UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Sozialpädagogik >> MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft >>

Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2

 

Berufsziel: Ehrenamt

Dozent/in:
Michael Schmitt
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Basismodul: Soziale Dienste und Handlungsfelder; Modul MA EBWS HF SozPäd 2-A (Soziale Dienste und Handlungsfelder)
Termine:
Einzeltermin am 22.11.2019, 14:00 - 20:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 23.11.2019, 10:00 - 18:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 31.1.2020, 14:00 - 20:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 1.2.2020, 10:00 - 18:00, MG1/02.06
Vorbesprechung: Dienstag, 15.10.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.02
Inhalt:
Gibt es die klassische Erwerbsbiografie noch? Werden freiwillige Tätigkeiten, Ehrenämter und Soziales Engagement wichtiger für den Lebenslauf? Hauptberufliche Stellen werden durch die Arbeit von Ehrenamtlichen ersetzt?
Weite Einsparungen und Schnitte im sozialen Netz werden mit der hervorragenden (und unentgeltlichen) Arbeit Ehrenamtlicher begründet, Ehrenamtliche führen verstärkt Arbeiten aus, für die sie nicht qualifiziert und bei denen sie überfordert sind - diese und weitere Kritikpunkte an ehrenamtlichen Tätigkeiten sind in jüngerer Zeit häufiger zu vernehmen.

In diesem Seminar setzen wir uns mit dem Phänomen der Freiwilligenarbeit, des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamts auseinander und setzen die Phänomene in Bezug zur Frage nach Qualität in der Sozialen Arbeit. Es wird um das professionelle Verständnis als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagog/in gehen, es werden Formen der Qualifizierung und Management von Ehrenamtlichen auf den Prüfstand gestellt und ein historischer Abriss zum Zusammenhang von Ehrenamt und Sozialpädagogik skizziert.

 

Kindheitsverläufe

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Basismodul: Sozialpädagogische Forschung; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Sozialpädagogische Forschung); MA BB Lehrforschungsprojekt (Begleitseminar, Teil I)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Inhalt:
Kindheitsverläufe in der Nachkriegszeit waren geprägt von Armut, dem Aufwachsen in veränderten, äußerst belasteten Familien wie auch starken Zukunftsängsten. Ziel des Seminars ist es, Dynamiken von Kindheitsverläufen und Alltagspraxen (Hintergründe von Handlungen und Ereignissen) in den frühen Jahren nach dem Kriegsende in den Blick zu nehmen. Es gilt, erlebte Kindheitsgeschichte vor dem Hintergrund einer sich neu konstituierenden professionellen Sozialen Arbeit nach dem Zweiten Weltkrieg zu untersuchen. Neben theoretischen Inhalten ist auch ein Zugang zum Feld Bestandteil des Forschungsseminars.
Empfohlene Literatur:
Rosenthal, G. 1995: Erlebte und erzählte Lebensgeschichte. Gestalt und Struktur biographischer Selbstbeschreibungen, Frankfurt/M.
Hammerschmidt, P./Hans, A./Oechler, M./Uhlendorff, U. 2019: Sozialpädagogische Probleme in der Nachkriegszeit, Weinheim

 

Poststrukturalistische Theorien - E n t f ä l l t !

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Wissensformen in der Sozialpädagogik);
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Bezüge zu Foucault, Butler, Derrida und einigen Autor/-innen mehr sind auch aus der Theoriediskussion in der Sozialen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Dabei bilden deren Theorien sowohl wertvolle Impulse für theoretische Weiterentwicklungen - nicht zuletzt in Genderfragen, Postkolonialen Debatten und weiteren Machtthematisierungen - als auch Anschlüsse für empirische Arbeiten. Das Seminar nimmt die Grundzüge der Theorien in den Blick und diskutiert verschiedene Übernahmen und Perspektiven für die Soziale Arbeit.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof