UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >> Bachelor-Studiengang / Studiengang Schulpsychologie >> Pflichtbereich >> 3. und 4. Semester >>

Pflichtmodul Pädagogische Psychologie

 

Glückssteigerung? Trainingsseminar Positive Psychologie

Dozent/in:
Johanna Niehaus
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird online über Microsoft Teams (synchron) stattfinden. Das Seminar richtet sich an Bachelor-Studierende des Pflichtmoduls Pädagogische Psychologie, des Wahlpflichtmoduls Schulpsychologie und Beratung und an Studierende des Studiengangs Beratungslehrkraft. Die Anmeldung für Beratungslehrkräfte erfolgt ebenfalls über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"). Der Leistungsnachweis wird durch die Gestaltung einer praktischen Trainingssitzung in Zweier-Teams erbracht.

 

Grundlagen der Beratungskompetenz

Dozent/in:
Johanna Niehaus
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird online über Microsoft Teams (synchron) stattfinden. Es richtet sich an Bachelor-Studierende des Pflichtmoduls Pädagogische Psychologie, Studierende des Wahlpflichtmoduls Schulpsychologie und Beratung und Studierende des Erweiterungsfaches Beratungslehrkraft. Die Anmeldung für Beratungslehrkräfte erfolgt auch über die Seminarbörse im VC (Kurs: Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie). Der Leistungsnachweis wird durch ein Referat mit Handout in Zweier-Teams erbracht.

 

Herausforderungen in den Hilfen zur Erziehung

Dozent/in:
Selina Keppeler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Das Seminar findet synchron und online auf Microsoft Teams statt.
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Bachelor-Studierende des Pflichtmoduls "Pädagogische Psychologie", des Wahlpflichtmoduls "Schulpsychologie und Beratung", an Studierende der Schulpsychologie des Pflichtmoduls "Schulpsychologie und Beratung" sowie an Studierende des Studiengangs Beratungslehrkraft (Module "Pädagogische Psychologie" oder "Beratung und Gesprächsführung"). Die Anmeldung für Beratungslehrkräfte erfolgt ebenfalls über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie")
Der Leistungsnachweis wird durch ein Referat mit Handout erbracht.

 

Pädagogische Psychologie

Dozent/in:
Jan Lenhart
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, B. Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Schulpsychologie (PM Pädagogische Psychologie)
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird synchron und asynchron durchgeführt. Vorlesungsunterlagen werden wöchentlich im VC-Kurs zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus findet jede Woche ein MS-Teams-Kurs statt, in dem die Themen besprochen werden und Fragen geklärt werden können.
Der Zugangsschlüssel zum Microsoft-Teams-Kurs ist im zur Vorlesung gehörenden VC-Kurs zu finden. Schreiben Sie sich hier bitte zeitnah via Selbsteinschreibung ein.

 

Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe

Dozent/in:
Selina Keppeler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Das Seminar findet synchron und online über Microsoft Teams statt.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Bachelor-Studierende des Pflichtmoduls "Pädagogische Psychologie", des Wahlpflichtmoduls "Schulpsychologie und Beratung", an Studierende der Schulpsychologie des Pflichtmoduls "Schulpsychologie und Beratung" sowie an Studierende des Studiengangs Beratungslehrkraft (Module "Pädagogische Psychologie" oder "Beratung und Gesprächsführung"). Die Anmeldung für Beratungslehrkräfte erfolgt ebenfalls über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie")
Der Leistungsnachweis wird durch ein Referat mit Handout erbracht.

 

Prüfungsangst

Dozentinnen/Dozenten:
David Laun, Franziska Neumayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet asynchron statt. Die Unterlagen werden wöchentlich im VC-Kurs zur Verfügung gestellt. Es wird auch die Möglichkeit zur Rücksprache mit den Dozenten geben. Weitere Veranstaltungsformate werden zu Beginn des Seminars gemeinsam festgelegt. Geplant ist dabei u. a. die Arbeit in Kleingruppen.

 

Psychologische Beratung im Sport

Dozent/in:
Moritz Hirmke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, (PM Pädagogische Psychologie (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung (B.Sc.))
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2021, Einzeltermin am 7.11.2021, Einzeltermin am 13.11.2021, Einzeltermin am 14.11.2021, 9:00 - 15:00, Raum n.V.
Alle Veranstaltungen beginnen s. t.
Vorbesprechung: Freitag, 22.10.2021, 11:00 - 13:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise erfolgen durch interaktive Seminarbeiträge der Studierenden und eine abschließende schriftliche Selbstreflexion (ca. 2 Seiten).

Die Vorbesprechung und synchrone Online-Präsenzphasen werden online via MS Teams stattfinden. Die Teilnehmenden sind dazu verpflichtet, sich selbstständig um die hierfür notwendige technische Ausstattung zu kümmern (z. B. Laptop, Webcam, Mikrofon, MS Teams Account usw.). Weitere Infos hierzu erhalten Sie zu Beginn des Semesters im Anschluss an die Seminarbörse über den VC-Kurs.

Das Seminar ist untergliedert in synchrone Online-Präsenzphasen (s. Termine) und asynchrone Lernphasen vor, zwischen und nach den synchronen Online-Präsenzphasen. In den asynchronen Lernphasen werden die Teilnehmenden sowohl individuelle Aufträge als auch Kleingruppenaufgaben erhalten.

 

Selbstgesteuertes Lernen

Dozent/in:
Franz Reither
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Erweiterungsstudium Beratungslehrer; M.Sc. Emp. Bildungsforschung Basismodul C
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Die Termine werden möglicherweise noch geändert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Pädagogische Psychologie (B.Sc. Psychologie 3.Semester)
Beratungslehrkraft: Modul Pädagogische Psychologie Pflichtseminar Lernen und Leistung oder Trainings in der Pädagogischen Psychologie
Beratungslehrkraft: Anmeldung ab 05.09. über FlexNow.

 

Sinn und Unsinn sportpsychologischer Methoden - Anwendung und Reflexion

Dozent/in:
Stefan Blümel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2021, 14:00 - 19:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 6.11.2021, 10:00 - 17:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 19:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 27.11.2021, 10:00 - 17:00, KR12/02.18
Alle Veranstaltungen beginnen s. t.!
Vorbesprechung: Freitag, 22.10.2021, 15:00 - 18:00 Uhr, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Leistungsnachweise werden durch kurze Impulsvorträge im Rahmen der Seminarwochenenden und durch aktive Teilnahme am Seminar erbracht. Studierende, die einen Leistungsnachweis für das WPM Schulpsychologie und Beratung (B.Sc.) benötigen, müssen weiterhin eine schriftliche Selbstreflexion über die Erkenntnisse des Seminars verfassen. Diese ist für die Teilnehmer:innen des PM eine freiwillige, aber empfohlene Zusatzleistung, um Inhalte zu festigen und zu verarbeiten.

Das Seminar soll möglichst in Präsenz stattfinden, um ein wertvolles praktisches Ausprobieren unterschiedlicher Techniken/Methoden zu ermöglichen!

In der Vorbesprechung werden wir uns als Gruppe kennenlernen und Ihr werdet bereits erste inhaltliche Einblicke in sportpsychologische Arbeit erhalten. Zwischen den Präsenzterminen wird es für die Teilnahme am Seminar wichtige Aufgaben geben, die Ihr entweder in einer Kleingruppe oder in Einzelarbeit lösen könnt. Das Lesen und Vorbereiten von wissenschaftlichen Texten gehören hierbei dazu.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof