UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Schulpädagogik >> Lehramt EWS und BA/MA Berufliche Bildung >>

Modul Schulpäd B (= ehem. Schulpäd II)

 

Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining

Dozentinnen/Dozenten:
Angela Anderka, Daniela Sauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2021, 14:15 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 24.4.2021, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.6.2021, 14:15 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.6.2021, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet als Online-Seminar statt. Den Link zum Online-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende, die im Rahmen des EWS-Studiums ihre Beratungskompetenzen erweitern möchten.

Corona-bedingt findet das Seminar online als Zoom-Training statt

Modulzuordnung:
Schulpädagogik B
Schulpädagogik C

Anmeldung bitte per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Lehramt

 

Didaktischer Umgang mit Heterogenität: Inklusionsbezogenes Classroom Management

Dozent/in:
Erika Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 15:00 - 17:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zeit: Di 15:00 - 17:00; Anmeldung über Flexnow ist erforderlich (ab 06.04.2021), Das Seminar findet wöchentlich über MS-Teams statt. Nach Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangscode für MS-Team. Dort ist eine Datei mit Passwort für den VC-Kurs hinterlegt.
Prüfungsleistung Modul D: Portfolio (Prä- und Postfragebögen, kasuistische Bearbeitung eines konkreten Falles (wöchentlicher Upload in MS-Teams), Adaption einer Unterrichtskizze und Entwicklung einer Sensibilisierungsstunde zu einem gewählten Förderbedarf, Reflexionsfrage zum Gesamtseminar) Modul B, C: Gleiche Prüfungsleistung wie D, Entwicklung der Sensibilisierungsstunde entfällt. Weitere organisatorische Informationen erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung am 13.04.2021

 

Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive

Dozentinnen/Dozenten:
Mark Wenz, Tobias Hirmer, Nora Heyne
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung über FlexNow ist erforderlich! Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für das Seminar über das Institut für Erziehungswissenschaften erfolgen muss. Das Seminar können Sie sich für das EWS in Allgemeiner Pädagogik, Schulpädagogik (Module B, C) oder Psychologie anrechnen lassen.

 

Förderdiagnostische Unterrichtsplanung

Dozent/in:
Erika Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 SWS, Zeit Di 12:00 - 14:00 Die Anmeldung zum Seminar ist über FlexNow ab 06.04.2021 erforderlich.
Das Seminar findet wöchentlich über MS-Teams statt. Nach Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangscode für MS-Team. Dort ist eine Datei mit Passwort für den VC-Kurs hinterlegt.
Prüfungsleistung • Modul B, C: Portfolio und Seminarbeitrag (Kasuistische Bearbeitung eines konkreten Falles mit spezifischen Förderbedarf in einer Kleingruppe á 3 Studierende) • Modul D: Portfolio, Präsentation des Seminarbeitrags plus schriftliche Ausarbeitung des Seminarbeitrags im Portfolio.

Workload: In MS-Teams werden wöchentliche Aufgaben gestellt, die Sie bis Mo (9 Uhr) der darauffolgenden Woche hochladen. Materialien zur Vor- und Nachbereitung finden Sie im VC.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung

 

Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 1)

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Webinar

 

Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 2)

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 19.7.2021, Einzeltermin am 20.7.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 21.7.2021, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 23.7.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting
Vorbesprechung: Montag, 21.6.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting

 

Gestresste Lehrer*innen, gestresste Schüler*innen? Konzepte, Befunde und Bewältigungsstrategien zwischen Resilienz und Resonanz

Dozent/in:
Christoph Baumann
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2021, 16:00 - 19:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 15.5.2021, Einzeltermin am 16.5.2021, 10:00 - 18:00, Online-Webinar
Vorbesprechung: Freitag, 23.4.2021, 16:00 - 17:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
die angegebenen Seminarzeiten sind inkl. Pausen und mit Phasen der Konzeption einer kurzen Lehreinheit zum Thema- die Teil der Leistungsaforderung ist

 

Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 1)

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar

 

Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 2)

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 11.6.2021, Einzeltermin am 18.6.2021, 10:00 - 17:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 25.6.2021, 10:00 - 15:00, Online-Meeting
Vorbesprechung: Montag, 3.5.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting

 

Schulrecht und Schulverwaltung

Dozent/in:
Markus Knebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Online-Webinar
Das Seminar findet voraussichtlich am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstr. 3, statt

 

Übung für Examenskandidaten (alle Lehrämter)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich über flexnow für die Übung an (ab 06.04.2021).
Schreiben Sie sich zudem bitte in den VC Kurs ein: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=47144
Der Code für den MS Teams Kurs wird über den VC Kurs veröffentlicht.
Studierende, die eine Belegung für die Module B oder C wünschen, melden sich bitte vor Beginn der Veranstaltung bei der Dozierenden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof