UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Allgemeine Pädagogik >> MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung >>

Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

EMP_MA_SE: Forschungsseminar [Forschungsseminar]

Dozent/in:
Matthias Borgstede
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Termine:
Vorbesprechung: Freitag, 21.10.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.10

 
 
Fr
Einzeltermin am 9.2.2023
10:00 - 12:00
18:00 - 20:00
MG2/01.10
M3N/02.32, M3N/02.27
Borgstede, M.
Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt.
 
 
Fr
Einzeltermin am 9.2.2023
12:00 - 14:00
18:00 - 20:00
MG2/01.10
M3N/02.32, M3N/02.27
Borgstede, M.
Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt.
 

EMP_MA_SE: Vertiefungsseminar Qualitative Methoden: Repertory Grid Methodik [Vertiefungsseminar Quali]

Dozent/in:
Matthias Borgstede
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar ist kein Leistungsnachweis vorgesehen. Alternativ kann der vhb-Kurs "Forschungsdesign und computergestützte Inhaltsanalyse" (ehem. "Forschungsdesign und computergestützte Inhaltsanalyse mit RQDA") belegt werden. Die Anerkennung erfolgt direkt über das Prüfungsamt.

Es werden die Inhalte der BA-Module Forschungsmethoden I, II und III vorausgesetzt!

 

EMP_MA_SE: Vertiefungsseminar Quantitative Methoden: Adaptive Dynamics and Learning [Vertiefungsseminar Quanti]

Dozent/in:
Matthias Borgstede
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16, M3N/-1.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar ist kein Leistungsnachweis vorgesehen. Alternativ kann der vhb-Kurs "Praxis der Fragebogenkonstruktion" belegt werden. Die Anerkennung erfolgt direkt über das Prüfungsamt.
Es werden die Inhalte der BA-Module Forschungsmethoden I, II und III vorausgesetzt!

 

Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb) [Fragebogen]

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Online-Seminar der vhb
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs ist ein Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) und der Universität Bamberg. Um ihn zu belegen, registrieren Sie sich bitte bei der vhb (http://www.vhb.org), die allen Studierenden in Bayern kostenfrei offen steht. Sobald Sie sich dort registriert haben, können Sie den Kurs (in der Rubrik "Schlüsselqualifikationen") belegen. Nach dieser Kursanmeldung erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Begrüßungsmail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen. Wenn Sie auch mehrere Werktage nach den Anmeldung noch nichts erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Falls auch dort keine Info-Mail ist, wenden Sie sich bitte an marius.raab@uni-bamberg.de Studierende, die nicht an der Uni Bamberg immatrikuliert sind, müssen sich zur Nutzung noch an dieser Lernplattform (Virtueller Campus, das moodle der Uni Bamberg) einmalig registrieren. Seminarleistung: a) unbenoteter Teilnahmeschein: bestandener Wissenstest der bis ca. ein Monat vor Ende des Semesters eingereicht werden muss b) benoteter Schein: bestandener Wissenstest & eigenständig erstellter Online-Fragebogen, der benotet wird (Näheres dazu im VC). Bitte beachten Sie die Anmeldefristen der vhb und der Uni Bamberg; Kursanmeldung: 01.10.2022 00:00 Uhr bis 15.12.2022 23:59 Uhr Kursabmeldung: 01.10.2022 00:00 Uhr bis 15.12.2022 23:59 Uhr Kursbearbeitung / Kurslaufzeit: 04.10.2022 bis 14.03.2023 An-/Abmeldung zur dezentralen Prüfung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof