UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >> Abteilung Archäologische Wissenschaften >> Archäologie der Römischen Provinzen >>

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS/PS Konrad: Römische Grabbauten und Grabstelen [HS/PS]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 15:15 - 17:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen zum Erhalt eines Scheins: Erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen" und erfolgreiche Teilnahme an einem Proseminar der ARP. Regelmäßige Teilnahme, begleitende Lektüre und Teilnahme an der Diskussion, Referat mit Exposé, Hausarbeit.
Inhalt:
Oberirdische Grabmonumente und Stelen dienten in Rom nicht nur der Memoria, sie waren auch wichtiges Medium der Selbstdarstellung der Familien in der römischen Gesellschaft. In dem Seminar werden Grabmonumente und Grabstelen des 1. Jhs. v. Chr. bis zum 3. Jh. n. Chr. provinzübergreifend behandelt, chronologisch analysiert und im Hinblick auf ihre kulturgeschichtlichen Aussagemöglichkeiten diskutiert. Nur für fortgeschrittene Studierende.
Lesekompetenz in Englisch, Französisch und Italienisch wird dringend empfohlen.
Empfohlene Literatur:
H. v. Hesberg, Römische Grabbauten (Darmstadt 1992)
ders., Römische Gräberstraßen : Selbstdarstellung, Status, Standard ; Kolloquium in München vom 28. bis 30. Oktober 1985 (München 1987)
M. Scholz, Grabbauten in den nördlichen Grenzprovinzen des Römischen Reiches zwischen Britannien und dem Schwarzen Meer, 1. - 3. Jahrhundert n. Chr. (Mainz 2012)
Ph. Kobusch, Die Grabbauten im römischen Hispanien : zur kulturellen Prägung der Sepulkralarchitektur (Rahden 2014)
M. Elsner, Zur Typologie der Grabbauten im Suburbium Roms (1986)
J.-Ch. Moretti - D. Tardy (Hrsg.), L' architecture funéraire monumentale : la Gaule dans l'Empire romain ; actes du colloque organisé par l'IRAA du CNRS et le Musée Archéologique Henri-Prades, Lattes, 11 - 13 octobre 2001 (Paris 2006)
A. Sartre-Fauriat, Desœ tombeaux et des morts : monuments funéraires, société et culture en Syrie du Sud du Ier s. av. J.-C. au VIIe s. apr. J.-C. (Paris 2001)
A. Henning, Dieœ Turmgräber von Palmyra : eine lokale Bauform im kaiserzeitlichen Syrien als Ausdruck kultureller Identität (Rahden 2013)

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen [K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen]

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Lorenz Korn, Rainer Schreg, Andreas Schäfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss., Ordnung 2020/2012:
180 ECTS, Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS, Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS, Modul 1 u. 6
30 ECTS, Modul 1
BA Medieval Studies: Aufbaumodul

MA UFGA: Modul 5
MA AMANZ Ordnung 2020/2011: Modul 1 u. 3
MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I"
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI"
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

 

VS Konrad: Absolvent*innen - und Forschungsseminar [K]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vertiefungsseminar, 1 SWS, ECTS: 1, Zuhörer willkommen (Anmeldung über das Sekretariat)!
Termine:
26./27.1.2024, Kr14, Raum 00.03



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof