UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Masterstudiengang Soziologie >> Bachelor Soziologie >>

Studienschwerpunkt Bevölkerung, Migration und Integration

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.2] Bevölkerung, Migration und Integration.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Soziologie und demografische Alterung

Dozent/in:
Gordey Yastrebov
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte tragen Sie sich bis zum 17.04.2020 in den VC der Veranstaltung ein. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.

 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Theorien sozialer Ungleichheiten von gestern bis heute

Dozent/in:
Gordey Yastrebov
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FMA/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte tragen Sie sich bis zum 17.04.2020 in den VC der Veranstaltung ein. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.

 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Weibliche und männliche Bildungskarrieren

Dozent/in:
Magdalena Pratter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/02.41
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte tragen Sie sich bis zum 17.04.2020 in den VC der Veranstaltung ein. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.

Als Leistungsnachweis werden mündliche Leistungen in Form von Kurzreferaten und Diskussionsrunden, sowie eine schriftliche Leistung in Form einer Hausarbeit (ca. 6 Seiten) erwartet. Um eine Anmeldung in FlexNow wird gebeten.

 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Akkulturationseinstellungen von Zuwanderer- und Mehrheitsbevölkerung

Dozent/in:
Anna Berthold
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 12:45, F21/03.03
ab 29.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verlängerte Einschreibefrist!
Bitte melden Sie sich bis spätestens 28.04.2020 über FlexNow bzw. über den VC zu der Veranstaltung an. Personen, die bislang in FlexNow angemeldet waren, wurden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.


Da die Seminarliteratur zu einem großen Teil aus empirischen Forschungsartikeln besteht, sind Grundkenntnisse der quantitativen Sozialforschung notwendig für eine Teilnahme. Bestenfalls wurde die Vorlesung Migrationssoziologie bereits besucht. Die Prüfungsleistung besteht aus Referat (1/3) und Hausarbeit (2/3). Für einen Leistungsnachweis ist die Anmeldung via FlexNow zu der Prüfung notwendig.

 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Fremdsprachige Akzente und Arbeitsmarkterfolg

Dozent/in:
Miriam Schmaus
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, F21/03.03
ab 8.5.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 17.04.2020 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Die Veranstaltung ist anrechenbar für: (a) D.1 Studienschwerpunkt Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf (D.1.1 E); (b) D.2 Studienschwerpunkt Bevölkerung, Migration und Integration (D.2.1 D); (c) E.1 Kontextstudium Teilnahmevoraussetzungen gibt es keine. Prüfungsform: Portfolio

 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Interethnische Freundschaften

Dozent/in:
Regine Schmidt
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Do, 9:15 - 11:45, F21/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 17.04.2020 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Die Veranstaltung beginnt eine Woche versetzt am 30.04.2020
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar wird erwartet. Dies beinhaltet auch das wöchentliche Lesen der einschlägigen Literatur.
Prüfungsform: Portfolio

 

Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Fremdsprachige Akzente und Arbeitsmarkterfolg

Dozent/in:
Miriam Schmaus
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, F21/03.03
ab 8.5.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 17.04.2020 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Die Veranstaltung ist anrechenbar für: (a) D.1 Studienschwerpunkt Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf (D.1.1 E); (b) D.2 Studienschwerpunkt Bevölkerung, Migration und Integration (D.2.1 D); (c) E.1 Kontextstudium Teilnahmevoraussetzungen gibt es keine.
Prüfungsform: Portfolio

 

Spezielle Aspekte der Bevölkerungswissenschaft: Fertilität

Dozent/in:
Carmen Friedrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, FMA/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte wenden Sie sich bis zum 17.04.2020 per E-Mail an die Dozentin der Veranstaltung. Sie werden dann in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof