UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >> Bachelor-Studiengang / Studiengang Schulpsychologie >> Pflichtbereich >>

1. und 2. Semester

Pflichtmodul Einführung in die Psychologie

 

Soft Skills Psychologie [SoftSkills]

Dozent/in:
Jascha Rüsseler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist Teil des Moduls Einführung in die Psychologie

 

Vorlesung Einführung in die Psychologie [VL RiVo Einführung Psychologie]

Dozent/in:
Jascha Rüsseler
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist Teil des Moduls Einführung in die Psychologie. Diese Vorlesung wird Online stattfinden. Einige Termine werden synchron, d.h. Online live zu der angegebenen Zeit (Mo, 8-10) stattfinden. Die meisten Termine werden asynchron stattfinden, d.h. die Vorlesungen werden Ihnen als Videos etc. im VC-Kurs zur Verfügung gestellt. Zu diesen Vorlesungen werden dann teilweise Online "Fragestunden" in dem zugehörigen MS-Teams-Kurs angeboten (jeweils Montags von 8-10). Weitere Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn der Lehrverantaltung. Beginn der Lehrveranstaltung am 2.11.20.

 

Einführung in die Schulpsychologie

Dozent/in:
Michael Hock
Angaben:
Übung, 1 SWS, Nur für Studierende der Schulpsychologie. Die erste Sitzung ist am 13.11.2020 und findet via MS Teams statt. Bitte tragen sich in den VC-Kurs "Einführung in die Schulpsychologie" ein.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Pflichtmodul Allgemeine Psychologie I

 

Heureka! Wie Menschen neu(es) wahrnehmen, denken und gestalten

Dozent/in:
Claudia Muth
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet online statt.

 

Von Moderner Kunst und Postmodernem Kitsch

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Ortlieb, Pia Deininger
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird online, über Teams, stattfinden. Genauere Angaben bekommen Sie vor dem Seminarbeginn.
Termine:
6.11.20
13.11.20
20.11.20
27.11.20
Uhrzeit:
10 - 18:30 mit Pausen

 

Vorlesung Allgemeine Psychologie Ia: Wahrnehmung

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Vorlesung und Übung, Die Vorlesung wird virtualisiert im ASYNCHRONEN Betrieb (Offline-Inhalte) stattfinden
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Vorlesung wird virtualisiert im ASYNCHRONEN Betrieb (Offline-Inhalte) stattfinden
Schlagwörter:
Asynchron, offline

 

Vorlesung Allgemeine Psychologie Ib: Theorie und Praxis

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Vorlesung und Übung, Die Vorlesung wird virtualisiert im ASYNCHRONEN Betrieb (Offline-Inhalte) stattfinden
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Die Vorlesung wird virtualisiert im ASYNCHRONEN Betrieb (Offline-Inhalte) stattfinden
Schlagwörter:
Asynchron, offline

 

Warum will E.T. nach Hause? Einführung in die Exopsychologie

Dozent/in:
Niklas Döbler
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

Pflichtmodul Allgemeine Psychologie II

 

SE Allgemeine Psychologie II: The Psychology of Emotions and Habits [Psych-Emo-Habits]

Dozent/in:
Daniel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Das SE gehört zum Modul 'Allgemeine Psychologie II' im Bachelor-Studiengang 'Psychologie'.
  • Das Seminar gehört zum Modul 'Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul A (Wahlpflichtmodul)' im Master-Studiengang 'Empirische Bildungsforschung'.
  • Die Anmeldung für die Bachelor-Studiengänge 'Psychologie' und 'Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt' erfolgt über die Seminaranmeldebörse.

 

Vorlesung Allgemeine Psychologie II/1: Kognition und Sprache [VL KuS]

Dozent/in:
Jascha Rüsseler
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist Teil des Moduls Allgemeine Psychologie II. Die Vorlesung wird Online asynchron stattfinden. d.h. die Vorlesungsvideos werden Ihnen im VC-Kurs zur Verfügung gestellt. 14-tägig findet im zugehörigen MS-Teams-Kurs eine Veranstaltung zum angegebenen Zeitpunkt statt, bei der Fragen zum Vorlesungsinhalt geklärt werden können. Veranstaltungsbeginn: 2.11.20

Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie

 

Die Replikationskrise in der Persönlichkeitspsychologie [Replikation]

Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird online stattfinden. Es ist dem Pflichtmodul 1 Persönlichkeitspsychologie (Bachelor) zugeordnet.
Im Rahmen des Seminars werden wir gemeinsam eine hochwertige Replikationsstudie durchführen. In Einzelarbeit werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine eigene hypothetische Prä-Registrierung durchführen.

 
 
Mo10:00 - 12:00n.V. Röseler, L.
Das Seminar wird online stattfinden.
 

Forschungsfragen und Methoden der Persönlichkeitspsychologie

Dozent/in:
Sarah Schneider / Brüning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Die Übung beginnt erst zur zweiten Hälfte des Semesters ab dem 03.12.2020!
ab 3.12.2020

 

Persönlichkeit und Glück

Dozent/in:
Nora-Corina Jacob
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Das Seminar wird für den Bachelorstudiengang Psychologie Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie angeboten.
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 14:00 - 19:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 7.11.2020, 9:00 - 18:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 8.11.2020, 9:00 - 13:00, Online-Meeting
Das Seminar findet online statt.
Vorbesprechung: Freitag, 16.10.2020, 14:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist neben der Bereitschaft zu aktiven Teilnahme die Vorbereitung und Präsentation eines Seminar-Themas.
Anmeldung zum Seminar erfolgt über den VC-Kurs des Studiengangstutorium Psychologie.

 

Persönlichkeitspsychologie I: Konzepte und grundlegende Ansätze

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird asynchron durchgeführt. Folien und Filme werden in den VC gestellt. Der VC wird in der zweiten Semesterwoche geschlossen – bitte tragen Sie sich daher gleich zu Semesterbeginn ein! Ergänzend werden einige interaktive (synchrone) Termine (voraussichtlich mit Zoom) sowie ein Tutorium für Fragen und Diskussion angeboten. Diese Termine werden im VC angekündigt.

Informationen für Studierende des B.Sc.-Studiengangs Psychologie und Studierende der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt:
Es handelt sich um die erste von zwei Vorlesungen des Pflichtmoduls Persönlichkeitspsychologie. Die zweite Vorlesung (Strategien der Forschung und zentrale Befunde) wird im SS 2021 angeboten. Die dritte Veranstaltung des Pflichtmoduls ist ein Seminar zur Persönlichkeitspsychologie.
Informationen für Nebenfachstudierende:
Die Vorlesung kann auch von Studierenden im Erweiterungsstudiengang für Beratungslehrer/innen sowie von anderen Nebenfachstudierenden besucht werden.

 

Psychological Strengths and Wellbeing

Dozentinnen/Dozenten:
Selda Koydemir, Astrid Schütz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2020, 14:00 - 19:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.12.2020, Einzeltermin am 13.12.2020, 9:00 - 19:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird für das Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie im Studiengang Bachelor Psychologie angeboten.
Students will pass the class if they complete the following:
Participation in the lectures
Reflection papers (either in class or take home)
Short presentation in pairs

 

Umweltschutzpsychologie als Anwendungsfeld der Persönlichkeitspsychologie

Dozent/in:
Oliver Taube
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird für den Studiengang BA Psychologie Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie angeboten. Voraussetzung für das erfolgreiche Belegen des Seminars ist die Erstellung eines Referats und aktive Mitarbeit.
Das Seminar findet Online statt.

Pflichtmodul Biologische Psychologie

 

Biologische Psychologie und medizinische Grundlagen I, Teil 1

Dozent/in:
Claudia Horn-Hofmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
online/synchron

 

Biopsychologische Grundlagen von Optimismus und Pessimismus

Dozent/in:
Johanna Basten-Günther
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studium, Plichtmodul Biologische Psychologie
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
online/synchron

 

Neurobiologie von Angst und Furcht

Dozent/in:
Cindy Strömel-Scheder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
online/synchron

 

Schlaf

Dozent/in:
Cindy Strömel-Scheder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
online/synchron

 

Tutorium Biopsychologie (zur Vorlesung)

Dozent/in:
Johanna Basten-Günther
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Bachelorstudium, 1. und 2. Semester; Modul: Biologische Psychologie.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Fr, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
jeweils 14tägig, online/synchron, Termine: 12./13.11.20, 26./27.11.20, 10./11.12.20, 7./8.1.21, 21./22.1.21, 4./5.2.21

Pflichtmodul Statistik I und Forschungsmethoden

 

Forschungsmethoden Vorlesung

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Vorlesung und Übung, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Vorlesung findet virtuell und zu 80% asynchron im wöchentlichen Rythmus statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil des Moduls "Statistik I und Forschungsmethoden" für BSc Psychologie und Bestandteil des Moduls "Statistik für Schulpsychologen"; zusätzlich 2/3 im Modul „Einführung in die Psychologie für Angewandte Informatik“
Der VC-Kurs zur Veranstaltung wird spätestens am 26.10. freigeschaltet. Sie werden dort weitere Informationen zum Ablauf finden. Im wöchentlichen Rythmus werden dort die inhalte der online-Vorlesung in Form von Video-podcasts und pdf-Folien u.a. eingestellt. Zum Ende der Vorlesungszeit wird online eine synchrone Frage- und Interaktionsstunde stattfinden. Bei Bedarf kann auch während des Semesters eine online-Frage-Stunde stattfinden.

 

Statistik I Seminar A (BSc Psychologie)

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, M3N/-1.19
Seminare finden synchron und voraussichtlich zu 80% virtuell statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie; Das Seminar ist mit den Inhalten und der Teilnahme an der Vorlesung "Statistik I" verknüpft. Zum Teil werden Aufgaben/Übungen in den VC gestellt, die dann im Seminar besprochen werden. Der VC zu den Seminaren wird ab 26.10. freigeschaltet. Dort werden Sie dann auch die Zugangsdaten für die synchronen online-Seminare in MS Teams erhalten. Ob wir auch einaml ein vor-Ort Seminar veranstalten, entscheiden wir gemeinsam (daher vorerst als 'hybrid' gekennzeichnet)

 

Statistik I Seminar B (BSc Psychologie)

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Seminar, Schein, ECTS: 3, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, M3N/-1.19
Einzeltermin am 2.11.2020, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Seminare finden synchron und voraussichtlich zu 80% virtuell statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Der erste Termin am 2.11. muss bereits um 14:15 Uhr beginnen! die weiteren Termine sind, wie eingetragen um 16:15 Uhr
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie; Das Seminar ist mit den Inhalten und der Teilnahme an der Vorlesung "Statistik I" verknüpft. Zum Teil werden Aufgaben/Übungen in den VC gestellt, die dann im Seminar besprochen werden.

Der VC zu den Seminaren wird ab 26.10. freigeschaltet. Dort werden Sie dann auch die Zugangsdaten für die synchronen online-Seminare in MS Teams erhalten. Ob wir auch einaml ein vor-Ort Seminar veranstalten, entscheiden wir gemeinsam (daher vorerst als 'hybrid' gekennzeichnet)

 

Statistik I Seminar C (BSc Psychologie)

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie; Das Seminar ist mit den Inhalten und der Teilnahme an der Vorlesung "Statistik I" verknüpft. Zum Teil werden Aufgaben/Übungen in den VC gestellt, die dann im Seminar besprochen werden.

Der VC zu den Seminaren wird ab 26.10. freigeschaltet. Dort werden Sie dann auch die Zugangsdaten für die synchronen online-Seminare in MS Teams erhalten. Ob wir auch einaml ein vor-Ort Seminar veranstalten, entscheiden wir gemeinsam (daher vorerst als 'hybrid' gekennzeichnet)

 
 
Di12:00 - 14:00M3N/-1.19 Fischer, U.C.
Seminare finden synchron und voraussichtlich zu 80% virtuell statt.
 

Statistik I Vorlesung (BSc Psychologie)

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Vorlesung und Übung, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Vorlesung findet asynchron im wöchentlichen Rythmus und virtuell statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der VC-Kurs zur Veranstaltung wird spätestens am 26.10. freigeschaltet. Sie werden dort weitere Informationen zum Ablauf finden. Im wöchentlichen Rythmus werden dort die inhalte der online-Vorlesung in Form von Video-podcasts und pdf-Folien u.a. eingestellt.
Sonstiges: zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie (nicht Bestandteil des Moduls "Statistik für Schulpsychologen")

 

Statistik Tutorium Übungsgruppe I

Dozentinnen/Dozenten:
Jule Kemmerer, Uwe C. Fischer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Statistik-Tutorien beginnen um 1 Woche nach hinten versetzt, da die Übungen und Aufgaben auf den Inhalten der Vorlesungen aufbauen, die in der Woche davor stattfinden. Weitere Informationen und Zugang zum VC-Tutorium werden im VC für die Statistik I Vorlesung zu finden sein.

 

Statistik Tutorium Übungsgruppe II

Dozentinnen/Dozenten:
Jule Kemmerer, Uwe C. Fischer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Statistik-Tutorien beginnen um 1 Woche nach hinten versetzt, da die Übungen und Aufgaben auf den Inhalten der Vorlesungen aufbauen, die in der Woche davor stattfinden. Weitere Informationen und Zugang zum VC-Tutorium werden im VC für die Statistik I Vorlesung zu finden sein.

 

Statistik Tutorium Übungsgruppe III

Dozentinnen/Dozenten:
Jule Kemmerer, Uwe C. Fischer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Statistik-Tutorien beginnen um 1 Woche nach hinten versetzt, da die Übungen und Aufgaben auf den Inhalten der Vorlesungen aufbauen, die in der Woche davor stattfinden. Weitere Informationen und Zugang zum VC-Tutorium werden im VC für die Statistik I Vorlesung zu finden sein.

 

Statistik I für Schulpsychologen [Stat I]

Dozent/in:
Franz Reither
Angaben:
Seminar, 4 SWS, Klausur
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, MG2/01.10
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Melden Sie sich bitte im VC als Teilnehmende an (Code "STAT I").
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Schulpsychologie Modul: Statistik ab 1. Semester Regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar;
regelmäßige Bearbeitung der Übungsaufgaben; erfolgreiche Klausurteilnahme

Klausurtermin:
Die Abschlussklausur für die Statistik I findet am Freitag, 19. Februar 2021, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, im Raum MG2/00.10 statt.

 

Tutorium Statistik I für Schulpsychologen

Dozentinnen/Dozenten:
Franziska Jeger, Alica Deller
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Beginn am 23.11.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begleitende Veranstaltung zur Statistik-Vorlesung. Parallel werden alle Inhalte gemeinsam nachbearbeitet. Termin und Ort werden in der ersten Vorlesungswoche per Abstimmung in der Statistik-Vorlesung festgelegt.

Pflichtmodul Berufsorientiertes Praktikum

 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums [Praktikumsbegleitung]

Dozent/in:
Carmen Henning
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 16.1.2021, 9:00 - 18:30, Online-Meeting
Beginnt s.t., also pünktlich um 9 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme während und nach dem ersten Praktikumseinsatz. Vorbereitung über den VC-Kurs "Betreuung der Praktika". Nachbereitung nur nach Anmeldung über die Seminarvergabebörse. Leistungsnachweis durch einen Praktikumsbericht. Der Einzeltermin zur Nachbesprechung findet zwischen 9:00 und 11:30 Uhr statt - 26.03.2021.

 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums [Praktikumsnachbetreuung]

Dozent/in:
Carmen Henning
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2020, 9:00 - 18:30, Online-Meeting
Beginnt s.t., also püntklich um 9 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme während und nach dem ersten Praktikumseinsatz. Vorbereitung über den VC-Kurs "Betreuung der Praktika". Nachbereitung nur nach Anmeldung über die Seminarvergabebörse. Leistungsnachweis durch einen Praktikumsbericht. Der Einzeltermin zur Nachbesprechung findet zwischen 10:00 und 12:30 Uhr statt - 23.02.2021.

 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums

Dozent/in:
Selina Keppeler
Angaben:
Hauptseminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.12.2020, 9:30 - 19:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Praktikumsnachbetreuung kann während oder nach dem ersten Praktikumseinsatz erfolgen. Das Seminar dient der Reflexion sowie einem Erfahrungsaustausch und wird durch den Leistungsnachweis in Form eines Praktikumsberichts abgeschlossen. Vorbereitung über den VC-Kurs "Betreuung der Praktika". Nachbereitung nur nach Anmeldung über die Seminarvergabebörse.
Einzeltermin zur Nachbesprechung am Freitag, den 05.02.21 10:00-13:30 Uhr.
Das Seminar findet synchron und online (mit MS-Teams / Zoom) statt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof