UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Sprachenzentrum >> Slavische Sprachen >> Weitere slavische Sprachen >>

Tschechisch

 

Tschechisch II

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Prüfungsform: Klausur

Modulzugehörigkeit: Basismodul
Inhalt:
Der Kurs ist die Fortsetzung von Tschechisch I. Wir bearbeiten die Lektionen 6 – 9 in unserem Lehrbuch. Zum Fachgebiet der Morphologie werden u.a. folgende Themen behandelt: Genitiv, Dativ und Instrumental Singular sowie Nominativ und Akkusativ Plural, Personalpronomina, Ordinalzahlen, Aspekt. Im syntaktischen Bereich beschäftigen wir uns mit Konjunktionen und der Wortfolge. Auf Grund von Hörübungen, der Arbeit mit Texten und selbst gespielten Dialogen werden die Tschechischkenntnisse der Studierenden erweitert.
Empfohlene Literatur:
Maidlová, Jana - Nekula, Marek: Tschechisch kommunikativ 1 Stuttgart, Schmetterling Verlag 2009 ISBN 3-89657-863-4
Maidlová, Jana – Trnková, Eva: Tschechisch kommunikativ. Übungsbuch Stuttgart, Schmetterling Verlag 2011 ISBN 3-89657-862-6

 
 
Di
Do
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/02.048
KÄ7/00.54
Huttenlocher, V.
 

Tschechisch IV

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, auch für Hörer aller Fakultäten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Tschechisch-III-Abschluss bzw. entsprechende Kenntnisse

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Prüfungsform: Klausur

Modulzugehörigkeit: Aufbaumodul
Inhalt:
Der Kurs ist die Fortsetzung von Tschechisch III. Wir bearbeiten die Lektionen 15 – 18 in unserem Lehrbuch. Zum Fachgebiet der Morphologie werden u.a. folgende Themen behandelt: Deklination der Grundzahlwörter und Possessivadjektive. Im syntaktischen Bereich beschäftigen wir uns mit Konjunktionen, Relativsätzen und dem Passiv. Auf Grund von Hörübungen, der Arbeit mit Texten und selbst gespielten Dialogen werden die Tschechischkenntnisse der Studierenden erweitert.
Empfohlene Literatur:
Maidlová, Jana - Nekula, Marek: Tschechisch kommunikativ 2 Stuttgart, Schmetterling Verlag 2007 ISBN 3-89657-863-4
Maidlová, Jana – Trnková, Eva: Tschechisch kommunikativ. Übungsbuch Stuttgart, Schmetterling Verlag 2011 ISBN 3-89657-862-6

 
 
Do8:00 - 10:00KÄ7/00.53 Huttenlocher, V.
 

Tschechisch: Landeskunde

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, auch für Hörer aller Fakultäten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Vertiefungsmodul, Profilmodul Sprachpraxis

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Der Kurs ist allen Studierenden bestimmt, die sich für die Tschechische Republik interessieren. Wir werden uns mit den Themen aus Bereichen des tschechischen politischen Lebens, der Kultur, der Sprache und der Geschichte beschäftigen.

Prüfungsform: Referat
Empfohlene Literatur:
Cvejnová, Jitka: Co chcete vědět o České republice. Učebnice reálií. Praha, Karolinum 2003.
ISBN 80-246-0255-5

 
 
Di8:00 - 10:00WE5/02.048 Huttenlocher, V.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof