UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Weitere Fächer >>

Didaktik der Sozialkunde

 

Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Grundschulen (wöchentlich)

Dozent/in:
Dagmar Dorsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Sommersemester 2022 wird ein Präsenzsemester sein, das bedeutet: Ihr Studium findet in Bamberg vor Ort statt. Wir freuen uns und Sie sich hoffentlich auch!

Grundsätzliches:
Seminar, 2 SWS, Erwerb von 5 ECTS im Zusammenhang mit dem abzuleistenden Praktikum (während des Semesters jeweils mittwochs Vormittag an der jeweiligen Schule)
Achtung, Parallelveranstaltung:
Diese Veranstaltung wir doppelt angeboten.
Ziel:
Abschluss des Basismoduls in Didaktik der Sozialkunde Benötigt wird eine Ausgabe des aktuellen Lehrplans (in gedruckter oder in digitaler Form) – zu finden unter: http://www.isb.bayern.de/
Benötigt wird eine Ausgabe des aktuellen Lehrplans (in gedruckter oder in digitaler Form) – zu finden unter: http://www.isb.bayern.de/

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
ab Montag, 04.04., 10:00 Uhr bis Sonntag, 08.05.2022, 23:59 Uhr

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2022 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis:
ausführlich ausformulierter Unterrichtsentwurf (Kriterien werden im Seminar besprochen); Abgabetermin: 31.9.2022

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/sk-didaktik/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 
 
Mi14:00 - 16:00F21/03.80 Dorsch, D.
 
 
Mi16:00 - 18:00F21/03.80 Dorsch, D.
 

Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Gymnasien (parallel zum Praktikum)

Dozent/in:
Dagmar Dorsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Sommersemester 2022 wird ein Präsenzsemester sein, das bedeutet: Ihr Studium findet in Bamberg vor Ort statt. Wir freuen uns und Sie sich hoffentlich auch!

Ziel:
Abschluss des Basismoduls in Didaktik der Sozialkunde; Erwerb von 5 ECTS im Zusammenhang mit dem abzuleistenden Praktikum (während des Semesters jeweils mittwochs Vormittag an der jeweiligen Schule).
Benötigt wird eine Ausgabe des aktuellen Lehrplans (in gedruckter oder in digitaler Form) – zu finden unter: http://www.isb.bayern.de/

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
ab Montag, 04.04., 10:00 Uhr bis Sonntag, 08.05.2022, 23:59 Uhr

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2022 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis:
ausführlich ausformulierter Unterrichtsentwurf (Kriterien werden im Seminar besprochen); Abgabetermin: 31.9.2022

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/sk-didaktik/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Haupt-/Mittelschulen (parallel zum Praktikum)

Dozent/in:
Dagmar Dorsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Sommersemester 2022 wird ein Präsenzsemester sein, das bedeutet: Ihr Studium findet in Bamberg vor Ort statt. Wir freuen uns und Sie sich hoffentlich auch!

Ziel:
Abschluss des Basismoduls in Didaktik der Sozialkunde; Erwerb von 5 ECTS im Zusammenhang mit dem abzuleistenden Praktikum (während des Semesters jeweils mittwochs Vormittag an der jeweiligen Schule).
Benötigt wird eine Ausgabe des aktuellen Lehrplans (in gedruckter oder in digitaler Form) – zu finden unter: http://www.isb.bayern.de/

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
ab Montag, 04.04., 10:00 Uhr bis Sonntag, 08.05.2022, 23:59 Uhr

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2022 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis:
ausführlich ausformulierter Unterrichtsentwurf (Kriterien werden im Seminar besprochen); Abgabetermin: 31.9.2022

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/sk-didaktik/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Begleitveranstaltung zur Vorbereitung auf das fachdidaktische Praktikum (BeBi)

Dozent/in:
Dagmar Dorsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Sommersemester 2022 wird ein Präsenzsemester sein, das bedeutet: Ihr Studium findet in Bamberg vor Ort statt. Wir freuen uns und Sie sich hoffentlich auch!

Ziel:
Abschluss des Basismoduls in Didaktik der Sozialkunde, Erwerb von 5 ECTS im Zusammenhang mit dem abzuleistenden Praktikum (während des Semesters jeweils mittwochs Vormittag an der jeweiligen Schule oder Blockpraktikum während der Semesterferien).
Benötigt wird eine Ausgabe des aktuellen Lehrplans (in gedruckter oder in digitaler Form) – zu finden unter: http://www.isb.bayern.de/

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
ab Montag, 04.04., 10:00 Uhr bis Sonntag, 08.05.2022, 23:59 Uhr

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2022 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis:
ausführlich ausformulierter Unterrichtsentwurf (Kriterien werden im Seminar besprochen); Abgabetermin: 31.9.2022

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/sk-didaktik/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Einführung: Grundlagen der Politischen Bildung: Politische Bildung im Anthropozän. Eine problemorientierte Einführung

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.35
Einzeltermin am 27.7.2022, 8:00 - 10:00, DO2A/AULA der Universität Bamberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Sommersemester 2022 wird ein Präsenzsemester sein, das bedeutet: Ihr Studium findet in Bamberg vor Ort statt. Wir freuen uns und Sie sich hoffentlich auch!

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
Anmeldung ab Montag, 04.04., 10:00 Uhr bis Montag, 16.05.2022, 23:59 Uhr
Abmeldung ab Montag, 04.04., 10:00 Uhr bis Sonntag, 17.07.2022, 23:59 Uhr

VHB-Anmeldung:
VHB-Anmeldung obligatorisch, Anmeldefenster: 11.04.-16.05.

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2022 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis: Klausur
Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises durch Abschlussklausur in der letzten Vorlesungswoche Termin:
27.07.2022, 08:00 Uhr in DO2A/AULA der Universität Bamberg - (ehem. Dominikanerkirche), Dominikanerstraße 2a. (Stand: 31.05.2022)
Bitte beachten Sie, dass kein Zweittermin angeboten wird. Die nächste Möglichkeit, die Klausur zu schreiben, ist Februar 2023 (= Wintersemester 2022/23).

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/sk-didaktik/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Politik-Ästhetik-Kunst: bildungstheoretische Perspektiven

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, F21/03.48
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin für erste Sitzung wird über E-Mail-Verteiler bekanntgegeben.

Zielgruppe: Studierende aller Lehrämter, der Politikwissenschaft und der Pädagogik.

Leistungsnachweise können nicht erworben werden.

Anmeldung:
Eine persönliche Anmeldung per E-Mail[mailto:werner.friedrichs@uni-bamberg.de] ist erforderlich. Sie erhalten dann ALLE weiteren Informationen.

 

Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten: Didaktische Feldforschung (Aufbaumodul III MS)

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.80
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Sommersemester 2022 wird ein Präsenzsemester sein, das bedeutet: Ihr Studium findet in Bamberg vor Ort statt. Wir freuen uns und Sie sich hoffentlich auch!

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
ab Montag, 04.04., 10:00 Uhr bis Sonntag, 08.05.2022, 23:59 Uhr
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung nur über FlexNow an, wenn Sie eine Prüfung ablegen wollen: Die Übung ist verpflichtend für das Aufbaumodul III Mittelschule.

Erste Sitzung: 11. Mai 2022

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2022 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis:
Anfertigung einer Feldstudie

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/sk-didaktik/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten: Staatsexamensvorbereitung

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/02.41
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Sommersemester 2022 wird ein Präsenzsemester sein, das bedeutet: Ihr Studium findet in Bamberg vor Ort statt. Wir freuen uns und Sie sich hoffentlich auch!

An-/Abmeldung in FlexNow zur Lehrveranstaltung(!):
ab Montag, 04.04., 10:00 Uhr bis Sonntag, 08.05.2022, 23:59 Uhr

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2022 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/sk-didaktik/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Seminar zur Politischen Bildung ohne Vertiefungsmodule: Demokratie als Existenzweise (Blockseminar)

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 29.6.2022, 18:00 - 21:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 3.7.2022, 10:00 - 18:00, KR12/02.18
Zeit und Ort nach Vereinbarung 3-tägiges Blockseminar im Juni 2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Sommersemester 2022 wird ein Präsenzsemester sein, das bedeutet: Ihr Studium findet in Bamberg vor Ort statt. Wir freuen uns und Sie sich hoffentlich auch!

Termine im Sommer 2022:
2 Vorbereitungstage: 29., 30. Juni jeweils 18.00 bis 20.00 Uhr.
3 Seminartage (voraussichtlich Präsenz): 1. Juli ab 16.00 Uhr, 2. Juli u. 2. Juli ab 10.00 Uhr. (es können sich noch Abweichungen beim Beginn ergeben)
Die Vorbesprechung kann erst im Juni 2022 erfolgen (wg. evtl. Corona-Maßnahmen) Termin wird noch bekanntgegeben.

An-/Abmeldung für den Erwerb von ECTS-Punkten:
Wenn Sie im Rahmen des Aufbaumoduls 2 ECTS-Punkte in diesem Seminar erwerben wollen, melden Sie sich bitte im Sekretariat .
ACHTUNG, es ist ausschließlich der Erwerb von 2 Punkten möglich.

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2022 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis: wird im Seminar besprochen

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/sk-didaktik/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Seminar zur Politischen Bildung ohne Vertiefungsmodule: Performing Zityzenship - Performatives Arbeiten im Fachunterricht - ENTFÄLLT

Dozent/in:
Elif Güzel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, F21/03.48
ab 6.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Sommersemester 2022 wird ein Präsenzsemester sein, das bedeutet: Ihr Studium findet in Bamberg vor Ort statt. Wir freuen uns und Sie sich hoffentlich auch!

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
ab Montag, 04.04., 10:00 Uhr bis Sonntag, 08.05.2022, 23:59 Uhr

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2022 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis: Hausarbeit

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/sk-didaktik/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Seminar zur Politischen Bildung: Entschiedenes Nichtstun und Politische Bildung

Dozent/in:
Selmar Schülein
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KÄ7/01.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Sommersemester 2022 wird ein Präsenzsemester sein, das bedeutet: Ihr Studium findet in Bamberg vor Ort statt. Wir freuen uns und Sie sich hoffentlich auch!

Zugangsvoraussetzungen:
Das Seminar ist nicht geeignet für produktivitätsgetriebene Fleißmaschinen auf der Jagd nach verwertbaren Punkten. Die Bereitschaft, sich auf experimentelle Sozialsituationen einzulassen, wird vorausgesetzt.

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
ab Montag, 04.04., 10:00 Uhr bis Sonntag, 08.05.2022, 23:59 Uhr

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2022 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis:
Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises (5 oder 7 ECTS-Punkte) durch Hausarbeit. Wenn Sie im Rahmen des Aufbaumoduls 2 ECTS-Punkte in diesem Blockseminar erwerben wollen, erfordert dies eine Anmeldung per E-Mail an den Dozenten Genauere Informationen zu den Modalitäten rund um Leistungsnachweise folgen im Seminar.

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/sk-didaktik/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Seminar zur Politischen Bildung: How the Body Shapes the Mind - Metaphern, Framing und Verkörperungstheorie in der Politischen Bildung

Dozent/in:
Jessica Schottorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/03.48
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Sommersemester 2022 wird ein Präsenzsemester sein, das bedeutet: Ihr Studium findet in Bamberg vor Ort statt. Wir freuen uns und Sie sich hoffentlich auch!

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
ab Montag, 04.04., 10:00 Uhr bis Sonntag, 08.05.2022, 23:59 Uhr

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2022 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis: Hausarbeit

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/sk-didaktik/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Seminar zur Politischen Bildung: Medien(praxis) und Politische Bildung Ein produktionsorientierter Selbstversuch (Blockseminar)

Dozent/in:
Selmar Schülein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 1.7.2022, 12:00 - 20:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 2.7.2022, Einzeltermin am 23.7.2022, 8:00 - 18:00, FMA/00.08
Die Vorbesprechung findet online statt.
Vorbesprechung: Montag, 25.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Sommersemester 2022 wird ein Präsenzsemester sein, das bedeutet: Ihr Studium findet in Bamberg vor Ort statt. Wir freuen uns und Sie sich hoffentlich auch!

Verpflichtender Vorbesprechungstermin:
Montag, 25.04.2022, 18:00 - 20:00 Uhr. Die Kommunikation und weitere Seminarkoordination finden über den zugehörigen VC-Kurs statt.

Zugangsvoraussetzungen:
Das Blockseminar ist nicht für passiv Rezipierende geeignet. Die Bereitschaft, sich eigeninitiativ und kreativ-handelnd mit Medienprodukten auseinanderzusetzen, wird vorausgesetzt.

Leistungsnachweis:
Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises (5 ECTS-Punkte) durch Hausarbeit (mit eigenem Medienprodukt). Wenn Sie im Rahmen des Aufbaumoduls 2 ECTS-Punkte in diesem Blockseminar erwerben wollen, erfordert dies eine Anmeldung per E-Mail an den Dozenten Genauere Informationen zu möglichen Leistungsnachweisen folgen im Seminar. In diesem Seminar können keine 7 ECTS-Punkte erworben werden.

Anmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
ab Montag, 04.04., 10:00 Uhr

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/sk-didaktik/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Seminar zur Politischen Bildung: Politische Bildung als Beziehungsweise - Aktuelle Ansätze aus der relationalen Sozialphilosophie

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Sommersemester 2022 wird ein Präsenzsemester sein, das bedeutet: Ihr Studium findet in Bamberg vor Ort statt. Wir freuen uns und Sie sich hoffentlich auch!

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
ab Montag, 04.04., 10:00 Uhr bis Sonntag, 08.05.2022, 23:59 Uhr

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2022 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis: Portfolio oder Hausarbeit (wird in der Veranstaltung festgelegt).

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/sk-didaktik/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

 

Seminar zur Politischen Bildung: Projekte in der Politischen Bildung

Dozent/in:
Dagmar Dorsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, FMA/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Sommersemester 2022 wird ein Präsenzsemester sein, das bedeutet: Ihr Studium findet in Bamberg vor Ort statt. Wir freuen uns und Sie sich hoffentlich auch!

Ziel:
Abschluss des Basismoduls in Didaktik der Sozialkunde

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
ab Montag, 04.04., 10:00 Uhr bis Sonntag, 08.05.2022, 23:59 Uhr

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2022 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis:
Erwerb von 2 oder 5 ECTS, Portfolio in Form eines Lerntagebuchs und Projektskizze (5 ECTS), Projektskizze (2 ECTS); Abgabetermin: 31.09.2022

ACHTUNG, in diesem Seminar können auch im AUFBAUMODUL höchstens 5 Punkte erreicht werden (nicht die geforderten 7 Punkte). Um das Aufbaumodul abzuschließen, MÜSSEN SIE EIN WEITERES SEMINAR mit 2 Punkten belegen.

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/sk-didaktik/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof