UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Didaktik der Grundschule >>

Sachunterricht

Bitte beachten Sie auch unsere Seminare in Grundschulpädagogik und Schriftspracherwerb.

 

HS- Die geografische Perspektive des Sachunterrichts

Dozent/in:
Christian Renk
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 3.9.2020-4.9.2020 Do, Fr, 8:00 - 20:00, MG2/02.04, MG2/02.03
Vorbesprechung: Mittwoch, 17.6.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches

Die Veranstaltung gilt für folgendes Modul:
Modulbezeichnung: Didaktik des Sachunterrichts bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: 4 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts bzw. Abschluss des Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts

Anmeldung zur Veranstaltung und zur Prüfung
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 30.03. - 12.06.2020
Anmeldung zur Prüfung: 25.06. - 06.07.2020

 

HS-"Elektrizitätslehre" als Thema des Sachunterrichts

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, +++ Beginn ab 28.04.20 zunächst als Online-Version +++
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.10, MG2/02.04
Einzeltermin am 10.7.2020, 14:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/02.04, MG2/02.10
Achtung: Beginn ab 28.04.20
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches

Die Veranstaltung gilt für folgendes Modul:
Modulbezeichnung: „Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. „Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts“
ECTS: 4 bzw. 3

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts bzw. Abschluss des Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 30.03. - 17.04.2020
Anmeldung zur Prüfung: 25.06. - 06.07.2020

 

HS-"Man ist, was man isst" - Das Thema "Ernährung" im Sachunterricht

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, +++ Findet als Online-Version statt +++
Termine:
Blockveranstaltung 6.4.2020-8.4.2020 Mo-Mi, 9:00 - 18:00, MG2/02.10, MG2/02.03
+++ Findet als Online-Version statt +++
Vorbesprechung: Dienstag, 14.1.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: Didaktik des Sachunterrichts bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts ; benotet

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: 4 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts bzw. Abschluss des Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 08.01. - 22.01.2020
Anmeldung zur Prüfung: 11.03. - 01.08.2020

 

HS-Die "harten" Naturwissenschaften im Sachunterricht

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, +++ Achtung: Beginn ab 27.04.2020 als Online-Version +++
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04, MG2/02.10
Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/02.04, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches

Die Veranstaltung gilt für folgendes Modul:
Modulbezeichnung: „Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. „Aufbaumodul Didaktik des Sach-unterrichts“
ECTS: 4 bzw. 3

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts bzw. Abschluss des Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 30.03. - 17.04.20
Anmeldung zur Prüfung: 25.06. - 06.07.2020

 

Organisation Lernwerkstatt

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Dies ist keine Lehrveranstaltung!
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.03
Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
Einzeltermin am 13.2.2020, 13:00 - 15:00, MG2/02.03
Einzeltermin am 21.2.2020, Einzeltermin am 16.3.2020, 14:00 - 16:00, MG2/02.03
Einzeltermin am 23.3.2020, 13:00 - 15:00, MG2/02.03

 

Prüfungsvorbesprechung "Didaktik des Sachunterrichts" ONLINE

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Franz, Angelika Rüb, Nicola Groh
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Für alle Studierende, die im Herbst 2020 ihr mündliches Staatsexamen in der "Didaktik des Sachunterrichts" ablegen werden. Diese Veranstaltung findet ONLINE statt!
Termine:
Einzeltermin am 21.7.2020, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbesprechung richtet sich an ALLE, die im Herbst 2020 das mündliche Staatsexamen in der Didaktik des Sachunterrichts ablegen. In der Veranstaltung werden allgemeine organisatorische und inhaltliche Informationen gegeben. Zusätzlich haben die Kandidatinnen und Kandidaten die Gelegenheit, mit ihrer Prüferin oder ihrem Prüfer zu sprechen. Weitere Informationen befinden sich im VC Kurs „mündliche Prüfung im Sachunterricht“ (freier Zugang).

 

S-Abschlussarbeiten in der Didaktik der Grundschule

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Diese Lehrveranstaltung wird zunächst als ONLINE-FORMAT angeboten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist speziell für alle Studierende, die bei mir ihre Zulassungsarbeit verfassen und diese bis spätestens 01.04.21 abgeben müssen. Es ist keine Voranmeldung in FlexNow nötig und möglich! Für die Anmeldung zur Veranstaltung und zum VC-Kurs wenden Sie sich bitte persönlich per Mail an mich. Bis auf weiteres ist dieses Seminar zunächst eine ONLINE-Veranstaltung. Im Zeitfenster am Mittwoch und für Einzel- oder Gruppenberatung und nach Absprache auch zu anderen Terminen stehe ich Ihnen zur Beratung zur Verfügung (Mail, Chat, Telefon oder weitere Online-Tools). Sobald dies wieder möglich ist, werden wir zusätzlich auch wieder Präsenztermine vereinbaren.

 

S-Familien- und Sexualerziehung als Bildungsaufgabe des Sachunterrichts

Dozent/in:
Christoph Treubel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 31.7.2020, 9:00 - 18:00, MG2/02.03
Blockveranstaltung 1.8.2020-2.8.2020 Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.03
Vorbesprechung: Dienstag, 26.5.2020, 8:00 - 10:00 Uhr, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: "Didaktik des Sachunterrichts" oder "Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts" bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts"

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 30.03. - 17.04.2020
Anmeldung zur Prüfung: 25.06. - 06.07.2020

maximale Teilnehmerzahl: 25

 

S-Handlungsorientierte Methoden im Sachunterricht

Dozent/in:
Christina Schmidtlein-Mauderer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Achtung!! Auf Grund der derzeitigen Situation wird die Vorbesprechung und voraussichtlich die 1.Sitzung an einem anderen Termin stattfinden!!!
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2020, Einzeltermin am 30.5.2020, 9:00 - 17:00, MG2/02.03
Einzeltermin am 27.6.2020, 9:00 - 17:00, MG2/02.10
Einzeltermin am 28.6.2020, 9:00 - 13:00, MG2/02.03
Vorbesprechung: Montag, 20.4.2020, 18:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts , 2 ECTS (unbenotet)
Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts , 2 ECTS (benotet)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in den Sachunterricht

Anmeldung zur Veranstaltung und zur Prüfung
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 30.03. - 17.04.2020
Anmeldung zur Prüfung: 25.06. - 06.07.2020

 

S-Perspektiven auf und im Sachunterricht (Basisseminar)

Dozent/in:
Christian Renk
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Grundlagenmodul „Didaktik des Sachunterrichts“, 2 ECTS (unbenotet)
Aufbaumodul „Didaktik des Sachunterrichts“, 2 ECTS (benotet)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung „Einführung in den Sachunterricht“

Anmeldung zur Veranstaltung und zur Prüfung
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 30.03. - 17.04.2020
Anmeldung zur Prüfung: 25.06. - 06.07.2020

Erwartete Teilnehmerzahl: 25

 

S-Sachunterricht zum Lerninhalt Wasser nachhaltig und vielfältig gestalten

Dozent/in:
Nicola Groh
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.10
Einzeltermin am 8.5.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 15.5.2020, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: "Didaktik des Sachunterrichts" oder "Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts" bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts"

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 30.03. - 17.04.2020
Anmeldung zur Prüfung:

Zusatztermine:
08.05.20,14:00-19:00 Uhr; Luitpoldschule Bamberg
15.05.20,14:00-17:00 Uhr; Luitpoldschule Bamberg

 

S-Streifzug durch den Sachunterricht (Basisseminar)

Dozent/in:
Christian Renk
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts , 2 ECTS (unbenotet)
Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts , 2 ECTS (benotet)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in den Sachunterricht

Anmeldung zur Veranstaltung und zur Prüfung
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 30.03. - 17.04.2020
Anmeldung zur Prüfung:

 

Übung zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts"

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Übung, 4 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Findet als ONLINE-Angebot statt!

 

V/Ü-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
+++ Die Vorlesung findet bis auf weiteres online statt +++
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgendes Modul:
Modulbezeichnung: „Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts“

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: 4 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 30.03. - 17.04.2020
Anmeldung zur Prüfung: 25.06. - 06.07.2020



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof