UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Master-Studiengang Politikwissenschaft >> Master >>

Politische Soziologie

 

PWM-AB: Koll - Seminar für Examenskandidaten

Dozent/in:
Sabrina Mayer
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/02.18
Beginn erst in der zweiten Woche (25.10.22).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmepflicht besteht für alle Personen, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit im Laufe des Semesters anmelden möchten oder schreiben. Bitte melden Sie sich per E-Mail direkt bei sabrina.mayer[at]uni-bamberg.de an und senden Sie ein einseitiges Exposé bzw. erste Ideen mit.

 

PWM-PS-HS2: Politische Soziologie II: Politisches Verhalten

Dozent/in:
Sabrina Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, F21/03.79
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Vorfeld der Sitzungen beantworten die Teilnehmenden kurze allgemeine Fragen zu den jeweiligen Texten in VC. Das Seminar umfasst einen Teil zum Überblick in die aktuelle Forschung, Studierende halten jeweils eine Kurzpräsentation und eine kritische Würdigung für zwei unterschiedliche Texte. Am Ende des Seminars wird ein Kurzreport mit eigenen Analysen im Seminar vorgestellt. Aschließend muss zum Bestehen des Seminars bis zum 31.3.2023 eine Hausarbeit abgegeben werden. Gute quantitative Methodenkenntnisse sind daher für eine erfolgreiche Teilnahme unerlässlich, da am Ende eine eigene theoriegeleitete empirische Analyse durchgeführt wird. Studierende müssen daher in der Lage sein, selbständig zumindest lineare Regressionsanalysen durchführen zu können.
Inhalt:
Das Lesen aktueller Forschungsarbeiten aus dem Bereich der politischen Verhaltensforschung ist Hauptbestandteil dieses Seminars. Studierende erhalten so einen umfassenden Einblick in zentrale Entwicklungen des Feldes, wie beispielsweise der Wirkungsweise von Wahlkampagnen, dem Einfluss sozialer Identitäten auf das Wahlverhalten sowie gesellschaftlicher Polarisierung in Verbindung mit dem Klimwandeln. Neben theoretischen Aspekten wird im Seminar ein starker Fokus auf methodische Fragen gelegt.

 

PWM-PS-HS3: Politische Soziologie III: Emotions in Politics

Dozent/in:
Sabrina Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/03.80
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Participants need to have some background in quantitative analyses to follow the literature. Furthermore, we study the possibilities of survey experiments and participants will design and present their own experimental research designs, thus previous knowledge on experimental research is helpful. The course language is English as long as we do not agree otherwise.
Inhalt:
How do emotions affect political attitudes and behaviour? This seminar analyses emotions as traits and states and gives an introduction to current topics such as the role of anger for turnout, happiness for affective polarization, or disgust for political values.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof