UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Master-Studiengang Politikwissenschaft >> Bachelor >>

Vergleichende Politikwissenschaft

 

PS: Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD

Dozent/in:
Matthias Günter Bahr
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, F21/03.03

 

PS: Vergleichende Politikwissenschaft: Dienstag 12 -14

Dozent/in:
Olaf Seifert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/02.41

 

S: Das politische System der BRD

Dozent/in:
Johannes Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.50

 

S: Das politische System der USA

Dozent/in:
Johannes Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do
Do, 10:00 - 12:00, F21/03.79

 

S: Party competition and political conflict in Europe

Dozent/in:
Javier Martinez Canto
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, FMA/01.19

 

S: Vergleichende Politikwissenschaft: Wahlsysteme

Dozent/in:
Johannes Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/03.79

 

S: Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft: Abgeordnete des Deutschen Bundestages - Woher sie kommen und was sie im Parlament tun

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, FMA/00.06

 

VS: Parteien und Parteiensysteme im Wandel: Demokratie in Krise?

Dozent/in:
Athanasia Pliakogianni
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/03.80
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zulassungsvoraussetzungen: Zwei der drei folgenden Module: Vorlesung/Proseminar/Seminar aus der Teilgebiet Vergleichende Politikwissenschaft
An- und Abmeldefristen: 01.04 und 07.05.2019
Erwerb eines Leistungsnachweises: Portfolio aus 3 Positionspapieren (30%) und einer Hausarbeit (70%). Eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar wird erwartet.
Inhalt:
Wir leben in einer Zeit politischen Wandels, die oft als Krisenzeit bezeichnet wird: Krise der politischen Parteien, Krise der politischen Institutionen, allgemeine politische Krise, Krise der Demokratie. In der Tat, erleben wir heutzutage tiefgreifende Veränderungen in den innenpolitischen Bereichen, sowohl in Europa als auch Weltweit: Sturz der traditionellen politischen Parteien, das Entstehen neuer Akteure, verstärkte Polarisierung und Fragmentierung usw. Doch kann man diese Tendenzen als „Krise“ bezeichnen? Wie soll der Begriff „Krise“ im politischen Rahmen interpretiert werden? Was sind die Symptome, die dafür sprechen, dass wir uns in einer Krisenzeit befinden und was sind die Argumente dagegen? Im theoretischen Hintergrund stehen unterschiedliche normative und kritische Theorien der Demokratie, die während des Seminars ausführlich präsentiert und diskutiert werden. Im Mittelpunkt unserer empirischen Analyse stehen politischen Parteien als wichtige Akteure der demokratischen Politik. Diverse empirische Beispiele aus der Parteiforschung werden während des Seminars behandelt und sollen uns eine vergleichende Perspektive aufzeigen, die uns ermöglicht, die Komplexität der Problematik zu erfassen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Giovanni Sartori (1976-2005). Parties and Party Systems: A Framework for Analysis. Colchester, ECPR Press. Sylvia Walby (2015). Crisis. Cambridge, Polity Press. Colin Crouch (2015). Postdemokratie. 12. Auflage, Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag. Jack Lively (1975-2007). Democracy. Colchester, ECPR Press. Richart Katz and William Crotty (2006). Handbook of Party Politics. Sage Publications.

 

PS: Proseminar Vergleichende Politikwissenschaft

Dozent/in:
Lukas Hohendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/02.55
Einzeltermin am 18.7.2019, 14:00 - 16:00, FMA/00.08



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof