UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Klassische Philologie und Philosophie >> Philosophie >> Philosophie BA >>

Basismodul 1: Grundlagen und Methoden

 

Essayschreibkurs-Seminar: Charles Taylor

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Start am 26. April 2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 1;
MA Philosophie: Auflagenmodul - erweiterte Grundlagen;
LA Gym: Basismodul 1;
LA GS/MS/RS (Studienbeginn vor SoSe 2023): BM 1 (Grundlagen)
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand eines Leittextes (Charles Taylors Aufsatz Was ist Religion? ) als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wieviel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Nochmals zur Beachtung: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist: Charles Taylor: Menschenrechte, Religion, Gewalt. Drei Essays. Stuttgart 2021. (Reclams Universal-Bibliothek Band 14196). Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Logik

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Inhalt:
Diese Vorlesung führt in die Grundlagen der klassischen Aussagen- und Prädikatenlogik ein. Studierende erwerben hier nicht nur einen Pflichtschein für Ihr Philosophiestudium, sondern erarbeiten sich ein wertvolles Instrumentarium für das schlüssige Argumentieren innerhalb der Philosophie, das zugleich fundamentale Bedeutung für die Grundlagen der Mathematik, der Naturwissenschaften, der Informatik, der Linguistik und weiterer Disziplinen hat. Grundlage der Vorlesung ist das Skript von Hannes Leitgeb; dieses und weiterführende Literatur finden Sie im VC.

 

Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Übung/Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 3.8.2023-5.8.2023 Do, Fr, Sa, 9:00 - 18:00, U2/00.26
Donnerstag 11:30 bis 18:00 Freitag 10:00 bis 17:00 Samstag 10:00 bis 16:00
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen);
MA-Philosophie:
  • erw. Grundl. (Auflagenmodul);
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.);

 

Tutorium Logik

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung/Tutorium, Ruth Friedrich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Basismodul 1
Inhalt:
Beginn: 26.04.2023
Das Logik-Tutorium soll als begleitende Veranstaltung zu der Vorlesung dazu dienen, die gelernten Inhalte zu vertiefen, gemeinsam zu üben und dabei auftretende Fragen zu klären.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof