UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Sprachenzentrum >> Slavische Sprachen >> Russisch >>

Russisch Phil. (für Studierende slavischer Philologien)

 

Russisch I (für Studierende der Slavistik)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Nur für Haupt- und Nebenfachslavisten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine Voraussetzungen
Scheinerwerb durch Klausur

Modulzugehörigkeit:
Basismodul Sprachpraxis Russisch
Profilmodul Sprachpraxis K/S/B, Polnisch, Tschechisch


Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Nach der Einführung des russischen Alphabets werden wir uns mit dem Grundwortschatz zu einigen allgemeinen
Alltagsthemen sowie typischen Dialogen zu diesen Themen beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
Lehrbuch: M. Brosch u.a.: Jasno! A1-A2. Russisch für Anfänger. ISBN: 978-3-12-527590-4

Arbeitsheft: M. Brosch u.a.: Jasno! A1-A2. Russisch für Anfänger. ISBN: 978-3-12-527591-1

 
 
Di
Do
16:00 - 18:00
12:00 - 14:00
n.V.
n.V.
Shkirya, O.
 

Russisch III

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, für Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Russisch-II-Abschluss bzw. entsprechende Kenntnisse. Scheinerwerb durch Klausur.

Modulzugehörigkeit:
Aufbaumodul Sprachpraxis Russisch
ECTS-Punkte: 4


Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Es wird nach dem Hauptlehrbuch weitergearbeitet. Nach Absprache mit den Kursteilnehmern können für den Unterricht an einzelnen Wochentagen bestimmte Schwerpunkte gesetzt werden: Arbeit mit dem Text, Grammatik, Wortschatzübungen etc. Kopien zusätzlicher authentischer russischer Texte und Übungen werden zur Verfügung gestellt.
Zu diesem Kurs gibt es einen Begleitkurs "Konversation II", wo das freie Sprechen in Alltagssituationen zu den entsprechenden Themen aus dem Lehrbuch geübt wird.
Neu eingeschriebene Studenten mit entsprechenden Vorkenntnissen können nach Bestehen eines Einstufungstests in der ersten Semesterwoche (siehe entsprechenden Aushang) in diesen Kurs einsteigen.
Empfohlene Literatur:
Lehrbuch: M. Brosch u.a.: Jasno! A1-A2. Russisch für Anfänger. ISBN: 978-3-12-527590-4

Arbeitsheft: M. Brosch u.a.: Jasno! A1-A2. Russisch für Anfänger. ISBN: 978-3-12-527591-1

 
 
Mi, Fr8:00 - 10:00n.V. Jäkel-Miroshevskaya, A.
 

Russisch V

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Russisch IV bzw. entsprechende Kenntnisse. (abgeschlossenes Aufbaumodul)
Scheinerwerb durch Klausur.

Modulzugehörigkeit:
Vertiefungsmodul Sprachpraxis Russisch (Var 1)
ECTS-Punkte: 4.


Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Wir werden das Studium der Grammatik fortsetzen, die für eine richtige Gestaltung der Rede notwendig ist. Besondere Aufmerksamkeit wird solchen wichtigen Themen gewidmet wie dem Aspektgebrauch, den Verben der Bewegung u. a.
Die Dialoge orientieren sich an lebensnahen und wichtigen Kommunikationssituationen. Die Texte adaptierte Auszüge aus Werken von S. Dovlatov u. a. werden so präpariert sein, dass die Teilnehmer sie nicht nur mit Interesse lesen, sondern auch besprechen können.
Anregungen der Teilnehmer zur schwerpunktmäßigen Gestaltung des Unterrichts sind erwünscht und werden berücksichtigt.
Empfohlene Literatur:
Alle notwendigen Arbeitsmaterialien werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt.

 
 
Mi, Fr10:00 - 12:00n.V. Jäkel-Miroshevskaya, A.
 

Russisch: Grammatik I

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, für Haupt- und Nebenfachslavisten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: keine

Scheinerwerb durch Klausur

Modulzugehörigkeit:
Profilmodul Sprachpraxis Russisch
ECTS-Punkte: 2


Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden parallel zum Kurs Russisch I zusätzliche Grammatikübungen angeboten.
Empfohlene Literatur:
Lehrbuch: M. Brosch u.a.: Jasno! A1-A2. Russisch für Anfänger. ISBN: 978-3-12-527590-4

Arbeitsheft: M. Brosch u.a.: Jasno! A1-A2. Russisch für Anfänger. ISBN: 978-3-12-527591-1

 
 
Di14:00 - 16:00n.V. Shkirya, O.
 

Russisch: Grammatik II

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, für Haupt- und Nebenfachslavisten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Scheinerwerb durch Klausur

Modulzugehörigkeit: Profilmodul Sprachpraxis Russisch
ECTS-Punkte: 2

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Dieser Kurs richtet sich an die Studierenden mit muttersprachlichen Vorkenntnissen im Russischen, die in Bereichen der Grammatik und Orthographie zusätzliche Übung benötigen.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird im Unterricht bekannt gegeben.

 
 
Mo16:00 - 18:00n.V. Wald, V.
 

Russisch: Landeskunde

Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird auf Deutsch und/oder Russisch gehalten (die Kurssprache wird nach Niveau der Teilnehmer bestimmt).

Die Voraussetzung für den Scheinerwerb ist regelmäßige Teilnahme, sowie Vorbereitung eines Referats.

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.
Inhalt:
In einer Reihe von Unterrichtseinheiten werden folgende Themenblöcke durchgenommen:

• die Geographie und Geschichte des Landes

• die modernen politischen und kulturellen Hintergründe des Landes

• die wirtschaftliche Entwicklung des Landes in den letzten Jahrzehnten

• regionale Unterschiede und Beziehungen Russlands zu den Nachbarstaaten

• Ein- und Auswanderungsprozesse und russische Diaspora.

 
 
Mo12:00 - 14:00n.V. Wald, V.
 

Russisch: Übersetzung

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, für Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Russisch-IV-Abschluss bzw. entsprechende Kenntnisse. Scheinerwerb durch Klausur.

Modulzugehörigkeit:
Profilbereich Sprachpraxis Russisch
ECTS-Punkte: 2 oder 3


Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden wir Texte zu aktuellen Themen zur russischen Kultur und Gesellschaft übersetzen, die grammatikalischen Strukturen dieser Texte analysieren und das Wortschatz erweitern. Darüber hinaus wird das Hintergrundwissen zu den Techniken des Übersetzens und Dolmetschens vermittelt.
Empfohlene Literatur:
Wird rechtzeitig bekannt gegeben. Kopien werden zur Verfügung gestellt.

 
 
Mi12:00 - 14:00n.V. Wald, V.
 

Russisch: Wortschatz und Stilistik des Russischen

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Solide Russischkenntnisse, Russisch V-Abschluss oder entsprechendes Niveau
Profilmodul Sprachpraxis Russisch

Eine Anmeldung ist erforderlich. An- und Abmeldefrist im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Es werden stilistische Beschaffenheiten bestimmter Wortschatzgruppen und die Anwendung der stilistisch angemessenen lexikalischen und grammatikalischen Einheiten behandelt. Im Mittelpunkt des Kurses steht die russische Phraseologie, jedoch werden wir uns auch mit Problemen der Synonymie, Polysemie, Antonymie sowie der Phraseologie des Russischen auseinander setzen.
Empfohlene Literatur:
Kopien werden zur Verfügung gestellt;
Eigene Recherchen der Teilnehmer.

 
 
Mi14:00 - 16:00n.V. Wald, V.
 

Russische Konversation II

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, für Haupt- und Nebenfachslavisten
Voraussetzungen / Organisatorisches:


Modulzugehörigkeit:
Profilmodul Sprachpraxis Russisch
ECTS-Punkte: 2


Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
In diesem Begleitkurs zum Hauptkurs Russisch III werden wir das freie Sprechen in Alltagssituationen zu den entspechenden
Themen aus dem Lehrbuch üben.
Empfohlene Literatur:
Lehrbuch zum Kurs Russisch III.
Zusätzliche Materialien werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt.

 
 
Mo14:00 - 16:00n.V. Wald, V.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof