UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

ChatGPT & Co. als Korrekturleser? KI-Schreibwerkzeuge im Test

Veranstalter: Dr. Robert Craig

Donnerstag, 13.6.2024: 16:00 - 18:00 Uhr; MG1/02.05

KI-Tools sind hoch im Kurs. Mit der Veröffentlichung des Sprachmodells ChatGPT Ende 2022 befanden sich andere Anbieter im Zugzwang; so veröffentlichte DeepL Anfang 2023 den KI-gestützten Schreibassistenten DeepL Write und Grammarly legte mit dem KI-Tool GrammarlyGO nach. Nachdem die Verwendung von KI-Tools auch im akademischen Kontext zunimmt, stellen sich Fragen nach einem kompetenten Umgang mit KI durch Studierende wie Dozierende gleichermaßen: Können KI-Tools genutzt werden, um Texte qualitativ aufzuwerten? Welche Tücken beim Einsatz von KI-Tools sind zu berücksichtigen? Diesen Fragen wird nachgegangen, indem unterschiedliche KI-Tools anhand deutscher und englischer Textbeispiele einer kritischen, sprachwissenschaftlich fundierten Prüfung unterzogen werden. Systematisch getestet wird, inwiefern Fehler, Varianten, Zweifelsfälle etc. von den Tools erkannt und gegebenenfalls korrigiert werden. Basierend darauf stellt dieser Beitrag Möglichkeiten und Grenzen vor, wie Studierende und Forschende KI-Tools wie ChatGPT, DeepL Write und Grammarly souverän nutzen können, um ihre professionelle Kompetenz im Verfassen anspruchsvoller (z.B. wissenschaftlicher) Texte auszubauen. Der Vortragsinhalt richtet sich explizit an alle Personen, die regelmäßig (wissenschaftliche) Texte auf Deutsch und/oder Englisch schreiben.

Kontakt: Craig, Robert
Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft
Telefon 0951 863-2271, E-Mail: robert.craig@uni-bamberg.de

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof