UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

Alle Veranstaltungen
unter dieser Überschrift


Überschriftenbaum

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik >> Bachelor-/Masterstudiengänge Angewandte Informatik, Computing in the Humanities, International Information Systems Management, Software Systems Science, International Software Systems Science, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik >> Lehrveranstaltungen für Bachelor und Master >>

Angewandte Informatik

 

KInf-SemInf-M: Semantische Informationsverarbeitung

Dozent/in:
Christoph Schlieder
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/00.019
Einführungsvorlesung in Präsenz am Donnerstag, 21.10.2021. Einzelheiten zum hybriden Lehrkonzept werden im VC-Kurs beschrieben

 

KInf-SemInf-M: Semantische Informationsverarbeitung

Dozent/in:
Leonie Fidler
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/01.006
Erster Übungstermin Donnerstag, 03.11.2021 in Präsenz. Einzelheiten zum hybriden Lehrkonzept werden im VC-Kurs beschrieben

 

V KogSys-KogMod-M: Kognitive Modellierung

Dozent/in:
Ute Schmid
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Wir streben an, diese Veranstaltung in Präsenz durchzuführen. Je nach den weiteren Entwicklungen der Corona-Zahlen und der dann geltenden Vorgaben, kann es jedoch sein, dass die Veranstaltung hybrid oder auch virtuell stattfindet.
Inhalt:
Es werden wesentliche kognitionspsychologische Grundlagen aus den Bereichen Wahrnehmung, Gedächtnis und Wissensrepräsentation sowie Grundlagen der empirischen Forschung -- Experiment, abhängige/unabhängige Variablen, Grundgedanke der Inferenzstatistik -- eingeführt. Zudem werden grundlegende Ansätze und Techniken der kognitiven Modellierung sowie verschiedene Anwendungsgebiete dargestellt. Empirische Forschungsmethoden werden anhand einer exemplarisch durchgeführten empirischen Studie vertiefend praktisch eingeübt. Ansätze zur kognitiven Modellierung werden anhand konkreter Modellierungsaufgaben mit ausgewählten Ansätzen praktisch umgesetzt.

 

Ü KogSys-KogMod-M: Kognitive Modellierung

Dozent/in:
Johannes Rabold
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Wir streben an, diese Veranstaltung in Präsenz durchzuführen. Je nach den weiteren Entwicklungen der Corona-Zahlen und der dann geltenden Vorgaben, kann es jedoch sein, dass die Veranstaltung hybrid oder auch virtuell stattfindet.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof