UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geographie >> Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt >>

Basismodule

 

B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs C

Dozentinnen/Dozenten:
Anne Allmrodt, Vincent Keldenich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.05
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:15 - 17:00, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 17:00 - 17:45, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs C

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:15 - 17:00, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Bachelorstudierende, Kurs A

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Di, 8:30 - 9:15, U2/01.33

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Bachelorstudierende, Kurs B

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mi, 8:30 - 9:15, U2/01.33

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Lehramtstudierende, Kurs A

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 9:15 - 10:00, U2/01.33

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Lehramtstudierende, Kurs B

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 9:15 - 10:00, U2/01.33

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:15 - 17:00, KR12/02.01

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 17:00 - 17:45, KR12/02.01

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs C

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:15 - 17:00, KR12/02.01

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 30.3.2021, 9:30 - 11:30, KS13/01.11
Der Termin für die verschobene B3/B3n-Klausur ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen, Dienstag, 30.3.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr, im Raum Kapellenstraße KS13/01.11. Bitte pünktlich einfinden bis 9:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes, der Bevölkerungsgeographie sowie auf dem Gebiet der Verkehrsgeographie

  • Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Verkehrsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräume, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt- und Regionsmarketing

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Kulturlandschaftspflege, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen

  • Entwicklung und Funktion des Verkehrs, Raumerschließung durch Verkehr, Verkehr und Umwelt, Formen und Entwicklung des Tourismus im Überblick, Strukturen und Probleme von Tourismusregionen

 

B5 Fachmethodik I: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs A

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung vom 01.10. - 15.12.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs D

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.01

 

B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01, KR12/00.02

 

Tutorium zu B5 Fachmethodik I

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Do, 12:00 - 13:00, KR1/00.05

 

B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Der Termin für die verschobene B3/B3n-Klausur ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen, Dienstag, 30.3.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr, im Raum Kapellenstraße KS13/01.11. Bitte pünktlich einfinden bis 9:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes, der Bevölkerungsgeographie sowie auf dem Gebiet der Verkehrsgeographie

  • Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Verkehrsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräume, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt- und Regionsmarketing

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Kulturlandschaftspflege, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen

  • Entwicklung und Funktion des Verkehrs, Raumerschließung durch Verkehr, Verkehr und Umwelt, Formen und Entwicklung des Tourismus im Überblick, Strukturen und Probleme von Tourismusregionen

 

B3/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Der Termin für die verschobene B3/B3n-Klausur ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen, Dienstag, 30.3.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr, im Raum Kapellenstraße KS13/01.11. Bitte pünktlich einfinden bis 9:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof