UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Allgemeine Pädagogik >> MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft >>

Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Ansätze pädagogischer Anthropologie

BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Einzeltermin am 17.5.2024, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 7.6.2024, 14:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 28.6.2024, 14:00 - 16:00, M3/02.10; Nach den ersten geplanten Blocktermin in Präsenz am Fr., 17.05., schließt sich eine digitale Selbstlern-Arbeitsphase in den Wochen vom 18.05. bis 23.05. sowie vom 24.05. bis 30.05. an. Die Blocksitzung am 07.06. findet dann online statt. An diese schließt sich eine weitere Selbstlernarbeitsphase an (08.06. bis 13.06. und 14.06. bis 20.06.). Die Abschlusssitzung am 28.06. findet in Präsenz oder online statt. Am Seminar kann nur teilgenommen werden, wenn die Bereitschaft gegeben ist, sich auf dieses Doppelformat einzulassen und alle Termine in Präsenz und online sowie die Eigenarbeitsphasen aktiv mitzuvollziehen.
Krammer, F.
 

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Globalität lernen und lehren - Theorie und empirische Erkenntnisse

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Einzeltermin am 15.4.2024, 18:15 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 19.4.2024, 14:00 - 17:15, M3/02.10; Einzeltermin am 20.4.2024, 9:00 - 14:30, M3/02.10; Einzeltermin am 27.5.2024, Einzeltermin am 17.6.2024, 10:15 - 11:45, Online-Meeting; Einzeltermin am 21.6.2024, 14:00 - 18:30, M3/02.10; Nach der Vorbesprechung und dem ersten geplanten Blocktermin in Präsenz am Fr/Sa 19./20.04., schließt sich eine digitale Selbstlern-Arbeitsphase in den Wochen vom 22.04. bis 24.05. an. Weiter folgt ein Online-Meeting am 27.05., gefolgt von einer weiteren Selbstlernphase vom 28.05. bis 14.06. Am 17.06. folgt ein weiterer digitaler Einzeltermin. Die Abschlusssitzung am 21.06. findet dann in Präsenz statt. Am Seminar kann nur teilgenommen werden, wenn die Bereitschaft gegeben ist, sich auf dieses Doppelformat einzulassen und alle Termine in Präsenz und online sowie die Eigenarbeitsphasen aktiv mitzuvollziehen. ; Vorbesprechung: 15.4.2024, 18:15 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
Härtel-Wagener, M.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof