UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Master-Studiengänge Wirtschaftswissenschaften >>

Master Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik, European Economic Studies (EES)

 

Aktuelle Entwicklung in der Steuergesetzgebung und Steuerrechtsprechung

Dozent/in:
Johannes Stößel
Angaben:
Seminaristischer Unterricht
Termine:
Einzeltermin am 12.11.2021, 12:00 - 16:30, F21/02.55
Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, 12:00 - 16:30, Online-Webinar
Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022, 9:00 - 13:30, F21/02.18
Ort wird noch bekanntgegeben

 

Aktuelle Entwicklung in der Steuergesetzgebung und Steuerrechtsprechung - mündliche Prüfung

Dozent/in:
Johannes Stößel
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 4.2.2022, 10:00 - 16:00, F21/03.80

 

Inno-M-03: Prüfung Implementation and Diffusion of Innovations

Dozent/in:
Alexander Fliaster
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 17.1.2022, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.08

Betriebswirtschaftliche Fächer

 

Umsatzsteuer und Zoll im Unternehmen

Dozent/in:
Matthias Gries
Angaben:
Seminaristischer Unterricht
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, 9:00 - 15:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 20:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 17.12.2021, 10:00 - 16:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 21.1.2022, 9:00 - 15:00, F21/03.81
Einzeltermin am 28.1.2022, 9:00 - 12:00, F21/03.84

 

Umsatzsteuer und Zoll im Unternehmen - Klausur

Dozent/in:
Matthias Gries
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 11.2.2022, 12:30 - 13:30, F21/01.35
Corona-Regeln beachten!

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

 

Inno-M-01: Innovation in Netzwerken

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Fabian Reck
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung 07.10.2021 (08.00 h) - 13.10.2021 (24.00 Uhr) / Anmeldung zur Prüfungsleistung 14.10.2021 (18.00 Uhr) - 18.10.2021 (12.00 Uhr) / Einige Veranstaltungstermine werden online durchgeführt. /Seminararbeitsabgabe 27.01.2022 bis 12.00 Uhr im Sekretariat / Termin zur Kurzklausur: 10.02.2022, 9:00 Uhr, Kä7/00.08
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 2.12.2021, Einzeltermin am 9.12.2021, Einzeltermin am 16.12.2021, 8:00 - 12:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 10.2.2022, 9:00 - 10:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 10.2.2022, 8:00 - 11:00, KÄ7/00.10

 

S: Business-to-Business Marketing & Purchasing

Dozent/in:
Björn Ivens
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2021, 10:00 - 11:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 22.11.2021, 16:00 - 18:00, F21/01.37
Einzeltermin am 1.12.2021, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 10.12.2021, 10:15 - 11:45, F21/01.37
Einzeltermin am 21.1.2022, 10:15 - 13:45, F21/01.37
Einzeltermin am 28.1.2022, 12:15 - 13:45, F21/01.37
Einzeltermin am 11.2.2022, 11:45 - 14:45, F21/01.37
Please pay attention to announcements on the virtual campus course

Betriebliche Steuerlehre

 

Aktuelle Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/01.37

 

Aktuelle Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre - Themennachvergabe

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2021, 14:00 - 15:00, F21/01.37

 

Internationale Steuerplanung

Dozent/in:
Florian Schiefer
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2021, 9:00 - 14:00, F21/03.81
Einzeltermin am 19.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 8:00 - 10:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 3.12.2021, 9:00 - 14:00, Online-Webinar

 

Internationale Steuerplanung - Präsentationen

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Schiefer, Thomas Egner
Angaben:
Seminaristischer Unterricht
Termine:
Einzeltermin am 28.1.2022, 9:00 - 20:00, F21/03.81

 

Internationale Steuerplanung - Themenvergabe

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Schiefer, Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2021, 14:00 - 15:00, Raum n.V.

 

Kapitalmarkt und Besteuerung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/02.41

 

Kapitalmarkt und Besteuerung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2021, 12:00 - 14:00, F21/02.41
bitte VC beachten

 

Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/01.35

 

Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung - Gruppe 1

Dozent/in:
Maximilian Vetter
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/01.35
ab 25.10.2021

 

Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung - Gruppe 2

Dozent/in:
Maximilian Vetter
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.83
ab 25.10.2021

 

Unternehmensbesteuerung IV: Systeme steuerlicher Gewinnermittlung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/02.55

 

Unternehmensbesteuerung IV: Systeme steuerlicher Gewinnermittlung

Dozent/in:
Verena Drummer
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.35
bitte VC beachten
ab 10.11.2021

 

Wissenschaftliches Seminar II (Master-Arbeiten)

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/03.79
Termine n.V.

Banking und Finanzcontrolling

 

BFC-M-01: Financial Innovation

Dozent/in:
Matthias Muck
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Tutorium (Gruppe A)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Philipp Kleffel
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2021, Einzeltermin am 8.11.2021, Einzeltermin am 17.1.2022, Einzeltermin am 24.1.2022, Einzeltermin am 31.1.2022, 8:00 - 10:00, Raum n.V.

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Tutorium (Gruppe B)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Philipp Kleffel
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2021, Einzeltermin am 4.11.2021, Einzeltermin am 20.1.2022, Einzeltermin am 27.1.2022, Einzeltermin am 3.2.2022, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Übung (Gruppe A)

Dozent/in:
Philipp Kleffel
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.2.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
ab 8.11.2021

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Übung (Gruppe B)

Dozent/in:
Philipp Kleffel
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 9.2.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
ab 10.11.2021

 

BFC-M-02: International Finance, Übung

Dozent/in:
Tobias Herzing
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting

 

BFC-M-04: Forschungsfragen im Banking und Finanzcontrolling

Dozent/in:
Matthias Muck
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Di, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 1.12.2021, 8:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 2.2.2022, 12:00 - 20:00, F21/03.50
(außer 16.11.2021, 23.11.2021, 14.12.2021 und 11.01.2022)

 

BFC-M-07: Insurance and Asset Management

Dozent/in:
Michael Herold
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS, see also https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=41810
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 8.11.2021, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 22.11.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting

 

BFC-M-07: Insurance and Asset Management, Übung

Dozent/in:
Michael Herold
Angaben:
Übung, 2 SWS, see also https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=41810
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
ab 29.11.2021

 

Doktorandenseminar Lehrstuhl für Banking und Finanzcontrolling

Dozent/in:
Matthias Muck
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 3.2.2022, 9:00 - 18:00, KÄ7/01.06

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit - Banking und Finanzcontrolling

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Thomas Schmidl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Bewerbungsfrist für die Anfertigung einer Masterarbeit: 21.10.2021, 23:59 Uhr (siehe auch https://www.uni-bamberg.de/bwl-bfc/studium/abschlussarbeiten/)
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 19.10.2021, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.52
Einzeltermin am 23.11.2021, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 24.11.2021, 14:00 - 20:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 11.1.2022, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 12.1.2022, 14:00 - 20:00, KÄ7/01.06

Finanzwirtschaft

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 4 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung.

 

HS: Fin-M-04: Finanzmärkte und Finanzsysteme

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur digitalen Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

 

HS: Fin-M-05: Unternehmensanalyse und Rating

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur digitalen Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

 

HS: Fin-M-06: Empirische und experimentelle Finanzmarktforschung

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur digitalen Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

 

HS: Fin-M-08: Masterarbeit

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mo, Mi, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur digitalen Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter „Aktuelles“ entnommen werden.

Innovationsmanagement

 

Inno-B-M: Bachelor- und Masterarbeiten-Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Karolina Bähr, Alexander Fliaster
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 9:00 - 16:00, KÄ7/00.54
ab 22.10.2021

 

Inno-M-02: Innovation und Kollaboration: Management von intra- und interorganisationalen Innovationsschnittstellen

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Karolina Bähr
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung 07.10.2021 (08.00 h) - 13.10.2021 (24.00 Uhr) / Anmeldung zur Prüfungsleistung 14.10.2021 (18.00 Uhr) - 18.10.2021 (12.00 Uhr) /Fakultativer Beratungstermin 28.10.21, 16-18 Uhr / Besprechungstermin 18.11.21, 14-18 Uhr Online - MS Teams / Gliederungsbesprechung 2.12.21, 16.12.21 10-14 Uhr, Online - MS Teams / Klärung offener Fragen 20.01.22, 12-14 Uhr /Abgabe der Hausarbeit und Referatsunterlagen 25.1.22, 15.30 Uhr / Präsentationstermine 27.1.22, 03.02.22 10-14 Uhr / Termin für Kurzklausur 10.02.22, 10 Uhr / Einige Veranstaltungstermine werden online durchgeführt. Weitere Informationen hierzu werden in den ersten Seminarterminen bekanntgegeben.
Termine:
Do, 10:00 - 14:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 18.11.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.10
vom 21.10.2021 bis zum 10.2.2022

 

Inno-M-03: Implementation and Diffusion of Innovations

Dozent/in:
Alexander Fliaster
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung 07.10.2021 (08.00 h) - 13.10.2021 (24.00 Uhr) / Anmeldung zur Prüfungsleistung 14.10.2021 (18.00 Uhr) - 18.10.2021 (12.00 Uhr)/ 01.11.2021 ist vorlesungsfrei / Simulationstermin mit Anwesenheitspflicht: 29.11.2021 / Termin für die Klausur 17.01.2022, 10-12 h. / Das Seminar findet im interaktiven Synchronmodus über Microsoft Teams statt. Lehrunterlagen (z.B. Veranstaltungsfolien, Pflichtlektüre) sowie weitere Informationen (z.B. wichtige Terminhinweise) werden wir Ihnen in gewohnter Form über den VC-Kurs bereitstellen. Die Einschreibung aller Teilnehmenden in den MS Teams-Kurs erfolgt automatisch durch den Lehrstuhl.
Termine:
Mo, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 17.1.2022, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.08
ab 25.10.2021

 

Inno-M-04: Organisationales Krisenmanagement

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Philipp Laut
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung 07.10.2021 (08.00 h) - 13.10.2021 (24.00 Uhr) / Anmeldung zur Prüfungsleistung 14.10.2021 (18.00 Uhr) - 18.10.2021 (12.00 Uhr) / Gliederungsbesprechungstermine 09.11.21 8-14h, online über MS Teams oder Kä7/01.19 / Fakultativer Beratungstermin 04.11. und 25.11.21 16-18 Uhr online über MS Teams oder Kä7/01.19 / Klärung offener Fragen zur Hausarbeit 07.12.21, 8-14 h / Abgabe der Hausarbeit 18.01.2022 bis 15.30 im Sekretariat / Präsentationstermine 19.01., 26.01. und 02.02.2022, 8-12 Uhr / Termin für Kurzklausur 09.02.2022
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 20.10.2021, Einzeltermin am 27.10.2021, Einzeltermin am 3.11.2021, Einzeltermin am 10.11.2021, Einzeltermin am 17.11.2021, Einzeltermin am 24.11.2021, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 9.2.2022, 8:00 - 11:00, F21/01.37
ab 20.10.2021

 

Inno-M-05: Research Seminar on International Innovation Strategie

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Michael Kolloch
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung 07.10.2021 (08.00 h) - 13.10.2021 (24.00 h) / Anmeldung zur Prüfungsleistung 14.10.2021 (18.00 h) - 18.10.2021 (12.00 h) / Discussion of structure 23.11.21, 15:30-18:00 h / Optional counselling 12.11.21, 12:30-14:30 via MS Teams / Deadline for hand in until 20.01.2022 until 12:30 h / Presentation dates 28.01. and 29.01.2022, 12:00 - 18:00 h /Written exam 01.02.2022 , 14.00 Uhr
Termine:
Di, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 29.1.2022, 12:00 - 18:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 1.2.2022, 13:00 - 15:00, KÄ7/00.10
ab 19.10.2021

 

Inno-M-06: Organizational Innovativeness and Creativity

Dozentinnen/Dozenten:
Madeleine Schwarzmann, Alexander Fliaster
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Enrolement for lecture October 7th 2021 8:00h a.m. - October 13th 2021 12:00h midnight / Enrolement for exam October 14th 2021 6:00h p.m.-18.10.2021 12:00h noon / Optional counselling sessions November 29th 2021, 5:00-6:00h p.m., December 6th 2021 4:00-5:00h p.m./ / Outline Discussion November 22nd 2021 12:00h noon-6:00h p.m. / Clarifying open questions seminar paper 1, December 20th 2021 12:00 noon-6:00h p.m. / Clarifying open questions seminar paper 2 January 17th 2022 12:00 noon-6:00h p.m. / Submission of the paper, the presentation documents (slides) January 27th 2022 until 2:00 h p.m. in Kä7/01.17/ Presentations January 31st 2022 from 2:00-6:00 h p.m. / Written exam February 7th 2022, 2:00h p.m.
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 7.2.2022, 13:00 - 15:00, KÄ7/00.10
ab 25.10.2021

 

Inno-M-07: Strategisches Technologiemanagement

Dozentinnen/Dozenten:
Philipp Laut, Alexander Fliaster
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung 07.10.2021 (08.00 h) - 13.10.2021 (24.00 Uhr) / Anmeldung zur Prüfungsleistung 14.10.2021 (18.00 Uhr) - 18.10.2021 (12.00 Uhr) / Beratungsgespräche 24.11. und 08.12.2021 / Abgabe der Hausarbeit 27.01.2022 bis 12 Uhr im Sekretariat / Termin für Kurzklausur 11.02.2022
Termine:
Fr, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 11.2.2022, 8:00 - 11:00, KÄ7/00.10
vom 22.10.2021 bis zum 11.2.2022

 

Wirtschaftsethik: Ethik-M-01 Grundlagen der Wirtschaftsethik

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/01.37

 

Wirtschaftsethik: Ethik-M-02 Person und Interpersonalität im Management

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/01.35

Organisation

 

Corporate Strategy and Growth

Dozent/in:
Martin Friesl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/01.57
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten um Anmeldung über Flexnow.

 

Corporate Strategy and Growth (Org-M-05)

Dozent/in:
Christoph Brielmaier
Angaben:
Übung, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten um Anmeldung über Flexnow.

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Martin Friesl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Masterarbeitenseminar

Dozent/in:
Erik Hanel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2021, Einzeltermin am 27.10.2021, 10:00 - 16:00, FG1/00.06
Einzeltermin am 26.1.2022, 10:00 - 16:00, F21/02.18

 

Qualitative methodology in strategy and organization research

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Friesl, Vivienne Konuk
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 14:00, F21/03.84
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The admission is limited. Please register via flexnow until 10.10.21 at the lastest.

 

Strategic Practice and Process (Org-M-07)

Dozent/in:
Franziska Barthold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2021, 14:00 - 18:00, F21/03.84
Einzeltermin am 7.2.2022, 16:00 - 20:00, KÄ7/01.06
Online-Termine über MS Teams: Montag von 14-16 Uhr am 8.11., 15.11.,29.11., 6.12.,20.12, 10.01., 24.01., 31.01.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The admission is limited. Please register via flexnow until 10.10.21 at the latest.

Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

 

Advanced International Financial Reporting

Dozent/in:
Francesco Mazzi
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 28.10.2021-16.12.2021 Do, 14:00 - 17:30, Raum n.V.
Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage

 

Buchführung - Übung 2

Dozent/in:
Stephan Küster
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
ab 3.11.2021

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Brigitte Eierle
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.10.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 27.1.2022, 10:00 - 13:00, FMA/01.20

 

Forschungsseminar zur Internationalen Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Dozent/in:
Brigitte Eierle
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2021, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 21.1.2022, Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Kommunikationstraining

Dozent/in:
Philipp Karmann
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 6.10.2021, Einzeltermin am 7.10.2021, Einzeltermin am 8.10.2021, Einzeltermin am 9.10.2021, 9:30 - 17:00, FG1/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen zur Anmeldung s. Lehrstuhlhomepage

 

Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS

Dozent/in:
Brigitte Eierle
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS - Übung 1

Dozent/in:
Sven Hartlieb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
ab 8.11.2021

 

Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS - Übung 2

Dozent/in:
Stephan Küster
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
ab 9.11.2021

 

Körpersprache verstehen und einsetzen für F&A und BWL

Dozent/in:
Ila Stuckenberg
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bitte beachten Sie, dass der erste und der letzte Termin in Präsenz stattfindet.
Termine:
Einzeltermin am 19.11.2021, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 3.12.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, 8:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 20.1.2022, 8:00 - 11:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 11.2.2022, 8:00 - 11:30, KÄ7/01.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dieser Kurs richtet sich an Master-Studierende der Studiengänge F&A und BWL. Die Anmeldeinformationen finden Sie auf unserer Homepage.

 

Unternehmensbewertung und -analyse

Dozent/in:
Fabian Echterling
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 20:00, Raum n.V.
vom 19.10.2021 bis zum 21.12.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Seminaristische Unterricht wird online von unserem Lehrbeauftragten Dr. Fabian Echterling angeboten. Eine Anmeldung ist nur für die Klausur im allgemeinen Prüfungsanmeldezeitraum über Flex Now nötig. Im entsprechenden VC-Kurs finden Sie den Veranstaltungslink.

 

Unternehmensbewertung und -analyse - Übung 1

Dozent/in:
Andreas Altendorfer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
ab 27.10.2021

 

Unternehmensbewertung und -analyse - Übung 2

Dozent/in:
Andreas Altendorfer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
ab 27.10.2021

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (IRWP)

Dozent/in:
Sven Hartlieb
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2021, 17:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.10.2021, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Zeit und Ort nach Vereinbarung Blocksemiinar

Marketing

 

Exam VHB Blockchain

Dozent/in:
Michael Schirmer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 4.2.2022, 15:00 - 17:00, KS13/01.11

 

S: Intercultural challenges in customer and account management

Dozent/in:
Ilaria Carrara Cagni
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 13.11.2021, Einzeltermin am 14.11.2021, 9:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 16:00, F21/01.57
Further dates and times to be announced

 

S: Price Management

Dozent/in:
Björn Ivens
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS
Termine:
Fr
Video (download anytime on VC)

 

S: Research Seminar International Marketing

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Schirmer, Philipp Rauschnabel
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2021, Einzeltermin am 2.11.2021, Einzeltermin am 8.11.2021, Einzeltermin am 15.11.2021, Einzeltermin am 22.11.2021, Einzeltermin am 29.11.2021, Einzeltermin am 6.12.2021, Einzeltermin am 10.1.2022, Einzeltermin am 17.1.2022, Einzeltermin am 24.1.2022, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 31.1.2022, Einzeltermin am 1.2.2022, 10:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Übung Methoden der Marktforschung (Wiederholer)

Dozent/in:
Jasmin Feste
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 2.11.2021-3.11.2021 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 14:00, RZ/00.07

 

V: Nachhaltigkeit in Vertrieb und Marketing

Dozentinnen/Dozenten:
Björn Ivens, Frank Wimmer
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 19.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, 10:15 - 13:45, F21/01.37
Einzeltermin am 9.12.2021, 16:00 - 17:45, F21/01.37
Einzeltermin am 17.12.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, 10:15 - 11:45, F21/01.37
Einzeltermin am 28.1.2022, 10:00 - 12:15, F21/01.37
Einzeltermin am 4.2.2022, 12:15 - 13:45, F21/01.37
Einzeltermin am 11.2.2022, 10:15 - 11:45, F21/01.37
vom 12.11.2021 bis zum 11.2.2022

Personalmanagement

 

Diversity Management Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Maike Andresen, Karim Shkair
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 20.10.2021, Einzeltermin am 27.10.2021, Einzeltermin am 3.11.2021, Einzeltermin am 10.11.2021, 12:00 - 14:00, FG1/00.08
Übung im Raum FMA 00.02 nach Vereinbarung

 

Kolloquium Abschlussarbeiten-Personalmanagement

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Kolloquium, Gender und Diversität
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
ab 15.11.2021

 

Kolloquium Bachelor-Abschlussarbeiten-Personalmanagement (Zusatztermin)

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FMA/01.19

 

Leadership and Management Development

Dozentinnen/Dozenten:
Maike Andresen, Karim Shkair
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bitte melden Sie sich bis zum 14.10.2021 (12:00 Uhr) über Flexnow für die Lehrveranstaltung an./ Registration to lecture via Flexnow until 14.10.2021 (noon).
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2021, Einzeltermin am 4.11.2021, Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 18.11.2021, Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 2.12.2021, Einzeltermin am 9.12.2021, Einzeltermin am 16.12.2021, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Lecture via Zoom. Please note that the third lecture will be on Friday.

 

Oberseminar Personalmanagement

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 14:00, Raum n.V.

 

S: The Future of Work

Dozentinnen/Dozenten:
Maike Andresen, Mirjam Pekar-Milicevic
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Due to current rise of Covid-19 infections, the lecture will be held online. Further information will follow by mail shortly.
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Erste Sitzung: 16.11.2021. /First session 16.11.2021.
ab 16.11.2021

 

SU: Change Management

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bitte melden Sie sich bis zum 14.10.2021 (12:00 Uhr) über Flexnow für die Lehrveranstaltung an./ Registration to lecture via Flexnow until 14.10.2021 (noon).
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2021, Einzeltermin am 4.11.2021, Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 18.11.2021, Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 2.12.2021, Einzeltermin am 9.12.2021, Einzeltermin am 20.1.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
ATTENTION: Last lecture date has changed.

 

SU: Change Management Übung

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 2 SWS, Termine folgen./ Dates tba.
Termine:
Einzeltermin am 3.12.2021, 12:00 - 18:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 17:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 10.12.2021, 12:00 - 18:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 11.12.2021, 9:00 - 17:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 21.1.2022, 12:00 - 18:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 17:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 28.1.2022, 12:00 - 18:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 29.1.2022, 9:00 - 17:00, RZ/00.06
Every student has to attend just on one weekend. The group distribution will be made after the first lecture.

 

The Future of Work Übung (Gruppe 1 und 2)

Dozentinnen/Dozenten:
Maike Andresen, Mirjam Pekar-Milicevic
Angaben:
Übung, Beginn der Übung wird in der ersten Sitzung besprochen./ Start of the exercise will be discussed in the first session.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/01.37

Produktionswirtschaft und Logistik

 

S: Einführung in SAP SCM APO-PP/DS (Gruppe 1)

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 21.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022, 8:00 - 14:00, Raum n.V.
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich - bitte Hinweise auf der Homepage beachten

 

S: Einführung in SAP SCM APO-PP/DS (Gruppe 2)

Dozent/in:
Christian Straubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 21.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022, 8:00 - 14:00, Raum n.V.
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich - bitte Hinweise auf der Homepage beachten

 

S: Supply Chain Management II [PuL-M-06]

Dozentinnen/Dozenten:
Immanuel Zitzmann, Björn Asdecker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 29.10.2021, 8:00 - 18:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 13.11.2021, Einzeltermin am 27.11.2021, 8:00 - 18:00, F21/03.03
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich - bitte Hinweise auf der Homepage beachten

 

S: Supply Chain Simulation [PuL-M-05]

Dozent/in:
Christian Straubert
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2021, Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 17:00, RZ/01.02
Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich - bitte Hinweise auf der Homepage beachten

 

S: Vertiefung in SAP SCM APO-SNP/DP/PP/DS (Online-Kurs)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Straubert, David Karl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich - bitte Hinweise auf der Homepage beachten

 

Ü: Operations Management (Gruppe 1) [PuL-M-01]

Dozent/in:
Vanessa Felch
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Ü: Operations Management (Gruppe 2) [PuL-M-01]

Dozent/in:
Vanessa Felch
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Ü: Supply Chain Management [PuL-M-02]

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

V: Operations Management [PuL-M-01]

Dozent/in:
Christian Straubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

V: Supply Chain Management [PuL-M-02]

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Supply Chain Management

 

Data Science im Supply Chain Management

Dozent/in:
Christian Menden
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.

 

Digitale Transformation von Wertschöpfungssystemen

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung geblockt

 

Funktechnologien in der Logistik I

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.

 

Projekt-Werkstatt für den Entwurf von Informationsdienstleistungen in der digitalen Welt

Dozent/in:
Marcel Papert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 29.10.2021, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 7.1.2022, Einzeltermin am 4.2.2022, 12:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Übung Data Science im Supply Chain Management

Dozent/in:
Claudia Ehrig
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Übung Funktechnologien in der Logistik I

Dozent/in:
Marcel Papert
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 1.12.2021, Einzeltermin am 8.12.2021, Einzeltermin am 22.12.2021, Einzeltermin am 12.1.2022, Einzeltermin am 26.1.2022, Einzeltermin am 9.2.2022, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (SCM)

Dozent/in:
Marcel Papert
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2021, 12:00 - 14:00, F21/03.83
Einzeltermin am 8.11.2021, 12:00 - 14:00, F21/03.50
Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 12:00, FMA/01.20

Unternehmensführung und Controlling

 

CON-M-02: Aktuelle Forschungsfragen

Dozent/in:
Frank Schiemann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Online
Termine:
Mi, 14:15 - 16:45, Raum n.V.
Online; Termine: 26.10., 02.11., 09.11. Präsentationen am 25.10. und am 01.02.22 von jeweils 12:15 -18:45 Uhr

 

CON-M-04: Praxisfragen Unternehmensführung und Controlling

Dozent/in:
Oliver Schmid
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Online
Termine:
30. Okt Zoom-Call 09-12h 06. Nov FELDPHASE 13. Nov Zoom-Call 09-12h Betreuungstermin 20. Nov FELDPHASE 27.Nov. Zoom-Call 09-12h Betreuungstermin 04. Dez. FEL.DPHASE 11. Dez FELDPHASE 18. Dez Zoom-Call 09-12h Betreuungstermin 25. Dez 01. Jan 08. Jan Zoom-Call 09-12h Betreuungstermin (optional) 15. Jan FELDPHASE 22. Jan Zoom-Call 09-12h Betreuungstermin 29. Jan FELDPHASE 05. Feb Zoom-Call 09-12h Präsentationstermin Abgabe: Fr, 04.02.2022; 12:00 Uhr 12. Feb Zoom-Call 09-12h Betreuungstermin (optional)Anmeldung Flexnow Anmeldeschluss: Fr, 12.11.2021, 12:00 Uhr

Volkswirtschaftliche Fächer

Angewandte Wirtschaftsforschung

 

Angewandte Wirtschaftsforschung 2: Übung: Computational Behavioral Macroeconomics

Dozent/in:
Kangkan Choudhury
Angaben:
Übung, 2 SWS, All students are requested to bring their own laptop for this course.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/02.41
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Courses will be held in person as long as it is possible given the university’s guidelines, the same holds for the tutorials if the room capacities allow it.

 

Diplomandenseminar

Dozent/in:
Christian Proaño
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung Ort und Zeit nach Vereinbarung

 

Übung zu Advanced Macroeconomics

Dozent/in:
Stefan Dürmeier
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/02.41
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Courses will be held in person as long as it is possible given the university’s guidelines, the same holds for the tutorials if the room capacities allow it.

 

V/S: Advanced Macroeconomics: Advanced Macroeconomics

Dozent/in:
Christian Proaño
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Please register in the VC course to participate.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/01.35
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Courses will be held in person as long as it is possible given the university’s guidelines, the same holds for the tutorials if the room capacities allow it.

 

V: Angewandte Wirtschaftsforschung 1: Empirical Monetary Macroeconomics

Dozent/in:
Christian Proaño
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/03.80
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Courses will be held in person as long as it is possible given the university’s guidelines, the same holds for the tutorials if the room capacities allow it.

 

V: Angewandte Wirtschaftsforschung 1: Übung: Empirical Monetary Macroeconomics

Dozent/in:
Juan Carlos Peña
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, RZ/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Courses will be held in person as long as it is possible given the university’s guidelines, the same holds for the tutorials if the room capacities allow it.

 

V: Angewandte Wirtschaftsforschung 2: Computational Behavioral Macroeconomics

Dozent/in:
Christian Proaño
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Courses will be held in person as long as it is possible given the university’s guidelines, the same holds for the tutorials if the room capacities allow it.

Empirische Mikroökonomik

 

Absolventen- und Doktorandenseminar

Dozent/in:
Guido Heineck
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung Ort und Zeit nach Vereinbarung

 

S: Personality Psychology and Economics

Dozent/in:
Guido Heineck
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.79

 

Ü: Personality Psychology and Economics

Dozent/in:
Daniela Araujo Piedra
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

Finanzwissenschaft

 

Diplomandenkolloquium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/03.84

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Stefanie Schmitt
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/02.41

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
alle VWL-Fachvertreter
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FG1/00.08
Einzeltermin am 23.11.2021, 16:00 - 20:00, F21/02.41

 

S: Advanced Topics in Public Economics

Dozent/in:
Stefanie Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/03.83
ab 26.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende, die an unserer Veranstaltung teilnehmen wollen, werden gebeten, sich für den Zugang zum VC-Kurs sowie für weitere Informationen zu Form und technischer Durchführung der Veranstaltung per E-Mail an Dr. Stefanie Schmitt (stefanie.schmitt(at)uni-bamberg.de) zu wenden.

 

S: Advanced Topics in Public Economics

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/02.41
ab 26.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende, die an unserer Veranstaltung teilnehmen wollen, werden gebeten, sich für den Zugang zum VC-Kurs sowie für weitere Informationen zu Form und technischer Durchführung der Veranstaltung per E-Mail an Dr. Stefanie Schmitt (stefanie.schmitt(at)uni-bamberg.de) zu wenden.

 

Ü: Advanced Microeconomics

Dozent/in:
Stefanie Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FG1/00.08
ab 3.11.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende, die an unserer Veranstaltung teilnehmen wollen, werden gebeten, sich für den Zugang zum VC-Kurs sowie für weitere Informationen zu Form und technischer Durchführung der Veranstaltung per E-Mail an Dr. Stefanie Schmitt (stefanie.schmitt(at)uni-bamberg.de) zu wenden.

 

Ü: Political Economics

Dozent/in:
Dominik Bruckner
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/03.83
ab 27.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende, die an unserer Veranstaltung teilnehmen wollen, werden gebeten, sich für den Zugang zum VC-Kurs sowie für weitere Informationen zu Form und technischer Durchführung der Veranstaltung per E-Mail an Dominik Bruckner M.Sc. (dominik.bruckner(at)uni-bamberg.de) zu wenden.

 

V: Advanced Microeconomics

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FG1/00.08
in der 1. Vorlesungswoche findet die Veranstaltung online statt
ab 21.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende, die an unserer Veranstaltung teilnehmen wollen, werden gebeten, sich für den Zugang zum VC-Kurs sowie für weitere Informationen zu Form und technischer Durchführung der Veranstaltung per E-Mail an Dr. Stefanie Schmitt (stefanie.schmitt(at)uni-bamberg.de) zu wenden.

 

V: Political Economics

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, FG1/00.08
in der 1. Vorlesungswoche findet die Veranstaltung online statt
ab 19.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende, die an unserer Veranstaltung teilnehmen wollen, werden gebeten, sich für den Zugang zum VC-Kurs sowie für weitere Informationen zu Form und technischer Durchführung der Veranstaltung per E-Mail an Dominik Bruckner M.Sc. (dominik.bruckner(at)uni-bamberg.de) zu wenden.

 

Vertiefende Übung: Advanced Microeconomics

Dozent/in:
Stephan Eitel
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/03.79
ab 21.10.2021

Wirtschaftstheorie

 

Public Economic Theory

Dozent/in:
Marco Sahm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.

 

Public Economic Theory

Dozent/in:
Lisa Heidelmeier
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
ab 27.10.2021

 

Topics in Economic Theory and Applications to European Policy

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 7.1.2022, 12:00 - 16:00, F21/02.31
Einzeltermin am 14.1.2022, 12:00 - 18:00, F21/02.31
Die weiteren online-Termine werden im VC veröffentlicht!

Internationale Wirtschaft

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Mishael Milakovic
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Ort nach Vereinbarung F21/02.37

 

Übung zu Complexity and Distribution in Economics

Dozent/in:
Mishael Milakovic
Angaben:
Übung, 2 SWS, Please register on Virtual Campus!
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

Übung zu Financial Engineering and Systemic Risk

Dozent/in:
Philipp Mundt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Please note updates on Virtual Campus!
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.10

 

V/MA Complexity and Distribution in Economics

Dozent/in:
Mishael Milakovic
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Please register on Virtual Campus!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/03.80
Please note the updated information on VC!

 

V/MA Financial Engineering and Systemic Risk

Dozent/in:
Mishael Milakovic
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Please register on Virtual Campus!
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/02.31
Please note the updated information on VC!

Internationale Wirtschaftspolitik

 

Finanzmarktdynamik (Ü)

Dozent/in:
Noemi Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, RZ/01.03

 

Finanzmarktdynamik (V)

Dozent/in:
Frank Westerhoff
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, F21/03.01

 

Seminar zur Quantitativen Wirtschaftspolitik

Dozent/in:
Frank Westerhoff
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung Ort und Zeit nach Angabe

Studiengang Wirtschaftspädagogik

 

GWA: Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Dozent/in:
Sebastian Ciolek
Angaben:
Seminar, ECTS: 6
Termine:
Fr, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Kä7/00.49
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Bachelor-Studierenden. Die Lehrveranstaltung, die vom Bamberger Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) unter dem Titel „Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in Theorie und Praxis“ angeboten wird (https://www.vhb.org/), findet in Form eines virtuellen/online Seminars statt. Der Kurs "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens" findet in jedem Semester statt.

Bitte beachten Sie, dass zu dieser Veranstaltung mehrere Anmeldungen parallel vorgenommen werden müssen:

1. Anmeldung bei der vhb: Die An- und Abmeldefrist ist vom 01.10.2021 (00:00 Uhr) bis 01.12.2021 (23:59 Uhr). Nach erfolgreicher Kursanmeldung bei der vhb gelangen Sie per Weiterleitungsbutton zum dazugehörigen VC-Kurs.

2. Anmeldung zur Prüfung: Diese wird zentral vom Prüfungsamt organisiert. Hierzu ist eine separate Anmeldung über FlexNow in dem vom Prüfungsamt festgelegten Zeitraum erforderlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Nur wenn alle Anmeldungen vorliegen, ist ein erfolgreicher Abschluss der Veranstaltung möglich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Wirtschaftspädagogik

 

BP: Betriebspädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Silvia Annen, Simon Reinwald
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 14:15 - 17:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Master-Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt "PEM" und an Studierende der Wirtschaftspädagogik.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 04.10.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 07.11.2021 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 04.10.2021 bis 21.11.2021 (23:59 Uhr).

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Eine gesonderte Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfung: mehrteilige Präsentation und Hausarbeit.

 

FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Sabrina Sailer, Hannes Reinke
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 15:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung wird vorausgesetzt, dass die Module "Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA)" und "Grundlagen der beruflichen Bildung (GbB)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Teilnehmenden sollten nach Möglichkeiten bereits das Modul „Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik“ erfolgreich absolviert haben.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 04.10.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 07.11.2021 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 04.10.2021 bis 21.11.2021 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Die Veranstaltungen beginnen immer s.t.

Prüfungsform: Hausarbeit & Referat (in Gruppenarbeit)

Max. Teilnehmerzahl: 20 Pers.

 

LLdM: Lernen und Lehren mit digitalen Medien

Dozentinnen/Dozenten:
Silvia Annen, Simon Reinwald
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Master-Studierende der Wirtschaftspädagogik. Enpfohlen wird die Veranstaltung für das 2. oder 3. Fachsemester.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 04.10.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 07.11.2021 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 04.10.2021 bis 21.11.2021 (23:59 Uhr).

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden. Eine gesonderte Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Teamprüfungen: Präsentation, Hausarbeit und praktische Arbeitsprobe (erstellter Onlinekurs).

 

Oberseminar

Dozent/in:
Silvia Annen
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 19:00, Raum n.V.
Ort nach Vereinbarung Kä7/00.49

 

PB: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin A

Dozentinnen/Dozenten:
Silvia Annen, Tanja Preböck
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Termin A und Termin B sind inhaltsgleich und werden online durchgeführt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten.
Studierende in anderen Studiengängen und -Richtungen, die das Hauptseminar gerne besuchen möchten („auf Schein“), melden sich bitte proaktiv vor der ersten Sitzung bei den Dozentinnen.

Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldung ist vom 04.10.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 07.11.2021 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft anschließend bis 21.11.2021 (23:59 Uhr).

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Referat (1/3) mit Hausarbeit (2/3)

 

PB: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin B

Dozentinnen/Dozenten:
Silvia Annen, Tanja Preböck
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Termin A und Termin B sind inhaltsgleich und werden online durchgeführt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten.
Studierende in anderen Studiengängen und -Richtungen, die das Hauptseminar gerne besuchen möchten („auf Schein“), melden sich bitte proaktiv vor der ersten Sitzung bei den Dozentinnen.

Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldung ist vom 04.10.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 07.11.2021 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft anschließend bis 21.11.2021 (23:59 Uhr).

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Referat (1/3) mit Hausarbeit (2/3)

 

DWW: Didaktik der Wirtschaftswissenschaften - FEA

Dozent/in:
Sebastian Ciolek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird online abgehalten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul besteht aus dem 2 SWS umfassenden Hauptseminar "Forschungs- und Entwicklungsarbeit (FEA)" und der 4 SWS umfassenden Übung "Gestaltung komplexer Lernumgebungen (GLU)" (entspricht dem vhb-Kurs Gestaltung komplexer Lernumgebungen in Schulen, Betrieben und Hochschulen). In diesem Semester wird die Veranstaltung in Kooperation mit Schaeffler durchgeführt.

Beide Teilmodule ("Gestaltung komplexer Lernumgebungen" und "Forschungs- und Entwicklungsarbeit") sind parallel in einem Semester zu belegen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 04.10.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 07.11.2021 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 04.10.2021 bis 21.11.2021 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Eine Anmeldung zur Prüfung ist nur bei DWW-GLU erforderlich, diese beinhaltet gleichzeitig auch die Anmeldung zu DWW-FEA!

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: schriftliche Hausarbeit (kumulative Bearbeitung von kursbegleitenden Problemstellungen in Form eines Portfolios) und Referat in GLU.

 

DWW: Didaktik der Wirtschaftswissenschaften - GLU

Dozent/in:
Sebastian Ciolek
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird online abgehalten und findet einmalig am 21.10.2021 ab 08:15 Uhr statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul besteht aus dem 2 SWS umfassenden Hauptseminar "Forschungs- und Entwicklungsarbeit (FEA)" und der 4 SWS umfassenden Übung "Gestaltung komplexer Lernumgebungen (GLU)" (entspricht dem vhb-Kurs Gestaltung komplexer Lernumgebungen in Schulen, Betrieben und Hochschulen).

Beide Teilmodule ("Gestaltung komplexer Lernumgebungen" und "Forschungs- und Entwicklungsarbeit") sind parallel in einem Semester zu belegen.

Bitte beachten Sie, dass für diese Veranstaltung zwei Anmeldungen parallel erforderlich sind.

1. An- und Abmeldung bei der vhb vom 01.10.2021 (00:00 Uhr) bis 01.12.2021 (23:59 Uhr).

2. Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 04.10.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 07.11.2021 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 04.10.2021 bis 21.11.2021 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit (kumulative Bearbeitung von kursbegleitenden Problemstellungen in Form eines Portfolios) und Referat in GLU.

 

Empirische Berufsbildungsforschung

Dozent/in:
Karl-Heinz Gerholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Kä7/00.49

 

FWA: Fortgeschrittenes wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Karl-Heinz Gerholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Masterstudierende.

Die Prüfungsform ist eine 90-minütige zentral organisierte Klausur. Die Anmeldung zur Prüfung ist über FlexNow in dem vom Prüfungsamt vorgegebenen Zeitraum erforderlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Bitte beachten Sie: Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

 

Körpersprache verstehen und einsetzen - Kurs I

Dozent/in:
Ila Stuckenberg
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Blockveranstaltung 18.10.2021-29.11.2021 Mo, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Termin I und II sind inhaltsgleich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung und Abmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 04.10.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 10.10.2021 (23:59 Uhr) möglich. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Püfungsform: Referat

Termine:
18.10.2021, 8:00 - 12:00 Uhr
25.10.2021, 8:00 - 12:00 Uhr
08.11.2021, 8:00 - 12:00 Uhr
15.11.2021, 8:00 - 12:00 Uhr
22.11.2021, 8:00 - 12:00 Uhr
29.11.2021, 8:00 - 11:30 Uhr

 

Körpersprache verstehen und einsetzen - Kurs II

Dozent/in:
Ila Stuckenberg
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Blockveranstaltung 6.12.2021-31.1.2022 Mo, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Termin I und II sind inhaltsgleich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung und Abmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 04.10.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 10.10.2021 (23:59 Uhr) möglich. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Püfungsform: Referat

Termine:
06.12.2021, 08:00 - 12:00 Uhr
20.12.2021, 08:00 - 12:00 Uhr
10.01.2022, 08:00 - 12:00 Uhr
17.01.2022, 08:00 - 12:00 Uhr
24.01.2022, 08:00 - 12:00 Uhr
31.01.2022, 08:00 - 11:30 Uhr

 

MLU: Multimediale Lernumgebungen

Dozent/in:
Philipp Schlottmann
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 04.10.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 07.11.2021 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 04.10.2021 bis 21.11.2021 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Das Modul wird online angeboten.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Es bestehen darüber hinaus keine gesonderten Teilnahmevoraussetzungen.

Prüfungsform: Hausarbeit mit Referat

 

WP: Wirtschaftspädagogische Projektarbeit

Dozent/in:
Anne Wagner
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 8:00 - 11:00, Raum n.V.
Alle Veranstaltungen des Moduls finden online statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 04.10.2021 (ab 10:00 Uhr) bis 07.11.2021 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 04.10.2021 bis 21.11.2021 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Die Veranstaltungen beginnen immer c.t.

Prüfungsform: Präsentation und Hausarbeit - Abgabetermin wird noch bekanntgegeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof