UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Masterstudiengang Soziologie >>

Master Empirische Bildungsforschung

 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Ereignisanalyse 1 (Übung)

Dozent/in:
Gwendolin Blossfeld
Angaben:
Übung, 2 SWS, Besuch der Übung ist nur parallel mit der Vorlesung Ereignisanalyse möglich. Eine Anmeldung ist für die Übung und Vorlesung erforderlich. Nur im Vertiefungsmodul einbringbar!
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, RZ/00.07

 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Ereignisanalyse 1 (Vorlesung)

Dozent/in:
Hans-Peter Blossfeld
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Besuch der Vorlesung ist nur parallel mit der Übung Ereignisanalyse möglich. Eine Anmeldung ist für die Vorlesung und Übung erforderlich. Nur im Vertiefungsmodul einbringbar!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FMA/00.06

 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie

Dozent/in:
Wilfred Uunk
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Nur im Vertiefungsmodul einbringbar!
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• Übernahme eines Referats • Kontinuierliche Teilnahme • Hausarbeiten (individuelles Papier: Literatur Review)
Ein Basisverständnis von Statistik (bivariate, multivariate regression) ist essentiel um den Kurs erfolgreich zu bestehen.
• Take over a presentation on a specific theme • Continuous participation • Homework (individual paper: Literature review)
A basic understanding of hypotheses testing with univariate and bivariate statistics as well as linear and logistic regression is essential for the successful completion of the course.

 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs

Dozent/in:
Hans-Peter Blossfeld
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Nur im Vertiefungsmodul einbringbar!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07

 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Fortgeschrittene oder ausgewählte Themen der (international vergleichenden) Lebensverlaufsforschung: Familiensoziologie

Dozent/in:
Wilfred Uunk
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Nur im Vertiefungsmodul einbringbar!
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Übernahme eines Referats • Kontinuierliche Teilnahme • Hausarbeiten (individuelles Papier: Literatur Review) Ein Basisverständnis von Statistik (bivariate, multivariate regression) ist essentiel um den Kurs erfolgreich zu bestehen.
• Take over a presentation on a specific theme • Continuous participation • Homework (individual paper: Literature review)
A basic understanding of hypotheses testing with univariate and bivariate statistics as well as linear and logistic regression is essential for the successful completion of the course.

 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Fortgeschrittene oder ausgewählte Themen der (international vergleichenden) Lebensverlaufsforschung: Theorien und Methoden

Dozent/in:
Hans-Peter Blossfeld
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Nur im Vertiefungsmodul einbringbar!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises (6 ECTS oder vergleichbarer Nachweise für Studierende anderer Fachrichtungen) ist (1) die kontinuierliche Teilnahme an der Veranstaltung (Lesen der Texte und aktive Beteiligung an der Diskussion), (2) die Übernahme eines Referats (mit PowerPoint-Präsentation) zum Thema einer der Sitzungen und (3) dessen schriftliche Ausarbeitung (Hausarbeit).

 

S: Bildungssoziologie: Migration und Bildung: Causes of segregation in the school context and consequences for ethnic inequality

Dozent/in:
Georg Lorenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2019, Einzeltermin am 9.5.2019, Einzeltermin am 23.5.2019, Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 13.6.2019, Einzeltermin am 4.7.2019, Einzeltermin am 11.7.2019, 12:00 - 16:00, FMA/01.20
14-tägig
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet 14-tägig statt.
Termine: 25.04./ 09.05. / 23.05. / 06.06. / 13.06. / 04.07. / 11.07.2019
Leistungsnachweis kann erworben werden durch
  • Referat und Hausarbeit oder
  • Portfolio und Hausarbeit
Anmeldung zur jeweiligen Prüfung über Flex-Now.

 

S: Bildungssoziologie: Migration und Bildung: Migration and immigrants' labor market integration in Europe

Dozent/in:
Miriam Schmaus
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Fr, 15:00 - 18:00, F21/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
6 (or 12) ECTS (or matching qualifications for students of other disciplines)
Credit is awarded for one presentation + seminar paper
Credit can be transferred into the following modules:
  • Fortgeschrittene Themen der Migration und Integration
  • Ethnische Ungleichheit
  • Aktuelle Befunde der Migrations- und Integrationsforschung
  • Fortgeschrittene Themen der Migrationssoziologie
  • Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse
  • Bildungssoziologie

NOTE: The language of instruction will optionally be English or German, in order to facilitate inter-national students to attend the course. However, a (small) number of relevant studies are solely available in German. German language knowledge may thus be of advantage.

ATTENTION: Class starts on 03.05.2019 (one week after the official start of the semester).

 

S: Bildungssoziologie: Migration und Bildung: Selective migration and inegration process

Dozent/in:
Cornelia Kristen
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 17:00, F21/03.02

 

Basismodul Bildungssoziologie: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality [Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality]

Angaben:
Seminar, 2 SWS, First meeting: 24.04.2019, 12.00 ct.

 
 
Mi12:00 - 14:00FMA/00.08 Bittmann, F.
 

Vertiefungsmodul Bildungssoziologie: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality [Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality]

Dozent/in:
Felix Bittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, First meeting: 24.04.2019, 12.00 Uhr ct.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, FMA/00.08



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof