UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geographie >> Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt >>

Vertiefungsmodule

 

B9b: Seminar: Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung in der Praxis [Regionalentwicklung]

Dozent/in:
Tobias Alt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bitte beachten: Der Anmeldezeitraum in FlexNow ist vom 11.09. - 11.10.2019. Die Anmeldung in FlexNow dient vorläufig als Interessentenliste, da Masterstudierende Vorrang haben. Eine verbindliche Zusage erhalten Sie per E-Mail bis 18.10.2019.
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2019, Einzeltermin am 15.11.2019, Einzeltermin am 22.11.2019, Einzeltermin am 29.11.2019, Einzeltermin am 6.12.2019, Einzeltermin am 13.12.2019, 13:00 - 18:00, KR1/00.05
Beginn der Lehrveranstaltung: 25.10.2019
Inhalt:
Im Seminar werden die wichtigsten Aspekte der angewandten Regionalentwicklung und die verschiedenen Förderkulissen in Bayern dargestellt sowie die damit verbundenen beruflichen Perspektiven für Geographen erläutert. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die kommunale Wirtschaftsförderung gelegt. Zunächst wird die Bedeutung wirtschaftsgeographischer Theorien für die Praxis dargestellt. Anschließend werden die behandelten Inhalte mittels zweier Exkursionen praktisch vertieft.

 

B10 Geländeübung "Solidarische Landwirtschaft Bamberg" (1 Tag)

Dozent/in:
Anne Allmrodt
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Termine:
Einzeltermin am 9.10.2019, 9:00 - 10:30, WE5/02.003
Beginn um 09:00 Uhr im Raum WE5/02.003, Ende ca. 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sie benötigen für diese Exkursion ein Fahrrad, da wir an unterschiedlichen Orten im Bamberger Stadtgebiet Station machen werden.
Inhalt:
Dinge unseres alltäglichen Lebens wie Nahrung, Kleidung, Elektronik usw. sind den Prinzipien des Wachstums und des Wettbewerbs unterworfen und beeinflussen somit letztlich auch unser eigenes Verhalten. Immer lauter wird inzwischen jedoch die Frage, ob und wie viel Wachstum/ Wettbewerb noch möglich ist, was daraus resultiert und welche Alternativen es gibt.

Im Rahmen der Exkursion werden wir daher unterschiedliche Orte in Bamberg aufsuchen, die solche Alternativen in den Bereichen Lebensmittel, Soziales, Gegenstände gestalten. Inhaltlich wird es dabei immer wieder um Aspekte des Postwachstums gehen. Neben der Möglichkeit, mit Akteur/innen der Solawi Bamberg, dem Repair-Cafe Männerschuppen und anderen ins Gespräch zu kommen, werden wir Aspekte von Wachstum und Postwachstum in Kontexten wie Konsumverhalten, Stadtplanung, Lebensstilen, Nachhaltigkeit, etc. hinterfragen und kritisch reflektieren.

Sie benötigen für diese Exkursion ein Fahrrad, da wir an unterschiedlichen Orten im Bamberger Stadtgebiet Station machen werden.

 

B10 Geländeübung: Großes physisch-geographisches Geländepraktikum "Franken"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Praktikum, ECTS: 8, 8 Tage; 07.-11-10.2019 und 24.-26.10.2019
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B10 Geländeübungen: kleine Exkursion "Geißberg"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, 1 Tag am Fr. 22. November 2019
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Nachbesprechung Exkursion "Alpentransekt"

Dozent/in:
Matthias Möller
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 9.1.2020, 18:30 - 21:00, KR1/00.05

 

Nachbesprechung Großes physisch-geographisches Geländepraktikum "Franken"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2019, 12:00 - 14:00, KR1/00.05

 

Nachbesprechung Vulkaneifel Exkursion

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2019, 8:00 - 10:00, KR12/02.05

 

Nachbesprechung: Große Exkursion "Alpentransekt"

Dozent/in:
Matthias Möller
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 9.1.2020, 18:30 - 21:00, KR1/00.05

 

Vorbesprechung "Alpenvorlandstäler"

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2019, 14:30 - 15:00, KR1/00.05



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof