UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik >>

Grundschulpädagogik

Bitte beachten Sie auch unsere Seminare im Sachunterricht sowie die Veranstaltungen der Professur der Didaktik der Grundschule.

 

Examenskolloquium Grundschulpädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Miriam Hess, Nicola Groh
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erste Sitzung am 09.Mai 2022, 10:15-11:45 Uhr

Zeit und Ort:
Mo 10-12 Uhr, MG1/00.04, Einzeltermine am 09.05.2022; 20.06.2022; 27.06.2022; 11.07.2022; 18.07.2022; 25.07.2022
Präsenz
Inhalt:
Dieses freiwillige Zusatzangebot richtet sich an Examenskandidat:innen, die im Herbst 2022 das schriftliche Examen in Grundschulpädagogik (Didaktik der Grundschule) ablegen möchten. Weitere Einzelheiten zu diesem Angebot finden Sie ab Semesterbeginn im zughörigen VC-Kurs. Eine Teilnahme an der 1.Sitzung (09.05.) ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Angebot. Dieses Kolloquium setzt voraus, dass Sie sich eigenständig und intensiv mit den Themen auseinandersetzen, sich gegenseitig austauschen und dabei durch die Dozentinnen Unterstützung bei der Vertiefung der Themen erfahren. Eine Mitarbeit ist für die Teilnahme zwingend erforderlich! Bitte melden Sie sich im VC-Kurs Examenskolloquium Grundschulpädagogik (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52459 Passwort: Examen-22) an und bereiten Sie für die erste Sitzung bereits die ersten asynchronen Inhalte vor, die ab Semesterbeginn zur Verfügung stehen werden.

 

HS - Bilderbücher & Co.- Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule I - Onlineveranstaltung [Bilderbücher im AU I]

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gender und Diversität, Online über MS Teams
Termine:
Blockveranstaltung 5.4.2022-7.4.2022 Di-Do, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Vorbesprechung, verpflichtend, online: am Fr, den 11.03.2022 um 16:00 Uhr über MS Teams
Vorbesprechung: Freitag, 11.3.2022, 16:00 - 17:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet VOR dem Vorlesungszeitraum des Sommersemesters 2022 statt und wird voraussichtlich ONLINE über MS Teams abgehalten.

Die Anmeldung zur Seminar-Teilnahme findet nicht über FlexNow statt, sondern wird über den VC-Kurs „Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium“ vergeben. Hier werden Sie zeitnah über die Anmeldemodalitäten zum Seminar informiert. Unter dem Punkt „Anmeldung zu Blockseminaren vor Vorlesungsbeginn SoSe 22“ können Sie sich unter dem entsprechenden Seminareintrag dann über die Teilnahme an der Umfrage zur Seminarteilnahme anmelden. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, wenn Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums an der Umfrage teilnehmen. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de

Dieses Hauptseminar ist nicht zu empfehlen, wenn Sie bereits das Seminar "Bilderbücher & Co.- Einsatzmöglichkeiten im Anfangsunterricht" im Schriftspracherwerb besucht haben.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummern bis SoSe 2021: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

Modulnummern ab WS 2021/22: LAMOD-13-01-009; LAMOD-13-01-010

ECTS bis SoSe 2021: 4 ECTS

ECTS ab WS 2021/2022: 3 ECTS bzw. 5 ECTS.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: erfolgreich abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 05.04.2022 (10:00 Uhr) - 19.04.2022 (23:59 Uhr)

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Prüfungsleistung(en): Portfolio, Hausarbeit. Abgabetermin wird im Seminar bekannt gegeben.
Inhalt:
Bilderbücher bieten ein großes Potential und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der unterrichtlichen Praxis. Sie eignen sich beispielsweise, um im Fach Deutsch die Freude am Umgang mit Literatur, das Textverstehen und verschiedene sprachliche Fähigkeiten zu fördern. Auch im Kunstunterricht bieten sie Möglichkeiten für die ästhetische Erziehung und für die eigene schöpferische Auseinandersetzung mit verschiedenen Illustrationsstilen und –techniken. Man kann mit Bilderbüchern philosophieren, und sie in Ethik oder Religion als Anstoß für die Auseinandersetzung mit Fragen aus der Lebenswelt der Kinder nutzen. Sachbilderbücher dagegen eignen sich besonders gut für den Einstieg, die Veranschaulichung und Vertiefung thematischer Einheiten im Heimat- und Sachunterricht. In diesem Seminar werden sowohl theoretische Aspekte der Gattung ‚Bilderbuch‘ behandelt als auch die Geschichte des Bilderbuchs beleuchtet und aktuelle Tendenzen besprochen. Zentrales Thema der Lehrveranstaltung wird die Vorstellung und Analyse ausgewählter Werke sein und deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Bilderbücher & Co.- Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule II [Bilderbücher in der Grundschule II]

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gender und Diversität
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bewerbung für die Seminarplätze findet nicht über FlexNow statt, sondern wird über den VC-Kurs „Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium“ vergeben. Hier werden wir Sie voraussichtlich Mitte März 2022 informieren, wenn die Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs "Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium" mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de.

Dieses Hauptseminar ist nicht zu empfehlen, wenn Sie bereits das Seminar "Bilderbücher & Co.- Einsatzmöglichkeiten im Anfangsunterricht" im Schriftspracherwerb besucht haben.

Das Seminar soll in Präsenz in überwiegend synchronen Sitzungen stattfinden. Je nach Infektionsgeschehen und aktuellen Bestimmungen muss ggf. ein Wechsel ins Onlineformat erfolgen.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummern bis SoSe 2021: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

Modulnummern ab WS 2021/22: LAMOD-13-01-009; LAMOD-13-01-010

ECTS bis SoSe 2021: 4 ECTS

ECTS ab WS 2021/2022: 3 ECTS bzw. 5 ECTS.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: erfolgreich abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: Bitte beachten Sie hierzu die Bekanntgabe der Fristen über die Homepage und den VC-Kurs „Aktuelle Infos zum Grundschullehramtsstudium“.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Prüfungsleistung(en): Portfolio, Hausarbeit. Abgabetermin wird im Seminar bekannt gegeben.
Inhalt:
Bilderbücher bieten ein großes Potential und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der unterrichtlichen Praxis. Sie eignen sich beispielsweise, um im Fach Deutsch die Freude am Umgang mit Literatur, das Textverstehen und verschiedene sprachliche Fähigkeiten zu fördern. Auch im Kunstunterricht bieten sie Möglichkeiten für die ästhetische Erziehung und für die eigene schöpferische Auseinandersetzung mit verschiedenen Illustrationsstilen und –techniken. Man kann mit Bilderbüchern philosophieren, und sie in Ethik oder Religion als Anstoß für die Auseinandersetzung mit Fragen aus der Lebenswelt der Kinder nutzen. Sachbilderbücher dagegen eignen sich besonders gut für den Einstieg, die Veranschaulichung und Vertiefung thematischer Einheiten im Heimat- und Sachunterricht. In diesem Seminar werden sowohl theoretische Aspekte der Gattung ‚Bilderbuch‘ behandelt als auch die Geschichte des Bilderbuchs beleuchtet und aktuelle Tendenzen besprochen. Zentrales Thema der Lehrveranstaltung wird die Vorstellung und Analyse ausgewählter Werke sein und deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Den Übergang Grundschule – weiterführende Schule begleiten – Kurs 1 [ÜberGSP1]

Dozent/in:
Romy Strobel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik
Modulnummer bis SoSe 2021: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006
Modulnummern ab WS 2021/22: LAMOD-13-01-009; LAMOD-13-01-010

ECTS:
ECTS bis SoSe 2021: 4 ECTS
ECTS ab WS 2021/2022: 3 ECTS bzw. 5 ECTS.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow:
Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:
Aktive Mitarbeit und schriftliche Hausarbeit; Abggabetermin: 15.08.2022

Achtung:
Die Bewerbung für die Seminarplätze findet nicht über FlexNow statt, sondern wird über den VC-Kurs „Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium“ vergeben. Hier werden wir Sie voraussichtlich Mitte März 2022 informieren, wenn die Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de
Inhalt:
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule stellt ein bedeutendes Ereignis im Schulleben des Kindes dar. Wie erleben Kinder diesen Übergang? Was sind Herausforderungen und wie kann ich jedes Kind individuell unterstützen? Wir werden in diesem Seminar mit aktuellen Forschungsdaten arbeiten. Als Prüfungsleistung kann einem Aspekt des Themas in einer Hausarbeit vertieft nachgegangen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben

 

HS - Den Übergang Grundschule – weiterführende Schule begleiten – Kurs 2 [ÜberGSP2 (2)]

Dozent/in:
Romy Strobel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik
Modulnummer bis SoSe 2021: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006
Modulnummern ab WS 2021/22: LAMOD-13-01-009; LAMOD-13-01-010

ECTS:
ECTS bis SoSe 2021: 4 ECTS
ECTS ab WS 2021/2022: 3 ECTS bzw. 5 ECTS.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Leistungs-Anforderungen an Studierende: Aktive Mitarbeit und schriftliche Hausarbeit; Abggabetermin: 15.08.2022

Achtung:
Die Bewerbung für die Seminarplätze findet nicht über FlexNow statt, sondern wird über den VC-Kurs „Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium“ vergeben. Hier werden wir Sie voraussichtlich Mitte März 2022 informieren, wenn die Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de
Inhalt:
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule stellt ein bedeutendes Ereignis im Schulleben des Kindes dar. Wie erleben Kinder diesen Übergang? Was sind Herausforderungen und wie kann ich jedes Kind individuell unterstützen? Wir werden in diesem Seminar mit aktuellen Forschungsdaten arbeiten. Als Prüfungsleistung kann einem Aspekt des Themas in einer Hausarbeit vertieft nachgegangen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben

 

HS - Elternhaus und Schule [Elternhaus und Schule]

Dozent/in:
Bettina König
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, VORBESPRECHUNG: am Donnerstag, 12.05.2022 ab 9:50 Uhr online. Link zur Besprechung: https://uni-bamberg.zoom.us/j/97677547282 Meeting-ID: 976 7754 7282 Kenncode: Eltern-22
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 20:00, MG2/02.09
Blockveranstaltung 9.7.2022-10.7.2022 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.09
Vorbesprechung: Donnerstag, 12.5.2022, 9:50 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminaranmeldungen/Bewerbungen für Seminarplätze finden nicht über FlexNow statt, sondern werden über den VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium vergeben. Hier werden wir Sie - voraussichtlich im März 2022 - informieren, wenn Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben . Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de

Das Seminar wird in Präsenz stattfinden. Einige ausgewählte Sitzungen werden als asynchrone Lerninhalte bereitgestellt.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer bis SoSe 2021: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

Modulnummern ab WS 2021/22: LAMOD-13-01-009; LAMOD-13-01-010

ECTS bis SoSe 2021: 4 ECTS

ECTS ab WS 2021/2022: 3 ECTS bzw. 5 ECTS.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: Bitte beachten Sie hierzu die Bekanntgabe der Fristen über die Homepage und den VC-Kurs Aktuelle Infos zum Grundschullehramtsstudium .

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende: Werden im Seminar bekannt gegeben

VORBESPRECHUNG am Donnerstag, 12.05.2022, ab 9:50 Uhr online.

Link zur Besprechung:

https://uni-bamberg.zoom.us/j/97677547282
Meeting-ID: 976 7754 7282
Kenncode: Eltern-22
Inhalt:
Eltern nehmen eine bedeutsame Rolle als Kooperationspartner im Rahmen der Grundschule ein. Vor diesem Hintergrund ist eine Auseinandersetzung im Sinne einer gemeinsamen Erziehungs- und Bildungspartnerschaft von Eltern und Schule bedeutungsvoll. Die Interaktion von Lehrkräften und Eltern im unmittelbaren Schulgeschehen erfordert Formen der kollektiven Selbstorganisation und der Mitsprache in politischen Entscheidungsgremien und im Schulmanagement (vgl. Gomolla 2009). In der Lehrveranstaltung setzen sich die Teilnehmerinnen mit dem Begriffsfeld Elternarbeit sowie Erziehungs- und Bildungspartnerschaft , mit dem aktuellen Forschungsstand sowie Konzepten zu differenzierender Kooperation von Schule und Elternhaus auseinander. Die Frage nach Gelingensbedingungen, die insbesondere die Kommunikation in den Blick nimmt, ist zentral.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Gestaltung von Grundschulunterricht

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 19:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 21.5.2022, 8:30 - 18:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 22.5.2022, 8:30 - 17:00, MG2/02.09
Vorbesprechung: Donnerstag, 21.4.2022, 18:15 - 19:00 Uhr, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer bis SoSe 2021: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006
Modulnummern ab WS 2021/22: LAMOD-13-01-009; LAMOD-13-01-010

ECTS:
ECTS bis SoSe 2021: 4 ECTS
ECTS ab WS 2021/2022: 3 ECTS bzw. 5 ECTS.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Die Vorbesprechung am 21.04.2022 via Teams ist verpflichtend, da hier wichtige organisatorische Punkte besprochen werden! Den Link zur Besprechung erhalten Sie nach dem Anmeldeverfahren per Mail.“

Abhängig von der Situation kann das Seminar auch synchron online angeboten werden.

Achtung:
Die Bewerbung für die Seminarplätze findet nicht über FlexNow statt, sondern wird über den VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium vergeben. Hier werden wir Sie voraussichtlich Mitte März 2022 informieren, wenn die Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de
Inhalt:
Lehrerinnen und Lehrer sind Fachleute für das Lernen. Ihre Kernaufgabe ist die gezielte und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltete Planung, Organisation und Reflexion von Lehr- und Lernprozessen. Doch wie plant man guten Unterricht und welche Aspekte gibt es dabei zu beachten? Wie sorgt man für einen möglichst reibungslosen, störungsfreien Ablauf im Klassenzimmer und wie reagiert man, wenn es doch zu Störungen kommt? Diesen und weiteren Fragen soll im Seminar in der konsequenten Verknüpfung von Theorie und Praxis nachgegangen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Hochbegabung und Hochleistung in der Grundschule

Dozent/in:
Verena Keimerl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, MG2/02.09
Blockveranstaltung 25.6.2022-26.6.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 22.7.2022, 10:00 - 18:00, MG2/02.04
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG ab WS 2021/2022:
Seminaranmeldungen/Bewerbungen für Seminarplätze finden im WS 2021/2022 nicht über FlexNow statt, sondern werden über den VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium vergeben. Hier werden wir Sie informieren, wenn Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben . Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen.

Die Vorbereitungssitzung zum Hauptseminar wird online über Microsoft Teams stattfinden. Sämtliche Zugangsdaten erhalten Sie über den VC-Kurs. In der Vorbereitungssitzung wird die Dozentin zusammen mit Ihnen über die konkrete Ausgestaltung des dreitägigen Seminarblocks in Präsenz und/oder Online entscheiden. Die Umsetzung eines entwickelten Enrichment-Angebotes durch die Studierenden im Rahmen eines "Forderkurses" für hochbegabte und hochleistende Grundschülerinnen und Grundschüler findet nach aktuellem Stand der ministeriellen Informationen zu Unterrichtsbetrieb und Infektionsschutz an Bayerns Grundschulen in Präsenz an der Grundschule Strullendorf statt (Stand: 26.08.21).

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer bis SoSe 2021: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

Modulnummern ab WS 2021/22: LAMOD-13-01-009; LAMOD-13-01-010

ECTS bis SoSe 2021: 4 ECTS

ECTS ab WS 2021/2022: 3 ECTS bzw. 5 ECTS.

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

eine aktive Sitzungsmitgestaltung und -teilnahme sowie die Entwicklung, Durchführung und Reflektion einer begabungsfördernden Unterrichtseinheit (1.5 Unterrichtsstunden) an der Grundschule Strullendorf mit Förderschwerpunkt (Hoch-)Begabung und (Hoch-)Leistung
Inhalt:
Im Umgang mit Heterogenität und Differenzierung richten Lehrkräfte häufig ihren Fokus auf Schülerinnen und Schüler mit niedrigen Schulleistungen und/oder einem erhöhten Risiko für Schulleistungsversagen im Allgemeinen oder in Teilleistungsbereichen (z.B. Lesen, Rechtschreiben). Allerdings verdienen auch hochbegabte und hochleistende Schülerinnen und Schüler eine spezifische pädagogische Beachtung in der Schule, worauf u.a. die Kultusministerkonferenz in der Förderstrategie für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler (KMK, 2015) verweist. Nichtsdestotrotz ist die öffentliche Diskussion nach wie vor häufig von impliziten Theorien und Stereotypen über hochbegabte Schülerinnen und Schüler geprägt. Im Blockseminar sollen zunächst theoretische Grundlagen und zentrale Befunde zur Diagnostik und zu Charakteristika hochbegabter und hochleistender Schülerinnen und Schüler in der Grundschule thematisiert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erarbeitung inner- und außerschulischer Förderkonzepte für hochbegabte/ hoch-leistende Grundschülerinnen und Grundschüler (u.a. Akzelerations- und Enrichment-Maßnahmen) sowie deren Anwendung (a) im regulären Grundschul-unterricht, (b) innerschulisch, aber außerunterrichtlich sowie an (c) außerschulischen Lernorten. Abgerundet wird das Blockseminar durch einen praktischen Einblick in die pädagogische Arbeit der Grund-/ Mittelschule Strullendorf mit Schulprofil (Hoch-)Begabtenförderung , die an der Bund-Länder-Initiative Leistung macht Schule (LemaS) teilnimmt. Dabei entwickeln und erteilen jeweils zwei Studierende im Team-Teaching eine Lerneinheit im Rahmen eines Forderkurses für (hoch-)begabte und hochleistende Grundschülerinnen und Grundschüler.

Die Veranstaltung ist eine Initiative des BMBF-Projekts ProHet Professionalisierung im Hinblick auf Heterogenität und Diversität im Rahmen des WegE-Projekts Wegweisende Lehrer-/innenbildung der Universität Bamberg.
Empfohlene Literatur:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). (2015). Begabte Kinder finden und fördern. Ein Wegweiser für Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer. Berlin. Verfügbar unter: https://web.archive.org/web/20180416080005/https://www.bmbf.de/pub/Begabte_Kinder_finden_und_foerdern_2017.pdf)
Ey-Ehlers, C. (2001). Hochbegabte Kinder in der Grundschule: eine Herausforderung für die pädagogische Arbeit unter besonderer Berücksichtigung von Identifikation und Förderung. Stuttgart: Ibidem.
Koch, U. (2007). Lernen und Hochbegabung in der Grundschule: eine Längsschnittstudie zur Lernzeitnutzung hochbegabter und nicht hochbegabter Grundschüler. Frankfurt am Main: Lang.
Preckel, F. & Baudson, T.G. (2013). Hochbegabung: Erkennen, Verstehen, Fördern. München: Beck.
Preckel, F. & Vock, M. (2013). Hochbegabung: ein Lehrbuch zu Grundlagen, Diagnostik und Fördermöglichkeiten. Göttingen: Hogrefe.
Preckel, F. (2010). Intelligenztests in der Hochbegabungsdiagnostik. In F. Preckel, W. Schneider & H. Holling (Hrsg.), Diagnostik von Hochbegabung (S. 19 43). Göttingen: Hogrefe.
Rost, D.H. & Sparfeldt, J.R. (2009). Hochbegabt und niedrig leistend Underachievement aus psychologischer und pädagogischer Sicht. In S. Lin-Klitzing, D. DiFuccia & G. Müller-Frerich (Hrsg.), Begabte in der Schule Fördern und Fordern (S. 138 157). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Rost, D.H. (2009). Hochbegabte und hochleistende Jugendliche: Befunde aus dem Marburger Hochbegabtenprojekt (2. Aufl.). Münster: Waxmann.
Rost, D.H., Sparfeldt, J.R. & Schilling, S.R. (2006). Hochbegabung. In K. Schweizer (Hrsg.), Leistung und Leistungsdiagnostik. Heidelberg: Springer. (Daraus: Kapitel 5.1 und 5.2, S. 187 203).
Schulte zu Berge, S. (2001). Hochbegabte Kinder in der Grundschule: Erkennen - Verstehen - im Unterricht berücksichtigen. Münster: Lit.
Sparfeldt, J.R. & Rost, D.H. (2012). Hochbegabte und hochleistende Jugendliche: Erfolgreiche Jugendliche! In A. Ittel, H. Merkens & L. Stecher (Hrsg.), Jahrbuch Jugendforschung, 11. Ausgabe, (S. 167 192). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Steenbuck, O. (2011). Inklusive Begabtenförderung in der Grundschule : Konzepte und Praxisbeispiele zur Schulentwicklung. Weinheim: Beltz.
Stern, E. & Neubauer, A. (2016). Intelligenz: Kein Mythos, sondern Realität. Psychologische Rundschau, 67, 15 27.
Steinheider, P. (2014). Was Schulen für ihre guten Schülerinnen und Schüler tun können. Wiesbaden: Springer VS. (Daraus: Kapitel 3 Voraussetzungen für das Überspringen einer Klasse , S. 103 130).

Die Veranstaltung ist eine Initiative des BMBF-Projekts ProHet Professionalisierung im Hinblick auf Heterogenität und Diversität im Rahmen des WegE-Projekts Wegweisende Lehrer-/innenbildung der Universität Bamberg.

 

HS - Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen in der Grundschule

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2022, 18:15 - 19:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 18:00, MG2/01.03, MG2/01.04
Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 18:00, MG2/01.04, MG2/01.03
Einzeltermin am 14.7.2022, 18:15 - 19:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik "alt"
Modulnummer bis SoSe 2021: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS
bis SoSe 2021: 4 ECTS

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!
Anmeldung zur Prüfung: 04.07. - 18.07.2022

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Das Seminar findet, nach der gemeinsamen Vorbesprechung via Teams, zunächst asynchron statt. Am 2.7. und 9.7. wird es jeweils Präsenz-Sitzungen geben. Die konkreten Zeiten werden im Seminar vereinbart. Es besteht auch die Möglichkeit asynchron weiter zu arbeiten und nicht an den Präsenz-Sitzungen teilzunehmen!

Termine:
28.04.2022 18.15-19:00 Uhr: Vorbesprechung über Videokonferenz (Teams) – Teilnahme verpflichtend!
02.05.-01.07.: wöchentliche Aufgaben, asynchron
02.07.2022 & 09.07.2022: Präsenzsitzungen, Zeit nach Vereinbarung im Seminar in MG2/01.03 bzw. MG2/01.04 (auch asynchrones Arbeiten möglich)
14.07.2022 18.15-19.00 Uhr: Videokonferenz (Teams)
Genaueres kann am 28.4. geklärt werden! Den Link zur Vorbesprechung erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.

Achtung:
Die Bewerbung für die Seminarplätze findet nicht über FlexNow statt, sondern wird über den VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium vergeben. Hier werden wir Sie voraussichtlich Mitte März 2022 informieren, wenn die Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de
Inhalt:
Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikte im Klassenzimmer gehören zu den größten Belastungen im Lehrerberuf und erschweren das Lernen in der Grundschule erheblich. Wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Unterricht ist somit ein professionelles Classroom Management. Dieses Seminar zeigt zahlreiche Präventions- und Interventionsstrategien zum Umgang mit Unterrichtsstörungen.
Nach der synchronen Vorbesprechung über Teams, erarbeiten Sie zunächst eigenständig asynchron theoretische Inhalte und festigen diese an Beispielen und Übungen. Darauf aufbauend werden dann in einzelnen Präsenz-Sitzungen Unterrichtsvideos analysiert und diskutiert. Es besteht aber auch die Möglichkeit zur Teilnahme an einem alternativen asynchronen Online-Angebot zur Analyse der Videos.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

HS - Theorien und Methoden der Grundschulpädagogik und -didaktik [Theorien und Methoden]

Dozent/in:
Christian Elting
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 4.5.2022, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminarangebot richtet sich primär an Lehrende, Promovierende und Habilitierende der Grundschulpädagogik und -didaktik. Die Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung möglich.
Das Seminar findet in Absprache mit den Teilnehmenden als Online-/Präsenzveranstaltung statt.
Inhalt:
Das Seminar zielt auf eine vertiefte Auseinandersetzung mit grundschulpädagogischen und -didaktischen Theoriebeständen, Forschungsbefunden und Forschungsmethoden. Neben der gemeinsamen Erarbeitung und Diskussion einschlägiger Theorien, Befunde und Methoden steht die Präsentation und Diskussion eigener Forschungsprojekte im Zentrum der Veranstaltung.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A

Dozentinnen/Dozenten:
Mark Wenz, Barbara Drechsel, Erika Fischer, Romy Strobel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Gender und Diversität, Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.04.2022
Die Kapazität pro Lehrstuhl/Professur beträgt für beide Kurse (A und B) je 10 Studierende.
Voraussetzungen / Organisatorisches Psychologie: Für Psychologie belegbar wie folgt: Studienbeginn ab WS 21/22: Modulnummer LAMOD-01-04-004a. Das Seminar wird in der schriftlichen Modulabschlussprüfung (MP II) geprüft. Modulnummer LAMOD-01-10-001, Modul Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare für die Portfolio-MAP dar. Lehrämter GS, MS, RS, GY Studienbeginn ab WS 19/20: Modulnummer LAMOD-01-04-005, Psychologie (EWS) III. Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) bzw. der Interdisziplinären Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) für die Portfolio-MAP dar. Lehrämter GS, MS, RS, GY und M.Ed Berufliche Bildung Psychologie (EWS) Studienbeginn vor WS 19/20: Modulnummer LAMOD 01 04 002c. Das Seminar wird in der schriftlichen Modulabschlussprüfung (Aufbaumodul) geprüft. Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung Beachten Sie auch bitte die Informationen zum Psychologie (EWS) Studium auf den Seiten der Professur für Psychologie in Schule und Unterricht unter www.uni-bamberg.de/psychgschu/studium und www.uni-bamberg.de/psychgschu/faq. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über die Seminarplatzbörse im VC-Kurs Psychologie (EWS) digital vom 28.3.-08.04.2022. Aktuelle weitere Informationen, auch zum Seminar, erhalten Sie im VC-Kurs "Psychologie (EWS) digital"
Schulpädagogik: LAMOD-01-07-005, LAMOD-01-06-007, LAMOD-01-07-007
Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003b sowie für Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern im Modul: LAMOD-32-01-001 = Erziehungs- und gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven auf Heterogenität
Grundschulpädagogik, -didaktik: LAMOD-13-01-005, LAMOD-13-01-006, LAMOD-13-01-009,LAMOD-13-01-010 (das Seminar kann sowohl im Rahmen des alten als auch des neuen Aufbaumoduls als Seminar oder Hauptseminar belegt werden)
Anmeldung zur Veranstaltung:
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für das Seminar über den Lehrstuhl/die Professur erfolgen muss, an dem/der Sie sich das Seminar anrechnen lassen wollen.
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung über FlexNow ist erforderlich!
Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anmeldetermine der Lehrstühle
FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: wird noch bekanntgegeben
Inhalt:
In den Klassenzimmern in allen Jahrgangsstufen und Schularten in Deutschland nimmt die Heterogenität der Schülerschaft stetig zu. Die Schüler und Schülerinnen unterscheiden sich beispielsweise hinsichtlich ihrer Leistungen, ihrer Motivation, ihres Geschlechts wie auch ihres religiösen Hintergrundes. Um als Lehrkraft mit dieser Heterogenität umgehen zu können und optimale Wege der Förderung zu finden, ist es nötig, über umfassendes Wissen über Lehr- und Lernprozesse unter verschiedenen Bedingungen zu verfügen, dieses zu vernetzen und in praktischen Situationen anzuwenden. Dazu zählen vor allem Kenntnisse über Theorien, empirische Ergebnisse wie auch Handlungsempfehlungen, welche die Allgemeine Pädagogik, die Schulpädagogik, die Grundschulpädagogik wie auch die Pädagogische Psychologie bieten. Um angehende Lehrkräfte auf ihre späteren beruflichen Herausforderungen vorzubereiten, sind es die Ziele des Seminars (organisiert im Projekt Bildungswissenschaften im Verbund / BilVer im Projektverbund WegE), grundlegende Inhalte zum Umgang mit Heterogenität aus den vier genannten Disziplinen in einer abgestimmten Form vorzustellen, für verschiedene Aspekte von Heterogenität im schulischen Kontext zu sensibilisieren sowie theorie- und evidenzbasiert Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf Lehr- und Lernprozesse zu vermitteln. Dazu wird die Komplexität des Phänomens und schulischen Handlungsfelds Heterogenität sowohl vor dem jeweiligen fachlichen Hintergrund der beteiligten Disziplinen als auch dezidiert interdisziplinär behandelt. Zudem werden in mehreren Reflexionseinheiten anhand von Fallbeispielen und Unterrichtsvideos problembasiert Handlungs- und Gestaltungsoptionen im Hinblick auf alltägliche Unterrichtssituationen erarbeitet, diskutiert und reflektiert, um den Erwerb vernetzten und anwendbaren Wissens zu fördern. Die Umsetzung des Seminars erfolgt durch die sich abwechselnden Vertreter/innen der jeweiligen Fachdisziplinen in zwei parallelen Seminaren (Kurs A und B). Darin bieten sie zunächst einen Überblick zur Relevanz und Vielschichtigkeit des Themas und präsentieren spezifisch disziplinäre Sichtweisen. Aus der Sicht der Psychologie werden beispielsweise Ansätze vorgestellt, mit denen die Verschiedenartigkeit von Individuen im Denken, Fühlen und Erleben betrachtet und erklärt werden kann. Dabei wird deutlich, dass die Berücksichtigung von interindividuellen Unterschieden im schulischen Kontext nötig ist, um geeignete Fördermaßnahmen zu ergreifen. Aus Sicht der Grundschulpädagogik wird die Grundschule als Raum vorgestellt, der eine hohe Vielfalt im Hinblick auf die Leistungen und das Vorwissen von Schülerinnen und Schülern aufweist. Das Spannungsfeld, das aufgrund dieser Heterogenität auf den verschiedenen Ebenen von Schule entsteht, wird anhand ausgewählter empirischer Befunde und schultheoretischen Begründungen aus der Sicht der Schulpädagogik diskutiert. Aus einer historischen Perspektive präsentiert der Vertreter der Allgemeinen Pädagogik, inwiefern mit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht strukturell mehr Bildungsgerechtigkeit erzeugt und dadurch Ungleichheiten abgemildert wurden. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden Erkenntnisse, Theorien sowie konkrete Handlungsempfehlungen im Hinblick auf die Leistungen, die Motivation, das Geschlecht wie auch den religiösen Hintergrund von Lernenden, als spezifische Aspekte von Heterogenität, präsentiert. Das Seminar bietet somit einen fachübergreifenden Einblick zum Umgang mit Heterogenität, der es ermöglichen soll, auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse und Ansätze, schulische Situationen mit einer zunehmend heterogenen Schülerschaft zu meistern.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B

Dozentinnen/Dozenten:
Mark Wenz, Barbara Drechsel, Erika Fischer, Romy Strobel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.04.2022
Die Kapazität pro Lehrstuhl/Professur beträgt für beide Kurse (A und B) je 10 Studierende.
Voraussetzungen / Organisatorisches Psychologie: Für Psychologie belegbar wie folgt: Studienbeginn ab WS 21/22: Modulnummer LAMOD-01-04-004a. Das Seminar wird in der schriftlichen Modulabschlussprüfung (MP II) geprüft. Modulnummer LAMOD-01-10-001, Modul Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare für die Portfolio-MAP dar. Lehrämter GS, MS, RS, GY Studienbeginn ab WS 19/20: Modulnummer LAMOD-01-04-005, Psychologie (EWS) III. Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) bzw. der Interdisziplinären Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) für die Portfolio-MAP dar. Lehrämter GS, MS, RS, GY und M.Ed Berufliche Bildung Psychologie (EWS) Studienbeginn vor WS 19/20: Modulnummer LAMOD 01 04 002c. Das Seminar wird in der schriftlichen Modulabschlussprüfung (Aufbaumodul) geprüft. Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung Beachten Sie auch bitte die Informationen zum Psychologie (EWS) Studium auf den Seiten der Professur für Psychologie in Schule und Unterricht unter www.uni-bamberg.de/psychgschu/studium und www.uni-bamberg.de/psychgschu/faq. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über die Seminarplatzbörse im VC-Kurs Psychologie (EWS) digital vom 28.3.-08.04.2022. Aktuelle weitere Informationen, auch zum Seminar, erhalten Sie im VC-Kurs "Psychologie (EWS) digital"
Schulpädagogik: LAMOD-01-07-005, LAMOD-01-06-007, LAMOD-01-07-007
Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003b sowie für Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern im Modul: LAMOD-32-01-001 = Erziehungs- und gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven auf Heterogenität
Grundschulpädagogik, -didaktik: LAMOD-13-01-005, LAMOD-13-01-006, LAMOD-13-01-009,LAMOD-13-01-010 (das Seminar kann sowohl im Rahmen des alten als auch des neuen Aufbaumoduls als Seminar oder Hauptseminar belegt werden)
Anmeldung zur Veranstaltung:
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für das Seminar über den Lehrstuhl/die Professur erfolgen muss, an dem/der Sie sich das Seminar anrechnen lassen wollen.
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung über FlexNow ist erforderlich!
Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anmeldetermine der Lehrstühle
FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: wird noch bekanntgegeben
Inhalt:
In den Klassenzimmern in allen Jahrgangsstufen und Schularten in Deutschland nimmt die Heterogenität der Schülerschaft stetig zu. Die Schüler und Schülerinnen unterscheiden sich beispielsweise hinsichtlich ihrer Leistungen, ihrer Motivation, ihres Geschlechts wie auch ihres religiösen Hintergrundes. Um als Lehrkraft mit dieser Heterogenität umgehen zu können und optimale Wege der Förderung zu finden, ist es nötig, über umfassendes Wissen über Lehr- und Lernprozesse unter verschiedenen Bedingungen zu verfügen, dieses zu vernetzen und in praktischen Situationen anzuwenden. Dazu zählen vor allem Kenntnisse über Theorien, empirische Ergebnisse wie auch Handlungsempfehlungen, welche die Allgemeine Pädagogik, die Schulpädagogik, die Grundschulpädagogik wie auch die Pädagogische Psychologie bieten. Um angehende Lehrkräfte auf ihre späteren beruflichen Herausforderungen vorzubereiten, sind es die Ziele des Seminars (organisiert im Projekt Bildungswissenschaften im Verbund / BilVer im Projektverbund WegE), grundlegende Inhalte zum Umgang mit Heterogenität aus den vier genannten Disziplinen in einer abgestimmten Form vorzustellen, für verschiedene Aspekte von Heterogenität im schulischen Kontext zu sensibilisieren sowie theorie- und evidenzbasiert Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf Lehr- und Lernprozesse zu vermitteln. Dazu wird die Komplexität des Phänomens und schulischen Handlungsfelds Heterogenität sowohl vor dem jeweiligen fachlichen Hintergrund der beteiligten Disziplinen als auch dezidiert interdisziplinär behandelt. Zudem werden in mehreren Reflexionseinheiten anhand von Fallbeispielen und Unterrichtsvideos problembasiert Handlungs- und Gestaltungsoptionen im Hinblick auf alltägliche Unterrichtssituationen erarbeitet, diskutiert und reflektiert, um den Erwerb vernetzten und anwendbaren Wissens zu fördern. Die Umsetzung des Seminars erfolgt durch die sich abwechselnden Vertreter/innen der jeweiligen Fachdisziplinen in zwei parallelen Seminaren (Kurs A und B). Darin bieten sie zunächst einen Überblick zur Relevanz und Vielschichtigkeit des Themas und präsentieren spezifisch disziplinäre Sichtweisen. Aus der Sicht der Psychologie werden beispielsweise Ansätze vorgestellt, mit denen die Verschiedenartigkeit von Individuen im Denken, Fühlen und Erleben betrachtet und erklärt werden kann. Dabei wird deutlich, dass die Berücksichtigung von interindividuellen Unterschieden im schulischen Kontext nötig ist, um geeignete Fördermaßnahmen zu ergreifen. Aus Sicht der Grundschulpädagogik wird die Grundschule als Raum vorgestellt, der eine hohe Vielfalt im Hinblick auf die Leistungen und das Vorwissen von Schülerinnen und Schülern aufweist. Das Spannungsfeld, das aufgrund dieser Heterogenität auf den verschiedenen Ebenen von Schule entsteht, wird anhand ausgewählter empirischer Befunde und schultheoretischen Begründungen aus der Sicht der Schulpädagogik diskutiert. Aus einer historischen Perspektive präsentiert der Vertreter der Allgemeinen Pädagogik, inwiefern mit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht strukturell mehr Bildungsgerechtigkeit erzeugt und dadurch Ungleichheiten abgemildert wurden. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden Erkenntnisse, Theorien sowie konkrete Handlungsempfehlungen im Hinblick auf die Leistungen, die Motivation, das Geschlecht wie auch den religiösen Hintergrund von Lernenden, als spezifische Aspekte von Heterogenität, präsentiert. Das Seminar bietet somit einen fachübergreifenden Einblick zum Umgang mit Heterogenität, der es ermöglichen soll, auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse und Ansätze, schulische Situationen mit einer zunehmend heterogenen Schülerschaft zu meistern.

 

Mündliche Prüfungen - Christian Elting

Dozent/in:
Christian Elting
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 9.5.2022, 14:00 - 18:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 16.5.2022, Einzeltermin am 23.5.2022, Einzeltermin am 30.5.2022, 14:00 - 17:30, MG2/02.09

 

Mündliche Prüfungen - Widmer Anna

Dozent/in:
Anna Widmer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 4.5.2022, 14:00 - 18:00, MG2/02.09

 

P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht

Dozent/in:
Gabriele Friedrich
Angaben:
Praktikum, Ort: GS/MS Ebermannstadt
Termine:
Mi, 7:30 - 11:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Theorie-Praxis-Modul Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

Bitte für Begleitveranstaltung UND Praktikum anmelden.

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldezeiten werden unter "News" auf der Lehrstuhlhomepage bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Begleitveranstaltung bekannt gegeben.

 

P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht

Dozent/in:
Natalie Pfaffenberger
Angaben:
Praktikum
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Theorie-Praxis-Modul Grundschuldidaktik

Anmeldung nur zur Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Prüfung: 04.07. - 18.07.2022

Bitte für Begleitveranstaltung UND Praktikum anmelden.

Achtung!
Die Seminaranmeldungen/Bewerbungen für Seminarplätze finden dieses Mal nicht über FlexNow statt, sondern werden über den VC-Kurs „Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium“ vergeben. Hier werden wir Sie – voraussichtlich im September – informieren, wenn die Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben ist und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze „bewerben“. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs „Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium“ mit dem Einschreibeschlüssel „GSP-SSE-SU“ an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer „stud.uni-bamberg.de“-Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Begleitveranstaltung bekannt gegeben.

 

S - Digitale Medien in der Grundschule (entfällt kranheitsbedingt) [Digitale Medien GS]

Dozent/in:
Monika Galla
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 1.8.2022-3.8.2022 Mo-Mi, 8:30 - 16:30, Raum n.V.
Vorbesprechung: Dienstag, 24.5.2022, 15:30 - 17:00 Uhr, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bewerbung für die Seminarplätze findet nicht über FlexNow statt, sondern wird über den VC-Kurs „Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium“ vergeben. Hier werden wir Sie voraussichtlich Mitte März 2022 informieren, wenn die Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de

Modulbezeichnung bis SoSe 2021: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik, LAMOD-13-01-005, LAMOD-13-01-006.

Modulbezeichnung ab WS 2021/2022: Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik, LAMOD-13-01-007.

Modulnummern: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006, LAMOD-13-01-007.

ECTS:

bis Modulbeginnn SoSe 2021: 2 ECTS,

ab Modulbeginn WS 20/21: 3 ECTS.

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Bitte beachten Sie hierzu die Bekanntgabe der Fristen über die Homepage und den VC-Kurs „Aktuelle Infos zum Grundschullehramtsstudium“

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Prüfungsleistungsabgabetermin: 14.09.2022
Inhalt:
Die Grundschule als eine Institution der grundlegenden Bildung kommt am Thema Digitalisierung nicht vorbei. In der Veranstaltung "Digitale Medien in der Grundschule" wird nach Voraussetzungen und Bedingungen des digitalen Lehrens und Lernens gefragt. Unterrichtspraktisches Vorgehen mit digitalen Tools, Lernplattformen und Lernprogrammen unter der Beachtung des bayerischen Lehrplans sind zentraler Bestandteil des Seminars. Für die Teilnahme am Seminar ist der Besuch der Vorbesprechung zwingend erforderlich.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt

 

S - Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft [EltGSP2]

Dozent/in:
Romy Strobel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 22.7.2022, 14:00 - 19:30, MG2/02.10
Blockveranstaltung 23.7.2022-24.7.2022 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.10
Vorbesprechung: Mittwoch, 6.7.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung bis SoSe 2021: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik
Modulbezeichnung ab WiSe 2021: Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik I
Modulnummern bis SoSe 2021: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006.
Modulnummern ab WiSe 2021: LAMOD-13-01-007.

ECTS:
ECTS bis SoSe 2021: 2 ECTS.
ECTS ab WiSe 21/22: 3 ECTS

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!
Anmeldung zur Prüfung: 04.07. - 18.07.2022

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt im Laufe des Semesters über FlexNow. Bitte beachten Sie hierzu die Bekanntgabe der Fristen über die Homepage und den VC-Kurs Aktuelle Infos zum Grundschullehramtsstudium

Prüfungsleistung(en): Aktive Mitarbeit und Portfolio. Abgabetermin: 01.11.2022

Achtung:
Die Bewerbung für die Seminarplätze findet nicht über FlexNow statt, sondern wird über den VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium vergeben. Hier werden wir Sie voraussichtlich Mitte März 2022 informieren, wenn die Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de
Inhalt:
Reflexion von eigenen Haltungen ist ein zentraler Bestandteil von Elternarbeit. Neben der Reflexion werden wir uns mit den Formen von Elternarbeit, dem Begriff Erziehungspartnerschaft und dem Thema Elterngespräche auseinandersetzen. Jeder/jede Teilnehmer/in wird in Rollenspielen Gespräche führen und diese anschließend reflektieren. Auch differenzierende Elternarbeit wird in diesem Seminar thematisiert. Wie kann ich auf die unterschiedlichen Bedarfe von Eltern eingehen bzw. damit umgehen? Das selbst durchgeführte Gespräch wird als Prüfungsleistung in einem Portfolio dokumentiert.
Empfohlene Literatur:
Wird bei der Vorbesprechung bekannt gegeben

 

S - Fördern nach Plan: Passgenaue und inklusive Pädagogik und Didaktik in der Grundschule - Kurs 1 - ONLINEVERANSTALTUNG [Fördern nach Plan]

Dozent/in:
Christian Dintenfelder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Gender und Diversität
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich vor allem an Studien-Anfänger und Studien-Anfängerinnen in den ersten Semestern. Bitte sehen Sie auf Grund inhaltlicher Überschneidungen von einer Teilnahme ab, wenn Sie bereits eine andere Lehrveranstaltung desselben Dozenten besucht haben.

Modulbezeichnung bis SoSe 2021: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulbezeichnung ab WiSe 2021: Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik I

Modulnummern bis SoSe 2021: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006.

Modulnummern ab WiSe 2021: LAMOD-13-01-007.

ECTS bis SoSe 2021: 2 ECTS.

ECTS ab WiSe 21/22: 3 ECTS

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

FlexNow-Anmeldung zur dezentralen Prüfung: Bitte beachten Sie hierzu die Bekanntgabe der Fristen über die Homepage und den VC-Kurs „Aktuelle Infos zum Grundschullehramtsstudium“.

Prüfungsleistung: Portfolio
Inhalt:
Ausgehend von zentralen Aspekten der Planung, Durchführung und Analyse guten Unterrichts gehen wir im hier beschriebenen Seminar der Frage nach, was es neben gutem Unterricht im klassischen Sinne noch braucht, um der im Zuge der Inklusion deutlich erweiterten Heterogenität der Grundschulkinder gerecht zu werden.
Welche Maßstäbe sind an einen für die Persönlichkeits-, Lern- und Leistungsentwicklung ALLER Kinder förderlichen Unterricht zu legen? Was muss insbesondere für Kinder mit Förderbedarf in den Bereichen Lernen und Verhalten Umsetzung finden? Wie kann ich als Grundschullehrer/in alle Beteiligten zielführend beraten und begleiten?
Wir kommen hierbei über verschiedene Formen der Differenzierung/Individualisierung und offene Unterrichtskonzepte sowie konkrete Handlungsmöglichkeiten für spezifische Förderbereiche schwerpunktmäßig zum Thema Förderplanung. Zudem werden Kooperationsmöglichkeiten mit weiteren schulischen Akteuren (Schulpsychologe, MSD, etc.) aufgezeigt.
Der Dozent ist hauptberuflich Seminarrektor für Grundschul-Lehramtsanwärter/innen und staatl. Schulpsychologe und legt großen Wert auf eine intensive Verzahnung von Theorie und Praxis, die entsprechend den Kurs charakterisiert.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekanntgegeben.

 

S - Fördern nach Plan: Passgenaue und inklusive Pädagogik und Didaktik in der Grundschule - Kurs 2 [Fördern nach Plan]

Dozent/in:
Christian Dintenfelder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 1.8.2022, Einzeltermin am 2.8.2022, Einzeltermin am 3.8.2022, 9:00 - 17:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich vor allem an Studien-Anfänger und Studien-Anfängerinnen in den ersten Semestern. Bitte sehen Sie auf Grund inhaltlicher Überschneidungen von einer Teilnahme ab, wenn Sie bereits eine andere Lehrveranstaltung desselben Dozenten besucht haben.

Priorisiert werden Studierende, die ursprünglich für das entfallende Seminar „Digitale Medien in der Grundschule“ von Frau Galla angemeldet waren. Sollten darüber hinaus noch Plätze verfügbar sein, werden diese über den VC-Kurs „Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium“ vergeben.

Modulbezeichnung bis SoSe 2021: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulbezeichnung ab WiSe 2021: Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik I

Modulnummern bis SoSe 2021: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006.

Modulnummern ab WiSe 2021: LAMOD-13-01-007.

ECTS bis SoSe 2021: 2 ECTS.

ECTS ab WiSe 21/22: 3 ECTS

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

FlexNow-Anmeldung zur dezentralen Prüfung: 01.08.2022 (10:00 Uhr) - 15.08.2022 (23:59 Uhr) -

Prüfungsleistung: Portfolio/mündliche Prüfung.
Die priorisierte Prüfungsleistung ist eine mündliche Prüfung. Alternativ können auf Wunsch Studierende der alten Modulordnung ein Portfolio wählen, dessen Elemente über den VC-Kurs eingereicht werden müssen.
Inhalt:
Ausgehend von zentralen Aspekten der Planung, Durchführung und Analyse guten Unterrichts gehen wir im hier beschriebenen Seminar der Frage nach, was es neben gutem Unterricht im klassischen Sinne noch braucht, um der im Zuge der Inklusion deutlich erweiterten Heterogenität der Grundschulkinder gerecht zu werden.

Welche Maßstäbe sind an einen für die Persönlichkeits-, Lern- und Leistungsentwicklung ALLER Kinder förderlichen Unterricht zu legen? Was muss insbesondere für Kinder mit Förderbedarf in den Bereichen Lernen und Verhalten Umsetzung finden? Wie kann ich als Grundschullehrer/in alle Beteiligten zielführend beraten und begleiten?

Wir kommen hierbei über verschiedene Formen der Differenzierung/Individualisierung und offene Unterrichtskonzepte sowie konkrete Handlungsmöglichkeiten für spezifische Förderbereiche schwerpunktmäßig zum Thema Förderplanung. Zudem werden Kooperationsmöglichkeiten mit weiteren schulischen Akteuren (Schulpsychologe, MSD, etc.) aufgezeigt.

Der Dozent ist hauptberuflich Seminarrektor für Grundschul-Lehramtsanwärter/innen und staatl. Schulpsychologe und legt großen Wert auf eine intensive Verzahnung von Theorie und Praxis, die entsprechend den Kurs charakterisiert.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekanntgegeben.

 

S - Gestaltung kooperativer und selbstregulierter Lerngelegenheiten in der Grundschule [Gestaltung Lerngelegenheiten]

Dozent/in:
Fabiana Karstens
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 12.4.2022, Einzeltermin am 13.4.2022, 8:30 - 18:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 14.4.2022, 8:30 - 14:30, MG2/02.09
eine verpflichtende Online-Vorbesprechung in Zoom:
Vorbesprechung: Donnerstag, 17.3.2022, 17:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um ein Seminar (KEIN Hauptseminar!), welches sowohl im Rahmen des neuen als auch des alten Modulhandbuchs besucht werden kann.

Abhängig von der aktuellen Situation der Corona-Pandemie kann es sein, dass das Seminar doch im Online-Format (synchron) durchgeführt wird.

Die Anmeldung zum Seminar findet nicht über FlexNow statt, sondern wird über den VC-Kurs "Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium" vergeben. Hier werden Sie zeitnah über die Anmeldemodalitäten zum Seminar informiert. Unter dem Punkt "Anmeldung zu Blockseminaren vor Vorlesungsbeginn SoSe 22" können Sie sich unter dem entsprechenden Seminareintrag dann über die Teilnahme an der Umfrage zur Seminarteilnahem anmelden. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, wenn Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums an der Umfrage teilnehmen.

Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs "Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium" mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de

Modulbezeichnung bis SoSe 2021: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik, LAMOD-13-01-005, LAMOD-13-01-006.

Modulbezeichnung ab WS 2021/2022: Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik, LAMOD-13-02-007.

Modulnummern: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006, LAMOD-13-02-007.

ECTS:

bis Modulbeginnn SoSe 2021: 2 ECTS,

ab Modulbeginn WS 20/21: 3 ECTS.

Die FlexNow-Anmeldung zur Prüfung erforderlich!

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: vom 11.04.2022 (10:00 Uhr) - 22.04.2022 (23:59 Uhr).

Prüfungsleistung: Portfolio. Abgabetermin: 15.05.2022

Im Falle der Seminarteilnahme nach neuem Modulhandbuch bezieht sich das zu bearbeitende Portfolio sowohl auf Inhalte des Seminars als auch auf ausgewählte Inhalte der Vorlesung Grundschulpädagik und -didaktik.
Inhalt:
Vor allem in der Grundschule ist es für die Gestaltung des Unterrichts wesentlich, die heterogenen Lernvoraussetzungen der vielfältigen Schülerschaft zu berücksichtigen. Da gleicher Unterricht unter diesen Voraussetzungen jedoch nicht zwangsläufig gleiche Chancen für alle Schülerinnen und Schüler bedeutet, ist es erforderlich, Lernangebote adaptiv zu gestalten. Dabei kommt der Öffnung des Unterrichts hin zu individualisierten und auch kooperativen Lerngelegenheiten eine große Bedeutung zu. Damit Schülerinnen und Schüler allerdings von entsprechenden Formen offenen Unterrichts profitieren können, ist ein Mindestmaß an selbstregulativen Kompetenzen erforderlich, die es bereits im Unterricht der Grundschule zu fördern gilt. Um diese Aspekte im Rahmen des Seminars in den Blick zu nehmen, sollen nicht nur verschiedene Formen offenen Unterrichts, der Gestaltung kooperativer Lerngelegenheiten sowie Modelle und Umsetzungsmöglichkeiten zur Unterstützung des selbstregulierten Lernens betrachtet werden, sondern auch eine Auseinandersetzung mit Möglichkeiten der unterrichtspraktischen Umsetzung in der späteren Lehrtätigkeit sowie einer kritischen Reflexion dieser angeregt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Rahmen der Vorbesprechung bekannt gegeben.

 

S - Montessori-Pädagogik [Montessori]

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 9.8.2022-11.8.2022 Di-Do, 9:00 - 17:00, MG2/02.09
verpflichtende Online-Vorbesprechung, Fr. 15.07.2022, 16 - 18 Uhr.
Vorbesprechung: Freitag, 15.7.2022, 16:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminaranmeldungen/Bewerbungen für Seminarplätze finden nicht über FlexNow statt, sondern werden über den VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium vergeben. Hier werden wir Sie voraussichtlich im September 2021 informieren, wenn Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben . Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de

Das Seminar wird in Präsenz stattfinden, falls es das aktuelle Infektionsgeschehen und die damit einhergehenden Bestimmungen es zulassen. Ggf. Wechsel in Online-Veranstaltung

Modulbezeichnung bis SoSe 2021: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulbezeichnung ab WiSe 2021: Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik I

Modulnummern bis SoSe 2021: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006.

Modulnummern ab WiSe 2021: LAMOD-13-01-007.

ECTS bis SoSe 2021: 2 ECTS.

ECTS ab WiSe 21/22: 3 ECTS

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

FlexNow-Anmeldung zur dezentralen Prüfung: 15.07.2022 (10:00 Uhr) bis 11.08.2022 (23:59 Uhr). Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Prüfungsleistung(en): Portfolio. Abgabetermin: Termin wird im Seminar bekannt gegeben.
Inhalt:
Die Italienerin Maria Montessori hat eine alternative Pädagogik geschaffen, die weltweit zahlreiche Anhänger:innen findet und überwiegend in speziellen Montessori- Einrichtungen gelehrt wird. Doch auch in konventionellen Schulen in Deutschland wird ihr Konzept in Ansätzen aufgegriffen und umgesetzt. Was macht den Erfolg der Bildungsphilosophie dieser Frau aus? In diesem Seminar werden wir uns sowohl mit dem Leben und Wirken der Reformpädagogin als auch mit den Grundgedanken ihres Konzepts beschäftigen. Sie erhalten einen Überblick über zahlreiche Sinnesmaterialien, die größtenteils von Montessori selbst entwickelt wurden, begleitet von praktischen Tipps zum Einsatz in der Grundschule.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben

 

S - Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen in der Grundschule

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Blended Learning
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2022, 18:15 - 19:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 2.7.2022, 9:00 - 18:00, MG2/01.03, MG2/01.04
Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 18:00, MG1/01.04, MG2/01.03
Einzeltermin am 14.7.2022, 18:15 - 19:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik "alt"
Modulnummer bis SoSe 2021: LAMOD-13-01-001b

ECTS
bis SoSe 2021: 2 ECTS

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!
Anmeldung zur Prüfung: 04.07. - 18.07.2022

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.
Bewertet werden entweder ein One-Pager oder eine Videoanalyse.

Termine:
28.04.2022 18.15-19:00 Uhr: Vorbesprechung über Videokonferenz (Teams) – Teilnahme verpflichtend!
02.05.-01.07.: wöchentliche Aufgaben, asynchron
02.07.2022 & 09.07.2022: Präsenzsitzungen, Zeit nach Vereinbarung im Seminar in MG2/01.03 bzw. MG2/01.04 (auch asynchrones Arbeiten möglich)
14.07.2022 18.15-19.00 Uhr: Videokonferenz (Teams)

Genaueres kann am 28.4. geklärt werden! Den Link zur Vorbesprechung erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.

Das Seminar findet, nach der gemeinsamen Vorbesprechung via Teams, zunächst asynchron statt. Am 2.7. und 9.7. wird es jeweils Präsenz-Sitzungen geben. Die konkreten Zeiten werden im Seminar vereinbart. Es besteht auch die Möglichkeit asynchron weiter zu arbeiten und nicht an den Präsenz-Sitzungen teilzunehmen!

Achtung:
Die Bewerbung für die Seminarplätze findet nicht über FlexNow statt, sondern wird über den VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium vergeben. Hier werden wir Sie voraussichtlich Mitte März 2022 informieren, wenn die Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de
Inhalt:
Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikte im Klassenzimmer gehören zu den größten Belastungen im Lehrerberuf und erschweren das Lernen in der Grundschule erheblich. Wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Unterricht ist somit ein professionelles Classroom Management. Dieses Seminar zeigt zahlreiche Präventions- und Interventionsstrategien zum Umgang mit Unterrichtsstörungen.
Nach der synchronen Vorbesprechung über Teams, erarbeiten Sie zunächst eigenständig asynchron theoretische Inhalte und festigen diese an Beispielen und Übungen. Darauf aufbauend werden dann in einzelnen Präsenz-Sitzungen Unterrichtsvideos analysiert und diskutiert. Es besteht aber auch die Möglichkeit zur Teilnahme an einem alternativen asynchronen Online-Angebot zur Analyse der Videos.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule – Kurs 1 - ONLINE [Konzeptionen1]

Dozent/in:
Christian Elting
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminaranmeldungen/Bewerbungen für Seminarplätze finden nicht über FlexNow statt, sondern werden über den VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium vergeben. Hier werden wir Sie - voraussichtlich im März 2022 - informieren, wenn Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de

Belegung nach altem oder neuem Modulhandbuch (siehe https://www.uni-bamberg.de/grundschulpaed/studium/aufbau-des-studiums/)

Empfohlene Teilnahmevoraussetzungen :
Bei Belegung im Grundlagenmodul neu: keine;
Bei Belegung im Aufbaumodul alt: erfolgreich absolviertes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Die Inhalte werden ausschließlich in Onlineform (Bearbeiten von Lernmodulen) erarbeitet. Deshalb wird ein besonders hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation durch die Studierenden erwartet. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt u.a. auf der Erarbeitung von Inhalten in einer Gruppe von 4 Studierenden. Daher sind Absprachen und Zusammenarbeit sehr wichtig. Wenn Sie nicht gerne mit anderen in einer Gruppe arbeiten, dann ist dieses Seminar nicht das richtige Format für Sie.

Modulbezeichnung bis SoSe 2021: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulbezeichnung ab WiSe 2021: Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik I

Modulnummern bis SoSe 2021: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006.

Modulnummern ab WiSe 2021: LAMOD-13-01-007.

ECTS bis SoSe 2021: 2 ECTS.

ECTS ab WiSe 21/22: 3 ECTS

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

FlexNow-Anmeldung zur dezentralen Prüfung: Bitte beachten Sie hierzu die Bekanntgabe der Fristen über die Homepage und den VC-Kurs „Aktuelle Infos zum Grundschullehramtsstudium“

Prüfungsleistung(en): Portfolio.
Abgabetermin: 01.10.2022
Mitgestaltung der Veranstaltung: regelmäßige aktive Mitarbeit.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen historischen Konzeptionen und ihrer aktuellen Umsetzung (z.B. Montessori, Petersen, Steiner) sowie aktuellen Konzeptionen der Grundschule (z.B. Jahrgangsgemischte Eingangsstufe, Ganztagsschule, Inklusive Schule), die Kerninhalte des grundschulpädagogischen Studiums darstellen. Das Seminar eignet sich somit sowohl für einen soliden Einstieg als auch zur Examensvorbereitung, da diese Themen immer wieder im schriftlichen Staatsexamen abgefragt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule – Kurs 2 - ONLINE [Konzeptionen2]

Dozent/in:
Christian Elting
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminaranmeldungen/Bewerbungen für Seminarplätze finden nicht über FlexNow statt, sondern werden über den VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium vergeben. Hier werden wir Sie - voraussichtlich im März 2022 - informieren, wenn Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de

Belegung nach altem oder neuem Modulhandbuch (siehe https://www.uni-bamberg.de/grundschulpaed/studium/aufbau-des-studiums/)

Empfohlene Teilnahmevoraussetzungen :
Bei Belegung im Grundlagenmodul neu: keine;
Bei Belegung im Aufbaumodul alt: erfolgreich absolviertes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Die Inhalte werden ausschließlich in Onlineform (Bearbeiten von Lernmodulen) erarbeitet. Deshalb wird ein besonders hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation durch die Studierenden erwartet. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt u.a. auf der Erarbeitung von Inhalten in einer Gruppe von 4 Studierenden. Daher sind Absprachen und Zusammenarbeit sehr wichtig. Wenn Sie nicht gerne mit anderen in einer Gruppe arbeiten, dann ist dieses Seminar nicht das richtige Format für Sie.

Modulbezeichnung bis SoSe 2021: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulbezeichnung ab WiSe 2021: Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik I

Modulnummern bis SoSe 2021: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006.

Modulnummern ab WiSe 2021: LAMOD-13-01-007.

ECTS bis SoSe 2021: 2 ECTS.

ECTS ab WiSe 21/22: 3 ECTS

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

FlexNow-Anmeldung zur dezentralen Prüfung: Bitte beachten Sie hierzu die Bekanntgabe der Fristen über die Homepage und den VC-Kurs „Aktuelle Infos zum Grundschullehramtsstudium“

Prüfungsleistung(en): Portfolio.
Abgabetermin: 01.10.2022
Mitgestaltung der Veranstaltung: regelmäßige aktive Mitarbeit.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen historischen Konzeptionen und ihrer aktuellen Umsetzung (z.B. Montessori, Petersen, Steiner) sowie aktuellen Konzeptionen der Grundschule (z.B. Jahrgangsgemischte Eingangsstufe, Ganztagsschule, Inklusive Schule), die Kerninhalte des grundschulpädagogischen Studiums darstellen. Das Seminar eignet sich somit sowohl für einen soliden Einstieg als auch zur Examensvorbereitung, da diese Themen immer wieder im schriftlichen Staatsexamen abgefragt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule – Kurs 3 - ONLINE [Konzeptionen3]

Dozent/in:
Christian Elting
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminaranmeldungen/Bewerbungen für Seminarplätze finden nicht über FlexNow statt, sondern werden über den VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium vergeben. Hier werden wir Sie - voraussichtlich im März 2022 - informieren, wenn Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de

Belegung nach altem oder neuem Modulhandbuch (siehe https://www.uni-bamberg.de/grundschulpaed/studium/aufbau-des-studiums/)

Empfohlene Teilnahmevoraussetzungen :
Bei Belegung im Grundlagenmodul neu: keine;
Bei Belegung im Aufbaumodul alt: erfolgreich absolviertes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Die Inhalte werden ausschließlich in Onlineform (Bearbeiten von Lernmodulen) erarbeitet. Deshalb wird ein besonders hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation durch die Studierenden erwartet. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt u.a. auf der Erarbeitung von Inhalten in einer Gruppe von 4 Studierenden. Daher sind Absprachen und Zusammenarbeit sehr wichtig. Wenn Sie nicht gerne mit anderen in einer Gruppe arbeiten, dann ist dieses Seminar nicht das richtige Format für Sie.

Modulbezeichnung bis SoSe 2021: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulbezeichnung ab WiSe 2021: Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik I

Modulnummern bis SoSe 2021: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006.

Modulnummern ab WiSe 2021: LAMOD-13-01-007.

ECTS bis SoSe 2021: 2 ECTS.

ECTS ab WiSe 21/22: 3 ECTS

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

FlexNow-Anmeldung zur dezentralen Prüfung: Bitte beachten Sie hierzu die Bekanntgabe der Fristen über die Homepage und den VC-Kurs „Aktuelle Infos zum Grundschullehramtsstudium“

Prüfungsleistung(en): Portfolio.
Abgabetermin: 01.10.2022
Mitgestaltung der Veranstaltung: regelmäßige aktive Mitarbeit.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen historischen Konzeptionen und ihrer aktuellen Umsetzung (z.B. Montessori, Petersen, Steiner) sowie aktuellen Konzeptionen der Grundschule (z.B. Jahrgangsgemischte Eingangsstufe, Ganztagsschule, Inklusive Schule), die Kerninhalte des grundschulpädagogischen Studiums darstellen. Das Seminar eignet sich somit sowohl für einen soliden Einstieg als auch zur Examensvorbereitung, da diese Themen immer wieder im schriftlichen Staatsexamen abgefragt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"

Dozent/in:
Gabriele Friedrich
Angaben:
Seminar, nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"! Die Begleitveranstaltung findet mittwochs in der GS/MS (Praktikumsschule) in Ebermannsstadt teil. Details folgen demnächst.
Termine:
Mi, 12:00 - 13:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Theorie-Praxis-Modul Grundschuldidaktik
Modulnummer: LAMOD-13-01-004b
ECTS: 5 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

FlexNow-Anmeldung zur dezentralen Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester bzw. Vorbesprechung zu den Blockseminaren) des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Aktive Teilnahme am Praktikum: Eigenständige Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden in der Praktikumsklasse, Hospitation von Unterricht, aktive Reflexion eigenen und fremden Unterrichts
Aktive Teilnahme am Seminar
Kurzreferate
Praktikumsbericht
Inhalt:
Wird demnächst ergänzt.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

S - Vom Kindergarten in die Schule - I [Kindergarten-Schule I]

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminaranmeldungen/Bewerbungen für Seminarplätze finden seit dem WS 2021/2022 nicht über FlexNow statt, sondern werden über den VC-Kurs „Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium“ vergeben. Hier werden wir Sie – voraussichtlich im März 2022 – informieren, wenn Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze „bewerben“. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs „Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium“ mit dem Einschreibeschlüssel „GSP-SSE-SU“ an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer „stud.uni-bamberg.de“-Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de.

Das Seminar soll nach Möglichkeit alle zwei Wochen in Präsenz stattfinden. Je nach Infektionsgeschehen und aktuellen Bestimmungen werden diese Präsenzsitzungen notfalls online stattfinden.

Modulbezeichnung bis SoSe 2021: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik, LAMOD-13-01-005, LAMOD-13-01-006.

Modulbezeichnung ab WS 2021/2022: Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik, LAMOD-13-01-007.

Modulnummern: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006, LAMOD-13-01-007.

ECTS:

bis Modulbeginnn SoSe 2021: 2 ECTS,

ab Modulbeginn WS 20/21: 3 ECTS.

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

FlexNow-Anmeldung zur dezentralen Prüfung: Bitte beachten Sie hierzu die Bekanntgabe der Fristen über die Homepage und den VC-Kurs „Aktuelle Infos zum Grundschullehramtsstudium“.


Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Prüfungsleistungen: Portfolio. Termin wird im Seminar bekannt gegeben.

Inhalt:
Der Übertritt vom Kindergarten in die Schule ist für die Schulanfänger ein großer Schritt und oftmals geprägt von der Ambivalenz von Vorfreude und Angst. Den Eltern der Erstklässler ergeht es oft ähnlich. Wie schafft man es als Lehrkraft, mit den unterschiedlichen Erwartungen und Ängsten umzugehen? Wie kann der Übergang aus pädagogischer Sicht möglichst reibungslos gestaltet werden? In diesem Seminar werden die verschiedenen Aspekte dieser Phase thematisiert und Konsequenzen, sowie praktische Gestaltungsideen für den Anfangsunterricht erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar angegeben.

 

S - Vom Kindergarten in die Schule - II

Dozent/in:
Beate Abele
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Online über MS Teams
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminaranmeldungen/Bewerbungen für Seminarplätze finden seit dem WS 2021/2022 nicht über FlexNow statt, sondern werden über den VC-Kurs „Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium“ vergeben. Hier werden wir Sie – voraussichtlich im März 2022 – informieren, wenn Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze „bewerben“. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs „Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium“ mit dem Einschreibeschlüssel „GSP-SSE-SU“ an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer „stud.uni-bamberg.de“-Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de.

Das Seminar soll nach Möglichkeit alle zwei Wochen in Präsenz stattfinden. Je nach Infektionsgeschehen und aktuellen Bestimmungen werden diese Präsenzsitzungen notfalls online stattfinden.

Modulbezeichnung bis SoSe 2021: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik, LAMOD-13-01-005, LAMOD-13-01-006.

Modulbezeichnung ab WS 2021/2022: Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik, LAMOD-13-01-007.

Modulnummern: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006, LAMOD-13-01-007.

ECTS:

bis Modulbeginnn SoSe 2021: 2 ECTS,

ab Modulbeginn WS 20/21: 3 ECTS.

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

FlexNow-Anmeldung zur dezentralen Prüfung: Bitte beachten Sie hierzu die Bekanntgabe der Fristen über die Homepage und den VC-Kurs „Aktuelle Infos zum Grundschullehramtsstudium“.


Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Prüfungsleistungen: Portfolio. Termin wird im Seminar bekannt gegeben.

Inhalt:
Der Übertritt vom Kindergarten in die Schule ist für die Schulanfänger ein großer Schritt und oftmals geprägt von der Ambivalenz von Vorfreude und Angst. Den Eltern der Erstklässler ergeht es oft ähnlich. Wie schafft man es als Lehrkraft, mit den unterschiedlichen Erwartungen und Ängsten umzugehen? Wie kann der Übergang aus pädagogischer Sicht möglichst reibungslos gestaltet werden? In diesem Seminar werden die verschiedenen Aspekte dieser Phase thematisiert und Konsequenzen, sowie praktische Gestaltungsideen für den Anfangsunterricht erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar angegeben.

 

S-Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"

Dozent/in:
Natalie Pfaffenberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar, nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"!

Modulbezeichnung: Theorie-Praxis-Modul Grundschuldidaktik
Modulnummer: LAMOD-13-01-004b

ECTS: 5 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Leistungs-Anforderungen an Studierende:
Aktive Teilnahme am Praktikum: Eigenständige Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden in der Praktikumsklasse, Hospitation von Unterricht, aktive Reflexion eigenen und fremden Unterrichts
Aktive Teilnahme am Seminar
Kurzreferate
Praktikumsbericht

Anmeldung nur zur Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Prüfung: 04.07. - 18.07.2022
Inhalt:
Als Begleitveranstaltung zum Praktikum Erstunterricht dient das Seminar der Erarbeitung ausgewählter Grundlagen für die Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht in der Grundschule. Ein zentrales Thema der Veranstaltung stellt die Beobachtung von Unterricht dar. Um die Beobachtungskompetenz der TeilnehmerInnen zu schulen und Unterricht zu analysieren, werden Unterrichtsstunden im Seminar gemeinsam ausgewertet. Die Inhalte des Seminars befassen sich darüber hinaus mit dem Übergang vom Kindergarten in die Grundschule, der These einer heterogenen Schülerschaft im Anfangsunterricht, der neuen Schuleingangsstufe,mit Bildungsstandards und Lehrplänen, Merkmalen guten Unterrichts, Methoden der Differenzierung und Individualisierung, Klassenmanagement u. a.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

V - Einführung in die Grundschulpädagogik I und II (ALTES Modulhandbuch) [GSP Vorlesung "alt"]

Dozent/in:
Miriam Hess
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gender und Diversität
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik ALT

Modulnummer: LAMOD-13-01-001c

ECTS: 4 ECTS pro Vorlesung

Anmeldung zu den VC-Kursen: Eine Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist nicht erforderlich. Sie können sich direkt in den folgenden beiden VC-Kursen anmelden und finden hier alle weiteren Infos:

Vorlesung I https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=49342 Einschreibeschlüssel: GSP_1

Vorlesung II https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=49343 Einschreibeschlüssel: GSP_2

Anmeldung zur Prüfung: Es wird im Laufe des Semesters eine Prüfungsanmeldung über FlexNow geben. Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News und über den VC-Kurs veröffentlicht.

Leistungs-Anforderungen an Studierende: E-Portfolio (Bearbeitung von Aufgaben zu den Vorlesungen)
Inhalt:
Die beiden Kurse GSP I und GSP II richten sich an Studierende, die das Grundlagenmodul Grundschulpädagogik nach der alten Modulordnung studieren und die Vorlesung GSP I und/oder GSP II noch nicht erfolgreich absolviert haben.
Studierende im ersten Semester können hier NICHT teilnehmen. Sie besuchen die Vorlesung nach neuem Modulhandbuch, die wieder im WS 22/23 angeboten wird.
Studierende, die das Grundlagenmodul Grundschulpädagogik noch nach der alten Modulordnung studieren, können die Prüfungsleistung für GSP I und/oder GSP II im Laufe des Sommersemesters nachholen. Zum Bestehen der beiden Vorlesungen muss jeweils ein E-Portfolio erstellt werden. Dieses kann über den VC-Kurs zeitlich flexibel bearbeitet werden. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie direkt in den VC-Kursen. Bitte beachten Sie: Der Abgabetermin für das E-Portfolio ist zwar erst Ende des Semesters, das Durcharbeiten des Online-Kurses kostet aber dennoch Zeit – daher verteilen Sie sich die Arbeit sinnvoll und fangen Sie rechtzeitig an.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Veranstaltung Christian Dintenfelder

Dozent/in:
Christian Dintenfelder
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Blockveranstaltung 27.9.2022-28.9.2022 Di, Mi, 8:30 - 18:00, MG2/02.09, MG2/02.03
Blockveranstaltung 27.9.2022-29.9.2022 Di-Do, 8:30 - 16:00, MG2/02.10
Einzeltermin am 29.9.2022, 8:30 - 14:00, MG2/02.09, MG2/02.03

 

V - Einführung in die Grundschulpädagogik I und II (ALTES Modulhandbuch) [GSP Vorlesung "alt"]

Dozent/in:
Miriam Hess
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gender und Diversität
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik ALT

Modulnummer: LAMOD-13-01-001c

ECTS: 4 ECTS pro Vorlesung

Anmeldung zu den VC-Kursen: Eine Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist nicht erforderlich. Sie können sich direkt in den folgenden beiden VC-Kursen anmelden und finden hier alle weiteren Infos:

Vorlesung I https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=49342 Einschreibeschlüssel: GSP_1

Vorlesung II https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=49343 Einschreibeschlüssel: GSP_2

Anmeldung zur Prüfung: Es wird im Laufe des Semesters eine Prüfungsanmeldung über FlexNow geben. Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News und über den VC-Kurs veröffentlicht.

Leistungs-Anforderungen an Studierende: E-Portfolio (Bearbeitung von Aufgaben zu den Vorlesungen)
Inhalt:
Die beiden Kurse GSP I und GSP II richten sich an Studierende, die das Grundlagenmodul Grundschulpädagogik nach der alten Modulordnung studieren und die Vorlesung GSP I und/oder GSP II noch nicht erfolgreich absolviert haben.
Studierende im ersten Semester können hier NICHT teilnehmen. Sie besuchen die Vorlesung nach neuem Modulhandbuch, die wieder im WS 22/23 angeboten wird.
Studierende, die das Grundlagenmodul Grundschulpädagogik noch nach der alten Modulordnung studieren, können die Prüfungsleistung für GSP I und/oder GSP II im Laufe des Sommersemesters nachholen. Zum Bestehen der beiden Vorlesungen muss jeweils ein E-Portfolio erstellt werden. Dieses kann über den VC-Kurs zeitlich flexibel bearbeitet werden. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie direkt in den VC-Kursen. Bitte beachten Sie: Der Abgabetermin für das E-Portfolio ist zwar erst Ende des Semesters, das Durcharbeiten des Online-Kurses kostet aber dennoch Zeit – daher verteilen Sie sich die Arbeit sinnvoll und fangen Sie rechtzeitig an.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof