UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Masterstudiengang Soziologie >>

Master Empirische Bildungsforschung

 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Ereignisanalyse 1 (Übung)

Dozent/in:
Gwendolin Blossfeld
Angaben:
Übung, 2 SWS, Besuch der Übung ist nur parallel mit der Vorlesung Ereignisanalyse möglich. Eine Anmeldung ist für die Übung und Vorlesung erforderlich. Nur im Vertiefungsmodul einbringbar!
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, RZ/00.07

 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Ereignisanalyse 1 (Vorlesung)

Dozent/in:
Hans-Peter Blossfeld
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Besuch der Vorlesung ist nur parallel mit der Übung Ereignisanalyse möglich. Eine Anmeldung ist für die Vorlesung und Übung erforderlich. Nur im Vertiefungsmodul einbringbar!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Inhalt:
Ziel dieser Vorlesung ist die Einführung in die Theorie und Anwendung der Ereignisanalyse. Die Methoden der Ereignisanalyse haben in den letzten beiden Jahrzehnten mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Längsschnittdaten in der Soziologie an Bedeutung gewonnen. Unter "Ereignisdaten" versteht man Daten, die über die genauen Zeitdauern bis zu einem Zustandswechsel und deren Abfolge informieren. Beispiele hierfür sind die Dauern von Arbeitslosigkeitsphasen in der Arbeitsmarktforschung, die "Lebensdauer" politischer Systeme in der politischen Soziologie, die Dauer von Lernprozessen in der Bildungssoziologie, die Zeitspanne bis zu einem Umzug in eine andere Region in der Mobilitätsforschung, der Zeitraum bis zur Rückfälligkeit von Straftätern in der Kriminologie, die Verweildauer von Kindern im elterlichen Haushalt in der Jugend- und Familiensoziologie etc.
Zum Kurs "Ereignisanalyse" wird parallel eine Übung stattfinden, die von Dr. Gwendolin J. Blossfeld mit Hilfe des Programms Stata und auf der Grundlage von Daten aus der Lebensverlaufsforschung und den Nationalen Bildungspanels abgehalten wird. Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist der kontinuierliche Besuch der Vorlesung und der Übung sowie die Durchführung und Abgabe von Hausarbeiten (die Einzelheiten dazu werden in der Übung bekannt gegeben).
Empfohlene Literatur:
Blossfeld, Hans-Peter, Götz Rohwer and Thorsten Schneider (2019): Event History Analysis with Stata, London and New York Routledge (Taylor and Francis Group) (Autorenrabatt zu Semesterbeginn möglich)

 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie

Dozent/in:
Wilfred Uunk
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Nur im Vertiefungsmodul einbringbar!
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• Übernahme eines Referats • Kontinuierliche Teilnahme • Hausarbeiten (individuelles Papier: Literatur Review)
Ein Basisverständnis von Statistik (bivariate, multivariate regression) ist essentiel um den Kurs erfolgreich zu bestehen.
• Take over a presentation on a specific theme • Continuous participation • Homework (individual paper: Literature review)
A basic understanding of hypotheses testing with univariate and bivariate statistics as well as linear and logistic regression is essential for the successful completion of the course.
Inhalt:
Dieser Kurs behandelt die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie. Er hat unterschiedliche Ziele: 1. Über spezifische Themen der Familiensoziologie, wie Homogamie (Ähnlichkeiten in Partnermerkmalen), Konsequenzen von Ehescheidung, und Geschlechtsunterschiede in der Ausbildung und am Arbeitsmarkt zu lehren. 2. Wichtige theoretische und methodische Fortschritte in dieser Forschung abzuhandeln: a. Makro-mikro Interaktionen b. Nationalvergleichende Designs und Longitudinale Designs 3. Studenten zu lehren die neusten Fortschritte in einem Teilgebiet der Familiensoziologie zu formulieren auf Basis eines Literatur-Reviews (für eine gute Vorbereitung der Masterarbeit).

Aim and contents This course treats recent advances in sociology of the family. It has several aims: 1. To lecture on specific themes within sociology of the family: homogamy (similarity in partner traits), (consequences of) divorce and remarriage, gender inequality in education and the labor market 2. To treat important theoretical and methodological improvements within this research a. Macro-micro interactions b. Cross-national comparative approaches and longitudinal designs 3. To learn students how to review advancement in a specific field by review of the literature on a specific subtheme (in order to prepare well for a master’s thesis)
Empfohlene Literatur:
Literatur Artikel (werden angekündigt)
Literature (To be announced)

 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs

Dozent/in:
Hans-Peter Blossfeld
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Nur im Vertiefungsmodul einbringbar!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07

 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Fortgeschrittene oder ausgewählte Themen der (international vergleichenden) Lebensverlaufsforschung: Familiensoziologie

Dozent/in:
Wilfred Uunk
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Nur im Vertiefungsmodul einbringbar!
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Übernahme eines Referats • Kontinuierliche Teilnahme • Hausarbeiten (individuelles Papier: Literatur Review) Ein Basisverständnis von Statistik (bivariate, multivariate regression) ist essentiel um den Kurs erfolgreich zu bestehen.
• Take over a presentation on a specific theme • Continuous participation • Homework (individual paper: Literature review)
A basic understanding of hypotheses testing with univariate and bivariate statistics as well as linear and logistic regression is essential for the successful completion of the course.
Inhalt:
Dieser Kurs behandelt die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie. Er hat unterschiedliche Ziele: 1. Über spezifische Themen der Familiensoziologie, wie Homogamie (Ähnlichkeiten in Partnermerkmalen), Konsequenzen von Ehescheidung, und Geschlechtsunterschiede in der Ausbildung und am Arbeitsmarkt zu lehren. 2. Wichtige theoretische und methodische Fortschritte in dieser Forschung abzuhandeln: a. Makro-mikro Interaktionen b. Nationalvergleichende Designs und Longitudinale Designs 3. Studenten zu lehren die neusten Fortschritte in einem Teilgebiet der Familiensoziologie zu formulieren auf Basis eines Literatur-Reviews (für eine gute Vorbereitung der Masterarbeit).

Aim and contents This course treats recent advances in sociology of the family. It has several aims: 1. To lecture on specific themes within sociology of the family: homogamy (similarity in partner traits), (consequences of) divorce, gender inequality in education and the labor market 2. To treat important theoretical and methodological advances within this research a. Macro-micro interactions b. Institutional explanations (from typologies to continuous measures) c. Cross-national comparative approaches d. Longitudinal designs 3. To learn students how to review advancement in a specific field by review of the literature on a specific subtheme (in order to prepare well for a master’s thesis)
Empfohlene Literatur:
Literatur Artikel (werden angekündigt)
Literature (To be announced)

 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Fortgeschrittene oder ausgewählte Themen der (international vergleichenden) Lebensverlaufsforschung: Theorien und Methoden

Dozent/in:
Hans-Peter Blossfeld
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Nur im Vertiefungsmodul einbringbar!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises (6 ECTS oder vergleichbarer Nachweise für Studierende anderer Fachrichtungen) ist (1) die kontinuierliche Teilnahme an der Veranstaltung (Lesen der Texte und aktive Beteiligung an der Diskussion), (2) die Übernahme eines Referats (mit PowerPoint-Präsentation) zum Thema einer der Sitzungen und (3) dessen schriftliche Ausarbeitung (Hausarbeit).
Inhalt:
Im Zuge der Europäisierung und Globalisierung hat die Methode des internationalen Vergleichs in der Soziologie an Bedeutung gewonnen. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, verschiedene analytische Zugänge zum internationalen Vergleich darzustellen und den Nutzen sowie die Probleme international vergleichender Forschung an Hand ausgewählter empirischer Studien zu diskutieren.

 

S: Bildungssoziologie: Migration und Bildung: Causes of segregation in the school context and consequences for ethnic inequality

Dozent/in:
Georg Lorenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2019, Einzeltermin am 9.5.2019, Einzeltermin am 23.5.2019, Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 13.6.2019, Einzeltermin am 4.7.2019, Einzeltermin am 11.7.2019, 12:00 - 16:00, FMA/01.20
14-tägig
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet 14-tägig statt.
Termine: 25.04./ 09.05. / 23.05. / 06.06. / 13.06. / 04.07. / 11.07.2019
Leistungsnachweis kann erworben werden durch
  • Referat und Hausarbeit oder
  • Portfolio und Hausarbeit
Anmeldung zur jeweiligen Prüfung über Flex-Now.
Inhalt:
Dieses Seminar beschäftigt sich mit zwei Themenkomplexen: Migrationsbedingten Ungleichheiten im Bereich Bildung und Segregation. Nach zwei Sitzungen, die sich mit dem Ausmaß migrationsbedingter Bildungsungleichheiten und gängigen soziologischen Erklärungen derselben beschäftigen, werden in den folgenden Sitzungen verschiedene Konzepte sozialer Segregation (z. B. auf Nachbarschaftsebene, auf Schulebene, auf Freundesebene etc.) und ihrer Ursachen diskutiert. Die verbleibenden Sitzungen widmen sich Studien, die sich mit den Folgen von Segregation für Bildungsungleichheiten beschäftigen. Dabei werden neben Effekten auf den Bildungserfolg auch Effekte auf andere Dimensionen wie soziale Kohäsion besprochen.
This seminar focusses on two main issues: disparities in the educational attainment of immigrant and non-immigrant students and segregation. After two sessions dealing with the amount of ethnic educational inequality as well as sociological explanation of these inequalities, we will examine different concepts of social segregation (e.g., residential, school, and friendship segregation) and their causes. The rest of the sessions will deal with consequences of segregation for disparities in education. Here, we will discuss effects on educational attainment and other effects such as those related to social cohesion.

 

S: Bildungssoziologie: Migration und Bildung: Migration and immigrants' labor market integration in Europe

Dozent/in:
Miriam Schmaus
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Fr, 15:00 - 18:00, F21/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
6 (or 12) ECTS (or matching qualifications for students of other disciplines)
Credit is awarded for one presentation + seminar paper
Credit can be transferred into the following modules:
  • Fortgeschrittene Themen der Migration und Integration
  • Ethnische Ungleichheit
  • Aktuelle Befunde der Migrations- und Integrationsforschung
  • Fortgeschrittene Themen der Migrationssoziologie
  • Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse
  • Bildungssoziologie

NOTE: The language of instruction will optionally be English or German, in order to facilitate inter-national students to attend the course. However, a (small) number of relevant studies are solely available in German. German language knowledge may thus be of advantage.

ATTENTION: Class starts on 03.05.2019 (one week after the official start of the semester).
Inhalt:
During the last 60 years, European countries have increasingly become destinations for (international) immigrants and asylum seekers. Despite being a core issue for the respective national governments, many of these immigrant groups fare worse than natives in terms of labor market outcomes. Moreover, there are considerable differences between the EU countries, in how these immigrants are integrating into the respective labor markets. Yet, systematic research that explains these differences is still somewhat scarce. This course aims to give a general overview of the cross-country differences in labor market integration and introduce crucial theoretical arguments brought forth to explain these differences. We will particularly focus on the interplay between the immigrants’ individual characteristics and the institutional characteristics of the different destination countries. In terms of structure, the course consists of three parts. The first part gives an overview of the immigrant population and respective labor market integration in Europe. Subsequently, theoretical arguments to explain these labor market outcomes are introduced. The second part then deals with data sources (and indicators) available to test the theoretical arguments. The third part sets out to assess the empirical evidence on how important the respective explanations are. The class will close with a “thinktank” on directions for future research.

 

S: Bildungssoziologie: Migration und Bildung: Selective migration and inegration process

Dozent/in:
Cornelia Kristen
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 17:00, F21/03.02

 

Basismodul Bildungssoziologie: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality [Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality]

Angaben:
Seminar, 2 SWS, First meeting: 24.04.2019, 12.00 ct.

 
 
Mi12:00 - 14:00FMA/00.08 Bittmann, F.
 

Vertiefungsmodul Bildungssoziologie: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality [Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality]

Dozent/in:
Felix Bittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, First meeting: 24.04.2019, 12.00 Uhr ct.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, FMA/00.08



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof