UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Master-Studiengänge Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik, European Economic Studies (EES) >>

Lehrveranstaltungen in Wirtschaftspädagogik

 

SBP: Steuerung von Bildungsprozessen - Termin A

Dozent/in:
Sabrina Sailer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul ‚Steuerung von Bildungsprozessen' und damit auch die Übung richtet sich an Bachelorstudierende der BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I und Wirtschaftspädagogik II sowie als Auflage an nichtkonsekutiv Studierende des Masterstudiengangs Wipäd und Masterstudierende im Studiengang Wipäd mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, die dieses Modul im Rahmen ihres Brückenstudiums absolvieren. Der Kurs startet in der zweiten Vorlesungswoche am 02.05.2022.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 11.04.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 08.05.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 11.04. bis 22.05.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Präsentationsleistung
Inhalt:
Das Modul dient dem Erwerb eines breiten Orientierungswissens zu den institutionellen Bedingungen, Strukturen und curricularen Vorgaben beruflicher Bildung in Deutschland. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt auf die europäische Bildungspolitik und Strukturen europäischer Berufsbildungssysteme gelegt. Im Rahmen der Übung vertiefen die Studierenden die Inhalte der Vorlesung durch ein angeleitetes, wissenschaftlich fundiertes Textstudium. Das Textstudium wird im ersten Teil des Semesters stattfinden.

Basierend auf dem erworbenen Orientierungswissen im Textstudium bearbeiten die Studierenden im zweiten Teil des Semesters kooperativ Problemlösefallstudien zu aktuellen Herausforderungen im deutschen Berufsbildungssystem und europäischen Berufsbildungsstrukturen. Hierbei werden sie von den Übungsleitern methodisch und fachlich unterstützt. Die Ergebnisse der Fallstudienbearbeitung werden durch eine Präsentation (Prüfungsleistung) vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden in der Übung bekannt gegeben.

 

SBP: Steuerung von Bildungsprozessen - Termin B

Dozent/in:
Sabrina Sailer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul ‚Steuerung von Bildungsprozessen' und damit auch die Übung richtet sich an Bachelorstudierende der BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I und Wirtschaftspädagogik II sowie als Auflage an nichtkonsekutiv Studierende des Masterstudiengangs WiPäd und Masterstudierende im Studiengang WiPäd mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, die dieses Modul im Rahmen ihres Brückenstudiums absolvieren. Der Kurs startet in der 2. Vorlesungswoche.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 11.04.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 08.05.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 11.04. bis 22.05.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Präsentationsleistung
Inhalt:
Das Modul dient dem Erwerb eines breiten Orientierungswissens zu den institutionellen Bedingungen, Strukturen und curricularen Vorgaben beruflicher Bildung in Deutschland. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt auf die europäische Bildungspolitik und Strukturen europäischer Berufsbildungssysteme gelegt. Im Rahmen der Übung vertiefen die Studierenden die Inhalte der Vorlesung durch ein angeleitetes, wissenschaftlich fundiertes Textstudium. Das Textstudium wird im ersten Teil des Semesters stattfinden.

Basierend auf dem erworbenen Orientierungswissen im Textstudium bearbeiten die Studierenden im zweiten Teil des Semesters kooperativ Problemlösefallstudien zu aktuellen Herausforderungen im deutschen Berufsbildungssystem und europäischen Berufsbildungsstrukturen. Hierbei werden sie von den Übungsleitern methodisch und fachlich unterstützt. Die Ergebnisse der Fallstudienbearbeitung werden durch eine Präsentation (Prüfungsleistung) vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden in der Übung bekannt gegeben.

 

SBP: Steuerung von Bildungsprozessen - Termin C

Dozentinnen/Dozenten:
Sabrina Sailer, Julia Hufnagl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Raum KÄ7/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul ‚Steuerung von Bildungsprozessen' und damit auch die Übung richtet sich an Bachelorstudierende der BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I und Wirtschaftspädagogik II sowie als Auflage an nichtkonsekutiv Studierende des Masterstudiengangs WiPäd und Masterstudierende im Studiengang WiPäd mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, die dieses Modul im Rahmen ihres Brückenstudiums absolvieren.Der Kurs startet in der 2. Vorlesungswoche.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 11.04.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 08.05.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 11.04. bis 22.05.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Präsentationsleistung
Inhalt:
Das Modul dient dem Erwerb eines breiten Orientierungswissens zu den institutionellen Bedingungen, Strukturen und curricularen Vorgaben beruflicher Bildung in Deutschland. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt auf die europäische Bildungspolitik und Strukturen europäischer Berufsbildungssysteme gelegt. Im Rahmen der Übung vertiefen die Studierenden die Inhalte der Vorlesung durch ein angeleitetes, wissenschaftlich fundiertes Textstudium. Das Textstudium wird im ersten Teil des Semesters stattfinden.

Basierend auf dem erworbenen Orientierungswissen im Textstudium bearbeiten die Studierenden im zweiten Teil des Semesters kooperativ Problemlösefallstudien zu aktuellen Herausforderungen im deutschen Berufsbildungssystem und europäischen Berufsbildungsstrukturen. Hierbei werden sie von den Übungsleitern methodisch und fachlich unterstützt. Die Ergebnisse der Fallstudienbearbeitung werden durch eine Präsentation (Prüfungsleistung) vorgestellt. Empfohlene Literatur
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden in der Übung bekannt gegeben.

 

SBP: Steuerung von Bildungsprozessen - Vorlesung

Dozent/in:
Silvia Annen
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.10
Die Vorlesung startet in der zweiten Vorlesungswoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul ‚Steuerung von Bildungsprozessen’ und damit auch die Vorlesung richtet sich an Bachelorstudierende der BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I und Wirtschaftspädagogik II sowie als Auflage an nichtkonsekutiv Studierende des Masterstudiengangs WiPäd und Masterstudierende im Studiengang WiPäd mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, die dieses Modul im Rahmen ihres Brückenstudiums absolvieren. Die Vorlesung startet in der 2. Semesterwoche.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 11.04.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 08.05.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 11.04. bis 22.05.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: schriftliche Klausur, 120 Min.
Inhalt:
Das Modul dient dem Erwerb eines breiten Orientierungswissens zu den institutionellen Bedingungen, Strukturen und curricularen Vorgaben beruflicher Bildung in Deutschland. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt auf die europäische Bildungspolitik und Strukturen europäischer Berufsbildungssysteme gelegt. Im Rahmen der Vorlesung erarbeiten sich die Studierenden über Input- und Selbsterarbeitungsphasen das Orientierungswissen. Gastvorträge von Referenten/Referentinnen aus der Berufsbildungspraxis fungieren dazu, das erworbene Orientierungswissen kritisch vor dem Hintergrund berufspraktischer Anforderungen in der Bildungsverwaltung zu reflektieren.

Die Vorlesung schließt mit einer schriftlichen Klausur ab. Anschließend bearbeiten die Studierenden kooperativ Problemlösungsfallstudien zu aktuellen Herausforderungen im deutschen Berufsbildungssystem und europäischen Berufsbildungsstrukturen.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Vorlesung bekannt gegeben.

 

BBM: Betriebliches Bildungsmanagement

Dozent/in:
Anna Benning
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6
Termine:
Fr, 8:00 - 12:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass für diese Veranstaltung zwei Anmeldungen parallel erforderlich sind:

1. Eine Anmeldung bei der vhb für den Kursus läuft vom 15.03.2022 (00:00 Uhr) bis 15.05.2022 (23:59 Uhr). Eine Abmeldung ist im gleichen Zeitraum möglich.

2. Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 11.04.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 08.05.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 11.04. bis 22.05.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Präsentationsleistung: Hausarbeit
Inhalt:
Die Teilnehmer absolvieren den onlinebasierten Kurs in zwei Arbeitsphasen. Zunächst erschließen sich die Studierenden Lerninhalte anhand von entsprechend aufbereitetem Studienmaterial in Form eines Skriptes und passender Praxisfälle aus den Themengebieten des "Betrieblichen Bildungsmanagements".

Im Anschluss werden im Rahmen der zweiten Arbeitsphase die in der ersten Arbeitsphase erworbenen Kenntnisse von den Studierenden zur Lösung einer Fallstudie aus der betrieblichen Praxis herangezogen. Hierzu ist selbstständig eine Hausarbeit anzufertigen.

Die Veranstaltung ist als Onlineseminar konzipiert, in welchem die Teilnehmer in Eigenverantwortlichkeit wie auch, durch den Austausch untereinander, gemeinschaftlich arbeiten.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird direkt im Onlinekurs bekanntgegeben.

 

GWA: Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Dozent/in:
Sebastian Ciolek
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 14:00, KÄ7/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Bachelor-Studierenden. Die Lehrveranstaltung, die vom Bamberger Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) unter dem Titel „Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in Theorie und Praxis“ angeboten wird (https://www.vhb.org/), findet in Form eines virtuellen/online Seminars statt. Der Kurs "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens" findet in jedem Semester statt.

Bitte beachten Sie, dass zu dieser Veranstaltung mehrere Anmeldungen parallel vorgenommen werden müssen:

1. Anmeldung bei der vhb: Die An- und Abmeldefrist ist vom 15.03.2022 (00:00 Uhr) bis 15.05.2022 (23:59 Uhr). Nach erfolgreicher Kursanmeldung bei der vhb gelangen Sie per Weiterleitungsbutton zum dazugehörigen VC-Kurs.

2. Anmeldung zur Prüfung: Diese wird zentral vom Prüfungsamt organisiert. Hierzu ist eine separate Anmeldung über FlexNow in dem vom Prüfungsamt festgelegten Zeitraum erforderlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Nur wenn alle Anmeldungen vorliegen, ist ein erfolgreicher Abschluss der Veranstaltung möglich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.
Inhalt:
Das Modul vermittelt Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in Theorie und Praxis. Die Teilnehmenden nähern sich dem wissenschaftlichen Arbeitsprozess über Aufträge im Rahmen von Lerneinheiten an, welche in tutoriell begleiteter onlinebasierter Gruppen- oder Einzelarbeit bearbeitet werden. Dabei wird eine enge Verzahnung von wissenschaftstheoretischen Hintergründen und Positionen (Theorie) und konkreten Methoden (Praxis) angestrebt. Nach Aufbau von Grundfähigkeiten im Bereich wissenschaftlichen Arbeiten entwickeln die Teilnehmenden eine wissenschaftliche Fragestellung, verarbeiten relevante Literaturquellen, modellieren Zusammenhänge, erstellen das Grundgerüst einer wissenschaftlichen Arbeit und stellen die Ergebnisse Ihrer Arbeit vor. Hintergrundinformationen zu wissenschaftlichen Werkzeugen und deren Anwendungspotenzialen komplettieren den Kurs.

Der Kurs schließt mit einer 90-minütigen, schriftlichen Klausur, die die Prüfungsleistung des vorliegenden Kurses darstellt. Durch die Bearbeitung der Lerneinheiten können Bonuspunkte erzielt werden, die auf das Ergebnis der Klausur angerechnet werden.

Der Kurs eignet sich besonders für die selbständige, wissenschaftliche Einarbeitung in einen Themenbereich, für die Vorbereitung auf Seminararbeiten sowie auf Ihre Bachelor-Thesis.

Die mit der Kurswahl verbundenen Vorteile für Sie: Der Kurs findet vollständig online statt.
  • Der Kurs GwA ist somit orstunabhängig. Zusätzlich bestimmen Sie frei, wann Sie, innerhalb festgelegter Termingrenzen, im Kurs GwA arbeiten möchten.
  • Über den Kursverlauf intensive und individuelle Betreuung durch Tutorinnen und Tutoren und die Kursleitung.
  • Neben dem Theoriewissen liegt ein besonderer Fokus auf der praktischen Anwendung des Gelernten.

 

SPS I: Schulpraktische Studien I - Termin A

Dozent/in:
Jörg Neubauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltungen Schulpraktische Studien I und Schulpraktische Studien II bauen aufeinander auf. Daher muss in dem auf Schulpraktische Studien I folgenden Semester Schulpraktische Studien II belegt werden. Verbindendes Element beider Seminare bildet das 80 Schulstunden umfassende vierwöchige Schulpraktikum während der vorlesungsfreien Zeit.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem zweiten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden (im ersten Semester) der Wirtschaftspädagogik.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Bachelorstudierende und nichtkonsekutive Masterstudierende müssen sich vom 11.04.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 08.05.2022 (23:59 Uhr) zur dazugehörigen Prüfung über FlexNow anmelden. Der Abmeldezeitraum läuft vom 11.04. bis 22.05.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Portfolio und Präsentationsleistung.
Inhalt:
Im Zuge der Vorbereitung eines Schulpraktikums beschäftigen sich die Studierenden mit der Didaktik als "Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens". Von der Definition der grundlegenden Begriffe ausgehend wer­den die zentralen Fragestellungen der allgemeinen Didaktik und der Fachdidaktik diskutiert und didaktische Modelle vorgestellt. Die Studierenden erproben im Rahmen einer eigenständig geplanten Unterrichtssequenz verschiedene Unterrichtskonzeptionen. Diese wird im Rahmen einer Unterrichtssimulation durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
  • JANK, Werner & MEYER, Hilbert (2002): Didaktische Modelle. 7. Aufl. Berlin: Cornelsen.
  • KAISER, Franz-Josef & KAMINSKI, Hans (2011): Methodik des Ökonomie-Unterrichts: Grundlagen eines handlungsorientierten Lernkonzepts mit Beispielen. 4., vollst. überarb. Aufl. Stuttgart: UTB.
  • WARWAS, Julia & SEMBILL, Detlef (Hrsg.) (2010): Schule zwischen Effizienzkriterien und Sinnfragen. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler.
  • WARWAS, Julia & SEMBILL, Detlef (Hrsg.) (2008): Zeit-gemäße Führung zeitgemäßer Unterricht. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler.

 

SPS I: Schulpraktische Studien I - Termin B

Dozent/in:
Andreas Hertel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltungen Schulpraktische Studien I und Schulpraktische Studien II bauen aufeinander auf. Daher muss in dem auf Schulpraktische Studien I folgenden Semester Schulpraktische Studien II belegt werden. Verbindendes Element beider Seminare bildet das 80 Schulstunden umfassende vierwöchige Schulpraktikum während der vorlesungsfreien Zeit.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem zweiten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden (im ersten Semester) der Wirtschaftspädagogik.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Bachelorstudierende und nichtkonsekutive Masterstudierende müssen sich vom 11.04.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 08.05.2022 (23:59 Uhr) zur dazugehörigen Prüfung über FlexNow anmelden. Der Abmeldezeitraum läuft vom 11.04. bis 22.05.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Portfolio und Präsentationsleistung.
Inhalt:
Im Zuge der Vorbereitung eines Schulpraktikums beschäftigen sich die Studierenden mit der Didaktik als "Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens". Von der Definition der grundlegenden Begriffe ausgehend wer­den die zentralen Fragestellungen der allgemeinen Didaktik und der Fachdidaktik diskutiert und didaktische Modelle vorgestellt. Die Studierenden erproben im Rahmen einer eigenständig geplanten Unterrichtssequenz verschiedene Unterrichtskonzeptionen. Diese wird im Rahmen einer Unterrichtssimulation durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
  • JANK, Werner & MEYER, Hilbert (2002): Didaktische Modelle. 7. Aufl. Berlin: Cornelsen.
  • KAISER, Franz-Josef & KAMINSKI, Hans (2011): Methodik des Ökonomie-Unterrichts: Grundlagen eines handlungsorientierten Lernkonzepts mit Beispielen. 4., vollst. überarb. Aufl. Stuttgart: UTB.
  • WARWAS, Julia & SEMBILL, Detlef (Hrsg.) (2010): Schule zwischen Effizienzkriterien und Sinnfragen. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler.
  • WARWAS, Julia & SEMBILL, Detlef (Hrsg.) (2008): Zeit-gemäße Führung zeitgemäßer Unterricht. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler.

 

SPS II: Schulpraktische Studien II - Termin A

Dozent/in:
Ilona Maidanjuk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/03.50
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul SPS II wird zum Teil als Blockveranstaltung organisiert und startet mit drei inhaltlichen Inputeinheiten in den ersten drei Semesterwochen (26.04., 03.05. und 10.05.2022, 12 - 14 Uhr). Nach der dritten Inputveranstaltung beginnt eine Selbstlernphase bis zum SPS-Wochenende, welches am 20./21.05.2022 stattfindet. Anschließend führen Sie in der Gruppe eine Unterrichtssequenz an den Universitätsschulen durch. Die Präsentationen der entwickelten Unterrichtssequenzen finden am 29.07.2022 statt.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem zweiten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden (im ersten Semester) der Wirtschaftspädagogik. Die Veranstaltungen Schulpraktische Studien I und Schulpraktische Studien II bauen aufeinander auf. Die Veranstaltung Schulpraktische Studien II setzt den erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung Schulpraktische Studien I und den Nachweis eines insgesamt mindestens 80 Schulstunden umfassenden Praktikums an berufsbildenden Schulen, das zwei eigenständige Unterrichtsversuche beinhaltet, voraus. Zum erfolgreichen Abschluss des gesamten Moduls sind beide Module und das Praktikum erfolgreich zu absolvieren.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 11.04.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 08.05.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 11.04.2022 bis 22.05.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Reflexion und Präsentationsleistung.

Weitere Einzelheiten zu Zeit und Ort werden in der der ersten Veranstaltung besprochen.
Inhalt:
Im Rahmen der Nachbereitung des Schulpraktikums werden eigene Unterrichtserfahrungen reflektiert. Diese Eindrücke fließen in Überlegungen zur Gestaltung von komplexen Lehr-Lern-Arrangements ein und bieten erste Ansatzpunkte zur Entwicklung professionellen Lehrerhandelns.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der Veranstaltung.

 

SPS II: Schulpraktische Studien II - Termin B

Dozent/in:
Andreas Hertel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul SPS II wird zum Teil als Blockveranstaltung organisiert und startet mit drei inhaltlichen Inputeinheiten in den ersten drei Semesterwochen (27.04., 04.05. und 11.05.2022, 12 - 14 Uhr). Nach der dritten Inputveranstaltung beginnt eine Selbstlernphase bis zum SPS-Wochenende, welches am 20./21.05.2022 stattfindet. Anschließend führen Sie in der Gruppe eine Unterrichtssequenz an den Universitätsschulen durch. Die Präsentationen der entwickelten Unterrichtssequenzen finden am 29.07.2022 statt.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem zweiten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden (im ersten Semester) der Wirtschaftspädagogik. Die Veranstaltungen Schulpraktische Studien I und Schulpraktische Studien II bauen aufeinander auf. Die Veranstaltung Schulpraktische Studien II setzt den erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung Schulpraktische Studien I und den Nachweis eines insgesamt mindestens 80 Schulstunden umfassenden Praktikums an berufsbildenden Schulen, das zwei eigenständige Unterrichtsversuche beinhaltet, voraus. Zum erfolgreichen Abschluss des gesamten Moduls sind beide Module und das Praktikum erfolgreich zu absolvieren.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 11.04.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 08.05.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 11.04.2022 bis 22.05.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Reflexion und Präsentationsleistung.

Weitere Einzelheiten zu Zeit und Ort werden in der der ersten Veranstaltung besprochen.
Inhalt:
Im Rahmen der Nachbereitung des Schulpraktikums werden eigene Unterrichtserfahrungen reflektiert. Diese Eindrücke fließen in Überlegungen zur Gestaltung von komplexen Lehr-Lern-Arrangements ein und bieten erste Ansatzpunkte zur Entwicklung professionellen Lehrerhandelns.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der Veranstaltung.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof