UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >>

Lehrveranstaltungen für Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrer

 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der VC wird in der zweiten Semesterwoche geschlossen – bitte tragen Sie sich daher gleich zu Semesterbeginn ein!

Informationen für Studierende des B.Sc.-Studiengangs Psychologie und Studierende der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt: Es handelt sich um die zweite von zwei Vorlesungen des Pflichtmoduls Persönlichkeitspsychologie. Die dritte Veranstaltung des Pflichtmoduls ist ein Seminar zur Persönlichkeitspsychologie.
Informationen für Nebenfachstudierende: Die Vorlesung kann auch von Studierenden im Erweiterungsstudiengang für Beratungslehrer/innen, von Studierenden im Masterstudiengang Empirische Bildungsforschung sowie von anderen Nebenfachstudierenden, soweit laut Prüfungsordnung vorgesehen, besucht werden.
Inhalt:
In der Vorlesung werden Methoden und Forschungsstrategien der Persönlichkeitspsychologie erklärt. Befunde aus verschiedenen Bereichen werden dargestellt und im Hinblick auf ihre Bedeutung in Forschung und Anwendung diskutiert. Wichtige Themen sind:
  • Methoden der Persönlichkeitspsychologie
  • Persönliche Umwelt und Beziehungen
  • Debatten der Persönlichkeitspsychologie
  • Selbstkonzept und Selbstwert
  • Selbstüberschätzung und Selbstdarstellung
  • Emotionsregulation und Emotionale Intelligenz
  • Persönlichkeit und Gesundheit: Stress und Stressbewältigung
  • Positives Denken
  • Geschlechterunterschiede und -stereotype
Empfohlene Literatur:
Basisliteratur: Schütz, A., Rüdiger, M. & Rentzsch, K. (2016). Lehrbuch Persönlichkeitspsychologie. Göttingen: Hogrefe.

Weitere Literatur:
Asendorpf, J. B. & Neyer, F.J. (2018). Psychologie der Persönlichkeit (6. Aufl.). Berlin: Springer.
Asendorpf, J. B. (2019). Persönlichkeitspsychologie für Bachelor. (4. Aufl.) Heidelberg: Springer.
Laux, L. (2008). Persönlichkeitspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer.
McAdams, D. P. (2006). The person. An introduction to personality psychology. New York: Wiley.
Mischel, W. (2008). Introduction to personality (8th ed.). New York: Wiley, John & Sons.
Pervin, L. A., Cervone, D. & John, O. (2005). Persönlichkeitstheorien (5. Aufl.). München: UTB.
Rauthmann, J.F. (2017). Persönlichkeitspsychologie : Paradigmen – Strömungen – Theorien. Berlin: Springer.
Renner, B. & Salewski, C. (2009). Differentielle und Persönlichkeitspsychologie. München: UTB.
Schmitt, M. & Altstötter-Gleich, C. (2010). Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie. Weinheim: Beltz.

 

Diagnostisches Praktikum (Fallseminar) Beratungslehrkraft

Dozent/in:
Thorsten Binz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung nicht erforderlich
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Erfolgreicher Besuch des Seminars "Diagnostische Verfahren".

 

Grundlagen der Beratungspsychologie [Beratungspsychologie]

Dozent/in:
Jan Hendrik Peters
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.29
Einzeltermin am 28.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.28, M3N/01.26
Einzeltermin am 29.5.2022, 9:00 - 18:00, M3N/03.29, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich primär an Studierende im Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft. Diese können sich das Seminar anrechnen lassen für: Modul "Beratung und Gesprächsführung" --> Seminar: Grundlagen der Beratungspsychologie

Daneben ist das Seminar belegbar für "PM Schulpsychologie und Beratung" (Schulpsychologie) und für "WPM Schulpsychologie und Beratung (B.Sc. Psychologie).

Das Seminar findet als Blockveranstaltung in Präsenz an drei Tagen statt und Sie müssen an allen drei Tagen anwesend sein.

Erster Termin: Samstag, 14.05.2022, von 09:00 bis 18:00 Uhr (inkl. Pausen)
Weitere Blocktermine: Samstag, 28.05.2022, und Sonntag, 29.05.2022, jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr (inkl. Pausen)
Inhalt:
Der systemisch-lösungsorientierte Beratungsansatz nach Steve de Shazer eignet sich für viele Beratungssituationen im schulischen Kontext. In diesem Seminar sollen Sie das Konzept der "Lösungsorientierten Beratung" kennenlernen und einüben. Dazu werden wir den Aufbau einer Beratung schrittweise durchgehen und Sie werden die Möglichkeit haben, unter Anleitung verschiedene Methoden sowie ein Beratungsgespräch zu üben.

Erwartete Leistungen: Zwischen der ersten Sitzung und dem folgenden Blocktermin müssen Sie sich ein englischsprachiges Video einer Lösungsorientierten Beratungssitzung ansehen und Reflexionsfragen dazu beantworten.
Wenn Sie die Modulleistung in diesem Seminar erbringen möchten, müssen Sie zusätzlich ein (ggf. simuliertes) Beratungsgespräch außerhalb der Seminarzeit durchführen, dokumentieren und reflektieren.

 

Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Dozent/in:
Sebastian Gröschel
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 19:00, M3/00.16
Einzeltermin am 25.6.2022, 8:00 - 18:00, M3/00.16
Einzeltermin am 26.6.2022, 9:00 - 18:00, M3/00.16
Die Vorbesprechung findet online via MS Teams am 03.05.2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr statt.
Vorbesprechung: Dienstag, 3.5.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbesprechung findet am 03.05.2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr online via MS Teams statt.
Das Seminar selbst soll in Präsenz stattfinden.

Modulzugehörigkeit
  • PM Pädagogische Psychologie
  • WPM/PM Schulpsychologie und Beratung
  • Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehramt
  • Master empirische Bildungsforschung, Basismodul B (Bereich Pädagogische Psychologie)
  • Master empirische Bildungsforschung, Vertiefungsmodul A (Themenkomplex "Pädagogische Psychologie")
  • Master empirische Bildungsforschung, Vertiefungsmodul B (Bereich Pädagogische Psychologie)

Die Seminaranmeldung für die Studiengänge B.Sc. Psychologie und Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt erfolgt über die Seminaranmeldebörse. Die Seminaranmeldung für das Erweiterungsstudium Beratungslehramt erfolgt ebenfalls über die Seminarbörse.

Die Studierenden sollen nach dem Seminar eine kurze Reflexion (eine bis max. zwei Seiten) zum Seminar verfassen. Prüfungsleistungen richten sich nach den geltenden Modulhandbüchern falls eine entsprechende Leistung bereits in einem anderen Seminar des Moduls erbracht wurde bzw. wird, entfällt die Prüfungsleistung in diesem Seminar:

  • PM Pädagogische Psychologie: keine Prüfungsleistung
  • WPM Schulpsychologie und Beratung (Studiengang B.Sc. Psychologie): benotetes Referat ca. 60 Minuten
  • PM Schulpsychologie und Beratung (Studiengang Schulpsychologie): Portfolio
  • Beratungslehramt: unbenotetes Referat ca. 20 Minuten
Inhalt:
Lern- und Verhaltensschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen sind keine Seltenheit und weisen vielfältige Erscheinungsbilder und Ursachen auf. In diesem Seminar sollen sich die Studierenden mit Themen aus dem Bereich der Lern- und Verhaltensschwierigkeiten auseinandersetzen. Zu jedem Themenkreis sollen sowohl theoretische Hintergründe als auch fallbezogene praktische Interventionen erarbeitet werden. Dazu zählen bewährte Programme und Manuale, aber auch verschiedene Einzelübungen, Spiele etc., die im Seminar vorgestellt und nach Möglichkeit ausprobiert werden sollen. Die Themenkreise werden gemeinsam in der Vorbesprechung festgelegt. Mögliche Inhalte sind u. a. Aufmerksamkeit und ADHS, Dyskalkulie, Legasthenie, lernbegleitende Emotionen (insb. Angst), Motivation, Lernstrategien, Selbstwert.

 

Organisationspsychologie der Schule [Organisationspsychologie]

Dozent/in:
Jan Hendrik Peters
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teil des Moduls "Einführung in die Empirie und Testtheorie" für das Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft.

Das Seminar soll in Präsenz stattfinden.
Inhalt:
Es werden Grundlagen der Organisationspsychologie der Schule sowie der Kommunikation und Gesundheit von Lehrkräften behandelt.

Modulleistungen sind über Referate/Präsentationen möglich.

 

Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe

Dozent/in:
Selina Keppeler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie")
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
Achtung: aufgrund von Terminausfällen findet das Seminar s.t. statt, also pünktlich von 12:00 - 14:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende der Schulpsychologie und Psychologie B.Sc. (Pflichtmodul "Pädagogische Psychologie", Wahlpflichtmodul "Schulpsychologie und Beratung") und an Studierende des Studiengangs Beratungslehrkraft (Modul "Pädagogische Psychologie" Teilmodul "Trainings in der Pädagogischen Psychologie"). Die Anmeldung für Beratungslehrkräfte erfolgt über die Seminarbörse im VC. Falls Sie noch nicht im betreffenden VC Kurs eingeschrieben sind, wenden Sie sich bitte an die Studiengangstutor:innen der Psychologie (info.psychologie@uni-bamberg.de). Schreiben Sie sich bitte zusätzlich in den VC Kurs "Beratungslehrkraft" ein für allgemeine Informationen zum Studiengang.

Die Termine am 24.05.22, 31.05.22 & 19.07.22 fallen aus. Daher finden alle Sitzungen, ausgenommen die Abschlusssitzung am 26.07.22, von 12-14 Uhr s.t. statt.

Das Seminar findet in Präsenz statt. Bitte bringen Sie dazu etwas Flexibilität mit: im Falle von Einschränkungen in der Raumbelegung gestalten wir das Seminar unter freiem Himmel - was Raum lässt für unkonventionellere Seminarbeiträge etwa auf Flipcharts oder in Form von Podcasts etc. Ihrer Kreativität sollen keine Grenzen gesetzt sein!
Inhalt:
Die Kinder- und Jugendhilfe stellt neben den bekannten Bereichen der klinischen Psychologie und der freien Wirtschaft ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld für Psycholog:innen dar. Dieses Grundlagen-Seminar gibt einen ersten Einblick in die Systematik der Kinder- und Jugendhilfe und ihre Schnittstellen mit der Psychologie. Dazu werden rechtliche Verankerungen im SGB VIII betrachtet, grundlegende Themenbereiche wie Hilfeplan & Kindeswohlgefährdung behandelt und die verschiedenen Aufgaben und Leistungsbereiche der Kinder- und Jugendhilfe beleuchtet. Für einen praxisnahen Einblick in die möglichen psychologischen Arbeitsbereiche (z.B. Erziehungsberatung, Psychologischer Fachdienst, Frühfördung) werden in Gruppen Kurz-Interviews mit Psycholog:innen geführt, die in den jeweiligen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten und in den Seminarbeiträgen eingebettet. Für ein bereicherndes Seminar wird daher von den Teilnehmer:innen die Bereitschaft an aktiver Teilnahme und zusätzlich zu Impulsvorträgen der Dozentin das Führen eines Expert:innen-Interviews und die Vorstellung eines Themenschwerpunkts erwartet.

 

Prüfungsangst

Dozentinnen/Dozenten:
David Laun, Franziska Neumayer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 19:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 11.6.2022, Einzeltermin am 12.6.2022, 9:00 - 19:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet im Block statt. Zudem wird es eine digitale Vorbesprechung geben, deren Termin zu Semesterbeginn bekannt gegeben wird.

Für den Studiengang "Beratungslehramt" ist eine Anmeldung zunächst über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie") Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Die Anmeldung über FlexNow folgt im Anschluss daran.
Inhalt:
Prüfungsangst ist ein Phänomen, das Schüler/-innen und Student/-innen sehr belasten kann. Für einen kompetenten Umgang mit diesem relevanten Thema wollen wir uns im Seminar u. a. mit folgenden Bereichen beschäftigen:

1. Was ist Prüfungsangst (z. B. relevante Komponenten) und wie entsteht sie (z. B. Theorien und Modelle zur Prüfungsangst)?
2. Wie wird Prüfungsangst diagnostiziert?
3. Welche Interventionsmöglichkeiten zur Behandlung von Prüfungsangst gibt es?

Mit diesen und weiteren Inhalten werden wir uns aus fachlich-wissenschaftlicher Sicht auseinandersetzen und dabei auch praktische Anwendungen, etwa anhand von Fallbeispielen, beleuchten. Sie werden im Rahmen des Seminars ein Lerntagebuch anfertigen.
Basis des Seminars wird u. a. nachfolgende Literatur sein. Sollten Sie sich schon vorab mit der Thematik auseinandersetzen wollen, bietet sie Ihnen einen guten Ausgangspunkt.
Empfohlene Literatur:
Cizek, G. J. & Burk, S. S. (2006). Addressing test anxiety in a high-stakes environment. Strategies for classrooms and schools. Thousand Oaks, California: Cowin Press
Fehm, L. & Fydrich, T. (2011). Prüfungsangst. Göttingen [u.a.]: Hogrefe.
Rost, D. H. & Schermer, F. J. (2007). Leistungsängstlichkeit. In D. H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch pädagogische Psychologie (S. 404-416). Weinheim [u.a.]: Beltz, PVU.
Zeidner, M. (1998). Test anxiety. The state of the art. New York: Plenum Press.

 

Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten

Dozent/in:
Ralf Bergner-Köther
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Schein, Anmeldung für Beratungslehrkraft über die Seminarbörse im VC - Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); PM Diagnostik Vertiefung (M.Sc) "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention"
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, Online-Meeting
Blockveranstaltung 25.6.2022-26.6.2022 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 19:00, Online-Meeting
Das Seminar findet online per MS Teams statt. Sie werden in den Kurs eingeladen, sobald Sie einen Platz für das Seminar erhalten haben.
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2022, 8:00 - 10:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
PM Diagnostik (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); PM Diagnostik Vertiefung (M.Sc) "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention"

Die Anmeldung für Master-Studierende der Empirischen Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".
Inhalt:
Das Seminar liefert einen Überblick über das diagnostische Vorgehen bei einzelnen Lern- und Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter. Hierbei werden die Störungsbilder der ADHS, Legasthenie, Dyskalkulie, Intelligenzminderung, Angststörungen und Depression behandelt. Neben einer Einführung in jedes dieser Störungsbilder wird der Fokus auf dem diagnostischen Prozess inklusive Anamnesegesprächsführung, projektiven Verfahren und Erstellung eines hypothetischen Bedienungsmodells liegen. Neben aktiver Mitarbeit und Anwesenheit an allen Seminartagen wird die Gestaltung eines Referatsthemas als Leistung erwartet.

 

Seminar zur Prüfungsvorbereitung für Schulpsychologie und Beratungslehrkraft [Prüfungsvorbereitung Schulpsychologie/Beratungslehrkraft]

Dozent/in:
Jan Hendrik Peters
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird empfohlen, das Seminar im letzten Semester vor Ihrem ersten Staatsexamen zu besuchen.
Das Seminar findet in Präsenz statt.

Eine Anmeldung zum Seminar ist nicht erforderlich - alle Interessenten können daran teilnehmen. In der ersten Sitzung wird besprochen, welche Sitzungen ggf. nur für Schulpsychologie-Studierende bzw. nur für Beratungslehrkräfte relevant sind.
Inhalt:
Das Seminar dient der Prüfungsvorbereitung auf die Staatsexamens-Klausuren der Schulpsychologie-Studierenden sowie auf die schriftliche Prüfung für die Beratungslehrkräfte.

Neben allgemeinen Hinweisen zu den Prüfungen liegt ein Seminarschwerpunkt darauf, dass Sie Probeklausuren bearbeiten und gemeinsam besprechen können.

 

Trainings in der Pädagogischen Psychologie für Beratungslehrkräfte [Trainings Päd. Psych. (BL)]

Dozent/in:
Jan Hendrik Peters
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 27.4.2022, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 25.6.2022, Einzeltermin am 9.7.2022, Einzeltermin am 10.7.2022, 9:00 - 17:30, M3N/03.28
Vorbesprechung am 27.4.2022 von 18 bis 20 Uhr findet online statt. Die drei Blocktermine am 25.6., 9.7. und 10.7.2022 sollen in Präsenz stattfinden.
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird exklusiv für Studierende im Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft angeboten und im Modul "Pädagogische Psychologie" als Seminar "Trainings in der Pädagogischen Psychologie" anerkannt.

Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist verpflichtend, da in der Sitzung die Seminarleistungen (Vorstellen von Trainings) besprochen und aufgeteilt werden.

Die Vorbesprechung am 27.4.2022 von 18.15 bis 19.45 Uhr findet online statt. (Zoom-Link: https://uni-bamberg.zoom.us/j/63137894539)
Die drei Blocktermine am 25.6., 9.7. und 10.7.2022 sollen in Präsenz stattfinden.
Inhalt:
Im Seminar werden Sie verschiedene Trainingsprogramme für Kinder und Jugendliche kennenlernen. Am Ende des Seminars sollten Sie in der Lage sein, für Einzelfälle zu entscheiden, welches Training angemessen bzw. erfolgversprechend ist. Ferner sollten Sie sich in unterschiedliche Trainings eigenständig einarbeiten und diese durchführen und evaluieren können.

Die Trainings betreffen die Förderung
  • kognitiver Fähigkeiten (einschließlich Aufmerksamkeit),
  • des sozial-emotionalen Verhaltens,
  • der Stressbewältigung.
Empfohlene Literatur:
Langfeldt, H.-P. & Büttner, G. (Hrsg.) (2008). Trainingsprogramme zur Förderung von Kindern und Jugendlichen: Ein Kompendium für die Praxis. (2. Aufl.). Weinheim: Beltz.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof