UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geographie >> Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt >>

Vertiefungsmodule

 

B10 Geländepraktikum "England"

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8, Nachhaltigkeit
Termine:
Termin: 27.05.-03.06.2023
Vorbesprechung: Freitag, 28.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Voranmeldung erfolgt nur über das digitale Infoportal.
Anmeldezeitraum 01.12.-15.12.2022.
Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen!
Der Termin wird rechtzeitig lehrveranstaltungsbegleitenden VC Kurs bekanntgegeben.

 

B10 Geländeübung "Regionalentwicklung und Bierkultur im Bamberger Land" 1 Tag

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2023, 8:00 - 12:00, MG1/01.02
Die Exkursion findet am Freitag, 07.07.2023, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Voranmeldung erfolgt nur über das digitale Infoportal.
Anmeldezeitraum 01.12.-15.12.2022
Inhalt:
Das kleinteilige Brauereiwesen mit über 70 Brauereien und die damit verbundene Bierkultur im Bamberger Land lassen sich als lokale Besonderheit (local distinctiveness) verstehen. Die Exkursion beleuchtet das Thema Brauereiwesen aus der Perspektive der Regionalentwicklung. Dabei wird erstens der Frage nachgegangen, welches touristische Potenzial mit dem Brauereiwesen und der Bierkultur einhergehen und wie dieses Potenzial von Akteuren der Regionalentwicklung erschlossen wird. Hierzu werden ausgewählte Projekte vorgestellt und vor Ort mit den beteiligten Akteuren diskutiert. Zweitens befasst sich die Exkursion dezidiert mit den aktuellen Herausforderungen, die für eine Aufrechterhaltung der Brauereibetriebe bestehen sowie den damit verbundenen Strategien, um diesen zu begegnen.

 

B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Bamberg" 1 Tag

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 14.7.2023, 8:00 - 12:00, U5/01.18
Die Exkursion findet am Freitag, 14.07.2023, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Voranmeldung erfolgt nur über das digitale Infoportal.
Anmeldezeitraum 01.12.-15.12.2022
Inhalt:
Die Tagesexkursion untersucht entlang ausgewählter Beispiele aktuelle Prozesse der Stadtentwicklung Bambergs aus humangeographischer Perspektive. Dabei stehen Fragen des jeweiligen Planungsprozesses sowie der sozialen Funktionen und Auswirkungen einzelner Stadtentwicklungsmaßnahmen im Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses.

 

B10 Exkursion "Ötztal"

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Schielein, Christian Luplow
Angaben:
Exkursion, ECTS: 4, mit Vor- und Nachbesprechung; 4 Tage vom 04.-07.10.2023
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Voranmeldung erfolgt nur über das digitale Infoportal. Anmeldezeitraum 01.12.-15.12.2022

 

B10 Exkursion agit Salzburg

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Exkursion, ECTS: 2, findet vom 04.-06.07.2023 statt
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Voranmeldung erfolgt nur über das digitale Infoportal. Anmeldezeitraum 01.12.-15.12.2022

 

B10 Geländeübung: Exkursion "Nördlinger Ries und Bayerisches Alpenvorland"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Patrick Schielein
Angaben:
Exkursion, ECTS: 3
Termine:
3 Tage vom 31.05.-02.06.2023

 

B10 Keuperschichtstufe

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Patrick Schielein
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3, 3 Tage; Die Exkursion findet an folgenden Tagen statt 21.04., 28.04. und 05.05.2023
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Voranmeldung erfolgt nur über das digitale Infoportal. Anmeldezeitraum 01.12.-15.12.2022

 

Vorbesprechung Exkursion "Mallorca"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 13.7.2023, 9:30 - 10:15, KR12/02.01

 

Vorbesprechung zur Exkursion "Ötztal"

Dozent/in:
Christian Luplow
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 18.7.2023, 14:00 - 16:00, KR1/00.05

 

B10 Eintägige Geländeübung: Bamberg-Bergstadt

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 19.5.2023, 8:30 - 17:00, Raum n.V.
Treffpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (KR12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung kann von Bachelor- und Lehramtsstudierenden im Rahmen des Moduls "B10a-d Geländeübungen" im Bereich "Kleine Exkursionen oder Geländepraktika" belegt werden.
Inhalt:
Die eintägigen Geländeübungen decken die drei großen historisch und funktional wichtigen Teilräume der Bamberger Altstadt ab, die heute das Welterbe bilden.

Die Exkursionen verfolgen vor allem drei Lernziele:
  • Einübung in die Modi geographischer Beobachtung, Beschreibung und Analyse.
  • Kennenlernen und geographische Kenntnis des Studienortes.
  • Verknüpfung historischer und aktueller Probleme.

 

B10 Eintägige Geländeübung: Bamberg-Gärtnerstadt

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 26.5.2023, 8:30 - 17:00, Raum n.V.
Treffpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (KR12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung kann von Bachelor- und Lehramtsstudierenden im Rahmen des Moduls "B10a-d Geländeübungen" im Bereich "Kleine Exkursionen oder Geländepraktika" belegt werden.
Inhalt:
Die eintägigen Geländeübungen decken die drei großen historisch und funktional wichtigen Teilräume der Bamberger Altstadt ab, die heute das Welterbe bilden.

Die Exkursionen verfolgen vor allem drei Lernziele:
  • Einübung in die Modi geographischer Beobachtung, Beschreibung und Analyse.
  • Kennenlernen und geographische Kenntnis des Studienortes.
  • Verknüpfung historischer und aktueller Probleme.

 

B10 Eintägige Geländeübung: Bamberg-Inselstadt

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2023, 8:30 - 17:00, Raum n.V.
Treffpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (KR12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung kann von Bachelor- und Lehramtsstudierenden im Rahmen des Moduls "B10a-d Geländeübungen" im Bereich "Kleine Exkursionen oder Geländepraktika" belegt werden.
Inhalt:
Die eintägigen Geländeübungen decken die drei großen historisch und funktional wichtigen Teilräume der Bamberger Altstadt ab, die heute das Welterbe bilden.

Die Exkursionen verfolgen vor allem drei Lernziele:
  • Einübung in die Modi geographischer Beobachtung, Beschreibung und Analyse.
  • Kennenlernen und geographische Kenntnis des Studienortes.
  • Verknüpfung historischer und aktueller Probleme.

 

B10 Große Exkursion: Luxemburg

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8
Termine:
Blockveranstaltung 29.8.2023-5.9.2023 Mo-Fr, Sa, So
Die Anmeldung ist bereits abgeschlossen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Vorbereitung wird der freiwillige Besuch des Seminars B6 Regionale Geographie: Luxemburg zum gleichen Thema empfohlen. Die Anmeldung zur Exkursion ist schon abgeschlossen.
Inhalt:
Im Laufe der Busexkursion soll Luxemburg als westeuropäischer Kleinstaat erkundet werden.

Thematische Schwerpunkte werden sein:
  • Luxemburg als Kleinstaat (historische Entwicklung, Souveränität und Abhängigkeiten
  • Nation-Building als räumlicher Prozess (Sprachpolitik, Mehrsprachigkeit)
  • Wirtschaftlicher Strukturwandel (Von der Montanindustrie zu einer Dienstleistungs- und Wissensökonomie)
  • Agrarstruktureller Wandel: Wässerwiesen als immaterielles Erbe, Lohheckenwirtschaft
  • Luxemburg in der historischen Entwicklung der europäischen Integration
  • Luxemburgs Rolle als globaler Finanzplatz



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof