UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Institut für Anglistik und Amerikanistik

 

Media Session "Vampire Movies"

Dozentinnen/Dozenten:
Nicole K. Konopka, Lorena Bickert
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Fr, 18:00 - 21:00, U5/00.24
Einzeltermin am 15.12.2023, 18:00 - 24:00, U9/01.11
Einzeltermin am 16.12.2023, 0:00 - 9:00, U9/01.11
Inhalt:
The Media Session is designed as an extension of those classes of the American Studies Section that work with movies. However, we encourage all students to attend the movie sessions, because we show American classics as well as classics inspired by America.

This semester we will focus on VAMPIRE MOVIES. Our program will take us from the 1920s to the 2010s, which will give us a chance to observe and discuss the development of the vampire movie against the backdrop of multiple movie genres (e.g. comedy, drama, satire, horror, and animation), as well as distinct changes in US-American culture. As a special treat, we will even host an all-night-long-vampire-film-marathon just before Christmas - make sure to send an email to the instructors for the exact schedule in the beginning of the semester to keep informed!

Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte

 

Exkursion nach Malta

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Nicholas Peterson
Angaben:
Exkursion
Termine:
Exkursion nach Malta vom 11.11.2023 bis zum 18.11.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • max. Teilnehmer:innenzahl: 15 Personen
  • Verbindliche Anmeldung über FlexNow ("World Englishes: Focus on Malta (with excursion)") vom 28.08.2023, 10:00 Uhr bis zum 21.09.2023, 11:59 Uhr.
  • Eigenbeitrag pro Teilnehmer/in: ca. 250,- EUR. Im Preis inbegriffen sind Flug und sieben Übernachtungen mit Frühstück.
Inhalt:
Vom 11. bis 18. November 2023 veranstaltet der Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft eine Exkursion nach Malta. Neben den Sehenswürdigkeiten und der britisch geprägten Geschichte und Kultur des Inselstaates stehen linguistische Fragen auf dem Programm, insbesondere die typischen Charakteristika des maltesischen Englisch, aber auch britische und amerikanische Einflüsse oder Globalisierungstendenzen. Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie an Prof. Krugs Hauptseminar World Englishes: Focus on Malta (Do 16:00-20:00 Uhr) (https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/hskrug&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/hskrug&sem=2023w&codeset=utf8) teilnehmen, zudem vor Ort an einer linguistischen Feldstudie teilnehmen und ein Hintergrundreferat zu einem ausgewählten Thema halten.

Vorlesungen

 

British and American English in Contrast

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
  • Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Variante 2 (= für 2. Hauptfach, d.h. Hauptfach ohne BA-Arbeit) (2 ECTS)
MA English and American Studies (Regular & European Joint Master's Programme):
  • Mastermodule English Linguistics (2 ECTS)
  • Profile Module English Linguistics (2 ECTS)
  • Consolidation Module English Linguistics (2 ECTS)
  • Restricted Electives English Linguistics (2 ECTS)
Lehramt Gym: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 or 4 ECTS)
MEd Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Englische Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale (2 or 4 ECTS)
Erasmus and other visiting students (2 or 4 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00h, to 19 October 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00, to 30 October 2023, 23:59h.


3. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS in all modules for degree-seeking students of the University of Bamberg except those special cases mentioned below: none, BUT REGULAR ATTENDANCE IS STRONGLY ENCOURAGED!

Special cases:
2 ECTS (BA Studium Generale, Erasmus and other visiting students; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes in all)
3 ECTS (MEd Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A): written test of 90 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded or pass/fail): written test of 90 minutes

Für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
BA General Linguistics: als Vorlesung (2 ECTS) für Erweitertes Aufbaumodul 1 und 2, Vertiefungsmodul; Anmeldung in FlexNow über den Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft.
Inhalt:
The lecture provides an overview of the many ways in which the two major national varieties of English differ. As is well-known, British and American English diverge systematically in the pronunciation and distribution of certain phonemes and allophones. Similarly well-known are differences in the spelling and vocabulary, which happen to provide a frequently discussed topic in the teaching of English. Above and beyond such phonetic/phonological, orthographic and lexical differences, recent research has shown that on the grammatical level, there is also a not-to-be-underestimated number of major and minor contrasts. These include differences in word formation, grammatical morphology, word order as well as syntactic relations.

The lecture will contextualize linguistic contrasts with a view to the historical evolution of the relationship between British and American English and pragmatic differences characterizing speakers' linguistic behaviour. It will equally aim at discovering system-inherent orientations that account for variety-specific tendencies. For this purpose, the diachronic dimension of the contrasts will be given an important place, and issues such as the myth of the colonial lag, the world-wide leadership of American English, internationalization and colloquialization will crop up repeatedly.

In its final part, the lecture will focus on choices made by users of English as an international lingua franca and the relevance of the descriptive differences for the teaching of English in secondary and tertiary education.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:
  • Algeo, John (2006) British or American English? A Handbook of Word and Grammar Patterns. Cambridge: Cambridge University Press.

  • Rohdenburg, Günter & Schlüter, Julia (eds., 2009) One Language, Two Grammars? Differences between British and American English. Cambridge: Cambridge University Press. [electronic full text accessible via library catalogue]

  • Tottie, Gunnel (2002) An Introduction to American English. Oxford: Blackwell.

 

Diversity: Literary, Cultural and Linguistic Perspectives (Online Joint Lecture Series)

Dozentinnen/Dozenten:
Susan Brähler, Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2023, Einzeltermin am 13.12.2023, Einzeltermin am 10.1.2024, Einzeltermin am 7.2.2024, 18:15 - 20:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
This lecture is open for the following modules within their study programmes that include a lecture without an exam as part of their module!

Lehramt Englisch RS:
Zusatzmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft RS BS a (2 ECTS)

Lehramt Englisch GY:
Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft oder Literaturwissenschaft (2 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik:
Studium Generale

MA English and American Studies:
Master Module Literature or Culture or Linguistics (2 ECTS)
Profile Module I/II in Literature or Culture or Linguistics (2 ECTS)

NOT open for Consolidation Module
(guest auditors: please contact Dr. Kerstin-Anja Münderlein)

2. (De)Registration:
(De)Registration in FlexNow (Literature and Culture): 01.09.2023, 10:00 - 31.10.2023, 23:59
Registration in FlexNow (Linguistics): 25.09.2023 - 19.10.2023
Deregistration in FlexNow (Linguistics): 25.09.2023 - 30.10.2023

Please register under the correct chair for which you want to attend the lecture: Englische Literaturwissenschaft (Literature or Culture, separate registrations on FlexNow!) or Englische Sprachwissenschaft (Linguistics)
Inhalt:
This course is the first instalment of a new transdisciplinary series of yearly online lectures offered jointly by the partner universities of the European Joint Master's Programme in English and American Studies. The first edition of Spanning regions and disciplines: lecture series of the European Joint Master's Programme in English and American Studies will deal with the topic of diversity from linguistic, cultural and literary perspectives and is available not only to MA students of both study tracks but also to students of Lehramt Realschule (as part of their Zusatzmodul Literaturwissenschaft) or Lehramt Gymnasium (as part of their Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft oder Literaturwissenschaft) and BA students (Studium Generale).
The lecture series is an outstanding opportunity to interact with a group of international students and to get to know professors from our partner universities. The course will consist of four online lectures taught between November 2023 and February 2024 (via Zoom; students will receive access info via the VC) and a hybrid student conference on Thursday, 25 April 2024.

Lectures (working titles only!):
8 November: Binary or diversity? A multimodal approach to Michael Jackson's music video Black or White (Prof. Dr. Manfred Krug, Bamberg)
13 December: Why food studies matters (Prof. Andrew Monnickendam, Universitat Autònoma de Barcelona)
10 January: Communities and Connections: Inter-American Perspectives (Prof. Dr. Roberta Maierhofer, Karl-Franzens-Universität Graz)
7 February: First Person: Challenges and Affordances (Associate Professor Mena Mitrano and Associate Prof. Pia Masiero, Università Ca Foscari Venezia)

Student Conference on 25 April 2024:
Keynote lecture: Latinx Shakespeare: Carlos Morton's Trumpus Caesar and the power of political farce (Prof. Dr. Wladyslaw Witalisz, Uniwersytet Jagiellonski w Krakowie)
Guest lecture: Queer Literatures of the Caribbean (Assistant Professor Kedon Willis, City College of New York)

 

The Roots of English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
  • Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Variante 2 (= für 2. Hauptfach, d.h. Hauptfach ohne BA-Arbeit) (2 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS )
MA English and American Studies (Regular & European Joint Master's Programme):
  • Mastermodule English Linguistics (2 ECTS)
  • Profile Module English Linguistics (2 ECTS)
  • Consolidation Module English Linguistics (2 ECTS)
  • Restricted Electives English Linguistics (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 or 4 ECTS)
MEd Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Englische Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale (2 or 4 ECTS)
Erasmus and other visiting students (2 or 4 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00h, to 19 October 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00, to 30 October 2023, 23:59h.


3. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS in all modules for degree-seeking students of the University of Bamberg except those special cases mentioned below: none, BUT REGULAR ATTENDANCE IS STRONGLY ENCOURAGED!

Special cases:
2 ECTS (BA Studium Generale, Erasmus and other visiting students; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes in all)
3 ECTS (MEd Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A): written test of 90 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded or pass/fail): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

Für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
BA General Linguistics: als Vorlesung (2 ECTS) für Erweitertes Aufbaumodul 1 und 2, Vertiefungsmodul; Anmeldung in FlexNow über den Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft.
Inhalt:
Description:
Why is English like that? Why is knight spelled with a kn and a gh? Why does English have so many synonyms, like start, begin, commence or clever, intelligent, astute and bright? How come that we hardly have any, in fact only eight, inflectional endings in English today? And how are German and English related, as they obviously are --- just compare, for instance, goose and Gans, house and Haus, knight and Knecht, light and Licht?
This lecture addresses all these questions, and more. Students will be given an overview of the development of the English language from its earliest attestations in the late 7th century (Old English) until today in the context of the textual transmission and sociohistorical changes. Selected passages from different periods will be introduced. Special areas of interest are the development of the vocabulary, sounds and spelling, morphology and syntax.
This lecture is particularly designed for students of BA "Anglistik/Amerikanistik", Aufbaumodul (2 ECTS). Students from other BA programmes can earn 2 or 4 ECTS points for their Studium Generale (pass/fail), and visiting students can earn 2 or 4 ungraded (pass/fail ) or graded ECTS points. Everybody else who is interested is of course welcome, too, and may attend the lecture as a guest without ECTS points.
Note that students of Lehramt Gymnasium and of B.A. Medieval Studies in their Basismodul must attend the Uebung "Englische Sprachgeschichte", not this lecture.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:

• Norbert Schmitt and Richard Marsden. 2006. Why Is English like That? Historical Answers to Hard ELT Questions. Michigan: The University of Michigan Press.
• Albert C. Baugh & Thomas Cable. 2013. A History of the English Language. Sixth ed. London: Routledge & Kegan Paul.

Thematische Seminare, Übungen und Workshops

 

Black English Matters: Language and Racism

Dozent/in:
Veronika Kilian
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 19.1.2024, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Die erste Sitzung ist am Mittwoch, 08.11.2023! For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Black English Matters: Language and Racism (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Black English Matters: Language and Racism (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + term paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit der Dozentin vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 27 October, 8-10am, Thusday, 9 November, 8-10am, Friday, 10 November, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 26 October at the latest.
Inhalt:
In the moments before his death, [Trayvon] Martin was talking on his cellphone with his friend Rachel Jeantel. Jeantel described at trial how she heard Martin trying to get away from Zimmerman, not assault him. Her testimony should have made her the prosecution s star witness, casting doubt on Zimmerman s claims of self-defense. Yet, because she spoke in AAE [African American English], jurors reported that she was hard to understand and not credible [ ] [D]uring 16 hours of jury deliberation no one mentioned Jeantel s testimony at all. Her voice didn t matter (King & Kinzler 2020).
This excerpt from the Los Angeles Times article Bias against African American English speakers is a pillar of systemic racism clearly shows the interlinkage of racism and language use, which we will put special emphasis on in this seminar from linguistic profiling and appropriation to language policies and ideologies in education.
More generally, we will study Black English, its history, its speakers, its linguistic features and variation. We will encounter and analyze various settings and text types: From the movie screen to the courtroom, from rap lyrics to academic writing, from the blackboard to social media because Black English Matters!

Referenced article to get you started:
King, Sharese & Kathrin D. Kinzler. 2020. Bias against African American English speakers is a pillar of systemic racism. Opinion https://www.latimes.com/opinion/story/2020-07-14/african-american-english-racism-discrimination-speech (10 July 2023).
Empfohlene Literatur:
Course Literature:
Alim, Samy, John R. Rickford & Arnetha F. Ball (eds.). 2016. Raciolinguistics: How Language Shapes our Ideas about Race. New York: Oxford University Press.
Green, Lisa. 2002. African American English: A Linguistic Introduction. Cambridge: Cambridge University Press.
Additional literature will be made available via the VC.

 

English in Australia, New Zealand and the South Pacific

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 19.10.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("English in Australia, New Zealand and the South Pacific (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("English in Australia, New Zealand and the South Pacific (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + term paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit der Dozentin vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 27 October, 8-10am, Thusday, 9 November, 8-10am, Friday, 10 November, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 26 October at the latest.
Inhalt:
The story of English in the Pacific started with Captain Cook’s arrival in Australia in 1770. In this course we will focus on varieties of English that have since evolved, incorporating linguistic, historical, political and sociocultural aspects, as well as their relationship with indigenous languages spoken in the respective countries. We will study so-called L1 varieties, such as Australian English and New Zealand English, and their dialects; L2 or contact varieties, which show the reciprocal influence of indigenous languages and English, for example in Fiji; and creoles, such as Tok Pisin (spoken in Papua New Guinea) and Bislama (spoken in Vanuatu).
Empfohlene Literatur:
Literature (among others):
Kate Burridge und Bernd Kortmann (2008), Varieties of English: The Pacific and Australasia, De Gruyter Mouton.
All required material will be made available.

 

English Lexicology and Lexicography

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Bemerkung zu Zeit und Ort: For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("English Lexicology and Lexicography (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("English Lexicology and Lexicography (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + written exam (90 min)
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 27 October, 8-10am, Thusday, 9 November, 8-10am, Friday, 10 November, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 26 October at the latest.
Inhalt:
The seminar will introduce students to the study of the English lexicon. After the discussion of a few basic terms such as linguistic sign, morpheme, lexeme we will first be concerned with word-formation (the patterns used to form lexemes in English) and semantic structures within the lexicon (e.g. synonymy, polysemy, lexical fields etc.). In the second half of the term we will deal with the applied branch of lexicology, i.e. lexicography. We will analyse different types of dictionaries and discuss their individual advantages and drawbacks. Finally, it is intended to examine the functions of dictionaries in foreign language learning. Participants in the seminar will be asked to prepare individual topics and present them in class. At the end of term, there will be a written exam on lexicological aspects of English.
Empfohlene Literatur:
Howard Jackson and Etienne Zé Amvela: Words, Meaning and Vocabulary. London 2007 (2nd edition).
Michael Klotz and Thomas Herbst, English Dictionaries. A Linguistic Introduction. Berlin 2016 (Erich Schmidt Verlag).

 

Hands-On exploration of linguistic patterns: Corpus-based language studies

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 17.11.2023, 10:00 - 14:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 1.12.2023, 9:00 - 16:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 2.12.2023, 9:00 - 13:30, KR14/00.06
Einzeltermin am 8.12.2023, 9:00 - 16:00, U2/01.36
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 19.10.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Hands-On exploration of linguistic patterns: Corpus-based language studies (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Hands-On exploration of linguistic patterns: Corpus-based language studies (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + term paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 27 October, 8-10am, Thusday, 9 November, 8-10am, Friday, 10 November, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 26 October at the latest.
Inhalt:
Language is a peculiar thing. There are so many hidden patterns motivating our choice of words. Have you ever wondered why certain words, seemingly neutral, carry subtle connotations? Or consider these two phrases: 'the car's color' and 'the color of the car'. Both are grammatically correct, yet we instinctively opt for one over the other without clear rationale. As empirical linguists, our curiosity goes beyond mere observation. We want to know what motivates our choices and describe the patterns in greater detail. To accomplish this, we require data - a big pile of data. A linguistic corpus is just that. Nowadays, most corpora offer user-friendly interfaces that facilitate pattern exploration. In a hands-on manner, this seminar will introduce you to key concepts and methods in corpus linguistics and how corpora can be used in English linguistics. We will review selected corpus-based studies and retrace the steps involved.

 

Morphology and Syntax

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Morphology and Syntax (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Morphology and Syntax (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + term paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 27 October, 8-10am, Thusday, 9 November, 8-10am, Friday, 10 November, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 26 October at the latest.
Inhalt:
"The structure of language determines not only thought, but reality itself" - Noam Chomsky

In linguistics, we are concerned with the study of language as a complex system coined by an interplay of various disciplines. When it comes to the study of language structure which, as the above quote by Chomsky implies, is of vital importance to our understanding of the world in general and thus to any kind of human interaction, the three prime fields that come to mind are morphology, lexicology and syntax. While the former two are associated with the study of words and their internal structure, syntax is about how these words can be put together to create phrases, clauses and sentences.

In this seminar, you will delve into the fascinating worlds of each of them, and, in addition to providing you with an overview of their basic concepts and theoretical frameworks, you will gain some hands-on experience by engaging in diverse analyses yourselves and, for those pursuing a teaching degree, by learning how to implement your newly obtained knowledge in the classroom.

Not only will we talk about basic questions such as what (the difference between) a word, a phrase and a sentence is, what they consist of, what kinds of words, phrases and sentences we can distinguish or how they can be analyzed. We will also address issues like syntactic variation (and how it is, for example, reflected in rap lyrics), word formation processes (and the question of whether it was, indeed, on Facebook that the first person was ever "unfriended") and what is and is (potentially) not possible when it comes to the reordering of sentence elements.
Empfohlene Literatur:
Duran Eppler, Eva & Gabriel Ozón. 2013. English Words and Sentences: An Introduction. Cambridge: Cambridge University Press.
Katamba, Francis. 2002. English Words. London: Routledge.
Kreyer, Rolf. 2010. Introduction to English Syntax. Frankfurt: Lang.

 

English Linguistics Research Seminar

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Modules:
Modul: BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft, Übung (Betreuungsübung zur BA-Arbeit, 2 ECTS)
Modul: MA English and American Studies: Master Thesis Übung/Betreuungsübung, 2 ECTS
Erasmus and other visiting students: Übung (2 ECTS)

Anforderung für den Erhalt eines Scheins:
Project/conference/book report
Inhalt:
This seminar is designed for advanced students. One aim is to provide a forum for the preparation and discussion of projects such as BA theses, Master's theses, Staatsarbeiten and PhD projects. We will thus discuss empirical and methodological issues relevant to such studies. Secondly, there will be hands-on presentations of the new research facilities for English linguist(ic)s at Bamberg University, the focus being on the variety of newly acquired English text collections. A third goal is to discuss current trends in linguistics, which will involve discussion of recent and forthcoming publications as well as conference and book reports. Where appropriate, additional meetings with individual subgroups of the class will be offered.

 

Corpus Linguistics and Lexicography

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/02.22
The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00h, to 19 October 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00, to 30 October 2023, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 27 October, 8-10am, Thusday, 9 November, 8-10am, Friday, 10 November, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 26 October at the latest.

Information for Students of General Linguistics:
MA General Linguistics: Seminar for Electives: Master Module English Linguistics (10 ECTS, lecture with 2 ECTS needed) or Profile Module English Linguistics I (10 ECTS, lecture with 2 ECTS needed) or Profile Module English Linguistics III (8 ECTS). Registration in FlexNow at the Institute for English and American Studies.
Inhalt:
Modern lexicography owes a large debt to the corpus revolution (Rundell 2008), and almost every aspect of the practice of dictionary-making is nowadays informed by corpus analysis (Walter 2010). In this seminar, we will review linguistic corpora (i.e. large-scale computer-readable text databases) and techniques of corpus analysis, as well as types of dictionaries and aspects of their use and their compilation (i.e. lexicography). The lexicographic works to come under scrutiny will range from the monumental Oxford English Dictionary to learner dictionaries, and from monolingual dictionaries to bilingual ones. Standard print dictionaries and electronic dictionaries by established publishers will be explored as well as collaborative dictionaries on the Internet. We will compare the assets and shortcomings of different channels of distribution (print vs. electronic) and modes of compilation (expert-built and crowd-sourced). Participants will be expected to conduct corpus-based studies to evaluate the extent and adequacy of information available from different dictionaries against actual usage of selected example words. The seminar aims to equip them with the theoretical background, methodological expertise and critical awareness requisite for competent users of corpora as well as dictionaries.
Empfohlene Literatur:
Rundell, Michael (2008) "The corpus revolution revisited." English Today 24(1): 23-27.
Walter, Elizabeth (2010) "Using corpora to write dictionaries." In: O’Keeffe, Anne & McCarthy, Michael (eds.) The Routledge Handbook of Corpus Linguistics. London: Routledge. 428-443.

 

Research supervision

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U9/01.03
Inhalt:
This course is designed for students working on (smaller or larger) research projects in English Linguistics connected to the instructor's seminars, Uebungen, and beyond. This includes supervision of the theoretical and empirical parts of presentations, term papers and final theses. It gives students the opportunity to discuss their own research with the instructor in small groups or individually. The course covers analytic procedures (data collection and preparation, presentation and visualization) and formal aspects (such as style sheet and referencing), and it provides support in meeting the structural and administrative requirements of a presentation, paper or thesis. The sessions consist of tutorials in which students receive individual feedback on the structure, argument, progress and possible problems of their academic work. For final theses, please contact the instructor at your earliest convenience to discuss your topic and make individual appointments.

 

English as a Contact Language: Synchronic and Diachronic Investigations

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18
The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I: Sprachwissenschaft: Seminar (6 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul II: Sprachwissenschaft: Seminar (7 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul I: Sprachwissenschaft: Begleitübung Sprachwissenschaft (5 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul II: Sprachwissenschaft: Seminar oder Übung (5 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00h, to 19 October 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00, to 30 October 2023, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
7 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 27 October, 8-10am, Thusday, 9 November, 8-10am, Friday, 10 November, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 26 October at the latest.
Inhalt:
Speakers of English have always been in contact with speakers of other languages. Thus, foreign languages have influenced the development and growth of English. Vice versa, English has influenced the development and growth of other languages. In this class we will analyse different scenarios of language contact and their effects both in general and with particular regard to past and present stages of English. Questions to be discussed include the influence of Celtic, Scandinavian, French and Latin on English in the pre-modern era and beyond as well as the impact of English on other languages from Early Modern times until the present day. This includes the effects of language contact in colonial settings, which may result in the birth of pidgins and creoles, such as "Tok Pisin" in Papua New Guinea. Further topics are, among others, the mechanisms of contact-induced change and the possible role of English as a contact language in the future.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:
  • Sarah G. Thomason. 2001. Language Contact: An Introduction. Edinburgh: Edinburgh University Press, ch. 1.
  • Raymond Hickey. 2010. Language contact and linguistic research. In: Raymond Hickey (ed.). The Handbook of Language Contact. Maldon, Mass.: Wiley-Blackwell, 1-29.
  • Daniel Schreier & Marianne Hundt. 2013. Nothing but a contact language .... In: Daniel Schreier & Marianne Hundt (eds). English as a Contact Language. Cambridge: Cambridge University Press, pp. 1-17.

 

Research supervision

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U9/01.04
Inhalt:
This course is designed for students working on (smaller or larger) research projects in English Linguistics connected to the instructor's seminars, Uebungen, and beyond. This includes supervision of the theoretical and empirical parts of presentations, term papers and final theses. It gives students the opportunity to discuss their own research with the instructor in small groups or individually. The course covers analytic procedures (data collection and preparation, presentation and visualization) and formal aspects (such as style sheet and referencing), and it provides support in meeting the structural and administrative requirements of a presentation, paper or thesis. The sessions consist of tutorials in which students receive individual feedback on the structure, argument, progress and possible problems of their academic work. For final theses, please contact the instructor at your earliest convenience to discuss your topic and make individual appointments.

 

Textlinguistics

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00h, to 19 October 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00, to 30 October 2023, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 27 October, 8-10am, Thusday, 9 November, 8-10am, Friday, 10 November, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 26 October at the latest.

Information for Students of General Linguistics:
MA General Linguistics: Seminar for Electives: Master Module English Linguistics (10 ECTS, lecture with 2 ECTS needed) or Profile Module English Linguistics I (10 ECTS, lecture with 2 ECTS needed) or Profile Module English Linguistics III (8 ECTS). Registration in FlexNow at the Institute for English and American Studies.
Inhalt:
Textlinguistics is a branch of linguistics that takes the text as unit of analysis. Commonly viewed as part of the broader domain of discourse analysis, it goes beyond traditional structural levels of analysis as represented by phonology, morphology, syntax, etc. and considers texts as communicative systems.

A list of central issues addressed by textlinguistics may comprise:
  • Definitions: What is a text?
  • Cohesion: How do parts of texts belong together linguistically?
  • Coherence: How do readers make sense of texts?
  • Text typology: How can we classify texts into distinctive categories?
  • Mode: In which respects are texts in different modes (esp. written vs. spoken) linguistically different from each other?
  • Applied textlinguistics and interdisciplinary aspects: How can we use insights from textlinguistics in domains such as literary analysis, translation studies, intercultural communication or language education?


The seminar aims to address these guiding questions both from theoretical and practical perspectives, will discuss the status of hybrid (e.g. digital and written-to-be spoken, written-to-be-sung, etc.) texts and will consider the particular role of contextual factors. To this end, it will further touch upon neighboring areas such as stylistics and register studies and will highlight methods and approaches used in textlinguistic research.
Empfohlene Literatur:
Biber, Douglas & Susan Conrad. 2019. Register, Genre, and Style. Cambridge: Cambridge University Press.
Schubert, Christoph. 2012. Textlinguistik: Eine Einführung. Berlin: ESV.

 

Research supervision

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 11:00, OK8/02.13
Inhalt:
This course is designed for students working on (smaller or larger) research projects in English Linguistics connected to the instructor's seminars, Uebungen, and beyond. This includes supervision of the theoretical and empirical parts of presentations, term papers and final theses. It gives students the opportunity to discuss their own research with the instructor in small groups or individually. The course covers analytic procedures (data collection and preparation, presentation and visualization) and formal aspects (such as style sheet and referencing), and it provides support in meeting the structural and administrative requirements of a presentation, paper or thesis. The sessions consist of tutorials in which students receive individual feedback on the structure, argument, progress and possible problems of their academic work. For final theses, please contact the instructor at your earliest convenience to discuss your topic and make individual appointments.

 

World Englishes: Focus on Malta (with excursion)

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Nicholas Peterson
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 16:00 - 20:00, LU19/00.09
zweiwöchentlich, Beginn: erste Semesterwoche. The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 28 August 2023, 10:00h, to 21 September 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 28 August 2023, 10:00, to 21 September 2023, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 27 October, 8-10am, Thusday, 9 November, 8-10am, Friday, 10 November, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 26 October at the latest.
Inhalt:
This course is designed to discuss linguistic topics that will also feature during the excursion to Malta, which is due to take place from November 11 to 18, 2023 (https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/exkurs&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/exkurs&sem=2023w&codeset=utf8). In this class, we will survey previous studies on Maltese English, conduct a field study involving questionnaires as well as record and analyse spoken conversations. Participation is compulsory for students attending the excursion.
Empfohlene Literatur:
  • Bonnici, Lisa; Michaela Hilbert; Manfred Krug. 2012. Maltese English. In: Bernd Kortmann & Kerstin Lunkenheimer (eds.) The electronic World Atlas of Varieties of English [eWAVE]. Berlin; New York: Mouton de Gruyter, 653-668. (recommended reading for first class, text available on VC, see also http://www.ewave-atlas.org/ )
  • Krug, Manfred. 2015. Maltese English. In: Jeffrey P. Williams, Edgar Schneider, Peter Trudgill & Daniel Schreier (eds.), Further Studies in the Lesser-Known Varieties of English. Cambridge: Cambridge University Press, 10-50.
  • Mazzon, Gabriella. 1993. English in Malta. English World-Wide 14, pp. 171-208.
  • Sciriha, Lydia, and Mario Vassallo. 2006 . Living Languages in Malta. Malta: Print It Printing Services.
  • Schneider, Edgar W. 2007. Postcolonial English: Varieties around the World. Cambridge: Cambridge University Press.

 

Methods and Theories in Linguistics

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 27.10.2023, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 30.10.2023, 14:00 - 17:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 31.10.2023, Einzeltermin am 2.11.2023, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 3.11.2023, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 6.11.2023, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 9.11.2023, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 10.11.2023, 8:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization
Please make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.

For BA students, this course is part of the Ergänzungsmodul.
BA major English and American studies (75 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in one of the two fields in which you are doing the Aufbaumodule (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).
BA minor English and American studies (30 or 45 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in the same field in which you are doing the Aufbaumodul (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).
For MA students, the course is an integral part of their seminar in the Mastermodul English Linguistics.

A short note on the time slots above:
The course comprises three sessions that require attendance: Two hours (8 - 10 am on site in MG1/02.06) on Friday, 27 October, two hours (8 - 10 am via MS Teams) on Thursday, 9 November, and four hours (8 am-12 pm via MS Teams) on Friday, 10 November, with a little project work in between. Please contact the lecturers for special arrangements if you encounter timetabling issues. The sessions from 30 October to 6 November (via MS Teams) are consultation hours for supporting the project work; attendance is not obligatory or permanent.

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik Ergänzungsmodul: Methoden und Theorien der Sprachwissenschaft Übung (1 ECTS), Studium Generale
[MA English and American Studies: an integral part of the seminar in the Mastermodul English Linguistics]

2. Prerequisites:
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft
MA English and American Studies: none

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00h, to 26 October 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00, to 30 October 2023, 23:59h.


4. Requirements for successful completion of the course:
regular active participation in class + demo with handout

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
The Übung "Methods and Theories in Linguistics" accompanies a linguistic seminar (for BA: Ergänzungsmodul Sprachwissenschaft; for LA Gym: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft; for MA: Mastermodule English Linguistics). It complements the theoretical and methodological insights and skills in this area. The Übung will introduce and put to work techniques and approaches characteristic of English Linguistics and thereby help students to acquire competence in using specific sources of information and technologies as well as in collecting, analysing and visualizing their own empirical data. The topics treated will include aspects of academic writing (handling secondary literature, referencing, structuring a termpaper), the analysis of linguistic corpora and other databases, the use of online dictionaries, the construction of questionnaires, the analysis of audio-recorded data, the interpretation of experiments, etc.
Empfohlene Literatur:
Recommended reading:
  • Brons-Albert, Ruth & Nicole Marx. 2010. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung: Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. Tübingen: Narr.
  • Wray, Alison & Aileen Bloomer. 2012. Projects in Linguistics and Language Studies. 3rd edition. London: Hodder Education.

 

Using Corpora for Writing Skills

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Number of participants: max 15

Multiple registrations for equivalent courses lead to the loss of the claim to a place! This does not apply to the waiting list.

For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credits to register for their upcoming final exams, a few places will be reserved. If the course is fully booked, please contact the instructor personally.

Requirements for credits:
2 ECTS in Master’s Thesis Module: regular active participation in class
Inhalt:
Do you sometimes wonder whether an expression you have heard or read is actually appropriate to use in a certain context? Do you regularly rack your brains for a good way of expressing your ideas in an essay or term paper? Do people sometimes ask you to proofread their texts but you find it hard to judge their language? Are you considering a career in teaching English but feel daunted by the prospect of corrections piling up on your desk? Know-how of the right digital resources can help you with these tasks.

This practical course aims to enable participants to use corpus tools to assess their own and other writers' text production. Corpora are digital text collections representative of one or more than one regional variety, genre and text type, which can be accessed through various interfaces, many of them freely available online. Corpus skills put users in a position to check whether a certain word, collocation or syntactic structure conforms to the norms of competent language users, and they provide insights into what these norms are (in terms of registers and regional varieties). Participants will build up their competence as corpus users, developing simple and complex corpus searches and critically monitoring query results and numerical output. We will also explore ready-made corpus-based tools designed to help with (academic) writing tasks.

 

Englische Sprachgeschichte A

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description:
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache und macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.

 

Workshop zu "Englische Sprachgeschichte A+B"

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 0,25 SWS
Termine:
Einzeltermin am 1.2.2024, 16:00 - 19:00, U9/01.11
Inhalt:
Description:
Der Workshop bereitet auf den Abschlusstest vor. Der Besuch ist freiwillig. Die Anmeldung erfolgt in den beiden Parallelkursen der Übung "Englische Sprachgeschichte A + B".

 

Englische Sprachgeschichte B

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description:
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache und macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.

 

English Phonetics and Phonology A

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves one or two individual feedbacks in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment (completion of the Introduction to English Linguistics is desirable)

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00h, to 13 October 2023, 12:00h.
Deregistration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00, to 30 October 2023, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

English Phonetics and Phonology B

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, LU19/00.09
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves one or two individual feedbacks in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment (completion of the Introduction to English Linguistics is desirable)

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00h, to 13 October 2023, 12:00h.
Deregistration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00, to 30 October 2023, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.

We will use the touchscreens in the LanguageLLab to support work in groups.

 

English Phonetics and Phonology C

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.17
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves one or two individual feedbacks in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment (completion of the Introduction to English Linguistics is desirable)

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00h, to 13 October 2023, 12:00h.
Deregistration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00, to 30 October 2023, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

Improving your pronunciation

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Student involvement is based on two short interactive tasks organized via the Virtual Campus. Tasks for self-directed pronunciation improvement will be assigned in between. The entire course will be managed through the Virtual Campus: : https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=62759. Please register on the VC as well as in FlexNow.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Registration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00h, to 13 October 2023, 12:00h.
Deregistration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00, to 30 October 2023, 23:59h.
Inhalt:
This practical exercise complements the course "English Phonetics and Phonology". Using a diagnostic text that students will record, participants' attention will be directed to their individual problems with English pronunciation (if any), and remedial exercises will be suggested. At the end of term, we hope to pinpoint improvements in a renewed recording.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012): Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS)
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul Sprachwissenschaft, Modulvarianten A und B (2 ECTS)
MA "Interdisdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Master Module I (1 ECTS)

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.

3. Anforderungen für Modul(teil)prüfung:


Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012), Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS): Referat 30 Minuten, unbenotet
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul Sprachwissenschaft, Modulvarianten A und B (2 ECTS): keine
MA "Interdisdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Master Module I (1 ECTS): keine
Inhalt:
Mindestens zwei Semester vor Ihrem Examen, aber gern auch schon zur Orientierung früher, sollten Sie an einem Kurs teilnehmen, der Sie auf die schriftliche Examensprüfung in englischer Sprachwissenschaft vorbereitet. Bei der Wahl Ihres Themengebiets haben Sie im Studiengang Lehramt an Gymnasien unter anderem die Möglichkeit, eine mittelenglische oder altenglische Textklausur zu bearbeiten. Wenn Sie sich für die Sprachgeschichte interessieren, sind Sie in diesem Vorbereitungskurs genau richtig. Um Ihre Kenntnis der englischen Sprachgeschichte und des Mittelenglischen aufzubauen und zu vertiefen, ist es vollkommen ausreichend, die Übung Englische Sprachgeschichte besucht zu haben. Weitere Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Schwerpunkt wird in diesem Semester erneut auf der mittelenglischen Textklausur liegen.

Hier ein paar Fakten, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, ob dieser Kurs vielleicht etwas für Sie wäre: Die schriftliche Examensprüfung besteht, wie bei der neuenglischen Textklausur auch, aus Fragen zu einer Textpassage und einem Aufsatzthema. Anders als bei der neuenglischen Klausur können Sie aber die Texte der mittelenglischen Klausur im Vorfeld genau vorbereiten, denn die Passagen stammen immer aus einem festgelegten Textkorpus. Dieses besteht aus einer (übersichtlichen) Auswahl aus den Werken Geoffrey Chaucers; genauer: zehn Geschichten der Canterbury Tales und die ersten beiden Bücher von Troilus and Criseyde. Chaucers Londoner Englisch des 14. Jahrhunderts ist die Grundlage des heutigen englischen Standards und bietet daher die am leichtesten verständliche mittelenglische Varietät.

In der Examensübung werden zum einen über die Übung Englische Sprachgeschichte hinausgehende theoretische Fragestellungen überblicksartig geklärt, hauptsächlich geht es aber um die praktische Bearbeitung von mittelenglischen Staatsexamensklausuren der letzten Jahre. Die erste Frage zum Text ist immer eine Übersetzung ins Deutsche, weswegen zusätzlich zu der Examensübung eine Übung in mehreren kleinen Blöcken (insgesamt eine Semesterwochenstunde) zur Übersetzung Mittelenglisch-Deutsch angeboten wird.

Studierende anderer Studiengänge mit vertieftem Interesse an der englischen Sprachgeschichte sind in diesem Kurs ebenfalls willkommen. Kursunterlagen werden auf dem "Virtuellen Campus" bereitgestellt. Das Passwort wird zu Vorlesungsbeginn bekannt gegeben.

 

Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2023, Einzeltermin am 27.11.2023, Einzeltermin am 18.12.2023, Einzeltermin am 22.1.2024, 8:15 - 11:45, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Prerequisites:
attendance of "Sprachwissenschaftliche Übung 'Staatsexamen: Linguistik diachron' (Lehramt Gymnasium)"

2. Registration:
Automatic registration with registration for "Sprachwissenschaftliche Übung 'Staatsexamen: Linguistik diachron' (Lehramt Gymnasium)"

3. Language of instruction:
German
Inhalt:
Description:
Dies ist eine zusätzliche Übung in mehreren kleinen Blöcken (insgesamt eine Semesterwochenstunde), die den Studierenden, die sich auf die englische Sprachgeschichte spezialisieren möchten, speziell Prüfungskandidatinnen und -kandidaten, die Möglichkeit zur vertieften Übung der Übersetzung vom Mittelenglischen ins Deutsche bietet. Der Besuch des Kurses "Sprachwissenschaftliche Übung 'Staatsexamen: Linguistik diachron' (Lehramt Gymnasium)" ist Voraussetzung für den Besuch dieser Übersetzungsübung.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik" (Lehramt Realschule, Mittelschule, Grundschule)

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.

Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung soll gezielt auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft (Unterrichtsfach) vorbereiten. Zielgruppe sind Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen, Realschulen und beruflichen Schulen - vgl. hierzu alte LPO (2002): LPO I, §48 (4) 1.c) und neue LPO (2008): LPO I, §44 (3) 1.a). Auf der Basis des verbindlich festgelegten und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft und systematisiert werden. Besprochen werden weiterhin die Modalität der Fragestellungen bei dieser Prüfung und die zu früheren Terminen gestellten Aufgaben. Gegen Ende des Semesters werden Übungsklausuren zur Überprüfung des erreichten Kenntnisstands durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Modulanbindung:
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien.

Auf der Basis des bayerischen Lektürekanons zur englischen Sprachwissenschaft und weiterer Texte sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse relevanter Teilbereiche (Teil A: Phonetik und Phonologie/Syntax/Text- und Stilanalyse/Lexikologie, Morphologie und Phraseologie; Teil B: Variation und Wandel) wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft werden. Es werden zentrale Texte des Lektürekanons sowie ausgewählte Aufgaben aus früheren Klausuren besprochen.
Empfohlene Literatur:
Orientierungshilfe Staatsexamen Englische Sprachwissenschaft

BambEx 1 - Transkription
BambEx 2 - Morphologie
BambEx 3 - Satzanalyse

Die BambEx-Hefte können über die Website des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft heruntergeladen werden.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben oder im VC-Kurs bereitgestellt.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) B

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Modulanbindung
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung

Aktive Mitarbeit sowie Vorbereitung und Präsentation einer Klausur.
Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der intensiven Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien. Auf der Basis des vorgegebenen und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die sprachwissenschaftlichen Kenntnisse der Studierenden in Hinblick auf die Anforderungen der Klausur erweitert und systematisiert werden. Der Schwerpunkt der Übung wird darin bestehen, zu früheren Terminen gestellte Aufgaben eingehend zu besprechen. Von den SeminarteilnehmerInnen wird erwartet, dass sie bereit sind, einzelne Klausuren detailliert vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"

Dozent/in:
Veronika Kilian
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.1.2024, 10:00 - 16:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 24.01.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 24.01.2023, 23:59 Uhr.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"

Dozent/in:
Veronika Kilian
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 27.1.2024, 10:00 - 16:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 24.01.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 24.01.2023, 23:59 Uhr.

 

Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.2.2024, 12:00 - 18:00, U9/01.11
Einzeltermin am 10.2.2024, 9:00 - 15:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 02.02.2024, 23:59 Uhr
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 02.02.2024, 23:59 Uhr
Inhalt:
Dieser Workshop bereitet Sie gezielt auf das Staatsexamen Linguistik synchron (LA Gymnasium) vor und sollte direkt vor dem Examen, also im gleichen Semester, belegt werden. In der ersten Sitzung erhalten Sie praktische Tipps für die schriftliche Prüfung. Zudem haben Sie die Gelegenheit, sich intensiv auf den A-Teil vorzubereiten. Zu den klassischen Prüfungsaufgaben (Transkription, Satzanalyse, morphologische Analyse) erhalten Sie individuelles Feedback bezüglich Form und Inhalt. In der zweiten Sitzung schreiben Sie eine Probeklausur (A- und B-Teil), die Sie etwa eine Woche später im Einzelgespräch zurückbekommen.

 

Workshop Phonetics & Phonology

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
Inhalt:
Please register for the VC course at LINK.
This workshop is designed to give to those who need it an additional chance to improve their exam preparation for "English Phonetics and Phonology", offering them more transcription practice. Participation is not obligatory and does not earn you any ECTS points.

The course will consist of two practice sessions where we will discuss exercises that participants should have prepared in advance. Student transcriptions will be corrected together. There will also be time to discuss further questions and problems.

 

Statistical consulting for researchers in linguistics

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, U9/00.10

 

Consultation on empirical projects in linguistics

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U9/01.10

 

Übung für Tutorinnen und Tutoren

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U9/00.10

Einführungsseminare

 

Introduction to English Linguistics

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 19.10.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Anzuschaffender Text: Script Krug. 2017ff. Introduction to Linguistics (wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt)
Anforderungen: Regelmäßige Lektüre, Bearbeitung von Übungsblättern, Teilnahme an Tutorat und Workshops, Abschlussklausur.
Inhalt:
This course is designed to introduce beginning students to the central terms and topics in current (English) linguistics. While the focus will be on present-day English, many modern irregularities (such as the differences between spelling and pronunciation or irregular verbs) can be explained in historical terms. We will therefore occasionally digress into the history of the English language in order to better understand the present. Topics to be dealt with include phonetics, phonology, morphology, semantics, syntax and sociolinguistics. One class will also be devoted to the major contrasts between English and German. In order to equip students with the basic analytical skills that are essential for future linguists and teachers alike, part of the course especially the accompanying tutorials and workshops will be practical in nature. We will therefore analyse authentic modern English texts from a linguistic point of view.

Tutorien

 

Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
David Gutschmied
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Sitzungen finde alle zwei Wochen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 09.10.2023, 10:00 Uhr bis zum 26.10.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 09.10.2023, 10:00 Uhr bis zum 26.10.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Patrick Fromm
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Sitzungen finde alle zwei Wochen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 09.10.2023, 10:00 Uhr bis zum 26.10.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 09.10.2023, 10:00 Uhr bis zum 26.10.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Johannes Aufheimer
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Sitzungen finde alle zwei Wochen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 09.10.2023, 10:00 Uhr bis zum 26.10.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 09.10.2023, 10:00 Uhr bis zum 26.10.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Leonie Lehmeier
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Sitzungen finde alle zwei Wochen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 09.10.2023, 10:00 Uhr bis zum 26.10.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 09.10.2023, 10:00 Uhr bis zum 26.10.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 5 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Elisabeth Scharting
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Sitzungen finde alle zwei Wochen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 09.10.2023, 10:00 Uhr bis zum 26.10.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 09.10.2023, 10:00 Uhr bis zum 26.10.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 6 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Elisabeth Scharting
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Sitzungen finde alle zwei Wochen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 09.10.2023, 10:00 Uhr bis zum 26.10.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 09.10.2023, 10:00 Uhr bis zum 26.10.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft

 

Bamberg University English Drama Group

Dozentinnen/Dozenten:
Laurin Drechsel, Lea Seeger
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Mo, Do, 20:00 - 22:00, U7/01.05
Blockveranstaltung 13.1.2024-14.1.2024 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 20:00, U7/01.05, U5/01.18
Einzeltermin am 2.2.2024, 16:00 - 23:00, U7/01.05
Blockveranstaltung 3.2.2024-4.2.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 23:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:
  • Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (up to 2 ECTS)
Inhalt:
Lights, places, curtain! Welcome to the Bamberg University English Drama Group, where we share our love and passion for theatre. This winter semester, we are going to work on several short plays which we will perform at the end of the semester. We will also be having a few workshops, from working on acting techniques to costumes, etc.
Everyone is welcome to join, you do not need any prior experience in theatre or acting, nor do you need to be a student of English. If you prefer not to be on stage, we will find a place for you on our backstage team, where we work on costumes, stage and props, hair and makeup design, as well as social media and advertising.
The sessions will take place in person on Mondays and Thursdays at 8 p.m in room U7/01.05. It is no problem if you can only make one of the weekly dates. If you're interested in participating, feel free to drop by the first sessions or send us an email to buedg.englit@uni-bamberg.de for more information. We look forward to an exciting semester with you!
Team of directors (in alphabetical order): Laurin Drechsel, Lara Geus, Lea Seeger, Leo Wersal, Emanuel Wolf

 

Shakespeare Reading Group

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits. Anybody interested in reading and discussing Shakespeare is very welcome, regardless of their course of studies.
Inhalt:
William Shakespeare's works are well known, or should be well known, to all students of English literature. However, when reading Shakespeare some people struggle to fully appreciate his language or his brilliantly designed characters.
This course aims at all of those students who would like to enjoy Shakespeare's works together with other students. Thus, we will not only read two pieces by Shakespeare per semester, we will also provide a platform for discussion or even stage a few scenes to further our understanding of what is going on. If you want to join us, you need not have any previous knowledge, only bring a copy of the play and sign up via e-mail to the lecturer to get access to Teams.
For more information on the Shakespeare Reading Group, please also see here: https://www.uni-bamberg.de/englit/extracurriculare-aktivitaeten/shakespeare-reading-group/
Empfohlene Literatur:
William Shakespeare. King Lear. (first play to be read)
William Shakespeare. Measure for Measure. (second play to be read)

Tutorien

 

Tutorial for Students of MA English and American Studies

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Open for Master students in English and American Studies with Bamberg as their home university including the Joint Programme (including visiting students within the Joint Programme).
This tutorial is coordinated through the VC course "Tutorial for Students of MA English and American Studies", see here: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=42647, and will be held entirely online via MS Teams.

 

Tutorium zu Introduction to English and American Literary Studies (A)

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U2/00.25
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This tutorial is based on Introduction to English and American Studies A taught by Kerstin-Anja Münderlein.
To take this course, students need not sign up separately via FlexNow!.
Inhalt:
WICHTIG: Wie die Introduction to English and American Literary Studies (A) wird auch das dazugehörige Tutorium in Präsenz unterrichtet. Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Semesterwoche. Die Zugangsdaten zum VC-Kurs des Tutoriums werden im VC-Kurs der Introduction (A) veröffentlicht.
IMPORTANT: Like the course Introduction to English and American Literary Studies (A) this course is an in-person course. The tutorial starts in the second week of term. The access information for the VC course for this tutorial will be published on the VC course for Introduction (A).

This optional tutorial accompanies the seminar Introduction to English and American Studies (A) and it focuses on practical training in using the terminology discussed in the seminar. Students will be given the opportunity to practice writing mock-exam essays. Overall, the tutorial provides the practice to the Introduction's theory and we highly recommend students take both courses to adequately prepare for the exam, their future studies in literary studies and (eventually) their state exams.
Empfohlene Literatur:
In addition to the course book by Michael Meyer and the primary texts read in the "Introduction" class, this course will work with material published on the Virtual Campus.

 

Workshop Academic Infrastructure

Dozent/in:
Lisa Ostertag-Henning
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 11.10.2023, 11:00 - 17:00, U9/01.11
Einzeltermin am 13.10.2023, 13:00 - 18:00, U9/01.11
Inhalt:
This workshop provides you with the necessary information about the facilities of the University of Bamberg and the structure of the Institute of English and American Studies. You will learn how to find courses and register for exams and find out about course formats and requirements, and much more information relevant to your studies in Bamberg. We strongly recommend you take part in this workshop to make your start in Bamberg easier. Your tutor will also help you set up your individual study plan and register for the respective courses.

 

Workshop Academic Research

Dozent/in:
Amelie Biersack
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2023, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Einzeltermin am 3.2.2024, 10:00 - 16:00, U9/01.11
Inhalt:
This tutorial will cover the topic of how to write a term paper in English Literature. You will learn about the structure, research, and processes that are of importance in writing a good term paper – through alternating parts of input and exercise. We will, for example, cover plagiarism, how to write a thesis, the bibliography section, and more. This course is aimed at both Master and Bachelor / teacher's degree students, and we especially recommended it if you have not written a term paper at Bamberg University before.

 

Tutorial for Introduction to English and American Literary Studies (Course B)

Dozent/in:
Theresa Pietz
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Registration for this tutorial is NOT necessary. Everybody who signed up for the corresponding "Introduction to English and American Literary Studies" (Course B) is automatically registered for the tutorial.
Inhalt:
In the course of the semester, we will focus on the basics of prose, drama and poetry analysis. This tutorial further provides room for discussion, practice and exam preparation. Students are expected to show active participation, and to be able to apply the contents of the tutorial in the follow-up sessions with Dr. Nicole K. Konopka.
Empfohlene Literatur:
All reading will be provided via the VC!

Vorlesungen und Übungen

 

Diversity: Literary, Cultural and Linguistic Perspectives (Online Joint Lecture Series)

Dozentinnen/Dozenten:
Susan Brähler, Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2023, Einzeltermin am 13.12.2023, Einzeltermin am 10.1.2024, Einzeltermin am 7.2.2024, 18:15 - 20:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
This lecture is open for the following modules within their study programmes that include a lecture without an exam as part of their module!

Lehramt Englisch RS:
Zusatzmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft RS BS a (2 ECTS)

Lehramt Englisch GY:
Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft oder Literaturwissenschaft (2 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik:
Studium Generale

MA English and American Studies:
Master Module Literature or Culture or Linguistics (2 ECTS)
Profile Module I/II in Literature or Culture or Linguistics (2 ECTS)

NOT open for Consolidation Module
(guest auditors: please contact Dr. Kerstin-Anja Münderlein)

2. (De)Registration:
(De)Registration in FlexNow (Literature and Culture): 01.09.2023, 10:00 - 31.10.2023, 23:59
Registration in FlexNow (Linguistics): 25.09.2023 - 19.10.2023
Deregistration in FlexNow (Linguistics): 25.09.2023 - 30.10.2023

Please register under the correct chair for which you want to attend the lecture: Englische Literaturwissenschaft (Literature or Culture, separate registrations on FlexNow!) or Englische Sprachwissenschaft (Linguistics)
Inhalt:
This course is the first instalment of a new transdisciplinary series of yearly online lectures offered jointly by the partner universities of the European Joint Master's Programme in English and American Studies. The first edition of Spanning regions and disciplines: lecture series of the European Joint Master's Programme in English and American Studies will deal with the topic of diversity from linguistic, cultural and literary perspectives and is available not only to MA students of both study tracks but also to students of Lehramt Realschule (as part of their Zusatzmodul Literaturwissenschaft) or Lehramt Gymnasium (as part of their Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft oder Literaturwissenschaft) and BA students (Studium Generale).
The lecture series is an outstanding opportunity to interact with a group of international students and to get to know professors from our partner universities. The course will consist of four online lectures taught between November 2023 and February 2024 (via Zoom; students will receive access info via the VC) and a hybrid student conference on Thursday, 25 April 2024.

Lectures (working titles only!):
8 November: Binary or diversity? A multimodal approach to Michael Jackson's music video Black or White (Prof. Dr. Manfred Krug, Bamberg)
13 December: Why food studies matters (Prof. Andrew Monnickendam, Universitat Autònoma de Barcelona)
10 January: Communities and Connections: Inter-American Perspectives (Prof. Dr. Roberta Maierhofer, Karl-Franzens-Universität Graz)
7 February: First Person: Challenges and Affordances (Associate Professor Mena Mitrano and Associate Prof. Pia Masiero, Università Ca Foscari Venezia)

Student Conference on 25 April 2024:
Keynote lecture: Latinx Shakespeare: Carlos Morton's Trumpus Caesar and the power of political farce (Prof. Dr. Wladyslaw Witalisz, Uniwersytet Jagiellonski w Krakowie)
Guest lecture: Queer Literatures of the Caribbean (Assistant Professor Kedon Willis, City College of New York)

 

Key Texts in Literary Theory

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung
Termine:
jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum WS 14/15): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien der Englischen und Amerikanischen Literaturwissenschaft (alle Haupt- und Nebenfächer) (1 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien (1 ECTS, ab Studienbeginn zum SoSe 2012 unbenotet)
alle alten Studiengänge: Übung (1 ECTS)

NOT open for Consolidation Module

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2023, 10:00 - 31.10.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In this class we will study trends and schools in literary theory since the 1950s. We may discuss key texts by thinkers identified with formalism and structuralism, deconstruction and poststructuralism, gender studies and queer theory, psychoanalytical criticism, (Neo)Marxism and Cultural Materialism, New Historicism, postcolonial criticism and reader-response theory. Depending on the participants personal interests, we may also consider more recent approaches like ecocriticism and possible-worlds theory or less "canonized" theories (e.g. systems theory).

The course is intended to assist students in both finding own approaches towards primary texts and in identifying mind-sets and methods applied in the secondary sources they read in their other seminars: "What theory demonstrates [...] is that there is no position free of theory, not even the one called common sense" (V. B. Leitch).
Empfohlene Literatur:
A course reader will be made available for download at our VC group once the schedule has been agreed upon.

 

Nachholtermine EngLit

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar/Übung
Termine:
Einzeltermin am 5.12.2023, 9:00 - 10:00, U5/01.18
Einzeltermin am 9.4.2024, 10:00 - 12:00, U9/01.11

 

Preparatory Course for Bavarian State Exam (English Literature)

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 25.1.2024, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Einzeltermin am 27.1.2024, 9:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module allocation
all modules including an exam preparation (Examensübung/ Übung für Examenskandidaten) in literature (Focus on English literature)

Übung in "Vertiefungsmodul" or "Master Module" in any of the following courses of study

LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

Erweiterungsbereich English and American Studies


NOT open for Consolidation Module Literature
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. FlexNow (de-) registration: 01.09.2023, 10:00 - 31.10.2023, 23:59
Inhalt:
This course is designed specifically for students of all "Lehrämter" (students in teachers training) who prepare for the written "Staatsexamen" (state exams) in English Literature according to the new LPO. However, students preparing other - oral or written - final exams are very welcome, too.

Students will first revise basic terminology for the analysis of poems, narrative and dramatic texts and receive an overview of literary history. After that, each session will be dedicated to one set of "Staatsexamen" questions from previous years. The course will cover all of the "Körbe" used in Staatsexamen (englische Literatur) (e.g. "Thema 1: Dramatische Texte der Renaissance," "Thema 6: Narrative und expositorische Texte des 19. Jahrhunderts" etc.). After the revision sessions, each session will be divided into a revision of the literary history of the respective "Korb" and a detailed analysis of one state exam question from this "Korb". All participants need to prepare a presentation based on these questions and the literary and historical background for each of them.

 

PS/Ü New Developments in the Study of the Eighteenth-Century Novel

Dozent/in:
Gabriella Hartvig
Angaben:
Proseminar/Übung
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2023, Einzeltermin am 3.11.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 1.12.2023, 14:00 - 17:30, MG1/02.05
Einzeltermin am 2.12.2023, 9:30 - 15:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 8.12.2023, 14:00 - 17:30, MG1/02.05
Einzeltermin am 9.12.2023, 9:30 - 15:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft/ freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

NOT open for Consolidation Module Literature (Übung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2023, 10:00 - 31.10.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
The seminar offers an overview of current trends in studying the development of the eighteenth-century novel in Britain. The practices of reading, theories of adaptation, reception and afterlives, paratexts and formal experimentations, authorship and publication, advertising novels, and contemporary discourses of the novel will be examined through the discussion of recent scholarship on some of the major novels in the eighteenth century. Through a historical understanding of prose fiction, by attending this course, students will learn about the most important sources and practices of how to approach the field of the emergence of the English novel. They will also acquire a thorough knowledge of the early development of the genre.
Empfohlene Literatur:
Readings:
  • Defoe, Daniel. Robinson Crusoe (excerpts)
  • Swift, Jonathan. Gulliver s Travels (first and last voyages)
  • Fielding, Henry. Shamela
  • Sterne, Laurence. Tristram Shandy (excerpts)
  • Clara Reeve. The English Baron (preface)
  • Jane Austen. Northanger Abbey

 

PS/Ü Postcolonial Nobel Prize Laureates

Dozent/in:
Nora Pleßke
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/ freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung)
open for Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2023, 10:00 - 31.10.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Since 1901, the Nobel Prize in Literature has been awarded “to the person who shall have produced in the field of literature the most outstanding work in an ideal direction” according to the will of the Swedish industrialist Alfred Nobel (https://www.nobelprize.org). The most recent anglophone writer to receive this internationally esteemed award was the British-Zanzibari postcolonial novelist Abdulrazak Gurnah “for his uncompromising and compassionate penetration of the effects of colonialism and the fate of the refugee in the gulf between cultures and continents” in 2021. His works set in East Africa under British or German rule deal with themes of exile, migration, displacement, identity, and belonging. In advance, there had been heated debates about a lack of diversity considering the majority of winners had been European. The Emeritus Professor of English and Postcolonial Literatures was the first Black writer to receive the prize since the African American novelist Toni Morrison in 1993 and the first African writer to win the award since the British-Zimbabwean author Doris Lessing in 2007.

This insinuated a renewed interest in the relation of the Nobel Prize and Postcolonialism. In this context, the Nigerian playwright, poet, and literary scholar, Wole Soyinka, who had actively campaigned for independence from British colonial rule was awarded the prize in 1986 for his works which deal with the conflicts between Western conventions and African culture. South African Nobel Prize Laureates Nadine Gordimer (1999) and J.M. Coetzee (2003) likewise contest the values resulting from the apartheid-system. Other Anglophone writers to win the Nobel Prize who have become famous postcolonial authors are the novelist and travel writer V.S. Naipaul (2001), born in Trinidad, and the playwright and poet Derek Walcott (1992) from St Lucia. All in all, the works of these Nobel Prize winners deal with pronounced postcolonial issues, such as alienation, hybridity, place, language, history, and rewriting. Moreover, this perspective particularly allows to re-read Seamus Heaney’s poetry on Ireland (1995) and Alice Munro’s short stories set in Canada (2013) in the context of (post)colonial politics and history. Beyond that, it brings to attention questions concerning the reception of Anglophone writers themselves, their impact on the global literary field, and their ability to shape transnational discourses, or influence the international literary marketplace. When the Australian novelist Patrick White received the Nobel Prize in 1973, the committee lauded him, for “introdu[ing] a new continent into literature”, while Australian literary critics saw the Prize as a confirmation of the national literature having overcome its colonial cultural cringe.

Thus, in this seminar, next to exploring the influential postcolonial voices of this selection of Anglophone writers, we will assess the “Nobel Prize effect” in terms of the contemporary literary marketplace and the economies of authorship as well as the commercialisation and exoticisation of the postcolonial. After familiarising ourselves with the nomination and selection process, our exemplary analyses of postcoloniality will also consider the Nobel Prize Lectures as well as the critical writing of the Nobel Prize laureates.

It is recommended to combine this class with the lecture "Postcolonial Novel".
Empfohlene Literatur:
Exemplary Primary Texts:
Coetzee, J.M. Waiting for the Barbarians. 1980.
Gordimer, Nadine. The Conservationist. 1974.
Gurnah, Abdulrazak. Afterlives. 2020.
Lessing, Doris. The Grass Is Singing. 1950.
Munro, Alice. Selected Stories: Volume One 1968-1994. 2021.
Naipaul, V.S. The Enigma of Arrival. 1987.
Seamus, Heaney. New Selected Poems, 1966-1987. 1990.
Soyinka, Wole. A Dance of the Forests. 1960.
Walcott, Derek. Omeros. 1990.
White, Patrick. Voss. 1957.

Further Reading:
Ashcroft, Bill, Gareth Griffiths, and Helen Tiffin. Post-Colonial Studies. The Key Concepts. Routledge, 2013.
Ashcroft, Bill, Garreth Griffith, and Helen Tiffin, eds. The Postcolonial Studies Reader. Routledge, 2005.
Brouilette, Sarah. Postcolonial Writers in the Global Literary Marketplace. Palgrave Macmillan, 2007.
English, James F. The Economy of Prestige. Prizes, Awards and the Circulation of Cultural Value. Harvard UP, 2005.
Huggan, Graham. The Postcolonial Exotic. Marketing the Margins. Routledge, 2001.
Innes, C.L., ed. The Cambridge Introduction to Postcolonial Literatures in English. Cambridge UP, 2007.
Koegler, Caroline. Critical Branding. Postcolonial Studies and the Market. Routledge, 2018.
McLeod, John. Beginning Postcolonialism. Manchester UP, 2010.

 

Supervision Tutorial (MA, BA, LA)

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)
BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul: Literaturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird
MA English and American Studies: Module Master's Thesis (2 ECTS), if the MA thesis is written in the department of English Literature (Prof. Houswitschka)
MA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul Literaturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Englischer Literaturwissenschaft geschrieben wird
alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)

2. (De)Registration: in FlexNow!: 01.09.2023, 10:00 – 31.10.2023, 23:59
Inhalt:
This course is addressed at students who are preparing for or working on a final thesis in English or American Literature. It is supposed to offer continuous support to students while preparing or writing their theses, and to give them the opportunity to present and discuss their work with other students. The course consists of individual consultations and occasional plenary sessions. In the plenary sessions, we shall discuss more general topics, how to use theory, how to build an argument and also formal aspects and criteria of a thesis. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you can discuss the argument, the progress and possible problems of your thesis with me. For students in the BA, MA and new teacher training programmes, who write their thesis in literary studies, this course provides the "Betreuungsübung". Please contact me at your earliest convenience to discuss your topic and make individual appointments. Do not us my office hours for this.

 

Ü 19th Century Regional Writing

Dozent/in:
Nora Pleßke
Angaben:
Übung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd Erweiterungsbereich English and American Studies
open for Consolidation Module Literature (Übung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow!: 01.09.2023, 10:00 - 31.10.2023, 23:59
Guest auditors should first contact the lecturer
Inhalt:
Rosamunde Pilcher, a British author of romantic novels famously adapted for German TV, and the ZDF received the British Tourism Award 2002 for boosting foreign interest in the Cornish landscape. However, from Land’s End to John o’ Groats, there are many regions in Great Britain that were formed by the literary imagination of canonical authors and for which literary tourism has become a central element of their local economies.

This seminar explores Britain’s regional literature of the 19th century. Students will not only be made familiar with the geographies of Great Britain but reading and interpreting a wide range of topographical texts they will be introduced to the importance of space in literary and other cultural representations. Moreover, in discussing questions concerning setting, local colour, ambience of place or the symbolic level of spatial representations, students will engage with an array of spatial concepts from Cultural Geographies.

Our explorative tour of the multifarious regions in Britain depicted in 19th-century poetry and prose sets off in the Dartmoor of Arthur Conan Doyle. Beyond that, we will investigate Southwest England in Thomas Hardy’s Wessex stories and visit Jane Austen’s Bath. Travelling upwards through literary topographies of George Eliot’s Midlands and Elizabeth Gaskell’s Industrial North we will stop over in Yorkshire’s Brontë country where we will not only encounter the fictional Wuthering Heights but also the psychologies of its mindscape. Further on, we will engage in the influential literary constructions of the Lake District by Romanticist poet William Wordsworth. Upon arrival in Scotland, the High- and Lowlands as well as the ‘Athens in the North’, Edinburgh, will be brought to life by Walter Scott and Robert Louis Stevenson. We will complete our tour of Great Britain by tracing the labyrinthine streets of Charles Dickens’ London.
Empfohlene Literatur:
Selected Primary Literature:

Austen, Jane. Persuasion. 1814.
Brontë, Emily. Wuthering Heights. 1847.
Dickens, Charles. Bleak House. 1853.
Doyle, Arthur C. The Hound of the Baskervilles. 1902.
Eliot, George. Scenes of Clerical Life. 1857.
Gaskell, Elizabeth. Mary Barton. 1848.
Hardy, Thomas. Wessex Tales. 1888.
Scott, Walter. Waverley. 1814.
Stevenson, R.L. Kidnapped. 1886.
Wordworth, William. The River Duddon, A Series of Sonnets. 1820.

You should have read the following text by the third session on 30 October 2023:
Doyle, Arthur C. The Hound of the Baskervilles. 1902. Oxford UP, 2008.

Useful introductory texts on the topic are:
Crang, Mike. Cultural Geography. Routledge, 2005.
Hallet, Wolfgang, and Birgit Neumann, eds. Raum und Bewegung in der Literatur. Die Literaturwissenschaften und der Spatial Turn. Transcript, 2009.
Hardyment, Christina, ed. Writing Britain: Wastelands to Wonderlands. British Library, 2012.

An extensive “Semesterapparat” including these titles and many more has been set up in the university library.

 

VL Postcolonial Novel

Dozent/in:
Nora Pleßke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional lecture (Vorlesung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Vorlesung)

2. (De)Registration:
in FlexNow!: 01.09.2023, 10:00-31.10.2023, 23:59
Guest auditors should first contact the lecturer
Inhalt:
An extensive and exciting range of Anglophone literature from countries other than Britain and the United States that has emerged over the last half century is from Africa, the Caribbean, Canada, Australia, New Zealand, India, and other regions of the former British Empire. These ‘New’ English Literatures grapple with the multiple legacies of colonialism in rewriting the narrative of conquest and decolonisation, assessing the social, political, and economic context of post-independence, resisting metropolitan dominance and neo-colonial tendencies, and engaging with the transnationalism of our globalised world. This lecture introduces students to Postcolonial Literatures of the English-speaking world as well as central key-concepts of Postcolonial Literary Studies. It specifically concentrates on the Postcolonial Novel providing a systematic overview of central texts and preoccupations, such as writing back, language, nation, feminism, hybridity, diaspora, history, memory, place, cosmopolitanism, ecology, indigeneity, intersectionality, and transculturality.

It is recommended to combine this class with the course "Postcolonial Nobel Prize Laureates".
Empfohlene Literatur:
Useful introductory texts and companions:

Bartels, Anke, Lars Eckstein, Nicole Waller and Dirk Wiemann. Postcolonial Literatures in English: An Introduction. J.B. Metzler, 2019.
Baumbach, Sibylle, and Neumann, Birgit, eds. New Approaches to the 21st-Century Anglophone Novel. Palgrave Macmillan, 2019.
Boehmer, Elleke. Colonial and Postcolonial Literature: Migrant Metaphors. Oxford UP, 2005.
Döring, Tobias, ed. A History of Postcolonial Literature in 12 ½ Books. WVT, 2007.
Döring, Tobias. Postcolonial Literatures in English. Klett-Lernen-und-Wissen, 2008.
Eckstein, Lars, ed. English Literatures across the Globe: A Companion. Fink, 2007.
Lane, Richard J. Postcolonial Novel in English. Polity, 2006.
Lazarus, Neil, ed. The Cambridge Companion to Postcolonial Literary Studies. Cambridge UP, 2004.
Loomba, Ania. Colonialism/Postcolonialism. Taylor&Francis, 2015.
McLeod, John, ed. The Routledge Companion to Postcolonial Studies. Routledge, 2007.
McLeod, John. Beginning Postcolonialism. Manchester UP, 2010.
Quayson, Ato, ed. The Cambridge Companion to the Postcolonial Novel. Cambridge UP, 2016.

 

"Had Nature any supple Face": An Introduction to American Ecocriticism

Dozent/in:
Susen Halank
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional reading tutorial (Übung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA WiPäd
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Studium Generale (2 or 4 ECTS - not BA Anglistik/Amerikanistik!)
  • Exchange Students (2 or 4 ECTS)

>> OPEN for Consolidation Module literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.
  • Course (de)enrollment: September 01– October 31, 2023
  • ECTS (de)registration: January 08–23, 2024

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Ecofeminism, postcolonial ecocriticism, material ecocriticism, affective ecocriticism, animal studies, environmental communication – all these terms, theories, and approaches have developed over the last 30 years of ecocritical scholarship with the common goal of grasping the relationship between the natural environment, humanity, and literature. Ecocriticism as an umbrella term has since been established as one of the most important and most relevant literary theories of the 21st century. From different perspectives, ecocriticism analyses the relationship between human and non-human world in both fictional and non-fictional texts; texts that range from 18th-century natural history essays that focus on describing natural detail to 21st-century climate change fiction.

This course offers an overview of the history and different branches of ecocriticism in close connection with US environmental history, focusing on various literary texts from the 19th century until today (e.g. Henry Thoreau, Emily Dickinson, Sylvia Plath, Linda Howe, Mary Oliver, Jack Collom, Margret Atwood …). Primary texts will be discussed and selected together with the participants in the first session.
Empfohlene Literatur:
Required Readings of theoretical texts - we will focus on selected chapters:
  • Adamson, Joni; Gleason, William A. and David Pellow (ed.). Keywords for Environmental Studies, 2016.
  • Clark, Timothy. The Cambridge Introduction to Literature and the Environment, 2011. (chapter 2)
  • Gaard, Greta. Critical Ecofeminism, 2017. (Introduction and part 1)
  • Huggan, Graham; Tiffin, Helen (ed.). Postcolonial Ecocriticism: Literature, Animals, Environment, 2010. (focus on part 1)
  • Iovino Serenella and Serpil Oppermann (ed.). Material Ecocriticism, 2014. (Introduction, Chapter 1)
  • Lawrence Buell, Ursula K. Heise, and Karen Thornber. “Literature and Environment.” Annual Review of Environment and Resources 36, no. 1, 2011, 417–440.
  • Oppermann, Serpil (ed.). New International Voices in Ecocriticism, 2015. (chapters 1, 5, 11)
  • Weik von Mossner, Alexa. Affective Ecologies: Empathy, Emotion, and Environmental Narrative, 2017.
  • Zapf, Hubert (ed.). Handbook of Ecocriticism and Cultural Ecology, 2016. (with focus on: chapters 9, 10, 11, 14, 25)

 

American Comics: A History

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional lecture (Vorlesung) for 2 or 4 ECTS in literary studies OR cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA Berufliche Bildung
  • MA WiPäd
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

>> Open for Consolidation Module literary studies AND cultural studies (LECTURE)!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: September 01– October 31, 2023
  • ECTS (de)registration: January 08–23, 2024

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Tailored for undergraduate and graduate students seeking a historical understanding of comics, this wide-ranging lecture unravels the development, milestones, and prominent creators of the American comics landscape. Guided by sources and methods from comic studies, cultural history, art history, and narrative theory, the lecture scrutinizes comics as an artistic depository of historical knowledge and socio-political critique.

We begin with an in-depth analysis of the rise of illustrated narratives in the late 19th century, resulting in the emergence of iconic newspaper comic strips such as Richard F. Outcault's "The Yellow Kid" and Winsor McCay's "Little Nemo in Slumberland." Subsequent sessions focus on the Golden Age of Comics, marked by the creation of superheroes like Superman and Batman, whom we contextualize within the broader historical milieu of World War II as American archetypes embodying the nation’s aspirational ideals. Moving on to the Silver Age, the lecture addresses the reinvigoration of the superhero genre and its relationship with Cold War narratives through the works of Jack Kirby and Stan Lee, among others, while also analyzing the impact of the Comics Code Authority (1954) on the content and artistry of the medium. A thorough examination of the Bronze Age illuminates comics’s turn to darker territory and controversial social issues such as race, poverty, and addiction. Here we take some time to investigate the inception of underground comics as a counter-cultural response to the conservatism and consumerism of the Reagan era. In the modern age, the course discusses in detail the contributions of graphic novelists like Art Spiegelman, author of the Pulitzer Prize-winning "Maus," a story about surviving the Holocaust and its legacy in the present, and appraises the innovations and political punch of creators such as Alison Bechdel in "Fun Home" and Ta-Nehisi Coates' reimagining of Black Panther.

Through background analysis and nuanced close reading, the lecture uncovers the evolution of US comics as an arena for exploration of subjects like war, immigration, multiculturalism, diversity, and justice. The aim is to provide a colorful, enjoyable experience of American comics that is of course fun and informative, but also revealing of how comics have always mirrored and questioned cultural and political shifts in US history.

 

How to Write a Term Paper | Betreuungsübung BA

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Gender und Diversität, Frühstudium
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

How to Write a Term Paper in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Lehramtsstudiengänge Englisch: (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

Thesis supervision in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit) (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • B.A. Medieval Studies: (Intensivierungsmodul 2 ECTS, wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird)
Please contact the instructor beforehand to discuss your general idea and the possibility of thesis supervision!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • completion of advanced module (Aufbaumodul)
  • active participation (individual tasks and group work)
  • presentation in English (Erasmus/exchange students and B.A. candidates only!)

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.
  • Course (de)enrollment: September 01– October 31, 2023
  • ECTS (de)registration: January 08–23, 2024

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course aims to assist students in the Basismodul in writing their first term paper in literary or cultural studies in Bamberg. We will discuss general formal aspects and content related criteria of an academic paper, such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Primarily, however, we will practice how to choose a topic, how to develop a coherent structure, how to involve theoretical frameworks, and how to adhere to the MLA citation rules. Finally, we will discuss the different types of source material that are suitable for the list of references of your paper. Students have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where they will receive feedback from fellow students and the instructor.

This course is also addressed at students in the Vertiefungsmodul who are preparing or working at a BA-thesis in American Literature or Culture. Therefore, this course provides the guidance sessions for the BA thesis (Betreuungsübung) for students in the BA programs who write their thesis in literary or cultural studies. It assists students in the preparation of their final paper, and gives them an opportunity to discuss their work with other students. BA-candidates will present parts of their final paper, offering it for discussion and feedback. If you are planning to attend this class, make sure that the instructor will also be your thesis advisor. Please contact Ms. Konopka well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

Please note that this is a practical training course and not a lecture! You are expected to participate in the tasks and discussions.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

Latinx Representation in American Literature and Culture

Dozent/in:
Lorena Bickert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional reading tutorial (Übung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA WiPäd
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Studium Generale (2 or 4 ECTS - not BA Anglistik/Amerikanistik!)
  • Exchange Students (2 or 4 ECTS)

>> OPEN for Consolidation Module literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.
  • Course (de)enrollment: September 01– October 31, 2023
  • ECTS (de)registration: January 08–23, 2024

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
"I'm Chile-...Dominica-Rican! / But I always say I'm from Queens!" —this line from the Broadway and movie musical In the Heights sums up this seminar’s trajectory across a wide array of Latinx literature and culture. "Latinx" refers to the multidisciplinary academic field of Latinx Studies that seeks to highlight Latin American and Caribbean voices in the US. Works by Latinx novelists, poets, and filmmakers are not only a testimony to the diverse literary and cultural landscape of the US, but they also create impactful discursive spaces for intercultural dialog and connection. Over the course of the semester, participants are invited to discuss Latinx texts that span across a variety of topics and genres. This course provides an overview of Latinx poetry, short fiction, novels, plays, musicals, and movies, such as feminist writer Gloria Anzaldúa’s highly influential Borderlands/La Frontera (1987), Junot Díaz’s 2007 novel The Brief Wondrous Life of Oscar Wao, and In the Heights (2005; 2021), penned by Hamilton-creator Lin Manuel Miranda. We will discuss excerpts from these and other texts, addressing how central concepts of Latinx Studies shape and transform literary and cultural representations of race, class, gender, Indigeneity, spirituality, sexual orientation, genre, and American national identity on a wider scale.
Empfohlene Literatur:
Excerpts, short texts, and secondary material will be provided on the Virtual Campus. Please check your e-mail inbox for access information before classes start in October. Please purchase and read Junot Díaz’s The Brief Wondrous Life of Oscar Wao (2007) by November 2023.

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to English and American Literary Studies (A)

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Einzeltermin am 9.2.2024, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG: Dieser Kurs wird voraussichtlich in Präsenz unterrichtet. Ggf. notewendige kurzfristige Änderungen werden hier bekannt gegeben.

IMPORTANT: This course is planned as an in-person course. If necessary changes occur at short notice, we will publish these changes here.

1. Module Allocation:

Basismodul (seminar: 2 or 6 ECTS) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • BA Berufliche Bildung

  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies

  • BSc. BWL


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 10.10.2023, 10:00 - 31.10.2023, 23:59

guest auditors: please contact lecturer

WICHTIG Es stehen zwei Parallelkurse zur Verfügung. Termin A finden Sie in FlexNow! bei der Englischen Literaturwissenschaft, Termin B bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin! Studierende, die sich gleichzeitig für mehrere Seminare "Introduction to English and American Literature" anmelden, werden nach Maßgabe der Kurskapazitäten einem Kurs zugeteilt.

3. Tutorials:

Das Seminar "Introduction to English and American Literary Studies" wird durch folgende Tutorien ergänzt:

a) Begleitendes Tutorium zur "Introduction to English and American Literary Studies A" zur Vertiefung und Ergänzung der im Kurs besprochenen Themen; eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig. Dieses Tutorium wird von derselben Dozentin unterrichtet wie die Introduction selbst.
b) Basiskurs Bibliothek, bestehend aus eine E-learning Modul und einer Übung (90 Minuten); Anmeldung über den Virtuellen Campus der Universitätsibliothek.
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American Literature. We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of predominantly English literary history.

Please note that all Introductions to English and American Literary Studies prepare students for the analysis and interpretation of both English and American literature. The only difference is that the Introductions taught by members of the English Literature section use literary examples from a primarily British context, and those taught by members of the American Studies section use primarily American examples. Choosing one or the other Introduction does not mean that you specialize in English or American literature, and you don t have to take your later courses in the same area.

The following applies only to students whose Basismodul Literaturwissenschaft contains both the Introduction to Literary Studies and a lecture:
The final written exam of this Introduction to Literary Studies is also the module exam for the Basismodul Literaturwissenschaft. The exam will contain questions about both the content of the Introduction and the lecture (free choice: English or American Literature lecture). Students, therefore, are advised to take the introductory class either after attending the lecture OR in the same semester.
Empfohlene Literatur:
Meyer, Michael. English and American Literatures. Tübingen: Francke, 2011. (4th edition!)

 

Introduction to English and American Literary Studies (Course B)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Einzeltermin am 15.2.2024, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All degrees requiring an introductory seminar for their basic module in literary studies (Basismodul Literaturwissenschaft):
  • BA Anglistik/Amerikanistik (seminar 6 or 8 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (seminar 6 ECTS)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies (seminar 2 ECTS)
  • BSc. BWL (seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (seminar 6 or 8 ECTS)
  • MA WiPäd (seminar 6 ECTS)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: active participation in the seminar, course tutorial, library tutorial, final written exam
  • 8 ECTS (module exam): active participation in the seminar, course tutorial, library tutorial, final written exam (see additional information below!)

The following applies ONLY to students whose Basismodul Literaturwissenschaft contains BOTH the Introduction to Literary Studies and a lecture (see module handbook):

As of now, the final written exam of this Introduction to Literary Studies is also the module exam for the Basismodul Literaturwissenschaft. The exam will contain questions about both the content of the Introduction and the lecture (free choice: English or American Literature lecture). Students, therefore, are advised to take the introductory class either after attending the lecture OR in the same semester.

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: October 09 (starting at 5 p.m.!) – October 31, 2023
  • ECTS (de)registration: January 08–23, 2024

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

WICHTIG: Es stehen diverse Parallelkurse zur Verfügung. Den Termin A finden Sie in Flexnow bei der Englischen Literaturwissenschaft, den Termin B bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American literature with a focus on American literature.

We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction, and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of American literary history. The focus, however, will be on the discussion of textual examples from these various vantage points. The goal of this course is to enable you to articulate up-to-date readings of texts from different genres, in their cultural contexts, informed by key theories and analytical methods.

Please note that all Introductions to English and American Literary Studies prepare students for the analysis and interpretation of both English and American literature. The only difference is that the Introduction taught by members of the English Literature section uses literary examples from a primarily British context, and the one taught by members of the American Studies section uses primarily American examples. Choosing one or the other Introduction does not mean that you "specialize" in English or American literature, and you don't have to take your later courses in the same area.
Empfohlene Literatur:
Michael Meyer. English and American Literature. 4th ed. UTB Basic. Tübingen: Francke, 2010. (or a newer edition; Ebook welcome!)

All other readings will be provided via the VC!

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

PS Ian McEwan

Dozent/in:
Nora Pleßke
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/ freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
Open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2023, 10:00 – 31.10.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Ian McEwan, born in 1948, is considered one of Britain’s greatest post-war writers. He has been nominated for Britain’s prestigious Booker Prize multiple times and won the award in 1998 for his novel Amsterdam. McEwan’s latest publication, the rather traditional sociopolitical epic Lessons (2022), is his 18th novel to date. His writer’s career started with two short-story collections, First Love, Last Rites (1975) and In Between the Sheets (1978). McEwan’s prose during this first phase, including The Cement Garden (1978) or The Comfort of Strangers (1981), is characterised by its macabre topics, black comedy, and the gothic mode. In the second phase, his texts become increasingly political. With The Child in Time (1987), McEwan already employs the genre of the state-of-the-nation novel in his exploration of the interrelations between public and private life in the bleak realities of Thatcherite Britain. Set during WW2, McEwan’s acclaimed postmodern novel Atonement (2001) is exemplary for McEwan’s use of unreliable or unnatural narrators. The two Brexit stories, Nutshell (2016) and The Cockroach (2019), for example, are narrated from the perspective of a foetus and a bug turned into the prime minister. While these texts hark back on William Shakespeare’s Hamlet and Franz Kafka’s Metamorphosis, his bestseller Saturday (2005), depicting urban life in the aftermath of 9/11, is inspired by Virginia Woolf’s modernist city novel Mrs Dalloway. McEwan’s texts are also significant meta-narratives on understanding the mind: They represent consciousness and the complexities of mental processing. Other narratives that show his interest in science are Solar (2010) concerning climate change or Machines Like Me (2019) with view on artificial intelligence. Moreover, his fiction has variously been adapted to film and McEwan has produced several screenplays. In this seminar, we will discuss Ian McEwan’s oeuvre which treats issues that are central to our times and contemporary literature.
Empfohlene Literatur:
Selected Novels:
The Cement Garden (1978)
The Child in Time (1987)
Atonement (2001)
Saturday (2005)
Nutshell (2016)
Machines Like Me (2019)

Secondary Literature:
Childs, Peter, ed. The Fiction of Ian McEwan. Palgrave Macmillan, 2006.
Dobrogoszcz, Tomasz. Family and Relationships in Ian McEwan's Fiction: Between Fantasy and Desire. Rowman & Littlefield, 2018.
Groes, Sebastian, ed. Ian McEwan. Contemporary Critical Perspectives. Continuum, 2013.
Head, Dominic. Ian McEwan. Manchester UP, 2007.
Malcolm, David. Understanding Ian McEwan. U of South Carolina P, 2002.
Möller, Swantje. Coming to Terms with Crisis: Disorientation and Reorientation in the Novels of Ian McEwan. Winter, 2011
Nicklas, Pascal, ed. Ian McEwan: Art and Politics. Winter, 2009.
Roberts, Ryan, ed. Conversations with Ian McEwan. UP of Mississippi, 2010.
Wells, Lynn. Ian McEwan. Palgrave Macmillan, 2010.

 

PS Victorian Gothic

Dozent/in:
Beatrix Hesse
Angaben:
Proseminar, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/ freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
Open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2023, 10:00 – 31.10.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
The Gothic Novel famously emerged in the 18th century with Walpole’s Castle of Otranto (1764) and Radcliffe’s Mysteries of Udolpho (1794) and reached its first peak with Mary Shelley’s Frankenstein in 1818. However, the genre saw a second major blossoming in the late Victorian period, more specifically, the 1880s and 1890s. While first-wave Gothic Novels tend to be set abroad, in the castles – or laboratories – of Continental Europe, the Victorian Gothic Novel moves closer to home: with settings in the British Isles, but, even more importantly, by locating the source of the horror increasingly within the human psyche.
Empfohlene Literatur:
In this class, we will read three Victorian classics of the Gothic:

Robert Louis Stevenson, The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde (1886)
Bram Stoker, Dracula (1897)
Henry James, The Turn of the Screw (1898)

Students may use any decent edition of the above texts (but no “simplified” or “abridged” versions or adaptations!). Please note that, while we will of course acknowledge that these texts have spawned numerous film versions and rewritings, the focus of our seminar will be on the original texts themselves. The first novel we will study will be The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde, which participants must have read by the third week of term. Since Dracula is rather long and The Turn of the Screw rather difficult, you should start reading as soon as possible!

 

PS/Ü New Developments in the Study of the Eighteenth-Century Novel

Dozent/in:
Gabriella Hartvig
Angaben:
Proseminar/Übung
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2023, Einzeltermin am 3.11.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 1.12.2023, 14:00 - 17:30, MG1/02.05
Einzeltermin am 2.12.2023, 9:30 - 15:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 8.12.2023, 14:00 - 17:30, MG1/02.05
Einzeltermin am 9.12.2023, 9:30 - 15:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft/ freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

NOT open for Consolidation Module Literature (Übung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2023, 10:00 - 31.10.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
The seminar offers an overview of current trends in studying the development of the eighteenth-century novel in Britain. The practices of reading, theories of adaptation, reception and afterlives, paratexts and formal experimentations, authorship and publication, advertising novels, and contemporary discourses of the novel will be examined through the discussion of recent scholarship on some of the major novels in the eighteenth century. Through a historical understanding of prose fiction, by attending this course, students will learn about the most important sources and practices of how to approach the field of the emergence of the English novel. They will also acquire a thorough knowledge of the early development of the genre.
Empfohlene Literatur:
Readings:
  • Defoe, Daniel. Robinson Crusoe (excerpts)
  • Swift, Jonathan. Gulliver s Travels (first and last voyages)
  • Fielding, Henry. Shamela
  • Sterne, Laurence. Tristram Shandy (excerpts)
  • Clara Reeve. The English Baron (preface)
  • Jane Austen. Northanger Abbey

 

PS/Ü Postcolonial Nobel Prize Laureates

Dozent/in:
Nora Pleßke
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/ freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung)
open for Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2023, 10:00 - 31.10.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Since 1901, the Nobel Prize in Literature has been awarded “to the person who shall have produced in the field of literature the most outstanding work in an ideal direction” according to the will of the Swedish industrialist Alfred Nobel (https://www.nobelprize.org). The most recent anglophone writer to receive this internationally esteemed award was the British-Zanzibari postcolonial novelist Abdulrazak Gurnah “for his uncompromising and compassionate penetration of the effects of colonialism and the fate of the refugee in the gulf between cultures and continents” in 2021. His works set in East Africa under British or German rule deal with themes of exile, migration, displacement, identity, and belonging. In advance, there had been heated debates about a lack of diversity considering the majority of winners had been European. The Emeritus Professor of English and Postcolonial Literatures was the first Black writer to receive the prize since the African American novelist Toni Morrison in 1993 and the first African writer to win the award since the British-Zimbabwean author Doris Lessing in 2007.

This insinuated a renewed interest in the relation of the Nobel Prize and Postcolonialism. In this context, the Nigerian playwright, poet, and literary scholar, Wole Soyinka, who had actively campaigned for independence from British colonial rule was awarded the prize in 1986 for his works which deal with the conflicts between Western conventions and African culture. South African Nobel Prize Laureates Nadine Gordimer (1999) and J.M. Coetzee (2003) likewise contest the values resulting from the apartheid-system. Other Anglophone writers to win the Nobel Prize who have become famous postcolonial authors are the novelist and travel writer V.S. Naipaul (2001), born in Trinidad, and the playwright and poet Derek Walcott (1992) from St Lucia. All in all, the works of these Nobel Prize winners deal with pronounced postcolonial issues, such as alienation, hybridity, place, language, history, and rewriting. Moreover, this perspective particularly allows to re-read Seamus Heaney’s poetry on Ireland (1995) and Alice Munro’s short stories set in Canada (2013) in the context of (post)colonial politics and history. Beyond that, it brings to attention questions concerning the reception of Anglophone writers themselves, their impact on the global literary field, and their ability to shape transnational discourses, or influence the international literary marketplace. When the Australian novelist Patrick White received the Nobel Prize in 1973, the committee lauded him, for “introdu[ing] a new continent into literature”, while Australian literary critics saw the Prize as a confirmation of the national literature having overcome its colonial cultural cringe.

Thus, in this seminar, next to exploring the influential postcolonial voices of this selection of Anglophone writers, we will assess the “Nobel Prize effect” in terms of the contemporary literary marketplace and the economies of authorship as well as the commercialisation and exoticisation of the postcolonial. After familiarising ourselves with the nomination and selection process, our exemplary analyses of postcoloniality will also consider the Nobel Prize Lectures as well as the critical writing of the Nobel Prize laureates.

It is recommended to combine this class with the lecture "Postcolonial Novel".
Empfohlene Literatur:
Exemplary Primary Texts:
Coetzee, J.M. Waiting for the Barbarians. 1980.
Gordimer, Nadine. The Conservationist. 1974.
Gurnah, Abdulrazak. Afterlives. 2020.
Lessing, Doris. The Grass Is Singing. 1950.
Munro, Alice. Selected Stories: Volume One 1968-1994. 2021.
Naipaul, V.S. The Enigma of Arrival. 1987.
Seamus, Heaney. New Selected Poems, 1966-1987. 1990.
Soyinka, Wole. A Dance of the Forests. 1960.
Walcott, Derek. Omeros. 1990.
White, Patrick. Voss. 1957.

Further Reading:
Ashcroft, Bill, Gareth Griffiths, and Helen Tiffin. Post-Colonial Studies. The Key Concepts. Routledge, 2013.
Ashcroft, Bill, Garreth Griffith, and Helen Tiffin, eds. The Postcolonial Studies Reader. Routledge, 2005.
Brouilette, Sarah. Postcolonial Writers in the Global Literary Marketplace. Palgrave Macmillan, 2007.
English, James F. The Economy of Prestige. Prizes, Awards and the Circulation of Cultural Value. Harvard UP, 2005.
Huggan, Graham. The Postcolonial Exotic. Marketing the Margins. Routledge, 2001.
Innes, C.L., ed. The Cambridge Introduction to Postcolonial Literatures in English. Cambridge UP, 2007.
Koegler, Caroline. Critical Branding. Postcolonial Studies and the Market. Routledge, 2018.
McLeod, John. Beginning Postcolonialism. Manchester UP, 2010.

 

Borderland Futurities: Contemporary Ethnic American Speculative Fiction

Dozent/in:
Yıldız Aşar
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar Lit: 6 ECTS / Seminar Cult: 5 ECTS)
  • BA Wipäd II (Seminar 6 ECTS)

>> Open for ‘Ergänzungsmodul’ literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: September 01– October 31, 2023
  • ECTS (de)registration: January 08–23, 2024

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Since Robert A. Heinlein coined the term in 1941 to signify a subcategory of science fiction, "speculative fiction" has been an elusive term for western literary and cultural criticism, with scholars continuously debating its lack of a clear definition or categorization, and its ambiguous position between science fiction and fantasy. According to Marek Oziewicz, however, speculative fiction could be understood as "a meta-generic fuzzy set super category," or "what Pierre Bourdieu has called a cultural field: a domain of activity defined by its own field-specific rules of functioning, agents, and institutions" (Oxford Research Encyclopedia of Literature, par.1). In this sense, speculative fiction emerges as a useful umbrella term for an ambiguous fictional space with unclear borders, multiple and hybrid genre forms, and endless imaginative possibilities to speculate on the present and the future – starting from a simple "what if?". Indeed, as Ursula Le Guin stresses in the introduction to The Left Hand of Darkness, science fiction or speculative fiction cannot predict the future, but serves as a "thought-experiment…to describe reality, the present world" (3).

In this context, the recent proliferation of diverse ethnic voices in contemporary speculative fiction, with Latinx, Chicanx, Indigenous, and Afrofuturist takes on present and future alternate worlds, marks a crucial cultural moment in North America and beyond. It not only further challenges the predominant whiteness of canon scholarship and genre studies, but it also interrogates traditional western notions of linear history, science and technology, and progress, as well as colonialism, national identity, borders and frontiers.

In this course, we will read recent American speculative fiction by Latinx, Chicanx, Indigenous, and Black authors, and discuss how these texts describe the present and imagine the future – whether utopian, dystopian, or apocalyptic. We will explore how these texts tackle pressing questions that occupy the everyday lives of ethnic communities in the U.S., especially issues around land and borders, national and racial identities, gender and queerness, the non-human world and the environmental crisis. We will pay particular attention to the intersections of the above mentioned concepts from a "borderlands" perspective that acknowledges in-between, hybrid, and fluid identities, and interrogate the specific cultural work that this ambiguous futuristic literature achieves in the here and now – as a noteworthy resistance.
Empfohlene Literatur:
Primary Readings:
  • excerpts from Borderlands/La Frontera: The New Mestiza (1987) by Gloria Anzaldúa
  • Trail of Lightning (2018) by Rebecca Roanhorse
  • The Grief Keeper (2019) by Alexandra Villasante
  • The Marrow Thieves (2017) by Cherie Dimaline
  • Lunar Braceros 2125-2148 (2009) by Beatrice Pita and Rosaura Sanchez


Please acquire a copy of these novels and start reading in this order before the semester starts! Further primary reading (novels, short stories, movies, etc.) will be announced here by early-to-mid September and further secondary literature will be made available via the VC.

 

In the Spotlight: A Survey of US-American Literary History (e-learning course)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gender und Diversität, Dies ist ein reines Online-Seminar. Anmeldung erfolgt über die VHB!
Termine:
Der Kurs findet ausschließlich virtuell statt. Er steht über die virtuelle Hochschule Bayern Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt Englisch: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation (individual tasks and group work)
  • term paper in English (following the Style Sheet)


3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via Virtuelle Hochschule Bayern!
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung/course registration: October 01-31, 2023 (via vhb website!)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung/exam registration: January 01 - February 01, 2024 (via email to the instructor)

Die Lehrveranstaltung ist als Online-Kurs konzipiert. Sie steht über die virtuelle Hochschule Bayern [ https://www.vhb.org/startseite ] Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
Inhalt:
This seminar is an internet-based survey course that offers students in the “Aufbaumodul Literaturwissenschaft” an overview of the main developments in US-American literary history. The class will help students to understand the links between literary periods, their central ideas, and important stylistic features. The course provides participants with detailed information about the complexities that underlie and connect each literary work and period. The course’s other main goal is to familiarize students with key texts and key discourses of US-American literature, such as race, class, and gender. The texts were chosen because they either represent crucial aspects of their respective literary periods, or because they address topics and concepts that were controversial at this particular point in history.

Despite being an E-Learning course, this is a discussion-based class, so active participation is crucial. Participants are required to contribute to class discussions by posting at least two quality responses per forum. Your learning process will be enabled through your active involvement in the different assignments, which are designed to allow you as much creative freedom as possible while assisting you in your reading and understanding of the poems, short stories, novels, and plays.
Empfohlene Literatur:
Most readings will be made available via the Learning Management System (VC/Moodle).
Two texts, however, need to be acquired by each participant individually:
  • Kate Chopin, The Awakening (1899)
  • Kurt Vonnegut, Slaughterhouse-Five, or The Children’s Crusade: A Duty-Dance with Death (1969)

 

Journey of a Lifetime: Stories of German Migration in a Transatlantic Context

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar Lit: 6 ECTS / Seminar Cult: 5 ECTS)
  • BA Wipäd II (Seminar 6 ECTS)

>> Open for ‘Ergänzungsmodul’ literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: September 01– October 31, 2023
  • ECTS (de)registration: January 08–23, 2024

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This interdisciplinary course has been designed especially for North-American exchange students and German students, inviting them to study each other’s cultures together. Readings and classroom discussions will be both in English and German.

"The achievements and contributions of German-Americans have had a profound effect on making the United States the country it is today. Famous for their practical skills, thrift, hard work, interest in the arts, and enjoyment of good living they have left their mark indelibly on American culture and life. [M]any […] have played a special part in creating the German-American legacy." (Website of the U.S. Embassy in Germany)

Parts of this cultural legacy are literary texts published by and about German immigrants in the US and Canada. In this class we will analyze representations of transatlantic ties between Germany and North-America from the beginning of the 19th century until today. How did moving to America or Canada affect the identity of German emigrants? How did their new home transform their ideas and ideals? How, in turn, were the US and Canada affected by the large numbers of immigrants originating from German speaking countries? And how has this German mass migration shaped the image of the US and Canada? What role has literature played in this transatlantic exchange?

Our readings will include several novels, as well as short stories, poems, newspaper articles, photographs, and songs. This will be a VERY reading-intensive class, so students are asked to read several texts in advance, meaning: BEFORE class starts in the middle of October. The novels listed below will form the background for most of our discussions, but additional reading will be required during the semester.
Empfohlene Literatur:
Required Reading – BEFORE the beginning of the term:
  • Johannes Gillhoff, Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer (1917)
  • Marj Gurasich, Letters to Oma: A Young German Girl's Account of Her First Year in Texas (1989)

Required Reading – DURING the term:
  • Louise Erdrich, The Master Butcher’s Singing Club (2003)
  • Jane Urquhart, The Stone Carvers (2001)
  • Suzette Mayr, The Widows (1998)

Note: Make sure that you order your copy of the novels (e-book or printed) well in advance –preferably before the beginning of the term! It is important for participants to do the assigned reading, attend class regularly and contribute to class discussions. Your input will be welcome!

 

PS "These fragments I have shored against my ruins": Strange Bodies and Strange Minds in British and German Modernism

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.08
Please note that the seminar does not begin until Week 2 of the semester!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS;
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS; Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. WiPäd:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft (thematisches Seminar 6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 31, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to robert.craig(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
“Das Ich ist nicht Herr im eigenen Haus.” Sigmund Freud’s famous dictum first appeared in his 1917 essay, ‘Eine Schwierigkeit in der Psychoanalyse’. The quotation itself neatly encapsulated the burgeoning science of psychoanalysis, whose mission it was to investigate the unconscious, irrational and sexual dimensions to human existence. However, it also spoke to a broader and messier crisis of identity and selfhood in modernity. In the wake of Darwin and Nietzsche, it was clear that reason and rationality had lost its sovereignty over the body: human beings were both descended from the animal kingdom, and – despite a thin veneer of civilization – intimately entangled with it. Above all, the decades around the turn of the nineteenth century witnessed significant scientific and cultural challenges to the ideal (and ideology) of a stable and unified ‘self’. Literary writers were becoming more preoccupied than ever before with the irresolvable tensions between soul and body, mind and matter, and gender and sexuality.

In this seminar, we’ll be examining (re-)conceptions and portrayals of the body – in relationship to the mind – in fin-de-siècle and modernist literature, in English and German. The course will begin with an overview of the cultural and historical contexts; and against that backdrop, we’ll read a small selection of Freud’s psychoanalytic writings. Our discussions of the literary texts will then take a thematic approach. Beginning with ‘Bodies and Ghosts’, we shall read Henry James’s spine-tingling ghost story, The Turn of the Screw (1899) as a negotiation between the natural and the supernatural, the ‘mad’ and the ‘sane’. We will then consider transformed, alienated, and animalized bodies in Franz Kafka’s Die Verwandlung (1915) and ‘Ein Hungerkünstler’ (1922). The fraught relationship between female sexuality and society will come into focus – with striking relevance to the age of ‘Me Too’ – in Arthur Schnitzler’s ground-breaking stream-of-conscious novella, Fräulein Else (1924). Finally, we turn to the great British modernist Virginia Woolf’s extraordinary historical fiction Orlando: A Biography, from 1928. Dedicated to Woolf’s lover Vita Sackville-West, this short novel is an ode to the queer and the ‘trans’ body in history: a playful and insightful meditation on the slipperiness of gender roles and identities in modernity.

We’ll be discussing the English-language texts in English, and the German-language texts in German.
Empfohlene Literatur:
Primary Literature:
Please buy the texts in the editions stated below (either in hard copy or via Kindle); and read at least The Turn of the Screw by the start of the third session of the semester.

Henry James, The Turn of the Screw, ed. with an Introduction and Notes by T. J. Lustig (Oxford: Oxford World’s Classics, 2008).

Franz Kafka, Die Verwandlung (Berlin: Suhrkamp Verlag, 1999).

Arthur Schnitzer, Fräulein Else (Frankfurt am Main: Fischer, 2014).

Virginia Woolf, Orlando, ed. with an Introduction and Notes by Michael H. Whitworth (Oxford: Oxford World’s Classics, 2015).

Secondary Literature:

Recommended secondary literature will be made available, whether on the VC or in a TB4 Semesterapparat, from the beginning of the semester onwards.

 

PS 'Interculturality' and 'Transculturality' in Recent & Contemporary Anglo-American Literature and Culture

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 9:00 - 11:00, U7/01.05
Please note that the seminar does not begin until Week 2 of the semester!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS;
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS; Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. WiPäd:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft (thematisches Seminar 6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 31, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to robert.craig(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
“My name is Karim Amir, and I am an Englishman born and bred, almost. I am often considered to be a funny kind of Englishman, a new breed as it were, having emerged from two old histories.” This is how the celebrated British writer, Hanif Kureishi, kicks open his picaresque novel of identities lost and re-forged, The Buddha of Suburbia: a state-of-the-nation snapshot of 1970s Britain, but also a deeply irreverent – often uproarious – portrait of the myriad challenges of location and adaptation faced by first- and second-generation migrants in a majority white culture and society that was often actively hostile towards them.

The Buddha of Suburbia was released to immediate acclaim in 1990, at the start of a decade which saw significant positive changes both in public attitudes towards ethnic and cultural minorities, and in the conceptual vocabularies deployed to think and write about multiculturalism, interculturality, and transculturality. After an overview of the emergence of multicultural Britain in the postwar period, we will turn to a survey of some of these theories, including Wolfgang Welsch’s notion of ‘transculturality’, Stewart Hall’s and Homi K. Bhabha’s related conceptions of ‘hybridity’, and Kimberlé Crenshaw’s controversial yet enduringly influential theory of intersectionality. We’ll be using this eclectic theoretical ‘prism’ to discuss a small selection of seminal literary texts which have grappled with both the fraught and fruitful coexistence of cultural identities within recent and contemporary British and US-American societies. After discussing Kureishi’s masterpiece, we will turn our attention to the much-celebrated literary debut, The Namesake (2003), by the Pulitzer Prize-winning Indian-American writer Jhumpa Lahiri. We will finish the course by travelling with Bernadine Evaristo on her extraordinary fictional journey through the lives of sixteen women of colour in contemporary Britain, the Booker Prize-winning Girl, Woman, Other (2019).
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur:

Please buy and read all the novels in the exact editions stated here. If you buy Kindle versions, or the like, you need to make sure that they include the exact (corresponding) page numbers.

Bernardine Evaristo, Girl, Woman, Other (London: Penguin, 2020).

Stuart Hall, ‘Culture, Community, Nation’ (1993), and ‘Cultural Identity and Diaspora’ (1990).

Hanif Kureishi, The Buddha of Suburbia (London: Faber & Faber, 1999).

Jhumpa Lahiri, The Namesake (New York: HarperPerennial, 2004).

Wolfgang Welsch, ‘Transculturality: The Changing Form of Cultures Today’, Filozofski vestnik, Letnik/Vol. XXII.2 (2001), 59-86.

Essays by Homi K. Bhabha, Stuart Hall, and Wolfgang Welsch will be made available on the VC.

 

PS 'Wild' Highlanders and 'Civilised' Lowlanders - Sir Walter Scott's Romantic Novels from a Cultural Studies Perspective

Dozent/in:
Mario Ebest
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 19.1.2024, 10:00 - 17:00, U5/00.24
Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 2.2.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 17:00, MG1/02.05
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS;
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS; Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. WiPäd:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft (thematisches Seminar 6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 31, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
Sir Walter Scott is often seen as a major contributor to (or perhaps the founding father of) the literary genre of the modern historical novel. While those of his characters who stem from the lower classes often seem very vivid and round, his more aristocratic figures appear to be rather flat and stiff. In addition, many of his works are set in a Scotland divided between 'underdeveloped' Highlands and 'civilised' Lowlands (see Rob Roy, Old Mortality or Waverley). His novel Quentin Durward has a different geographical setting but integrates a relevant Scottish context. In this seminar, we will be looking into these (and other) characteristics of his novels from the perspective of Cultural Studies, paying special attention to phenomena such as Caledonian Antisyzygy, Highlandism and Jacobitism. Note: Before our seminar starts, please make sure that you have read at least two out of the four novels mentioned above.

 

PS Love and Loss in English and Irish Poetry

Dozent/in:
William Adamson
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2023, 12:00 - 17:30, MG2/01.02
Einzeltermin am 27.10.2023, Einzeltermin am 3.11.2023, 12:00 - 17:30, MG1/01.02
Einzeltermin am 10.11.2023, 12:00 - 17:30, MG2/01.02
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 31, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
According to Alfred Tennyson, “'Tis better to have loved and lost than never to have loved at all”, and this seminar will deal with the themes of love and loss in poetry ranging from the Victorian period with its elaborate culture of mourning into the 20th century. The poetry will limit itself to examples from Ireland and England, looking specifically at the 19th century elaborate culture of mourning, poetry of the First World War and the growth of Modernism. Love is one of the most common and oldest genres of poetry in the history of literature and the reverse of this is, naturally, poetry dealing with the theme of loss, an important aspect of life and many poets have found it to be an interesting theme to deal with in their work. There are, of course, different sorts of love – romantic love, patriotic love, love in a religious sense, and all of these have their counterpart in loss.

Amongst the poets dealt with will be Christina Rossetti (1830-1894); A.E. Houseman (1859-1936); Thomas Hardy (1840–1928), G.M. Hopkins (1844-1889), W.B. Yeats (1865-1939); Rupert Brook (1887-1915); Robert Graves (1895-1985); Mina Loy (1882-1966) and others.
Empfohlene Literatur:
Students should familiarise themselves with the basic principles of Poetics, the understanding of how a poem's different elements come together and produce certain effects on the reader. One recommended general introductory text is Poetic Form: An Introduction (Cambridge Introductions to Literature) by Michael D. Hurley and Michael O’Neill A list of the poems to be dealt with will appear on the VS website.

Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies

 

HS Literature and Economy

Dozent/in:
Nora Pleßke
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

2. (De)Registration: in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2023, 10:00 – 31.10.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer

Open for Consolidation Module Literature
NOT open for Ergänzungsmodul Literature
Inhalt:
In the 1990s, the influential cross-disciplinary field of New Economic Criticism emerged as a response to the political economy of the 1980s. It investigates the contact points of literature and economics with a particular focus on the wider economic, social, and political contexts of literature. The 2007/2008 financial crisis has brought economics – once more – to close and often uncomfortable attention, be it with regard to financial speculation, consumer culture or austerity politics. In view of the omnipresence of neoliberalism and as a reaction to globalisation, digitalisation, and automation, the pre-eminence of economic frameworks in public debates has made the economy a prominent subject matter for authors and literary studies scholars alike. In British novels of the last decade, repercussions have become evident in the new genre of “Crunch Lit” which shows a critical awareness of the causes and consequences of the financial crisis. Many debates about the state of late capitalism in the 21st century hark back to those of the 19th century and draw on traditions shaped by Jane Austen, Charles Dickens and Anthony Trollope who represent money, finance, and economics as central to their plots and character designs. In this research-based seminar, students will explore various relations between the economy and literature as well as approaches of literary economics by analysing an exemplary literary text of their own choice.
Empfohlene Literatur:
Selection of 21st-Century Novels:

Amis, Martin. Lionel Asbo. State of England. 2012.
Faulks, Sebastian. A Week in December. 2009.
Hollinghurst, Alan. The Line of Beauty. 2004.
Lancaster, John. Capital. 2012.
Morison, Blake. South of the River. 2007.
O’Flynn, Catherine. What Was Lost. 2007.
Tremain, Rose. The Road Home. 2008.
Winterson, Jeanette. The Gap of Time: The Winter's Tale Retold. 2016.

Helpful Resources:

Balint, Iuditha, and Sebastian Zilles, editors. Literarische Ökonomik. Fink, 2014.
Çinla, Akdere, and Christine Baron, editors. Economics and Literature: A Comparative and Interdisciplinary Approach. Routledge, 2017.
Crosthwaite, Paul, Peter Knight and Nicky Marsh, eds. The Cambridge Companion to Literature and Economics. Cambridge, Cambridge University Press, 2022.
Crosthwaite, Paul. The Market Logics of Contemporary Fiction. Cambridge UP, 2019.
Fischer, Jessica and Gesa Stedman, eds. Imagined Economies – Real Fictions. New Perspectives on Economic Thinking in Great Britain. Bielefeld, Transcript, 2020.
Huehls, Mitchum and Rachel Greenwald Smith, eds. Neoliberalism and Contemporary Literary Culture. Baltimore, Johns Hopkins University Press, 2017.
Seybold, Matt and Michelle Chihara, eds. The Routledge Companion to Literature and Economics. London, Routledge, 2018.
Shaw, Katy. Crunch Lit. Bloomsbury, 2015.
Spivey, Matt. Re-Reading Economics in Literature. Lanham, Lexingtion Books, 2020.
Vogl, Joseph, et al., editors. Handbuch Literatur & Ökonomie. De Gruyter, 2019.
Woodmansee, Martha, and Mark Osteen, editors. The New Economic Criticism: Studies at the Intersection of Literature and Economics. Routledge, 1999.

 

HS Nostalgia in Modern and Postmodern English Literature

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Einzeltermin am 16.1.2024, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)
Module Master's Thesis (Literature): Oberseminar (2 ECTS)
MA Religionen Verstehen:
Schlüsseltexte in einer wissenschaftlichen Fremdsprache MA RelLit 3a: Seminar (5 ECTS)

2. (De)Registration: in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2023, 10:00 - 31.10.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer

Open for Consolidation Module Literature
NOT open for Ergänzungsmodul Literature
Inhalt:
People are fascinated by the past and often tend to glorify it; we long for simpler times, home, stability, purpose, our youth, and much more and ascribe an idealised picture of these things to “the past”. The term “nostalgia” encompasses this yearning for the past. Specifically, “Nostalgia (from nostos return home, and algia longing) is a longing for a home that no longer exists or has never existed. Nostalgia is a sentiment of loss and displacement, but it is also a romance with one's own fantasy” (Boym, The Future of Nostalgia, ch. 1). Coined in 1688 by Swiss doctor Johannes Hofer, the term initially denoted a sickness – homesickness, or the burning and even sickening desire to return home – experiences by Swiss soldiers abroad; later, it lost its dangerous connotation and has now come to describe a melancholic feeling, or yearning, for an idealised past.

This course looks at different angles of nostalgia, e.g. how nostalgia has been used ideologically in the construction of “Merry England”, how returning home and longing for home can be very different, how longing for “the past” – with its facets of “a simpler past”, “an ideal past”, and “a personal past” – has been suffused with ideological and even propagandistic discourse, how history has been renegotiated to fit narratives of national and personal identity, and how nostalgia has been debunked in literature. We will focus on literature from the 20th century (see reading list below). Besides the obligatory reading below, all students will be expected to read one more novel (more info on that in class).
Empfohlene Literatur:
Obligatory Reading:

Rebecca West. The Return of the Soldier. 1918.
George Orwell. Coming Up for Air. 1939.
Evelyn Waugh. Brideshead Revisited. 1945.
Dodie Smith. I Capture the Castle. 1948.
Georgette Heyer. Frederica. 1965.

Suggested Reading:

Kenneth Grahame. The Wind in the Willows. 1908.
Ford Madox Ford. The Good Soldier. 1915.
Elizabeth von Arnim. The Enchanted April. 1922.
Virginia Woolf. Mrs Dalloway. 1925.
L.P. Harley, The Go-Between. 1953.
Kazuo Ishiguro. The Remains of the Day. 1989.

Students will be allocated one of these in the beginning of class to base their practice conference paper on.

 

HS Of Tourists and Travellers: Travel Writing since the 18th Century

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

2. (De)Registration: in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2023, 10:00 – 31.10.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer

Open for Consolidation Module Literature
NOT open for Ergänzungsmodul Literature
Inhalt:
Travel writing is a genre which has notoriously been hard to define. So a class on travel writing will necessarily have to begin with gauging the generic boundaries and conventions of a fuzzy body of writing. We need to address the problem of the authority and reliability of the travel writer, of the veracity of their documentary, autobiographical or fictional texts, and the oftentimes fraught strategies of representing (read: self-aggrandising) the self and portraying the ‘Other’ (the colonial gaze!). How is travel writing enmeshed in political agendas? What are the implications of gender, sexual and ethnic identity for the (fictional) travel experience?

This class will trace the medieval and early modern origins of travel writing before delving into a multitude of 18th-century philosophical, documentary and fictional texts on human mobility. We will discuss expeditions as well as sentimental journeys, picaresque and picturesque travelling and contrast travels around the globe with journeys inside the British Isles as well as the differences in journeys undertaken by men and women. In the process, we will reconstruct the ‘inward turn’ in travel writing of the mid-18th century as well as the democratisation of tourism with its transition from individual travelling (the Grand Tour!) to the mass tourism of the mid-19th century. In a last section, this class will shift the focus to contemporary queer and postcolonial re-visions and re-writings of the travel experiences of previous centuries and look at the intersections of contemporary travel and nature writing.
Empfohlene Literatur:
Preliminary reading list:
(Excerpts of the following texts will be made available on the VC.)

Joseph Addison, Remarks on Several Parts of Italy (1705)
Jonathan Swift, Gulliver’s Travels (1726; fourth voyage only)
Laurence Sterne, A Sentimental Journey (1768)
James Boswell, London Journal (publ. posth. 1950) and Boswell on the Grand Tour (1764-66)
Journals of Captain James Cook (1768-80)
Janet Schaw, Journal of a Lady of Quality (1774-6)
Mary Wollstonecraft, Letters Written during a Short Residence in Sweden, Norway, and Denmark (1796)
William Combe, The Tour of Dr Syntax in Search of the Picturesque: A Poem (1812)
Anon, The Woman of Colour: A Tale (1808)
Charles Darwin, Voyage of the Beagle (1839)
Henry Morton Stanley, Through the Dark Continent (1878)
Mary Kingsley, Travels in West Africa (1897)
Caryl Phillips, The European Tribe (1987)
Jamaica Kincaid, A Small Place (1988)
Roger Deakin, Waterlog (1999)
Robert Macfarlane, The Old Ways: A Journey on Foot (2012)
Mackenzi Lee, The Gentleman’s Guide to Vice and Virtue (2017)

 

Skeletons in the Closet: Gothic and Horror in American Literature and Culture

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> Open for Consolidation Module literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.
  • Course (de)enrollment: September 01– October 31, 2023
  • ECTS (de)registration: January 08–23, 2024

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
While the United States has proclaimed itself to be the land of liberty and equality since its founding, with literary and cultural texts perpetuating the Enlightenment ideals underlying these claims, there has also long been a countertradition, or countertraditions, pointing out and criticizing the nation’s betrayal of its own ideals: American Gothic and, more recently, American Horror. This seminar aims to follow the development of these two closely related genres from the pre-colonial to the contemporary period, asking how the cultural anxieties U.S.-American literature and culture are haunted by change (or don’t) over time. To do this, we will read and analyze literary texts—both classics of the Gothic and Horror traditions and more contemporary replies to them using relevant theoretical literature. In addition, we will watch contemporary horror movies and TV shows, some original and some adaptations of our primary texts to analyze how these two traditions work in different media.
Empfohlene Literatur:
Students are asked to buy and start reading the following texts BEFORE the beginning of class:
  • Edgar Allan Poe, The Fall of the House of Usher (1839)
  • Herman Melville, Benito Cereno (1856)
  • Shirley Jackson, The Haunting of Hill House (1959)
  • N. K. Jemisin, The City We Became (2020)
  • T. Kingfisher, What Moves the Dead (2022)

Students are also asked to watch the following movies and/or (episodes of) TV shows BEFORE the respective sessions:
  • Mother! (2017)
  • Get Out (2017)
  • The Haunting of Hill House (2018)
  • The Haunting of Bly Manor (2020)

Further readings will be made available through the Virtual Campus.

Britische und Amerikanische Kultur

Vorlesungen und Übungen

 

"Had Nature any supple Face": An Introduction to American Ecocriticism

Dozent/in:
Susen Halank
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional reading tutorial (Übung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA WiPäd
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Studium Generale (2 or 4 ECTS - not BA Anglistik/Amerikanistik!)
  • Exchange Students (2 or 4 ECTS)

>> OPEN for Consolidation Module literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.
  • Course (de)enrollment: September 01– October 31, 2023
  • ECTS (de)registration: January 08–23, 2024

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Ecofeminism, postcolonial ecocriticism, material ecocriticism, affective ecocriticism, animal studies, environmental communication – all these terms, theories, and approaches have developed over the last 30 years of ecocritical scholarship with the common goal of grasping the relationship between the natural environment, humanity, and literature. Ecocriticism as an umbrella term has since been established as one of the most important and most relevant literary theories of the 21st century. From different perspectives, ecocriticism analyses the relationship between human and non-human world in both fictional and non-fictional texts; texts that range from 18th-century natural history essays that focus on describing natural detail to 21st-century climate change fiction.

This course offers an overview of the history and different branches of ecocriticism in close connection with US environmental history, focusing on various literary texts from the 19th century until today (e.g. Henry Thoreau, Emily Dickinson, Sylvia Plath, Linda Howe, Mary Oliver, Jack Collom, Margret Atwood …). Primary texts will be discussed and selected together with the participants in the first session.
Empfohlene Literatur:
Required Readings of theoretical texts - we will focus on selected chapters:
  • Adamson, Joni; Gleason, William A. and David Pellow (ed.). Keywords for Environmental Studies, 2016.
  • Clark, Timothy. The Cambridge Introduction to Literature and the Environment, 2011. (chapter 2)
  • Gaard, Greta. Critical Ecofeminism, 2017. (Introduction and part 1)
  • Huggan, Graham; Tiffin, Helen (ed.). Postcolonial Ecocriticism: Literature, Animals, Environment, 2010. (focus on part 1)
  • Iovino Serenella and Serpil Oppermann (ed.). Material Ecocriticism, 2014. (Introduction, Chapter 1)
  • Lawrence Buell, Ursula K. Heise, and Karen Thornber. “Literature and Environment.” Annual Review of Environment and Resources 36, no. 1, 2011, 417–440.
  • Oppermann, Serpil (ed.). New International Voices in Ecocriticism, 2015. (chapters 1, 5, 11)
  • Weik von Mossner, Alexa. Affective Ecologies: Empathy, Emotion, and Environmental Narrative, 2017.
  • Zapf, Hubert (ed.). Handbook of Ecocriticism and Cultural Ecology, 2016. (with focus on: chapters 9, 10, 11, 14, 25)

 

American Comics: A History

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional lecture (Vorlesung) for 2 or 4 ECTS in literary studies OR cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA Berufliche Bildung
  • MA WiPäd
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

>> Open for Consolidation Module literary studies AND cultural studies (LECTURE)!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: September 01– October 31, 2023
  • ECTS (de)registration: January 08–23, 2024

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Tailored for undergraduate and graduate students seeking a historical understanding of comics, this wide-ranging lecture unravels the development, milestones, and prominent creators of the American comics landscape. Guided by sources and methods from comic studies, cultural history, art history, and narrative theory, the lecture scrutinizes comics as an artistic depository of historical knowledge and socio-political critique.

We begin with an in-depth analysis of the rise of illustrated narratives in the late 19th century, resulting in the emergence of iconic newspaper comic strips such as Richard F. Outcault's "The Yellow Kid" and Winsor McCay's "Little Nemo in Slumberland." Subsequent sessions focus on the Golden Age of Comics, marked by the creation of superheroes like Superman and Batman, whom we contextualize within the broader historical milieu of World War II as American archetypes embodying the nation’s aspirational ideals. Moving on to the Silver Age, the lecture addresses the reinvigoration of the superhero genre and its relationship with Cold War narratives through the works of Jack Kirby and Stan Lee, among others, while also analyzing the impact of the Comics Code Authority (1954) on the content and artistry of the medium. A thorough examination of the Bronze Age illuminates comics’s turn to darker territory and controversial social issues such as race, poverty, and addiction. Here we take some time to investigate the inception of underground comics as a counter-cultural response to the conservatism and consumerism of the Reagan era. In the modern age, the course discusses in detail the contributions of graphic novelists like Art Spiegelman, author of the Pulitzer Prize-winning "Maus," a story about surviving the Holocaust and its legacy in the present, and appraises the innovations and political punch of creators such as Alison Bechdel in "Fun Home" and Ta-Nehisi Coates' reimagining of Black Panther.

Through background analysis and nuanced close reading, the lecture uncovers the evolution of US comics as an arena for exploration of subjects like war, immigration, multiculturalism, diversity, and justice. The aim is to provide a colorful, enjoyable experience of American comics that is of course fun and informative, but also revealing of how comics have always mirrored and questioned cultural and political shifts in US history.

 

How to Write a Term Paper | Betreuungsübung BA

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Gender und Diversität, Frühstudium
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

How to Write a Term Paper in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Lehramtsstudiengänge Englisch: (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

Thesis supervision in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit) (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • B.A. Medieval Studies: (Intensivierungsmodul 2 ECTS, wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird)
Please contact the instructor beforehand to discuss your general idea and the possibility of thesis supervision!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • completion of advanced module (Aufbaumodul)
  • active participation (individual tasks and group work)
  • presentation in English (Erasmus/exchange students and B.A. candidates only!)

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.
  • Course (de)enrollment: September 01– October 31, 2023
  • ECTS (de)registration: January 08–23, 2024

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course aims to assist students in the Basismodul in writing their first term paper in literary or cultural studies in Bamberg. We will discuss general formal aspects and content related criteria of an academic paper, such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Primarily, however, we will practice how to choose a topic, how to develop a coherent structure, how to involve theoretical frameworks, and how to adhere to the MLA citation rules. Finally, we will discuss the different types of source material that are suitable for the list of references of your paper. Students have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where they will receive feedback from fellow students and the instructor.

This course is also addressed at students in the Vertiefungsmodul who are preparing or working at a BA-thesis in American Literature or Culture. Therefore, this course provides the guidance sessions for the BA thesis (Betreuungsübung) for students in the BA programs who write their thesis in literary or cultural studies. It assists students in the preparation of their final paper, and gives them an opportunity to discuss their work with other students. BA-candidates will present parts of their final paper, offering it for discussion and feedback. If you are planning to attend this class, make sure that the instructor will also be your thesis advisor. Please contact Ms. Konopka well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

Please note that this is a practical training course and not a lecture! You are expected to participate in the tasks and discussions.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

Latinx Representation in American Literature and Culture

Dozent/in:
Lorena Bickert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional reading tutorial (Übung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA WiPäd
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Studium Generale (2 or 4 ECTS - not BA Anglistik/Amerikanistik!)
  • Exchange Students (2 or 4 ECTS)

>> OPEN for Consolidation Module literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.
  • Course (de)enrollment: September 01– October 31, 2023
  • ECTS (de)registration: January 08–23, 2024

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
"I'm Chile-...Dominica-Rican! / But I always say I'm from Queens!" —this line from the Broadway and movie musical In the Heights sums up this seminar’s trajectory across a wide array of Latinx literature and culture. "Latinx" refers to the multidisciplinary academic field of Latinx Studies that seeks to highlight Latin American and Caribbean voices in the US. Works by Latinx novelists, poets, and filmmakers are not only a testimony to the diverse literary and cultural landscape of the US, but they also create impactful discursive spaces for intercultural dialog and connection. Over the course of the semester, participants are invited to discuss Latinx texts that span across a variety of topics and genres. This course provides an overview of Latinx poetry, short fiction, novels, plays, musicals, and movies, such as feminist writer Gloria Anzaldúa’s highly influential Borderlands/La Frontera (1987), Junot Díaz’s 2007 novel The Brief Wondrous Life of Oscar Wao, and In the Heights (2005; 2021), penned by Hamilton-creator Lin Manuel Miranda. We will discuss excerpts from these and other texts, addressing how central concepts of Latinx Studies shape and transform literary and cultural representations of race, class, gender, Indigeneity, spirituality, sexual orientation, genre, and American national identity on a wider scale.
Empfohlene Literatur:
Excerpts, short texts, and secondary material will be provided on the Virtual Campus. Please check your e-mail inbox for access information before classes start in October. Please purchase and read Junot Díaz’s The Brief Wondrous Life of Oscar Wao (2007) by November 2023.

 

Diversity: Literary, Cultural and Linguistic Perspectives (Online Joint Lecture Series)

Dozentinnen/Dozenten:
Susan Brähler, Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2023, Einzeltermin am 13.12.2023, Einzeltermin am 10.1.2024, Einzeltermin am 7.2.2024, 18:15 - 20:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
This lecture is open for the following modules within their study programmes that include a lecture without an exam as part of their module!

Lehramt Englisch RS:
Zusatzmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft RS BS a (2 ECTS)

Lehramt Englisch GY:
Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft oder Literaturwissenschaft (2 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik:
Studium Generale

MA English and American Studies:
Master Module Literature or Culture or Linguistics (2 ECTS)
Profile Module I/II in Literature or Culture or Linguistics (2 ECTS)

NOT open for Consolidation Module
(guest auditors: please contact Dr. Kerstin-Anja Münderlein)

2. (De)Registration:
(De)Registration in FlexNow (Literature and Culture): 01.09.2023, 10:00 - 31.10.2023, 23:59
Registration in FlexNow (Linguistics): 25.09.2023 - 19.10.2023
Deregistration in FlexNow (Linguistics): 25.09.2023 - 30.10.2023

Please register under the correct chair for which you want to attend the lecture: Englische Literaturwissenschaft (Literature or Culture, separate registrations on FlexNow!) or Englische Sprachwissenschaft (Linguistics)
Inhalt:
This course is the first instalment of a new transdisciplinary series of yearly online lectures offered jointly by the partner universities of the European Joint Master's Programme in English and American Studies. The first edition of Spanning regions and disciplines: lecture series of the European Joint Master's Programme in English and American Studies will deal with the topic of diversity from linguistic, cultural and literary perspectives and is available not only to MA students of both study tracks but also to students of Lehramt Realschule (as part of their Zusatzmodul Literaturwissenschaft) or Lehramt Gymnasium (as part of their Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft oder Literaturwissenschaft) and BA students (Studium Generale).
The lecture series is an outstanding opportunity to interact with a group of international students and to get to know professors from our partner universities. The course will consist of four online lectures taught between November 2023 and February 2024 (via Zoom; students will receive access info via the VC) and a hybrid student conference on Thursday, 25 April 2024.

Lectures (working titles only!):
8 November: Binary or diversity? A multimodal approach to Michael Jackson's music video Black or White (Prof. Dr. Manfred Krug, Bamberg)
13 December: Why food studies matters (Prof. Andrew Monnickendam, Universitat Autònoma de Barcelona)
10 January: Communities and Connections: Inter-American Perspectives (Prof. Dr. Roberta Maierhofer, Karl-Franzens-Universität Graz)
7 February: First Person: Challenges and Affordances (Associate Professor Mena Mitrano and Associate Prof. Pia Masiero, Università Ca Foscari Venezia)

Student Conference on 25 April 2024:
Keynote lecture: Latinx Shakespeare: Carlos Morton's Trumpus Caesar and the power of political farce (Prof. Dr. Wladyslaw Witalisz, Uniwersytet Jagiellonski w Krakowie)
Guest lecture: Queer Literatures of the Caribbean (Assistant Professor Kedon Willis, City College of New York)

 

Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gender und Diversität
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit):
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)

BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul:
Kulturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird

MA English and American Studies:
Module Master's Defence (4 ECTS), if the MA thesis is written in the department of Professur Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft (Prof. Fischer)

MA Medieval Studies:
Anglistik: Intensivierungsmodul Kulturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Anglistischer/Amerikanistischer Kulturwissenschaft geschrieben wird

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 31, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

 

Ü Technology and Culture

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 12.12.2023, 12:00 - 14:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
Vertiefungsmodul Britische und AmerikanischeKulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)

MA English and American Studies/Joint Degree:
Master Module British and American Culture: Tutorial (2 ECTS)
Profile Module British and American Culture I + II: Tutorial (2 ECTS)
Consolidation Module British and American Culture I: Tutorial (2 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies im Rahmen anderer MA:
Master Module oder Profile Module British and American Culture: Tutorial (2 ECTS)

MA WiPäd: Aufbaumodul Kulturwissenschaft (Übung 2 ECTS)

B.A./M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul, Aufbaumodul: Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Lehrämter:
RS/BS: Zusatzmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Wahlpflicht) (2 ECTS)
GY: Wahlpflichtmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (2 ECTS)
WiPäd: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Wahlpflicht) (2 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 31, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

 

Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories in Cultural Studies

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, OK8/02.04
Diese Veranstaltung findet alle 14 Tage statt. Beginn ab der zweiten Semesterwoche, am 25. Oktober 2023.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Ergänzungsmodul Methoden und Theorien Kulturwissenschaft (1 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 31, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
This course provides an overview of important approaches in the theory of culture. We will study key texts that have influenced the discipline of Cultural Studies in the Anglo-American world and beyond. Rather than being based on a lecture-style instruction, this class should be understood as a forum to discuss students positions toward the texts. A thorough preparation of the respective material is therefore imperative.

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 5)

Dozent/in:
Yıldız Aşar
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Einzeltermin am 15.2.2024, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Veranstaltung findet von 09:55 Uhr bis 12:10 Uhr (3 SWS) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All degrees requiring an introductory seminar for their basic module in cultural studies (Basismodul Kulturwissenschaft):
  • BA Anglistik/Amerikanistik (seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (seminar 6 ECTS)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies (seminar 2 ECTS)
  • BSc. BWL (seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (seminar 5 or 6 ECTS)
  • MA WiPäd (seminar 6 ECTS)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: active participation in the seminar, final written exam
  • 8 ECTS (module exam): active participation in the seminar, final written exam

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: September 01 October 31, 2023
  • ECTS (de)registration: January 08 23, 2024

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, class and economic success, race and ethnicity, gender and sexuality, America as nature s nation; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various texts in their cultural contexts. Our primary readings will include short stories, poems, and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs, and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 1)

Dozent/in:
Lina Strempel
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Veranstaltung findet von 15.55 Uhr bis 18.10 Uhr (3SWS) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NB. There are 5 Introduction courses in Cultural Studies. Although they vary in content and approach, these are 'Parallelkurse': i.e. they are all part of the 'Basismodul in Kulturwissenschaft'. You are free to sign up for any one of them, and none of the courses will limit your choice of seminars in future semesters.

Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)

B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS)

Lehrämter:
Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Lehramt WiPäd:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft WiPäd (6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 31, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, race and ethnicity, gender and sexuality, the media and technology, America as nature s nation and America and the world; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various kinds of texts in their cultural contexts. Our primary materials will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 2)

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/00.24
Einzeltermin am 5.12.2023, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Die Veranstaltung findet von 17.55 bis 20.10 Uhr (3SWS) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NB. There are 5 Introduction courses in Cultural Studies. Although they vary in content and approach, these are 'Parallelkurse': i.e. they are all part of the 'Basismodul in Kulturwissenschaft'. You are free to sign up for any one of them, and none of the courses will limit your choice of seminars in future semesters.

Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)

B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS)

Lehrämter:
Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Lehramt WiPäd:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft WiPäd (6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 31, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, race and ethnicity, gender and sexuality, the media and technology, America as nature s nation and America and the world; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various kinds of texts in their cultural contexts. Our primary materials will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 3)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 9:15 - 11:30, LU19/00.09
Please note that this seminar does not begin until Week 2 of the semester!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NB. There are 5 Introduction courses in Cultural Studies. Although they vary in content and approach, these are 'Parallelkurse': i.e. they are all part of the 'Basismodul in Kulturwissenschaft'. You are free to sign up for any one of them, and none of the courses will limit your choice of seminars in future semesters.

Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)

B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS)

Lehrämter:
Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Lehramt WiPäd:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft WiPäd (6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 31, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to robert.craig(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for 'doing' British and American cultural studies.

We will be exploring the development of concepts and ideas of 'culture', especially in Britain but also in the US, and particularly from the 19th century all the way through to the present day. We'll be thinking about the relationship between power and culture, and also about the ways in which literary texts and other cultural products reflect, critique, and mediate power relations and imbalances within society. In the process, the seminar will explore themes and questions of politics and ideology; mass media and its social and cultural impacts; ethnicity, race, and multiculturalism; and gender and sexuality.

We'll be examining all these topics through the varied and various prisms of literary texts (short stories, poems, and a drama), film & TV, and essays of philosophy and theory.

Learning outcomes, Skills:

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts and cultural products, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Following this, basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed. The ability of students to communicate and interact in an academic setting will be promoted and enhanced through interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
With the exception of the play that we'll be reading at the end of the course (Alan Bennett's The History Boys (2004)), all the requisite reading material will be uploaded to the VC prior to each seminar session.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 4)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
This seminar takes place betwen 13:55 and 16:10 Uhr (3 SWS). Please also note that the seminar does not begin until Week 2 of the semester!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NB. There are 5 Introduction courses in Cultural Studies. Although they vary in content and approach, these are 'Parallelkurse': i.e. they are all part of the 'Basismodul in Kulturwissenschaft'. You are free to sign up for any one of them, and none of the courses will limit your choice of seminars in future semesters.

Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)

B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS)

Lehrämter:
Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Lehramt WiPäd:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft WiPäd (6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 31, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to robert.craig(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for 'doing' British and American cultural studies.

We will be exploring the development of concepts and ideas of 'culture', especially in Britain but also in the US, and particularly from the 19th century all the way through to the present day. We'll be thinking about the relationship between power and culture, and also about the ways in which literary texts and other cultural products reflect, critique, and mediate power relations and imbalances within society. In the process, the seminar will explore themes and questions of politics and ideology; mass media and its social and cultural impacts; ethnicity, race, and multiculturalism; and gender and sexuality.

We'll be examining all these topics through the varied and various prisms of literary texts (short stories, poems, and a drama), film & TV, and essays of philosophy and theory.

Learning outcomes, Skills:

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts and cultural products, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Following this, basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed. The ability of students to communicate and interact in an academic setting will be promoted and enhanced through interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
With the exception of the play that we'll be reading at the end of the course (Alan Bennett's The History Boys (2004)), all the requisite reading material will be uploaded to the VC prior to each seminar session.

 

Wiederholungsklausur / Nachholklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Introduction Courses 3 & 4: Craig)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 8.4.2024, 9:30 - 11:00, LU19/00.08
Inhalt:
Am 8. April 2024 im LU19/00.08 (09.30-11:00 Uhr) findet eine Wiederholungsklausur für diejenigen Studierenden der beiden Einführungskurse von Dr. Craig statt, die die Abschlussklausur nicht bestanden haben oder aufgrund eines ärztlichen Attestes an der Abschlussklausur nicht teilnehmen konnten.
Studierende müssen sich für die Wiederholungsklausur über FlexNow anmelden.

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

Journey of a Lifetime: Stories of German Migration in a Transatlantic Context

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar Lit: 6 ECTS / Seminar Cult: 5 ECTS)
  • BA Wipäd II (Seminar 6 ECTS)

>> Open for ‘Ergänzungsmodul’ literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: September 01– October 31, 2023
  • ECTS (de)registration: January 08–23, 2024

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This interdisciplinary course has been designed especially for North-American exchange students and German students, inviting them to study each other’s cultures together. Readings and classroom discussions will be both in English and German.

"The achievements and contributions of German-Americans have had a profound effect on making the United States the country it is today. Famous for their practical skills, thrift, hard work, interest in the arts, and enjoyment of good living they have left their mark indelibly on American culture and life. [M]any […] have played a special part in creating the German-American legacy." (Website of the U.S. Embassy in Germany)

Parts of this cultural legacy are literary texts published by and about German immigrants in the US and Canada. In this class we will analyze representations of transatlantic ties between Germany and North-America from the beginning of the 19th century until today. How did moving to America or Canada affect the identity of German emigrants? How did their new home transform their ideas and ideals? How, in turn, were the US and Canada affected by the large numbers of immigrants originating from German speaking countries? And how has this German mass migration shaped the image of the US and Canada? What role has literature played in this transatlantic exchange?

Our readings will include several novels, as well as short stories, poems, newspaper articles, photographs, and songs. This will be a VERY reading-intensive class, so students are asked to read several texts in advance, meaning: BEFORE class starts in the middle of October. The novels listed below will form the background for most of our discussions, but additional reading will be required during the semester.
Empfohlene Literatur:
Required Reading – BEFORE the beginning of the term:
  • Johannes Gillhoff, Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer (1917)
  • Marj Gurasich, Letters to Oma: A Young German Girl's Account of Her First Year in Texas (1989)

Required Reading – DURING the term:
  • Louise Erdrich, The Master Butcher’s Singing Club (2003)
  • Jane Urquhart, The Stone Carvers (2001)
  • Suzette Mayr, The Widows (1998)

Note: Make sure that you order your copy of the novels (e-book or printed) well in advance –preferably before the beginning of the term! It is important for participants to do the assigned reading, attend class regularly and contribute to class discussions. Your input will be welcome!

 

PS "These fragments I have shored against my ruins": Strange Bodies and Strange Minds in British and German Modernism

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.08
Please note that the seminar does not begin until Week 2 of the semester!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS;
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS; Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. WiPäd:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft (thematisches Seminar 6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 31, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to robert.craig(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
“Das Ich ist nicht Herr im eigenen Haus.” Sigmund Freud’s famous dictum first appeared in his 1917 essay, ‘Eine Schwierigkeit in der Psychoanalyse’. The quotation itself neatly encapsulated the burgeoning science of psychoanalysis, whose mission it was to investigate the unconscious, irrational and sexual dimensions to human existence. However, it also spoke to a broader and messier crisis of identity and selfhood in modernity. In the wake of Darwin and Nietzsche, it was clear that reason and rationality had lost its sovereignty over the body: human beings were both descended from the animal kingdom, and – despite a thin veneer of civilization – intimately entangled with it. Above all, the decades around the turn of the nineteenth century witnessed significant scientific and cultural challenges to the ideal (and ideology) of a stable and unified ‘self’. Literary writers were becoming more preoccupied than ever before with the irresolvable tensions between soul and body, mind and matter, and gender and sexuality.

In this seminar, we’ll be examining (re-)conceptions and portrayals of the body – in relationship to the mind – in fin-de-siècle and modernist literature, in English and German. The course will begin with an overview of the cultural and historical contexts; and against that backdrop, we’ll read a small selection of Freud’s psychoanalytic writings. Our discussions of the literary texts will then take a thematic approach. Beginning with ‘Bodies and Ghosts’, we shall read Henry James’s spine-tingling ghost story, The Turn of the Screw (1899) as a negotiation between the natural and the supernatural, the ‘mad’ and the ‘sane’. We will then consider transformed, alienated, and animalized bodies in Franz Kafka’s Die Verwandlung (1915) and ‘Ein Hungerkünstler’ (1922). The fraught relationship between female sexuality and society will come into focus – with striking relevance to the age of ‘Me Too’ – in Arthur Schnitzler’s ground-breaking stream-of-conscious novella, Fräulein Else (1924). Finally, we turn to the great British modernist Virginia Woolf’s extraordinary historical fiction Orlando: A Biography, from 1928. Dedicated to Woolf’s lover Vita Sackville-West, this short novel is an ode to the queer and the ‘trans’ body in history: a playful and insightful meditation on the slipperiness of gender roles and identities in modernity.

We’ll be discussing the English-language texts in English, and the German-language texts in German.
Empfohlene Literatur:
Primary Literature:
Please buy the texts in the editions stated below (either in hard copy or via Kindle); and read at least The Turn of the Screw by the start of the third session of the semester.

Henry James, The Turn of the Screw, ed. with an Introduction and Notes by T. J. Lustig (Oxford: Oxford World’s Classics, 2008).

Franz Kafka, Die Verwandlung (Berlin: Suhrkamp Verlag, 1999).

Arthur Schnitzer, Fräulein Else (Frankfurt am Main: Fischer, 2014).

Virginia Woolf, Orlando, ed. with an Introduction and Notes by Michael H. Whitworth (Oxford: Oxford World’s Classics, 2015).

Secondary Literature:

Recommended secondary literature will be made available, whether on the VC or in a TB4 Semesterapparat, from the beginning of the semester onwards.

 

PS 'Interculturality' and 'Transculturality' in Recent & Contemporary Anglo-American Literature and Culture

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 9:00 - 11:00, U7/01.05
Please note that the seminar does not begin until Week 2 of the semester!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS;
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS; Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. WiPäd:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft (thematisches Seminar 6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 31, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to robert.craig(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
“My name is Karim Amir, and I am an Englishman born and bred, almost. I am often considered to be a funny kind of Englishman, a new breed as it were, having emerged from two old histories.” This is how the celebrated British writer, Hanif Kureishi, kicks open his picaresque novel of identities lost and re-forged, The Buddha of Suburbia: a state-of-the-nation snapshot of 1970s Britain, but also a deeply irreverent – often uproarious – portrait of the myriad challenges of location and adaptation faced by first- and second-generation migrants in a majority white culture and society that was often actively hostile towards them.

The Buddha of Suburbia was released to immediate acclaim in 1990, at the start of a decade which saw significant positive changes both in public attitudes towards ethnic and cultural minorities, and in the conceptual vocabularies deployed to think and write about multiculturalism, interculturality, and transculturality. After an overview of the emergence of multicultural Britain in the postwar period, we will turn to a survey of some of these theories, including Wolfgang Welsch’s notion of ‘transculturality’, Stewart Hall’s and Homi K. Bhabha’s related conceptions of ‘hybridity’, and Kimberlé Crenshaw’s controversial yet enduringly influential theory of intersectionality. We’ll be using this eclectic theoretical ‘prism’ to discuss a small selection of seminal literary texts which have grappled with both the fraught and fruitful coexistence of cultural identities within recent and contemporary British and US-American societies. After discussing Kureishi’s masterpiece, we will turn our attention to the much-celebrated literary debut, The Namesake (2003), by the Pulitzer Prize-winning Indian-American writer Jhumpa Lahiri. We will finish the course by travelling with Bernadine Evaristo on her extraordinary fictional journey through the lives of sixteen women of colour in contemporary Britain, the Booker Prize-winning Girl, Woman, Other (2019).
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur:

Please buy and read all the novels in the exact editions stated here. If you buy Kindle versions, or the like, you need to make sure that they include the exact (corresponding) page numbers.

Bernardine Evaristo, Girl, Woman, Other (London: Penguin, 2020).

Stuart Hall, ‘Culture, Community, Nation’ (1993), and ‘Cultural Identity and Diaspora’ (1990).

Hanif Kureishi, The Buddha of Suburbia (London: Faber & Faber, 1999).

Jhumpa Lahiri, The Namesake (New York: HarperPerennial, 2004).

Wolfgang Welsch, ‘Transculturality: The Changing Form of Cultures Today’, Filozofski vestnik, Letnik/Vol. XXII.2 (2001), 59-86.

Essays by Homi K. Bhabha, Stuart Hall, and Wolfgang Welsch will be made available on the VC.

 

PS 'Wild' Highlanders and 'Civilised' Lowlanders - Sir Walter Scott's Romantic Novels from a Cultural Studies Perspective

Dozent/in:
Mario Ebest
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 19.1.2024, 10:00 - 17:00, U5/00.24
Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 2.2.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 17:00, MG1/02.05
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS;
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS; Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. WiPäd:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft (thematisches Seminar 6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 31, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
Sir Walter Scott is often seen as a major contributor to (or perhaps the founding father of) the literary genre of the modern historical novel. While those of his characters who stem from the lower classes often seem very vivid and round, his more aristocratic figures appear to be rather flat and stiff. In addition, many of his works are set in a Scotland divided between 'underdeveloped' Highlands and 'civilised' Lowlands (see Rob Roy, Old Mortality or Waverley). His novel Quentin Durward has a different geographical setting but integrates a relevant Scottish context. In this seminar, we will be looking into these (and other) characteristics of his novels from the perspective of Cultural Studies, paying special attention to phenomena such as Caledonian Antisyzygy, Highlandism and Jacobitism. Note: Before our seminar starts, please make sure that you have read at least two out of the four novels mentioned above.

 

PS American Food Cultures

Dozent/in:
Simone Linz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2023, 19:00 - 21:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 4.11.2023, Einzeltermin am 16.12.2023, Einzeltermin am 13.1.2024, Einzeltermin am 3.2.2024, 10:30 - 17:30, U5/02.17
Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar statt. Die Vorbesprechung/Einführungsveranstaltung am 17. Oktober 2023 wird online abgehalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS;
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

LA GY:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. WiPäd:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft (thematisches Seminar 6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 31, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
If you want to spark a discussion, simply ask the question, "What is American food culture?" Answers range from the assertion that the United States has no food culture to the claim that a culinary tradition such as barbecue is a uniquely American cultural product that conveys a multiethnic history and a local and regional identity. Others claim that New England culinary traditions form the culinary roots of American cuisine. Still others point to McDonalds, Burger King, and similar fast-food establishments known for selling burgers and fries as the epitome of American taste, presentation, and capitalist expansionism. Someone might also argue that the United States is a melting pot of cuisines brought by immigrants old and new. In this seminar, we will consider how we might define American food and how American food defines Americans. We will also talk about culinary traditions (like 4th of July barbecues, Thanksgiving dinners, and Christmas Day meals), approach the topic literarily, and take a closer look at concepts such as food and gender or food and power.
Empfohlene Literatur:
Elizabeth Acevedo, With the Fire on High (2019)

Please acquire a copy of this novel before the semester starts! Further secondary literature will be made available via the VC.

Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)

 

Skeletons in the Closet: Gothic and Horror in American Literature and Culture

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> Open for Consolidation Module literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.
  • Course (de)enrollment: September 01– October 31, 2023
  • ECTS (de)registration: January 08–23, 2024

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
While the United States has proclaimed itself to be the land of liberty and equality since its founding, with literary and cultural texts perpetuating the Enlightenment ideals underlying these claims, there has also long been a countertradition, or countertraditions, pointing out and criticizing the nation’s betrayal of its own ideals: American Gothic and, more recently, American Horror. This seminar aims to follow the development of these two closely related genres from the pre-colonial to the contemporary period, asking how the cultural anxieties U.S.-American literature and culture are haunted by change (or don’t) over time. To do this, we will read and analyze literary texts—both classics of the Gothic and Horror traditions and more contemporary replies to them using relevant theoretical literature. In addition, we will watch contemporary horror movies and TV shows, some original and some adaptations of our primary texts to analyze how these two traditions work in different media.
Empfohlene Literatur:
Students are asked to buy and start reading the following texts BEFORE the beginning of class:
  • Edgar Allan Poe, The Fall of the House of Usher (1839)
  • Herman Melville, Benito Cereno (1856)
  • Shirley Jackson, The Haunting of Hill House (1959)
  • N. K. Jemisin, The City We Became (2020)
  • T. Kingfisher, What Moves the Dead (2022)

Students are also asked to watch the following movies and/or (episodes of) TV shows BEFORE the respective sessions:
  • Mother! (2017)
  • Get Out (2017)
  • The Haunting of Hill House (2018)
  • The Haunting of Bly Manor (2020)

Further readings will be made available through the Virtual Campus.

 

HS Antisemitism in Anglo-American Culture

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies:
Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English an American Studies:
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Kulturelle Bildung:
Lehramststudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B per E-Mail bis 20. Oktober 2023 an pascal.fischer(at)uni-bamberg.de

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

Modulzuordnungen BA Jüdische Studien (Altes Modulhandbuch) (FlexNow-Anmeldung hier bitte über die Judaistik):
BA-Hauptfach (75 ECTS)
A/H 1a +1b +1* (Jüdische Religionsgeschichte)
V/H (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach (45 ECTS)
A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
V/N-45 2a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach (30 ECTS)
A/N-30 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)

Modulzuordnungen BA Jüdische Studien (Neues Modulhandbuch) (FlexNow-Anmeldung bitte über die Judaistik):
BA-Hauptfach (75 ECTS)
Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte (Seminar)
Jüdische Geschichte, Literatur und Kultur (Seminar)

BA-erweitertes Nebenfach (45 ECTS)
Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte Wahlpflichtmodul (Seminar)
Jüdische Geschichte, Literatur und Kultur Wahlpflichtmodul (Seminar)

BA-Nebenfach (30 ECTS)
Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte Wahlpflicht (Seminar)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet


An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 31, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
While Britain and the United States have contributed greatly to the promotion of liberal ideals like justice, tolerance, and equality, one should not ignore the ugly underbelly of narrow-mindedness, prejudice, and bigotry that has also existed. That anti-Semitism has proved to be one of the most enduring and baneful forms of hostility can partly be attributed to its ability to transform – “like a virus, it mutates,” as Jonathan Sacks, the former Orthodox Chief Rabbi of the UK, put it in a speech in the House of Commons in 2018.

This advanced seminar in cultural studies will look at many of the mutations of the disease from the Middle Ages until today. Christian anti-Judaism did not only decry the Jewish religion as callous and legalistic but accused its followers of blindness, stubbornness, and clannishness. Ultimately, Jews were blamed for the death of Christ. Racial forms of anti-Semitism, which developed in the course of the nineteenth century, elaborated on these ancient prejudices, hallucinating about unsavory Jewish character traits, filthy bodies, and licentious practices. The irrational character of anti-Jewish racism is nowhere better illustrated than in the grand conspiracies Jews were suspected of scheming. Drawing upon a plethora of texts and phenomena, the seminar will elucidate these elements in their historical contexts and with the help of theoretical explanations.

 

HS The Conservative Movement in America: Politics, Culture, Philosophy

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies:
Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English an American Studies:
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Kulturelle Bildung:
Lehramststudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B per E-Mail bis 20. Oktober 2023 an pascal.fischer(at)uni-bamberg.de

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet


An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 31, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
In the Introduction to his 2022 book The Right: The Hundred-Year War for American Conservatism, Matthew Continetti relates how he asked the students in his college class on the history of American conservatism what surprised them most about the course material. One student answered: “I’m surprised that any of this exists.” The anecdote may illustrate that knowledge about this major force in the development of American culture is limited, even among American students.

Partly following Continetti’s inspiration, this advanced seminar sets out to introduce students to the ideas, institutions, and personalities that have contributed to American conservatism since World War II. Far from a stable, monolithic movement, conservatism has been subject to centrifugal forces, but there have also been phases of solidification and unification. The seminar will study influential publications, landmark events, and decisive controversies to explain the emergence of the various strands of American conservatism. Particular attention will be paid to the tension between an establishment consensus and populist impulses. We will explore how philosophical and economic ideas have affected domestic policy as well as perspectives on international relations. Apart from questions of institutional politics, a focus will be on attitudes towards social and cultural issues, from the women’s movement to sex education, from the Western canon to affirmative action, and from modern art to political correctness. The seminar is also interested in the relationship of the conservative movement to political parties (the GOP in particular) and how it became organized in think tanks, around newspapers and magazines, and on the internet.

Juniorprofessur für Fachdidaktik Englisch

Seminare

 

Praxisseminar: Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext

Dozent/in:
Carmen Herrmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gender und Diversität
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2023, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 27.10.2023, 14:00 - 18:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 28.10.2023, Einzeltermin am 18.11.2023, 9:00 - 16:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 24.11.2023, 8:00 - 13:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 2.2.2024, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Vorbesprechung: Freitag, 20.10.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit
Lehramtsstudierende der Englischdidaktik
: Lehramt GS, MS, RS, GY : Vertiefungsmodul (4 ECTS) Lehramt RS: Zusatzmodul (4 ECTS) BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul (4 ECTS) MEd Berufliche Bildung: Vertiefung UF (4 ECTS) Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor (4 ECTS) Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master (4 ECTS) Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul (4 ECTS)

Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik: Die Teilnahme für Studierende der Fachdidaktik Romanistik ist nur mit vorheriger Absprache mit Herrn Dr. Berschin möglich und ist belegbar als Aufbaumodul Fachdidaktik (Lehramt GY+RS) des Französischen/Italienischen/Spanischen (5 ECTS)

Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern: Bereich: Beratung und Individuelle Förderung: konkret Modulbezeichnung: Beratung von Lernprozessen

Erziehungs-/Bildungswissenschaften: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaften (3,5 ECTS) (Studienbeginn Wintersemester 2021/2022) LAMOD-01-10-001 (Portfolio MAP) Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare für die Portfolio-MAP dar. Zielgruppe: Lehrämter GS, MS, RS, GY

2. Anmeldung
für Lehramtsstudierende der Englischdidaktik: über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr (8 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik: Bitte wenden Sie sich direkt an Dr. Benno Berschin (2 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern: Die Anmeldung für das Seminar erfolgt vom 18.9.-29.9.2023 für den Erweiterungsstudiengang Individuelle Förderung (ELFi) über den VC "Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft". (2 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für EWS-Lehramtsstudierende: Die Anmeldung für das Seminar erfolgt vom 18.9.-29.9.2023 für das interdisziplinäre Modul über den VC "Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft". (8 Plätze, Warteliste 5 Plätze)

3. Teilnahmevoraussetzung
Lehramtsstudierende der Englischdidaktik: abgeschlossenes Basismodul Englischdidaktik
Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik: abgeschlossenes Basismodul Fachdidaktik Spanisch
EWS-Lehramtsstudierende: keine

4. Leistungsnachweis
Selbststudium asynchrone Lehreinheiten, Mitarbeit an Vorbereitungswochenenden und Intervisionssitzungen, Durchführung eines Sprachlernberatungs-Workshops mit Schüler:innen des Franz-Ludwig-Gymnasiums, Durchführung von Intervisionen mit Schüler:innen, Abgabe eines E-Portfolios

##### Kompetenzzuordnungen #####
DGfE I.1: 2%; DGfE II.3: 2%; DGfE IV.2: 11%; DGfE VI.1: 30%; DGfE VI.2: 40%; DGfE VI.5: 15%; KMK I.2: 5%; KMK I.3: 35%; KMK II.1: 10%; KMK II.2: 5%; KMK II.3: 5%; KMK III.1: 35%; KMK IV.2: 3%; KMK IV.3: 2%;
##########
Inhalt:
Als zukünftige Lehrkraft haben Sie im Klassenzimmer 20 bis 30 Schüler:innen vor sich sitzen, deren vielfältige Superkräfte, also individuelle Stärken und Potentiale, häufig im Schullalltag unentdeckt bleiben. Die Kernaufgabe der schulischen Lernberatung besteht genau darin, Schüler:innen dabei zu begleiten und zu coachen, diese persönlichen Superkräfte zu wecken und so im Beratungsgespräch nachhaltige Techniken für den eigenen Lernweg zu entwickeln.
Im Fokus des Seminars Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext steht nicht nur Ihr persönlicher Erwerb von Kompetenzen in diesem Bereich mithilfe der Reflexion Ihrer eigenen Sprachlernbiografie, sondern auch der Beratungskompetenzerwerb der Lerntutor:innen des Franz-Ludwig-Gymnasiums (FLG) Bamberg. Nachdem Sie sich zunächst intensiv mit dem Thema Sprachlernberatung (Fremdsprachenerwerb, (Sprach-)Lernstrategien, Haltungen aus der humanistischen Psychologie, Gesprächstechniken aus der systemischen Beratung, Gesprächsphasierung, Reflexionsprozesse) im Selbststudium sowie praxisorientierten Seminareinheiten auseinandersetzen, gestalten Sie gemeinsam mit der Seminarleitung einen einmaligen Workshop (24.11.2023) bei dem Schüler:innen (9. Klasse) des Programms „Schüler helfen Schülern“ am FLG für ihre Tutor:innentätigkeit für Schüler:innen der Unterstufe geschult werden sollen. Im Anschluss stehen Sie im Tandem als Coachs Ihren zugewiesen Lerntutor:innen bei Fragen (online) unterstützend zur Seite. Ihr prozessbegleitendes Coaching der Lerntutor:innen wird dabei intensiv und engmaschig durch Intervisionen in der Gruppe durch die Dozentin besprochen. Die Vorbereitung sowie Durchführung des Workshops und die Begleitung der Sprachlernberatungen durch die Lerntutor:innen sind als Praxisphasen Teil der Lehrveranstaltung. Mithilfe eines E-Portfolios reflektieren Sie semesterbegleitend die besprochenen Inhalte sowie Ihre persönliche Entwicklung der Sprachlernberatungskompetenz.
Bitte beachten Sie: Dieses Praxisseminar richtet sich nicht ausschließlich an Studierende mit fremdsprachendidaktischen Hintergrund. Im Gegenteil: Wir freuen uns über Lehramtsstudierende aus anderen Fächern, die Interesse an Spracherwerbstheorien und Techniken der (Sprach-)Lernberatung mitbringen und die sich in ihrer späteren Rolle als beratende Lehrkräfte praktisch ausprobieren möchten. Bei Fragen nehmen Sie bitte jederzeit Kontakt zur Dozentin Carmen Herrmann auf (carmen.herrmann@uni-bamberg.de).
Das Seminar des Kompetenzzentrums Beratung im schulischen Kontext (ZeBERA) https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/zebera/ ist eingebettet in das Projekt DiKuLe (Digitale Kulturen der Lehre gestalten) https://www.uni-bamberg.de/dikule/ und wird umfassend evaluiert.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis
Kurzreferat (unbenotet)
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst auch die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst auch die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts III (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien; Praktikumsgruppe Franz-Ludwig-Gymnasium)

Dozent/in:
Katrin Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Gymnasien: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Blocklehrveranstaltung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Kurzreferat

Wir empfehlen den Einsatz eines Laptops oder Tablets zur effektiveren Gestaltung und Nutzung des Efolios.
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen!

 

S: Aspekte des Englischunterrichts IV (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien; Praktikumsgruppe Claviusgymnasium (Gruppe Kohring))

Dozent/in:
Birgit Kraus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Gymnasien: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Blocklehrveranstaltung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Referat ( Expertenpräsentation )

Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen!

 

S: Aspekte des Englischunterrichts V (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Realschulen und Mittelschulen, Praktikumsgruppen Scheßlitz und Hallstadt)

Dozent/in:
Nicole Gumbrecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Mi, 13:00 - 14:30, U2/02.27
Einzeltermin am 22.11.2023, 8:30 - 11:30, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Realschulen: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Blocklehrveranstaltung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Kurzreferat

 

S: Aspekte des Englischunterrichts VI (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien, Praktikumsgruppe Claviusgymnasium (Gruppe Karneth))

Dozent/in:
Heidi Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GY: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit, Kurzreferat

4. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen!

Wir empfehlen den Einsatz eines Laptops oder Tablets zur effektiveren Gestaltung und Nutzung des Efolios.
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben.

 

S: Evaluation and Assessment

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Aufbaumodul (ab Studienbeginn WS 22/23), Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul (ab Studienbeginn WS 22/23), Zusatzmodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
schriftliche Hausarbeit/Portfolio

5. Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
Grading procedures and policies affect classroom practice (i.e. through the backwash effect. motivation, etc.). They also play a prominent role in the everyday experience of teachers and students; grading may lead to friction and adversary discussions, yet many teachers seem to have a hard time explaining what exactly they graded and what criteria they used in grading. This seminar will explain the theoretical foundations of testing, the role of errors and their correction (especially in regard to interlanguage theory). Participants will then put these theoretical findings to use in designing and grading oral and written exams. This seminar will be held in German and English as the need arises.
International students please note: This seminar will mostly be held in English but some of the texts for this seminar are in German. Participants should therefore be willing to engage with German texts.

 

S: Help save the world and learn English through virtual reality

Dozent/in:
Michelle Zirkel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2023, 12:00 - 16:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 20.10.2023, 10:00 - 14:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 23.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, 12:00 - 16:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 15.12.2023, 8:00 - 14:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
BEd Berufliche Bildung: Aufbaumodul (ab Studienbeginn WS 22/23), Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul (ab Studienbeginn WS 22/23), Zusatzmodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

Students attending the summer school can receive ECTS points by giving a presentation on topics and skills learnt at the summer school in this seminar. If you have any questions, please sign up for the virtual Q&A session on 4th September (11 am) via email: michelle.zirkel@uni-bamberg.de - if you cannot make it on this day, please send me an email and we'll find a different date.

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 20.07.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
aktive Teilnahme am Seminar und 45-minütiges Referat mit Handout

5. Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
Young people around the world are increasingly concerned with issues of sustainability, climate crisis, animal rights, and social (in)justice. In addition, one of the 17 Sustainable Development Goals of the United Nations is to combat climate change and environmental degradation, and this objective has become a global educational goal across various subjects and school levels in numerous countries, e.g., Germany (cf. BMBF). Thus, teaching English today should not only be about teaching English language skills but also about promoting critical environmental literacy (CEL). Studies have illustrated that digital tools and virtual reality (VR) apps can help learners develop CEL, which is why we will investigate how digital tools can be used to foster environmental education. The overall goal of this seminar is to explore environmental education and digital literacy from various theoretical and practical perspectives, focusing specifically on how environmental learning can be effectively incorporated into the EFL classroom using diverse approaches and media.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)

Dozent/in:
Claudia Schnellbögl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur oder Portfolio - der genaue Leistungsnachweis wird im Seminar festgelegt.

5. Please note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").


For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
Please note: The attendance of the additional Übung Academic Writing in TEFL is strongly recommended, as it aims to support students in acquiring general academic skills and in completing their portfolios. Please register via FlexNow if you would like to attend.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)

Dozent/in:
Claudia Schnellbögl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur oder Portfolio - der genaue Leistungsnachweis wird im Seminar festgelegt.

5. Please note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").


For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
Please note: The attendance of the additional Übung Academic Writing in TEFL is strongly recommended, as it aims to support students in acquiring general academic skills and in completing their portfolios. Please register via FlexNow if you would like to attend.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur oder Portfolio - der genaue Leistungsnachweis wird im Seminar festgelegt.

5. Please note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").


For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
Please note: The attendance of the additional Übung Academic Writing in TEFL is strongly recommended, as it aims to support students in acquiring general academic skills and in completing their portfolios. Please register via FlexNow if you would like to attend.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)

Dozent/in:
Katrin Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur oder Portfolio - der genaue Leistungsnachweis wird im Seminar festgelegt.

5. Please note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").


For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
Please note: The attendance of the additional Übung Academic Writing in TEFL is strongly recommended, as it aims to support students in acquiring general academic skills and in completing their portfolios. Please register via FlexNow if you would like to attend.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (E)

Dozent/in:
Katrin Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur oder Portfolio - der genaue Leistungsnachweis wird im Seminar festgelegt.

5. Please note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").


For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
Please note: The attendance of the additional Übung Academic Writing in TEFL is strongly recommended, as it aims to support students in acquiring general academic skills and in completing their portfolios. Please register via FlexNow if you would like to attend.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Let's spice up the English classroom: Warm-ups, methods, pictures, games, classroom management, and digital tools

Dozent/in:
Martin Bastkowski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2023, Einzeltermin am 15.11.2023, Einzeltermin am 22.11.2023, Einzeltermin am 29.11.2023, Einzeltermin am 6.12.2023, Einzeltermin am 13.12.2023, Einzeltermin am 20.12.2023, 16:00 - 19:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Aufbaumodul (ab Studienbeginn WS 22/23), Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul (ab Studienbeginn WS 22/23), Zusatzmodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Referat (explainer clip)

5. Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
The content of this course focuses on how to establish and encourage communication in the English as a Foreign Language (EFL) classroom using a variety of cooperative methods, communicative activities and types of media. In addition, we will touch on how an effective use of classroom management can lead to a successful elicitation of communication. We will therefore look at and analyse specific practical scenarios and apply principles of language teaching and characteristics of good English teaching.

While examining these practical aspects, we will also discuss the theoretical background of communicative and digital skills/competences as well as the didactic framework for using cooperative learning and types of media.

You will leave this course with a great toolkit of ideas for your future teaching as an English teacher.

This course is ONLY for students studying to become English teachers in the secondary or vocational school (not primary school).

 

S: Teaching English to Beginners and in Primary School

Dozent/in:
Lena Meyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2023, Einzeltermin am 22.10.2023, Einzeltermin am 4.11.2023, Einzeltermin am 5.11.2023, 9:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Aufbaumodul (ab Studienbeginn WS 22/23), Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul (ab Studienbeginn WS 22/23), Zusatzmodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis 13.10.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Referat

5. Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
The seminar aims to explore different approaches, concepts and methods of holistic and learner-oriented language teaching in the context of teaching English at primary schools and to beginners. To encourage young learners and beginners to explore and use the target language requires integrated and authentic learning opportunities. The course focuses on a discussion of: managing classroom processes to cultivate an immersive language teaching approach, usage of authentic media in the primary EFL classroom to foster intercultural learning; role of the teacher as that of encourager, motivator and language model; teaching of groups with mixed class levels; and the transition from primary to secondary school.

Übungen

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (Grundschule)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramts Grundschule, die ihr Praktikum im Wintersemester 2023/24 ableisten)
Termine:
Einzeltermin am 13.10.2023, 14:00 - 17:30, LU19/00.11
Einzeltermin am 14.10.2023, 9:00 - 17:00, U5/02.22
Einzeltermin am 20.10.2023, 14:00 - 17:30, LU19/00.13
Einzeltermin am 21.10.2023, 9:00 - 17:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehramt Grundschule

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio (unbenotet)
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt. Sie dient Lehramtsstudierenden für das Lehramt an Grundschulen, die ihr Praktikum im Wintersemester 2023/24 ableisten, als Vorbereitung darauf.

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (Realschule, Mittelschule)

Dozent/in:
Heidi Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Realschulen und Mittelschulen, die ihr Praktikum im Wintersemester 2023/24 ableisten)
Termine:
Einzeltermin am 10.10.2023, 15:00 - 17:00, LU19/00.11
Einzeltermin am 11.10.2023, 9:00 - 17:00, LU19/00.11
Einzeltermin am 13.10.2023, 14:00 - 17:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 14.10.2023, 9:00 - 17:00, LU19/00.09
Einzeltermine (bitte beachten: Die Termine liegen außerhalb der Vorlesungszeit! Es können sich zudem noch Terminänderungen ergeben.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehramt Mittelschule, Lehramt Realschule

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt. Sie dient Lehramtsstudierenden für das Lehramt an Realschulen und Mittelschulen, die ihr Praktikum im Wintersemester 2023/24 ableisten, als Vorbereitung auf dieses Praktikum. Studierende, die das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum nicht in Englisch ableisten werden, besuchen die Lehrveranstaltung Praxis der Unterrichtsvorbereitung IV.

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung III (Gymnasium)

Dozent/in:
Birgit Kraus
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Die Veranstaltung liegt außerhalb der Vorlesungszeit.
Termine:
Einzeltermin am 12.10.2023, Einzeltermin am 13.10.2023, Einzeltermin am 14.10.2023, 9:00 - 17:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehramt Gymnasium

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
„Portfolio“ (Vergleichende Analyse zweier Unterrichtsentwürfe)

Bitte führen Sie für die Übung ein digitales Endgerät, das Sie mit dem Beamer verbinden können, sowie Kopfhörer und analoge Arbeitsmaterialien (Stift und Papier) mit.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit Kernthemen hinsichtlich der Vorbereitung und Durchführung von Englischunterricht, der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Sie dient Lehramtsstudierenden für das Lehramt an Gymnasien, die ihr Praktikum im Fach Englisch im Wintersemester 2023/24 ableisten, als Vorbereitung auf dieses Praktikum. Studierende, die das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum nicht in Englisch ableisten werden, besuchen die parallele Lehrveranstaltung „Praxis der Unterrichtsvorbereitung ohne Praktikum“.

 

Ü: Academic Writing in TEFL

Dozent/in:
Regina Grund
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, 10:00 - 16:00, LU19/00.09
Individuelle Beratungstermine (online), Terminvereinbarung nach Absprache.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 02.11.2023, 11:59 Uhr
Inhalt:
This course is strongly recommended to students working on a portfolio, term paper or final thesis in the field of TEFL (Englischdidaktik). Participants will receive help in relation to the individual steps of the writing process, such as choosing topics, finding and citing literature, academic English, and style and formatting. Moreover, there will be opportunities for individual questions and feedback.

 

Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)

Dozent/in:
Theresa Summer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmeempfehlung:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Protokoll

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
Diese Übung bietet den angehenden Englischlehrkräften an Grundschulen, die kurz vor dem Abschluss ihres Studiums stehen, eine Gelegenheit, ihre Kenntnisse in Teilbereichen der Fachdidaktik Englisch zu vertiefen. Insbesondere jene Studierende, die in Kürze eine schriftliche Staatsexamensprüfung in Englisch ablegen müssen, können sich durch die Diskussion und Bearbeitung relevanter Prüfungsthemen optimal auf das Staatsexamen vorbereiten. Die Teilnahme an dieser Übung erfordert von allen Kursteilnehmer:innen eine aktive Mitarbeit in jeder Sitzung. Es wird dringend empfohlen, die Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Staatsexamen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Bitte beachten Sie die Empfehlungen auf der TEFL Reading List (https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/fakultaeten/split_didaktik/englisch/dokumente/2020/TEFL_reading_list_final_1.0.pdf).
(E = available as an eBook via the Bamberger Katalog)

Folgende Einführungsbücher vermitteln erste Grundlagen und sollten bis zu Semesterbeginn durchgearbeitet werden:
• Decke-Cornill, Helene; Küster, Lutz. 2016. Fremdsprachendidaktik. 2nd ed. Tübingen: Narr. 2010. E
• Gehring, Wolfgang. 2021. Englische Fachdidaktik: Forschung, Vermittlung, Unterricht. 4th ed. Berlin: Erich-Schmidt-Verlag.
• Grimm, Nancy; Meyer, Michael; Volkmann, Laurenz. 2012. Teaching English. 2nd ed. Tübingen: Narr. E
• Haß, Frank, 2016. Fachdidaktik Englisch. 2nd ed. Klett: Stuttgart.
• Surkamp, Carola; Viebrock, Britta (eds.). 2018. Teaching English as a Foreign Language. Stuttgart: J. B. Metzler. E
• Thaler, Engelbert. 2014. Englisch unterrichten. Berlin.

Zudem sollten Sie die Inhalte der TEFL Introduction wiederholen.

Speziell für die Grundschule wird folgende Literatur empfohlen (und u.a. im Seminar behandelt):
• Bland, Janice (ed.). 2015. Teaching English to young learners: Critical issues in language teaching with 3-12 year olds. London: Bloomsbury. E
• Böttger, Heiner (ed.). 2020. Englisch: Didaktik für die Grundschule. 6th ed. Berlin: Cornelsen.
• Böttger, Heiner. 2020. Englisch lernen in der Grundschule. Stuttgart: utb. E
• Elsner, Daniela. 2010. Englisch in der Grundschule unterrichten: Grundlagen, Methoden, Praxisbeispiele. München: Oldenbourg.
• Elsner, Daniela. 2015. Englisch 1-4. Kompetenzorientierter Unterricht in der Grundschule. München: Oldenbourg.
• Pinter, Annamaria. 2017. Teaching young language learners. Oxford: OUP.
• Summer, Theresa & Böttger, Heiner (eds.). 2022. English in Primary Education: Concepts, Research, Practice. Bamberg: University of Bamberg Press. E

 

Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY: Wahlpflichtmodul
Master Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmeempfehlung:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Surkamp, Carola/Viebrock, Britta (eds.): Teaching English as a Foreign Language. Stuttgart 2018.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.

 

Ü: Praxis der Unterrichtsvorbereitung IV (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder mit fachdidaktischem BLOCKpraktikum)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Herbst 2023)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 18.12.2023, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehrämter für MS, RS, GY: Theorie-/Praxismodul A
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Theorie-/Praxismodul
Bachelorstudiengang Berufliche Bildung: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach

2. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

Achtung: Studierende des Bachelorstudiengangs Berufliche Bildung melden sich bitte parallel dazu auch für das fachdidaktische Blockpraktikum im EWS/Berufspädagogik-Bereich in FlexNow an.

4. Leistungsnachweis:
Portfolio (unbenotet)

5. weitere organisatorische Hinweise:
Diese Lehrveranstaltung ist für Studierende nach neuer LPO I die im Rahmen des Theorie-/Praxismoduls A vorgeschriebene obligatorische Übung. Sie ist für Studierende der unter Punkt 1 genannten Studiengänge gedacht, die KEIN Praktikum im Fach Englisch ableisten.
Für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung/Sozialpädagogik ist es die Vorbereitung auf ihr fachdidaktisches Blockpraktikum, das in der vorlesungsfreien Zeit nach dem jeweiligen Semester absolviert wird, so dass diese Übung im Semester vor Praktikumsbeginn belegt werden sollte.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an fachdidaktische Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.

 

Ü: TEFL Research Seminar

Dozent/in:
Theresa Summer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung:
über FlexNow vom 02.10.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
This research seminar offers an opportunity for advanced students in TEFL to present and discuss their final theses (e.g. Zulassungsarbeit, Bachelor thesis, Master thesis), while also addressing important questions and challenges they may encounter. The seminar covers basic elements of good TEFL research such as methods of data collection and analysis as well as guidelines for structuring and writing a final thesis. Throughout this seminar, students will be able to exchange ideas with others, share relevant findings, and collaborate on similar topics and research methods. Participation in this seminar is mandatory for those writing a final thesis in TEFL, including Zulassungsarbeit, Bachelor, or Master theses.

 

Ü: Virtual Reality in the English Language Classroom

Dozent/in:
Michelle Zirkel
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 4.12.2023, Einzeltermin am 11.12.2023, 14:00 - 18:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 03.11.2023, 11:59 Uhr
Inhalt:
In this Übung, we are going to explore the characteristics of virtual reality (VR) apps and their potential for English language education. In addition, you will be able to test these apps using VR headsets.

Praktika

 

Pr: Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (= Theorie-/Praxismodul)

2. Teilnahmeempfehlung:
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung"

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer/innen kümmern sich nach Rücksprache mit dem Praktikumsamt der Universität Bamberg selbst um eine Praktikumsschule.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung IV") vorab zu besuchen ist.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule, Praktikumsgruppe Oberhaid)

Dozent/in:
Nicole Gumbrecht
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule, Praktikumsgruppen Kaulberg-Schule und Scheßlitz)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium und Mittelschule, Praktikumsgruppe Claviusgymnasium (Gruppe Karneth), Praktikumsgruppe Mittelschule Hallstadt)

Dozent/in:
Heidi Schmitt
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS/GY: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Efolio

4. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

Wir empfehlen den Einsatz eines Laptops oder Tablets zur effek-tiveren Gestaltung und Nutzung des Efolios.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium, Praktikumsgruppe Claviusgymnasium (Gruppe Kohring))

Dozent/in:
Birgit Kraus
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GY: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, E-Portfolio zur Praktikumsdokumentation

4. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

Wir empfehlen den Einsatz eines Laptops oder Tablets zur effek-tiveren Gestaltung und Nutzung des Efolios.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium, Praktikumsgruppe Franz-Ludwig-Gymnasium)

Dozent/in:
Katrin Bauer
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GY: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, E-Portfolio zur Praktikumsdokumentation

4. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

Wir empfehlen den Einsatz eines Laptops oder Tablets zur effektiveren Gestaltung und Nutzung des Efolios.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Realschule, Praktikumsgruppe Scheßlitz)

Dozent/in:
Nicole Gumbrecht
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt RS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

Tutorien

 

Übung 1: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Rebecca Flämig
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 21.10.2023, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs.

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

 

Übung 2: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Rebecca Flämig
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.02, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 21.10.2023, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs.

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

 

Übung 3: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Hannes Hergenröther
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 21.10.2023, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs.

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

Sprachpraktische Ausbildung

 

"What's going on?"

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Hilbert, Laura Murphy
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 18:30 - 20:00, U5/01.17
Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
Inhalt:
Are you interested in what’s going on in the English-speaking world, politically and socially? Would you like to talk about current affairs, but feel you don’t have the opportunity or sufficient information to do so?

Then come along and join us for an evening of informal discussion and chat.

 

English Grammar Analysis A

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.18
Einzeltermin am 5.2.2024, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Ergänzungsmodul Englische Sprachpraxis Wipäd (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis B

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 5.2.2024, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Ergänzungsmodul Englische Sprachpraxis Wipäd (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Ergänzungsmodul Englische Sprachpraxis Wipäd (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis D

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Ergänzungsmodul Englische Sprachpraxis Wipäd (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

Leistungsnachweis:
Moderation einer Übersetzung und Erstellung einer Vokabelübung zum Moderationstext (unbenotet)
Zwei Klausuren (benotet)
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

Leistungsnachweis:
Moderation einer Übersetzung und Erstellung einer Vokabelübung zum Moderationstext (unbenotet)
Zwei Klausuren (benotet)
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

Leistungsnachweis:
Moderation einer Übersetzung und Erstellung einer Vokabelübung zum Moderationstext (unbenotet)
Zwei Klausuren (benotet)
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

Leistungsnachweis:
Moderation einer Übersetzung und Erstellung einer Vokabelübung zum Moderationstext (unbenotet)
Zwei Klausuren (benotet)
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I E

Dozent/in:
Jonas Lau
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

Leistungsnachweis:
Moderation einer Übersetzung und Erstellung einer Vokabelübung zum Moderationstext (unbenotet)
Zwei Klausuren (benotet)
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

Es wird dringend empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

Es wird dringend empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

Es wird dringend empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

 

Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA Gym) A

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 1.12.2023, 12:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 2.12.2023, 8:00 - 12:00, U5/01.18
plus individuelle Einzeltermine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 24.11.2023, 23:59 Uhr
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 24.11.2023, 23:59 Uhr

 

Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA GS, RS, MS) B

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.11.2023, 12:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 11.11.2023, 9:00 - 12:00, U5/01.18
Einzeltermin am 24.11.2023, 9:00 - 12:00, U9/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 03.11.2023, 23:59 Uhr
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2023, 10:00 Uhr bis zum 03.11.2023, 23:59 Uhr
Inhalt:
Der Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die nach diesem Semester ihr Staatsexamen in Englisch ablegen wollen. Neben Strategien zur Vorbereitung und Durchführung der Übersetzungsklausur im Staatsexamen wird der Workshop Gelegenheit zur Erweiterung des prüfungsrelevanten Wortschatzes und zur vertieften Beschäftigung mit syntaktischen Fehlerschwerpunkten bieten. Anhand von praktischen Beispielen aus vergangenen Prüfungen soll erarbeitet werden, was eine gelungene Übersetzung ausmacht. Die Teilnehmenden können individuelle Beratungen zur Prüfungsvorbereitung auf der Grundlage einer Probeklausur in Anspruch nehmen.

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)

Abteilung Denkmalwissenschaften

Digitale Denkmaltechnologien

Module Grundlagen

 

M-DDT-GL-1 Seminar: Einführung in die Digitale Denkmaltechnologien, (Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege: M-EB-DDT) [M-DDT-GL-1 Einführung in die DDT / M-EB-DDT Seminar]

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:30 - 11:30, ZW6/00.15
Einzeltermin am 8.12.2023, 11:00 - 12:00, Raum n.V.
Der erste Seminartermin ist am 23.Oktober 2023.
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul M-DDT-GL-1 besteht aus Vorlesung und Seminar. Beide müssen besucht werden. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Das Modul schliesst mit einer hand-schriftlichen Klausur ab (1 Stunde, keine Hilfsmittel). Das Datum der Klausur ist 19.Februar 2024 - 9:00 Uhr, in Bamberg, im Raum ZW6/01.04 (Seminarraum KDWT, 1.Stock).
Achtung: die Veranstaltung am 13.November 2023 entfällt (Raum ist trotzdem für Sie gebucht). Achtung: Die Veranstaltung von 4.Dezember 2023 ist auf 8.Dezember 2023 verschoben und findet ab 9:00 -12:00 in Coburg statt!
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erfahren etwas über die Genese der Disziplin Digitalen Denkmaltechnologien/ Digital Heritage, den wissenschafts-geschichtlichen Kontext sowie die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen durch sich verbreitende neue Methoden. Im Modul werden besonders die für die Denkmalpflege und Kulturgüterschutz aktuellen und relevanten digitalen Technologien im Überblick vorgestellt, und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung diskutiert. Die vorgestellten digitalen Technologien umfassen nicht nur 3D bildgebende Verfahren, sondern auch andere Erkenntnis-Methoden durch weitere digitale Verfahren (ICT/ Information and communication technologies, beispielsweise Citizen Science) in Denkmalpflege und Kulturgüterschutz. Die Studierenden erlernen die Ausdrucksfähigkeit mit den entsprechenden Fachtermini in diesem Kontext, um diese zielgerichtet in neuen und unvertrauten Zusammenhängen anwenden zu können. Beispielhafte Inhalte: Überblick über neue und aktuelle Methoden und digitale Technologien in der Denkmalpflege und im Kulturgutschutz sowie andere digitale Informationstechnologien Aktuelle Anwendungsbeispiele in den Schutzinstitutionen, der Denkmalpflege, Archiven und Museen sowie aktueller Stand der Technik und Forschung sowie (technologische) Trends in den Digitalen Denkmaltechnologien Entwicklung der Bewertungskompetenz hinsichtlich Anwendungsvarianten, Nachhaltigkeit und Entwicklungspotential von Digitalen Denkmaltechnologien
Empfohlene Literatur:
Spezifische Pflicht-Lese - Literaturhinweise werden während der Veranstaltung gegeben, Zahlreiche Literatur auf dem Handapparat der Digitalen Denkmaltechnologien (digitale e-books und Bücher) in der Teilbibliothek 5 (Am Kranen 3). https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 Hier insbesondere Bentkowska-Kafel, Anna [Herausgeber] Digital techniques for documenting and preserving cultural heritage 978-1-942401-34-6 , Signatur 51/LH 60370 HG 40574 Ch'ng, Eugene Visual heritage in the digital age Janis, Katrin Restaurierungsethik MacDonald, L. W. Digital heritage etc
Schlagwörter:
Digitale Denkmaltechnologien

 

M-DDT-GL-1 Vorlesung: Einführung in die Digitale Denkmaltechnologien, (Erweiterung M.A. Denkmalpflege: M-EB-DDT) [M-DDT-GL-1 Einführung in die DDT/ M-EB-DDT Vorlesung]

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 8:30 - 10:30, ZW6/00.15
Einzeltermin am 8.12.2023, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.2.2024, 9:00 - 11:00, ZW6/01.04
Klausurtermin in der Woche nach Vorlesungszeit wird in der Vorlesung bekanntgegeben. Voraussichtlich 19.2.2024, 9-11, Raum ZW6/01.04 Seminarraum.
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul M-DDT-GL-1 besteht aus Vorlesung und Seminar. Beide müssen besucht werden. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Das Modul schliesst mit einer hand-schriftlichen Klausur ab (1 Stunde, keine Hilfsmittel). Das Datum der Klausur ist 19.Februar 2024 - 9:00 Uhr, in Bamberg, im Raum ZW6/01.04 (Seminarraum KDWT, 1.Stock).
Achtung: die Veranstaltung am 13.November 2023 entfällt (Raum ist trotzdem für Sie gebucht). Achtung: Die Veranstaltung von 4.Dezember 2023 ist auf 8.Dezember 2023 verschoben und findet ab 9:00 in Coburg statt!
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erfahren etwas über die Genese der Disziplin Digitalen Denkmaltechnologien/ Digital Heritage, den wissenschafts-geschichtlichen Kontext sowie die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen durch sich verbreitende neue Methoden. Im Modul werden besonders die für die Denkmalpflege und Kulturgüterschutz aktuellen und relevanten digitalen Technologien im Überblick vorgestellt, und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung diskutiert. Die vorgestellten digitalen Technologien umfassen nicht nur 3D bildgebende Verfahren, sondern auch andere Erkenntnis-Methoden durch weitere digitale Verfahren (ICT/ Information and communication technologies, beispielsweise Citizen Science) in Denkmalpflege und Kulturgüterschutz. Die Studierenden erlernen die Ausdrucksfähigkeit mit den entsprechenden Fachtermini in diesem Kontext, um diese zielgerichtet in neuen und unvertrauten Zusammenhängen anwenden zu können. Beispielhafte Inhalte: • Überblick über neue und aktuelle Methoden und digitale Technologien in der Denkmalpflege und im Kulturgutschutz sowie andere digitale Informationstechnologien • Aktuelle Anwendungsbeispiele in den Schutzinstitutionen, der Denkmalpflege, Archiven und Museen sowie aktueller Stand der Technik und Forschung sowie (technologische) Trends in den Digitalen Denkmaltechnologien • Entwicklung der Bewertungskompetenz hinsichtlich Anwendungsvarianten, Nachhaltigkeit und Entwicklungspotential von Digitalen Denkmaltechnologien
Empfohlene Literatur:
Spezifische Pflicht-Lese - Literaturhinweise werden während der Veranstaltung gegeben, Zahlreiche Literatur auf dem Handapparat der Digitalen Denkmaltechnologien (digitale e-books und Bücher) in der Teilbibliothek 5 (Am Kranen 3). https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 Hier insbesondere Bentkowska-Kafel, Anna [Herausgeber] Digital techniques for documenting and preserving cultural heritage 978-1-942401-34-6 , Signatur 51/LH 60370 HG 40574 Ch'ng, Eugene Visual heritage in the digital age Janis, Katrin Restaurierungsethik MacDonald, L. W. Digital heritage etc
Schlagwörter:
Digitale Denkmaltechnologien

 

M-DDT-GL-2 Seminar: Grundlagen und Theorien der Denkmalpflege und ihre Bedeutung für die Digitalen Denkmaltechnologien [M-DDT-GL-2 Grundlagen Denkmalpflege Seminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Verena Schnier, Mona Hess
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Fr, 10:30 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 8.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, 10:30 - 12:00, ZW6/00.15
Abwechselnd Coburg und Bamberg - je nach Angabe, siehe Stundenplan. (Einzeltermine beziehen sich nur auf die Raumbuchungen in Bamberg in ZW6/00.15, die Veranstaltung läuft das gesamte Semester durch). Veranstaltungsort in Coburg: Campus Design D1-238
Inhalt:
Inhalte siehe M-DDT-GL-2 Vorlesung Das Seminar beschäftigt sich mit aktuellen Diskussionen in der Denkmalpflege und den Digitalen Denkmaltechnologien. Studierende erarbeiten selbständig ein Referat, das vorgetragen und mit den Kommilitonen diskutiert wird.
Schlagwörter:
Denkmalpflege

 

M-DDT-GL-2 Vorlesung: Grundlagen und Theorien der Denkmalpflege und ihre Bedeutung für die Digitalen Denkmaltechnologien [M-DDT-GL-2 Grundlagen Denkmalpflege Vorlesung]

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Verena Schnier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Fr, 8:30 - 10:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 24.11.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, 8:30 - 10:30, ZW6/00.15
Abwechselnd Coburg und Bamberg - je nach Angabe Stundenplan (Einzeltermine beziehen sich nur auf die Raumbuchungen in Bamberg in ZW6/00.15, die Veranstaltung läuft das gesamte Semester durch). Klausurtermin in der Woche nach Vorlesungszeit wird in der Vorlesung bekanntgegeben. Voraussichtlich 20.2.2024, 9-11, Raum ZW6/01.04 Seminarraum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul DDT-GL-2 besteht aus Vorlesung, und Seminar, die beide belegt werden müssen. Leistungsnachweise bestehen aus 1) aktive Teilnahme am Seminar mit Referat 2) eine wissenschaftliche Hausarbeit zum Thema des Referates
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Im Modul werden die Geschichte und Theorien der Denkmalpflege vermittelt, die Entwicklung der Schutzinstitutionen und Denkmalpflegegesetze vorgestellt sowie die Aufgaben der Denkmalpflege und der Digitalen Denkmaltechnologien aufgezeigt, als Voraussetzung für die Tätigkeit in den Digitalen Denkmaltechnologien. Des Weiteren werden aktuelle denkmalpflegerische Aufgaben und Projekte beleuchtet und der Einsatz digitaler Technologien diskutiert. Aktuelle Themen der Denkmalpflege werden untersucht und kritische Bewertungs- und Diskussionsfähigkeit durch die Studierenden entwickelt.
Beispielhafte Inhalte: Einführung in die Geschichte der Denkmalpflege Theoretische Ansätze in der Denkmalpflege Entwicklung der Schutzinstitutionen (z.B. Struktur der Landesämter für Denkmalpflege, ICOM, ICOMOS) Kurze Einführung in die Werkzeuge der Denkmalpflege (z.B. Bauforschung, Raumbuch, Planzeichnen und Darstellung, Inventarisation) Diskussion aktueller (digitaler) Projekte in der Denkmalpflege im internationalen Vergleich
Empfohlene Literatur:
https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 (Digitaler Handapparat Digitale Denkmaltechnologien) Huse, Norbert Denkmalpflege; Hubel, Achim Denkmalpflege;
Schlagwörter:
Denkmalpflege

 

M-DDT-GL-3 Seminar: Historische Baukonstruktionen/Holzkonstruktionen [M-DDT-GL-3 Holzkonstruktionen]

Dozent/in:
Leonhard Salzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Hausarbeit als Teil des Portfolios
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Raum: KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul DDT-GL-3 besteht aus Vorlesung und Seminar. Die Veranstaltung findet gemeinsam mit dem M.A. Denkmalpflege statt. siehe auch: https://univis.uni-bamberg.de/sform?dsc=lecture/view&lvs=guk/denkmal/baufo/histor&dir=guk/denkmal/baufo&sem=2023w
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an. VC Kurs https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=62851
Inhalt:
Vermittlung der für die Beschreibung, die historische Einordnung, Bewertung, weitergehende Untersuchung und Erhaltung von einzelnen Bauwerken notwendigen Kenntnisse mit Schwerpunkten auf den terminologischen Grundlagen, historischem Baufachwissen, entwicklungsgeschichtlichen Zusammenhängen des städtischen und ländlichen Bauens, der Holzgefüge, den historischen Bautechniken und der Methodik der Baudokumentation und der Bauforschung, der praktischen Denkmalpflege sowie des Bauerhalts. Ziel ist die Fähigkeit zur Integration des Fachwissens, um auf Grundlage auch unvollständiger oder begrenzter Informationen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu fällen. Beispielhafte Inhalte: • Terminologische Grundlagen der Historischen Baukonstruktion • Historisches Baufachwissen • Entwicklung von Holztragwerken • Holzgefüge

 

M-DDT-GL-3 Vorlesung: Historische Baukonstruktionen/Holzkonstruktionen [M-DDT-GL-3 Holzkonstruktionen]

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Raum : MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul DDT-GL-3 besteht aus Vorlesung und Seminar. Die Veranstaltung findet gemeinsam mit dem M.A. Denkmalpflege statt. Prüfungsleistung: Portfolio: Klausur (1h über die Vorlesung) und Hausarbeit zum Seminar (bei Eißing) . siehe auch: https://univis.uni-bamberg.de/sform?dsc=lecture/view&lvs=guk/denkmal/baufo/einfhr_5&autoexports=remember:lecture/edit&dir=guk/denkmal/baufo&remember:lecture/edit=comment&sem=2023w Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an. VC Kurs suche "Einführung in die Holzbauweisen. Fachwerk und Gefüge. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX."
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Vermittlung der für die Beschreibung, die historische Einordnung, Bewertung, weitergehende Untersuchung und Erhaltung von einzelnen Bauwerken notwendigen Kenntnisse mit Schwerpunkten auf den terminologischen Grundlagen, historischem Baufachwissen, entwicklungsgeschichtlichen Zusammenhängen des städtischen und ländlichen Bauens, der Holzgefüge, den historischen Bautechniken und der Methodik der Baudokumentation und der Bauforschung, der praktischen Denkmalpflege sowie des Bauerhalts.
Beispielhafte Inhalte: • Terminologische Grundlagen der Historischen Baukonstruktion • Historisches Baufachwissen • Entwicklung von Holztragwerken • Holzgefüge
Empfohlene Literatur:
Siehe Kursbeschreibung Breitling im Univis mit zahlreichen Literaturhinweisen

 

M-DDT-GL-4 Seminar: Grundlagen des technischen Zeichnens und des CAD [M-DDT-GL-4 Grundlagen Zeichnen, CAD Seminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Gerhard Gresik
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Die Übung findet 2-wöchig statt und an 2 praktischen Zeichen- Tagen nach dem Semester.
Termine:
jede 2. Woche Do, 10:30 - 11:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.11.2023, 10:30 - 11:30, ZW6/00.15
Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, 13:00 - 17:00, ZW6/01.14
Diese Veranstaltung findet ab 26.20.23 2-wöchig an der HS Coburg statt. Campus Design Raum D1-132. Ausnahme: am 9.11.23 findet der Kurs in Bamberg in ZW6/00.15 statt. Einzeltermine Freihand-Zeichnen am 15.12.2023 , 12.01.2024 und 26.01.2024 in Bamberg , hierzu Treffpunkt Projektraum DDT.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul DDT-GL-4 besteht aus Vorlesung und Seminar. Der Leistungsnachweis sind Praxisübungen und die Abgabe einer Mappe.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erlernen Grundlagen des technischen Zeichnens in händischem und digitalem Format. Sie werden in die Lage versetzt, einfache Ebenen-, Körper- und Raumdarstellungen maßstabsgerecht in orthogonalen Projektionen und Perspektiven als eigenständige Zeichnungen anzufertigen. Skizzen im Freihandzeichnen komplettieren dieses Modul.
Beispielhafte Inhalte: • Ebenen- und Körper,- und Raumdarstellung • Darstellungsformen und Linien, Schraffuren, Höhenkoten etc. • Planelemente: Maßstab, Bemaßung, Plankopf • 2D – Projektionen • 3D – Perspektivendarstellung (Isometrie, Kavalierperspektive, Militärperspektive etc.) • Perspektivendarstellung mit 1 und 2 Fluchtpunkten • Freihandzeichnen sowohl in analoger Darstellung als auch in CAD (Autodesk AutoCAD)

 

M-DDT-GL-4 Vorlesung: Grundlagen des technischen Zeichnens und des CAD [M-DDT-GL-4 Grundlagen Zeichnen, CAD Vorlesung]

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Gresik, Mona Hess
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 10:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.11.2023, 8:30 - 10:30, ZW6/00.15
Diese Veranstaltung findet an der HS Coburg statt. Campus Design Raum D1-132. Ausnahme 9.11.2024 - Bamberg ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul DDT-GL-4 besteht aus Vorlesung und Seminar. Der Leistungsnachweis sind Praxisübungen und die Abgabe einer Mappe.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erlernen Grundlagen des technischen Zeichnens in händischem und digitalem Format. Sie werden in die Lage versetzt, einfache Ebenen-, Körper- und Raumdarstellungen maßstabsgerecht in orthogonalen Projektionen und Perspektiven als eigenständige Zeichnungen anzufertigen. Skizzen im Freihandzeichnen komplettieren dieses Modul.
Beispielhafte Inhalte: Ebenen- und Körper,- und Raumdarstellung Darstellungsformen und Linien, Schraffuren, Höhenkoten etc. Planelemente: Maßstab, Bemaßung, Plankopf 2D Projektionen 3D Perspektivendarstellung (Isometrie, Kavalierperspektive, Militärperspektive etc.) Perspektivendarstellung mit 1 und 2 Fluchtpunkten Freihandzeichnen sowohl in analoger Darstellung als auch in CAD (AutoCAD)

 

M-DDT-GL-5 Seminar: Informatik für die Kulturwissenschaften, auch: Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege: M-EB-DDT [M-DDT-GL-5 Einführung Informatik]

Dozent/in:
Christian Kremitzl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
WE5/01.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurs ein https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=64511
Weitere Informationen finden Sie hier: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/4&anonymous=1&collection=2022w/guk/denkmal/baufo/einfhr_8,/histor,/umnutz,/v,//profes_1/histor,/konser,/nn,/prvent&ref=tlecture&sem=2023w&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/kultur
Das Modul DDT-GL-5 besteht aus Vorlesung und Seminar. Der Leistungsnachweis sind Praxisübungen. Es kann als Erweiterungsbereich durch die Studierenden des M.A. Denkmalpflege belegt werden.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erwerben Orientierungswissen, das ihnen die Zuordnung von Anwendungsproblemen aus den Kulturwissenschaften zu informatischen Lösungsansätzen ermöglicht. Sie lernen die Grundbegriffe und Methoden der Informatik kennen, die für eine effektive und effiziente Nutzung von kulturwissenschaftlichen Anwendungssystemen unerlässlich sind. Darüber hinaus erwerben sie ein Verständnis für den Prozess der Softwareentwicklung, insbesondere für die Aufgabe der Fachanwender in diesem Prozess.
Beispielhafte Inhalte: Das Modul gibt eine Einführung in die Informatik, wobei Anwendungen in den Kulturwissenschaften in besonderer Weise berücksichtigt werden. Die Vorlesung vermittelt Konzepte und Methoden, in der Übung wird die Anwendung der Methoden auf konkrete Problemstellungen eingeübt. • Teilgebiete der Informatik, Prozesse der Digitalisierung • Bits und Bytes, Codierung von Zahlen, Texten und Bildern • Rechneraufbau und –funktion • Betriebssystem und Rechnernetze • Algorithmisches Denken und Softwareentwicklung • Datenbanken, Datenmodellierung • Ausgewählte Fachinformationssysteme, z.B. digitale Bibliotheken

 

M-DDT-GL-5 Vorlesung: Informatik für die Kulturwissenschaften, SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT) [M-DDT-GL-5 Einführung Informatik]

Dozent/in:
Christoph Schlieder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
WE5/05.003 (An der Weberei in Bamberg)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich selbständige im VC - Kurs an https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=64511

Für weitere Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/27&anonymous=1&collection=2022w/guk/denkmal/baufo/einfhr_8,/histor,/umnutz,/v,//profes_1/histor,/konser,/nn,/prvent&ref=tlecture&sem=2023w&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/kultur
Das Modul DDT-GL-5 besteht aus Vorlesung und Seminar. Der Leistungsnachweis sind Praxisübungen. Es kann als Erweiterungsbereich durch die Studierenden des M.A. Denkmalpflege belegt werden.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erwerben Orientierungswissen, das ihnen die Zuordnung von Anwendungsproblemen aus den Kulturwissenschaften zu informatischen Lösungsansätzen ermöglicht. Sie lernen die Grundbegriffe und Methoden der Informatik kennen, die für eine effektive und effiziente Nutzung von kulturwissenschaftlichen Anwendungssystemen unerlässlich sind. Darüber hinaus erwerben sie ein Verständnis für den Prozess der Softwareentwicklung, insbesondere für die Aufgabe der Fachanwender in diesem Prozess.
Beispielhafte Inhalte: Das Modul gibt eine Einführung in die Informatik, wobei Anwendungen in den Kulturwissenschaften in besonderer Weise berücksichtigt werden. Die Vorlesung vermittelt Konzepte und Methoden, in der Übung wird die Anwendung der Methoden auf konkrete Problemstellungen eingeübt. • Teilgebiete der Informatik, Prozesse der Digitalisierung • Bits und Bytes, Codierung von Zahlen, Texten und Bildern • Rechneraufbau und –funktion • Betriebssystem und Rechnernetze • Algorithmisches Denken und Softwareentwicklung • Datenbanken, Datenmodellierung • Ausgewählte Fachinformationssysteme, z.B. digitale Bibliotheken

 

M-DDT-GL-6 Anwendungswoche: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung (M-EB-DDT) [M-DDT-GL-6 Bildgebende Verfahren/ 3D Anwendungswoche AW / M-EB-DDT]

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova, John Hindmarch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Aktualisiert für 2023
Termine:
Blockveranstaltung 26.2.2024-1.3.2024 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 26.2.2024-1.3.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, KR12/00.02
Teilweise externe Lehrveranstaltung, wird im Januar 2024 bestätigt. Präsenzpflicht Montag bis Freitag 9-17 Uhr jeden Tag.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Belegung von M-DDT-GL6 Vorlesung und Seminar sind verpflichtend für die Teilnahme an dieser Veranstaltung. Das Modul M-DDT-GL-6 besteht aus Vorlesung, Seminar und Anwendungswoche, die alle belegt werden müssen. Das Modul kann auch als Erweiterungsbereich der Studierenden im M.A. Denkmalpflege belegt werden. Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurs ein (Vorlesung, Seminar und Anwendungswoche sind ein einziger Kurs)
Inhalt:
Praktische Anwendungswoche in Bamberg oder Umgebung am Denkmal-Objekt, täglich Montag bis Freitag 9-17 Uhr. Präsenzveranstaltung verpflichtend für den Abschluss des Moduls. Aufgabenstellung für die Erstellung des individuellen Arbeitsberichtes als Leistungsnachweis für dieses Modul (=Portfolio) wird erst hier in dieser Woche gegeben. Ankündigung von Zeit und Ort erfolgen während des Laufenden Moduls. Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten hier die praktische Erfahrung , Möglichkeiten und Methoden der digitalen 3D-Erfassung von Gebäuden, Stadträumen oder Artefakten.
Allgemein zur Lehrveranstaltung M-DDT-GL-6: Die Ziele der digitalen Objekterfassung in der Denkmalpflege und des Kulturgüterschutzes werden erläutert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt. Ziel ist die Fähigkeit zur Integration des erlernten Fachwissens und Anwendungskompetenz der optischen bildgebenden 3D-Verfahren im Kontext der Denkmalpflege (z.B. in der Architektur, Ingenieurwesen, Museologie und Konservierung), um auf Grundlage auch unvollständiger oder begrenzter Informationen messtechnisch fundierte Entscheidungen zu fällen, Arbeitsabläufe zu planen und anzuwenden. Die Präsentations- und Ausdrucksfähigkeit werden mit den entsprechenden Fachtermini geübt, um diese zielgerichtet in neuen und unvertrauten Zusammenhängen anwenden zu können.
Beispielhafte Inhalte: Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren und deren Nachbearbeitung und Auswertung (z.B. Photogrammetrie/ Structure from Motion, 3D strukturiertes Licht, 3D Laserscanning, SLAM) Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/ Gebäudevermessung und Fernerkundung Arbeitsabläufe und Fusion räumlicher Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethoden
Empfohlene Literatur:
siehe Vorlesung
Schlagwörter:
3D modellling, 3D scanning, heritage , imaging, 3D, 3D bildgebende Verfahren, Digitale Denkmaltechnologien, Vermessung

 

M-DDT-GL-6 Seminar: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung , auch Erweiterung Denkmalpflege M.A.: M-EB-DDT [M-DDT-GL-6 Bildgebende Verfahren/ 3D-Erfassung Seminar/ M-EB-DDT]

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Erweiterungsbereich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul M-DDT-GL-6 besteht aus Vorlesung, Seminar und Anwendungswoche, die alle belegt werden müssen. Das Modul kann auch als Erweiterungsbereich der Studierenden im M.A. Denkmalpflege belegt werden. Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurs ein (Vorlesung, Seminar und Anwendungswoche sind ein einziger Kurs)
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine theoretische und praktische Einführung in die Möglichkeiten und Methoden der digitalen 3D-Erfassung von Gebäuden, Stadträumen oder Artefakten. Die Ziele der digitalen Objekterfassung in der Denkmalpflege und des Kulturgüterschutzes werden erläutert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt. Ziel ist die Fähigkeit zur Integration des erlernten Fachwissens und Anwendungskompetenz der optischen bildgebenden 3D-Verfahren im Kontext der Denkmalpflege (z.B. in der Architektur, Ingenieurwesen, Museologie und Konservierung), um auf Grundlage auch unvollständiger oder begrenzter Informationen messtechnisch fundierte Entscheidungen zu fällen, Arbeitsabläufe zu planen und anzuwenden. Die Präsentations- und Ausdrucksfähigkeit werden mit den entsprechenden Fachtermini geübt, um diese zielgerichtet in neuen und unvertrauten Zusammenhängen anwenden zu können. Beispielhafte Inhalte: Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren und deren Nachbearbeitung und Auswertung (z.B. Photogrammetrie/ Structure from Motion, 3D strukturiertes Licht, 3D Laserscanning, SLAM) Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/ Gebäudevermessung und Fernerkundung Arbeitsabläufe und Fusion räumlicher Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethoden
Empfohlene Literatur:
Zahlreiche Bücher auf dem digitalen Handappart der Digitalen Denkmaltechnologien https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 Hier insbesondere folgende Bücher oder e-books Luhmann, Thomas Close-range photogrammetry and 3D imaging (e-book); Luhmann, Thomas [Verfasser] Nahbereichsphotogrammetrie (identisches Buch in Deutsch); Stylianidis, Efstratios [Herausgeber] 3D recording, documentation and management of cultural heritage (e-book); Wiedemann, Albert Handbuch Bauwerksvermessung; Cottbus / Von Handaufmass bis High Tech/[1] und 2;
Schlagwörter:
3D

 
 
Mi
Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 31.10.2023
Einzeltermin am 8.11.2023
15:30 - 17:00
11:00 - 13:00
14:00 - 17:00
ZW6/00.15
ZW6/00.15
ZW6/01.14
Chizhova, M.
Hess, M.
Hindmarch, J.
ab 25.10.2023, 1.Termin am Dienstag 17.10.vormittags, danach regulär an Mittwochen
 

M-DDT-GL-6 Vorlesung: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung, (Auch Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege M-EB-DDT) [M-DDT-GL-6 Bildgebende Verfahren/ 3D-Erfassung Vorlesung/ M-EB-DDT]

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, ZW6/00.15
Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 31.10.2023, 9:00 - 11:00, ZW6/00.15
1.Termin am Dienstag 17.10.vormittags, und 31.10 Vormittags, danach regulär an Mittwochen
ab 25.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul M-DDT-GL-6 besteht aus Vorlesung, Seminar und Anwendungswoche, die alle belegt werden müssen. Das Modul kann auch als Erweiterungsbereich der Studierenden im M.A. Denkmalpflege belegt werden. Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurs ein (Vorlesung, Seminar und Anwendungswoche sind ein einziger Kurs) https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id= [zu bestätigen]
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine theoretische und praktische Einführung in die Möglichkeiten und Methoden der digitalen 3D-Erfassung von Gebäuden, Stadträumen oder Artefakten. Die Ziele der digitalen Objekterfassung in der Denkmalpflege und des Kulturgüterschutzes werden erläutert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt. Ziel ist die Fähigkeit zur Integration des erlernten Fachwissens und Anwendungskompetenz der optischen bildgebenden 3D-Verfahren im Kontext der Denkmalpflege (z.B. in der Architektur, Ingenieurwesen, Museologie und Konservierung), um auf Grundlage auch unvollständiger oder begrenzter Informationen messtechnisch fundierte Entscheidungen zu fällen, Arbeitsabläufe zu planen und anzuwenden. Die Präsentations- und Ausdrucksfähigkeit werden mit den entsprechenden Fachtermini geübt, um diese zielgerichtet in neuen und unvertrauten Zusammenhängen anwenden zu können.
Beispielhafte Inhalte: Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren und deren Nachbearbeitung und Auswertung (z.B. Photogrammetrie/ Structure from Motion, 3D strukturiertes Licht, 3D Laserscanning, SLAM) Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/ Gebäudevermessung und Fernerkundung Arbeitsabläufe und Fusion räumlicher Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethoden
Empfohlene Literatur:
Zahlreiche Bücher auf dem digitalen Handappart der Digitalen Denkmaltechnologien https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 Hier insbesondere folgende Bücher oder e-books Luhmann, Thomas Close-range photogrammetry and 3D imaging (e-book); Luhmann, Thomas [Verfasser] Nahbereichsphotogrammetrie (identisches Buch in Deutsch); Stylianidis, Efstratios [Herausgeber] 3D recording, documentation and management of cultural heritage (e-book); Wiedemann, Albert Handbuch Bauwerksvermessung; Cottbus / Von Handaufmass bis High Tech/[1] und 2;

 

M-DDT-GL-7 Seminar: Digitale Archivierung und Digital Humanities , Auch M.A. Denkmalpflege: M-EB-DDT [M-DDT-GL-7 Digitale Archivierung Seminar / M-EB-DDT]

Dozent/in:
John Hindmarch
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:30 - 17:30, Raum n.V.
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul besteht aus Vorlesung und Seminar und schliesst mit einer schriftlichen Klausur (ohne Hilfsmittel) ab. Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten, und ist offen für Gaststudierende oder Studium Generale. Das Modul ist auch für Studierende des M.A. Denkmalpflege als Erweiterungsbereich belegbar. Der erste Termin der Veranstaltung ist am 23.10.2023 in Raum ZW4/00.15 (CIPPool, Am Zwinger 6). Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC Kurs ein (Ein Kurs für Seminar und Vorlesung ) https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=62951
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die Möglichkeiten der Erfassung von Daten und Informationen sowie deren digitaler Archivierung eingeführt und lernen die Archivstrukturen und Anwendungen in der Denkmalpflege kennen. Dabei werden Aspekte der Nutzeranforderungen, Nachhaltigkeit von Datenmanagement, Fragen der Organisation unterschiedlicher Zugänge zu Informationen und die Bedeutung öffentlichen Rechts vermittelt. Anwendungsbeispiele der digitalen Archivierung und deren Auswirkungen werden an aktuellen Beispielen vermittelt. Der Kompetenzerwerb der Fähigkeit zur Integration des Fachwissens wird erlernt, um auch auf der Grundlage unvollständiger oder begrenzter Informationen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen oder Arbeitsabläufen zu fällen.
Beispielhafte Inhalte: Einführung in digitale Datenformate der Digital Humanities (z.B. Bild, Text, Metadaten, XML) Methoden der Digitalisierung (z.B. Crowdsourcing, Text Encoding Initiative) und Aufbau digitaler Bibliotheken und Archive in der Denkmalpflege Metadatenstandards in der Denkmalpflege und nachhaltige Datenspeicherung Zugang zu Informationen, Urheberrechte und Copyright Besuch in einem Archiv in Bamberg
Empfohlene Literatur:
Relevante Literatur wird während des Kurses angegeben, aber zur Vorbereitung:
Zahlreiche Literatur auf dem digitalen Handapparat https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 (TB5)
Und hier insbesondere : Nyhan, Julianne Computation and the humanities (E-book); Terras, Melissa [Herausgeber] Defining digital humanities (E-book); Münster, Sander [Herausgeber] 3D research challenges in cultural heritage II (E-book); Schreibman, Susan [Herausgeber] A new companion to digital humanities (real book);

 

M-DDT-GL-7 Vorlesung: Digitale Archivierung und Digital Humanities (Auch Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege M-EB-DDT) [M-DDT-GL-7 Digitale Archivierung Vorlesung / M-EB-DDT]

Dozent/in:
John Hindmarch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:30 - 16:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.2.2024, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Die erste Veranstaltung findet am Montag 23.10.2023 in Raum ZW6/00.15 statt. Die Prüfung findet um 14-15 Uhr in Raum ZW6/01.04 Seminarraum am 12.Februar 2024 statt, bitte seien Sie erst um 14 Uhr im Raum .
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul besteht aus Vorlesung und Seminar und schliesst mit einer schriftlichen Klausur (ohne Hilfsmittel) am [zu bestätigen] (in Raum ZW6/01.04) [zu bestätigen] ab. Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten, und ist offen für Gaststudierende oder Studium Generale. Das Modul ist auch für Studierende des M.A. Denkmalpflege als Erweiterungsbereich belegbar. Der erste Termin der Veranstaltung ist am 23.10.2023 in Raum ZW4/00.15 (CIP-Pool). Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC Kurs ein (Ein Kurs für Seminar und Vorlesung ) https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=62951
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die Möglichkeiten der Erfassung von Daten und Informationen sowie deren digitaler Archivierung eingeführt und lernen die Archivstrukturen und Anwendungen in der Denkmalpflege kennen. Dabei werden Aspekte der Nutzeranforderungen, Nachhaltigkeit von Datenmanagement, Fragen der Organisation unterschiedlicher Zugänge zu Informationen und die Bedeutung öffentlichen Rechts vermittelt. Anwendungsbeispiele der digitalen Archivierung und deren Auswirkungen werden an aktuellen Beispielen vermittelt. Der Kompetenzerwerb der Fähigkeit zur Integration des Fachwissens wird erlernt, um auch auf der Grundlage unvollständiger oder begrenzter Informationen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen oder Arbeitsabläufen zu fällen.
Beispielhafte Inhalte: Einführung in digitale Datenformate der Digital Humanities (z.B. Bild, Text, Metadaten, XML) Methoden der Digitalisierung (z.B. Crowdsourcing, Text Encoding Initiative) und Aufbau digitaler Bibliotheken und Archive in der Denkmalpflege Metadatenstandards in der Denkmalpflege und nachhaltige Datenspeicherung Zugang zu Informationen, Urheberrechte und Copyright Besuch in einem Archiv in Bamberg
Empfohlene Literatur:
Relevante Literatur wird während des Kurses angegeben, aber zur Vorbereitung: Zahlreiche Literatur auf dem digitalen Handapparat https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 Und hier insbesondere : Nyhan, Julianne Computation and the humanities (E-book); Terras, Melissa [Herausgeber] Defining digital humanities (E-book); Münster, Sander [Herausgeber] 3D research challenges in cultural heritage II (E-book); Schreibman, Susan [Herausgeber] A new companion to digital humanities (real book);
Schlagwörter:
Digital Humanities, Digital Archiving

 

M-DDT-GL-8 Seminar: Grundlagen Restaurierungswissenschaften SPO2022 [M-DDT-GL-8 Grundlagen Restaurierungswissenschaften]

Dozent/in:
Franziska Prell
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 16:15 - 17:00, Raum n.V.
Ort: KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurs des laufenden Semesters ein . Suchen Sie im VC nach "Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120."
Das Modul M-DDT-GL-8 besteht aus Vorlesung und Seminar. Das Modul wird gemeinsam mit dem M.A. Denkmalpflege durchgeführt.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Das Modul behandelt die Grundzüge der Restaurierungswissenschaften am Beispiel der in der Baudenkmalpflege überwiegend eingesetzten Werkstoffe Naturstein, Putz, Glas und Metall. An ausgewählten Objekten werden die theoretischen Grundlagen der Untersuchung historischer Materialien, die wissenschaftliche Objektdokumentation und das restauratorische Vorgehen erläutert. Ausgehend von exemplarisch behandelten Beispielen der Baudenkmalpflege werden Aspekte der Kunsttechnologie, die konservatorische Problematik bei der Erhaltung von Baudenkmalen und Aspekte der praktischen Restaurierung behandelt. Vermittlung vertiefter Kenntnisse der Konservierungs- und Restaurierungswissenschaften aus kunsttechnologisch-materialwissenschaftlicher Sicht. Beispielhafte Inhalte: • Begriffe der Restaurierungswissenschaft • Materialwissenschaftliche Grundlagen • Kunsttechnologie historischer Werkstoffe

 

M-DDT-GL-8 Vorlesung: Grundlagen Restaurierungswissenschaften SPO2022 [M-DDT-GL-8 Grundlagen Restaurierungswissenschaften]

Dozent/in:
Ruth Tenschert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Ort: KR12/02.18, keine Vorlesung am 1.12.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Semester vertritt Dr Ruth Tenschert. Normalerweise Prof. Dr. Paul Bellendorf.
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den VC-Kurs des laufenden Semesters an (Name für Suche im VC: Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-RW-120; M-DDT-GL-8.) . Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur)."

Das Modul M-DDT-GL-8 besteht aus Vorlesung und Seminar. Das Modul wird gemeinsam mit dem M.A. Denkmalpflege durchgeführt.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Das Modul behandelt die Grundzüge der Restaurierungswissenschaften am Beispiel der in der Baudenkmalpflege überwiegend eingesetzten Werkstoffe Naturstein, Putz, Glas und Metall. An ausgewählten Objekten werden die theoretischen Grundlagen der Untersuchung historischer Materialien, die wissenschaftliche Objektdokumentation und das restauratorische Vorgehen erläutert. Ausgehend von exemplarisch behandelten Beispielen der Baudenkmalpflege werden Aspekte der Kunsttechnologie, die konservatorische Problematik bei der Erhaltung von Baudenkmalen und Aspekte der praktischen Restaurierung behandelt. Vermittlung vertiefter Kenntnisse der Konservierungs- und Restaurierungswissenschaften aus kunsttechnologisch-materialwissenschaftlicher Sicht.
Beispielhafte Inhalte: • Begriffe der Restaurierungswissenschaft • Materialwissenschaftliche Grundlagen • Kunsttechnologie historischer Werkstoffe

 

M-DDT-GL-9 Seminar: Bauphysik am Baudenkmal [M-DDT-GL-9 Bauphysik]

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Do, 11:30 - 12:15, Raum n.V.
Einzeltermin am 25.1.2024, 11:30 - 12:15, ZW6/00.15
Einzeltermine am 18.10.23 14-18Uhr, 19.10.23 8-11.30Uhr, 26.10.23 8-11.30Uhr, ab dem 16.11.23 regulär zweiwöchig.Einzeltermin am 09.02.24 12.45-16.45. Einzeltermin am 09.02.24 12.45-16.45Uhr. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum D1-132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul M-DDT-GL-9 besteht aus Vorlesung und Seminar und wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Bauphysik. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Verständnis der physikalischen Phänomene in Bezug auf Wärme, Feuchte und Energie, die anhand von Beispielen und mit Handrechnungen konsequent am denkmalgeschützten Gebäudebestand erörtert und eingeübt werden. Ziel ist es, dass die Studierenden lernen bauphysikalische Phänomene zu verstehen, dieses Verständnis anwenden zu können, ein Gefühl für Größenordnungen bekommen. Beispiele im Kopf haben mit dem Endziel, dass sie gerüstet sind für den Dialog mit Bauphysikern in der zukünftigen beruflichen Praxis, für die Anwendung und Vertiefung des Wissens für bauphysikalische Bewertung und Sanierung im historischen Gebäudebestand.
Sanierung im historischen Gebäudebestand Beispielhafte Inhalte: Klima Schadensfreiheit Wärme Transport und Speicherung im Bauteil, Bilanz am Gebäude Feuchte Quellen, Transport- und Schadensmechanismen, Lufttemperatur und - feuchtigkeit Energie Bilanz Behaglichkeit Typische Bauteilaufbauten bei Baudenkmälern und ihr bauphysikalisches Verhalten

 

M-DDT-GL-9 Vorlesung: Bauphysik am Baudenkmal [M-DDT-GL-9 Bauphysik]

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:00 - 11:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 25.1.2024, 8:00 - 11:30, ZW6/00.15
Einzeltermine am 18.10.23 14-18Uhr, 19.10.23 8-11.30Uhr, 26.10.23 8-11.30Uhr, ab dem 16.11.23 regulär zweiwöchig. Einzeltermin am 09.02.24 12.45-16.45Uhr. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul M-DDT-GL-9 besteht aus Vorlesung und Seminar und wird mit einer schriftlichen Klausur abgeschlossen. Prüfungstermin im WS22-23 voraussichtlich in der Woche vom 12.02.2024.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Bauphysik. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Verständnis der physikalischen Phänomene in Bezug auf Wärme, Feuchte und Energie, die anhand von Beispielen und mit Handrechnungen konsequent am denkmalgeschützten Gebäudebestand erörtert und eingeübt werden. Ziel ist es, dass die Studierenden lernen bauphysikalische Phänomene zu verstehen, dieses Verständnis anwenden zu können, ein Gefühl für Größenordnungen bekommen. Beispiele im Kopf haben mit dem Endziel, dass sie gerüstet sind für den Dialog mit Bauphysikern in der zukünftigen beruflichen Praxis, für die Anwendung und Vertiefung des Wissens für bauphysikalische Bewertung und Sanierung im historischen Gebäudebestand.
Beispielhafte Inhalte: Klima Schadensfreiheit Wärme Transport und Speicherung im Bauteil, Bilanz am Gebäude Feuchte Quellen, Transport- und Schadensmechanismen, Lufttemperatur und - feuchtigkeit Energie Bilanz Behaglichkeit Typische Bauteilaufbauten bei Baudenkmälern und ihr bauphysikalisches Verhalten

 

M-DDT-GL-10 Seminar: Historische Werkstoffe und Tragkonstruktionen [M-DDT-GL-10 Werkstoffe/ Tragkonstruktionen]

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 9:15 - 10:45, Raum n.V.
Beginn am 24.10.23, am 31.10. findet die VL und S nicht statt. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-238
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Eigenschaften und Anwendung verschiedener Bindemittel und Baustoffe. Der Aufbau historischer Tragkonstruktionen und der wechselseitige Einfluss mit den dazu verwendeten Materialien wird beschrieben. Die Studierenden lernen Tragkonstruktionen zu identifizieren und Tragelemente zu benennen. Des Weiteren wird eine Einführung in die Bodenmechanik gegeben und es werden ausgewählte Themen zur Interaktion Baugrund - Tragwerk behandelt. Vermittlung von Kompetenzerwerb der Fähigkeit zur Integration des spezifischen Fachwissens, um auch auf der Grundlage unvollständiger oder begrenzter Informationen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu fällen.
Beispielhafte Inhalte: • Einführung in die Werkstoffkunde – Eigenschaften von Baustoffen, Baustoffkennwerte • Lehm, Ton, Gips, Kalk, Puzzolane, Zement, Beton, Opus caementitium, Holz, Eisen und Stahl • Statisch bestimmte Tragwerke - Berechnung von Auflagerkräften und Schnittgrößen; Spannungsnachweise • Tragverhalten von Balken, Träger und Bogen, Schalentragwerken • Aussteifung von Gebäuden • Interaktion Baugrund – Tragwerk

 

M-DDT-GL-10 Vorlesung: Historische Werkstoffe und Tragkonstruktionen [M-DDT-GL-10 Werkstoffe/ Tragkonstruktionen]

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:00 - 9:00, Raum n.V.
Beginn am 24.10.23, am 31.10. findet die VL und S nicht statt. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-238
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in den Aufbau historischer Tragkonstruktionen und den Einfluss der verwendeten Materialien auf das Tragverhalten. Die Studierenden lernen Tragkonstruktionen zu identifizieren und Tragelemente zu benennen. Des Weiteren werden geotechnische Aspekte und deren Einfluss auf Schäden und Dauerhaftigkeit unterrichtet.
Inhalt:
Einführung in die Werkstoffkunde Eigenschaften von Baustoffen; Lehm, Ton, Gips, Kalk, Puzzolane, Zement, Beton, Opus caementitium, Maurerziegel, Natursteine, Holz, Metalle, Legierungen; Statisch bestimmte Tragwerke - Berechnung von Auflagerkräften und Schnittgrößen, Spannungsnachweise; Tragverhalten von Balken, Träger und Bogen, Wänden, Decken, Gewölben; Aussteifung von Gebäuden; Historische Baukonstruktionen; Geschichte der Bautechnik: Vermessung, Werkzeuge, Baumaschinen, Baufachleute; Interaktion Baugrund Tragwerk

Module Profilierung

 

M-DDT-P-1 Anwendungstage: Räumliche Modellbildung und BIM 2 [M-DDT-P-1 H-BIM 2 (AW)]

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:00 - 17:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 14.2.2024-16.2.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
Die folgenden Termine sind für Sie zur eigenständigen Modellierung OHNE Hilfe durch die Dozentinnen: [zu bestätigen], Bitte informieren Sie sich über den Belegungsplan zu weiteren Tagen in denen Sie den CIPPool für eigenständige Arbeit nutzen können.
vom 24.10.2023 bis zum 21.11.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul H-BIM 1 muss belegt worden sein um H-BIM2 zu belegen. Die Anwendungstage sind verpflichtend um die Arbeit für den Leistungsnachweis zu erbringen (Präsentation wiss. Artikel über H-BIM und 3D-scan plus nachfolgende BIM-Modellierung eines historischen Gebäudes). Die Vergabe der Gebäude erfolgt in den ersten Wochen der Veranstaltung (meistens Universitätsquartiert Uni Bamberg). Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein (ein einziger Kurs für Seminar, Korrektur, und Anwendungstage ) https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=
Inhalt:
Dies sind die praktischen Anwendungstage für das Modul H-BIM 2. Bitte beachten Sie die Einzeltermine für die Durchführung.
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul Räumliche Modellbildung und BIM 1 erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an. Sie erarbeiten anhand eines definierten Projektes selbständig den gesamten Arbeitsablauf, von der Bauaufnahme in 3D bis zur Überführung der Messergebnisse in die H-BIM Modellierung (Historic Building Information Modelling) und weiteren digitalen Darstellungsmodi. Sie werden hierbei ggf. in laufende Forschungsprojekte der Digitalen Denkmaltechnologien eingebunden. Studierende machen sich mit dem aktuellen Stand der Technik anhand aktueller wissenschaftlicher Forschungsartikel vertraut. Sie diskutieren und bewerten die Ergebnisse der eigenen Modellierung und laufender Forschung hinsichtlich der Effizienz des Arbeitsabläufe, ihrer möglichen Einbindung in die Denkmalpflege, ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und technologischer Entwicklung. Ziel ist das Verständnis von Informationen über historische Bauwerke aus mehreren Fachdisziplinen in Gebäudeinformationssysteme zu überführen und die Darstellungsmöglichkeiten der Wirklichkeit, sowie die Auswirkung auf die Anwendungen in der Denkmalpflege zu diskutieren.
Beispielhafte Inhalte: Einbindung des aktuellen Stands der Technik und Stand der Forschung (Historic) Building Information Modelling für ein konkretes Anwendungsbeispiel mittels Erfassung von Gebäuden oder Stadtteilen durch 3D bildgebende Verfahren (3D Terrestrisches Laserscanning, SLAM, Photogrammetrie) mit dem Ziel einer Nutzung durch ein (gemeinsames) Datenmodell Darstellung und Präsentation eines selbst erarbeiteten Projektes in H-BIM und kritische Bewertung der Ergebnisse Visual Programming und parametric modelling in BIM (z.B. Dynamo Revit) Erstellung weiterführender digitaler Darstellungen der Modellierungsergebnisse (beispielsweise Renderings, Virtual Reality, Flythrough)
Empfohlene Literatur:
Literatur: https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 Digitaler Handapparat der Digitalen Denkmaltechnologien Arayici, Yusuf [Herausgeber] Heritage building information modelling
Baik, Ahmad Heritage building information modelling for implementing UNESCO procedures (e-book)
Schlagwörter:
H-BIM, Digitale Denkmaltechnologien

 

M-DDT-P-1 Korrektur: Räumliche Modellbildung und BIM 2 [M-DDT-P-1 H-BIM2-Korrektur]

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 12:00 - 13:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 17.10.2023, 17:00 - 18:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 24.10.2023, 12:00 - 13:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 31.10.2023, 17:00 - 18:00, ZW6/00.15
ab 7.11.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein (ein einziger Kurs für Seminar, Korrektur, und Anwendungstage ) https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul Räumliche Modellbildung und BIM 1 erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an. Sie erarbeiten anhand eines definierten Projektes selbständig den gesamten Arbeitsablauf, von der Bauaufnahme in 3D bis zur Überführung der Messergebnisse in die H-BIM Modellierung (Historic Building Information Modelling) und weiteren digitalen Darstellungsmodi. Sie werden hierbei ggf. in laufende Forschungsprojekte der Digitalen Denkmaltechnologien eingebunden. Studierende machen sich mit dem aktuellen Stand der Technik anhand aktueller wissenschaftlicher Forschungsartikel vertraut. Sie diskutieren und bewerten die Ergebnisse der eigenen Modellierung und laufender Forschung hinsichtlich der Effizienz des Arbeitsabläufe, ihrer möglichen Einbindung in die Denkmalpflege, ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und technologischer Entwicklung. Ziel ist das Verständnis von Informationen über historische Bauwerke aus mehreren Fachdisziplinen in Gebäudeinformationssysteme zu überführen und die Darstellungsmöglichkeiten der Wirklichkeit, sowie die Auswirkung auf die Anwendungen in der Denkmalpflege zu diskutieren. Beispielhafte Inhalte: Einbindung des aktuellen Stands der Technik und Stand der Forschung (Historic) Building Information Modelling für ein konkretes Anwendungsbeispiel mittels Erfassung von Gebäuden oder Stadtteilen durch 3D bildgebende Verfahren (3D Terrestrisches Laserscanning, SLAM, Photogrammetrie) mit dem Ziel einer Nutzung durch ein (gemeinsames) Datenmodell Darstellung und Präsentation eines selbst erarbeiteten Projektes in H-BIM und kritische Bewertung der Ergebnisse Visual Programming und parametric modelling in BIM (z.B. Dynamo Revit) Erstellung weiterführender digitaler Darstellungen der Modellierungsergebnisse (beispielsweise Renderings, Virtual Reality, Flythrough)
Empfohlene Literatur:
Literatur: https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 Digitaler Handapparat der Digitalen Denkmaltechnologien Arayici, Yusuf [Herausgeber] Heritage building information modelling
Baik, Ahmad Heritage building information modelling for implementing UNESCO procedures (e-book)

 

M-DDT-P-1 Seminar: Räumliche Modellbildung und BIM 2 [M-DDT-P-1 H-BIM2 Seminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 9:00 - 12:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 17.10.2023, 14:00 - 17:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 24.10.2023, 9:00 - 12:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 31.10.2023, 14:00 - 17:00, ZW6/00.15
ab 7.11.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein (ein einziger Kurs für Seminar, Korrektur, und Anwendungstage ) https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=62919
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul Räumliche Modellbildung und BIM 1 erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an. Sie erarbeiten anhand eines definierten Projektes selbständig den gesamten Arbeitsablauf, von der Bauaufnahme in 3D bis zur Überführung der Messergebnisse in die H-BIM Modellierung (Historic Building Information Modelling) und weiteren digitalen Darstellungsmodi. Sie werden hierbei ggf. in laufende Forschungsprojekte der Digitalen Denkmaltechnologien eingebunden. Studierende machen sich mit dem aktuellen Stand der Technik anhand aktueller wissenschaftlicher Forschungsartikel vertraut. Sie diskutieren und bewerten die Ergebnisse der eigenen Modellierung und laufender Forschung hinsichtlich der Effizienz des Arbeitsabläufe, ihrer möglichen Einbindung in die Denkmalpflege, ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und technologischer Entwicklung. Ziel ist das Verständnis von Informationen über historische Bauwerke aus mehreren Fachdisziplinen in Gebäudeinformationssysteme zu überführen und die Darstellungsmöglichkeiten der Wirklichkeit, sowie die Auswirkung auf die Anwendungen in der Denkmalpflege zu diskutieren.
Beispielhafte Inhalte: Einbindung des aktuellen Stands der Technik und Stand der Forschung (Historic) Building Information Modelling für ein konkretes Anwendungsbeispiel mittels Erfassung von Gebäuden oder Stadtteilen durch 3D bildgebende Verfahren (3D Terrestrisches Laserscanning, SLAM, Photogrammetrie) mit dem Ziel einer Nutzung durch ein (gemeinsames) Datenmodell Darstellung und Präsentation eines selbst erarbeiteten Projektes in H-BIM und kritische Bewertung der Ergebnisse Visual Programming und parametric modelling in BIM (z.B. Dynamo Revit) Erstellung weiterführender digitaler Darstellungen der Modellierungsergebnisse (beispielsweise Renderings, Virtual Reality, Flythrough)
Empfohlene Literatur:
Literatur: https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 Digitaler Handapparat der Digitalen Denkmaltechnologien Arayici, Yusuf [Herausgeber] Heritage building information modelling
Baik, Ahmad Heritage building information modelling for implementing UNESCO procedures (e-book)

 

M-DDT-P-2 : Anwendungstage: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-2 Tragwerksanalyse AW]

Dozent/in:
Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, in Coburg
Termine:
Mo, 11:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
(fällt aus)
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse der statischen Untersuchung historischer Tragwerke mit Computersimulationen an. Ein Schwerpunkt ist der Prozess der Modellbildung, d.h. die Umsetzung einer in der Realität vorhandenen Problemstellung in ein geeignetes digitales Berechnungsmodell. Die Auswirkungen verschiedener möglicher Vorgehensweise werden anhand von Beispielen untersucht und diskutiert. Die Studierenden lernen, wie die Wahl des Berechnungsmodells die Richtigkeit und die Genauigkeit der Ergebnisse beeinflusst. Durch die Arbeit an den Beispielen werden auch die Kenntnisse der Wirkungsweise historischer Konstruktionen und möglicher Schadensmechanismen vertieft und typische Konzepte für Instandsetzungsmaßnahmen besprochen. In der Hausarbeit zeigen die Studierenden, dass sie eine typische Problemstellung aus der Praxis mit den erlernten Methoden untersuchen und bewerten können. Beispielhafte Inhalte: • Anwendung der FE (finite Elemente) Methode für ein konkretes Anwendungsbeispiel • nichtlineare (geometrische, materielle oder strukturelle) Berechnungen • Verschiedene Methoden der rechnerischen Ermittlung von Rissbildern in Mauerwerk • Systemidentifikation und Sensitivitätsanalysen, Formulierung und Lösung von Optimierungsproblemen

 

M-DDT-P-2 Korrektur: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2 [M-DDT-P-2 Tragwerksanalyse (K)]

Dozent/in:
Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 13:00 - 14:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
(fällt aus)
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse der statischen Untersuchung historischer Tragwerke mit Computersimulationen an. Ein Schwerpunkt ist der Prozess der Modellbildung, d.h. die Umsetzung einer in der Realität vorhandenen Problemstellung in ein geeignetes digitales Berechnungsmodell. Die Auswirkungen verschiedener möglicher Vorgehensweise werden anhand von Beispielen untersucht und diskutiert. Die Studierenden lernen, wie die Wahl des Berechnungsmodells die Richtigkeit und die Genauigkeit der Ergebnisse beeinflusst. Durch die Arbeit an den Beispielen werden auch die Kenntnisse der Wirkungsweise historischer Konstruktionen und möglicher Schadensmechanismen vertieft und typische Konzepte für Instandsetzungsmaßnahmen besprochen. In der Hausarbeit zeigen die Studierenden, dass sie eine typische Problemstellung aus der Praxis mit den erlernten Methoden untersuchen und bewerten können. Beispielhafte Inhalte: • Anwendung der FE (finite Elemente) Methode für ein konkretes Anwendungsbeispiel • nichtlineare (geometrische, materielle oder strukturelle) Berechnungen • Verschiedene Methoden der rechnerischen Ermittlung von Rissbildern in Mauerwerk • Systemidentifikation und Sensitivitätsanalysen, Formulierung und Lösung von Optimierungsproblemen

 

M-DDT-P-2 Seminar: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2 [M-DDT-P-2 Tragwerksanalyse (S)]

Dozent/in:
Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, in Coburg
Termine:
Mo, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum folgt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
(fällt aus)
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse der statischen Untersuchung historischer Tragwerke mit Computersimulationen an. Ein Schwerpunkt ist der Prozess der Modellbildung, d.h. die Umsetzung einer in der Realität vorhandenen Problemstellung in ein geeignetes digitales Berechnungsmodell. Die Auswirkungen verschiedener möglicher Vorgehensweise werden anhand von Beispielen untersucht und diskutiert. Die Studierenden lernen, wie die Wahl des Berechnungsmodells die Richtigkeit und die Genauigkeit der Ergebnisse beeinflusst. Durch die Arbeit an den Beispielen werden auch die Kenntnisse der Wirkungsweise historischer Konstruktionen und möglicher Schadensmechanismen vertieft und typische Konzepte für Instandsetzungsmaßnahmen besprochen. In der Hausarbeit zeigen die Studierenden, dass sie eine typische Problemstellung aus der Praxis mit den erlernten Methoden untersuchen und bewerten können.
Beispielhafte Inhalte: • Anwendung der FE (finite Elemente) Methode für ein konkretes Anwendungsbeispiel • nichtlineare (geometrische, materielle oder strukturelle) Berechnungen • Verschiedene Methoden der rechnerischen Ermittlung von Rissbildern in Mauerwerk • Systemidentifikation und Sensitivitätsanalysen, Formulierung und Lösung von Optimierungsproblemen
Schlagwörter:
Tragwerkslehre

 

M-DDT-P-3 Anwendungstage: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2 [M-DDT-P-3 Monitoring/ Systemanalyse AW]

Dozentinnen/Dozenten:
Olaf Huth, Gerhard Gresik
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
jede 2. Woche Do
Blockseminar nach Absprache. Meist 2 x Do-Samstag in der Umgegend von Coburg im Dezember und Januar. (weitere Informationen demnächst)
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und Erhaltung und technologische Entwicklung.
Beispielhafte Inhalte: • Aspekte eines umfassenden Bauwerksmonitorings • Datenanalyse durch Visualisierung von Messdaten • Zusammenhang zwischen den Eigenschaften einer Struktur und den Messdaten • Praxis- und Übungsbeispiel Gebäude- und Objektmonitoring mit digitalen Erfassungssystemen • Messen von Verformungen und Kartierung von Rissen am Praxisbeispiel, Erkennen und Visualisieren von statisch - konstruktiven Schäden • Erfassung des Schwingungsverhaltens bei filigranen Bauwerken • Einführung in die Experimentelle Tragwerksanalyse

 

M-DDT-P-3 Korrektur: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-3 Monitoring/ Systemanalyse (K)]

Dozentinnen/Dozenten:
Olaf Huth, Gerhard Gresik
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, in Coburg
Termine:
jede 2. Woche Do, 17:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 2.11.2023, 17:00 - 18:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
ab 26.10.2023
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und Erhaltung und technologische Entwicklung.
Beispielhafte Inhalte: • Aspekte eines umfassenden Bauwerksmonitorings • Datenanalyse durch Visualisierung von Messdaten • Zusammenhang zwischen den Eigenschaften einer Struktur und den Messdaten • Praxis- und Übungsbeispiel Gebäude- und Objektmonitoring mit digitalen Erfassungssystemen • Messen von Verformungen und Kartierung von Rissen am Praxisbeispiel, Erkennen und Visualisieren von statisch - konstruktiven Schäden • Erfassung des Schwingungsverhaltens bei filigranen Bauwerken • Einführung in die Experimentelle Tragwerksanalyse

 

M-DDT-P-3 Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2 [M-DDT-P-3 Monitoring/ Systemanalyse (S)]

Dozentinnen/Dozenten:
Olaf Huth, Gerhard Gresik
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 2.11.2023, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
ab 26.10.2023
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und Erhaltung und technologische Entwicklung.
Beispielhafte Inhalte: • Aspekte eines umfassenden Bauwerksmonitorings • Datenanalyse durch Visualisierung von Messdaten • Zusammenhang zwischen den Eigenschaften einer Struktur und den Messdaten • Praxis- und Übungsbeispiel Gebäude- und Objektmonitoring mit digitalen Erfassungssystemen • Messen von Verformungen und Kartierung von Rissen am Praxisbeispiel, Erkennen und Visualisieren von statisch - konstruktiven Schäden • Erfassung des Schwingungsverhaltens bei filigranen Bauwerken • Einführung in die Experimentelle Tragwerksanalyse Erfassung des Schwingungsverhaltens bei filigranen Bauwerken Einführung in die Experimentelle Tragwerksanalyse

 

M-DDT-P-4 Anwendungswoche: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2 [M-DDT-P-4 Bauphysik AW]

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 26.2.2024-1.3.2024 Mo-Fr, Sa, So
Blockveranstaltung nach Absprache in Bozen am Eurac
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse zur Analyse und Simulation für bauphysikalische Bewertung und Sanierung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und/oder Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ziel ist es, dass die Studierenden ihre Kenntnisse in der Bauphysik weiter festigen und vertiefen sich vertieft mit einem konkreten Objekt auseinandersetzen sich auch selbständig neues Wissen und Fähigkeiten aneignen und lernen Forschungsfragen zu formulieren
Beispielhafte Inhalte: Hygrothermische Bauteilsimulation am Praxisbeispiel, ausgebaut auf 2-dimensionale Details und fRsi Bewertung, sowie die Berücksichtigung von Schlagregen, aufsteigende Feuchte und Salzen Materialcharakterisierung Messungen im Labor und in-situ und wie sie in die Simulation eingebunden werden können Beurteilung von konkreten Schadensrisiken, z.B. bei Frost-Tau-Wechseln, Holzzerstörung, Schimmel Erstellen von Energie- und Feuchtebilanzen am Praxisbeispiel, Bewertungen im konkreten Fall

 

M-DDT-P-4 Korrektur: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2 [M-DDT-P-4 Bauphysik (K)]

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, in Coburg
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 13:00, Raum n.V.
Abweichende Termine: 18.10. 8-13Uhr, 25.10. 13-18Uhr, 17.11. 08-13Uhr, ab dem 29.11. regelmäßig zweiwöchig. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132 (außer am 17.11. Raum D1-241)
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse zur Analyse und Simulation für bauphysikalische Bewertung und Sanierung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und/oder Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ziel ist es, dass die Studierenden ihre Kenntnisse in der Bauphysik weiter festigen und vertiefen sich vertieft mit einem konkreten Objekt auseinandersetzen sich auch selbständig neues Wissen und Fähigkeiten aneignen und lernen Forschungsfragen zu formulieren
Beispielhafte Inhalte: Hygrothermische Bauteilsimulation am Praxisbeispiel, ausgebaut auf 2-dimensionale Details und fRsi Bewertung, sowie die Berücksichtigung von Schlagregen, aufsteigende Feuchte und Salzen Materialcharakterisierung Messungen im Labor und in-situ und wie sie in die Simulation eingebunden werden können Beurteilung von konkreten Schadensrisiken, z.B. bei Frost-Tau-Wechseln, Holzzerstörung, Schimmel Erstellen von Energie- und Feuchtebilanzen am Praxisbeispiel, Bewertungen im konkreten Fall

 

M-DDT-P-4 Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2 [M-DDT-P-4 Bauphysik (S)]

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
jede 2. Woche Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Abweichende Termine: 18.10. 8-13Uhr, 25.10. 13-18Uhr, 17.11. 08-13Uhr, ab dem 19.11. regelmäßig zweiwöchig. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132 (außer am 17.11. Raum D1-241)
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse zur Analyse und Simulation für bauphysikalische Bewertung und Sanierung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und/oder Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ziel ist es, dass die Studierenden ihre Kenntnisse in der Bauphysik weiter festigen und vertiefen sich vertieft mit einem konkreten Objekt auseinandersetzen sich auch selbständig neues Wissen und Fähigkeiten aneignen und lernen Forschungsfragen zu formulieren
Beispielhafte Inhalte: Hygrothermische Bauteilsimulation am Praxisbeispiel, ausgebaut auf 2-dimensionale Details und fRsi Bewertung, sowie die Berücksichtigung von Schlagregen, aufsteigende Feuchte und Salzen Materialcharakterisierung Messungen im Labor und in-situ und wie sie in die Simulation eingebunden werden können Beurteilung von konkreten Schadensrisiken, z.B. bei Frost-Tau-Wechseln, Holzzerstörung, Schimmel Erstellen von Energie- und Feuchtebilanzen am Praxisbeispiel, Bewertungen im konkreten Fall

 

M-DDT-P-5 Seminar 1: Denkmal und Umwelt [M-DDT-P-5 Restaurierungswissenschaften (S)]

Dozent/in:
Kristina Holl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Modul P-5 - Seminar(Korrektur)
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.2.2024, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Raum ZW6/01.14, Durchführung in der 2. Semesterhälfte vom 11.12.2023 bis zum 29.1.2024 Klausur am 5.2. 8-10 Uhr im Raum ZW6/01.14 Seminarraum
vom 11.12.2023 bis zum 29.1.2024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich selbstständig in den zugehörigen VC-Kurs ein: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=55864 [VCKurs zu bestätigen]
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und Erfassung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse. Vermittlung der Wechselwirkung des Baudenkmals mit seiner Umwelt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf den schadhaften Faktoren anthropogenen Ursprungs. Vertiefung historischer Arbeitstechniken, deren Ausführung, Bewertung und Einordnung. Beispielhafte Inhalte: Erkennen von Veränderungen an historischen Konstruktionen und Materialien Schadensmechanismen, Schadensrelevanz, Schadensprogression, Folgeschäden Vertiefung historischer Arbeitstechniken

 

M-DDT-P-5 Seminar 2: ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden [M-DDT-P-5 Restaurierungswissenschaften (S)]

Dozent/in:
Leander Pallas
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
ZW6/01.04; Veranstaltung findet in der 2. Semesterhälfte statt ab 14.12.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugehöriger VC-Kurs: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=64816
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und Erfassung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse. Vermittlung der Wechselwirkung des Baudenkmals mit seiner Umwelt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf den schadhaften Faktoren anthropogenen Ursprungs. Vertiefung historischer Arbeitstechniken, deren Ausführung, Bewertung und Einordnung.
Beispielhafte Inhalte: Erkennen von Veränderungen an historischen Konstruktionen und Materialien Schadensmechanismen, Schadensrelevanz, Schadensprogression, Folgeschäden Vertiefung historischer Arbeitstechniken

 

M-DDT-P-5 Vorlesung: Methoden der Restaurierungswissenschaften 2, Präventive Konservierung [M-DDT-P-5 Restaurierungswissenschaften (V)]

Dozent/in:
Ralf Kilian
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Leistungsnachweis als Teil des Portfolio: Klausur zur Vorlesung am 5.2.24, 14-16 in U2/01.33
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Für die Vorlesung des Moduls P-5 Methoden der Restaurierungswissenschaften wählen Sie zwischen:

Möglichkeit 1: "Denkmal und Umwelt" (Paul Bellendorf, diesmal Vertretung Dr. Kristina Holl), findet in der 2. Semesterhälfte montags 9-12 Uhr statt. VC-Kurs: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=55896

Möglichkeit 2: "Präventive Konservierung in der Baudenkmalpflege" (Ralf Kilian), findet montags 14-16 Uhr statt. VC-Kurs: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=57930
Weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung entnehmen Sie bitte den Angeboten der Denkmalpflege (siehe Links).

Zusätzlich zu einer der beiden Vorlesungen belegen Sie Seminar 1 und Seminar 2.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und Erfassung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse. Vermittlung der Wechselwirkung des Baudenkmals mit seiner Umwelt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf den schadhaften Faktoren anthropogenen Ursprungs. Vertiefung historischer Arbeitstechniken, deren Ausführung, Bewertung und Einordnung.
Beispielhafte Inhalte: Erkennen von Veränderungen an historischen Konstruktionen und Materialien Schadensmechanismen, Schadensrelevanz, Schadensprogression, Folgeschäden Vertiefung historischer Arbeitstechniken

 

M-DDT-P-6 Seminar 1: Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern, SPO2022 [M-DDT-P-6 Entwurf (S)]

Dozent/in:
Roger Karbe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit und Ort: Einzeltermin am 23.10.2023, Einzeltermin am 6.11.2023, Einzeltermin am 20.11.2023, Einzeltermin am 11.12.2023, Einzeltermin am 8.1.2024, Einzeltermin am 22.1.2024 14:15 - 18:00, ZW6/01.04 (außer Mo 27.11.2023, Mo 5.2.2024); Einzeltermin am 5.2.2024 9:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Bemerkung zu Zeit und Ort: Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen von Prof. Karbe.
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die beiden Veranstaltungen aus dem Profilierungs-Modul können nur zusammen belegt werden: 1x Vorlesungs(reihe) und 1x Umnutzung und Umbauplanung im Denkmalbestand. Die Bewertung erfolgt für die Entwurfs- /Planungsleistung (für beide Seminare). VC-Kurs https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=62847
Leistungsnachweis ist die Präsentation eines Entwurfs.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Vermittlung vertiefender Kenntnisse für fachgerechte Sanierungen von Denkmalen. Schwerpunkte bilden die Planungs- und Instandsetzungsprozesse beim Bauen und Entwerfen im Bestand und das neue Bauen in alter Umgebung sowie die Analyse von Schadensbildern, die Diskussion ihrer Ursachen und Methoden ihrer Behebung. Insbesondere: Analyse und Bewertung der bestehenden Bausubstanz und ihrem Kontext Umgang mit historischen Ensembles, Stadträumen und Dorfstrukturen aus ihrer baulichen und strukturellen Eigenart heraus Erweiterte Kenntnisse über konzeptionelle architektonische Herangehensweisen und Haltungen im Umgang mit bestehender Bausubstanz Erweiterte Kenntnisse über Bautechniken und Konstruktionen Erweiterte Materialkenntnisse und Kenntnisse über Sanierungstechnologien Ziel ist die Erarbeitung und Umsetzung selbständig entwickelter Sanierungskonzeptionen und Entwürfe sowie deren Präsentation.
Beispielhafte Inhalte: Eigenständige und systematische Erarbeitung eines komplexen Entwurfes unter Einbindung der Inhalte und des Wissens über die Typologie, Raumkonzeptionen, Ort und Kontext. Vertiefen der Entwurfsmethoden und Umsetzung der Kenntnisse für die Gestaltung eines Gebäudes oder eines städtebaulichen Ensembles bis zu exemplarischen Gebäudegrundrissen. Hierbei werden unterschiedliche Darstellungstechniken von der Konzeptskizze bis zum digital generierten oder analogen Modell untersucht, getestet und angewendet.

 

M-DDT-P-6 Seminar 1: Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern [M-DDT-P-6 Entwurf (S)]

Dozent/in:
Roger Karbe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2023, Einzeltermin am 8.11.2023, Einzeltermin am 22.11.2023, Einzeltermin am 13.12.2023, Einzeltermin am 10.1.2024, Einzeltermin am 24.1.2024 15:00 - 18:45, ZW6/01.04 (außer Di 28.11.2023); Einzeltermin am 5.2.2024 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an. Praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis. Max. Teilnehmeranzahl: 10 Studierende. Bevorzugt Teilnehmer mit Grundkenntnissen in der Planung Verbindliche Teilnahme an beiden Fächern (Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I und Planen und Bauen I) erforderlich! VC Kurs https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=62860
Inhalt:
Die Weiternutzung und Umnutzung von Altbauten ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erhalt. Die mit einer Umnutzung einhergehenden baulichen Anpassungen und Veränderungen bieten ein mannigfaches Konfliktpotenzial gegenüber einer umfassenden konservatorischen Behandlung der Bausubstanz. Anhand konkreter Beispiele von Baudenkmalen des 19. und 20. Jahrhunderts sollen neue, nachhaltige Nutzungskonzepte diskutiert und in ihrer Umsetzung und den daraus resultierenden baulichen Konsequenzen planerisch geübt werden. Dabei sind die technisch-konstruktive Struktur des Gebäudes und seine Ausstattungsdetails zu berücksichtigen. Vermittelt werden Methoden zur Gestaltung im Hinblick auf einen Dialog mit der historischen Raumsituation. Grundkenntnisse der Zeichentechnik werden vorausgesetzt.

 

M-DDT-P-6 Seminar 2: Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern, SPO2022 [M-DDT-P-6 Entwurf (S)]

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 30.10.2023, Einzeltermin am 13.11.2023, Einzeltermin am 4.12.2023, Einzeltermin am 18.12.2023, Einzeltermin am 15.1.2024, Einzeltermin am 29.1.2024 14:15 - 18:00, ZW6/01.04 (außer Mo 27.11.2023, Mo 5.2.2024); Einzeltermin am 5.2.2024 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die beiden Veranstaltungen aus dem Profilierungs-Modul können nur zusammen belegt werden: 1x Vorlesungs(reihe) und 1x Umnutzung und Umbauplanung im Denkmalbestand. Die Bewertung erfolgt für die Entwurfs- /Planungsleistung (für beide Seminare). VC-Kurs https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=62859
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Vermittlung vertiefender Kenntnisse für fachgerechte Sanierungen von Denkmalen. Schwerpunkte bilden die Planungs- und Instandsetzungsprozesse beim Bauen und Entwerfen im Bestand und das neue Bauen in alter Umgebung sowie die Analyse von Schadensbildern, die Diskussion ihrer Ursachen und Methoden ihrer Behebung. Insbesondere: Analyse und Bewertung der bestehenden Bausubstanz und ihrem Kontext Umgang mit historischen Ensembles, Stadträumen und Dorfstrukturen aus ihrer baulichen und strukturellen Eigenart heraus Erweiterte Kenntnisse über konzeptionelle architektonische Herangehensweisen und Haltungen im Umgang mit bestehender Bausubstanz Erweiterte Kenntnisse über Bautechniken und Konstruktionen Erweiterte Materialkenntnisse und Kenntnisse über Sanierungstechnologien Ziel ist die Erarbeitung und Umsetzung selbständig entwickelter Sanierungskonzeptionen und Entwürfe sowie deren Präsentation. Beispielhafte Inhalte: Eigenständige und systematische Erarbeitung eines komplexen Entwurfes unter Einbindung der Inhalte und des Wissens über die Typologie, Raumkonzeptionen, Ort und Kontext. Vertiefen der Entwurfsmethoden und Umsetzung der Kenntnisse für die Gestaltung eines Gebäudes oder eines städtebaulichen Ensembles bis zu exemplarischen Gebäudegrundrissen. Hierbei werden unterschiedliche Darstellungstechniken von der Konzeptskizze bis zum digital generierten oder analogen Modell untersucht, getestet und angewendet.

 

M-DDT-P-6 Seminar 2: Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern [M-DDT-P-6 Entwurf (S)]

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 31.10.2023, Einzeltermin am 14.11.2023, Einzeltermin am 5.12.2023, Einzeltermin am 19.12.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, Einzeltermin am 30.1.2024 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 5.2.2024 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an. VC Kurs https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=62861
Achtung: Die Seminare Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmalen II und Planen und Bauen im Bestand von Denkmälern II können nur gemeinsam besucht werden. Max. Gruppengröße 16, zeichnerische Grundkenntnisse erforderlich.
Inhalt:
Ziele: Die Studierenden erwerben theoretische Kenntnisse über Probleme, Aspekte und Merkmale der Altbausanierung. Im Mittelpunkt steht der Planungsprozess für einen systematischen und kritischen Umgang mit Baudenkmälern.
Inhalte: Denkmalpflegerische Kriterien für den Planungs- und Entwurfsprozess, Baudokumentation, Untersuchungstechniken, neues Bauen in alter Umgebung, Besichtigung von Beispielen der Denkmalpflegepraxis, Entwurfsübung.

 

M-DDT-P-7 Projekt: Medieninformatik für DDT, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-7 Medieninformatik Projekt]

Dozent/in:
Robin Jegan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, entspricht: Anwendungswoche
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Studierende sollen zu den verschiedenen Medientypen Beispielformate kennenlernen. Sie sollen die eingesetzten Kompressionsverfahren sowie die dahinterstehenden Philosophien verstehen und die praktischen Einsatzmöglichkeiten einschätzen können. Ferner sollen sie konzeptuelle Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit Medienobjekten sammeln und z. B. die Erstellung und Bearbeitung und Analyse von Medientypen wie Text, Bild, Audio und Video selbständig durchführen können Beispielhafte Inhalte: Im Rahmen des Moduls werden nach einer Einführung in das Thema grundlegende Medien und Medienformate betrachtet. Hierzu zählen die Medientypen Bild, Audio und Text, aber auch Video und 2D/3D-Animationen. Neben den Formaten werden auch die entsprechenden Grundlagen wie Farbmodelle und Wahrnehmungsmodelle betrachtet und z.B. Grundlagen der Bildbearbeitung und Videoproduktion vermittelt. Das Modul gliedert sich wie folgt: • Medieninformatik – zwischen Menschen, Technik und Gesellschaft • Kanäle, Codes und Medien • Bilder • Texte und Typografie • 2D-Vektorgrafik • 3D-Grafik • Audio • Video • Weitere Typen Digitaler Medien • Mediensysteme und das Web In der Übung werden kleinere Aufgaben zu den jeweiligen Medientypen bearbeitet. Das Projekt dient der vertieften exemplarischen Arbeit mit einem ausgewählten Medientyp.

 

M-DDT-P-7 Übung: Medieninformatik für DDT, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-7 Medieninformatik Übung]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Raum: WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/6&anonymous=1&founds=wiai/bereic/lehrst_1/2,/3,/4,/6&sem=2023w
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Studierende sollen zu den verschiedenen Medientypen Beispielformate kennenlernen. Sie sollen die eingesetzten Kompressionsverfahren sowie die dahinterstehenden Philosophien verstehen und die praktischen Einsatzmöglichkeiten einschätzen können. Ferner sollen sie konzeptuelle Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit Medienobjekten sammeln und z. B. die Erstellung und Bearbeitung und Analyse von Medientypen wie Text, Bild, Audio und Video selbständig durchführen können
Beispielhafte Inhalte: Im Rahmen des Moduls werden nach einer Einführung in das Thema grundlegende Medien und Medienformate betrachtet. Hierzu zählen die Medientypen Bild, Audio und Text, aber auch Video und 2D/3D-Animationen. Neben den Formaten werden auch die entsprechenden Grundlagen wie Farbmodelle und Wahrnehmungsmodelle betrachtet und z.B. Grundlagen der Bildbearbeitung und Videoproduktion vermittelt. Das Modul gliedert sich wie folgt: • Medieninformatik – zwischen Menschen, Technik und Gesellschaft • Kanäle, Codes und Medien • Bilder • Texte und Typografie • 2D-Vektorgrafik • 3D-Grafik • Audio • Video • Weitere Typen Digitaler Medien • Mediensysteme und das Web In der Übung werden kleinere Aufgaben zu den jeweiligen Medientypen bearbeitet. Das Projekt dient der vertieften exemplarischen Arbeit mit einem ausgewählten Medientyp.

 

M-DDT-P-7 Vorlesung: Medieninformatik für DDT, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-7 Medieninformatik VL]

Dozent/in:
Andreas Henrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/2&anonymous=1&founds=wiai/bereic/lehrst_1/2,/3,/4,/6&sem=2023w
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Studierende sollen zu den verschiedenen Medientypen Beispielformate kennenlernen. Sie sollen die eingesetzten Kompressionsverfahren sowie die dahinterstehenden Philosophien verstehen und die praktischen Einsatzmöglichkeiten einschätzen können. Ferner sollen sie konzeptuelle Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit Medienobjekten sammeln und z. B. die Erstellung und Bearbeitung und Analyse von Medientypen wie Text, Bild, Audio und Video selbständig durchführen können
Beispielhafte Inhalte: Im Rahmen des Moduls werden nach einer Einführung in das Thema grundlegende Medien und Medienformate betrachtet. Hierzu zählen die Medientypen Bild, Audio und Text, aber auch Video und 2D/3D-Animationen. Neben den Formaten werden auch die entsprechenden Grundlagen wie Farbmodelle und Wahrnehmungsmodelle betrachtet und z.B. Grundlagen der Bildbearbeitung und Videoproduktion vermittelt. Das Modul gliedert sich wie folgt: • Medieninformatik – zwischen Menschen, Technik und Gesellschaft • Kanäle, Codes und Medien • Bilder • Texte und Typografie • 2D-Vektorgrafik • 3D-Grafik • Audio • Video • Weitere Typen Digitaler Medien • Mediensysteme und das Web In der Übung werden kleinere Aufgaben zu den jeweiligen Medientypen bearbeitet. Das Projekt dient der vertieften exemplarischen Arbeit mit einem ausgewählten Medientyp.

 

M-DDT-P-8 Projekt: Computergrafik und Animation für DDT [M-DDT-P-8 Computergrafik Projekt]

Dozent/in:
Sophie Jörg
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Entspricht Anwendungswoche (MI-CGuA-M)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Studierende sollen die informatischen Modelle und Methoden der Computergrafik verstehen. Sie sollen die Stärken und Schwächen der Modelle sowie ihre Einsatzmöglichkeiten einschätzen können und die mathematischen und algorithmischen Grundlagen hierzu beherrschen. Dabei steht die Befähigung zur zielgerichteten Nutzung entsprechender Komponenten im Vordergrund. Studierende können nach Abschluss des Moduls mit entsprechenden Systemen virtuelle Welten gestalten. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei insbesondere im Projektteil Modellierungsmethoden für 3D-Modelle in den digitalen Denkmaltechnologien. Beispielhafte Inhalte: Im Modul werden alle Stufen der Grafikpipeline betrachtet. Dabei werden Fragen der Modellierung und Fragen des Rendering behandelt. Die Modellierung wird exemplarisch mit verschiedenen Verfahren konzeptionell und in der Umsetzung betrachtet. Vorlesung und Übung gliedern sich dabei wie folgt: • Motivation und Einordnung • Mathematische Grundlagen der Computergrafik • Beschreibung und Modellierung von 3D Objekten • Modellierung mit bikubischen parametrischen Patches • Darstellung und Rendering • Die Grafik Pipeline: geometrische Verfahren • Die Grafik Pipeline: algorithmische Verfahren • Ray Tracing und Radiosity • Texture Mapping • Computeranimation In der Übung werden dabei kleinere Aufgaben zu den jeweiligen Themengebieten bearbeitet. Das Projekt dient der vertieften Anwendung der Modellierungsansätze für 3D-Modelle in den digitalen Denkmaltechnologien.

 

M-DDT-P-8 Übung: Computergrafik und Animation für DDT [M-DDT-P-8 Computergrafik Übung]

Dozentinnen/Dozenten:
Sophie Jörg, Jacob Justice
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
GU13/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/sform?dsc=lecture/view&lvs=wiai/bereic/lehrst_7/cgcgab_1&dir=wiai/bereic/lehrst_7&sem=2023w
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Studierende sollen die informatischen Modelle und Methoden der Computergrafik verstehen. Sie sollen die Stärken und Schwächen der Modelle sowie ihre Einsatzmöglichkeiten einschätzen können und die mathematischen und algorithmischen Grundlagen hierzu beherrschen. Dabei steht die Befähigung zur zielgerichteten Nutzung entsprechender Komponenten im Vordergrund. Studierende können nach Abschluss des Moduls mit entsprechenden Systemen virtuelle Welten gestalten. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei insbesondere im Projektteil Modellierungsmethoden für 3D-Modelle in den digitalen Denkmaltechnologien.
Beispielhafte Inhalte: Im Modul werden alle Stufen der Grafikpipeline betrachtet. Dabei werden Fragen der Modellierung und Fragen des Rendering behandelt. Die Modellierung wird exemplarisch mit verschiedenen Verfahren konzeptionell und in der Umsetzung betrachtet. Vorlesung und Übung gliedern sich dabei wie folgt: • Motivation und Einordnung • Mathematische Grundlagen der Computergrafik • Beschreibung und Modellierung von 3D Objekten • Modellierung mit bikubischen parametrischen Patches • Darstellung und Rendering • Die Grafik Pipeline: geometrische Verfahren • Die Grafik Pipeline: algorithmische Verfahren • Ray Tracing und Radiosity • Texture Mapping • Computeranimation In der Übung werden dabei kleinere Aufgaben zu den jeweiligen Themengebieten bearbeitet. Das Projekt dient der vertieften Anwendung der Modellierungsansätze für 3D-Modelle in den digitalen Denkmaltechnologien.

 

M-DDT-P-8 Vorlesung: Computergrafik und Animation für DDT [M-DDT-P-8 Computergrafik VL]

Dozent/in:
Sophie Jörg
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
WE5/04.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/sform?dsc=lecture/view&lvs=wiai/bereic/lehrst_7/7&dir=wiai/bereic/lehrst_7&sem=2023w
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Studierende sollen die informatischen Modelle und Methoden der Computergrafik verstehen. Sie sollen die Stärken und Schwächen der Modelle sowie ihre Einsatzmöglichkeiten einschätzen können und die mathematischen und algorithmischen Grundlagen hierzu beherrschen. Dabei steht die Befähigung zur zielgerichteten Nutzung entsprechender Komponenten im Vordergrund. Studierende können nach Abschluss des Moduls mit entsprechenden Systemen virtuelle Welten gestalten. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei insbesondere im Projektteil Modellierungsmethoden für 3D-Modelle in den digitalen Denkmaltechnologien. Beispielhafte Inhalte: Im Modul werden alle Stufen der Grafikpipeline betrachtet. Dabei werden Fragen der Modellierung und Fragen des Rendering behandelt. Die Modellierung wird exemplarisch mit verschiedenen Verfahren konzeptionell und in der Umsetzung betrachtet. Vorlesung und Übung gliedern sich dabei wie folgt: • Motivation und Einordnung • Mathematische Grundlagen der Computergrafik • Beschreibung und Modellierung von 3D Objekten • Modellierung mit bikubischen parametrischen Patches • Darstellung und Rendering • Die Grafik Pipeline: geometrische Verfahren • Die Grafik Pipeline: algorithmische Verfahren • Ray Tracing und Radiosity • Texture Mapping • Computeranimation In der Übung werden dabei kleinere Aufgaben zu den jeweiligen Themengebieten bearbeitet. Das Projekt dient der vertieften Anwendung der Modellierungsansätze für 3D-Modelle in den digitalen Denkmaltechnologien.

 

M-DDT-P-9 Projekt: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT) [M-DDT-P-9 Dig. Bibliotheken Projekt]

Dozent/in:
Christian Kremitzl
Angaben:
Projekt, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id= [zu bestätigen]
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden lernen Grundbegriffe sowie wichtige Methoden aus dem Bereich der Digitalen Bibliotheken und des Social Computing kennen. Sie erwerben die Fähigkeit, grundlegende Datenmodelle und Funktionen von digitalen Bibliotheken und Archiven zu vergleichen und in Bezug auf eine fachliche Problemstellung zu bewerten. Sie können grundlegende Methoden des Social Computing auf die Verwaltung von textuellen und nichttextuellen Wissensbeständen anwenden. Beispielhafte Inhalte: Das Modul führt ein in die Grundlagen Digitaler Bibliotheken und in die Verwaltung von Wissensbeständen mit Verfahren des Social Computing. Es besteht aus drei Teilen: einer Vorlesung, die Konzepte und Methoden vermittelt, einer Übung, in der die Anwendung der Methoden auf konkrete Problemstellungen eingeübt wird und einem Projekt, in dem die Anwendung selbstständig vertieft wird. Behandelt werden u.a. die folgenden Inhalte: • Architekturen digitaler Bibliotheken • Informationssuche und Indexierung • Empfehlungssysteme • Metadatenstandards, Langzeitarchivierung • Linked Data und semantische Modellierung • Generative Modelle des Social Web

 

M-DDT-P-9 Übung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT) SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-9 Dig. Bibliotheken Übung]

Dozent/in:
Christian Kremitzl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
WE5/01.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=64514
Für weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/88&anonymous=1&collection=2022w/guk/denkmal/baufo/einfhr_8,/histor,/umnutz,/v,//profes_1/histor,/konser,/nn,/prvent&ref=tlecture&sem=2023w&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/kultur
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden lernen Grundbegriffe sowie wichtige Methoden aus dem Bereich der Digitalen Bibliotheken und des Social Computing kennen. Sie erwerben die Fähigkeit, grundlegende Datenmodelle und Funktionen von digitalen Bibliotheken und Archiven zu vergleichen und in Bezug auf eine fachliche Problemstellung zu bewerten. Sie können grundlegende Methoden des Social Computing auf die Verwaltung von textuellen und nichttextuellen Wissensbeständen anwenden. Beispielhafte Inhalte: Das Modul führt ein in die Grundlagen Digitaler Bibliotheken und in die Verwaltung von Wissensbeständen mit Verfahren des Social Computing. Es besteht aus drei Teilen: einer Vorlesung, die Konzepte und Methoden vermittelt, einer Übung, in der die Anwendung der Methoden auf konkrete Problemstellungen eingeübt wird und einem Projekt, in dem die Anwendung selbstständig vertieft wird. Behandelt werden u.a. die folgenden Inhalte: • Architekturen digitaler Bibliotheken • Informationssuche und Indexierung • Empfehlungssysteme • Metadatenstandards, Langzeitarchivierung • Linked Data und semantische Modellierung • Generative Modelle des Social Web

 

M-DDT-P-9 Vorlesung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT) [M-DDT-P-9 Dig. Bibliotheken VL]

Dozent/in:
Christoph Schlieder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
WE5/03.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein. https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=64514
Für weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/57&anonymous=1&collection=2022w/guk/denkmal/baufo/einfhr_8,/histor,/umnutz,/v,//profes_1/histor,/konser,/nn,/prvent&ref=tlecture&sem=2023w&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/kultur
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden lernen Grundbegriffe sowie wichtige Methoden aus dem Bereich der Digitalen Bibliotheken und des Social Computing kennen. Sie erwerben die Fähigkeit, grundlegende Datenmodelle und Funktionen von digitalen Bibliotheken und Archiven zu vergleichen und in Bezug auf eine fachliche Problemstellung zu bewerten. Sie können grundlegende Methoden des Social Computing auf die Verwaltung von textuellen und nichttextuellen Wissensbeständen anwenden. Beispielhafte Inhalte: Das Modul führt ein in die Grundlagen Digitaler Bibliotheken und in die Verwaltung von Wissensbeständen mit Verfahren des Social Computing. Es besteht aus drei Teilen: einer Vorlesung, die Konzepte und Methoden vermittelt, einer Übung, in der die Anwendung der Methoden auf konkrete Problemstellungen eingeübt wird und einem Projekt, in dem die Anwendung selbstständig vertieft wird. Behandelt werden u.a. die folgenden Inhalte: • Architekturen digitaler Bibliotheken • Informationssuche und Indexierung • Empfehlungssysteme • Metadatenstandards, Langzeitarchivierung • Linked Data und semantische Modellierung • Generative Modelle des Social Web

Sonstige Veranstaltung

 

Erstsemestereinführung Masterstudiengang Digitale Denkmaltechnologien (DDT) - Beginn 10 Uhr

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Verena Schnier
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2023, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
Beginn um 10 Uhr

 

Kolloquium Masterarbeiten Digitale Denkmaltechnologien (Lehrstuhl DDT/ Bamberg) [Kolloqium Masters DDT]

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Die Veranstaltung findet durch Vereinbarung/ Einzelankündigung von Terminen (sekretariat.ddt@uni-bamberg.de) bzw. auf persönliche Einladung statt!
Termine:
14:00 - 15:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.10.2023, Einzeltermin am 13.11.2023, Einzeltermin am 11.12.2023, Einzeltermin am 8.1.2024, Einzeltermin am 5.2.2024, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.2.2024, 8:30 - 13:00, Raum n.V.
Online oder in Präsenz Raum ZW4/01.26/b, Plus Terminvereinbarung über den VC-Kurs (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257) oder über Terminvereinbarung via Sekretariat DDT, Zugehöriger VC-Kurs ist https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257
Schlagwörter:
Digitale Denkmaltechnologien

Denkmalwissenschaft

 

Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege

Dozentinnen/Dozenten:
Paul Bellendorf, Stefan Breitling, Thomas Eißing, Jürgen Giese, Gerhard Vinken, Marianne Tauber
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2023, 18:00 - 19:30, U2/01.33
Dieser Termine dient zur Orientierung der Erstsemester und sollte daher besucht werden.
Inhalt:
An diesem Termin erhalten Sie die notwendigen und aktuellen Informationen bezüglich Organisation des Semesters, Stundenplan, Studienorganisation und Veranstaltungsformaten. An alle Erstsemester ergeht herzliche Einladung!

Vorlesungen

 

Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-DK-120; BA-45 Modul 3+4.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.

Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur)
Zur Begleitung der VL bieten wir ein Seminar an (für den Masterstudiengang 120 ECTS verpflichtend), das die Vorlesung thematisch vertieft und auf die Klausur vorbereitet.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung zur Denkmalkunde führt in die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des Fachs ein. Sie behandelt die Anfänge der Denkmalpflege und die unterschiedlichen Ansätze zur Erhaltung von Baudenkmalen von der französischen Revolution bis zum zweiten Weltkrieg. Die unterschiedlichen Positionen von Gründungsfiguren wie Schinkel, Ruskin oder Viollet-le-Duc werden dabei ebenso thematisiert, wie die wegweisenden Auseinandersetzungen um konservieren oder restaurieren (Georg Dehio) um die Wende zum 20. Jahrhundert und die Entstehung des modernen Denkmalkultus (Alois Riegl), der Aufstieg der Heimatschutzbewegung und die Verstrickung der Disziplin im Nationalsozialismus.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
­Miles Glendinning: The Conservation Movement. A History of Architectural Preservation. Antiquity to Modernity, London 2013
Schmidt, Leo: Einführung in die Denkmalpflege, Darmstadt 2008
Norbert Huse (Hg.): Denkmalpflege. Deutsche Texte aus drei Jahrhunderten, München 1984
Achim Hubel, Denkmalpflege. Geschichte Themen Aufgaben, Stuttgart 2006

 

Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-BF-120.

Dozent/in:
Tobias Arera-Rütenik
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur) Entspricht MA-SPO 2007: "Bauforschung, Baugeschichte, Bauarchäologie: Geschichte der Baukonstruktion"
Inhalt:
Die Vorlesung führt in das Tätigkeitsfeld und die Methodik der Bauforschung ein und erläutert ihre Rolle und Bedeutung in der Denkmalpflege. Es werden die Strukturen und Prozesse der Praktischen Baudenkmalpflege vorgestellt und Verfahren des Bauerhalts kritisch diskutiert. An ausgewählten Projekten werden die Ziele,Verfahren und Ergebnisse der denkmalgerechten Baudokumentation und der historischen und technischen Bauwerksanalyse dargestellt. Weiterhin wird ein Überblick gegeben über die Möglichkeiten der Bewertung,Interpretation, Datierung sowie über die bauhistorische und bautechnikgeschichtliche Einordnung von Bauwerken und ihren Konstruktionsteilen. Behandelt werden außerdem die verschiedenen Einsatzbereiche der Bauforschung, ihre Fachgeschichte und die Schnittstellen zur Architektur, zur Archäologie, zur Kunstgeschichte und zu anderen benachbarten Disziplinen. Mit Analysen ausgewählter Konstruktionen wird darüber hinaus das Verständnis für die Zusammenhänge an einem historischen Bauwerk und für seine kulturgeschichtlichen Eigenschaften und Werte geschult.
Empfohlene Literatur:
BEDAL, Konrad: Historische Hausforschung, Eine Einführung in Arbeitsweise, Begriffe und Literatur, i. e. Hausforschung in Bayern 6. Bad Windsheim 1993.
BREITLING, Stefan; GIESE, Jürgen: Bauforschung in der Denkmalpflege - Qualitätsstandards und Wissensdistribution. Bamberg 2018.
CRAMER, Johannes; BREITLING, Stefan: Architektur im Bestand. Basel/Boston/Berlin 2007.
GROßMANN, Georg Ulrich: Einführung in die historische Bauforschung. Darmstadt 1993.
GRUBEN, Gottfried: Klassische Bauforschung. In: Klassische Archäologie. Eine Einführung, hg. von Adolf Heinrich BORBEIN; Tonio HÖLSCHER; Paul ZANKER. Berlin 2000, S. 251-279.
ICOMOS, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz: Erfassen und Dokumentieren im Denkmalschutz. Schriftenreihe des DND, Band 16, Bonn 1982.
MADER, Gert Thomas: Angewandte Bauforschung. Darmstadt 2005.
PETZET, Michael; MADER, Gert Thomas: Praktische Denkmalpflege. Stuttgart/Berlin/Köln 1993.
SCHMIDT, Hartwig: Bauaufnahme Die Entwicklung der Methoden im 19. Jahrhundert, in: SFB 315, Karlsruhe 1986, S. 22-69.
SCHULLER, Manfred: Bauforschung und Denkmalpflege. In: HUBEL, Achim: Denkmalpflege. Geschichte, Themen, Aufgaben. Eine Einführung. Stuttgart 2006, S. 215-238.
SONDERFORSCHUNGSBEREICH 315 (Hg.); WENZEL, Fritz; KLEINMANNS, Joachim (Hg.); Hannes ECKERT, Joachim KLEINMANNS: Denkmalpflege und Bauforschung. Aufgaben, Ziele, Methoden. Karlsruhe 2000.

 

Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-RW-120; M-DDT-GL-8.

Dozent/in:
Ruth Tenschert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Nachhaltigkeit
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur). Entspricht MA-SPO 2007, Modul 3, "Konservierungswissenschaften: Grundlagen"
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Grundzüge der Restaurierungswissenschaften am Beispiel der in der Baudenkmalpflege überwiegend eingesetzten Werkstoffe Naturstein, Glas und Putz. An ausgewählten Objekten werden die theoretischen Grundlagen der Untersuchung historischer Materialien, die wissenschaftliche Objektdokumentation und das restauratorische Vorgehen erläutert. Ausgehend von exemplarisch behandelten Objekten der Baudenkmalpflege werden Aspekte der Kunsttechnologie, die konservatorische Problematik bei der Erhaltung von Baudenkmalen und Aspekte der praktischen Restaurierung behandelt.

 

Grundlagen der archäologischen Denkmalpflege. M-GL-ARCH-120.

Dozent/in:
Markus C. Blaich
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 26.1.2024, 10:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur). Keine Entsprechung SPO 2007, "Archäologische Denkmalpflege". Dort Seminar mit 2 SWS!
Inhalt:
Die Vorlesung "Grundlagen archäologische Denkmalpflege" beschäftigt sich mit der Umsetzung des Denkmalschutzgesetzes in der Praxis. Wesentliche Inhalte betreffen Fragen des Rechts (z.B. Erhaltungsverpflichtung, Abwägung, Grabungserlaubnis, Veranlasserprinzip, Suchgenehmigungspflicht, Schatzregal), die Bedeutung der Boden-­ und Baudenkmäler, Fragen der Denkmalerfassung (z.B. Denkmaldaten, Prospektion, Listeneintrag), Abläufe im Alltag (z.B. Beteiligung als Träger öffentlicher Belange, Zusammenarbeit im Amt und mit Externen) und methodische Hilfsmittel (z.B. Archäologische Stadtkataster). Vorgesehen sind eine ganztägige Exkursion sowie praktische Übungen.

 

Denkmal und Umwelt. M-FW-RW-120; M-DDT-P-5; NF-V-RW-45.

Dozent/in:
Kristina Holl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Nachhaltigkeit
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 5.2.2024, 8:00 - 10:00, KR12/02.18
Durchführung in der 2. Semesterhälfte.
vom 11.12.2023 bis zum 29.1.2024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur.
Inhalt:
Denkmale sind wie alle Kunst- und Kulturgüter durch eine Reihe von Umwelteinflüssen in ihrem Bestand bedroht. Hierzu zählen z. B. Emissionen aus der Verbrennung schwefelreicher, fossiler Energieträger oder die klimatischen Veränderungen durch den Klimawandel. Ohne Kenntnis der Schadensverursacher sowie deren Einflüsse auf die divergenten Materialien können keine abgestimmten Erhaltungskonzepte erarbeitet werden. Im Rahmen der Vorlesung werden die Probleme des Kulturguterhaltes im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Schadensfaktoren diskutiert und anhand praktischer Beispiele vorgestellt.

 

Präventive Konservierung in der Baudenkmalpflege. M-FW-RW-120; M-DDT-P-5; NF-V-RW-45

Dozent/in:
Ralf Kilian
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Um Anmeldung im VC-Kurs wird gebeten.

Abzulegende Prüfungsleistung: Klausur
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Grundlagen der Präventiven Konservierung im Bereich der Baudenkmalpflege. Ziel ist es, ein grundsätzliches Verständnis zu vermitteln, welche Einflüsse auf historische Gebäude und Museen wirken und welche Risiken dadurch entstehen können. Dazu werden grundlegende Mechanismen und Kennwerte erläutert, und Ansätze für die Prävention von Schäden vorgestellt. Möglichkeiten für Monitoring, Klimamessungen und Gebäudesimulation als Werkzeug zur Analyse der klimatischen Einflüsse auf ein Gebäude werden erläutert. An Hand von Beispielen von Baudenkmälern (Kirchen, Schlösser, Museen), werden unterschiedliche Szenarien und Strategien erklärt.

Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien

 

Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-DK-120.

Dozent/in:
Cornelia Thielmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 9:15 - 10:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Abschlussklausur Grundlagenmodul. Entspricht MA-SPO 2007: "Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege-Teil I" Das Seminar kann nicht im BA-SPO 2009 belegt werden, weil nur 1SWS.
Inhalt:
Das Seminar dient der Vertiefung einzelner in der Vorlesung behandelter Themenkomplexe sowie dem Aufgreifen von Verständnisfragen und der Diskussion verwandter Inhalte. Wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Vorbereitung auf die Klausur der Vorlesung. Die Veranstaltung ist nur in Kombination mit der VL belegbar (für den Masterstudiengang Denkmalpflege 120 ECTS verplichtend)

 

Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus.

Das Seminar hat vorlesungsartigen Charakter und wird voraussichtlich in Präsenz stattfinden. Falls das Seminar online stattfinden muss, wird es nicht aufgezeichnet und kann nur live verfolgt werden. Die gezeigten Folien stehen im Virtuellen Campus zur Verfügung.

Prüfungsleistung: Teilfrage in der Abschlussklausur des Grundlagenmoduls
Inhalt:
Grundlage jeder bauforscherischen Untersuchung, jedes denkmalpflegerischen Gutachtens und jeder gewissenhaften Sanierungsplanung sind Baudokumentationen, die in der Regel aus dem Planwerk, der Baubeschreibung und der photographischen Dokumentation bestehen. Mit dem Schwerpunkt auf der Bestandserfassung durch Pläne führt das Seminar in die dafür heute zur Verfügung stehenden Verfahren und Techniken ein und diskutiert händische und computergenerierte Ergebnisformen.
Der erste Teil des Seminars bereitet direkt und auch mit einer praktischen Übung auf das Blockseminar "Praktische Bauforschung Teil I" vor, wo ausschließlich einfache Aufnahmeverfahren zum Einsatz kommen. Im zweiten Teil werden weitergehende Techniken vorgestellt, um so den Sinn für maßgeschneiderte und wirtschaftliche Arbeitsabläufe zu schärfen. Ferner werden Kriterien zur qualitativen Beurteilung von Baudokumentationen erarbeitet.

 

Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.

Dozent/in:
Franziska Prell
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Nachhaltigkeit
Termine:
Do, 16:15 - 17:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Abschlussklausur Grundlagenmodul
Inhalt:
Das Seminar dient der Vertiefung der Vorlesungsinhalte. Behandelt werden historische Quellenschriften, die in Zusammenhang mit der Vorlesung stehen. An ausgewählten beispielen wird der theoretische Hintergrund naturwissenschaftlicher Untersuchungsergebnisse beleuchtet, die für Objekte der Baudenkmalpflege erstellt wurden.

 

M-FW-RMI-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Reinhard Mast, N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kurzfristige Änderungen und zusätzliche Lehrangebote möglich. Für aktuelle Termine Stundenplan im VC-Schwarzes Brett beachten!
Termine:
Einzeltermin am 27.10.2023, 10:00 - 13:45, U2/01.33
Einzeltermin am 3.11.2023, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 24.11.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, 10:00 - 13:30, U2/01.33
Einzeltermin am 19.1.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Termine: 19.01.2024 15 - 18 Uhr, 09.02.2024 15 - 18 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurzfristige Änderungen und zusätzliche Lehrangebote möglich. Für aktuelle Termine Stundenplan im VC-Schwarzes Brett beachten! Termine: 19.01.2024 15 - 18 Uhr, 09.02.2024 15 - 18 Uhr Änderungen werden auch hier bekanntgegeben, bitte überprüfen Sie zudem diesen Eintrag regelmäßig.

Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Das Seminar thematisiert die Rechtsprechung der Bundesrepublik Deutschland, die sich mit Fragen und Problemen aus den verschiedenen Rechtsbereichen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege befassen. Neben allgemeinen Rechtsfragen, in denen der Denkmalbegriff, die Eintragungssysteme und Eintragungskonsequenzen, Zuständigkeits-­ und Verfahrensfragen, das Bauplanungs-­ und Bauordnungsrecht und das Förderwesen im Zentrum stehen, werden die Bereiche der Bau-­ und Bodendenkmalpflege detailliert dargestellt. Besondere Beachtung finden Rechtsfragen zu Ensembles, Abbruchfällen, Veränderungen am Denkmal und in der Nähe bzw. der Umgebung, Erhaltungs-­ und Sicherungspflichten, Ausstattung, die Unterschutzstellung von Bodendenkmälern, Veränderungen bzw. Zerstörungen an diesen, Planfeststellungen insbesondere im Straßenbau sowie die Schatzfund und Sondengeherproblematik.

 

Comparative Heritage Politics and the long 20th Century of authoritarian and totalitarian regimes in Europe M-FW-DK. NF-V-DK-45.

Dozent/in:
Laura Demeter
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 9:00 - 12:00, LU19/00.13
ab 11.12.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Language Requirements: GERMAN and ENGLISH B1 Level SWS: 30 Hours Attendance: Presence Starting-End Dates: 07.12.2023-07.02.2024
Inhalt:
COURSE DESCRIPTION
This seminar aims to highlight the impact of various forms of governance in Europe throughout the 20th century, such as authoritarian and totalitarian, on heritage politics. By adopting an interdisciplinary approach and through comparative analysis of various case studies (such as Fascism, Nazi regimes, and Soviet dominance), students will critically examine the historical, political, and cultural dimensions of these regimes and their lasting impact on contemporary European societies. This seminar aims to foster a critical understanding of the ways in which heritage is shaped, manipulated, contested, and used as a tool for political and ideological purposes. Invited experts will contribute to various topics in the field.

COURSE OBJECTIVES:
• Gain better understanding of the political, cultural, and social landscape of Europe during the 20th century which shaped the field of heritage preservation at local, national, and global levels.
• Develop critical thinking, research, and analytical skills to better understanding of authoritarian and totalitarian regimes, heritage politics, and their legacies
• Raise awareness about the implications of heritage politics in shaping discourses on national identity
• Compare various national and international developments and identify potential impact for the present
• Acquire knowledge about various international organizations and governing bodies’ normative framework in heritage protection
• Develop skills that allow a better understanding of the current cultural policies’ gaps and potential for improvement.

COURSE REQUIREMENTS:
1. Reading Assignment (30%): each class 1 paper minimum (max.30 pages). A short synthesis of the main ideas of the paper should be sent by each student prior the lesson. This task is mandatory. The summary and the paper will be discussed in class. A reader with all materials will be made available in advance.
2. Active Participation in the seminar discussion (20%): active participation in the discussion, work in groups, interaction with invited international senior experts, and providing in-class feedback on other students’ presentations.
3. Written assignment (50%) (10 pages, Times New Roman, spaced 1.5) or 20 minutes oral presentation in class. Topic to be discussed individually. Submission date for the written paper the last class, to be sent by e-mail tolaura.demeter@uni-bamberg.de
4. Ethical conduct-- please be aware of the plagiarism policy and intellectual property misconduct: The presentation of another person’s words, ideas, research, images, or data as they were your own, whether intentionally or unintentionally, without indicating the source of provenance constitutes an act of plagiarism. This will be sanctioned in accordance with the institution policies.
5. Students are responsible for the missed work, regardless of the reason for absence.

TRANSFERABLE SKILLS FROM THE SEMINAR: Students who engage with the materials of the module should develop: 1. the ability to carry out assignments in a responsible way, which involves meeting a deadline,
2. the ability to listen and participate constructively in group discussion,
3. the ability to present information, ideas and arguments clearly in both written and spoken form, using visual aids,
4. the ability to evaluate and interpret evidence from a range of primary and secondary sources,
5. the ability to research a topic, making critical use of the resources provided by the University Library and online.

METHODOLOGICAL APPROACH: This Seminar consists of the following methodological elements:
• Sessions in the classroom including lectures, students' presentations, group discussions and group work
• Interaction with invited senior experts
• Working with documents, readings
• Workshops with a focus on group work, self-organizational learning and presentation
• Writing an academic paper (10 pages, TNR 11, linespacing 1.5, language German or English)
• Oral Presentation
• Capacity of synthesis of the main ideas of academic publications

LECTURE PROGRAMME WINTER SEMESTER 2023/2024 (tba)

 

Erfassen und Bewerten - Man sieht nur, was man weiß. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45; BA-45 Modul 1+4;

Dozent/in:
Peter Ruderich
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 17:15 - 18:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit Entspricht MA-SPO 2007: "Beschreiben und Bewerten von Baudenkmalen" Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA-SPO2013 können nur Module gewählt werden.
Inhalt:
Neben grundlegenden denkmalkundlichen Techniken, wie Arten und Methoden der Erfassung schutzwürdiger Kulturgüter sowie Beschreibungs-­ und Datierungsübungen vor unterschiedlichsten Bauwerken aus verschiedenen Epochen, wird im Seminar die denkmalpflegerische Bewertung von Architektur eingeübt und diskutiert. Das Seminar findet teils als Trockenübung im Seminarraum, teils in größeren Blöcken in Bamberg an noch zu vereinbarenden Terminen statt. Details und Termine werden in der ersten Seminarstunde besprochen.

 

Historische Grundwissenschaften. M-FW-DK-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Stephanie Eißing, Herbert May
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:30 - 12:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 11.12.2023, 12:00 - 14:00, ZW6/01.04
bis zum 4.12.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur
Inhalt:
Der Münzfund aus dem Fehlboden, das Wappen am Hauseingang, ein Chronogramm oder die Inschrift an der Fassade was haben diese Dinge für einen Aussagewert für den Bau-­ und Hausforscher, wie kann er ihn sich erschließen? Welche Informationen können aus alten Plänen, Rechnungsbüchern, Zinsregistern, Urbaren, Brandversicherungsakten für die Haus-­ und Baugeschichte gewonnen werden? Wo findet man solche Quellen, wie sehen sie aus und wie liest man sie? Die historischen Grundwissenschaften wie Paläographie, Chronologie, Archivkunde u.ä. können hier weiterhelfen. Sie werden vorgestellt und eingeübt. Ein Besuch des Stadtarchivs und des Staatsarchivs in Bamberg ist vorgesehen.

 

Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Visualisierung. M-P-BF2-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Gerald Grajcarek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur belegbar in Kombination mit "Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz und Gefügekunde"
Termine:
Blockveranstaltung 4.3.2024-8.3.2024 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15
Einwöchige Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Vollständige Aufmaße, einzelne konstruktive Phänomene, Bauphasen oder Rekonstruktionen werden in der Gefügeforschung zu Zwecken der Dokumentation, Analyse und Auswertung traditionell in technischen Zeichnungen, Axonometrien oder Skizzen dargestellt. Diese klassischen Darstellungstechniken werden seit einigen Jahren durch digitale 3D-Modellierungen des Darzustellenden ergänzt und zunehmend ersetzt. Die Flexibilität und Effektivität digitaler Modelle ermöglicht es schnell und einfach einzelne Phänomen und komplexe Holzgefüge zu entwickeln, als wissenschaftliche Arbeitsgrundlage und zu Zwecken der Visualisierung bereitzustellen.

In dem Seminar werden an aktuellen Beispielen der Holzgefügeforschung unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade die digitale Modellbildung in der Visualisierungssoftware sketchup vermittelt. Die Erstellung der Modelle dient der Heranführung im Umgang mit der Software sowie der Aufdeckung und Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen im Bereich der Gefügekunde.

 

Analoge Baudokumentation und Bauforschung. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Blockseminar, 3 SWS, WICHTIG: Die Veranstaltung wird im SoSe 2024 angerechnet!
Termine:
Blockveranstaltung 8.4.2024-12.4.2024 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG: Im Portfoliozettel muss die Veranstaltung für das SoSe 2024 eingetragen werden!

Abgabeleistung sind die vor Ort entstandenen Aufmaßzeichnungen mit den darin vermerkten bauforscherischen Befunden. Für Teilnehmer, die das Seminar im Masterstudiengang "Denkmalpflege" im Modul "Erweiterungsbereich" oder im Studiengang "Interdisziplinäre Mittelalterstudien" einbringen wollen, ist zusätzlich zu der Arbeit vor Ort eine daraus entwickelte bauforscherische Studienarbeit nötig.
Alle Teilnehmer müssen sich innerhalb der Vorlesungszeit des Wintersemesters im Virtuellen Campus für dieses Seminar einschreiben, um über den genauen Seminarablauf informiert zu werden.
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die sich bislang nicht oder wenig mit den grundlegenden Vermessungs- und Zeichentechniken für Baudokumentationen als Voraussetzung für bauforscherische Untersuchungen beschäftigt haben. Am praktischen Beispiel werden die formtreue Vermessung eines kleinen Bauwerkes bzw. eines Teiles eines größeren Bauwerkes mit einfachen Mitteln (Zollstock, Maßband, Lot, Schnur, Kreuzlinienlaser) sowie dessen zeichnerische Erfassung in händisch ausgeführten Grundrissen, Schnitten und Ansichten geübt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anfertigung von Grundrissen und der Dokumentation von Ausstattungselementen, die ein überaus leistungsfähiger und oft unterschätzter Bestandteil von Baudokumentationen sind und deren Anfertigung in den anderen Praxis-Seminaren zur Bauforschung selten berücksichtigt werden kann.
Das Übungsobjekt steht derzeit noch nicht fest, wird sich aber in oder in der Nähe von Bamberg befinden.

 

Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Roger Karbe
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2023, Einzeltermin am 6.11.2023, Einzeltermin am 20.11.2023, Einzeltermin am 11.12.2023, Einzeltermin am 8.1.2024, Einzeltermin am 22.1.2024, 14:15 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 5.2.2024, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen von Prof. Karbe.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.

Verbindliche Teilnahme an beiden Fächern (Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I + Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern I) erforderlich!
Inhalt:
Vermittelt werden die Problemfelder, die sich durch den Umbau und die Umnutzung von Baudenkmalen ergeben. Dazu gehören bspw. der Zusammenhang zwischen Konstruktion und historischer Raumgestalt, die Funktionsprüfung historischer Tragwerke und die Integration neuer Tragwerke, oder das Wechselspiel zwischen Form und Funktion und zwischen Innenraum und Fassade. Thematisiert werden die neuen Anforderungen an die Erschließung; (Umgebungs-/Ortsbezug), die barrierefreie Erschließung und Wegeführung, die Rettungswegsituation, raumklimatische Anforderungen (Wärmeschutz, Energiemanagement), die bauphysikalische Anforderungen (Feuchteschutz, Brandschutz, Raumakustik) sowie weitere Vorschriften öffentlich-/rechtlicher Art und besondere Nutzervorgaben.

 

Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 30.10.2023, Einzeltermin am 13.11.2023, Einzeltermin am 4.12.2023, Einzeltermin am 18.12.2023, Einzeltermin am 15.1.2024, Einzeltermin am 29.1.2024, 14:15 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 5.2.2024, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.

Achtung: Die Seminare von Prof. Schlempp Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmalen II und Planen und Bauen im Bestand bei Denkmalen II können nur gemeinsam besucht werden.
Max. Gruppengröße 16 Teilnehmer, zeichnerische Grundkenntnisse erfolderlich.
Inhalt:
Ziele: Es werden Schadensbilder an Baudenkmälern analysiert, hinsichtlich ihrer Ursachen untersucht und Methoden zu ihrer Behebung diskutiert. Weiter wird eine kritische Übersicht zu baulichen Erhaltungs- und Sanierungstechnologien gegeben.

Inhalte: Bestands- und Schadensaufnahme bei historischen Baukonstruktionen, Zerstörungsursachen, Schutz und Wiederverwendung von Bauteilen, Instandsetzung von Mauer- und Holzwerkkonstruktionen, Restaurierung der Elemente des Innenausbaus.

 

Bauerhalt. M-P-BF1-90/120, M-EB-90/120; NF-P-BF-45.

Dozent/in:
Anna Luib
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Einzeltermin am 11.12.2023, Einzeltermin am 5.2.2024, 12:15 - 13:45, LU19/00.08
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit
Inhalt:
Die Abläufe und Zielstellungen in der Praktischen Denkmalpflege sind seit dem Denkmalschutzjahr 1975 zunehmend systematisiert worden. Zahlreiche Verordnungen und technische Verfahren sowie Handlungsroutinen sollen den Erhalt von Baudenkmalen und das Wissen darüber sichern. Im Seminar soll versucht werden, eine Bilanz der innovativen Jahrzehnte der Baudenkmalpflege aus technischer Sicht zu ziehen. Welche Sanierungsverfahren und strategien haben sich bewährt, welche haben zu weiteren Schäden und immer kürzeren Sanierungstakten geführt? Aus der Literatur werden Sanierungsmaßnahmen zwischen 1975 und 2020 zusammengestellt und hinsichtlich der Ausgangsbedingungen, der Ziele und Ausrichtung der Maßnahmen, der gewählten technischen und verfahrenstechnischen Mittel sowie des heutigen Erhaltungszustandes beschrieben und bewertet werden.
Empfohlene Literatur:
CRAMER, Johannes; BREITLING, Stefan: Architektur im Bestand. Basel/Boston/Berlin 2007.
PETZET/MADER, Praktische Denkmalpflege. Stuttgart/Berlin/Köln 1995.
LÜBBE, Herrmann: Im Zuge der Zeit. Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. Berlin u. a. 1992.
BRACHERT, Thomas: Patina. Von Nutzen und Nachteil der Restaurierung. München 1985.
REININK, WESSEL: Altern und ewige Jugend Restaurierung und Authentizität, in Daidalos 56, Juni 1995.
MOSTAFAVI, Mohsen; LEATHERBARROW, David: On weathering. The life of buildings in time. Cambridge, Mass. u.a. 1993.
REICHEL, Herbert: Die Natursteinverwitterung an Bauwerken als mikroklimatisches und edaphisches Problem in Mitteleuropa. Tübingen 1975.
REUL, Horst: Handbuch Bautenschutz und Bausanierung. Schadensursachen, Diagnoseverfahren, Sanierungsmöglichkeiten, 4. Aufl. Köln 2001.
RIEGL, Alois: Der moderne Denkmalkultus. Wien/Leipzig 1903.
Eine Zukunft für unsere Vergangenheit. Denkmalschutz und Denkmalpflege in der Bundesrepublik Deutschland, Ausstellungskatalog. Red. Michael Petzet u. a., München 1975.
MARTIN, Dieter J.; KRAUTZBERGER, Michael (Hg.): Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege einschließlich Archäologie. Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung. München 2004.
HÖLSCHER, MARTIN (Red.), NIEHAUS, ELLEN (Bearb.): Das Denkmal als Altlast? Auf dem Weg in die Reparaturgesellschaft; Tagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS und des Lehrstuhls für Denkmalpflege und Bauforschung der Universität Dortmund auf der Kokerei Hansa, Dortmund-Huckarde, 11.-13. Oktober 1995. München, 1996.
SCHMIDT, HARTWIG: Archäologische Denkmäler. Stuttgart 2000.
Hans-Rudolf MEIER; Marion WOHLLEBEN (Hg.): Bauten und Orte als Träger von Erinnerung. Die Erinnerungsdebatte und die Denkmalpflege. Zürich 2000.

 

Baustoffe und Geotechnologie. M-FW-BF-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Almut Lottmann-Löer, Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2023, Einzeltermin am 15.11.2023, Einzeltermin am 6.12.2023, Einzeltermin am 20.12.2023, Einzeltermin am 17.1.2024, Einzeltermin am 31.1.2024, Einzeltermin am 7.2.2024, 15:15 - 18:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Die vorgestellten baustofftechnologischen Grundkenntnisse sollen ein tieferes Verständnis zur Beurteilung der Baustoffe hinsichtlich ihres Leistungsvermögens sowie der Art und des Umfangs ihrer Beanspruchbarkeit unter Berücksichtigung der Nutzung, des Klimas und der Zeit vermitteln. Dabei werden die wichtigsten stoffsprezifischen Kennwerte und Phänomene vorgestellt und deren Praxisrelevanz anhand von Beispielen aufgezeigt. In der Sanierungstechnologie für Baudenkmale kann die Geotechnik Beiträge zur Beurteilung der Standsicherheit der Gründungen und deren Ertüchtigung leisten. Nach einer Einführung in die gängigen Bodenarten werden die grundbaulichen Standsicherheitskriterien für Bauwerke nach DIN 1054 erläutert. Anschließend werden bewährte Techniken vorgestellt, mit denen die Standsicherheit von Fundamenten bestehender Bauwerke hergestellt oder verbessert werden kann. Hierbei werden Hochbauten, Stützmauern und überschüttete Gewölbe betrachtet.

 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung II. M-P-BF1-120; M-EB-120; NF-P-BF-45.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende mit fundierten Kenntnissen der Bauwerksvermessung mit besonderen Erfahrungen in der Tachymetrie und Photogrammetrie sowie guten CAD-Kenntnissen. Nach Möglichkeit sollten diese Kenntnisse in der Anwendungswoche "Digitale Baudokumentation und Visualisierung I" erworben worden sein. Sinnvoll ist ebenfalls die vorhergehende Teilnahme an der Anwendungswoche 3D-Scanning oder vergleichbare Vorkenntnisse im Laserscanning.

Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus.
Inhalt:
Für intelligent durchgeführte Aufmaßprojekte innerhalb einer Baudokumentation bieten sich heutzutage oftmals Verfahrenskombinationen aus Tachymetrie, Photogrammetrie, Laserscanning und Handmessung an. Diese Techniken gestatten im Falle einer sinnvollen Kombination nicht nur effizientes und qualitativ hochwertiges Arbeiten sondern auch die Erstellung einer Fülle unterschiedlicher Aufmaßprodukte wie analoger und digitaler Strichzeichnungen, entzerrter Bilder, Orthophotos, Abwicklungen, Punktwolken sowie zahlreicher Hybridprodukte. Ziel des Seminars ist es, den kombinierten Einsatz dieser Verfahren und die Erstellung der genannten Produkte zu beherrschen, sich dadurch eine klare Vorstellung von Potentialen, Grenzen und Qualitätsmerkmalen zu erarbeiten und diese ggf. in der Masterarbeit und dem Berufsleben gezielt einsetzen zu können. Im ersten Teil des Seminars werden unter Nutzung bereits vorhandener Daten verschiedene Auswerte- und Veredelungstechniken der Rohdaten vorgestellt bzw. vertieft. Im zweiten Teil werden ausgewählte Themen durch Referate und durch von den Teilnehmenden vorbereitete Übungsstunden bearbeitet.
Im Einzelnen werden voraussichtlich folgende Themen in praktischen Übungen behandelt:
  • Einbildentzerrung durch projektive Transformation
  • Vertiefung der Übung des vergangenen Sommersemesters zur Erstellung von Punktwolken und Orthophotos mit SfM / Agisoft Metashape
  • Verformungsanalysen und -visualisierungen durch Nutzung von 3D-Punktwolken
  • parametrische Bildentzerrungen: Zylinderabwicklungen mit Agisoft Metashape und Faro3D AsBuilt
  • Anwendung von SfM auf bewegliche Objekte und Erzeugung von Mehrtafelprojektionen
  • Anwendung und Evaluierung von Auswertestrategien für 3D-Punktwolken


Die Übungsstunden zu diesen Techniken werden zum Teil durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst gestaltet. Dazu übernehmen sie sowohl die Einarbeitung in ein ausgewähltes Verfahren bzw. Programm als auch die Vorbereitung einer Übungseinheit für alle anderen Teilnehmenden.
Nach den praktischen Übungen werden im zweiten Teil des Seminars übergeordnete Themen aus dem Bereich der Bauwerksdokumentation behandelt. Denkbare Themen sind:
  • Entwicklung von Empfehlungen für Baualterspläne
  • Reality Capture versus Metashape. Vorarbeiten für ein Handbuch zum SfM-Verfahren
  • Metrische Infrarot-Thermographie. Entwicklung thermographischer Passpunktmarken und ihr praktischer Einsatz

Weitere Themen nach eigenen Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nach Absprache möglich.

 

Einführung in AutoCAD. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.

Dozent/in:
Kristin Saele
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2023, Einzeltermin am 27.10.2023, Einzeltermin am 10.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 24.11.2023, 14:15 - 19:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 19.1.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:15 - 15:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus .Erst nach Feststellung der verbindlichen Teilnehmerzahl kann die Art der Durchführung des Seminars (Präsenz / Online / Hybrid) festgelegt werden.
Ebenfalls erforderlich ist die Installation der kostenlosen Studentenversion von "Autodesk AutoCAD" auf dem eigenen Laptop. Die Software ist ab dem ersten Seminartermin erforderlich.
Prüfungsleistung ist eine Klausur am Ende des Seminars.
Für Teilnehmer, die das Seminar im Masterstudiengang "Denkmalpflege" im Modul "Erweiterungsbereich" oder im Nebenfach "Kulturgutsicherung" im Modul "Vertiefung Bauforschung" einbringen wollen, ist zusätzlich eine Studienarbeit nach Absprache mit der Dozentin nötig.
Inhalt:
Die Erstellung von Plänen für architektonische und archäologische Dokumentationen basiert heutzutage fast ausschließlich auf CAD-Programmen, und dort, wo noch handgezeichnete Pläne die Primärdokumentation bilden, werden sie zur Weiterverwendung entweder in CAD eingebunden oder umgezeichnet. CAD-Programme haben schon lange den Status reiner Zeichenwerkzeuge verlassen und werden in der Baudokumentation zunehmend auch zum zentralen Verwaltungswerkzeug für raumbezogene Daten aller Art wie z.B. eingescannte Karten, entzerrte Bilder, Orthophotos, Punkwolken, Oberflächen- und Bauteilmodelle.
Das Seminar führt in den Umgang mit der Software AutoCAD ein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. An einfachen Beispielen wird das Zeichnen und Konstruieren im zweidimensionalen (noch nicht im dreidimensionalen!) Raum, der maßstäbliche Druck und sinnvolles Planlayout sowie das Einbinden und Bearbeiten von Rastergraphiken geübt.
Fundierte AutoCAD-Kenntnisse sind nicht nur Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an allen weiterführenden Kursen zu digitalen Baudokumentationen, insbesondere "Digitale Baudokumentation und Visualisierung I" und "Digitale Baudokumentation und Visualisierung II", sondern sie erleichtern auch erheblich die Anfertigung objektbezogener Abschlussarbeiten, in denen vorhandene Bauwerksdokumentationen weiterverarbeitet und kombiniert oder neue Baudokumentationen angefertigt werden sollen.

 

Einführung in die Gefügekunde. NF-FW-BF.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, MG1/00.04

 

Einführung in die Holzbauweisen. Fachwerk und Gefüge. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Vorlesung/Seminar
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, MG1/00.04
Einzeltermin am 5.12.2023, 16:15 - 17:45, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.

 

Historische Gebäudekunde. Funktion, Form und Kulturgeschichte der Ausstattung im Profanbau. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus.

Der Leistungsnachweis erfolgt durch ein mündliches Kurzreferat (ca. 15 min.) mit kurzem Handout, in dem ein selbst gewähltes und aus eigener Anschauung bekanntes historisches Ausstattungselement vorgestellt wird. Für Teilnehmer, die das Seminar im Modul "Erweiterungsbereich" des Masterstudienganges Denkmalpflege - Heritage Conservation oder im Studiengang "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies" mit 5 ECTS einbringen wollen, ist zusätzlich eine schriftliche Hausarbeit nach vorheriger Absprache mit dem Dozenten erforderlich.
Alle Kurzreferate finden erst in der zweiten Semesterhälfte statt, in der ersten Semesterhälfte wird ein vorlesungsartiger Überblick über das Thema des Seminars gegeben. Die Teilnehmer werden dadurch in die Lage versetzt, das von ihnen gewählte Ausstattungselement in die allgemeine Entwicklung einzubetten.
Inhalt:
Die Ausstattung eines Profanbaus ist unmittelbarer Ausdruck der Ansprüche seiner Nutzer an dessen Funktionalität, Komfort und Repräsentationspotentialen sowie deren Möglichkeiten, diese umzusetzen. Sie ist Spiegel von Lebensgewohnheiten, Wohnvorstellungen, sozialer Hierarchie sowie technischen und finanziellen Möglichkeiten der Nutzer in ihrer jeweiligen historischen Epoche. Historische Ausstattungen zu erkennen, zu rekonstruieren und ihren Wandel innerhalb des Lebenszyklus' eines Gebäudes nachzuvollziehen, liefert wesentliche Beiträge zur Kultur- und Technikgeschichte.
In der historischen Bauforschung ist die Ausstattung eine wichtige Primärquelle für die Rekonstruktion der Individualgeschichte eines Bauwerkes. Ihre häufige Veränderung ist direkter Indikator sich wandelnder Lebenswelten und offenbart die Beweggründe für eine Veränderungsmaßnahme oftmals deutlicher als es die ausschließliche Betrachtung der Elemente des Tragwerks könnte. Ihre präzise Beschreibung, Rekonstruktion aus oftmals fragmentierten Befunden und kulturhistorische Einordnung ist damit unverzichtbares Handwerkszeug des Bauforschers. Die Kenntnis und fachgerechte Bewertung historischer Ausstattungselemente liefert ferner in der Denkmalpflege einen maßgeblichen Beitrag zu deren Erhalt, denn gerade die unscheinbaren unter ihnen fallen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen gerne zum Opfer.
Ausstattungen im Profanbau, und hier besonders im bürgerlichen Profanbau, sind sowohl von Seiten der kunstgeschichtlichen Forschung als auch der historischen Bauforschung in den seltensten Fällen systematisch erforscht, weitere Ansätze zu deren wissenschaftlicher Bearbeitung kommen vor allem aus der Hausforschung und der Ethnologie. Eine zusätzliche Einschränkung ergibt sich aus der oft vorgenommenen Fokussierung auf ausgewählte Epochen, beispielsweise werden in Baumonographien die Reste der Ausstattung des Mittelalters gerne umfangreich und die des 20. Jahrhunderts überhaupt nicht behandelt. In dem Seminar soll dagegen die Entwicklung der Gebäudeausstattung vom Mittelalter bis in die Moderne gleichermaßen nachvollzogen werden, behandelte Ausstattungselemente sollen Fußböden, Wandverkleidungen, Decken, Türen, Fenster, Beschläge, Treppen, Aborte, Einrichtungen zum Heizen und Kochen sowie zur Nutzung von Gas, Wasser und elektrischem Strom sein. Dabei sind stets die Wechselwirkungen von technischen Entwicklungen und Möglichkeiten einerseits und Anspruch an Nutzung und Ästhetik andererseits zu beleuchten. Besonderer Wert wird darauf gelegt, sich Abfrage- und Beschreibungsroutinen für jedes dieser Elemente zu erarbeiten, deren Beherrschung einen wesentlichen Schritt zur fundierten kultur- und technikhistorischen Einordnung darstellt.

 

OTH Dendro

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Photographie, Thermographie und Bildbearbeitung. M-FW-BF-120; M-EB-120; BA-45 Modul 4; M-ARCH-EX.

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Giese, Anna Luib
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15
Für Teilnehmer, die das Seminar in M-EB-90/120 einbringen wollen, hat es einen Umfang von 2 SWS.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus.

Abgabeleistungen für das Seminar im Umfang von 1 SWS:
  • Montage aus min. 2 Wandphotos mit künstlicher Beleuchtung
  • HDR-Bild zu vorstehender Wanddokumentation
  • Photoserie zur Dokumentation eines Ausstattungsdetails / eines Bauteils
  • Thermographie-Aufnahme einer Wand
  • zwei Protokolle, die aus den drei Übungen "Wandphotographie mit Kunstlicht und HDR-Technik", "Bauteilphotographie" und "Thermographie" ausgewählt werden können. In allen Protokollen sind sowohl die Arbeiten vor Ort als auch die angewandten Bildbearbeitungstechniken darzustellen.


Die Protokolle sollten deutlich machen, warum vor Ort welche Aufnahmekonfiguration gewählt wurde, nach welchen Kriterien die photographischen Einstellungen gewählt wurden und welche Bildbearbeitungsschritte sich sinnvollerweise anschließen. Es ist wichtiger, Gründe und Zielsetzungen für Vorgehensweisen zu beschreiben, als z.B. Aufnahmedaten penibel aufzulisten, die bei jeder neuen Aufgabe stark variieren können. Die Protokolle sollten so verfasst sein, dass sie den Verfassern als praktische Anleitung auch dann noch dienen können, wenn die Übung schon lange Zeit zurückliegt.

Abgabeleistungen für das Seminar zum Einbringen in das Modul "Erweiterungsbereich" mit 5 ECTS:
nach Absprache

Hinweis: Im Erweiterungsbereich M-EB-120 sind nur vollständige Module wählbar.
Inhalt:
Photographien sind neben dem Planwerk und der verbalen Beschreibung das dritte Standbein jeder wissenschaftlichen Baudokumentation. Darüber hinaus erfährt die Auswertung von Photographien durch photogrammetrische Techniken als Ersatz für scannende Verfahren derzeit einen enormen Aufschwung, so dass das sichere Beherrschen photographischer Techniken auch Vorraussetzung für die Durchführung hochwertiger Bauwerksvermessungen ist. Eine für die historische Bauforschung ebenfalls bedeutsame Technik ist die Infrarot-Thermographie. Durch photographische Aufnahmen im infraroten Spektrum lassen sich zerstörungsfrei verborgene, d.h. beispielsweise durch Wandverkleidungen oder Putze verdeckte Baukonstruktionen entdecken und dokumentieren.
Mit dem Schwerpunkt auf der Architekturphotographie werden in dem Seminar zunächst die Grundlagen der Photographie vermittelt, um die Besonderheiten verschiedener Aufnahmesituationen und -anforderungen zu erkennen und die photographischen Mittel wie Belichtungszeit, Blende, Empfindlichkeit und Art der Ausleuchtung kennenzulernen, mit denen man ihnen gerecht werden kann. Anschließend werden am praktischen Beispiel die besprochenen Aufnahmesituationen anhand unterschiedlicher Aufnahmeobjekte von kompletten Fassaden bis hin zu Ausstattungsdetails geübt. Ebenfalls vermittelt werden die Grundlagen der Infrarot-Thermographie und in praktischen Übungen erprobt. Der Schwerpunkt liegt hier auf der sinnvollen Anwendung dieser Technik für bauforscherische Fragestellungen, die sich signifikant von den üblicherweise verfolgten Fragestellungen der energetischen Beurteilung von Bauwerken unterscheiden.
Abschließend werden die vor Ort entstandenen Aufnahmen mit Bildbearbeitungstechniken optimiert, wobei der Schwerpunkt für die Aufnahmen im sichtbaren Spektrum auf der Rohdatenentwicklung mit Adobe Camera Raw liegt. Ebenfalls behandelt werden Panorama- und HDR-Techniken. Die Rohdatenentwicklung der Infrarot-Aufnahmen erfolgt mit Infratec Irbis 3 und zeigt, wie die inhaltliche Aussage der Aufnahmen ganz wesentlich von der Nachbearbeitung abhängig ist.

 

Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Roger Karbe
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2023, Einzeltermin am 8.11.2023, Einzeltermin am 22.11.2023, Einzeltermin am 13.12.2023, Einzeltermin am 10.1.2024, Einzeltermin am 24.1.2024, 15:00 - 18:45, ZW6/01.04
Einzeltermin am 5.2.2024, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis. Max. Teilnehmeranzahl: 10 Studierende. Bevorzugt Teilnehmer mit Grundkenntnissen in der Planung
Verbindliche Teilnahme an beiden Fächern (Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I und Planen und Bauen I) erforderlich!
Inhalt:
Die Weiternutzung und Umnutzung von Altbauten ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erhalt. Die mit einer Umnutzung einhergehenden baulichen Anpassungen und Veränderungen bieten ein mannigfaches Konfliktpotenzial gegenüber einer umfassenden konservatorischen Behandlung der Bausubstanz. Anhand konkreter Beispiele von Baudenkmalen des 19. und 20. Jahrhunderts sollen neue, nachhaltige Nutzungskonzepte diskutiert und in ihrer Umsetzung und den daraus resultierenden baulichen Konsequenzen planerisch geübt werden. Dabei sind die technisch-konstruktive Struktur des Gebäudes und seine Ausstattungsdetails zu berücksichtigen. Vermittelt werden Methoden zur Gestaltung im Hinblick auf einen Dialog mit der historischen Raumsituation. Grundkenntnisse der Zeichentechnik werden vorausgesetzt.

 

Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 31.10.2023, Einzeltermin am 14.11.2023, Einzeltermin am 5.12.2023, Einzeltermin am 19.12.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, Einzeltermin am 30.1.2024, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 5.2.2024, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/course/index.php?categoryid=3244

Achtung: Die Seminare Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmalen II und Planen und Bauen im Bestand von Denkmälern II können nur gemeinsam besucht werden.
Max. Gruppengröße 16, zeichnerische Grundkenntnisse erforderlich.
Inhalt:
Ziele: Die Studierenden erwerben theoretische Kenntnisse über Probleme, Aspekte und Merkmale der Altbausanierung. Im Mittelpunkt steht der Planungsprozess für einen systematischen und kritischen Umgang mit Baudenkmälern.

Inhalte: Denkmalpflegerische Kriterien für den Planungs- und Entwurfsprozess, Baudokumentation, Untersuchungstechniken, neues Bauen in alter Umgebung, Besichtigung von Beispielen der Denkmalpflegepraxis, Entwurfsübung.

 

Praktische Bauforschung Teil 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
9:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teil 2 der Veranstaltung findet im kommenden Sommersemester statt. Teil 1 und 2 können nur gemeinsam besucht werden.
Prüfungsform:Portfolio/Studienarbeit.
Entspricht MA-SPO 2007: "Bauaufmaß/Bauforschung-Teil III. Einführung in die Bauforschung-Dokumentation und Analyse historischer Bauten"
Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA-SPO2013 können nur ganze Module gewählt werden.
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Die Analyse des Tragsystems, das Einrichten von Messnetzen, die händische Vermessung und Darstellung eines Detailpunktes und die Ermittlung der Bauabfolge und der Bauphasen werden in einer einwöchigen Übung vor Ort voraussichtlich in Schloss Redwitz /Rodach erprobt. Die intensive persönliche Auseinandersetzung mit der originalen Bausubstanz gibt einen Einblick in die Besonderheiten historischer Konstruktionen, in Handwerks-­ und Reparaturtechniken sowie in die unterschiedlichen Bau-­ und Nutzungsphasen eines Bauwerkes, die seinen heutigen Zustand bestimmen.

 

Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar
Termine:
extern
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teil 2 der Veranstaltung findet im kommenden Sommersemester statt. Teil 1 und 2 können nur gemeinsam besucht werden. Prüfungsform:Portfolio/Studienarbeit. Entspricht MA-SPO 2007: "Bauaufmaß/Bauforschung-Teil III. Einführung in die Bauforschung-Dokumentation und Analyse historischer Bauten" Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA-SPO2013 können nur ganze Module gewählt werden.
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Abgabeleistungen Teil 1:
a: Querschnittskizze durch das untersuchte historische Bauwerk
b: Aufmaßzeichnung des untersuchten Detailpunktes / Wandabschnittes
c: Verbale und photographische Dokumentation des untersuchten Detailpunktes / Wandabschnittes als Vorbereitung für ein Raumbuch / Befundbuch
Inhalt:
Das Einrichten von Messnetzen, die händische Vermessung und die bauforscherische Dokumentation eines Detailpunktes bzw. Wandabschnittes werden in einer einwöchigen praktischen Übung in einem historischen Bauwerk geübt. Aus dieser Dokumentation werden im Anschluss Überlegungen zum Tragsystem, zur Bauabfolge und der Bauphasen abgeleitet. Die intensive persönliche Auseinandersetzung mit der originalen Bausubstanz gibt einen Einblick in die Besonderheiten historischer Konstruktionen, in Handwerks-­ und Reparaturtechniken sowie in die unterschiedlichen Bau-­ und Nutzungsphasen eines Bauwerkes, die seinen heutigen Zustand bestimmen.

 

Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 3. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Peter Dresen
Angaben:
Seminar
Termine:
extern
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teil 2 der Veranstaltung findet im kommenden Sommersemester statt. Teil 1 und 2 können nur gemeinsam besucht werden. Prüfungsform:Portfolio/Studienarbeit. Entspricht MA-SPO 2007: "Bauaufmaß/Bauforschung-Teil III. Einführung in die Bauforschung-Dokumentation und Analyse historischer Bauten" Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA-SPO2013 können nur ganze Module gewählt werden. Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Das Einrichten von Messnetzen, die händische Vermessung und die bauforscherische Dokumentation eines Detailpunktes bzw. Wandabschnittes werden in einer einwöchigen praktischen Übung in einem historischen Bauwerk geübt. Aus dieser Dokumentation werden im Anschluss Überlegungen zum Tragsystem, zur Bauabfolge und der Bauphasen abgeleitet.
Die intensive persönliche Auseinandersetzung mit der originalen Bausubstanz gibt einen Einblick in die Besonderheiten historischer Konstruktionen, in Handwerks-­ und Reparaturtechniken sowie in die unterschiedlichen Bau-­ und Nutzungsphasen eines Bauwerkes, die seinen heutigen Zustand bestimmen.

 

Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz- und Gefügekunde. M-P-BF2, M-EB-120.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
Vorlesungen Einführung in die Gefügekunde aus dem WiSe und die Dachwerkvorlesung aus dem SoSe, Teilnahme an mindestens einer Intensivwoche aus der Gefügekunde, Dendrochronologie, Dachaufmaß

 

Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45.

Dozent/in:
Leonhard Salzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Referat mit Handout
Inhalt:
Das Seminar gibt anhand ausgewählter Baudenkmale aus den wichtigsten Entwicklungsepochen einen Überblick über die historischen Baukonstruktionen. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Abhängigkeit von Form, Gefüge, Konstruktion und Bautechnik. Neben der Kenntnis wichtiger bauhistorischer Fachbegriffe und typischer historischer Konstruktionsweisen werden Grundlagen des Tragverhaltens von historischen Bauwerken vermittelt. Dadurch soll ein Verständnis für die Fragestellungen baugeschichtlicher Forschung, für die unterschiedlichen Aspekte des Bauens und seine technischen Bedingungen sowie für die Leistungen der Baumeister entwickelt und der Blick für die Zusammenhänge und die komplexen Erhaltungsbedingungen an einem historischen Bauwerk geschult werden. Damit sollen die Grundlagen gelegt werden für die eigene Analyse, Datierung und kulturhistorische Einordnung historischer Architektur und ihrer Bauelemente.
Empfohlene Literatur:
Geschichte der Baukonstruktion, Einführende Literatur

Architekturgeschichte, Baustilkunde und Bauteilbezeichnungen allgemein
KOCH, Wilfried: Baustilkunde. München 1991. KOEPF, Hans: Struktur und Form. Eine architektonische Formenlehre. Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1979. MISLIN, Miron: Geschichte der Baukonstruktion und Bautechnik. Düsseldorf 1997. MÜLLER, Werner; VOGEL, Günther: dtv Atlas zur Baukunst, 2 Bde. München 1974.

Zur Geschichte der Baukonstruktion und der Ingenieurbaukunst allgemein
JESBERG, Paulgerd: Die Geschichte der Ingenieurbaukunst aus dem Geist des Humanismus. Stuttgart 1996. STRAUB, Hans: Die Geschichte der Bauingenieurkunst. Ein Überblick von der Antike bis in die Neuzeit, 4. Aufl. Basel/Boston/Berlin 1992. SCHEIDEGGER, Fritz (Hrsg.): Aus der Geschichte der Bautechnik, 2 Bände. Basel/Boston/Berlin 1990, 1992. MORSBACH, Peter (Hrsg.): Der Dom zu Regensburg. Ausgrabung, Restaurierung, Forschung. Zürich 1989, 3. Verbesserte Auflage Zürich 1990.

Historische Baukonstruktionen des mitteleuropäischen Baudenkmals
AHNERT, Rudolf; KRAUSE, Karl-Heinz: Typische Altbaukonstruktionen von 1860 bis 1960, Band 1 Gründungen, Wände, Decken, Dachtragwerke. Wiesbaden/Berlin 1986.
AHNERT, Rudolf; KRAUSE, Karl-Heinz: Typische Altbaukonstruktionen von 1860 bis 1960, Band 2 Stützen, Treppen, Bogen, Balkone und Erker, Fußböden, Dacheindeckungen. Wiesbaden/Berlin 1986.
BEDAL, Konrad MAY, Herbert; BACK, Michael; KAMP, Michael (Hg.): Unter Dach und Fach. Häuserbauen in Franken vom 14. bis ins 20. Jahrhundert. Bad Windsheim 2002.
DIERKS, Klaus; SCHNEIDER, Klaus Jürgen; WORMUTH, Rüdiger: Baukonstruktion. Düsseldorf 1993.
SCHRADER, Mila (Hg.): Bauhistorisches Lexikon. Baustoffe, Bauweisen, Architekturdetails. Suderburg-Hösseringen 2003.
WENZEL, Fritz; KLEINMANNS, Joachim (Hg.): Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke. Baugefüge, Konstruktionen, Werkstoffe. Sonderforschungsbereich 315. Div. Bände, Karlsruhe 1997-2002.

 

Denkmalpflege im Wandel? Vom Kunst- und Geschichtsdenkmal zum gesellschaftlich definierten Kulturerbe. M-FW-DK.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
Inhalt:
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Verständnis von Denkmalpflege und Kulturerbe grundsätzlich gewandelt. Stand lange die Vorstellung vom Monument als ein Geschichtszeugnis im Mittelpunkt, dessen – historische und künstlerische – „Werte“ von Fachleuten erkannt und vermittelt werden sollen, hat sich international inzwischen eine politische Auffassung von kulturellem Erbe durchgesetzt. Kulturelles Erbe, „Heritage“, wird heute zumeist im Rahmen der Identitätsbildung und kultureller Selbstbestimmung z.B. von Minderheiten und Marginalisierten diskutiert. Denkmalschutz wird damit von einer fachlichen zu einer gesellschaftlichen und politischen Aufgabe.

In dem Seminar, dass sich (auch) an Anfänger richtet, werden aktuelle Grundfragen des Faches vermittelt. Die Grundlagen des traditionellen Denkmalbegriffs, wie die Entstehung des kulturellen Erbes und des Monuments im 19. Jahrhundert werden ebenso thematisiert, wie seine frühe Bindung an eine homogen vorgestellte nationalen Identität – werden doch die Konsequenzen aus den aktuellen Entwicklungen und „turns“ erst vor diesem Hintergrund deutlich:
Mit welchen Begründungen und Verfahren, mit welchen Zielen werden Denkmale, wurde und wird kulturelles Erbe „erhalten“ und „geschützt“? Wie grenzt sich kulturelles Erbe von Brauchtum ab, welche neuen Perspektiven bietet das Immaterielle Erbe (Intangibel Heritage)? Wie begründen sich jüngere, politische Perspektiven auf das Kulturerbe, und worauf richtet sich die Kritik am etablierten Denkmal-Begriff? Welche Rolle spielen Erbe-Gemeinschaften, und Partizipation in diesem Rahmen? Wer soll / wer kann entscheiden, was als Denkmal und Kulturelles Erbe erhaltenswert ist?
Empfohlene Literatur:
Eine knappe, leicht verständliche Einführung:
  • Gerhard Vinken: Kulturelles Erbe als gesellschaftliche Aufgabe. Der anthropologische Turn in den Heritage-Wissenschaften, in: Historisches und kulturelles Erbe – zwischen Bedrohung und Chance, uni.vers. Forschung. Das Magazin der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Mai 2023 (PDF)

  • Schmidt, Leo: Einführung in die Denkmalpflege, Darmstadt 2008

  • Norbert Huse (Hg.): Denkmalpflege. Deutsche Texte aus drei Jahrhunderten, München 1984

  • Gerhard Vinken: Erbe und Emotionen. Zur überfälligen Re-Politisierung der Denkmalpflege, in: Denkmal_Emotion. Politisierung – Mobilisierung – Bindung. (Hrsg., gemeinsam mit Stephanie Herold), Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Band 30, Holzminden 2021, S. 12-21 (PDF)

  • Laurajane Smith, Uses of Heritage. London and New York, 2006.
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a22_1/apache_media/YYEQV2HDSFUX2RM22CA6M6A74G839G.pdf

  • Gregory John Ashworth, Brian Graham, John E. Tunbridge: Pluralising Pasts. Heritage, Identity and Place in Multicultural Societies, London u.a. 2007.

 

Einführung Dendrochronologie OTH Regensburg

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 19.1.2024, 9:00 - 15:00, ZW6/00.15

 

Gedenkkulturen in Berlin: Erinnertes und Vergessenes. M-P-DK; M-EB.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 16:00 - 19:00, LU19/00.08
Einzeltermin am 16.10.2023, 16:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 30.10.2023, Einzeltermin am 13.11.2023, 16:00 - 19:00, LU19/00.08
Blockveranstaltung 29.11.2023-1.12.2023 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
- Beschränkte Teilnehmerzahl; bitte im VC anmelden; Präsenz in der ersten Sitzung ist obligatorisch (Fahrt und Übernachtung werden aus Studierendenmitteln bezuschusst).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine:
Bamberg 16.10. (ZW6/01.04 Auftaktveranstaltung; verbindlich), 30.11. (LU 19/00.08), 13.11 (LU 19/00.08).
Berlin: 27.11.-29.11. (das genaue Programm folgt)
Inhalt:
Das Seminar untersucht Berlin als einen Stadtraum, in dem geplant oder ungeplant über kulturelles Erbe verhandelt wird. Was ist wie präsent? Was wird vorgezeigt, rekonstruiert, was vergessen und verdrängt, was bleibt unartikuliert? Wer sind die Akteure, und nicht zuletzt: welche Rolle spielt die Denkmalpflege in dieser Denkmallandschaft ?

In vorbereitenden Sitzungen werden wichtige Erbe-Komplexe vorgestellt, die dann in Berlin vor Ort in Begehungen und Diskussionen vertieft werden. Themen könnten (je nach Interesse der TeilnehmerInnen) sein:

  • Berlins Mitte: Preußens Gloria und der Rest? (Zwischen Alexanderplatz, Humboldforum, Lustgarten und Friedrichswerderscher Kirche)

  • Gedenkorte im Tiergarten zwischen Großer Stern und Mauerstreifen (Heldenmale der Kaiser- und Sowjetzeit; Denkmale für Opfer des NS Regimes und der Berliner Mauer, Rekonstruktion des historischen Tiergartens)

  • Nicht nur Gründerzeit: migrantisches Erbe in Kreuzberg (Mariannenplatz; FHXB Museum)

  • Decolonize Berlin: Orte des Kolonialismus (Bismarck-Denkmal, Afrikanisches Viertel, Umbenennungen von Straßen und Orten)
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
  • Gerhard Vinken: Erbe ist kein Dokument. Berlin zwischen Ruin und Restauration, in: Österreichische Zeitschrift fu r Kunst und Denkmalpflege, LXXI / 2017, Heft 2/3 (= Dokument und Monument in einem. Bewahrung und Erschließung der historischen und ästhetischen Werte), S. 156-161 (PDF)

  • Gül ah Stapel: Recht auf Erbe in der Migrationsgesellschaft: Eine Studie an Erinnerungsorten türkeistämmiger Berliner*innen, Berlin 2023 (Apparat)

Handbücher/Datenbanken
  • Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Berlin, 2006 (Apparat)




Über viele der Projekte kann man sich gut online orientieren (einige Links hier)
https://decolonize-berlin.de/de/
https://www.adk.de/de/projekte/2018/koloniales-erbe/konzept.htm
https://www.tagesspiegel.de/berlin/auf-der-suche-nach-dem-kolonialen-erbe-8128441.html
https://www.tip-berlin.de/stadtleben/politik/umstrittene-strassennamen-umbenennungen-in-berlin-koloniale-vergangenheit/

 

Kulturlandschaft und Denkmalpflege. M-FW-DK; NF-V-DK.

Dozent/in:
Thomas Gunzelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 2.2.2024, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Exkursion am 02.02.2024
ab 23.10.2023

 

Von der Stadtsanierung zur städtebaulichen Denkmalpflege: Konzepte und Praktiken der 1950er bis 1990er Jahre am Beispiel Bambergs. M-P-DK; M-EB; NF-P-DK-45.

Dozent/in:
Johannes Warda
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 7.11.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 12.12.2023, Einzeltermin am 9.1.2024, Einzeltermin am 23.1.2024, Einzeltermin am 6.2.2024, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Die gegenwärtig als historisches Erbe angesprochenen Städte sind das Ergebnis eines fortwährenden Umbaus: Planungsentscheidungen auf der einen, Erhaltungsbemühungen verschiedenster Akteure auf der anderen Seite sind dabei nur zwei Faktoren dieses dynamischen Prozesses. Insbesondere seit den 1970er Jahren entwickelten sich die zunehmend gezielter ausgerichteten Schutzinstrumente der städtebaulichen Denkmalpflege und mit ihnen auch die Rezeption der „alten“ Stadt – ein paradoxer Vorgang, waren viele Städte doch eher von den erheblichen Transformationen seit der Jahrhundertwende, des Wiederaufbaus und von zeitgenössischen Infrastrukturen geprägt.

Am Beispiel der Stadt Bamberg fragt das Seminar nach den Mechanismen der baulichen Überlieferung und den unterschiedlichen Motivationen für die Erhaltung des Baubestands. Dabei wird die weniger bekannte Geschichte der Stadterneuerung in den Nachkriegsjahrzehnten (u.a. das „Bamberger Modell“) ebenso thematisiert wie das Europäische Denkmalschutzjahr 1975 und die Entwicklung im Kontext der Aufnahme Bambergs in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes 1993. In einem zweiten Schritt erarbeiten wir die Geschichte von Bamberger Sanierungs- und Erhaltungsprojekten aus den verschiedenen zuvor charakterisierten Phasen. Hier steht die eigene Recherche rund um die Objekte und im Archiv im Vordergrund. Abschließend ist zu fragen, welche Impulse die Bamberger Sanierungsgeschichte für aktuelle Transformationsvorhaben geben und wie die Zeitschichten bis zu den 1980er und 90er Jahren einbezogen werden könnten.
Empfohlene Literatur:
  • Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Stadt Bamberg. Stadtdenkmal und Denkmallandschaft. 1. Halbband: Stadtentwicklungsgeschichte, Bamberg und Berlin/München 2012 (= KDB Oberfranken III/1,1).
  • Eidloth, Volkmar/Ongyerth, Gerhard/Walgern, Heinrich (Hrsg.): Handbuch Städtebauliche Denkmalpflege, 2. überarbeitete Aufl., Petersberg 2019.
  • Escher, Gudrun (Hrsg.): Stadtsanierung in der Stadtentwicklungspolitik. Jahrestagung Städtebauliche Denkmalpflege 2012, Essen 2013.
  • Selitz, Lisa Marie/Stackmann, Sophie (Hrsg.): Wertzuschreibungen und Planungslogiken in historischen Stadträumen. Neue Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege, Bamberg 2018. Volltext
  • Vinken, Gerhard: Zone Heimat. Altstadt im modernen Städtebau, München/Berlin 2010.
  • Warda, Johannes: Keeping West Berlin ‚As Found’. Alison Smithson, Hardt-Waltherr Hämer and 1970s Proto-Preservation Urban Renewal, in: East West Central, Vol. 03: Re-framing Identities. Architecture's Turn to History 1970–1990, hg. v. Ákos Moravánszky/Torsten Lange, Basel 2017, S. 275–288.

 

Auswertung von Daten der restaurierungswissenschaftlichen 3D-Objekterfassung. M-P-RW; M-EB.

Dozent/in:
Leander Pallas
Angaben:
Seminar, Nachhaltigkeit
Termine:
Blockveranstaltung 19.2.2024-23.2.2024 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15

 

Einführung in die Welt der Organik. M-FW-RW-120.

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Markusplatz, MND 0.02 White Lab (Noddack-Haus)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: 1 wissenschaftliche Hausarbeit (ca. 10-15 Seiten).Themen werden zur Seminarbeginn vergeben.
ES IST UNBEDINGT VORAB DIE SICHERHEITSEINWEISUNG DER DIDAKTIK DER NATURWISSENSCHAFTEN ZU BESUCHEN!Ansosnten kann an den Versuchen nicht teilnehmen.
Inhalt:
Einführung in die organische Chemie mit folgenden Themen:
  • Atom- und Molkekühlaufbau
  • einfache Nomenklatur
  • analytische Nachweismethoden, die in der Baudenkmalpflege angewendet werden
-Kunststoffe im Baudenkmal Es werden einfach Versuche zu verschiedenen Kunststoffen selbst unter Anleitung durchgeführt.

 

Farbmittel im Wandel der Zeit. NF-FW-RW; NF-V-RW.

Dozent/in:
Madlen Gulitsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 14:15 - 16:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 9.11.2023, Einzeltermin am 23.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 14:15 - 16:45, ZW6/01.04
ab 23.10.2023
Inhalt:
Das Seminar vermittelt einen Überblick über gängige Farbmittel (Pigmente und Farbstoffe) von der Frühzeit bis in die Moderne.

Anhand ausgewählter Beispiele werden wesentliche Entwicklungslinien der Malfarbenproduktion und -verwendung nachgezeichnet sowie grundlegende Fachbegriffe und Terminologie erörtert.

Im Rahmen einer praktischen Übungseinheit im Labor wird das eigenständige Anreiben von Pigmenten erprobt

 

Historische Arbeitstechniken: Wandmalerei. M-P-RW-120; M-EB-120; NF-P-RW-45.

Dozent/in:
Christoph Merzenich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Nachhaltigkeit, max. 20 Teilnehmer
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 27.10.2023, Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 9.11.2023, Einzeltermin am 10.11.2023, 9:00 - 13:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 16.11.2023, 10:00 - 12:00, ZW6/01.04
Termin für Exkursion in der vorlesungsfreien Zeit wird noch abgestimmt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Das Seminar Wandmalerei setzt sich aus einem theoretischen Teil (Vorlesung über die Freskomalerei sowie über die Konservierung/Restaurierung von Wandmalereien) und aus einem praktischen Teil (Ausführung einer Freskokopie) zusammen. Im Mittelpunkt der Vorlesung steht das Fresko als der in Europa wichtigsten und meist verbreiteten Technik der Wandmalerei und Architekturfassung.

Unter Berücksichtigung restauratorischer Befundungen sowie naturwissenschaftlicher Untersuchungen werden anhand von historischen Dokumenten (Künstlertraktaten, Verträgen etc.) sowie umfangreichem Bildmaterial u.a. folgende Aspekte diskutiert: Zubereitung und Einsatz der Materialien (Kalkkreislauf, Pigmente, Kartons etc.), technische Hilfen zur zügigen sowie perspektivisch korrekten Übertragung der Entwürfe auf plane und gewölbte Flächen, secco-Abschlüsse. In diesem Kontext werden zudem Kriterien zur Beurteilung ausführungstechnisch bedingter Schadensbilder und zur Klärung arbeitsorganisatorischer Aspekte (Arbeitsteilung, -abfolge etc.) behandelt.

Auf dem oben genannten material- und ausführungstechnischen Diskurs baut der zweite Teil Vorlesung auf, welcher die Untersuchung (Bestand, Zustand) sowie die Konservierung/Restaurierung von Wandmalereien und Architekturfassungen zum Gegenstand hat. Anhand von Fallbeispielen werden Schadensursachen und -bilder erläutert, Analysemethoden vorgestellt sowie die Bedeutung flankierender und präventiver Maßnahmen herausgestellt. Die Diskussion grundlegender Konzepte wie etwa der Reversibilität bei Festigungsbehandlungen, des Lösungsverhaltens bei der Reinigung und Festigung sowie des gestaltpsychologischen Ansatzes bei der Fehlstellenbehandlung mehren das Verständnis für die restauratorische Arbeit, die Kompetenz zum Fachdialog sowie zum kritischen Hinterfragen.

Für eine begrenzte Anzahl von Studierenden besteht die Möglichkeit, in den Werkstätten der FH Erfurter (FR Konservierung und Restaurierung) eine Freskokopie auszuführen (soweit es die Pandemiebestimmungen zulassen). Besichtigungen von Restaurierungen sind vorgesehen.
Empfohlene Literatur:
Knoepfli, Albert und Oskar Emmenegger: Wandmalerei bis zum Ende des Mittelalters, in: Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken, Bd. 2: Wandmalerei, Mosaik, Stuttgart 1990, pp. 7-212.
Koller, Manfred: Wandmalerei der Neuzeit, in: Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken, Bd.2: Wandmalerei, Mosaik, Stuttgart 1990, pp. 217-398.
Mora, Paolo und Laura, und Paul Philippot: The conservation of wall paintings, London 1984.
Philippot, Paul: Die Wandmalerei. Entwicklung Technik - Eigenart, Wien 1972.

 

Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene - Pigmente & Bindemittel. Gruppe 1. M-P-RW; M-EB.

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Durchführung in der 1. Semesterhälfte. Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt (ZW6/0.04)
vom 16.10.2023 bis zum 4.12.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.

Der Kurs ist für Masterstudierende Denkmalpfege ab dem 3. Semester vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass Sie in einem Labor mit Chemikalien arbeiten werden.
Prüfung: Laborprotokolle zu den einzelnen Versuchen
Inhalt:
Praktische Laborarbeit und Einführung in verschiedene chemische Analysenmethoden (Bindemittel- und Pigmentanalysen). Erlernen von Mikro-chemischen und instrumentellen Analysenmethoden.
Empfohlene Literatur:
Stefan Wülfert: Der Blick in Bild. Ravensburg 1999 Nicholas Eastaugh et.al.: Pigment Compendium, Oxford 2008.

 

Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene - Pigmente & Bindemittel. Gruppe 2. M-P-RW; M-EB.

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Durchführung in der 2. Semesterhälfte. Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt (ZW6/0.04)
ab 11.12.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an. Bitte beachten Sie den Kurs zum Teil 1. Der Kurs ist für Masterstudierende Denkmalpfege ab dem 3. Semester vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass Sie in einem Labor mit Chemikalien arbeiten werden. Prüfung: Laborprotokolle zu den einzelnen Versuchen
Inhalt:
Praktische Laborarbeit und Einführung in verschiedene chemische Analysenmethoden (Bindemittel- und Pigmentanalysen). Erlernen von Mikro-chemischen und instrumentellen Analysenmethoden.
Empfohlene Literatur:
Stefan Wülfert: Der Blick in Bild. Ravensburg 1999 Nicholas Eastaugh et.al.: Pigment Compendium, Oxford 2008.

 

ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden. M-P-RW-120; M-EB-120; M-DDT-P-5.

Dozent/in:
Leander Pallas
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Nachhaltigkeit, max. 10 Teilnehmer
Termine:
Do, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
Veranstaltung findet in der 2. Semesterhälfte statt
ab 11.12.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.

 

Bauvermessung für Einsteiger. NF-B-30/45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export 15/10 Modul 4.

Dozent/in:
Gesa Fellner
Angaben:
Blockseminar, WICHTIG: Die Veranstaltung wird im SoSe 2024 angerechnet!
Termine:
9:00 - 17:00, Raum n.V.
externe Veranstaltung, Ort wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG: Im Portfoliozettel muss die Veranstaltung für das SoSe 2024 eingetragen werden!

Anmeldung: Der Kurs wird im Januar 2024 im Virtuellen Campus zur Selbsteinschreibung freigegeben. Eine Information über den Zeitpunkt der Freischaltung erfolgt über das "Schwarze Brett Kulturgutsicherung" im Virtuellen Campus.
Einführungsveranstaltung: Einzeltermin am 04.04.2023, 10.15-13.45 Uhr, ZW6/01.04
Dauer der Veranstaltung: 08.04.-12.04.2024; täglich 9-17 Uhr
Prüfungsleistung: Während der Woche anzufertigende Bleistiftzeichnung, Fotodokumentation und schriftliche Ausarbeitung. (Portfolio/Studienarbeit).
Inhalt:
Dieses Seminar richtet sich an Studierende des Nebenfachs Kulturgutsicherung, die keine oder wenig Erfahrung in der Bauvermessung haben. Das verformungsgerechte Bauaufmaß ist ein grundlegendes Verfahren in der Bauforschung, den historischen Baubestand zu dokumentieren und wesentliche Befunde zu dessen Errichtungs- und Veränderungsprozess zu erkennen und einzuordnen. Die direkte Auseinandersetzung mit dem Bauteil in Form des händischen Aufmaßes mittels Lot, Schnur, Maßband und Meterstab ist eine wesentliche Voraussetzung, Erkenntnisprozesse zu dem untersuchten Objekt anzuregen, deren Ergebnisse direkt in das Endprodukt, den formtreuen Bleistiftplan, einfließen können. Die innerhalb der 5-tägigen Übung anzufertigende Bleistiftzeichnung wird durch eine 5-seitige schriftliche Ausarbeitung zzgl. Fotodokumentation ergänzt, die den bearbeiteten Objektbereich in einen Kontext zu dem gesamten Bauwerk stellt und in der die Beobachtungen mittels Befundfotos und Beschreibungen erläutert werden sollen. Vorbereitend zu dem Blockseminar findet eine obligatorische Einführungsveranstaltung statt, in der die Methodik des händischen Bauaufmaßes vermittelt und die Umsetzung anhand konkreter Beispiele diskutiert wird. Bitte beachten Sie die Informationen zu den erforderlichen Materialien im VC-Kurs, in den Sie sich ab Januar 2023 eintragen können; die Eintragung fungiert gleichzeitig als Anmeldung.

 

Authentisch, divers, anders? Theorieansätze im Umgang mit dem kulturellen Erbe. NF-FW-DK-I/II-30/45.

Dozent/in:
Johannes Warda
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Nachhaltigkeit
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Kulturelles Erbe ist, von Stätten des „dark heritage“ oder von als „unbequem“ empfundenen Denkmalen abgesehen, gemeinhin positiv besetzt. Ihm wird ein Mehrwert für den gesellschaftlichen Diskurs der Gegenwart zugeschrieben, wenn es „authentische“ Zugänge zur Vergangenheit eröffnen, Vielfalt und „Diversität“ verkörpern und als etwas Drittes oder „anderes“ mit Fragen konfrontiert und zur Reflexion anregen soll. Was genau aber steckt in der Auseinandersetzung mit dem konkreten Gegenstand dahinter? Diesen Bewertungs- und Theorieansätzen im Umgang mit kulturellem Erbe gehen wir anhand ausgewählter Texte und konkreter Beispiele, teilweise vor Ort, auf den Grund. Das Seminar möchte auf diese Weise zur eigenen theoriegeleiteten Arbeit anregen und Wege einer engen Verknüpfung mit praktischen Fragestellungen der Erhaltung und Vermittlung von Kulturgut aufzeigen.

 

Einführung in die Restaurierungswissenschaften. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45; BA 45, Modul 1+4; BA 30, Modul 1+3; Export 15/10, Modul 1+4.

Dozent/in:
Jasmin Buba
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Nachhaltigkeit
Termine:
jede 2. Woche Do
Einzeltermin am 19.10.2023, Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 21.12.2023, Einzeltermin am 18.1.2024, Einzeltermin am 1.2.2024, 13:30 - 16:30, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: 1 Referat (30 min), 1 Hausarbeit (ca. 20 Seiten).
Inhalt:
Ziele: Einblick in die unterschiedlichen Verfahren der Restaurierungswissenschaften, Umgang und Herangehensweise bei historischen Groß- und Kleinobjekten, Überblick unterschiedlichster historischer Materialien und Werktechniken gegeben werden. Inhalte: Bearbeitung verschiedener Objekte: Einordnung in den historischen, materialtechnischen Kontext anhand einer restaurierungswissenschaftlichen Analyse.

 

Klima Kultus - Klimawandel und Kulturerbe. M-P-RW; M-EB-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Holl, Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Nachhaltigkeit
Termine:
Blockveranstaltung 27.11.2023-1.12.2023 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/01.04

Abteilung Archäologische Wissenschaften

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen [K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen]

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Lorenz Korn, Rainer Schreg, Andreas Schäfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss., Ordnung 2020/2012:
180 ECTS, Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS, Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS, Modul 1 u. 6
30 ECTS, Modul 1
BA Medieval Studies: Aufbaumodul

MA UFGA: Modul 5
MA AMANZ Ordnung 2020/2011: Modul 1 u. 3
MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I"
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI"
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften [V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften]

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Schreg, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Wieke De Neef
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Die Prüfungen finden in den letzten 2 Wochen der Vorlesungszeit statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 1
MA Islamische KG u. Archäologie Erweiterungsbereich Archäologie
MA Denkmalpflege Modul 4
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien Basismodul
BA Archäol. Wissenschaften 2.HF 75 ECTS: Modul 1 (Basismodul)
BA Archäol. Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 1 (Basismodul)
BA Archäol. Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 1 (Basismodul) Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung sollen die vielfach gemeinsamen methodischen Grundlagen der archäologischen Disziplinen Ur- und frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Archäologie der Römischen Provinzen, Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie sowie Islamische Kunstgeschichte und Archäologie behandelt werden. Neben der Geschichte und heutigen Stellung der Fächer stehen besonders die archäologischen Quellen und Methoden im Mittelpunkt. In einem ersten, allgemeinen Teil sollen vor allem die allen fünf archäologischen Fächern gemeinsamen Grundlagen angesprochen werden: Prospektion und Ausgrabung, Datierungsmethoden, Stratigrafie und Chronologie, Umgang mit Ergebnissen der Nachbardisziplinen. Auch die wesentlichen Institutionen und Publikationsorgane sowie Richtlinien für die eigene wissenschaftliche Arbeit werden besprochen. Im zweiten Teil werden dann, in grob chronologischer Reihenfolge, Ergebnisse archäologischer Forschungen zu einzelnen Kulturen, Zeitabschnitten bzw. Themengebieten angeführt, um einen Überblick über die Breite der Archäologie zu geben. Dabei werden auch die Schwerpunkte der fünf Fächer ausführlich berücksichtigt.

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

 

Projektmanagement

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Projekt, für Projektbeteiligte
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
für Projektbeteiligte ("AMANZnotizhefte")

 

Projektmanagement notizBlog

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Projekt
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
für Projektmitarbeitende ("Weblog")

 

QZ AMANZ

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, Nur für Dozenten!
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03

 

SL

Dozent/in:
Viviane Diederich
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
n.B.

Vorlesungen

 

V Archäologie der Globalisierung

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: Klausur (mit Klausur 4 ECTS; ohne Klausur 2 ECTS); Anmeldung als Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem FlexNow-Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/01.22
Beginn der Reihe: 16. Oktober 2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften (Modulhandbuch Stand 2021)
180er ECTS
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III
75er ECTS
  • Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
  • Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
  • Modul Vertiefungsmodul IIIB: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45er ECTS
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
30er ECTS
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (Modulhandbuch Stand 2020/21)
  • Modul 1 Einführung Siedlungsarchäologie
  • Modul 3 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Modulhandbuch Stand 2017)
  • Basismodul I
  • Aufbaumodul I
  • Aufbaumodul II

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Modulhandbuch Stand 2017)
  • Mastermodul I

MA Denkmalpflege (Modulhandbuch Stand 2019):
  • Profilierungsmodule

Weitere Studiengänge: Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich fremder Studiengänge mit der Veranstaltung absolviert werden können ("Exportmodule der AMANZ"):
  • Modul Einführung Siedlungsarchäologie
  • Modul Einführung materielle Kultur
  • Modul Vertiefung materielle Kultur
  • Modul Feldarbeits- und Dokumentationsmethoden
Inhalt:
Die Globalisierung ist ein wirtschaftlicher und auch gesellschaftlicher Prozess, der mit seinen Chancen und Problemen unsere Gegenwart prägt. Sie beginnt jedoch bereits in der Vormoderne und zeichnet sich auch in der archäologischen Überlieferung ab. Für die ‚Historical archaeology‘ ist Globalisierung ein zentrales Forschungsthema, das zudem für wichtige neue Entwicklungen einer Sozialarchäologei steht. Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Quellen und Methoden, indem wichtige Fundstellen der europäischen Expansion aus allen Erdteilen exemplarisch vorgestellt werden und wichtige Themenfelder wie Handel, friedliche wie kolonialistische Kulturkontakte, aber auch Sklaverei und Kolonialismus vorgestellt werden.

 

V Einführung in die Archäologie des frühen und hohen Mittelalters (Fortsetzung WS 23/24) [V Einführung in die Archäologie des frühen und hohen Mittelalters]

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
Vorlesung, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis mit Klausur 4 ECTS, ohne Klausur 2 ECTS; Anmeldung als Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem FlexNow-Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften (Modulhandbuch Stand 2021)
180er ECTS
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III

75er ECTS
  • Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
  • Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
  • Modul Vertiefungsmodul IIIB: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

45er ECTS
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

30er ECTS
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II


MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (Modulhandbuch Stand 2020/21)
  • Modul 1 Einführung Siedlungsarchäologie
  • Modul 3 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III


BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Modulhandbuch Stand 2017)
  • Basismodul I
  • Aufbaumodul I
  • Aufbaumodul II


MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Modulhandbuch Stand 2017)
  • Mastermodul I


MA Denkmalpflege (Modulhandbuch Stand 2019):
  • Profilierungsmodule


Weitere Studiengänge: Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich fremder Studiengänge mit der Veranstaltung absolviert werden können ("Exportmodule der AMANZ"):
  • Modul Einführung Siedlungsarchäologie
  • Modul Einführung materielle Kultur
  • Modul Vertiefung materielle Kultur
  • Modul Feldarbeits- und Dokumentationsmethoden
Inhalt:


Die Lehrveranstaltung ist als thematische und chronologische Fortsetzung der Vorlesungen in den letzten Semestern gedacht.

In der auch für Studienanfänger geeigneten Vorlesung sollen die wichtigsten archäologischen Quellen der genannten Zeitspanne aus verschiedenen europäischen Regionen vorgestellt werden.

Eine Teilnahme an den vorangegangenen Lehrveranstal-tungen zum Thema ist nicht erforderlich.

Die archäologischen Quellen zur geistigen und materiellen Kultur sind sehr vielfältig, ihre Gewichtung während des frühen und hohen Mittelalters jedoch regional wie chronologisch unterschiedlich.
Bestattungsbräuche, Zeugnisse von Altem Glauben und Christentum, Sied-lungen, zentrale Plätze und Burgen, Zeugnisse der Infrastruktur sind ebenso zu berücksichtigen wie Kleinfunde.

Im Fokus stehen in diesem Semester Slawen und Ungarn sowie archäo-logische Zeugnisse ottonischer und salischer Zeit im Reich.

Die Vorlesung wird am Ende des Semesters durch eine Klausur abgeschlossen.

Proseminare/Übungen

 

PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit WS 23/24

Dozent/in:
Elena Reus
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung als Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem FlexNow-Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, MG1/02.08
Beginn der Sitzungsreihe: 16. Oktober 2023 (Bitte zuvor in den zum Seminar dazugehörigen VC-Kurs einschreiben!)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS
  • Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

75 ECTS
  • Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

45 ECTS
  • Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

30 ECTS
  • Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit


BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
  • Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Basismodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II


MA Denkmalpflege, PO 2018:
  • Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1); Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)


Weitere Studiengänge:
Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich fremder Studiengänge mit der Veranstaltung absolviert werden können ("Exportmodule der AMANZ"):
  • Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Inhalt:
Die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit erforscht auf Basis archäologischen Quellenmaterials Alltag und Umwelt unserer jüngeren Vergangenheit. Gleichwohl berücksichtigen Mittelalter- und Neuzeitarchäolog/innen auch die schriftliche und bildliche Überlieferung in ihren Betrachtungen.
In Referaten setzen sich die Teilnehmer/innen des Proseminars mit Funden und insbesondere Befunden auseinander, die Einblicke in z.B. Glaubensvorstellungen, die Sepulkralkultur, Handel und Verkehr oder Handwerkstechniken vorangegangener Jahrhunderte eröffnen.
Jede/r Teilnehmende erhält ein Thema mit einer Literaturempfehlung, welche den Blick auf beispielhafte Funde, Befunde, Interpretationen, fachspezifische Methoden oder bestimmte Ausgrabungen lenken soll.
Dem Thema "mittelalterliche Stadt" wird in gleich mehreren Referaten besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Der Besuch des AMANZ-Tutoriums empfiehlt sich vor dem Proseminar (im SomSe) oder parallel zum Proseminar (im WiSe). Im Tutorium wird AMANZ-Einsteigern das notwendige Knowhow für AMANZ-Lehrveranstaltungen vermittelt.
Empfohlene Literatur:
G. P. Fehring, Einführung in die Archäologie des Mittelalters (Darmstadt 2000).

B. Scholkmann/H. Kenzler/R. Schreg (Hrsg.), Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Grundwissen (Darmstadt 2016).

C. Theune/B. Hausmair/N. Mehler/R. Bernbeck, Die jüngste Vergangenheit. Relevanz der Archäologie. In: E. Bánffy/K. P. Hofmann/Ph. von Rummel (Hrsg.), Spuren des Menschen. 800 000 Jahre Geschichte in Europa (Darmstadt 2019) 470-477.

 

PS Grundzüge der Anthropologie in der Archäologie [PS Grundzüge der Anthropologie]

Dozent/in:
Aika Katharina Diesch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung als Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem FlexNow-Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2023, 12:15 - 13:45, MG1/01.02
Einzeltermin am 9.12.2023, Einzeltermin am 10.12.2023, Einzeltermin am 16.12.2023, Einzeltermin am 17.12.2023, 9:00 - 15:00, MG1/01.02
Anmeldung per VC-Kurs! Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen beschränkt. Somit können bei zu großer Nachfrage nicht alle Interessierten teilnehmen. In diesem Fall erfolgt die Auswahl nach individuellem Studienfortschritt unter Beachtung der Regelstudienzeit.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockveranstaltung:
Einzeltermin am 17.10.2023 12:15 - 13:45, MG1/01.02
Einzeltermin am 9.12.2023 und am 10.12.2023 9:00 - 15:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 16.12.2023 und am 17.12.2023 9:00 - 15:00, MG1/01.02


BA Archäologische Wissenschaften (Modulhandbuch Stand 2021)
180er
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III

75er
  • Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

45er
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III

30er
  • Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Modulhandbuch Stand 2017)
  • Aufbaumodul I
  • Aufbaumodul II

Weitere Studiengänge: Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich fremder Studiengänge mit der Veranstaltung absolviert werden können ("Exportmodule der AMANZ"):
  • Modul Einführung materielle Kultur
  • Modul Vertiefung materielle Kultur
  • Modul Auswertungs- und Interpretationsmethoden
Inhalt:
Menschliche Knochen sind immer wieder Teil des Fundgutes archäologischer Ausgrabungen. Aus diesen können mittels verschiedener Untersuchungsmöglichkeiten zahlreiche Informationen über die Verstorbenen gewonnen werden. Dieser Kurs vermittelt erste Einblicke in die anthropologische Forschung im Kontext der Archäologie.

 

TU Tutorium der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Dozentinnen/Dozenten:
Lucy Arnold, Jonas Jakob
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das fachspezifische AMANZ-Tutorium vermittelt zusammen mit dem Proseminar „Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit“ den Einstieg in die AMANZ. Das Proseminar „Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit“ wird nur im Wintersemester angeboten. Der Besuch des AMANZ-Tutoriums empfiehlt sich vor dem Proseminar (im SomSe) oder parallel zum Proseminar (im WiSe).

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
  • 180 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

  • 75 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

  • 45 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

  • 30 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit


BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
  • Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Basismodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II


MA Denkmalpflege, PO 2018:
  • Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1); Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)


Weitere Studiengänge:
Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich fremder Studiengänge absolviert werden können (= "Exportmodule der AMANZ"):
  • Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Inhalt:
Im Tutorium sollen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sowohl in der Theorie als auch an praktischen Beispielen erlernt werden. Es wird vermittelt, wie man wissenschaftlich recherchiert, bibliographiert und zitiert, gute Referate hält und Hausarbeiten verfasst. Neben dem Lernen des reinen „Handwerkzeugs“ soll ein Zugang zu den verschiedenen Quellen der AMaNz gelegt werden. Im Zuge dessen werden die Grundlagen der Quellenkritik an Beispielen eingeübt. Eine Bibliotheksführung durch die TB5 wird als Teil des Tutoriums stattfinden, um den wichtigsten Arbeitsraum des Studiums kennen und nutzen zu lernen. Zudem ist eine Exkursion ins Staatsarchiv Bamberg geplant, um einen praktischen Einblick in den Umgang mit Schriftquellen als eine der wichtigsten interdisziplinären Ressourcen der AMaNz zu bieten.
Empfohlene Literatur:
B. Scholkmann/H. Kenzler/R. Schreg (Hrsg.), Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Grundwissen (Darmstadt 2016).

 

Ü Einführung in die Grabungstechnik

Dozent/in:
Britta Ziegler
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung über den VC-Kurs! Die Teilnehmer/innenanzahl ist auf 20 Plätze beschränkt. Bei zu großer Nachfrage können nicht alle Interessent/innen teilnehmen. Eine in diesem Fall vorzunehmende Auswahl erfolgt im Hinblick auf den individuellen Studienfortschritt unter Berücksichtigung der Regelstudienzeit. Liegt ”dringender Bedarf” vor, dann melden Sie sich bitte vor Semesterbeginn bei britta.ziegler(at)uni-bamberg.de

Prüfungsleistung: 90-minütige Klausur

BA Arch. Wiss.:

180 ECTS, Modul 2
75 ECTS, Modul 2
45 ECTS, Modul 4
30 ECTS, Modul 4

MA-Studium:

MA AMANZ: Modul 5
MA Medieval Studies: Aufbaumodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich Module AMANZ: „Exportmodul“ 8 u. 9
MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul
Inhalt:
Die Übung vermittelt die theoretischen Aspekte einer archäologischen Ausgrabung: rechtliche Grundlagen von Denkmalschutz und Denkmalpflege, die finanzielle, personelle und logistische Kalkulation und Organisation von Feldarbeiten sowie praktische Grabungs- und Dokumentationstechniken. Unfallverhütungsmaßnahmen, arbeitsrechtliche Grundlagen und vermessungstechnische Verfahren werden ebenso wie die Möglichkeiten der Verwendung naturwissenschaftlicher Nachbardisziplinen zur Klärung archäologischer Fragestellungen vorgestellt.

 

TU Tutorium II

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
n. B.

 

Ü Auswertung einer stadtarchäologischen Ausgrabung: Bamberg, Am Kranen 14 (WS 23/24)

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Schreg, Britta Ziegler
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Praktische Arbeiten erfolgen im Fundraum (KR14/00.11).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studiengang Archäologische Wissenschaften nach Modulhandbuch Stand 2021:
180-ECTS:
Modul Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75-ECTS:
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

BA-Studiengang Archäologische Wissenschaften nach Modulhandbuch Stand 2013 und 2018:
180-ECTS:
Modul 9 Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75-ECTS:
Modul 5 Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

MA-Studiengang Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit nach Modulhandbuch Stand 2020:
Modul 5 Feldmethoden (Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I)

MA-Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien nach Modulhandbuch Stand 2017:
Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Intensivierungsmodul I: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

MA-Studiengang Denkmalpflege nach Modulhandbuch Stand 2019:
Modul M-P-AW1
Modul M-P-AW2

MA-Studiengang ISKGA nach Modulhandbuch Stand 2020:
Module aus archäologischen Fächern/Erweiterungsbereich

MA-Studiengang UFGA nach Modulhandbuch Stand 2020/2021:
Zwei oder mehrere Module im Wahlpflichtbereich 1

MA-Studiengang ARP nach Modulhandbuch Stand 2020/2021:
Ein oder mehrere Module Wahlpflichtbereich 1
Inhalt:
Unser Institutsgebäude Am Kranen 14 war Anfang der 2000er Jahre in einem traurigen, teils einsturzgefährdeten Zustand und musste 2010-15 saniert und z.T. durch einen Neubau ersetzt werden.
2010/11 fanden dabei archäologische Ausgrabungen statt, deren Bearbeitung der Lehrstuhl übernommen hat. Daraus sind bislang zwar mehrere Abschlussarbeiten und Lehrveranstaltungen bzw. Manuskripte hervorgegangen, eine abschließende Bearbeitung steht aber aus. Nur eine Auswahl der Funde ist heute im Gebäude ausgestellt, weiteres liegt im Depot und harrt der systematischen Vorlage.
Die Übung greift die Bearbeitung des Materials auf. Studierende lernen den Umgang mit Altgrabungen sowie die Bearbeitung konkreter Funde verschiedener Materialien. Angestrebt wird, einen vollständigen Überblick über die Funde zu gewinnen sowie diese fotographisch und zeichnerisch zu dokumentieren und kulturgeschichtlich einzuordnen.

 

Ü Mittelalterliche Siedlungslandschaft im Raum Bamberg

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Schreg, Wieke De Neef
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Blockveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für nähere Informationen E-Mail an: wieke.de-neef(at)uni-bamberg.de

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

S/HS Globalisierung im Spiegel archäologischer Befunde und Funde

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: Referat und HA (20 Seiten, Referat 40-50 Min.); Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem FlexNow-Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Start der Reihe: 18. Oktober 2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften (Modulhandbuch Stand 2021)
  • 180er Vertiefungsmodul I
  • 75er Vertiefungsmodul
  • 45er Schwerpunkt A Vertiefungsmodul


MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (Modulhandbuch Stand 2020/21)
  • Modul 2 Vertiefung Siedlungsarchäologie (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II)
  • Modul 4 Vertiefung materielle Kultur (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV)


BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Modulhandbuch Stand 2017)
  • Vertiefungsmodul I


MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Modulhandbuch Stand 2017)
  • Mastermodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II


MA Denkmalpflege (Modulhandbuch Stand 2018)
  • Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1)


Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich der MA-Studiengänge ARP und UFGA mit der Veranstaltung absolviert werden können (= "AMANZ-Exportmodule"):
  • Modul Vertiefung in die Siedlungsarchäologie
Inhalt:
Das Seminar vertieft das Thema der Vorlesung „Archäologie der Globalisierung“, indem wir aktuelle Grabungen und Forschungsprojekte insbesondere in Übersee auf ihre Aussagemöglichkeiten, aber auch ihre Bedeutung für aktuelle gesellschaftliche Debatten untersuchen. Die aktuell rasante Entwicklung einer Archäologie der Moderne führt zu Verschiebungen in den Fragestellungen und Methoden.

 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten [K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten]

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Termine werden noch bekanntgegeben. (Auf Aushänge und VC achten!)
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Anmeldung der Examenskandidatinnen und -kandidaten via E-Mail an amanz@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die aktive Teilnahme der Examenskandidatinnen und -kandidaten sowie der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Lehrstuhl wird erwartet.
Die Teilnahme am Kolloquium steht auch interessierten Gästen offen. Leistungsnachweis durch Referat/Diskussionsteilnahme.

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS
Schwerpunkt Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Vertiefungsmodul II: Fachspezifische Kolloquien
75 ECTS
Vertiefung Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Vertiefungsmodul IIIA: Vertiefung Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:
180 ECTS
Modul 23 (Vertiefungsmodul II) Fachspezifische Kolloquien
75 ECTS
Modul 21 (Variante A Arch. Wiss. als 1. Hauptfach Vertiefungsmodul) Fachspezifische Kolloquien

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Vertiefungsmodul II

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:
Modul 8 Fachspezifische Kolloquien

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Intensivierungsmodul II: Fachspezifische Kolloquien

MA Denkmalpflege, PO 2018:
Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1); Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)
Inhalt:
Im Rahmen des Kolloquiums werden in Arbeit befindliche Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es zum einen, konkrete Anregungen an die einzelnen Bearbeiterinnen und Bearbeiter zu vermitteln, zum anderen soll der allgemeine Informationsaustausch zu den am Lehrstuhl laufenden Examensprojekten verbessert werden.

 

S/PS Von Birka nach Osten: Die Kiewer Rus

Dozentinnen/Dozenten:
Luitgard Löw, Patrick Cassitti
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Zur Teilnahme in den zum Seminar dazugehörigen VC-Kurs einschreiben!
Termine:
Einzeltermin am 26.1.2024, 10:00 - 12:00, 13:00 - 16:00, MG2/01.02
Veranstaltung in Blöcken mit Online-Anteilen - siehe "Voraussetzungen / Organisatorisches"
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Möglicher Präsenz-Einzeltermin am Freitag, den 26.1.2024, 10-12 Uhr und 13-15 Uhr, Gebäude MG2, Raum 01.02.

Weitere Termine online:
  • Freitag, 20. Oktober 2023, 13-15 Uhr online (Einführung)
  • Freitag, 17. November 2023, 14-18 Uhr online
  • Freitag, 08. Dezember 2023, 14-18 Uhr online


BA Archäologische Wissenschaften (Modulhandbuch Stand 2018)
180er
  • Modul 7: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
  • Modul 8: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III
  • Modul 22: Vertiefungsmodul I

75er
  • Modul 6: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
  • Modul 20: Vertiefungsmodul

45er
  • Modul 5: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
  • Modul 6: Aufbaumodul III
  • Modul 7: Vertiefungsmodul

30er
  • Modul 5: Aufbaumodul II

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (Modulhandbuch Stand 2020/21)
  • Modul 2
  • Modul 4

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Modulhandbuch Stand 2017)
  • Aufbaumodul I
  • Aufbaumodul II
  • Vertiefungsmodul I

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Modulhandbuch Stand 2017)
  • Mastermodul II

Weitere Studiengänge: Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich fremder Studiengänge mit der Veranstaltung absolviert werden können ("Exportmodule der AMANZ"):
  • Modul Vertiefung Siedlungsarchäologie
  • Modul Einführung materielle Kultur
  • Modul Vertiefung materielle Kultur
  • Modul Auswertungs- und Interpretationsmethoden
Inhalt:
Die Kiewer Rus wurde im 9. Jahrhundert errichtet und zählte zu einem der großen Herrschaftsverbände des europäischen Hochmittelalters. Es waren Kaufleute und Krieger aus dem heutigen Skandinavien, die versuchten, über die Flüsse Osteuropas Verbindung zu den damals reichsten Regionen Eurasiens aufzunehmen. Das mittelalterliche Großreich am Handelsweg zwischen der Ostsee und dem Schwarzen Meer gilt als Vorläuferstaat Russlands und der Ukraine. Es wurde zu einem Gründungsmythos und Bezugspunkt des kulturellen Gedächtnisses beider Staaten.

Von den Städten wie Kiew und Nowgorod aus wurde Handel mit dem Byzantinischen Reich, mit Nord- und Mitteleuropa und – über die Wolgabulgaren – mit dem Orient betrieben. Die Kiewer Rus wurde von der Dynastie der Rurikiden beherrscht, die durch Heiratsverbindungen mit Dynastien in Frankreich, Deutschland, Ungarn, Polen, Skandinavien und Byzanz verbunden war. Schriftliche Quellen wie die sog. Nestorchronik, die Annales Bertiniani, die Berichte Adam von Bremens und Ibn Fadlans schildern Lebensverhältnisse, archäologische Funde bezeugen hochentwickeltes Handwerk, tausende Silbermünzen zeigen die Handelsbeziehungen mit Städten an der Seidenstrasse wie Samarkand, Taschkent oder Buchara. Im Jahr 988 nahm der damalige Fürst der Kiewer Rus Wladimir/ukr. Wolodymyr das Christentum an und heiratete die Schwester des oströmischen Kaisers. Die neu begründete orthodoxe Kirchenprovinz, die Metropolie ”von Kiew und der ganzen Rus” unterstand dem Patriarchen von Konstantinopel. Im 11. Jahrhundert, unter der Herrschaft von Fürst Jaroslaw, blühte die orthodox-slawische Kultur in der Kiewer Rus auf, bis die Mongolen in den Jahren 1237 bis 1240 die ganze Rus eroberten und die meisten ihrer Städte zerstörten. Sie errichteten eine dauerhafte, zwei Jahrhunderte währende Herrschaft über die nördlichen Fürstentümer, an deren Spitze im 14. Jahrhundert Moskau trat. Zu dieser Zeit fielen der Westen und Süden der Rus an das Großfürstentum Litauen und das Königreich Polen.

Im Seminar begeben wir uns auf die archäologische Spurensuche der Kiewer Rus, auf die gefährliche Reise von Birka über die russischen Flüsse in das Schwarze Meer.
Empfohlene Literatur:
  • Lena Holmquist, Sven Kalmring & Charlotte Hedenstierna-Jonson (eds.). New Aspects on Viking-age Urbanism, c. 750-1100 AD. Proceedings of the International Symposium at the Swedish History Museum, April 17–20th 2013. THESES AND PAPERS IN ARCHAEOLOGY B, Stockholm University. http://uu.diva-portal.org/smash/get/diva2:1445501/FULLTEXT01.pdf

  • Oksana Minaeva & Lena Holmquist (eds.). Scandinavia and the Balkans: Cultural Interactions with Byzantium and Eastern Europa in the First Millennium AD. – Cambridge Scholars Publishing, Cambridge 2015.

  • Fedir Androshchuk, Jonathan Shepard, Monica White (eds.). Byzantium and the Viking World (Acta Universitatis Upsaliensis. Studia Byzantina Upsaliensia 16). – Uppsala Universitet, Uppsala 2016.

  • Jörn Staecker, Matthias Toplak (Hg): Die Wikinger. Entdecker und Eroberer. Berlin 2019.

Forschungspraktika und Exkursion

 

E Tagesexkursion I Veste Heldburg [E]

Dozent/in:
Elena Reus
Angaben:
Exkursion, 0,5 SWS, Schein, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung per Einschreibeliste. Die Anmeldefrist wird rechtzeitig bekanntgegeben. Zusätzliche Anmeldung der Teilnahme als Prüfungsleistung über das FlexNow-System: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Das FlexNow-Zeitfenster wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Termine:
20. Januar 2024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:
180 ECTS
Modul 4 Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen, Sammlungen und Forschungseinrichtungen der archäologischen Wissenschaften
75 ECTS
Modul 4 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Modul 3 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
30 ECTS
Modul 3 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS
Modul Exkursion/Feldstudien
75 ECTS
Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
30 ECTS
Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul III: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:
Modul 7 Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Ausstellungen, Sammlungen und Forschungseinrichtungen

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Mastermodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich anderer Studiengänge mit der Veranstaltung absolviert werden können (unsere „Exportmodule“):
Modul Vertiefung Siedlungsarchäologie
Inhalt:
Termin: 20. Januar 2024, ganztägig

Am 20. Januar 2024 habt ihr Gelegenheit an einer Tagesexkursion zum Deutschen Burgenmuseum auf der Veste Heldburg in Thüringen teilzunehmen. Zur Anreise wird ein Reisebus gechartert (Reisedauer: ca. 1 h). Das Deutsche Burgenmuseum ist barrierefrei.
Vor Ort wird uns die Ehre zuteil, Herrn Professor Dr. Ulrich Großmann zu treffen, der Mittelalter-Archäologinnen und -Archäologen als bedeutender Burgenforscher bekannt sein sollte.

Herr Professor Großmann, der Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums war, wird uns unter anderem durch eine von ihm konzipierte Ausstellung von Lidar-Aufnahmen des Heldburgareals führen. Die mit diesen Bildern sichtbar gemachten Strukturen lassen die Festungsvergangenheit der Heldburg deutlich werden. Herr Professor Großmann gilt als einer der "Väter" des Deutschen Burgenmuseums.

Die Anmeldung zur Tagesexkursion ist nur mit Unterschrift auf der Einschreibeliste im Flyer-Regal vor dem AMANZ-Sekretariat möglich (Teilnehmeranzahl ist begrenzt!). Die Anmeldefrist wird rechtzeitig über den VC-Kurs "Informationsplattform Archäologische Wissenschaften" bekanntgegeben. Bitte beachtet, dass ein kleiner Eigenbeitrag zu entrichten sein wird (Infos folgen!). Eine zusätzliche Anmeldung der Teilnahme als Prüfungsleistung muss über das FlexNow-System vorgenommen werden. Das FlexNow-Zeitfenster wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Herr Professor Großmann erwartet von jeder/m Teilnehmenden einen Kurzvortrag zu einem Thema/Begriff aus dem Bereich der Burgenforschung (Infos folgen!).

 

E Tagesexkursion II [E]

Dozent/in:
Elena Reus
Angaben:
Exkursion, 0,5 SWS, Schein, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung per Einschreibeliste. Die Anmeldefrist wird rechtzeitig bekanntgegeben. Zusätzliche Anmeldung der Teilnahme als Prüfungsleistung über das FlexNow-System: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Das FlexNow-Zeitfenster wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:
180 ECTS
Modul 4 Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen, Sammlungen und Forschungseinrichtungen der archäologischen Wissenschaften
75 ECTS
Modul 4 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Modul 3 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
30 ECTS
Modul 3 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS
Modul Exkursion/Feldstudien
75 ECTS
Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
30 ECTS
Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul III: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:
Modul 7 Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Ausstellungen, Sammlungen und Forschungseinrichtungen

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Mastermodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich anderer Studiengänge mit der Veranstaltung absolviert werden können (unsere Exportmodule ):
Modul Vertiefung Siedlungsarchäologie
Inhalt:
Termin und Ziel werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Im virtuellen Campus (VC) existiert ein Kurs mit der Bezeichnung "Informationsplattform Archäologische Wissenschaften". Dieser VC-Kurs dient als "schwarzes Brett".

Geophysikalische Prospektion und Dokumentation in Archäologie und Bauforschung

Vorlesungen

 

V Die Archäologie mediterraner Landschaften

Dozent/in:
Wieke De Neef
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
ab 7.11.2023
Inhalt:
Obwohl der Mittelmeerraum sehr groß ist und eine große Vielfalt an Landschaften aufweist, gibt es eine Reihe von gemeinsamen Merkmalen. Dazu gehören geologische Strukturen und Bodenprozesse, Tektonik und Vulkanismus, extreme topografische Variationen auf engem Raum, kurze Entfernungen und enge Verbindungen zwischen dem Meer und dem gebirgigen Landesinneren, eine zentrale Rolle für Inselgemeinschaften und Seefahrer sowie ein hohes Maß an Mobilität und Vernetzung im Laufe der menschlichen Geschichte. Darüber hinaus ist der Mittelmeerraum die einzige Region der Welt, die für einen Klimatypus steht. Dieses Klima ist durch eine Vegetation aus Olivenbäumen, Weinreben und rauen Sträuchern (Macchia) gekennzeichnet. Diese Charakteristika bilden die Grundlage des Kurses, in dem Methoden zur Untersuchung der vergangenen menschlichen Präsenz in mediterranen Land- und Meereslandschaften erforscht werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf geoarchäologischen, ökologischen und nicht-invasiven Ansätzen, die anhand von Fallstudien erläutert werden. Der Kurs befasst sich auch mit theoretischen Aspekten der archäologischen Landschaftsforschung und der Frage, ob es überhaupt eine "Mittelmeer-Archäologie" gibt.
Empfohlene Literatur:
Kevin Walsh, The Archaeology of Mediterranean Landscapes (New York 2014, Cambridge University Press)

Forschungspraktika/Exkursionen

 

FP Bodenradaruntersuchung am Domberg zu Bamberg

Dozent/in:
Wieke De Neef
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 8.2.2024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen an: wieke.de-neef@uni-bamberg.de
Inhalt:
Trotz der Ausgrabungen im und um den Bamberger Dom ist vieles über den Untergrund dieses bedeutenden Gebäudes und seiner unmittelbaren Umgebung unbekannt. Das eintägige Praktikum im Innenraum des Bamberger Doms wird die Teilnehmer mit den physikalischen Grundlagen des Bodenradars vertraut machen. Vermessungsstrategien, praktische Aspekte von Bodenradar-Vermessungen, Datenverarbeitung und -Interpretation werden diskutiert und geübt. Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege statt.

 

FP Geomagnetische Untersuchung bei Muggendorf/Wiesenttal

Dozent/in:
Wieke De Neef
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 1.2.2024, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen an: wieke.de-neef@uni-bamberg.de

 

FP/E Geophysikalische Untersuchung der etruskisch-römischen Siedlung von San Basilio (Ariano nel Polesine/Italien)

Dozent/in:
Wieke De Neef
Angaben:
Praktikum/Exkursion, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 22.10.2023-29.10.2023 Mo-Fr, Sa, So
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per E-Mail an Prof. Wieke de Neef: wieke.de-neef@uni-bamberg.de
Unterkunft im Agriturismo Forzello direkt an der Fundstelle und Verpflegung werden gestellt, die Anreise ist noch zu klären
Inhalt:
Die Siedlung San Basilio liegt im Delta eines großen Flussarms des Po, gleich hinter einer alten Sanddüne, die in römischer Zeit die Adriaküste markierte. San Basilio wird gemeinhin als die römische Straßenstation Hadriani entlang der Küstenstraße Via Popilia identifiziert, wie sie auf der Tabula Peutingeriana verzeichnet ist. In der näheren Umgebung befindet sich eine etruskische Vorgängersiedlung, die wahrscheinlich von einer älteren Küsteninfrastruktur profitierte. Aktuelle Ausgrabungen der Universitäten von Padua und Venedig haben etruskische Siedlungsspuren und Teile einer großen römischen Villa freigelegt, aber vieles bleibt unklar über San Basilio, einschließlich seiner Ausdehnung und seines Charakters in den verschiedenen Besiedlungsphasen. Seit Juli 2023 arbeitet die Universität Bamberg mit der Universität Padua zusammen, um die räumliche Organisation der Siedlung mit nicht-invasiven Prospektionstechniken zu untersuchen. Im Juli 2023 kartierten wir ein großes Hofgebäude direkt hinter der Sanddüne. Im Herbst 2023 werden wir die Kartierung möglicher Strukturen rund um die Ausgrabungsstätte der Villa fortsetzen und weiter nach den möglichen Spuren einer Abzweigung der Via Popilia suchen, wie sie in den schriftlichen Quellen erwähnt wird. Studenten sind eingeladen, sich an der Erfassung, Verarbeitung und Interpretation geophysikalischer Daten in San Basilio zu beteiligen, wobei Magnetometrie und Bodenradar eingesetzt werden. Die Arbeiten werden in enger Zusammenarbeit mit dem italienischen Vermessungsteam durchgeführt.

 

FP/Ü Geophysikalische Untersuchungen am Moeninger Berg, Lkr. Neumarkt i. d. Oberpfalz

Dozent/in:
Wieke De Neef
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 15.2.2024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per E-Mail an Dr. Wieke de Neef: wieke.de-neef@uni-bamberg.de

 

FP/Ü Porto Recanati/Arcevia, Marche (Italien) - Materialstudium und Prospektion

Dozent/in:
Wieke De Neef
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.10.2023-21.10.2023 Mo-Fr, Sa, So
Inhalt:
Das Funddepot des Langzeitprojekts Potenza Valley Survey der Universität Gent (Belgien) befindet sich in Porto Recanati, einer Küstenstadt an der italienischen Adria. Das Projekt ist abgeschlossen und die abschließende Veröffentlichung ist in Vorbereitung: ein Buch über das Delta des Flusses Potenza zwischen der Bronzezeit und der römischen Kolonisation (herausgegeben von Wieke de Neef und Frank Vermeulen). Diese Publikation enthält einen vollständigen Fundkatalog der Genter Ausgrabungen in der römischen Stadt Potentia, der intensiven Surveys, Fernerkundungen und geophysikalischen Prospektionen in der nahe gelegenen vorrömischen Höhensiedlung Montarice und der Ausgrabungen von bronzezeitlichen Kontexten durch die örtlichen Denkmalschutzbehörden an diesem Ort. Die Veröffentlichung des Buches wird von einer Ausstellung im Schloss von Porto Recanati begleitet, die für das Frühjahr 2025 geplant ist. Zur Vorbereitung des Buches und der Ausstellung wird der Fundkatalog aktualisiert, die letzten diagnostischen Fragmente werden erfasst und Stücke für die Restaurierung und Ausstellung ausgewählt. Studenten sind eingeladen, sich an der Katalogisierung und Funddokumentation der römischen Kontexte unter der Leitung der Materialexpertin Dr. Anna Gamberini (Universität Bologna) zu beteiligen.

 

TE Tagesexkursion

Dozent/in:
Wieke De Neef
Angaben:
Exkursion, 0,5 SWS, Schein, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Wird später bekannt gegeben

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Vorlesung

 

V Das Ende der Steinzeit, Stonehenge und der Beginn der Metallurgie

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 15; Modul 17; Modul 18 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA; Modul Quellen und Epochen UFGA I; Modul Quellen und Epochen UFGA II BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 12 (bei SP UFGA); Modul 21 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA); Vertiefungsmodul IIIB UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 (bei SP UFGA); Modul 6 (bei SP UFGA); Modul 7 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I (bei SP UFGA); Modul Quellen und Epochen UFGA II (bei SP UFGA); Modul Vertiefung UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 6 (Ergänzung) Export für andere Fächer: Exportmodul 2; Exportmodul 4; Exportmodul 5; Exportmodul 6
Inhalt:
Das Spät- und Endneolithikum (3500-2200 v. Chr.) ist eine sehr dynamische Zeit, deren wichtigste kulturelle Phänomene in dieser Vorlesung behandelt werden. Im Zentrum der Betrachtungen stehen dabei die Großstein-Anlagen (Megalithbauten), zu denen nicht nur die sogenannten „Hünengräber“ Norddeutschlands und Skandinaviens gehören, sondern auch Steinkreise, Menhire, ja ganze rituelle Landschaftsräume mit Megalitharchitektur, deren bekanntestes Beispiel zweifellos Stonehenge in England ist. Der zweite Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf den Anfängen der Metallurgie, die bereits schon im Jungneolithikum, ab dem späten 5. Jahrtausend v. Chr. schlaglichtartig fassbar wird und die Kulturen des alten Europa in der Folge grundlegend verändern sollte.

Proseminare/Übungen

 

Projektmanagement II

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, gilt nur für interne Dozenten
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03

 

PS Ausgewählte Siedlungen und Siedlungsformen der Bronzezeit in Mitteleuropa

Dozent/in:
Markus Schußmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis Referat
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 17; Modul 18 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I; Modul Quellen und Epochen UFGA II BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 12 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 (bei SP UFGA); Modul 6 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I (bei SP UFGA); Modul Quellen und Epochen UFGA II (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 1 (Quellengattungen und Epochen UFGA); Modul 2 (Großräume und Regionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 4; Exportmodul 5; Exportmodul 7
Inhalt:
Das PS findet ausschließlich ONLINE statt! Bitte wie immer nur über das VC anmelden!
Da im WS 2022/23 im Themenbereich Siedlungen fast ausschließlich eisenzeitliche Fundorte behandelt wurden, wird sich dieses Seminar nur der Bronzezeit widmen. Dabei sollen die Voraussetzungen, Grundlagen und Formen des bronzezeitlichen Siedlungswesens sowie seine Strukturen in Mitteleuropa behandelt werden. Es werden – exemplarisch und übergreifend – verschiedene Entwicklungen und Phänomene der Zeit zwischen dem 22. und 9. Jh. v. Chr. beleuchtet. Die Betrachtung reicht vom einfachen Einzelgehöft bis hin zum befestigten Höhensiedlung, von den Mineral- zu den Feuchtbodensiedlungen. Daneben sollen u. A. aber auch Fragen der Nutzung und Funktion, des Hausbaus und seiner Entwicklung sowie der Siedlungsmuster und Landschaftsentwicklung thematisiert werden.

 

Tutorium Ufga

Dozent/in:
Anna Enzensberger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 16 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Material und Methoden UFGA BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 10 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 2 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 2 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA (bei SP UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 1
Inhalt:
Die Bekanntgabe zur Art der Durchführung der Lehrveranstaltung (ob online oder Präsenz), wird im VC rechtzeitig bekannt gegeben. Für die Anmeldung am Tutorium Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie wenden Sie sich bitte per Mail an Frau Enzensberger unter anna.enzensberger@stud.uni-bamberg.de
Im Tutorium werden neben einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten auch grundlegende Fachinhalte der UFGA sowie ausgewählte Theorien der Archäologischen Wissenschaften vermittelt. Auch das Präsentieren von (sehr) guten Referaten, das korrekte Zitieren nach RGK und das Verfassen von Hausarbeiten wird ausführlich behandelt. Zu gegebenem Zeitpunkt gibt es auch eine Einführung in das Prüfungsverwaltungssystem FlexNow2.
Der regelmäßige Besuch des Tutoriums wird ausdrücklich empfohlen, da hier wichtige Grundlagen für das spätere Studium vermittelt werden.

 

Ü Aufarbeitung der Grabung der Kelheimer Bronzegießerei (1. Jh. v. Chr.), Fortsetzung

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Blockveranstaltung freitags 10:15-14:00 Uhr, Kr14/00.03 n.V. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 16 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Material und Methoden UFGA; Vertiefungsmodul III UFGA BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 11 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 3 (Praxis UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 6; Exportmodul 8
Inhalt:
Die Übung setzt die Arbeiten aus dem Sommersemester fort: Erfassung und Zusammenführung der schriftlichen und zeichnerischen Grabungsdokumentation, Digitalisierung und Umzeichnung relevanter Planums- und Profilzeichungen, Taphonomie und Befundinterpretation, Suche nach Vergleichsbefunden anderer Fundstellen

 

Ü Fibeln als Leitformen in der Ur- und Frühgeschichte

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 16 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Material und Methoden UFGA; Vertiefungsmodul III UFGA BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 11 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 3 (Praxis UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 6; Exportmodul 8
Inhalt:
Gewandspangen (Fibeln) bilden eine der für die Chronologie wichtigsten Fundgattungen in der Ur- und Frühgeschichte. Als Schmuck- und Trachtelement unterlagen sie jenseits eines rein funktionellen Charakters einem schnellen modischen Wandel. Ihre Vielgestaltigkeit, Konstruktions- und Zierweisen machen sie daher zu einem herausragenden Studienobjekt. Ihre grundlegende Kenntnis ist ein absolutes Muss für eine ur- und frühgeschichtliche Ausbildung. Behandelt wird die Fibelentwicklung von den Anfängen in der Bronzezeit bis in das Frühe Mittelalter.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS Feuchtbodenarchäologie

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 22 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Vertiefungsmodul I UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 20 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Vertiefung II UFGA Master UFGA: Modul 1 (Quellengattungen und Epochen UFGA); Modul 2 (Großräume und Regionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 3
Inhalt:
Die besondere Quellensituation von Fundplätzen am oder unter Wasser, bzw. im dauerfeuchten Milieu birgt durch oft exzellent erhaltene organische Materialien ein riesiges Erkenntnispotential für die Archäologie. Seeuferrandsiedlungen, Mooropferplätze, Quellheiligtümer ermöglichen neben teils jahrgenauen Datierungen tiefe Einblicke in die Lebenswelt vergangener Kulturen, die uns an den meisten Mineralbodenfundplätzen verborgen bleiben. Die Erforschung und der Erhalt dieser Fundplätze und der aus ihnen geborgenen archäologischen Funde stellt uns aber auch vor große Herausforderungen.

 

K Ur- und Frühgeschichtliches Kolloquium

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 10:15 - 16:00, KR14/00.03
Blockveranstaltung, bitte Termine beachten, diese werden rechtzeitig bekannt gegeben!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 23 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Vertiefungsmodul II UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 21 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Vertiefungsmodul IIIA UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 5 (Fachspezifische Kolloquien)
Inhalt:
Alle Studierenden stehen irgendwann vor der Aufgabe eine wissenschaftliche Abschlussarbeit (B.A., M.A., Promotion) erstellen zu müssen. In dieser Veranstaltung bekommen Sie nicht nur einen spannenden Einblick in die laufenden Forschungsarbeiten und neue Erkenntnisse an der Ur- und Frühgeschichtsprofessur, sondern können Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen quasi über die Schulter schauen und Einblicke in die grundlegenden Arbeitsschritte und Probleme, in Freuden und Nöte bei der Anfertigung einer Abschlussarbeit gewinnen. Für Studierenden aller Studienabschnitte empfohlen.

 

Projektmanagement I

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, gilt nur für interne Dozenten!
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Tagesexkursion flexibel

Dozentinnen/Dozenten:
Timo Seregély, Andreas Schäfer
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Exkursion/Feldstudien BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 11 (bei SP UFGA), Modul 19 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA); Vertiefungsmodul I UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 4 (Feldstudien und Exkursionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 3; Exportmodul 9; Exportmodul 10

 

E Tagesexkursion Museen, Denkmäler

Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Exkursion/Feldstudien BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 11 (bei SP UFGA), Modul 19 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA); Vertiefungsmodul I UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 4 (Feldstudien und Exkursionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 3; Exportmodul 9; Exportmodul 10

 
 
n.V.   N.N.
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
 

FPr Ausgrabung und 3D-Scanning im Bereich von Schachthöhlen mit prähistorischen Nutzungsphasen, Lkr. Forchheim

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Termin nach Absprache, z.T. auch wochentags während der Vorlesungszeit); 5 tägig, Teilnehmerzahl stark begrenzt und erhöhte Anforderungen (extreme Enge, spezielle Kleidung etc.): ECTS: max. 2 pro Woche
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 3; Modul 24 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Feldarch. Praktikum; Vertiefungsmodul III UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Feldarch. Praktikum BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 5 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Feldarchäologische Praxis UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 5 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Feldarchäologische Praxis UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 3 (Praxis UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 9
Inhalt:
Im Feldarchäologischen Praktikum werden im Rahmen eines von der Oberfrankenstiftung geförderten Forschungsprojekts in zwei ausgewählten Schachthöhlen im Lkr. Forchheim erste Grabungen mit begleitendem 3D-Scanning der freigelegten Fundstreuungen durchgeführt. Die Untersuchungen finden auch während der Vorlesungszeit statt und sind bzgl. der Teilnehmerzahl und –auswahl stark eingeschränkt. Die Grabungen in den Höhlen werden aufgrund der extremen Enge nur zu zweit durchgeführt, zudem mit Spezialanzügen, Helmen und mit forensischer Schutzkleidung. Es wird auch im Winter gegraben. Das Praktikum wird nicht als reguläre Grabung, sondern nur als Feldarchäologisches Praktikum anerkannt! Für die Höhlengrabung selbst muss man sich bei Interesse bewerben. Klaustrophobie ist ein Ausschlusskriterium und eine gute körperliche Fitness sind Bedingung. Einzelne Tage während der Vorlesungszeit können gesammelt und dann in Wochen bzw. 2-Wochen-Blöcken angerechnet werden. Zudem sind Umfeldsondagen in qm-Größe geplant, wo auch mehrere Teilnehmer parallel mitgraben können. Diese werden eher in den Semesterferien stattfinden. Hier wird eine separate Ankündigung bzw. Ausschreibung erfolgen. Bei generellem Interesse (für Höhlengrabung oder Umfeldgrabung) bitte Email an timo.seregely@uni-bamberg.de ! Für die Teilnahme an der Höhlengrabung kann aufgrund der speziellen Vorbedingungen keine verbindliche Zusage vorab erfolgen.

 

FPr Prospektion im Bereich jung- bis endneolithischer Siedlungsplätze im Aufsesstal, Lkr. Bamberg (Geophysik, Feldbegehung, Bohrungen)

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, fünf geländetage nach Terminabsprache, max. 6 Teilnehmer
Termine:
Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben, bitte Aushang und VC beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 3; Modul 24 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Feldarch. Praktikum; Vertiefungsmodul III UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Feldarch. Praktikum BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 5 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 5 (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 6 (Ergänzung) Export für andere Fächer: Exportmodul 8
Inhalt:
Im Feldarchäologischen Praktikum werden voraussichtlich zwei wichtige Fundplätze des jüngeren Neolithikums (ca. 4.000 – 2.500 v. Chr.) mit verschiedenen Prospektionsmethoden untersucht. Es handelt sich zum einen um die jung- bis spätneolithische Hochflächensiedlung auf dem Kirchberg bei Königsfeld, zum anderen um die spät- bis endneolithische Felsplateausiedlung bei Voitmannsdorf. Letztere wurde vor 20 Jahren im Rahmen einer kleinen Lehr- und Forschungsgrabung durch die Professur für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie untersucht. Durch Feldbegehungen, Magnetik und evt. Elektrische Widerstandsmessung (Kirchberg) und Bohrungen (Strohholz bei Voitmannsdorf) sollen neue Erkenntnisse zu den bisher kaum untersuchten Siedlungen des jüngeren Neolithikums gewonnen werden, um ein späteres Forschungsprojekt vorzubereiten. Die Termine werden wochentags nach Absprache stattfinden, hier sind wir sehr stark von der Witterung und der Ackersituation abhängig (Feldbegehung/Bohrungen voraussichtlich im Oktober-November bzw. März, Geophysik eher Dezember-Februar).

Archäologie der Römischen Provinzen

Vorlesung

 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften [V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften]

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Schreg, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Wieke De Neef
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Die Prüfungen finden in den letzten 2 Wochen der Vorlesungszeit statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 1
MA Islamische KG u. Archäologie Erweiterungsbereich Archäologie
MA Denkmalpflege Modul 4
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien Basismodul
BA Archäol. Wissenschaften 2.HF 75 ECTS: Modul 1 (Basismodul)
BA Archäol. Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 1 (Basismodul)
BA Archäol. Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 1 (Basismodul) Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung sollen die vielfach gemeinsamen methodischen Grundlagen der archäologischen Disziplinen Ur- und frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Archäologie der Römischen Provinzen, Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie sowie Islamische Kunstgeschichte und Archäologie behandelt werden. Neben der Geschichte und heutigen Stellung der Fächer stehen besonders die archäologischen Quellen und Methoden im Mittelpunkt. In einem ersten, allgemeinen Teil sollen vor allem die allen fünf archäologischen Fächern gemeinsamen Grundlagen angesprochen werden: Prospektion und Ausgrabung, Datierungsmethoden, Stratigrafie und Chronologie, Umgang mit Ergebnissen der Nachbardisziplinen. Auch die wesentlichen Institutionen und Publikationsorgane sowie Richtlinien für die eigene wissenschaftliche Arbeit werden besprochen. Im zweiten Teil werden dann, in grob chronologischer Reihenfolge, Ergebnisse archäologischer Forschungen zu einzelnen Kulturen, Zeitabschnitten bzw. Themengebieten angeführt, um einen Überblick über die Breite der Archäologie zu geben. Dabei werden auch die Schwerpunkte der fünf Fächer ausführlich berücksichtigt.

 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen [V]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Klausur am 9.02.2023, 8:30 Uhr: am Kranen 12, Hörsaal 00.05.
Ohne Klausur wird der regelmäßig nachgewiesene Besuch der Vorlesung mit 2 ECTS bewertet.
Inhalt:
Die Archäologie der Römischen Provinzen hat sich innerhalb der verschiedenen archäologischen Disziplinen erst relativ spät als eigenes Fach etabliert. Neben einem Überblick über die wichtigsten Quellengattungen und Monumente der Archäologie der Römischen Provinzen sind die Entstehungsgeschichte sowie die spezifischen Fragestellungen und Methoden des Faches Gegenstand der Vorlesung. Es wird ferner eine chronologische Übersicht über die Expansion Roms und zwischen dem 3. Jh. v. Chr. und dem 2. Jh. n. Chr. und über die Spezifika der einzelnen Provinzen gegeben. Der Besuch des begleitenden Tutoriums wird nachdrücklich empfohlen.
Empfohlene Literatur:
  • W. Czysz, Handbuch der Provinzialrömischen Archäologie (Wiesbaden 2019)
  • Th. Fischer (Hrsg.), Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (Stuttgart 2001) (mit weiterführender Literatur)
  • S. Krmnicek/S. James (Hrsg.), The Oxford Handbook of the Archaeology of Roman Germany (2020)
  • T. Bechert, Die Provinzen des Römischen Reiches. Einführung und Überblick (Mainz 1999) ders.
  • Römische Archäologie in Deutschland. Geschichte, Denkmäler, Museen (2003)
  • B. Pferdehirt, Die Entstehung einer gemeinsamen Kultur in den Nordprovinzen des römischen Reiches von Britannien bis zum Schwarzen Meer (2007). Siehe auch: http://www2.rgzm.de/transformation/home/
  • A. Thiel, Die Römer in Deutschland (Stuttgart 2008)
  • Th. Fischer, Die Römer in Deutschland. 2. Aufl., (Stuttgart 2001)
  • G. Wesch-Klein, Provincia. Okkupation und Verwaltung der Provinzen des Imperium Romanum von der Inbesitznahme Siziliens bis auf Diokletian (2008)
  • L. Wamser/B. Ziegaus (Hrsg.), Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Ausstellungskatalog Rosenheim 2000 (2000)
  • Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau. Ausstellungskatalog Stuttgart 2005 (2005)
  • LWL Westfalen – Lippe (Hrsg.), 2000 Jahre Varusschlacht. Ausstellungskatalog 2009 (2009) Band Imperium
(weitere Literatur im Seminarapparat in der UB).

 

VL Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen (Raumwechsel ab 25.10.2023)

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U2/01.33

Proseminare/Übungen

 

GS/PS Zagermann: Römische Fundplätze im rätischen Alpenvorland zwischen Forggensee und Kochelsee

Dozent/in:
Marcus Zagermann
Angaben:
Geländeseminar , ECTS: 6, Für Teilnehmer am GS verpflichtender Geländeteil vom 8.-11. April 2024
Termine:
Mo, 10:00 - 14:00, U2/02.04
6.11., 20.11., 4.12., 18.12.2023, 22.1., 5.2.2024 sowie obligatorischer Geländeblock 8.-11.4.2024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungen zum Erhalt eines Scheins:
PS: regelmäßige Teilnahme, Lektüre, Beteiligung an der Diskussion, Referat, Exposé, Hausarbeit.
GS: regelmäßige Teilnahme, Lektüre, Beteiligung an der Diskussion, Exposé für die Exkursionsmappe, referat und Führung vor Ort.
Inhalt:
Inhalt In der geografischen Mitte der Provinz Raetien liegt mit dem bayerischen Alpenvorland eine Region, die ein ideale Ausgangsposition bietet, um die Provinz Raetien in einem chronologischen und thematischen Querschnitt kennenzulernen. Hier liegen Fundplätze, die uns in die Zeit der Okkupation 15 v. Chr. und die sich anschließende Phase der konstitutionellen Provinzeinrichtung führen (Döttenbichl bei Oberammergau; Auerberg bei Bernbeuren; Lorenzberg bei Epfach). Außerdem gelangen hier die detailliertesten Beobachtungen zur Lebensader der Provinz, der via Claudia Augusta, der schnellsten Verbindung zwischen Verona und Augsburg (Eschenlohe; Forggensee; Meilensteine). Während diese Staatsstraße mit ihren verschiedenen Raststationen die urbanen Räume verband, war die Landschaft vor allem geprägt von ländlichen Einzelsiedlungen, den villae, die teils eine sehr qualitätvolle Bauausstattung aufwiesen (Kohlhunden; Peiting; Schwangau). In die Spätzeit der Provinz führen der Moosberg bei Murnau und der damals erneut aufgesuchte Lorenzberg. Die Verlagerung von Siedlungen aus dem Tal in die Höhe war eine Reaktion auf die Herausforderungen, denen sich Rom im 3. Jahrhundert gegenübersah. Diese Plätze leiten über in die Zeit nach dem Ende des Weströmischen Kaisertums mit der Frage, ob Raetien auch während der Ostgotenzeit noch als Provinz von Ravenna aus verwaltet wurde. Die Teilnehmenden lernen eine für unser Bild von der Provinz Raetien prägende Region kennen. Die Fundplätze sind teils Klassiker der Provinzialrömischen Archäologie und die zugehörigen Veröffentlichungen entscheidende Zitierwerke.
Im obligatorischen Geländeteil (8.-11.4.2024) werden die Inhalte vor Ort vertieft, auch die Referate werden vor Ort gehalten. Das Seminar ist in begrenztem Umfang auch ohne Teilnahme am Geländeteil als PS belegbar. Begrenzte Teilnehmerzahl mit Vorrang für Studierende der ARP.

 

PS/Ü Ehmig: Inschriftliche Zeugnisse des Lebens am raetischen Limes

Dozent/in:
Ulrike Ehmig
Angaben:
Proseminar/Übung, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte per E-Mail unter ulrike.ehmig@bbaw.de mit Angabe von Name, Matrikel-Nr., Studienfächern, Semesterzahl, Benötigter Leistungsnachweis laut Studienplan. Regelmäßige Präsenz-Teilnahme, Übernahme eines Referates, aktive Mitarbeit, ggf. Hausarbeit.
Inhalt:
Inschriften sind eine der wenigen „sprechenden antiken Quellen“, die zudem auch in den Gebieten nördlich der Alpen durch Neufunde stets „nachwachsen“. Im Mittelpunkt stehen die entsprechende Funde aus dem Gebiet des raetischen Limes. Ziel ist, einen Überblick über Zahl und Art der Inschriften an einzelnen Orten und im vergleichenden Blick über den gesamten Raum zu gewinnen: Was kommunizierte man mit den Inschriften, sei es im öffentlichen Raum oder im engeren Personenkreis? Was lässt sich – in einer übergeordneten archäologisch-historischen Perspektive – aus Inschriften machen? In der ersten Sitzung (3.11.) geht es darum, wie man sich einen ersten Überblick über die Inschriften einer Region verschafft, wie Datenbank (ECDS, Lupa) zu benutzen sind, welche Vor- und Nachteile sie haben. Besprochen werden zudem die Merkmale der häufigsten Inschriftengruppen. Vor diesem Hintergrund erfolgt die Verteilung der Referate für die Sitzungen im Januar und Februar 2024. In diesen sollen die Inschriften einzelner Fundort vorgestellt und besprochen werden.
Empfohlene Literatur:
Bitte machen Sie sich vor dem 3.11. vertraut mit: https://db.edcs.eu/epigr/epi.php?s_sprache=de http://lupa.at/
Schlagwörter:
Krankheit und Heilung im Spiegel Archäologischer Quellen

 
 
Einzeltermin am 3.11.2023
Blockveranstaltung 12.1.2024-19.1.2024 Fr, Blockveranstaltung 2.2.2024-9.2.2024 Fr
8:30 - 14:30
8:30 - 14:30
LU19/00.08
LU19/00.08
Ehmig, U.
Blockveranstaltung
 

PS/Ü Schmölzer: Bauten und Ausrüstung des Römischen Heeres [PS/Ü]

Dozent/in:
Astrid Schmölzer
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungen zum Erhalt eines Scheins:regelmäßige Teilnahme, Lektüre, Beteiligung an der Diskussion, Referat, Exposé, bei PS (6 ECTS) mit Hausarbeit.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung vermittelt den Aufbau des römischen Heeres, ihre Bauten, ihre Ausrüstung und Bewaffnung. Der Schwerpunkt liegt auf der baulichen Ausstattung der Truppenstandorte (Legionslager, Auxiliarkastelle, Flotten-, Versorgungslager etc.) sowie auf den Waffen und Ausrüstungsgegenständen der Truppen. In diesem Zusammenhang werden auch Fragen der Heereslogistik behandelt.
Empfohlene Literatur:
  • T. Fischer, Die Armee der Caesaren: Archäologie und Geschichte (Regensburg 2012)
  • Y. Le Bohec, Die römische Armee.Von Augustus zu Konstantin d. Gr (Stuttgart 1993)
  • P. Erdkamp (Hrsg.), A companion to the Roman army (Malden, MA ; Oxford 2007)
  • G. Wesch-Klein, Soziale Aspekte des römischen Heerwesens in der Kaiserzeit, Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien Bd. 28 (Stuttgart 1998)
  • B. Burandt, Der römische Legionär: Kleidung, Ausrüstung und Waffen in der Zeit von Augustus bis Domitian, Antike Welt 2019 1 (Darmstadt 2019)

 

TU Schöning: Tutorium: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen [Tutorium ARP]

Dozent/in:
Jakob Schöning
Angaben:
Tutorien, Schein, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:00 - 17:00, KR14/00.03
Inhalt:
Das Tutorium dient der Vermittlung der wichtigsten Arbeitsinstrumente und Regeln in der Archäologie der Römischen Provinzen (Erstellung von Referaten, Exposés, Hausarbeiten, Zitierrichtlinien, Handbüchern, der Benutzung der UB und archäologischer Datenbanken). Dabei werden die Kompetenzen in kleinen Übungseinheiten vermittelt, die sich thematisch an der Einführungsvorlesung orientieren. Der Besuch des Tutoriums wird als Begleitung zur Einführungsvorlesung und Vorbereitung für die Klausur dringend empfohlen.

 

Ü Konrad: Quellen der Archäologie der Römischen Provinzen I: Datierende Funde aus früh- und mittelkaiserzeitlichen Fundplätzen der Provinz Raetien [Ü]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Übung, benoteter Schein, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an der VL "Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen.
Leistungen zum Erhalt eines Scheins: Regelmäßige Teilnahme, begleitende Lektüre und Beteiligung an der Diskussion, Referat mit Exposé,
Inhalt:
In der Provinz Raetien verfügt die Archäologie der Römsichen Provinzen über einen eindrucksvollen Bestand an Funden, die eine präzise chronologische Einordnung der römischen Fundplätze erlauben. Die Funde werden überregional vergleichend und quellenkritisch analysiert und in ihrem historischen Kontext interpretiert.

 

Ü Konrad: Römische Befunde beschreiben und interpretieren [Ü]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungen zum Erhalt eines Scheins: Regelmäßige Teilnahme. Wöchentlich Vobereitung eines Befundes und aktive Teilnahme an der Befunddiskussion einschließlich Moderation. Graphische und verbale Umsetzung von Originalbefunden.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung wird anhand einschlägiger publizierter römischer Befunde die Analyse, Dokumentation, Beschreibung und Interpretation römischer Befunde vermittelt. Gegenstand sind die wichtigsten römischen Befundtypen und Fragen ihrer charakteristischen Morphologie im archäologischen Befund. An charakteristischen Beispielen werden Stratigraphien, Mauerabfolgen und Flächenbefunde beschrieben, analysiert, interpretiert.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS/PS Konrad: Römische Grabbauten und Grabstelen [HS/PS]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 15:15 - 17:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen zum Erhalt eines Scheins: Erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen" und erfolgreiche Teilnahme an einem Proseminar der ARP. Regelmäßige Teilnahme, begleitende Lektüre und Teilnahme an der Diskussion, Referat mit Exposé, Hausarbeit.
Inhalt:
Oberirdische Grabmonumente und Stelen dienten in Rom nicht nur der Memoria, sie waren auch wichtiges Medium der Selbstdarstellung der Familien in der römischen Gesellschaft. In dem Seminar werden Grabmonumente und Grabstelen des 1. Jhs. v. Chr. bis zum 3. Jh. n. Chr. provinzübergreifend behandelt, chronologisch analysiert und im Hinblick auf ihre kulturgeschichtlichen Aussagemöglichkeiten diskutiert. Nur für fortgeschrittene Studierende.
Lesekompetenz in Englisch, Französisch und Italienisch wird dringend empfohlen.
Empfohlene Literatur:
H. v. Hesberg, Römische Grabbauten (Darmstadt 1992)
ders., Römische Gräberstraßen : Selbstdarstellung, Status, Standard ; Kolloquium in München vom 28. bis 30. Oktober 1985 (München 1987)
M. Scholz, Grabbauten in den nördlichen Grenzprovinzen des Römischen Reiches zwischen Britannien und dem Schwarzen Meer, 1. - 3. Jahrhundert n. Chr. (Mainz 2012)
Ph. Kobusch, Die Grabbauten im römischen Hispanien : zur kulturellen Prägung der Sepulkralarchitektur (Rahden 2014)
M. Elsner, Zur Typologie der Grabbauten im Suburbium Roms (1986)
J.-Ch. Moretti - D. Tardy (Hrsg.), L' architecture funéraire monumentale : la Gaule dans l'Empire romain ; actes du colloque organisé par l'IRAA du CNRS et le Musée Archéologique Henri-Prades, Lattes, 11 - 13 octobre 2001 (Paris 2006)
A. Sartre-Fauriat, Desœ tombeaux et des morts : monuments funéraires, société et culture en Syrie du Sud du Ier s. av. J.-C. au VIIe s. apr. J.-C. (Paris 2001)
A. Henning, Dieœ Turmgräber von Palmyra : eine lokale Bauform im kaiserzeitlichen Syrien als Ausdruck kultureller Identität (Rahden 2013)

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen [K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen]

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Lorenz Korn, Rainer Schreg, Andreas Schäfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss., Ordnung 2020/2012:
180 ECTS, Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS, Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS, Modul 1 u. 6
30 ECTS, Modul 1
BA Medieval Studies: Aufbaumodul

MA UFGA: Modul 5
MA AMANZ Ordnung 2020/2011: Modul 1 u. 3
MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I"
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI"
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

 

VS Konrad: Absolvent*innen - und Forschungsseminar [K]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vertiefungsseminar, 1 SWS, ECTS: 1, Zuhörer willkommen (Anmeldung über das Sekretariat)!
Termine:
26./27.1.2024, Kr14, Raum 00.03

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Konrad/Schmölzer: Tagesexkursion [E]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Informationsplattform Archäologische Wissenschaften, über den Aushang und über die ARP-Homepage unter "Aktuelles".

 

VS Konrad: Vertiefungsseminar ARP (Ausweichtermin) [Seminar]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vertiefungsseminar, 3 SWS, Schein
Termine:
Mi, 15:15 - 18:15, Raum n.V.

Abteilung Kunstgeschichte

Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Vorlesungen

 

Profane Raumausstattungen

Dozent/in:
Sabine Sommerer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist 25.09.-20.10.2023!
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: )!Für die Belegung der Vorlesung im Studium Generale bedenken Sie bitte: Für den Erwerb von 2 ETCS Punkten ist eine mündliche Prüfung von ca. 15 Minuten erforderlich.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor KG: Aufbaumodul Grundlagen und Methoden I; Basismodul Kunstgeschichte des Mittelalters I; Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters I
Master KG: Methoden der KG I; Kunstgeschichte des Mittelalters I; Kunstgeschichte des Mittelalters III
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul I, Aufbaumodul III, Intensivierungsmodul
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I; Studium Generale
Inhalt:
Profanmalereien zieren Räume mit profaner Nutzung und waren im Vergleich zur Sakralmalerei vermehrt neuzeitlichen und jüngeren Eingriffen ausgesetzt. Auch wenn in der mittelalterlichen Kunst die beiden Bereiche ‚profan’ und ‚sakral’ stark miteinander verwoben sind, haben sich innerhalb der profanen Raumausstattungen spezifische Themen entwickelt. Diese Neuschöpfungen sollen in der Vorlesung thematisiert werden, wie sie allgemein einen Überblick bietet über die monumentalen profanen Wandmalereizyklen aus der Zeit zwischen 1200-1600. Neben den längst bekannten Highlights wie dem Ywain-Zyklus auf Schloss Rodenegg, den Monatsdarstellungen im Adlerturm in Trient oder den Allegorien der guten und schlechten Regierung im Palazzo Pubblico in Siena sollen neben Beispielen aus Italien auch jüngst entdeckte bzw. erforschte Wandmalereizyklen im deutschsprachigen Raum und Frankreich behandelt werden.
Empfohlene Literatur:
Malerei und Stadtkultur in der Dantezeit, hg. v. Hans Belting und Dieter Blume, München 1989.
Literatur und Wandmalerei I. Erscheinungsformen höfischer Kultur und ihre Träger im Mittelalter, hg. v. Eckart Conrad Lutz, Johanna Thali und René Wetzel, Tübingen 2002.
Literatur und Wandmalerei II. Konventionalität und Konversation, hg. v. Eckart Conrad Lutz, Johanna Thali, René Wetzel, Tübingen 2005.
Amanda Luyster, Courtly Images Far from Court. The Family Saint-Floret, Representation, and Romance, Ann Arbor 2003.
Sabine Sommerer, „Wo einst die schönsten Frauen tanzten...“ Die Balkenmalereien im ‚Schönen Haus’ in Basel, (182. Neujahrsblatt der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel), Basel 2004.
Sabine Sommerer, Die Camera d’Amore in Avio. Wahrnehmung und Wirkung profaner Wandmalereien des Trecento, (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 21), Zürich 2012.
Imke Wartenberg, Bilder der Rechtsprechung. Spätmittelalterliche Wandmalereien in Regierungsräumen italienischer Kommunen, (Ars et scientia; Band 11), Berlin 2015.
Daniela Zachmann, Wandmalerei in Wohnhäusern toskanischer Städte im 14. Jahrhundert. Zwischen elitärem Selbstverständnis und kommunalen Wertesystemen, (I Mandorli; Band 21), Berlin 2016.

Seminare/Proseminare

 

Einführung in die Christliche Ikonographie

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Sommerer, Judith Utz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 25.09.-20.10.2023)!
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/02.01
Erste Sitzung: 26. Oktober 2023; anstelle vom 21.12.2023 findet der 14.12.23 statt, Nachholtermin: 30. November 2023!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Aufbaumodul Grundlagen und Methoden II; für Nebenfachstudierende: Basismodul Kunstgeschichte des Mittelalters II MA KG: Kunstgeschichte des MA II, IV BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul "Grundlagen u. Methoden d. KG II" BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul "Grundlagen u. Methoden d. KG II MA KG: "KG des MA II"
Inhalt:
In der Veranstaltung werden die wichtigsten Themenkreise der sakralen Ikonographie exemplarisch vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt bei der Ikonographie Christi und Mariens, hinzukommen Beispiele der Heiligenikonographie. Desweiteren werden Grundlagen der Typologie und der christlichen Allegorese behandelt.
Empfohlene Literatur:
Lexikon der Christlichen Ikonographie (LCI), hg. v. Engelhard Kirschbaum, 8 Bde., Freiburg/Basel/Wien 1968 2004. https://archive.org/details/lexikon-der-christlichen-ikonographie-3_202008/Lexikon%20der%20christlichen%20Ikonographie%201/
Büttner, Frank/Gottdang, Andrea: Einführung in die Ikonographie. Wege zur Deutung von Bildinhalten, München 2019.
Jacobus de Voragine, Legenda aurea = Goldene Legende [Lateinisch Deutsch], Einl., Edition, Übers. und Kommentar von Bruno W. Häuptli, Freiburg i. Br. 2022.

 

Mehr als Gold und Glas: Mittelalterliche Emailkunst

Dozent/in:
Katharina Christa Schüppel
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Blockseminar 6.-8. März 2024, 9.00 - 16.30 Uhr (mit Pausen); Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist 25.09.-20.10.2023!
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2023, 18:00 - 20:00, KR12/00.05
Blockveranstaltung 6.3.2024-8.3.2024 Mi-Fr, 8:00 - 18:00, KR12/02.18
Einführungsveranstaltung am Donnerstag, 19. Oktober 2023 KR12/00.05!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Kunstgeschichte: Basismodul Kunstgeschichte des Mittelalters I; Basismodul Kunstgeschichte des Mittelalters II; Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters I; Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters II
MA Kunstgeschichte: Kunstgeschichte des Mittelalters II; Kunstgeschichte des Mittelalters IV;

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: nach Absprache mit dem Studiengangskoordinator
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: nach Absprache mit dem Studiengangskoordinator
Inhalt:
Mittelalterliche Emailkunst wird unmittelbar mit der südwestfranzösischen Stadt Limoges assoziiert, im 12. bis 14. Jahrhundert DAS europäische Zentrum der Emailproduktion. Sie ist aber viel mehr das: Um den erzählerischen Reichtum und die materielle Vielfalt mittelalterlicher Emailobjekte sichtbar zu machen, schlägt das Seminar einen weiten Bogen vom Rom des 9. Jahrhunderts (Kreuz Paschalis I.) über den Nimbus der Essener Madonna (10. Jahrhundert) oder vermutlich aus Gold afrikanischer Herkunft gefertigte Schmuck-Elemente aus Cordoba (10./11. Jahrhundert) bis zur Virgen de la Vega in Salamanca, dem Klosterneuburger Altar (beide 12. Jahrhundert) oder dem sog. Émail Plantagenêt (Le Mans, ca. 1160), einer aufgrund ihrer Größe und ihres farbigen Designs außergewöhnlichen emaillierten und gravierten Grabplatte, die im Jahr 2020 im Louvre Abu Dhabi gezeigt wurde. Ausgehend vom einzelnen Objekt analysiert das Seminar die komplexen Wechselwirkungen zwischen Material, Technik und Objektaussage. Wesentlich hierfür sind die Materialgeschichten und -bedeutungen von Metallen und gefärbtem Glas. Ebenso wie die Kontexte und Kontextwechsel der untersuchten Artefakte. Aktuelle Forschungsperspektiven zu Farbe und Licht im Mittelalter sowie zum Objekthandeln mit mittelalterlichen Artefakten bilden den methodischen Rahmen.
Die Referatsthemen werden in der Vorbereitungssitzung im Oktober 2023 vergeben. Der Termin der Sitzung wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Empfohlene Literatur:
Hiltrud Westermann-Angerhausen, Goldzellenschmelz in der Schedula, Buch III, Kap. 53 55. Zur Meistererzählung von Byzanz und zum Gebrauch alter Techniken, in: Zwischen Kunsthandwerk und Kunst. Die Schedula diversarum artium, hg. v. Andreas Speer, Berlin u.a. 2014, S. 321 332; Cynthia J. Hahn, Production, Prestige, and Patronage of Medieval Enamels, in: From Minor to Major. The Minor Arts in Medieval Art History, hg. v. Colum Hourihane, Princeton 2012, S. 152 168; Antje Bosselmann-Ruickbie, Jewelry and Enamels, in: The Oxford Handbook of Byzantine Art and Architecture, hg. v. Ellen C. Schwartz, New York 2021, S. 575 591.

 

Praxiswoche Kunst und Architektur in Apulien, Gruppe 1

Dozent/in:
Sabine Sommerer
Angaben:
Seminar, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung zur Exkursion über das Sekretariat: christiane.schoenhammer@uni-bamberg.de . Es wird um Anmeldung bis 15.10.23 gebeten. Die definitive Zulassung erfolgt durch die Dozierenden
Termine:
Termin: 25.2.–3.3.2024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Kunstgeschichte: Aufbaumodul Grundlagen und Methoden I
MA Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte II
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, ausgewählte Kunstdenkmäler Apuliens zu diskutieren und vor Ort in ihrem ursprünglichen Kontext zu erfahren. Dabei wird der Schwerpunkt auf den romanischen Sakralbauten, der Bauskulptur, den Bronzetüren sowie der liturgischen Innenausstattung liegen. Wir werden in Bari beginnen und von dort aus Tagesreisen nach Canosa di Puglia, Castel del Monte und Trani unternehmen. Die Teilnahme am Seminar von Judith Utz zu den Bronzetüren ist empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Der engagierte Blick. Giotto und die Bildwahrnehmung um 1300

Dozent/in:
Sabine Sommerer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist 25.09.-20.10.2023!
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Kunstgeschichte: Basismodul Kunstgeschichte des Mittelalters I; Basismodul Kunstgeschichte des Mittelalters II; Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters I; Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters II
Master KG: Methoden der Kunstgeschichte I; Kunstgeschichte des Mittelalters I; Kunstgeschichte des Mittelalters II; Kunstgeschichte des Mittelalters III; Kunstgeschichte des Mittelalters IV
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Kunstgeschichte des Mittelalters I, Basismodul: Kunstgeschichte des Mittelalters II; Aufbaumodul: Kunstgeschichte des Mittelalters III; Aufbaumodul: Kunstgeschichte des Mittelalters IV
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I: Kunstgeschichte des Mittelalters I; Mastermodul I: Kunstgeschichte des Mittelalters II
Inhalt:
Der Maler Giotto di Bondone (um 1267 – 1337) ist einer der größten Neuerer der Kunst um 1300. Sein Oeuvre revolutionierte das Verständnis des Bildes grundlegend und veränderte die Malerei der folgenden Jahrhunderte. In diesem Seminar widmen wir uns der Frage, welche Strategien Giotto und auch zeitgenössische Künstler anwendeten, um die Betrachter in ihrer Wahrnehmung des Dargestellten und der dahinterstehenden religiösen Konzepte zu sensibilisieren. Dazu gehören mimetische Fertigkeiten, narrative Bildstrategien sowie auch der Umgang mit Bild, Körper und Raum. Im Seminar werden wir insbesondere rezeptionsspezifische Aspekte wie die multisensorische Orchestrierung, Wahrnehmungsapporien und das Spannungsverhältnis zeitlicher Räume etc. diskutieren, um der neuen Auffassung vom Sehen näher zu kommen.
Empfohlene Literatur:
Frank Büttner, Giotto und die Ursprünge der neuzeitlichen Bildauffassung. Die Malerei und die Wissenschaft vom Sehen in Italien um 1300, Darmstadt 2013.
Julian Gardner, Giotto and His Publics, Cambridge 2011.
Klaus Krüger, Giottos Figuren: Mimesis und Imagination, Göttingen 2023.
Michael Viktor Schwarz, Pia Theis: Giottus Pictor. 3 Bände. Böhlau, Wien u. a., 2004–2020.
Wolfgang Kemp, Die Räume der Maler. Zur Bilderzählung seit Giotto, München 1996.
Alfred Neumeyer, Der Blick aus dem Bilde, Berlin 1964.
Giorgio Vasari: Das Leben des Cimabue, des Giotto und des Pietro Cavallini, neu ins Deutsche übers. v. Victoria Lorini, hg., komment. u. eingel. v. Fabian Jonietz u. Anna Magnago Lampugnani, Berlin 2015.

 

Oberseminar für Examenskandiaten/Prof. Dr. Sabine Sommerer

Dozent/in:
Sabine Sommerer
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist 25.09.-20.10.2023!
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Master KG: Profilierungsmodul
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungs-modul II
Inhalt:
Das Oberseminar bereitet auf das Masterexamen und die Promotion vor und dient der Präsentation und Diskussion ausgewählter Aspekte und Fragestellungen laufender Forschungsvorhaben. Der Austausch mit Mitstudierenden und Betreuern soll zudem die kritische Reflexion wissenschaftlicher Arbeiten und Arbeitsweisen fördern.

 

Oberseminar Prof. Albrecht

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/00.16

Exkursionen

 

Praxiswoche Kunst und Architektur in Apulien, Gruppe 2

Dozent/in:
Judith Utz
Angaben:
Seminar, Zentrum für Mittelalterstudien, Unterrichtssprache Deutsch, Anmeldung zur Exkursion über das SekEs wird um Anmeldung bis 15.10.23 gebeten. Die definitive Zulassung erfolgt durch die Dozierenden Zeit und Ort: n.V.;
Termine:
Bemerkung zu Zeit und Ort: Termin: 25.2.–3.3.2024

Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte

Vorlesungen

 

Zeitgenössische Deutsche Kunst

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Aufbaumodul Grundlagen u. Methoden I; Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I; Kunstgeschichte der Moderne I, III; Für die Belegung der Vorlesung im Studium Generale bedenken Sie bitte: Für den Erwerb von 2 ETCS Punkten ist eine mündliche Prüfung von ca. 15 Minuten erforderlich.
Inhalt:
Die zeitgenössische deutsche Kunst, die ein Kurator des New Yorker Museum of Modern Art unlängst als „the hottest thing on earth“ bezeichnete, ist seit Jahren im internationalen Kunstbetrieb und auf dem Kunstmarkt gefragt wie vielleicht niemals zuvor. Dieser Trend zeichnete sich bereits in den 80er Jahren ab, in denen Gerhard Richter, Sigmar Polke und Anselm Kiefer der internationale Durchbruch gelang und sich mit den ‚Neuen Wilden‘, Baselitz, Lüpertz, Immendorff u.a., die weithin beachtete Renaissance einer expressiv-figürlichen Malerei vollzog. Mit den anschließenden Erfolgen der ‚Neuen Leipziger Schule‘ mit ihrem Wegbereiter Neo Rauch sowie des Fotografenpaares Bernd und Hilla Becher und ihrer zahlreichen Schüler und Schülerinnen, unter ihnen Andreas Gursky, Thomas Struth, Thomas Ruff und Candida Höfer, hat sich seitdem eine internationale Sichtbarkeit und Spitzenstellung deutscher Künstler eingestellt. Ein verlässlicher Gradmesser dieses Erfolgs ist der 1970 begründete ‚Kunstkompass‘, eine alljährlich anhand von Verkaufszahlen, Ausstellungen und Urteilen der Fachpresse statistisch ermittelte Weltrangliste der Künstler. Sie wird seit über 20 Jahren fast ununterbrochen von einem deutschen Künstler angeführt, von Sigmar Polke (2000-2003), Gerhard Richter, der seit 2004 bis heute fast durch-gängig den Spitzenplatz einnimmt, und Georg Baselitz (2009). Weitere Künstlerinnen, wie Rosemarie Trockel und Anselm Kiefer, haben immer wieder vordere Plätze in der Top Ten belegt. Die VL gibt anhand der genannten Künstler/Innen einen Überblick von den 80er Jahren bis heute. Dabei werden wiederholt die unterschiedlichen Kunstentwicklungen in den beiden deutschen Staaten und die Aufarbeitung der Geschichte des Dritten Reichs anzusprechen sein.
Empfohlene Literatur:
Klotz, Heinrich: Die Neuen Wilden in Berlin. Stuttgart 1984. Zweite, Armin: Markus Lüpertz, belebte Formen und kalte Malerei. Gemälde u. Skulpturen. Ausst.-Kat. München, Städt. Galerie im Lenbachhaus, München 1986. Thomas, Karin: Kunst in Deutschland seit 1945. Köln 2002. Firmenich, Andrea (Hrsg.): German art. Deutsche Werke aus der Sammlung des Saint Louis Art Museum. Ausst.-Kat. Städel Fft./M., Köln 2004. Arasse, Daniel: Anselm Kiefer. München 2007. Barron, Stephanie/Eckmann, Sabine (Hrsg.): Kunst und Kalter Krieg. Deutsche Positionen von 1945-89. Ausst.-Kat., Nürnberg, GNM, Berlin, Deutsches Historisches Museum, Köln 2009. Adriani, Götz (Hrsg.): Baselitz. 50 Jahre Malerei. Ausst.-Kat. Baden-Baden, Museum Frieder Burda, Ostfil-dern 2009. Petra Lange-Berndt (Hrsg.): Sigmar Polke: Wir Kleinbürger! Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle. Köln 2009. Gronert, Stefan: Die Düsseldorfer Photoschule. Photographien 1961–2008. München 2009. Gillen, Eckhart: Feindliche Brüder? Der Kalte Krieg und die deutsche Kunst, 1945 – 1990. Berlin 2009. Kruszynski, Anette (Hrsg.): Thomas Struth. Fotografien 1978 – 2010. Ausst.-Kat. Kunsthaus Zürich; Düs-seldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 u.a. München 2010. Hentschel, Martin (Hrsg.): Andreas Gursky. Werke 80-08. Ausst.-Kat. Kunstmuseum Krefeld, Haus Lange und Haus Esters/Moderna Museet, Stockholm/Vancouver Art Gall. Ostfildern 2011. Polte, Maren: Klasse Bilder. Die Fotografieästhetik der "Becher-Schule". Berlin 2012. Götz Adriani (Hrsg.): Die jungen Jahre der Alten Meister. Ausst.-Kat. Staatsgalerie Stuttgart, Deichtorhallen Hamburg, Dresden 2019.

Seminare

 

Oberseminar für Examenskandidaten

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Der erste Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Profilierungsmodul
Inhalt:
Das Oberseminar bietet Examenskandidaten und fortgeschrittenen Studierenden die Möglichkeit, Abschlussarbeiten und entsprechende Vorhaben zu diskutieren und soll auch bei der Findung geeigneter Themen behilflich sein.

 

Pictor optimus. Giorgio de Chirico und die Rezeption seines Werks

Dozent/in:
Giuseppe Peterlini
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 29.1.2024, 9:30 - 10:15, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I, II; Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Moderne II, IV.
Die Referatsthemen werden bei der ersten Sitzung vorgestellt und vergeben. Weitere Literatur über die zu behandelnden Fallbeispiele und Thematiken wird im Laufe des Seminars empfohlen.
Inhalt:
Pictor optimus. Dieses Epitheton, mit dem Giorgio de Chirico sich selbst bezeichnete, verrät nicht nur eine gewisse Arroganz, sondern auch Selbstbewusst, Ironie und Provokationswille. Als Grunder der Metaphysischen Malerei stilisierte er sich als ein Seher, der das Rätsel des Lebens und der alltäglichen Dinge mittels des Pinsels erkundete. Fasziniert von den Symbolisten und stark geprägt von einer philosophischen und klassischen Kultur entwickelte De Chirico eine eigene Ästhetik, die sich von jenen der anderen Avantgarden deutlich unterschied sie jedoch in einer unmissverständlichen Art und Weise beeinflusste. Das Ziel des Seminars besteht einerseits in der Erforschung von de Chiricos Werk und dessen vielfältige und unterschiedliche Schaffungsphasen; anderseits konzentriert sich die Lehrveranstaltung auf die Analyse der Auswirkung von de Chiricos Malerei auf die Kunstentwicklung des 20. Jahrhunderts, von den Avantgarden bis zum Kino der 80er Jahre.
Empfohlene Literatur:
Metaphysical Art - The de Chirico Journals, Online-Ressource: https://fondazionedechirico.org/ Annabelle Görgen-Lammers, Paolo Baldacci (Hrsg.): Giorgio de Chirico. Magische Wirklichkeit (Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle, Hamburg), München 2020. Paolo Baldacci, Christiane Lange, Gerd Roos (Hrsg.): Giorgio de Chirico. Magie der Moderne (Ausst.-Kat. Staatsgalerie Stuttgart, Stuttgart), Dresden 2016. Gerd Roos (Hrsg.): Giorgio de Chirico: Werke 1909 - 1971 in Schweizer Sammlungen (Ausst.-Kat. Kunst Museum Winterthur, Winterthur) Düsseldorf 2008. Paolo Baldacci (Hrsg.): Die andere Moderne: De Chirico, Savinio (Ausst.-Kat. Kunstsammlung Nord-rhein-Westfalen, Düsseldorf), 2001. Wieland Schmied: De Chirico und sein Schatten: metaphysische und surrealistische Tendenzen in der Kunst des 20. Jahrhunderts, München 1989. William Rubin, Wieland Schmied und Jean Clair (Hrsg.): Giorgio de Chirico. Der Metaphysiker (Ausst.-Kat. Haus der Kunst, München), München 1982. Wieland Schmied, Alain Jouffroy, Maurizio Fagiolo dell'Arco, Domenico Porzio: De Chirico. Leben und Werk, München 1980. Claudio Bruni: Giorgio de Chirico. Catalogo Generale, 3 Bde., Mailand 1971-1974. Giorgio de Chirico: Wir Metaphysiker: Gesammelte Schriften, übersetzt von Wieland Schmied, Berlin 1973. Giorgio de Chirico: The memoirs of Giorgio de Chirico, übersetzt von Margaret Crosland, Coral Gables 1971.

 

Postkarten in künstlerischen Produktionen des 20. und 21. Jahrhunderts

Dozent/in:
Susanna Brogi
Angaben:
Seminar, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. - 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
am 17.11., 24.11., 8.12.2023 und 12.1., 26.1., 2.2.2024 jeweils zwischen 14.00 17.30 Uhr und am 9.2. von 14 15.30 Uhr im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg
Vorbesprechung: Freitag, 3.11.2023, 15:00 - 16:30 Uhr, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I, II; Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Moderne II, IV.
Aufgrund der Arbeit mit Originalen ist die Anzahl der Teilnehmenden auf 12 Personen begrenzt.
Inhalt:
Das Deutsche Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum sammelt schriftliches Archivgut wie persönliche Dokumente, Manuskripte, Korrespondenzen und Fotografien von namhaften Künstlerinnen und Kunstwissenschaftlerinnen sowie Kunstinstitutionen aus dem deutschsprachigen Raum. Mit knapp 1.400 Beständen ist diese Einrichtung das größte Archiv für schriftliche Nachlässe zur deutschen Kunst und Kultur. Postkarten in unterschiedlichster Funktion finden sich im Gros der Bestände. Als unikale Einzelwerke, als Sammlungen von massenhaft produzierten Bildpostkarten sowie als konstitutives Element künstlerischer Produktionen der Gegenwart finden sie sich in Beständen von Franz Marc bis hin zu Jochen Gerz sowie in Bauhaus- und NO!art-Kontexten. Im Umfeld der Avantgarden spielt das zunächst vielleicht eher spröde anmutende Medium der Brief- und Postkarte seinen ganzen Facettenreichtum aus. So wird gerade im Kontext des Archivs das Spannungsfeld zwischen Akzidenz und Aktion, unikalem Anspruch und Massenphänomen, Original und Reproduktion, Text und Bild sichtbar. Aus kunsthistorischer und medientheoretischer Perspektive werden wir uns den in ihren Funktionen und ihrer Ästhetik stark variierenden Vor- und Nachlässen aus dem 20. und 21. Jahrhundert nähern. Zur ersten Vorbereitung zum Hören empfehle ich: https://www.mixcloud.com/rabanradio/walter-benjamin-und-die-postkarte-das-medium-der-moderne/ Das Seminar findet im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg statt; eine erste Vorbesprechung wird in den Räumen des Kunstgeschichtlichen Instituts an der Universität Bamberg durchgeführt.

 

Propädeutikum Bildkünste

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelorstudiengang Kunstgeschichte: Basismodul Grundlagen und Methoden I
Für Studierende Lehramt Grundschule, Mittelschule, Realschule (Unterrichtsfach) und BA Berufl.Bildung: Modul Kunstwissenschaft
Inhalt:
Der Kurs wendet sich an Studienanfänger. Er führt ein in das Studium der Kunstgeschichte und die Methoden des Faches, wobei er sich auf die Medien Malerei, Graphik und Skulptur konzentriert. Die Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet, das der praktischen Übung und Vertiefung dient.
Empfohlene Literatur:
Hans Belting, Wolfgang Kemp u.a. (Hrsg.): Kunstgeschichte. Eine Einführung, 7. Aufl. Berlin 2008. Wolfgang Brassat, Hubertus Kohle (Hrsg.): Methoden-Reader Kunstgeschichte. Texte zur Methodik und Geschichte der Kunstwissenschaft, 2. Aufl. Köln 2009. Gustav Frank, Barbara Lange: Einführung in die Bildwissenschaft, Darmstadt 2010. Caecilie Weissert (Hrsg.): Stil in der Kunstgeschichte, Darmstadt 2010.

 

Tutorium zum Propädeutikum Bildkünste

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, ECTS: 1, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 2.2.2024, 10:00 - 12:00, KR12/02.18

 

Édouard Manet

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I und II; Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I, Kunstgeschichte der Moderne I bis IV
Inhalt:
Manet, ohne Zweifel einer der bedeutendsten Maler des 19. Jahrhunderts, den vor einigen Jahren eine Ausstellung im Musée d´Orsay als „Erfinder der Moderne“ prä-sentierte, galt in seinen Anfängen als unangepasster „junger Farbenkleckser“. Seine 1863 im Salon des Refusés präsentierten Skandalgemälde Frühstück im Grünen und Olympia wurden als höchst anstößig aufgenommen und von Karikaturisten verspot-tet. Später galt der Maler, der alle Gattungen beherrschte und in oft intensiver Ausei-nandersetzung mit den Bildtraditionen religiöse und profane Historien, Porträts und Akte, Landschaften und Stillleben schuf, als führender Kopf der Impressionisten, der „Bande von Manet“, und er genoss als Star des Pariser Kunstbetriebs schließlich eine Bekanntheit, die nach Aussage eines Freundes an diejenige Garibaldis heranreichte. Das Seminar soll sich anhand von Hauptwerken und verschiedenen Werkgruppen dieses außerordentliche Oeuvre erschließen. Die Referatsthemen werden spätestens in der ersten Sitzung verteilt. Interesse an einem bestimmten Thema melden Sie bitte schon vorher per Mail an den Dozenten an.
Empfohlene Literatur:
Théodore Duret: Édouard Manet. Sein Leben und seine Kunst. Berlin 1910.
Denias Rouart, Daniel Wildenstein: Édouard Manet: catalogue raisonné. 2 Bde. Paris 1975.
Timothy J. Clark: The Painting of Modern Life: Paris in the Art of Manet and His Followers. London 1985.
Manfred Fath, Stefan Germer (Hrsg.): Edouard Manet, Augenblicke der Geschichte. Ausst.-Kat. Städtischen Kunsthalle Mannheim, München 1992.
Françoise Cachin (Hrsg.): Manet. Köln 1991.
Otto Friedrich: Edouard Manet und das Paris seiner Zeit. Köln 1994.
James Henry Rubin: Manet´s silence and the poetics of bouquets. Cambridge, Mass. 1994.
Michael Fried: Manet's Modernism: Or, the Face of Painting in the 1860s. Chicago 1996.
Katharina Schmidt (Hrsg.): Manet Zola Cezanne. Das Porträt des modernen Literaten. Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel, Ostfildern-Ruit 1999.
Willi Hirdt: Manet und Zola. Zur Symbiose von Literatur und Kunst. Tübingen 2001.
Ina Conzen, Petra Buschhoff (Hrsg.): Edouard Manet und die Impressionisten. Ausst.-Kat. Staatsgalerie Stuttgart, Stuttgart 2002.
Michael Lüthy: Bild und Blick in Manets Malerei. Berlin 2003. Joachim Kaak: Zeitgenossenschaft. Zur Malerei Édouard Manets. München 2014.
Oskar Bätschmann: Édouard Manet. München 2015.
Pierre Bourdieu: Manet: Eine symbolische Revolution. Berlin 2015.
Hubertus Gaßner, Viola Hildebrand-Schat (Hrsg.): Manet – Sehen: Der Blick der Moderne. Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthal-le, Petersberg 2016.
Gerhard Finckh (Hrsg.): Edouard Manet. Ausst.-Kat. Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2017.

 

„Pordenone“ im Kontext: Pathosvolle Malerei und künstlerische Konkurrenz im Norditalien der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.

Dozent/in:
Giuseppe Peterlini
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 5, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, II; Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II, IV.
Die Referatsthemen werden bei der ersten Sitzung vorgestellt und vergeben. Weitere Literatur über die zu behandelnden Fallbeispiele und Thematiken wird im Laufe des Seminars empfohlen.
Inhalt:
Erfindungsreich und mannigfaltig, universell und bewundernswert. Mit diesen Adjektiven beschreibt Giorgio Vasari die Kunst von Giovanni Antonio de' Sacchis, genannt Pordenone, in seinem dem friaulischen Maler gewidmeten Lebensbeschreibung. Berühmt für seinen verkürzten Darstellungen erhabener Figuren und für den phatosvollen Temperament seiner Malerei wurde Pordenone während seines Lebens von norditalienischen Kunstkennern mit Michelangelo gleichgesetzt: Ein „norditalienischer“ Michelangelo, dessen künstlerische Entwicklung laut Vasari von der Konkurrenz mit Tizian im Venetien bestimmt war. Im Gegensatz zu Tizian war jedoch de' Sacchis ein Meister der Freskotechnik. Auch aus diesem Grund führten ihn mehrere prestigeträchtigen Aufträge von der friaulischen Stadt Pordenone bis nach Udine, Spilimbergo, Treviso, Venedig, Piacenza, Cremona, Genua und Ferrara. Das Seminar befasst sich mit der künstlerischen Karriere von Pordenone und zielt darauf ab, sein Werk im Kontext seiner norditalienischen Reisen und seiner wichtigen, überregionalen Aufträge zu untersuchen. Infolgedessen werden im Rahmen des Seminars nicht nur Kunstwerke Pordenones betrachtet, sondern auch Schaffungen mehrerer anderen, großen Künstler der Zeit unter die Lupe genommen, wie etwa Tizian, Correggio, Lorenzo Lotto, Girolamo Romanino und Albrecht Dürer.
Empfohlene Literatur:
Alessandro Ballarin: Pordenone. Ma anche Correggio e Michelangelo, Mailand – Verona 2019; Julian Kliemann und Michael Rohlmann: Wandmalerei in Italien: die Zeit der Hochrenaissance und des Manierismus 1510 – 1600, München 2004; Andrea C. Theil: Il Pordenone. Studien zu seiner Bildsprache, Worms 2000; Claudia Bertling Biaggini: Il Pordenone: pictor modernus. Zum Umgang mit Bildrhetorik und Perspektive im Werk des Giovanni Antonio de Sacchis, Hildesheim [u.a.] 1999; Charles E. Cohen: The Art of Giovanni Antonio da Pordenone. Between Dialect and Language, 2 Bde., Cambridge 1996; Caterina Furlan: Il Pordenone, Mailand 1988.

 

Agency, affordance, artist. Plastische Materialien in der italienischen Kunst der Frühen Neuzeit (mit Werkstattarbeit)

Dozent/in:
Andreas Huth
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Maximal 15 Teilnehmer:innen – bitte verbindlich anmelden! Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.05, WE5/00.010, WE5/00.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I und II; Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I bis IV.
Inhalt:
Ton, Gips, Wachs und Pappmaché sind Materialien, deren breite Verwendung in der frühen Neuzeit von den Kunstwissenschaften oft auf ihren vergleichsweise geringen Wert und die einfache Gewinnung bzw. Herstellung zurückgeführt wird. Sie bringen jedoch noch einen weiteren den entscheidenden Vorteil mit: Sie sind plastisch formbar, ja sie bieten Menschen ihre Gestaltung geradezu an. Das Seminar untersucht mit Blick auf jüngere Diskussionen über agency und affordance die Eigenschaften plastischer Materialien, die Voraussetzungen ihrer Bearbeitbarkeit, den Bedarf an skills und tools und ihre höchst unterschiedliche Rezeption. Zur Untersuchung gehört die Arbeit mit verschiedenen plastischen Materialien in der Werkstatt der Kunstdidaktik (ERBA).

 

Alte Kunst, neue Kritik. Diskussionen in und über Museen (mit Exkursionen nach Nürnberg und Berlin)

Dozent/in:
Andreas Huth
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität, Maximal 15 Teilnehmer:innen – bitte verbindlich anmelden! Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I und II; Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I, Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I bis IV.
Inhalt:
Während in Museen für moderne Kunst, für Kommunikation, Design und das so genannte „Kunstgewerbe“, ja sogar für Archäologie radikal neue Ansätze der Präsentation und der Vermittlung erprobt und praktiziert werden, scheint sich in den Sammlungen für vormoderne Kunst bis auf wenige zaghafte Experimente kaum etwas zu tun. Hier werden nach wie vor und in immer gleicher Gestaltung einem überwiegend älteren, wohlhabenden, weißen und bildbürgerlichen Publikum die ewig gleichen Geschichten von der Entwicklung der Künste und ihrer steten Vervollkommnung, von Meisterwerken und – meist männlichen – Geniekünstlern präsentiert, Kritik wird gern mit dem Verweis auf die Erwartungen der Besucher:innen, Geldmangel und verpflichtende Traditionen abgetan. Das Seminar versucht einen Überblick über die Lage der vormodernen Sammlungen zu gewinnen, Kritikpunkte zu untersuchen und mögliche Alternativen zu diskutieren.
Im Rahmen des Seminars finden (Tages-)Exkursionen nach Nürnberg (GMN) und Berlin (Staatliche Museen) sowie Gespräche mit Kurator:innen der verschiedenen Häuser statt.

 

Bilder der Revolte. Malerei, Skulptur, Plakatkunst, Streetart

Dozent/in:
Andreas Huth
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gender und Diversität, Maximal 15 Teilnehmer:innen – bitte verbindlich anmelden! Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I und II / der Moderne I und II; Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I bis IV / der Moderne I bis IV.
Inhalt:
Kunst ist ein Mittel der Kommunikation und kann als solches natürlich auch antiautoritäre, emanzipatorische und revolutionäre politische Positionen transportieren. Hierzu haben sich über Jahrhunderte eigene Ikonografien und Bildtraditionen entwickelt, die im Seminar ebenso wie Fragen der Medialität, der künstlerischen Techniken und Materialien, der Ästhetik und der Rezeption in einem weit gespannten zeitlichen Rahmen und medienübergreifend untersucht werden sollen. Das Spektrum reicht vom Flugblatt der Frühen Neuzeit und den Symbolen aufständischer Bauern über die Ikonografien der europäischen Revolutionen seit 1789 bis hin zu Formen politischer Kommunikation der Gegenwart – Plakate, Streetart, Straßenaktionen, Memes und Sticker.

 

Bronzetüren

Dozent/in:
Judith Utz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit I und II; Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Kunstgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit II und IV.
14 Teilnehmer:innen (7 Mittelalter; 7 Frühe Neuzeit) (Mehr Mittelalter-Belegungen möglich; Seminar auch als Vorbereitung für große Exkursion nach Apulien mit Prof. Sommerer belegbar)
Inhalt:
Bronzetüren werden in der Kunstgeschichte meist eher am Rande behandelt. Dabei schmückten Türen aus Erz seit der Antike nur die bedeutendsten Sakralbauten, sie gehören zu den am besten erhaltenen Großbronzen überhaupt. Zum Zeitpunkt ihrer Herstellung waren sie technische Meisterleistungen und aufgrund des Materialaufwandes äußerst kostbar. Dass Bronzetüren über Jahrhunderte hinweg an ihren Aufstellungsorten konserviert (und immer wieder restauriert) wurden, zeigt, wie wichtig die Objekte für lokale Identitäten waren. Im Seminar setzen wir uns mit ikonographischen, technischen und materialsemantischen Aspekten dieser monumentalen Bronzen auseinander. Uns interessieren soziale und zivile Funktionen der Objekte, die ihnen am Übergang vom profanen in den sakralen Raum zugeschrieben wurden. Ebenso diskutieren wir transkulturelle Prozesse, die zur Herstellung vieler der Türen führten. Wir widmen uns dem unterschätzten Medium Bronzetür in Mittelalter und Früher Neuzeit, um so auch die Kontinuität des Mediums über einen längeren Zeitraum hinweg verfolgen zu können.
Empfohlene Literatur:
Margaret E. Frazer: Church doors and the Gates of Paradise. Byzantine bronze doors in Italy, in: Dumbarton Oaks Papers 27 (1973), S. 145–162; Richard Krautheimer: Ghiberti’s bronze doors, Princeton 1971; Ursula Mende: Die Bronzetüren des Mittelalters. 800–1200, München 1994; Antonio Paolucci: Die Bronzetüren des Baptisteriums in Florenz; Ittai Weinryb: The Bronze Object in the Middle Ages, Cambridge 2016.

 

Kolloquium (Oberseminar)

Dozent/in:
Andreas Huth
Angaben:
Oberseminar, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Stuierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Profilierungsmodul
Inhalt:
Das Kolloquium steht MA-Absolvent:innen und Doktorand:innen offen und dient der Vorbereitung, Begleitung und Diskussion ihrer wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten. Es findet einmal im Monat statt. Interessent:innen melden sich ab Anfang April bitte unter: andreas.huth@uni-bamberg.de

 

Wissen- oder Kennerschaft? Zuschreibungsfragen und die Frage der Zuschreibung

Dozent/in:
Andreas Huth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Maximal 15 Teilnehmer:innen – bitte verbindlich anmelden! Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Hauptfach): Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I und II; Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I bis IV.
Inhalt:
„Kennerschaft“ nennt man die bis heute bewunderte, intuitiv erscheinende, tatsächlich aber auf einem hervorragenden Bildgedächtnis, einer breiten Objektkenntnis und Blick für Details beruhende Fähigkeit zur Zuschreibung eines Kunstwerks an eine:n Autor:in. Ihr verdanken sich die Bestände zahlreicher Sammlungen und die Etablierung eines kunsthistorischen Kanons, aber auch die Entdeckung wenig bekannter Künstler:innen und die Sicherung vergessener Werke. Entstanden ist das Ideal des kunstwissenschaftlichen Connoisseurs im 19. Jahrhundert, als digitale Bildarchive und Recherchen im Netz sowie die modernen technischen und naturwissenschaftlichen Analysemethoden noch in weiter Ferne lagen und sich die Spezialist:innen vor allem auf ihr Auge und Gedächtnis, ihre Notizen und ein paar Tafelwerke verlassen mussten. Das ist heute anders; Datenbanken und Labors sind selbstverständlicher Teil der kunstwissenschaftlichen Forschung. Braucht es „Kennerschaft“ also noch? Und wenn es sie noch gibt, wie äußert sie sich aktuell? Welche Rolle spielt die Zuschreibung an Künstler:innen überhaupt für die Kunstwissenschaft? Ist sie, wie der italienische Donatello-Experte Francesco Caglioti 2023 meinte, der Ausgangspunkt für alle weiteren Fragen?

Institut für Evangelische Theologie

Biblische Theologie

 

Bibelkunde und Geschichte Israels A

Dozent/in:
Annika Krahn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Donnerstag, 2. November 2023 startet
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Bibelkunde und Geschichte Israels (AT)
Inhalt:
Die Bibelkunde vermittelt einen Überblick über das Alte Testament sowie Grundkenntnisse über wichtige Texte, Textbereiche und natürlich auch über die historischen Hintergründe. Zur Veranstaltung ist eine handelsübliche Bibelübersetzung (bevorzugt revidierte Elberfelder oder Züricher Bibel 2007) mitzubringen, damit Textpassagen, die ausführlicher besprochen, mitgelesen werden können. Zusammenfassungen des Stoffes mit Hinweisen zur eigenen Weiterarbeit sowie Fragen zur Lernzielkontrolle werden in Lehrmaterialien zugänglich gemacht.
Empfohlene Literatur:
M. RÖSEL, Bibelkunde des Alten Testaments. Die kanonischen und apokryphen Schriften, Neukirchen-Vluyn 2008.
www.bibelwissenschaft.de/bibelkunde

 

Bibelkunde und Geschichte Israels B

Dozent/in:
Annika Krahn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Donnerstag, 2. November 2023 startet
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Bibelkunde und Geschichte Israels (AT)
Inhalt:
Die Bibelkunde vermittelt einen Überblick über das Alte Testament sowie Grundkenntnisse über wichtige Texte, Textbereiche und natürlich auch über die historischen Hintergründe. Zur Veranstaltung ist eine handelsübliche Bibelübersetzung (bevorzugt revidierte Elberfelder oder Züricher Bibel 2007) mitzubringen, damit Textpassagen, die ausführlicher besprochen, mitgelesen werden können. Zusammenfassungen des Stoffes mit Hinweisen zur eigenen Weiterarbeit sowie Fragen zur Lernzielkontrolle werden in Lehrmaterialien zugänglich gemacht.
Empfohlene Literatur:
M. RÖSEL, Bibelkunde des Alten Testaments. Die kanonischen und apokryphen Schriften, Neukirchen-Vluyn 2008.
www.bibelwissenschaft.de/bibelkunde

 

Frauen im Alten Testament (AT)

Dozent/in:
Annika Krahn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Donnerstag, 2. November 2023 startet
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Biblische Theologie AT
Inhalt:
Es gibt im Alten Testament Bücher, die nach der Protagonistin benannt sind: Rut und Ester. Es gibt Erzählungen, in denen Frauen eine Hauptrolle spielen, z.B. Hagar, Bathseba und Susanna. Es gibt Prophetinnen, wie Miriam, Debora und Hulda und es gibt eine wichtige Königin, Isebel. Ferner gibt es Gebete von Frauen. In dem Seminar sollen Erzählungen von Frauen besprochen werden, um dabei folgende Fragen zu behandeln: Wie wird von Frauen erzählt? Welche sozialgeschichtlichen Aspekte sind zu beachten und welche Möglichkeiten bietet die feministische Hermeneutik?
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
I. FISCHER, Art. Frauen in der Literatur (AT), in: S. ALKIER/M. BAUKS/ K. KOENEN (Hg.), WiBiLex

 

Grundlagen des alttestamentlichen exegetischen Arbeitens am Beispiel ausgewählter Texte

Dozent/in:
Annika Krahn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Freitag, 3. November 2023 startet
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese AT
Inhalt:
Das Seminar zum Alten Testament soll dazu anleiten, biblische Texte inhaltlich und methodisch zu erschließen. Um die dem Lesenden oft sehr fremden Texte besser verstehen zu können, gibt es einen festen Methodenkanon, der hilft, sich den Texten systematisch zu nähern, indem man z.B. nach ihrer Entstehungsgeschichte, ihrer Form und ihrem historischen sowie geistesgeschichtlichen Kontext fragt. Das Proseminar will diesen Methodenkanon vorstellen und zum selbstständigen Arbeiten mit den erlernten Methoden anleiten.
Empfohlene Literatur:
U. BECKER: Exegese des Alten Testaments. Ein Methoden- und Arbeitsbuch. 5. Auflage 2021.

 

Grundlagen des neutestamentlichen exegetischen Arbeitens am Beispiel des Markusevangeliums

Dozent/in:
Annika Krahn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Freitag, 3. November 2023 startet
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese NT
Inhalt:
Das Markusevangelium ist die älteste Gesamtdarstellung des Wirkens Jesu vom Beginn seines öffentlichen Auftretens bis zu seinem Tod und der Auffindung des leeren Grabes. Markus geht es darum, die frohe Botschaft (=Evangelium) zu verbreiten, dass in diesem Wirken Jesu Erlösungshoffnungen erfüllt sind, die im Alten Testament verkündet wurden. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über das Markusevangelium zu gewinnen und an exemplarischen Texten Grundeinsichten in die historisch-kritischen Methoden der Auslegung des Neuen Testaments zu gewinnen.
Empfohlene Literatur:
Das Markusevangelium selbst. Dazu die bibelkundliche Darstellung von K.-M. BULL in: https://www.bibelwissenschaft.de/bibelkunde/neues-testament/evangelien/markus/

 

Repetitorium zur Vorbereitung auf die Klausur Bibelkunde

Dozent/in:
Annika Krahn
Angaben:
Repetitorium
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
Genauer Termin wird noch bekannt gegeben

 

Tutorium zur Begleitung exegetischer Hausarbeiten

Dozent/in:
Annika Krahn
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Webinar
Beginn: 7. Januar 2024

 

Tutorium zur Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen / Biblische Theologie Neues Testament

Dozent/in:
Annika Krahn
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 15:00, Online-Webinar
Start ab 26. Februar 2024 während der Semesterferien. Bitte melden Sie sich hierzu im dazugehörigen VC-Kurs an.

 

Wenn der Vater mit dem Sohne.... - Die Gleichnisse Jesu (NT)

Dozent/in:
Annika Krahn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Freitag, 3. November 2023 startet
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Biblische Theologie NT
Inhalt:
Jesus berichtet von der Botschaft vom Reich Gottes am häufigsten mit der Art der bildlichen Rede, die uns heute unter dem Gattungsbegriff „Gleichnisse“ geläufig ist. Wie können Gleichnisse formgeschichtlich überhaupt bestimmt werden? Und wollen alle Gleichnisse das Gleiche sagen? Diese und andere Fragen möchte das Seminar aufreißen, um anschließend mögliche Antworten zu generieren. Dafür werden in diesem Seminar ausgewählte neutestamentliche Gleichnisse zunächst exegetisch erschlossen und anschließend von den Studierenden auf ihre möglichen didaktischen Umsetzungsmöglichkeiten hin durchdacht, sodass uns ein Einblick in die Welt der Gleichnisse Jesu gewährt wird.
Empfohlene Literatur:
R. ZIMMERMANN (Hg.) Kompendium der Gleichnisse Jesu, Gütersloh 2007.
K. ERLEMANN, Gleichnisauslegung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen 1999.

Systematische Theologie

 

Aktuelle Themen der Ethik

Dozent/in:
Jonathan Weider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Das Seminar bietet sich als vertiefende Lektüre zur Vorlesung an.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 18.09.2023 - 29.01.2024

Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Ethik

 

Einführung in die Ethik II: Ethische Schlüsselprobleme

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 27.2.2024, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 18.09.2023 - 29.01.2024


Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Ethik
  • Aufbaumodul Systematische Theologie (ethische Vorlesung)
  • EWS-Module
  • Grundkurs Theologische Propädeutik
  • MA RelLit 4 - Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik
Inhalt:
Anhand ausgewählter materialethischer Themen erkunden wir, wie sich ein theologisch-ethisches Argumentieren auf die Sachfragen einerseits und die Grundlagen des christlichen Glaubens andererseits bezieht. Zudem lernen wir kennen, welcher Argumentationsweisen sich diese Vermittlungsaufgabe bedient.

 

Examensvorbereitung Dogmatik

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Einzeltermin am 2.11.2023, 8:00 - 10:00, U2/01.36
Einzeltermin am 7.3.2024, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich

 

Das Böse denken - Interdisziplinäre Perspektiven

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Wabel, Christian Illies, Reinhard Zintl
Angaben:
Seminar, Blockseminar 13.-15. Oktober 2023
Termine:
Einzeltermin am 27.9.2023, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Einzeltermin am 7.11.2023, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 18.09. - 11.10.2023

Modulzuordnungen
  • Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar)
  • Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar)
  • MA RelLit ÖTh IntDi - Interdisziplinärer Dialog
Inhalt:
Interdisziplinäre Perspektiven

Blockseminar an der Ev. Akademie Tutzing, 13.-15.10.2023

Film und Literatur, aber auch Theologie, Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaft haben sich seit jeher mit dem Bösen auseinandergesetzt. Das Böse ist so alt wie die Welt. Unde malum? Woher kommt das Böse in einer eigentlich doch paradiesischen Welt? Aus dem Menschen, seiner Sünde, seiner Freiheit? Aus der Gesellschaft oder gar aus Gott selbst? Oder hat Gott doch einen ewigen Gegenspieler den Teufel?

Corona, Krieg und Klima erschüttern unseren Glauben an eine immer besser werdende Welt.Zeit über das Böse nachzudenken, sich dem alten Rätsel aus verschiedenen Perspektiven anzunähern, selbst in Lektüre und Diskussion einzutreten! Das Böse: faszinierend und schauerlich zugleich. Dämonisch oder menschlich, am Ende gar göttlich? Oder bloß banal und aufgeblasen? Wir laden Sie herzlich ein, das Böse zu denken in der wunderbaren Umgebung eines Schlösschens am Ufer des Starnberger Sees mit Blick auf die Alpen.

Das interdisz. Blockseminar unter Leitung von Prof. Chr. Illies (Philosophie), Prof. R. Zintl (Politikwissenschaft), Prof. Th. Wabel und Dr. H. Meyer-Magister (Ev. Theol.) mit externen Experten wird für Studierende großzügig subventioniert und kostet daher nur einen Eigenbeitrag von 70,-- (Vollpension, DZ), zzgl. Anreise (selbstorganisiert oder Bayern-Ticket).

Vorbereitungstreffen: Mi., 27.9.23 10:00, U2/02.04 und per zoom-Zuschaltung

Anmeldung per Einschreibung in den VC-Kurs: bis Mi., 20.9.23

 

Ist Religion irrational?

Dozent/in:
Jonathan Weider
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 23.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 18.09.2023 - 29.01.2024

Modulzuordnung:
  • Modul Religionswissenschaft
  • EWS-Module

 

Kirche im Spannungsfeld einer pluralistisch und säkular geprägten Gesellschaft

Dozent/in:
Lisa Fleischmann
Angaben:
Seminar, Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2023, Einzeltermin am 29.10.2023, 10:00 - 17:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 3.11.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 4.11.2023, 10:00 - 16:00, MG2/01.02
Vorbesprechung: Donnerstag, 19.10.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 18.09.2023 - 26.10.2023


Modulzuordnung:
  • Grundmodul Dogmatik
Inhalt:
Die wachsende Anzahl an Kirchenaustritten, die Kritik an der Erhebung der Kirchensteuer und eine aufgrund der Säkularisierung oftmals fehlende religiöse Sozialisation stellen Beispiele für die aktuellen Herausforderungen der evangelischen Kirche dar. Wie lässt sich Kirche angesichts dieser Schwierigkeiten zukunftsfähig gestalten? Dieser Frage werden wir in dem Seminar nachgehen, wobei das Modell der Öffentlichen Kirche hierbei von zentraler Rolle sein wird. Ferner werden wir uns den Aufgaben, Handlungsfeldern und Eigenschaften der Kirche widmen. Ebenso werden die öffentliche Darstellung und Wahrnehmung der Kirche sowie Fragen, wie z. B. zum Verhältnis von Kirche und Staat, Gegenstand des Seminars sein.

 

Oberseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Wabel, Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, Nach persönlicher Absprache mit Prof. Dr. Thomas Wabel
Termine:
Einzeltermin am 12.1.2024, 8:00 - 18:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 9.2.2024, 8:00 - 14:00, OK8/02.04, SP17/01.18

 

Protestantisms worldwide - die vielen Gesichter evangelischer Kirchen

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am 23.10.2023 startet; Lehrveranstaltung auf englisch bei Bedarf
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 18.09.2023 - 29.01.2024

Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Dogmatik
  • Modul Kirchengeschichte
  • Konfessionell-Kooperatives Seminar (Dogmatik)
  • engl.sprachg. Modul
Inhalt:
Muss man ein wiedergeborener Christ sein? Wie lebt es sich als winzige evangelische Minderheit? Ist Herzensfrömmigkeit wichtiger als fundiertes theologisches Verständnis? - Protestantismus ist viel mehr als die Lutherische Kirche in Bayern. Weltweit gibt es eine fast unüberschaubare Vielzahl von unterschiedlichen evangelischen Kirchen. In diesem Seminar wollen wir an 3 Beispielen aus Italien, Amerika und Deutschland erkunden, wie es zu dieser gewaltigen Auffächerung gekommen ist. Daran werden systematisch-theologische Grundentscheidungen deutlich, die unser Christsein bis heute prägen.
Schlagwörter:
Dogmatik

 

Wirtschaftsethik: eine interdisziplinäre Aufgabe

Dozent/in:
Lisa Fleischmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 18.09.2023 - 29.01.2024

Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (ethisches Seminar)
Inhalt:
Das Seminar bietet eine Einführung in die Wirtschaftsethik. Wir werden hierzu das Verhältnis von Ökonomie und Ethik näher beleuchten und verschiedene wirtschaftsethische Ansätze kennenlernen. Zudem sollen wirtschaftsethische Fragestellungen, wie z. B. die Frage nach der Legitimität einer Profitorientierung im Pflegesektor, diskutiert werden.

Historische Theologie/Kirchengeschichte

 

Protestantisms worldwide - die vielen Gesichter evangelischer Kirchen

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am 23.10.2023 startet; Lehrveranstaltung auf englisch bei Bedarf
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 18.09.2023 - 29.01.2024

Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Dogmatik
  • Modul Kirchengeschichte
  • Konfessionell-Kooperatives Seminar (Dogmatik)
  • engl.sprachg. Modul
Inhalt:
Muss man ein wiedergeborener Christ sein? Wie lebt es sich als winzige evangelische Minderheit? Ist Herzensfrömmigkeit wichtiger als fundiertes theologisches Verständnis? - Protestantismus ist viel mehr als die Lutherische Kirche in Bayern. Weltweit gibt es eine fast unüberschaubare Vielzahl von unterschiedlichen evangelischen Kirchen. In diesem Seminar wollen wir an 3 Beispielen aus Italien, Amerika und Deutschland erkunden, wie es zu dieser gewaltigen Auffächerung gekommen ist. Daran werden systematisch-theologische Grundentscheidungen deutlich, die unser Christsein bis heute prägen.
Schlagwörter:
Dogmatik

Religionswissenschaft

 

Die islamische Sexualethik - Grundlagen und moderne Debatten

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
ab 18.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben zu den Studiengängen:

BA "Islamischer Orient"
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (als Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, III, IV
MA Religionen verstehen/Religious Literacy
  • Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul“ (MA RelLit – RT), 5 ECTS Seminar oder Vorlesung, schriftliche Hausarbeit oder schriftliche Prüfung 90 Minuten.
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow über LS Islamwissenschaft
MA Kulturwissenschaft des Vorderen Orients:
  • Modul PRel4 (je nach Prüfungsleistung)
MA Turkologie, Arabistik, Iranistik - Komplementärmodul Orientalistik
  • MA Tr 08, MA Ir 08, MA Ar 08
Studium Generale

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10.- 31.10. (ab 10:00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Der Islam ist heutzutage wegen seiner Sexualethik stark in der Kritik, und zwar nicht nur von westlicher Seite, sondern auch aus dem Islam selbst heraus. Die Kritik betrifft das Geschlechterverhältnis, in dem die Frau als benachteiligt gesehen wird, die Institution des Konkubinats, der Kinderehe und der Polygamie und andere Themen. Besonders in den letzten Jahren gibt es zudem intensive Bemühungen um eine feministische Neudeutung kritischer Koranstellen. Im Seminar wollen wir uns sowohl mit den Grundlagen der Sexualethik in Koran, Hadith und Normenlehre als auch mit der modernen Debatte zu ausgewählten Themen beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
  • Kecia Ali: Sexual Ethics and Islam: Feminist reflections on Qur'an, Hadith, and jurisprudence Oxford 2010
  • George-Henri Bousquet: L’ethique sexuelle de l’Islam. Paris 1966
  • Scott S. Kugle: Sexuality, diversity, and ethics in the agenda of progressive Muslims, in Omid Safi (Hg.): Progressive Muslims. On Justice, Gender, and Pluralism, Oxford 2003, 190-234

 

Die Sonnenblume - Von den Möglichkeiten und Grenzen der Vergebung im Judentum [The Sunflower]

Dozent/in:
Antje Yael Deusel
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit: Bachelor Jüdische Studien (altes MHB)

BA-Hauptfach Jüdische Studien
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+b + 1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • B/N-45 + 45* (Einführung in das Judentum)
  • A/N 45 1 + 45 1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N 30* (Grundlagen des Judentums)
  • A/N 30 + 30 1* (Jüdische Religionsgeschichte)


Modulzugehörigkeit Bachelor Jüdische Studien (neues MHB):

BA-Hauptfach (75 ECTS)
  • Basismodul Einführung in die Jüdische Religionsgeschichte (Einführung in die Quellen) (Seminar)
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte (Seminar)

BA-Erweitertes Nebenfach (45 ECTS)
  • Basismodul Einführung in die Jüdische Religionsgeschichte (Einführung in die Quellen) (Seminar)
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte Wahlpflichtmodul (Seminar)

BA-Nebenfach (30 ECTS)
  • Basismodul Einführung in die Jüdische Religionsgeschichte (Einführung in die Quellen) (Seminar)
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte Wahlpflicht (Seminar)


Modulzugehörigkeit MA Religionen verstehen
  • MA RelLit 1a
  • MA RelLit InterS RT
Inhalt:
Simon Wiesenthal wirft mit seinem Buch „Die Sonnenblume“ eine schwierige Frage auf: „Stell dir vor, du bist Häftling in einem Konzentrationslager. Ein sterbender SS-Mann bittet dich um Vergebung für seine Verbrechen. Was würdest du tun?“
Zahlreiche namhafte Theolog*innen, Schriftsteller*innen und Bürgerrechtler*innen haben zu Wiesenthals Frage Stellung genommen und beleuchten mit ihren Statements ihr eigenes Verständnis von Vergebung.
Wie sieht es im Judentum mit den Möglichkeiten und Grenzen der Vergebung aus? Wir werden Wiesenthals Frage sowie eine Auswahl der Statements gemeinsam im Seminar diskutieren vor dem Hintergrund der jüdischen Auffassung von Schuld und Sühne, von Teschuva (Umkehr) und Vergebung.

Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Empfohlene Literatur:
Simon Wiesenthal, Die Sonnenblume/The Sunflower

 

Einführung in das Judentum [Einführung in das Judentum]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit BA-Jüdische Studien:

BA Jüdische Studien Hauptfach 75 ECTS "Altes" MHB
  • B/H 2a+b Einführung in die jüdische Religionsgeschichte

BA Jüdische Studien Nebenfach 45 ECTS "Altes" MHB
  • B/N 45 + 45* Einführung in das Judentum

BA Jüdische Studien Nebenfach 30 ECTS "Altes" MHB
  • B/N 30 + 30* Grundlagen des Judentums

BA Jüdische Studien "Neues" MHB (75,45,30 ECTS)
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 1
Inhalt:
Man sage nicht, [...] es ist unmöglich Schweinefleisch zu essen und es ist unmöglich, Inzest zu üben. All dies ist sehr wohl möglich. Doch was soll ich tun, so hat es mein Vater im Himmel geboten. Darum sagt die Schrift: "Und ich will euch von den Völkern trennen, damit ihr mein seid" (Lev 20, 26), getrennt von der Übertretung und bereit, die Königsherrschaft des Himmels anzunehmen. (Sifra Qedoschim IX,10) Die Tora (die Gebote)und Israel als Land und Volk bilden gewissermaßen die Konstanten der langen und wechselvollen jüdischen Geschichte. Wir werden Wandlungen und Konstanten jüdischen Lebens, prägende Feste und Bräuche sowie einige wichtige heilige Schriften kennenlernen und all dies in die Religionsgeschichte Israels einbetten.
Empfohlene Literatur:
  • Albertz, Rainer, Religionsgeschichte Israels, 2 Bde., Göttingen 1992.
  • Galley, Susanne, Das jüdische Jahr. Feste, Gedenk- und Feiertage, München 2003.
  • Galley, Susanne, Das Judentum, Campus Einführungen, Frankfurt/M 2006.
  • Greenberg, Blu, How to Run a Traditional Jewish Household, NY u.a. 1983.
  • Olitzky, Kerry M.; Isaacs, Ronald H., The Complete How To Handbook for Jewish Living, Jersey City 2004.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 
 
Do10:00 - 12:00U2/01.33 Talabardon, S.
 

Einführung in den Islam

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben zu den Studiengängen:

BA Islamischer Orient:
  • Basismodul I: Das Basismodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in den Islam" und der Übung "Islam-Repetitorium" insgesamt 5 ECTS.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich in Flexnow in der Vorlesung und der Übung anmelden.
  • Die 5 ECTS werden in der Vorlesung verbucht. Die Übung wird mit einer Teilnahme (Belegt) verbucht.
MA Religionen verstehen:
  • Modul RelLit1c
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow über den LS Islamwissenschaft
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über die IRS
Für Studierende der Evang. Theologie:
  • Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet.
  • Für die Teilnahme (Belegt) ist eine Anmeldung im VC erforderlich.
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über den LS Evang. Theologie.

Bitte beachten
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10.-31.10. (ab 10.00 Uhr), (Wir bitten alle Studierenden um Anmeldung)
  • Flexnowprüfungsan-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen.
  • Eine VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforderlich.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte des Islams von seiner Entstehung bis zur unmittelbaren Gegenwart. Der Überblick ist überwiegend historisch angelegt, schließt jedoch auch systematische Betrachtungsweisen mit ein. Nacheinander werden behandelt: Arabien am Vorabend des Islams, die Anfänge der neuen Religion, Muhammad, der Koran, der islamische Kultus, die Gründung und Expansion des islamischen Staatswesens, die Aufspaltung der Muslime in verschiedene konfessionelle Gruppen, islamische Normen- und Glaubenslehre, die Sufik, Panislamismus und islamischer Modernismus, islamische Organisationen, Gruppen und Strömungen der Gegenwart.

Die Vorlesung wird am Ende des Semesters mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage für die Vorlesung wird die Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams (BEGI) verwendet.

 

HIOBSFRAUEN. Ein jüdisch-christlich-islamisches Gespräch über die Leiden an Gott. [Hiobsfrauen]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für Jüdische Studien (altes MHB)
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA Nebenfach Jüdische Studien 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)

Modulzuordnung für Jüdische Studien (Neues MHB)

BA-Hauptfach (75 ECTS)
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte
  • Einführung in die Religionswissenschaft
  • Jüdische Religionsgeschichte

BA-ENF (45 ECTS)
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte
  • Einführung in die Religionswissenschaft

BA-NF (30 ECTS)
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte
  • Einführung in die Religionswissenschaft

Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients

Modul PRel 1 Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.) Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)

Modulzuordnung Master Religionen verstehen

MAReLit 1 MA RelLit InterS RT MARelLit InterS GIB
Inhalt:
Der biblischen Überlieferung zufolge kommt den Frauen um Hiob eine eher unrühmliche Rolle zu. Seine eigene Gemahlin fordert ihn ultimativ auf, sich von Gott loszusagen. Seine erste Generation Töchter stirbt. Ein zweiter „Satz“ Töchter wird ihm zusammen mit Kamelen, Eselsstuten und Rindergespannen als Preis für sein geduldiges Leiden verliehen. Ihre exorbitante Schönheit verbindet sich allerdings mit zweifelhafte Namen. Immerhin durften sie erben.
Grund genug, einmal Nachfrage zu halten, wie sich Frauen des 20. und 21. Jahrhunderts zu dem vielleicht schwierigsten Buch der Bibel äußern. Und wie sich das Buch Hiob-Ijov nach den großen Katastrophen der Moderne verstehen lässt. Auf diese Weise sollen die Analysen des Seminars neue Perspektiven in das weite Themenfeld der Theodizee eröffnen. Wir werden mit Margarete Susman, Hannah Ahrendt, Dorothee Sölle – und Navid Kermani sprechen und auch einige Dichterinnen dazu befragen, wie man das Leiden der Menschen mit dem undurchdringlichen Schweigen Gottes in Beziehung setzen kann.
Empfohlene Literatur:
• Margarete Susman, Das Buch Hiob und das Schicksal des jüdischen Volkes, Zürich 1946.
• Dies., Das Hiob-Problem bei Kafka, in: „Das Nah- und Fernsein des Fremden“. Essays und Briefe, Frankfurt/M. 1992, 183-203.
• Hanna Ahrendt, Die verborgene Tradition. Acht Essays (1932–1948), Frankfurt/M. 1976.
• dies., Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen. Von der Autorin durchgesehene und ergänzte deutsche Ausgabe, München 1964.
• Thürmer-Rohr, Christina. "Hiob. Eine Geschichte anhaltender Ratlosigkeit". Fremdheiten und Freundschaften: Essays, Bielefeld 2019, 239-256. https://doi.org/10.1515/9783839448267-019
• Gabrielle Oberhänsli-Widmer, Hiob in jüdischer Antike und Moderne. Die wirkungsgeschichte Hiobs in der jüdischen Literatur, Neukirchen-Vluyn 2003.
• Dorothee Sölle, Leiden, Stuttgart/Berlin 1973.
• Navid Kermani, Der Schrecken Gottes: Attar, Hiob und die metaphysische Revolte, München 2005.

 

Ist Religion irrational?

Dozent/in:
Jonathan Weider
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 23.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 18.09.2023 - 29.01.2024

Modulzuordnung:
  • Modul Religionswissenschaft
  • EWS-Module

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

5 VM II/EWS: Repräsentationen des Judentums im Film als schulische Lernanlässe

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin Gies, Stefanie Lorenzen
Angaben:
Seminar, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Zusammen mit Stefanie Lorenzen
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 20.11.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Katholische Theologie:
  • LA GY, MEd (90 ECTS): VM II/IV
  • Ba ThS HF: VM II/IV
  • Ba ThS ENF: VM II
  • Ba JüdSt HF: Aufbau/H2
  • MaRelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum (nach Absprache)
  • MaRelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MaRelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)

EWS
Ab WS 2023/24
  • EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul A) (2 oder 3 ECTS), Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)
  • EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul B) (3 ECTS), Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)

  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A (3 oder 2 ECTS) und Modul B (3 ECTS)


Modulzuordnung für Evang. Religionspädagogik:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik oder EWS 1 oder EWS 2


Anmeldung:
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 18.09.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Viele Menschen in Deutschen haben keine persönlichen Kontakte zu Jüdinnen und Juden, oder deren Jüdischsein ist im Alltag ohne Relevanz und bleibt daher unbekannt. Deshalb werden mediale, insbesondere filmische Repräsentationen zu zentralen Dispositiven für die Konstruktion von Jüdischkeit, die auch Schüler:innen und Lehrkräfte prägen. Für den Umgang mit dem Thema in der Schule, insbesondere auch im Religionsunterricht, ist es wichtig, wie diese filmischen Repräsentationen mit Klischees interagieren und dass sie oft im Hinblick auf die Vielfalt jüdischen Lebens eindimensional bleiben. Im Seminar wollen wir daher gemeinsam der Frage nachgehen, wie Jüdinnen und Juden im Film repräsentiert werden und wie sie sich selbst repräsentieren. Gefragt werden soll ebenfalls, wie verschiedene Strömungen des Judentums inszeniert werden, in welchen verschiedenen Filmformaten dies geschieht und wie Shoah und Antisemitismus zum Thema gemacht werden. Dabei sollen auch immer wieder mögliche unterrichtliche Verwendungen in den Blick kommen.

 

Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum

Dozentinnen/Dozenten:
Maximilian Simon, Stefanie Lorenzen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.08, LU19/00.11
Einzeltermin am 24.1.2024, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Die Vorbesprechung am Mittwoch, 11.10.2023 findet online von 14.15 - 15.15 Uhr statt.
Vorbesprechung: Mittwoch, 11.10.2023, 14:15 - 15:15 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Teil des Theorie-/Praxismoduls
Inhalt:
Religionsunterricht vorbereiten wie geht das? Diese Frage bricht unweigerlich auf, sobald die ersten eigenen Unterrichtsversuche bevorstehen. In diesem Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum wird mit dem religionsdidaktischen Ansatz der Elementarisierung ein Modell der Unterrichtsvorbereitung erschlossen, das für die spezifischen Anforderungen des Religionsunterrichts entwickelt worden ist. In der zweiten Hälfte des Semesters werden die eigenständig erstellten Unterrichtsentwürfe für die Vokatio-Stunden besprochen.
Empfohlene Literatur:
Schweitzer, Friedrich:
Elementarisierung ein religionsdidaktischer Ansatz, in: Ders.: Elementarisierung im Religionsunterricht. Erfahrungen Perspektiven Beispiele, mit weiteren Beiträgen von Karl Ernst Nipkow u.a., Neukirchen-Vluyn 2003, 9 30.

 

Begleitseminar zum semesterbegleitenden Praktikum Evangelische Religionslehre an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Andrea Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mi, 17:00 - 19:00, M3/02.10
Seminarbeginn: Mittwoch, 25.10.2023 online
ab 25.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Teil des Theorie-Praxis-Moduls Religionsdidaktik

Anmeldung bitte per mail an: andrea.roth@uni-bamberg.de

Achtung: Die Zahl der Teilnehmenden ist auf sechs begrenzt. Das Seminar findet in Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg statt und es wird auch ein Besuch in Nürnberg an der Berufsschule 3 stattfinden. Wenden Sie sich bei Fragen oder Interesse gerne zuvor an Frau Dr. Roth.
Während des Semesters finden Hospitationsstunden an einer Berufsschule statt (Name der Schule wird noch bekanntgegeben).

Seminarbeginn: Mittwoch, 25.10.2023 online
Inhalt:
Religionslehre an beruflichen Schulen zu unterrichten stellt eine besondere Herausforderung für Lehrkräfte dar. Warum dies so gesehen werden kann, soll uns im Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum beschäftigen. Dabei stellen sich Fragen nach der Organisationsform des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen ebenso wie die Planung und Durchführung von Unterricht in heterogenen Klassen. In der zweiten Hälfte des Seminars geht es konkret darum eigenen Unterricht zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Für diese Planungen arbeiten wir mit dem Ansatz der Elementarisierung. Die gehaltene Unterrichtsstunde ist die von der Kirche geforderte "Vocatiostunde" und wird als solche bescheinigt.

 

Bewegter Religionsunterricht für die Grundschule

Dozent/in:
Elisabeth Buck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 10.11.2023, 14:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 11.11.2023, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 18.11.2023, 9:00 - 18:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik oder
EWS 1 oder
EWS 2

Das Seminar ist sowohl für das EWS-Modul 1 als Teilseminar, das mit allen EWS-geeigneten Vorlesungen aus der Evangelischen Theologie kombiniert werden kann, als auch für das EWS-Modul 2 geeignet. Die Prüfungsleistung kann ein "Portfolio" sein, eine mündl. Prüfung oder aber Teil einer Modulprüfung im Grundmodul Religionsdidaktik (in Kombination mit einer Vorlesung).
Die Lehrveranstaltung richtet sich zunächst v.a. an Studierende des Lehramts für Grundschulen, wobei Studierende des Fachs Evang. Theologie bei der Seminareinschreibung bevorzugt berücksichtigt werden.
Im Seminar werden Unterrichtselemente in praktischen Übungen gemeinsam erprobt und diskutiert. Kontaktbeschränkungen sind nicht möglich. Deshalb sollten die Teilnehmenden gegen SARS-CoV-2 geimpft sein oder eine Immunität durch die Erkrankung erworben haben.
Bewegungsfreundliche Kleidung ist erforderlich. Keine Schuhe mit hohen Absätzen!

Teilnehmerbegrenzung: 20
Verbindliche Anmeldung mit Angabe Ihres Studiengangs ab 1.9.2023 per e-mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de.
Inhalt:
Das religionspädagogische Konzept "Bewegter Religionsunterricht" eröffnet über einen handlungsorientierten multisensorischen Ansatz die Begegnung und Auseinandersetzung mit Glaubens- und Lebensfragen im Religionsunterricht. Themen des Seminars: Lerntheoretische, anthropologische und theologische Gründe für Bewegung im RU; Formen menschlicher Bewegung als symbolische Verdichtung von Glaubens- und Lebensfragen; Bewegungsimpulse in biblischen Texten; praktische Übungen mit Unterrichtsbeispielen; Organisation bewegter Unterrichtsprozesse u.a.
Empfohlene Literatur:
  • Adam, Gottfried/Lachmann Rainer (Hrsg.), Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht - Band II, Göttingen 2010, S. 209-222 (Bewegter Religionsunterricht: Bewegung/Pantomime/Tanz/Symbolspiel) und S.294-299 (Heftgestaltung).
  • Altmannsperger, Dieter, Barfuß die Bibel entdecken, Neukirchen-Vluyn 2018.
  • Buck, Elisabeth, Bewegter Religionsunterricht, 5. Aufl., Göttingen 2010.
  • Buck, Elisabeth, Kommt und spielt 1 - Bewegter Religionsunterricht im 1. und 2. Schuljahr, 3. Aufl. , Göttingen 2004.
  • Buck, Elisabeth, Kommt und spielt 2 - Bewegter Religionsunterricht im 3. und 4. Schuljahr, 2. Aufl. Göttingen 2003.
  • Fricke, Michael / Riegel, Ulrich, Als wir barfuß über den Boden Gottes laufen konnten – Eine empirische Pilotstudie zum leiblichen Lernen im Religionsunterricht, Göttingen, 2011.

 

Elementare Bibeltexte für die Schule

Dozent/in:
Annika Krahn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Donnerstag, 2. November 2023 startet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionspädagogik oder
EWS 1 oder
EWS 2

 

Fit für den Religionsunterricht. Religionspädagogische Basics

Dozent/in:
Felicitas Held
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik oder
EWS 1 oder
EWS 2
Inhalt:
Erzählen, Singen, Spielen und Gebet – einige Methoden kommen im Religionsunterricht immer wieder vor. In der Grundschule werden sie natürlich anderes ausgestaltet, als in Mittel- oder Realschule. Auch in der Berufsschule zeigen sich diese grundsätzlichen Methoden in neuer Gestalt. Zeit sich intensiv mit diesen religionspädagogischen Methoden auseinander zu setzen. Wir testen, wie Geschichten rund um Jesus aktiv und kreativ bearbeitet werden können. Daneben behalten wir unsere Zielgruppen im Blick: SchülerIinnen unterschiedlichen Alters, Schulart und Lebensstils.

 

Formate religionsdidaktischer Forschung im Diskurs

Dozentinnen/Dozenten:
Stefanie Lorenzen, Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 24.11.2023, Einzeltermin am 9.2.2024, 13:00 - 17:00, Raum n.V.
Raum U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Forschungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter

 

Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Stefanie Lorenzen
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 13.11.2023, Einzeltermin am 4.12.2023, Einzeltermin am 15.1.2024, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Die Sitzungen finden im Büro von Frau Prof. Lorenzen in der U11/01.25 statt, erster Termin ist am Dienstag, 17.10.2023 von 14.00 - 16.00 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die bei Prof. Stefanie Lorenzen Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeiten verfassen und ist deshalb ein geschlossener Kreis.
Inhalt:
Es werden grundlegende Arbeitsweisen und Formate religionspädagogischer Forschung erschlossen und auf eigene Abschlussarbeitsprojekte bezogen, eingeübt und reflektiert. Methoden kollegialer Schreibberatung unter Studierenden werden vorgestellt und erprobt.

 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren. Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für das Projekt Cisterscapes

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Stefanie Lorenzen
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2023, 13:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 27.10.2023, 13:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 28.10.2023, 10:00 - 17:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 12.1.2024, 13:00 - 15:30, U5/02.22, U5/00.24
Link zum Online-Meeting am 20.10.2023: https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/68146695534
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Evangelische Theologie
Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik
  • Es kann kein EWS-Nachweis erworben werden!

Studierende der Evangelischen Theologie: Die Teilnehmerzahl für Studierende der Evangelischen Theologie ist auf 15 begrenzt. Deshalb ist neben der Anmeldung in FlexNow eine Anmeldung per mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de erforderlich

Katholische Theologie
Modulzuordnung:
  • Lehramt MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik B (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB")
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • B.Sc. BWL, Schwerpunkt WiPäd mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • Lehramt Gym/M.Ed. Berufliche Bildung/M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A bzw. B
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul


Studierende der Katholischen Theologie: An-/Abmeldung zwischen 11.08.2023 und 13.10.2023 über Flexnow; die Teilnehmerzahl für Studierende der Evangelischen Theologie ist auf 15 begrenzt.

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte, die Inhalte einer Religionsdidaktik-Vorlesung sowie die Inhalte eines Bibeldidaktik-Seminars)
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien")
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A/B: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
Inhalt:
Die Kompetenz, im Religionsunterricht konfessionell kooperieren zu können, wird angesichts gegenwärtiger Entwicklungen rund um den Religionsunterricht immer wichtiger. Damit verbundene Herausforderungen werden im Rahmen dieses ökumenischen Werkstatt-Seminars exemplarisch am Thema "Zisterizenserklöster" angegangen. Referenzpunkt ist das Projekt "Cisterscapes" Link zu Cisterscapes Dieses - u.a. vom Landkreis Bamberg mitverantwortete - Projekt widmet sich Zisterzienserklöstern und deren Beitrag zu einer nachhaltigen Gestaltung der Landschaft sowie zur Vernetzung verschiedenster europäischer Regionen. Cisterscapes ist Partner unseres Seminars, das aus konfessionell-kooperativer Perspektive die Gestaltung von Unterrichtsmaterialien für dieses Klosterlandschaften-Projekt entwickeln wird. U.a. werden wir dabei auch das Zisterzienserkloster Ebrach besuchen.
Empfohlene Literatur:
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2018), Konfessionelle Kooperation didaktisch: warum, wie und was es noch braucht, in: KatBl 143, 91-95.
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2021), Christliche Konfessionen, in: Stögbauer-Elsner, Eva/Lindner, Konstantin/Porzelt, Burkard (Hg.), Studienbuch Religionsdidaktik, Bad Heilbrunn, 206-214.
  • Lorenzen, Stefanie (i.E.), Betwixt and Between reflektierte Positionierung im Rahmen des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 75, H. 4

 

Orientierungsseminar Religionsdidaktik: Die Religionslehrkraft [Orientierungsseminar]

Dozent/in:
Christina Weigel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2023, 9:30 - 16:30, MG1/02.05
Einzeltermin am 2.12.2023, 9:30 - 16:30, MG2/00.10
Vorbesprechung: Donnerstag, 9.11.2023, 18:00 - 19:00 Uhr, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Teil des Grundkurses Evangelische Religionslehre

Bitte melden Sie sich bis zum 03.11.2023 über den VC-Kurs zum Seminar an.
Inhalt:
Religionslehrkraft (k)ein Beruf wie jeder andere? Das Orientierungsseminar gewährt den Studierenden in einer frühen Phase der universitären Ausbildung Einblicke in das Berufsbild und in die Rolle der Religionslehrkraft.
Inhaltliche Schwerpunkte werden unter anderem der Habitus der Lehrkraft und der Erwerb notwendiger Kompetenzen sowie die Bedeutung der eigenen Religiosität sein. Ebenso werden zentrale Tätigkeitsbereiche von Religionslehrkräften sowie fachspezifische Besonderheiten und gegenwärtige Herausforderungen fokussiert. Dabei wird persönlichen Erfahrungen und Fragen, Reflexionen und Erwartungen an Ausbildung und Beruf Raum gegeben
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird bei der Vorbesprechung am 09.11.2023 bekanntgegeben.

 

Religionspädagogisches Repetitorium - Vorbereitungskurs auf das 1. Staatsexamen

Dozent/in:
Adriane Dörnhöfer
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, 13:00 - 18:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 11.11.2023, 9:00 - 18:00, U11/00.25
Einzeltermin am 1.12.2023, 14:00 - 19:00, U11/00.25
Einzeltermin am 2.12.2023, 9:00 - 16:00, U11/00.25
Vorbesprechung: Montag, 23.10.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aktive, regelmäßige Teilnahme und Vorabanmeldung ab 1. Oktober 2023 per Mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de sowie Anmeldung im entsprechenden VC-Kurs.
Bitte geben Sie in der Anmeldemail Ihr Semester, Ihre mail-Anschrift, Ihren Studiengang und den voraussichtlichen Termin an(z.B. Frühjahr 2024 oder Herbst 2024), wann Sie Ihr Staatsexamen ablegen.

Wer am Seminar teilnimmt, verpflichtet sich zur aktiven Teilnahme und Übernahme einer Präsentation.
Inhalt:
Im Seminar werden wir anhand von konkreten Aufgabenstellungen das Gliedern und Verfassen von Examensklausuren gemeinsam einüben. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Strukturierung der Vorkenntnisse zu examensrelevanten Themen sein. Das Seminar setzt daher Kenntnisse in der Religionspädagogik voraus, bietet aber auch die Möglichkeit, kleinere Lücken zu schließen und Fragen zu klären. Durch eigenständiges Arbeiten und Diskussionen im Plenum werden wichtige Themenbereiche mehrperspektivisch beleuchtet und vertieft. Voraussetzung ist deshalb eine intensive häusliche Lektüre und aktive Mitarbeit im Seminar. Erwartet werden die Aufbereitung und Präsentation einzelner Themenbereiche durch schriftliche Zusammenfassungen, die allen TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben!

 

Religionsunterricht denken: Ausgewählte Ansätze aus Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Stefanie Lorenzen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik
oder
Aufbaumodul Religionsdidaktik oder
EWS-Modul 1 (nicht EWS-Modul 2, das ein Seminar erfordert) oder
MA BB Wahlpflichtmodul Religionsdidaktik oder
Konfessionelle Kooperation: Modul Religionsdidaktik
Inhalt:
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über relevante religionsdidaktische Ansätze des 20. und 21. Jahrhunderts. Wir werden uns dazu mit ausgewählten Persönlichkeiten der Religionspädagogik befassen und uns mit den jeweiligen Ideen zum Religionsunterricht auseinandersetzen. Dabei soll stets auch die Frage nach der bleibenden Bedeutung dieser Konzeptionen im Blick behalten und diskutiert werden.

Die Veranstaltung ist für den EWS-Bereich geöffnet, teilnehmen sollten Studierende ohne Unterrichts- oder Didaktikfach Religionslehre aber nur, wenn sie sich für die theologische und religionspädagogische Thematik interessieren und bereit sind, sich auf die fachlichen Hintergründe einzulassen.

 

Theologisch-religionspädagogisches Propädeutikum [Propädeutikum]

Dozent/in:
Felicitas Held
Angaben:
Propädeutikum, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Ganztägige Exkursion nach Heilsbronn am Dienstag, 21.11.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Teil des Grundkurses Evangelische Religionslehre
Inhalt:
Das Propädeutikum wendet sich an alle Erstsemester und ist eine Pflichtveranstaltung für Sie, wenn Sie gerade mit dem Studium der Evangelischen Religionslehre in Bamberg beginnen. Es bietet eine Einführung in das facettenreiche Studium der Evangelischen Theologie, stellt die theologischen Teildisziplinen vor und bringt das wissenschaftliche Arbeiten nahe. Am Beispiel des Themas Segen werden wir erkunden, wie sich unterschiedliche theologischen Perspektiven und Zugänge eröffnen. Dabei werden wir in unterschiedlichen Settings (Vorlesung, Seminar, Exkursion) und mit verschiedenen ExpertIinnen arbeiten. Bitte beachten Sie, dass die ganztägige Exkursion am Dienstag, 21.11.23 nach Heilsbronn ein Pflichttermin ist. Das Propädeutikum wird durch ein Portfolio benotet, das sich aus mehreren Teilaufgaben zusammensetzt. Begleitet zum Propädeutikum wird ein Tutorium angeboten.

Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)

 

Einführung in die Ethik II: Ethische Schlüsselprobleme

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 27.2.2024, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 18.09.2023 - 29.01.2024


Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Ethik
  • Aufbaumodul Systematische Theologie (ethische Vorlesung)
  • EWS-Module
  • Grundkurs Theologische Propädeutik
  • MA RelLit 4 - Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik
Inhalt:
Anhand ausgewählter materialethischer Themen erkunden wir, wie sich ein theologisch-ethisches Argumentieren auf die Sachfragen einerseits und die Grundlagen des christlichen Glaubens andererseits bezieht. Zudem lernen wir kennen, welcher Argumentationsweisen sich diese Vermittlungsaufgabe bedient.

 

Ist Religion irrational?

Dozent/in:
Jonathan Weider
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 23.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 18.09.2023 - 29.01.2024

Modulzuordnung:
  • Modul Religionswissenschaft
  • EWS-Module

 

5 VM II/EWS: Repräsentationen des Judentums im Film als schulische Lernanlässe

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin Gies, Stefanie Lorenzen
Angaben:
Seminar, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Zusammen mit Stefanie Lorenzen
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 20.11.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Katholische Theologie:
  • LA GY, MEd (90 ECTS): VM II/IV
  • Ba ThS HF: VM II/IV
  • Ba ThS ENF: VM II
  • Ba JüdSt HF: Aufbau/H2
  • MaRelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum (nach Absprache)
  • MaRelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MaRelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)

EWS
Ab WS 2023/24
  • EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul A) (2 oder 3 ECTS), Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)
  • EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul B) (3 ECTS), Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)

  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A (3 oder 2 ECTS) und Modul B (3 ECTS)


Modulzuordnung für Evang. Religionspädagogik:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik oder EWS 1 oder EWS 2


Anmeldung:
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 18.09.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Viele Menschen in Deutschen haben keine persönlichen Kontakte zu Jüdinnen und Juden, oder deren Jüdischsein ist im Alltag ohne Relevanz und bleibt daher unbekannt. Deshalb werden mediale, insbesondere filmische Repräsentationen zu zentralen Dispositiven für die Konstruktion von Jüdischkeit, die auch Schüler:innen und Lehrkräfte prägen. Für den Umgang mit dem Thema in der Schule, insbesondere auch im Religionsunterricht, ist es wichtig, wie diese filmischen Repräsentationen mit Klischees interagieren und dass sie oft im Hinblick auf die Vielfalt jüdischen Lebens eindimensional bleiben. Im Seminar wollen wir daher gemeinsam der Frage nachgehen, wie Jüdinnen und Juden im Film repräsentiert werden und wie sie sich selbst repräsentieren. Gefragt werden soll ebenfalls, wie verschiedene Strömungen des Judentums inszeniert werden, in welchen verschiedenen Filmformaten dies geschieht und wie Shoah und Antisemitismus zum Thema gemacht werden. Dabei sollen auch immer wieder mögliche unterrichtliche Verwendungen in den Blick kommen.

 

Bewegter Religionsunterricht für die Grundschule

Dozent/in:
Elisabeth Buck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 10.11.2023, 14:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 11.11.2023, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 18.11.2023, 9:00 - 18:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik oder
EWS 1 oder
EWS 2

Das Seminar ist sowohl für das EWS-Modul 1 als Teilseminar, das mit allen EWS-geeigneten Vorlesungen aus der Evangelischen Theologie kombiniert werden kann, als auch für das EWS-Modul 2 geeignet. Die Prüfungsleistung kann ein "Portfolio" sein, eine mündl. Prüfung oder aber Teil einer Modulprüfung im Grundmodul Religionsdidaktik (in Kombination mit einer Vorlesung).
Die Lehrveranstaltung richtet sich zunächst v.a. an Studierende des Lehramts für Grundschulen, wobei Studierende des Fachs Evang. Theologie bei der Seminareinschreibung bevorzugt berücksichtigt werden.
Im Seminar werden Unterrichtselemente in praktischen Übungen gemeinsam erprobt und diskutiert. Kontaktbeschränkungen sind nicht möglich. Deshalb sollten die Teilnehmenden gegen SARS-CoV-2 geimpft sein oder eine Immunität durch die Erkrankung erworben haben.
Bewegungsfreundliche Kleidung ist erforderlich. Keine Schuhe mit hohen Absätzen!

Teilnehmerbegrenzung: 20
Verbindliche Anmeldung mit Angabe Ihres Studiengangs ab 1.9.2023 per e-mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de.
Inhalt:
Das religionspädagogische Konzept "Bewegter Religionsunterricht" eröffnet über einen handlungsorientierten multisensorischen Ansatz die Begegnung und Auseinandersetzung mit Glaubens- und Lebensfragen im Religionsunterricht. Themen des Seminars: Lerntheoretische, anthropologische und theologische Gründe für Bewegung im RU; Formen menschlicher Bewegung als symbolische Verdichtung von Glaubens- und Lebensfragen; Bewegungsimpulse in biblischen Texten; praktische Übungen mit Unterrichtsbeispielen; Organisation bewegter Unterrichtsprozesse u.a.
Empfohlene Literatur:
  • Adam, Gottfried/Lachmann Rainer (Hrsg.), Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht - Band II, Göttingen 2010, S. 209-222 (Bewegter Religionsunterricht: Bewegung/Pantomime/Tanz/Symbolspiel) und S.294-299 (Heftgestaltung).
  • Altmannsperger, Dieter, Barfuß die Bibel entdecken, Neukirchen-Vluyn 2018.
  • Buck, Elisabeth, Bewegter Religionsunterricht, 5. Aufl., Göttingen 2010.
  • Buck, Elisabeth, Kommt und spielt 1 - Bewegter Religionsunterricht im 1. und 2. Schuljahr, 3. Aufl. , Göttingen 2004.
  • Buck, Elisabeth, Kommt und spielt 2 - Bewegter Religionsunterricht im 3. und 4. Schuljahr, 2. Aufl. Göttingen 2003.
  • Fricke, Michael / Riegel, Ulrich, Als wir barfuß über den Boden Gottes laufen konnten – Eine empirische Pilotstudie zum leiblichen Lernen im Religionsunterricht, Göttingen, 2011.

 

Elementare Bibeltexte für die Schule

Dozent/in:
Annika Krahn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst am Donnerstag, 2. November 2023 startet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionspädagogik oder
EWS 1 oder
EWS 2

 

Fit für den Religionsunterricht. Religionspädagogische Basics

Dozent/in:
Felicitas Held
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik oder
EWS 1 oder
EWS 2
Inhalt:
Erzählen, Singen, Spielen und Gebet – einige Methoden kommen im Religionsunterricht immer wieder vor. In der Grundschule werden sie natürlich anderes ausgestaltet, als in Mittel- oder Realschule. Auch in der Berufsschule zeigen sich diese grundsätzlichen Methoden in neuer Gestalt. Zeit sich intensiv mit diesen religionspädagogischen Methoden auseinander zu setzen. Wir testen, wie Geschichten rund um Jesus aktiv und kreativ bearbeitet werden können. Daneben behalten wir unsere Zielgruppen im Blick: SchülerIinnen unterschiedlichen Alters, Schulart und Lebensstils.

 

Religionsunterricht denken: Ausgewählte Ansätze aus Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Stefanie Lorenzen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik
oder
Aufbaumodul Religionsdidaktik oder
EWS-Modul 1 (nicht EWS-Modul 2, das ein Seminar erfordert) oder
MA BB Wahlpflichtmodul Religionsdidaktik oder
Konfessionelle Kooperation: Modul Religionsdidaktik
Inhalt:
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über relevante religionsdidaktische Ansätze des 20. und 21. Jahrhunderts. Wir werden uns dazu mit ausgewählten Persönlichkeiten der Religionspädagogik befassen und uns mit den jeweiligen Ideen zum Religionsunterricht auseinandersetzen. Dabei soll stets auch die Frage nach der bleibenden Bedeutung dieser Konzeptionen im Blick behalten und diskutiert werden.

Die Veranstaltung ist für den EWS-Bereich geöffnet, teilnehmen sollten Studierende ohne Unterrichts- oder Didaktikfach Religionslehre aber nur, wenn sie sich für die theologische und religionspädagogische Thematik interessieren und bereit sind, sich auf die fachlichen Hintergründe einzulassen.

Institut für Germanistik

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften

 

Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
n.V. via Zoom oder Ho2/01.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Master-Modul DaF "Lehrpraxis".
FlexNow-Anmeldung: 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung:
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
• Modul Lehrpraxis

Die Veranstaltung findet in Einzelberatungsgesprächen statt. Bitte melden Sie sich dazu, neben der verbindlichen FlexNow-Anmeldung, auch per E-Mail vor Beginn des Praktikums bei der Dozentin an, um einen Termin zu vereinbaren.
Zur Absolvierung des Moduls „Lehrpraxis“ müssen Sie sich in FlexNow einmal zur „Verpflichtenden Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis“ (ohne Prüfung) und dem Modul „Lehrpraxis“ (Lehrveranstaltung und Prüfung) und dem „Praktikum“ (Lehrveranstaltung und Übung) anmelden.
Weitere Hinweise zum Modul finden Sie im Modulhandbuch zum MA Deutsche Sprachwissenschaft/Deutsch als Fremdsprache.
Inhalt:
Diese Informationsveranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle MA-Studierende, die in diesem Sommersemester bzw. in den Semesterferien danach das Praktikumsmodul Lehrpraxis absolvieren.

In der Veranstaltung gehen wir auf die Rahmenbedingungen des Praktikums ein: Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, Ziele, Inhalte, Ablauf und Arbeitsaufwand sowie Leitfaden zur Hausarbeit.

Besprochen werden sollen außerdem die Anforderungen des Praktikumsberichts sowie die derzeit möglichen Praktikumsstellen.

Vorlesungen

 

*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie (WiSe 2023/24)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die virtuelle Vorlesung ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) als Online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.

Leistungsnachweis: Sie können 2 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Für 2 ECTS-Punkte ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr)

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte.

Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Modulzuordnung

Vorlesung 2 ECTS:
  • BA Germanistik. Studium Generale tauglich
  • B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • LA Deutsch GS/MS/HS/RS/Gymn.: Basismodul Sprachwissenschaft
  • LA Deutsch Gymnasium: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft/ Intensivierungsmodul Ältere deutsche Literatur - Vorlesung im Fachteil Deutsche Sprachwissenschaft
  • LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
  • M.Sc. WiPäd., Studienvariante II (Unterichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch / Modul Deutsche Sprachwissenschaft
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • MA Germanistik: Modul Sprachwissenschaft I und II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • BA-Studiengänge: Studium generale
  • BA Medieval Studies: Basismodul II Einführung in die Sprachgeschichte / Aufbaumodul II Sprachgeschichte / Aufbaumodul III Sprach- und Literaturgeschichte
  • MA Medieval Studies: Mastermodul I Historische Sprachwissenschaft / Mastermodul II Sprachgeschichte
Inhalt:
Die Wortbildungsmorphologie ist ein zentraler Studieninhalt aller germanistischen Studiengänge und ist damit auch ein fester Baustein in jeder „Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft“.

Die Wortbildungsmorphologie nimmt grundsätzlich zwei Perspektiven ein:

1. Sie untersucht das „fertige“ Wortbildungsprodukt in seinem Gebildetsein.
2. Sie untersucht die Verfahren, wie im Deutschen Einzelwörter zu größeren Einheiten zusammengebildet werden können.

Die Wortbildungsmorphologie ist demnach ein wesentlicher Baustein jeder Wortschatzarbeit. Sie verdeutlicht, wie gebildete Wörter zu verstehen sind und wie neue Wörter gebildet werden können. Das Kennenlernen von Wortbildungsregularitäten trägt dazu bei, die Strukturen des bestehenden Wortschatzes (z.B. die Bildungsweise von Nomina patientis wie Prüfling, Findling, Lehrling, Setzling, Steckling und von Nomina agentis wie Lehrer, Bäcker, Läufer, Spieler, Käufer) analysieren und verstehen zu können. Gleichzeitig trägt das Wissen um Wortbildungsregularitäten und Verstöße dagegen dazu bei, die Möglichkeiten des Wortschatzausbaus zu erfahren (vgl. irreglär gebildete Wörter wie Lieblingin versus Geliebte; unkaputtbar versus unzerstörbar).

Zudem ist die Wortbildung mit der Orthographie engstens verzahnt. Das zeigt sich bereits bei der Zusammen- und Getrenntschreibung (z.B. Unterschiede wie Rad fahren versus eislaufen; schwarzarbeiten versus schwarz trinken) und der Groß- und Kleinschreibung (z.B. heute Morgen versus heute früh; kaiserblau aber Kaiserwetter; Grünkohl versus grüner Kohl), die mit dem Wissen über Wortbildung gut vermittelbar sind. Schließlich besteht eine enge Verflechtung von Wortbildung und Syntax (vgl. Gottesmutter versus Gottes Mutter), wobei gerade auch der Blick in die Sprachgeschichte jüngste Entwicklungen verstehen hilft (vgl. Sonnenschein versus frühneuhochdeutsch sonnen schein).

Der Kurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Was ist Wortbildungsmorphologie?
Modul 2: Einheiten und Grundbegriffe der Wortbildung
Modul 3: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse I: Wortbildungsparaphrase
Modul 4: Wortbildungstypen I: Komposition
Modul 5: Wortbildungsbestandteile: Fugenelemente
Modul 6: Wortbildungstypen II: Derivation
Modul 7: Problemfälle zwischen Komposition und Derivation
Modul 8: Historische Wortbildung
Modul 9: Wortbildungstypen III: Kurzwortbildung
Modul 10: Wortbildungstypen IV: Lehnwortbildung
Modul 11: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse II: Analysemethoden und –übungen
Modul 12: Wortbildung zwischen Norm und System und Entwicklungstendenzen
Modul 13: Methodenschulung für Arbeiten zur Wortbildung

 

*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv (WiSe 2023/24)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das virtuelle Seminar ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) als Online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.
Eine Demoversion zum Kurs finden Sie im VC unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27217

Leistungsnachweis: Sie können 2 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Pro gewünschtem Punkt ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. in Abhängigkeit von der angestrebten Punktezahl sind 2 Aufgabenblätter zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr)

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte.
Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Modulzuordnung

2 ECTS:
  • BA Germanistik: Basismodul Sprachwissenschaft / Studium Generale
  • B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • LA Deutsch GS/MS/HS/RS/Gymn.: Basismodul Sprachwissenschaft
  • LA Deutsch Gymn.: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft / Intensivierungsmodul Ältere deutsche Literatur - Vorlesung im Fachteil Deutsche Sprachwissenschaft
  • MA Germanistik. Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft: Module Germanistische Sprachwissenschaft I, II und III / Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft / Zusatzmodul Deutsch
  • LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
  • BA-Studiengänge: Studium generale
  • BA Medieval Studies: Basismodul II Einführung in die Sprachgeschichte / Aufbaumodul II Sprachgeschichte / Aufbaumodul III Sprach- und Literaturgeschichte
  • MA Medieval Studies: Mastermodul I Historische Sprachwissenschaft / Mastermodul II Sprachgeschichte
Inhalt:
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik intensiver beschäftigt, stellt man ziemlich schnell fest, dass auf den verschiedenen grammatischen Ebenen (u.a. Lautung, Schreibung, Flexion) Phänomene auftreten, die man zunächst als „Störungen des Systems“ empfindet und aus synchroner Perspektive nicht oder nur unbefriedigend erklären kann.
Warum zum Beispiel heißt es laufen – lief, aber saufen – soff? Und wieso sagen wir kaufen – kaufte und nicht kief oder koff? Weshalb schreiben wir Masse mit <ss>, aber Maße mit <ß>, warum unterscheiden wir bei gleicher Aussprache in der Schreibung wieder und wider? Wir wählen bei Vogel ein <V>, bei Flügel jedoch ein <F>, obwohl wir doch in beiden Fällen /f/ sprechen – was ist der Grund dafür? Diese und andere Auffälligkeiten der Gegenwartssprache stehen im Mittelpunkt unseres vhb-Kurses Gegenwartsdeutsch retrospektiv. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen in dieser Online-Lehrveranstaltung zu vermitteln, wie man solche Phänomene möglichst präzise linguistisch beschreibt; wir möchten Sie auch dazu befähigen, sie in ihrer Genese mithilfe der Sprachgeschichte möglichst genau zu erklären. Wir möchten das „Heute“ mit dem „Gestern“ verknüpfen und Ihnen so zu einem vertieften Verständnis der deutschen Gegenwartsgrammatik und den zugrundeliegenden Sprachwandelprozessen verhelfen. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie mehrfach zur Anwendung bringen: Zum einen ist es unabdingbar im Staatsexamen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im verpflichtenden historischen Teil. Zum anderen können Sie im Berufsleben darauf zurückgreifen, etwa wenn Sie im schulischen Deutschunterricht oder im DaF-Integrationskurs vor der Aufgabe stehen, grammatische Strukturen schlüssig zu erläutern.

Der Kurs umfasst 4 Module:

Modul 1: Lautung und Schreibung (Konsonantenphoneme und Vokalphoneme und ihre graphischen Varianten: Lautung und Schreibung bei Entlehnungen; Funktion und Vorkommen des Ablauts, Umlauts und Rückumlauts; 2. Lautverschiebung und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte);

Modul 2: Flexionsmorphologie (Verben: Einteilung der Verben im Deutschen nach formalen Kriterien, diachrone Entwicklungen der starken, schwachen Verben und der Modalverben; Substantive: maßgebliche Entwicklungen in der Kasus- und Numerusflexion; starke und schwache Adjektivflexion; Genuszuweisung bei entlehnten Substantiven; zentrale Charakteristika der Flexion entlehnter Substantive und Verben);

Modul 3: Wortbildungsmorphologie (Wiederholung der wichtigsten Wortbildungstypen im Deutschen und ihrer morphologischen Mittel; Ausgewählte Sonder- und Problemfälle bei Morphemen und morphologischen Mitteln; Historische Wortbildungsmuster; Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung);

Modul 4: Syntax (Genitiv und seine Funktionen; Gebrauch der Modalverben: deontisch – epistemisch; Grammatikalisierung; Topologie; Negation).
Empfohlene Literatur:
Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich-Reif, Anette Kremer, Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, 2. aktualisierte und erweiterte A. Heidelberg 2016.
Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. NARR STUDIENBÜCHER. Tübingen, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017.

 

*VHB Online-Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen (WiSe 2023/24)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker (Universität Bamberg), Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Universität Leipzig), Prof. Dr. Karin Birkner (Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Wolf Peter Klein (Universität Würzburg) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.

Leistungsnachweis: Sie können 2 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Für 2 ECTS-Punkte ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten.

FlexNow-Anmeldung: 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr)

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Die Teilnahmezahl ist für die Vorlesung nicht begrenzt.

Der Kurs umfasst folgende Module:

2 ECTS:
VORLESUNG: Studium generale (alle BA-Studiengänge)
VORLESUNG: Basismodul Sprachwiss. (BA Germanistik; LA Deutsch an Gru.-, Mittel-, Haupt-, Realschulen, Gymnasien; B. Sc. Betriebswirtschaftslehre. Spezialisierung Wirtschaftspäd. II (UF Deutsch); B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (UF Deutsch))
VORLESUNG: Intensivierungsmodul Sprachwiss. (LA Gymnasien, UF Deutsch)
VORLESUNG: Examensmodul Sprachwiss. nicht-vertieft (LA Deutsch an Realschulen)
VORLESUNG: Intensivierungsmodul Ältere dt. Literaturwissenschaft/VORLESUNG im Fachteil Dt. Sprachwiss. (LA Deutsch an Gymnasien)
VORLESUNG: Module Sprachwiss. I & II/Sprachtheorie u. Sprachvergleich (MA Germanistik)
VORLESUNG: Module Germanistische Sprachwiss. I, II & III/Sprachtheorie u. Sprachvergleich/Sprachgeschichte (MA Dt. Sprachwiss.)
VORLESUNG: Modul Dt. Sprachwiss. (M.Sc. Wirtschaftspäd., Studienvariante II (UF Deutsch))
VORLESUNG: Zusatzmodul Deutsch (M.Sc. Wirtschaftspäd., Studienvariante II (UF Deutsch))
VORLESUNG: Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte (BA Medieval Studies)
VORLESUNG: Aufbaumodul II: Sprachgeschichte (BA Medieval Studies)
VORLESUNG: Aufbaumodul III: Sprach- u. Literaturgeschichte (BA Medieval Studies)
Inhalt:
Der Online-Kurs sensibilisiert für sprachliche Zweifelsfälle und verdeutlicht, dass diese kein Indiz für sprachliche Inkompetenz sind, sondern ein integraler Bestandteil der sprachlichen Kompetenz. Die Kenntnis sprachlicher Zweifelsfälle ist notwendig für eine sprachbewusste Grammatikvermittlung sowie für einen adäquaten Umgang mit Texten.
Ein Schwerpunkt des Kurses liegt in der Vermittlung der Vielfalt der Zweifelsfälle, die alle Sprachebenen betreffen. Dabei wird einerseits das breite Varietätenspektrum innerhalb der Standardsprache aufgezeigt, andererseits die Abgrenzung des Zweifelsfalls vom grammatischen Fehler aufgezeigt.
Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses besteht in der Vermittlung der empirischen Erhebung von Zweifelsfällen und ihrer Auswertung. Die zentralen korpuslinguistischen Methoden werden im Kurs vorgestellt und von Studierenden durch die Durchführung eigener Tests so verfestigt, dass sie diese auch eigenständig in der Schule, im Grammatikunterricht, in der Sprachberatung, aber auch in Beschäftigungsfeldern mit Textgestaltung und Textanalyse einsetzen können.
Der Kurs befasst sich schließlich auch mit der Entstehung von Zweifelsfällen. Diese Kenntnisse sind nötig, um einem zweifelnden Gegenüber bei bestehender Unsicherheit eine fundierte Erklärung und eine begründete Orientierung geben zu können. Damit wird auch ein differenziertes Verständnis für Sprachnormen und Normabweichungen vermittelt, das für einen sozialverantwortlichen Umgang mit sprachlicher Variation notwendig ist.
Der Kurs bildet einen zentralen Baustein der sprachwissenschaftlichen Grundausbildung, indem er grammatisches Wissen mit Hilfe von empirischen Methoden zu ergründen lehrt und dabei die Wandelbarkeit der sprachlichen Strukturen und den Stellenwert der sprachlichen Normierung durchleuchtet.

Der Kurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Kern/Zentrum und Peripherie in der Sprache
Modul 2: Was ist ein Zweifelsfall?
Modul 3: Dank dem Internet ODER dank des Internets – Kasuswahl bei Präpositionen
Modul 4: Einführung in die Korpussuche
Modul 5: Der Krake/die Krake oder Die Prinzessin küsst den Prinz(en) – Schwache Maskulina im Deutschen
Modul 6: Entwicklung von Elizitationsstudien
Modul 7: Iss ODER Ess? Buk ODER backte? Gemolken ODER gemelkt? – Schwächelnde starke Verben
Modul 8: Dokumentation, Darstellung und Auswertbarkeit von erhobenen Daten
Modul 9: Was ist ein grammatischer Fehler?
Modul 10: Denkmäler ODER Denkmale; Pizzas ODER Pizzen – Schwankende Pluralformen bei nativen und fremden Substantiven
Modul 11: Des Baums ODER des Baumes: Die "Eleganz" der Grammatik, oder: Zweifelsfälle und Gebrauchskontext
Modul 12: Am x-en sein – Der am-Progressiv zwischen Standard- und Umgangssprache
Modul 13: Arbeiten zu sprachlichen Zweifelsfällen – Methoden und mögliche Fragestellungen

 

Vorlesung: Heldenepik [VL]

Dozent/in:
Norbert Kössinger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist vom 25.09. - 16.10.2023 möglich. Bitte registrieren Sie sich auch im Virtuellen Campus für diese Vorlesung; dort finden Sie auch Materialien und organisatorische Hinweise.

Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben. Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden.

Modulzuordnung:
  • BA Germanistik/BA WiPäd/LA Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
  • LA Gym: Examensmodul Deutsche Sprachwissenschaft/Vorlesung im Fachteil Ältere deutsche Literaturwissenschaft.
  • MA Germanistik: Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I; Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II; Ältere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie.
  • BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I, III und IV zugeordnet.
  • MA Medieval Studies: Die LV ist dem Mastermodul I und II zugeordnet.
Inhalt:
Die Vorlesung stellt die Gattung der germanischen Heldenepik in ihren Grundzügen vor. Im Mittelpunkt stehen exemplarische Analysen und Interpretationen der deutschsprachigen Texte aus den verschiedenen Sagenkreisen, insbesondere zu den Nibelungen (›Nibelungenlied und Klage‹, ›Lied vom Hürnen Seyfrid‹) und zu Dietrich von Bern (›Hildebrandslied(er)‹, ›Dietrichs Flucht‹, ›Rabenschlacht‹ etc.) mit Seitenblicken auf die historischen Grundlagen und die europäischen Texttraditionen. Darüber hinaus werden zentrale Fragen der Forschung (Mündlichkeit und Schriftlichkeit; Varianz; Poetik; Text und Bild; Rezeption) behandelt. Die Lehrveranstaltung eignet sich insofern auch vorzüglich zur begleitenden Vorbereitung von Abschlussprüfungen.

 

Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Noten-Punkterwerb: Klausur. Bei Überbuchung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin /dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Studium Generale (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
  • Studium Generale (Online-Modul: 2 ECTS, Absolvieren von Übungsaufgaben)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Erweiterungsbereich fremdes Fach (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
Inhalt:
Der Kurs ist als Online-Modul konzipiert und wird auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bayernweit angeboten. Der Kurs wird durch eine zugeordnete virtuelle Veranstaltung zur praktischen Einübung flankiert.

Computergestützte Analysen umfangreicher Textmengen führen zu neuartigen Fragestellungen: Was sagen Zahlen über Texte aus? Wie lassen sich Texte sinnvoll visualisieren? Kann der Stil eines Autors von einem Computer wiedererkannt werden? Sei es die steigende Relevanz digitaler Publikationsformen, der rasante Ausbau digitaler Bibliotheken oder die Bedeutung von Textverarbeitungs-, Internet- und Recherchesoftware in beinahe allen Berufsfeldern: Die Zukunft der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer liegt nicht nur, aber auch im Digitalen. Innerhalb der interdisziplinär ausgerichteten Digital Humanities bewegt sich das Feld der Texttechnologien an vorderster Front der Vernetzung von analoger und digitaler Wissenschaft.
Neben informationstechnologischen Grundlagen liegt der Fokus also auf der Praxis:

1) Einführung in computergestützte Verarbeitungsmöglichkeiten umfangreicher Sprach- und Textressourcen,
2) Erwerb von Kompetenzen in quantitativer und qualitativer Textanalyse sowie Visualisierungen komplexer Datenstrukturen,
3) Praktische Einübung anhand historischer, literarischer und politischer Texte sowie anderer kultureller Überlieferungen in Schriftform.

Der Kurs vermittelt die Inhalte auf einem niederschwelligen Niveau, um einen Einstieg auch für nicht informatikaffine Studierende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zu ermöglichen.

 

Vorlesung: Thomas Mann

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium, 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul oder Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II:
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS)
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Die Vorlesung gibt eine Einführung in das Werk Thomas Manns ausgehend vom Zauberberg- Roman, der im Jahr 2024 sein 100. Jubiläum feiert und innerhalb des Gesamtwerks einen Wendepunkt markiert: Der Zauberberg nimmt zahlreiche Motive der frühen Romane und Erzählungen auf, u.a. das Narrativ der Heimsuchung, die Verhandlung von Todessehnsucht und Romantik, die Verschränkung von Infektion und Begehren, den Sehnsuchtszauber der Musik. Zugleich setzt sich der Roman erstmals (wie alle späteren Werke Manns) mit den brennenden politischen Fragen der Gegenwart auseinander: ein idealer Ausgangspunkt für einen Streifzug durch das literarische Werk. Die beste Vorbereitung ist extensive Lektüre: des Zauberberg-Romans sowie der Erzählungen Der kleine Herr Friedemann, Tristan, Tonio Kröger, Beim Propheten, Der Tod in Venedig, Unordnung und frühes Leid sowie Mario und der Zauberer. Seitenblicke auf die Buddenbrooks, den Goethe-Roman Lotte in Weimar und den Faustus-Roman kommen hinzu.
Empfohlene Literatur:
Zum Nachschlagen:
Blödorn, Andreas / Marx, Friedhelm (Hgg.): Thomas Mann Handbuch. Leben - Werk - Wirkung, Metzler: Stuttgart 2015.

 

V: Einführung in die Germanistische Mediävistik

Dozent/in:
Gesine Mierke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.
Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden.
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.09.2023, 10.00 Uhr, bis 23.10.2023, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 23.10.2023, 23.59 Uhr.
Inhalt:
In der Vorlesung wird ein Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters gegeben, grundlegende Themen (Überlieferung, literaturhistorischer Kontext etc.) behandelt und aktuelle Fragestellungen und Methoden der Germanistischen Mediävistik vorgestellt. Überdies wird in Voraussetzungen zum Textverstehen (Rhetorik, Hermeneutik) eingeführt sowie Stoffe, Motive, Themen und Muster der Erzählliteratur des Mittelalters präsentiert.

Die Vorlesung ist Teil des Basismoduls Ältere deutsche Literaturwissenschaft (für alle Studiengänge) und ist als Ergänzung zum Einführungsseminar konzipiert. Die Inhalte sind Teil der Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminars abgelegt wird.

 

V Dialektologie

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Vorlesung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:

BA Germ.: Basismodul
BA WiPäd Dpplwpfl.:Basismodul
MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymn.: Basismodul
LA Realschule: Examensmodul
LA Gymn.: Intensivierungsmodul / Examensmodul ÄdL / Examensmodul (alte Ordnung)
MA Germ.: Sprachwissenschaft: Modul Sprachgeschichte
MA Germ.: Sprachwissenschaft: Modul Germanist. Sprachwissenschaft I, II, III / Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Erweiterungsbereich
MA Germ.:Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Germanist. Sprachwissenschaft 1 - 3 / Erweiterungsbereich
MA Germ.: Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Intern. Kulturbeziehungen / Modul Deutsch als Fremdsprache / Modul Sprachpraxis und Sprachvergleich
MA Germ.: DaF: Modul Germ. Sprachwissenschaft I oder II / BA MedStud: Basismodul II / Aufbaumodul II / Aufbaumodul III
MA MedStud: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft
MA MedStud: Mastermodul II Sprachgeschichte
MA MedStud: Intensivierungsmodul I und II
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Dt. Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I, Modul Dt. Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!
Inhalt:
Die Vorlesung führt in die deutsche Dialektologie ein. Wir behandeln eine Auswahl phonologischer, morphologischer und syntaktischer dialektaler Merkmale, wie zum Beispiel typische Reduktionsphänomene, Diminuierungsaffixe und Vergleichskonstruktionen. Dabei wird auch die sprachgeschichtliche Dimension eine Rolle spielen. Die aktive Kenntnis eines Dialekts ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme an der Vorlesung.

 

Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Zusatzsitzung in Präsenz: 13.12.2023, 12:15-13:45 Uhr, Raum U2/01.36
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NDL
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Studium Generale
Inhalt:
Wie interpretiere ich ein Gedicht? Diese Frage steht in der Vorlesung ebenso im Zentrum wie ein Überblick über wichtige Epochen und kanonische Gedichte der deutschsprachigen Literatur vom Barock bis zur Gegenwart. Die Vorlesung richtet sich dabei (als Staatsexamenskolloquium) insbesondere an alle Studierenden eines Lehramtsstudiengangs (Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium) und möchte diese möglichst optimal auf die Staatsexamensklausur im Teilfach Neuere deutsche Literaturwissenschaft vorbereiten. Natürlich sind aber auch alle Interessierten aus anderen Studiengängen herzlich Willkommen!
Aber Achtung: Dies ist eine etwas andere, da deutlich interaktivere Art der Vorlesung. Wir besprechen in jeder Sitzung zusammen ein Gedicht (oder zwei Gedichte im Vergleich) und ordnen diese Texte in der gemeinsamen Diskussion jeweils in die literarhistorische Epoche ein. Das geschieht anhand von echten Staatsexamensaufgaben, zu denen wir neben der inhaltlichen Besprechung auch Mustergliederungen entwickeln. Auf Ihren Wunsch hin können aber gerne auch andere Aufgabentypen (Aufsatzthemen und Textanalysethemen zu Drama und Prosa) berücksichtigt werden. Zusätzlich bekommen Sie alle technischen Informationen zum Ablauf des Staatsexamens in NdL und zur möglichst pragmatischen Vorbereitung darauf. Gerne biete ich dazu auch Zusatzsitzungen und individuelle Beratungstermine an.
Hinweis zum Format: Da erfahrungsgemäß viele Studierende unmittelbar vor dem Examen nicht mehr in Bamberg wohnen und auch weil sich im Online-Format die anstehenden Fragen intensiver, materialreicher klären lassen, findet diese Vorlesung bewusst online statt. Ich plane aber einzelne (freiwillige) Zusatztermine in Präsenz, damit Sie sich live kennen lernen und (z.B. zur Bildung einer Lerngruppe) miteinander vernetzen können.

 

Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur II: 1789-1871

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NDL
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Studium Generale
Inhalt:
Die Vorlesung skizziert wichtige ästhetische Entwicklungen in der deutschen Literatur zwischen den Eckpunkten 1789 und 1871. Neben einer prüfungsrelevanten Einführung in die Epochen Klassik (mit Rückblick auf den Sturm und Drang), Romantik, Biedermeier, Junges Deutschland / Vormärz und Realismus soll dabei die Faszination für eine künstlerisch höchst spannungsvolle Phase geweckt werden: Sie changiert zwischen radikal-revolutionärer Dynamik und restaurativer Statik, sie reicht von dem elementaren Modernisierungsschub um 1800 bis zur politischen Festigung der Reichsgründung. Wie reagiert die Literatur darauf? Diese Frage wird anhand bekannter Texte beantwortet, wobei ein besonderes Gewicht auf der Gattung Ballade liegt.

Hinweis zum Format: Diese Vorlesung findet online statt, und zwar asynchron. Das heißt: Sie wird Ihnen in einzelnen Videos im VC zur Verfügung gestellt. Sie können die Vorlesung dann (wie eine Serie bei Ihrem Lieblings-Streaming-Dienst…) ganz in Ihrem individuellen Zeitplan belegen: im Binge-Watching mehrere Folgen hintereinander oder ganz retro jede Woche eine Folge. Zusätzlich (und für Sie freiwillig) biete ich zwei Präsenz-Sitzungen an, bei denen wir einschlägige Balladen gemeinsam diskutieren und uns mal live sehen. Diese beiden Termine werden noch bekannt gegeben; die Teilnahme daran ist freiwillig.

 

Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
Online-Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NDL
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Studium Generale
Inhalt:
Diese Vorlesung verfolgt vier Ziele: (1) Sie erhalten einen literarhistorischen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von der Goethezeit bis zur Gegenwart. Dies geschieht in Einzelsektionen (z.B. „Poetischer Realismus“, „Literatur um 1900“, „Klassische Moderne“, „Nachkriegsliteratur“ etc.). Diese sind insbesondere auch auf Lehramtsstudierende und ihre Vorbereitung auf das Bayerische Staatsexamen in NdL mit ausgerichtet. (2) Der rote Faden bei diesem Epochendurchgang ist das Realistische Erzählen, das Sie hier genauer kennen lernen. Dabei geht es nicht „nur“ um die Epoche des Realismus oder die Frage nach Realismus vs. Phantastik, vielmehr um vielfältige, überzeitliche Textverfahren (= Darstellungsweisen) von realistischem Schreiben. Solches realistische Erzählen finden Sie bei Goethe genauso wie bei Thomas Mann oder Wolf Haas und Daniel Kehlmann. (3) Wir arbeiten immer wieder eng an kanonischen Prosatexten, die Sie dadurch genauer zu analysieren lernen. Ihre Textanalysekompetenz wird daher geschult. Und (4) – und auf keinen Fall zuletzt! – wollen wir Ihnen die große Freude vermitteln, die die Beschäftigung mit deutschsprachiger (hier: realistischer) Literatur bereitet.
Die Vorlesung ist eine Online-Lehrveranstaltung. Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht an der Uni, sondern besuchen bequem von zuhause aus und nach Ihrem persönlichen Zeitplan eine Lernplattform. Diese funktioniert genauso wie der VC, den Sie schon aus anderen Seminaren kennen. Dort bekommen Sie Lehrmaterialien (selbstgeschriebene Fachtexte, Scans mit Primär- und Sekundärliteratur, Videos), aber können auf Wunsch auch an Chats, Quiz-Formaten, Wikis etc. teilnehmen. Auch hier werden Sie merken: Online-Lehre macht Spaß! Das war jedenfalls unser erklärtes Anliegen bei der Kurs-Gestaltung.
Vorab können Sie sich hier gerne schon einmal die Demoversion des Kurses anschauen: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27030
Bitte melden Sie sich, wie gewohnt, in Flex Now für diese Vorlesung an. Sie erhalten dann zu Semesterbeginn nähere Informationen, wie Sie sich weiter anmelden müssen und v.a. mit welchen Zugangsdaten Sie in den VC gelangen.

 

Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
VHB Online-Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Lehramtsstudium
Das Staatsexamenskolloquium richtet sich an Studierende aller Lehramtsstudiengänge (Grund-, Haupt- und Realschule, Gymnasium etc., jeweils modularisiert oder nicht-modularisiert).
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!

Leistungsnachweis / Modulzuordnung ausschließlich für Lehramt Deutsch (Vorlesung, 2 ECTS):
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym

Für alle weiteren Studiengänge ist kein Leistungsnachweis möglich!
Inhalt:
Wie bereite ich mich am besten auf einzelne Epochen und Epochenblöcke für das Bayerische Staatsexamen im Teilfach Neuere Deutsche Literaturwissenschaften vor? Was lese ich dazu an Primär- und Sekundärliteratur? Welche Kontexte sind wichtig? Wie strukturiere ich meine Examensklausur? Wie optimiere ich mein Prüfungs- und Zeitmanagement? All diesen Fragen geht ein neuer Online-Kurs nach, den Sie von zuhause aus ganz individuell in Ihrem Tempo und nach Ihren Interessen bearbeiten können. Dort werden die examensrelevanten Epochen vom Barock bis zur Gegenwart nochmals in groben Zügen wiederholt und Hinweise zur effizienten Vertiefung des Wissens im Selbststudium gegeben. Die Wissensvermittlung geschieht in diesem Online-Seminar neben einschlägigen Fachtexten auch über Podcasts und Videoclips, die Studierende mitentwickelt haben. Die deutschsprachige Literatur erscheint hier zudem im Kontext der europäischen Kultur (Geschichte, Kunst, Ästhetik, Politik), um einschlägige Kontexte aufzumachen. Der Kurs will Sie in Ihrer individuellen Vorbereitung auf das Staatsexamen in NdL unterstützen und Ihnen Hilfe zum Selbststudium geben.

Dieser Kurs ist eine Online-Lehrveranstaltung der vhb (Virtuellen Hochschule Bayern). Sie können ihn bei der vhb kostenlos besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs dann dort auf der Homepage der vhb finden: Fächergruppe Lehramt, Teilgebiet „Deutsche Literaturwissenschaft“.
Verbindliche Anmeldung bei der vhb unter:
https://www.vhb.org/studierende/registrierung/
Ohne Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs nicht nutzen.

Hinweis: Zusätzlich biete ich mein reguläres Examenskolloquium an – siehe eigene Lehrveranstaltung in UniVis. Wenn Sie beide besuchen möchten, bitte melden Sie sich auch in beiden Kursen an.

 

Vorlesung: Von Popkunst und Kunstpop: Sound und Geist der 60er

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
12:00 - 14:00, Online-Meeting
Ab 26.10.2023 nur Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NDL
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Studium Generale
Inhalt:
Popmusik ist immer noch vielleicht die jüngste unter den Künsten, aber mittlerweile auch schon ziemlich historisch und entsprechend prädestiniert für einen kulturwissenschaftlichen Blick auf die Geschichte ihrer Akteure, Ereignisse und Medien. Die Vorlesung will in die Sattelzeit der Popkunst zurückblenden und zeigen, wie sich die Kunstform in den 60er Jahren von einer Jugendkunst zur Hochkultur entwickelt, ein Prozess, der sich aus dem Kunstsystem Pop , aber auch aus den generellen gesellschaftlichen Umbrüchen der Zeit erklären lässt.

Einführungsseminare

 

Einführung in die Sprachgeschichte 2

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modulprüfung: Klausur.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
FOLGT
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

 

Einführung in die Sprachgeschichte 3

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modulprüfung: Klausur.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) .

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Dieses Seminar bereitet auf das Studium der Germanistik vor. Es sollte im Idealfall direkt im Anschluss an die Einführung in die Gegenwartssprache absolviert werden, denn das hier vermittelte Wissen bildet die Grundlage für die im Aufbaumodul II und im Vertiefungsmodul verankerten thematischen Seminare.

Das Seminar führt Sie durch die Geschichte der deutschen Sprache und beleuchtet die wichtigsten historischen Phänomene (insbesondere des Alt- und Mittelhochdeutschen), die sie geprägt haben. Wir befassen uns mit Wandelphänomenen in der Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik. Erläutert werden neben sprachtypologischen Aspekten unter anderem der Umlaut, der Ablaut, die Entwicklung der Substantivflexion und der Verbflexion sowie die Entwicklung der Graphematik.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied [ES]

Dozent/in:
Julius Dünninger
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow und ist vom 25.09. - 16.10.2023 möglich. Begleitend zu diesem Einführungskurs findet ein Tutorium statt; planen Sie dieses bitte mit 2 SWS ein.

Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzuordnung:
  • BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
  • BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.


ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Das um 1200 wohl in der Nähe von Passau aufgezeichnete Nibelungenlied zählt zu den wichtigsten und zugleich wirkungsmächtigsten Denkmälern der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters. Die Erzählung vom nahezu unverwundbaren Drachentöter Siegfried, seiner Werbung um die Wormser Königstochter Kriemhild und seiner heimtückischen Ermordung durch deren Verwandte wird im zweiten Teil des Epos konsequent weitergeführt durch Kriemhilds vergeblichen Versuch, von ihren Brüdern dafür Vergeltung („suone“) zu erreichen und mit dem abschließenden Inferno am Etzelhof, dem nahezu alle Protagonisten des ersten Teils zum Opfer fallen.
Dieses Heldenepos dient im Kurs als Textbasis, an der die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen. Die Lehrveranstaltung dient neben der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik.
Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
  • Das Nibelungenlied. Nach der Handschrift B hrsg. v. Ursula Schulze, ins Neuhochdeutsche übersetzt und kommentiert von Siegfried Grosse. Stuttgart 2010.

Wörterbücher:
  • Hennig, Beate.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
  • Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
  • Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).
  • Müller, Jan-Dirk: Das Nibelungenlied. 4., neu bearb. und erw. Auflage, Berlin 2015.

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec

Dozent/in:
Gerlinde Gangl
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow und ist vom 25.09. - 16.10.2023 möglich. Begleitend zu diesem Einführungskurs findet ein Tutorium statt; planen Sie dieses bitte mit 2 SWS ein.

Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzuordnung:
  • BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
  • BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.


ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Mit dem "Erec" Hartmanns von Aue liegt das erste Beispiel der Rezeption des Artus-Stoffes in deutscher Sprache vor, das zugleich zum Ausgangspunkt der Gattung des deutschsprachigen Artusromans und zum Inbegriff des höfischen Romans avanciert. Der sagenhafte britische König Artus – omnipräsent in der modernen filmischen Rezeption – ist mit seinem Hof der Mittel- und Ausgangspunkt dieser Romane. Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik.
Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Erec. Mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente. Herausgegeben von Albert Leitzmann, fortgeführt von Ludwig Wolff. Bearbeitet von Kurt Gärtner. 7. Aufl. Tübingen: Niemeyer 2006 (= Altdeutsche Textbibliothek 39).

Wörterbücher:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen)

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung. (Auflage egal)

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik (Auflage egal)
Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

 

ES Mediävistik I: Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet [ES]

Dozent/in:
Julius Dünninger
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow und ist vom 25.09. - 16.10.2023 möglich. Begleitend zu diesem Einführungskurs findet ein Tutorium statt; planen Sie dieses bitte mit 2 SWS ein.

Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzuordnung:
  • BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
  • BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.


ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Der Lanzelet des Ulrich von Zatzikhoven ist ein rätselhaftes Stück Artusliteratur. Entstanden wohl bald nach 1194, ist er nach dem Erec Hartmanns von Aue der zweite deutsche Artusroman. Seine verlorene altfranzösische Vorlage jedoch könnte Exponent einer vor oder neben Chrétiens Romanen existierenden, kaum greifbaren Artustradition gewesen sein. Das macht den Lanzelet zu einem Schlüsseltext, was die Frühgeschichte des hochmittelalterlichen Artusromans angeht. Beachtenswert ist zudem die Aufnahme des Textes in der Forschung, da ihm wie keinem zweiten das Signum (oder eher das Stigma) der moralisch-ethischen Anrüchigkeit, ja gar der Obszönität und Primitivität zuerkannt wurde, was freilich für die Beschäftigung mit dem Roman lange Zeit wenig förderlich war. Doch in seiner faszinierenden, manchmal auch irritierenden, oft geradezu lakonischen poetischen und narrativen Faktur ist der lange unterschätzte Text inzwischen zu einem zentralen Gegenstand der Artusforschung avanciert, was eine Auseinandersetzung auch im akademisch-universitären Umfeld notwendig macht. Dieser Artusroman dient im Kurs als Textbasis, an der die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen.
Die Lehrveranstaltung dient neben der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:

Wörterbücher:
  • Hennig, Beate.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer
  • oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
  • Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
  • Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal)
  • Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

 

Oberseminar Examensmodul LA GYM (Heldenepik) [OS]

Dozent/in:
Norbert Kössinger
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist vom 25.09. - 16.10.2023 möglich.

Modulzuordnung:
  • LA Gym: Examensmodul ÄdL
Inhalt:
Das Seminar dient insbesondere der intensiven Vorbereitung für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen im Bereich der Lehramts- und Masterstudiengänge der germanistischen Mediävistik bzw. der Interdisziplinären Mittelalterstudien. Im Zentrum stehen die klassischen Texte der Heldenepik (`Nibelungenlied´, `Nibelungenklage´, `Kudrun´, `Willehalm´), die in Fallstudien und Übungen (u.a. an Klausurbeispielen) stets auch mit Blick auf die Anforderungen des bayerischen Staatsexamens diskutiert und übersetzt werden.

 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Sofie Dippold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Die Klausur findet am Donnerstag, 15.02.2024, von 12-14 Uhr statt. Nachholtermin für attestierte Krankheit ist Dienstag, 27.02.2024, von 14-16 Uhr.
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium. Leistungsnachweis durch Klausur.
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
  • Berufssprache Deutsch (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)

BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
  • Berufssprache Deutsch (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)

MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
  • Berufssprache Deutsch (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Neben Einblicken in Bereiche wie Literaturtheorie, Autorschaftskonzepte, Rezeption, Kanon, Rhetorik oder Transtextualität liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und -systematik sowie erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Folgende Texte stehen auf dem Programm:

ERZÄHLTEXTE
• Ilse Aichinger: Spiegelgeschichte (eine Ausgabe des Textes wird im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellt)

• Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Trutz Simplex: Oder Ausführliche und wunderseltzame Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche
o im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen: Werke in drei Bänden. Bd. 1,2: Courasche / Springinsfeld / Wunderbarliches Vogelnest I und II / Rathstübel Plutonis. Hg. von Dieter Breuer. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 1992 (= Bibliothek deutscher Klassiker 73).
o zur Anschaffung empfohlene Ausgabe: Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen: Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche. Hg. von Klaus Haberkamm u. Günther Weydt. Bibliogr. erg. Ausg. Stuttgart: Reclam 2001 [o. später] (= RUB 7998).
o Lesefassung bei zeno.org: http://www.zeno.org/Literatur/M/Grimmelshausen,+Hans+Jakob+Christoffel+von/Romane/Trutz+Simplex

• Theodor Storm: Der Schimmelreiter
o im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Hg. von Karl Ernst Laage u. Dieter Lohmeier. Bd. 3: Novellen 1881-1888. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 1988 (= Bibliothek deutscher Klassiker 30).
o zur Anschaffung empfohlene Ausgabe: Theodor Storm: Der Schimmelreiter. Novelle. Anm. von Hans Wagener. Durchges. Ausg. Stuttgart: Reclam 2001 [o. später] (= RUB 6015).
o Lesefassung bei zeno.org: http://www.zeno.org/Literatur/M/Storm,+Theodor/Erz%C3%A4hlungen/Der+Schimmelreiter

DRAMENTEXTE
• Christiane Karoline Schlegel: Düval und Charmille
o im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Christiane Karoline Schlegel: Düval und Charmille / ein bürgerlich Trauerspiel in fünf Aufzügen / A Bourgeois Tragedy in Five Acts (1778). Zweisprachige Neuausgabe (deutsch / englisch). Mit dem Ermittlungsbericht des Dresdner Kriminalfalls von 1777 und einem Nachwort hg. von Gaby Pailer u. Jason Lieblang in Zusammenarb. mit Jane Jun u. Joshua Kroeker. Hannover: Wehrhahn 2019 (= Theatertexte Sonderband 2).
o Das Digitalisat des Erstdrucks von 1778 finden Sie hier: https://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/content/titleinfo/4677235

• Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder
o im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Bertolt Brecht: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. 30 Bde. u. Reg.-bd. Hg. von Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei u. Klaus-Detlef Müller. Bd. 6: Stücke 6. Bearb. von Klaus-Detlef Müller. Berlin u. Weimar: Aufbau; Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1989.
o zur Anschaffung empfohlene Ausgabe: Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder. Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg. Mit e. Komm. von Wolfgang Jeske. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1999 [o. später] (= Suhrkamp BasisBibliothek 11).

Hinzu kommen GEDICHTE verschiedener Autorinnen und Autoren quer durch die Literaturgeschichte, außerdem AUSZÜGE AUS LITERATURWISSENSCHAFTLICHEN UND POETOLOGISCHEN TEXTEN.

Die Einführung in die NdL I findet im Wintersemester 2023/2024 in vier inhaltlich parallelen Seminaren statt. Bitte melden Sie sich nur für eines der vier Seminare an.

Zu dieser Einführung sind ein für alle vier Seminare gemeinsamer Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der TB4 eingerichtet.

Ergänzend zur Einführung ist ein obligatorisches Tutorium zu belegen. Sie können aus sieben angebotenen Terminen wählen (https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/tlecture&tdir=guk/german/deutsc/tutori&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023w). Bitte melden Sie sich nur für eines der Tutorien an.

 

ES: Mediävistik I: Hartmann von Aue: Der arme Heinrich und Gregorius

Dozent/in:
Christoph Schanze
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.09.2023, 10.00 Uhr, bis 23.10.2023, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 23.10.2023, 23.59 Uhr.

Modulzuordnungen:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Von Hartmann von Aue, einem der wichtigsten Dichter der sog. ‚Mittelhochdeutschen Klassik‘ (gestorben um 1210/20) sind neben den beiden Artusromanen Erec und Iwein, einigen Minneliedern und einer Minneklage zwei legendarische Erzählungen überliefert: Der Arme Heinrich erzählt von einem hochadeligen Ritter, der mit Aussatz gestraft wird und nur durch das Herzblut einer Jungfrau gerettet werden kann, die sich freiwillig für ihn opfert. Der Gregorius erzählt die Geschichte des ‚guten Sünders‘ Gregorius, der aus einer inzestuösen Beziehung stammt und unwissentlich eine Liebesbeziehung mit seiner Mutter eingeht; seine radikale Buße ebnet ihm den Weg zum Papstamt.

Anhand dieser beiden Texte werden wir im Seminar die Lektüre und Übersetzung mittelhochdeutscher Literatur einüben (wozu wir uns auch mit der Grammatik des Mittelhochdeutschen befassen). Zugleich werden wir die Texte interpretierend erschließen. Darüber hinaus bietet das Seminar einen Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache, eine Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur und eine erste Auseinandersetzung mit zentralen Fragen und Methoden der germanistischen Mediävistik.
Empfohlene Literatur:
Textausgaben:
werden zu Semesterbeginn angegeben ggfs. können Sie schon anschaffen (Textgrundlage): Hartmann von Aue: Der arme Heinrich. Hg. von Hermann Paul. Neu bearb. von Kurt Gärtner. 18., unveränderte Auflage. Tübingen 2010 (ATB 3).

Zur Einführung:
  • Christoph Cormeau / Wilhelm Störmer: Hartmann von Aue. Epoche – Werk – Wirkung. 3. Aufl. München 2007.
  • Jürgen Wolf: Einführung in das Werk Hartmanns von Aue. Darmstadt 2007.

  • Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 9., durchges. Aufl. München 2017 (oder ältere Auflagen).
  • Hilkert Weddige: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung. 8. Aufl. München 2010.
  • Thordis Hennings: Einführung in das Mittelhochdeutsche. 4., völlig neu bearb. Aufl. Berlin/Boston 2020.


  • Lexer, Matthias: Mhd. Taschenwörterbuch. Mit einem Nachtrag von Ulrich Pretzel. 38. Aufl. Unveränderter Nachdruck. Stuttgart 1992. („kleiner Lexer“; oder ältere Auflagen).
  • Hennig, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. 6., durchges. Aufl. Berlin/Boston 2014 (oder ältere Auflagen).

 

ES: Mediävistik I: Minnesang

Dozent/in:
Christoph Schanze
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.09.2023, 10.00 Uhr, bis 23.10.2023, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 23.10.2023, 23.59 Uhr.

Modulzuordnungen:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Als ‚Minnesang‘ wird die mittelhochdeutsche Liebeslyrik um 1200 bezeichnet. Allerdings ist minne nicht mit ‚Liebe‘ gleichzusetzen; das System der ‚hohen Minne‘ hat ganz bestimmte Voraussetzungen und Regeln, die wir im Seminar kennen- und lieben lernen werden.

Anhand ausgewählter Minnelieder üben wir die Lektüre und Übersetzung mittelhochdeutscher Literatur ein (wozu wir uns auch mit der Grammatik des Mittelhochdeutschen befassen). Zugleich werden wir die Texte interpretieren und uns die Gattung in all ihren Facetten erschließen. Darüber hinaus bietet das Seminar einen Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache, eine Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur und eine erste Auseinandersetzung mit zentralen Fragen und Methoden der germanistischen Mediävistik.
Empfohlene Literatur:
Textausgaben:

bitte anschaffen: Des Minnesangs Frühling. Bd.1: Texte. Hg. v. Hugo Moser / Helmut Tervooren. 38. oder spätere Aufl. Stuttgart 1988

Zur Einführung:

  • Günther Schweikle: Minnesang. 2. Aufl. Stuttgart u.a. 1995 (Sammlung Metzler 244).
  • L. Peter Johnson: Die höfische Literatur der Blütezeit (1160/70–1220/30). Tübingen 1999 (Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit II/1), S. 45–225.

  • Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 9., durchges. Aufl. München 2017 (oder ältere Auflagen)
  • Hilkert Weddige: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung. 8. Aufl. München 2010.
  • Thordis Hennings: Einführung in das Mittelhochdeutsche. 4., völlig neu bearb. Aufl. Berlin/Boston 2020.

  • Lexer, Matthias: Mhd. Taschenwörterbuch. Mit einem Nachtrag von Ulrich Pretzel. 38. Aufl. Unveränderter Nachdruck. Stuttgart 1992. („kleiner Lexer“; oder ältere Auflagen)
  • Hennig, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. 6., durchges. Aufl. Berlin/Boston 2014 (oder ältere Auflagen).

 

Einführung in die Gegenwartssprache Teil I

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Teil I beginnt 2. Vorlesungswoche
ab 25.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung

BA Germanistik
Basismodul Sprachwissenschaft SpWi BA 01
LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
Basismodul Sprachwissenschaft
B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
Basismodul Sprachwissenschaft
B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
Basismodul Sprachwissenschaft

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!
Inhalt:
Das 4-stündige Einführungsseminar liefert Grundlagen für das Studium der germanistischen Linguistik, indem es an ausgewählten Phänomenen aus dem Gegenwartsdeutschen in die sprachwissenschaftlichen Kernbereiche Phonetik/Phonologie, Graphematik, Morphologie, Syntax und Semantik/Pragmatik einführt. Dabei werden besondere Merkmale des Deutschen, auch im Vergleich mit anderen Sprachen, diskutiert und hervorgehoben.

Das Seminar findet im Flipped Classroom-Format statt. Die Donnerstags-Termine finden online statt, die Freitags-Termine in Präsenz.

 

Einführung in die Gegenwartssprache Teil II

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Teil II beginnt 1. Vorlesungswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

BA Germanistik
Basismodul Sprachwissenschaft SpWi BA 01
LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
Basismodul Sprachwissenschaft
B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
Basismodul Sprachwissenschaft
B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
Basismodul Sprachwissenschaft

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!
Inhalt:
Das 4-stündige Einführungsseminar liefert Grundlagen für das Studium der germanistischen Linguistik, indem es an ausgewählten Phänomenen aus dem Gegenwartsdeutschen in die sprachwissenschaftlichen Kernbereiche Phonetik/Phonologie, Graphematik, Morphologie, Syntax und Semantik/Pragmatik einführt. Dabei werden besondere Merkmale des Deutschen, auch im Vergleich mit anderen Sprachen, diskutiert und hervorgehoben.

Das Seminar findet im Flipped Classroom-Format statt. Die Donnerstags-Termine finden online statt, die Freitags-Termine in Präsenz.

 

ES Sprachgeschichte - Sprachwandel

Dozent/in:
Carolin Cholotta
Angaben:
Seminar, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache"(BA: Basismodul Sprachwissenschaft)
Leistungsnachweis: Klausur

Modulzuordnung:

BA Germanistik:
Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte SpWi BA 02

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymn.(Unterrichtsfach Deutsch):
Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch):
Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch):
Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft I

MA WiPäd:
Bachelor-Aufbaumodul Sprachwissenschaft

BA MedStud:
Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!
Inhalt:
Das Seminar führt in die Sprachgeschichte und in die Grammatik des Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutschen ein und erweitert so die Kenntnisse aus dem Einführungskurs Gegenwartssprache um eine historische Dimension.
Im Mittelpunkt des Seminars steht neben der Vermittlung staatsexamensrelevanten Prüfungswissens vor allem die Frage nach diachronen Prozessen: Wie entsteht Grammatik? Wie und warum wandelt sich Sprache? Welche Prinzipien motivieren den Sprachwandel?
Im Seminar sollen Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Sprachstufen des Deutschen gewinnen, einen Einblick in verschiedene Teilgebiete der historischen Linguistik erhalten und befähigt werden, zentrale Sprachwandelprozesses des Deutschen erkennen und nachvollziehen zu können.

Empfohlene Literatur

• Bergmann, Rolf; Claudine Moulin und Nikolaus Ruge (2019): Alt- und Mittelhochdeutsch (= utb). 10., überarbeitete und korrigierte Auflage. Stuttgart: UTB.
• Nübling, Damaris (u.a.) (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen (= Narr Studienbücher). 5., aktualisierte Auflage. Tübingen: Narr Verlag.
• Schmid, Hans Ulrich (2017): Einführung in die deutsche Sprachgeschichte. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: J.B. Metzler.

(Die Literatur ist über den Katalog der UB Bamberg im Netz der Universität verfügbar.)

 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach bzw. Erweiterungsfach Berufssprache Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie:
  • Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, ohne Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Neben Einblicken in Bereiche wie Literaturtheorie, Autorschaftskonzepte, Rezeption, Kanon, Rhetorik oder Transtextualität liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und -systematik sowie erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Die Einführung in die NdL I findet im Wintersemester 2023/2024 in vier inhaltlich parallelen Seminaren statt. Bitte melden Sie sich nur für eines der vier Seminare an.

Zu dieser Einführung sind ein für alle vier Seminare gemeinsamer Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der TB4 eingerichtet.

Ergänzend zur Einführung ist ein obligatorisches Tutorium zu belegen. Sie können aus sieben angebotenen Terminen wählen (https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/tlecture&tdir=guk/german/deutsc/tutori&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023w). Bitte melden Sie sich nur für eines der Tutorien an.

Klausurtermin: Donnerstag, 15. Februar 2024, 12.00 Uhr, U2/01.33, U5/01.22, U5/02.22
Empfohlene Literatur:
Folgende Texte stehen auf dem Programm:

ERZÄHLTEXTE
  • Ilse Aichinger: Spiegelgeschichte (eine Ausgabe des Textes wird im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellt)

  • Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Trutz Simplex: Oder Ausführliche und wunderseltzame Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche
---- im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen: Werke in drei Bänden. Bd. 1,2: Courasche / Springinsfeld / Wunderbarliches Vogelnest I und II / Rathstübel Plutonis. Hg. von Dieter Breuer. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 1992 (= Bibliothek deutscher Klassiker 73).
---- zur Anschaffung empfohlene Ausgabe: Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen: Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche. Hg. von Klaus Haberkamm u. Günther Weydt. Bibliogr. erg. Ausg. Stuttgart: Reclam 2001 [o. später] (= RUB 7998).
---- Lesefassung bei zeno.org: http://www.zeno.org/Literatur/M/Grimmelshausen,+Hans+Jakob+Christoffel+von/Romane/Trutz+Simplex

  • Theodor Storm: Der Schimmelreiter
---- im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Hg. von Karl Ernst Laage u. Dieter Lohmeier. Bd. 3: Novellen 1881-1888. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 1988 (= Bibliothek deutscher Klassiker 30).
---- zur Anschaffung empfohlene Ausgabe: Theodor Storm: Der Schimmelreiter. Novelle. Anm. von Hans Wagener. Durchges. Ausg. Stuttgart: Reclam 2001 [o. später] (= RUB 6015).
---- Lesefassung bei zeno.org: http://www.zeno.org/Literatur/M/Storm,+Theodor/Erz%C3%A4hlungen/Der+Schimmelreiter

DRAMENTEXTE
  • Christiane Karoline Schlegel: Düval und Charmille
---- im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Christiane Karoline Schlegel: Düval und Charmille / ein bürgerlich Trauerspiel in fünf Aufzügen / A Bourgeois Tragedy in Five Acts (1778). Zweisprachige Neuausgabe (deutsch / englisch). Mit dem Ermittlungsbericht des Dresdner Kriminalfalls von 1777 und einem Nachwort hg. von Gaby Pailer u. Jason Lieblang in Zusammenarb. mit Jane Jun u. Joshua Kroeker. Hannover: Wehrhahn 2019 (= Theatertexte Sonderband 2).
---- Das Digitalisat des Erstdrucks von 1778 finden Sie hier: https://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/content/titleinfo/4677235

  • Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder
---- im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Bertolt Brecht: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. 30 Bde. u. Reg.-bd. Hg. von Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei u. Klaus-Detlef Müller. Bd. 6: Stücke 6. Bearb. von Klaus-Detlef Müller. Berlin u. Weimar: Aufbau; Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1989.
---- zur Anschaffung empfohlene Ausgabe: Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder. Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg. Mit e. Komm. von Wolfgang Jeske. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1999 [o. später] (= Suhrkamp BasisBibliothek 11).

Hinzu kommen GEDICHTE verschiedener Autorinnen und Autoren quer durch die Literaturgeschichte, außerdem AUSZÜGE AUS LITERATURWISSENSCHAFTLICHEN UND POETOLOGISCHEN TEXTEN (diese Texte werden zu Beginn der Einführung bekanntgegeben).

 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach bzw. Erweiterungsfach Berufssprache Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie:
  • Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, ohne Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Neben Einblicken in Bereiche wie Literaturtheorie, Autorschaftskonzepte, Rezeption, Kanon, Rhetorik oder Transtextualität liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und -systematik sowie erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Die Einführung in die NdL I findet im Wintersemester 2023/2024 in vier inhaltlich parallelen Seminaren statt. Bitte melden Sie sich nur für eines der vier Seminare an.

Zu dieser Einführung sind ein für alle vier Seminare gemeinsamer Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der TB4 eingerichtet.

Ergänzend zur Einführung ist ein obligatorisches Tutorium zu belegen. Sie können aus sieben angebotenen Terminen wählen (https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/tlecture&tdir=guk/german/deutsc/tutori&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023w). Bitte melden Sie sich nur für eines der Tutorien an.

Klausurtermin: Donnerstag, 15. Februar 2024, 12.00 Uhr, U2/01.33, U5/01.22, U5/02.22
Empfohlene Literatur:
Folgende Texte stehen auf dem Programm:

ERZÄHLTEXTE
  • Ilse Aichinger: Spiegelgeschichte (eine Ausgabe des Textes wird im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellt)

  • Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Trutz Simplex: Oder Ausführliche und wunderseltzame Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche
---- im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen: Werke in drei Bänden. Bd. 1,2: Courasche / Springinsfeld / Wunderbarliches Vogelnest I und II / Rathstübel Plutonis. Hg. von Dieter Breuer. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 1992 (= Bibliothek deutscher Klassiker 73).
---- zur Anschaffung empfohlene Ausgabe: Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen: Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche. Hg. von Klaus Haberkamm u. Günther Weydt. Bibliogr. erg. Ausg. Stuttgart: Reclam 2001 [o. später] (= RUB 7998).
---- Lesefassung bei zeno.org: http://www.zeno.org/Literatur/M/Grimmelshausen,+Hans+Jakob+Christoffel+von/Romane/Trutz+Simplex

  • Theodor Storm: Der Schimmelreiter
---- im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Hg. von Karl Ernst Laage u. Dieter Lohmeier. Bd. 3: Novellen 1881-1888. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 1988 (= Bibliothek deutscher Klassiker 30).
---- zur Anschaffung empfohlene Ausgabe: Theodor Storm: Der Schimmelreiter. Novelle. Anm. von Hans Wagener. Durchges. Ausg. Stuttgart: Reclam 2001 [o. später] (= RUB 6015).
---- Lesefassung bei zeno.org: http://www.zeno.org/Literatur/M/Storm,+Theodor/Erz%C3%A4hlungen/Der+Schimmelreiter

DRAMENTEXTE
  • Christiane Karoline Schlegel: Düval und Charmille
---- im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Christiane Karoline Schlegel: Düval und Charmille / ein bürgerlich Trauerspiel in fünf Aufzügen / A Bourgeois Tragedy in Five Acts (1778). Zweisprachige Neuausgabe (deutsch / englisch). Mit dem Ermittlungsbericht des Dresdner Kriminalfalls von 1777 und einem Nachwort hg. von Gaby Pailer u. Jason Lieblang in Zusammenarb. mit Jane Jun u. Joshua Kroeker. Hannover: Wehrhahn 2019 (= Theatertexte Sonderband 2).
---- Das Digitalisat des Erstdrucks von 1778 finden Sie hier: https://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/content/titleinfo/4677235

  • Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder
---- im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Bertolt Brecht: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. 30 Bde. u. Reg.-bd. Hg. von Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei u. Klaus-Detlef Müller. Bd. 6: Stücke 6. Bearb. von Klaus-Detlef Müller. Berlin u. Weimar: Aufbau; Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1989.
---- zur Anschaffung empfohlene Ausgabe: Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder. Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg. Mit e. Komm. von Wolfgang Jeske. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1999 [o. später] (= Suhrkamp BasisBibliothek 11).

Hinzu kommen GEDICHTE verschiedener Autorinnen und Autoren quer durch die Literaturgeschichte, außerdem AUSZÜGE AUS LITERATURWISSENSCHAFTLICHEN UND POETOLOGISCHEN TEXTEN (diese Texte werden zu Beginn der Einführung bekanntgegeben).

 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Julia Ingold
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach bzw. Erweiterungsfach Berufssprache Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie:
  • Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, ohne Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Neben Einblicken in Bereiche wie Literaturtheorie, Autorschaftskonzepte, Rezeption, Kanon, Rhetorik oder Transtextualität liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und -systematik sowie erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Die Einführung in die NdL I findet im Wintersemester 2023/2024 in vier inhaltlich parallelen Seminaren statt. Bitte melden Sie sich nur für eines der vier Seminare an.

Zu dieser Einführung sind ein für alle vier Seminare gemeinsamer Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der TB4 eingerichtet.

Ergänzend zur Einführung ist ein obligatorisches Tutorium zu belegen. Sie können aus sieben angebotenen Terminen wählen (https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/tlecture&tdir=guk/german/deutsc/tutori&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023w). Bitte melden Sie sich nur für eines der Tutorien an.

Klausurtermin: Donnerstag, 15. Februar 2024, 12.00 Uhr, U2/01.33, U5/01.22, U5/02.22
Empfohlene Literatur:
Folgende Texte stehen auf dem Programm:

ERZÄHLTEXTE
  • Ilse Aichinger: Spiegelgeschichte (eine Ausgabe des Textes wird im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellt)

  • Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Trutz Simplex: Oder Ausführliche und wunderseltzame Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche
---- im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen: Werke in drei Bänden. Bd. 1,2: Courasche / Springinsfeld / Wunderbarliches Vogelnest I und II / Rathstübel Plutonis. Hg. von Dieter Breuer. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 1992 (= Bibliothek deutscher Klassiker 73).
---- zur Anschaffung empfohlene Ausgabe: Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen: Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche. Hg. von Klaus Haberkamm u. Günther Weydt. Bibliogr. erg. Ausg. Stuttgart: Reclam 2001 [o. später] (= RUB 7998).
---- Lesefassung bei zeno.org: http://www.zeno.org/Literatur/M/Grimmelshausen,+Hans+Jakob+Christoffel+von/Romane/Trutz+Simplex

  • Theodor Storm: Der Schimmelreiter
---- im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Hg. von Karl Ernst Laage u. Dieter Lohmeier. Bd. 3: Novellen 1881-1888. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 1988 (= Bibliothek deutscher Klassiker 30).
---- zur Anschaffung empfohlene Ausgabe: Theodor Storm: Der Schimmelreiter. Novelle. Anm. von Hans Wagener. Durchges. Ausg. Stuttgart: Reclam 2001 [o. später] (= RUB 6015).
---- Lesefassung bei zeno.org: http://www.zeno.org/Literatur/M/Storm,+Theodor/Erz%C3%A4hlungen/Der+Schimmelreiter

DRAMENTEXTE
  • Christiane Karoline Schlegel: Düval und Charmille
---- im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Christiane Karoline Schlegel: Düval und Charmille / ein bürgerlich Trauerspiel in fünf Aufzügen / A Bourgeois Tragedy in Five Acts (1778). Zweisprachige Neuausgabe (deutsch / englisch). Mit dem Ermittlungsbericht des Dresdner Kriminalfalls von 1777 und einem Nachwort hg. von Gaby Pailer u. Jason Lieblang in Zusammenarb. mit Jane Jun u. Joshua Kroeker. Hannover: Wehrhahn 2019 (= Theatertexte Sonderband 2).
---- Das Digitalisat des Erstdrucks von 1778 finden Sie hier: https://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/content/titleinfo/4677235

  • Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder
---- im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Bertolt Brecht: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. 30 Bde. u. Reg.-bd. Hg. von Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei u. Klaus-Detlef Müller. Bd. 6: Stücke 6. Bearb. von Klaus-Detlef Müller. Berlin u. Weimar: Aufbau; Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1989.
---- zur Anschaffung empfohlene Ausgabe: Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder. Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg. Mit e. Komm. von Wolfgang Jeske. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1999 [o. später] (= Suhrkamp BasisBibliothek 11).

Hinzu kommen GEDICHTE verschiedener Autorinnen und Autoren quer durch die Literaturgeschichte, außerdem AUSZÜGE AUS LITERATURWISSENSCHAFTLICHEN UND POETOLOGISCHEN TEXTEN (diese Texte werden zu Beginn der Einführung bekanntgegeben).

 

Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Noten-/Punkterwerb: Klausur
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung, 4 ECTS, benotete Klausur
Inhalt:
Wie kommt die Literatur zum Publikum? Welche Akteure und Institutionen sind an ihrer Produktion, Distribution, Rezeption und Adaption in welcher Form beteiligt? In Orientierung an diesen Ausgangsfragen setzen wir uns unter verschiedenen Aspekten und auch mit Blick auf historische Entwicklungen mit dem Sozialsystem Literatur auseinander. Dabei erhalten Sie Einblick in unterschiedliche Bereiche der Literaturvermittlung als Studiengebiet und zugleich in einige literaturvermittelnde Berufe.

Schwerpunktmäßig befassen wir uns mit der Geschichte des Lesens, der Leseforschung, dem herstellenden und verbreitenden Buchhandel, dem Bibliotheks- und dem Archivwesen, der Literaturkritik (inkl. Theorien der Wertung und Kanonfragen), der öffentlichen Literaturförderung (Preise, Stipendien usw.) sowie der Beziehung von Literatur und Recht. Darüber hinaus beschäftigt uns die Präsentation von Literatur in unterschiedlichen Medien sowie ihre Verarbeitung in Film und Musik. Zu diesem Seminar wird ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung
In der TB4 finden Sie einen Semesterapparat zur Literaturvermittlung. Bitte stöbern Sie in Vorbereitung auf das Seminar darin.

Seminare / Proseminare

 

Deutsch im typologischen Vergleich

Dozent/in:
Tabea Reiner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Veranstaltung wird vollständig online stattfinden. Zugangsinformationen gehen rechtzeitig an alle angemeldeten Teilnehmer.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft SpWi BA 04
  • Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft SpWi BA 04

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Sc.BWL Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

M.Sc. WiPäd Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul / Wahlpflichtmodul / Examensmodul (je 8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich (je 8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Erweiterungsbereich (je 8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF)
  • Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Inhalt:
Hat das Deutsche eigentlich viele Vokale? Ist seine Satzstellung eine weltweit übliche? Welche Kasus und Genera sind in einer Sprache „normal“? In wie vielen Sprachen gibt es so etwas wie ein Sie? Und auf welcher Grundlage vergleichen wir all dies eigentlich, wie z.B. definiert sich „Pronomen“? Die Veranstaltung verortet das Deutsche in einem globalen Sprachvergleich und wird damit manch vertrautes Merkmal in neuem Licht erscheinen lassen.
Empfohlene Literatur:
Als Einstieg empfiehlt sich der Blick in ein oder zwei WALS-Karten Ihrer Wahl und die Lektüre der zugehörigen Kapitel (https://wals.info/). Dies bildet die Grundlage für die erste Sitzung.

 

Flexionsmorphologie

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
verbindliche Anmeldung in Flex Now: 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr)
Inhalt:
Modulzuordnung

BA Germanistik
Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

BA Medival Studies
Aufbaumodul II: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

 

Pragmatik

Dozent/in:
Tabea Reiner
Angaben:
Seminar/Proseminar, Die Veranstaltung wird vollständig online stattfinden. Zugangsinformationen gehen rechtzeitig an alle angemeldeten Teilnehmer.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Inhalt:
Sind Worte auch Taten? (Wie) kann man etwas sagen, ohne es zu sagen? Gibt es verschiedene Direktheitskulturen? Was meinen wir, wenn wir eine Äußerung „unhöflich“ finden?
Die Veranstaltung bietet einen Einblick in das weite Feld des Sprachhandelns.
Empfohlene Literatur:
Finkbeiner, Rita. 2015. Einführung in die Pragmatik. Darmstadt: WBG.

 

Rechtssprache im Deutschen diachron und synchron

Dozent/in:
Gerlinde Gangl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 10.11.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Am 20.11., 27.11. und 4.12. findet die Lehrveranstaltung nicht statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar hat eine Länge von 105 Minuten pro Lehrveranstaltungseinheit, dafür findet sie am 20.11., 27.11. und 4.12. nicht statt!
Modulprüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung

BA Germanistik Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch) Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft Examensmodul Sprachwissenschaft
B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch) Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
BA Medival Studies Aufbaumodul II: Sprachgeschichte
M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch) Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Inhalt:
Das Recht prägt in vielerlei Hinsicht die deutsche Sprache von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wenn wir uns zum Beispiel wie gerädert fühlen oder befürchten, dass wir gleich einen Kopf kürzer gemacht werden könnten, bedienen wir uns anhand sog. metaphorischer Ausdrücke der bildhaften Sprache des Rechts, die in diesem Fall von der historischen Hinrichtungspraxis geprägt ist. Neben solchen bildhaften Wendungen werden im Rahmen dieses Seminars unter anderem bestimmte Einzelwörter ( teidingen , taugen ), Sprichwörter ( alt schult lît und rostet niht ) und Paarformeln ( billich unde reht ) auch in der Gestalt von Latinismen ( in flagranti ) im Hinblick auf ihre Bedeutsamkeit sowie Entwicklung über die deutschen Sprachperioden analysiert.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

 

Syntax

Dozent/in:
Tabea Reiner
Angaben:
Übung, ECTS: 2, Die Veranstaltung wird vollständig online stattfinden. Zugangsinformationen gehen rechtzeitig an alle angemeldeten Teilnehmer.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung Seminar
BA Germanistik Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (6 ECTS)
LA Gymnasium Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul Wahlpflichtmodul: Deutsch
MA (8 ECTS):
MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte) Modul Germanistische Sprachwissenschaft I- III / Erweiterungsbereich
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft) Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich Erweiterungsbereich
MA Wirtschaftspädagogik MA-Aufbaumodul
MA Germanistik Modul Sprachwissenschaft II Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

Modulzuordnung Übung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3 (Erweiterungsbereich)

BA Germanistik
  • Studium Generale
Inhalt:
In der Veranstaltung werden syntaktische Analysen auf traditionell-schulgrammatischer Grundlage eingeübt. Auf diese Weise erwerben Sie Wissen, wie Sie es fürs Staatsexamen gebrauchen können, lernen aber auch die Grenzen der vorgestellten Analysen kennen.
Empfohlene Literatur:
Pittner, Karin & Judith Berman. 72021. Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch (Narr Studienbücher). Tübingen: narr/francke/attempto.

 

Von der Sprachwissenschaft in den Deutschunterricht

Dozent/in:
Solvejg Meyer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom ).
Inhalt:
Belegbar für folgende Module:

BA Germanistik
Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft Examensmodul Sprachwissenschaft
B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)(MA WiPäd Studienvariante II / Berufssprache Deutsch)
Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

Inhalt:

Sie haben das Gefühl, dass Ihnen noch Basiskenntnisse in der Syntax fehlen. Oder Sie fragen sich, ob Sie über das Syntaxwissen verfügen, das für das Staatsexamen oder die Vorbereitungskurse auf das Staatsexamen (s. Stefanie Stricker: Grammatische Analyse) notwendig ist.

Wenn Sie sich Fragen dieser Art stellen, sind Sie in diesem Seminar richtig. Wir werden das Basiswissen Syntax erarbeiten bzw. wiederholen, die entsprechende Fachterminologie gemeinsam erarbeiten und vertiefen. Insbesondere werden wir uns mit der Analyse von syntaktischen Kategorien (Wortarten) und Funktionen (Satzgliedern), der Bestimmung von Flexionskategorien sowie zentralen orthographischen Prinzipien beschäftigen. Wir widmen uns also Fragen wie zum Beispiel: Was ist ein Satzglied und wie bestimme ich es? Wie bestimme ich Attribute? Woran erkenne ich die Wortarten und wie begründe ich die Bestimmung? Ziel ist ein sicherer Umgang mit den Kategorien und Termini in Vorbereitung auf das Staatsexamen wie auf die spätere Lehrtätigkeit.

Empfohlen wird die Teilnahme Studierenden der Lehrämter, aber auch allen anderen Interessierten, die ein grammatisches Fundament für den Besuch weiterführender Veranstaltungen der Sprachwissenschaft legen wollen, aber auch Studierenden höherer Semester, die unsicher in der Grammatik des Deutschen sind. Der Kurs ersetzt nicht die Vorbereitungskurse auf das Staatsexamen (s. Stefanie Stricker: Grammatische Analyse Gegenwartssprache bzw. Sprachgeschichte), führt aber zu diesen hin.

 

PS Mediävistik II: Brautwerbung in "Kudrun" [PS]

Dozent/in:
Madita Tambor
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist vom 25.09. - 16.10.2023 möglich. Bitte registrieren Sie sich auch im Virtuellen Campus für dieses Seminar; dort finden Sie auch Materialien und organisatorische Hinweise.

Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.

Modulzuordnung:
  • BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert): Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
  • BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Serien wie Downton Abby und Bridgerton mit ihrem thematischen Dreh- und Angelpunkt rund um die hochkompliziert inszenierten Hochzeiten der adligen Familienmitglieder fesseln heute ein Millionenpublikum. Analog erhebt sich dieser thematische Schwerpunkt in mittelalterlichen Werken zu einem prominenten und komplexen Prinzip der Textorganisation. Kristallisationspunkt solcher Brautwerbungs-Erzählungen ist das listige und gewaltsame Handeln eines Angehörigen des feudalen Personenverbandes, der dafür sorgt, dass dem Brautwerber eine angemessene Braut zur Sicherung von Genealogie und Herrschaft zukommt. Im Seminar wollen wir anhand des Heldenepos Kudrun aus dem 13. Jahrhundert das Schema der gefährlichen Brautwerbung mit seinen überindividuellen Handlungselementen, die an bestimmte Orte der Raumstruktur, Motive und Handlungsrollen gebunden sind, rekonstruieren und diskutieren. Um darüber hinaus die dem Schema zugrundliegende Variationsbreite als dem Muster eingeschriebene Erzähloptionen zu begreifen, stehen weitere Texte beispielsweise König Rother, Nibelungenlied oder Wolf Dietrich und zentrale Diskussionsaspekte zur Schwerpunktsetzung bereit.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
  • Kudrun. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch, hrsg., übers. u. komm. v. Uta Störmer-Caysa, Stuttgart 2010.

Zur Einführung:
  • Schmid-Cadalbert, Christian: Der Ornit AW als Brautwerbungsdichtung: ein Beitrag zum Verständnis mittelhochdeutscher Schemaliteratur, Bern u.a. 1985 (= Bibliotheca Germanica 28).

 

PS Mediävistik II: Iwein in der Schule

Dozent/in:
Christa Horn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab persönlich bei Frau Dr. Christa Horn per E-Mail: dr.ch.horn@web.de

Aufgrund der praxisbezogenen Ausrichtung des Seminars ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Planen Sie bitte außerdem Zusatztermine an der Schule ein!

Modulzuordnung:
  • BA Germanistik/BA WiPäd/BA BeBi/LA-Studiengänge (modularisiert): Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
  • BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Ist das Mittealter wirklich „verstaubt“ und uninteressant für die Schülerinnen und Schüler des 21. Jahrhunderts? Oder geht von diesen Texten nicht doch eine Faszination aus, die auch heute noch die Heranwachsenden in ihren Bann zieht? Nachdem im Deutschunterricht mittelalterliche Texte kaum noch eine Rolle spielen, soll versucht werden, mit Hilfe innovativer Ideen diesem Trend entgegenzuwirken.
Das Seminar beschäftigt sich mit Hartmann von Aues Iwein und dessen kindgerechter Bearbeitung durch Felicitas Hoppe (Iwein Löwenritter). Geplant ist, dieses mittelalterliche Epos mit Schülerinnen und Schülern einer 5. Klasse im Rahmen eines handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts kritisch zu hinterfragen und in ein Theaterstück umzuschreiben, das am Ende des Semesters im Kaiser-Heinrich-Gymnasium zur Aufführung kommen soll. Da die praktische Arbeit mit den Kindern in der Schule stattfindet, wird erwartet, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeitlich so flexibel sind, dass diese Termine in größerem Umfang wahrgenommen werden können.
Empfohlene Literatur:
  • Hartmann von Aue, Iwein, Herausgegeben von G. F. Benecke und K. Lachmann. Neu bearbeitet von Ludwig Wolff. Siebente Ausgabe. Berlin 2001 (de Gruyter Texte)
  • Hoppe, Felicitas, Iwein Löwenritter, Fischer TB Verlag, Frankfurt/Main 2011

 

PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer [PS]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Die Seminarzeiten werden nach Absprache im Seminar festgelegt.
Vorbesprechung: Dienstag, 7.11.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist vom 25.09. - 16.10.2023 möglich. Bitte registrieren Sie sich auch im Virtuellen Campus für dieses Seminar; dort finden Sie auch Materialien und organisatorische Hinweise.

Modulzuordnung: In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.
Inhalt:
Dieses Seminar versucht die Quadratur des Kreises, indem es ausschließlich und exklusiv für die Studierenden des Lehramtes an Grundschulen einen Einblick in die mittelalterliche Literatur anbietet und Umsetzungsmöglichkeiten in der Unterrichtspraxis aufspüren will.
Das Seminar ist als Blockveranstaltung konzipiert. Eine erste Vorbesprechung findet in der zweiten Semesterwoche statt, der weitere Ablauf und der genaue Termin wird per Aushang und im VC bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
  • Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005.
  • Georges Duby: Die Ritter. München (dtv) 2001.

 

PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer (PS)

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Proseminar
Termine:
Blockveranstaltung 18.3.2024-20.3.2024 Mo-Mi, 8:00 - 18:00, U5/02.18

 

Seminar/Proseminar: Der Körper in der literarischen Moderne

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Das Seminar beginnt erst in der 2. Semesterwoche, am 24.10.23!

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Mit diesem Kurs sollen besonders Studierende der Anglistik und Germanistik angesprochen werden. Eine englische Kursbeschreibung finden Sie bei den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Britische Kultur unter „Aufbaumodul“ in UnivIS. Die englischsprachigen Werke werden auf Englisch, die deutschsprachigen auf Deutsch besprochen.

Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul II, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
„Das Ich ist nicht Herr im eigenen Haus.“ Sigmund Freuds berühmter Spruch ist dem Aufsatz ‚Eine Schwierigkeit in der Psychoanalyse‘ (1917) entnommen. Das Zitat fasst die Voraussetzungen einer Wissenschaft und Therapie zusammen, die sich zum Ziel setzten, die unbewussten, irrationalen und sexuellen Dimensionen des menschlichen Daseins auszuloten. Es geht hier allerdings nicht einfach um die Rätsel der Sexualität. Freuds Diktum zeugt vielmehr von einer tiefgehenden Identitätskrise in der Moderne. In den Jahrzehnten nach Darwin und Nietzsche war es immer klarer geworden, dass ‚Geist‘ und ‚Verstand‘ immer weniger Herrschaft über den ‚Körper‘ beanspruchen können: Wir Menschen stammen vom Tierreich ab und sind trotz einer Fassade menschlicher Kultiviertheit noch eng mit unseren tierischen Trieben verbunden. In den Jahrzehnten um die Jahrhundertwende wurde demnach die Ideologie eines stabilen und einheitlichen ‚Selbst‘ massiv infrage gestellt. Denker und Schriftsteller befassten sich intensiver denn je mit den Wechselbeziehungen und Spannungen zwischen Leib und Seele, Geist und Materie sowie Geschlecht und Geschlechtlichkeit.

Im Rahmen dieses Proseminars untersuchen wir die Darstellungen und Begrifflichkeiten des ‚Körpers‘ in der Literatur der Jahrhundertwende und der klassischen Moderne. Wir beginnen mit einem Überblick über den kulturellen und geschichtlichen Kontext. Im Anschluss lesen wir eine Auswahl wichtiger theoretischer Texte aus den Bereichen Psychoanalyse und Gender Studies. Bei den literarischen Werken verfolgen wir dann einen grob thematischen Ansatz. Im Kontext von ‚Bodies and Ghosts‘ lesen wir Henry James‘ gruselige Geistergeschichte The Turn of the Screw (1899) als Schnittstelle und Vermittler zwischen dem Sinnlichen und dem Übersinnlichen bzw. dem ‚Normalen‘ und dem ‚Wahnsinnigen‘. Bei Franz Kafkas Novelle Die Verwandlung (1915) und seiner Kurzerzählung Ein Hungerkünstler (1922) begegnen wir radikal transformierten, tierischen und entfremdeten Formen: Je nach Interesse besprechen wir dazu die Erzählung In der Strafkolonie (1919). Das gespannte Verhältnis zwischen Sexualität und Gesellschaft wird in Arthur Schnitzlers bahnbrechender Novelle Fräulein Else (1924) in den Mittelpunkt gerückt - und zwar mit besonderer Relevanz für die aktuelle „Me Too-Bewegung“. Zum Schluss besprechen wir Virginia Woolfs außergewöhnliche literarische ‚Biografie‘ Orlando (1928). Dieser Roman, Woolfs Geliebter Vita Sackville-West gewidmet, gilt als Ode an den ‚queer body‘ im Wandel der Geschichte sowie als eine spielerische und einsichtsvolle Meditation über die Wandelbarkeit von Geschlechterrollen und Identitäten in der Moderne.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur
Bitte schaffen Sie sich diese Ausgaben der Primärtexte an und lesen Sie sie bis zum Semesterbeginn! Denken Sie bitte daran, dass Sie zumindest The Turn of the Screw bis zur dritten Sitzung gründlich lesen bzw. Notizen dazu machen sollten: Die anderen Werke sollten Sie ebenfalls vor der jeweiligen Sitzung lesen.
James, Henry, The Turn of the Screw, ed. with an Introduction and Notes by T. J. Lustig (Oxford: Oxford World’s Classics, 2008).
Kafka, Franz, Die Verwandlung (Berlin: Suhrkamp Verlag, 1999).
Schnitzer, Arthur, Fräulein Else (Frankfurt am Main: Fischer, 2014).
Woolf, Virginia, Orlando, ed. with an Introduction and Notes by Michael H. Whitworth (Oxford: Oxford World’s Classics, 2015).

Sekundärliteratur:
Hier sollten Sie die relevantesten Materialien aussuchen! Folgende Lektüreauswahl ist für die Vorbereitung zu empfehlen:
Engel, Manfred and Bernd Auerochs (eds), Kafka-Handbuch: Leben-Werk-Wirkung (Metzler Verlag: Stuttgart, 2010).
Freedman, Jonathan (ed.), The Cambridge Companion to Henry James (Cambridge: Cambridge University Press, 1998).
Kaul, Susanne, Einführung in das Werk Franz Kafkas (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, 2010).
Lorenz, Dagmar, 'The Self as Process in an Era of Transition: Competing Paradigms of Personality and Character in Schnitzler’s Works', in Dagmar Lorenz (ed.), A Companion to the Works of Arthur Schnitzler (New York: Camden House, 2003).
Schwarz, Egon, ‘A Puzzle and an Enigma: Stanley Kubrick’s Eyes Wide Shut and Arthur Schnitzler’s Traumnovelle’, Modern Austrian Literature, Vol. 34 No. 1/2, 2001, 103-112.
Sellers, Susan (ed.), The Cambridge Companion to Virginia Woolf, 2nd edn, ed. Susan Sellers (Cambridge: Cambridge University Press, 2010).

Vor den jeweiligen Sitzungen werden weitere Texte im VC zur Verfügung gestellt. Denken Sie bitte daran, alle VC-Updates im Laufe des Kurses rechtzeitig zu beachten. Selbstverständlich sollten Sie regelmäßig und aktiv an der Lehrveranstaltung teilnehmen. Nur in unvorhergesehenen Fällen (Krankheiten, Notfällen, religiöse Feste) kann Ihre Abwesenheit entschuldigt werden.

 

Seminar/Proseminar: Trauer schreiben

Dozent/in:
Jonas Meurer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Trauernde sind wir alle, irgendwann einmal in unserem Leben, Trauer geht uns alle an, und sie hat, bei allen Schattenseiten, immer auch mit Liebe und Hoffnung zu tun. Wir wollen uns diesem starken und nicht selten tabuisierten Gefühl aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive nähern; unterschiedliche Formate (Roman, Lyrik, Film, Bilderbuch, Podcast) nehmen wir ebenso in den Blick wie mediale Artefakte aus unterschiedlichen Epochen, vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Das Kurs wird von einer gleichnamigen Veranstaltungsreihe flankiert, deren Besuch obligatorischer Bestandteil des Seminars ist. An vier Abenden (mittwochs, 18 bis 20 Uhr - es entfallen entsprechend Seminarsitzungen) haben Sie Gelegenheit, bei Gastvorträgen und Lesungen mehr zum Thema zu erfahren - u.a. wird Olga Martynova aus Ihrem Gespräch über die Trauer (2023) und Bov Bjerg aus seinem neuen Roman Der Vorweiner (2023) lesen!
Empfohlene Literatur:
Moritz Buchner/Anna-Maria Götz (Hg.): transmortale. Sterben, Tod und Trauer in der neueren Forschung. Köln u.a. 2016.
Susann Brückner/Caroline Kraft: endlich. Über Trauer reden. München 2022.
Margarete Hopp: Sterben, Tod und Trauer im Bilderbuch seit 1945. Frankfurt a. M. 2015.
Eva Horn: Trauer Schreiben. Die Toten im Text der Goethezeit. München 1998.
Seraina Plotke/Alexander Ziem (Hg.): Sprache der Trauer. Verbalisierungen einer Emotion in historischer Perspektive. Heidelberg 2014.
Eva-Maria Schertler: Tod und Trauer in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Innsbruck/Wien 2011.

 

PS Mediävistik II: Herzog Ernst

Dozent/in:
Gesine Mierke
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.09.2023, 10.00 Uhr, bis 23.10.2023, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 23.10.2023, 23.59 Uhr.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Das Epos erzählt von Aufstieg und Fall Herzog Ernsts von Bayern und seiner anschließenden Abenteuerfahrt, die ihn bis in den Orient führt. Aufgrund einer Intrige vom kaiserlichen Hof und aus seinem Herzogtum verbannt zieht er mit einigen Getreuen in die Fremde, erlebt wundersame Dinge, wird rehabilitiert und kehrt schließlich in sein Herrschaftsgebiet zurück. Dort nun wird die Geschichte ze Babenberc auf Latein für die Nachwelt festgehalten.

Im Seminar wollen wir den Text gemeinsam erschließen, über Deutungsansätze diskutieren und uns einen Einblick in die mittelalterliche Erzähltextanalyse erarbeiten.

Vollständige Lektüre des Textes bis zur zweiten Semesterwoche wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage: Herzog Ernst, Mhd./Nhd. in der Fassung B mit den Fragmenten der Fassungen A, B und Kl nach der Leithandschrift hrsg., übers. u. komm. v. Mathias Herweg, Stuttgart 2019

 

PS Mediävistik II: Von Hühnern, Kühen und Schweinen - Die Reden des Königs vom Odenwald

Dozent/in:
Christoph Schanze
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.09.2023, 10:00 Uhr bis 23.10.2022, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 23.10.2022, 23:59 Uhr.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet. BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Das ‚Hausbuch‘ des Würzburger Protonotars Michael de Leone überliefert unter der Autorsignatur ‚König vom Odenwald‘ zwölf Reimpaarreden, die in den 40er Jahren des 14. Jh.s im Umfeld des Würzburger Bischofshofs entstanden sein dürften. Trotz seines relativ geringen Umfangs ist das erhaltene Werk des ‚Königs‘ das drittgrößte Autorencorpus im Bereich der spätmittelalterlichen Reimrede nach den Korpora Heinrichs des Teichners und Suchenwirts – und es ist das ungewöhnlichste, denn ein Großteil der Texte befasst sich in katalogartiger Manier, mit deutlicher Freude am Detail und mit sicherem Gespür für komische Effekte mit den allergewöhnlichsten Dingen des Alltags: Es gibt Lobreden auf den Nutzen verschiedener Haustiere, das Stroh, das Bad und den Bart; dazu treten zwei Tierfabeln, zwei Scheltreden sowie eine Klagerede über mangelnden Hausrat.

Wir werden uns im Seminar diese spannenden und sehr unterhaltsamen Texte übersetzend und interpretierend erschließen. Dabei geht es um die kulturhistorischen Aspekte der präsentierten Wissensbestände, vor allem aber um die Intention der Texte und ihre implizite ‚Poetik‘.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
König vom Odenwald: Gedichte. Mhd.–Nhd. Mit einer Einleitung zur Klärung der Verfasserfrage. Hg. und übertragen von Reinhard Olt. Heidelberg 1988. [wird zu Seminarbeginn zur Verfügung gestellt]

zur Einführung:
Gisela Kornrumpf: Art. Der König vom Odenwald. In: 2VL, Bd. 5 (1985), Sp. 78–82.

 

PS Phraseologie

Dozent/in:
Carolin Cholotta
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
BA Germanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium: Aufbaumodul Deutsche Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft Examensmodul Sprachwissenschaft
B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch) : Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
MA WiPäd: Aufbaumodul Sprachwissenschaft

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!
Inhalt:
„Ich bin heute mit dem falschen Fuß aufgestanden.“ Unsere Sprache ist gespickt von Formeln, Phrasen und Redewendungen. Solch formelhafte Sprache – die Phraseologie – ist Gegenstand des Seminars. Darunter fallen obige Grußformel und metaphorische Wendung genauso wie Sprichwörter.
So alltäglich solch feste Wortverbindungen sind, so vielfältig ist das Forschungsgebiet. Es stellen sich Fragen nach der Semantik (Wieso sagt man ins Gras beißen für sterben?), der Verarbeitung (Wie erkennt und versteht man die übertragene Bedeutung?), aber auch kontrastive Fragestellungen sind denkbar (Wie wirken sich kulturelle Einflüsse auf den Phrasem-Bestand aus?).
Das Seminar führt zunächst in den Objektbereich ein und zeigt verschiedene Klassifikationen und Musterbildungen auf, bevor diese genauer betrachtet werden. Dies kann aus verschiedenen Blickwinkeln passieren: semantische, kognitive, psycholinguistische sowie pragmatische Herangehensweisen werden erschlossen. Daneben soll ein Einblick in die Korpusanalyse methodische Fähigkeiten für eigene Untersuchungen vermitteln.
Empfohlene Literatur:
• Burger, Harald (2015): Phraseologie (= ESV basics 36). 5., neu bearbeitete Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
• Burger, Harald (u.a.) (Hg.) (2007): Phraseologie (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (HSK) 28, 2 Halbbände). Berlin: De Gruyter.

(Die HSK-Sammelbände sind als Volltext (pdf) über den Katalog der UB Bamberg im Netz der Universität verfügbar.)

 

S/PS: Von Caligari zu Hitler: Das deutsche Kino in der Weimarer Republik

Dozent/in:
Tobias Sedlmaier
Angaben:
Seminar, Blockseminar
Termine:
Fr, 02.02. und Sa, 03.02. von 10-16 Uhr, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul II, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Während der Weimarer Republik erlebte der deutsche Film seine erste Blütezeit: Zwischen 1918 und 1933 etablierte sich das Kino als Massenmedium und gesellschaftlicher Spiegel seiner Zeit. Meisterwerke wie «Metropolis» von Fritz Lang oder «Nosferatu» von Friedrich Wilhelm Murnau feierten grosse Erfolge bei der Kritik und wirkten mit ihrer technischen und künstlerischen Machart stilprägend. Und in manchen Filmen, etwa «Das Kabinett des Dr. Caligari», lassen sich, mit Siegfried Kracauer gelesen, bereits ideologische Vorzeichen des Nationalsozialismus erkennen. Im Blockseminar werden wir uns die wichtigsten Produktionen dieser Epoche vornehmen und ihre Wirkung von ihrer Entstehungszeit bis in die Gegenwart herausarbeiten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

 

S/PS: „Zwölfhundertstes Hotelzimmer - sei mir gegrüßt!” Das Hotel in der deutschsprachigen Literatur von der Moderne bis zur Gegenwart

Dozent/in:
Anna Lena Westphal
Angaben:
Seminar/Proseminar, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Anforderungen
Aktive Teilnahme an den Diskussionen, Präsentation von Gruppenreferaten, eigenständige Beschaffung der Primärtexte, regelmäßige Vorbereitung der zu lesenden Primär- und Sekundärtexte.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Seit der Moderne stellt das Hotel einen der reizvollsten Schauplätze in der Weltliteratur dar. Die Grand Hotels präsentierten sich als Orte der Ruhe und des Luxus - und somit als vermeintlicher Kontrastraum zur modernen Großstadt oder der exotischen Fremde. Die Gäste können in den nostalgischen Hotelhallen den ‚Glanz‘ des 19. Jahrhunderts betrauern, oder in ihnen Zuflucht und Exil finden. Hinter jeder Zimmernummer verbirgt sich eine andere Lebensgeschichte oder ein dunkles Geheimnis. In diesem Proseminar wollen wir mit Hilfe ausgewählter Romane und Aufsätze das Motiv Hotel von der Moderne bis zur Gegenwart untersuchen.

 

Seminar/Proseminar: Bilderbücher. Neue Zugänge zu einem faszinierenden Medium

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25
ab 25.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)

Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Bilderbücher sind große Kunst im Kleinen – ein faszinierendes Genre, das oft (ganz zu Unrecht!) unterschätzt wird. Im Bilderbuch berühren sich nämlich unterschiedliche Künste und Medien auf höchst spannende Weise: Literatur und Malerei bzw. Text, Bild, Materialität, zum Teil sogar Ton oder Online-Formate. Bilderbücher bilden ein innovatives wissenschaftliches Untersuchungsobjekt und lassen sich auch im Unterricht sehr gut einsetzen: Sie sprechen alle Altersgruppen von Schülerinnen und Schülern an – von der Grundschule bis zu Gymnasium und Erwachsenenbildung. Nicht zuletzt gibt es inzwischen zu vielen spannenden Themen gute Bilderbücher: Familie, Freundschaft, Angst, Fremdheit/Migration, Inklusion, Liebe, Geschlechterrollen etc.
Nach einer Einführung in die Definition („Was ist ein Bilderbuch?“) und die Methodik („Wie analysiere ich ein Bilderbuch?“) besprechen wir gemeinsam in jeder Sitzung sehr genau ein einzelnes Bilderbuch – zu jeweils unterschiedlichen Themen. Dabei werden neuere Kulturtheorien ebenso an die Bilderbücher herangeführt wie pädagogisch-unterrichtspraktische Aspekte. Das Seminar richtet sich daher bewusst an Lehramtsstudierende und Bachelor/Master-Studierende gleichermaßen.
Ein besonderes Highlight wird sein, dass mehrere Praktikerinnen im Seminar persönlich ihre Arbeit vorstellen werden: Bilderbuch-Autorinnen (z.B. Dayan Kodua) und Verlagsmitarbeiterinnen (z.B. Monika Bilstein, Peter Hammer Verlag).
Nach dem Seminar, auf das ich mich schon sehr freue, werden Sie hoffentlich genauso empfinden wie ich: Bilderbücher sind faszinierend! Bilderbücher machen große Lesefreude! Bilderbücher bieten viel Raum für wissenschaftliche und pädagogische Neuentdeckungen!

 

Seminar/Proseminar: Die Welt am Abgrund - Literarisches 'Sprechen' über und im Abgrund

Dozent/in:
Magdalena Sperber
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)

Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
„Die Menschheit steuert auf einen Abgrund zu […]“, warnt Außenministerin Annalena Baerbock auf der UN-Klimakonferenz 2022. Der Abgrund als Drohkulisse transportiert dystopische Vorstellungen. ‚Menschliche Abgründe‘ verweisen außerdem auf unergründbare Wesenszüge in uns. Der Begriff Abgrund erscheint demnach facettenreich in den unterschiedlichsten Diskursen.
Für die Literatur ist die Welt am Abgrund kein neues Thema. Zusammen widmen wir uns Werken, die diese Metapher auf vielschichtige Weise bedienen.
Das Thema untergliedert sich dabei in folgende Bereiche
  • Abgründe in zeitgenössischen Werken: Aspekte der Klimakrise und Umweltkatastrophen
  • Gesellschaftliche Abgründe: Literarische Kritik an sozialen Normen und Konventionen
  • Verborgene Abgründe: Die Bedeutung von Metaphern und Symbolen
  • Die Darstellung von inneren Konflikten und seelischen Abgründen

 

Seminar/Proseminar: Kleist, Droste, Stifter und Co. Kurze Erzähltexte des 19. Jahrhunderts

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
ab 26.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)

Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Das Seminar verfolgt zwei Ziele: Zum einen soll anhand ausgewählter kurzer Erzählungen (v.a. Novellen) ein prüfungsrelevanter Überblick über die Literatur des 19. Jahrhunderts gegeben werden. Der Bogen reicht von der Spät-Klassik und Romantik über Biedermeier, Junges Deutschland/Vormärz, Realismus bis zu Naturalismus und Fin de siècle. Hier stehen natürlich kanonische Texte wie Goethes „Novelle“, Tiecks „Der Runenberg“, Kleists „Der Findling“ (oder „Die Marquise von O…“), Droste-Hülshoffs „Die Judenbuche“, Büchners „Lenz“, Kellers „Kleider machen Leute“, Stifters „Brigitta“, Hauptmanns „Bahnwärter Thiel“ und Thomas Manns „Tonio Kröger“ im Fokus der Seminardiskussionen. Zum anderen sollen diese oft interpretierten Texte aber auch mit neuen Interpretationsschlüsseln erschlossen werden: beispielsweise in Bezug auf Liebes- und Ehekonzepte, Wahrnehmungsfragen, Bezüge zur Bildenden Kunst, dominante Motive wie Trödel, Selbstmord, Ausgrenzung oder erzeugte Wirkungen wie Angst, Verstörung oder Ekel. Auch gibt es gerade in den kurzen Erzählungen des Realismus, bei Adalbert Stifter, Theodor Storm, Gottfried Keller und C.F. Meyer, etwas unbekanntere, aber sehr faszinierende Werke (wieder) zu entdecken.
Wir besprechen in jeder Sitzung einen solchen kürzeren Erzähltext und lesen ihn genau. Zusätzlich wollen wir immer einmal wieder Blicke in die zeitgenössische Bildende Kunst, v.a. Malerei werfen. Hierzu ist auch eine Tagesfahrt ins Museum Georg Schäfer (Schweinfurt) mit seiner Sammlung von Gemälden des 19. Jahrhunderts geplant; die Teilnahme daran ist freiwillig.

 

Seminar/Proseminar: Jüdisches Leben und jüdische Literatur in Franken (Jakob Wassermann)

Dozent/in:
Julia Ingold
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)

Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Modulzuordnungen BA Jüdische Studien (Altes Modulhandbuch)
  • BA-Hauptfach (75 ECTS) V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)
  • BA-Nebenfach (45 ECTS) V/N-45 2a (Sprache und Literatur)

Modulzuordnungen BA Jüdische Studien (Neues Modulhandbuch)
  • BA-Hauptfach (75 ECTS) Jüdische Geschichte, Literatur und Kultur (Seminar)
  • BA-erweitertes Nebenfach (45 ECTS) Jüdische Geschichte, Literatur und Kultur Wahlpflichtmodul (Seminar)
Studium Generale
Inhalt:
Jakob Wassermann wurde 1873 in Fürth geboren und wuchs im mittel- und unterfränkischen Raum auf. Seine Wege führten ihn über München bis in die Österreichische Gemeinde Altaussee. Im frühen 20. Jahrhundert war er einer der bekanntesten und meistgelesenen deutschsprachigen Schriftsteller, auch international. 1933 wurden seine Bücher von den Nazis verbrannt und verboten. 1934 starb er in Altaussee. Jakob Wassermann entwickelte eine faszinierende Erzählkunst, die klassische Strategien und Themen des 19. Jahrhunderts mit der expressionistischen Freude am Abgründigen und Düsteren verbindet, und modernisiert so die literarische Sprache für das beginnende 20. Jahrhundert. Er entwirft bisweilen magisch-realistische und surreale Szenarien, die auf den Verfolgungserfahrungen aber auch den Traditionen der jüdischen Bevölkerung Frankens beruhen. Im Seminar werden wir uns einigen seiner Texte widmen, die in Roman- und Essayform das jüdische Leben in Franken darstellen. Außerdem werden wir eine Exkursion nach Fürth unternehmen, um einige Schauplätze seiner Texte, den jüdischen Friedhof und das jüdische Museum sowie Angebote anlässlich Jakob Wassermanns 150. Geburtstags zu sehen.
Die Exkursion findet am 7. Dezember 2023 statt.
Anreise:
8:30 Uhr Treffpunkt Bahnhof Bamberg
8:38 Uhr Abfahrt Richtung Fürth
9:11 Uhr Ankunft in Fürth
9:45 Uhr Treffpunkt am Jüdischen Friedhof in Fürth
Die Kosten für die Anreise tragen die Teilnehmenden selbst.
Die Kostenbeteiligung für die Exkursion beträgt pro Person 5,00 €.
Anmeldung bis zum 22.11.2023 bei Julia Ingold (mailto:julia.ingold@uni-bamberg.de).
Empfohlene Literatur:
Die Lektüre folgender Texte ist obligatorisch für den Kurs:
Die Juden von Zirndorf inklusive Sabbatai Zewi. Ein Vorspiel (1897) (Bitte besorgen Sie sich eine der beiden Ausgaben antiquarisch: https://d-nb.info/967718155 oder https://d-nb.info/947218602.)
Der Jude als Orientale (1913) (Eine PDF des Textes werden Sie im VC-Kurs finden.)
Mein Weg als Deutscher und Jude (1921) (Bitte besorgen Sie sich eine der beiden Ausgaben antiquarisch: https://d-nb.info/974241830 oder https://d-nb.info/940990997, optional finden Sie den Text auch online: http://www.zeno.org/Literatur/M/Wassermann,+Jakob/Romane/Mein+Weg+als+Deutscher+und+Jude.)
Meine Landschaft, äußere und innere (1933) (Eine PDF des Textes werden Sie im VC-Kurs finden.)

Seminare / Hauptseminare

 

*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie (WiSe 2023/24)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.

Leistungsnachweis: Sie können im Rahmen des Seminars 6-10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Für je 2 ECTS-Punkte ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. es sind 3-5 Aufgabenblätter zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr)

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Wegen der erwartbaren hohen Zahl an Anmeldungen für das Seminar zwecks Erwerb von 6 ECTS (Aufbaumodul II) müssen wir eine Begrenzung der Teilnehmerzahl vornehmen.

Bamberger Studierende können zur Absolvierung des Seminars nurmehr dann zugelassen werden, wenn sie sich zur gegebenen Zeit auch zur Prüfung im Bamberger FlexNow anmelden. Die ausschließliche Anmeldung im FlexNow-System der vhb ist hier nicht ausreichend. Bitte beachten Sie diese Regelung. Anmeldungen für die Übung wie für die Vorlesung sind offen und werden nicht begrenzt.

Der Kurs umfasst folgende Module:

4 ECTS:
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Germanistische Sprachwissenschaft I (Seminar aus dem Bereich Germanistische Sprachwissenschaft oder Seminar zu empirischen Methoden)

6 ECTS:
Seminar: BA Germanistik: Aufbaumodul II
Seminar: BA Germanistik: Vertiefungsmodul
Seminar: LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium/B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpäd./WiPäd Dpplwpfl.: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
Seminar: B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Examensmodul Sprachwissenschaft
Seminar: B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft) (2 ECTS)

8 ECTS:
Seminar: LA Deutsch an Gymnasien: Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft
Seminar: LA Deutsch an Gymnasien: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Germanistische Sprachwissenschaft II-III
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: MA Germanistik: Sprachwissenschaft II
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft, Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft

10 ECTS:
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Profilmodul Systematische und historische Sprachwissenschaft

Übung 2 ECTS:
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft III
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Germanistik: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: M.Sc. WiPäd., Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch (2-4 ECTS)
Inhalt:
Die Wortbildungsmorphologie ist ein zentraler Studieninhalt aller germanistischen Studiengänge und ist damit auch ein fester Baustein in jeder „Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft“.

Die Wortbildungsmorphologie nimmt grundsätzlich zwei Perspektiven ein:

1. Sie untersucht das „fertige“ Wortbildungsprodukt in seinem Gebildetsein.
2. Sie untersucht die Verfahren, wie im Deutschen Einzelwörter zu größeren Einheiten zusammengebildet werden können.

Die Wortbildungsmorphologie ist demnach ein wesentlicher Baustein jeder Wortschatzarbeit. Sie verdeutlicht, wie gebildete Wörter zu verstehen sind und wie neue Wörter gebildet werden können. Das Kennenlernen von Wortbildungsregularitäten trägt dazu bei, die Strukturen des bestehenden Wortschatzes (z.B. die Bildungsweise von Nomina patientis wie Prüfling, Findling, Lehrling, Setzling, Steckling und von Nomina agentis wie Lehrer, Bäcker, Läufer, Spieler, Käufer) analysieren und verstehen zu können. Gleichzeitig trägt das Wissen um Wortbildungsregularitäten und Verstöße dagegen dazu bei, die Möglichkeiten des Wortschatzausbaus zu erfahren (vgl. irreglär gebildete Wörter wie Lieblingin versus Geliebte; unkaputtbar versus unzerstörbar).

Zudem ist die Wortbildung mit der Orthographie engstens verzahnt. Das zeigt sich bereits bei der Zusammen- und Getrenntschreibung (z.B. Unterschiede wie Rad fahren versus eislaufen; schwarzarbeiten versus schwarz trinken) und der Groß- und Kleinschreibung (z.B. heute Morgen versus heute früh; kaiserblau aber Kaiserwetter; Grünkohl versus grüner Kohl), die mit dem Wissen über Wortbildung gut vermittelbar sind. Schließlich besteht eine enge Verflechtung von Wortbildung und Syntax (vgl. Gottesmutter versus Gottes Mutter), wobei gerade auch der Blick in die Sprachgeschichte jüngste Entwicklungen verstehen hilft (vgl. Sonnenschein versus frühneuhochdeutsch sonnen schein).

Der Kurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Was ist Wortbildungsmorphologie?
Modul 2: Einheiten und Grundbegriffe der Wortbildung
Modul 3: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse I: Wortbildungsparaphrase
Modul 4: Wortbildungstypen I: Komposition
Modul 5: Wortbildungsbestandteile: Fugenelemente
Modul 6: Wortbildungstypen II: Derivation
Modul 7: Problemfälle zwischen Komposition und Derivation
Modul 8: Historische Wortbildung
Modul 9: Wortbildungstypen III: Kurzwortbildung
Modul 10: Wortbildungstypen IV: Lehnwortbildung
Modul 11: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse II: Analysemethoden und –übungen
Modul 12: Wortbildung zwischen Norm und System und Entwicklungstendenzen
Modul 13: Methodenschulung für Arbeiten zur Wortbildung

 

Kasus

Dozent/in:
Tabea Reiner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Die Veranstaltung wird vollständig online stattfinden. Zugangsinformationen gehen rechtzeitig an alle angemeldeten Teilnehmer.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Die Veranstaltung wird vollständig online stattfinden. Zugangsinformationen gehen rechtzeitig an alle angemeldeten Teilnehmer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung

BA Germanistik
Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul
Wahlpflichtmodul: Deutsch

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
Modul Germanistische Sprachwissenschaft I- III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Erweiterungsbereich

MA Wirtschaftspädagogik
MA-Aufbaumodul

MA Germanistik
Modul Sprachwissenschaft II
Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Inhalt:
Ist der Dativ wirklich dem Genitiv sein Tod? Welche Funktion(en) hat ein Kasussystem eigentlich? Lassen sich diese auch anders erfüllen? Welcher Kasus dient wozu? Und wie beschreiben wir all dies möglichst bündig? Die Veranstaltung erschließt das Kasussystem des Deutschen in seiner Wandelbarkeit aus einer typologisch-theoretischen Perspektive.
Empfohlene Literatur:
Blake, Barry J. 22001. Case (Cambridge Textbooks in Linguistics). Cambridge: CUP.
Butt, Miriam. 2006. Theories of case (Cambridge Textbooks in Linguistics). Cambridge: CUP.
Dürscheid, Christa. 1999. Die verbalen Kasus des Deutschen (Studia Linguistica Germanica 53). Berlin: De Gruyter.

 

Relativsätze aus variationslinguistischer Sicht

Dozent/in:
Tabea Reiner
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Die Veranstaltung wird vollständig online stattfinden. Zugangsinformationen gehen rechtzeitig an alle angemeldeten Teilnehmer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft SpWi BA 04
  • Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft SpWi BA 04

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Sc.BWL Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

M.Sc. WiPäd Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul / Wahlpflichtmodul / Examensmodul (je 8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich (je 8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Erweiterungsbereich (je 8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF)
  • Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Inhalt:
…wenn man noch einen braucht, der/wo/der wo noch mit der Sense mähen kann? Relativsatzstrukturen sind in den Dialekten des Deutschen wesentlich variantenreicher als in den Standardvarietäten (Fleischer 2004). Das Seminar will die Möglichkeiten und Grenzen dieser Variation aufzeigen, sie aber auch in ein typologisches Gesamtbild einordnen.
Empfohlene Literatur:
Fleischer, Jürg. 2004. A typology of relative clauses in German dialects. In Bernd Kortmann (ed.), Dialectology meets typology: Dialect grammar from a cross-linguistic perspective (Trends in Linguistics: Studies and Monographs 153), 211–243. Berlin: Mouton de Gruyter.

 

Hauptseminar "Gregorius" und "Der Erwählte" [HS]

Dozent/in:
Norbert Kössinger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist vom 25.09. - 16.10.2023 möglich. Bitte registrieren Sie sich auch im Virtuellen Campus für dieses Seminar; dort finden Sie auch Materialien und organisatorische Hinweise.

Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.

Modulzuordnung:
  • BA Germanistik: Vertiefungsmodul
  • BA Med. Studies: Aufbaumodul IV
  • BA Berufliche Bildung: Examensmodul

  • LA RS: Examensmodul
  • LA Gym: Intensivierungsmodul

  • MA Med. Studies: Mastermodul I: Ältere deutsche Literaturwissenschaft
  • MA WiPäd: MA-Aufbaumodul
  • MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2
  • MA Germanistik: Modul Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I
  • MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II
Inhalt:
Die altfranzösische ›Legende vom guten Sünder‹ (Légende du bon pécheur) erzählt von Grégoire, der aus einer inzestuösen Verbindung hervorgeht, selbst unwissentlich einen Inzest mit seiner Mutter eingehen wird – und schließlich nach einer Buße zum Papst erwählt wird. Die Geschichte hat in der deutschsprachigen Literatur starken Widerhall gefunden, zuerst in der mhd. Bearbeitung Hartmanns von Aue (1180/90) sowie in Thomas Manns spätem Roman ›Der Erwählte‹ (1951). Im Seminar wollen wir die »Versionen« Hartmanns und Manns in genauen Textanalysen miteinander vergleichen und versuchen, den Spezifika der beiden Bearbeitungen auf die Spur zu kommen. Vorausgesetzt wird die Lektüre von Hartmanns und Manns Text spätestens bis zur zweiten Seminarsitzung.

 

Seminar/Hauptseminar: Arthur Schnitzler: Die Novellen

Dozentinnen/Dozenten:
Friedhelm Marx, Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Einzeltermin am 10.1.2024, 18:00 - 21:30, U5/01.17
Einzeltermin am 7.2.2024, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Der österreichische Erzähler und Dramatiker Arthur Schnitzler (1862-1931) gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Wiener Moderne. Das Seminar will sich auf sein novellistisches Werk konzentrieren, das mit den konsequenten inneren Monologen von Lieutenant Gustl (1900) und Fräulein Else (1924) zwei der innovativsten Erzähltexte der deutschsprachigen Literaturgeschichte bietet, aber auch darüber hinaus eine Reihe von sowohl ästhetisch als auch mentalitäts- und kulturgeschichtlich bedeutsamen Werken umfasst. Zusätzlich zu textnahen Auseinandersetzungen mit ausgewählten Novellen wollen wir uns mit zwei besonders berühmten Verfilmungen beschäftigen, Fräulein Else von 1929 und Eyes wide Shut von 1999 (Stanley Kubricks Adaption der Traumnovelle mit Tom Cruise und Nicole Kidman). Das Seminarprogramm wird in der ersten Sitzung festgelegt.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung empfehlen wir möglichst weiträumige Schnitzler-Lektüre, zur OrientierZur Einführung empfehlen wir möglichst weiträumige Schnitzler-Lektüre, zur Orientierung das Schnitzler-Handbuchung das Schnitzler-Handbuch:
Schnitzler-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Hrsg. von Christoph Jürgensen, Wolfgang Lukas u. Michael Scheffel. 2. aktualisierte Auflage. Stuttgart, Weimar 2022.

 

Hauptseminar: Grundlagen Deutsch als Fremdsprache - entfällt -

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 26.10.2023, 8:00 - 10:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft) Modul Germanist. Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache) Modul Deutsch als Fremdsprache
Modul Kontrastive Linguistik
Modul Germanist. Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Germanistik Modul Germanistische Sprachwissenschaft II
Modul Deutsch als Fremdsprache

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtfach Deutsch)
Modul Deutsche Sprachwissenschaft
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich einen Überblick über das Fach Deutsch als Fremdsprache verschaffen möchten und gewährt einen Einblick über relevante Bereiche des Fachs. Im Kurs werden unter anderem Modelle und Konzepte der Didaktik des Deutschen als Fremdsprache besprochen sowie der Erwerb fremdsprachlicher Handlungsfähigkeit in den vier zentralen Kompetenzbereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben fokussiert.

Folgende Themengebiete stehen im Zentrum:

Grundlagen des Spracherwerbs: Lernkontexte und -prozesse
Mehrsprachigkeit im DaF-Unterricht
Arbeitsformen und Methoden im DaF-Unterricht
Vermittlung von Schlüsselkompetenzen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen in der Fremdsprache Deutsch
Aussprache, Wortschatz und Grammatik als Lehr- und Lerngegenstand
Vermittlung von Landeskunde und Interkulturelle Kompetenz
Testen, Prüfen & Sprachstandserhebung

Zusätzlich werden Sie im Seminar eine Begleitpräsentation (3 Termine mit je 3-minütiger Kurzpräsentation) themenspezifische Fragestellungen, Methoden und eigene Fragestellungen erstellen. Diese dient als Vorbereitung für Ihre wissenschaftlichen Arbeiten und werden ausführlich im Kurs besprochen und diskutiert. Informationen über den Modus der Kurzpräsentationen erhalten Sie zu Beginn des Semesters.

Am Ende des Seminars verfügen Sie über grundlegende Kenntnisse der behandelten Themen und über einen Einblick in die Komplexität der Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

Bryant/Rinker (2021): Der Erwerb des Deutschen im Kontext von Mehrsprachigkeit. Tübingen: Narr.

Huneke, Hans-Werner (2013): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. 6. Aufl. Neuburg: Schmidt.

Koeppel, Rolf (2016): Deutsch als Fremdsprache. Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis. 3. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Rösler, Dietmar (2012): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Weimar: Metzler.

 

Hauptseminar: Testen und Prüfen in DaF/DaZ

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
• Modul Germanist. Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
• Modul Deutsch als Fremdsprache
• Modul Kontrastive Linguistik
• Modul Germanist. Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich
• Profilmodul
Inhalt:
Im Seminar beschäftigen wir uns zuerst mit unterschiedlichen Test- und Prüfungsformaten, die in Sprachkursen oder -instituten intern entwickelt und eingesetzt werden. Dabei sollen Sie lernen, wie Sie selbst passende Aufgaben- und Testformate für unterschiedliche Anlässe erstellen können. Auch Bewertungsstrategien und objektive Bewertungsbögen werden wir vergleichen und an verschiedene Einsatzzwecke anpassen. Hierbei sehen wir uns auch Lernevaluationen und Lernentwicklungsgespräche an.

Weiterhin betrachten wir standardisierte Tests aus verschiedenen institutionellen Kontexten, um die Eigenschaften der Tests kennenzulernen und daraus abzuleiten, wie Lernende auf die Formate angemessen vorbereitet werden müssen.

Im Anschluss werden Zugangstests für Bildungsinstitutionen betrachtet und deren Eigenschaften untersucht, wie auch die Aussagekraft über die Zulassung oder Beschränkung zu Bildungswegen betrachtet. Diese Tests wollen wir uns auch im internationalen Vergleich ansehen.

Den Abschluss bilden nationale und internationale large scale assessments, wie PISA, der International Adult Literacy Survey oder das Programme for the International Assessment of Adult Competencies.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

HS Phonologie und Metrik

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Hauptseminar, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuodnungen Deutsche Sprachwissenschaft

BA Germanistik
-Vertiefungsmodul (6 ECTS)
MA Deutsche Sprachwissenschaft - Deutsch als Fremdsprache:
-Sprachwissenschaft I, II, III/ Erweiterungsbereich (8 ECTS)
-Kontrastive Linguistik
MA Deutsche Sprachwissenschaft - systematische und historische Sprachwissenschaft
-Module German. Sprawi 1-3 (8 ECTS)
-Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich (8 ECTS)
-Profilmodul Systematische und historische Sprachwissenschaft (10 ECTS)
-Erweiterungsbereich (nur in Verbindung mit einer Vorlesung als ganzes Modul einzubringen)
MA Germanistik
-Modul Sprachwissenschaft II (8 ECTS)
-Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich (8 ECTS)
M. Sc. Wirtschaftspädagogik
-Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft) (2 ECTS)
-Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft (8 ECTS)
LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium/B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpäd./WiPäd Dpplwpfl.
Aufbaumodul Sprachwissenschaft II (6 ECTS)
LA Gymnasium
-Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft/Examensmodul Sprachwissenschaft vertieft (8 ECTS)
-Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft (8 ECTS)
Exportmodule
-Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Im Zentrum des Seminars steht das phonologische System des Deutschen, insbesondere das Lautsystem, der Wortakzent und der Satzrhythmus. Metrische Systeme entwickeln sich bei natürlicher Versifikation auf der Grundlage der Alltagssprache. Das Hauptseminar behandelt sprachliche Grundlagen metrischer Systeme, sprachwandelbedingte metrische Umbrüche sowie Aspekte des Zusammenhangs zwischen Sprache, Metrik und Musik.

 

Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher. Neue Zugänge zu einem faszinierenden Medium

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25
ab 25.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (6 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Bilderbücher sind große Kunst im Kleinen – ein faszinierendes Genre, das oft (ganz zu Unrecht!) unterschätzt wird. Im Bilderbuch berühren sich nämlich unterschiedliche Künste und Medien auf höchst spannende Weise: Literatur und Malerei bzw. Text, Bild, Materialität, zum Teil sogar Ton oder Online-Formate. Bilderbücher bilden ein innovatives wissenschaftliches Untersuchungsobjekt und lassen sich auch im Unterricht sehr gut einsetzen: Sie sprechen alle Altersgruppen von Schülerinnen und Schülern an – von der Grundschule bis zu Gymnasium und Erwachsenenbildung. Nicht zuletzt gibt es inzwischen zu vielen spannenden Themen gute Bilderbücher: Familie, Freundschaft, Angst, Fremdheit/Migration, Inklusion, Liebe, Geschlechterrollen etc.
Nach einer Einführung in die Definition („Was ist ein Bilderbuch?“) und die Methodik („Wie analysiere ich ein Bilderbuch?“) besprechen wir gemeinsam in jeder Sitzung sehr genau ein einzelnes Bilderbuch – zu jeweils unterschiedlichen Themen. Dabei werden neuere Kulturtheorien ebenso an die Bilderbücher herangeführt wie pädagogisch-unterrichtspraktische Aspekte. Das Seminar richtet sich daher bewusst an Lehramtsstudierende und Bachelor/Master-Studierende gleichermaßen. Ein besonderes Highlight wird sein, dass mehrere Praktikerinnen im Seminar persönlich ihre Arbeit vorstellen werden: Bilderbuch-Autorinnen (z.B. Dayan Kodua) und Verlagsmitarbeiterinnen (z.B. Monika Bilstein, Peter Hammer Verlag).
Nach dem Seminar, auf das ich mich schon sehr freue, werden Sie hoffentlich genauso empfinden wie ich: Bilderbücher sind faszinierend! Bilderbücher machen große Lesefreude! Bilderbücher bieten viel Raum für wissenschaftliche und pädagogische Neuentdeckungen!

 

Seminar/Hauptseminar: Kleist, Droste, Stifter und Co. Kurze Erzähltexte des 19. Jahrhunderts

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
ab 26.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (6 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Das Seminar verfolgt zwei Ziele: Zum einen soll anhand ausgewählter kurzer Erzählungen (v.a. Novellen) ein prüfungsrelevanter Überblick über die Literatur des 19. Jahrhunderts gegeben werden. Der Bogen reicht von der Spät-Klassik und Romantik über Biedermeier, Junges Deutschland/Vormärz, Realismus bis zu Naturalismus und Fin de siècle. Hier stehen natürlich kanonische Texte wie Goethes „Novelle“, Tiecks „Der Runenberg“, Kleists „Der Findling“ (oder „Die Marquise von O…“), Droste-Hülshoffs „Die Judenbuche“, Büchners „Lenz“, Kellers „Kleider machen Leute“, Stifters „Brigitta“, Hauptmanns „Bahnwärter Thiel“ und Thomas Manns „Tonio Kröger“ im Fokus der Seminardiskussionen. Zum anderen sollen diese oft interpretierten Texte aber auch mit neuen Interpretationsschlüsseln erschlossen werden: beispielsweise in Bezug auf Liebes- und Ehekonzepte, Wahrnehmungsfragen, Bezüge zur Bildenden Kunst, dominante Motive wie Trödel, Selbstmord, Ausgrenzung oder erzeugte Wirkungen wie Angst, Verstörung oder Ekel. Auch gibt es gerade in den kurzen Erzählungen des Realismus, bei Adalbert Stifter, Theodor Storm, Gottfried Keller und C.F. Meyer, etwas unbekanntere, aber sehr faszinierende Werke (wieder) zu entdecken.
Wir besprechen in jeder Sitzung einen solchen kürzeren Erzähltext und lesen ihn genau. Zusätzlich wollen wir immer einmal wieder Blicke in die zeitgenössische Bildende Kunst, v.a. Malerei werfen. Hierzu ist auch eine Tagesfahrt ins Museum Georg Schäfer (Schweinfurt) mit seiner Sammlung von Gemälden des 19. Jahrhunderts geplant; die Teilnahme daran ist freiwillig.

 

Seminar/Hauptseminar: Arthur Schnitzler: Die Novellen

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Jürgensen, Friedhelm Marx
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung T&V (6 ECTS, Referat)
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Der österreichische Erzähler und Dramatiker Arthur Schnitzler (1862-1931) gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Wiener Moderne. Das Seminar will sich auf sein novellistisches Werk konzentrieren, das mit den konsequenten inneren Monologen von Lieutenant Gustl (1900) und Fräulein Else (1924) zwei der innovativsten Erzähltexte der deutschsprachigen Literaturgeschichte bietet, aber auch darüber hinaus eine Reihe von sowohl ästhetisch als auch mentalitäts- und kulturgeschichtlich bedeutsamen Werken umfasst. Zusätzlich zu textnahen Auseinandersetzungen mit ausgewählten Novellen wollen wir uns mit zwei besonders berühmten Verfilmungen beschäftigen, Fräulein Else von 1929 und Eyes wide Shut von 1999 (Stanley Kubricks Adaption der Traumnovelle mit Tom Cruise und Nicole Kidman).

Das Seminarprogramm wird in der ersten Sitzung festgelegt.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung empfehlen wir möglichst weiträumige Schnitzler-Lektüre, zur Orientierung das Schnitzler-Handbuch:
Schnitzler-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hrsg. von Christoph Jürgensen, Wolfgang Lukas u. Michael Scheffel. 2. aktualisierte Auflage. Stuttgart, Weimar 2022.

 

Seminar/Hauptseminar: Darf man Bücher wegwerfen?

Dozent/in:
David-Christopher Assmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung T&V (6 ECTS, Referat)
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Um Bücher zu gebrauchen, werden sie gewöhnlich gesammelt: sei es in Bibliotheken oder Archiven, sei es in Antiquariaten oder Wohnzimmern, sei es im Hintergrund von Zoom Meetings. Doch spätestens wenn das Regal zu kurz zu werden droht oder das Büro aus allen Nähten platzt, muss ausgemistet werden – oder etwa nicht? Hartnäckig hält sich das Gerücht, man dürfe Bücher nicht wegwerfen. Aber wohin mit denen, die man nicht mehr benötigt? Das Seminar setzt mit diesen Fragen ein. Es möchte Perspektiven einer literatur-, kultur- und buchwissenschaftlichen Erforschung der Inszenierung von und der Umgangsweisen mit als unbrauchbar verhandelten Büchern und ihrer Entsorgung nachgehen. Zum einen beschäftigen wir uns mit Studien zum Buchgebrauch: zum Sammeln, Ordnen, Bearbeiten und Aussortieren von Büchern und allgemein zur Brauchbarkeit buchförmiger Artefakte. Zum anderen untersuchen wir im Anschluss an diese literatur-, kultur- und buchtheoretischen Arbeiten gemeinsam und explorativ konkrete Fälle des Umgangs mit unbrauchbaren Büchern und deren Literarisierung von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Ziel ist die Zusammenstellung, Sichtung und Diskussion von möglichst breitgefächerten Antworten auf die Leitfragen des Seminars.
Empfohlene Literatur:
Haug, Christine und Vincent Kaufmann (Hg.): Buchzerstörung und Buchvernichtung. Wiesbaden: Harrassowitz 2013.
Körte, Mona und Cornelia Ortlieb (Hg.): Verbergen, überschreiben, zerreißen. Formen der Bücherzerstörung in Literatur, Kunst und Religion. Berlin: Schmidt 2007.
Price, Leah: What We Talk About When We Talk About Books. The History and Future of Reading. New York: Basic Books 2019.

 

Seminar/Hauptseminar: Verfilmte Autorschaft

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 22.11.2023, Einzeltermin am 29.11.2023, Einzeltermin am 6.12.2023, Einzeltermin am 13.12.2023, Einzeltermin am 20.12.2023, Einzeltermin am 10.1.2024, Einzeltermin am 17.1.2024, Einzeltermin am 24.1.2024, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung T&V (6 ECTS, Referat)
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Unser Bild von Schriftsteller:innen, von deren Werk und Leben wird schon sehr lange ganz erheblich von Filmen geprägt. Einerseits sind hier natürlich Dokumentationen zu nennen, und andererseits halb-fiktionale Biopics, die auf allen möglichen Ebenen Literaturgeschichte schreiben. Das Seminar will sich dem intermedialen Genre des Schriftsteller-Films widmen und dabei die Inszenierungstechniken und Narrative verfilmter Autorschaft vom Stummfilm bis in die Gegenwart, von Friedrich Schiller bis Felicitas Hoppe diskutieren. Das Seminarprogramm wird in der ersten Sitzung festgelegt.

Haupt/Oberseminare und Kolloquien

 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Modulzugehörigkeit:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar ohne, 4 ECTS)
  • Modul Masterarbeit (Oberseminar)
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten (BA, MA, Zulassungsarbeiten) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet es einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit jüngeren Positionen der Literaturtheorie. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt.

 

OS: Mediävistisches Oberseminar: Einführung in neuere Methoden der Mediävistik

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus van Eickels, Gesine Mierke, Christof Rolker, Rainer Schreg, Sabine Sommerer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 19:00 - 21:00, U5/02.22
Inhalt:
Das Mediävistische Oberseminar ist als interdisziplinäres Informations- und Diskussionsforum für alle mediävistisch Interessierten intendiert; es soll insbesondere auch jenen Studierenden und Graduierten, die einen Schwerpunkt im Bereich mediävistischer Disziplinen setzen, einen Einblick in aktuelle thematische und methodische Diskussionen gewähren. Vortragende sind neben zahlreichen auswärtigen Gelehrten Graduierte und Nachwuchswissenschaftler, die einschlägige mediävistische Abschlussarbeiten präsentieren, sowie Bamberger Professorinnen und Professoren (Prof. I. Bennewitz, Prof. K. van Eickels, Prof. G. Mierke, Prof. Ch. Rolker, Prof. R. Schreg und Prof. S. Sommerer).
Empfohlene Literatur:
Literatur wird rechtzeitig vor den einzelnen Veranstaltungen bekannt gegeben.

 

OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Inhalt:
Das Seminar soll den Teilnehmern Gelegenheit geben, über neue eigene sprachwissenschaftliche Arbeiten (BA-, MA-Arbeiten und Promotionsprojekte) zu referieren sowie aktuelle Forschungsthemen zu diskutieren

 

Kolloquium: Offene Textwerkstatt

Dozent/in:
Julia Ingold
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Einzeltermin am 29.2.2024, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Offenen Textwerkstatt gibt es einen VC-Kurs, in dem Sie alle weiteren Infos und die Termine finden. Wenn Sie eingeschrieben werden wollen, damit Sie auf dem Laufenden sind, schreiben Sie bitte eine Mail an mailto:julia.ingold@uni-bamberg.de
Inhalt:
Die Offene Textwerkstatt ist ein regelmäßiges, semesterübergreifendes Treffen, bei dem wir über sprachliche Detailfragen in eigenen und fremden Texten diskutieren und so lange daran feilen, bis wir die eleganteste Lösung gefunden haben. Das Material sammeln wir alle selbst. Sie dürfen jederzeit selbst Fragen und Probleme im Bezug auf Schreiben mitbringen. Es geht natürlich nicht darum, einen Text zu verreißen, sondern ihn besser zu machen. Wenn Sie also Sätze, Passagen, Gliederungen oder sonst etwas haben, woran Sie gerade arbeiten oder worüber Sie gerade gestolpert sind, dann immer her damit! Wir besprechen die Texte auf Wunsch anonymisiert. Alle Texte sind willkommen, akademische ebenso wie literarische. Wir bauen damit unsere eigene Schreibkompetenz aus und entwickeln gleichzeitig ein Gespür für die Feinheiten (nicht nur literarischer) Texte.

Ober/Hauptseminare/Übungen

 

Oberseminar Examensmodul LA GYM (Höfischer Roman) [OS]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist vom 25.09. - 16.10.2023 möglich.

Modulzuordnung:
  • LA Gym: Examensmodul ÄdL
Inhalt:
Im Zentrum des Oberseminars steht die gemeinsame Diskussion mittelhochdeutscher Texte und neuerer Methoden und Forschungsbeiträge der germanistischen Mediävistik.

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Norbert Kössinger, Gesine Mierke
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.22
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von neu entstehenden Arbeiten in der Älteren deutschen Literaturwissenshcaft sowie der Diskussion jüngster mediävistischer Forschungsbeiträge. Bitte planen Sie auf jeden Fall weitere Zusatz-Termine mit ein.

 

Oberseminar BaBaGiCheKa, Karlsruhe

Dozentinnen/Dozenten:
Gesine Mierke, Christoph Schanze
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Das interuniversitäre Kolloquium findet vom 12.-14. Januar 2024 in Karlsruhe statt.

 

OS: Oberseminar für Doktorand*innen und Examenskandidat*innen

Dozentinnen/Dozenten:
Gesine Mierke, Norbert Kössinger
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KR12/02.18
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von neu entstehenden Arbeiten in der Älteren deutschen Literaturwissenschaft sowie der Diskussion jüngster mediävistischer Forschungsbeiträge. Bitte planen Sie auf jeden Fall weitere Zusatztermine mit ein.

 

Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
ab 26.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Bachelor, Master) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen.
Modulzuordnung:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Übung ohne Note, 4 ECTS)
  • Praxismodul (begleitende Übung, 2 ECTS)
Inhalt:
Neben technischen Fragen zum Verfassen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten werden in Kurzreferaten Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Zulassungsarbeiten aller Lehramtsstudiengänge) vorgestellt und besprochen. Auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist es außerdem natürlich gerne möglich, gemeinsam aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur oder Literaturtheorie zu diskutieren. – Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zu Beginn eine Mail mit weiteren Informationen. In der ersten Sitzung werden dann Terminplan und Vorgehensweise gemeinsam festgelegt.

 

Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnung:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Übung ohne Note, 4 ECTS)
  • Praxismodul (begleitende Übung, 2 ECTS)
Inhalt:
Das Seminar soll Gelegenheit zu zweierlei geben: Einerseits sollen ausgewählte literarische Neuerscheinungen gelesen werden, um beispielhaft die Anwendung ‚traditioneller‘ literaturwissenschaftlicher Methoden auf gegenwärtige Texte diskutieren zu können. Andererseits sollen nach Bedarf in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten (BA, MA, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam besprochen werden. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt.
Zu diesem Seminar wird ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.

Übungen / Einführung II

 

Übung/Einführung II: Gegenwartsdramatik. Poetiken - Stücke - Inszenierungen

Dozent/in:
Jonas Meurer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung/Einführung II: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
In diesem Seminar lesen wir zeitgenössische Theaterstücke u.a. von Nora Abdel-Maksoud, Kim de l'Horizon, Amanda Lasker-Berlin, Milo Rau und Akın Emanuel Şipal. An ihnen üben wir das ‚Handwerkszeug‘ der Dramenanalyse ein, mit ihnen erkunden wir relevante Diskurse der Gegenwart, vor allem solche, die mit Diversität zu tun haben. Darüber hinaus sehen uns ausgewählte Inszenierungen der Theater in Bamberg und Nürnberg an.
Empfohlene Literatur:
Edith Draxl/Ferdinand Schmalz/Eva-Maria Voigtländer (Hg.): Dramatisch lesen. Wie über neue Dramatik sprechen? Berlin 2023.
Dorte Lena Eilers/Anja Nioduschewski (Hg.): Stück-Werk 6. Neue deutschsprachige Dramatik im Porträt. Berlin 2020.
Andreas Englhart: Das Theater der Gegenwart. München 2013.
Marta Famula/Verena Witschel (Hg.): Theater und Krise. Paradigmen der Störung in Dramentexten und Bühnenkonzepten nach 2000. Paderborn 2022.
Stegemann, Bernd: Kritik des Theaters. Berlin 2013.
Theater der Zeit: Dossier Neue Dramatik. Online: https://tdz.de/dossier/7e7ef9fd-2104-4f44-8539-cbc414a1e216

 

Übung/Einführung II: Radetzkymarsch, Frittatensuppe, Nestbeschmutzung – österreichische Literatur im 20. Jahrhundert

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung/Einführung II: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
Ein Autor, der stranguliert in Frauenkleidern gefunden wird; ein Buch, das polizeilich beschlagnahmt wird; ein Minister, der eine Preisverleihung wütend verlässt: Die österreichische Literatur des 20. Jahrhunderts steht in einem massiven Spannungsverhältnis zwischen reaktionärer Habsburgverklärung und anarchistischen Gedankenspielen, zwischen katholisch geprägtem Konformismus und medienwirksam zelebrierter ‚Nestbeschmutzung‘, zwischen stereotyper Heimatliteratur und avantgardistischen Gegenentwürfen. Dass diese Gemengelage immer wieder zu Skandalen führt, die gesamtgesellschaftliche Wellen schlagen, verwundert wenig.
Ziel des Seminars ist es, einerseits Tendenzen und Spezifika der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts anhand ausgewählter Autor*innen nachzuzeichnen, andererseits den Symptomen des von Jean Améry diagnostizierten morbus austriacus nachzuspüren und Claudio Magrisʼ Konzept des habsburgischen Mythos auf den Prüfstand zu stellen.
Empfohlene Literatur:
Aichinger, Ilse: Spiegelgeschichte.
Bernhard, Thomas: Der Theatermacher.
Freumbichler, Johannes:Philomena Ellenhub [Auszüge].
Fritsch, Gerhard: Zwischen Kirkenes und Bari.
Handke, Peter: Publikumsbeschimpfung.
Haushofer, Marlen: Die Wand.
Jandl, Ernst: Laut und Luise.
Jelinek, Elfriede: wir sind lockvögel, baby!
Lavant, Christine: Spindel im Mond.
Roth, Joseph: Radetzkymarsch [Auszüge].
Zur Mühlen, Hermynia: Unsere Töchter, die Nazinen.
Zweig, Stefan: Phantastische Nacht.

 

Übung / ES II: Naturlyrik

Dozent/in:
Sofie Dippold
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Einzeltermin am 25.10.2023, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
Inhalt:
Wie verändert sich Natur und Naturverständnis in der Lyrik über die Epochen hinweg? In welchen Ausprägungen tritt Natur in Gedichten auf? Und wie reagiert Lyrik heute auf Klimakrise, Naturkatastrophen, Artensterben etc.? Anhand exemplarischer (u. a. staatsexamensrelevanter) Texte und aktueller Forschungstendenzen unternehmen wir einen Streifzug durch wichtige Stationen der deutschsprachigen Naturlyrik und wollen obige und weitere Fragen diskutieren. Ziel des Seminars ist insbesondere die Einübung lyriktheoretischer und -analytischer Kenntnisse und Kompetenzen in Vorbereitung auf die Hausarbeit.

 

Übung/Einführung II: Romantische Märchen

Dozent/in:
Magdalena Sperber
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
Inhalt:
In Märchen gewinnen die Guten und die Bösen werden bestraft, die Prinzessin wird heldenhaft gerettet und der Prinz bekommt zum Dank nicht nur ihre Hand, sondern das ganze Königreich dazu. Solche Märchen kennen wir alle. Aber was ist, wenn es gar keine Prinzess:innen gibt oder sie sich selber am besten zu helfen wissen, wenn eine Schlange die Heldin ist, die schlimmsten Feinde Mäuse sind, und die Könige in Wahrheit Gemüse?
In diesem Seminar werden wir unter anderem Märchen der Brüder Grimm, Goethe, Novalis und Hoffmann untersuchen. Dabei wird nicht nur ein vertieftes Verständnis von Märchen und ihren Merkmalen vermittelt, sondern auch über die Epoche der Romantik allgemein. Aber auch moderne Adaptionen der Märchen werden uns beschäftigen, worin die Unterschiede liegen und was unverändert bleibt.
Durch Close Reading, Diskussionen, Gruppenarbeiten und Übungen soll dabei gleichzeitig das Verfassen einer Hausarbeit mit den verschiedensten Unterdisziplinen wie Recherche, Stil, Zitation und Thesenbildung und Themenfindung eingeübt werden, um an Ende des Semesters direkt in die Bearbeitung der Hausarbeit starten zu können.

 

Übung/Einführung II: Schelminnen

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch RS / GY: Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A, Veranstaltung c) Übung mit Prüfungsleistung: Referat mit Hausarbeit (Bearbeitungsfrist ab erster Lehrveranstaltungssitzung: 5 Monate - also bis zum 19.03.2024), 4 ECTS
  • LA Deutsch RS / GY: Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A, Veranstaltung c) Übung ohne Prüfungsleistung: regelmäßige Teilnahme, 2 ECTS
Inhalt:
„Ich gedachte offt mich vor einen Hermaphroditen auszugeben / ob ich vielleicht dardurch erlangen möchte / offentlich Hosen zu tragen / und vor einen jungen Kerl zu passirn; […]“ (Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen, Courasche)

„‚Wir sind einhundertdreißig gefahren. Ich hole aus meinem Wagen heraus, was ich will!‘ [Charlott] hielt Messer und Gabel in den Fäusten. Sie trommelte damit auf den Tisch. ‚Essen! Essen! Aber etwas Verrücktes!‘“ (Wilhelm Speyer, Charlott etwas verrückt)

„Der Mantel will mich, und ich will ihn, wir haben uns. Und ich ging zu Therese. Sie erkannte mit mir, daß ich fliehen muß, weil Flucht ein erotisches Wort für sie ist. Sie beschafft mir gespartes Geld. Lieber Gott, ich schwöre dir, ich gebe es ihr mit Diamanten und Glück für sie zurück.“ (Irmgard Keun, Das kunstseidene Mädchen)

Diese Übung ist Texten mit pikarischen und pikaresk anmutenden weiblichen Figuren gewidmet. Sie verbindet genaue Lektüre, intensive Textarbeit, wissenschaftliche Literaturrecherche und -auswertung, gattungstheoretische und motivische Untersuchungszugänge (Schelmenroman und Schelm/in), narratologische Analyse und an den Gender Studies orientierte Perspektiven auf die Texte. Das zentrale Textkorpus umfasst Grimmelshausens Courasche (1670), Speyers Charlott etwas verrückt (1927) und Keuns Das kunstseidene Mädchen (1932). Wir werfen aber auch Seitenblicke auf beispielsweise den für den Pikaroroman paradigmatischen Klein[en] Lazarus vom Tormes (1552) oder Francisco López de Úbedas Pícara Justina (1605, dt. 1626/27).

Hinweis zur Prüfungsleistung (Referat mit schriftlicher Hausarbeit):
Die Hausarbeiten werden über die Vorlesungszeit hinweg angefertigt. Ein Teil der Seminarsitzungen dient jeweils dem kurzen Austausch über den Fortschritt der Arbeiten, Erkenntnisse, Probleme und nächste Schritte. Als Referate sind Pitches der Hausarbeiten (inkl. Pitch Deck) vorgesehen.
Empfohlene Literatur:
  • Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Trutz Simplex: Oder Ausführliche und wunderseltzame Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche
---- im Semesterapparat zur Einführung in die NdL I in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen: Werke in drei Bänden. Bd. 1,2: Courasche / Springinsfeld / Wunderbarliches Vogelnest I und II / Rathstübel Plutonis. Hg. von Dieter Breuer. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 1992 (= Bibliothek deutscher Klassiker 73).
---- zur Anschaffung empfohlene Ausgabe: Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen: Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche. Hg. von Klaus Haberkamm u. Günther Weydt. Bibliogr. erg. Ausg. Stuttgart: Reclam 2001 [o. später] (= RUB 7998).
---- Lesefassung bei zeno.org: http://www.zeno.org/Literatur/M/Grimmelshausen,+Hans+Jakob+Christoffel+von/Romane/Trutz+Simplex

  • Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen
---- im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Irmgard Keun: Das Werk. Im Auftrag der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Wüstenrot Stiftung hg. von Heinrich Detering u. Beate Kennedy. Bd. 1: Texte aus der Weimarer Republik. 1931-1933. Mit einem Essay von Ursula Krechel. Göttingen: Wallstein 2017.

  • Wilhelm Speyer: Charlott etwas verrückt
---- im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Wilhelm Speyer. Charlott etwas verrückt. Mit e. Nachwort hg. von Walter Fähnders u. Helga Karrenbrock. Bielefeld: Aisthesis 2008.

Übungen/Seminare

 

*VHB Online Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen (WiSe 2023/2024)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker (Universität Bamberg), Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Universität Leipzig), Prof. Dr. Karin Birkner (Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Wolf Peter Klein (Universität Würzburg) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.

Leistungsnachweis: Sie können im Rahmen der Übung 2-4 ECTS-Punkte und im Rahmen des Seminars 6-10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Beim Erwerb von 2 bis 7 ECTS-Punkten bearbeiten Sie Aufgabenblätter. Pro Aufgabenblatt werden 2 oder 3 ECTS-Punkte vergeben. Die Übung kann auch durch eine Gruppenarbeit erfolgen, was beim Seminar nicht möglich ist. Wenn Sie 8 oder 10 ECTS‐Punkte erwerben möchten, ist eine monothematische Hausarbeit zu erstellen. Sie können die Hausarbeit zu einem von uns vorgeschlagenen Thema verfassen oder einen eigenen Vorschlag machen. Weitere Angaben finden Sie dazu im Kurs selbst.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr).

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Bamberger Studierende müssen sich zur gegebenen Zeit auch zur Prüfung im Bamberger FlexNow anmelden. Die ausschließliche Anmeldung im FlexNow-System der vhb ist hier nicht ausreichend. Anmeldungen für das Seminar sind teilnahmebegrenzt, für die Übung ist die Teilnahme nicht begrenzt.

Der Kurs umfasst folgende Module:

2 ECTS:
ÜBUNG: Modul Sprachtheorie u. Sprachvergleich; Germanistische Sprachwiss. III ÜBUNG: Modul Sprachtheorie/Sprachvergleich (MA Germanistik)

4 ECTS:
ÜBUNG: Zusatzmodul Deutsch (MA Wirtschaftspäd., Studienvariante II)
SEMINAR: Germanistische Sprachwiss. I (MA Deutsche Sprachwiss.: Seminar aus dem Bereich Germanistische Sprachwissenschaft oder Seminar zu empirischen Methoden)

6 ECTS:
SEMINAR: Aufbaumodul Sprachwiss. II: Sprachwiss. (BA Germanistik; LA Deutsch an Gru.-, Mittel-, Haupt-, Realschulen, Gymnasien; B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (UF Deutsch); B.Sc. Betriebswirtschaftslehre, Spezialisierung Wirtschaftspäd. II (UF Deutsch); M.Sc. Wirtschaftspäd., Studienvariante II (UF Deutsch))
SEMINAR: Vertiefungsmodul Sprachwiss. (BA Germanistik)

8 ECTS:
SEMINAR: Intensivierungsmodul Sprachwiss. (LA Gymnasien, UF Deutsch)
SEMINAR: Wahlpflichtmodul Deutsch (LA Gymnasien, UF Deutsch)
SEMINAR: Modul Germanistische Sprachwiss. I, II, III; Sprachtheorie u. Sprachvergleich; Sprachgeschichte
SEMINAR: Modul Sprachwiss. II; Sprachtheorie u. Sprachvergleich (MA Germanistik)
SEMINAR: Modul Dt. Sprachwiss. (MA Wirtschaftspäd., Studienvariante II (UF Deutsch))

10 ECTS:
SEMINAR: Profilmodul Systematische u. historische Sprachwiss. (MA Dt. Sprachwiss.)
Inhalt:
Der Online-Kurs sensibilisiert für sprachliche Zweifelsfälle und verdeutlicht, dass diese kein Indiz für sprachliche Inkompetenz sind, sondern ein integraler Bestandteil der sprachlichen Kompetenz. Die Kenntnis sprachlicher Zweifelsfälle ist notwendig für eine sprachbewusste Grammatikvermittlung sowie für einen adäquaten Umgang mit Texten. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt in der Vermittlung der Vielfalt der Zweifelsfälle, die alle Sprachebenen betreffen. Dabei wird einerseits das breite Varietätenspektrum innerhalb der Standardsprache aufgezeigt, andererseits die Abgrenzung des Zweifelsfalls vom grammatischen Fehler aufgezeigt.
Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses besteht in der Vermittlung der empirischen Erhebung von Zweifelsfällen und ihrer Auswertung. Die zentralen korpuslinguistischen Methoden werden im Kurs vorgestellt und von Studierenden durch die Durchführung eigener Tests so verfestigt, dass sie diese auch eigenständig in der Schule, im Grammatikunterricht, in der Sprachberatung, aber auch in Beschäftigungsfeldern mit Textgestaltung und Textanalyse einsetzen können.
Der Kurs befasst sich schließlich auch mit der Entstehung von Zweifelsfällen. Diese Kenntnisse sind nötig, um einem zweifelnden Gegenüber bei bestehender Unsicherheit eine fundierte Erklärung und eine begründete Orientierung geben zu können. Damit wird auch ein differenziertes Verständnis für Sprachnormen und Normabweichungen vermittelt, das für einen sozialverantwortlichen Umgang mit sprachlicher Variation notwendig ist.
Der Kurs bildet einen zentralen Baustein der sprachwissenschaftlichen Grundausbildung, indem er grammatisches Wissen mit Hilfe von empirischen Methoden zu ergründen lehrt und dabei die Wandelbarkeit der sprachlichen Strukturen und den Stellenwert der sprachlichen Normierung durchleuchtet.

Der Kurs umfasst folgende Module:
Modul 1: Kern/Zentrum und Peripherie in der Sprache
Modul 2: Was ist ein Zweifelsfall?
Modul 3: Dank dem Internet ODER dank des Internets – Kasuswahl bei Präpositionen
Modul 4: Einführung in die Korpussuche
Modul 5: Der Krake/die Krake oder Die Prinzessin küsst den Prinz(en) – Schwache Maskulina im Deutschen
Modul 6: Entwicklung von Elizitationsstudien
Modul 7: Iss ODER Ess? Buk ODER backte? Gemolken ODER gemelkt? – Schwächelnde starke Verben
Modul 8: Dokumentation, Darstellung und Auswertbarkeit von erhobenen Daten
Modul 9: Was ist ein grammatischer Fehler?
Modul 10: Denkmäler ODER Denkmale; Pizzas ODER Pizzen – Schwankende Pluralformen bei nativen und fremden Substantiven
Modul 11: Des Baums ODER des Baumes: Die "Eleganz" der Grammatik, oder: Zweifelsfälle und Gebrauchskontext
Modul 12: Am x-en sein – Der am-Progressiv zwischen Standard- und Umgangssprache
Modul 13: Arbeiten zu sprachlichen Zweifelsfällen – Methoden und mögliche Fragestellungen

 

*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv (WiSe 2023/24)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden. Eine Demoversion zum Kurs finden Sie im VC unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27217

Leistungsnachweis: Sie können im Rahmen der Übung 2-4 und im Rahmen des Seminars 6-10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios, wenn Sie 2-7 ECTS-Punkte erbringen wollen. Pro gewünschtem Punkt ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. es sind mind. 2 und max. 7 Aufgabenblätter zu bearbeiten. Möchten Sie 8 oder 10 ECTS-Punkte erwerben, erfolgt der Leistungsnachweis über eine monothematische Hausarbeit.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr)

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.
Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Wegen der hohen Zahl an Anmeldungen für das Seminar zwecks Erwerb von 6 ECTS (Aufbaumodul II) müssen wir eine Begrenzung der Teilnehmerzahl vornehmen. Bamberger Studierende können zur Absolvierung des Seminars nurmehr dann zugelassen werden, wenn sie sich zur gegebenen Zeit auch zur Prüfung im Bamberger FlexNow anmelden. Die ausschließliche Anmeldung im FlexNow-System der vhb ist hier nicht ausreichend. Bitte beachten Sie diese Regelung. Anmeldungen für die Übung wie für die Vorlesung sind weiterhin offen und werden nicht begrenzt.

Modulzuordnung

2 ECTS:
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und hist. Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich
Übung: MA Germanistik: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch

4 ECTS:
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I (Seminar aus dem Bereich Germanistische Sprachwissenschaft, es ist nicht als Methodenseminar absolvierbar)
Übung: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Germanistische Sprachwissenschaft I (Seminar aus dem Bereich Germanistische Sprachwissenschaft)

6 ECTS:
Seminar: BA Germanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft
Seminar: LA Deutsch GS/MS/RS/Gymn.: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Examensmodul Sprachwissenschaft
Seminar: B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

7 ECTS:
Seminar: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul I: Historische Sprachwissenschaft
Übung: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft:Modul II: Sprachgeschichte

8 ECTS:
Seminar: LA Gymnasium: Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Module Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft II - III
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft

10 ECTS:
Seminar: Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I / Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Profilmodul
Inhalt:
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik intensiver beschäftigt, stellt man ziemlich schnell fest, dass auf den verschiedenen grammatischen Ebenen (u.a. Lautung, Schreibung, Flexion) Phänomene auftreten, die man zunächst als „Störungen des Systems“ empfindet und aus synchroner Perspektive nicht oder nur unbefriedigend erklären kann.
Warum zum Beispiel heißt es laufen – lief, aber saufen – soff? Und wieso sagen wir kaufen – kaufte und nicht kief oder koff? Weshalb schreiben wir Masse mit <ss>, aber Maße mit <ß>, warum unterscheiden wir bei gleicher Aussprache in der Schreibung wieder und wider? Wir wählen bei Vogel ein <V>, bei Flügel jedoch ein <F>, obwohl wir doch in beiden Fällen /f/ sprechen – was ist der Grund dafür? Diese und andere Auffälligkeiten der Gegenwartssprache stehen im Mittelpunkt unseres vhb-Kurses Gegenwartsdeutsch retrospektiv. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen in dieser Online-Lehrveranstaltung zu vermitteln, wie man solche Phänomene möglichst präzise linguistisch beschreibt; wir möchten Sie auch dazu befähigen, sie in ihrer Genese mithilfe der Sprachgeschichte möglichst genau zu erklären. Wir möchten das „Heute“ mit dem „Gestern“ verknüpfen und Ihnen so zu einem vertieften Verständnis der deutschen Gegenwartsgrammatik und den zugrundeliegenden Sprachwandelprozessen verhelfen. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie mehrfach zur Anwendung bringen: Zum einen ist es unabdingbar im Staatsexamen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im verpflichtenden historischen Teil. Zum anderen können Sie im Berufsleben darauf zurückgreifen, etwa wenn Sie im schulischen Deutschunterricht oder im DaF-Integrationskurs vor der Aufgabe stehen, grammatische Strukturen schlüssig zu erläutern.

Der Kurs umfasst 4 Module:

Modul 1: Lautung und Schreibung (Konsonantenphoneme und Vokalphoneme und ihre graphischen Varianten: Lautung und Schreibung bei Entlehnungen; Funktion und Vorkommen des Ablauts, Umlauts und Rückumlauts; 2. Lautverschiebung und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte);

Modul 2: Flexionsmorphologie (Verben: Einteilung der Verben im Deutschen nach formalen Kriterien, diachrone Entwicklungen der starken, schwachen Verben und der Modalverben; Substantive: maßgebliche Entwicklungen in der Kasus- und Numerusflexion; starke und schwache Adjektivflexion; Genuszuweisung bei entlehnten Substantiven; zentrale Charakteristika der Flexion entlehnter Substantive und Verben);

Modul 3: Wortbildungsmorphologie (Wiederholung der wichtigsten Wortbildungstypen im Deutschen und ihrer morphologischen Mittel; Ausgewählte Sonder- und Problemfälle bei Morphemen und morphologischen Mitteln; Historische Wortbildungsmuster; Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung);

Modul 4: Syntax (Genitiv und seine Funktionen; Gebrauch der Modalverben: deontisch – epistemisch; Grammatikalisierung; Topologie; Negation).
Empfohlene Literatur:
Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich-Reif, Anette Kremer, Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, 2. aktualisierte und erweiterte A. Heidelberg 2016.
Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. NARR STUDIENBÜCHER. Tübingen, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017.

 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung

LA Realschule/Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Examensmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

MA Medieval Studies
  • Mastermodul II: Sprachgeschichte (Klausur)

Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
  • Modul Deutsche Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie (Klausur)
  • Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II (mündliche Prüfung)

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft I (mündliche Prüfung oder Hausarbeit)
Inhalt:
Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist die grammatische Analyse von Texten, Sätzen, Wörtern und Lauten unter historischer Perspektive. Es werden alle Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik einbezogen. Die Analysen beziehen sich einerseits auf Texte des Mittel- und Frühneuhochdeutschen und ihre weitere Entwicklung zur Gegenwartssprache, andererseits aber auch auf gegenwartssprachliche Texte, deren Phänomene durch Rückgriff auf die Sprachgeschichte erklärt werden.
Die zu bearbeitenden Aufgaben orientieren sich vorrangig an Fragestellungen, wie sie in der Klausur des Staatsexamens zu bewältigen sind. Die Lehrveranstaltung ist damit für Studierende der Lehramtsstudiengänge unerlässlich und wird explizit auch für Studierende des Grund-/Mittelschullehramts nachdrücklich empfohlen, für die wir sie nicht verpflichtend machen können. Ziel der Übung sind einerseits vertiefte Kenntnisse zur synchronen Sprachgeschichte der historischen Sprachstufen und ihrer Entwicklung, andererseits die Fähigkeit, die Gegenwartssprache in ihrem "Gewordensein" historisch beurteilen und erklären zu können.
Die Übung wird bis auf weiteres jedes Semester in zwei Formen angeboten, einer synchronen und einer historischen, die parallel oder in aufeinander folgenden Semestern besucht werden können. Es wird auch empfohlen, sie so rechtzeitig zu belegen, dass sie vor dem Examen noch ein weiteres Mal besucht werden können.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Übung/Seminar: Theater in der Praxis - Schwerpunkt Dramaturgie

Dozentinnen/Dozenten:
Armin Breidenbach, Petra Schiller
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung: 2 ECTS, ohne Note oder 3 ECTS, inkl. Zusatzveranstaltungen, ohne Note)
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar: 2 ECTS, ohne Note oder 6 ECTS, schriftl. Hausarbeit)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar: 2 ECTS, ohne Note oder 6 ECTS, schriftl. Hausarbeit)
Inhalt:
Das Seminar/die Übung ist eine Kooperation zwischen dem ETA Hoffmann Theater und der Universität Bamberg und kann als Übung oder Seminar belegt werden. Im Zentrum stehen aktuelle Dramentexte, Adaptionen für das Theater sowie Texte zur Theorie des Theaters, die gemeinsam analysiert und diskutiert werden. Die literarischen und theoretischen Inhalte werden ergänzt und gerahmt durch vertiefte Einblicke in den Arbeitsalltag von Dramaturg*innen am Theater.

Der Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Bamberger Inszenierungen, die im Seminar literaturwissenschaftlich, vor allem aber auch praktisch-dramaturgisch erarbeitet und im Theater besucht werden. In der Auseinandersetzung mit ausgewählten Stücken aus dem aktuellen Spielplan erhalten die Studierenden einen Überblick über die zeitgenössische Theaterpraxis und moderne Theatertheorien und recherchieren zu den jeweiligen Inhalten. Darüber hinaus sollen die besprochenen Texte und Inszenierungen in den Kontext der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik eingeordnet werden. Zu fragen ist hier etwa nach dem ‚Neuen Realismus‘ des deutschsprachigen Gegenwartstheaters, nach dem Erbe der Postdramatik oder der neuen Ernsthaftigkeit einer metamodernen und vielfach politischen Dramatik des 21. Jahrhunderts.

Im Wintersemester 2023/2024 widmet sich das Seminar/die Übung den Stücken „Das Vermächtnis (Teil 1)“ von Matthew Lopez, „Hänsel & Greta & The Big Bad Witch“ von Kim de l’Horizon, der Komödie „Marie Antoinette oder Kuchen für alle“ von Peter Jordan und der Uraufführung „Jahre ohne Sommer“ von Amanda Lasker-Berlin.

Alle Stücktexte werden den Studierenden mit Beginn des Seminars zur Lektüre zur Verfügung gestellt.

Der Vorstellungsbesuch ausgewählter Inszenierungen ist verpflichtender Bestandteil des Seminars, da in einer zweiten Phase auch die praktische Umsetzung auf der Bühne diskutiert wird! Ermäßigte Karten (8,50€) stehen jeweils zur Verfügung.

 

Ü/S: Winterworkshop: Germanistisch-literarisches-Uni-Theater (GlUT)

Dozent/in:
Anna Lena Westphal
Angaben:
Seminar/Übung, 4 SWS
Termine:
Mi, Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung: 2 ECTS, ohne Note )

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar: 2 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar: 2 ECTS, ohne Note)

Studium Generale
Inhalt:
Das Germanistisch-Literarische-Uni-Theater (GLUT) geht in die große Winterproduktion!

Inszeniert und aufgeführt wird Wolfgang Borcherts Draußen vor der Tür in einer Cyberpunkversion.
Dafür brauchen wir noch Unterstützung: theaterbegeisterte Studierende der Germanistik und anderer Fächer sind herzlich willkommen. Wenn Ihr Interesse habt auf der Bühne zu stehen, könnt ihr euch für einzelne Rollen beim offenen Castingtermin am 4.10.2023, um 16 Uhr, und 06.10.2023, um 14 Uhr, bewerben (Anmeldung dazu muss per E-Mail über Anna Lena Westphal erfolgen. Eine zusätzliche Anmeldung zum Kurs ist Voraussetzung).

Wenn Ihr Lust habt unsere Theateraufführung hinter der Bühne tatkräftig zu unterstützen, könnt ihr in folgenden Arbeitskreisen mitmachen: Werbung, Requisite, Kostüm, Technik, Maske, u.v.m.

Obwohl wir konzentriert auf die Aufführungen (Geplante Termine: 4x im März, 2x im April) hinarbeiten, bleibt im Kurs genügend Raum zum Ausprobieren. Wir starten mit theaterpädagogischen Aufwärmspielen und gehen dann über zu Übungen die Aussprache und Vortragskompetenzen verbessern sowie Körperhaltung, Stimme und Auftreten schulen. Wir setzten uns zudem intensiv mit Wolfgang Borcherts Draußen vor der Tür auseinander und planen gemeinsame Theaterbesuche.

 

Seminar/Übung: Einführung in die Verlagspraxis

Dozent/in:
Axel von Ernst
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 24.11.2023, 14:00 - 18:30, U5/02.18
Einzeltermin am 25.11.2023, 10:30 - 17:30, U5/02.18
Einzeltermin am 8.12.2023, 14:00 - 18:30, U5/02.18
Einzeltermin am 9.12.2023, 10:30 - 17:30, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit / Hausaufgaben (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung, 2 ECTS, ohne Note; Übung, 3 ECTS, inkl. eigenständigen Besuchs von drei Kulturveranstaltungen und kurzer Dokumentation dessen unter Angabe der Veranstaltungstitel, -arten, -termine und Inhalte; ohne Note)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar ohne Note, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung ohne Note)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Das Berufsfeld Verlag ist zu Recht attraktiv. Als Einstieg in die Praxis und zur Entscheidungshilfe bei der konkreten Berufswahl sind grundlegende Kenntnisse über Verlagswesen und Buchhandel und erste Praxiserfahrungen sehr nützlich. In diesem Sinn wird das Seminar einen Überblick über den Aufbau und die Funktionsweisen von Verlagen verschiedener Größen und Ausrichtungen im Zusammenhang mit den Mechanismen des Buchhandels geben und dann besonders das Thema Gebrauchstexte im Lektorat mit zahlreichen Übungen vertiefen. Zum einen geht es also konkret um Strukturen und Arbeitsabläufe in Verlagen, um Aufbau und Situation des Buchhandels, um Vertragsgestaltung und ähnliche Grundlagen der Verlagswirtschaft. Zum anderen wird daraufhin zunächst die Programmgestaltung in Zusammenhang mit Buchmarketing und Pressearbeit in den Fokus genommen und dann schließlich die Textarbeit im Verlag: Das Lektorat ist Bindeglied zwischen dem Arbeitsplatz der Schreibenden und dem Druck des Textes, in den meisten Verlagen ist es die zusätzliche Aufgabe des Lektorats, aus der genauen Kenntnis des Projektes heraus auch die Texte zu verfassen, die für das Buch werben sollen: bspw. die Vorschautexte, die Klappentexte und z. T. Pressetexte. Übungen im Seminar werden deshalb u. a. das Verfassen und Bearbeiten von Texten verschiedener Sorten sein. Besuch aus der Branche, der im Gespräch den eigenen Beruf und Erfahrungen schildert, rundet das Seminar ab.

 

Seminar/Übung: Kulturmanagement

Dozent/in:
Bernd Goldmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Protokoll / Referat / Hausarbeit (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung, 2 ECTS, ohne Note; Übung, 3 ECTS, inkl. eigenständigen Besuchs von drei Kulturveranstaltungen und kurzer Dokumentation dessen unter Angabe der Veranstaltungstitel, -arten, -termine und Inhalte; ohne Note)
  • Aufbaumodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Referat, 6 ECTS)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar mit Hausarbeit 6 ECTS, Seminar ohne Note, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung 2 ECTS)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Kulturmanagement – wie passen die Begriffe Kultur und Management zusammen? Wie entwickeln wir aus dem Verhältnis beider Begriffe heraus kulturelle Veranstaltungen, zu denen nicht nur die klassischen wie Lesungen, Ausstellungen und Konzerte gehören. Wie hat die Pandemie diese Bereiche verändert?
Wie wird aus einer Idee eine Ausstellung? Wie unterscheiden sich Kunst- und Literaturausstellungen von der Anlage her? Wie finanzieren sich diese Aktionen? Fragen und derer mehr suchen eine Antwort.
Seminarplan:
19. Oktober 2023 Einführung
26. Oktober 2023 Kultur und Management
2. November 2023 Berufsziele Kulturmanagement
9. November 2023 Spaziergang: Ausgewählte Beispiele „Bamberger Weg moderner Skulpturen“
16. November 2023 Idee für eine Ausstellung
23. November 2023 Kosten- und Finanzierungsplan
30. November 2023 Konkrete Planung einer Ausstellung
7. Dezember 2023 Wie entsteht ein Katalog?
14. Dezember 2023 Aufbau und Eröffnung einer Ausstellung
11. Januar 2024 Kunstmarkt
18. Januar 2024 Kulturpreise
25. Januar 2024 Urheberrecht
1. Februar 2024 Öffentlichkeitsarbeit
9. Februar 2024 Zusammenfassung

 

Seminar/Übung: Möglichkeitenpoetik als Auto(r)fiktion. Ein Roman-Seminar fürs Kreative Schreiben

Dozent/in:
Alban Nikolai Herbst
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 13.1.2024, 10:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 20.1.2024, 10:00 - 18:00, U5/02.17
Einzeltermin am 27.1.2024, Einzeltermin am 3.2.2024, 10:00 - 17:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit / Hausaufgaben (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung, 2 ECTS, ohne Note; Übung, 3 ECTS, inkl. eigenständigen Besuchs von drei Kulturveranstaltungen und kurzer Dokumentation dessen unter Angabe der Veranstaltungstitel, -arten, -termine und Inhalte; ohne Note)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar ohne Note, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung ohne Note)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Anschließend an meinen letzten Bamberger Lehrauftrag, den die Studentinnen und Studenten im WS 2021/22 dem Thema des autobiografischen Schreibens widmeten (da noch in Zoom), möchte ich nun darüber hinausgehen, w e i t hinaus, und Sie ihre eigene Lebensgeschichte als einen Roman auffassen lassen, d.h. daß Ihr Schreibprozeß nicht mehr der objektiven Alltagsrealität, sondern einem Wie es auch gewesen sein könnte / Wie es auch werden könnte verpflichtet sein wird. Wir werden sehen, daß wir damit poetisch in einen anderen Wahrheitsmodus eindringen werden, für den Wahrheit nicht mehr nur Übereinstimmung einer Sache oder Angelegenheit mir ihrer (meß-, bzw. beweisbaren) Alltagsrealität ist, sondern einen emphatischen Klang bekommt. Ich möchte erreichen, daß Sie mit Ihren Texten genau diese Erfahrung machen sozusagen körperlich.
Während ich an meiner Anderswelt-Trilogie arbeitete ( Thetis.Anderswelt , Phantastischer Roman, 1998; Buenos Aires.Anderswelt , Kybernetischer Roman, 2001; Argo.Anderswelt , Epischer Roman, 2013) entwickelte ich ein ästhetisches Modell, das ich kybernetichen Realismus nannte. Diesen möchte ich versuchen, Sie anwenden zu lassen. Es geht dabei aber selbstverständlich nicht um schließlich fertige Manuskripte da wir uns mir dem Roman beschäftigen, ist das bei einer so kurzen Folge von Blockseminaren gar nicht möglich , sondern um Ihr Gespür für poetisch Machbares jenseits der Mainstreams, vor allem auch Verlockendes, dem Sie sich, schreibend mit allerdings geschärftem Verstand, hingeben können. Um ihn zu schärfen, werden wir uns zu Anfang auch mit praktischer Romantheorie beschäftigen: Wie konstruiere ich einen Plan, wie verschleife und verknüpfe ich Motive ( Spuren legen ), welche Rolle spielen (oder können spielen) mögliche Rhythmisierung der Sätze oder eben ein bewußter Verzicht darauf, soll also das Gemachte als gemacht erkannt werden oder wollen Sie vielmehr den Schein von Authentizität herstellen usw. Dies sind jeweils Ihre eigenen Entscheidungen, selbstverständlich aber wie Sie sich entscheiden, hat poetische Folgen. Auch dafür möchte ich Sie ein Gefühl entwickeln lassen.
Es wäre sinnvoll, ist aber nicht Voraussetzung, wenn Sie zu Beginn der ersten Seminarstunde drei Grundlagenschriften von mir kennten:
1) Das Flirren im Sprachraum aus dem Jahr 2000,
2) Poetologische Thesen Nrs. 1 3, aus dem Jahr 2003
dort frei abrufbar im Netz: https://dschungel-anderswelt.de/category/hauptseite/category/hauptseite/category/hauptseite/alban-nikolai-herbst-essays-vortraege/
sowie
3) Kybernetischer Realismus , Heidelberger Vorlesungen, Manuntius Verlag Heidelberg 2008

Über mich selbst und meine nicht theroretische, sondern poetisch-schreibende Arbeit finden Sie genügend im Netz; in Buchhandlungen und Bibliotheken selbstverständlich auch.
ANH, Berlin September 2023
P.S.: Bitte auf jeden Fall mit funktionierendem und auch netzfähigem Laptop kommen: Damit wir die je im Seminar entstandenen Texte schnell teilen und gemeinsam lesen usw. können, werden wir parallel entweder einen Zoomraum oder Vergleichbares wie Microsoft Teams nutzen. Wer lieber mit der Hand schreibt, sollte zum Hochladen über ein Bildprogramm mit Spracherkennung verfügen.

Übungen

 

Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.22

 

Syntax

Dozent/in:
Tabea Reiner
Angaben:
Übung, ECTS: 2, Die Veranstaltung wird vollständig online stattfinden. Zugangsinformationen gehen rechtzeitig an alle angemeldeten Teilnehmer.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung Seminar
BA Germanistik Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (6 ECTS)
LA Gymnasium Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul Wahlpflichtmodul: Deutsch
MA (8 ECTS):
MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte) Modul Germanistische Sprachwissenschaft I- III / Erweiterungsbereich
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft) Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich Erweiterungsbereich
MA Wirtschaftspädagogik MA-Aufbaumodul
MA Germanistik Modul Sprachwissenschaft II Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

Modulzuordnung Übung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3 (Erweiterungsbereich)

BA Germanistik
  • Studium Generale
Inhalt:
In der Veranstaltung werden syntaktische Analysen auf traditionell-schulgrammatischer Grundlage eingeübt. Auf diese Weise erwerben Sie Wissen, wie Sie es fürs Staatsexamen gebrauchen können, lernen aber auch die Grenzen der vorgestellten Analysen kennen.
Empfohlene Literatur:
Pittner, Karin & Judith Berman. 72021. Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch (Narr Studienbücher). Tübingen: narr/francke/attempto.

 

Übersetzen für Tutoren [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach persönlicher Einladung

 

Übersetzungsübung I [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I. Die Inhalte der Vorlesung des Aufbaumoduls sind jeweils Bestandteil der Modulprüfung des Aufbaumoduls ÄdL I.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist vom 25.09. - 16.10.2023 möglich. Bitte registrieren Sie sich auch im Virtuellen Campus für dieses Seminar; dort finden Sie auch Materialien und organisatorische Hinweise.

Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.

Modulzuordnung:
  • BA Germanistik/BA WiPäd/LA Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
  • BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul III zugeordnet.
Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für schriftliche und mündliche Prüfungen im Grundstudium im Bereich der mediävistischen Germanistik sowie der Vertiefung der im Einführungsseminar behandelten Stoffgebiete der germanistischen Mediävistik. Dies schließt ausgewählte Grundpositionen der Betrachtung von Literatur, Geschichte und Kunst (nicht nur) des Mittelalters ein. Gefragt wird u.a. nach dem Weg von den überlieferten Handschriften zur Edition, der Bildung von Rittern und phaffen, der Legitimation und dem Verhältnis von Herrschaft und Dienst in der Feudalgesellschaft sowie ihrer Hofkultur, dem Vogel von Prof. Dumbledore und den ihm zugeschriebenen Bedeutungen sowie den Möglichkeiten, gut zu reden. Weiterhin geklärt werden die Fragen, warum ein Artusritter immer zweimal auf Abenteuerfahrt muss, warum durch den Hass zweier edler Damen vieler Mütter Kinder sterben müssen und was Minne denn ist. Dies alles geschieht stets in Verbindung mit einer intensiven Textlektüre und Übersetzungstätigkeit.
Empfohlene Literatur:
  • Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005.
  • Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick. Stuttgart 1997 (= RUB 9485).
  • Hübner, Gert: Ältere deutsche Literatur. Tübingen 2006.

 

Übersetzungsübung II [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I. Die Inhalte der Vorlesung des Aufbaumoduls sind jeweils Bestandteil der Modulprüfung des Aufbaumoduls ÄdL I.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist vom 25.09. - 16.10.2023 möglich. Bitte registrieren Sie sich auch im Virtuellen Campus für dieses Seminar; dort finden Sie auch Materialien und organisatorische Hinweise.

Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.

Modulzuordnung:
  • BA Germanistik/BA WiPäd/LA Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
  • BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul III zugeordnet.
Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen im Bereich der Lehramts- und Masterstudiengänge der germanistischen Mediävistik bzw. der Interdisziplinären Mittelalterstudien. Im Zentrum stehen die klassischen Texte bzw. Gattungen (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen (u.a. an Klausurbeispielen) stets auch mit Blick auf die Anforderungen des bayerischen Staatsexamens diskutiert und übersetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Wörterbuch:
  • Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübigen: Niemeyer. (versch. Auflagen)
oder
  • Lexer, Matthias: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (versch. Auflagen)

Grammatik:
  • Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung. (Auflage egal)

Zur Vorbereitung
  • Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik. (Auflage egal)
  • Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).
  • Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB; 17688).

 

Übersetzungsübung II nicht vertieft [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist vom 25.09. - 16.10.2023 möglich.
Inhalt:
Diese Übung richtet sich an die Studierenden des nicht vertieften Lehramtes (Deutsch Unterrichtsfach) und dient der Vorbereitung für das Staatsexamen im Bereich der Älteren deutschen Literaturwissenschaft. Im Zentrum stehen die dabei klassischen Texte bzw. Gattungen (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen u.a. an Klausurbeispielen diskutiert und übersetzt werden.
Empfohlene Literatur:
  • Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).
  • Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage)
  • Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).

 

Übung: Lehrmaterialien und Methoden auswählen, didaktisieren und didaktisch evaluieren

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Übung, ECTS: 2, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
Modul Deutsch als Fremdsprache
Modul Kontrastive Linguistik
MA Deutsche Sprachwissenschaft(beide Schwerpunkte)
Germanistische Sprachwissenschaft III /Erweiterungsbereich
MA Germanistik
Modul Deutsch als Fremdsprache
KulturPLUS
2 ECTS, ohne Leistungsnachweis
Inhalt:
Ein Gros der Vor- und Nachbereitungszeit einer Lehrkraft entfällt auf die Materialrecherche, -auswahl und -aufbereitung. In erster Linie muss eine Lehrkraft jedes vorhandene Material, Lehrwerk oder Unterrichtsinhalte auf ihre Eignung für die Zielgruppe und die zu erreichenden Lernziele prüfen, um daraus eine Material-, Medien- und Methodenvielfalt anzubieten.

Durch die Ausbreitung des distance learning und Online-Unterricht, stehen mittlerweile neben aufbereiteten Lehrwerken mit zugehöriger Handreichung, Übungs- und Arbeitsheft, Glossar oder Zusatzmaterial nun auch noch eine Vielzahl an kostenlosen und frei verfügbaren Materialen online zur Verfügung, die im Unterricht eingesetzt werden können. Die Vorauswahl dieser Materialien ist hier nicht immer vorstrukturiert und durch einen Verlag gefiltert. Einige Seiten bieten Übersichten und Sammlungen an; manche Materialien finden sich einzeln zum Download auf Plattformen mit komplett ausgearbeiteten Unterrichtsskizzen; Wortschatzlisten, Bildkarten oder Phrasenwörterbücher stehen unkommentiert zur Verfügung.

Vermeintlich hilfreiches Material kann auf den zweiten Blick jedoch manchmal ungeeignet in der Anwendung sein oder fehlerhafte Inhalte transportieren. Deshalb ist ein kritischer Blick bei der Auswahl unabdingbar.

In der Übung erarbeiten wir uns, wie Sie zielgruppenspezifisches Material recherchieren; wie Sie vorab filtern können, was für eine bestimmte Lerngruppe geeignet ist. Sie lernen, wie Sie selbst Lerninhalte didaktisieren und wie Sie bereits didaktisierte Materialien bewerten können, um sich in der Vorbereitung selbst zu entlasten und, wie Sie Lehrwerksreihen, die im Unterricht eingesetzt werden mit Ihren eigenen Materialien kombinieren und variieren können. Dazu sehen wir uns auch aktuell zugelassene Lehrwerke an, um zielgruppenspezifische Kriterien an Ihr eigenes Material erarbeiten zu können.

 

HS: Die Schlacht von Mühldorf [HS]

Dozent/in:
Gesine Mierke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 11:00 - 13:00, Online-Meeting
Die Anmeldung findet ausschließlich per E-Mail an johanna.grasser@uni-bamberg.de statt. Die Vorbesprechung findet am 26.10.2023, in der Zeit von 9-11 Uhr digital (auf Zoom), statt. Der Zugangslink wird rechtzeitig vor dem Seminar an die Teilnehmenden versandt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Prof. Dr. Martin Clauss (Mittelalterliche Geschichte, TU Chemnitz) statt. Die Termine für die einzelnen Blockveranstaltungen werden nach der Vorbesprechung bekanntgegeben.

Die Vorbesprechung findet am 26.10.23, in der Zeit von 9-11 Uhr digital (auf Zoom), statt. Der Zugangslink wird rechtzeitig vor dem Seminar an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt. In der Vorbesprechung werden Ziele, anstehende Arbeitsschritte und methodisches Vorgehen erläutert.

Um Voranmeldung per Mail bei johanna.grasser@uni-bamberg.de wird gebeten.

Modulzuordnung: Nach Absprache mit der Studiengangskoordinatorin.
Inhalt:
Am 28.09.1322 standen sich bei Mühldorf (östlich von München) Ludwig IV., der Bayer, und Friedrich der Schöne im Kampf um die Krone des römisch-deutschen Reiches gegenüber. Ludwig ging als Sieger aus der Auseinandersetzung hervor, Friedrich der Schöne geriet in Gefangenschaft. Die Schlacht war damit ein wichtiger Wendepunkt im Thronstreit und ebnete den Weg für die unangefochtene Herrschaft Ludwigs IV.

Die Quellenlage über diese Schlacht, die oftmals als die ‚letzte deutsche Ritterschlacht‘ bezeichnet wird, ist vergleichsweise günstig. Zu den spannendsten Quellen zählt zweifellos der sogenannte „Streit von Mühldorf“, der uns zahlreiche kulturhistorisch interessante Details überliefert. Bislang ist diese Quelle jedoch noch nicht hinreichend beforscht.

Im Seminar wollen wir an bereits vorhandene Vorarbeiten anknüpfen und eine Edition nebst interdisziplinärem wissenschaftlichen Kommentar erarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorbereitung:

  • Thomas Bein: Textkritik. Eine Einführung in Grundlagen germanistisch-mediävistischer Editionswissenschaft, 2. Aufl., Frankfurt am Main 2011.

 

Ü Vermittlung linguistischer Inhalte (für TutorInnen)

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 15:00 - 16:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin nach Absprache, 1-stündig, online
Inhalt:
Das Tutorium richtet sich an die TutorInnen der Einführungen in die Gegenwartssprache und der Einführung in die Sprachgeschichte. Im Tutorium werden neben inhaltlichen und didaktischen Fragen Lösungen zur Online-Lehre diskutiert und ausgetauscht.

 

Schreibseminar

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 15.2.2024, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
ab 25.1.2024

 

Übung: Einführung in die Dramenanalyse (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Dozent/in:
Laura Herath
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
ab 29.11.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 uhr im FlexNow!
Inhalt:
Diese Übung dient der gezielten Vorbereitung auf das erste Staatsexamen NdL mit dem Schwerpunkt Dramenanalyse. Zunächst sollen hierzu die Grundlagen der Dramenanalyse rekapituliert werden. Anschließend werden wir die Methoden der Dramenanalyse anhand von Prüfungsaufgaben vergangener Jahre einüben und gemeinsam Gliederungen und Beispielanalysen erarbeiten. Die Übung ist auf aktive Partizipation der Teilnehmenden angelegt.

Tutorien

 

Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte

Dozent/in:
Vincent Münnich
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 (Bruckmeier) zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 3: Einführung in die Sprachgeschichte für internationale Studierende

Dozent/in:
Sarah Heinrich
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung: 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung
keine, Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 (Bruckmeier) zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium zum ES Erec

Dozent/in:
Silas Westernacher
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, U5/01.17

 

Tutorium zum ES Gregorius und Der arme Heinrich

Dozent/in:
Magdalena Quast
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18

 

Tutorium zum ES Lanzelet

Dozent/in:
Mara Tschorn
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18

 

Tutorium zum ES Minnesang [TUT]

Dozent/in:
Christian Ganser
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/02.18

 

Tutorium zum ES Nibelungen

Dozent/in:
Christian Ganser
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/02.17

 

Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache Teil I und Teil II

Dozent/in:
Toni Kotz Garcia
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Beginn: 2. Vorlesungswoche
ab 24.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!

 

Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache Teil I und Teil II

Dozent/in:
Alica Lenhardt
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Beginn: 2. Vorlesungswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!

 

Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Vanessa Wagner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnahme am Tutorium ist obligatorisch zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I.

Das Tutorium beginnt am 23. Oktober 2023.

 

Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Vanessa Wagner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnahme am Tutorium ist obligatorisch zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I.

Das Tutorium beginnt am 23. Oktober 2023.

 

Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Kimberley Wegner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24
ab 24.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnahme am Tutorium ist obligatorisch zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I.

Das Tutorium beginnt am 24. Oktober 2023.

 

Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Luise Anna Jeßberger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U9/01.11
ab 24.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnahme am Tutorium ist obligatorisch zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I.

Das Tutorium beginnt am 24. Oktober 2023.

 

Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Magdalena Dietz
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/02.04
ab 24.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnahme am Tutorium ist obligatorisch zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I.

Das Tutorium beginnt am 24. Oktober 2023.

 

Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Sofie Koch
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
ab 25.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnahme am Tutorium ist obligatorisch zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I.

Das Tutorium beginnt am 25. Oktober 2023.

 

Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Luise Anna Jeßberger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
ab 25.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnahme am Tutorium ist obligatorisch zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I.

Das Tutorium beginnt am 25. Oktober 2023.

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)

 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 19.1.2024, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
keine
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache - 4 ECTS
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
Klausur am 10. Februar 2023
Inhalt:
Die Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache qualifiziert Studierende für den Deutschunterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, also Kinder und Jugendliche, die in Deutschland mit (mindestens) zwei Kulturen und Sprachen aufwachsen.
Das Fach, das sich an den Notwendigkeiten der Regelklasse orientiert, geht von der sprachlichen und literarischen Bildung in der Mediengesellschaft als Schlüsselqualifikation aus und gliedert sich auf in die Didaktik des Schreibens, Sprechens, Lesen und Hörens sowie der Sprachreflexion / des Grammatikunterrichts. Weitere Themen und Felder des Faches sind Zweitspracherwerbsprozesse, Lernen unter Migrationsbedigungen, kontrastive Sprachvergleiche unter didaktischen Aspekten sowie Migranten- und interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn in den VC gestellt.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Do
Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Einzeltermin am 8.1.2024, 18:00 - 20:00, U11/00.25
nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über FlexNow zu den Anmeldezeiten - Achtung: Nur mit der Buchung eines Platzes in einer der Übungen haben Studierende einen Platz im Grundlagenmodul!
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: voraussichtlich am Mittwoch, 07.02.24, 16-18 Uhr

Das Grundlagenmodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch" sowie einer begleitenden Übung (die nach einer ersten gemeinsamen Sitzung vierzehntägig stattfindet). ACHTUNG: Die Belegung des Grundlagenmoduls erfolgt durch FlexNow-Einschreibung in einer der Übungen. Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur diejenigen Studierenden das Grundlagenmodul belegen, die an der ersten Sitzung der Übung teilnehmen oder sich vorab mit der/dem Dozierenden in Verbindung setzen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.
Empfohlene Literatur:
Die Studierenden, die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ .

 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über FlexNow zu den Anmeldezeiten - Achtung: Nur mit der Buchung eines Platzes in einer der Übungen haben Studierende einen Platz im Grundlagenmodul!
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: voraussichtlich am Mittwoch, 07.02.24, 16-18 Uhr

Das Grundlagenmodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch" sowie einer begleitenden Übung (die nach einer ersten gemeinsamen Sitzung in der ersten Semesterwoche vierzehntägig stattfindet). ACHTUNG: Die Belegung des Grundlagenmoduls erfolgt durch FlexNow-Einschreibung in einer der Übungen. Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur diejenigen Studierenden das Grundlagenmodul belegen, die an der ersten Sitzung der Übung (am 17.10.2023) teilnehmen oder sich vorab mit der/dem Dozierenden in Verbindung setzen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.
Empfohlene Literatur:
Die Studierenden, die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ .

 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul/Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Laureen Okesson
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/00.24
nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über FlexNow zu den Anmeldezeiten - Achtung: Nur mit der Buchung eines Platzes in einer der Übungen haben Studierende einen Platz im Grundlagenmodul!
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: voraussichtlich am Mittwoch, 07.02.24, 16-18 Uhr

Das Grundlagenmodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch" sowie einer begleitenden Übung (die nach einer ersten gemeinsamen Sitzung vierzehntägig stattfindet). ACHTUNG: Die Belegung des Grundlagenmoduls erfolgt durch FlexNow-Einschreibung in einer der Übungen. Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur diejenigen Studierenden das Grundlagenmodul belegen, die an der ersten Sitzung der Übung teilnehmen oder sich vorab mit der/dem Dozierenden in Verbindung setzen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.
Empfohlene Literatur:
Die Studierenden, die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ .

 

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 13.12.2023, 16:00 - 18:00, U5/01.22
nur in Verbindung mit dem Besuch einer Übung "Einführung in die Deutschdidaktik"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung erfolgt automatisch bei Buchung eines Platzes im Grundlagenmodul - Einführungskurs A bis D. Ein Besuch der Vorlesung ist nur nach Anmeldung in einer der Übungen möglich.
Studierende des Studiums Generale nur nach Absprache mit dem Dozenten.

Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung

Das Grundlagenmodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch" sowie einer begleitenden Übung. Die Belegung des Grundlagenmoduls erfolgt durch FlexNow-Einschreibung in eine der Übungen "Einführung in die Deutschdidaktik".
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt grundlegende Einblicke und in den Erwerb und die Vermittlung sprachlicher, literarischer und medialer Kompetenzen mit Blick auf a) Zielkompetenzen/Standards, b) Diagnostik/Lernstandbestimmung, c) Entwicklungsphänomene/-prozesse und Vermittlungs-/Förderaspekte. Durch die in der Vorlesung vermittelten Kenntnisse sollen die Studierenden Anknüpfungspunkte erhalten, um auf den Gebieten des Erst- und Schriftspracherwerbs, der Schreibentwicklung, der Literalisierung, der literarischen Sozialisation sowie der Lese- und Medienkompetenzentwicklung aktuelle Herausforderungen des Deutschunterrichts zu identifizieren, selbstständig Konzeptualisierungen von Lern- bzw. Kompetenzbereichen vorzunehmen, Analysen des Lern- und Entwicklungsstandes durchzuführen sowie Vermittlungsmethoden anzuwenden und Fördermaßnahmen zu entwickeln.

Die Studierenden, die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ .

 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Dozent/in:
Michaela Spörl
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über FlexNow zu den Anmeldezeiten - Achtung: Nur mit der Buchung eines Platzes in einer der Übungen haben Studierende einen Platz im Grundlagenmodul!
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: voraussichtlich am Mittwoch, 07.02.24, 16-18 Uhr

Das Grundlagenmodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch" sowie einer begleitenden Übung (die nach einer ersten gemeinsamen Sitzung vierzehntägig stattfindet). ACHTUNG: Die Belegung des Grundlagenmoduls erfolgt durch FlexNow-Einschreibung in einer der Übungen. Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur diejenigen Studierenden das Grundlagenmodul belegen, die an der ersten Sitzung der Übung teilnehmen oder sich vorab mit der/dem Dozierenden in Verbindung setzen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.
Empfohlene Literatur:
Die Studierenden, die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ .

Seminare, Vorlesungen, Übungen

 

Abenteuer Sprache - Forschend-entdeckendes Lernen im Bereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Beginn der Veranstaltung in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufliche Bildung,Vertiefungsmodul 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio (Abgabe bis 31.03.2024)
Inhalt:
In dem Seminar schauen wir uns Sprache in ihrer ganzen Mannigfaltigkeit im Alltag an, u.a. in Form von Dialekten, Gruppensprachen und im Alltag sichtbarer Mehrsprachigkeit und entwickeln gemeinsam daraus praktische Unterrichtsideen, die wir auch gemeinsam ausprobieren und kritisch reflektieren. Ziel ist es Ihr Sprach(en)bewusstsein auszubauen und ebenso Ihr Können im Bereich sprach(en)bewussten Unterrichtens.

 

digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2023, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 8.1.2024, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Einzeltermin am 2.2.2024, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandenes Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS
Leistung:
Bearbeitung der wöchentlichen E-Learning-Module im Selbststudium sowie Vorbereitung und Präsentation eines Posters am Ende des Semesters (als Arbeitsgruppe). Benotetes Portfolio, Abgabe am 1.3.2024
Inhalt:
Unterrichten unter den Bedingungen der Digitalisierung erfordert von Lehrenden aller Fachrichtungen neue Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen digitaler Lehr-Lern-Formen und -medien zur Unterrichtsgestaltung und -vorbereitung. Zunehmend wichtig werden Kompetenzen in den Bereichen der Online-Interaktion, -Kommunikation und -Kollaboration, der Nutzung digitaler Ressourcen (z.B. Open Educational Resources (OER) ), des mobil-ubiquitären Lernens, der beruflichen Vernetzung über Social Media etc. Hierfür wurde in einem interdisziplinären Projekt vom Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (FAU), vom Lehrstuhl für Didaktik der Informatik (FAU) und vom Lehrstuhl für Medienwissenschaft (Uni Bayreuth) der E-Learning-Kurs "digi4all" entwickelt, der angehenden Lehrerinnen und Lehrern überfachlich die Aneignung von Grundlagenkompetenzen, Anwendungskompetenzen und reflexiven Kompetenzen digitaler Bildung im Selbststudium ermöglichen soll. Lernziele und Kompetenzen: Innerhalb dieser Übung erwerben Sie zunächst selbst umfassende digitale Kompetenzen. Sie werden befähigt, selbstbestimmt mit digitalen Systemen umzugehen, diese zu verstehen, zu erklären, im Hinblick auf Wechselwirkungen mit den Individuen und der Gesellschaft zu bewerten sowie ihre Einflussmöglichkeiten zu sehen. Darüber hinaus sind Sie nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, digitale Unterrichtsszenarien begründet zu planen, motivierend und schülernah durchzuführen und zu reflektieren. Der Kurs endet mit einer Projektphase, in der Sie Ihre im E-Learning erworbenen Kompetenzen kollaborativ in Arbeitsgruppen unter Beweis stellen können. Die Prüfungsleistung besteht in der Konzeption einer Unterrichtseinheit, die den Bedingungen der Digitalisierung Rechnung trägt, die im Rahmen einer Postersession vorgestellt wird.
Voraussetzung für einen Leistungsnachweis ist die Abgabe eines Posters und die Präsentation auf der Postersession zum Ende des Semesters.
Empfohlene Literatur:
wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben

 

Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik. Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Mittelschule
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Modul Fachwiss. Grundlagen Deutschdidaktik (Lehramt MS, 4 ECTS)
Vertiefungsmodul "A" Deutschdidaktik (Lehramt GS, RS, GYM 4 ECTS)
Leistung:
Klausur
Inhalt:
In diesem Seminar setzen wir uns mit der Frage auseinander, wie Werke der Kinder- und Jugendliteratur sinnvoll in den Deutschunterricht der verschiedenen Schularten zu integrieren sind. Dazu analysieren wir gemeinsam exemplarisch ein ausgewähltes Werk der Kinder- und Jugendliteratur, reflektieren den Auf- und Ausbau von Kompetenzen anhand dieses Werkes und entwickeln sinnvolle Lernaufgaben, die diesen Kompetenzaufbau unterstützen. Im Rahmen dieses Seminars entsteht ein Unterrichtsmodell, das auf der Homepage des Carlsen-Verlages publiziert wird, bei Interesse können die Seminarteilnehmer sich an dieser Publikation beteiligen. Der Roman, der exemplarisch bearbeitet wird, wird den Seminarteilnehmern zu Beginn des Seminars zur Verfügung gestellt.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar zur Verfügung gestellt

 

Digitale Tools im Deutschunterricht auf der Primar- und Sekundarstufe

Dozent/in:
Stephan Zweier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung (Deutschdidaktik):
LA Gym, RS, Mittelschule, Grundschule Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 6 LP
Leistungen:
Portfolio
Inhalt:
In welchem Maße „digitale Tools“ das Lehren, Lernen und die Kommunikation, aber auch das Vertiefen, Üben und das Zusammenarbeiten erleichtern und wo genau ihre Möglichkeiten und Grenzen liegen, das soll anhand erprobter Unterrichtsbeispiele aus eigener langjähriger Lehr-Erfahrung und denkbarer, realistischer Unterrichtsszenarien erörtert werden.

In diesem Seminar, das sich vor allen Dingen an zukünftige LehrerInnen an der Mittelschule, der Realschule und am Gymnasium richtet (GrundschullehrerInnen sind natürlich auch aufs herzlichste willkommen), werden also digitale „Werkzeuge“ in den Fokus gerückt.
Und vor diesem Hintergrund thematisiert, erprobt und diskutiert die Lerngruppe technische wie auch methodisch-didaktische Herausforderungen, Möglichkeiten und Chancen, die deren Einsatz mit sich bringt, und stellt natürlich dar, wie sich das Arbeiten mit digitalen Tools auf Unterrichtsverfahren und -gestaltung und -organisation auswirkt.

Praxisorientiert mit einem wöchentlichen digitalen Update und stets mit Bezug zu erprobten Beispielen aus dem Unterrichtsalltag wird den Studierenden aufgezeigt, wie sie digitale „Helfer“ Gewinn bringend in ihren eigenen Deutschunterricht implementieren können. Eigene Erfahrungen und digitale „Skills“ der Studierenden fließen selbstverständlich mit ein.
Konkrete Beispiele aus der Unterrichtspraxis sind in diesem Zusammenhang unter anderem:
  • Tools zum synchronen oder asynchronen kollaborativen Arbeiten
  • Digital gestützte Präsentationsverfahren, z.B. Pecha-Kucha
  • Erklärvideos selbst drehen
  • Podcasts Gewinn bringend einsetzen
  • Werbung, Sprache und Stil der Werbung und Influencer-Beiträge
  • Lern- und Quiz-Apps
  • Der Mehrwert digitaler Lehrwerke
  • Lernplattformen

Die Teilnehmenden erstellen im Verlauf des Seminars ein Portfolio, das in der letzten Zusammenkunft ausgedruckt abzugeben ist.
Empfohlene Literatur:
https://www.bildung.digital/artikel/digitale-tools

 

Filme im Deutschunterricht. Filmdidaktik und Filmästhetik

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Einzeltermin am 30.10.2023, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Grundlagenmodul/ Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik (alle Lehrämter), 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd und Berufliche Bildung (4 ECTS)
Leistung
Portfolio (Abgabe am 01.03.2024)
Außerdem: aktive Mitarbeit; kleinere schriftliche, mündliche und praktische Aufgaben gemäß Modulhandbuch
Inhalt:
Die fachdidaktische Debatte über (mehr) Filmbildung im Deutschunterricht sowie die Entwicklung in den Fachcurricula Deutsch (beispielsweise im LehrplanPLUS) zeigen, dass es sowohl auf der Ebene der Gegenstände ("geeignete" Filme) als der Umgangsweisen damit (geeignete Verfahren der Analyse und Interpretation) Klärungsbedarf gibt.
Die im Seminar behandelten Spielfilme für Kinder und Erwachsene sowie ausgewählte narrative Kurzfilme sollen in Zusammenhang mit sprach- und literaturdidaktischen Zielen und Arbeitsweisen gebracht werden. Eine Beschränkung auf Literaturverfilmungen wird ausdrücklich nicht angestrebt. Vielmehr wollen wir fragen, welches Wissen über Film für die Unterrichtsplanung gebraucht wird, wie Begriffe und Verfahren der Filmanalyse dort eingeführt und eingesetzt werden können, wie bedeutungstragende Elemente des filmischen Codes an geeigneten Ausschnitten so erarbeitet werden können, dass Filmkompetenz sich ausbilden kann, welcher Umgang mit Filmen theoretisch dem Stand der Diskussion angemessen sowie praktisch empfehlenswert und kompetenzfördernd ist: Filmunterricht kann und soll möglichst viele Lernbereiche des Deutschunterrichts bereichern.
Das Seminar ist für Studierende aller Schularten offen und verlangt damit von allen Studierenden die Bereitschaft, sich auch auf Filme der jeweils nicht studierten Alters-/Schulstufen einzulassen, werden doch auch bei der Betrachtung filmischer Gegenstände anderer Schularten und -stufen stets die grundsätzlichen Kompetenzen zur Auswahl und zum Umgang mit Filmen im Unterricht geschult. Das Seminar wird in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) durchgeführt, d.h. es basiert auch auf einem multimedialen Lehrangebot (Filmausschnitte, Aufgaben, Unterrichtsbeispiele, Schlüsseltexte aus der filmwissenschaftlichen und filmdidaktischen Literatur). Die Teilnehmer/-innen melden sich also vor Semesterbeginn nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der VHB, und zwar zum virtuellen Seminar Filmdidaktik und Filmästhetik (Anbieter: Prof. Dr. V. Frederking, Univ. Erlg.-Nbg.). http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei, bitte Einschreibfristen dort beachten!).
Empfohlene Literatur:
Literaturliste im Seminar und vorab im VC!

 

Funktionale und personale Bildung im Literaturunterricht

Dozent/in:
Laureen Okesson
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul "B", alle LAs (auch BA), 4 ECTS
Vertiefungsmodul "B", MA Wipäd, 4 ECTS
Aufbaumodul, Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul, Lehramt Realschule, 4 ECTS

Leistung
Erstellung und Präsentation eines eigenen Unterrichtsentwurfs im Rahmen des Seminars
Portfolio (Abgabe am 29.02.2024)
Inhalt:
In der fachdidaktischen Forschung existieren Kontroversen darüber, wodurch sich guter Literaturunterricht auszeichnet und wie er gestaltet sein muss, um Bildungserfolge bei Schülerinnen und Schülern zu erzielen. Ausgehend von dieser Debatte soll im Seminar untersucht werden, ob beziehungsweise wie neben funktionalen Aspekten auch personale Bildungserfahrungen in Lehrpläne integriert werden sollen. Die Analyse und Diskussion bereits bestehender Unterrichtsmodelle soll einen Überblick über verschiedene fachdidaktische Ansätze zur Förderung funktionaler und personaler Kompetenzen ermöglichen. Ziel des Seminars ist es, theoretische Grundlagen zu schaffen, die bei der Gestaltung, Planung und Evaluierung eigener Unterrichtssequenzen herangezogen und angewendet werden können.

 

Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, 15:00 - 19:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 4.11.2023, 10:00 - 19:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 5.11.2023, 10:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufliche Bildung,Vertiefungsmodul 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio (Abgabe bis 31.03.2024)
Inhalt:
Eine Haupterkenntnis der Gender- und Diversitätsforschung ist, dass Institutionen wie Schulen Normalitätsvorstellungen nicht nur transportieren, sondern immer wieder neu herstellen. So lernt man auch in der Schule direkt oder indirekt, wie man sich am besten konform zu nationalen, regionalen und sozialen Normen verhält. Und man lernt auch, wie das normenkonforme soziale Geschlecht zu sein hat, wie man sich als Mann und Frau richtig verhält und wie normale Partnerschaft auszusehen hat (vgl. Butler 2014, 185).
In diesem Blockseminar werden wir gemeinsam Normalitätsvorstellungen in verschiedenen Lernmedien und Lehr- und Lernarrangements des Deutschunterrichts der Grundschule reflektieren. Und wir werden dabei den Unterricht als kreativen Kulturraum erleben: in dem Grundschüler/-innen die Kompetenzen erwerben, sich mit kulturell vorgegebenen Normalitätsvorstellungen auseinanderzusetzen; in dem sie befähigt werden, sich die Welt auf vielfältige Weise anzueignen und in dem sie ermutigt werden, eigene Erlebens- und Ausdrucksformen zu finden.
Das Blockseminar ist methodisch als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es ihre Kompetenzen zum reflektierten Umgang mit Normalitätsvorstellungen im Deutschunterricht zu stärken und konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung.

 

Grafische Literatur im Deutschunterricht

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS
Leistungen
Portfolio, Abgabe am 1.3.2024
Inhalt:
Bei literarischen Formen, in denen Text und Bild als Einheit funktionieren, erschließt sich den Leser:innen der jeweilige Zusammenhang erst durch die aktiv deutende Rezeption: Sie haben eine eigene Ästhetik entwickelt, fordern demnach auch eine Kenntnis dieser ihnen eigenen Formensprache und bieten einem breiten Spektrum an Motiven, Themen, (Sub-)Genres und Darstellungsformen bzw. Spielarten Raum. Und trotzdem scheinen Werke der grafischen Literatur im kulturellen sowie im schulischen Diskurs erst langsam ihren Platz zu finden. In diesem Seminar soll es zunächst darum gehen, Werke der grafischen Literatur als eigenständige literarisch-künstlerische Genres kennenzulernen, sich mit den verschiedenen Arten, Inhalten und Macharten zu beschäftigen und dann analytische und produktive Verfahren im Umgang mit diesen literarischen Werken zu erproben und das didaktische Potential zu diskutieren. Ein Schwerpunkt soll dabei auf der Arbeit mit Comics im Deutschunterricht liegen, die Erweiterung auf andere Spielarten und Gattungen (Graphic Novels, Mangas, Bilderbücher usw.) soll aber im Seminar ebenso erfolgen.
Empfohlene Literatur:
wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben

 

Grammatikvermittlung im Deutschunterricht: Zeitgemäße Ansätze in der praktischen Umsetzung

Dozent/in:
Carolin Werner
Angaben:
Seminar, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung (Deutschdidaktik):
LA Gym, RS, Mittelschule, LA Berufl. Bildung Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 6 LP
Leistungen:
Portfolio, Abgabe bis 15.03.2024
Inhalt:
Die Aufgabe, im Deutschunterricht auch Grammatik zu vermitteln, gilt bei einem nicht geringen Teil der Deutschlehrer:innen als tendenziell unbeliebt und schwierig sowie wenig motivierend. Auch auf Schülerseite ist eine ablehnende Haltung festzustellen. Umso wichtiger ist eine die Lernenden ansprechende und nachhaltige Gestaltung des Unterrichts. Wir werden im Seminar motivierende kompetenzorientierte Wege zur Vermittlung von Grammatik thematisieren sowie praktische Unterrichtideen zu ausgewählten Themenbereichen entwickeln, umsetzen und reflektieren.

 

In der Grundschule Schreibprojekte planen und durchführen

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung/Abmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Nur Lehramt GS Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe der Portfolios ist der 01. März 2023.)
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns zunächst mit der Frage auseinandersetzen, was unter Schreibkompetenz zu verstehen ist, wir werden die Schreibentwicklung von Kindern in den Blick nehmen und untersuchen, wie sich im Unterricht sinnvoll Schreibkompetenz auf- und ausbauen lässt. Dabei wird u.a. die Frage nach einer kognitiv aktivierenden Aufgabenkultur kritisch diskutiert werden. Diese Kenntnisse stellen die Basis für den zweiten Teil des Seminars dar, in welchem wir ein konkretes Schreibprojekt entwickeln und dieses an einer Bamberger Grundschule gemeinsam durchführen werden.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben

 

Interkulturelles Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur - Deutschdidaktische Exkursion nach Opava, Tschechien

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 10.11.2023, 12:00 - 18:00, U5/02.18
Beginn in der ersten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch oder Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
alle Lehrämter Vertiefungsmodul "B" Didaktik Deutsch - 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik - 4 ECTS
Wipäd und BA Berufliche Bildung, Vertiefungsmodul - 4 ECTS

Leistungen
Portfolio - Abgabe spätestens am 1.3.2024
Inhalt:
Kulturelle Heterogenität spiegelt sich auch in der Kinder- und Jugendliteratur wieder. Ausgehend von einer Analyse kinder- und jugendliterarischer Werke, insbesondere Bilderbücher, soll die Darstellung von Vielfalt verglichen werden. Kritisch wollen wir uns dabei mit der Frage auseinandersetzen, welche Konzepte von Fremdheit und Zusammenleben die Bücher anbieten und ob Vielfalt als Normalität wahrnehmbar und erlebbar gemacht wird. Methodische Überlegungen zum Einsatz der Bücher und zum literarischen Lernen sollen als Grundlage für die Konzeption einer eigenen Unterrichtsstunde dienen, die im Rahmen der Exkursion gehalten werden soll. Hauptbestandteil des Seminars ist nämlich die Exkursion nach Opava, Tschechien, vom 26.11.-03.12.2023. Dort werden wir gemeinsam mit polnischen Studierenden aus Nysa und tschechischen Studierenden aus Opava die mährisch-schlesische Region erkunden und vor allem das tschechische (und polnische) Schulsystem kennenlernen. Neben kulturellen Exkursionszielen sind deshalb insbesondere Besuche in unterschiedlichen Schulen (und Schularten) geplant, die im Rahmen des Seminars entwickelte(n) Unterrichtsstunden werden vor Ort durchgeführt. Zuschüsse für die Exkursion sind bereits beantragt, es sollte aber dennoch mit einem Eigenanteil gerechnet werden. Näheres gerne direkt per Mail über den Dozenten.
Empfohlene Literatur:
---

 

Ist das schön! - Ästhetisches Lernen im Deutschunterricht

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik bzw. Einführungsseminar in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA),Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik, 4 ECTS
LA Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
LA Realschule, Zusatzmodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufl. Bildung, Vertiefungsmodul, 4 ECTS
LA GS, LA MS, Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS

Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.

Leistung
Portfolio (Abgabe der Portfolios bis 31.03.2024)
Inhalt:
Schon im Grundlagenmodul zeigt sich, dass viele Deutschlehramt-Studierende den Literaturunterricht als zwar durchaus bildungsrelevantes Lernangebot ansehen, das aber eher eine lose Verbindung zur aktuellen Lebenswirklichkeit der SuS zu besitzen scheint.

Ziel des Seminars ist es Ihnen ein anderes Verständnis von literarischem Lernen erfahrbar zu machen: Forschungen zum ästhetischen Lernen zeigen, wie das Verständnis von Literatur und Kunst etwas ist, das in der Alltagswahrnehmung wurzelt und das tagtäglich gelebt und erfahren wird. Der dazugehörende Unterricht ist abwechslungsreich, handlungsbezogen und alltagsrelevant und hebt Genre- und Mediengrenzen auf: vom mündlichen Erzählen, über das Erzählen mit Bildern, Gegenständen und Bewegungen zu filmischem Erzählen und Computerspielen; von Bilder- und Hörbüchern zu Kurzvideos auf Sozialen Medien; von Alltagskunst und Fotografie zu Musik und Spiel – all diese Genres und Medien können zum ästhetischen und literarischen Lernen beitragen.

Das Seminar ist als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit sowie Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es Ihr Wissen und Können im Bereich literarischen Lernens auszubauen und gemeinsam konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu entwickeln, auszuprobieren und kritisch zu reflektieren.

 

Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 24.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, 12:00 - 19:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 12.1.2024, 12:00 - 16:00, KR14/00.06
Vorbesprechung: Freitag, 27.10.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache;
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zusätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.
Leistungen
Kurzreferat und aktive Teilnahme (Materialentwicklung)
Inhalt:
Übergeordnetes Ziel dieser Übung ist, kontrastiv ausgerichtete Materialien zu entwickeln, die sprachvergleichendes Lernen zum Ausbau der Zweitsprachenkenntnisse (Deutsch) sowie zur Stärkung der Herkunftssprachen beitragen. Als Zielgruppen der Sprachförderung werden Lernende der Grund- und Mittelschulen anvisiert.
Zur Vorbereitung der Materialen wird in Kleingruppen auf die bereits erarbeiteten Raster zum kontrastiven Sprachvergleich ausgewählter Herkunftssprachen zurückgegriffen. Daran anknüpfend sollen gemeinsam Materialien für alle Kompetenzbereiche (Lehrplan PLUS) geplant und entwickelt werden.

 

Lehrerfortbildung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 10.10.2023, 10:00 - 18:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
-
Inhalt:
-
Empfohlene Literatur:
-

 

Lesekompetenz fördern

Dozent/in:
Michaela Spörl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Grundlagenmodul/ Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik (alle Lehrämter), 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd und Berufliche Bildung (4 ECTS)
Leistung
Portfolio (Abgabe am 1.3.2024)
Inhalt:
Lesekompetenz ist in allen Jahrgangsstufen eine grundlegende Schlüsselkompetenz. Allerdings nimmt sie bei Kindern und Jugendlichen immer mehr ab, weshalb die Leseförderung v.a. im Deutschunterricht eine zunehmend wichtigere Rolle spielen muss. Sie ist eine mehrdimensionale Fähigkeit und muss deshalb auch entsprechend differenziert analysiert werden.

Im Seminar wird zunächst untersucht, was die Forschung unter Lesekompetenz versteht. Danach werden Verfahren analysiert, die die Lesekompetenz diagnostizieren. Es schließt sich die Frage an, von welchen Faktoren die Lesesozialisation abhängt, aus der sich die teilweise großen Unterschiede der Lesekompetenz innerhalb einer Klasse ableiten lassen. Letztendlich werden Verfahren und Methoden vorgestellt, wie die Lesekompetenz konkret gefördert werden kann und unterschiedliche Leseförderkonzepte werden miteinander verglichen. Hierbei sollen u.a. die Lesestrategien in den Blick genommen werden, die es dem Leser/der Leserin ermöglichen auch anspruchsvollen Literaturunterricht, der ein tiefes Textverständnis erfordert, als bereichernd zu erfahren. Denn Lesekompetenz bedeutet v.a. die Fähigkeit, sich die Welt zu erschließen. Wenn viele aber bereits bei der Entschlüsselung einfacher Texte an den fehlenden Lesetechniken scheitern, ist es eine zentrale Aufgabe des Deutschunterrichtes, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Auch die „andere“ Form des Lesens im digitalen Bereich soll im Seminar in den Blick genommen werden.

 

Linguistic Landscaping in Nürnberg

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2023, 12:00 - 19:00, U9/01.11
Einzeltermin am 8.12.2023, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Nur persönliche Anmeldung bei unsere Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de).
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufliche Bildung,Vertiefungsmodul 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio (Abgabe bis zum 01.03.2024)
Termine
Vorbesprechung und Kennenlernen der Teilnehmenden:
Exkursion am 10.11.2023
Nachbesprechung: 08.12.2023 von 12 -14 Uhr
Inhalt:
Die Exkursion nach Nürnberg steht ganz im Zeichen von Linguistic Landscaping.
Aufgrund des zu erwartenden „Winterwetters“ werden wir vor unserer Exkursion im warmen Seminarraum mit Linguistic Landscaping auseinandersetzen, so dass in Nürnberg ein Tag für die „Fotosafari“ ausreichend ist.
In Nürnberg werden wir neben transkulturell geprägten Stadtteilen auch in der Griechischen Schule landscapen.
Ziele der Exkursion sind es, Mehrsprachigkeit im Öffentlichen Raum zu entdecken, sich dieser bewusst zu werden (Language Awareness) und ein kritisches Sprachbewusstsein zu entwickeln. Auf dieser Grundlage sollen anschließend Projektideen für die Integration von Linguistic Landscaping in den Unterricht der Regelschule entwickelt werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist daher: Offenheit und Neugierde für Mehrsprachigkeit im Öffentlichen Raum, Ausdauer für lange Spaziergänge, und Lust auf Foto- und Schreibsafari.

Fahrtkosten von ca. 10 Euro/Person müssen leider selbst übernommen werden.

 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernenden

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungskurs Deutschdidaktik
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Modul Fachwiss. Grundlagen Deutschdidaktik, LA Mittelschule (1 ECTS)
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.

Leistungen
Übernahme eines Seminarbausteins (Vertiefungsmodul)
Übernahme eines Seminarbausteins und schriftliche Ausarbeitung (DiDaZ-Erweiterung)
Inhalt:
Wechselpräpositionen und ihre Verwendung im Deutschen? Tempora im Deutschen ihre grammatikalisch korrekte und tatsächliche Nutzung in der Alltagssprache? Die positionale Festigkeit des Verbs im Satzgefüge? In der Übung werden Sie praktisch lernen, wie sich dieses scheinbar trockene Wissen lebendig und kompetenzorientiert vermitteln lässt. Wir entwickeln dabei zu verschiedensten grammatikalischen Themenfeldern gemeinsam spielerische Unterrichtbausteine, probieren sie aus und reflektieren sie. So vermittelt Ihnen die Übung nicht nur für den DaZ-Unterricht relevantes deklaratives Wissen über den Aufbau der deutschen Sprache, sondern ist gleichzeitig ein Methodentraining.

 

Mehr Sprache(n)! - Sprachenbewusster Unterricht in allen Fächern

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufliche Bildung,Vertiefungsmodul 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio (Abgabe bis 31.03.2024)
Inhalt:
Sprachbewusster Unterricht und Sprachförderung in allen Fächern sind der Schlüssel, um erfolgreich mit sprachlicher Heterogenität im Klassenzimmer umzugehen. Und gleichzeitig sind sie ganz zentrale Beiträge der Didaktik zur Bildungsgerechtigkeit.
Das Seminar ist als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es Ihr Wissen und Können im Bereich Sprach(en)bewussten Unterrichtens auszubauen und gemeinsam konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu entwickeln, auszuprobieren und kritisch zu reflektieren.
Sie lernen dabei, Sprachenvielfalt in Lerngruppen als Chance zu sehen und didaktisch zu nutzen. Und sie lernen, wie sich Sprachförderung und Sprachbildung systematisch in den Fachunterricht integrieren lassen sei es in Deutsch oder in anderen Fächern.

 

Orthographieerwerb in der Grundschule

Dozent/in:
Laura Knüppe
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 11.1.2024, 14:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 12.1.2024, 9:00 - 17:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 20.1.2024, 9:00 - 17:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik (Lehramt Grundschule)
Leistung:
Portfolio (Abgabe am 23.02.2024)
Inhalt:
Das Seminar soll in einer Mischung aus Theorie, Anwendungsaufgaben und praktischen Beispielen einen Überblick über den Orthographieerwerb in der Grundschule bieten. Dazu wird das Hauptaugenmerk zunächst auf die orthographischen Grundlagen gelegt, die für die im Seminar durchgeführten Material- und Fehleranalysen essentiell sind und eine Basis für das spätere Arbeiten in der Schule darstellen. Daneben werden unter anderem Themen wie "Methodische Ansätze im Deutschunterricht", "Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten" oder aber "Ausgangsschriften im Anfangsunterricht" behandelt.

 

Praxiswerkstatt Ästhetisch-kulturelles Lernen im Deutschunterricht

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 23.2.2024, 15:00 - 19:00, U5/01.18
Einzeltermin am 24.2.2024, 10:00 - 19:00, U5/01.18
Einzeltermin am 25.2.2024, 10:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik.
Anmeldung
über FlexNow.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul, alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul, Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 1 ECTS
Leistungen:
Aktive Teilnahme
Inhalt:
Wir stellen uns in dieser Übung gemeinsam die ganz praktische Frage, was kulturelle Bildung konkret für den Deutschunterricht bedeutet und wie sich künstlerisch-kulturelle Methoden verschiedenen Ursprungs und verschiedener Sparten darunter Musik, Theater, Literatur, Tanz, Film, Fotografie und Video effektiv in den Unterricht einbinden lassen können. Dabei lernen wir den Unterricht als eigene Kultur-Raum kennen: als Ort, der SuS erlaubt sich die Welt auf verschiedene Weise körperlich, sensorisch, emotional, sprachlich anzueignen; als Ort, der sie unterstützt, ihre Erfahrungen zur Sprache zu bringen, individuelle Erlebens- und Ausdrucksformen zu finden, und als Ort, den die SuS dabei selbst aktiv als Sozial- und Kulturraum erschaffen und gestalten können. Die Übung ist als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab.
Ziel ist es ihr Wissen im Bereich kultureller Bildung auszubauen und gemeinsam konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu entwickeln, auszuprobieren und kritisch zu reflektieren.

 

Projekt Reißverschluss

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache oder Einführungskurs Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Persönliche Anmeldung ab sofort bei der Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
LA GS, LA MS, Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
alle Lehrämter (auch BA),Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik, 4 ECTS
LA Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
LA Realschule, Zusatzmodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufl. Bildung, Vertiefungsmodul, 4 ECTS

Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.

Leistungen
Portfolio und aktive Mitarbeit durch Engagement in einer Grund-/Mittelschule im Landkreis Bamberg
Inhalt:
Juchuh! Endlich Praxiserfahrung im Studium!!
Dieses Service-Learning-Projekt basiert auf einer Kooperation mit dem Bildungsbüro des Landratsamtes Bamberg sowie einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Als Teilnehmende erhalten Sie die Möglichkeit, Praxiserfahrungen in der Sprachförderung von Lernenden mit Migrationshintergrund in Grund - und Mittelschulen des Landkreises Bamberg zu sammeln und sich so auf den Unterricht in heterogenen Regelklassen vorzubereiten. Sie engagieren sich vier Unterrichtsstunden pro Woche in der Sprachförderung, welche außerunterrichtlich in Kleingruppen stattfindet. Die Zeiten dafür regeln Sie individuell mit den zuständigen Lehrkräften, was Ihrer Stundenplangestaltung dienlich ist. Auftretende Fragen greifen wir im Begleitseminar auf, in dem Ihnen auch vermittelt wird, wie DaZ-Unterricht mit mehrsprachigen Lernenden in heterogenen Gruppen effektiv gestaltet werden kann. Die Vermittlung in die Schulen des Landkreises übernimmt das Bildungsbüro des Landkreises. Sie können jedoch Wünsche bezüglich Ihres „Einsatzortes“ äußern.

Ihr Engagement wird nicht nur von den Lernenden und den dadurch entlasteten Lehrkräften honoriert, sondern auch finanziell von Seiten des Landratsamtes, sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von 10 Euro pro Unterrichtsstunde.

 

Repetitorium: Kompetenz- und Lernbereiche des Deutschunterrichts

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Übung/Tutorium, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Das Repetitorium beginnt am Mittwoch, 06.12.2023.
ab 6.12.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Der Besuch der Übung wird ein bis zwei Semester vor dem Staatsexamen empfohlen.
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A, B und C
Freier Wahlbereich, LA Gymnasium
Inhalt:
Im Repetitorium wird ein Überblick über aktuelle Herausforderungen des Deutschunterrichts, fachdidaktische Kontroversen und Vermittlungsvorschläge in zentralen Kompetenz- und Lernbereichen des Deutschunterrichts vermittelt. Es richtet sich an Studierende, die sich auf die Examensklausur vorbereiten wollen, sowie an Studierende, die ihr Wissen in zentralen Kompetenzbereichen des Deutschunterrichts mit Blick auf aktuelle Kontroversen und den fachdidaktischen Forschungsstand mit Blick auf eine wissenschaftliche (Anschluss-)Arbeit erweitern wollen.

Das Repetitorium beginnt am 06.12.23 und findet dann wöchentlich statt.

 

Sprecherziehung

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 22.11.2023, 8:00 - 10:00, U11/00.25

 

Szenisches Spiel im Deutschunterricht

Dozent/in:
Maximilian Haider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2023, Einzeltermin am 19.11.2023, Einzeltermin am 2.12.2023, Einzeltermin am 3.12.2023, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 15.12.2023, 15:30 - 17:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung:
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "A", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
MA Wipäd, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 4 LP
Leistungen:
Klausur am Freitag, 15.12.2023 von 15:30 bis 17:00 Uhr in Raum U5/01.18.
Inhalt:
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller) Im stressigen Schulalltag, in dem permanent Prüfungen geschrieben und Leistungen bewertet werden müssen, kommt das szenische Spiel als Methode der Sprach- und Literaturdidaktik häufig zu kurz. Dabei eröffnet dieser produktive Umgang mit Literatur zahlreiche Möglichkeiten, um Kompetenzen zu fördern und ist auch für die SchülerInnen mehr als nur eine willkommene Abwechslung von einem in der Regel eher rezeptiven und kognitiv-analysierenden Umgang mit literarischen Texten.
Das szenische Spiel leistet mit seinen vielfältigen Verfahren, vom Standbildbau bis zum Rollenspiel, einen praktischen Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsbildung.
Das Seminar erforscht handlungsorientiert Theorie und Praxis des szenischen Spiels und problematisiert dessen Einsatz im modernen Deutschunterricht.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

 

Texte schreiben lernen

Dozent/in:
Linda Müller
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, 12:00 - 17:00, U5/02.18
Einzeltermin am 4.11.2023, 10:00 - 16:00, U5/02.18
Einzeltermin am 15.12.2023, 12:00 - 17:00, U5/02.18
Einzeltermin am 16.12.2023, 10:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Grundlagenmodul/ Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik (alle Lehrämter), 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd und Berufliche Bildung (4 ECTS)
Leistung
Portfolio (Abgabe: 24. März 2024)
Inhalt:
Wenn Referendare beginnen, eigenständigen Unterricht zu halten, erfahren sie, wie viel Raum (und Zeit) das Schreiben im Deutschunterricht einnimmt und wie viele Fragen es in der Vorbereitung, im Unterricht und in der Rückmeldung und Bewertung insbesondere für Einsteiger aufwirft:

Welche Textsorten vermittelt der Deutschunterricht und welche Denk- und Sprachhandlungen müssen hierfür erlernt (und kombiniert) werden? Welche Schreibanlässe, Methoden und Unterrichtsarrangements werden einem modernen und integrativen Schreibunterricht jenseits der traditionellen Aufsatzlehre gerecht? Welche Konsequenzen erwachsen aus der Digitalität und ChatGPT für den Lernbereich Schreiben ? Wie beurteilt und bewertet man als Lehrkraft Schülertexte angemessen?

Das Seminar für Deutsch-Studierende aller Lehrämter widmet sich der Beantwortung bzw. Diskussion dieser Fragen, beschäftigt sich also mit Schreibforschung und Schreibdidaktik und fragt nach deren Erkenntnissen und Konzepten sowie nach den praktischen Konsequenzen für Primar- und Sekundarstufe. Das Seminar ist handlungs- und projektorientiert konzipiert; die Bereitschaft zu eigenem Schreiben und zur Auseinandersetzung mit Textentwürfen wird vorausgesetzt.

 

Unterrichtsmaterialien analysieren und produzieren

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 17.11.2023, 12:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 18.11.2023, 9:00 - 16:00, U5/01.18
Einzeltermin am 19.1.2024, 12:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 20.1.2024, 9:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung: 26.09.2023 (10:00 Uhr) bis 24.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung: LA GS, MS, Realschule und Gymnasium, Vertiefungsmodul, 1 ECTS Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 1 ECTS Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 1 ECTS
Leistungen aktive Mitarbeit, kooperatives Erstellen von Unterrichtsmaterialien
Inhalt:
Mittlerweile findet man für jeden Lernbereich, zu jedem Unterrichtsinhalt oder Thema, beinahe jeder Lektüre mehr Materialien in analoger und digitaler Form als man sie tatsächlich einsetzen könnte. Deshalb muss die Frage, welches Material als gutes Material qualifiziert werden kann (und warum), gestellt werden. Dazu sollen in dieser Übung anhand konkreter Unterrichtsmaterialien (und Lehrwerke) zunächst ihnen zugrunde liegende didaktische Konzeptionen und Zielsetzungen, auch hinsichtlich der Aufgabenkultur, erarbeitet werden. Dabei sollen über Diskussion und Reflexion aber auch über das selbsttätige Erproben der Materialien Kriterien abgeleitet werden, welche ein gutes Arbeitsmaterial erfüllen sollte. Von den Ergebnissen ausgehend sollen dann gemeinsam eigene Unterrichtsmaterialien zu einem Werk der grafischen Literatur (Bilderbuch oder Comic) erstellt werden.
Empfohlene Literatur:
---

 

Vertiefende Einblicke in die Lernbereiche und Forschungsperspektiven der Fachdidaktik Deutsch

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Einzeltermin am 13.12.2023, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagenmodul bzw. Basismodul (BA) der Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 1 ECTS (Lehramt GS, MS, RS, Gym, Berufl. Bildung)
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
BA-Modul Text und Vermittlung I: 4 ECTS °
BA-Modul Text und Vermittlung II: 2 ECTS °°
Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 2 ECTS °°

° Für eine Verrechnung mit 4 ECTS ist eine aktive Leistung in Form eines Referats im Plenum erforderlich. Die Themen sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
°° Für eine Verrechnung mit 2 ECTS sind im Lauf des Semesters zwei Sitzungsprotokolle anzufertigen. Auch diese Termine sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
Inhalt:
Die Vorlesung vertieft die fachdidaktischen Kenntnisse und Kompetenzen der Studierenden in allen für den Deutschunterricht relevanten Kompetenzbereichen derart, dass die angehenden Lehrerinnen und Lehrer befähigt werden, zu aktuellen Vermittlungsvorschlägen und Förderperspektiven sowie zu zentralen fachdidaktischen Kontroversen fundiert Position zu beziehen, wichtige Forschungsdesiderata selbstständig zu erkennen, die Chancen und Grenzen von Analyse- und Forschungsmethoden einzuschätzen sowie Forschungsergebnisse zu interpretieren und diese vor dem Hintergrund der fachdidaktischen Diskussion zu beurteilen.
Empfohlene Literatur:
Ulf Abraham & Matthis Kepser: Literaturdidaktik Deutsch. Eine Einführung. 4. Aufl. Berlin 2016.
Jan M. Boelmann & Lisa König: Literarische Kompetenz messen und literarische Bildung fördern. Das BOLIVE-Modell. Baltmannsweiler 2021.
Heidi Rösch: Literarische Bildung im Kompetenzorientierten Deutschunterricht. Freiburg i. B. 2013.
Anita Schilcher & Markus Pissarek: Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz. Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage. Baltmannsweiler 2013.
Martina von Heynitz: Bildung und literarische Kompetenz nach PISA. Frankfurt a. M. Berlin 2012.

 

„Ist das richtig so?“ Rechtschreibförderung in der Grundschule

Dozent/in:
Carina Ascherl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Grundlagenmodul/ Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Nur Lehramt GS Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Leistung
Portfolio (Abgabe am 01.03.2024)
Inhalt:
In der Grundschule entwickeln Schriftanfänger:innen ein erstes Bewusstsein für normgerechtes Schreiben sowie erste kognitive Fähigkeiten, um die Orthographie des Deutschen zu durchschauen. Ausgehend von theoretischen Grundlagen zur Entwicklung der Rechtschreibfähigkeit sowie einer Betrachtung der für das Grundschulalter relevanten orthographischen Normen soll im Seminar praxisorientiert vermittelt werden, wie Rechtschreibkompetenzen in der Grundschule angebahnt werden können und welche didaktischen Konsequenzen sich daraus für einen motivierenden Rechtschreibunterricht ergeben.

Praktika und Begleitveranstaltungen

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Bismarck, Christian Klug, Michaela Spörl, Jutta Wolfrum, Philipp Zehl
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldung
gemäß Anmeldezeitraum in FlexNow
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
Inhalt:
Unter Anleitung der Praktikumslehrerinnen und -lehrer und begleitet von den Hochschuldozent(inn)en sollen durch die Analyse von beobachteten oder selbst gehaltenen Unterrichtsversuchen Erfahrungen gesammelt werden, die dann an der Schule und im Theorie-Praxis-Seminar nachbesprochen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen.
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (F)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei PLin Frau Patricia Dittrich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 20.10.2023, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis, aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit wie möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2012): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten.
Semesterapparat
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Praxisseminar Mittelschule

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul DiDaZ.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung per Mail bei der Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
Zusatzmodul Mittelschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (10 ECTS)
Leistungen
Präsentation eines wissenschaftlichen Plakats während des Semesters, Praktikumsbericht.
Modulprüfung (Präsentation):
Ende des Wintersemesters 23/24
Inhalt:
Hauptanliegen des Praxisseminars ist die Verbindung von Erfahrungen in der außerschulischer Bildungs- und Sozialarbeit mit den Fachperspektiven der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.

Als Praktikumsplätze stehen voraussichtlich Schulen in Bamberg bzw. im Landkreis Bamberg zur Verfügung. Die Studierenden stellen kontinuierlich Verknüpfungen zum DiDaZ-Studium und seinen Arbeitsfeldern her und reflektieren diese in einem Praktikumsbericht. Dazu ist das vertiefende Studium relevanter Fachliteratur unverzichtbare Voraussetzung.

Für die Semesterplanung ist zu berücksichtigen, dass für dieses Praxisseminar mit 10 LP (und damit 300 Stunden Studierendenworkload!) ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst, das sich zu etwa je einem Drittel auf das Begleitseminar, die häusliche Arbeit im Umfang von ca. 6-8 Stunden pro Woche und auf die Praxistage (studienbegleitend: 8 Stunden pro Woche) verteilt. Überschneidungen mit anderen Praktika sind deshalb unbedingt zu vermeiden.

Zum Ablauf: Neben dem Begleitseminar sind zwei halbe Tage in der Schule abzuleisten. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei in der Sprachförderung.
Empfohlene Literatur:
Wird noch besprochen.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium/E.T.A. (B)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg (StRin Maria Ziegler)
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg, PLin StRin Maria Ziegler
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass daraus sowie aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekanntgegeben

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim (C)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim bei Praktikumslehrerin Ramona Kauppert
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass daraus sowie aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (B)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Gangolfschule, PLin Frau Neumerkel
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (G) DiDaZ

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 20.10.2023, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Praktikumslehrerin Claudia Hanisch
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen

Aktive Mitarbeit, Übernahme von Aufgaben und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2012): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten.
Grammatik verstehen mit Montessori-Pädagogik. Augsburg: Brigg Pädagogik Verlag
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hallstadt (E)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Hallstadt, PLiN Frau Rittmaier
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Hallstadt, PLin Frau Rittmaier
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Kaulberg (A)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Kaulbergschule
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Kaulbergschule, PLin Frau Endres
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und Fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 6.A. Donauwörth: Auer 2009. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Trimbergschule (D)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Trimbergschule, PLiN Frau Spangel
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Trimbergschule, PLiN Frau Spangel
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und Fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen.
Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben!

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/Clavius (A)

Dozent/in:
Michaela Spörl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum am Bamberger Clavius-Gymnasium
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutsch/DaZ-Unterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bzw. vorab via Mail und VC bekanntgegeben

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/FLG (C)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Franz-Ludwig-Gymnasium, PLin Frau Behr
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Beginn in der ersten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben!

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Georg-Hartmann-Realschule in Forchheim
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Georg-Hartmann-Realschule in Forchheim bei StRin (RS) Agnes Stein
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutsch/DaZ-Unterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mittelschule/Heidelsteig

Dozent/in:
Michaela Spörl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der MS Heidelsteigschule bei Frau Röthel
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Beginn in der ersten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Mittelschule Heidelsteigschule, PLin Claudia Röthel.
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben!

 

Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.
Termine:
Einzeltermin am 19.1.2024, 12:00 - 19:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 20.1.2024, 9:00 - 19:00, KR14/00.06
Das Seminar findet nur noch zum Wintersemester statt - bitte bedenken Sie dies bei Ihren Planungen!
Vorbesprechung: Freitag, 8.12.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vor-und nachbereitendes Seminar zum Praktikum - zweiteilige Veranstaltung, die vor und nach dem Auslandspraktikum besucht werden muss.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung bei der Dozentin Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Studierenden auf ihr Praktikum an einer Schule im Ausland bzw. einer internationalen oder bilingualen Schule im Inland vorbereitet.
Dadurch, dass in dieser Blockveranstaltung immer auch ehemalige Praktikanten ihre Erfahrungen und Eindrücke vorstellen und reflektieren, werden vielfältige Tipps und hilfreiche Ratschläge im direkten Austausch weitergegeben.
Daneben werden rechtliche Fragen, organisatorische Vorüberlegungen und unterrichtliche Hinweise geklärt. Die Rolle der deutschen Sprache in der Welt, die verschiedenen Schultypen, an denen Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache unterrichtet wird, und die Rolle des Auslandslehrers werden vorgestellt sowie interkulturelle Phänomene diskutiert und spielerisch erprobt.
Empfohlene Literatur:
Im Semesterapparat TB 4

Literatur und Medien

Vorlesungen

 

Populärkultur verstehen: Von Adorno bis Ngai

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Grundlagen der Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!
Inhalt:
In Zeiten, in denen kaum ein Tag vergeht, an dem die Feuilletons auch der renommiertesten Tages- und Wochenzeitungen nicht über Barbenheimer, Taylor Swift oder den neuen Tatort berichten, könnte man es fast vergessen: Populärkultur hatte es nicht immer leicht im seriösen Diskurs. Speziell in Deutschland war dieser bis weit in die 1970er Jahre hinein maßgeblich vom Kulturindustrie-Paradigma Theodor W. Adornos geprägt, das vorsah, im Massentauglichen allein das Massenverblendende und daher konsequent Abzulehnende auszumachen. Dass, wie es Kritiker:innen der Cultural Studies wie John Fiske profilierten, Populärkultur den gesellschaftlichen Status in Frage stellende Potenziale bergen und ihren Rezipient:innen Ressourcen zur subversiven Aneignung offerieren könnte, kam dem Mitautor der Dialektik der Aufklärung nicht in den Sinn. In der Vorlesung wird es darum gehen, angefangen bei Adornos Überlegungen zur Kulturindustrie die wesentlichen theoretischen Positionen der Populärkulturforschung (einigermaßen) chronologisch bis zur Gegenwart abzuschreiten und über die Auseinandersetzung mit ausgewählten popkulturellen Artefakten – unter anderem Greta Gerwigs Barbie-Film, Hello Kitty sowie Beyoncés „Formation“-Video – auf ihre Operationalisierbarkeit hin zu überprüfen. Adorno und Fiske werden hierbei eine große Rolle spielen, doch wird zudem bei Roland Barthes, Dwight MacDonald, Susan Sontag, Leslie Fiedler, Umberto Eco, Stuart Hall, Sianne Ngai, Moritz Baßler und Jens Balzer Halt gemacht. Zu verhandelnde Begriffe und Konzepte sind neben Kulturindustrie unter anderem Aneignung, Appropriation, Camp, Cute, Gimmick, Midcult, Mythos, Postmoderne, Resonanz und Widerstand.

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:

Charis Goer, Stefan Greid und Christoph Jacke (Hrsg.): Texte zur Theorie des Pop, Stuttgart 2013.

Seminare

 

Bilder und Geschlechter: Eine feministische Mediengeschichte

Dozent/in:
Sahar Daryab
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 22.11.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Dieses Seminar kann im Modul Literatur-, Medien- und Kulturtheorie und im Modul Film und Bildwissenschaft als Vorlesung mit 2 ECTS angerechnet werden.

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!
Inhalt:
Cyberfeminismus , Intersektionalität , Gender Media Studies , Heteronormativität , Phallozentrismus , Doing Gender , Androzentrismus , Queer Studies was um Himmels willen bedeuten diese Begriffe? Keine Panik. In diesem Seminar fangen wir von vorn an. In einer Retrospektive kehren wir an den Punkt zurück, an dem alle aktuellen Gender-Debatten entstanden sind, und verfolgen diese quer durch die Mediengeschichte bis in die Gegenwart. Wie haben Feminismus und die feministischen Theorien begonnen und wie entfalteten sie sich in der Medienforschung? Wir befassen uns zum einen mit den zentralen Theorien dieses Feldes von Simone de Beauvoir über Judith Butler bis zu Luce Irigaray, Donna Haraway und anderen. Zum anderen versuchen wir, diese Erkenntnisse in der Praxis anzuwenden, indem wir (bewegte) Bilder aus einer feministischen Perspektive analysieren.
Empfohlene Literatur:
Wir werden zusammen im Laufe des Seminars viele interessante Beiträge in diesem Bereich durchgehen. Hier sind einige Grundlagenlektüren für ein erstes Herantasten.

Becker-Schmidt, Regina / Knapp, Gudrun-Axeli: Feministische Theorien zur Einführung, Hamburg 2001.
Hark, Sabine: Dissidente Partizipation: eine Diskursgeschichte des Feminismus, Frankfurt am Main 2005.
Lünenborg, Margreth/ Maier, Tanja: Gender Media Studies: eine Einführung, Konstanz /München 2013.
Bernold, Monika/ Braidt, Andrea/ Preschl, Claudia (Hrsg.): Screenwise: Film, Fernsehen, Feminismus, Marburg 2004.
Weissberg, Liliane: Weiblichkeit als Maskerade, Frankfurt am Main 1994.

 

Cyberpunk in Literatur, Film und anderen Medien

Dozent/in:
Francesca Pistocchi
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Dieses Seminar kann im Modul Literatur-, Medien- und Kulturtheorie und im Modul Film und Bildwissenschaft als Vorlesung mit 2 ECTS angerechnet werden.

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!
Inhalt:
Das Wort „Cyberpunk“ ist einer der am meisten gebrauchten und missbrauchten Worte unserer Popkultur: Urbane Dystopien, hypermoderne Riesenstädte, Cyborgs und virtuelle Zufluchtsorte haben unsere Vorstellungswelt seit den 1980er-Jahren kolonisiert. Was jedoch mit „Cyberpunk“ wirklich gemeint ist, bleibt auch heutzutage noch unklar. So bemerkte 1986 der SF-Schriftsteller Bruce Sterling in seinem Vorwort zum Anthologie-Manifest Mirrorshades: „Cyberpunk work is marked by its visionary intensity. Its writers prize the bizarre, the surreal, the formerly unthinkable. They are willing to take an idea and unflinchingly push it past the limits.“ Gerade „jenseits der Grenze des Denkbaren“ gehen unsere Begriffe des Fantastischen und der „Fiction“: Filme wie Blade Runner oder die Matrix-Trilogie, Videogames wie Deux Ex sowie Netflix-Serien wie Black Mirror oder Altered Carbon sind Beispiele eines kollektiven Geschmacks für „the surreal, the bizarre“, die unsere Wahrnehmung der Gegenwart beeinflussen. Ziel des Seminars ist es, dem Wort „Cyberpunk“ durch die Frühwerke William Gibsons und Philip K. Dicks eine konkrete Bedeutung zu geben, um das Phänomen aus einer breiteren Perspektive zu untersuchen und die Permanenz der Cyberculture in der aktuellen Medienindustrie zu erforschen. Zur Vorbereitung auf den Kurs empfiehlt sich die Lektüre von William Gibsons Sprawl Trilogy (insbesondere Neuromancer) und Philip K. Dicks Do Androids Dream of Electric Sheeps? Ausschnitte aus der Sekundärliteratur werden im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt; Filme, Animes und Fernsehserien werden im Seminar behandelt.

 

Dystopische Zukunftsversionen in "Black Mirror" (2011-): Popkultur und Gesellschaftskritik

Dozent/in:
Alina Schorn
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Dieses Seminar kann im Modul Literatur-, Medien- und Kulturtheorie und im Modul Film und Bildwissenschaft als Vorlesung mit 2 ECTS angerechnet werden.

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!
Inhalt:
(Pop)Kulturelle Artefakte wie Literatur, Filme, Serien und Co. existieren nie nur für sich selbst, sondern stehen in einem wechselseitigen Verhältnis zu ihren gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Kontexten. Einerseits können sich bestimmte Normen, Werte oder Vorurteile des/der Autorin oder der Gesellschaft, in der er/sie lebt, in einem Werk niederschlagen (ob bewusst oder unbewusst), andererseits können die Werke selbst wiederum Einfluss darauf nehmen, wie die Rezipient:innen die Welt wahrnehmen. Der Rezeptionsprozess wird dabei nicht passiv gedacht, sondern als aktive Bedeutungskonstruktion, die ebenfalls von persönlichen Erfahrungen und Einstellungen geprägt ist. So ist es ebenso möglich, bestehende Hegemonien zu verfestigen, wie sie zu unterwandern und aufzubrechen. Das gilt in besonderem Maße für Dystopien, deren Anliegen die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und Entwicklungen einer Gesellschaft ist, um so auf potenzielle Gefahren aufmerksam zu machen.

In diesem Seminar betrachten wir die Subkategorie der technischen Dystopie am Beispiel der diversen dystopischen Welten der Anthologie-Serie “Black Mirror”, die jeweils entweder schon vorhandene Phänomene wie Social Media, Überwachungstechnologien und künstliche Intelligenz oder noch imaginäre Vorstellungen wie Androiden, Brain-Computer-Interfaces und Mind Uploading zum Thema haben. Verhandelt werden dabei Fragestellungen wie: Was macht einen Menschen bzw. eine Person aus? Wie beeinflussen soziale Medien unser Selbstbild? Wie real sind virtuelle Welten? Und warum scheinen in der durch Technik vermittelten Kommunikation andere Grenzen und ethische Normen zu gelten, wie es der dort oft enthemmte Umgang mit anderen nahelegt? Darüber hinaus befassen wir uns mit medientheoretischen Reflexionen und versuchen, die Frage zu beantworten, wie effektiv Dystopien in einer Gesellschaft sein können, in der jedes Thema zur bloßen Unterhaltung werden kann.

 

Einführung in die Filmanalyse und -interpretation

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Dieses Seminar kann im Modul Literatur-, Medien- und Kulturtheorie und im Modul Film und Bildwissenschaft als Vorlesung mit 2 ECTS angerechnet werden.

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!
Inhalt:
Gemäß seines Titels wird es in diesem Seminar um die Vermittlung der Grundlagen der Filmanalyse und -interpretation gehen. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen mit Kenntnissen vertraut zu machen, die sie dazu befähigen, grundsätzlich jedem Spielfilm filmwissenschaftlich kompetent zu begegnen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir exemplarisch vorgehen und uns vier sehr unterschiedlichen Filmen ausführlich widmen:
Nicolas Roegs Venedig-Psychothriller Don’t Look Now (1973), Wim Wenders’ Roadmovie-Klassiker Paris, Texas (1984), Chad Stahelskis rasantem Actionfilmmarathon John Wick 4 (2023) sowie Barbie (2023) von Greta Gerwig, der weltweit Kassenrekorde bricht.

Zur Anschaffung empfohlen:

Jörn Glasenapp: Wim Wenders: „Paris, Texas“, München 2019.
Jörn Glasenapp: Nicolas Roeg: „Wenn die Gondeln Trauer tragen“, München 2022.

 

Einführung in die Medientheorien (vhb-Online-Seminar)

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, vhb-Online-Seminar
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
vhb-Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Online-Aufgaben + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Online-Aufgaben, 4 ECTS)
Studium Generale: Online-Aufgaben, 4 ECTS

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr, bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr, über FlexNow2
Inhalt:
Dieser Kurs vermittelt Ihnen Grundlagenkenntnisse der wichtigsten Medientheorien.
Ausgehend von den Thesen Platons und Lessings als Zeugnisse einer frühen Medientheorie, liegt der Fokus auf den medientheoretischen Überlegungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Begriff des Medialen und die individuellen Ausprägungen verschiedener Medientechnologien werden vor diesem Hintergrund ebenso verhandelt wie die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz von Medien.
Der Kurs bietet Ihnen nicht nur ein breites Faktenwissen, sondern auch vielseitige Möglichkeiten zur Anwendung und kritischen Reflexion der erlernten Inhalte: Durch die individuelle Auseinandersetzung mit medialen Fragestellungen können Sie Ihre analytischen Kompetenzen verbessern. Feste Lerngruppen eröffnen wiederum Räume zur Diskussion Ihrer Ideen und Positionen – nicht zuletzt hinsichtlich der Relevanz der Theorien für die gegenwärtige Medienlandschaft.

Dieses Seminar ist eine Online-Lehrveranstaltung in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb).
Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht in den Räumen der Universität, sondern belegen das Seminar von zuhause aus über die Lernplattform des Virtuellen Campus. Dort erhalten Sie alle Lernmaterialien (Videos, Primär- und Sekundärliteratur, Leitfragen zur Lektüre, verschiedene Aufgabenformen, ein Lernskript, weiterführende Materialien) und können online im Kursraum an Foren, Quiz-Formaten, Gruppenarbeiten, etc. teilnehmen.

Sie können den Kurs bei der vhb kostenfrei besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb unter https://www.vhb.org/ anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs auf der Homepage der vhb im Classic-vhb-Kursprogramm finden, und zwar in der Fächergruppe Geistes- und Kulturwissenschaften, Teilgebiet Kommunikations- und Medienwissenschaft: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp
Generelle Informationen zur Anmeldung bei der vhb finden Sie unter: https://www.vhb.org/studierende/registrierung/

Bitte melden Sie sich zudem, wie gewohnt, via Flex Now für diesen Kurs an.
Empfohlene Literatur:
Helmes, Günther/Köster, Werner (Hg.): Texte zur Medientheorie, Stuttgart 2002 (= RUB 18239).
Kloock, Daniela/Spahr, Angela (Hg.): Medientheorien. Eine Einführung, Paderborn 2000 (= UTB 1986).
Leschke, Rainer: Einführung in die Medientheorie, München 2007 (= UTB 2386).
Mersch, Dieter: Medientheorien zur Einführung, Hamburg 2013 (= Junius Einführung 318).
Ströhl, Andreas: Medientheorien kompakt, Konstanz/München 2014 (= UTB 4123).
Weber, Stefan (Hg.): Theorien der Medien. Von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus, Konstanz 2010 (= UTB 2424).
Winkler, Hartmut: Basiswissen Medien, Frankfurt am Main 2008.
Ziemann, Andreas (Hg.): Grundlagentexte der Medienkultur. Ein Reader, Wiesbaden 2019.

 

Einführung in Social Media

Dozent/in:
Sahar Daryab
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Dieses Seminar kann im Modul Literatur-, Medien- und Kulturtheorie und im Modul Film und Bildwissenschaft als Vorlesung mit 2 ECTS angerechnet werden.

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!
Inhalt:
Dass wir heute in einer Zeit der sozialen Medien leben, scheint keine übertriebene Behauptung mehr zu sein. Diese Medien prägen in unserer Gegenwart die intimsten Momente der Einzelnen, aber auch gesellschaftliche bis politische Ereignisse.
Aber was genau sind soziale Medien? Welche Geschichte haben sie? Wie beeinflussen Plattformen wie Facebook, YouTube, Twitter, Instagram, TikTok und Co die Macht, die Ökonomie, die Politik? Welche Rolle nehmen sie in unserem individuellen und sozialen Leben ein? Sind sie eine Bedrohung für unser gesellschaftliches Zusammenleben oder eine Möglichkeit, Frieden und Freiheit zu verwirklichen?
Unter Berücksichtigung zentraler Forschungspositionen zu dieser Thematik werden wir über folgende zugespitzt formulierte grundsätzliche Fragen gemeinsam angeregte Diskurse führen: Was machen die Menschen mit den sozialen Medien? Und was machen diese Medien mit den Menschen?
Empfohlene Literatur:
Wir werden zusammen im Laufe des Seminars viele interessante Beiträge in diesem Bereich durchgehen. Hier sind einige Grundlagenlektüren für ein erstes Herantasten.

• Fuchs, Christian: Soziale Medien und Kritische Theorie: eine Einführung, München 2019.
• Reichert, Ramón: Die Macht Der Vielen: Über Den Neuen Kult Der Digitalen Vernetzung, Bielefeld 2013.
• Michelis, Daniel/ Schildhauer, Thomas: Social Media Handbuch: Theorien, Methoden, Modelle und Praxis, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage, Baden-Baden 2015.
• Schmidt, Jan-Hinrik: Social Media, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, Wiesbaden 2018.

 

Humor als Waffe? Satirische Auseinandersetzungen mit autoritären Herrschern aus intermedialer Perspektive

Dozent/in:
Elisa Kriza
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Dieses Seminar kann im Modul Literatur-, Medien- und Kulturtheorie als Vorlesung mit 2 ECTS angerechnet werden.

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!
Inhalt:
Seit Jahrhunderten wird immer wieder davon gesprochen, dass Witze, Humor oder Satire „Waffen“ seien, um gegen Ungerechtigkeit und sogar gegen autoritäre Herrscher zu kämpfen. „Witze sind die Waffen der Schwachen“ schrieb der Humorforscher Christie Davies in einem Aufsatz über Witze in den kommunistischen Diktaturen Osteuropas. Was ist damit gemeint? Die Kulturgeschichte von autoritären Ländern zeigt einerseits, dass Humor in allen seinen Formen einen wichtigen kulturellen Ausdruck von politischem Widerstand darstellen kann. Andererseits werden Humorschaffende häufig verfolgt und ihre Arbeit zensiert. In diesem Seminar werden wir uns mit satirischen Auseinandersetzungen mit autoritären Herrschern befassen, die in Nazi-Deutschland, in der Sowjetunion, in Nordkorea und in anderen Ländern regiert haben oder noch regieren. Einerseits werden wir untersuchen, wie Humorschaffende in autoritären Regimes versuchen, ihre satirische Kritik vor Ort zu äußern und welche Konsequenzen das mit sich bringt. Andererseits werden wir uns auch damit befassen, was passiert, wenn Menschen aus dem Ausland Humor und Satire als Mittel nutzen, um auf die Ungerechtigkeit von fremden autoritären Regimes aufmerksam zu machen. Bei allen Fallbeispielen wird die Funktion von Humor und Satire als politische Kritikform genau untersucht: Was macht diese Form von Kritik anders und warum wird sie als besonders brisant wahrgenommen?

Im Seminar werden wir uns auch damit befassen, wie die Medienwahl die Rezeption von Humor beeinflusst: Wir werden satirische Filme und Fernsehbeiträge, persönlich weitergegebene Witze sowie auch Humor in den sozialen Medien besprechen. Dabei wird berücksichtigt, wie die Verbreitung dieser Inhalte einerseits und die Zensurmechanismen andererseits jeweils vom Medium mitbestimmt werden.
Gerade seit der digitalen Revolution hat sich die Lage für viele Humorschaffende verschärft. Soziale Medien wie Twitter (X), Facebook, Youtube, Instagram usw. sind Plattformen, auf denen Nutzer:innen eigene Beiträge hochladen und verbreiten können. Aber diese Inhalte können schnell von ihrer ursprünglichen Autorschaft, ihrem Kontext und ihrem Entstehungszeitpunkt losgelöst werden. Es entstehen rasch Missverständnisse oder Schwierigkeiten, die durch die globale Sichtbarkeit dieser Medien verstärkt werden. Immer wieder werden Menschen verklagt oder verfolgt, weil sie satirische Inhalte über soziale Medien verbreiten, die nicht nur von Gleichgesinnten, sondern auch von politischen Gegner:innen gelesen und als beleidigend oder gar als bedrohlich empfunden werden. Derartige zeitgenössische Fälle werden wir mit früheren satirischen Konflikten vergleichen, die im 20. Jahrhundert unter ganz anderen Umständen zu Zensur und Verfolgung geführt haben.

Aktive Mitarbeit am Seminar und die Bereitschaft, auch englischsprachige Texte zu lesen, wird vorausgesetzt. Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 begrenzt.
Das Seminar findet zweiwöchentlich statt, die erste Sitzung ist am 16. Oktober.

Auswahl der Primärquellen:
Film: The Great Dictator (R: Charles Chaplin; USA; 1940).
Film: The Interview (R: Evan Goldberg & Seth Rogen; USA; 2014).
Witze: Brandenberger, David. Political Humor under Stalin: An Anthology of Unofficial Jokes and Anecdotes. Bloomington: Slavica, 2009.
Empfohlene Literatur:
Bergson, Henri. Das Lachen. Ein Essay über die Bedeutung des Komischen. Üb.: Roswitha Plancherel-Walter. Hamburg: Felix Meiner Verlag, [1900] 2011.
Chung, Hye Seung. “The Interview as a Twenty-First- Century Great Dictator? Rethinking Film Regulation and Foreign Relations through the Sony Crisis.” In: Chung, H.S. Hollywood Diplomacy: Film Regulation, Foreign Relations, and East Asian Representations, Ithaca, NY: Rutgers University Press, 2020, S. 156-177.
Davies, Christie. “Humour and Protest: Jokes under Communism.” International Review of Social History Bd. 52, Nr. 15, (2007): 291-305.
Freud, Sigmund. Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, [1906] 1992.
Glasenapp, Jörn. „Der große Diktator“, in: Heinz-B. Heller und Matthias Steinle (Hrsg.): Filmgenres: Komödie. Stuttgart: Reclam 2005, S. 187-192.
Kozintsev, Alexander. “Stalin Jokes and Humor Theory.” Russian Journal of Communication Bd. 2, Nr.3-4, (2009): 199-214.
Kriza, Elisa. “‘This does not interest the court!’: the 1966 Soviet Satire Trial and its Persistent Legacy.” HUMOR: International Journal of Humor Research Bd. 35, Nr. 3 (2022): 415-446.
Luqiu, Luwei Rose. “The Cost of Humour: Political Satire on Social Media and Censorship in China.” Global Media and Communication Bd. 13, no. 2 (2017): 123-38.
Merziger, Patrick. “Humour in Nazi Germany: Resistance and Propaganda? The Popular Desire for an All-Embracing Laughter.” International Review of Social History Bd. 52, Nr. 15 (2007): 275–290.
Oring, Elliott. “Risky Business: Political Jokes Under Repressive Regimes.” Western Folklore Bd. 63, Nr. 3 (2004): 209–236.
Shaw, Tony; Jenkins, Tricia. “An Act of War? the Interview Affair, the Sony Hack, and the Hollywood–Washington Power Nexus Today.” Journal of American Studies Bd. 53, Nr. 1 (2019): 1-27.
Wirth, Uwe (Hg.): Komik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler, 2017.

 

Kino nach dem Mauerfall: Der deutsche Film seit den 1990er Jahren

Dozent/in:
Francesca Pistocchi
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Dieses Seminar kann im Modul Literatur-, Medien- und Kulturtheorie und im Modul Film und Bildwissenschaft als Vorlesung mit 2 ECTS angerechnet werden.

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!
Inhalt:
Was ist in der deutschen Filmlandschaft nach dem Fall der Berliner Mauer geschehen? Welchen Einfluss hat die politische, wirtschaftliche und soziale Wende der Jahre 1989 und 1990 auf die deutsche Filmindustrie ausgeübt? Was hat der deutsche Film dem Publikum heutzutage zu bieten und in welche Richtungen entwickelt er sich? Im Seminar wird versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden und die verschiedenen Phasen des deutschen Kinos von der Wiedervereinigung bis zur aktuellen Gegenwart zu unterscheiden sowie zu analysieren. Behandelt werden Filme wie Tom Tykwers Lola rennt, Florian Henckel von Donnersmarcks Das Leben der Anderen, Dominik Grafs Der rote Kakadu, Maren Ades Toni Erdmann, Jan-Ole Gersters Oh Boy oder Sebastian Schippers Victoria, um die Koordinaten der deutschen Filmgeschichte der unmittelbaren Gegenwart besser zu bestimmen und ein Gesamtbild des heutigen Deutschlands zu zeichnen.

Zur Vorbereitung auf den Kurs empfehlen sich die folgenden Texte:

  • Stephen Brockmann: „German Film after Reunification 1990-2010: Historical Review“, in ders.: A Critical History of German Film, New York 2010, S.413-435.
  • Marcus Seibert und Pierre Gras: Goodbye, Fassbinder! Der deutsche Kinofilm seit 1990, Berlin 2011.
  • Corina Erk, Matteo Galli und Jörn Glasenapp: Lola, Toni, Yella und die anderen: Der deutsche Film nach 1990, Paderborn 2023.

 

Lesen mit der Kamera

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Dieses Seminar kann im Modul Literatur-, Medien- und Kulturtheorie und im Modul Film und Bildwissenschaft als Vorlesung mit 2 ECTS angerechnet werden.

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!
Inhalt:
Der Topos des Bildersehens beim Lesen wird meist in klischierter Selbstverständlichkeit genutzt. In diesem Seminar wird er dagegen systematisch ernst genommen und als intermediale Methode mit ausgezeichneter praktischer Anwendungsbreite erschlossen. Wir werden herausfinden, wie sich Bilder in exemplarischen Texten aus begleitenden Assoziation und systematischer Arbeit am Text ergeben und wie nützlich Bilddiagnosen für hermeneutische Prozesse sind. Das Seminar zielt so auf Kompetenz im Dreieck Wort-Bild-Gestalt, das verschiedene Medien sowie ihre Verbindung konstruktiv analysierbar macht. In Texten von Homer und Märchen bis Puschkin, Goethe, Eichendorff, E.T.A. Hoffmann, Kafka, Joyce uva. verbergen sich stets optische Blickweisen und implizite Bild- und Raumentwürfe. Sprachliche Kunstwerke können in ihrer Eigenart daher vertieft erkannt werden, wenn man sie intermedial 'mit der Kamera' liest und ihre von Worten evozierte Bildstruktur zur Basis der Interpretation macht. Diese intermediale Methode stützt sich auf theoretische Texte von Filmpionier Sergej Eisenstein, der Mythologie-Legende Joseph Campbell, dem Begründer der vergleichenden Ethnologie Leo Frobenius, dem Religionswissenschaftler des 20. Jh. Mircea Eliade, sowie von Goethe und dem bildaffinen Germanisten Herman Meyer. Hierin erschließt das Seminar zentrale visuelle Grundformen und zugleich eine Wurzel intermedialer Möglichkeiten und Formen.
Empfohlene Literatur:
Bibel, Die, Stuttgart 1984.
Böhme, G., Böhme Hartmut, Feuer, Wasser, Erde, Luft Eine Kulturgeschichte der Elemente, München 1996.
Campbell, Joseph, Der Heros in tausend Gestalten, Frankfurt am Main, 1999.
Edinger, Edward F., Der Weg der Seele, München 1990.
Eichendorff, Joseph v., Ahnung und Gegenwart Roman, Stuttgart, 1984.
Eichendorff, Joseph v., Aus dem Leben eines Taugenichts Novelle, Stuttgart, 2012.
Eichendorff, Joseph v., Gedichte, Frankfurt, 2010.
Eisenstein, S. M., Das dynamische Quadrat, Leipzig, 1988.
Eisenstein, S. M., Jenseits der Einstellung, Frankfurt am Main, 2006.
Eliade, Mircea, Ewige Bilder und Sinnbilder, Frankfurt/Main, 1986
Eschenbach, Wolfram v., Parzival, übersetzt von Peter Knecht, Frankfurt am Main, 1993.
Frobenius, Leo, Das Zeitalter des Sonnengottes, 1904.
Frye, Northrop / J. Macpherson , Biblical and classical Myths, Toronto, 2004.
Goethe, Johann Wolfgang v., Gesammelte Werke, Hamburger Ausgabe
Grimms Märchen Kinder- und Hausmärchen in drei Bänden, Frankfurt am Main, 1984.
Hoffmann, E. T. A., Der Sandmann, Frankfurt am Main, 2011.
Hoffmann, E. T. A., Lebensansichten des Kater Murr, Frankfurt am Main, 1976.
Joyce, James, Dubliner, Frankfurt 1996.
Jung, Carl Gustav, Die Archetypen und das kollektive Unbewusste, Düsseldorf, 200X
Jung, Carl Gustav, Symbole der Wandlung, Olten, 1971.
Kafka, Franz, Gesammelte Werke in 8 Bänden, Frankfurt am Main, 1992.
Lenz, Felix, Sergej Eisenstein: Montagezeit, München 2008.
Meyer, Herman, Natürlicher Enthusiasmus. Das Morgenländische in Goethes Novelle, Heidelberg, 1973.
Meyer, Herman, Zarte Empirie. Studien zur Literaturgeschichte, Stuttgart, 1963.
Meyer, Herman, Spiegelungen - Studien zu Literatur und Kunst, Tübingen 1987.
Steinwede, Dietrich, Först, Dietmar, Die Schöpfungsmythen der Menschheit, Düsseldorf, 2004.
Tolstoi, Leo, Auferstehung, Frankfurt am Main, 2008.
Vogler, Christopher, Die Odyssee des Drehbuchschreibers, Verlag 2001, o. J.

 

Neue Sachlichkeit: Literatur, Theater und Kabarett in der Weimarer Republik

Dozent/in:
Francesca Pistocchi
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Dieses Seminar kann im Modul Literatur-, Medien- und Kulturtheorie und im Modul Film und Bildwissenschaft als Vorlesung mit 2 ECTS angerechnet werden.

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!
Inhalt:
Der Begriff „Neue Sachlichkeit“ wird auch in der aktuellen Gegenwart noch mit falschen Mythen in Verbindung gebracht: dem Mythos der Technik, dem Mythos der Großstadt, dem Mythos Amerika und selbst dem Mythos der Weimarer Republik als anarchische Oase zwischen zwei Weltkriegen. Was versteckt sich jedoch hinter diesen „falschen Mythen“? Und warum haben diese Mythen eine so große Rolle in der – damaligen sowie heutigen – Rezeption der Literatur und der Kultur der Klassischen Moderne gespielt? Um Fragen auf diese Antworten zu erhalten, werden im Seminar nicht nur die Werke Erich Kästners, Bertolt Brechts und Kurt Tucholskys in Betracht gezogen, sondern es wird außerdem versucht, durch eine intermediale Perspektive auch die andere Seite der sogenannten „Goldenen Zwanziger“ zu entdecken. Untersucht werden daher Romane, Filme, Kabarettstücke sowie ihre Permanenz in unserer Zeit durch populäre Serien wie Babylon Berlin oder Dominik Grafs Romanverfilmung Fabian.

Zur Vorbereitung auf den Kurs empfiehlt sich

„Die Weimarer Gesellschaft, Kultur und Literatur im Umbruch“, in Sabina Becker: Experiment Weimar: Eine Kulturgeschichte Deutschlands 1918-1933 (Darmstadt 2018, S. 9-52).

 

Sprechen und Schreiben: Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Dieses Seminar kann im Modul Literatur-, Medien- und Kulturtheorie als Vorlesung mit 2 ECTS angerechnet werden.

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!

Inhalt:
Zuhören, sprechen, Gedanken erproben, aufeinander eingehen, weiterdenken, nachfragen, umdenken, im Dialog vertiefen, differenzieren, detaillieren, kritisieren, verteidigen, in Beziehung setzen, entwerfen sind die dynamischen Operatoren auch der Wissenschaft. Sie sind zugleich die Möglichkeit zu einem intersubjektiven und ergebnisoffenen Denken, zum Finden dritter Wahrheiten, an die vorher keiner dachte. Sie sind der Schmelz einer natürlichen Intelligenz, die Welt vom Leben aus versteht. In einem solchen gemeinsamen Denken gibt es keine Fehler, keine fertigen Normen und alles kann zum Teilstück des Erkenntnisprozesses werden. Nach den monologischen Corona-Jahren gilt es, gemeinsam diese Operatoren wieder zu beleben.

Unsere Gegenstände wollen wir dabei in vielen Proportionen finden. Zunächst soll in jeder Sitzung ein kurzer Text gemeinsam gelesen und dann besprochen werden. Im Hauptteil soll es um die Besprechung von Projekten gehen, die Sie in die Veranstaltung mitbringen, seien es Masterarbeiten, Hausarbeiten oder auch Doktorarbeiten.

Das Spiel des gemeinsamen Denkens ist dabei immer wieder neu das Gleiche und soll so aus vielen verschiedenen Perspektiven eingeübt werden: Sei es im äquidistanten gemeinsamen Gespräch zu einem Text, sei es in Vertretung eines eigenen Projekts, sei es im Mitdenken und Beraten bei einem fremden Projekt. Zugleich wollen wir uns so gegenseitig mit Denkströmen bekannt machen, die im Studium oft zu wenig geteilt werden und so einen allgemeinen Gesprächsraum stimulieren.
Empfohlene Literatur:
Austin, J. L.:How to do things with Words, Cambridge Mass. 2003 [1955]
Bischof, Norbert: Das Rätsel Ödipus: Die biologischen Wurzeln des Urkonfliktes von Intimität und Autonomie, München 1989.
Devereux, Georges: Angst und Methode, München 1967.
Dresing, Thorsten, Praxisbuch Interview, Marburg 2015.
Haller, Michael: Das Interview, Konstanz, 2013.
Platon: Die großen Dialoge, Stuttgart, 2013.
Searle, John: Sprechakte: Ein sozialphilosophischer Essay, Frankfurt am Main 2003.
Sophokles, Antigone, Stuttgart 2013.
Sophokles, Ödipus, Berlin 2015.
Weston, Judith: Directing Actors, Studio City 1996.

 

Tanz im Film – von "Dirty Dancing" zu "Pina"

Dozent/in:
Petra Anders
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Dieses Seminar kann im Modul Literatur-, Medien- und Kulturtheorie und im Modul Film und Bildwissenschaft als Vorlesung mit 2 ECTS angerechnet werden.

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!
Inhalt:
Googelt man den Begriff "Tanzfilm", so erhält man umgehend Listen vieler verschiedener Filme, die Tanz thematisieren. Tanz im Film fasziniert von jeher. Das gilt für Klassiker wie Dirty Dancing (USA 1987) oder Strictly Ballroom (Australien 1992) ebenso wie für Billy Elliot (UK 2000), Dancer in the Dark (DK, D, NL, USA, UK, S, IS, F, FIN, N 2000) und Black Swan (USA 2010) oder aktuellere Beispiele wie La La Land (USA 2016). Es gibt auch spannende Dokumentarfilme, die sich Tanzenden widmen, wie Pina (D, F, UK 2011), Breath made Visible (CH, USA 2010) oder Mr. Gaga (IL, S, D, NL 2015).

Was also macht den Tanzfilm zu einem Phänomen? Ist es die zeitlose und internationale Dimension der Geschichten? Liegt es daran, das er viele Genres abdecken kann? Daran, dass er sich durch Intermedialität auszeichnet? Oder daran, dass der Tanz sowohl Profis als auch Amateure anspricht? Was haben die genannten Filme bei allen Unterschieden gemeinsam? Was macht namenhafte Filme wie Wim Wenders’s Pina aus? Was begeistert an kleineren Produktionen?

Die Bereitschaft, die im Seminar besprochenen Filme zu schauen und theoretische Texte zu lesen, wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Anders, Petra: "Eine inklusive Lesart von Ohad Naharins Gaga Movement Language. Tanz und Disability Studies", in: Susanne Quinten und Christiana Rosenberg (Hrsg.): Tanz – Diversität – Inklusion: Jahrbuch TanzForschung 2018, Bielefeld 2018, S. 31–42.
Beicken, Peter: "Wim Wenders’s Pina: A Cinematic Homage to Pina Bausch", in: Olivier Delers und Martin Sulzer-Reichel (Hrsg.): Wim Wenders: Making Films that Matter, New York, London, Oxford, New Delhi, Sydney 2020, S. 105-116.
Rosiny, Claudia: "Themenfeld 3: Filmmusical - Tanzfilm - Musikvideo - Tanz im TV", in: Claudia Rosiny (Hrsg.), Tanz Film, Bielefeld 2014, S. 143-214.
Ryser, Vera: "Intermedialität", in: Z+, Plattform für Transdisziplinarität des Departement für Kulturanalysen und Vermittlung der Zürcher Hochschule der Künste (ZhdK) (Hrsg.) Transdisziplinarität: Eine Bestandesaufnahme des Forschungsdiskurses, https://blog.zhdk.ch/trans/intermedialitat/ [Zuletzt aufgerufen am 30.08.2023].
Sans Souci Festival of Dance Cinema (SSF) (Hrsg.): "What is Dance Cinema?" https://sanssoucifestival.org/what-is-dance-cinema/ [Zuletzt aufgerufen am 30.08.2023].

 

Taylor Swift: Popmusikerin

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Dieses Seminar kann im Modul Literatur-, Medien- und Kulturtheorie und im Modul Film und Bildwissenschaft als Vorlesung mit 2 ECTS angerechnet werden.

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!
Inhalt:
Wir haben uns Popmusik, wie es bei Diedrich Diederichsen heißt, als einen „Zusammenhang aus Bildern, Performances, (meist populärer) Musik, Texten und an reale Personen geknüpften Erzählungen“ vorzustellen. Dies vorausgesetzt, ist das Ziel dieses Seminar klar: die (nicht meist, sondern durchweg populäre) Musik Taylor Swifts mit ihren klanglich-sonischen und lyrischen Angeboten als Popmusik zu behandeln, das heißt in ihrem Zusammenspiel mit den anderen von Diederichsen genannten Konstituenten. Neben Swifts Kunst widmen wir uns entsprechend auch ihren Performances auf anderen, im engeren und weiteren Sinne politischen Bühnen sowie ihren Fans, den Swifties, mit ihren diversen Fan-und Stan-Praktiken. Vergleichende Blicke auf andere gegenwärtige Megapopstars, vor allem Beyoncé, runden das Bild ab. Schlussendlich wird deutlich werden, was in Anlehnung an ein berühmtes, dem großen französischen Regisseur François Truffaut zugeschriebenes Bonmot wie folgt formuliert werden könnte: Wer nur etwas von Taylor Swift versteht, versteht auch von Taylor Swift nichts.
Empfohlene Literatur:
Agnès Gayraud: Dialectic of Pop, Falmouth 2019 (2018).

 

Unheimliches Venedig (Inklusive Exkursion!)

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.26
ab 26.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Anmeldung: Die Teilnehmendenzahl des Seminars muss - die Kosten der Exkursion sind verständlicherweise erheblich - leider auf 15 beschränkt bleiben und erfordert von jeder bzw. jedem eine Teilnahmegebühr von 300 Euro. Diese ist noch vor Beginn des Semesters auf ein Uni-Konto, das wir noch angeben, zu überweisen. Wir werden, falls mehr als 15 Studierende teilnehmen möchten, das Los darüber entscheiden lassen, wer mitkommen kann.

Die Anmeldung erfolgt ab sofort bis zum 09. Oktober 2023 per Mail mit Angabe Ihrer Matrikelnummer und dem gewünschten Modul bei Manon Galefske (manon.galefske@uni-bamberg.de).


Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Das Semianr startet in der 2. Semesterwoche, am 26.10.2023
Inhalt:
Venedig sei die unwahrscheinlichste der Städte , lesen wir in Thomas Manns berühmter Künstlernovelle Der Tod in Venedig (1912) eine Behauptung, die nach wie vor mit nicht allzu großem Widerspruch zu rechnen hat. Denn in der Tat: Die Serenissima ist eine städtebauliche Kuriosität sondergleichen, seine Entstehung in den Fluten des adriatischen Meeres präsentiert sich dem gesunden menschlichen Verstand als irritierende Aberration. Vor allem deswegen fasziniert uns die Lagunenstadt, vor allem deswegen ist sie wie wohl kaum eine andere über die Jahrhunderte hinweg bereist, beschrieben, gemalt, fotografiert und auf Film gebannt worden. Auch wir wollen die Stadt bereisen, und zwar zunächst auf literarischem, bildkünstlerischem, fotografischem und filmischem Wege wir werden neben Manns Novelle zahlreiche weitere Venedig-Werke quer durch die Medien und Künste behandeln , sodann aber auch ganz konkret: Vom 14. bis 19. Januar 2024 werden wir eine Exkursion in die Lagunenstadt unternehmen, um dort im grandiosen, direkt am Canal Grande gelegenen Deutschen Studienzentrum in Venedig eine zweitägige Studierendenkonferenz abzuhalten, und zwar zum Thema Das unheimliche Venedig . Denn eines ist klar und wird von der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Serenissima noch und nöcher bestätigt: Diese ist als Stadt des Todes, als labyrinthische Stadt par excellence, als Stadt der Spiegel und Spiegelungen ein im Sinne Sigmund Freuds zutiefst unheimlicher Ort. Dass wir neben der Studierendenkonferenz die Zeit haben werden, die Stadt und ihre unheimlichen Orte, etwa die Toteninsel San Michele, umfassend zu besichtigen, versteht sich von selbst.

Neben Freuds Aufsatzklassiker Das Unheimliche (1919), der uns mit dem theoretischen und begrifflichen Rüstzeug für unser Seminar ausstatten wird, werden unter anderem folgende Werke zur Diskussion stehen:
Thomas Mann: Der Tod in Venedig (1912)
Luchino Visconti: Morte a Venezia (1971)
Nicolas Roeg: Don t Look Now (1973)
Ian McEwan: The Comfort of Strangers (1981)
Joseph Brodsky: Watermark: An Essay on Venice (1992)
John Berendt: The City of Falling Angels (2005)

 

Videografie in der Film- und Medienwissenschaft: Forschung und Praxis

Dozent/in:
Adrianna Hlukhovych
Angaben:
Blockseminar, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 24.11.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, 8:00 - 17:00, U7/01.05
Einzeltermin am 15.12.2023, 8:00 - 16:30, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Dieses Seminar kann im Modul Literatur-, Medien- und Kulturtheorie und im Modul Film und Bildwissenschaft als Vorlesung mit 2 ECTS angerechnet werden.

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2!

Vorbesprechung (online): Mo, 06. November 2023, 20 Uhr s.t.
Inhalt:
Film- und medienwissenschaftliche Forschung als Text ist Konvention. Logik, Rationalität, Objektivität haben hier eine lange Tradition und sind etablierte Erkenntnisinstrumente. Videografische Forschung dagegen operiert mit audiovisuellen Medien als Analyseinstrumenten; und der videografische Essay rückt bewegte Bilder, Töne als Ausdrucksmittel und damit sinnliche Erkenntnis und Subjektivität in den Vordergrund. Die Grenze zwischen wissenschaftlicher Forschung und künstlerischem Ausdruck wird hier fließend.

Das Seminar würdigt die seit einigen Jahren in der Film- und Medienwissenschaft aufkommende videografische Forschungspraxis, die nicht zuletzt der Demokratisierung der digitalen Medien zu verdanken ist. Die Lehrveranstaltung widmet sich theoretischen Fragen der Videografie und des videografischen Essays. Ferner bietet sie die Möglichkeit, Videografie als Analyse- und Forschungsmethode anhand des videografischen Essays zu üben.

Für die Teilnahme am Seminar müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Grundkenntnisse im Umgang mit einem Videobearbeitungsprogramm (iMovie oder DaVinci Resolve), ggf. die Bereitschaft, sich diese vor dem Seminar anzueignen; Laptop oder Tablet mit dem installierten Videobearbeitungsprogramm zur Nutzung im Seminar.

Übungen

 

Besprechung von Masterarbeiten

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Profilmodul: Übung (Mitarbeit, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2!
Inhalt:
Wie der Titel der Veranstaltung bereits andeutet, richtet sich dieses Seminar vor allen Dingen an Studierende, die ihre Masterarbeit schreiben oder bald schreiben möchten. Ob Sie noch bei der Themenfindung sind oder demnächst abgeben möchten, ist einerlei: Jede/r ist willkommen! Die laufenden Projekte werden vorgestellt und in der Runde diskutiert. Seien Sie sicher: Sie werden von den Gesprächen immens profitieren!

 

John Wick – ein Held unserer Zeit

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2023, 10:00 - 18:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 12.12.2023, 10:00 - 14:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:

Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Dieses Seminar kann im Modul Literatur-, Medien- und Kulturtheorie und im Modul Film und Bildwissenschaft als Vorlesung mit 2 ECTS angerechnet werden.

Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2!
Inhalt:
Dieses Blockseminar, das in Kooperation mit dem italienischen Filmspezialisten Prof. Dr. Matteo Galli (Universität Florenz) gegeben wird, hat ein klar definiertes Ziel: Es geht darum, die mittlerweile in die vierte Runde gegangene und noch immer nicht abgeschlossene Actionfilmreihe John Wick (2014-, Regie: Chad Stahelski) um den ruhestandswilligen aber -unfähigen Auftragskiller gleichen Namens einer genauen – und zwar keinesfalls nur filmwissenschaftlichen! – Bestandsaufnahme zu unterziehen. Wenn Sie sich also gefragt haben sollten, was Sie an den Filmen begeistert (oder, eher unwahrscheinlich, abstößt), was es mit Wicks enger Beziehung zu Tieren (nicht nur zu Hunden!) auf sich hat und warum, bitteschön, dem besten schlechtesten Schauspieler der Welt, Keanu Reeves, der schmal geschnittene schwarze Anzug mit Slim-fit-Hemd so verdammt gut steht, dann sind Sie in dieser Veranstaltung richtig.

Die Veranstaltung ist voraussetzungslos – allein die vier John Wick-Filme haben Sie vorher bitte mindestens zweimal gesehen.

 

Tutorium Filmanalyse

Dozent/in:
Milena Graf
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2023, 12:00 - 18:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr über FlexNow2 und im VC!
Inhalt:
In diesem Tutorium geht es darum, in die zentralen Aspekte und Grundformen des filmischen Erzählens einzuüben. Ziel hierbei ist ein hochgradig verallgemeinerbares Wissen, das heißt ein Wissen, das sich für die Auseinandersetzung mit jeder Form von Spielfilm eignet. Als Textgrundlage dient Michaela Krützens Buch Dramaturgie des Films: Wie Hollywood erzählt , das eine an dem Modell der Held:innenreise orientierte Beispielanalyse des Films The Silence of the Lambs (Jonathan Demme, 1991) bereithält. Idealerweise haben Sie den Film vor dem Tutorium bereits gesehen. Auch die Anschaffung von Krützens Buch wird empfohlen.

Institut für Geographie

 

Erstsemesterbegrüßung des Institus für Geographie

Dozent/in:
Der Direktor des Instituts für Geographie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2023, 9:00 - 10:00, KR12/02.18
Inhalt:
Kurze persönliche Vorstellung des Lehrpersonals am Institut für Geographie sowie des AK Geographie.

 

Geographisches Kolloquium

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18

 

Vorbereitung Seminar Staatsexamen Lehramt (Humangeographie)

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung Lehrveranstaltung: Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung per Mail über das Sekretariat: sekretariat.geo1@uni-bamberg.de bis 15.10.2023 an.
Inhalt:
Das Seminar bereitet auf die schriftlichen Prüfungsarbeiten im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen vor, wobei inhaltlich der Schwerpunkt in der Humangeographie liegt. Studierende nicht vertiefter wie vertiefter Studiengänge werden angesprochen. Im Seminar werden u.a. einzelne Aufgaben über einen inverted classroom durch Gruppen von Studierenden bearbeitet. Folgende Einheiten umfasst das Seminar.
1) Themenbereiche sowie grundlegende Strukturen der Aufgaben
2) Die Struktur der Fragen und die Verwendung von Operatoren
3) Gliederung und Aufbau der schriftlichen Prüfungsarbeiten am Beispiel der Humangeographie
4) Die Bedeutung von Atlanten und das Lesen von Karten in den bei der Bearbeitung zugelassenen Atlanten
5) exemplarische Bearbeitung von hypothetischen Aufgaben sowie Kritik und Feedback der studentischen Gruppenbearbeitung

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt

 

Erstsemestereinführungs-Tutorium

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien, Achtung: 1. Termin ist der 07.11.2023
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Inhalt:
Das Erstsemestereinführungs-Tutorium richtet sich primär an Erstsemesterstudierende der Geographie, es können gerne auch höhere Semester teilnehmen. Dieses Tutorium führt Studierende in den universitären Alltag ein und befasst sich mit wichtigen Aspekten der Organisation Ihres Studiums. Hierzu zählten insbesondere wiederkehrende Situationen, wie etwa die Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen, Lernstrategien, Prüfungssituationen oder Fragen der Datenrecherche und -verwaltung.

 

Tutorium Humangeographie "Siedlung und Bevölkerung"

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Seminar, Achtung: 1. Termin ist der 25.10.2023
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.08
Inhalt:
Das Tutorium Humangeographie "Siedlung und Bevölkerung" ist ein Fachtutorium, welches begleitend zur Vorlesung B3n/B3 Siedlung und Bevölkerung sowie zum Seminar Siedlung und Bevölkerung angeboten wird. Im Tutorium werden sowohl ausgewählte Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens in der Humangeographie wiederholt und eingeübt als auch ausgewählte Inhalte aus Vorlesung und Seminar problemorientiert besprochen. Darüber hinaus werden potenzielle Klausurfragen diskutiert.

Basismodule

 

B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs C

Dozent/in:
Friederike Berlinski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
WICHTIG: Das Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche! Erster Termin ist somit der 26.10.2023.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2023
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I", Kurs A

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Di, Mi, 9:15 - 10:00, U2/01.33
Mo, 9:15 - 10:00, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie"

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:00, U2/01.33

 

B1a GSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 8:30 - 9:15, KR12/02.01
Di, Mi, 8:30 - 9:15, U2/01.33

 

B1a GSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I", Kurs B

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 11:00 - 11:45, KR12/02.01

 

B1a RSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 8:30 - 9:15, KR12/02.01
Di, Mi, 8:30 - 9:15, U2/01.33

 

B3/B3a Humangeographie: Vorlesung: "Einführung Siedlung und Bevölkerung" [B3/B3a-Vorlesung]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Termin für die Nachholklausur: 18.04.2024, 18.00 s.t., Raum KR12/02.18
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes sowie der Bevölkerungsgeographie, Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis.

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Bevölkerungsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese und Entwicklungsformen der europäischen Stadt, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräumen, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, Probleme aktueller Stadtentwicklung.

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen.

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen.
Empfohlene Literatur:
  • Denzer, Vera, Wießner, Reinhard, Einführung in die Humangeographie. Braunschweig 2019 (Das Geographische Seminar).

  • Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin 2020.

 

B5 /B5n Kartographie Nachklausuren

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Schielein, Bernd Grubert
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.01, KR12/00.02

 

B5 Fachmethodik I: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
WICHTIG: Das Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche! Erster Termin ist somit der 23.10.2023.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2023
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs A

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
WICHTIG: Das Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche! Erster Termin ist somit der 25.10.2023.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2023
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01

 

B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Termin für die Nachholklausur: 18.04.2024, 18.00 s.t., Raum KR12/02.18
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes sowie der Bevölkerungsgeographie, Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis.

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Bevölkerungsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese und Entwicklungsformen der europäischen Stadt, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräumen, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, Probleme aktueller Stadtentwicklung.

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen.

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen.
Empfohlene Literatur:
  • Denzer, Vera, Wießner, Reinhard, Einführung in die Humangeographie. Braunschweig 2019 (Das Geographische Seminar).

  • Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin 2020.

 

B3a/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Termin für die Nachholklausur: 18.04.2024, 18.00 s.t., Raum KR12/02.18
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes sowie der Bevölkerungsgeographie, Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis.

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Bevölkerungsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese und Entwicklungsformen der europäischen Stadt, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräumen, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, Probleme aktueller Stadtentwicklung.

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen.

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen.
Empfohlene Literatur:
  • Denzer, Vera, Wießner, Reinhard, Einführung in die Humangeographie. Braunschweig 2019 (Das Geographische Seminar).

  • Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin 2020.

Aufbaumodule

 

B6/B6b Regionale Geographie "Großräume der Erde" Thema: Russland [B6/B6b-Vorlesung]

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 7, B6: 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; B6b: 7 ECTS nach bestandener Klausur
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, U2/01.33
Die B6b-Klausur findet am 29.01.2024, 8.15 Uhr, statt.
Inhalt:
Die B6/B6b-Veranstaltung zu Großräumen der Erde findet im Wintersemester 2023/24 als Vorlesung statt. Vorgesehen ist eine Präsenzveranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl. Zugelassen und zugangsberechtigt sind ausschließlich Studierende, die sich in FlexNow angemeldet haben. Beginn der Vorlesung ist am Montag, 16.10.2023. Ab diesem Tag ist der VC-Kurs dann passwortgeschützt, da dort einzelne Folien hochgeladen werden, für die fallweise ein Copyright besteht.

Die Inhalte beziehen sich auf die Physische und Humangeographie der Russländischen Föderation in historischer und gegenwartsbezogener Perspektive. Problemzentriert behandelt werden speziell Themen wie Klima, Permafrost, Böden und ihre naturräumliche Differenziertheit, die territoriale Entwicklung sowie weitere ausgewählte Aspekte der Stadt-, Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeographie (Sozialismus, Post-sozialismus und Transformation, Machtvertikale, Kremltyp, Monostädte, Sterblichkeit, Kohlenwasserstoffökonomie und Ressourcenfluch etc.).

 

B7f Wirtschaftsgeographie und Globalisierung

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Seminarbeginn 19.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Themenvergabe für in FlexNow angemeldete TeilnehmerInnen erfolgt per E-Mail.
Inhalt:
Regularien: Referat (30 Minuten Dauer; Medieneinsatz; frei referieren; Hand out); Schriftliche Kurzfassung (Umfang ca. 5 Textseiten, zzgl. Gliederung, Literatur, Abbildungen usw.; Abgabetermin der Ausarbeitung wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt)
Die zugeordneten Referatsthemen sowie die Termine für die Referate finden Sie im VC und werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Kontrollierte Anwesenheit und Diskussionsteilnahme.

 

B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.06. bis 15.06.2023
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2023
Inhalt:
Methoden und Statistik für viele Studierende ein Thema, das sie möglichst schnell hinter sich lassen wollen. Methoden, auch die quantitativen Methoden, sind jedoch weitaus mehr, als nur Statistik. Im Gegenteil: Während die Statistik einzig die Datenauswertung beschreibt, sind die Methoden der grundlegende Weg zu den Daten. Mit diesen (quantitativ-analytischen) Wegen, darunter standardisierte Kartierungen und Beobachtungen sowie Befragungen werden wir uns im Rahmen des Seminars näher beschäftigen und dabei ein Forschungsprojekt gemeinsam durchführen.

 

B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltige Stadtentwicklung"

Dozent/in:
Alexander Schenk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung, VORBESPRECHUNG: Termin wird noch bekannt gegeben.
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 21.12.2023, 8:00 - 10:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Anmeldung zur Lehrveranstaltung: 01.06. - 15.06.2023 FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.2023
KulturPLUS-Module:
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 2 ECTS-Punkte
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 4 ECTS-Punkte
(2 ECTS = ohne Portfolio als Prüfungsleistung; 4 ECTS bei Erstellung eines Portfolios)
Portfolio (Bearbeitungsfrist: 5 Monate ab erster Lehrveranstaltungssitzung)
Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von "Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A" per E-Mail bis 31.10.2023 an sebastian.scholl@uni-bamberg.de
Inhalt:
Nachhaltige Stadtentwicklung: Ausgehend von den ursprünglichen ökologischen Rahmenbedingungen erfolgt eine Zustandsbeschreibung der heutigen Stadtentwicklung und die ökologische Sonderrolle der Stadtlandschaft. Mögliche Handlungsfelder einer nachhaltigen Stadtenwicklung umfassen dabei nicht nur den Umgang mit natürlichen Ressorucen, sondern auch die Aspekte Mobilität, Engerie und Soziales. Anhand ausgewählter Beispiele wird dargelegt, wie derzeit versucht wird, diese Herausforderungen anzunehmen.

 

B6/B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil, Kurs A

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nach bestandener B6 Modulprüfung 15 ECTS; nach bestandener B6a Modulprüfung 8 ECTS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.01

 

B6/B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil, Kurs B

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nach bestandender B6 Modulprüfung 15 ECTS; nach bestandender B6a Modulprüfung 8 ECTS
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.01

 

B6/B6a/B6b Modulprüfung

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, B6 15 ECTS nach bestandender Modulprüfung; B6a 8 ECTS nach bestandender Modulprüfung; B6b 7 ECTS nach bestandender Modulprüfung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, VORBESPRECHUNG: Termin wird noch bekannt gegeben.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.06. bis 15.06.2023 Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2023
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Im Seminar werden überblicksartig ausgewählte humangeographische Themen Deutschlands unter Berücksichtigung ihrer historischen Prozesse problemorientiert diskutiert. Dabei wird neben bevölkerungsgeographischen Themenfeldern (wie bspw. die Entwicklung und räumliche Verteilung der Bevölkerung in Deutschland) ein Fokus auf regionalen Differenzierungen ausgewählter sozial- und kulturgeographisch relevanter Phänomene liegen (wie soziale Armut, Arbeit, Freizeit und Tourismus sowie regionale Identitäten). Ebenfalls werden siedlungs- und stadtgeographische Themen (wie z.B. Stadtentwicklungsprozesse, Suburbanisierung, Entwicklung ländlicher Siedlungen und Räume) sowie Problemstellungen der Wirtschaftsgeographie analysiert (z.B. Industrieentwicklung, Finanzplätze). Schließlich ergänzen politisch-geographische Fragestellungen (z.B. Grenzziehungen und grenzüberschreitende Kooperationen, Deutschland und EU Integrationsprozess) den regionalgeographischen Überblick zur Bundesrepublik Deutschland.

 

Vor- und Nachbesprechung Exkursionen

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.01

 

B6b: Historische Geographien der Europäischen Integration: Portugal, Spanien und Griechenland im Vergleich [B6b-Seminar]

Dozent/in:
Patrick Reitinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Einzeltermin am 10.11.2023, 12:00 - 18:00, LU19/00.11
Einzeltermin am 11.11.2023, 10:00 - 16:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 24.11.2023, 12:00 - 18:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 25.11.2023, 10:00 - 16:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 12.12.2023, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
Einzeltermin am 30.1.2024, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Vorbesprechung: Dienstag, 11.7.2023, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Anmeldemodalitäten

Interessierte Studierende melden sich bitte im vorgesehenen Anmeldezeitraum vom 01.06.2023 bis 15.06.2023 in FlexNow an. Eine endgültige Zulassung zum Seminar erfolgt im Rahmen der verbindlichen Vorbesprechung am Dienstag, 11.07.2023, 18:00 Uhr s.t. in KR12/02.18. Sie werden nach dem Anmeldezeitraum noch einmal per E-Mail an den Vorbesprechungstermin erinnert.

2. Prüfungsmodalitäten:

Bitte prüfen Sie selbständig, nach welcher Studienordnung Sie dieses Seminar belegen:
  • Das Seminar kann als B6: Regionale Geographie Europa/Außereuropa oder B6: Regionale Geographie: Großräume der Erde belegt werden. Die Inhalte dieses Seminars werden dann im Rahmen einer Mündlichen Prüfung zusammen mit den anderen drei B6-Seminaren geprüft.
  • Das Seminar kann als B6b: Regionale Geographie: Europa, Außereuropa und Großräume der Erde belegen. Die Inhalte dieses Seminars werden am Ende des Wintersemesters 2023/2024 im Rahmen einer Klausur geprüft.
Inhalt:
Portugal, Spanien und Griechenland sind in den 1980er Jahren den Europäischen Gemeinschaften beigetreten, die heute in der Europäischen Union aufgegangen sind. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage, wie sich beispielhaft an diesen drei Staaten der europäische Integrationsprozess auf die räumlichen Strukturen dieser Länder ausgewirkt hat. Ein Fokus liegt dabei auf unterschiedlichen Entwicklungen in den einzelnen Regionen dieser Staaten, wobei die Veränderungen dieser "Geographien des Regionalen" vor dem Hintergrund des Konzepts von Raumpolitik in politischen Mehrebenensystemen nachvollzogen werden. Teilnehmende am Seminar lernen, wie politische und administrative Akteure von lokalen bis hin zu transnationalen Zusammenhängen mit Regionen umgehen und wie Raumpolitik im Kontext des Europäischen Integrationsprozesses diese Regionen in Portugal, Spanien und Griechenland bis heute beeinflussen.

 

B7e: Forschungsthemen der Historischen Geographie: Commodity Histories - Ressourcennutzungen und ihre globalen Auswirkungen

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR1/00.05
Inhalt:
Bananen, Baumwolle, Blei, Brasilholz, Diamanten, Eisen, Fleisch, Getreide, Gold, Gewürze, Guano, Häute, Holz, Indigo, Kaffee, Kakao, Kali, Kautschuk, Kupfer, Opium, Petroleum, Salpeter, Salz, Sisal, Steinkohle, Tee, Tran, Vanille, Wolle, Zinn, Zucker …

Diese erste kleine Auflistung zeigt, dass beginnend mit der europäischen Expansion seit dem ausgehenden Mittelalter und beschleunigt durch die große Globalisierung in Folge der Industrialisierung und technischen Innovationen (Telegraphie, Stahlschiffbau) ab dem 18. Jahrhundert die Welt in immer enger werdende Austauschbeziehungen von Rohstoffen eingebunden wurde. Neue Erzeugungs- und Absatzgebiete wurden zumeist im Zuge der europäischen Expansion erschlossen, neue Konsummuster entwickelten sich. All dies hat enorme ökologische Auswirkungen überall auf der Welt gehabt und Spuren hinterlassen. Das Seminar soll eine erste Kenntnis und einen Überblick über die historischen Wurzeln und langen Entwicklungen auch heutiger ökologischer Verhältnisse und Problemlagen geben.
Empfohlene Literatur:
  • Dix, Andreas, Die ökologischen Folgen der modernen Weltwirtschaft des 19. Jahrhunderts in Deutschland. In: Archiv für Sozialgeschichte, 43, 2003, S. 81-99.
  • Osterhammel, Jürgen, Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. München, 6. überarb. Aufl. 2020.

 

B8e: Fachmethodik II: Landschaften und Spuren in der Landschaft als Quellen des Mensch-Natur-Verhältnisses

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Beginn der Lehrveranstaltung: 26.10.2023.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Beginn der Lehrveranstaltung: 26.10.2023.
Inhalt:
Landschaften tragen vielfältige Spuren der Nutzung, Umformung, Überprägung und Zerstörung durch vergangene Gesellschaften, soziale Gruppen und Individuen in sich. Ihr Alter und ihre Überlieferungsbedingungen sind sehr unterschiedlich. Im Seminar wird ein strukturierter Überblick über gängige historische Strukturen und Relikte vor allem mitteleuropäischer Kulturlandschaften vermittelt. Gleichzeitig soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit diese Spuren im Hinblick auf heute aktuelle Fragen wie Nachhaltigkeit, Energie- und Stoffhaushalt ausgewertet und interpretiert werden können.
Empfohlene Literatur:
  • Dix, Andreas, Vorindustrielle Kulturlandschaften. Leitlinien ihrer historischen Entwicklung. In: Bayerl, Günther, Meyer, Torsten (Hrsg.), Die Veränderung der Kulturlandschaft. Nutzungen, Sichtweisen, Planungen. Münster 2003, S. 11-31.
  • Poschlod, Peter, Geschichte der Kulturlandschaft. Entstehungsursachen und Steuerungsfaktoren der Entwicklung der Kulturlandschaft, Lebensraum- und Artenvielfalt in Mitteleuropa. Stuttgart, 2. aktualisierte Aufl. 2017.

Vertiefungsmodule

 

B9b: Ländliche Entwicklung: Von der Theorie in die Praxis [Ländliche Entwicklung]

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Alt, Matthias Bickert
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bitte beachten: Die Anmeldung in FlexNow für dieses Seminar ist vom 1.-15.06.2023.
Termine:
Einzeltermin am 6.10.2023, 13:00 - 18:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 7.10.2023, 9:00 - 15:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 13.10.2023, 13:00 - 18:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 14.10.2023, 9:00 - 15:00, KR14/00.06
Inhalt:
Im Seminar werden die wichtigsten Aspekte der angewandten Regionalentwicklung mit Schwerpunkt auf die ländlichen Räume in Bayern vermittelt. Dargestellt werden Raumentwicklungstheorien, Förderkulissen, Anwendungsfelder und berufliche Perspektiven für Geographen im Bereich der Ländlichen Entwicklung. Die Teilnehmer liefern Impulse über zuvor vergebene Impulsreferate. Anschließend werden die behandelten Inhalte mittels einer Tagesexkursion praktisch vertieft.

 

B9b Berufspraxis: Projektseminar "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"

Dozent/in:
Volker Salm
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, 16:00 - 20:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 20.1.2024, 9:00 - 17:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.06. bis 15.06.2023
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2023
Termine:
eine 2-4 stündige Auftaktveranstaltung mit Ablauf und Themenvergabe
ein 4-stündiges Blockseminar zur inhaltlichen Vertiefung der Themen (Impulsreferate der Studierenden)
eigenständige empirische Arbeit in Kleingruppen (8 Stunden)
Blockseminar zur Präsentation der Kleingruppenarbeit (8 Stunden)
8-stündige Exkursion bzw. Besuch einer Fachtagung
Die Veranstaltungen sollen freitags oder samstags stattfinden. Der Termin für die Fachtagung bzw. die Exkursion wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Inhalt:
Die Beratung von Kommunen und sonstigen öffentlichen Gebietskörperschaften stellt ein wichtiges Berufsfeld für Geographen dar. Insbesondere im Themenfeld der integrierten Stadt- und Ortsentwicklung haben sich Geographen mit ihrer wirtschafts- und sozialgeographischen Expertise und einer interdisziplinär ausgerichteten Ausbildung etabliert. Eine erfolgreiche Beratung der Kommunen setzt dabei neben fundierten Fachkenntnissen in wirtschafts- und sozialgeographischen Fragestellungen Grundkenntnisse in den Bereichen der empirischen Sozialforschung, des Städtebaurechts, der Städtebauförderung, sowie der Konzeption und Moderation von Beteiligungsprozessen voraus. Wesentlich ist zudem die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte für die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung verständlich aufzubereiten und zu präsentieren.
Das Seminar beinhaltet Einführungen in die spezifischen Themenstellungen durch den Dozenten, Impulsreferate der Studierenden, empirische Arbeit in Kleingruppen sowie den gemeinsamen Besuch einer Fachtagung / eine Fachexkursion zu den o.a. Grundkenntnissen und Kompetenzen. Ziel ist es, Einblicke in die Struktur des zukünftigen Arbeitsmarktes zu erlangen und erste Erfahrungen und Kompetenzen in häufig anzutreffenden Aufgaben/Problemlagen zu erlangen.

 

B10 Geländeübung: Großes physisch-geographisches Geländepraktikum "Franken"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Praktikum, ECTS: 8, 8 Tage; 25.-29.09.2023 und 10.-12.10.2023; Nachbesprechung am 31.10.2023 von 8.30-10.00 Uhr im Raum KR12/02.01
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B10 vorbereitendes Seminar zum großen geographischen Praktikum "Mallorca"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, Termine für das vorbereitende Seminar sind: 09.01.2024, 16.01.2024, 23.01.2024, 30.01.2024
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
Das große Praktikum "Mallorca" findet vom 27.03.-04.04.2024 im SS 2024 statt.

 

Nachbesprechung Geländepraktikum "Franken"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Praktikum
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium zu B5 Kartographie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.02

 

Vorbesprechung zur Exkursion "Alpen"

Dozent/in:
Matthias Möller
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 25.1.2024, 18:00 - 20:30, KR12/00.05

 

Prag-Exkursion

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 29.11.2023, Einzeltermin am 24.1.2024 14:00 - 16:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Exkursion findet in Kooperation mit dem Fach Historische Geographie statt. Als Dauer sind vier Tage (Do nachmittag bis So nachmittag) angesetzt: 01.02.-04.02.2024.

Vor der Exkursion werden zwei Vorbereitungssitzungen stattfinden:
  • Mi 29.11. 14-16 Uhr
  • Mi 24.01. 14-16 Uhr


Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bis zum 15. November per E-Mail an mailto:slavling@uni-bamberg.de anzumelden.
Inhalt:
Programmpunkte der Exkursion umfassen unter anderem:
  • Besuch der bayerisch-tschechischen Landesausstellung "Barock! Bayern und Böhmen"
  • Besuch der Tschechischen Akademie der Wissenschaften mit einem Vortrag zur Entstehung des tschechischen literarischen Kanons
  • Besichtigung des Klosters am Weißen Berg

Berufsorientierte Zusatzqualifikation

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Anfänger"
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

B9 Praktische Anwendungen der Drohnenbefliegung

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Vorbesprechung im SS 2023, Termin wird noch bekannt gegeben
Termine:
Di, 12:15 - 15:45, KR12/00.02

 

B11c Geographische Informationssysteme II: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2023
Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2023, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor, Zulassung, Master) ein und gibt Hinweise, wie in dieser Phase des Studiums Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens (Themenfindung, Organisation von Material, Lesestrategien etc.) gelöst werden können. Überdies sollen die Studierenden ihre Themen und Fragestellungen sowie ihren Arbeitsfortschritt im Plenum vorstellen und diskutieren. Das Seminar richtet sich an alle Absolvierenden, die bei dem Dozenten ihre Abschlussarbeit schreiben.

 

Vertiefende Übung GIS II

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02

 

B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolvierendenseminar [B11d-Seminar]

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05
Das erste Treffen findet am 2.11.2023 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die an der Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung im WS 2023/24 ihre Abschlussarbeit (Bachelor-, Zulassungs- oder Masterarbeit) schreiben.

 

B11d: Absolvierendenseminar

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
Inhalt:
Studierende, die beabsichtigen, eine Abschlussarbeit (Bachelorarbeit, Zulassungsarbeit) an der Professur für Historische Geographie zu schreiben, können an einigen ausgewählten Terminen ihre Arbeiten vorstellen, Methoden, Quellen und Probleme besprechen und diskutieren.

Die Termine werden vor dem Semester bekanntgegeben. Interessentinnen und Interessenten melden sich bitte per E-Mail bei Prof. A. Dix.

Didaktik der Geographie

Geographie als Didaktikfach (Grundschule)

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 - DidGS)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Verena Schenk
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 5 SWS, ECTS: 7, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 23/24" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 20. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.05, KR12/00.16
Do, 18:00 - 20:00, U2/02.27
Einzeltermin am 20.10.2023, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Blockveranstaltung 21.10.2023-22.10.2023 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 24.10.2023, 12:00 - 12:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 2.12.2023, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Das Modul startet am Freitag, den 20.10.23 ab 14.15 Uhr im Raum KR12/02.01.

 

Teambesprechung 1

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Keine Anmeldung möglich.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR1/00.05
Mi

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-1.3 - DidGS) (Gruppen A, B und C)

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Goppert, Verena Schenk, Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 23/24" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 20. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05, MG1/02.05
Mi, 18:00 - 20:00, FI5/01.29
Die Gruppen A, B und C wechseln wöchentlich im "Zirkel" Raum, Zeit und Dozentin.

Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (DidMS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 23/24" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 20. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, 13:00 - 13:45, KR12/00.05
Der Kurs startet am Dienstag, den 24.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr).

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 2.1 - DidMS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 23/24" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 20. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 20.10.2023, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Blockveranstaltung 21.10.2023-22.10.2023 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 2.12.2023, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Das Modul startet am Freitag, den 20.10.23 ab 14.15 Uhr im Raum KR12/02.01.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-2.3 - DidMS)

Dozent/in:
Anton Becker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 23/24" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 20. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2023, Einzeltermin am 16.12.2023, Einzeltermin am 3.2.2024, 8:00 - 18:00, KR12/02.05

Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 23/24" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 20. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, 12:00 - 12:45, KR12/00.05
Der Kurs startet am Dienstag, den 24.10. (KR12/00.05, 12.00 Uhr).

 

digitale Unterrichtsgestaltung (GS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppen) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.
Termine:
Mi, 8:15 - 8:45, FI5/01.29

 

Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Verena Schenk, Manuel Utz
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Der Besuch wird nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen. Der Teilbereich Methoden und Medien wird aufgrund der erwartet hohen Teilnehmerzahl in mehreren Gruppen zeitgleich durchgeführt.
Termine:
Mi, 15:45 - 17:30, KR12/00.16, FI5/01.29, KR12/00.02, KR12/01.05
8:00 - 20:00, KR12/02.01

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-3.3 - GS) (Gruppen A, B und C)

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Goppert, Verena Schenk, Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05, MG1/02.05
Mi, 18:00 - 20:00, FI5/01.29
Die Gruppen A, B und C wechseln wöchentlich im "Zirkel" Raum, Zeit und Dozentin.

Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (MS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 23/24" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 20. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, 13:00 - 13:45, KR12/00.05
Der Kurs startet am Dienstag, den 24.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr).

 

digitale Unterrichtsgestaltung (MS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:00, FI5/01.29

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-4.3 - MS)

Dozent/in:
Anton Becker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 23/24" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 20. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2023, Einzeltermin am 16.12.2023, Einzeltermin am 3.2.2024, 8:00 - 18:00, KR12/02.05

Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)

 

(digitale) Unterrichtsgestaltung (RS)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Übung, 1 SWS, Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in der Praktikumsschule bzw. im virtuellen Klassenzimmer statt.

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (RS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 23/24" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 20. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, 13:00 - 13:45, KR12/00.05
Der Kurs startet am Dienstag, den 24.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr).

 

Teambesprechung 2

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Keine Anmeldung möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
Do

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-5.3 - RS)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FI5/01.29

Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GYM)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 23/24" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 20. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, 13:00 - 13:45, KR12/00.05
Der Kurs startet am Dienstag, den 24.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr).

 

digitale Unterrichtsgestaltung (GYM)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.
Termine:
Mi, 11:00 - 12:00, FI5/01.29

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1 - GYM)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 23/24" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 20. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 20.10.2023, 14:00 - 20:00, KR12/02.01, KR12/01.05
Blockveranstaltung 21.10.2023-22.10.2023 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01, KR12/01.05
Einzeltermin am 2.12.2023, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Das Modul startet am Freitag, den 20.10.23 ab 14.15 Uhr im Raum KR12/02.01.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-6.3 - GYM)

Dozent/in:
Anton Becker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 23/24" ein. Der Kurs wird am Mittwoch, den 20. September sichtbar geschaltet. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2023, Einzeltermin am 16.12.2023, Einzeltermin am 3.2.2024, 8:00 - 18:00, KR12/02.05

Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)

 

Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, HINWEIS: Zur Planung Ihres Studiums im Bereich Geographiedidaktik nehmen Sie bitte Kontakt per Mail auf.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2023
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über aktuelle Theorien und Konzepte der Sozial- und Bevölkerungsgeographie. Thematisiert werden u.a. Fragen des Verständnisses von Raum unter aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen, Fragen zum Verhältnis von Systemtheorie und Raum, neuere Ansätze für die ländlichen Entwicklung im Zeichen der multiplen geographischen Wandel, Partizipation und Beteiligung für die kommunale Entwicklung, Fragen zu raumbezogener Ungleichheit und raumbezogener Gerechtigkeit sowie zu Nachhaltigkeit und Transformationstheorien. Die Vorlesung diskutiert die Theorien und Konzepte im Kontext von empirischen Daten sowie politischen Handlungsempfehlungen und Handlungsmaßnahmen.

 

M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2023

 

M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen I"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2023

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M4 Studentisches Forschungsprojekt: Forschungsseminar "Begleitforschung MitMachKlima"

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2023

 

M4 Studentisches Forschungsprojekt: Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2023

 

M5 Praxisfelder für Geographen "GIS für Sozial- und Bevölkerungsgeograph:innen"

Dozent/in:
Vanessa Lutz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modalitäten werden in der ersten Seminarstunde besprochen
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 24.1.2024, 12:00 - 14:00, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2023
Inhalt:
Im Seminar "Geoinformationssysteme mit Schwerpunkt auf Sozial- und Bevölkerungsgeographie" werden wir praxisorientiert mit der Open Source Software QGIS arbeiten. Inhalte sind die Datenaufbereitung als auch -analyse anhand von konkreten Anwendungsbeispielen (u.a. Bevölkerungsstrukturen und Soziale Indizes) mit jeweiliger Visualisierung. Ziel ist nicht nur ein allgemeines Verständnis für Geoinformationssysteme zu schaffen, sondern dank der praktischen Übungen ein vertieftes Wissen über deren Methodik und Anwendung zu erlangen.

 

M5 Praxisfelder für Geographen "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"

Dozent/in:
Volker Salm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, BLOCKSEMINAR
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2023
Termine:
eine 2-4 stündige Auftaktveranstaltung mit Ablauf und Themenvergabe
ein 4-stündiges Blockseminar zur inhaltlichen Vertiefung der Themen (Impulsreferate der Studierenden)
eigenständige empirische Arbeit in Kleingruppen (8 Stunden)
Blockseminar zur Präsentation der Kleingruppenarbeit (8 Stunden)
8-stündige Exkursion bzw. Besuch einer Fachtagung

Die Veranstaltungen sollen freitags oder samstags stattfinden. Der Termin für die Fachtagung bzw. die Exkursion wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Inhalt:
Die Beratung von Kommunen und sonstigen öffentlichen Gebietskörperschaften stellt ein wichtiges Berufsfeld für Geographen dar. Insbesondere im Themenfeld der integrierten Stadt- und Ortsentwicklung haben sich Geographen mit ihrer wirtschafts- und sozialgeographischen Expertise und einer interdisziplinär ausgerichteten Ausbildung etabliert. Eine erfolgreiche Beratung der Kommunen setzt dabei neben fundierten Fachkenntnissen in wirtschafts- und sozialgeographischen Fragestellungen Grundkenntnisse in den Bereichen der empirischen Sozialforschung, des Städtebaurechts, der Städtebauförderung, sowie der Konzeption und Moderation von Beteiligungsprozessen voraus. Wesentlich ist zudem die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte für die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung verständlich aufzubereiten und zu präsentieren.
Das Seminar beinhaltet Einführungen in die spezifischen Themenstellungen durch den Dozenten, Impulsreferate der Studierenden, empirische Arbeit in Kleingruppen sowie den gemeinsamen Besuch einer Fachtagung / eine Fachexkursion zu den o.a. Grundkenntnissen und Kompetenzen. Ziel ist es, Einblicke in die Struktur des zukünftigen Arbeitsmarktes zu erlangen und erste Erfahrungen und Kompetenzen in häufig anzutreffenden Aufgaben/Problemlagen zu erlangen.

 

M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

M5: Ländliche Entwicklung: Von der Theorie in die Praxis [Ländliche Entwicklung]

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Alt, Matthias Bickert
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bitte beachten: Die Anmeldung in FlexNow für dieses M5-Seminar ist vom 12.-28.09.2023.
Termine:
Einzeltermin am 6.10.2023, 13:00 - 18:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 7.10.2023, 9:00 - 15:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 13.10.2023, 13:00 - 18:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 14.10.2023, 9:00 - 15:00, KR14/00.06
Inhalt:
Im Seminar werden die wichtigsten Aspekte der angewandten Regionalentwicklung mit Schwerpunkt auf die ländlichen Räume in Bayern vermittelt. Dargestellt werden Raumentwicklungstheorien, Förderkulissen, Anwendungsfelder und berufliche Perspektiven für Geographen im Bereich der Ländlichen Entwicklung. Die Teilnehmer liefern Impulse über zuvor vergebene Impulsreferate. Anschließend werden die behandelten Inhalte mittels einer Tagesexkursion praktisch vertieft.

Nachholmodule

 

M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Andreas Dix
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2023
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes sowie der Bevölkerungsgeographie, Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis.

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Bevölkerungsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.
  • Städtische Räume, Genese und Entwicklungsformen der europäischen Stadt, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräumen, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, Probleme aktueller Stadtentwicklung.

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen.

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen.
Empfohlene Literatur:
  • Denzer, Vera, Wießner, Reinhard, Einführung in die Humangeographie. Braunschweig 2019 (Das Geographische Seminar).

  • Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin 2020.

Masterarbeit

 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2023
Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2023, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an.

 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05
Das erste Treffen findet am 2.11.2023 statt.

Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie

Theorien und Methoden

 

M1: Historische Geographie: Theorien und Methoden

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
Inhalt:
Als erster Teil des einführenden Moduls in die Historische Geographie gibt die Vorlesung einen Überblick über die Entwicklung der Historischen Geographie, das Spezifische historisch-geographischer Fragestellungen und einen Überblick über wichtige Themen und Fragestellungen und ihre Bezüge zu benachbarten Wissenschaften:

A. Einführung
Raum!? Ein kurzer Überblick über gebräuchliche Raumkategorien Was ist eigentlich Historische Geographie, der Versuch einer disziplinhistorischen Übersicht und Einordnung

B. Raum als physische Ressource
Raum als Chance: die Natur als „Warenhaus“ Raum als Risiko: Naturrisiken und Naturkatastrophen Energie- und Stoffströme, Historische Humanökologie Das Konzept der Nachhaltigkeit in historisch-geographischer Perspektive

C. Raum als Faktor menschlicher Gesellschaften
Territorialität: Konflikte um Räume, Kontrolle von Räumen Die Konzepte Nation und Region Prozesse der Zentralisierung und Peripherisierung Globalisierung als Raumrevolution: die Faktoren Kommunikation und Handel Kolonialismus - Postkolonialismus Erinnerungsorte und Erinnerungslandschaften

D. Menschen und Gesellschaften als räumliche Phänomene
Individuen und soziale Gruppen: soziale Ungleichheit und ihre räumlichen Muster Ethnien und Sprachen: alltagsweltliche Differenzierungen im diachronen Vergleich Migration als historisch-geographisches Phänomen Religionen und Weltanschauungen als raumzeitliche Phänomene Historische Geographien des Konsums
Empfohlene Literatur:
  • Baker, Alan, Geography and History. Bridging the Divide. Cambridge 2003.
  • Dix, Andreas, Schenk, Winfried, Steinkrüger, Jan-Erik, Historische Geographie. In: Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin, 3. Aufl., 2020, S. 1063-1075.
  • Dix, Andreas, Michel, Boris, Historische Dimensionen in der Geographie. In: Schneider-Sliwa, Rita u.a. (Hrsg.), Humangeographie. Braunschweig 2021, S. 339-348.
  • Domosh, Mona; Heffernan, Michael; Withers, Charles W.J. (Hrsg.), The SAGE Handbook of Historical Geography. London u.a., 2 Bde. 2020.
  • Morrissey, John u.a. (Hrsg.), Key Concepts in Historical Geography. London 2014.
  • Schenk, Winfried, Historische Geographie. Darmstadt 2011.

 

M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Landschaften und Spuren in der Landschaft als Quellen des Mensch-Natur-Verhältnisses

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Beginn der Lehrveranstaltung: 26.10.2023.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Beginn der Lehrveranstaltung: 26.10.2023.
Inhalt:
Landschaften tragen vielfältige Spuren der Nutzung, Umformung, Überprägung und Zerstörung durch vergangene Gesellschaften, soziale Gruppen und Individuen in sich. Ihr Alter und ihre Überlieferungsbedingungen sind sehr unterschiedlich. Im Seminar wird ein strukturierter Überblick über gängige historische Strukturen und Relikte vor allem mitteleuropäischer Kulturlandschaften vermittelt. Gleichzeitig soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit diese Spuren im Hinblick auf heute aktuelle Fragen wie Nachhaltigkeit, Energie- und Stoffhaushalt ausgewertet und interpretiert werden können.
Empfohlene Literatur:
  • Dix, Andreas, Vorindustrielle Kulturlandschaften. Leitlinien ihrer historischen Entwicklung. In: Bayerl, Günther, Meyer, Torsten (Hrsg.), Die Veränderung der Kulturlandschaft. Nutzungen, Sichtweisen, Planungen. Münster 2003, S. 11-31.
  • Poschlod, Peter, Geschichte der Kulturlandschaft. Entstehungsursachen und Steuerungsfaktoren der Entwicklung der Kulturlandschaft, Lebensraum- und Artenvielfalt in Mitteleuropa. Stuttgart, 2. aktualisierte Aufl. 2017.

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M4: Forschungsthemen der Historischen Geographie: Commodity Histories - Ressourcennutzungen und ihre globalen Auswirkungen

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR1/00.05
Inhalt:
Bananen, Baumwolle, Blei, Brasilholz, Diamanten, Eisen, Fleisch, Getreide, Gold, Gewürze, Guano, Häute, Holz, Indigo, Kaffee, Kakao, Kali, Kautschuk, Kupfer, Opium, Petroleum, Salpeter, Salz, Sisal, Steinkohle, Tee, Tran, Vanille, Wolle, Zinn, Zucker …

Diese erste kleine Auflistung zeigt, dass beginnend mit der europäischen Expansion seit dem ausgehenden Mittelalter und beschleunigt durch die große Globalisierung in Folge der Industrialisierung und technischen Innovationen (Telegraphie, Stahlschiffbau) ab dem 18. Jahrhundert die Welt in immer enger werdende Austauschbeziehungen von Rohstoffen eingebunden wurde. Neue Erzeugungs- und Absatzgebiete wurden zumeist im Zuge der europäischen Expansion erschlossen, neue Konsummuster entwickelten sich. All dies hat enorme ökologische Auswirkungen überall auf der Welt gehabt und Spuren hinterlassen. Das Seminar soll eine erste Kenntnis und einen Überblick über die historischen Wurzeln und langen Entwicklungen auch heutiger ökologischer Verhältnisse und Problemlagen geben.
Empfohlene Literatur:
  • Dix, Andreas, Die ökologischen Folgen der modernen Weltwirtschaft des 19. Jahrhunderts in Deutschland. In: Archiv für Sozialgeschichte, 43, 2003, S. 81-99.
  • Osterhammel, Jürgen, Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. München, 6. überarb. Aufl. 2020.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M8 Historische Geographie: GIS und Digital Humanities

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

Nachholmodule

 

M9: Grundlagen der Geographie: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung) (Nachholmodul)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes sowie der Bevölkerungsgeographie, Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis.

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Bevölkerungsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese und Entwicklungsformen der europäischen Stadt, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräumen, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, Probleme aktueller Stadtentwicklung.

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen.

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen.
Empfohlene Literatur:
  • Denzer, Vera, Wießner, Reinhard, Einführung in die Humangeographie. Braunschweig 2019 (Das Geographische Seminar).

  • Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin 2020.

Masterarbeit

 

Oberseminar der Historischen Geographie

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 2
Termine:
Do
Do, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
Inhalt:
Im Oberseminar werden laufende Abschlussarbeiten aus der Historischen Geographie vorgestellt. Gleichzeitig werden historisch-geographisch interessante Forschungen und Abschlussarbeiten aus anderen fachlichen Zusammenhängen vorgestellt. Gleichzeitig bietet das Oberseminar auch Raum für Diskussionen über historisch-geographische Themen. Die Formate sind hierbei vollkommen frei.

Das komplette Semesterprogramm wird jeweils kurz vor Semesterbeginn ausgehangen und über die üblichen Wege (Aushang, Homepage der Professur, Social Media, VC-Kurs Infoportal der Historischen Geographie) bekannt gemacht.

Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

Geschichte

 

Vortrag Dr. Coomans

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 6.12.2023, 18:00 - 20:00, U5/01.17

 

Vortrag Prof. Elton

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 22.11.2023, 18:00 - 20:00, KR12/00.05

 

Vortrag Prof. Niccolai

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 17.1.2024, 18:00 - 20:00, U5/01.17

 

Vortrag Prof. Sänger

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2023, 18:00 - 20:00, U5/01.17

 

Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
einmaliger Termin: Montag 20.11.2023 (10.15 - 11.45 Uhr); Anmeldung bis spätestens Freitag 17.11.2023 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de. Danach erhalten Sie entsprechende Informationen zur Registrierung in Microsoft Teams.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es empfiehlt sich, die Veranstaltung spätestens 1 Jahr vor dem anvisierten Termin des Ersten Staatsexamens zu besuchen.
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet grundlegende Informationen für die mittelfristige Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte. Für Studierende des Didaktikfaches Geschichte ist dies nicht relevant.
In der Veranstaltung sollen wesentliche Informationen zur allgemeinen Organisation und Vorbereitung gegeben, aber auch zahlreiche Gerüchte und Fehlmeinungen, die immer wieder kursieren (Schwerpunkte von Aufgabenformaten, Frage der Vorauswahl von Inhalten etc.), richtig gestellt werden.

Vorlesungen

 

VL: Die Spätantike [VL]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt am Montag, 23.10.2023. Die ausgefallene Sitzung wird im Laufe des Semesters online nachgeholt.
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung: Basismodul Alte Geschichte Typ II/III; Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II/III
Vertiefungsmodul Alte Geschichte Typ II/III
Ergänzungsmodule mit Vorlesung

Neue Studienordnung BA/MA: Überblicksmodul Antike und Ältere Abteilung
Vertiefungsmodul Typ III Antike
Erweiterungsmodul Überblick Ältere Abteilung 1 6

 

VL: Die Habsburger, das Reich und Europa im 16. Jahrhundert [VL]

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten (im Falle einer Prüfungsleistung): Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U5/01.22
Einzeltermin am 8.2.2024, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Raumänderung! Die Vorlesung findet in Hörsaal U5/01.22 statt!

BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Überblicksmodule Frühe Neuzeit, Überblicksmodule Neuere Abteilung
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min.). Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS)
MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Überblicksmodul Master Neuere Abteilung, Vertiefungsmodul (Typ III), Erweiterungsmodul Überblick Neuere Abteilung
Leistungsnachweis: schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 90 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 25 min.).

Lehramtsmodule: Basismodule Neuere Geschichte (II/III), Aufbaumodule Neuere Geschichte (II/III)

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist im Zeitraum vom 02.10.2023, 10:00 Uhr bis 16.10.2023, 23:59 Uhr über FlexNow möglich.

!Die Vorlesung beginnt in der 2. Vorlesungswoche am 26. Oktober 2023!
Inhalt:
Durch eine strategische Heiratspolitik und eine Serie dynastischer Zufälle stieg das Haus Habsburg an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert zur mächtigsten Dynastie Europas auf. Zum Machtbereich der Habsburger gehörten so unterschiedliche Gebiete wie das Heilige Römische Reich deutscher Nation, Böhmen, Ungarn, Spanien und die Niederlande. Ihre herausragende Position konfrontierte die Herrscher des Hauses allerdings auch mit einer Vielzahl an Herausforderungen: die Reformation, Kriege mit Frankreich und dem Osmanischen Reich sowie der Stände- und Konfessionskonflikt in den Niederlanden drückten dem 16. Jahrhundert ihren Stempel auf. Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die Geschichte der habsburgischen Territorien, über Selbstverständnis und Repräsentation ihrer Herrscher sowie über grundlegende politische, geistige und kulturelle Entwicklungen des Zeitalters.
Empfohlene Literatur:
  • Michael Erbe, Die Habsburger 1493 1918. Eine Dynastie im Reich und in Europa, Stuttgart 2000, S. 19 84.
  • Manfred Hollegger, Maximilian I. (1459 1519). Herrscher und Mensch einer Zeitenwende, Stuttgart 2005.
  • Esther-Beate Körber, Habsburgs europäische Herrschaft. Von Karl V. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts, Darmstadt 2002.
  • Geoffrey Parker, Der Kaiser. Die vielen Gesichter Karls V., Darmstadt 2020.
  • Joachim Whaley, Das Heilige Römische Reich deutscher Nation 1493 1648, Darmstadt 2014.

 

V "Sozialkontrolle und Strafpolitik". Kriminalität und ihre Bekämpfung in den europäischen Gesellschaften des langen 19. Jahrhunderts (ca. 1789-1920)

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 02.10.2023, 12.00 Uhr
Inhalt:
Nichts ist dem Wertewandel einer Gesellschaft so sehr unterworfen wie das, was als abweichendes Verhalten oder Kriminalität bezeichnet wird. Gerade weil es sich bei Kriminalität und Devianz nicht um festumrissene Tatbestände, sondern um gesellschaftliche Konstruktionen handelt, lassen sie sich als Indikatoren gesellschaftlicher Normen und Werte, Obsessionen und Ängste, Empfindsamkeiten und moralische Vorstellungen lesen. Was sich in den Diskursen über Kriminalität offenbart, sind letztlich Konstruktionskonstanten gesellschaftlicher Ordnung. Diese Konstruktionskonstanten, die die Vorlesung in ihren Mittelpunkt rückt, wurden durch den dynamischen gesellschaftlichen Wandel, der sich auf politischer, sozio-ökonomischer und kultureller Ebene vom ausgehenden 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert in Europa vollzog, ständig heraus gefordert und neu verhandelt. In der Vorlesung werden die besonderen Konflikte und Aushandlungsprozesse verschiedener westeuropäischer Gesellschaften (Frankreich, England, Deutschland) vorgestellt. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, welche Personen (z.B. Gauner, Landstreicher, Prostituierte, Gewohnheitsverbrecher u.a.m.), welches Verhalten und welche Handlungen jeweils kriminalisiert wurden und warum. Im Kontext der modernen Staatsbildung untersucht die Vorlesung darüber hinaus auch den Ausbau der staatlichen Sanktionspraxis in den jeweiligen Ländern (Kodifizierung des Rechts, „Geburt des Gefängnisses“, Ausbau von Gerichtswesen und Polizei u.a.m.). Schließlich soll auch der wachsende Einfluss wissenschaftlicher Erklärungsmodelle (Entwicklung der Kriminologie) und die durch wissenschaftliche Entdeckungen verfeinerte Polizeipraxis (Kriminalistik) in den Blick genommen werden. Detailliertes Programm in der ersten Vorlesung.
Empfohlene Literatur:
Gerd Schwerhoff, Aktenkundig und gerichtsnotorisch. Einführung in die Historische Kriminalitätsforschung, Tübingen 1999; Sylvia Kesper-Biermann, Rechtsräume und Öffentlichkeit. Neue Forschungen zu Kriminalität, Recht und (Straf-Justiz, 18.-20. Jahrhundert, in: Archiv für Sozialgeschichte 56 (2016), S. 487-510 (hier guter Überblick über die neuere Forschung bis 2016); Peter Becker, Dem Täter auf der Spur. Eine Geschichte der Kriminalistik, Darmstadt 2005; Norval Morris/David J. Rothman (eds.), The Oxford History of the Prison. The Practice of Punishment in Western Society, New York/Oxford 1998; Peter Becker/Richard F. Wetzell (Hg.), Criminals and their Scientists. The History of Criminology in International Perspective, Cambridge/Washington D.C. 2006; Helmut Berding/Diethelm Klippel/Günther Lottes (Hg.), Kriminalität und abweichendes Verhalten: Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert, Göttingen 1999; Désirée Schauz/Sabine Freitag (Hg.), Verbrecher im Visier der Experten, Kriminalpolitik zwischen Wissenschaft und Praxis im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Stuttgart 2007.

 

V Franken in der Frühen Neuzeit [V]

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neuere Geschichte. Keine Verwendbarkeit für Module der Neuesten Geschichte!
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U9/01.11, U7/01.05
Einzeltermin am 23.10.2023, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Inhalt:
Das frühneuzeitliche Franken war geprägt von politischer Vielfalt auf engem Raum. Geistliche Staaten, Reichsstädte, Fürstentümer wie das Markgraftum Brandenburg-Kulmbach(-Bayreuth) und andere Territorien führten jeweils ein Eigenleben in den Strukturen des Alten Reiches. Diese territoriale Diversität bewirkte heterogene Entwicklungen in Kultur und Gesellschaft, Religion und Wirtschaft. In der thematisch gegliederten Überblicksvorlesung verfolgen wir vor diesem Hintergrund einige zentrale Aspekte der fränkischen Geschichte aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert. Dazu gehören die Auswirkungen der Reformation, der Bauernkrieg, die wirtschaftlichen Verflechtungen der Reichsstadt Nürnberg, aber auch die Hexenverfolgungen, der Dreißigjährige Krieg, die Aufklärung und die Kultur des Bayreuther Fürstenhofs im 18. Jahrhundert.
Empfohlene Literatur:
Einschlägige Artikel aus dem Historischen Lexikon Bayerns (www.historisches-lexikon-bayerns.de), z. B. Ansbach, Markgraftum: Politische Geschichte , Bamberg, Hochstift: Territorium und Struktur , Bayreuth-Kulmbach, Markgraftum: Politische Geschichte , Nürnberg, Reichsstadt: Politische und soziale Entwicklung , Würzburg, Hochstift: Territorium und Struktur .

 

Vorlesung - Industrielle und soziale Transformation: Die europäische Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert [VL]

Dozent/in:
Nina Kleinöder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2023, 10:00 Uhr bis 15.11.2023. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Einführung erfolgt in der ersten Sitzung (17.10.2023). Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.
BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung kann sowohl für Module der Neuesten Geschichte als auch der Wirtschaftsgeschichte verwendet werden.
Nach den alten Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie alle passenden Module der Wirtschaftsgeschichte
Nach den neuen Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie alle passenden Module der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte bzw. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
NICHT verwendbar für Module der Neueren Geschichte
Inhalt:
Die ökonomischen und sozialen Umbrüche des 19. und 20. Jahrhunderts waren in der zeitgenössischen Wahrnehmung fundamental, und die „Industrialisierung“ gilt als eine eigene Epoche der Geschichte. Zugleich handelt es sich nicht um einen Unumkehrbaren, einen immer weiter „fortschreitenden“ (im Sinne des „Fortschritts“) Prozess. Im 20. Jahrhundert stagnierten Prozesse, wandelten sich und führten vielmehr zu neuen wirtschaftlichen und sozialen „Strukturbrüchen“ (Wandel von Arbeit und Qualifikation; Massenarbeitslosigkeit; politische und gewerkschaftliche Organisation usw.). Industrieregionen stiegen zu zentralen Metropolen auf und/oder verödeten in der „De-Industrialisierung“ mit massiven sozialen Folgen von Arbeitslosigkeit und Abwanderung. Diesen Wellen spürt die Vorlesung in der langen Perspektive des 19. und 20. Jahrhunderts nach und möchte so den Prozessen der Hochindustrialisierung, aber auch ihren Folgen in sozialen, politischen und umwelthistorischen Perspektiven nachgehen.

 

Einführung in die Historischen Grundwissenschaften

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA-Studiengang Geschichte: Überlicksmodule Mittelalter/ Frühe Neuzeit/ Neuere Abteilung/ Theorie, Methodik und Didaktik; Ergänzungsmodul Kleines Nebenfach; MA-Studiengang Geschichte: Überblicksmodul Master Ältere Abteilung/ Neuere Abteilung; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter/ Frühe Neuzeit/ Theorie, Methodik, Didaktik; Anwendungsmodul Master Typ I; Erweiterungsmodule Überblick Ältere Abteilung/ Neuere Abteilung; BA/MA-Studiengang Medieval Studies; Lehramtsstudiengänge; Lehrform: Seminaristischer Unterricht
Inhalt:
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die historischen Grundwissenschaften und ihre unterschiedlichen Teilbereiche (Paläographie, Diplomatik, Heraldik usw.). Der Schwerpunkt liegt auf jenen Disziplinen, die sich mit mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Quellengattungen und ihren Eigenarten beschäftigen. Überblicksartig sollen nicht nur Methoden und Ergebnisse der historischen Grundwissenschaften, sondern auch für das (Selbst-)Studium der Geschichte wichtige Hilfsmittel vorgestellt werden. Leistungsnachweis: mdl. Prüfung.
Empfohlene Literatur:
Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die historischen Hilfswissenschaften, hg. von Friedrich Beck und Eckart Henning, Köln, Weimar und Wien 2012; Ahasver von Brandt, Werkzeug des Historikers, Stuttgart 2007; Christian Rohr, Historische Hilfswissenschaften. Eine Einführung, Wien, Köln und Weimar 2015.

Grundkurse

 

Grundkurs: Theorien und Methoden [GK]

Dozent/in:
Adrian Erben
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16

 

Grundkurs Theorien und Methoden

Dozent/in:
Hans-Kristian Stüven
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Modul Theorien und Methoden, Grundlagenmodul
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Einführungsmodul „Theorien und Methoden“
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Einführungsmodul Theorie und Methodik

Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (auch dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist im Zeitraum vom 02.10.2023, 10:00 Uhr bis 16.10.2023, 23:59 Uhr über FlexNow möglich.
Inhalt:
Beim Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Er führt systematisch in wichtige Arbeitstechniken, Theorien und Methoden des Studiums der Geschichte ein. Dies beinhaltet die Vorstellung der wichtigsten allgemeinen Hilfsmittel sowie die Einübung des Umgangs mit Bibliographien, Quellen, Internetressourcen und Fachliteratur. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History verpflichtend und sollte im 1. Fachsemester belegt werden. Für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen.

Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (auch dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.

 

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte A (PuG/SK)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 02.10.2023, 12.00 Uhr

Dieser Grundkurs ist ausschließlich für Studierende der Fächer SK/PuG geöffnet.

Modulzuordnung:
  • Basismodul I Zeitgeschichte

 

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte B (PuG/SK)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 02.10.2023, 12.00 Uhr

Dieser Grundkurs ist ausschließlich für Studierende der Fächer SK/PuG geöffnet.

Modulzuordnung:
  • Basismodul I Zeitgeschichte

 

Introduction to Historical Research (Grundkurs Theorien und Methoden, in English) [IntroHR]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Scheltjens, Christof Rolker
Angaben:
Grundkurs, benoteter Schein, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte, Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Master-Studiengang Geschichte, Modul "Geschichte vermitteln". Leistungsnachweis: Portfolio, bestehend aus mehreren kleineren Teilaufgaben. Lehrform: Seminar

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.10.2023 um 10.00 Uhr und endet am 31.10.2023 um 23.59 Uhr.
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de
Inhalt:
This basic course introduces to the study of History. The basic course (Ger. Grundkurs) must be taken as part of the introductory module "Theories and Methods" (Ger. Theorien und Methoden). The course introduces students to important working techniques, theories and methods of the study of history. The course is compulsory for students of the Bachelor's degree programme History (Ger. Geschichte), who study according to the study regulations (Ger. Studienordnung) valid since WS 2012/2013. It is preferable to take the course in the first semester. For students of the teaching regulations, the course is also compulsory; attendance is recommended here in the first two semesters. Note for students of Social Studies (Basic Module I Contemporary History): Only the basic courses offered by the Chair of Modern History and the Chair of Franconian Regional History can be credited. All other basic courses (including this one) can NOT be used for the module structure of the subject Social Studies! Attending one of the proseminars (Basic Module I) parallel to the basic course is not compulsory, but recommended. Successful completion of the basic course requires the completion of several smaller assignments.
Empfohlene Literatur:
Zachary M. Schrag, The Princeton Guide to Historical Research. Princeton & Oxford, Princeton University Press, 2021. https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV047838398

 

Grundkurs Theorien und Methoden (Rösser) [GK]

Dozent/in:
Michael Rösser
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2023, 10:00 Uhr bis 15.11.2023. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte, Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Master-Studiengang Geschichte, Modul "Geschichte vermitteln".
Inhalt:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Er führt in wichtige Arbeitstechniken, Theorien und Methoden des Studiums der Geschichte ein.

Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen.

Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (auch dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.

 

Grundkurs Theorien und Methoden (Di, 8.30 h)

Dozent/in:
Leah Löslein
Angaben:
Grundkurs, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studiengang Geschichte: Einführungsmodul Theorie und Methodik; Lehramtsstudiengänge; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul Theorien und Methoden. Lehrform: Seminar
Inhalt:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Er führt in wichtige Arbeitstechniken, Theorien und Methoden des Studiums der Geschichte ein. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (auch dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.
Empfohlene Literatur:
Stefan Jordan, Einführung in das Geschichtsstudium (Reclams Universal-Bibliothek 17046), Stuttgart 2019.

 

Grundkurs Theorien und Methoden (Mo, 12.15 h)

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studiengang Geschichte: Einführungsmodul Theorie und Methodik; Lehramtsstudiengänge; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul Theorien und Methoden. Lehrform: Seminar
Inhalt:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Er führt in wichtige Arbeitstechniken, Theorien und Methoden des Studiums der Geschichte ein. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (auch dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.
Empfohlene Literatur:
Stefan Jordan, Einführung in das Geschichtsstudium (Reclams Universal-Bibliothek 17046), Stuttgart 2019.

 

Grundkurs Theorien und Methoden (Mo, 14.15 h)

Dozent/in:
Leah Löslein
Angaben:
Grundkurs, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. - 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Bitte beachten Sie den geänderten Veranstaltungsbeginn!!
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studiengang Geschichte: Einführungsmodul Theorie und Methodik; Lehramtsstudiengänge; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul Theorien und Methoden. Lehrform: Seminar
Inhalt:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Er führt in wichtige Arbeitstechniken, Theorien und Methoden des Studiums der Geschichte ein. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (auch dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.
Empfohlene Literatur:
Stefan Jordan, Einführung in das Geschichtsstudium (Reclams Universal-Bibliothek 17046), Stuttgart 2019.

 

Introduction to Historical Research (Grundkurs Theorien und Methoden, in English)

Dozentinnen/Dozenten:
Christof Rolker, Werner Scheltjens
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte, Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Master-Studiengang Geschichte, Modul "Geschichte vermitteln". Leistungsnachweis: Portfolio, bestehend aus mehreren kleineren Teilaufgaben. Lehrform: Seminar
Inhalt:
This basic course introduces to the study of History. The basic course (Ger. Grundkurs) must be taken as part of the introductory module "Theories and Methods" (Ger. Theorien und Methoden). The course introduces students to important working techniques, theories and methods of the study of history. The course is compulsory for students of the Bachelor's degree programme History (Ger. Geschichte), who study according to the study regulations (Ger. Studienordnung) valid since WS 2012/2013. It is preferable to take the course in the first semester. For students of the teaching regulations, the course is also compulsory; attendance is recommended here in the first two semesters. Note for students of Social Studies (Basic Module I Contemporary History): Only the basic courses offered by the Chair of Modern History and the Chair of Franconian Regional History can be credited. All other basic courses (including this one) can NOT be used for the module structure of the subject Social Studies! Attending one of the proseminars (Basic Module I) parallel to the basic course is not compulsory, but recommended. Successful completion of the basic course requires the completion of several smaller assignments.
Empfohlene Literatur:
Zachary M. Schrag, The Princeton Guide to Historical Research. Princeton & Oxford, Princeton University Press, 2021. https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV047838398

Proseminare

 

PS Die Verschwörung des Catilina

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, 2 SWS, benoteter Schein, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich.

Alte Studienordnung: Basismodul Alte Geschichte Typ I; 7 ECTS

Neue Studienordnung: Basismodul Antike Typ I; 5 ECTS
Inhalt:
Das Proseminar bietet zunächst eine Einführung in die Arbeitstechnik der Alten Geschichte sowie deren Nachbardisziplinen. Thematisch behandelt es die Verschwörung des Catilina, die wohl als eine der bekanntesten Revolten der Antike gilt. Dabei werden vor allem die beiden literarischen Quellen, nämlich die vier Catilinarischen Reden Ciceros sowie die Monographie Coniuratio Catilinae Sallusts, betrachtet werden, mit deren Hilfe die revolutionären Ereignisse der Jahre 63 und 62 v. Chr. rekonstruiert und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Cicero, Vier Reden gegen Catilina. Lateinisch deutsch, hrsg. und übers. v. Dietrich Klose, mit Nachwort v. Karl Büchner, Stuttgart 2009. Sallust, Die Verschwörung Catilinas. Coniuratio Catilinae. Lateinisch deutsch, hrsg., übers. und kommentiert v. Josef Lindauer, Tusculum Studienausgabe, Düsseldorf/ Zürich 2003. Christ, K., Krise und Untergang der römischen Republik, Darmstadt 2010. Schuller, W., Cicero: oder der letzte Kampf um die Republik. Eine Biographie. München 2013. Stroh, W., Cicero. Redner, Staatsmann, Philosoph, Beck sche Reihe, München ²2010.

 

PS Homer und die frühen Griechen

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich.
Alte Studienordnung: Basismodul Alte Geschichte Typ I; 7 ECTS
Neue Studienordnung: Basismodul Antike Typ I; 5 ECTS
Inhalt:
Das Proseminar bietet zunächst eine Einführung in die Arbeitstechnik der Alten Geschichte sowie deren Nachbardisziplinen. Thematisch behandelt es eine zentrale Epoche der griechischen Geschichte. Dabei werden anhand ausgewählter Textpassagen besonders der Homerischen Epen sowie mithilfe von geschichtswissenschaftlichen Methoden und Fragestellungen das Frühe Griechenland rekonstruiert und interpretiert.
Empfohlene Literatur:
Hertel, Dieter, Die Mauern von Troja. Mythos und Geschichte im antiken Ilion, München 2003. Hölscher, Uvo, Die Odyssee. Epos zwischen Märchen und Roman, München 1990. Itgenshorst, Tanja, Denker und Gemeinschaft. Polis und politisches Denken im archaischen Griechenland, Paderborn 2014. Kolb, Frank, Tatort Troja. Geschichte, Mythen, Politik, Paderborn 2010. Patzek, Barbara, Homer und die Frühen Griechen (= Seminar Geschichte), Berlin/ Boston 2017.

 

PS: Renaissance oder Restauration? Die Regentschaft Julians (361–363 n. Chr.) [PS Julian]

Dozent/in:
Adrian Erben
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, 2 SWS, benoteter Schein, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich.

Alte Studienordnung: Basismodul Alte Geschichte Typ I; 7 ECTS

Neue Studienordnung: Basismodul Antike Typ I; 5 ECTS

 

Das Reich und sein Kaiser. Herrscher und Beherrschte im Byzantinischen Reich

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ I
Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I

Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zur Lehrveranstaltung erhalten. Die Anzahl der Plätze im Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert.

Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit. Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet.
Inhalt:
Die byzantinische Geschichte währte beinahe so lange wie das europäische Mittelalter. Ihr Reich bestand zumindenst nach dem Selbstverständnis der Byzantiner, aber viel länger. Denn ihrer Auffassung nach waren Byzantiner nur die Bewohner ihrer Hauptstadt Konstantinopel – in der Antike als Byzantion von griechischen Kolonisten gegründet. Die Bewohner des Reiches galten dagen als Römer (Rhomaioi). Ihr Reich war demnach nichts anderes als das Römische Reich. Auch die Geschichtswissenschaft pflichtet mitunter dieser Auffassung bei, indem sie neben byzantinisch auch den Begriff oströmisch verwendet. Die Rolle des byzantinischen Kaisers ist aus diesem (ost)römischen Kontext nicht wegzudenken und weist auf eine Dynamik hin, die im spätrömischen Kaisertum ihre Wurzel hat. Auch wenn die Thronbesteigung durch einen Schweinehirten, Zenturio oder Stahlburschen nicht zum politischen Alltag gehörte, so zeigen solche Ereignisse, so außergewöhnlich sie auch waren, die Flexibilität einer Institution, die im lateinischen Westen undenkbar gewesen wäre. Die byzantinische Geschichte und das Verhältnis zwischen Herrscher und Beherrschten lassen sich also besser verstehen, wenn man den Kaiser näher betrachtet. Da es sich um ein Seminar zur mittelalterlichen Geschichte handelt, wird bei der Auswahl der Themen auch auf den Kontakt mit der westlichen Welt geachtet, sei es durch Gesandte oder Söldner, sei es durch direkte Begegnungen des byzantinischen Kaisers mit westlichen Herrschern.
Empfohlene Literatur:
Grünbart, Michael, Die Komnenen: Eine byzantinische Herrscherfamilie, Stuttgart 2021; Stathakopoulos, Dionysios, A Short History of the Byzantine Empire, London 2014; Lilie, Ralph-Johannes, Byzanz und die Kreuzzüge, Stuttgart 2004; Lilie, Ralph-Johannes, Byzanz: das zweite Rom, Berlin 2003.

 

Dynastiewechsel als eine herrscherlose Zeit?

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ I
Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I

Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zur Lehrveranstaltung erhalten. Die Anzahl der Plätze im Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert.

Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit. Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet.
Inhalt:
Im Mittelalter wurde die Herrschaft in der Regel dynastisch aufgefasst. Wenn sie nicht direkt auf den Erstgeborenen überging, wurde sie zumindest an ein Mitglied der regierenden Familie vererbt. Das Aussterben einer Dynastie konnte für eine gewisse Zeit zu einer dynastischen Krise führen, die im Falle des Königtums oft als Interregnum bezeichnet wird. Obwohl der Begriff Interregnum den Eindruck einer herrscherlosen Zeit erweckt, handelt es sich vielmehr um eine Zeit, in der konkurrierende Ansprüche auf den Thron vermehrt auftraten und mit unterschiedlichem Erfolg durchgesetzt werden konnten. Ein Interregnum konnte durch die Durchsetzung eines solchen Anspruchs, wie im Fall des Heiligen Römischen Reiches, oder durch einen Schiedsspruch, wie im Fall der Krone von Aragon, beendet werden. Im Mittelalter gab es jedoch ähnliche Situationen, die nicht so bezeichnet wurden, aber dennoch unter diese Definition fielen. Dies deutet darauf hin, dass dieses Phänomen keine Ausnahmeerscheinung war. Es lohnt sich daher, das Phänomen des Herrscherwechsels näher zu betrachten, um mehr über das dynastische Selbstverständnis im Mittelalter zu erfahren. Im Rahmen des Seminars soll diese Problematik anhand ausgewählter Themen vertieft werden.
Empfohlene Literatur:
Würth, Ingrid, Regnum statt Interregnum: König Wilhelm, 1247-1256, Wiesbaden 2022; Peltzer, Jörg Henning, 1066: der Kampf um Englands Krone, München 2006; Gramsch, Robert, Das Reich als Netzwerk der Fürsten. Politische Strukturen unter dem Doppelkönigtum Friedrichs II. und Heinrichs (VII.) 1225–1235 (= Mittelalter-Forschungen. Band 40), Ostfildern 2013. Rueß, Karl-Heinz, (Hrsg.), Konrad IV. (1228–1254). Deutschlands letzter Stauferkönig, Göppingen 2012. Esma Muñoz, José Ángel, El Interregno (1410-1412). Concordia y compromiso político en la Corona de Aragón, Zaragoza 2011. Neugebauer, Anton; Kremb, Klaus; Jürgen Keddigkeit; (Hgg.), Richard von Cornwall. Römisch-deutsches Königtum in nachstaufischer Zeit (= Beiträge zur pfälzischen Geschichte 25), Kaiserslautern 2010. Stürner, Wolfgang, Friedrich II. 1194–1250, 3Darmstadt 2009. Kaufhold, Martin, Deutsches Interregnum und europäische Politik. Konfliktlösungen und Entscheidungsstrukturen 1230–1280 Hahn, Hannover 2000.

 

PS Kindheit und Jugend in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ I)
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Basismodul Frühe Neuzeit Typ I
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.

Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul I Neuere Geschichte/ Basismodul Neuere Geschichte (Variante A)

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist im Zeitraum vom 02.10.2023, 10:00 Uhr bis 16.10.2023, 23:59 Uhr über FlexNow möglich.

!Das Proseminar beginnt in der 2. Vorlesungswoche am 26. Oktober 2023!
Inhalt:
Der französische Historiker Philippe Ariès stellte 1960 die These auf, dass das Konzept und die modernen Vorstellungen von Kindheit und Jugend, wie wir sie heute kennen, ihre Anfänge an der Wende von Spätmittelalter und Früher Neuzeit hatten. Mit Arièsʼ Werk setzte die moderne internationale Kindheitsforschung ein. Anhand von Texten und Kunstwerken wird das Seminar dieser Behauptung nachgehen und erarbeiten, wie die kindliche und jugendliche Lebenswelt verschiedener sozialer Gruppen und verschiedener Länder in Freizeit und Spiel, Schule und anderen pädagogischen Einrichtungen sowie in der Arbeitsweilt aussah. Die Frage, welche Rechte und Pflichten Kinder hatten wird dabei ebenso eine Rolle spielen wie Themen um Geschlecht und Sexualität, Religion und Mündigkeit.

 

PS: Pastyme with good companye Heinrich VIII.

Dozent/in:
Hans-Kristian Stüven
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte: Basismodul I
Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante A)

Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate). Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.
Gute Englischkenntnisse sind für die Teilnahme am Kurs nötig, um Quellentexte sowie Literatur verstehen zu können.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist im Zeitraum vom 02.10.2023, 10:00 Uhr bis 16.10.2023, 23:59 Uhr über FlexNow möglich.
Inhalt:
Heinrich VIII., „König von England, Irland und Frankreich“, ist vor allem für die Einführung der Reformation in England bekannt – und für sein turbulentes Privatleben. Die Lehrveranstaltung wird eine Einführung in das Leben am Hofe Heinrichs geben und sich dabei vor allem an seinen prominentesten Beratern und Ministern, wie Kardinal Thomas Wolsey, Thomas More und Thomas Cromwell, sowie seinen Frauen(geschichten) orientieren. Auch werden zentrale Quellen und Quellengattung vorgestellt, wie private und diplomatische Korrespondenzen, Acts of Parliament, theologische Schriften etc.

 

PS "Land statt Staat" - Bayern in der Weimarer Republik

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 02.10.2023, 12.00 Uhr

Das Seminar ist aufgrund der Staatsexamensrelevanz ausnahmslos für Lehramtsstudierende geöffnet!

Modulzuordnungen:
  • Basismodul I Neueste Geschichte
  • Basismodul Neueste Geschichte (Variante A)
  • Modul I Bayerische Landesgeschichte GS MS
  • Modul Bayerische Landesgeschichte
  • Modul Bayerische Landesgeschichte Grundschule/Mittelschule (Variante A)
  • Modul I Bayerische Landesgeschichte Realschule (Variante A)
  • Modul I Bayerische Landesgeschichte Gymnasium (Variante A)
  • Lehramtsmodul Mittelschule
  • Lehramtsmodul Realschule
  • Lehramtsmodul I Gymnasium
  • Lehramtsmodul II Gymnasium

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt und ausschließlich an Herrn Trillitzsch.

 

Einführung in die historische Datenanalyse [HistoDat]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehramt: Wahlpflichtmodul Digitale Geschichtswissenschaften, Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A/B, Basismodul Neuere Geschichte, Basismodul Neueste Geschichte
Bachelor: Basismodul Typ I Frühe Neuzeit, Moderne und Theorie, Methodik und Didaktik; Ergänzungmodul
Master: Erweiterungsmodul

Lehrform: Seminar. Prüfungsform: Hausarbeit.

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.10.2023 um 10.00 Uhr und endet am 31.10.2023 um 23.59 Uhr.
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung lernen Studierende Schritt vor Schritt mit den Grundlagen der historischen Datenanalyse vertraut gemacht. Anhand von kleinen Übungen lernen Studierende Methoden für die Bearbeitung von Text, Bild, und tabellarischen Daten kennen. Im zweiten Schritt werden diese Methoden auch auf historische Daten angewandt. Durch die praktische Auseinandersetzung mit den bereitgestellten Arbeitsmaterialien lernen die Studierenden die Chancen und Herausforderungen der historischen Datenanalyse kennen und entwickeln sie Fähigkeiten, um effektiv mit diesen Herausforderungen umzugehen.
Empfohlene Literatur:
Orange Data Mining: https://orangedatamining.com/

 

Proseminar - "Paramilitarismus ca. 1919-1939" (Rösser) [PS]

Dozent/in:
Michael Rösser
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2023, 10:00 Uhr bis 15.11.2023. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung kann sowohl für Module der Neuesten Geschichte als auch der Wirtschaftsgeschichte verwendet werden.

Nach den alten Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie alle passenden Module der Wirtschaftsgeschichte Nach den neuen Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie alle passenden Module der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte bzw. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit sowie das Abfassen versch. Textkommentare während des Semesters
Inhalt:
Das Proseminar bietet verschiedene Schlaglichter auf Paramilitarismus, paramilitärische Verbände sowie individuelle Paramilitärs zwischen ca. 1919 und 1939. Neben der Frage nach dem Wesen (politischer) Gewalt steht zum einen die Geschichte des Deutschen Reiches im Zentrum, welche von paramilitärischen Verbänden nach dem Ersten Weltkrieg entscheidend (mit-)geprägt wurde. Zum anderen wird aber auch nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten zu paramilitärischen Verbänden im (europäischem) Ausland gefragt sowie globalhistorische Perspektiven auf das Phänomen des Paramilitarismus eröffnet.

Als Schwerpunkt werden die Techniken zum Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit schrittweise von der Recherche, über die Literaturverwaltung bis zur obligatorischen Vorstellung sowie Kommentieren von wissenschaftlicher Literatur und Verschriftlichung der Hausarbeit besprochen und erprobt.
Empfohlene Literatur:
Elsbach, Sebastian. Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Republikschutz und politische Gewalt in der Weimarer Republik. Stuttgart: 2019.

Gerwarth, Robert and Horne, John (Hrsg.). Krieg im Frieden. Paramilitärische Gewalt in Europa nach dem Ersten Weltkrieg. Göttingen: 2012.

Longerich, Peter. Geschichte der SA. München: 2003.

Müller, Sven Oliver und Pschichholz, Christin (Hrsg.). Gewaltgemeinschaften? Studien zur Gewaltgeschichte im und nach dem Ersten Weltkrieg. Frankfurt a.M und New York: 2021.

Pomplun, Jan-Philipp. Deutsche Freikorps. Sozialgeschichte und Kontinuitäten (para)militärischer Gewalt zwischen Weltkrieg, Revolution und Nationalsozialismus. Göttingen: 2023.

Schumann, Dirk. Political Violence in the Weimar Republic, 1918-1933. Fight for the Streets and Fear of Civil War. New York und Oxford: 2009.

Übungen

 

QÜ: Das Perserbild in der antiken Überlieferung

Dozent/in:
André Heller
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, 2 SWS, benoteter Schein, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich.

Alte Studienordnung: Basismodul Alte Geschichte Typ I; 7 ECTS

Neue Studienordnung: Basismodul Antike Typ I; 5 ECTS
Inhalt:
Das Bild der Perser, von den Griechen oft als Barbaren verunglimpft, in der antiken Literatur war ambivalent. Sie waren nicht nur Feind, sondern nach den Perserkriegen auch zunehmend Vorbild für den Lebensstil der athenischen Oberschicht. Dies führte auch zu einem Wandel in der Wahrnehmung weg vom ernstzunehmenden Gegner hin zum unfreien und verweichlichten Perser. In der Übung sollen nicht nur die klassischen Autoren, wie Herodot, Ktesias oder Xenophon, interpretiert und bildliche Darstellungen berücksichtigt werden, sondern auch Zeugnisse aus dem Perserreich selbst herangezogen werden. Die Texte über den VC zur Verfügung gestellt.
Empfohlene Literatur:
H. Koch, Es kündet Dareios der König. Vom Leben im persischen Großreich, Mainz 1992; A. Kuhrt, The Persian Empire. A corpus of sources from the Achaemenid Period. 2 Bdd., London/New York 2007; J. Wiesehöfer, Das antike Persien. Von 550 v. Chr. bis 650 n. Chr., 2. Aufl. Düsseldorf 1998.

 

QÜ: KI und Alte Geschichte [QÜ KI]

Dozent/in:
Adrian Erben
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung: 4 ECTS Basismodul Alte Geschichte Typ II/III Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II/III Vertiefungsmodul Alte Geschichte Typ II/III Ergänzungsmodule (mit Übung), Erweiterungsmodule
Neue Studienordnung BA/MA: 5 ECTS Basismodul Antike Typ II Vertiefungsmodul Typ II/1 Antike; Typ II/2 Antike; Typ II Antike Erweiterungsmodule Typ II/1–6. Lehrform: Übung

 

QÜ: Texte, Inschriften, Münzen und Denkmäler zu Konstantin dem Großen [QÜ Brandt]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, je nach Studienordnung und entsprechender Leistung sind 4 oder 5 ECTS zu vergeben.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt am Dienstag, 24.10.2023. Die ausgefallene Sitzung wird im Laufe des Semesters online nachgeholt.
ab 24.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung: 4 ECTS Basismodul Alte Geschichte Typ II/III Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II/III Vertiefungsmodul Alte Geschichte Typ II/III Ergänzungsmodule (mit Übung), Erweiterungsmodule

Neue Studienordnung BA/MA: 5 ECTS Basismodul Antike Typ II Vertiefungsmodul Typ II/1 Antike; Typ II/2 Antike; Typ II Antike Erweiterungsmodule Typ II/1 6. Lehrform: Übung

 

Das Register Gregors VII.

Dozent/in:
Mats Pfeifer
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung BA/MA Geschichte:
Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III
Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III
Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III
Ergänzungsmodule mit Übung Erweiterungsmodule mit Übung

Neue Studienordnung BA/MA Geschichte:
Basismodul Mittelalter Typ II
Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1-2, Typ III
Erweiterungsmodule Typ II/1-6

Alte und Neue Studienordnung BA/MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien:
Basismodul (Typ II/III)
Aufbaumodul (Typ II/III)
Mastermodul (Typ II/III)

Neben regelmäßiger Teilnahme werden eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit in der Übung sowie die Vorbereitung auf die Sitzungen mit Hilfe des zur Verfügung gestellten Materials erwartet. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow! und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zur Lehrveranstaltung erhalten. Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow! zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.

Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit.
Inhalt:
Das Register Gregors VII. bietet als eines von nur wenigen bis 1198 erhaltenen päpstlichen Briefregistern einen einzigartigen Einblick sowohl in das außergewöhnliche Pontifikat Gregors (1073-1085) als auch die Praxis der Erstellung sowie Chancen und Probleme dieser Quellengattung. Dies gilt umso mehr, da es sich beim erhaltenen Exemplar wahrscheinlich um das Original handelt (Vatikanisches Apostolisches Archiv, Reg. Vat. 2). Von der Kloster- und Kirchenreform, dem sogenannten Investiturstreit und der Durchsetzung des päpstlichen Primatsanspruchs über die christlich-islamischen Konflikte seiner Zeit bis hin zu sich ändernden Fremd- und Selbstverständnissen verschiedenster Gruppen der christlichen Gesellschaft lassen sich zahlreiche der zentralen Themen und Probleme des 11. Jahrhunderts anhand der darin enthaltenen knapp 400 Einzeldokumente behandeln. Dies spiegelt sich auch in den Adressaten der verschiedenen Briefe wider, die von Abt Hugo von Cluny, Mathilde von Tuszien und Heinrich IV. über die Normannen Süditaliens und nahezu sämtliche Herrscher Europas, Bischöfe, Abteien und Fürsten aber auch einen islamischen Herrscher oder den byzantinischen Kaiser bis hin zu relativ neu aufgetretenen Akteuren auf der Bühne des lateinischen Mittelalters unter anderem im Osten und Norden Europas reichen. Im Seminar werden wir uns dem Dokument „Register Gregors VII.“ und dem Quellentypus „Papstregister“ aus quellenlkritischer Perspektive nähern und uns dessen reichhaltigen inhaltlichen Fundus unter übergeordneten Schwerpunktthemen anhand einzelner Briefe oder Briefgruppen erschließen. Nicht zu kurz kommen sollen dabei auch Fragen, die wir über den reinen Inhalt der einzelnen Stücke hinaus an die Quelle stellen und die Rückschlüsse, die wir daraus ziehen können. Das Register liegt in einer vollständigen englischen Übersetzung vor, mit der wir in erster Linie arbeiten werden, gleichzeitig soll aber auch die Arbeit an und mit einer kritischen Edition eingeübt und mögliche Probleme dabei identifiziert werden. Ziel des Kurses ist es, die einzelnen Schwerpunktthemen im Verlauf mehrerer Sitzungen von Grund auf gemeinsam zu erarbeiten. Dieser Prozess soll auch zur selbstständigen Ausgestaltung, Anpassung und Bearbeitung möglicher Fragestellungen für die Bearbeitung in der Hausarbeit dienen.
Empfohlene Literatur:
Das Register Gregors VII., ed. Erich Caspar, Bd. 1+2 (MGH Epp. Sel. 2), Berlin 1920. The Register of Pope Gregory VII 1073-1085, übers. H. E. J. Cowdrey, Oxford 2002. Blumenthal, Uta-Renate, Gregor VII. Papst zwischen Canossa und Kirchenreform, Darmstadt 2001. Cowdrey, H. E. J., Pope Gregory VII. 1073-1085, Oxford 1998. Hoffmann, Hartmut - Zum Register und zu den Briefen Papst Gregors VII., in: Deutsches Archiv 32 (1976) p. 86-130. Schieffer, Rudolf, Papst Gregor VII. Kirchenreform und Investiturstreit, München 2010.

 

Einführung in das Latein des Mittelalters

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlegende Kenntnisse des Lateinischen werden vorausgesetzt (es sollte mindestens der erste Lateinkurs besucht worden sein).
Modulzuordnungen: Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, KulturPLUS, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule.
Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung
Inhalt:
Das Latein des Mittelalters war eine lebendige Sprache, die von Gebildeten nicht nur im Schriftverkehr, sondern auch in vielen Alltagssituationen verwendet wurde. Es war die Sprache der Liturgie, der kirchenrechtlichen Prozesse, der urkundlichen Bestätigung und der Universitäten. Vorbild war nicht das Latein Caesars und Ciceros, das dem heutigen Schulunterricht zugrunde liegt, sondern die Sprache der spätantiken Kirchenväter. Gelehrtes Schrifttum zeigte oft klassische Bildung und hohen literarischen Anspruch; alltägliche Formen der Schriftlichkeit dagegen zeigen deutliche Tendenzen zur Vereinfachung und Interferenzen mit der Volkssprache. Die Übung wendet sich an Studierende, die auf der Schule oder an der Universität Latein gelernt haben, jedoch ihre Kenntnisse im Umgang mit lateinischen Texten des Mittelalters auffrischen wollen. Die grundlegenden sprachlichen Strukturen des Lateinischen werden wiederholt und in die Variationsbreite des mittelalterlichen Latein eingeordnet. Geübt wird anhand kurzer lateinischer Texte von einfachem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad aus unterschiedlichen Quellengattungen (insb. Historiographie und Urkunden).
Empfohlene Literatur:
Monique GOULLET, Michel PARISSE, Lehrbuch des mittelalterlichen Lateins für Anfänger, Hamburg 2010. Karl LANGOSCH, Lateinisches Mittelalter. Einleitung in Sprache und Literatur, Darmstadt 1988 (Das lateinische Mittelalter). Martin R. P. MCGUIRE, Introduction to mediaeval Latin studies. A syllabus and bibliographical guide, Washington, D.C 1964. Rainer NICKEL (Hg.), Das Testament des Hundes und andere Denkwürdigkeiten, Bamberg 2009 (Florilegium medievale, 1). Rainer NICKEL (Hg.), Die Tochter des Seeräubers und andere starke Frauen, Bamberg 2009 (Florilegium medievale, 2). Karl STRECKER, Einführung in das Mittellatein, Berlin 1929. Karl STRECKER, Introduction to medieval Latin, Dublin 1971.

 

Examenskurs Mittelalterliche Geschichte

Dozentinnen/Dozenten:
Claudia Esch, Mats Pfeifer
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur Anwesenheit an allen Einzelterminen und zur zuverlässigen Ausarbeitung aller Aufgaben sind Voraussetzung für die Teilnahme. Die Anmeldung zum Kurs erfolgt bis zum 06.10.2023 per Mail an Claudia Esch (claudia.esch@uni-bamberg.de) und anschließende Anmeldung in FlexNow.
Inhalt:
Der Kurs richtet sich an Lehramtsstudierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2024 ablegen werden und bereitet auf die Klausur im Fach Mittelalterliche Geschichte vor. In der einführenden Sitzung werden Hinweise und Hilfestellung zur Vorbereitung und Erarbeitung von Prüfungsthemen gegeben. Im Verlauf des Semesters werden zentrale Themen durch Skripte und Impulsreferate wiederholt und vertieft, wobei jede Teilnehmer_in mindestens ein Thema (je nach Kursgröße ggf. auch mehrere) bearbeitet. In den Sitzungen werden zudem Aufgaben aus Staatsexamensprüfungen der letzten Jahre besprochen und gemeinsam mögliche Gliederungen erarbeitet. Die Sitzungen orientieren sich an den zentralen Dynastien der Reichsgeschichte: Karolinger, Ottonen, Salier, Staufer sowie als Ausblick Ludwig der Bayer. In diesem Rahmen wird es auch Gelegenheit geben, auf einige Spezialthemen (z.B. Investiturstreit, Königswahl, Kreuzzüge) einzugehen. Eine eigenständige Erarbeitung des nötigen Faktenwissens zu den einzelnen Sitzungen mit Hilfe der vorgestellten Literatur wird vorausgesetzt, ebenso die zuverlässige Ausarbeitung und Einreichung der gestellten Aufgaben.
Empfohlene Literatur:
ALTHOFF, Gerd, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat (Urban-Taschenbücher 473), Stuttgart u.a. 3. Aufl. 2012; BORGOLTE, Michael, Europa entdeckt seine Vielfalt. 1050-1250 (Handbuch der Geschichte Europas 3), Stuttgart 2002; BOSHOF, Egon, Die Salier (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 387), Stuttgart, Berlin, Köln 5. Aufl. 2008. ENGELS, Odilo, Die Staufer (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 154), Stuttgart, Berlin, Köln 9. Aufl. 2010. GOETZ, Hans-Werner, Europa im frühen Mittelalter (500-1050) (Handbuch der Geschichte Europas 2), Stuttgart 2003. GOEZ, Werner, Kirchenreform und Investiturstreit. 910-1122 (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 462), Stuttgart, Berlin, Köln 2. Aufl. 2008. SCHIEFFER, Rudolf: Die Karolinger (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 411), Stuttgart 5. Aufl. 2014. WEINFURTER, Stefan, Das Reich im Mittelalter, München 2. Aufl. 2011.

 

Mittelalter im Schulbuch vermitteln

Dozent/in:
Laura Brander
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung BA/MA Geschichte:
Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III
Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III
Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III
Ergänzungsmodule mit Übung Erweiterungsmodule mit Übung
Modul "Geschichte vermitteln"

Neue Studienordnung BA/MA Geschichte:
Basismodul Mittelalter Typ II
Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1-2, Typ III
Erweiterungsmodule Typ II/1-6
Modul "Geschichte vermitteln"

Alte und Neue Studienordnung BA/MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien:
Basismodul (Typ II/III)
Aufbaumodul (Typ II/III)
Mastermodul (Typ II/III)
Modul "Geschichte vermitteln"

Neben regelmäßiger Teilnahme werden eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit in der Übung sowie die Vorbereitung auf die Sitzungen mit Hilfe des zur Verfügung gestellten Materials erwartet. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow! und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zur Lehrveranstaltung erhalten.

Der Kurs richtet sich an Lehramtsstudierende, ist aber auch für Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge geeignet.

Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow! zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.

Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit, in der ein Konzept für die Darstellung und Vermittlung eines Mittelalterthemas im Schulbuch entworfen und ausgearbeitet wird. Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet.
Inhalt:
Schulbücher bieten nur einen äußerst beschränkten Platz für die Vermittlung meist komplexer Themen und Lerninhalte. Verfasser:innen von Schulbuchtexten sind in der Regel Lehrer:innen. Sie stehen vor der Aufgabe, ihr Fachwissen mithilfe ihrer didaktischen Kenntnisse und Erfahrungen auf ein Niveau herunterzubrechen, das für die Zielgruppe verständlich und nachvollziehbar ist, gleichzeitig aber die Kompetenzanforderungen der Lehrpläne erfüllt. Dabei sind sie einerseits gehalten, bestimmte „Schlüsseltexte“ und Bilder zu verwenden, müssen daneben aber Aktualität, Gegenwartsbezug, spannende neue Themen und didaktische Erkenntnisse verwerten und im Rahmen eines Schulbuchkonzeptes umsetzen. Da die Autorinnen und Autoren auch Arbeitsaufträge erstellen, müssen sie mit dem Lernstand und der Leistungsfähigkeit der Zielgruppe vertraut sein. Schulbuchverlage liefern für die Inhalte Rahmen und Gerüst: Konzept, Layout, Umfang sowie die professionelle Umsetzung. Damit nicht genug: Schulbuchverlage liefern auch das begleitende Unterrichtsmaterial von Stundenentwürfen über Lösungsvorschläge, erstellen Arbeitsblätter und binnendifferenzierendes Material sowie zunehmend digitale Übungen. Die Übung veranschaulicht den Entstehungsprozess eines Schulbuchs. Wir arbeiten ausgewählte Themen der Lehrpläne auf, vergleichen verschiedene Schulbuchkonzepte und entwerfen beispielhaft Seiten und Schulbuchinhalte. Sie gewinnen so in dieser Übung nicht nur Einblick in die Schulbucharbeit, sondern im Fortgang des Seminars auch einen Überblick über unterrichtsrelevante Inhalte.
Empfohlene Literatur:
Aufgaben im Schulbuch, hrsg. von Eva Matthes und Sylvia Schütze (Hrsg.), Bad Heilbrunn 2011; Markus Bernhard und Franziska Conrad, Sprachsensibler Geschichtsunterricht. Sprachliche Bildung als Aufgabe des Fachs Geschichte, in; Geschichte lernen 182, 2018, S. 2-9; Martin Cremer, Der König muss hingerichtet werden! Quellentexte besser verstehen, in: Geschichte lernen 182, 2018, S. 10-14; Johannes Jansen, Wie Geschichtsschulbücher erzählen: narratologische, transtextuelle und didaktische Perspektiven, Wien, Köln 2021; Mirka Mainzer-Murrenhoff und Marcel Mierwald, Wenn Historikerinnen und Historiker argumentieren… Historisches Lesen von geschichtswissenschaftlichen Darstellungstexten in der gymnasialen Oberstufe einüben, in: Geschichte lernen 182, S. 46-55; Dirk Wirr, Lernprozesse bewusst erleben. Scaffolding als Unterstützersystem, in: Geschichte lernen 178, 2017, S. 28-31.

 

QÜ Astrologie, Zauberei und Hexerei im 17. und 18. Jahrhundert

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ III)
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS)
MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Vertiefungsmodul (Typ II), Erweiterungsmodul (Typ II)
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 90 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 25 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).
Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.

Für Studierende der Europäischen Ethnologie:
Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)

Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante B); Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Variante B)

Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist im Zeitraum vom 02.10.2023, 10:00 Uhr bis 16.10.2023, 23:59 Uhr über FlexNow möglich.

!Die Quellenkundliche Übung beginnt in der 2. Vorlesungswoche am 23. Oktober 2023!
Inhalt:
Gegen Ende des 16. Jahrhunderts loderten in verschiedenen Teilen des Reiches und Europas erstmals im großen Stil die Scheiterhaufen. In den Ländern, die heute Deutschland bilden, gab es bis etwa 1630 mit ungefähr 25.000 Opfern die größte Zahl von als Hexen und Zauberern Hingerichteten. Diese inkriminierte Variante von Magie war aber nicht die einzige Form scheinbar angewandter übersinnlicher Kräfte. Mit wissenschaftlich geleiteter Magie und Astrologie existierten in der Frühen Neuzeit heute esoterisch anmutende Bereiche, die an Höfen und teils sogar an Universitäten salonfähig und anerkannt waren und entsprechend praktiziert wurden. ‚Weiße‘ und ‚schwarze‘ Magie standen somit nebeneinander. In der Übung werden die zentralen Quellen betrachtet, die am Beginn der Neuzeit die Herausbildung dieser neuen Vorstellungen von positiv und negativ konnotierter Magie dokumentieren. Daneben werden Archivquellen wie Verhörprotokolle, private Aufzeichnungen wie Tagebuchnotizen und Briefe, aber auch Bildquellen und Drucke herangezogen. Auf diese Weise sollen die allgemein verbreiteten Vorurteile über Opfer und Täter der großen Hexenverfolgungen auf den Prüfstand gestellt werden, um den Teilnehmern einen wissenschaftlichen Blick auf dieses kontrovers diskutierte frühneuzeitliche Phänomen zu ermöglichen. Daneben sollen auch die etablierten und anerkannten Formen magisch-astrologischer Praktiken untersucht werden.

 

QÜ: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg - Briefe und Berichte deutscher Kriegsteilnehmer

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Basismodul Frühe Neuzeit Typ II
Leistungsnachweis: Schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS)
MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Vertiefungsmodul (Typ II), Erweiterungsmodul (Typ II)

Die Übung ist für alle einschlägigen Basis- und Aufbaumodule verwendbar.

Leistungsnachweis: Schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

Für Studierende der Europäischen Ethnologie:
Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)

Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante B); Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Variante B)

Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist im Zeitraum vom 02.10.2023, 10:00 Uhr bis 16.10.2023, 23:59 Uhr über FlexNow möglich.

!Die Übung beginnt in der 2. Vorlesungswoche am 25. Oktober 2023!
Inhalt:
Nach Ausbruch des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs stellten sechs deutsche Fürstenstaaten Großbritannien Truppen zur Niederschlagung der ‚Rebellion‘ seiner Kolonien zur Verfügung. Von 1776 bis 1783 kämpften rund 30.000 deutsche Soldaten auf britischer Seite. Da die Landgrafschaft Hessen-Kassel das größte Kontingent stellte, werden diese Soldtruppen oft pauschal als ‚Hessen‘ (Hessians) bezeichnet. Galten die Hessians lange Zeit als Inbegriff eines moralisch anrüchigen ‚Soldatenhandels‘ despotisch regierender deutscher Fürsten, so ist diese Sichtweise inzwischen als Mythos erkannt und das Subsidienwesen als integraler Bestandteil frühneuzeitlicher Staatsbildung und Kriegführung charakterisiert worden. Der Fokus der Übung richtet sich auf die Erfahrungsgeschichte des Unabhängigkeitskrieges: Wie nahmen deutsche Offiziere und Soldaten Nordamerika und seine Bewohner wahr? Wie veränderte sich ihre Sicht auf Amerika und die Amerikaner im Laufe des Krieges? Wie wurden Schlachten, Winterlager, Desertion und Kriegsgefangenschaft erfahren und beschrieben? Diesen Fragen geht die Lehrveranstaltung anhand ausgewählter Briefe, Berichte und Tagebuchaufzeichnungen nach.
Empfohlene Literatur:
  • Holger Th. Gräf/Lena Haunert/Christoph Kampmann (Hg.), Die „Hessians“ im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1776–1783). Neue Quellen, neue Medien, neue Forschungen, Marburg 2014.
  • Friederike Baer, Hessians. German Soldiers in the American Revolutionary War, New York/Oxford 2022.

 

QÜ: Die Eroberung des Aztekenreiches

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ III)
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS)
MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Vertiefungsmodul (Typ II), Erweiterungsmodul (Typ II)
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 90 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 25 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate). Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.

Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante B); Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Variante B)

Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist im Zeitraum vom 02.10.2023, 10:00 Uhr bis 16.10.2023, 23:59 Uhr über FlexNow möglich.

!Die Quellenkundliche Übung beginnt in der 2. Vorlesungswoche am 27. Oktober 2023!
Inhalt:
Die aztekische Hochkultur im Raum des heutigen Mexiko wurde ab 1519 durch den spanischen Konquistador Hernán Cortés erobert und für die iberische Krone in Besitz genommen. Darüber existieren verschiedene spanische und aztekische Quellen. Die Übung wird sich mit der Kultur der Azteken, den Zielsetzungen der Spanier und dem Verlauf der Inbesitznahme befassen. Dabei werden zentrale Akteure beider Seiten sowie Grenzgänger und Übersetzer vorgestellt. Im Mittelpunkt der Übung steht eine kritische Lesung der Briefe Cortés' an seinen Dienstherrn Kaiser Karl V., in denen er detailliert über die Ereignisse berichtet.

Spanischkenntnisse sind von Vorteil, aber keineswegs Voraussetzung, da die zu behandelnden Texte in deutscher Übersetzung vorliegen.

 

AG Neueste Geschichte

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.11, U5/00.24
Mo, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
Mo, Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Mo, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05

 

KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Klausurenkurs, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.33, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige Teilnahme und intrinsisch motivierte und damit aktive (!) Mitarbeit werden unmissverständlich vorausgesetzt. No 'phishing for lecture notes'!

Bitte beachten Sie, dass die Zulassung zum Examenskurs vom Termin Ihres Staatsexamens abhängt. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt an, wann Sie in das Erste Staatsexamen gehen werden. Teilnehmerzahl begrenzt (KK prioritär (aber je nach Nachfrage nicht ausschließlich) für Studierende geöffnet, die zum Termin FJ 2024 in das Examen gehen). Grundsätzlich kann der Kurs aufgrund von kapazitären Engpässen nur ein Mal im Studium besucht werden.

Persönliche Anmeldung ab 18.09.2023 bei Herrn Trillitzsch nötig: mailto:jannis.trillitzsch@uni-bamberg.de [KURS VOLL BELEGT, KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!]
Erforderliche Angaben: Name, Schulart und konkrete Fächerkombination, Fachsemesterzahl, Examenstermin

 

PJS Interner Projektkurs

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Projektseminar, keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06

 

UE "Vom Kabinettskrieg zum Massenkrieg - Wandel der Konfliktführung am Übergang zur Moderne"

Dozent/in:
Marius Hetzel
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 02.10.2023, 12.00 Uhr
Inhalt:
Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 veränderte Europa nachhaltig. In Folge der Französischen Revolution ergaben sich nicht nur fundamentale gesellschaftliche, soziale oder rechtliche Veränderungen, sondern auch die Kriegsführung war einem weitreichenden Wandel unterworfen. Die „Kabinettskriege“ des 18. Jahrhunderts unterschieden sich deutlich von den Kriegen zwischen 1792-1815. Schon der französische Weltkriegsgeneral Foche urteilte über die Kanonade von Valmy (1792): „Die Kriege der Könige waren damit zu Ende gegangen, die Kriege der Völker begannen.“ Dabei scheinen die Napoleonischen Kriege von dem Versuch geprägt, dieses Volk (die eigenen Untertanen bzw. jetzt Bürger) immer mehr für den Krieg zu mobilisieren und entsprechend zu ideologisieren. Nun wurden riesige Massenheere in die Schlacht geworfen, Taktik bzw. Strategie veränderten sich und über Heeresaufbringung sowie Volksbewaffnung wurde eifrig gestritten. Daneben ergab sich eine Veränderung in der Einstellung der Bevölkerung zum Krieg, wobei besonders der Zugang zum eigenen Militärdienst (und damit der Wehrpflicht) eine zentrale Rolle spielte. In diesem Kontext veränderten sich auch die Männlichkeitsvorstellungen und die (Selbst)Definition des Mannes als Soldaten. Ziel der Übung ist es daher den Veränderungen hinsichtlich der Einstellung zum Krieg bzw. zum Patriotismus anhand von Quellenmaterial nachzuspüren. Zudem werden die für die Zeit prägendsten Quellen, wie etwa das Gesetz über die allgemeine Wehrpflicht in Frankreich 1793 (levée en masse), betrachtet.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung:
Mark HEWITSON, Princes' Wars, Wars of the People, or Total War? Mass Armies and the Question of a Military Revolution in Germany, 1792-1815, in: War in History 20 (2013), S. 452–490.
Dieter LANGEWIESCHE, Zum Wandel von Krieg und Kriegslegitimation in der Neuzeit, in: Zeitschrift für moderne europäische Geschichte 2 (2004), S. 5–27.
Ute PLANERT, Nation und Nationalismus in der deutschen Geschichte, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament" 39/2004), S. 11–18.
Michael SALEWSKI, Vom Kabinettskrieg zum totalen Krieg. Der Gestaltwandel des Krieges im 19. und 20. Jahrhundert, in: Ulrich LAPPENKÜPER (Hg.), Masse und Macht im 19. und 20. Jahrhundert. Studien zu Schlüsselbegriffen unserer Zeit, München 2003, S. 51–66.

 

UE Der militärische Widerstand gegen Hitler 1923-1944

Dozent/in:
Nicholas Nedzynski
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 02.10.2023, 12.00 Uhr

 

UE Lingua Tertii Imperii: Notizbuch eines Philologen. Victor Klemperer und seine Zeit (Lektürekurs)

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, verwendbar ausschließlich für Module der Neuesten Geschichte/Moderne
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 02.10.2023, 12.00 Uhr

 

Der Weg zum Original. Einführung in die Archivkunde

Dozent/in:
Jonas Reh
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Mittelalterstudien, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Die Übung findet im Archiv des Erzbistums Bamberg, Ausstellungsraum, Regensburger Ring 2 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende BA Geschichte: Basismodul Mittelalter Typ II, Basismodul Frühe Neuzeit Typ II, Basismodul Theorie, Methodik und Didaktik Typ II;
Für Studierende MA Geschichte: Vertiefungsmodul Typ II/1 Mittelalter, Vertiefungsmodul Typ II/2 Mittelalter, Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter, Vertiefungsmodul Typ II/1 Frühe Neuzeit, Vertiefungsmodul Typ II/2 Frühe Neuzeit, Vertiefungsmodul Typ III Frühe Neuzeit, Erweiterungsmodul Typ II/1-6;
BA und MA Geschichte alte Ordnungen (d.h. vor 10/2021) sowie Lehramt (4 ECTS): • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II: ohne Prüfung, • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ III: mit Prüfung, • Studium Generale und Erweiterungsbereich: mit Prüfung; Für Studierende der Interdisziplinären Mittelalterstudien: BA: Basismodul Typ II oder III, Aufbaumodul Typ II oder III; MA: Mastermodul Typ II oder III.
Für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung soll den Studierenden in erster Linie den Weg zum selbständigen Recherchieren und Forschen in Archiven ebnen. Die Vermittlung eines Überblicks über die Struktur des Archivwesens in Deutschland sowie eines Grundverständnisses über die Arbeitsweise von Archiven bilden hierfür den Grundstock. Da die Übung in den Räumen des Archivs des Erzbistums Bamberg stattfinden wird, kann die Theorie unmittelbar in die Praxis umgesetzt werden. So wird sich in einem größeren zweiten Abschnitt des Kurses dem Archivgut selbst zugewandt. Nach einer Einführung in die Paläographie und Leseübungen zur Kurrentschrift werden exemplarisch verschiedene archivalische Quellen aus den Beständen des Bamberger Diözesanarchivs bearbeitet (Schwerpunkt 19. und 20. Jhd., teils auch ältere Quellen).
Empfohlene Literatur:
  • Friedrich Beck (Hg.): Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die historischen Hilfswissenschaften (= UTB, Bd. 8273). Köln u.a. 2012.
  • Sabine Brenner-Wilczek / Gertrude Cepl-Kaufmann / Max Plassmann: Einführung in die moderne Archivarbeit. Darmstadt 2006.
  • Martin Burkhardt: Arbeiten im Archiv. Praktischer Leitfaden für Historiker und andere Nutzer (= UTB, Bd. 2803). Paderborn u.a. 2006.
  • Eckhart G. Franz / Thomas Lux: Einführung in die Archivkunde (= Einführung Archivkunde). Darmstadt 2018.

 

Hilfswissenschaften und Informationstechnologie

Dozent/in:
Horst Enzensberger
Angaben:
Übung, benoteter Schein, ECTS: 7, Zentrum für Mittelalterstudien, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
Die Veranstaltung beginnt am 6. November 2023!! Bitte beachten!
ab 6.11.2023
Inhalt:
Zu den besonderen Nutznießern dessen, was inzwischen als Digital Humanities. vermarktet und über das WWW zugänglich gemacht wird, gehören die Historischen Hilfswissenschaften (Grundwissenschaften) schon seit dem letzten Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts. Angestrebt. wird ein Überblick über das Angebot und der Nachweis, daß man auch mit einfachen Mitteln einen Beitrag leisten kann. Als Einstieg in einige Probleme empfehle ich: ENZENSBERGER, Horst, 2020. „Wikipedia als Quelle für die mediävistische Forschung“. [online]. Jena. 20 Februar 2020. Verfügbar unter: https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00040825.

Hauptseminare

 

HS Nero

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Alte Studienordnung: Aufbaumodul Alte Geschichte Typ I Vertiefungsmodul Alte Geschichte Typ I Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Antike Vertiefungsmodul Antike Typ I/1; Typ I/2 Erweiterungsmodul Typ I/1 5
Termine:
Mo, 18:00 - 20:30, KR12/00.05
Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt am Montag, 23.10.2023. Die ausgefallene Sitzung wird im Laufe des Semesters online nachgeholt.
ab 23.10.2023

 

HS: Kunst, Wissen(schaft) und Repräsentation an europäischen Fürstenhöfen

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 7, Erweiterungsbereich, Modulstudium, obligatorische Lehrveranstaltung
BA Geschichte: Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ I). Leistungsnachweis: Schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate). MA Geschichte: Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ I), Erweiterungsmodul Neuere Geschichte (Typ I). Leistungsnachweis:Schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 15-25 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 8 Monate).
Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Aufbaumodul Neuere Geschichte
Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist im Zeitraum vom 02.10.2023, 10:00 Uhr bis 16.10.2023, 23:59 Uhr über FlexNow möglich.

!Das Hauptseminar beginnt in der 2. Vorlesungswoche am 25. Oktober 2023!
Inhalt:
Neben städtischen Milieus waren fürstliche Höfe im Mittelalter und der Frühen Neuzeit Zentren von Kunst und Wissenschaft: Fürstinnen und Fürsten nutzten sie als Medium ihrer Herrschaft, akkumulierten auf diese Weise „soziales und kulturelles Kapital“ und machten ihre Person und ihren Hof dadurch attraktiv und wettbewerbsfähig innerhalb der europäischen Fürstengesellschaft. Kunst und Wissenschaft dienten also nicht allein ihrem Selbstzweck, sondern waren prestigeträchtige und kostspielige Instrumente in einem hierarchisch geordneten aristokratischen System, dessen ‚Mitspieler:innen‘ ständig untereinander konkurrierten, um bestehende Rangfolgen neu auszutarieren. Dieser Kampf wurde in verschiedenen repräsentativen ‚Arenen‘ ausgeführt, unter denen Architektur und bildende Kunst, Kleidung und Freizeitverhalten, (Aus-)Bildung und ganz wesentlich das höfische Zeremoniell, in das all diese Aspekte eingebunden waren, herausstechen. In diesem Umfeld entstanden oft auch die ersten Landesuniversitäten und -bibliotheken. In katholischen Gebieten waren bei deren Aufbau und Leitung oft Jesuiten federführend. Das Seminar wird sich dem Dreigespann aus Kunst, Wissen und Wissenschaft im höfisch-(proto)staatlichen Umfeld auf vielerlei Weise nähern, um sich seiner fundamentalen Relevanz im frühneuzeitlichen Europa und den vielfältigen Verflechtungen zwischen politisch, kirchlich, wissenschaftlich und künstlerisch tätigen Akteur:innen bewusst zu werden.

 

HS: Spitäler, Zucht- und Waisenhäuser - Institutionen der Fürsorge und Disziplinierung in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 7, Erweiterungsbereich, Modulstudium, obligatorische Lehrveranstaltung

BA Geschichte: Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ I). Leistungsnachweis: Schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).
MA Geschichte: Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ I), Erweiterungsmodul Neuere Geschichte (Typ I). Leistungsnachweis:Schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 15-25 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 8 Monate).

Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Aufbaumodul Neuere Geschichte

Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist im Zeitraum vom 02.10.2023, 10:00 Uhr bis 16.10.2023, 23:59 Uhr über FlexNow möglich.

!Das Hauptseminar beginnt in der 2. Vorlesungswoche am 26. Oktober 2023!
Inhalt:
In zahlreichen frühneuzeitlichen Städten existierten Institutionen, die sich der Armen- und Krankenfürsorge widmeten. Während Spitäler und Siechenhäuser zur Versorgung alter und chronisch kranker Menschen vielerorts auf spätmittelalterliche Stiftungen zurückgehen, war die Versorgung von Kindern in Findel- und Waisenhäusern primär ein neuzeitliches Phänomen. Der Alltag in diesen Einrichtungen war streng reglementiert, so dass Fürsorge und Disziplinierung Hand in Hand gingen. Im 17. und 18. Jahrhundert entwickelten sich geschlossene Institutionen auch zu einem wichtigen Element des Strafvollzugs: Zucht- und Arbeitshäuser sollten durch ‚Erziehung zur Arbeit‘ eine moralische ‚Besserung‘ der Insassinnen und Insassen bewirken und diese zu nützlichen Untertanen machen. Das Seminar wird das Spannungsverhältnis zwischen Anspruch und Wirklichkeit derartiger Institutionen untersuchen und Aspekte ihres Alltags (Ernährung, Gesundheit, Religiosität, Sanktionen etc.) beleuchten.
Empfohlene Literatur:
  • Falk Bretschneider, Gefangene Gesellschaft. Eine Geschichte der Einsperrung in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert, Konstanz 2008.
  • Markus Meumann, Findelkinder, Waisenhäuser, Kindsmord. Unversorgte Kinder in der frühneuzeitlichen Gesellschaft, München 1995.
  • Martin Scheutz/Alfred Stefan Weiß (Hg.), Das Spital in der Frühen Neuzeit. Eine Spitallandschaft in Zentraleuropa, Wien u.a. 2020.
  • Claus Veltmann (Hg.), Kinder, Krätze, Karitas. Waisenhäuser in der Frühen Neuzeit, Halle/Saale 2009.

 

HS: Theorie und Geschichte des Humanismus: frühneuzeitliche Grundbegriffe eines pädagogischen Programms

Dozent/in:
Christian Kuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 27.10.2023, 14:00 - 19:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 28.10.2023, 8:00 - 16:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 15.12.2023, 14:00 - 19:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 16.12.2023, 9:00 - 12:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 7, Erweiterungsbereich, Modulstudium, obligatorische Lehrveranstaltung
Präsenztermine: Freitag, 27.10.2023, 14:00-19:00; Samstag, 8:00-16:00 Weitere Termine werden in der Lehrveranstaltung abgestimmt.

BA Geschichte: Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ I). Leistungsnachweis: Schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).
MA Geschichte: Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ I), Erweiterungsmodul Neuere Geschichte (Typ I). Leistungsnachweis:Schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 15-25 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 8 Monate).
Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Aufbaumodul Neuere Geschichte

Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist im Zeitraum vom 02.10.2023, 10:00 Uhr bis 16.10.2023, 23:59 Uhr über FlexNow möglich.
Inhalt:
Die Geschichte der Neuzeit in Europa wurde maßgeblich von Religion geprägt. Religiöse Werte und Überzeugungen strukturierten und zierten die Politik auf allen Ebenen. Und das in zunehmendem Maße, denn während der frühen Neuzeit durchlief die christliche Religion den Prozess der Konfessionalisierung. Dieser Prozess führte zu einer theologischen Präzisierung, vertieften Vergesellschaftung und Verwissenschaftlichung von Religion. Die tiefen Gräben zwischen den christlichen Bekenntnissen führten allerdings auch zu außerreligiösen Vermittlungsversuchen und alternativen Ansätzen, die der klassische Kulturhistoriker Friedrich Heer als "dritte Kraft" zusammenfasste, den Humanismus.

Dieser Bewegung nähern wir uns am Beispiel ihrer zentralen sinngebenden Begriffe. Ziel ist es, sowohl die Beweggründe, Grundlagen als auch die pädagogischen Zielsetzungen sichtbar zu machen. Abschließend wird ein Blick auf die Relevanz des Humanismus für unsere immer heterogener werdende Gesellschaft der Gegenwart gerichtet.

In Absprache mit den TeilnehmerInnen während der Präsenzsitzungen können Teile des Seminars digital abgehalten werden.
Empfohlene Literatur:
Hubert Cancik, Humanismus, in: Humanismus: Grundbegriffe, hg. von Hubert Cancik, Horst Groschopp, Frieder Otto Wolf, Berlin/New York 2016, 9-14 (verfügbar im Netz der Universität Bamberg unter https://doi.org/10.1515/9783110477696 ).

 

HS Auf dem Weg zur "Wissensgesellschaft". Die Popularisierung von Wissen und Wissenschaft in Europa, 1830-1930

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
Termine:
Mo, 14:00 - 16:15, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 02.10.2023, 12.00 Uhr
Inhalt:
Das 19. und frühe 20. Jahrhundert gilt als Epoche einer beschleunigten Modernisierung und Säkularisierung. Den Entwicklungen in Wissenschaft und Technik kam dabei eine Schlüsselrolle zu. Das Seminar untersucht den wachsenden Einfluss von Natur- und Sozialwissenschaften zwischen 1830 und 1930, analysiert unterschiedliche Räume der Wissensproduktion (z.B. naturkundliche Vereine und Museen, statistische Gesellschaften, deutsche Universitäten, staatlich geförderte Institutionen, Weltausstellungen, Zoologische Gärten, Kolonialausstellungen u.a.m.), fragt nach wissenschaftlichen Netzwerken und nach Popularisierungsstrategien. Welche Zusammenhänge lassen sich zwischen den historischen Rahmenbedingungen und der Ausdifferenzierung und Professionalisierung bestimmter Disziplinen erkennen? Welche historischen Konstellationen haben das Bedürfnis nach neuen, spezifischen Wissensformen und -beständen entstehen lassen? Auf welche Weise und von wem wurde dieses Wissen produziert und organisiert? Welche Veränderungen lassen sich langfristig im Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft ausmachen? Wie veränderte sich das gesellschaftliche Selbstverständnis in diesem Verwissenschaftlichungsprozess? Und schließlich: Welche politischen und sozialen Konflikte hat dieses neue Wissen möglicherweise erzeugt? Das Seminar beginnt mit Textlektüre und Diskussion über das moderne Konzept der »Wissensgesellschaft« und fragt nach der Relevanz solcher Konzepte für die Erforschung einer „Wissensgeschichte“ des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Ausführliche Programm- und Literaturvorstellung in der ersten Sitzung.
Ein Besuch des Naturkundemuseums Bamberg ist vorgesehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur (Auswahl):
Carsten Kretschmann/Henning Pahl/Peter Scholz (Hg.), Institutionen des Wissens im gesellschaftlichen Wandel, Berlin 2004; Carsten Kretschmann (Hg.), Wissenspopularisierung. Konzepte der Wissensverbreitung im Wandel, Berlin 2003; Andreas Daum, Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert. Bürgerliche Kultur, naturwissenschaftliche Bildung und die deutsche Öffentlichkeit, 1848-1914, München 1998; Nico Stehr, Knowledge Societies, London 1994.

 

HS Industrieland Franken

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Einzeltermin am 26.1.2024, 13:00 - 16:00, KR14/00.06
ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach SK/PuG: Basismodul II Zeitgeschichte); gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen in FlexNow ab 02. 10. 2023, 10.00 Uhr. Beginn: Montag, 16. 10. 2023. Das Hauptseminar findet in Präsenz statt.
Modulzuordnungen:
Fach Politik und Gesellschaft/Sozialkunde: Basismodul II Zeitgeschichte
Alte Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie der Bayerischen Landesgeschichte
Neue Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie der Bayerischen Landesgeschichte
Inhalt:
In der allgemeinen Wahrnehmung wird die Geschichte Frankens gerne mit vormodernen Jahrhunderten verknüpft. Romantische Burgen, prächtige Residenzanlagen, nicht zuletzt die Anciennität vieler urbaner Räume wie des Welterbes in Bamberg verstellen etwas den Blick darauf, dass hier lange Zeit der wirtschaftliche Motor des Königsreichs und später des Freistaats Bayern brummte. Aufbauend auf langen Gewerbetraditionen entwickelten sich im Verlauf des 19. Jahrhunderts Städte wie Nürnberg und Schweinfurt, aber auch ländliche Räume wie das nördliche und östliche Oberfranken zu bedeutenden Industriestandorten. Produziert wurden etwa Textilien und Porzellan, Möbel und Spielzeug, später auch Maschinen, Elektroartikel und vieles mehr. Im Seminar werden wir das Industrieland Franken vom 19. bis ins beginnende 21. Jahrhundert untersuchen und dabei auch die Herausforderungen des Strukturwandels der jüngsten Jahrzehnte betrachten. Es wird weniger um die Geschichte bestimmter Unternehmen und Branchen gehen. Wir werden vielmehr für die einzelnen Städte und Gemeinden die gesellschaftlichen und kulturellen Dimensionen der industriellen Prägungen erschließen, die Lebenswelten von Arbeitenden, auch die verschiedenen Migrationsbewegungen der letzten zwei Jahrhunderte. Daneben werden politische Aspekte, etwa die Relevanz staatlicher Wirtschaftsförderung, eine Rolle spielen.
Empfohlene Literatur:
Dirk Götschmann: Wirtschaftsgeschichte Bayerns. 19. und 20. Jahrhundert, Regensburg 2010.

 

HS Postkoloniale Geschichte(n): Theorie und Praxis

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7, verwendbar ausschließlich für Module der Neuesten Geschichte/Moderne sowie Basismodul II Zeitgeschichte (SK/PuG)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Mo
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab 02.10.2023, 12.00 Uhr

 

HS Utopien und Zukunftsfantasien im 19. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7
Termine:
Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 02.10.2023, 12.00 Uhr

 

Das Privatleben eines Professors im 19. Jahrhundert: Eine digitale Werkstatt [DoingDH]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 7, Gender und Diversität, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:30 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte; MA-Studiengang Geschichte. Leistungsnachweis: Hausarbeit. Lehrform: Seminar
Zuordnung (alt): Lehramt: Aufbaumodul I Neueste Geschichte, Wahlpflichtmodul EDV für Historiker (Realschule, Gym-nasium), Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A (Realschule, Gymnasium) BA: Aufbaumodul Neueste Geschichte Typ I (auch im Wahlpflichtbereich) Ergänzungsmodul Kernfach I Typ I MA: Vertiefungsmodul Neueste Geschichte Typ I; Erweiterungsmodul Typ II

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.10.2023 um 10.00 Uhr und endet am 31.10.2023 um 23.59 Uhr.
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de
Inhalt:
Über das Privatleben des einflussreichen Historikers und Nationalökonomen Gustav von Schmoller (1838-1917) ist wenig bekannt. In seinem Nachlass im Universitätsarchiv Tübingen befinden sich jedoch viele Briefe, Postkarten und Telegramme, die Schmoller in den Jahren 1862 bis 1874 an seinem Bruder, Georg Schmoller, geschrieben hat. Dieser Teil des Nachlasses wurde bislang nur geringfügig ausgewertet. Die Inhalte der privaten Korrespondenz von Gustav von Schmoller mit seinem Bruder sind bis heute weitgehend unbekannt. In dieser Lehrveranstaltung entwickeln Studierende einen Workflow für die digitale Bearbeitung und Auswertung der Schmoller'schen Korrespondenz. Im Fokus des Workflows stehen Verfahren für die automatische Handschrifterkennung (Handwritten Text Recognition), einerseits, und Methoden der computergestützten Datenanalyse, andererseits. Die Lehrveranstaltung hat das Format einer digitalen Forschungswerkstatt: Der Workflow wird Schritt vor Schritt entwickelt, umgesetzt und diskutiert. Durch die Forschungspraxis werden Studierende mit informatischen Grundkenntnissen sowie mit gängigen Methoden für die digitale Bearbeitung und Auswertung von handschriftlichen Quellen vertraut gemacht. Die Lehrveranstaltung bildet so eine solide Grundlage für die kritische Anwendung solcher Verfahren im weiteren Studium. Darüber hinaus stimuliert und begleitet die LV die Reflexion der Studierenden über die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Geschichtswissenschaft.
Empfohlene Literatur:
Herold, Jens. Der junge Gustav Schmoller. Sozialwissenschaft und Liberalkonservatismus im 19. Jahrhundert. Göttingen 2019.
Briefe von Gustav von Schmoller an Georg Schmoller: http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/Md1076-24_4
Software für Handwritten Text Recognition: Transkribus - www.readcoop.eu

 

Human computers: The role of women in early digital history [womenDH]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 7, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte; MA-Studiengang Geschichte. Leistungsnachweis: Hausarbeit. Lehrform: Seminar Zuordnung (alt): Lehramt: Aufbaumodul I Neueste Geschichte, Wahlpflichtmodul EDV für Historiker (Realschule, Gym-nasium), Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A (Realschule, Gymnasium) BA: Aufbaumodul Neueste Geschichte Typ I (auch im Wahlpflichtbereich) Ergänzungsmodul Kernfach I Typ I MA: Vertiefungsmodul Neueste Geschichte Typ I; Erweiterungsmodul Typ II
Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.10.2023 um 10.00 Uhr und endet am 31.10.2023 um 23.59 Uhr. Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de
Inhalt:
During the 'early digital' age, i.e. before the invention of the personal computer, large machines were used to conduct scientific research based on very complex, large-scale calculations. These large machines required significant human input. Women were the foremost important suppliers of this input. As human computers, i.e. as people that make calculations, women with exquisite math skills played an essential role in the decades that led to the advent of the digital age (Hicks 2017). Indeed, "[j]ust before the digital age emerged, computers were humans, sitting at tables and doing math laboriously by hand. Yet they powered everything from astronomy to war and the race into space. And for a time, a large portion of them were women" (Thompson 2019). Thsi seminar aims to gain a better understanding of the lives and roles of women as 'human computers' (Grier 2005). Based on historiography and - possibly - some primary sources, students will write a microhistorical essay on 'human computers'. The focus may be on one person, or a group of persons, or the role of women in one particular project. Classes will be used to discuss the workflow for essay writing, progress, and issues pertaining to the topic. Classes will also be used to outline the historical context of the 'early digital' (Haigh 2019).
Empfohlene Literatur:
If you want to get some background about this seminar, this is a good introductory read: https://www.smithsonianmag.com/science-nature/history-human-computers-180972202/

 

Hauptseminar "Weimar 1923" [HS]

Dozent/in:
Nina Kleinöder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2023, 10:00 Uhr bis 15.11.2023. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (18.10.2023). Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.

BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung kann sowohl für Module der Neuesten Geschichte als auch der Wirtschaftsgeschichte verwendet werden.

Nach den alten Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie alle passenden Module der Wirtschaftsgeschichte

Nach den neuen Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie alle passenden Module der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Fach Politik und Gesellschaft/Sozialkunde: Basismodul II Zeitgeschichte

NICHT verwendbar für Module der Neueren Geschichte
Inhalt:
Mit der 100-jährigen Wiederkehr des Jahres 1923 verzeichnen sowohl die fach- als auch populärwissenschaftliche Aufarbeitungen einen Boom von Publikationen und Beiträgen rund um das „deutsche Horrorjahr“ (Der Spiegel, 05/2023). Von der Krise der Demokratie, über internationale Spannungen der Ruhrbesetzung bis zur ökonomischen und sozialen Zerreißprobe der Hyperinflation eröffnet das Jahr 1923 einen griffigen Zugang zu zentralen Themen und Konflikten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Diese Themen und konkreten Ereignisse nimmt das Hauptseminar wie in einem Brennglas zum Anlass, sich verschiedenen Aspekten der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Weimarer Republik zuzuwenden –auch mit einem spezifischen Blick auf die Bayerische Geschichte. In einer Mischung aus Lektüre (Gemeinsame Textbesprechung, Quellenarbeit) und Eigenrecherche (Prüfungsleistung: Exposés und Hausarbeiten) sollen sowohl Themen von den Folgen des Ersten Weltkrieges und des Versailler Vertrages (z.B. Reparationen, Ruhrbesetzung, Hyperinflation), über die Krise der Demokratie und den Aufstieg des NS (z. B. erster Reichsparteitag der NSDAP in München; Notverordnungen und Ausnahmezustand; Hitler-Putsch) als auch gesellschaftlicher, kultureller und sozialer Wandel (z. B. Frauenrechtsbewegung; erste Bauhaus-Ausstellung in Weimar; Kino und Farbfilm) besprochen werden.
Eine ausführliche Vorstellung und organisatorische Absprachen erfolgen in der ersten Sitzung (18.10.2023).
Empfohlene Literatur:
Büttner, Ursula: Weimar: die überforderte Republik 1918 – 1933.

Leistung und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart 2008.

Jones, Mark: 1923. Ein deutsches Trauma. 2022.

Knortz, Heike: Deutsche Wirtschaftsgeschichte der Weimarer Zeit.
Eine Einführung in Ökonomie, Gesellschaft und Kultur der ersten deutschen Republik, 2021.

Krumeich, Gerd: Der Schatten des Weltkriegs, die Ruhrbesetzung 1923, 2004.

Teupe, Sebastian: Zeit des Geldes, die deutsche Inflation zwischen 1914 und 1923, 2022.

Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd. 4
Vom Beginn des Ersten Weltkrieges bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten. 1914-1949, München 2003.

Wirsching, Andreas: Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft (= Enzyklopädie deutscher Geschichte, Bd. 58), München 2008, 2. erw. Aufl.

 

Die athenische Demokratie [AthenDemokratie]

Dozent/in:
Peter Riedlberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7
Termine:
Do, 13:30 - 15:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG: In FlexNow finden Sie die Veranstaltung unter "Geschichte und Kultur der Spätantike", nicht unter "Alte Geschichte".
Inhalt:
Das antike Griechenland und im Speziellen Athen wird gern als Wiege der Demokratie apostrophiert. Ganz verkehrt ist das zwar nicht, aber man darf dabei keinesfalls ausblenden, dass unser modernes Konzept von Demokratie und das, was die antiken Griechen und im Speziellen die Athener darunter verstanden, keineswegs deckungsgleich sind. In dem Hauptseminar wird es darum gehen, anhand quellennaher Arbeit die Regierungsform des klassischen Athen (über das wir angesichts der Überlieferungslage am meisten wissen) in seiner Eigenart zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
J. Bleicken, Die athenische Demokratie, Paderborn ²1994. H.-J. Gehrke, Jenseits von Athen und Sparta, 1986. M.H. Hansen, The Athenian Democracy in the Age of Demosthenes, 1987. R. Meiggs, The Athenian Empire, 1972. P. J. Rhodes (Hg.), Athenian Democracy, 2004.

 

„Der Körper der Anderen: Mittelalterliche Diskurse über „Rassen“, Religionen und Geschlechter“

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Zentrum für Mittelalterstudien, via Zoom, Details finden Sie im entsprechenden VC-Kurs. Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module: Alle Module „Mittelalter“ mit Hauptseminar. Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit. Lehrform: Seminar
Inhalt:
Welche körperliche Unterschiede zwischen Menschen „machten einen Unterschied“? Wie wurden Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, Charakters und Geschlechts voneinander unterschieden, wie hängen diese Unterschiede untereinander zusammen, welche Übergänge gibt es zwischen unterschiedlichen Ausprägungen dauerhafter körperlicher Unterschiede? Das Seminar widmet sich der Frage, wie mittelalterlichen Gesellschaften solche körperlichen Differenzen wahrnahmen, konstruierten und bewerteten. Auf dieser Basis werden wir auch fragen, ob und gegebenenfalls in welchem Sinne Konzepte wie „Rassismus“ (und „Antisemitismus“) sinnvoll auf mittelalterliche Quellen angewandt werden können. Die Fachliteratur zum Seminar ist zum Großteil in englischer Sprache verfasst, solide Englischkenntnisse werden daher vorausgesetzt. Weitere Sprachkenntnisse aller Art sind willkommen, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Prof. Dr. Verena Krebs (RUB Bochum) und ausschließlich online über Zoom statt.
Empfohlene Literatur:
Geraldine Heng, The Invention of Race in the European Middle Ages, Cambridge 2018. https://doi.org/10.1017/9781108381710

Oberseminare

 

OS: Oberseminar Alte Geschichte [OS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, 4 oder 5 ECTS je nach Modul- und Prüfungsordnung
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.05
Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt am Mittwoch, 25.10.2023. Die ausgefallene Sitzung wird im Laufe des Semesters online nachgeholt.
ab 25.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul
Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul

 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Oberseminar, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Fr, 10:00 - 14:00, KR12/01.05
Die Veranstaltung findet im Sitzungsraum des Zentrums für Mittelalterstudien, Am Kranen 10, Raum 03.03 statt!
ab 24.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Vorstellung von Abschluss- und Qualifikationsarbeiten im Bereich mittelalterliche Geschichte und Grundwissenschaften, der Diskussion aktueller Forschungsfragen sowie der Vertiefung und Erprobung der Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens. Im Wintersemester 2023/24 wird es zusätzlich zum regulären Angebot mehrere Blocktermine mit Angeboten geben, die sich besonders an die Mitglieder der Graduiertenschule BaGraMS wenden, und zwar zu folgenden Themen: 1. Wikipedia und Wissenschaft; 2. ChatGPT, Plagiate und gute wissenschaftliche Praxis; 3. Wissenschaftliches Bloggen; 4. Publikationsstrategien in der Promotionsphase. Bei Interesse bitte vor Vorlesungsbeginn per Email bei Christof Rolker melden.

 

Oberseminar zur Neueren Geschichte

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 24.11.2023, 9:00 - 17:30, KR12/02.01
Einzeltermin am 14.12.2023, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 15.12.2023, 9:00 - 14:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 12.1.2024, 9:00 - 17:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA + MA Geschichte: Intensivierungsmodul Neuere Geschichte

!!Die Sitzung am 12. Januar 2024 findet in KR10/03.03 (Zemas-Sitzungsraum) statt!!

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist im Zeitraum vom 02.10.2023, 10:00 Uhr bis 16.10.2023, 23:59 Uhr über FlexNow möglich.
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von Examensarbeiten (BA-, MA-, Zulassungsarbeiten) aus dem Bereich der Neueren Geschichte sowie der Vorstellung von Dissertations- und Habilitationsprojekten. Außerdem werden aktuelle Forschungsvorhaben des Lehrstuhls diskutiert und Gastreferentinnen und -referenten eingeladen. Das aktuelle Programm wird zu Semesterbeginn über die Lehrstuhl-Homepage bekannt gegeben.

 

S Examensvorbereitungskurs Neuere Geschichte

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 8.12.2023, 9:00 - 17:30, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Examensvorbereitungskurs findet ausschließlich digital statt.
In dieser Veranstaltung ist kein Erwerb von ECTS-Punkten möglich! Eine persönliche Anmeldung beim Dozenten ist bis zum 31. Oktober 2023 erforderlich.

Termin: 08.12.2023 von 09:00-12:30, 14:00-17:30
Inhalt:
Der als Blockveranstaltung angebotene Kurs findet ausschließlich digital statt und unterstützt Studierende, die sich auf das Staatsexamen in Neuerer Geschichte vorbereiten, bei der Prüfungsvorbereitung.

 

OS Interdisziplinäres Kolloquium/Oberseminar für Fortgeschrittene und Examenskandidaten_innen (Neueste Geschichte/Europäische Ethnologie)

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung bei Frau Freitag nötig: mailto:sabine.freitag@uni-bamberg.de

Dies ist kein Examinatorium zur Vorbereitung auf das Staatsexamen (Klausuren), sondern die Besprechung und Diskussion individueller Abschlussarbeiten. Programmbesprechung und Terminvergabe für die Projektvorstellungen finden in der ersten Sitzung statt.
Inhalt:
Das Oberseminar/Kolloquium bietet Fortgeschrittenen und ExamenskandidatInnen die Möglichkeit, ihr eigenes Projekt bzw. ihre Abschluss- und Qualifikationsarbeiten (BA, MA, Schriftliche Hausarbeit/Lehramt, Promotion) vorzustellen und in einem größeren Kreis zu diskutieren. Gastvorträge gehören ebenso zum Programm. Das interdisziplinäre Oberseminar wird zusammen mit dem Lehrstuhl für Europäische Ethnologie (Prof. Dr. Heidrun Alzheimer) veranstaltet. Erwartet wird die Einstellung eines Exposés in den VC-Kurs und die Präsentation des eigenen Projektes mit Hinweisen auf Methodik, offene Fragen, Probleme, Erkenntnisziele und Arbeitsplan. Die Besprechung des Programms findet in der ersten Sitzung statt, Beginn: Montag, den 16.10.2023.

 

Oberseminar Digitale Geschichte [OBS_DH]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Oberseminar für Studierende, die an der Professur für Digitale Geschichtswissenschaften eine Abschlussarbeit schreiben.
Inhalt:
Oberseminar Digitale Geschichte

 

Oberseminar zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte [OS]

Dozent/in:
Nina Kleinöder
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2023, 10:00 Uhr bis 15.11.2023
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 24.1.2024, 18:00 - 20:00, KR12/00.05
Blockveranstaltung 15.2.2024-16.2.2024 Do, Fr, 9:00 - 18:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Findet regelmäßig statt am 19.10., 26.10., 16.11. und 30.11.23.

Drei Abendvorträge:
am Mi., 25.10.2023, 18 - 20 Uhr (KR10/03.03, Zemas-Raum) und
am Mi., 29.11.2023, 18 - 20 Uhr (KR10/03.03, Zemas-Raum),
am Mi., 24.01.2024, 18 - 20 Uhr (KR12/00.05)

Zweitägige Blockveranstaltung am 15. und 16.02.2024.
Inhalt:
Das Oberseminar ist ein Forschungsseminar, das sich an fortgeschrittene Studierende sowie Kandidatinnen und Kandidaten mit Qualifikationsarbeiten (BA, MA, LA, Dissertationen) richtet. Das Programm wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Oberseminar, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Fr, 10:00 - 14:00, KR12/01.05
Die Veranstaltung findet im Sitzungsraum des Zentrums für Mittelalterstudien, Am Kranen 10, Raum 03.03 statt!
ab 24.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Vorstellung von Abschluss- und Qualifikationsarbeiten im Bereich mittelalterliche Geschichte und Grundwissenschaften, der Diskussion aktueller Forschungsfragen sowie der Vertiefung und Erprobung der Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens. Im Wintersemester 2023/24 wird es zusätzlich zum regulären Angebot mehrere Blocktermine mit Angeboten geben, die sich besonders an die Mitglieder der Graduiertenschule BaGraMS wenden, und zwar zu folgenden Themen: 1. Wikipedia und Wissenschaft; 2. ChatGPT, Plagiate und gute wissenschaftliche Praxis; 3. Wissenschaftliches Bloggen; 4. Publikationsstrategien in der Promotionsphase. Bei Interesse bitte vor Vorlesungsbeginn per Email bei Christof Rolker melden.

Exkursionen

 

Exkursion: Götter, Mythen, Menschen und Wein. Die Antikensammlung des Martin von Wagner Museums Würzburg (Tagesexkursion)

Dozent/in:
Adrian Erben
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.12.2023
Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Adresse: Residenzplatz 2, Tor A 97072 Würzburg. Die Würzburger Residenz ist in 20 Minuten fußläufig vom Hauptbahnhof zu erreichen. Leistungsnachweis: Protokoll. Die Studienleistung besteht aus einem Exkursionsprotokoll im Umfang von 2-3 Seiten. Es werden 0,5 ECTS vergeben. Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum für die Tagesexkursion sowie die Prüfung in Flexnow: 07.11.2023 bis 15.12.2023! Vorab können Sie sich bereits beim Dozenten per Mail anmelden.
Die Lehrveranstaltung bzw. Exkursion ist NICHT für Module des Studiums der Europäischen Ethnologie anrechenbar!
Anreise erfolgt in Eigenregie. Für Eintritt sowie Führung entstehen keine Kosten.
Inhalt:
Führung durch die Dauerausstellung der Antikensammlung des Martin von Wagner Museums in Würzburg am 20.12.2023.

 

Exkursion: Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek in München [Exkursion München]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 0,5, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 14.12.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Teilnahme, Protokoll bzw. schriftliche Ausarbeitung der Aufgaben vor Ort im Umfang von 2-3 Seiten. Es werden 0,5 ECTS vergeben. Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum in FlexNow: 13.11.–10.12.2023. Um eine weitere Anmeldung per Mail bei der Dozentin wird gebeten.
Anreise erfolgt in Eigenregie. Treffpunkt: voraussichtlich 10:30 Uhr in München, Königsplatz 1, 80333 München. Für Eintritt sowie Führung entstehen keine Kosten.
Die Lehrveranstaltung bzw. Exkursion ist NICHT für Module des Studiums der Europäischen Ethnologie anrechenbar!
Inhalt:
Führung durch die Staatlichen Antikensammlungen und gemeinsamer Besuch der Glyptothek in München.

 

(E) Exkursion zum Industriemuseum Lauf an der Pegnitz

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5
Termine:
Einzeltermin am 27.2.2024
Aufenthalt von ca. 11.00 Uhr - 16.00 Uhr. Anreise individuell, z. B. mit der Bahn
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte bis zum 19. Februar 2024 an martin.ott@uni-bamberg.de
Inhalt:
Das Industriemuseum Lauf (www.industriemuseum-lauf.de) zählt zu den wenigen Einrichtungen, die sich ganz der Vermittlung des „Industrielandes Franken“ verschrieben haben. Im Ambiente einer historischen Fabrikanlage präsentiert es das Arbeitsumfeld und die Lebenswelten von Industriearbeitenden in der Region. Wir werden das Museum trotz Winterschließung besichtigen können (auf warme Kleidung achten!) und mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen, auch über die anstehende Sonderausstellung zur Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt. Zusätzlich erhalten wir eine Werksführung in einem benachbarten Industriebetrieb (CeramTec GmbH).

 

1-Tages-Exkursion "Gedenkort Topf und Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz (Erfurt)" [E]

Dozent/in:
Michael Rösser
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5
Termine:
Einzeltermin am 22.11.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Führung durch die Dauerausstellung des "Gedenkortes Topf und Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz" in Erfurt von 14.00 - 16.00 Uhr am Mittwoch, 22.11.23

Leistungsnachweis: Protokoll. Die Studienleistung besteht aus einem Exkursionsprotokoll im Umfang von 2-3 Seiten. Es werden 0,5 ECTS vergeben.
Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum für die Tagesexkursion sowie die Prüfung in Flexnow: 01.10.2023 bis 20.11.2023!

Die Lehveranstaltung bzw. Exkursion ist NICHT für Module des Studiums der Europäischen Ethnologie anrechenbar!

Dauer der dialogischen Führung durch die Dauerausstellung "Techniker der 'Endlösung'" (120 Min.) mit anschließender Abschlussdiskussion und individueller Erkundung der Dauerausstellung.
Danach folgt der eigenständige Besuch der Sonderausstellung "Wohin bringt ihr uns? 'Euthanasie'-Verbrechen im Nationalsozialismus".

Anreise erfolgt in Eigenregie. Für Eintritt sowie Führung entstehen keine Kosten.
Treffpunkt ist 13.30 Uhr direkt vor dem Eingang des Gedenkortes. Adresse: Sorbenweg 7, 99099 Erfurt. Fußläufig vom Hbf Erfurt in 15 Minuten zu erreichen
Inhalt:
"J. A. Topf & Söhne – Ein Erfurter Familienunternehmen und der Holocaust
[...] In den Krematorien für den Völkermord an den europäischen Juden und Sinti und Roma errichteten Ingenieure von J. A. Topf & Söhne die Verbrennungsöfen und die Lüftungstechnik für die Gaskammern. An keinem anderen zivilen Ort waren die mit der Praxis der industriellen Vernichtung von Menschenleben verbundenen Fragen mehr präsent als in diesem Erfurter Unternehmen: als Auftrag, als Arbeit, als technologische Herausforderung. [...] (https://www.topfundsoehne.de/ts/de/index.html, 13.09.23)"

"Meschheitsverbrechen und Berufsalltag - Topf & Söhne und die Geschäftsbeziehungen zur SS"
In der dialogischen Führung, die Teile des Außengeländes und die Dauerausstellung "Techniker der 'Endlösung'" umfasst, steht die Auseinandersetzung mit zentralen historischen Dokumenten zur Mittäterschaft von J. A. Topf & Söhne an der Shoah im Zentrum der Betrachtung. Die Besucher/-innen haben dabei die Möglichkeit, sich über die Geschichte des Unternehmens und dessen Geschäftsbeziehungen zur SS zu informieren und miteinander über die Frage nach der Verantwortung des einzelnen Menschen im beruflichen Alltag in Austausch zu treten.

Während der quellenorientierten Erkundung geht es sowohl um die Motive der beteiligten Firmenchefs, Ingenieure, Monteure und Kaufleute als auch um ihre Handlungsoptionen. Den Abschluss bildet eine Gesprächsrunde, in der die Teilnehmenden die Mitwisser- und Mittäterschaft der einzelnen Akteure diskutieren." (vgl. https://www.topfundsoehne.de/ts/de/bildung_forschung/fuehrungen/119884.html (31.08.23))

 

2-Tages-Exkursion: „Arbeit“ ausstellen – Arbeitswelten, Arbeitsbelastungen und Transformation von Arbeit am Beispiel des Ruhrgebietes [E]

Dozentinnen/Dozenten:
Nina Kleinöder, Sebastian Knoll-Jung
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 21.2.2024, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.2.2024, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch und Führung durch das Deutsche Bergbau-Museum Bochum von 14.00 - 17.00 Uhr am Mittwoch, 21.02.24 Do, 22.02.24 DASA Arbeitswelt Ausstellung; anschl. Diskussion mit Museumsleitung und Gestalterin

Leistungsnachweis: Protokoll. Die Studienleistung besteht aus einem Exkursionsprotokoll im Umfang von 2-3 Seiten. Es wird 1 ECTS vergeben.

Voranmeldung zur Teilnahme ist in FlexNow verbindlich nötig! Anmeldezeitraum für die 2-Tagesexkursion sowie die Prüfung in Flexnow: 09.01.2024 (12 Uhr) bis 20.01.2024! Weitere Informationen folgen via Mail/VC.

Diese Exkursion ist für Studierende der Geschichte und auch Module des Studiums der Europäischen Ethnologie anrechenbar. Alle Interessierten melden sich im o.g. Zeitraum bitte ebenfalls in FlexNow an.

Dauer und Programm des ersten Tages im Deutschen Bergbau-Museum Bochum: Führung Auf Schicht! Einblicke in die Welt des Bergmanns (40 Min.) Führung im Anschauungsbergwerk (40 Min.) Danach folgt der eigenständige Besuch der Dauerausstellung mit anschließender Abschlussdiskussion

Dauer und Programm des zweiten Tages in der DASA Arbeitswelt Ausstellung: Führung durch die Dauerausstellung (60 Min.) Danach folgt der eigenständige Besuch der Sonderausstellungen Im Anschluss findet eine Diskussion mit Museumsleitung und einer Gestalterin zur konzeptuellen und praktischen Umsetzung einer Sonderausstellung statt

Die Unterkunft (inkl. Frühstück am 22.2.2023) wird zentral gebucht und für die Studierenden kostenfrei gestellt. Auch für Eintritt und Führung entstehen keine Kosten.

BITTE BEACHTEN: Die Anreise erfolgt in Eigenregie (denken Sie an rechtzeitige Buchung für vergünstigte Tickets!). Fahrtkosten und Verpflegungskosten vor Ort sind von den Teilnehmenden selbst zu zahlen

Treffpunkt und Beginn der Exkursion ist am 21.02.2024 um 14.00 Uhr direkt vor dem Eingang des Deutsche Bergbau-Museums Bochum. Adresse: Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum. (Ab Bochum Hbf - U 35 Richtung Herne Haltestelle "Deutsches Bergbau-Museum")

Voraussichtliches Ende der Exkursion ist am 22.02.2024 um 14.30 Uhr. Abfahrt ist möglich um ca. 14.30 Uhr von der DASA Dortmund (Haltestelle Dortmund Dorstfeld-Süd / DASA)
Inhalt:
Das Ruhrgebiet steht für den Typ des Malochers. Schon früh wurden dort Arbeitswelten Gegenstand der Erinnerungskultur, wie etwa im 1930 gegründeten Bergbaumuseum in Bochum. Neben Einblicken in den Arbeitsalltag werden hier auch die Gefahren des Bergbaues für Leib und Leben der Bergleute sichtbar gemacht. Dagegen ist die DASA Dortmund, 1993 gegründet als Deutsche Arbeitsschutzausstellung, ein jüngerer Ausstellungsort, der sich thematisch explizit mit dem Arbeitsschutz beschäftigt.
Beide unterschiedlichen Konzepte musealer Aufbereitung von Geschichte der Arbeitswelten sollen erkundet werden. So wird einerseits durch Diskussion mit Museumsmacher:innen Einblick in das Berufsfeld gegeben. Andererseits werden gemeinsam praktische Vorarbeiten für die Konzipierung einer für 2025 geplanten Sonderausstellung zur Thematik der Humanisierung der Arbeitswelt geleistet. Inhaltlich an die Exkursion anknüpfen wird eine Übung im Sommersemester stattfinden, in welcher die konzeptuellen und praktischen Arbeiten an der Ausstellung fortgesetzt und vertieft werden sollen. Eine gekoppelte Belegung beider Veranstaltungen (Exkursion Winter 2023/24 und Quellenübung Sommer 2024) ist möglich und erwünscht, jedoch nicht verpflichtend.

 

Research Seminar Riedlberger lab

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Do, 10:15 - 12:15, KR14/00.06

Tutorien

 

Zotero Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das studentische Zotero-Tutorium soll der Klärung von Fragen zum Thema der neuen Literaturverwaltungssoftware Zotero dienen. Die Fragen können universeller Natur sein und im Vorfeld durch Mails gestellt werden. (Bitte mit dem Betreff „Zotero Tutorial” an eine oder mehrere der unten stehenden Mails) Kleinere Probleme können auch durch Mails direkt beantwortet werden. Für größere Probleme können wir sehr gerne einen Termin ausmachen, um uns dem Problem gemeinsam via Teams bzw. Zoom, oder auch persönlich im Sekretariat der Mittelalterlichen Geschichte zu stellen. Diese Probleme können vielerlei Natur sein, von „Ich weiß nicht, wie dies oder jenes funktioniert” bis „Wie benutzt man Zotero generell und wie verhält es sich im Gegensatz zum abgeschafften Citavi?” sind wir zu allem bereit.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Eduard Popow und Leonard Gotthold unter folgenden Mailadressen:
hist-mg@uni-bamberg.de
leonard.gotthold@uni-bamberg.de
eduard.popow@uni-bamberg.de

Didaktik der Geschichte

 

Außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht (Schwerpunkt Industriegeschichte)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur Studienbeginn vor WS 2022/23: Belegung 1 oder 2 LP), Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, KulturPlus-Grundlagenmodule A/B, Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05
An folgenden Montagen findet das Seminar regulär statt: 16.10.2023, 23.10.2023, 30.10.2023, 06.11.2023, 13.11.2023 und 20.11.2023; zwei zusätzliche Sitzungen finden als verbindliche Tagesexkursionen vor Ort (Sonneberg und Nürnberg) statt: Freitag 27.10.2023 (9.00 - 17.00 Uhr) und Freitag 10.11.2023 (9.00 - 17.00 Uhr); Anmeldung (mit Nennung des Studiengangs und des modularen Verwendungszwecks) von Montag 24.07. bis Sonntag 15.10.2023 per E-Mail unter Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
Inhalt:
Im Seminar werden Potentiale und Herausforderungen des Einbezugs außerschulischer Lernorte im Geschichtsunterricht ausgelotet, unter besonderer Berücksichtigung der Industriegeschichte. Am lokalen Beispiel zweier Industriestädte, der Stadt Nürnberg mit einer langen Tradition diverser Industriezweige z.B. der Maschinenbau- oder Bleistiftindustrie, und Sonneberg als Zentrum der Spielzeugindustrie werden jeweils spezifische Entwicklungskomponenten dieser beiden Industriestätte sowie damit zusammenhängende Aspekte der Technikgeschichte, Unternehmensgeschichte, der Sozial- und Kulturgeschichte sowie der Architekturgeschichte in den Blick genommen. Zwei Exkursionen nach Sonneberg und Nürnberg dienen dazu, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie kompetenzorientiert vor Ort an unterschiedlichen außerschulischen Lernorten zur Industriegeschichte historisches Lernen gewinnbringend umgesetzt werden kann. Hinweis: Die beiden Exkursionen sind zentrale Bestandteile des Seminars; die Teilnahme an den Exkursionen wird erwartet.
Empfohlene Literatur:
  • Bott, Gerhard (Hg): Leben und Arbeiten im Industriezeitalter. Katalog einer Ausstellung zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bayerns seit 1850 (10.-25.8.1985), Stuttgart 1985
  • Glaser, Hermann, Ruppert, Wolfgang, Neudecker, Norbert: Industriekultur in Nürnberg: eine deutsche Stadt im Maschinenzeitalter, München 1980
  • Haus der Bayerischen Geschichte (Hg.): Industriekultur in Bayern, Augsburg 2012
  • Schneider, Reinhild: Kleine Welten. Die Sammlung des deutschen Spielzeugmuseums, Sonneberg 2015
  • Schneider, Reinhild/Miosga, Margit: Aus dem Spielzeugland 1945-1990. Zeitzeugen berichten. Deutsches Spielzeugmuseum, Sonneberg 2018

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 12:30 - 14:00, LU19/00.11
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005 Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004 Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005 Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
  • Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 3)

Dozent/in:
Oliver Flegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
  • Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Gruppe E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Gymnasien gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des Geschichtsunterrichts gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Gruppe Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Gymnasien gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des Geschichtsunterrichts gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen (Gruppe 1)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, LU19/00.11
auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben jeweils der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung ist theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende des Lehramts an Mittelschulen (Unterrichts- oder Didaktikfach Geschichte) ableisten. In Abstimmung mit der jeweiligen Praktikumslehrkraft vor Ort werden konkrete Unterrichtsstunden konzipiert sowie eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Anforderungen praktischer Unterrichtsdidaktik gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele des Geschichtsunterrichts, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten der Lehrkraft im Unterricht, Tafelbild, didaktische Reduktion, Quelleneinsatz und Multiperspektivität, Medien im Unterricht, handlungsorientierte Unterrichtsformen u.v.m. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens drei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der jeweiligen Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine reale Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen (Gruppe 2)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, LU19/00.11
auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben jeweils der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung ist theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende des Lehramts an Mittelschulen (Unterrichts- oder Didaktikfach Geschichte) ableisten. In Abstimmung mit der jeweiligen Praktikumslehrkraft vor Ort werden konkrete Unterrichtsstunden konzipiert sowie eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Anforderungen praktischer Unterrichtsdidaktik gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele des Geschichtsunterrichts, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten der Lehrkraft im Unterricht, Tafelbild, didaktische Reduktion, Quelleneinsatz und Multiperspektivität, Medien im Unterricht, handlungsorientierte Unterrichtsformen u.v.m. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens drei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der jeweiligen Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine reale Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Realschulen

Dozent/in:
Oliver Flegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Realschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des Geschichtsunterrichts gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.

 

Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Daniel Kupfberger
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen; das Seminar findet als Blockseminar an drei Samstagen statt
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2023, 9:00 - 16:15, KR12/00.16
Einzeltermin am 25.11.2023, 9:00 - 18:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 9.12.2023, 9:00 - 17:15, KR12/00.16
bitte beachten Sie (Stand: 20.10.2023): Aufgrund sehr hoher Anmeldezahlen ist das Seminar nunmehr geschlossen, eine Anmeldung ist grundsätzlich nicht mehr möglich.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende des Lehramts an Grundschulen, für die dieses im Rahmen des Aufbaumoduls Didaktik der Geschichte verpflichtend ist. Bitte beachten Sie, dass eine vorherige komplette Absolvierung des Basismoduls Didaktik der Geschichte hierfür dringend angeraten ist.
Inhalt:
Historisches Lernen im Fächerverbund Heimat- und Sachunterricht der Grundschule muss besonderen Bedingungen Rechnung tragen. Alters- und entwicklungsbedingte Voraussetzungen der jungen Lernenden sind dabei ebenso zu berücksichtigen wie die reflektierte Auswahl von Inhalten, Methoden, Medien und Lernorten, um im Sachunterricht der Grundschule die Grundlage für ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein zu schaffen. Davon ausgehend werden im Seminar anhand ausgewählter thematischer Schwerpunkte Grundprobleme der Geschichtsvermittlung im Heimat- und Sachunterricht erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
Bergmann, Klaus/Rohrbach, Rita (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005 Reeken, Dietmar von (Hg.), Historisches Lernen im Sachunterricht. Didaktische Grundlegungen und unterrichtspraktische Hinweise, Seelze 1999 Schreiber, Waltraud (Hg.), Erste Begegnungen mit Geschichte, 2 Bde, Bad Heilbrunn 2004/2005

 

Grundlagen der Geschichtsdidaktik

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (alle Studienbeginne), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (nur Lehramt an Gymnasien, Studienbeginn vor WS 2022/23); Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U2/00.25
Ausweichen auf Alternativraum U2/01.33 am 25.01.2024; Anmeldung von Montag 24.07. bis Mittwoch 19.10.2023 per FlexNow.
Inhalt:
Die Vorlesung, die im Rahmen eines regelmäßigen zweisemestrigen Zyklus angeboten wird, gibt einen allgemeinen Überblick über wesentliche schulische und außerschulische Grundlagen der Geschichtsdidaktik (Schwerpunkte: Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur, Lehrpläne, Quellen und Darstellungen). Beide Basisvorlesungen ("Grundlagen der Geschichtsdidaktik" im WS, "Geschichtsunterricht in Bayern" im SoSe) vermitteln in ihrer Addition ein breites Grundwissen, das für ein erfolgreiches Absolvieren der Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte, die alle Studierenden des Unterrichts- bzw. Didaktikfaches Geschichte zu absolvieren haben, unerlässlich ist (sog. Kerncurriculum der LPO I).
Empfohlene Literatur:
Ulrich Baumgärtner, Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2. Aufl. 2019 Klaus Bergmann & Rita Rohrbach, Chance Geschichtsunterricht, Schwalbach 2005 Peter Gautschi, Geschichte lehren. Lernwege und Lernsituationen für Jugendliche, 4. Aufl. Bern 2011 Monika Fenn u. Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik, ND Berlin 2023 Hilke Günther-Arndt u. Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 7. Aufl. Berlin 2020 Hans-Jürgen Pandel, Geschichtsdidaktik, 2. Aufl. Schwalbach 2017 Hans-Jürgen Pandel, Geschichtstheorie, Schwalbach 2016 Robert Rauh, Geschichte kompetent unterrichten, Frankfurt am Main 2018 Michael Sauer, Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, 14. Aufl. Seelze 2021

 

Interkulturelles Lernen in Geschichtsunterricht und Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Christa Horn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur Studienbeginn vor WS 2022/23: Belegung 1 oder 2 LP), Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, Kulturelle Bildung Grundlagenmodule A/B; Modulverwendung im Bachelor-/Masterstudium auf Anfrage
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.02
Anmeldung (mit Nennung des Studiengangs und des modularen Verwendungszwecks) von Montag 24.07. bis Dienstag 17.10.2023 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Inhalt:
Nicht erst seit dem Höhepunkt der Flüchtlingswelle 2015 werden Klassen immer „bunter“. Schon immer war Migration ein wichtiges Thema in der Geschichte und der Entwicklung der Menschen. Angesichts der globalen Wanderungen stellt sich gerade für Schulen die Herausforderung, sich mit den unterschiedlichen kulturellen Erfahrungen und Traditionen, die die Lernenden mitbringen, auseinanderzusetzen. Die neue Heterogenität der Klassen sollte als Chance begriffen werden, einerseits die eigene Geschichte hinsichtlich ihres Selbstverständnisses zu hinterfragen und andererseits positive Errungenschaften durch die Begegnung mit anderen Kulturen hervorzuheben. Gerade der Geschichtsunterricht hat den Anspruch, durch interkulturelles Lernen die Schülerinnen und Schüler dazu zu befähigen, über den eigenen räumlichen und zeitlichen Horizont den Blick in andere Kulturen zu werfen. Mit Problemen und Chancen, die sich daraus ergeben, wird sich das Seminar beschäftigen. Dabei sollen anhand konkreter Unterrichtsmodelle praktische Beispiele für erfolgreiches Interkulturelles Lernen in den einzelnen Schularten und Klassenstufen gegeben werden.
Empfohlene Literatur:
Gentner, Elisabeth, Interkulturelles Lernen im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 2019. Von Borries, Bodo, Was geht uns eure Geschichte an?, in: Sowi 53 (2004) 2, S. 6-73. Alavi, Bettina, Migration und Fremdverstehen: Geschichtsunterricht und Geschichtskultur in der multiethnischen Gesellschaft, Idstein 2004.

 

Oberseminar Didaktik der Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
ausschließlich für Studierende, die ihre Studienabschlussarbeit in Didaktik der Geschichte abfassen - hierfür adressiert die Professur den Teilnehmendenkreis selbst; ansonsten keine aktive Anmeldung möglich!

 

Projekt Didaktik der Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Projekt, kein Leistungsnachweis
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
internes Projekt, keine aktive Anmeldung möglich!

 

Studienbegleitendes Praktikum an Grund- bzw. Mittelschulen bzw. Gymnasien

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg bzw. der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das Praktikum gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegt.
Inhalt:
In enger Abstimmung mit der Begleitveranstaltung halten die Studierenden vor Ort eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit mit Praktikumslehrkräften bzw. der Dozentin der Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt jeweils regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.
Empfohlene Literatur:
Siehe jeweilige Begleitveranstaltung.

 

Studienbegleitendes Praktikum an Grund- bzw. Realschulen

Dozent/in:
Oliver Flegler
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg bzw. der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das Praktikum gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegt.
Inhalt:
In enger Abstimmung mit der Begleitveranstaltung halten die Studierenden vor Ort eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Praktikumslehrkraft bzw. dem Dozenten der Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt jeweils regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.
Empfohlene Literatur:
Siehe jeweilige Begleitveranstaltung.

 

Studienbegleitendes Praktikum an Gymnasien (Gruppe E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schule vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das Praktikum gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegt.
Inhalt:
In enger Abstimmung mit der Begleitveranstaltung halten die Studierenden vor Ort eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit mit Praktikumslehrkraft bzw. Dozent der Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt jeweils regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.
Empfohlene Literatur:
Siehe jeweilige Begleitveranstaltung.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr oder Herbst 2024 ablegen werden; Termine des Blockseminars: Montag 09.10.23 (09.30 - 18.00 Uhr, online), Dienstag, 10.10.23 (9.30 - 18.00 Uhr, online) Freitag, 13.10.23 (09.30 - 18.00 Uhr, Präsenz LU 19 / 00.08)
Termine:
Einzeltermin am 13.10.2023, 9:30 - 18:00, LU19/00.08
Anmeldung von Montag 24.07. bis Sonntag 08.10.2023 per E-Mail über Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr oder Herbst 2024 ablegen möchten.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Lehramtsstudierende der Grundschule im Teilfach Didaktik der Geschichte (nur Unterrichtsfach) schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, Besonderheiten der Lehrpläne und grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte im Heimat- und Sachunterricht beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und die wichtigsten Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen besprochen.
Empfohlene Literatur:
Baumgärtner, U., Wegweiser Geschichtsdidaktik, 2. Aufl. 2019 Rauh, R., Geschichte kompetent unterrichten, 2018 Sauer, M., Geschichte unterrichten, 13. Aufl. 2018

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2024 ablegen werden
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Anmeldung von Montag 24.07. bis Dienstag 17.10.2023 per E-Mail über Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2024 ablegen werden.
Inhalt:
Das Seminar bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Studierende der Lehrämter an Mittel-, Realschulen und Gymnasien im Teilgebiet Didaktik der Geschichte schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte in der Schulart sowie Voraussetzungen modernen Geschichtsunterrichts beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und wichtigste Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen exemplarisch besprochen.
Empfohlene Literatur:
Baumgärtner, U., Wegweiser Geschichtsdidaktik, 2. Aufl. 2019 Fenn, M., Zülsdorf-Kersting, M. (Hg.), Geschichts-Didaktik, ND Berlin 2023 Rauh, R., Geschichte kompetent unterrichten, 2018 Sauer, M., Geschichte unterrichten, 14. Aufl. 2021

 

Vorlesung Didaktik der Geschichte (Ersatzraum)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.33

Europäische Ethnologie

Vorlesungen

 

Bild-Diskurse (Angebot der vhb) [Bild-Diskurse]

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Heidemann, Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung wird für Bamberger Studierende in der Regel im jedem WS angeboten.
Kurslaufzeit der vhb: Dieser Kurs ist nur bis zum 14.03.2024 zur Bearbeitung frei gegeben. Laden Sie die Materialien rechtzeitig herunter!

Achtung:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Der interdisziplinär und multimedial angelegte Online-Kurs zum Thema „Bild-Diskurse“, konzipiert vom Institut für Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Lehrstuhl für Europäischen Ethnologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, steht seit dem SS 2013 Studierenden in ganz Bayern als Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) kostenfrei zur Verfügung. Ziel des Kurses ist es, eine Lernplattform zu schaffen, die Studierenden eine fächerübergreifende Perspektive auf die Visuelle Anthropologie eröffnet. Auch die Europäische Ethnologie befasst sich mit Bildern im weitesten Sinn. Die Beschäftigung geht dabei über konkrete visuelle Medien – wie Fotografie, Malerei, Film und Fernsehen – hinaus und rückt das Sehen und Wahrnehmen von sowie Handeln mit Bildern als soziale Praxis ins Blickfeld. Das Themenspektrum ist breit angelegt und basiert auf einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit Fragen der Produktion, Rezeption, Manipulation, Instrumentalisierung und Analyse von Bildern.
Die Vorlesung umfasst zwölf Einheiten zu folgenden Themen: Was ist ein Bild? – Bildtheorien – Das Sehen und der Blick – Iconic/Pictorial Turn – Bild und Text – Politik der Bilder – Öffentliche Bilder und kollektives Gedächtnis – Innere Bilder und Unsichtbares – Imageflows und Mediascapes – Fakt und Fiktion – Digitale Bildwelten – Produktion-Rezeption. Zentraler Bestandteil jeder Lerneinheit ist ein gefilmtes und mit Bildmaterial versehenes Interview mit Vertretern und Vertreterinnen verschiedener Disziplinen. Die Lektüre bereitgestellter Texte und die Bearbeitung von Übungsaufgaben fördern eine kritische Medienreflexion.
Empfohlene Literatur:
  • Brückner, Wolfgang: Problemeinführung in zeichenhafte und performative Kommunikation sowie visuelle Praxen. In: Ders.: Bilddenken. Mensch und Magie oder Missverständnisse der Moderne. Münster u.a. 2013, S. 11-20.
  • Brednich, Rolf W.: Bildforschung. In: Ders. (Hg.): Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Berlin 3. Aufl. 2001, S. 201-221.
Schlagwörter:
Bildtheorien, Bild und Text, imageflow, mediascapes, iconic turn, Bildsprache, Visuelle Anthropologie, Fotografie, historische Fotografie, Bildanalyse

 

Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen (Angebot der vhb) [Diversity]

Dozent/in:
Corinna Onnen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gender und Diversität, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM IV; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II. Master (10 ECTS): VM IV.
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung wird für Bamberger Studierende in der Regel im jedem WS angeboten.
Kurslaufzeit der vhb: Dieser Kurs ist nur bis zum 14.03.2024 zur Bearbeitung frei gegeben. Laden Sie die Materialien rechtzeitig herunter!

Achtung:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Der vhb-Kurs „Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen“ führt in einer thematischen Einleitung mit insgesamt vier Themenblöcken in zentrale Themen ein. Ausgangspunkt ist die wissenschaftliche Annahme, dass „Gender“ als universale Kategorie durch die Ordnung der Geschlechter eine der grundlegenden gesellschaftlichen Organisationsformen darstellt. „Gender“ ist zugleich aber auch weiteren Diversitätskriterien ausgesetzt – demzufolge markiert „Diversity“ einen handlungsorientierten integrativen Ansatz von Anwendungsbezügen. Die inhaltliche Zielrichtung liegt in der Vermittlung einer Diversity-Perspektive als erkenntnisleitende Blickweise auf gesellschaftliche Praxen in Vergangenheit und Gegenwart bzw. bei deren theoretischer und empirischer wissenschaftlicher Analyse. Zum Kompetenzerwerb zählen zum einen das Verständnis über Muster und Entwicklungen von Strukturen unterschiedlicher Ungleichheitsdimensionen sowie deren Umgang damit. Zum anderen wird ein Verständnis darüber erlangt, wie gesellschaftliche Grenzziehungen zwischen Menschen mit verschiedenen sozialen Ausgangslagen entstehen. Thematisiert werden unter anderem:
  • Entwicklungslinien von Gender und Diversity,
  • Theorieentwicklungen der unterschiedlichen disziplinären Zugänge zu Heterogenität und Diversity
  • Intersektionalität, Inklusion, Interkulturalität, Repräsentationsdiskurse
  • Unterschiedliche Diversity-Ansätze in ihrer Anwendung

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der Webseite der VHB: https:... (Hinweis wird noch ergänzt).
Empfohlene Literatur:
  • Krell, Gertraude : Grundlegend: Ecksteine, Gleichstellungscontrolling, Verständnis und Verhältnis von Gender und Diversity. In: Krell, Gertraude/Ortlieb, Renate/Sieben, Barbara (Hrsg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen. Wiesbaden 62011, S. 3– 24. Online unter: https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-8349-6838-8_1 (Stand: 04.08.2021).
  • Krell, Gertraude/Riedmüller, Barbara/Sieben, Barbara u.a. (Hrsg.) : Diversity Studies: Grundlagen und disziplinäre Ansätze. Frankfurt u.a. 2007.
  • Genkova, Petia/Ringeisen, Tobias (Hrsg.): Handbuch Diversity Kompetenz. Wiesbaden 2020.
  • Kortendiek, Beate/Riegraf Barbara/Sabisch, Katja. (Hrsg.): Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. (= Geschlecht und Gesellschaft, Bd. 65). Wiesbaden 2019.
Schlagwörter:
Diversity Management, Diversity, Gender, Sozialwissenschaften, Interkulturelle Kompetenz, Soziale Kompetenz, Inklusion

 

Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie [Fachgeschichte EuroEthno]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (ohne ECTS): GM II bei Auflagen; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung wird regelmäßig ausschließlich im WS angeboten.
Im zugehörigen VC-Kurs finden Sie pro Woche einen Aufsatz zur vertiefenden Lektüre. Als Prüfungsleistung wird eine Abschlussklausur verlangt.

Achtung I: Die gleichzeitige Belegung des Seminars "Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen“, der Übung „Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Übung mit Arbeitsmappe“ sowie des Tutoriums zur Europäischen Ethnologie wird empfohlen. Seminar, Übung und Tutorium sollten idealerweise am Studienbeginn belegt werden.
Achtung II: Um das Modul Europäische Ethnologie II (5 ECTS) im EWS II Bereich abzuschließen, ist zusätzlich der Besuch einer Vorlesung zu aktuellen Diskursen notwendig. Diese werden in jedem Semester angeboten, im WS 2023/24 sind dies:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 18.09.2023 bis 20.10.2023 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=62278 .
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow; der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
Inhalt:
Diese Vorlesung führt in die Geschichte des Faches Volkskunde/Europäische Ethnologie ein und spannt einen weiten Bogen von den Anfängen volkskundlich-ethnologischen Denkens und Forschens im 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Beleuchtet werden Positionen und Perspektiven, die den wissenschaftlichen Diskurs bestimmten und vorantrieben. Ziel ist es, das Fach Europäische Ethnologie als eine kulturanthropologische Disziplin verstehen zu lernen, deren Fragestellungen im Dreieck von Gesellschaft, Zeit und Raum verortet sind. Die Vorlesung wird darüber hinaus theoretische Ansätze und methodische Grundlagen ansprechen, um den Zusammenhang zwischen Erkenntnisinteressen und Forschungswegen sichtbar zu machen. Die exemplarische Vorgehensweise verfolgt das Ziel, den fachgeschichtlichen Überblick zu vermitteln, den Sie für unsere themenzentrierten Lehrveranstaltungen mitbringen sollten.
Empfohlene Literatur:
  • Brednich, Rolf-Wilhelm (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erweit. Aufl. Berlin 2001.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin 2001.
  • Weber-Kellermann, Ingeborg/Becker, Siegfried, Bimmer, Andreas C.: Einführung in die Volkskunde/Europäische Ethnologie. Eine Wissenschaftsgeschichte. 3., vollständig überarb. u. aktual. Aufl. (= Sammlung Metzler, Bd. 79). Stuttgart [2016].
Schlagwörter:
Schlagwörter: Volkskundliches Denken, Stereotypen, Reiseliteratur, Aufklärung, Romantik, Nationalsozialismus, Landleben, Märchen, Sagen, Feldforschung, kulturwiss. Methoden, kulturwiss. Theorien, Volk, Volksseele, Nation, Bevölkerung, Volkskunst, Museen,

 

Heimat – Zur Karriere eines Wortes und verwandter Begriffe [Heimat]

Dozent/in:
Günter Dippold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Studium Generale (2,5 ECTS); Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II; Lehramt RS/Gym (2 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; Master Ed. Berufl. Bildung (2 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfehlung: Am 27.10.2023 findet in München das Symposium "Heimatmuseen erneuern! Ehrenamtliche Museen als Orte des gesellschaftlichen Austauschs" statt. Die EuroEthno nimmt dies zum Anlass für eine Exkursion. Für Teilnehmende an der Vorlesung "Heimat..." von Hrn. Dippold kann die Teilnahme am Symposium im Sinne einer vertiefenden Exkursion zum Thema besonders empfohlen werden. Infos zur Exkursion siehe https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/heima/_1tage&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023w&tdir=guk/gesch/volksk/exkurs

Achtung:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 18.09.2023 bis 20.10.2023 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=62279 .
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow; der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
Inhalt:
"Heimat" ist ein Wort, das derzeit Konjunktur hat. Unterschiedlichste Parteien verwenden es in ihren Wahlkampagnen, und die Werbewirtschaft nutzt es für viele Produkte, vom Fruchtsaft übers Hundefutter bis zur Krankenversicherung. Die Vorlesung geht der Wortgeschichte nach, nimmt dabei besonders den Wandel vom Rechtsbegriff zum emotional aufgeladenen Wort in den Blick. Sie beleuchtet die Heimatschutzbewegung, ihre Akteure und die Rezeption ihrer Ideen.
Empfohlene Literatur:
Diese Angaben werden noch ergänzt.
Schlagwörter:
Heimat, Wortgeschichte, Rechtsbegriff,

Seminare/Hauptseminare

 

Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen [Einführung EuroEthno]

Dozent/in:
Monika Bäuerlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): GM I; ggf. Master (ohne ECTS): bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird jedes Semester angeboten.

Achtung: Die gleichzeitige Belegung der Übung „Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Übung mit Arbeitsmappe (Quellen und Methoden EuroEthno)“ sowie der Vorlesung „Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie“ inkl. des zugehörigen Tutoriums wird empfohlen. Seminar, Übung und Tutorium sollten idealerweise am Studienbeginn belegt werden.
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Als geistes- und kulturwissenschaftliche Disziplin verfolgt das Fach Europäische Ethnologie in besonderem Maße das Ziel, die Menschen in ihrem kulturellen Handeln zu beschreiben und zu verstehen. Im Rahmen des Einführungsseminars werfen Sie einen Blick auf die bewegte Fachgeschichte sowie die Entwicklung von und den Umgang mit verschiedenen Forschungsansätzen. Sie lernen die Grundlagen in Form von wichtigen Begriffen, Fragestellungen und ausgewählten Forschungsfeldern kennen und setzen sich mit den Anforderungen wissenschaftlichen Arbeitens auseinander. Zusammen mit der Übung „Quellen und Methoden“ bildet das Seminar das Fundament für ein erfolgreiches Studium der Europäischen Ethnologie.
Empfohlene Literatur:
  • Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2001.
  • Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. 4., aktual. Aufl. München 2012.
  • Hirschfelder, Gunther: Europäischer Alltag im Fokus der Kulturanthropologie/Volkskunde. In: Conermann, Stephan (Hg.): Was ist Kulturwissenschaft? Zehn Antworten aus den „Kleinen Fächern“ (= Edition Kulturwissenschaft, 14). Bielefeld 2012, S. 135-174.
  • May, Sarah: Kultur. In: Heimerdinger, Timo/Tauschek, Markus (Hgg.): Kulturtheoretisch argumentieren. Ein Arbeitsbuch. Münster/New York 2020, S. 236-269.
  • Schmidt-Lauber, Brigitta/Liebig, Manuel (Hgg.): Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar. Wien 2021.
Schlagwörter:
Einführung; Grundbegriffe; Fragestellung; Grundlagen; wissenschaftliches Arbeiten; Forschungsfelder; Fachgeschichte

 

Europäische Ethnologie in der Schule [EuroEthno in der Schule]

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Lehramt (3 ECTS): EWS II-Bereich, Europäische Ethnologie I, LAMOD-01-09-001a; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Einzeltermin am 11.9.2023, 15:00 - 18:00, Online-Meeting
Blockveranstaltung 9.10.2023-11.10.2023 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04
Das erste Treffen findet am 11.09.23 online statt. Die weiteren Seminareinheiten folgen am 09. bis 12.10.23 in Präsenz, wobei am Do., 12.10.23 die Exkursion (s.u.) unternommen wird.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird regelmäßig ausschließlich im WS angeboten.
Prüfungsleistung: Portfolio

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Zusätzlich zum Seminar ist der Besuch einer 1-Tages-Exkursion verpflichtend. Im WS23/24 wird die Exkursion "Alltagskultur in Bamberg..." am Do., 12.10.23 exklusiv zum Seminar angeboten, siehe https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/heima/bamber&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023w&tdir=guk/gesch/volksk/exkurs
Inhalt:
Die Einführungsveranstaltung Europäische Ethnologie in der Schule wurde gezielt für Studierende der Lehramtsstudiengänge des EWS-Bereiches konzipiert. Neben Einblicken in die Fachgeschichte, ist es Zielsetzung des Seminars, die Studierenden an die Problem- und Forschungsfelder sowie die Arbeitsweisen der Disziplin heranzuführen. Primär werden dazu exemplarisch relevante Forschungstendenzen und -perspektiven in ihren Anwendungsmöglichkeiten für den Schulalltag reflektiert und diskutiert. Ziel der einführenden Veranstaltung ist es demnach, einen ersten Einblick in das Fach der Europäischen Ethnologie zu ermöglichen.
Empfohlene Literatur:
  • Bischoff, Christine/Oehme-Jüngling, Karoline/Leimgruber, Walter (Hgg.): Methoden der Kulturanthropologie. Bern 2014.
  • Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2001.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. 2., überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2007.
  • Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. 4., aktual. Aufl. München 2012.
  • Kramer, Dieter: Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaften (= Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie Bd. 15). Marburg 2013.
  • Lauterbach, Burkhart: Von der Heimatkunde zur Europäischen Ethnologie. Volkskunde als vergleichende Alltagskulturforschung. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten Nr. 11, Juli 2001, S. 1-21.
  • Weber-Kellermann, Ingeborg/Bimmer, Andreas C./Becker, Siegfried: Einführung in die Volkskunde/Europäische Ethnologie. Eine Wissenschaftsgeschichte (=Slg. Metzler Bd. 79). 3., vollst. überarb. u. aktual. Aufl. Stuttgart u.a. 2003.
Schlagwörter:
Fachgeschichte, Quellen und Methoden, Forschungsfelder, Europäische Ethnologie in der Schule, Forschungstendenzen und -perspektiven, von der Heimatkunde zur Europäischen Ethnologie

 

Franken und die Welt: Migration aus, um und nach Bamberg [Migration Bamberg]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Aktive Mitarbeit im Seminar und Bereitschaft zur verbindlichen, kontinuierlichen Teilnahme an Praxis-Elementen; Referat und Verfassen von insgesamt drei Essays im Kursverlauf.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Politisch wie gesellschaftlich wird Migration derzeit vor allem in europäischen und davon ausgehend in nationalen Perspektiven diskutiert. Wie aber prägt die Zu- und Abwanderung von Menschen Franken und – noch spezifischer – Bamberg? Im Seminar beschäftigen wir uns mit Veränderungen des regionalen Raums durch Migrationsprozesse in gegenwärtiger ebenso wie in historischer Perspektive. Dabei wird nicht nur perspektiviert, welche Gruppen von Migrant:innen, Saisonarbeiter:innen oder Geflüchteten nach Franken gekommen sind, darunter beispielsweise französische Hugenotten, sogenannte „Heimatvertriebene“ oder jüngst Menschen aus dem ukrainischen Kriegsgebiet, sondern auch, weshalb – etwa während der NS-Zeit – aus der Region geflüchtet werden musste. Nach einführenden fachlichen und historischen Auseinandersetzungen mit Migration und Regionalgeschichte changiert das Seminar im Zwei-Wochen-Rhythmus zwischen Theorie und Praxis. In Kooperation mit der ehrenamtlichen Organisation „Freundstattfremd“ erhalten die Teilnehmer:innen Einblick in die Hilfe für Geflüchtete in Bamberg und beteiligen sich aktiv an Angeboten u.a. im Sprachcafé und Ankerzentrum. Auf diese Weise findet ein Transfer der zuvor erarbeiteten Kursinhalte in die Praxis statt, der regelmäßig gemeinsam reflektiert und diskutiert wird. Das Seminar vermittelt hierdurch sowohl Einblicke in europäisch-ethnologisch relevante Berufsfelder wie Ehrenamtskoordination, Kulturvermittlung und Integrationsprojekte als auch in die alltäglichen Lebenssituationen von Migrant:innen und Geflüchteten.
Empfohlene Literatur:
  • Bezirk Mittelfranken (Hrsg.): Fremde in Franken: Migration und Kulturtransfer. Würzburg 2016.
  • Greif, Thomas/Thurnwald, Andrea K. (Hrsg.): Evangelische Migrationsgeschichte(n) – Begleitband zum europäischen Ausstellungsprojekt. Lindenberg 2023.
  • May, Herbert/Markus Rodenberg (Hrsg.): Die erste Hilfe: Notunterkünfte der Kriegs- und Nachkriegszeit 1943–1950: Aufsatzband zur Tagung „Die erste Hilfe-Behelfshäuser lindern die Wohnungsnot“ am 28. und 29. Oktober 2016 im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim. Bad Windsheim 2017.
  • Mistele, Karl-Heinz: Das Ende einer Gemeinde: Juden in Bamberg 1930–1942 (= Stadtarchiv Bamberg: Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bamberg). Bamberg 1988.
Schlagwörter:
Migration, Integration, Bamberg, Franken, Ethnien, Asyl, Flucht, Ehrenamt

 

Gendermedizin. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf feministische Ansätze, Körpernormen und historische Entwicklungen [Gendermedizin]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Master (7 ECTS): VM IV.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Aktive Mitarbeit im Seminar, Referat und Verfassen einer Hausarbeit. Für das Seminar findet sich zudem pro Sitzung ein begleitender Text auf der VC-Plattform, zu dem jeweils verbindlich kurze Thesen abgegeben werden müssen.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Die junge Disziplin der Gendermedizin rückt seit einigen Jahren vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit. So wurde etwa die Einrichtung der ersten deutschen Professur für Geschlechtersensible Medizin 2021 an der Universität Bielefeld mit hoher journalistischer Aufmerksamkeit bedacht und in der medialen Berichterstattung häufen sich entsprechende Podcasts, Rundfunk- und TV-Beiträge; auch Social Media haben zu einer erhöhten Sensibilität für das Thema beigetragen. Damit fassen Fragen danach, ob und wie Geschlechter unterschiedlich krank werden, erst Jahrzehnte nach den kritisch-feministischen Perspektiven und Forderungen der Frauengesundheitsbewegung seit dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts gesellschaftlich allmählich Fuß. Die historisch gewachsene, kulturell wie institutionell verankerte Orientierung am männlichen Körper als medizinischer Norm wird dabei zwar sukzessive aufgebrochen, eine Verankerung entsprechender Perspektiven in Forschung, Lehre und Praxis ist jedoch noch im Werden befindlich.
Im Seminar werden wir uns zunächst mit den geschichtlichen Prozessen und Hintergründen dieser Entwicklungen auseinandersetzen, wozu begleitend einschlägige medizinanthropologische Texte gelesen werden. Im Verlauf des Kurses nähern wir uns gegenwartsorientierten Perspektiven und beispielhaften Themenfeldern wie der Kardiologie und Endokrinologie im Allgemeinen sowie „typisch männlich“ bzw. „weiblich“ konnotierten Krankheitsbildern im Speziellen. Parallel wird kritisch diskutiert, inwiefern gendermedizinische Ansätze einerseits zur Fortschreibung essentialistischer Körpernormen beitragen, andererseits aber auch zum Aufbruch patriarchaler Verhältnisse führen können.
Empfohlene Literatur:
  • Binder-Fritz, Christine: Gender, Körper und Kultur. Ethnomedizinische Perspektiven auf Gesundheit von Frauen. In: Thomas Lux (Hrsg.): Kulturelle Dimensionen der Medizin. Ethnomedizin – Medizinethnologie – medical anthropology. Berlin 2003, S. 89-122.
  • Bolz, Manuel/Winterhalter, Kim C./Sacherer, Maren/Mack, Konstantin/Völz, Laura/Hardt, Kyra/Kaiser, Karoline/Mallon, Stefanie (Hrsg.): Anthropology of Sex, Gender and Bodies. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Alltägliches. Hamburg 2022.
  • McKenna, Emma: Material Shifts. Theorizing Endometriosis, Embodiment, and Experimental Art. In: On_Culture. The Open Journal for the Study of Culture. Issue “Illness, narrated”. 11 (2021), Online: https://doi.org/10.22029/oc.2021.1221.
  • Oertelt-Prigione, Sabine/Hiltner, Sarah: Gendermedizin im Spannungsfeld zwischen Zukunft und Tradition. In: Beate Kortendiek, Birgit Riegraf und Katja Sabisch (Hrsg.): Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung. Wiesbaden 2019, S. 741-750.
  • Schmersahl, Katrin: Medizin und Geschlecht. Zur Konstruktion der Kategorie Geschlecht im medizinischen Diskurs des 19. Jahrhunderts. Wiesbaden 1998.
Schlagwörter:
Gender, Medizin, Feminismus, Körper, Binarität, Gesundheit, Krankheit

 

Mit Vielfalt zur Einheit? Europa im Visier. [Europa im Visier]

Dozent/in:
Monika Bäuerlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Aktive Mitarbeit im Seminar und Referat mit drei (BA) bzw. vier (MA) Essays. Im VC-Kurs befindet sich zudem je Sitzung ein Text, zu dem verbindlich kurze Thesen abgegeben werden müssen.
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Vorstellungen von Europa gibt es seit der Antike und unterlagen wiederholt einem Wandel. Vor allem ab dem 19. Jahrhundert wurde die „Idee Europa“ zunehmend politisiert. Befürwortende einer europäischen Einheit stellen eine gemeinsame Erinnerungskultur und damit identitätsstiftende Momente in den Vordergrund. Kritiker:innen berufen sich auf die Unvereinbarkeit kultureller und politischer Unterschiede. „Die Einigung Europas gleicht dem Versuch, ein Omlett zu backen, ohne Eier zu zerschlagen,“ ließ etwa der französische Schriftsteller Paul Lacroix (1806–84) im 19. Jahrhundert verlauten.
Die Wahrnehmung Europas ist ambivalent. Europa hat viele Gesichter und seine kulturelle Vielfalt ist unumstritten. Doch was genau ist eigentlich Europa? Gibt es so etwas wie eine gemeinsame Erinnerungskultur und europäische Identität? Welche kulturellen Erscheinungen haben zu unterschiedlichen Zeiten die Vorstellung von Europa geprägt und möglicherweise verändert? Welche Stereotype existieren? Welche Rolle spielen Kolonialismus oder politische Strukturen wie die EU?
Ausgehend von einer begrifflichen Auseinandersetzung, widmet sich das Seminar unterschiedlichen Phänomenen und Aushandlungen. Die Spannbreite reicht dabei von mythologischen und religiösen Deutungen über Minderheiten und Migration hin zu populärkulturellen Erscheinungsformen wie dem Eurovision Song Contest oder musealer Praxis im Umgang mit kolonialem Erbe.
Empfohlene Literatur:
  • Boer, Pim den (Hg.): Europäische Erinnerungsorte. Bd. 1: Mythen und Grundbegriffe des europäischen Selbstverständnisses. München 2012.
  • Delouche, Frédéric (Hg.): Das europäische Geschichtsbuch. Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert. 3., überarb. und aktual. Aufl. Stuttgart 2018.
  • Heimerdinger, Timo/Kuhn, Konrad J.: Europäische Ethnologie – Zur Produktivität der offenen Europakonzeption einer akademischen Disziplin. In: Brait, Andrea/Ehrenpreis, Stefan/Lange, Stella (Hgg.): Europakonzeptionen (= Europawissenschaftliche Reihe Bd. 8). Innsbruck 2020, S. 169-190.
  • Pöge-Alder, Kathrin / Köhle-Hezinger, Christel (Hgg.): Europas Mitte – Mitte Europas. Europa als kulturelle Konstruktion (= Schriften des Collegium Europaeum Jenense Bd. 36). Jena 2008.
  • Triandafyllidou, Anna/Gropas, Ruby: What is Europe? London/New York 22023.
Schlagwörter:
Europa; kulturelle Identität; Erinnerungskultur; Migration; Mythos; EU; Euro; Grenzen; Minderheiten; Balkan; Kulturräume; Europaskepsis; Europäischer Islam; Christentum; Brexit; Koloniales Erbe;

 

Wasser ist Leben. Der Umgang mit einer natürlichen Ressource als Immaterielles Kulturerbe [Wasser und Kulturerbe]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II. Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Aktive Mitarbeit im Seminar, Referat und Verfassen einer Poster-Präsentation im Rahmen einer kleinen Ausstellungskonzeption. Für das Seminar findet sich zudem pro Sitzung ein begleitender Text auf der VC-Plattform, zu dem jeweils verbindlich kurze Thesen abgegeben werden müssen.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Wasser ist Leben – die Bedeutung dieser in unsere Alltagskultur eingeschriebenen Worte wird in Zeiten des Klimawandels gesellschaftlich besonders bewusst. Was in westlich-industriell geprägten Ländern zur Selbstverständlichkeit geworden ist – nämlich die permanente Verfügbarkeit von Wasser –, wird angesichts zunehmender Knappheiten der Ressource und damit einhergehender Aufrufe zum Einsparen, schonenden Umgang mit und Schutz von Wasser gegenwärtig wieder fragil. Aufgrund seiner Bedeutung nicht nur als lebenswichtiges Getränk, sondern auch hinsichtlich seiner Nutzbarmachung für die Landwirtschaft, als Grundlage für Siedlungsbildungen und Transport sowie im Kontext von religiös-spirituellen Zeremonien und Brauchhandlungen bildet die Beschäftigung mit Wasser eine Konstante der europäisch-ethnologischen Forschung.
Im Seminar behandeln wir das „kostbare Gut“ vorrangig im Kontext von Wissen und Praktiken rund um Immaterielles Kulturerbe. Anhand konkreter Beispiele beleuchten wir historisch gewachsene und regional vorhandene Ausprägungen einzelner Phänomene, darunter die Flößerei, traditionelle Bewässerungstechniken, das Kneipp-Wesen, den innerstädtischen Erwerbsgartenbau in Bamberg etc. Im Fokus stehen dabei sowohl deren Genese und Veränderungen im Lauf der Zeit als auch die gegenwärtige Rolle von Wasser im Zusammenhang mit Fragen von Nachhaltigkeit und Klimawandel sowie Mensch-Natur-Beziehungen.
Die Studierenden führen die Ergebnisse des Seminars anschließend im Rahmen eines kleinen Ausstellungsprojektes in einer Posterpräsentation zusammen und machen sie der Öffentlichkeit zugänglich. Dabei werden u.a. Techniken einer ansprechenden Gestaltung, Vermittlung und Kommunikation von Fachinhalten erlernt.
Empfohlene Literatur:
  • Cless, Karlheinz: Menschen am Brunnen: Ethnologische Perspektiven zum Umgang mit Wasser. Bielefeld 2014.
  • Dietzsch, Ina: Waterworlds revisited. In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie 13, 2021 (Welt. Wissen. Gestalten. Themenheft zum 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Hamburg 2019), S. 79-95.
  • Fenske, Michaela: Was Karpfen mit Franken machen. Multispecies-Gesellschaften im Fokus der Europäischen Ethnologie. In: Zeitschrift für Volkskunde 115 (2), 2019, S. 173-195.
  • Hähner-Rombach, Sylvelyn (Hrsg.): „Ohne Wasser ist kein Heil“: Medizinische und kulturelle Aspekte der Nutzung von Wasser. Stuttgart 2005.
  • Leibundgut, Christian/Vonderstrass, Ingeborg: Traditionelle Bewässerung: Ein Kulturerbe Europas. Band 1. Grundlagen. Langenthal 2016.
  • Rudolff, Britta/AlZekri, Muhammad: A network of traditional knowledge: The intangible heritage of water distribution in Bahrain. In: International Journal of Intangible Heritage 9, 2014, S. 85-99.
  • Saupe, Achim/Samida, Stefanie (Hrsg.): Weitergabe und Wiedergabe: Dimensionen des Authentischen im Umgang mit immateriellem Kulturerbe. Göttingen 2021.
Schlagwörter:
Wasser, Immaterielles Kulturerbe, Kulturerbe, Traditionen, Landwirtschaft, Natur, Bräuche, Bewässerung, Klimawandel

 

Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen – Lektüreseminar [Lektüreseminar EuroEthno]

Dozent/in:
Alena Mathis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I.
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Lektüreseminar wird jedes Semester angeboten.
Leistungsnachweis: Selbständige Vorbereitung des ausgewählten Beitrags für die nächste Sitzung, verbunden mit einer Aufgabe im VC-Kurs.

Achtung: Um die Module BM I und AM I mit 5 ECTS abzuschließen, ist neben dem Besuch des Lektüreseminars der Besuch einer Vorlesung erforderlich! Die Modulprüfung wird in der jeweiligen Vorlesung erbracht. Im WS 2023/24 sind dies:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten ist Kernelement der akademischen Ausbildung. Fachliteratur bietet die Möglichkeit, sich neue Inhalte zu erschließen, (fach-)wissenschaftliche Diskurse nachzuvollziehen, unterschiedliche Standpunkte zu erkennen, und zeigt problemorientiert die Anwendung von bestehenden Theorien und Methoden auf. Damit bildet sie auch das Fundament für eigene wissenschaftliche Arbeiten (z.B. Hausarbeiten, Abschlussarbeiten).
Anhand von wissenschaftlichen Texten, die sich inhaltlich am Vorlesungsangebot des Wintersemesters orientieren, trainieren wir Strategien für das effiziente Lesen und Verstehen und für das sinnvolle Weiterdenken solcher Beiträge. Dieses Lektüreseminar ist ein Angebot, um die eigene Kompetenz im Umgang mit wissenschaftlichen Texten zu schulen und setzt dafür selbstverständlich das gründliche Vorbereiten der ausgewählten Beiträge voraus.
Empfohlene Literatur:
  • Voss, Rüdiger: Wissenschaftliches Arbeiten... leicht verständlich! 8., überarb. u. erw. Auflage. München 2022.
  • Forster, Gabriele: Effizient lesen. 8., überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart 2021.
  • Kruse, Otto: Lesen und Schreiben. Der richtige Umgang mit Texten im Studium. 3., überarb. u. erw. Auflage. Konstanz 2018.
Schlagwörter:
Lektüreseminar; Literatur; Texte; Paper; Fachliteratur; Grundlagen; Kompetenzen; Wissenschaftliches Arbeiten; Diversität; Europäische Ethnologie; Ethnologie

 

„Freitags streiken, samstags blockieren“ – Die Wochentage und ihre Kultur- und Verhaltensmuster [Wochentage]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II. Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Aktive Mitarbeit im Seminar und Referat mit Hausarbeit

Voraussetzung im BA-Studium Europäische Ethnologie:
  • Für die Belegung der Module BM III und IV sowie AM II müssen die beiden Grundlagenmodule GM I und II erfolgreich abgeschlossen sein.
  • Bei einer Belegung im Exkursionsmodul AM III ist die Teilnahme an einer Exkursion verpflichtend.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Freie Samstage sind eine Errungenschaft der 1960er Jahre. Auf Druck der Gewerkschaften wurde in verschiedenen Branchen ab 1959 nach und nach die 5-Tage-Woche eingeführt, so dass immer mehr Kinder sagen konnten „samstags gehört Vati mir“. Gleichzeitig begann die traditionelle Struktur der einzelnen Wochentage mit bestimmten Speisen (Sonntagsbraten, Aufgewärmtes am Montag, freitags Fisch) und besonderen Aktivitäten (Samstag ist Badetag) zu bröckeln. Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Säkularisierung, Individualisierung, Klimawandel, Mobilität und Anonymität in den Großstädten haben mittlerweile dazu geführt, dass die über Jahrhunderte gesellschaftlich gewachsene und sozial kontrollierte Festlegung der Wochentage kaum noch existiert.
Ist diese moderne Beliebigkeit Befreiung oder Verlust? Geben feste Rituale unserem Leben notwendige Struktur oder empfinden wir sie als lästiges Korsett? Wie und wodurch haben sich tradierte Bedeutungszuschreibungen der einzelnen Tage der Woche verändert? Welche neuen Verhaltensmuster haben sich entwickelt (z.B. Montagsdemos; Fridays for Future und Samstagsblockaden der Klimaaktivisten)? Mit unterschiedlichen methodischen Zugängen untersuchen wir die Wochentage, die keineswegs ein gleichförmiges Gegenstück zum Sonntag bilden, auf ihre jeweilige Funktion und charakteristische Nutzung hin: von der Aberglaubensforschung (Freitag als Unglückstag) über die liturgiewissenschaftliche Perspektive (z. B. der Freitag als Tag der Herz-Jesu-Verehrung) bis hin zur aktuellen Kulturanalyse (z. B. der montägliche Ruhetag der Museen, der Friseure und der Gastronomie nach einem arbeitsreichen Wochenende, der Dienstag als quotenstarker Fernsehtag, der Mittwoch als Lotto- und Bundesligatag sowie der Nachmittag der geschlossenen Arztpraxen, der Donnerstag als traditioneller Schlacht- und moderner Einkaufstag, „Fridays for Future“ und der Samstag als beliebter Hochzeitstag) reichen die kulturwissenschaftlichen Ansätze, die wir im Seminar verfolgen.
Empfohlene Literatur:
  • Am siebten Tag. Geschichte des Sonntags. Begleitbuch zur Ausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Bonn 2003.
  • Becker, Siegfried: Tag, Tage. In: Enzykl. d. Märchens XIII (2008), Sp. 158-162.
  • Bimmer, Andreas: Sonntag. Ein Wochentag und seine Rezeption in der Volkskunde. In: Becker, Siegfried (Hg.): Volkskundliche Tableaus. Münster 2001, S. 71-79.
  • Futh, Sascha Kristin: Strategische Kommunikation von Gewerkschaften. Die Kampagnen Samstags gehört Vati mir, 35-Stunden-Woche und Mindestlohn. Wiesbaden 2018.
  • Havenith, Eva: Und samstags in die Badewanne. Die Geschichte kleiner Leute. Kevelaer 2016.
  • Starchild, Astra: Magische Rituale für jeden Wochentag. Kraftvoll, magisch, wirksam, mächtig. Stuttgart 2019.
Schlagwörter:
Aberglaube, Alltag, Essgewohnheiten, Fridays for Future, Fünftagewoche, Individualisierung, Rituale, Säkularisierung, Sonntag, Klimakleber, Wochentage

 

Franken und die Welt: Migration aus, um und nach Bamberg [Migration Bamberg]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Aktive Mitarbeit im Seminar und Bereitschaft zur verbindlichen, kontinuierlichen Teilnahme an Praxis-Elementen; Referat und Verfassen von insgesamt drei Essays im Kursverlauf.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Politisch wie gesellschaftlich wird Migration derzeit vor allem in europäischen und davon ausgehend in nationalen Perspektiven diskutiert. Wie aber prägt die Zu- und Abwanderung von Menschen Franken und – noch spezifischer – Bamberg? Im Seminar beschäftigen wir uns mit Veränderungen des regionalen Raums durch Migrationsprozesse in gegenwärtiger ebenso wie in historischer Perspektive. Dabei wird nicht nur perspektiviert, welche Gruppen von Migrant:innen, Saisonarbeiter:innen oder Geflüchteten nach Franken gekommen sind, darunter beispielsweise französische Hugenotten, sogenannte „Heimatvertriebene“ oder jüngst Menschen aus dem ukrainischen Kriegsgebiet, sondern auch, weshalb – etwa während der NS-Zeit – aus der Region geflüchtet werden musste. Nach einführenden fachlichen und historischen Auseinandersetzungen mit Migration und Regionalgeschichte changiert das Seminar im Zwei-Wochen-Rhythmus zwischen Theorie und Praxis. In Kooperation mit der ehrenamtlichen Organisation „Freundstattfremd“ erhalten die Teilnehmer:innen Einblick in die Hilfe für Geflüchtete in Bamberg und beteiligen sich aktiv an Angeboten u.a. im Sprachcafé und Ankerzentrum. Auf diese Weise findet ein Transfer der zuvor erarbeiteten Kursinhalte in die Praxis statt, der regelmäßig gemeinsam reflektiert und diskutiert wird. Das Seminar vermittelt hierdurch sowohl Einblicke in europäisch-ethnologisch relevante Berufsfelder wie Ehrenamtskoordination, Kulturvermittlung und Integrationsprojekte als auch in die alltäglichen Lebenssituationen von Migrant:innen und Geflüchteten.
Empfohlene Literatur:
  • Bezirk Mittelfranken (Hrsg.): Fremde in Franken: Migration und Kulturtransfer. Würzburg 2016.
  • Greif, Thomas/Thurnwald, Andrea K. (Hrsg.): Evangelische Migrationsgeschichte(n) – Begleitband zum europäischen Ausstellungsprojekt. Lindenberg 2023.
  • May, Herbert/Markus Rodenberg (Hrsg.): Die erste Hilfe: Notunterkünfte der Kriegs- und Nachkriegszeit 1943–1950: Aufsatzband zur Tagung „Die erste Hilfe-Behelfshäuser lindern die Wohnungsnot“ am 28. und 29. Oktober 2016 im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim. Bad Windsheim 2017.
  • Mistele, Karl-Heinz: Das Ende einer Gemeinde: Juden in Bamberg 1930–1942 (= Stadtarchiv Bamberg: Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bamberg). Bamberg 1988.
Schlagwörter:
Migration, Integration, Bamberg, Franken, Ethnien, Asyl, Flucht, Ehrenamt

 

Gendermedizin. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf feministische Ansätze, Körpernormen und historische Entwicklungen [Gendermedizin]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Master (7 ECTS): VM IV.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Aktive Mitarbeit im Seminar, Referat und Verfassen einer Hausarbeit. Für das Seminar findet sich zudem pro Sitzung ein begleitender Text auf der VC-Plattform, zu dem jeweils verbindlich kurze Thesen abgegeben werden müssen.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Die junge Disziplin der Gendermedizin rückt seit einigen Jahren vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit. So wurde etwa die Einrichtung der ersten deutschen Professur für Geschlechtersensible Medizin 2021 an der Universität Bielefeld mit hoher journalistischer Aufmerksamkeit bedacht und in der medialen Berichterstattung häufen sich entsprechende Podcasts, Rundfunk- und TV-Beiträge; auch Social Media haben zu einer erhöhten Sensibilität für das Thema beigetragen. Damit fassen Fragen danach, ob und wie Geschlechter unterschiedlich krank werden, erst Jahrzehnte nach den kritisch-feministischen Perspektiven und Forderungen der Frauengesundheitsbewegung seit dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts gesellschaftlich allmählich Fuß. Die historisch gewachsene, kulturell wie institutionell verankerte Orientierung am männlichen Körper als medizinischer Norm wird dabei zwar sukzessive aufgebrochen, eine Verankerung entsprechender Perspektiven in Forschung, Lehre und Praxis ist jedoch noch im Werden befindlich.
Im Seminar werden wir uns zunächst mit den geschichtlichen Prozessen und Hintergründen dieser Entwicklungen auseinandersetzen, wozu begleitend einschlägige medizinanthropologische Texte gelesen werden. Im Verlauf des Kurses nähern wir uns gegenwartsorientierten Perspektiven und beispielhaften Themenfeldern wie der Kardiologie und Endokrinologie im Allgemeinen sowie „typisch männlich“ bzw. „weiblich“ konnotierten Krankheitsbildern im Speziellen. Parallel wird kritisch diskutiert, inwiefern gendermedizinische Ansätze einerseits zur Fortschreibung essentialistischer Körpernormen beitragen, andererseits aber auch zum Aufbruch patriarchaler Verhältnisse führen können.
Empfohlene Literatur:
  • Binder-Fritz, Christine: Gender, Körper und Kultur. Ethnomedizinische Perspektiven auf Gesundheit von Frauen. In: Thomas Lux (Hrsg.): Kulturelle Dimensionen der Medizin. Ethnomedizin – Medizinethnologie – medical anthropology. Berlin 2003, S. 89-122.
  • Bolz, Manuel/Winterhalter, Kim C./Sacherer, Maren/Mack, Konstantin/Völz, Laura/Hardt, Kyra/Kaiser, Karoline/Mallon, Stefanie (Hrsg.): Anthropology of Sex, Gender and Bodies. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Alltägliches. Hamburg 2022.
  • McKenna, Emma: Material Shifts. Theorizing Endometriosis, Embodiment, and Experimental Art. In: On_Culture. The Open Journal for the Study of Culture. Issue “Illness, narrated”. 11 (2021), Online: https://doi.org/10.22029/oc.2021.1221.
  • Oertelt-Prigione, Sabine/Hiltner, Sarah: Gendermedizin im Spannungsfeld zwischen Zukunft und Tradition. In: Beate Kortendiek, Birgit Riegraf und Katja Sabisch (Hrsg.): Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung. Wiesbaden 2019, S. 741-750.
  • Schmersahl, Katrin: Medizin und Geschlecht. Zur Konstruktion der Kategorie Geschlecht im medizinischen Diskurs des 19. Jahrhunderts. Wiesbaden 1998.
Schlagwörter:
Gender, Medizin, Feminismus, Körper, Binarität, Gesundheit, Krankheit

 

Wasser ist Leben. Der Umgang mit einer natürlichen Ressource als Immaterielles Kulturerbe [Wasser und Kulturerbe]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II. Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Aktive Mitarbeit im Seminar, Referat und Verfassen einer Poster-Präsentation im Rahmen einer kleinen Ausstellungskonzeption. Für das Seminar findet sich zudem pro Sitzung ein begleitender Text auf der VC-Plattform, zu dem jeweils verbindlich kurze Thesen abgegeben werden müssen.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Wasser ist Leben – die Bedeutung dieser in unsere Alltagskultur eingeschriebenen Worte wird in Zeiten des Klimawandels gesellschaftlich besonders bewusst. Was in westlich-industriell geprägten Ländern zur Selbstverständlichkeit geworden ist – nämlich die permanente Verfügbarkeit von Wasser –, wird angesichts zunehmender Knappheiten der Ressource und damit einhergehender Aufrufe zum Einsparen, schonenden Umgang mit und Schutz von Wasser gegenwärtig wieder fragil. Aufgrund seiner Bedeutung nicht nur als lebenswichtiges Getränk, sondern auch hinsichtlich seiner Nutzbarmachung für die Landwirtschaft, als Grundlage für Siedlungsbildungen und Transport sowie im Kontext von religiös-spirituellen Zeremonien und Brauchhandlungen bildet die Beschäftigung mit Wasser eine Konstante der europäisch-ethnologischen Forschung.
Im Seminar behandeln wir das „kostbare Gut“ vorrangig im Kontext von Wissen und Praktiken rund um Immaterielles Kulturerbe. Anhand konkreter Beispiele beleuchten wir historisch gewachsene und regional vorhandene Ausprägungen einzelner Phänomene, darunter die Flößerei, traditionelle Bewässerungstechniken, das Kneipp-Wesen, den innerstädtischen Erwerbsgartenbau in Bamberg etc. Im Fokus stehen dabei sowohl deren Genese und Veränderungen im Lauf der Zeit als auch die gegenwärtige Rolle von Wasser im Zusammenhang mit Fragen von Nachhaltigkeit und Klimawandel sowie Mensch-Natur-Beziehungen.
Die Studierenden führen die Ergebnisse des Seminars anschließend im Rahmen eines kleinen Ausstellungsprojektes in einer Posterpräsentation zusammen und machen sie der Öffentlichkeit zugänglich. Dabei werden u.a. Techniken einer ansprechenden Gestaltung, Vermittlung und Kommunikation von Fachinhalten erlernt.
Empfohlene Literatur:
  • Cless, Karlheinz: Menschen am Brunnen: Ethnologische Perspektiven zum Umgang mit Wasser. Bielefeld 2014.
  • Dietzsch, Ina: Waterworlds revisited. In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie 13, 2021 (Welt. Wissen. Gestalten. Themenheft zum 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Hamburg 2019), S. 79-95.
  • Fenske, Michaela: Was Karpfen mit Franken machen. Multispecies-Gesellschaften im Fokus der Europäischen Ethnologie. In: Zeitschrift für Volkskunde 115 (2), 2019, S. 173-195.
  • Hähner-Rombach, Sylvelyn (Hrsg.): „Ohne Wasser ist kein Heil“: Medizinische und kulturelle Aspekte der Nutzung von Wasser. Stuttgart 2005.
  • Leibundgut, Christian/Vonderstrass, Ingeborg: Traditionelle Bewässerung: Ein Kulturerbe Europas. Band 1. Grundlagen. Langenthal 2016.
  • Rudolff, Britta/AlZekri, Muhammad: A network of traditional knowledge: The intangible heritage of water distribution in Bahrain. In: International Journal of Intangible Heritage 9, 2014, S. 85-99.
  • Saupe, Achim/Samida, Stefanie (Hrsg.): Weitergabe und Wiedergabe: Dimensionen des Authentischen im Umgang mit immateriellem Kulturerbe. Göttingen 2021.
Schlagwörter:
Wasser, Immaterielles Kulturerbe, Kulturerbe, Traditionen, Landwirtschaft, Natur, Bräuche, Bewässerung, Klimawandel

 

Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen – Lektüreseminar [Lektüreseminar EuroEthno]

Dozent/in:
Alena Mathis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I.
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Lektüreseminar wird jedes Semester angeboten.
Leistungsnachweis: Selbständige Vorbereitung des ausgewählten Beitrags für die nächste Sitzung, verbunden mit einer Aufgabe im VC-Kurs.

Achtung: Um die Module BM I und AM I mit 5 ECTS abzuschließen, ist neben dem Besuch des Lektüreseminars der Besuch einer Vorlesung erforderlich! Die Modulprüfung wird in der jeweiligen Vorlesung erbracht. Im WS 2023/24 sind dies:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten ist Kernelement der akademischen Ausbildung. Fachliteratur bietet die Möglichkeit, sich neue Inhalte zu erschließen, (fach-)wissenschaftliche Diskurse nachzuvollziehen, unterschiedliche Standpunkte zu erkennen, und zeigt problemorientiert die Anwendung von bestehenden Theorien und Methoden auf. Damit bildet sie auch das Fundament für eigene wissenschaftliche Arbeiten (z.B. Hausarbeiten, Abschlussarbeiten).
Anhand von wissenschaftlichen Texten, die sich inhaltlich am Vorlesungsangebot des Wintersemesters orientieren, trainieren wir Strategien für das effiziente Lesen und Verstehen und für das sinnvolle Weiterdenken solcher Beiträge. Dieses Lektüreseminar ist ein Angebot, um die eigene Kompetenz im Umgang mit wissenschaftlichen Texten zu schulen und setzt dafür selbstverständlich das gründliche Vorbereiten der ausgewählten Beiträge voraus.
Empfohlene Literatur:
  • Voss, Rüdiger: Wissenschaftliches Arbeiten... leicht verständlich! 8., überarb. u. erw. Auflage. München 2022.
  • Forster, Gabriele: Effizient lesen. 8., überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart 2021.
  • Kruse, Otto: Lesen und Schreiben. Der richtige Umgang mit Texten im Studium. 3., überarb. u. erw. Auflage. Konstanz 2018.
Schlagwörter:
Lektüreseminar; Literatur; Texte; Paper; Fachliteratur; Grundlagen; Kompetenzen; Wissenschaftliches Arbeiten; Diversität; Europäische Ethnologie; Ethnologie

Übungen

 

Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Übung mit Arbeitsmappe [Quellen & Methoden EuroEthno]

Dozent/in:
Jana Stöxen
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): GM I; ggf. Master (ohne ECTS): (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium).
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U2/01.36
Einzeltermin am 15.1.2024, Einzeltermin am 29.1.2024, Einzeltermin am 5.2.2024, 14:15 - 15:45, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung wird jedes Semester angeboten.
Als Leistungsnachweis erstellen Sie eine Arbeitsmappe, in der Sie regelmäßige Aufgaben sammeln und so Ihren Lernfortschritt systematisch dokumentieren. Dieses Portfolio ist am Ende des Kurses abzugeben und wird bewertet.

Zeiten und Räume: Diese Übung wird hybrid durchgeführt.
  • Folgende Sitzungen finden in Präsenz statt: am 16.10.2023 von 12:15 bis 13:45 Uhr im Raum U2/01.36. Am 15.01., 29.01. und 05.02.2024 jeweils von 12:15 bis 15:45 Uhr; diese Doppelsitzungen beginnen im Raum U2/01.36, in der Pause wechseln Sie in den Raum U2/02.04.
  • Folgende Sitzungen finden online statt: 06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12. und 11.12.2023 sowie 08.01.2024, jeweils von 12:15 bis 13:45 Uhr. An diesen Terminen können Studierende den Raum U2/01.36 nutzen, um an der Übung online teilzunehmen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
  • Die Sitzung am 18.12.2023 findet asynchron statt, d.h. Sie erhalten eine Aufgabe, die Sie zu einem Zeitpunk Ihrer Wahl erfüllen.

Achtung: Die gleichzeitige Belegung des Seminars "Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen“ sowie der Vorlesung „Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie“ inkl. des zugehörigen Tutoriums wird empfohlen. Seminar, Übung und Tutorium sollten idealerweise am Studienbeginn belegt werden.
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Die Europäische Ethnologie (anderswo auch Vergleichende oder Empirische Kulturwissenschaft, Kulturanthropologie o.ä. genannt) verfolgt das Ziel, Kultur in ihrem Gewordensein und in ihren zeitgenössischen Ausgestaltungen zu verstehen. Alltägliche Zeugnisse kulturellen Handelns wie beispielsweise Werbeprospekte, Speisekarten, Kleidungs- und Wohnstile sowie Festtagsbräuche bieten uns zentrale Anhaltspunkte in diesem Unterfangen eines Beschreibens und Lesens der Muster, die uns umgeben. Als Forschungsgegenstände stehen sie für Funktionsweisen und Wertigkeiten und verknüpfen so Kultur mit Gesellschaft, Zeit und Raum.
In dieser Übung lernen Sie verschiedene Quellengattungen unseres Fachs und die für deren Erfassung und Analyse geeigneten Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens in der Europäischen Ethnologie kennen. Durch die Lektüre einschlägiger Texte, Einzel- und Gruppenaufgaben sowie das Unterrichtsgespräch setzen Sie sich dabei auf theoretischer und praktischer Ebene mit den grundlegenden Techniken fachspezifischen Forschens auseinander.
Empfohlene Literatur:
  • Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2001.
  • Bischoff, Christine/Oehme-Jüngling, Karolin/Leimgruber, Wolfgang (Hg.): Methoden der Kulturanthropologie. Bern 2014.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin 2007.
  • Hirschfelder, Gunther: Europäischer Alltag im Fokus der Kulturanthropologie/Volkskunde. In: Conermann, Stephan (Hg.): Was ist Kulturwissenschaft? Zehn Antworten aus den Kleinen Fächern (= Edition Kulturwissenschaft, 14). Bielefeld 2012, S. 135-174.
  • Breidenstein, Georg/Hirschauer, Stefan/Kalthoff, Herbert/Nieswand, Boris (Hg.): Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. 3. Aufl. Stuttgart 2020.
Schlagwörter:
Quellen, Methoden, Arbeitstechniken, Einführung

 

Bildung und Vermittlung in Museen. Praktische Einführung in die Grundlagen der Museumspädagogik [Bildung und Vermittlung in Museen]

Dozent/in:
Christiane Wendenburg
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS21/22); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21).
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2023, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 10.11.2023, Einzeltermin am 24.11.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 2.2.2024, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Termine mit der Angabe "Raum n.V." finden jeweils vor Ort in Bamberger Museen und Kulturinstitutionen am Bamberger Domberg statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Durch ihre Ausstellungen schaffen Museen einzigartige und authentische Erfahrungsräume und besitzen als Lernorte eine besondere gesellschaftliche Bedeutung. Bildung und Vermittlung ist ein konstitutiver Bestandteil jeder Museumsarbeit, Museumspädagogik dabei jedoch nicht als trockene Bildungsarbeit, sondern als interaktiver Prozess zu verstehen. Die praxisorientierte Übung bietet einen Überblick über museumspädagogische Arbeit, eine Einführung in die Konzeption zielgruppenorientierter und methodisch abwechslungsreicher Vermittlungsangebote und zeigt Möglichkeiten der Kooperation mit anderen Institutionen sowie der Besucherbindung auf. So unterschiedlich die die Museumsgattungen sind, so unterschiedlich und vielfältig auch die Methoden personaler und medialer Vermittlung, die im Rahmen der Übung vor Ort, d.h. in Bamberger Museen vorgestellt und ausprobiert werden.
Empfohlene Literatur:
Schlagwörter:
Museumspädagogik, Kulturvermittlung, Kulturelle Bildung, Museum Bamberg, Neue Residenz Bamberg

 

Der Weg zum Original. Einführung in die Archivkunde

Dozent/in:
Jonas Reh
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Mittelalterstudien, Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 25.09. – 20.10.2023 über FlexNow!
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Die Übung findet im Archiv des Erzbistums Bamberg, Ausstellungsraum, Regensburger Ring 2 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende BA Geschichte: Basismodul Mittelalter Typ II, Basismodul Frühe Neuzeit Typ II, Basismodul Theorie, Methodik und Didaktik Typ II;
Für Studierende MA Geschichte: Vertiefungsmodul Typ II/1 Mittelalter, Vertiefungsmodul Typ II/2 Mittelalter, Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter, Vertiefungsmodul Typ II/1 Frühe Neuzeit, Vertiefungsmodul Typ II/2 Frühe Neuzeit, Vertiefungsmodul Typ III Frühe Neuzeit, Erweiterungsmodul Typ II/1-6;
BA und MA Geschichte alte Ordnungen (d.h. vor 10/2021) sowie Lehramt (4 ECTS): • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II: ohne Prüfung, • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ III: mit Prüfung, • Studium Generale und Erweiterungsbereich: mit Prüfung; Für Studierende der Interdisziplinären Mittelalterstudien: BA: Basismodul Typ II oder III, Aufbaumodul Typ II oder III; MA: Mastermodul Typ II oder III.
Für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung soll den Studierenden in erster Linie den Weg zum selbständigen Recherchieren und Forschen in Archiven ebnen. Die Vermittlung eines Überblicks über die Struktur des Archivwesens in Deutschland sowie eines Grundverständnisses über die Arbeitsweise von Archiven bilden hierfür den Grundstock. Da die Übung in den Räumen des Archivs des Erzbistums Bamberg stattfinden wird, kann die Theorie unmittelbar in die Praxis umgesetzt werden. So wird sich in einem größeren zweiten Abschnitt des Kurses dem Archivgut selbst zugewandt. Nach einer Einführung in die Paläographie und Leseübungen zur Kurrentschrift werden exemplarisch verschiedene archivalische Quellen aus den Beständen des Bamberger Diözesanarchivs bearbeitet (Schwerpunkt 19. und 20. Jhd., teils auch ältere Quellen).
Empfohlene Literatur:
  • Friedrich Beck (Hg.): Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die historischen Hilfswissenschaften (= UTB, Bd. 8273). Köln u.a. 2012.
  • Sabine Brenner-Wilczek / Gertrude Cepl-Kaufmann / Max Plassmann: Einführung in die moderne Archivarbeit. Darmstadt 2006.
  • Martin Burkhardt: Arbeiten im Archiv. Praktischer Leitfaden für Historiker und andere Nutzer (= UTB, Bd. 2803). Paderborn u.a. 2006.
  • Eckhart G. Franz / Thomas Lux: Einführung in die Archivkunde (= Einführung Archivkunde). Darmstadt 2018.

 

Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit [Öffentlichkeitsarbeit]

Dozent/in:
Elena Blinzler
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS21/22); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21).
Termine:
Einzeltermin am 17.11.2023, 10:00 - 16:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 1.12.2023, 13:00 - 17:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 2.12.2023, 10:00 - 15:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.1.2024, 13:00 - 17:00, U5/02.18
Einzeltermin am 13.1.2024, 10:00 - 15:30, U5/02.18
An den online-Terminen können Studierende den Raum U5/02.18 für die online-Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An den Online-Terminen können Studierende den Raum MG1/02.06 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
In dieser Übung wird die große Bandbreite der Öffentlichkeitsarbeit in der Kulturbranche vorgestellt. Von Pressemitteilungen, Zeitungsanzeigen, Plakaten, Broschüren und Flyern, bis hin zu Social Media Postings werden kulturelle Veranstaltungen über viele Kanäle beworben. Anhand von konkreten Beispielen üben wir das Schreiben von Pressemitteilungen und das Erstellen von Online- und Printerzeugnissen, sowie das Entwickeln eines eigenen Corporate Designs inkl. Logo mit dem gängigen Gestaltungs-Programm Canva.
Empfohlene Literatur:
  • Beyrow, Matthias/ Kiedausch, Petra/ Klett, Bettina: Corporate Identity & Corporate Design 4.0: das Kompendium. Stuttgart 2018.
  • Franck, Norbert: Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ein Leitfaden für Verbände, Vereine und Institutionen. Wiesbaden 2017.
Schlagwörter:
Öffentlichkeitsarbeit, Kulturvermittlung, Social Media, Pressearbeit, Corporate Design Die Veranstaltung beschäftigt sich nicht mit den Themen Gender/ Diversity oder Nachhaltigkeit

 

QÜ Astrologie, Zauberei und Hexerei im 17. und 18. Jahrhundert

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ III)
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS)
MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Vertiefungsmodul (Typ II), Erweiterungsmodul (Typ II)
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 90 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 25 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).
Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.

Für Studierende der Europäischen Ethnologie:
Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)

Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante B); Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Variante B)

Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist im Zeitraum vom 02.10.2023, 10:00 Uhr bis 16.10.2023, 23:59 Uhr über FlexNow möglich.

!Die Quellenkundliche Übung beginnt in der 2. Vorlesungswoche am 23. Oktober 2023!
Inhalt:
Gegen Ende des 16. Jahrhunderts loderten in verschiedenen Teilen des Reiches und Europas erstmals im großen Stil die Scheiterhaufen. In den Ländern, die heute Deutschland bilden, gab es bis etwa 1630 mit ungefähr 25.000 Opfern die größte Zahl von als Hexen und Zauberern Hingerichteten. Diese inkriminierte Variante von Magie war aber nicht die einzige Form scheinbar angewandter übersinnlicher Kräfte. Mit wissenschaftlich geleiteter Magie und Astrologie existierten in der Frühen Neuzeit heute esoterisch anmutende Bereiche, die an Höfen und teils sogar an Universitäten salonfähig und anerkannt waren und entsprechend praktiziert wurden. ‚Weiße‘ und ‚schwarze‘ Magie standen somit nebeneinander. In der Übung werden die zentralen Quellen betrachtet, die am Beginn der Neuzeit die Herausbildung dieser neuen Vorstellungen von positiv und negativ konnotierter Magie dokumentieren. Daneben werden Archivquellen wie Verhörprotokolle, private Aufzeichnungen wie Tagebuchnotizen und Briefe, aber auch Bildquellen und Drucke herangezogen. Auf diese Weise sollen die allgemein verbreiteten Vorurteile über Opfer und Täter der großen Hexenverfolgungen auf den Prüfstand gestellt werden, um den Teilnehmern einen wissenschaftlichen Blick auf dieses kontrovers diskutierte frühneuzeitliche Phänomen zu ermöglichen. Daneben sollen auch die etablierten und anerkannten Formen magisch-astrologischer Praktiken untersucht werden.

 

QÜ: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg - Briefe und Berichte deutscher Kriegsteilnehmer

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Basismodul Frühe Neuzeit Typ II
Leistungsnachweis: Schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS)
MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Vertiefungsmodul (Typ II), Erweiterungsmodul (Typ II)

Die Übung ist für alle einschlägigen Basis- und Aufbaumodule verwendbar.

Leistungsnachweis: Schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

Für Studierende der Europäischen Ethnologie:
Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)

Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante B); Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Variante B)

Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist im Zeitraum vom 02.10.2023, 10:00 Uhr bis 16.10.2023, 23:59 Uhr über FlexNow möglich.

!Die Übung beginnt in der 2. Vorlesungswoche am 25. Oktober 2023!
Inhalt:
Nach Ausbruch des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs stellten sechs deutsche Fürstenstaaten Großbritannien Truppen zur Niederschlagung der ‚Rebellion‘ seiner Kolonien zur Verfügung. Von 1776 bis 1783 kämpften rund 30.000 deutsche Soldaten auf britischer Seite. Da die Landgrafschaft Hessen-Kassel das größte Kontingent stellte, werden diese Soldtruppen oft pauschal als ‚Hessen‘ (Hessians) bezeichnet. Galten die Hessians lange Zeit als Inbegriff eines moralisch anrüchigen ‚Soldatenhandels‘ despotisch regierender deutscher Fürsten, so ist diese Sichtweise inzwischen als Mythos erkannt und das Subsidienwesen als integraler Bestandteil frühneuzeitlicher Staatsbildung und Kriegführung charakterisiert worden. Der Fokus der Übung richtet sich auf die Erfahrungsgeschichte des Unabhängigkeitskrieges: Wie nahmen deutsche Offiziere und Soldaten Nordamerika und seine Bewohner wahr? Wie veränderte sich ihre Sicht auf Amerika und die Amerikaner im Laufe des Krieges? Wie wurden Schlachten, Winterlager, Desertion und Kriegsgefangenschaft erfahren und beschrieben? Diesen Fragen geht die Lehrveranstaltung anhand ausgewählter Briefe, Berichte und Tagebuchaufzeichnungen nach.
Empfohlene Literatur:
  • Holger Th. Gräf/Lena Haunert/Christoph Kampmann (Hg.), Die „Hessians“ im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1776–1783). Neue Quellen, neue Medien, neue Forschungen, Marburg 2014.
  • Friederike Baer, Hessians. German Soldiers in the American Revolutionary War, New York/Oxford 2022.

Oberseminare

 

Oberseminar für Studierende mit Abschlussarbeit [Oberseminar Alzheimer und Freitag]

Dozentinnen/Dozenten:
Heidrun Alzheimer, Sabine Freitag
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Master (5 ECTS): IM.
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar EuroEthno wird jedes Semester angeboten.
Es wird gemeinsam mit dem des LS für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte von Prof. Dr. Sabine Freitag durchgeführt.

Wenn Studierende der EuroEthno diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Das Oberseminar dient Masterstudierenden und Doktoranden als Diskussionsplattform aktueller Probleme und Methoden der Kulturanalyse. Im Mittelpunkt steht die Präsentation eigener Themen/Forschungen für laufende oder geplante Prüfungsleistungen (Hausarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen). Jede/r Teilnehmer/in erstellt zu seiner/ihrer (Master-)Arbeit ein Exposé (s. dazu die Anleitung im VC-Kurs), präsentiert diese mit einer Powerpoint-Präsentation, berichtet über den Status quo, erörtert das methodische Vorgehen, rekapituliert bereits existierende Forschungsliteratur zum Thema und stellt noch offene Fragen zur Diskussion. Im Anschluss besprechen wir gemeinsam grundlegende Fragen des Forschungsdesigns, der methodischen Vorgehensweise, der wissenschaftlichen Dokumentation, der systematischen Auswertung von Quellen und empirischen Befunden, der Konzeption von Arbeiten und der Arbeitsorganisation. Sie lernen, verschiedene Themenstellungen kritisch zu reflektieren und die Untersuchungsergebnisse zu kontextualisieren.
Empfohlene Literatur:
  • Berger, Helga: Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit : Gliedern, formulieren, formatieren. Stuttgart 2020.
  • Esselborn-Krumbiegel, Helga: Tipps und Tricks bei Schreibblockaden. Stuttgart, 2., überarb. Aufl. 2020.
  • Dies.: Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Stuttgart, 5. überarb. Aufl. 2017.
  • Kornmeier, Martin: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht. Stuttgart, 9. akt. u. erg. Aufl. 2021.
  • Wolfsberger, Judith: Frei geschrieben. Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Stuttgart, 5. bearb. Aufl. 2021.

Tutorien

 

Tutorium zum Grundlagenmodul EuroEthno [Tutorium EuroEthno]

Dozent/in:
Jana Lobe
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U2/02.27
Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Woche der Vorlesungszeit,
ab 24.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium wird jedes Semester angeboten.
Es sollte idealerweise am Studienbeginn zusammen mit dem Seminar "Einführung in die Europäische Ethnologie", der Übung "Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie" und der Vorlesung "Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie" belegt werden.
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 18.09.2023 bis 20.10.2023 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=62270.
  • Für den Besuch des Tutoriums werden keine ECTS vergeben. Eine Verbuchung in FlexNow ist möglich, der Zeitraum für die Anmeldung dazu wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
Inhalt:
Wie komme ich an wissenschaftliche Literatur? Wie erstelle ich mir einen Lernplan? Welcher Zitierstil ist am Lehrstuhl gefordert? Wenn der Kopf am Studienbeginn vor Fragen überquillt, ist es hilfreich, einen Ort der Unterstützung und Übung zu haben. Das Tutorium ist darum ein Angebot für alle Studierenden des Bachelor-Nebenfachs Europäische Ethnologie mit keinen bis wenigen Vorkenntnissen. Vermittelt und erarbeitet werden unter anderem Kompetenzen für die Erstellung von Referaten, Portfolios und Hausarbeiten. In praktischen Übungen wird der Umgang mit Zitierrichtlinien, Handbüchern und der Universitätsbibliothek eingeübt. Der Fokus liegt hierbei auf einer soliden und nachhaltigen Einführung in die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, um den Studierenden für ihren weiteren Studienverlauf wesentliche Fähigkeiten an die Hand zu geben.
Empfohlene Literatur:
  • Esselborn-Krumbiegel, Helga: Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Paderborn 2002.
  • Gerndt, Helge: Studienskript Volkskunde. Eine Handreichung für Studierende (= Münchener Beiträge zur Volkskunde Bd. 20). 3, aktual. u. erw. Aufl. Münster u. a. 1997.
  • Göttert, Karl-Heinz: Kleine Schreibschule für Studierende. München 1999.
  • Kruse, Otto: Keine Angst vorm leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. Frankfurt/Main 1994.
  • Narr, Wolf-Dieter/Stary, Joachim (Hgg.): Lust und Last des wissenschaftlichen Schreibens. Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer geben Studierenden Tips. Frankfurt/Main 1999.
  • Pabst-Weinschenk, Marita: Reden im Studium. Ein Trainingsprogramm. Frankfurt am Main 1995.
  • Stickel-Wolf, Christine/Wolf, Joachim Wolf: Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken. Erfolgreich studieren - gewusst wie! Wiesbaden 2001.
Schlagwörter:
Erstsemester, Tutorium, Europäische Ethnologie, Referat, Lernen lernen, Exposé, Hausarbeit, Bibliographie, Zitierrichtlinien, Literaturrecherche, Universitätsbibliothek, Prüfungsvorbereitung, Grundlagen, wissenschaftliches Arbeiten

Exkursionen/Seminare im Feld

 

1-Tages-Exkursion "Heimatmuseen erneuern!" Symposium in München. [Exkursion Symposium]

Dozent/in:
Alena Mathis
Angaben:
Exkursion, Bachelor (0,5 ECTS): AM III; Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II.
Termine:
Einzeltermin am 27.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ablauf:
  • Abreise vorauss. 07:28 Uhr ab Bamberg Bahnhof, Ankunft 9:30 München Marienplatz, Zielort Symposium: Kleiner Saal des Akademischen Gesangvereins, Ledererstraße 5, 80331 München
  • Rückreise vorauss. 17:45 Uhr ab München Marienplatz, Ankunft 19:40 Bamberg Bahnhof

Empfehlung: Für Teilnehmende an der Vorlesung "Heimat..." von Hrn. Dippold kann die Teilnahme am Symposium im Sinne einer vertiefenden Exkursion zum Thema besonders empfohlen werden. Infos zur Vorlesung siehe https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/heima/vorsel&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023w&tdir=guk/gesch/volksk/vorles

Leistungsnachweis: Wenn Sie die Teilnahme an dieser Exkursion als Studienleistung anrechnen lassen wollen, müssen Sie einen Exkursionsbericht anfertigen. Nähere Infos werden im VC-Kurs zu dieser Exkursion bekanntgegeben.
ECTS-Punkte: Es werden generell 0,5 ECTS vergeben. Ausschlaggebend bei früherem Modulbeginn (Anmeldung in FlexNow ist entscheidend) sind die zu absolvierenden Exkursionstage:
  • BA (Modulbeginn vor WS21/22): 6
  • BA (Modulbeginn ab WS21/22): 5
  • BA: generell benotet
  • MA PM (vor WS21/22): 6
  • MA PM (ab WS21/22): 8
  • MA IM (vor WS21/22): 3
  • MA IM (ab WS21/22): 2
  • MA EM II (vor WS21/22): 3
  • MA EM II (ab WS21/22): 2
  • MA: nur PM benotet

Nachmeldung möglich: Die Anmeldefrist ist abgelaufen, Sie können sich jedoch bis zum 18.10.23, 17 Uhr für diese Exkursion nachmelden. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt zum Sekretariat der EuroEthno auf (sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de). Bitte geben Sie an, in welchem Modul Sie die Exkursion anrechnen lassen wollen. Die Sekretärin Marion Hartmann trägt alle Interessierten in den zugehörigen VC-Kurs ein. Eine Selbstanmeldung im VC-Kurs ist bei dieser Exkursion nicht möglich.
Teilnahmezusage: Nach Ende der Anmeldefrist teilen wir Ihnen mit, ob Sie an der Exkursion teilnehmen können. (Haupt- und Nebenfach-Studierende der EuroEthno und Studierende, die die Exkursion in einem Modul der EuroEthno anrechnen lassen wollen, werden bevorzugt berücksichtigt.)
Kosten: Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 20 Euro erhoben. Teilnehmende bezahlen diesen nach Erhalt der Teilnahmezusage bis spätestens bis Mi., 18.10.23 bar im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Sie erhalten eine Quittung. Infos zu Öffnungszeiten und zur Lage des Sekretariats siehe https://www.uni-bamberg.de/euroethno/lehrstuhl/personen/hartmann/)

FAQ:
  • Die EuroEthno organisiert für Studierende, die sich rechtzeitig angemeldet haben, die Fahrkarten für diese Exkursion. Die Fahrt Bamberg-München und zurück erfolgt mit dem ICE, in München wird ÖPNV benutzt. Der ÖPNV ist für Inhaber*innen des Deutschlandtickets kostenlos, daher die Frage danach. Die gesparten Kosten werden nicht erstattet, sondern für andere Exkursionen der EuroEthno genutzt.
  • Die EuroEthno übernimmt für Studierende, die sich rechtzeitig angemeldet haben, die Anmeldung der Teilnehmenden für das Symposium und überweist die Tagungspauschale in Höhe von 20 Euro pro Person.
  • Beim Symposium erhalten die Teilnehmenden Kaffee und ein kleines Frühstück, Tagungsgetränke sowie einen Mittagsimbiss.
  • Der Unkostenbeitrag in Höhe von 20 Euro wird zur Finanzierung der Tagungspauschale verwendet, die weiteren Kosten übernimmt die EuroEthno.
  • Nachgemeldete Studis müssen die Fahrkarten und die Anmeldung zum Symposium selbst organisieren. Infos dazu erhalten Sie im Sekretariat der EuroEthno. Ein Unkostenbeitrag wird von nachgemeldeten Studis nicht erhoben.

Teilnahmebedigungen für die reguläre Anmeldung:
Sie können nur teilnehmen,
  • wenn Sie sich rechtzeitig angemeldet und alle Angaben (Modul, Deutschlandticket bzw. selbständige Reise) gemacht haben,
  • die EuroEthno Ihnen bestätigt hat, dass Sie teilnehmen können,
  • Sie den Unkostenbeitrag rechtzeitig gezahlt haben.
Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich, im Falle eines Rücktritts nach dem 01.10.2023 die für Ihre Teilnahme an der Exkursion anfallenden Kosten in voller Höhe zu erstatten. Diese Regelung gilt nicht bei Vorlage eines ärztlichen Attests für den Tag der Exkursion.
Inhalt:
Heimat – ein veralteter Begriff? Heimatmuseum ein veraltetes Konzept? Welche Funktionen erfüllen Heimatmuseen in einer Gesellschaft, die von Globalisierung und internationaler Mobilität geprägt ist? Interessiert an den Spannungsfeldern aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Haupt- und Ehrenamt, Lokalität und Globalität besuchen wir ein Symposium zum Thema Heimatmuseen erneuern! in München. Neben der inhaltlichen Reflexion wird auch die Veranstaltungsebene selbst in den Blick genommen und diskutiert, welche Kompetenzen und Chancen insbesondere (angehende) europäische Ethnolog*innen beim Thema Heimatmuseen erneuern! haben und welche Verantwortung sie womöglich tragen. Durch gezielte Arbeitsaufträge erhalten Sie die Gelegenheit, einzelne Programmpunkte des Symposiums jeweils unter einem bestimmten Fokus zu verfolgen, was Ihnen zugleich als in situ-Vorbereitung auf Fragerunden, Diskussionen sowie Ihren späteren Exkursionsbericht dienen kann.
Das Programm des Symposiums finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/euroethno/aktuelles/artikel/symposium-heimatmuseen-erneuern-ehrenamtliche-museen-als-orte-des-gesellschaftlichen-austauschs-am-freitag-den-2710-in-muenchen/
Empfohlene Literatur:
  • Dippold, Günter: Das Heimatmuseum – Tradition und Perspektiven. In: Christoph, Barbara/Dippold, Günter (Hg.): HeimatMuseum – Vergangenheit und Zukunft: Vorträge einer Tagung der Hanns-Seidel-Stiftung vom 23. bis 25. September 2013 in Kloster Banz, Bayreuth 2014 (Banzer Museumsgespräche, Bd. 5). ISBN 978-3-941065-13-0.
  • Heimerdinger, Timo: Heimat – individuell oder kollektiv? Eine kulturwissenschaftliche Suche zwischen Mobilität, Ministerium und Molkerei. In: Praktische Theologie 53/4 (2018), S. 205-211.
Schlagwörter:
Exkursion, Heimat, Museum, Heimatmuseum, Vergangenheit, Zukunft, Erneuerung, Gestalten, Ehrenamt

 

1-Tages-Exkursion: Alltagskultur in Bamberg mit Besuch der Ausstellung Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein. [Bamberg Alltagskultur]

Dozent/in:
Monika Bäuerlein
Angaben:
Exkursion, exklusiv für LA-Studierende im Seminar Europäische Ethnologie in der Schule; der benotete Exkursionsbericht zählt zum Portfolio.
Termine:
Einzeltermin am 12.10.2023, 9:00 - 16:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Exkursion ist nur freigegeben für LA-Studierende im Seminar Europäische Ethnologie in der Schule, siehe https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/heima/jackem&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023w&tdir=guk/gesch/volksk/uebungp.

Leistungsnachweis: Um das Seminar "Europäische Ethnologie in der Schule" erfolgreich zu absolvieren, müssen Sie an einer Exkursion teilnehmen, im WS 23/24 gibt es exklusiv diese Exkursion. Außerdem müssen Sie einen Bericht zur Exkursion anfertigen, dieser wird benotet und trägt mit einem Drittel zur Gesamtnote des Seminars bei. Nähere Infos zum Format des Berichts werden im VC-Kurs zu dieser Exkursion bekanntgegeben.
Anmeldung: Interessierte an der Exkursion melden sich bitte bis zum 07.09.2023 per E-Mail im Sekretariat EuroEthno unter sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de. Die Sekretärin Marion Hartmann trägt Sie in den zugehörigen VC-Kurs ein. Eine Selbstanmeldung im VC-Kurs ist bei dieser Exkursion nicht möglich.
Kosten: Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro erhoben. Teilnehmende bezahlen diesen bis spätestens Mo., 09.10.2023 bar im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Sie erhalten eine Quittung. Infos zu Öffnungszeiten und zur Lage des Sekretariats siehe https://www.uni-bamberg.de/euroethno/lehrstuhl/personen/hartmann/). Bitte kündigen Sie per E-Mail an, wenn Sie im Sekretariat vorbeikommen wollen! Es ist geplant, dass Sie am Mo., 09.10.2023 (dem ersten Seminartag in Präsenz) Gelegenheit erhalten, Ihren Unkostenbeitrag bar einzahlen zu können.
Achtung: Sie können nur teilnehmen,
  • wenn Sie sich rechtzeitig angemeldet haben,
  • Sie den Unkostenbeitrag rechtzeitig gezahlt haben.
Inhalt:
Phänomene des Alltags erachten wir heute meist als selbstverständlich, obwohl sie Ergebnisse historischer Prozesse sind. Menschen wohnen, arbeiten, erzählen sich Geschichten, wobei sich das Wie aufgrund kultureller Einflüsse sowohl zeitlich, räumlich als auch individuell unterscheiden kann. Wir gehen mit dieser Exkursion auf Spurensuche und nähern uns anhand verschiedener Themen und in verschiedenen Ecken der Stadt der Bamberger Alltagskultur in Vergangenheit und Gegenwart. Ein Fokus wird auf das soziale Totalphänomen (Marcel Mauss) Essen gelegt. Auf dem Programm steht passend dazu ein Besuch der interaktiven Ausstellung Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein, die aktuell in der Sammlung Ludwig im Alten Rathaus zu sehen ist.
Empfohlene Literatur:
  • Heimerdinger, Timo: Schmackhafte Symbole und alltägliche Notwendigkeit. Zu Stand und Perspektiven der volkskundlichen Nahrungsforschung. In: Zeitschrift für Volkskunde 101 (2005), S. 205-218.
  • Mohrmann, Ruth-E.: Wohnkultur. In: Enzyklopädie der Neuzeit Bd. 15, Stuttgart/Weimar 2012, Sp. 213-221.
Schlagwörter:
Alltagskultur; Bamberg; Europäische Ethnologie in der Schule

 

2-Tages-Exkursion: „Arbeit“ ausstellen – Arbeitswelten, Arbeitsbelastungen und Transformation von Arbeit am Beispiel des Ruhrgebietes [E]

Dozentinnen/Dozenten:
Nina Kleinöder, Sebastian Knoll-Jung
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 21.2.2024, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.2.2024, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch und Führung durch das Deutsche Bergbau-Museum Bochum von 14.00 - 17.00 Uhr am Mittwoch, 21.02.24 Do, 22.02.24 DASA Arbeitswelt Ausstellung; anschl. Diskussion mit Museumsleitung und Gestalterin

Leistungsnachweis: Protokoll. Die Studienleistung besteht aus einem Exkursionsprotokoll im Umfang von 2-3 Seiten. Es wird 1 ECTS vergeben.

Voranmeldung zur Teilnahme ist in FlexNow verbindlich nötig! Anmeldezeitraum für die 2-Tagesexkursion sowie die Prüfung in Flexnow: 09.01.2024 (12 Uhr) bis 20.01.2024! Weitere Informationen folgen via Mail/VC.

Diese Exkursion ist für Studierende der Geschichte und auch Module des Studiums der Europäischen Ethnologie anrechenbar. Alle Interessierten melden sich im o.g. Zeitraum bitte ebenfalls in FlexNow an.

Dauer und Programm des ersten Tages im Deutschen Bergbau-Museum Bochum: Führung Auf Schicht! Einblicke in die Welt des Bergmanns (40 Min.) Führung im Anschauungsbergwerk (40 Min.) Danach folgt der eigenständige Besuch der Dauerausstellung mit anschließender Abschlussdiskussion

Dauer und Programm des zweiten Tages in der DASA Arbeitswelt Ausstellung: Führung durch die Dauerausstellung (60 Min.) Danach folgt der eigenständige Besuch der Sonderausstellungen Im Anschluss findet eine Diskussion mit Museumsleitung und einer Gestalterin zur konzeptuellen und praktischen Umsetzung einer Sonderausstellung statt

Die Unterkunft (inkl. Frühstück am 22.2.2023) wird zentral gebucht und für die Studierenden kostenfrei gestellt. Auch für Eintritt und Führung entstehen keine Kosten.

BITTE BEACHTEN: Die Anreise erfolgt in Eigenregie (denken Sie an rechtzeitige Buchung für vergünstigte Tickets!). Fahrtkosten und Verpflegungskosten vor Ort sind von den Teilnehmenden selbst zu zahlen

Treffpunkt und Beginn der Exkursion ist am 21.02.2024 um 14.00 Uhr direkt vor dem Eingang des Deutsche Bergbau-Museums Bochum. Adresse: Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum. (Ab Bochum Hbf - U 35 Richtung Herne Haltestelle "Deutsches Bergbau-Museum")

Voraussichtliches Ende der Exkursion ist am 22.02.2024 um 14.30 Uhr. Abfahrt ist möglich um ca. 14.30 Uhr von der DASA Dortmund (Haltestelle Dortmund Dorstfeld-Süd / DASA)
Inhalt:
Das Ruhrgebiet steht für den Typ des Malochers. Schon früh wurden dort Arbeitswelten Gegenstand der Erinnerungskultur, wie etwa im 1930 gegründeten Bergbaumuseum in Bochum. Neben Einblicken in den Arbeitsalltag werden hier auch die Gefahren des Bergbaues für Leib und Leben der Bergleute sichtbar gemacht. Dagegen ist die DASA Dortmund, 1993 gegründet als Deutsche Arbeitsschutzausstellung, ein jüngerer Ausstellungsort, der sich thematisch explizit mit dem Arbeitsschutz beschäftigt.
Beide unterschiedlichen Konzepte musealer Aufbereitung von Geschichte der Arbeitswelten sollen erkundet werden. So wird einerseits durch Diskussion mit Museumsmacher:innen Einblick in das Berufsfeld gegeben. Andererseits werden gemeinsam praktische Vorarbeiten für die Konzipierung einer für 2025 geplanten Sonderausstellung zur Thematik der Humanisierung der Arbeitswelt geleistet. Inhaltlich an die Exkursion anknüpfen wird eine Übung im Sommersemester stattfinden, in welcher die konzeptuellen und praktischen Arbeiten an der Ausstellung fortgesetzt und vertieft werden sollen. Eine gekoppelte Belegung beider Veranstaltungen (Exkursion Winter 2023/24 und Quellenübung Sommer 2024) ist möglich und erwünscht, jedoch nicht verpflichtend.

 

1-Tages-Exkursion "Heimatmuseen erneuern!" Symposium in München. [Exkursion Symposium]

Dozent/in:
Alena Mathis
Angaben:
Exkursion, Bachelor (0,5 ECTS): AM III; Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II.
Termine:
Einzeltermin am 27.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ablauf:
  • Abreise vorauss. 07:28 Uhr ab Bamberg Bahnhof, Ankunft 9:30 München Marienplatz, Zielort Symposium: Kleiner Saal des Akademischen Gesangvereins, Ledererstraße 5, 80331 München
  • Rückreise vorauss. 17:45 Uhr ab München Marienplatz, Ankunft 19:40 Bamberg Bahnhof

Empfehlung: Für Teilnehmende an der Vorlesung "Heimat..." von Hrn. Dippold kann die Teilnahme am Symposium im Sinne einer vertiefenden Exkursion zum Thema besonders empfohlen werden. Infos zur Vorlesung siehe https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/heima/vorsel&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023w&tdir=guk/gesch/volksk/vorles

Leistungsnachweis: Wenn Sie die Teilnahme an dieser Exkursion als Studienleistung anrechnen lassen wollen, müssen Sie einen Exkursionsbericht anfertigen. Nähere Infos werden im VC-Kurs zu dieser Exkursion bekanntgegeben.
ECTS-Punkte: Es werden generell 0,5 ECTS vergeben. Ausschlaggebend bei früherem Modulbeginn (Anmeldung in FlexNow ist entscheidend) sind die zu absolvierenden Exkursionstage:
  • BA (Modulbeginn vor WS21/22): 6
  • BA (Modulbeginn ab WS21/22): 5
  • BA: generell benotet
  • MA PM (vor WS21/22): 6
  • MA PM (ab WS21/22): 8
  • MA IM (vor WS21/22): 3
  • MA IM (ab WS21/22): 2
  • MA EM II (vor WS21/22): 3
  • MA EM II (ab WS21/22): 2
  • MA: nur PM benotet

Nachmeldung möglich: Die Anmeldefrist ist abgelaufen, Sie können sich jedoch bis zum 18.10.23, 17 Uhr für diese Exkursion nachmelden. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt zum Sekretariat der EuroEthno auf (sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de). Bitte geben Sie an, in welchem Modul Sie die Exkursion anrechnen lassen wollen. Die Sekretärin Marion Hartmann trägt alle Interessierten in den zugehörigen VC-Kurs ein. Eine Selbstanmeldung im VC-Kurs ist bei dieser Exkursion nicht möglich.
Teilnahmezusage: Nach Ende der Anmeldefrist teilen wir Ihnen mit, ob Sie an der Exkursion teilnehmen können. (Haupt- und Nebenfach-Studierende der EuroEthno und Studierende, die die Exkursion in einem Modul der EuroEthno anrechnen lassen wollen, werden bevorzugt berücksichtigt.)
Kosten: Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 20 Euro erhoben. Teilnehmende bezahlen diesen nach Erhalt der Teilnahmezusage bis spätestens bis Mi., 18.10.23 bar im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Sie erhalten eine Quittung. Infos zu Öffnungszeiten und zur Lage des Sekretariats siehe https://www.uni-bamberg.de/euroethno/lehrstuhl/personen/hartmann/)

FAQ:
  • Die EuroEthno organisiert für Studierende, die sich rechtzeitig angemeldet haben, die Fahrkarten für diese Exkursion. Die Fahrt Bamberg-München und zurück erfolgt mit dem ICE, in München wird ÖPNV benutzt. Der ÖPNV ist für Inhaber*innen des Deutschlandtickets kostenlos, daher die Frage danach. Die gesparten Kosten werden nicht erstattet, sondern für andere Exkursionen der EuroEthno genutzt.
  • Die EuroEthno übernimmt für Studierende, die sich rechtzeitig angemeldet haben, die Anmeldung der Teilnehmenden für das Symposium und überweist die Tagungspauschale in Höhe von 20 Euro pro Person.
  • Beim Symposium erhalten die Teilnehmenden Kaffee und ein kleines Frühstück, Tagungsgetränke sowie einen Mittagsimbiss.
  • Der Unkostenbeitrag in Höhe von 20 Euro wird zur Finanzierung der Tagungspauschale verwendet, die weiteren Kosten übernimmt die EuroEthno.
  • Nachgemeldete Studis müssen die Fahrkarten und die Anmeldung zum Symposium selbst organisieren. Infos dazu erhalten Sie im Sekretariat der EuroEthno. Ein Unkostenbeitrag wird von nachgemeldeten Studis nicht erhoben.

Teilnahmebedigungen für die reguläre Anmeldung:
Sie können nur teilnehmen,
  • wenn Sie sich rechtzeitig angemeldet und alle Angaben (Modul, Deutschlandticket bzw. selbständige Reise) gemacht haben,
  • die EuroEthno Ihnen bestätigt hat, dass Sie teilnehmen können,
  • Sie den Unkostenbeitrag rechtzeitig gezahlt haben.
Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich, im Falle eines Rücktritts nach dem 01.10.2023 die für Ihre Teilnahme an der Exkursion anfallenden Kosten in voller Höhe zu erstatten. Diese Regelung gilt nicht bei Vorlage eines ärztlichen Attests für den Tag der Exkursion.
Inhalt:
Heimat – ein veralteter Begriff? Heimatmuseum ein veraltetes Konzept? Welche Funktionen erfüllen Heimatmuseen in einer Gesellschaft, die von Globalisierung und internationaler Mobilität geprägt ist? Interessiert an den Spannungsfeldern aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Haupt- und Ehrenamt, Lokalität und Globalität besuchen wir ein Symposium zum Thema Heimatmuseen erneuern! in München. Neben der inhaltlichen Reflexion wird auch die Veranstaltungsebene selbst in den Blick genommen und diskutiert, welche Kompetenzen und Chancen insbesondere (angehende) europäische Ethnolog*innen beim Thema Heimatmuseen erneuern! haben und welche Verantwortung sie womöglich tragen. Durch gezielte Arbeitsaufträge erhalten Sie die Gelegenheit, einzelne Programmpunkte des Symposiums jeweils unter einem bestimmten Fokus zu verfolgen, was Ihnen zugleich als in situ-Vorbereitung auf Fragerunden, Diskussionen sowie Ihren späteren Exkursionsbericht dienen kann.
Das Programm des Symposiums finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/euroethno/aktuelles/artikel/symposium-heimatmuseen-erneuern-ehrenamtliche-museen-als-orte-des-gesellschaftlichen-austauschs-am-freitag-den-2710-in-muenchen/
Empfohlene Literatur:
  • Dippold, Günter: Das Heimatmuseum – Tradition und Perspektiven. In: Christoph, Barbara/Dippold, Günter (Hg.): HeimatMuseum – Vergangenheit und Zukunft: Vorträge einer Tagung der Hanns-Seidel-Stiftung vom 23. bis 25. September 2013 in Kloster Banz, Bayreuth 2014 (Banzer Museumsgespräche, Bd. 5). ISBN 978-3-941065-13-0.
  • Heimerdinger, Timo: Heimat – individuell oder kollektiv? Eine kulturwissenschaftliche Suche zwischen Mobilität, Ministerium und Molkerei. In: Praktische Theologie 53/4 (2018), S. 205-211.
Schlagwörter:
Exkursion, Heimat, Museum, Heimatmuseum, Vergangenheit, Zukunft, Erneuerung, Gestalten, Ehrenamt

Institut für Katholische Theologie

Alttestamentliche Wissenschaften

 

1 Orientierungskurs (14-16 Uhr) [Orientierungskurs]

Dozent/in:
Jana Hock
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Der Orientierungskurs ist dem Basismodul »Einführung in die Theologie« zugeordnet. Dieses Modul besteht aus drei Veranstaltungen, die Sie notwendig im selben Semester (dringende Empfehlung: Ihrem ersten) belegen:
  • Vorlesung »Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik« (zu finden am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik)
  • Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik« (Lehrstuhl für Theologische Ethik)
  • »Orientierungskurs« (Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften)

Kursangebot
Der Orientierungskurs wird in diesem Semester inhaltsgleich zu zwei Terminen angeboten. Melden Sie sich daher nur für einen Kurs an. Wir behalten uns vor, Sie im Fall einer Ungleichverteilung um Ummeldung zu bitten.

Format und Inhalt
  • Sitzungen der ersten vier Semesterwochen: Der Orientierungskurs findet größtenteils in Seminarsitzungen zur jeweils angegebenen Seminarzeit in Präsenz statt. Während der ersten vier Sitzungen werden zunächst die Theologie als wissenschaftliche Disziplin sowie das Institut für Katholische Theologie hier an der Uni Bamberg vorgestellt.
  • 13.11¬ 22.12.: Daran anschließend folgt eine asynchrone Selbstlernphase zum wissenschaftlichen Arbeiten bestehend aus fünf unterschiedlichen Online-Lektionen (zu Kompetenzen wie Recherchieren, Zitieren etc.), die von den Studierenden selbstständig absolviert und durch ein Tutorium unterstützend begleitet werden. Während dieser Phase finden keine gemeinsamen Sitzungen in Präsenz statt außer am 12.12. (s. nächster Punkt).
  • 12.12.: Unterbrochen wird diese asynchrone Selbstlernphase lediglich durch eine einzelne präsentische Sitzung in der Bibliothek, in der die Inhalte des Selbststudiums gemeinsam zur angegebenen Seminarzeit vertieft und eingeübt werden.
  • Vorlesungswochen im Januar sowie Februar: An die asynchrone Selbstlernphase schließen sich wiederum gemeinsame Sitzungen in Präsenz zur angegebenen Seminarzeit an, während derer die Studierenden an ausgewählten Themenfeldern der Theologie arbeiten. In Seminarform steht die fachwissenschaftliche Erarbeitung ebenso im Vordergrund wie die Diskussion der jeweiligen Themenfelder vor dem Hintergrund der pluralen postmodernen Gesellschaft.

Anmeldung
Die Anmeldung zu den Orientierungskursen finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften. Bitte melden Sie sich im Zeitraum 18.09.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr an bzw. ab.

Tutorium
Ein begleitendes Tutorium zum Basismodul wird von Pia Heinrich und Florian Krappmann angeboten. Die Teilnahme daran empfehlen wir herzlich. Die Termine der Sitzungen finden wöchentlich statt. Termin und Ort wird noch bekannt gegeben.

 

1 Orientierungskurs (16-18 Uhr)

Dozent/in:
Jana Hock
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Der Orientierungskurs ist dem Basismodul »Einführung in die Theologie« zugeordnet. Dieses Modul besteht aus drei Veranstaltungen, die Sie notwendig im selben Semester (dringende Empfehlung: Ihrem ersten) belegen:
  • Vorlesung »Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik« (zu finden am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik)
  • Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik« (Lehrstuhl für Theologische Ethik)
  • »Orientierungskurs« (Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften)

Kursangebot
Der Orientierungskurs wird in diesem Semester inhaltsgleich zu zwei Terminen angeboten. Melden Sie sich daher nur für einen Kurs an. Wir behalten uns vor, Sie im Fall einer Ungleichverteilung um Ummeldung zu bitten.

Format und Inhalt
  • Sitzungen der ersten vier Semesterwochen: Der Orientierungskurs findet größtenteils in Seminarsitzungen zur jeweils angegebenen Seminarzeit in Präsenz statt. Während der ersten vier Sitzungen werden zunächst die Theologie als wissenschaftliche Disziplin sowie das Institut für Katholische Theologie hier an der Uni Bamberg vorgestellt.
  • 13.11¬ 22.12.: Daran anschließend folgt eine asynchrone Selbstlernphase zum wissenschaftlichen Arbeiten bestehend aus fünf unterschiedlichen Online-Lektionen (zu Kompetenzen wie Recherchieren, Zitieren etc.), die von den Studierenden selbstständig absolviert und durch ein Tutorium unterstützend begleitet werden. Während dieser Phase finden keine gemeinsamen Sitzungen in Präsenz statt außer am 12.12. (s. nächster Punkt).
  • 12.12.: Unterbrochen wird diese asynchrone Selbstlernphase lediglich durch eine einzelne präsentische Sitzung in der Bibliothek, in der die Inhalte des Selbststudiums gemeinsam zur angegebenen Seminarzeit vertieft und eingeübt werden.
  • Vorlesungswochen im Januar sowie Februar: An die asynchrone Selbstlernphase schließen sich wiederum gemeinsame Sitzungen in Präsenz zur angegebenen Seminarzeit an, während derer die Studierenden an ausgewählten Themenfeldern der Theologie arbeiten. In Seminarform steht die fachwissenschaftliche Erarbeitung ebenso im Vordergrund wie die Diskussion der jeweiligen Themenfelder vor dem Hintergrund der pluralen postmodernen Gesellschaft.

Anmeldung
Die Anmeldung zu den Orientierungskursen finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften. Bitte melden Sie sich im Zeitraum 18.09.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr an bzw. ab.

Tutorium
Ein begleitendes Tutorium zum Basismodul wird von Pia Heinrich und Florian Krappmann angeboten. Die Teilnahme daran empfehlen wir herzlich. Die Termine der Sitzungen finden wöchentlich statt. Termin und Ort wird noch bekannt gegeben.

 

2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • Lehramt an Mittelschulen mit Didaktikfach Katholische Relegionslehre: Grundlagenmodul III
  • BEd Berufliche Bildung (BA 180 und 210 ECTS), Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BA Theologische Studien, HF / eNF / NF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BA Jüdische Studien, HF: B/H 1; eNF: B/N-45, NF: B/N-30 (= Literaturgeschichte Israels (AT I))
  • BA Jüdische Studien (ab WS 23/24): Basismodul Einführung in die Hebräische Bibel (HF; eNF; NF)
  • MA RelLit: RelTrad - 1a Judentum/1b Christentum (nur nach Absprache!)

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 18.09.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Viele der biblischen Texte sind Ihnen wohl zunächst unbekannt und fremd. Wenn Sie sie kennenlernen, wird Ihnen gerade die Fremdheit zur Faszination werden! Das Alte Testament ist ein Buch des Lebens, in dem eine Vielfalt menschlicher Erfahrungen im Umgang mit Mensch und Gott zur Sprache kommt. Damit Sie diese Vielfalt als Reichtum wahrnehmen können, bietet die Einführung mit einem Überblick über Aufbau und Inhalt, literarische Entstehung und historischen Kontext, Informationen zu einzelnen Büchern und theologischen Grundthemen eine Orientierungshilfe.
Die kontinuierliche Bearbeitung von Lektüreaufgaben im Vorfeld der einzelnen Termine wird dringend empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Zenger, Erich (Hg.): Einleitung in das Alte Testament. Stuttgart 92016.
Gertz, Jan-Christian (Hg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments. Göttingen 62019.

 

3 GM Ib (VM I alt): Die Psalmen – lyrische Lobpreisungen Gottes (Methodenseminar)

Dozent/in:
Lena Janneck
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BEd Berufliche Bildung, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BA Theologische Studien, HF / eNF / NF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BA Jüdische Studien, HF: B/H 1; eNF: B/N-45, NF: B/N-30 (= Literaturgeschichte Israels (AT I))
  • MA RelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum; RelWiss und Hermeneutik 2 (nach Absprache)
  • MA RelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MA RelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)

= VM I alt Studierenden, die das Grundlagenmodul I vor dem WS 2022/23 abgeschlossen haben, wird dringend empfohlen, als Vertiefungsmodul IABC das Methodenseminar des Grundlagenmoduls I zu besuchen.
  • LA GS, LA MS, LA RS, LA GY, MSc, BEd
  • Ba ThS HF, Ba ThS eNF
  • MaRelLit: Nach Absprache

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 18.09.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Das Buch der Psalmen, der sog. Psalter, bietet eine einzigartige Sammlung von insgesamt 150 lyrischen Texten unterschiedlicher Gattungen aus unterschiedlichen Zeiten. Die hebräische Bezeichnung »Tehellim« lässt sich mit »Lobpreisungen« übersetzen, was den Lieds- sowie Gebetscharakter vieler Psalmen impliziert. Die Psalmen stellen nach ihrem Selbstzeugnis kein Gotteswort, sondern menschliche Worte an Gott dar, die die Vielfalt menschlichen Lebens im Horizont der Gotteserfahrung ausdrücken und sich mit Lob, Klage, Dank, Bitte, Reflexion usw. an Gott wenden. Neben den Psalmen als Einzeltexten lohnt auch der Blick auf den Psalter als Gesamtkomposition sowie auf dessen Rezeptionsgeschichte – immerhin ist der Psalter die am häufigsten zitierte Schrift der Hebräischen Bibel im Neuen Testament.
Anhand ausgewählter Psalmen, die im Kerncurriculum für das bayerische Staatsexamen enthalten sind, werden in der Veranstaltung verschiedene Zugangsweisen (synchron und diachron) zu den biblischen Texten und das methodische Handwerkszeug der alttestamentlichen Exegese vorgestellt, sodass Sie lernen, Texte eigenständig auszulegen.
Empfohlene Literatur:
Müller, Reinhard: Psalmen (AT), in: https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/31528/ [24.07.2023].
Böhler, Dieter: Psalmen 1–50 (HThK.AT), Freiburg im Breisgau 2021.
Hossfeld, Frank-Lothar/Zenger Erich: Psalmen 51–100 (HThK.AT), Freiburg im Breisgau 32007.
Hossfeld, Frank-Lothar/Zenger Erich: Psalmen 101–150 (HThK.AT), Freiburg im Breisgau 2008.

Auf weitere Literatur wird im Zuge des Seminars hingewiesen.

 
 
Do12:00 - 14:00U2/02.04 Janneck, L.
 

4 VM IABC: Geschichte Israels

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • LA GS, LA MS, LA RS, LA GY, MSc, BEd (210 ETCS), MEd (120 ECTS)
  • Ba ThS HF, Ba ThS eNF
  • Ba JüdSt A/H 2 Theologische Diskurse
  • MaRelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum (nach Absprache)
  • MaRelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MaRelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)
  • MA RelLit: RelTrad - 1a Judentum/1b Christentum (nur nach Absprache!)

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 18.09.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
In den biblischen Texten wird Geschichte in Geschichten erzählt. Die Fakten der Ereignisgeschichte stehen nicht im Vordergrund; die Texte deuten Erfahrung und entwickeln theologische Konzepte. Aber diese Erfahrungen werden in einer konkreten geschichtlichen Situation gemacht. Das Wissen um diese Geschichtserfahrungen erhellt die Texte. Bezugspunkte einer Rekonstruktion der Geschichte des Alten Israels sind archäologische Erkenntnisse ebenso wie außerbiblische Quellen. In der Lehrveranstaltung wird die so rekonstruierte Geschichte Israels schwerpunktmäßig vorgestellt. Zudem wird in zentrale theologische Reflexionen eingeführt und relevante Texte bearbeitet und ausgelegt.
Empfohlene Literatur:
Gertz, Jan-Christian (Hg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments. Göttingen 62019.
Schmitz, Barbara: Geschichte Israels. Stuttgart 32022.
Zwickel, Wolfgang: Das heilige Land. Geschichte und Archäologie. München (bsr 2459) 2009.

 

5 VM II/EWS: Repräsentationen des Judentums im Film als schulische Lernanlässe

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin Gies, Stefanie Lorenzen
Angaben:
Seminar, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Zusammen mit Stefanie Lorenzen
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 20.11.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Katholische Theologie:
  • LA GY, MEd (90 ECTS): VM II/IV
  • Ba ThS HF: VM II/IV
  • Ba ThS ENF: VM II
  • Ba JüdSt HF: Aufbau/H2
  • MaRelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum (nach Absprache)
  • MaRelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MaRelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)

EWS
Ab WS 2023/24
  • EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul A) (2 oder 3 ECTS), Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)
  • EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul B) (3 ECTS), Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)

  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A (3 oder 2 ECTS) und Modul B (3 ECTS)


Modulzuordnung für Evang. Religionspädagogik:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik oder EWS 1 oder EWS 2


Anmeldung:
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 18.09.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Viele Menschen in Deutschen haben keine persönlichen Kontakte zu Jüdinnen und Juden, oder deren Jüdischsein ist im Alltag ohne Relevanz und bleibt daher unbekannt. Deshalb werden mediale, insbesondere filmische Repräsentationen zu zentralen Dispositiven für die Konstruktion von Jüdischkeit, die auch Schüler:innen und Lehrkräfte prägen. Für den Umgang mit dem Thema in der Schule, insbesondere auch im Religionsunterricht, ist es wichtig, wie diese filmischen Repräsentationen mit Klischees interagieren und dass sie oft im Hinblick auf die Vielfalt jüdischen Lebens eindimensional bleiben. Im Seminar wollen wir daher gemeinsam der Frage nachgehen, wie Jüdinnen und Juden im Film repräsentiert werden und wie sie sich selbst repräsentieren. Gefragt werden soll ebenfalls, wie verschiedene Strömungen des Judentums inszeniert werden, in welchen verschiedenen Filmformaten dies geschieht und wie Shoah und Antisemitismus zum Thema gemacht werden. Dabei sollen auch immer wieder mögliche unterrichtliche Verwendungen in den Blick kommen.

 

5 VM II/IV: Gegen Antisemitismus! Begleitseminar zum Theologischen Forum im Wintersemester 2023/24 (Seminar mit Prof. Bründl)

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Gemeinsam mit Prof. Jürgen Bründl
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, Einzeltermin am 1.2.2024, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Die Veranstaltung findet an Einzelterminen unmittelbar vor dem TheoForum statt
Vorbesprechung: Donnerstag, 19.10.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Bibelwissenschaften:
  • LA GY, MEd (90 ECTS): VM II/IV
  • Ba ThS HF: VM II/IV
  • Ba ThS ENF: VM IIBa JüdSt HF: Aufbau/H2
  • MaRelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum (nach Absprache)
  • MaRelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MaRelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)

Systematische Theologie:
Grundlagenmodul kombiniert
  • Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF (2 oder 3 ECTS)
Vertiefungsmodul III A/B (5/8 ECTS)
  • Lehramt GYM
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. (3-semestrig) (3,5 ECTS)
Religiöse Traditionen Christentum: Mastermodul (MA RelLit 1b) (5 ECTS)
  • MA Religionen verstehen: Sockelbereich Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS) 5
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung)
Religiöse Traditionen Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
  • MA Religionen Verstehen: Schwerpunkt Interreligiöse Studien

EWS
Ab WS 2023/24
EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul A) (2 oder 3 ECTS),
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS)
EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul B) (3 ECTS),
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS)

Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A (3 oder 2 ECTS) und Modul B
  • Modul A (3 ECTS): schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeitraum ab Themenstellung: 3 Monate) oder mündliche Prüfung (20 Min.) oder schriftliche Prüfung (Klausur) (90 Min.) oder Portfolio (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
  • Modul A (2 ECTS): keine Prüfungsleistung
  • Modul B (3 ECTS): schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeitraum ab Themenstellung: 3 Monate) oder mündliche Prüfung (20 Min.) oder schriftliche Prüfung (Klausur) (90 Min.) oder Portfolio (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)

Für ZIS geeignet!

Prüfung:
Prüfung (Systematische Theologie):
  • Grundlagenmodul kombiniert: Schriftliche Hausarbeit (wahlweise auch in Theologischer Ethik)
  • Vertiefungsmodul III A/B: Portfolio (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
  • Religiöse Traditionen Christentum: Mastermodul: Mündliche Prüfung (20 Minuten) oder schriftliche Prüfung (Klausur 90 Minuten). Die jeweilige Prüfungsart wird durch den/die Lehrveranstaltungsleiter/-in zu Semesterbeginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
  • Religion und Gesellschaft: Mastermodul B: 20 min. mündliche Prüfung über die Inhalte der Lehrveranstaltung und über die im Selbststudium angeeignete Forschungsliteratur
  • Religiöse Traditionen Schwerpunkt: Mastermodul: Schriftliche Hausarbeit (3 Monate ab Themenstellung) oder schriftliche Prüfung (Klausur; 90 min)


Prüfung (EWS):
  • EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul A/B): schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate), mündliche Prüfung (20 min.) oder Klausur (90 min.). Die jeweilige Prüfungsart wird durch den/die Lehrveranstaltungsleiter/-in zu Semesterbeginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Inhalt:
Judenfeindliche Ressentiments, Verleumdung und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden sind ein er-schreckend aktuelles Problem in Deutschland, das nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Theologie herausfordert. Antisemitismus zeigt sich wieder sichtbarer und ungehemmter in unterschiedlichen Erscheinungsformen: in Gestalt antisemitischer Verschwörungserzählungen rund um den Ursprung des Coronavirus oder durch Gewalttaten wie den Anschlag auf die Synagoge in Halle. Das Institut für Katholische Theologie und die Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V. nimmt diesen bedenklichen Befund daher zum Anlass, die Vortragsreihe des Bamberger Theologischen Forums im Wintersemester 2023/24 unter das Thema Gegen Antisemitismus! zu stellen. Eingeladen sind Referent:innen, die dem bedrängenden Phänomen der Judenfeindlichkeit in unterschiedlichen Perspektivierungen begegnen, Analysen anbieten und präventiv Handlungsmöglichkeiten eröffnen. Neben Antisemitismus in der Schule bei Lernenden und Lehrkräften und dem Komplex von postkolonialer Kritik und Antisemitismus werden wir uns biblischtheologischen und kulturgeschichtlichen Ausprägungen des Antijudaismus sowie Darstellungen von Jüdinnen und Juden im Film stellen. Auch die Gefahr, Jüdischkeit eindimensional auf die Antisemitismusproblematik zu verkürzen, wird an einem Abend in den Blick genommen. Das Seminar setzt sich zusammen erstens aus einem vorbereitenden Blocktermin am 19.10.2023 von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr, zweitens aus fünf Seminarsitzungen, die zu den Vorträgen des Forums hinführen, und den fünf Vorträgen selbst (am 26.10.2023, 16.11.2023, 07.12.2023, 16.01.2024 und 25.01.2024 jeweils Seminarsitzung und Vortrag insgesamt von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr) und drittens einer Abschlussreflexion am 01.02.2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr. Nur der 16.01.2024 ist ein Dienstagstermin, alle anderen Sitzungen und Vorträge finden donnerstags statt.

 

5 VM II/IV: Projekt

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Projekt, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • LA GY: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II/IV
  • MEd (90 ECTS): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II/IV
  • BaThS HF
  • BaJüdSt HF: V/H 2a

Bitte melden Sie per E-Mail vor Beginn der Vorlesungszeit, falls Sie ein Projekt durchführen wollen. Es handelt sich um kein Präsenzseminar. Besprechungstermine werden individuell vereinbart.
Inhalt:
Angeregt durch das Seminar oder durch andere gegenwärtige Fragen gehen Sie selbst auf die Suche. Dies kann ganz klassisch sein, indem Sie sich in ein Thema und eine Fragestellung wissenschaftlich mit Sekundärliteratur einarbeiten und dazu einen eigenen Text produzieren. Dies kann aber auch so sein, dass Sie ihr wissenschaftlich erarbeitetes alttestamentliches Thema praktisch zur Anwendung bringen, in Form eines von Ihnen geleiteten thematischen Filmabends mit Einführung und Diskussion mit Kommiliton:innen der KTheo oder bei einer Zusammenarbeit mit einem schulischen oder anderen außeruniversitären Kooperationspartners Ihrer Wahl (z.B. Konflikte im Alten Testament – Streitschlichterprogramm in der Schule) oder eines Ausstellungsführers zu theologisch interessanten Kunstwerken aus exegetischer Perspektive oder durch die Teilnahme an einem Workshop in der Erwachsenenbildung / politischen Bildungsarbeit, z.B. gegen antisemitische Stereotype oder durch die Organisation einer Kurzexkursion …

 

6 EWS: Antisemitismuskritische Bildung an Schulen

Dozent/in:
Jana Hock
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 25.1.2024
Veranstaltungen des Theologischen Forums im WiSe 23/24 zum Thema "Gegen Antisemitismus!" (https://www.uni-bamberg.de/ktheo/veranstaltungen/forum/23-24/ ) werden in das Seminar eingebunden. Daraus ergeben sich die abweichenden Einzeltermine donnerstags (1x dienstags). In diesen Wochen entfällt das Seminar mittwochs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fachliche Voraussetzungen:
  • Kenntnisse zum Judentum sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig (bei Belegung als EWS-Seminar)

Modulzugehörigkeit:
EWS (für Nicht-Theologie-Studierende und Theologie-Studierende; mit Prüfungsleistung 3 ECTS, ohne Prüfungsleistung 2 ECTS)

Ab WS 2023/24
  • EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul A), Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)
  • EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul B), Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)

  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A (3 oder 2 ECTS) und Modul B (3 ECTS)

MA Religionen verstehen
  • MA RelLit InterS TID (Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul) nach Absprache

Anmeldung:
  • Die An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt ab 18.09.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 über FlexNow.
Inhalt:
Antisemitismus ist auch heute noch in Deutschland gegenwärtig. Er äußert sich meist nicht mehr in offen antisemitischen Forderungen, sondern indirekt z.B. im Hass auf Israel, in Verschwörungsmythen, in der Forderung nach einer "Überwindung" der Vergangenheit oder in nationalsozialistisch geprägten Wörtern und Wendungen, die noch heute einen festen Platz in der deutschen Sprache haben.
Mit dieser Realität werden auch künftige Religionslehrer:innen und Erwachsenenbildner:innen konfrontiert sein. Über soziale Medien, Peer Groups etc. setzen sich Stereotype fort und werden meist unreflektiert wiedergegeben. Dies kann sich u.a. in Mobbing, antisemitischen Äußerungen auf dem Schulhof oder revisionistischen Aussagen im Geschichtsunterricht äußern.

In diesem Seminar wollen wir uns daher mit verschiedenen Erscheinungsformen des Antisemitismus auseinandersetzen (politisch, religiös etc.), um Stereotypen mit Aufklärung begegnen zu können. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem empirischen Befund zu antisemitischen Vorfällen in der Schule. Um nicht nur in akuten Notfällen nach antisemitischen Vorfällen angemessen reagieren zu können, sondern präventiv anzusetzen, entwickeln wir - dies stellt zugleich die Prüfungsleistung dar - Materialien, die sich an einem Workshoptag zur Antisemitismusprävention praktisch einsetzen lassen.
Sie erhalten im Rahmen des Seminars die Möglichkeit, die entwickelten Materialien in einer Schule zu erproben.

 

7 Biblisches Hebräisch [Biblisches Hebräisch]

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Sprachangebot, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsform
  • Der Sprachkurs ist aktuell in Präsenz geplant.

Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt Gymnasien, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Wahlpflichtmodul (LAMOD-23-02-013) (LA GY: WPF)
  • MA Religionen verstehen, Sockelbereich: Sprachkurs Quellensprache: Wahlpflichtmodul (MA RelLit 3b)
  • BaThS HF: WPF VM IB
  • BaThS ENF: WPF VM IB

Studierende anderer Studiengänge und Fächer sind ebenfalls herzlich willkommmen.

Anmeldung
  • Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow. Bitte melden Sie sich von 18.09.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr an bzw. ab.

Modulprüfung
  • findet in Form einer schriftlichen und mündlichen Prüfung statt
Inhalt:
Ein Haus ist ein Haus. Ein Haus kann aber auch die Familie sein oder gar die Dynastie des Königs. Fremde Sprachen eröffnen fremde Welten. Wer Hebräisch lernt, dem erschließt sich das Alte Testament aus einer neuen Perspektive. Ein Schlüssel zu einer faszinierenden Sprache und der mit ihr verbundenen Vorstellungswelt ist dieser Kurs. Er bietet im Wintersemester 2023/24 eine Einführung in das Hebräische zur Lektüre leichterer Texte und findet seine Fortsetzung im Sommersemester 2024
Empfohlene Literatur:
Arbeitsmaterial wird im Kurs ausgeteilt.
Zur Vertiefung: Jenni, Ernst: Lehrbuch der hebräischen Sprache des Alten Testaments. Basel 32003.

 

8 Außerbiblische Texte zum Alten Testament

Dozent/in:
Martin Mulzer
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 24.11.2023, 15:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 25.11.2023, 9:00 - 13:00, U2/01.30
Einzeltermin am 26.1.2024, 15:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 27.1.2024, 9:00 - 13:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Die Übung ist keinem Modul zugeordnet. Sie hat den Umfang von 1 SWS.

Anmeldung
  • Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 18.09.2023, 10:00 Uhr bis 27.10.2023, 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Die Übung an zwei Blockterminen richtet sich an bibelwissenschaftlich interessierte oder neugierige Studierende. Im Mittelpunkt sollen außerbiblische Texte stehen, die etwas zur Geschichte Israels und der biblischen Texte beitragen können. Diesen Texten soll somit einmal ein eigenständiger Raum zugestanden werden. Da es gute deutschsprachige Textausgaben gibt (s. Literatur), sind Kenntnisse altorientalischer Sprachen nicht erforderlich. Beispielhaft seien einige Texte genannt: die „Israel-Stele“ des Pharao Merenptah; der Bauernkalender von Geser; die aramäische Inschrift von Tel Dan; die moabitische Mescha-Stele; die Lachisch-Ostraka; die Siloah-Inschrift in Jerusalem.
Empfohlene Literatur:
Weippert, M., Historisches Textbuch zum Alten Testament: GAT 10, Göttingen 2010.
Renz, J. / Röllig, W., Handbuch der althebräischen Epigraphik, Bd. I; II,1; II,2; III, Darmstadt 1995-2003, Ndr. (in 2 Bd.) Darmstadt 2016.

Neutestamentliche Wissenschaften

 

Paulus (NT-VL I)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LA Gym // BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen"
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zur Vorlesung
  • bitte per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, genaue Modulbezeichnung
Inhalt:

LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE:
  • MA "Religionen verstehen"
  • BA "Theologische Studien"
  • LA Gym


MODULZUORDNUNG / MODULBEZEICHNUNG
  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • BA Theologische Studien
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA Religionen verstehen (Sockelbereich)
  • Mastermodul MA RelLit 1b

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Theologische Studien")
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT)
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Religion und Bildung")
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Interreligiöse Studien")
  • Mastermodul MA RelLit InterS-RT

 

Essen, Trinken, Glauben. Zur religiösen Bedeutung des Essens in Christentum und Antike (NT-VL II)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Vorlesungsbeginn: 26. Oktober
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zur Vorlesung
  • bitte bis 24. Oktober 2023 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, genaue Modulbezeichnung
Inhalt:

LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE mit MODULZUORDNUNG
  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • BA "Theologische Studien"
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA Religionen verstehen (Sockelbereich "Religiöse Traditionen-Christentum")
  • Mastermodul MA RelLit 1b
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Theologische Studien")
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Religion und Bildung")
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Interreligiöse Studien")
  • Mastermodul MA InterS-RT

  • Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodule

  • EWS II: Religionen, Kulturen, Ethik (Katholische Theologie)
  • Modul A - LAMOD-01-06-004 - Teilnahme (2 LP)
  • Modul A - LAMOD-01-06-004 - mit Klausur/90 Min. (3 LP)
  • Modul B - LAMOD-01-06-005 - mit Klausur/90 Min. (3 LP)

  • Studium Generale
  • Gasthörer

 

Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft (NT-OS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Zeit n.V., U2/00.18
Freitag, 15. Dezember / Samstag, 16. Dezember (Blockseminar)

 

"Weihnachten" - christlich und vorchristlich (NT-HS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Hauptseminar, MA " Theologische Studien" // BA "Theologische Studien" // MA "Religion und Bildung" // MA "Wirtschaftspädagogik" // LA Gym // ZIS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zum Hauptseminar
  • bitte bis 12. Oktober 2023 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, genaue Modulbezeichnung
Inhalt:

LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE:
  • MA "Religionen verstehen"
  • MA "Wirtschaftspädagogik"
  • BA "Theologische Studien"
  • LA Gym


MODULZUORDNUNG / MODULBEZEICHNUNG
  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul IC (Bibelwissenschaften)

  • BA Theologische Studien
  • Vertiefungsmodul IC (Bibelwissenschaften)

  • MA Wirtschaftspädagogik
  • Vertiefungsmodul IC (Bibelwissenschaften)

  • MA Religionen verstehen (Sockelbereich)
  • Mastermodul MA RelLit 1b

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Theologische Studien")
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT)
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Religion und Bildung")
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Interreligiöse Studien")
  • Mastermodul MA RelLit InterS-RT

 

Exegetische Klassiker (NT-Ü)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26
1. LVA: 26. Oktober
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zur Übung
  • bitte bis 24. Okt. p. E-Mail an: nt@uni-bamberg.de
Inhalt:
Nur für Studierende (alle Schularten) die sich auf das Staatsexamen vorbereiten!

 

BIBEL-GRIECHISCH

Dozent/in:
Stefanie Beck
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
Inhalt:

INFORMATIONEN zu "Bibel-Griechisch" im Wintersemester 23/24:
https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=sprach/abteil_5/zentr/griech&anonymous=1&founds=sprach/abteil_5/zentr/griech&sem=2023w&codeset=utf8

 

Einleitung in die Schriften des Neuen Testaments / Einleitung in die Bibel (NT-VL/S)

Dozent/in:
Tinos Matanga
Angaben:
Vorlesung/Seminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zur NT-Vorlesung/zum NT-Seminar
  • bitte per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, genaue Modulbezeichnung
Inhalt:

Die Vorlesung/Das Seminar ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:
LVA im Rahmen des Grundlagenmoduls III (Bibelwissenschaften: NT - LAMOD-23-02-003a)
LA (Einführung in die Theologie - Basismodul B - LAMOD-23-01-002a)
LA (GLM II - LAMOD-23-02-002a)
BA ThStud (Bibelwissenschaften - GLM II);
BA BB (GLM II – LAB-B-23-02-002a)
BA BWL mit WiPäd II (Bibelwissenschaften - GLM II)
MA RuB // MA ThStud // MA WiPäd m. UF Kath. Religionslehre

Anrechnung nur nach Absprache: Modulstudium // EWS // ZIS // Studium Generale

 

Personen-Charakterisierung im Johannesevangelium

Dozent/in:
Tinos Matanga
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.18

 

Problems of New Testament Ethics (NT-S II)

Dozent/in:
Tinos Matanga
Angaben:
Seminar, MA RelLit (Religiöse Traditionen) // MA WiPäd // BA Theologische Studien
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zum NT-Seminar
  • bitte per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, genaue Modulbezeichnung
Inhalt:

Dieses Seminar ist für folgende Studiengänge anrechenbar:
  • MA RelLit (Theologische Studien oder Religion und Bildung)
  • MA WiPäd (Bibelwissenschaften: VM IC)
  • BA ThS (Theologische Studien)

 

Rechtfertigungslehre des Paulus (NT-S LA)

Dozent/in:
Maximilian Beierlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zum NT-Seminar
  • bitte bis 12. Oktober 2023 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, genaue Modulbezeichnung
Inhalt:

Dieses Seminar ist in folgenden Studiengängen anrechenbar:
  • LA GS/MS-UF (Vertiefungsmodul IA)
  • LA RS-UF (Vertiefungsmodul IB)
  • LA Gym-UF (Vertiefungsmodul IC)
  • BA Berufliche Bildung (Vertiefungsmodul IB)
  • BA Theologische Studien (Vertiefungsmodul IB)
  • MA WiPäd (Vertiefungsmodul IC)
  • MA RelLit (Schwerpunkt: ThS oder RuB oder InterS-NT) oder (Sockelbereich: RelLit 1b)

Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Mutter Christi im Glaubensleben der Kirche

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Vertiefungsseminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Latein- und evtl. Griechischkenntnisse sind nicht von Nachteil.
Erfolgreiche Teilnahme am Basis- und an einem der drei Grundlagenmodule Kirchengeschichte.
Inhalt:
Die Mariologie stellt einen Modellfall für die Dogmenentwicklung innerhalb der Catholica dar. Ihr historischer Werdegang bietet die lehrreichsten Beispiele für das Kräftespiel verschiedenster Faktoren. Neben den Äußerungen der Volksfrömmigkeit in Legenden und Apokryphen ist im Zusammenhang mit dem altkirchlichen Dogma vor allem die Definition der Gottesmutterschaft Mariens zu bedenken. Aber auch ihre Aufnahme in Himmel wird von der gesamten antiken und mittelalterlichen Kirche geglaubt, ebenso wie ihre beständige Jungfräulichkeit von den Vätern mit Nachdruck verteidigt wurde. Der Schwerpunkt des Hauptseminars liegt daher auf dem Zeugnis der frühen Tradition (unter Einschluss der Apokryphen) in Ost und West, den konziliaren Entscheidungen (vor allem rund um das Konzil von Ephesus) sowie den Entwicklungen im frühen Mittelalter.
Empfohlene Literatur:
Georg Söll SDB, Mariologie (HDG III/4), Freiburg 1978.
René Laurentin: Kurzer Traktat der marianischen Theologie, Regensburg 1959.
Marienlexikon (hrsg. i.A. des Institutum Marianum Regensburg e.V. von R. Bäumer/L. Scheffczyk), Bde. 1-6, St. Ottilien 1988-1994.

 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Die Zeit der großen Konzilien der Alten Kirche II. Von Ephesus nach Chalkedon

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Inhalt:
Die vier großen Konzilien der Antike, die auf Initiative des Kaisers einberufen wurden und unter seinem Schutz stattfanden, tragen eine eigene Prägung durch die Tradition des orientalischen Christentums griechischer Zunge. Vorrangig konzentrieren sie sich auf die Abfassung von Glaubensbekenntnissen und -symbolen. Diese Definitionen sind inspiriert von dem lebendigen Verlangen, Rechenschaft abzulegen über den Glauben, sie tragen ein eristisches Motiv, sind in hohem Maße durch die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Irrlehren geprägt. Schwerpunkt sind die Synoden des 5. Jahrhunderts (Ephesus 431 und Chalcedon 451) sowie der schwerfällige Rezeptionsprozess der Synode von 451.
Empfohlene Literatur:
Conciliorum Oecumenicorum Decreta / Dekrete der Ökumenischen Konzilien, Bd. 1: Konzilien des ersten Jahrtausends (hrsg. von Giuseppe Alberigo / Josef Wohlmuth), Paderborn u.a. 32002.
Alois Grillmeier, Jesus der Christus im Glauben der Kirche, Bd. 1: Von der Apostolischen Zeit bis zum Konzil von Chalcedon (451), Freiburg i.Br. 31990.
Wolf-Dieter Hauschild / Volker Henning Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Bd. 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5., vollständig überarbeitete Neuausgabe, Gütersloh 2016 ( E-Book 2023 ).
Klaus Schatz, Allgemeine Konzilien – Brennpunkte der Kirchengeschichte, Paderborn 22008.
Lorenzo Perrone, Von Nicaea nach Chalcedon, in: Giuseppe Alberigo (Hg.), Geschichte der Konzilien, (Düsseldorf 1993) repr. Wiesbaden 1998, 22-134.

 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Gesta Francorum Die Kirche in den Kreuzfahrerstaaten

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse an historischen Zusammenhängen
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Taten der Franken im Zeitraum nach dem Fall Edessas (1144) bis zum Vierten Kreuzzug und der Errichtung eines Lateinischen Kaiserreiches in Konstantinopel. Schwerpunkt bilden dabei die christlich-muslimischen Beziehungen im Heiligen Land, welche eine eigene apologetische Literatur contra Saracenos hervorgebracht haben, sowie binnenkirchlich die theologischen Auseinandersetzungen der Lateiner mit den Griechen und Alt-Orientalen.
Empfohlene Literatur:
P. Bruns / G. Gresser, Vom Schisma zu den Kreuzzügen 1054-1204, Paderborn 2005.
H. Jedin, Handbuch der Kirchengeschichte III/2: Vom kirchlichen Hochmittelalter bis zum Vorabend der Reformation, Freiburg 1973.
J. Riley-Smith, Die Kreuzzüge (aus dem Englischen von T. Gabel/H. Möhring), Darmstadt, 3. vollständig überarbeitete Auflage, 2015.
S. Runciman, Geschichte der Kreuzzüge, 3 Bde. (aus dem Engl. von P. de Mendelssohn), München 1957 1960 (Sonderausgabe in einem Band: München 92019 [Beck s Historische Bibliothek]).

 

Kirchengeschichte

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Blocktermine nach Absprache

 

Lektüreübung: Äthiopisch (Geez) I

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine. Interesse an semitischen Sprachen.
Inhalt:
Im Mittelpunkte der Lektüre stehen biblische, hagiographische und dogmengeschichtlich besonders relevante Texte.
Empfohlene Literatur:
Augustus Dillmann/Johannes Bachmann (edd.), Anthologia Aethiopica, repr. Hildesheim 1988.

 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Antisemitismus oder große Kunst ? Ecclesia und Synagoga am Bamberger Kaiserdom und die gotische Bildhauerkunst. Historische, theologische, kunstgeschichtliche und systematische Überlegungen zu einem in die Kritik geratenen Kunstwerk

Dozent/in:
Matthias Scherbaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Blockveranstaltung 26.1.2024-27.1.2024 Fr, Sa, 11:00 - 17:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 3.2.2024, 9:00 - 18:00, U2/00.25
Blocktermine nach Vereinbarung
Vorbesprechung: Freitag, 27.10.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Sitzungen finden nach Rücksprache mit den Teilnehmern Anfang 2024 statt; in diesem Zusammenhang ist im Rahmen des Seminars auch eine zweitägige Exkursion nach Naumburg geplant - ein Exkursionsnachweis kann hierbei auch für andere Fächer wie etwa Profan- oder Kunstgeschichte erworben werden.
Inhalt:
Am Fürstenportal des Bamberger Doms befinden sich zwei Großplastiken, die seit 2020 in den kritischen Blick der Öffentlichkeit geraten sind, nämlich die Verkörperung von Christen- und Judentum in künstlerischer Form, bekannt als Ecclesia und Synagoga. Das Seminar will ausgehend von dem Bamberger Pärchen dessen vielschichtige Hintergründe eruieren, die theologische, kunsthistorische und nicht zuletzt gesamtkulturelle Dimension auch im Vergleich mit anderen Beispielen dieses Genres wie etwa in Straßburg, Trier, Worms oder Erfurt als Beispiele gotischer Skulpturkunst betrachten, wobei auch kunsthistorische Aspekte über den Topos von Ecclesia und Synagoga hinaus thematisiert werden. Der in jeder Hinsicht bemerkenswerte Sonderstatus der Bamberger Skulpturen soll durch Exkursionen zu den Originalen am Bamberger und Naumburger Dom veranschaulicht werden. Die Sitzungen finden nach Rücksprache mit den Teilnehmern Anfang 2024 statt; in diesem Zusammenhang ist im Rahmen des Seminars auch eine zweitägige Exkursion nach Naumburg geplant, da enge Verbindungen hinsichtlich der Bauplastiken von Bamberg und Naumburg bestehen. Ein Exkursionsnachweis kann hierbei auch für andere Fächer wie etwa Profan- oder Kunstgeschichte erworben werden.
Empfohlene Literatur:
M. Scherbaum: Ecclesia und Synagoga. Reflexionen zu einem in die Kritik geratenen Kunstwerk am Fürstenportal des Bamberger Doms, in: Historischer Verein Bamberg für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums. Bericht 158 (2022) 47-83
Ders.: Prüft alles und behaltet das Gute. Ecclesia und Synagoga am Bamberger Fürstenportal. Vergleichende Untersuchungen zu einem mittelalterlichen Bildprogramm. Bamberg: Heinrichsverlag gGmbH, 2023, 198 Seiten, ISBN: 978-3-89889-241-4

 

Seminar Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 2: Einführung in das Studium und die Methodik der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie [S]

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien, Mit der Sitzung vom 8.12. endet das Seminar.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Einzeltermin am 10.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, 14:00 - 18:00, U2/01.30
Inhalt:
Augustinus (354–430) hat wie kein anderer Kirchenvater die Gelehrten späterer Epochen angeregt und die abendländische Theologie geprägt. Im Seminar werden die vielfältigen Kontroversen, denen sich der nachmalige Bischof von Hippo Regius gestellt hat, seine herausragenden Werke und die theologischen Grundlinien seines literarischen Œuvres näher betrachtet und anhand von Quellentexten erschlossen.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: W. Geerlings, Augustinus. Herder / Spektrum Meisterdenker, Freiburg i. B./Basel/Wien 2004.
Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 12:30, U2/00.25

 

Tutorium zur Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Die Zeit der großen Konzilien der Alten Kirche II

Dozent/in:
Niklas Licht
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U2/02.04
Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden
ab 26.10.2023
Vorbesprechung: Donnerstag, 26.10.2023, 18:00 - 20:00 Uhr

 

Tutorium zur Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Gesta Francorum Die Kirche in den Kreuzfahrerstaaten

Dozent/in:
Timo Doleschal
Angaben:
Tutorien, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden
ab 26.10.2023
Vorbesprechung: Donnerstag, 26.10.2023, 14:00 - 16:00 Uhr

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

5 VM II/IV: Gegen Antisemitismus! Begleitseminar zum Theologischen Forum im Wintersemester 2023/24 (Seminar mit Prof. Bründl)

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Gemeinsam mit Prof. Jürgen Bründl
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, Einzeltermin am 1.2.2024, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Die Veranstaltung findet an Einzelterminen unmittelbar vor dem TheoForum statt
Vorbesprechung: Donnerstag, 19.10.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Bibelwissenschaften:
  • LA GY, MEd (90 ECTS): VM II/IV
  • Ba ThS HF: VM II/IV
  • Ba ThS ENF: VM IIBa JüdSt HF: Aufbau/H2
  • MaRelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum (nach Absprache)
  • MaRelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MaRelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)

Systematische Theologie:
Grundlagenmodul kombiniert
  • Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF (2 oder 3 ECTS)
Vertiefungsmodul III A/B (5/8 ECTS)
  • Lehramt GYM
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. (3-semestrig) (3,5 ECTS)
Religiöse Traditionen Christentum: Mastermodul (MA RelLit 1b) (5 ECTS)
  • MA Religionen verstehen: Sockelbereich Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS) 5
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung)
Religiöse Traditionen Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
  • MA Religionen Verstehen: Schwerpunkt Interreligiöse Studien

EWS
Ab WS 2023/24
EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul A) (2 oder 3 ECTS),
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS)
EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul B) (3 ECTS),
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS)

Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A (3 oder 2 ECTS) und Modul B
  • Modul A (3 ECTS): schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeitraum ab Themenstellung: 3 Monate) oder mündliche Prüfung (20 Min.) oder schriftliche Prüfung (Klausur) (90 Min.) oder Portfolio (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
  • Modul A (2 ECTS): keine Prüfungsleistung
  • Modul B (3 ECTS): schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeitraum ab Themenstellung: 3 Monate) oder mündliche Prüfung (20 Min.) oder schriftliche Prüfung (Klausur) (90 Min.) oder Portfolio (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)

Für ZIS geeignet!

Prüfung:
Prüfung (Systematische Theologie):
  • Grundlagenmodul kombiniert: Schriftliche Hausarbeit (wahlweise auch in Theologischer Ethik)
  • Vertiefungsmodul III A/B: Portfolio (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
  • Religiöse Traditionen Christentum: Mastermodul: Mündliche Prüfung (20 Minuten) oder schriftliche Prüfung (Klausur 90 Minuten). Die jeweilige Prüfungsart wird durch den/die Lehrveranstaltungsleiter/-in zu Semesterbeginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
  • Religion und Gesellschaft: Mastermodul B: 20 min. mündliche Prüfung über die Inhalte der Lehrveranstaltung und über die im Selbststudium angeeignete Forschungsliteratur
  • Religiöse Traditionen Schwerpunkt: Mastermodul: Schriftliche Hausarbeit (3 Monate ab Themenstellung) oder schriftliche Prüfung (Klausur; 90 min)


Prüfung (EWS):
  • EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul A/B): schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate), mündliche Prüfung (20 min.) oder Klausur (90 min.). Die jeweilige Prüfungsart wird durch den/die Lehrveranstaltungsleiter/-in zu Semesterbeginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Inhalt:
Judenfeindliche Ressentiments, Verleumdung und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden sind ein er-schreckend aktuelles Problem in Deutschland, das nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Theologie herausfordert. Antisemitismus zeigt sich wieder sichtbarer und ungehemmter in unterschiedlichen Erscheinungsformen: in Gestalt antisemitischer Verschwörungserzählungen rund um den Ursprung des Coronavirus oder durch Gewalttaten wie den Anschlag auf die Synagoge in Halle. Das Institut für Katholische Theologie und die Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V. nimmt diesen bedenklichen Befund daher zum Anlass, die Vortragsreihe des Bamberger Theologischen Forums im Wintersemester 2023/24 unter das Thema Gegen Antisemitismus! zu stellen. Eingeladen sind Referent:innen, die dem bedrängenden Phänomen der Judenfeindlichkeit in unterschiedlichen Perspektivierungen begegnen, Analysen anbieten und präventiv Handlungsmöglichkeiten eröffnen. Neben Antisemitismus in der Schule bei Lernenden und Lehrkräften und dem Komplex von postkolonialer Kritik und Antisemitismus werden wir uns biblischtheologischen und kulturgeschichtlichen Ausprägungen des Antijudaismus sowie Darstellungen von Jüdinnen und Juden im Film stellen. Auch die Gefahr, Jüdischkeit eindimensional auf die Antisemitismusproblematik zu verkürzen, wird an einem Abend in den Blick genommen. Das Seminar setzt sich zusammen erstens aus einem vorbereitenden Blocktermin am 19.10.2023 von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr, zweitens aus fünf Seminarsitzungen, die zu den Vorträgen des Forums hinführen, und den fünf Vorträgen selbst (am 26.10.2023, 16.11.2023, 07.12.2023, 16.01.2024 und 25.01.2024 jeweils Seminarsitzung und Vortrag insgesamt von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr) und drittens einer Abschlussreflexion am 01.02.2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr. Nur der 16.01.2024 ist ein Dienstagstermin, alle anderen Sitzungen und Vorträge finden donnerstags statt.

 

Crashkurs Fundamentaltheologie

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Einzeltermin am 29.11.2023, Einzeltermin am 10.1.2024, Einzeltermin am 24.1.2024, 16:00 - 19:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Kursangebot richtet sich an Studierende, die sich auf die Staatsexamensprüfung im Fach Fundamentaltheologie vorbereiten wollen. Begleitend zu Ihrer selbstgesteuerten Aneignung des Lernstoffs bietet der Kurs, der sich als Coaching-Angebot zu zentralen (von Ihnen gewünschten) Themen versteht, ein Forum für den Austausch und die Arbeit an Altklausuren. Anmeldung per Mail sowie weitere Infos unter simon.steinberger@uni-bamberg.de

 

DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 11.08.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Grundlagenmodul I ECTS 2,5
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GYM, Di-MS
  • BA Berufliche Bildung/Soz.Päd.(7- und 6-semestrig)
  • BA Theol. Stud.: HF
  • BA-BWL: WiPäd. II (UF)


Prüfung:
  • Grundlagenmodul I: Klausur (90 Min.) über beide Vorlesungen des Grundlagenmoduls I
Inhalt:
Ausgehend von den hermeneutisch grundlegenden Fragen nach Möglichkeiten und Problemen menschlicher Gotteserkenntnis bzw. Gottesrede wird das trinitarische Gottesverständnis des christlichen Glaubens in seiner dogmengeschichtlichen Entwicklung und gegenwärtigen Entfaltung erschlossen. Die jüdische Traditionslinie des Glaubens an Gott erscheint dabei als wesentlicher Herkunfts- und Differenzort des christlichen Glaubens. Die spezifisch trinitarische Eigenart des Christentums profiliert schließlich eine Auseinandersetzung mit der dritten großen monotheistischen Religion, dem Islam.
Empfohlene Literatur:
Wilhelm Breuning, Gotteslehre, in: Wolfgang Beinert (Hrsg.), Glaubenszugänge I, Paderborn u. a. 1995, 201 362; Franz Dünzl, Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche, Freiburg/ Basel/ Wien 2006; Gisbert Greshake, Der dreieine Gott. Eine trinitarische Theologie, Freiburg/ Basel/ Wien 1997; Eberhart Jüngel, Gott als Geheimnis der Welt. Zur Begründung der Theologie des Gekreuzigten im Streit zwischen Theismus und Atheismus, Tübingen 21977; Walter Kasper, Der Gott Jesu Christi (= WKGS 4), Freiburg/Basel/Wien 2008; Otmar Meuffels, Gott erfahren, Tübingen 2006; Hermann Otto Pesch, Gott der Eine und Drei-Eine, in: Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung, Bd. 1/2, Ostfildern 2008, 391 745; Karlheinz Ruhstorfer, Gotteslehre (= Gegenwärtig Glauben Denken 2), Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 2010; Hans-Joachim Sander, Einführung in die Gotteslehre (= Einführung Theologie), Darmstadt 2006; Theodor Schneider, (Hrsg.), Handbuch der Dogmatik, 2 Bde., Düsseldorf 1992; Magnus Striet, Monotheismus Israels und christlicher Trinitätsglaube (= QD 210), Freiburg im Breisgau 2004; Joachim Werbick, Gott verbindlich, Freiburg im Breisgau 2007.

 

Gegen Antisemitismus!

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Bründl, Kathrin Gies
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 11.08.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Zielgruppen:
Grundlagenmodul kombiniert
• Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF 2 o 3
Vertiefungsmodul III A/B 5/8
• Lehramt GYM
• MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. (3-semestrig) 3,5
EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul A 2 o 3
• Lehramt UF GS, MA, RS (EWS)
EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul B 3
• Lehramt UF GS, MA, RS (EWS)
Religiöse Traditionen – Christentum: Mastermodul (MA RelLit 1b) 5
• MA Religionen verstehen: Sockelbereich Religion und Gesellschaft: Mastermodul B 5
• MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung) Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul 5
• MA Religionen Verstehen: Schwerpunkt Interreligiöse Studien Für ZIS geeignet!

Prüfung:
• Grundlagenmodul kombiniert: Schriftliche Hausarbeit (wahlweise auch in theologischer Ethik)
• Vertiefungsmodul III A/B: Portfolio (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
• EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul A/B): schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate) mündliche Prüfung (20 min.) oder Klausur (90 min.). Die jeweilige Prüfungsart wird durch den/die Lehrveranstaltungsleiter/-in zu Semesterbeginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
• Religiöse Traditionen – Christentum: Mastermodul: Mündliche Prüfung (20 Minuten) oder schriftliche Prüfung (Klausur 90 Minuten). Die jeweilige Prüfungsart wird durch den/die Lehrveranstaltungsleiter/-in zu Semesterbeginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
• Religion und Gesellschaft: Mastermodul B: 20 min. mündliche Prüfung über die Inhalte der Lehrveranstaltung und über die im Selbststudium angeeignete Forschungsliteratur
• Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul: Schriftliche Hausarbeit (3 Monate ab Themenstellung) oder schriftliche Prüfung (Klausur; 90 min)

 

GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 11.08.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Grundlagenmodul I ECTS 2,5
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-MS
  • BA Berufliche Bildung/Soz.Päd.(7-semestrig und 6-semestrig)
  • BA Theol. Stud.: HF
  • BA-BWL: WiPäd. II (UF)


Prüfung:
  • Grundlagenmodul I: Klausur (90 Min.) über die beiden Vorlesungen des Grundlagenmoduls I
Inhalt:
Dass Gott sich dem Menschen offenbart, ist eine Grundüberzeugung des christlichen Glaubens. Die Fragen, wie solche Offenbarung denkbar und begrifflich fassbar ist, welche Zumutungen sie enthält und wie sich ihr Verständnis in den maßgeblichen Lehräußerungen der Kirche auf dem I. und II. Vatikanum entwickelt hat, bilden einen Schwerpunkt der Vorlesung. Zum anderen verlangt die theologisch zentrale Bestimmung von Offenbarung als Selbstmitteilung Gottes in Jesus Christus den Entwurf einer Christologie, die in der mehrfachen Spannung von historischem und biblischem Jesus und geglaubtem Christus die Heilsbedeutung des Mensch-gewordenen Gottessohnes in der Welt von heute umreißt.
Empfohlene Literatur:
Jürgen Becker, Jesus von Nazaret, Berlin/ New York 1996; Christoph Böttigheimer, Lehrbuch der Fundamentaltheologie. Die Rationalität der Gottes-, Offenbarungs- und Kirchenfrage. Freiburg i. Br. 2009; Ingolf U. Dalferth, Der auferweckte Gekreuzigte. Zur Grammatik der Christologie, Tübingen 1994; Christoph Danz/ Michael Murrmann-Kahl, Zwischen historischem Jesus und dogmatischem Christus. Zum Stand der Christologie im 21 Jahrhundert (= DoMo 1), Tübingen 2010; Gerhard Gäde, Christus in den Religionen. Der christliche Glaube und die Wahrheit der Religionen, Paderborn 2009; Helmut Hoping, Einführung in die Christologie, Darmstadt 2004; Walter Kasper, Jesus der Christus (= WKGS 3), Freiburg/ Basel/ Wien 2007; Walter Kern/ Hermann J. Pottmeyer/ Max Seckler, Handbuch der Fundamentaltheologie. Bd. 2: Traktat Offenbarung (= UTB). 2. verb. und aktualisierte Auflage, Tübingen 2000; Elmar Klinger, Jesus und das Gespräch der Religionen. Das Projekt des Pluralismus, Würzburg 2006; Georg Kraus, Jesus Christus der Heilsmittler, Frankfurt am Main 2005; Karl-Heinz Menke, Jesus ist Gott der Sohn. Denkformen und Brennpunkte der Christologie, Regensburg 2008; Gerhard Ludwig Müller, Christologie Die Lehre von Jesus dem Christus, in: Wolfgang Beinert (Hrsg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik 2, Paderborn u. a. 1995, 1 297; Karlheinz Ruhstorfer, Christologie (= Gegenwärtig Glauben Denken 1), Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 2008; Jon Sobrino, Christology at the crossroads. A latin american approach, Eugene-Oregon 1978; Dumitru Staniloae, Orthodoxe Dogmatik, Bd. II (= ÖTh 15), Zürich u. a. 1990, 11 149; Michael Welker, Gottes Offenbarung. Christologie, Neukirchen-Vluyn 2010.

 

Gottes Selbstmitteilung in virtuellen Welten

Dozent/in:
Inga Tretjakow
Angaben:
Übung/Blockseminar, Anmeldung/Abmeldung vom 11.08.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.
Termine:
Einzeltermin am 12.1.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.27
Einzeltermin am 13.1.2024, 9:00 - 18:00, U2/02.27
Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.27
Einzeltermin am 20.1.2024, 9:00 - 18:00, U2/02.27
Inhalt:
Phänomene der Rationalisierung und Digitalisierung ziehen enorme Veränderungen für Menschen moderner Gesellschaften nach sich. Die Verschränkung von physischer und virtueller Realität ist Alltagsbestandteil technisierter Gesellschaften. Die Immersion in solche virtuellen Welten sorgt für starke emotionale Reaktionen – von der Faszination bis zur Abschreckung. Wie verändert sich das menschliche Verhältnis zur Welt, wenn diese simulativ gestaltet werden kann? Welche Auswirkungen haben diese Erfindungen auf unsere Wahrnehmung von Echtheit und Authentizität? Wie ist Gottes Selbstmitteilung in virtuell gestalteten Welten vorstellbar? Handelt es sich bei den Erzählungen von Gott und den Glaubenssystemen lediglich um eine Art Virtual Reality, die in der Geschichte des Menschen durch die Menschen selbst entstanden ist? Spricht der Mensch gar nicht zu Gott und hat nie mit ihm gesprochen? Ist da überhaupt jemand am „anderen Ende“ oder antwortet uns bloß der Widerhall von Glaubenstheorien, die im Zuge der verfeinerten und technisierten Aufklärung zu verstummen drohen?

 

Grundwissen II. Vatikanisches Konzil. Texte, Themen und Theologie [Grundwissen II. Vatikanisches Konzil]

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Blockveranstaltung 12.2.2024-15.2.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, U2/02.04
Die Blocksitzungen finden je von 9.00 16.30 h (incl. Mittagspause statt).
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.11.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
Sockelbereich: Religiöse Traditionen Christentum: Mastermodul (5 ECTS)
Interreligiöse Studien: Geschichte der Interreligiösen Beziehungen: Mastermodul (10 ECTS)
Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Das II. Vatikanische Konzil (1962 65) jährt sich derzeit zum sechzigsten Mal. Dieses Jubiläum soll Anlass für ein Seminar sein, das Texte, Themen und Theologie der letzten bischöflichen Vollversamm-lung der römisch-katholischen Ökumene vertieft in den Blick nimmt. Lektüre und Diskussion der 16 Erklärungen, Dekrete und Konstitutionen eröffnen dabei einen Zugang zum theologischen Nachden-ken über Gott, Mensch und Welt überhaupt, ebenso wie sie Konturen des von Johannes XXIII. auf die Agenda gesetzten Aggiornamento sichtbar machen.

Das Seminarprogramm ist dem Balanceakt verschrieben, einerseits in der Gesamtschau auf die Texte einen Eindruck von der Theogie des Konzils in seiner Breite zu gewinnen, und andererseits zentrale Textstellen genau zu verstehen und zu analysieren. Als Themen dieser Vertiefung kommen mit Kirche und Welt, Religionsfreiheit, Theologie der Religionen, Liturgie und Offenbarung Inhaltsbereiche auf's Tableau, die sich auch im Lernstoff für das Erste Staatsexamen im Fach Fundamentaltheologie spie-geln.

Dieses Seminarangebot richtet sich an Theologiestudierende. Die Auseinandersetzung mit Texten, Themen und Theologie des II. Vatikanums kann zu Studienbeginn genauso wie für Fortgeschrittene eine fruchtbare Beschäftigung darstellen. Vorraussetzungen zur Teilnahme sind die Bereitschaft zur Übernahme einer Textvorstellung sowie die Anwesenheit an den Sitzungen über die komplette Fa-schingsferienwoche hinweg (Mo Do je 9.00 16.30 h).
Empfohlene Literatur:
Die empfohlene Literatur wird im Seminar bekanntgegeben. Ein Semesterapparat wird eingerichtet.

 

HIOBSFRAUEN. Ein jüdisch-christlich-islamisches Gespräch über die Leiden an Gott. [Hiobsfrauen]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für Jüdische Studien (altes MHB)
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA Nebenfach Jüdische Studien 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)

Modulzuordnung für Jüdische Studien (Neues MHB)

BA-Hauptfach (75 ECTS)
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte
  • Einführung in die Religionswissenschaft
  • Jüdische Religionsgeschichte

BA-ENF (45 ECTS)
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte
  • Einführung in die Religionswissenschaft

BA-NF (30 ECTS)
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte
  • Einführung in die Religionswissenschaft

Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients

Modul PRel 1 Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.) Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)

Modulzuordnung Master Religionen verstehen

MAReLit 1 MA RelLit InterS RT MARelLit InterS GIB
Inhalt:
Der biblischen Überlieferung zufolge kommt den Frauen um Hiob eine eher unrühmliche Rolle zu. Seine eigene Gemahlin fordert ihn ultimativ auf, sich von Gott loszusagen. Seine erste Generation Töchter stirbt. Ein zweiter „Satz“ Töchter wird ihm zusammen mit Kamelen, Eselsstuten und Rindergespannen als Preis für sein geduldiges Leiden verliehen. Ihre exorbitante Schönheit verbindet sich allerdings mit zweifelhafte Namen. Immerhin durften sie erben.
Grund genug, einmal Nachfrage zu halten, wie sich Frauen des 20. und 21. Jahrhunderts zu dem vielleicht schwierigsten Buch der Bibel äußern. Und wie sich das Buch Hiob-Ijov nach den großen Katastrophen der Moderne verstehen lässt. Auf diese Weise sollen die Analysen des Seminars neue Perspektiven in das weite Themenfeld der Theodizee eröffnen. Wir werden mit Margarete Susman, Hannah Ahrendt, Dorothee Sölle – und Navid Kermani sprechen und auch einige Dichterinnen dazu befragen, wie man das Leiden der Menschen mit dem undurchdringlichen Schweigen Gottes in Beziehung setzen kann.
Empfohlene Literatur:
• Margarete Susman, Das Buch Hiob und das Schicksal des jüdischen Volkes, Zürich 1946.
• Dies., Das Hiob-Problem bei Kafka, in: „Das Nah- und Fernsein des Fremden“. Essays und Briefe, Frankfurt/M. 1992, 183-203.
• Hanna Ahrendt, Die verborgene Tradition. Acht Essays (1932–1948), Frankfurt/M. 1976.
• dies., Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen. Von der Autorin durchgesehene und ergänzte deutsche Ausgabe, München 1964.
• Thürmer-Rohr, Christina. "Hiob. Eine Geschichte anhaltender Ratlosigkeit". Fremdheiten und Freundschaften: Essays, Bielefeld 2019, 239-256. https://doi.org/10.1515/9783839448267-019
• Gabrielle Oberhänsli-Widmer, Hiob in jüdischer Antike und Moderne. Die wirkungsgeschichte Hiobs in der jüdischen Literatur, Neukirchen-Vluyn 2003.
• Dorothee Sölle, Leiden, Stuttgart/Berlin 1973.
• Navid Kermani, Der Schrecken Gottes: Attar, Hiob und die metaphysische Revolte, München 2005.

 

Oberseminar

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, Das Seminar wird online in einem eigenen Kurs auf der Plattform Zoom stattfinden.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Studierenden die in Fundamentaltheologie und Dogmatik eine Abschlussarbeit anfertigen, insbesondere Doktorandinnen.
Inhalt:
Das Seminar wird an spezifischen Themenstellungen, welche die Teilnehmerinnen aus den Kontexten ihren Abschlussarbeiten vorbereiten, grundsätzliche Probleme, die das wissenschaftliche Arbeiten in inhaltlicher wie formaler Hinsicht aufwirft, erörtern.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Theologisches Forum

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Bründl, Kathrin Gies
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2023, 18:00 - 22:00, U2/00.25
Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 16.1.2024, 18:00 - 20:00, U7/01.05
Einzeltermin am 25.1.2024, 18:00 - 20:00, U2/00.25

 

Tutorium

Dozentinnen/Dozenten:
Judith Albert, Felicitas Kissling
Angaben:
Tutorien, Raum U2/02.30
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt
ab 23.10.2023

 

Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik [V Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik]

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 9:00 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 11.08.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Verwendbarkeit und Modulzugehörigkeit
Einführung in die Theologie Basismodul A/C
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-HS
  • BA Berufliche Bildung, BA-HF, BA-NF, BA, ENF
  • BA Theologische Studien
  • BA BWL Schwerpunkt WiPäd


Einführung in die Theologie Basismodul B
Lehramt Di-GS
Inhalt:
Kann man die Existenz Gottes beweisen und was ist der Preis dieses Unterfangens? Wie kann die Dogmatik angemessen über Jesus Christus, Gottes wesenhaften Beziehungsreichtum (»Trinität«) und die Sakramente sprechen? Worin liegt die Leistung einer Rede von »Schöpfung« im Horizont der Klimakrise?

Mit welchem Recht behauptet die Fundamentaltheologie, dass trotz und angesichts alles Leidens in der Welt der Glaube an Gott, seine Offenbarung in Jesus von Nazareth und die Tradition seiner Botschaft in der ecclesia catholica nicht un-vernünftig sei? Kurzum: Ist die Option, auf die der christliche Glaube seine Hoffnung setzt, logos-haft (vgl. 1 Petr 3,15b)?

Die Vorlesung will den Teilnehmer:innen einen Überblick über das Anliegen und die Themen der systematisch-theologischen Fächer Fundamentaltheologie und Dogmatik geben. Die einzelnen Stunden sind je einem Traktat (z. B. Christologie, Sakramen-tenlehre, Theodizee, Ekklesiologie etc.) gewidmet. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen führt in ausgewählte Klassiker der systematischen Theologie ein.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

 

»Jauchzet, frohlocket« (BWV 248.1). Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive [Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive]

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

EWS II: Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul A/B)
Modul A (3 ECTS mit Prüfungsleistung oder 2 ECTS »Teilnahme«)
Modul B (3 ECTS mit Prüfungsleistung)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
Sockelbereich: Religionswissenschaft und Hermeneutik Mastermodul (5 ECTS)
Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium erfreut sich auch knapp 300 Jahre nach seiner Urauf-führung in Leipzig (1734/35) ungebrochener Beliebtheit. Das Miteinander von Chor, Orchester und Soli-Stimmen stellt dabei weitaus mehr dar als eine bloße Rezeption der Weihnachtsgeschichte im Hörformat. Vielmehr verbinden Text und Musik biblische Überlieferungen und kirchliche Traditionen zu einem faszinierenden Panorama, dem die Textdichtung obendrein ihre eigene Deuteoption ein-schreibt. Oder in den Worten des Schlusschorals: »bei Gott hat seine Stelle / das menschliche Ge-schlecht« (BWV 248.64).

Im Seminar wollen wir uns aus theologischer Perspektive mit Bachs Weihnachtsoratorium auseinan-dersetzen. Nach einer Einführung zu Bach, seiner Zeit und dem Werk werden verschiedene Fokussie-rungen unser Gespräch leiten. So schärft die Analyse der Texte insbesonderen den Blick für die bibli-schen Vorlagen, die im Hintergrund der Komposition stehen: die beiden Erzählungen von der Geburt Jesu in den Evangelien nach Matthäus bzw. Lukas sowie die prophetischen Texte des Alten Testaments (s. z. B. BWV 248.4 »bereite dich, Zion, mit zärtlichen Trieben...«). Eine Kulturgeschichte des Weih-nachtsfestes, das Nachdenken darüber, was es mit der Menschwerdung Gottes auf sich hat und die Fra-ge, was Bachs Komposition mit Mystik zu tun hat, werden ebenfalls Gegenstand des Seminars sein. Im Vordergrund steht bei all dem, über das Wintersemester hinweg das Weihnachtsoratorium gemeinsam zu hören und vertieft zu reflektieren.

Dieses Seminarangebot richtet sich an alle Studierende: Nichttheologinnen ebenso wie Theologen, Interessierte, Musikbegeisterte und Bachfans aller Studiengänge. Eine Verbuchung ist unter anderem im EWS-Bereich, für KulturPlus und im Studium generale möglich.
Empfohlene Literatur:
Zugehörige Literatur wird im Seminar bekanntgegeben. Ein Semesterapparat wird eingerichtet.

 

„Resonanz und Responsivität“

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 11.08.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.
Inhalt:
Die Konzepte der „Resonanz“ (Hartmut Rosa) und der „Responsivität“ (Bernhard Waldenfels) loten Beziehungsweisen aus, die Menschen im Selbstverhältnis zu sich und im Weltverhältnis zu Anderen und Anderem haben. Die Familienähnlichkeit beider Angebote besteht darin einerseits dem Feld der Leiblichkeit und der Wahrnehmung einen gewissen Vorrang einzuräumen. Sowie andererseits gegenüber Lebensformen, die tendenziell von sozialen Strukturen und individuellen Erfahrungen der Entfremdung bzw. Verdinglichung geprägt sind, die Alternative einer dialogischen Beziehung zu formulieren. Diese Weise der Beziehung ist charakterisiert durch wechselseitige Offenheit bei gleichzeitiger Anerkennung der Entzogenheit sowie die Möglichkeit zur Transformation der Beteiligten. Im Rahmen des Seminars werden wir die Konzepte der „Resonanz“ und „Responsivität“ analysieren, vergleichen und auf ihre Überzeugungskraft und Anwendbarkeit als deskriptive und normative sozialphilosophische Kriterien hin befragen. Außerdem werden wird den Vortrag besuchen, den Hartmut Rosa am 26.01.24 im Rahmen des Programms Eine Uni – ein Buch halten wird.

Theologische Ethik

 

Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Weißer, Christina Potschka
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 9:00 - 10:30, U2/02.30
Beginn ab Do., 27.10.2022
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Theologischen Ethik (Zulassungsarbeiten, BA, MA, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet das Seminar einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen des ethischen Diskurses. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist nur nach Absprache möglich.

 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)

Dozent/in:
Christina Potschka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Modulstudium
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung

EWS - ab WS 2023/24 neue „Modulbezeichnung:
  • EWS II: Religionen, Kulturen, Ethik (Katholische Theologie Modul A) [ehemals: „Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A]
  • EWS II: Religionen, Kulturen, Ethik (Katholische Theologie Modul B) [ehemals: „Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B]


Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul A
  • Grundlagenmodul B

Studium Generale

Modulstudium

KulturPlus

Gender und Diversität

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 07.08.2023, 10:00 bis einschließlich 12.11.2023, 23:59 möglich!

BITTE BEACHTEN: Die An- und Abmeldezeiten über die vhb (um in den Kursraum zu gelangen) sind wie folgt:
Kursanmeldung: 01.10.2023 – 29.02.2024
Kursabmeldung: 01.10.2023 – 14.03.2024
Inhalt:
Die Zehn Gebote gehören zu den bekanntesten biblischen Texten. Rezeptionsgeschichtlich sind sie einerseits als Zentrum des alttestamentlichen Ethos begriffen worden, andererseits als Basis ethischer Orientierung und Normierung christlichen Glaubens in Katechismus und Moraltheologien verzweckt worden.
Der Dekalog nimmt darüber hinaus ohne Zweifel eine zentrale Stellung in der Moral abendländischer Kultur ein. Die Zehn Gebote gelten gemeinhin als das „A und O des Menschenbenehmens“ (Thomas Mann), als Summe wie Kurzformel moralisch richtigen Verhaltens, als Quintessenz eines universalen Sittengesetzes. Stilprägend ist zudem die Zehnzahl auch über den jüdisch-christlichen Bereich hinaus in Alltag, Werbesprache und Medien geworden. Es gibt zehn Gebote für Radfahrer/innen und für den Striezel Markt in Dresden, für den Rundfunk, für Hostels und für Lehrer/innen.
Doch Text, Bedeutung und Reichweite der ‚originalen‘ Zehn Gebote sind umstritten. Handelt es sich hier tatsächlich um ein universales Grundgesetz der Menschheit oder doch eher um die Sondermoral einer spezifischen Gruppe? Wie sind die kurzen Texte überhaupt zu verstehen – zumal sie in der Bibel in zwei Varianten tradiert wurden? Wa-rum wird in Katechismen und im Religionsunterricht auf sie Bezug genommen? Taugen die Gebote in ihrer Allgemeinheit überhaupt für das alltägliche Handeln?
Der VHB-Kurs wird vor diesem Hintergrund im interdisziplinären Dialog gestaltet, beispielsweise mit Wissenschaftler/innen aus der Theologie, Kunstgeschichte, Medienwissenschaften oder der Psychologie.
Hier sollen Grenzen und Möglichkeiten der Zehn Gebote erörtert und insbesondere ihre Bedeutung für eine moderne Gesellschaft erhoben werden.
Dieses Seminar ist eine Online-Lehrveranstaltung in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb).
Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht in den Räumen der Universität, sondern belegen das Seminar von zuhause aus über die Lernplattform des Virtuellen Campus. Dort erhalten Sie alle Lernmaterialien und können online im Kursraum an Foren, Quiz-Formaten etc. teilnehmen.
Sie können den Kurs bei der vhb kostenfrei besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb unter https://www.vhb.org/ anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs auf der Homepage der vhb im Classic-vhb-Kursprogramm finden, und zwar in der Fächergruppe Geistes- und Kulturwissenschaften, Teilgebiet Theologie: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true
Generelle Informationen zur Anmeldung bei der vhb finden Sie unter: https://www.vhb.org/studierende/registrierung/
Bitte melden Sie sich zudem, wie gewohnt, via Flex Now für diesen Kurs an.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme bei unserem Online-Kurs.
Herzliche Grüße
Ihr Lehrstuhl für Theologische Ethik
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Einführung in die Theologische Ethik

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 9:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Basismodul A
  • Lehramt, UF GS, MS, RS, GY, Di-MS
  • B. Ed. Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF,
  • B. Sc. BWL Schwerpunkt WiPäd II

Basismodul B
  • Lehramt, Di-GS


Studium Generale

Gaststudierende

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 07.08.2023, 10:00 bis einschließlich 12.11.2023, 23:59 möglich!
Inhalt:
Wer über Ethik und Moral redet, muss sich erklären. Moral klingt nach den Ermahnungen der Eltern und nach spießigem Leben. Die Sängerin Edith Piaf brauchte das so auf den Punkt: Moral ist, wenn man so lebt, dass es gar keinen Spaß macht, so zu leben. Wenn nun diese Rede von der Moral im Raum des Glaubens erfolgt, scheinen sich weitere Probleme aufzutun. Heißt Moral, das zu tun, was Gott will? Oder der Papst? Ist Glaube dazu da, im Namen der Moral all das zu verbieten, was schön ist und Spaß macht? Die Vorlesung will diesen Anfragen begegnen und darüber hinausgehen. Zunächst erläutert und klärt sie die Grundbegriffe ethischer Reflexion. Darüber hinaus verdeutlicht sie, dass die Frage nach der Moral, dem richtigen und guten Handeln nicht willkürlich ist. Sondern dass die Frage nach der Moral der Preis ist, den wir für unser modernes, technifiziertes und arbeitsteiliges Leben bezahlen. Die VL macht schließlich auch Reichweite und Grenzen der Ethik in Bezug auf das Individuum wie sein soziales Leben deutlich. Theologische Ethik soll so als Ethik vor dem Horizont christlichen Glaubens entschlüsselt werden, mit dem Anlie-gen, sittliche Grundkompetenzen für das eigene Leben bereitzustellen.
Empfohlene Literatur:
  • Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
  • Auer, Alfons: Autonome Moral und christlicher Glaube, Düsseldorf 21989;
  • Böckle, Franz: Fundamentalmoral, München 51991;
  • Düwell, Marcus u.a.: Handbuch Ethik, Stuttgart 22006;
  • Ernst, Stephan: Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009;
  • Fenner, Dagmar: Ethik. Wie soll ich handeln? Tübin-gen 2008;
  • Fischer, Johannes u.a.: Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik, Stuttgart 2007;
  • Fischer, Peter: Einführung in die Ethik, München 2003;
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, 2. Bände, Regensburg 2004-2005;
  • Höffe, Otfried (Hg.): Lexikon der Ethik, München 62002; Honecker, Martin: Einführung in die Theologische Ethik. Grundlagen und Grundbegriffe, Berlin/New York 1990;
  • Horster, Detlef (Hg.): Texte zur Ethik, Stuttgart 2012;
  • Lienemann, Wolfgang: Grundinformation Theologische Ethik, Göttingen 2008; - Mühling, Markus: Systematische Theologie: Ethik, Göttingen 2012;
  • Pauer-Studer, Herlinde: Einführung in die Ethik 2003;
  • Pieper, Annemarie (Hg.): Geschichte der neueren Ethik. 2 Bände, Tübingen 1992; Pieper, Annemarie: Einführung in die Ethik, Stuttgart 52000;
  • Quante, Michael: Einführung in die Allgemeine Ethik, Darmstadt 22006;
  • Ricken, Friedo: Allgemeine Ethik (Grundkurs Philosophie Band 4), Stuttgart u.a. 42003;
  • Sajak, Clauß Peter u.a. (Hg.): Christlich Handeln in Verantwortung für die Welt (Theologie studieren Modul 12), Paderborn 2015;
  • Schockenhoff, Eberhard: Grundlegung der Ethik. Ein theologischer Entwurf, Freiburg 2007;
  • Tugendhat, Ernst: Vorlesungen über Ethik, Frankfurt a.M. 31995;
  • Wilhelms, Günter: Christliche Sozialethik, Paderborn 2010.

 

Erst kommt das Fressen, dann die Moral.« (Bertold Brecht) – Eine sozialethische Auseinandersetzung mit Ernährung und Esskulturen. (SDG 2, 3, 10)

Dozent/in:
Christina Potschka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II
  • Lehramt UF RS, GY
  • B. Ed. Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • M. Sc. Wi-Päd

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefungsmodul IIA
  • M. Ed. Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt UF GY

MA Religionen verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul A/B
  • Theologische Ethik: Mastermodul
  • Geschichte der interreligiösen Beziehungen: Mastermodul
  • Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 07.08.2023, 10:00 bis einschließlich 12.11.2023, 23:59 möglich!
Inhalt:
2015 verabschiedete die Weltgemeinschaft die Agenda 2030. 17 Nachhaltigkeitsziele sol-len ein menschenwürdigeres Leben ermöglichen. Insbesondere Hunger und Mangelernährung verstoßen gegen die Menschenwürde und müssen daher bekämpft werden. Artikel Zwei „Ernährung Weltweit sichern“ soll daher bis 2030 einen Zero Hunger ermöglichen.1
Der aktuelle Welthungerindex weist allerdings auf eine besorgniserregende Hungersituation hin. Globale Fortschritte in Richtung Zero Hunger kommen nicht nur ins Stocken sondern es zeichnet sich gar eine Kurswende ab.2
Das Seminar will sich vor diesem Hintergrund dem Thema Ernährung und Esskulturen aus sozialethischer sowie theologischer Perspektive annähern. Neben dem Zweiten Nachhaltigkeitsziel werden religiöse Esskulturen hinsichtlich ihrer Tischsitten und Rituale thematisiert. Darüber hinaus wird analysiert, inwieweit der soziale Status sowie Religio-nen unsere Moralvorstellungen hinsichtlich Ernährung beeinflussen.
1Vgl. Bundesregierung: Globale Nachhaltigkeitsstrategie. Nachhaltigkeitsziele verständlich erklärt, (17. 04.2023), https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/nachhaltigkeitsziele-erklaert-232174, Abgerufen: 12.07.2023.
2Vgl. Grebmer, Klaus von u.a.: Welthunger-Index. Hunger und Konflikte: Ernährungssysteme ändern, Frieden fördern, Bonn/Dublin 2021, 5-7.

Teilnahmebegrenzung:
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Tutorium zum Basismodul A "Einführung in die Theologie"

Dozent/in:
Pia Heinrich
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
Beginn: Mo., 23.10.2023
Inhalt:
Das Tutorium ist ein Ergänzungsangebot zum Basismodul "Einführung in die Theologie" und seinen Veranstaltungen:
  • VL »Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik«
  • VL »Einführung in die Theologische Ethik«
  • Seminar »Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft«

Dabei wird vorrangig das Portfolio mit seinen Einzelleistungen im Sinne eines Workshops thematisiert. Es werden dabei Fragen und Anliegen der Teilnehmer/innen direkt aufgegriffen und andererseits Anforderungen und Kriterien dieser Prüfungsleistung erarbeitet.

 

Übung zur Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen)

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen) per Mail an theologische-ethik@uni-bamberg.de. Bitte Name, Vorname, Matr.-Nr., Stud-Mail-Adresse und Studiengang angeben.
Inhalt:
Die Übung bietet allen Studierenden ein Forum, die in Theologischer Ethik eine schriftliche Staatsexamensprüfung am Ende ihres Studiums ablegen. Das beinhaltet die Diskussion und Vertiefung der Vorlesungsstoffe sowie die konkrete Vorbereitung für die schriftliche Prüfung. Dafür werden Hilfsmittel vorgestellt und die Arbeit mit ihnen eingeübt, Prüfungsaufgaben diskutiert und gemeinsam bearbeitet, sowie Tipps und Tricks für die konkrete Prüfungssituation gegeben.

 

Was soll ich tun? Subjekt und Ethik (SDG 4, 5, 8, 10, 13, 16)

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.10.2023, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II
  • Lehramt UF RS, GY
  • B. Ed. Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien: BA-HF
  • M. Sc. Wi-Päd


Vertiefungsmodul I
  • Lehramt UF GY
  • M. Ed. Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien BA-HF, BA-ENF
  • M. Sc. WiPäd Erlangen-Nürnberg


MA Religionen verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul A
  • Theologische Ethik: Mastermodul
  • Geschichte der interreligiösen Beziehungen: Mastermodul
  • Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul

Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul A (Lehramt GY, RS)
  • Grundlagenmodul B (M. Ed. Berufliche Bildung)


Wichtiger Hinweis: Die Vorlesung kann im WS 2023/24 auch für Vertiefungsmodul I belegt werden.

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 07.08.2023, 10:00 bis einschließlich 12.11.2023, 23:59 möglich!
Inhalt:
Was soll ich tun? So lautet die Grundfrage der Ethik. Und eine Grundfrage täglichen Lebens. Allerdings geht sie über Fragen wie Kaffee oder Tee? oder Soll ich heute zur Vorlesung gehen oder zu Hause bleiben? hinaus. Was soll ich tun? fragt nach einem begründeten Urteil in Fragen des sittlich guten Handelns. Eine Antwort könnte auf den ersten Blick leicht sein. Denn in der gegenwärtigen Gesellschaft wird gefordert, ein sittlich kompetentes Subjekt zu sein. Doch diese Forderung stößt in der Realität schnell an ihre Grenzen. Denn unklar bleibt: Woran soll ich mich halten, wenn ich moralisch handeln will? Wie kann ich das Gute und Richtige erkennen? Und warum überhaupt soll ich gut handeln? Die Ethik reflektiert auf diese Fragen mit großen Themen und Wörtern: Normen und Prinzipien, Gewissen und Glaube, Freiheit und Selbstbestimmung. Die Vorlesung ent-schlüsselt diese Themen in ihrer systematischen Bedeutung wie ihrer lebensweltlichen Relevanz. Dabei geht sie zentralen ethischen Fragen nach: Wie lässt sich sittliches Urteilen begründen? Was heißt autonomes Handeln? Wann kann ich mich auf mein Gewissen berufen? Wie gehe ich mit dem Scheitern um? In der Auseinandersetzung mit diesen Fragen soll sich eine Antwort auf die umfassende Frage herauspräparieren: Was heißt gelingendes, sittliches Leben aus ethischer Perspektive?
Empfohlene Literatur:
Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

 

Wieviel Religion braucht Demokratie? (SDG 16, 17)

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 7.11.2023, Einzeltermin am 14.11.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Einzeltermin am 25.1.2024, 12:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 26.1.2024, 8:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 30.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Das Seminar wird im Semester an Einzelterminen (Di 16-18 Uhr) und am Ende als Blocktermin stattfinden. Die Einzeltermine werden in Kürze aufgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II
  • Lehramt UF RS, GY
  • B. Ed. Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • M. Sc. Wi-Päd

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefungsmodul IIA
  • M Ed. Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt UF GY

MA Religionen verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul A/B
  • Theologische Ethik: Mastermodul
  • Geschichte der interreligiösen Beziehungen: Mastermodul
  • Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul


EWS ab WS 2023/24 neue „Modulbezeichnung:
  • EWS II: Religionen, Kulturen, Ethik (Katholische Theologie Modul A) [ehemals: „Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A]
  • EWS II: Religionen, Kulturen, Ethik (Katholische Theologie Modul B) [ehemals: „Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B]


Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 07.08.2023, 10:00 bis einschließlich 12.11.2023, 23:59 möglich!
Inhalt:
Demokratie - lange Zeit in der westlichen Welt die gesellschaftliche wie politische Lebens-form schlechthin. Doch die Unzufriedenheit mit der Demokratie wächst. Und in vielen Regionen und Ländern der Erde herrschen antidemokratische, autokratische, populistische Strömungen oder Regierungen. Der Krieg in der Ukraine macht das wie unter einem Brennglas deutlich. Religion - lange Zeit in ihrer christlichen Ausprägung eine selbstverständliche Größe in Europa. Mit 730 Millionen Mitgliedern. Doch auch Religion gerät in der pluralen, freiheitlichen Gesellschaft unter Druck. Und der Blick in andere Regionen der Erde, wie etwa dem Iran, zeigt: Religion ist konfliktuös, scheint Freiheit, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung entgegenzustehen.
Der Soziologe und Politikwissenschaftler Hartmut Rosa greift in seinem Buch Demokratie braucht Religion diese doppelte Krisensituation auf. Zwei Fragen beschäftigen ihn: Warum erscheinen westliche Demokratien derzeit so erschöpft zu sein und wenig Strahlkraft zu besitzen? Und: Welches Potential hat Religiöses in dieser Krisensituation? Rosa übersieht dabei keineswegs die Konfliktpotentiale des religiösen Weltzugangs. Zugleich versucht er aber, die Potenziale der Religion für die Zukunft der Demokratie auszuloten. In dem Seminar gehen wir diesen Überlegungen nach. Greifen die Auseinandersetzung mit der doppelten Krise von Demokratie und Religion auf. Suchen nach Antworten auf die Frage, ob denn die Ausgangsthese stimmt, dass Demokratien Religion brauchen.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Programms Eine Uni Ein Buch statt, welches im WiSe 2023 und SoSe 2024 an der Uni Bamberg durchgeführt wird. Nähere Informationen in Kürze.
Empfohlene Literatur:
Rosa, Hartmut (2022), Demokratie braucht Religion. Mit einem Vorwort von Gregor Gysi, München.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA"; nur in Verbindung mit dem Seminar "Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren")
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik B (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB"; nur in Verbindung mit dem Seminar "Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren")
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA"; nur in Verbindung mit dem Seminar "Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren")
  • B.Sc. BWL - Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • B.Sc. BWL - Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA"; nur in Verbindung mit dem Seminar "Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren")
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min; über die Vorlesungsinhalte, die Inhalte eines Bibeldidaktik-Seminars sowie eines weiteren Religionsdidaktikseminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA/IB: mündliche Prüfung (20 Min; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte eines zugehörigen Religionsdidaktikseminars)
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A: mündliche Prüfung (20 Min; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte des Seminars "Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren")
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min; über die Vorlesungsinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)


An-/Abmeldung zwischen 11.08.2023 und 13.10.2023 über FlexNow
Inhalt:
"Warum braucht es an öffentlichen Schulen Religionsunterricht überhaupt?" Diese seit Jahrzehnten immer wieder neu gestellte Frage trägt dazu bei, dass dieses Schulfach permanent aktuell gedacht und konzeptionell weiterentwickelt worden ist und bis heute werden muss. Allein der geschichtliche Blick zurück zeigt anhand verschiedener Konzepte (z.B. kerygmatisch oder religionskundlich ausgerichteter RU), dass Religionsunterricht in seiner heutigen Gestalt eine bisweilen von Extremen gekennzeichnete Entwicklung hinter sich hat. Dieser historischen Vergewisserung widmet sich das erste Viertel dieser Vorlesung, denn nicht zuletzt an den Entwicklungslinien lassen sich Momente aufzeigen, die bis heute zum einen religionsdidaktisches Potential haben, zum anderen auch vor einer Engführung dieses Unterrichtsfaches warnen. Mittlerweile ist der Gedanke aufgegeben worden, Religionsunterricht von lediglich einem bestimmten Konzept her zu begründen und zu initiieren. Vielmehr kann ein Rekurs auf sog. religionsdidaktische Prinzipien für unterschiedliche Facetten eines guten, zeitgemäßen und subjektorientierten Religionsunterrichts sensibilisieren. Daher fokussiert der Großteil der Vorlesung die Präsentation und Diskussion prägender Prinzipien wie z.B. Ästhetisches Lernen, korrelieren Lernen, Biographisches Lernen, performativ Lernen, konfesssionell-kooperativ Lernen etc.
Empfohlene Literatur:
wird im Verlauf der Vorlesung sukzessive zur Verfügung gestellt

 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren. Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für das Projekt Cisterscapes

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Stefanie Lorenzen
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2023, 13:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 27.10.2023, 13:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 28.10.2023, 10:00 - 17:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 12.1.2024, 13:00 - 15:30, U5/02.22, U5/00.24
Link zum Online-Meeting am 20.10.2023: https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/68146695534
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Evangelische Theologie
Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik
  • Es kann kein EWS-Nachweis erworben werden!

Studierende der Evangelischen Theologie: Die Teilnehmerzahl für Studierende der Evangelischen Theologie ist auf 15 begrenzt. Deshalb ist neben der Anmeldung in FlexNow eine Anmeldung per mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de erforderlich

Katholische Theologie
Modulzuordnung:
  • Lehramt MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik B (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB")
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • B.Sc. BWL, Schwerpunkt WiPäd mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • Lehramt Gym/M.Ed. Berufliche Bildung/M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A bzw. B
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul


Studierende der Katholischen Theologie: An-/Abmeldung zwischen 11.08.2023 und 13.10.2023 über Flexnow; die Teilnehmerzahl für Studierende der Evangelischen Theologie ist auf 15 begrenzt.

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte, die Inhalte einer Religionsdidaktik-Vorlesung sowie die Inhalte eines Bibeldidaktik-Seminars)
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien")
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A/B: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
Inhalt:
Die Kompetenz, im Religionsunterricht konfessionell kooperieren zu können, wird angesichts gegenwärtiger Entwicklungen rund um den Religionsunterricht immer wichtiger. Damit verbundene Herausforderungen werden im Rahmen dieses ökumenischen Werkstatt-Seminars exemplarisch am Thema "Zisterizenserklöster" angegangen. Referenzpunkt ist das Projekt "Cisterscapes" Link zu Cisterscapes Dieses - u.a. vom Landkreis Bamberg mitverantwortete - Projekt widmet sich Zisterzienserklöstern und deren Beitrag zu einer nachhaltigen Gestaltung der Landschaft sowie zur Vernetzung verschiedenster europäischer Regionen. Cisterscapes ist Partner unseres Seminars, das aus konfessionell-kooperativer Perspektive die Gestaltung von Unterrichtsmaterialien für dieses Klosterlandschaften-Projekt entwickeln wird. U.a. werden wir dabei auch das Zisterzienserkloster Ebrach besuchen.
Empfohlene Literatur:
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2018), Konfessionelle Kooperation didaktisch: warum, wie und was es noch braucht, in: KatBl 143, 91-95.
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2021), Christliche Konfessionen, in: Stögbauer-Elsner, Eva/Lindner, Konstantin/Porzelt, Burkard (Hg.), Studienbuch Religionsdidaktik, Bad Heilbrunn, 206-214.
  • Lorenzen, Stefanie (i.E.), Betwixt and Between reflektierte Positionierung im Rahmen des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 75, H. 4

 

Kunstwerke und Videoclips als Zugänge zu religiösen Weltdeutungen im Religionsunterricht

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • B.Sc. BWL - Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • M.A. Religionen verstehen: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min; über die Seminarinhalte, die Inhalte eines Bibeldidaktik-Seminars sowie einer Religionsdidaktikvorlesung)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA/IB: mündliche Prüfung (20 Min; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung "Religionsunterricht in der Schule")
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer weiteren Religionspädagogik-/Religionsdidaktik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 11.08.2023 und 13.10.2023 über FlexNow
Inhalt:
Religiöse Wirklichkeitsdeutungen aus den Bereichen Kunst oder Musik zeigen, wie Menschen ihre Religiosität artikulieren. Im Rahmen sog. ästhetisches Lernens werden diese Deutungsoptionen im Religionsunterricht zugänglich gemacht. Das Seminar thematisiert daher zugehörige didaktische Leitlinien, Lernwege und Lernmaterialien, die ausgewählte Optionen einer künstlerischen und filmischen Inszenierung religiöser Themen (u.a Gottesvorstellungen, Christusdarstellungen, Paradieshoffnungen) zum Ausgangspunkt von Lern- und Bildungsprozessen im Religionsunterricht machen.

 

Ökumenisches Forschungsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Stefanie Lorenzen
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 24.11.2023, Einzeltermin am 9.2.2024, 13:00 - 17:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
geschlossener Adressat/-innenkreis: Doktorandinnen, Doktoranden sowie Lehrende des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Evangelische Theologie) und des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Katholische Theologie)

 

Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Adressatenkreis:
Interssierte und Verfasser/-innen von
  • Bachelorarbeiten in den Studiengängen "B.A. Theologische Studien (75 ECTS)" und "B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Doppelwahlpflichtfach Kath. Religionslehre"
  • Zulassungsarbeiten im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt
  • Masterarbeiten in den Studiengängen "M.Ed. Berufliche Bildung", "M.A. Theologische Studien", "M.A. Religion und Bildung", "M.A. Religionen verstehen" und "M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre"
Inhalt:
Lehrveranstaltung für Studierende, die eine Bachelor-, Zulassungs- oder Masterarbeit im Bereich Religionspädagogik/Religionsdidaktik anfertigen bzw. anfertigen wollen oder Interesse an aktueller religionspädagogischer/-didaktischer Forschung haben.

 

Biblisches Lernen im Religionsunterricht

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik

Prüfung:
Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min; über die Seminarinhalte, die Inhalte einer Religionsdidaktik-Vorlesung sowie die Inhalte eines weiteren Religionsdidaktik-Seminars)

An-/Abmeldung zwischen 11.08.2023 und 13.10.2023 über FlexNow
Inhalt:
Lebensfern, langweilig und schwer verständlich oder doch spannend und bedeutsam? Die Eigenschaften, die biblischen Geschichten zugeschrieben werden, sind vielfältig und ambivalent, was nicht zuletzt vom jeweiligen Alter der Schülerinnen und Schüler abhängt. Für Lehrkräfte stellt die Arbeit mit biblischen Texten nicht selten eine große Herausforderung dar, da einerseits viele Schülerinnen und Schüler der Urkunde des jüdisch-christlichen Glaubens im Religionsunterricht das erste Mal richtig begegnen und andererseits das Desinteresse an biblischen Geschichten mit zunehmendem Alter vermeintlich steigt. Das Seminar geht der Frage nach, wie biblisches Lernen angesichts dieser Aspekte gelingen kann. In diesem Zusammenhang werden zunächst bibeldidaktische Ansätze als Optionen für die Erschließung biblischer Texte im Religionsunterricht thematisiert und schließlich an ausgewählten Bibelstellen hinsichtlich ihrer Realisierungsmöglichkeiten reflektiert und erprobt. Dabei werden auch verschiedene Zugangsweisen zu biblischen Texten hinsichtlich ihres Beitrags zu einer zeitgemäßen, subjektorientierten Bibeldidaktik kritisch in den Blick genommen.

 

Symbolorientiertes Lernen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
· Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
· Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
· Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB
· B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
· B.Sc. BWL - Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA

An-/Abmeldung zwischen 11.08.2023 und 13.10.2023 über FlexNow

Prüfung:
· Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min; über die Vorlesungsinhalte, die Inhalte eines Bibeldidaktik-Seminars sowie eines weiteren Religionsdidaktikseminars)
· Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA/IB: mündliche Prüfung (20 Min; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte eines zugehörigen Religionsdidaktikseminars)
Inhalt:
Religion(en) sind voll von Zeichen und Symbolen, durch sie ist es möglich das Unsagbare auszudrücken. Um die symboldidaktischen Entwürfe von Halbfas, Biehl, Bucher und Meyer-Blanck ist es in den letzten Jahren stiller geworden. Aber wer Religion verstehen will, der muss fähig sein, ihre Symbolsprache zu erschließen und damit umzugehen. Wie können religiöse Symbole in ihrer ganzen Sinnenhaftigkeit wahrgenommen werden und Schüler und Schülerinnen angeregt werden, selbst zu symbolisieren? Das Seminar will eine Einführung in die Symboltheorie und Symboldidaktik geben. Dabei sollen der Symbolbegriff und die Grundtypen der Symboldidaktik näher untersucht werden. Ausgewählte Symbole der christlich-jüdischen Tradition (z.B. Licht, Wasser, Brot, Tür...) sollen auf ihren anthropologischen und theologischen Gehalt hin erschlossen werden. Im Sinne eines ganzheitlichen Umgangs mit Symbolen (betrachtend, erzählend, handelnd,...) werden unterrichtspraktische Möglichkeiten für den Einsatz im Religionsunterricht erprobt.

 

BaGraTEd: Graduiertenschul-Meeting

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Einzeltermin am 15.12.2023, 13:00 - 18:00, LU19/00.09

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Einzeltermin am 12.10.2023, 9:00 - 14:00, U2/02.30
Einzeltermin am 13.10.2023, 10:00 - 13:00, U2/02.30
vorbereitende Blockveranstaltung (Teilnahmepflicht) am 12. und 13.10.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt GS (Didaktikfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung zwischen 11.08.2023 und 13.10.2023 über FlexNow

Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 62010, 485ff.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 12.10.2023, 9:00 - 14:00, U2/02.30
Einzeltermin am 13.10.2023, 10:00 - 13:00, U2/02.30
vorbereitende Blockveranstaltung (Teilnahmepflicht) am 12. und 13.10.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Lehramt Mittelschule (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
Lehramt Mittelschule (Didaktikfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung zwischen 11.08.2023 und 13.10.2023 über FlexNow
Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Lehramt Mittelschule:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 62010, 485ff.

 

Übung für Prüfungskandidat*innen (Klausur im Frühjahr 2024)

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, alle Lehrämter
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsvorbereitungsseminar: Erste Staatsprüfung - "Fachdidaktik" des Religionsunterrichts: alle Lehrämter

Anmeldung: per e-mail: andrea.kabus@uni-bamberg.de

 

Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Studierende, die das Praktikum im WS absolvieren
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Einteilung erfolgt nach Absprache.
Inhalt:
In dieser Übung erhalten die Praktikanten die Möglichkeit einer kooperativen Unterrichtsplanung, indem die individuell geplanten Religionsstunden bzw. einzelne Bausteine gemeinsam besprochen und kritisch befragt werden (vor der Durchführung). Zur Vermeidung inhaltlicher Schieflagen und zur Erweiterung des methodischen Gestaltungsrepertoires wird nach alternativen Planungselementen gesucht. Die entwickelten Ideen können dann als Vorschläge aufgegriffen und im Praktikum erprobt werden.

 

Übung zu religionsdidaktischen Zulassungsarbeiten

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 8:00 - 9:00, U2/02.30

 

Unterrichtspraktische Übungen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Praktikum, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Ist Gott traurig, wenn man kritisch über ihn spricht? Religionsdidaktik praktisch

Dozent/in:
Janosch Freuding
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 1.12.2023, 14:00 - 17:00, U2/02.30
Einzeltermin am 2.12.2023, 9:00 - 17:00, U2/02.30
Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 17:00, U2/02.30
Einzeltermin am 20.1.2024, 9:00 - 15:30, U2/02.30
WICHTIGER HINWEIS: Der Theo-Forum-Vortrag „Antisemitismus in der Schule“ am 26.10. um 18.15 Uhr (U2/00.25) ist prüfungsrelevanter Teil des Seminars. Er findet bereits vor der ersten Vorbesprechungssitzung statt. Die Vorbesprechung des Seminars folgt dann am 27.10., am Tag nach dem Theo-Forum-Vortrag. In dieser Sitzung werden wir auch noch einmal gemeinsam den Vortrag vom Vorabend nachbesprechen
Vorbesprechung: Freitag, 27.10.2023, 14:00 - 16:15 Uhr, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • B.Sc. BWL - Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min; über die Vorlesungsinhalte, die Inhalte eines Bibeldidaktik-Seminars sowie eines weiteren Religionsdidaktikseminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA/IB: mündliche Prüfung (20 Min; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte eines zugehörigen Religionsdidaktikseminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min; über die Vorlesungsinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)


An-/Abmeldung zwischen 11.08.2023 und 13.10.2023 über FlexNow
Inhalt:
Religionen, ihre Glaubensinhalte und Institutionen lassen sich aus gewichtigen Gründen kritisieren. Auch im Lehrplan des katholischen Religionsunterrichts ist an vielen Stellen die Thematisierung einer Gottes- und Religionskritik vorgesehen. Zugleich kann eine solche Kritik zu emotional aufgeladenen Konflikten führen, in denen tiefliegende Gefühle verletzt werden können und sie berührt nicht selten auch den persönlichen Glauben der Lehrkraft. Von welcher Position aus kann im Religionsunterricht eine Gottes- und Religionskritik artikuliert werden? Wie lässt sich das Gespräch über kritische Themen in konstruktiver und empathischer Weise gestalten?
Im Seminar Religionsdidaktik praktisch werden wir verschiedene Themenfelder einer Gottes- und Religionskritik beleuchten und diese Felder zugleich auf verschiedenen Lernwegen erkunden, z.B. mittels des biographischen, des ästhetischen oder des symbolorientierten Lernens.

 

Zukunftsfähige Konzeptionen religiöser Bildung

Dozent/in:
Janosch Freuding
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Inhalt:
Nach einer wachsenden Anzahl religionspädagogischer Stimmen muss religiöse Bildung heute „heterogenitätssensibel“ sein, andere bevorzugen dagegen den Begriff „pluralitätsfähig“, andere wiederum das Konzept „inklusive Religionspädagogik der Vielfalt“. Was ist der Hintergrund dieser Namensdebatten? In der Übung diskutieren wir aktuelle Perspektiven religionspädagogischer Theoriebildung anhand ausgewählter Texte.

Anmeldung per Email: sekretariat.relpaed@uni-bamberg.de

 

Religionsunterricht an beruflichen Schulen - handlungsorientiert, lebensnah und praxistauglich

Dozent/in:
Lukas Jung
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 13.11.2023, Einzeltermin am 15.1.2024, Einzeltermin am 22.1.2024, 16:00 - 19:15, U2/02.30
Das Seminar findet immer montags von 16 - 18 Uhr c.t. statt, an den drei angegebenen Einzelterminen bis 19:15 Uhr, dafür entfallen die Seminarsitzungen an folgenden Montagen: 30.10., 04.12.23 und 08.01.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordung:
B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
B.Sc. BWL - Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA

Prüfung:
Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars und der Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien")

An-/Abmeldung zwischen 11.08.2023 und 13.10.2023 über FlexNow
Inhalt:
In diesem Seminar steht die kreativ-praktische Konkretisierung des Religionsunterrichts in der beruflichen Bildung im Vordergrund, der die Lebenserfahrungen der Heranwachsenden aus Berufs- und Privatleben aufgreift und Bildungssprozesse mit deren Glaubensüberzeugungen anstößt. Ziel ist es, unterrichtspraktische Umsetzungsoptionen zu erarbeiten und vor dem Hintergrund der Idee der vollständigen Handlung sowie religionsdidaktischen Prinzipien zu reflektieren.
Empfohlene Literatur:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (2012): Leitfaden Didaktische Jahresplanung. Kompetenzorientierten Unterricht systematisch planen. https://www.isb.bayern.de/download/10684/druck_dj_v21.pdf, abgerufen am 08.08.2019.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Daniel Eisenbeiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 12.1.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 27.1.2024, 9:00 - 16:30, U2/02.30
zweiter Blocktermin am 19./20.04.2024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
-B.Ed. Berufliche Bildung (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre
-M.Sc. Wirtschaftpädagogik (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre WiPäd

An-/Abmeldung zwischen 11.08.2023 und 13.10.2023 über FlexNow

Für Studenten/-innen der FAU per Email an: sekretariat.relpaed@uni-bamberg.de
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an beruflichen Schulen, das Studierende folgender Studiengänge in den Semesterferien zwischen Februar und April 2024 leisten: B.Ed. Berufliche Bildung und M.Sc. Wirtschaftspädagogik - jeweils mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre. Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Befähigung zu eigenständiger Planung und Gestaltung von Religionsunterricht (Didaktische Analyse, Lehr-/Lernziele, Sequenz-/Stundenplanung, Methoden, Sozialformen, Medien ). Mit Blick auf die Unterrichtspraxis sollen verschiedene Unterrichtsmaterialien analysiert, Medienkompetenz angebahnt sowie die rhetorische Gestaltung, insbesondere Impuls-/Fragetechnik und Körpersprache, thematisiert und eingeübt werden. Kollegial beratend entwickelt das Seminar Unterrichtsbausteine/-stunden und reflektiert ausgewählte Unterrichtsversuche unter theologischen sowie methodisch-didaktischen Aspekten.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.

Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)

 

5 VM II/EWS: Repräsentationen des Judentums im Film als schulische Lernanlässe

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin Gies, Stefanie Lorenzen
Angaben:
Seminar, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Zusammen mit Stefanie Lorenzen
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 20.11.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Katholische Theologie:
  • LA GY, MEd (90 ECTS): VM II/IV
  • Ba ThS HF: VM II/IV
  • Ba ThS ENF: VM II
  • Ba JüdSt HF: Aufbau/H2
  • MaRelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum (nach Absprache)
  • MaRelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MaRelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)

EWS
Ab WS 2023/24
  • EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul A) (2 oder 3 ECTS), Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)
  • EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul B) (3 ECTS), Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)

  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A (3 oder 2 ECTS) und Modul B (3 ECTS)


Modulzuordnung für Evang. Religionspädagogik:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik oder EWS 1 oder EWS 2


Anmeldung:
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 18.09.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Viele Menschen in Deutschen haben keine persönlichen Kontakte zu Jüdinnen und Juden, oder deren Jüdischsein ist im Alltag ohne Relevanz und bleibt daher unbekannt. Deshalb werden mediale, insbesondere filmische Repräsentationen zu zentralen Dispositiven für die Konstruktion von Jüdischkeit, die auch Schüler:innen und Lehrkräfte prägen. Für den Umgang mit dem Thema in der Schule, insbesondere auch im Religionsunterricht, ist es wichtig, wie diese filmischen Repräsentationen mit Klischees interagieren und dass sie oft im Hinblick auf die Vielfalt jüdischen Lebens eindimensional bleiben. Im Seminar wollen wir daher gemeinsam der Frage nachgehen, wie Jüdinnen und Juden im Film repräsentiert werden und wie sie sich selbst repräsentieren. Gefragt werden soll ebenfalls, wie verschiedene Strömungen des Judentums inszeniert werden, in welchen verschiedenen Filmformaten dies geschieht und wie Shoah und Antisemitismus zum Thema gemacht werden. Dabei sollen auch immer wieder mögliche unterrichtliche Verwendungen in den Blick kommen.

 

6 EWS: Antisemitismuskritische Bildung an Schulen

Dozent/in:
Jana Hock
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 25.1.2024
Veranstaltungen des Theologischen Forums im WiSe 23/24 zum Thema "Gegen Antisemitismus!" (https://www.uni-bamberg.de/ktheo/veranstaltungen/forum/23-24/ ) werden in das Seminar eingebunden. Daraus ergeben sich die abweichenden Einzeltermine donnerstags (1x dienstags). In diesen Wochen entfällt das Seminar mittwochs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fachliche Voraussetzungen:
  • Kenntnisse zum Judentum sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig (bei Belegung als EWS-Seminar)

Modulzugehörigkeit:
EWS (für Nicht-Theologie-Studierende und Theologie-Studierende; mit Prüfungsleistung 3 ECTS, ohne Prüfungsleistung 2 ECTS)

Ab WS 2023/24
  • EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul A), Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)
  • EWS II Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul B), Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)

  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A (3 oder 2 ECTS) und Modul B (3 ECTS)

MA Religionen verstehen
  • MA RelLit InterS TID (Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul) nach Absprache

Anmeldung:
  • Die An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt ab 18.09.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 über FlexNow.
Inhalt:
Antisemitismus ist auch heute noch in Deutschland gegenwärtig. Er äußert sich meist nicht mehr in offen antisemitischen Forderungen, sondern indirekt z.B. im Hass auf Israel, in Verschwörungsmythen, in der Forderung nach einer "Überwindung" der Vergangenheit oder in nationalsozialistisch geprägten Wörtern und Wendungen, die noch heute einen festen Platz in der deutschen Sprache haben.
Mit dieser Realität werden auch künftige Religionslehrer:innen und Erwachsenenbildner:innen konfrontiert sein. Über soziale Medien, Peer Groups etc. setzen sich Stereotype fort und werden meist unreflektiert wiedergegeben. Dies kann sich u.a. in Mobbing, antisemitischen Äußerungen auf dem Schulhof oder revisionistischen Aussagen im Geschichtsunterricht äußern.

In diesem Seminar wollen wir uns daher mit verschiedenen Erscheinungsformen des Antisemitismus auseinandersetzen (politisch, religiös etc.), um Stereotypen mit Aufklärung begegnen zu können. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem empirischen Befund zu antisemitischen Vorfällen in der Schule. Um nicht nur in akuten Notfällen nach antisemitischen Vorfällen angemessen reagieren zu können, sondern präventiv anzusetzen, entwickeln wir - dies stellt zugleich die Prüfungsleistung dar - Materialien, die sich an einem Workshoptag zur Antisemitismusprävention praktisch einsetzen lassen.
Sie erhalten im Rahmen des Seminars die Möglichkeit, die entwickelten Materialien in einer Schule zu erproben.

 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie [S]

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien, Mit der Sitzung vom 8.12. endet das Seminar.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Einzeltermin am 10.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, 14:00 - 18:00, U2/01.30
Inhalt:
Augustinus (354–430) hat wie kein anderer Kirchenvater die Gelehrten späterer Epochen angeregt und die abendländische Theologie geprägt. Im Seminar werden die vielfältigen Kontroversen, denen sich der nachmalige Bischof von Hippo Regius gestellt hat, seine herausragenden Werke und die theologischen Grundlinien seines literarischen Œuvres näher betrachtet und anhand von Quellentexten erschlossen.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: W. Geerlings, Augustinus. Herder / Spektrum Meisterdenker, Freiburg i. B./Basel/Wien 2004.
Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)

Dozent/in:
Christina Potschka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Modulstudium
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung

EWS - ab WS 2023/24 neue „Modulbezeichnung:
  • EWS II: Religionen, Kulturen, Ethik (Katholische Theologie Modul A) [ehemals: „Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A]
  • EWS II: Religionen, Kulturen, Ethik (Katholische Theologie Modul B) [ehemals: „Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B]


Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul A
  • Grundlagenmodul B

Studium Generale

Modulstudium

KulturPlus

Gender und Diversität

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 07.08.2023, 10:00 bis einschließlich 12.11.2023, 23:59 möglich!

BITTE BEACHTEN: Die An- und Abmeldezeiten über die vhb (um in den Kursraum zu gelangen) sind wie folgt:
Kursanmeldung: 01.10.2023 – 29.02.2024
Kursabmeldung: 01.10.2023 – 14.03.2024
Inhalt:
Die Zehn Gebote gehören zu den bekanntesten biblischen Texten. Rezeptionsgeschichtlich sind sie einerseits als Zentrum des alttestamentlichen Ethos begriffen worden, andererseits als Basis ethischer Orientierung und Normierung christlichen Glaubens in Katechismus und Moraltheologien verzweckt worden.
Der Dekalog nimmt darüber hinaus ohne Zweifel eine zentrale Stellung in der Moral abendländischer Kultur ein. Die Zehn Gebote gelten gemeinhin als das „A und O des Menschenbenehmens“ (Thomas Mann), als Summe wie Kurzformel moralisch richtigen Verhaltens, als Quintessenz eines universalen Sittengesetzes. Stilprägend ist zudem die Zehnzahl auch über den jüdisch-christlichen Bereich hinaus in Alltag, Werbesprache und Medien geworden. Es gibt zehn Gebote für Radfahrer/innen und für den Striezel Markt in Dresden, für den Rundfunk, für Hostels und für Lehrer/innen.
Doch Text, Bedeutung und Reichweite der ‚originalen‘ Zehn Gebote sind umstritten. Handelt es sich hier tatsächlich um ein universales Grundgesetz der Menschheit oder doch eher um die Sondermoral einer spezifischen Gruppe? Wie sind die kurzen Texte überhaupt zu verstehen – zumal sie in der Bibel in zwei Varianten tradiert wurden? Wa-rum wird in Katechismen und im Religionsunterricht auf sie Bezug genommen? Taugen die Gebote in ihrer Allgemeinheit überhaupt für das alltägliche Handeln?
Der VHB-Kurs wird vor diesem Hintergrund im interdisziplinären Dialog gestaltet, beispielsweise mit Wissenschaftler/innen aus der Theologie, Kunstgeschichte, Medienwissenschaften oder der Psychologie.
Hier sollen Grenzen und Möglichkeiten der Zehn Gebote erörtert und insbesondere ihre Bedeutung für eine moderne Gesellschaft erhoben werden.
Dieses Seminar ist eine Online-Lehrveranstaltung in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb).
Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht in den Räumen der Universität, sondern belegen das Seminar von zuhause aus über die Lernplattform des Virtuellen Campus. Dort erhalten Sie alle Lernmaterialien und können online im Kursraum an Foren, Quiz-Formaten etc. teilnehmen.
Sie können den Kurs bei der vhb kostenfrei besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb unter https://www.vhb.org/ anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs auf der Homepage der vhb im Classic-vhb-Kursprogramm finden, und zwar in der Fächergruppe Geistes- und Kulturwissenschaften, Teilgebiet Theologie: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true
Generelle Informationen zur Anmeldung bei der vhb finden Sie unter: https://www.vhb.org/studierende/registrierung/
Bitte melden Sie sich zudem, wie gewohnt, via Flex Now für diesen Kurs an.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme bei unserem Online-Kurs.
Herzliche Grüße
Ihr Lehrstuhl für Theologische Ethik
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Wieviel Religion braucht Demokratie? (SDG 16, 17)

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 7.11.2023, Einzeltermin am 14.11.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Einzeltermin am 25.1.2024, 12:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 26.1.2024, 8:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 30.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Das Seminar wird im Semester an Einzelterminen (Di 16-18 Uhr) und am Ende als Blocktermin stattfinden. Die Einzeltermine werden in Kürze aufgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II
  • Lehramt UF RS, GY
  • B. Ed. Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • M. Sc. Wi-Päd

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefungsmodul IIA
  • M Ed. Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt UF GY

MA Religionen verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul A/B
  • Theologische Ethik: Mastermodul
  • Geschichte der interreligiösen Beziehungen: Mastermodul
  • Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul


EWS ab WS 2023/24 neue „Modulbezeichnung:
  • EWS II: Religionen, Kulturen, Ethik (Katholische Theologie Modul A) [ehemals: „Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A]
  • EWS II: Religionen, Kulturen, Ethik (Katholische Theologie Modul B) [ehemals: „Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B]


Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 07.08.2023, 10:00 bis einschließlich 12.11.2023, 23:59 möglich!
Inhalt:
Demokratie - lange Zeit in der westlichen Welt die gesellschaftliche wie politische Lebens-form schlechthin. Doch die Unzufriedenheit mit der Demokratie wächst. Und in vielen Regionen und Ländern der Erde herrschen antidemokratische, autokratische, populistische Strömungen oder Regierungen. Der Krieg in der Ukraine macht das wie unter einem Brennglas deutlich. Religion - lange Zeit in ihrer christlichen Ausprägung eine selbstverständliche Größe in Europa. Mit 730 Millionen Mitgliedern. Doch auch Religion gerät in der pluralen, freiheitlichen Gesellschaft unter Druck. Und der Blick in andere Regionen der Erde, wie etwa dem Iran, zeigt: Religion ist konfliktuös, scheint Freiheit, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung entgegenzustehen.
Der Soziologe und Politikwissenschaftler Hartmut Rosa greift in seinem Buch Demokratie braucht Religion diese doppelte Krisensituation auf. Zwei Fragen beschäftigen ihn: Warum erscheinen westliche Demokratien derzeit so erschöpft zu sein und wenig Strahlkraft zu besitzen? Und: Welches Potential hat Religiöses in dieser Krisensituation? Rosa übersieht dabei keineswegs die Konfliktpotentiale des religiösen Weltzugangs. Zugleich versucht er aber, die Potenziale der Religion für die Zukunft der Demokratie auszuloten. In dem Seminar gehen wir diesen Überlegungen nach. Greifen die Auseinandersetzung mit der doppelten Krise von Demokratie und Religion auf. Suchen nach Antworten auf die Frage, ob denn die Ausgangsthese stimmt, dass Demokratien Religion brauchen.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Programms Eine Uni Ein Buch statt, welches im WiSe 2023 und SoSe 2024 an der Uni Bamberg durchgeführt wird. Nähere Informationen in Kürze.
Empfohlene Literatur:
Rosa, Hartmut (2022), Demokratie braucht Religion. Mit einem Vorwort von Gregor Gysi, München.

 

»Jauchzet, frohlocket« (BWV 248.1). Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive [Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive]

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

EWS II: Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul A/B)
Modul A (3 ECTS mit Prüfungsleistung oder 2 ECTS »Teilnahme«)
Modul B (3 ECTS mit Prüfungsleistung)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
Sockelbereich: Religionswissenschaft und Hermeneutik Mastermodul (5 ECTS)
Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium erfreut sich auch knapp 300 Jahre nach seiner Urauf-führung in Leipzig (1734/35) ungebrochener Beliebtheit. Das Miteinander von Chor, Orchester und Soli-Stimmen stellt dabei weitaus mehr dar als eine bloße Rezeption der Weihnachtsgeschichte im Hörformat. Vielmehr verbinden Text und Musik biblische Überlieferungen und kirchliche Traditionen zu einem faszinierenden Panorama, dem die Textdichtung obendrein ihre eigene Deuteoption ein-schreibt. Oder in den Worten des Schlusschorals: »bei Gott hat seine Stelle / das menschliche Ge-schlecht« (BWV 248.64).

Im Seminar wollen wir uns aus theologischer Perspektive mit Bachs Weihnachtsoratorium auseinan-dersetzen. Nach einer Einführung zu Bach, seiner Zeit und dem Werk werden verschiedene Fokussie-rungen unser Gespräch leiten. So schärft die Analyse der Texte insbesonderen den Blick für die bibli-schen Vorlagen, die im Hintergrund der Komposition stehen: die beiden Erzählungen von der Geburt Jesu in den Evangelien nach Matthäus bzw. Lukas sowie die prophetischen Texte des Alten Testaments (s. z. B. BWV 248.4 »bereite dich, Zion, mit zärtlichen Trieben...«). Eine Kulturgeschichte des Weih-nachtsfestes, das Nachdenken darüber, was es mit der Menschwerdung Gottes auf sich hat und die Fra-ge, was Bachs Komposition mit Mystik zu tun hat, werden ebenfalls Gegenstand des Seminars sein. Im Vordergrund steht bei all dem, über das Wintersemester hinweg das Weihnachtsoratorium gemeinsam zu hören und vertieft zu reflektieren.

Dieses Seminarangebot richtet sich an alle Studierende: Nichttheologinnen ebenso wie Theologen, Interessierte, Musikbegeisterte und Bachfans aller Studiengänge. Eine Verbuchung ist unter anderem im EWS-Bereich, für KulturPlus und im Studium generale möglich.
Empfohlene Literatur:
Zugehörige Literatur wird im Seminar bekanntgegeben. Ein Semesterapparat wird eingerichtet.

Institut für Klassische Philologie und Philosophie

Klassische Philologie

Vorlesungen

 

V Griechische Komödie

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Klassische Philologie:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
LA-Griechisch: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS) und Basismodul Sprach- und Kulturwissenschaft (2 ECTS)
LA-Latein: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS); Basismodul Kulturwissen Griechisch (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020:
LA-Griechisch: Basismodul I, Aufbaumodul und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS) und Basismodul Sprach- und Kulturwissenschaft (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Griechisch (2 ECTS)
LA-Latein: Basismodul Kulturwissen Griechisch (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft; Wahlpflichtmodul Latein (2 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Gräzistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Aufbaumodul Griechisch (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Latinistik: Basis-, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B, Aufbaumodul Griechisch und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Gräzistik: Basismodul I, Aufbaumodul und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik sowie Aufbaumodul Kulturwissenschaft Gräzistik und Latinistik (2 ECTS); Aufbaumodul Griechisch (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Griechisch (2 ECTS)
BA-Latinistik: Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik, Aufbaumodul Griechisch und Aufbaumodul Kulturwissenschaft Gräzistik und Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein (2 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS), Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Modulzugehörigkeit KulturPLUS:
LA GY; LA RS: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfung, 4 ECTS mit Modulprüfung mündliche Prüfung)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Beim Theaterfestival der "Großen Dionysien" wurden in Athen seit dem 5. Jh. v. Chr. jedes Jahr drei Tragödien-Trilogien (mit anschließendem Satyrspiel) und vier Komödien aufgeführt. Die allermeisten dieser Dramen sind verloren, viele nur in kärglichen Resten überliefert. Neben den insgesamt 35 vollständig erhaltenen Tragödien der drei großen Tragiker des 5. Jh. v. Chr. (Aischylos, Sophokles und Euripides) sind von der sogenannten „alten Komödie“ der klassischen Zeit zahlreiche Fragmenten vieler Autoren, aber nur 11 Stücke vollständig erhalten; sie alle stammen von Aristophanes. Von der sogenannten „neuen Komödie“ der hellenistischen Periode konnte man sich erst im 20. Jahrhundert ein besseres Bild machen, seit durch Papyrusfunde sechs Komödien von Menander zumindest zu größeren Teilen erkennbar wurden.

Die Vorlesung befasst sich mit der Gattung und ihren Besonderheiten, mit ihrer Entwicklung von der „alten“ zur „neuen“ Komödie und mit einzelnen repräsentativ ausgewählten Stücken und Themenbereichen. Auch die Rezeption und die Übersetzungs- und Forschungsgeschichte in der Neuzeit wird in den Blick genommen.

Kenntnisse des Altgriechischen sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt, da alle behandelten Texte in zweisprachiger Fassung zur Verfügung gestellt werden.
Empfohlene Literatur:
Zimmermann, Bernhard (2006): Die griechische Komödie, Frankfurt a. M.: Verlag Antike 2006.
Möllendorff, Peter von (2002): Aristophanes, Hildesheim u.a.: Olms.
Holzberg, Niklas (2010): Aristophanes. Sex und Spott und Politik, München: C.H.Beck
Robson, James (2013): Aristophanes. An Introduction, London: Bloomsbury Press.
Blume, Horst-Dieter (1998): Menander [Erträge der Forschung 293], Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

 

V Vergil als augusteischer Dichter

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Einzeltermin am 22.11.2023, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
LA-Latein: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)
LA-Griechisch: Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020
LA-Latein: Basismodul I, Aufbaumodul und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein (2 ECTS)
LA-Griechisch: Examensmodul Literaturwissenschaft und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Griechisch (2 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B, Aufbaumodul Latein und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Basismodul I und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik sowie Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik und Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein (2 ECTS)
BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik, sowie Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik und Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Griechisch (2 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Vorlesung bietet einen Überblick über Vergils Gesamtwerk: die Bucolica (=Eklogen), die Georgica und die Aeneis. Die einzelnen Werke (und Gattungen) werden vorgestellt und in ihrem literarhistorischen Kontext gewürdigt. Vergils Werke sind ein Brennspiegel der zeitgenössischen Umwälzungen: In ihm werden die Bürgerkriege, die Landenteignungen und die Etablierung des augusteischen Prinzipats auf das Wesentlich-Menschliche reduziert und in Form von poetischen Bildern und mythischen Erzählungen reflektiert. Dabei begleitet der Dichter mit seinen Versen die Politik nicht nur, sondern nimmt auch selbst an der Politik teil.
Empfohlene Literatur:
Gute Einführungen bieten W. Suerbaum, Vergil. Aeneis, Stuttgart 1999 und N. Holzberg, Vergil. Der Dichter und sein Werk, München 2006.

Weitere Literatur wird im Laufe der Vorlesung mitgeteilt.

Proseminare, Seminare und Übungen

 

PS/HS (für Gräzisten): Sophokles, Antigone

Dozent/in:
Jens Holzhausen
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Modulstudium, nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Inhalt:
„Die älteste erhaltene Tragödie (des Sophokles) ist Antigone; sie zu übersetzen habe ich mich nicht getraut …“ Wir werden mutiger sein als unser großer philologischer Ahnherr, Ulrich von Wilamowitz-Möllendorff, und die berühmte Tragödie übersetzen (und vielleicht das Datierungsproblem lösen). „Die Tragödie wird bei uns am meisten gelesen und gespielt, auch die Schulen scheinen ihre Primaner für die Rolle der herben Jungfrau besonders befähigt zu halten.“ Daran hat sich seit 1923 bis heute nichts geändert – zu fragen wäre, ob Antigone eine „herbe Jungfrau“ ist, und ob das Stück als Lektüre für Primaner geeignet ist. „Der falsch übersetzte Vers ‘nicht mitzuhassen, mitzulieben bin ich da’ gehört zu den falschen Brillanten der allgemeinen Bildung: er soll den einen echte Weiblichkeit aussprechen, andere finden ihn christlich.“ Der berühmte Vers 523 ist sicherlich kein „Brilliant der allgemeinen Bildung“ mehr, aber das enthebt uns nicht des Problems, ihn zu verstehen. „Noch ärger ist, dass sie ihr einen Ruf nach dem Bräutigam in den Mund legen; die Sentimentalität kann ohne den Kitzel nicht auskommen. Als ob eine attische Jungfrau irgendein Gefühl für den Mann gehabt hätte, dem sie verlobt ward, als ob sie so schamlos gewesen wäre, davon zu reden …“ Allein über die Frage, wer Vers 572 spricht, könnte man ein eigenes Seminar veranstalten, wollte man alle bisherigen Stellungnahmen dazu berücksichtigen. Wichtiger ist, ob Wilamowitz Recht hat, wenn er Gefühle einer attischen Jungfrau leugnet.
Nur einige der entscheidenden Fragen sind hier durch Wilamowitz angesprochen, viele andere werden uns beschäftigen. Die Sekundär-Literatur ist unübersehbar, es hilft nur der möglichst unverstellte Blick in den Text. Nicht mehr und nicht weniger will das Seminar leisten. Zur ersten Stunde ist der Prolog zu präparieren (V. 1-99).
Empfohlene Literatur:
Der gr. Text kann bequem als pdf-Dokument aus der Uni-Bibliothek heruntergeladen werden: Sophokles, Antigone (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), herausgegeben von Roger D. Dawe, 31996 (Lloyd-Jones Sophokles-Ausgabe in OCT ist nicht digital verfügbar). (Als Kommentar hilfreich: M. Griffith, Sophocles, Antigone, 1999)

 

PS Gräzistik (für Latinisten): Homer

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
14:00 - 16:00, U5/02.17
Einzeltermin am 30.1.2024, 19:00 - 23:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist das Graecum.

Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit.

Leistungsnachweis: Portfolio

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014:
LA-Latein: Einzelmodul Kulturwissen (4 ECTS; 5 ECTS bei Studienbeginn ab WS 2011/12 und Modulbeginn ab SoSe 2013)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul Kulturwissen Griechisch (5 ECTS)

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbaumodul Griechisch (5 ECTS), wenn nicht gleichzeitig BA-Gräzistik studiert wird

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die beiden großen Epen Homers, Ilias und Odyssee, sind die ersten vollständig erhaltenen literarischen Werke der abendländischen Literatur und wurden in der gesamten griechisch-römischen Antike und immer wieder auch in der europäischen Neuzeit als Prototypen des literarischen Erzählens und der Literaturformen Epos und Roman zum Vorbild genommen.

Die Beschreibung des Trojanischen Krieges kondensiert der Ilias-Dichter kunstvoll auf die Erzählung weniger Tage im letzten Kriegsjahr; der nahende Untergang Trojas wird in der Ilias gar nicht erzählt, ist den Leser- bzw. Hörer*innen aber stets präsent. Die Heimkehr des Odysseus wird in der Odyssee ebenfalls nicht linear erzählt, sondern ein erster Erzählstrang stellt ausführlich die Bedrängnis seiner Frau und seines Sohnes auf Ithaka sowie dessen Suche nach dem verschollenen Vater vor, dann folgen in ausführlichen Rückblenden die Irrfahrten-Erzählungen des Odysseus bei den Phaiaken, bevor Vater und Sohn auf Ithaka zusammentreffen und die listenreiche Wiedergewinnung der Herrschaft ins Werk setzen können.

In diesem Proseminar werden wir uns anhand von ausgewählten Textpassagen aus beiden Epen mit den erzählten Ereignissen und Figuren, der Erzählstruktur und Erzählweise und ihren sprachlichen und dichterischen Besonderheiten beschäftigen. Dabei wird zugleich der kompetente Umgang mit zweisprachigen Textausgaben, Wörterbücher und Grammatiken, Kommentaren und Fachliteratur eingeübt.

Alle Teilnehmenden werden gebeten, nach Möglichkeit vor Beginn des Seminars Ilias und Odyssee in deutscher Übersetzung zu lesen (bevorzugt in der Übersetzung von Wolfgang Schadewaldt, erhältlich als Taschenbücher).
Empfohlene Literatur:
Zweisprachige Ausgaben und Übersetzungen:
Homer, Ilias. Neue Übertragung von Wolfgang Schadewaldt, Frankfurt a.M.: Insel 1975 (u. Nachdrucke)
Homer, Die Odyssee. Deutsch von Wolfgang Schadewaldt, Hamburg: Rowohlt 1958 (u. Nachdrucke).
Homer, Ilias. Griechisch-deutsch. Übertragen von Hans Rupé. Mit Urtext, Anhang und Registern [Sammlung Tusculum], 16. Aufl., Berlin u. Boston: de Gruyter 2014 (digital über die UB verfügbar).
Homer, Odyssee. Griechisch-deutsch. Übertragen von Anton Weiher. Mit Urtext, Anhang und Registern [Sammlung Tusculum], 14. Aufl., Berlin u. Boston: de Gruyter 2014 (digital über die UB verfügbar).

Einführungen:
Seeck, G. A.: Homer. Eine Einführung, Stuttgart: Reclam 2004 (zur Anschaffung empfohlen!).
Patzek, Barbara: Homer und seine Zeit, 2. Aufl. München: C.H.Beck 2009.
Rengakos, Antonios / Zimmermann, Bernhard (Hg.): Homer Handbuch. Leben - Werk - Wirkung, Stuttgart: Metzler 2011.
Zimmermann, Bernhard: Homers Odyssee. Dichter, Helden und Geschichte, München: C.H.Beck 2020.

 

PS Livius, ab urbe condita, Buch 1

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat mit Hausarbeit im Basismodul II Literaturwissenschaft (BA und Lehramt) bzw. mündliche Prüfung im Aufbaumodul Literaturwissenschaft (BA und Lehramt).

Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit im Seminar und regelmäßige Vorbereitung der Sitzungen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik; Basismodul Textanalyse Latinistik
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik (6 ECTS); Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik (5 ECTS)
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik (5 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Geschichte von Romulus und Remus, der Raub der Sabinerinnen, die Lucretia-Episode, die Vertreibung des letzten Königs Tarquinius Superbus… Wer kennt nicht diese Geschichten der römischen Königszeit? Sie sind in adaptierter Form in vielen Lehrwerken für Latein zu finden. Auch im Oberstufenlehrplan ist Livius ein zentraler Autor. Eben um die römische Königszeit geht es im ersten Buch von Livius’ monumentalem Geschichtswerk ab urbe condita.

Ziel des Seminars ist es, anhand ausgewählter Passagen des ersten Buches von ab urbe condita einen Überblick über die Gattung ‚Geschichtsschreibung‘ mit ihren typischen Bauelementen zu gewinnen. Ferner soll die Erzählstrategie des Livius unter narratologischen Gesichtspunkten untersucht werden. Anhand ausgewählter Stellen wird konkret die Interpretation von Texten der lateinischen Historiographie eingeübt. Es soll also zusammen einer der bedeutendsten Texte der römischen Antike gelesen werden, um so in die Welt der mythischen (oder doch historischen?) Ursprünge Roms einzutauchen.

Zudem soll das Werk einerseits vor der Erinnerungskultur der beginnenden augusteischen Zeit betrachtet werden. Andererseits sollen die im Text und v. a. in den bekannten Passagen – wie beispielsweise in der vom Raub der Sabinerinnen oder in der Lucretia-Episode – transportierten (antiken) Geschlechterrollen und Geschlechterstereotype in den Blick genommen werden, auch vor dem Hintergrund aktueller Debatten. Da es sich um einen Schulautor handelt, werden ab und zu auch didaktische Fragestellungen einbezogen. Aber auch diejenigen Studierenden, die nicht ins Lehramt wollen, werden von der Lektüre dieses Textes vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Debatten profitieren.

Außerdem werden im Seminar die grundlegenden philologischen Arbeitsweisen und Techniken vorgestellt und eingeübt: die Verwendung von Textausgaben, Kommentaren, Lexika und Wörterbüchern, aber auch das Auffinden und sinnvolle Verwenden von Sekundärliteratur. Ziel dabei ist es, das Rüstzeug für das Schreiben einer guten Hausarbeit an die Hand zu bekommen.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar wird eine einsprachige, kritische Textausgabe verwendet, z. B.: Titus Livius, Ab urbe condita. Tomus I. Libri I-V, rec. et adnotatione critica instruxit R. M. Ogilvie, Oxford 1974.

Kommentare:
Ogilvie, Robert M. (1965), A Commentary on Livy. Books 1-5, Oxford. Weißenborn, Wilhelm und Hermann J. Müller (111963), Titi Livi ab urbe condita libri. Erster Band. Buch 1, Berlin.

Zur Einführung:
Eine gute Einführung bietet das entsprechende Kapitel in: Gall, Dorothee (2013), Die Literatur in der Zeit des Augustus, 2., durchges. und bibliographisch aktualisierte Auflage, Darmstadt (= Klassische Philologie kompakt).

Grundlegend für die erste Pentade:
Zenk, Johannes (2021), Die Anfänge Roms erzählen. Zur literarischen Technik in der ersten Pentade von Livius’ ab urbe condita, Berlin und Boston (= Göttinger Forum für Altertumswissenschaft, Beihefte, N. F., Bd. 12).

 

LÜ Aristophanes, Wolken

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Griechisch: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (2 bzw. 3 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Gräzistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik, Basismodul Lektüre Gräzistik (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Griechisch (3 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Gräzistik: Basismodul Sprachkompetenz Gräzistik (2 bzw. 4 ECTS), Aufbaumodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS), Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik (2 bzw. 4 ECTS), Wahlpflichtmodul Griechisch (3 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
In den Wolken stellte Aristophanes im Jahr 423 v. Chr. eine "Denkerbude" auf die Theaterbühne in Athen, in der verschrobene "Grübelspekulanten" Natur- und Sprachforschung betreiben und Rhetorikunterricht anbieten. Der einfältige und hoch verschuldete Bauer Strepsiades möchte hier lernen, sich aus seinen Schulden herauszureden - doch sein Plan geht schief: In einem Rededuell zwischen dem "gerechten Logos" und dem "ungerechten Logos" lernt statt dessen sein Sohn Pheidippides Argumente, seinen Vater zu verprügeln. Empört setzt Strepsiades schließlich die "Denkerbude" in Brand.

Mit dieser Komödie parodierte Aristophanes das intellektuelle Klima in Athen in der Frühphase des Peloponnesischen Krieges, in dem sich sophistische Themen, Haltungen und Diskurse mit Generationenkonflikten und politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen vermengten. Als Protagonisten der Intellektuellen stellte er Sokrates auf die Bühne, der bei der Uraufführung im Publikum saß und den Platon in der Apologie sagen lässt, der Spott des Aristophanes und anderer Komödiendichter habe zu der feindlichen Stimmung gegen ihn beigetragen, die zu seiner Verurteilung zum Tod durch den Schierlingsbecher 399 v. Chr. führte.

In dieser Lektüreübung werden wir ausgewählte Passagen gemeinsam erarbeiten und dabei allgemeine Techniken der Übersetzung und Texterschließung üben sowie die spezifischen Besonderheiten der aristophanischen Sprache und Metrik kennenlernen. Griechischkenntnisse (mindestens auf dem Niveau des Graecums) werden vorausgesetzt; engagierte Mitarbeit und regelmäßige Vorbereitung sind erwünscht.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage (im VC bereitgestellt):
Aristophanis fabulae, ed. N. G. Wilson, vol. I, Oxford: Clarendon Press 2007.
Kommentare (im Semesterapparat bereitgestellt):
Dover, K. G. (1968): Aristophanes, Clouds. Edited with introduction and commentary, Oxford: Clarendon Press.
Sommerstein, Alan H. (1982): Aristophanes: Clouds. Edited with Translation and Notes [The Comedies of Aristophanes, vol. 3], Warminster: Aris & Phillips.
Olson, S. Douglas (2021): Aristophanes Clouds. A Commentary, Ann Arbor: University of Michigan Press.

 

LÜ Cicero, de natura deorum

Dozent/in:
Niels Christian Dührsen
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2023, Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 24.11.2023, 10:00 - 14:00, U5/02.22
Einzeltermin am 1.12.2023, 10:00 - 14:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 15.12.2023, 10:00 - 14:00, U5/02.22
Einzeltermin am 19.1.2024, 10:00 - 14:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 2.2.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 14:00, U5/02.22
Die Lehrveranstaltung findet 14-tägig und ab der ersten Semesterwoche, am 20.10.2023 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Wahlpflichtmodul (2 bis 3 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basismodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS), Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (2 bzw. 4 ECTS), Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.

Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ciceros Dialog "Über das Wesen der Götter" ist ein Grundtext der antiken Religionsphilosophie, der sich hervorragend zur Einführung in die wichtigsten Systeme der hellenistischen Philosophie eignet und auch durch seine übersichtliche Anlage besticht: In dem fingierten Gespräch halten ein Epikureer (Velleius), ein Stoiker (Balbus) und ein Vertreter der akademischen Skepsis (Cotta) in Anwesenheit Ciceros längere Reden, in denen die unterschiedlichen theologischen Lehren der Epikureer und Stoiker jeweils zunächst positiv dargestellt und anschließend einer akademischen Kritik unterzogen werden. Im Kurs soll hauptsächlich das erste der drei Bücher von De nat. deor. gelesen werden: Es enthält die Darstellung und Kritik der epikureischen Theologie, kann aber mit seinem Anfangsteil, der Einleitung in das allgemeine Sachthema und in die Situation des Gesprächs, auch exemplarisch mit formalen Aspekten der philosophischen Dialoge Ciceros vertraut machen.

Abschlussklausur: am 9.2.2024 10:15 Uhr, U5/02.22
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Cicero. De natura deorum. Post O. Plasberg ed. W. Ax. Leipzig (Teubner), zuerst 1917, seither diverse Neuauflagen und Nachdrucke.

Eine Liste mit weiteren Ausgaben und neuerer Forschungsliteratur wird in der ersten Kurssitzung verteilt.

 

LÜ Lukrez, de rerum natura

Dozent/in:
Jeremias Grau
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Wahlpflichtmodul (2 bis 3 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basismodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS), Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (2 bzw. 4 ECTS), Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.

Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Lukrezens (~96 v. Chr. – 53 v. Chr.) Lehrgedicht De rerum natura gilt als „die größte und ausführlichste Darstellung der epikureischen Atomlehre‟ [Martin 1972, S. 7]. In seiner Gattungstradition geht es einerseits auf die mit Hesiod und den Vorsokratikern einsetzenden Ursprünge zurück. Andererseits übernimmt Lukrez auch Vorlagen aus der alexandrinischen Dichtung von Kallimachos und Arat. Im Unterschied zu letzteren gilt Lukrez jedoch insofern als Vertreter des sachbezogenen Lehrgedichts, als er mit Fokus auf den außerliterarischen, philosophischen Bereich Dichtung im Dienst der epikureischen Lehre betreibt. Die Wahl der Poesie als ‚hoher‘ Stilform bei der Verarbeitung von physikalischen Gegenständen nach dem Vorbild des Empedokles mischt sich im Bemühen um Klarheit mit der popularphilosophischen Diatribe. Durch Paarung von Wortneuschöpfungen und Lehnübersetzungen mit Archaismen erweist sich Lukrez als römischer Pionier bei der poetischen Vermittlung philosophischer Inhalte und entwickelt die auf Ennius zurückgehende epische Sprache gekonnt weiter. Zur Illustration des Inhalts trägt die kontinuierliche Verwendung von Mythologemen, Metaphern und Gleichnissen bei. Im Jahr 54 v.Chr. gelangt das Werk in die Hände Ciceros, dem zugleich die Mitherausgeberschaft zugeschrieben wird. Die sechs überlieferten Bücher sind paarweise angeordnet: während die Buchpaare 1–2 sowie 5–6 von der Welt um den Menschen handeln und sich gegen verschiedene Formen von Angstvorstellungen richten, liegt der Fokus des Buchpaars 3–4 auf dem Inneren des Menschen. Allenthalben ist die Befreiung von religio durch wissenschaftliche Erkenntnis das übergeordnete Ziel. Im Lektürekurs sollen große Teile aus dem 1. und 5. Buch mit Fokus auf der Kulturentstehungslehre aus dem zweiten Part des letztgenannten gelesen und inhaltlich besprochen werden. Den Abschluss bildet in Anlehnung an das mutmaßliche Werkende die Schilderung der Pest zu Athen im 6. Buch. Für die erste Sitzung werden die Teilnehmenden gebeten, die ersten 20 Verse des ersten Buches rudimentär vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
Grundlegende textkritische Ausgabe:
Lucretius: Titi Lucreti Cari De rerum natura libri sex, quintum recensuit Josef Martin, Leipzig 51969 [11953] (Bibliotheca Scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana)

Kommentare:
Bailey, Cyrill: Titi Lucreti Cari De rerum natura libri sex, edited with prolegomena, critical apparatus translation and commentary by Cyril Bailey, Vol. 2. Commentary, books I–III, 21963 [11947].

Bailey, Cyrill: Titi Lucreti Cari De rerum natura libri sex, edited with prolegomena, critical apparatus translation and commentary by Cyril Bailey, Vol. 3. Commentary, books IV–VI, addenda indexes, bibliography,21963 [11947].

Brown, Michael P.: Lucretius, De rerum natura I, edited with introduction, commentary & vocabulary by P. Michael Brown, Bristol 1988.

Costa: Lucretius: De rerum natura V, edited with introduction and commentary by C. D. N. Costa, Oxford 1984.

Übersetzungen:
Büchner, Karl: Titus Lucretius Carus. De rerum natura. Welt aus Atomen. Lateinisch/Deutsch, übersetzt und mit einem Nachwort herausgegeben von Karl Büchner, Stuttgart 1973.

Diels, Hermann: Lukrez. Von der Natur, Lateinisch/Deutsch, herausgegeben und übersetzt von Hermann Diels. Mit einer Einführung und Erläuterungen von Ernst-Günther Schmidt und einem Geleitwort von Albert Einstein, Düsseldorf/Zürich 32013 [11923/24].

Einführende Literatur:
Manuwald, Bernd: Der Aufbau der lukrezischen Kulturentstehungslehre. De rerum natura 5,925–1457, Wiesbaden 1980 (Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz 1980,3).

Martin, Josef: Einführung, in: Martin, Josef (Hg.): Lukrez. Über die Natur der Dinge, Berlin 1972 (Schriften und Quellen der alten Welt 32), S. 7–34.

Müller, Reimar: Die Entdeckung der Kultur. Antike Theorien über Ursprung und Entwicklung der Kultur von Homer bis Seneca, Düsseldorf 2003.

Schmidt, Jürgen: Lukrez, der Kepos und die Stoiker. Untersuchungen zur Schule Epikurs und zu den Quellen von De rerum natura, Frankfurt am Main 1990 (Studien zur klassischen Philologie 53).

 

Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Classics in Zeiten von Cancel Culture

Dozent/in:
Sarah Weichlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Portfolio
Sprachkenntnisse auf dem Niveau des Latinums sind unbedingt erforderlich.

Modulzugehörigkeit (Klassische Philologie / Griechisch / Latein):
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
LA-Latein und LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul Latein bzw. Griechisch (5 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (5 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020
LA-Latein und LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul Latein bzw. Griechisch (4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (4 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Basis Kulturwissenschaft Latinistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)
BA-Gräzistik: Basis Kulturwissenschaft Gräzistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Basis Kulturwissenschaft Latinistik (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (4 ECTS)
BA-Gräzistik: Basis Kulturwissenschaft Gräzistik (5 ECTS), Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)

Modulzugehörigkeit KulturPLUS: LA GY; LA RS: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfung, 4 ECTS mit Modulprüfung mündliche Prüfung)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Im Rahmen dieser Übung wird sich erst begrifflich dem zeitgenössischen Phänomen der Cancel Culture angenähert, das als Schlagwort häufig verwendet aber auch sehr unterschiedlich definiert wird. Grob gesagt handelt es sich um die öffentliche Ächtung von Personen nach bestimmten Aussagen, aber auch die versuchte Eliminierung von Werken mit bestimmten Inhalten, die auf Basis des Werte- und Einstellungskonsenses einer sozialen Gruppe als nicht angebracht erscheinen.

Auf Basis dieser Überlegungen wird herausgearbeitet, inwiefern die „Classics“ – gemeint sind hiermit vor allem Werke antiker Autoren und diese Autoren selbst – davon betroffen sind oder sein könnten. Dabei relevant sind vor allem Themenkomplexe wie „Rassismus“ – aufgrund von Kolonisierungs- und Ansiedelungsmaßnahmen, Kriegsführung und Sklaverei in der Antike – sowie „Sexismus“, bzw. Misogynie und damit zusammenhängend Geschlechtsstereotype. An diese Begriffe erfolgt eine theoretische Annäherung unter der Berücksichtigung, dass antike Werke stets diskursabhängig zu verstehen sind, d.h. der zeitlich-gesellschaftlichen Kontext bei der Behandlung berücksichtigt werden muss. Einige Konzepte und Maßstäbe, die wir heutzutage an diese und ihre Autoren anlegen mögen daher anachronistisch wirken. Dennoch wollen wir einschlägige Texte mit – nach (post)modernem und vermeintlich aufgeklärtem Verständnis – „schwierigen“ Inhalten kritisch-reflektiert lesen, interpretieren und anhand derer das Phänomen Cancel Culture ausführlich diskutieren.

Am Rande der Veranstaltung wird auch verhandelt, was aktuelle Debatten zu Themen wie LGBTQ+, #metoo oder rassistischen Angriffen mit Texten und Inhalten des Lateinunterrichts an der Schule zu tun haben, bzw. inwiefern dieser Einfluss auf das Unterrichtsgeschehen nehmen und wie man als Lehrkraft auf Diskussionsbedarf reagieren und das Potential antiker Texte nutzbar machen kann. Die Überlegungen hierzu lassen sich genauso auf den Bereich der Erwachsenenbildung übertragen.
Empfohlene Literatur:
Grundlegend:
Daub, Adrian. Cancel Culture Transfer: wie eine moralische Panik die Welt erfasst. Berlin: Suhrkamp, 2022.
Grethlein, Jonas. Antike und Identität. Tübingen: Mohr Siebeck, 2022.

Weiteres wird im Kurs bekannt gegeben und im VC-Kurs der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

 

Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Klausur
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit in der Übung und die Anfertigung kleinerer Hausaufgaben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul I Literaturwissenschaft

Bachelor:
BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik A
BA-Latinistik: Basismodul Literaturwissenschaft Latinistik

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Übung führt Studienanfänger*innen in die Klassische Philologie – bestehend aus Gräzistik und Latinistik – ein. Nach kurzen Einführung in das Erkenntnisinteresse und die Geschichte des Faches sowie die Geschichte der Antike wird ein kurzer Überblick in die Geschichte der lateinischen Sprache und ihre Stellung in den indoeuropäischen Sprachen gegeben.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Kennenlernen der Methoden der Texterschließung und Textinterpretation. Dazu werden zunächst Besonderheiten der Textgeschichte und Textüberlieferung sowie Methoden der Textkritik behandelt. Anschließend steht die Beschäftigung mit der Aussprache des Lateinischen, den häufigsten metrischen Formen sowie der Stilistik und Rhetorik antiker Texte im Mittelpunkt des Kurses.

Im zweiten Teil des Semesters wird ein Überblick über wichtige Epochen und Gattungen der lateinischen Literatur geben und Arbeitsweisen wie die Recherche von Forschungsliteratur sowie der Umgang mit Hilfsmitteln wie Wörterbüchern, Nachschlagewerken und Grammatiken wird eingeübt. Auch eine Einführung in die online-Ressourcen wie Datenbanken und digitale Bibliotheken ist vorgesehen.

Begleitend zur Übung findet ein Tutorium (vierzehntägig) statt. Das Tutorium dient vor allem der Übung der einzelnen Arbeitsweisen sowie der Klausurvorbereitung. Daher wird die Teilnahme am Tutorium dringend empfohlen.

Abschlussklausur: 19. Februar 2024 um 14.30 Uhr, Raum U5/01.22
Empfohlene Literatur:
Riemer, Peter / Weißenberger, Michael / Zimmermann, Bernhard (2013), Einführung in das Studium der Latinistik, 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, München.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung besprochen.

 

TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie

Dozent/in:
Leon Oberst
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Das Tutorium findet 14-tägig statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Tutorium müssen und können Sie sich nicht anmelden, da es in FlexNow als nicht scheinrelevant nicht aufgeführt ist.
Gehen Sie bitte einfach in die erste Sitzung in der zweiten Semesterwoche am 24.10.2023.

Alle weiteren Termine finden wie folgt statt:
14.11.23
05.12.23
19.12.23
16.01.24
30.01.24
06.02.24
Empfohlene Literatur:
Siehe die Angaben bei der Übung "Einführung in die Klassische Philologie".

 

Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung

Dozent/in:
Sarah Weichlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit und die Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur. Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich explizit an Studienanfänger*innen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Übung zielt darauf, die aus dem schulischen Lateinunterricht mitgebrachte Kompetenz im Übersetzen weiter auszubauen. Ein Schwerpunkt der Arbeit wird dabei sein, den Umgang mit unbekannten Texten zu üben. Dazu werden einfachere Prosatexte aus dem Werk Caesars oder Ciceros aus dem Stegreif übersetzt und Techniken erarbeitet, die Sie befähigen sollen, Texte ohne Hilfsmittel ins Deutsche zu übertragen. Außerdem werden verschiedene Strategien für die inhaltlich-sprachliche Erschließung unbekannter Texte vermittelt und praktisch angewendet. Auch verschiedene Übersetzungsmethoden sollen besprochen werden. Erfahrungsgemäß stellt die Wortschatzarbeit gerade am Anfang des Studiums ein wichtiges Feld dar. Daher werden im Kurs Techniken der Wortschatzerweiterung thematisiert. Kursbegleitend wird empfohlen, mit der unten genannten Wortkunde zu arbeiten.

Abschlussklausur: 5. Februar 2024 ab 10.15 Uhr, Raum LU19/00.13
Empfohlene Literatur:
Wortkunde:
Habenstein, E. / E. Hermes / H. Zimmermann (2012), Latein. Grund- und Aufbauwortschatz, Neubearbeitung von G. H. Klemm, Stuttgart und Leipzig.

 

Ü Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen I

Dozent/in:
Annette Hillgruber
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird regelmäßige Anwesenheit im Kurs sowie die Teilnahme an der Probeklausur erwartet. Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs wird die Übersetzung lateinischer Dichtung aus dem Stegreif und ohne Hilfsmittel eingeübt. Dabei werden Besonderheiten von Dichtersprache thematisiert und Strategien der Texterschließung und Übersetzung erarbeitet. Dafür werden in den Präsenzsitzungen jeweils Einzelpassagen aus dem Stegreif übersetzt. Parallel zum Kurs soll zudem der Dichtungswortschatz anhand einer einschlägigen Wortkunde erarbeitet und die Lektüre von Dichtung eigenständig (und in Fokussierung auf Gattungen bzw. Themen und Motive) vertieft werden.

Abschlussklausur: 19. Februar 2024 um 14.30 Uhr, Raum U5/01.22
Empfohlene Literatur:
Wortkunde
Vischer, Rüdiger: Lateinische Wortkunde für Anfänger und Fortgeschrittene, Berlin/New York 42007.

Zur Dichtersprache
Maurach, Gregor: Lateinische Dichtersprache, Darmstadt ²2006.
Ders.: Enchiridion Poeticum. Hilfsbuch zur lateinischen Dichtersprache, Darmstadt 1983. (frühere Version von „Lateinische Dichtersprache“ mit anderen Beispielen)

 

Ü Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen II

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Di, 18:00 - 20:15, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Teilnahme ist nur für Studierende möglich, die den Kurs Lat.-dt. Übersetzungsübungen I bereits bestanden haben.

Leistungsnachweis (nur MA-Studiengang): Klausur

Für Lehramtsstudierende dient dieser Kurs der Vorbereitung auf die lateinisch-deutsche Übersetzungsklausur im Staatsexamen. Eine Teilnahme ist erst dann sinnvoll, wenn Sie den Kurs Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen I schon bestanden haben und planen, in den nächsten zwei oder drei Semestern das Staatsexamen abzulegen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

Master:
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IV (8 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs werden anspruchsvolle lateinische Dichtungs- und Prosatexte verschiedener Gattungen ins Deutsche übersetzt. Dafür sind eine kontinuierliche Wortschatzarbeit mittels Wortkunde und eigene Lektüre lateinischer Texte unerlässlich. Im Kurs werden größtenteils Texte aus dem Stegreif übersetzt. Ein Schwerpunkt liegt in der Einübung von Strategien, die es erleichtern sollen, schwierigere, unbekannte Texte sprachlich und inhaltlich zu erschließen und zu übersetzen. In regelmäßigen Abständen finden Probeklausuren statt, die anschließend korrigiert und besprochen werden.

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I

Dozent/in:
Dominicus Ludwig
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Die Sitzungen beginnen erst ab der zweiten Semesterwoche, am 25.10.2023.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Griechisch: Basismodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Stilübung behandelt die grundlegenden Phänomene der griechischen Morphologie und Syntax mit dem Ziel, eigene griechische Sätze und Texte zu schreiben.

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III

Dozent/in:
Dominicus Ludwig
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Die Sitzungen beginnen erst ab der zweiten Semesterwoche, am 25.10.2023.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit für den Kurs II:
Lehramt:
LA-Griechisch: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS)

Modulzugehörigkeit für den Kurs III:
Lehramt:
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I und II (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Es werden Texte im Schwierigkeitsgrad vom Stilkurs II und Stilkurs III aus dem Deutschen ins Griechische übersetzt.

Erwartet wird regelmäßige Teilnahme und Abgabe von Hausaufgaben zur Korrektur (erstmals in der 2. Sitzung).

Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins ist das Bestehen der Abschlußklausur.

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 2. Teil

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probeklausur.

Voraussetzung für den Scheinerwerb: Bestehen der Abschlussklausur über den Stoff des 1. und 2. Teils.

Der Kurs richtet sich an Studierende, die den 1. Teil des Kurses im SoSe 2023 bereits absolviert und den Schein noch nicht erworben haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

Bachelor (Studienbeginn vor SoSe 2020):
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

Bachelor (Studienbeginn ab SoSe 2020):
BA-Latinistik: Basismodul Sprachkompetenz Latinistik

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Aufbauend auf den Kenntnissen des 1. Teils werden zentrale Kapitel der lateinischen Grammatik zur Wiederholung, Vertiefung und Festigung besprochen und durch Übersetzung von Einzelsätzen vom Deutschen ins Lateinische geübt. Themen des zweiten Teils sind die konjunktivische Zeitenfolge sowie sämtliche Arten von Nebensätzen (RHH §§ 233ff.).

Der Besuch des zugehörigen Tutoriums wird nachdrücklich empfohlen.

Abschlussklausur: 15. Februar 2024 um 14.00 Uhr, Raum U5/02.17
Empfohlene Literatur:
Grundlage des Kurses ist folgende Grammatik:
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).

Weitere Literatur:
Th. Burkard / M. Schauer: Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 6., durchges. u. aktualisierte, Darmstadt 2020.
Ch. Cathrein / A. Spahl: Lateinische Stilübungen für Studienanfänger, Darmstadt 2018.

 

TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 2. Teil

Dozent/in:
Dominik J. Herrmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Das Tutorium findet 14-tätig und ab der zweiten Semesterwoche, Mittwoch, 25.10.2023 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Tutorium müssen und können Sie sich nicht anmelden, da es in FlexNow als nicht scheinrelevant nicht aufgeführt ist.

Die erste Sitzung beginnt in der zweiten Semesterwoche am Mittwoch, den 25. Oktober 2023.

Die Sitzungen finden voraussichtlich an folgenden Terminen statt:
25.10.2023
08.11.2023
22.11.2023
06.12.2023
10.01.2024
24.01.2024
07.02.2024

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 28.11.2023, Einzeltermin am 5.12.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, Einzeltermin am 30.1.2024, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben sowie die Teilnahme an der Probeklausur werden erwartet.

Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die den Stilkurs I bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Aufbaumodul Sprachkompetenz

Bachelor (Studienbeginn vor SoSe 2020):
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik

Bachelor (Studienbeginn ab SoSe 2020):
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Aufbauend auf den im Stilkurs I erworbenen Kenntnissen zur Grammatik werden zusammenhängende Texte ins Lateinische übersetzt. Zusätzlich sollen durch die Arbeit mit der Phraseologie die Kenntnisse im Bereich des Wortschatzes verbessert werden.

Übungstexte werden erstmalig in der ersten Sitzung ausgegeben.

Abschlussklausur: 15. Februar 2024 um 14.00 Uhr, Raum U5/02.17
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine (121995), Lateinische Grammatik, Bamberg und München (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer (2020), Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 6., durchges. u. aktualisierte, Darmstadt.

Phraseologie
Ch. Meckelnborg (2015), Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt (oder ältere Auflagen).

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIA

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Einzeltermin am 8.2.2024, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben und die Teilnahme an Probeklausur.

Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den Stilkurs II bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Aufbauend auf den im Stilkurs II erworbenen Kenntnissen zur Grammatik und zur Übersetzung von zusammenhängenden Texten werden v. a. klassische Texte ins Lateinische übersetzt. Neben der Vertiefung zentraler Grammatikkapitel und der Behandlung stilistischer Fragen stehen besonders Phänomene des Wortschatzes und dessen Erweiterung im Mittelpunkt.
Übungstexte werden erstmalig in der ersten Sitzung ausgegeben.

Abschlussklausur: 15. Februar 2024 um 14.00 Uhr, Raum U5/02.17
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine (121995), Lateinische Grammatik, Bamberg und München (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer (2020), Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 6., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Darmstadt.

Phraseologie
Meckelnborg, Ch. (2015), Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt (oder ältere Auflagen).

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIB

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Die Teilnahme ist nur den Studierenden möglich, die den Stilkurs III bereits bestanden haben.

Diese Veranstaltung dient zur Vorbereitung auf das Staatsexamen. Es kann kein benoteter Schein erworben werden.

Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu vertiefen, deutsche Texte auf Staatsexamensniveau unter Klausurbedingungen (also ohne Hilfsmittel) grammatisch einwandfrei und stilistisch angemessen in klassisches Latein zu übersetzen.
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine (121995), Lateinische Grammatik, Bamberg und München (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer (2020), Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 6., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Darmstadt.

Phraseologie
Meckelnborg, Ch. (2015), Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt (oder ältere Auflagen).

 

Ü Übersetzung Griechisch-Deutsch (zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)

Dozent/in:
Olga Rossius
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIb (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIb (6 ECTS); Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IV (8 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs werden griechische Dichtungs- und Prosatexte verschiedener Autoren und Gattungen größtenteils aus dem Stegreif ins Deutsche übersetzt.

 

Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet seit dem Sommersemester 2018 wöchentlich statt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Examensmodul Literaturwissenschaft

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Diese Veranstaltung bereitet auf die Interpretationsklausur im Staatsexamen vor. Alte Klausuren und zentrale Texte der lateinischen Literatur werden übungshalber nach den bekannten Leitlinien interpretiert. Besondere Wünsche der Teilnehmer zur Textauswahl können berücksichtigt werden.

 

P Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum im Fach Latein

Dozent/in:
Maximilian Dahsler
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das studienbegleitende Praktikum findet am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium unter Leitung von Frau Zellmann statt. Die TeilnehmerInnen nehmen bitte Anfang Oktober per Mail mit dem E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Kontakt auf (info@eta-hoffmann-gymnasium.de).

Modulzugehörigkeit:
LA Latein:
Theorie-/Praxismodul Fachdidaktik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Studierenden des Lehramtes an Gymnasien müssen in einem ihrer beiden Fächer ein "studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum" ableisten (§ 34 Abs. 1 Nr. 4 LPO I). Es umfasst Unterrichtsbesuche und eigene Lehrversuche der TeilnehmerInnen an der Praktikumsschule. Studienziele sind: Lern- und Sozialverhalten der SchülerInnen, Unterrichtsstile der Lehrkräfte, Unterrichtsverfahren, Medieneinsatz, Kontrollverfahren, Vorbereitung und Analyse unterrichtlicher Vorhaben. Zugeordnet ist ein fachdidaktisches Begleitseminar an der Universität. Aus organisatorischen Gründen wird das Praktikum nur im Wintersemester angeboten. Die Studierenden sind gehalten, Praktikum und Seminar rechtzeitig in ihren Studienplan aufzunehmen.

 

S Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Latein

Dozent/in:
Maximilian Dahsler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 25.10.2023, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch des Begleitseminars ist für alle TeilnehmerInnen am Praktikum verpflichtend. Die Ableistung des studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikums ist nach § 34 Abs. 1 Nr. 4 LPO I in einem der beiden Fächer verpflichtend. Das erste Treffen des Seminars wird am Mittwoch, den 25.10.2023, im Raum LU19/00.08 stattfinden, danach immer in MG1/01.02.
Das Praktikum beginnt jedoch bereits am 18.10.2023 am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium.

Modulzugehörigkeit:
LA Latein:
Theorie-/Praxismodul Fachdidaktik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Das Ziel des Seminars besteht darin, die bei Unterrichtsbesuchen und Unterrichtsversuchen gewonnenen Erfahrungen zu analysieren und zu bewerten, Kenntnisse über Aufbau und praktische Umsetzung des Lehrplans zu gewinnen und generell Inhalte und Methoden des Lateinunterrichts kennenzulernen.
Themenbereiche des Seminars:
  • Aufbau, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Grammatik- und Lektürestunden
  • Visualisierung von Lerninhalten
  • Erstellung von Lernzielkontrollen, Formen und Probleme von Leistungsbewertung
  • Einsatz traditioneller und moderner Medien und Methoden
  • Prinzipien guten Unterrichts
  • Umgang mit Unterrichtsstörungen
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

Hauptseminare/Kolloquium

 

PS/HS (für Gräzisten): Sophokles, Antigone

Dozent/in:
Jens Holzhausen
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat mit Hausarbeit

Erwartet wird zudem die aktive Mitarbeit im Seminar und die Vorbereitung auf die Textpassagen und damit verbundenen Fragestellungen der einzelnen Sitzungen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
Als Proseminar: BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik B und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik; Basismodul Textanalyse Gräzistik
Als Hauptseminar: BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
Als Proseminar: BA-Gräzistik: Basismodul I und II Literaturwissenschaft Gräzistik und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik (6 ECTS); Aufbaumodul Kulturwissenschaft Gräzistik (5 ECTS)
Als Hauptseminar: BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft

Master (als Hauptseminar):
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
„Die älteste erhaltene Tragödie (des Sophokles) ist Antigone; sie zu übersetzen habe ich mich nicht getraut …“ Wir werden mutiger sein als unser großer philologischer Ahnherr, Ulrich von Wilamowitz-Möllendorff, und die berühmte Tragödie übersetzen (und vielleicht das Datierungsproblem lösen). „Die Tragödie wird bei uns am meisten gelesen und gespielt, auch die Schulen scheinen ihre Primaner für die Rolle der herben Jungfrau besonders befähigt zu halten.“ Daran hat sich seit 1923 bis heute nichts geändert – zu fragen wäre, ob Antigone eine „herbe Jungfrau“ ist, und ob das Stück als Lektüre für Primaner geeignet ist. „Der falsch übersetzte Vers ‘nicht mitzuhassen, mitzulieben bin ich da’ gehört zu den falschen Brillanten der allgemeinen Bildung: er soll den einen echte Weiblichkeit aussprechen, andere finden ihn christlich.“ Der berühmte Vers 523 ist sicherlich kein „Brilliant der allgemeinen Bildung“ mehr, aber das enthebt uns nicht des Problems, ihn zu verstehen. „Noch ärger ist, dass sie ihr einen Ruf nach dem Bräutigam in den Mund legen; die Sentimentalität kann ohne den Kitzel nicht auskommen. Als ob eine attische Jungfrau irgendein Gefühl für den Mann gehabt hätte, dem sie verlobt ward, als ob sie so schamlos gewesen wäre, davon zu reden …“ Allein über die Frage, wer Vers 572 spricht, könnte man ein eigenes Seminar veranstalten, wollte man alle bisherigen Stellungnahmen dazu berücksichtigen. Wichtiger ist, ob Wilamowitz Recht hat, wenn er Gefühle einer attischen Jungfrau leugnet.
Nur einige der entscheidenden Fragen sind hier durch Wilamowitz angesprochen, viele andere werden uns beschäftigen. Die Sekundär-Literatur ist unübersehbar, es hilft nur der möglichst unverstellte Blick in den Text. Nicht mehr und nicht weniger will das Seminar leisten. Zur ersten Stunde ist der Prolog zu präparieren (V. 1-99).
Empfohlene Literatur:
Der gr. Text kann bequem als pdf-Dokument aus der Uni-Bibliothek heruntergeladen werden:
Sophokles, Antigone (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana); herausgegeben von Roger D. Dawe, 31996 (Lloyd-Jones Sophokles-Ausgabe in OCT ist nicht digital verfügbar). (Als Kommentar hilfreich: M. Griffith, Sophocles, Antigone, 1999)

 

HS Tacitus, Agricola

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Das Seminar beginnt ab Donnerstag, 26.10.2023.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Tacitus‘ Schrift De vita Iulii Agricolae, vulgo Agricola genannt, beschreibt das Leben seines Schwiegervaters Cn. Iulius Agricola (40-93 n.Chr.), der Statthalter in Britannien war. Im Seminar wird diese Schrift in mehrfacher Hinsicht analysiert: als Mischgattung u.a. aus Biographie, historischer Monographie, Enkomion, als ethnographische und historische Quelle für die römische Provinzpolitik, als gesellschaftshistorisches Zeugnis der Bewältigung der Herrschaft des Domitian und als Ausdruck des senatorischen Selbstverständnisses in der Kaiserzeit.

Im Zentrum steht der Text (die Anschaffung einer textkritischen Ausgabe, z.B. Delz/Ungern-Sternberg Stuttgart 22010, wird empfohlen), daher wird am 2.11. eine 10-minütige Textkenntnisklausur geschrieben, die die Lektüre zumindest einer Übersetzung des Agricola voraussetzt. Referatsthemen (Länge 40 Minuten) können schon ab jetzt übernommen werden, und zwar für den 26.10. (Thema: Leben und Werk des Tacitus unter besonderer Berücksichtigung seines Verhältnisses zu den flavischen Kaisern); für den 2.11. (Thema: Der Agricola als Mischgattung); für den 9.11. (Thema: Interpretation des Proöms des Agricola, § 1-3).
Empfohlene Literatur:
Wichtigste Literatur ist im Semesterapparat zusammengestellt, weitere Literatur ist eigenständig zu recherchieren.

 

OS Oberseminar Gräzistik - Aktuelle Themen und Methoden

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Gräzistik: Modul Masterarbeit

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. September 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 20. Oktober 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden derzeit entstehende Abschlussarbeiten und andere wissenschaftliche Arbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt und diskutiert. Da es sich jeweils um 'work in progress' handelt, kann der Stand der Arbeiten von ersten Überlegungen zur Themenfindung bis hin zur letzten Fassung kurz vor Abgabe oder Drucklegung variieren.

Das Oberseminar bietet auch Raum für die Besprechung und Erarbeitung von Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie für die Diskussion neuerer Forschungsansätze und Publikationen.

Für diejenigen, die eine Abschlussarbeit (Bachelor-, Master- oder Zulassungsarbeit) schreiben, ist die aktive Teilnahme ein Bestandteil des Betreuungskonzepts.

Die Anzahl der Sitzungen, die behandelten Themen und die genauen Termine richten sich nach den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Daher ist eine Anmeldung mit Themenwunsch per E-Mail an Prof. Vogt vor Semesterbeginn erbeten.

 

OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.1.2024, 10:00 - 20:30, U5/02.22
Einzeltermin am 20.1.2024, 9:00 - 13:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Genauere Terminangaben werden noch bekannt gegeben.

Modulzuordnung:
Master:
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Latinistik: Modul Masterarbeit
Inhalt:
Der Besuch des Oberseminars wird allen Studierenden nachdrücklich empfohlen, die Ihre Abschlussarbeit (Zulassungsarbeit, Masterarbeit) im Bereich der Latinistik schreiben. Es sollen vor allem die Konzeption und der Aufbau der Arbeit besprochen werden. Die Teilnahme ist daher sinnvoll, besonders wenn Sie noch am Anfang Ihrer Arbeit stehen.

Bitte melden Sie sich, um besser planen zu können, per E-Mail bei Frau Zink (sekretariat.klassphillat(at)uni-bamberg.de) unter Angabe des Themas (sofern es schon feststeht) an.

Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)

 

Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil (für Studierende der Klassischen Philologie)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
gehört zu: ‚Propädeutisches Modul: Modul Graecum‘ des BA-Studiengangs Klassische Philologie/Gräzistik

Vermittlung der sprachlichen Grundlagen des Altgriechischen (Lehrbuchphase)

Der Kurs 'Altgriechischer Sprachkurs, Teil 1' setzt sich zusammen aus den semesterbegleitenden Lehrveranstaltungen (4 SWS) und einer abschließenden vierzehntägigen Blockveranstaltung in den Semesterferien (2 SWS).
Empfohlene Literatur:
Im Unterricht verwendete Lehrmaterialien:

1. Kantharos. Griechisches Unterrichtswerk (Lehrbuch)
(Neuauflage von 2018!!!)
ISBN: 978-3-12-663212-6 Klett-Verlag

2. Kantharos. Arbeitsheft
(Neuauflage von 2018!!!)
ISBN: 978-3-12-663213-3 Klett-Verlag

Für die ersten beiden Sitzungen werden Lehrbuch und Arbeitsheft noch nicht benötigt!

 
 
Blockveranstaltung 12.2.2024-23.2.2024 Mo-Fr10:00 - 13:30MG1/02.09 Lubitz, K.
 
 
Di
Do
Einzeltermin am 10.4.2024
Einzeltermin am 11.4.2024
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
10:00 - 14:00
10:00 - 14:00
MG1/02.09
MG1/02.09
MG1/01.04
KR14/00.06
Lubitz, K.

Philosophie

Philosophie BA

Basismodul 1: Grundlagen und Methoden

 

Einführung in die Philosophie

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Einzeltermin am 24.10.2023, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 13.2.2024, 9:00 - 11:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist insbesondere für Anfänger im Bachelor-Philosophie und auch für ds Lehramt-Ethik bestimmt!

BA-Philosophie: Basismodule: BM1 (Grundlagen), LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023): Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);


neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);

MA-Philosophie:
erw. Grundl. (Auflagenmodul);

Inhalt:
Diese Vorlesung bietet einen systematischen Überblick über verschiedene Themenfelder der Philosophie. Wir behandeln Fragen nach dem Verhältnis von Geist, physischer Welt, Körper und Selbst (Philosophie des Geistes); Wissen, Wissenschaft und Skeptizismus (Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie); Realismus, Idealismus und Freiheit (Metaphysik); Werte und Normativität (Ethik); Gott, Sinn des Lebens und Tod (Teleologie und Religionsphilosophie).

 

Essayschreibwerkstatt mit inkludiertem Tutorium

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar/Übung, Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 16 begrenzt !
Termine:
jede 2. Woche Do, 18:00 - 21:00, U2/01.30
Tutor Jonah Lutz
ab 26.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen);

MA-Philosophie:
  • erw. Grundl.;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.);
Inhalt:
In der Werkstatt werden wir verschiedene Aspekte des Essayschreibens behandeln, darunter die Strukturierung von Argumenten, die Verwendung von Quellen und die Entwicklung eines persönlichen Schreibstils. Wir werden auch spezifische Themen der Philosophie diskutieren und Ihnen helfen, Ihre eigenen Ideen zu entwickeln und zu verfeinern. Die Werkstatt wird von erfahrenen Dozenten geleitet, die Ihnen individuelles Feedback und Unterstützung bieten werden. Wir sind sicher, dass Sie von dieser Erfahrung profitieren werden und freuen uns darauf, Sie in der Werkstatt begrüßen zu dürfen. So oder so ähnlich würde Ihnen Chat-GPT-X die Essayschreibwerkstatt ankündigen. Tatsächlich werden Sie neben den von der KI stochastisch ermittelten und angekündigten Inhalten auch lernen, wie Sie mit diesem Tool im Rahmen Ihres Studiums sinnvoll umgehen. Das Seminar wird teilweise in Präsenz und teilweise online stattfinden; nähere Informationen gibt es in der ersten Sitzung.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

Basismodul 2: Praktische Philosophie I

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Einführung in Kants praktische Philosophie

Dozent/in:
Alexander Heublein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.)
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.)
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.)


MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.)
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung
  • Public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: Basismodul LA Klassiker der Ethik
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar wollen Wir uns mit der praktischen Philosophie Immanuel Kants auseinandersetzen. Dabei geht es vorrangig um seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und seine Kritik der praktischen Vernunft.
Es soll zunächst eine Einführung in Grundbegriffe von Kants Philosophie insgesamt gegeben werden, um dann anhand zentraler Textpassagen aus den genannten Werken die wesentlichen Probleme und Konzepte seiner praktischen Philosophie zu diskutieren: Was zeichnet Kants Ethik aus und wo steht er im Streit zwischen ,,materialer'' und ,,formaler'' Ethik? Wie ist hier insbesondere der berühmte ,,kategorische Imperativ'' Kants zu verstehen? Welchen Begriff von Freiheit vertritt Kant und wie verhält sich dieser zum Diskurs um Willensfreiheit und Determinismus? Wie verhält sich Kants Moralphilosophie zu seinen Ideen zu Recht und Staat?

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene.

 

Epiktet und Goethe über die Grenze menschlicher Handlungen

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist, ist auch für Studiumsanfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Goethe schreibt in seiner Morphologie-Abhandlung: „Weder die Schärfe des Aristoteles, noch die Fülle des Plato fruchteten bei mir im mindesten. Zu den Stoikern hingegen hatte ich schon früher einige Neigung gefaßt, und schaffte nun den Epiktet herbei, den ich mit vieler Teilnahme studierte“. Im Seminar werden Gemeinsamkeiten von diesen beiden, aus verschiedener Zeit und Kultur stammenden Denkern aufgearbeitet. Von Epiktet ist uns eine Aphorismen-Sammlung „Handbuchlein der Moral“ überliefert, in welchem sich seine Ansicht des guten, von Göttern gelobten Menschenlebens herausstellt. Vor allem wird hier betont, dass der Mensch immer in Meinungen irrt, etwas, das gar nicht in seiner Macht steht, erkennen oder ändern zu können oder müssen: diese unverrückbare Grenze jenseits jeglicher Meinungen zu erfassen und einzuhalten ist die Grundlage seiner Ethik. Bei Goethe gelangt ein ähnliches Verhältnis von der Realität und ihrer wahrhaften und falschen Manifestation oder Deutung derer zum Ausdruck. So lautet eine Maxime: „Man sagt, zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen liege die Wahrheit mitteninne. Keineswegs! Das Problem liegt dazwischen, das Unschaubare, das ewig tätige Leben, in Ruhe gedacht.“ Zu Goethe werden hauptsächlich Maximen und Reflexionen aus „Wilhelm Meisters Wanderjahren“ in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Epiktet.(1998) Handbuchlein der Moral.Stuttgart: Reclam. Goethe, J.W.v. (1989). Maximen und Reflexionen. München: Beck.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Geschichtsphilosophie und ökologische Krise

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 26.1.2024-28.1.2024 Fr, Sa, So
Blockseminar auf Burg Rothenfels beginnend am Freitag um 13.00 Uhr und endend am Sonntag um 14.00 Uhr
Vorbesprechung: Dienstag, 21.11.2023, 12:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar hat den Schwerpunkt im Bereich der praktischen (politischen) und theoretischen (Geschichts-) Philosophie. Es ist für Anfänger eher nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics.;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)


Von den Teilnehmenden wird ein Eigenbetrag von 50 Euro erwartet, bei Gasthörern mit Einkommen 100 Euro. In den Kosten sind Unterbringung und Verpflegung enthalten. Anreise ist selbst zu tragen.

Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 15.2.2024. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.4.2024. eingereicht werden.
Inhalt:
Die Auseinandersetzung um die ökologischen Krisen ist ein Kampf um die Zukunft ( Fridays for Future ), der immer häufiger geradezu apokalyptische Dimensionen anzunehmen scheint ( Letzte Generation ). Damit stellt sich die Frage, mit welchen geschichtsphilosophischen Perspektiven wir die gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen interpretieren und was dies für Konsequenzen für die praktische Orientierung der Handelnden hat. Während die Betonung von Krisen im Allgemeinen eher kurzfristige Lösungsansätze befördert, fordern viele Autoren explizit langfristiges Denken (longtermism). Aber langfristige Ansätze setzen eine gewisse Vorhersehbarkeit der Zukunft voraus, was nur möglich wäre, wenn wir die Geschichte verstehen können. Wenn das zuträfe, wäre die Geschichtsphilosophie wesentlich für eine angemessene Interpretation der gegenwärtigen politischen Herausforderungen. Doch von der Geschichtsphilosophie hat sich der Mainstream der praktischen Philosophie spätestens mit Lyotards Diktum vom Ende der großen Erzählungen (1979) verabschiedet und nur noch vereinzelt wurden große Thesen zur Geschichte vorgetragen, wie etwa mit der Rede vom Ende der Geschichte (Fukuyama). Ein Verzicht auf geschichtsphilosophische Interpretationen ist auch darum beachtenswert, da in der Regel politische Ordnungen durch große historische Erzählungen legitimiert wurden. Wo derartige großen Erzählungen heutzutage im politischen Diskurs erscheinen (wie etwa bei Putin im Anschluss an Alexander Dugin), so verheißt dies zumeist nichts Gutes. Doch ist die Entwicklung eines reflektierten politischen Selbstverständnisses ohne eine geschichtsphilosophische Perspektive überhaupt möglich? Und wie verhält sich die historische zu einer moralischen Legitimation der politischen Ordnung?
Empfohlene Literatur:
Wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Kant: "Was heißt: sich im Denken orientieren?"

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.),

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn nach SoSe 2023):
BM1 (Grund. d. Eth.), BM3 (Religionsph.)
Inhalt:
1786 verfasst Kant eine kleine Schrift, die es in sich hat. Äußerer Anlass für den Text ist eine Streitigkeit zwischen den Zeitgenossen Jacobi und Mendelssohn. Was Kant hier aber inhaltlich verhandelt, geht jeden Denker an, der sich dazu entschieden hat, sich auf sein Denken zu verlassen. Also jeden Philosophierenden. Was trägt uns wie und wozu, wenn wir denken? Kant findet eine Antwort im "Vernunftglauben". Was damit gemeint ist und welche Konsequenzen dies für unser Selbstverstehen hat, wollen wir gemeinsam diskutierend vertiefen. Grundlage und Ausgangspunkt ist dabei die genaue Lektüre der kleinen Schrift Kants.

 
 
Mi18:00 - 20:00U2/01.36 Wimmers, J.
 

Machiavelli – gewissenloser Machtmensch oder empirischer Realist des politischen Geschehens? [Machiavelli]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele De Anna, Götz Luttenberger
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar liegt im Themenbereich der praktischen und theoretischen Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Einen Lehrer des Bösen , so nannte Leo Strauss den berühmten Staatstheoretiker Niccolò Machiavelli. Oder war er ein Zyniker, nach dem der Zweck, nämlich der Machterhalt des Souveräns, alle Mittel heiligt? Denn Machiavelli vertritt die Idee, dass Herrscher notwendigerweise auch skrupellose und manipulative Methoden anwenden können, um die Stabilität und Sicherheit ihres Staates zu gewährleisten. Oder ist Machiavelli der erste nüchterne Machtanalytiker und Staatstheoretiker, dem das Verdienst zukommt, das Politische von Moral und Kirche emanzipiert zu haben, wie Hannah Arendt schreibt?
Das sind die großen Fragen des Seminars. Es geht nicht darum, wie wir aus heutiger Sicht den historischen Machiavelli beurteilen, sondern vielmehr um dessen Argumente und wie weit sie tragen. Welche Rolle kann und soll die Moral in der Politik spielen - heiligt der Zweck vielleicht doch die Mittel?
Empfohlene Literatur:
Grundlagen des Seminars sind die deutschsprachigen Ausgaben von Il Principe und von den Discorsi, die beide leicht zu lesen sind:
Der Fürst (insel taschenbuch), Frankfurt am Main 1990 Discorsi: Staat und Politik (insel taschenbuch), Frankfurt am Main und Leipzig 2000

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Wirtschaftsethik

Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zugeordnet wurde, ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr. )
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.)VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn.: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr.); LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Die heutige kapitalistische Marktwirtschaft ist ein äußerst mächtiges Instrument der Wertschöpfung und Bedürfnisbefriedigung für Milliarden von Menschen – wie auch ein Instrument der Ausbeutung, Entfremdung und Zerstörung genau der Gesellschaften, denen sie eigentlich dienen soll. Wie lässt sie sich ethisch einhegen, und welche Ethiken sollen uns dabei leiten?

Bekanntlich gibt es bereits viele Herangehensweisen dazu: z.B. das moralisch oder gerechtigkeitstheoretisch inspirierte Setzen politischer Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen, aufgeklärte Kaufentscheidungen von Konsumenten oder nachhaltiger Umgang mit Human- und Naturkapital. Diese verursachen allerdings nicht nur zusätzliche Kosten, sondern werfen grundlegende wirtschaftsethische Fragen auf, z.B.: Wie sieht eine gerechte Verteilung von Einkommen (hinsichtlich aller Einkommensarten) aus? Wie wird die Nutzung von von Gemeinschaftsgütern wie z.B. Badeseen oder öffentlichen Parks reguliert? Wie quantifizieren wir Öffentliche Güter, etwa natürliche und soziale Kapitalien wie z.B. gemäßigtes Klima, eine niedrige Kriminalitätsrate oder ein hohes gesellschaftliches Kultur- und Bildungsniveau? Wie lässt sich der Markt regulieren, ohne seine Triebkräfte zu ersticken, nämlich Wettbewerb, Innovationen und Schöpferische Zerstörung? Welche Aufgaben hat die Corporate Social Responsibility (CSR; Unternehmerische Sozialverantwortung), grundsätzlich und in Krisenzeiten?

Um diese und weitere Fragen zu beantworten, beschäftigen wir uns in dem Blockseminar mit Ideen und Theoremen aus maßgeblichen (wirtschafts-)ethischen Diskursen aus der Philosophie, der Ökonomischen Theorie und der Soziologie wie z.B. Tugend- bzw. „Herren“-Ethik, religiösen Moral- und Soziallehren, Gesinnungsethik, Utilitarismus, Marxismus, Ökonomische Spieltheorie und Neoliberalismus. Dazu gehören Texte u.a. von Aristoteles, Lévi-Strauss, Kant, de Sade, Hegel, Marx, Nietzsche, von Mises, Adorno, Marcuse, Marshall Sahlins, John Rawls, Peter Singer, Elinor Ostrom und anderen. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem gemeinsamen englischsprachigen Online-Strategiespiel zur CSR möglich (erfordert eigenen Kostenbeitrag von EUR 15,- pro Person). Zur Einstimmung wird der online frei verfügbare Dokumentarfilm „Master of the Universe“ (2013) von M. Bauder über die Finanzwirtschaft empfohlen:
https://www.bpb.de/mediathek/video/225092/master-of-the-universe/

 
 
Einzeltermin am 21.10.2023
Blockveranstaltung 27.10.2023-28.10.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 3.11.2023-4.11.2023 Mo-Fr, Sa, So
12:00 - 15:00
9:00 - 18:00
U2/00.26
U2/01.30
Bergande, W.
04.11.2023 endet das Seminar um 16:00 Uhr
 

„Resonanz und Responsivität“

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 11.08.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.
Inhalt:
Die Konzepte der „Resonanz“ (Hartmut Rosa) und der „Responsivität“ (Bernhard Waldenfels) loten Beziehungsweisen aus, die Menschen im Selbstverhältnis zu sich und im Weltverhältnis zu Anderen und Anderem haben. Die Familienähnlichkeit beider Angebote besteht darin einerseits dem Feld der Leiblichkeit und der Wahrnehmung einen gewissen Vorrang einzuräumen. Sowie andererseits gegenüber Lebensformen, die tendenziell von sozialen Strukturen und individuellen Erfahrungen der Entfremdung bzw. Verdinglichung geprägt sind, die Alternative einer dialogischen Beziehung zu formulieren. Diese Weise der Beziehung ist charakterisiert durch wechselseitige Offenheit bei gleichzeitiger Anerkennung der Entzogenheit sowie die Möglichkeit zur Transformation der Beteiligten. Im Rahmen des Seminars werden wir die Konzepte der „Resonanz“ und „Responsivität“ analysieren, vergleichen und auf ihre Überzeugungskraft und Anwendbarkeit als deskriptive und normative sozialphilosophische Kriterien hin befragen. Außerdem werden wird den Vortrag besuchen, den Hartmut Rosa am 26.01.24 im Rahmen des Programms Eine Uni – ein Buch halten wird.

Basismodul 3: Theoretische Philosophie I

 

Die Idee des philosophischen Systems. Kritik und Antikritik.

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene im Bereich der PHilosophie gleichermaßen.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Prüfungsform: Essay nach dem Seminar.
Inhalt:
Lehrveranstaltungen im Fachbereich Philosophie werden üblicherweise in zwei Bereiche eingeteilt: ‚Systematische Philosophie‘ und ‚Geschichte der Philosophie‘. Es ist sicherlich didaktisch sinnvoll, dass angehende philosophische Gelehrte auch die Geschichte der Philosophie kennenlernen und historische Texte von Personen studieren, die man dem eigentlichen Fach Philosophie zurechnet. Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass es sich nur bei systematischer Philosophie um genuine Philosophie handelt; die Geschichte der Philosophie bildet, wie die Geschichte jedes anderen Faches, dagegen einen Teil des Fachs Geschichte. Philosophie muss es anfänglich ja ohne Geschichte der Philosophie gegeben haben, während es keine Geschichte der Philosophie ohne vorhergehende Philosophie geben kann.

Würden diese Unterscheidungen sicherlich noch bei einer Mehrheit der philosophischen Gelehrten Zustimmung finden, so ist das bei der im Mittelpunkt des Seminars stehenden und nun zu erläuternden weitergehenden Frage keineswegs mehr der Fall: Führt der Weg von der ‚Systematischen Philosophie‘ notwendig zur Frage nach dem ‚System der Philosophie‘? Bildet die Philosophie in allen ihren Bereichen, Unterteilungen, Disziplinen letztlich eine Einheit, einen Zusammenhang, kurz: ein System? Und kann dieses System nur eines sein, das alle anderen Systemversuche ausschließt; oder muss man von der Möglichkeit einer Pluralität von verschiedenen, miteinander konkurrierenden Systeme der Philosophie ausgehen? Und falls diese Idee eines philosophischen Systems nicht per se unmöglich bzw. unsinnig ist: Ist sie dann eine unendliche Aufgabe, oder ist sie wirklich realisierbar, lösbar, und wenn ja: in welchem Sinne?

Die Lehrveranstaltung nähert sich dieser Frage zunächst anhand von historischen Beispielen und Diskussionen. Dabei kommen auch Kritiker und Skeptiker bezüglich der Idee des philosophischen Systems zu Wort. Es wird sich zeigen, dass nur im Durchgang durch diese Kritik und Skepsis, durch weiterführende Antikritik dieser Kritiker, die Idee des philosophischen Systems sinnvoll weiterbestimmt und einer möglichen Lösung zugeführt werden kann. Die Lösung der Frage nach der Idee des philosophischen Systems ist entweder negativ – ein einheitliches System ist unmöglich oder zumindest unnötig. Oder aber die Lösung ist positiv. Die einzig positive Antwort aber kann nur in der Aufstellung, Begründung und Rechtfertigung des philosophischen Systems selbst bestehen.

Es bleibt abzuwarten, zu welchem Ergebnis die Lehrveranstaltung kommen wird. Aber es dürfte schon durch die vorstehenden Überlegungen hinreichend klargeworden sein, dass keine ernsthafte und niveauvolle systematische Philosophie sich um die Frage nach dem philosophischen System herumdrücken darf.

Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen lädt der Dozent nicht nur Fortgeschrittene, sondern ausdrücklich auch philosophische Anfänger zur Seminarteilnahme ein.

Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Die Schönheit im Wandel der Zeiten

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Die Vorlesung wird unter Mitwirkung von Prof. Andreas Grüner (Uni Erlangen) und Prof. Michael Heinrich (Hochschule Coburg) erfolgen
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 30.1.2024, 18:00 - 22:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 6.2.2024, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung, die - soweit es die Philosophie betrifft - dem Bereich der theoretischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist - richtet sich (anders als das sich anschließende Oberseminar!) nicht nur an Masterstudierende, sondern auch an Studienanfänger:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Das Schöne und das Hässliche scheidet bekanntlich die Gemüter, aber nicht nur in jedem Moment, sondern auch über die Zeiten. Sie entrümpeln naserümpfend die Möbelgarnitur und gehäkelten Klopapierhüte Ihrer Großeltern, für welche diese noch von den Nachbarn beneidet wurden; und Ihre wahnsinnig coolen, schwedischen Vintage-Möbel mit Klimts Kuss an der Wand darüber werden schon von Ihren Kindern als peinliche Entgleisung betrachtet und beim Sperrmüll entsorgt. Der Geschmack wandelt sich, unsere ästhetischen Beurteilungsmaßstäbe scheinen keineswegs ehern und objektiv. Das lehrt uns die Geschichte mit ihrem eisernen Besen.
Oder doch nicht? Wenn eine über 500 Jahre alte Darstellung des Salvator Mundi unterdessen zum teuersten Bild der Auktionsgeschichte geworden ist, Menschen aus Boata zum Bamberger Dom pilgern und Schüler sogar in Chile die Odyssee lesen, dann gibt es vielleicht doch eine überzeitliche Konvergenz ästhetischer Urteile? Gibt es einen Kern, der besteht, bleibend ästhetische Qualitäten, die nicht nur subjektiv oder typisch für eine Epoche sind, sondern ähnliche Reaktionen bei allen Menschen hervorrufen? Aber wenn dem so ist, warum wandeln sich dann die Erwartungen an das Schöne oder andere ästhetische Kategorien? Um solche Fragen dreht sich die Vorlesungsreihe. Die Möglichkeit objektiver ästhetischer Kriterien angesichts eines Wandels ästhetischer Maßstäbe steht im Zentrum des philosophischen Nachdenkens, geerdet am Beispiel von Epochenumbrüchen aus unterschiedlichen Künsten. Darum wird die Veranstaltungsreihe sich erstens auf Texte zur Ästhetik stützen, zweitens auf die präzise, vergleichende Analyse von Einzelwerken aus unterschiedlichen Zeiten, und drittens auf anthropologische und psychologische Studien zum Menschen. So wird die Anschauung zur Reflexion führen, die hier einen interdisziplinären Charakter hat: Philosophen und Kunstwissenschaftler und Künstler, Experten der psychologischen Ästhetik, Archäologen, Literaturwissenschaftler und andere Disziplinen beteiligen sich am gemeinsamen Kreisen um die uralte, aber doch so schöne Frage.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur insb. von Hegel, Wölfflin, Riegl, Bötticher, Heinrich, Mutschler, Roche, Settis wird im Laufe der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Erkenntnistheorie und Ontologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie und ph. Anthropologie ist zwar auch für Studierende ohne philosophische Vorkenntnisse geöffnet, aber eher ungeeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um einen zentralen Begriff der traditionellen Philosophie, der bis heute seine uneingeschränkte Gültigkeit und Bedeutung besitzt: die Ontologie. Wir werden diesen Begriff kontrastieren mit den Bestimmungen der Erkenntnistheorie, wie wir sie von Kant her kennen. Als Textgrundlage dienen uns zwei Bücher von Nicolai Hartmann, die fundamentale Begründungen zur Ontologie vorbringen: "Das Problem des geistigen Seins", 1933 veröffentlicht und "Zur Grundlegung der Ontologie", 1948 veröffentlicht. Diese Bücher enthalten Besinnungen auf das, was wir meinen, wenn wir von Sein reden. Was ist das überhaupt: Sein? Hartmann arbeitet In diesen Büchern auch grundverschiedene Seinsschichten heraus, die das menschliche Dasein bestimmen: das Materielle, das Lebendige, das Psychische und das Geistige. Wir werden uns auf das Denken von Nicolai Hartmann kritisch einlassen und erkennen, dass Denker, die nicht im Zentrum der gegenwärtigen Diskussion stehen, uns von festgefahrenen Gedankenbahnen befreien können.

 

Geschichtsphilosophie und ökologische Krise

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 26.1.2024-28.1.2024 Fr, Sa, So
Blockseminar auf Burg Rothenfels beginnend am Freitag um 13.00 Uhr und endend am Sonntag um 14.00 Uhr
Vorbesprechung: Dienstag, 21.11.2023, 12:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar hat den Schwerpunkt im Bereich der praktischen (politischen) und theoretischen (Geschichts-) Philosophie. Es ist für Anfänger eher nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics.;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)


Von den Teilnehmenden wird ein Eigenbetrag von 50 Euro erwartet, bei Gasthörern mit Einkommen 100 Euro. In den Kosten sind Unterbringung und Verpflegung enthalten. Anreise ist selbst zu tragen.

Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 15.2.2024. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.4.2024. eingereicht werden.
Inhalt:
Die Auseinandersetzung um die ökologischen Krisen ist ein Kampf um die Zukunft ( Fridays for Future ), der immer häufiger geradezu apokalyptische Dimensionen anzunehmen scheint ( Letzte Generation ). Damit stellt sich die Frage, mit welchen geschichtsphilosophischen Perspektiven wir die gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen interpretieren und was dies für Konsequenzen für die praktische Orientierung der Handelnden hat. Während die Betonung von Krisen im Allgemeinen eher kurzfristige Lösungsansätze befördert, fordern viele Autoren explizit langfristiges Denken (longtermism). Aber langfristige Ansätze setzen eine gewisse Vorhersehbarkeit der Zukunft voraus, was nur möglich wäre, wenn wir die Geschichte verstehen können. Wenn das zuträfe, wäre die Geschichtsphilosophie wesentlich für eine angemessene Interpretation der gegenwärtigen politischen Herausforderungen. Doch von der Geschichtsphilosophie hat sich der Mainstream der praktischen Philosophie spätestens mit Lyotards Diktum vom Ende der großen Erzählungen (1979) verabschiedet und nur noch vereinzelt wurden große Thesen zur Geschichte vorgetragen, wie etwa mit der Rede vom Ende der Geschichte (Fukuyama). Ein Verzicht auf geschichtsphilosophische Interpretationen ist auch darum beachtenswert, da in der Regel politische Ordnungen durch große historische Erzählungen legitimiert wurden. Wo derartige großen Erzählungen heutzutage im politischen Diskurs erscheinen (wie etwa bei Putin im Anschluss an Alexander Dugin), so verheißt dies zumeist nichts Gutes. Doch ist die Entwicklung eines reflektierten politischen Selbstverständnisses ohne eine geschichtsphilosophische Perspektive überhaupt möglich? Und wie verhält sich die historische zu einer moralischen Legitimation der politischen Ordnung?
Empfohlene Literatur:
Wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Grundthemen der Metaphysik

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 24.10.2023, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay) MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Das Seminar, das der theoretischen Philosophie zuzuordnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
Inhalt:
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über klassische Fragen der Metaphysik anhand von zentralen philosophiehistorischen Texten, die wir gemeinsam miteinander studieren und diskutieren werden. Studierende, die sich später noch intensiver mit der Metaphysik befassen möchten, legen hier den Grundstein für ein vertieftes Studium metaphysischer Fragestellungen sowie für den Einstieg in zeitgenössische Debatten der Metaphysik. Im Anschluss an das Seminar sollen Sie in der Lage sein, sich Texte der historischen Metaphysik selbst zu erschließen, die enthaltenen Argumente eigenständig zu bewerten und Ihre Bewertung zu begründen, sowie die Argumente größeren Theorieströmungen zuzuordnen. Ziel ist Argumente analysieren, bewerten und die Bewertung begründen.

 

Kant: "Was heißt: sich im Denken orientieren?"

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.),

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn nach SoSe 2023):
BM1 (Grund. d. Eth.), BM3 (Religionsph.)
Inhalt:
1786 verfasst Kant eine kleine Schrift, die es in sich hat. Äußerer Anlass für den Text ist eine Streitigkeit zwischen den Zeitgenossen Jacobi und Mendelssohn. Was Kant hier aber inhaltlich verhandelt, geht jeden Denker an, der sich dazu entschieden hat, sich auf sein Denken zu verlassen. Also jeden Philosophierenden. Was trägt uns wie und wozu, wenn wir denken? Kant findet eine Antwort im "Vernunftglauben". Was damit gemeint ist und welche Konsequenzen dies für unser Selbstverstehen hat, wollen wir gemeinsam diskutierend vertiefen. Grundlage und Ausgangspunkt ist dabei die genaue Lektüre der kleinen Schrift Kants.

 
 
Mi18:00 - 20:00U2/01.36 Wimmers, J.
 

Leib Gestalt Urteil

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); Aufbaumodule: AM1 (theor. Ph.) Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): BM1 (Grundl. d. Eth.)
Inhalt:
Beim Erforschen unseres Denkens stoßen wir auf unerklärliche Phänomene. Ein Beispiel: Wie ist es uns möglich, das, was allgemein richtig ist, auf eine konkrete Situation zu beziehen? Diesen gedanklichen Schritt vollziehen wir täglich - meist ohne eine Herausforderung zu empfinden. Dass dieser Gedankenschritt aber alles andere als selbstverständlich ist und nicht ohne Weiteres begründet werden kann, ist Ausgangspunkt des Seminars. Mit der Philosophie der Leiblichkeit von Merlau-Ponty und zentralen Aussagen der klassischen Gestalttheorie wollen wir eine phänomenologische Lösung des Problems ausprobieren und diskutieren. Es geht also um eine auf Empfinden basierende Erweiterung der Rationalität. Als philosophische Theorie muss diese sich aber der Rechtfertigung stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Kant: Kritik der Urteilskraft, 1790 (Auszüge); Merlau-Ponty: Phänomenologie der Wahrnehmung, 1945 (Auszüge); v.Ehrenfels: Über Gestaltqualitäten, 1890

 

Liber de causis

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Raumänderung ab 21.11. U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das der theoretischen Philosophie zuzuordnende Seminar richtet sich primär an fortgeschrittene Studierende der Philosophie, ist aber auch für Anfänger geöffnet, obgleich wegen der gehobenen Anforderungen weniger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-antik; freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Liber de causis (Buch von den Ursachen) wurde im Mittelalter zunächst für ein Buch des Aristoteles über die ersten Prinzipien gehalten, bis schließlich Thomas von Aquin erkannte, dass es sich vielmehr um ein Exzerpt aus Proklos Theologischer Grundlegung handelt. Eigentümlich und in gewisser Weise auf das frühneuzeitliche Denken vorausweisend ist hierbei die indessen nicht eigens begründete Anwendung der axiomatischen ( geometrischen ) Methode auf metaphysische Gegenstände. Damit erscheint der Liber als ein Vorreiter Spinozas, vermeidet indessen dessen Immanenz-Konzeption (Schönberger). Im Seminar werden wir den knappen Text in der Übersetzung von Andreas Schönfeld (Hamburg: Meiner, 2003) und einige Parallelstellen aus Proklos Theologischer Grundlegung (Hamburg: Meiner, 2015) sowie aus dem Kommentar des Albertus Magnus zum Liber (Hamburg: Meiner, 2006) lesen und diskutieren.

 

Machiavelli – gewissenloser Machtmensch oder empirischer Realist des politischen Geschehens? [Machiavelli]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele De Anna, Götz Luttenberger
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar liegt im Themenbereich der praktischen und theoretischen Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Einen Lehrer des Bösen , so nannte Leo Strauss den berühmten Staatstheoretiker Niccolò Machiavelli. Oder war er ein Zyniker, nach dem der Zweck, nämlich der Machterhalt des Souveräns, alle Mittel heiligt? Denn Machiavelli vertritt die Idee, dass Herrscher notwendigerweise auch skrupellose und manipulative Methoden anwenden können, um die Stabilität und Sicherheit ihres Staates zu gewährleisten. Oder ist Machiavelli der erste nüchterne Machtanalytiker und Staatstheoretiker, dem das Verdienst zukommt, das Politische von Moral und Kirche emanzipiert zu haben, wie Hannah Arendt schreibt?
Das sind die großen Fragen des Seminars. Es geht nicht darum, wie wir aus heutiger Sicht den historischen Machiavelli beurteilen, sondern vielmehr um dessen Argumente und wie weit sie tragen. Welche Rolle kann und soll die Moral in der Politik spielen - heiligt der Zweck vielleicht doch die Mittel?
Empfohlene Literatur:
Grundlagen des Seminars sind die deutschsprachigen Ausgaben von Il Principe und von den Discorsi, die beide leicht zu lesen sind:
Der Fürst (insel taschenbuch), Frankfurt am Main 1990 Discorsi: Staat und Politik (insel taschenbuch), Frankfurt am Main und Leipzig 2000

 

Metaphysik Aristoteles

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 16:00 - 19:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar, dem Bereich der theoretischen Philosophie (Ontologie, Erkenntnistheorie und spezielle Metaphysik) zuzuornden, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Aristoteles. Die Metaphysik neu gelesen. Wir werden uns in diesem Seminar die Systematik aneignen, die der ganzen Schrift zu Grunde liegt. Das heisst, wir werden die aporetische Struktur verfolgen, angefangen von dem Gegensatz zwischen Erfahrung und Wissenschaft über die Bestimmungen der Ursache und des Wesens, dann dem Zusammenspiel von energeia und dynamis bis hin zum Begriff des unbewegten Bewegers. Wir werden dabei selbstverständlich auch erfahren, wie bei Aristoteles das Sein des Seienden zu verstehen ist.

 

Philosophie des Lebens. Klassische Texte und Tiere

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der theoretischen Philosophie (Naturphilosophie) und philosophischen Anthorpologie zuzurechnen ist, richtet sich an alle Studierende im Bereich der Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Dass es zwischen Sternen, Planeten und Geröll, zwischen Gasen, Wasser und Vulkangestein, Kieseln und allerlei Materiekrümeln plötzlich etwas gibt, was sich zu Licht streckt und bewegt, Materie aufnimmt, wächst, sich umschlingt und sogar vermehrt, ist so wundersam wie wenig anderes in dieser Welt. Was ist Leben? Was sind Lebewesen? Dieses Phänomen hat seit jeher das Nachdenken angeregt. In der Schöpfungsgeschichte werden den Lebewesen gleich drei der sechs Tage eingeräumt; allein die Pflanzen benötigen genauso viel Schöpfungsaufwand wie alle Gestirne des Himmels zusammen. Und seitdem haben alle Theologen, Philosophen und Feinschmecker beharrlich gerätselt, was das Lebendige zum Lebendigen macht. Eine besondere, vielleicht sogar geistige Kraft? Raffinierte Mechanismen wie bei einem Uhrwerk? Eine eigentümliche Systemstruktur? Oder ist Leben ein unerklärliches Urphänomen? Diesen Fragen werden wir uns auf der Basis klassischer Texte einer Philosophie des Lebendigen auf den Leib rücken, wobei der Scherpunkt auf Autoren nach 1800 liegen wird. Beginnend mit Kant, Schelling und Goethe werden wir den Blick auf Bergson, v. Uexküll, v. Bertalanffi, Plessner und seine Zeitgenossen Whitehead (in den USA), Nishida und den etwas späteren Yosua Yuasa in Japan und legen. Die anglosächsische Philosophie wird mit Daniel Dennett und Elliott Sober vertreten sein. So vielfältig wie das Leben sind auch die Zugänge, die man wählen kann. Es ist klar, dass das eigentlich viel zu viel für ein Semester ist. Daraus folgt zweierlei: Erstens kann sich der Leseplan noch ein wenig ändern, zweitens brauchen wir als Lebewesen Erholung am Ende der Mühen. Deswegen wird das Seminar, wie sollte es anders sein, mit einer Exkursion in den Landschaftszoo Nürnberg seinen Abschluss finden.
Empfohlene Literatur:
G. Toepfer/ N. Kohrs, Philosophie der Biologie. Eine Einführung. Frankfurt: Suhrkamp 2005.
Yosua Yuasa, The Body.
(Kitaro) Nishida

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Womit muss der Anfang in der Philosophie gemacht werden?

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie ist für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule:AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Frage nach dem Anfang der Philosophie ist so alt wie die abendländische Philosophie selbst; in gewisser Weise markiert diese Frage bei den Vorsokratikern sogar die Geburtsstunde der abendländischen Philosophie als solcher. Dabei geht es nicht so sehr um die Markierung eines historischen, als vielmehr eines systematischen Anfangs: Was sind die letzten unhintergehbaren Prinzipien, von denen her alles Übrige versteh- und erklärbar wird? Was ist das, was die Welt in Innersten zusammenhält , wie Goethes Faust so schön sagt, also das, was allem zugrunde liegt? Und weiter: Wie kann dieses Prinzip oder können diese Prinzipien für den Menschen als Erkenntnissubjekt ausgewiesen und bestimmt werden? Das sind offenkundig so ganz grundlegende Fragen, dass man sie sich gleich am Anfang des Studiums stellen kann. Deshalb wird dieses Seminar auch ausdrücklich für Studierende im ersten Semester angeboten (ältere Semester sind aber natürlich auch herzlich eingeladen). Als Grundlage dienen zwei Texte G.W.F Hegels, einem der Meisterdenker der Philosophie. Genauer geht es um einen Aufsatz und ein Kapitel: zunächst den kleinen Text Wer denkt abstrakt? , den Hegel in seiner Bamberger Zeit verfasst hat und der sich hervorragend zu einer ersten, eher lockeren und spielerischen Hinführung zu dem Thema des Seminars eignet; sodann das wesentlich anspruchsvollere Kapitel Womit muss der Anfang in der Wissenschaft gemacht werden? aus der Einleitung zu Hegels Wissenschaft der Logik, des schwersten Buchs der Welt . Die Texte werden vor Seminarbeginn im VC zum Seminar bereitgestellt.

Basismodul 4: Philosophische Anthropologie

 

Die Schönheit im Wandel der Zeiten

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Die Vorlesung wird unter Mitwirkung von Prof. Andreas Grüner (Uni Erlangen) und Prof. Michael Heinrich (Hochschule Coburg) erfolgen
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 30.1.2024, 18:00 - 22:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 6.2.2024, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung, die - soweit es die Philosophie betrifft - dem Bereich der theoretischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist - richtet sich (anders als das sich anschließende Oberseminar!) nicht nur an Masterstudierende, sondern auch an Studienanfänger:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Das Schöne und das Hässliche scheidet bekanntlich die Gemüter, aber nicht nur in jedem Moment, sondern auch über die Zeiten. Sie entrümpeln naserümpfend die Möbelgarnitur und gehäkelten Klopapierhüte Ihrer Großeltern, für welche diese noch von den Nachbarn beneidet wurden; und Ihre wahnsinnig coolen, schwedischen Vintage-Möbel mit Klimts Kuss an der Wand darüber werden schon von Ihren Kindern als peinliche Entgleisung betrachtet und beim Sperrmüll entsorgt. Der Geschmack wandelt sich, unsere ästhetischen Beurteilungsmaßstäbe scheinen keineswegs ehern und objektiv. Das lehrt uns die Geschichte mit ihrem eisernen Besen.
Oder doch nicht? Wenn eine über 500 Jahre alte Darstellung des Salvator Mundi unterdessen zum teuersten Bild der Auktionsgeschichte geworden ist, Menschen aus Boata zum Bamberger Dom pilgern und Schüler sogar in Chile die Odyssee lesen, dann gibt es vielleicht doch eine überzeitliche Konvergenz ästhetischer Urteile? Gibt es einen Kern, der besteht, bleibend ästhetische Qualitäten, die nicht nur subjektiv oder typisch für eine Epoche sind, sondern ähnliche Reaktionen bei allen Menschen hervorrufen? Aber wenn dem so ist, warum wandeln sich dann die Erwartungen an das Schöne oder andere ästhetische Kategorien? Um solche Fragen dreht sich die Vorlesungsreihe. Die Möglichkeit objektiver ästhetischer Kriterien angesichts eines Wandels ästhetischer Maßstäbe steht im Zentrum des philosophischen Nachdenkens, geerdet am Beispiel von Epochenumbrüchen aus unterschiedlichen Künsten. Darum wird die Veranstaltungsreihe sich erstens auf Texte zur Ästhetik stützen, zweitens auf die präzise, vergleichende Analyse von Einzelwerken aus unterschiedlichen Zeiten, und drittens auf anthropologische und psychologische Studien zum Menschen. So wird die Anschauung zur Reflexion führen, die hier einen interdisziplinären Charakter hat: Philosophen und Kunstwissenschaftler und Künstler, Experten der psychologischen Ästhetik, Archäologen, Literaturwissenschaftler und andere Disziplinen beteiligen sich am gemeinsamen Kreisen um die uralte, aber doch so schöne Frage.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur insb. von Hegel, Wölfflin, Riegl, Bötticher, Heinrich, Mutschler, Roche, Settis wird im Laufe der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Einführung in Kants praktische Philosophie

Dozent/in:
Alexander Heublein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.)
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.)
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.)


MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.)
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung
  • Public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: Basismodul LA Klassiker der Ethik
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar wollen Wir uns mit der praktischen Philosophie Immanuel Kants auseinandersetzen. Dabei geht es vorrangig um seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und seine Kritik der praktischen Vernunft.
Es soll zunächst eine Einführung in Grundbegriffe von Kants Philosophie insgesamt gegeben werden, um dann anhand zentraler Textpassagen aus den genannten Werken die wesentlichen Probleme und Konzepte seiner praktischen Philosophie zu diskutieren: Was zeichnet Kants Ethik aus und wo steht er im Streit zwischen ,,materialer'' und ,,formaler'' Ethik? Wie ist hier insbesondere der berühmte ,,kategorische Imperativ'' Kants zu verstehen? Welchen Begriff von Freiheit vertritt Kant und wie verhält sich dieser zum Diskurs um Willensfreiheit und Determinismus? Wie verhält sich Kants Moralphilosophie zu seinen Ideen zu Recht und Staat?

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene.

 

Epiktet und Goethe über die Grenze menschlicher Handlungen

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist, ist auch für Studiumsanfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Goethe schreibt in seiner Morphologie-Abhandlung: „Weder die Schärfe des Aristoteles, noch die Fülle des Plato fruchteten bei mir im mindesten. Zu den Stoikern hingegen hatte ich schon früher einige Neigung gefaßt, und schaffte nun den Epiktet herbei, den ich mit vieler Teilnahme studierte“. Im Seminar werden Gemeinsamkeiten von diesen beiden, aus verschiedener Zeit und Kultur stammenden Denkern aufgearbeitet. Von Epiktet ist uns eine Aphorismen-Sammlung „Handbuchlein der Moral“ überliefert, in welchem sich seine Ansicht des guten, von Göttern gelobten Menschenlebens herausstellt. Vor allem wird hier betont, dass der Mensch immer in Meinungen irrt, etwas, das gar nicht in seiner Macht steht, erkennen oder ändern zu können oder müssen: diese unverrückbare Grenze jenseits jeglicher Meinungen zu erfassen und einzuhalten ist die Grundlage seiner Ethik. Bei Goethe gelangt ein ähnliches Verhältnis von der Realität und ihrer wahrhaften und falschen Manifestation oder Deutung derer zum Ausdruck. So lautet eine Maxime: „Man sagt, zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen liege die Wahrheit mitteninne. Keineswegs! Das Problem liegt dazwischen, das Unschaubare, das ewig tätige Leben, in Ruhe gedacht.“ Zu Goethe werden hauptsächlich Maximen und Reflexionen aus „Wilhelm Meisters Wanderjahren“ in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Epiktet.(1998) Handbuchlein der Moral.Stuttgart: Reclam. Goethe, J.W.v. (1989). Maximen und Reflexionen. München: Beck.

 

Erkenntnistheorie und Ontologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie und ph. Anthropologie ist zwar auch für Studierende ohne philosophische Vorkenntnisse geöffnet, aber eher ungeeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um einen zentralen Begriff der traditionellen Philosophie, der bis heute seine uneingeschränkte Gültigkeit und Bedeutung besitzt: die Ontologie. Wir werden diesen Begriff kontrastieren mit den Bestimmungen der Erkenntnistheorie, wie wir sie von Kant her kennen. Als Textgrundlage dienen uns zwei Bücher von Nicolai Hartmann, die fundamentale Begründungen zur Ontologie vorbringen: "Das Problem des geistigen Seins", 1933 veröffentlicht und "Zur Grundlegung der Ontologie", 1948 veröffentlicht. Diese Bücher enthalten Besinnungen auf das, was wir meinen, wenn wir von Sein reden. Was ist das überhaupt: Sein? Hartmann arbeitet In diesen Büchern auch grundverschiedene Seinsschichten heraus, die das menschliche Dasein bestimmen: das Materielle, das Lebendige, das Psychische und das Geistige. Wir werden uns auf das Denken von Nicolai Hartmann kritisch einlassen und erkennen, dass Denker, die nicht im Zentrum der gegenwärtigen Diskussion stehen, uns von festgefahrenen Gedankenbahnen befreien können.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Leib Gestalt Urteil

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); Aufbaumodule: AM1 (theor. Ph.) Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): BM1 (Grundl. d. Eth.)
Inhalt:
Beim Erforschen unseres Denkens stoßen wir auf unerklärliche Phänomene. Ein Beispiel: Wie ist es uns möglich, das, was allgemein richtig ist, auf eine konkrete Situation zu beziehen? Diesen gedanklichen Schritt vollziehen wir täglich - meist ohne eine Herausforderung zu empfinden. Dass dieser Gedankenschritt aber alles andere als selbstverständlich ist und nicht ohne Weiteres begründet werden kann, ist Ausgangspunkt des Seminars. Mit der Philosophie der Leiblichkeit von Merlau-Ponty und zentralen Aussagen der klassischen Gestalttheorie wollen wir eine phänomenologische Lösung des Problems ausprobieren und diskutieren. Es geht also um eine auf Empfinden basierende Erweiterung der Rationalität. Als philosophische Theorie muss diese sich aber der Rechtfertigung stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Kant: Kritik der Urteilskraft, 1790 (Auszüge); Merlau-Ponty: Phänomenologie der Wahrnehmung, 1945 (Auszüge); v.Ehrenfels: Über Gestaltqualitäten, 1890

 

Philosophie des Lebens. Klassische Texte und Tiere

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der theoretischen Philosophie (Naturphilosophie) und philosophischen Anthorpologie zuzurechnen ist, richtet sich an alle Studierende im Bereich der Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Dass es zwischen Sternen, Planeten und Geröll, zwischen Gasen, Wasser und Vulkangestein, Kieseln und allerlei Materiekrümeln plötzlich etwas gibt, was sich zu Licht streckt und bewegt, Materie aufnimmt, wächst, sich umschlingt und sogar vermehrt, ist so wundersam wie wenig anderes in dieser Welt. Was ist Leben? Was sind Lebewesen? Dieses Phänomen hat seit jeher das Nachdenken angeregt. In der Schöpfungsgeschichte werden den Lebewesen gleich drei der sechs Tage eingeräumt; allein die Pflanzen benötigen genauso viel Schöpfungsaufwand wie alle Gestirne des Himmels zusammen. Und seitdem haben alle Theologen, Philosophen und Feinschmecker beharrlich gerätselt, was das Lebendige zum Lebendigen macht. Eine besondere, vielleicht sogar geistige Kraft? Raffinierte Mechanismen wie bei einem Uhrwerk? Eine eigentümliche Systemstruktur? Oder ist Leben ein unerklärliches Urphänomen? Diesen Fragen werden wir uns auf der Basis klassischer Texte einer Philosophie des Lebendigen auf den Leib rücken, wobei der Scherpunkt auf Autoren nach 1800 liegen wird. Beginnend mit Kant, Schelling und Goethe werden wir den Blick auf Bergson, v. Uexküll, v. Bertalanffi, Plessner und seine Zeitgenossen Whitehead (in den USA), Nishida und den etwas späteren Yosua Yuasa in Japan und legen. Die anglosächsische Philosophie wird mit Daniel Dennett und Elliott Sober vertreten sein. So vielfältig wie das Leben sind auch die Zugänge, die man wählen kann. Es ist klar, dass das eigentlich viel zu viel für ein Semester ist. Daraus folgt zweierlei: Erstens kann sich der Leseplan noch ein wenig ändern, zweitens brauchen wir als Lebewesen Erholung am Ende der Mühen. Deswegen wird das Seminar, wie sollte es anders sein, mit einer Exkursion in den Landschaftszoo Nürnberg seinen Abschluss finden.
Empfohlene Literatur:
G. Toepfer/ N. Kohrs, Philosophie der Biologie. Eine Einführung. Frankfurt: Suhrkamp 2005.
Yosua Yuasa, The Body.
(Kitaro) Nishida

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Wirtschaftsethik

Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zugeordnet wurde, ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr. )
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.)VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn.: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr.); LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Die heutige kapitalistische Marktwirtschaft ist ein äußerst mächtiges Instrument der Wertschöpfung und Bedürfnisbefriedigung für Milliarden von Menschen – wie auch ein Instrument der Ausbeutung, Entfremdung und Zerstörung genau der Gesellschaften, denen sie eigentlich dienen soll. Wie lässt sie sich ethisch einhegen, und welche Ethiken sollen uns dabei leiten?

Bekanntlich gibt es bereits viele Herangehensweisen dazu: z.B. das moralisch oder gerechtigkeitstheoretisch inspirierte Setzen politischer Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen, aufgeklärte Kaufentscheidungen von Konsumenten oder nachhaltiger Umgang mit Human- und Naturkapital. Diese verursachen allerdings nicht nur zusätzliche Kosten, sondern werfen grundlegende wirtschaftsethische Fragen auf, z.B.: Wie sieht eine gerechte Verteilung von Einkommen (hinsichtlich aller Einkommensarten) aus? Wie wird die Nutzung von von Gemeinschaftsgütern wie z.B. Badeseen oder öffentlichen Parks reguliert? Wie quantifizieren wir Öffentliche Güter, etwa natürliche und soziale Kapitalien wie z.B. gemäßigtes Klima, eine niedrige Kriminalitätsrate oder ein hohes gesellschaftliches Kultur- und Bildungsniveau? Wie lässt sich der Markt regulieren, ohne seine Triebkräfte zu ersticken, nämlich Wettbewerb, Innovationen und Schöpferische Zerstörung? Welche Aufgaben hat die Corporate Social Responsibility (CSR; Unternehmerische Sozialverantwortung), grundsätzlich und in Krisenzeiten?

Um diese und weitere Fragen zu beantworten, beschäftigen wir uns in dem Blockseminar mit Ideen und Theoremen aus maßgeblichen (wirtschafts-)ethischen Diskursen aus der Philosophie, der Ökonomischen Theorie und der Soziologie wie z.B. Tugend- bzw. „Herren“-Ethik, religiösen Moral- und Soziallehren, Gesinnungsethik, Utilitarismus, Marxismus, Ökonomische Spieltheorie und Neoliberalismus. Dazu gehören Texte u.a. von Aristoteles, Lévi-Strauss, Kant, de Sade, Hegel, Marx, Nietzsche, von Mises, Adorno, Marcuse, Marshall Sahlins, John Rawls, Peter Singer, Elinor Ostrom und anderen. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem gemeinsamen englischsprachigen Online-Strategiespiel zur CSR möglich (erfordert eigenen Kostenbeitrag von EUR 15,- pro Person). Zur Einstimmung wird der online frei verfügbare Dokumentarfilm „Master of the Universe“ (2013) von M. Bauder über die Finanzwirtschaft empfohlen:
https://www.bpb.de/mediathek/video/225092/master-of-the-universe/

 
 
Einzeltermin am 21.10.2023
Blockveranstaltung 27.10.2023-28.10.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 3.11.2023-4.11.2023 Mo-Fr, Sa, So
12:00 - 15:00
9:00 - 18:00
U2/00.26
U2/01.30
Bergande, W.
04.11.2023 endet das Seminar um 16:00 Uhr
 

„Resonanz und Responsivität“

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 11.08.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.
Inhalt:
Die Konzepte der „Resonanz“ (Hartmut Rosa) und der „Responsivität“ (Bernhard Waldenfels) loten Beziehungsweisen aus, die Menschen im Selbstverhältnis zu sich und im Weltverhältnis zu Anderen und Anderem haben. Die Familienähnlichkeit beider Angebote besteht darin einerseits dem Feld der Leiblichkeit und der Wahrnehmung einen gewissen Vorrang einzuräumen. Sowie andererseits gegenüber Lebensformen, die tendenziell von sozialen Strukturen und individuellen Erfahrungen der Entfremdung bzw. Verdinglichung geprägt sind, die Alternative einer dialogischen Beziehung zu formulieren. Diese Weise der Beziehung ist charakterisiert durch wechselseitige Offenheit bei gleichzeitiger Anerkennung der Entzogenheit sowie die Möglichkeit zur Transformation der Beteiligten. Im Rahmen des Seminars werden wir die Konzepte der „Resonanz“ und „Responsivität“ analysieren, vergleichen und auf ihre Überzeugungskraft und Anwendbarkeit als deskriptive und normative sozialphilosophische Kriterien hin befragen. Außerdem werden wird den Vortrag besuchen, den Hartmut Rosa am 26.01.24 im Rahmen des Programms Eine Uni – ein Buch halten wird.

Aufbaumodul 1: Praktische Philosophie II

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Einführung in Kants praktische Philosophie

Dozent/in:
Alexander Heublein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.)
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.)
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.)


MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.)
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung
  • Public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: Basismodul LA Klassiker der Ethik
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar wollen Wir uns mit der praktischen Philosophie Immanuel Kants auseinandersetzen. Dabei geht es vorrangig um seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und seine Kritik der praktischen Vernunft.
Es soll zunächst eine Einführung in Grundbegriffe von Kants Philosophie insgesamt gegeben werden, um dann anhand zentraler Textpassagen aus den genannten Werken die wesentlichen Probleme und Konzepte seiner praktischen Philosophie zu diskutieren: Was zeichnet Kants Ethik aus und wo steht er im Streit zwischen ,,materialer'' und ,,formaler'' Ethik? Wie ist hier insbesondere der berühmte ,,kategorische Imperativ'' Kants zu verstehen? Welchen Begriff von Freiheit vertritt Kant und wie verhält sich dieser zum Diskurs um Willensfreiheit und Determinismus? Wie verhält sich Kants Moralphilosophie zu seinen Ideen zu Recht und Staat?

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene.

 

Epiktet und Goethe über die Grenze menschlicher Handlungen

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist, ist auch für Studiumsanfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Goethe schreibt in seiner Morphologie-Abhandlung: „Weder die Schärfe des Aristoteles, noch die Fülle des Plato fruchteten bei mir im mindesten. Zu den Stoikern hingegen hatte ich schon früher einige Neigung gefaßt, und schaffte nun den Epiktet herbei, den ich mit vieler Teilnahme studierte“. Im Seminar werden Gemeinsamkeiten von diesen beiden, aus verschiedener Zeit und Kultur stammenden Denkern aufgearbeitet. Von Epiktet ist uns eine Aphorismen-Sammlung „Handbuchlein der Moral“ überliefert, in welchem sich seine Ansicht des guten, von Göttern gelobten Menschenlebens herausstellt. Vor allem wird hier betont, dass der Mensch immer in Meinungen irrt, etwas, das gar nicht in seiner Macht steht, erkennen oder ändern zu können oder müssen: diese unverrückbare Grenze jenseits jeglicher Meinungen zu erfassen und einzuhalten ist die Grundlage seiner Ethik. Bei Goethe gelangt ein ähnliches Verhältnis von der Realität und ihrer wahrhaften und falschen Manifestation oder Deutung derer zum Ausdruck. So lautet eine Maxime: „Man sagt, zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen liege die Wahrheit mitteninne. Keineswegs! Das Problem liegt dazwischen, das Unschaubare, das ewig tätige Leben, in Ruhe gedacht.“ Zu Goethe werden hauptsächlich Maximen und Reflexionen aus „Wilhelm Meisters Wanderjahren“ in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Epiktet.(1998) Handbuchlein der Moral.Stuttgart: Reclam. Goethe, J.W.v. (1989). Maximen und Reflexionen. München: Beck.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Geschichtsphilosophie und ökologische Krise

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 26.1.2024-28.1.2024 Fr, Sa, So
Blockseminar auf Burg Rothenfels beginnend am Freitag um 13.00 Uhr und endend am Sonntag um 14.00 Uhr
Vorbesprechung: Dienstag, 21.11.2023, 12:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar hat den Schwerpunkt im Bereich der praktischen (politischen) und theoretischen (Geschichts-) Philosophie. Es ist für Anfänger eher nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics.;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)


Von den Teilnehmenden wird ein Eigenbetrag von 50 Euro erwartet, bei Gasthörern mit Einkommen 100 Euro. In den Kosten sind Unterbringung und Verpflegung enthalten. Anreise ist selbst zu tragen.

Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 15.2.2024. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.4.2024. eingereicht werden.
Inhalt:
Die Auseinandersetzung um die ökologischen Krisen ist ein Kampf um die Zukunft ( Fridays for Future ), der immer häufiger geradezu apokalyptische Dimensionen anzunehmen scheint ( Letzte Generation ). Damit stellt sich die Frage, mit welchen geschichtsphilosophischen Perspektiven wir die gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen interpretieren und was dies für Konsequenzen für die praktische Orientierung der Handelnden hat. Während die Betonung von Krisen im Allgemeinen eher kurzfristige Lösungsansätze befördert, fordern viele Autoren explizit langfristiges Denken (longtermism). Aber langfristige Ansätze setzen eine gewisse Vorhersehbarkeit der Zukunft voraus, was nur möglich wäre, wenn wir die Geschichte verstehen können. Wenn das zuträfe, wäre die Geschichtsphilosophie wesentlich für eine angemessene Interpretation der gegenwärtigen politischen Herausforderungen. Doch von der Geschichtsphilosophie hat sich der Mainstream der praktischen Philosophie spätestens mit Lyotards Diktum vom Ende der großen Erzählungen (1979) verabschiedet und nur noch vereinzelt wurden große Thesen zur Geschichte vorgetragen, wie etwa mit der Rede vom Ende der Geschichte (Fukuyama). Ein Verzicht auf geschichtsphilosophische Interpretationen ist auch darum beachtenswert, da in der Regel politische Ordnungen durch große historische Erzählungen legitimiert wurden. Wo derartige großen Erzählungen heutzutage im politischen Diskurs erscheinen (wie etwa bei Putin im Anschluss an Alexander Dugin), so verheißt dies zumeist nichts Gutes. Doch ist die Entwicklung eines reflektierten politischen Selbstverständnisses ohne eine geschichtsphilosophische Perspektive überhaupt möglich? Und wie verhält sich die historische zu einer moralischen Legitimation der politischen Ordnung?
Empfohlene Literatur:
Wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Kant: "Was heißt: sich im Denken orientieren?"

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.),

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn nach SoSe 2023):
BM1 (Grund. d. Eth.), BM3 (Religionsph.)
Inhalt:
1786 verfasst Kant eine kleine Schrift, die es in sich hat. Äußerer Anlass für den Text ist eine Streitigkeit zwischen den Zeitgenossen Jacobi und Mendelssohn. Was Kant hier aber inhaltlich verhandelt, geht jeden Denker an, der sich dazu entschieden hat, sich auf sein Denken zu verlassen. Also jeden Philosophierenden. Was trägt uns wie und wozu, wenn wir denken? Kant findet eine Antwort im "Vernunftglauben". Was damit gemeint ist und welche Konsequenzen dies für unser Selbstverstehen hat, wollen wir gemeinsam diskutierend vertiefen. Grundlage und Ausgangspunkt ist dabei die genaue Lektüre der kleinen Schrift Kants.

 
 
Mi18:00 - 20:00U2/01.36 Wimmers, J.
 

Leib Gestalt Urteil

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); Aufbaumodule: AM1 (theor. Ph.) Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): BM1 (Grundl. d. Eth.)
Inhalt:
Beim Erforschen unseres Denkens stoßen wir auf unerklärliche Phänomene. Ein Beispiel: Wie ist es uns möglich, das, was allgemein richtig ist, auf eine konkrete Situation zu beziehen? Diesen gedanklichen Schritt vollziehen wir täglich - meist ohne eine Herausforderung zu empfinden. Dass dieser Gedankenschritt aber alles andere als selbstverständlich ist und nicht ohne Weiteres begründet werden kann, ist Ausgangspunkt des Seminars. Mit der Philosophie der Leiblichkeit von Merlau-Ponty und zentralen Aussagen der klassischen Gestalttheorie wollen wir eine phänomenologische Lösung des Problems ausprobieren und diskutieren. Es geht also um eine auf Empfinden basierende Erweiterung der Rationalität. Als philosophische Theorie muss diese sich aber der Rechtfertigung stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Kant: Kritik der Urteilskraft, 1790 (Auszüge); Merlau-Ponty: Phänomenologie der Wahrnehmung, 1945 (Auszüge); v.Ehrenfels: Über Gestaltqualitäten, 1890

 

Machiavelli – gewissenloser Machtmensch oder empirischer Realist des politischen Geschehens? [Machiavelli]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele De Anna, Götz Luttenberger
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar liegt im Themenbereich der praktischen und theoretischen Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Einen Lehrer des Bösen , so nannte Leo Strauss den berühmten Staatstheoretiker Niccolò Machiavelli. Oder war er ein Zyniker, nach dem der Zweck, nämlich der Machterhalt des Souveräns, alle Mittel heiligt? Denn Machiavelli vertritt die Idee, dass Herrscher notwendigerweise auch skrupellose und manipulative Methoden anwenden können, um die Stabilität und Sicherheit ihres Staates zu gewährleisten. Oder ist Machiavelli der erste nüchterne Machtanalytiker und Staatstheoretiker, dem das Verdienst zukommt, das Politische von Moral und Kirche emanzipiert zu haben, wie Hannah Arendt schreibt?
Das sind die großen Fragen des Seminars. Es geht nicht darum, wie wir aus heutiger Sicht den historischen Machiavelli beurteilen, sondern vielmehr um dessen Argumente und wie weit sie tragen. Welche Rolle kann und soll die Moral in der Politik spielen - heiligt der Zweck vielleicht doch die Mittel?
Empfohlene Literatur:
Grundlagen des Seminars sind die deutschsprachigen Ausgaben von Il Principe und von den Discorsi, die beide leicht zu lesen sind:
Der Fürst (insel taschenbuch), Frankfurt am Main 1990 Discorsi: Staat und Politik (insel taschenbuch), Frankfurt am Main und Leipzig 2000

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Wirtschaftsethik

Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zugeordnet wurde, ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr. )
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.)VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn.: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr.); LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Die heutige kapitalistische Marktwirtschaft ist ein äußerst mächtiges Instrument der Wertschöpfung und Bedürfnisbefriedigung für Milliarden von Menschen – wie auch ein Instrument der Ausbeutung, Entfremdung und Zerstörung genau der Gesellschaften, denen sie eigentlich dienen soll. Wie lässt sie sich ethisch einhegen, und welche Ethiken sollen uns dabei leiten?

Bekanntlich gibt es bereits viele Herangehensweisen dazu: z.B. das moralisch oder gerechtigkeitstheoretisch inspirierte Setzen politischer Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen, aufgeklärte Kaufentscheidungen von Konsumenten oder nachhaltiger Umgang mit Human- und Naturkapital. Diese verursachen allerdings nicht nur zusätzliche Kosten, sondern werfen grundlegende wirtschaftsethische Fragen auf, z.B.: Wie sieht eine gerechte Verteilung von Einkommen (hinsichtlich aller Einkommensarten) aus? Wie wird die Nutzung von von Gemeinschaftsgütern wie z.B. Badeseen oder öffentlichen Parks reguliert? Wie quantifizieren wir Öffentliche Güter, etwa natürliche und soziale Kapitalien wie z.B. gemäßigtes Klima, eine niedrige Kriminalitätsrate oder ein hohes gesellschaftliches Kultur- und Bildungsniveau? Wie lässt sich der Markt regulieren, ohne seine Triebkräfte zu ersticken, nämlich Wettbewerb, Innovationen und Schöpferische Zerstörung? Welche Aufgaben hat die Corporate Social Responsibility (CSR; Unternehmerische Sozialverantwortung), grundsätzlich und in Krisenzeiten?

Um diese und weitere Fragen zu beantworten, beschäftigen wir uns in dem Blockseminar mit Ideen und Theoremen aus maßgeblichen (wirtschafts-)ethischen Diskursen aus der Philosophie, der Ökonomischen Theorie und der Soziologie wie z.B. Tugend- bzw. „Herren“-Ethik, religiösen Moral- und Soziallehren, Gesinnungsethik, Utilitarismus, Marxismus, Ökonomische Spieltheorie und Neoliberalismus. Dazu gehören Texte u.a. von Aristoteles, Lévi-Strauss, Kant, de Sade, Hegel, Marx, Nietzsche, von Mises, Adorno, Marcuse, Marshall Sahlins, John Rawls, Peter Singer, Elinor Ostrom und anderen. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem gemeinsamen englischsprachigen Online-Strategiespiel zur CSR möglich (erfordert eigenen Kostenbeitrag von EUR 15,- pro Person). Zur Einstimmung wird der online frei verfügbare Dokumentarfilm „Master of the Universe“ (2013) von M. Bauder über die Finanzwirtschaft empfohlen:
https://www.bpb.de/mediathek/video/225092/master-of-the-universe/

 
 
Einzeltermin am 21.10.2023
Blockveranstaltung 27.10.2023-28.10.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 3.11.2023-4.11.2023 Mo-Fr, Sa, So
12:00 - 15:00
9:00 - 18:00
U2/00.26
U2/01.30
Bergande, W.
04.11.2023 endet das Seminar um 16:00 Uhr

Aufbaumodul 2: Theoretische Philosophie II

 

Die Idee des philosophischen Systems. Kritik und Antikritik.

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene im Bereich der PHilosophie gleichermaßen.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Prüfungsform: Essay nach dem Seminar.
Inhalt:
Lehrveranstaltungen im Fachbereich Philosophie werden üblicherweise in zwei Bereiche eingeteilt: ‚Systematische Philosophie‘ und ‚Geschichte der Philosophie‘. Es ist sicherlich didaktisch sinnvoll, dass angehende philosophische Gelehrte auch die Geschichte der Philosophie kennenlernen und historische Texte von Personen studieren, die man dem eigentlichen Fach Philosophie zurechnet. Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass es sich nur bei systematischer Philosophie um genuine Philosophie handelt; die Geschichte der Philosophie bildet, wie die Geschichte jedes anderen Faches, dagegen einen Teil des Fachs Geschichte. Philosophie muss es anfänglich ja ohne Geschichte der Philosophie gegeben haben, während es keine Geschichte der Philosophie ohne vorhergehende Philosophie geben kann.

Würden diese Unterscheidungen sicherlich noch bei einer Mehrheit der philosophischen Gelehrten Zustimmung finden, so ist das bei der im Mittelpunkt des Seminars stehenden und nun zu erläuternden weitergehenden Frage keineswegs mehr der Fall: Führt der Weg von der ‚Systematischen Philosophie‘ notwendig zur Frage nach dem ‚System der Philosophie‘? Bildet die Philosophie in allen ihren Bereichen, Unterteilungen, Disziplinen letztlich eine Einheit, einen Zusammenhang, kurz: ein System? Und kann dieses System nur eines sein, das alle anderen Systemversuche ausschließt; oder muss man von der Möglichkeit einer Pluralität von verschiedenen, miteinander konkurrierenden Systeme der Philosophie ausgehen? Und falls diese Idee eines philosophischen Systems nicht per se unmöglich bzw. unsinnig ist: Ist sie dann eine unendliche Aufgabe, oder ist sie wirklich realisierbar, lösbar, und wenn ja: in welchem Sinne?

Die Lehrveranstaltung nähert sich dieser Frage zunächst anhand von historischen Beispielen und Diskussionen. Dabei kommen auch Kritiker und Skeptiker bezüglich der Idee des philosophischen Systems zu Wort. Es wird sich zeigen, dass nur im Durchgang durch diese Kritik und Skepsis, durch weiterführende Antikritik dieser Kritiker, die Idee des philosophischen Systems sinnvoll weiterbestimmt und einer möglichen Lösung zugeführt werden kann. Die Lösung der Frage nach der Idee des philosophischen Systems ist entweder negativ – ein einheitliches System ist unmöglich oder zumindest unnötig. Oder aber die Lösung ist positiv. Die einzig positive Antwort aber kann nur in der Aufstellung, Begründung und Rechtfertigung des philosophischen Systems selbst bestehen.

Es bleibt abzuwarten, zu welchem Ergebnis die Lehrveranstaltung kommen wird. Aber es dürfte schon durch die vorstehenden Überlegungen hinreichend klargeworden sein, dass keine ernsthafte und niveauvolle systematische Philosophie sich um die Frage nach dem philosophischen System herumdrücken darf.

Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen lädt der Dozent nicht nur Fortgeschrittene, sondern ausdrücklich auch philosophische Anfänger zur Seminarteilnahme ein.

Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Erkenntnistheorie und Ontologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie und ph. Anthropologie ist zwar auch für Studierende ohne philosophische Vorkenntnisse geöffnet, aber eher ungeeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um einen zentralen Begriff der traditionellen Philosophie, der bis heute seine uneingeschränkte Gültigkeit und Bedeutung besitzt: die Ontologie. Wir werden diesen Begriff kontrastieren mit den Bestimmungen der Erkenntnistheorie, wie wir sie von Kant her kennen. Als Textgrundlage dienen uns zwei Bücher von Nicolai Hartmann, die fundamentale Begründungen zur Ontologie vorbringen: "Das Problem des geistigen Seins", 1933 veröffentlicht und "Zur Grundlegung der Ontologie", 1948 veröffentlicht. Diese Bücher enthalten Besinnungen auf das, was wir meinen, wenn wir von Sein reden. Was ist das überhaupt: Sein? Hartmann arbeitet In diesen Büchern auch grundverschiedene Seinsschichten heraus, die das menschliche Dasein bestimmen: das Materielle, das Lebendige, das Psychische und das Geistige. Wir werden uns auf das Denken von Nicolai Hartmann kritisch einlassen und erkennen, dass Denker, die nicht im Zentrum der gegenwärtigen Diskussion stehen, uns von festgefahrenen Gedankenbahnen befreien können.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Geschichtsphilosophie und ökologische Krise

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 26.1.2024-28.1.2024 Fr, Sa, So
Blockseminar auf Burg Rothenfels beginnend am Freitag um 13.00 Uhr und endend am Sonntag um 14.00 Uhr
Vorbesprechung: Dienstag, 21.11.2023, 12:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar hat den Schwerpunkt im Bereich der praktischen (politischen) und theoretischen (Geschichts-) Philosophie. Es ist für Anfänger eher nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics.;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)


Von den Teilnehmenden wird ein Eigenbetrag von 50 Euro erwartet, bei Gasthörern mit Einkommen 100 Euro. In den Kosten sind Unterbringung und Verpflegung enthalten. Anreise ist selbst zu tragen.

Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 15.2.2024. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.4.2024. eingereicht werden.
Inhalt:
Die Auseinandersetzung um die ökologischen Krisen ist ein Kampf um die Zukunft ( Fridays for Future ), der immer häufiger geradezu apokalyptische Dimensionen anzunehmen scheint ( Letzte Generation ). Damit stellt sich die Frage, mit welchen geschichtsphilosophischen Perspektiven wir die gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen interpretieren und was dies für Konsequenzen für die praktische Orientierung der Handelnden hat. Während die Betonung von Krisen im Allgemeinen eher kurzfristige Lösungsansätze befördert, fordern viele Autoren explizit langfristiges Denken (longtermism). Aber langfristige Ansätze setzen eine gewisse Vorhersehbarkeit der Zukunft voraus, was nur möglich wäre, wenn wir die Geschichte verstehen können. Wenn das zuträfe, wäre die Geschichtsphilosophie wesentlich für eine angemessene Interpretation der gegenwärtigen politischen Herausforderungen. Doch von der Geschichtsphilosophie hat sich der Mainstream der praktischen Philosophie spätestens mit Lyotards Diktum vom Ende der großen Erzählungen (1979) verabschiedet und nur noch vereinzelt wurden große Thesen zur Geschichte vorgetragen, wie etwa mit der Rede vom Ende der Geschichte (Fukuyama). Ein Verzicht auf geschichtsphilosophische Interpretationen ist auch darum beachtenswert, da in der Regel politische Ordnungen durch große historische Erzählungen legitimiert wurden. Wo derartige großen Erzählungen heutzutage im politischen Diskurs erscheinen (wie etwa bei Putin im Anschluss an Alexander Dugin), so verheißt dies zumeist nichts Gutes. Doch ist die Entwicklung eines reflektierten politischen Selbstverständnisses ohne eine geschichtsphilosophische Perspektive überhaupt möglich? Und wie verhält sich die historische zu einer moralischen Legitimation der politischen Ordnung?
Empfohlene Literatur:
Wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Grundthemen der Metaphysik

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 24.10.2023, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay) MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Das Seminar, das der theoretischen Philosophie zuzuordnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
Inhalt:
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über klassische Fragen der Metaphysik anhand von zentralen philosophiehistorischen Texten, die wir gemeinsam miteinander studieren und diskutieren werden. Studierende, die sich später noch intensiver mit der Metaphysik befassen möchten, legen hier den Grundstein für ein vertieftes Studium metaphysischer Fragestellungen sowie für den Einstieg in zeitgenössische Debatten der Metaphysik. Im Anschluss an das Seminar sollen Sie in der Lage sein, sich Texte der historischen Metaphysik selbst zu erschließen, die enthaltenen Argumente eigenständig zu bewerten und Ihre Bewertung zu begründen, sowie die Argumente größeren Theorieströmungen zuzuordnen. Ziel ist Argumente analysieren, bewerten und die Bewertung begründen.

 

Kant: "Was heißt: sich im Denken orientieren?"

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.),

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn nach SoSe 2023):
BM1 (Grund. d. Eth.), BM3 (Religionsph.)
Inhalt:
1786 verfasst Kant eine kleine Schrift, die es in sich hat. Äußerer Anlass für den Text ist eine Streitigkeit zwischen den Zeitgenossen Jacobi und Mendelssohn. Was Kant hier aber inhaltlich verhandelt, geht jeden Denker an, der sich dazu entschieden hat, sich auf sein Denken zu verlassen. Also jeden Philosophierenden. Was trägt uns wie und wozu, wenn wir denken? Kant findet eine Antwort im "Vernunftglauben". Was damit gemeint ist und welche Konsequenzen dies für unser Selbstverstehen hat, wollen wir gemeinsam diskutierend vertiefen. Grundlage und Ausgangspunkt ist dabei die genaue Lektüre der kleinen Schrift Kants.

 
 
Mi18:00 - 20:00U2/01.36 Wimmers, J.
 

Liber de causis

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Raumänderung ab 21.11. U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das der theoretischen Philosophie zuzuordnende Seminar richtet sich primär an fortgeschrittene Studierende der Philosophie, ist aber auch für Anfänger geöffnet, obgleich wegen der gehobenen Anforderungen weniger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-antik; freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Liber de causis (Buch von den Ursachen) wurde im Mittelalter zunächst für ein Buch des Aristoteles über die ersten Prinzipien gehalten, bis schließlich Thomas von Aquin erkannte, dass es sich vielmehr um ein Exzerpt aus Proklos Theologischer Grundlegung handelt. Eigentümlich und in gewisser Weise auf das frühneuzeitliche Denken vorausweisend ist hierbei die indessen nicht eigens begründete Anwendung der axiomatischen ( geometrischen ) Methode auf metaphysische Gegenstände. Damit erscheint der Liber als ein Vorreiter Spinozas, vermeidet indessen dessen Immanenz-Konzeption (Schönberger). Im Seminar werden wir den knappen Text in der Übersetzung von Andreas Schönfeld (Hamburg: Meiner, 2003) und einige Parallelstellen aus Proklos Theologischer Grundlegung (Hamburg: Meiner, 2015) sowie aus dem Kommentar des Albertus Magnus zum Liber (Hamburg: Meiner, 2006) lesen und diskutieren.

 

Machiavelli – gewissenloser Machtmensch oder empirischer Realist des politischen Geschehens? [Machiavelli]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele De Anna, Götz Luttenberger
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar liegt im Themenbereich der praktischen und theoretischen Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Einen Lehrer des Bösen , so nannte Leo Strauss den berühmten Staatstheoretiker Niccolò Machiavelli. Oder war er ein Zyniker, nach dem der Zweck, nämlich der Machterhalt des Souveräns, alle Mittel heiligt? Denn Machiavelli vertritt die Idee, dass Herrscher notwendigerweise auch skrupellose und manipulative Methoden anwenden können, um die Stabilität und Sicherheit ihres Staates zu gewährleisten. Oder ist Machiavelli der erste nüchterne Machtanalytiker und Staatstheoretiker, dem das Verdienst zukommt, das Politische von Moral und Kirche emanzipiert zu haben, wie Hannah Arendt schreibt?
Das sind die großen Fragen des Seminars. Es geht nicht darum, wie wir aus heutiger Sicht den historischen Machiavelli beurteilen, sondern vielmehr um dessen Argumente und wie weit sie tragen. Welche Rolle kann und soll die Moral in der Politik spielen - heiligt der Zweck vielleicht doch die Mittel?
Empfohlene Literatur:
Grundlagen des Seminars sind die deutschsprachigen Ausgaben von Il Principe und von den Discorsi, die beide leicht zu lesen sind:
Der Fürst (insel taschenbuch), Frankfurt am Main 1990 Discorsi: Staat und Politik (insel taschenbuch), Frankfurt am Main und Leipzig 2000

 

Metaphysik Aristoteles

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 16:00 - 19:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar, dem Bereich der theoretischen Philosophie (Ontologie, Erkenntnistheorie und spezielle Metaphysik) zuzuornden, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Aristoteles. Die Metaphysik neu gelesen. Wir werden uns in diesem Seminar die Systematik aneignen, die der ganzen Schrift zu Grunde liegt. Das heisst, wir werden die aporetische Struktur verfolgen, angefangen von dem Gegensatz zwischen Erfahrung und Wissenschaft über die Bestimmungen der Ursache und des Wesens, dann dem Zusammenspiel von energeia und dynamis bis hin zum Begriff des unbewegten Bewegers. Wir werden dabei selbstverständlich auch erfahren, wie bei Aristoteles das Sein des Seienden zu verstehen ist.

 

Philosophie des Lebens. Klassische Texte und Tiere

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der theoretischen Philosophie (Naturphilosophie) und philosophischen Anthorpologie zuzurechnen ist, richtet sich an alle Studierende im Bereich der Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Dass es zwischen Sternen, Planeten und Geröll, zwischen Gasen, Wasser und Vulkangestein, Kieseln und allerlei Materiekrümeln plötzlich etwas gibt, was sich zu Licht streckt und bewegt, Materie aufnimmt, wächst, sich umschlingt und sogar vermehrt, ist so wundersam wie wenig anderes in dieser Welt. Was ist Leben? Was sind Lebewesen? Dieses Phänomen hat seit jeher das Nachdenken angeregt. In der Schöpfungsgeschichte werden den Lebewesen gleich drei der sechs Tage eingeräumt; allein die Pflanzen benötigen genauso viel Schöpfungsaufwand wie alle Gestirne des Himmels zusammen. Und seitdem haben alle Theologen, Philosophen und Feinschmecker beharrlich gerätselt, was das Lebendige zum Lebendigen macht. Eine besondere, vielleicht sogar geistige Kraft? Raffinierte Mechanismen wie bei einem Uhrwerk? Eine eigentümliche Systemstruktur? Oder ist Leben ein unerklärliches Urphänomen? Diesen Fragen werden wir uns auf der Basis klassischer Texte einer Philosophie des Lebendigen auf den Leib rücken, wobei der Scherpunkt auf Autoren nach 1800 liegen wird. Beginnend mit Kant, Schelling und Goethe werden wir den Blick auf Bergson, v. Uexküll, v. Bertalanffi, Plessner und seine Zeitgenossen Whitehead (in den USA), Nishida und den etwas späteren Yosua Yuasa in Japan und legen. Die anglosächsische Philosophie wird mit Daniel Dennett und Elliott Sober vertreten sein. So vielfältig wie das Leben sind auch die Zugänge, die man wählen kann. Es ist klar, dass das eigentlich viel zu viel für ein Semester ist. Daraus folgt zweierlei: Erstens kann sich der Leseplan noch ein wenig ändern, zweitens brauchen wir als Lebewesen Erholung am Ende der Mühen. Deswegen wird das Seminar, wie sollte es anders sein, mit einer Exkursion in den Landschaftszoo Nürnberg seinen Abschluss finden.
Empfohlene Literatur:
G. Toepfer/ N. Kohrs, Philosophie der Biologie. Eine Einführung. Frankfurt: Suhrkamp 2005.
Yosua Yuasa, The Body.
(Kitaro) Nishida

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Womit muss der Anfang in der Philosophie gemacht werden?

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie ist für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule:AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Frage nach dem Anfang der Philosophie ist so alt wie die abendländische Philosophie selbst; in gewisser Weise markiert diese Frage bei den Vorsokratikern sogar die Geburtsstunde der abendländischen Philosophie als solcher. Dabei geht es nicht so sehr um die Markierung eines historischen, als vielmehr eines systematischen Anfangs: Was sind die letzten unhintergehbaren Prinzipien, von denen her alles Übrige versteh- und erklärbar wird? Was ist das, was die Welt in Innersten zusammenhält , wie Goethes Faust so schön sagt, also das, was allem zugrunde liegt? Und weiter: Wie kann dieses Prinzip oder können diese Prinzipien für den Menschen als Erkenntnissubjekt ausgewiesen und bestimmt werden? Das sind offenkundig so ganz grundlegende Fragen, dass man sie sich gleich am Anfang des Studiums stellen kann. Deshalb wird dieses Seminar auch ausdrücklich für Studierende im ersten Semester angeboten (ältere Semester sind aber natürlich auch herzlich eingeladen). Als Grundlage dienen zwei Texte G.W.F Hegels, einem der Meisterdenker der Philosophie. Genauer geht es um einen Aufsatz und ein Kapitel: zunächst den kleinen Text Wer denkt abstrakt? , den Hegel in seiner Bamberger Zeit verfasst hat und der sich hervorragend zu einer ersten, eher lockeren und spielerischen Hinführung zu dem Thema des Seminars eignet; sodann das wesentlich anspruchsvollere Kapitel Womit muss der Anfang in der Wissenschaft gemacht werden? aus der Einleitung zu Hegels Wissenschaft der Logik, des schwersten Buchs der Welt . Die Texte werden vor Seminarbeginn im VC zum Seminar bereitgestellt.

Modul "Erweiterte Qualifikationen"

 

Bamberg-Budweis-Workshop

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Blockveranstaltung 19.10.2023-20.10.2023 Mi-Fr, 8:00 - 20:00, Raum n.V.
Inhalt:
Der nunmehr 10. Workshop in Kooperation der Philosophieinstitute Bamberg und Budweis bietet erneut allen Studierenden Gelegenheit, Ihre BA- und MA-Arbeiten oder auch sonstige Projekte anderen Studierenden aus Deutschland und Tschechien – auf Englisch – vorzustellen. Anmeldungen bis zum 24.09. gehen bitte an marko.fuchs@uni-bamberg.de. Das Oberseminar kann für das BA-Modul ‚Erweiterte Qualifikationen‘ sowie die MA-Module ‚Philosophisches Argumentieren und Diskutieren‘ sowie ‚Interdisziplinäres Kolloquium II‘ verwendet werden.

 

Seminare, die im Modul "erweiterte Qualifikation" anrechenbar sind

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Im Modulhandbuch für den Bereich Bachelor Philosophie heißt es: "Die Studierenden sollen vertiefte Kenntnisse in dem Bereich erwerben, den sie sich als Spezialisierungsgebiet auswählen. Dazu stehen ihnen diejenigen Lehrveranstaltungen der Philosophie offen, welche als Spezialisierungsseminar angeboten werden. Je nach Wahl haben die Studierenden die Möglichkeit, einen interessespezifischen Schwerpunkt zu setzen. In diesem Modul soll ein bestimmter Aspekt, den die Studierenden als relevant für den Gesamtkontext ihrer philosophischer Studien beurteilen, vertieft werden. Zu diesem Zweck können Module aus den Bereichen der theoretischen und praktischen Philosophie, sowohl der philosophischen Anthropologie belegt werden." Da nach dem Modulhandbuch ein Essay von 2500 Wörtern abzuliefern ist, können unter einem solchen Spezialisierungsseminar alle als Pro- und Hauptseminare angebotene Veranstaltungen aus dem Bereich der praktischen und theoretischen Philosophie oder der philosophischen Anthropoligie verstanden werden.

 

Seminare, die im Modul "erweiterte Qualifikation" anrechenbar sind

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Im Modulhandbuch für den Bereich Bachelor Philosophie heißt es: "Die Studierenden sollen vertiefte Kenntnisse in dem Bereich erwerben, den sie sich als Spezialisierungsgebiet auswählen. Dazu stehen ihnen diejenigen Lehrveranstaltungen der Philosophie offen, welche als Spezialisierungsseminar angeboten werden. Je nach Wahl haben die Studierenden die Möglichkeit, einen interessespezifischen Schwerpunkt zu setzen. In diesem Modul soll ein bestimmter Aspekt, den die Studierenden als relevant für den Gesamtkontext ihrer philosophischer Studien beurteilen, vertieft werden. Zu diesem Zweck können Module aus den Bereichen der theoretischen und praktischen Philosophie, sowohl der philosophischen Anthropologie belegt werden." Da nach dem Modulhandbuch ein Essay von 2500 Wörtern abzuliefern ist, können unter einem solchen Spezialisierungsseminar alle als Pro- und Hauptseminare angebotene Veranstaltungen aus dem Bereich der praktischen und theoretischen Philosophie oder der philosophischen Anthropoligie verstanden werden.

Vertiefungsmodul 1: Vertiefung in praktischer Philosophie

 

Das Böse denken - interdisziplinäre Perspektiven

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 13.10.2023-15.10.2023 Mo-Fr, Sa, So
Blockseminar an der Ev. Akademie Tutzing (am Starnberger See); Vorbesprechung in Raum U2/105
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.9.2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das interdisz. Blockseminar unter Leitung von Prof. Chr. Illies (Philosophie), Prof. R. Zintl (Politikwissenschaft), Prof. Th. Wabel und Dr. H. Meyer-Magister (Ev. Theol.) mit externen Experten wird für Studierende großzügig subventioniert und kostet daher nur einen Eigenbeitrag von 70,-- (Vollpension, DZ), zzgl. Anreise (selbstorganisiert oder Bayern-Ticket).
Soweit es den Philosphiebereich betrifft, wendet es sich vor allem an den Bereich der Public-Ethics- und sonstige Masterstudierenden, in Einzelfällen aber auch an fortgeschrittene Bachelor-Studierende:
BA-Philosophie:
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics

Anmeldung per Einschreibung in den VC-Kurs: bis Mi., 20.9.2023
Inhalt:
Film und Literatur, aber auch Theologie, Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaft haben sich seit jeher mit dem Bösen auseinandergesetzt. Das Böse ist so alt wie die Welt. Unde malum? Woher kommt das Böse in einer eigentlich doch paradiesischen Welt? Aus dem Menschen, seiner Sünde, seiner Freiheit? Aus der Gesellschaft oder gar aus Gott selbst? Oder hat Gott doch einen ewigen Gegenspieler – den Teufel?
Corona, Krieg und Klima erschüttern unseren Glauben an eine immer besser werdende Welt.Zeit über das Böse nachzudenken, sich dem alten Rätsel aus verschiedenen Perspektiven anzunähern, selbst in Lektüre und Diskussion einzutreten! Das Böse: faszinierend und schauerlich zugleich. Dämonisch oder menschlich, am Ende gar göttlich? Oder bloß banal und aufgeblasen? Wir laden Sie herzlich ein, das Böse zu denken – in der wunderbaren Umgebung eines Schlösschens am Ufer des Starnberger Sees mit Blick auf die Alpen.

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Einführung in Kants praktische Philosophie

Dozent/in:
Alexander Heublein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.)
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.)
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.)


MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.)
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung
  • Public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: Basismodul LA Klassiker der Ethik
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar wollen Wir uns mit der praktischen Philosophie Immanuel Kants auseinandersetzen. Dabei geht es vorrangig um seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und seine Kritik der praktischen Vernunft.
Es soll zunächst eine Einführung in Grundbegriffe von Kants Philosophie insgesamt gegeben werden, um dann anhand zentraler Textpassagen aus den genannten Werken die wesentlichen Probleme und Konzepte seiner praktischen Philosophie zu diskutieren: Was zeichnet Kants Ethik aus und wo steht er im Streit zwischen ,,materialer'' und ,,formaler'' Ethik? Wie ist hier insbesondere der berühmte ,,kategorische Imperativ'' Kants zu verstehen? Welchen Begriff von Freiheit vertritt Kant und wie verhält sich dieser zum Diskurs um Willensfreiheit und Determinismus? Wie verhält sich Kants Moralphilosophie zu seinen Ideen zu Recht und Staat?

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene.

 

Epiktet und Goethe über die Grenze menschlicher Handlungen

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist, ist auch für Studiumsanfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Goethe schreibt in seiner Morphologie-Abhandlung: „Weder die Schärfe des Aristoteles, noch die Fülle des Plato fruchteten bei mir im mindesten. Zu den Stoikern hingegen hatte ich schon früher einige Neigung gefaßt, und schaffte nun den Epiktet herbei, den ich mit vieler Teilnahme studierte“. Im Seminar werden Gemeinsamkeiten von diesen beiden, aus verschiedener Zeit und Kultur stammenden Denkern aufgearbeitet. Von Epiktet ist uns eine Aphorismen-Sammlung „Handbuchlein der Moral“ überliefert, in welchem sich seine Ansicht des guten, von Göttern gelobten Menschenlebens herausstellt. Vor allem wird hier betont, dass der Mensch immer in Meinungen irrt, etwas, das gar nicht in seiner Macht steht, erkennen oder ändern zu können oder müssen: diese unverrückbare Grenze jenseits jeglicher Meinungen zu erfassen und einzuhalten ist die Grundlage seiner Ethik. Bei Goethe gelangt ein ähnliches Verhältnis von der Realität und ihrer wahrhaften und falschen Manifestation oder Deutung derer zum Ausdruck. So lautet eine Maxime: „Man sagt, zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen liege die Wahrheit mitteninne. Keineswegs! Das Problem liegt dazwischen, das Unschaubare, das ewig tätige Leben, in Ruhe gedacht.“ Zu Goethe werden hauptsächlich Maximen und Reflexionen aus „Wilhelm Meisters Wanderjahren“ in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Epiktet.(1998) Handbuchlein der Moral.Stuttgart: Reclam. Goethe, J.W.v. (1989). Maximen und Reflexionen. München: Beck.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Geschichtsphilosophie und ökologische Krise

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 26.1.2024-28.1.2024 Fr, Sa, So
Blockseminar auf Burg Rothenfels beginnend am Freitag um 13.00 Uhr und endend am Sonntag um 14.00 Uhr
Vorbesprechung: Dienstag, 21.11.2023, 12:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar hat den Schwerpunkt im Bereich der praktischen (politischen) und theoretischen (Geschichts-) Philosophie. Es ist für Anfänger eher nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics.;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)


Von den Teilnehmenden wird ein Eigenbetrag von 50 Euro erwartet, bei Gasthörern mit Einkommen 100 Euro. In den Kosten sind Unterbringung und Verpflegung enthalten. Anreise ist selbst zu tragen.

Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 15.2.2024. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.4.2024. eingereicht werden.
Inhalt:
Die Auseinandersetzung um die ökologischen Krisen ist ein Kampf um die Zukunft ( Fridays for Future ), der immer häufiger geradezu apokalyptische Dimensionen anzunehmen scheint ( Letzte Generation ). Damit stellt sich die Frage, mit welchen geschichtsphilosophischen Perspektiven wir die gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen interpretieren und was dies für Konsequenzen für die praktische Orientierung der Handelnden hat. Während die Betonung von Krisen im Allgemeinen eher kurzfristige Lösungsansätze befördert, fordern viele Autoren explizit langfristiges Denken (longtermism). Aber langfristige Ansätze setzen eine gewisse Vorhersehbarkeit der Zukunft voraus, was nur möglich wäre, wenn wir die Geschichte verstehen können. Wenn das zuträfe, wäre die Geschichtsphilosophie wesentlich für eine angemessene Interpretation der gegenwärtigen politischen Herausforderungen. Doch von der Geschichtsphilosophie hat sich der Mainstream der praktischen Philosophie spätestens mit Lyotards Diktum vom Ende der großen Erzählungen (1979) verabschiedet und nur noch vereinzelt wurden große Thesen zur Geschichte vorgetragen, wie etwa mit der Rede vom Ende der Geschichte (Fukuyama). Ein Verzicht auf geschichtsphilosophische Interpretationen ist auch darum beachtenswert, da in der Regel politische Ordnungen durch große historische Erzählungen legitimiert wurden. Wo derartige großen Erzählungen heutzutage im politischen Diskurs erscheinen (wie etwa bei Putin im Anschluss an Alexander Dugin), so verheißt dies zumeist nichts Gutes. Doch ist die Entwicklung eines reflektierten politischen Selbstverständnisses ohne eine geschichtsphilosophische Perspektive überhaupt möglich? Und wie verhält sich die historische zu einer moralischen Legitimation der politischen Ordnung?
Empfohlene Literatur:
Wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Kant: "Was heißt: sich im Denken orientieren?"

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.),

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn nach SoSe 2023):
BM1 (Grund. d. Eth.), BM3 (Religionsph.)
Inhalt:
1786 verfasst Kant eine kleine Schrift, die es in sich hat. Äußerer Anlass für den Text ist eine Streitigkeit zwischen den Zeitgenossen Jacobi und Mendelssohn. Was Kant hier aber inhaltlich verhandelt, geht jeden Denker an, der sich dazu entschieden hat, sich auf sein Denken zu verlassen. Also jeden Philosophierenden. Was trägt uns wie und wozu, wenn wir denken? Kant findet eine Antwort im "Vernunftglauben". Was damit gemeint ist und welche Konsequenzen dies für unser Selbstverstehen hat, wollen wir gemeinsam diskutierend vertiefen. Grundlage und Ausgangspunkt ist dabei die genaue Lektüre der kleinen Schrift Kants.

 
 
Mi18:00 - 20:00U2/01.36 Wimmers, J.
 

Machiavelli – gewissenloser Machtmensch oder empirischer Realist des politischen Geschehens? [Machiavelli]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele De Anna, Götz Luttenberger
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar liegt im Themenbereich der praktischen und theoretischen Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Einen Lehrer des Bösen , so nannte Leo Strauss den berühmten Staatstheoretiker Niccolò Machiavelli. Oder war er ein Zyniker, nach dem der Zweck, nämlich der Machterhalt des Souveräns, alle Mittel heiligt? Denn Machiavelli vertritt die Idee, dass Herrscher notwendigerweise auch skrupellose und manipulative Methoden anwenden können, um die Stabilität und Sicherheit ihres Staates zu gewährleisten. Oder ist Machiavelli der erste nüchterne Machtanalytiker und Staatstheoretiker, dem das Verdienst zukommt, das Politische von Moral und Kirche emanzipiert zu haben, wie Hannah Arendt schreibt?
Das sind die großen Fragen des Seminars. Es geht nicht darum, wie wir aus heutiger Sicht den historischen Machiavelli beurteilen, sondern vielmehr um dessen Argumente und wie weit sie tragen. Welche Rolle kann und soll die Moral in der Politik spielen - heiligt der Zweck vielleicht doch die Mittel?
Empfohlene Literatur:
Grundlagen des Seminars sind die deutschsprachigen Ausgaben von Il Principe und von den Discorsi, die beide leicht zu lesen sind:
Der Fürst (insel taschenbuch), Frankfurt am Main 1990 Discorsi: Staat und Politik (insel taschenbuch), Frankfurt am Main und Leipzig 2000

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Wirtschaftsethik

Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zugeordnet wurde, ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr. )
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.)VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn.: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr.); LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Die heutige kapitalistische Marktwirtschaft ist ein äußerst mächtiges Instrument der Wertschöpfung und Bedürfnisbefriedigung für Milliarden von Menschen – wie auch ein Instrument der Ausbeutung, Entfremdung und Zerstörung genau der Gesellschaften, denen sie eigentlich dienen soll. Wie lässt sie sich ethisch einhegen, und welche Ethiken sollen uns dabei leiten?

Bekanntlich gibt es bereits viele Herangehensweisen dazu: z.B. das moralisch oder gerechtigkeitstheoretisch inspirierte Setzen politischer Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen, aufgeklärte Kaufentscheidungen von Konsumenten oder nachhaltiger Umgang mit Human- und Naturkapital. Diese verursachen allerdings nicht nur zusätzliche Kosten, sondern werfen grundlegende wirtschaftsethische Fragen auf, z.B.: Wie sieht eine gerechte Verteilung von Einkommen (hinsichtlich aller Einkommensarten) aus? Wie wird die Nutzung von von Gemeinschaftsgütern wie z.B. Badeseen oder öffentlichen Parks reguliert? Wie quantifizieren wir Öffentliche Güter, etwa natürliche und soziale Kapitalien wie z.B. gemäßigtes Klima, eine niedrige Kriminalitätsrate oder ein hohes gesellschaftliches Kultur- und Bildungsniveau? Wie lässt sich der Markt regulieren, ohne seine Triebkräfte zu ersticken, nämlich Wettbewerb, Innovationen und Schöpferische Zerstörung? Welche Aufgaben hat die Corporate Social Responsibility (CSR; Unternehmerische Sozialverantwortung), grundsätzlich und in Krisenzeiten?

Um diese und weitere Fragen zu beantworten, beschäftigen wir uns in dem Blockseminar mit Ideen und Theoremen aus maßgeblichen (wirtschafts-)ethischen Diskursen aus der Philosophie, der Ökonomischen Theorie und der Soziologie wie z.B. Tugend- bzw. „Herren“-Ethik, religiösen Moral- und Soziallehren, Gesinnungsethik, Utilitarismus, Marxismus, Ökonomische Spieltheorie und Neoliberalismus. Dazu gehören Texte u.a. von Aristoteles, Lévi-Strauss, Kant, de Sade, Hegel, Marx, Nietzsche, von Mises, Adorno, Marcuse, Marshall Sahlins, John Rawls, Peter Singer, Elinor Ostrom und anderen. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem gemeinsamen englischsprachigen Online-Strategiespiel zur CSR möglich (erfordert eigenen Kostenbeitrag von EUR 15,- pro Person). Zur Einstimmung wird der online frei verfügbare Dokumentarfilm „Master of the Universe“ (2013) von M. Bauder über die Finanzwirtschaft empfohlen:
https://www.bpb.de/mediathek/video/225092/master-of-the-universe/

 
 
Einzeltermin am 21.10.2023
Blockveranstaltung 27.10.2023-28.10.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 3.11.2023-4.11.2023 Mo-Fr, Sa, So
12:00 - 15:00
9:00 - 18:00
U2/00.26
U2/01.30
Bergande, W.
04.11.2023 endet das Seminar um 16:00 Uhr
 

„Resonanz und Responsivität“

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 11.08.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.
Inhalt:
Die Konzepte der „Resonanz“ (Hartmut Rosa) und der „Responsivität“ (Bernhard Waldenfels) loten Beziehungsweisen aus, die Menschen im Selbstverhältnis zu sich und im Weltverhältnis zu Anderen und Anderem haben. Die Familienähnlichkeit beider Angebote besteht darin einerseits dem Feld der Leiblichkeit und der Wahrnehmung einen gewissen Vorrang einzuräumen. Sowie andererseits gegenüber Lebensformen, die tendenziell von sozialen Strukturen und individuellen Erfahrungen der Entfremdung bzw. Verdinglichung geprägt sind, die Alternative einer dialogischen Beziehung zu formulieren. Diese Weise der Beziehung ist charakterisiert durch wechselseitige Offenheit bei gleichzeitiger Anerkennung der Entzogenheit sowie die Möglichkeit zur Transformation der Beteiligten. Im Rahmen des Seminars werden wir die Konzepte der „Resonanz“ und „Responsivität“ analysieren, vergleichen und auf ihre Überzeugungskraft und Anwendbarkeit als deskriptive und normative sozialphilosophische Kriterien hin befragen. Außerdem werden wird den Vortrag besuchen, den Hartmut Rosa am 26.01.24 im Rahmen des Programms Eine Uni – ein Buch halten wird.

Vertiefungsmodul 2: Vertiefung in theoretischer Philosophie

 

Die Idee des philosophischen Systems. Kritik und Antikritik.

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene im Bereich der PHilosophie gleichermaßen.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Prüfungsform: Essay nach dem Seminar.
Inhalt:
Lehrveranstaltungen im Fachbereich Philosophie werden üblicherweise in zwei Bereiche eingeteilt: ‚Systematische Philosophie‘ und ‚Geschichte der Philosophie‘. Es ist sicherlich didaktisch sinnvoll, dass angehende philosophische Gelehrte auch die Geschichte der Philosophie kennenlernen und historische Texte von Personen studieren, die man dem eigentlichen Fach Philosophie zurechnet. Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass es sich nur bei systematischer Philosophie um genuine Philosophie handelt; die Geschichte der Philosophie bildet, wie die Geschichte jedes anderen Faches, dagegen einen Teil des Fachs Geschichte. Philosophie muss es anfänglich ja ohne Geschichte der Philosophie gegeben haben, während es keine Geschichte der Philosophie ohne vorhergehende Philosophie geben kann.

Würden diese Unterscheidungen sicherlich noch bei einer Mehrheit der philosophischen Gelehrten Zustimmung finden, so ist das bei der im Mittelpunkt des Seminars stehenden und nun zu erläuternden weitergehenden Frage keineswegs mehr der Fall: Führt der Weg von der ‚Systematischen Philosophie‘ notwendig zur Frage nach dem ‚System der Philosophie‘? Bildet die Philosophie in allen ihren Bereichen, Unterteilungen, Disziplinen letztlich eine Einheit, einen Zusammenhang, kurz: ein System? Und kann dieses System nur eines sein, das alle anderen Systemversuche ausschließt; oder muss man von der Möglichkeit einer Pluralität von verschiedenen, miteinander konkurrierenden Systeme der Philosophie ausgehen? Und falls diese Idee eines philosophischen Systems nicht per se unmöglich bzw. unsinnig ist: Ist sie dann eine unendliche Aufgabe, oder ist sie wirklich realisierbar, lösbar, und wenn ja: in welchem Sinne?

Die Lehrveranstaltung nähert sich dieser Frage zunächst anhand von historischen Beispielen und Diskussionen. Dabei kommen auch Kritiker und Skeptiker bezüglich der Idee des philosophischen Systems zu Wort. Es wird sich zeigen, dass nur im Durchgang durch diese Kritik und Skepsis, durch weiterführende Antikritik dieser Kritiker, die Idee des philosophischen Systems sinnvoll weiterbestimmt und einer möglichen Lösung zugeführt werden kann. Die Lösung der Frage nach der Idee des philosophischen Systems ist entweder negativ – ein einheitliches System ist unmöglich oder zumindest unnötig. Oder aber die Lösung ist positiv. Die einzig positive Antwort aber kann nur in der Aufstellung, Begründung und Rechtfertigung des philosophischen Systems selbst bestehen.

Es bleibt abzuwarten, zu welchem Ergebnis die Lehrveranstaltung kommen wird. Aber es dürfte schon durch die vorstehenden Überlegungen hinreichend klargeworden sein, dass keine ernsthafte und niveauvolle systematische Philosophie sich um die Frage nach dem philosophischen System herumdrücken darf.

Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen lädt der Dozent nicht nur Fortgeschrittene, sondern ausdrücklich auch philosophische Anfänger zur Seminarteilnahme ein.

Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Die Schönheit im Wandel der Zeiten

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Die Vorlesung wird unter Mitwirkung von Prof. Andreas Grüner (Uni Erlangen) und Prof. Michael Heinrich (Hochschule Coburg) erfolgen
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 30.1.2024, 18:00 - 22:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 6.2.2024, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung, die - soweit es die Philosophie betrifft - dem Bereich der theoretischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist - richtet sich (anders als das sich anschließende Oberseminar!) nicht nur an Masterstudierende, sondern auch an Studienanfänger:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Das Schöne und das Hässliche scheidet bekanntlich die Gemüter, aber nicht nur in jedem Moment, sondern auch über die Zeiten. Sie entrümpeln naserümpfend die Möbelgarnitur und gehäkelten Klopapierhüte Ihrer Großeltern, für welche diese noch von den Nachbarn beneidet wurden; und Ihre wahnsinnig coolen, schwedischen Vintage-Möbel mit Klimts Kuss an der Wand darüber werden schon von Ihren Kindern als peinliche Entgleisung betrachtet und beim Sperrmüll entsorgt. Der Geschmack wandelt sich, unsere ästhetischen Beurteilungsmaßstäbe scheinen keineswegs ehern und objektiv. Das lehrt uns die Geschichte mit ihrem eisernen Besen.
Oder doch nicht? Wenn eine über 500 Jahre alte Darstellung des Salvator Mundi unterdessen zum teuersten Bild der Auktionsgeschichte geworden ist, Menschen aus Boata zum Bamberger Dom pilgern und Schüler sogar in Chile die Odyssee lesen, dann gibt es vielleicht doch eine überzeitliche Konvergenz ästhetischer Urteile? Gibt es einen Kern, der besteht, bleibend ästhetische Qualitäten, die nicht nur subjektiv oder typisch für eine Epoche sind, sondern ähnliche Reaktionen bei allen Menschen hervorrufen? Aber wenn dem so ist, warum wandeln sich dann die Erwartungen an das Schöne oder andere ästhetische Kategorien? Um solche Fragen dreht sich die Vorlesungsreihe. Die Möglichkeit objektiver ästhetischer Kriterien angesichts eines Wandels ästhetischer Maßstäbe steht im Zentrum des philosophischen Nachdenkens, geerdet am Beispiel von Epochenumbrüchen aus unterschiedlichen Künsten. Darum wird die Veranstaltungsreihe sich erstens auf Texte zur Ästhetik stützen, zweitens auf die präzise, vergleichende Analyse von Einzelwerken aus unterschiedlichen Zeiten, und drittens auf anthropologische und psychologische Studien zum Menschen. So wird die Anschauung zur Reflexion führen, die hier einen interdisziplinären Charakter hat: Philosophen und Kunstwissenschaftler und Künstler, Experten der psychologischen Ästhetik, Archäologen, Literaturwissenschaftler und andere Disziplinen beteiligen sich am gemeinsamen Kreisen um die uralte, aber doch so schöne Frage.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur insb. von Hegel, Wölfflin, Riegl, Bötticher, Heinrich, Mutschler, Roche, Settis wird im Laufe der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Erkenntnistheorie und Ontologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie und ph. Anthropologie ist zwar auch für Studierende ohne philosophische Vorkenntnisse geöffnet, aber eher ungeeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um einen zentralen Begriff der traditionellen Philosophie, der bis heute seine uneingeschränkte Gültigkeit und Bedeutung besitzt: die Ontologie. Wir werden diesen Begriff kontrastieren mit den Bestimmungen der Erkenntnistheorie, wie wir sie von Kant her kennen. Als Textgrundlage dienen uns zwei Bücher von Nicolai Hartmann, die fundamentale Begründungen zur Ontologie vorbringen: "Das Problem des geistigen Seins", 1933 veröffentlicht und "Zur Grundlegung der Ontologie", 1948 veröffentlicht. Diese Bücher enthalten Besinnungen auf das, was wir meinen, wenn wir von Sein reden. Was ist das überhaupt: Sein? Hartmann arbeitet In diesen Büchern auch grundverschiedene Seinsschichten heraus, die das menschliche Dasein bestimmen: das Materielle, das Lebendige, das Psychische und das Geistige. Wir werden uns auf das Denken von Nicolai Hartmann kritisch einlassen und erkennen, dass Denker, die nicht im Zentrum der gegenwärtigen Diskussion stehen, uns von festgefahrenen Gedankenbahnen befreien können.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Geschichtsphilosophie und ökologische Krise

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 26.1.2024-28.1.2024 Fr, Sa, So
Blockseminar auf Burg Rothenfels beginnend am Freitag um 13.00 Uhr und endend am Sonntag um 14.00 Uhr
Vorbesprechung: Dienstag, 21.11.2023, 12:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar hat den Schwerpunkt im Bereich der praktischen (politischen) und theoretischen (Geschichts-) Philosophie. Es ist für Anfänger eher nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics.;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)


Von den Teilnehmenden wird ein Eigenbetrag von 50 Euro erwartet, bei Gasthörern mit Einkommen 100 Euro. In den Kosten sind Unterbringung und Verpflegung enthalten. Anreise ist selbst zu tragen.

Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 15.2.2024. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.4.2024. eingereicht werden.
Inhalt:
Die Auseinandersetzung um die ökologischen Krisen ist ein Kampf um die Zukunft ( Fridays for Future ), der immer häufiger geradezu apokalyptische Dimensionen anzunehmen scheint ( Letzte Generation ). Damit stellt sich die Frage, mit welchen geschichtsphilosophischen Perspektiven wir die gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen interpretieren und was dies für Konsequenzen für die praktische Orientierung der Handelnden hat. Während die Betonung von Krisen im Allgemeinen eher kurzfristige Lösungsansätze befördert, fordern viele Autoren explizit langfristiges Denken (longtermism). Aber langfristige Ansätze setzen eine gewisse Vorhersehbarkeit der Zukunft voraus, was nur möglich wäre, wenn wir die Geschichte verstehen können. Wenn das zuträfe, wäre die Geschichtsphilosophie wesentlich für eine angemessene Interpretation der gegenwärtigen politischen Herausforderungen. Doch von der Geschichtsphilosophie hat sich der Mainstream der praktischen Philosophie spätestens mit Lyotards Diktum vom Ende der großen Erzählungen (1979) verabschiedet und nur noch vereinzelt wurden große Thesen zur Geschichte vorgetragen, wie etwa mit der Rede vom Ende der Geschichte (Fukuyama). Ein Verzicht auf geschichtsphilosophische Interpretationen ist auch darum beachtenswert, da in der Regel politische Ordnungen durch große historische Erzählungen legitimiert wurden. Wo derartige großen Erzählungen heutzutage im politischen Diskurs erscheinen (wie etwa bei Putin im Anschluss an Alexander Dugin), so verheißt dies zumeist nichts Gutes. Doch ist die Entwicklung eines reflektierten politischen Selbstverständnisses ohne eine geschichtsphilosophische Perspektive überhaupt möglich? Und wie verhält sich die historische zu einer moralischen Legitimation der politischen Ordnung?
Empfohlene Literatur:
Wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Grundthemen der Metaphysik

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 24.10.2023, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay) MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Das Seminar, das der theoretischen Philosophie zuzuordnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
Inhalt:
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über klassische Fragen der Metaphysik anhand von zentralen philosophiehistorischen Texten, die wir gemeinsam miteinander studieren und diskutieren werden. Studierende, die sich später noch intensiver mit der Metaphysik befassen möchten, legen hier den Grundstein für ein vertieftes Studium metaphysischer Fragestellungen sowie für den Einstieg in zeitgenössische Debatten der Metaphysik. Im Anschluss an das Seminar sollen Sie in der Lage sein, sich Texte der historischen Metaphysik selbst zu erschließen, die enthaltenen Argumente eigenständig zu bewerten und Ihre Bewertung zu begründen, sowie die Argumente größeren Theorieströmungen zuzuordnen. Ziel ist Argumente analysieren, bewerten und die Bewertung begründen.

 

Kant: "Was heißt: sich im Denken orientieren?"

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.),

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn nach SoSe 2023):
BM1 (Grund. d. Eth.), BM3 (Religionsph.)
Inhalt:
1786 verfasst Kant eine kleine Schrift, die es in sich hat. Äußerer Anlass für den Text ist eine Streitigkeit zwischen den Zeitgenossen Jacobi und Mendelssohn. Was Kant hier aber inhaltlich verhandelt, geht jeden Denker an, der sich dazu entschieden hat, sich auf sein Denken zu verlassen. Also jeden Philosophierenden. Was trägt uns wie und wozu, wenn wir denken? Kant findet eine Antwort im "Vernunftglauben". Was damit gemeint ist und welche Konsequenzen dies für unser Selbstverstehen hat, wollen wir gemeinsam diskutierend vertiefen. Grundlage und Ausgangspunkt ist dabei die genaue Lektüre der kleinen Schrift Kants.

 
 
Mi18:00 - 20:00U2/01.36 Wimmers, J.
 

Leib Gestalt Urteil

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); Aufbaumodule: AM1 (theor. Ph.) Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): BM1 (Grundl. d. Eth.)
Inhalt:
Beim Erforschen unseres Denkens stoßen wir auf unerklärliche Phänomene. Ein Beispiel: Wie ist es uns möglich, das, was allgemein richtig ist, auf eine konkrete Situation zu beziehen? Diesen gedanklichen Schritt vollziehen wir täglich - meist ohne eine Herausforderung zu empfinden. Dass dieser Gedankenschritt aber alles andere als selbstverständlich ist und nicht ohne Weiteres begründet werden kann, ist Ausgangspunkt des Seminars. Mit der Philosophie der Leiblichkeit von Merlau-Ponty und zentralen Aussagen der klassischen Gestalttheorie wollen wir eine phänomenologische Lösung des Problems ausprobieren und diskutieren. Es geht also um eine auf Empfinden basierende Erweiterung der Rationalität. Als philosophische Theorie muss diese sich aber der Rechtfertigung stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Kant: Kritik der Urteilskraft, 1790 (Auszüge); Merlau-Ponty: Phänomenologie der Wahrnehmung, 1945 (Auszüge); v.Ehrenfels: Über Gestaltqualitäten, 1890

 

Liber de causis

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Raumänderung ab 21.11. U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das der theoretischen Philosophie zuzuordnende Seminar richtet sich primär an fortgeschrittene Studierende der Philosophie, ist aber auch für Anfänger geöffnet, obgleich wegen der gehobenen Anforderungen weniger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-antik; freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Liber de causis (Buch von den Ursachen) wurde im Mittelalter zunächst für ein Buch des Aristoteles über die ersten Prinzipien gehalten, bis schließlich Thomas von Aquin erkannte, dass es sich vielmehr um ein Exzerpt aus Proklos Theologischer Grundlegung handelt. Eigentümlich und in gewisser Weise auf das frühneuzeitliche Denken vorausweisend ist hierbei die indessen nicht eigens begründete Anwendung der axiomatischen ( geometrischen ) Methode auf metaphysische Gegenstände. Damit erscheint der Liber als ein Vorreiter Spinozas, vermeidet indessen dessen Immanenz-Konzeption (Schönberger). Im Seminar werden wir den knappen Text in der Übersetzung von Andreas Schönfeld (Hamburg: Meiner, 2003) und einige Parallelstellen aus Proklos Theologischer Grundlegung (Hamburg: Meiner, 2015) sowie aus dem Kommentar des Albertus Magnus zum Liber (Hamburg: Meiner, 2006) lesen und diskutieren.

 

Machiavelli – gewissenloser Machtmensch oder empirischer Realist des politischen Geschehens? [Machiavelli]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele De Anna, Götz Luttenberger
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar liegt im Themenbereich der praktischen und theoretischen Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Einen Lehrer des Bösen , so nannte Leo Strauss den berühmten Staatstheoretiker Niccolò Machiavelli. Oder war er ein Zyniker, nach dem der Zweck, nämlich der Machterhalt des Souveräns, alle Mittel heiligt? Denn Machiavelli vertritt die Idee, dass Herrscher notwendigerweise auch skrupellose und manipulative Methoden anwenden können, um die Stabilität und Sicherheit ihres Staates zu gewährleisten. Oder ist Machiavelli der erste nüchterne Machtanalytiker und Staatstheoretiker, dem das Verdienst zukommt, das Politische von Moral und Kirche emanzipiert zu haben, wie Hannah Arendt schreibt?
Das sind die großen Fragen des Seminars. Es geht nicht darum, wie wir aus heutiger Sicht den historischen Machiavelli beurteilen, sondern vielmehr um dessen Argumente und wie weit sie tragen. Welche Rolle kann und soll die Moral in der Politik spielen - heiligt der Zweck vielleicht doch die Mittel?
Empfohlene Literatur:
Grundlagen des Seminars sind die deutschsprachigen Ausgaben von Il Principe und von den Discorsi, die beide leicht zu lesen sind:
Der Fürst (insel taschenbuch), Frankfurt am Main 1990 Discorsi: Staat und Politik (insel taschenbuch), Frankfurt am Main und Leipzig 2000

 

Metaphysik Aristoteles

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 16:00 - 19:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar, dem Bereich der theoretischen Philosophie (Ontologie, Erkenntnistheorie und spezielle Metaphysik) zuzuornden, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Aristoteles. Die Metaphysik neu gelesen. Wir werden uns in diesem Seminar die Systematik aneignen, die der ganzen Schrift zu Grunde liegt. Das heisst, wir werden die aporetische Struktur verfolgen, angefangen von dem Gegensatz zwischen Erfahrung und Wissenschaft über die Bestimmungen der Ursache und des Wesens, dann dem Zusammenspiel von energeia und dynamis bis hin zum Begriff des unbewegten Bewegers. Wir werden dabei selbstverständlich auch erfahren, wie bei Aristoteles das Sein des Seienden zu verstehen ist.

 

Philosophie des Lebens. Klassische Texte und Tiere

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der theoretischen Philosophie (Naturphilosophie) und philosophischen Anthorpologie zuzurechnen ist, richtet sich an alle Studierende im Bereich der Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Dass es zwischen Sternen, Planeten und Geröll, zwischen Gasen, Wasser und Vulkangestein, Kieseln und allerlei Materiekrümeln plötzlich etwas gibt, was sich zu Licht streckt und bewegt, Materie aufnimmt, wächst, sich umschlingt und sogar vermehrt, ist so wundersam wie wenig anderes in dieser Welt. Was ist Leben? Was sind Lebewesen? Dieses Phänomen hat seit jeher das Nachdenken angeregt. In der Schöpfungsgeschichte werden den Lebewesen gleich drei der sechs Tage eingeräumt; allein die Pflanzen benötigen genauso viel Schöpfungsaufwand wie alle Gestirne des Himmels zusammen. Und seitdem haben alle Theologen, Philosophen und Feinschmecker beharrlich gerätselt, was das Lebendige zum Lebendigen macht. Eine besondere, vielleicht sogar geistige Kraft? Raffinierte Mechanismen wie bei einem Uhrwerk? Eine eigentümliche Systemstruktur? Oder ist Leben ein unerklärliches Urphänomen? Diesen Fragen werden wir uns auf der Basis klassischer Texte einer Philosophie des Lebendigen auf den Leib rücken, wobei der Scherpunkt auf Autoren nach 1800 liegen wird. Beginnend mit Kant, Schelling und Goethe werden wir den Blick auf Bergson, v. Uexküll, v. Bertalanffi, Plessner und seine Zeitgenossen Whitehead (in den USA), Nishida und den etwas späteren Yosua Yuasa in Japan und legen. Die anglosächsische Philosophie wird mit Daniel Dennett und Elliott Sober vertreten sein. So vielfältig wie das Leben sind auch die Zugänge, die man wählen kann. Es ist klar, dass das eigentlich viel zu viel für ein Semester ist. Daraus folgt zweierlei: Erstens kann sich der Leseplan noch ein wenig ändern, zweitens brauchen wir als Lebewesen Erholung am Ende der Mühen. Deswegen wird das Seminar, wie sollte es anders sein, mit einer Exkursion in den Landschaftszoo Nürnberg seinen Abschluss finden.
Empfohlene Literatur:
G. Toepfer/ N. Kohrs, Philosophie der Biologie. Eine Einführung. Frankfurt: Suhrkamp 2005.
Yosua Yuasa, The Body.
(Kitaro) Nishida

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Womit muss der Anfang in der Philosophie gemacht werden?

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie ist für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule:AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Frage nach dem Anfang der Philosophie ist so alt wie die abendländische Philosophie selbst; in gewisser Weise markiert diese Frage bei den Vorsokratikern sogar die Geburtsstunde der abendländischen Philosophie als solcher. Dabei geht es nicht so sehr um die Markierung eines historischen, als vielmehr eines systematischen Anfangs: Was sind die letzten unhintergehbaren Prinzipien, von denen her alles Übrige versteh- und erklärbar wird? Was ist das, was die Welt in Innersten zusammenhält , wie Goethes Faust so schön sagt, also das, was allem zugrunde liegt? Und weiter: Wie kann dieses Prinzip oder können diese Prinzipien für den Menschen als Erkenntnissubjekt ausgewiesen und bestimmt werden? Das sind offenkundig so ganz grundlegende Fragen, dass man sie sich gleich am Anfang des Studiums stellen kann. Deshalb wird dieses Seminar auch ausdrücklich für Studierende im ersten Semester angeboten (ältere Semester sind aber natürlich auch herzlich eingeladen). Als Grundlage dienen zwei Texte G.W.F Hegels, einem der Meisterdenker der Philosophie. Genauer geht es um einen Aufsatz und ein Kapitel: zunächst den kleinen Text Wer denkt abstrakt? , den Hegel in seiner Bamberger Zeit verfasst hat und der sich hervorragend zu einer ersten, eher lockeren und spielerischen Hinführung zu dem Thema des Seminars eignet; sodann das wesentlich anspruchsvollere Kapitel Womit muss der Anfang in der Wissenschaft gemacht werden? aus der Einleitung zu Hegels Wissenschaft der Logik, des schwersten Buchs der Welt . Die Texte werden vor Seminarbeginn im VC zum Seminar bereitgestellt.

Vertiefungsmodul 3: Vertiefung in philosophischer Anthropologie

 

Die Schönheit im Wandel der Zeiten

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Die Vorlesung wird unter Mitwirkung von Prof. Andreas Grüner (Uni Erlangen) und Prof. Michael Heinrich (Hochschule Coburg) erfolgen
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 30.1.2024, 18:00 - 22:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 6.2.2024, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung, die - soweit es die Philosophie betrifft - dem Bereich der theoretischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist - richtet sich (anders als das sich anschließende Oberseminar!) nicht nur an Masterstudierende, sondern auch an Studienanfänger:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Das Schöne und das Hässliche scheidet bekanntlich die Gemüter, aber nicht nur in jedem Moment, sondern auch über die Zeiten. Sie entrümpeln naserümpfend die Möbelgarnitur und gehäkelten Klopapierhüte Ihrer Großeltern, für welche diese noch von den Nachbarn beneidet wurden; und Ihre wahnsinnig coolen, schwedischen Vintage-Möbel mit Klimts Kuss an der Wand darüber werden schon von Ihren Kindern als peinliche Entgleisung betrachtet und beim Sperrmüll entsorgt. Der Geschmack wandelt sich, unsere ästhetischen Beurteilungsmaßstäbe scheinen keineswegs ehern und objektiv. Das lehrt uns die Geschichte mit ihrem eisernen Besen.
Oder doch nicht? Wenn eine über 500 Jahre alte Darstellung des Salvator Mundi unterdessen zum teuersten Bild der Auktionsgeschichte geworden ist, Menschen aus Boata zum Bamberger Dom pilgern und Schüler sogar in Chile die Odyssee lesen, dann gibt es vielleicht doch eine überzeitliche Konvergenz ästhetischer Urteile? Gibt es einen Kern, der besteht, bleibend ästhetische Qualitäten, die nicht nur subjektiv oder typisch für eine Epoche sind, sondern ähnliche Reaktionen bei allen Menschen hervorrufen? Aber wenn dem so ist, warum wandeln sich dann die Erwartungen an das Schöne oder andere ästhetische Kategorien? Um solche Fragen dreht sich die Vorlesungsreihe. Die Möglichkeit objektiver ästhetischer Kriterien angesichts eines Wandels ästhetischer Maßstäbe steht im Zentrum des philosophischen Nachdenkens, geerdet am Beispiel von Epochenumbrüchen aus unterschiedlichen Künsten. Darum wird die Veranstaltungsreihe sich erstens auf Texte zur Ästhetik stützen, zweitens auf die präzise, vergleichende Analyse von Einzelwerken aus unterschiedlichen Zeiten, und drittens auf anthropologische und psychologische Studien zum Menschen. So wird die Anschauung zur Reflexion führen, die hier einen interdisziplinären Charakter hat: Philosophen und Kunstwissenschaftler und Künstler, Experten der psychologischen Ästhetik, Archäologen, Literaturwissenschaftler und andere Disziplinen beteiligen sich am gemeinsamen Kreisen um die uralte, aber doch so schöne Frage.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur insb. von Hegel, Wölfflin, Riegl, Bötticher, Heinrich, Mutschler, Roche, Settis wird im Laufe der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Einführung in Kants praktische Philosophie

Dozent/in:
Alexander Heublein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.)
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.)
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.)


MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.)
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung
  • Public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: Basismodul LA Klassiker der Ethik
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar wollen Wir uns mit der praktischen Philosophie Immanuel Kants auseinandersetzen. Dabei geht es vorrangig um seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und seine Kritik der praktischen Vernunft.
Es soll zunächst eine Einführung in Grundbegriffe von Kants Philosophie insgesamt gegeben werden, um dann anhand zentraler Textpassagen aus den genannten Werken die wesentlichen Probleme und Konzepte seiner praktischen Philosophie zu diskutieren: Was zeichnet Kants Ethik aus und wo steht er im Streit zwischen ,,materialer'' und ,,formaler'' Ethik? Wie ist hier insbesondere der berühmte ,,kategorische Imperativ'' Kants zu verstehen? Welchen Begriff von Freiheit vertritt Kant und wie verhält sich dieser zum Diskurs um Willensfreiheit und Determinismus? Wie verhält sich Kants Moralphilosophie zu seinen Ideen zu Recht und Staat?

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene.

 

Epiktet und Goethe über die Grenze menschlicher Handlungen

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist, ist auch für Studiumsanfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Goethe schreibt in seiner Morphologie-Abhandlung: „Weder die Schärfe des Aristoteles, noch die Fülle des Plato fruchteten bei mir im mindesten. Zu den Stoikern hingegen hatte ich schon früher einige Neigung gefaßt, und schaffte nun den Epiktet herbei, den ich mit vieler Teilnahme studierte“. Im Seminar werden Gemeinsamkeiten von diesen beiden, aus verschiedener Zeit und Kultur stammenden Denkern aufgearbeitet. Von Epiktet ist uns eine Aphorismen-Sammlung „Handbuchlein der Moral“ überliefert, in welchem sich seine Ansicht des guten, von Göttern gelobten Menschenlebens herausstellt. Vor allem wird hier betont, dass der Mensch immer in Meinungen irrt, etwas, das gar nicht in seiner Macht steht, erkennen oder ändern zu können oder müssen: diese unverrückbare Grenze jenseits jeglicher Meinungen zu erfassen und einzuhalten ist die Grundlage seiner Ethik. Bei Goethe gelangt ein ähnliches Verhältnis von der Realität und ihrer wahrhaften und falschen Manifestation oder Deutung derer zum Ausdruck. So lautet eine Maxime: „Man sagt, zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen liege die Wahrheit mitteninne. Keineswegs! Das Problem liegt dazwischen, das Unschaubare, das ewig tätige Leben, in Ruhe gedacht.“ Zu Goethe werden hauptsächlich Maximen und Reflexionen aus „Wilhelm Meisters Wanderjahren“ in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Epiktet.(1998) Handbuchlein der Moral.Stuttgart: Reclam. Goethe, J.W.v. (1989). Maximen und Reflexionen. München: Beck.

 

Erkenntnistheorie und Ontologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie und ph. Anthropologie ist zwar auch für Studierende ohne philosophische Vorkenntnisse geöffnet, aber eher ungeeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um einen zentralen Begriff der traditionellen Philosophie, der bis heute seine uneingeschränkte Gültigkeit und Bedeutung besitzt: die Ontologie. Wir werden diesen Begriff kontrastieren mit den Bestimmungen der Erkenntnistheorie, wie wir sie von Kant her kennen. Als Textgrundlage dienen uns zwei Bücher von Nicolai Hartmann, die fundamentale Begründungen zur Ontologie vorbringen: "Das Problem des geistigen Seins", 1933 veröffentlicht und "Zur Grundlegung der Ontologie", 1948 veröffentlicht. Diese Bücher enthalten Besinnungen auf das, was wir meinen, wenn wir von Sein reden. Was ist das überhaupt: Sein? Hartmann arbeitet In diesen Büchern auch grundverschiedene Seinsschichten heraus, die das menschliche Dasein bestimmen: das Materielle, das Lebendige, das Psychische und das Geistige. Wir werden uns auf das Denken von Nicolai Hartmann kritisch einlassen und erkennen, dass Denker, die nicht im Zentrum der gegenwärtigen Diskussion stehen, uns von festgefahrenen Gedankenbahnen befreien können.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Leib Gestalt Urteil

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); Aufbaumodule: AM1 (theor. Ph.) Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): BM1 (Grundl. d. Eth.)
Inhalt:
Beim Erforschen unseres Denkens stoßen wir auf unerklärliche Phänomene. Ein Beispiel: Wie ist es uns möglich, das, was allgemein richtig ist, auf eine konkrete Situation zu beziehen? Diesen gedanklichen Schritt vollziehen wir täglich - meist ohne eine Herausforderung zu empfinden. Dass dieser Gedankenschritt aber alles andere als selbstverständlich ist und nicht ohne Weiteres begründet werden kann, ist Ausgangspunkt des Seminars. Mit der Philosophie der Leiblichkeit von Merlau-Ponty und zentralen Aussagen der klassischen Gestalttheorie wollen wir eine phänomenologische Lösung des Problems ausprobieren und diskutieren. Es geht also um eine auf Empfinden basierende Erweiterung der Rationalität. Als philosophische Theorie muss diese sich aber der Rechtfertigung stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Kant: Kritik der Urteilskraft, 1790 (Auszüge); Merlau-Ponty: Phänomenologie der Wahrnehmung, 1945 (Auszüge); v.Ehrenfels: Über Gestaltqualitäten, 1890

 

Philosophie des Lebens. Klassische Texte und Tiere

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der theoretischen Philosophie (Naturphilosophie) und philosophischen Anthorpologie zuzurechnen ist, richtet sich an alle Studierende im Bereich der Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Dass es zwischen Sternen, Planeten und Geröll, zwischen Gasen, Wasser und Vulkangestein, Kieseln und allerlei Materiekrümeln plötzlich etwas gibt, was sich zu Licht streckt und bewegt, Materie aufnimmt, wächst, sich umschlingt und sogar vermehrt, ist so wundersam wie wenig anderes in dieser Welt. Was ist Leben? Was sind Lebewesen? Dieses Phänomen hat seit jeher das Nachdenken angeregt. In der Schöpfungsgeschichte werden den Lebewesen gleich drei der sechs Tage eingeräumt; allein die Pflanzen benötigen genauso viel Schöpfungsaufwand wie alle Gestirne des Himmels zusammen. Und seitdem haben alle Theologen, Philosophen und Feinschmecker beharrlich gerätselt, was das Lebendige zum Lebendigen macht. Eine besondere, vielleicht sogar geistige Kraft? Raffinierte Mechanismen wie bei einem Uhrwerk? Eine eigentümliche Systemstruktur? Oder ist Leben ein unerklärliches Urphänomen? Diesen Fragen werden wir uns auf der Basis klassischer Texte einer Philosophie des Lebendigen auf den Leib rücken, wobei der Scherpunkt auf Autoren nach 1800 liegen wird. Beginnend mit Kant, Schelling und Goethe werden wir den Blick auf Bergson, v. Uexküll, v. Bertalanffi, Plessner und seine Zeitgenossen Whitehead (in den USA), Nishida und den etwas späteren Yosua Yuasa in Japan und legen. Die anglosächsische Philosophie wird mit Daniel Dennett und Elliott Sober vertreten sein. So vielfältig wie das Leben sind auch die Zugänge, die man wählen kann. Es ist klar, dass das eigentlich viel zu viel für ein Semester ist. Daraus folgt zweierlei: Erstens kann sich der Leseplan noch ein wenig ändern, zweitens brauchen wir als Lebewesen Erholung am Ende der Mühen. Deswegen wird das Seminar, wie sollte es anders sein, mit einer Exkursion in den Landschaftszoo Nürnberg seinen Abschluss finden.
Empfohlene Literatur:
G. Toepfer/ N. Kohrs, Philosophie der Biologie. Eine Einführung. Frankfurt: Suhrkamp 2005.
Yosua Yuasa, The Body.
(Kitaro) Nishida

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Wirtschaftsethik

Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zugeordnet wurde, ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr. )
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.)VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn.: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr.); LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Die heutige kapitalistische Marktwirtschaft ist ein äußerst mächtiges Instrument der Wertschöpfung und Bedürfnisbefriedigung für Milliarden von Menschen – wie auch ein Instrument der Ausbeutung, Entfremdung und Zerstörung genau der Gesellschaften, denen sie eigentlich dienen soll. Wie lässt sie sich ethisch einhegen, und welche Ethiken sollen uns dabei leiten?

Bekanntlich gibt es bereits viele Herangehensweisen dazu: z.B. das moralisch oder gerechtigkeitstheoretisch inspirierte Setzen politischer Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen, aufgeklärte Kaufentscheidungen von Konsumenten oder nachhaltiger Umgang mit Human- und Naturkapital. Diese verursachen allerdings nicht nur zusätzliche Kosten, sondern werfen grundlegende wirtschaftsethische Fragen auf, z.B.: Wie sieht eine gerechte Verteilung von Einkommen (hinsichtlich aller Einkommensarten) aus? Wie wird die Nutzung von von Gemeinschaftsgütern wie z.B. Badeseen oder öffentlichen Parks reguliert? Wie quantifizieren wir Öffentliche Güter, etwa natürliche und soziale Kapitalien wie z.B. gemäßigtes Klima, eine niedrige Kriminalitätsrate oder ein hohes gesellschaftliches Kultur- und Bildungsniveau? Wie lässt sich der Markt regulieren, ohne seine Triebkräfte zu ersticken, nämlich Wettbewerb, Innovationen und Schöpferische Zerstörung? Welche Aufgaben hat die Corporate Social Responsibility (CSR; Unternehmerische Sozialverantwortung), grundsätzlich und in Krisenzeiten?

Um diese und weitere Fragen zu beantworten, beschäftigen wir uns in dem Blockseminar mit Ideen und Theoremen aus maßgeblichen (wirtschafts-)ethischen Diskursen aus der Philosophie, der Ökonomischen Theorie und der Soziologie wie z.B. Tugend- bzw. „Herren“-Ethik, religiösen Moral- und Soziallehren, Gesinnungsethik, Utilitarismus, Marxismus, Ökonomische Spieltheorie und Neoliberalismus. Dazu gehören Texte u.a. von Aristoteles, Lévi-Strauss, Kant, de Sade, Hegel, Marx, Nietzsche, von Mises, Adorno, Marcuse, Marshall Sahlins, John Rawls, Peter Singer, Elinor Ostrom und anderen. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem gemeinsamen englischsprachigen Online-Strategiespiel zur CSR möglich (erfordert eigenen Kostenbeitrag von EUR 15,- pro Person). Zur Einstimmung wird der online frei verfügbare Dokumentarfilm „Master of the Universe“ (2013) von M. Bauder über die Finanzwirtschaft empfohlen:
https://www.bpb.de/mediathek/video/225092/master-of-the-universe/

 
 
Einzeltermin am 21.10.2023
Blockveranstaltung 27.10.2023-28.10.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 3.11.2023-4.11.2023 Mo-Fr, Sa, So
12:00 - 15:00
9:00 - 18:00
U2/00.26
U2/01.30
Bergande, W.
04.11.2023 endet das Seminar um 16:00 Uhr
 

„Resonanz und Responsivität“

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 11.08.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.
Inhalt:
Die Konzepte der „Resonanz“ (Hartmut Rosa) und der „Responsivität“ (Bernhard Waldenfels) loten Beziehungsweisen aus, die Menschen im Selbstverhältnis zu sich und im Weltverhältnis zu Anderen und Anderem haben. Die Familienähnlichkeit beider Angebote besteht darin einerseits dem Feld der Leiblichkeit und der Wahrnehmung einen gewissen Vorrang einzuräumen. Sowie andererseits gegenüber Lebensformen, die tendenziell von sozialen Strukturen und individuellen Erfahrungen der Entfremdung bzw. Verdinglichung geprägt sind, die Alternative einer dialogischen Beziehung zu formulieren. Diese Weise der Beziehung ist charakterisiert durch wechselseitige Offenheit bei gleichzeitiger Anerkennung der Entzogenheit sowie die Möglichkeit zur Transformation der Beteiligten. Im Rahmen des Seminars werden wir die Konzepte der „Resonanz“ und „Responsivität“ analysieren, vergleichen und auf ihre Überzeugungskraft und Anwendbarkeit als deskriptive und normative sozialphilosophische Kriterien hin befragen. Außerdem werden wird den Vortrag besuchen, den Hartmut Rosa am 26.01.24 im Rahmen des Programms Eine Uni – ein Buch halten wird.

Philosophie MA

 

Bamberg-Budweis-Workshop

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Blockveranstaltung 19.10.2023-20.10.2023 Mi-Fr, 8:00 - 20:00, Raum n.V.
Inhalt:
Der nunmehr 10. Workshop in Kooperation der Philosophieinstitute Bamberg und Budweis bietet erneut allen Studierenden Gelegenheit, Ihre BA- und MA-Arbeiten oder auch sonstige Projekte anderen Studierenden aus Deutschland und Tschechien – auf Englisch – vorzustellen. Anmeldungen bis zum 24.09. gehen bitte an marko.fuchs@uni-bamberg.de. Das Oberseminar kann für das BA-Modul ‚Erweiterte Qualifikationen‘ sowie die MA-Module ‚Philosophisches Argumentieren und Diskutieren‘ sowie ‚Interdisziplinäres Kolloquium II‘ verwendet werden.

 

Oberseminar

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, 18:00 - 21:00, U2/01.30
Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 18:00 - 21:00, U2/01.36
Inhalt:
Im Oberseminar können alle Masterstudierende der Philosophie (MA Phil., Double Degree Master, MA Ethik im öffentlichen Raum) ihre Masterarbeiten vorstellen. Die Veranstaltung kann entsprechend für die Module Philosophisches Argumentieren und Diskutieren und Interdisziplinäres Kolloquium II verwendet werden. Jede Präsentation soll einschließlich Diskussion nicht länger als eine Stunde dauern. In der ersten Vorlesungswoche wird über ein Doodle ermittelt, an welchen der möglichen Termine das Oberseminar tatsächlich stattfinden wird.

Kernmodul 1: Praktische Philosophie

 

Das Böse denken - interdisziplinäre Perspektiven

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 13.10.2023-15.10.2023 Mo-Fr, Sa, So
Blockseminar an der Ev. Akademie Tutzing (am Starnberger See); Vorbesprechung in Raum U2/105
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.9.2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das interdisz. Blockseminar unter Leitung von Prof. Chr. Illies (Philosophie), Prof. R. Zintl (Politikwissenschaft), Prof. Th. Wabel und Dr. H. Meyer-Magister (Ev. Theol.) mit externen Experten wird für Studierende großzügig subventioniert und kostet daher nur einen Eigenbeitrag von 70,-- (Vollpension, DZ), zzgl. Anreise (selbstorganisiert oder Bayern-Ticket).
Soweit es den Philosphiebereich betrifft, wendet es sich vor allem an den Bereich der Public-Ethics- und sonstige Masterstudierenden, in Einzelfällen aber auch an fortgeschrittene Bachelor-Studierende:
BA-Philosophie:
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics

Anmeldung per Einschreibung in den VC-Kurs: bis Mi., 20.9.2023
Inhalt:
Film und Literatur, aber auch Theologie, Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaft haben sich seit jeher mit dem Bösen auseinandergesetzt. Das Böse ist so alt wie die Welt. Unde malum? Woher kommt das Böse in einer eigentlich doch paradiesischen Welt? Aus dem Menschen, seiner Sünde, seiner Freiheit? Aus der Gesellschaft oder gar aus Gott selbst? Oder hat Gott doch einen ewigen Gegenspieler – den Teufel?
Corona, Krieg und Klima erschüttern unseren Glauben an eine immer besser werdende Welt.Zeit über das Böse nachzudenken, sich dem alten Rätsel aus verschiedenen Perspektiven anzunähern, selbst in Lektüre und Diskussion einzutreten! Das Böse: faszinierend und schauerlich zugleich. Dämonisch oder menschlich, am Ende gar göttlich? Oder bloß banal und aufgeblasen? Wir laden Sie herzlich ein, das Böse zu denken – in der wunderbaren Umgebung eines Schlösschens am Ufer des Starnberger Sees mit Blick auf die Alpen.

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Einführung in Kants praktische Philosophie

Dozent/in:
Alexander Heublein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.)
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.)
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.)


MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.)
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung
  • Public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: Basismodul LA Klassiker der Ethik
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar wollen Wir uns mit der praktischen Philosophie Immanuel Kants auseinandersetzen. Dabei geht es vorrangig um seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und seine Kritik der praktischen Vernunft.
Es soll zunächst eine Einführung in Grundbegriffe von Kants Philosophie insgesamt gegeben werden, um dann anhand zentraler Textpassagen aus den genannten Werken die wesentlichen Probleme und Konzepte seiner praktischen Philosophie zu diskutieren: Was zeichnet Kants Ethik aus und wo steht er im Streit zwischen ,,materialer'' und ,,formaler'' Ethik? Wie ist hier insbesondere der berühmte ,,kategorische Imperativ'' Kants zu verstehen? Welchen Begriff von Freiheit vertritt Kant und wie verhält sich dieser zum Diskurs um Willensfreiheit und Determinismus? Wie verhält sich Kants Moralphilosophie zu seinen Ideen zu Recht und Staat?

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene.

 

Epiktet und Goethe über die Grenze menschlicher Handlungen

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist, ist auch für Studiumsanfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Goethe schreibt in seiner Morphologie-Abhandlung: „Weder die Schärfe des Aristoteles, noch die Fülle des Plato fruchteten bei mir im mindesten. Zu den Stoikern hingegen hatte ich schon früher einige Neigung gefaßt, und schaffte nun den Epiktet herbei, den ich mit vieler Teilnahme studierte“. Im Seminar werden Gemeinsamkeiten von diesen beiden, aus verschiedener Zeit und Kultur stammenden Denkern aufgearbeitet. Von Epiktet ist uns eine Aphorismen-Sammlung „Handbuchlein der Moral“ überliefert, in welchem sich seine Ansicht des guten, von Göttern gelobten Menschenlebens herausstellt. Vor allem wird hier betont, dass der Mensch immer in Meinungen irrt, etwas, das gar nicht in seiner Macht steht, erkennen oder ändern zu können oder müssen: diese unverrückbare Grenze jenseits jeglicher Meinungen zu erfassen und einzuhalten ist die Grundlage seiner Ethik. Bei Goethe gelangt ein ähnliches Verhältnis von der Realität und ihrer wahrhaften und falschen Manifestation oder Deutung derer zum Ausdruck. So lautet eine Maxime: „Man sagt, zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen liege die Wahrheit mitteninne. Keineswegs! Das Problem liegt dazwischen, das Unschaubare, das ewig tätige Leben, in Ruhe gedacht.“ Zu Goethe werden hauptsächlich Maximen und Reflexionen aus „Wilhelm Meisters Wanderjahren“ in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Epiktet.(1998) Handbuchlein der Moral.Stuttgart: Reclam. Goethe, J.W.v. (1989). Maximen und Reflexionen. München: Beck.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Geschichtsphilosophie und ökologische Krise

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 26.1.2024-28.1.2024 Fr, Sa, So
Blockseminar auf Burg Rothenfels beginnend am Freitag um 13.00 Uhr und endend am Sonntag um 14.00 Uhr
Vorbesprechung: Dienstag, 21.11.2023, 12:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar hat den Schwerpunkt im Bereich der praktischen (politischen) und theoretischen (Geschichts-) Philosophie. Es ist für Anfänger eher nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics.;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)


Von den Teilnehmenden wird ein Eigenbetrag von 50 Euro erwartet, bei Gasthörern mit Einkommen 100 Euro. In den Kosten sind Unterbringung und Verpflegung enthalten. Anreise ist selbst zu tragen.

Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 15.2.2024. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.4.2024. eingereicht werden.
Inhalt:
Die Auseinandersetzung um die ökologischen Krisen ist ein Kampf um die Zukunft ( Fridays for Future ), der immer häufiger geradezu apokalyptische Dimensionen anzunehmen scheint ( Letzte Generation ). Damit stellt sich die Frage, mit welchen geschichtsphilosophischen Perspektiven wir die gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen interpretieren und was dies für Konsequenzen für die praktische Orientierung der Handelnden hat. Während die Betonung von Krisen im Allgemeinen eher kurzfristige Lösungsansätze befördert, fordern viele Autoren explizit langfristiges Denken (longtermism). Aber langfristige Ansätze setzen eine gewisse Vorhersehbarkeit der Zukunft voraus, was nur möglich wäre, wenn wir die Geschichte verstehen können. Wenn das zuträfe, wäre die Geschichtsphilosophie wesentlich für eine angemessene Interpretation der gegenwärtigen politischen Herausforderungen. Doch von der Geschichtsphilosophie hat sich der Mainstream der praktischen Philosophie spätestens mit Lyotards Diktum vom Ende der großen Erzählungen (1979) verabschiedet und nur noch vereinzelt wurden große Thesen zur Geschichte vorgetragen, wie etwa mit der Rede vom Ende der Geschichte (Fukuyama). Ein Verzicht auf geschichtsphilosophische Interpretationen ist auch darum beachtenswert, da in der Regel politische Ordnungen durch große historische Erzählungen legitimiert wurden. Wo derartige großen Erzählungen heutzutage im politischen Diskurs erscheinen (wie etwa bei Putin im Anschluss an Alexander Dugin), so verheißt dies zumeist nichts Gutes. Doch ist die Entwicklung eines reflektierten politischen Selbstverständnisses ohne eine geschichtsphilosophische Perspektive überhaupt möglich? Und wie verhält sich die historische zu einer moralischen Legitimation der politischen Ordnung?
Empfohlene Literatur:
Wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Kant: "Was heißt: sich im Denken orientieren?"

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.),

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn nach SoSe 2023):
BM1 (Grund. d. Eth.), BM3 (Religionsph.)
Inhalt:
1786 verfasst Kant eine kleine Schrift, die es in sich hat. Äußerer Anlass für den Text ist eine Streitigkeit zwischen den Zeitgenossen Jacobi und Mendelssohn. Was Kant hier aber inhaltlich verhandelt, geht jeden Denker an, der sich dazu entschieden hat, sich auf sein Denken zu verlassen. Also jeden Philosophierenden. Was trägt uns wie und wozu, wenn wir denken? Kant findet eine Antwort im "Vernunftglauben". Was damit gemeint ist und welche Konsequenzen dies für unser Selbstverstehen hat, wollen wir gemeinsam diskutierend vertiefen. Grundlage und Ausgangspunkt ist dabei die genaue Lektüre der kleinen Schrift Kants.

 
 
Mi18:00 - 20:00U2/01.36 Wimmers, J.
 

Machiavelli – gewissenloser Machtmensch oder empirischer Realist des politischen Geschehens? [Machiavelli]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele De Anna, Götz Luttenberger
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar liegt im Themenbereich der praktischen und theoretischen Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Einen Lehrer des Bösen , so nannte Leo Strauss den berühmten Staatstheoretiker Niccolò Machiavelli. Oder war er ein Zyniker, nach dem der Zweck, nämlich der Machterhalt des Souveräns, alle Mittel heiligt? Denn Machiavelli vertritt die Idee, dass Herrscher notwendigerweise auch skrupellose und manipulative Methoden anwenden können, um die Stabilität und Sicherheit ihres Staates zu gewährleisten. Oder ist Machiavelli der erste nüchterne Machtanalytiker und Staatstheoretiker, dem das Verdienst zukommt, das Politische von Moral und Kirche emanzipiert zu haben, wie Hannah Arendt schreibt?
Das sind die großen Fragen des Seminars. Es geht nicht darum, wie wir aus heutiger Sicht den historischen Machiavelli beurteilen, sondern vielmehr um dessen Argumente und wie weit sie tragen. Welche Rolle kann und soll die Moral in der Politik spielen - heiligt der Zweck vielleicht doch die Mittel?
Empfohlene Literatur:
Grundlagen des Seminars sind die deutschsprachigen Ausgaben von Il Principe und von den Discorsi, die beide leicht zu lesen sind:
Der Fürst (insel taschenbuch), Frankfurt am Main 1990 Discorsi: Staat und Politik (insel taschenbuch), Frankfurt am Main und Leipzig 2000

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Wirtschaftsethik

Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zugeordnet wurde, ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr. )
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.)VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn.: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr.); LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Die heutige kapitalistische Marktwirtschaft ist ein äußerst mächtiges Instrument der Wertschöpfung und Bedürfnisbefriedigung für Milliarden von Menschen – wie auch ein Instrument der Ausbeutung, Entfremdung und Zerstörung genau der Gesellschaften, denen sie eigentlich dienen soll. Wie lässt sie sich ethisch einhegen, und welche Ethiken sollen uns dabei leiten?

Bekanntlich gibt es bereits viele Herangehensweisen dazu: z.B. das moralisch oder gerechtigkeitstheoretisch inspirierte Setzen politischer Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen, aufgeklärte Kaufentscheidungen von Konsumenten oder nachhaltiger Umgang mit Human- und Naturkapital. Diese verursachen allerdings nicht nur zusätzliche Kosten, sondern werfen grundlegende wirtschaftsethische Fragen auf, z.B.: Wie sieht eine gerechte Verteilung von Einkommen (hinsichtlich aller Einkommensarten) aus? Wie wird die Nutzung von von Gemeinschaftsgütern wie z.B. Badeseen oder öffentlichen Parks reguliert? Wie quantifizieren wir Öffentliche Güter, etwa natürliche und soziale Kapitalien wie z.B. gemäßigtes Klima, eine niedrige Kriminalitätsrate oder ein hohes gesellschaftliches Kultur- und Bildungsniveau? Wie lässt sich der Markt regulieren, ohne seine Triebkräfte zu ersticken, nämlich Wettbewerb, Innovationen und Schöpferische Zerstörung? Welche Aufgaben hat die Corporate Social Responsibility (CSR; Unternehmerische Sozialverantwortung), grundsätzlich und in Krisenzeiten?

Um diese und weitere Fragen zu beantworten, beschäftigen wir uns in dem Blockseminar mit Ideen und Theoremen aus maßgeblichen (wirtschafts-)ethischen Diskursen aus der Philosophie, der Ökonomischen Theorie und der Soziologie wie z.B. Tugend- bzw. „Herren“-Ethik, religiösen Moral- und Soziallehren, Gesinnungsethik, Utilitarismus, Marxismus, Ökonomische Spieltheorie und Neoliberalismus. Dazu gehören Texte u.a. von Aristoteles, Lévi-Strauss, Kant, de Sade, Hegel, Marx, Nietzsche, von Mises, Adorno, Marcuse, Marshall Sahlins, John Rawls, Peter Singer, Elinor Ostrom und anderen. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem gemeinsamen englischsprachigen Online-Strategiespiel zur CSR möglich (erfordert eigenen Kostenbeitrag von EUR 15,- pro Person). Zur Einstimmung wird der online frei verfügbare Dokumentarfilm „Master of the Universe“ (2013) von M. Bauder über die Finanzwirtschaft empfohlen:
https://www.bpb.de/mediathek/video/225092/master-of-the-universe/

 
 
Einzeltermin am 21.10.2023
Blockveranstaltung 27.10.2023-28.10.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 3.11.2023-4.11.2023 Mo-Fr, Sa, So
12:00 - 15:00
9:00 - 18:00
U2/00.26
U2/01.30
Bergande, W.
04.11.2023 endet das Seminar um 16:00 Uhr
 

„Resonanz und Responsivität“

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 11.08.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.
Inhalt:
Die Konzepte der „Resonanz“ (Hartmut Rosa) und der „Responsivität“ (Bernhard Waldenfels) loten Beziehungsweisen aus, die Menschen im Selbstverhältnis zu sich und im Weltverhältnis zu Anderen und Anderem haben. Die Familienähnlichkeit beider Angebote besteht darin einerseits dem Feld der Leiblichkeit und der Wahrnehmung einen gewissen Vorrang einzuräumen. Sowie andererseits gegenüber Lebensformen, die tendenziell von sozialen Strukturen und individuellen Erfahrungen der Entfremdung bzw. Verdinglichung geprägt sind, die Alternative einer dialogischen Beziehung zu formulieren. Diese Weise der Beziehung ist charakterisiert durch wechselseitige Offenheit bei gleichzeitiger Anerkennung der Entzogenheit sowie die Möglichkeit zur Transformation der Beteiligten. Im Rahmen des Seminars werden wir die Konzepte der „Resonanz“ und „Responsivität“ analysieren, vergleichen und auf ihre Überzeugungskraft und Anwendbarkeit als deskriptive und normative sozialphilosophische Kriterien hin befragen. Außerdem werden wird den Vortrag besuchen, den Hartmut Rosa am 26.01.24 im Rahmen des Programms Eine Uni – ein Buch halten wird.

Kernmodul 2: Theoretische Philosophie

 

Die Idee des philosophischen Systems. Kritik und Antikritik.

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene im Bereich der PHilosophie gleichermaßen.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Prüfungsform: Essay nach dem Seminar.
Inhalt:
Lehrveranstaltungen im Fachbereich Philosophie werden üblicherweise in zwei Bereiche eingeteilt: ‚Systematische Philosophie‘ und ‚Geschichte der Philosophie‘. Es ist sicherlich didaktisch sinnvoll, dass angehende philosophische Gelehrte auch die Geschichte der Philosophie kennenlernen und historische Texte von Personen studieren, die man dem eigentlichen Fach Philosophie zurechnet. Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass es sich nur bei systematischer Philosophie um genuine Philosophie handelt; die Geschichte der Philosophie bildet, wie die Geschichte jedes anderen Faches, dagegen einen Teil des Fachs Geschichte. Philosophie muss es anfänglich ja ohne Geschichte der Philosophie gegeben haben, während es keine Geschichte der Philosophie ohne vorhergehende Philosophie geben kann.

Würden diese Unterscheidungen sicherlich noch bei einer Mehrheit der philosophischen Gelehrten Zustimmung finden, so ist das bei der im Mittelpunkt des Seminars stehenden und nun zu erläuternden weitergehenden Frage keineswegs mehr der Fall: Führt der Weg von der ‚Systematischen Philosophie‘ notwendig zur Frage nach dem ‚System der Philosophie‘? Bildet die Philosophie in allen ihren Bereichen, Unterteilungen, Disziplinen letztlich eine Einheit, einen Zusammenhang, kurz: ein System? Und kann dieses System nur eines sein, das alle anderen Systemversuche ausschließt; oder muss man von der Möglichkeit einer Pluralität von verschiedenen, miteinander konkurrierenden Systeme der Philosophie ausgehen? Und falls diese Idee eines philosophischen Systems nicht per se unmöglich bzw. unsinnig ist: Ist sie dann eine unendliche Aufgabe, oder ist sie wirklich realisierbar, lösbar, und wenn ja: in welchem Sinne?

Die Lehrveranstaltung nähert sich dieser Frage zunächst anhand von historischen Beispielen und Diskussionen. Dabei kommen auch Kritiker und Skeptiker bezüglich der Idee des philosophischen Systems zu Wort. Es wird sich zeigen, dass nur im Durchgang durch diese Kritik und Skepsis, durch weiterführende Antikritik dieser Kritiker, die Idee des philosophischen Systems sinnvoll weiterbestimmt und einer möglichen Lösung zugeführt werden kann. Die Lösung der Frage nach der Idee des philosophischen Systems ist entweder negativ – ein einheitliches System ist unmöglich oder zumindest unnötig. Oder aber die Lösung ist positiv. Die einzig positive Antwort aber kann nur in der Aufstellung, Begründung und Rechtfertigung des philosophischen Systems selbst bestehen.

Es bleibt abzuwarten, zu welchem Ergebnis die Lehrveranstaltung kommen wird. Aber es dürfte schon durch die vorstehenden Überlegungen hinreichend klargeworden sein, dass keine ernsthafte und niveauvolle systematische Philosophie sich um die Frage nach dem philosophischen System herumdrücken darf.

Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen lädt der Dozent nicht nur Fortgeschrittene, sondern ausdrücklich auch philosophische Anfänger zur Seminarteilnahme ein.

Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Erkenntnistheorie und Ontologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie und ph. Anthropologie ist zwar auch für Studierende ohne philosophische Vorkenntnisse geöffnet, aber eher ungeeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um einen zentralen Begriff der traditionellen Philosophie, der bis heute seine uneingeschränkte Gültigkeit und Bedeutung besitzt: die Ontologie. Wir werden diesen Begriff kontrastieren mit den Bestimmungen der Erkenntnistheorie, wie wir sie von Kant her kennen. Als Textgrundlage dienen uns zwei Bücher von Nicolai Hartmann, die fundamentale Begründungen zur Ontologie vorbringen: "Das Problem des geistigen Seins", 1933 veröffentlicht und "Zur Grundlegung der Ontologie", 1948 veröffentlicht. Diese Bücher enthalten Besinnungen auf das, was wir meinen, wenn wir von Sein reden. Was ist das überhaupt: Sein? Hartmann arbeitet In diesen Büchern auch grundverschiedene Seinsschichten heraus, die das menschliche Dasein bestimmen: das Materielle, das Lebendige, das Psychische und das Geistige. Wir werden uns auf das Denken von Nicolai Hartmann kritisch einlassen und erkennen, dass Denker, die nicht im Zentrum der gegenwärtigen Diskussion stehen, uns von festgefahrenen Gedankenbahnen befreien können.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Geschichtsphilosophie und ökologische Krise

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 26.1.2024-28.1.2024 Fr, Sa, So
Blockseminar auf Burg Rothenfels beginnend am Freitag um 13.00 Uhr und endend am Sonntag um 14.00 Uhr
Vorbesprechung: Dienstag, 21.11.2023, 12:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar hat den Schwerpunkt im Bereich der praktischen (politischen) und theoretischen (Geschichts-) Philosophie. Es ist für Anfänger eher nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics.;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)


Von den Teilnehmenden wird ein Eigenbetrag von 50 Euro erwartet, bei Gasthörern mit Einkommen 100 Euro. In den Kosten sind Unterbringung und Verpflegung enthalten. Anreise ist selbst zu tragen.

Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 15.2.2024. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.4.2024. eingereicht werden.
Inhalt:
Die Auseinandersetzung um die ökologischen Krisen ist ein Kampf um die Zukunft ( Fridays for Future ), der immer häufiger geradezu apokalyptische Dimensionen anzunehmen scheint ( Letzte Generation ). Damit stellt sich die Frage, mit welchen geschichtsphilosophischen Perspektiven wir die gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen interpretieren und was dies für Konsequenzen für die praktische Orientierung der Handelnden hat. Während die Betonung von Krisen im Allgemeinen eher kurzfristige Lösungsansätze befördert, fordern viele Autoren explizit langfristiges Denken (longtermism). Aber langfristige Ansätze setzen eine gewisse Vorhersehbarkeit der Zukunft voraus, was nur möglich wäre, wenn wir die Geschichte verstehen können. Wenn das zuträfe, wäre die Geschichtsphilosophie wesentlich für eine angemessene Interpretation der gegenwärtigen politischen Herausforderungen. Doch von der Geschichtsphilosophie hat sich der Mainstream der praktischen Philosophie spätestens mit Lyotards Diktum vom Ende der großen Erzählungen (1979) verabschiedet und nur noch vereinzelt wurden große Thesen zur Geschichte vorgetragen, wie etwa mit der Rede vom Ende der Geschichte (Fukuyama). Ein Verzicht auf geschichtsphilosophische Interpretationen ist auch darum beachtenswert, da in der Regel politische Ordnungen durch große historische Erzählungen legitimiert wurden. Wo derartige großen Erzählungen heutzutage im politischen Diskurs erscheinen (wie etwa bei Putin im Anschluss an Alexander Dugin), so verheißt dies zumeist nichts Gutes. Doch ist die Entwicklung eines reflektierten politischen Selbstverständnisses ohne eine geschichtsphilosophische Perspektive überhaupt möglich? Und wie verhält sich die historische zu einer moralischen Legitimation der politischen Ordnung?
Empfohlene Literatur:
Wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Grundthemen der Metaphysik

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 24.10.2023, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay) MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Das Seminar, das der theoretischen Philosophie zuzuordnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
Inhalt:
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über klassische Fragen der Metaphysik anhand von zentralen philosophiehistorischen Texten, die wir gemeinsam miteinander studieren und diskutieren werden. Studierende, die sich später noch intensiver mit der Metaphysik befassen möchten, legen hier den Grundstein für ein vertieftes Studium metaphysischer Fragestellungen sowie für den Einstieg in zeitgenössische Debatten der Metaphysik. Im Anschluss an das Seminar sollen Sie in der Lage sein, sich Texte der historischen Metaphysik selbst zu erschließen, die enthaltenen Argumente eigenständig zu bewerten und Ihre Bewertung zu begründen, sowie die Argumente größeren Theorieströmungen zuzuordnen. Ziel ist Argumente analysieren, bewerten und die Bewertung begründen.

 

Kant: "Was heißt: sich im Denken orientieren?"

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.),

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn nach SoSe 2023):
BM1 (Grund. d. Eth.), BM3 (Religionsph.)
Inhalt:
1786 verfasst Kant eine kleine Schrift, die es in sich hat. Äußerer Anlass für den Text ist eine Streitigkeit zwischen den Zeitgenossen Jacobi und Mendelssohn. Was Kant hier aber inhaltlich verhandelt, geht jeden Denker an, der sich dazu entschieden hat, sich auf sein Denken zu verlassen. Also jeden Philosophierenden. Was trägt uns wie und wozu, wenn wir denken? Kant findet eine Antwort im "Vernunftglauben". Was damit gemeint ist und welche Konsequenzen dies für unser Selbstverstehen hat, wollen wir gemeinsam diskutierend vertiefen. Grundlage und Ausgangspunkt ist dabei die genaue Lektüre der kleinen Schrift Kants.

 
 
Mi18:00 - 20:00U2/01.36 Wimmers, J.
 

Leib Gestalt Urteil

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); Aufbaumodule: AM1 (theor. Ph.) Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): BM1 (Grundl. d. Eth.)
Inhalt:
Beim Erforschen unseres Denkens stoßen wir auf unerklärliche Phänomene. Ein Beispiel: Wie ist es uns möglich, das, was allgemein richtig ist, auf eine konkrete Situation zu beziehen? Diesen gedanklichen Schritt vollziehen wir täglich - meist ohne eine Herausforderung zu empfinden. Dass dieser Gedankenschritt aber alles andere als selbstverständlich ist und nicht ohne Weiteres begründet werden kann, ist Ausgangspunkt des Seminars. Mit der Philosophie der Leiblichkeit von Merlau-Ponty und zentralen Aussagen der klassischen Gestalttheorie wollen wir eine phänomenologische Lösung des Problems ausprobieren und diskutieren. Es geht also um eine auf Empfinden basierende Erweiterung der Rationalität. Als philosophische Theorie muss diese sich aber der Rechtfertigung stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Kant: Kritik der Urteilskraft, 1790 (Auszüge); Merlau-Ponty: Phänomenologie der Wahrnehmung, 1945 (Auszüge); v.Ehrenfels: Über Gestaltqualitäten, 1890

 

Liber de causis

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Raumänderung ab 21.11. U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das der theoretischen Philosophie zuzuordnende Seminar richtet sich primär an fortgeschrittene Studierende der Philosophie, ist aber auch für Anfänger geöffnet, obgleich wegen der gehobenen Anforderungen weniger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-antik; freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Liber de causis (Buch von den Ursachen) wurde im Mittelalter zunächst für ein Buch des Aristoteles über die ersten Prinzipien gehalten, bis schließlich Thomas von Aquin erkannte, dass es sich vielmehr um ein Exzerpt aus Proklos Theologischer Grundlegung handelt. Eigentümlich und in gewisser Weise auf das frühneuzeitliche Denken vorausweisend ist hierbei die indessen nicht eigens begründete Anwendung der axiomatischen ( geometrischen ) Methode auf metaphysische Gegenstände. Damit erscheint der Liber als ein Vorreiter Spinozas, vermeidet indessen dessen Immanenz-Konzeption (Schönberger). Im Seminar werden wir den knappen Text in der Übersetzung von Andreas Schönfeld (Hamburg: Meiner, 2003) und einige Parallelstellen aus Proklos Theologischer Grundlegung (Hamburg: Meiner, 2015) sowie aus dem Kommentar des Albertus Magnus zum Liber (Hamburg: Meiner, 2006) lesen und diskutieren.

 

Machiavelli – gewissenloser Machtmensch oder empirischer Realist des politischen Geschehens? [Machiavelli]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele De Anna, Götz Luttenberger
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar liegt im Themenbereich der praktischen und theoretischen Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Einen Lehrer des Bösen , so nannte Leo Strauss den berühmten Staatstheoretiker Niccolò Machiavelli. Oder war er ein Zyniker, nach dem der Zweck, nämlich der Machterhalt des Souveräns, alle Mittel heiligt? Denn Machiavelli vertritt die Idee, dass Herrscher notwendigerweise auch skrupellose und manipulative Methoden anwenden können, um die Stabilität und Sicherheit ihres Staates zu gewährleisten. Oder ist Machiavelli der erste nüchterne Machtanalytiker und Staatstheoretiker, dem das Verdienst zukommt, das Politische von Moral und Kirche emanzipiert zu haben, wie Hannah Arendt schreibt?
Das sind die großen Fragen des Seminars. Es geht nicht darum, wie wir aus heutiger Sicht den historischen Machiavelli beurteilen, sondern vielmehr um dessen Argumente und wie weit sie tragen. Welche Rolle kann und soll die Moral in der Politik spielen - heiligt der Zweck vielleicht doch die Mittel?
Empfohlene Literatur:
Grundlagen des Seminars sind die deutschsprachigen Ausgaben von Il Principe und von den Discorsi, die beide leicht zu lesen sind:
Der Fürst (insel taschenbuch), Frankfurt am Main 1990 Discorsi: Staat und Politik (insel taschenbuch), Frankfurt am Main und Leipzig 2000

 

Metaphysik Aristoteles

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 16:00 - 19:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar, dem Bereich der theoretischen Philosophie (Ontologie, Erkenntnistheorie und spezielle Metaphysik) zuzuornden, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Aristoteles. Die Metaphysik neu gelesen. Wir werden uns in diesem Seminar die Systematik aneignen, die der ganzen Schrift zu Grunde liegt. Das heisst, wir werden die aporetische Struktur verfolgen, angefangen von dem Gegensatz zwischen Erfahrung und Wissenschaft über die Bestimmungen der Ursache und des Wesens, dann dem Zusammenspiel von energeia und dynamis bis hin zum Begriff des unbewegten Bewegers. Wir werden dabei selbstverständlich auch erfahren, wie bei Aristoteles das Sein des Seienden zu verstehen ist.

 

Philosophie des Lebens. Klassische Texte und Tiere

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der theoretischen Philosophie (Naturphilosophie) und philosophischen Anthorpologie zuzurechnen ist, richtet sich an alle Studierende im Bereich der Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Dass es zwischen Sternen, Planeten und Geröll, zwischen Gasen, Wasser und Vulkangestein, Kieseln und allerlei Materiekrümeln plötzlich etwas gibt, was sich zu Licht streckt und bewegt, Materie aufnimmt, wächst, sich umschlingt und sogar vermehrt, ist so wundersam wie wenig anderes in dieser Welt. Was ist Leben? Was sind Lebewesen? Dieses Phänomen hat seit jeher das Nachdenken angeregt. In der Schöpfungsgeschichte werden den Lebewesen gleich drei der sechs Tage eingeräumt; allein die Pflanzen benötigen genauso viel Schöpfungsaufwand wie alle Gestirne des Himmels zusammen. Und seitdem haben alle Theologen, Philosophen und Feinschmecker beharrlich gerätselt, was das Lebendige zum Lebendigen macht. Eine besondere, vielleicht sogar geistige Kraft? Raffinierte Mechanismen wie bei einem Uhrwerk? Eine eigentümliche Systemstruktur? Oder ist Leben ein unerklärliches Urphänomen? Diesen Fragen werden wir uns auf der Basis klassischer Texte einer Philosophie des Lebendigen auf den Leib rücken, wobei der Scherpunkt auf Autoren nach 1800 liegen wird. Beginnend mit Kant, Schelling und Goethe werden wir den Blick auf Bergson, v. Uexküll, v. Bertalanffi, Plessner und seine Zeitgenossen Whitehead (in den USA), Nishida und den etwas späteren Yosua Yuasa in Japan und legen. Die anglosächsische Philosophie wird mit Daniel Dennett und Elliott Sober vertreten sein. So vielfältig wie das Leben sind auch die Zugänge, die man wählen kann. Es ist klar, dass das eigentlich viel zu viel für ein Semester ist. Daraus folgt zweierlei: Erstens kann sich der Leseplan noch ein wenig ändern, zweitens brauchen wir als Lebewesen Erholung am Ende der Mühen. Deswegen wird das Seminar, wie sollte es anders sein, mit einer Exkursion in den Landschaftszoo Nürnberg seinen Abschluss finden.
Empfohlene Literatur:
G. Toepfer/ N. Kohrs, Philosophie der Biologie. Eine Einführung. Frankfurt: Suhrkamp 2005.
Yosua Yuasa, The Body.
(Kitaro) Nishida

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Womit muss der Anfang in der Philosophie gemacht werden?

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie ist für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule:AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Frage nach dem Anfang der Philosophie ist so alt wie die abendländische Philosophie selbst; in gewisser Weise markiert diese Frage bei den Vorsokratikern sogar die Geburtsstunde der abendländischen Philosophie als solcher. Dabei geht es nicht so sehr um die Markierung eines historischen, als vielmehr eines systematischen Anfangs: Was sind die letzten unhintergehbaren Prinzipien, von denen her alles Übrige versteh- und erklärbar wird? Was ist das, was die Welt in Innersten zusammenhält , wie Goethes Faust so schön sagt, also das, was allem zugrunde liegt? Und weiter: Wie kann dieses Prinzip oder können diese Prinzipien für den Menschen als Erkenntnissubjekt ausgewiesen und bestimmt werden? Das sind offenkundig so ganz grundlegende Fragen, dass man sie sich gleich am Anfang des Studiums stellen kann. Deshalb wird dieses Seminar auch ausdrücklich für Studierende im ersten Semester angeboten (ältere Semester sind aber natürlich auch herzlich eingeladen). Als Grundlage dienen zwei Texte G.W.F Hegels, einem der Meisterdenker der Philosophie. Genauer geht es um einen Aufsatz und ein Kapitel: zunächst den kleinen Text Wer denkt abstrakt? , den Hegel in seiner Bamberger Zeit verfasst hat und der sich hervorragend zu einer ersten, eher lockeren und spielerischen Hinführung zu dem Thema des Seminars eignet; sodann das wesentlich anspruchsvollere Kapitel Womit muss der Anfang in der Wissenschaft gemacht werden? aus der Einleitung zu Hegels Wissenschaft der Logik, des schwersten Buchs der Welt . Die Texte werden vor Seminarbeginn im VC zum Seminar bereitgestellt.

Schwerpunktmodul

 

Die Schönheit im Wandel der Zeiten

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Die Vorlesung wird unter Mitwirkung von Prof. Andreas Grüner (Uni Erlangen) und Prof. Michael Heinrich (Hochschule Coburg) erfolgen
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 30.1.2024, 18:00 - 22:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 6.2.2024, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung, die - soweit es die Philosophie betrifft - dem Bereich der theoretischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist - richtet sich (anders als das sich anschließende Oberseminar!) nicht nur an Masterstudierende, sondern auch an Studienanfänger:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Das Schöne und das Hässliche scheidet bekanntlich die Gemüter, aber nicht nur in jedem Moment, sondern auch über die Zeiten. Sie entrümpeln naserümpfend die Möbelgarnitur und gehäkelten Klopapierhüte Ihrer Großeltern, für welche diese noch von den Nachbarn beneidet wurden; und Ihre wahnsinnig coolen, schwedischen Vintage-Möbel mit Klimts Kuss an der Wand darüber werden schon von Ihren Kindern als peinliche Entgleisung betrachtet und beim Sperrmüll entsorgt. Der Geschmack wandelt sich, unsere ästhetischen Beurteilungsmaßstäbe scheinen keineswegs ehern und objektiv. Das lehrt uns die Geschichte mit ihrem eisernen Besen.
Oder doch nicht? Wenn eine über 500 Jahre alte Darstellung des Salvator Mundi unterdessen zum teuersten Bild der Auktionsgeschichte geworden ist, Menschen aus Boata zum Bamberger Dom pilgern und Schüler sogar in Chile die Odyssee lesen, dann gibt es vielleicht doch eine überzeitliche Konvergenz ästhetischer Urteile? Gibt es einen Kern, der besteht, bleibend ästhetische Qualitäten, die nicht nur subjektiv oder typisch für eine Epoche sind, sondern ähnliche Reaktionen bei allen Menschen hervorrufen? Aber wenn dem so ist, warum wandeln sich dann die Erwartungen an das Schöne oder andere ästhetische Kategorien? Um solche Fragen dreht sich die Vorlesungsreihe. Die Möglichkeit objektiver ästhetischer Kriterien angesichts eines Wandels ästhetischer Maßstäbe steht im Zentrum des philosophischen Nachdenkens, geerdet am Beispiel von Epochenumbrüchen aus unterschiedlichen Künsten. Darum wird die Veranstaltungsreihe sich erstens auf Texte zur Ästhetik stützen, zweitens auf die präzise, vergleichende Analyse von Einzelwerken aus unterschiedlichen Zeiten, und drittens auf anthropologische und psychologische Studien zum Menschen. So wird die Anschauung zur Reflexion führen, die hier einen interdisziplinären Charakter hat: Philosophen und Kunstwissenschaftler und Künstler, Experten der psychologischen Ästhetik, Archäologen, Literaturwissenschaftler und andere Disziplinen beteiligen sich am gemeinsamen Kreisen um die uralte, aber doch so schöne Frage.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur insb. von Hegel, Wölfflin, Riegl, Bötticher, Heinrich, Mutschler, Roche, Settis wird im Laufe der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Einführung in Kants praktische Philosophie

Dozent/in:
Alexander Heublein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.)
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.)
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.)


MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.)
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung
  • Public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: Basismodul LA Klassiker der Ethik
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar wollen Wir uns mit der praktischen Philosophie Immanuel Kants auseinandersetzen. Dabei geht es vorrangig um seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und seine Kritik der praktischen Vernunft.
Es soll zunächst eine Einführung in Grundbegriffe von Kants Philosophie insgesamt gegeben werden, um dann anhand zentraler Textpassagen aus den genannten Werken die wesentlichen Probleme und Konzepte seiner praktischen Philosophie zu diskutieren: Was zeichnet Kants Ethik aus und wo steht er im Streit zwischen ,,materialer'' und ,,formaler'' Ethik? Wie ist hier insbesondere der berühmte ,,kategorische Imperativ'' Kants zu verstehen? Welchen Begriff von Freiheit vertritt Kant und wie verhält sich dieser zum Diskurs um Willensfreiheit und Determinismus? Wie verhält sich Kants Moralphilosophie zu seinen Ideen zu Recht und Staat?

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene.

 

Epiktet und Goethe über die Grenze menschlicher Handlungen

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist, ist auch für Studiumsanfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Goethe schreibt in seiner Morphologie-Abhandlung: „Weder die Schärfe des Aristoteles, noch die Fülle des Plato fruchteten bei mir im mindesten. Zu den Stoikern hingegen hatte ich schon früher einige Neigung gefaßt, und schaffte nun den Epiktet herbei, den ich mit vieler Teilnahme studierte“. Im Seminar werden Gemeinsamkeiten von diesen beiden, aus verschiedener Zeit und Kultur stammenden Denkern aufgearbeitet. Von Epiktet ist uns eine Aphorismen-Sammlung „Handbuchlein der Moral“ überliefert, in welchem sich seine Ansicht des guten, von Göttern gelobten Menschenlebens herausstellt. Vor allem wird hier betont, dass der Mensch immer in Meinungen irrt, etwas, das gar nicht in seiner Macht steht, erkennen oder ändern zu können oder müssen: diese unverrückbare Grenze jenseits jeglicher Meinungen zu erfassen und einzuhalten ist die Grundlage seiner Ethik. Bei Goethe gelangt ein ähnliches Verhältnis von der Realität und ihrer wahrhaften und falschen Manifestation oder Deutung derer zum Ausdruck. So lautet eine Maxime: „Man sagt, zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen liege die Wahrheit mitteninne. Keineswegs! Das Problem liegt dazwischen, das Unschaubare, das ewig tätige Leben, in Ruhe gedacht.“ Zu Goethe werden hauptsächlich Maximen und Reflexionen aus „Wilhelm Meisters Wanderjahren“ in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Epiktet.(1998) Handbuchlein der Moral.Stuttgart: Reclam. Goethe, J.W.v. (1989). Maximen und Reflexionen. München: Beck.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Geschichtsphilosophie und ökologische Krise

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 26.1.2024-28.1.2024 Fr, Sa, So
Blockseminar auf Burg Rothenfels beginnend am Freitag um 13.00 Uhr und endend am Sonntag um 14.00 Uhr
Vorbesprechung: Dienstag, 21.11.2023, 12:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar hat den Schwerpunkt im Bereich der praktischen (politischen) und theoretischen (Geschichts-) Philosophie. Es ist für Anfänger eher nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics.;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)


Von den Teilnehmenden wird ein Eigenbetrag von 50 Euro erwartet, bei Gasthörern mit Einkommen 100 Euro. In den Kosten sind Unterbringung und Verpflegung enthalten. Anreise ist selbst zu tragen.

Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 15.2.2024. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.4.2024. eingereicht werden.
Inhalt:
Die Auseinandersetzung um die ökologischen Krisen ist ein Kampf um die Zukunft ( Fridays for Future ), der immer häufiger geradezu apokalyptische Dimensionen anzunehmen scheint ( Letzte Generation ). Damit stellt sich die Frage, mit welchen geschichtsphilosophischen Perspektiven wir die gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen interpretieren und was dies für Konsequenzen für die praktische Orientierung der Handelnden hat. Während die Betonung von Krisen im Allgemeinen eher kurzfristige Lösungsansätze befördert, fordern viele Autoren explizit langfristiges Denken (longtermism). Aber langfristige Ansätze setzen eine gewisse Vorhersehbarkeit der Zukunft voraus, was nur möglich wäre, wenn wir die Geschichte verstehen können. Wenn das zuträfe, wäre die Geschichtsphilosophie wesentlich für eine angemessene Interpretation der gegenwärtigen politischen Herausforderungen. Doch von der Geschichtsphilosophie hat sich der Mainstream der praktischen Philosophie spätestens mit Lyotards Diktum vom Ende der großen Erzählungen (1979) verabschiedet und nur noch vereinzelt wurden große Thesen zur Geschichte vorgetragen, wie etwa mit der Rede vom Ende der Geschichte (Fukuyama). Ein Verzicht auf geschichtsphilosophische Interpretationen ist auch darum beachtenswert, da in der Regel politische Ordnungen durch große historische Erzählungen legitimiert wurden. Wo derartige großen Erzählungen heutzutage im politischen Diskurs erscheinen (wie etwa bei Putin im Anschluss an Alexander Dugin), so verheißt dies zumeist nichts Gutes. Doch ist die Entwicklung eines reflektierten politischen Selbstverständnisses ohne eine geschichtsphilosophische Perspektive überhaupt möglich? Und wie verhält sich die historische zu einer moralischen Legitimation der politischen Ordnung?
Empfohlene Literatur:
Wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Kant: "Was heißt: sich im Denken orientieren?"

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.),

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn nach SoSe 2023):
BM1 (Grund. d. Eth.), BM3 (Religionsph.)
Inhalt:
1786 verfasst Kant eine kleine Schrift, die es in sich hat. Äußerer Anlass für den Text ist eine Streitigkeit zwischen den Zeitgenossen Jacobi und Mendelssohn. Was Kant hier aber inhaltlich verhandelt, geht jeden Denker an, der sich dazu entschieden hat, sich auf sein Denken zu verlassen. Also jeden Philosophierenden. Was trägt uns wie und wozu, wenn wir denken? Kant findet eine Antwort im "Vernunftglauben". Was damit gemeint ist und welche Konsequenzen dies für unser Selbstverstehen hat, wollen wir gemeinsam diskutierend vertiefen. Grundlage und Ausgangspunkt ist dabei die genaue Lektüre der kleinen Schrift Kants.

 
 
Mi18:00 - 20:00U2/01.36 Wimmers, J.
 

Leib Gestalt Urteil

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); Aufbaumodule: AM1 (theor. Ph.) Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): BM1 (Grundl. d. Eth.)
Inhalt:
Beim Erforschen unseres Denkens stoßen wir auf unerklärliche Phänomene. Ein Beispiel: Wie ist es uns möglich, das, was allgemein richtig ist, auf eine konkrete Situation zu beziehen? Diesen gedanklichen Schritt vollziehen wir täglich - meist ohne eine Herausforderung zu empfinden. Dass dieser Gedankenschritt aber alles andere als selbstverständlich ist und nicht ohne Weiteres begründet werden kann, ist Ausgangspunkt des Seminars. Mit der Philosophie der Leiblichkeit von Merlau-Ponty und zentralen Aussagen der klassischen Gestalttheorie wollen wir eine phänomenologische Lösung des Problems ausprobieren und diskutieren. Es geht also um eine auf Empfinden basierende Erweiterung der Rationalität. Als philosophische Theorie muss diese sich aber der Rechtfertigung stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Kant: Kritik der Urteilskraft, 1790 (Auszüge); Merlau-Ponty: Phänomenologie der Wahrnehmung, 1945 (Auszüge); v.Ehrenfels: Über Gestaltqualitäten, 1890

 

Liber de causis

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Raumänderung ab 21.11. U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das der theoretischen Philosophie zuzuordnende Seminar richtet sich primär an fortgeschrittene Studierende der Philosophie, ist aber auch für Anfänger geöffnet, obgleich wegen der gehobenen Anforderungen weniger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-antik; freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Liber de causis (Buch von den Ursachen) wurde im Mittelalter zunächst für ein Buch des Aristoteles über die ersten Prinzipien gehalten, bis schließlich Thomas von Aquin erkannte, dass es sich vielmehr um ein Exzerpt aus Proklos Theologischer Grundlegung handelt. Eigentümlich und in gewisser Weise auf das frühneuzeitliche Denken vorausweisend ist hierbei die indessen nicht eigens begründete Anwendung der axiomatischen ( geometrischen ) Methode auf metaphysische Gegenstände. Damit erscheint der Liber als ein Vorreiter Spinozas, vermeidet indessen dessen Immanenz-Konzeption (Schönberger). Im Seminar werden wir den knappen Text in der Übersetzung von Andreas Schönfeld (Hamburg: Meiner, 2003) und einige Parallelstellen aus Proklos Theologischer Grundlegung (Hamburg: Meiner, 2015) sowie aus dem Kommentar des Albertus Magnus zum Liber (Hamburg: Meiner, 2006) lesen und diskutieren.

 

Machiavelli – gewissenloser Machtmensch oder empirischer Realist des politischen Geschehens? [Machiavelli]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele De Anna, Götz Luttenberger
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar liegt im Themenbereich der praktischen und theoretischen Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Einen Lehrer des Bösen , so nannte Leo Strauss den berühmten Staatstheoretiker Niccolò Machiavelli. Oder war er ein Zyniker, nach dem der Zweck, nämlich der Machterhalt des Souveräns, alle Mittel heiligt? Denn Machiavelli vertritt die Idee, dass Herrscher notwendigerweise auch skrupellose und manipulative Methoden anwenden können, um die Stabilität und Sicherheit ihres Staates zu gewährleisten. Oder ist Machiavelli der erste nüchterne Machtanalytiker und Staatstheoretiker, dem das Verdienst zukommt, das Politische von Moral und Kirche emanzipiert zu haben, wie Hannah Arendt schreibt?
Das sind die großen Fragen des Seminars. Es geht nicht darum, wie wir aus heutiger Sicht den historischen Machiavelli beurteilen, sondern vielmehr um dessen Argumente und wie weit sie tragen. Welche Rolle kann und soll die Moral in der Politik spielen - heiligt der Zweck vielleicht doch die Mittel?
Empfohlene Literatur:
Grundlagen des Seminars sind die deutschsprachigen Ausgaben von Il Principe und von den Discorsi, die beide leicht zu lesen sind:
Der Fürst (insel taschenbuch), Frankfurt am Main 1990 Discorsi: Staat und Politik (insel taschenbuch), Frankfurt am Main und Leipzig 2000

 

Metaphysik Aristoteles

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 16:00 - 19:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar, dem Bereich der theoretischen Philosophie (Ontologie, Erkenntnistheorie und spezielle Metaphysik) zuzuornden, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Aristoteles. Die Metaphysik neu gelesen. Wir werden uns in diesem Seminar die Systematik aneignen, die der ganzen Schrift zu Grunde liegt. Das heisst, wir werden die aporetische Struktur verfolgen, angefangen von dem Gegensatz zwischen Erfahrung und Wissenschaft über die Bestimmungen der Ursache und des Wesens, dann dem Zusammenspiel von energeia und dynamis bis hin zum Begriff des unbewegten Bewegers. Wir werden dabei selbstverständlich auch erfahren, wie bei Aristoteles das Sein des Seienden zu verstehen ist.

 

Philosophie des Lebens. Klassische Texte und Tiere

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der theoretischen Philosophie (Naturphilosophie) und philosophischen Anthorpologie zuzurechnen ist, richtet sich an alle Studierende im Bereich der Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Dass es zwischen Sternen, Planeten und Geröll, zwischen Gasen, Wasser und Vulkangestein, Kieseln und allerlei Materiekrümeln plötzlich etwas gibt, was sich zu Licht streckt und bewegt, Materie aufnimmt, wächst, sich umschlingt und sogar vermehrt, ist so wundersam wie wenig anderes in dieser Welt. Was ist Leben? Was sind Lebewesen? Dieses Phänomen hat seit jeher das Nachdenken angeregt. In der Schöpfungsgeschichte werden den Lebewesen gleich drei der sechs Tage eingeräumt; allein die Pflanzen benötigen genauso viel Schöpfungsaufwand wie alle Gestirne des Himmels zusammen. Und seitdem haben alle Theologen, Philosophen und Feinschmecker beharrlich gerätselt, was das Lebendige zum Lebendigen macht. Eine besondere, vielleicht sogar geistige Kraft? Raffinierte Mechanismen wie bei einem Uhrwerk? Eine eigentümliche Systemstruktur? Oder ist Leben ein unerklärliches Urphänomen? Diesen Fragen werden wir uns auf der Basis klassischer Texte einer Philosophie des Lebendigen auf den Leib rücken, wobei der Scherpunkt auf Autoren nach 1800 liegen wird. Beginnend mit Kant, Schelling und Goethe werden wir den Blick auf Bergson, v. Uexküll, v. Bertalanffi, Plessner und seine Zeitgenossen Whitehead (in den USA), Nishida und den etwas späteren Yosua Yuasa in Japan und legen. Die anglosächsische Philosophie wird mit Daniel Dennett und Elliott Sober vertreten sein. So vielfältig wie das Leben sind auch die Zugänge, die man wählen kann. Es ist klar, dass das eigentlich viel zu viel für ein Semester ist. Daraus folgt zweierlei: Erstens kann sich der Leseplan noch ein wenig ändern, zweitens brauchen wir als Lebewesen Erholung am Ende der Mühen. Deswegen wird das Seminar, wie sollte es anders sein, mit einer Exkursion in den Landschaftszoo Nürnberg seinen Abschluss finden.
Empfohlene Literatur:
G. Toepfer/ N. Kohrs, Philosophie der Biologie. Eine Einführung. Frankfurt: Suhrkamp 2005.
Yosua Yuasa, The Body.
(Kitaro) Nishida

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Wirtschaftsethik

Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zugeordnet wurde, ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr. )
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.)VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn.: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr.); LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Die heutige kapitalistische Marktwirtschaft ist ein äußerst mächtiges Instrument der Wertschöpfung und Bedürfnisbefriedigung für Milliarden von Menschen – wie auch ein Instrument der Ausbeutung, Entfremdung und Zerstörung genau der Gesellschaften, denen sie eigentlich dienen soll. Wie lässt sie sich ethisch einhegen, und welche Ethiken sollen uns dabei leiten?

Bekanntlich gibt es bereits viele Herangehensweisen dazu: z.B. das moralisch oder gerechtigkeitstheoretisch inspirierte Setzen politischer Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen, aufgeklärte Kaufentscheidungen von Konsumenten oder nachhaltiger Umgang mit Human- und Naturkapital. Diese verursachen allerdings nicht nur zusätzliche Kosten, sondern werfen grundlegende wirtschaftsethische Fragen auf, z.B.: Wie sieht eine gerechte Verteilung von Einkommen (hinsichtlich aller Einkommensarten) aus? Wie wird die Nutzung von von Gemeinschaftsgütern wie z.B. Badeseen oder öffentlichen Parks reguliert? Wie quantifizieren wir Öffentliche Güter, etwa natürliche und soziale Kapitalien wie z.B. gemäßigtes Klima, eine niedrige Kriminalitätsrate oder ein hohes gesellschaftliches Kultur- und Bildungsniveau? Wie lässt sich der Markt regulieren, ohne seine Triebkräfte zu ersticken, nämlich Wettbewerb, Innovationen und Schöpferische Zerstörung? Welche Aufgaben hat die Corporate Social Responsibility (CSR; Unternehmerische Sozialverantwortung), grundsätzlich und in Krisenzeiten?

Um diese und weitere Fragen zu beantworten, beschäftigen wir uns in dem Blockseminar mit Ideen und Theoremen aus maßgeblichen (wirtschafts-)ethischen Diskursen aus der Philosophie, der Ökonomischen Theorie und der Soziologie wie z.B. Tugend- bzw. „Herren“-Ethik, religiösen Moral- und Soziallehren, Gesinnungsethik, Utilitarismus, Marxismus, Ökonomische Spieltheorie und Neoliberalismus. Dazu gehören Texte u.a. von Aristoteles, Lévi-Strauss, Kant, de Sade, Hegel, Marx, Nietzsche, von Mises, Adorno, Marcuse, Marshall Sahlins, John Rawls, Peter Singer, Elinor Ostrom und anderen. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem gemeinsamen englischsprachigen Online-Strategiespiel zur CSR möglich (erfordert eigenen Kostenbeitrag von EUR 15,- pro Person). Zur Einstimmung wird der online frei verfügbare Dokumentarfilm „Master of the Universe“ (2013) von M. Bauder über die Finanzwirtschaft empfohlen:
https://www.bpb.de/mediathek/video/225092/master-of-the-universe/

 
 
Einzeltermin am 21.10.2023
Blockveranstaltung 27.10.2023-28.10.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 3.11.2023-4.11.2023 Mo-Fr, Sa, So
12:00 - 15:00
9:00 - 18:00
U2/00.26
U2/01.30
Bergande, W.
04.11.2023 endet das Seminar um 16:00 Uhr

Freie Spezialisierung I und II

 

Das Böse denken - interdisziplinäre Perspektiven

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 13.10.2023-15.10.2023 Mo-Fr, Sa, So
Blockseminar an der Ev. Akademie Tutzing (am Starnberger See); Vorbesprechung in Raum U2/105
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.9.2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das interdisz. Blockseminar unter Leitung von Prof. Chr. Illies (Philosophie), Prof. R. Zintl (Politikwissenschaft), Prof. Th. Wabel und Dr. H. Meyer-Magister (Ev. Theol.) mit externen Experten wird für Studierende großzügig subventioniert und kostet daher nur einen Eigenbeitrag von 70,-- (Vollpension, DZ), zzgl. Anreise (selbstorganisiert oder Bayern-Ticket).
Soweit es den Philosphiebereich betrifft, wendet es sich vor allem an den Bereich der Public-Ethics- und sonstige Masterstudierenden, in Einzelfällen aber auch an fortgeschrittene Bachelor-Studierende:
BA-Philosophie:
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics

Anmeldung per Einschreibung in den VC-Kurs: bis Mi., 20.9.2023
Inhalt:
Film und Literatur, aber auch Theologie, Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaft haben sich seit jeher mit dem Bösen auseinandergesetzt. Das Böse ist so alt wie die Welt. Unde malum? Woher kommt das Böse in einer eigentlich doch paradiesischen Welt? Aus dem Menschen, seiner Sünde, seiner Freiheit? Aus der Gesellschaft oder gar aus Gott selbst? Oder hat Gott doch einen ewigen Gegenspieler – den Teufel?
Corona, Krieg und Klima erschüttern unseren Glauben an eine immer besser werdende Welt.Zeit über das Böse nachzudenken, sich dem alten Rätsel aus verschiedenen Perspektiven anzunähern, selbst in Lektüre und Diskussion einzutreten! Das Böse: faszinierend und schauerlich zugleich. Dämonisch oder menschlich, am Ende gar göttlich? Oder bloß banal und aufgeblasen? Wir laden Sie herzlich ein, das Böse zu denken – in der wunderbaren Umgebung eines Schlösschens am Ufer des Starnberger Sees mit Blick auf die Alpen.

 

Die Idee des philosophischen Systems. Kritik und Antikritik.

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene im Bereich der PHilosophie gleichermaßen.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Prüfungsform: Essay nach dem Seminar.
Inhalt:
Lehrveranstaltungen im Fachbereich Philosophie werden üblicherweise in zwei Bereiche eingeteilt: ‚Systematische Philosophie‘ und ‚Geschichte der Philosophie‘. Es ist sicherlich didaktisch sinnvoll, dass angehende philosophische Gelehrte auch die Geschichte der Philosophie kennenlernen und historische Texte von Personen studieren, die man dem eigentlichen Fach Philosophie zurechnet. Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass es sich nur bei systematischer Philosophie um genuine Philosophie handelt; die Geschichte der Philosophie bildet, wie die Geschichte jedes anderen Faches, dagegen einen Teil des Fachs Geschichte. Philosophie muss es anfänglich ja ohne Geschichte der Philosophie gegeben haben, während es keine Geschichte der Philosophie ohne vorhergehende Philosophie geben kann.

Würden diese Unterscheidungen sicherlich noch bei einer Mehrheit der philosophischen Gelehrten Zustimmung finden, so ist das bei der im Mittelpunkt des Seminars stehenden und nun zu erläuternden weitergehenden Frage keineswegs mehr der Fall: Führt der Weg von der ‚Systematischen Philosophie‘ notwendig zur Frage nach dem ‚System der Philosophie‘? Bildet die Philosophie in allen ihren Bereichen, Unterteilungen, Disziplinen letztlich eine Einheit, einen Zusammenhang, kurz: ein System? Und kann dieses System nur eines sein, das alle anderen Systemversuche ausschließt; oder muss man von der Möglichkeit einer Pluralität von verschiedenen, miteinander konkurrierenden Systeme der Philosophie ausgehen? Und falls diese Idee eines philosophischen Systems nicht per se unmöglich bzw. unsinnig ist: Ist sie dann eine unendliche Aufgabe, oder ist sie wirklich realisierbar, lösbar, und wenn ja: in welchem Sinne?

Die Lehrveranstaltung nähert sich dieser Frage zunächst anhand von historischen Beispielen und Diskussionen. Dabei kommen auch Kritiker und Skeptiker bezüglich der Idee des philosophischen Systems zu Wort. Es wird sich zeigen, dass nur im Durchgang durch diese Kritik und Skepsis, durch weiterführende Antikritik dieser Kritiker, die Idee des philosophischen Systems sinnvoll weiterbestimmt und einer möglichen Lösung zugeführt werden kann. Die Lösung der Frage nach der Idee des philosophischen Systems ist entweder negativ – ein einheitliches System ist unmöglich oder zumindest unnötig. Oder aber die Lösung ist positiv. Die einzig positive Antwort aber kann nur in der Aufstellung, Begründung und Rechtfertigung des philosophischen Systems selbst bestehen.

Es bleibt abzuwarten, zu welchem Ergebnis die Lehrveranstaltung kommen wird. Aber es dürfte schon durch die vorstehenden Überlegungen hinreichend klargeworden sein, dass keine ernsthafte und niveauvolle systematische Philosophie sich um die Frage nach dem philosophischen System herumdrücken darf.

Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen lädt der Dozent nicht nur Fortgeschrittene, sondern ausdrücklich auch philosophische Anfänger zur Seminarteilnahme ein.

Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Die Schönheit im Wandel der Zeiten

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Die Vorlesung wird unter Mitwirkung von Prof. Andreas Grüner (Uni Erlangen) und Prof. Michael Heinrich (Hochschule Coburg) erfolgen
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 30.1.2024, 18:00 - 22:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 6.2.2024, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung, die - soweit es die Philosophie betrifft - dem Bereich der theoretischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist - richtet sich (anders als das sich anschließende Oberseminar!) nicht nur an Masterstudierende, sondern auch an Studienanfänger:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Das Schöne und das Hässliche scheidet bekanntlich die Gemüter, aber nicht nur in jedem Moment, sondern auch über die Zeiten. Sie entrümpeln naserümpfend die Möbelgarnitur und gehäkelten Klopapierhüte Ihrer Großeltern, für welche diese noch von den Nachbarn beneidet wurden; und Ihre wahnsinnig coolen, schwedischen Vintage-Möbel mit Klimts Kuss an der Wand darüber werden schon von Ihren Kindern als peinliche Entgleisung betrachtet und beim Sperrmüll entsorgt. Der Geschmack wandelt sich, unsere ästhetischen Beurteilungsmaßstäbe scheinen keineswegs ehern und objektiv. Das lehrt uns die Geschichte mit ihrem eisernen Besen.
Oder doch nicht? Wenn eine über 500 Jahre alte Darstellung des Salvator Mundi unterdessen zum teuersten Bild der Auktionsgeschichte geworden ist, Menschen aus Boata zum Bamberger Dom pilgern und Schüler sogar in Chile die Odyssee lesen, dann gibt es vielleicht doch eine überzeitliche Konvergenz ästhetischer Urteile? Gibt es einen Kern, der besteht, bleibend ästhetische Qualitäten, die nicht nur subjektiv oder typisch für eine Epoche sind, sondern ähnliche Reaktionen bei allen Menschen hervorrufen? Aber wenn dem so ist, warum wandeln sich dann die Erwartungen an das Schöne oder andere ästhetische Kategorien? Um solche Fragen dreht sich die Vorlesungsreihe. Die Möglichkeit objektiver ästhetischer Kriterien angesichts eines Wandels ästhetischer Maßstäbe steht im Zentrum des philosophischen Nachdenkens, geerdet am Beispiel von Epochenumbrüchen aus unterschiedlichen Künsten. Darum wird die Veranstaltungsreihe sich erstens auf Texte zur Ästhetik stützen, zweitens auf die präzise, vergleichende Analyse von Einzelwerken aus unterschiedlichen Zeiten, und drittens auf anthropologische und psychologische Studien zum Menschen. So wird die Anschauung zur Reflexion führen, die hier einen interdisziplinären Charakter hat: Philosophen und Kunstwissenschaftler und Künstler, Experten der psychologischen Ästhetik, Archäologen, Literaturwissenschaftler und andere Disziplinen beteiligen sich am gemeinsamen Kreisen um die uralte, aber doch so schöne Frage.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur insb. von Hegel, Wölfflin, Riegl, Bötticher, Heinrich, Mutschler, Roche, Settis wird im Laufe der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Einführung in Kants praktische Philosophie

Dozent/in:
Alexander Heublein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.)
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.)
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.)


MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.)
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung
  • Public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: Basismodul LA Klassiker der Ethik
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar wollen Wir uns mit der praktischen Philosophie Immanuel Kants auseinandersetzen. Dabei geht es vorrangig um seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und seine Kritik der praktischen Vernunft.
Es soll zunächst eine Einführung in Grundbegriffe von Kants Philosophie insgesamt gegeben werden, um dann anhand zentraler Textpassagen aus den genannten Werken die wesentlichen Probleme und Konzepte seiner praktischen Philosophie zu diskutieren: Was zeichnet Kants Ethik aus und wo steht er im Streit zwischen ,,materialer'' und ,,formaler'' Ethik? Wie ist hier insbesondere der berühmte ,,kategorische Imperativ'' Kants zu verstehen? Welchen Begriff von Freiheit vertritt Kant und wie verhält sich dieser zum Diskurs um Willensfreiheit und Determinismus? Wie verhält sich Kants Moralphilosophie zu seinen Ideen zu Recht und Staat?

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene.

 

Epiktet und Goethe über die Grenze menschlicher Handlungen

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist, ist auch für Studiumsanfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Goethe schreibt in seiner Morphologie-Abhandlung: „Weder die Schärfe des Aristoteles, noch die Fülle des Plato fruchteten bei mir im mindesten. Zu den Stoikern hingegen hatte ich schon früher einige Neigung gefaßt, und schaffte nun den Epiktet herbei, den ich mit vieler Teilnahme studierte“. Im Seminar werden Gemeinsamkeiten von diesen beiden, aus verschiedener Zeit und Kultur stammenden Denkern aufgearbeitet. Von Epiktet ist uns eine Aphorismen-Sammlung „Handbuchlein der Moral“ überliefert, in welchem sich seine Ansicht des guten, von Göttern gelobten Menschenlebens herausstellt. Vor allem wird hier betont, dass der Mensch immer in Meinungen irrt, etwas, das gar nicht in seiner Macht steht, erkennen oder ändern zu können oder müssen: diese unverrückbare Grenze jenseits jeglicher Meinungen zu erfassen und einzuhalten ist die Grundlage seiner Ethik. Bei Goethe gelangt ein ähnliches Verhältnis von der Realität und ihrer wahrhaften und falschen Manifestation oder Deutung derer zum Ausdruck. So lautet eine Maxime: „Man sagt, zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen liege die Wahrheit mitteninne. Keineswegs! Das Problem liegt dazwischen, das Unschaubare, das ewig tätige Leben, in Ruhe gedacht.“ Zu Goethe werden hauptsächlich Maximen und Reflexionen aus „Wilhelm Meisters Wanderjahren“ in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Epiktet.(1998) Handbuchlein der Moral.Stuttgart: Reclam. Goethe, J.W.v. (1989). Maximen und Reflexionen. München: Beck.

 

Erkenntnistheorie und Ontologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie und ph. Anthropologie ist zwar auch für Studierende ohne philosophische Vorkenntnisse geöffnet, aber eher ungeeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um einen zentralen Begriff der traditionellen Philosophie, der bis heute seine uneingeschränkte Gültigkeit und Bedeutung besitzt: die Ontologie. Wir werden diesen Begriff kontrastieren mit den Bestimmungen der Erkenntnistheorie, wie wir sie von Kant her kennen. Als Textgrundlage dienen uns zwei Bücher von Nicolai Hartmann, die fundamentale Begründungen zur Ontologie vorbringen: "Das Problem des geistigen Seins", 1933 veröffentlicht und "Zur Grundlegung der Ontologie", 1948 veröffentlicht. Diese Bücher enthalten Besinnungen auf das, was wir meinen, wenn wir von Sein reden. Was ist das überhaupt: Sein? Hartmann arbeitet In diesen Büchern auch grundverschiedene Seinsschichten heraus, die das menschliche Dasein bestimmen: das Materielle, das Lebendige, das Psychische und das Geistige. Wir werden uns auf das Denken von Nicolai Hartmann kritisch einlassen und erkennen, dass Denker, die nicht im Zentrum der gegenwärtigen Diskussion stehen, uns von festgefahrenen Gedankenbahnen befreien können.

 

Erkenntnistheorie und Ontologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie und ph. Anthropologie ist zwar auch für Studierende ohne philosophische Vorkenntnisse geöffnet, aber eher ungeeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um einen zentralen Begriff der traditionellen Philosophie, der bis heute seine uneingeschränkte Gültigkeit und Bedeutung besitzt: die Ontologie. Wir werden diesen Begriff kontrastieren mit den Bestimmungen der Erkenntnistheorie, wie wir sie von Kant her kennen. Als Textgrundlage dienen uns zwei Bücher von Nicolai Hartmann, die fundamentale Begründungen zur Ontologie vorbringen: "Das Problem des geistigen Seins", 1933 veröffentlicht und "Zur Grundlegung der Ontologie", 1948 veröffentlicht. Diese Bücher enthalten Besinnungen auf das, was wir meinen, wenn wir von Sein reden. Was ist das überhaupt: Sein? Hartmann arbeitet In diesen Büchern auch grundverschiedene Seinsschichten heraus, die das menschliche Dasein bestimmen: das Materielle, das Lebendige, das Psychische und das Geistige. Wir werden uns auf das Denken von Nicolai Hartmann kritisch einlassen und erkennen, dass Denker, die nicht im Zentrum der gegenwärtigen Diskussion stehen, uns von festgefahrenen Gedankenbahnen befreien können.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Geschichtsphilosophie und ökologische Krise

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 26.1.2024-28.1.2024 Fr, Sa, So
Blockseminar auf Burg Rothenfels beginnend am Freitag um 13.00 Uhr und endend am Sonntag um 14.00 Uhr
Vorbesprechung: Dienstag, 21.11.2023, 12:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar hat den Schwerpunkt im Bereich der praktischen (politischen) und theoretischen (Geschichts-) Philosophie. Es ist für Anfänger eher nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics.;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)


Von den Teilnehmenden wird ein Eigenbetrag von 50 Euro erwartet, bei Gasthörern mit Einkommen 100 Euro. In den Kosten sind Unterbringung und Verpflegung enthalten. Anreise ist selbst zu tragen.

Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 15.2.2024. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.4.2024. eingereicht werden.
Inhalt:
Die Auseinandersetzung um die ökologischen Krisen ist ein Kampf um die Zukunft ( Fridays for Future ), der immer häufiger geradezu apokalyptische Dimensionen anzunehmen scheint ( Letzte Generation ). Damit stellt sich die Frage, mit welchen geschichtsphilosophischen Perspektiven wir die gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen interpretieren und was dies für Konsequenzen für die praktische Orientierung der Handelnden hat. Während die Betonung von Krisen im Allgemeinen eher kurzfristige Lösungsansätze befördert, fordern viele Autoren explizit langfristiges Denken (longtermism). Aber langfristige Ansätze setzen eine gewisse Vorhersehbarkeit der Zukunft voraus, was nur möglich wäre, wenn wir die Geschichte verstehen können. Wenn das zuträfe, wäre die Geschichtsphilosophie wesentlich für eine angemessene Interpretation der gegenwärtigen politischen Herausforderungen. Doch von der Geschichtsphilosophie hat sich der Mainstream der praktischen Philosophie spätestens mit Lyotards Diktum vom Ende der großen Erzählungen (1979) verabschiedet und nur noch vereinzelt wurden große Thesen zur Geschichte vorgetragen, wie etwa mit der Rede vom Ende der Geschichte (Fukuyama). Ein Verzicht auf geschichtsphilosophische Interpretationen ist auch darum beachtenswert, da in der Regel politische Ordnungen durch große historische Erzählungen legitimiert wurden. Wo derartige großen Erzählungen heutzutage im politischen Diskurs erscheinen (wie etwa bei Putin im Anschluss an Alexander Dugin), so verheißt dies zumeist nichts Gutes. Doch ist die Entwicklung eines reflektierten politischen Selbstverständnisses ohne eine geschichtsphilosophische Perspektive überhaupt möglich? Und wie verhält sich die historische zu einer moralischen Legitimation der politischen Ordnung?
Empfohlene Literatur:
Wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Kant: "Was heißt: sich im Denken orientieren?"

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.),

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn nach SoSe 2023):
BM1 (Grund. d. Eth.), BM3 (Religionsph.)
Inhalt:
1786 verfasst Kant eine kleine Schrift, die es in sich hat. Äußerer Anlass für den Text ist eine Streitigkeit zwischen den Zeitgenossen Jacobi und Mendelssohn. Was Kant hier aber inhaltlich verhandelt, geht jeden Denker an, der sich dazu entschieden hat, sich auf sein Denken zu verlassen. Also jeden Philosophierenden. Was trägt uns wie und wozu, wenn wir denken? Kant findet eine Antwort im "Vernunftglauben". Was damit gemeint ist und welche Konsequenzen dies für unser Selbstverstehen hat, wollen wir gemeinsam diskutierend vertiefen. Grundlage und Ausgangspunkt ist dabei die genaue Lektüre der kleinen Schrift Kants.

 
 
Mi18:00 - 20:00U2/01.36 Wimmers, J.
 

Leib Gestalt Urteil

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); Aufbaumodule: AM1 (theor. Ph.) Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): BM1 (Grundl. d. Eth.)
Inhalt:
Beim Erforschen unseres Denkens stoßen wir auf unerklärliche Phänomene. Ein Beispiel: Wie ist es uns möglich, das, was allgemein richtig ist, auf eine konkrete Situation zu beziehen? Diesen gedanklichen Schritt vollziehen wir täglich - meist ohne eine Herausforderung zu empfinden. Dass dieser Gedankenschritt aber alles andere als selbstverständlich ist und nicht ohne Weiteres begründet werden kann, ist Ausgangspunkt des Seminars. Mit der Philosophie der Leiblichkeit von Merlau-Ponty und zentralen Aussagen der klassischen Gestalttheorie wollen wir eine phänomenologische Lösung des Problems ausprobieren und diskutieren. Es geht also um eine auf Empfinden basierende Erweiterung der Rationalität. Als philosophische Theorie muss diese sich aber der Rechtfertigung stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Kant: Kritik der Urteilskraft, 1790 (Auszüge); Merlau-Ponty: Phänomenologie der Wahrnehmung, 1945 (Auszüge); v.Ehrenfels: Über Gestaltqualitäten, 1890

 

Liber de causis

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Raumänderung ab 21.11. U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das der theoretischen Philosophie zuzuordnende Seminar richtet sich primär an fortgeschrittene Studierende der Philosophie, ist aber auch für Anfänger geöffnet, obgleich wegen der gehobenen Anforderungen weniger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-antik; freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Liber de causis (Buch von den Ursachen) wurde im Mittelalter zunächst für ein Buch des Aristoteles über die ersten Prinzipien gehalten, bis schließlich Thomas von Aquin erkannte, dass es sich vielmehr um ein Exzerpt aus Proklos Theologischer Grundlegung handelt. Eigentümlich und in gewisser Weise auf das frühneuzeitliche Denken vorausweisend ist hierbei die indessen nicht eigens begründete Anwendung der axiomatischen ( geometrischen ) Methode auf metaphysische Gegenstände. Damit erscheint der Liber als ein Vorreiter Spinozas, vermeidet indessen dessen Immanenz-Konzeption (Schönberger). Im Seminar werden wir den knappen Text in der Übersetzung von Andreas Schönfeld (Hamburg: Meiner, 2003) und einige Parallelstellen aus Proklos Theologischer Grundlegung (Hamburg: Meiner, 2015) sowie aus dem Kommentar des Albertus Magnus zum Liber (Hamburg: Meiner, 2006) lesen und diskutieren.

 

Machiavelli – gewissenloser Machtmensch oder empirischer Realist des politischen Geschehens? [Machiavelli]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele De Anna, Götz Luttenberger
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar liegt im Themenbereich der praktischen und theoretischen Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Einen Lehrer des Bösen , so nannte Leo Strauss den berühmten Staatstheoretiker Niccolò Machiavelli. Oder war er ein Zyniker, nach dem der Zweck, nämlich der Machterhalt des Souveräns, alle Mittel heiligt? Denn Machiavelli vertritt die Idee, dass Herrscher notwendigerweise auch skrupellose und manipulative Methoden anwenden können, um die Stabilität und Sicherheit ihres Staates zu gewährleisten. Oder ist Machiavelli der erste nüchterne Machtanalytiker und Staatstheoretiker, dem das Verdienst zukommt, das Politische von Moral und Kirche emanzipiert zu haben, wie Hannah Arendt schreibt?
Das sind die großen Fragen des Seminars. Es geht nicht darum, wie wir aus heutiger Sicht den historischen Machiavelli beurteilen, sondern vielmehr um dessen Argumente und wie weit sie tragen. Welche Rolle kann und soll die Moral in der Politik spielen - heiligt der Zweck vielleicht doch die Mittel?
Empfohlene Literatur:
Grundlagen des Seminars sind die deutschsprachigen Ausgaben von Il Principe und von den Discorsi, die beide leicht zu lesen sind:
Der Fürst (insel taschenbuch), Frankfurt am Main 1990 Discorsi: Staat und Politik (insel taschenbuch), Frankfurt am Main und Leipzig 2000

 

Metaphysik Aristoteles

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 16:00 - 19:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar, dem Bereich der theoretischen Philosophie (Ontologie, Erkenntnistheorie und spezielle Metaphysik) zuzuornden, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Aristoteles. Die Metaphysik neu gelesen. Wir werden uns in diesem Seminar die Systematik aneignen, die der ganzen Schrift zu Grunde liegt. Das heisst, wir werden die aporetische Struktur verfolgen, angefangen von dem Gegensatz zwischen Erfahrung und Wissenschaft über die Bestimmungen der Ursache und des Wesens, dann dem Zusammenspiel von energeia und dynamis bis hin zum Begriff des unbewegten Bewegers. Wir werden dabei selbstverständlich auch erfahren, wie bei Aristoteles das Sein des Seienden zu verstehen ist.

 

Philosophie des Lebens. Klassische Texte und Tiere

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der theoretischen Philosophie (Naturphilosophie) und philosophischen Anthorpologie zuzurechnen ist, richtet sich an alle Studierende im Bereich der Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Dass es zwischen Sternen, Planeten und Geröll, zwischen Gasen, Wasser und Vulkangestein, Kieseln und allerlei Materiekrümeln plötzlich etwas gibt, was sich zu Licht streckt und bewegt, Materie aufnimmt, wächst, sich umschlingt und sogar vermehrt, ist so wundersam wie wenig anderes in dieser Welt. Was ist Leben? Was sind Lebewesen? Dieses Phänomen hat seit jeher das Nachdenken angeregt. In der Schöpfungsgeschichte werden den Lebewesen gleich drei der sechs Tage eingeräumt; allein die Pflanzen benötigen genauso viel Schöpfungsaufwand wie alle Gestirne des Himmels zusammen. Und seitdem haben alle Theologen, Philosophen und Feinschmecker beharrlich gerätselt, was das Lebendige zum Lebendigen macht. Eine besondere, vielleicht sogar geistige Kraft? Raffinierte Mechanismen wie bei einem Uhrwerk? Eine eigentümliche Systemstruktur? Oder ist Leben ein unerklärliches Urphänomen? Diesen Fragen werden wir uns auf der Basis klassischer Texte einer Philosophie des Lebendigen auf den Leib rücken, wobei der Scherpunkt auf Autoren nach 1800 liegen wird. Beginnend mit Kant, Schelling und Goethe werden wir den Blick auf Bergson, v. Uexküll, v. Bertalanffi, Plessner und seine Zeitgenossen Whitehead (in den USA), Nishida und den etwas späteren Yosua Yuasa in Japan und legen. Die anglosächsische Philosophie wird mit Daniel Dennett und Elliott Sober vertreten sein. So vielfältig wie das Leben sind auch die Zugänge, die man wählen kann. Es ist klar, dass das eigentlich viel zu viel für ein Semester ist. Daraus folgt zweierlei: Erstens kann sich der Leseplan noch ein wenig ändern, zweitens brauchen wir als Lebewesen Erholung am Ende der Mühen. Deswegen wird das Seminar, wie sollte es anders sein, mit einer Exkursion in den Landschaftszoo Nürnberg seinen Abschluss finden.
Empfohlene Literatur:
G. Toepfer/ N. Kohrs, Philosophie der Biologie. Eine Einführung. Frankfurt: Suhrkamp 2005.
Yosua Yuasa, The Body.
(Kitaro) Nishida

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Wirtschaftsethik

Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zugeordnet wurde, ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr. )
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.)VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn.: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr.); LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Die heutige kapitalistische Marktwirtschaft ist ein äußerst mächtiges Instrument der Wertschöpfung und Bedürfnisbefriedigung für Milliarden von Menschen – wie auch ein Instrument der Ausbeutung, Entfremdung und Zerstörung genau der Gesellschaften, denen sie eigentlich dienen soll. Wie lässt sie sich ethisch einhegen, und welche Ethiken sollen uns dabei leiten?

Bekanntlich gibt es bereits viele Herangehensweisen dazu: z.B. das moralisch oder gerechtigkeitstheoretisch inspirierte Setzen politischer Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen, aufgeklärte Kaufentscheidungen von Konsumenten oder nachhaltiger Umgang mit Human- und Naturkapital. Diese verursachen allerdings nicht nur zusätzliche Kosten, sondern werfen grundlegende wirtschaftsethische Fragen auf, z.B.: Wie sieht eine gerechte Verteilung von Einkommen (hinsichtlich aller Einkommensarten) aus? Wie wird die Nutzung von von Gemeinschaftsgütern wie z.B. Badeseen oder öffentlichen Parks reguliert? Wie quantifizieren wir Öffentliche Güter, etwa natürliche und soziale Kapitalien wie z.B. gemäßigtes Klima, eine niedrige Kriminalitätsrate oder ein hohes gesellschaftliches Kultur- und Bildungsniveau? Wie lässt sich der Markt regulieren, ohne seine Triebkräfte zu ersticken, nämlich Wettbewerb, Innovationen und Schöpferische Zerstörung? Welche Aufgaben hat die Corporate Social Responsibility (CSR; Unternehmerische Sozialverantwortung), grundsätzlich und in Krisenzeiten?

Um diese und weitere Fragen zu beantworten, beschäftigen wir uns in dem Blockseminar mit Ideen und Theoremen aus maßgeblichen (wirtschafts-)ethischen Diskursen aus der Philosophie, der Ökonomischen Theorie und der Soziologie wie z.B. Tugend- bzw. „Herren“-Ethik, religiösen Moral- und Soziallehren, Gesinnungsethik, Utilitarismus, Marxismus, Ökonomische Spieltheorie und Neoliberalismus. Dazu gehören Texte u.a. von Aristoteles, Lévi-Strauss, Kant, de Sade, Hegel, Marx, Nietzsche, von Mises, Adorno, Marcuse, Marshall Sahlins, John Rawls, Peter Singer, Elinor Ostrom und anderen. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem gemeinsamen englischsprachigen Online-Strategiespiel zur CSR möglich (erfordert eigenen Kostenbeitrag von EUR 15,- pro Person). Zur Einstimmung wird der online frei verfügbare Dokumentarfilm „Master of the Universe“ (2013) von M. Bauder über die Finanzwirtschaft empfohlen:
https://www.bpb.de/mediathek/video/225092/master-of-the-universe/

 
 
Einzeltermin am 21.10.2023
Blockveranstaltung 27.10.2023-28.10.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 3.11.2023-4.11.2023 Mo-Fr, Sa, So
12:00 - 15:00
9:00 - 18:00
U2/00.26
U2/01.30
Bergande, W.
04.11.2023 endet das Seminar um 16:00 Uhr
 

Womit muss der Anfang in der Philosophie gemacht werden?

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie ist für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule:AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Frage nach dem Anfang der Philosophie ist so alt wie die abendländische Philosophie selbst; in gewisser Weise markiert diese Frage bei den Vorsokratikern sogar die Geburtsstunde der abendländischen Philosophie als solcher. Dabei geht es nicht so sehr um die Markierung eines historischen, als vielmehr eines systematischen Anfangs: Was sind die letzten unhintergehbaren Prinzipien, von denen her alles Übrige versteh- und erklärbar wird? Was ist das, was die Welt in Innersten zusammenhält , wie Goethes Faust so schön sagt, also das, was allem zugrunde liegt? Und weiter: Wie kann dieses Prinzip oder können diese Prinzipien für den Menschen als Erkenntnissubjekt ausgewiesen und bestimmt werden? Das sind offenkundig so ganz grundlegende Fragen, dass man sie sich gleich am Anfang des Studiums stellen kann. Deshalb wird dieses Seminar auch ausdrücklich für Studierende im ersten Semester angeboten (ältere Semester sind aber natürlich auch herzlich eingeladen). Als Grundlage dienen zwei Texte G.W.F Hegels, einem der Meisterdenker der Philosophie. Genauer geht es um einen Aufsatz und ein Kapitel: zunächst den kleinen Text Wer denkt abstrakt? , den Hegel in seiner Bamberger Zeit verfasst hat und der sich hervorragend zu einer ersten, eher lockeren und spielerischen Hinführung zu dem Thema des Seminars eignet; sodann das wesentlich anspruchsvollere Kapitel Womit muss der Anfang in der Wissenschaft gemacht werden? aus der Einleitung zu Hegels Wissenschaft der Logik, des schwersten Buchs der Welt . Die Texte werden vor Seminarbeginn im VC zum Seminar bereitgestellt.

 

„Resonanz und Responsivität“

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 11.08.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.
Inhalt:
Die Konzepte der „Resonanz“ (Hartmut Rosa) und der „Responsivität“ (Bernhard Waldenfels) loten Beziehungsweisen aus, die Menschen im Selbstverhältnis zu sich und im Weltverhältnis zu Anderen und Anderem haben. Die Familienähnlichkeit beider Angebote besteht darin einerseits dem Feld der Leiblichkeit und der Wahrnehmung einen gewissen Vorrang einzuräumen. Sowie andererseits gegenüber Lebensformen, die tendenziell von sozialen Strukturen und individuellen Erfahrungen der Entfremdung bzw. Verdinglichung geprägt sind, die Alternative einer dialogischen Beziehung zu formulieren. Diese Weise der Beziehung ist charakterisiert durch wechselseitige Offenheit bei gleichzeitiger Anerkennung der Entzogenheit sowie die Möglichkeit zur Transformation der Beteiligten. Im Rahmen des Seminars werden wir die Konzepte der „Resonanz“ und „Responsivität“ analysieren, vergleichen und auf ihre Überzeugungskraft und Anwendbarkeit als deskriptive und normative sozialphilosophische Kriterien hin befragen. Außerdem werden wird den Vortrag besuchen, den Hartmut Rosa am 26.01.24 im Rahmen des Programms Eine Uni – ein Buch halten wird.

Erweiterungsbereich

 

Einführung in die Philosophie

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Einzeltermin am 24.10.2023, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 13.2.2024, 9:00 - 11:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist insbesondere für Anfänger im Bachelor-Philosophie und auch für ds Lehramt-Ethik bestimmt!

BA-Philosophie: Basismodule: BM1 (Grundlagen), LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023): Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);


neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);

MA-Philosophie:
erw. Grundl. (Auflagenmodul);

Inhalt:
Diese Vorlesung bietet einen systematischen Überblick über verschiedene Themenfelder der Philosophie. Wir behandeln Fragen nach dem Verhältnis von Geist, physischer Welt, Körper und Selbst (Philosophie des Geistes); Wissen, Wissenschaft und Skeptizismus (Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie); Realismus, Idealismus und Freiheit (Metaphysik); Werte und Normativität (Ethik); Gott, Sinn des Lebens und Tod (Teleologie und Religionsphilosophie).

 

Essayschreibwerkstatt mit inkludiertem Tutorium

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar/Übung, Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 16 begrenzt !
Termine:
jede 2. Woche Do, 18:00 - 21:00, U2/01.30
Tutor Jonah Lutz
ab 26.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen);

MA-Philosophie:
  • erw. Grundl.;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.);
Inhalt:
In der Werkstatt werden wir verschiedene Aspekte des Essayschreibens behandeln, darunter die Strukturierung von Argumenten, die Verwendung von Quellen und die Entwicklung eines persönlichen Schreibstils. Wir werden auch spezifische Themen der Philosophie diskutieren und Ihnen helfen, Ihre eigenen Ideen zu entwickeln und zu verfeinern. Die Werkstatt wird von erfahrenen Dozenten geleitet, die Ihnen individuelles Feedback und Unterstützung bieten werden. Wir sind sicher, dass Sie von dieser Erfahrung profitieren werden und freuen uns darauf, Sie in der Werkstatt begrüßen zu dürfen. So oder so ähnlich würde Ihnen Chat-GPT-X die Essayschreibwerkstatt ankündigen. Tatsächlich werden Sie neben den von der KI stochastisch ermittelten und angekündigten Inhalten auch lernen, wie Sie mit diesem Tool im Rahmen Ihres Studiums sinnvoll umgehen. Das Seminar wird teilweise in Präsenz und teilweise online stattfinden; nähere Informationen gibt es in der ersten Sitzung.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

Master Public Ethics

 

Bamberg-Budweis-Workshop

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Blockveranstaltung 19.10.2023-20.10.2023 Mi-Fr, 8:00 - 20:00, Raum n.V.
Inhalt:
Der nunmehr 10. Workshop in Kooperation der Philosophieinstitute Bamberg und Budweis bietet erneut allen Studierenden Gelegenheit, Ihre BA- und MA-Arbeiten oder auch sonstige Projekte anderen Studierenden aus Deutschland und Tschechien – auf Englisch – vorzustellen. Anmeldungen bis zum 24.09. gehen bitte an marko.fuchs@uni-bamberg.de. Das Oberseminar kann für das BA-Modul ‚Erweiterte Qualifikationen‘ sowie die MA-Module ‚Philosophisches Argumentieren und Diskutieren‘ sowie ‚Interdisziplinäres Kolloquium II‘ verwendet werden.

 

Das Böse denken - interdisziplinäre Perspektiven

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 13.10.2023-15.10.2023 Mo-Fr, Sa, So
Blockseminar an der Ev. Akademie Tutzing (am Starnberger See); Vorbesprechung in Raum U2/105
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.9.2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das interdisz. Blockseminar unter Leitung von Prof. Chr. Illies (Philosophie), Prof. R. Zintl (Politikwissenschaft), Prof. Th. Wabel und Dr. H. Meyer-Magister (Ev. Theol.) mit externen Experten wird für Studierende großzügig subventioniert und kostet daher nur einen Eigenbeitrag von 70,-- (Vollpension, DZ), zzgl. Anreise (selbstorganisiert oder Bayern-Ticket).
Soweit es den Philosphiebereich betrifft, wendet es sich vor allem an den Bereich der Public-Ethics- und sonstige Masterstudierenden, in Einzelfällen aber auch an fortgeschrittene Bachelor-Studierende:
BA-Philosophie:
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics

Anmeldung per Einschreibung in den VC-Kurs: bis Mi., 20.9.2023
Inhalt:
Film und Literatur, aber auch Theologie, Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaft haben sich seit jeher mit dem Bösen auseinandergesetzt. Das Böse ist so alt wie die Welt. Unde malum? Woher kommt das Böse in einer eigentlich doch paradiesischen Welt? Aus dem Menschen, seiner Sünde, seiner Freiheit? Aus der Gesellschaft oder gar aus Gott selbst? Oder hat Gott doch einen ewigen Gegenspieler – den Teufel?
Corona, Krieg und Klima erschüttern unseren Glauben an eine immer besser werdende Welt.Zeit über das Böse nachzudenken, sich dem alten Rätsel aus verschiedenen Perspektiven anzunähern, selbst in Lektüre und Diskussion einzutreten! Das Böse: faszinierend und schauerlich zugleich. Dämonisch oder menschlich, am Ende gar göttlich? Oder bloß banal und aufgeblasen? Wir laden Sie herzlich ein, das Böse zu denken – in der wunderbaren Umgebung eines Schlösschens am Ufer des Starnberger Sees mit Blick auf die Alpen.

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Einführung in Kants praktische Philosophie

Dozent/in:
Alexander Heublein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.)
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.)
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.)


MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.)
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung
  • Public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: Basismodul LA Klassiker der Ethik
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar wollen Wir uns mit der praktischen Philosophie Immanuel Kants auseinandersetzen. Dabei geht es vorrangig um seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und seine Kritik der praktischen Vernunft.
Es soll zunächst eine Einführung in Grundbegriffe von Kants Philosophie insgesamt gegeben werden, um dann anhand zentraler Textpassagen aus den genannten Werken die wesentlichen Probleme und Konzepte seiner praktischen Philosophie zu diskutieren: Was zeichnet Kants Ethik aus und wo steht er im Streit zwischen ,,materialer'' und ,,formaler'' Ethik? Wie ist hier insbesondere der berühmte ,,kategorische Imperativ'' Kants zu verstehen? Welchen Begriff von Freiheit vertritt Kant und wie verhält sich dieser zum Diskurs um Willensfreiheit und Determinismus? Wie verhält sich Kants Moralphilosophie zu seinen Ideen zu Recht und Staat?

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene.

 

Epiktet und Goethe über die Grenze menschlicher Handlungen

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist, ist auch für Studiumsanfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Goethe schreibt in seiner Morphologie-Abhandlung: „Weder die Schärfe des Aristoteles, noch die Fülle des Plato fruchteten bei mir im mindesten. Zu den Stoikern hingegen hatte ich schon früher einige Neigung gefaßt, und schaffte nun den Epiktet herbei, den ich mit vieler Teilnahme studierte“. Im Seminar werden Gemeinsamkeiten von diesen beiden, aus verschiedener Zeit und Kultur stammenden Denkern aufgearbeitet. Von Epiktet ist uns eine Aphorismen-Sammlung „Handbuchlein der Moral“ überliefert, in welchem sich seine Ansicht des guten, von Göttern gelobten Menschenlebens herausstellt. Vor allem wird hier betont, dass der Mensch immer in Meinungen irrt, etwas, das gar nicht in seiner Macht steht, erkennen oder ändern zu können oder müssen: diese unverrückbare Grenze jenseits jeglicher Meinungen zu erfassen und einzuhalten ist die Grundlage seiner Ethik. Bei Goethe gelangt ein ähnliches Verhältnis von der Realität und ihrer wahrhaften und falschen Manifestation oder Deutung derer zum Ausdruck. So lautet eine Maxime: „Man sagt, zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen liege die Wahrheit mitteninne. Keineswegs! Das Problem liegt dazwischen, das Unschaubare, das ewig tätige Leben, in Ruhe gedacht.“ Zu Goethe werden hauptsächlich Maximen und Reflexionen aus „Wilhelm Meisters Wanderjahren“ in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Epiktet.(1998) Handbuchlein der Moral.Stuttgart: Reclam. Goethe, J.W.v. (1989). Maximen und Reflexionen. München: Beck.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Geschichtsphilosophie und ökologische Krise

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 26.1.2024-28.1.2024 Fr, Sa, So
Blockseminar auf Burg Rothenfels beginnend am Freitag um 13.00 Uhr und endend am Sonntag um 14.00 Uhr
Vorbesprechung: Dienstag, 21.11.2023, 12:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar hat den Schwerpunkt im Bereich der praktischen (politischen) und theoretischen (Geschichts-) Philosophie. Es ist für Anfänger eher nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics.;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)


Von den Teilnehmenden wird ein Eigenbetrag von 50 Euro erwartet, bei Gasthörern mit Einkommen 100 Euro. In den Kosten sind Unterbringung und Verpflegung enthalten. Anreise ist selbst zu tragen.

Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 15.2.2024. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.4.2024. eingereicht werden.
Inhalt:
Die Auseinandersetzung um die ökologischen Krisen ist ein Kampf um die Zukunft ( Fridays for Future ), der immer häufiger geradezu apokalyptische Dimensionen anzunehmen scheint ( Letzte Generation ). Damit stellt sich die Frage, mit welchen geschichtsphilosophischen Perspektiven wir die gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen interpretieren und was dies für Konsequenzen für die praktische Orientierung der Handelnden hat. Während die Betonung von Krisen im Allgemeinen eher kurzfristige Lösungsansätze befördert, fordern viele Autoren explizit langfristiges Denken (longtermism). Aber langfristige Ansätze setzen eine gewisse Vorhersehbarkeit der Zukunft voraus, was nur möglich wäre, wenn wir die Geschichte verstehen können. Wenn das zuträfe, wäre die Geschichtsphilosophie wesentlich für eine angemessene Interpretation der gegenwärtigen politischen Herausforderungen. Doch von der Geschichtsphilosophie hat sich der Mainstream der praktischen Philosophie spätestens mit Lyotards Diktum vom Ende der großen Erzählungen (1979) verabschiedet und nur noch vereinzelt wurden große Thesen zur Geschichte vorgetragen, wie etwa mit der Rede vom Ende der Geschichte (Fukuyama). Ein Verzicht auf geschichtsphilosophische Interpretationen ist auch darum beachtenswert, da in der Regel politische Ordnungen durch große historische Erzählungen legitimiert wurden. Wo derartige großen Erzählungen heutzutage im politischen Diskurs erscheinen (wie etwa bei Putin im Anschluss an Alexander Dugin), so verheißt dies zumeist nichts Gutes. Doch ist die Entwicklung eines reflektierten politischen Selbstverständnisses ohne eine geschichtsphilosophische Perspektive überhaupt möglich? Und wie verhält sich die historische zu einer moralischen Legitimation der politischen Ordnung?
Empfohlene Literatur:
Wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Machiavelli – gewissenloser Machtmensch oder empirischer Realist des politischen Geschehens? [Machiavelli]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele De Anna, Götz Luttenberger
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar liegt im Themenbereich der praktischen und theoretischen Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Einen Lehrer des Bösen , so nannte Leo Strauss den berühmten Staatstheoretiker Niccolò Machiavelli. Oder war er ein Zyniker, nach dem der Zweck, nämlich der Machterhalt des Souveräns, alle Mittel heiligt? Denn Machiavelli vertritt die Idee, dass Herrscher notwendigerweise auch skrupellose und manipulative Methoden anwenden können, um die Stabilität und Sicherheit ihres Staates zu gewährleisten. Oder ist Machiavelli der erste nüchterne Machtanalytiker und Staatstheoretiker, dem das Verdienst zukommt, das Politische von Moral und Kirche emanzipiert zu haben, wie Hannah Arendt schreibt?
Das sind die großen Fragen des Seminars. Es geht nicht darum, wie wir aus heutiger Sicht den historischen Machiavelli beurteilen, sondern vielmehr um dessen Argumente und wie weit sie tragen. Welche Rolle kann und soll die Moral in der Politik spielen - heiligt der Zweck vielleicht doch die Mittel?
Empfohlene Literatur:
Grundlagen des Seminars sind die deutschsprachigen Ausgaben von Il Principe und von den Discorsi, die beide leicht zu lesen sind:
Der Fürst (insel taschenbuch), Frankfurt am Main 1990 Discorsi: Staat und Politik (insel taschenbuch), Frankfurt am Main und Leipzig 2000

 

Oberseminar

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, 18:00 - 21:00, U2/01.30
Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 18:00 - 21:00, U2/01.36
Inhalt:
Im Oberseminar können alle Masterstudierende der Philosophie (MA Phil., Double Degree Master, MA Ethik im öffentlichen Raum) ihre Masterarbeiten vorstellen. Die Veranstaltung kann entsprechend für die Module Philosophisches Argumentieren und Diskutieren und Interdisziplinäres Kolloquium II verwendet werden. Jede Präsentation soll einschließlich Diskussion nicht länger als eine Stunde dauern. In der ersten Vorlesungswoche wird über ein Doodle ermittelt, an welchen der möglichen Termine das Oberseminar tatsächlich stattfinden wird.

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Wirtschaftsethik

Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zugeordnet wurde, ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr. )
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.)VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn.: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr.); LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Die heutige kapitalistische Marktwirtschaft ist ein äußerst mächtiges Instrument der Wertschöpfung und Bedürfnisbefriedigung für Milliarden von Menschen – wie auch ein Instrument der Ausbeutung, Entfremdung und Zerstörung genau der Gesellschaften, denen sie eigentlich dienen soll. Wie lässt sie sich ethisch einhegen, und welche Ethiken sollen uns dabei leiten?

Bekanntlich gibt es bereits viele Herangehensweisen dazu: z.B. das moralisch oder gerechtigkeitstheoretisch inspirierte Setzen politischer Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen, aufgeklärte Kaufentscheidungen von Konsumenten oder nachhaltiger Umgang mit Human- und Naturkapital. Diese verursachen allerdings nicht nur zusätzliche Kosten, sondern werfen grundlegende wirtschaftsethische Fragen auf, z.B.: Wie sieht eine gerechte Verteilung von Einkommen (hinsichtlich aller Einkommensarten) aus? Wie wird die Nutzung von von Gemeinschaftsgütern wie z.B. Badeseen oder öffentlichen Parks reguliert? Wie quantifizieren wir Öffentliche Güter, etwa natürliche und soziale Kapitalien wie z.B. gemäßigtes Klima, eine niedrige Kriminalitätsrate oder ein hohes gesellschaftliches Kultur- und Bildungsniveau? Wie lässt sich der Markt regulieren, ohne seine Triebkräfte zu ersticken, nämlich Wettbewerb, Innovationen und Schöpferische Zerstörung? Welche Aufgaben hat die Corporate Social Responsibility (CSR; Unternehmerische Sozialverantwortung), grundsätzlich und in Krisenzeiten?

Um diese und weitere Fragen zu beantworten, beschäftigen wir uns in dem Blockseminar mit Ideen und Theoremen aus maßgeblichen (wirtschafts-)ethischen Diskursen aus der Philosophie, der Ökonomischen Theorie und der Soziologie wie z.B. Tugend- bzw. „Herren“-Ethik, religiösen Moral- und Soziallehren, Gesinnungsethik, Utilitarismus, Marxismus, Ökonomische Spieltheorie und Neoliberalismus. Dazu gehören Texte u.a. von Aristoteles, Lévi-Strauss, Kant, de Sade, Hegel, Marx, Nietzsche, von Mises, Adorno, Marcuse, Marshall Sahlins, John Rawls, Peter Singer, Elinor Ostrom und anderen. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem gemeinsamen englischsprachigen Online-Strategiespiel zur CSR möglich (erfordert eigenen Kostenbeitrag von EUR 15,- pro Person). Zur Einstimmung wird der online frei verfügbare Dokumentarfilm „Master of the Universe“ (2013) von M. Bauder über die Finanzwirtschaft empfohlen:
https://www.bpb.de/mediathek/video/225092/master-of-the-universe/

 
 
Einzeltermin am 21.10.2023
Blockveranstaltung 27.10.2023-28.10.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 3.11.2023-4.11.2023 Mo-Fr, Sa, So
12:00 - 15:00
9:00 - 18:00
U2/00.26
U2/01.30
Bergande, W.
04.11.2023 endet das Seminar um 16:00 Uhr

Philosophie LA

 

Philosophieren mit Kindern

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Inhalt:
Mit Kindern zu philosophieren, ist eine besondere Freude. Vorurteilsfrei und ergebnisoffen lassen sich die kleinen Denker auf die sokratischen Fragen des Lehrers ein. Was es dabei zu beachten gilt, welche Ziele man damit verfolgen sollte und welche Möglichkeiten offen stehen, wollen wir in diesem Seminar nicht nur theoretisch erörtern, sondern auch praktisch ausprobieren, wenn wir Grundschulen in Bamberg besuchen, um kleinere Unterrichtseinheiten auszuprobieren. Ausgewählte Literatur wird im Kurs vorgestellt.

Basismodul 1: Grundlagen und Methoden

 

Einführung in die Philosophie

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Einzeltermin am 24.10.2023, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 13.2.2024, 9:00 - 11:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist insbesondere für Anfänger im Bachelor-Philosophie und auch für ds Lehramt-Ethik bestimmt!

BA-Philosophie: Basismodule: BM1 (Grundlagen), LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023): Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);


neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);

MA-Philosophie:
erw. Grundl. (Auflagenmodul);

Inhalt:
Diese Vorlesung bietet einen systematischen Überblick über verschiedene Themenfelder der Philosophie. Wir behandeln Fragen nach dem Verhältnis von Geist, physischer Welt, Körper und Selbst (Philosophie des Geistes); Wissen, Wissenschaft und Skeptizismus (Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie); Realismus, Idealismus und Freiheit (Metaphysik); Werte und Normativität (Ethik); Gott, Sinn des Lebens und Tod (Teleologie und Religionsphilosophie).

 

Essayschreibwerkstatt mit inkludiertem Tutorium

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar/Übung, Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 16 begrenzt !
Termine:
jede 2. Woche Do, 18:00 - 21:00, U2/01.30
Tutor Jonah Lutz
ab 26.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen);

MA-Philosophie:
  • erw. Grundl.;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.);
Inhalt:
In der Werkstatt werden wir verschiedene Aspekte des Essayschreibens behandeln, darunter die Strukturierung von Argumenten, die Verwendung von Quellen und die Entwicklung eines persönlichen Schreibstils. Wir werden auch spezifische Themen der Philosophie diskutieren und Ihnen helfen, Ihre eigenen Ideen zu entwickeln und zu verfeinern. Die Werkstatt wird von erfahrenen Dozenten geleitet, die Ihnen individuelles Feedback und Unterstützung bieten werden. Wir sind sicher, dass Sie von dieser Erfahrung profitieren werden und freuen uns darauf, Sie in der Werkstatt begrüßen zu dürfen. So oder so ähnlich würde Ihnen Chat-GPT-X die Essayschreibwerkstatt ankündigen. Tatsächlich werden Sie neben den von der KI stochastisch ermittelten und angekündigten Inhalten auch lernen, wie Sie mit diesem Tool im Rahmen Ihres Studiums sinnvoll umgehen. Das Seminar wird teilweise in Präsenz und teilweise online stattfinden; nähere Informationen gibt es in der ersten Sitzung.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

Basismodul 2: Praktische Philosophie

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Einführung in die Ethik Grundlagen und Problemfelder

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zuordnung neues Modulhandbuch: LA 1/ LA 2/ LA 4
Inhalt:
In diesem Seminar erarbeiten wir uns einen ersten Überblick über den Gegenstandsbereich, die Fragestellung und die Methodik der Ethik. Dabei beschränken wir uns auf die jeweiligen Grundthesen und Kernabsichten der Theorien, die wir vergleichend gegenüberstellen. Nach einleitenden handlungs- und normtheoretischen Überlegungen, erörtern wir Problemfelder der normativen Ethik und der Metaethik und beobachten, wie verschiedene Ansätze (Tugendethik/ Deontologie/ Konsequentialismus) diese zu lösen beanspruchen. Ziel des Seminars ist es, in die Thematik, klassischen Positionen und die Begrifflichkeit der ethischen Diskussion einzuführen. Auf begleitende Einführungsliteratur wird im Seminar hingewiesen.

 

Einführung in Kants praktische Philosophie

Dozent/in:
Alexander Heublein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.)
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.)
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.)


MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.)
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung
  • Public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: Basismodul LA Klassiker der Ethik
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar wollen Wir uns mit der praktischen Philosophie Immanuel Kants auseinandersetzen. Dabei geht es vorrangig um seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und seine Kritik der praktischen Vernunft.
Es soll zunächst eine Einführung in Grundbegriffe von Kants Philosophie insgesamt gegeben werden, um dann anhand zentraler Textpassagen aus den genannten Werken die wesentlichen Probleme und Konzepte seiner praktischen Philosophie zu diskutieren: Was zeichnet Kants Ethik aus und wo steht er im Streit zwischen ,,materialer'' und ,,formaler'' Ethik? Wie ist hier insbesondere der berühmte ,,kategorische Imperativ'' Kants zu verstehen? Welchen Begriff von Freiheit vertritt Kant und wie verhält sich dieser zum Diskurs um Willensfreiheit und Determinismus? Wie verhält sich Kants Moralphilosophie zu seinen Ideen zu Recht und Staat?

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene.

 

Epiktet und Goethe über die Grenze menschlicher Handlungen

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist, ist auch für Studiumsanfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Goethe schreibt in seiner Morphologie-Abhandlung: „Weder die Schärfe des Aristoteles, noch die Fülle des Plato fruchteten bei mir im mindesten. Zu den Stoikern hingegen hatte ich schon früher einige Neigung gefaßt, und schaffte nun den Epiktet herbei, den ich mit vieler Teilnahme studierte“. Im Seminar werden Gemeinsamkeiten von diesen beiden, aus verschiedener Zeit und Kultur stammenden Denkern aufgearbeitet. Von Epiktet ist uns eine Aphorismen-Sammlung „Handbuchlein der Moral“ überliefert, in welchem sich seine Ansicht des guten, von Göttern gelobten Menschenlebens herausstellt. Vor allem wird hier betont, dass der Mensch immer in Meinungen irrt, etwas, das gar nicht in seiner Macht steht, erkennen oder ändern zu können oder müssen: diese unverrückbare Grenze jenseits jeglicher Meinungen zu erfassen und einzuhalten ist die Grundlage seiner Ethik. Bei Goethe gelangt ein ähnliches Verhältnis von der Realität und ihrer wahrhaften und falschen Manifestation oder Deutung derer zum Ausdruck. So lautet eine Maxime: „Man sagt, zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen liege die Wahrheit mitteninne. Keineswegs! Das Problem liegt dazwischen, das Unschaubare, das ewig tätige Leben, in Ruhe gedacht.“ Zu Goethe werden hauptsächlich Maximen und Reflexionen aus „Wilhelm Meisters Wanderjahren“ in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Epiktet.(1998) Handbuchlein der Moral.Stuttgart: Reclam. Goethe, J.W.v. (1989). Maximen und Reflexionen. München: Beck.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Fachdidaktik Ethik Grundkurs

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 25.10.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Inhalt:
In diesem Seminar für alle Lehramtsstudierende der Fächer Ethik und Philosophie/Ethik lernen Sie die für das Staatsexamen relevanten bildungstheoretischen Positionen und fachdidaktischen Ansätze kennen. Wir werden Unterrichtsmethoden diskutieren und kleinere Unterrichtseinheiten konzipieren, die wir dann als Gäste in Bamberger Schulen in der Praxis ausprobieren. Ein weiterer Inhalt des Seminars sind die Aufgabenstellungen im Fachdidaktik-Staatsexamen. Hier werden wir einzelne Beispiele exemplarisch besprechen.

 

Geschichtsphilosophie und ökologische Krise

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 26.1.2024-28.1.2024 Fr, Sa, So
Blockseminar auf Burg Rothenfels beginnend am Freitag um 13.00 Uhr und endend am Sonntag um 14.00 Uhr
Vorbesprechung: Dienstag, 21.11.2023, 12:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar hat den Schwerpunkt im Bereich der praktischen (politischen) und theoretischen (Geschichts-) Philosophie. Es ist für Anfänger eher nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics.;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)


Von den Teilnehmenden wird ein Eigenbetrag von 50 Euro erwartet, bei Gasthörern mit Einkommen 100 Euro. In den Kosten sind Unterbringung und Verpflegung enthalten. Anreise ist selbst zu tragen.

Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 15.2.2024. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.4.2024. eingereicht werden.
Inhalt:
Die Auseinandersetzung um die ökologischen Krisen ist ein Kampf um die Zukunft ( Fridays for Future ), der immer häufiger geradezu apokalyptische Dimensionen anzunehmen scheint ( Letzte Generation ). Damit stellt sich die Frage, mit welchen geschichtsphilosophischen Perspektiven wir die gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen interpretieren und was dies für Konsequenzen für die praktische Orientierung der Handelnden hat. Während die Betonung von Krisen im Allgemeinen eher kurzfristige Lösungsansätze befördert, fordern viele Autoren explizit langfristiges Denken (longtermism). Aber langfristige Ansätze setzen eine gewisse Vorhersehbarkeit der Zukunft voraus, was nur möglich wäre, wenn wir die Geschichte verstehen können. Wenn das zuträfe, wäre die Geschichtsphilosophie wesentlich für eine angemessene Interpretation der gegenwärtigen politischen Herausforderungen. Doch von der Geschichtsphilosophie hat sich der Mainstream der praktischen Philosophie spätestens mit Lyotards Diktum vom Ende der großen Erzählungen (1979) verabschiedet und nur noch vereinzelt wurden große Thesen zur Geschichte vorgetragen, wie etwa mit der Rede vom Ende der Geschichte (Fukuyama). Ein Verzicht auf geschichtsphilosophische Interpretationen ist auch darum beachtenswert, da in der Regel politische Ordnungen durch große historische Erzählungen legitimiert wurden. Wo derartige großen Erzählungen heutzutage im politischen Diskurs erscheinen (wie etwa bei Putin im Anschluss an Alexander Dugin), so verheißt dies zumeist nichts Gutes. Doch ist die Entwicklung eines reflektierten politischen Selbstverständnisses ohne eine geschichtsphilosophische Perspektive überhaupt möglich? Und wie verhält sich die historische zu einer moralischen Legitimation der politischen Ordnung?
Empfohlene Literatur:
Wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Kant: "Was heißt: sich im Denken orientieren?"

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.),

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn nach SoSe 2023):
BM1 (Grund. d. Eth.), BM3 (Religionsph.)
Inhalt:
1786 verfasst Kant eine kleine Schrift, die es in sich hat. Äußerer Anlass für den Text ist eine Streitigkeit zwischen den Zeitgenossen Jacobi und Mendelssohn. Was Kant hier aber inhaltlich verhandelt, geht jeden Denker an, der sich dazu entschieden hat, sich auf sein Denken zu verlassen. Also jeden Philosophierenden. Was trägt uns wie und wozu, wenn wir denken? Kant findet eine Antwort im "Vernunftglauben". Was damit gemeint ist und welche Konsequenzen dies für unser Selbstverstehen hat, wollen wir gemeinsam diskutierend vertiefen. Grundlage und Ausgangspunkt ist dabei die genaue Lektüre der kleinen Schrift Kants.

 
 
Mi18:00 - 20:00U2/01.36 Wimmers, J.
 

Machiavelli – gewissenloser Machtmensch oder empirischer Realist des politischen Geschehens? [Machiavelli]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele De Anna, Götz Luttenberger
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar liegt im Themenbereich der praktischen und theoretischen Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Einen Lehrer des Bösen , so nannte Leo Strauss den berühmten Staatstheoretiker Niccolò Machiavelli. Oder war er ein Zyniker, nach dem der Zweck, nämlich der Machterhalt des Souveräns, alle Mittel heiligt? Denn Machiavelli vertritt die Idee, dass Herrscher notwendigerweise auch skrupellose und manipulative Methoden anwenden können, um die Stabilität und Sicherheit ihres Staates zu gewährleisten. Oder ist Machiavelli der erste nüchterne Machtanalytiker und Staatstheoretiker, dem das Verdienst zukommt, das Politische von Moral und Kirche emanzipiert zu haben, wie Hannah Arendt schreibt?
Das sind die großen Fragen des Seminars. Es geht nicht darum, wie wir aus heutiger Sicht den historischen Machiavelli beurteilen, sondern vielmehr um dessen Argumente und wie weit sie tragen. Welche Rolle kann und soll die Moral in der Politik spielen - heiligt der Zweck vielleicht doch die Mittel?
Empfohlene Literatur:
Grundlagen des Seminars sind die deutschsprachigen Ausgaben von Il Principe und von den Discorsi, die beide leicht zu lesen sind:
Der Fürst (insel taschenbuch), Frankfurt am Main 1990 Discorsi: Staat und Politik (insel taschenbuch), Frankfurt am Main und Leipzig 2000

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Wirtschaftsethik

Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zugeordnet wurde, ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr. )
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.)VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn.: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr.); LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Die heutige kapitalistische Marktwirtschaft ist ein äußerst mächtiges Instrument der Wertschöpfung und Bedürfnisbefriedigung für Milliarden von Menschen – wie auch ein Instrument der Ausbeutung, Entfremdung und Zerstörung genau der Gesellschaften, denen sie eigentlich dienen soll. Wie lässt sie sich ethisch einhegen, und welche Ethiken sollen uns dabei leiten?

Bekanntlich gibt es bereits viele Herangehensweisen dazu: z.B. das moralisch oder gerechtigkeitstheoretisch inspirierte Setzen politischer Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen, aufgeklärte Kaufentscheidungen von Konsumenten oder nachhaltiger Umgang mit Human- und Naturkapital. Diese verursachen allerdings nicht nur zusätzliche Kosten, sondern werfen grundlegende wirtschaftsethische Fragen auf, z.B.: Wie sieht eine gerechte Verteilung von Einkommen (hinsichtlich aller Einkommensarten) aus? Wie wird die Nutzung von von Gemeinschaftsgütern wie z.B. Badeseen oder öffentlichen Parks reguliert? Wie quantifizieren wir Öffentliche Güter, etwa natürliche und soziale Kapitalien wie z.B. gemäßigtes Klima, eine niedrige Kriminalitätsrate oder ein hohes gesellschaftliches Kultur- und Bildungsniveau? Wie lässt sich der Markt regulieren, ohne seine Triebkräfte zu ersticken, nämlich Wettbewerb, Innovationen und Schöpferische Zerstörung? Welche Aufgaben hat die Corporate Social Responsibility (CSR; Unternehmerische Sozialverantwortung), grundsätzlich und in Krisenzeiten?

Um diese und weitere Fragen zu beantworten, beschäftigen wir uns in dem Blockseminar mit Ideen und Theoremen aus maßgeblichen (wirtschafts-)ethischen Diskursen aus der Philosophie, der Ökonomischen Theorie und der Soziologie wie z.B. Tugend- bzw. „Herren“-Ethik, religiösen Moral- und Soziallehren, Gesinnungsethik, Utilitarismus, Marxismus, Ökonomische Spieltheorie und Neoliberalismus. Dazu gehören Texte u.a. von Aristoteles, Lévi-Strauss, Kant, de Sade, Hegel, Marx, Nietzsche, von Mises, Adorno, Marcuse, Marshall Sahlins, John Rawls, Peter Singer, Elinor Ostrom und anderen. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem gemeinsamen englischsprachigen Online-Strategiespiel zur CSR möglich (erfordert eigenen Kostenbeitrag von EUR 15,- pro Person). Zur Einstimmung wird der online frei verfügbare Dokumentarfilm „Master of the Universe“ (2013) von M. Bauder über die Finanzwirtschaft empfohlen:
https://www.bpb.de/mediathek/video/225092/master-of-the-universe/

 
 
Einzeltermin am 21.10.2023
Blockveranstaltung 27.10.2023-28.10.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 3.11.2023-4.11.2023 Mo-Fr, Sa, So
12:00 - 15:00
9:00 - 18:00
U2/00.26
U2/01.30
Bergande, W.
04.11.2023 endet das Seminar um 16:00 Uhr

Basismodul 3: Theoretische Philosophie

 

Die Idee des philosophischen Systems. Kritik und Antikritik.

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene im Bereich der PHilosophie gleichermaßen.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Prüfungsform: Essay nach dem Seminar.
Inhalt:
Lehrveranstaltungen im Fachbereich Philosophie werden üblicherweise in zwei Bereiche eingeteilt: ‚Systematische Philosophie‘ und ‚Geschichte der Philosophie‘. Es ist sicherlich didaktisch sinnvoll, dass angehende philosophische Gelehrte auch die Geschichte der Philosophie kennenlernen und historische Texte von Personen studieren, die man dem eigentlichen Fach Philosophie zurechnet. Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass es sich nur bei systematischer Philosophie um genuine Philosophie handelt; die Geschichte der Philosophie bildet, wie die Geschichte jedes anderen Faches, dagegen einen Teil des Fachs Geschichte. Philosophie muss es anfänglich ja ohne Geschichte der Philosophie gegeben haben, während es keine Geschichte der Philosophie ohne vorhergehende Philosophie geben kann.

Würden diese Unterscheidungen sicherlich noch bei einer Mehrheit der philosophischen Gelehrten Zustimmung finden, so ist das bei der im Mittelpunkt des Seminars stehenden und nun zu erläuternden weitergehenden Frage keineswegs mehr der Fall: Führt der Weg von der ‚Systematischen Philosophie‘ notwendig zur Frage nach dem ‚System der Philosophie‘? Bildet die Philosophie in allen ihren Bereichen, Unterteilungen, Disziplinen letztlich eine Einheit, einen Zusammenhang, kurz: ein System? Und kann dieses System nur eines sein, das alle anderen Systemversuche ausschließt; oder muss man von der Möglichkeit einer Pluralität von verschiedenen, miteinander konkurrierenden Systeme der Philosophie ausgehen? Und falls diese Idee eines philosophischen Systems nicht per se unmöglich bzw. unsinnig ist: Ist sie dann eine unendliche Aufgabe, oder ist sie wirklich realisierbar, lösbar, und wenn ja: in welchem Sinne?

Die Lehrveranstaltung nähert sich dieser Frage zunächst anhand von historischen Beispielen und Diskussionen. Dabei kommen auch Kritiker und Skeptiker bezüglich der Idee des philosophischen Systems zu Wort. Es wird sich zeigen, dass nur im Durchgang durch diese Kritik und Skepsis, durch weiterführende Antikritik dieser Kritiker, die Idee des philosophischen Systems sinnvoll weiterbestimmt und einer möglichen Lösung zugeführt werden kann. Die Lösung der Frage nach der Idee des philosophischen Systems ist entweder negativ – ein einheitliches System ist unmöglich oder zumindest unnötig. Oder aber die Lösung ist positiv. Die einzig positive Antwort aber kann nur in der Aufstellung, Begründung und Rechtfertigung des philosophischen Systems selbst bestehen.

Es bleibt abzuwarten, zu welchem Ergebnis die Lehrveranstaltung kommen wird. Aber es dürfte schon durch die vorstehenden Überlegungen hinreichend klargeworden sein, dass keine ernsthafte und niveauvolle systematische Philosophie sich um die Frage nach dem philosophischen System herumdrücken darf.

Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen lädt der Dozent nicht nur Fortgeschrittene, sondern ausdrücklich auch philosophische Anfänger zur Seminarteilnahme ein.

Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Die Schönheit im Wandel der Zeiten

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Die Vorlesung wird unter Mitwirkung von Prof. Andreas Grüner (Uni Erlangen) und Prof. Michael Heinrich (Hochschule Coburg) erfolgen
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 30.1.2024, 18:00 - 22:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 6.2.2024, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung, die - soweit es die Philosophie betrifft - dem Bereich der theoretischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist - richtet sich (anders als das sich anschließende Oberseminar!) nicht nur an Masterstudierende, sondern auch an Studienanfänger:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Das Schöne und das Hässliche scheidet bekanntlich die Gemüter, aber nicht nur in jedem Moment, sondern auch über die Zeiten. Sie entrümpeln naserümpfend die Möbelgarnitur und gehäkelten Klopapierhüte Ihrer Großeltern, für welche diese noch von den Nachbarn beneidet wurden; und Ihre wahnsinnig coolen, schwedischen Vintage-Möbel mit Klimts Kuss an der Wand darüber werden schon von Ihren Kindern als peinliche Entgleisung betrachtet und beim Sperrmüll entsorgt. Der Geschmack wandelt sich, unsere ästhetischen Beurteilungsmaßstäbe scheinen keineswegs ehern und objektiv. Das lehrt uns die Geschichte mit ihrem eisernen Besen.
Oder doch nicht? Wenn eine über 500 Jahre alte Darstellung des Salvator Mundi unterdessen zum teuersten Bild der Auktionsgeschichte geworden ist, Menschen aus Boata zum Bamberger Dom pilgern und Schüler sogar in Chile die Odyssee lesen, dann gibt es vielleicht doch eine überzeitliche Konvergenz ästhetischer Urteile? Gibt es einen Kern, der besteht, bleibend ästhetische Qualitäten, die nicht nur subjektiv oder typisch für eine Epoche sind, sondern ähnliche Reaktionen bei allen Menschen hervorrufen? Aber wenn dem so ist, warum wandeln sich dann die Erwartungen an das Schöne oder andere ästhetische Kategorien? Um solche Fragen dreht sich die Vorlesungsreihe. Die Möglichkeit objektiver ästhetischer Kriterien angesichts eines Wandels ästhetischer Maßstäbe steht im Zentrum des philosophischen Nachdenkens, geerdet am Beispiel von Epochenumbrüchen aus unterschiedlichen Künsten. Darum wird die Veranstaltungsreihe sich erstens auf Texte zur Ästhetik stützen, zweitens auf die präzise, vergleichende Analyse von Einzelwerken aus unterschiedlichen Zeiten, und drittens auf anthropologische und psychologische Studien zum Menschen. So wird die Anschauung zur Reflexion führen, die hier einen interdisziplinären Charakter hat: Philosophen und Kunstwissenschaftler und Künstler, Experten der psychologischen Ästhetik, Archäologen, Literaturwissenschaftler und andere Disziplinen beteiligen sich am gemeinsamen Kreisen um die uralte, aber doch so schöne Frage.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur insb. von Hegel, Wölfflin, Riegl, Bötticher, Heinrich, Mutschler, Roche, Settis wird im Laufe der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Erkenntnistheorie und Ontologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie und ph. Anthropologie ist zwar auch für Studierende ohne philosophische Vorkenntnisse geöffnet, aber eher ungeeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um einen zentralen Begriff der traditionellen Philosophie, der bis heute seine uneingeschränkte Gültigkeit und Bedeutung besitzt: die Ontologie. Wir werden diesen Begriff kontrastieren mit den Bestimmungen der Erkenntnistheorie, wie wir sie von Kant her kennen. Als Textgrundlage dienen uns zwei Bücher von Nicolai Hartmann, die fundamentale Begründungen zur Ontologie vorbringen: "Das Problem des geistigen Seins", 1933 veröffentlicht und "Zur Grundlegung der Ontologie", 1948 veröffentlicht. Diese Bücher enthalten Besinnungen auf das, was wir meinen, wenn wir von Sein reden. Was ist das überhaupt: Sein? Hartmann arbeitet In diesen Büchern auch grundverschiedene Seinsschichten heraus, die das menschliche Dasein bestimmen: das Materielle, das Lebendige, das Psychische und das Geistige. Wir werden uns auf das Denken von Nicolai Hartmann kritisch einlassen und erkennen, dass Denker, die nicht im Zentrum der gegenwärtigen Diskussion stehen, uns von festgefahrenen Gedankenbahnen befreien können.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Geschichtsphilosophie und ökologische Krise

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 26.1.2024-28.1.2024 Fr, Sa, So
Blockseminar auf Burg Rothenfels beginnend am Freitag um 13.00 Uhr und endend am Sonntag um 14.00 Uhr
Vorbesprechung: Dienstag, 21.11.2023, 12:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar hat den Schwerpunkt im Bereich der praktischen (politischen) und theoretischen (Geschichts-) Philosophie. Es ist für Anfänger eher nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics.;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)


Von den Teilnehmenden wird ein Eigenbetrag von 50 Euro erwartet, bei Gasthörern mit Einkommen 100 Euro. In den Kosten sind Unterbringung und Verpflegung enthalten. Anreise ist selbst zu tragen.

Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 15.2.2024. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.4.2024. eingereicht werden.
Inhalt:
Die Auseinandersetzung um die ökologischen Krisen ist ein Kampf um die Zukunft ( Fridays for Future ), der immer häufiger geradezu apokalyptische Dimensionen anzunehmen scheint ( Letzte Generation ). Damit stellt sich die Frage, mit welchen geschichtsphilosophischen Perspektiven wir die gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen interpretieren und was dies für Konsequenzen für die praktische Orientierung der Handelnden hat. Während die Betonung von Krisen im Allgemeinen eher kurzfristige Lösungsansätze befördert, fordern viele Autoren explizit langfristiges Denken (longtermism). Aber langfristige Ansätze setzen eine gewisse Vorhersehbarkeit der Zukunft voraus, was nur möglich wäre, wenn wir die Geschichte verstehen können. Wenn das zuträfe, wäre die Geschichtsphilosophie wesentlich für eine angemessene Interpretation der gegenwärtigen politischen Herausforderungen. Doch von der Geschichtsphilosophie hat sich der Mainstream der praktischen Philosophie spätestens mit Lyotards Diktum vom Ende der großen Erzählungen (1979) verabschiedet und nur noch vereinzelt wurden große Thesen zur Geschichte vorgetragen, wie etwa mit der Rede vom Ende der Geschichte (Fukuyama). Ein Verzicht auf geschichtsphilosophische Interpretationen ist auch darum beachtenswert, da in der Regel politische Ordnungen durch große historische Erzählungen legitimiert wurden. Wo derartige großen Erzählungen heutzutage im politischen Diskurs erscheinen (wie etwa bei Putin im Anschluss an Alexander Dugin), so verheißt dies zumeist nichts Gutes. Doch ist die Entwicklung eines reflektierten politischen Selbstverständnisses ohne eine geschichtsphilosophische Perspektive überhaupt möglich? Und wie verhält sich die historische zu einer moralischen Legitimation der politischen Ordnung?
Empfohlene Literatur:
Wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Grundthemen der Metaphysik

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 24.10.2023, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay) MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Das Seminar, das der theoretischen Philosophie zuzuordnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
Inhalt:
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über klassische Fragen der Metaphysik anhand von zentralen philosophiehistorischen Texten, die wir gemeinsam miteinander studieren und diskutieren werden. Studierende, die sich später noch intensiver mit der Metaphysik befassen möchten, legen hier den Grundstein für ein vertieftes Studium metaphysischer Fragestellungen sowie für den Einstieg in zeitgenössische Debatten der Metaphysik. Im Anschluss an das Seminar sollen Sie in der Lage sein, sich Texte der historischen Metaphysik selbst zu erschließen, die enthaltenen Argumente eigenständig zu bewerten und Ihre Bewertung zu begründen, sowie die Argumente größeren Theorieströmungen zuzuordnen. Ziel ist Argumente analysieren, bewerten und die Bewertung begründen.

 

Kant: "Was heißt: sich im Denken orientieren?"

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.),

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn nach SoSe 2023):
BM1 (Grund. d. Eth.), BM3 (Religionsph.)
Inhalt:
1786 verfasst Kant eine kleine Schrift, die es in sich hat. Äußerer Anlass für den Text ist eine Streitigkeit zwischen den Zeitgenossen Jacobi und Mendelssohn. Was Kant hier aber inhaltlich verhandelt, geht jeden Denker an, der sich dazu entschieden hat, sich auf sein Denken zu verlassen. Also jeden Philosophierenden. Was trägt uns wie und wozu, wenn wir denken? Kant findet eine Antwort im "Vernunftglauben". Was damit gemeint ist und welche Konsequenzen dies für unser Selbstverstehen hat, wollen wir gemeinsam diskutierend vertiefen. Grundlage und Ausgangspunkt ist dabei die genaue Lektüre der kleinen Schrift Kants.

 
 
Mi18:00 - 20:00U2/01.36 Wimmers, J.
 

Leib Gestalt Urteil

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); Aufbaumodule: AM1 (theor. Ph.) Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): BM1 (Grundl. d. Eth.)
Inhalt:
Beim Erforschen unseres Denkens stoßen wir auf unerklärliche Phänomene. Ein Beispiel: Wie ist es uns möglich, das, was allgemein richtig ist, auf eine konkrete Situation zu beziehen? Diesen gedanklichen Schritt vollziehen wir täglich - meist ohne eine Herausforderung zu empfinden. Dass dieser Gedankenschritt aber alles andere als selbstverständlich ist und nicht ohne Weiteres begründet werden kann, ist Ausgangspunkt des Seminars. Mit der Philosophie der Leiblichkeit von Merlau-Ponty und zentralen Aussagen der klassischen Gestalttheorie wollen wir eine phänomenologische Lösung des Problems ausprobieren und diskutieren. Es geht also um eine auf Empfinden basierende Erweiterung der Rationalität. Als philosophische Theorie muss diese sich aber der Rechtfertigung stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Kant: Kritik der Urteilskraft, 1790 (Auszüge); Merlau-Ponty: Phänomenologie der Wahrnehmung, 1945 (Auszüge); v.Ehrenfels: Über Gestaltqualitäten, 1890

 

Liber de causis

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Raumänderung ab 21.11. U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das der theoretischen Philosophie zuzuordnende Seminar richtet sich primär an fortgeschrittene Studierende der Philosophie, ist aber auch für Anfänger geöffnet, obgleich wegen der gehobenen Anforderungen weniger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-antik; freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Liber de causis (Buch von den Ursachen) wurde im Mittelalter zunächst für ein Buch des Aristoteles über die ersten Prinzipien gehalten, bis schließlich Thomas von Aquin erkannte, dass es sich vielmehr um ein Exzerpt aus Proklos Theologischer Grundlegung handelt. Eigentümlich und in gewisser Weise auf das frühneuzeitliche Denken vorausweisend ist hierbei die indessen nicht eigens begründete Anwendung der axiomatischen ( geometrischen ) Methode auf metaphysische Gegenstände. Damit erscheint der Liber als ein Vorreiter Spinozas, vermeidet indessen dessen Immanenz-Konzeption (Schönberger). Im Seminar werden wir den knappen Text in der Übersetzung von Andreas Schönfeld (Hamburg: Meiner, 2003) und einige Parallelstellen aus Proklos Theologischer Grundlegung (Hamburg: Meiner, 2015) sowie aus dem Kommentar des Albertus Magnus zum Liber (Hamburg: Meiner, 2006) lesen und diskutieren.

 

Machiavelli – gewissenloser Machtmensch oder empirischer Realist des politischen Geschehens? [Machiavelli]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele De Anna, Götz Luttenberger
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar liegt im Themenbereich der praktischen und theoretischen Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Einen Lehrer des Bösen , so nannte Leo Strauss den berühmten Staatstheoretiker Niccolò Machiavelli. Oder war er ein Zyniker, nach dem der Zweck, nämlich der Machterhalt des Souveräns, alle Mittel heiligt? Denn Machiavelli vertritt die Idee, dass Herrscher notwendigerweise auch skrupellose und manipulative Methoden anwenden können, um die Stabilität und Sicherheit ihres Staates zu gewährleisten. Oder ist Machiavelli der erste nüchterne Machtanalytiker und Staatstheoretiker, dem das Verdienst zukommt, das Politische von Moral und Kirche emanzipiert zu haben, wie Hannah Arendt schreibt?
Das sind die großen Fragen des Seminars. Es geht nicht darum, wie wir aus heutiger Sicht den historischen Machiavelli beurteilen, sondern vielmehr um dessen Argumente und wie weit sie tragen. Welche Rolle kann und soll die Moral in der Politik spielen - heiligt der Zweck vielleicht doch die Mittel?
Empfohlene Literatur:
Grundlagen des Seminars sind die deutschsprachigen Ausgaben von Il Principe und von den Discorsi, die beide leicht zu lesen sind:
Der Fürst (insel taschenbuch), Frankfurt am Main 1990 Discorsi: Staat und Politik (insel taschenbuch), Frankfurt am Main und Leipzig 2000

 

Metaphysik Aristoteles

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 16:00 - 19:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar, dem Bereich der theoretischen Philosophie (Ontologie, Erkenntnistheorie und spezielle Metaphysik) zuzuornden, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Aristoteles. Die Metaphysik neu gelesen. Wir werden uns in diesem Seminar die Systematik aneignen, die der ganzen Schrift zu Grunde liegt. Das heisst, wir werden die aporetische Struktur verfolgen, angefangen von dem Gegensatz zwischen Erfahrung und Wissenschaft über die Bestimmungen der Ursache und des Wesens, dann dem Zusammenspiel von energeia und dynamis bis hin zum Begriff des unbewegten Bewegers. Wir werden dabei selbstverständlich auch erfahren, wie bei Aristoteles das Sein des Seienden zu verstehen ist.

 

Philosophie des Lebens. Klassische Texte und Tiere

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der theoretischen Philosophie (Naturphilosophie) und philosophischen Anthorpologie zuzurechnen ist, richtet sich an alle Studierende im Bereich der Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Dass es zwischen Sternen, Planeten und Geröll, zwischen Gasen, Wasser und Vulkangestein, Kieseln und allerlei Materiekrümeln plötzlich etwas gibt, was sich zu Licht streckt und bewegt, Materie aufnimmt, wächst, sich umschlingt und sogar vermehrt, ist so wundersam wie wenig anderes in dieser Welt. Was ist Leben? Was sind Lebewesen? Dieses Phänomen hat seit jeher das Nachdenken angeregt. In der Schöpfungsgeschichte werden den Lebewesen gleich drei der sechs Tage eingeräumt; allein die Pflanzen benötigen genauso viel Schöpfungsaufwand wie alle Gestirne des Himmels zusammen. Und seitdem haben alle Theologen, Philosophen und Feinschmecker beharrlich gerätselt, was das Lebendige zum Lebendigen macht. Eine besondere, vielleicht sogar geistige Kraft? Raffinierte Mechanismen wie bei einem Uhrwerk? Eine eigentümliche Systemstruktur? Oder ist Leben ein unerklärliches Urphänomen? Diesen Fragen werden wir uns auf der Basis klassischer Texte einer Philosophie des Lebendigen auf den Leib rücken, wobei der Scherpunkt auf Autoren nach 1800 liegen wird. Beginnend mit Kant, Schelling und Goethe werden wir den Blick auf Bergson, v. Uexküll, v. Bertalanffi, Plessner und seine Zeitgenossen Whitehead (in den USA), Nishida und den etwas späteren Yosua Yuasa in Japan und legen. Die anglosächsische Philosophie wird mit Daniel Dennett und Elliott Sober vertreten sein. So vielfältig wie das Leben sind auch die Zugänge, die man wählen kann. Es ist klar, dass das eigentlich viel zu viel für ein Semester ist. Daraus folgt zweierlei: Erstens kann sich der Leseplan noch ein wenig ändern, zweitens brauchen wir als Lebewesen Erholung am Ende der Mühen. Deswegen wird das Seminar, wie sollte es anders sein, mit einer Exkursion in den Landschaftszoo Nürnberg seinen Abschluss finden.
Empfohlene Literatur:
G. Toepfer/ N. Kohrs, Philosophie der Biologie. Eine Einführung. Frankfurt: Suhrkamp 2005.
Yosua Yuasa, The Body.
(Kitaro) Nishida

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Womit muss der Anfang in der Philosophie gemacht werden?

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie ist für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule:AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Frage nach dem Anfang der Philosophie ist so alt wie die abendländische Philosophie selbst; in gewisser Weise markiert diese Frage bei den Vorsokratikern sogar die Geburtsstunde der abendländischen Philosophie als solcher. Dabei geht es nicht so sehr um die Markierung eines historischen, als vielmehr eines systematischen Anfangs: Was sind die letzten unhintergehbaren Prinzipien, von denen her alles Übrige versteh- und erklärbar wird? Was ist das, was die Welt in Innersten zusammenhält , wie Goethes Faust so schön sagt, also das, was allem zugrunde liegt? Und weiter: Wie kann dieses Prinzip oder können diese Prinzipien für den Menschen als Erkenntnissubjekt ausgewiesen und bestimmt werden? Das sind offenkundig so ganz grundlegende Fragen, dass man sie sich gleich am Anfang des Studiums stellen kann. Deshalb wird dieses Seminar auch ausdrücklich für Studierende im ersten Semester angeboten (ältere Semester sind aber natürlich auch herzlich eingeladen). Als Grundlage dienen zwei Texte G.W.F Hegels, einem der Meisterdenker der Philosophie. Genauer geht es um einen Aufsatz und ein Kapitel: zunächst den kleinen Text Wer denkt abstrakt? , den Hegel in seiner Bamberger Zeit verfasst hat und der sich hervorragend zu einer ersten, eher lockeren und spielerischen Hinführung zu dem Thema des Seminars eignet; sodann das wesentlich anspruchsvollere Kapitel Womit muss der Anfang in der Wissenschaft gemacht werden? aus der Einleitung zu Hegels Wissenschaft der Logik, des schwersten Buchs der Welt . Die Texte werden vor Seminarbeginn im VC zum Seminar bereitgestellt.

Basismodul 4: Philosophische Anthropologie

 

Die Schönheit im Wandel der Zeiten

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Die Vorlesung wird unter Mitwirkung von Prof. Andreas Grüner (Uni Erlangen) und Prof. Michael Heinrich (Hochschule Coburg) erfolgen
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 30.1.2024, 18:00 - 22:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 6.2.2024, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung, die - soweit es die Philosophie betrifft - dem Bereich der theoretischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist - richtet sich (anders als das sich anschließende Oberseminar!) nicht nur an Masterstudierende, sondern auch an Studienanfänger:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Das Schöne und das Hässliche scheidet bekanntlich die Gemüter, aber nicht nur in jedem Moment, sondern auch über die Zeiten. Sie entrümpeln naserümpfend die Möbelgarnitur und gehäkelten Klopapierhüte Ihrer Großeltern, für welche diese noch von den Nachbarn beneidet wurden; und Ihre wahnsinnig coolen, schwedischen Vintage-Möbel mit Klimts Kuss an der Wand darüber werden schon von Ihren Kindern als peinliche Entgleisung betrachtet und beim Sperrmüll entsorgt. Der Geschmack wandelt sich, unsere ästhetischen Beurteilungsmaßstäbe scheinen keineswegs ehern und objektiv. Das lehrt uns die Geschichte mit ihrem eisernen Besen.
Oder doch nicht? Wenn eine über 500 Jahre alte Darstellung des Salvator Mundi unterdessen zum teuersten Bild der Auktionsgeschichte geworden ist, Menschen aus Boata zum Bamberger Dom pilgern und Schüler sogar in Chile die Odyssee lesen, dann gibt es vielleicht doch eine überzeitliche Konvergenz ästhetischer Urteile? Gibt es einen Kern, der besteht, bleibend ästhetische Qualitäten, die nicht nur subjektiv oder typisch für eine Epoche sind, sondern ähnliche Reaktionen bei allen Menschen hervorrufen? Aber wenn dem so ist, warum wandeln sich dann die Erwartungen an das Schöne oder andere ästhetische Kategorien? Um solche Fragen dreht sich die Vorlesungsreihe. Die Möglichkeit objektiver ästhetischer Kriterien angesichts eines Wandels ästhetischer Maßstäbe steht im Zentrum des philosophischen Nachdenkens, geerdet am Beispiel von Epochenumbrüchen aus unterschiedlichen Künsten. Darum wird die Veranstaltungsreihe sich erstens auf Texte zur Ästhetik stützen, zweitens auf die präzise, vergleichende Analyse von Einzelwerken aus unterschiedlichen Zeiten, und drittens auf anthropologische und psychologische Studien zum Menschen. So wird die Anschauung zur Reflexion führen, die hier einen interdisziplinären Charakter hat: Philosophen und Kunstwissenschaftler und Künstler, Experten der psychologischen Ästhetik, Archäologen, Literaturwissenschaftler und andere Disziplinen beteiligen sich am gemeinsamen Kreisen um die uralte, aber doch so schöne Frage.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur insb. von Hegel, Wölfflin, Riegl, Bötticher, Heinrich, Mutschler, Roche, Settis wird im Laufe der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Einführung in Kants praktische Philosophie

Dozent/in:
Alexander Heublein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.)
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.)
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.)


MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.)
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung
  • Public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: Basismodul LA Klassiker der Ethik
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar wollen Wir uns mit der praktischen Philosophie Immanuel Kants auseinandersetzen. Dabei geht es vorrangig um seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und seine Kritik der praktischen Vernunft.
Es soll zunächst eine Einführung in Grundbegriffe von Kants Philosophie insgesamt gegeben werden, um dann anhand zentraler Textpassagen aus den genannten Werken die wesentlichen Probleme und Konzepte seiner praktischen Philosophie zu diskutieren: Was zeichnet Kants Ethik aus und wo steht er im Streit zwischen ,,materialer'' und ,,formaler'' Ethik? Wie ist hier insbesondere der berühmte ,,kategorische Imperativ'' Kants zu verstehen? Welchen Begriff von Freiheit vertritt Kant und wie verhält sich dieser zum Diskurs um Willensfreiheit und Determinismus? Wie verhält sich Kants Moralphilosophie zu seinen Ideen zu Recht und Staat?

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene.

 

Epiktet und Goethe über die Grenze menschlicher Handlungen

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist, ist auch für Studiumsanfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Goethe schreibt in seiner Morphologie-Abhandlung: „Weder die Schärfe des Aristoteles, noch die Fülle des Plato fruchteten bei mir im mindesten. Zu den Stoikern hingegen hatte ich schon früher einige Neigung gefaßt, und schaffte nun den Epiktet herbei, den ich mit vieler Teilnahme studierte“. Im Seminar werden Gemeinsamkeiten von diesen beiden, aus verschiedener Zeit und Kultur stammenden Denkern aufgearbeitet. Von Epiktet ist uns eine Aphorismen-Sammlung „Handbuchlein der Moral“ überliefert, in welchem sich seine Ansicht des guten, von Göttern gelobten Menschenlebens herausstellt. Vor allem wird hier betont, dass der Mensch immer in Meinungen irrt, etwas, das gar nicht in seiner Macht steht, erkennen oder ändern zu können oder müssen: diese unverrückbare Grenze jenseits jeglicher Meinungen zu erfassen und einzuhalten ist die Grundlage seiner Ethik. Bei Goethe gelangt ein ähnliches Verhältnis von der Realität und ihrer wahrhaften und falschen Manifestation oder Deutung derer zum Ausdruck. So lautet eine Maxime: „Man sagt, zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen liege die Wahrheit mitteninne. Keineswegs! Das Problem liegt dazwischen, das Unschaubare, das ewig tätige Leben, in Ruhe gedacht.“ Zu Goethe werden hauptsächlich Maximen und Reflexionen aus „Wilhelm Meisters Wanderjahren“ in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Epiktet.(1998) Handbuchlein der Moral.Stuttgart: Reclam. Goethe, J.W.v. (1989). Maximen und Reflexionen. München: Beck.

 

Erkenntnistheorie und Ontologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie und ph. Anthropologie ist zwar auch für Studierende ohne philosophische Vorkenntnisse geöffnet, aber eher ungeeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um einen zentralen Begriff der traditionellen Philosophie, der bis heute seine uneingeschränkte Gültigkeit und Bedeutung besitzt: die Ontologie. Wir werden diesen Begriff kontrastieren mit den Bestimmungen der Erkenntnistheorie, wie wir sie von Kant her kennen. Als Textgrundlage dienen uns zwei Bücher von Nicolai Hartmann, die fundamentale Begründungen zur Ontologie vorbringen: "Das Problem des geistigen Seins", 1933 veröffentlicht und "Zur Grundlegung der Ontologie", 1948 veröffentlicht. Diese Bücher enthalten Besinnungen auf das, was wir meinen, wenn wir von Sein reden. Was ist das überhaupt: Sein? Hartmann arbeitet In diesen Büchern auch grundverschiedene Seinsschichten heraus, die das menschliche Dasein bestimmen: das Materielle, das Lebendige, das Psychische und das Geistige. Wir werden uns auf das Denken von Nicolai Hartmann kritisch einlassen und erkennen, dass Denker, die nicht im Zentrum der gegenwärtigen Diskussion stehen, uns von festgefahrenen Gedankenbahnen befreien können.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Leib Gestalt Urteil

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); Aufbaumodule: AM1 (theor. Ph.) Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): BM1 (Grundl. d. Eth.)
Inhalt:
Beim Erforschen unseres Denkens stoßen wir auf unerklärliche Phänomene. Ein Beispiel: Wie ist es uns möglich, das, was allgemein richtig ist, auf eine konkrete Situation zu beziehen? Diesen gedanklichen Schritt vollziehen wir täglich - meist ohne eine Herausforderung zu empfinden. Dass dieser Gedankenschritt aber alles andere als selbstverständlich ist und nicht ohne Weiteres begründet werden kann, ist Ausgangspunkt des Seminars. Mit der Philosophie der Leiblichkeit von Merlau-Ponty und zentralen Aussagen der klassischen Gestalttheorie wollen wir eine phänomenologische Lösung des Problems ausprobieren und diskutieren. Es geht also um eine auf Empfinden basierende Erweiterung der Rationalität. Als philosophische Theorie muss diese sich aber der Rechtfertigung stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Kant: Kritik der Urteilskraft, 1790 (Auszüge); Merlau-Ponty: Phänomenologie der Wahrnehmung, 1945 (Auszüge); v.Ehrenfels: Über Gestaltqualitäten, 1890

 

Philosophie des Lebens. Klassische Texte und Tiere

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der theoretischen Philosophie (Naturphilosophie) und philosophischen Anthorpologie zuzurechnen ist, richtet sich an alle Studierende im Bereich der Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Dass es zwischen Sternen, Planeten und Geröll, zwischen Gasen, Wasser und Vulkangestein, Kieseln und allerlei Materiekrümeln plötzlich etwas gibt, was sich zu Licht streckt und bewegt, Materie aufnimmt, wächst, sich umschlingt und sogar vermehrt, ist so wundersam wie wenig anderes in dieser Welt. Was ist Leben? Was sind Lebewesen? Dieses Phänomen hat seit jeher das Nachdenken angeregt. In der Schöpfungsgeschichte werden den Lebewesen gleich drei der sechs Tage eingeräumt; allein die Pflanzen benötigen genauso viel Schöpfungsaufwand wie alle Gestirne des Himmels zusammen. Und seitdem haben alle Theologen, Philosophen und Feinschmecker beharrlich gerätselt, was das Lebendige zum Lebendigen macht. Eine besondere, vielleicht sogar geistige Kraft? Raffinierte Mechanismen wie bei einem Uhrwerk? Eine eigentümliche Systemstruktur? Oder ist Leben ein unerklärliches Urphänomen? Diesen Fragen werden wir uns auf der Basis klassischer Texte einer Philosophie des Lebendigen auf den Leib rücken, wobei der Scherpunkt auf Autoren nach 1800 liegen wird. Beginnend mit Kant, Schelling und Goethe werden wir den Blick auf Bergson, v. Uexküll, v. Bertalanffi, Plessner und seine Zeitgenossen Whitehead (in den USA), Nishida und den etwas späteren Yosua Yuasa in Japan und legen. Die anglosächsische Philosophie wird mit Daniel Dennett und Elliott Sober vertreten sein. So vielfältig wie das Leben sind auch die Zugänge, die man wählen kann. Es ist klar, dass das eigentlich viel zu viel für ein Semester ist. Daraus folgt zweierlei: Erstens kann sich der Leseplan noch ein wenig ändern, zweitens brauchen wir als Lebewesen Erholung am Ende der Mühen. Deswegen wird das Seminar, wie sollte es anders sein, mit einer Exkursion in den Landschaftszoo Nürnberg seinen Abschluss finden.
Empfohlene Literatur:
G. Toepfer/ N. Kohrs, Philosophie der Biologie. Eine Einführung. Frankfurt: Suhrkamp 2005.
Yosua Yuasa, The Body.
(Kitaro) Nishida

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Wirtschaftsethik

Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zugeordnet wurde, ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr. )
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.)VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn.: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr.); LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Die heutige kapitalistische Marktwirtschaft ist ein äußerst mächtiges Instrument der Wertschöpfung und Bedürfnisbefriedigung für Milliarden von Menschen – wie auch ein Instrument der Ausbeutung, Entfremdung und Zerstörung genau der Gesellschaften, denen sie eigentlich dienen soll. Wie lässt sie sich ethisch einhegen, und welche Ethiken sollen uns dabei leiten?

Bekanntlich gibt es bereits viele Herangehensweisen dazu: z.B. das moralisch oder gerechtigkeitstheoretisch inspirierte Setzen politischer Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen, aufgeklärte Kaufentscheidungen von Konsumenten oder nachhaltiger Umgang mit Human- und Naturkapital. Diese verursachen allerdings nicht nur zusätzliche Kosten, sondern werfen grundlegende wirtschaftsethische Fragen auf, z.B.: Wie sieht eine gerechte Verteilung von Einkommen (hinsichtlich aller Einkommensarten) aus? Wie wird die Nutzung von von Gemeinschaftsgütern wie z.B. Badeseen oder öffentlichen Parks reguliert? Wie quantifizieren wir Öffentliche Güter, etwa natürliche und soziale Kapitalien wie z.B. gemäßigtes Klima, eine niedrige Kriminalitätsrate oder ein hohes gesellschaftliches Kultur- und Bildungsniveau? Wie lässt sich der Markt regulieren, ohne seine Triebkräfte zu ersticken, nämlich Wettbewerb, Innovationen und Schöpferische Zerstörung? Welche Aufgaben hat die Corporate Social Responsibility (CSR; Unternehmerische Sozialverantwortung), grundsätzlich und in Krisenzeiten?

Um diese und weitere Fragen zu beantworten, beschäftigen wir uns in dem Blockseminar mit Ideen und Theoremen aus maßgeblichen (wirtschafts-)ethischen Diskursen aus der Philosophie, der Ökonomischen Theorie und der Soziologie wie z.B. Tugend- bzw. „Herren“-Ethik, religiösen Moral- und Soziallehren, Gesinnungsethik, Utilitarismus, Marxismus, Ökonomische Spieltheorie und Neoliberalismus. Dazu gehören Texte u.a. von Aristoteles, Lévi-Strauss, Kant, de Sade, Hegel, Marx, Nietzsche, von Mises, Adorno, Marcuse, Marshall Sahlins, John Rawls, Peter Singer, Elinor Ostrom und anderen. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem gemeinsamen englischsprachigen Online-Strategiespiel zur CSR möglich (erfordert eigenen Kostenbeitrag von EUR 15,- pro Person). Zur Einstimmung wird der online frei verfügbare Dokumentarfilm „Master of the Universe“ (2013) von M. Bauder über die Finanzwirtschaft empfohlen:
https://www.bpb.de/mediathek/video/225092/master-of-the-universe/

 
 
Einzeltermin am 21.10.2023
Blockveranstaltung 27.10.2023-28.10.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 3.11.2023-4.11.2023 Mo-Fr, Sa, So
12:00 - 15:00
9:00 - 18:00
U2/00.26
U2/01.30
Bergande, W.
04.11.2023 endet das Seminar um 16:00 Uhr

Basismodul LA2

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Kant: "Was heißt: sich im Denken orientieren?"

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.),

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn nach SoSe 2023):
BM1 (Grund. d. Eth.), BM3 (Religionsph.)
Inhalt:
1786 verfasst Kant eine kleine Schrift, die es in sich hat. Äußerer Anlass für den Text ist eine Streitigkeit zwischen den Zeitgenossen Jacobi und Mendelssohn. Was Kant hier aber inhaltlich verhandelt, geht jeden Denker an, der sich dazu entschieden hat, sich auf sein Denken zu verlassen. Also jeden Philosophierenden. Was trägt uns wie und wozu, wenn wir denken? Kant findet eine Antwort im "Vernunftglauben". Was damit gemeint ist und welche Konsequenzen dies für unser Selbstverstehen hat, wollen wir gemeinsam diskutierend vertiefen. Grundlage und Ausgangspunkt ist dabei die genaue Lektüre der kleinen Schrift Kants.

 
 
Mi18:00 - 20:00U2/01.36 Wimmers, J.

Basismodul LA 3

 

Fachdidaktik Ethik Grundkurs

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 25.10.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Inhalt:
In diesem Seminar für alle Lehramtsstudierende der Fächer Ethik und Philosophie/Ethik lernen Sie die für das Staatsexamen relevanten bildungstheoretischen Positionen und fachdidaktischen Ansätze kennen. Wir werden Unterrichtsmethoden diskutieren und kleinere Unterrichtseinheiten konzipieren, die wir dann als Gäste in Bamberger Schulen in der Praxis ausprobieren. Ein weiterer Inhalt des Seminars sind die Aufgabenstellungen im Fachdidaktik-Staatsexamen. Hier werden wir einzelne Beispiele exemplarisch besprechen.

Vertiefungsmodul LA 4

 

Die Idee des philosophischen Systems. Kritik und Antikritik.

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene im Bereich der PHilosophie gleichermaßen.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Prüfungsform: Essay nach dem Seminar.
Inhalt:
Lehrveranstaltungen im Fachbereich Philosophie werden üblicherweise in zwei Bereiche eingeteilt: ‚Systematische Philosophie‘ und ‚Geschichte der Philosophie‘. Es ist sicherlich didaktisch sinnvoll, dass angehende philosophische Gelehrte auch die Geschichte der Philosophie kennenlernen und historische Texte von Personen studieren, die man dem eigentlichen Fach Philosophie zurechnet. Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass es sich nur bei systematischer Philosophie um genuine Philosophie handelt; die Geschichte der Philosophie bildet, wie die Geschichte jedes anderen Faches, dagegen einen Teil des Fachs Geschichte. Philosophie muss es anfänglich ja ohne Geschichte der Philosophie gegeben haben, während es keine Geschichte der Philosophie ohne vorhergehende Philosophie geben kann.

Würden diese Unterscheidungen sicherlich noch bei einer Mehrheit der philosophischen Gelehrten Zustimmung finden, so ist das bei der im Mittelpunkt des Seminars stehenden und nun zu erläuternden weitergehenden Frage keineswegs mehr der Fall: Führt der Weg von der ‚Systematischen Philosophie‘ notwendig zur Frage nach dem ‚System der Philosophie‘? Bildet die Philosophie in allen ihren Bereichen, Unterteilungen, Disziplinen letztlich eine Einheit, einen Zusammenhang, kurz: ein System? Und kann dieses System nur eines sein, das alle anderen Systemversuche ausschließt; oder muss man von der Möglichkeit einer Pluralität von verschiedenen, miteinander konkurrierenden Systeme der Philosophie ausgehen? Und falls diese Idee eines philosophischen Systems nicht per se unmöglich bzw. unsinnig ist: Ist sie dann eine unendliche Aufgabe, oder ist sie wirklich realisierbar, lösbar, und wenn ja: in welchem Sinne?

Die Lehrveranstaltung nähert sich dieser Frage zunächst anhand von historischen Beispielen und Diskussionen. Dabei kommen auch Kritiker und Skeptiker bezüglich der Idee des philosophischen Systems zu Wort. Es wird sich zeigen, dass nur im Durchgang durch diese Kritik und Skepsis, durch weiterführende Antikritik dieser Kritiker, die Idee des philosophischen Systems sinnvoll weiterbestimmt und einer möglichen Lösung zugeführt werden kann. Die Lösung der Frage nach der Idee des philosophischen Systems ist entweder negativ – ein einheitliches System ist unmöglich oder zumindest unnötig. Oder aber die Lösung ist positiv. Die einzig positive Antwort aber kann nur in der Aufstellung, Begründung und Rechtfertigung des philosophischen Systems selbst bestehen.

Es bleibt abzuwarten, zu welchem Ergebnis die Lehrveranstaltung kommen wird. Aber es dürfte schon durch die vorstehenden Überlegungen hinreichend klargeworden sein, dass keine ernsthafte und niveauvolle systematische Philosophie sich um die Frage nach dem philosophischen System herumdrücken darf.

Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen lädt der Dozent nicht nur Fortgeschrittene, sondern ausdrücklich auch philosophische Anfänger zur Seminarteilnahme ein.

Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Die Schönheit im Wandel der Zeiten

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Die Vorlesung wird unter Mitwirkung von Prof. Andreas Grüner (Uni Erlangen) und Prof. Michael Heinrich (Hochschule Coburg) erfolgen
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 30.1.2024, 18:00 - 22:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 6.2.2024, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung, die - soweit es die Philosophie betrifft - dem Bereich der theoretischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist - richtet sich (anders als das sich anschließende Oberseminar!) nicht nur an Masterstudierende, sondern auch an Studienanfänger:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Das Schöne und das Hässliche scheidet bekanntlich die Gemüter, aber nicht nur in jedem Moment, sondern auch über die Zeiten. Sie entrümpeln naserümpfend die Möbelgarnitur und gehäkelten Klopapierhüte Ihrer Großeltern, für welche diese noch von den Nachbarn beneidet wurden; und Ihre wahnsinnig coolen, schwedischen Vintage-Möbel mit Klimts Kuss an der Wand darüber werden schon von Ihren Kindern als peinliche Entgleisung betrachtet und beim Sperrmüll entsorgt. Der Geschmack wandelt sich, unsere ästhetischen Beurteilungsmaßstäbe scheinen keineswegs ehern und objektiv. Das lehrt uns die Geschichte mit ihrem eisernen Besen.
Oder doch nicht? Wenn eine über 500 Jahre alte Darstellung des Salvator Mundi unterdessen zum teuersten Bild der Auktionsgeschichte geworden ist, Menschen aus Boata zum Bamberger Dom pilgern und Schüler sogar in Chile die Odyssee lesen, dann gibt es vielleicht doch eine überzeitliche Konvergenz ästhetischer Urteile? Gibt es einen Kern, der besteht, bleibend ästhetische Qualitäten, die nicht nur subjektiv oder typisch für eine Epoche sind, sondern ähnliche Reaktionen bei allen Menschen hervorrufen? Aber wenn dem so ist, warum wandeln sich dann die Erwartungen an das Schöne oder andere ästhetische Kategorien? Um solche Fragen dreht sich die Vorlesungsreihe. Die Möglichkeit objektiver ästhetischer Kriterien angesichts eines Wandels ästhetischer Maßstäbe steht im Zentrum des philosophischen Nachdenkens, geerdet am Beispiel von Epochenumbrüchen aus unterschiedlichen Künsten. Darum wird die Veranstaltungsreihe sich erstens auf Texte zur Ästhetik stützen, zweitens auf die präzise, vergleichende Analyse von Einzelwerken aus unterschiedlichen Zeiten, und drittens auf anthropologische und psychologische Studien zum Menschen. So wird die Anschauung zur Reflexion führen, die hier einen interdisziplinären Charakter hat: Philosophen und Kunstwissenschaftler und Künstler, Experten der psychologischen Ästhetik, Archäologen, Literaturwissenschaftler und andere Disziplinen beteiligen sich am gemeinsamen Kreisen um die uralte, aber doch so schöne Frage.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur insb. von Hegel, Wölfflin, Riegl, Bötticher, Heinrich, Mutschler, Roche, Settis wird im Laufe der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Einführung in die Ethik Grundlagen und Problemfelder

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zuordnung neues Modulhandbuch: LA 1/ LA 2/ LA 4
Inhalt:
In diesem Seminar erarbeiten wir uns einen ersten Überblick über den Gegenstandsbereich, die Fragestellung und die Methodik der Ethik. Dabei beschränken wir uns auf die jeweiligen Grundthesen und Kernabsichten der Theorien, die wir vergleichend gegenüberstellen. Nach einleitenden handlungs- und normtheoretischen Überlegungen, erörtern wir Problemfelder der normativen Ethik und der Metaethik und beobachten, wie verschiedene Ansätze (Tugendethik/ Deontologie/ Konsequentialismus) diese zu lösen beanspruchen. Ziel des Seminars ist es, in die Thematik, klassischen Positionen und die Begrifflichkeit der ethischen Diskussion einzuführen. Auf begleitende Einführungsliteratur wird im Seminar hingewiesen.

 

Einführung in Kants praktische Philosophie

Dozent/in:
Alexander Heublein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.)
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.)
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.)


MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.)
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung
  • Public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: Basismodul LA Klassiker der Ethik
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar wollen Wir uns mit der praktischen Philosophie Immanuel Kants auseinandersetzen. Dabei geht es vorrangig um seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und seine Kritik der praktischen Vernunft.
Es soll zunächst eine Einführung in Grundbegriffe von Kants Philosophie insgesamt gegeben werden, um dann anhand zentraler Textpassagen aus den genannten Werken die wesentlichen Probleme und Konzepte seiner praktischen Philosophie zu diskutieren: Was zeichnet Kants Ethik aus und wo steht er im Streit zwischen ,,materialer'' und ,,formaler'' Ethik? Wie ist hier insbesondere der berühmte ,,kategorische Imperativ'' Kants zu verstehen? Welchen Begriff von Freiheit vertritt Kant und wie verhält sich dieser zum Diskurs um Willensfreiheit und Determinismus? Wie verhält sich Kants Moralphilosophie zu seinen Ideen zu Recht und Staat?

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene.

 

Epiktet und Goethe über die Grenze menschlicher Handlungen

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist, ist auch für Studiumsanfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Goethe schreibt in seiner Morphologie-Abhandlung: „Weder die Schärfe des Aristoteles, noch die Fülle des Plato fruchteten bei mir im mindesten. Zu den Stoikern hingegen hatte ich schon früher einige Neigung gefaßt, und schaffte nun den Epiktet herbei, den ich mit vieler Teilnahme studierte“. Im Seminar werden Gemeinsamkeiten von diesen beiden, aus verschiedener Zeit und Kultur stammenden Denkern aufgearbeitet. Von Epiktet ist uns eine Aphorismen-Sammlung „Handbuchlein der Moral“ überliefert, in welchem sich seine Ansicht des guten, von Göttern gelobten Menschenlebens herausstellt. Vor allem wird hier betont, dass der Mensch immer in Meinungen irrt, etwas, das gar nicht in seiner Macht steht, erkennen oder ändern zu können oder müssen: diese unverrückbare Grenze jenseits jeglicher Meinungen zu erfassen und einzuhalten ist die Grundlage seiner Ethik. Bei Goethe gelangt ein ähnliches Verhältnis von der Realität und ihrer wahrhaften und falschen Manifestation oder Deutung derer zum Ausdruck. So lautet eine Maxime: „Man sagt, zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen liege die Wahrheit mitteninne. Keineswegs! Das Problem liegt dazwischen, das Unschaubare, das ewig tätige Leben, in Ruhe gedacht.“ Zu Goethe werden hauptsächlich Maximen und Reflexionen aus „Wilhelm Meisters Wanderjahren“ in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Epiktet.(1998) Handbuchlein der Moral.Stuttgart: Reclam. Goethe, J.W.v. (1989). Maximen und Reflexionen. München: Beck.

 

Erkenntnistheorie und Ontologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie und ph. Anthropologie ist zwar auch für Studierende ohne philosophische Vorkenntnisse geöffnet, aber eher ungeeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um einen zentralen Begriff der traditionellen Philosophie, der bis heute seine uneingeschränkte Gültigkeit und Bedeutung besitzt: die Ontologie. Wir werden diesen Begriff kontrastieren mit den Bestimmungen der Erkenntnistheorie, wie wir sie von Kant her kennen. Als Textgrundlage dienen uns zwei Bücher von Nicolai Hartmann, die fundamentale Begründungen zur Ontologie vorbringen: "Das Problem des geistigen Seins", 1933 veröffentlicht und "Zur Grundlegung der Ontologie", 1948 veröffentlicht. Diese Bücher enthalten Besinnungen auf das, was wir meinen, wenn wir von Sein reden. Was ist das überhaupt: Sein? Hartmann arbeitet In diesen Büchern auch grundverschiedene Seinsschichten heraus, die das menschliche Dasein bestimmen: das Materielle, das Lebendige, das Psychische und das Geistige. Wir werden uns auf das Denken von Nicolai Hartmann kritisch einlassen und erkennen, dass Denker, die nicht im Zentrum der gegenwärtigen Diskussion stehen, uns von festgefahrenen Gedankenbahnen befreien können.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Fachdidaktik Ethik Grundkurs

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 25.10.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Inhalt:
In diesem Seminar für alle Lehramtsstudierende der Fächer Ethik und Philosophie/Ethik lernen Sie die für das Staatsexamen relevanten bildungstheoretischen Positionen und fachdidaktischen Ansätze kennen. Wir werden Unterrichtsmethoden diskutieren und kleinere Unterrichtseinheiten konzipieren, die wir dann als Gäste in Bamberger Schulen in der Praxis ausprobieren. Ein weiterer Inhalt des Seminars sind die Aufgabenstellungen im Fachdidaktik-Staatsexamen. Hier werden wir einzelne Beispiele exemplarisch besprechen.

 

Geschichtsphilosophie und ökologische Krise

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 26.1.2024-28.1.2024 Fr, Sa, So
Blockseminar auf Burg Rothenfels beginnend am Freitag um 13.00 Uhr und endend am Sonntag um 14.00 Uhr
Vorbesprechung: Dienstag, 21.11.2023, 12:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar hat den Schwerpunkt im Bereich der praktischen (politischen) und theoretischen (Geschichts-) Philosophie. Es ist für Anfänger eher nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics.;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)


Von den Teilnehmenden wird ein Eigenbetrag von 50 Euro erwartet, bei Gasthörern mit Einkommen 100 Euro. In den Kosten sind Unterbringung und Verpflegung enthalten. Anreise ist selbst zu tragen.

Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 15.2.2024. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.4.2024. eingereicht werden.
Inhalt:
Die Auseinandersetzung um die ökologischen Krisen ist ein Kampf um die Zukunft ( Fridays for Future ), der immer häufiger geradezu apokalyptische Dimensionen anzunehmen scheint ( Letzte Generation ). Damit stellt sich die Frage, mit welchen geschichtsphilosophischen Perspektiven wir die gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen interpretieren und was dies für Konsequenzen für die praktische Orientierung der Handelnden hat. Während die Betonung von Krisen im Allgemeinen eher kurzfristige Lösungsansätze befördert, fordern viele Autoren explizit langfristiges Denken (longtermism). Aber langfristige Ansätze setzen eine gewisse Vorhersehbarkeit der Zukunft voraus, was nur möglich wäre, wenn wir die Geschichte verstehen können. Wenn das zuträfe, wäre die Geschichtsphilosophie wesentlich für eine angemessene Interpretation der gegenwärtigen politischen Herausforderungen. Doch von der Geschichtsphilosophie hat sich der Mainstream der praktischen Philosophie spätestens mit Lyotards Diktum vom Ende der großen Erzählungen (1979) verabschiedet und nur noch vereinzelt wurden große Thesen zur Geschichte vorgetragen, wie etwa mit der Rede vom Ende der Geschichte (Fukuyama). Ein Verzicht auf geschichtsphilosophische Interpretationen ist auch darum beachtenswert, da in der Regel politische Ordnungen durch große historische Erzählungen legitimiert wurden. Wo derartige großen Erzählungen heutzutage im politischen Diskurs erscheinen (wie etwa bei Putin im Anschluss an Alexander Dugin), so verheißt dies zumeist nichts Gutes. Doch ist die Entwicklung eines reflektierten politischen Selbstverständnisses ohne eine geschichtsphilosophische Perspektive überhaupt möglich? Und wie verhält sich die historische zu einer moralischen Legitimation der politischen Ordnung?
Empfohlene Literatur:
Wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Grundthemen der Metaphysik

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 24.10.2023, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay) MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Das Seminar, das der theoretischen Philosophie zuzuordnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
Inhalt:
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über klassische Fragen der Metaphysik anhand von zentralen philosophiehistorischen Texten, die wir gemeinsam miteinander studieren und diskutieren werden. Studierende, die sich später noch intensiver mit der Metaphysik befassen möchten, legen hier den Grundstein für ein vertieftes Studium metaphysischer Fragestellungen sowie für den Einstieg in zeitgenössische Debatten der Metaphysik. Im Anschluss an das Seminar sollen Sie in der Lage sein, sich Texte der historischen Metaphysik selbst zu erschließen, die enthaltenen Argumente eigenständig zu bewerten und Ihre Bewertung zu begründen, sowie die Argumente größeren Theorieströmungen zuzuordnen. Ziel ist Argumente analysieren, bewerten und die Bewertung begründen.

 

Leib Gestalt Urteil

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); Aufbaumodule: AM1 (theor. Ph.) Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): BM1 (Grundl. d. Eth.)
Inhalt:
Beim Erforschen unseres Denkens stoßen wir auf unerklärliche Phänomene. Ein Beispiel: Wie ist es uns möglich, das, was allgemein richtig ist, auf eine konkrete Situation zu beziehen? Diesen gedanklichen Schritt vollziehen wir täglich - meist ohne eine Herausforderung zu empfinden. Dass dieser Gedankenschritt aber alles andere als selbstverständlich ist und nicht ohne Weiteres begründet werden kann, ist Ausgangspunkt des Seminars. Mit der Philosophie der Leiblichkeit von Merlau-Ponty und zentralen Aussagen der klassischen Gestalttheorie wollen wir eine phänomenologische Lösung des Problems ausprobieren und diskutieren. Es geht also um eine auf Empfinden basierende Erweiterung der Rationalität. Als philosophische Theorie muss diese sich aber der Rechtfertigung stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Kant: Kritik der Urteilskraft, 1790 (Auszüge); Merlau-Ponty: Phänomenologie der Wahrnehmung, 1945 (Auszüge); v.Ehrenfels: Über Gestaltqualitäten, 1890

 

Liber de causis

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Raumänderung ab 21.11. U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das der theoretischen Philosophie zuzuordnende Seminar richtet sich primär an fortgeschrittene Studierende der Philosophie, ist aber auch für Anfänger geöffnet, obgleich wegen der gehobenen Anforderungen weniger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-antik; freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Liber de causis (Buch von den Ursachen) wurde im Mittelalter zunächst für ein Buch des Aristoteles über die ersten Prinzipien gehalten, bis schließlich Thomas von Aquin erkannte, dass es sich vielmehr um ein Exzerpt aus Proklos Theologischer Grundlegung handelt. Eigentümlich und in gewisser Weise auf das frühneuzeitliche Denken vorausweisend ist hierbei die indessen nicht eigens begründete Anwendung der axiomatischen ( geometrischen ) Methode auf metaphysische Gegenstände. Damit erscheint der Liber als ein Vorreiter Spinozas, vermeidet indessen dessen Immanenz-Konzeption (Schönberger). Im Seminar werden wir den knappen Text in der Übersetzung von Andreas Schönfeld (Hamburg: Meiner, 2003) und einige Parallelstellen aus Proklos Theologischer Grundlegung (Hamburg: Meiner, 2015) sowie aus dem Kommentar des Albertus Magnus zum Liber (Hamburg: Meiner, 2006) lesen und diskutieren.

 

Machiavelli – gewissenloser Machtmensch oder empirischer Realist des politischen Geschehens? [Machiavelli]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele De Anna, Götz Luttenberger
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar liegt im Themenbereich der praktischen und theoretischen Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Einen Lehrer des Bösen , so nannte Leo Strauss den berühmten Staatstheoretiker Niccolò Machiavelli. Oder war er ein Zyniker, nach dem der Zweck, nämlich der Machterhalt des Souveräns, alle Mittel heiligt? Denn Machiavelli vertritt die Idee, dass Herrscher notwendigerweise auch skrupellose und manipulative Methoden anwenden können, um die Stabilität und Sicherheit ihres Staates zu gewährleisten. Oder ist Machiavelli der erste nüchterne Machtanalytiker und Staatstheoretiker, dem das Verdienst zukommt, das Politische von Moral und Kirche emanzipiert zu haben, wie Hannah Arendt schreibt?
Das sind die großen Fragen des Seminars. Es geht nicht darum, wie wir aus heutiger Sicht den historischen Machiavelli beurteilen, sondern vielmehr um dessen Argumente und wie weit sie tragen. Welche Rolle kann und soll die Moral in der Politik spielen - heiligt der Zweck vielleicht doch die Mittel?
Empfohlene Literatur:
Grundlagen des Seminars sind die deutschsprachigen Ausgaben von Il Principe und von den Discorsi, die beide leicht zu lesen sind:
Der Fürst (insel taschenbuch), Frankfurt am Main 1990 Discorsi: Staat und Politik (insel taschenbuch), Frankfurt am Main und Leipzig 2000

 

Metaphysik Aristoteles

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 16:00 - 19:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar, dem Bereich der theoretischen Philosophie (Ontologie, Erkenntnistheorie und spezielle Metaphysik) zuzuornden, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Aristoteles. Die Metaphysik neu gelesen. Wir werden uns in diesem Seminar die Systematik aneignen, die der ganzen Schrift zu Grunde liegt. Das heisst, wir werden die aporetische Struktur verfolgen, angefangen von dem Gegensatz zwischen Erfahrung und Wissenschaft über die Bestimmungen der Ursache und des Wesens, dann dem Zusammenspiel von energeia und dynamis bis hin zum Begriff des unbewegten Bewegers. Wir werden dabei selbstverständlich auch erfahren, wie bei Aristoteles das Sein des Seienden zu verstehen ist.

 

Philosophie des Lebens. Klassische Texte und Tiere

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der theoretischen Philosophie (Naturphilosophie) und philosophischen Anthorpologie zuzurechnen ist, richtet sich an alle Studierende im Bereich der Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Dass es zwischen Sternen, Planeten und Geröll, zwischen Gasen, Wasser und Vulkangestein, Kieseln und allerlei Materiekrümeln plötzlich etwas gibt, was sich zu Licht streckt und bewegt, Materie aufnimmt, wächst, sich umschlingt und sogar vermehrt, ist so wundersam wie wenig anderes in dieser Welt. Was ist Leben? Was sind Lebewesen? Dieses Phänomen hat seit jeher das Nachdenken angeregt. In der Schöpfungsgeschichte werden den Lebewesen gleich drei der sechs Tage eingeräumt; allein die Pflanzen benötigen genauso viel Schöpfungsaufwand wie alle Gestirne des Himmels zusammen. Und seitdem haben alle Theologen, Philosophen und Feinschmecker beharrlich gerätselt, was das Lebendige zum Lebendigen macht. Eine besondere, vielleicht sogar geistige Kraft? Raffinierte Mechanismen wie bei einem Uhrwerk? Eine eigentümliche Systemstruktur? Oder ist Leben ein unerklärliches Urphänomen? Diesen Fragen werden wir uns auf der Basis klassischer Texte einer Philosophie des Lebendigen auf den Leib rücken, wobei der Scherpunkt auf Autoren nach 1800 liegen wird. Beginnend mit Kant, Schelling und Goethe werden wir den Blick auf Bergson, v. Uexküll, v. Bertalanffi, Plessner und seine Zeitgenossen Whitehead (in den USA), Nishida und den etwas späteren Yosua Yuasa in Japan und legen. Die anglosächsische Philosophie wird mit Daniel Dennett und Elliott Sober vertreten sein. So vielfältig wie das Leben sind auch die Zugänge, die man wählen kann. Es ist klar, dass das eigentlich viel zu viel für ein Semester ist. Daraus folgt zweierlei: Erstens kann sich der Leseplan noch ein wenig ändern, zweitens brauchen wir als Lebewesen Erholung am Ende der Mühen. Deswegen wird das Seminar, wie sollte es anders sein, mit einer Exkursion in den Landschaftszoo Nürnberg seinen Abschluss finden.
Empfohlene Literatur:
G. Toepfer/ N. Kohrs, Philosophie der Biologie. Eine Einführung. Frankfurt: Suhrkamp 2005.
Yosua Yuasa, The Body.
(Kitaro) Nishida

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Wirtschaftsethik

Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zugeordnet wurde, ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr. )
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.)VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn.: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr.); LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Die heutige kapitalistische Marktwirtschaft ist ein äußerst mächtiges Instrument der Wertschöpfung und Bedürfnisbefriedigung für Milliarden von Menschen – wie auch ein Instrument der Ausbeutung, Entfremdung und Zerstörung genau der Gesellschaften, denen sie eigentlich dienen soll. Wie lässt sie sich ethisch einhegen, und welche Ethiken sollen uns dabei leiten?

Bekanntlich gibt es bereits viele Herangehensweisen dazu: z.B. das moralisch oder gerechtigkeitstheoretisch inspirierte Setzen politischer Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen, aufgeklärte Kaufentscheidungen von Konsumenten oder nachhaltiger Umgang mit Human- und Naturkapital. Diese verursachen allerdings nicht nur zusätzliche Kosten, sondern werfen grundlegende wirtschaftsethische Fragen auf, z.B.: Wie sieht eine gerechte Verteilung von Einkommen (hinsichtlich aller Einkommensarten) aus? Wie wird die Nutzung von von Gemeinschaftsgütern wie z.B. Badeseen oder öffentlichen Parks reguliert? Wie quantifizieren wir Öffentliche Güter, etwa natürliche und soziale Kapitalien wie z.B. gemäßigtes Klima, eine niedrige Kriminalitätsrate oder ein hohes gesellschaftliches Kultur- und Bildungsniveau? Wie lässt sich der Markt regulieren, ohne seine Triebkräfte zu ersticken, nämlich Wettbewerb, Innovationen und Schöpferische Zerstörung? Welche Aufgaben hat die Corporate Social Responsibility (CSR; Unternehmerische Sozialverantwortung), grundsätzlich und in Krisenzeiten?

Um diese und weitere Fragen zu beantworten, beschäftigen wir uns in dem Blockseminar mit Ideen und Theoremen aus maßgeblichen (wirtschafts-)ethischen Diskursen aus der Philosophie, der Ökonomischen Theorie und der Soziologie wie z.B. Tugend- bzw. „Herren“-Ethik, religiösen Moral- und Soziallehren, Gesinnungsethik, Utilitarismus, Marxismus, Ökonomische Spieltheorie und Neoliberalismus. Dazu gehören Texte u.a. von Aristoteles, Lévi-Strauss, Kant, de Sade, Hegel, Marx, Nietzsche, von Mises, Adorno, Marcuse, Marshall Sahlins, John Rawls, Peter Singer, Elinor Ostrom und anderen. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem gemeinsamen englischsprachigen Online-Strategiespiel zur CSR möglich (erfordert eigenen Kostenbeitrag von EUR 15,- pro Person). Zur Einstimmung wird der online frei verfügbare Dokumentarfilm „Master of the Universe“ (2013) von M. Bauder über die Finanzwirtschaft empfohlen:
https://www.bpb.de/mediathek/video/225092/master-of-the-universe/

 
 
Einzeltermin am 21.10.2023
Blockveranstaltung 27.10.2023-28.10.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 3.11.2023-4.11.2023 Mo-Fr, Sa, So
12:00 - 15:00
9:00 - 18:00
U2/00.26
U2/01.30
Bergande, W.
04.11.2023 endet das Seminar um 16:00 Uhr
 

Womit muss der Anfang in der Philosophie gemacht werden?

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie ist für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule:AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Frage nach dem Anfang der Philosophie ist so alt wie die abendländische Philosophie selbst; in gewisser Weise markiert diese Frage bei den Vorsokratikern sogar die Geburtsstunde der abendländischen Philosophie als solcher. Dabei geht es nicht so sehr um die Markierung eines historischen, als vielmehr eines systematischen Anfangs: Was sind die letzten unhintergehbaren Prinzipien, von denen her alles Übrige versteh- und erklärbar wird? Was ist das, was die Welt in Innersten zusammenhält , wie Goethes Faust so schön sagt, also das, was allem zugrunde liegt? Und weiter: Wie kann dieses Prinzip oder können diese Prinzipien für den Menschen als Erkenntnissubjekt ausgewiesen und bestimmt werden? Das sind offenkundig so ganz grundlegende Fragen, dass man sie sich gleich am Anfang des Studiums stellen kann. Deshalb wird dieses Seminar auch ausdrücklich für Studierende im ersten Semester angeboten (ältere Semester sind aber natürlich auch herzlich eingeladen). Als Grundlage dienen zwei Texte G.W.F Hegels, einem der Meisterdenker der Philosophie. Genauer geht es um einen Aufsatz und ein Kapitel: zunächst den kleinen Text Wer denkt abstrakt? , den Hegel in seiner Bamberger Zeit verfasst hat und der sich hervorragend zu einer ersten, eher lockeren und spielerischen Hinführung zu dem Thema des Seminars eignet; sodann das wesentlich anspruchsvollere Kapitel Womit muss der Anfang in der Wissenschaft gemacht werden? aus der Einleitung zu Hegels Wissenschaft der Logik, des schwersten Buchs der Welt . Die Texte werden vor Seminarbeginn im VC zum Seminar bereitgestellt.

Philosophie LA (ab SoSe 23)

 

Philosophieren mit Kindern

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Inhalt:
Mit Kindern zu philosophieren, ist eine besondere Freude. Vorurteilsfrei und ergebnisoffen lassen sich die kleinen Denker auf die sokratischen Fragen des Lehrers ein. Was es dabei zu beachten gilt, welche Ziele man damit verfolgen sollte und welche Möglichkeiten offen stehen, wollen wir in diesem Seminar nicht nur theoretisch erörtern, sondern auch praktisch ausprobieren, wenn wir Grundschulen in Bamberg besuchen, um kleinere Unterrichtseinheiten auszuprobieren. Ausgewählte Literatur wird im Kurs vorgestellt.

Grundlagen der philosophischen Ethik (LA1)

 

Einführung in die Ethik Grundlagen und Problemfelder

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zuordnung neues Modulhandbuch: LA 1/ LA 2/ LA 4
Inhalt:
In diesem Seminar erarbeiten wir uns einen ersten Überblick über den Gegenstandsbereich, die Fragestellung und die Methodik der Ethik. Dabei beschränken wir uns auf die jeweiligen Grundthesen und Kernabsichten der Theorien, die wir vergleichend gegenüberstellen. Nach einleitenden handlungs- und normtheoretischen Überlegungen, erörtern wir Problemfelder der normativen Ethik und der Metaethik und beobachten, wie verschiedene Ansätze (Tugendethik/ Deontologie/ Konsequentialismus) diese zu lösen beanspruchen. Ziel des Seminars ist es, in die Thematik, klassischen Positionen und die Begrifflichkeit der ethischen Diskussion einzuführen. Auf begleitende Einführungsliteratur wird im Seminar hingewiesen.

 

Fachdidaktik Ethik Grundkurs

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 25.10.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Inhalt:
In diesem Seminar für alle Lehramtsstudierende der Fächer Ethik und Philosophie/Ethik lernen Sie die für das Staatsexamen relevanten bildungstheoretischen Positionen und fachdidaktischen Ansätze kennen. Wir werden Unterrichtsmethoden diskutieren und kleinere Unterrichtseinheiten konzipieren, die wir dann als Gäste in Bamberger Schulen in der Praxis ausprobieren. Ein weiterer Inhalt des Seminars sind die Aufgabenstellungen im Fachdidaktik-Staatsexamen. Hier werden wir einzelne Beispiele exemplarisch besprechen.

 

Kant: "Was heißt: sich im Denken orientieren?"

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.),

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn nach SoSe 2023):
BM1 (Grund. d. Eth.), BM3 (Religionsph.)
Inhalt:
1786 verfasst Kant eine kleine Schrift, die es in sich hat. Äußerer Anlass für den Text ist eine Streitigkeit zwischen den Zeitgenossen Jacobi und Mendelssohn. Was Kant hier aber inhaltlich verhandelt, geht jeden Denker an, der sich dazu entschieden hat, sich auf sein Denken zu verlassen. Also jeden Philosophierenden. Was trägt uns wie und wozu, wenn wir denken? Kant findet eine Antwort im "Vernunftglauben". Was damit gemeint ist und welche Konsequenzen dies für unser Selbstverstehen hat, wollen wir gemeinsam diskutierend vertiefen. Grundlage und Ausgangspunkt ist dabei die genaue Lektüre der kleinen Schrift Kants.

 
 
Mi18:00 - 20:00U2/01.36 Wimmers, J.
 

Leib Gestalt Urteil

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); Aufbaumodule: AM1 (theor. Ph.) Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): BM1 (Grundl. d. Eth.)
Inhalt:
Beim Erforschen unseres Denkens stoßen wir auf unerklärliche Phänomene. Ein Beispiel: Wie ist es uns möglich, das, was allgemein richtig ist, auf eine konkrete Situation zu beziehen? Diesen gedanklichen Schritt vollziehen wir täglich - meist ohne eine Herausforderung zu empfinden. Dass dieser Gedankenschritt aber alles andere als selbstverständlich ist und nicht ohne Weiteres begründet werden kann, ist Ausgangspunkt des Seminars. Mit der Philosophie der Leiblichkeit von Merlau-Ponty und zentralen Aussagen der klassischen Gestalttheorie wollen wir eine phänomenologische Lösung des Problems ausprobieren und diskutieren. Es geht also um eine auf Empfinden basierende Erweiterung der Rationalität. Als philosophische Theorie muss diese sich aber der Rechtfertigung stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Kant: Kritik der Urteilskraft, 1790 (Auszüge); Merlau-Ponty: Phänomenologie der Wahrnehmung, 1945 (Auszüge); v.Ehrenfels: Über Gestaltqualitäten, 1890

Klassiker der Ethik (LA2/LA4)

 

Einführung in die Ethik Grundlagen und Problemfelder

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zuordnung neues Modulhandbuch: LA 1/ LA 2/ LA 4
Inhalt:
In diesem Seminar erarbeiten wir uns einen ersten Überblick über den Gegenstandsbereich, die Fragestellung und die Methodik der Ethik. Dabei beschränken wir uns auf die jeweiligen Grundthesen und Kernabsichten der Theorien, die wir vergleichend gegenüberstellen. Nach einleitenden handlungs- und normtheoretischen Überlegungen, erörtern wir Problemfelder der normativen Ethik und der Metaethik und beobachten, wie verschiedene Ansätze (Tugendethik/ Deontologie/ Konsequentialismus) diese zu lösen beanspruchen. Ziel des Seminars ist es, in die Thematik, klassischen Positionen und die Begrifflichkeit der ethischen Diskussion einzuführen. Auf begleitende Einführungsliteratur wird im Seminar hingewiesen.

 

Einführung in Kants praktische Philosophie

Dozent/in:
Alexander Heublein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.)
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.)
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.)


MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.)
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung
  • Public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: Basismodul LA Klassiker der Ethik
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar wollen Wir uns mit der praktischen Philosophie Immanuel Kants auseinandersetzen. Dabei geht es vorrangig um seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und seine Kritik der praktischen Vernunft.
Es soll zunächst eine Einführung in Grundbegriffe von Kants Philosophie insgesamt gegeben werden, um dann anhand zentraler Textpassagen aus den genannten Werken die wesentlichen Probleme und Konzepte seiner praktischen Philosophie zu diskutieren: Was zeichnet Kants Ethik aus und wo steht er im Streit zwischen ,,materialer'' und ,,formaler'' Ethik? Wie ist hier insbesondere der berühmte ,,kategorische Imperativ'' Kants zu verstehen? Welchen Begriff von Freiheit vertritt Kant und wie verhält sich dieser zum Diskurs um Willensfreiheit und Determinismus? Wie verhält sich Kants Moralphilosophie zu seinen Ideen zu Recht und Staat?

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene.

 

Fachdidaktik Ethik Grundkurs

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 25.10.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Inhalt:
In diesem Seminar für alle Lehramtsstudierende der Fächer Ethik und Philosophie/Ethik lernen Sie die für das Staatsexamen relevanten bildungstheoretischen Positionen und fachdidaktischen Ansätze kennen. Wir werden Unterrichtsmethoden diskutieren und kleinere Unterrichtseinheiten konzipieren, die wir dann als Gäste in Bamberger Schulen in der Praxis ausprobieren. Ein weiterer Inhalt des Seminars sind die Aufgabenstellungen im Fachdidaktik-Staatsexamen. Hier werden wir einzelne Beispiele exemplarisch besprechen.

Religionsphilosophie (LA3/LA5)

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Kant: "Was heißt: sich im Denken orientieren?"

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.),

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn nach SoSe 2023):
BM1 (Grund. d. Eth.), BM3 (Religionsph.)
Inhalt:
1786 verfasst Kant eine kleine Schrift, die es in sich hat. Äußerer Anlass für den Text ist eine Streitigkeit zwischen den Zeitgenossen Jacobi und Mendelssohn. Was Kant hier aber inhaltlich verhandelt, geht jeden Denker an, der sich dazu entschieden hat, sich auf sein Denken zu verlassen. Also jeden Philosophierenden. Was trägt uns wie und wozu, wenn wir denken? Kant findet eine Antwort im "Vernunftglauben". Was damit gemeint ist und welche Konsequenzen dies für unser Selbstverstehen hat, wollen wir gemeinsam diskutierend vertiefen. Grundlage und Ausgangspunkt ist dabei die genaue Lektüre der kleinen Schrift Kants.

 
 
Mi18:00 - 20:00U2/01.36 Wimmers, J.

Philosophie für EWS-Studium

EWS Modul I und II

 

Die Idee des philosophischen Systems. Kritik und Antikritik.

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene im Bereich der PHilosophie gleichermaßen.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Prüfungsform: Essay nach dem Seminar.
Inhalt:
Lehrveranstaltungen im Fachbereich Philosophie werden üblicherweise in zwei Bereiche eingeteilt: ‚Systematische Philosophie‘ und ‚Geschichte der Philosophie‘. Es ist sicherlich didaktisch sinnvoll, dass angehende philosophische Gelehrte auch die Geschichte der Philosophie kennenlernen und historische Texte von Personen studieren, die man dem eigentlichen Fach Philosophie zurechnet. Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass es sich nur bei systematischer Philosophie um genuine Philosophie handelt; die Geschichte der Philosophie bildet, wie die Geschichte jedes anderen Faches, dagegen einen Teil des Fachs Geschichte. Philosophie muss es anfänglich ja ohne Geschichte der Philosophie gegeben haben, während es keine Geschichte der Philosophie ohne vorhergehende Philosophie geben kann.

Würden diese Unterscheidungen sicherlich noch bei einer Mehrheit der philosophischen Gelehrten Zustimmung finden, so ist das bei der im Mittelpunkt des Seminars stehenden und nun zu erläuternden weitergehenden Frage keineswegs mehr der Fall: Führt der Weg von der ‚Systematischen Philosophie‘ notwendig zur Frage nach dem ‚System der Philosophie‘? Bildet die Philosophie in allen ihren Bereichen, Unterteilungen, Disziplinen letztlich eine Einheit, einen Zusammenhang, kurz: ein System? Und kann dieses System nur eines sein, das alle anderen Systemversuche ausschließt; oder muss man von der Möglichkeit einer Pluralität von verschiedenen, miteinander konkurrierenden Systeme der Philosophie ausgehen? Und falls diese Idee eines philosophischen Systems nicht per se unmöglich bzw. unsinnig ist: Ist sie dann eine unendliche Aufgabe, oder ist sie wirklich realisierbar, lösbar, und wenn ja: in welchem Sinne?

Die Lehrveranstaltung nähert sich dieser Frage zunächst anhand von historischen Beispielen und Diskussionen. Dabei kommen auch Kritiker und Skeptiker bezüglich der Idee des philosophischen Systems zu Wort. Es wird sich zeigen, dass nur im Durchgang durch diese Kritik und Skepsis, durch weiterführende Antikritik dieser Kritiker, die Idee des philosophischen Systems sinnvoll weiterbestimmt und einer möglichen Lösung zugeführt werden kann. Die Lösung der Frage nach der Idee des philosophischen Systems ist entweder negativ – ein einheitliches System ist unmöglich oder zumindest unnötig. Oder aber die Lösung ist positiv. Die einzig positive Antwort aber kann nur in der Aufstellung, Begründung und Rechtfertigung des philosophischen Systems selbst bestehen.

Es bleibt abzuwarten, zu welchem Ergebnis die Lehrveranstaltung kommen wird. Aber es dürfte schon durch die vorstehenden Überlegungen hinreichend klargeworden sein, dass keine ernsthafte und niveauvolle systematische Philosophie sich um die Frage nach dem philosophischen System herumdrücken darf.

Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen lädt der Dozent nicht nur Fortgeschrittene, sondern ausdrücklich auch philosophische Anfänger zur Seminarteilnahme ein.

Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Die Schönheit im Wandel der Zeiten

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Die Vorlesung wird unter Mitwirkung von Prof. Andreas Grüner (Uni Erlangen) und Prof. Michael Heinrich (Hochschule Coburg) erfolgen
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 30.1.2024, 18:00 - 22:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 6.2.2024, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung, die - soweit es die Philosophie betrifft - dem Bereich der theoretischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist - richtet sich (anders als das sich anschließende Oberseminar!) nicht nur an Masterstudierende, sondern auch an Studienanfänger:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Das Schöne und das Hässliche scheidet bekanntlich die Gemüter, aber nicht nur in jedem Moment, sondern auch über die Zeiten. Sie entrümpeln naserümpfend die Möbelgarnitur und gehäkelten Klopapierhüte Ihrer Großeltern, für welche diese noch von den Nachbarn beneidet wurden; und Ihre wahnsinnig coolen, schwedischen Vintage-Möbel mit Klimts Kuss an der Wand darüber werden schon von Ihren Kindern als peinliche Entgleisung betrachtet und beim Sperrmüll entsorgt. Der Geschmack wandelt sich, unsere ästhetischen Beurteilungsmaßstäbe scheinen keineswegs ehern und objektiv. Das lehrt uns die Geschichte mit ihrem eisernen Besen.
Oder doch nicht? Wenn eine über 500 Jahre alte Darstellung des Salvator Mundi unterdessen zum teuersten Bild der Auktionsgeschichte geworden ist, Menschen aus Boata zum Bamberger Dom pilgern und Schüler sogar in Chile die Odyssee lesen, dann gibt es vielleicht doch eine überzeitliche Konvergenz ästhetischer Urteile? Gibt es einen Kern, der besteht, bleibend ästhetische Qualitäten, die nicht nur subjektiv oder typisch für eine Epoche sind, sondern ähnliche Reaktionen bei allen Menschen hervorrufen? Aber wenn dem so ist, warum wandeln sich dann die Erwartungen an das Schöne oder andere ästhetische Kategorien? Um solche Fragen dreht sich die Vorlesungsreihe. Die Möglichkeit objektiver ästhetischer Kriterien angesichts eines Wandels ästhetischer Maßstäbe steht im Zentrum des philosophischen Nachdenkens, geerdet am Beispiel von Epochenumbrüchen aus unterschiedlichen Künsten. Darum wird die Veranstaltungsreihe sich erstens auf Texte zur Ästhetik stützen, zweitens auf die präzise, vergleichende Analyse von Einzelwerken aus unterschiedlichen Zeiten, und drittens auf anthropologische und psychologische Studien zum Menschen. So wird die Anschauung zur Reflexion führen, die hier einen interdisziplinären Charakter hat: Philosophen und Kunstwissenschaftler und Künstler, Experten der psychologischen Ästhetik, Archäologen, Literaturwissenschaftler und andere Disziplinen beteiligen sich am gemeinsamen Kreisen um die uralte, aber doch so schöne Frage.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur insb. von Hegel, Wölfflin, Riegl, Bötticher, Heinrich, Mutschler, Roche, Settis wird im Laufe der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Einführung in die Ethik Grundlagen und Problemfelder

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zuordnung neues Modulhandbuch: LA 1/ LA 2/ LA 4
Inhalt:
In diesem Seminar erarbeiten wir uns einen ersten Überblick über den Gegenstandsbereich, die Fragestellung und die Methodik der Ethik. Dabei beschränken wir uns auf die jeweiligen Grundthesen und Kernabsichten der Theorien, die wir vergleichend gegenüberstellen. Nach einleitenden handlungs- und normtheoretischen Überlegungen, erörtern wir Problemfelder der normativen Ethik und der Metaethik und beobachten, wie verschiedene Ansätze (Tugendethik/ Deontologie/ Konsequentialismus) diese zu lösen beanspruchen. Ziel des Seminars ist es, in die Thematik, klassischen Positionen und die Begrifflichkeit der ethischen Diskussion einzuführen. Auf begleitende Einführungsliteratur wird im Seminar hingewiesen.

 

Einführung in die Philosophie

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Einzeltermin am 24.10.2023, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 13.2.2024, 9:00 - 11:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist insbesondere für Anfänger im Bachelor-Philosophie und auch für ds Lehramt-Ethik bestimmt!

BA-Philosophie: Basismodule: BM1 (Grundlagen), LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023): Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);


neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);

MA-Philosophie:
erw. Grundl. (Auflagenmodul);

Inhalt:
Diese Vorlesung bietet einen systematischen Überblick über verschiedene Themenfelder der Philosophie. Wir behandeln Fragen nach dem Verhältnis von Geist, physischer Welt, Körper und Selbst (Philosophie des Geistes); Wissen, Wissenschaft und Skeptizismus (Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie); Realismus, Idealismus und Freiheit (Metaphysik); Werte und Normativität (Ethik); Gott, Sinn des Lebens und Tod (Teleologie und Religionsphilosophie).

 

Einführung in Kants praktische Philosophie

Dozent/in:
Alexander Heublein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.)
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.)
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.)


MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.)
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung
  • Public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: Basismodul LA Klassiker der Ethik
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar wollen Wir uns mit der praktischen Philosophie Immanuel Kants auseinandersetzen. Dabei geht es vorrangig um seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und seine Kritik der praktischen Vernunft.
Es soll zunächst eine Einführung in Grundbegriffe von Kants Philosophie insgesamt gegeben werden, um dann anhand zentraler Textpassagen aus den genannten Werken die wesentlichen Probleme und Konzepte seiner praktischen Philosophie zu diskutieren: Was zeichnet Kants Ethik aus und wo steht er im Streit zwischen ,,materialer'' und ,,formaler'' Ethik? Wie ist hier insbesondere der berühmte ,,kategorische Imperativ'' Kants zu verstehen? Welchen Begriff von Freiheit vertritt Kant und wie verhält sich dieser zum Diskurs um Willensfreiheit und Determinismus? Wie verhält sich Kants Moralphilosophie zu seinen Ideen zu Recht und Staat?

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene.

 

Epiktet und Goethe über die Grenze menschlicher Handlungen

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist, ist auch für Studiumsanfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Goethe schreibt in seiner Morphologie-Abhandlung: „Weder die Schärfe des Aristoteles, noch die Fülle des Plato fruchteten bei mir im mindesten. Zu den Stoikern hingegen hatte ich schon früher einige Neigung gefaßt, und schaffte nun den Epiktet herbei, den ich mit vieler Teilnahme studierte“. Im Seminar werden Gemeinsamkeiten von diesen beiden, aus verschiedener Zeit und Kultur stammenden Denkern aufgearbeitet. Von Epiktet ist uns eine Aphorismen-Sammlung „Handbuchlein der Moral“ überliefert, in welchem sich seine Ansicht des guten, von Göttern gelobten Menschenlebens herausstellt. Vor allem wird hier betont, dass der Mensch immer in Meinungen irrt, etwas, das gar nicht in seiner Macht steht, erkennen oder ändern zu können oder müssen: diese unverrückbare Grenze jenseits jeglicher Meinungen zu erfassen und einzuhalten ist die Grundlage seiner Ethik. Bei Goethe gelangt ein ähnliches Verhältnis von der Realität und ihrer wahrhaften und falschen Manifestation oder Deutung derer zum Ausdruck. So lautet eine Maxime: „Man sagt, zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen liege die Wahrheit mitteninne. Keineswegs! Das Problem liegt dazwischen, das Unschaubare, das ewig tätige Leben, in Ruhe gedacht.“ Zu Goethe werden hauptsächlich Maximen und Reflexionen aus „Wilhelm Meisters Wanderjahren“ in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Epiktet.(1998) Handbuchlein der Moral.Stuttgart: Reclam. Goethe, J.W.v. (1989). Maximen und Reflexionen. München: Beck.

 

Erkenntnistheorie und Ontologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie und ph. Anthropologie ist zwar auch für Studierende ohne philosophische Vorkenntnisse geöffnet, aber eher ungeeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um einen zentralen Begriff der traditionellen Philosophie, der bis heute seine uneingeschränkte Gültigkeit und Bedeutung besitzt: die Ontologie. Wir werden diesen Begriff kontrastieren mit den Bestimmungen der Erkenntnistheorie, wie wir sie von Kant her kennen. Als Textgrundlage dienen uns zwei Bücher von Nicolai Hartmann, die fundamentale Begründungen zur Ontologie vorbringen: "Das Problem des geistigen Seins", 1933 veröffentlicht und "Zur Grundlegung der Ontologie", 1948 veröffentlicht. Diese Bücher enthalten Besinnungen auf das, was wir meinen, wenn wir von Sein reden. Was ist das überhaupt: Sein? Hartmann arbeitet In diesen Büchern auch grundverschiedene Seinsschichten heraus, die das menschliche Dasein bestimmen: das Materielle, das Lebendige, das Psychische und das Geistige. Wir werden uns auf das Denken von Nicolai Hartmann kritisch einlassen und erkennen, dass Denker, die nicht im Zentrum der gegenwärtigen Diskussion stehen, uns von festgefahrenen Gedankenbahnen befreien können.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Fachdidaktik Ethik Grundkurs

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 25.10.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Inhalt:
In diesem Seminar für alle Lehramtsstudierende der Fächer Ethik und Philosophie/Ethik lernen Sie die für das Staatsexamen relevanten bildungstheoretischen Positionen und fachdidaktischen Ansätze kennen. Wir werden Unterrichtsmethoden diskutieren und kleinere Unterrichtseinheiten konzipieren, die wir dann als Gäste in Bamberger Schulen in der Praxis ausprobieren. Ein weiterer Inhalt des Seminars sind die Aufgabenstellungen im Fachdidaktik-Staatsexamen. Hier werden wir einzelne Beispiele exemplarisch besprechen.

 

Grundthemen der Metaphysik

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 24.10.2023, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay) MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Das Seminar, das der theoretischen Philosophie zuzuordnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
Inhalt:
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über klassische Fragen der Metaphysik anhand von zentralen philosophiehistorischen Texten, die wir gemeinsam miteinander studieren und diskutieren werden. Studierende, die sich später noch intensiver mit der Metaphysik befassen möchten, legen hier den Grundstein für ein vertieftes Studium metaphysischer Fragestellungen sowie für den Einstieg in zeitgenössische Debatten der Metaphysik. Im Anschluss an das Seminar sollen Sie in der Lage sein, sich Texte der historischen Metaphysik selbst zu erschließen, die enthaltenen Argumente eigenständig zu bewerten und Ihre Bewertung zu begründen, sowie die Argumente größeren Theorieströmungen zuzuordnen. Ziel ist Argumente analysieren, bewerten und die Bewertung begründen.

 

Liber de causis

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Raumänderung ab 21.11. U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das der theoretischen Philosophie zuzuordnende Seminar richtet sich primär an fortgeschrittene Studierende der Philosophie, ist aber auch für Anfänger geöffnet, obgleich wegen der gehobenen Anforderungen weniger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-antik; freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Liber de causis (Buch von den Ursachen) wurde im Mittelalter zunächst für ein Buch des Aristoteles über die ersten Prinzipien gehalten, bis schließlich Thomas von Aquin erkannte, dass es sich vielmehr um ein Exzerpt aus Proklos Theologischer Grundlegung handelt. Eigentümlich und in gewisser Weise auf das frühneuzeitliche Denken vorausweisend ist hierbei die indessen nicht eigens begründete Anwendung der axiomatischen ( geometrischen ) Methode auf metaphysische Gegenstände. Damit erscheint der Liber als ein Vorreiter Spinozas, vermeidet indessen dessen Immanenz-Konzeption (Schönberger). Im Seminar werden wir den knappen Text in der Übersetzung von Andreas Schönfeld (Hamburg: Meiner, 2003) und einige Parallelstellen aus Proklos Theologischer Grundlegung (Hamburg: Meiner, 2015) sowie aus dem Kommentar des Albertus Magnus zum Liber (Hamburg: Meiner, 2006) lesen und diskutieren.

 

Machiavelli – gewissenloser Machtmensch oder empirischer Realist des politischen Geschehens? [Machiavelli]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele De Anna, Götz Luttenberger
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar liegt im Themenbereich der praktischen und theoretischen Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Einen Lehrer des Bösen , so nannte Leo Strauss den berühmten Staatstheoretiker Niccolò Machiavelli. Oder war er ein Zyniker, nach dem der Zweck, nämlich der Machterhalt des Souveräns, alle Mittel heiligt? Denn Machiavelli vertritt die Idee, dass Herrscher notwendigerweise auch skrupellose und manipulative Methoden anwenden können, um die Stabilität und Sicherheit ihres Staates zu gewährleisten. Oder ist Machiavelli der erste nüchterne Machtanalytiker und Staatstheoretiker, dem das Verdienst zukommt, das Politische von Moral und Kirche emanzipiert zu haben, wie Hannah Arendt schreibt?
Das sind die großen Fragen des Seminars. Es geht nicht darum, wie wir aus heutiger Sicht den historischen Machiavelli beurteilen, sondern vielmehr um dessen Argumente und wie weit sie tragen. Welche Rolle kann und soll die Moral in der Politik spielen - heiligt der Zweck vielleicht doch die Mittel?
Empfohlene Literatur:
Grundlagen des Seminars sind die deutschsprachigen Ausgaben von Il Principe und von den Discorsi, die beide leicht zu lesen sind:
Der Fürst (insel taschenbuch), Frankfurt am Main 1990 Discorsi: Staat und Politik (insel taschenbuch), Frankfurt am Main und Leipzig 2000

 

Metaphysik Aristoteles

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 16:00 - 19:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar, dem Bereich der theoretischen Philosophie (Ontologie, Erkenntnistheorie und spezielle Metaphysik) zuzuornden, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Aristoteles. Die Metaphysik neu gelesen. Wir werden uns in diesem Seminar die Systematik aneignen, die der ganzen Schrift zu Grunde liegt. Das heisst, wir werden die aporetische Struktur verfolgen, angefangen von dem Gegensatz zwischen Erfahrung und Wissenschaft über die Bestimmungen der Ursache und des Wesens, dann dem Zusammenspiel von energeia und dynamis bis hin zum Begriff des unbewegten Bewegers. Wir werden dabei selbstverständlich auch erfahren, wie bei Aristoteles das Sein des Seienden zu verstehen ist.

 

Philosophie des Lebens. Klassische Texte und Tiere

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der theoretischen Philosophie (Naturphilosophie) und philosophischen Anthorpologie zuzurechnen ist, richtet sich an alle Studierende im Bereich der Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Dass es zwischen Sternen, Planeten und Geröll, zwischen Gasen, Wasser und Vulkangestein, Kieseln und allerlei Materiekrümeln plötzlich etwas gibt, was sich zu Licht streckt und bewegt, Materie aufnimmt, wächst, sich umschlingt und sogar vermehrt, ist so wundersam wie wenig anderes in dieser Welt. Was ist Leben? Was sind Lebewesen? Dieses Phänomen hat seit jeher das Nachdenken angeregt. In der Schöpfungsgeschichte werden den Lebewesen gleich drei der sechs Tage eingeräumt; allein die Pflanzen benötigen genauso viel Schöpfungsaufwand wie alle Gestirne des Himmels zusammen. Und seitdem haben alle Theologen, Philosophen und Feinschmecker beharrlich gerätselt, was das Lebendige zum Lebendigen macht. Eine besondere, vielleicht sogar geistige Kraft? Raffinierte Mechanismen wie bei einem Uhrwerk? Eine eigentümliche Systemstruktur? Oder ist Leben ein unerklärliches Urphänomen? Diesen Fragen werden wir uns auf der Basis klassischer Texte einer Philosophie des Lebendigen auf den Leib rücken, wobei der Scherpunkt auf Autoren nach 1800 liegen wird. Beginnend mit Kant, Schelling und Goethe werden wir den Blick auf Bergson, v. Uexküll, v. Bertalanffi, Plessner und seine Zeitgenossen Whitehead (in den USA), Nishida und den etwas späteren Yosua Yuasa in Japan und legen. Die anglosächsische Philosophie wird mit Daniel Dennett und Elliott Sober vertreten sein. So vielfältig wie das Leben sind auch die Zugänge, die man wählen kann. Es ist klar, dass das eigentlich viel zu viel für ein Semester ist. Daraus folgt zweierlei: Erstens kann sich der Leseplan noch ein wenig ändern, zweitens brauchen wir als Lebewesen Erholung am Ende der Mühen. Deswegen wird das Seminar, wie sollte es anders sein, mit einer Exkursion in den Landschaftszoo Nürnberg seinen Abschluss finden.
Empfohlene Literatur:
G. Toepfer/ N. Kohrs, Philosophie der Biologie. Eine Einführung. Frankfurt: Suhrkamp 2005.
Yosua Yuasa, The Body.
(Kitaro) Nishida

 

Philosophieren mit Kindern

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Inhalt:
Mit Kindern zu philosophieren, ist eine besondere Freude. Vorurteilsfrei und ergebnisoffen lassen sich die kleinen Denker auf die sokratischen Fragen des Lehrers ein. Was es dabei zu beachten gilt, welche Ziele man damit verfolgen sollte und welche Möglichkeiten offen stehen, wollen wir in diesem Seminar nicht nur theoretisch erörtern, sondern auch praktisch ausprobieren, wenn wir Grundschulen in Bamberg besuchen, um kleinere Unterrichtseinheiten auszuprobieren. Ausgewählte Literatur wird im Kurs vorgestellt.

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Womit muss der Anfang in der Philosophie gemacht werden?

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie ist für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule:AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Frage nach dem Anfang der Philosophie ist so alt wie die abendländische Philosophie selbst; in gewisser Weise markiert diese Frage bei den Vorsokratikern sogar die Geburtsstunde der abendländischen Philosophie als solcher. Dabei geht es nicht so sehr um die Markierung eines historischen, als vielmehr eines systematischen Anfangs: Was sind die letzten unhintergehbaren Prinzipien, von denen her alles Übrige versteh- und erklärbar wird? Was ist das, was die Welt in Innersten zusammenhält , wie Goethes Faust so schön sagt, also das, was allem zugrunde liegt? Und weiter: Wie kann dieses Prinzip oder können diese Prinzipien für den Menschen als Erkenntnissubjekt ausgewiesen und bestimmt werden? Das sind offenkundig so ganz grundlegende Fragen, dass man sie sich gleich am Anfang des Studiums stellen kann. Deshalb wird dieses Seminar auch ausdrücklich für Studierende im ersten Semester angeboten (ältere Semester sind aber natürlich auch herzlich eingeladen). Als Grundlage dienen zwei Texte G.W.F Hegels, einem der Meisterdenker der Philosophie. Genauer geht es um einen Aufsatz und ein Kapitel: zunächst den kleinen Text Wer denkt abstrakt? , den Hegel in seiner Bamberger Zeit verfasst hat und der sich hervorragend zu einer ersten, eher lockeren und spielerischen Hinführung zu dem Thema des Seminars eignet; sodann das wesentlich anspruchsvollere Kapitel Womit muss der Anfang in der Wissenschaft gemacht werden? aus der Einleitung zu Hegels Wissenschaft der Logik, des schwersten Buchs der Welt . Die Texte werden vor Seminarbeginn im VC zum Seminar bereitgestellt.

Philosophie gesamt

 

Bamberg-Budweis-Workshop

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Blockveranstaltung 19.10.2023-20.10.2023 Mi-Fr, 8:00 - 20:00, Raum n.V.
Inhalt:
Der nunmehr 10. Workshop in Kooperation der Philosophieinstitute Bamberg und Budweis bietet erneut allen Studierenden Gelegenheit, Ihre BA- und MA-Arbeiten oder auch sonstige Projekte anderen Studierenden aus Deutschland und Tschechien – auf Englisch – vorzustellen. Anmeldungen bis zum 24.09. gehen bitte an marko.fuchs@uni-bamberg.de. Das Oberseminar kann für das BA-Modul ‚Erweiterte Qualifikationen‘ sowie die MA-Module ‚Philosophisches Argumentieren und Diskutieren‘ sowie ‚Interdisziplinäres Kolloquium II‘ verwendet werden.

 

Essayschreibwerkstatt mit inkludiertem Tutorium

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar/Übung, Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 16 begrenzt !
Termine:
jede 2. Woche Do, 18:00 - 21:00, U2/01.30
Tutor Jonah Lutz
ab 26.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen);

MA-Philosophie:
  • erw. Grundl.;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.);
Inhalt:
In der Werkstatt werden wir verschiedene Aspekte des Essayschreibens behandeln, darunter die Strukturierung von Argumenten, die Verwendung von Quellen und die Entwicklung eines persönlichen Schreibstils. Wir werden auch spezifische Themen der Philosophie diskutieren und Ihnen helfen, Ihre eigenen Ideen zu entwickeln und zu verfeinern. Die Werkstatt wird von erfahrenen Dozenten geleitet, die Ihnen individuelles Feedback und Unterstützung bieten werden. Wir sind sicher, dass Sie von dieser Erfahrung profitieren werden und freuen uns darauf, Sie in der Werkstatt begrüßen zu dürfen. So oder so ähnlich würde Ihnen Chat-GPT-X die Essayschreibwerkstatt ankündigen. Tatsächlich werden Sie neben den von der KI stochastisch ermittelten und angekündigten Inhalten auch lernen, wie Sie mit diesem Tool im Rahmen Ihres Studiums sinnvoll umgehen. Das Seminar wird teilweise in Präsenz und teilweise online stattfinden; nähere Informationen gibt es in der ersten Sitzung.

 

Liber de causis

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Raumänderung ab 21.11. U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das der theoretischen Philosophie zuzuordnende Seminar richtet sich primär an fortgeschrittene Studierende der Philosophie, ist aber auch für Anfänger geöffnet, obgleich wegen der gehobenen Anforderungen weniger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-antik; freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Liber de causis (Buch von den Ursachen) wurde im Mittelalter zunächst für ein Buch des Aristoteles über die ersten Prinzipien gehalten, bis schließlich Thomas von Aquin erkannte, dass es sich vielmehr um ein Exzerpt aus Proklos Theologischer Grundlegung handelt. Eigentümlich und in gewisser Weise auf das frühneuzeitliche Denken vorausweisend ist hierbei die indessen nicht eigens begründete Anwendung der axiomatischen ( geometrischen ) Methode auf metaphysische Gegenstände. Damit erscheint der Liber als ein Vorreiter Spinozas, vermeidet indessen dessen Immanenz-Konzeption (Schönberger). Im Seminar werden wir den knappen Text in der Übersetzung von Andreas Schönfeld (Hamburg: Meiner, 2003) und einige Parallelstellen aus Proklos Theologischer Grundlegung (Hamburg: Meiner, 2015) sowie aus dem Kommentar des Albertus Magnus zum Liber (Hamburg: Meiner, 2006) lesen und diskutieren.

 

Oberseminar

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, 18:00 - 21:00, U2/01.30
Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 18:00 - 21:00, U2/01.36
Inhalt:
Im Oberseminar können alle Masterstudierende der Philosophie (MA Phil., Double Degree Master, MA Ethik im öffentlichen Raum) ihre Masterarbeiten vorstellen. Die Veranstaltung kann entsprechend für die Module Philosophisches Argumentieren und Diskutieren und Interdisziplinäres Kolloquium II verwendet werden. Jede Präsentation soll einschließlich Diskussion nicht länger als eine Stunde dauern. In der ersten Vorlesungswoche wird über ein Doodle ermittelt, an welchen der möglichen Termine das Oberseminar tatsächlich stattfinden wird.

 

Verteidigung Seneca

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2023, 9:00 - 11:00, U5/03.27

 

Womit muss der Anfang in der Philosophie gemacht werden?

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie ist für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule:AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Frage nach dem Anfang der Philosophie ist so alt wie die abendländische Philosophie selbst; in gewisser Weise markiert diese Frage bei den Vorsokratikern sogar die Geburtsstunde der abendländischen Philosophie als solcher. Dabei geht es nicht so sehr um die Markierung eines historischen, als vielmehr eines systematischen Anfangs: Was sind die letzten unhintergehbaren Prinzipien, von denen her alles Übrige versteh- und erklärbar wird? Was ist das, was die Welt in Innersten zusammenhält , wie Goethes Faust so schön sagt, also das, was allem zugrunde liegt? Und weiter: Wie kann dieses Prinzip oder können diese Prinzipien für den Menschen als Erkenntnissubjekt ausgewiesen und bestimmt werden? Das sind offenkundig so ganz grundlegende Fragen, dass man sie sich gleich am Anfang des Studiums stellen kann. Deshalb wird dieses Seminar auch ausdrücklich für Studierende im ersten Semester angeboten (ältere Semester sind aber natürlich auch herzlich eingeladen). Als Grundlage dienen zwei Texte G.W.F Hegels, einem der Meisterdenker der Philosophie. Genauer geht es um einen Aufsatz und ein Kapitel: zunächst den kleinen Text Wer denkt abstrakt? , den Hegel in seiner Bamberger Zeit verfasst hat und der sich hervorragend zu einer ersten, eher lockeren und spielerischen Hinführung zu dem Thema des Seminars eignet; sodann das wesentlich anspruchsvollere Kapitel Womit muss der Anfang in der Wissenschaft gemacht werden? aus der Einleitung zu Hegels Wissenschaft der Logik, des schwersten Buchs der Welt . Die Texte werden vor Seminarbeginn im VC zum Seminar bereitgestellt.

 

Blockseminar Hegels Anthropologie

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Klaus Vieweg, Marko Fuchs
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 2.2.2024-4.2.2024 Fr, Sa, So
Beginn ist Freitag 13.00 Uhr in Jena – Hostel Alpha One - https://hostel-jena.de/
Inhalt:
Eigentlich sollte man „Seelenkunde“ über dieses Seminar schreiben, aber Hegel selbst hat sich mit einem Titel seiner Reflexionen über den Menschen schwer getan. Denn sein Ansinnen liegt zwi-schen üblichen Disziplinen: Er will nicht nur psychische Vermögen des Menschen identifizieren, sondern zeigen, wie der Mensch ganz Naturwesen ist, in dem sich die besonderen Vermögen ent-falten, die den Menschen als Geistwesen in Freiheit hervortreten lassen. Das Besondere des Lebe-wesens Mensch musst daher erkannt werden, ohne ihn dabei von dem Bezug zur Natur und dem Leib zu lösen. Ja, Seele ist eins mit dem Leib, so argumentiert Hegel im Anschluss an Aristoteles, der sie als dessen Form betrachtete. Aber eine Form des Leibes, die zur „fühlenden Seele“ und weiter zum „Fürsichseyn“ und damit auf einem langen Weg zum „Ich“ und der Personalität hinschreitet. Auf diesem Weg wollen wir Hegel begleiten um so besser zu verstehen, wer wir sind. Dieses eigen-tümliche Tier, das befähigt ist, das Absolute zu denken.

 

Das Böse denken - interdisziplinäre Perspektiven

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Reinhard Zintl, Thomas Wabel
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 13.10.2023-15.10.2023 Mo-Fr, Sa, So
Blockseminar an der Ev. Akademie Tutzing (am Starnberger See); Vorbesprechung in Raum U2/105
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.9.2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das interdisz. Blockseminar unter Leitung von Prof. Chr. Illies (Philosophie), Prof. R. Zintl (Politikwissenschaft), Prof. Th. Wabel und Dr. H. Meyer-Magister (Ev. Theol.) mit externen Experten wird für Studierende großzügig subventioniert und kostet daher nur einen Eigenbeitrag von 70,-- (Vollpension, DZ), zzgl. Anreise (selbstorganisiert oder Bayern-Ticket).
Soweit es den Philosphiebereich betrifft, wendet es sich vor allem an den Bereich der Public-Ethics- und sonstige Masterstudierenden, in Einzelfällen aber auch an fortgeschrittene Bachelor-Studierende:
BA-Philosophie:
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics

Anmeldung per Einschreibung in den VC-Kurs: bis Mi., 20.9.2023
Inhalt:
Film und Literatur, aber auch Theologie, Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaft haben sich seit jeher mit dem Bösen auseinandergesetzt. Das Böse ist so alt wie die Welt. Unde malum? Woher kommt das Böse in einer eigentlich doch paradiesischen Welt? Aus dem Menschen, seiner Sünde, seiner Freiheit? Aus der Gesellschaft oder gar aus Gott selbst? Oder hat Gott doch einen ewigen Gegenspieler – den Teufel?
Corona, Krieg und Klima erschüttern unseren Glauben an eine immer besser werdende Welt.Zeit über das Böse nachzudenken, sich dem alten Rätsel aus verschiedenen Perspektiven anzunähern, selbst in Lektüre und Diskussion einzutreten! Das Böse: faszinierend und schauerlich zugleich. Dämonisch oder menschlich, am Ende gar göttlich? Oder bloß banal und aufgeblasen? Wir laden Sie herzlich ein, das Böse zu denken – in der wunderbaren Umgebung eines Schlösschens am Ufer des Starnberger Sees mit Blick auf die Alpen.

 

Die Idee des philosophischen Systems. Kritik und Antikritik.

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene im Bereich der PHilosophie gleichermaßen.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Prüfungsform: Essay nach dem Seminar.
Inhalt:
Lehrveranstaltungen im Fachbereich Philosophie werden üblicherweise in zwei Bereiche eingeteilt: ‚Systematische Philosophie‘ und ‚Geschichte der Philosophie‘. Es ist sicherlich didaktisch sinnvoll, dass angehende philosophische Gelehrte auch die Geschichte der Philosophie kennenlernen und historische Texte von Personen studieren, die man dem eigentlichen Fach Philosophie zurechnet. Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass es sich nur bei systematischer Philosophie um genuine Philosophie handelt; die Geschichte der Philosophie bildet, wie die Geschichte jedes anderen Faches, dagegen einen Teil des Fachs Geschichte. Philosophie muss es anfänglich ja ohne Geschichte der Philosophie gegeben haben, während es keine Geschichte der Philosophie ohne vorhergehende Philosophie geben kann.

Würden diese Unterscheidungen sicherlich noch bei einer Mehrheit der philosophischen Gelehrten Zustimmung finden, so ist das bei der im Mittelpunkt des Seminars stehenden und nun zu erläuternden weitergehenden Frage keineswegs mehr der Fall: Führt der Weg von der ‚Systematischen Philosophie‘ notwendig zur Frage nach dem ‚System der Philosophie‘? Bildet die Philosophie in allen ihren Bereichen, Unterteilungen, Disziplinen letztlich eine Einheit, einen Zusammenhang, kurz: ein System? Und kann dieses System nur eines sein, das alle anderen Systemversuche ausschließt; oder muss man von der Möglichkeit einer Pluralität von verschiedenen, miteinander konkurrierenden Systeme der Philosophie ausgehen? Und falls diese Idee eines philosophischen Systems nicht per se unmöglich bzw. unsinnig ist: Ist sie dann eine unendliche Aufgabe, oder ist sie wirklich realisierbar, lösbar, und wenn ja: in welchem Sinne?

Die Lehrveranstaltung nähert sich dieser Frage zunächst anhand von historischen Beispielen und Diskussionen. Dabei kommen auch Kritiker und Skeptiker bezüglich der Idee des philosophischen Systems zu Wort. Es wird sich zeigen, dass nur im Durchgang durch diese Kritik und Skepsis, durch weiterführende Antikritik dieser Kritiker, die Idee des philosophischen Systems sinnvoll weiterbestimmt und einer möglichen Lösung zugeführt werden kann. Die Lösung der Frage nach der Idee des philosophischen Systems ist entweder negativ – ein einheitliches System ist unmöglich oder zumindest unnötig. Oder aber die Lösung ist positiv. Die einzig positive Antwort aber kann nur in der Aufstellung, Begründung und Rechtfertigung des philosophischen Systems selbst bestehen.

Es bleibt abzuwarten, zu welchem Ergebnis die Lehrveranstaltung kommen wird. Aber es dürfte schon durch die vorstehenden Überlegungen hinreichend klargeworden sein, dass keine ernsthafte und niveauvolle systematische Philosophie sich um die Frage nach dem philosophischen System herumdrücken darf.

Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen lädt der Dozent nicht nur Fortgeschrittene, sondern ausdrücklich auch philosophische Anfänger zur Seminarteilnahme ein.

Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Die Schönheit im Wandel der Zeiten

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Die Vorlesung wird unter Mitwirkung von Prof. Andreas Grüner (Uni Erlangen) und Prof. Michael Heinrich (Hochschule Coburg) erfolgen
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 30.1.2024, 18:00 - 22:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 6.2.2024, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung, die - soweit es die Philosophie betrifft - dem Bereich der theoretischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist - richtet sich (anders als das sich anschließende Oberseminar!) nicht nur an Masterstudierende, sondern auch an Studienanfänger:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Das Schöne und das Hässliche scheidet bekanntlich die Gemüter, aber nicht nur in jedem Moment, sondern auch über die Zeiten. Sie entrümpeln naserümpfend die Möbelgarnitur und gehäkelten Klopapierhüte Ihrer Großeltern, für welche diese noch von den Nachbarn beneidet wurden; und Ihre wahnsinnig coolen, schwedischen Vintage-Möbel mit Klimts Kuss an der Wand darüber werden schon von Ihren Kindern als peinliche Entgleisung betrachtet und beim Sperrmüll entsorgt. Der Geschmack wandelt sich, unsere ästhetischen Beurteilungsmaßstäbe scheinen keineswegs ehern und objektiv. Das lehrt uns die Geschichte mit ihrem eisernen Besen.
Oder doch nicht? Wenn eine über 500 Jahre alte Darstellung des Salvator Mundi unterdessen zum teuersten Bild der Auktionsgeschichte geworden ist, Menschen aus Boata zum Bamberger Dom pilgern und Schüler sogar in Chile die Odyssee lesen, dann gibt es vielleicht doch eine überzeitliche Konvergenz ästhetischer Urteile? Gibt es einen Kern, der besteht, bleibend ästhetische Qualitäten, die nicht nur subjektiv oder typisch für eine Epoche sind, sondern ähnliche Reaktionen bei allen Menschen hervorrufen? Aber wenn dem so ist, warum wandeln sich dann die Erwartungen an das Schöne oder andere ästhetische Kategorien? Um solche Fragen dreht sich die Vorlesungsreihe. Die Möglichkeit objektiver ästhetischer Kriterien angesichts eines Wandels ästhetischer Maßstäbe steht im Zentrum des philosophischen Nachdenkens, geerdet am Beispiel von Epochenumbrüchen aus unterschiedlichen Künsten. Darum wird die Veranstaltungsreihe sich erstens auf Texte zur Ästhetik stützen, zweitens auf die präzise, vergleichende Analyse von Einzelwerken aus unterschiedlichen Zeiten, und drittens auf anthropologische und psychologische Studien zum Menschen. So wird die Anschauung zur Reflexion führen, die hier einen interdisziplinären Charakter hat: Philosophen und Kunstwissenschaftler und Künstler, Experten der psychologischen Ästhetik, Archäologen, Literaturwissenschaftler und andere Disziplinen beteiligen sich am gemeinsamen Kreisen um die uralte, aber doch so schöne Frage.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur insb. von Hegel, Wölfflin, Riegl, Bötticher, Heinrich, Mutschler, Roche, Settis wird im Laufe der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Einführung in die buddhistische Philosophie

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen und theoretischen Philosophie wie auch der philosophischen Anthropologie zugerechnet werden kann, richtet sich gleichermaßen an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: LA3 (Religions-Ph.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Der Buddhismus ist in erster Linie eine Religion. Doch in seiner Geschichte finden sich zahlreiche Texte, die sich mit philosophischen Fragen und Gedanken beschäftigen. Sich mit diesen auseinander zu setzen, kann auch dabei helfen, nicht-buddhistische Philosophen besser zu verstehen, da ein Perspektivwechsel und die Reflexion der eigenen, meist westlich geprägten Begriffe angeregt wird.
Im Seminar werden grundlegende Konzepte und Begriffe buddhistischer Philosophie sowie wichtige Schulen und deren Vertreter vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Der Kurs wird sich dabei grob an der geschichtlichen Entwicklung von Buddha bis heute orientieren und den Entwicklungen über verschiedene Länder hinweg nachgehen. Aufgrund der sehr umfangreichen, vielschichtigen und langen Tradition des Buddhismus muss dabei natürlich eine Auswahl getroffen werden. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht nötig.

 

Einführung in die Ethik Grundlagen und Problemfelder

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zuordnung neues Modulhandbuch: LA 1/ LA 2/ LA 4
Inhalt:
In diesem Seminar erarbeiten wir uns einen ersten Überblick über den Gegenstandsbereich, die Fragestellung und die Methodik der Ethik. Dabei beschränken wir uns auf die jeweiligen Grundthesen und Kernabsichten der Theorien, die wir vergleichend gegenüberstellen. Nach einleitenden handlungs- und normtheoretischen Überlegungen, erörtern wir Problemfelder der normativen Ethik und der Metaethik und beobachten, wie verschiedene Ansätze (Tugendethik/ Deontologie/ Konsequentialismus) diese zu lösen beanspruchen. Ziel des Seminars ist es, in die Thematik, klassischen Positionen und die Begrifflichkeit der ethischen Diskussion einzuführen. Auf begleitende Einführungsliteratur wird im Seminar hingewiesen.

 

Einführung in Kants praktische Philosophie

Dozent/in:
Alexander Heublein
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.)
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.)
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.)


MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.)
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung
  • Public Ethics


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)


LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: Basismodul LA Klassiker der Ethik
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar wollen Wir uns mit der praktischen Philosophie Immanuel Kants auseinandersetzen. Dabei geht es vorrangig um seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und seine Kritik der praktischen Vernunft.
Es soll zunächst eine Einführung in Grundbegriffe von Kants Philosophie insgesamt gegeben werden, um dann anhand zentraler Textpassagen aus den genannten Werken die wesentlichen Probleme und Konzepte seiner praktischen Philosophie zu diskutieren: Was zeichnet Kants Ethik aus und wo steht er im Streit zwischen ,,materialer'' und ,,formaler'' Ethik? Wie ist hier insbesondere der berühmte ,,kategorische Imperativ'' Kants zu verstehen? Welchen Begriff von Freiheit vertritt Kant und wie verhält sich dieser zum Diskurs um Willensfreiheit und Determinismus? Wie verhält sich Kants Moralphilosophie zu seinen Ideen zu Recht und Staat?

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studienanfänger wie auch an Fortgeschrittene.

 

Epiktet und Goethe über die Grenze menschlicher Handlungen

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzuordnen ist, ist auch für Studiumsanfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Goethe schreibt in seiner Morphologie-Abhandlung: „Weder die Schärfe des Aristoteles, noch die Fülle des Plato fruchteten bei mir im mindesten. Zu den Stoikern hingegen hatte ich schon früher einige Neigung gefaßt, und schaffte nun den Epiktet herbei, den ich mit vieler Teilnahme studierte“. Im Seminar werden Gemeinsamkeiten von diesen beiden, aus verschiedener Zeit und Kultur stammenden Denkern aufgearbeitet. Von Epiktet ist uns eine Aphorismen-Sammlung „Handbuchlein der Moral“ überliefert, in welchem sich seine Ansicht des guten, von Göttern gelobten Menschenlebens herausstellt. Vor allem wird hier betont, dass der Mensch immer in Meinungen irrt, etwas, das gar nicht in seiner Macht steht, erkennen oder ändern zu können oder müssen: diese unverrückbare Grenze jenseits jeglicher Meinungen zu erfassen und einzuhalten ist die Grundlage seiner Ethik. Bei Goethe gelangt ein ähnliches Verhältnis von der Realität und ihrer wahrhaften und falschen Manifestation oder Deutung derer zum Ausdruck. So lautet eine Maxime: „Man sagt, zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen liege die Wahrheit mitteninne. Keineswegs! Das Problem liegt dazwischen, das Unschaubare, das ewig tätige Leben, in Ruhe gedacht.“ Zu Goethe werden hauptsächlich Maximen und Reflexionen aus „Wilhelm Meisters Wanderjahren“ in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Epiktet.(1998) Handbuchlein der Moral.Stuttgart: Reclam. Goethe, J.W.v. (1989). Maximen und Reflexionen. München: Beck.

 

Erkenntnistheorie und Ontologie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar aus dem Bereich der theoretischen Philosophie und ph. Anthropologie ist zwar auch für Studierende ohne philosophische Vorkenntnisse geöffnet, aber eher ungeeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um einen zentralen Begriff der traditionellen Philosophie, der bis heute seine uneingeschränkte Gültigkeit und Bedeutung besitzt: die Ontologie. Wir werden diesen Begriff kontrastieren mit den Bestimmungen der Erkenntnistheorie, wie wir sie von Kant her kennen. Als Textgrundlage dienen uns zwei Bücher von Nicolai Hartmann, die fundamentale Begründungen zur Ontologie vorbringen: "Das Problem des geistigen Seins", 1933 veröffentlicht und "Zur Grundlegung der Ontologie", 1948 veröffentlicht. Diese Bücher enthalten Besinnungen auf das, was wir meinen, wenn wir von Sein reden. Was ist das überhaupt: Sein? Hartmann arbeitet In diesen Büchern auch grundverschiedene Seinsschichten heraus, die das menschliche Dasein bestimmen: das Materielle, das Lebendige, das Psychische und das Geistige. Wir werden uns auf das Denken von Nicolai Hartmann kritisch einlassen und erkennen, dass Denker, die nicht im Zentrum der gegenwärtigen Diskussion stehen, uns von festgefahrenen Gedankenbahnen befreien können.

 

Essayschreibwerkstatt: Vitalismus und Moral oder Religion bei Bergson

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Essay-Schreibwerkstatt kann entweder als solches für die Grundlagenmodule oder aber als Pro- bzw. Hauptseminar für fast alle anderen Module (der praktischen, theortischen Philosophie oder philosophische Anthropologie) angerechnet werden und ist für Anfänger besonders geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
  • erweiterete Grundlagen (Auflagenmodul)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Im Kurs wird zum Einen das Essay-Schreiben methodisch vermittelt und geübt, da diese Fähigkeit die Grundlage des Philosophie-Studiums an der Universität Bamberg konstituiert. Teilnehmende eignen sich die Basis des Essay-Schreibens wie Formalität, Struktur, Zitierweise usw. an, welche an der Universität gängig ist. Zum anderen wird im Kurs ein konkretes Seminarthema in den Blick genommen. Henri Bergson ist bekannt für seine These des „Élan vital“ (Lebens-Schwungs), welcher primär im Bereich der Naturwissenschaft oder der Naturphänomene konzipiert wird, aber dennoch sich auf das geistige Reich übertragen lässt. Wir konzentrieren uns auf diesen letzteren Aspekt in seiner letzten großen, jedoch bisher wenig beachteten Abhandlung „Die beiden Quellen der Moral und der Religion“ (1933), wo Bergson jenen Lebensschwung des biologischen Organismus mit dem des menschlichen Geistes kontrastiert und sein Ideal der Moral und Religion zum Ausdruck bringt. Im Kurs werden ausgewählte Abschnitte aus diesem Werk gelesen und diskutiert, und dazu wird noch die Rezension von E. Cassirer (1933) einbezogen, um seine Schreibtechnik als Beispiel zu analysieren.
Empfohlene Literatur:
Bergson, H. (1933). Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Jena: Diederichs.

 

Fachdidaktik Ethik Grundkurs

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 25.10.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Inhalt:
In diesem Seminar für alle Lehramtsstudierende der Fächer Ethik und Philosophie/Ethik lernen Sie die für das Staatsexamen relevanten bildungstheoretischen Positionen und fachdidaktischen Ansätze kennen. Wir werden Unterrichtsmethoden diskutieren und kleinere Unterrichtseinheiten konzipieren, die wir dann als Gäste in Bamberger Schulen in der Praxis ausprobieren. Ein weiterer Inhalt des Seminars sind die Aufgabenstellungen im Fachdidaktik-Staatsexamen. Hier werden wir einzelne Beispiele exemplarisch besprechen.

 

Geschichtsphilosophie und ökologische Krise

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 26.1.2024-28.1.2024 Fr, Sa, So
Blockseminar auf Burg Rothenfels beginnend am Freitag um 13.00 Uhr und endend am Sonntag um 14.00 Uhr
Vorbesprechung: Dienstag, 21.11.2023, 12:00 - 13:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar hat den Schwerpunkt im Bereich der praktischen (politischen) und theoretischen (Geschichts-) Philosophie. Es ist für Anfänger eher nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics.;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)


Von den Teilnehmenden wird ein Eigenbetrag von 50 Euro erwartet, bei Gasthörern mit Einkommen 100 Euro. In den Kosten sind Unterbringung und Verpflegung enthalten. Anreise ist selbst zu tragen.

Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 15.2.2024. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.4.2024. eingereicht werden.
Inhalt:
Die Auseinandersetzung um die ökologischen Krisen ist ein Kampf um die Zukunft ( Fridays for Future ), der immer häufiger geradezu apokalyptische Dimensionen anzunehmen scheint ( Letzte Generation ). Damit stellt sich die Frage, mit welchen geschichtsphilosophischen Perspektiven wir die gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen interpretieren und was dies für Konsequenzen für die praktische Orientierung der Handelnden hat. Während die Betonung von Krisen im Allgemeinen eher kurzfristige Lösungsansätze befördert, fordern viele Autoren explizit langfristiges Denken (longtermism). Aber langfristige Ansätze setzen eine gewisse Vorhersehbarkeit der Zukunft voraus, was nur möglich wäre, wenn wir die Geschichte verstehen können. Wenn das zuträfe, wäre die Geschichtsphilosophie wesentlich für eine angemessene Interpretation der gegenwärtigen politischen Herausforderungen. Doch von der Geschichtsphilosophie hat sich der Mainstream der praktischen Philosophie spätestens mit Lyotards Diktum vom Ende der großen Erzählungen (1979) verabschiedet und nur noch vereinzelt wurden große Thesen zur Geschichte vorgetragen, wie etwa mit der Rede vom Ende der Geschichte (Fukuyama). Ein Verzicht auf geschichtsphilosophische Interpretationen ist auch darum beachtenswert, da in der Regel politische Ordnungen durch große historische Erzählungen legitimiert wurden. Wo derartige großen Erzählungen heutzutage im politischen Diskurs erscheinen (wie etwa bei Putin im Anschluss an Alexander Dugin), so verheißt dies zumeist nichts Gutes. Doch ist die Entwicklung eines reflektierten politischen Selbstverständnisses ohne eine geschichtsphilosophische Perspektive überhaupt möglich? Und wie verhält sich die historische zu einer moralischen Legitimation der politischen Ordnung?
Empfohlene Literatur:
Wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Information zum Lektüregespräch (keine Veranstaltung)

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Tutorien
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende aus allen Studienabschnitten
Inhalt:
Liebe Studierende,

hier finden Sie wichtige Informationen, um sich für ein oder mehrere Lektüregespräche anzumelden und diese erfolgreich abzuschließen.

Was ist ein Lektüregespräch [LG]?
Das LG ist ein Seminar, in dem sich jede / jeder Studierende selbständig, aber auch unter Betreuung einer / eines Dozierenden mit einem Werk aus der vorgegebenen Lektüreliste auseinandersetzt. Deshalb gibt es keine regelmäßigen Sitzungen, sondern einzelne Gesprächstermine, welche von jeweiligen Lehrpersonen festgelegt werden. Darüber hinaus wird empfohlen, sich aktiv anderen Teilnehmenden des gleichen LGs anzuschließen und einen freiwilligen Lesekreis zu organisieren.

Wie läuft das LG ab?
Der Normalablauf sieht wie folgendes aus:
1) (am Semesterbeginn) die Anmeldung über das Flexnow (beim MA Philosophie, zusätzlich eine Email-Mitteilung über gewünschte Werke. Siehe unten über die Anmeldung);
2) (in ca. einer Woche nach der Anmeldungsfrist) das erste Treffen, bzw. die erste Kontaktaufnahme vonseiten der Lehrkraft;
3) (während des Semesters) die selbstständige Lektüre und, ggf., kleine Gesprächstermine mit Dozierenden und / oder Kommilitoninnen und Kommilitonen;
4) (gegen Ende des Semesters) die Abgabe eines Essays;
5) (in der Ferienzeit, bzw. am Anfang des folgenden Semesters) das abschließende Lektüregespräch und die Notenvergabe;

Wie meldet man sich für LG?
Jedes Semester werden alle Angebote des LGs für BA Philosophie im Prüfungssystem Flexnow angelegt, wo man sich anmeldet. Über den VC-Kurs „Philosophie: Schwarzes Brett“ wird auch vor dem Semesterbeginn nochmals auf die Anmeldungsmodalität des LG aufmerksam und die Anmeldefrist bekannt gemacht. Beim MA Philosophie wird um eine zusätzliche Mitteilung über gewünschte Werke an tomoki.sakata@uni-bamberg.de gebeten, da die Werke in dieser erweiterten Lektüreliste nicht im Flexnow abgelistet werden.

Wer betreut welches Werk?
Die Zuweisung von Dozierenden erfolgt je nach ihrer Forschungsschwerpunkten zeitlich nach dem Ablauf der Anmeldungszeit. Irgendeine Auskunft vor diesem Termin ist ausgeschlossen.

Die Lektüreliste für BA Philosophie für das WiSe 2023/24:
1. Platon: Phaidon (T,A)
2. Thomas von Aquin: Summa Theologiae (T, P, A)
3. René Descartes: Meditationes de prima philosophia (T, P, A)
4. Thomas Hobbes: Leviathan (P, A)
5. Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Phänomenologie des Geistes (T, P, A)
6. Martin Heidegger: Sein und Zeit (T, P, A)
7. Max Horkheimer/Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung (P, A)
8. G.E.M. Anscombe: Absicht (T,P,A)

 
 
n.V.   N.N.
 

Kant: "Was heißt: sich im Denken orientieren?"

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.),

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.)

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn nach SoSe 2023):
BM1 (Grund. d. Eth.), BM3 (Religionsph.)
Inhalt:
1786 verfasst Kant eine kleine Schrift, die es in sich hat. Äußerer Anlass für den Text ist eine Streitigkeit zwischen den Zeitgenossen Jacobi und Mendelssohn. Was Kant hier aber inhaltlich verhandelt, geht jeden Denker an, der sich dazu entschieden hat, sich auf sein Denken zu verlassen. Also jeden Philosophierenden. Was trägt uns wie und wozu, wenn wir denken? Kant findet eine Antwort im "Vernunftglauben". Was damit gemeint ist und welche Konsequenzen dies für unser Selbstverstehen hat, wollen wir gemeinsam diskutierend vertiefen. Grundlage und Ausgangspunkt ist dabei die genaue Lektüre der kleinen Schrift Kants.

 
 
Mi18:00 - 20:00U2/01.36 Wimmers, J.
 

Leib Gestalt Urteil

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); Aufbaumodule: AM1 (theor. Ph.) Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);

MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.); Schwerpunktmodule:SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): BM1 (Grundl. d. Eth.)
Inhalt:
Beim Erforschen unseres Denkens stoßen wir auf unerklärliche Phänomene. Ein Beispiel: Wie ist es uns möglich, das, was allgemein richtig ist, auf eine konkrete Situation zu beziehen? Diesen gedanklichen Schritt vollziehen wir täglich - meist ohne eine Herausforderung zu empfinden. Dass dieser Gedankenschritt aber alles andere als selbstverständlich ist und nicht ohne Weiteres begründet werden kann, ist Ausgangspunkt des Seminars. Mit der Philosophie der Leiblichkeit von Merlau-Ponty und zentralen Aussagen der klassischen Gestalttheorie wollen wir eine phänomenologische Lösung des Problems ausprobieren und diskutieren. Es geht also um eine auf Empfinden basierende Erweiterung der Rationalität. Als philosophische Theorie muss diese sich aber der Rechtfertigung stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Kant: Kritik der Urteilskraft, 1790 (Auszüge); Merlau-Ponty: Phänomenologie der Wahrnehmung, 1945 (Auszüge); v.Ehrenfels: Über Gestaltqualitäten, 1890

 

Lektüregespräch - Vorbesprechung

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 25.1.2024, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Lektüregespräch G.E.M. Anscombe: Absicht

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bamberger-Lektüreliste - anrechenbar in den Modulen für
theoretische Philosophie, praktische Philosophie und Philosophische Anthropologie:

Wesentlicher Bestandteil des Philosophiestudiums in Bamberg ist die intensive Lektüre klassischer Hauptwerke der Philosophiegeschichte. [...] Sinn und Zweck der Lektüre ist eine systematische Auseinandersetzung mit den Grundlagentexten. Alle [Bachelor-] Studierende im erweiterten Hauptfach sollten daher wenigstens 8 Texte der Kernliste, alle Hauptfach-Studierende wenigstens 5, Studierende des Nebenfachs mit 45 ECTS-Punkten 3 und des Nebenfachs mit 30 ECTS-Punkten wenigsten 2 Werke gelesen und bearbeitet haben. Sie können sich im Rahmen eines Seminars, insbesondere eines Lektüregesprächs mit den Texten auseinandersetzen. Kein Philosophischer Grundtext kann für mehr als eine Veranstaltung genutzt werden. [Auszug aus dem Modulhandbuch BA-Philosophie]

 

Lektüregespräch G.W.F. Hegel: Phänomenologie des Geistes

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bamberger-Lektüreliste - anrechenbar in den Modulen für
theoretische Philosophie, praktische Philosophie und Philosophische Anthropologie:

Wesentlicher Bestandteil des Philosophiestudiums in Bamberg ist die intensive Lektüre klassischer Hauptwerke der Philosophiegeschichte. [...] Sinn und Zweck der Lektüre ist eine systematische Auseinandersetzung mit den Grundlagentexten. Alle [Bachelor-] Studierende im erweiterten Hauptfach sollten daher wenigstens 8 Texte der Kernliste, alle Hauptfach-Studierende wenigstens 5, Studierende des Nebenfachs mit 45 ECTS-Punkten 3 und des Nebenfachs mit 30 ECTS-Punkten wenigsten 2 Werke gelesen und bearbeitet haben. Sie können sich im Rahmen eines Seminars, insbesondere eines Lektüregesprächs mit den Texten auseinandersetzen. Kein Philosophischer Grundtext kann für mehr als eine Veranstaltung genutzt werden. [Auszug aus dem Modulhandbuch BA-Philosophie]

 

Lektüregespräch Horkheimer/Adorno: Dialektik der Aufklärung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bamberger-Lektüreliste - anrechenbar in den Modulen für
praktische Philosophie und Philosophische Anthropologie:

Wesentlicher Bestandteil des Philosophiestudiums in Bamberg ist die intensive Lektüre klassischer Hauptwerke der Philosophiegeschichte. [...] Sinn und Zweck der Lektüre ist eine systematische Auseinandersetzung mit den Grundlagentexten. Alle [Bachelor-] Studierende im erweiterten Hauptfach sollten daher wenigstens 8 Texte der Kernliste, alle Hauptfach-Studierende wenigstens 5, Studierende des Nebenfachs mit 45 ECTS-Punkten 3 und des Nebenfachs mit 30 ECTS-Punkten wenigsten 2 Werke gelesen und bearbeitet haben. Sie können sich im Rahmen eines Seminars, insbesondere eines Lektüregesprächs mit den Texten auseinandersetzen. Kein Philosophischer Grundtext kann für mehr als eine Veranstaltung genutzt werden. [Auszug aus dem Modulhandbuch BA-Philosophie]

 

Lektüregespräch Martin Heidegger: Sein und Zeit

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Der Termin betrifft nicht das Lektüregespräch, sondern nur den parallel dazu laufenden Lesekreis zu Heideggers Sein und Zeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bamberger-Lektüreliste - anrechenbar in den Modulen für
theoretische Philosophie, praktische Philosophie und Philosophische Anthropologie:

Wesentlicher Bestandteil des Philosophiestudiums in Bamberg ist die intensive Lektüre klassischer Hauptwerke der Philosophiegeschichte. [...] Sinn und Zweck der Lektüre ist eine systematische Auseinandersetzung mit den Grundlagentexten. Alle [Bachelor-] Studierende im erweiterten Hauptfach sollten daher wenigstens 8 Texte der Kernliste, alle Hauptfach-Studierende wenigstens 5, Studierende des Nebenfachs mit 45 ECTS-Punkten 3 und des Nebenfachs mit 30 ECTS-Punkten wenigsten 2 Werke gelesen und bearbeitet haben. Sie können sich im Rahmen eines Seminars, insbesondere eines Lektüregesprächs mit den Texten auseinandersetzen. Kein Philosophischer Grundtext kann für mehr als eine Veranstaltung genutzt werden. [Auszug aus dem Modulhandbuch BA-Philosophie]

 

Lektüregespräch Platon: Phaidon [LG Phaidon]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bamberger-Lektüreliste - anrechenbar in den Modulen für
theoretische Philosophie,
Philosophische Anthropologie:

Wesentlicher Bestandteil des Philosophiestudiums in Bamberg ist die intensive Lektüre klassischer Hauptwerke der Philosophiegeschichte. [...] Sinn und Zweck der Lektüre ist eine systematische Auseinandersetzung mit den Grundlagentexten. Alle [Bachelor-] Studierende im erweiterten Hauptfach sollten daher wenigstens 8 Texte der Kernliste, alle Hauptfach-Studierende wenigstens 5, Studierende des Nebenfachs mit 45 ECTS-Punkten 3 und des Nebenfachs mit 30 ECTS-Punkten wenigsten 2 Werke gelesen und bearbeitet haben. Sie können sich im Rahmen eines Seminars, insbesondere eines Lektüregesprächs mit den Texten auseinandersetzen. Kein Philosophischer Grundtext kann für mehr als eine Veranstaltung genutzt werden. [Auszug aus dem Modulhandbuch BA-Philosophie]

 

Lektüregespräch René Descartes: Meditationes de prima philosophia

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bamberger-Lektüreliste - anrechenbar in den Modulen für
theoretische Philosophie, praktische Philosophie und Philosophische Anthropologie:

Wesentlicher Bestandteil des Philosophiestudiums in Bamberg ist die intensive Lektüre klassischer Hauptwerke der Philosophiegeschichte. [...] Sinn und Zweck der Lektüre ist eine systematische Auseinandersetzung mit den Grundlagentexten. Alle [Bachelor-] Studierende im erweiterten Hauptfach sollten daher wenigstens 8 Texte der Kernliste, alle Hauptfach-Studierende wenigstens 5, Studierende des Nebenfachs mit 45 ECTS-Punkten 3 und des Nebenfachs mit 30 ECTS-Punkten wenigsten 2 Werke gelesen und bearbeitet haben. Sie können sich im Rahmen eines Seminars, insbesondere eines Lektüregesprächs mit den Texten auseinandersetzen. Kein Philosophischer Grundtext kann für mehr als eine Veranstaltung genutzt werden. [Auszug aus dem Modulhandbuch BA-Philosophie]

 

Lektüregespräch Thomas Hobbes: Leviathan

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bamberger-Lektüreliste - anrechenbar in den Modulen für
praktische Philosophie und Philosophische Anthropologie:

Wesentlicher Bestandteil des Philosophiestudiums in Bamberg ist die intensive Lektüre klassischer Hauptwerke der Philosophiegeschichte. [...] Sinn und Zweck der Lektüre ist eine systematische Auseinandersetzung mit den Grundlagentexten. Alle [Bachelor-] Studierende im erweiterten Hauptfach sollten daher wenigstens 8 Texte der Kernliste, alle Hauptfach-Studierende wenigstens 5, Studierende des Nebenfachs mit 45 ECTS-Punkten 3 und des Nebenfachs mit 30 ECTS-Punkten wenigsten 2 Werke gelesen und bearbeitet haben. Sie können sich im Rahmen eines Seminars, insbesondere eines Lektüregesprächs mit den Texten auseinandersetzen. Kein Philosophischer Grundtext kann für mehr als eine Veranstaltung genutzt werden. [Auszug aus dem Modulhandbuch BA-Philosophie]

 

Lektüregespräch Thomas v. Aquin: Summa Theologiae

Angaben:
Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bamberger-Lektüreliste - anrechenbar in den Modulen für
theoretische Philosophie, praktische Philosophie und Philosophische Anthropologie:

Wesentlicher Bestandteil des Philosophiestudiums in Bamberg ist die intensive Lektüre klassischer Hauptwerke der Philosophiegeschichte. [...] Sinn und Zweck der Lektüre ist eine systematische Auseinandersetzung mit den Grundlagentexten. Alle [Bachelor-] Studierende im erweiterten Hauptfach sollten daher wenigstens 8 Texte der Kernliste, alle Hauptfach-Studierende wenigstens 5, Studierende des Nebenfachs mit 45 ECTS-Punkten 3 und des Nebenfachs mit 30 ECTS-Punkten wenigsten 2 Werke gelesen und bearbeitet haben. Sie können sich im Rahmen eines Seminars, insbesondere eines Lektüregesprächs mit den Texten auseinandersetzen. Kein Philosophischer Grundtext kann für mehr als eine Veranstaltung genutzt werden. [Auszug aus dem Modulhandbuch BA-Philosophie]

 
 
n.V.   N.N.
 
 
n.V.   N.N.
 

Machiavelli – gewissenloser Machtmensch oder empirischer Realist des politischen Geschehens? [Machiavelli]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele De Anna, Götz Luttenberger
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar liegt im Themenbereich der praktischen und theoretischen Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Einen Lehrer des Bösen , so nannte Leo Strauss den berühmten Staatstheoretiker Niccolò Machiavelli. Oder war er ein Zyniker, nach dem der Zweck, nämlich der Machterhalt des Souveräns, alle Mittel heiligt? Denn Machiavelli vertritt die Idee, dass Herrscher notwendigerweise auch skrupellose und manipulative Methoden anwenden können, um die Stabilität und Sicherheit ihres Staates zu gewährleisten. Oder ist Machiavelli der erste nüchterne Machtanalytiker und Staatstheoretiker, dem das Verdienst zukommt, das Politische von Moral und Kirche emanzipiert zu haben, wie Hannah Arendt schreibt?
Das sind die großen Fragen des Seminars. Es geht nicht darum, wie wir aus heutiger Sicht den historischen Machiavelli beurteilen, sondern vielmehr um dessen Argumente und wie weit sie tragen. Welche Rolle kann und soll die Moral in der Politik spielen - heiligt der Zweck vielleicht doch die Mittel?
Empfohlene Literatur:
Grundlagen des Seminars sind die deutschsprachigen Ausgaben von Il Principe und von den Discorsi, die beide leicht zu lesen sind:
Der Fürst (insel taschenbuch), Frankfurt am Main 1990 Discorsi: Staat und Politik (insel taschenbuch), Frankfurt am Main und Leipzig 2000

 

Metaphysik Aristoteles

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 16:00 - 19:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar, dem Bereich der theoretischen Philosophie (Ontologie, Erkenntnistheorie und spezielle Metaphysik) zuzuornden, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.).

MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Aristoteles. Die Metaphysik neu gelesen. Wir werden uns in diesem Seminar die Systematik aneignen, die der ganzen Schrift zu Grunde liegt. Das heisst, wir werden die aporetische Struktur verfolgen, angefangen von dem Gegensatz zwischen Erfahrung und Wissenschaft über die Bestimmungen der Ursache und des Wesens, dann dem Zusammenspiel von energeia und dynamis bis hin zum Begriff des unbewegten Bewegers. Wir werden dabei selbstverständlich auch erfahren, wie bei Aristoteles das Sein des Seienden zu verstehen ist.

 

Oberseminar zur "Schönheit im Wandel der Zeiten"

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 9.1.2024, 20:00 - 22:00, U2/00.25

 

Philosophie des Lebens. Klassische Texte und Tiere

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das den Bereichen der theoretischen Philosophie (Naturphilosophie) und philosophischen Anthorpologie zuzurechnen ist, richtet sich an alle Studierende im Bereich der Philosophie und ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Dass es zwischen Sternen, Planeten und Geröll, zwischen Gasen, Wasser und Vulkangestein, Kieseln und allerlei Materiekrümeln plötzlich etwas gibt, was sich zu Licht streckt und bewegt, Materie aufnimmt, wächst, sich umschlingt und sogar vermehrt, ist so wundersam wie wenig anderes in dieser Welt. Was ist Leben? Was sind Lebewesen? Dieses Phänomen hat seit jeher das Nachdenken angeregt. In der Schöpfungsgeschichte werden den Lebewesen gleich drei der sechs Tage eingeräumt; allein die Pflanzen benötigen genauso viel Schöpfungsaufwand wie alle Gestirne des Himmels zusammen. Und seitdem haben alle Theologen, Philosophen und Feinschmecker beharrlich gerätselt, was das Lebendige zum Lebendigen macht. Eine besondere, vielleicht sogar geistige Kraft? Raffinierte Mechanismen wie bei einem Uhrwerk? Eine eigentümliche Systemstruktur? Oder ist Leben ein unerklärliches Urphänomen? Diesen Fragen werden wir uns auf der Basis klassischer Texte einer Philosophie des Lebendigen auf den Leib rücken, wobei der Scherpunkt auf Autoren nach 1800 liegen wird. Beginnend mit Kant, Schelling und Goethe werden wir den Blick auf Bergson, v. Uexküll, v. Bertalanffi, Plessner und seine Zeitgenossen Whitehead (in den USA), Nishida und den etwas späteren Yosua Yuasa in Japan und legen. Die anglosächsische Philosophie wird mit Daniel Dennett und Elliott Sober vertreten sein. So vielfältig wie das Leben sind auch die Zugänge, die man wählen kann. Es ist klar, dass das eigentlich viel zu viel für ein Semester ist. Daraus folgt zweierlei: Erstens kann sich der Leseplan noch ein wenig ändern, zweitens brauchen wir als Lebewesen Erholung am Ende der Mühen. Deswegen wird das Seminar, wie sollte es anders sein, mit einer Exkursion in den Landschaftszoo Nürnberg seinen Abschluss finden.
Empfohlene Literatur:
G. Toepfer/ N. Kohrs, Philosophie der Biologie. Eine Einführung. Frankfurt: Suhrkamp 2005.
Yosua Yuasa, The Body.
(Kitaro) Nishida

 

Philosophieren mit Kindern

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Inhalt:
Mit Kindern zu philosophieren, ist eine besondere Freude. Vorurteilsfrei und ergebnisoffen lassen sich die kleinen Denker auf die sokratischen Fragen des Lehrers ein. Was es dabei zu beachten gilt, welche Ziele man damit verfolgen sollte und welche Möglichkeiten offen stehen, wollen wir in diesem Seminar nicht nur theoretisch erörtern, sondern auch praktisch ausprobieren, wenn wir Grundschulen in Bamberg besuchen, um kleinere Unterrichtseinheiten auszuprobieren. Ausgewählte Literatur wird im Kurs vorgestellt.

 

Philosophische Filmreihe

Dozent/in:
Philosophie AK
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
jede 2. Woche Mo, 20:00 - 22:00, U2/00.25
Die Filmaufführungen, veranstaltet vom AK Philosophie, finden im Wintersemester nicht in fester Regelmäßigkeit, sondern meist ein- oder zweimal im Monat während der Vorlesungszeit statt. Nähere Informationen erhalten Sie/Ihr über entsprechende Ankündigungen auf dem Schwarzen Brett der Philosophie oder bei: ak.philosophie@uni-bamberg.de

 

Semesterauftaktveranstaltung AK

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2023, 18:00 - 22:00, U5/02.18
Einzeltermin am 16.11.2023, 20:00 - 22:00, U2/00.25
Einzeltermin am 20.12.2023, 18:00 - 22:00, U2/00.25
ak.philosophie@uni-bamberg.de/am 16.11.2023 findet der Spieleabend statt! Am 20.12. Weihnachtsfeier!

 

Sonnentheater

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Projekt, Asp: Emanuel Michael Felix Wolf <emanuel-michael-felix.wolf@stud.uni-bamberg.de>
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.17
ab 20.3.2024

 

Tutorium: Vertiefung Essaykurs

Dozentinnen/Dozenten:
Jens Wimmers, Lina Krenz, Alexander Heublein, Katharina Luise Meyer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 2.2.2024, 14:00 - 16:00, U2/01.30

 

Vorträge veranstaltet von der Fränkischen Gesellschaft für Philosophie e.V.

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2023, 20:00 - 22:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.11.2023, 19:00 - 22:00, U2/00.25
Einzeltermin am 10.1.2024, 20:00 - 22:00, U2/00.25

 

Walter Benjamins Geschichtsphilosophie

Dozent/in:
Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 14.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 12:00 - 15:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; public Ethics

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung);
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
"Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Die Beziehung dieser Ordnung auf das Messianische ist eines der wesentlichen Lehrstücke der Geschichtsphilosophie", schreibt Walter Benjamin im "Theologisch-politischen Fragment". Wir wollen in diesem Seminar Benjamins Konzept von Geschichte, Utopie und Philosophie erarbeiten, um über diese Begriffe auf Formen dialektischer Geschichtskritik bei Benjamin zu kommen. Dabei greifen wir zunächst auf Texte des frühen Benjamin zurück, nämlich "Über das Programm der kommenden Philosophie" (1917) seinem zentralen Essay "Zur Kritik der Gewalt" (1920/21) sowie "Schicksal und Charakter" (1921), um von dort zu den "Geschichtsphilosophischen Thesen" (1940) zu gelangen. Diese Veranstaltung ist explizit als eine Einführung in Benjamins Philosophie gedacht.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte sind in dem Sammelband "Zur Kritik der Gewalt" erschienen (edition suhrkamp 103). Weitere Sekundärliteratur wird im Kurs bekanntgegeben. Zur Einführung eignet sich das Benjamin-Handbuch (Metzler Verlag, Stuttgart 2011) sowie von Sven Kramer: "Walter Benjamin" (Junius Verlag).

 

Welttag der Philosophie

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Aufgrund des Bahnstreiks am 16.11.23 wurde die Veranstaltung verschoben!
Termine:
Einzeltermin am 8.2.2024, 15:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 8.2.2024, 16:00 - 18:00, U7/01.05
02/00.25 - Lehrer/Schüler Veranst. / U7 01.05- Schülerveranstaltung

 

Wir Kaputtmacher - der Mensch als Homo destructor und sein Verhältnis zur Umwelt von Jägern/Sammlern bis heute

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2023, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Vortrag von Prof. em. Dr. Werner Bätzing

 

Wirtschaftsethik

Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zugeordnet wurde, ist auch für Anfänger geeignet:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr. )
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.)VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;

LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn.: BM2 (prakt. Ph.); BM4 (ph. Anthr.); LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Die heutige kapitalistische Marktwirtschaft ist ein äußerst mächtiges Instrument der Wertschöpfung und Bedürfnisbefriedigung für Milliarden von Menschen – wie auch ein Instrument der Ausbeutung, Entfremdung und Zerstörung genau der Gesellschaften, denen sie eigentlich dienen soll. Wie lässt sie sich ethisch einhegen, und welche Ethiken sollen uns dabei leiten?

Bekanntlich gibt es bereits viele Herangehensweisen dazu: z.B. das moralisch oder gerechtigkeitstheoretisch inspirierte Setzen politischer Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen, aufgeklärte Kaufentscheidungen von Konsumenten oder nachhaltiger Umgang mit Human- und Naturkapital. Diese verursachen allerdings nicht nur zusätzliche Kosten, sondern werfen grundlegende wirtschaftsethische Fragen auf, z.B.: Wie sieht eine gerechte Verteilung von Einkommen (hinsichtlich aller Einkommensarten) aus? Wie wird die Nutzung von von Gemeinschaftsgütern wie z.B. Badeseen oder öffentlichen Parks reguliert? Wie quantifizieren wir Öffentliche Güter, etwa natürliche und soziale Kapitalien wie z.B. gemäßigtes Klima, eine niedrige Kriminalitätsrate oder ein hohes gesellschaftliches Kultur- und Bildungsniveau? Wie lässt sich der Markt regulieren, ohne seine Triebkräfte zu ersticken, nämlich Wettbewerb, Innovationen und Schöpferische Zerstörung? Welche Aufgaben hat die Corporate Social Responsibility (CSR; Unternehmerische Sozialverantwortung), grundsätzlich und in Krisenzeiten?

Um diese und weitere Fragen zu beantworten, beschäftigen wir uns in dem Blockseminar mit Ideen und Theoremen aus maßgeblichen (wirtschafts-)ethischen Diskursen aus der Philosophie, der Ökonomischen Theorie und der Soziologie wie z.B. Tugend- bzw. „Herren“-Ethik, religiösen Moral- und Soziallehren, Gesinnungsethik, Utilitarismus, Marxismus, Ökonomische Spieltheorie und Neoliberalismus. Dazu gehören Texte u.a. von Aristoteles, Lévi-Strauss, Kant, de Sade, Hegel, Marx, Nietzsche, von Mises, Adorno, Marcuse, Marshall Sahlins, John Rawls, Peter Singer, Elinor Ostrom und anderen. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem gemeinsamen englischsprachigen Online-Strategiespiel zur CSR möglich (erfordert eigenen Kostenbeitrag von EUR 15,- pro Person). Zur Einstimmung wird der online frei verfügbare Dokumentarfilm „Master of the Universe“ (2013) von M. Bauder über die Finanzwirtschaft empfohlen:
https://www.bpb.de/mediathek/video/225092/master-of-the-universe/

 
 
Einzeltermin am 21.10.2023
Blockveranstaltung 27.10.2023-28.10.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 3.11.2023-4.11.2023 Mo-Fr, Sa, So
12:00 - 15:00
9:00 - 18:00
U2/00.26
U2/01.30
Bergande, W.
04.11.2023 endet das Seminar um 16:00 Uhr
 

„Resonanz und Responsivität“

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 11.08.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.
Inhalt:
Die Konzepte der „Resonanz“ (Hartmut Rosa) und der „Responsivität“ (Bernhard Waldenfels) loten Beziehungsweisen aus, die Menschen im Selbstverhältnis zu sich und im Weltverhältnis zu Anderen und Anderem haben. Die Familienähnlichkeit beider Angebote besteht darin einerseits dem Feld der Leiblichkeit und der Wahrnehmung einen gewissen Vorrang einzuräumen. Sowie andererseits gegenüber Lebensformen, die tendenziell von sozialen Strukturen und individuellen Erfahrungen der Entfremdung bzw. Verdinglichung geprägt sind, die Alternative einer dialogischen Beziehung zu formulieren. Diese Weise der Beziehung ist charakterisiert durch wechselseitige Offenheit bei gleichzeitiger Anerkennung der Entzogenheit sowie die Möglichkeit zur Transformation der Beteiligten. Im Rahmen des Seminars werden wir die Konzepte der „Resonanz“ und „Responsivität“ analysieren, vergleichen und auf ihre Überzeugungskraft und Anwendbarkeit als deskriptive und normative sozialphilosophische Kriterien hin befragen. Außerdem werden wird den Vortrag besuchen, den Hartmut Rosa am 26.01.24 im Rahmen des Programms Eine Uni – ein Buch halten wird.

 

Einführung in die Philosophie

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Einzeltermin am 24.10.2023, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 13.2.2024, 9:00 - 11:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist insbesondere für Anfänger im Bachelor-Philosophie und auch für ds Lehramt-Ethik bestimmt!

BA-Philosophie: Basismodule: BM1 (Grundlagen), LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023): Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.), MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);


neues MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);

MA-Philosophie:
erw. Grundl. (Auflagenmodul);

Inhalt:
Diese Vorlesung bietet einen systematischen Überblick über verschiedene Themenfelder der Philosophie. Wir behandeln Fragen nach dem Verhältnis von Geist, physischer Welt, Körper und Selbst (Philosophie des Geistes); Wissen, Wissenschaft und Skeptizismus (Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie); Realismus, Idealismus und Freiheit (Metaphysik); Werte und Normativität (Ethik); Gott, Sinn des Lebens und Tod (Teleologie und Religionsphilosophie).

 

Grundthemen der Metaphysik

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 24.10.2023, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
Basismodule: BM3 (theor. Ph.), Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay) MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023): EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Das Seminar, das der theoretischen Philosophie zuzuordnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
Inhalt:
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über klassische Fragen der Metaphysik anhand von zentralen philosophiehistorischen Texten, die wir gemeinsam miteinander studieren und diskutieren werden. Studierende, die sich später noch intensiver mit der Metaphysik befassen möchten, legen hier den Grundstein für ein vertieftes Studium metaphysischer Fragestellungen sowie für den Einstieg in zeitgenössische Debatten der Metaphysik. Im Anschluss an das Seminar sollen Sie in der Lage sein, sich Texte der historischen Metaphysik selbst zu erschließen, die enthaltenen Argumente eigenständig zu bewerten und Ihre Bewertung zu begründen, sowie die Argumente größeren Theorieströmungen zuzuordnen. Ziel ist Argumente analysieren, bewerten und die Bewertung begründen.

 

LS SS 24-25

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 14:00 - 18:00, U2/01.33, U5/01.22

 

Tutorium zur Einführung in die Philosophie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Tutorium Jenny Distler Start ab 23.10.2023

 

Lesekreis Platon

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, Anspr. Emanuel Michael Felix Wolf <emanuel-michael-felix.wolf@stud.uni-bamberg.de>
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, SP17/01.05

Institut für Kommunikationswissenschaft

 

Tagung [Tagung]

Dozentinnen/Dozenten:
Olaf Hoffjann, Carsten Wünsch
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Einzeltermin am 31.1.2024, 14:00 - 18:00, WE5/02.004

KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul

BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft l

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA I-a [Das Mediensystem der BRD BA I-a]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft BA I-a (kleines Nebenfach und Exportmodul) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft BA I-a (kleines Nebenfach und Exportmodul)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a (Nebenfach unter 30 ECTS), MA G-I Exportmodul (mit jeweils 10-16 ECTS-Punkten)
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 1) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 3) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 4) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 1) [Tut EWA (Gruppe 1)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Frühstudium, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
ab 24.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche. Die Anmeldung erfolgt per eigenständiger Eintragung in die ausgehängten Listen. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 2) [Tut EWA (Gruppe 2)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
ab 25.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorien beginnen in der zweiten Vorlesungswoche. Die Anmeldung erfolgt per eigenständiger Eintragung in die ausgehängten Listen. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 3) [Tut EWA (Gruppe 3)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
ab 26.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorien beginnen in der zweiten Vorlesungswoche. Die Anmeldung erfolgt per eigenständiger Eintragung in die ausgehängten Listen. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 4) [Tut EWA (Gruppe 4)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
ab 26.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorien beginnen in der zweiten Vorlesungswoche. Die Anmeldung erfolgt per eigenständiger Eintragung in die ausgehängten Listen. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b (Gruppe 1) [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

Es wird empfohlen, diese Übung erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Die qualitative Sozialforschung will die Bedeutung von Kommunikation verstehen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten liegen meist in schriftlicher Form vor und müssen inhaltsanalytisch erschlossen und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden. Das Ziel qualitativer Auswertungsmethoden ist, die Bedeutung der im Text fixierten Kommunikation transparent und intersubjektiv nachvollziehbar darzulegen. Ein wichtiges Werkzeug zur Strukturierung und Analyse großer schriftlicher Datenmengen ist die Software MAXQDA. Besonders umfangreiche Mengen an qualitativem Datenmaterial produzieren Parlamente, deren Debatten als Plenarprotokolle verschriftlicht werden. Höhepunkt des parlamentarischen Jahres ist die Haushaltsdebatte. Teile davon werden als „Generaldebatte“ geführt, weil es Tradition ist, dass die Opposition in dieser Debatte mit der Regierung „abrechnet“. Bei diesem Schlagabtausch kommt es zu interessanten kommunikativen Handlungen. In dieser Veranstaltung lernen Sie die Merkmale qualitativer Sozialforschung, einfache Methoden der qualitativen Datenauswertung und die grundlegenden Funktionen von MAXQDA kennen. Am Beispiel von Protokollen der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestags üben wir das qualitative Codieren und Interpretieren. Dabei gehen wir explorativ vor, weshalb das Forschungsprojekt großen Freiraum für eigene Ideen der Studierenden bietet. Im Laufe des Semesters wählen Sie eine Forschungsfrage, erstellen ein Codesystem und diskutieren die Güte und intersubjektive Nachvollziehbarkeit der Interpretationen. Am Ende des Semesters verfassen Sie einen kurzen Forschungsbericht zu ihrem Projekt. Ziel der Veranstaltung ist, den qualitativen Forschungsprozess von der Materialauswahl über die Auswertung bis zu Niederschrift der Ergebnisse zu erproben und die Studierenden so zur Durchführung eigener Forschungsarbeiten zu befähigen.
Empfohlene Literatur:
Averbeck-Lietz, Stefanie; Meyen, Michael (Hrsg.) (2016): Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer. Brosius, Hans Bernd; Haas, Alexander; Koschel, Friederike (2016): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 7. Aufl. Wiesbaden: Springer. Dörner, Andreas; Vogt, Ludgera (Hrsg.) (1995): Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie. Studien zur politischen Kommunikation in der Moderne (= Sprache, Politik, Öffentlichkeit, Bd. 6). Berlin/New York: de Gruyter. Lamnek, Siegfried; Krell, Claudia (2016): Qualitative Sozialforschung, mit Online-Material. 6., überarb. Aufl. Weinheim: Beltz.

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b (Gruppe 2) [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

Es wird empfohlen, diese Übung erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Die qualitative Sozialforschung will die Bedeutung von Kommunikation verstehen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten liegen meist in schriftlicher Form vor und müssen inhaltsanalytisch erschlossen und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden. Das Ziel qualitativer Auswertungsmethoden ist, die Bedeutung der im Text fixierten Kommunikation transparent und intersubjektiv nachvollziehbar darzulegen. Ein wichtiges Werkzeug zur Strukturierung und Analyse großer schriftlicher Datenmengen ist die Software MAXQDA. Besonders umfangreiche Mengen an qualitativem Datenmaterial produzieren Parlamente, deren Debatten als Plenarprotokolle verschriftlicht werden. Höhepunkt des parlamentarischen Jahres ist die Haushaltsdebatte. Teile davon werden als „Generaldebatte“ geführt, weil es Tradition ist, dass die Opposition in dieser Debatte mit der Regierung „abrechnet“. Bei diesem Schlagabtausch kommt es zu interessanten kommunikativen Handlungen. In dieser Veranstaltung lernen Sie die Merkmale qualitativer Sozialforschung, einfache Methoden der qualitativen Datenauswertung und die grundlegenden Funktionen von MAXQDA kennen. Am Beispiel von Protokollen der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestags üben wir das qualitative Codieren und Interpretieren. Dabei gehen wir explorativ vor, weshalb das Forschungsprojekt großen Freiraum für eigene Ideen der Studierenden bietet. Im Laufe des Semesters wählen Sie eine Forschungsfrage, erstellen ein Codesystem und diskutieren die Güte und intersubjektive Nachvollziehbarkeit der Interpretationen. Am Ende des Semesters verfassen Sie einen kurzen Forschungsbericht zu ihrem Projekt. Ziel der Veranstaltung ist, den qualitativen Forschungsprozess von der Materialauswahl über die Auswertung bis zu Niederschrift der Ergebnisse zu erproben und die Studierenden so zur Durchführung eigener Forschungsarbeiten zu befähigen.
Empfohlene Literatur:
Averbeck-Lietz, Stefanie; Meyen, Michael (Hrsg.) (2016): Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer. Brosius, Hans Bernd; Haas, Alexander; Koschel, Friederike (2016): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 7. Aufl. Wiesbaden: Springer. Dörner, Andreas; Vogt, Ludgera (Hrsg.) (1995): Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie. Studien zur politischen Kommunikation in der Moderne (= Sprache, Politik, Öffentlichkeit, Bd. 6). Berlin/New York: de Gruyter. Lamnek, Siegfried; Krell, Claudia (2016): Qualitative Sozialforschung, mit Online-Material. 6., überarb. Aufl. Weinheim: Beltz.

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b (Gruppe 3) [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Es wird empfohlen, diese Übung erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Die qualitative Sozialforschung will die Bedeutung von Kommunikation verstehen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten liegen meist in schriftlicher Form vor und müssen inhaltsanalytisch erschlossen und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden. Das Ziel qualitativer Auswertungsmethoden ist, die Bedeutung der im Text fixierten Kommunikation transparent und intersubjektiv nachvollziehbar dazu-legen. Ein wichtiges Werkzeug zur Strukturierung und Analyse großer schriftlicher Datenmengen ist die Software MAXQDA. In dieser Übung lernen Sie die Merkmale qualitativer Sozialforschung, einfache Methoden der qualitativen Datenauswertung und die grundlegenden Funktionen von MAXQDA kennen. Am Beispiel von bereits durchgeführten Leitfadeninterviews von Podcaster:innen üben wir das qualitative Codieren und Interpretieren. Im Laufe des Semesters erstellen wir ein Codesystem und diskutieren die Güte und intersubjektive Nachvollziehbarkeit der Interpretationen. Am Ende des Semesters verfassen die Studierenden einen kurzen Forschungsbericht zu ihrem Projekt. Ziel der Übung ist, den qualitativen Forschungsprozess von der Materialauswahl über die Auswertung bis zu Niederschrift der Ergebnisse zu erproben und die Studierenden so zur Durchführung eigener Forschungsarbeit zu befähigen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 1) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 2) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 3) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung BA I-b [Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung BA I-b]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA I-b
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Der empirischen Kommunikationsforschung stehen eine Vielzahl an Erhebungsinstrumenten zur Datengewinnung zur Verfügung. Die Vorlesung gibt einen ersten Überblick über die Grundfragen empirischer Sozialforschung, die Forschungslogik und -methoden der Kommunikationswissenschaft. Dabei werden quantifizierende und qualitative Instrumente betrachtet und in ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit verglichen.

BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung

 

Authentisch und Nah: Die Kunst moderner, strategisch-politischer Kommunikation BA I-c, BA V-b (Gruppe 2) [Authentisch und Nah: Die Kunst moderner, strategisch-politischer Kommunikation BA I-c, BA V-b (Gruppe 2)]

Dozentinnen/Dozenten:
Jana Keil, Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In der digitalen Welt, in der politische Botschaften mit einem Mausklick verbreitet, kommentiert und gefälscht werden können, ist es für Politiker:innen und politische Organisationen wichtiger denn je, ihre Kommunikation so authentisch und nah wie möglich zu gestalten, um eine Verbindung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen. Authentische und nahe Kommunikation hat das Potenzial, die Bewertungs- und Entscheidungsfindungsprozesse, vor allem aber das politische Verhalten (z. B. im Kontext von Wahlen) zu beeinflussen. Im Zuge der digitalen Transformation richtet sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf einzelne Kandidat:innen, daher sind Authentizität und Nähe Schlüsselbegriffe für eine gelungene politische Kommunikation (Luebke, 2021; Hans, 2017; Lilleker, 2006). Um erfolgreich zu sein, müssen Politiker:innen nicht nur in der Lage sein, ihre Botschaften so zu formulieren, dass sie für ihre Zielgruppe relevant und verständlich sind (Geise & Podschuweit, 2017). Sondern, sie müssen ihr Engagement für die Themen und Inhalte, die ihnen am Herzen liegen, auch authentisch kommunizieren können und Einblicke zu ihrer Person gewähren (Raupp, 2022; Luebke 2021, Burmester, 2015; Holtz-Bacha et al., 1998). In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns damit befassen, wie moderne strategisch-politische Kommunikation gestaltet werden kann, um eine authentische und nahe Verbindung zu der eigenen Zielgruppe aufzubauen. Außerdem werden wir uns mit den neuesten Trends und Technologien auseinandersetzen und diskutieren, wie diese zur Herstellung von Nähe und Authentizität beitragen. Letztlich soll das erarbeitete Wissen in einem Forschungsprojekt eingesetzt werden, um die Verbindung zwischen Politiker:innen und Bürger:innen zu messen und zu untersuchen, welche Folgen sich daraus ergeben.

 

Authentisch und Nah: Die Kunst moderner, strategisch-politischer Kommunikation BA I-c, BA V-b (Gruppe 1) [Authentisch und Nah: Die Kunst moderner, strategisch-politischer Kommunikation BA I-c, BA V-b(Gruppe 1)]

Dozentinnen/Dozenten:
Jana Keil, Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In der digitalen Welt, in der politische Botschaften mit einem Mausklick verbreitet, kommentiert und gefälscht werden können, ist es für Politiker:innen und politische Organisationen wichtiger denn je, ihre Kommunikation so authentisch und nah wie möglich zu gestalten, um eine Verbindung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen. Authentische und nahe Kommunikation hat das Potenzial, die Bewertungs- und Entscheidungsfindungsprozesse, vor allem aber das politische Verhalten (z. B. im Kontext von Wahlen) zu beeinflussen. Im Zuge der digitalen Transformation richtet sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf einzelne Kandidat:innen, daher sind Authentizität und Nähe Schlüsselbegriffe für eine gelungene politische Kommunikation (Luebke, 2021; Hans, 2017; Lilleker, 2006). Um erfolgreich zu sein, müssen Politiker:innen nicht nur in der Lage sein, ihre Botschaften so zu formulieren, dass sie für ihre Zielgruppe relevant und verständlich sind (Geise & Podschuweit, 2017). Sondern, sie müssen ihr Engagement für die Themen und Inhalte, die ihnen am Herzen liegen, auch authentisch kommunizieren können und Einblicke zu ihrer Person gewähren (Raupp, 2022; Luebke 2021, Burmester, 2015; Holtz-Bacha et al., 1998). In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns damit befassen, wie moderne strategisch-politische Kommunikation gestaltet werden kann, um eine authentische und nahe Verbindung zu der eigenen Zielgruppe aufzubauen. Außerdem werden wir uns mit den neuesten Trends und Technologien auseinandersetzen und diskutieren, wie diese zur Herstellung von Nähe und Authentizität beitragen. Letztlich soll das erarbeitete Wissen in einem Forschungsprojekt eingesetzt werden, um die Verbindung zwischen Politiker:innen und Bürger:innen zu messen und zu untersuchen, welche Folgen sich daraus ergeben.

 

Das qualitative Interview in der Sozialforschung BA I-c, BA V-b [Das qualitative Interview in der Sozialforschung BA I-c, BA V-b]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Es wird empfohlen, diese Lehrveranstaltung erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Die Befragung ist neben der Analyse (massen-)medialer Inhalte die zentrale Methode der Kommunikationswissenschaft. Im Bereich der qualitativen Forschung sind leitfadengestützte Interviews die gebräuchlichste Methode. Im Seminar werden wir uns zunächst die Grundlagen und Standards leitfadengestützter Interviews gemeinsam erarbeiten. Im zweiten Teil des Seminars wird dann in Projektgruppen anhand einer Fragestellung ein konkretes Forschungsvorhaben entwickelt und angewendet. Dabei stehen insbesondere die zentralen Schritte der empirischen Umsetzung (Leitfadenerstellung, Rekrutierung, Interviewführung und Transkription) im Fokus.

 

Die Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b [Die Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die systematische Analyse medialer Inhalte aller Art gehört zum Standardrepertoire kommunikationswissenschaftlicher Methoden. Sie gilt gar als die kommunikationswissenschaftliche Methode schlechthin (vgl. Scheufele 2013). In der Lehrveranstaltung werden wir uns zunächst die Grundlagen und Standards der Inhaltsanalyse gemeinsam erarbeiten. Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung wird dann in Projektgruppen ein eigenes Kategoriensystem entwickelt und angewendet.
Empfohlene Literatur:
Früh, Werner (2017): Inhaltsanalyse: Theorie und Praxis. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. Rössler, Patrick (2017): Inhaltsanalyse. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH mit UVK/Lucius. Scheufele, Bertram (2013): Inhaltsanalyse. In: Bentele, Günter; Brosius, Hans-Bernd; Jarren, Otfried (Hrsg.): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 126–127.

 

Die sozialwissenschaftliche Befragung BA I-c, BA V-b [Die sozialwissenschaftliche Befragung BA I-c, BA V-b]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die sozialwissenschaftliche Befragung gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. In diesem Seminar werden wir uns daher zunächst mit den methodischen Standards der Befragung auseinandersetzen. Anschließend soll anhand einer beispielhaften Fragestellung ein eigenes Befragungsinstrument entwickelt und (in einem kleinen Rahmen) auch eingesetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Brosius, H.-B.; Haas, A.; Unkel, J. (2022): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34195-4. Möhring, W.; Schlütz, D. (2019): Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92421-2. Porst, R. (2014): Fragebogen. Ein Arbeitsbuch. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02118-4. Scholl, A. (2018): Die Befragung. Stuttgart, Deutschland: UTB GmbH. https://doi.org/10.36198/9783838549989.

BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

BA IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1

 

Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b (Gruppe 1) [Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
ab 19.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras, Lichtgestaltung und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop) des Multimediastudios der Universität Bamberg bzw. eigene Smartphones und Fotoausrüstung. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden dringend empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten. Teilnehmende der Übung haben Vorrang!
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Lehrveranstaltung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b (Gruppe 2) [Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
ab 26.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras, Lichtgestaltung und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop) des Multimediastudios der Universität Bamberg bzw. eigene Smartphones und Fotoausrüstung. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden dringend empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten. Teilnehmende der Übung haben Vorrang!
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Übung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.

 

Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b [Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 18.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Radio machen: Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Übung Frieda FM: Redaktion ! Hier lernen Sie texten, schneiden und sprechen, um ab der ersten Semesterwoche Ihr Uniradio zu gestalten. In den Redaktionskonferenzen setzen Sie eigene Themen für Umfragen, Interviews und Beiträgen oder sogar Sondersendungen. Bei Interesse besteht die Chance, unsere Social Media-Kanäle sowie die Musikredaktion zu betreuen. Dieses Frieda FM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo.

 

Grundlagen des digitalen Journalismus BA III-a, BA V-b [Grundlagen des digitalen Journalismus BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Julia Gürster
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Digitalisierung verändert laufend Prozesse und Strukturen – auch im Journalismus. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden die zentralen Charakteristika und Grundlagen des digitalen Journalismus. Im Zentrum stehen die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen und ihre Umsetzung im digitalen Raum (z. B. Multimedia-Reportage). Auch aktuelle Trends werden diskutiert und u. a. aus medienökonomischer oder -ethischer Perspektive betrachtet (z. B. Search Engine Optimization, Data Driven Journalism, Künstliche Intelligenz). Das Lernziel der Übung ist es, dass die Studierenden die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Stil- und Darstellungsformen gemeinsam erarbeiten und anschließend selbst anwenden.

 

Grundlagen Media Relations (Gruppe 1) BA III-a, BA V-b [Grundlagen Media Relations (Gruppe 1) BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 16.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

Grundlagen Media Relations (Gruppe 2) BA III-a, BA V-b [Grundlagen Media Relations (Gruppe 2) BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

Journalistische Videos BA III-a, BA V-b [Journalistische Videos BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 24.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Grundkenntnisse der Kamera- und Video-Schnitttechnik (Adobe Premiere Pro) im Multimediastudio der Universität Bamberg. Zur Einarbeitung wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dringend empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Videokameras und der Video-Schnittsoftware Adobe Premiere Pro haben. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Semesters besucht werden. Teilnehmende der Übung haben Vorrang.
Inhalt:
Fernsehen, Internet, Soziale Medien: Videos begegnen uns überall. Viele dieser Filme und Filmchen empfinden wir als ansprechend, einige gefallen uns gar nicht-unabhängig von Themen und Inhalten. Warum ist dies so? Was unterscheidet professionell-gefällige Videos von amateurhaft-unansehnlichen? Die Teilnehmenden der Übung erarbeiten sich gemeinsam Basiswissen in Bezug auf Bildgestaltung, Dreh, Schnitt und Text bei journalistischen Videos. So bekommen sie einen Einblick in die praktische Arbeit eines Videojournalisten. Ziel der Übung ist die eigenständige Produktion eines Videobeitrags in Kleingruppenarbeit: von Recherche über Konzeption, Dreh, Schnitt, Texten bis zur Sprachaufnahme. Die Themen sollen dabei von den Teilnehmenden selbst vorgeschlagen werden. Zu beachten ist, dass ein Großteil der Produktionsarbeit der Videobeiträge außerhalb der o. g. Einzeltermine stattfinden wird.
Empfohlene Literatur:
Moj, Daniel/Ordolff, Martin (2015): Fernseh-Journalismus, 2., völlig überarbeitete Auflage. Konstanz
Schomers, Michael (2012): Der kurze TV-Beitrag. Konstanz.
Ordolff, Martin/Wachtel, Stefan (2009): Texten für TV, 3., überarbeitete Auflage. Konstanz.

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b (Gruppe 1) [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
Je WE5/04.012: Do, 26.10.2023, 16-20 Uhr - Umgang mit der Spiegelreflexkamera; Do, 02.11.2023, 16-18 Uhr - Lichtgestaltung in der Fotografie; Do, 30.11.2023, 16-18 Uhr - Bildbearbeitung mit Photoshop
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b (Gruppe 2) [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
Je WE5/04.012: Donnerstag, 09.11.2023, 16-20 Uhr - Umgang mit der Spiegelreflexkamera; Donnerstag, 16.11.2023, 16-18 Uhr - Lichtgestaltung in der Fotografie; Donnerstag, 07.12.2023, 16-18 Uhr - Bildbearbeitung mit Photoshop
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b [Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2023, 12:00 - 16:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 27.10.2023, 12:00 - 16:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Frieda FM: Redaktion teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. Teilnehmer:innen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Journalistische Videos BA III-a, BA V-b [Tutorium zur Übung: Journalistische Videos BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2023, Einzeltermin am 22.11.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
25.10.2023 Tutorium Kamera 16-20 Uhr WE5 04.012, Tutorin: Jordis Hackbart; 22.11.2023 Tutorium Schnitt 16-20 Uhr WE5 04.012, Tutorin: Jordis Hackbart
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit den digitalen Videokameras des Multimediastudios der Universität Bamberg und der Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Journalistische Videos teilnehmen möchten und noch keine Erfahrung mit den Kameras und dem Schnittprogramm haben. Teilnehmer und Teilnehmerinnen der genannten Übung haben Vorrang.

BA IIIb - Praxis der Kommunikationsberufe 2

 

Design Thinking - strukturiert Kommunikationsideen entwickeln BA III-b, BA V-b [Design Thinking - strukturiert Kommunikationsideen entwickeln BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Christine Rösch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 18.11.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 16.12.2023, 10:00 - 17:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Design Thinking ist ein strukturierter Prozess, der den Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Wie genau stellt sich dieser Prozess dar? Wie lässt er sich auf Kommunikation anwenden? Ziel ist es, anhand einer konkreten Aufgabenstellung diesen Prozess zu durchlaufen und dabei verschiedene Kreativitätstechniken anzuwenden. Das Blockseminar findet an zwei Terminen, jeweils Freitag und Samstag, statt.

 

Entwicklung und Umsetzung eines realen Kommunikationskonzeptes BA III-b, BA V-b [Entwicklung und Umsetzung eines realen Kommunikationskonzeptes BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Jan Giersberg
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 18.11.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, Einzeltermin am 9.12.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Die Lehrveranstaltung findet im WS 2023/24 nicht statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In der Übung wird ein reales Kommunikationsprojekt strategisch konzipiert, geplant und in Ansätzen auch umgesetzt. Auf Basis eines Briefings durch den Auftraggeber erarbeiten die Teilnehmer in mehreren Kleingruppen das Kommunikationskonzept und präsentieren das Ergebnis nach der Veranstaltung im Rahmen eines Pitches dem Auftraggeber.

 

Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b [Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Participation in the associated tutorial or knowledge of Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. More information about time and place of the tutorial can be found on the homepage of our institute at the beginning of the semester.
Inhalt:
Historical reenactment, van life or canoeing: Contrary to the general trend on the print market, German publishers are currently launching numerous new general interest magazines. In this niche, genuine love of the subject and a connection to the community are in demand. This relationship is also reflected in the colour scheme, type area and fonts. Over the course of the semester, participants will work in groups to develop new magazine titles or revise existing titles. Module-related examination is offered in English or German.

 

Lokaljournalismus im Wandel Key-Performance-Indicators statt Kleintierzuchtverein BA III-b, BA V-b [Lokaljournalismus im Wandel Key-Performance-Indicators statt Kleintierzuchtverein BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Martin Kreklau
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 4.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 2.12.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Die Lehrveranstaltung findet im WS 2023/24 nicht statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der Lokaljournalismus ist im Wandel. Heute stellt er an Redakteure und Reporter ganz andere Anforderungen als vor zehn, zwanzig Jahren. Das Print-Geschäft geht zurück, viele Verlage geraten zunehmend unter Druck und setzen auch im Lokalen mehr und mehr aufs Digitale. Chronistenpflicht und Vereinsberichterstattung waren gestern. Heute geht es um Social Media, Podcasts, Videos und Datenanalyse. Doch auch die Klassiker unter den Darstellungsformen sind online nach wie vor gefragt. Ziel der Übung ist es, verschiedene Kanäle und Formate und ihren Einsatz in Lokalredaktionen kennenzulernen. Gemeinsam probieren wir verschiedenen Tools aus und produzieren jeweils kleine Beiträge. Zum Ende der Übung erarbeitet jeder Teilnehmer eine größere Crossmedia-Reportage. Einige der Beiträge können auf Wunsch der Teilnehmer auch auf dem Portal des Fränkischen Tags veröffentlicht werden.

 

Recherche im Journalismus BA III-b, BA V-b [Recherche im Journalismus BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Alexandra von Knobloch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA V-b
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
„Recherche ist unabdingbar mit seriösem Journalismus verbunden, sie ist seine Grundlage, sein Lebenselixier.“ So beschreibt das Netzwerk Recherche das wichtigste Handwerkszeug: die Beschaffung von Informationen. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden das kleine Einmaleins der Recherche: von der sinnvollen Nutzung von Suchmaschinen über die Beschaffung von Informationen, die nicht im Web stehen, bis hin zum Umgang mit Menschen als Quelle. Die Inhalte werden theoretisch besprochen und praktisch trainiert. Ziel ist es, ein Thema aus dem Nutzwert-Bereich umfassend zu recherchieren und aus den Ergebnissen einen Print-Artikel zu erarbeiten.

 

Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b [Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 29.11.2023, Einzeltermin am 6.12.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Compact course introducing Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. The tutorial is a prerequisite for those students participating in "Layout with InDesign: General Interest Magazines" who have not yet gained experience in desktop publishing. Participants of this class have priority.

 

TV-Formatentwicklung: Wie entwickelt man ein non-fiktionales Unterhaltungsformat? BA III-b, BA V-b [TV-Formatentwicklung: Wie entwickelt man ein non-fiktionales Unterhaltungsformat? BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Yvonne von Mach
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 16.12.2023, Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 27.1.2024, 10:00 - 17:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dank technischer Neuerungen und Playern wie Netflix und Amazon, befindet sich der TV-Markt im Umbruch. Die Fernsehsender und deren nationale Streamer kämpfen mit den internationalen Streaming-Plattformen um die Aufmerksamkeit der Zuschauer und Abonnenten. Dies führt zu einer hohen Nachfrage nach neuem, originärem Content (sog. "Originals"). Nach dem Fiction-Boom richtet sich nun die Aufmerksamkeit auf Formate aus dem Bereich Unscripted Entertainment. Nie war der Bedarf an neuen Unterhaltungsformaten höher. Doch was zeichnet ein TV-Format aus? Welche Genres gibt es dort, speziell im Bereich Unscripted Entertainment? Welche Formate haben den internationalen TV-Markt erobert, sind weltweit ein Hit? Wie entwickelt man aus einer Idee ein TV-Format? Und wie schreibt man ein Konzept für einen Pitch bei einem Fernsehsender bzw. Streamer? All dies sind Fragen, die in der Übung thematisiert werden. Ziel der Übung ist es, ein TV-Format aus dem Bereich Unscripted Entertainment zu konzipieren und zu pitchen. Die Teilnehmenden der Übung erarbeiten sich gemeinsam notwendiges theoretisches Basiswissen und wenden dies praktisch bei der Entwicklung des TV-Formats an.

BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3

 

Audio Drama BA III-c, BA V-b [Audio Drama BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Before attending any class in the BA P-c module, students of Communication Science (120 ECTS) must complete a full-time internship of at least six weeks. Participants must have a basic understanding of audio editing and recording. An introductory tutorial is offered at the beginning of the semester
Inhalt:
Audio drama is the theatre of the mind: Dialogue, SFX and music are evoking images, plunging the audience straight into a story. Our class offers students an insight into dramaturgy and storytelling, digital recording, editing and production. The aim is to create short radio plays that can be broadcast. The course is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.

 

Frieda FM: Moderation BA III-c, BA V-b [Frieda FM: Moderation BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 10.10.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 11.10.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 12.10.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 bis 20:00 Uhr, WE5/04.008; Gruppenairchecks: Einzeltermin am 13.11.2023, Einzeltermin am 11.12.2023, Einzeltermin am 22.01.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Vor dem Besuch der praktischen Übung im Modul BA P-c muss im erweiterten Hauptfach Kommunikationswissenschaft ein mindestens sechswöchiges Vollzeitpraktikum absolviert werden.
Inhalt:
Dieses Frieda FM Klingt anders! Radio einmal selber machen, dieses Ziel steht im Zentrum dieser Übung. Sie werden ab der ersten Vorlesungswoche abwechselnd in kleinen Teams moderieren und auch die Technik im Studio fahren. Um Ihnen dabei Sicherheit zu geben, werden die Sendungen am Dienstagabend aufgezeichnet und mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo ausgestrahlt. Die Übung Frieda FM: Moderation besteht aus Einzelterminen zur Vorbereitung auf die Moderation, Einzel- und Gruppenairchecks sowie den wöchentlichen Sendungen.

 

Social-Media-Content BA III-c, BA V-b [Social-Media-Content BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 17.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Anmeldung im dazugehörigen vhb-Kurs.
Inhalt:
Social Media-Content – was ist mit diesem Begriff eigentlich gemeint? Und was muss man beachten, wenn man Inhalte für Soziale Medien erstellt? In dieser Übung beschäftigen sich die Studierenden mit der Definition und Systematisierung von Social Media-Content, mit Hintergründen sowie Chancen und Risiken, die damit für die Gesellschaft allgemein und Organisationen im Speziellen verbunden sind. Dabei wird Content-Qualität in den Mittelpunkt gerückt. Die Studierenden lernen, wie Content für Social Media zielgruppengerecht konzipiert, produziert und verbreitet wird. Sie erstellen unter anderem einen Weblogbeitrag und wenden dabei Erlerntes zum Schreiben und zur Visualisierung von Texten in Sozialen Medien an. Reflexion zur Aufmerksamkeitssteigerung und eine Dokumentation von Quellen komplettiert die Aufgabe. Weiterhin erarbeiten die Studierenden ein Social-Media-Content-Konzept inkl. eines beispielhaften Beitrages. Dabei wenden sie Erlerntes zur Konzeptionierung und Produktion von Social Media an. Auch das Konzept reflektieren die Studierenden auf Basis ihres erarbeiteten Fachwissens.
Die Übung ist als Blended-Learning-Kurs konzipiert und ergänzt bzw. erweitert den Kurs Social-Media-Content der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb), der gemeinsam mit einem Kollegen von der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt angeboten wird. Die Lehrveranstaltung findet sowohl in Präsenzsitzungen als auch als eigenständiges E-Learning in Kombination mit moderierten Webcasts statt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung ausgegeben.

 

Tutorium zur Übung: Audio Drama BA III-c, BA V-b [Tutorium zur Übung: Audio Drama BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Compact course to introduce students to the use of Adobe Audition and the recording devices available at the multimedia studio of the University of Bamberg. Participation is a prerequisite for all students who wish to participate in Audio Drama class and have little or no experience with the (existing) technology. Participants of this class have priority.

 

TV war gestern BA III-c und BA V-b [TV war gestern BA III-c und BA V-b]

Dozent/in:
Dustin Hemmerlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 10.11.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 11.11.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 24.11.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 12.1.2024, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Social Media hat die Welt der Videoproduktion verändert. Diese Übung bietet daher einen Einblick in die Arbeit von Journalisten als Video Producern für soziale Medien. Wir werden darüber sprechen warum manche Videos funktionieren und andere nicht. Wir werden darüber sprechen, welche alten TV-Regeln es sich zu brechen lohnt, und warum wir sie brechen wollen. Und darüber, welche Jobs es für Journalist/Innen mit Social Media Fokus gibt, und wie man sie bekommt. Der Kurs ist ein journalistischer Kurs. Wir machen keine Werbung, wir wollen die Themen unserer Zeit vermitteln, und unsere Kontrollfunktion als Journalisten erfüllen. Und dafür gehen wir dahin, wo unsere Zuschauer sind - und die nutzen Social Media.

BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung

 

Aktuelle Trends der Medienentwicklung BA IV [Aktuelle Trends der Medienentwicklung BA IV]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Kultur und Bildung, Studiengangzuordnung: BA IV
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Medien waren und sind ständigem Wandel unterworfen und sind teils selbst Transmissionsriemen, gar Motoren des Wandels. Sie müssen neue technische Möglichkeiten – neue Ausspielkanäle, Social Media-Entwicklungen, Anwendungen „künstlicher Intelligenz“ etc. – integrieren, auf veränderte Anforderungen des Publikums reagieren, in veränderten Märkten agieren. In der Vorlesung wird versucht, exemplarische Einblicke in diese dynamischen Entwicklungen zu geben, Hintergründe und Zusammenhänge zu verdeutlichen, Problembereiche etwa im Hinblick auf journalistische Qualitätsmaßstäbe, ethische Anforderungen und Marktnotwendigkeiten exemplarisch zu erfassen und aktuelle Herausforderungen für den Journalismus und die Medienunternehmen zu skizzieren. Auch Gastvorträge von Leuten aus der Medienpraxis sollen dabei integriert werden – und evtl. eine Exkursion.

 

Das Hohe Haus und die Vierte Gewalt – der Bundestag im Spiegel der Medien (Parlamentsberichterstattung) BA IV, BA V-b [Das Hohe Haus und die Vierte Gewalt – der Bundestag im Spiegel der Medien (Parlamentsberichterstattung) BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der Bundestag ist die wichtigste politische Öffentlichkeit in Deutschland. In diesem „Hohen Hause“ diskutieren die gewählten Volksvertreter über den richtigen politischen Weg des Landes. Die Debatten werden aber selten direkt vom Publikum verfolgt, sondern meist nur durch journalistische Berichterstattung vermittelt wahrgenommen (Hierlemann/Sieberer 2014: 43): „Woher hat die Bevölkerung im Regelfall ihre Informationen über den Bundestag, wenn nicht aus den Medien? Wie kann das Parlament seine Öffentlichkeitsfunktionen erfüllen, wenn nicht durch die Medien?“ (Mayntz 1993: 351). Es stellt sich die Frage: Welches Bild von deutscher Politik zeichnet die „Vierte Gewalt“? Zwangsläufig muss die mediale Vermittlung die Debatteninhalte kürzen, manches betonen, anderes auslassen (Plitsch 2014). Aber nach welchen Regeln werden die Berichte gestaltet? Genauer: Wie werden die Argumente und Abstimmungen journalistisch kommentiert und eingeordnet? Werden Konflikte zwischen Opposition und Koalition „ausgeschlachtet“, wie die Nachrichtenwerttheorie vermuten lässt (Jost et al. 2015)? Werden die Argumente aller Fraktionen gleichermaßen wiedergegeben? Werden Regierungsmitglieder und der Bundeskanzler häufiger zitiert als die Opposition (Marschall 1999)? In diesem Seminar werden zunächst Studien zur parlamentarischen Öffentlichkeit, Debattenkultur und Parlamentsberichterstattung diskutiert. Aus der Literatur werden Hypothesen und Forschungsfragen abgeleitet, mit denen aktuelle Plenardebatten und Zeitungsberichte analysiert werden. Welche „Debattenmomente“ relevant genug sind, um es über die Schwelle der Berichterstattung zu „schaffen“, wird mittels einer Input-Output-Analyse untersucht. Dazu wird eine qualitative Inhaltsanalyse mit MAXQDA durchgeführt. Vorkenntnisse im Umgang mit der Software sind hilfreich, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs: Alle nötigen Fähigkeiten können im Laufe des Seminars erlernt werden. Eine Hausarbeit, in der die theoretische Fundierung, Codierung und Auswertung im Hinblick auf die Forschungsfrage begründet wird, schließt das Lehrforschungsprojekt ab.
Empfohlene Literatur:
Borucki, Isabelle et al. (Hrsg.) (2020): Handbuch Politische Kommunikation. Wiesbaden: Springer.
Brosius, Hans-Bernd/Haas, Alexander/Koschel, Friederike (2016): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung. Wiesbaden: Springer.
Jarren, Otfried; Imhof, Kurt; Blum, Roger (Hrsg.) (2000): Zerfall der Öffentlichkeit? Wiesbaden: Springer.
Maier, Michaela/Stengel, Karin/Marschall, Joachim (2010): Nachrichtenwerttheorie. Baden-Baden: Nomos.
Marcinkowski, Frank; Pfetsch, Barbara (Hrsg.) (2009): Politik in der Mediendemokratie. Wiesbaden: Springer (Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 42).
Meier, Klaus (2018): Journalistik. Stuttgart: UVK.

 

Einführung in die politische Kommunikation BA IV, BA V-b (Gruppe 1) [Einführung in die politische Kommunikation BA IV, BA V-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Politische Kommunikation (PK) konstituiert politische Öffentlichkeit(en) und entscheidet darüber, welche Themen und Probleme in Gesellschaften ausgehandelt werden. Erfolgreiche PK entscheidet nicht nur, welche Personen Zugang zur Öffentlichkeit erhalten, sondern auch, welche Ideen und Narrative sich durchsetzen können. Die Strukturen und Normen dieser Öffentlichkeit(en) befinden sich im stetigen Wandel und unterliegen einer tiefgreifenden Transformation durch die Digitalisierung.
Im Seminar werden wir uns mit den Grundlagen und den aktuellen Forschungsgebieten der politischen Kommunikation beschäftigen. Unter anderem werden folgende Fragen behandelt: Welche Rolle spielt Information und Kommunikation in modernen Gesellschaften? Welche Aufgaben kommen dabei dem Mediensystem und den einzelnen Akteuren zu? Wie verändert sich das Mediennutzungsverhalten in der politischen Sphäre? Wie sehen moderne politische Kampagnen aus? Wie haben sich Wahlkämpfe international verändert? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die politische Kommunikation? Welche Rolle spielen Fake News, Bullshitting und Lügen in der PK?

 

Einführung in die politische Kommunikation BA IV, BA V-b (Gruppe 2) [Einführung in die politische Kommunikation BA IV, BA V-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Politische Kommunikation (PK) konstituiert politische Öffentlichkeit(en) und entscheidet darüber, welche Themen und Probleme in Gesellschaften ausgehandelt werden. Erfolgreiche PK entscheidet nicht nur, welche Personen Zugang zur Öffentlichkeit erhalten, sondern auch, welche Ideen und Narrative sich durchsetzen können. Die Strukturen und Normen dieser Öffentlichkeit(en) befinden sich im stetigen Wandel und unterliegen einer tiefgreifenden Transformation durch die Digitalisierung.
Im Seminar werden wir uns mit den Grundlagen und den aktuellen Forschungsgebieten der politischen Kommunikation beschäftigen. Unter anderem werden folgende Fragen behandelt: Welche Rolle spielt Information und Kommunikation in modernen Gesellschaften? Welche Aufgaben kommen dabei dem Mediensystem und den einzelnen Akteuren zu? Wie verändert sich das Mediennutzungsverhalten in der politischen Sphäre? Wie sehen moderne politische Kampagnen aus? Wie haben sich Wahlkämpfe international verändert? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die politische Kommunikation? Welche Rolle spielen Fake News, Bullshitting und Lügen in der PK?

 

Gender – Sprache – Medien BA IV, BA V-b [Gender – Sprache – Medien BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/ . Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Frage nach gendergerechter Sprache und der sprachlichen Repräsentanz gesellschaftlich marginalisierter Gruppen wird in der Öffentlichkeit regelmäßig und wellenhaft diskutiert. Meist verändern sich die Argumente nicht wesentlich, müssen aber in veränderten gesellschaftlichen Kontexten neu interpretiert werden. In diesem Kurs lesen und diskutieren wir kanonische Texte und Studien zur Gleichberechtigung und Repräsentanz von Frauen in der Gesellschaft, in der Sprache und in den Medien. Auch wenn man bis ins 18. Jahrhundert zurückgreifen könnte, konzentriert sich die Auswahl der Texte auf die Mitte des 20. Jahrhundert (ab den 1960er Jahren) und verfolgt die Entwicklung der feministischen Diskussion bis in die Gegenwart. Die Texte werden auf ihre Konsequenzen für die kommunikationswissenschaftliche Theoriebildung und Forschungspraxis hin befragt. Da es sich um einen Lektürekurs handelt, sollten die Teilnehmer/innen mit einem wöchentlichen Leseumfang von 50-80 Seiten rechnen. Englischsprachige Informationen: Information: The question of gender-appropriate language and the representation of socially marginalized groups is regularly and wavelike discussed in public. In most cases, the arguments do not change significantly, but must be interpreted anew in changing social and historical contexts. In this course, we will read and discuss canonical texts and studies on women’s liberation and their representation in society, language, and the media. The selection of texts focuses on the mid-20th century and traces the development of feminist discussion to the present day. The texts are analysed for their implications for communication studies theorizing and research practice. Since this is a reading course, participants should expect to read 50-80 pages per week.

 

Lokale und regionale Informationen auf digitalen Plattformen BA IV, BA V-b [Lokale und regionale Informationen auf digitalen Plattformen BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Informationen aus der näheren Umgebung gehören zu den beliebtesten Nachrichteninhalten. Was haben Bamberger Onlineportale da zu bieten? Nach knappen Einführungen zur Bedeutung lokaler Kommunikation werden im Kurs verschiedene Angebote vergleichend betrachtet. Im Mittelpunkt soll schließlich eine leitfadengestützte Befragung von Userinnen und Usern v.a. von fraenkischertag.de stehen: Was erwarten sich Nutzerinnen, was bekommen sie geboten, wo sehen sie – und wir, die Forschenden – Verbesserungspotential?

 

Media Linguistics BA IV, BA V-b [Media Linguistics BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Journalistic media are an everyday resource, providing information about events outside of our immediate horizon of experience. Hence journalism is regarded as the most important textual system of modernity. This course approaches journalism from a linguistic perspective to explore what exactly the features of this textual system are. Throughout the semester we will contrast the compositional structure of different journalistic genres (e.g. news, feature, interview, and commentary), and discuss how their communicative modes differ depending on the publishing context. We will illustrate how journalistic language differs between various newspapers (e.g. the THE GUARDIAN or THE SUN), and how communication is shaped by technological variables, if we compare print to broadcast or online journalism. In order to explore these aspects hands-on, this course will familiarize students with qualitative and quantitative methods of analysis (such as (critical) discourse analysis and register analysis), and will introduce them to relevant broader concepts (such as audience design, multimodality, and general principles and features of written and spoken communication).

 

Strategische Kommunikationsforschung BA IV [Strategische Kommunikationsforschung BA IV]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA IV
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die strategische Kommunikation bzw. die Organisationskommunikation sind gleichermaßen heterogene Praxis- wie Forschungsfelder. Ziel der Vorlesung ist es, die verschiedenen Formen und Disziplinen strategischer Organisationskommunikation zu systematisieren, Anknüpfungspunkte zu bekannten kommunikationswissenschaftlichen Theorien und Fragestellungen aufzuzeigen und damit einen Überblick primär über zentrale Forschungsthemen sowie sekundär über berufliche Tätigkeitsfelder zu geben. Dazu werden Disziplinen und Formen strategischer Kommunikation in politischen Organisationen sowie Unternehmen (z.B. PR, Marktkommunikation, Mitarbeiterkommunikation) erörtert.
Empfohlene Literatur:
Hoffjann, O. (2020). Grundwissen Public Relations (2. Aufl.). Tübingen: Narr.

 

Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA IV, BA V-b [Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns mit den theoretischen Grundlagen der Organisationskommunikation beschäftigen. Im Kursverlauf werden wir verschiedene Perspektiven auf das Feld der Organisationskommunikation einnehmen und uns sowohl mit klassischen Ansätzen wie Scientific Management und Human Relations als auch mit aktuelleren Überlegungen wie der CCO-Perspektive auseinandersetzen. Der Kurs ist als Lektüreseminar angelegt. Das Lesen der Basisliteratur zu den einzelnen Sitzungen wird vorausgesetzt.

BA Va - Profilmodul

 

Kandidatenseminar BA V-a - Behmer [Kandidatenseminar BA V-a - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Prof. Dr. Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar BA V-a - Hoffjann [Kandidatenseminar BA V-a - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar BA V-a - Michael [Kandidatenseminar BA V-a - Michael]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; Raum für weitere Termine wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Hendrik Michael gewählt haben
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar BA V-a - Stöber [Kandidatenseminar BA V-a - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Prof. Dr. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Prof. Dr. Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar BA V-a - von der Wense [Kandidatenseminar BA V-a - von der Wense]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; Raum für weitere Termine wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Ina von der Wense gewählt haben.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar BA V-a - Wild [Kandidatenseminar BA V-a - Wild]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum für weitere Termine wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Michael Wild gewählt haben.

 

Kandidatenseminar BA V-a - Wünsch [Kandidatenseminar BA V-a - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Prof. Dr. Wünsch ist.

 

Theorien und Modelle öffentlicher Kommunikation BA V-a [Theorien und Modelle öffentlicher Kommunikation BA V-a]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Themen und Gegenstände der Kommunikationswissenschaft sind vielfältig, das Erkenntnisinteresse jedoch lässt sich als knappe Frage formulieren: Was ermöglicht soziale Kommunikation? Um dieser kurzen, aber keineswegs einfachen Frage nachzugehen, sind zum einen Begriffsklärungen nötig: Was wird in der Wissenschaft unter Information, Öffentlichkeit und Medien verstanden? In welchen zentralen Theorien und Modellen von Öffentlichkeits- und Wirkungs- bis zu Handlungs- und Systemtheorien finden die Begriffe Verwendung? Wie werden die Begriffe, Theorien und Modelle in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung benutzt? Die Veranstaltung Vorlesung soll fortgeschrittenen BA- Studierenden einen vertieften Einblick in das Fach geben.
Empfohlene Literatur:
Stöber, Rudolf: Kommunikations- und Medienwissenschaften. Eine Einführung, (Beck’sche Reihe, Bd. 1798), München 2008.

BA Vb - Spezialisierungsmodul

Hier können Seminare und Übungen aus anderen KoWi-Modulen eingebracht werden. Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.

KoWi als erweitertes Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul (ab WiSe 22/23)

BA G-a: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA G-a [Das Mediensystem der BRD BA G-a]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft BA G-a (kleines Nebenfach und Exportmodul) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft BA G-a (kleines Nebenfach und Exportmodul)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA G-a (Nebenfach unter 30 ECTS), MA G-I Exportmodul (mit jeweils 10-16 ECTS-Punkten)
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 1) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA G-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA G-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 3) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA G-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 4) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA G-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

BA G-b: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA G-b [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA G-b]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA G-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Klausur Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung [Klausur Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Einzeltermin am 15.12.2023, 8:00 - 10:00, WE5/02.004

BA M-a: Methoden der Kommunikationswissenschaft I

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a (Gruppe 1) [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA M-a
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

Es wird empfohlen, dieses Projektseminar erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Die qualitative Sozialforschung will die Bedeutung von Kommunikation verstehen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten liegen meist in schriftlicher Form vor und müssen inhaltsanalytisch erschlossen und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden. Das Ziel qualitativer Auswertungsmethoden ist, die Bedeutung der im Text fixierten Kommunikation transparent und intersubjektiv nachvollziehbar darzulegen. Ein wichtiges Werkzeug zur Strukturierung und Analyse großer schriftlicher Datenmengen ist die Software MAXQDA. Besonders umfangreiche Mengen an qualitativem Datenmaterial produzieren Parlamente, deren Debatten als Plenarprotokolle verschriftlicht werden. Höhepunkt des parlamentarischen Jahres ist die Haushaltsdebatte. Teile davon werden als „Generaldebatte“ geführt, weil es Tradition ist, dass die Opposition in dieser Debatte mit der Regierung „abrechnet“. Bei diesem Schlagabtausch kommt es zu interessanten kommunikativen Handlungen. In dieser Veranstaltung lernen Sie die Merkmale qualitativer Sozialforschung, einfache Methoden der qualitativen Datenauswertung und die grundlegenden Funktionen von MAXQDA kennen. Am Beispiel von Protokollen der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestags üben wir das qualitative Codieren und Interpretieren. Dabei gehen wir explorativ vor, weshalb das Forschungsprojekt großen Freiraum für eigene Ideen der Studierenden bietet. Im Laufe des Semesters wählen Sie eine Forschungsfrage, erstellen ein Codesystem und diskutieren die Güte und intersubjektive Nachvollziehbarkeit der Interpretationen. Am Ende des Semesters verfassen Sie einen kurzen Forschungsbericht zu ihrem Projekt. Ziel der Veranstaltung ist, den qualitativen Forschungsprozess von der Materialauswahl über die Auswertung bis zu Niederschrift der Ergebnisse zu erproben und die Studierenden so zur Durchführung eigener Forschungsarbeiten zu befähigen.
Empfohlene Literatur:
Averbeck-Lietz, Stefanie; Meyen, Michael (Hrsg.) (2016): Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer. Brosius, Hans Bernd; Haas, Alexander; Koschel, Friederike (2016): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 7. Aufl. Wiesbaden: Springer. Dörner, Andreas; Vogt, Ludgera (Hrsg.) (1995): Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie. Studien zur politischen Kommunikation in der Moderne (= Sprache, Politik, Öffentlichkeit, Bd. 6). Berlin/New York: de Gruyter. Lamnek, Siegfried; Krell, Claudia (2016): Qualitative Sozialforschung, mit Online-Material. 6., überarb. Aufl. Weinheim: Beltz.

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a (Gruppe 2) [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA M-a
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Es wird empfohlen, dieses Projektseminar erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Die qualitative Sozialforschung will die Bedeutung von Kommunikation verstehen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten liegen meist in schriftlicher Form vor und müssen inhaltsanalytisch erschlossen und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden. Das Ziel qualitativer Auswertungsmethoden ist, die Bedeutung der im Text fixierten Kommunikation transparent und intersubjektiv nachvollziehbar darzulegen. Ein wichtiges Werkzeug zur Strukturierung und Analyse großer schriftlicher Datenmengen ist die Software MAXQDA. Besonders umfangreiche Mengen an qualitativem Datenmaterial produzieren Parlamente, deren Debatten als Plenarprotokolle verschriftlicht werden. Höhepunkt des parlamentarischen Jahres ist die Haushaltsdebatte. Teile davon werden als „Generaldebatte“ geführt, weil es Tradition ist, dass die Opposition in dieser Debatte mit der Regierung „abrechnet“. Bei diesem Schlagabtausch kommt es zu interessanten kommunikativen Handlungen. In dieser Veranstaltung lernen Sie die Merkmale qualitativer Sozialforschung, einfache Methoden der qualitativen Datenauswertung und die grundlegenden Funktionen von MAXQDA kennen. Am Beispiel von Protokollen der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestags üben wir das qualitative Codieren und Interpretieren. Dabei gehen wir explorativ vor, weshalb das Forschungsprojekt großen Freiraum für eigene Ideen der Studierenden bietet. Im Laufe des Semesters wählen Sie eine Forschungsfrage, erstellen ein Codesystem und diskutieren die Güte und intersubjektive Nachvollziehbarkeit der Interpretationen. Am Ende des Semesters verfassen Sie einen kurzen Forschungsbericht zu ihrem Projekt. Ziel der Veranstaltung ist, den qualitativen Forschungsprozess von der Materialauswahl über die Auswertung bis zu Niederschrift der Ergebnisse zu erproben und die Studierenden so zur Durchführung eigener Forschungsarbeiten zu befähigen.
Empfohlene Literatur:
Averbeck-Lietz, Stefanie; Meyen, Michael (Hrsg.) (2016): Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer. Brosius, Hans Bernd; Haas, Alexander; Koschel, Friederike (2016): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 7. Aufl. Wiesbaden: Springer. Dörner, Andreas; Vogt, Ludgera (Hrsg.) (1995): Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie. Studien zur politischen Kommunikation in der Moderne (= Sprache, Politik, Öffentlichkeit, Bd. 6). Berlin/New York: de Gruyter. Lamnek, Siegfried; Krell, Claudia (2016): Qualitative Sozialforschung, mit Online-Material. 6., überarb. Aufl. Weinheim: Beltz.

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a (Gruppe 3) [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA M-a
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Es wird empfohlen, diese Übung erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Die qualitative Sozialforschung will die Bedeutung von Kommunikation verstehen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten liegen meist in schriftlicher Form vor und müssen inhaltsanalytisch erschlossen und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden. Das Ziel qualitativer Auswertungsmethoden ist, die Bedeutung der im Text fixierten Kommunikation transparent und intersubjektiv nachvollziehbar dazu-legen. Ein wichtiges Werkzeug zur Strukturierung und Analyse großer schriftlicher Datenmengen ist die Software MAXQDA. In dieser Übung lernen Sie die Merkmale qualitativer Sozialforschung, einfache Methoden der qualitativen Datenauswertung und die grundlegenden Funktionen von MAXQDA kennen. Am Beispiel von bereits durchgeführten Leitfadeninterviews von Podcaster:innen üben wir das qualitative Codieren und Interpretieren. Im Laufe des Semesters erstellen wir ein Codesystem und diskutieren die Güte und intersubjektive Nachvollziehbarkeit der Interpretationen. Am Ende des Semesters verfassen die Studierenden einen kurzen Forschungsbericht zu ihrem Projekt. Ziel der Übung ist, den qualitativen Forschungsprozess von der Materialauswahl über die Auswertung bis zu Niederschrift der Ergebnisse zu erproben und die Studierenden so zur Durchführung eigener Forschungsarbeit zu befähigen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 1) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA M-a
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 2) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA M-a
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 3) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA M-a
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung BA M-a [Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung BA M-a]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA M-a
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Der empirischen Kommunikationsforschung stehen eine Vielzahl an Erhebungsinstrumenten zur Datengewinnung zur Verfügung. Die Vorlesung gibt einen ersten Überblick über die Grundfragen empirischer Sozialforschung, die Forschungslogik und -methoden der Kommunikationswissenschaft. Dabei werden quantifizierende und qualitative Instrumente betrachtet und in ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit verglichen.

BA M-b: Methoden der Kommunikationswissenschaft II

 

Die Inhaltsanalyse BA M-b [Die Inhaltsanalyse BA M-b]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA M-b
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die systematische Analyse medialer Inhalte aller Art gehört zum Standardrepertoire kommunikationswissenschaftlicher Methoden. Sie gilt gar als die kommunikationswissenschaftliche Methode schlechthin (vgl. Scheufele 2013). In der Lehrveranstaltung werden wir uns zunächst die Grundlagen und Standards der Inhaltsanalyse gemeinsam erarbeiten. Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung wird dann in Projektgruppen ein eigenes Kategoriensystem entwickelt und angewendet.
Empfohlene Literatur:
Früh, Werner (2017): Inhaltsanalyse: Theorie und Praxis. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. Rössler, Patrick (2017): Inhaltsanalyse. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH mit UVK/Lucius. Scheufele, Bertram (2013): Inhaltsanalyse. In: Bentele, Günter; Brosius, Hans-Bernd; Jarren, Otfried (Hrsg.): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 126–127.

BA M-c: Methoden der Kommunikationswissenschaft III

 

Authentisch und Nah: Die Kunst moderner, strategisch-politischer Kommunikation BA M-c (Gruppe 1) [Authentisch und Nah: Die Kunst moderner, strategisch-politischer Kommunikation BA M-c (Gruppe 1)]

Dozentinnen/Dozenten:
Jana Keil, Lucas Seeber
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA M-c
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In der digitalen Welt, in der politische Botschaften mit einem Mausklick verbreitet, kommentiert und gefälscht werden können, ist es für Politiker:innen und politische Organisationen wichtiger denn je, ihre Kommunikation so authentisch und nah wie möglich zu gestalten, um eine Verbindung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen. Authentische und nahe Kommunikation hat das Potenzial, die Bewertungs- und Entscheidungsfindungsprozesse, vor allem aber das politische Verhalten (z. B. im Kontext von Wahlen) zu beeinflussen. Im Zuge der digitalen Transformation richtet sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf einzelne Kandidat:innen, daher sind Authentizität und Nähe Schlüsselbegriffe für eine gelungene politische Kommunikation (Luebke, 2021; Hans, 2017; Lilleker, 2006). Um erfolgreich zu sein, müssen Politiker:innen nicht nur in der Lage sein, ihre Botschaften so zu formulieren, dass sie für ihre Zielgruppe relevant und verständlich sind (Geise & Podschuweit, 2017). Sondern, sie müssen ihr Engagement für die Themen und Inhalte, die ihnen am Herzen liegen, auch authentisch kommunizieren können und Einblicke zu ihrer Person gewähren (Raupp, 2022; Luebke 2021, Burmester, 2015; Holtz-Bacha et al., 1998). In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns damit befassen, wie moderne strategisch-politische Kommunikation gestaltet werden kann, um eine authentische und nahe Verbindung zu der eigenen Zielgruppe aufzubauen. Außerdem werden wir uns mit den neuesten Trends und Technologien auseinandersetzen und diskutieren, wie diese zur Herstellung von Nähe und Authentizität beitragen. Letztlich soll das erarbeitete Wissen in einem Forschungsprojekt eingesetzt werden, um die Verbindung zwischen Politiker:innen und Bürger:innen zu messen und zu untersuchen, welche Folgen sich daraus ergeben.

 

Authentisch und Nah: Die Kunst moderner, strategisch-politischer Kommunikation BA M-c (Gruppe 2) [Authentisch und Nah: Die Kunst moderner, strategisch-politischer Kommunikation BA M-c (Gruppe 2)]

Dozentinnen/Dozenten:
Jana Keil, Lucas Seeber
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA M-c
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In der digitalen Welt, in der politische Botschaften mit einem Mausklick verbreitet, kommentiert und gefälscht werden können, ist es für Politiker:innen und politische Organisationen wichtiger denn je, ihre Kommunikation so authentisch und nah wie möglich zu gestalten, um eine Verbindung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen. Authentische und nahe Kommunikation hat das Potenzial, die Bewertungs- und Entscheidungsfindungsprozesse, vor allem aber das politische Verhalten (z. B. im Kontext von Wahlen) zu beeinflussen. Im Zuge der digitalen Transformation richtet sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf einzelne Kandidat:innen, daher sind Authentizität und Nähe Schlüsselbegriffe für eine gelungene politische Kommunikation (Luebke, 2021; Hans, 2017; Lilleker, 2006). Um erfolgreich zu sein, müssen Politiker:innen nicht nur in der Lage sein, ihre Botschaften so zu formulieren, dass sie für ihre Zielgruppe relevant und verständlich sind (Geise & Podschuweit, 2017). Sondern, sie müssen ihr Engagement für die Themen und Inhalte, die ihnen am Herzen liegen, auch authentisch kommunizieren können und Einblicke zu ihrer Person gewähren (Raupp, 2022; Luebke 2021, Burmester, 2015; Holtz-Bacha et al., 1998). In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns damit befassen, wie moderne strategisch-politische Kommunikation gestaltet werden kann, um eine authentische und nahe Verbindung zu der eigenen Zielgruppe aufzubauen. Außerdem werden wir uns mit den neuesten Trends und Technologien auseinandersetzen und diskutieren, wie diese zur Herstellung von Nähe und Authentizität beitragen. Letztlich soll das erarbeitete Wissen in einem Forschungsprojekt eingesetzt werden, um die Verbindung zwischen Politiker:innen und Bürger:innen zu messen und zu untersuchen, welche Folgen sich daraus ergeben.

 

Das qualitative Interview in der Sozialforschung BA M-c [Das qualitative Interview in der Sozialforschung BA M-c]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA M-c
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Es wird empfohlen, dieses Lehrforschungsprojekt erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Die Befragung ist neben der Analyse (massen-)medialer Inhalte die zentrale Methode der Kommunikationswissenschaft. Im Bereich der qualitativen Forschung sind leitfadengestützte Interviews die gebräuchlichste Methode. In der Lehrveranstaltung werden wir uns zunächst die Grundlagen und Standards leitfadengestützter Interviews gemeinsam erarbeiten. Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung wird dann in Projektgruppen anhand einer Fragestellung ein konkretes Forschungsvorhaben entwickelt und angewendet. Dabei stehen insbesondere die zentralen Schritte der empirischen Umsetzung (Leitfadenerstellung, Rekrutierung, Interviewführung und Transkription) im Fokus.

 

Die sozialwissenschaftliche Befragung BA M-c [Die sozialwissenschaftliche Befragung BA M-c]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA M-c
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die sozialwissenschaftliche Befragung gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. In diesem Seminar werden wir uns daher zunächst mit den methodischen Standards der Befragung auseinandersetzen. Anschließend soll anhand einer beispielhaften Fragestellung ein eigenes Befragungsinstrument entwickelt und (in einem kleinen Rahmen) auch eingesetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Brosius, H.-B.; Haas, A.; Unkel, J. (2022): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34195-4. Möhring, W.; Schlütz, D. (2019): Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92421-2. Porst, R. (2014): Fragebogen. Ein Arbeitsbuch. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02118-4. Scholl, A. (2018): Die Befragung. Stuttgart, Deutschland: UTB GmbH. https://doi.org/10.36198/9783838549989.

 

Statistik BA M-c [Statistik BA M-c]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA M-c
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 8.2.2024, 18:00 - 20:00, WE5/02.004, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Ziel jeder empirischen Forschung - gleich ob in der Wissenschaft oder der Praxis - ist es, durch Beobachtung der Realität zu Erkenntnissen über selbige zu kommen. An dieser Stelle etwas vereinfacht könnte man auch sagen: Wir sammeln Daten über soziale Realität, um daraus Wissen abzuleiten. In den meisten Fällen wird dabei eine Menge und Qualität von Daten generiert, die es unmöglich machen, die darin schlummernden Erkenntnisse auf einen Schlag zu überblicken und für die Forscherin, den Forscher nutzbar zu machen. Daher werden diese zahlenmäßig beschrieben und mit mathematischen Hilfsmitteln zusammengefasst und analysiert. In dieser Vorlesung werden Sie die damit einhergehende Forschungslogik sowie die wichtigsten dieser statistischen Verfahren kennenlernen. Insbesondere werden wir uns damit auseinandersetzen, welche Voraussetzung für einen solchen statistischen Zugang notwendig sind, welche geeigneten Verfahren es gibt, große Datenmengen fokussiert darzustellen (Verfahren der deskriptiven Statistik) und wie wir mithilfe von Überlegungen der Wahrscheinlichkeitstheorie evidente Schlussfolgerungen aus unseren Daten ziehen können (Logik der Inferenzstatistik, Schätzen, Testen). Zum Abschluss der Vorlesung werden Sie zudem Steckbriefe der in der Sozialwissenschaft wichtigsten und verbreitetsten weiterführenden statistischen Verfahren kennenlernen, um zum einen basale Kompetenz zur Interpretation der Befunde solcher Verfahren zu erlangen und zum anderen eine Basis für eine vertiefende Auseinandersetzung mit diesen Methoden im weiteren Studium und/oder Berufspraxis zu legen.

 

Tutorium Statistik I Kowi [Tutorium Statistik I Kowi]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.003

 

Tutorium Statistik II Kowi [Tutorium Statistik II Kowi]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.003

 

Tutorium Statistik III Kowi [Tutorium Statistik III Kowi]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.003

BA M-d: Methoden der Kommunikationswissenschaft IV

 

Strukturanalyse der Podcastlandschaft in Deutschland BA M-d LFP I [Strukturanalyse der Podcastlandschaft in Deutschland BA M-d LFP I]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung:BA M-d LFP I
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Diese Veranstaltung kann entweder ohne Modulprüfung als LFP I oder mit Modulprüfung als LFP II für das Modul M-d belegt werden Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Es wird empfohlen, dieses Lehrforschungsprojekt erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Podcasts sind schon länger keine „neuen Medien“ mehr. Nach einer ersten Blütephase Mitte der 2000er Jahre erlebt das Audio-Genre „Podcast“ aktuell einen zweiten Frühling. Zwar fällt deren Nutzung noch immer deutlich geringer aus, als das Live-Hören von Radio (Frees/Kupferschmitt/Müller 2019), Podcasts erfreuen sich dennoch zunehmender Beliebtheit. So hören mittlerweile ein Drittel der deutschen Bevölkerung Podcasts (Domenichini 2018), 15 % mindestens einmal in der Woche (AS&S 2017), bei den unter 30-jährigen sind es sogar 25% (Frees/Kupferschmitt/Müller 2019). Auch die Nutzungsdauer hat sich seit 2017 mehr als verdoppelt (Frees/Koch 2018). Aktuelle Untersuchungen rund um das Thema „Podcasts“ konzentrieren sich bisher stark auf deren Nutzung, zunehmend auch im Hinblick auf Podcasts als neue Vermarktungsmöglichkeit. Ein Überblick über die Podcast-Landschaft in Deutschland steht allerdings noch aus. Wie viele Podcasts gibt es eigentlich in Deutschland? Wer produziert sie und zu welchen Themen? Ist im Sinne eines breit gefächerten Angebots für jede/n etwas dabei, oder ist die Landschaft in einem Maße fragmentiert, dass sie nicht mehr zu überblicken ist? Diesen Fragen wird im Seminar gemeinsam nachgegangen. Dazu werden gemeinsam die beliebtesten Podcasts in Deutschland systematisch analysiert.

 

Strukturanalyse der Podcastlandschaft in Deutschland BA M-d LFP II [Strukturanalyse der Podcastlandschaft in Deutschland BA M-d LFP II]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung:BA M-d LFP II
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Diese Veranstaltung kann entweder ohne Modulprüfung als LFP I oder mit Modulprüfung als LFP II für das Modul M-d belegt werden Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Es wird empfohlen, dieses Lehrforschungsprojekt erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Podcasts sind schon länger keine „neuen Medien“ mehr. Nach einer ersten Blütephase Mitte der 2000er Jahre erlebt das Audio-Genre „Podcast“ aktuell einen zweiten Frühling. Zwar fällt deren Nutzung noch immer deutlich geringer aus, als das Live-Hören von Radio (Frees/Kupferschmitt/Müller 2019), Podcasts erfreuen sich dennoch zunehmender Beliebtheit. So hören mittlerweile ein Drittel der deutschen Bevölkerung Podcasts (Domenichini 2018), 15 % mindestens einmal in der Woche (AS&S 2017), bei den unter 30-jährigen sind es sogar 25% (Frees/Kupferschmitt/Müller 2019). Auch die Nutzungsdauer hat sich seit 2017 mehr als verdoppelt (Frees/Koch 2018). Aktuelle Untersuchungen rund um das Thema „Podcasts“ konzentrieren sich bisher stark auf deren Nutzung, zunehmend auch im Hinblick auf Podcasts als neue Vermarktungsmöglichkeit. Ein Überblick über die Podcast-Landschaft in Deutschland steht allerdings noch aus. Wie viele Podcasts gibt es eigentlich in Deutschland? Wer produziert sie und zu welchen Themen? Ist im Sinne eines breit gefächerten Angebots für jede/n etwas dabei, oder ist die Landschaft in einem Maße fragmentiert, dass sie nicht mehr zu überblicken ist? Diesen Fragen wird im Seminar gemeinsam nachgegangen. Dazu werden gemeinsam die beliebtesten Podcasts in Deutschland systematisch analysiert.

BA P-a: Praxis der Kommunikationsberufe I

 

Fotos im Journalismus BA P-a (Gruppe 1) [Fotos im Journalismus BA P-a (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
ab 19.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras, Lichtgestaltung und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop) des Multimediastudios der Universität Bamberg bzw. eigene Smartphones und Fotoausrüstung. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden dringend empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten. Teilnehmende der Übung haben Vorrang!
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Lehrveranstaltung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Fotos im Journalismus BA P-a (Gruppe 2) [Fotos im Journalismus BA P-a (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
ab 26.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras, Lichtgestaltung und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop) des Multimediastudios der Universität Bamberg bzw. eigene Smartphones und Fotoausrüstung. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden dringend empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten. Teilnehmende der Übung haben Vorrang!
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Lehrveranstaltung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.

 

Frieda FM: Redaktion BA P-a [Frieda FM: Redaktion BA P-a]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
Zeit n.V., WE5/04.008
ab 18.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Radio machen: Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Übung Frieda FM: Redaktion ! Hier lernen Sie texten, schneiden und sprechen, um ab der ersten Semesterwoche Ihr Uniradio zu gestalten. In den Redaktionskonferenzen setzen Sie eigene Themen für Umfragen, Interviews und Beiträgen oder sogar Sondersendungen. Bei Interesse besteht die Chance, unsere Social Media-Kanäle sowie die Musikredaktion zu betreuen. Dieses Frieda FM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo.

 

Grundlagen des digitalen Journalismus BA P-a [Grundlagen des digitalen Journalismus BA P-a]

Dozent/in:
Julia Gürster
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Digitalisierung verändert laufend Prozesse und Strukturen – auch im Journalismus. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden die zentralen Charakteristika und Grundlagen des digitalen Journalismus. Im Zentrum stehen die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen und ihre Umsetzung im digitalen Raum (z. B. Multimedia-Reportage). Auch aktuelle Trends werden diskutiert und u. a. aus medienökonomischer oder -ethischer Perspektive betrachtet (z. B. Search Engine Optimization, Data Driven Journalism, Künstliche Intelligenz). Das Lernziel der Lehrveranstaltung ist es, dass die Studierenden die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Stil- und Darstellungsformen gemeinsam erarbeiten und anschließend selbst anwenden.

 

Grundlagen Media Relations (Gruppe 1) BA P-a [Grundlagen Media Relations (Gruppe 1) BA P-a]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 16.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

Grundlagen Media Relations (Gruppe 2) BA P-a [Grundlagen Media Relations (Gruppe 2) BA P-a]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

Journalistische Videos BA P-a [Journalistische Videos BA P-a]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 24.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Grundkenntnisse der Kamera- und Video-Schnitttechnik (Adobe Premiere Pro) im Multimediastudio der Universität Bamberg. Zur Einarbeitung wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dringend empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Videokameras und der Video-Schnittsoftware Adobe Premiere Pro haben. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Semesters besucht werden. Teilnehmende der Lehrveranstaltung haben Vorrang.
Inhalt:
Fernsehen, Internet, Soziale Medien: Videos begegnen uns überall. Viele dieser Filme und Filmchen empfinden wir als ansprechend, einige gefallen uns gar nicht-unabhängig von Themen und Inhalten. Warum ist dies so? Was unterscheidet professionell-gefällige Videos von amateurhaft-unansehnlichen? Die Teilnehmenden der Übung erarbeiten sich gemeinsam Basiswissen in Bezug auf Bildgestaltung, Dreh, Schnitt und Text bei journalistischen Videos. So bekommen sie einen Einblick in die praktische Arbeit eines Videojournalisten. Ziel der Übung ist die eigenständige Produktion eines Videobeitrags in Kleingruppenarbeit: von Recherche über Konzeption, Dreh, Schnitt, Texten bis zur Sprachaufnahme. Die Themen sollen dabei von den Teilnehmenden selbst vorgeschlagen werden. Zu beachten ist, dass ein Großteil der Produktionsarbeit der Videobeiträge außerhalb der o. g. Einzeltermine stattfinden wird.
Empfohlene Literatur:
Moj, Daniel/Ordolff, Martin (2015): Fernseh-Journalismus, 2., völlig überarbeitete Auflage. Konstanz
Schomers, Michael (2012): Der kurze TV-Beitrag. Konstanz.
Ordolff, Martin/Wachtel, Stefan (2009): Texten für TV, 3., überarbeitete Auflage. Konstanz.

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA P-a (Gruppe 1) [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA P-a (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
Je WE5/04.012: Do, 26.10.2023, 16-20 Uhr - Umgang mit der Spiegelreflexkamera; Do, 02.11.2023, 16-18 Uhr - Lichtgestaltung in der Fotografie; Do, 30.11.2023, 16-18 Uhr - Bildbearbeitung mit Photoshop
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA P-a (Gruppe 2) [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA P-a (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
Je WE5/04.012: Donnerstag, 09.11.2023, 16-20 Uhr - Umgang mit der Spiegelreflexkamera; Donnerstag, 16.11.2023, 16-18 Uhr - Lichtgestaltung in der Fotografie; Donnerstag, 07.12.2023, 16-18 Uhr - Bildbearbeitung mit Photoshop
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Lehrveranstaltung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA P-a [Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA P-a]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2023, 12:00 - 16:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 27.10.2023, 12:00 - 16:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Frieda FM: Redaktion teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. Teilnehmer:innen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Journalistische Videos BA P-a [Tutorium zur Übung: Journalistische Videos BA P-a]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2023, Einzeltermin am 22.11.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
25.10.2023 Tutorium Kamera 16-20 Uhr WE5 04.012, Tutorin: Jordis Hackbart; 22.11.2023 Tutorium Schnitt 16-20 Uhr WE5 04.012, Tutorin: Jordis Hackbart
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit den digitalen Videokameras des Multimediastudios der Universität Bamberg und der Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Journalistische Videos teilnehmen möchten und noch keine Erfahrung mit den Kameras und dem Schnittprogramm haben. Teilnehmer und Teilnehmerinnen der genannten Lehrveranstaltung haben Vorrang.

BA P-b: Praxis der Kommunikationsberufe II

 

Design Thinking - strukturiert Kommunikationsideen entwickeln BA P-b [Design Thinking - strukturiert Kommunikationsideen entwickeln BA P-b]

Dozent/in:
Christine Rösch
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-b
Termine:
Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 18.11.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 16.12.2023, 10:00 - 17:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Design Thinking ist ein strukturierter Prozess, der den Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Wie genau stellt sich dieser Prozess dar? Wie lässt er sich auf Kommunikation anwenden? Ziel ist es, anhand einer konkreten Aufgabenstellung diesen Prozess zu durchlaufen und dabei verschiedene Kreativitätstechniken anzuwenden. Das Blockseminar findet an zwei Terminen, jeweils Freitag und Samstag, statt.

 

Entwicklung und Umsetzung eines realen Kommunikationskonzeptes BA P-b [Entwicklung und Umsetzung eines realen Kommunikationskonzeptes BA P-b]

Dozent/in:
Jan Giersberg
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-b
Termine:
Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 18.11.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, Einzeltermin am 9.12.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Die Lehrveranstaltung findet im WS 2023/24 nicht statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In der Übung wird ein reales Kommunikationsprojekt strategisch konzipiert, geplant und in Ansätzen auch umgesetzt. Auf Basis eines Briefings durch den Auftraggeber erarbeiten die Teilnehmer in mehreren Kleingruppen das Kommunikationskonzept und präsentieren das Ergebnis nach der Veranstaltung im Rahmen eines Pitches dem Auftraggeber.

 

Layout with InDesign: General Interest Magazines BA P-b [Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-b
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Participation in the associated tutorial or knowledge of Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. More information about time and place of the tutorial can be found on the homepage of our institute at the beginning of the semester.
Inhalt:
Historical reenactment, van life or canoeing: Contrary to the general trend on the print market, German publishers are currently launching numerous new general interest magazines. In this niche, genuine love of the subject and a connection to the community are in demand. This relationship is also reflected in the colour scheme, type area and fonts. Over the course of the semester, participants will work in groups to develop new magazine titles or revise existing titles. Module-related examination is offered in English or German.

 

Lokaljournalismus im Wandel Key-Performance-Indicators statt Kleintierzuchtverein BA P-b [Lokaljournalismus im Wandel Key-Performance-Indicators statt Kleintierzuchtverein BA P-b]

Dozent/in:
Martin Kreklau
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-b
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 4.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 2.12.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Die Lehrveranstaltung findet im WS 2023/24 nicht statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der Lokaljournalismus ist im Wandel. Heute stellt er an Redakteure und Reporter ganz andere Anforderungen als vor zehn, zwanzig Jahren. Das Print-Geschäft geht zurück, viele Verlage geraten zunehmend unter Druck und setzen auch im Lokalen mehr und mehr aufs Digitale. Chronistenpflicht und Vereinsberichterstattung waren gestern. Heute geht es um Social Media, Podcasts, Videos und Datenanalyse. Doch auch die Klassiker unter den Darstellungsformen sind online nach wie vor gefragt. Ziel der Übung ist es, verschiedene Kanäle und Formate und ihren Einsatz in Lokalredaktionen kennenzulernen. Gemeinsam probieren wir verschiedenen Tools aus und produzieren jeweils kleine Beiträge. Zum Ende der Übung erarbeitet jeder Teilnehmer eine größere Crossmedia-Reportage. Einige der Beiträge können auf Wunsch der Teilnehmer auch auf dem Portal des Fränkischen Tags veröffentlicht werden.

 

Recherche im Journalismus BA P-b [Recherche im Journalismus BA P-b]

Dozent/in:
Alexandra von Knobloch
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Studiengangzuordnung: BA P-b
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
„Recherche ist unabdingbar mit seriösem Journalismus verbunden, sie ist seine Grundlage, sein Lebenselixier.“ So beschreibt das Netzwerk Recherche das wichtigste Handwerkszeug: die Beschaffung von Informationen. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden das kleine Einmaleins der Recherche: von der sinnvollen Nutzung von Suchmaschinen über die Beschaffung von Informationen, die nicht im Web stehen, bis hin zum Umgang mit Menschen als Quelle. Die Inhalte werden theoretisch besprochen und praktisch trainiert. Ziel ist es, ein Thema aus dem Nutzwert-Bereich umfassend zu recherchieren und aus den Ergebnissen einen Print-Artikel zu erarbeiten.

 

Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA P-b [Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA P-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 29.11.2023, Einzeltermin am 6.12.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Compact course introducing Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. The tutorial is a prerequisite for those students participating in "Layout with InDesign: General Interest Magazines" who have not yet gained experience in desktop publishing. Participants of this class have priority.

 

TV-Formatentwicklung: Wie entwickelt man ein non-fiktionales Unterhaltungsformat? BA P-b [TV-Formatentwicklung: Wie entwickelt man ein non-fiktionales Unterhaltungsformat? BA P-b]

Dozent/in:
Yvonne von Mach
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-b
Termine:
Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 16.12.2023, Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 27.1.2024, 10:00 - 17:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dank technischer Neuerungen und Playern wie Netflix und Amazon, befindet sich der TV-Markt im Umbruch. Die Fernsehsender und deren nationale Streamer kämpfen mit den internationalen Streaming-Plattformen um die Aufmerksamkeit der Zuschauer und Abonnenten. Dies führt zu einer hohen Nachfrage nach neuem, originärem Content (sog. "Originals"). Nach dem Fiction-Boom richtet sich nun die Aufmerksamkeit auf Formate aus dem Bereich Unscripted Entertainment. Nie war der Bedarf an neuen Unterhaltungsformaten höher. Doch was zeichnet ein TV-Format aus? Welche Genres gibt es dort, speziell im Bereich Unscripted Entertainment? Welche Formate haben den internationalen TV-Markt erobert, sind weltweit ein Hit? Wie entwickelt man aus einer Idee ein TV-Format? Und wie schreibt man ein Konzept für einen Pitch bei einem Fernsehsender bzw. Streamer? All dies sind Fragen, die in der Übung thematisiert werden. Ziel der Übung ist es, ein TV-Format aus dem Bereich Unscripted Entertainment zu konzipieren und zu pitchen. Die Teilnehmenden der Übung erarbeiten sich gemeinsam notwendiges theoretisches Basiswissen und wenden dies praktisch bei der Entwicklung des TV-Formats an.

BA P-c: Praxis der Kommunikationsberufe III

 

Audio Drama BA P-c [Audio Drama BA P-c]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-c
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

Before attending any class in the BA P-c module, students of Communication Science (120 ECTS) must complete a full-time internship of at least six weeks. Participants must have a basic understanding of audio editing and recording. An introductory tutorial is offered at the beginning of the semester
Inhalt:
Audio drama is the theatre of the mind: Dialogue, SFX and music are evoking images, plunging the audience straight into a story. Our class offers students an insight into dramaturgy and storytelling, digital recording, editing and production. The aim is to create short radio plays that can be broadcast. The course is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.

 

Frieda FM: Moderation BA P-c [Frieda FM: Moderation BA P-c]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-c
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008
Einzeltermin am 10.10.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 11.10.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 12.10.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 bis 20:00 Uhr, WE5/04.008; Gruppenairchecks: Einzeltermin am 13.11.2023, Einzeltermin am 11.12.2023, Einzeltermin am 22.01.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Vor dem Besuch der praktischen Übung im Modul BA P-c muss im erweiterten Hauptfach Kommunikationswissenschaft ein mindestens sechswöchiges Vollzeitpraktikum absolviert werden.
Inhalt:
Dieses Frieda FM Klingt anders! Radio einmal selber machen, dieses Ziel steht im Zentrum dieser Übung. Sie werden ab der ersten Vorlesungswoche abwechselnd in kleinen Teams moderieren und auch die Technik im Studio fahren. Um Ihnen dabei Sicherheit zu geben, werden die Sendungen am Dienstagabend aufgezeichnet und mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo ausgestrahlt. Die Übung Frieda FM: Moderation besteht aus Einzelterminen zur Vorbereitung auf die Moderation, Einzel- und Gruppenairchecks sowie den wöchentlichen Sendungen.

 

Social-Media-Content BA P-c [Social-Media-Content BA P-c]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-c
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 17.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Anmeldung im dazugehörigen vhb-Kurs.
Inhalt:
Social Media-Content – was ist mit diesem Begriff eigentlich gemeint? Und was muss man beachten, wenn man Inhalte für Soziale Medien erstellt? In dieser Übung beschäftigen sich die Studierenden mit der Definition und Systematisierung von Social Media-Content, mit Hintergründen sowie Chancen und Risiken, die damit für die Gesellschaft allgemein und Organisationen im Speziellen verbunden sind. Dabei wird Content-Qualität in den Mittelpunkt gerückt. Die Studierenden lernen, wie Content für Social Media zielgruppengerecht konzipiert, produziert und verbreitet wird. Sie erstellen unter anderem einen Weblogbeitrag und wenden dabei Erlerntes zum Schreiben und zur Visualisierung von Texten in Sozialen Medien an. Reflexion zur Aufmerksamkeitssteigerung und eine Dokumentation von Quellen komplettiert die Aufgabe. Weiterhin erarbeiten die Studierenden ein Social-Media-Content-Konzept inkl. eines beispielhaften Beitrages. Dabei wenden sie Erlerntes zur Konzeptionierung und Produktion von Social Media an. Auch das Konzept reflektieren die Studierenden auf Basis ihres erarbeiteten Fachwissens.
Die Lehrveranstaltung ist als Blended-Learning-Kurs konzipiert und ergänzt bzw. erweitert den Kurs Social-Media-Content der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb), der gemeinsam mit einem Kollegen von der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt angeboten wird. Die Lehrveranstaltung findet sowohl in Präsenzsitzungen als auch als eigenständiges E-Learning in Kombination mit moderierten Webcasts statt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

 

Tutorium zur Übung: Audio Drama BA P-c [Tutorium zur Übung: Audio Drama BA P-c]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Compact course to introduce students to the use of Adobe Audition and the recording devices available at the multimedia studio of the University of Bamberg. Participation is a prerequisite for all students who wish to participate in Audio Drama class and have little or no experience with the (existing) technology. Participants of this class have priority.

 

TV war gestern BA P-c [TV war gestern BA P-c]

Dozent/in:
Dustin Hemmerlein
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-c
Termine:
Einzeltermin am 10.11.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 11.11.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 24.11.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 12.1.2024, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Social Media hat die Welt der Videoproduktion verändert. Diese Übung bietet daher einen Einblick in die Arbeit von Journalisten als Video Producern für soziale Medien. Wir werden darüber sprechen warum manche Videos funktionieren und andere nicht. Wir werden darüber sprechen, welche alten TV-Regeln es sich zu brechen lohnt, und warum wir sie brechen wollen. Und darüber, welche Jobs es für Journalist/Innen mit Social Media Fokus gibt, und wie man sie bekommt. Der Kurs ist ein journalistischer Kurs. Wir machen keine Werbung, wir wollen die Themen unserer Zeit vermitteln, und unsere Kontrollfunktion als Journalisten erfüllen. Und dafür gehen wir dahin, wo unsere Zuschauer sind - und die nutzen Social Media.

BA P-d: Praxis der Kommunikationsberufe IV (Pflichtpraktikum)

 

Praktikumsbetreuung BA P-d [Praktikumsbetreuung BA P-d]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Holger Müller
Angaben:
Kleingruppenprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Kleingruppenprojekt
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 2.2.2024, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Pflichtpraktikum in BA P-d ist Ihr erster Schritt ins Berufsleben: Sie erhalten Einblicke in den Arbeitsalltag in Journalismus oder PR, wenden Wissen aus dem Studium praktisch an und knüpfen Netzwerke für den Berufseinstieg. Im Rahmen dieses Seminars blicken wir zurück und bereiten Sie auf den Praktikumsbericht vor. Wie hat Ihr Arbeitsalltag in dieser Zeit ausgesehen? Wir besprechen ethische und rechtliche Problemfälle und diskutieren Best-Practice-Beispiele.

BA F-a: Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft I

 

Das Hohe Haus und die Vierte Gewalt – der Bundestag im Spiegel der Medien (Parlamentsberichterstattung) BA F-a [Das Hohe Haus und die Vierte Gewalt – der Bundestag im Spiegel der Medien (Parlamentsberichterstattung) BA F-a]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-a
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der Bundestag ist die wichtigste politische Öffentlichkeit in Deutschland. In diesem „Hohen Hause“ diskutieren die gewählten Volksvertreter über den richtigen politischen Weg des Landes. Die Debatten werden aber selten direkt vom Publikum verfolgt, sondern meist nur durch journalistische Berichterstattung vermittelt wahrgenommen (Hierlemann/Sieberer 2014: 43): „Woher hat die Bevölkerung im Regelfall ihre Informationen über den Bundestag, wenn nicht aus den Medien? Wie kann das Parlament seine Öffentlichkeitsfunktionen erfüllen, wenn nicht durch die Medien?“ (Mayntz 1993: 351). Es stellt sich die Frage: Welches Bild von deutscher Politik zeichnet die „Vierte Gewalt“? Zwangsläufig muss die mediale Vermittlung die Debatteninhalte kürzen, manches betonen, anderes auslassen (Plitsch 2014). Aber nach welchen Regeln werden die Berichte gestaltet? Genauer: Wie werden die Argumente und Abstimmungen journalistisch kommentiert und eingeordnet? Werden Konflikte zwischen Opposition und Koalition „ausgeschlachtet“, wie die Nachrichtenwerttheorie vermuten lässt (Jost et al. 2015)? Werden die Argumente aller Fraktionen gleichermaßen wiedergegeben? Werden Regierungsmitglieder und der Bundeskanzler häufiger zitiert als die Opposition (Marschall 1999)? In diesem Seminar werden zunächst Studien zur parlamentarischen Öffentlichkeit, Debattenkultur und Parlamentsberichterstattung diskutiert. Aus der Literatur werden Hypothesen und Forschungsfragen abgeleitet, mit denen aktuelle Plenardebatten und Zeitungsberichte analysiert werden. Welche „Debattenmomente“ relevant genug sind, um es über die Schwelle der Berichterstattung zu „schaffen“, wird mittels einer Input-Output-Analyse untersucht. Dazu wird eine qualitative Inhaltsanalyse mit MAXQDA durchgeführt. Vorkenntnisse im Umgang mit der Software sind hilfreich, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs: Alle nötigen Fähigkeiten können im Laufe des Seminars erlernt werden. Eine Hausarbeit, in der die theoretische Fundierung, Codierung und Auswertung im Hinblick auf die Forschungsfrage begründet wird, schließt das Lehrforschungsprojekt ab.
Empfohlene Literatur:
Borucki, Isabelle et al. (Hrsg.) (2020): Handbuch Politische Kommunikation. Wiesbaden: Springer.
Brosius, Hans-Bernd/Haas, Alexander/Koschel, Friederike (2016): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung. Wiesbaden: Springer.
Jarren, Otfried; Imhof, Kurt; Blum, Roger (Hrsg.) (2000): Zerfall der Öffentlichkeit? Wiesbaden: Springer.
Maier, Michaela/Stengel, Karin/Marschall, Joachim (2010): Nachrichtenwerttheorie. Baden-Baden: Nomos.
Marcinkowski, Frank; Pfetsch, Barbara (Hrsg.) (2009): Politik in der Mediendemokratie. Wiesbaden: Springer (Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 42).
Meier, Klaus (2018): Journalistik. Stuttgart: UVK.

 

Einführung in die politische Kommunikation BA F-a (Gruppe 1) [Einführung in die politische Kommunikation BA F-a (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-a
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Politische Kommunikation (PK) konstituiert politische Öffentlichkeit(en) und entscheidet darüber, welche Themen und Probleme in Gesellschaften ausgehandelt werden. Erfolgreiche PK entscheidet nicht nur, welche Personen Zugang zur Öffentlichkeit erhalten, sondern auch, welche Ideen und Narrative sich durchsetzen können. Die Strukturen und Normen dieser Öffentlichkeit(en) befinden sich im stetigen Wandel und unterliegen einer tiefgreifenden Transformation durch die Digitalisierung.
Im Seminar werden wir uns mit den Grundlagen und den aktuellen Forschungsgebieten der politischen Kommunikation beschäftigen. Unter anderem werden folgende Fragen behandelt: Welche Rolle spielt Information und Kommunikation in modernen Gesellschaften? Welche Aufgaben kommen dabei dem Mediensystem und den einzelnen Akteuren zu? Wie verändert sich das Mediennutzungsverhalten in der politischen Sphäre? Wie sehen moderne politische Kampagnen aus? Wie haben sich Wahlkämpfe international verändert? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die politische Kommunikation? Welche Rolle spielen Fake News, Bullshitting und Lügen in der PK?

 

Einführung in die politische Kommunikation BA F-a (Gruppe 2) [Einführung in die politische Kommunikation BA F-a (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-a
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Politische Kommunikation (PK) konstituiert politische Öffentlichkeit(en) und entscheidet darüber, welche Themen und Probleme in Gesellschaften ausgehandelt werden. Erfolgreiche PK entscheidet nicht nur, welche Personen Zugang zur Öffentlichkeit erhalten, sondern auch, welche Ideen und Narrative sich durchsetzen können. Die Strukturen und Normen dieser Öffentlichkeit(en) befinden sich im stetigen Wandel und unterliegen einer tiefgreifenden Transformation durch die Digitalisierung.
Im Seminar werden wir uns mit den Grundlagen und den aktuellen Forschungsgebieten der politischen Kommunikation beschäftigen. Unter anderem werden folgende Fragen behandelt: Welche Rolle spielt Information und Kommunikation in modernen Gesellschaften? Welche Aufgaben kommen dabei dem Mediensystem und den einzelnen Akteuren zu? Wie verändert sich das Mediennutzungsverhalten in der politischen Sphäre? Wie sehen moderne politische Kampagnen aus? Wie haben sich Wahlkämpfe international verändert? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die politische Kommunikation? Welche Rolle spielen Fake News, Bullshitting und Lügen in der PK?

 

Media Linguistics BA F-a [Media Linguistics BA F-a]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-a
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Journalistic media are an everyday resource, providing information about events outside of our immediate horizon of experience. Hence journalism is regarded as the most important textual system of modernity. This course approaches journalism from a linguistic perspective to explore what exactly the features of this textual system are. Throughout the semester we will contrast the compositional structure of different journalistic genres (e.g. news, feature, interview, and commentary), and discuss how their communicative modes differ depending on the publishing context. We will illustrate how journalistic language differs between various newspapers (e.g. the THE GUARDIAN or THE SUN), and how communication is shaped by technological variables, if we compare print to broadcast or online journalism. In order to explore these aspects hands-on, this course will familiarize students with qualitative and quantitative methods of analysis (such as (critical) discourse analysis and register analysis), and will introduce them to relevant broader concepts (such as audience design, multimodality, and general principles and features of written and spoken communication).

 

Strategische Kommunikationsforschung BA F-a [Strategische Kommunikationsforschung BA F-a]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA F-a
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die strategische Kommunikation bzw. die Organisationskommunikation sind gleichermaßen heterogene Praxis- wie Forschungsfelder. Ziel der Vorlesung ist es, die verschiedenen Formen und Disziplinen strategischer Organisationskommunikation zu systematisieren, Anknüpfungspunkte zu bekannten kommunikationswissenschaftlichen Theorien und Fragestellungen aufzuzeigen und damit einen Überblick primär über zentrale Forschungsthemen sowie sekundär über berufliche Tätigkeitsfelder zu geben. Dazu werden Disziplinen und Formen strategischer Kommunikation in politischen Organisationen sowie Unternehmen (z.B. PR, Marktkommunikation, Mitarbeiterkommunikation) erörtert.
Empfohlene Literatur:
Hoffjann, O. (2020). Grundwissen Public Relations (2. Aufl.). Tübingen: Narr.

BA F-b: Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft II

Hier können alle Kurse aus BA F-a belegt werden, die noch nicht im Modul BA F-a eingebracht worden sind.
 

Aktuelle Trends der Medienentwicklung BA F-b [Aktuelle Trends der Medienentwicklung BA F-b]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Kultur und Bildung, Studiengangzuordnung: BA F-b
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Medien waren und sind ständigem Wandel unterworfen und sind teils selbst Transmissionsriemen, gar Motoren des Wandels. Sie müssen neue technische Möglichkeiten – neue Ausspielkanäle, Social Media-Entwicklungen, Anwendungen „künstlicher Intelligenz“ etc. – integrieren, auf veränderte Anforderungen des Publikums reagieren, in veränderten Märkten agieren. In der Vorlesung wird versucht, exemplarische Einblicke in diese dynamischen Entwicklungen zu geben, Hintergründe und Zusammenhänge zu verdeutlichen, Problembereiche etwa im Hinblick auf journalistische Qualitätsmaßstäbe, ethische Anforderungen und Marktnotwendigkeiten exemplarisch zu erfassen und aktuelle Herausforderungen für den Journalismus und die Medienunternehmen zu skizzieren. Auch Gastvorträge von Leuten aus der Medienpraxis sollen dabei integriert werden – und evtl. eine Exkursion.

 

Gender – Sprache – Medien BA F-b [Gender – Sprache – Medien BA F-b]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-b
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/ . Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Frage nach gendergerechter Sprache und der sprachlichen Repräsentanz gesellschaftlich marginalisierter Gruppen wird in der Öffentlichkeit regelmäßig und wellenhaft diskutiert. Meist verändern sich die Argumente nicht wesentlich, müssen aber in veränderten gesellschaftlichen Kontexten neu interpretiert werden. In diesem Kurs lesen und diskutieren wir kanonische Texte und Studien zur Gleichberechtigung und Repräsentanz von Frauen in der Gesellschaft, in der Sprache und in den Medien. Auch wenn man bis ins 18. Jahrhundert zurückgreifen könnte, konzentriert sich die Auswahl der Texte auf die Mitte des 20. Jahrhundert (ab den 1960er Jahren) und verfolgt die Entwicklung der feministischen Diskussion bis in die Gegenwart. Die Texte werden auf ihre Konsequenzen für die kommunikationswissenschaftliche Theoriebildung und Forschungspraxis hin befragt. Da es sich um einen Lektürekurs handelt, sollten die Teilnehmer/innen mit einem wöchentlichen Leseumfang von 50-80 Seiten rechnen. Englischsprachige Informationen: Information: The question of gender-appropriate language and the representation of socially marginalized groups is regularly and wavelike discussed in public. In most cases, the arguments do not change significantly, but must be interpreted anew in changing social and historical contexts. In this course, we will read and discuss canonical texts and studies on women’s liberation and their representation in society, language, and the media. The selection of texts focuses on the mid-20th century and traces the development of feminist discussion to the present day. The texts are analysed for their implications for communication studies theorizing and research practice. Since this is a reading course, participants should expect to read 50-80 pages per week.

 

Lokale und regionale Informationen auf digitalen Plattformen BA F-b [Lokale und regionale Informationen auf digitalen Plattformen BA F-b]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Informationen aus der näheren Umgebung gehören zu den beliebtesten Nachrichteninhalten. Was haben Bamberger Onlineportale da zu bieten? Nach knappen Einführungen zur Bedeutung lokaler Kommunikation werden im Kurs verschiedene Angebote vergleichend betrachtet. Im Mittelpunkt soll schließlich eine leitfadengestützte Befragung von Userinnen und Usern v.a. von fraenkischertag.de stehen: Was erwarten sich Nutzerinnen, was bekommen sie geboten, wo sehen sie – und wir, die Forschenden – Verbesserungspotential?

 

Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA F-b [Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA F-b]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-b
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In diesem Lehrforschungsprojekt werden wir uns mit den theoretischen Grundlagen der Organisationskommunikation beschäftigen. Im Kursverlauf werden wir verschiedene Perspektiven auf das Feld der Organisationskommunikation einnehmen und uns sowohl mit klassischen Ansätzen wie Scientific Management und Human Relations als auch mit aktuelleren Überlegungen wie der CCO-Perspektive auseinandersetzen. Der Kurs ist als Lektüreseminar angelegt. Das Lesen der Basisliteratur zu den einzelnen Sitzungen wird vorausgesetzt.

BA SuP-a: Profilmodul

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Behmer [Kandidatenseminar BA SuP-a - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Prof. Dr. Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Hoffjann [Kandidatenseminar BA SuP-a - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Michael [Kandidatenseminar BA SuP-a - Michael]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; Raum für weitere Termine wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Hendrik Michael gewählt haben.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Stöber [Kandidatenseminar BA SuP-a - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Prof. Dr. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Prof. Dr. Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - von der Wense [Kandidatenseminar BA SuP-a - von der Wense]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; Raum für weitere Termine wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Ina von der Wense gewählt haben.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Wild [Kandidatenseminar BA SuP-a - Wild]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00; Raum für weitere Termine wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Michael Wild gewählt haben.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Wünsch [Kandidatenseminar BA SuP-a - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068; Bemerkung zu Zeit und Ort: Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Prof. Dr. Wünsch ist.

 

Theorien und Modelle öffentlicher Kommunikation BA SuP-a [Theorien und Modelle öffentlicher Kommunikation BA SuP-a]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: BA SuP-a
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Themen und Gegenstände der Kommunikationswissenschaft sind vielfältig, das Erkenntnisinteresse jedoch lässt sich als knappe Frage formulieren: Was ermöglicht soziale Kommunikation? Um dieser kurzen, aber keineswegs einfachen Frage nachzugehen, sind zum einen Begriffsklärungen nötig: Was wird in der Wissenschaft unter Information, Öffentlichkeit und Medien verstanden? In welchen zentralen Theorien und Modellen von Öffentlichkeits- und Wirkungs- bis zu Handlungs- und Systemtheorien finden die Begriffe Verwendung? Wie werden die Begriffe, Theorien und Modelle in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung benutzt? Die Veranstaltung Vorlesung soll fortgeschrittenen BA- Studierenden einen vertieften Einblick in das Fach geben.
Empfohlene Literatur:
Stöber, Rudolf: Kommunikations- und Medienwissenschaften. Eine Einführung, (Beck’sche Reihe, Bd. 1798), München 2008.

BA SuP-b: Spezialisierungsmodul

Hier können Veranstaltungen aus dem gesamten Lehrangebot der Kommunikationswissenschaft belegt werden, für die mindestens 5 ECTS erworben werden können. Davon ausgeschlossen sind die Veranstaltungen der Modulgruppe BA-G sowie die gezielt auf die Thematik der Bachelorarbeit vorbereitende Lehrveranstaltung aus dem Modul BA SuP-a.
 

Audio Drama BA SuP-b [Audio Drama BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Before attending any class in the BA P-c module, students of Communication Science (120 ECTS) must complete a full-time internship of at least six weeks.
Participants must have a basic understanding of audio editing and recording. An introductory tutorial is offered at the beginning of the semester
Inhalt:
Audio drama is the theatre of the mind: Dialogue, SFX and music are evoking images, plunging the audience straight into a story. Our class offers students an insight into dramaturgy and storytelling, digital recording, editing and production. The aim is to create short radio plays that can be broadcast. The course is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA SuP-b (Gruppe 1) [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA SuP-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Es wird empfohlen, dieses Projektseminar erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Die qualitative Sozialforschung will die Bedeutung von Kommunikation verstehen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten liegen meist in schriftlicher Form vor und müssen inhaltsanalytisch erschlossen und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden. Das Ziel qualitativer Auswertungsmethoden ist, die Bedeutung der im Text fixierten Kommunikation transparent und intersubjektiv nachvollziehbar darzulegen. Ein wichtiges Werkzeug zur Strukturierung und Analyse großer schriftlicher Datenmengen ist die Software MAXQDA. Besonders umfangreiche Mengen an qualitativem Datenmaterial produzieren Parlamente, deren Debatten als Plenarprotokolle verschriftlicht werden. Höhepunkt des parlamentarischen Jahres ist die Haushaltsdebatte. Teile davon werden als „Generaldebatte“ geführt, weil es Tradition ist, dass die Opposition in dieser Debatte mit der Regierung „abrechnet“. Bei diesem Schlagabtausch kommt es zu interessanten kommunikativen Handlungen. In dieser Veranstaltung lernen Sie die Merkmale qualitativer Sozialforschung, einfache Methoden der qualitativen Datenauswertung und die grundlegenden Funktionen von MAXQDA kennen. Am Beispiel von Protokollen der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestags üben wir das qualitative Codieren und Interpretieren. Dabei gehen wir explorativ vor, weshalb das Forschungsprojekt großen Freiraum für eigene Ideen der Studierenden bietet. Im Laufe des Semesters wählen Sie eine Forschungsfrage, erstellen ein Codesystem und diskutieren die Güte und intersubjektive Nachvollziehbarkeit der Interpretationen. Am Ende des Semesters verfassen Sie einen kurzen Forschungsbericht zu ihrem Projekt. Ziel der Veranstaltung ist, den qualitativen Forschungsprozess von der Materialauswahl über die Auswertung bis zu Niederschrift der Ergebnisse zu erproben und die Studierenden so zur Durchführung eigener Forschungsarbeiten zu befähigen.
Empfohlene Literatur:
Averbeck-Lietz, Stefanie; Meyen, Michael (Hrsg.) (2016): Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer. Brosius, Hans Bernd; Haas, Alexander; Koschel, Friederike (2016): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 7. Aufl. Wiesbaden: Springer. Dörner, Andreas; Vogt, Ludgera (Hrsg.) (1995): Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie. Studien zur politischen Kommunikation in der Moderne (= Sprache, Politik, Öffentlichkeit, Bd. 6). Berlin/New York: de Gruyter. Lamnek, Siegfried; Krell, Claudia (2016): Qualitative Sozialforschung, mit Online-Material. 6., überarb. Aufl. Weinheim: Beltz.

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA SuP-b (Gruppe 2) [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA SuP-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Es wird empfohlen, dieses Projektseminar erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Die qualitative Sozialforschung will die Bedeutung von Kommunikation verstehen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten liegen meist in schriftlicher Form vor und müssen inhaltsanalytisch erschlossen und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden. Das Ziel qualitativer Auswertungsmethoden ist, die Bedeutung der im Text fixierten Kommunikation transparent und intersubjektiv nachvollziehbar darzulegen. Ein wichtiges Werkzeug zur Strukturierung und Analyse großer schriftlicher Datenmengen ist die Software MAXQDA. Besonders umfangreiche Mengen an qualitativem Datenmaterial produzieren Parlamente, deren Debatten als Plenarprotokolle verschriftlicht werden. Höhepunkt des parlamentarischen Jahres ist die Haushaltsdebatte. Teile davon werden als „Generaldebatte“ geführt, weil es Tradition ist, dass die Opposition in dieser Debatte mit der Regierung „abrechnet“. Bei diesem Schlagabtausch kommt es zu interessanten kommunikativen Handlungen. In dieser Veranstaltung lernen Sie die Merkmale qualitativer Sozialforschung, einfache Methoden der qualitativen Datenauswertung und die grundlegenden Funktionen von MAXQDA kennen. Am Beispiel von Protokollen der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestags üben wir das qualitative Codieren und Interpretieren. Dabei gehen wir explorativ vor, weshalb das Forschungsprojekt großen Freiraum für eigene Ideen der Studierenden bietet. Im Laufe des Semesters wählen Sie eine Forschungsfrage, erstellen ein Codesystem und diskutieren die Güte und intersubjektive Nachvollziehbarkeit der Interpretationen. Am Ende des Semesters verfassen Sie einen kurzen Forschungsbericht zu ihrem Projekt. Ziel der Veranstaltung ist, den qualitativen Forschungsprozess von der Materialauswahl über die Auswertung bis zu Niederschrift der Ergebnisse zu erproben und die Studierenden so zur Durchführung eigener Forschungsarbeiten zu befähigen.
Empfohlene Literatur:
Averbeck-Lietz, Stefanie; Meyen, Michael (Hrsg.) (2016): Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer. Brosius, Hans Bernd; Haas, Alexander; Koschel, Friederike (2016): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 7. Aufl. Wiesbaden: Springer. Dörner, Andreas; Vogt, Ludgera (Hrsg.) (1995): Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie. Studien zur politischen Kommunikation in der Moderne (= Sprache, Politik, Öffentlichkeit, Bd. 6). Berlin/New York: de Gruyter. Lamnek, Siegfried; Krell, Claudia (2016): Qualitative Sozialforschung, mit Online-Material. 6., überarb. Aufl. Weinheim: Beltz.

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA SuP-b (Gruppe 3) [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA SuP-b (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, WE5/04.014

 

Authentisch und Nah: Die Kunst moderner, strategisch-politischer Kommunikation BA SuP-b (Gruppe 1) [Authentisch und Nah: Die Kunst moderner, strategisch-politischer Kommunikation BA SuP-b (Gruppe 1)]

Dozentinnen/Dozenten:
Jana Keil, Lucas Seeber
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In der digitalen Welt, in der politische Botschaften mit einem Mausklick verbreitet, kommentiert und gefälscht werden können, ist es für Politiker:innen und politische Organisationen wichtiger denn je, ihre Kommunikation so authentisch und nah wie möglich zu gestalten, um eine Verbindung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen. Authentische und nahe Kommunikation hat das Potenzial, die Bewertungs- und Entscheidungsfindungsprozesse, vor allem aber das politische Verhalten (z. B. im Kontext von Wahlen) zu beeinflussen. Im Zuge der digitalen Transformation richtet sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf einzelne Kandidat:innen, daher sind Authentizität und Nähe Schlüsselbegriffe für eine gelungene politische Kommunikation (Luebke, 2021; Hans, 2017; Lilleker, 2006). Um erfolgreich zu sein, müssen Politiker:innen nicht nur in der Lage sein, ihre Botschaften so zu formulieren, dass sie für ihre Zielgruppe relevant und verständlich sind (Geise & Podschuweit, 2017). Sondern, sie müssen ihr Engagement für die Themen und Inhalte, die ihnen am Herzen liegen, auch authentisch kommunizieren können und Einblicke zu ihrer Person gewähren (Raupp, 2022; Luebke 2021, Burmester, 2015; Holtz-Bacha et al., 1998). In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns damit befassen, wie moderne strategisch-politische Kommunikation gestaltet werden kann, um eine authentische und nahe Verbindung zu der eigenen Zielgruppe aufzubauen. Außerdem werden wir uns mit den neuesten Trends und Technologien auseinandersetzen und diskutieren, wie diese zur Herstellung von Nähe und Authentizität beitragen. Letztlich soll das erarbeitete Wissen in einem Forschungsprojekt eingesetzt werden, um die Verbindung zwischen Politiker:innen und Bürger:innen zu messen und zu untersuchen, welche Folgen sich daraus ergeben.

 

Authentisch und Nah: Die Kunst moderner, strategisch-politischer Kommunikation BA SuP-b (Gruppe 2) [Authentisch und Nah: Die Kunst moderner, strategisch-politischer Kommunikation BA SuP-b (Gruppe 2)]

Dozentinnen/Dozenten:
Jana Keil, Lucas Seeber
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In der digitalen Welt, in der politische Botschaften mit einem Mausklick verbreitet, kommentiert und gefälscht werden können, ist es für Politiker:innen und politische Organisationen wichtiger denn je, ihre Kommunikation so authentisch und nah wie möglich zu gestalten, um eine Verbindung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen. Authentische und nahe Kommunikation hat das Potenzial, die Bewertungs- und Entscheidungsfindungsprozesse, vor allem aber das politische Verhalten (z. B. im Kontext von Wahlen) zu beeinflussen. Im Zuge der digitalen Transformation richtet sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf einzelne Kandidat:innen, daher sind Authentizität und Nähe Schlüsselbegriffe für eine gelungene politische Kommunikation (Luebke, 2021; Hans, 2017; Lilleker, 2006). Um erfolgreich zu sein, müssen Politiker:innen nicht nur in der Lage sein, ihre Botschaften so zu formulieren, dass sie für ihre Zielgruppe relevant und verständlich sind (Geise & Podschuweit, 2017). Sondern, sie müssen ihr Engagement für die Themen und Inhalte, die ihnen am Herzen liegen, auch authentisch kommunizieren können und Einblicke zu ihrer Person gewähren (Raupp, 2022; Luebke 2021, Burmester, 2015; Holtz-Bacha et al., 1998). In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns damit befassen, wie moderne strategisch-politische Kommunikation gestaltet werden kann, um eine authentische und nahe Verbindung zu der eigenen Zielgruppe aufzubauen. Außerdem werden wir uns mit den neuesten Trends und Technologien auseinandersetzen und diskutieren, wie diese zur Herstellung von Nähe und Authentizität beitragen. Letztlich soll das erarbeitete Wissen in einem Forschungsprojekt eingesetzt werden, um die Verbindung zwischen Politiker:innen und Bürger:innen zu messen und zu untersuchen, welche Folgen sich daraus ergeben.

 

Das Hohe Haus und die Vierte Gewalt – der Bundestag im Spiegel der Medien (Parlamentsberichterstattung) BA SuP-b [Das Hohe Haus und die Vierte Gewalt – der Bundestag im Spiegel der Medien (Parlamentsberichterstattung) BA SuP-b]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der Bundestag ist die wichtigste politische Öffentlichkeit in Deutschland. In diesem „Hohen Hause“ diskutieren die gewählten Volksvertreter über den richtigen politischen Weg des Landes. Die Debatten werden aber selten direkt vom Publikum verfolgt, sondern meist nur durch journalistische Berichterstattung vermittelt wahrgenommen (Hierlemann/Sieberer 2014: 43): „Woher hat die Bevölkerung im Regelfall ihre Informationen über den Bundestag, wenn nicht aus den Medien? Wie kann das Parlament seine Öffentlichkeitsfunktionen erfüllen, wenn nicht durch die Medien?“ (Mayntz 1993: 351). Es stellt sich die Frage: Welches Bild von deutscher Politik zeichnet die „Vierte Gewalt“? Zwangsläufig muss die mediale Vermittlung die Debatteninhalte kürzen, manches betonen, anderes auslassen (Plitsch 2014). Aber nach welchen Regeln werden die Berichte gestaltet? Genauer: Wie werden die Argumente und Abstimmungen journalistisch kommentiert und eingeordnet? Werden Konflikte zwischen Opposition und Koalition „ausgeschlachtet“, wie die Nachrichtenwerttheorie vermuten lässt (Jost et al. 2015)? Werden die Argumente aller Fraktionen gleichermaßen wiedergegeben? Werden Regierungsmitglieder und der Bundeskanzler häufiger zitiert als die Opposition (Marschall 1999)? In diesem Seminar werden zunächst Studien zur parlamentarischen Öffentlichkeit, Debattenkultur und Parlamentsberichterstattung diskutiert. Aus der Literatur werden Hypothesen und Forschungsfragen abgeleitet, mit denen aktuelle Plenardebatten und Zeitungsberichte analysiert werden. Welche „Debattenmomente“ relevant genug sind, um es über die Schwelle der Berichterstattung zu „schaffen“, wird mittels einer Input-Output-Analyse untersucht. Dazu wird eine qualitative Inhaltsanalyse mit MAXQDA durchgeführt. Vorkenntnisse im Umgang mit der Software sind hilfreich, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs: Alle nötigen Fähigkeiten können im Laufe des Seminars erlernt werden. Eine Hausarbeit, in der die theoretische Fundierung, Codierung und Auswertung im Hinblick auf die Forschungsfrage begründet wird, schließt das Lehrforschungsprojekt ab.
Empfohlene Literatur:
Borucki, Isabelle et al. (Hrsg.) (2020): Handbuch Politische Kommunikation. Wiesbaden: Springer.
Brosius, Hans-Bernd/Haas, Alexander/Koschel, Friederike (2016): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung. Wiesbaden: Springer.
Jarren, Otfried; Imhof, Kurt; Blum, Roger (Hrsg.) (2000): Zerfall der Öffentlichkeit? Wiesbaden: Springer.
Maier, Michaela/Stengel, Karin/Marschall, Joachim (2010): Nachrichtenwerttheorie. Baden-Baden: Nomos.
Marcinkowski, Frank; Pfetsch, Barbara (Hrsg.) (2009): Politik in der Mediendemokratie. Wiesbaden: Springer (Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 42).
Meier, Klaus (2018): Journalistik. Stuttgart: UVK.

 

Das qualitative Interview in der Sozialforschung BA SuP-b [Das qualitative Interview in der Sozialforschung BA SuP-b]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Es wird empfohlen, dieses Lehrforschungsprojekt erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Die Befragung ist neben der Analyse (massen-)medialer Inhalte die zentrale Methode der Kommunikationswissenschaft. Im Bereich der qualitativen Forschung sind leitfadengestützte Interviews die gebräuchlichste Methode. In der Lehrveranstaltung werden wir uns zunächst die Grundlagen und Standards leitfadengestützter Interviews gemeinsam erarbeiten. Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung wird dann in Projektgruppen anhand einer Fragestellung ein konkretes Forschungsvorhaben entwickelt und angewendet. Dabei stehen insbesondere die zentralen Schritte der empirischen Umsetzung (Leitfadenerstellung, Rekrutierung, Interviewführung und Transkription) im Fokus.

 

Design Thinking - strukturiert Kommunikationsideen entwickeln BA SuP-b [Design Thinking - strukturiert Kommunikationsideen entwickeln BA SuP-b]

Dozent/in:
Christine Rösch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA SuP-b
Termine:
Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 18.11.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 16.12.2023, 10:00 - 17:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Design Thinking ist ein strukturierter Prozess, der den Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Wie genau stellt sich dieser Prozess dar? Wie lässt er sich auf Kommunikation anwenden? Ziel ist es, anhand einer konkreten Aufgabenstellung diesen Prozess zu durchlaufen und dabei verschiedene Kreativitätstechniken anzuwenden. Das Blockseminar findet an zwei Terminen, jeweils Freitag und Samstag, statt.

 

Die Inhaltsanalyse BA SuP-b [Die Inhaltsanalyse BA SuP-b]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung. Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die systematische Analyse medialer Inhalte aller Art gehört zum Standardrepertoire kommunikationswissenschaftlicher Methoden. Sie gilt gar als die kommunikationswissenschaftliche Methode schlechthin (vgl. Scheufele 2013). In der Lehrveranstaltung werden wir uns zunächst die Grundlagen und Standards der Inhaltsanalyse gemeinsam erarbeiten. Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung wird dann beispielhaft ein eigenes Kategoriensystem entwickelt und angewendet.
Empfohlene Literatur:
Früh, Werner (2017): Inhaltsanalyse: Theorie und Praxis. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. Rössler, Patrick (2017): Inhaltsanalyse. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH mit UVK/Lucius. Scheufele, Bertram (2013): Inhaltsanalyse. In: Bentele, Günter; Brosius, Hans-Bernd; Jarren, Otfried (Hrsg.): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 126–127.

 

Die sozialwissenschaftliche Befragung BA SuP-b [Die sozialwissenschaftliche Befragung BA SuP-b]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die sozialwissenschaftliche Befragung gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. In diesem Seminar werden wir uns daher zunächst mit den methodischen Standards der Befragung auseinandersetzen. Anschließend soll anhand einer beispielhaften Fragestellung ein eigenes Befragungsinstrument entwickelt und (in einem kleinen Rahmen) auch eingesetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Brosius, H.-B.; Haas, A.; Unkel, J. (2022): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34195-4. Möhring, W.; Schlütz, D. (2019): Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92421-2. Porst, R. (2014): Fragebogen. Ein Arbeitsbuch. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02118-4. Scholl, A. (2018): Die Befragung. Stuttgart, Deutschland: UTB GmbH. https://doi.org/10.36198/9783838549989.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA SuP-b (Gruppe 1) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA SuP-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA SuP-b (Gruppe 2) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA SuP-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA SuP-b (Gruppe 3) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA SuP-b (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die politische Kommunikation BA SuP-b (Gruppe 1) [Einführung in die politische Kommunikation BA SuP-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Politische Kommunikation (PK) konstituiert politische Öffentlichkeit(en) und entscheidet darüber, welche Themen und Probleme in Gesellschaften ausgehandelt werden. Erfolgreiche PK entscheidet nicht nur, welche Personen Zugang zur Öffentlichkeit erhalten, sondern auch, welche Ideen und Narrative sich durchsetzen können. Die Strukturen und Normen dieser Öffentlichkeit(en) befinden sich im stetigen Wandel und unterliegen einer tiefgreifenden Transformation durch die Digitalisierung.
Im Seminar werden wir uns mit den Grundlagen und den aktuellen Forschungsgebieten der politischen Kommunikation beschäftigen. Unter anderem werden folgende Fragen behandelt: Welche Rolle spielt Information und Kommunikation in modernen Gesellschaften? Welche Aufgaben kommen dabei dem Mediensystem und den einzelnen Akteuren zu? Wie verändert sich das Mediennutzungsverhalten in der politischen Sphäre? Wie sehen moderne politische Kampagnen aus? Wie haben sich Wahlkämpfe international verändert? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die politische Kommunikation? Welche Rolle spielen Fake News, Bullshitting und Lügen in der PK?

 

Einführung in die politische Kommunikation BA SuP-b (Gruppe 2) [Einführung in die politische Kommunikation BA SuP-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Politische Kommunikation (PK) konstituiert politische Öffentlichkeit(en) und entscheidet darüber, welche Themen und Probleme in Gesellschaften ausgehandelt werden. Erfolgreiche PK entscheidet nicht nur, welche Personen Zugang zur Öffentlichkeit erhalten, sondern auch, welche Ideen und Narrative sich durchsetzen können. Die Strukturen und Normen dieser Öffentlichkeit(en) befinden sich im stetigen Wandel und unterliegen einer tiefgreifenden Transformation durch die Digitalisierung.
Im Seminar werden wir uns mit den Grundlagen und den aktuellen Forschungsgebieten der politischen Kommunikation beschäftigen. Unter anderem werden folgende Fragen behandelt: Welche Rolle spielt Information und Kommunikation in modernen Gesellschaften? Welche Aufgaben kommen dabei dem Mediensystem und den einzelnen Akteuren zu? Wie verändert sich das Mediennutzungsverhalten in der politischen Sphäre? Wie sehen moderne politische Kampagnen aus? Wie haben sich Wahlkämpfe international verändert? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die politische Kommunikation? Welche Rolle spielen Fake News, Bullshitting und Lügen in der PK?

 

Entwicklung und Umsetzung eines realen Kommunikationskonzeptes BA SuP-b [Entwicklung und Umsetzung eines realen Kommunikationskonzeptes BA SuP-b]

Dozent/in:
Jan Giersberg
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 18.11.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, Einzeltermin am 9.12.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Die Lehrveranstaltung findet im WS 2023/24 nicht statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In der Übung wird ein reales Kommunikationsprojekt strategisch konzipiert, geplant und in Ansätzen auch umgesetzt. Auf Basis eines Briefings durch den Auftraggeber erarbeiten die Teilnehmer in mehreren Kleingruppen das Kommunikationskonzept und präsentieren das Ergebnis nach der Veranstaltung im Rahmen eines Pitches dem Auftraggeber.

 

Fotos im Journalismus BA SuP-b (Gruppe 1) [Fotos im Journalismus BA SuP-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
ab 19.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras, Lichtgestaltung und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop) des Multimediastudios der Universität Bamberg bzw. eigene Smartphones und Fotoausrüstung. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden dringend empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten. Teilnehmende der Übung haben Vorrang!
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Lehrveranstaltung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Fotos im Journalismus BA SuP-b (Gruppe 2) [Fotos im Journalismus BA SuP-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
ab 26.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras, Lichtgestaltung und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop) des Multimediastudios der Universität Bamberg bzw. eigene Smartphones und Fotoausrüstung. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden dringend empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten. Teilnehmende der Übung haben Vorrang!
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Lehrveranstaltung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.

 

Frieda FM: Moderation BA SuP-b [Frieda FM: Moderation BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008
Einzeltermin am 10.10.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 11.10.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 12.10.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 bis 20:00 Uhr, WE5/04.008; Gruppenairchecks: Einzeltermin am 13.11.2023, Einzeltermin am 11.12.2023, Einzeltermin am 22.01.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Vor dem Besuch der praktischen Übung im Modul BA P-c muss im erweiterten Hauptfach Kommunikationswissenschaft ein mindestens sechswöchiges Vollzeitpraktikum absolviert werden.
Inhalt:
Dieses Frieda FM Klingt anders! Radio einmal selber machen, dieses Ziel steht im Zentrum dieser Übung. Sie werden ab der ersten Vorlesungswoche abwechselnd in kleinen Teams moderieren und auch die Technik im Studio fahren. Um Ihnen dabei Sicherheit zu geben, werden die Sendungen am Dienstagabend aufgezeichnet und mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo ausgestrahlt. Die Übung Frieda FM: Moderation besteht aus Einzelterminen zur Vorbereitung auf die Moderation, Einzel- und Gruppenairchecks sowie den wöchentlichen Sendungen.

 

Frieda FM: Redaktion BA SuP-b [Frieda FM: Redaktion BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 18.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Radio machen: Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Übung Frieda FM: Redaktion ! Hier lernen Sie texten, schneiden und sprechen, um ab der ersten Semesterwoche Ihr Uniradio zu gestalten. In den Redaktionskonferenzen setzen Sie eigene Themen für Umfragen, Interviews und Beiträgen oder sogar Sondersendungen. Bei Interesse besteht die Chance, unsere Social Media-Kanäle sowie die Musikredaktion zu betreuen. Dieses Frieda FM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo.

 

Gender – Sprache – Medien BA SuP-b [Gender – Sprache – Medien BA SuP-b]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Frage nach gendergerechter Sprache und der sprachlichen Repräsentanz gesellschaftlich marginalisierter Gruppen wird in der Öffentlichkeit regelmäßig und wellenhaft diskutiert. Meist verändern sich die Argumente nicht wesentlich, müssen aber in veränderten gesellschaftlichen Kontexten neu interpretiert werden. In diesem Kurs lesen und diskutieren wir kanonische Texte und Studien zur Gleichberechtigung und Repräsentanz von Frauen in der Gesellschaft, in der Sprache und in den Medien. Auch wenn man bis ins 18. Jahrhundert zurückgreifen könnte, konzentriert sich die Auswahl der Texte auf die Mitte des 20. Jahrhundert (ab den 1960er Jahren) und verfolgt die Entwicklung der feministischen Diskussion bis in die Gegenwart. Die Texte werden auf ihre Konsequenzen für die kommunikationswissenschaftliche Theoriebildung und Forschungspraxis hin befragt. Da es sich um einen Lektürekurs handelt, sollten die Teilnehmer/innen mit einem wöchentlichen Leseumfang von 50-80 Seiten rechnen. Englischsprachige Informationen: Information: The question of gender-appropriate language and the representation of socially marginalized groups is regularly and wavelike discussed in public. In most cases, the arguments do not change significantly, but must be interpreted anew in changing social and historical contexts. In this course, we will read and discuss canonical texts and studies on women’s liberation and their representation in society, language, and the media. The selection of texts focuses on the mid-20th century and traces the development of feminist discussion to the present day. The texts are analysed for their implications for communication studies theorizing and research practice. Since this is a reading course, participants should expect to read 50-80 pages per week.

 

Grundlagen des digitalen Journalismus BA SuP-b [Grundlagen des digitalen Journalismus BA SuP-b]

Dozent/in:
Julia Gürster
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Digitalisierung verändert laufend Prozesse und Strukturen – auch im Journalismus. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden die zentralen Charakteristika und Grundlagen des digitalen Journalismus. Im Zentrum stehen die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen und ihre Umsetzung im digitalen Raum (z. B. Multimedia-Reportage). Auch aktuelle Trends werden diskutiert und u. a. aus medienökonomischer oder -ethischer Perspektive betrachtet (z. B. Search Engine Optimization, Data Driven Journalism, Künstliche Intelligenz). Das Lernziel der Lehrveranstaltung ist es, dass die Studierenden die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Stil- und Darstellungsformen gemeinsam erarbeiten und anschließend selbst anwenden.

 

Grundlagen Media Relations (Gruppe 1) BA SuP-b [Grundlagen Media Relations (Gruppe 1) BA SuP-b]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 16.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

Grundlagen Media Relations (Gruppe 2) BA SuP-b [Grundlagen Media Relations (Gruppe 2) BA SuP-b]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikator:innen verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

Journalistische Videos BA SuP-b [Journalistische Videos BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 24.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Grundkenntnisse der Kamera- und Video-Schnitttechnik (Adobe Premiere Pro) im Multimediastudio der Universität Bamberg. Zur Einarbeitung wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dringend empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Videokameras und der Video-Schnittsoftware Adobe Premiere Pro haben. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Semesters besucht werden. Teilnehmende der Lehrveranstaltung haben Vorrang.
Inhalt:
Fernsehen, Internet, Soziale Medien: Videos begegnen uns überall. Viele dieser Filme und Filmchen empfinden wir als ansprechend, einige gefallen uns gar nicht-unabhängig von Themen und Inhalten. Warum ist dies so? Was unterscheidet professionell-gefällige Videos von amateurhaft-unansehnlichen? Die Teilnehmenden der Übung erarbeiten sich gemeinsam Basiswissen in Bezug auf Bildgestaltung, Dreh, Schnitt und Text bei journalistischen Videos. So bekommen sie einen Einblick in die praktische Arbeit eines Videojournalisten. Ziel der Lehrveranstaltung ist die eigenständige Produktion eines Videobeitrags in Kleingruppenarbeit: von Recherche über Konzeption, Dreh, Schnitt, Texten bis zur Sprachaufnahme. Die Themen sollen dabei von den Teilnehmenden selbst vorgeschlagen werden. Zu beachten ist, dass ein Großteil der Produktionsarbeit der Videobeiträge außerhalb der o. g. Einzeltermine stattfinden wird.
Empfohlene Literatur:
Moj, Daniel/Ordolff, Martin (2015): Fernseh-Journalismus, 2., völlig überarbeitete Auflage. Konstanz
Schomers, Michael (2012): Der kurze TV-Beitrag. Konstanz.
Ordolff, Martin/Wachtel, Stefan (2009): Texten für TV, 3., überarbeitete Auflage. Konstanz.

 

Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b [Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Participation in the associated tutorial or knowledge of Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. More information about time and place of the tutorial can be found on the homepage of our institute at the beginning of the semester.
Inhalt:
Historical reenactment, van life or canoeing: Contrary to the general trend on the print market, German publishers are currently launching numerous new general interest magazines. In this niche, genuine love of the subject and a connection to the community are in demand. This relationship is also reflected in the colour scheme, type area and fonts. Over the course of the semester, participants will work in groups to develop new magazine titles or revise existing titles. Module-related examination is offered in English or German.

 

Lokale und regionale Informationen auf digitalen Plattformen BA SuP-b [Lokale und regionale Informationen auf digitalen Plattformen BA SuP-b]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA SuP-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Informationen aus der näheren Umgebung gehören zu den beliebtesten Nachrichteninhalten. Was haben Bamberger Onlineportale da zu bieten? Nach knappen Einführungen zur Bedeutung lokaler Kommunikation werden im Kurs verschiedene Angebote vergleichend betrachtet. Im Mittelpunkt soll schließlich eine leitfadengestützte Befragung von Userinnen und Usern v.a. von fraenkischertag.de stehen: Was erwarten sich Nutzerinnen, was bekommen sie geboten, wo sehen sie – und wir, die Forschenden – Verbesserungspotential?

 

Lokaljournalismus im Wandel Key-Performance-Indicators statt Kleintierzuchtverein BA SuP-b [Lokaljournalismus im Wandel Key-Performance-Indicators statt Kleintierzuchtverein BA SuP-b]

Dozent/in:
Martin Kreklau
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 4.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 2.12.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Die Lehrveranstaltung findet im WS 2023/24 nicht statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der Lokaljournalismus ist im Wandel. Heute stellt er an Redakteure und Reporter ganz andere Anforderungen als vor zehn, zwanzig Jahren. Das Print-Geschäft geht zurück, viele Verlage geraten zunehmend unter Druck und setzen auch im Lokalen mehr und mehr aufs Digitale. Chronistenpflicht und Vereinsberichterstattung waren gestern. Heute geht es um Social Media, Podcasts, Videos und Datenanalyse. Doch auch die Klassiker unter den Darstellungsformen sind online nach wie vor gefragt. Ziel der Übung ist es, verschiedene Kanäle und Formate und ihren Einsatz in Lokalredaktionen kennenzulernen. Gemeinsam probieren wir verschiedenen Tools aus und produzieren jeweils kleine Beiträge. Zum Ende der Übung erarbeitet jeder Teilnehmer eine größere Crossmedia-Reportage. Einige der Beiträge können auf Wunsch der Teilnehmer auch auf dem Portal des Fränkischen Tags veröffentlicht werden.

 

Media Linguistics BA SuP-b [Media Linguistics BA SuP-b]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Journalistic media are an everyday resource, providing information about events outside of our immediate horizon of experience. Hence journalism is regarded as the most important textual system of modernity. This course approaches journalism from a linguistic perspective to explore what exactly the features of this textual system are. Throughout the semester we will contrast the compositional structure of different journalistic genres (e.g. news, feature, interview, and commentary), and discuss how their communicative modes differ depending on the publishing context. We will illustrate how journalistic language differs between various newspapers (e.g. the THE GUARDIAN or THE SUN), and how communication is shaped by technological variables, if we compare print to broadcast or online journalism. In order to explore these aspects hands-on, this course will familiarize students with qualitative and quantitative methods of analysis (such as (critical) discourse analysis and register analysis), and will introduce them to relevant broader concepts (such as audience design, multimodality, and general principles and features of written and spoken communication).

 

Recherche im Journalismus BA SuP-b [Recherche im Journalismus BA SuP-b]

Dozent/in:
Alexandra von Knobloch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
„Recherche ist unabdingbar mit seriösem Journalismus verbunden, sie ist seine Grundlage, sein Lebenselixier.“ So beschreibt das Netzwerk Recherche das wichtigste Handwerkszeug: die Beschaffung von Informationen. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden das kleine Einmaleins der Recherche: von der sinnvollen Nutzung von Suchmaschinen über die Beschaffung von Informationen, die nicht im Web stehen, bis hin zum Umgang mit Menschen als Quelle. Die Inhalte werden theoretisch besprochen und praktisch trainiert. Ziel ist es, ein Thema aus dem Nutzwert-Bereich umfassend zu recherchieren und aus den Ergebnissen einen Print-Artikel zu erarbeiten.

 

Social-Media-Content BA SuP-b [Social-Media-Content BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 17.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Anmeldung im dazugehörigen vhb-Kurs.
Inhalt:
Social Media-Content – was ist mit diesem Begriff eigentlich gemeint? Und was muss man beachten, wenn man Inhalte für Soziale Medien erstellt? In dieser Übung beschäftigen sich die Studierenden mit der Definition und Systematisierung von Social Media-Content, mit Hintergründen sowie Chancen und Risiken, die damit für die Gesellschaft allgemein und Organisationen im Speziellen verbunden sind. Dabei wird Content-Qualität in den Mittelpunkt gerückt. Die Studierenden lernen, wie Content für Social Media zielgruppengerecht konzipiert, produziert und verbreitet wird. Sie erstellen unter anderem einen Weblogbeitrag und wenden dabei Erlerntes zum Schreiben und zur Visualisierung von Texten in Sozialen Medien an. Reflexion zur Aufmerksamkeitssteigerung und eine Dokumentation von Quellen komplettiert die Aufgabe. Weiterhin erarbeiten die Studierenden ein Social-Media-Content-Konzept inkl. eines beispielhaften Beitrages. Dabei wenden sie Erlerntes zur Konzeptionierung und Produktion von Social Media an. Auch das Konzept reflektieren die Studierenden auf Basis ihres erarbeiteten Fachwissens.
Die Lehrveranstaltung ist als Blended-Learning-Kurs konzipiert und ergänzt bzw. erweitert den Kurs Social-Media-Content der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb), der gemeinsam mit einem Kollegen von der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt angeboten wird. Die Lehrveranstaltung findet sowohl in Präsenzsitzungen als auch als eigenständiges E-Learning in Kombination mit moderierten Webcasts statt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

 

Strukturanalyse der Podcastlandschaft in Deutschland BA SuP-b [Strukturanalyse der Podcastlandschaft in Deutschland BA SuP-b]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA SuP-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Diese Veranstaltung kann entweder ohne Modulprüfung als LFP I oder mit Modulprüfung als LFP II für das Modul M-d belegt werden Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Es wird empfohlen, dieses Lehrforschungsprojekt erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Podcasts sind schon länger keine „neuen Medien“ mehr. Nach einer ersten Blütephase Mitte der 2000er Jahre erlebt das Audio-Genre „Podcast“ aktuell einen zweiten Frühling. Zwar fällt deren Nutzung noch immer deutlich geringer aus, als das Live-Hören von Radio (Frees/Kupferschmitt/Müller 2019), Podcasts erfreuen sich dennoch zunehmender Beliebtheit. So hören mittlerweile ein Drittel der deutschen Bevölkerung Podcasts (Domenichini 2018), 15 % mindestens einmal in der Woche (AS&S 2017), bei den unter 30-jährigen sind es sogar 25% (Frees/Kupferschmitt/Müller 2019). Auch die Nutzungsdauer hat sich seit 2017 mehr als verdoppelt (Frees/Koch 2018). Aktuelle Untersuchungen rund um das Thema „Podcasts“ konzentrieren sich bisher stark auf deren Nutzung, zunehmend auch im Hinblick auf Podcasts als neue Vermarktungsmöglichkeit. Ein Überblick über die Podcast-Landschaft in Deutschland steht allerdings noch aus. Wie viele Podcasts gibt es eigentlich in Deutschland? Wer produziert sie und zu welchen Themen? Ist im Sinne eines breit gefächerten Angebots für jede/n etwas dabei, oder ist die Landschaft in einem Maße fragmentiert, dass sie nicht mehr zu überblicken ist? Diesen Fragen wird im Seminar gemeinsam nachgegangen. Dazu werden gemeinsam die beliebtesten Podcasts in Deutschland systematisch analysiert.

 

Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA SuP-b [Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA SuP-b]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns mit den theoretischen Grundlagen der Organisationskommunikation beschäftigen. Im Kursverlauf werden wir verschiedene Perspektiven auf das Feld der Organisationskommunikation einnehmen und uns sowohl mit klassischen Ansätzen wie Scientific Management und Human Relations als auch mit aktuelleren Überlegungen wie der CCO-Perspektive auseinandersetzen. Der Kurs ist als Lektüreseminar angelegt. Das Lesen der Basisliteratur zu den einzelnen Sitzungen wird vorausgesetzt.

 

Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b [Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 29.11.2023, Einzeltermin am 6.12.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Compact course introducing Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. The tutorial is a prerequisite for those students participating in "Layout with InDesign: General Interest Magazines" who have not yet gained experience in desktop publishing. Participants of this class have priority.

 

Tutorium zur Übung: Audio Drama BA SuP-b [Tutorium zur Übung: Audio Drama BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Compact course to introduce students to the use of Adobe Audition and the recording devices available at the multimedia studio of the University of Bamberg. Participation is a prerequisite for all students who wish to participate in Audio Drama class and have little or no experience with the (existing) technology. Participants of this class have priority.

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA SuP-b (Gruppe 1) [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA SuP-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
Je WE5/04.012: Do, 26.10.2023, 16-20 Uhr - Umgang mit der Spiegelreflexkamera; Do, 02.11.2023, 16-18 Uhr - Lichtgestaltung in der Fotografie; Do, 30.11.2023, 16-18 Uhr - Bildbearbeitung mit Photoshop
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA SuP-b (Gruppe 2) [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA SuP-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
Je WE5/04.012: Donnerstag, 09.11.2023, 16-20 Uhr - Umgang mit der Spiegelreflexkamera; Donnerstag, 16.11.2023, 16-18 Uhr - Lichtgestaltung in der Fotografie; Donnerstag, 07.12.2023, 16-18 Uhr - Bildbearbeitung mit Photoshop
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Lehrveranstaltung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA SuP-b [Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2023, 12:00 - 16:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 27.10.2023, 12:00 - 16:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Frieda FM: Redaktion teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. Teilnehmer:innen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Journalistische Videos BA SuP-b [Tutorium zur Übung: Journalistische Videos BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2023, Einzeltermin am 22.11.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
25.10.2023 Tutorium Kamera 16-20 Uhr WE5 04.012, Tutorin: Jordis Hackbart; 22.11.2023 Tutorium Schnitt 16-20 Uhr WE5 04.012, Tutorin: Jordis Hackbart
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit den digitalen Videokameras des Multimediastudios der Universität Bamberg und der Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Journalistische Videos teilnehmen möchten und noch keine Erfahrung mit den Kameras und dem Schnittprogramm haben. Teilnehmer und Teilnehmerinnen der genannten Lehrveranstaltung haben Vorrang.

 

TV war gestern BA SuP-b [TV war gestern BA SuP-b]

Dozent/in:
Dustin Hemmerlein
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA SuP-b
Termine:
Einzeltermin am 10.11.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 11.11.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 24.11.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 12.1.2024, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Social Media hat die Welt der Videoproduktion verändert. Diese Übung bietet daher einen Einblick in die Arbeit von Journalisten als Video Producern für soziale Medien. Wir werden darüber sprechen warum manche Videos funktionieren und andere nicht. Wir werden darüber sprechen, welche alten TV-Regeln es sich zu brechen lohnt, und warum wir sie brechen wollen. Und darüber, welche Jobs es für Journalist/Innen mit Social Media Fokus gibt, und wie man sie bekommt. Der Kurs ist ein journalistischer Kurs. Wir machen keine Werbung, wir wollen die Themen unserer Zeit vermitteln, und unsere Kontrollfunktion als Journalisten erfüllen. Und dafür gehen wir dahin, wo unsere Zuschauer sind - und die nutzen Social Media.

 

TV-Formatentwicklung: Wie entwickelt man ein non-fiktionales Unterhaltungsformat? BA SuP-b [TV-Formatentwicklung: Wie entwickelt man ein non-fiktionales Unterhaltungsformat? BA SuP-b]

Dozent/in:
Yvonne von Mach
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 16.12.2023, Einzeltermin am 26.1.2024, Einzeltermin am 27.1.2024, 10:00 - 17:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dank technischer Neuerungen und Playern wie Netflix und Amazon, befindet sich der TV-Markt im Umbruch. Die Fernsehsender und deren nationale Streamer kämpfen mit den internationalen Streaming-Plattformen um die Aufmerksamkeit der Zuschauer und Abonnenten. Dies führt zu einer hohen Nachfrage nach neuem, originärem Content (sog. "Originals"). Nach dem Fiction-Boom richtet sich nun die Aufmerksamkeit auf Formate aus dem Bereich Unscripted Entertainment. Nie war der Bedarf an neuen Unterhaltungsformaten höher. Doch was zeichnet ein TV-Format aus? Welche Genres gibt es dort, speziell im Bereich Unscripted Entertainment? Welche Formate haben den internationalen TV-Markt erobert, sind weltweit ein Hit? Wie entwickelt man aus einer Idee ein TV-Format? Und wie schreibt man ein Konzept für einen Pitch bei einem Fernsehsender bzw. Streamer? All dies sind Fragen, die in der Übung thematisiert werden. Ziel der Übung ist es, ein TV-Format aus dem Bereich Unscripted Entertainment zu konzipieren und zu pitchen. Die Teilnehmenden der Übung erarbeiten sich gemeinsam notwendiges theoretisches Basiswissen und wenden dies praktisch bei der Entwicklung des TV-Formats an.

Master KoWi (Hauptfach)

MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA I-a [Das Mediensystem der BRD MA I-a]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft MA I-a [Einführung in die Kommunikationswissenschaft MA I-a]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA I-a
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft.

MA Ib - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II

 

Einführung in die Datenanalyse mit R MA I-b [Einführung in die Datenanalyse mit R MA I-b]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA I-b
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
R ist ein freies und kostenloses (open source) Programmpaket für statistische Datenanalyse. Aufgrund seines modularen Aufbaus stellt es das umfangreichste und flexibelste Statistiktool auf dem Markt dar: Für nahezu alle denkbaren Anforderungen der Analyse und Darstellung von Daten liegen in Form mehrerer tausend frei verfügbarer Zusatzmodule spezifische Werkzeuge vor. Die Übung Einführung in die Datenanalyse mit R ist daher allen Studierenden empfohlen, die im weiteren Studienverlauf oder bei ihrem angestrebten Berufsziel weiterführende Datenanalysen durchführen wollen. Die Bedienung von R erfolgt ausschließlich syntaxbasiert. Dies ist einerseits mit einer zunächst flachen Lernkurve verbunden, ermöglicht aber anderseits sehr flexible, komplexe und auch automatisierte Analysen. In der ersten Hälfte werden wir uns gemeinsam mit dem Programm und dem grundlegenden Umgang mit Syntax und Daten am Beispiel sehr einfacher statistischer Analysen deren Kenntnis weitgehend vorausgesetzt wird - befassen. Im zweiten Teil werden wir uns darüber hinaus ebenfalls gemeinsam weiterführende bi- und multivariate Analyseverfahren aneignen und mit Hilfe von R umsetzen.

MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I

 

Öffentlichkeit und öffentliche Meinung MA II-a [Öffentlichkeit und öffentliche Meinung MA II-a]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA II-a
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Das Seminar soll anhand ausgewählter historischer Quellen und kommunikationswissenschaftlicher Basistexte einen Überblick zu Theorie und Empirie von Öffentlichkeit und öffentlicher Meinung geben. Unter den Theorien zur Öffentlichkeit werden beginnend mit älteren Theorien (Tönnies) bis hin zu Arenen-Modell, Schweigespirale, Systemtheorie und Habermas „Strukturwandel“ einschlägige Ansätze behandelt. Die theoretischen Modelle werden systematisierend mit akzidentiellen und themenzentrierten Öffentlichkeiten sowie der Herausbildung medial vermittelter Öffentlichkeit im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts verglichen.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

 

Theorien und Modelle öffentlicher Kommunikation MA II-a [Theorien und Modelle öffentlicher Kommunikation MA II-a]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: MA II-a
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Themen und Gegenstände der Kommunikationswissenschaft sind vielfältig, das Erkenntnisinteresse jedoch lässt sich als knappe Frage formulieren: Was ermöglicht soziale Kommunikation? Um dieser kurzen, aber keineswegs einfachen Frage nachzugehen, sind zum einen Begriffsklärungen nötig: Was wird in der Wissenschaft unter Information, Öffentlichkeit und Medien verstanden? In welchen zentralen Theorien und Modellen von Öffentlichkeits- und Wirkungs- bis zu Handlungs- und Systemtheorien finden die Begriffe Verwendung? Wie werden die Begriffe, Theorien und Modelle in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung benutzt? Die Veranstaltung Vorlesung soll fortgeschrittenen BA- Studierenden einen vertieften Einblick in das Fach geben.
Empfohlene Literatur:
Stöber, Rudolf: Kommunikations- und Medienwissenschaften. Eine Einführung, (Beck’sche Reihe, Bd. 1798), München 2008.

MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II

 

Öffentlichkeit und öffentliche Meinung MA II-b [Öffentlichkeit und öffentliche Meinung MA II-b]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA II-b;
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Übung soll anhand ausgewählter historischer Quellen und kommunikationswissenschaftlicher Basistexte einen Überblick zu Theorie und Empirie von Öffentlichkeit und öffentlicher Meinung geben. Unter den Theorien zur Öffentlichkeit werden beginnend mit älteren Theorien (Tönnies) bis hin zu Arenen-Modell, Schweigespirale, Systemtheorie und Habermas „Strukturwandel“ einschlägige Ansätze behandelt. Die theoretischen Modelle werden systematisierend mit akzidentiellen und themenzentrierten Öffentlichkeiten sowie der Herausbildung medial vermittelter Öffentlichkeit im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts verglichen.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I

 

Von der PR zur strategischen Kommunikation, von der PR-Forschung zur strategischen Kommunikationsforschung MA III-a [Von der PR zur strategischen Kommunikation, von der PR-Forschung zur strategischen Kommunikationsforschung MA III-a]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA III-a
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Gesellschaftliche, mediale und technologische Veränderungen haben aus der einst überschaubaren PR eine kaum mehr zu überblickende Vielfalt strategischer Kommunikationsaktivitäten werden lassen. Allein die veränderte Berufspraxis hätte dazu geführt, dass sich auch ihre wissenschaftliche Beobachtung verändert. Zusätzlich und weitgehend unabhängig davon haben sich in der Forschung Fragestellungen, Theorien und mitunter die Methoden so weit verändert, dass die heutige strategische Kommunikationsforschung nur noch wenig mit der PR-Forschung der 1990er Jahre verbindet. In dem Seminar werden diese enormen Veränderungen am Beispiel ausgewählter Themen erörtert. Die Studierenden erhalten damit einerseits einen Überblick über aktuelle Forschungsfelder, Forschungsfragen und Theorien der strategischen Kommunikationsforschung. Andererseits erfahren sie durch den Vergleich zwischen heutigen und früheren Forschungsperspektiven, wie sehr auch Wissenschaft Veränderungen unterliegt – und wie sie sich weiterentwickeln könnte. Das Master-Seminar baut auf grundlegenden Kenntnissen der Forschung zur PR und strategischen Kommunikation auf. Studierenden, die diese in ihrem BA-Studium nicht erworben haben, sei die folgende Einführung empfohlen: Hoffjann, O. (2020). Grundwissen Public Relations (2. Aufl.). Tübingen: Narr.

 

Witze und Gerüchte als Mittel (halb-)öffentlicher Kommunikation MA III-a [Witze und Gerüchte als Mittel (halb-)öffentlicher Kommunikation MA III-a]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA III-a
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Witze sind komplementär zu Meinungsbeiträgen, Gerüchte ergänzen oder ersetzen Nachrichten: In der Veranstaltung sollen die unterschiedlichen Formen, sowie die medialen und öffentlichen Foren von politischem Witz und Gerüchten untersucht werden. Schwerpunkte bilden die Karikatur und Satire in Print-, Online-Publizistik, Film und Fernsehen. Aber auch der Flüsterwitz und online verbreitete Gerüchte und deren Funktionen werden behandelt. Die Varianten werden mit den rechtlichen Rahmenbedingungen im Wandel der Zeiten abgeglichen
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II

 

Von der PR zur strategischen Kommunikation, von der PR-Forschung zur strategischen Kommunikationsforschung MA III-b [Von der PR zur strategischen Kommunikation, von der PR-Forschung zur strategischen Kommunikationsforschung MA III-b]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA III-b
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studiengangszuordnung: MA SK-I, MA III-a, MA III-b
Inhalt:
Gesellschaftliche, mediale und technologische Veränderungen haben aus der einst überschaubaren PR eine kaum mehr zu überblickende Vielfalt strategischer Kommunikationsaktivitäten werden lassen. Allein die veränderte Berufspraxis hätte dazu geführt, dass sich auch ihre wissenschaftliche Beobachtung verändert. Zusätzlich und weitgehend unabhängig davon haben sich in der Forschung Fragestellungen, Theorien und mitunter die Methoden so weit verändert, dass die heutige strategische Kommunikationsforschung nur noch wenig mit der PR-Forschung der 1990er Jahre verbindet. In dem Seminar werden diese enormen Veränderungen am Beispiel ausgewählter Themen erörtert. Die Studierenden erhalten damit einerseits einen Überblick über aktuelle Forschungsfelder, Forschungsfragen und Theorien der strategischen Kommunikationsforschung. Andererseits erfahren sie durch den Vergleich zwischen heutigen und früheren Forschungsperspektiven, wie sehr auch Wissenschaft Veränderungen unterliegt – und wie sie sich weiterentwickeln könnte. Das Master-Seminar baut auf grundlegenden Kenntnissen der Forschung zur PR und strategischen Kommunikation auf. Studierenden, die diese in ihrem BA-Studium nicht erworben haben, sei die folgende Einführung empfohlen: Hoffjann, O. (2020). Grundwissen Public Relations (2. Aufl.). Tübingen: Narr.

 

Witze und Gerüchte als Mittel (halb-)öffentlicher Kommunikation MA III-b [Witze und Gerüchte als Mittel (halb-)öffentlicher Kommunikation MA III-b]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA III-b
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Witze sind komplementär zu Meinungsbeiträgen, Gerüchte ergänzen oder ersetzen Nachrichten: In der Veranstaltung sollen die unterschiedlichen Formen, sowie die medialen und öffentlichen Foren von politischem Witz und Gerüchten untersucht werden. Schwerpunkte bilden die Karikatur und Satire in Print-, Online-Publizistik, Film und Fernsehen. Aber auch der Flüsterwitz und online verbreitete Gerüchte und deren Funktionen werden behandelt. Die Varianten werden mit den rechtlichen Rahmenbedingungen im Wandel der Zeiten abgeglichen
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I

 

Stereotype Medienwirkung - Medienwirkung auf Stereotype MA IV-a [Stereotype Medienwirkung - Medienwirkung auf Stereotype MA IV-a]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA IV-a
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir theoretisch und empirisch der Frage nachgehen, welches Einflusspotenzial die Nutzung von Medieninhalten auf stereotype Wahrnehmung sozialer Gruppen besitzen.

MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II

 

Stereotype Medienwirkung - Medienwirkung auf Stereotype MA IV-b [Stereotype Medienwirkung - Medienwirkung auf Stereotype MA IV-b]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA IV-b
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir theoretisch und empirisch der Frage nachgehen, welches Einflusspotenzial die Nutzung von Medieninhalten auf stereotype Wahrnehmung sozialer Gruppen besitzen.

MA V - Profilmodul

In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
 

Kandidatenseminar MA V - Behmer [Kandidatenseminar MA V- Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Behmer ist.

 

Kandidatenseminar MA V - Hoffjann [Kandidatenseminar MA V - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar MA V - Stöber [Kandidatenseminar MA V - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Stöber ist.

 

Kandidatenseminar MA V - Wünsch [Kandidatenseminar MA V - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Wünsch ist.

Master Strategische Kommunikation und Kommunikationsanalyse (Hauptfach)

MA G-I: Öffentliche Kommunikation

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA G-I [Das Mediensystem der BRD MA G-I]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft MA G-I [Einführung in die Kommunikationswissenschaft MA G-I]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA G-I
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft.

MA G-II: Medienwandel

 

Öffentlichkeit und öffentliche Meinung MA G-II [Öffentlichkeit und öffentliche Meinung MA G-II]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA G-II
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Das Seminar soll anhand ausgewählter historischer Quellen und kommunikationswissenschaftlicher Basistexte einen Überblick zu Theorie und Empirie von Öffentlichkeit und öffentlicher Meinung geben. Unter den Theorien zur Öffentlichkeit werden beginnend mit älteren Theorien (Tönnies) bis hin zu Arenen-Modell, Schweigespirale, Systemtheorie und Habermas „Strukturwandel“ einschlägige Ansätze behandelt. Die theoretischen Modelle werden systematisierend mit akzidentiellen und themenzentrierten Öffentlichkeiten sowie der Herausbildung medial vermittelter Öffentlichkeit im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts verglichen.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

MA G-III: Methoden der empirischen Sozialforschung

 

Die Vermessung der Rezeption MA G-III LFS [Die Vermessung der Rezeption MA G-III LFS]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA G-III
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zahlreiche Fragestellungen der Kommunikationsforschung beziehen sich auf Prozesse, die sich während der Rezeption von Medieninhalten abspielen. Diese können sich bspw. auf kognitive Prozesse beziehen, die für die Verarbeitung journalistischer Inhalte verantwortlich sind oder auf die Dynamik des Erlebens während der Rezeption unterhaltender Angebote, wie sie bspw. beim Erleben von Spannung oder Transportation empfunden wird. Bei der empirischen Bearbeitung solcher Fragestellungen beschränkt man sich häufig auf eine retrospektive, oft auch summarische Erfassung solcher rezeptionsbegleitenden Phänomene im Anschluss an die Rezeption – z.B. in Form einer postrezeptiven Befragung. Eine deutlich höhere Validität bei der Erfassung rezeptionsbegleitender Konstrukte sind hingegen Messverfahren zu bescheinigen, die eine zeitlich unmittelbare und mithin prozessbegleitende Erfassung ermöglichen. In diesem Seminar werden wir uns zu Beginn einen Überblick über solche rezeptionsbegleitende Messverfahren sowie deren methodologischen Grundlagen verschaffen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam für eine ausgewählte Fragestellung ein entsprechendes Messinstrument und wenden dieses im Rezeptionslabor des Instituts an.

 

Einführung in die Datenanalyse mit R MA G-III PJS [Einführung in die Datenanalyse mit R MA G-III]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA G-III
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
R ist ein freies und kostenloses (open source) Programmpaket für statistische Datenanalyse. Aufgrund seines modularen Aufbaus stellt es das umfangreichste und flexibelste Statistiktool auf dem Markt dar: Für nahezu alle denkbaren Anforderungen der Analyse und Darstellung von Daten liegen in Form mehrerer tausend frei verfügbarer Zusatzmodule spezifische Werkzeuge vor. Die Übung Einführung in die Datenanalyse mit R ist daher allen Studierenden empfohlen, die im weiteren Studienverlauf oder bei ihrem angestrebten Berufsziel weiterführende Datenanalysen durchführen wollen. Die Bedienung von R erfolgt ausschließlich syntaxbasiert. Dies ist einerseits mit einer zunächst flachen Lernkurve verbunden, ermöglicht aber anderseits sehr flexible, komplexe und auch automatisierte Analysen. In der ersten Hälfte werden wir uns gemeinsam mit dem Programm und dem grundlegenden Umgang mit Syntax und Daten am Beispiel sehr einfacher statistischer Analysen deren Kenntnis weitgehend vorausgesetzt wird - befassen. Im zweiten Teil werden wir uns darüber hinaus ebenfalls gemeinsam weiterführende bi- und multivariate Analyseverfahren aneignen und mit Hilfe von R umsetzen.

MA G-V: Profilmodul

 

Kandidatenseminar MA G-V - Behmer [Kandidatenseminar MA G-V - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA G-V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Behmer ist.

 

Kandidatenseminar MA G-V - Hoffjann [Kandidatenseminar MA G-V - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA G-V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar MA G-V - Stöber [Kandidatenseminar MA G-V - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA G-V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Stöber ist.

 

Kandidatenseminar MA G-V - Wünsch [Kandidatenseminar MA G-V - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA G-V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Wünsch ist.

MA SK-I: Strukturen und Prozesse

 

Von der PR zur strategischen Kommunikation, von der PR-Forschung zur strategischen Kommunikationsforschung MA SK-I [Von der PR zur strategischen Kommunikation, von der PR-Forschung zur strategischen Kommunikationsforschung MA SK-I]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA SK-I
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Gesellschaftliche, mediale und technologische Veränderungen haben aus der einst überschaubaren PR eine kaum mehr zu überblickende Vielfalt strategischer Kommunikationsaktivitäten werden lassen. Allein die veränderte Berufspraxis hätte dazu geführt, dass sich auch ihre wissenschaftliche Beobachtung verändert. Zusätzlich und weitgehend unabhängig davon haben sich in der Forschung Fragestellungen, Theorien und mitunter die Methoden so weit verändert, dass die heutige strategische Kommunikationsforschung nur noch wenig mit der PR-Forschung der 1990er Jahre verbindet. In dem Seminar werden diese enormen Veränderungen am Beispiel ausgewählter Themen erörtert. Die Studierenden erhalten damit einerseits einen Überblick über aktuelle Forschungsfelder, Forschungsfragen und Theorien der strategischen Kommunikationsforschung. Andererseits erfahren sie durch den Vergleich zwischen heutigen und früheren Forschungsperspektiven, wie sehr auch Wissenschaft Veränderungen unterliegt – und wie sie sich weiterentwickeln könnte. Das Master-Seminar baut auf grundlegenden Kenntnissen der Forschung zur PR und strategischen Kommunikation auf. Studierenden, die diese in ihrem BA-Studium nicht erworben haben, sei die folgende Einführung empfohlen: Hoffjann, O. (2020). Grundwissen Public Relations (2. Aufl.). Tübingen: Narr.

 

Witze und Gerüchte als Mittel (halb-)öffentlicher Kommunikation MA SK-I [Witze und Gerüchte als Mittel (halb-)öffentlicher Kommunikation MA SK-I]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA SK-I
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Witze sind komplementär zu Meinungsbeiträgen, Gerüchte ergänzen oder ersetzen Nachrichten: In der Veranstaltung sollen die unterschiedlichen Formen, sowie die medialen und öffentlichen Foren von politischem Witz und Gerüchten untersucht werden. Schwerpunkte bilden die Karikatur und Satire in Print-, Online-Publizistik, Film und Fernsehen. Aber auch der Flüsterwitz und online verbreitete Gerüchte und deren Funktionen werden behandelt. Die Varianten werden mit den rechtlichen Rahmenbedingungen im Wandel der Zeiten abgeglichen
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

MA SK-IV: Forschungsprojekt Strategische Kommunikation II

 

Strategische Ambiguität MA SK-IV [Strategische Ambiguität MA SK-IV]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, Studiengangszuordnung: MA SK-IV
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Unternehmen reden bewusst vage über ihre Nachhaltigkeitsziele, Politikerinnen sprechen mehrdeutig über ihre politischen Ziele, und selbst Fußballer lassen sich immer seltener zu konkreten Aussagen hinreißen. Die so genannte strategische Ambiguität ist in vielen Bereichen der strategischen Kommunikation verbreitet und sichert den Akteuren Handlungsspielräume, vermeidet Konflikte und ermöglicht Wandel. Und obwohl diese Praktik von der Organisationskommunikationsforschung bereits vor knapp 40 Jahren eingehend beschrieben wurde, findet sie in der Forschung immer noch erstaunlich wenig Beachtung. In dem zweisemestrigen Forschungsseminar sollen verschiedene Praktiken strategischer Ambiguität in mehreren Einzelprojekten erforscht werden. Nachdem im ersten Semester die (theoretischen) Grundlagen im Mittelpunkt standen und die Teilnehmenden in Kleingruppen eine Forschungsfrage für ihr eigenes Forschungsprojekt entwickelt haben, folgen im Wintersemester die Planung und Umsetzung des empirischen Teils.

MA KA-I: Rezeption und Wirkung

 

Stereotype Medienwirkung - Medienwirkung auf Stereotype MA KA-I [Stereotype Medienwirkung - Medienwirkung auf Stereotype MA KA-I]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA KA-I
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir theoretisch und empirisch der Frage nachgehen, welches Einflusspotenzial die Nutzung von Medieninhalten auf stereotype Wahrnehmung sozialer Gruppen besitzen.

MA KA-IV: Forschungsprojekt Kommunikationsanalyse II

 

Prosoziale Medienwirkungen MA KA-IV [Prosoziale Medienwirkungen MA KA-IV]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: KA-IV
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet im Raum WE5/02.068 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Der Fokus empirischer Medienwirkungsforschung liegt nur allzu oft auf potentiell unerwünschten oder negativen Medienwirkungen. Sowohl aus einer normativen als auch funktionalen Perspektive ist ein solcher Fokus zwar durchaus nachvollziehbar. Doch wie steht es um Wirkungen von Massenkommunikation, die aus einer solchen Perspektive individuell oder gesellschaftlich wünschenswert sind? Konkret besteht hier ein Forschungsdefizit hinsichtlich der (positiven) Wirkungen narrativer Medieninhalte auf prosoziales Verhalten, hervorgerufen durch empathische Prozesse während deren Rezeption. In dem zweisemestrigen Forschungsseminar sollen solche Medienwirkungen in mehreren Einzelprojekten erforscht werden. Im ersten Semester standen die konzeptuellen und theoretischen Grundlagen im Mittelpunkt. Zudem entwickelten die Teilnehmenden in Kleingruppen eine Forschungsfrage für ihr eigenes Forschungsprojekt. Die Umsetzung des Forschungsprojektes erfolgt nun im Wintersemester. Diese Veranstaltung richtet sich vorranging an Studierende, die im Sommersemester bereits den ersten Teil des Forschungsseminars belegt haben.

Institut für Orientalistik

Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen

 

Fachsprache Türkisch (Recht)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient Übung (ohne Hausarbeit) im Vertiefungsmodul BA 04 und BA 05
  • Studium Generale

 

Archive & Narrative: Zeitgenössische Kunstpraktiken aus dem Nahen Osten

Dozent/in:
Cigdem Ivren
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Bitte Anmeldung per Mail bei der Dozentin.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann nach Absprache auch für Kunstgeschichte-Studierenden unter bestimmten Voraussetzungen angerechnet werden.
Inhalt:
In diesem Kurs werden Studierende das dynamische Zusammenspiel zwischen Archivrecherche und zeitgenössischer Kunst aus dem Nahen Osten eingehend erforschen. Durch einen interdisziplinären Blickwinkel wird dieser Kurs die Art und Weise untersuchen, wie Künstler in der Region sich mit Archivmaterial auseinandersetzen, es in Frage stellen und neu interpretieren, um fesselnde Erzählungen zu schaffen und die Kluft zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu überbrücken. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die sozio-politische Komplexität des Nahen Ostens, in die sich entwickelnde Rolle von Archiven im künstlerischen Ausdruck und in die innovativen Methoden, die Künstler zur Interpretation und Präsentation ihrer Geschichte einsetzen. Für die Teilnahme werden gute Englischkenntnisse und wöchentliche Lektürevorbereitung vorausgesetzt.

 

Einführung in den Islam

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben zu den Studiengängen:

BA Islamischer Orient:
  • Basismodul I: Das Basismodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in den Islam" und der Übung "Islam-Repetitorium" insgesamt 5 ECTS.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich in Flexnow in der Vorlesung und der Übung anmelden.
  • Die 5 ECTS werden in der Vorlesung verbucht. Die Übung wird mit einer Teilnahme (Belegt) verbucht.
MA Religionen verstehen:
  • Modul RelLit1c
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow über den LS Islamwissenschaft
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über die IRS
Für Studierende der Evang. Theologie:
  • Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet.
  • Für die Teilnahme (Belegt) ist eine Anmeldung im VC erforderlich.
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über den LS Evang. Theologie.

Bitte beachten
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10.-31.10. (ab 10.00 Uhr), (Wir bitten alle Studierenden um Anmeldung)
  • Flexnowprüfungsan-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen.
  • Eine VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforderlich.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte des Islams von seiner Entstehung bis zur unmittelbaren Gegenwart. Der Überblick ist überwiegend historisch angelegt, schließt jedoch auch systematische Betrachtungsweisen mit ein. Nacheinander werden behandelt: Arabien am Vorabend des Islams, die Anfänge der neuen Religion, Muhammad, der Koran, der islamische Kultus, die Gründung und Expansion des islamischen Staatswesens, die Aufspaltung der Muslime in verschiedene konfessionelle Gruppen, islamische Normen- und Glaubenslehre, die Sufik, Panislamismus und islamischer Modernismus, islamische Organisationen, Gruppen und Strömungen der Gegenwart.

Die Vorlesung wird am Ende des Semesters mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage für die Vorlesung wird die Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams (BEGI) verwendet.

 

Islam-Repetitorium (Gruppe I+II )

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
Einzeltermin am 12.2.2024, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
ab 25.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben zu den Studiengängen:

BA Islamischer Orient:
  • Basismodul I: Das Basismodul I besteht aus der VL "Einführung in den Islam" und der Übung "Islam-Repetitorium" insgesamt 5 ECTS.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich in Flexnow zur Vorlesung als auch zur Übung anmelden.
  • Die 5 ECTS werden in der Vorlesung verbucht. Die Übung wird mit einer Teilnahme (Belegt) verbucht.
MA Religionen verstehen:
  • MA RelLit 1c
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow über den LS Islamwissenschaft
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über die IRS

Bitte beachten
  • Es findet am Montag, 16.10. um 18:00 Uhr s.t. (Raum SP17/00.13) eine Vorbesprechung mit anschließender Aufteilung in zwei Gruppen (Montags- und Mittwochsgruppe) statt. Aufgrund der Aufteilung in zwei Gruppen wird darum gebeten, dass alle Studierenden an der Vorbesprechung teilnehmen.
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10.-31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Flexnowprüfungsan-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen.
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zur Vorlesung Einführung in den Islam konzipiert. Die Teilnehmer/innen der Veranstaltung werden hierbei selbst aktiv: Sie bereiten Antworten auf Fragen zum Vorlesungsskript vor und tragen diese der Gruppe vor. Nichtverstandene Sachverhalte aus der Vorlesung werden in der Diskussion geklärt und geben evtl. Anlass zu weiterführenden Erläuterungen des Dozenten bzw. der Dozentin. Vermittelt werden außerdem Kenntnisse, die für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der islamischen Religion und mit islamisch geprägten Kulturen unabdingbar sind.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage der Veranstaltung bildet der Fragenkatalog der Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams (BEGI)

 

Ü:

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.18

 

2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • Lehramt an Mittelschulen mit Didaktikfach Katholische Relegionslehre: Grundlagenmodul III
  • BEd Berufliche Bildung (BA 180 und 210 ECTS), Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BA Theologische Studien, HF / eNF / NF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BA Jüdische Studien, HF: B/H 1; eNF: B/N-45, NF: B/N-30 (= Literaturgeschichte Israels (AT I))
  • BA Jüdische Studien (ab WS 23/24): Basismodul Einführung in die Hebräische Bibel (HF; eNF; NF)
  • MA RelLit: RelTrad - 1a Judentum/1b Christentum (nur nach Absprache!)

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 18.09.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Viele der biblischen Texte sind Ihnen wohl zunächst unbekannt und fremd. Wenn Sie sie kennenlernen, wird Ihnen gerade die Fremdheit zur Faszination werden! Das Alte Testament ist ein Buch des Lebens, in dem eine Vielfalt menschlicher Erfahrungen im Umgang mit Mensch und Gott zur Sprache kommt. Damit Sie diese Vielfalt als Reichtum wahrnehmen können, bietet die Einführung mit einem Überblick über Aufbau und Inhalt, literarische Entstehung und historischen Kontext, Informationen zu einzelnen Büchern und theologischen Grundthemen eine Orientierungshilfe.
Die kontinuierliche Bearbeitung von Lektüreaufgaben im Vorfeld der einzelnen Termine wird dringend empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Zenger, Erich (Hg.): Einleitung in das Alte Testament. Stuttgart 92016.
Gertz, Jan-Christian (Hg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments. Göttingen 62019.

 

4 VM IABC: Geschichte Israels

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • LA GS, LA MS, LA RS, LA GY, MSc, BEd (210 ETCS), MEd (120 ECTS)
  • Ba ThS HF, Ba ThS eNF
  • Ba JüdSt A/H 2 Theologische Diskurse
  • MaRelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum (nach Absprache)
  • MaRelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MaRelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)
  • MA RelLit: RelTrad - 1a Judentum/1b Christentum (nur nach Absprache!)

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 18.09.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
In den biblischen Texten wird Geschichte in Geschichten erzählt. Die Fakten der Ereignisgeschichte stehen nicht im Vordergrund; die Texte deuten Erfahrung und entwickeln theologische Konzepte. Aber diese Erfahrungen werden in einer konkreten geschichtlichen Situation gemacht. Das Wissen um diese Geschichtserfahrungen erhellt die Texte. Bezugspunkte einer Rekonstruktion der Geschichte des Alten Israels sind archäologische Erkenntnisse ebenso wie außerbiblische Quellen. In der Lehrveranstaltung wird die so rekonstruierte Geschichte Israels schwerpunktmäßig vorgestellt. Zudem wird in zentrale theologische Reflexionen eingeführt und relevante Texte bearbeitet und ausgelegt.
Empfohlene Literatur:
Gertz, Jan-Christian (Hg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments. Göttingen 62019.
Schmitz, Barbara: Geschichte Israels. Stuttgart 32022.
Zwickel, Wolfgang: Das heilige Land. Geschichte und Archäologie. München (bsr 2459) 2009.

 

Einführung in das Judentum [Einführung in das Judentum]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit BA-Jüdische Studien:

BA Jüdische Studien Hauptfach 75 ECTS "Altes" MHB
  • B/H 2a+b Einführung in die jüdische Religionsgeschichte

BA Jüdische Studien Nebenfach 45 ECTS "Altes" MHB
  • B/N 45 + 45* Einführung in das Judentum

BA Jüdische Studien Nebenfach 30 ECTS "Altes" MHB
  • B/N 30 + 30* Grundlagen des Judentums

BA Jüdische Studien "Neues" MHB (75,45,30 ECTS)
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 1
Inhalt:
Man sage nicht, [...] es ist unmöglich Schweinefleisch zu essen und es ist unmöglich, Inzest zu üben. All dies ist sehr wohl möglich. Doch was soll ich tun, so hat es mein Vater im Himmel geboten. Darum sagt die Schrift: "Und ich will euch von den Völkern trennen, damit ihr mein seid" (Lev 20, 26), getrennt von der Übertretung und bereit, die Königsherrschaft des Himmels anzunehmen. (Sifra Qedoschim IX,10) Die Tora (die Gebote)und Israel als Land und Volk bilden gewissermaßen die Konstanten der langen und wechselvollen jüdischen Geschichte. Wir werden Wandlungen und Konstanten jüdischen Lebens, prägende Feste und Bräuche sowie einige wichtige heilige Schriften kennenlernen und all dies in die Religionsgeschichte Israels einbetten.
Empfohlene Literatur:
  • Albertz, Rainer, Religionsgeschichte Israels, 2 Bde., Göttingen 1992.
  • Galley, Susanne, Das jüdische Jahr. Feste, Gedenk- und Feiertage, München 2003.
  • Galley, Susanne, Das Judentum, Campus Einführungen, Frankfurt/M 2006.
  • Greenberg, Blu, How to Run a Traditional Jewish Household, NY u.a. 1983.
  • Olitzky, Kerry M.; Isaacs, Ronald H., The Complete How To Handbook for Jewish Living, Jersey City 2004.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 
 
Do10:00 - 12:00U2/01.33 Talabardon, S.
 

Jüdische Gemeinschaften im Mittelalter [Mittealterliches Judentum]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Bachelor Jüdische Studien (altes MHB)

Hauptfach (75 ECTS)
B/H 2a+b Einführung in die jüdische Religionsgeschichte
A/H 1 a/b/1* Jüdische Religionsgeschichte

Nebenfach (45 ECTS)
A/N 45 1/2* Jüdische Religionsgeschichte
V/N 45 1a Interreligiöse Perspektiven

Jüdische Studien Nebenfach 30 ECTS
A/N 30 1/2* Jüdische Religionsgeschichte
V/N 30 1a Interreligiöse Perspektiven

Bachelor Jüdische Studien (neues MHB)
BA-Hauptfach (75 ECTS):
  • Basismodul Einführung in die jüdische Religionsgeschichte (Einführung in das Judentum) (Vorlesung)
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte (Vorlesung)

BA-erweitertes Nebenfach (45 ECTS):
  • Jüdische Religionsgeschichte Wahlpflichtmodul (Vorlesung)

BA-Nebenfach (30 ECTS)
  • Jüdische Religionsgeschichte Wahlpflichtmodul (Vorlesung)
Inhalt:
Mit der Eroberung Palästinas und des Zweistromlandes durch die Araber im 7. Jahrhundert begann für die jüdische Gemeinschaft eine neue Ära: das "Mittelalter". Jene Epoche ist dadurch geprägt, dass die jüdischen Gemeinschaften für Jahrhunderte unter "Kreuz und Halbmond" zu leben lernten. In der Folge bildeten sich jeweils besondere jüdische Kulturen heraus, die intensiv von Islam und Christentum beeinflusst wurden. Die Vorlesung soll dazu dienen, die für die jüdischen Gemeinschaften wesentlichen Ereignisse nachzuzeichnen. Zudem wird versucht,die intellektuellen und spirituellen Neuentwicklungen des jüdischen Mittelalters wie Kommentare zu Talmud und Bibel, Religionsphilosophie und Kabbala in ihrem jeweiligen historischen Kontext zu verorten.
Empfohlene Literatur:
  • Mark Cohen, Unter Kreuz und Halbmond. Die Juden im Mittelalter, München 2005.
  • Robert Chazan, The Jews of Medieval Western Christendom, 1000-1500, Cambridge Medieval Textbooks, Cambridge 2007.
  • Bernard Lewis, Die Juden in der islamischen Welt, Vom frühen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, München 2004.
  • Michael Toch, Die Juden im mittelalterlichen Reich, Enzyklopädie deutscher Geschichte 44, München 2003.

 

British and American English in Contrast

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
  • Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Variante 2 (= für 2. Hauptfach, d.h. Hauptfach ohne BA-Arbeit) (2 ECTS)
MA English and American Studies (Regular & European Joint Master's Programme):
  • Mastermodule English Linguistics (2 ECTS)
  • Profile Module English Linguistics (2 ECTS)
  • Consolidation Module English Linguistics (2 ECTS)
  • Restricted Electives English Linguistics (2 ECTS)
Lehramt Gym: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 or 4 ECTS)
MEd Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Englische Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale (2 or 4 ECTS)
Erasmus and other visiting students (2 or 4 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00h, to 19 October 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00, to 30 October 2023, 23:59h.


3. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS in all modules for degree-seeking students of the University of Bamberg except those special cases mentioned below: none, BUT REGULAR ATTENDANCE IS STRONGLY ENCOURAGED!

Special cases:
2 ECTS (BA Studium Generale, Erasmus and other visiting students; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes in all)
3 ECTS (MEd Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A): written test of 90 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded or pass/fail): written test of 90 minutes

Für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
BA General Linguistics: als Vorlesung (2 ECTS) für Erweitertes Aufbaumodul 1 und 2, Vertiefungsmodul; Anmeldung in FlexNow über den Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft.
Inhalt:
The lecture provides an overview of the many ways in which the two major national varieties of English differ. As is well-known, British and American English diverge systematically in the pronunciation and distribution of certain phonemes and allophones. Similarly well-known are differences in the spelling and vocabulary, which happen to provide a frequently discussed topic in the teaching of English. Above and beyond such phonetic/phonological, orthographic and lexical differences, recent research has shown that on the grammatical level, there is also a not-to-be-underestimated number of major and minor contrasts. These include differences in word formation, grammatical morphology, word order as well as syntactic relations.

The lecture will contextualize linguistic contrasts with a view to the historical evolution of the relationship between British and American English and pragmatic differences characterizing speakers' linguistic behaviour. It will equally aim at discovering system-inherent orientations that account for variety-specific tendencies. For this purpose, the diachronic dimension of the contrasts will be given an important place, and issues such as the myth of the colonial lag, the world-wide leadership of American English, internationalization and colloquialization will crop up repeatedly.

In its final part, the lecture will focus on choices made by users of English as an international lingua franca and the relevance of the descriptive differences for the teaching of English in secondary and tertiary education.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:
  • Algeo, John (2006) British or American English? A Handbook of Word and Grammar Patterns. Cambridge: Cambridge University Press.

  • Rohdenburg, Günter & Schlüter, Julia (eds., 2009) One Language, Two Grammars? Differences between British and American English. Cambridge: Cambridge University Press. [electronic full text accessible via library catalogue]

  • Tottie, Gunnel (2002) An Introduction to American English. Oxford: Blackwell.

 

The Roots of English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
  • Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Variante 2 (= für 2. Hauptfach, d.h. Hauptfach ohne BA-Arbeit) (2 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS )
MA English and American Studies (Regular & European Joint Master's Programme):
  • Mastermodule English Linguistics (2 ECTS)
  • Profile Module English Linguistics (2 ECTS)
  • Consolidation Module English Linguistics (2 ECTS)
  • Restricted Electives English Linguistics (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 or 4 ECTS)
MEd Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Englische Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale (2 or 4 ECTS)
Erasmus and other visiting students (2 or 4 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00h, to 19 October 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00, to 30 October 2023, 23:59h.


3. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS in all modules for degree-seeking students of the University of Bamberg except those special cases mentioned below: none, BUT REGULAR ATTENDANCE IS STRONGLY ENCOURAGED!

Special cases:
2 ECTS (BA Studium Generale, Erasmus and other visiting students; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes in all)
3 ECTS (MEd Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A): written test of 90 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded or pass/fail): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

Für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
BA General Linguistics: als Vorlesung (2 ECTS) für Erweitertes Aufbaumodul 1 und 2, Vertiefungsmodul; Anmeldung in FlexNow über den Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft.
Inhalt:
Description:
Why is English like that? Why is knight spelled with a kn and a gh? Why does English have so many synonyms, like start, begin, commence or clever, intelligent, astute and bright? How come that we hardly have any, in fact only eight, inflectional endings in English today? And how are German and English related, as they obviously are --- just compare, for instance, goose and Gans, house and Haus, knight and Knecht, light and Licht?
This lecture addresses all these questions, and more. Students will be given an overview of the development of the English language from its earliest attestations in the late 7th century (Old English) until today in the context of the textual transmission and sociohistorical changes. Selected passages from different periods will be introduced. Special areas of interest are the development of the vocabulary, sounds and spelling, morphology and syntax.
This lecture is particularly designed for students of BA "Anglistik/Amerikanistik", Aufbaumodul (2 ECTS). Students from other BA programmes can earn 2 or 4 ECTS points for their Studium Generale (pass/fail), and visiting students can earn 2 or 4 ungraded (pass/fail ) or graded ECTS points. Everybody else who is interested is of course welcome, too, and may attend the lecture as a guest without ECTS points.
Note that students of Lehramt Gymnasium and of B.A. Medieval Studies in their Basismodul must attend the Uebung "Englische Sprachgeschichte", not this lecture.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:

• Norbert Schmitt and Richard Marsden. 2006. Why Is English like That? Historical Answers to Hard ELT Questions. Michigan: The University of Michigan Press.
• Albert C. Baugh & Thomas Cable. 2013. A History of the English Language. Sixth ed. London: Routledge & Kegan Paul.

 

Introduction to Islamic Art and Archaeology

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar, First session on 23th October
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
-BA Archäologie
  • BA Islamischer Orient Fachwiss. Vertiefungsmodul I, II (ohne Hausarbeit)
  • BA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • BA MedStud 3.13
  • MA IslKuGeArch MA IKA 07, MA IKA 09
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA MedStud 4.13 Mastermodul I
  • MA Religionen verstehen RelLit InterS-RT
  • MA CSME G4
Inhalt:
Topics and approaches across the field of Islamic Art and Archaeology will be introduced in this class, which addresses students at an advanced level, with a background either in Oriental Studies or in Art History. On the examples of selected works objects, buildings, manuscripts a variety of approaches are discussed. Classwork consists mainly of discussion and implies obligatory reading for each session. Instead of an exam paper, alternative forms of text production will be applied.
Empfohlene Literatur:
  • S. S. Blair J. M. Bloom, The Art and Architecture of Islam 1250-1800 (Pelican History of Art), New Haven/London 1994.

  • R. Ettinghausen O. Grabar M. Jenkins, Islamic Art and Architecture: 650-1250 (Pelican History of Art)2, New Haven 2001.

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Arbeit mit türkischen Quellen III

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: Phist6
  • MA Turkologie: Übung fachwissenschaftliche Module im Kernbereich
  • BA Islamischer Orient: Übung in den Vertiefungsmodulen BA IO 04, 05
Inhalt:
Ziel ist der Veranstaltung ist das Training inhaltlich und formal schwierige türkische Texte zu verstehen, ggf. adäquat zu übersetzen und zu analysieren. Je nach Präferenzen der Teilnehmer kann der Schwerpunkt hierbei sowohl auf Texten aus osmanischer als auch auf solchen aus moderner Zeit liegen

 

Aserbeidschanisch I

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Modul Sprachkompetenz Turksprache. MA Tr 06
  • PHist13 des Elite-MA Cultural Studies of the Middle East

 

Hilfsmittel für das Studium der osmanischen Geschichte

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie, Fachwissenschaftliches Modul 1 oder 2 (Übung)
Inhalt:
Es gibt zahllose gedruckte und online-erreichbare Quellen und Hilfsmittel für das Studium der osmanischen Geschichte. Die Veranstaltung versucht eine erste Orientierung und Hilfe zur Einschätzung zu geben.

 

Hundert Jahre Republik Türkei. Eine kritische Perspektive

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Cultural Studies of the Middle East: PHist2
  • MA Turkologie: Fachwissenschaftliches Modul 1 oder 2 (mit Modulprüfung)
  • BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul 2, BA 04 (mit Hausarbeit)
Inhalt:
1923 wurde die Republik Türkei gegründet und hat sich in dieser Zeit zu einer bedeutenden Regionalmacht entwickelt. Die Veranstaltung versucht einen einführenden und zugleich kritischen Überblick über wichtige, vor allem politische und ökonomische Aspekte zu vermitteln.

 

Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Erster Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls bzw. des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich; Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • MA Cultural Studies of the Middle East: Phist4
  • Studium Generale, aber nicht für den BA Islamischer Orient
Inhalt:
Einführung in die Arbeit mit osmanisch-türkischen Texten, Vorstellung der Besonderheiten des osmanischen Alphabets und der osmanischen Orthographie

 

Seminar Turkologie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Inhalt:
Die Tanzimat gelten als der Dreh- und Angelpunkt der modernisierenden Reformen im Osmanischen Reich, weshalb sie häufig in Kontinuität zur Modernisierungspolitik der Republik Türkei gesehen werden. In der Veranstaltung soll einerseits der Forschungstand zu den Tanzimat andererseits die zeitgenössische Sicht auf diese Reformen erarbeitet werden.

 

Dichter des Untergrunds: Persischer Rap von seinen Anfängen bis heute

Dozentinnen/Dozenten:
Rita Häring, Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Seminar/Übung, Studium Generale
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2023, 10:00 Uhr bis 27.10.2023, 23:59 Uhr
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: 15.01.2024, 10:00 Uhr bis 29.01.2024, 23:59 Uhr.

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Masterstudiengang Iranistik:
  • Sprachkompetenz Persisch (Seminar mit Portfolio, Übung ohne Prüfung)
  • MA Erweiterungsbereich auf Anfrage
Bachelorstudiengang Islamischer Orient
  • BA Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I (ohne Prüfung/Übung)
  • BA Intensivierungsmodul ( mündl. Prüfung, 30 Min/Übung)
  • Studium Generale
Inhalt:
Der persische Rap drängt sich zunehmend aus dem Untergrund in den Vordergrund und wird zu einem Massenphänomen. In diesem Seminar eignen wir uns Grundwissen zur Analyse von Rap an, wobei wir Methoden aus der Musiktheorie und der englischen und persischen Literaturtheorie miteinander verbinden, betrachten die Ursprünge des persischen Raps und seine Entwicklung und fragen nach der gesellschaftlichen Relevanz dieser Musikform.

Für das Seminar sind Persischkenntnisse mindestens auf dem Niveau von Persisch 4 erforderlich.

 

Die Konstitutionelle Revolution in Iran 1905-1911

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2023, 10:00 Uhr bis 27.10.2023, 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 15.01.2024, 10:00 Uhr bis 29.01.2024, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in nachstehenden Bereichen eingebracht werden:

Masterstudiengang Iranistik
-MA Intensivierungsmodul: Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur (Seminar/persische Lektüre mit Portfolio)
-MA Aufbaumodul: Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik (Seminar mit Modulprüfung: Hausarbeit mit Referat)
-MA Fachwissenschaftiches Modul Iranistik (Seminar mit Modulprüfung: Hausarbeit mit Referat, oder Seminar ohne Prüfung)

 

Forschungsliteratur zur modernen Geschichte Irans

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 15.01.2024, 10:00 Uhr bis 29.01.2024, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur
  • Fachwissenschaftliches Modul Iranistik (Seminar ohne Prüfung)
  • Erweiterungsbereich (Kodierung nach Anfrage und Bedarf)
Bachelorstudiengang Islamischer Orient
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I (Übung ohne Prüfung)
  • Studium Generale
Elite-Masterstudiengang
  • PHist1

 

Ideengeschichte und Intellektuelle Irans im 20. Jh.

Dozent/in:
Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2023 10:00h - 27.10.2023 23:59h
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 15.01.2024, 10:00 Uhr bis 29.01.2024, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur
-Grundlagenmodul Iranistik I (Seminar mit Modulprüfung: Klausur 90 Minuten)
-Grundlagenmodul Iranistik II (Seminar mit Modulprüfung: Klausur 90 Minuten)
Inhalt:
Dieses Seminar bietet einen Überblick über die Geschichte und den Inhalt der wichtigsten intellektuellen Diskurse Irans im 20. Jahrhundert. Von Fragen der Sprache und Nationalisierung über den Konflikt zwischen einheimischer Tradition und westlicher Modernität bis hin zu revolutionären Theorien und der Gründung eines ideologischen Regimes beschäftigt dieser Kurs sich mit der Zeitgeschichte Irans aus ideengeschichtlicher Perspektive. Kurssprache ist Deutsch.

Primär- und Sekundärliteratur sind hauptsächlich auf Persisch und Englisch.

 

Klassische Persische Literatur

Dozent/in:
Christine Kämpfer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Seminar werden fortgeschrittene Persischkenntnisse benötigt, aktive Teilnahme, die Bereitschaft zu Kurzreferaten und regelmäßige Lektüre (auch englischer Texte) werden vorausgesetzt.

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 15.01.2024, 10:00 Uhr bis 29.01.2024, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient:
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (Seminar mit Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit)
  • Intensivierungsmodul (Übung mit mdl. Prüfung)
MA Iranistik
  • Intensivierungsmodul: Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur (Seminar mit Modulprüfung: Portfolio)
Inhalt:
Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick in die klassische persische Literatur von ihrer Entstehung im 10. Jahrhundert bis zu ihrer Rückbesinnung im 18. Jahrhundert. Neben Grundlagen zur Lektüre klassischer persischer Texte werden unter anderem Autoren und wegweisende Werke besprochen sowie Genres und literarische Entwicklungen. Der Kurs erfordert die Belegung der dazugehörigen Übung, in der Primärtexte besprochen werden.

 

Moderne Geschichte Irans

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2023, 10:00 Uhr -27.10.2023, 23:59 Uhr
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: 15.01.2024, 10:00 Uhr bis 29.01.2024, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
  • Fachwissenschaftliches Aufbaumodul (Übung, 90 Min Klausur)
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I (Seminar, schriftl. Hausarbeit)

 

Persian Documentary Sources on Medicine in the Pahlavi Period

Dozent/in:
Banafsheh Zarrabi
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Advanced Persian (beyond Persian IV), class is taught in English.

Modul PHist7-9 (Arbeit mit persischen Quellen)
Inhalt:
The early Pahlavi period saw a large number of foreign physicians and healthcare professionals, especially from Germany and Austria, in Iran. The class will focus on Persian documents from Iranian archives that deal with these professionals.

 

Persische Presse- und Medientexte

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 15.01.2024, 10:00 Uhr bis 29.01.2024, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient:
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I (Übung ohne Prüfung)

 

Persische Romane

Dozent/in:
Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.10.2023 10:00 Uhr - 27.10.2023 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 15.01.2024, 10:00 Uhr bis 29.01.2024, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur
  • Aufbaumodul: Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik (Seminar mit Hausarbeit und Referat)
Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
  • Intensivierungsmodul (Übung mit mdl. Prüfung/30 Min)
Inhalt:
In diesem Kurs werden wir persische Romane in der Originalsprache lesen und sie analytisch diskutieren. Die Auswahl der Romane erfolgt in Absprache mit den teilnehmenden Studierenden.

 

Tadschikisch

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 3 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 19:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 15.01.2024, 10:00 Uhr bis 29.01.2024, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur
-MA Erweiterungsbereich: Sprachpraktisches Modul Varietäten (Dari/Tadschikisch) und Kontaktsprachen des Neuperischen I

 

Tutorium Persisch 1

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, SP17/02.19

 

Tutorium Persisch 3

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
Do, 10:00 - 12:00, SP17/02.19

 

Übung zu Klassische Persische Literatur

Dozent/in:
Christine Kämpfer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 15.01.2024, 10:00 Uhr bis 29.01.2024, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient:
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (Übung ohne Prüfung)
MA Iranistik
  • Intensivierungsmodul: Arbeit mit historischen Quellen und / oder Texten der klassischen persischen Literatur (Übung ohne Prüfung)
Inhalt:
In der Übung werden die im Seminar behandelten Primärtexte bearbeitet und tiefergehend besprochen, weshalb die Belegung beider Kurse empfohlen wird. Es werden fortgeschrittene Persischkenntnisse vorausgesetzt, ebenso aktive Teilnahme und die Bereitschaft zur regelmäßigen Lektüre.

 

Entwicklung der Baudekoration im Iran: Vom Frühislam bis 1400

Dozent/in:
Iman Aghajani
Angaben:
Seminar, Blockseminar im Januar und Februar 2024.
Termine:
Einzeltermin am 24.11.2023, 10:00 - 14:00, SP17/01.18
Einzeltermin am 15.12.2023, 14:00 - 20:00, SP17/01.19
Einzeltermin am 11.1.2024, 16:00 - 20:00, SP17/01.19
Einzeltermin am 11.1.2024, 13:30 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 26.1.2024, 14:00 - 20:00, SP17/02.19
Die Lehrveranstaltung wird in Form eines Blockseminars im Januar und Februar 2024 abgehalten. Die Termine werden mit den Teilnehmer:innen auf der Vorbesprechung am Freitag, den 24. November 2023 festgelegt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbesprechung am 24. November 2023, 10 - 14 Uhr. Bei Terminproblemen bitte per Mail oder telefonisch beim Dozenten Bescheid geben.
Inhalt:
In diesem Seminar befassen wir uns mit der Entwicklung der Baudekoration in der iranischen Architekturgeschichte von der Frühislamischen Zeit bis zum Jahr 1400. Die Teilnehmenden werden einen fundierten Einblick in die spezifischen Charakteristika, Techniken und Materialien der Baudekoration in den verschiedenen Epochen erhalten. Durch die Analyse von Fallstudien und die Lektüre von Fachliteratur werden wir die ästhetischen und konzeptionellen Entwicklungen von Ornamentik und Dekoration im historischen Kontext betrachten und diskutieren. Ein besonderer Fokus wird auf der Erkundung der Wechselwirkung zwischen der Funktion von Bauwerken sowie der Patronage und ihrer Auswirkung auf die Gestaltung und Ausführung der Baudekoration liegen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur Lektürevorbereitung.

 

Intensivwochen Dendrochronologie

Dozent/in:
Anja Heidenreich
Angaben:
Übung/Blockseminar, 6 SWS
Termine:
Die Lehrveranstaltung findet vom 18.11.-04.12.2023 in Form eines Blockseminars in Spanien statt. Vor- und Nachbereitungstermine werden mit den Teilnehmer:innen vereinbart.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Für Studierende ab dem 3. Semester MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie geeignet.

 

Introduction to Islamic Art and Archaeology

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar, First session on 23th October
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
-BA Archäologie
  • BA Islamischer Orient Fachwiss. Vertiefungsmodul I, II (ohne Hausarbeit)
  • BA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • BA MedStud 3.13
  • MA IslKuGeArch MA IKA 07, MA IKA 09
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA MedStud 4.13 Mastermodul I
  • MA Religionen verstehen RelLit InterS-RT
  • MA CSME G4
Inhalt:
Topics and approaches across the field of Islamic Art and Archaeology will be introduced in this class, which addresses students at an advanced level, with a background either in Oriental Studies or in Art History. On the examples of selected works objects, buildings, manuscripts a variety of approaches are discussed. Classwork consists mainly of discussion and implies obligatory reading for each session. Instead of an exam paper, alternative forms of text production will be applied.
Empfohlene Literatur:
  • S. S. Blair J. M. Bloom, The Art and Architecture of Islam 1250-1800 (Pelican History of Art), New Haven/London 1994.

  • R. Ettinghausen O. Grabar M. Jenkins, Islamic Art and Architecture: 650-1250 (Pelican History of Art)2, New Haven 2001.

 

Kuratieren einer wissenschaftlichen Ausstellung Teil 2

Dozent/in:
Anja Heidenreich
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient Übung im Fachwiss. Vertiefungsmodul I und II
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Übung in den Modulen 07, 08, 09, 10
  • BA Archäologie
  • BA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Übung in den Modulen 3.13
  • MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Übung in den Modulen 4.13
Inhalt:
In diesem Seminar wollen wir unsere Ausstellung nun für den Eröffnungstermin am 11.11.2023 in der Bumiller Collection fertigstellen. Parallel zum bestehenden Ausstellungskonzept arbeiten wir im WS 2023/24 an einem englischsprachigen Begleitheft, das die Infotexte erweitert und in eine druckbare Form bringt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Zeit und Ort werden bei Semesterbeginn bekannt gegeben.

 

Moscheen und Paläste der frühen Kalifen

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Inhalt:
Unter den ersten Kalifen entstand bis ca. 750 AD eine neue Kultur, die wir als „islamisch“ bezeichnen. Die Erbschaften des oströmischen Reiches und des sasanidischen Iran flossen mit altarabischen Traditionen in einer neuen Kunst zusammen. In der Übergangszeit zwischen Spätantike und islamischer Zeit lassen sich Kontinuitäten, bewusste Rückgriffe und Innovationen nicht immer scharf voneinander abgrenzen. Auch bleibt noch zu bestimmen, inwiefern diese Kunst ‚islamisch’ ist. Das gilt für Architektur ebenso wie für Gattungen sogenannter ‚Kleinkunst’; der Schwerpunkt liegt dabei auf sakralen und herrscherlichen Kontexten. Vor dem Hintergrund der Entwicklung von Form und Stil wird danach gefragt, welche Inhalte mit Werken der islamischen Kunst der ersten Jahrhunderte ausgedrückt bzw. vermittelt wurden.
Empfohlene Literatur:
Einführende Lektüre: Flood, Finbarr F. – Necipoglu, Gülru (eds.): A Companion to Islamic Art and Architecture, Hoboken 2017, S. 57-299 Hattstein, Markus – Delius, Peter (Hrsg.): Islam. Kunst und Architektur, Köln 2000, S. 9-139

 

Palaces of the Umayyad and Abbasid Period: Architecture and Iconography

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereich belegt werden:
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Seminar in den Modulen 07, 08, 09, 10
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: Hauptseminar in den Vertiefungsmodulen 1, 2, 3, 4
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Übung in den Modulen 4.13
  • Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East, Modul PKA4
Inhalt:
During the first centuries of Islam, a highly variegated culture of courtly reception and luxurious residence developed around the caliphs and their dynasties. This culture developed from older late antique forms of palace culture, amalgamated with new ideas about rulership and its adequate presentation. The rural residences of the Umayyads in Bilad ash-Sham and the Abbasid palaces, most notably in Samarra, provide a rich array of architectural forms, decoration and other elements of material culture that give a vivid image of the early Islamic court life. At the same time, they raise questions about the interpretation of the archaeological record, about patronage and the organisation of artistic processes, about our understanding of forms, their possible sources, usage and meanings. Ultimately, problems of continuity and innovation will be discussed, which are also intertwined with our understanding of historical periods and cultural affiliations.

 

Übung im Beschreiben und Bestimmen von Werken der Islamischen Kunst

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Inhalt:
Kunsthistorische Analyse beginnt mit dem Sehen und Beschreiben. Anhand ausgewählter Objekte (einschließlich Architektur und Buchkunst) werden zunächst diese grundlegenden Techniken geübt. Hierzu gehören auch Beobachtungen zur Ikonographie (Inhalte bildlicher Darstellungen). In einem zweiten Schritt wird versucht, verschiedene Objekte chronologisch und geographisch einzuordnen. Das verwendete Material stammt vor allem aus der Literatur und aus Internetquellen; der Bestand des Universitätsmuseums für Islamische Kunst soll ebenfalls hinzugezogen werden.

 

Die globalen Netzwerke der Muslimbruderschaft

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
ab 19.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben zu den Studiengängen:

BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (als Übung)
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, II, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
Andere orientalische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • Module PRel1, PRel4 (je nach Prüfungsleistung)
MA Religionen verstehen:
  • Religiöse Traditionen Schwerpunkt: Mastermodul (MA RelLit RT), 5 ECTS Seminar oder Vorlesung, schriftliche Hausarbeit oder schriftliche Prüfung 90 Minuten.
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow über LS Islamwissenschaft


Bitte beachten
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10.- 31.10.(ab 10 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Die Muslimbruderschaft ist nicht nur eine der ältesten, sondern auch global wichtigsten islamistischen Organisationen. Nach ihrer Gründung 1928 in Ägypten fasste sie in der Zeit vor und nach dem Zweiten Weltkrieg rasch in anderen arabischen Ländern Fuß, um ab den 1960er Jahren auch in die westlichen Länder zu expandieren. Mittlerweile ist ein weltweites Netz von Tochterorganisationen und Parteien, die der Muslimbruderschaft zugeordnet werden, entstanden. Ein auffallendes Merkmal dieser Organisationen ist die große Bandbreite ihres Engagements: Es reicht von Wohlfahrtsaktivitäten über politische Arbeit bis hin zu offener Unterstützung des Dschihad. Auch auf ideologischer Ebene zeigt sich innerhalb der Muslimbruderschaft eine große Vielfalt, mit einem weiten Spektrum von Positionen, das von militantem Radikalismus bis hin zu nüchternem Pragmatismus reicht. Angesichtsdessen stellt sich die Frage, was die Muslimbruderschaft überhaupt zusammenhält? Wie ist sie organisatorisch aufgebaut? In welchem Verhältnis stehen die Teilorganisationen zueinander? Welche Rolle spielt Geheimhaltung? Neben der Beschäftigung mit diesen Fragen soll das Seminar Raum für die Verfolgung von mit dem Thema zusammenhängenden Einzelfragen bieten.

Die Seminarteilnehmer:innen sollen lernen, eigenständig Projekte für Hausarbeiten in Form von Wikipedia-Artikeln oder argumentativen Essays zu entwickeln und diese ihren Mitstudierenden vorzustellen. Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der arabische Texte zur Geschichte und Ideologie der Muslimbruderschaft gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Barry Rubin: The Muslim Brotherhood. The Organization and Policies of a Global Islamist Movement. New York: Palgrave Macmillan 2010.
  • Damon L. Perry: The global Muslim Brotherhood in Britain: non-violent Islamist extremism and the battle of ideas. London u.a.: Routledge 2020.
  • Joas Wagemakers: The Muslim brotherhood: ideology, history, descendants. Amsterdam: Amsterdam University Press 2022.
  • Lorenzo Vidino: The Closed Circle: Joining and Leaving the Muslim Brotherhood in the West. New York: Columbia University Press 2020.

 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: Die globalen Netzwerke der Muslimbruderschaft

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 1 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
Die LÜ findet 14-tägig statt.
Vorbesprechung: Dienstag, 17.10.2023, 10:15 - 11:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanagaben zu den Studiengängen:

BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, II, IV

Bitte beachten
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10-31.10. (ab 10 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Seminar „Die globalen Netzwerke der Muslimbruderschaft“ konzipiert und soll die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit arabischen Texten zur Geschichte und Ideologie dieser Organisation bieten.
Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang „Islamischer Orient“ Voraussetzung.

 

Die islamische Sexualethik - Grundlagen und moderne Debatten

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
ab 18.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben zu den Studiengängen:

BA "Islamischer Orient"
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (als Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, III, IV
MA Religionen verstehen/Religious Literacy
  • Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul“ (MA RelLit – RT), 5 ECTS Seminar oder Vorlesung, schriftliche Hausarbeit oder schriftliche Prüfung 90 Minuten.
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow über LS Islamwissenschaft
MA Kulturwissenschaft des Vorderen Orients:
  • Modul PRel4 (je nach Prüfungsleistung)
MA Turkologie, Arabistik, Iranistik - Komplementärmodul Orientalistik
  • MA Tr 08, MA Ir 08, MA Ar 08
Studium Generale

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10.- 31.10. (ab 10:00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Der Islam ist heutzutage wegen seiner Sexualethik stark in der Kritik, und zwar nicht nur von westlicher Seite, sondern auch aus dem Islam selbst heraus. Die Kritik betrifft das Geschlechterverhältnis, in dem die Frau als benachteiligt gesehen wird, die Institution des Konkubinats, der Kinderehe und der Polygamie und andere Themen. Besonders in den letzten Jahren gibt es zudem intensive Bemühungen um eine feministische Neudeutung kritischer Koranstellen. Im Seminar wollen wir uns sowohl mit den Grundlagen der Sexualethik in Koran, Hadith und Normenlehre als auch mit der modernen Debatte zu ausgewählten Themen beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
  • Kecia Ali: Sexual Ethics and Islam: Feminist reflections on Qur'an, Hadith, and jurisprudence Oxford 2010
  • George-Henri Bousquet: L’ethique sexuelle de l’Islam. Paris 1966
  • Scott S. Kugle: Sexuality, diversity, and ethics in the agenda of progressive Muslims, in Omid Safi (Hg.): Progressive Muslims. On Justice, Gender, and Pluralism, Oxford 2003, 190-234

 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Die islamische Sexualethik - Grundlagen und moderne Debatten"

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Übung, 1 SWS, Modulstudium
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, SP17/02.19
Die LÜ findet 14-tägig statt.
ab 18.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben zu den Studiengängen:

BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, III, IV


Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10.- 31.10. (ab 10:00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
In der Lektüreübung lesen wir begleitend zum Seminar "Die islamische Sexualethik - Grundlagen und moderne Debatten" rechtliche und programmatische Texte zur islamischen Sexualethik von der frühen Zeit bis heute.
Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang „Islamischer Orient“ Voraussetzung.

 

Mohammed in der deutschen Literatur

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
ab 20.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben zu den Studiengängen:

BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I
  • Intensivierungsmodul (als Übung)
MA Turkologie, Arabistik, Iranistik - Komplementärmodul Orientalistik
  • MA Tr 08, MA Ir 08, MA Ar 08

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10.- 31.10. (ab 10:00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Salman Rushdies Roman Die Satanischen Verse war jüngst wieder in aller Munde, als ein Attentäter aufgrund dieses angeblich blasphemischen Romans einen Anschlag auf ihn verübte, der ihm ein Augenlicht nahm. Ebenso liegen Anschläge auf die Redaktion von Charlie Hebdo, die 2012 und 2013 Karikaturen Mohammeds veröffentlicht hatten, nicht weit zurück. Über diesen tragischen Ereignissen geht unter, dass es auch im deutschsprachigen Raum künstlerisch-literarische Verarbeitungen des arabischen Propheten gab und gibt, die zumeist unbekannt sind.

Diese Verarbeitungen sind allerdings literarischer, nicht graphischer Natur und zumeist nicht satirisch. Vielmehr stehen sie ihrem Protagonisten meist wohlwollend gegenüber. Mehr als ein dutzend Romane, Dichtungen und Erzählungen wurden seit Goethes Mahmoets Gesang verfasst. Durch ihre Darstellung prägen sie auch das Bild Mohammeds im deutschen Publikum. Im Seminar erschließen wir uns eine Auswahl dieser Werke und untersuchen die Darstellung Mohammeds anhand zentraler Episoden und Beziehungen in seinem Leben.
Empfohlene Literatur:
  • Ehlert, Trude, “Muḥammad. The image in mediaeval popular texts and in modern European literature”, in: Encyclopaedia of Islam 2, Bd. 7, S.381-387.
  • Rashid, Adnan Mohamed: Die literarische Darstellung des Propheten Mohammed in der deutschen Literatur unter Berücksichtigung des Zeitraumes von 1917-1967, Hannover 1973.
  • Maghnawi, Sa’id bin Ali al-: Muʿǧam mā ullifa ʿan rasūl Allāh bil-luġa al-almāniyya, o.O. 2018.

 

Arabisch: Hörverstehen und Sprechen

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an den Kursen nicht möglich.

An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Voraussetzung: Abschluss von Arabisch IV oder Gleichwertigem.

Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:

• BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II (ohne Modulprüfung)
• MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 11 , MA Ar 12
• Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
• Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
• Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung möchte die aktive Seite des Spracherwerbs fördern, indem sie sich auf die Fähigkeit des Hörens und Sprechens konzentriert.
Dies wird anhand von bestimmten Themen illustriert. Die Themen werden in der ersten Sitzung vorgestellt.

Diese entstammen den Bereichen Politik und Kultur, Gesellschaft und Literatur, Theater und Religion, aber auch international übergreifende Themen aus der Weltpolitik. Der Themenkatalog ist demnach recht buntreich.

Im Unterricht sollen ferner zur Förderung des Hörverstehens und des aktiven Sprechens originelle Ton- und Bildaufnahmen eingesetzt werden, wie z.B. Nachrichtensendungen, Kultursendungen, arabische Talkshow-Sendungen usw.

Sinn und Zweck dieses Unternehmens ist es, die Probleme des Hörverstehens zumindest in Teilen zu überwinden

 
 
Mi14:00 - 16:00SP17/01.18 Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch: Schriftlicher Ausdruck I

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an den Kursen nicht möglich.

An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Angaben: Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 5 Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, 4-5 ECTS Zeit und Ort: nach Vereinbarung (bitte kontaktieren Sie zu Beginn des Semesters Hr. Dr. Abd el-Halim Ragab unter folgender Email Adresse mailto:abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de ).

Voraussetzungen / Organisatorisches Voraussetzung für die Teilnahme: Abgeschlossenes Arabisch IV oder gleichwertige Arabischkenntnisse.

Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
B.A. Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II (ohne Prüfung)

M.A. Arabistik: MA Ar 4 (ohne Prüfung), MA Ar 10, MA Ar 13

Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich (nach Absprache)

Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung legt ihr Hauptaugenmerk auf fortgeschrittene Studierende, die ihren schriftlichen Ausdruck verbessern wollen.
Mit "Schriftlichem Ausdruck" meint die Veranstaltung die Fähigkeit, sich in schriftlichen Belangen des Arabischen ausdrücken zu können. Diese können einschließen:
Das Schreiben von Briefen, sowohl an Behörden (das sog. Amtsarabisch) als auch private bzw. an Freunde gerichtete Korrespondenzen,
das Schreiben von Aufsätzen und Artikeln, das Anfertigen eines eigenen Lebenslaufs usw.

In einer fortgeschrittenen Phase dieser Übung sollen sich die Studierenden damit vertraut machen, längere Aufsätze und Artikel zu verschiedenen aktuellen Themen zu schreiben.
Im Unterricht werden dazu entsprechende Hilfen angeboten, etwa in Form von Vokabellisten zu den jeweiligen Themen und grammatischen Hilfen zur korrekten Formulierung von Sätzen.
Ferner werden in dieser Übung Diktate aus dem Bereich des klassischen Schrifttums behandelt und auf deren Inhalte hin diskutiert.

 
 
Di14:00 - 16:00SP17/01.05 Ragab, A.e.-H.
 

Arabische Lektüreübung zum Seminar "Politik und Literatur in der modernen arabischen Welt"

Dozent/in:
Philipp Winkler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:15 - 18:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module:

MA Arabistik: Modul 2, 3, (ohne Prüfung), Modul 5 (mit und ohne Prüfung), Modul 9

BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II (als 2.Teil ohne Prüfung), Studium Generale

An- / Abmeldung in FlexNow 01.10.2023 bis 31.10.2023.

The exercise will be held in English, German or both according to the language skills and preferences of the participants.

Die Übung wird auf Englisch, Deutsch oder in beiden Sprachen abgehalten werden, ja nach Sprachkenntnissen und Wünschen der Teilnehmenden.

Anmeldung und Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
Inhalt:
This Exercise supplements the Seminar "Politics and Literature in the Modern Arab World" through common reading and discussion of original source material in Arabic. Based on examples chosen from different text genres the students get to know Modern Standard Arabic in writing and train their reading and translation skills. Hence, the class is also recommended for students that do not attend the accompanying seminar yet wish to improve their language skills. Regular attendance and thorough preparation of the texts are required.

Diese Übung ergänzt das Seminar "Politik und Literatur in der modernen arabischen Welt" durch gemeinsame Lektüre und Diskussion von arabischen Originaltexten. Anhand ausgewählter Beispiele aus verschiedenen Textgattungen lernen Studierende die moderne arabische Schriftsprache kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen. Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht das Seminar besuchen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen möchten. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und sorgfältige Vorbereitung der Texte.

 

Arabistik

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, SP17/01.05

 

Lektüre zum Seminar "Narrenfiguren in der klassischen arabischen Literatur"

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindungen:

MA Arabistik: MA Ar 01, MA Ar 02, MA Ar 03 (alle ohne Prüfung), MA Ar 05 (mit oder ohne Prüfung), MA Ar 09, MA Ar 10, MA Ar 13

BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II, Studium Generale

Elite MA CSME: PHist 10, PHist 11, PHist 12

Erweiterungsbereich anderer Studiengänge nach Absprache

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10. bis 31.10.2023

Anmeldung und Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
Inhalt:
Diese Übung ergänzt das Seminar „Narrenfiguren in der klassischen arabischen Literatur“ durch Lektüre originalsprachlicher Textbeispiele. Anhand ausgewählter Narrengeschichten lernen Studierende verschiedene Textformen sowie Besonderheiten des Klassischen Arabisch kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen. Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht das Seminar besuchen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen möchten. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.

 

Hocharabische Konversation

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an den Kursen nicht möglich.

An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

B.A. Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II (ohne Prüfung)

M.A. Arabistik MA Ar 11, 12

Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich (nach Absprache)

Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung, die sich hauptsächlich dem mündlichen Ausdruck widmet, zielt darauf hin, die Ausdruckfähigkeit der Studierenden im mündlichen Bereich zu steigern.
Anhand von schriftlichen Vorlagen wird den Studierenden eine orientierende Handreichung gegeben, mit Hilfe derer sie sich mit einem Thema auseinandersetzen
und sich darüber in der Stunde mündlich äußern.
In der Veranstaltung soll ausschließlich auf Arabisch gesprochen werden. Die Themen kommen aus den Bereichen der Literatur, der Kultur, des Zeitgeschehens, der Politik,
des Sports, der Medien usw., so dass ein breites Spektrum an Themen erzielt werden kann.
Die Veranstaltung wird in Form einer Diskussion um die jeweiligen Themen verlaufen. Sinn und Zweck dieses Verfahrens ist es, in möglichst vielen Bereichen den mündlichen Ausdruck
zu fördern und sich über möglichst viele Belange mündlich äußern zu können.

 
 
Mo14:00 - 16:00SP17/01.18 Ragab, A.e.-H.
 

Politik und Literatur in der modernen arabischen Welt

Dozent/in:
Philipp Winkler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module:

MA Arabistik: Modul 2, 3 (mit oder ohne Prüfung)

BA Islamischer Orient: Aufbaumodul, Vertiefungsmodul I und II, Intensivierungsmodul, Studium Generale

Erweiterungsbereich anderer Studiengänge nach Absprache

An- / Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2023 bis 31.10.2023

The seminar will be held in English, German or both according to the language skills and preferences of the participants.

Das Seminar wird auf Englisch, Deutsch oder in beiden Sprachen abgehalten werden, ja nach Sprachkenntnissen und Wünschen der Teilnehmenden.

Anmeldung und Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
Inhalt:
Since the 19th century, the accelerated colonial penetration of the Arab World rushed that region into "modernity", thereby shaking its traditional social structures, systems of political order, believes and values to their very foundations. Capitalist economy, the nation state, urbanization, rapid population growth, transformed gender relations, as well as modern technology and medicine radically altered life in the Arab world and crept into all areas of life ever more deeply. Along with these new social phenomena came a host of new ideas like secularism, democracy, communism, nationalism and gender equality. All this led to the development of new forms, styles and topics in the realms of cultural expression and literature. This seminar will discuss different controversial debates, seminal works as well as trends and movements in the Arab world in the 20th century that reflected and negotiated all these developments. Regular attendance and thorough preparation of the texts are required. The seminar will be held in English, German or both according to the language skills and preferences of the participants.

Seit dem 19. Jahrhundert hat die zunehmende koloniale Durchdringung der arabischen Welt diese Region in die "Moderne" gerissen, wodurch ihre traditionallen sozialen Strukturen, politischen Ordnungssysteme, Glaubensvorstellungen und Werte in ihren Grundfesten erschüttert wurden. Kapitalismus, der Nationalstaat, Urbanisierung, Bevölkerungswachstum, veränderte Geschlechterverhältnisse sowie moderne Technologien und Medizin veränderten das Leben in der arabischen Welt radikal und drangen immer tiefer in alle Bereiche der Gesellschaft ein. Diese neuen sozialen Phänomenen brachten zudem eine große Zahl neuer Ideen wie Säkularismus, Demokratie, Kommunismus, Nationalismus und Geschlechtergleichheit mit sich. Dies alles führte zur Entwicklung neuer Formen, Stile und Themen auch in Bereichen der Kultur und Literatur. Dieses Seminar wird verschiedene kontroverse Debatten, einflussreiche Werke sowie Trends und Bewegungen in der arabischen Welt des 20. Jh. diskutieren, welche all diese Entwicklungen widerspiegeln und verhandeln. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und sorgfältige Vorbereitung der Texte.

 

Sprachpraxis Arabisch

Dozent/in:
Mostafa Bazo
Angaben:
Übung
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Do
Vorbesprechung am 21.10.2022 um 12.15 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindungen:

MA Arabistik: MA Ar 04 (ohne Prüfung), Modul MA Ar 11, 12

BA Islamischer Orient: Vertiefungungsmodul I, II (als Teil 2 ohne Prüfung), Studium Generale

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2023 bis 31.10.2023.

Anmeldung und Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)

 

3 GM Ib (VM I alt): Die Psalmen – lyrische Lobpreisungen Gottes (Methodenseminar)

Dozent/in:
Lena Janneck
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BEd Berufliche Bildung, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BA Theologische Studien, HF / eNF / NF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BA Jüdische Studien, HF: B/H 1; eNF: B/N-45, NF: B/N-30 (= Literaturgeschichte Israels (AT I))
  • MA RelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum; RelWiss und Hermeneutik 2 (nach Absprache)
  • MA RelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MA RelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)

= VM I alt Studierenden, die das Grundlagenmodul I vor dem WS 2022/23 abgeschlossen haben, wird dringend empfohlen, als Vertiefungsmodul IABC das Methodenseminar des Grundlagenmoduls I zu besuchen.
  • LA GS, LA MS, LA RS, LA GY, MSc, BEd
  • Ba ThS HF, Ba ThS eNF
  • MaRelLit: Nach Absprache

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 18.09.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Das Buch der Psalmen, der sog. Psalter, bietet eine einzigartige Sammlung von insgesamt 150 lyrischen Texten unterschiedlicher Gattungen aus unterschiedlichen Zeiten. Die hebräische Bezeichnung »Tehellim« lässt sich mit »Lobpreisungen« übersetzen, was den Lieds- sowie Gebetscharakter vieler Psalmen impliziert. Die Psalmen stellen nach ihrem Selbstzeugnis kein Gotteswort, sondern menschliche Worte an Gott dar, die die Vielfalt menschlichen Lebens im Horizont der Gotteserfahrung ausdrücken und sich mit Lob, Klage, Dank, Bitte, Reflexion usw. an Gott wenden. Neben den Psalmen als Einzeltexten lohnt auch der Blick auf den Psalter als Gesamtkomposition sowie auf dessen Rezeptionsgeschichte – immerhin ist der Psalter die am häufigsten zitierte Schrift der Hebräischen Bibel im Neuen Testament.
Anhand ausgewählter Psalmen, die im Kerncurriculum für das bayerische Staatsexamen enthalten sind, werden in der Veranstaltung verschiedene Zugangsweisen (synchron und diachron) zu den biblischen Texten und das methodische Handwerkszeug der alttestamentlichen Exegese vorgestellt, sodass Sie lernen, Texte eigenständig auszulegen.
Empfohlene Literatur:
Müller, Reinhard: Psalmen (AT), in: https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/31528/ [24.07.2023].
Böhler, Dieter: Psalmen 1–50 (HThK.AT), Freiburg im Breisgau 2021.
Hossfeld, Frank-Lothar/Zenger Erich: Psalmen 51–100 (HThK.AT), Freiburg im Breisgau 32007.
Hossfeld, Frank-Lothar/Zenger Erich: Psalmen 101–150 (HThK.AT), Freiburg im Breisgau 2008.

Auf weitere Literatur wird im Zuge des Seminars hingewiesen.

 
 
Do12:00 - 14:00U2/02.04 Janneck, L.
 

Der Lesezirkel der jüdischen Studien: Der Sefer Chassidim [Lesezirkel]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/03.32, FL2/01.01
ab 24.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für Jüdische Studien (altes MHB)

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 2* (Jüdische Religionsgeschichte II)

BA Nebenfach Jüdische Studien 45:
  • B/N-45 (Einführung in das Judentum)
  • B/N-45* (Einführung in das Judentum II)
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N 45 2a Sprache und Literatur

BA-Nebenfach Jüdische Studien 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)


Modulzuordnung für Jüdische Studien (Neues MHB)

BA-Hauptfach (75 ECTS)
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte
  • Jüdische Religionsgeschichte

BA-ENF (45 ECTS)
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte
  • Jüdische Religionsgeschichte

BA-NF (30 ECTS)
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte
  • Jüdische Religionsgeschichte

Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients

Modulzuordnung Master Religionen verstehen

MAReLit 1 MA RelLit InterS RT MARelLit InterS GIB

Inhalt:
Der Lesezirkel begibt sich in diesem Semester auf die Spuren jüdischen Lebens im Mittelalter. Es geht um Fragen alltäglichen Lebens, um Kindererziehung, Frauen und Männer, um die Abwehr von Dämonen, die Abwehr von Verfolgung und darum, wie man trotz öffentlicher Demütigung die Contenance wahrt. Der Begründer der Kabbalaforschung, Gershom Scholem stellte einstens fest: "Kein anderes Buch aus diesen Jahrhunderten erlaubt uns, so tief in das wirkliche Leben einer jüdischen Gemeinschaft in allen ihren Äußerungen Einblick zu gewinnen. [ ] Das Leben im Buch der Frommen , obgleich unter eine große Idee gestellt, ist mit wahrhaft aufregender Realistik gezeichnet. So eröffnet dieses Buch jene leider nicht allzu lange Reihe von Werken, [ ] die echte jüdische Lebensdokumente und unverfälschte Zeugen ihrer Zeit sind, indem sie nicht nur die Wahrheit, sondern auch die ganze Wahrheit sagen." (G. Scholem: Die jüdische Mystik in ihren Hauptströmungen, Frankfurt/M. 1988, 90)
Wir lesen den vornehmlich den englischen Text. Kenntnisse des Hebräischen werden begeistert aufgegriffen.
Bitte beachten Sie: Wir beginnen den Lesezirkel erst am Mittwoch, 25.10. 2024.
Empfohlene Literatur:
  • Yehudah he-Chassid, Sefer Chassidim. The Book of the Pious. Condensed, translated, and annotated by Avraham Yaakov Finkel, Northvale London 1997.

  • Die Ethik des Judentums. Auszüge aus dem „Buche der Frommen“ (sefer hahasidīm) des R. Jehuda Hachassid. Zusammengestellt und übersetzt von Abraham Sulzbach, Frankfurt a. M. 1923.

  • Susanne Borchers, Jüdisches Frauenleben im Mittelalter: Die Texte des Sefer Chasidim (Judentum und Umwelt / Realms of Judaism, Band 68), Frankfurt/M. u.a. 1998.

  • Karl Erich Grözinger, Rabbi Jehuda he-Chasid als Wundertäter, in: Rabbi J(eh)uda he-Chasid von Regensburg: Seine Zeit, seine Welt, seine Bedeutung, hrsg. v. Christoph Daxelmüller, Wiesbaden 2002.

 

Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen)

Dozent/in:
Reinhild Beer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für BA - Jüdische Studien (altes MHB)
BA-Hauptfach Jüdische Studien 75:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive

Modulzuordnung für BA - Jüdische Studien (neues MHD)
BA-Hauptfach (75 ECTS):
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte (Seminar)

BA-Erweitertes Nebenfach (45 ECTS)
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte Wahlpflichtmodul (Seminar)

BA-Nebenfach (30 ECTS)
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte Wahlpflichtmodul (Seminar)


Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MAReLit 1
  • MA RelLit InterS RT
  • MARelLit InterS GIB
Inhalt:
Wer heute über das fränkische Land fährt, stößt vielerorts auf jüdische Friedhöfe, die zumeist am Rande von Kleinstädten und Dörfern inmitten von Feldern, Wiesen oder Wäldern liegen. Diese baulichen Spuren zeugen vom einstigen reichen jüdische Leben in der Region. Deutschlandweit haben sich mehr als 2.000 jüdische Friedhöfe erhalten, die seit dem 11. Jahrhundert angelegt wurden. Im Freistaat Bayern sind es 124 historische Friedhöfe, die Mehrheit von ihnen liegt in den drei fränkischen Regierungsbezirken. Auch in Bayerisch-Schwaben und in der Oberpfalz gibt es eine hohe Dichte an jüdischen Begräbnisstätten.
Im Rahmen des Seminars – das in Kooperation mit dem Johanna Stahl Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken, Würzburg - angeboten wird, lernen wir ausgewählte jüdische Friedhöfe in Franken kennen. Ein Schwerpunkt des Seminars ist das gemeinsame Entziffern und Entschlüsseln von hebräischen Grabinschriften. Hebräischkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich, wir freuen uns aber über Vorwissen.
Das Seminar findet per Zoom statt, da wir vielen verschiedenen Menschen aus unterschiedlichen Regionen die Teilnahme ermöglichen möchten. Das Seminarangebot steht Studierenden der Universität Bamberg und allen Interessierten offen.

 

Die Sonnenblume - Von den Möglichkeiten und Grenzen der Vergebung im Judentum [The Sunflower]

Dozent/in:
Antje Yael Deusel
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit: Bachelor Jüdische Studien (altes MHB)

BA-Hauptfach Jüdische Studien
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+b + 1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • B/N-45 + 45* (Einführung in das Judentum)
  • A/N 45 1 + 45 1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N 30* (Grundlagen des Judentums)
  • A/N 30 + 30 1* (Jüdische Religionsgeschichte)


Modulzugehörigkeit Bachelor Jüdische Studien (neues MHB):

BA-Hauptfach (75 ECTS)
  • Basismodul Einführung in die Jüdische Religionsgeschichte (Einführung in die Quellen) (Seminar)
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte (Seminar)

BA-Erweitertes Nebenfach (45 ECTS)
  • Basismodul Einführung in die Jüdische Religionsgeschichte (Einführung in die Quellen) (Seminar)
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte Wahlpflichtmodul (Seminar)

BA-Nebenfach (30 ECTS)
  • Basismodul Einführung in die Jüdische Religionsgeschichte (Einführung in die Quellen) (Seminar)
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte Wahlpflicht (Seminar)


Modulzugehörigkeit MA Religionen verstehen
  • MA RelLit 1a
  • MA RelLit InterS RT
Inhalt:
Simon Wiesenthal wirft mit seinem Buch „Die Sonnenblume“ eine schwierige Frage auf: „Stell dir vor, du bist Häftling in einem Konzentrationslager. Ein sterbender SS-Mann bittet dich um Vergebung für seine Verbrechen. Was würdest du tun?“
Zahlreiche namhafte Theolog*innen, Schriftsteller*innen und Bürgerrechtler*innen haben zu Wiesenthals Frage Stellung genommen und beleuchten mit ihren Statements ihr eigenes Verständnis von Vergebung.
Wie sieht es im Judentum mit den Möglichkeiten und Grenzen der Vergebung aus? Wir werden Wiesenthals Frage sowie eine Auswahl der Statements gemeinsam im Seminar diskutieren vor dem Hintergrund der jüdischen Auffassung von Schuld und Sühne, von Teschuva (Umkehr) und Vergebung.

Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Empfohlene Literatur:
Simon Wiesenthal, Die Sonnenblume/The Sunflower

 

HIOBSFRAUEN. Ein jüdisch-christlich-islamisches Gespräch über die Leiden an Gott. [Hiobsfrauen]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für Jüdische Studien (altes MHB)
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA Nebenfach Jüdische Studien 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)

Modulzuordnung für Jüdische Studien (Neues MHB)

BA-Hauptfach (75 ECTS)
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte
  • Einführung in die Religionswissenschaft
  • Jüdische Religionsgeschichte

BA-ENF (45 ECTS)
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte
  • Einführung in die Religionswissenschaft

BA-NF (30 ECTS)
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte
  • Einführung in die Religionswissenschaft

Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients

Modul PRel 1 Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.) Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)

Modulzuordnung Master Religionen verstehen

MAReLit 1 MA RelLit InterS RT MARelLit InterS GIB
Inhalt:
Der biblischen Überlieferung zufolge kommt den Frauen um Hiob eine eher unrühmliche Rolle zu. Seine eigene Gemahlin fordert ihn ultimativ auf, sich von Gott loszusagen. Seine erste Generation Töchter stirbt. Ein zweiter „Satz“ Töchter wird ihm zusammen mit Kamelen, Eselsstuten und Rindergespannen als Preis für sein geduldiges Leiden verliehen. Ihre exorbitante Schönheit verbindet sich allerdings mit zweifelhafte Namen. Immerhin durften sie erben.
Grund genug, einmal Nachfrage zu halten, wie sich Frauen des 20. und 21. Jahrhunderts zu dem vielleicht schwierigsten Buch der Bibel äußern. Und wie sich das Buch Hiob-Ijov nach den großen Katastrophen der Moderne verstehen lässt. Auf diese Weise sollen die Analysen des Seminars neue Perspektiven in das weite Themenfeld der Theodizee eröffnen. Wir werden mit Margarete Susman, Hannah Ahrendt, Dorothee Sölle – und Navid Kermani sprechen und auch einige Dichterinnen dazu befragen, wie man das Leiden der Menschen mit dem undurchdringlichen Schweigen Gottes in Beziehung setzen kann.
Empfohlene Literatur:
• Margarete Susman, Das Buch Hiob und das Schicksal des jüdischen Volkes, Zürich 1946.
• Dies., Das Hiob-Problem bei Kafka, in: „Das Nah- und Fernsein des Fremden“. Essays und Briefe, Frankfurt/M. 1992, 183-203.
• Hanna Ahrendt, Die verborgene Tradition. Acht Essays (1932–1948), Frankfurt/M. 1976.
• dies., Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen. Von der Autorin durchgesehene und ergänzte deutsche Ausgabe, München 1964.
• Thürmer-Rohr, Christina. "Hiob. Eine Geschichte anhaltender Ratlosigkeit". Fremdheiten und Freundschaften: Essays, Bielefeld 2019, 239-256. https://doi.org/10.1515/9783839448267-019
• Gabrielle Oberhänsli-Widmer, Hiob in jüdischer Antike und Moderne. Die wirkungsgeschichte Hiobs in der jüdischen Literatur, Neukirchen-Vluyn 2003.
• Dorothee Sölle, Leiden, Stuttgart/Berlin 1973.
• Navid Kermani, Der Schrecken Gottes: Attar, Hiob und die metaphysische Revolte, München 2005.

 

HS Antisemitism in Anglo-American Culture

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies:
Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English an American Studies:
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Kulturelle Bildung:
Lehramststudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B per E-Mail bis 20. Oktober 2023 an pascal.fischer(at)uni-bamberg.de

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

Modulzuordnungen BA Jüdische Studien (Altes Modulhandbuch) (FlexNow-Anmeldung hier bitte über die Judaistik):
BA-Hauptfach (75 ECTS)
A/H 1a +1b +1* (Jüdische Religionsgeschichte)
V/H (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach (45 ECTS)
A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
V/N-45 2a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach (30 ECTS)
A/N-30 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)

Modulzuordnungen BA Jüdische Studien (Neues Modulhandbuch) (FlexNow-Anmeldung bitte über die Judaistik):
BA-Hauptfach (75 ECTS)
Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte (Seminar)
Jüdische Geschichte, Literatur und Kultur (Seminar)

BA-erweitertes Nebenfach (45 ECTS)
Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte Wahlpflichtmodul (Seminar)
Jüdische Geschichte, Literatur und Kultur Wahlpflichtmodul (Seminar)

BA-Nebenfach (30 ECTS)
Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte Wahlpflicht (Seminar)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet


An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 31, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
While Britain and the United States have contributed greatly to the promotion of liberal ideals like justice, tolerance, and equality, one should not ignore the ugly underbelly of narrow-mindedness, prejudice, and bigotry that has also existed. That anti-Semitism has proved to be one of the most enduring and baneful forms of hostility can partly be attributed to its ability to transform – “like a virus, it mutates,” as Jonathan Sacks, the former Orthodox Chief Rabbi of the UK, put it in a speech in the House of Commons in 2018.

This advanced seminar in cultural studies will look at many of the mutations of the disease from the Middle Ages until today. Christian anti-Judaism did not only decry the Jewish religion as callous and legalistic but accused its followers of blindness, stubbornness, and clannishness. Ultimately, Jews were blamed for the death of Christ. Racial forms of anti-Semitism, which developed in the course of the nineteenth century, elaborated on these ancient prejudices, hallucinating about unsavory Jewish character traits, filthy bodies, and licentious practices. The irrational character of anti-Jewish racism is nowhere better illustrated than in the grand conspiracies Jews were suspected of scheming. Drawing upon a plethora of texts and phenomena, the seminar will elucidate these elements in their historical contexts and with the help of theoretical explanations.

 

Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Biographisches und Autobiographisches [Jüdisch-fränkisch]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.!

Modulzuordnung für Jüdische Studien (altes MHB)
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)

Modulzuordnungen für Bachelor Jüdische Studien (neues MHD)
BA-Hauptfach (75 ECTS)
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte (Seminar)

BA-Erweitertes Nebenfach (45 ECTS)
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte Wahlpflichtmodul (Seminar)

BA-Nebenfach (30 ECTS)
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte Wahlpflicht (Seminar)

Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 1
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MAReLit 1
  • MA RelLit InterS RT
  • MARelLit InterS GIB
Inhalt:
Auch in diesem Semester lädt die jüdisch-fränkische Heimatkunde wieder mit einem interessanten und wichtigen Forschungsauftrag ein. Es geht um Recherche- und Detektivarbeit, um der geplanten Verlegung von Stolpersteinen in Schesslitz, Zeckendorf und Demmelsdorf einen würdigen Rahmen zu verleihen. Besonders in den genannten Ortschaften lebte ein hoher Anteil an jüdischen Bewohnern. Viele ihrer Namen kennen wir - aber es gilt, mehr über sie herauszufinden.

Smadar Becker, die bereits etliche wunderbare Projekte in der Region (darunter auch das oben genannte) angestoßen und durchgeführt hat, wird uns bei der Recherche maßgeblich unterstützen. Im Projektseminar geht es - wie immer - darum, sich am konkreten Beispiel wissenschaftliche und berufliche Praxis zu erarbeiten, in kleinen Teams zu kooperieren und am Ende die Ergebnisse in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Empfohlene Literatur:
  • Brenner, Michael: Die Juden in Franken, München 2012.
  • Guth, Klaus, Groiss-Lau, Eva: Jüdisches Leben auf dem Dorf. Annäherungen an die verlorene Heimat Franken, Petersberg 1999.
  • Kießling, Rolf: Jüdische Geschichte in Bayern : von den Anfängen bis zur Gegenwart, Berlin u.a. 2019.
  • Richarz, Monika: Jüdisches Leben auf dem Lande : Studien zur deutsch-jüdischen Geschichte, Tübingen 1997.
  • Schmölz-Häberlein, Michaela: Jüdisches Leben in der Region : Herrschaft, Wirtschaft und Gesellschaft im Süden des Alten Reiches, Würzburg 2018. Online verfügbar: https://doi.org/10.5771/9783956503764
  • dies., Juden in Bamberg (1633 - 1802/03) : Lebensverhältnisse und Handlungsspielräume einer städtischen Minderheit, Würzburg 2014.

 

Politische Partizipation von Jüdinnen und Juden im 19. Jahrhundert

Dozent/in:
Reinhild Beer
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
ab 26.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnungen für Bachelor Jüdische Studien (altes MHB)
BA-Hauptfach (75 ECTS)
  • A/H 1 a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Erweitertes Nebenfach (45 ECTS)
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach (30 ECTS)
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven)


Modulzuordnungen für Bachelor Jüdische Studien (neues Modulhandbuch)
BA-Hauptfach (75 ECTS)
  • Aufbaumodul Jüdische Geschichte und Kultur (Seminar)
  • Jüdische Geschichte, Literatur und Kultur (Seminar)
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte (Seminar)

BA-Erweitertes Nebenfach (45 ECTS)
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte Wahlpflichtmodul (Seminar)
  • Jüdische Geschichte, Literatur und Kultur Seminar)Wahlpflichtmodul

BA-Nebenfach (30 ECTS)
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte Wahlpflicht (Seminar)
  • Jüdische Geschichte, Literatur und Kultur (Seminar) Wahlpflichtmodul
Inhalt:
Das 19. Jahrhundert stellte für die jüdische Bevölkerung im deutschen Kulturbereich eine Zeit von tiefgreifenden Veränderungen dar. Der Kampf um die bürgerliche Verbesserung der Juden sowie innere und äußere Emanzipationsprozesse führten einerseits zu neuen Rechten und Chancen für Jüdinnen und Juden. Andererseits waren sie weiterhin mit antijüdischen Gesetzgebungen und einem neu aufkommenden, rassistisch geprägten und zunehmend politisch organisierten Antisemitismus konfrontiert.
In diesem Seminar soll zunächst die rechtliche und soziale Stellung von Jüdinnen und Juden und deren Entwicklung im Laufe des Jahrhunderts behandelt werden. Dabei steht die Situation in deutschen Staaten im Mittelpunkt, wird aber durch Vergleiche mit der Lage in Frankreich ergänzt. Zentrale Frage dabei ist, was für Möglichkeiten Jüdinnen und Juden hatten, um politischen Einfluss auszuüben. Dies soll sowohl die Kernbereiche politischer Macht wie z.B. in Ministerien, in Parlamenten und in Parteien als auch die zivilgesellschaftlichen Möglichkeiten politischer Teilnahme umfassen.
ACHTUNG: Das Seminar beginnt mit einer Woche Verzögerung, die erste Sitzung findet erst am 26. Oktober statt.

 

Seminar/Proseminar: Jüdisches Leben und jüdische Literatur in Franken (Jakob Wassermann)

Dozent/in:
Julia Ingold
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)

Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Modulzuordnungen BA Jüdische Studien (Altes Modulhandbuch)
  • BA-Hauptfach (75 ECTS) V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)
  • BA-Nebenfach (45 ECTS) V/N-45 2a (Sprache und Literatur)

Modulzuordnungen BA Jüdische Studien (Neues Modulhandbuch)
  • BA-Hauptfach (75 ECTS) Jüdische Geschichte, Literatur und Kultur (Seminar)
  • BA-erweitertes Nebenfach (45 ECTS) Jüdische Geschichte, Literatur und Kultur Wahlpflichtmodul (Seminar)
Studium Generale
Inhalt:
Jakob Wassermann wurde 1873 in Fürth geboren und wuchs im mittel- und unterfränkischen Raum auf. Seine Wege führten ihn über München bis in die Österreichische Gemeinde Altaussee. Im frühen 20. Jahrhundert war er einer der bekanntesten und meistgelesenen deutschsprachigen Schriftsteller, auch international. 1933 wurden seine Bücher von den Nazis verbrannt und verboten. 1934 starb er in Altaussee. Jakob Wassermann entwickelte eine faszinierende Erzählkunst, die klassische Strategien und Themen des 19. Jahrhunderts mit der expressionistischen Freude am Abgründigen und Düsteren verbindet, und modernisiert so die literarische Sprache für das beginnende 20. Jahrhundert. Er entwirft bisweilen magisch-realistische und surreale Szenarien, die auf den Verfolgungserfahrungen aber auch den Traditionen der jüdischen Bevölkerung Frankens beruhen. Im Seminar werden wir uns einigen seiner Texte widmen, die in Roman- und Essayform das jüdische Leben in Franken darstellen. Außerdem werden wir eine Exkursion nach Fürth unternehmen, um einige Schauplätze seiner Texte, den jüdischen Friedhof und das jüdische Museum sowie Angebote anlässlich Jakob Wassermanns 150. Geburtstags zu sehen.
Die Exkursion findet am 7. Dezember 2023 statt.
Anreise:
8:30 Uhr Treffpunkt Bahnhof Bamberg
8:38 Uhr Abfahrt Richtung Fürth
9:11 Uhr Ankunft in Fürth
9:45 Uhr Treffpunkt am Jüdischen Friedhof in Fürth
Die Kosten für die Anreise tragen die Teilnehmenden selbst.
Die Kostenbeteiligung für die Exkursion beträgt pro Person 5,00 €.
Anmeldung bis zum 22.11.2023 bei Julia Ingold (mailto:julia.ingold@uni-bamberg.de).
Empfohlene Literatur:
Die Lektüre folgender Texte ist obligatorisch für den Kurs:
Die Juden von Zirndorf inklusive Sabbatai Zewi. Ein Vorspiel (1897) (Bitte besorgen Sie sich eine der beiden Ausgaben antiquarisch: https://d-nb.info/967718155 oder https://d-nb.info/947218602.)
Der Jude als Orientale (1913) (Eine PDF des Textes werden Sie im VC-Kurs finden.)
Mein Weg als Deutscher und Jude (1921) (Bitte besorgen Sie sich eine der beiden Ausgaben antiquarisch: https://d-nb.info/974241830 oder https://d-nb.info/940990997, optional finden Sie den Text auch online: http://www.zeno.org/Literatur/M/Wassermann,+Jakob/Romane/Mein+Weg+als+Deutscher+und+Jude.)
Meine Landschaft, äußere und innere (1933) (Eine PDF des Textes werden Sie im VC-Kurs finden.)

 

Corpus Linguistics and Lexicography

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/02.22
The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00h, to 19 October 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00, to 30 October 2023, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 27 October, 8-10am, Thusday, 9 November, 8-10am, Friday, 10 November, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 26 October at the latest.

Information for Students of General Linguistics:
MA General Linguistics: Seminar for Electives: Master Module English Linguistics (10 ECTS, lecture with 2 ECTS needed) or Profile Module English Linguistics I (10 ECTS, lecture with 2 ECTS needed) or Profile Module English Linguistics III (8 ECTS). Registration in FlexNow at the Institute for English and American Studies.
Inhalt:
Modern lexicography owes a large debt to the corpus revolution (Rundell 2008), and almost every aspect of the practice of dictionary-making is nowadays informed by corpus analysis (Walter 2010). In this seminar, we will review linguistic corpora (i.e. large-scale computer-readable text databases) and techniques of corpus analysis, as well as types of dictionaries and aspects of their use and their compilation (i.e. lexicography). The lexicographic works to come under scrutiny will range from the monumental Oxford English Dictionary to learner dictionaries, and from monolingual dictionaries to bilingual ones. Standard print dictionaries and electronic dictionaries by established publishers will be explored as well as collaborative dictionaries on the Internet. We will compare the assets and shortcomings of different channels of distribution (print vs. electronic) and modes of compilation (expert-built and crowd-sourced). Participants will be expected to conduct corpus-based studies to evaluate the extent and adequacy of information available from different dictionaries against actual usage of selected example words. The seminar aims to equip them with the theoretical background, methodological expertise and critical awareness requisite for competent users of corpora as well as dictionaries.
Empfohlene Literatur:
Rundell, Michael (2008) "The corpus revolution revisited." English Today 24(1): 23-27.
Walter, Elizabeth (2010) "Using corpora to write dictionaries." In: O’Keeffe, Anne & McCarthy, Michael (eds.) The Routledge Handbook of Corpus Linguistics. London: Routledge. 428-443.

 

General Linguistics

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, SP17/01.05

 

General Linguistics

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/02.19

 

Introduction to linguistics (Seminar)

Dozent/in:
Nils Norman Schiborr
Angaben:
Seminar, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module:

NF Allgemeine Sprachwissenschaft: Seminar zum Basismodul (8 ECTS, bestehend aus Seminar 6 ECTS und Vorlesung "Introduction to linguistics" 2 ECTS), Prüfung: Klausur

Studium Generale (nach Absprache mit Prüfung bis zu 6 ECTS)

This course will be held in English.

Please join the Virtual Campus (VC) course for this seminar as soon as possible in order to stay informed about possible changes in the course format and scheduling. If you have trouble registering on the VC, please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2023 bis 30.10.2023. Registration for the course in FlexNow from October 1st to October 30th.
Inhalt:
In this course students will have the opportunity to practice the key skills of language analysis that they have learnt in the lecture "An Introduction to Linguistics". Students will work intensively on example sets taken from a broad range of different languages, discuss different analyses, and evaluate different theoretical proposals. The course closes with a written exam.

 

Introduction to linguistics (Vorlesung)

Dozent/in:
Nils Norman Schiborr
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, (Vorlesung, für Romanisten verwendbar als "Einführung in die Linguistik" / "Einführung 1")
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Der Kurs startet erst in der zweiten Vorlesungswoche. Please note that the course starts in the second week.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module:

NF Allgemeine Sprachwissenschaft: Vorlesung zum Basismodul (8 ECTS, bestehend aus Seminar "Introduction to linguistics 6 ECTS und Vorlesung" 2 ECTS), Prüfung im Seminar

Studium Generale (2 ECTS)

Informationen für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft: Die Veranstaltung entspricht für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft der obligatorischen Vorlesung (2 ECTS) für das Basismodul Romanische Sprachwissenschaft. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die Prüfungsanmeldung über den FlexNow!-Zugang der Romanischen Sprachwissenschaft erfolgen.

This course will be held in English.

Please join the Virtual Campus (VC) course for this seminar as soon as possible in order to stay informed about possible changes in the course format and scheduling. If you have trouble registering on the VC, please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2023 bis 30.10.2023. Registration for the course in FlexNow from October 1st to October 30th.
Inhalt:
This course introduces the student to the skills and techniques necessary for the scientific analysis of language, and to some of the different theoretical approaches to linguistics currently available. The focus will be on the traditional areas of language structure: sound patterns (phonetics and phonology), the structure of words (morphology) and their meaning (semantics), and the structure of phrases and sentences (syntax). The lecture will also give students a short overview of the world's languages, and an introduction to the resources available for studying them. Students will have an opportunity to practice their skills in the companion seminar An Introduction to Linguistics, which is offered in parallel to this lecture.

 

Kurdish 1

Dozent/in:
Baydaa Mustafa
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, SP17/02.19
Mi, 9:00 - 9:45, SP17/01.19
Sprachpraktisches Modul (Language practice) "Varietäten (Dari/Tadschikisch) und Kontaktsprachen des Neupersischen I (Ma Ir 09)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The lecture will be in English.

Module:

MA General Linguistics: Sprachpraktisches Modul (Language practice) "Varietäten (Dari/Tadschikisch) und Kontaktsprachen des Neupersischen I (Ma Ir 09), 5 ECTS

BA Allg. Sprachwissenschaft: Sprachpraktisches Modul (wie oben), 5 ECTS

Andere Studiengänge: Erweiterungsbereich oder Sprachpraktisches Modul (entsprechend Prüfungsordnung)

Studium Generale

Prüfung: Klausur (written exam)

Anmeldung für die Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10. bis 30.10.2023.
Registration for the course in FlexNow from October 1st to October 30th 2023.

Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs auch im VC ein.
Please also register on the VC for the course.
Inhalt:
In this course we teach Northern Kurdish, also known as Kurmanji, which is spoken in a large region of Eastern Turkey and in the neighboring regions of Syria, North Iraq and Iran. Students will be introduced to the basic grammatical structure of Kurmanji . We will also work in developing the communicative competence in Kurmanji. The language of instruction is Kurdish and English.
In diesem Kurs wird das Nordkurdische (auch Kurmanji genannt) unterrichtet, das in einem zusammenhängenden Gebiet im Osten der Türkei sowie angrenzenden Teilen Syriens, Nordiraks und Irans gesprochen wird. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden die grundlegenden grammatikalischen Strukturen des Kurmanji vermittelt, darüber hinaus wird ihre aktive kommunikative Kompetenz gefördert. Unterrichtssprachen sind Englisch und Kurdisch.

 

Language and society: introducing sociolinguistics

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, BA General Linguistics: Seminar for (Erw.) Aufbaumodul I (8 ECTS)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module:
Nebenfach Allg. Sprachwissenschaft: Aufbaumodul 1 (8 ECTS), Seminar zum Erweiterten Aufbaumodul 1 oder zum Vertiefungsmodul (beide 10 ECTS, bestehend aus Seminar mit 8 ECTS und Vorlesung mit 2 ECTS)

Studium Generale: ECTS nach Absprache

Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2023 bis 30.10.2023.
Registration for the course in FlexNow from October 1st to October 30th 2023.

Bitte schreiben Sie sich dennoch zu Semesterbeginn im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein. Please register for this course on Virtueller Campus (VC) at the beginnig of the semester.
Inhalt:
Language is the primary means of communication between human beings, and thus an integral aspect of our ability to act collectively, and to create human societies. Language is not just a means of exchanging information; it is also a way of expressing or evoking emotions, attracting attention, marking boundaries, or establishing connections and solidarity. In this course we introduce the main concepts of sociolinguistics, a sub-discipline of linguistics at the intersection with sociology, anthropology, and social psychology. The main source is Meyerhoff (2011), but other material will also be made available via the VC. Topics to be covered include: Variation: regional, social class, gender, age Methods for conducting sociolinguistic research: defining linguistic variables; data collection and analysis Language attitudes Multilingualism and language choices
Empfohlene Literatur:
Meyerhoff, Miriam. 2011. Introducing sociolinguistics. London: Routledge

 

Language Documentation II: Twi Native Speakers

Dozent/in:
Natalia Bogomolova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich, MA General Linguistics: MA module 3 and 4 (8 ECTS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 3 and PLing4 (5 ECTS)
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, SP17/00.13
Blockveranstaltung 17.1.2024-24.1.2024 Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The lecture will be in English.

Module/Modules:

Master General Linguistics:
core modules: module 3 Linguistic diversity (8 ETCS), module 4 Linguistic research methods (8ECTS)
elective modules: module 8 Linguistic diversity (8 ETCS), module 9 Linguistic research methods (8ECTS)

Elite Master Cultural Studies of the Middle East: PLing 3 (5 ECTS), PLing 4 (5 ECTS)

Registration for the course in FlexNow from October 1st to October 30th 2023.

Please join the Virtual Campus (VC) course for this seminar. If you have trouble registering on the VC, please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.
Inhalt:
This course discusses the theory and methodology of language documentation. First, we will consider the issues related to endangered and minority languages, why linguists document languages, and what is the role of documentation in human cultural heritage in general. Second, using Twi (Kwa; Ghana) as an example, we will work with native speakers in order to receive firsthand experience as to how collect, analyze and archive documentation material. Third, we will have a practice in writing a grant proposal for a documentation project.
Although this course forms part 2 of the course in the summer semester, it can be attended independently.

 

Methods in quantitative analysis for linguistic research

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Mastermodules 4/9, MA Cultural Studies of the Middle East, Module PLing5 (5 ECTS)
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modules:
  • MA General Linguistics, Module M4: Linguistic methodology (8 ECTS)

  • MA General Linguistics, Elective Module M9: Linguistic methodology (8 ECTS)

  • MA Cultural Studies of the Middle East, Module PLing5, ʻMethods in quantitative analysisʼ (5 ECTS)

Registration in FlexNow from October 1st to October 30th 2023.

Please register also in the Virtual Campus. If you have problems with registration please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.
Inhalt:
This course begins with some fundamental questions regarding the respective roles of quantitative versus qualitative methdologies in the social sciences, and considers recent attempts to apply quantitative methodologies in the social sciences. We then move on to look at some more practical applications of quantitative methodologies in linguistics. We will then consider some concrete examples of applying quantitative methodologies in linguistics, considering methods of data collection (observation, experimental settings, surveys and questionnaires). In the latter part of the course we introduce the basics of quantitative analysis in the form of descriptive statistics (absolute versus relative values; measures of dispersion, mean, median, mode, testing for significance). Students will also have the opportunity to conduct their own investigation and apply the knowledge acquired in the course.
Empfohlene Literatur:
Ball, Philip. 2005. Critical mass: How one thing leads to another. London: Arrow. Chalmers, Alan. 2013. What is this thing called science? Maidenhead: Open Science Press [Fourth Edition] Kahneman, Daniel. 2011. Thinking, fast and slow. New York: Farrar, Straus & Giroux. Kandel, Eric. 2016. Reductionism in art and brain sciences. Bridging the two cultures. Columbia: Columbia University Press. Rasinger, Sebastian. 2010. Quantitative methods in linguistics. An introduction. London: Continuum. Slingerland, Edward. 2008. What science offers the humanities. Integrating body and culture. Cambridge: Cambridge University Press.

 

Textlinguistics

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00h, to 19 October 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 25 September 2023, 10:00, to 30 October 2023, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Friday, 27 October, 8-10am, Thusday, 9 November, 8-10am, Friday, 10 November, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 26 October at the latest.

Information for Students of General Linguistics:
MA General Linguistics: Seminar for Electives: Master Module English Linguistics (10 ECTS, lecture with 2 ECTS needed) or Profile Module English Linguistics I (10 ECTS, lecture with 2 ECTS needed) or Profile Module English Linguistics III (8 ECTS). Registration in FlexNow at the Institute for English and American Studies.
Inhalt:
Textlinguistics is a branch of linguistics that takes the text as unit of analysis. Commonly viewed as part of the broader domain of discourse analysis, it goes beyond traditional structural levels of analysis as represented by phonology, morphology, syntax, etc. and considers texts as communicative systems.

A list of central issues addressed by textlinguistics may comprise:
  • Definitions: What is a text?
  • Cohesion: How do parts of texts belong together linguistically?
  • Coherence: How do readers make sense of texts?
  • Text typology: How can we classify texts into distinctive categories?
  • Mode: In which respects are texts in different modes (esp. written vs. spoken) linguistically different from each other?
  • Applied textlinguistics and interdisciplinary aspects: How can we use insights from textlinguistics in domains such as literary analysis, translation studies, intercultural communication or language education?


The seminar aims to address these guiding questions both from theoretical and practical perspectives, will discuss the status of hybrid (e.g. digital and written-to-be spoken, written-to-be-sung, etc.) texts and will consider the particular role of contextual factors. To this end, it will further touch upon neighboring areas such as stylistics and register studies and will highlight methods and approaches used in textlinguistic research.
Empfohlene Literatur:
Biber, Douglas & Susan Conrad. 2019. Register, Genre, and Style. Cambridge: Cambridge University Press.
Schubert, Christoph. 2012. Textlinguistik: Eine Einführung. Berlin: ESV.

 

The structure of Turkish

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, BA General Linguistics: Seminar for (Erw.) Aufbaumodul II (8 ECTS)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module:
Nebenfach Allg. Sprachwissenschaft: Aufbaumodul 2 (8 ECTS), Seminar zum Erweiterten Aufbaumodul 2 oder Vertiefungsmodul (jeweils 10 ECTS, bestehend aus Seminar mit 8 ECTS und Vorlesung mit 2 ECTS)

Studium Generale: ECTS nach Absprache

Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2023 bis 30.10.2023.
Registration for the course in FlexNow from October 1st to October 30th 2023.

Bitte schreiben Sie sich zu Semesterbeginn im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein. Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de
Please register for this course on Virtual Campus (VC) as soon as possible in order to stay informed about possible changes in the course format and scheduling. If you have trouble registering on the VC, please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.
Inhalt:
This course provides a systematic introduction and overview of the grammar of Turkish, the official language of Turkey / Türkiye. We will cover the main points of phonology, morphology and syntax, building on examples and exercises provided in the course. Turkish is an excellent case study for understanding many fundamental issues of grammatical analysis which are found in many other languages as well, in particular vowel harmony; agglutinative morphology, and head-directionality in both morphology and syntax. Students will be expected to complete regular assignments for gaining ECTS points. The most important reference for this course is the grammar of Turkish by Göksel & Kerslake (2005); sections will be provided on the VC.
Empfohlene Literatur:
Göksel, Aslı & Celia Kerslake. 2005. Turkish. A comprehensive grammar. London: Routledge Johanson, Lars. 1998. The history of Turkic. In: Johanson, Lars & Csató, Éva (eds.) The Turkic languages. London: Routledge, 81-125.

 

Topics in syntactic typology

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, MA General Linguistics: MA module 1, 6 (8 ECTS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 1
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modules:
  • MA General Linguistics, Module M1: Description and analysis of linguistic systems (8 ECTS)

  • MA General Linguistics, Elective Module M6: Description and analysis of linguistic systems (8 ECTS)

  • MA Cultural Studies of the Middle East, Module PLing1 (5 ECTS)

Registration in FlexNow from October 1st to October 30th 2023.

Please register also in the Virtual Campus. If you have problems with registration please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.
Inhalt:
Individual languages differ from each other in many ways. However, linguistic research over the past five decades has generally reinforced the view that cross-linguistic variation is neither arbitrary, nor infinite, but falls with certain definable limits. Language typology is the branch of linguistics concerned with establishing the range of cross-language variation, mapping its distribution in time and space, and formulating explanations for the attested variation. Language typologists have investigated phonological systems, morphology, various semantic fields (e.g. colour terms), as well as a number of syntactic phenomena. In this course we will look at some of the landmarks in typology, focussing on topics from syntax.
The topics treated will be a selection of the following: • Language typology: background and assumptions • Typology and universals: Greenberg’s heritage • Word-order typology • Causatives • Differential Object Marking • Animacy • On explanations for language universals: the nature vs. nurture debate
Empfohlene Literatur:
Velupillai, Viveka. 2013. An introduction to linguistic typology. Amsterdam: Benjamins.

 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: Die globalen Netzwerke der Muslimbruderschaft

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 1 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
Die LÜ findet 14-tägig statt.
Vorbesprechung: Dienstag, 17.10.2023, 10:15 - 11:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanagaben zu den Studiengängen:

BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, II, IV

Bitte beachten
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10-31.10. (ab 10 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Seminar „Die globalen Netzwerke der Muslimbruderschaft“ konzipiert und soll die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit arabischen Texten zur Geschichte und Ideologie dieser Organisation bieten.
Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang „Islamischer Orient“ Voraussetzung.

 

Arabische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Fr, 10:15 - 11:45, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
In Absprache des Dozenten mit den Teilnehmern kann Freitag 10:15-11:45 oder ein anderer geeigneter Termin im Wochenrhythmus gefunden werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit. Modulanbindung: Elite-MA CSME Erweiterungsbereich D2 (5 ECTS!) Unterrichtssprache Arabisch, Prüfungssprache Arabisch! Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung beim Dozenten/bei der Dozentin erforderlich. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.
Inhalt:
https://univis.fau.de/form?__s=1784&dsc=anew/lecture_view&lvs=phil/dawak/iask/lop/nos11g&anonymous=1&dir=phil/dawak/iask/lop&ref=lecture&sem=2021w&__e=839

 

Arbeit mit türkischen Quellen III

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: Phist6
  • MA Turkologie: Übung fachwissenschaftliche Module im Kernbereich
  • BA Islamischer Orient: Übung in den Vertiefungsmodulen BA IO 04, 05
Inhalt:
Ziel ist der Veranstaltung ist das Training inhaltlich und formal schwierige türkische Texte zu verstehen, ggf. adäquat zu übersetzen und zu analysieren. Je nach Präferenzen der Teilnehmer kann der Schwerpunkt hierbei sowohl auf Texten aus osmanischer als auch auf solchen aus moderner Zeit liegen

 

Aserbeidschanisch I

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Modul Sprachkompetenz Turksprache. MA Tr 06
  • PHist13 des Elite-MA Cultural Studies of the Middle East

 

Concepts and Institutions of Islamic Law in the early modern and modern periods

Dozent/in:
Stefan Knost
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PHist 10-12 Reading and analyzing sources in Arabic language, module examination: Portfolio
Inhalt:
Were norms of Islamic Law really always applied in courts? This question has often been asked regarding the practical application of these norms. This topic will be in the focus of our seminar, as we look at the role of judges, muftis, witnesses, etc. in specific legal cases. Starting with an introduction to some basic principles of Islamic Law, the focus is on legal practice and the dynamics of adjusting legal norms to a changing world. We will analyze together different types of texts (legal works, fatwas, court documents).
Short Arabic source texts will also be read in the seminar, but participation is also possible without knowledge of Arabic after consultation with the lecturer.

 

Die globalen Netzwerke der Muslimbruderschaft

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
ab 19.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben zu den Studiengängen:

BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (als Übung)
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, II, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
Andere orientalische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • Module PRel1, PRel4 (je nach Prüfungsleistung)
MA Religionen verstehen:
  • Religiöse Traditionen Schwerpunkt: Mastermodul (MA RelLit RT), 5 ECTS Seminar oder Vorlesung, schriftliche Hausarbeit oder schriftliche Prüfung 90 Minuten.
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow über LS Islamwissenschaft


Bitte beachten
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10.- 31.10.(ab 10 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Die Muslimbruderschaft ist nicht nur eine der ältesten, sondern auch global wichtigsten islamistischen Organisationen. Nach ihrer Gründung 1928 in Ägypten fasste sie in der Zeit vor und nach dem Zweiten Weltkrieg rasch in anderen arabischen Ländern Fuß, um ab den 1960er Jahren auch in die westlichen Länder zu expandieren. Mittlerweile ist ein weltweites Netz von Tochterorganisationen und Parteien, die der Muslimbruderschaft zugeordnet werden, entstanden. Ein auffallendes Merkmal dieser Organisationen ist die große Bandbreite ihres Engagements: Es reicht von Wohlfahrtsaktivitäten über politische Arbeit bis hin zu offener Unterstützung des Dschihad. Auch auf ideologischer Ebene zeigt sich innerhalb der Muslimbruderschaft eine große Vielfalt, mit einem weiten Spektrum von Positionen, das von militantem Radikalismus bis hin zu nüchternem Pragmatismus reicht. Angesichtsdessen stellt sich die Frage, was die Muslimbruderschaft überhaupt zusammenhält? Wie ist sie organisatorisch aufgebaut? In welchem Verhältnis stehen die Teilorganisationen zueinander? Welche Rolle spielt Geheimhaltung? Neben der Beschäftigung mit diesen Fragen soll das Seminar Raum für die Verfolgung von mit dem Thema zusammenhängenden Einzelfragen bieten.

Die Seminarteilnehmer:innen sollen lernen, eigenständig Projekte für Hausarbeiten in Form von Wikipedia-Artikeln oder argumentativen Essays zu entwickeln und diese ihren Mitstudierenden vorzustellen. Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der arabische Texte zur Geschichte und Ideologie der Muslimbruderschaft gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Barry Rubin: The Muslim Brotherhood. The Organization and Policies of a Global Islamist Movement. New York: Palgrave Macmillan 2010.
  • Damon L. Perry: The global Muslim Brotherhood in Britain: non-violent Islamist extremism and the battle of ideas. London u.a.: Routledge 2020.
  • Joas Wagemakers: The Muslim brotherhood: ideology, history, descendants. Amsterdam: Amsterdam University Press 2022.
  • Lorenzo Vidino: The Closed Circle: Joining and Leaving the Muslim Brotherhood in the West. New York: Columbia University Press 2020.

 

Early modern and modern history and culture in the Middle East (17th – 19th centuries)

Dozent/in:
Stefan Knost
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Modul ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul TM1, Modulprüfung: Portfolio
Inhalt:
Studying the transformations of the so-called early modern period (we will deal with the 17th to 19th centuries) is important to understand our contemporary world. These transformations include the rise of new social groups to the detriment of others, redistribution of wealth and a rebalance of political power and address the spheres of (re-)building the cities, culture, education up to leisure activities. The mechanisms and the agencies behind these developments shall be in the focus of our seminar. We will introduce the theoretical framework, the useful methods and the available sources suitable for this topic. Within this semester, each student will be able to develop an individual research-approach that may lead to a paper presented in a workshop in the next summer term.

 

Forschungsliteratur zur modernen Geschichte Irans

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 15.01.2024, 10:00 Uhr bis 29.01.2024, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur
  • Fachwissenschaftliches Modul Iranistik (Seminar ohne Prüfung)
  • Erweiterungsbereich (Kodierung nach Anfrage und Bedarf)
Bachelorstudiengang Islamischer Orient
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I (Übung ohne Prüfung)
  • Studium Generale
Elite-Masterstudiengang
  • PHist1

 

HIOBSFRAUEN. Ein jüdisch-christlich-islamisches Gespräch über die Leiden an Gott. [Hiobsfrauen]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für Jüdische Studien (altes MHB)
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA Nebenfach Jüdische Studien 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)

Modulzuordnung für Jüdische Studien (Neues MHB)

BA-Hauptfach (75 ECTS)
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte
  • Einführung in die Religionswissenschaft
  • Jüdische Religionsgeschichte

BA-ENF (45 ECTS)
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte
  • Einführung in die Religionswissenschaft

BA-NF (30 ECTS)
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte
  • Einführung in die Religionswissenschaft

Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients

Modul PRel 1 Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.) Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)

Modulzuordnung Master Religionen verstehen

MAReLit 1 MA RelLit InterS RT MARelLit InterS GIB
Inhalt:
Der biblischen Überlieferung zufolge kommt den Frauen um Hiob eine eher unrühmliche Rolle zu. Seine eigene Gemahlin fordert ihn ultimativ auf, sich von Gott loszusagen. Seine erste Generation Töchter stirbt. Ein zweiter „Satz“ Töchter wird ihm zusammen mit Kamelen, Eselsstuten und Rindergespannen als Preis für sein geduldiges Leiden verliehen. Ihre exorbitante Schönheit verbindet sich allerdings mit zweifelhafte Namen. Immerhin durften sie erben.
Grund genug, einmal Nachfrage zu halten, wie sich Frauen des 20. und 21. Jahrhunderts zu dem vielleicht schwierigsten Buch der Bibel äußern. Und wie sich das Buch Hiob-Ijov nach den großen Katastrophen der Moderne verstehen lässt. Auf diese Weise sollen die Analysen des Seminars neue Perspektiven in das weite Themenfeld der Theodizee eröffnen. Wir werden mit Margarete Susman, Hannah Ahrendt, Dorothee Sölle – und Navid Kermani sprechen und auch einige Dichterinnen dazu befragen, wie man das Leiden der Menschen mit dem undurchdringlichen Schweigen Gottes in Beziehung setzen kann.
Empfohlene Literatur:
• Margarete Susman, Das Buch Hiob und das Schicksal des jüdischen Volkes, Zürich 1946.
• Dies., Das Hiob-Problem bei Kafka, in: „Das Nah- und Fernsein des Fremden“. Essays und Briefe, Frankfurt/M. 1992, 183-203.
• Hanna Ahrendt, Die verborgene Tradition. Acht Essays (1932–1948), Frankfurt/M. 1976.
• dies., Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen. Von der Autorin durchgesehene und ergänzte deutsche Ausgabe, München 1964.
• Thürmer-Rohr, Christina. "Hiob. Eine Geschichte anhaltender Ratlosigkeit". Fremdheiten und Freundschaften: Essays, Bielefeld 2019, 239-256. https://doi.org/10.1515/9783839448267-019
• Gabrielle Oberhänsli-Widmer, Hiob in jüdischer Antike und Moderne. Die wirkungsgeschichte Hiobs in der jüdischen Literatur, Neukirchen-Vluyn 2003.
• Dorothee Sölle, Leiden, Stuttgart/Berlin 1973.
• Navid Kermani, Der Schrecken Gottes: Attar, Hiob und die metaphysische Revolte, München 2005.

 

Jüdisch-Arabisch

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 13:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B 604.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 4. Oktober beim Dozenten an. Modulanbindung:
Elite-MA CSME Erweiterungsbereich D4, Modulprüfung Klausur (90 Min.)
BA-Hauptfach Jüdische Studien: A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)
BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45: A/N-45 1 +2 (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
https://univis.fau.de/form?__s=1784&dsc=anew/lecture_view&lvs=phil/dawak/iask/lop/sprach&anonymous=1&dir=phil/dawak/iask/lop&ref=lecture&sem=2021w&__e=839

 

Language Documentation II: Twi Native Speakers

Dozent/in:
Natalia Bogomolova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich, MA General Linguistics: MA module 3 and 4 (8 ECTS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 3 and PLing4 (5 ECTS)
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, SP17/00.13
Blockveranstaltung 17.1.2024-24.1.2024 Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The lecture will be in English.

Module/Modules:

Master General Linguistics:
core modules: module 3 Linguistic diversity (8 ETCS), module 4 Linguistic research methods (8ECTS)
elective modules: module 8 Linguistic diversity (8 ETCS), module 9 Linguistic research methods (8ECTS)

Elite Master Cultural Studies of the Middle East: PLing 3 (5 ECTS), PLing 4 (5 ECTS)

Registration for the course in FlexNow from October 1st to October 30th 2023.

Please join the Virtual Campus (VC) course for this seminar. If you have trouble registering on the VC, please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.
Inhalt:
This course discusses the theory and methodology of language documentation. First, we will consider the issues related to endangered and minority languages, why linguists document languages, and what is the role of documentation in human cultural heritage in general. Second, using Twi (Kwa; Ghana) as an example, we will work with native speakers in order to receive firsthand experience as to how collect, analyze and archive documentation material. Third, we will have a practice in writing a grant proposal for a documentation project.
Although this course forms part 2 of the course in the summer semester, it can be attended independently.

 

Lektüre zum Seminar "Narrenfiguren in der klassischen arabischen Literatur"

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindungen:

MA Arabistik: MA Ar 01, MA Ar 02, MA Ar 03 (alle ohne Prüfung), MA Ar 05 (mit oder ohne Prüfung), MA Ar 09, MA Ar 10, MA Ar 13

BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II, Studium Generale

Elite MA CSME: PHist 10, PHist 11, PHist 12

Erweiterungsbereich anderer Studiengänge nach Absprache

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10. bis 31.10.2023

Anmeldung und Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
Inhalt:
Diese Übung ergänzt das Seminar „Narrenfiguren in der klassischen arabischen Literatur“ durch Lektüre originalsprachlicher Textbeispiele. Anhand ausgewählter Narrengeschichten lernen Studierende verschiedene Textformen sowie Besonderheiten des Klassischen Arabisch kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen. Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht das Seminar besuchen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen möchten. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.

 

Lektürekurs Global Middle East

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet in Erlangen statt!

 

Methods in quantitative analysis for linguistic research

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Mastermodules 4/9, MA Cultural Studies of the Middle East, Module PLing5 (5 ECTS)
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modules:
  • MA General Linguistics, Module M4: Linguistic methodology (8 ECTS)

  • MA General Linguistics, Elective Module M9: Linguistic methodology (8 ECTS)

  • MA Cultural Studies of the Middle East, Module PLing5, ʻMethods in quantitative analysisʼ (5 ECTS)

Registration in FlexNow from October 1st to October 30th 2023.

Please register also in the Virtual Campus. If you have problems with registration please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.
Inhalt:
This course begins with some fundamental questions regarding the respective roles of quantitative versus qualitative methdologies in the social sciences, and considers recent attempts to apply quantitative methodologies in the social sciences. We then move on to look at some more practical applications of quantitative methodologies in linguistics. We will then consider some concrete examples of applying quantitative methodologies in linguistics, considering methods of data collection (observation, experimental settings, surveys and questionnaires). In the latter part of the course we introduce the basics of quantitative analysis in the form of descriptive statistics (absolute versus relative values; measures of dispersion, mean, median, mode, testing for significance). Students will also have the opportunity to conduct their own investigation and apply the knowledge acquired in the course.
Empfohlene Literatur:
Ball, Philip. 2005. Critical mass: How one thing leads to another. London: Arrow. Chalmers, Alan. 2013. What is this thing called science? Maidenhead: Open Science Press [Fourth Edition] Kahneman, Daniel. 2011. Thinking, fast and slow. New York: Farrar, Straus & Giroux. Kandel, Eric. 2016. Reductionism in art and brain sciences. Bridging the two cultures. Columbia: Columbia University Press. Rasinger, Sebastian. 2010. Quantitative methods in linguistics. An introduction. London: Continuum. Slingerland, Edward. 2008. What science offers the humanities. Integrating body and culture. Cambridge: Cambridge University Press.

 

Minorities and their role in the early modern transformations

Dozent/in:
Stefan Knost
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME, Modul PRel4
Inhalt:
Middle Eastern societies are throughout history often characterized by a multi-ethnic and multi-religious composition. Islamic Law, administrative practice and social dynamics have created particular norms and standards of cohabitation and coexistence that organized every-day life in a more or less conflictual way for each period. We will look at the early modern period in the Ottoman Empire and contrast classical concepts with the changing social role of non-Muslim populations.

 

Nahda: Autorinnen und Autoren der arabischen Moderne

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME, Modul PSHist10-12 (Portfolio) oder Modul PSpLit3
Inhalt:
Mit "Nahḍa" wird die Zeit der sich entwickelnden Moderne in der arabischen Welt (vor allem Libanon, Syrien und Ägypten) bezeichnet, von der Mitte des 19. bis zum ersten Drittel des 20. Jh. "Nahḍa" wird oft mit "Aufbruch" englisch auch "Awakening" übersetzt: es bezeichnet eine Haltung, die die Befreiung von der Übermacht der Kolonialmächte, aber auch die Befreiung von traditionellen und veralteten Lebens- und Kulturformen anstrebt. In diesem Seminar behandeln wir vielfältige Themen aus dem gesellschaftlichen (z.B. die Debatten über Frauenrechte), politischen (das Aufkommen des Nationalismus oder Panarabismus) und kulturellen (die modernen Entwicklungen in der Literatur, die Entwicklung hin zu einer umfassenden Bildung) Bereichen anhand von Texten verschiedener Autorinnen und Autoren.

 

Narrenfiguren in der klassischen arabischen Literatur

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Do
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindungen:

MA Arabistik: Kernbereich: MA Ar 02 und MA Ar 03 (mit oder ohne Prüfung),

Erweiterungsbereich: nach Absprache

BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II, andere Module nach Absprache;

Studium Generale;

Elite MA CSME: PSpLit 2, PSpLit 3

Erweiterungsbereich anderer Studiengänge nach Absprache.

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10. bis 31.10.2023

Anmeldung und Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
Inhalt:
Narrenfiguren gab und gibt es in allen Kulturen und Literaturen und über alle Zeiten hinweg. Nicht selten halten sie der etablierten Oberschicht oder dem selbstzufriedenen Bürgertum den Spiegel vor und überführen auch die Leserschaft der Doppelmoral. Dieses Seminar widmet sich den verschiedenen Narrentypen in der klassischen arabischen Literatur, ihren Funktionen und Besonderheiten sowie den Texttypen und narrativen Genres, in denen sie eine wichtige Rolle spielen. Studierende lernen den Forschungsstand kennen und üben sich darin, unter Rückgriff auf wissenschaftliche Beiträge ausgewählte Texte in ihrem Entstehungskontext zu verstehen und zu analysieren.

 

Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Erster Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls bzw. des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich; Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • MA Cultural Studies of the Middle East: Phist4
  • Studium Generale, aber nicht für den BA Islamischer Orient
Inhalt:
Einführung in die Arbeit mit osmanisch-türkischen Texten, Vorstellung der Besonderheiten des osmanischen Alphabets und der osmanischen Orthographie

 

Palaces of the Umayyad and Abbasid Period: Architecture and Iconography

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereich belegt werden:
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Seminar in den Modulen 07, 08, 09, 10
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: Hauptseminar in den Vertiefungsmodulen 1, 2, 3, 4
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Übung in den Modulen 4.13
  • Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East, Modul PKA4
Inhalt:
During the first centuries of Islam, a highly variegated culture of courtly reception and luxurious residence developed around the caliphs and their dynasties. This culture developed from older late antique forms of palace culture, amalgamated with new ideas about rulership and its adequate presentation. The rural residences of the Umayyads in Bilad ash-Sham and the Abbasid palaces, most notably in Samarra, provide a rich array of architectural forms, decoration and other elements of material culture that give a vivid image of the early Islamic court life. At the same time, they raise questions about the interpretation of the archaeological record, about patronage and the organisation of artistic processes, about our understanding of forms, their possible sources, usage and meanings. Ultimately, problems of continuity and innovation will be discussed, which are also intertwined with our understanding of historical periods and cultural affiliations.

 

Persian Documentary Sources on Medicine in the Pahlavi Period

Dozent/in:
Banafsheh Zarrabi
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Advanced Persian (beyond Persian IV), class is taught in English.

Modul PHist7-9 (Arbeit mit persischen Quellen)
Inhalt:
The early Pahlavi period saw a large number of foreign physicians and healthcare professionals, especially from Germany and Austria, in Iran. The class will focus on Persian documents from Iranian archives that deal with these professionals.

 

Persian for students without prior knowledge of Persian

Dozent/in:
Schayan Gharevi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Elite-MA CSME Modul G2, Written Exam (120 Min.)
Please register by email in advance!
Inhalt:
Don't want to falter every time you recognise two words of Persian in your Arabic or Ottoman sources? This course will provide you with basic knowledge of Persian grammar and expand your understanding of texts. You will acquire the ability to recognise and analyse structures of the Persian language in the contact languages of Persian.

 

Reform und Rebellion in Afghanistan im frühen 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Schayan Gharevi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PHist3 (Modulprüfung: Hausarbeit)
Vorherige Anmeldung bitte per Email.
Inhalt:
Eine der ersten politischen Maßnahmen Habibullah Khans (1901-1919) war von nachhaltiger Wirkung: Er erließ eine Generalamnestie für alle Exilanten. Die Rückkehrer sollten für das Aufkommen neuer geistig-politischer Strömungen im Land von erheblicher Bedeutung werden. Die Lehrveranstaltung wird sich sowohl mit den Reformbemühungen von staatlicher Seite, insbesondere unter Amir Amanullah Khan (1919-1929), mit den wichtigsten ideengeschichtlichen Bewegungen und den Aufständen dieser Zeit auseinandersetzen.

 

Region und Ordnung: Der Nahe Osten gestern und heute

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Seminar, Schein, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet in Erlangen statt!

 

The changing face of the early modern West Asian city: endowments, architecture, agency

Dozent/in:
Stefan Knost
Angaben:
Seminar, 5 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME PHist2 (Modulprüfung: schriftl. Hausarbeit)
Inhalt:
In the focus of this seminar is a major tool for the transformation of urban space: the religious endowments (waqf, pl. awqāf)). These endowments are an important institution that has permeated many areas of society. In addition to ensuring religious, charitable and educational tasks, the awqāf have played an important role in the development and organization of urban space in general. Using the example of the transformation of Syrian cities (especially Aleppo and Damascus) from the 16th to the early 20th century, actors, urban forms and social relevance of the endowment system in the will be examined.
Short Arabic source texts will also be read in the seminar, but participation is also possible without knowledge of Arabic after consultation with the lecturer.

 

Topics in syntactic typology

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, MA General Linguistics: MA module 1, 6 (8 ECTS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 1
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modules:
  • MA General Linguistics, Module M1: Description and analysis of linguistic systems (8 ECTS)

  • MA General Linguistics, Elective Module M6: Description and analysis of linguistic systems (8 ECTS)

  • MA Cultural Studies of the Middle East, Module PLing1 (5 ECTS)

Registration in FlexNow from October 1st to October 30th 2023.

Please register also in the Virtual Campus. If you have problems with registration please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.
Inhalt:
Individual languages differ from each other in many ways. However, linguistic research over the past five decades has generally reinforced the view that cross-linguistic variation is neither arbitrary, nor infinite, but falls with certain definable limits. Language typology is the branch of linguistics concerned with establishing the range of cross-language variation, mapping its distribution in time and space, and formulating explanations for the attested variation. Language typologists have investigated phonological systems, morphology, various semantic fields (e.g. colour terms), as well as a number of syntactic phenomena. In this course we will look at some of the landmarks in typology, focussing on topics from syntax.
The topics treated will be a selection of the following: • Language typology: background and assumptions • Typology and universals: Greenberg’s heritage • Word-order typology • Causatives • Differential Object Marking • Animacy • On explanations for language universals: the nature vs. nurture debate
Empfohlene Literatur:
Velupillai, Viveka. 2013. An introduction to linguistic typology. Amsterdam: Benjamins.

 

Türkisch für Studierende ohne Türkischkenntnisse

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: G3 Wahlpflichtmodul (WP)/Optional compulsory module
  • Studium generale
Inhalt:
Inhalt und Ziele: Grundlegende Kenntnisse der türkischen Grammatik; Fähigkeit, Strukturen der türkischen Sprache in den Kontaktsprachen des Türkischen zu erkennen und zu analysieren; Fähigkeit, diese Grundkenntnisse zu besseren Einordnung von sprachlichen Besonderheiten anzuwenden; Befähigung zum erweiterten Textverständnis.

Hauptseminare und Kolloquien

 

Iranistisches Kolloquium: Offene Veranstaltung für Examenskandidat/innen

Dozent/in:
Christine Kämpfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Mi, 9:00 - 10:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2023, 10:00 Uhr bis 27.10.2023, 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 15.01.2024, 10:00 Uhr bis 29.01.2024, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
• MA Iranistik Aufbaumodul "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik", 1 Kolloquium, 1 SWS, Referat 30 Min.
Inhalt:
Das Kolloquium bietet Gelegenheit, in Entstehung befindliche schriftliche Abschlussarbeiten vorzustellen und zu besprechen.

 

Arabistisches Oberseminar

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.19
Das Oberseminar findet alle zwei Wochen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung: MA Arabistik: MA Ar 14 (bei zweimaliger Belegung)
Elite Master: D1, D2, D3, D4 (bei zweimailger Belegung)

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10. bis 31.10.2023

Anmeldung und Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
Inhalt:
Das Arabistische Oberseminar bietet Doktorand/innen und MA-Studierenden die Gelegenheit zur Diskussion von Qualifikationsarbeiten sowie die Möglichkeit eines gedanklichen Austausches (in deutscher, englischer und arabischer Sprache) über ausgewählte Wissenschaftsdiskurse der Arabistik.

 

Research colloquium

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 8, Colloquium for the Research Module (Modul 5, 8 ECTS) for MA General Linguistics
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The lecture will be in English.

Module:
MA General Linguistics: Research module M5: Master's thesis colloquium (8 ECTS)

Registration for the course in FlexNow from October 1st to October 30th 2023.

Please also register on the VC. If you have problems with the registration plesase contact admin.aspra@uni-bamberg.de.
Inhalt:
The colloquium is intended for anyone who is currently working on a master’s thesis, or who is intending to start a thesis sometime in the next 12 months. For students in the master’s programme, attending the research colloquium counts as the "Research module" (6 ECTS), which is part of the mandatory programme schedule. The colloquium is open to other interested students.

The format and content of the colloquium is flexible and depends on students' interests, so students should be prepared to take initiative in formulating questions that are relevant for advancing their knowledge. In order to gain 6 ECTS points, students are expected to present and discuss their work, which could be, depending on the progress of their topic: discussion of possible research questions, appropriate methods, relevant theoretical background; presentation of current state of the thesis (background, sources, methods, perhaps initial results), in order to receive feedback and guidance. We allow 45 minutes, including discussion, for these presentations. Students are also expected to actively and regularly participate in the discussion and feedback.

Please enrol on the VC for this course before 17th October 2022 if you intend to attend the research colloquium.

Sprachpraktische Ausbildung

 

Türkische Lektüre I: Volksliteratur

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Master Turkologie (Modul Türkische Lektüre)
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

  • BA Islamischer Orient : Teil des Vertiefungsmoduls BA 04 oder BA 05 (ohne Hausarbeit)
  • Generische Studiengänge
  • MA Turkologie: Intensivierungsmodul Türkische Lektüre I oder II
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem Kurs werden ausgewählte Beispiele der türkischen Volksliteratur im Original gelesen, ins Deutsche übersetzt und die literarische Stellung der einzelnen Typen innnerhalb der Volksliteratur besprochen. Im Vordergrund stehen die Keloglan-Märchen, traditionelle Schattenspiele von Hacivat-Karagöz und Witze und Anekdoten von Nasreddin Hodscha. Die zum Textverständnis notwendigen Wörter und Wendungen werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

 

Modernes Hebräisch I

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Sprachangebot, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Der Kurs beginnt am 17.10.2023
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für BA Jüdische Studien (altes MHB)
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • S/H1 (Modernes Hebräisch, max. 6 ECTS)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien:
  • V/N-45 2b (Sprache und Literatur, max.6 ECTS)

Studium Generale

Modulzuordnungen für Bachelor Jüdische Studien (neues MHB)
BA-Hauptfach (75 ECTS)
  • Sprache Modernes Hebräisch I
BA-Erweitertes Nebenfach (45 ECTS)
  • Sprache Modernes Hebräisch I Wahlpflichtmodul

Studium Generale

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 3b
  • MARelLit InterS-SP
Inhalt:
Der Kurs für AnfängerInnen konzentriert sich auf die Anwendung der modernen Sprache. Wir lernen das hebräische Alef-Bet in Druck- und Schreibschrift, Basiswortschatz des Alltags, erste Grundlagen der Grammatik (wie z. B. Verben im Präsens, Zahlen) und üben Konversation in Kennenlernen-Situationen.
Empfohlene Literatur:
Ivrit Bekef; Smadar Raveh-Klemke, Hempen Verlag, 2014. ISBN-10: 3944312090; ISBN-13: 978-3944312095 (oder ältere Auflagen)

 

Modernes Hebräisch III

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Sprachangebot, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis23.10.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigehörigkeit BA-Jüdische Studien (altes MHB):
  • Studium Generale

Modulzuordnungen für Bachelor Jüdische Studien (neues MHB)
BA-Hauptfach (75 ECTS)
  • Sprache Modernes Hebräisch III

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 3b
  • MARelLit InterS-SP

Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.
Inhalt:
Sie haben bereits einen Überblick über das Verbsystem, vor allem im Qal-Stamm. In diesem Kurs behandeln wir weitere Stämme im Präsens und Präteritum. Grammatikalische Themen wie die Genitivverbindung und die Präpositionen in der Deklination werden in Konversationen über alltägliche Themen angewendet.

Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.
Empfohlene Literatur:
Raveh-Klemke, Smadar: Ivrit Bekef, Hempen Verlag.

 

The political is personal: current protest movement(s) in Israel.

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Sprachangebot, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, FL2/01.01
Erster Termin: 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.09., 10:00 Uhr bis 23.10.2023, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnungen für Bachelor Jüdisches Studien (altes MHB)
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)

Modulzuordnungen für Bachelor Jüdische Studien (neues MHB)
BA-Hauptfach (75 ECTS)
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte (Seminar)
  • Basismodul Einführung in die Religionswissenschaft (Seminar Religionswissenschaft)

BA-Erweitertes Nebenfach (45 ECTS)
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte Wahlpflichtmodul (Seminar)

BA-Nebenfach (30 ECTS)
  • Vertiefung Jüdische Religionsgeschichte Wahlpflicht (Seminar)

Modulzuordnungen MA Religionen Verstehen
  • MAReLit 1
  • MA RelLit InterS RT
  • MARelLit InterS GIB


Modulzuordnungen MA Cultural Studies oft he Middle East
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)


Studium Generale
Inhalt:
Over the past year an unprecedented wide non-violent protest movement has been active in Israel. Triggered by the government's plan to limit the independence of the judiciary, the protest brings together different movements and organisations and questions the so-called “status quo”, the agreements that have prevailed so far between different parts of a multicultural, divided society. In the course we will learn about the processes within Orthodox Judaism that are driving the judicial overhaul and get to know the narratives of the dominant movements at the heart of the protest and on its margins. The course will be taught in English.

Arabisch

 

Ägyptisch-Arabisch mit Intro in die arabischen Dialekte

Dozent/in:
Safinaz Saad
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, SP17/01.19
Einzeltermin am 21.11.2023, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Unterrichtssprache (Ägyptisches Arabisch, Englisch und Deutsch).

Modulanbindungen:

BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II (nach Absprache) Studium Generale (2 5 ECTS)

MA Arabistik: MA Ar 06 Modul Arabischer Dialekt (ohne Prüfung), MA Ar 11, MA Ar 12

Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich

Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich

Für Studierende mit Vorkenntnissen in Arabisch (Arabisch III). Sollten Sie Interesse haben und Ihre Vorkenntnisse nicht nachweisen können, melden Sie sich bitte bei der Professur für Arabistik.

WICHTIG: Anmeldung per E-Mail an die Dozentin. Aus der E-Mail muss außerdem die Modulzuordnung mit der entsprechend zu absolvierenden ECTS-Punkteanzahl hervorgehen.

Anmeldung in FlexNow 01.10. bis 31.10.2023.

Anmeldung und Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
Inhalt:
In dieser Übungsstunde werden die Studierende in die arabischen Dialekte mit Fokus auf den ägyptischen Dialekt eingeführt. Der Dialekt von Kairo (kurz Ägyptisch-Arabisch) ist einer der weit verbreiteten arabischen Dialekte in der arabischen Region. Wegen seiner medialen Präsenz (Film, Musik ) wird er auch in weiten Teilen der arabischen Welt sehr gut verstanden und kann gerade dem Nicht-Muttersprachler als eine Art innerarabische Verkehrssprache dienen. Die Veranstaltung legt ihren Fokus sowohl auf Sprachpraxis (Konversation, Hörverstehen, ... usw.) als auch auf Grammatik/Struktur des Ägyptisch-Arabischen sowie auf die wissenschaftliche Erforschung von Sprachvarietäten.
Empfohlene Literatur:
Lehrbuch: Ahlan wa Sahlan: Eine Einführung in die Kairoer Umgangssprache von Manfred Woidich.

 

Arabische Morphologie: Übungen zur Grammatik

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
B.A. (Vertiefungsmodul I + II)

Studium Generale

M.A. (Ma Ar 1, 2, 3 (ohne Prüfung), 5, 9, 10, 13)

EliteMA PHist 10, PHist 11, PHist 12

An-/Abmeldung inFlexNow vom 01.10. bis 31.10.2023

Anmeldung und Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)*Anmeldung und Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
Inhalt:
Diese Übung dient der Vertiefung und Festigung der Kenntnisse grammatischer Strukturen im Arabischen. Anhand von Grammatikwerken werden Beispielaufgaben gelöst, die Beschreibung grammatischer Phänomene wiederholt und trainiert sowie Übersetzungen erarbeitet. Empfohlene Vorkenntnisse: Arabisch III (davon abweichende Absprachen sind möglich).

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)

Dozent/in:
Hadil Hasan
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
Mo, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Do, 8:30 - 10:00, SP17/01.05
Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindungen:
BA Islamischer Orient: Arabisch

Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich

Studium Generale

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2023 bis 31.10.2023

Prüfung am 08.02.2024 von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr (120 Minuten).


Anmeldung und Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
Empfohlene Literatur:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte. Leipzig: Edition Hamouda 2013. Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com

 

Narrenfiguren in der klassischen arabischen Literatur

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Do
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindungen:

MA Arabistik: Kernbereich: MA Ar 02 und MA Ar 03 (mit oder ohne Prüfung),

Erweiterungsbereich: nach Absprache

BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II, andere Module nach Absprache;

Studium Generale;

Elite MA CSME: PSpLit 2, PSpLit 3

Erweiterungsbereich anderer Studiengänge nach Absprache.

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10. bis 31.10.2023

Anmeldung und Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
Inhalt:
Narrenfiguren gab und gibt es in allen Kulturen und Literaturen und über alle Zeiten hinweg. Nicht selten halten sie der etablierten Oberschicht oder dem selbstzufriedenen Bürgertum den Spiegel vor und überführen auch die Leserschaft der Doppelmoral. Dieses Seminar widmet sich den verschiedenen Narrentypen in der klassischen arabischen Literatur, ihren Funktionen und Besonderheiten sowie den Texttypen und narrativen Genres, in denen sie eine wichtige Rolle spielen. Studierende lernen den Forschungsstand kennen und üben sich darin, unter Rückgriff auf wissenschaftliche Beiträge ausgewählte Texte in ihrem Entstehungskontext zu verstehen und zu analysieren.

 

Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Sprachangebot, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
Di, Mi, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung vom 01.10. bis 31.10.2023.

Prüfung Klausur (120 Minuten) am 07.02.2024 von 12:00 bis 14:00 Uhr.


Anmeldung und Abmeldung zur Prüfung in FlexNow: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)

Anbindungen:

BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch (10 ECTS)
Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
Studium Generale
Empfohlene Literatur:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte. Leipzig: Edition Hamouda 2013. Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

Persisch

 

Persisch: Sprachpraxis A1: Persisch 2

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ihre regelmäßige Teilnahme am Kurs ist ein wichtiger Bestandteil
des Sprachlehrkonzepts und wird deshalb erwartet.

Der Kurs findet in Präsenz statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Voraussetzungen für die Teilnahme:
Abgeschlossene Persisch A1.1 vom Sommersemester oder vergleichbare Vorkenntnisse.


ECTS-Erwerb: Klausur (90 Minuten)
Empfohlene Literatur:
Die Lehrmaterialien werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben
bzw. zur Verfügung gestellt.

 
 
Mi
Fr
Einzeltermin am 1.12.2023
18:00 - 20:00
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
SP17/01.18
SP17/00.13
SP17/01.18
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Aufbaumodul: Persisch

Dozentinnen/Dozenten:
Mitra Sharifi-Neystanak, Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow : 01.10.2023 10:00 Uhr bis 27.10.2023 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 15.01.2024, 10:00 Uhr bis 29.01.2024, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch, Klausur 90 Min.
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30/45 ECTS NF: Sprachprakt. Aufbaumodul Persisch 3
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA VI.2 Aufbaumodul 2 Sprache: Persisch Stufe 3
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

Erfolgreiche Teilnahme am sprachpraktischen Aufbaumodul Persisch (Persisch 3).
ECTS-Erwerb: Klausur (90 Min.)
Die KLAUSUR findet statt am Mo., 12.02.2024, 10 Uhr, Raum SP17/00.13
Inhalt:
In diesem Kurs werden weiterhin Kompetenzen in den Bereichen Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben erworben. Sprachliche Strukturen und Wortschatz geübt.
Wir werden mit verschiedenen Lehrwerken und Materialien arbeiten (u. a. میناا und لذت خواندن). Sie werden zu Beginn des Semesters in der Bibliothek oder zum Erwerb zur Verfügung stehen.

 
 
Mo
Mi
Mi
12:00 - 14:00
14:00 - 16:00
16:00 - 18:00
SP17/00.13
SP17/00.13
SP17/01.18
Sharifi-Neystanak, M.
 
 
Fr10:00 - 12:00SP17/02.19 Ghardashkhani-Otter, G.
 

Sprachpraktisches Basismodul 1: Persisch

Dozentinnen/Dozenten:
Mitra Sharifi-Neystanak, Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2023, 10:00 Uhr bis 27.10.2023, 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 15.01.2024, 10:00 Uhr bis 29.01.2024, 23:59 Uhr.

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO Pers1 Sprachpraktisches Basismodul Persisch
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA I-3.1.3 Basismodul 3 Sprachpraxis
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30/45 ECTS NF: Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
  • Elitemaster

Modulprüfung: Schriftliche Klausur (90 Min.) am Mo, 12.02.2024, 14 Uhr, Raum SP17/00.13
Inhalt:
Das Persische ist eine Sprache mit langer Geschichte und reicher Literatur vom Weltrang, Zudem eine schöne Sprache, über die das Sprichwort sagt: “Persisch ist zucker” (Farsi shekar ast). In einem lebendigen und abwechslungsreichen Unterricht führen wir ein in die persische Variante der arabischen Schrift und in die Grundlagen des modernen Persischen. Sie bekommen zudem Einblicke in Kultur und Alltag im Iran.
Ziel ist Kompetenzen in vier Kompetenzbereichen: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben auf dem Niveau A1.1-bis A1.2 zu erwerben.

Dieser Kurs umfasst 8 Semesterwochenstunden. Ihr regelmäßiger Besuch des Kurses im vollen Umfang ist wichtiges Bestandteil des Sprachlehrkonzepts.

Wir arbeiten in diesem und nächstem Semester mit dem Lehrbuch „Persisch aktiv“ von Anousha Sedighi, das 2022 im Reichelt-Verlag erschienen ist. Zusätzlich werden eigene Materialien zur Verfügung gestellt.
Bitte besorgen Sie sich das Buch vor dem Kursbeginn.

 
 
Di
Fr
10:00 - 12:00
10:00 - 14:00
SP17/01.18
SP17/00.13
Sharifi-Neystanak, M.
 
 
Do10:00 - 12:00SP17/00.13 Ghardashkhani-Otter, G.

Komplementärsprache des Persischen

 

Urdu (Teil I)

Dozent/in:
Amtul Tahir
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 3 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Der Urdu-Kurs findet ausschließlich online statt.
Termine:
Fr, 14:00 - 16:15, Online-Webinar
ab 20.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben zu den Studiengängen:

BA Islamischer Orient
  • Anrechnung im Studium Generale
MA Islamwissenschaft
  • MA Is 05 (Modul Dritte Islam-Sprache)
MA Iranistik
  • MA Ir 05 (Varietäten und Kontaktsprachen des Neupersischen)
Andere orientalische MA-Studiengänge
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Religionen verstehen:
  • Modul Sprachpraktische Ausbildung
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow über die Islamwissenschaft
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe E
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow über die IRS

Bitte beachten:
  • Frau Tahir bittet wegen der Teilnehmeranzahl vorab um Anmeldungen per Email an (amtultahir1@gmail.com) und bitte ebenfalls in Kopie an (islamwissenschaft@uni-bamberg.de)
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10.-31.10. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Urdu kommt als Lingua Franca der Muslime Südasiens große kulturelle Bedeutung zu. Schon ab dem 16. Jahrhundert als 'Sprache des gebildeten Hofes' (zaban-i urdu-yi mu'alla) bekannt und vor allem in der Dichtung verwendet, löste es im 18./19. Jahrhundert in Südasien das Persische als Gelehrtensprache ab und wurde zum wichtigsten Kommunikationsmedium der Muslime Südasiens. Nach der Teilung Indiens im Jahre 1947 wurde es zur Amts- und Nationsprache Pakistans erklärt, darüber hinaus gilt es auch als eine der 22 offiziell anerkannten Nationalsprachen Indiens. Schätzungsweise 60 Millionen sprechen heute Urdu als Muttersprache, mit Zweitsprachlern erhöht sich die Zahl auf 150-200 Millionen. Dem Hindi eng verwandt, wird Urdu in arabischer Schrift geschrieben und ist im Wortschatz stark vom Arabischen und Persischen beeinflusst."

Kursinhalt: Vermittlung der Schrift, der Phonologie sowie der grammatikalischen Grundstruktur des Urdu; Entwicklung der Lese- und Sprechfähigkeit und des Hörverständnisses; Erwerb des Grundwortschatzes. Schriftliche und mündliche Übungen, einfache Konversation, Lektüre leichter Texte. Der Kurs wird mit einer Klausur im zweiten Teil des Kurses (SoSe 24) abgschlossen.
Empfohlene Literatur:
Als Unterrichtsmaterial wird das Lehrbuch Urdu für Anfänger von Christina Oesterheld und Amtul Manan Tahir, Buske 2016, ISBN 978-3-87548-776-3 verwendet.

Türkisch

 

Türkisch für Studierende ohne Türkischkenntnisse

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: G3 Wahlpflichtmodul (WP)/Optional compulsory module
  • Studium generale
Inhalt:
Inhalt und Ziele: Grundlegende Kenntnisse der türkischen Grammatik; Fähigkeit, Strukturen der türkischen Sprache in den Kontaktsprachen des Türkischen zu erkennen und zu analysieren; Fähigkeit, diese Grundkenntnisse zu besseren Einordnung von sprachlichen Besonderheiten anzuwenden; Befähigung zum erweiterten Textverständnis.

 

Türkisch I a: Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS (Ia, Ib, Ic zusammen); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ib und Ic.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Das Türkische ist, was die Verbreitung anbetrifft, der wichtigste Vertreter der Turksprachen. Es ist die offizielle Verkehrssprache der Türkei und der türkischen Republik Nordzyperns. Es wird heute noch in bestimmten Regionen innerhalb der Grenzen vieler Nachfolgestaaten des ehemaligen osmanischen Reichs (vor allem auf der Balkanhalbinsel), aber auch als Folge der Arbeitsmigration in etlichen europäischen Ländern von Menschen türkischer Herkunft gesprochen. Die wichtigsten typologischen Merkmale des Türkischen sind Agglutination (d.h.: grammatische Relationen werden durch Anfügen von Affixen ausgedrückt) und Vokalharmonie (d.h.: In Wörtern und Suffixen dürfen nur bestimmte Vokale aufeinanderfolgen). In diesem Kurs wird ausgehend vom Lehrbuch Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010) die Basis- und Aufbaugrammatik des Türkischen vermittelt. An Ort und Stelle werden landeskundliche Informationen gegeben.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch dient das Werk Türkisch: Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete Ersen-Rasch (Wiesbaden: Harrassowitz, 2. überarbeitete Auflage, 2008).

 

Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ia und Ic. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Basismodul Türkisch 1 (BA Türk 1, Stufe 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden die im Grammatikkurs Türkisch Ia erworbenen Kenntnisse in die Praxis ungesetzt. Das zu diesem Zweck speziell vorbereitete Material ist auf die grammatische Progression des Lehrwerks Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008) abgestimmt und dient zur Einübung und Vertiefung des Gelernten.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch dient das Werk Türkisch: Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete Ersen-Rasch (Wiesbaden: Harrassowitz, 2. überarbeitete Auflage, 2008).

 

Türkisch I c: Sprachlabor (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen. Gleichzeitiger Besuch von Türkisch I a und I b wird vorausgesetzt.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ia und Ib. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Basismodul Türkisch 1 (BA Türk 1, Stufe 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Sprachlaborveranstaltung wird mit dem Begleitmaterial (den Audiodateien) des Lehrwerks Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010) gearbeitet. Hier stehen zu den einzelnen Lektionen diverse Tonmaterialien - z.B. Dialoge zum Verstehen, Hörverständnisübungen und Übungen zur Aussprachetraining - zur Verfügung, mit denen man die Fertigkeit Sprechen erwerben und erweitern kann.

 

Türkisch III a: Überblicksgrammatik I (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III b und III c. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem ersten Teil der auf zwei Semester angelegten Veranstaltung werden folgende Inhalte der türkischen Grammatik vermitteln: Das Reflexiv, das Passiv, das Reziprokum, Konditionalsätze, Konverben, Partizipialkonstruktionen, Subjekt- und Objektsätze, indirekte Fragesätze und indirekte Entscheidungsfragen. Die Bereiche werden systematisch nach Formbildung und Verwendung behandelt. Zu jedem Bereich werden Übungssätze als Hausaufgaben verteilt, deren Lösung jeweils im darauffolgenden Veranstaltungstermin gemeinsam besprochen wird.

 

Türkisch III b Konversation (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III a und III c.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden Redemittel vermittelt, die man im alltäglichen Leben zur Bewältigung von Kommunikationssituationen benötigt. Die Redemittel sind nach überschaubaren Sachbereichen geordnet. Bereiche wie Begrüßung und Verabschiedung, Vorstellung und Befinden, Angaben zur Person und zum Beruf, Schule und Studium, Ortsangaben und Wegbeschreibung, Treffen und Verabredung, und Hobbys werden in Wechselgesprächen geübt.

 

Türkisch III c Übersetzung Türkisch-Deutsch (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III a und III b. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden mittelschwere Texte aus türkischen Zeitungen und Zeitschriften übersetzt. Inhaltlich handelt es sich bei den Texten um interessante Nachrichten und informative Passagen aus dem Alltags-, Kultur- und Kunstbereich. Zu den Texten werden notwendige Wörter und Wendungen rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

 

Tutorium Türkisch I

Dozent/in:
Basak Cubuk
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

Tutorium Türkisch III

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, SP17/02.19

Institut für Romanistik

 

Deutsch-Französischer Stammtisch

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Der Deutsch-Französische Stammtisch soll Gelegenheit für französische und deutsche Studierende in Bamberg bieten, sich in geselliger Atmosphäre kennenzulernen, voneinander alltagsnah zu lernen und miteinander das gemeinsame Studium angenehmer zu machen. Hier besteht Gelegenheit, den deutsch-französischen Austausch in Bamberg zu pflegen und auch Sprachtandems zu bilden. Koordiniert wird der Stammtisch an der Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft, Kontakt über die E-Mail-Adresse stammtisch.romlit2(at)uni-bamberg.de (Amelie Wegrath). Eine Gruppe zur internen Organisation der Treffen ist im Aufbau unter: https://www.facebook.com/groups/757339245649023/?ref=share

Le « Stammtisch franco-allemand » offre aux étudiants francophones et allemands de Bamberg l'occasion de faire connaissance dans une atmosphère conviviale, d'apprendre les uns des autres au quotidien et de rendre les études plus agréables. C'est l'occasion de discuter de sujets franco-allemands et de former des tandems linguistiques. Le Stammtisch est coordonné par la Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft, contact via e-mail : stammtisch.romlit2(at)uni-bamberg.de (Amelie Wegrath). Un groupe virtuel sert à l'organisation interne des rencontres : https://www.facebook.com/groups/757339245649023/?ref=share

Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Vorlesungen

 

Textlinguistik Französisch/Italienisch

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben zu den Studiengängen:
  • BA/MA/LA: Aufbau-, Vertiefungsmodul, Französisch, Italienisch, Sprachwissenschaft

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10. - 31.10. ab 10.00 Uhr
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Viele der nach dem Romanistikstudium ausgeübten beruflichen Tätigkeiten erfordern eine fundierte Auseinandersetzung mit verschiedenen Textsorten sowie deren Analyse und Beurteilung. Im Laufe der Vorlesung wird ein Überblick darüber gegeben, wie Texte mit Hilfe linguistischer Kategorien und Methoden analysierbar und beschreibbar sind: Wie kann die formale und inhaltliche Struktur eines Textes greifbar gemacht werden? Welche sprachlichen Strukturen spielen hierbei eine Rolle? Welche Form können diese relevanten Sprachstrukturen im Text annehmen und welche Funktion erfüllen sie? Am Ende der Vorlesung verfügen die Teilnehmenden über das notwendige Wissen zur Beschreibung und Beurteilung von Texten aus fachwissenschaftlicher Perspektive.

Ergänzend wir der Besuch des Seminars 'Linguistische Analyse eines Romans' empfohlen.

 

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft und die romanische Philologie (gesamtromanisch)

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.24
Einzeltermin am 18.12.2023, 16:00 - 22:00, U5/01.17
ab 23.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben zu den Studiengängen:
BA/MA/LA: Basismodul, Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachwissenschaft

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10. - 31.10. ab 10.00 Uhr
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Die Vorlesung führt sprachübergreifend in die Sprachwissenschaft ein (insbesondere mit Bezug auf die romanischen Sprachen). Sie ist am Anfang des Studiums zu Besuchen, wenn möglich im ersten Semester. Die Veranstaltung orientiert sich in Inhalt und Programm an Platz-Schliebs 2012. Selbstverständlich können Studierende auch auf andere Einführungsbücher, z.B. solche in die Sprachwissenschaft der romanischen Einzelsprachen zurückgreifen.
Im Wintersemester wird die Veranstaltung regelmäßig von Lehrenden der Romanistik angeboten, im Sommersemester kann auch ersatzweise die Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (in englischer Sprache) am Institut für Orientalistik besucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Christoph Gabriel, Trudel Meisenburg: Romanische Sprachwissenschaft. Paderborn: Fink 2007 (utb basics), auch andere Auflagen können verwendet werden.
  • Anja Platz-Schliebs (und andere): Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft. Französisch, Italienisch, Spanisch. Tübingen: Narr 2012.

 

V/Ü: Lope de Vega: Drama histórico

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
Modulzuordnung
• Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
Themen und Interesse
• Gender und Diversität
• Studium Generale
• Kultur PLUS / Grundlagenmodule Kulturelle Bildung
• Zentrum für Mittelalterstudien
Inhalt:
En 1581 las Cortes del Reino de Portugal juraron fidelidad al rey Felipe II (Filipe I de Portugal) y los territorios lusos de Europa, África, América y Asia pasaron a formar parte de la Monarquía Hispánica. En consecuencia, cuando naves neerlandesas ocuparon la ciudad de Salvador de Bahía en mayo de 1624, la corte madrileña juzgó que se podría resquebrajar la armazón de la Monarquía Hispánica, al tiempo que se sintió impelida a dar una rápida y eficiente respuesta militar que contentase al Reino de Portugal, donde ya algunas voces comenzaban a criticar el escaso interés castellano por proteger las posesiones portuguesas allende mares. Además, perder el dominio de la plaza brasileña implicaba, también, un peligro para las posesiones españolas en América. Se preparó con gran rapidez una gran armada luso-castellana bajo el mando de D. Fadrique de Toledo y Osorio que arribó a las costas brasileñas en los últimos días de marzo de 1625 y, tras cruentos combates, las tropas neerlandesas rindieron la plaza el 1 de mayo de 1625. La noticia de la buena nueva llegó de forma harto célere a Madrid, concretamente, el 6 de julio de ese mismo año y a fecha de 23 de octubre, siempre de 1625, Lope de Vega estampaba su firma al final de los pliegos en los que había escrito el drama histórico «El Brasil restituido».
Este curso magistral (Vorlesung) estudia el drama histórico en el siglo XVII, atendiendo a su génesis, su función y su recepción, teniendo como eje central la pieza teatral «El Brasil restituido» (1625) de Lope de Vega.
En el marco del curso se organizará un ciclo de conferencias («Vortragsreihe») titulado «La Monarquía Hispánica: Estructura, expansión y alteridad» («Arbeitstitel»), en el que participarán colegas de Madrid, Salamanca, Barcelona, Göttingen y Bamberg. Estas conferencias aportarán una visión complementaria al curso y tendrán lugar también los martes a las 10 de la mañana (es decir, el ciclo de conferencias no tiene lugar en otro momento de la semana, sino que se integra en el curso magistral).

Diese Vorlesung/Übung und die Lehrveranstaltung »Picaresca« bilden ein Modul Literatur- bzw. Kulturwissenschaft Spanisch nach dem didaktischen Konzept des Constructive Alignment. Allerdings ist es möglich, diese Veranstaltungen unabhängig voneinander zu besuchen.

Zu Beginn der Vorlesung/Übung werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Die Vorlesung/Übung findet in spanischer Sprache statt und spanischsprachige Texte sind Basis der Lehrveranstaltung. Es ist zu beachten, dass die Texte nicht immer in Übersetzungen vorhanden sind, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist. Sie bekommen aber auf alle Fälle Unterstützung vom Lehrveranstaltungsleiter.

Die Evaluationsform der Vorlesung richtet sich nach den jeweiligen Modulhandbüchern: Abschlussklausur oder Essay (2 bis 4 ECTS) sind die üblichen Evaluationsformen. Es wird empfohlen, die Abschlussklausur bzw. den Essay in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung der Gattung des spanischen historischen Dramas (Theorie und Geschichte) im 17. Jahrhundert vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer und kulturpolitischer Gegebenheiten der Monarquía Hispânica und angesichts einer transkulturellen gesellschaftlichen Verfasstheit zu reflektieren. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Migration, Gender, Herkunftsgeschichte, soziale Zugehörigkeit und Religion/Weltanschauung angestrebt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Machtverhältnisse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und Konstellationen zu reflektieren. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

V #autrici - le classiche e le (post)moderne [V #autrici]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDUNG:
  • BA
als Vorlesung in Modulen Literaturwissenschaft It, Freie Erweiterung und Studium Generale (max. 2 ECTS)
  • MA
als Vorlesung in Modulen Romanische Literaturwissenschaft und Erweiterungsbereich (max. 2 ECTS)
  • LA
als Vorlesung in Modulen Literaturwissenschaft It (max. 2 LP)
Prüfungsformen jeweils entsprechend Modulhandbuch

Anmeldung über FlexNow2 UND IM VC:

Anmeldung zur LV: 01.10.2023 - 31.10.2023
Abmeldung von LV: 01.10.2023 - 31.10.2023

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
La "scrittura femminile" è a ragione un concetto superato, ma dire "autrice" e dire "autore" continua a fare differenza.
Questo corso tratterà dunque una serie di #autrici per esplorare in quali modi, sotto quali condizioni e con quali conseguenze "gender" e "fare differenza" sono connessi.
La lista delle autrici non sarà solo decisa dalla docente ma le partecipanti e i partecipanti potranno proporre "autrici" da trattare fino al 1.09.2023 scrivendo (in italiano o tedesco, a libera scealta) una mail a romlit1@uni-bamberg.de con dicitura #autrice. Ogni proposta dovrà essere corredata di una breve motivazione.

 

V Psychologie und Philologie [V Psychologie und Philologie]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDUNG
BA
  • als Vorlesung in Modulen Literaturwissenschaft Frz/It/Sp, Freie Erweiterung und Studium Generale (max. 4 ECTS)

MA
  • als Vorlesung in Modulen Romanische Literaturwissenschaft und Erweiterungsbereich (max. 4 ECTS)

LA
  • als Vorlesung in Modulen Literaturwissenschaft Frz/It/Sp (max. 2 LP)
Prüfungsformen jeweils entsprechend Modulhandbuch

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.10.2023 - 31.10.2023
Abmeldung von LV: 01.10.2023 - 31.10.2023

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
Überblicksvorlesung über die vielfältigen Beziehungen zwischen Psychologie und Literaturwissenschaft. "Tutorial" über repräsentative Ansätze, "Let's Play" an ausgewählten Fallbeispielen, "Speedrun" mit weiteren Fallbeispielen.
Sie ahnen: Die Vorlesung dient der Erprobung eines neuen Vorlesungskonzepts, machen Sie sich also auf Überraschungen gefasst und geben Sie rege Feedback.

 

V/Ü Literatur und Politik in der Iberomania

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 bis 4 ECTS
An- und Abmeldung über FlexNow:
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
Modulzuordnung
• Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
Themen und Interesse
• Gender und Diversität
• Studium Generale
• Kultur PLUS / Grundlagenmodule Kulturelle Bildung
Inhalt:
Am Ende des 19. Jahrhunderts begannen nicht wenige SchriftstellerInnen aus der Iberoromania, ihr symbolisches Kapital (Pierre Bourdieu) einzusetzen, um sich in die politischen Angelegenheiten ihrer jeweiligen Länder einzumischen. Als paradigmatischer Bezugspunkt von intellektuellem Engagement im europäischen Kontext wird immer wieder das öffentliche Eintreten von Émile Zola für den französischen Offizier Alfred Dreyfus genannt: die sogenannte Dreyfus-Affäre. In der Iberoromania haben viele SchriftstellerInnen sowohl für die Unabhängigkeit der neuen Republiken Amerikas und in Spanien für die Republik gekämpft. Dieser politische Impuls intensivierte sich im 20. Jahrhundert, dem Zeitalter der Extreme (Eric Hobsbawm) mit zwei Weltkriegen und dem langen Kalten Krieg, dessen Auswirkungen besonders die Iberoromania betrafen. In diesem Zusammenhang ist auch die Zeit der Diktaturen in Lateinamerika höchst bedeutsam, denn sie forderte intellektuellen und künstlerischen Widerstand heraus. Auch Spanien war im 20. Jahrhundert von zwei Diktaturen (die Franco-Diktatur ist heute die bekanntere) und dem entsprechenden Widerstand geprägt. In der Vorlesung werden wir ausgewählte Beispiele des politischen Engagements der iberoromanischen Intellektuellen und SchriftstellerInnen analysieren und die Präsenz von Widerstand in ihren literarischen bzw. essayistischen Werken erläutern.

Diese Vorlesung/Übung und die Lehrveranstaltung »Roberto Bolaño« bilden ein Modul Literatur- bzw. Kulturwissenschaft Spanisch nach dem didaktischen Konzept des Constructive Alignment. Allerdings ist es möglich, diese Veranstaltungen unabhängig voneinander zu besuchen.

Zu Beginn der Vorlesung/Übung werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Die Vorlesung/Übung findet in deutscher Sprache statt, allerdings sind spanischsprachige Texte Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist. Bei einstimmigem Votum der Studierenden, kann die Lehrveranstaltung auf Spanisch stattfinden.

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Politik vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer und kulturpolitischer Gegebenheiten der spanischsprachigen Welt (und der Romania) und einer transkulturellen Gesellschaft zu reflektieren. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Migration, Gender, Herkunftsgeschichte und Religion/Weltanschauung angestrebt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Machtverhältnisse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und Konstellationen zu reflektieren. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

V/Ü Künstliche Intelligenz: der Mensch als Maschine – die Maschine als Mensch

Dozent/in:
Monica Biasiolo
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Französische und Italienische Kulturwissenschaft

Modulanbindung:

• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.10.2023 - 31.10.2023
Abmeldung von LV: 01.10.2023 - 31.10.2023

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
Die Vorlesung bietet einen tiefgreifenden Blick auf Fortschritte, Anwendungsbereiche und Perspektiven bzw. Realisierungsmöglichkeiten der „Künstlichen Intelligenz“, die das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine ebenso verändert hat wie die Wahrnehmung des Menschen von sich selbst und mitunter von der Außenwelt. Eine Sonderstellung soll hier der relational view einnehmen, nicht nur in Bezug auf den interdisziplinären Analyseansatz, sondern auch, was das Raumverständnis angeht, da wir uns u. a. auch mit dem Kulturtransfer zwischen Frankreich und Italien beschäftigen werden.
Diskutiert werden sollen neben der Mensch-Maschinen-Interaktion sowie Konfigurationen und Möglichkeiten der heutigen Wissenschaft auch die mythischen Ursprünge und Träume (u. a. zur Erschaffung eines neuen Menschen), die im Laufe der Jahrhunderte Hoffnungen und Wünsche geweckt, jedoch in den aktuellen Formen der KI eine Konkretisierung gefunden haben. Ob es sich bei dem einen und dem anderen Fall um eine Utopie oder Dystopie des Transhumanen handelt, soll anhand konkreter Projekte bzw. Werke (Medizin, Technik, Literatur, etc.) reflektiert werden. Systeme Künstlicher Intelligenz, denen wir mittlerweile in fast allen Bereichen unseres Lebens begegnen, werfen zahlreiche wesentliche philosophische und ethische Fragen auf. Diese beginnen jedoch in der Kulturgeschichte Europas bereits deutlich früher. Was wollen wir werden? Können Maschinen wie Menschen Verantwortung übernehmen? Welche Gefahren bringt KI mit sich? Mechanische Automaten, Monster, Androiden, jedoch auch Holzpuppen sollen in unser Repertoire einfließen und eine Chronik unseres Diskurses zeigen. Bei unserem Forschungsgebiet geht es nicht nur um Wechselbeziehungen zwischen Literatur- und Technikgeschichte, sondern eher um die Untersuchung von Korrektiven, Karikaturen und Visionen, in welchen sich der immer wieder in Menschen auftretende Impuls manifestiert, die Grenzen des Möglichen zu überschreiten. Darüber hinaus sollen die Schnittstellen, die das Thema impliziert, gezeigt werden.
Empfohlene Literatur:
Sekundärliteratur (Auswahl):
BARTHELMEß, ULRIKE/FURBACH, ULRICH: IRobot – uMan. Künstliche Intelligenz und Kultur: Eine jahrtausendealte Beziehungskiste, Berlin/Heidelberg: Springer 2012.
BORRMANN, NORBERT: Frankenstein und die Zukunft des künstlichen Menschen, München: Hugendubel 2001.
BRANDSTETTER, NICOLE/DOBLER, RALPH-MIKLAS/ITTSTEIN, DANIEL JAN (Hg.): Mensch und Künstliche Intelligenz. Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft, München: UVK 2021.
BRÖTZ, DUNJA et al. (Hg.): Menschmaschinen / Maschinenmenschen in der Literatur. Golems, Roboter, Androiden und Cyborgs als das dritte Geschlecht, Innsbruck: Innsbruck University Press 2023.
CHUDE-SOKEI, LOUIS: Technologie und Race. Essays der Migration, Berlin: August Verlag 2023.
FOOKEN, INSA: Puppen – heimliche Menschenflüsterer. Ihre Wiederentdeckung als Spielzeug und Kulturgut, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2012.
FRENZEL, ELISABETH: Der künstliche Mensch, in dies.: Motive der Weltliteratur. Ein dichtungsgeschichtlicher Längsschnitt, Stuttgart: Kröner 1988, S. 511-522.
SCHLIMMER, ANGELIKA (Hg.): Textmaschinenkörper. Genderorientierte Lektüre des Androiden, Amsterdam/New York: Rodopi 2006.
SCHOLZ, JANA: Die Präsenz der Dinge. Anthropomorphe Artefakte in Kunst, Mode und Literatur, Bielefeld: transcript 2019.
WESTERMANN, BIANCA: Anthropomorphe Maschinen. Grenzgänge zwischen Biologie und Technik seit dem 18. Jahrhundert, München: W. Fink 2012.

 

VL/S: Überblick spanische Linguistik (die Nominalphrase)

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 16:30 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung im FlexNow vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) - 31.10.2023 (23:59 Uhr).
Regelmäßige Teilnahme und Lektüre werden erwartet und auch überprüft.
Modulzuordnung:
Als Seminar:
BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch) (6 LP)
LA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
BA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
MA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)

Als Vorlesung:
LA Gymnasium Spanisch: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
BA Romanistik: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
MA: Vorlesung im Vertiefungs- und Profilmodul span. Sprachwiss.

Studium Generale
Leistungsfeststellung Studium Generale: Die Vorlesung wird entsprechend neuem MHB des BA Romanistik behandelt:
um 2 ECTS zu erhalten genügt der regelmäßige Besuch.
um 4 ECTS zu erhalten, wird eine kleine Hausarbeit geschrieben, Themenfindung wird in der Vorlesung erläutert.
Inhalt:
Eine ganze Reihe von Phänomenen des Spanischen beschäftigt die romanische Sprachwissenschaft seit jeher. Oft sind es Probleme, die gerade auch Fremdsprachenlernern Schwierigkeiten machen. Diese Problemstellungen einschließlich der wichtigsten Lösungsvorschläge der verschiedenen linguistischen Schulen zu kennen, ist sicher ein Kernstück hispanistischer Allgemeinbildung. Die Themen umfassen u.a.: ser vs. estar , imperfecto vs. pasado indefinido, perfecto vs. pasado indefinido, analytisches und synthetisches Futur, Verben mit und ohne lexikalisches Subjekt, Stellung des Subjekts, Stellung des attributiven Adjektivs, präpositionaler Akkusativ ( el ácido ataca [a] los metales ), por vs. para , 'leísmo', 'laísmo' und 'loísmo', subjuntivo ... In der Vorlesung sollen die tradionellen Antworten auf diese Probleme kritisch vorgestellt werden und im Lichte neuerer Grammatikmodelle, insbesondere der kognitiven Linguistik, auf ihre Tragfähigkeit hin untersucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Berschin, Helmut / Fernández-Sevilla, Julio / Felixberger, Josef (21995): Die spanische Sprache, Verbreitung, Geschichte, Struktur, München: Hueber.
  • Born, Joachim et al. (Hg.) (2012): Handbuch Spanisch, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • Kabatek, Johannes / Pusch, Claus D. (22011): Spanische Sprachwissenschaft, eine Einführung, Tübingen: Gunter Narr Verlag.
  • Radatz, Hans-Ingo (2021): Spanische Grammatik im Fokus, Berlin: De Gruyter Mouton (Romanistische Arbeitshefte; 65).

Proseminare und Übungen

 

Examensvorbereitung Französische neusprachliche Textaufgabe (Gymnasium/Realschule) [als Blockseminar]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.1.2024, 15:00 - 18:00, U2/02.27
Einzeltermin am 18.1.2024, 10:15 - 12:30, 14:00 - 17:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.1.2024, 10:15 - 12:30, 14:00 - 17:45, U2/01.30
Einzeltermin am 20.1.2024, 10:15 - 13:15, U2/01.30
Am Donnerstag, 18.1. findet der Unterricht im Raum U5/03.27 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben zu den Studiengängen:
  • Keine Modulzuordnung


Bitte beachten
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10.-31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Es gibt keine Prüfungsanmeldung in Flexnow zu dieser Veranstaltung
  • VC-Anmeldung erforderlich
  • Bitte vorab per Email bei Herrn Prof. Haase anmelden
Inhalt:
Diese Übung wendet sich besonders an diejenigen Studierenden, die im Herbst 2024 das Staatsexamen in Französisch ablegen wollen. In der Übung sollen wichtige Inhalte für die Aufgabenform Neufranzösische Textaufgabe eingeübt werden. Dabei soll nicht nur systematisch, sondern vor allem mit konkreten Texten und Aufgabenstellungen gearbeitet werden.

 

Übung: Phonetik und Phonologie des Spanischen

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2023 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnungen:
  • LA: Basismodul span. Sprachwiss. (2 ECTS)
  • BA: Basismodul span. Sprachwiss. (2 ECTS)
Inhalt:
Diese Übung bietet eine Einführung in die Phonetik und Phonologie des Spanischen. Dabei geht es um die Artikulation und Transkription der Laute, das Lautsystem, die allophonische Variation der stimmhaften Plosive, die assimilatorischen Varianten von /n/ usw. Ein wichtiger Aspekt der Lehrveranstaltung ist auch die Kontrastierung zwischen deutschen und spanischen Phonationsgewohnheiten sowie eine Selbstanalyse der individuellen Aussprachprobleme in der Fremdsprache. Da es sich um eine Grundlagenveranstaltung handelt, empfiehlt sich der Besuch am Anfang des Studiums, möglichst im ersten Semester.
Empfohlene Literatur:
  • Blaser, Jutta (2007): Phonetik und Phonologie des Spanischen, eine synchronische Einführung, Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte; 50).
  • Dufter, Andreas (2012): "Phonetik und Phonologie des Spanischen", in: Born, Joachim et al. (Hg.): Handbuch Spanisch. Spanien und Hispanoamerika. Sprache - Literatur - Kultur, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 172-178.
  • Gabriel, Christoph / Meisenburg, Trudel / Selig, Maria (2012): Spanisch: Phonetik und Phonologie<, Eine Einführung, Tübingen: Narr (Studienbücher).
  • Hualde, José Ignacio (2013): Los sonidos del español<, Cambridge: Cambridge University Press.
  • Kubarth, Hugo (2009): Spanische Phonetik und Phonologie, Segmente Silben Satzmelodien, Frankfurt: Peter Lang.

 

S/Ü: Spanische Textanalyse

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Frühstudium, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2023 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Modulzuordnungen:
Romanische Sprachwissenschaft: Spanisch
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA

  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem Kurs soll es um linguistische Analysearbeit an authentischem Textmaterial gehen. Ziel ist es, linguistische Kenntnisse so für die Analysen einzusetzen, wie es in der Staatsexamensklausur später erwartet wird. Theoretische Kenntnisse werden durch konkrete Anwendung gesichert und vertieft. Daneben geht es auch um den Erwerb konkreter philologischer Leseerfahrungen anhand von unredigierten Originaltexten.
Leistungsnachweis über Hausarbeit in Form einer Textanalyse. Die Teilnahme am Seminar ist nur sinnvoll, wenn die wöchentlichen Textvorbereitungen regelmäßig erledigt werden! Der Stoff der beiden Überblicksvorlesungen ("nominal" und "verbal") sollte bekannt sein bzw. parallel im Eigenstudium erarbeitet werden.

 

Darstellungen des Faschismus und des Widerstands in Frankreich und Italien

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Französische Literatur- und Kulturwissenschaft
Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft


Übung, Proseminar, Seminar, Hauptseminar

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.10.2023 - 31.10.2023
Abmeldung von LV: 01.10.2023 - 31.10.2023

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
Wir wollen in Filmen, Romanen und anderen gesellschaftlichen Narrationen einige Darstellungen des Faschismus und des Widerstands in Frankreich und Italien erschließen und aus kultur- und literaturwissenschaftlicher Perspektive gemeinsam diskutieren. Wer bereits mit der Vorbereitung beginnen möchte, dem sei fürs Französische der neue Roman von Cécile Desprairies, „La Propagandiste“ (Seuil, 2023) empfohlen – ein kompromissloser Blick auf das Frankreich der Kollaboration und seinen Einfluss auf unser kollektives Gedächtnis von der Historikerin und Germanistin Desprairies –, und für Italianisten die Mussolini Trilogie „M“ von Antonio Scurati (Bompiani, deutsch bei Klett-Cotta). Filme und Bücher werden zu Semesterbeginn mitgeteilt, bitte melden Sie sich vor Vorlesungsbeginn im VC-Kursraum an.

 

Einführung: Phonetik und Phonologie des Französischen (Basismodul)

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
ab 24.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben zu den Studiengängen:
  • BA/LA: Basismodul, Französisch, Sprachwissenschaft


Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Diese Übung bietet eine Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen. Dabei geht es um die Artikulation und Transkription der Laute, das Lautsystem, den französischen syntagmatischen Akzent (Wortgruppenbetonung), Silbenzählung und Resyllabierung, Enchaînement und Liaison, h aspiré, e instable usw. Da es sich um eine Grundlagenveranstaltung handelt, empfiehlt sich der Besuch am Anfang des Studiums, möglichst im ersten Semester.
Empfohlene Literatur:
  • Luciano Canepari: French Pronunciation & Accents. Geo-social Applications of the Natural Phonetics & Tonetics Method. München: Lincom Europa 2017.
  • Trudel Meisenburg/Maria Selig: Phonetik und Phonologie des Französischen. Stuttgart: Klett 2006 (1. Aufl. 1998, Uni-Wissen).
  • Elissa Pustka: Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen. Berlin: Schmidt 2011 (auch andere Auflagen).

 

Tutorium zur "Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen

Dozent/in:
Baptiste Sellier
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, U5/01.17
ab 30.10.2023

 

Lektürekurs Staatsexamen

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U5/02.22
Einzeltermin am 10.1.2024, 12:15 - 13:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen zu den Studiengängen:
  • Keine Modulzuordnung

Bitte beachten
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10.- 31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Keine Prüfungsanmeldung in Flexnow
  • VC-Anmeldung erforderlich
  • Anmeldung per E-Mail an katrin.betz@uni-bamberg.de bis zum 10.10.2023.
Inhalt:
Im Rahmen der Staatsexamensvorbereitung ist es ratsam, sich frühzeitig mit der empfohlenen Literatur und anderen Grundlagenwerken auseinanderzusetzen und diese auch im Hinblick auf mögliche Aufgabenstellungen auszuwerten. Im Rahmen des Seminars wird dieses Vorgehen anhand von ausgewählten Beispielen und Themen exemplarisch eingeübt. Das Seminar kann/sollte studienbegleitend (jedoch nach Abschluss des Aufbaumoduls) belegt werden. Das Seminar besteht zum Teil aus übereinzelsprachlichen Sitzungen, zum Teil liegt der Fokus auf einer Einzelsprache. Die Termine werden entsprechend in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Für die Teilnahme am Seminar ist eine aktive Mitarbeit erforderlich (regelmäßiges Vor- und Nachbereiten der Sitzungen, Übernahme der Gestaltung einzelner (Teil-)Sitzung). Anmeldung per E-Mail an katrin.betz@uni-bamberg.de bis zum 10.10.2023.

 

PS/Ü "La herencia del olvido": weibliche Lyrikerinnen in Spanien [PS/Ü "La herencia del olvido": weibliche Lyrikerinnen in Spanien]

Dozent/in:
Susen Halank
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
  • BA (Spanisch): Seminar (5/6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) im Aufbaumodul Literaturwissenschaft; Übung (2 ECTS) im Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft; Übung (3 ECTS) im Profilmodul;
  • LA (Spanisch): Seminar (6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) im Aufbaumodul Literaturwissenschaft; Seminar (3 ECTS) im Basismodul Literaturwissenschaft; Übung (2/4 ECTS) im Profilmodul Literaturwissenschaften;
  • MA (Spanisch): Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS) im Mastermodul Romanische Literaturen Typ B.


Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.04.2023 - 30.04.2023
Abmeldung von LV: 01.04.2023 - 30.04.2023

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
Marina Romero, Rosalía de Castro, Gertrudis Gómez de Avellaneda, Violante do Ceo oder Luisa Siega - all diese Namen sind wohl weniger bekannt als die großen spanischen Dichter: Gustavo Adolfo Béquer, José de Espronceda oder Federico García Lorca Jahrhundertelang war es für Frauen in Spanien schwierig, Gedichte zu schreiben, geschweige denn erfolgreich ihre Texte zu veröffentlichen. Auch heute noch sind ihre Namen weniger bekannt und verbreitet als die ihrer männlichen Zeitgenossen; dies spiegelt sich auch in den geläufigen Anthologien und Literaturgeschichten wider.

Auch wenn für Studierende ein Seminar mit dem Fokus auf Lyrik eher gerne abschreckend wirken mag, sind Gedichte eine spannende und vielseitige Gattung. Zusammen wird innerhalb dieses Kurses versucht, die Angst vor der Lyrik auszuräumen, sich langsam an die Gedichtanalyse heranzutasten und anhand spanischer Lyrikerinnen einzuüben.

Dieses Proseminar bietet im Sinne einer Kanonrevision eine breite Aufarbeitung weiblicher Lyrikerinnen in Spanien und, zum Teil auch, in Lateinamerika an. Nach einer theoretischen Wiederholung und Einführung in die Lyrikanalyse blicken wir gemeinsam auf die spanische Literaturgeschichte zurück und ergänzen den geläufigen Kanon durch starke, weibliche Stimmen, die dementsprechend auch im Vergleich zu den kanonischen Autoren gelesen werden. Der Schwerpunkt liegt hierbei vor allem auf dem 20. und 21. Jahrhundert.

 

PS/Ü Dramenanalyse Französisch [PS/Ü Dramenanalyse Frz.]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Prüfungsformen:
  • BA: Seminar (5/6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) in den Aufbaumodulen Literaturwissenschaft Französisch; Übung (2 ECTS) im Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft Französisch; Übung (3 ECTS) im Profilmodul;
  • LA: Seminar (3/6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) in den Aufbaumodulen Literaturwissenschaft; Seminar (3 ECTS) im Basismodul Literaturwissenschaft Französisch Typ B (Kombination Französisch/Spanisch); Übung (2/4 ECTS) in den Profilmodulen Literaturwissenschaft;
  • MA: Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS) in Romanische Literaturen Typ B Französisch.

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.10.2023 - 31.10.2023
Abmeldung von LV: 01.10.2023 - 31.10.2023

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung wird Dramenanalyse "am lebenden Leichnam" praktiziert. Dementsprechend orientiert sich der Aufbau am Studium der Humanmedizin in der Vorklinik. Gegenstand sind klassische und weniger klassische, französischsprachige Werke, die von der Dozentin vorgegeben werden, aber auch von den Teilnehmenden vorgeschlagen werden können.

Die Arbeit gliedert sich in drei Hauptphasen:

1. Anatomie und Physiologie des Dramas (Grundlagen)

Die Dozierende erklärt an klassischen Beispielen wichtige Aspekte der Anatomie und Physiologie des Dramas. Sie führt Grundbegriffe sowie Arbeitstechniken ein bzw. in Erinnerung. Im Gespräch mit den Teilnehmenden wird nach und nach festgelegt, woran und wie im weiteren Verlauf gearbeitet werden soll.

2. "Präpkurs oder Sektionskurs" (Gruppen-/Einzelarbeit)

Jede teilnehmende Person übernimmt die Zuständigkeit für ein Werk und entscheidet sich für "Präpkurs (Drama ohne tödlichen Ausgang)" oder "Sektionskurs (Drama mit tödlichem Ausgang)". Die Dozierende begleitet und betreut die Gruppen-/Einzelarbeiten.

2a: Präpkurs: Auf dem Tisch liegt ein in einem Konservierungsmedium (Wortlaut und/oder Aufzeichnung) fixiertes Drama, das (mit Konzentration auf einen Abschnitt, oder auch als Ganzes) Stück für Stück auseinandergenommen ("präpariert") wird. Leitfragen: "wo liegt was, womit hängt was zusammen, was hat welche Funktion"? Erfahrung: Selten sieht etwas so aus wie in den Anatomielehrwerken, aber man erkennt doch einiges und sogar viel...

2b: Sektionskurs: Auf dem Tisch liegen die Überreste eines Dramas, die auf der Suche nach Spuren vor allem der Todesursache und der Todesumstände seziert werden. Ziel: klären, ob die Überreste von einer oder mehreren Lebewesen (ggf. Personen) stammen und ob bzw. inwiefern Fremdeinwirkung zum Tode geführt hat; möglichst viele Informationen über das/die Lebewesen bzw. die Person/en sammeln und (wenn möglich) Schlussfolgerungen daraus ziehen, Vermutungen anstellen, Thesen aufstellen...

3. StattDesPhysikums (Plenum)

Die Ergebnisse des Präpkurses und des Sektionskurses werden zusammengetragen. Präsentiert und diskutiert werden Ergebnisse, Probleme, Antworten, offen gebliebenen Fragen, Zweifel, Meinungen...

 

S Roman. Lit.wiss. [S Roman. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Susen Halank
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/00.24

 

S/Ü Violenza domestica nella letteratura italiana [S/Ü Violenza domestica]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 11:30, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:
  • BA Romanistik und LA Italienisch: als Proseminar/Übung Literaturwissenschaft für die Aufbaumodule und das Studium Generale, als Hauptseminar/Übung für die Vertiefungsmodule und Profilmodule Literaturwissenschaft. Siehe auch unten
  • MA Romanistik: als Seminar/Übung Literaturwissenschaft Italienisch für die Module und den Erweiterungsbereich. Siehe auch unten


Anmeldung über FlexNow2 und im VC erforderlich:

Anmeldung zur LV: 01.10.2023 - 31.10.2023
Abmeldung von LV: 01.10.2023 - 31.10.2023

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben


Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module nur im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit der Dozentin. Auch für eine Belegung im Rahmen der ‚alten‘ Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.

Bei Portfolioprüfung die Dozierende frühzeitig ansprechen und Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen 30.12.2023 beachten! Voraussetzung für die Themenstellungsvereinbarung ist der Nachweis der FlexNow2-Anmeldung zur Prüfung (screenshot bzw. Ausdruck)
Inhalt:
Nella letteratura italiana, la violenza domestica è un tema e problema molto importante. Da Giovanni Verga e Gavino Ledda a Lara Cardella e Ilenia Loddo, gli esempi sono numerosi.

Al centro del corso metteremo la letteratura italiana di cui ci occuperemo approfonditamente, confrontando con opere filmiche quando ciò sia utile o necessario.

Il corso prevede tre fasi: informazione, laboratorio, presentazione/discussione. Per il lavoro in laboratorio, le partecipanti e i partecipanti riceveranno una lista di opere soprattutto letterarie, ma anche filmiche, fra cui potranno scegliere. Come sempre, sarà anche possibile fare proposte al di fuori di questa lista.
La dimensione culturale del tema non sarà messa al centro ma è naturalmente importante. Per abbordarla partiremo dal Dispositivo dell'art. 572 Codice Penale (link sotto); confronteremo la situazione giuridica italiana con quella in Germania (Tatbestände nach StGB, GewSchG); ci informeremo quantitativamente (statistiche criminali in Italia e Germania); non in ultimo, ci occuperemo specificamente delle posizioni e del ruolo della chiesa in Italia e in Germania (link sotto).
Empfohlene Literatur:
Zur Einstimmung:

 

Ü N.N. Roman. Lit.wiss [Ü N.N. Roman. Lit.wiss]

Dozent/in:
N. N. (Rom. Literaturwiss.)
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG
  • BA/LA: Übung im Basismodul Literaturwissenschaft Spanisch (2 ECTS)
  • MA: Übung im Mastermodul Spanische Literaturen Typ B (4 ECTS) (wenn nicht bereits im Rahmen eines BA/LA-Studiengangs belegt)
Inhalt:
Der Kurs dient der Einführung in und dem systematischen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der spanischsprachigen Literatur.

Der Schwerpunkt wird hierbei auf Spanien liegen, wobei jedoch auch die wichtigsten Strömungen der lateinamerikanischen Literaturen Beachtung finden (z.B. Realismo mágico oder der Modernismo). Beginnend im Mittelalter, etwa mit dem Cantar de Mio Cid, über Renaissancedichtung, die Siglo(s) de Oro, die Aufklärung und das lange 19. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert und die Gegenwart soll vor allem Wissen zu prominenten Werken und zentralen Autor:innen (etwa Garcilaso de la Vega, Cervantes, Calderón, Bécquer, Antonio Machado, García Lorca, Juana de Ibarbourou etc.), den Epochen selbst sowie zu ihren ästhetischen Ausprägungen und Entwicklungen vermittelt werden. Eingang finden dabei Werke aus dem Bereich der Lyrik, der Dramatik sowie der Narrativik.

Ein zweiter Fokus wird auf der wöchentlichen Lektüre und Interpretation von passenden Auszügen (Gedichten, Dramenszenen, Romanauszügen, …) liegen, um das grundlegende literaturwissenschaftliche Handwerkszeug gemeinsam zu erproben.

 

Ü Staatsexamensvorbereitung Italienisch [Ü Staatsex. Vorb. It. Lit.]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:

  • LA (Italienisch): Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Übung (2 ECTS), Profilmodul Literaturwissenschaft als Übung (4 ECTS)

Leistungsfestellung (falls Note benötigt): Ausarbeitung einer Examensaufgabe der Vorjahre

Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit der Dozentin. Auch für eine Belegung im Rahmen der ‚alten‘ Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.04.2022 - 30.04.2022
Abmeldung von LV: 01.04.2022 - 30.04.2022

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben


Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Italienisch. Besuch nur nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis. Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen.
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Italienisch. Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen (Schwerpunkte: Lyrik und Dramatik; auf Wunsch der Studierenden auch Werke aus der Narrativik) entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen. Das genaue Programm wird in der ersten Sitzung gemeinsam besprochen und erarbeitet.

 

Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / hispanoamerikanische Literatur (Lyrik und Dramatik) [Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / hispanoamerikanische Literatur (Lyrik und Dramatik)]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 8:15 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
  • LA (Spanisch und/oder Französisch): Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Übung (2 ECTS), Profilmodul Literaturwissenschaft als Übung (4 ECTS)

Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit dem Dozenten. Auch für eine Belegung im Rahmen der ‚alten‘ Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.

Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Französisch und/oder Spanisch. Im zweiwöchentlichen Turnus werden dabei in Sitzungen, die einen Umfang von ca. 4 SWS umspannen, spanischsprachige oder französischsprachige Themenfelder und Autor:innen bearbeitet (endgültige Terminfestlegung in der ersten Sitzung!).

Achtung: Die LV beginnt um 8.15 Uhr s.t. und endet um 12.00 Uhr (4 SWS) – eine Teilnahme an nur einer Hälfte der Lehrveranstaltung ist nicht möglich (d.h. nur von 8.15 Uhr bis 10.00 Uhr oder von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr kann der Kurs nicht belegt werden; eine Belegung nur für Französisch oder nur für Spanisch ist selbstverständlich möglich); Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch; Leistungsnachweis wird in der ersten Sitzung besprochen – bitte melden Sie sich zu Beginn des Semesters, wenn Sie eine Note benötigen.
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Romanistik (Spanisch und Französisch). Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen (Schwerpunkt: Lyrik und Dramatik) entsprechen (Achtung – der Kanon ändert sich zum Prüfungsdatum Herbst 2023 und ist dann bis einschließlich Frühjahr 2025 gültig):

Lyrik Französisch: Ronsard (Sonnets pour Hélène), Baudelaire (Les fleurs du mal; Petits poèmes en prose), Éluard (Capitale de la douleur)

Dramatik Französisch: Racine (Phèdre; Andromaque; Bérénice); Marivaux (Le jeu de l’amour et du hasard; La double inconstance); Reza (Art; Trois versions de la vie; Le dieu du carnage); Ionesco (La cantatrice chauve; Les chaises)

Lyrik Spanisch: Góngora (Sonetos amorosos); Bécquer (Rimas); Mistral (Tala; Lagar)

Dramatik Spanisch: Calderón (La vida es sueño; El gran teatro del mundo; La dama duende); Duque de Rivas (Don Álvaro o la fuerza del sino); Sanchis Sinisterra (¡Ay, Carmela!)

Den Studierenden wird, in Zusammenarbeit mit dem Kursleiter, die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten, sodass im Laufe des Semesters zusätzlich zu den bereitgestellten Kursmaterialien ein Archiv an gelösten und korrigierten Examensaufgaben entsteht. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen. Examenskandidat:innen wird ein mehrmaliger Besuch (mindestens zweimal) zu 1) Orientierung und 2) Vertiefung und Konsolidierung empfohlen. Idealerweise wird der Kurs dabei in zwei aufeinanderfolgenden Semestern besucht, da Textauswahl und inhaltliche Schwerpunkte zyklisch aufeinander abgestimmt sind.

Altklausuren, Textauszüge, Lektüreempfehlungen u. ä. werden den Studierenden im Rahmen des Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.

 

Grundlagen der romanischen Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Monica Biasiolo
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Gesamtromanisch (Französisch, Spanisch, Italienisch)

BA: Basismodul Romanische Literaturwissenschaft ges.roman.
MA: Profilmodul, Erweiterungsbereich
LA: Basismodul Literaturwissenschaft F/I/S
Studium Generale
Grundlagenmodul Kulturelle Bildung

2 bis 4 ECTS

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.10.2023 - 31.10.2023
Abmeldung von LV: 01.10.2023 - 31.10.2023

An- Abmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
Am Beginn des Studiums der Romanischen Literaturwissenschaft stehen zwei Lehrveranstaltungen: a) diese Einführung in die Grundbegriffe, theoretischen Grundlagen und Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft, die für alle Literaturen gemeinsam angeboten wird, und b) literaturspezifische Übungen für Französisch, Italienisch, und Spanisch, in denen die Interpretation und historische Situierung ausgewählter französischer, italienischer und spanischer Texte erlernt und geübt wird.

Der Grundkurs führt in die Literaturwissenschaft (Grundbegriffe, Theorien und Methoden, Grundlagen der Textanalyse etc.) ein und bietet ferner Anleitungen zur Praxis der Analyse verschiedener Textsorten der Romania: Lyrik, Drama, Epik/Prosa. Die Lehrveranstaltung ist für Studienanfänger (Erstsemester) geeignet, da keine vertieften Sprachkenntnisse vorausgesetzt werden; als Referenztexte dienen klassische Werke der romanischen und antiken Literatur. Es handelt es sich um Pflichtlektüre, die zu Semesterbeginn genannt wird. Kopiervorlagen zu den entsprechenden Textauszügen sowie einige literaturtheoretische Aufsätze, anhand deren Grundlagen und Methoden des Faches diskutiert werden sollen, werden im Virtuellen Campus ausgegeben werden. Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins bzw. einer Note ist die bestandene Abschlussklausur. Die Lehrveranstaltung wird durch ein verpflichtendes Tutorium ergänzt.

Evaluation
Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins bzw. einer Note ist 1.) die bestandene Abschlussklausur sowie 2.) der Besuch des Tutoriums und 3.) die erfolgreiche Teilnahme an der „Einführung in die Benutzung und den Katalog der Universitätsbibliothek“. Begleitend zum Grundkurs findet ein Tutorium statt.

Abschlussklausur
Sie besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil umfasst 10 kurze Fragen (80 Punkte), im zweiten Teil ist ein Text zu analysieren (20 Punkte). Der Text ist in der empfohlenen Literatur zu finden und wird hauptsächlich im Tutorium behandelt. Insgesamt: 100 Punkte.

 

Tendenzen der französischen Gegenwartsliteratur

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gender und Diversität
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Französische Literaturwissenschaft
Proseminar, Seminar, Übung

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.10.2023 - 31.10.2023
Abmeldung von LV: 01.10.2023 - 31.10.2023

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
Die Rentrée littéraire ist die wichtigste Zeit des französischen Literaturbetriebs, ab August bis Ende des Jahres werden die neu erscheinenden Romane diskutiert, die zahlreichen Literaturpreise werden vergeben. Wir wollen in diesem Seminar zum einen die Debatten beobachten, die viel über die französische Gegenwart aussagen, zum anderen wollen wir ausgewählte Neuerscheinungen lesen und interpretieren. Ein Schwerpunkt unter anderen Themen liegt dabei diesmal auf Jugend und Familie, aber auch auf anderen Tendenzen etwa in der Ökofiktion, Utopie, Geschichtsroman

 

Tutorium zu Grundlagen der Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Leonie Eckl
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/00.24

Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien

 

Linguistische Analyse eines französischen Romans

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
ab 25.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben zu den Studiengängen:
  • BA/LA: Aufbaumodul, Vertiefungsmodul, Französisch, Profilmodul, Sprachwissenschaft,

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10.- 31.10. ab 10.00 Uhr
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Empfohlene Literatur:
  • Kiesler, Reinhard (2015): Sprachsystemtechnik: Einführung in die Satzanalyse für Romanisten, Heidelberg: Winter.

 

S

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA/LA: Aufbaumodul Französisch, Sprachwissenschaft

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow:
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich

 

Ü WiP (Work in Progress): Absolvierendenbetreuung [Ü WiP]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:
  • BA
als Übung in Vertiefungsmodulen und Profilmodulen Literatur- und Kulturwissenschaft (max. 4 ECTS)
  • MA
als Übung in Vertiefungsmodulen Literatur- und Kulturwissenschaft (max. 4 ECTS)
  • LA
als Übung in Vertiefungsmodulen, Examensmodulen und Profilmodulen Literatur- und Kulturwissenschaft (max. 4 ECTS)

Anmeldung über FlexNow2 und im VC erforderlich:

Anmeldung zur LV: 01.10.2023 - 31.10.2023
Abmeldung von LV: 01.10.2023 - 31.10.2023

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
Diese Übung dient der Betreuung von Abschlussarbeiten. Sie ist ausnahmslos Studierenden vorbehalten, die Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft schreiben.

 

HS Picaresca

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung
  • Basismodul LA, BA
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
Modulzuordnung
  • Literaturwissenschaft Spanisch
Themen und Interesse
  • Gender und Diversität
  • Studium Generale
  • Kultur PLUS / Grundlagenmodule Kulturelle Bildung
  • Zentrum für Mittelalterstudien
Inhalt:
Im Seminar werden zentrale Aspekte der Gattung Schelmenroman (picaresca) behandelt, wobei sowohl theoretische Ansätze als auch die historische Entwicklung der Gattung bis in die Gegenwart thematisiert werden: von «Lazarillo de Tormes» (Mitte 16. Jahrhundert) bis hin zu «La familia de Pascual Duarte» (1942) von Camilo José Cela oder «El arma en el hombre» (2001) von Horacio Castellanos Moya u.a. Erwartet werden Grundkenntnisse im Bereich der Literatur- und Kulturwissenschaft sowie ein gutes Leseverständnis der spanischen Sprache. Die Studierenden sollen nach Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage sein, Grundfragen und zentrale Konzepte der Gattung Schelmenroman zu verstehen und zu diskutieren. Es handelt sich um ein interaktives Seminar mit Referaten und Möglichkeit zur Diskussion. Die Abhaltung des Seminars ist in spanischer Sprache geplant.

Dieses Seminar und die Lehrveranstaltung »Lope de Vega: Drama histórico« bilden ein Modul Literatur- bzw. Kulturwissenschaft Spanisch nach dem didaktischen Konzept des Constructive Alignment. Allerdings ist es möglich, diese Veranstaltungen unabhängig voneinander zu besuchen.

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in spanischer Sprache statt, allerdings darf es auch in Deutsch diskutiert werden. Viele spanischsprachige Texte sind Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist. Bei einstimmigem Votum der Studierenden, kann das Hauptseminar auf Deutsch stattfinden.

Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 bis 8 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist die Auseinandersetzung mit der Gattung Schelmenroman und die Interpretation der zu ihr gehörigen Texte. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Werten, Religion/Weltanschauung, Migration, Gender und Herkunftsgeschichte angestrebt. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

HS Roberto Bolaño

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
8 ECTS als HS
6 ECTS als PS
2 bis 4 ECTS als Übung

Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
Modulzuordnung
• Literaturwissenschaft Spanisch
Themen und Interesse
• Gender und Diversität
• Studium Generale
• Kultur PLUS / Grundlagenmodule Kulturelle Bildung
Inhalt:
En el seminario se analizará la obra narrativa de Roberto Bolaño, autor nacido en Chile, formado literariamente en México y afincando en la costa catalana hasta su fallecimiento en 2003. Se discutirá su poética en el contexto cultural latinoamericano, su marcada pulsión fabuladora y su voluntad literaria de registrar la casi apagada memoria histórica de los jóvenes revolucionarios del siglo XX, así como la admiración que su obra ha despertado entre sus pares, los escritores. Se prestará especial atención a la configuración de su «alter ego», Arturo Belano, presente en varios de sus libros, entre ellos y de modo especial en «Los detectives salvajes» (1998). Se recomienda vivamente la adquisición (y la lectura) de este libro de Roberto Bolaño, pues es la base del curso y sobre él se organizarán las presentaciones («Referate») y los trabajos finales («Hausarbeiten»).

Dieses Seminar und die Lehrveranstaltung »Literatur und Politik in der Iberoromania« bilden ein Modul Literatur- bzw. Kulturwissenschaft Spanisch nach dem didaktischen Konzept des Constructive Alignment. Allerdings ist es möglich, diese Veranstaltungen unabhängig voneinander zu besuchen.

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in spanischer Sprache statt, allerdings darf es auch in Deutsch diskutiert werden. Viele spanischsprachige Texte sind Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist. Bei einstimmigem Votum der Studierenden, kann das Hauptseminar auf Deutsch stattfinden.

Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 bis 8 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist die Interpretation des Werkes von Roberto Bolaño und die Reflexion über seine Poetik. Im Vordergrund der LV steht der Roman «Los detectives salvajes». Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Werten, Religion/Weltanschauung, Migration, Gender und Herkunftsgeschichte angestrebt. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten (14-tägig)

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 ECTS
Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura

Modulanbindung
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale

Modulzuordnung
• Literaturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch)
• Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch)
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an Studierende, die ihre Abschlussarbeiten (BA-, MA-, Zulassungs- und Magisterarbeiten) im Bereich Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft schreiben möchten. Das Oberseminar bietet die Möglichkeit, einzelne Forschungsprojekte zu präsentieren und in der Gruppe zu diskutieren, sowie die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit neueren Forschungsergebnissen anhand von Gastvorträgen oder Veröffentlichungen. Darüber hinaus kann auch die Lektüre und Erarbeitung besonders schwieriger Texte und Themenbereiche der Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft Gegenstand des Oberseminars sein. Zudem werden im Kurs Arbeits- und Schreibtechniken thematisiert, wobei sowohl konzeptuelle Aspekte wie die Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung, die Gestaltung einer Argumentation oder der Entwurf einer These als auch die klassischen Richtlinien für wissenschaftliches Schreiben (Typographisches, Zitation, Bibliographie etc.) eine Rolle spielen werden. Die Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Hispanistik pflegt eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Schreibzentrum der Universität Graz.

Termine: Mi., 18. Oktober 2023 / Mi., 15. November 2023 / Mi., 22. November 2023 / Mi., 13. Dezember 2023 / Mi., 20. Dezember 2023 / Mi., 17. Januar 2024 / Mi., 7. Februar 2024

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden zur Reflexion ihrer wissenschaftlichen Entwicklung und Identität anzuregen. Auf der Grundlage des Konzepts des kulturellen Kapitals (Pierre Bourdieu) werden die Studierenden zu einer Selbstreflexion im Kontext der Institutionen Universität und Wissenschaft angeregt. Berücksichtigt werden dabei Faktoren wie Herkunftsgeschichte, Geschlecht, soziale Zugehörigkeit, Migration, Religion/Weltanschauung usw. Die Studierenden sollen so in die Lage versetzt werden, ihre individuelle und soziale Position in einer sich ständig verändernden Gesellschaft klarer zu erkennen und sich in den Dialog zwischen dem Global North und dem Global South einzubringen. Gefördert wird damit idealerweise ihr soziales Bewusstsein und ihr Citizenship im Sinne einer Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

S/HS: Französische Grammatik der Schriftlichkeit und Mündlichkeit

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2023 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Modulzuordnungen:
BA/MA/LA: Aufbau-/Vertiefungs-/Profilmodul Französische Sprachwissenschaft
Studium Generale
Inhalt:
In diesem Seminar behandeln wir klassische Probleme der französischen Sprachbeschreibung aus Perspektive der professionellen Linguistik. Damit verfolgen wir mehrere Ziele gleichzeitig. Wir erarbeiten:
  • Terminologie und Methoden der modernen Linguistik;
  • neue Zugänge zu Phänomenen, die auch beim Lernen und Unterrichten des Französischen auftreten;
  • die Fähigkeit, sich kompetent mit den gängigen fachdidaktischen Reduktionen dieser Probleme auseinanderzusetzen;
  • die Basis für die Sprachwissenschaftsklausur im Staatsexamen.
Mögliche Referat- und Hausarbeitsthemen
  • 1. Schriftlichkeit und Mündlichkeit im Französischen (Diglossie in Frankreich?)
  • 2. Der Phonemcharakter des e-muet
  • 3. Formen der Satzfrage
  • 4. Die Subjektklitika je, te, me ... - Pronomina oder Affixe?
  • 5. Typologie: Ist das Französische eine analytische oder eine synthetische Sprache?
  • 6. Satzsegmentierung durch Dislokation oder Präsentativa
  • 7. Synthetisches vs. periphrastisches Futur
  • 8. Die Tempussemantik von Passé simple und Passé composé
  • 9. Die Tempussemantik von Passé composé und Imparfait
  • 10. Der Teilungsartikel
  • 11. Semantik und Syntax des subjonctif
  • 12. Partizipkonkordanz (accord)
  • 13. Endkonsonanten und Liaison
  • 14. on vs. nous
  • 15. Negation - Elision der Partikel ‘ne’
  • 16. Die Stellung des attributiven Adjektivs (épithète)
Empfohlene Literatur:
  • Kiesler, Reinhard (2015): Sprachsystemtechnik: Einführung in die Satzanalyse für Romanisten, Heidelberg: Winter.
  • Krassin, Gudrun (1994): Neuere Entwicklungen in der französischen Grammatik und Grammatikforschung, Tübingen: Niemeyer.
  • Radatz, Hans-Ingo (2021): Spanische Grammatik im Fokus. Klassische Beschreibungsprobleme aus neuer Sicht, Berlin De Gruyter Mouton (Romanistische Arbeitshefte; 65).
  • Söll, Ludwig / Hausmann, Franz-Josef (31985): Gesprochenes und geschriebenes Französisch, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • Stammerjohann, Harro (1983): Französisch für Lehrer, München: Max Hueber.

Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Seminare, Übungen und Praktika

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung richtet sich an Studenten für das Lehramt Italienisch und Spanisch an Gymnasien. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Didaktik".

Modulangaben:
Lehramt Italienisch bzw. Spanisch: Übung: (hier 2 von 5 ECTS insgesamt) vgl. (MHB SS 2018)

Bitte beachten
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10.- 31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Die Übung dient zur einzelsprachenbezogenen Vertiefung, Ergänzung und Erprobung der in der Vorlesung vermittelten Konzepte und Verfahren. Besonderer Stellenwert kommt dabei der aktiven Ausgestaltung und Mitarbeit der Teilnehmer zu.

NOTA BENE:
Für Studenten der Fächerkombination Französisch und Spanisch ist vorgesehen, die zur Vorlesung gehörige Übung nur für Spanisch zu besuchen und die zweite Übung durch die Übung Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch zu ersetzen.

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die vertiefende Übung zur gleichnamigen Vorlesung richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch an Gymnasien und Realschulen. Vorrausetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Didaktik".

Modulangaben:
Lehramt Französisch: Basismodul Fachdidaktik Französisch (GY/RS) (hier 2 von 5 ECTS insgesamt) vgl. (MHB SS 2018)

Bitte beachten
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10.-31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich


Inhalt:
Die Übung dient zur einzelsprachenbezogenen Vertiefung, Ergänzung und Erprobung der in der Vorlesung vermittelten Konzepte und Verfahren. Besonderer Stellenwert kommt dabei der aktiven Ausgestaltung und Mitarbeit der Teilnehmer zu.

NOTA BENE:
Für Studenten der Fächerkombination Französisch und Spanisch ist vorgesehen, die zur Vorlesung gehörige Übung nur für Spanisch zu besuchen und die zweite Übung durch die Übung Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch zu ersetzen.

 

HS: Didaktik Französisch/Italienisch/Spanisch: „Sprachliche Mittel"

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch/Spanisch und Italienisch an Gymnasien und Realschulen. Vorrausetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul in Frz./Ital./Span.-Didaktik.

Modulangaben:
Lehramt: Seminar: Aufbaumodule Fachdidaktik (GY/RS Frz., Ital., Span.) (5 LP) (MHB SS 2018)

Bitte beachten
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10.- 31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich

 

P: Semesterbegleitendes Praktikum

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3, Obligatorische Präsenzveranstaltung! Das Unterrichtspraktikum für Spanisch (LA Gymnasium) findet am Franz-Ludwig-Gymnasium in Bamberg statt.
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
LA: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (hier 3 von 5 ECTS insgesamt)

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul (Frz./Ital./Span.) und die fristgerechte Anmeldung bei den Ministerialbeauftragten, die für das studienbegeleitenden Unterrichtspraktikum .....
Anmeldeformulare:
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-gymnasium/oberfranken/praktikumsamt.html bzw. https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-realschule-und-fosbos.html

Bitte beachten
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme am Praktikum vom 01.10.-31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Im Praktikum erhalten die Teilnehmer durch Hospitationsstunden Einblick in die Arbeit einer Lehrkraft, besprechen und diskutieren unterrichtspraktische Lösungen, erproben sich selbst in mindestens zwei Lehrversuchen. Sie erhalten dazu in mindestens einem Unterrichtsbesuch umfängliche Rückmeldung.

NOTA BENE:
Die Teilnehmer am Praktikum mögen bei der Erstellung ihres Stundenplans berücksichtigen, dass das Praktikum recht zeitaufwändig sein kann.

 

Praxisseminar: Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext

Dozent/in:
Carmen Herrmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gender und Diversität
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2023, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 27.10.2023, 14:00 - 18:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 28.10.2023, Einzeltermin am 18.11.2023, 9:00 - 16:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 24.11.2023, 8:00 - 13:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 2.2.2024, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Vorbesprechung: Freitag, 20.10.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit
Lehramtsstudierende der Englischdidaktik
: Lehramt GS, MS, RS, GY : Vertiefungsmodul (4 ECTS) Lehramt RS: Zusatzmodul (4 ECTS) BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul (4 ECTS) MEd Berufliche Bildung: Vertiefung UF (4 ECTS) Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor (4 ECTS) Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master (4 ECTS) Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul (4 ECTS)

Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik: Die Teilnahme für Studierende der Fachdidaktik Romanistik ist nur mit vorheriger Absprache mit Herrn Dr. Berschin möglich und ist belegbar als Aufbaumodul Fachdidaktik (Lehramt GY+RS) des Französischen/Italienischen/Spanischen (5 ECTS)

Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern: Bereich: Beratung und Individuelle Förderung: konkret Modulbezeichnung: Beratung von Lernprozessen

Erziehungs-/Bildungswissenschaften: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaften (3,5 ECTS) (Studienbeginn Wintersemester 2021/2022) LAMOD-01-10-001 (Portfolio MAP) Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare für die Portfolio-MAP dar. Zielgruppe: Lehrämter GS, MS, RS, GY

2. Anmeldung
für Lehramtsstudierende der Englischdidaktik: über FlexNow vom 01.09.2023, 12:00 Uhr bis zum 13.10.2023, 11:59 Uhr (8 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik: Bitte wenden Sie sich direkt an Dr. Benno Berschin (2 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern: Die Anmeldung für das Seminar erfolgt vom 18.9.-29.9.2023 für den Erweiterungsstudiengang Individuelle Förderung (ELFi) über den VC "Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft". (2 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für EWS-Lehramtsstudierende: Die Anmeldung für das Seminar erfolgt vom 18.9.-29.9.2023 für das interdisziplinäre Modul über den VC "Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft". (8 Plätze, Warteliste 5 Plätze)

3. Teilnahmevoraussetzung
Lehramtsstudierende der Englischdidaktik: abgeschlossenes Basismodul Englischdidaktik
Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik: abgeschlossenes Basismodul Fachdidaktik Spanisch
EWS-Lehramtsstudierende: keine

4. Leistungsnachweis
Selbststudium asynchrone Lehreinheiten, Mitarbeit an Vorbereitungswochenenden und Intervisionssitzungen, Durchführung eines Sprachlernberatungs-Workshops mit Schüler:innen des Franz-Ludwig-Gymnasiums, Durchführung von Intervisionen mit Schüler:innen, Abgabe eines E-Portfolios

##### Kompetenzzuordnungen #####
DGfE I.1: 2%; DGfE II.3: 2%; DGfE IV.2: 11%; DGfE VI.1: 30%; DGfE VI.2: 40%; DGfE VI.5: 15%; KMK I.2: 5%; KMK I.3: 35%; KMK II.1: 10%; KMK II.2: 5%; KMK II.3: 5%; KMK III.1: 35%; KMK IV.2: 3%; KMK IV.3: 2%;
##########
Inhalt:
Als zukünftige Lehrkraft haben Sie im Klassenzimmer 20 bis 30 Schüler:innen vor sich sitzen, deren vielfältige Superkräfte, also individuelle Stärken und Potentiale, häufig im Schullalltag unentdeckt bleiben. Die Kernaufgabe der schulischen Lernberatung besteht genau darin, Schüler:innen dabei zu begleiten und zu coachen, diese persönlichen Superkräfte zu wecken und so im Beratungsgespräch nachhaltige Techniken für den eigenen Lernweg zu entwickeln.
Im Fokus des Seminars Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext steht nicht nur Ihr persönlicher Erwerb von Kompetenzen in diesem Bereich mithilfe der Reflexion Ihrer eigenen Sprachlernbiografie, sondern auch der Beratungskompetenzerwerb der Lerntutor:innen des Franz-Ludwig-Gymnasiums (FLG) Bamberg. Nachdem Sie sich zunächst intensiv mit dem Thema Sprachlernberatung (Fremdsprachenerwerb, (Sprach-)Lernstrategien, Haltungen aus der humanistischen Psychologie, Gesprächstechniken aus der systemischen Beratung, Gesprächsphasierung, Reflexionsprozesse) im Selbststudium sowie praxisorientierten Seminareinheiten auseinandersetzen, gestalten Sie gemeinsam mit der Seminarleitung einen einmaligen Workshop (24.11.2023) bei dem Schüler:innen (9. Klasse) des Programms „Schüler helfen Schülern“ am FLG für ihre Tutor:innentätigkeit für Schüler:innen der Unterstufe geschult werden sollen. Im Anschluss stehen Sie im Tandem als Coachs Ihren zugewiesen Lerntutor:innen bei Fragen (online) unterstützend zur Seite. Ihr prozessbegleitendes Coaching der Lerntutor:innen wird dabei intensiv und engmaschig durch Intervisionen in der Gruppe durch die Dozentin besprochen. Die Vorbereitung sowie Durchführung des Workshops und die Begleitung der Sprachlernberatungen durch die Lerntutor:innen sind als Praxisphasen Teil der Lehrveranstaltung. Mithilfe eines E-Portfolios reflektieren Sie semesterbegleitend die besprochenen Inhalte sowie Ihre persönliche Entwicklung der Sprachlernberatungskompetenz.
Bitte beachten Sie: Dieses Praxisseminar richtet sich nicht ausschließlich an Studierende mit fremdsprachendidaktischen Hintergrund. Im Gegenteil: Wir freuen uns über Lehramtsstudierende aus anderen Fächern, die Interesse an Spracherwerbstheorien und Techniken der (Sprach-)Lernberatung mitbringen und die sich in ihrer späteren Rolle als beratende Lehrkräfte praktisch ausprobieren möchten. Bei Fragen nehmen Sie bitte jederzeit Kontakt zur Dozentin Carmen Herrmann auf (carmen.herrmann@uni-bamberg.de).
Das Seminar des Kompetenzzentrums Beratung im schulischen Kontext (ZeBERA) https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/zebera/ ist eingebettet in das Projekt DiKuLe (Digitale Kulturen der Lehre gestalten) https://www.uni-bamberg.de/dikule/ und wird umfassend evaluiert.

 

S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Prüfungsleistung nach §31 (2): Portfolio
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
Lehramt: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (hier 2 von 5 ECTS insgesamt)

Die Veranstaltung findet parallel zum studienbegleitenden Praktikum und nur für Teilnehmer des Praktikums statt.
Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit, die eine regelmäßige Teilnahme vorrausetzt, ein Portfolio zu den im Praktikum und Begleitseminar erbrachen Leistungen.

Bitte beachten
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab dem 01.10.- 31.10. ( ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung:
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Die Veranstaltung dient in erster Linie zur Entfaltung individueller Kompetenzen der Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation: Neben der Besprechung von Gestaltungsprinzipien von Unterrichtsstunden werden – immer ausgehend von der Unterrichtsbeobachtung – verschiedene Unterrichtsschritte fokussiert, Methoden zu ihrer Ausgestaltung vorgestellt und ihre konkrete und anlassbezogene Anwendbarkeit diskutiert. Daneben werden zentrale Lernbereiche und Gegenstandsfelder des Fremdsprachenunterrichts und ihre praktischen Implikationen für einen der Kommunikation verpflichteten Fremdsprachenunterricht besprochen.

 

Ü: Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch

Dozent/in:
Petra Karneth
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U2/00.26
Achtung: Frau Karneth bittet ab sofort um Voranmeldungen per Email an: petrakarneth@hotmail.com.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
Lehramt: Übung: Basismodul Fachdidaktik Frz. bzw. Zusatzkurs Aufbaumodul Fachdidaktik Frz. Realschule (2 ECTS)

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10.- 31.10. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Ein schülerorientierter Unterricht soll eine positive Einstellung der SchülerInnen gegenüber der Schule, dem Lernen und der Lehrperson bewirken. Ein wichtiges Kriterium ist den Französischunterricht an der Erfahrungswelt und an den Interessen der Lernenden auszurichten. So können auch das Selbstvertrauen und die Lernmotivation der Schüler gestärkt werden. In der stark praxisorientierten Übung werden Unterrichtseinheiten analysiert, geplant und evaluiert. Darüber hinaus werden für den Französischunterricht relevante Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung anhand von konkreten Beispielen dargestellt. Zudem sollen Strategien untersucht werden durch die die Schüler ihren eigenen Lernprozess effektiver und erfolgreicher gestalten können.

Leistungsnachweis ist ein ca. 30-minütiges Referat. Die Themen werden von Frau Karneth zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

 

Ü: Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch [Examenskolloquium]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Kandidaten für das Lehramt in den Fächern Französisch, Italienisch und Spanisch, die sich auf den fachdidaktischen Teil des schriftlichen bzw. mündlichen Staatsexamens vorbereiten.

Bitte beachten
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab dem 01.10.- 31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Fachdidaktische Themen, die das Kerncurriculum (vgl. LPO I § 33, https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayLPO_I-33) vorgeben und Gegenstand der schriftlichen Prüfung sein können, werden wiederholend und vertiefend behandelt. Teilnahmevoraussetzung ist die aktive Beteiligung und die Anfertigung kleiner Exposés zu einer Staatsexamensthemenstellung.
Empfohlene Literatur:
siehe Kurzbibliographie im VC

Vorlesung

 

V: Einführung in die Didaktik (Basismodul Französisch/Italienisch/Spanisch) (Virtuelle Vorlesung)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 10:00 - 10:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die sprachübergreifende Vorlesung richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch (an Gymnasien und Realschulen), Italienisch und Spanisch.

Modulangaben:
Lehramt: Basismodul Fachdidaktik (Frz. (GY und RS)/ Ital./ Span.) (hier 3 von 5 ECTS insgesamt, vgl. MHB SS 2018)

Bitte beachten
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.10.- 31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmledung-/abmeldung: 15.01.2024 (10 Uhr) bis 29.01.2024 (23:59 Uhr)
  • Module sind laut Unvis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Wir treffen uns in der ersten Vorlesungswoche erstmalig zwecks inhaltlicher Koordination zur angegebenen Zeit. Fortlaufend wird die Vorlesung zum Einführungsmodul virtuell und ohne Präsenz angeboten. Das bedeutet, das die neu thematisierten Inhalte in der Vorlesungszeit Woche für Woche spätestens am Dienstagnachmittag zum asynchronischen Selbststudium zur Verfügung stehen. Die Inhalte werden dann einzelsprachenbezogen in den entsprechenden Übungen umgewälzt und praxisorientiert vertieft. Dort ist Ihre Anwesenheit allerdings unverzichtbar."

Die Vorlesung stellt grundlegenden Konzepte und Verfahren des Unterrichts der romanischen Schulfremdsprachen Französisch, Italienisch und Spanisch vor und bietet Raum für einen ersten Austausch, der einzelsprachenbezogen in den dazugehörigen Übungen vertieft wird. Thematisiert werden pädagogische Begründungen, didaktische Inhalte und methodische Verfahren des Französisch-/Spanisch-/Italienischunterrichts. Dabei wird insbesondere auf die Anschlussfähigkeit zu den in Einführungsveranstaltungen gewonnenen Kenntnissen der Teilnehmer in Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft einerseits und Erziehungswissenschaften andererseits geachtet.

Institut für Slavistik

Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturwissenschaft

Vorlesungen

 

Der Bau der Worte. Slavische Literaturen und Architektur

Dozent/in:
Christian Zehnder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Modulzugehörigekeit: Anrechnung der Module nach voriger Absprache.

Die VL „Der Bau der Worte. Slavische Literaturen und Architektur“ (Mi, 14–16h) kann auch als Seminar bzw. Übung besucht werden.
Inhalt:
Architektur dient der Poesie seit jeher als programmatische Metapher. Die Bildlichkeit des Entwerfens und des Bauens prägen das poetologische Sprechen der Literatur ‚über sich selbst‘. Dabei geht es ihr wesentlich darum, Modelle des Plastischen zu erzeugen, raumgreifend zu werden in der Vorstellung: Was die Dichtkunst „errichtet“, soll der Zeit enthoben und realen Bauwerken qua Immaterialität überlegen sein. Zugleich kann sich Poesie durch den Bezug auf existierende Bauten konkret in der Geschichte situieren und gleichsam die Zeitlichkeit der Baumaterialien in sich aufnehmen. Der polnische Dichter Zbigniew Herbert apostrophiert die Architektur in diesem Sinne als „Kunst aus Fantasie und Stein“ („sztuko z fantazji i kamienia“; „Architektura“, 1952). Diese Spannung zwischen immaterieller Imagination und dem Maßnehmen am Konkreten und (Kunst-)Geschichtlichen bildet den Ausgangspunkt der Vorlesung.

In der Slavistik ist das Forschungsfeld ‚Literatur und Architektur‘ anders als in anderen Philologien (s. Literaturhinweise) systematisch wenig zur Geltung gekommen. Die Vorlesung unternimmt daher eine Auslegeordnung vielfältiger Aktualisierungen architektonischer Motivik und Metaphorik in slavischen Literaturen: (neo-)klassische Tempel-, Skulpturen- und Ruinentopiken; Topographien von Stadttexten; moderne Architektur und Ingenieurstechnik als Fortschritts- und Revolutionsparadigma; das konstruktivistische Paradigma der Avantgarden; Sophienkathedralen und die göttliche Weisheit als „Baumeisterin der Schöpfung“ in moderner Literatur; alternative Modelle organisch-wachsender Architekturen seit der Moderne.

Der letzte dieser Themenkomplexe – die Organik – liefert einen wertvollen Hinweis darauf, dass auch der „ökologische Imperativ“ (Hans Jonas) eine architektonische Implikation hat: die Vorstellung von der Instandhaltung und Pflege des ‚Hauses‘ (oikos). Neuere kulturphilosophische Arbeiten haben denn auch im Anschluss an Martin Heideggers „Bauen Wohnen Denken“ (1951) versucht, die Architektur und die globalisierte Städteplanung an die Anliegen des „Wohnens“ zurückzuverweisen. So wird abschließend zu fragen sein, wie slavische Literaturen das Verhältnis zwischen „Bauen“ und „Wohnen“ heute konzipieren.
Empfohlene Literatur:
Die Grundtexte werden im Original und in Übersetzung im VC zur Verfügung gestellt.

Literaturhinweise:
Fabrice Moulin, Embellir, bâtir, demeurer : l’architecture dans la littérature des Lumières, Paris : Classiques Garnier, 2017.
David Spurr, Architecture and Modern Literature, Ann Arbor: The University of Michigan Press, 2012.
Textarchitekturen. Die Baukunst der Literatur, hrsg. von R. Krause und E. Zemanek, Berlin/Boston: de Gruyter, 2014.
Texte zur Theorie des Raums, hrsg. von S. Günzel, Stuttgart: Reclam, 2013.
Joost van Baak, The House in Russian Literature: A Mythopoetic Exploration, Amsterdam/New York, 2009.

 

Einführung in die Geschichte der Slavischen Kunst und Kultur

Dozent/in:
Jeanette Fabian
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: SlavArt-BA02: Basismodul II Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Inhalt:
Die Einführung in die Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft ist eine auf zwei Semester angelegte Veranstaltung (Basismodul I und Basismodul II), in der zum einen (im Einführungsseminar des SoSe) die theoretischen und methodischen Grundlagen und zum anderen (in der Vorlesung im WiSe) die historischen Positionen der Slavischen Kunstepochen und künstlerischen Ausdrucksformen osteuropäischer Kulturen im 19. und 20. Jahrhundert anhand ausgewählter Stile, Künstler und Werke dargestellt und behandelt werden.

In der diessemestrigen Vorlesung werden wir uns auf den kulturellen Zeitraum vom 19. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts konzentrieren. Beginnend mit dem Aufbruch zur Moderne werden wir vornehmlich anhand von russischen, polnischen, tschechischen und ukrainischen Beispielen künstlerische Stilrichtungen wie z.B. den Realismus, Naturalismus und Symbolismus in den ost(mittel)europäischen Kulturen behandeln. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt im Weiteren in den modernen und avantgardistischen Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts. In Auseinandersetzung mit den Stilrichtungen, die sich erstmals in der damaligen Weltkulturhauptstadt Paris präsentierten, z.B. dem Impressionismus und Kubismus, entstanden auch in den ost(mittel)europäischen Kulturzentren bedeutende künstlerische Gruppierungen und Werke. Wir werden uns unter anderem mit Themen wie der kubistischen Malerei und Architektur, dem Futurismus und Suprematismus sowie Formen des Konstruktivismus und Surrealismus befassen, bevor wir abschließend die Ästhetik des Sozialistischen Realismus und die Kunst des Samizdat vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts diskutieren und behandeln werden.

Es wird empfohlen, das parallel angebotene Tutorium zur Einführung zu besuchen, in dem zum einen die behandelten Themen der Vorlesung vertieft werden können und zum anderen Arbeits- und Präsentationstechniken der Slavischen Kunst- und Kulturwissenschaft sowie die Referate ausführlich besprochen werden. Ein Seminarplan mit den genauen Themen und weiteren Literaturempfehlungen wird in der ersten Sitzung ausgegeben.
Empfohlene Literatur:
  • Baumgartner, Michael u.a. (Hg.): Die Revolution ist tot – lang lebe die Revolution. Von Malewitsch bis Judd, von Deineka bis Bartana. München 2017.
  • Bowlt, John E./Doria, Charles (Hg.): Russian Samizdat Art. New York 1986.
  • Bowlt, John E. (Hg.): Russian Art of the Avant-Garde. Theory and Criticism 1902-1934. London 2017.
  • Groys, Boris/Hansen-Löve, Aage (Hg.): Am Nullpunkt. Positionen der russischen Avantgarde. Frankfurt/M. 2016.
  • Kiecol, Daniel: Russische Malerei 1800-1945. Köln 2018.
  • Köhring, Alexandra/Rüthers, Monica (Hg.): Ästhetiken des Sozialismus. Populäre Bildmedien im späten Sozialismus. Wien 2018.
  • Prokhorov, Gleb: Art Under Socialist Realism. Soviet Painting 1930-1950. Rosewill East 1995.
  • Westheider, Ortrud/Chilova, Alla (Hg.): Impressionismus in Russland. Aufbruch zur Avantgarde. München 2020.

Seminare, Proseminare und Übungen

 

Arbeit am Text - Techniken des Übersetzens

Dozent/in:
Anselm Bühling
Angaben:
Blockseminar, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2023, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30
Einzeltermin am 10.11.2023, 9:00 - 12:00, U2/01.30
Einzeltermin am 10.11.2023, 12:00 - 15:00, U2/02.27
Einzeltermin am 24.11.2023, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30
Einzeltermin am 15.12.2023, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30
Einzeltermin am 12.1.2024, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30
Einzeltermin am 26.1.2024, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechnung Module nach vorheriger Absprache. Je nach Bedarf können 2, 4, 5, 6 oder 8 ECTS erworben werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

Voraussetzungen für die Teilnahme: Interesse an der Arbeit mit Texten, Vorbereitung der Sitzungen (Übersetzung/Überarbeitung kurzer Texte), Präsenz bei den Sitzungen

Zusätzliche Anforderungen für einen benoteten Schein: Referat (20 Minuten) und wahlweise
  • Ausarbeitung des Referats zur Hausarbeit oder
  • Übersetzung eines Textes im Umfang von ca. 3 Seiten in drei Fassungen (Rohfassung, erste Überarbeitung und Endfassung) und Dokumentation der Arbeitsschritte
Inhalt:
Einen Text genau lesen, ihn sich verständlich machen und überprüfen und ihn in eigenen Worten so wiedergeben, dass andere ihn gut lesen und verstehen können: Diese Fähigkeiten sind wichtig für das Lesen und Schreiben von Texten. Das Übersetzen bietet Gelegenheit, sie einzuüben, Erfahrung zu sammeln und Selbstvertrauen zu gewinnen. Diese Veranstaltung ist deshalb ausdrücklich auch für Studierende gedacht, die am Anfang des Studiums stehen und das Übersetzen nicht unbedingt als Beruf ins Auge fassen.

Der Schwerpunkt liegt auf der Praxis: Es werden kurze Texte und Textausschnitte übersetzt, in der Gruppe besprochen und überarbeitet und dabei grundlegende Verfahren und Vorgehensweisen der Textarbeit eingeübt. Darüber hinaus sollen auch vertiefende Kenntnisse zum Lesen, Recherchieren, Schreiben und Überarbeiten vermittelt werden.

Wir übersetzen aus dem Russischen und möglicherweise dem Englischen ins Deutsche; Grundkenntnisse in Russisch oder Englisch und gute schriftliche Deutschkenntnisse sind deshalb hilfreich.

Die Termine sind:

Fr 20.10.2023: 09:00-12:00 und 13:00-15:00
Fr 10.11.2023: 09:00-12:00 und 13:00-15:00
Fr 24.11.2023: 09:00-12:00 und 13:00-15:00
Fr 15.12.2023: 09:00-12:00 und 13:00-15:00
Fr 12.01.2024: 09:00-12:00 und 13:00-15:00
Fr 26.01.2024: 09:00-12:00 und 13:00-15:00

 

Boles aw Prus, Lalka (Die Puppe, 1890): Eine Einführung in die polnische Kultur

Dozent/in:
Christian Zehnder
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 30.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 21.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, Einzeltermin am 25.1.2024, Einzeltermin am 1.2.2024, Einzeltermin am 8.2.2024, 14:00 - 17:30, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kenntnisse des Polnischen sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme.

Wir wollen den umfangreichen Roman in ca. zwölf Textportionen fortlaufend besprechen. Die Studierenden präsentieren neben thematischen Kurzreferaten Textexplikationen (d.h. detaillierte Kommentare zu ausgewählten Schlüsselpassagen).

Im Januar oder Februar (genauer Termin noch offen) werden uns Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein - die Übersetzerin und der Übersetzer der 2024 erscheinenden Neuausgabe von Lalka - im Seminar besuchen.
Im April 2024 soll eine Exkursion nach Polen auf den Spuren von Lalka, ihrem Autor und seinen Epochen stattfinden.

Modulzugehörigekeit: Anrechnung der Module nach voriger Absprache.

Das Seminar/die Übung Boles aw Prus, Lalka (Die Puppe, 1890): Eine Einführung in die polnische Kultur (Do, 14-16h) findet vierzehntägig statt, an folgenden Terminen: 2. Nov / 16. Nov. / 30. Nov. / 7. Dez. / 21. Dez. / 11. Jan. / 25. Jan. (Besuch der Neuübersetzerin und des Neuübersetzers des Romans im Seminar) / 1. Feb. / 8. Feb. (Film) je 14 ca.17:30h
Inhalt:
Lalka (Die Puppe, 1890) von Boles aw Prus (1847 1912; eigentl. Aleksander G owacki) gilt als größter polnischer Roman des 19. Jahrhunderts. Seit einiger Zeit wächst auch international seine Bekanntheit, nachdem Fredric Jameson und Franco Moretti ihn prominent als Meisterwerk des Realismus beschrieben haben. Im Oktober 2023, pünktlich zum Semesterbeginn, erscheint auf Deutsch eine Neuübersetzung mit einem Vorwort von Olga Tokarczuk (s. Literaturhinweise - Publikation verschoben auf Mai 2024).

Lalka ist die Geschichte des Unternehmers Stanis aw Wokulski, der in Warschau einen Galanteriewarenladen betreibt. Besessen von der jungen Adligen Izabela cka, stellt Wokulski seinen kaltblütigen Geschäftssinn ganz in den Dienst der Liebe. Izabela wird zur Projektionsfläche zu der titelgebenden Puppe (wobei sich der Sinn des Titels nicht auf diese Dimension beschränkt). Wokulski ist eine zutiefst komplexe , enigmatische Figur (Jameson), er changiert zwischen zynischem Sozialdarwinismus und Anwandlungen von Mitleid angesichts des Elends in der Großstadt und bleibt dabei ständig bedroht von einer alles verschlingenden Leere (pustka).

In Lalka ist allerdings noch eine weitere dunkle Kraft am Werk: die verdrängte Erinnerung an den gescheiterten Januaraufstand von 1863/64, an dem Wokulski wie Prus einst teilnahm, weshalb er für mehrere Jahre nach Sibirien verbannt wurde. So ist diese Geschichte von Liebesillusionen in einer sich rasant wandelnden Metropole zugleich ein hochpolitischer Text über die Folgen der imperialen Teilungen Polens.

In diesem Seminar wollen wir folgende Themenbereiche diskutieren: Was ist Realismus, hier in der besonderen Spielform des polnischen Positivismus; Lalka als Text, der einerseits kritisch auf das romantische 19. Jahrhundert Bezug nimmt (auch auf den größten Romantiker, Adam Mickiewicz) und andererseits in seiner ungeschönten Darstellung von Desintegration und Sinnverlust auf die Literatur des 20. Jahrhunderts vorausweist; Lalka als Text, der in seiner Verschränkung von Liebesobsessionen, Kapitalismus, sozialer Konkurrenz sowie Andeutungen zu Polens Unabhängigkeitskampf einen facettenreichen Einstieg in die polnische Kultur jenseits von Klischees ermöglicht.
Empfohlene Literatur:
Der Originaltext und die alte Übers. werden im VC zur Verfügung gestellt.

Zur Anschaffung empfohlen:
Boles aw Prus, Die Puppe, übers. von L. Palmes und L. Quinkenstein, Vorwort von A. Soboczynski, mit einem Essay von O. Tokarczuk, Zürich: Kampa Verlag, 2023 (ursprünglich angekündigt für den 12. Oktober - verschoben auf Mai 2024).
(nur antiquarisch greifbar; gern anschaffen, falls möglich, da die Arbeit mit dem umfangreichen PDF je nach Gerät unpraktisch sein kann) Boles aw Prus, Die Puppe. Roman, übers. von K. Harrer, Berlin: Aufbau-Verlag, 1954.

Sekundärliteratur und Kontext:
Fredric Jameson, A Businessman in Love , in: The Novel, ed. by F. Moretti, vol. 2: Forms and Themes, Princeton/Oxford: Princeton University Press, 2006, 436 446.
Ryszard Kozio ek, egnaj, lalko , in: ders., Wiele tytu ów, Wo owiec: Czarne, 2019, 113 139.
Czes aw Mi osz, Geschichte der polnischen Literatur, erweiterter und kommentierter Nachdruck der Übersetzung von A. Mandel, mit einer Einleitung von K. Dedecius, Tübingen: Francke Verlag, 2013 ( Positivismus , 230 261).
Franco Moretti, The Bourgeois: Between History and Literature, London: Verso, 2013 ( Persistence of the Old Regime I: The Doll , 156 160).
Brian Porter-Sz cs, Poland in the Modern World: Beyond Martyrdom, Chichester: Wiley Blackwell, 2014

 

Der Bau der Worte. Slavische Literaturen und Architektur (Lektüre und Forschungsperspektiven)

Dozent/in:
Christian Zehnder
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, OK8/01.26
Do, 9:00 - 12:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kenntnisse slavischer Sprachen (hier BKMS, Polnisch, Russisch, Ukrainisch) sind erwünscht.

Die Studierenden präsentieren neben thematischen Kurzreferaten Textexplikationen (d.h. detaillierte Kommentare zu ausgewählten Schlüsselpassagen).

Modulzugehörigekeit: Anrechnung der Module nach voriger Absprache.

Das Seminar/die Übung Der Bau der Worte. Slavische Literaturen und Architektur (Lektüre und Forschungsperspektiven) (Mi, 16 18h) ist ausdrücklich nicht an den Besuch der gleichnamigen VL gebunden.
Inhalt:
In diesem Seminar besprechen wir eine Reihe von Texten aus dem 20. Jahrhundert, die in der Vorlesung Der Bau der Worte. Slavische Literaturen und Architektur Erwähnung finden, näher:

1. Russische/sowjetische New-York-Texte: Maksim Gorkij, The City of Mammon: My Impressions of America (1906); Sergej Esenin, eleznyj Mirgorod (Das eiserne Mirgorod, 1923); Vladimir Majakovskij, Moe otkrytie Ameriki (Meine Entdeckung Amerikas, 1926; Auszug); Il ja Il f/Evgenij Petrov, Odno ta naja Amerika (Das einstöckige Amerika, 1936; Auszug)

2. Bruno Schulz, Ulica Krokodyli (Die Krokodilstraße, 1933)

3. Ivo Andri , Na Drini uprija. Vi egradska hronika (Die Brücke über die Drina. Eine Wischegrader Chronik, 1945)

4. Jurij Andruchovy , Central no-schidna revizija (Mitteleuropäische Revision, 2000; in: Juri Andruchowytsch/Andrzej Stasiuk, Mein Europa. Zwei Essays über das sogenannte Mitteleuropa, 2004).

Wir wollen die Erzählwerke narratologisch unter Zuhilfenahme von Raum- und Ort-Konzepten der Kulturwissenschaften analysieren.
Empfohlene Literatur:
Die Grundtexte werden im Original und in Übersetzung im VC zur Verfügung gestellt.

Neben Andrićs Roman (dt. im Taschenbuch bei dtv) zur Anschaffung empfohlen:
Doris Bachmann-Medick, Cultural Turns. Neurorientierungen in den Kulturwissenschaften, 6. Auflage, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2018 (hier „Spacial Turn“, 285–329).

 

Einführung in die slavische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Christian Zehnder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, OK8/01.26, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Vorlesung zu Epochen, Gattungen und Stilen der slavischen Literaturen im Sommersemester 2024 wird im Rahmen des Basis Modul I Slavische Literaturwissenschaft an dieses Seminar anschließen.

Prüfungsform: Klausur

Modulzugehörigkeit Bachelor:
BA-Studiengang Slavistik HF oder NF, Studium Generale
Inhalt:
Anhand zentraler Arbeiten des russischen Formalismus erarbeiten wir uns zunächst einen Zugang zur theoretischen Auseinandersetzung mit Literatur. Am Beispiel klassischer literarischer Texte aus slavischen Literaturen üben wir sodann Erzählanalyse/Narratologie, die Analyse und Interpretation von Poesie (und ihrer metrischen Systeme) sowie Dramenanalyse ein. Wir setzen uns zugleich mit literaturtheoretischen Grundkonzepten wie Autorschaft und Intertextualität auseinander.

In schriftlichen Aufgaben trainieren wir wissenschaftliches Arbeiten vom Transliterieren, Bibliografieren, Zitieren, Referieren bis zur Durchführung von Analyse und Interpretation. So setzen wir im Laufe des Semesters kurze Modelle von Hausarbeiten zusammen.

In einer Reihe von thematischen und methodologischen Ausblicken wollen wir zudem die formalistischen Analysegrundlagen mit neuesten Tendenzen der Literatur- und Kulturwissenschaften konfrontieren (u.a. Performance und Postcolonial Studies, Ecopoetics) darunter auch mit jüngsten Debatten in der/über die Slavistik vor dem Hintergrund des Krieges.
Empfohlene Literatur:
Die Grundtexte werden im Original und in Übersetzung im VC zur Verfügung gestellt.

Zur Anschaffung empfohlen:
Terry Eagleton, Einführung in die Literaturtheorie, übers. von E. Bettinger, E. Hentschel, 5. Aufl., Stuttgart: J.B. Metzler, 2012.

Weitere, fachspezifische Ressourcen:
Vladimir Biti, Literatur- und Kulturtheorie. Ein Handbuch gegenwärtiger Begriffe, Red. L. ari und W. Wittschen, unter Leitung von R. Grübel, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2001.
Wolf Schmid, Elemente der Narratologie, 3., erweiterte und überarbeitete Auflage, Berlin/Boston: de Gruyter, 2014.

 

Oberseminar

Dozent/in:
Christian Zehnder
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kapitelentwürfe sind ca. eine Woche vor dem jeweiligen Besprechungstermin an alle Teilnehmenden zu verschicken.

Modulzugehörigkeit:
BA-Studiengang Slavistik HF und NF; Studium Generale, Erweiterungsbereich anderer Master-Studiengänge.
Inhalt:
Im Oberseminar zur slavischen Literaturwissenschaft werden laufende Abschlussarbeiten (Konzepte, Kapitelentwürfe etc.) besprochen. Außerdem werden – abgestimmt auf die Interessen und Bedürfnisse der Teilnehmenden – klassische und neue Texte aus dem Bereich der slavischen (und allgemeinen) Literaturwissenschaft gemeinsam gelesen. Zu ausgewählten Themen sind Gastvorträge vorgesehen.

 

Tutorium zur Einführung in die slavische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Lena Ramer
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 13:00, U11/00.25
Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
SlavLit-BA01: Basismodul I Slavische Literaturwissenschaft (zum Seminar: „Einführung in die slavische Literaturwissenschaft“)
Inhalt:
Das Tutorium unterstützt die Vergewisserung bzw. Vertiefung des erarbeiteten Stoffes. Es dient außerdem der Klausurvorbereitung im Seminar "Einführung in die slavische Literaturwissenschaft".

 

Altkirchenslavisch

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA12: Aufbaumodul Slavische Sprach- und Kulturgeschichte
  • SlavLing-BA 16: Aufbaumodul Slavische Sprachen und Kulturen areal
  • SlavLing-BA32: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2 (2 ECTS)
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3 (2 ECTS)
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5 (4 ECTS)


Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II (2, 4, 6 oder 8 ECTS)


Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft (6 LP)
  • LAMOD-24-02-003a: Vertiefungsmodul Russische Sprachwissenschaft (8 LP)
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung vermittelt das grammatische und sprachhistorische Grundwissen zu der ältesten erhaltenen Sprachform des Slavischen. Diese lingua sacra prägte die Sprachentwicklung auf einem großen Raum im östlichen und südöstlichen Europa.

Sie werden Kenntnisse sowohl über die kulturhistorischen Aspekte des Altkirchenslavischen als auch über dessen Struktur erwerben. Im grammatischen Bereich konzentriert sich die Lehrveranstaltung auf die Morphologie und Phonologie im Vergleich mit entsprechenden Erscheinungen in modernen slavischen Sprachen.

Die praktische Auseinandersetzung mit dem Altkirchenslavischen hat zum Ziel den Erwerb von Lese- und Übersetzungsfertigkeiten. Darüber hinaus lernen Sie relevante Sprachphänomene mit ihren Gegenstücken in modernen slavischen Sprachen zu kontrastieren.
Empfohlene Literatur:
Trunte, Nikolaos H. 2005. Ein praktisches Lehrbuch des Kirchenslavischen in 30 Lektionen: Zugleich eine Einführung in die slavische Philologie. Band 1: Altkirchenslavisch. München: Otto Sagner.

 

Arbeit am Text - Techniken des Übersetzens

Dozent/in:
Anselm Bühling
Angaben:
Blockseminar, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2023, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30
Einzeltermin am 10.11.2023, 9:00 - 12:00, U2/01.30
Einzeltermin am 10.11.2023, 12:00 - 15:00, U2/02.27
Einzeltermin am 24.11.2023, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30
Einzeltermin am 15.12.2023, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30
Einzeltermin am 12.1.2024, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30
Einzeltermin am 26.1.2024, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechnung Module nach vorheriger Absprache. Je nach Bedarf können 2, 4, 5, 6 oder 8 ECTS erworben werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

Voraussetzungen für die Teilnahme: Interesse an der Arbeit mit Texten, Vorbereitung der Sitzungen (Übersetzung/Überarbeitung kurzer Texte), Präsenz bei den Sitzungen

Zusätzliche Anforderungen für einen benoteten Schein: Referat (20 Minuten) und wahlweise
  • Ausarbeitung des Referats zur Hausarbeit oder
  • Übersetzung eines Textes im Umfang von ca. 3 Seiten in drei Fassungen (Rohfassung, erste Überarbeitung und Endfassung) und Dokumentation der Arbeitsschritte
Inhalt:
Einen Text genau lesen, ihn sich verständlich machen und überprüfen und ihn in eigenen Worten so wiedergeben, dass andere ihn gut lesen und verstehen können: Diese Fähigkeiten sind wichtig für das Lesen und Schreiben von Texten. Das Übersetzen bietet Gelegenheit, sie einzuüben, Erfahrung zu sammeln und Selbstvertrauen zu gewinnen. Diese Veranstaltung ist deshalb ausdrücklich auch für Studierende gedacht, die am Anfang des Studiums stehen und das Übersetzen nicht unbedingt als Beruf ins Auge fassen.

Der Schwerpunkt liegt auf der Praxis: Es werden kurze Texte und Textausschnitte übersetzt, in der Gruppe besprochen und überarbeitet und dabei grundlegende Verfahren und Vorgehensweisen der Textarbeit eingeübt. Darüber hinaus sollen auch vertiefende Kenntnisse zum Lesen, Recherchieren, Schreiben und Überarbeiten vermittelt werden.

Wir übersetzen aus dem Russischen und möglicherweise dem Englischen ins Deutsche; Grundkenntnisse in Russisch oder Englisch und gute schriftliche Deutschkenntnisse sind deshalb hilfreich.

Die Termine sind:

Fr 20.10.2023: 09:00-12:00 und 13:00-15:00
Fr 10.11.2023: 09:00-12:00 und 13:00-15:00
Fr 24.11.2023: 09:00-12:00 und 13:00-15:00
Fr 15.12.2023: 09:00-12:00 und 13:00-15:00
Fr 12.01.2024: 09:00-12:00 und 13:00-15:00
Fr 26.01.2024: 09:00-12:00 und 13:00-15:00

 

Die Slavischen Länder und Sprachen im Überblick

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor:
Basismodul (3 ECTS):
  • SlavLing-BA02: Basismodul I Slavische Sprachwissenschaft

Profilmodul (2 ECTS):
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2
(sofern nicht bereits im Basismodul besucht)

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
Basismodul (2 LP):
  • LAMOD-24-02-001: Basismodul Russische Sprachwissenschaft

Modulzugehörigkeit Master: Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (2 ECTS)

Prüfungsvoraussetzungen:
  • aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (Lektüre der Übungstexte, Wortmeldungen in den Sitzungen)
  • mündliche Prüfung oder Portfolio
Inhalt:
Die Übung vermittelt einen Überblick über den slavischen Sprach- und Kulturraum als integralen Bestandteil des gesamteuropäischen Sprach- und Kulturraumes und führt in die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der Entwicklung der einzelnen slavischen Standardsprachen und Länder sowie deren gegenwärtige Situation ein.

Im Mittelpunkt steht die historische Entwicklung der slavischsprachigen Länder im Kontext der gesamteuropäischen Geschichte. Sie werden üben, Vergleiche zwischen einzelnen Ländern aufzustellen, gemeinsame Tendenzen in deren Entwicklung zu erkennen und Ihre Beobachtungen zu begründen.

Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die modernen slavischen Standardsprachen und deren Genese. Dabei werden Sie mit basalen sprachsoziologischen Grundbegriffen vertraut und werden diese auf slavisches Material anzuwenden üben.
Empfohlene Literatur:
Lexika, Studien- und Handbücher:

Bohn, Thomas M. / Dietmar Neutatz (Hg.). 2009. Studienhandbuch Östliches Europa. Band 2: Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion. Köln, Weimar, Wien: Böhlau.

Okuka, Milo (Hg.). 2002. Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens (= Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens 10). Klagenfurt: Wieser.

Roth, Harald (Hg.). 2009. Studienhandbuch Östliches Europa. Band 1: Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas. Köln, Weimar, Wien: Böhlau.

Tornow, Siegfried. 2011. Handbuch der Text- und Sozialgeschichte Osteuropas: von der Spätantike bis zum Nationalstaat. 2., überarb. Aufl. (= Slavistische Studienbücher, Neue Folge, 16). Wiesbaden: Harrassowitz.

 

Ich sehe was, was Du nicht siehst – KI-basierte Tools als Ideengeber für linguistische Forschung

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigekeit: Anrechnung der Module nach voriger Absprache.
Inhalt:
KI-basierte Tools sind mittlerweile weit in den akademischen Alltag vorgedrungen – wir nutzen z. B. DeepL für Übersetzungen oder lassen uns von ChatGPT Texte zusammenfassen oder Befehle in Programmiersprachen schreiben. In diesem Seminar werden wir die Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung künstlicher Intelligenz in der linguistischen Forschung näher betrachten.

Thematischen Schwerpunkte sind:
1. Nutzung von KI-Anwendungen in der linguistischen Forschung: Wie können KI-Modelle sinnvoll in linguistische Analysen integriert werden, und welche Forschungsfragen lassen sich durch den Einsatz dieser Technologie adressieren? Wie kann der Vergleich von mehrfach generierten Antworten dazu verwendet werden, bisher unerforschte linguistische Phänomene zu identifizieren oder neue linguistische Fragestellungen zu formulieren?
2. Die Rolle der Prompt-Formulierung: Welchen Einfluss hat die Formulierung von Anfragen auf die generierten Antworten? Wie beeinflussen Wortwahl und Struktur der Prompts die Ergebnisse?
3. Kriterien zur Qualitätsbewertung von KI-generierten Übersetzungen: Wir werden uns mit den Kriterien zur Evaluierung der Qualität von KI-generierten Übersetzungen auseinandersetzen und die sprachlichen Strukturen identifizieren, die bei der KI-basierten Übersetzung besondere Schwierigkeiten bereiten.
Empfohlene Literatur:
wird zu Semesterbeginn in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Interkulturelle Kompetenzen: Theorie und Praxis (mit Exkursion) - BaTEG Winter School 2023 für Lehramtsstudierende in Bamberg und Posen

Dozent/in:
Martina Zier
Angaben:
Blockseminar, Gender und Diversität
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2023, 20:00 - 21:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 20.10.2023, 20:00 - 21:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 25.10.2023, 20:00 - 21:30, Raum n.V.
Excursion Sonntag 22.10.23 bis Dienstag 24.10.2023
Vorbesprechung: Dienstag, 17.10.2023, 20:00 - 21:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar erstreckt sich über eine Woche und beginnt mit einer kurzen Online-Vorbesprechung am 17.10. Darauf folgen Online-Abendtermine am 18. und am 20.10., bevor wir vom 22.-24.10. nach Polen reisen. Am 25.10. findet eine weitere Online-Sitzung statt, in der wir das in der vorherigen Woche Erlernte auf den Alltag von Lehrkräften anwenden.
Zur Exkursion: Wir reisen am 22.10. mit Bahn oder Flixbus an (Reise ist selbstorganisiert) und werden zwei Nächte in einem Hotel im Mehrbettzimmer verbringen, so dass der finanzielle Aufwand gering bleibt. Ein Antrag auf Unterstützung ist möglich (siehe auch unten). Zur Zimmerreservation muss die Anmeldung bis spätestens 10. Oktober erfolgen.
In der Woche des 27.11. werden voraussichtlich einige der polnischen Studierenden nach Bamberg kommen, um das Seminar gemeinsam mit uns abzuschließen. Auch hier wird der Termin schnellstmöglich veröffentlicht.
WICHTIG: BITTE UNBEDINGT VORAB PER MAIL AN martina.zier@uni-bamberg.de BIS ZUM 10.10. VERBINDLICH ANMELDEN!
Inhalt:
Interkulturalität entdecken: Das Seminar Interkulturelle Kompetenzen: Theorie und Praxis (mit Exkursion) wird in diesem Semester erstmalig vom BaTEG-Projekt des ZLB in Kooperation mit der Adam-Mickiewicz-Universität Posen angeboten. Dieses Seminar bietet Lehramtsstudierenden die einzigartige Möglichkeit, ihre interkulturellen Kompetenzen zu entwickeln und gleichzeitig im Rahmen einer bereichernden Exkursion nach Polen anzuwenden und zu erweitern.
Kursinhalte: In diesem Seminar werden folgende Schwerpunkte behandelt: 1. Interkulturelle Theorie: Sie erwerben ein tiefes Verständnis für Kultur, interkulturelle Modelle, Kommunikation und die damit verbundenen Theorien und Konzepte. 2. Praktische Anwendung: Ein Höhepunkt des Kurses ist unsere Exkursion nach Polen. Während dieser Reise haben Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen in einer authentischen interkulturellen Umgebung anzuwenden und weiter zu vertiefen. 3. Kulturelle Sensibilität als Lehrkraft: Als zukünftige Lehrerinnen und Lehrer ist es von entscheidender Bedeutung, kulturell sensibel zu sein. Wir werden gemeinsam Ihre Fähigkeit zur Empathie und zur erfolgreichen Kommunikation in multikulturellen Kontexten entwickeln und auf den Schulkontext anwenden.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Studierende des Lehramts, die ihre interkulturellen Fähigkeiten vertiefen und in einer realen interkulturellen Umgebung anwenden möchten. Es sind keine Polnischkenntnisse nötig!
Finanzierung: Studierende, die am Seminar inkl. Exkursion teilnehmen, können Unterstützung in Höhe von 250 erhalten.
Leistungsnachweis: Portfolio in Form eines Erfahrungsberichts.

 

Osteuropa im Film

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Übung/Tutorium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
BA-Profilmodule (1 ECTS):
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5

Ein Angebot zum Selbstudium, also keine Präsenzveranstaltung. Sämtliche Filme sind in deutscher Sprache, sprachliche Vorkenntnisse also nicht erforderlich. Das Angebot eignet sich damit für jedes Niveau ab Studienbeginn, also auch für Studienanfänger.
Gedacht ist das Angebot im BA für Profilmodule, in denen es Lehrveranstaltungen mit 1 ECTS gibt.
Inhalt:
Dieser Kurs ist keine Präsenzveranstaltung, sondern eine Möglichkeit zum angeleiteten Selbststudium. Und so funktioniert's: Sie wählen sich mind. drei Filme (zu je mind. 30 Min. Dauer) zu einem bestimmten Themenbereich (ein slavisches Land, eine Region, ein Sachthema) aus dem Fundus an landeswissenschaftlichen Dokumentarfilmen, die bei Prof. Kempgen verfügbar sind, aus, schauen diese Filme auf Ihrem eigenen Rechner an, lesen einige Begleittexte dazu und schreiben auf dieser Grundlage zur gewählten Thematik einen handschriftlichen Essay von 6 Seiten. Bearbeitungszeit: 6 Wochen. Die Filme können bei Prof. Kempgen entliehen werden. -- Diese Form des Selbststudiums kann jederzeit erbracht werden, in der vorlesungsfreien Zeit genauso wie in der Vorlesungszeit, aus formalen Gründen aber nur 1x pro Semester!

 

Prag-Exkursion

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 29.11.2023, Einzeltermin am 24.1.2024, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Exkursion findet in Kooperation mit dem Fach Historische Geographie statt. Als Dauer sind vier Tage (Do nachmittag bis So nachmittag) angesetzt: 01.02.-04.02.2024.

Vor der Exkursion werden zwei Vorbereitungssitzungen stattfinden:
  • Mi 29.11. 14-16 Uhr
  • Mi 24.01. 14-16 Uhr

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bis zum 15. November per E-Mail an mailto:slavling@uni-bamberg.de anzumelden.
Inhalt:
Programmpunkte der Exkursion umfassen unter anderem:
  • Besuch der bayerisch-tschechischen Landesausstellung "Barock! Bayern und Böhmen"
  • Besuch der Tschechischen Akademie der Wissenschaften mit einem Vortrag zur Entstehung des tschechischen literarischen Kanons
  • Besichtigung des Klosters am Weißen Berg

 

Slavische Sprachen aus der sprachtypologischen Perspektive

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA13: Aufbaumodul Ausgewählte Ebenen slavischer Sprachen
  • SlavLing-BA15: Aufbaumodul Methoden und Theorien der slavischen Sprachwissenschaft
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft
  • SlavLing-BA32: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2 (2 ECTS)
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3 (2 ECTS)
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5 (4 ECTS)


Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II (2, 4, 6 oder 8 ECTS)


Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft (6 LP)
  • LAMOD-24-02-003a: Vertiefungsmodul Russische Sprachwissenschaft (8 LP)
Inhalt:
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist, die sprachliche Analysefähigkeit zu verbessern sowie eine breitere Perspektive auf slavische Sprachen zu eröffnen.

Die Sprachtypologie ermöglicht es, die Struktur und die Merkmale der von Ihnen studierten Sprache mit entsprechenden Eigenschaften in anderen natürlichen Sprachen zu kontrastieren. In dieser Lehrveranstaltung werden Sie mit den universellen Eigenschaften von Sprachen vertraut, die in allen oder den meisten Sprachen vorkommen, sowie mit kulturellen und kognitiven Aspekten des Sprachgebrauchs und deren Auswirkungen auf die Sprachstruktur.

Typologische Vergleiche innerhalb von Sprachfamilien oder Sprachgruppen sind als Mikrotypologien bekannt und haben in der Slavistik eine lange Tradition. Zum Beispiel teilte Aleksandr Isačenko (1939) slavische Standardsprachen in zwei Sprachtypen ein: Vokalsprachen und Konsonantensprachen. Die Beschäftigung mit Mikrotypologien ermöglicht ein tieferes Verständnis für die Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb der slavischen Sprachen als Sprachgruppe.

Durch die Beschäftigung mit der Sprachtypologie schärfen Sie Ihre Analysefähigkeit und lernen grundlegende Strukturen und Muster in der Zielsprache zu erkennen und zu erklären. Darüber hinaus entwickeln Sie ein tieferes Verständnis für die Struktur Ihrer Zielsprache und deren Spezifika sowie für die Kultur und die Denkweise der Sprecherinnen und Sprecher der Zielsprache.
Empfohlene Literatur:
Moravcsik, Edith A. (2012) Introducing language typology. Cambridge: Cambridge University Press.

Weitere Literatur wird in der LV bekannt gegeben.

 

Böhmische Barockgotik

Dozent/in:
Zuzana Güllendi-Cimprichová
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Die Veranstaltung ist ggf. für den Studiengang ‚Kunstgeschichte‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche (ab dem 23.10.2023)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Anrechnung der Module nach vorheriger Absprache (2, 4, 5, 6 oder 8 ECTS).

Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche (ab dem 23.10.2023)
Empfohlene Literatur:
Fritz Barth: Santini – Ein Baumeister des Barock in Böhmen. Hatje Cantz, Ostfildern 2004.
Helene Trottmann: Pseudo-Gotik des Barock in Böhmen. Beobachtungen zu Giovanni Santini Aichels Kirchenbau in Kladrau. In: Silvia Glaser, Andrea M. Kluxen (Hrsg.): Musis et litteris. Festschrift für Bernhard Rupprecht zum 65. Geburtstag. Fink, München 1993.
Putování za Santinim. Blog zum 300. Todestag vom Jan Blažej Santinih Aichl im Jahre 2023. Auf Tschechisch und Englisch. https://www.santini.cz/cz/aktuality-a-pozvanky/778-zahajeni-roku-300-vyroci-umrti-jana-blazeje-santiniho-aichla Abgerufen am 9.10.2023

 

Oberseminar: Forschungskolloquium und Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Jeanette Fabian
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Das Oberseminar findet als Blockseminar statt. Die Einzeltermine werden in der Vorbesprechung am Do, d. 19.10., von 12-14 Uhr, in Absprache mit allen Teilnehmenden festgelegt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Modulzugehörigkeit wird in der ersten Sitzung mit der Dozentin besprochen und festgelegt.

Vorbesprechung am 19.10.23
Inhalt:
Im Rahmen des Oberseminars sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Studien- und Abschlussarbeiten gemeinsam diskutiert und besprochen werden. Es können sowohl Bachelor- und Masterstudierende als auch Doktorand:innen und Postdoktorand:innen der Slavischen Kunst- und Kulturwissenschaft ihre aktuellen Arbeiten vorstellen. Darüber hinaus bietet das Seminar einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit methodologischen Fragen kunst- und kulturwissenschaftlichen Arbeitens sowie für die Diskussion von aktuellen slavistischen Forschungsthemen. Auch fortgeschrittene Studierende können bei Interesse und nach einem Vorgespräch an dem Oberseminar teilnehmen.

Eine persönliche Anmeldung per Mail an mailto:jeanette.fabian@uni-bamberg.de ist erwünscht.

 

Poetismus. Ästhetik, Manifestation und künstlerische Praxis der tschechischen Avantgarde

Dozent/in:
Jeanette Fabian
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Anrechnung der Module nach vorheriger Absprache (2, 4, 5, 6 oder 8 ECTS).
Inhalt:
Die Avantgarde will nicht nur Vorhut sein, sondern sie ist radikal und absolut. Sie postuliert nichts Geringeres als die definitive Beendigung der bisherigen traditionellen Kunstformen. Von diesem Nullpunkt ausgehend entwirft sie mit ihrer Ästhetik, Manifestation und ihren intermedialen Kunstwerken – sozusagen als Kunst nach dem Ende der Kunst – Neues und Revolutionäres.

Im Mittelpunkt des Seminars stehen die vielfältigen, neuen und revolutionären künstlerischen Formen des Poetismus, der als ein originärer Beitrag der tschechischen zur europäischen Avantgarde zwischen den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts anzusehen ist. Nach dem Selbstverständnis der avantgardistischen Literaten, Künstler:innen und Architekten, die sich in der Prager Künstlergruppe Devětsil zusammengeschlossen haben, widersetzen sich diese künstlerischen Formen jeglicher „ästhetischer und philosophischer Orientierung“ (Karel Teige) und werden statt dessen aus dem ursprünglichen Leben geboren. Das neue Material, dessen sich die Poetisten für ihre künstlerische Arbeit bedienen, ist demnach – wie es im zweiten Manifest des Poetismus geschrieben steht – „der Film (die neue Kinografie) und auch die Aviatik, das Radio, die technischen, optischen und akustischen Erfindungen (Optophonetik), der Sport, der Tanz, der Zirkus und die Music-Hall, die Orte tagtäglicher Erfindungen und ununterbrochener Improvisation.“ Der avantgardistische Gestus ist nur allzu deutlich und es bleibt natürlich zu fragen, ob dies lediglich programmatische Absichtserklärungen sind oder ob sich diese Forderungen auch in den realisierten künstlerischen Werken des Poetismus ausdrücken.

Wir werden uns zunächst einführend mit den ästhetischen Grundlagen und Manifestationen nicht nur der tschechischen, sondern auch der europäischen Avantgarde beschäftigen, mit dem Ziel die intertextuellen Verflechtungen zu anderen avantgardistischen Strömungen wie dem Futurismus, Purismus oder Konstruktivismus offen zu legen und gleichzeitig, das Originäre der poetistischen Kunst herauszuarbeiten. Anschließend werden wir das poetistische Konzept einer „Poesie für alle Sinne“, das zu einer Erweiterung des traditionellen Kunstbegriffs führt, anhand von zahlreichen künstlerischen Beispielen aus der Malerei, der Typographie, der Fotografie, der Literatur, des Theaters, des Tanzes, des Films, sowie der Musik und Architektur analysieren. Fragen der Synästhesie (Kopplung bzw. Miterregung mehrerer Sinne) werden uns dabei ebenso beschäftigen wie die Bedeutung der (damals) neuen technischen Medien, die von den tschechischen Künstlerinnen und Künstlern als die einzig zeitgemäßen Kunstformen verstanden wurden und – neben der Architektur – zu neuartigen Kunstwerken geführt haben.

Das Seminar dient auch der Vorbereitung zu einer Prag-Exkursion, die im SoSe 2024 stattfinden wird. Ein ausführlicher Seminarplan mit den einzelnen Themen und weiteren Literaturempfehlungen wird in der ersten Sitzung verteilt. Ferner gibt es einen digitalen Handapparat, in dem einige Grundlagentexte und zu besprechende Bilder eingescannt sind. Besondere Sprachkenntnisse sind für die Teilnahme am Seminar nicht erforderlich. Gäste aus anderen Studiengängen sind nach Anmeldung willkommen.
Empfohlene Literatur:
  • Benson, T. O./Forgács, É. (Hg.): between worlds: a sourcebook of central european avant-gardes, 1910-1930, Cambridge (Mass.) 2002.
  • Dluhosch, Eric/Švácha, R. (Hg.): Karel Teige 1900-1951. L’enfant terrible of the Czech modernist avant-garde. Cambridge (Mass.) 1999.
  • Fabian, J.: Poetismus. Ästhetische Theorie und künstlerische Praxis der tschechischen Avantgarde. Wien u.a. 2013.
  • Kundera, Ludvík (Hg.): Adieu Musen. Anthologie des Poetismus. München 2004.
  • Primus, Zdenek (Hg.): Tschechische Avantgarde 1922-1940. Reflexe europäischer Kunst und Fotografie in der Buchgestaltung. Hamburg 1990.
  • Teige, K.: Liquidierung der ‚Kunst‘. Analysen, Manifeste. Hg. v. P. Kruntorad. Frankfurt/M. 1968.

 

Tutorium zur Einführung in die Geschichte der Slavischen Kunst und Kultur

Dozent/in:
Nora Janzen
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: SlavArt-BA02: Basismodul II Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft (zur Vorlesung "Einführung in die Geschichte der Slavischen Kunst und Kultur“)
Inhalt:
Das Tutorium sollte insbesondere in Kombination mit der Vorlesung "Einführung in die Geschichte der Slavischen Kunst und Kultur" belegt werden. Im Tutorium werden Themen und Aspekte, die in der Vorlesung behandelt werden, mit weiteren konkreten slavistischen Beispielen vertieft. Außerdem wird eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Präsentieren im Bereich der Slavischen Kunst- und Kulturwissenschaft gegeben, z.B. in das Schreiben wissenschaftlicher Studienarbeiten, der Vorbereitung von Referaten und der Gestaltung von Präsentationen. Das Tutorium dient ferner auch dazu, allgemeine Fragen und Themen des Studiums der Geschichte und Theorie der Slavischen Kunst und osteuropäischen Kultur zu besprechen.

 

Vom Anfang der Kunst. (Neo-)Primitivismus in der west- und osteuropäischen Moderne

Dozent/in:
Jeanette Fabian
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘, ‚Archäologische Wissenschaften‘, ‚Europäische Ethnologie‘, ‚Germanistik‘ und ‚Romanistik‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Anrechnung der Module nach vorheriger Absprache (2, 4, 5, 6 oder 8 ECTS).
Inhalt:
Das Interesse europäischer Künstler:innen an außereuropäischen Kulturen und Kunstwerken ist seit dem 18. Jahrhundert hinlänglich bekannt. Das Sammeln von Chinoiserien im 18. Jahrhundert, die Orientalismus-Mode oder der Japonismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und sein Einfluss auf die impressionistische Malerei oder den Art Deco Stil sind prominente Beispiele für die Rezeption und Faszination an den fremden Kulturen. In der Moderne des 20. Jahrhunderts verlagert sich das Interesse an den außereuropäischen Kulturen von den Hochkulturen zu den so genannten „primitiven Kulturen“, wobei der Begriff ‚Primitivismus‘ – damals wie heute – eine negative, herabsetzende und diskriminierende Konnotation hat bzw. – wie Hal Foster es ausdrückte – „eine (Fehl)Konstruktion des Fremden“ repräsentiert. Die künstlerische Avantgarde hat dagegen in dem Begriff des Primitiven – auch aus Provokation gegen die bürgerliche Kultur – fast ausschließlich etwas Positives gesehen. Die europäischen Künstler:innen sahen z.B. in den entdeckten vorzeitlichen Felsenbildern oder in den afrikanischen, ozeanischen oder indigenen Kulturen den Ursprung oder zumindest einen Weg zum Ursprung der Kunst, der für ihr eigenes Werk als Inspiration für den Anfang einer neuen (zukünftigen) Kunst gedeutet wurde. Hier zeigt sich das Grundmuster des Neoprimitivismus „zwischen dem Vorgestern und dem Übermorgen, dem uralten und total Neuen, der Archaisierung und der Innovation“ (Hansen-Löve). Die Künstler:innen, von denen einige sich selbst als primitiv bezeichneten, faszinierte an den so genannten „primitiven Kulturen“ das Archaische, das mit Authentizität, Natürlichkeit und Ursprünglichkeit assoziiert wurde, sowie die Unmittelbarkeit des Ausdrucks und die Einfachheit der künstlerischen Ausdrucksform.

Wir werden uns im Seminar zunächst mit der Explikation und Geschichte des Begriffs und mit den soziokulturellen und ästhetischen Grundlagen des ‚Primitivismus‘ bzw. ‚Neoprimitivismus‘ beschäftigen, wobei sowohl Fragen nach dem Verstehen fremder Kulturen als auch Probleme des Kulturtransfers und der interkulturellen Aneignung und Differenzierung außereuropäischer Kulturen behandelt werden sollen. Der Neoprimitivismus ist ein gesamteuropäisches Phänomen und auch nicht auf eine einzelne künstlerische Gattung beschränkt. Im Mittelpunkt des Seminars werden daher zum einen sowohl west- wie auch osteuropäische Formen neoprimitivistischer Kunst stehen, die wir hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede miteinander vergleichen wollen. Zum anderen werden wir Beispiele sowohl aus den Bild- wie auch aus den Wortkünsten behandeln. Wir werden im Seminar kulturelle und künstlerische Praktiken untersuchen, die von den vorzeitlichen Felsbildern und außereuropäischen Kulturen über Dada und Surrealismus bis hin zu Graffiti, Performance Art und anderen gegenwärtigen künstlerischen Ausdrucksformen reichen. Der Begriff des (Neo-)Primitivismus hat sich im Verlaufe der Zeit gewandelt und es wird dabei nicht nur das künstlerische Interesse an den archaischen und ursprünglichen kulturellen Praktiken und Artefakten außereuropäischer Kulturen verstanden, sondern auch der allgemeine Bezug auf das Phänomen der Volkstümlichkeit (Folklore), das Interesse an infantilen Zeichnungen oder die Faszination an der so genannten ‚Kunst von psychisch Erkrankten‘. Auch diese Phänomene bzw. ästhetischen Bezugnahmen werden wir anhand ausgewählter Beispiele des poetischen Primitivismus und der neoprimitivistischen Bildkunst des 20. Jahrhunderts behandeln.

Ein Seminarplan mit den genauen Themen und weiteren Literaturempfehlungen wird in der ersten Sitzung ausgegeben.
Empfohlene Literatur:
  • Flam, Jack/Deutch, Miriam (Hg.): Primitivism and Twentieth-Century Art. A documentary history. Berkeley 2003.
  • Gess, Nicola (Hg.): Literarischer Primitivismus. Berlin 2013.
  • Hansen-Löve, Aage: Über das Vorgestern ins Übermorgen. Neoprimitivismus in Wort- und Bildkunst der russischen Moderne. München 2016.
  • Ott, Simone: „Schwarz hat so viele Farben“. Afrikanisch-französischer Kulturtransfer im frühen 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2009.
  • Rubin, William (Hg.): „Primitivism“ in 20th Century Art. Affinity of the Tribal and the Modern. 2 Vol. New York, The Museum of Modern Art 1984. (Dt. Übers.: Primitivismus in der Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts. München 1984).
  • Schultz, Joachim: Wild, Irre & Rein. Wörterbuch zum Primitivismus der literarischen Avantgarden in Deutschland und Frankreich zwischen 1900 und 1940. Giessen 1995.

 

„Versuch, in der Wahrheit zu leben“. Samizdat und Underground in Osteuropa

Dozent/in:
Jeanette Fabian
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Die Vorbesprechung findet in der zweiten Vorlesungswoche am Mittwoch, d. 25.10., um 16:15 Uhr online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gemeinsam mit Prof. Dr. Gesine Drews-Sylla, Universität Würzburg.

Modulzugehörigkeit: Anrechnung der Module nach vorheriger Absprache (2, 4, 5, 6 oder 8 ECTS).
Inhalt:
Die Verbannung unbequemer und missliebiger Schriftsteller:innen, Künstler:innen und Kulturschaffender oder von einzelnen Texten und Publikationsformen aus dem offiziellen Literatur- und Kulturbetrieb gehörte zu den Standardmaßnahmen der kommunistischen Kulturpolitik. Sie fand in allen Ländern des ehemaligen sogenannten „Ostblocks“ statt und führte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einer Parallelkultur bzw. zu einer Kultur, die nur im Verborgenen stattfinden konnte und als subversiv empfunden wurde. Andersdenkenden, die sich „in einem unfreien Land begannen, wie freie Menschen zu benehmen“ (A. Amalʼrik), wurde Berufs- und Publikationsverbot auferlegt.

Im Mittelpunkt des Seminars stehen die im Selbstverlag herausgegebenen Texte des Samizdat während der 1950er bis 1980er Jahre vor allem in der Sowjetunion und Tschechoslowakei. Neben einem Überblick zur Begriffsdefinition und zum Selbstverständnis des Samizdat sollen ausgewählte literarische Werke (z.B. von V. Erofeev, V. Aksenov, A. Bitov, V. Stus, I. Svitlyčnyj, J. Gruša, V. Havel, L. Vaculík) sowie auch andere Formen des kulturellen Untergrunds und Widerstands, z.B. politische Manifestationen, Filme, Musik, Performance Art, Pop-Kultur und die nonkonformistische Kunst behandelt werden mit dem Ziel, die unterschiedlichen Funktionsweisen des Samizdat und Underground zu diskutieren.

Die vielfältigen literarischen und künstlerischen Formen des kulturellen Untergrunds, die sich in politischen, wissenschaftlichen, künstlerischen, literarischen oder musikalischen Ausdrucksformen manifestieren, können als signifikante soziale Konstruktionen einer Gesellschaft interpretiert werden, in der Zensur, Verfolgung, Unterdrückung und Ausgrenzung herrschte. Welche Bedeutung dem Untergrund und der Samizdat-Literatur samt ihrer Aufarbeitung für das kulturelle Gedächtnis zukommt, soll den Abschluss unserer Diskussionen bilden.

Das Seminar findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Slavistik der Universität Würzburg statt und die einzelnen Sitzungen erfolgen teils online, teils hybrid und teils als Blocktermine. Experten zu einzelnen Themen wurden für Gastvorträge angefragt.

Die Vorbesprechung findet in der zweiten Vorlesungswoche am Mittwoch, d. 25.10., um 16:15 Uhr online statt. Zu Beginn des Seminars wird ein detaillierter Seminarplan ausgegeben, in dem die einzelnen Themen der Seminarsitzungen und weitere Literaturangaben aufgeführt sind. Ferner gibt es einen digitalen Handapparat, in dem einige Grundlagentexte und zu besprechende Bilder eingescannt sind. Besondere Sprachkenntnisse sind für die Teilnahme am Seminar nicht erforderlich. Gäste aus anderen Studiengängen sind nach Anmeldung willkommen.
Empfohlene Literatur:
  • Bolton, Jonathan: Worlds of Dissent. Charter 77, The Plastic People of the Universe, and Czech Culture und Communism. Cambridge (Mass.) 2012.
  • Doria, Charles (Hg.): Russian Samizdat Art. New York 1986.
  • Erofeev, Andrei/Martin, Jean-Hubert (Hg.): Kunst im Verborgenen. Nonkonformisten. Rußland 1957-1995. Sammlung des Staatlichen Zarizino-Museums, Moskau. München 1995.
  • Forschungsstelle Osteuropa (Hg.): SAMIZDAT. Alternative Kultur in Zentral- und Osteuropa: Die 60er bis 80er Jahre. Bremen 2000.
  • Glanc, Tomáš (Hg.): Samizdat Past & Present. Praha 2018.
  • Goetz-Stankiewicz, Marketa (Hg.): Good-Bye, Samizdat. Twenty Years of Czechoslovak Underground Writing. Evanston 1992.
  • Kabakov, Ilya: Die 60er und 70er Jahre. Aufzeichnungen über das inoffizielle Leben in Moskau. Wien 2001.
  • Kind-Kovács, Friederike/Labov, Jessie (Hg.): Samizdat, Tamizdat and Beyond: Transnational Media during and after Socialism. New York 2013.
  • Komaromi, Ann: Soviet Samizdat: Imaging a New Society. Northern Illinois University Press 2022.
  • Lipovetsky, Mark/Glanc, Tomáš/Engström, Maria/Kukuj, Ilja/Smola, Klavdia (Hg.): The Oxford Handbook of Soviet Underground Culture (1932-1990). Oxford 2022-2023.
  • Riese, Hans-Peter (Hg.): Nonkonformisten. Die zweite russische Avantgarde 1955-1988. Köln 1996.
  • Rosenfeld, Alla (Hg.): Moscow Conceptualism in Context. München/New York 2011.
  • Ševčík, Jiří/Weibel, Peter (Hg.): Utopien und Konflikte. Dokumente und Manifeste zur tschechischen Kunst 1938-1989. Ostfildern 2007.

Hauptseminare

 

Oberseminar

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, für alle mit geplantem Abschluss in Slav. Sprachwiss. (BA, MA, Prom.)
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung nach Absprache statt.
Inhalt:
Vorstellung aktueller Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) sowie aktueller Forschungsvorhaben.

Gastvorträge externer Kolleg:innen.

Das Oberseminar Slavistische Linguistik bietet Gelegenheit zur Präsentation und Diskussion aktueller Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) sowie laufender Forschungsvorhaben. Darüber hinaus werden wir externe Kolleginnen und Kollegen zu Gastvorträgen begrüßen dürfen.

Sprachpraktische Ausbildung

Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>

Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)

Vorlesungen

 

V Franken in der Frühen Neuzeit [V]

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neuere Geschichte. Keine Verwendbarkeit für Module der Neuesten Geschichte!
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U9/01.11, U7/01.05
Einzeltermin am 23.10.2023, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Inhalt:
Das frühneuzeitliche Franken war geprägt von politischer Vielfalt auf engem Raum. Geistliche Staaten, Reichsstädte, Fürstentümer wie das Markgraftum Brandenburg-Kulmbach(-Bayreuth) und andere Territorien führten jeweils ein Eigenleben in den Strukturen des Alten Reiches. Diese territoriale Diversität bewirkte heterogene Entwicklungen in Kultur und Gesellschaft, Religion und Wirtschaft. In der thematisch gegliederten Überblicksvorlesung verfolgen wir vor diesem Hintergrund einige zentrale Aspekte der fränkischen Geschichte aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert. Dazu gehören die Auswirkungen der Reformation, der Bauernkrieg, die wirtschaftlichen Verflechtungen der Reichsstadt Nürnberg, aber auch die Hexenverfolgungen, der Dreißigjährige Krieg, die Aufklärung und die Kultur des Bayreuther Fürstenhofs im 18. Jahrhundert.
Empfohlene Literatur:
Einschlägige Artikel aus dem Historischen Lexikon Bayerns (www.historisches-lexikon-bayerns.de), z. B. Ansbach, Markgraftum: Politische Geschichte , Bamberg, Hochstift: Territorium und Struktur , Bayreuth-Kulmbach, Markgraftum: Politische Geschichte , Nürnberg, Reichsstadt: Politische und soziale Entwicklung , Würzburg, Hochstift: Territorium und Struktur .

Hauptseminare

 

HS Industrieland Franken

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Einzeltermin am 26.1.2024, 13:00 - 16:00, KR14/00.06
ausschließlich verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach SK/PuG: Basismodul II Zeitgeschichte); gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen in FlexNow ab 02. 10. 2023, 10.00 Uhr. Beginn: Montag, 16. 10. 2023. Das Hauptseminar findet in Präsenz statt.
Modulzuordnungen:
Fach Politik und Gesellschaft/Sozialkunde: Basismodul II Zeitgeschichte
Alte Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie der Bayerischen Landesgeschichte
Neue Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie der Bayerischen Landesgeschichte
Inhalt:
In der allgemeinen Wahrnehmung wird die Geschichte Frankens gerne mit vormodernen Jahrhunderten verknüpft. Romantische Burgen, prächtige Residenzanlagen, nicht zuletzt die Anciennität vieler urbaner Räume wie des Welterbes in Bamberg verstellen etwas den Blick darauf, dass hier lange Zeit der wirtschaftliche Motor des Königsreichs und später des Freistaats Bayern brummte. Aufbauend auf langen Gewerbetraditionen entwickelten sich im Verlauf des 19. Jahrhunderts Städte wie Nürnberg und Schweinfurt, aber auch ländliche Räume wie das nördliche und östliche Oberfranken zu bedeutenden Industriestandorten. Produziert wurden etwa Textilien und Porzellan, Möbel und Spielzeug, später auch Maschinen, Elektroartikel und vieles mehr. Im Seminar werden wir das Industrieland Franken vom 19. bis ins beginnende 21. Jahrhundert untersuchen und dabei auch die Herausforderungen des Strukturwandels der jüngsten Jahrzehnte betrachten. Es wird weniger um die Geschichte bestimmter Unternehmen und Branchen gehen. Wir werden vielmehr für die einzelnen Städte und Gemeinden die gesellschaftlichen und kulturellen Dimensionen der industriellen Prägungen erschließen, die Lebenswelten von Arbeitenden, auch die verschiedenen Migrationsbewegungen der letzten zwei Jahrhunderte. Daneben werden politische Aspekte, etwa die Relevanz staatlicher Wirtschaftsförderung, eine Rolle spielen.
Empfohlene Literatur:
Dirk Götschmann: Wirtschaftsgeschichte Bayerns. 19. und 20. Jahrhundert, Regensburg 2010.

Oberseminare

 

OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Institut für Fränkische Landesgeschichte, Schloss Thurnau
Inhalt:
Im Oberseminar werden wir uns über aktuelle Forschungstendenzen in der regionalen Historiographie austauschen und laufende Bachelor-, Master- und Zulassungsarbeiten sowie Promotionsprojekte diskutieren. Einzelne Sitzungen werden wir an landesgeschichtlich relevanten Forschungseinrichtungen verbringen. Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende geschichtswissenschaftlicher Fächer, die eine Abschlussarbeit verfassen, und an Promovierende. Sie steht aber grundsätzlich auch anderen Interessenten, auch aus verwandten Fächern, nach vorheriger Absprache offen.
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz am Institut für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau und an auswärtigen Institutionen statt. Eine Teilnahme per Videokonferenz ist bei den Sitzungen in Thurnau möglich. Für die Zugangsdaten zur Einführungssitzung am 19. April 2023, Beginn: 17.15 Uhr, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Dozierenden: martin.ott@uni-bayreuth.de.

Kolloquien/Exkursionen

 

(E) Exkursion zum Industriemuseum Lauf an der Pegnitz

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5
Termine:
Einzeltermin am 27.2.2024
Aufenthalt von ca. 11.00 Uhr - 16.00 Uhr. Anreise individuell, z. B. mit der Bahn
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte bis zum 19. Februar 2024 an martin.ott@uni-bamberg.de
Inhalt:
Das Industriemuseum Lauf (www.industriemuseum-lauf.de) zählt zu den wenigen Einrichtungen, die sich ganz der Vermittlung des „Industrielandes Franken“ verschrieben haben. Im Ambiente einer historischen Fabrikanlage präsentiert es das Arbeitsumfeld und die Lebenswelten von Industriearbeitenden in der Region. Wir werden das Museum trotz Winterschließung besichtigen können (auf warme Kleidung achten!) und mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen, auch über die anstehende Sonderausstellung zur Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt. Zusätzlich erhalten wir eine Werksführung in einem benachbarten Industriebetrieb (CeramTec GmbH).



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof