UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >> Abteilung Archäologische Wissenschaften >> Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie >>

Forschungspraktika/Exkursionen

 

Georadar-Untersuchung der römischen Stadt Augst

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 1,5 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Erweiterungsbereich
Termine:
Blockveranstaltung 11.8.2019-17.8.2019 Mo-Fr, Sa, So
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 3 oder Modul 24 (Vertiefungsmodul III), Hauptfach (75 ECTS): Modul 3, Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 6 im Schwerpunkt IVGA. Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: IVGA-Exportmodul 5. ARP
Inhalt:
Wir bieten drei Plätze für ein einwöchiges geoarchäologisches Feldpraktikum zur Untersuchung der römischen Stadt Augusta Raurica in der Schweiz. Das Praktikum findet vom 11.-17.8.2019 statt, und wird von der Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie angeboten, mit der Möglichkeit zum Kennenlernen folgender Methoden:
Geophysikalische Prospektion mit dem Georadar
Einführung in die Datenauswertung
Vermessung mit Drohnen und D-GPS und GIS-Eingabe der Daten
archäologische Dokumentation
Für den genannten Zeitraum ist eine Unterkunft in Augst organisiert. Reise-, Verpflegungs- und Unterkunftskosten werden durch die Parkverwaltung von Augusta Raurica übernommen. Es besteht die Möglichkeit zur Selbstversorgung. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine solide körperliche Fitness.

 

Tagesexkursion - Tag der offenen Tür beim DLR Oberpfaffenhofen [DLR-Besuch]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Exkursion, 0,5 SWS, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 21.7.2019
Inhalt:
Das DLR Oberpfaffenhofen öffnet am 21. Juli 2019 die Türen für die Öffentlichkeit. Die IVGA möchte Studierenden mit Interesse an Fernerkundung und Satellitendaten die Möglichkeit bieten den Standort kennenzulernen, u. a. das Earth Observation Center (EOC), welches das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum und das Institut für Methodik der Fernerkundung umfasst, und das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) zu besuchen. Am DLR werden z.B. die Daten von TerraSAR-X und TanDEM-X bearbeitet und ausgewertet.
Empfohlene Literatur:
https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10261/320_read-214/#/gallery/701



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof