UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Institut für Anglistik und Amerikanistik

 

Media Session: "Circus Movies"

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 18:30 - 21:00, U5/00.24
Einzeltermin am 14.6.2023, Einzeltermin am 21.6.2023, 18:30 - 21:00, MG1/01.04
The first media session will take place on May 03!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please note that NO ECTS credits will be awarded in this class.
Inhalt:
The Media Session is designed as an extension of those classes of the American Studies Section that work with movies. However, we encourage all students to attend the movie sessions, because we show American classics as well as classics inspired by America.

This semester we will focus on circus films. The circus as a constantly moving site of transition, ambiguity and role-playing offers ample grounds for social commentary and cinematic artistry. Our program will take us from the 1920s to the 2010s, which will give us a chance to observe and discuss the development of the circus movie against the backdrop of multiple movie genres (e.g. comedy, drama, satire, horror, and animation), as well as distinct changes in US-American culture.

Please send an email to the instructors for the exact schedule!

Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte

Vorlesungen

 

Classics and Essentials of English Linguistics

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Berufl. Bildung (Studienbeginn WS 2012/2013 bis SS 2015): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Freie Erweiterung (2 or 4 ECTS)
BA Studium Generale (2 or 4 ECTS; pass/fail)
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Variante 2 (= für zweites Hauptfach, d.h. Bachelorarbeit nicht in Anglistik/Amerikanistik) (2 ECTS)
MA English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Restricted Electives in English Linguistics (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Restricted Electives Profile Module in English Linguistics (4 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Englische Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 20 April 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h.


3. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics, Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Anwesenheit, Vor- und Nachbearbeitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
2 ECTS (Lehramt an Realschulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft): none
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
Inhalt:
This lecture presents classic topics in English linguistics and discusses their relevance for the Bavarian Staatsexamen (with a focus on LA Gymnasium). Topics and studies to be dealt with include the following (relevant synchronic State Exam sections are given in brackets):

  • Variability in rhoticity (e.g. Labov’s classic sociolinguistic department store study), both from a transatlantic perspective and in terms of variation on either side of the Atlantic Ocean, thus contrasting RP and General/Standard American pronunciation with African American English, New York English; English in England, Scotland and Ireland (A1, B1),
  • First- and Second-Language Acquisition (B2),
  • German learner English, with a focus on the dental fricatives represented orthographically by <th> (A1, B2),
  • The Great Vowel Shift (B1, also relevant for the diachronic State Exam for LA Gymnasium),
  • Pragmatics, with a focus on Prototype Theory and Grice’s Cooperative Principle (B4),

Finally, a combination of all of the above plus Morphology & Lexicon (A4), Text & Style Analysis (A3) and Syntax (A2) will be offered by investigating teaching applications of music videos like Michael Jackson’s Black or White from 1991, which can be interpreted as an early contribution to diversity studies, inter alia.

 

The Roots of English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Einzeltermin am 18.7.2023, 16:15 - 17:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics I, II (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft RS b (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul B (4 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 20 April 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h.


Modul Kulturelle Bildung: per Email an Gabriele Knappe

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance or written test of 45 minutes
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Profile Module Linguistics I, II): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): none
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance or written test of 45 minutes
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
2 ECTS (Lehramt an Realschulen): written test of 45 minutes
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

4. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
Why is English like that? Why is knight spelled with a kn and a gh? Why does English have so many synonyms, like start, begin, commence or clever, intelligent, astute and bright? How come that we hardly have any, in fact only eight, inflectional endings in English today? And how are German and English related, as they obviously are --- just compare, for instance, goose and Gans, house and Haus, knight and Knecht, light and Licht?
This lecture addresses all these questions, and more. Students will be given an overview of the development of the English language from its earliest attestations in the late 7th century (Old English) until today in the context of the textual transmission and sociohistorical changes. Selected passages from different periods will be introduced. Special areas of interest are the development of the vocabulary, sounds and spelling, morphology and syntax.
This lecture is particularly designed for students of BA "Anglistik/Amerikanistik", Aufbaumodul (2 ECTS). Students from other BA programmes can earn 2 or 4 ECTS points for their Studium Generale (pass/fail), and visiting students can earn 2 or 4 ungraded (pass/fail ) or graded ECTS points. Everybody else who is interested is of course welcome, too, and may attend the lecture as a guest without ECTS points.
Note that students of Lehramt Gymnasium and of B.A. Medieval Studies in their Basismodul must attend the Uebung "Englische Sprachgeschichte", not this lecture.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:

Norbert Schmitt and Richard Marsden. 2006. Why Is English like That? Historical Answers to Hard ELT Questions. Michigan: The University of Michigan Press.
Albert C. Baugh & Thomas Cable. 2013. A History of the English Language. Sixth ed. London: Routledge & Kegan Paul.

Thematische Seminare, Übungen und Workshops

 

Contrastive Linguistics English-German

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Bemerkung zu Zeit und Ort: For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Contrastive Linguistics English-German (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Contrastive Linguistics English-German (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + written exam (90 min)
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023s&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 April 2023, 8-10 am; Thursday, 4 May 2023, 8-10 am; and Friday, 5 May 2023, 8 am-12 pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 20 April at the latest.
Inhalt:
The seminar will introduce students to the field of contrastive linguistics. We will first discuss the aims, methods and subject-matter of contrastive linguistics, and basic notions such as equivalence, interference, interlanguage will be dealt with. Later on, selected aspects of English and German on different linguistic levels (phonetics/phonology, morphology, syntax, semantics, lexis) will be analysed and compared in more detail. Whenever possible, it is intended to discuss the relevance of contrastive linguistics for foreign language learning.
Empfohlene Literatur:
Kortmann, Bernd. 2020. English Linguistics: Essentials. Stuttgart: J. B. Metzler (2nd revised, updated and enlarged edition). Chapter 5, Contrastive Linguistics: English and German, pp. 113-142. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05678-8
König, Ekkehard and Volker Gast. 2018. Understanding English-German Contrasts. Berlin: Erich Schmidt Verlag (4th edition).

 

English as a Global Language

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Bemerkung zu Zeit und Ort: For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("English as a Global Language (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("English as a Global Language (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + term paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit der Dozentin vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023s&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 April 2023, 8-10 am; Thursday, 4 May 2023, 8-10 am; and Friday, 5 May 2023, 8 am-12 pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 20 April at the latest.
Inhalt:
Unparalleled by any other language, English has spread all around the globe, constituting a decisive force in and product of globalization alike. Most various geographical and social contexts have led to a global diversification of English with new local varieties emerging in situations of language contact and change. At the same time, speakers from different linguacultural backgrounds use English as a shared lingua franca, adapting the language to meet individual situational demands.
This seminar will address questions surrounding the use of English as a global language: Which factors have contributed to the worldwide spread of English? How does English interact with other languages? What characterizes individual varieties of English? How do speakers employ English in lingua franca interactions to secure communicative success? Which attitudes accompany the use of English as a global language? And how does a conceptualization of English as a global language affect English learning and teaching?
The course introduces major methods and findings in the field of English as a global language and discusses didactic implications. Participants will not only explore the English language as employed in various settings, but also reflect on their own use of and attitudes towards English as a global language.
Empfohlene Literatur:
Burns, Anne and Caroline Coffin (eds.). 2006. Analysing English in a global context. Reprinted. London: Routledge.
Crystal, David. 20122. English as a global language. Cambridge: Cambridge University Press.
Galloway, Nicola and Heath Rose. 2015. Introducing global Englishes. London/NewYork: Routledge.
Jenkins, Jennifer. 20153. Global Englishes: A resource book for students. London/New York: Routledge.

 

Media Linguistics

Dozentinnen/Dozenten:
Valentin Werner, Hendrik Michael
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 30.6.2023, 9:00 - 15:00, KR12/00.02
Bemerkung zu Zeit und Ort: For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Media Linguistics (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Media Linguistics (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + term paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023s&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 April 2023, 8-10 am; Thursday, 4 May 2023, 8-10 am; and Friday, 5 May 2023, 8 am-12 pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 20 April at the latest.

Information for students of General Linguistics:
BA Allg. Sprachwissenschaft: Das Seminar kann importiert werden für Aufbaumodul 1 (8 ECTS), für Erw. Aufbaumodul 1 (10 ECTS, mit Vorlesung), für Vertiefungsmodul (10 ECTS, mit Vorlesung).
Inhalt:
Journalistic media are an everyday resource, providing information about events outside of our immediate horizon of experience. Hence journalism is regarded as the most important textual system of modernity. This course approaches journalism from a linguistic perspective to explore what exactly the features of this textual system are. Throughout the semester we will contrast the compositional structure of different journalistic genres (e.g. news, feature, interview, and commentary), and discuss how their communicative modes differ depending on the publishing context. We will illustrate how journalistic language differs between various newspapers (e.g. the THE GUARDIAN or THE SUN), and how communication is shaped by technological variables, if we compare print to broadcast or online journalism. In order to explore these aspects hands-on, this course will familiarize students with qualitative and quantitative methods of analysis (such as (critical) discourse analysis and register analysis), and will introduce them to relevant broader concepts (such as audience design, multimodality, and general principles and features of written and spoken communication).

 

Using Corpora for Writing Skills

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 25.7.2023, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Please note the different registration options in FlexNow: If you want to have the course credited as a seminar, please register exclusively for the Seminar ("Using Corpora for Writing Skills (Seminar)"). For credits as Übung, please register exclusively for the Übung ("Using Corpora for Writing Skills (Übung)"). For credits as Oberseminar in the Master's Thesis Module, please register exclusively for the Oberseminar ("Using corpora for writing skills (Oberseminar)").


Number of participants: max 15

Multiple registrations for equivalent courses lead to the loss of the claim to a place! This does not apply to the waiting list.

For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credits to register for their upcoming final exams, a few places will be reserved. If the course is fully booked, please contact the instructor personally.

Requirements for credits:
2 ECTS in Master s Thesis Module: regular active participation in class
2 ECTS in other modules: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam (90 min)
3/4/6 ECTS (in combination with the course Methods and Theories, 1 ECTS, for BA Ergänzungsmodul): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit der Dozentin vor Semesterbeginn möglich.

Suitability for modules:
This course is suitable for all degree courses involving English Linguistics (Lehramt, BA, MA, etc.) where 2, 3, 4 or 6 ECTS are required. Students enrolled in the MA English and American Studies can take part in this course, but they can only get it credited as part of the Master s Thesis Module in Linguistics ("Oberseminar"). That means, it will not count towards your Master Module, Consolidation Module or Profile Module.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023s&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 April 2023, 8-10 am; Thursday, 4 May 2023, 8-10 am; and Friday, 5 May 2023, 8 am-12 pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 20 April at the latest.
Inhalt:
Do you sometimes wonder whether an expression you have heard or read is actually appropriate to use in a certain context? Do you regularly rack your brains for a good way of expressing your ideas in an essay or term paper? Do people sometimes ask you to proofread their texts but you find it hard to judge their language? Are you considering a career in teaching English but feel daunted by the prospect of corrections piling up on your desk? Know-how of the right digital resources can help you with these tasks.

This practical course aims to enable participants to use corpus tools to assess their own and other writers' text production. Corpora are digital text collections representative of one or more than one regional variety, genre and text type, which can be accessed through various interfaces, many of them freely available online. Corpus skills put users in a position to check whether a certain word, collocation or syntactic structure conforms to the norms of competent language users, and they provide insights into what these norms are (in terms of registers and regional varieties). Participants will build up their competence as corpus users, developing simple and complex corpus searches and critically monitoring query results and numerical output. We will also explore ready-made corpus-based tools designed to help with (academic) writing tasks.

We will exploit the LanguageLLab (LU19/00.09) and its new array of tablet devices to experience a realistic digital classroom setting. The outcome will be evaluated and compared to the outcomes of comparable courses documented in the literature on (advanced) English language teaching.

 

Watching TV and Movies with a Linguist

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 15:00, U5/02.23
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Watching TV and Movies with a Linguist (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Watching TV and Movies with a Linguist (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + term paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023s&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 April 2023, 8-10 am; Thursday, 4 May 2023, 8-10 am; and Friday, 5 May 2023, 8 am-12 pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 20 April at the latest.
Inhalt:
The language of pop cultural artifacts, and especially the language of (fictional) film and television, collectively labelled "telecinematic discourse", has increasingly attracted attention on part of linguists. Researchers have recognized that telecinematic texts are an important representation of our world, potentially also impacting on social realities. In addition, it has emerged that studies of relevant texts have to account for specific production and consumption constraints. Accordingly, telecinematic discourse cannot be viewed as a poor or deteriorated version of "real" conversation, but rather represents carefully manipulated language with the aim to achieve certain comic or dramatic effects. Further, telecinematic discourse has also been studied from a more critical angle, for instance to determine whether and how linguistic, gender-related, and ethnic stereotypes are purported. All this makes pertinent textual varieties worth studying in their own right. To deal with the aforementioned issues, this class is conceptualized as "scholarship-in-action" and will often rely on analyses of concrete telecinematic material. In passing, central linguistic terminology and research areas that have considered telecinematic discourse (e.g. pragmatics, sociolinguistics, stylistics, etc.) will be revisited and recently established linguistic resources, such as the Movie Corpus (https://www.english-corpora.org/movies/), will be introduced. Due to the nature of the artifacts studied, related topics such as multimodality and the use of telecinematic discourse as a resource in language education will also be tackled.
Empfohlene Literatur:
Bednarek, Monika. 2018. Language and Television Series: A Linguistic Approach to TV Dialogue. Cambridge: Cambridge University Press.
Bednarek, Monika, Valentin Werner & Marcia Veirano Pinto, eds. 2021. Corpus Approaches to Telecinematic Language. Special Issue of the International Journal of Corpus Linguistics 26(3).
Beers Fägersten, Kristy, ed. 2016. Watching TV with a Linguist. Syracuse: Syracuse University Press.

 

English Linguistics Research Seminar

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Modules:
Modul: BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft, Übung (Betreuungsübung zur BA-Arbeit, 2 ECTS)
Modul: MA English and American Studies: Master Thesis Übung/Betreuungsübung, 2 ECTS
Erasmus and other visiting students: Übung (2 ECTS)

Anforderung für den Erhalt eines Scheins:
Project/conference/book report
Inhalt:
This seminar is designed for advanced students. One aim is to provide a forum for the preparation and discussion of projects such as BA theses, Master's theses, Staatsarbeiten and PhD projects. We will thus discuss empirical and methodological issues relevant to such studies. Secondly, there will be hands-on presentations of the new research facilities for English linguist(ic)s at Bamberg University, the focus being on the variety of newly acquired English text collections. A third goal is to discuss current trends in linguistics, which will involve discussion of recent and forthcoming publications as well as conference and book reports. Where appropriate, additional meetings with individual subgroups of the class will be offered.

 

HS Crossing boundaries in Linguistics: Kontrastive Grammatik Englisch – Deutsch

Dozentinnen/Dozenten:
Patrizia Noel, Julia Schlüter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuodnungen Germanistische Sprachwissenschaft

BA Germanistik
-Vertiefungsmodul (6 ECTS)
MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF):
-Sprachwissenschaft I, II, III/ Erweiterungsbereich (8 ECTS)
MA Germanistik Sprachwissenschaft
-Module German. Sprawi 1-3 (8 ECTS)
-Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich (8 ECTS)
-Profilmodul Systematische und historische Sprachwissenschaft (10 ECTS)
-Erweiterungsbereich (nur in Verbindung mit einer Vorlesung als ganzes Modul einzubringen)
MA Germanistik
-Modul Sprachwissenschaft II (8 ECTS)
-Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich (8 ECTS)
M. Sc. Wirtschaftspädagogik
-Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft) (2 ECTS)
-Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft (8 ECTS)
LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium/B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpäd./WiPäd Dpplwpfl.
Aufbaumodul Sprachwissenschaft II (6 ECTS)
LA Gymnasium
-Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft/Examensmodul Sprachwissenschaft vertieft (8 ECTS)
-Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft (8 ECTS)
Exportmodule
-Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde

For students taking the course for credits in English Linguistics, the methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.

Modules in English Linguistics:

BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY:
Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies:
Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies:
Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies:
Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

Requirements for successful completion of the course in English Linguistics:

4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

Languages of instruction/Unterrichtssprachen:

German and English
Deutsch und Englisch

Combination with "Methods and Theories in Linguistics" (only English Linguistics):

In the early weeks of term, students of English Linguistics are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023s&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 April 2023, 8-10 am; Thursday, 4 May 2023, 8-10 am; and Friday, 5 May 2023, 8 am-12 pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 20 April at the latest.

Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 20 April 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h
Inhalt:
„Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“ (J. W. v. Goethe, 1821)

In this interdisciplinary seminar, we will explore the benefits of a contrastive approach to linguistic research, since comparing two languages almost inevitably leads to metalinguistic insights. Despite (or because of) their close relationship, this is also true of English and German. We will focus on areas of grammar characterized by cross-linguistic divergences as well as intra-linguistic variation. For instance, individual sessions will be devoted to inflectional categories of nouns and verbs, lexical and grammatical instantiations of the progressive aspect, periphrastic constructions with tun/do, gender and number concord, relativizer choices, non-standard quotatives (e.g. ich so/I was like), and preposition placement. Students will be introduced to empirical methods for investigating spoken and written language, in particular the analysis of large text databases a.k.a. corpora.

English and German will alternate as languages of instruction. Thus participants should be conversant in both languages, but need not be enrolled for both subjects. While students of German and English Linguistics can concentrate on research on the language of their choice, they will be encouraged to engage in interdisciplinary discourse, aiming to communicate expert perspectives to a non-expert audience and to uncover intersecting insights.

In unserem interdisziplinären Seminar werden wir uns die Vorteile eines kontrastiven linguistischen Ansatzes zunutze machen – fast zwangsläufig führt Sprachvergleich zu metasprachlichen Erkenntnissen. Trotz oder gerade wegen ihrer engen Verwandtschaft können wir solche Erkenntnisse bei einem Vergleich des Englischen und Deutschen erwarten. Wir werden uns auf Bereiche der Grammatik konzentrieren, die sowohl durch Divergenzen als auch durch Variation gekennzeichnet sind. So werden einzelne Sitzungen den Flexionskategorien von Substantiven und Verben, lexikalischen und grammatischen Ausprägungen der Aspektsysteme, periphrastischen Konstruktionen mit tun/do, der Gender- und Numeruskongruenz, der Wahl der Relativpronomina, nicht-standardisierten Quotativen (z.B. ich so/I was like) und der Position von Präpositionen gewidmet sein. Teilnehmer:innen werden in empirische Methoden zur Erforschung der gesprochenen und geschriebenen Sprache eingeführt, insbesondere in die Analyse von Großkorpora.

Die Unterrichtssprachen sind abwechselnd Englisch und Deutsch. Daher sollten Teilnehmer:innen beide Sprachen beherrschen. Eine Einschreibung für beide Studiengänge ist nicht erforderlich. Studierende der deutschen und englischen Sprachwissenschaft können sich auf die Forschung der Sprache ihrer Wahl konzentrieren und werden ermutigt, sich in den interdisziplinären Diskurs einzubringen: Bei der Präsentation sprachübergreifender Erkenntnisse sollen sie auch einem Nicht-Experten-Publikum Expertenperspektiven vermitteln.
Empfohlene Literatur:
König, Ekkehard & Gast, Volker (2018) Understanding English-German Contrasts. 4th revised and enlarged edition. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

 

Language Variation and Change

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 20 April 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023s&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 April 2023, 8-10 am; Thursday, 4 May 2023, 8-10 am; and Friday, 5 May 2023, 8 am-12 pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 20 April at the latest.

6. Information for students of General Linguistics:
MA General Linguistics: The seminar can be imported as module for the elective area: Master Module English Linguistics (10 ECTS, with lecture), Profile Module English Linguistics I (10 ECTS, with lecture) or Profile Module English Linguistcs III (8 ECTS).
Inhalt:
Variation and change are central properties of all languages. Thus, rather than speaking of one "English", it is more adequate to conceive of multiple "Englishes" or at least of English as a pluricentric language. In this class, we'll take a synchronic and diachronic look at the fact that English is by no means a monolithic entity, but has evolved and changed in the course of time, leading to present-day variation on all linguistic levels.

More specifically, we'll consider general processes at work in language change (such as language contact, standardization and grammaticalization), take a look at different present-day varieties of English (such as standard varieties, traditional dialects and postcolonial Englishes) and corresponding sociolinguistic factors, and analyze the influence of sociohistorical developments. In addition, we'll critically assess views of language change as language decay and, by way of considering key studies in the field, examine different research approaches used.
Empfohlene Literatur:
Chambers, Jack K. & Natalie Schilling, eds. 2013. The handbook of language variation and change. Malden: Wiley-Blackwell.
Schreier, Daniel. 2014. Variation and change in English: An introduction. Berlin: ESV.

 

Research supervision

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 11:00, OK8/02.13
Inhalt:
This course is designed for students working on (smaller or larger) research projects in English Linguistics connected to the instructor's seminars, Uebungen, and beyond. This includes supervision of the theoretical and empirical parts of presentations, term papers and final theses. It gives students the opportunity to discuss their own research with the instructor in small groups or individually. The course covers analytic procedures (data collection and preparation, presentation and visualization) and formal aspects (such as style sheet and referencing), and it provides support in meeting the structural and administrative requirements of a presentation, paper or thesis. The sessions consist of tutorials in which students receive individual feedback on the structure, argument, progress and possible problems of their academic work. For final theses, please contact the instructor at your earliest convenience to discuss your topic and make individual appointments.

 

Medieval English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18
The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
LA GY: Aufbaumodul Sprachwissenschaft: Seminar (6 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch: Seminar (6 ECTS)
Alle Lehrämter: Übung (2 oder 4 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft: Seminar (6 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (3, 4, 6 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft 2. Hauptfach: Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Seminar Aufbaumodul Linguistik (6 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Übung Aufbaumodul Linguistik (2 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I: Sprachwissenschaft: Seminar (6 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul II: Sprachwissenschaft: Seminar (7 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul I: Sprachwissenschaft: Begleitübung Sprachwissenschaft (5 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul II: Sprachwissenschaft: Seminar oder Übung (5 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I: Sprachwissenschaft: Übung (1 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Übung Aufbaumodul Linguistik (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Seminar Aufbaumodul Linguistik (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2, 4, 6 or 8 ECTS
Studium Generale: 2, 4, 6 or 8 ECTS

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 20 April 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Medieval English (Seminar 6 ECTS)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Medieval English (Übung)"). Und für das Seminar mit 8 ECTS-Punkten bitte für "Medieval English (Seminar 8 ECTS)".


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 minutes)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 minutes)
4 ECTS Profile Module English Linguistics VI: oral presentation of 30 minutes
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
5 ECTS Profile Module English Linguistics V: seminar paper of 3000-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written examination (90 minutes)
6 ECTS Profile Module English Linguistics IV: seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS Profile Module English Linguistics I-III: seminar paper of 4500-6000 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Information for students of General Linguistics:
MA General Linguistics: The seminar can be imported as module for the elective area: Master Module English Linguistics (10 ECTS, with lecture), Profile Module English Linguistics I (10 ECTS, with lecture) or Profile Module English Linguistcs III (8 ECTS).
Inhalt:
Description:
The English language as it was spoken (and written) in the Middle Ages, that is, roughly in the centuries before the year 1500, is much different to Present-day English. This is particularly true of Old English, which is the term we use for English spoken in the period before the Norman Conquest of 1066. The forms of English spoken in the Middle English period are more akin to Present-day English and are much easier to understand for today's speakers. In recent times we observe a fascination with medieval culture and authentic medieval languages in popular culture, which particularly focuses on Old English (books, movies, TV-series -- think of Tolkien and Vikings!). This class is intended to give students a guided tour to Old and Middle English as it is transmitted in authentic sources, but we will also discuss recent popular adaptations and made-up dialogues. We will explore the structure of these language stages before the backdrop of historical and cultural developments. Together we will discover similarities and differences between Old and Middle English on the one side and Present-day English (and also German) on the other, regarding sounds, words, grammar and meaning. Thus, for all those with exploratory spirit and interest in the earliest stages of the English language this class will prepare the ground that they may venture on their own paths of discovery. Master students and all those wishing to obtain 8 ECTS-credits in this class are asked to contribute additional scholarly depth on the Old and Middle English language systems and issues of language change through their contibutions, in particular their oral presentations.

Knowledge of earlier stages of the English language is no requirement for participation in this course -- everyone is welcome!

 

Research supervision

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U9/01.04
Inhalt:
This course is designed for students working on (smaller or larger) research projects in English Linguistics connected to the instructor's seminars, Uebungen, and beyond. This includes supervision of the theoretical and empirical parts of presentations, term papers and final theses. It gives students the opportunity to discuss their own research with the instructor in small groups or individually. The course covers analytic procedures (data collection and preparation, presentation and visualization) and formal aspects (such as style sheet and referencing), and it provides support in meeting the structural and administrative requirements of a presentation, paper or thesis. The sessions consist of tutorials in which students receive individual feedback on the structure, argument, progress and possible problems of their academic work. For final theses, please contact the instructor at your earliest convenience to discuss your topic and make individual appointments.

 

S: What´s in a (Pop) Song? Linguistics meets Language Education

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Summer, Valentin Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 24.4.2023, Einzeltermin am 15.5.2023, Einzeltermin am 22.5.2023, Einzeltermin am 12.6.2023, Einzeltermin am 19.6.2023, 8:00 - 12:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 21.6.2023, 6:00 - 15:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 26.6.2023, 8:00 - 12:00, LU19/00.09
Zusatztermin: 21.06.2023 (6am-3pm: school visit). The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays in the form of a block course.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Information for students of TEFL (Fachdidaktik Englisch):

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien: Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Englischdidaktik
Bachelorstudiengang Berufliche Bildung (B. Ed.): Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Masterstudiengang Berufliche Bildung (M. Ed.): Zusatzmodul Englischdidaktik
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre / Spez. Wirtschaftspädagogik (B. Sc.): Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul Englischdidaktik
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik (M. Sc.): Doppelwahlpflichtfach Englisch, Aufbaumodul Englischdidaktik Erziehungs- / Bildungswissenschaften

2. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
4 ECTS: oral presentation + portfolio (4,500-5,500 words)

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.

Information for students of English linguistics:

1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 20 April 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h.

For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturers personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023s&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 April 2023, 8-10 am; Thursday, 4 May 2023, 8-10 am; and Friday, 5 May 2023, 8 am-12 pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 20 April at the latest.
Inhalt:
Description
The musical and thematic range of (pop) songs, which are viewed as a valuable addition to the foreign language classroom, is vast and offers manifold opportunities for English language education with regard to language acquisition, cultural learning, and the development of language awareness and critical literacy. In this seminar, we will combine linguistic and pedagogic/didactic perspectives on English (pop) songs. We will focus on the following two broader aspects: (i) analysing linguistic features and production circumstances of song lyrics as a performed text type, and (ii) integrating songs into English language education by investigating theoretical concepts, research findings, and practical guidelines to develop language-related and general educational competences. This class will also involve the exploration of songs with a thematic focus, for instance looking into the following pedagogic endeavours:
integrating global education into English lessons through eco-songs,
raising awareness of social injustices through songs that deal with diversity and social justice themes, and
fostering mental health literacy through mental health songs.

Participants will have the opportunity (i) to engage with relevant research and corpora, (ii) to analyse (self-selected) songs and their lyrics, and (iii) to reflect on methodological issues for the classroom thus combining linguistic and pedagogic foci.

Please note:

The seminar will take place in the digital language lab (SprachenLLab) on six Mondays (8-12 am), so there will be plenty of opportunities for students to analyse songs as well as experiment with, evaluate, and develop song-based materials in a digital environment.
As the seminar is offered in an intensive block course format, participants must be prepared to devote a considerable amount of time to attendance and coursework during the allocated working phases.
The deadline for portfolios/seminar papers is 30 September 2023

 

Methods and Theories in Linguistics

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 24.4.2023, 8:00 - 10:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 26.4.2023, 14:00 - 17:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 27.4.2023, Einzeltermin am 28.4.2023, 8:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 2.5.2023, 8:00 - 12:00, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 3.5.2023, Einzeltermin am 4.5.2023, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 3.5.2023, 13:00 - 15:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 5.5.2023, 8:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

For BA students, this course is part of the Ergänzungsmodul.
BA major English and American studies (75 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in one of the two fields in which you are doing the Aufbaumodule (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).
BA minor English and American studies (30 or 45 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in the same field in which you are doing the Aufbaumodul (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).

A short note on the time slots above:
The course comprises three sessions that require attendance: Two hours (8 - 10 am on site in KR12/02.18) on Monday, 24 April, two hours (8 - 10 am via MS Teams) on Thursday, 4 May, and four hours (8 am-12 pm via MS Teams) on Friday, 5 May, with a little project work in between. Please contact the lecturers for special arrangements if you encounter timetabling issues. The sessions from 26 April to 3 May (via MS Teams) are consultation hours for supporting the project work; attendance is not obligatory or permanent.

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik Ergänzungsmodul: Methoden und Theorien der Sprachwissenschaft Übung (1 ECTS), Studium Generale

2. Prerequisites:
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 20 April 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h.


4. Requirements for successful completion of the course:
regular active participation in class + demo with handout

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
The Übung "Methods and Theories in Linguistics" accompanies a linguistic seminar (for BA: Ergänzungsmodul Sprachwissenschaft; for LA Gym: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft; for MA: Mastermodule English Linguistics). It complements the theoretical and methodological insights and skills in this area. The Übung will introduce and put to work techniques and approaches characteristic of English Linguistics and thereby help students to acquire competence in using specific sources of information and technologies as well as in collecting, analysing and visualizing their own empirical data. The topics treated will include aspects of academic writing (handling secondary literature, referencing, structuring a termpaper), the analysis of linguistic corpora and other databases, the use of online dictionaries, the construction of questionnaires, the analysis of audio-recorded data, the interpretation of experiments, etc.
Empfohlene Literatur:
Recommended reading:
  • Brons-Albert, Ruth & Nicole Marx. 2010. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung: Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. Tübingen: Narr.
  • Wray, Alison & Aileen Bloomer. 2012. Projects in Linguistics and Language Studies. 3rd edition. London: Hodder Education.

 

Englische Sprachgeschichte A

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler:innen, Erasmusstudierende sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Innerhalb von nicht mehr als 40 bis 50 Generationen, die zwischen der Herrschaft von König Alfred und der Gegenwart liegen, hat sich das Englische so stark verändert, dass es beim Vergleich eines altenglischen mit einem neuenglischen Text gleichen Inhalts kaum mehr als dieselbe Sprache zu erkennen ist. Viele Bereiche des Sprachsystems waren extremen Veränderungsprozessen unterworfen. Diese Tatsache und die relativ zahlreich erhaltenen Zeugnisse früherer Sprachzustände, z.B. verschiedene Bibelübersetzungen, machen das Englische zu einem lohnenden Forschungsgegenstand für die historische Linguistik. Das Seminar bietet einen Überblick über die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute. Neben grundlegenden Aspekten der historischen Linguistik werden Kontinuität und Wandel vor allem in den Bereichen der Phonologie, der Morphologie, der Syntax und des Lexikons beleuchtet. Dabei gewinnen die Studierenden vertiefte Einblicke in den historischen Werdegang der englischen Sprache im Besonderen und in Gesetzmäßigkeiten des Sprachwandels im Allgemeinen. In diesem Kurs werden wir die Multitouch-Displays des SprachenLLabs nutzen, um uns in Gruppenarbeit mit Anwendungsaufgaben zu Aspekten des Sprachwandels auseinanderzusetzen.
Empfohlene Literatur:
Görlach, Manfred. (2002). Einführung in die Englische Sprachgeschichte. 5. Ausgabe. Heidelberg: Winter.
(Relevante Ausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt.)

 

Englische Sprachgeschichte B

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description:
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache und macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.

 

Workshop zu "Englische Sprachgeschichte B+C"

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 0,25 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.7.2023, 16:00 - 19:00, MG1/02.06
Inhalt:
Description:
Der Workshop bereitet auf den Abschlusstest vor. Der Besuch ist freiwillig. Die Anmeldung erfolgt in den beiden Parallelkursen der Übung "Englische Sprachgeschichte B + C".

 

Englische Sprachgeschichte C

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description:
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache und macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.

 

English Phonetics and Phonology A

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 14 April 2023, 12:00h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

English Phonetics and Phonology B

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/02.22
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 14 April 2023, 12:00h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.

 

English Phonetics and Phonology C

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.17
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 14 April 2023, 12:00h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

Improving your pronunciation

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit n.V., U9/01.03
Student involvement is based on two individual feedbacks organized via the Virtual Campus. Tasks for self-directed pronunciation improvement will be assigned in between. The entire course will be managed through the Virtual Campus: LINK. Please register on the VC as well as in FlexNow.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 14 April 2023, 12:00h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h.
Inhalt:
This practical exercise complements the course "English Phonetics and Phonology". Using a diagnostic text that students will record, participants' attention will be directed to their individual problems with English pronunciation (if any), and remedial exercises will be suggested. At the end of term, we hope to pinpoint improvements in a renewed recording.

 

Research supervision

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U9/01.03
Inhalt:
This course is designed for students working on (smaller or larger) research projects in English Linguistics connected to the instructor's seminars, Uebungen, and beyond. This includes supervision of the theoretical and empirical parts of presentations, term papers and final theses. It gives students the opportunity to discuss their own research with the instructor in small groups or individually. The course covers analytic procedures (data collection and preparation, presentation and visualization) and formal aspects (such as style sheet and referencing), and it provides support in meeting the structural and administrative requirements of a presentation, paper or thesis. The sessions consist of tutorials in which students receive individual feedback on the structure, argument, progress and possible problems of their academic work. For final theses, please contact the instructor at your earliest convenience to discuss your topic and make individual appointments.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012): Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS)
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul Sprachwissenschaft, Modulvarianten A und B (2 ECTS)
MA "Interdisdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Master Module I (1 ECTS)

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.

3. Anforderungen für Modul(teil)prüfung:


Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012), Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS): Referat 30 Minuten, unbenotet
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul Sprachwissenschaft, Modulvarianten A und B (2 ECTS): keine
MA "Interdisdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Master Module I (1 ECTS): keine
Inhalt:
Mindestens zwei Semester vor Ihrem Examen, aber gern auch schon zur Orientierung früher, sollten Sie an einem Kurs teilnehmen, der Sie auf die schriftliche Examensprüfung in englischer Sprachwissenschaft vorbereitet. Bei der Wahl Ihres Themengebiets haben Sie im Studiengang Lehramt an Gymnasien unter anderem die Möglichkeit, eine mittelenglische oder altenglische Textklausur zu bearbeiten. Wenn Sie sich für die Sprachgeschichte interessieren, sind Sie in diesem Vorbereitungskurs genau richtig. Um Ihre Kenntnis der englischen Sprachgeschichte und des Mittelenglischen aufzubauen und zu vertiefen, ist es vollkommen ausreichend, die Übung Englische Sprachgeschichte besucht zu haben. Weitere Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Schwerpunkt wird in diesem Semester erneut auf der mittelenglischen Textklausur liegen.

Hier ein paar Fakten, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, ob dieser Kurs vielleicht etwas für Sie wäre: Die schriftliche Examensprüfung besteht, wie bei der neuenglischen Textklausur auch, aus Fragen zu einer Textpassage und einem Aufsatzthema. Anders als bei der neuenglischen Klausur können Sie aber die Texte der mittelenglischen Klausur im Vorfeld genau vorbereiten, denn die Passagen stammen immer aus einem festgelegten Textkorpus. Dieses besteht aus einer (übersichtlichen) Auswahl aus den Werken Geoffrey Chaucers; genauer: zehn Geschichten der Canterbury Tales und die ersten beiden Bücher von Troilus and Criseyde. Chaucers Londoner Englisch des 14. Jahrhunderts ist die Grundlage des heutigen englischen Standards und bietet daher die am leichtesten verständliche mittelenglische Varietät.

In der Examensübung werden zum einen über die Übung Englische Sprachgeschichte hinausgehende theoretische Fragestellungen überblicksartig geklärt, hauptsächlich geht es aber um die praktische Bearbeitung von mittelenglischen Staatsexamensklausuren der letzten Jahre. Die erste Frage zum Text ist immer eine Übersetzung ins Deutsche, weswegen zusätzlich zu der Examensübung eine Übung in mehreren kleinen Blöcken (insgesamt eine Semesterwochenstunde) zur Übersetzung Mittelenglisch-Deutsch angeboten wird.

Studierende anderer Studiengänge mit vertieftem Interesse an der englischen Sprachgeschichte sind in diesem Kurs ebenfalls willkommen. Kursunterlagen werden auf dem "Virtuellen Campus" bereitgestellt. Das Passwort wird zu Vorlesungsbeginn bekannt gegeben.

 

Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2023, 10:30 - 12:00, 13:30 - 15:00, U9/01.11
Einzeltermin am 12.5.2023, 10:30 - 12:00, 13:30 - 15:00, U9/01.11
Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 15:30, 16:00 - 17:30, U9/01.11
Einzeltermin am 23.6.2023, 13:30 - 15:00, U2/01.36
Einzeltermin am 30.6.2023, 9:00 - 12:30, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Prerequisites:
attendance of "Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung 'Staatsexamen: Linguistik diachron' (Lehramt Gymnasium)"

2. Registration:
Automatic registration with registration for "Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung 'Staatsexamen: Linguistik diachron' (Lehramt Gymnasium)"

3. Language of instruction:
German
Inhalt:
Description:
Dies ist eine zusätzliche Übung in mehreren kleinen Blöcken (insgesamt eine Semesterwochenstunde), die den Studierenden, die sich auf die englische Sprachgeschichte spezialisieren möchten, speziell Prüfungskandidatinnen und -kandidaten, die Möglichkeit zur vertieften Übung der Übersetzung vom Mittelenglischen ins Deutsche bietet. Der Besuch des Kurses "Sprachwissenschaftliche Übung 'Staatsexamen: Linguistik diachron' (Lehramt Gymnasium)" ist Voraussetzung für den Besuch dieser Übersetzungsübung.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik" (Lehramt Realschule, Mittelschule, Grundschule)

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung soll gezielt auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft (Unterrichtsfach) vorbereiten. Zielgruppe sind Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen, Realschulen und beruflichen Schulen - vgl. hierzu alte LPO (2002): LPO I, §48 (4) 1.c) und neue LPO (2008): LPO I, §44 (3) 1.a). Auf der Basis des verbindlich festgelegten und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft und systematisiert werden. Besprochen werden weiterhin die Modalität der Fragestellungen bei dieser Prüfung und die zu früheren Terminen gestellten Aufgaben. Gegen Ende des Semesters werden Übungsklausuren zur Überprüfung des erreichten Kenntnisstands durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Modulanbindung:
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien.

Auf der Basis des bayerischen Lektürekanons zur englischen Sprachwissenschaft und weiterer Texte sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse relevanter Teilbereiche (Teil A: Phonetik und Phonologie/Syntax/Text- und Stilanalyse/Lexikologie, Morphologie und Phraseologie; Teil B: Variation und Wandel) wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft werden. Es werden zentrale Texte des Lektürekanons sowie ausgewählte Aufgaben aus früheren Klausuren besprochen.
Empfohlene Literatur:
Orientierungshilfe Staatsexamen Englische Sprachwissenschaft

BambEx 1 - Transkription
BambEx 2 - Morphologie
BambEx 3 - Satzanalyse

Die BambEx-Hefte können über die Website des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft heruntergeladen werden.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben oder im VC-Kurs bereitgestellt.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) B

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Modulanbindung
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung

Aktive Mitarbeit sowie Vorbereitung und Präsentation einer Klausur.
Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der intensiven Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien. Auf der Basis des vorgegebenen und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die sprachwissenschaftlichen Kenntnisse der Studierenden in Hinblick auf die Anforderungen der Klausur erweitert und systematisiert werden. Der Schwerpunkt der Übung wird darin bestehen, zu früheren Terminen gestellte Aufgaben eingehend zu besprechen. Von den SeminarteilnehmerInnen wird erwartet, dass sie bereit sind, einzelne Klausuren detailliert vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Charlott Stegbauer, Manfred Krug
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2023, 10:00 - 16:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 10.06.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 10.06.2023, 23:59 Uhr.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Charlott Stegbauer, Manfred Krug
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.7.2023, 10:00 - 16:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 10.06.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 10.06.2023, 23:59 Uhr.

 

Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.7.2023, 12:00 - 18:00, U9/01.11
Einzeltermin am 15.7.2023, 9:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.07.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.07.2023, 23:59 Uhr.
Inhalt:
Dieser Workshop bereitet Sie gezielt auf das Staatsexamen Linguistik synchron (LA Gymnasium) vor und sollte direkt vor dem Examen, also im gleichen Semester, belegt werden. In der ersten Sitzung erhalten Sie praktische Tipps für die schriftliche Prüfung. Zudem haben Sie die Gelegenheit, sich intensiv auf den A-Teil vorzubereiten. Zu den klassischen Prüfungsaufgaben (Transkription, Satzanalyse, morphologische Analyse) erhalten Sie individuelles Feedback bezüglich Form und Inhalt. In der zweiten Sitzung schreiben Sie eine Probeklausur (A- und B-Teil), die Sie etwa eine Woche später im Einzelgespräch zurückbekommen.

 

Workshop Phonetics & Phonology

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 12.7.2023, Einzeltermin am 18.7.2023, 18:00 - 20:30, Online-Meeting
Inhalt:
Please register for the VC course at https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=59302.
Code for MS Teams: qtdzhpe
This workshop is designed to give to those who need it an additional chance to improve their exam preparation for "English Phonetics and Phonology", offering them more transcription practice. Participation is not obligatory and does not earn you any ECTS points.

The course will consist of two practice sessions where we will discuss exercises that participants should have prepared in advance. Student transcriptions will be corrected together. There will also be time to discuss further questions and problems.

 

Statistical consulting for researchers in linguistics

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, U9/00.10

 

Consultation on empirical projects in linguistics

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U9/01.10

 

Übung für Tutorinnen und Tutoren

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U9/00.10

Einführungsseminare

 

Introduction to English Linguistics

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 20.04.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Anzuschaffender Text: Script Krug. 2017ff. Introduction to Linguistics (wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt)
Anforderungen: Regelmäßige Lektüre, Bearbeitung von Übungsblättern, Teilnahme an Tutorat und Workshops, Abschlussklausur.
Inhalt:
This course is designed to introduce beginning students to the central terms and topics in current (English) linguistics. While the focus will be on present-day English, many modern irregularities (such as the differences between spelling and pronunciation or irregular verbs) can be explained in historical terms. We will therefore occasionally digress into the history of the English language in order to better understand the present. Topics to be dealt with include phonetics, phonology, morphology, semantics, syntax and sociolinguistics. One class will also be devoted to the major contrasts between English and German. In order to equip students with the basic analytical skills that are essential for future linguists and teachers alike, part of the course especially the accompanying tutorials and workshops will be practical in nature. We will therefore analyse authentic modern English texts from a linguistic point of view.

Tutorien

 

Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Emily Ruan
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 24. April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 10.04.2023, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 10.04.2023, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Johannes Aufheimer
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 24. April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 10.04.2023, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 10.04.2023, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Veronika Kilian
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 02. Mai.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 10.04.2023, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 10.04.2023, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Sarah Clark
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 26. April. Ab KW19 findet das Tutorium im Raum U2/00.26 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 10.04.2023, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 10.04.2023, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft

 

Bamberg University English Drama Group

Dozentinnen/Dozenten:
Amelie Biersack, Alicia Drefs
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Mo, Do, 20:00 - 22:00, U7/01.05
Einzeltermin am 17.4.2023, Einzeltermin am 11.5.2023, 20:00 - 22:00, U5/02.18
Einzeltermin am 17.6.2023, 11:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 18.6.2023, 10:00 - 17:00, U7/01.05
Einzeltermin am 29.6.2023, 20:00 - 22:00, U5/02.18
Einzeltermin am 2.7.2023, 10:00 - 17:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:
  • Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (up to 2 ECTS)
Inhalt:
This summer semester, we are going to work on several short plays which we will perform at the end of the semester. The genres of those plays will be mixed, so there will be something for everyone! You do not need any prior knowledge of acting to participate, nor do not need to be a student of English everyone is welcome to join. If you are interested in drama but prefer not to act, we will find a spot for you in our backstage team, which will centre around costume, hair and makeup design, as well as social media and advertising. Feel free to simply drop by in the first session!

The class will take place in person on Mondays and Thursdays at 8 p.m in room U7/01.05. It is no problem if you can only make one of the weekly dates. If you would like to participate in the Drama Group, please write an email to buedg.englit@uni-bamberg.de for further information. We will then add you to our team on MS Teams and look forward to meeting you in the first week of the semester! Directors: Amelie Biersack and Alicia Drefs

 

Nachholtermine EngLit

Dozentinnen/Dozenten:
Igor Almeida Ferreira Baldoino, Kerstin-Anja Münderlein, Susan Brähler
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U9/01.11
Einzeltermin am 12.4.2023, 11:30 - 12:30, U11/00.25
Einzeltermin am 30.5.2023, 16:00 - 20:00, U9/01.11

 

Shakespeare Reading Group

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits. Anybody interested in reading and discussing Shakespeare is very welcome, regardless of their course of studies.
Inhalt:
William Shakespeare's works are well known, or should be well known, to all students of English literature. However, when reading Shakespeare some people struggle to fully appreciate his language or his brilliantly designed characters.
This course aims at all of those students who would like to enjoy Shakespeare's works together with other students. Thus, we will not only read two pieces by Shakespeare per semester, we will also provide a platform for discussion or even stage a few scenes to further our understanding of what is going on. If you want to join us, you need not have any previous knowledge, only bring a copy of the play and sign up via e-mail to the lecturer to get access to Teams.
For more information on the Shakespeare Reading Group, please also see here: https://www.uni-bamberg.de/englit/extracurriculare-aktivitaeten/shakespeare-reading-group/
Empfohlene Literatur:
William Shakespeare. Merchant of Venice. (first play to be read)
William Shakespeare. Troilus and Cressida. (second play to be read)

Tutorien

 

Tutorial for Students of MA English and American Studies

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 11:00 - 13:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Open for Master students in English and American Studies with Bamberg as their home university including the Joint Programme (including visiting students within the Joint Programme).
This tutorial is coordinated through the VC course "Tutorial for Students of MA English and American Studies", see here: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=42647, and will be held entirely online via MS Teams.

 

Tutorium zu Introduction to English and American Literary Studies (A)

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This tutorial is based on Introduction to English and American Studies A taught by Susan Brähler.
To take this course, students need not sign up separately via FlexNow!.
Inhalt:
WCIHTIG: Wie die Introduction to English and American Literary Studies (A) wird auch das dazugehörige Tutorium voraussichtlich in Präsenz unterrichtet. Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Semesterwoche. Die Zugangsdaten zum VC-Kurs des Tutoriums werden im VC-Kurs der Introduction (A) veröffentlicht.
IMPORTANT: Like the course Introduction to English and American Literary Studies (A) this course is planned as an in-person course. The tutorial starts in the second week of term. The access information for the VC course for this tutorial will be published on the VC course for Introduction (A).

This optional tutorial accompanies the seminar Introduction to English and American Studies (A) and it focuses on practical training in using the terminology discussed in the seminar. Students will be given the opportunity to practice writing mock-exam essays. Overall, the tutorial provides the practice to the Introduction's theory and we highly recommend students take both courses to adequately prepare for the exam, their future studies in literary studies and (eventually) their state exams.
Empfohlene Literatur:
In addition to the course book by Michael Meyer and the primary texts read in the "Introduction" class, this course will work with material published on the Virtual Campus.

 

Workshop Academic Research

Dozent/in:
Amelie Biersack
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2023, 10:00 - 18:00, U5/02.17
Inhalt:
This tutorial will cover the topic of how to write a term paper in English Literature. You will learn about the structure, research, and processes that are of importance in writing a good term paper – through alternating parts of input and exercise. We will, for example, cover plagiarism, how to write a thesis, the bibliography section, and more. This course is aimed at both Master and Bachelor / teacher's degree students, and we especially recommended it if you have not written a term paper at Bamberg University before.

 

Tutorial for Introduction to English and American Literary Studies (Course B)

Dozent/in:
Theresa Pietz
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Registration for this tutorial is NOT necessary. Everybody who signed up for the corresponding "Introduction to English and American Literary Studies" (Course B) is automatically registered for the tutorial.
Inhalt:
In the course of the semester, we will focus on the basics of prose, drama and poetry analysis. This tutorial further provides room for discussion, practice and exam preparation. Students are expected to show active participation, and to be able to apply the contents of the tutorial in the follow-up sessions with Dr. Nicole K. Konopka.
Empfohlene Literatur:
All reading will be provided via the VC!

Vorlesungen und Übungen

 

19th-Century Women's Fiction

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow!: 01.03.2023, 10:00-23.04.2023, 23:59
Guest auditors should first contact the lecturer
Inhalt:
The 19th century is often said to be the Golden Age of the novel and it has seen authors who are still household names today, such as Jane Austen and Charlotte Brontë. In particular, as Elaine Showalter writes, “it seemed that the nineteenth century was the Age of the Female Novelist” (Showalter 1977). This course is thus going to look specifically at 19th-century female writers whose works have proven to be timeless reader favourites. By quantitatively reading and discussing novels from the whole century, we try to compare themes and key elements of the 19th-century female novel, ranging from the Romantic period to the late Victorian era. We will discover romance plots alongside social condition novels alongside sensational crime stories. In all, as diverse as women’s fiction from the 19th century is, there are surprisingly many common denominators among the novels and we are going to discuss as many of them as we can. So be prepared to read and read more.
Participants should be advised that this is a very reading intensive class covering six long novels over the course of 14 weeks.
Empfohlene Literatur:
Obligatory Reading: (in reading order)

Jane Austen. Northanger Abbey. 1818.
Charlotte Brontë. Jane Eyre. 1847.
Elizabeth Gaskell. North and South. 1854/55.
George Eliot. Adam Bede. 1859.
Mary Elizabeth Braddon. Lady Audley’s Secret. 1862.
Frances Hodgson Burnett. Little Lord Fauntleroy. 1885/86

 

Australian Literature

Dozent/in:
Nora Pleßke
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar:

BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/ freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

NOT open for Consolidation Module Literature
Open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2023, 10:00 – 23.04.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
This seminar introduces students to a history of Australian literature, its phases, changes, and developments from first imaginations to the twenty-first century by analysing novels, plays, short stories, poems, and non-fictional writing. Exploring the multifariousness of Australian literature oscillating between metropolitan accommodation and postcolonial resistance, students will identify overtly Australian subject matters, e.g. concepts of convictism, colonialism, pastoralism, mateship, endurance, loneliness, renewal, self-discovery, egalitarianism, etc., and question these constructions of a national literature in the light of an imagery, which is more urban, modern, and transnational.

By the first session, you should have read:
Meyer, Therese-Marie. “Australia.” English Literatures across the Globe: A Companion. Ed. Lars Eckstein. Fink, 2007. 178-200.
Empfohlene Literatur:
Texts covered in class, for example, include:

Tench, Watkin. A Narrative of the Expedition to Botany Bay. 1789.
Clarke, Marcus. For the Term of His Natural Life. 1874.
Franklin, Miles. My Brilliant Career. 1901.
Lawler, Ray. Summer of the Seventeenth Doll. 1957.
Carey, Peter. The True History of the Kelly Gang. 2000.
Wright, Alexis. Carpentaria. 2006.

Relevant excerpts and shorter texts will be provided on the VC.

Further suggested reading:

Huggan, Graham. Australian Literature: Postcolonialism, Racism, Transnationalism. Oxford UP, 2004.
Webby, Elizabeth. The Cambridge Companion to Australian Literature. Cambridge UP, 2000.

 

Introduction to Neoclassicism

Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS (NUR Literaturwissenschaft!)
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung; literature only)
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft (literature only)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2023, 10:00 – 23.04.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
During the mid seventeenth and eighteenth centuries, artists turned to classical texts and form in search of inspiration and creativity. The literature of the period, its drama, poetry as well as prose, sought not only to delight but to instruct its reader by extolling classical virtues such as restraint and order, simplicity, accuracy and logic. The objective of this course is to provide an overview of the Neoclassical movement by characterising and contextualising it as well as by analysing key neoclassical texts. In order to do so, the course will first frame Neoclassicism, that is to say, we shall study the movement in relation to its social and historical context, as well as analyse it taking into account the dialogue it establishes with preceding and succeeding movements, for instance, the Renaissance, Romanticism, Realism and others. We shall have a panoramic view into the “origins” and development of Neoclassicism, from both an artistic and literary stand point but also a philosophical one. The second and larger part of this course will provide an in-depth analysis of Neoclassicist poetry, the prose of, for instance, Defoe and Swift and the multifaceted theatre of the period, with the examples of Comedy of Manners and Sentimental Comedy as prominent genres.
Empfohlene Literatur:
to be read PRIOR to the semester begin:

Dryden, John. Marriage à-la-Mode (1673).
Pope, Alexander. "The Rape of the Lock" (1675).
Defoe, Daniel. Robinson Crusoe (1719).

to be read DURING the semester:

Defoe, Daniel. Moll Flanders (1722).
Swift, Johnathan. Gulliver’s Travels (1726).
Fielding, Henry. Joseph Andrews (1742).

MORE will be added at the first session

 
 
Mi10:15 - 11:45U5/02.18 Almeida Ferreira Baldoino, I.
 

Preparatory Course for Bavarian State Exam (English Literature)

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 17:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module allocation
all modules including an exam preparation (Examensübung/ Übung für Examenskandidaten) in literature (Focus on English literature)

Übung in "Vertiefungsmodul" or "Master Module" in any of the following courses of study

LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

Erweiterungsbereich English and American Studies


NOT open for Consolidation Module Literature
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. FlexNow (de-) registration: 01.03.2023, 10:00 - 23.04.2023, 23:59
Inhalt:
This course is designed specifically for students of all "Lehrämter" (students in teachers training) who prepare for the written "Staatsexamen" (state exams) in English Literature according to the new LPO. However, students preparing other - oral or written - final exams are very welcome, too.

Students will first revise basic terminology for the analysis of poems, narrative and dramatic texts and receive an overview of literary history. After that, each session will be dedicated to one set of "Staatsexamen" questions from previous years. The course will cover all of the "Körbe" used in Staatsexamen (englische Literatur) (e.g. "Thema 1: Dramatische Texte der Renaissance," "Thema 6: Narrative und expositorische Texte des 19. Jahrhunderts" etc.). After the revision sessions, each session will be divided into a revision of the literary history of the respective "Korb" and a detailed analysis of one state exam question from this "Korb". All participants need to prepare a presentation based on these questions and the literary and historical background for each of them.

 

Supervision tutorial for BA theses and Zulassungsarbeiten in English Literature

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)
BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul: Literaturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird
Lehramt GY (Betreuungsübung begleitend zur Zulassungsarbeit)
alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)

2. (De)Registration: in FlexNow!: 01.03.2023, 10:00 – 23.04.2023, 23:59
Inhalt:
This supervision tutorial is specifically designed to prepare students for their Bachelor's thesis or Zulassungsarbeit (teaching degrees) in English Literature. The course covers legal requirements (registering the thesis), formal aspects (style sheet, etc.), discusses structural aspects and requirements of a final paper, and gives students the opportuntiy to discuss their individual papers with a lecturer and fellow students.

 

Supervision tutorial for BA theses, MA theses and Zulassungsarbeiten

Dozent/in:
Nora Pleßke
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)
BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul: Literaturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird
MA English and American Studies: Module Master's Thesis (2 ECTS), if the MA thesis is written in the department of English Literature
MA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul Literaturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Englischer Literaturwissenschaft geschrieben wird
alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)

2. (De)Registration: in FlexNow!: 01.03.2023, 10:00 – 23.04.2023, 23:59
Inhalt:
This course is addressed at students who are preparing for or working on a final thesis in English or American Literature. It is supposed to offer continuous support to students while preparing or writing their theses, and to give them the opportunity to present and discuss their work with other students. The course consists of individual consultations and occasional plenary sessions. In the plenary sessions, we shall discuss more general topics, how to use theory, how to build an argument and also formal aspects and criteria of a thesis. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you can discuss the argument, the progress and possible problems of your thesis with me. For students in the BA, MA and new teacher training programmes, who write their thesis in literary studies, this course provides the "Betreuungsübung".

 

The Complete Works of William Shakespeare

Dozent/in:
Beatrix Hesse
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 21.7.2023, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional lecture (2 or 4 ECTS) in literature in
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik incl. Studium Generale
MA English and American Studies
MA Berufliche Bildung
Erweiterungsbereich English and American Studies

Open for Consolidation Module Literature (Vorlesung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2023, 10:00 - 23.04.2023, 23:59

guest auditors: please contact lecturer

Lehramststudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B per E-Mail bis 06. April 2023 an kerstin-anja.muenderlein(at)uni-bamberg.de

3. Participation:
To attend the lecture please follow this link to the class on MS Teams: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3aKr7qcl5neeJtIuQL-D9k25jQpeg8gJ3iNwHk881_gLY1%40thread.tacv2/conversations?groupId=c2cf5231-056b-42bf-b509-33451e46e5e0&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf

 

American Literature II (Realism-Postmodernism)

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 24.7.2023, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional lecture (Vorlesung) for 2 or 4 ECTS in LITERARY studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA Berufliche Bildung
  • MA WiPäd
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

>> Open for Consolidation Module LITERARY studies (LECTURE)!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: March 1st May 1st, 2023
  • ECTS (de)registration: June 1st July 1st, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This lecture provides an overview of US-American literary history from the 1870s until today, highlighting characteristic features of realism, naturalism, modernism, and post-modernism, as well as key trends in 21st-century literary production. For each of these periods, the thematic, formal, and stylistic elements of a wide range of novels, stories, poems, plays, and essays will be discussed in connection with broader cultural and political developments.

Several questions that revolve around the tensions between coherence and difference will guide our explorations. For one, we will investigate how from the end of the Civil War until today, various groups of American writers have engaged, and frequently exploded, the possibilities of specific literary genres to re-imagine the world. This also means that we will discuss the ways in which changing notions of gender, sexuality, race, class, religion, and region have intersected with the development of American literature as a pluriform, multi-voiced field of expression. Finally, we will interrogate the significance of core thematic and conceptual concerns that have been identified in American literature over the years, including processes of modernization and the ideal of democratization, a sense of national self in relation to other cultures, and the challenges of living with the natural environment without destroying it.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

Examenvorbereitung Staatsexamen Amerikanische Literatur (Repetitorium)

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Die erste Sitzung findet am 25. April (zweite Semesterwoche) statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All teaching degrees requiring an exam preparation class for their state exam in literary studies (Examensübung Staatsexamen Literaturwissenschaft):
  • LA GS/HS/MS/RS/GY (Examensübung/Repetitorium 2 ECTS)
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • completion of advanced module (Aufbaumodul)
  • active participation (individual tasks and group work)

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2023
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Dieser Kurs richtet sich gezielt an Lehramtsstudierende, die sich auf das erste Staatsexamen in Amerikanischer Literatur vorbereiten. Studierende anderer Abschlüsse sind allerdings auch herzlich willkommen. Da die Staatsexamensprüfung auf Deutsch geschrieben, wird, ist die Unterrichtssprache des Repetitoriums ebenfalls Deutsch.

Das Repetitorium unterstützt Studierende in ihrer Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung im ersten Staatsexamen. Neben allgemeinen Hinweisen zur schriftlichen Prüfung werden zentrale Inhalte der Literaturwissenschaft wiederholt und mithilfe potentieller Themen der schriftlichen Prüfung gemeinsam besprochen. Aktive Mitgestaltung der einzelnen Sitzungen ist absolut unerlässlich und wird gerne auch durch individuelle Konsultation unterstützt. Als Ergänzung zum Repetitorium wird der (ggf. erneute) Besuch der Vorlesung American Literature von Prof. Dr. Christine Gerhardt empfohlen.

Die konkreten Übungen werden gemeinsam mit den Studierenden und somit entsprechend ihrer jeweiligen Schwerpunkte in der ersten Sitzung festgelegt. Sämtliches Material wird über den VC bereitgestellt.

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass das Repetitorium für Amerikanische Literatur nur jeweils im Sommersemester angeboten wird.
Empfohlene Literatur:
Sämtliches Material wird über den VC bereitgestellt!

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung BA/MA/LA (Amerikanistik)

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
This course starts on April 24 (second week of the summer term).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All degrees including a research seminar (Betreuungsübung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • BA Medieval Studies (Intensivierungsmodul 5 ECTS, wenn die BA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird)
  • Lehramt GY (Betreuungsübung begleitend zur Zulassungsarbeit)
  • MA English and American Studies (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • MA Medieval Studies (Intensivierungsmodul 5 ECTS, wenn die MA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird)
  • alle alten Studiengänge (Betreuungsübung begleitend zur Magisterarbeit)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • completion of advanced module (Aufbaumodul)
  • active participation (individual tasks and group work)
  • presentation in English
  • only M.A. supervision: thesis defense (30 minutes)

Please contact the instructor beforehand to discuss your general idea and the possibility of thesis supervision!

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2023
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2023

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a "Magisterarbeit," "Zulassungsarbeit," "BA-Arbeit" or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.

In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me. For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the "Betreuungsübung."

Please contact PD Dr. Zehelein well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

How to Write a Term Paper | Betreuungsübung B.A. Amerikanistik

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Gender und Diversität
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, Einzeltermin am 12.5.2023, Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 23.6.2023, 12:00 - 17:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

How to Write a Term Paper in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Lehramtsstudiengänge Englisch: (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

Thesis supervision in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit) (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • B.A. Medieval Studies: (Intensivierungsmodul 2 ECTS, wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird)
Please contact the instructor beforehand to discuss your general idea and the possibility of thesis supervision!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • completion of advanced module (Aufbaumodul)
  • active participation (individual tasks and group work)
  • presentation in English (Erasmus/exchange students and B.A. candidates only!)

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2023
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course aims to assist students in the Basismodul in writing their first term paper in literary or cultural studies in Bamberg. We will discuss general formal aspects and content related criteria of an academic paper, such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Primarily, however, we will practice how to choose a topic, how to develop a coherent structure, how to involve theoretical frameworks, and how to adhere to the MLA citation rules. Finally, we will discuss the different types of source material that are suitable for the list of references of your paper. Students have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where they will receive feedback from fellow students and the instructor.

This course is also addressed at students in the Vertiefungsmodul who are preparing or working at a BA-thesis in American Literature or Culture. Therefore, this course provides the guidance sessions for the BA thesis (Betreuungsübung) for students in the BA programs who write their thesis in literary or cultural studies. It assists students in the preparation of their final paper, and gives them an opportunity to discuss their work with other students. BA-candidates will present parts of their final paper, offering it for discussion and feedback. If you are planning to attend this class, make sure that the instructor will also be your thesis advisor. Please contact Ms. Konopka well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

Please note that this is a practical training course and not a lecture! You are expected to participate in the tasks and discussions.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

Key Texts in Literary Theory (Methodenübung für das Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Key Texts in Literary Theories Übung 1 ECTS)
  • alle alten Studiengänge (Übung literary studies 1 ECTS)
  • Studium Generale (Übung1 ECTS)

>> NOT Open for ‘Ergänzungsmodul’ cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2023
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
In this seminar, we will study trends and schools in literary theory since the 1950s. Our reading includes key texts by thinkers identified with formalism and structuralism, deconstruction and post-structuralism, gender studies and queer theory, psychoanalytical criticism, (Neo-)Marxism and Cultural Materialism, New Historicism, postcolonial criticism, and reader-response theory.

The course is intended to assist students in both finding their own approaches towards primary texts and in identifying mind-sets and methods applied in the secondary sources they read in their other seminars: "What theory demonstrates [...] is that there is no position free of theory, not even the one called common sense." (V. B. Leitch).

This class is based not only on the reading, but also the in-depth analysis of theoretical writing. Therefore, students are expected to prepare diligently for each session by (1) reading the assigned text(s), (2) studying each text's background/context, and (3) establishing some basic understanding of the theory discussed in the respective text before coming to class! Only then will it be possible for us to engage in critical discussion during our sessions. In sum, it is important for participants to do the assigned reading, attend all sessions and contribute to class discussions. Your input is mandatory and will be welcome!
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

One Hundred Years of Herland: Reading Gilman and Piercy’s Feminist Utopias

Dozent/in:
Yildiz Asar
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Nachhaltigkeit
Termine:
Do, 16:00 - 19:15, U5/01.18
The course consists of regular and double sessions. The exact schedule will be announced in the first session (April 20).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional reading tutorial (Übung) for LITERARY studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA WiPäd
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Studium Generale (2 or 4 ECTS - not BA Anglistik/Amerikanistik!)
  • Exchange Students (2 or 4 ECTS)

>> OPEN for Consolidation Module LITERARY studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2023
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
In 1915, as the globe lamented the biggest war that humankind had hitherto seen, the first monthly installment of Charlotte Perkins Gilman’s Herland serial appeared in The Forerunner magazine. Herland, along with its prequel Moving the Mountain (1911) and sequel With Her in Ourland (1916), presented to its readers a fictional utopian society – composed entirely of women who lived in harmonious isolation without conflicts, and procreated without men. With its bold and progressive critique of traditional approaches to gender and procreative rights, Herland was discussed quite controversially at the time, but swiftly forgotten. It was not until the 1960s and 70s, that the oppositional political culture – shaped by the civil rights, feminist, and environmental movements – rediscovered Herland and occasioned a revival of feminist utopian writing more broadly, including a range of now-classic novels such as Joanna Russ’s The Female Man (1975), Marge Piercy’s Woman on the Edge of Time, (1976), Sally Miller Gearhart’s The Wanderground (1979), and Ursula K. Le Guin’s Always Coming Home (1985). Like Gilman’s much earlier novels, these feminist critical utopias imagined ambiguous female spaces in ways that also navigated early ecofeminist themes, such as “partnership with nature rather than domination, non-hierarchical cooperation as a social principle, abolition of antagonistic dualisms (like body and spirit), acceptance of change (including death), and an ethic of care” (Donawerth 62).

In this course, we will revisit the 20th-century feminist critical utopia with a focus on works by Gilman and Piercy, engaging intersectional, non-binary approaches to explore how issues of gender, race, age, class, species, ecology, etc. are addressed by these literary texts. It is from the perspective of contemporary, early 21st-century debates about social, ecological, and gender injustices, and in the attempt to develop a critical but optimistic reading practice, that we will discuss the cultural work performed by Gilman’s and Piercy’s novels in their respective historical contexts.
Empfohlene Literatur:
Please acquire and start reading these texts BEFORE the beginning of our class!
  • Charlotte Perkins Gilman, Herland (1915)
  • Marge Piercy, Women on the Edge of Time (1976)

Further primary readings will be announced here by mid-March.

 

The Monstrous Other in American Literature and Culture

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar/Übung, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Einzeltermin am 14.7.2023, 12:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please note that this course can be taken as a SEMINAR (max. 6 ECTS) OR as an ÜBUNG (max. 4 ECTS).

1. Module Allocations:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar Lit: 6 ECTS / Seminar Cult: 5 ECTS)
  • BA Wipäd II (Seminar 6 ECTS)

OR

All modules including an obligatory or optional reading tutorial (Übung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA WiPäd
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Studium Generale (2 or 4 ECTS - not BA Anglistik/Amerikanistik!)
  • Exchange Students (2 or 4 ECTS)

>> Open for Ergänzungsmodul OR Consolidation Module literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

SEMINAR
ÜBUNG
3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: March 1st May 1st, 2023
  • ECTS (de)registration: June 1st July 1st, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Following W. Scott Pool s claim that from our colonial past to the present, the monster in all its various forms has been a staple of American culture, this class is designed to identify and critically analyze the multiple and contradictory presences of such monsters in American literature and culture.

We will start with a brief historical and conceptual overview, consulting historical maps of the world, the anonymous Physiologus (200 AD), medieval almanacs, transatlantic travel accounts, freak show advertisements, medical journals, criminal records, and court files. Moving through North American history from pre-colonial times to the present, we will then study a variety of texts, such as Native American tall tales, crafts and imagery, short stories, poems, newspaper articles, pictures, TV shows and movies with an analytical focus on their changing representations of monstrosity as a particular kind of otherness.

As we navigate through the complex universe of surreal distortion, we will try to answer the following questions: How have monsters been defined in America, and how have these definitions changed over time? What is culturally specific about American monsters? Which culturally and historically specific fears (and perhaps also longings) have been projected on these monstrous others , and to which effects?
Empfohlene Literatur:
Most of the material used in class will be provided via the Virtual Campus ahead of class. Students are, however, required to purchase the following books BEFORE THE START OF THE SEMESTER:
  • Arthur Miller, The Crucible (1951)
  • Kirsten Bakis, Lives of the Monster Dogs (1997)
  • Chris Dingess, Manifest Destiny, Volume 1: Flora and Fauna (2014)

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to English and American Literary Studies (A)

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Einzeltermin am 19.6.2023, 14:15 - 15:45, U2/01.33
Einzeltermin am 21.7.2023, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Einzeltermin am 11.10.2023, 11:00 - 12:30, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG: Dieser Kurs wird voraussichtlich in Präsenz unterrichtet. Ggf. notewendige kurzfristige Änderungen werden hier bekannt gegeben.

IMPORTANT: This course is planned as an in-person course. If necessary changes occur at short notice, we will publish these changes here.

1. Module Allocation:

Basismodul (seminar: 2 or 6 ECTS) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • BA Berufliche Bildung

  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies

  • BSc. BWL


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 11.04.2023, 10:00 - 23.04.2023, 23:59

guest auditors: please contact lecturer

WICHTIG Es stehen zwei Parallelkurse zur Verfügung. Termin A finden Sie in FlexNow! bei der Englischen Literaturwissenschaft, Termin B bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin! Studierende, die sich gleichzeitig für mehrere Seminare "Introduction to English and American Literature" anmelden, werden nach Maßgabe der Kurskapazitäten einem Kurs zugeteilt.

3. Tutorials:

Das Seminar "Introduction to English and American Literary Studies" wird durch folgende Tutorien ergänzt:

a) Begleitendes Tutorium zur "Introduction to English and American Literary Studies A" zur Vertiefung und Ergänzung der im Kurs besprochenen Themen; eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig. Dieses Tutorium wird von derselben Dozentin unterrichtet wie die Introduction selbst.
b) Basiskurs Bibliothek, bestehend aus eine E-learning Modul und einer Übung (90 Minuten); Anmeldung über den Virtuellen Campus der Universitätsibliothek.
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American Literature. We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of predominantly English literary history.

Please note that all Introductions to English and American Literary Studies prepare students for the analysis and interpretation of both English and American literature. The only difference is that the Introductions taught by members of the English Literature section use literary examples from a primarily British context, and those taught by members of the American Studies section use primarily American examples. Choosing one or the other Introduction does not mean that you specialize in English or American literature, and you don t have to take your later courses in the same area.

The following applies only to students whose Basismodul Literaturwissenschaft contains both the Introduction to Literary Studies and a lecture:
The final written exam of this Introduction to Literary Studies is also the module exam for the Basismodul Literaturwissenschaft. The exam will contain questions about both the content of the Introduction and the lecture (free choice: English or American Literature lecture). Students, therefore, are advised to take the introductory class either after attending the lecture OR in the same semester.
Empfohlene Literatur:
Meyer, Michael. English and American Literatures. Tübingen: Francke, 2011. (4th edition!)

 

Introduction to English and American Literary Studies (Course B)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 26.7.2023, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All degrees requiring an introductory seminar for their basic module in LITERARY studies (Basismodul Literaturwissenschaft):
  • BA Anglistik/Amerikanistik (seminar 6 or 8 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (seminar 6 ECTS)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies (seminar 2 ECTS)
  • BSc. BWL (seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (seminar 6 or 8 ECTS)
  • MA WiPäd (seminar 6 ECTS)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: active participation in the seminar, course tutorial, library tutorial, final written exam
  • 8 ECTS (module exam): active participation in the seminar, course tutorial, library tutorial, final written exam (see additional information below!)

The following applies ONLY to students whose Basismodul Literaturwissenschaft contains BOTH the Introduction to Literary Studies and a lecture (see module handbook):

As of now, the final written exam of this Introduction to Literary Studies is also the module exam for the Basismodul Literaturwissenschaft. The exam will contain questions about both the content of the Introduction and the lecture (free choice: English or American Literature lecture). Students, therefore, are advised to take the introductory class either after attending the lecture OR in the same semester.

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: April 11 – May 1st, 2023
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

WICHTIG: Es stehen diverse Parallelkurse zur Verfügung. Den Termin A finden Sie in Flexnow bei der Englischen Literaturwissenschaft, den Termin B bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American literature with a focus on American literature.

We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction, and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of American literary history. The focus, however, will be on the discussion of textual examples from these various vantage points. The goal of this course is to enable you to articulate up-to-date readings of texts from different genres, in their cultural contexts, informed by key theories and analytical methods.

Please note that all Introductions to English and American Literary Studies prepare students for the analysis and interpretation of both English and American literature. The only difference is that the Introduction taught by members of the English Literature section uses literary examples from a primarily British context, and the one taught by members of the American Studies section uses primarily American examples. Choosing one or the other Introduction does not mean that you "specialize" in English or American literature, and you don't have to take your later courses in the same area.
Empfohlene Literatur:
Michael Meyer. English and American Literature. 4th ed. UTB Basic. Tübingen: Francke, 2010. (or a newer edition; Ebook welcome!)

All other readings will be provided via the VC!

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

Australian Literature

Dozent/in:
Nora Pleßke
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar:

BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/ freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

NOT open for Consolidation Module Literature
Open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2023, 10:00 – 23.04.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
This seminar introduces students to a history of Australian literature, its phases, changes, and developments from first imaginations to the twenty-first century by analysing novels, plays, short stories, poems, and non-fictional writing. Exploring the multifariousness of Australian literature oscillating between metropolitan accommodation and postcolonial resistance, students will identify overtly Australian subject matters, e.g. concepts of convictism, colonialism, pastoralism, mateship, endurance, loneliness, renewal, self-discovery, egalitarianism, etc., and question these constructions of a national literature in the light of an imagery, which is more urban, modern, and transnational.

By the first session, you should have read:
Meyer, Therese-Marie. “Australia.” English Literatures across the Globe: A Companion. Ed. Lars Eckstein. Fink, 2007. 178-200.
Empfohlene Literatur:
Texts covered in class, for example, include:

Tench, Watkin. A Narrative of the Expedition to Botany Bay. 1789.
Clarke, Marcus. For the Term of His Natural Life. 1874.
Franklin, Miles. My Brilliant Career. 1901.
Lawler, Ray. Summer of the Seventeenth Doll. 1957.
Carey, Peter. The True History of the Kelly Gang. 2000.
Wright, Alexis. Carpentaria. 2006.

Relevant excerpts and shorter texts will be provided on the VC.

Further suggested reading:

Huggan, Graham. Australian Literature: Postcolonialism, Racism, Transnationalism. Oxford UP, 2004.
Webby, Elizabeth. The Cambridge Companion to Australian Literature. Cambridge UP, 2000.

 

Introduction to Neoclassicism

Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS (NUR Literaturwissenschaft!)
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung; literature only)
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft (literature only)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2023, 10:00 – 23.04.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
During the mid seventeenth and eighteenth centuries, artists turned to classical texts and form in search of inspiration and creativity. The literature of the period, its drama, poetry as well as prose, sought not only to delight but to instruct its reader by extolling classical virtues such as restraint and order, simplicity, accuracy and logic. The objective of this course is to provide an overview of the Neoclassical movement by characterising and contextualising it as well as by analysing key neoclassical texts. In order to do so, the course will first frame Neoclassicism, that is to say, we shall study the movement in relation to its social and historical context, as well as analyse it taking into account the dialogue it establishes with preceding and succeeding movements, for instance, the Renaissance, Romanticism, Realism and others. We shall have a panoramic view into the “origins” and development of Neoclassicism, from both an artistic and literary stand point but also a philosophical one. The second and larger part of this course will provide an in-depth analysis of Neoclassicist poetry, the prose of, for instance, Defoe and Swift and the multifaceted theatre of the period, with the examples of Comedy of Manners and Sentimental Comedy as prominent genres.
Empfohlene Literatur:
to be read PRIOR to the semester begin:

Dryden, John. Marriage à-la-Mode (1673).
Pope, Alexander. "The Rape of the Lock" (1675).
Defoe, Daniel. Robinson Crusoe (1719).

to be read DURING the semester:

Defoe, Daniel. Moll Flanders (1722).
Swift, Johnathan. Gulliver’s Travels (1726).
Fielding, Henry. Joseph Andrews (1742).

MORE will be added at the first session

 
 
Mi10:15 - 11:45U5/02.18 Almeida Ferreira Baldoino, I.
 

The English Gothic Novel of the 18th Century

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

Seminar

BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/ freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS und Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2023, 10:00 23.04.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
When Horace Walpole “invented” the Gothic novel in 1764, little did he know what would happen to the new style of writing he introduced with his novella The Castle of Otranto. While the book itself was moderately successful in its own time, it sparked a genre that would take around 25 years to full develop and then dominate the literary scene for another 25 years. Haunted castles, gloomy mountains, oppressed heroines and brooding villains, banditti, ghosts, demons and dark aesthetics were “the rage” in the late 18th century and fascinated thousands of readers – and have continues to fascinate millions more. The excesses of the Gothic novel shock, provoke, and thrill contemporary and modern readers alike while they at the same time often cross into the (unwittingly) ridiculous. The Gothic novel has fascinated readers and (much late) scholars alike and Gothic has meanwhile become more than a genre.

This course specifically looks at the English Gothic novel of the long eighteenth century, starting with the universally acknowledged first Gothic text, The Castle of Otranto. We will study some of the most iconic and best-studied Gothic novels of the so called “first wave” of the 18th-century Gothic novel. Over the course of the semester, we will have a look at “female” and “male” Gothic, settings, aesthetics and further generic markers of the Gothic with the help of the primary reading. We will conclude the semester by looking at the Gothic Parody, a derivative genre of the Gothic novel with excerpts provide on the VC.

Students should be advised that this course will be very reading intensive as the primary sources tend to be rather long.
Empfohlene Literatur:
Obligatory reading:
The following full texts must be prepared by the third week of the semester:

Beckford, William. Vathek. 1786.
Lewis, M.G. The Monk. 1796.
Radcliffe, Ann. The Mysteries of Udolpho. 1794.
Walpole, Horace. The Castle of Otranto. 2nd edition.

Excerpts from these texts will be provided on the VC over the course of the semester:

Austen, Jane. Northanger Abbey. 1818.
Beckford, William. Azemia. 2nd edition. 1798
Burke, Edmund. On the Sublime and Beautiful. 1757.

Secondary literature will be provided via the VC.

 

"Lest we remember”: War in Twentieth-Century English Literature & Culture

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2023 (10:00 Uhr) bis 01.05.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2023 (10:00 Uhr) bis 01.07.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation

I. Literaturwissenschaft:

B.A./LA Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Literaturwissenschaft

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
Lehrämter (neu): GYM Abgeschlossenes Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability

I. Literaturwissenschaft:

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS)
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)
Lehrämter (neu): GYM Aufbaumodul; GYM Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

The module will be examined by a short (20-minute) presentation, and a term paper (word limit: 4,000 words). Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.
Inhalt:
“It’s not so much lest we forget, as lest we remember. […] [T]here’s no better way of forgetting something than by commemorating it.” Alan Bennett’s celebrated play, The History Boys (2004), alludes to the tendency of modern European societies to elide or altogether erase the human realities of war and conflict. But now that large-scale war has (once again) crashed back into the geopolitics of our continent, the task of ethically recording and remembering has shown itself to be more vital – if also more contested – than ever before.

This seminar will begin with a consideration of British cultures of remembrance around the two World Wars: a set of rituals of collective memory which often tread a fine line between sombre remembrance on one hand, and a thinly disguised glorification of the dead on the other. This memory culture will be placed in dialogue with the poetry of soldiers who served at the front line in the trenches of the Great War – and of the women many of them had to leave behind. We then turn to a much more recent representation of World War I, Pat Barker's much-celebrated Regeneration (1991): a novel which offers a brilliant yet disturbing insight into the traumatic lived experience(s) of industrial warfare. Empire of the Sun (1984), made into a film by Steven Spielberg three years later, is the British author J. G. Ballard’s surreal reimagining of his own childhood experience as a British expat in an internment camp in the wake of the UK’s declaration of war against the Japanese Empire in 1941. Finally, we turn to Graham Greene’s The Quiet American (1955), a novel set in 1950s Vietnam, which serves in retrospect as a prescient critique of the dawning era of American military interventions.

Please make sure you buy and read at least Regeneration and Empire of the Sun before the first week of the semester.
Empfohlene Literatur:
II. Primärliteratur:

Ballard, J. G., Empire of the Sun [1984] (London: Fourth Estate, 2019).

Barker, Pat, Regeneration [1991] (London: Penguin, 2014).

Greene, Graham, The Quiet American [1955] (London: Penguin, 1991).

Kendell, Tim (ed.), Poetry of the First World War: An Anthology [1914-1925] (Oxford: Oxford World’s Classics, 2014).

II. Sekundärliteratur:

A list of useful secondary literature, together with a TB4 Semesterapparat, will be made available in the first week of the semester.

Please note that you alone are responsible for knowing and keeping track of information made available to you in printed documents and on the Virtual Campus. Needless to say that your active and regular participation is expected.

 

"The Poem (Un)Written": 20th-Century Poetry

Dozent/in:
Susen Halank
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gender und Diversität
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for LITERARY studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar Lit: 6 ECTS / Seminar Cult: 5 ECTS)
  • BA Wipäd II (Seminar 6 ECTS)

>> Open for ‘Ergänzungsmodul’ LITERARY studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2023
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
“I, too, dislike it” is Marianne Moore’s opening line of her famous poem “Poetry”, summing up certain fears students might have about approaching this genre. However, poetry constitutes one of the central, most diverse, and most interesting pillars of American literature. The 20th century as a time of constant change – marked by historical events such as the two World Wars, the Great Depression, the Vietnam War, and various liberation movements – has produced a vast body of extremely different poetic texts, demonstrating the significance of poetry as a “vital form of cultural expression” (Beach 1). At the same time, the 20th century is also a significant time for developments in literary theory including New Criticism, New Historicism, Poststructuralism, and feminist and gender studies.

In this course, we will talk about the poetry of the last century and its key movements and schools such as the Beat Poets, the Black Mountain School, the San Francisco School, and Confessional Poetry. We will engage with a number of writers from diverse ethnic and social backgrounds, examine their texts in the light of influential literary theories and discuss poetry’s various kinds of cultural work.

 

The Monstrous Other in American Literature and Culture

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar/Übung, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Einzeltermin am 14.7.2023, 12:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please note that this course can be taken as a SEMINAR (max. 6 ECTS) OR as an ÜBUNG (max. 4 ECTS).

1. Module Allocations:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar Lit: 6 ECTS / Seminar Cult: 5 ECTS)
  • BA Wipäd II (Seminar 6 ECTS)

OR

All modules including an obligatory or optional reading tutorial (Übung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA WiPäd
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Studium Generale (2 or 4 ECTS - not BA Anglistik/Amerikanistik!)
  • Exchange Students (2 or 4 ECTS)

>> Open for Ergänzungsmodul OR Consolidation Module literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

SEMINAR
ÜBUNG
3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: March 1st May 1st, 2023
  • ECTS (de)registration: June 1st July 1st, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Following W. Scott Pool s claim that from our colonial past to the present, the monster in all its various forms has been a staple of American culture, this class is designed to identify and critically analyze the multiple and contradictory presences of such monsters in American literature and culture.

We will start with a brief historical and conceptual overview, consulting historical maps of the world, the anonymous Physiologus (200 AD), medieval almanacs, transatlantic travel accounts, freak show advertisements, medical journals, criminal records, and court files. Moving through North American history from pre-colonial times to the present, we will then study a variety of texts, such as Native American tall tales, crafts and imagery, short stories, poems, newspaper articles, pictures, TV shows and movies with an analytical focus on their changing representations of monstrosity as a particular kind of otherness.

As we navigate through the complex universe of surreal distortion, we will try to answer the following questions: How have monsters been defined in America, and how have these definitions changed over time? What is culturally specific about American monsters? Which culturally and historically specific fears (and perhaps also longings) have been projected on these monstrous others , and to which effects?
Empfohlene Literatur:
Most of the material used in class will be provided via the Virtual Campus ahead of class. Students are, however, required to purchase the following books BEFORE THE START OF THE SEMESTER:
  • Arthur Miller, The Crucible (1951)
  • Kirsten Bakis, Lives of the Monster Dogs (1997)
  • Chris Dingess, Manifest Destiny, Volume 1: Flora and Fauna (2014)

 

PS Angry Young Men: A Literary Movement of the 1950s

Dozent/in:
Mario Ebest
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, Einzeltermin am 6.5.2023, Einzeltermin am 12.5.2023, Einzeltermin am 26.5.2023, 10:00 - 17:00, MG1/02.06
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS;
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS; Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. WiPäd:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft (thematisches Seminar 6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 1 until April 21, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
Post-war British literature was very much informed by a new generation of authors, who were also referred to as Angry Young Men, expressing their enormous discontent and frustration with society as a whole in their literary works. These novels, plays, and short stories often address issues such as class affiliation conditioning a person s success, class contrasts, and lack of class consciousness. In this seminar, we will thus be taking a closer class-related analytical look at the following canonical pieces of English literature: John Osborne s play Look Back in Anger (1956), Alan Sillitoe s novel Saturday Night and Sunday Morning (1958), John Wain s novel Hurry on Down (1953), and Arnold Wesker s play Roots (1958). In addition, we will be dealing with Sillitoe s short story The Loneliness of the Long-Distance Runner (1959). If you would like to take part in this seminar, please read these pieces of literature beforehand.

 

PS Approaching Aotearoa / New Zealand

Dozent/in:
Lina Strempel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS;
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS; Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. WiPäd:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft (thematisches Seminar 6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 1 until April 21, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
Aotearoa/New Zealand is commonly portrayed as a peaceful Pacific paradise, praised for its ("100% Pure") unspoilt nature and spectacular scenery as well as its harmonious race relations and egalitarian spirit. This seminar sets out to look both at and beyond the nation’s (colonial) myths and narratives and seeks to critically explore the small country’s brief history and cultural formation. Following a roughly chronological order for the first half of the term, the course will cover major events from the arrival of the first Polynesian settlers in the 13th century, its British colonisation in the 19th century, the Māori Renaissance, and bicultural policies of the late 20th century to the challenges of its pluralistic society today. Against the backdrop of these historical contexts, the second part of the seminar will proceed thematically by looking into Māori–Pākehā relations and the role of te reo (Māori language), the myth of the ‘classless society’, nature and ‘the great outdoors’, immigration and multiculturalism, and gender roles. Throughout, the participants’ understanding of Aotearoa/New Zealand contexts is advanced by a selection of readings including excerpts from historical sources, official documents, a vast range of literary works, film, plus secondary and theoretical texts on the nation’s history, culture, and literature as well as (settler)(post)colonialism in general. All readings will be made available on the VC.

Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies

 

Alice in Wonderland as a Literary Phenomenon

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Einzeltermin am 2.6.2023, 8:00 - 17:30, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)
Module Master's Thesis (Literature): Oberseminar (2 ECTS)

2. (De)Registration: in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2023, 10:00 23.04.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer

Open for Consolidation Module Literature
NOT open for Ergänzungsmodul Literature
Inhalt:
In 1865, Charles Lutwidge Dodgson published a book about a girl called Alice, who follows a white rabbit through a rabbit hole into a strange land inhabited by even stranger creatures. She meets the Cheshire Cat, changes her own size by eating and drinking, attends the weirdest tea party and curiouser and curiouser stands trial for allegedly stealing the Queen's tarts.

Even this very reduced description of the plot of Lewis Carroll's novel Alice's Adventures in Wonderland is most likely familiar to most Anglophone readers. More than 150 years after the book was published, Alice has moved beyond the pages of her own two books (Through the Looking Glass followed Alice in Wonderland four years later). She as well as many of the Wonderland characters has become a literary phenomenon and Carroll's novel has inspired artists, musicians and novelists ever since. This course looks at several literary Alice in Wonderland adaptations (in the broadest sense), tracing how and to what effect the novel has been used by later generations. To show what Alice has contributed to (not only) English literary history, this course will work with several primary texts and excerpts of primary texts alongside a wide array of literary theory, including intertextuality, frame theory, parody and satire theory, feminism, otherness, and queer studies.

Participants are advised to have read both of Carroll's texts by the beginning of the course. For more obligatory reading see below.
Empfohlene Literatur:
Obligatory Reading:

The following full texts will be covered in class:

Carroll, Lewis. Alice's Adventures in Wonderland. 1865.
Carroll, Lewis. Through the Looking Glass. 1871.
Dawson, Juno. Wonderland. 2020.
Henry, Christina. Alice. 2015.

Excerpts from the following texts will be provided on the VC:

Bache, Louise Franklin. Gladys in Grammarland. 1897.
Bangs, John Kendrick. Excerpts from Clara in Blunderland. 1902.
Saki (Hector Hugo Monroe). Excerpts from The Westminster Alice. 1902.
Young, Lucien. Excerpts from Alice in Brexitland. 2017.

 

Joseph Conrad

Dozent/in:
Nora Pleßke
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

2. (De)Registration: in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2023, 10:00 – 23.04.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer

Open for Consolidation Module Literature
NOT open for Ergänzungsmodul Literature
Inhalt:
Joseph Conrad (1857-1924) was born in a predominantly Polish part of the Ukraine and only became a British subject in 1886. At the age of twenty-one, despite not having any command of English, Conrad had joined the British Merchant Marine. Throughout his career at sea, he spent much time in the colonised areas of the world; his most frequent travels brought him to the Far East, India, and Australia.

Conrad was personally affected by European politics of the nineteenth century and his writing reflects the historical-political context of his time especially that of Imperial Britain, Napoleonic France, the Russian revolutions, and the Polish question. Conrad stands at the intersection of two cultural periods: Victorianism and Modernism and his texts are a combination of nineteenth and twentieth century preoccupations. A major part of his writing consists of maritime adventure stories interspersed with pessimism and scepticism but also ironic wit.

In this seminar, students will be introduced to the œuvre of this exceptional author. We will focus on and discuss three classics by Joseph Conrad in depth from various critical angles: Heart of Darkness (1899), Lord Jim (1900), and The Secret Agent (1907). We will analyse Conrad’s writing for the display of pre-modernist techniques and styles as well as elucidate topics such as colonialism, symbolism, nature, heroism, the London novel, degeneration, terrorism, and materiality. A further part of the seminar will deal with the influence of Conrad on contemporary, especially postcolonial, literature and the various adaptations of his works, e.g. Francis Ford Coppola’s Apocalypse Now (1979).

Participants are expected to have read Heart of Darkness by the second session.
Empfohlene Literatur:
You must have copies of these editions of the novels in the first session:
Conrad, Joseph. Heart of Darkness. 1902. Ed. Paul B. Armstrong. Norton Critical Edition. W.W. Norton, 2016. [ISBN: ‎ 978-0393264869]
Conrad, Joseph. Lord Jim. 1900. Ed. Thomas C. Moser. Norton Critical Edition. W.W. Norton, 1996. [ISBN: ‎ 978-0393963359]
Conrad, Joseph. The Secret Agent. 1907. Ed. Richard Niland. Norton Critical Edition. W.W. Norton, 2016. [ISBN: 978-0393937442]

Further texts covered in class include:
Almayer’s Folly. 1895.
The ‘Nigger’ of the Narcissus. 1897.
“An Outpost of Progress.” 1898.
“Youth.” 1902.
“Typhoon.” 1903.
Nostromo. 1904.
Under Western Eyes. 1911.
“The Secret Sharer.” 1912.
The Shadow-Line. 1917.
Victory. 1915.

Excerpts and further critical literature will be provided on the VC.

Further suggested introductory reading:
Peters, John G. The Cambridge Introduction to Joseph Conrad. Cambridge: Cambridge UP. 2006.
Stape, J.H., ed. The Cambridge Companion to Joseph Conrad. Cambridge: Cambridge UP. 1996.
Stape, J.H., ed. The New Cambridge Companion to Joseph Conrad. Cambridge: Cambridge UP. 2014.

 

Scotland's Urban Heritage

Dozent/in:
Nora Pleßke
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Nachhaltigkeit
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 11.5.2023, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

2. (De)Registration: in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2023, 10:00 23.04.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer

Open for Consolidation Module Literature
NOT open for Ergänzungsmodul Literature
Inhalt:
This seminar intends to reflect on Scotland s cultural heritage as an important national asset with a focus on cities. Instead of the country s natural heritage, which is often favoured in analyses of Scotland s past, we will assess its particularly urban heritage. After a first, general overview of Scotland s eight major cities (Edinburgh, Glasgow, Aberdeen, Dundee, Inverness, Perth, Stirling, and Dunfermline), we will explore various approaches to urban heritage in cultural memory studies and urban theory. In the following sessions, we will then focus on particular aspects of urban heritage in Scottish cities pertaining to architecture and monuments, industrial heritage and regeneration, art and cultural industries, literature and film as well as public memory.
Empfohlene Literatur:
Exemplary literary sources:
Samuel Johnson, Journey to the Western Islands of Scotland (1775)
James Boswell, The Journal of a Tour to the Hebrides (1785)
Walter Scott, Waverley, or, Tis Sixty Years Since (1814)
Isabella Bird, Notes on Old Edinburgh (1869)
Robert Louis Stevenson, Edinburgh Picturesque Notes (1878)
Alasdair Gray, Lanark (1981)
Alasdair Gray, Poor Things (1992)
Irvine Welsh, Trainspotting (1993)
Ian Rankin, The Falls (2001)

Set texts will be announced in the first session.
Shorter texts will be provided on the VC.

Suggested background reading:
Dennison, Elizabeth P. The Evolution of Scotland's Towns: Creation, Growth and Fragmentation. Edinburgh UP, 2018.
MacCrone, David, Angela Morris, and Richard Kiely. Scotland the Brand: The Making of Scottish Heritage. Edinburgh UP, 1995.

An extensive "Semesterapparat" on the topic will be set up in the university library.

 

Blockseminar: The Cult(ures) of Beauty

Dozent/in:
Stefan Eick
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2023 (10:00 Uhr) bis 01.05.2023 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2023 (10:00 Uhr) bis 01.07.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2023, Einzeltermin am 6.5.2023, 12:00 - 20:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 3.6.2023, 12:00 - 18:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 17.6.2023, 12:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
B.A / LA GY Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability:

I. Literaturwissenschaft:

BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

Open for Consolidation Module Literature (seminar); NOT open for Ergänzungsmodul.

Please note that you can find this 'Literaturwissenschaft' seminar listed under the rubric of 'LS Britische Kultur' in FlexNow.

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)
M.A. English and American Studies: Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
M.A. Literatur und Medien: Literatur-, Medien- und Kulturtheorie, Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie LA (alt) alle, Diplom, Magister: Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

The Vertiefungsmodule and Mastermodule will be examined by a term paper (3,500-4,500 and 4,500-6,000 words respectively); the Consolidation Modules will be assessed by an oral examination. Further information on the examinations can be obtained from this address: https://www.uni-bamberg.de/britcult/studium/ .
Inhalt:
Beauty is a fundamental ingredient of human existence that nevertheless is subject to changing fashions. Around 1800, and against the backdrop of the Enlightenment and Romanticism, a new tradition arose that not only emphasised the experiential and sensory qualities of beauty but also accorded a moral and quasi-religious status to its experience. But whereas German Romanticism floundered under the pressures of the Biedermeier period, the British adoration of beauty developed into the Pre-Raphaelite Brotherhood , the Arts and Crafts Movement , or the Aestheticism of Oscar Wilde and his affiliated contemporaries. The intimate connection between beauty and British identity and the relative continuity of British culture then ensured that the concept of beauty retained some prominence throughout the 20th century. Echoes of the aforementioned movements permeate British culture, and their heritage was preserved at sites such as Kelmscott Manor or Buscot Park.

Today, however, beauty has become a contested concept. Social media and modern society demand increased standards of physical perfection, which are nevertheless criticised for replicating repressive structures of power. Art and architecture seem to have shifted their interests to other concerns, while war, pandemics and ecological as well as economic challenges suggest more pressing concerns than the fulfilment of our aesthetic needs.

Employing concepts of identity, class, gender and the body, this seminar will therefore look at the British cults and cultures of beauty in a national, intercultural and global context. TV series and films to be examined are Brideshead Revisited (ITV, 1981), Wilde (Brian Gilbert, 1997), The Line of Beauty (BBC, 2006), Desperate Romantics (BBC, 2009), and An Education (Lone Scherfig, 2009). Extracts from theoretical works, literary texts and Liv Strömquist s 2021 graphic novel, Im Spiegelsaal/In the Hall of Mirrors, will be provided on the Virtual Campus, but students are expected to purchase/read the below literature.
Empfohlene Literatur:
Rooney, Sally, Beautiful World, Where Are You [2021] (London: Faber & Faber, 2022). ISBN: 978-0571365449.

Smith, Zadie, On Beauty [2005] (London: Penguin, 2006). ISBN: 978-0141019451.

Scruton, Roger, Beauty: A Very Short Introduction (Oxford: Oxford University Press, 2011). ISBN: 978-0199229758.

Wilde, Oscar, The Picture of Dorian Gray [1891] (London: Penguin, 2003). ISBN: 978-0141439570.

 

Ringing the Changes? The Literature of Ecology and Climate Change

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2023 (10:00 Uhr) bis 01.05.2023 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2023 (10:00 Uhr) bis 01.07.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation

I. Literaturwissenschaft:

B.A./LA Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Literaturwissenschaft

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
Lehrämter (neu): GYM Abgeschlossenes Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability

I. Literaturwissenschaft:

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS)
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)
Lehrämter (neu): GYM Aufbaumodul; GYM Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

The module will be examined by a short (20-minute) presentation, and a term paper (word limit: 4,000 words). Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.
Inhalt:
Humanity is on a “highway to climate hell”, the UN Secretary General, António Guterres warned the international Cop27 Climate Summit in November 2022. Even if implemented in full, current international plans for climate action will likely result in global heating of at least 2.5C above pre-industrial levels by the end of the century. But as unambiguous as the science now is, the everyday realities of life in radically transformed ecosystems can be astonishingly difficult to imagine. In this seminar we will be considering the ways in which modern and contemporary British literature has attempted to do just that.

Climate fiction – “cli-fi” – is a sub-genre of literary dystopia that can trace its roots back to the 1960s, and most prominently (and surreally) to the British author J. G. Ballard’s early work. After engaging with the British eco-critic Timothy Morton’s theories of ‘dark ecology’, we will turn to one of the cli-fi’s starting points: Ballard’s early environmental dystopia, The Drought (1965), which imagines a catastrophic world almost entirely emptied of its most precious commodity. We will then be discussing David Mitchell’s critically and commercially acclaimed bestseller, Cloud Atlas (2004): a speculative epic which traces the fraught relationship between humankind and nature across vast canvases of space and time. Finally, we conclude with two speculative projections of the impact of environmental catastrophe on contemporary British society: Sarah Hall’s The Carhullan Army (2007), a dark science fiction memoir set in the North of England, which interweaves themes of environmental collapse and biopolitical control; and John Lanchester’s The Wall (2019), hailed for its imaginative negotiations of a welter of anxieties about rising sea levels, anti-refugee populism, intergenerational conflict, and the creeping scarcity of shared resources.
Empfohlene Literatur:
I. Primärliteratur:

Ballard, J. G., The Drought [1965] (London: Fourth Estate, 2014).

Hall, Sarah, The Carhullan Army [2007] (London: Faber & Faber, 2017).

Lanchester, John, The Wall [2019] (New York: W. W. Norton, 2020).

Mitchell, David, Cloud Atlas [2004] (London: Hachette, 2019).

II. Sekundärliteratur:

A list of useful secondary literature, together with a TB4 Semesterapparat, will be made available in the first week of the semester.

Please note that you alone are responsible for knowing and keeping track of information made available to you in printed documents and on the Virtual Campus. Needless to say that your active and regular participation is expected.

 

"A woman must not accept; she must challenge" (Sanger): 'second wave' feminism and America, 1960s-1980s

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Hauptseminar, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
This course starts on April 25 (second week of the summer term).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> Open for Consolidation Module literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation (individual tasks and group work)
  • participation in field trip to Munich (July 21-22)
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • only Consolidation module: oral exam (see website for more information: https://www.uni-bamberg.de/en/american-studies/studies/consolidation-module-ma/ )
  • required only for Vertiefungsmodul: completion of the advanced level (Aufbaumodul) beforehand!

3. FlexNow-Registration:
Inhalt:
In this class, we take a close look at America between 1960 and 1990 through the lens of “second wave feminism.” At the center will be Betty Friedan’s (in)famous 1963 book The Feminine Mystique, which, as Stephanie Coontz discovered (A Strange Stirring), acquired a ‘life of its own’ – many people thought or claimed they had read it and were familiar with Friedan’s tenets, but often, they were mistaken and misinformed. The Feminine Mystique stirred a lot of controversy, became an icon of the feminist movement, was both embraced and contested, loved and hated. We will take a close look, situate it in its socio-historical context, and draw also on a broad variety of other cultural texts to illuminate both, the development of feminist activism as well as the literary/cultural sphere of the times.

This class is a co-teaching project with the universities of Augsburg and Munich, funded by the BAA, under the title "Women and Politics, the Politics of Women." This an in-person class, yet in the course of the semester we will have occasional joint sessions with the other groups via zoom and a two-day student conference in person at the BAA in Munich in July (21-22) which is mandatory for all participants to attend and to present at. Participation in this class is thus limited to 15 students. Registration only via email to me. Deadline: April 1.

 

Emily Dickinson and Her Contemporaries

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 16:00 - 18:15, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for LITERARY studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> Open for Consolidation Module LITERARY studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2023
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
While Emily Dickinson’s work had been seen as isolated and different from that by other 19th-century women poets in the first half of the 20th century, feminist scholars have for the past several decades focused on reading Dickinson’s poems in conjunction with those by other poets of her time, such as Sarah Morgan Bryan Piatt, Lydia Sigourney, or Frances Ellen Watkins Harper.

In this seminar we will practice exactly such comparative close readings, supported by recent scholarship on 19th-century women’s poetry. We will talk about dominant genres, topics, and motifs the works of these poets have in common and will also tease out important differences between them.
Empfohlene Literatur:
Students are asked to buy and start reading the following text BEFORE the beginning of class:
  • R.W. Franklin (ed.), The Poems of Emily Dickinson (2005), ISBN: 978-0674018242

 

Narrating Change: The American Short Story

Dozent/in:
Johanna Feier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Nachhaltigkeit
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, MG2/01.10
Classes will take place biweekly. The first session takes place on April 18.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for LITERARY studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> Open for Consolidation Module LITERARY studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2023
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
As a popular, ubiquitous literary form, the short story provides a window into the ever-changing landscapes of American cultures across the centuries. In this class, we will discuss narratives by culturally diverse American writers, from the origins of the short story in the 19th century up until the present day. In addition to analyzing the genre and its formal structures, we will examine how authors from different backgrounds have used the short prose form to reflect and comment on the plethora of American identities and experiences.
Empfohlene Literatur:
A reader will be provided in the first week of classes.

Britische und Amerikanische Kultur

 

Gastvortrag. Irland und Europa: Vergangenheit und Zukunft

Dozent/in:
Fergal Lenehan
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.6.2023, 18:15 - 19:45, U2/01.33
Inhalt:
Der Brexitvotum hatte nicht nur Folgen für das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, sondern auch für den Staat Irland, der oft als ‚Republik Irland‘ bezeichnet wird. Dieser Vortrag wird die Geschichte und die mögliche Zukunft der ‚Insel Irland‘ in Bezug auf Europa und die EU diskutieren. Wie hat sich der Brexit auf die Beziehungen in Nordirland/im Norden Irlands als auch zwischen Irland und Großbritannien ausgewirkt? Warum eigentlich ist sogar der Name des nördlichen Teils der irischen Insel höchst umstritten? Warum ist Irland bzw. die Republik Irland so EU-freundlich, wie Eurobarometer-Statistiken häufig zeigen? Warum hieß es nicht "UKexit" statt "Brexit"? Ist ein vereinigtes Irland innerhalb der EU jetzt unvermeidlich und was hätte das mit Brexit zu tun?

PD Dr. Fergal Lenehan ist Forscher an der Universität Jena, wo er an der Forschungskooperative ReDICo beteiligt ist (www.redico.eu). Er ist Autor der Monographien Intellectuals and Europe: Imagining a Europe of the Regions in Twentieth Century Germany, Britain and Ireland und Stereotypes, Ideology and Foreign Correspondents: German Media Representations of Ireland, 1946-2010. Er war Mitherausgeber von Reclaiming the European Street, einer Sammlung der europäischen Essays und Reden des irischen Staatspräsidenten Michael D. Higgins.

Dieser Gastvortrag wird von Dr. Robert Craig (wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Britische Kultur) in Zusammenarbeit mit dem Verein 'Europa in Bamberg' organisiert.

Vorlesungen und Übungen

 

400 Jahre Shakespeares First Folio (1623)

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Übung, 2 SWS, An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2023 (10:00 Uhr) bis 01.05.2023 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2023 (10:00 Uhr) bis 01.07.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, KR12/03.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung/Module applicability:

Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Basis- und Aufbaumodul (2 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul ohne Bachelorarbeit in Kulturwissenschaft (2 ECTS)

An-/Abmeldung/Registration/de-registration:
über FlexNow/on FlexNow

Lehrformen/Taught
Englisch/in English

Prüfungsformen/Examined:

Nach Absprache mit der Dozentin bzw. dem Dozenten. Bitte informieren Sie die Dozentin/den Dozenten rechtzeitig (4 Wochen nach Seminarbeginn), falls Sie eine Note für die Veranstaltung benötigen. Für diese ausschlaggebend ist die Teilnahme an einem Test oder eines Vortrages oder eines Term papers. Dies ist abhängig von der Modulzugehörigkeit bzw. den ECTS-Punkten.

Please inform the course teacher in good time (and certainly no later than 4 weeks after the start of the semester) if you wish to be awarded a grade for this seminar. The grade will be determined by a test, a presentation, or a term paper. This depends on the module taken and/or the ECTS points to be awarded.
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Übung stehen zwei Exkursionen (Weimar und Köln), die sich mit Shakespeares First Folio, der ersten Gesamtausgabe von Mr William Shakespeares Comedies, Histories & Tragedies, befasst. Zwei Schauspielerkollegen Shakespeares brachten diese Ausgabe 1623 – sieben Jahre nach Shakespeares Tod – heraus, um wie es im Vorwort von John Heminges und Henry Condell heißt, den „diuerse stolne, and surreptitious copies, maimed, and deformed by the frauds and stealthes of iniurious impostors“ mit zuverlässigen Texten entgegenzuwirken. Das 907 Seiten umfassende First Folio wurde in etwa 750 Exemplaren von William und Isaac Jaggard gedruckt und enthält neben den 18 Dramen, die bis dahin bereits in einzelnen Quartos erschienen sind, weitere 18 Shakespeare Dramen, die ohne das First Folio evtl. verloren gegangen wären, etwa Macbeth und The Tempest. Das First Folio kostete 15 Schilling (ungebundenes Exemplar) sowie 1 Pfund für ein gebundenes Exemplar, während etwa für den Eintritt in das Globe Theatre 1 Schilling und 1 Penny zu zahlen waren und eine Hausmagd damals zwischen 5 und 7 Pfund im Jahr, also 100 bis 140 Schilling, verdiente. Heute existieren noch 235 Exemplare des First Folio, davon befinden sich vier in Deutschland (Berlin, Köln, Stuttgart sowie ein anonymer Besitzer), während etwa die weltweit größte Sammlung zu Shakespeare und seinen Zeitgenossen, die Folger Shakespeare Library in Washington, D.C., insgesamt 82 First Folio-Ausgaben beherbergt. Beim Auktionshaus Christie’s in New York konnte eine Ausgabe des First Folio 2001 mit 6,16 Millionen Dollar den bisherigen Höchstpreis erzielen.

Dieses und vieles mehr werden wir auf dem Besuch der Jahrestagung der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft erfahren, die unter dem Titel „Shakespeares Bibliotheken – Shakespeare’s Libraries“ vom 21.-23.04.2023 in Weimar stattfinden wird. Dort wird u.a. der Direktor der Fol-ger Shakespeare Library, Prof. Dr. Michael Witmore, den Eröffnungsvortrag zum Thema „The First Folio and the Creation of the Folger Shakespeare Memorial Library“ halten. Darüber hinaus werden wir eine Ausstellung zum First Folio in der Kölner Theatersammlung besuchen (Termin: TBA).

Die Exkursionen werden aus Studienzuschüssen des Lehrstuhls finanziert und finden auf be-sondere Einladung statt. (Vorbesprechung: Termin: TBA).
Empfohlene Literatur:
Websites (Zugriff: 11.01.2023):

https://internetshakespeare.uvic.ca/Library/facsimile/overview/book/F2.html

https://shakespearedocumented.folger.edu/resource/document/first-folio

Sekundärliteratur:

Blayney, Peter W. M., The First Folio of Shakespeare (Washington DC: Folger Library Publications, 1991).

Flatter, Richard. Shakespeareʼs Producing Hand: A Study of his Marks of Expression to be Found in the First Folio (London: W. Heinemann, 1948).

Galbraith, Steven K., „English Literary Folios 1593–1623: Studying Shifts in Format“, in: Tudor Books and Readers: Materiality and the Construction of Meaning, ed. John N. King (Cambridge: Cambridge University Press, 2010), pp. 46–67.

Hinman, Charlton, The Printing and Proof-Reading of the First Folio of Shakespeare, 2 volumes (Oxford: Clarendon Press, 1963).

Smith, Emma. Shakespeare՚s First Folio: Four Centuries of an Iconic Book (Oxford: Oxford University Press, 2015).

West, Anthony James, The Shakespeare First Folio. The History of the Book. Volume I: An Account of the First Folio Based on its Sales and Prices, 1623-2000 (Oxford: Oxford University Press, 2001).

West, Anthony James, The Shakespeare First Folio. The History of the Book. Volume II: A New Worldwide Census of First Folios (Oxford: Oxford University Press, 2003).

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2023 (10:00 Uhr) bis 01.05.2023 (23:59 Uhr).
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation

B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird
M.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
Alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft
Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird.

Prüfungsformen, Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten/ Types of examinations, Prerequisites for obtaining credit points:

Regelmäßige aktive Teilnahme (ggf. Einzeltermine zur individuellen Betreuung der Qualifikationsarbeit), in den B.A.- und M.A.-Studiengängen (nicht Joint Degree): mündliche Modulteilprüfung
Inhalt:
Inhalte/Contents:

Die Übung/das Kolloquium wendet sich vornehmlich an Studierende der Britischen Kultur in höheren Semestern. Es versteht sich als offenes wissenschaftliches Forum, in dem B.A.- und M.A.-Arbeiten, Magisterarbeiten, Dissertationen oder andere kulturwissenschaftlich relevante Projekte auch unter Beteiligung von Gästen zur Diskussion stehen. Zugleich bietet dieses Forum auch die Möglichkeit, eher formal orientierte Fragestellungen der Praxis zu diskutieren (z. B. Präsentationsformen bei Vorträgen/Referaten, Redaktion von Texten).

Zudem werden berufsorientierte Veranstaltungen durchgeführt, die den Studierenden Einblick in verschiedene Berufsmöglichkeiten geben sollen.

Inhalte für Vertiefungsmodul: ein Spezialgebiet. In diesem Modul werden die Kenntnisse einer weiteren Epoche bzw. einer weiteren kulturwissenschaftlichen Fragestellung vermittelt, die mit eigener regelmäßiger Lektüre begleitet wird. Zudem werden berufsrelevante Schlüsselqualifikationen (z.B. Präsentations- und Kommunikationstechniken) ausdifferenziert und vertieft. Mündliche und schriftliche Präsentation eigener Ergebnisse wird eingeübt.

The colloquium is intended primarily for advanced students of British culture. It is to be understood as an open academic forum in which B.A. and M.A. essays, Magister and other dissertations, or other projects in the realm of cultural studies, can be discussed in the presence of participating guests. At the same time, this forum offers the opportunity to discuss more formal questions of academic practice (e.g. presentational methods for lectures and presentations, composition of texts).

In addition, sessions will be organized with a more vocational orientation, intended to give the students insight into various professional possibilities.

Contents ("Vertiefungsmodul"): An area of expert knowledge. This module allows students to acquire knowledge of an additional period and of an additional cultural studies problem, all accompanied by appropriate regular reading. Furthermore, certain key professional skills (e.g. presentational and communicational techniques) will be refined and deepened. There will be practice in the spoken and written presentation of the students research results.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills

Qualifikationsziele "Vertiefungsmodul": Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse der englischsprachigen Kulturen sowie der Kulturtheorien. Sie erarbeiten ein Spezialgebiet, rezipieren kritisch aktuelle Forschungsrichtungen unter Beachtung einer angemessenen Fachterminologie und können diese auf komplexe Fragestellungen des Faches anwenden.

Academic outcomes "Vertiefungsmodul": Students deepen their acquaintance with the culture of English speaking countries and also of cultural theory. Each student acquires an area of expert knowledge, takes on board in a critical spirit contemporary tendencies in research, while learning to maintain an appropriate academic register and to apply it to complex discipline-specific problems.

 

Gastvortrag: David Hockney – "That’s the Way I See It": Kunstgeschichte als Schule des Sehens

Dozentinnen/Dozenten:
Christa Jansohn, Alexandra Schumacher
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2023, 18:15 - 19:45, U5/00.24
Inhalt:
Jede Künstlerin, jeder Künstler beschäftigt sich mit der Wahrnehmung der Welt. David Hockney aber setzt sich besonders intensiv damit auseinander – immer wieder hinterfragt er in seinem Werk illusionistische Bildmittel der abendländischen Kunstgeschichte wie Perspektive, Licht- und Schattenspiel oder Proportionen, erprobt optische Hilfsmittel der Alten Meister wie die Camera Obscura und nutzt die Möglichkeiten der neuesten technischen Geräte wie iPad oder Smartphone. Wie kaum ein anderer Maler hat sich Hockney mit der Produktion von Kunst als Abbildung der Wirklichkeit beschäftigt und sich dafür die Kunstgeschichte als „Schule des Sehens“ zu eigen gemacht. Was lehrt mich als Kunsthistorikerin seine Art der Betrachtung, das Nachdenken über Konstruktionen der Wirklichkeit? Welche Befähigungen im Umgang mit Bildern allgemein ergeben sich daraus, gerade im Vergleich zu anderen Disziplinen?

Dr. Alexandra Schumacher ist seit 20 Jahren Lektorin für die Kunstbücher beim Verlag C.H. Beck in München. 2003 wurde sie mit der Arbeit „David Hockney. Zitate als Bildstrategie“ promoviert.

 

Gastvortrag: Early Victorian Thoughts on the Land of Poets and Thinkers: Notes on British-German Intellectualism at the Beginning of the Long Century

Dozentinnen/Dozenten:
Christa Jansohn, Rüdiger Görner
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 21.6.2023, 18:15 - 19:45, U5/00.24
Inhalt:
This guest lecture, delivered by Prof. Dr. Rüdiger Görner (Queen Mary University of London), will explore the meaning of intellectualism in the first phase of Victorianism, with particular reference to its perception of tendencies in German thought of the time. To a certain extent this phase in our common, and yet distinctly different, histories of thought stands at the beginning of the modern formation of isms .

Rüdiger Görner, Prof. Dr. phil., geb. 1957 in Rottweil am Neckar. Lebt seit 1981 in London. Schriftsteller und Kritiker. Hochschullehrer seit 1984, als Dozent an der University of Surrey (1984-1991), als Reader und nach 1997 als Professor an der Aston University in Birmingham (1991-2004) sowie als Direktor des Institute of Germanic Studies an der School of Advanced Study, University of London (1999-2004). Dort auch Gründungsdirektor des Ingeborg Bachmann Centre for Austrian Literature. Seit 2004 an der Queen Mary University of London als Professor of German Literature with Comparative Literature (seit 2019 als Centenary Professor of German) und Gründungsdirektor des Centre for Anglo-German Cultural Relations. Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung; Deutscher Sprachpreis der Henning-Kaufmann-Stiftung (2012); Reimar Lüst-Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung (2016); Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (2017).

 

Tutorium

Dozent/in:
Sophia Schmidt
Angaben:
Tutorien, 3 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:15, U2/01.33

 

Tutorium

Dozent/in:
Lukas Schuhmann
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, LU19/00.08

 

Tutorium

Dozent/in:
Lukas Schuhmann
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 11:15 - 12:00, LU19/00.08

 

Betreuungsübung

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 13.6.2023, Einzeltermin am 11.7.2023, 14:00 - 18:00, U9/01.11

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung BA/MA/LA (Amerikanistik)

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
This course starts on April 24 (second week of the summer term).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All degrees including a research seminar (Betreuungsübung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • BA Medieval Studies (Intensivierungsmodul 5 ECTS, wenn die BA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird)
  • Lehramt GY (Betreuungsübung begleitend zur Zulassungsarbeit)
  • MA English and American Studies (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • MA Medieval Studies (Intensivierungsmodul 5 ECTS, wenn die MA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird)
  • alle alten Studiengänge (Betreuungsübung begleitend zur Magisterarbeit)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • completion of advanced module (Aufbaumodul)
  • active participation (individual tasks and group work)
  • presentation in English
  • only M.A. supervision: thesis defense (30 minutes)

Please contact the instructor beforehand to discuss your general idea and the possibility of thesis supervision!

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2023
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2023

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a "Magisterarbeit," "Zulassungsarbeit," "BA-Arbeit" or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.

In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me. For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the "Betreuungsübung."

Please contact PD Dr. Zehelein well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

How to Write a Term Paper | Betreuungsübung B.A. Amerikanistik

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Gender und Diversität
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, Einzeltermin am 12.5.2023, Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 23.6.2023, 12:00 - 17:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

How to Write a Term Paper in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Lehramtsstudiengänge Englisch: (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

Thesis supervision in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit) (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • B.A. Medieval Studies: (Intensivierungsmodul 2 ECTS, wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird)
Please contact the instructor beforehand to discuss your general idea and the possibility of thesis supervision!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • completion of advanced module (Aufbaumodul)
  • active participation (individual tasks and group work)
  • presentation in English (Erasmus/exchange students and B.A. candidates only!)

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2023
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course aims to assist students in the Basismodul in writing their first term paper in literary or cultural studies in Bamberg. We will discuss general formal aspects and content related criteria of an academic paper, such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Primarily, however, we will practice how to choose a topic, how to develop a coherent structure, how to involve theoretical frameworks, and how to adhere to the MLA citation rules. Finally, we will discuss the different types of source material that are suitable for the list of references of your paper. Students have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where they will receive feedback from fellow students and the instructor.

This course is also addressed at students in the Vertiefungsmodul who are preparing or working at a BA-thesis in American Literature or Culture. Therefore, this course provides the guidance sessions for the BA thesis (Betreuungsübung) for students in the BA programs who write their thesis in literary or cultural studies. It assists students in the preparation of their final paper, and gives them an opportunity to discuss their work with other students. BA-candidates will present parts of their final paper, offering it for discussion and feedback. If you are planning to attend this class, make sure that the instructor will also be your thesis advisor. Please contact Ms. Konopka well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

Please note that this is a practical training course and not a lecture! You are expected to participate in the tasks and discussions.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

The Monstrous Other in American Literature and Culture

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar/Übung, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Einzeltermin am 14.7.2023, 12:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please note that this course can be taken as a SEMINAR (max. 6 ECTS) OR as an ÜBUNG (max. 4 ECTS).

1. Module Allocations:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar Lit: 6 ECTS / Seminar Cult: 5 ECTS)
  • BA Wipäd II (Seminar 6 ECTS)

OR

All modules including an obligatory or optional reading tutorial (Übung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA WiPäd
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Studium Generale (2 or 4 ECTS - not BA Anglistik/Amerikanistik!)
  • Exchange Students (2 or 4 ECTS)

>> Open for Ergänzungsmodul OR Consolidation Module literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

SEMINAR
ÜBUNG
3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: March 1st May 1st, 2023
  • ECTS (de)registration: June 1st July 1st, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Following W. Scott Pool s claim that from our colonial past to the present, the monster in all its various forms has been a staple of American culture, this class is designed to identify and critically analyze the multiple and contradictory presences of such monsters in American literature and culture.

We will start with a brief historical and conceptual overview, consulting historical maps of the world, the anonymous Physiologus (200 AD), medieval almanacs, transatlantic travel accounts, freak show advertisements, medical journals, criminal records, and court files. Moving through North American history from pre-colonial times to the present, we will then study a variety of texts, such as Native American tall tales, crafts and imagery, short stories, poems, newspaper articles, pictures, TV shows and movies with an analytical focus on their changing representations of monstrosity as a particular kind of otherness.

As we navigate through the complex universe of surreal distortion, we will try to answer the following questions: How have monsters been defined in America, and how have these definitions changed over time? What is culturally specific about American monsters? Which culturally and historically specific fears (and perhaps also longings) have been projected on these monstrous others , and to which effects?
Empfohlene Literatur:
Most of the material used in class will be provided via the Virtual Campus ahead of class. Students are, however, required to purchase the following books BEFORE THE START OF THE SEMESTER:
  • Arthur Miller, The Crucible (1951)
  • Kirsten Bakis, Lives of the Monster Dogs (1997)
  • Chris Dingess, Manifest Destiny, Volume 1: Flora and Fauna (2014)

 

Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gender und Diversität
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit):
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)

BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul:
Kulturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird

MA English and American Studies:
Module Master's Defence (4 ECTS), if the MA thesis is written in the department of Professur Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft (Prof. Fischer)

MA Medieval Studies:
Anglistik: Intensivierungsmodul Kulturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Anglistischer/Amerikanistischer Kulturwissenschaft geschrieben wird

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 1 until April 21, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

 

Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, OK8/02.04
Diese Veranstaltung findet alle 14 Tage statt. Beginn ab der zweiten Semesterwoche, am 26. April 2023.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Ergänzungsmodul Methoden und Theorien Kulturwissenschaft (1 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 1 until April 21, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
This course provides an overview of important approaches in the theory of culture. We will study key texts that have influenced the discipline of Cultural Studies in the Anglo-American world and beyond. Rather than being based on a lecture-style instruction, this class should be understood as a forum to discuss students positions toward the texts. A thorough preparation of the respective material is therefore imperative.

 

V Britain at the Time of the French Revolution

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basis-, Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
Master-, Profilmodul; Fachwissenschaftliche Vertiefung; Erweiterungsbereich Anglistik: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS)

MA English and American Studies/Joint Degree:
Master Module British and American Culture: Lecture (2 ECTS)
Profile Module British and American Culture: Lecture (2 ECTS)
Consolidation Module British and American Culture: Lecture (2 ECTS)

Lehrämter:
RS/BS: Zusatzmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Wahlpflicht) (2 ECTS)
GY: Wahlpflichtmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (2 ECTS)
WiPäd: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Wahlpflicht) (2 ECTS)

B.A./M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul, Aufbaumodul: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Kulturelle Bildung:
Lehramststudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B per E-Mail an pascal.fischer(at)uni-bamberg.de

Joint Degree:
Master-, Vertiefungs-, Profilmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft; Erweiterungsbereich: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 1 until April 21, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
The time around 1800 was a critical period for the development of the social, political, and cultural landscape of Great Britain. Apart from the technical, economic, and social changes wrought by the Industrial Revolution, it was the overthrow of the political system across the Channel that triggered a heated discussion about the constitutional institutions, the legal system, the hierarchical order, the role of women, and the religious establishment in Britain. In the course of the French Revolution Debate ideological camps formed up, often referred to as the Jacobins and the anti-Jacobins or the conservatives and the radicals. At the same time, a new literary movement emerged now referred to as Romanticism that sometimes engaged with the social and political realities and sometimes tried to avoid them by retreating into the realm of the imagination. In order to deepen an understanding of the historical and cultural processes of the time, the lecture course analyses key texts ranging from the theoretical pamphlet to the religious tract and from the poem to the novel.

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 1)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2023 (10:00 Uhr) bis 01.05.2023 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2023 (10:00 Uhr) bis 01.07.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Mo, 9:00 - 11:15, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft(6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Lehrformen/Taught by

Textstudium in Heimarbeit; Besuch fakultativer Tutorien/Seminars; complemented by guest lectures, independent study of texts and voluntaty attendance of tutorials.

Prüfungsformen/Examined by

Schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit/Written examination, active participation.

Klausurtermin: Montag, 10. Juli 2023, 09:30-11:00 Uhr, in LU19/00.11
Wiederholungsklausur: Mittwoch, 2. August 2023, 09:30-11:00 Uhr, in KR12/02.05. (Neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies".) Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.

The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized academic use of both languages.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills:

Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed. Students' ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 3)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2023 (10:00 Uhr) bis 01.05.2023 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2023 (10:00 Uhr) bis 01.07.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Mi, 9:15 - 11:30, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul
Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Lehrformen/Taught by

Textstudium in Heimarbeit; Besuch fakultativer Tutorien/Seminars; complemented by guest lectures, independent study of texts and voluntaty attendance of tutorials.

Prüfungsformen/Examined by

Schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit/Written examination, active participation.

Klausurtermin: Mittwoch, 12. Juli 2023, 09:30-11:00 Uhr, in LU19/00.09
Wiederholungsklausur: Mittwoch, 2. August 2023, 09:30-11:00 Uhr, in KR12/02.05. (Neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies".)

Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.

The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized academic use of both languages.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills:

Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed. Students' ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 4)

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2023 (10:00 Uhr) bis 01.05.2023 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2023 (10:00 Uhr) bis 01.07.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Do, 8:00 - 10:15, LU19/00.08
Beginn des Kurses wegen Exkursion: 27.04.2023.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft(6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Lehrformen/Taught by
Textstudium in Heimarbeit; Besuch fakultativer Tutorien/Seminars; complemented by guest lectures, independent study of texts and voluntaty attendance of tutorials.

Prüfungsformen/Examined by

Schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit/Written examination, active participation.

Klausurtermin: Donnerstag, 13. Juli 2023, 09:30-11:00 Uhr, in LU19/00.08
Wiederholungsklausur: Mittwoch, 2. August 2023, 09:30-11:00 Uhr, in KR12/02.05. (Neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies".) Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.

The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized academic use of both languages.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills:

Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed. Students' ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurs)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 17.07.2023 (10:00 Uhr) bis 31.07.2023 (23:59 Uhr) [angelegt in FlexNow als 2. Termin des Einführungskurses]
Termine:
Einzeltermin am 2.8.2023, 9:30 - 11:00, KR12/02.05
Inhalt:
Am 2. August 2023 im KR12/02.05 (09.30-11:00 Uhr) findet eine Wiederholungsklausur für diejenigen Studierenden der Einführungskurse von Dr. Craig und Prof. Dr. Jansohn statt, die die Abschlussklausur nicht bestanden haben oder aufgrund eines ärztlichen Attestes an der Abschlussklausur nicht teilnehmen konnten. Das Attest muss der/m Lehrenden innerhalb von drei Tagen (hier gelten die Bestimmungen unter: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zur-attestpflicht/ ) im Original vorgelegt werden. Die Wiederholungsklausur wird von den jeweiligen Lehrenden gestellt und muss persönlich abgeholt werden. Eine Auskunft über die Endnote kann nicht per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Studierende müssen sich für die Wiederholungsklausur über FlexNow anmelden.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 5)

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, The course starts at 9:55 a.m. sharp and ends at 12:10 p.m. (=3SWS)!
Termine:
Do, 9:55 - 12:10, U5/02.22
Einzeltermin am 4.5.2023, 9:55 - 12:10, Raum n.V.
Einzeltermin am 27.7.2023, 9:55 - 12:10, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All degrees requiring an introductory seminar for their basic module in CULTURAL studies (Basismodul Kulturwissenschaft):
  • BA Anglistik/Amerikanistik (seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (seminar 6 ECTS)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies (seminar 2 ECTS)
  • BSc. BWL (seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (seminar 5 or 6 ECTS)
  • MA WiPäd (seminar 6 ECTS)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: active participation in the seminar, final written exam
  • 8 ECTS (module exam): active participation in the seminar, final written exam

3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: March 1st – May 1st, 2023
  • ECTS (de)registration: June 1st – July 1st, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, class and economic success, race and ethnicity, gender and sexuality, America as nature s nation; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various texts in their cultural contexts. Our primary readings will include short stories, poems, and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs, and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 2)

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/00.24
Die Veranstaltung findet von 17.55 bis 20.10 Uhr (3SWS) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NB. There are 5 Introduction courses in Cultural Studies. Although they vary in content and approach, these are 'Parallelkurse': i.e. they are all part of the 'Basismodul in Kulturwissenschaft'. You are free to sign up for any one of them, and none of the courses will limit your choice of seminars in future semesters.

Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)

B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS)

Lehrämter:
Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Lehramt WiPäd:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft WiPäd (6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 1 until April 21, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, race and ethnicity, gender and sexuality, the media and technology, America as nature s nation and America and the world; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various kinds of texts in their cultural contexts. Our primary materials will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

"Lest we remember”: War in Twentieth-Century English Literature & Culture

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2023 (10:00 Uhr) bis 01.05.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2023 (10:00 Uhr) bis 01.07.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation

I. Literaturwissenschaft:

B.A./LA Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Literaturwissenschaft

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
Lehrämter (neu): GYM Abgeschlossenes Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability

I. Literaturwissenschaft:

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS)
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)
Lehrämter (neu): GYM Aufbaumodul; GYM Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

The module will be examined by a short (20-minute) presentation, and a term paper (word limit: 4,000 words). Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.
Inhalt:
“It’s not so much lest we forget, as lest we remember. […] [T]here’s no better way of forgetting something than by commemorating it.” Alan Bennett’s celebrated play, The History Boys (2004), alludes to the tendency of modern European societies to elide or altogether erase the human realities of war and conflict. But now that large-scale war has (once again) crashed back into the geopolitics of our continent, the task of ethically recording and remembering has shown itself to be more vital – if also more contested – than ever before.

This seminar will begin with a consideration of British cultures of remembrance around the two World Wars: a set of rituals of collective memory which often tread a fine line between sombre remembrance on one hand, and a thinly disguised glorification of the dead on the other. This memory culture will be placed in dialogue with the poetry of soldiers who served at the front line in the trenches of the Great War – and of the women many of them had to leave behind. We then turn to a much more recent representation of World War I, Pat Barker's much-celebrated Regeneration (1991): a novel which offers a brilliant yet disturbing insight into the traumatic lived experience(s) of industrial warfare. Empire of the Sun (1984), made into a film by Steven Spielberg three years later, is the British author J. G. Ballard’s surreal reimagining of his own childhood experience as a British expat in an internment camp in the wake of the UK’s declaration of war against the Japanese Empire in 1941. Finally, we turn to Graham Greene’s The Quiet American (1955), a novel set in 1950s Vietnam, which serves in retrospect as a prescient critique of the dawning era of American military interventions.

Please make sure you buy and read at least Regeneration and Empire of the Sun before the first week of the semester.
Empfohlene Literatur:
II. Primärliteratur:

Ballard, J. G., Empire of the Sun [1984] (London: Fourth Estate, 2019).

Barker, Pat, Regeneration [1991] (London: Penguin, 2014).

Greene, Graham, The Quiet American [1955] (London: Penguin, 1991).

Kendell, Tim (ed.), Poetry of the First World War: An Anthology [1914-1925] (Oxford: Oxford World’s Classics, 2014).

II. Sekundärliteratur:

A list of useful secondary literature, together with a TB4 Semesterapparat, will be made available in the first week of the semester.

Please note that you alone are responsible for knowing and keeping track of information made available to you in printed documents and on the Virtual Campus. Needless to say that your active and regular participation is expected.

 

Ringing the Changes? The Literature of Ecology and Climate Change

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2023 (10:00 Uhr) bis 01.05.2023 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2023 (10:00 Uhr) bis 01.07.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation

I. Literaturwissenschaft:

B.A./LA Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Literaturwissenschaft

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
Lehrämter (neu): GYM Abgeschlossenes Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability

I. Literaturwissenschaft:

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS)
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)
Lehrämter (neu): GYM Aufbaumodul; GYM Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

The module will be examined by a short (20-minute) presentation, and a term paper (word limit: 4,000 words). Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.
Inhalt:
Humanity is on a “highway to climate hell”, the UN Secretary General, António Guterres warned the international Cop27 Climate Summit in November 2022. Even if implemented in full, current international plans for climate action will likely result in global heating of at least 2.5C above pre-industrial levels by the end of the century. But as unambiguous as the science now is, the everyday realities of life in radically transformed ecosystems can be astonishingly difficult to imagine. In this seminar we will be considering the ways in which modern and contemporary British literature has attempted to do just that.

Climate fiction – “cli-fi” – is a sub-genre of literary dystopia that can trace its roots back to the 1960s, and most prominently (and surreally) to the British author J. G. Ballard’s early work. After engaging with the British eco-critic Timothy Morton’s theories of ‘dark ecology’, we will turn to one of the cli-fi’s starting points: Ballard’s early environmental dystopia, The Drought (1965), which imagines a catastrophic world almost entirely emptied of its most precious commodity. We will then be discussing David Mitchell’s critically and commercially acclaimed bestseller, Cloud Atlas (2004): a speculative epic which traces the fraught relationship between humankind and nature across vast canvases of space and time. Finally, we conclude with two speculative projections of the impact of environmental catastrophe on contemporary British society: Sarah Hall’s The Carhullan Army (2007), a dark science fiction memoir set in the North of England, which interweaves themes of environmental collapse and biopolitical control; and John Lanchester’s The Wall (2019), hailed for its imaginative negotiations of a welter of anxieties about rising sea levels, anti-refugee populism, intergenerational conflict, and the creeping scarcity of shared resources.
Empfohlene Literatur:
I. Primärliteratur:

Ballard, J. G., The Drought [1965] (London: Fourth Estate, 2014).

Hall, Sarah, The Carhullan Army [2007] (London: Faber & Faber, 2017).

Lanchester, John, The Wall [2019] (New York: W. W. Norton, 2020).

Mitchell, David, Cloud Atlas [2004] (London: Hachette, 2019).

II. Sekundärliteratur:

A list of useful secondary literature, together with a TB4 Semesterapparat, will be made available in the first week of the semester.

Please note that you alone are responsible for knowing and keeping track of information made available to you in printed documents and on the Virtual Campus. Needless to say that your active and regular participation is expected.

 

The Monstrous Other in American Literature and Culture

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar/Übung, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Einzeltermin am 14.7.2023, 12:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please note that this course can be taken as a SEMINAR (max. 6 ECTS) OR as an ÜBUNG (max. 4 ECTS).

1. Module Allocations:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar Lit: 6 ECTS / Seminar Cult: 5 ECTS)
  • BA Wipäd II (Seminar 6 ECTS)

OR

All modules including an obligatory or optional reading tutorial (Übung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA WiPäd
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Studium Generale (2 or 4 ECTS - not BA Anglistik/Amerikanistik!)
  • Exchange Students (2 or 4 ECTS)

>> Open for Ergänzungsmodul OR Consolidation Module literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

SEMINAR
ÜBUNG
3. FlexNow-Registration:

Please register for this class on FlexNow via the following section (Lehrstuhl): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course (de)enrollment: March 1st May 1st, 2023
  • ECTS (de)registration: June 1st July 1st, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Following W. Scott Pool s claim that from our colonial past to the present, the monster in all its various forms has been a staple of American culture, this class is designed to identify and critically analyze the multiple and contradictory presences of such monsters in American literature and culture.

We will start with a brief historical and conceptual overview, consulting historical maps of the world, the anonymous Physiologus (200 AD), medieval almanacs, transatlantic travel accounts, freak show advertisements, medical journals, criminal records, and court files. Moving through North American history from pre-colonial times to the present, we will then study a variety of texts, such as Native American tall tales, crafts and imagery, short stories, poems, newspaper articles, pictures, TV shows and movies with an analytical focus on their changing representations of monstrosity as a particular kind of otherness.

As we navigate through the complex universe of surreal distortion, we will try to answer the following questions: How have monsters been defined in America, and how have these definitions changed over time? What is culturally specific about American monsters? Which culturally and historically specific fears (and perhaps also longings) have been projected on these monstrous others , and to which effects?
Empfohlene Literatur:
Most of the material used in class will be provided via the Virtual Campus ahead of class. Students are, however, required to purchase the following books BEFORE THE START OF THE SEMESTER:
  • Arthur Miller, The Crucible (1951)
  • Kirsten Bakis, Lives of the Monster Dogs (1997)
  • Chris Dingess, Manifest Destiny, Volume 1: Flora and Fauna (2014)

 

PS 1776 and the Foundation of American Political and Cultural Identity

Dozent/in:
Jonathan Gruner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 23.6.2023, 10:00 - 17:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 24.6.2023, 11:00 - 17:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 30.6.2023, 10:00 - 17:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 1.7.2023, 11:00 - 17:00, U5/01.17
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS;
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

LA GY:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. English and American Studies:
Profile Module British and American Culture I und II (Übung 2 ECTS)

M.A. WiPäd:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft (thematisches Seminar 6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 1 until April 21, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
The United States have a distinct identity. Sometimes, Germans may be tempted to frown in disbelief when confronted with the peculiarities of the US. Why do guns play such a prominent role for many Americans? Where does the importance of Liberty in American culture come from? Why was there such a struggle around the question of universal healthcare? These questions are just examples of the rift between American (political) culture and the German one. In order to get a better understanding of American identity, we will look at America's history, especially at the American Revolution and the founding of the new nation. We will examine documents that reveal the main ideas and attitudes guiding the Founding Fathers in building what would, arguably, later become the most influential nation of our times.

We will meet at three weekends. The first meeting will be on Friday, April 28 from 2 - 4pm. This will be an introductory meeting.

The other dates are Friday, June 23 (10am - 5pm) and Saturday, June 24 (11am - 5pm), as well as Friday, June 30 (10am - 5pm) and Saturday, July 1 (11am - 5pm).

 

PS Angry Young Men: A Literary Movement of the 1950s

Dozent/in:
Mario Ebest
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, Einzeltermin am 6.5.2023, Einzeltermin am 12.5.2023, Einzeltermin am 26.5.2023, 10:00 - 17:00, MG1/02.06
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS;
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS; Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. WiPäd:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft (thematisches Seminar 6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 1 until April 21, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
Post-war British literature was very much informed by a new generation of authors, who were also referred to as Angry Young Men, expressing their enormous discontent and frustration with society as a whole in their literary works. These novels, plays, and short stories often address issues such as class affiliation conditioning a person s success, class contrasts, and lack of class consciousness. In this seminar, we will thus be taking a closer class-related analytical look at the following canonical pieces of English literature: John Osborne s play Look Back in Anger (1956), Alan Sillitoe s novel Saturday Night and Sunday Morning (1958), John Wain s novel Hurry on Down (1953), and Arnold Wesker s play Roots (1958). In addition, we will be dealing with Sillitoe s short story The Loneliness of the Long-Distance Runner (1959). If you would like to take part in this seminar, please read these pieces of literature beforehand.

 

PS Approaching Aotearoa / New Zealand

Dozent/in:
Lina Strempel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS;
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS; Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. WiPäd:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft (thematisches Seminar 6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 1 until April 21, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
Aotearoa/New Zealand is commonly portrayed as a peaceful Pacific paradise, praised for its ("100% Pure") unspoilt nature and spectacular scenery as well as its harmonious race relations and egalitarian spirit. This seminar sets out to look both at and beyond the nation’s (colonial) myths and narratives and seeks to critically explore the small country’s brief history and cultural formation. Following a roughly chronological order for the first half of the term, the course will cover major events from the arrival of the first Polynesian settlers in the 13th century, its British colonisation in the 19th century, the Māori Renaissance, and bicultural policies of the late 20th century to the challenges of its pluralistic society today. Against the backdrop of these historical contexts, the second part of the seminar will proceed thematically by looking into Māori–Pākehā relations and the role of te reo (Māori language), the myth of the ‘classless society’, nature and ‘the great outdoors’, immigration and multiculturalism, and gender roles. Throughout, the participants’ understanding of Aotearoa/New Zealand contexts is advanced by a selection of readings including excerpts from historical sources, official documents, a vast range of literary works, film, plus secondary and theoretical texts on the nation’s history, culture, and literature as well as (settler)(post)colonialism in general. All readings will be made available on the VC.

Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)

 

Scotland's Urban Heritage

Dozent/in:
Nora Pleßke
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Nachhaltigkeit
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 11.5.2023, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

2. (De)Registration: in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2023, 10:00 23.04.2023, 23:59
guest auditors: please contact lecturer

Open for Consolidation Module Literature
NOT open for Ergänzungsmodul Literature
Inhalt:
This seminar intends to reflect on Scotland s cultural heritage as an important national asset with a focus on cities. Instead of the country s natural heritage, which is often favoured in analyses of Scotland s past, we will assess its particularly urban heritage. After a first, general overview of Scotland s eight major cities (Edinburgh, Glasgow, Aberdeen, Dundee, Inverness, Perth, Stirling, and Dunfermline), we will explore various approaches to urban heritage in cultural memory studies and urban theory. In the following sessions, we will then focus on particular aspects of urban heritage in Scottish cities pertaining to architecture and monuments, industrial heritage and regeneration, art and cultural industries, literature and film as well as public memory.
Empfohlene Literatur:
Exemplary literary sources:
Samuel Johnson, Journey to the Western Islands of Scotland (1775)
James Boswell, The Journal of a Tour to the Hebrides (1785)
Walter Scott, Waverley, or, Tis Sixty Years Since (1814)
Isabella Bird, Notes on Old Edinburgh (1869)
Robert Louis Stevenson, Edinburgh Picturesque Notes (1878)
Alasdair Gray, Lanark (1981)
Alasdair Gray, Poor Things (1992)
Irvine Welsh, Trainspotting (1993)
Ian Rankin, The Falls (2001)

Set texts will be announced in the first session.
Shorter texts will be provided on the VC.

Suggested background reading:
Dennison, Elizabeth P. The Evolution of Scotland's Towns: Creation, Growth and Fragmentation. Edinburgh UP, 2018.
MacCrone, David, Angela Morris, and Richard Kiely. Scotland the Brand: The Making of Scottish Heritage. Edinburgh UP, 1995.

An extensive "Semesterapparat" on the topic will be set up in the university library.

 

Blockseminar: The Cult(ures) of Beauty

Dozent/in:
Stefan Eick
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2023 (10:00 Uhr) bis 01.05.2023 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2023 (10:00 Uhr) bis 01.07.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2023, Einzeltermin am 6.5.2023, 12:00 - 20:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 3.6.2023, 12:00 - 18:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 17.6.2023, 12:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
B.A / LA GY Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability:

I. Literaturwissenschaft:

BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

Open for Consolidation Module Literature (seminar); NOT open for Ergänzungsmodul.

Please note that you can find this 'Literaturwissenschaft' seminar listed under the rubric of 'LS Britische Kultur' in FlexNow.

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)
M.A. English and American Studies: Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
M.A. Literatur und Medien: Literatur-, Medien- und Kulturtheorie, Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie LA (alt) alle, Diplom, Magister: Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

The Vertiefungsmodule and Mastermodule will be examined by a term paper (3,500-4,500 and 4,500-6,000 words respectively); the Consolidation Modules will be assessed by an oral examination. Further information on the examinations can be obtained from this address: https://www.uni-bamberg.de/britcult/studium/ .
Inhalt:
Beauty is a fundamental ingredient of human existence that nevertheless is subject to changing fashions. Around 1800, and against the backdrop of the Enlightenment and Romanticism, a new tradition arose that not only emphasised the experiential and sensory qualities of beauty but also accorded a moral and quasi-religious status to its experience. But whereas German Romanticism floundered under the pressures of the Biedermeier period, the British adoration of beauty developed into the Pre-Raphaelite Brotherhood , the Arts and Crafts Movement , or the Aestheticism of Oscar Wilde and his affiliated contemporaries. The intimate connection between beauty and British identity and the relative continuity of British culture then ensured that the concept of beauty retained some prominence throughout the 20th century. Echoes of the aforementioned movements permeate British culture, and their heritage was preserved at sites such as Kelmscott Manor or Buscot Park.

Today, however, beauty has become a contested concept. Social media and modern society demand increased standards of physical perfection, which are nevertheless criticised for replicating repressive structures of power. Art and architecture seem to have shifted their interests to other concerns, while war, pandemics and ecological as well as economic challenges suggest more pressing concerns than the fulfilment of our aesthetic needs.

Employing concepts of identity, class, gender and the body, this seminar will therefore look at the British cults and cultures of beauty in a national, intercultural and global context. TV series and films to be examined are Brideshead Revisited (ITV, 1981), Wilde (Brian Gilbert, 1997), The Line of Beauty (BBC, 2006), Desperate Romantics (BBC, 2009), and An Education (Lone Scherfig, 2009). Extracts from theoretical works, literary texts and Liv Strömquist s 2021 graphic novel, Im Spiegelsaal/In the Hall of Mirrors, will be provided on the Virtual Campus, but students are expected to purchase/read the below literature.
Empfohlene Literatur:
Rooney, Sally, Beautiful World, Where Are You [2021] (London: Faber & Faber, 2022). ISBN: 978-0571365449.

Smith, Zadie, On Beauty [2005] (London: Penguin, 2006). ISBN: 978-0141019451.

Scruton, Roger, Beauty: A Very Short Introduction (Oxford: Oxford University Press, 2011). ISBN: 978-0199229758.

Wilde, Oscar, The Picture of Dorian Gray [1891] (London: Penguin, 2003). ISBN: 978-0141439570.

 

"A woman must not accept; she must challenge" (Sanger): 'second wave' feminism and America, 1960s-1980s

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Hauptseminar, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
This course starts on April 25 (second week of the summer term).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> Open for Consolidation Module literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation (individual tasks and group work)
  • participation in field trip to Munich (July 21-22)
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • only Consolidation module: oral exam (see website for more information: https://www.uni-bamberg.de/en/american-studies/studies/consolidation-module-ma/ )
  • required only for Vertiefungsmodul: completion of the advanced level (Aufbaumodul) beforehand!

3. FlexNow-Registration:
Inhalt:
In this class, we take a close look at America between 1960 and 1990 through the lens of “second wave feminism.” At the center will be Betty Friedan’s (in)famous 1963 book The Feminine Mystique, which, as Stephanie Coontz discovered (A Strange Stirring), acquired a ‘life of its own’ – many people thought or claimed they had read it and were familiar with Friedan’s tenets, but often, they were mistaken and misinformed. The Feminine Mystique stirred a lot of controversy, became an icon of the feminist movement, was both embraced and contested, loved and hated. We will take a close look, situate it in its socio-historical context, and draw also on a broad variety of other cultural texts to illuminate both, the development of feminist activism as well as the literary/cultural sphere of the times.

This class is a co-teaching project with the universities of Augsburg and Munich, funded by the BAA, under the title "Women and Politics, the Politics of Women." This an in-person class, yet in the course of the semester we will have occasional joint sessions with the other groups via zoom and a two-day student conference in person at the BAA in Munich in July (21-22) which is mandatory for all participants to attend and to present at. Participation in this class is thus limited to 15 students. Registration only via email to me. Deadline: April 1.

 

HS Religion in American Life

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies:
Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English an American Studies:
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Kulturelle Bildung:
Lehramststudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B per E-Mail an pascal.fischer(at)uni-bamberg.de

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 1 until April 21, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
It almost goes without saying that such a vast subject as “Religion in American Life” cannot be covered comprehensively in one university course. This seminar adopts a two-pronged approach: on the one hand, it attempts to provide an overview of the main directions and debates in American religious life, among them “the relationship between Church and State”, “Fundamentalism vs. Modernism”, “Mainline Protestantism vs. Evangelicalism”, “religion and race” and “religion and the media”. On the other, it will highlight a few specific texts, people, and movements that have left an indelible mark on American religious culture, e.g. essays from The Fundamentals, Billy Graham’s sermons, and Martin Luther King Jr.’s last speech “I’ve Been to the Mountaintop”; Calvary Chapel pastor Chuck Smith, flamboyant televangelist Tammy Faye Bakker, and Waco cult “prophet” David Koresh; The Social Gospel, The Nation of Islam, and the 2023 Asbury revival. While most of the seminar will be concerned with the 20th and 21st centuries, the first sessions will provide some background information on the colonial period, as well as the 18th and 19th centuries. Religious traditions outside Christianity will be addressed only briefly.

 

HS/OS Victorian Art & Architecture: A Cultural Studies Approach

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies:
Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English an American Studies:
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Kulturelle Bildung:
Lehramststudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B per E-Mail an pascal.fischer(at)uni-bamberg.de

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 1 until April 21, 2023

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
In this seminar, we are going to approach Victorian art and architecture from a cultural studies perspective. To be sure, we will also look at such topics as painting techniques, genres of painting and art movements, but a major concern will be the question to what extent art and architecture are indicative of certain social and cultural phenomena and processes. How did the new power of a self-confident middle class impact art? What ideas of gender are presented in these pictures and why were women excluded from the art establishment? How were certain architectural styles used to promote the idea of national grandeur? And how are we to understand the fascination with the middle ages present in Victorian aesthetics?

Naturally, some big names from the Pre-Raphaelite Brotherhood, such as John Everett Millais, William Holman Hunt, and Dante Gabriel Rossetti loom large in a seminar on Victorian art, but we will also look at some notable Academicians like William Powell Frith and Charles West Cope.

Apart from scrutinizing pictures, interior design, and architecture, we will study a few theoretical texts, e.g. by John Ruskin, William Morris, and Augustus Welby Northmore Pugin.

Didaktik der Englischen Sprache und Literatur

Seminare

 

Praxisseminar: Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext

Dozent/in:
Carmen Herrmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gender und Diversität, Modulstudium, Präsenz, Online-Meeting, Blended Learning; Sprachen: Deutsch und Englisch; please note that the practice task (conducting counseling sessions with students) requires fluent German language skills.
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2023, 8:00 - 10:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 18:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 29.4.2023, Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 16:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 26.5.2023, Einzeltermin am 23.6.2023, Einzeltermin am 7.7.2023, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 14.7.2023, 8:00 - 10:00, LU19/00.09
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 8:00 - 10:00 Uhr, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit

Lehramtsstudierende der Englischdidaktik
Lehramt GS, MS, RS, GY : Vertiefungsmodul (4 ECTS)
Lehramt RS: Zusatzmodul (4 ECTS)
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul (4 ECTS)
MEd Berufliche Bildung: Vertiefung UF (4 ECTS)
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor (4 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master (4 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul (4 ECTS)

Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik
belegbar als
Aufbaumodul Fachdidaktik (Lehramt GY+RS) des Französischen/Italienischen/Spanischen (5 ECTS)

Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern
Bereich: Beratung und Individuelle Förderung: konkret Modulbezeichnung: Beratung von Lernprozessen

Erziehungs-/Bildungswissenschaften
Interdisziplinäre Erziehungswissenschaften (3,5 ECTS) (Studienbeginn Wintersemester 2021/2022) LAMOD-01-10-001 (Portfolio MAP)
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare für die Portfolio-MAP dar.
Zielgruppe: Lehrämter GS, MS, RS, GY

2. Anmeldung

für Lehramtsstudierende der Englischdidaktik: über FlexNow ab 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr (8 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik: bitte wenden Sie sich direkt an Dr. Benno Berschin (2 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern: Die Anmeldung für das Seminar erfolgt vom 20.3.-31.3. für den Erweiterungsstudiengang Individuelle Förderung (ELFi) über den VC "Psychologie (EWS) digital". (2 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für EWS-Lehramtsstudierende: Die Anmeldung für das Seminar erfolgt vom 20.3.-31.3. für das interdisziplinäre Modul über den VC "Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft". (8 Plätze, Warteliste 5 Plätze)

3. Teilnahmevoraussetzung

Lehramtsstudierende der Englischdidaktik: abgeschlossenes Basismodul Englischdidaktik
Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik: abgeschlossenes Basismodul Fachdidaktik Spanisch
EWS-Lehramtsstudierende: keine

4. Leistungsnachweis

Selbststudium asynchrone Lehreinheiten, Mitarbeit an Vorbereitungswochenenden und Intervisionssitzungen, Durchführung einer Sprachlernberatung mit Schüler:in, Abgabe eines E-Portfolios
Inhalt:
Als zukünftige Lehrkraft haben Sie im Klassenzimmer 20 bis 30 Schüler:innen vor sich sitzen, deren vielfältige Superkräfte , also ihre individuellen Stärken und Potentiale, häufig im Schullalltag unentdeckt bleiben. Die Kernaufgabe und Grundannahme der schulischen Lernberatung besteht genau darin, alle Schüler:innen dabei zu begleiten und zu coachen, diese persönlichen Superkräfte zu wecken und so im Beratungsgespräch nachhaltige Techniken und Werkzeuge für den eigenen Lernweg zu entwickeln.
Im Zentrum der schulischen Lernberatung und unseres Seminars steht somit die alltägliche Begleitung von Schüler:innen bei ihren individuellen Lernprozessen, die innerhalb und außerhalb des Unterrichtsgeschehen zu eigenverantwortlichen und autonomen Lernen motiviert werden sollen. Statt als reine:r Wissensvermittler:in zu fungieren, sieht sich die Lehrkraft im intensiven Austausch mit den einzelnen Schüler:innen als Sprachlernberater:in mit dem Ziel, den individuellen Lernprozess offenzulegen, bewusst zu machen und so sukzessive zu optimieren. Im Seminar Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext beschäftigen wir uns zunächst mit dem lerntheoretischen Hintergrund zu Lernstrategien und -techniken; insbesondere im Sprachunterricht. Zudem diskutieren wir die Grundlagen verschiedener Spracherwerbstheorien und reflektieren deren Möglichkeiten und Grenzen im Hinblick auf bestimmte Beratungsanlässe und -ziele. Anhand von Fallbeispielen und einem umfassenden Praxisteil konkretisieren wir Gelingensbedingungen für verschiedene Sprachberatungsprozesse und definieren aus der Praxis heraus die verschiedenen Phasen der Beratungsgespräche. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse zu Lernberatungsanliegen in der schulischen Praxis berücksichtigt. Im Tandem führen Sie über mehrere Wochen Online-Lernberatungen mit Schüler:innen durch (je Tandem ein:e Schüler:in), die intensiv und engmaschig durch regelmäßige Intervisionen in der Gruppe durch die Dozentin begleitet werden. Die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sprachlernberatungen sind als Praxisphasen Teil der Lehrveranstaltung und ergänzen die Präsenszeiten im Seminar (siehe Zeit und Ort unter Angaben). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Termine für eine individuelle Betreuung durch die Dozentin wahrzunehmen. Mithilfe eines E-Portfolios reflektieren Sie semesterbegleitend die besprochenen Inhalte sowie Ihre persönliche Entwicklung der Sprachlernberatungskompetenz.
Bitte beachten Sie: Dieses Praxisseminar richtet sich nicht ausschließlich an Studierende mit anglistischem Hintergrund. Im Gegenteil: Wir freuen uns über Lehramtsstudierende aus anderen Fächern, die Interesse an Spracherwerbstheorien und Techniken der (Sprach-)Lernberatung mitbringen und die sich in ihrer späteren Rolle als beratende und ermöglichende Lehrkräfte praktisch ausprobieren möchten. Bei Fragen nehmen Sie bitte jederzeit Kontakt zur Dozentin auf.
Das Seminar des Kompetenzzentrums Beratung im schulischen Kontext (ZeBERA) https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/zebera/ ist eingebettet in das Projekt DiKuLe (Digitale Kulturen in der Lehre gestalten) https://www.uni-bamberg.de/dikule/ und wird umfassend evaluiert.

 

Praxisseminar: Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext

Dozent/in:
Carmen Herrmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gender und Diversität, Präsenz, Online-Meeting, Blended Learning; Sprachen: Deutsch und Englisch; Please note that the practice task (conducting counseling sessions with students) requires fluent German language skills.
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2023, 8:00 - 10:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 18:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 29.4.2023, Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 16:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 26.5.2023, Einzeltermin am 23.6.2023, Einzeltermin am 7.7.2023, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 14.7.2023, 8:00 - 10:00, LU19/00.09
Vorbesprechung: 21.04. (08:00 - 10:00 Uhr)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit

Lehramtsstudierende der Englischdidaktik

Lehramt GS, MS, RS, GY : Vertiefungsmodul (4 ECTS)
Lehramt RS: Zusatzmodul (4 ECTS)
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul (4 ECTS)
MEd Berufliche Bildung: Vertiefung UF (4 ECTS)
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor (4 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master (4 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul (4 ECTS)

Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik
belegbar als
Aufbaumodul Fachdidaktik (Lehramt GY+RS) des Französischen/Italienischen/Spanischen (5 ECTS)

Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern
Bereich: Beratung und Individuelle Förderung: konkret
Modulbezeichnung: Beratung von Lernprozessen

Erziehungs-/Bildungswissenschaften
Interdisziplinäre Erziehungswissenschaften (3,5 ECTS) (Studienbeginn Wintersemester 2021/2022) LAMOD-01-10-001 (Portfolio MAP)
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare für die Portfolio-MAP dar.
Zielgruppe: Lehrämter GS, MS, RS, GY

2. Anmeldung

für Lehramtsstudierende der Englischdidaktik: über FlexNow ab 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr (8 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik: bitte wenden Sie sich direkt an Dr. Benno Berschin (2 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern: Die Anmeldung für das Seminar erfolgt vom 20.3.-31.3. für den Erweiterungsstudiengang Individuelle Förderung (ELFi) über den VC „Psychologie (EWS) digital“. (2 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für EWS-Lehramtsstudierende: Die Anmeldung für das Seminar erfolgt vom 20.3.-31.3. für das interdisziplinäre Modul über den VC „Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft“. (8 Plätze, Warteliste 5 Plätze)

3. Teilnahmevoraussetzung

Lehramtsstudierende der Englischdidaktik:
abgeschlossenes Basismodul Englischdidaktik
Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik:
abgeschlossenes Basismodul Fachdidaktik Spanisch
EWS-Lehramtsstudierende: keine

4. Leistungsnachweis

Selbststudium asynchrone Lehreinheiten, Mitarbeit an Vorbereitungswochenenden und Intervisionssitzungen, Durchführung einer Sprachlernberatung mit Schüler:in, Abgabe eines E-Portfolios
Inhalt:
Als zukünftige Lehrkraft haben Sie im Klassenzimmer 20 bis 30 Schüler:innen vor sich sitzen, deren vielfältige Superkräfte , also ihre individuellen Stärken und Potentiale, häufig im Schullalltag unentdeckt bleiben. Die Kernaufgabe und Grundannahme der schulischen Lernberatung besteht genau darin, alle Schüler:innen dabei zu begleiten und zu coachen, diese persönlichen Superkräfte zu wecken und so im Beratungsgespräch nachhaltige Techniken und Werkzeuge für den eigenen Lernweg zu entwickeln.
Im Zentrum der schulischen Lernberatung und unseres Seminars steht somit die alltägliche Begleitung von Schüler:innen bei ihren individuellen Lernprozessen, die innerhalb und außerhalb des Unterrichtsgeschehen zu eigenverantwortlichen und autonomen Lernen motiviert werden sollen. Statt als reine:r Wissensvermittler:in zu fungieren, sieht sich die Lehrkraft im intensiven Austausch mit den einzelnen Schüler:innen als Sprachlernberater:in mit dem Ziel, den individuellen Lernprozess offenzulegen, bewusst zu machen und so sukzessive zu optimieren. Im Seminar Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext beschäftigen wir uns zunächst mit dem lerntheoretischen Hintergrund zu Lernstrategien und -techniken; insbesondere im Sprachunterricht. Zudem diskutieren wir die Grundlagen verschiedener Spracherwerbstheorien und reflektieren deren Möglichkeiten und Grenzen im Hinblick auf bestimmte Beratungsanlässe und -ziele. Anhand von Fallbeispielen und einem umfassenden Praxisteil konkretisieren wir Gelingensbedingungen für verschiedene Sprachberatungsprozesse und definieren aus der Praxis heraus die verschiedenen Phasen der Beratungsgespräche. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse zu Lernberatungsanliegen in der schulischen Praxis berücksichtigt. Im Tandem führen Sie über mehrere Wochen Online-Lernberatungen mit Schüler:innen durch (je Tandem ein:e Schüler:in), die intensiv und engmaschig durch regelmäßige Intervisionen in der Gruppe durch die Dozentin begleitet werden. Die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sprachlernberatungen sind als Praxisphasen Teil der Lehrveranstaltung und ergänzen die Präsenszeiten im Seminar (siehe Zeit und Ort unter Angaben). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Termine für eine individuelle Betreuung durch die Dozentin wahrzunehmen. Mithilfe eines E-Portfolios reflektieren Sie semesterbegleitend die besprochenen Inhalte sowie Ihre persönliche Entwicklung der Sprachlernberatungskompetenz.
Bitte beachten Sie: Dieses Praxisseminar richtet sich nicht ausschließlich an Studierende mit anglistischem Hintergrund. Im Gegenteil: Wir freuen uns über Lehramtsstudierende aus anderen Fächern, die Interesse an Spracherwerbstheorien und Techniken der (Sprach-)Lernberatung mitbringen und die sich in ihrer späteren Rolle als beratende und ermöglichende Lehrkräfte praktisch ausprobieren möchten. Bei Fragen nehmen Sie bitte jederzeit Kontakt zur Dozentin auf.

Das Seminar des Kompetenzzentrums Beratung im schulischen Kontext (ZeBERA) https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/zebera/ ist eingebettet in das Projekt DiKuLe (Digitale Kulturen in der Lehre gestalten) https://www.uni-bamberg.de/dikule/ und wird umfassend evaluiert.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)

Dozent/in:
Marcus Saller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis
Kurzreferat (unbenotet)

Wir empfehlen den Einsatz eines Laptops oder Tablets zur effektiveren Gestaltung und Nutzung des Efolios.

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst auch die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Realschulen; Praktikumsgruppen Hirschaid und Scheßlitz)

Dozent/in:
Nicole Gumbrecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, 13:00 - 14:30, U2/01.30
Achtung: ab KW 19 mittwochs von 13 - 14.30 Uhr!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Realschulen: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Blocklehrveranstaltung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Kurzreferat

Wir empfehlen den Einsatz eines Laptops oder Tablets zur effektiveren Gestaltung und Nutzung des Efolios.

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen!

 

S: Aspekte des Englischunterrichts III (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien; Praktikumsgruppe Dientzenhofer Gymnasium)

Dozent/in:
Cordula Schwarzl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Gymnasien: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Blocklehrveranstaltung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Kurzreferat

Wir empfehlen den Einsatz eines Laptops oder Tablets zur effektiveren Gestaltung und Nutzung des Efolios.

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen!

 

S: Global education in the English language classroom

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
aktive Teilnahme am Seminar und 45-minütiges Referat mit Handout

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
In a world in which political, ecological and economic challenges reach far beyond national boundaries, global education has become a major concern for teachers across countries, subject areas and school types. How can the teaching and learning of English in particular take a global perspective and contribute to educating global citizens?
In this seminar, we will start from exploring conceptualizations of language and culture in a global perspective and discuss impacts on the teaching and learning of English. Taking the United Nations‘ Sustainable Developmental Goals (SDGs) as a central framework of reference, we will examine learning objectives in a global framework and will look into consequences for curriculum design, material development, methods and assessment practices by help of practical examples.
A cooperation with a local UNESCO Associated School is intended.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)

Dozent/in:
Birgit Kraus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").


Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
Please note: The attendance of the additional Übung “Academic Writing in TEFL” is strongly recommended, as it aims to support students in acquiring general academic skills and in completing their portfolios. Please register via FlexNow if you would like to attend.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)

Dozent/in:
Birgit Kraus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").


Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
Please note: The attendance of the additional Übung “Academic Writing in TEFL” is strongly recommended, as it aims to support students in acquiring general academic skills and in completing their portfolios. Please register via FlexNow if you would like to attend.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").


Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language education and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The seminar includes a discussion of the following aspects: theories of language learning and acquisition, learners (differentiation and learning strategies), teaching vocabulary and grammar, skills and competences, inter-/ transcultural learning, media, texts and literature, assessment, and current issues of English language education.
Please note: The attendance of the additional Übung “Academic Writing in TEFL” is strongly recommended, as it aims to support students in acquiring general academic skills and in completing their portfolios. Please register via FlexNow if you would like to attend.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)

Dozent/in:
Katrin Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").


Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
Please note: The attendance of the additional Übung “Academic Writing in TEFL” is strongly recommended, as it aims to support students in acquiring general academic skills and in completing their portfolios. Please register via FlexNow if you would like to attend.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (E)

Dozent/in:
Heidi Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").


Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
Please note: The attendance of the additional Übung “Academic Writing in TEFL” is strongly recommended, as it aims to support students in acquiring general academic skills and in completing their portfolios. Please register via FlexNow if you would like to attend.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Media literacy in the English classroom

Dozent/in:
Heidi Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Anmeldung:
durch E-Mail an: heidi.schmitt@uni-bamberg.de bis zum 14.04.2023
sowie Anmeldung über FlexNow
vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
Klausur

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
Digitization in all areas of life also has an impact on schools and foreign language learning at school. Media literacy is now to be understood as an integral part of the school's educational mission. In this seminar, the potentials and risks of (digital) media will be examined. How can vocabulary and grammar learning, listening and reading comprehension as well as speaking and intercultural competence be promoted by the much-vaunted Mehrwert of modern media? Where does the meaningful use of these media reach its limits? The use of modern media in English classes will be analyzed and discussed on the basis of practical examples.
The language of the seminar is German and English.

 

Workshop "Motivationsfaktor mebis"

Dozent/in:
Kathrin Bauer
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 17.5.2023, 14:15 - 16:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
TeilnehmerInnen außerhalb des Seminars "Media literacy in the English classroom" melden sich bitte kurz mit einer E-Mail bei heidi.schmitt@uni-bamberg.de an.
Inhalt:
Motivationsfaktor mebis
Mebis als Teil der BayernCloud Schule (ByCS) kann mehr als nur Dokumente und Links zur Verfügung stellen. Von einem unterrichtsbegleitenden mebis-Kurs als gemeinsame, übersichtliche Ausgangs-Plattform profitieren alle Beteiligten. Aus der Lehrkraftperspektive liegt dabei der Fokus auf effektivem und nachhaltigem Arbeiten. Für die Schülerinnen und Schüler bietet mebis die Möglichkeit, komplexe Aufgaben zunehmend autonom zu erledigen und verschiedene Arten der Rückmeldung zu erhalten. Soziale Unterrichtsformen werden so digital unterstützt. Inhalte dieses Workshops:
• Feedback / Feed-forward: Lernstandserhebungen via mebis (mebis-Test; Tagebuch)
• Präsentieren und Lernen miteinander verknüpfen: Lernende mit Autorenrechten (H5P)
• Ausblick: mebis in Kombination mit anderen digitalen Tools

Die gezeigten Anwendungsbeispiele aus dem Deutsch-, Englisch- und Ethikunterricht sind auf andere Fächer übertragbar. Die TeilnehmerInnen können und sollen im fortbildungsbegleitenden mebis-Kurs selbst aktiv werden. Bitte halten Sie deshalb Ihre Zugangsdaten bereit. DigCompEdu Bavaria 2.2 / 3.2 / 3.4 / 4.1 / 4.2 / 4.3 / 5.3

Als Gastdozentin hält Frau OStRin Kathrin Bauer vom Werner-von-Siemens-Gymnasium in Weißenburg diesen praxisorientierten Workshop. Als Mitglied des Beratungsnetzwerks digitale Bildung für die Gymnasien in Mittelfranken ist sie ausgewiesene Expertin für mebis.

 

S: Teaching English to Beginners and in Primary School

Dozent/in:
Lena Meyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 4.3.2023, Einzeltermin am 5.3.2023, Einzeltermin am 25.3.2023, Einzeltermin am 26.3.2023, 10:00 - 17:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung (Achtung - vorgezogene Anmeldefristen):
über FlexNow vom 01.02.2023, 12:00 Uhr bis 04.03.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Referat

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
The seminar aims to explore different approaches, concepts and methods of holistic and learner-oriented language teaching in the context of teaching English at primary schools and to beginners. To encourage young learners and beginners to explore and use the target language requires integrated and authentic learning opportunities. The course focuses on a discussion of: managing classroom processes to cultivate an immersive language teaching approach, usage of authentic media in the primary EFL classroom to foster intercultural learning; role of the teacher as that of encourager, motivator and language model; teaching of groups with mixed class levels; and the transition from primary to secondary school.

 

S: Teaching Writing

Dozent/in:
Marcus Saller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
Referat (unbenotet) und Hausarbeit (benotet)

5. Note for international students:
Please note that in order to take part in this seminar it is necessary to have already acquired a solid knowledge of the basics of language pedagogy. It also necessary to arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
“L2 writing is a complex, multi-faceted and variable phenomenon, realised in diverse ways by differing populations of learners producing differing kinds of texts in differing societal contexts and acted upon for differing purposes in particular educational, settlement, or workplace programs around the world” (Cumming, 2006). Unsurprisingly, there is neither a comprehensive theory of second language writing nor a monolithic pedagogy that encompasses all aspects of L2 writing competencies (e.g. linguistic, cognitive, sociocultural), which are strongly linked. What is more, L2 writing has often been treated as a form-focused, linguistic exercise in EFL composition classes, stripped off its communication function due to the lack of an authentic readership, and it may therefore be perceived by some student writers as irrelevant and meaningless. This is just one among the many challenges for L2 writing teachers that this course will address.

Course objectives
• To develop a critical awareness of L2 writing pedagogies
• To evaluate the different facets of corrective feedback and assessment
• To explore the language learning affordances of collaborative writing
• To practice designing lessons with L2 writing components
• To analyse and adopt/adapt coursebook materials
• To design meaningful offline and online L2 writing activities
• To further develop participants’ academic writing and presentation skills

 

S: What´s in a (Pop) Song? Linguistics meets Language Education

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Summer, Valentin Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 24.4.2023, Einzeltermin am 15.5.2023, Einzeltermin am 22.5.2023, Einzeltermin am 12.6.2023, Einzeltermin am 19.6.2023, 8:00 - 12:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 21.6.2023, 6:00 - 15:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 26.6.2023, 8:00 - 12:00, LU19/00.09
Zusatztermin: 21.06.2023 (6am-3pm: school visit). The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays in the form of a block course.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Information for students of TEFL (Fachdidaktik Englisch):

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien: Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Englischdidaktik
Bachelorstudiengang Berufliche Bildung (B. Ed.): Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Masterstudiengang Berufliche Bildung (M. Ed.): Zusatzmodul Englischdidaktik
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre / Spez. Wirtschaftspädagogik (B. Sc.): Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul Englischdidaktik
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik (M. Sc.): Doppelwahlpflichtfach Englisch, Aufbaumodul Englischdidaktik Erziehungs- / Bildungswissenschaften

2. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
4 ECTS: oral presentation + portfolio (4,500-5,500 words)

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.

Information for students of English linguistics:

1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 20 April 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h.

For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturers personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023s&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 April 2023, 8-10 am; Thursday, 4 May 2023, 8-10 am; and Friday, 5 May 2023, 8 am-12 pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 20 April at the latest.
Inhalt:
Description
The musical and thematic range of (pop) songs, which are viewed as a valuable addition to the foreign language classroom, is vast and offers manifold opportunities for English language education with regard to language acquisition, cultural learning, and the development of language awareness and critical literacy. In this seminar, we will combine linguistic and pedagogic/didactic perspectives on English (pop) songs. We will focus on the following two broader aspects: (i) analysing linguistic features and production circumstances of song lyrics as a performed text type, and (ii) integrating songs into English language education by investigating theoretical concepts, research findings, and practical guidelines to develop language-related and general educational competences. This class will also involve the exploration of songs with a thematic focus, for instance looking into the following pedagogic endeavours:
integrating global education into English lessons through eco-songs,
raising awareness of social injustices through songs that deal with diversity and social justice themes, and
fostering mental health literacy through mental health songs.

Participants will have the opportunity (i) to engage with relevant research and corpora, (ii) to analyse (self-selected) songs and their lyrics, and (iii) to reflect on methodological issues for the classroom thus combining linguistic and pedagogic foci.

Please note:

The seminar will take place in the digital language lab (SprachenLLab) on six Mondays (8-12 am), so there will be plenty of opportunities for students to analyse songs as well as experiment with, evaluate, and develop song-based materials in a digital environment.
As the seminar is offered in an intensive block course format, participants must be prepared to devote a considerable amount of time to attendance and coursework during the allocated working phases.
The deadline for portfolios/seminar papers is 30 September 2023

 

S: Working with texts / Textarbeit

Dozent/in:
Katrin Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Einzeltermin am 31.7.2023, 8:30 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
Klausur

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
Im Seminar widmen wir uns im Sinn eines erweiterten Textbegriffs (siehe LehrplanPlus, Text- und Medienkompetenz, Gymnasium) dem Umgang mit verschiedenen Textformen, von der Statistik über das Meme und die Netflix Serie bis zu Shakespeares Werken. Wir erarbeiten, welche psycholinguistischen Prozesse beim Lesen am Werk sind und welche Ziele wir mit dem Einsatz von Texten verfolgen. Wir beleuchten, welche Texte sich wie im FSU einsetzen lassen, wie wir mit dem Textangebot der Lehrwerke umgehen können und wie wir unsere Schüler:innen fördern müssen, damit sie durch den Umgang mit Texten zu inter bzw. transkultureller Kompetenz und critical (media) literacy gelangen. Darüber hinaus werden wir uns mit den Möglichkeiten (und Grenzen) der Bewertung von Textarbeit auseinandersetzen. Das Seminar bietet neben einem theoretischen Input zahlreiche Möglichkeiten, erste praktische Erfahrungen zu sammeln, etwa durch das Entwerfen von eigenen Stundenskizzen, die Arbeit mit Apps und digitalen Tools und ggf. eine Kooperation mit einer Partnerschule.

Unterrichtssprache ist wahlweise Deutsch oder Englisch. Das Seminar ist aufgrund seiner thematischen Ausrichtung für Studierende des Lehramts an Grundschulen weniger geeignet. In der Regel gibt es zu jeder Sitzung vorbereitende (Lese-)Aufgaben, deren Bearbeitung als Grundlage vorausgesetzt wird.

The focus of the seminar, in which the term text is broadly interpreted (see LehrplanPlus, Text- und Medienkompetenz, Gymnasium), is on dealing with various text types, from statistics to memes, Netflix series and Shakespeare s plays. We examine the psycholinguistic processes that lead to reading comprehension and which objectives teachers pursue when working with texts. We will investigate how we can use which texts in the EFL classroom and how teachers can deal with the texts offered by EFL coursebooks. Furthermore, we will ponder how our students can acquire inter- and transcultural competence and critical (media) literacy by working with texts. Finally, we will discuss possibilities (and limitations) of assessing and evaluating comprehension. Apart from theoretical input, the seminar offers ample opportunity for students to collect practical experiences, e. g. by designing lessons, and working with digital tools and apps. A cooperation with a partner school is intended.

The language of the seminar is German or English. Due to its topic, the seminar is less suited for students of primary education. For most of the sessions participants are asked to prepare (reading) assignments which serve as a basis for delving into the subject.

 

S: Teaching English to Beginners and in Primary School

Dozent/in:
Lena Meyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 4.3.2023, Einzeltermin am 5.3.2023, Einzeltermin am 25.3.2023, Einzeltermin am 26.3.2023, 10:00 - 17:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung (Achtung - vorgezogene Anmeldefristen):
über FlexNow vom 01.02.2023, 12:00 Uhr bis 04.03.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Referat

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
The seminar aims to explore different approaches, concepts and methods of holistic and learner-oriented language teaching in the context of teaching English at primary schools and to beginners. To encourage young learners and beginners to explore and use the target language requires integrated and authentic learning opportunities. The course focuses on a discussion of: managing classroom processes to cultivate an immersive language teaching approach, usage of authentic media in the primary EFL classroom to foster intercultural learning; role of the teacher as that of encourager, motivator and language model; teaching of groups with mixed class levels; and the transition from primary to secondary school.

 

S: What´s in a (Pop) Song? Linguistics meets Language Education

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Summer, Valentin Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 24.4.2023, Einzeltermin am 15.5.2023, Einzeltermin am 22.5.2023, Einzeltermin am 12.6.2023, Einzeltermin am 19.6.2023, 8:00 - 12:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 21.6.2023, 6:00 - 15:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 26.6.2023, 8:00 - 12:00, LU19/00.09
Zusatztermin: 21.06.2023 (6am-3pm: school visit). The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays in the form of a block course.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Information for students of TEFL (Fachdidaktik Englisch):

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien: Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Englischdidaktik
Bachelorstudiengang Berufliche Bildung (B. Ed.): Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Masterstudiengang Berufliche Bildung (M. Ed.): Zusatzmodul Englischdidaktik
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre / Spez. Wirtschaftspädagogik (B. Sc.): Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul Englischdidaktik
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik (M. Sc.): Doppelwahlpflichtfach Englisch, Aufbaumodul Englischdidaktik Erziehungs- / Bildungswissenschaften

2. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
4 ECTS: oral presentation + portfolio (4,500-5,500 words)

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.

Information for students of English linguistics:

1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 20 April 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h.

For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturers personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023s&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 April 2023, 8-10 am; Thursday, 4 May 2023, 8-10 am; and Friday, 5 May 2023, 8 am-12 pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 20 April at the latest.
Inhalt:
Description
The musical and thematic range of (pop) songs, which are viewed as a valuable addition to the foreign language classroom, is vast and offers manifold opportunities for English language education with regard to language acquisition, cultural learning, and the development of language awareness and critical literacy. In this seminar, we will combine linguistic and pedagogic/didactic perspectives on English (pop) songs. We will focus on the following two broader aspects: (i) analysing linguistic features and production circumstances of song lyrics as a performed text type, and (ii) integrating songs into English language education by investigating theoretical concepts, research findings, and practical guidelines to develop language-related and general educational competences. This class will also involve the exploration of songs with a thematic focus, for instance looking into the following pedagogic endeavours:
integrating global education into English lessons through eco-songs,
raising awareness of social injustices through songs that deal with diversity and social justice themes, and
fostering mental health literacy through mental health songs.

Participants will have the opportunity (i) to engage with relevant research and corpora, (ii) to analyse (self-selected) songs and their lyrics, and (iii) to reflect on methodological issues for the classroom thus combining linguistic and pedagogic foci.

Please note:

The seminar will take place in the digital language lab (SprachenLLab) on six Mondays (8-12 am), so there will be plenty of opportunities for students to analyse songs as well as experiment with, evaluate, and develop song-based materials in a digital environment.
As the seminar is offered in an intensive block course format, participants must be prepared to devote a considerable amount of time to attendance and coursework during the allocated working phases.
The deadline for portfolios/seminar papers is 30 September 2023

Übungen

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (Realschule)

Dozent/in:
Heidi Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Realschulen, die ihr Praktikum im Sommersemester 2023 ableisten)
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2023, 9:00 - 17:00, LU19/00.08
Einzeltermin am 15.4.2023, 9:00 - 12:00, LU19/00.08
Einzeltermin am 21.4.2023, 14:00 - 17:00, LU19/00.08
Einzeltermin am 22.4.2023, 9:00 - 17:00, LU19/00.08
Einzeltermine (bitte beachten: Die Termine liegen z.T. außerhalb der Vorlesungszeit! Es können sich zudem noch Terminänderungen ergeben.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehramt Realschule

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
durch E-Mail an: heidi.schmitt@uni-bamberg.de bis zum 02.04.2023
sowie Anmeldung über FlexNow
vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

Wir empfehlen den Einsatz eines Laptops oder Tablets zur effektiveren Gestaltung und Nutzung des Efolios.

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt. Sie dient Lehramtsstudierenden für das Lehramt an Realschulen, die ihr Praktikum im Sommersemester 2023 ableisten, als Vorbereitung auf dieses Praktikum. Studierende, die das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum nicht in Englisch ableisten werden, besuchen die Lehrveranstaltung Praxis der Unterrichtsvorbereitung IV oder V.

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung III (Gymnasium)

Dozent/in:
Birgit Kraus
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Gymnasien, die ihr Praktikum im Sommersemester 2023 ableisten)
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2023, 14:00 - 17:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 15.4.2023, 9:00 - 17:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 21.4.2023, 14:00 - 17:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 22.4.2023, 9:00 - 17:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehramt Gymnasium

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
durch E-Mail an: birgit.kraus@uni-bamberg.de bis zum 10.04.2023
sowie Anmeldung über FlexNow
vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

Wir empfehlen den Einsatz eines Laptops oder Tablets zur effektiveren Gestaltung und Nutzung des Efolios.

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit Kernthemen bezüglich der Vorbereitung und Durchführung von Englischunterricht, der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Sie dient Lehramtsstudierenden für das Lehramt an Gymnasien, die ihr Praktikum im Fach Englisch im Sommersemester 2023 ableisten, als Vorbereitung auf dieses Praktikum. Studierende, die das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum nicht in Englisch ableisten werden, besuchen die parallele Lehrveranstaltung „Praxis der Unterrichtsvorbereitung ohne Praktikum“.

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.03
Inhalt:
Die Übung bietet denjenigen Studierenden, die ein Referat vorbereiten oder eine englischdidaktische Hausarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihr Thema sowie Fragestellungen und Herangehensweisen zu diskutieren.

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (Grundschule)

Dozent/in:
Marcus Saller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramts Grundschule, die ihr Praktikum im Sommersemester 2023 ableisten)
Termine:
Einzeltermin am 13.4.2023, 9:00 - 17:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 14.4.2023, Einzeltermin am 15.4.2023, 9:00 - 17:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehramt Grundschule

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio (unbenotet)

Wir empfehlen den Einsatz eines Laptops oder Tablets zur effektiveren Gestaltung und Nutzung des Efolios.

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt. Sie dient Lehramtsstudierenden für das Lehramt an Grundschulen, die ihr Praktikum im Sommersemester 2023 ableisten, als Vorbereitung darauf.

 

Ü: Academic Writing in TEFL

Dozent/in:
Michelle Zirkel
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2023, Einzeltermin am 30.6.2023, Einzeltermin am 1.7.2023, Einzeltermin am 7.8.2023, Einzeltermin am 8.8.2023, 10:00 - 16:00, KR14/00.06
Thematische Sitzungen: 12.05.23, 30.06.23 jeweils 10-16 Uhr in Präsenz; Beratungssitzungen: 01.07.23, 07.08.23, 08.08.23, jeweils 10-16 Uhr in Präsenz oder online möglich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 24.04.2023, 11:59 Uhr
Inhalt:
This course is strongly recommended to students working on a portfolio, term paper or final thesis in the field of TEFL (Englischdidaktik). Participants will receive help in relation to the individual steps of the writing process, such as choosing topics, finding and citing literature, academic English, and style and formatting. Moreover, there will be opportunities for individual questions and feedback.

 

Ü: E-Portfolio in den Englischpraktika

Dozent/in:
Birgit Kraus
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U9/00.12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr
Inhalt:
Diese Übung dient der Weiterentwicklung und Umsetzung von E-Folio im studienbegleitenden-fachdidaktischen Praktikum Englisch. Studierende bekommen technische und inhaltliche Unterstützung für die Gestaltung ihrer E-Portfolios im Praktikum.

 

Ü: E-Portfolio in den Englischpraktika

Dozent/in:
Cordula Schwarzl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr
Inhalt:
Diese Übung dient der Weiterentwicklung und Umsetzung von E-Folio im studienbegleitenden-fachdidaktischen Praktikum Englisch. Studierende bekommen technische und inhaltliche Unterstützung für die Gestaltung ihrer E-Portfolios im Praktikum.

 

Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmeempfehlung:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Protokoll

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Surkamp, Carola/Viebrock, Britta (eds.): Teaching English as a Foreign Language. Stuttgart 2018.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.

Speziell für Grundschule:
Böttger, Heiner (Hg.): Englisch: Didaktik für die Grundschule. Berlin 20206.
Böttger, Heiner: Englisch lernen in der Grundschule. Bad Heilbrunn 20203.
Elsner, Daniela: Englisch in der Grundschule unterrichten: Grundlagen, Methoden, Praxisbeispiele. München 2010.
Elsner, Daniela: Kompetenzorientiert in der Grundschule unterrichten. Englisch 1-4. München 2015.

 

Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY: Wahlpflichtmodul
Master Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmeempfehlung:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Protokoll

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Surkamp, Carola/Viebrock, Britta (eds.): Teaching English as a Foreign Language. Stuttgart 2018.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.

 

Ü: Fachdidaktische Übung III (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY: Wahlpflichtmodul
Master Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmeempfehlung:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Protokoll

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Surkamp, Carola/Viebrock, Britta (eds.): Teaching English as a Foreign Language. Stuttgart 2018.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.

 

Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 11:00 - 12:00, Online-Meeting
und zusätzlich nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung ist gekoppelt an die fachdidaktischen Übungen I, II und III. Die Staatsexamensthemen, die in diesen Übungen diskutiert wurden, werden hier in Protokollform nachbereitet.

 

Ü: Praxis der Unterrichtsvorbereitung V (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder mit fachdidaktischem BLOCKpraktikum)

Dozent/in:
Marcus Saller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2023)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehrämter für MS, RS, GY: Theorie-/Praxismodul A
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Theorie-/Praxismodul
Bachelorstudiengang Berufliche Bildung: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach

2. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

Achtung: Studierende des Bachelorstudiengangs Berufliche Bildung melden sich bitte parallel dazu auch für das fachdidaktische Blockpraktikum im EWS/Berufspädagogik-Bereich in FlexNow an.

4. Leistungsnachweis:
Portfolio (unbenotet)

5. weitere organisatorische Hinweise:
Diese Lehrveranstaltung ist für Studierende nach neuer LPO I die im Rahmen des Theorie-/Praxismoduls A vorgeschriebene obligatorische Übung. Sie ist für Studierende der unter Punkt 1 genannten Studiengänge gedacht, die KEIN Praktikum im Fach Englisch ableisten.
Für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung/Sozialpädagogik ist es die Vorbereitung auf ihr fachdidaktisches Blockpraktikum, das in der vorlesungsfreien Zeit nach dem jeweiligen Semester absolviert wird, so dass diese Übung im Semester vor Praktikumsbeginn belegt werden sollte.

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an fachdidaktische Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.

 

Ü: Praxis der Unterrichtsvorbereitung VI (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder mit fachdidaktischem BLOCKpraktikum)

Dozent/in:
Marcus Saller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2023)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehrämter für MS, RS, GY: Theorie-/Praxismodul A
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Theorie-/Praxismodul
Bachelorstudiengang Berufliche Bildung: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach

2. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

Achtung: Studierende des Bachelorstudiengangs Berufliche Bildung melden sich bitte parallel dazu auch für das fachdidaktische Blockpraktikum im EWS/Berufspädagogik-Bereich in FlexNow an.

4. Leistungsnachweis:
Portfolio (unbenotet)

5. weitere organisatorische Hinweise:
Diese Lehrveranstaltung ist für Studierende nach neuer LPO I die im Rahmen des Theorie-/Praxismoduls A vorgeschriebene obligatorische Übung. Sie ist für Studierende der unter Punkt 1 genannten Studiengänge gedacht, die KEIN Praktikum im Fach Englisch ableisten.
Für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung/Sozialpädagogik ist es die Vorbereitung auf ihr fachdidaktisches Blockpraktikum, das in der vorlesungsfreien Zeit nach dem jeweiligen Semester absolviert wird, so dass diese Übung im Semester vor Praktikumsbeginn belegt werden sollte.

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an fachdidaktische Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.

 

Ü: TEFL Research Seminar

Dozent/in:
Theresa Summer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.4.2023, 8:00 - 12:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 5.5.2023, 10:00 - 19:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 14.6.2023, Einzeltermin am 28.6.2023, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 3.7.2023, Einzeltermin am 10.7.2023, 8:00 - 12:00, LU19/00.09
Inhalt:
This research seminar aims to provide a forum for exploring central aspects of TEFL research. Advanced students and PhD students are given the opportunity to present and discuss their research projects (e.g. Zulassungsarbeiten, PhD theses). In addition, we will explore TEFL research methodologies in an international context. The final objective of this seminar is to investigate current trends in TEFL by identifying key goals of current conferences and symposia, discussing new publications, and to examine current research projects at a local and global scale.

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Marcus Saller
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U9/00.12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung bietet denjenigen Studierenden, die ein Referat vorbereiten oder eine englischdidaktische Hausarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihr Thema sowie Fragestellungen und Herangehensweisen zu diskutieren.

 

Ü: Academic Writing in TEFL

Dozent/in:
Michelle Zirkel
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2023, Einzeltermin am 30.6.2023, Einzeltermin am 1.7.2023, Einzeltermin am 7.8.2023, Einzeltermin am 8.8.2023, 10:00 - 16:00, KR14/00.06
Thematische Sitzungen: 12.05.23, 30.06.23 jeweils 10-16 Uhr in Präsenz; Beratungssitzungen: 01.07.23, 07.08.23, 08.08.23, jeweils 10-16 Uhr in Präsenz oder online möglich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 24.04.2023, 11:59 Uhr
Inhalt:
This course is strongly recommended to students working on a portfolio, term paper or final thesis in the field of TEFL (Englischdidaktik). Participants will receive help in relation to the individual steps of the writing process, such as choosing topics, finding and citing literature, academic English, and style and formatting. Moreover, there will be opportunities for individual questions and feedback.

 

Ü: TEFL Intro Goes Digital

Dozentinnen/Dozenten:
Regina Grund, Nicholas Peterson
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.5.2023, Einzeltermin am 2.6.2023, Einzeltermin am 14.7.2023, Einzeltermin am 21.7.2023, 10:00 - 16:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Students should register for one of the following appointments:
Friday, 26.5.23, 10-16 Uhr
Friday, 02.6.23, 10-16 Uhr
Friday, 14.7.23, 10-16 Uhr
Friday, 21.7.23, 10-16 Uhr
Please register for one of the above dates by 1.5.23 on the course VC https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=59340. You may receive the password for the VC page from your instructor or by sending an email to Regina Grund regina.grund@uni-bamberg.de or Nicholas Peterson nicholas.peterson@uni-bamberg.de
Inhalt:
WHAT AND WHERE?
As part of the TEFL Intro courses, the Fachdidaktik Englisch will offer digital portfolio sessions. These will take place in the Sprachen-LLab (LU19/00.09) a classroom equipped with interactive displays, tablets, and other technical devices that will continue to play a crucial role in ELT.

WHY?
These sessions are a unique opportunity to
expand your digital competencies,
receive training on the equipment of modern-day classrooms,
meet and exchange ideas in your portfolio groups,
and create (digital) portfolio materials!

 

Ü: TEFL Research Seminar

Dozent/in:
Theresa Summer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.4.2023, 8:00 - 12:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 5.5.2023, 10:00 - 19:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 14.6.2023, Einzeltermin am 28.6.2023, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 3.7.2023, Einzeltermin am 10.7.2023, 8:00 - 12:00, LU19/00.09
Inhalt:
This research seminar aims to provide a forum for exploring central aspects of TEFL research. Advanced students and PhD students are given the opportunity to present and discuss their research projects (e.g. Zulassungsarbeiten, PhD theses). In addition, we will explore TEFL research methodologies in an international context. The final objective of this seminar is to investigate current trends in TEFL by identifying key goals of current conferences and symposia, discussing new publications, and to examine current research projects at a local and global scale.

Praktika

 

Pr: Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (= Theorie-/Praxismodul)

2. Teilnahmeempfehlung:
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung"

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer/innen kümmern sich nach Rücksprache mit dem Praktikumsamt der Universität Bamberg selbst um eine Praktikumsschule.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung V oder VI") vorab zu besuchen ist.

Wir empfehlen den Einsatz eines Laptops oder Tablets zur effektiveren Gestaltung und Nutzung des Efolios.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule; Praktikumsgruppen Kaulberg-Schule und Scheßlitz )

Dozent/in:
Marcus Saller
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

Wir empfehlen den Einsatz eines Laptops oder Tablets zur effektiveren Gestaltung und Nutzung des Efolios.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule; Praktikumsgruppen Wunderburg-Schule und Oberhaid)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

Wir empfehlen den Einsatz eines Laptops oder Tablets zur effektiveren Gestaltung und Nutzung des Efolios.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Realschule; Praktikumsgruppen Hirschaid und Scheßlitz)

Dozent/in:
Nicole Gumbrecht
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt RS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

Wir empfehlen den Einsatz eines Laptops oder Tablets zur effektiveren Gestaltung und Nutzung des Efolios.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium, Praktikumsgruppe Dientzenhofer Gymnasium)

Dozent/in:
Cordula Schwarzl
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GY: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

Wir empfehlen den Einsatz eines Laptops oder Tablets zur effektiveren Gestaltung und Nutzung des Efolios.

Tutorien

 

Übung 2: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Lukas Neukam
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs.

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.

 

Übung 1: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Rebecca Flämig
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs.

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.

 

Übung 4: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Hannes Hergenröther
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs.

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.

 

Übung 3: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Lisa Theisen
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Einzeltermin am 4.5.2023, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2023, 12:00 Uhr bis 14.04.2023, 11:59 Uhr

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs.

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.

Sprachpraktische Ausbildung

 

"What's going on?"

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Hilbert, Laura Murphy
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 18:30 - 20:00, U5/01.17
Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
Inhalt:
Are you interested in what’s going on in the English-speaking world, politically and socially? Would you like to talk about current affairs, but feel you don’t have the opportunity or sufficient information to do so?

Then come along and join us for an evening of informal discussion and chat.

 

English Grammar Analysis A

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.18
Einzeltermin am 17.7.2023, 8:00 - 10:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Ergänzungsmodul Englische Sprachpraxis Wipäd (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis B

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 17.7.2023, 8:00 - 10:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Ergänzungsmodul Englische Sprachpraxis Wipäd (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Ergänzungsmodul Englische Sprachpraxis Wipäd (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis D

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Ergänzungsmodul Englische Sprachpraxis Wipäd (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C

Dozent/in:
Marcus Saller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

Leistungsnachweis:
Moderation einer Übersetzung und Erstellung einer Vokabelübung zum Moderationstext (unbenotet)
Zwei Klausuren (benotet)
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D

Dozent/in:
Marcus Saller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

Leistungsnachweis:
Moderation einer Übersetzung und Erstellung einer Vokabelübung zum Moderationstext (unbenotet)
Zwei Klausuren (benotet)
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I E

Dozent/in:
Jonas Lau
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

Leistungsnachweis:
Moderation einer Übersetzung und Erstellung einer Vokabelübung zum Moderationstext (unbenotet)
Zwei Klausuren (benotet)
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

Es wird dringend empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

Es wird dringend empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Einzeltermin am 4.5.2023, Einzeltermin am 13.7.2023, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

Es wird dringend empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

 

Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA Gym) A

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.6.2023, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 17.6.2023, 8:00 - 12:00, U5/02.22
Einzeltermin am 30.6.2023, 12:00 - 16:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 16.06.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 16.06.2023, 23:59 Uhr.

 

Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA GS, RS, MS) B

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.6.2023, 10:00 - 17:00, U5/02.17
Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 12:30, U5/01.17
Einzeltermin am 30.6.2023, 9:00 - 12:00, U9/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 16.06.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 16.06.2023, 23:59 Uhr.
Inhalt:
Der Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die nach diesem Semester ihr Staatsexamen in Englisch ablegen wollen. Neben Strategien zur Vorbereitung und Durchführung der Übersetzungsklausur im Staatsexamen wird der Workshop Gelegenheit zur Erweiterung des prüfungsrelevanten Wortschatzes und zur vertieften Beschäftigung mit syntaktischen Fehlerschwerpunkten bieten. Anhand von praktischen Beispielen aus vergangenen Prüfungen soll erarbeitet werden, was eine gelungene Übersetzung ausmacht. Die Teilnehmenden können individuelle Beratungen zur Prüfungsvorbereitung auf der Grundlage einer Probeklausur in Anspruch nehmen.

 

Workshop zu English Grammar Analysis A/B (Beuter)

Dozent/in:
Katharina Scheiner
Angaben:
Übung, 0,6 SWS
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2023, 10:00 - 17:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 05.07.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 05.07.2023, 23:59 Uhr.

 

Workshop zu English Grammar Analysis C/D (Hilbert)

Dozent/in:
Katharina Scheiner
Angaben:
Übung, 0,6 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.7.2023, 10:00 - 17:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 05.07.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 05.07.2023, 23:59 Uhr.

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)

Abteilung Denkmalwissenschaften

Digitale Denkmaltechnologien

Module Grundlagen

 

M-DDT-GL-11 Seminar: Signalanalyse und Messtechnik, SPO2022/2017- findet nicht statt [M-DDT-GL-11 Signalanalyse und Messtechnik]

Dozent/in:
Thorsten Uphues
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

M-DDT-GL-11 Vorlesung: Signalanalyse und Messtechnik, SPO2022/2017 - findet nicht statt [M-DDT-GL-11 Signalanalyse und Messtechnik]

Dozent/in:
Thorsten Uphues
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben

 

M-DDT-GL-12 Seminar: Virtuelle und digitale Modellbildung, SPO2022/2017 [M-DDT-GL-12 Virtuelle Modellierung]

Dozentinnen/Dozenten:
Maria Chizhova, Mona Hess
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Dieser Kurs ist für die Masterstudierenden der Digitalen Denkmaltechnologien ein Grundlagenmodul. Für die Studierenden der Denkmalpflege ist dies ein Erweiterungsmodul. Kursinhalt: Konzepte der Computergrafik und Visualisierung, Grundlagen des Vektorzeichnen und Modellierens, Übungen in Nachbearbeitung und Geometrierekonstruktion aus der 3D digitalen Objekterfassung , durch 3D Laserscanning und Photogrammetrie (siehe Modul 3); Analytische Auswertungsverfahren, numerische Analyse von Objektgeometrien; Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die virtuelle Modellierung eingeführt und in die Lage versetzt, digital erfasste Objekte und Baudenkmale in 3D Datenmodelle und Pläne graphisch umzusetzen, Bauteile oder Gebäude als CAD-Dateien zu modellieren und virtuelle Rekonstruktionen anzufertigen. Vertrautheit mit digitalen Werkzeugen
Termine:
Di, 11:45 - 14:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 18.4.2023, 11:45 - 14:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 6.6.2023, Einzeltermin am 13.6.2023, Einzeltermin am 18.7.2023, 14:00 - 17:00, ZW6/00.15
ab 2.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2022
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2022
Schlagwörter:
3D scanning, Virtuelle Modellierung, Computergrafik, Visualisierung, Vektorzeichnen, Modellieren

 

M-DDT-GL-12 Vorlesung: Virtuelle und digitale Modellbildung, SPO2022/2017 [M-DDT-GL-12 Virtuelle Modellierung]

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Dieser Kurs ist für die Masterstudierenden der Digitalen Denkmaltechnologien ein Grundlagenmodul. Für die Studierenden der Denkmalpflege ist dies ein Erweiterungsmodul. Kursinhalt: Konzepte der Computergrafik und Visualisierung, Grundlagen des Vektorzeichnen und Modellierens, Übungen in Nachbearbeitung und Geometrierekonstruktion aus der 3D digitalen Objekterfassung , durch 3D Laserscanning und Photogrammetrie (siehe Modul 3); Analytische Auswertungsverfahren, numerische Analyse von Objektgeometrien; Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die virtuelle Modellierung eingeführt und in die Lage versetzt, digital erfasste Objekte und Baudenkmale in 3D Datenmodelle und Pläne graphisch umzusetzen, Bauteile oder Gebäude als CAD-Dateien zu modellieren und virtuelle Rekonstruktionen anzufertigen. Vertrautheit mit digitalen Werkzeugen und Softwarepaketen.
Termine:
Di, 9:00 - 11:15, ZW6/00.15
Einzeltermin am 18.4.2023, 9:00 - 11:15, ZW6/00.15
Einzeltermin am 6.6.2023, Einzeltermin am 13.6.2023, Einzeltermin am 18.7.2023, 9:00 - 13:00, ZW6/00.15
ab 2.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2022
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2022


Schlagwörter:
3D scanning, Virtuelle Modellierung, Computergrafik, Visualisierung, Vektorzeichnen, Modellieren

 

M-DDT-GL-13 Seminar: Einführung in die Architektur- und Baugeschichte, SPO2022 [M-DDT-GL-13 Architekturgeschichte]

Dozentinnen/Dozenten:
Verena Schnier, Mona Hess
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Externe Lehrveranstaltung am 3.Mai 2023 in Erlangen, Externe Lehrveranstaltung am 11.07.2023 in Coburg (10-16 Uhr), Externe Lehrveranstaltung am 20.07 in Bamberg (10-16 Uhr)
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2023, 8:30 - 11:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.7.2023, Einzeltermin am 20.7.2023, 10:00 - 16:00, Raum n.V.

 

M-DDT-GL-13 Vorlesung: Einführung in die Architektur- und Baugeschichte, SPO2022 [M-DDT-GL-13 Architekturgeschichte]

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Verena Schnier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2023, Einzeltermin am 10.5.2023, Einzeltermin am 24.5.2023, Einzeltermin am 31.5.2023, Einzeltermin am 14.6.2023, Einzeltermin am 27.6.2023, Einzeltermin am 5.7.2023, Einzeltermin am 12.7.2023, Einzeltermin am 19.7.2023, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 21.7.2023, 9:00 - 11:00, ZW6/01.04
Einführung am 19.04. Online zwischen 9:00 und 10:45. Dann jeweils Selbststudium über Online Materialien für das Selbststudium , Online Veranstaltung mit Fragen/Diskussionen über Zoom an den Kursdaten immer 1100-1145. (Und 3 externe Lehrveranstaltungen in Präsenz, Siehe Seminar), Schriftliche Klausur (1h) am 21.07. in Raum ZW6/01.04 (Seminarraum)
ab 19.4.2023

 

M-DDT-GL-14 Seminar: Ausschreibungen und Vergabe/ HOAI/ Denkmalrecht, SPO2022 [M-DDT-GL-14 HOAI und Recht]

Dozentinnen/Dozenten:
Olaf Huth, Gerhard Gresik
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:30 - 16:00, Raum n.V.
bis zum 5.7.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden Moodle-Kurs ein: https://moodle.hs-coburg.de/enrol/index.php?id=12369

 

M-DDT-GL-14 Vorlesung: Ausschreibungen und Vergabe/ HOAI/ Denkmalrecht, SPO2022 [M-DDT-GL-14 HOAI und Recht]

Dozentinnen/Dozenten:
Olaf Huth, Gerhard Gresik
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 13:00 - 14:30, Raum n.V.
bis zum 5.7.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden Moodle-Kurs ein: https://moodle.hs-coburg.de/enrol/index.php?id=12369

 

M-DDT-GL-15 Anwendungswoche: Verformungsgerechtes Aufmaß, SPO2022 [M-DDT-GL-15 Aufmaß]

Dozentinnen/Dozenten:
Olaf Huth, Gerhard Gresik
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3
Termine:
Blockveranstaltung, 24.4.2023-28.4.2023, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden Moodle-Kurs ein: https://moodle.hs-coburg.de/enrol/index.php?id=12370
Inhalt:
Die Studierenden erlernen Grundlagen des verformungsrechten Aufmaßes und wenden diese anhand von zu erstellenden Plandarstellungen an einem bestehenden Bauwerk an. Sowohl eine Baubeschreibung als auch ein Bauphasenplan vertiefen den denkmalpflegerischen Zugang zu diesem Bauwerk. Die Schule des Sehens wird parallel durch Freihandskizzen gefördert.

 

M-DDT-GL-15 Seminar: Verformungsgerechtes Aufmaß, SPO2022 [M-DDT-GL-15 Aufmaß]

Dozentinnen/Dozenten:
Olaf Huth, Gerhard Gresik
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 17.5.2023, Einzeltermin am 7.6.2023, Einzeltermin am 28.6.2023, 9:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden Moodle-Kurs ein: https://moodle.hs-coburg.de/enrol/index.php?id=12370
Inhalt:
Die Studierenden erlernen Grundlagen des verformungsrechten Aufmaßes und wenden diese anhand von zu erstellenden Plandarstellungen an einem bestehenden Bauwerk an. Sowohl eine Baubeschreibung als auch ein Bauphasenplan vertiefen den denkmalpflegerischen Zugang zu diesem Bauwerk. Die Schule des Sehens wird parallel durch Freihandskizzen gefördert.

Module Vertiefung

 

M-DDT-V-1 Seminar: Räumliche Modellbildung und BIM 1, SPO2022/2017

Dozent/in:
Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 5.6.2023, Einzeltermin am 12.6.2023, Einzeltermin am 7.7.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020
Falls dies nicht möglich ist, bitte nehmen Sie Kontakt auf mit Prof. Dr. Mona Hess.

Der Besuch von Teil 1 des Moduls ist von großem Vorteil. https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/lehrst_3/vorles_0&anonymous=1&dir=guk/denkmal/lehrst_3&ref=lecture&sem=2021s Vorraussetzungen: Erste Erfahrung mit 3D Objekten und CAD.
Inhalt:
Teil 2 des Moduls beschäftigt sich mit den Herangehensweisen Anwendung von H-BIM in der Denkmalpflege, der realen Welt in Zusammenarbeit regionalen Unternehmen und (internationalen) universitären Einrichtungen/ Denkmal-Institutionen.
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung. Sie können dazu aus einem Wahlpflichtangebot unterschiedliche fachliche Vertiefungen wählen. Im Schwerpunkt "Räumliche Modellbildung und BIM" werden die Studierenden zum Beispiel in die Lage versetzt, Informationen über historische Bauwerke aus mehreren Fachdisziplinen in Gebäudeinformationssysteme oder in Simulationen zu überführen und die Darstellungsmöglichkeiten der Wirklichkeit als Virtuelle Realität zu diskutieren. Inhalt: Aufbau und Funktionsweise des Building Information Modelling (BIM/HBIM); Erstellen und Nutzen eines gemeinsamen Datenmodells in verschiedenen Anwendungen; Darstellung der Wirklichkeit als Virtuelle Realität

 

M-DDT-V-1 Vorlesung: Räumliche Modellbildung und BIM 1, SPO2022/2017

Dozent/in:
Egbert Keßler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 26.6.2023, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet teilweise an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum: D1-132 (PC-Raum)
bis zum 22.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung und erlernen die Grundlagen des Building Information Modelling (BIM). Sie lernen neben Zielen und Auswirkungen der BIM-Methode für Planung und Infrastrukturmanagement, die Reifegrade, Begrifflichkeiten, Kategorien (big BIM, open BIM, closed BIM etc.), und auch aktuelle Workflow-Szenarien und mögliche Rollen im Ingenieurwesen kennen. Die Bedeutung von BIM in der Denkmalpflege (H-BIM) im Inland und Ausland wird an Anwendungsbeispielen erläutert.
Studierende werden in die Lage versetzt, anhand praktischer Übungen selbständig neue BIM-Modelle zu erstellen, und ausgehend von Messungen und vorliegender Dokumentation, sowie auf der Basis von 3D-Punktwolken (Scan2BIM) eigene BIM-Modelle zu erstellen, und erhalten eine praktische Einführung in Historic Building Information Modelling (H-BIM).
Beispielhafte Inhalte: Aufbau und Funktionsweise des Building Information Modelling (BIM/HBIM) Grundbegriffe des BIM im Ingenieurwesen (z.B. Level of Detail) und Datenaustauschdatenformate Phasen der BIM-Methodik und deren Einordnung im Projektablauf Praktische Modellierungs-Übungen in Autodesk Revit für BIM und H-BIM 3D-Modellierung in verschiedenen Anwendungen (z.B. Rhinoceros) Darstellung der Wirklichkeit in 3D-Renderings

 

M-DDT-V-2 Seminar: Tragwerksanalyse / Instandsetzung/ Simulation 1, SPO2022/2017

Dozent/in:
Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 27.6.2023, Einzeltermin am 12.7.2023, 13:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.7.2023, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.7.2023, 13:00 - 18:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum: D1-132 (PC-Raum)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020

ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden Moodle-Kurs der HS Coburg an, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Übersicht über die aktuell verfügbaren computergestützten Methoden zur Untersuchung historischer Tragwerke. Sie lernen, welche Problemstellungen mit diesen Methoden bearbeitet werden können, wie groß der dazu erforderliche Aufwand ist und wie die Ergebnisse zu bewerten sind. Die Anwendung der Methoden wird anhand typischer historischer Konstruktionen vorgeführt und von den Studierenden selbständig geübt. Dadurch wird neben dem Umgang mit entsprechenden Programmen auch das Verständnis für die Wirkungsweisen dieser Konstruktionen erarbeitet und/ oder vertieft. Darauf aufbauend werden die Ursachen typischer Schadensbilder untersucht und Möglichkeiten für zielgerichtete und denkmalverträgliche Instandsetzungsmaßnahmen besprochen.
Beispielhafte Inhalte: Computergestützte Untersuchung des Tragverhaltens von historischen Baukonstruktionen mit Stabwerksprogrammen und der Methode der Finiten-Elemente Bewertung der gewählten Berechnungsmodelle hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit für spezifische Problemstellungen

 

M-DDT-V-2 Vorlesung: Tragwerksanalyse / Instandsetzung/ Simulation 1, SPO2022/2017

Dozent/in:
Mathias Jagfeld
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 19:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum: D1-132 (PC-Raum)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020


ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden Moodle-Kurs der HS Coburg an, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Übersicht über die aktuell verfügbaren computergestützten Methoden zur Untersuchung historischer Tragwerke. Sie lernen, welche Problemstellungen mit diesen Methoden bearbeitet werden können, wie groß der dazu erforderliche Aufwand ist und wie die Ergebnisse zu bewerten sind. Die Anwendung der Methoden wird anhand typischer historischer Konstruktionen vorgeführt und von den Studierenden selbständig geübt. Dadurch wird neben dem Umgang mit entsprechenden Programmen auch das Verständnis für die Wirkungsweisen dieser Konstruktionen erarbeitet und/ oder vertieft. Darauf aufbauend werden die Ursachen typischer Schadensbilder untersucht und Möglichkeiten für zielgerichtete und denkmalverträgliche Instandsetzungsmaßnahmen besprochen.
Beispielhafte Inhalte: Computergestützte Untersuchung des Tragverhaltens von historischen Baukonstruktionen mit Stabwerksprogrammen und der Methode der Finiten-Elemente Bewertung der gewählten Berechnungsmodelle hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit für spezifische Problemstellungen

 

M-DDT-V-3 Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse 1, SPO2022/2017

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 13:00 - 16:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum: D1-132 (PC-Raum) oder D1-239
vom 4.5.2023 bis zum 6.6.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich im entsprechenden Moodle-Kurs ein: https://moodle.hs-coburg.de/enrol/index.php?id=12371

Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erwerben ein vertieftes Wissen über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulationen. Sie können dazu aus einem Wahlpflichtangebot unterschiedliche fachliche Vertiefungen wählen.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erwerben ein vertieftes Wissen über die digitale und vermessungstechnisch exakte Bestandserfassung von Gebäuden. Zudem wird ein Einblick in besondere Baukonstruktionen wie Dachtragwerke und Gewölbe gegeben. Auf diesen Kenntnissen basierend werden die Möglichkeiten des Bauwerkmonitorings mit digitalen Messsystemen und Sensoren anhand praktischer Beispiele aufgezeigt. Ziele: Fachbezogene Positionen und Probleme zu formulieren und Methoden der digitalen Analyse und Monitoring zur Bewertung von Bauwerken, Denkmalen, Ensembles und Kulturlandschaften anzuwenden. Beispielhafte Inhalte: Vermessungstechnische Grundlagen (Einbindung tachymetrischer Messdaten in die digitale Bestanderfassung) und deren Anwendung im Monitoring Einführung in die Dachtragwerke aus Holz sowie in den Ingenieurholzbau, Holzschädlinge (Pilz- und Insektenbefall), Dendrochronologie Arten und Tragwirkung, Schadensmechanismen, Entwurfs- und Konstruktionsprinzipien von Gewölben, messtechnische Überwachung Steinkartierung und Monitoring (Materialität, Schäden) basierend auf CAD und den Structure-from-Motion Verfahren (SfM) Praktische Methoden der Materialanalyse, Anwendung verschiedener Messsensoren im Bauwerksmonitoring

 

M-DDT-V-3 Vorlesung: Monitoring und Digitale Systemanalyse 1, SPO2022/2017

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum: D1-132 (PC-Raum) oder D1-239
vom 4.5.2023 bis zum 6.7.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich im entsprechenden Moodle-Kurs ein: https://moodle.hs-coburg.de/enrol/index.php?id=12371
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erwerben ein vertieftes Wissen über die digitale und vermessungstechnisch exakte Bestandserfassung von Gebäuden. Zudem wird ein Einblick in besondere Baukonstruktionen wie Dachtragwerke und Gewölbe gegeben. Auf diesen Kenntnissen basierend werden die Möglichkeiten des Bauwerkmonitorings mit digitalen Messsystemen und Sensoren anhand praktischer Beispiele aufgezeigt. Ziele: Fachbezogene Positionen und Probleme zu formulieren und Methoden der digitalen Analyse und Monitoring zur Bewertung von Bauwerken, Denkmalen, Ensembles und Kulturlandschaften anzuwenden. Beispielhafte Inhalte: Vermessungstechnische Grundlagen (Einbindung tachymetrischer Messdaten in die digitale Bestanderfassung) und deren Anwendung im Monitoring Einführung in die Dachtragwerke aus Holz sowie in den Ingenieurholzbau, Holzschädlinge (Pilz- und Insektenbefall), Dendrochronologie Arten und Tragwirkung, Schadensmechanismen, Entwurfs- und Konstruktionsprinzipien von Gewölben, messtechnische Überwachung Steinkartierung und Monitoring (Materialität, Schäden) basierend auf CAD und den Structure-from-Motion Verfahren (SfM) Praktische Methoden der Materialanalyse, Anwendung verschiedener Messsensoren im Bauwerksmonitoring

 

M-DDT-V-4 Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 1, SPO2022/2017

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 13:45 - 16:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung, 2.7.2023-5.7.2023, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum: D1-132 (PC-Raum)
bis zum 30.6.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden lernen verschiedene Berechnungs- und Simulationstools zum Verständnis bauphysikalischer Zusammenhänge anzuwenden, Parameter zur Sanierung zu quantifizieren und Sanierungskonzepte zu entwickeln d.h. sie lernen, wie die digitalen Technologien beim Verstehen, Quantifizieren und Prognostizieren helfen können, und damit die Lösungsfindung im Team und interdisziplinären Dialog ermöglichen.
Ziel ist es, dass die Studierenden lernen die wesentlichen Einflüsse für eine bauphysikalische Fragestellung zu identifizieren sie richtig zu modellieren und die Ergebnisse zu interpretieren. Beispielhafte Inhalte: Simulation des gekoppelten Wärme-, Feuchte-, und Stofftransports in Baustoffen (1-dim) Energie- und Feuchtebilanzen am Baudenkmal, Dynamische Simulation von Temperaturen ohne aktives System Lüftungskonzepte auch für natürliche Lüftung Schadensmechanismen, Schadensrelevanz, Schadensprogression, Folgeschäden Erhaltungsstrategien und Sanierungskonzepte

 

M-DDT-V-4 Vorlesung: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 1, SPO2022/2017

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Fr, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum: D1-132 (PC-Raum)
bis zum 30.6.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung in FlexNow (Teilnahme und Prüfungsleistung): 1. April - 24. Juli 2020
  • Registration on FlexNow (partcipation and exam): April 1st - July 24th, 2020


ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Lage findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt. Bitte melden Sie sich im entsprechenden Moodle-Kurs der HS Coburg an, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden lernen verschiedene Berechnungs- und Simulationstools zum Verständnis bauphysikalischer Zusammenhänge anzuwenden, Parameter zur Sanierung zu quantifizieren und Sanierungskonzepte zu entwickeln d.h. sie lernen, wie die digitalen Technologien beim Verstehen, Quantifizieren und Prognostizieren helfen können, und damit die Lösungsfindung im Team und interdisziplinären Dialog ermöglichen.
Ziel ist es, dass die Studierenden lernen die wesentlichen Einflüsse für eine bauphysikalische Fragestellung zu identifizieren sie richtig zu modellieren und die Ergebnisse zu interpretieren. Beispielhafte Inhalte: Simulation des gekoppelten Wärme-, Feuchte-, und Stofftransports in Baustoffen (1-dim) Energie- und Feuchtebilanzen am Baudenkmal, Dynamische Simulation von Temperaturen ohne aktives System Lüftungskonzepte auch für natürliche Lüftung Schadensmechanismen, Schadensrelevanz, Schadensprogression, Folgeschäden Erhaltungsstrategien und Sanierungskonzepte

 

M-DDT-V-5 Seminar: Methoden der Restaurierungswissenschaften 1, SPO2022/2017

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 13:30 - 18:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt (ZW6/00.04).
bis zum 1.6.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Das Seminar findet mit mindestens 4 bis maximal 6 Personen statt!

Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=59422
Inhalt:
Seminar Präsenz 2 SWS, ECTS-Studium Naturwissenschaftliche Verfahren für DDT. / Archäometrische Methoden und Verfahren. In dem Kurs lernen Sie, wie mit mobilen Analysengeräten umgegangen wird, wo deren Grenzen und Möglichkeiten liegen und wie die Daten ausgewertet werden. Kenntnisse im Umgang mit einem Tachymeter werden vorrausgesetzt. Die Anzahl der Kursteilnehmer ist limitiert.
Empfohlene Literatur:
Stefan Wülfert: Der Blick in Bild. Ravensburg 1999 Nicholas Eastaugh et.al.: Pigment Compendium, Oxford 2008

 

M-DDT-V-5 Vorlesung: Methoden der Restaurierungswissenschaften 1, SPO2022/2017

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Do, 8:15 - 10:00, Raum n.V.
bis zum 1.6.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=59440
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erwerben ein vertieftes Wissen über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulationen. Sie können dazu aus einem Wahlpflichtangebot unterschiedliche fachliche Vertiefungen wählen.
Inhalt:
Im Zentrum der Veranstaltung stehen die unterschiedlichen Konzepte der Restaurierung und Konservierung. So sollen die unterschiedlichen Etappen der Restaurierungsgeschichte am Beispiel von geplanten Restaurierungen und praktisch umgesetzten Maßnahmen projektbezogen und anschaulich vorgestellt werden. Die speziellen Anforderungen an Materialien der Restaurierung und Konservierung, wie z. B. die Reversibilität, werden diskutiert. Die unterschiedlichen Konservierungs- und Restaurierungsmaterialien werden ebenso im Kontext vorgestellt, wie die klassischen Bindemittel und Pigmente. Ein weiterer Fokus der Vorlesung wird auf das Spannungsfeld zwischen Denkmalpflege und Naturschutz gelegt. Beide Disziplinen sind ursprünglich aus der gleichen Bewegung entstanden, haben sich dann aber in unterschiedliche Richtungen weiterbewegt. Vor Ort besteht heute häufig ein Dissens, welche der beiden Disziplinen recht hat und wessen strengen Richtlinien nun am Denkmal anzuwenden sind. Am Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, dass ein Miteinander der Disziplinen möglich ist und auch im Sinne der denkmalgerechten Erhaltung steht.
Weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/profes_1/konser&anonymous=1&founds=guk/denkmal/denkm/nfb304,//lehrst_3/vorles_7,//profes_1/histor_1,/konser,/naturs,/zerstr&sem=2023s

 

M-DDT-V-6 Seminar (Anwendungswoche): Entwurf und Gestaltung 1, SPO2022 [M-DDT-V-6 Entwurf AW]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Schlempp, Mona Hess, Frank Lang, Mario Tvrtkovic
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Blockveranstaltung 8.5.2023-12.5.2023 Mo-Fr, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
vom 8.5.2023 bis zum 12.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im entsprechenden Moodle-Kurs an: https://moodle.hs-coburg.de/course/view.php?id=11681

 

M-DDT-V-6 Seminar: Entwurf und Gestaltung 1, SPO2022 [M-DDT-V-6 Entwurf]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Schlempp, Mona Hess, Mario Tvrtkovic, Frank Lang
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, An der HS Coburg, nach Vereinbarung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im entsprechenden Moodle-Kurs an: https://moodle.hs-coburg.de/course/view.php?id=11681

 

M-DDT-V-7 Projekt: Programmierung für die Kulturwissenschaften (DDT), SPO2022/2017 (M-EB-DDT)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Modul gibt eine Einführung in die Informatik und die Programmierung, wobei Anwendungen in den Kulturwissenschaften in besonderer Weise berücksichtigt werden.• Erwerb von Orientierungswissen, das die Zuordnung von Anwendungsproblemen aus den Kulturwissenschaften zu informatischen Lösungsansätzen ermöglicht • Verständnis der Grundbegriffe und Methoden der Informatik, die für eine effektive und effiziente Nutzung von kulturwissenschaftlichen Anwendungssystemen unerlässlich sind • Verständnis für den Prozess der Softwareentwicklung, insbesondere für die Aufgabe der Fachanwender in diesem Prozess • Erwerb elementarer Programmierkenntnisse in der Porgrammiersprache Java und von Orientierungswissen über die objektorientierte Softwareentwicklung

 

M-DDT-V-7 Übung: Programmierung für die Kulturwissenschaften, SPO2022/2017 (M-EB-DDT)

Dozent/in:
Christian Kremitzl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet im Raum WE5/01.004 statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=61132
Für mehr Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/18&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023s&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/kultur
Inhalt:
Der Programmierkurs führt ein in die objektorientierte Softwareentwicklung anhand der Programmiersprache Java. Der Kurs ist speziell konzipiert für Studierende der Kulturwissenschaften ohne informatische Vorkenntnisse.

 

M-DDT-V-8 Übung: Web-Technologien für DDT (MI-WebT-B), SPO2022/2017

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet im Raum WE5/01.003 statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für mehr Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/92&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023s&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/medien
Inhalt:
Praktische Aufgaben zum Inhalt der Vorlesung

 

M-DDT-V-8 Vorlesung: Web-Technologien für DDT (MI-WebT-B), SPO2022/2017

Dozent/in:
Andreas Henrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für mehr Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/8&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023s&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/medien
Inhalt:
Die Veranstaltung betrachtet die Aufgabenfelder, Konzepte und Technologien zur Entwicklung von Web-Anwendungen. Folgende Bereiche bilden dabei die Schwerpunkte der Veranstaltung: • Das Web: Einführung, Architektur, Protokoll ... • Sprachen zur Beschreibung von Webseiten: HTML & CSS • Client-Side Scripting: Basics, AJAX, Bibliotheken • Server-Side Scripting: PHP und weiterführende Konzepte • Frameworks • Sicherheit von Web-Anwendungen • CMS, LMS, SEO & Co.

Sonstige Veranstaltung

 

Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten Digitale Denkmaltechnologien (Lehrstuhl DDT/ Bamberg) [Kolloqium Master/Doktor DDT]

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Die Veranstaltung findet durch Vereinbarung/ Einzelankündigung von Terminen (sekretariat.ddt@uni-bamberg.de) bzw. auf persönliche Einladung statt!
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Online oder in Präsenz ZW4/01.26/b, Terminvereinbarung über den VC-Kurs (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257) oder über Terminvereinbarung via Sekretariat DDT, Zugehöriger VC-Kurs ist https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257
Schlagwörter:
Digitale Denkmaltechnologien

 

Exkursion "Heritage Science meets Campania" [Exkursion]

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Dennis Mitschke
Angaben:
Exkursion, 3 SWS, ECTS: 2, Freiwillige Veranstaltung ! Nicht einzubringen in das Studium DDT oder Denkmalfplege
Termine:
Blockveranstaltung , Reiseprogramm wird noch entwickelt, check back later
vom 18.6.2023 bis zum 24.6.2023
Vorbesprechung: Dienstag, 18.4.2023, 15:30 - 16:30 Uhr, ZW6/01.14

 

M-DDT-MM Seminar: Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation, SPO2022 [M-DDT-MM]

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 15:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 18.4.2023, 16:30 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 5.7.2023, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Online oder ZW4/01.26b (MH Büro)
vom 2.5.2023 bis zum 23.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist es, sich für die Masterarbeit mit Thema angemeldet zu haben.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die zukünftigen AbsolventInnen und Dozierende tauschen sich über die angewendeten Methoden und Technologien der bearbeiteten Themen aus, sowie deren Darstellung in wissenschaftlicher schriftlicher Form. Weiterhin lernen die zukünftigen AbsolventInnen in diesem Modul, ihre Kompetenzen in interner und externer Wissenschaftskommunikation zu steigern, sowie wissenschaftliche Inhalte und Methoden in verständlicher Form einem fachfremden Publikum zu vermitteln, Inhalte didaktisch zu reduzieren und die Forschungsinhalte der Masterarbeit über Themen der digitalen Denkmaltechnologien der Gesellschaft zugänglich zu machen. Ziel des Moduls ist es, Themen aus dem Studium und aus der eigenen Masterarbeit verständlich und adressatenorientiert durch verschiedene visuelle und schriftliche Techniken zu vermitteln. Beispielhafte Inhalte: Austausch der Studierenden über wissenschaftliche Methoden und wissenschaftliches Schreiben für die Masterarbeit Adressatenorientierte Wissensdistribution von Themen der Digitalen Denkmaltechnologien durch unterschiedliche Medien (z.B. AR/VR Augmented und Virtuelle Realität, Apps, Publikationsformen, Visuelle Kommunikation, Gestalten, Layout)
Empfohlene Literatur:
Siehe VC https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55858
Schlagwörter:
Methoden, Wissenschaftskommunikation

 

M-DDT-MM Übung: Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation, SPO2022 [M-DDT-MM]

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 17:00 - 19:00, Raum n.V.
Online oder ZW4/01.26b (MH Büro)
vom 2.5.2023 bis zum 23.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die Anmeldung und Themenanmeldung zur Masterarbeit.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die zukünftigen AbsolventInnen und Dozierende tauschen sich über die angewendeten Methoden und Technologien der bearbeiteten Themen aus, sowie deren Darstellung in wissenschaftlicher schriftlicher Form. Weiterhin lernen die zukünftigen AbsolventInnen in diesem Modul, ihre Kompetenzen in interner und externer Wissenschaftskommunikation zu steigern, sowie wissenschaftliche Inhalte und Methoden in verständlicher Form einem fachfremden Publikum zu vermitteln, Inhalte didaktisch zu reduzieren und die Forschungsinhalte der Masterarbeit über Themen der digitalen Denkmaltechnologien der Gesellschaft zugänglich zu machen. Ziel des Moduls ist es, Themen aus dem Studium und aus der eigenen Masterarbeit verständlich und adressatenorientiert durch verschiedene visuelle und schriftliche Techniken zu vermitteln. Beispielhafte Inhalte: Austausch der Studierenden über wissenschaftliche Methoden und wissenschaftliches Schreiben für die Masterarbeit Adressatenorientierte Wissensdistribution von Themen der Digitalen Denkmaltechnologien durch unterschiedliche Medien (z.B. AR/VR Augmented und Virtuelle Realität, Apps, Publikationsformen, Visuelle Kommunikation, Gestalten, Layout)
Empfohlene Literatur:
Siehe VC https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55858
Schlagwörter:
Methoden

Denkmalwissenschaft

Vorlesungen

 

Geschichte und Theorie der Denkmalpflege II. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Inhalt:
Aufbauend auf die entsprechende Veranstaltung im Wintersemester führt die Vorlesung zur Denkmalpflege in die Grundlagen des Faches ein. Schwerpunkte sind Geschichte und Theorie der Denkmalpflege von der Nachkriegszeit bis heute. Dabei werden neben den juristischen und begrifflichen Bestimmungen im deutschsprachigen Raum auch jüngere internationale Debatten aufgegriffen. Die Herausforderungen der Globalisierung und postkolonialer Gesellschaften werden ebenso angesprochen wie die Initiativen im Rahmen des UNESCO-Weltkulturerbes. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Besonderheiten städtischer Denkmalpflege.
Leistungsnachweis alle SPOs: Klausur/60 Min.

 

Historische Dachtragwerke. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04
Inhalt:
Die Veranstaltung vertieft das Fachwissen zu Holztragwerken. An Beispielen werden Dachtragwerke von der Antike bis in das 19. Jahrhundert vorgestellt. Ziel der Veranstaltung ist die Beschreibung und zeitliche Zuordnung historischer Dachkonstruktionen und die Analyse der tragenden Systeme. Dies wird seminaristisch durch Übungsblätter abgehalten.
Leistungsnachweis alle SPOs: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-120; M-DDT-V-10.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Nachhaltigkeit
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Do, 8:15 - 9:45, U2/01.33
Bitte melden Sie sich für weitere Details im VC an: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=59440.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung setzt die Vorlesung des Wintersemesters fort. Der zweite Teil der Vorlesung behandelt das Denkmal in seiner Umwelt, die Etappen der Restaurierungsgeschichte, beispielhaft geplante Restaurierungen und die praktische Umsetzung von Musterkonzepten. In einer Übersichtsdarstellung werden historische und moderne Konservierungsmaterialien in ihrem jeweiligen Kontext vorgestellt und klassische Bindemittel und Pigmente thematisiert.

 

Kulturgutsicherung. Eine Einführung. NF-B-30/45.

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Stefan Breitling, Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im dazugehörigen VC-Kurs an: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=52780
Inhalt:
Der Schutz und die Sicherung materieller und immaterieller Kulturgüter ist eine bedeutende gesellschaftliche Aufgabe. Staatliche Institutionen, regionale und internationale Verbände und private Initiativen sind mit der Erfassung, Pflege und dem Schutz des kulturellen Erbes engagiert. In der Einführung werden grundlegende Fragestellungen der Denkmaltheorie, die Institutionen und die Möglichkeiten der Praktischen Denkmalpflege, die Bedeutung der Dokumentation, die Objektanalyse, die technischen und naturwissenschaftlichen Untersuchungsverfahren, die Probleme und Methoden der Konservierung sowie die möglichen Vertiefungsrichtungen innerhalb des Faches vorgestellt.
Leistungsnachweis alle SPOs: Klausur/60 Min.
Empfohlene Literatur:
HUBEL, Achim: Denkmalpflege. Geschichte, Themen, Aufgaben. Eine Einführung. Stuttgart 2006.
PETZET, Michael; MADER, Gert (Hrsg.): Praktische Denkmalpflege. Stuttgart 1993.
GROßMANN, Georg Ulrich: Einführung in die historische Bauforschung. Darmstadt 1993.
CRAMER, Johannes; BREITLING, Stefan: Architektur im Bestand. Basel/Boston/Berlin 2007.

Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien

 

Akteure der Denkmalpflege. Berichte aus der Praxis. M-FW-RMI.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U2/00.25
Einzeltermin am 2.5.2023, 18:15 - 19:45, ZW6/01.04
Einzeltermin am 9.5.2023, 18:15 - 19:45, U2/00.25
Einzeltermin am 16.5.2023, 18:15 - 19:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 23.5.2023, 18:15 - 19:45, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende des Masterstudiengangs Denkmalpflege, die hiermit im Modul RMI 1 ECTS erwerben (bitte beachten: In den sonst in diesem Modul angebotenen Veranstaltungen werden 2 ECTS erworben!).
Leistungsnachweis: Teilnahme an den Vortragsterminen; schriftliche Reflexion (Umfang: 1 S.) zur gesamten Reihe unter der Fragestellung: Was hat mich im Hinblick auf die denkmalpflegerische Praxis am meisten überrascht und warum? Bitte melden Sie sich für den Leistungsnachweis im VC-Kurs an.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung diskutieren Studierende des Masterstudiengangs Denkmalpflege/Heritage Conservation mit wechselnden Gästen über die unterschiedlichen Akteure, Aufgabenfelder und Interessen in der Denkmalpflege. Im diesjährigen Zyklus liegt der Schwerpunkt auf den Herausforderungen der Denkmalpflege in Zeiten von gesellschaftlicher Transformation, Ungewißheit der Zukunft und Krisen des Ressourcenmangels, wie auch ausgelöst durch kriegerische Interventionen.

 

Denkmalrecht in der Praxis. M-FW-RMI.

Dozent/in:
Reinhard Mast
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 15:00 - 19:00, U2/00.25
Einzeltermin am 5.5.2023, 15:00 - 19:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 19.5.2023, 15:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 2.6.2023, 15:00 - 19:00, Online-Meeting
Exkursion am 19.05.2023
bis zum 2.6.2023
Inhalt:
Die Veranstaltung behandelt in vertiefter Form die Handlungsformen und Ermächtigungsgrundlagen der Verwaltung zum Schutz von Denkmälern, z. B. denkmalrechtliche Anordnungen, (teilweise) Versagung der denkmalrechtlichen Erlaubnis, finanzielle und steuerliche Unterstützung von Denkmaleigentümern. Dabei werden auch Bezüge zu Schutzmöglichkeiten inform gemeindlicher Planungen hergestellt. Durch die Erstellung eines denkmalrechtlichen Bescheides lernen die Teilnehmer die Voraussetzungen für eine Tätigkeit in der Verwaltung.

Leistungsnachweis alle SPOs: StA (Studienarbeit)

 

Global Heritage, local impact? Weltkulturerbe und die Krisen der Gegenwart. M-FW-DK-120; M-P-DK-120; M-EB-120; NF-P-DK-45.

Dozent/in:
Johannes Warda
Angaben:
Seminar, Gender und Diversität, Nachhaltigkeit
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Do, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
Inhalt:
Vor gut 50 Jahren, im November 1972, verabschiedete die Generalversammlung der UNESCO das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt (Convention Concerning the Protection of the World Cultural and Natural Heritage; kurz: Welterbekonvention). Im Geiste der modernistisch-humanistischen Ziele der UN, Frieden, Menschenrechte, Bildung und soziale Teilhabe in der Welt nach 1945 zu fördern und zu sichern, war damit ein Konzept entstanden, das ein bestimmtes Verständnis von Kultur- und Naturerbe als universalistische Kategorien operationalisierte. Im Seminar verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über die Geschichte und aktuelle Praxis des Systems Welterbe. Kriterien und Verfahrensabläufe werden dabei ebenso besprochen wie die in Fachkreisen geteilte Kritik insbesondere zu Fragen der Auswahl, Repräsentation und am Exzess des Erbe-Labels zur touristischen Markenbildung. In einem zweiten Teil beschäftigen wir uns mit den jüngsten Entwicklungen im internationalen Welterbediskurs, Welterbestätten auch in alternativer Weise inwertzusetzen – gemäß der Nachhaltigkeitsziele der UN (SDG) oder als Motor für den European Green Deal. Inwiefern hier materielles wie immaterielles Erbe zur Gestaltung zukünftiger Lebensbedingungen aktiviert werden kann und soll, untersuchen wir am Beispiel von Welterbestätten der Region. Schwerpunkthemen hierbei sind klimagerechte Praktiken in der Stadtentwicklung, im Bauwesen, in der Landwirtschaft sowie Aspekte der sozialen Nachhaltigkeit.
Empfohlene Literatur:
Semesterapparat in der TB 5 / Literaturauswahl: https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?7267

 

Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten. M-P-BF2-120; M-EB-120; NF-P-BF-45; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04
Inhalt:
Aufbauend auf den Veranstaltungen in den Profilierungsmodulen Bauforschung im Wintersemester sollen im Sommersemester die Fragestellungen und Methoden der Bauforschung auf bedeutende Baudenkmale angewendet werden. Ergänzt durch ausführliches Literaturstudium werden die Übergänge von der Praktischen Bauforschung über die historische Forschung am Einzelobjekt bis zur Baugeschichtsschreibung thematisiert. Ziel ist die Beherrschung der Methoden der Bauforschung und Baugeschichte, die vertiefte fachliche Diskussionsfähigkeit und die Vorbereitung von Masterarbeiten in diesem Bereich. Zunächst wird die Veränderungs-, Restaurierungs- und Forschungsgeschichte mittelalterlicher Großbauten aus der Literatur vorgestellt und in Bauphasenplänen dargestellt. Anschließend werden die heutigen Erhaltungszustände hinsichtlich ihrer Bedeutung als Zeugnis für mittelalterliche Entwurfs- und Bautechnik bewertet. Am Beispiel aktueller Forschungsprojekte des Fachgebiets werden vorhandene Unterlagen begutachtet, vervollständigt und ausgewertet. Durch eigene Analyse werden die kunst- und baugeschichtlich sowie bautechnikgeschichtlich interessanten Befunde herausgearbeitet, ihre Bedeutung für das Bauwerk beschrieben und die Ergebnisse in die allgemeine Forschungslage eingeordnet.

Leistungsnachweis: StA (Studienarbeit).

 

Einführung in die Dendrochronologie und Holzartenbestimmung. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Georg Brütting
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, ZW6/00.15
Di, 16:15 - 17:45, ZW6/00.15
Inhalt:
Holz ist eines der wichtigsten historischen Baumaterialien. Die Holzartenbestimmung und die Kenntnis der wichtigsten Holzeigenschaften sind grundlegend für das Verständnis im Umgang mit dem Werkstoff. Das Seminar vermittelt eine Einführung in die makroskopische Holzarten-bestimmung (Software Makrodata) und die Altersbestimmung (Dendrochronologie). Es werden Tannen, Fichten, Kiefern und Eichenproben eingemessen und dendrochronologisch datiert. Das methodische Vorgehen wird im CIP-Pool durchgeführt. Dabei wird auf methodische Probleme, die Bohrkernentnahme und die Dateninterpretation eingegangen. Das Seminar ist die Voraussetzung für die Teilnahme an der Dendro-Intensivwoche im Sommersemester.
Leistungsnachweis alle SPOs: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Geodätische Grundlagen des Bauaufmaßes. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 12:15 - 15:45, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Leistungsnachweis erfolgt durch Abgabe von zwei Protokollen zu den Übungen "Nivellierschleife" und "Polygonnetz". Soll das Seminar im Modul "Erweiterung" belegt werden, müssen darüber hinaus gehende und individuell zu vereinbarende Leistungen erbracht werden.
Inhalt:
Nach der überblickshaften Einführung in die Baudokumentation im vergangenen Wintersemester dient das Seminar zunächst dem theoretischen Kennenlernen einiger dort noch nicht angesprochener, spezieller Verfahren des Bauaufmaßes. Der Schwerpunkt liegt anschließend jedoch auf dem Erwerb geodätischen Grundlagenwissens, das stets hinter allen aktuellen Verfahren der digitalen Bauvermessung steht. Dazu erlernen die Teilnehmer in vorwiegend praktischen Übungen zunächst den professionellen Umgang mit den geodätischen Instrumenten "Nivelliergerät" und "Tachymeter". Anschließend wird mit diesen die sinnvolle Anlage, Einmessung und rechnerische Überprüfung von Festpunktfeldern geübt, deren geometrische Zuverlässigkeit unabdingbare Voraussetzung für die Bewältigung komplexer Aufmaßprojekte wie Schlossanlagen, Großkirchen, Gebäudeensembles oder Stadtanlagen ist. Ferner werden Festpunktfelder in Zukunft eine zunehmende Rolle bei Bauaufmaßen spielen, da das Problem der Fortschreibung von Aufmaßen verstärkt in den Fokus der Auftraggeber rückt.
Neben der Routine im Umgang mit den angesprochenen Geräten wird so Verständnis für die Abläufe in moderner Aufmaß-Software geschaffen, um diese nicht nur als Blackbox mit zahlreichen unverständlichen Einstellmöglichkeiten nutzen zu können.

Der Besuch des Seminars ist ausschließlich für solche Studierenden sinnvoll, die auch eine der Anwendungswochen "Digitale Baudokumentation und Visualisierung I" absolvieren wollen. Im Gegenzug ist die erfolgreiche Teilnahme nur an einer der genannten Anwendungswochen ohne vorherigen Besuch des hier beschriebenen Seminars möglich. Erfahrungsgemäß ist jedoch die nur in der Anwendungswoche erworbene und nicht auf eventuelle Vorkenntnisse aufbauende Routine und Sicherheit im Umgang mit den vorgestellten Techniken aufgrund der Übungszeit begrenzt und befähigt auch nur zur Bewältigung wenig komplexer Aufmaßaufgaben.
Empfohlene Literatur:
Albert Wiedemann, Handbuch Bauwerksvermessung. Geodäsie - Photogrammetrie - Laserscanning (Basel 2004)

 

Praktische Bauforschung II, Gruppe 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
bis zum 1.6.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die Teilnahme an der Übung "Praktische Bauforschung I" im vergangenen Wintersemester in Schloss Redwitz. Abgabeleistungen sind:
  • eigenhändig erstellte Aufmaßzeichnung(en), die bereits im Wintersemester erstellt wurden
  • digitale Montage mehrerer Aufmaßzeichnungen zu einem Gesamtschnitt
  • Raumbuch
  • bauforscherisches Gutachten in Form eines Posters
Inhalt:
Die Ergebnisse der einwöchigen Übung Praktische Bauforschung I im vergangenen Wintersemester im Schloss Redwitz werden in dieser Veranstaltung zusammengestellt, diskutiert, überarbeitet und für die Präsentation digital aufbereitet. Dazu werden zunächst die bereits angefertigten Aufmaße digital zu vollständigen Schnitten montiert und die als Beschreibungen, Photos und Skizzen vorliegenden Befunddokumentationen überarbeitet und zusammengestellt. Ergebnisse sind Gesamtpläne, Raum- bzw. Befundbücher sowie daraus abgeleitete Ergebnisdarstellungen mit zusammenfassenden Texten und beispielsweise Kartierungen, Konstruktionsdetails, Baualtersplänen, Bauablaufdarstellungen und Bauphasenabfolgen. Die Korrektur, Ergänzung und Auswertung der eigenen Dokumentation vor Ort vertieft das Verständnis für die Techniken und Qualitätskriterien in der denkmalgerechten Baudokumentation, der Befundansprache und der Bauwerksanalyse. Ziel der Veranstaltung ist eine vertiefte Urteilsfähigkeit im Bereich der praktischen Bauforschung, ihrer Ziele, Methoden, Ergebnisse und Schnittstellen zu anderen Fachgruppen am Bau. Darüber hinaus werden die Kenntnisse über historische Bauformen, Konstruktionen und Materialien, über Handwerks- und Reparaturtechniken sowie über die unterschiedlichen Bau- und Nutzungsphasen des Bauwerkes vertieft. Im Ergebnis können der Denkmalwert, der Erhaltungszustand und der Reparaturbedarf bestimmt werden.
Empfohlene Literatur:
Organisation von Daten:
Wolf Schmidt, Das Raumbuch als Instrument denkmalpflegerischer Bestandsaufnahme und Sanierungsplanung, Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 44 (München 1989)
Michael Goer, Bauuntersuchung und Befundokumentation, in: Günter Eckstein (Hrsg.), Empfehlungen für Baudokumentationen (Stuttgart 1999) 34 41
Gisbert Knopp Norbert Nußbaum Ulrich Jacobs, Bauforschung. Dokumentation und Auswertung, Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 43 (Köln 1992) 79 81

 

Praktische Bauforschung II, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
bis zum 1.6.2023

 

Tragwerkslehre und Bauphysik. M-FW-BF; M-EB-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Mathias Jagfeld, Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: StA (Studienarbeit)
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung führt in die Methoden der Tragwerksplanung in der Denkmalpflege anhand ausgewählter Konstruktionsweisen ein. In ingenieurtechnischer Hinsicht werden typische Tragprinzipien in Abhängigkeit von den Tragfähigkeiten der verschiedenen Werkstoffe untersucht. Die Tragprinzipien von Zug- und Druckstäben, Fachwerk- und Vollwandträgern und aussteifenden Nebenträgern werden erklärt. Außerdem werden die Prinzipien der Gebäudeaussteifung und der Nachweis der Gesamtstabilität behandelt. Des Weiteren sollen die wichtigsten bauphysikalischen Problemfelder für Baudenkmäler behandelt werden, wie z.B. raumklimatische Anforderungen, Wärme- und Feuchteschutz, aber auch das Thema Energieeffizienz im Gebäudebetrieb. Zahlenbeispiele verdeutlichen dabei die wesentlichen Bemessungsmethoden. Die Lehrveranstaltung soll auf die Anwendungswoche in Coburg vorbereiten.

 

Einführung: Brandschutz und Notfallplanung. M-FW-RW; M-EB.

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Portfolio
Termine:
Do, 14:15 - 17:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist Voraussetzung für die Anwendungswoche Brandschutz und Notfallplanung.
Es kann KEIN Brandschutzschein erworben werden.
Inhalt:
Vermittlung der Grundlagen im Bereich Brandschutz, Risikomangement und Notfallplanung. Anwendung der Methoden am Fallbeispiel “The Bumiller Collection, Universitätsmuseum für islamische Kunst“ vor Ort. Hierbei handelt es sich um ein Museum, welches in zwei historischen Fachwerkhäusern untergebracht ist. Hier treffen sowohl die Baudenkmalpflege wie auch das Thema Umgang mit Kulturgütern im Brandfall aufeinander. Das dieses nicht unabhängig zu betrachten sind, hat das Beispiel des Brandes Notre Dame gezeigt. Die Feuerwehren sind nicht nur mit der Brandbekämpfung beschäftigt, sondern auch mit der Rettung von bedeutsamen Kulturgütern. Dies ist bei einer Brandschutzplanung in Baudenkmälern mit zu berücksichtigen.
Es ist eine Portfolioarbeit abzugeben. Die Mitarbeit im Seminar wird mitbewertet.

 

Kulturgeologie. Eine Einführung. M-P-RW-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Gerhard Lehrberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Nachhaltigkeit, Teilnehmerbeschränkt: 10 Personen
Termine:
Blockveranstaltung 12.5.2023-13.5.2023 Fr, Sa, 10:00 - 16:00, ZW6/01.04
Blockveranstaltung 26.5.2023-27.5.2023 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.7.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Exkursion am 26.+ 27.05.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis alle SPOs: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung behandelt die Bedeutung von Gesteinen als Material der gebauten Umwelt des Menschen. Dies reicht von der Entstehung der Gesteine, über deren Gewinnung, Transport und Verarbeitung bis hin zu den Objekten in der Architektur, Kunstobjekten und Denkmälern. Nach einer Einführung in die Mineral- und Gesteinssystematik werden die unterschiedlichen Abbaumethoden von Naturstein vorgestellt. Dabei wird auch auf die Bedeutung von Steinbrüchen als Denkmäler der Technik- und Wirtschaftsgeschichte eingegangen. Der Transport und die Verarbeitung von Gesteinen bilden die Brücke hin zur Verwendung und stellen für sich ein komplexes System dar, welches eine eigenständige kulturelle Leistung der Menschen ist. Hier wird die technologische Entwicklung der Oberflächenbearbeitung besondere Berücksichtigung finden. Die unterschiedlichen Formen der Verwendung von Bau- und Dekorgesteinen bilden einen Schwerpunkt der Lehrveranstaltung. Anhand bestimmter Materialien und Objektgruppen wird es einen Überblick über die Verwendungsformen in der Kulturgeschichte geben. Es werden auch Verwitterungsformen und Schäden an Steinobjekten sowie Möglichkeiten deren Beseitigung vorgestellt. Diese werden auch im Rahmen von Besichtigungen in Bamberg an Objekten erläutert. Schließlich geht die Veranstaltung auch auf die Bedeutung von Natursteinsammlungen als wichtige Archive für die Interpretation historischer Baumaterialien ein.

 

Naturwissenschaftliche Untersuchungsverfahren in der Denkmalpflege und Kulturgutsicherung. M-FW-RW-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Nachhaltigkeit
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
Das Seminar findet im Seminarraum und (in Präsenz) im Labor Am Zwinger 6 statt. Details werden über den VC bekannt gegeben: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52545.
Inhalt:
Im Seminar sollen grundlegende mikroanalytischen Laborverfahren und einfache Versuche zur Charakterisierung von Werkstoffen und Materialien der Denkmalpflege und der Kulturgutsicherung vermittelt werden. Behandelt werden u.a. die Probenpräparation, die Wahl der Analysenmethode und die praktische Analyse anhand gut referenzierter Beispiele.
Leistungsnachweis: Referat und Laborbericht

 

Große Vergangenheit, prekäre Zukunft? Städtisches Erbe in der Peripherie. M-AW-120

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Johannes Warda, Frauke Michler, Thomas Eißing
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 4.6.2023-10.6.2023 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Laon, Frankreich
Vorbesprechung: Mittwoch, 19.4.2023, 16:15 - 17:45 Uhr, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockveranstaltung, Anreise 4.6., Abreise 10.6.2023, Laon / Frankreich

Leistungsnachweis: Kurzreferate oder andere Inputs vor Ort

Organisatorisches: An- und Abreise sind mit der Bahn geplant. Die Veranstaltung wird aus Studienmitteln bezuschusst. Voraussichtlicher Eigenanteil max. 300 .

Alle Einzelheiten zum Ablauf / Anreise / Übernachtung werden bei dem Vorbereitungstermin ausführlich besprochen. Die Teilnahme hieran ist verpflichtend.
Inhalt:
Mit ihrer gotischen Kathedrale, der mittelalterlichen Stadtbefestigung um die Oberstadt und dem größten zusammenhängenden Denkmalbereich Frankreichs ist die Kleinstadt Laon in der nordfranzösischen Picardie ein bedeutender Ort der Kunst- und Architekturgeschichte. Während das berühmte bauliche Erbe der Stadt in den Sommermonaten zahlreiche Touristen insbesondere aus dem Ausland anzieht, haben die Stadt und ihr Umland mit strukturellen, wirtschaftlichen und sozialen Problemen zu kämpfen: hohe Arbeitslosigkeit, Armut, Leerstand, Sterben des Einzelhandels, Verfall von historischer Bausubstanz. Die Diskrepanz zwischen den Denkmalen einer glanzvollen Vergangenheit und der Realität einer prekären Gegenwart und Zukunft stellt nicht zuletzt die Denkmalpflege vor komplexe Fragen und Herausforderungen.

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einerseits das bedeutende bauliche Erbe der Stadt und insbesondere die gotische Kathedrale zu erforschen, andererseits aktuelle Herausforderungen der Denkmalpflege in einer strukturschwachen Region kennenzulernen und zu diskutieren. Dafür sind mehrere Treffen mit lokalen Akteuren Denkmalpflege, Stadtrat, Bürgerinitiativen etc. vorgesehen, die es den Teilnehmenden erlauben sollen, politische, soziale und kulturelle Aspekte der städtebaulichen Denkmalpflege zu diskutieren und Perspektiven der Inwertsetzung von kulturellem Erbe in einer wirtschaftlich prekären Region und in einer von Leerstand geprägten Altstadt auszuloten. Darüber hinaus soll der Vergleich mit der französischen Denkmalpflege es den Teilnehmenden ermöglichen, Aufgaben und Ziele der Disziplin in einen weiteren Kontext einzuordnen und eine transnationale Sicht auf Denkmalpflege und Kulturerbe zu entwickeln

 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 1a). M-AW-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 12.6.2023-16.6.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.6.2023, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Übung sind die Kenntnis der Verfahren des sog. Handaufmaßes und ein gutes dreidimensionales Vorstellungsvermögen, dringend zu empfehlen sind solide Kenntnisse in AutoCAD. Sehr hilfreich sind auch Vorkenntnisse in der wissenschaftlichen Photographie. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass immer dann, wenn bei Teilnehmern nach Abschluss der Übung noch große Unsicherheiten zurückbleiben, dies nicht an Schwierigkeiten mit der Vermessungstechnik liegt sondern an mangelnden AutoCAD-Kenntnissen. Der Leistungsnachweis erfolgt durch einen schriftlichen Test direkt am Ende der Anwendungswoche.
Inhalt:
Für die Bestandserfassung in der Baudenkmalpflege und der historischen Bauforschung werden heutzutage vorwiegend digitale Verfahren gefordert und eingesetzt. Von diesen sind die Online-Tachymetrie sowie die aus der Photogrammetrie stammende Structure-from-Motion-Technik derzeit die am universellsten einsetzbaren Standardverfahren. Die beiden Verfahren ergänzen sich im Bauaufmaß in idealer Weise, so dass durch ihren fachgerechten Einsatz die meisten Aufmaßaufgaben mit großer Messgenauigkeit und ökonomisch sinnvoll gelöst werden können. Beide Verfahren können sowohl zum Erstellen rein digitaler Aufmaße als auch zum Erstellen digitaler Grundlagen von händisch gezeichneten Aufmaßen eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass mit ihrer Hilfe 2D-Strichzeichnungen, 3D-Punktwolken und zweidimensionale Orthophotos gleichermaßen erzeugt werden können.
In der Blockveranstaltung wird nach theoretischen Einführungen die Erstellung digitaler Aufmaße mit Tachymeter und Digitalkamera unter Zuhilfenahme der Auswerteprogramme Faro AsBuilt und Agisoft Photoscan geübt. Besonderes Augenmerk liegt nicht nur auf der geometrischen Zuverlässigkeit der erstellten Aufmaße sondern auch auf deren inhaltlicher Qualität. Als Übungsobjekt dient voraussichtlich ein zur Sanierung anstehendes Bürgerhaus in der Bamberger Innenstadt.
Die Teilnehmer werden durch den Besuch der Anwendungswoche in die Lage versetzt, sowohl die Qualität von mit diesen Verfahren erstellten Produkten zu beurteilen als auch diese Verfahren selbständig z.B. im Rahmen von Abschlussarbeiten einzusetzen.
Die Übung dient auch als direkte Vorbereitung des vertiefenden Seminars "Digitale Baudokumentation und Visualisierung II" im kommenden Wintersemester.
Die Veranstaltung grenzt sich von anderen Veranstaltungen zu den Themen "Objektdokumentation" und "Visualisierung" durch folgende Schwerpunkte ab:
  • Erstellung von 2D-Strichzeichnungen durch tachymetrische und händische Messungen vollständig im Angesicht des Objektes, besonderer Wert wird auf die sinnvolle Interpretation und Darstellung des Vorgefundenen in den Zeichnungen gelegt. Keine Erstellung digitaler Volumen- oder Bauteilmodelle.
  • Erfassung kompletter Bauwerke und inhaltliche Durchdringung ihrer Konstruktion
  • Erzeugung von 3D-Punktwolken mit SfM, nicht mit Laserscanning
  • Erzeugung zweidimensionaler, exakt orientierter und skalierter Orthophotos aus SfM-Daten
Empfohlene Literatur:
Albert Wiedemann, Handbuch Bauwerksvermessung. Geodäsie - Photogrammetrie - Laserscanning (Basel 2004)
J. Giese, Im Dschungel der Aufmaßprodukte. Ergebnisformen der Bauvermessung gezielt auswählen, ausschreiben und nutzen, in: S. Breitling - J. Giese (Hrsg.), Bauforschung in der Denkmalpflege (Bamberg 2018) 143-161
Faro, Handbuch zu AsBuilt (Dresden 2012 ff.)
Agisoft, Hilfefunktion zu Photoscan Professional
Die beiden letzten Titel sind auf den Rechnern im Computerpool ZW6/00.15 zugänglich.

 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 1b). M-AW-120.

Dozent/in:
Arnold Kreisel
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 12.6.2023-16.6.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Bauforschung. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Breitling, Gesa Fellner
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 12.6.2023-16.6.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Veranstaltung Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten, mit der die Anwendungswoche inhaltlich gekoppelt ist. Beide Seminare können nur gemeinsam gewählt werden. Leistungsnachweis: StA (Studienarbeit)
Inhalt:
Aufbauend auf den Veranstaltungen in den Profilierungsmodulen Bauforschung im Winter- und Sommersemester werden die Fragestellungen und Methoden der Bauforschung auf aktuelle Forschungsprojekte des Fachgebiets angewendet. Ziel ist die eigenständige Anwendung der Methoden der Bauforschung und Baugeschichte, die vertiefte fachliche Diskussionsfähigkeit und die Vorbereitung von Masterarbeiten in diesem Bereich. Auf der Grundlage der in der Veranstaltung Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten erarbeiteten Unterlagen werden die Bauphasenpläne und der heutige Erhaltungszustand sowie die wichtigsten Baubefunde an Bauwerken vor Ort hinsichtlich ihrer Authentizität, Vollständigkeit und Stichhaltigkeit, überprüft und als Schlüsselbefunde für die Baukonstruktion des Mittelalters und der Frühen Neuzeit aufgenommen sowie mit quantitativen Methoden analysiert.

 

Bauforschung. M-P-BF2-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Breitling, Leonhard Salzer
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 12.6.2023-16.6.2023 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/01.04
auch extern
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Veranstaltung Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten, mit der die Anwendungswoche inhaltlich gekoppelt ist. Beide Seminare können nur gemeinsam gewählt werden. Leistungsnachweis: StA (Studienarbeit)
Inhalt:
Aufbauend auf den Veranstaltungen in den Profilierungsmodulen Bauforschung im Winter- und Sommersemester werden die Fragestellungen und Methoden der Bauforschung auf aktuelle Forschungsprojekte des Fachgebiets angewendet. Ziel ist die eigenständige Anwendung der Methoden der Bauforschung und Baugeschichte, die vertiefte fachliche Diskussionsfähigkeit und die Vorbereitung von Masterarbeiten in diesem Bereich. Auf der Grundlage der in der Veranstaltung Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten erarbeiteten Unterlagen werden die Bauphasenpläne und der heutige Erhaltungszustand sowie die wichtigsten Baubefunde an Bauwerken vor Ort hinsichtlich ihrer Authentizität, Vollständigkeit und Stichhaltigkeit, überprüft und als Schlüsselbefunde für die Baukonstruktion des Mittelalters und der Frühen Neuzeit aufgenommen sowie mit quantitativen Methoden analysiert.

 

Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 1. M-AW-120.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Nachhaltigkeit
Termine:
8:00 - 18:00, Raum n.V.
Inhalt:
Im Anwendungskurs sollen aktuelle Methoden der restaurierungswissenschaftlichen, zerstörungsfreien Bestandserfassung an Objekten der Bau- und Kunstdenkmalpflege theoretisch vermittelt und praktisch erlernt werden. Schwerpunkt sind Objekte der Restaurierung und Konservierung, wie Skulpturen, Bauplastik, Fassadenabschnitte sowie deren restaurierungswissenschaftliche Be- und Zustandserfassung.
Leistungsnachweis SPO 2016: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung, Gruppe 2. M-AW-120.

Dozent/in:
Ruth Tenschert
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Nachhaltigkeit
Termine:
extern, Ort wird bekannt gegeben
Inhalt:
Im Anwendungskurs sollen aktuelle Methoden der restaurierungswissenschaftlichen, zerstörungsfreien Bestandserfassung an Objekten der Bau- und Kunstdenkmalpflege theoretisch vermittelt und praktisch erlernt werden. Schwerpunkt sind Objekte der Restaurierung und Konservierung, wie Skulpturen, Bauplastik, Fassadenabschnitte sowie deren restaurierungswissenschaftliche Be- und Zustandserfassung. Leistungsnachweis SPO 2016: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2a). M-AW-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 19.6.2023-23.6.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.6.2023, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Übung sind die Kenntnis der Verfahren des sog. Handaufmaßes und ein gutes dreidimensionales Vorstellungsvermögen, dringend zu empfehlen sind solide Kenntnisse in AutoCAD. Sehr hilfreich sind auch Vorkenntnisse in der wissenschaftlichen Photographie. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass immer dann, wenn bei Teilnehmern nach Abschluss der Übung noch große Unsicherheiten zurückbleiben, dies nicht an Schwierigkeiten mit der Vermessungstechnik liegt sondern an mangelnden AutoCAD-Kenntnissen. Der Leistungsnachweis erfolgt durch einen schriftlichen Test direkt am Ende der Anwendungswoche.
Inhalt:
Für die Bestandserfassung in der Baudenkmalpflege und der historischen Bauforschung werden heutzutage vorwiegend digitale Verfahren gefordert und eingesetzt. Von diesen sind die Online-Tachymetrie sowie die aus der Photogrammetrie stammende Structure-from-Motion-Technik derzeit die am universellsten einsetzbaren Standardverfahren. Die beiden Verfahren ergänzen sich im Bauaufmaß in idealer Weise, so dass durch ihren fachgerechten Einsatz die meisten Aufmaßaufgaben mit großer Messgenauigkeit und ökonomisch sinnvoll gelöst werden können. Beide Verfahren können sowohl zum Erstellen rein digitaler Aufmaße als auch zum Erstellen digitaler Grundlagen von händisch gezeichneten Aufmaßen eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass mit ihrer Hilfe 2D-Strichzeichnungen, 3D-Punktwolken und zweidimensionale Orthophotos gleichermaßen erzeugt werden können. In der Blockveranstaltung wird nach theoretischen Einführungen die Erstellung digitaler Aufmaße mit Tachymeter und Digitalkamera unter Zuhilfenahme der Auswerteprogramme Faro AsBuilt und Agisoft Photoscan geübt. Besonderes Augenmerk liegt nicht nur auf der geometrischen Zuverlässigkeit der erstellten Aufmaße sondern auch auf deren inhaltlicher Qualität. Als Übungsobjekt dient voraussichtlich ein zur Sanierung anstehendes Bürgerhaus in der Bamberger Innenstadt. Die Teilnehmer werden durch den Besuch der Anwendungswoche in die Lage versetzt, sowohl die Qualität von mit diesen Verfahren erstellten Produkten zu beurteilen als auch diese Verfahren selbständig z.B. im Rahmen von Abschlussarbeiten einzusetzen. Die Übung dient auch als direkte Vorbereitung des vertiefenden Seminars "Digitale Baudokumentation und Visualisierung II" im kommenden Wintersemester. Die Veranstaltung grenzt sich von anderen Veranstaltungen zu den Themen "Objektdokumentation" und "Visualisierung" durch folgende Schwerpunkte ab:
  • Erstellung von 2D-Strichzeichnungen durch tachymetrische und händische Messungen vollständig im Angesicht des Objektes, besonderer Wert wird auf die sinnvolle Interpretation und Darstellung des Vorgefundenen in den Zeichnungen gelegt. Keine Erstellung digitaler Volumen- oder Bauteilmodelle.
  • Erfassung kompletter Bauwerke und inhaltliche Durchdringung ihrer Konstruktion
  • Erzeugung von 3D-Punktwolken mit SfM, nicht mit Laserscanning
  • Erzeugung zweidimensionaler, exakt orientierter und skalierter Orthophotos aus SfM-Daten
Empfohlene Literatur:
Albert Wiedemann, Handbuch Bauwerksvermessung. Geodäsie - Photogrammetrie - Laserscanning (Basel 2004)
J. Giese, Im Dschungel der Aufmaßprodukte. Ergebnisformen der Bauvermessung gezielt auswählen, ausschreiben und nutzen, in: S. Breitling - J. Giese (Hrsg.), Bauforschung in der Denkmalpflege (Bamberg 2018) 143-161
Faro, Handbuch zu AsBuilt (Dresden 2012 ff.)
Agisoft, Hilfefunktion zu Photoscan Professional.
Die beiden letzten Titel sind auf den Rechnern im Computerpool ZW6/00.15 zugänglich.

 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2b). M-AW-120.

Dozent/in:
Anne Christin Geller
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 19.6.2023-23.6.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 1. M-AW-120.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 19.6.2023-23.6.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Extern
Inhalt:
Die Dachaufnahme erfolgt in Objekten vor Ort. Für die Bauaufnahme werden Gruppen von 2 Personen gebildet, die je einen Querschnitt bzw. Grundriss mit Bleistift auf Karton im Maßstab 1:20, bzw. Grundrisse im Maßstab 1:50 anfertigen. Das Handaufmaß ist im besonderen Maße geeignet, die konstruktiven und bauhistorisch relevanten Befunde zu erfassen und zu verstehen. Die Beschreibung der wichtigsten Befunde und eine baukonstruktive Einschätzung des gezeichneten Schnittes werden handschriftlich angefertigt und der Zeichnung beigefügt.

Die Dachwerke wurden zum Teil nicht untersucht. Daher liegen auch noch keine dendrochronologischen Datierungen der Hölzer vor. Im Rahmen der Anwendungswoche Dendrochronologie werden diese Tragwerke dendrochronologisch untersucht und so auch das Baualter exakt festgestellt.

Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit

 

Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 2. M-AW-120.

Dozent/in:
David Grüner
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 19.6.2023-23.6.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 3. M-AW-120.

Dozent/in:
Ebner
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 19.6.2023-23.6.2023 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Klima im Baudenkmal. M-AW-120.

Dozent/in:
Ralf Kilian
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
8:00 - 18:00, Raum n.V.
extern
Inhalt:
Anwendungswoche Raumklima und Monitoring
Datum: 19. Juni bis 23. Juni 2023


Ziel des Kurses ist es, historische Gebäude wie auch die Sammlung selbst in Hinblick auf mögliche Gefahren und Risiken von Klimawirkungen für die Gebäude und ihre Ausstattung hin zu untersuchen. Dabei soll sowohl der aktuelle Zustand bewertet werden, als auch die Auswirkungen einer möglichen Nutzungsänderung bzw. Änderung am System Gebäude wie Sanierungsmaßnahmen, Ertüchtigung von Fenstern, Einführung von Lichtschutz oder eine Änderung der haustechnischen Anlagen besprochen und diskutiert werden. Daten aus dem Klimamonitoring werden dazu gesichtet und ausgewertet. Bei Begehungen der Bauten entsteht ein Überblick über historische Artefakte und Materialien, die, je nach ihrer Empfindlichkeit, unterschiedliche Anforderungen in Hinblick auf das Raumklima bzw. Maßnahmen der Präventiven Konservierung haben. Als notwendige Grundlage einer Entscheidungsfindung werden mögliche Risiken und Wirkungen auf die Kunstwerke erfasst und bewertet.

 

Kooperationsseminar DFZ Quedlinburg

Dozent/in:
Roger Karbe
Angaben:
Seminar, Schein, Ohne ECTS, freiwilliges Angebot
Termine:
Blockveranstaltung 19.6.2023-23.6.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Visualisierung. M-AW-120.

Dozent/in:
Stefan Amann
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 26.6.2023-30.6.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
Inhalt:
In der Gebäudedokumentation, der Bauforschung und der Sanierungsvorbereitung spielt die Verfügbarkeit von Informationen eine zentrale Rolle. Traditionelle Dokumentationsmethoden (zeichnerische Darstellung als Aufmaß, in Raumbüchern oder Bauphasenplänen) werden zunehmend durch digitale Visualisierungstechniken ergänzt. Insbesondere die räumliche Darstellung von Konstruktionen, Bauphasen und Kartierungen lässt sich mit digitalen Modellen veranschaulichen. Zudem können 3D-Rekonstruktionen und die Vernetzung mit Datenbanken zum wissenschaftlichen Verständnis der Baugeschichte beitragen und die Kommunikation mit den am Baudenkmal tätigen Personen unterstützen. In der Praxis stellen der Bearbeitungsaufwand und Fragen zur Gestaltung, dem Detaillierungsgrades und der Methodik die größten Herausforderungen dar. Im Seminar wird der Stand der Architekturvisualisierung und der digitalen Modellbildung dargestellt und an einfachen Beispielen geübt.

Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit

 

Gartendenkmalpflege. M-AW-120.

Dozent/in:
Andreas Buschmeier
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 26.6.2023-30.6.2023 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 26.6.2023, 9:00 - 17:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 27.6.2023, 9:00 - 14:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 30.6.2023, 9:00 - 17:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Theorieteil findet in Bamberg statt. Zur Erarbeitung des Leistungsnachweises ist ein Ortstermin in einem oder mehreren Historischen Gärten geplant. (Ort steht noch nicht fest) Falls die Infektionslage eine Ortsbesichtigung unmöglich macht, werden Materialien zur Ausarbeitung des Leistungsnachweises bereitgestellt.
Inhalt:
Das Seminar gibt eine Einführung in die Gartendenkmalpflege. In einem Theorieteil werden zunächst Grundlagen und Besonderheiten der Gartendenkmalpflege vermittelt. Das schließt eine Einführung zu wichtigen Merkmalen der historischen Gartenkunst mit ein. Als wichtiges Mittel zur Bewahrung von Historischen Gärten ist die Gartendenkmalpflegerische Zielplanung Bestandteil des Seminars. Anhand aktueller Projekte gibt es detaillierte Einblicke in den praktischen Umgang mit Gartendenkmälern. Der Leistungsnachweis soll aus der Dokumentation und der Analyse von Historischen Gärten in Anlehnung an einer Gartendenkmalpflegerischen Zielplanung erfolgen. Dazu ist ein Ortstermin geplant.

 

Kunsttechnologische Untersuchungegen im Kloster Müstair (CH). M-AW-120. Gruppe 1

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Studierende beschränkt. Es ist eine Eigenbeteiligung von max. 300 Euro zu leisten
Termine:
8:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Anwendungswoche findet im Kloster Müstair, Graubünden (Schweiz) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Studierende limitiert.
  • Es ist eine Eigenbeteilung von maximal 300 Euro zu leisten.
  • Die Anreise erfolgt am Sonntag mit dem ÖV (Gruppenticket) und die Abreise analog am Samstag. Es ist mit einer ganztägigen Reisezeit zu rechnen.
  • Das Gästehaus Steinbock in Müstair ist für uns reserviert: https://www.gruppenhaus.ch/de/haus/gruppenhaus/steinbock/832
  • Es wird in Mehrbettzimmern übernachtet.
  • Da wir im Gästehaus Selbstversorger sind, wird erwartet, dass sich alle (!) Studierenden in der Versorgung (Einkaufen, Kochen, Tischdecken, Abdecken, Spülen etc.) aktiv einbringen. Dies gilt für alle Mahlzeiten. In den 300 Euro sind die Verpflegungskosten inkludiert.
  • Die Zimmer sind vor der Abreise aufzuräumen.
  • Es findet Anfang des SoSe 23 eine Vorbesprechung statt. Termin und Ort wird noch bekannt gegeben.
  • Wir werden uns auf Gerüsten aufhalten. Festes, möglichst knöchelhohes Schuhwerk respektive Arbeitssicherheitsschuhe (soweit vorhanden) ist mitzunehmen.
Inhalt:
Gruppe 2 wird von Patrick Cassitti geleitet.
Sonntag: Anreise

Montag: Wandmalerei
Umgang mit Materialien,Restaurierungsmöglichkeiten und -geschichte, Entwicklung der Methoden: schweizerische, deutsche und italienische Schulen, Besichtigung vor Ort

Dienstag: Schadensprozesse im Gebäude
Theorie der Schadensentstehung, Bearbeitunsprozesse: Ästhetik versus Schäden, Besichtigung vor Ort

Mittwoch: Datierung von Mörtel (mit Dr. Irka Hajdas, ETHZ, Dr. Martha Caroselli, SUPSI)
C14-Datierung im Allgemeinen, Probenaufbereitung und Datierung von Mörtel, Materialbestimmung via Dünnschliffe

Donnerstag: Bauforschung
Erkennen von Putzgrenzen und von verschiedenen Bauepochen

Freitag: Bodenbefunde und Abschlusspräsentation
Portfolio: Gruppenarbeit in einem Abschnitt des Gebäudes: Erfassen / Erkennen der Bauepochen, Schäden, Restaurierungsgeschichte

Samstag: Abreise

 

Bauerhalt und Sanierungstechnologie in der Praxis. M-AW-120.

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 3.7.2023-7.7.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit
Inhalt:
Planungs- und Ausführungsaspekte im Denkmalgeschützten Bestand, Untersuchungstechniken, Besichtigung von Beispielen der Denkmalpflege- und Sanierungspraxis.

Ziele: Die Studierenden erwerben theoretische und praktische Kenntnisse über Probleme, Möglichkeiten und Merkmale des Bauerhalts und der Sanierungstechnologie.

 

Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis I. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Thomas Gunzelmann, Judith Sandmeier
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit der Anwendungswoche "Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis II".
Termine:
Blockveranstaltung 3.7.2023-7.7.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 3.7.2023-4.7.2023 Mo, Di, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04
ZW6/01.04 sowie vor Ort. Die von uns besuchten Ortschaften werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kosten (Transport, evtl. Übernachtung) werden vom Lehrstuhl übernommen. Alles Organisatorische wird in der ersten Stunde geklärt.

Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit
Inhalt:
Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Außenstelle Schloss Seehof, durchgeführt. Am Beispiel eines Ortes mit Ortsteilen im ländlichen Franken werden die Grundlagen der Analyse historischer Ortsstrukturen und die städtebaulich-denkmalpflegerische Bewertung der Bausubstanz zum einen sowie das System der praktischen Baudenkmalpflege in Bayern zum anderen erläutert. Anschließend werden die erworbenen Erkenntnisse durch die Erstellung von denkmalpflegerischen Ortsanalysen oder exemplarischer Sanierungs- und Nutzungskonzepte für Einzelbauten im Rahmen von Gruppenarbeiten in der Praxis vertieft, auch in Auseinandersetzung mit dem derzeit in der Entwicklung befindlichen Kommunalen Denkmalkonzept.

 

Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis II. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Thomas Gunzelmann, Judith Sandmeier
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit der Anwendungswoche "Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis I".
Termine:
Blockveranstaltung 10.7.2023-14.7.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.7.2023, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04
ZW6/01.04 sowie größtenteils vor Ort. Die von uns besuchten Ortschaften werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kosten (Transport, evtl. Übernachtung) werden vom Lehrstuhl übernommen. Alles Organisatorische wird in der ersten Stunde geklärt.

Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit
Inhalt:
Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Außenstelle Schloss Seehof, durchgeführt. Am Beispiel eines Ortes mit Ortsteilen im ländlichen Franken werden die Grundlagen der Analyse historischer Ortsstrukturen und die städtebaulich-denkmalpflegerische Bewertung der Bausubstanz zum einen sowie das System der praktischen Baudenkmalpflege in Bayern zum anderen erläutert. Anschließend werden die erworbenen Erkenntnisse durch die Erstellung von denkmalpflegerischen Ortsanalysen oder exemplarischer Sanierungs- und Nutzungskonzepte für Einzelbauten im Rahmen von Gruppenarbeiten in der Praxis vertieft, auch in Auseinandersetzung mit dem derzeit in der Entwicklung befindlichen Kommunalen Denkmalkonzept.

 

Brandschutz- und Notfallplanung. M-AW-120. Gruppe 1

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 3.7.2023-7.7.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Es finden externe Exkursionen statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Anwendungswoche findet in 2 Gruppen statt und ist auf 12 Studierende limitiert.
  • Voraussetzung ist der erfolgreiche Besuch des vorangegenagenen Seminars "Brandschutz und Notfallplanung" in der ersten Hälfte des SoSe 2023.
  • Es kann KEIN Brandschutzschein erworben werden.
Inhalt:
Erarbeitet wird eine Brandschutzkonzept “The Bumiller Collection, Universitätsmuseum für islamische Kunst“ in Gruppenarbeit. Dieses Konzept ist am Ende der Woche vorzustellen und dient als Bewertungsgrundlage. Die aktive Mitarbeit fließt in die Benotung mit ein. Eine Notfallübung mit dem Notfallcontainer Kulturgutschutz in Köln ist vorgesehen, sofern die Finanzierung genehmigt wird.

Gruppe 2 wird von Dennis Mitschke geleitet.

 

Dendrochronologie und Gefügekunde. M-AW-120.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 10.7.2023-14.7.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
Voraussetzung: Teilnahme am Seminar Einführung in die Dendrochronologie und Holzaltersbestimmung.
Inhalt:
Während der Intensivwoche Dendrochronologie und Gefügekunde werden historische Tragwerke in Bezug auf das Gefüge analysiert und dendrochronologisch datiert. Es werden die in der Anwendungswoche Bauforschung "Historische Dachtragwerke" aufgenommenen Dachwerke dendrochronologisch untersucht und datiert. Der Leistungsnachweis besteht aus einem Bericht zur gefügekundlichen Einordnung und der selbständigen Erarbeitung der Holzaltersdatierung. Die Probenentnahme wird vor Ort von den Studenten ausgeführt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und setzt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar Einführung in die Dendrochronologie im Sommersemester voraus.

Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit

 

Restauratorische Be- und Zustandskartierung, Gruppe 1+2. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Frey, Barbara Heckel-Frey
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Nachhaltigkeit
Termine:
8:00 - 18:00, Raum n.V.
Inhalt:
Die Be- und Zustandskartierung stellt die Grundlage für die restauratorische Beurteilung von Gebäuden dar. Im Rahmen des Seminars wir die Methode der Be- und Zustandskartierung in Theorie und Praxis vorgestellt. Im Seminar werden die Teilnehmenden an einem Bamberger Baudenkmal selbstständig eine Kartierung durchführen können.
Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit

 

Sanierungstechnologie. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Alexandra Troi, Almut Lottmann-Löer, Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 17.7.2023-21.7.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
extern
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit
Inhalt:
Ziel der Intensivwoche ist es, die Kenntnisse über Methoden und Vorgehensweisen bei der Sanierung von Baudenkmälern zu vertiefen. Anhand eines ausgewählten, geeigneten und zur Sanierung anstehenden Baudenkmals in Coburg erörtern die beteiligten Professoren die mit der Sanierung des Bauwerks verbundenen Fragestellungen und diskutieren grundsätzliche Lösungsmöglichkeiten. In interdisziplinären Arbeitsgruppen entwickeln die Studierenden Problemlösungen zu bestimmten denkmalpflegerischen Aufgabenstellungen, in deren Mittelpunkt Baustoffe (z.B. Mauerwerk, Holz), Bauteile (z.B. Wände, Decken, Holztragwerke), Baukörper (z.B. Gründungen) oder Lasten (z.B. Lastermittlung, Lastabtragung) stehen.

 

Ländlicher Hausbau. M-AW-120.

Dozent/in:
Herbert May
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 17.7.2023-21.7.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Fränkisches Freilichtmuseum Bad Windsheim
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit
Inhalt:
Vorwiegend anhand von Beispielen im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim werden die Grundformen des ländlich-bäuerlichen Hausbaus vom späten Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert erläutert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Zusammenhänge zwischen städtischer und ländlicher Bau- und Wohnweise sowie die Abhängigkeiten zwischen Wirtschaftsweise, Hofform und ländlicher Siedlung. Ein besonderes Gewicht wird auf den einstigen Arbeits- und Lebensalltag im Haus, also auf funktionale Fragen gelegt, um so auch den Unterschied zu den heutigen Bedürfnissen, die ein Haus erfüllen soll, zu erkennen und Probleme der modernen Umnutzung ländlich-bäuerlicher Baudenkmale besser zu verstehen.

 

Mörtelkurs. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Drewello, Ursula Drewello
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Nachhaltigkeit
Termine:
8:00 - 18:00, Raum n.V.
Labor ZW6
Inhalt:
Der Laborkurs ist eine Einführung in die nasschemische Analyse historischer Fugmassen und Putzmörtel. Im theoretischen Teil werden die Grundzüge des chemischen Trennungsgangs behandelt. Bei der praktischen Durchführung der Analyse werden ausgewählte Proben von Mörteln unbekannter Zusammensetzung optisch und mikroskopisch beurteilt, eingebettet und nasschemisch aufgeschlossen. Der Kurs soll zur selbstständigen Bewertung von Mörteln unbekannter Zusammensetzung befähigen und eigenständige Mörtelanalysen ermöglichen. Leistungsnachweis: Projektarbeit

 

Abendspaziergänge Bauforschung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Weitere Informationen zu den Terminen und Inhalten finden Sie über das Schwarze Brett im Virtuellen Campus

 

Archäologische Lehrgrabung: Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab. SP0 2007, Modul 4.

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
Seminar, 6 SWS
Termine:
Anfang August. Bitte Aushang Archäologie am Kranen 14 beachten

 

Post-Konflikt Wiederaufbau. Kulturerbe zwischen Zerstörung und Wiederherstellung. NF-FW-DK-I-30/45 / NF-FW-DK-II-30/45.

Dozent/in:
Nura Ibold
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprache / language: Das Seminar wird in englischer Sprache durchgeführt.
Inhalt:
Content: The seminar introduces students to the evolution of the term heritage in the international context (conventions, charters, etc.).It provides essential knowledge of the wide range of importance, and significant role of cultural heritage within armed conflicts. It covers the critical aspects related to the discourse and practical experiences of post-conflict reconstruction.

Inhalt: Das Seminar führt die Studierenden in die Entwicklung des Begriffs "kulturelles Erbe" im internationalen Kontext (Konventionen, Chartas etc.) ein. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse über die sozial-kulturelle Bedeutung und Rolle von Kulturerbe in bewaffneten Konflikten und behandelt die kritischen Aspekte im Zusammenhang von theoretischem Diskurs und praktischen Erfahrungen im Rahmen des Wiederaufbaus.

 

Brandschutz- und Notfallplanung. NF-FW-RW-I-30/45; NF-V-RW-45.

Dozent/in:
Dennis Mitschke
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 14:15 - 17:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an diesem Seminar im entsprechenden VC-Kurs an. Link: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52549
Hier finden Sie gerne auch weitere Informationen zum Seminar.

 

Historischer Hausbau in Franken. NF-FW-BF-I/II-30/45.

Dozent/in:
Leonhard Salzer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Mit Exkursion ins Fränkische Freliandmuseum Bad Windsheim
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an Bachelorstudierende des Nebenfaches Kulturgutsicherung (Modul Fachwissen Bauforschung I bzw. II).
Der Leistungsnachweis erfolgt durch ein mündliches Referat und eine Hausarbeit mit Befundliste (5 ECTS).

Es wird vom 21.-23.06. eine gemeinsam mit dem Fachbereich Restaurierung der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Prof. Roland Lenz) organisierte Exkursion in das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim stattfinden, um an einem Kalkbrand teilzunehmen und anhand der dortigen Baugruppen die im Seminar erworbenen Kenntnisse zu Baukonstruktion und Baumaterialien im fränkischen Hausbau zu vertiefen.
Inhalt:
Der historische Hausbau in den Dörfern und Städten Frankens weist eine große Bandbreite an baukonstruktiven Phänomenen und verwendeten Baumaterialien auf, die zum Teil regional- und lokalspezifische Eigenheiten aufweisen. In diesem Seminar werden die Vielzahl an baukonstruktiven Phänomenen und die damit verbundenen zeitlichen Entwicklungslinien anschaulich anhand von Befundbeispielen erarbeitet.
Ausgehend vom bisherigen Forschungsstand und der landläufigen „Lehrbuchmeinung“ wird als Argumentationsgrundlage nach einschlägigen publizierten Befunden in der weit verstreuten Fachliteratur recherchiert. Die gesammelten Befunde werden formal wie konstruktiv beschrieben, über ihren Befundzusammenhang datiert, evtl. werden auch Unzulänglichkeiten oder mangelnde Erfassungstiefe in der Fachliteratur aufgedeckt und schließlich die Befunde miteinander verglichen. Anhand der Ergebnisse dieser Befundsammlung werden die gängigen Lehrmeinungen diskutiert, je nach Befundlage bestätigt, relativiert oder korrigiert sowie Desiderate der baugeschichtlichen Forschung aufgeworfen, woraus wiederum Themen für Abschlussarbeiten entstehen können.
Das Seminar vermittelt in methodischer Hinsicht die gerade für Berufsanfänger grundlegende Vorgehensweise eines praktischen Bauforschers bzw. eines praktischen Denkmalpflegers, für die Interpretation und Datierung eines konkreten Befundes nach Analogien zu recherchieren und aus einer Mehrzahl an separat erhobenen Einzelbefunden eigene Schemen zur bauforscherischen Bewertung der vorgefundenen historischen Bausubstanz für sich zu erarbeiten. Mit der gezielten Suche nach einschlägigen Befunden wird die gezielte Recherche in der Forschungsliteratur mit der Bewertung der Befunde und im Umgang mit dem bisherigen Forschungsstand der reflektierte kritische Umgang mit bestehenden Forschungsmeinungen als Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens geübt. Ebenso wird das Bewusstsein der Studierenden für die methodischen Möglichkeiten und Grenzen von Typologiebildungen und Analogieschlüssen geschärft. Ferner sollen die Studierenden für bauliche Details im bauforscherischen wie auch denkmalpflegerischen Umgang mit historischer Architektur sensibilisiert werden.

 

Nachhaltigkeit und Kulturgüterschutz. NF-FW-RW; NF-P-RW.

Dozent/in:
Franziska Prell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Nachhaltigkeit
Termine:
Mo, Mi, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04
bis zum 7.6.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.

Prüfungsleistung: Referat und Hausarbeit
Inhalt:
Der Begriff der Nachhaltigkeit prägt unser jetziges Zeitalter mehr denn je. Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Wiederverwendbarkeit verkörpern exemplarisch den stattfindenden Umdenkprozess hin zu einer „nachhaltigen Entwicklung“ in allen Sektoren unseres Lebens. Der Kulturgüterschutz repräsentiert per se das Erhalten und Bewahren vergangener immaterieller sowie materieller Werte und knüpft damit direkt an die Nachhaltigkeitsbegriffe an.

Im Rahmen des Seminars werden zunächst theoretische Grundlagen der Begrifflichkeiten angeeignet. Die Teilnehmenden analysieren Verknüpfungspunkte der Nachhaltigkeit im Kulturgüterschutz auf lokaler, nationaler sowie globaler Ebene. Anhand praktischer Beispiele werden Problemstellungen unterschiedlicher Akteur:innen sowie weiterer Handlungsbedarf herausgearbeitet. Das Seminar zielt darauf ab, für die vielfältigen Nachhaltigkeitsbegriffe im Kulturgüterschutz zu sensibilisieren und etablierte Vorgänge im Umgang mit Kulturgütern zu reflektieren.

 

Restaurierungswissenschaftliche Methoden in der Kulturgutsicherung. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Nachhaltigkeit
Termine:
Do, 10:15 - 13:15, ZW6/00.15
Teilweise im Labor Am Zwinger 6. Bitte im VC anmelden.
Inhalt:
Die Restaurierungswissenschaften nutzen in der Beantwortung von materialkundlichen Fragestellungen eine Reihe von unterschiedlichen Verfahren und Methoden. Aufbauend auf dem materialorientierten Seminar "Einführung in die Restaurierungswissenschaften" aus dem Wintersemester werden hier nun die verschiedenen Techniken zur Kulturgutsicherung sowie ihre jeweiligen Vor- und Nachteile vorgestellt.
Leistungsnachweis SPO 2013: Teilnahme, Referat und Hausarbeit.

 

Recherchieren, Schreiben, Präsentieren - Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten. NF-FW-RW; NF-V-RW.

Dozent/in:
Madlen Gulitsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 26.7.2023-28.7.2023 Mi-Fr, 9:00 - 16:00, KR12/00.16
vom 26.7.2023 bis zum 28.7.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockseminar, ein eigener Laptop ist mitzubringen.
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Studierende, die ihre propädeutischen Kenntnisse zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten auffrischen und vertiefen möchten. Theoretische Inputphasen zur zielführenden Literaturrecherche und -verwaltung (Zotero), zum Verfassen wissenschaftlicher Texte und richtigen Zitieren sowie zum Präsentieren in unterschiedlichen Formaten wechseln sich mit praktischen Übungseinheiten ab.

 

Brandschutz- und Notfallplanung. M-AW-120. Gruppe 2

Dozent/in:
Dennis Mitschke
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
8:00 - 18:00, ZW6/01.04
Es finden externe Exkursionen statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Anwendungswoche findet in 2 Gruppen statt und ist auf 12 Studierende limitiert.
  • Voraussetzung ist der erfolgreiche Besuch des vorangegenagenen Seminars "Brandschutz und Notfallplanung" in der ersten Hälfte des SoSe 2023.
  • Es kann KEIN Brandschutzschein erworben werden.
Inhalt:
Erarbeitet wird eine Brandschutzkonzept “The Bumiller Collection, Universitätsmuseum für islamische Kunst“ in Gruppenarbeit. Dieses Konzept ist am Ende der Woche vorzustellen und dient als Bewertungsgrundlage. Die aktive Mitarbeit fließt in die Benotung mit ein. Eine Notfallübung mit dem Notfallcontainer Kulturgutschutz in Köln ist vorgesehen, sofern die Finanzierung genehmigt wird.
Gruppe 1 wird von Prof. Dr. Marianne Tauber geleitet.

Abteilung Archäologische Wissenschaften

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Rainer Schreg, N.N.
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Schein, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV. Diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Di, 18:30 - 21:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:

BA Arch. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erweitertes Vertiefungsmodul
45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Basismodul

BA Arch. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS: Modul 1 u. 6
30 ECTS: Modul 1

BA Medieval Studies, PO 2013/2014:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I"
MedS-BA III-1.3.2: Vertiefungsmodul II

BA Studium generale

MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul 1 u. 3

MA UFGA:
Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA Medieval Studies 2013/2014:
MedS-MA III-1.2.2 Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium"

MA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul

AMANZ- Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ I" (Exportmodul 2)
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ VI" (Exportmodul 7)
Modul "Einführung in die Grabungstechnik" (Exportmodul 8)
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie für Geophysikalische Prospektion und Dokumentation in Archäologie und Bauforschung wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

 

Projektmanagement (AG Blog)

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Projekt, Für Lehrstuhlmitarbeitende!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Inhalt:
Nur für LS-Mitarbeitende!

 

Projektmanagement (Bd. 2 Notizhefte)

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Projekt, Nur für Lehrstuhlmitarbeitende!
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Inhalt:
Nur für LS-Mitarbeitende!

 

Qualitätsmanagement

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, interne Veranstaltung für Lehrende
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, KR14/00.06

Vorlesungen

 

V Archäologische Keramikforschung

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Mit Klausur 4 ECTS, ohne Klausur 2 ECTS. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur Lehrveranstaltung. Diese erhalten Sie im entsprechenden VC-Kurs!
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss. Modulhandbuch 2021

180 ECTS:
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III

75 ECTS:
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
Vertiefungsmodul IIIB Archäologie des Mittel-alters und der Neuzeit

45 ECTS:
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

30 ECTS:
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Basismodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:
Modul 1 Einführung Siedlungsarchäologie (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I)
Modul 3 Einführung materielle Kultur (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III)

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Mastermodul I

MA Denkmalpflege, PO 2018:
Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1)
Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich anderer Studiengänge absolviert werden können und in welchen die Veranstaltung anrechnungsfähig ist (unsere „Exportmodule“):
Modul Einführung materielle Kultur
Modul Vertiefung materielle Kultur
Modul Feldarbeits- und Dokumentationsmethoden
Inhalt:
Keramik stellte in vor- und frühgeschichtlicher Zeit, aber auch noch während des Mittelalters und der Neuzeit den Großteil des Wirtschafts- und Küchengeschirrs, teilweise auch des Auftrags- oder Tafelgeschirrs. Keramik ist einerseits leicht zerbrechlich und - einmal zerbrochen - kaum wiederverwendbar, andererseits ist der einzelne Scherben aber zugleich in seiner Substanz sehr widerstandsfähig.
Für Archäolog/innen gewinnt die Keramik dadurch eine Schlüsselrolle: Sie ist an fast allen Fundstellen zu finden ─ oft in großer Zahl ─ und zeigt im Lauf der Zeit in ihren Verzierungen, Gefäßtypen, Formen und Herstellungstechniken Veränderungen, die es erlauben, eine zeitliche Einordnung vorzunehmen. Die Keramik bietet damit die Grundlage für weitergehende Aussagen, wie etwa für die Siedlungsgeschichte.
Daneben sind anhand der Keramik Kenntnisse zu Handwerk und Handel, gegebenenfalls auch zu Trink- und Essgewohnheiten, sozialer Praxis und unter Umständen auch zu kultureller oder gar ethnischer Identität zu gewinnen. Neben den klassischen Methoden der Typologie gewinnen heute immer mehr archäometrische und forensische Methoden an Bedeutung.
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die archäologische Keramikforschung, indem sie technische Grundlagen, wissenschaftliche Methoden und schließlich die Keramikfunde selbst präsentiert. Der Fokus liegt auf der Keramik Mitteleuropas während des Mittelalters und der Neuzeit, doch bietet sie dazu einen breiteren Kontext, indem einführend wichtige Gruppen vorgeschichtlicher und antiker Keramik behandelt werden.
Teilnehmer/innen werden wichtige Fachbegriffe und Methoden kennenlernen, aber auch einen Überblick über die wichtigsten Keramikgruppen haben. Die Vorlesung arbeitet mit BALISminK (dem Bamberger Lehr- und Informationssystem zu mittelalterlicher und neuzeitlicher Keramik). Sie richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.

 

V Einführung in die Archäologie des frühen und hohen Mittelalters

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss. Modulhandbuch 2021

180 ECTS:
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III

75 ECTS:
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
Vertiefungsmodul IIIB Archäologie des Mittel-alters und der Neuzeit

45 ECTS:
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

30 ECTS:
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Basismodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:
Modul 1 Einführung Siedlungsarchäologie (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I)
Modul 3 Einführung materielle Kultur (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III)

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Mastermodul I

MA Denkmalpflege, PO 2018:
Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1)
Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich anderer Studiengänge absolviert werden können und in welchen die Veranstaltung anrechnungsfähig ist (unsere „Exportmodule“):
Modul Einführung materielle Kultur
Modul Vertiefung materielle Kultur
Modul Feldarbeits- und Dokumentationsmethoden
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung ist als thematische und chronologische Fortsetzung der Vorlesungen in den letzten Semestern gedacht, die sich der Merowinger- und Karolingerzeit (um 450-900) widmete. In der auch für Studienanfänger geeigneten Vorlesung (eine Teilnahme an den vo-rangegangenen Vorlesungen zum Thema ist für Interessierte nicht erforderlich) sollen die wichtigsten archäologischen Quellen der genannten Zeitspanne vorgestellt werden. Die archäologischen Quellen zur geistigen und materiellen Kultur sind sehr vielfältig, ihre Gewichtung während des frühen und hohen Mittelalters jedoch regional wie chronologisch unterschiedlich. Bestattungsbräuche, Zeugnisse von Altem Glauben und Christentum, Sied-lungen, zentrale Plätze und Burgen, Zeugnisse der Infrastruktur sind ebenso zu berücksichtigen wie Kleinfunde. Im Fokus stehen in diesem Semester Slawen und Ungarn sowie archäologische Zeugnisse ottonischer und salischer Zeit. Die Vorlesung wird am Ende des Semesters durch eine Klausur abgeschlossen.

Proseminare/Übungen

 

Ü Auswertung einer stadtarchäologischen Ausgrabung: Bamberg, Am Kranen 14 (SomSe 2023)

Dozentinnen/Dozenten:
Britta Ziegler, Rainer Schreg
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV. Diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studiengang Archäologische Wissenschaften nach Modulhandbuch Stand 2021:
180-ECTS:
Modul Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75-ECTS:
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

BA-Studiengang Archäologische Wissenschaften nach Modulhandbuch Stand 2013 und 2018:
180-ECTS:
Modul 9 Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75-ECTS:
Modul 5 Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

MA-Studiengang Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit nach Modulhandbuch Stand 2020:
Modul 5 Feldmethoden (Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I)

MA-Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien nach Modulhandbuch Stand 2017:
Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Intensivierungsmodul I: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

MA-Studiengang Denkmalpflege nach Modulhandbuch Stand 2019:
Modul M-P-AW1
Modul M-P-AW2

MA-Studiengang ISKGA nach Modulhandbuch Stand 2020:
Module aus archäologischen Fächern/Erweiterungsbereich

MA-Studiengang UFGA nach Modulhandbuch Stand 2020/2021:
Zwei oder mehrere Module im Wahlpflichtbereich 1

MA-Studiengang ARP nach Modulhandbuch Stand 2020/2021:
Ein oder mehrere Module Wahlpflichtbereich 1
Inhalt:
Unser Institutsgebäude Am Kranen 14 war Anfang der 2000er Jahre in einem traurigen, teils einsturzgefährdeten Zustand und musste 2010-15 saniert und z.T. durch einen Neubau ersetzt werden.

2010/11 fanden dabei archäologische Ausgrabungen statt, deren Bearbeitung der Lehrstuhl übernommen hat. Daraus sind bislang zwar mehrere Abschlussarbeiten und Lehrveranstaltungen bzw. Manuskripte hervorgegangen, eine abschließende Bearbeitung steht aber aus. Nur eine Auswahl der Funde ist heute im Gebäude ausgestellt, weiteres liegt im Depot und harrt der systematischen Vorlage.

Die Übung greift die Bearbeitung des Materials auf. Studierende lernen den Umgang mit Altgrabungen sowie die Bearbeitung konkreter Funde verschiedener Materialien. Angestrebt wird, einen vollständigen Überblick über die Funde zu gewinnen sowie diese fotographisch und zeichnerisch zu dokumentieren und kulturgeschichtlich einzuordnen.

 

PS Otto von Bamberg und Pommern (Proseminar/Vorbereitendes Proseminar zur Exkursion nach Polen)

Dozent/in:
Elena Reus
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26
Beginn der Sitzungsreihe: 26. April 2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechnungsfähig als gewöhnliches Proseminar:

BA Arch. Wiss. 2021:
180 ECTS:
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III
75 ECTS:
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
45 ECTS:
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III
30 ECTS:
Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul I
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul II

Module, in welchen das Proseminar anrechnungsfähig ist und welche von Studierenden fremder BA- u. MA-Studiengänge in ihrem Erweiterungsbereich belegt werden können (sog. „Exportmodule“):
Modul Einführung materielle Kultur
Modul Vertiefung materielle Kultur
Modul Auswertungs- und Interpretationsmethoden
Modul Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen/Sammlungen/Forschungseinrichtungen/Ausstellungen

Obligatorisch für AMANZ-MA-Studierende als Vorbereitungsproseminar zur Exkursion nach Polen:
MA AMANZ 2020:
Modul 7: Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Ausstellungen, Sammlungen und Forschungseinrichtungen
Inhalt:
Im vorbereitenden Proseminar zur Exkursion nach Polen beschäftigen wir uns mit dem Kulturraum Pommern und Otto von Bamberg.
Otto von Bamberg war im 12. Jahrhundert Bischof des Bistums Bamberg.
Zwei Missionsreisen, 1124/25 und 1128, führten ihn nach Pommern.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zur Seminarteilnahme bitte am 26. April zur Lehrveranstaltung erscheinen.
An diesem Tag werden Referatsthemen vergeben!

Zum AMANZ-Master-Exkursionsprogramm gehört der Besuch eines vorbereitenden Exkursionsseminars obligatorisch dazu.
Von Bachelor-Studierenden, die an der Exkursion teilnehmen möchten, wird eine freiwillige Beteiligung an der Referatsreihe des vorbereitenden Proseminars erwartet.
Bachelor-Studierenden ist es zudem möglich, sich den Besuch des Exkursionsseminars wie ein gewöhnliches Proseminar anrechnen zu lassen (siehe Teilnahmevariante 3 und 4).

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Seminarbesuch garantiert NICHT die Teilnahme an der Exkursion.
Für eine Anmeldung zur Exkursion muss eine Unterschrift bis 21. April auf der Einschreibeliste geleistet werden (siehe Veranstaltung ”E Exkursion nach Polen (Pommern/Polnische Ostseeküste)”).
Diese liegt ab 14. April im Flyerständer vor dem Sekretariat von Frau Herzer (KR14/Raum 01.04) aus!
Bei zu großer Nachfrage können nicht alle Interessenten an der Exkursion teilnehmen.
Eine in diesem Fall vorzunehmende Auswahl erfolgt im Hinblick auf den individuellen Studienfortschritt unter Berücksichtigung der Regelstudienzeit.
Liegt ”dringender Exkursionsbedarf” vor, dann melden Sie diesen bitte bis 21. April bei E. Reus in der Sprechstunde an.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Leistungsanforderungen für Master-Studierende der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

• Im Vorbereitungsproseminar zur Exkursion werden 4 ECTS-Punkte erworben.
Erforderlich ist die Ausarbeitung und Präsentation eines deutschsprachigen Referats (25 Minuten) mit englischsprachigem Handout.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Leistungsanforderungen für Bachelor-Studierende der Archäologischen Wissenschaften

• Teilnahmevariante 1: Teilnahme als extracurriculare Exkursionsvorbereitung bei Exkursionsteilnahme:
Erforderlich ist die Ausarbeitung und Präsentation eines deutschsprachigen Referats (25 Minuten) mit englischsprachigem Handout.

• Teilnahmevariante 2: Extracurriculare Teilnahme als Gasthörer/in ohne Exkursionsteilnahme:
Keine Leistungsanforderungen

• Teilnahmevariante 3: Teilnahme und Anrechnung als gewöhnliches Proseminar bei Exkursionsteilnahme:
Zum Erwerb von max. 6 ECTS-Punkten ist die Ausarbeitung und Präsentation eines deutschsprachigen Referats (25 Minuten) mit englischsprachigem Handout sowie das Verfassen einer deutschsprachigen Hausarbeit zum Referatsthema (10-12 Textseiten) erforderlich.

• Teilnahmevariante 4: Teilnahme und Anrechnung als gewöhnliches Proseminar ohne Exkursionsteilnahme:
Zum Erwerb von max. 6 ECTS-Punkten ist die Ausarbeitung und Präsentation eines deutschsprachigen Referats (25 Minuten) mit deutschsprachigem Handout sowie das Verfassen einer deutschsprachigen Hausarbeit zum Referatsthema (10-12 Textseiten) erforderlich.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wozu dient das englischsprachige Handout?

Wir hoffen, die Exkursion gemeinsam mit der Universität Wrocław durchzuführen.
Die Reiseteilnehmer/innen aus Bamberg werden ihren Vortrag aus dem Vorbereitungsproseminar zum Themenkomplex Otto von Bamberg und Pommern ein zweites Mal in Polen zum Besten geben (wie zuhause auf Deutsch).
Englischsprachige Handouts werden uns helfen, etwaige Sprachbarrieren zu überwinden.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Gelegenheit nutzen

Im Falle der Exkursionsteilnahme verfassen Sie einen Beitrag für einen neuen Band der Reihe AMANZ notizhefte anstelle des klassischen Exkursionsberichts (siehe Leistungsanforderungen der LV ”Exkursion nach Polen (Pommern/Polnische Ostseeküste)”), wodurch es Ihnen möglich ist, Ihre persönliche Publikationsliste zu beginnen oder zu erweitern.

 

TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Dozentinnen/Dozenten:
Jonas Jakob, Veronika Niklaus
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das fachspezifische AMaNz-Tutorium stellt zusammen mit dem Proseminar „Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit“ den Einstieg in die AMaNz dar.
Das Proseminar „Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit“ wird nur im Wintersemester angeboten.
Das fachspezifische AMaNz-Tutorium kann im Sommersemester vor dem Besuch des Proseminars im Winter absolviert werden. Alternativ kann der Besuch des Tutoriums im Wintersemester parallel zum Besuch des Proseminars erfolgen.

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
30 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:
180 ECTS Modul 5 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS Modul 4 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS Modul 2 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
30 ECTS Modul 2 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Basismodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

MA Denkmalpflege, PO 2018:
Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1); Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich anderer Studiengänge absolviert werden können ("Exportmodule") und in denen die Veranstaltung anrechnungsfähig ist:
Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Inhalt:
Im Tutorium sollen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sowohl in der Theorie als auch an praktischen Beispielen erlernt werden. Es wird vermittelt, wie man wissenschaftlich recherchiert, bibliographiert und zitiert, gute Referate hält und Hausarbeiten verfasst. Neben dem Lernen des reinen „Handwerkzeugs“ soll ein Zugang zu den verschiedenen Quellen der AMaNz gelegt werden. Im Zuge dessen werden die Grundlagen der Quellenkritik an Beispielen eingeübt. Eine Bibliotheksführung durch die TB5 wird als Teil des Tutoriums stattfinden, um den wichtigsten Arbeitsraum des Studiums kennen und nutzen zu lernen.
Zudem ist eine Exkursion ins Staatsarchiv Bamberg geplant, um einen praktischen Einblick in den Umgang mit Schriftquellen als eine der wichtigsten interdisziplinären Ressourcen der AMaNz zu bieten.
Empfohlene Literatur:
B. Scholkmann/H. Kenzler/R. Schreg (Hrsg.), Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Grundwissen (Darmstadt 2016).

 

Ü Neue Grabungen in ländlichen Siedlungen

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV. Diese erhalten Sie im VC-Kurs!
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studiengang Archäologische Wissenschaften nach Modulhandbuch Stand 2021:
180-ECTS:
Modul Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75-ECTS:
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

BA-Studiengang Archäologische Wissenschaften nach Modulhandbuch Stand 2013 und 2018:
180-ECTS:
Modul 9 Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75-ECTS:
Modul 5 Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

MA-Studiengang Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit nach Modulhandbuch Stand 2020:
Modul 5 Feldmethoden (Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I)

MA-Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien nach Modulhandbuch Stand 2017:
Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Intensivierungsmodul I: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

MA-Studiengang Denkmalpflege nach Modulhandbuch Stand 2019:
Modul M-P-AW1 Modul M-P-AW2

MA-Studiengang ISKGA nach Modulhandbuch Stand 2020:
Module aus archäologischen Fächern/Erweiterungsbereich

MA-Studiengang UFGA nach Modulhandbuch Stand 2020/2021:
Zwei oder mehrere Module im Wahlpflichtbereich 1

MA-Studiengang ARP nach Modulhandbuch Stand 2020/2021:
Ein oder mehrere Module Wahlpflichtbereich 1
Inhalt:
In den letzten Jahren wurden im Rahmen denkmalpflegerischer Notgrabungen zahlreiche ländliche Siedlungen des Mittelalters archäologisch untersucht. Dabei ist der Publikationsstand sehr disparat, was eine historische Bewertung erschwert.
Im Rahmen der Übung arbeiten wir mit einer Fachdatenbank, die dazu dient, regionale Eigenheiten der Siedlungsgeschichte zu erkennen. Wir überprüfen und erweitern deren Inhalte und nutzen die vorhandenen Daten, um regionale und chronologische Entwicklungslinien ländlicher Siedlungen herauszustellen.
Teilnehmer/innen gewinnen ─ soweit nicht schon vorhanden ─ erste Einblicke in den Umgang mit einem GIS-System (QGIS) und erlernen die systematische Erarbeitung einer auswertbaren Datenbasis auf Grundlage der oft disparat erschienenen Grabungs(vor)berichte.
Die Übung ist für Studierende aller Semester geeignet. GIS-Kenntnisse müssen nicht mitgebracht werden (sind aber auch keinesfalls ein Hindernisgrund).

 

Ü Übung zur Experimentellen Archäologie

Dozent/in:
Stefan Wolters
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Übung im ArchaeoCentrum Bärnau; Anmeldung bitte per E-Mail bei stefan.wolters@uni-bamberg.de
Termine:
ArchaeoCentrum Bärnau, Naaber Straße 5b, 95671 Bärnau/Opf. Anrechnung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anrechnungen angemeldet werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften
180-ECTS:
Modul Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75-ECTS:
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

BA Archäologische Wissenschaften nach Modulhandbuch Stand 2018:
180-ECTS:
Modul 9 Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75-ECTS:
Modul 5 Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

MA AMANZ 2020:
Modul 5 Feldmethoden (Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I)

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien nach Modulhandbuch Stand 2017:
Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Intensivierungsmodul I

MA-Studiengang Denkmalpflege nach Modulhandbuch Stand 2019:
Modul M-P-AW1
Modul M-P-AW2

MA-Studiengang ISKGA nach Modulhandbuch Stand 2020:
Module aus archäologischen Fächern/Erweiterungsbereich

MA-Studiengang UFGA nach Modulhandbuch Stand 2020/2021:
Zwei oder mehrere Module im Wahlpflichtbereich 1

MA-Studiengang ARP nach Modulhandbuch Stand 2020/2021:
Ein oder mehrere Module Wahlpflichtbereich 1
Inhalt:
Informationen zur Übung (Termine, Leistungsanforderungen etc.) sind unter stefan.wolters@uni-bamberg.de, Geschichtspark Bärnau-Tachov zu erfragen.
Die Übung findet rund um das sogenannte ArchaeoCentrum des Geschichtsparks Bärnau-Tachov statt: ArchaeoCentrum Bärnau, Naaber Straße 5b, 95671 Bärnau/Opf.

Bei Fragen zu An- und Abreisemöglichkeiten sowie zur Unterbringung (mehrtägig) bitte Herrn Wolters, Geschichtspark Bärnau-Tachov, kontaktieren.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Das Programm können Examenskandidat/innen und Interessierte dem Aushang entnehmen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die aktive Teilnahme der Examenskandidaten und -kandidatinnen sowie der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl wird vorausgesetzt. Die Teilnahme am Kolloquium steht auch interessierten Gästen offen. Leistungsnachweis durch Referat/Diskussionsteilnahme

BA Archäol. Wiss. 2012: 180 ECTS: Modul 23 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS, Modul 21 (zugleich Modulprüfung)
BA Arch. Wiss. 2011: 180 ECTS: Modul 23 (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies 2013: MedS-BA III - 1.3.2 Vertiefungsmodul II, AMANZ (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul;
MA AMANZ 2010, 2011, 2013: Modul 8 (zugleich Modulprüfung)
MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III-1.2.1, Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium" (zugleich Modulprüfung)
Inhalt:
Im Rahmen des Kolloquiums werden in Arbeit befindliche Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es zum einen, konkrete Anregungen an die einzelnen Bearbeiter und Bearbeiterinnen zu vermitteln, zum anderen soll der allgemeine Informationsaustausch zu den am Lehrstuhl laufenden Examensprojekten verbessert werden.

 

S/HS Keramische Warenarten des Mittelalters ─ lokal und überregional

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV. Diese erhalten Sie im VC-Kurs!
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA AMANZ nach Modulhandbuch 2020:

Modul 2 Vertiefung Siedlungsarchäologie, Themenkomplex Siedlungsforschung / Architektur / Infrastruktur
Modul 4 Vertiefung materielle Kultur, Themenkomplex Kleinfunde / Handwerk / Bestattungen

BA Arch. Wiss. nach Modulhandbuch 2021:

180er BA: Schwerpunkt Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Vertiefungsmodul I: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75er BA: Vertiefung Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Vertiefungsmodul II: Vertiefung Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45er BA: Schwerpunkt Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien nach Modulhandbuch 2017
Archäologie des Mittelalters der Neuzeit: Mastermodul II

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien nach Modulhandbuch 2017
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Vertiefungsmodul I

MA Denkmalpflege 2018/2013:
Profilierung Arch.Wiss. (M-P-AW1)
Profilierung Arch.Wiss. (M-P-AW2)

AMANZ-Module, in welchen die LV anrechnungsfähig ist und welche im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul Vertiefung Siedlungsarchäologie
Inhalt:
Das Seminar vertieft für fortgeschrittene Studierende die Inhalte der Vorlesung, an der eine Teilnahme empfohlen wird.

Je nach Teilnehmerzahl behandeln wir jeweils exemplarisch überregionale Warenarten und das Warenartspektrum einzelner Fundstellen.
Die Teilnehmer/innen erarbeiten dazu Überblicksdarstellungen, so dass sie die Potentiale von Keramikfunden als historische Quelle und die methodischen Herausforderungen, die das oft stark zerscherbte Alltagsmaterial bietet, kritisch einschätzen können.

Das Seminar arbeitet mit BaLISminK (dem Bamberger Lehr- und Informationssystem zu mittelalterlicher und neuzeitlicher Keramik).

Forschungspraktika und Exkursion

 

FPR Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt an der Waldnaab

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
Forschungspraktikum, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Termine:
4 Wochen: 7. August bis 1. September 2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:

180 ECTS
Modul 3 Feldarchäologisches Praktikum

75 ECTS
Modul 3 Feldarchäologisches Praktikum

45 ECTS
Modul 4 Einführung in die Grabungstechnik

30 ECTS
Modul 4 (Schwerpunkt A) Einführung in die Grabungstechnik

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:

Modul 6: Praktika (Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II)

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:

Modul Intensivierungsmodul I: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich fremder Studiengänge mit dem Besuch der Veranstaltung absolviert werden können („unsere Exportmodule“):

Modul: Einführung in die Grabungstechnik und Feldarchäologisches Praktikum
Inhalt:
Erste archäologische Zeugnisse auf der markanten Landmarke des Rauhen Kulms, einem der eindrucksvollsten Zeugnisse vulkanischer Aktivität im Norden der Oberpfalz, datieren in das Paläolithikum. Seit der frühen Bronze- bis zum Ende der Frühlatènezeit wurde der Platz wohl durchgehend genutzt und vielleicht schon in der Urnenfelderzeit erstmals umwehrt. Seit dem 8. Jahrhundert entwickelte sich die nun aus einer Ober- und Unterburg bestehende Befestigung zu einem zentralen Ort der überwiegend von slawischer bzw. naabwendischer Kultur geprägten Flednitz. Während der Ungarnkriege (899-955) wurde die karolingerzeitliche zweifrontige Trockenmauer des unteren Ringwalls durch einem mächtigen Wall ersetzt, aber schon bald nach 955 aufgegeben. Die Oberburg wurde hingegen weiter genutzt. 1119 erfolgte mit Bucco de Culmen die erste Erwähnung einer Ministerialenburg, die im 13. Jahrhundert in Besitz der Hohenzollern gelangte und 1554 nach dem zweiten Bundesständischen Krieg geschleift und aufgegeben wurde.
Die seit 2004 laufenden archäologischen Untersuchungen konzentrieren sich zur Zeit auf einen im späten 19. Jahrhundert stark beschädigten Teil des Ringwalls der Unterburg.
Die Einschreibeliste liegt während der Vorlesungszeit vor dem Sekretariat aus, der Termin für eine Vorbesprechung wird am Schwarzen Brett angekündigt.

 

FPR Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Lkr. Schwandorf

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Termine:
4 Wochen: 11. September bis 7. Oktober 2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:

180 ECTS
Modul 3 Feldarchäologisches Praktikum

75 ECTS
Modul 3 Feldarchäologisches Praktikum

45 ECTS
Modul 4 Einführung in die Grabungstechnik

30 ECTS
Modul 4 (Schwerpunkt A) Einführung in die Grabungstechnik

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:

Modul 6: Praktika (Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II)

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:

Modul Intensivierungsmodul I: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Inhalt:
1954 wurden bei Straßenbauarbeiten nahe Iffelsdorf in der Flur Kapellenäcker am Westufer der Naab drei Gefäße mit typisch slawischen Dekoren angetroffen, die für einen frühmittelalterlichen Bestattungsplatz sprachen. Die seit 2011 laufenden archäologischen Untersuchungen bestätigten diese Annahme.
Mittlerweile liegen etwa 140 Körpergräber des 8. und 9. Jahrhunderts vor, die zum Teil für die Zeit durchaus überdurchschnittlich ausgestattet waren und mit der naabwendischen Bevölkerung der mittleren Oberpfalz zu verbinden sind. Überraschend war der Nachweis flacher Grabhügel, teils mit Steinsetzungen und über mehreren Bestattungen, zahlreiche Feuerstellen, in denen Speisen zubereitet wurden, sowie rituelle Deponierungen von Gefäßen an und über den Gräbern, allesamt Zeugnisse von Totenbrauchtum, das von der Kirche sanktioniert wurde. Die Nekropole lag offenbar unmittelbar am Rand einer Siedlung (oder zunächst Hofstelle?), die wenigstens bis zum Ende des hohen Mittelalters bestand und schließlich Teile des Bestattungsplatzes überlagerte. Ungeklärt ist bislang die Frage, inwieweit ein Zusammenhang von Gräberfeld und Siedlung mit einer unmittelbar benachbarten starken Quelle sowie einer Kapelle unbekannten Patroziniums bestand.
Die archäologischen Untersuchungen werden gemeinsam mit Studierenden der Universität Wien durchgeführt.
Kosten für Übernachtungen werden übernommen.
Die Einschreibeliste liegt während der Vorlesungszeit vor dem Sekretariat aus, der Termin für eine Vorbesprechung wird am Schwarzen Brett angekündigt.

 

FPR Geoelektrische Prospektion der Burg Windeck, Gemarkung Ampferbach, Gemeinde Burgebrach, Landkreis Bamberg

Dozent/in:
Britta Ziegler
Angaben:
Forschungspraktikum, ECTS: 4,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Eigene Anreise! Anmeldung im VC! Anmeldung im Flexnow zu einem späteren Zeitpunkt. Blockveranstaltung, 2-wöchig: 03.04.2023 bis 14.04.2023;
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss. 2013 / 2018:
75 ECTS: Modul 6 (1 Woche: 2 SWS, 2 ECTS, Modulprüfung: Praktikumsbericht; 2 Wochen: 4 SWS, 4 ECTS, Modulprüfung: Praktikumsbericht);
180 ECTS: Modul 24 (mind. 2 Wochen, 4 SWS, 4 ECTS, Modulprüfung: Praktikumsbericht);

BA Arch. Wiss. 2021:
30 ECTS: Modul Einführung in die Grabungstechnik / 30er AMaNz (1 Woche, 2 SWS, 2 ECTS);
45 ECTS: Modul Einführung in die Grabungstechnik / 45er AMaNz (1,5 Wochen, 3 SWS, 3 ECTS);
75 ECTS: Modul Feldarchäologisches Praktikum / 75er ArchWiss (1 Woche: 2 SWS, 2 ECTS, Modulprüfung: Praktikumsbericht; 2 Wochen: 4 SWS, 4 ECTS, Modulprüfung: Praktikumsbericht);
180 ECTS: Vertiefungsmodul III (mind. 2 Wochen, 4 SWS, 4 ECTS, Modulprüfung: Praktikumsbericht);

MA AMANZ 2013 / 2020:
Modul 5 (mind. 2 Wochen, 3 SWS, 4 ECTS),
Modul 6 (3 Wochen, 4,5 SWS, 4,5 ECTS, Modulprüfung: Praktikumsbericht).
Inhalt:
Die Prospektionsmaßnahme untersucht die Reste der Burg Windeck bei Ampferbach, Gemeinde Burgebrach. Die bereits im 16. Jahrhundert zerstörte hochmittelalterliche Burganlage ist heute als Bodendenkmal D-4-6130-0036 in Form von Wällen und Gräben obertägig sichtbar und liegt auf einer bewaldeten Anhöhe südwestlich von Ampferbach. Mittels Geoelektrik soll die Tiefe der noch vor-handenen archäologisch relevanten Stratigraphie erfasst werden. Zudem wird die prospektierte Fläche tachymetrisch vermessen. Die Auswertung der Messdaten ist im Anschluss an die Feldarbei-ten (ab 16. KW) vorgesehen.

 

E Exkursion nach Polen (Pommern/Polnische Ostseeküste)

Dozent/in:
Elena Reus
Angaben:
Exkursion, 3 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Mit einer Eigenbeteiligung bis in Höhe von 500 Euro muss gerechnet werden. Details folgen! Anrechnung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem auf FlexNow zugegriffen werden kann, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Termine:
Die Exkursion nach Polen (8-tägig mit Reisebus) findet vom 01. Oktober bis 08. Oktober 2023 statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss. 2021:
180 ECTS
Modul: Exkursion/Feldstudien
75 ECTS
Vertiefungsmodul I: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

MA AMANZ 2020:
Modul: Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Ausstellungen, Sammlungen und Forschungseinrichtungen

Module, in welchen die Exkursion anrechnungsfähig ist und welche von Studierenden fremder BA- u. MA-Studiengänge in ihrem Wahlpflicht- od. Erweiterungsbreich belegt werden können:
Modul: Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen/Sammlungen/Forschungseinrichtungen/Ausstellungen
Inhalt:
Voraussichtliche Ziele (Auswahl):

  • Wolin
  • Lubin
  • Szczecin
  • Kamień Pomorski


---------------------------------

Für eine Teilnahme an der Exkursion muss eine Unterschrift bis 21. April auf der Einschreibeliste geleistet werden. Diese liegt ab 14. April im Flyerständer vor dem Sekretariat von Frau Herzer (KR14/Raum 01.04) aus! Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Plätze beschränkt. Bei zu großer Nachfrage können nicht alle Interessenten teilnehmen. Eine in diesem Fall vorzunehmende Auswahl erfolgt im Hinblick auf den individuellen Studienfortschritt unter Berücksichtigung der Regelstudienzeit. Liegt ”dringender Exkursionsbedarf” vor, dann melden Sie diesen bitte bis 21. April bei E. Reus in der Sprechstunde an. Der Besuch des vorbereitenden Proseminars gehört gewissermaßen zum Exkursionsprogramm (ab 26. April immer mittwochs, 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr, U2/00.26!)

---------------------------------

Leistungsanforderungen für Master-Studierende der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Die Teilnahme an der Exkursion erfordert das Verfassen eines englischsprachigen Fließtexts für einen neuen Band der Reihe AMANZ notizhefte anstelle des klassischen Exkursionsberichts (ca. 2 Seiten [ohne Abbildungen] im DIN A4-Format + Quellenangaben/Frist: 04.12.2023).
Erforderlich für eine Teilnahme an der Exkursion ist der Besuch des vorbereitenden Proseminars mit Beteiligung an der Referatsreihe. Der Beitrag für das AMANZ notizheft wird das gleiche Thema aus dem Themenfeld Otto von Bamberg und Pommern behandeln wie das im vorbereitenden Proseminar ausgearbeitete Referat. Die englischsprachigen Handouts, die bereits zum Referatstermin im Seminar vorliegen müssen, werden uns in Polen gebündelt als Reiseführer dienen.
Darüber hinaus wird sich jeder Exkursionsteilnehmer zu einer Station der Exkursion fortbilden müssen, die keinen direkten Bezug zu Otto von Bamberg aufweist. Zu dieser Station muss eine zweite Zusammenstellung von Informationen schriftlich und in englischer Sprache vorbereitet werden.

---------------------------------

Leistungsanforderungen für Bachelor-Studierende der Archäologischen Wissenschaften

Die Teilnahme an der Exkursion erfordert das Verfassen eines englischsprachigen Fließtexts für einen neuen Band der Reihe AMANZ notizhefte anstelle des klassischen Exkursionsberichts (ca. 2 Seiten [ohne Abbildungen] im DIN A4-Format + Quellenangaben/Frist: 04.12.2023). Außerdem wird die Beteiligung an der Referatsreihe des vorbereitenden Proseminars erwartet. Der Beitrag für das AMANZ notizheft wird das gleiche Thema aus dem Themenfeld Otto von Bamberg und Pommern behandeln wie das im vorbereitenden Proseminar ausgearbeitete Referat. Die englischsprachigen Handouts, die bereits zum Referatstermin im Seminar vorliegen müssen, werden uns in Polen gebündelt als Reiseführer dienen.
Darüber hinaus wird sich jeder Exkursionsteilnehmer zu einer Station der Exkursion fortbilden müssen, die keinen direkten Bezug zu Otto von Bamberg aufweist. Zu dieser Station muss eine zweite Zusammenstellung von Informationen schriftlich und in englischer Sprache vorbereitet werden.

---------------------------------

Rahmen

Wir hoffen, die Exkursion gemeinsam mit der Universität Wrocław durchzuführen. Die Reiseteilnehmer/innen aus Bamberg werden ihren Vortrag aus dem Vorbereitungsproseminar zum Themenkomplex Otto von Bamberg und Pommern ein zweites Mal in Polen zum Besten geben (wie zuhause auf Deutsch). Englischsprachige Handouts werden uns helfen, etwaige Sprachbarrieren zu überwinden. Im Anschluss an die Exkursion wird ein neuer Band der Reihe AMANZ notizhefte entstehen, für den die deutschen und polnischen Reiseteilnehmer/innen einen Beitrag bis 04.12.2023 einreichen müssen.

---------------------------------

Die Gelegenheit nutzen

Im Falle Ihrer Teilnahme verfassen Sie einen Beitrag für einen neuen Band der Reihe AMANZ notizhefte anstelle des klassischen Exkursionsberichts, wodurch es Ihnen möglich ist, Ihre persönliche Publikationsliste zu beginnen oder zu erweitern.

 

TE Tagesexkursion I

Dozent/in:
Elena Reus
Angaben:
Exkursion, 0,5 SWS, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anrechnung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem auf FlexNow zugegriffen werden kann, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Termine:
Die Tagesexkursion wird am Freitag, den 12. Mai 2023 stattfinden (ganztägig).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist nur mittels Unterschrift auf der Einschreibeliste möglich! Die Einschreibeliste liegt vom 14. bis 21. April im Flyerregal vor dem Sekretariat von Frau Herzer aus (Am Kranen 14/Raum 01.04). Mit Ihrer Unterschrift ist die Teilnahme verbindlich.
Für Teilnehmer/innen des PS "Otto von Bamberg und Pommern" ist die Teilnahme an der Tagesexkursion verpflichtend.
Termin: Freitag, 12. Mai, ganztägig (Treffpunkt und Startuhrzeit werden denjenigen per E-Mail mitgeteilt, die sich auf der Einschreibeliste eingetragen haben!)
Inhalt:
Bischof Otto I. in seiner Bedeutung für die Stadtentwicklung von Bamberg
Uns werden durch Bamberg führen:
Dr. Cornelia Lohwasser (Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl, Auswertung der Ausgrabungen im Bamberger Dom)
Dr. Stefan Pfaffenberger (Stadtarchäologe der Stadt Bamberg)

 

TE Tagesexkursion II

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Exkursion, 0,5 SWS, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anrechnung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem auf FlexNow zugegriffen werden kann, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Termine:
Termin und Ziel der Exkursion werden rechtzeitig bekannt gegeben!

Geophysikalische Prospektion und Dokumentation in Archäologie und Bauforschung

 

TU Tutorium GeoPro

Dozent/in:
Jochen Lupprian
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:15 - 11:15, KR14/00.03
wird als barrierefreier Raum genutzt

Vorlesungen

 

V Die Archäologie der Berglandschaften

Dozent/in:
Wieke De Neef
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird hauptsächlich in deutscher Sprache gehalten; Englisch kann für Erklärungen technischer Details verwendet werden; Literatur wird in Englisch und Deutsch zur Verfügung gestellt
Inhalt:
Gebirge stellen extreme Bedingungen für die menschliche Besiedlung dar, bieten aber auch eine Reihe wertvoller natürlicher Ressourcen wie Gestein, Metalle, Holz, Wild und Weideland. Seit der Urgeschichte haben Menschen Hochlandgebiete besiedelt, ihre Ressourcen genutzt und Gebirgszüge überquert. Damit sind Gebirgszüge nicht nur eine physische Barriere, sondern vielmehr Gebiete, in denen Kulturkontakt und -austausch stattfanden. Gebirge sind daher ideale Forschungsfelder für Archäologen, um menschliche Anpassung, Widerstandsfähigkeit und Mobilität zu untersuchen. Trotz ihrer hohen archäologischen Relevanz stellen Gebirge aufgrund ihrer steilen Topographie, des Wetters, der Zugänglichkeit, der Vegetation, der Erosion und der flüchtigen Besiedlungsspuren jedoch auch besondere Herausforderungen für archäologische Untersuchungen dar. Dieser Kurs konzentriert sich auf methodische Fragen bei der archäologischen Erforschung von Hochländern und Berglandschaften. In der Vorlesungsreihe werden interdisziplinäre Ansätze diskutiert, um vergangene menschliche Aktivitäten in vertikalen Landschaften zu entschlüsseln. Besondere Schwerpunkte liegen auf regionalen und langfristigen Besiedlungsmustern, Mobilität, Landschaftsformation und Klima, menschlichen Einflüssen und nicht-invasiven Prospektionstechniken.

Lernziele
Am Ende des Kurses verfügen die Studierenden über:
  • Einen Überblick über aktuelle Themen und Debatten in der Archäologie von Hochland- und Berggebieten;
  • Ein kritisches Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen der archäologischen Datenerhebung in solchen Gebieten;
  • Ein kritisches Verständnis für interdisziplinäre Ansätze zur langfristigen menschlichen Besiedlung vertikaler Landschaften.

Proseminare/Übungen

 

Ü Einführung in QGIS [QGIS]

Dozent/in:
Phil Burgdorf
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 19.6.2023-22.6.2023 Mo-Do, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden eine Einführung in die kostenfreie open source Software Quantum Gis (QGIS). Es werden die Unterschiede zwischen verschiedene Datenarten (Vektor- und Rasterdaten), deren Bezugsquellen und Einbindungsmöglichkeiten (z.B. WMS/WFS) erläutert. In kleinen Übungen sollen das Kartieren von Fundplätzen, die Darstellung von digitalen Geländemodellen (DGM) und das Erstellen von Karten erlernt werden. Auch die Einbindung externer Datenbanken und Tabellen mit ergänzenden Informationen wird dabei eine Rolle spielen. Im Rahmen von Abfragen wird zusätzlich ein kleiner Einblick in die Datenbanksprache SQL (Structured Query Language) gegeben. Ein Beispiel: „Zeige mir alle Grabhügel im Umkreis von 5 km“. Nach dem Erlernen der Grundfunktionen werden weitere Funktionen behandelt, die für die Durchführung von Umfeldanalysen (site-catchment analysis) und Sichtbarkeitsanalysen relevant sind. Je nach Fortschritt des Kurses kommen weitere Themen hinzu.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

S Nicht-invasive Prospektion auf bronzezeitlichen Fundstätten des Mittelmeerraums

Dozent/in:
Wieke De Neef
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird in deutscher Sprache abgehalten, mit gelegentlichen Erläuterungen in englischer Sprache.
Inhalt:
Der Beitrag und das Potenzial nicht-invasiver Prospektionstechniken für archäologische Anwendungen ist unter Archäologen weithin anerkannt. Doch obwohl die aktuellen technologischen Entwicklungen eine beispiellose Geschwindigkeit, Skalierung und Auflösung bei der Erfassung nicht-invasiver Daten ermöglichen, ist ihre Interpretation in archäologischer Hinsicht nicht immer einfach. Dies hat vor allem mit dem oft nicht eindeutigen Charakter der nicht-invasiven Daten zu tun, die sich nicht oder nur mit großer Vorsicht bekannten archäologischen Merkmalstypen zuordnen lassen. Besonders deutlich wird diese Situation in der vor- und frühgeschichtlichen Forschung, wo begrenzte geophysikalische Kontraste, lange Fundstellenhistorien und komplexe Entstehungsprozesse die Nachweisbarkeit archäologischer Spuren zusätzlich erschweren. In diesem Seminar werden die Herausforderungen und Möglichkeiten der nicht-invasiven Prospektion (Luftbildaufnahmen, Fernerkundung, Geophysik usw.) bronzezeitlicher Stätten und Landschaften im Mittelmeerraum erörtert. Während des 3. und 2. Jahrtausends v. Chr. erreichten die Gesellschaften verschiedene Komplexitätsstufen und hatten zunehmenden Einfluss auf ihre Umwelt. Die Allgegenwärtigkeit und die archäologische Sichtbarkeit der bronzezeitlichen Auswirkungen bieten eine breite Palette von Forschungsthemen für nicht-invasive Prospektionen. Dazu gehören der Aufbau von Siedlungen, die Landnutzung, die Wasserbewirtschaftung, das Ausmaß und die Organisation von Handwerk und Ressourcenmanagement, Bestattungszonen und symbolisches Verhalten. Das Seminar lädt die Teilnehmer dazu ein, kritisch zu bewerten, inwieweit nicht-invasive Prospektionstechniken zusätzlich zu invasiven und Laborarbeiten zur Erforschung bronzezeitlicher Gesellschaften beitragen können. Jeder Teilnehmer wird ein Thema oder eine Region behandeln. Im Laufe des Seminars wird jeder Teilnehmer aktiv eine Literaturstudie über nicht-invasive Ansätze zu seinem individuellen Thema durchführen. Falls zutreffend, können die Teilnehmer verfügbare Datensätze für Fallstudien verwenden. Über die Ergebnisse dieser Recherche wird in einer Präsentation mit anschließender Diskussion und ggf. einer Hausarbeit berichtet. Der Kurs steht allen offen; ein Grundverständnis für nicht-invasive Prospektionstechniken wird empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich. Zu Beginn der Seminarreihe wird eine Einführung in nicht-invasive Techniken gegeben.

Lernziele: Am Ende des Kurses verfügen die Studierenden über:
  • Ein Verständnis für Potenziale und Grenzen nicht-invasiver Prospeketionsmethoden in der Archäologie prähistorischer Fundplätze
  • Einen Überblick über aktuelle Forschungsfelder und Debatten in der Archäologie der mediterranen Bronzezeit
  • Übertragbare akademische Fertigkeiten in kritischer Auseinandersetzung mit Fachliteratur, Präsentation von eigenen erarbeiteten Ergebnissen, akademischem Schreiben und Diskurs

Modulprüfungen
  • Seminar (9 ECTS): 45-minütiges Referat mit anschließender Diskussion und max. 25-seitiger Hausarbeit; Abgabefrist der Hausarbeit: 22. September 2023
  • Proseminar (6 ECTS): 30-minütiges Referat mit anschließender Diskussion und max. 15-seitiger Hausarbeit; Abgabefrist der Hausarbeit: 22. September 2023
  • Proseminar (4 ECTS): 30-minütiges Referat mit anschließender Diskussion

Forschungspraktika/Exkursionen

 

FP Bodenradaruntersuchung am Domberg zu Bamberg

Dozent/in:
Wieke De Neef
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Blockveranstaltung 12.6.2023-16.6.2023 Mo-Fr, Sa, So
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Praktikum wird in Zusammenarbeit mit der Eastern Atlas GmbH &Co KG (Berlin) angeboten.
Inhalt:
Trotz der Ausgrabungen im und um den Bamberger Dom ist vieles über den Untergrund dieses bedeutenden Gebäudes und seiner unmittelbaren Umgebung unbekannt. Während des einwöchigen Praktikums werden zwei Arten von nicht-invasivem Bodenradar, Step-frequency-Radar und Einzelfrequenz-Impulsradar, eingesetzt, um neue Informationen über die früheren Besiedlungsphasen zu erhalten. Das Praktikum wird die Teilnehmer mit den physikalischen Grundlagen des Radars vertraut machen. Vermessungsstrategien, praktische Aspekte von Bodenradar-Vermessungen, Datenverarbeitung und -Interpretation werden diskutiert und geübt.

 

FP Geoarchäologische Untersuchung des Oppidums Závist (Tschechien) [FP Závist]

Dozentinnen/Dozenten:
Katja Kothieringer, Till Sonnemann
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 17.7.2023-28.7.2023 Mo-Fr, Sa, So
Einwöchige Blockveranstaltung im Zeitraum 17.-28.7.23, Details werden noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prakt. Erfahrung in geoarchäologischer Feldarbeit sowie Drohnen- und geophysikalischer Prospektion Modulzuordnung: Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 3 oder Modul 24 (Vertiefungsmodul III), Hauptfach (75 ECTS): Modul 3, Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 6 im Schwerpunkt IVGA. Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: IVGA-Exportmodul 5.
Inhalt:
Die einwöchige Feldstudie findet im Rahmen eines von der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur (BTHA) finanzierten Projekts zur (geo-)archäologischen Untersuchung des Oppidums Závist bei Prag statt. Wir suchen motivierte Studierende aus Bamberg, die - gemeinsam mit Studierenden aus Tschechien - verschiedene (Feld-)Methoden aus folgenden Bereichen erlernen und anwenden sollen:
  • Geoarchäologie (Leitung Katja Kothieringer; Bohrungen und Bodenprofile, anthropogene Sedimente, Bodenansprache);
  • Drohnenprospektion (Leitung Till Sonnemann; Aufnahme und Prozessierung multispektraler Fernerkundungsdaten mit Drohnen);
  • Archäologie (Tschechische Akademie der Wissenschaften und Karls-Universität Prag, Leitung Daniel Bursák; Geländesurvey, Bohrungen).

Für (einfache) Unterkunft und Verpflegung vor Ort wird gesorgt. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Dr. Katja Kothieringer (katja.kothieringer@uni-bamberg.de). Anmeldefrist 21.05.2023.
Empfohlene Literatur:
  • French, Charles. 2015. A handbook of geoarchaeological approaches for investigating landscapes and settlement sites. Oxbow Books,  
Philadelphia.
  • Goldberg, Paul & Richard Macphail. 2005.Practical and theoretical Geoarchaeology. Blackwell Publishing, Hoboken, NJ.
  • Stolz, Christian & Christopher E. Miller (Hgs.). 2022. Geoarchäologie. Springer, Berlin.
  • Siart, Christoph, Forbriger, Markus & Olaf Bubenzer (Hgs.). 2018.
Digital Geoarchaeology. Springer, Berlin.

 

FP/E Archäologie der Berglandschaften (Pollino)

Dozent/in:
Wieke De Neef
Angaben:
Praktikum/Exkursion, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
vom 18.7.2023 bis zum 5.8.2023
Inhalt:
Messkampagne in Terranova di Pollino (Italien)

 

FP/E Geophysikalische Untersuchung bronzezeitlicher Zentren in Venetien/Italien

Dozent/in:
Wieke De Neef
Angaben:
Praktikum/Exkursion, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 4.9.2023-16.9.2023 Mo-Fr, Sa, So
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per E-Mail an Prof. Wieke de Neef: wieke.de-neef@uni-bamberg.de
Inhalt:
Messkampagne in Frattesina und Villamarzana in Venetien

 

FP/E Prähistorische Landschaften

Dozent/in:
Wieke De Neef
Angaben:
Praktikum/Exkursion, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Erweiterungsbereich
Termine:
Blockveranstaltung 15.9.2023-30.9.2023 Mo-Fr, Sa, So, Zeit n.V., Online-Webinar
Vorbesprechung (online) voraussichtlich im September; Praktikum/Exkursion voraussichtlich zweite Oktoberhälfte 2023 in Italien
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann wahlweise als große Exkursion (5-tägig) oder als einwöchiges feldarchäologisches Praktikum angerechnet werden. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 6 Personen begrenzt
Anmeldung bis 25.06.2023 mit einer kurzen Erklärung Ihrer Motivation an wieke.de-neef@uni-bamberg.de
Inhalt:
Die Universität Bamberg ist Partner in einem europäischen Blended Intensive Programme (BIP) für Archäologie, zusammen mit den Universitäten von Siena (Italien), Tomar (Portugal), Oviedo (Spanien) und Groningen (Niederlande). In diesem Jahr organisieren wir einen Kurs über verschiedene Ansätze zur Erforschung prähistorischer (mediterraner) Landschaften.

Der Kurs ist dreigeteilt:

1.) Virtuelles Seminar "Prehistoric Landscapes from different perspectives". Sechs 2-stündige Sitzungen in der Zeit vom 15.-30. Septempber 2023.

2.) Archäologische Feldarbeit im Naturpark Maremma bei Grosseto vom 09.-14.10.2023

3.) Virtuelles Abschlussseminar (2 Tage im Februar 2024)

Weitere Informationen zur Organisation und zum Programm sind zu finden unter: https://vc.uni-bamberg.de/mod/forum/discuss.php?d=324676

 

TE Tagesexkursion zur Jahrestagung der AK Geoarchäologie in Würzburg

Dozent/in:
Wieke De Neef
Angaben:
Exkursion, 0,5 SWS, Schein, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 1.6.2023-4.6.2023 Mo-Fr, Sa, So

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

 

HS Die Analyse ur- und frühgeschichtliche Gräberfelder

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 9, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 22 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Vertiefungsmodul I UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 20 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Vertiefung II UFGA Master UFGA: Modul 1 (Quellengattungen und Epochen UFGA); Modul 2 (Großräume und Regionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 3
Inhalt:
„Gräber: Spiegel des Lebens“. Dieser Titel einer archäologischen Sonderausstellung zu einem wichtigen eisenzeitlich-römerzeitlichen Gräberfeld in Deutschland lässt bereits etwas erahnen von der Bedeutung der Gräberfeldanalyse für die Rekonstruktion vergangener Gesellschaften. Lässt sich über die Richtigkeit dieser Aussage auch trefflich streiten, so bieten Knochen und Skelettreste, Beigaben und Ausstattungsmuster, Bestattungssitten sowie die räumliche Anordnung der Gräber in einer größeren Nekropole zweifellos in ihrem Detailreichtum kaum zu überbietende Einblicke in vergangene Gesellschaften. Am Beispiel wichtiger Nekropolen von der Steinzeit bis zum Frühmittelalter wird das anzuwendende Methodenspektrum (Anthropologie, Archäologie, Statistik) für die Analyse von Gräberfeldern erarbeitet und eigenständig erprobt.

Vorlesung

 

V Das Mittel- und Jungneolithikum in Europa (5000-3500 v.Chr.)

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 15; Modul 17; Modul 18 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA; Modul Quellen und Epochen UFGA I; Modul Quellen und Epochen UFGA II BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 12 (bei SP UFGA); Modul 21 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA); Vertiefungsmodul IIIB UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 (bei SP UFGA); Modul 6 (bei SP UFGA); Modul 7 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I (bei SP UFGA); Modul Quellen und Epochen UFGA II (bei SP UFGA); Modul Vertiefung UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 6 (Ergänzung) Export für andere Fächer: Exportmodul 2; Exportmodul 4; Exportmodul 5; Exportmodul 6
Inhalt:
Von den ältesten Ackerbaukulturen in Mitteleuropa (Bandkeramik) am Ende des 6. Jahrtausends vor Chr. führt die Zyklusvorlesung der Ur- und Frühgeschichte weiter in das Mittel- und Jungneolithikum mit einer weiteren Ausdifferenzierung der steinzeitlichen Kulturerscheinungen. Siedlungsformen, Bestattungssitten und Ritualpätze sowie zentrale Fundgattungen stehen im Blickpunkt der Veranstaltung. Highlights bilden zweifellos die Megalithbauten West- und Nordeuropas, allen voran das weltberühmte Stonehenge sowie die Seeuferrandsiedlungen des Alpenraumes. Aber auch die ersten metallurgischen Zeugnisse fallen in diese Periode.

Proseminare/Übungen

 

PS Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
die LV findet ab 27.04.23 vorrübergehend in U5/01.18 statt, bitte um Beachtung!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 15 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 10 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 2 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 2 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA (bei SP UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 1
Inhalt:
Das Proseminar vermittelt und diskutiert grundlegende Begriffe, Methoden und Hilfswissenschaften der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie. Neben einem groben Epochenüberblick, forschungsgeschichtlichen „Meilensteinen“ in der prähistorischen Forschung bilden Themen wie Datierungs-, Grabungs- und Prospektionsmethoden, Auswerteverfah-ren und naturwissenschaftliche sowie ethnologische Analysen den Schwerpunkt.

 

PS Glas als Rohstoff in der Ur- und Frühgeschichte

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 17; Modul 18 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I; Modul Quellen und Epochen UFGA II BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 12 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 (bei SP UFGA); Modul 6 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I (bei SP UFGA); Modul Quellen und Epochen UFGA II (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 1 (Quellengattungen und Epochen UFGA); Modul 2 (Großräume und Regionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 4; Exportmodul 5; Exportmodul 7
Inhalt:
Neben Stein, Keramik und den Metallen bildete Glas einen wichtigen Rohstoff in der jüngeren Ur- und Frühgeschichte. Gehört Glas heute zum allgegenwärtigen Gebrauchsgut so waren sein Besitz in alter Zeit oft mit hohem Prestige verbunden, seine Herstellungsweise Spezialwissen, seine Rohstoffe nur über den Fernhandel exklusiv verfügbar. Das Seminar möchte die Bedeutung dieses wertvollen Materials von seinem ersten Auftreten in der Bronzezeit bis in das Frühmittelalter beleuchten und spannt den Bogen von den verschiedenen Rohmaterialien und Herstellungstechniken über seine Verwendung als Perlen- und Ringschmuck bis zur römischen Massenproduktion verschiedenster Glasgefäße in den ersten Jahrhunderten nach Christus.

 

Qualitätsmanagement

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, gilt nur intern für Dozenten!
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03

 

Ü Die Bronzegießerwerkstatt im Oppidum von Kelheim, Aufarbeitung der Grabungsdokumentation

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Blockveranstaltung freitags 10:15-14:00 Uhr, Kr14/00.03 n.V. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV, diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 16 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Material und Methoden UFGA; Vertiefungsmodul III UFGA BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 11 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 3 (Praxis UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 6; Exportmodul 8
Inhalt:
Die Bronzegießerwerkstatt in der späteisenzeitlichen Zentralsiedlung von Kelheim in Niederbayern ist bereits seit einigen Semestern Gegenstand experimentalarchäologischer Untersuchungen der Ur- und Frühgeschichte in Bamberg. Dazu findet auch in diesem Semester unter der Leitung von Elke Sichert M.A. eine Fortsetzung statt. Die Bearbeitung der Grabungsdokumentation setzt sich zum Ziel, die Befunde, aus denen sich der umfangreiche Materialkomplex bestehend aus Gußform- und Tiegelfragmenten sowie zahlreichen metallischen Gußabfällen zusammensetzt, aufzuarbeiten und auszuwerten. Besondere Bedeutung kommt dabei einem als Ofen angesprochenen Befund zu sowie einem benachbarten Brunnenschacht, aus dessen Füllung der Großteil des Fundmaterials stammt.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

K Fachspezifische Kolloquium

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Blockveranstaltung, freitags: 10:15 -11.45 Uhr; KR14/00.03, nach Vereinbarung
Termine:
Fr, 10:15 - 17:00, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 23 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Vertiefungsmodul II UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 21 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Vertiefungsmodul IIIA UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 5 (Fachspezifische Kolloquien)
Inhalt:
Alle Studierenden stehen irgendwann vor der Aufgabe eine wissenschaftliche Abschlussarbeit (B.A., M.A., Promotion) erstellen zu müssen. In dieser Veranstaltung bekommen Sie nicht nur einen spannenden Einblick in die laufenden Forschungsarbeiten und neue Erkenntnisse an der Ur- und Frühgeschichtsprofessur, sondern können Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen quasi über die Schulter schauen und Einblicke in die grundlegenden Arbeitsschritte und Probleme, in Freuden und Nöte bei der Anfertigung einer Abschlussarbeit gewinnen. Für Studierenden aller Studienabschnitte empfohlen.

 

Projektmanagement

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, Nur für Dozenten - Interne Nachbesprechung Lehrforschnungsprojekt
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03

 

Tutorium UFGA

Dozent/in:
Anna Enzensberger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 16 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Material und Methoden UFGA BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 10 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 2 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 2 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA (bei SP UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 1
Inhalt:
Für die Anmeldung am Tutorium Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie wenden Sie sich bitte per Mail an Frau Enzensberger unter anna.enzensberger@stud.uni-bamberg.de
Im Tutorium werden neben einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten auch grundlegende Fachinhalte der UFGA sowie ausgewählte Theorien der Archäologischen Wissenschaften vermittelt. Auch das Präsentieren von (sehr) guten Referaten, das korrekte Zitieren nach RGK und das Verfassen von Hausarbeiten wird ausführlich behandelt. Zu gegebenem Zeitpunkt gibt es auch eine Einführung in das Prüfungsverwaltungssystem FlexNow2.
Der regelmäßige Besuch des Tutoriums wird ausdrücklich empfohlen, da hier wichtige Grundlagen für das spätere Studium vermittelt werden.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

FPr Ausgrabung, 3D-Scanning und Umfeldsondagen im Bereich von Schachthöhlen mit präh. Nutzungsphasen, Lkr. Forchheim

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Feldarchäologisches Praktikum, Termine nach Absprache (z.T. auch wochentags während der Vorlesungszeit); Teilnehmerzahl stark begrenzt und erhöhte Anforderungen (extreme Enge, spezielle Kleidung etc.), ECTS max. 2 pro Woche
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 3; Modul 24 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Feldarch. Praktikum; Vertiefungsmodul III UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Feldarch. Praktikum BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 5 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Feldarchäologische Praxis UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 5 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Feldarchäologische Praxis UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 3 (Praxis UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 9
Inhalt:
Im Feldarchäologischen Praktikum werden im Rahmen eines von der Oberfrankenstiftung geförderten Forschungsprojekts in zwei ausgewählten Schachthöhlen im Lkr. Forchheim erste Grabungen mit begleitendem 3D-Scanning der freigelegten Fundstreuungen durchgeführt. Die Untersuchungen finden auch während der Vorlesungszeit statt und sind bzgl. der Teilnehmerzahl und –auswahl stark eingeschränkt. Die Grabungen in den Höhlen werden aufgrund der extremen Enge nur zu zweit durchgeführt, zudem mit Spezialanzügen, Helmen und mit forensischer Schutzkleidung. Es wird auch im Winter gegraben. Das Praktikum wird nicht als reguläre Grabung, sondern nur als Feldarchäologisches Praktikum anerkannt! Für die Höhlengrabung selbst muss man sich bei Interesse bewerben. Klaustrophobie ist ein Ausschlusskriterium und eine gute körperliche Fitness sind Bedingung. Einzelne Tage während der Vorlesungszeit können gesammelt und dann in Wochen bzw. 2-Wochen-Blöcken angerechnet werden. Zudem sind Umfeldsondagen in qm-Größe geplant, wo auch mehrere Teilnehmer parallel mitgraben können. Diese werden eher in den Semesterferien stattfinden. Hier wird eine separate Ankündigung bzw. Ausschreibung erfolgen. Bei generellem Interesse (für Höhlengrabung oder Umfeldgrabung) bitte Email an timo.seregely@uni-bamberg.de ! Für die Teilnahme an der Höhlengrabung kann aufgrund der speziellen Vorbedingungen keine verbindliche Zusage vorab erfolgen.

Termine nach Absprache (z.T. auch wochentags während der Vorlesungszeit); Teilnehmerzahl stark begrenzt und erhöhte Anforderungen (extreme Enge, spezielle Kleidung etc.): ECTS: max. 2 pro Woche

 

FPr Experimentelle Archäologie; Bronzeguss in der Eisenzeit

Dozent/in:
Elke Sichert
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, 25.04.23 10 Uhr Online Einführung, Blocktermine in Obbach 1./2.7.+8./9.7.23
Termine:
Termine werden noch bekannt gegeben; Bitte beachten Sie hierzu den Aushang am Kranen 14 oder die Informationen im VC!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 24 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Vertiefungsmodul III UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 3 (Praxis UFGA); Modul 6 (Ergänzung)
Inhalt:
Das Forschungspraktikum findet als Blockseminar in 3 Blöcken statt: Zu Beginn des Semesters treffen wir uns in einer Online-Sitzung und besprechen Organisatorisches. Die beiden anderen Blöcke sind jeweils 2-tägige Praxisblöcke. Hier führen wir das archäologische Experiment weiter, die Arbeitsschritte aus der latènezeitlichen Gießerwerkstatt von Kelheim nachzuvollziehen und einen eigenen Wagen zu rekonstruieren. Die bereits im letzten Sommersemester eingebetteten, nun gut durchgetrockneten Küvetten werden mit Bronze ausgegossen und die Überarbeitung der Gussrohlinge begonnen. Eine Belegung in Kombination mit der „Bronzegießerwerkstatt im Oppidum von Kelheim, Aufarbeitung der Grabungsdokumentation" von Prof. Schäfer ist empfehlenswert. Neueinsteiger:innen willkommen!

 

TE Tagesexkursion

Dozentinnen/Dozenten:
Timo Seregély, Andreas Schäfer
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Ort und Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben, bitte Aushänge am Kranen 14 beachten.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Exkursion/Feldstudien BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 19 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Vertiefungsmodul I UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 4 (Feldstudien und Exkursionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 10

Archäologie der Römischen Provinzen

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Rainer Schreg, N.N.
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Schein, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur LV. Diese erhalten Sie im VC Kurs!
Termine:
Di, 18:30 - 21:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:

BA Arch. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erweitertes Vertiefungsmodul
45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Basismodul

BA Arch. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS: Modul 1 u. 6
30 ECTS: Modul 1

BA Medieval Studies, PO 2013/2014:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I"
MedS-BA III-1.3.2: Vertiefungsmodul II

BA Studium generale

MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul 1 u. 3

MA UFGA:
Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA Medieval Studies 2013/2014:
MedS-MA III-1.2.2 Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium"

MA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul

AMANZ- Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ I" (Exportmodul 2)
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ VI" (Exportmodul 7)
Modul "Einführung in die Grabungstechnik" (Exportmodul 8)
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie für Geophysikalische Prospektion und Dokumentation in Archäologie und Bauforschung wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

Vorlesung

 

V Konrad: Krise und Erneuerung im 3. und 4. Jahrhundert n. Chr. – Archäologische Zeugnisse des Wandels in den römischen Nordwestprovinzen [V]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Inhalt:
Die Blütezeit römischer Kultur in den Provinzen erfuhr durch die "Krise" des 3. Jahrhunderts einen dramatischen Einbruch. Ihr wurde erst durch die einschneidenden Reformen der Tetrarchie erfolgreich begegnet. Diese hatten einen Wandel der politischen, sozialen, wirtschaftlichen und geistig-religiösen Verhältnisse im Imperium Romanum zur Folge. In der Vorlesung wird der Diskurs zum Krisenbegriff aus der Sicht der Archäologie aufgegriffen und der Wandel in der Spätantike im Spiegel der archäologischen Zeugnisse dargestellt.

Proseminare/Übungen

 

PS/Ü Schmölzer: Geschlecht und Gender in den Römischen Provinzen [PS/Ü]

Dozent/in:
Astrid Schmölzer
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.
Termine:
Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins: PS: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, schriftliche Hausarbeit mit vorheriger Vorstellung der grundlegenden Inhalte im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation und eines Exposés. -
Ü: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, moderierendes Kurzreferat sowie Referat mit Powerpoint-Präsentation und Exposé.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient als Einführung in den Bereich der Genderarchäologie und der Feministischen Archäologie unter besonderer Berücksichtigung der Römischen Provinzen. Neben der Vermittlung des theoretischen Hintergrundes sollen materielle Hinterlassenschaften aber auch bildliche Darstellungen hinsichtlich des Verständnisses von Geschlechtern und Geschlechterrollen untersucht werden.
Unterstützend werden kaiserzeitliche Textquellen herangezogen, die soziale, kulturelle und politische Kontexte zu den Untersuchungsthemen liefern.
Empfohlene Literatur:
R. Bernbeck, Theorien in der Archäologie, Tübingen 1997. Kapitel 15. Feministische Ansätze. S. 320-344.
O. J. T. Harris - C. N. Cipolla, Archaeological Theory in the New Millenium. Introducing current perspectives, London 2017. Kapitel 4, Situating Things in Society. Identity and Personhood. S. 52-70.
M. Johnson, Archaeological Theory. An Introduction, Chichester 2010. Kapitel 8, Archaeology, Gender and Identity. S. 122-142.
D. Gutsmiedl-Schümann - M. Helmbrecht - J. Kranzbühler (Hrsg.), Feministische Perspektiven auf Gender und Archäologie. Beiträge der Tagung zum 25-jährigen Bestehen von FemArc – Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen e.V., Münster 2021.
A. Wylie, Doing Archaeology as a Feminist: Introduction, Journal of Archaeological Method and Theory 14/3, 2007, 209–16.

 

Ü Konrad: Der römische Sammelfund im Rhein bei Neupotz [Ü]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreicher Besuch der Vorlesung "Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen"
Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre sowie Übernahme eines Referats mit einer Powerpoint-Präsentation und Erstellung eines Exposés.
Inhalt:
Mit mehreren 100 Objekten stellt die sogenannte "Alamannenbeute" aus dem Rhein bei Neupotz eine wichtige Quelle bei der Beurteilung der "Krisenzeit" des 3. Jhs. n. Chr dar. In der Übung werden die Objekte aus diesem Funde chronologisch und antiquarisch analysiert und im Hinblick auf Ihre Aussagekraft für die wissenschaftliche Diskussion um die Ereignisse in der Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. bewertet.
Empfohlene Literatur:
E. Künzl - V. Iserhardt, Die Alamannenbeute aus dem Rhein bei Neupotz : Plünderungsgut aus dem römischen Gallien (Mainz 2008)
J. Stadler, Geraubt und im Rhein versunken - Der Barbarenschatz. Ausstellungskatalog Speyer 2006 (Darmstadt 2006)

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Diskursseminar Konrad: Aktuelle Forschungsfragen der ARP im wissenschaftlichen Diskurs [DS]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 1, 14-tägig
Termine:
Mi, 15:15 - 18:00, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Bestandene Einführungsvorlesung ARP und ein bestandenes Proseminar in der ARP
Inhalt:
Im Diskursseminar werden aktuelle Fragestellungen der Archäologie der Römischen Provinzen auf der Basis jüngst erschienener Literatur rezipiert und vertieft diskutiert. Die Lehrveranstaltung soll üben, eigenständig wissenschaftliche Diskurse zu erfassen, diese kritisch und fundiert zu diskutieren sowie sprachlich versiert wiederzugeben.

 

HS/PS Konrad: Die "Krise" des 3. Jahrhunderts im archäologischen Befund [HS/PS]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Proseminar/Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Vertiefendes Hauptseminar zur Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: erfolgreicher Besuch der Vorlesung "Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen" und eines einführenden Prosemniars oder einer Übung in der ARP.
Voraussetzungen zu Erhalt eines Scheins: Lektüre, Bibliographie, regelmäßige Teilnahme, aktive Beteiligung an der Diskussion, schriftliches Exposé, Referat mit PPTx-Präsentation zu dem gewählten Thema, Hausarbeit lt. Modulhandbuch
Der Besuch der Vorlesung "Krise und Erneuerung" wird nachdrücklich empfohlen.
Inhalt:
Begleitend zur Vorlesung werden archäologische Befunde sowie bildliche, epigraphische und numismatische Quellen, die im Zusammenhang mit der "Krise des Jahrhunderts" stehen, vertiefend behandelt und im Hinblick auf ihre Aussagemöglichkeite zu den aktuellen Diskursen bewertet.

 
 
Di15:15 - 18:00KR12/00.16 Konrad, M.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

Schmölzer/Griessel/Konrad, Feldarchäologisches Praktikum: Stadtgrabung Neuenstadt am Kocher (Baden-Württemberg) [FP]

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Schmölzer, Fabien Griessel, Michaela Konrad
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, Schein, ECTS: 3, Zentrum für Mittelalterstudien, Der Termin für die Vorbesprechung wird rechtzeitig bekanntgegeben
Termine:
voraussichtlich 20.8.-1.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 30.6.2023 an astrid.schmoelzer@uni-bamberg.de
An- und Abreise und Unterkunft mit Kochgelegenheit werden von der Professur gestellt. Für die sechswöchige Grabungsteilnahme erhalten Studierende eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 800,- €, bei kürzerer Teilnahme ca. 75-85 € pro Woche.
Inhalt:
Die luftbildarchäologische Entdeckung der römischen Stadt Neuenstadt am Kocher (Lkr. Heilbronn) in den 1990er Jahren kam für die Archäologie der Römischen Provinzen einer Sensation gleich: auf über 20 Hektar nicht überbauter Fläche erstreckte sich eine bis dahin unbekannte Stadtanlage mediterranen Zuschnitts im unmittelbaren Hinterland des obergermanischen Limes.
Im Rahmen eines DFG-Drittmittelprojekts werden seit August 2022 in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg mehrjährige Ausgrabungen durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
M. Konrad-K. Kortüm, Siedeln in dynamischen Räumen. Das römische Neuenstadt und die Grenzzone am Limes im Blick der aktuellen Forschung. Denkmalpflege in Baden-Württemberg 2022-4, 278-285.
K. Kortüm, Neuenstadt am Kocher – geplante Zentralsiedlung des Neckarvorlandes? In: A. Heising (Hrsg.), Neue Forschungen zu zivilen Kleinsiedlungen (vici) in den römischen Nordwestprovinzen (Habelt, Bonn 2013), 151-166.

 

Schmölzer/Griessel/Konrad, Reguläre Grabungsteilnahme: Stadtgrabung Neuenstadt am Kocher (Baden-Württemberg)

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Astrid Schmölzer
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum
Termine:
voraussichtlich 20.8.-1.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
s. hierzu die ausführlichen Angaben unter der Rubrik "Feldarchäologisches Praktikum"

 

TE Konrad/Schmölzer: wird noch bekanntgegeben [E]

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Astrid Schmölzer
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 0,5, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Informationsplatform Archäologische Wissenschaften, über den Aushang und die ARP-Homepage unter der Rubrik "Aktuelles"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem 9€-Ticket (Bamberg-Aschaffenburg). Das Museum liegt ca. 10 Gehminuten vom Hbf Aschaffenburg entfernt. Die Studierendengruppe ist zwischen halb 11 und 11 Uhr im Museum angekündigt.
Für den ermäßigten Eintrittspreis von 5€ bitte den Studierendenausweis mitnehmen, ansonsten gibt es keine Ermäßigung!

Anmeldungen bitte unter astrid.schmoelzer@uni-bamberg.de bis einschließlich 15.6.2022

Abteilung Kunstgeschichte

Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

 

Tutorium zum Propädeutikum Architektur

Dozent/in:
Noomi Andrich
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11. bis 24. April 2023)!
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Modulzuordnung: Bachelor KG: Basismodul Grundlagen und Methoden d. KG II
Master KG: Sie können das Tutorium freiwillig zu Ihrem Nachholmodul besuchen, erhalten aber keinen ECTS-Punkt.
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Grundlagen und Methoden II
Inhalt:
Das Tutorium dient zur Vertiefung der Lehrinhalte im Propädeutikum "Architektur". Im Mittelpunkt steht das Einüben des wissenschaftlichen Arbeitens und der Techniken der Architekturanalyse.

Vorlesungen

 

Performanz der Stühle. Materialität und Medialität mittelalterlicher Sitzgelegenheiten

Dozent/in:
Sabine Sommerer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11. bis 24. April 2023)!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor KG: Aufbaumodul Grundlagen und Methoden I; Basismodul Kunstgeschichte des Mittelalters I; Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters I Master KG: Methoden der KG I; Kunstgeschichte des Mittelalters I; Kunstgeschichte des Mittelalters III
Für die Belegung der Vorlesung im Studium Generale bedenken Sie bitte: Für den Erwerb von 2 ETCS Punkten ist eine mündliche Prüfung von ca. 15 Minuten erforderlich.
Inhalt:
Die Vorlesung bietet einen Überblick über mittelalterliche Sitzgelegenheiten nördlich wie südlich der Alpen. Wurden diese Throne, Bischofs- und Abtsstühle in der bisherigen Forschung v.a. als reine Herrschaftszeichen verstanden, soll nun mit diachronem Blick auf Stühle aus rund 1000 Jahren sowie einem weitgefassten geographischen Rahmen von London bis Sizilien und von Lleida in Spanien bis Kremsmünster in Österreich charakteristische Bedeutungs- und Funktionsfacetten aufgezeigt werden. Anhand ausgewählter Objektbiographien soll nicht nur ein Blick auf die Sitze selbst, sondern auch auf die Sitzenden geworfen werden. Wer saß wann wo, und zu welcher Gelegenheit? Ein weiterer Fokus soll auf der architektonischen Kontextualisierung dieser Sitzgelegenheiten liegen und nach deren Performanz im Raum, Blickachsen, liturgischen Einbettung etc. fragen.
Empfohlene Literatur:
Percy Ernst Schramm, Herrschaftszeichen und Staatssymbolik, Bd. 1–3, Stuttgart 1954–6; André Grabar, Trônes épiscopaux du XIème et XIIème siècle en Italie Méridionale, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch, 16 (1954), 7–52; Gabriela Signori, Stehen oder Sitzen? Die Geschichte eines Mythos, in: Dies., Räume, Gesten, Andachtsformen. Geschlecht, Konflikt und religiöse Kultur im europäischen Mittelalter, Ostfildern 2005, 74–95; Francesca Dell’Acqua (Hg.), The Salerno Ivories: objects, histories, context, Berlin 2016; Warwick Rodwell, The Coronation Chair and Stone of Scone, London 2013; Sabine Sommerer, Riders on the Throne: Animal Agency in Benedetto Antelami’s Parma Cathedra, in: Gesta, 60/2, 2021, 141–50; Sabine Sommerer, Das Substitut des Königs. Mittelalterliche Throne mit Königsbildern als repräsentative Agenten, in: Convivium, VIII/2, 2021, 34–55.

Seminare/Proseminare

 

Anwendungsseminar Architekturbeschreibung und -analyse in Bamberg

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 5.7.2023, 17:45 - 20:45, Raum n.V.
Inhalt:
In unserem Anwendungsseminar geht es um das vertiefte, praktische Einüben von Architekturbeschreibungen- und analysen an ausgewählten profanen und sakralen Bauten in der Stadt Bamberg.

 

Human- Animal Studies in der mittelalterlichen Kunstgeschichte

Dozent/in:
Sabine Sommerer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11 bis 24. April 2023)!
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 6.7.2023, 16:15 - 18:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 13.7.2023, 16:15 - 18:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor KG: Basismodul Kunstgeschichte des Mittelalters I; Basismodul Kunstgeschichte des Mittelalters II; Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters I; Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters II Master KG: Kunstgeschichte des Mittelalters II; Kunstgeschichte des Mittelalters IV
Inhalt:
Tierdarstellungen auf mittelalterlichen Artefakten sind omnipräsent. In diesem Seminar sollen ausgewählte Objekte, u.a. aus Bamberger Institutionen, in den Blick genommen und anhand von aktuellen Methoden und Herangehensweisen wie den Animal Studies, Affordanz, Agency sowie Actor-Network-Theorien diskutiert werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den jeweiligen Aktionen und Handlungen der Tierdarstellungen sowie der Interaktion mit dem Betrachter. Welche Sinnebenen bieten die Tierdarstellungen neben der Symbolik?
Empfohlene Literatur:
1. Baschet, Jérôme: Introduction: l image-objet, in: L image. Fonctions et usages des images dans l Occident médiéval, hrsg. v. Jérôme Baschet u. Jean-Claude Schmitt, Paris 1996, S. 7 26.
2. Baschet, Jérôme, Bonne, Jean-Claude u. Pierre-Olivier Dittmar, Lieu ecclésial et agencement du décor sculpté, in: Images Re-vues, 3 (2012), S. 1 29.
3. Ron Baxter, Bestiaries and their Users in the Middle Ages, Stroud 1998.
4. Alixe Bovey, Monsters and grotesques in medieval manuscripts, London 2002
Choyke, Alice M. u. Jaritz, Gerhard (Hg.): Animaltown. Beasts in Medieval Urban Space, Oxford 2017.
4. Breaking and shaping beastly bodies. Animals as material culture in the Middle Ages, Oxford 2017.
5. Dittmar, Pierre-Olivier: Performances symboliques et non symboliques des images animales, in: La performance des images. Connaissance et reconnaissance des ressources et des recherches sur les images occidentales, hrsg. v. Alain Dierkens, Gil Bartholeyns und Thomas Golsenne, Brüssel 2010, S. 59 70.
6. Debra Hassig, Medieval Bestiaries: Text, Image, Ideology, Cambridge 1995
7. Roscher, Mieke: Zwischen Wirkungsmacht und Handlungsmacht. Sozialgeschichtliche Perspektiven auf tierliche Agency, in: Human-Animal Studies. Über die gesellschaftliche Natur von Mensch-Tier-Verhältnissen, hg. von Chimaira Arbeitskreis für Human-Animal Studies. Bielefeld 2011, S. 43 66
8. Janson, Horst W.: Apes and ape lore in the Middle Ages and the Renaissance (Studies of the Warburg Institute 20), London 1952.
9. Kay, Sarah: Animal skins and the reading self in medieval Latin and French bestiaries Chicago, London 2017.
10. Klingender, Francis D.: Animals in art and thought to the end of the Middle Ages, London 1971.
11. Pastoureau, Michel: Quel est le roi des animaux?, in: Le Monde animal et ses représentations au Moyen Âge: (XIe-XVe siècles). Actes du XVème Congrès de la Société des Historiens Médiévistes de l'Enseignement Supérieur Public, hg. v. Francis Cerdan, Toulouse 1984, S. 133 142.
12. Pastoureau, Michel: Bestiaires du Moyen Âge, Paris 2011.
13. Pluskowski, Aleksander (Hg.): Breaking and shaping beastly bodies. Animals as material culture in the Middle Ages, Oxford 2007.
14. Poeschke, Joachim: Die Skulptur des Mittelalters in Italien: Bd. 1: Romanik, München 1998.
15. Resl, Brigitte (Hg.): Cultural History of Animals, Bd. 2: A Cultural History of Animals in the Medieval Age, Oxford 2007, S. 179 201.
16. Riccioni, Stefano und Perissinotto, Luigi (Hg.): Animali figurati. Teoria e rappresentazione del mondo animale dal Medioevo all Età moderna, Rom 2019.
17. Schapiro, Meyer: Animal Imagery in Romanesque Sculpture, in: Romanesque Architectural Sculpture: The Charles Eliot Norton Lecture, hrsg. v. Linda Seidel, Chicago 2006 (1967), S. 185 209.
18. Tammen, Silke: Tierische Behälter. Funktionen, Bedeutungen und Dinglichkeit spätmittelalterlicher Reliquiare, in: Dingkulturen: Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne, hrsg. v. Anna Mühlherr, Heike Sahm, Monika Schausten u. Bruno Quast, Berlin 2016, S. 337 357.
19. Chris Pearson: History and Animal Agencies. The Oxford Handbook of Animal Studies Edited by Linda Kalof DOI: 10.1093/oxfordhb/9780199927142.013.35
20. Obermaier, Sabine (Hg), Tiere und Fabelwesen im Mittelalter, Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2009

 

Propädeutikum Architektur

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Bachelor KG: Basismodul Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte II; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Grundlagen und Methoden II
Master KG: Erfüllung Auflage
Inhalt:
Der Einführungskurs wendet sich an Studienanfänger. Er vermittelt die wichtigsten kunsthistorischen Techniken im Umgang mit der Architektur. Die Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet, das der praktischen Übung und Vertiefung dient.
Empfohlene Literatur:
Meinrad von Engelberg: Die Neuzeit 1450 - 1800. Ordnung - Erfindung - Repräsentation, 2013
Christoph Brachmann: Das Mittelalter 800 - 1500. Klöster - Kathedralen - Burgen, 2014
Christian Freigang: Die Moderne. 1800 bis heute - Baukunst - Technik - Gesellschaft, Darmstadt 2015
Wörterbuch der Architektur, Reclam Wissen, Stuttgart, 24. Auflage 2022

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Oberseminar

Dozent/in:
Sabine Sommerer
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11. bis 24. April 2023)!
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 7.7.2023, 9:00 - 13:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Master KG: Profilierungsmodul
Inhalt:
Das Oberseminar bereitet auf das Masterexamen und die Promotion vor und dient der Präsentation und Diskussion ausgewählter Aspekte und Fragestellungen laufender Forschungsvorhaben. Der Austausch mit Mitstudierenden und Betreuern soll zudem die kritische Reflexion wissenschaftlicher Arbeiten und Arbeitsweisen fördern.

 

Size Matters! Monumentale Sitzstatuen des Mittelalters

Dozent/in:
Sabine Sommerer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Auf 15 Teilnehmer begrenzt! Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11. bis 24. April 2023)!
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Aufbauomodul Mittelalter I+II Master KG: Methoden der Kunstgeschichte I; Kunstgeschichte des Mittelalters I; Kunstgeschichte des Mittelalters II; Kunstgeschichte des Mittelalters III; Kunstgeschichte des Mittelalters IV
Inhalt:
Komplementär und vertiefend zur Vorlesung sollen in diesem Seminar monumentale Sitzfiguren, d.h. lebens- und überlebensgroße Darstellungen von thronenden Heiligen sowie weltlichen und sakralen Herrschern von der Spätantike bis in die Neuzeit besprochen werden. Besondere Diskussionsfelder bieten unter anderem die Genese der Monumentalskulpturen, Antikenrezeption, Materialwahl sowie der Umgang bzw. die Überwindung des Idolatrievorwurfs sowie die Betrachterrezeption.
Empfohlene Literatur:
Belting, Hans: Bild und Kult. Eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst, München 2000.
Beutler, Christian: Statua. Die Entstehung der nachantiken Statue und der europäische Individualismus, München 1982.
Braunfels, Wolfgang: Karls des Grossen Bronzewerkstatt, 1965, in: Karolingische Kunst, hg. v. Wolfgang Braunfels und Hermann Schnitzler, Bd. 3, S. 168-202.
Bruzelius, Caroline Astrid: From Empire to Commune to Kingdom. Notes on the revival of monumental sculpture in Gothic Italy, in: Gothic art & thought in the later medieval period. Essays in honor of Willibald Sauerländer, hg. v. Colum Hourihane (Index of Christian art occasional papers; 12), Princeton 2011, S. 134-155.
Forsyth, Ilene H.: The Throne of Wisdom. Wood sculptures of the Madonna in Romanesque France, Princeton 1972
Fricke, Beate: Ecce fides. Die Statue von Conques, Götzendienst und Bildkultur im Westen. München 2007
Handl, András: A Heavily Bearded Philosopher in Women's Underwear. Deconstructing and Reconstructing the Identity of the So-called Hippolytus Statue. In: Louvain Studies 44 (2021), S. 340-364
Hinz, Berthold: Statuenliebe. Antiker Skandal und mittelalterliches Trauma, in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 22 (1989), S. 135-142
Keller, Harald: Zur Entstehung der sakralen Vollskulptur in der ottonischen Zeit, in: Festschrift für Hans Jantzen, hg. v. Kurt Bauch, Berlin 1951, S. 71-91
Pawlik, Anna: Das Bildwerk als Reliquiar? Funktionen früher Großplastik im 9. bis 11. Jahrhundert (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte; 98), Petersberg 2013
Poeschke, Joachim: Die Skulptur des Mittelalters in Italien, Bd. 2: Gotik, München 2000.
Schrade, Hubert: Zur Frühgeschichte der mittelalterlichen Monumentalplastik, in: Westfalen 35 (1957), S. 33-64
Von Einem, Herbert: Die Monumentalplastik des Mittelalters und ihr Verhältnis zur Antike, in: Antike und Abendland, 3 (1948), S. 120-151

Exkursionen

 

Praxisseminar in Regensburg

Dozent/in:
Sabine Sommerer
Angaben:
Seminar, Zentrum für Mittelalterstudien, Maximale Teilnehmerzahl: 15, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Termine:
findet am 23. Juni 2023 statt (Freitag)
Inhalt:
Das Praxisseminar führt uns nach Regensburg, wo wir uns die ehemalige Benediktinerabteikirche St. Emmeram mit dem Doppelnischenportal und der Wolfgangskrypta sowie die Bestände des Diözesanmuseums anschauen werden.

Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte

Vorlesungen

 

Raffael

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11. -24. April 2023)!
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I.
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I; Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, III;
Für die Belegung der Vorlesung im Studium Generale bedenken Sie bitte: Für den Erwerb von 2 ETCS Punkten ist eine mündliche Prüfung von ca. 15 Minuten erforderlich.
Inhalt:
Mit Raffael von Urbino (Raffaello Sanzio) behandelt die Vorlesung eine, wenn nicht die ‚Lichtgestalt‘ der europäischen Kunstgeschichte. Wohl keinem anderen Maler war ein vergleichbarer Nachruhm beschieden wie ihm, dessen Werke über Jahrhunderte als vorbildlich bewertet wurden und ihre normative Geltung erst im frühen 20. Jahrhundert mit dem Aufbruch der Avantgarden eingebüßt haben. Die Vorlesung wird sich zunächst der Rezeption des Künstlers in der Kunst und Kunstliteratur bis zum 19. Jahrhundert zuwenden, um dann sein malerisches Oeuvre anhand ausgewählter Werke vorzustellen. Dabei sollen verschiedene Aspekte eingehend erörtert werden: die Einrichtung seines großen Werkstattbetriebs, die systematische Nutzung der Graphik zur Verbreitung seiner Bildfindungen und Mehrung seines Ruhms und insbesondere Raffaels Konkurrenz mit Michelangelo.
Empfohlene Literatur:
Hommage à Raphael. Raphael et l´art français. Ausst.-Kat. Paris, Grand Palais. Paris 1983.
Konrad Oberhuber: Raffael. Das malerische Werk. München/London/New York 1999.
Corinna Höper (Hrsg.): Raffael und die Folgen. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner graphischen Reproduzierbarkeit. Ausst.-Kat. Stuttgart, Staatsgalerie. Ostfildern-Ruit 2001.
Pierluigi De Vecchi: Raffael. München 2002.
Hugo Chapman (Hrsg.): Raffael – von Urbino nach Rom. Ausst.-Kat. London, National Gallery, Stuttgart 2004.
Nicole Dacos: Raffael im Vatikan. Die päpstlichen Loggien neu entdeckt. Stuttgart 2008.
Andreas Henning: Die Sixtinische Madonna von Raffael. Berlin [u.a.] 2010.
Gilbert Heß: Raffael als Paradigma. Rezeption, Imagination und Kult im 19. Jahrhundert. Berlin 2011.
Giorgio Vasari: Das Leben des Raffael. Hrsg. v. Hana Gründler. Berlin 32011.
Tom Henry/Paul Joannides (Hrsg.): Late Raphael. Ausst.-Kat. Madrid, Museo del Prado. London 2013.
Wolfgang Brassat: Die Raffael-Gobelins der Kunstakademie München. München 22014.
Anne Bloemacher: Raffael und Raimondi: Produktion und Intention der frühen Druckgraphik nach Raffael. Berlin/München 2016.
Gudrun Knaus: Invenit, incisit, imitavit: Die Kupferstiche von Marcantonio Raimondi als Schlüssel zur weltweiten Raffael-Rezeption 1510 – 1700. Berlin/Boston 2016.
Ulrich Pfisterer: Raffael: Glaube, Liebe, Ruhm, München 2019.
Michael Rohlmann, Frank Zöllner, Rudolf Hiller von Gaertringen, Georg Satzinger: Raffael: Das Gesamtwerk: Gemälde, Fresken, Teppiche, Architektur. Köln 2022.

Seminare

 

Die Bologneser Malerschule

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Brassat, Giuseppe Peterlini
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Hauptfach, ab dem 4. Semester): Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, II.
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I; Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, II, III, IV.
Inhalt:
Im späten 16. Jahrhundert setzte in Bologna mit der Reform der Carracci die frühbarocke Erneuerung der Malerei ein – Giovan Pietro Bellori sprach von ihrer „ristaurazione“ durch die Hand Annibales. 1582 gründeten Ludovico Carracci und seine Cousins Agostino und Annibale die Accademia degli Desiderosi (Akademie der Strebenden), später Accademia degli Incamminati (Akademie der auf den rechten Weg Gebrachten) genannt, die das Studium der Natur, der Antike und der bedeutendsten Künstler der Hochrenaissance, insbes. Raffaels, zu ihrem Programm erhob. Aus ihr sollten u. a. Guido Reni, Francesco Albani, Domenichino und Lanfranco hervorgehen. Den Formalismus des späten Manierismus überwanden die Carracci durch eine gesteigerte Wirklichkeitsnähe, ohne dabei die klassischen Ideale aufzugeben. In dem Seminar, das der Vorbereitung einer Exkursion nach Bologna im Herbst 2023 dient, beschäftigen wir uns mit den Werken und Errungenschaften der drei Carracci, ihrer Schüler Guido Reni und Domenichino und des jüngeren Nachfolgers Guercino. Die Liste der Referatsthemen hängt am Lehrstuhl aus, kann im Sekretariat angefordert werden und wird im März in den VC gestellt. Interessentinnen können sich bei Frau Zwikirsch für Referate anmelden.
Empfohlene Literatur:
The Age of Correggio and the Carracci: Emilian painting of the 16th and 17th centuries (Ausst.-Kat. Washington D. C., National Gallery; New York, Metropolitan Museum of Art; Bologna, Pinacoteca Nazionale). Cambridge [u.a.] 1986. Henry Millon (Hrsg.): Emilian painting of the 16th and 17th centuries: a symposium (Ausst.-Kat. Washington DC, National Gallery). Bologna 1987. Sybille Ebert-Schifferer (Hrsg.): Giovanni Francesco Barbieri, Il Guercino (1591-1666) (Ausst.-Kat. Bologna, Pinacoteca Nazionale, Frankfurt, Schirn Kunsthalle, Washington, Nat. Gall.). Frankfurt/M./Bologna 1991. Sybille Ebert-Schifferer (Hrsg.): Il gusto bolognese: Barockmalerei aus der Emilia-Romagna (Ausst.-Kat. Darmstadt, Hessisches Landesmuseum). Bologna 1994. Marzia Faietti (Hrsg.): Il Cinquecento a Bologna: disegni dal Louvre e dipinti a confronto (Ausst.-Kat. Bologna, Pinacoteca Nazionale und Sale delle Belle Arti). Mailand 2002. Daniele Benati: Il laboratorio del „vivo“. In: Ders./Eugenio Riccòmini (Hrsg.): Annibale Carracci (Ausst.-Kat. Bologna, Museo Civico Archeologico, Rom, DART Chiostro del Bramante). Mailand 2006, S. 88-123. Pinacoteca Nazionale di Bologna. Catalogo generale, Bd. 2 und 3, Venedig 2006-2008. Jessica Popp: Sprechende Bilder – Verstummte Betrachter. Zur Historienmalerei Domenichinos (1581-1641). Köln/Weimar/Wien 2007. Henry Keazor: „Distruggere la maniera“? Die Carracci-Postille. Freiburg/Brsg. 2002. Henry Keazor: „Il vero modo“. Die Malereireform der Carracci. Berlin 2007. Clare Robertson: The invention of Annibale Carracci. Mailand 2008. Andreas Henning (Hrsg.): Captured emotions: baroque painting in Bologna, 1575 - 1725 (Ausst.-Kat. Los Angeles, Paul Getty Museum). Los Angeles 2008. Daniel M. Unger: Guercino´s Paintings and His Patrons´s Politics in Early Modern Italy. Farnham UK 2016. Bastian Eclercy (Hrsg.): Guido Reni. Der Göttliche (Aust.-Kat. Frankfurt a. M., Städel Museum). Berlin 2022.

 

Einführung in die Profane Ikonographie

Dozent/in:
Giuseppe Peterlini
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 5, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte:
Aufbaumodul Grundlagen und Methoden III;
Basismodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II (nur für Nebenfach).
Inhalt:
Polyphem und Odysseus, Zeus und Leda, Medusa und Perseus, Aeneas und Anchises. Die von Homer, Ovid und Vergil erzählten Taten dieser mythologischen Figuren bilden seit der Antike wesentliche Grundlagen und Gegenstände der europäischen Kunst. Neben den Darstellungen von Episoden aus der griechischen und römischen Geschichte und Mythologie sind aber weitere wichtige profane Themenbereiche zu erwähnen, wie etwa Allegorien, Personifikationen, Imprese, Emblemen, Fabeln, Monatsdarstellungen, Planetenkinder, Sternbilder, die fünf Sinne und die vier Elemente. Doch, wie können wir heutzutage profane Sujets und Themen erkennen und erfassen? Welche wissenschaftlichen Methoden und Arbeitsweisen erlauben uns das Dargestellte zu identifizieren? Und wie sollen profane Darstellungen kontextualisiert und interpretiert werden? Die Einführung in die Profane Ikonographie befasst sich mit diesen wichtigen Fragen und zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis zu diesem breiten Thema der bildenden Künste zu vermitteln. Untersucht wird nicht nur die Herkunft, sondern auch der Gebrauch und die Funktion profaner Bilder vom Mittelalter bis zur Moderne in ihren unterschiedlichen, sozialen und historischen Entstehungs- und Ausstellungskontexten.
Die Veranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Kraus, Heinrich u. Uthemann, Eva: Was Bilder erzählen. Die klassischen Geschichten aus Antike und Christentum, (3. Aufl.), München 1987.
Carsten-Peter Warncke: Symbol, Emblem, Allegorie. Die zweite Sprache der Bilder, Köln 2005.
Frank Büttner, Andrea Gottdang: Einführung in die Ikonographie, München 2006.
Sabine Poeschel: Handbuch der Ikonographie: Sakrale und profane Themen der bildenden Kunst, Darmstadt 2007.
Brigitte Riese: Lexikon der Ikonografie: religiöse und profane Bildmotive, Leipzig 2007.
Moog, Grünewald, Maria (Hrsg.): Mythenrezeption – Die Antike Mythologie in Literatur, Musik und Kunst von den Anfängen bis zur Gegenwart, Stuttgart 2008.
Cornelia Logemann und Michael Thimann (Hrsg.): Cesare Ripa und die Begriffsbilder der Frühen Neuzeit, Zürich 2011.
Udo Reinhardt: Der antike Mythos: ein systematisches Handbuch, Berlin 2011.
Christoph Jamme, Stefan Matusche: Handbuch der Mythologie, Darmstadt 2014.

Online-Ressourcen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Paulys RE); Digital LIMC (Lexicon iconographicum mythologiae classicae); Iconclass.org; Iconos.it

Weitere Literatur über die zu behandelnden Fallbeispiele und Thematiken wird im Laufe der Einführung empfohlen.

 

Oberseminar für Examenskandidaten

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Der erste Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Profilierungsmodul
Inhalt:
Das Oberseminar bietet Examenskandidaten und fortgeschrittenen Studierenden die Möglichkeit, Abschlussarbeiten und entsprechende Vorhaben zu diskutieren und soll auch bei der Findung geeigneter Themen behilflich sein.

 

Richter & Polke

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2022)!
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I, II;
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Moderne I, II, III, IV.
Inhalt:
Gerhard Richter und der 2010 verstorbene Sigmar Polke waren Kollegen und enge Freunde, die, beide aus der ehemaligen DDR kommend, an der Düsseldorfer Akademie studierten. 1963 begründeten sie mit der Aktion Leben mit Pop – Eine Demonstration für den Kapitalistischen Realismus die deutsche Pop Art. Nach diesem gemeinsamen Projekt sollten sich ihre Wege bald trennen. Gerhard Richter, der „Maler ohne Eigenschaften“ mit gepflegt bürgerlichen Habitus, stieg auf zum Weltstar des Kunstbetriebs und lotete in seinen Fotoabmalungen, seinen Farbtafeln, grauen und abstrakten Gemälden und Rakelbildern konsequent wie kein anderer die Möglichkeiten aus, die der Malerei im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit der Bilder noch offenstehen. Während sein Werk trotz überraschender Wendungen durch konzeptuelle Stringenz und formale Strenge charakterisiert wird, zeichnet sich dasjenige von Sigmar Polke, dem Bürgerschreck, der auf dem Gaspelshof in Willich eine Künstlerkommune ins Leben rief, durch Ironie und den experimentellen Umgang mit den bildnerischen Mitteln aus. Das Seminar wird sich mit Werken der beiden Künstler befassen, die zu den profiliertesten Protagonisten der deutschen Kunst des 20. und frühen 21. Jahrhunderts zählen.
Empfohlene Literatur:
Julia Gelshorn: Aneignung und Wiederholung: Bilddiskurse im Werk von Gerhard Richter und Sigmar Polke, Paderborn 2012.
Robert Storr: Gerhard Richter: October 18, 1977, Ausst.-Kat. New York, Museum of Modern Art, hrsg. von Harriet Schoenholz Bee, New York, NY, 2000.
Gerhard Richter, Ausst.-Kat. Düsseldorf, K20-Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, hrsg. von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, mit einem Essay von Armin Zweite und dem Werkverz. 1993 – 2004, 2. veränd. Aufl. Düsseldorf 2005.
Gerhard Richter – Zufall: Das Kölner Domfenster und 4900 Farben, mit Beiträgen von Stephan Diederich u. a., hrsg. vom Museum Ludwig und dem Metropolitankapitel der Hohen Domkirche Köln, Köln 2007.
Gerhard Richter – Abstrakte Bilder, Ausst.-Kat. Köln, Museum Ludwig; München, Haus der Kunst, hrsg. von Ulrich Wilmes, mit Beitr. von Benjamin H. D. Buchloh u. a., Ostfildern 2008.
Benjamin H. D. Buchloh (Hrsg.): Gerhard Richter, Cambridge, MA [u.a.] 2009.
Gerhard Richter – Panorama, Ausst.-Kat. London, Tate Modern; Berlin, Neue Nationalgalerie; Paris, Centre Pompidou, Musée national d'art moderne, München [u.a.] 2012.
Gerhard Richter: Abstraktion, Ausst.-Kat. Potsdam, Museum Barberini, herausgegeben von Ortrud Westheider und Michael Philipp, München [u.a.] 2018.
Armin Zweite: Gerhard Richter – Leben und Werk. Das Denken ist beim Malen das Malen, München 2019.
Gerhard Richter – Landschaft, herausgegeben von Lisa Ortner-Kreil, Hubertus Butin und Cathérine Hug, Berlin 2020.
Briony Fer/Hal Foster/Peter Geimer/Brinda Kumar/André Rottmann: Gerhard Richter, Köln 2020.
Dietmar Elger: Gerhard Richter: Kunststiftung, Köln 2021. Uwe Koch: Gerhard Richter: Künstlerbücher 1966-2021. Köln 2022. Johannes Gachnang (Hrsg.): Sigmar Polke: Zeichnungen 1963-1969, Bern u.a. 1987. Sigmar Polke: Fotografien, Ausst.-Kat. Baden-Baden, Staatliche Kunsthalle, herausgegeben von Jochen Poetter, Stuttgart/Bad Cannstatt 1990.
Martin Hentschel: Die Ordnung des Heterogenen: Sigmar Polkes Werk bis 1986. 1991.
Ulrike Seegers: Transformatio energetica. Hermetische Kunst im 20. Jahrhundert. Von der Repräsentation zur Gegenwart der Hermetik im Werk von Antonin Artaud, Yves Klein und Sigmar Polke. Elektronische Hochschulschrift 2003.
Sigmar Polke: Wir Kleinbürger! Zeitgenossen und Zeitgenossinnen, die 1970er Jahre, Ausst.-Kat. Hamburg, Kunsthalle, hrsg. von Petra Lange-Berndt und Dietmar Rübel, Köln 2009.
Sigmar Polke: Fenster – Windows: Grossmünster Zürich, mit Beiträgen von Gottfried Boehm u.a., Zürich 2010.
Alibis: Sigmar Polke, 1963 – 2010. Ausst.Kat. New York, NY, MoMA; London, Tate Modern; Köln, Museum Ludwig, hrsg. von Kathy Halbreich u.a., München 2015.
Johanna Hornauer: Postmoderne Bildparodien: Sigmar Polke und das Potential parodistischer Interventionen. Bielefeld 2023.

 

Wie schreibe ich ein Referat und eine Hausarbeit?

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, II und der Moderne I, II.
Inhalt:
Das Seminar trägt dem Umstand Rechnung, dass viele Studierende Schwierigkeiten beim Verfassen wissenschaftlicher Texte haben, wie sich insbesondere bei den Hausarbeiten zeigt. Die in diesen zu Tage tretenden Defizite sind vielfältig. Sie umfassen neben Dingen, die wir zu vermitteln haben, wie etwa die Gestaltung von Fußnoten, nicht zuletzt grundständige Kompetenzen, die eigentlich vorauszusetzen sein sollten, z.B. die Beherrschung der Kommaregeln und die Fähigkeit, einen darstellerisch und argumentativ stringenten Text zu formulieren. In dem Seminar sollen alle Arbeitsschritte von der Literaturrecherche bis zum Abschluss der Hausarbeit thematisiert und eingeübt werden. Einigen Raum soll dabei die Arbeit am Text einnehmen, d.h. die Überprüfung und ggf. Verbesserung von Formulierungen, die an ausgewählten Texten, auch den einzubringenden der Teilnehmenden, diskutiert und vorgenommen werden sollen. Zugleich wird das Fachliche nicht zu kurz kommen. Aus einer Auswahl von Gemälden und Skulpturen des 15. bis 21. Jahrhunderts sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer je ein Werk auswählen, das dann Gegenstand ihrer Beiträge sein wird. Das Procedere der Entstehung der Referate und Hausarbeiten soll in allen maßgeblichen Schritten (z.B. Formulierung eines eigenen Darstellungsinteresses, Frage der anzuwendenden Methoden, Materialrecherche etc.) im Seminar vorgestellt und diskutiert werden. Als Seminarleiter erwarte ich mir von diesem ungewohnten Seminarformat, dass es eine nahe Betreuungssituation ermöglicht und Raum für eine flexible Programmgestaltung lässt.

 

„Jeder Maler malt sich selbst“? Das Selbstbildnis in der Kunst der Moderne

Dozent/in:
Giuseppe Peterlini
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte:
Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I, II;
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte:
Modul Kunstgeschichte der Moderne II, IV.
Inhalt:
„Jeder Maler malt sich selbst.“ Dieser Aphorismus betont die unwillkürliche Projektion der Individualität eines Künstlers in seinem Werk. Mit der Infragestellung und dann der Ablehnung vom künstlerischen Grundprinzip der mimesis (Naturnachahmung) gewann am Ende des 19. Jahrhunderts die Individualität und die grenzlose Kreativität der Künstler zunehmend an Bedeutung. Von den Selbstbildnissen der Moderne wird dieser wesentliche Wandel und Traditionsbruch widergespiegelt, wobei in einem Selbstporträt der Künstler nicht nur „sich selbst“ indirekt „malt“, sondern das „Ich“ und oft auch seine Kunst als Gegenstand des Kunstwerkes unmittelbar erhebt. Das Seminar befasst sich mit der Entwicklung und mit den ästhetischen, medialen und konzeptuellen Veränderungen des Selbstporträts in der Moderne. Wie stellen sich die Künstler selbst dar? Welche unterschiedlichen, künstlerischen Konzeptionen und Erscheinungsformen des „Ich“ charakterisieren die Moderne? Und in welchem Zusammenhang stehen das Selbstporträt, die Selbstinszenierung, die Selbstthematisierung, das Rollenspielen mit der Aktionskunst, der Performance und der Body-Art? Anhand der Analyse und der Untersuchung von unterschiedlichen Fallbeispielen von Gustav Courbet bis Marina Abramović sollen nicht nur die vielfältigen und sogar widersprüchlichen Merkmale dieser künstlerischen Phänomene in der Moderne hervorgehoben und untersucht, sondern auch die Entwicklung der Kunst vom 19. Jahrhundert bis heutzutage berücksichtigt und erforscht werden.
Die Referatsthemen werden bei der ersten Sitzung vorgestellt und vergeben.
Empfohlene Literatur:
Martina Weinhart: Selbstbild ohne Selbst: Dekonstruktionen eines Genres in der zeitgenössischen Kunst, Berlin 2004.
Ulrich Pfisterer, Valeska von Rosen (Hrsg.): Der Künstler als Kunstwerk: Selbstporträts vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Stuttgart 2005
Omar Calabrese: Die Geschichte des Selbstporträts, München 2006.
Jean-Luc Nancy (Hrsg.): L‘altro ritratto (Ausst.-Kat. MART, Rovereto 2013–2014), Mailand 2013.
Barbara Kuhn (Hrsg.): Selbst-Bild und Selbst-Bilder: Autoporträt und Zeit in Literatur, Kunst und Philosophie, Paderborn 2016.
James Hall: Das gemalte Ich: die Geschichte des Selbstporträts, Darmstadt, 2016.
Jean-Luc Nancy: Porträt, New York 2018.
Uwe M. Schneede: Ich!: Selbstbildnisse in der Moderne: von Vincent van Gogh bis Marina Abramović, München 2022.

Weitere Literatur über die zu behandelnden Fallbeispiele und Thematiken wird am Anfang und im Laufe des Seminars empfohlen.

 

Auf den ersten Blick... Übungen zur Objektbeschreibung

Dozent/in:
Andreas Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Termine:
Do, 12:30 - 15:30, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet 14tägig in der Gemäldegalerie Neue Residenz Bamberg bzw. im Germanischen Nationslmuseum Nürnberg statt.
Vorbesprechung: Donnerstag, 20.4.2023, 14:15 - 15:45 Uhr, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit I, II;
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Module Kunstgeschichte des Mittelalts II und IV; Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II, IV.
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 12 Studierende beschränkt.
Inhalt:
Das Beschreiben von Kunstwerken gehört zu den kunstwissenschaftlichen Kernkompetenzen. Aber warum? Auch wenn es überflüssig scheint, das Sichtbare in Wort zu fassen, so handelt es sich hierbei um die erste und zugänglichste Form der Analyse. Das beobachtende Beschreiben und das beschreibende Beobachten bilden die Grundlage für kunstwissenschaftliche Recherchen und sind Voraussetzung für weitergehende Forschungsfragen. Sie folgen Kriterien, die leicht zu lernen sind der Rest ist Übung.
Das Seminar findet voraussichtlich in der Gemäldegalerie in der Neuen Residenz in Bamberg und im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg statt.
Die Teilnehmer:innen übernehmen je ein schriftlichtes Protokoll mit begleitender Recherche zum Forschungsstand; Hausarbeiten sind in klassischer Form und als Wikipedia-Artikel möglich.
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 12 Studierende beschränkt.

 

Hauptstadtarchitekturen: Berlin (Ost) zwischen 1949 und 1989

Dozent/in:
Andreas Huth
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Hauptfach): Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I und II;
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Kunstgeschichte der Moderne I bis IV.
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 12 Studierende (Hauptfach Kunstgeschichte) beschränkt.
Inhalt:
Mit der Gründung der DDR im Jahr 1949 wurde der sowjetisch besetzte Teil Berlins zur Hauptstadt des neuen Staates. Zu diesem Zeitpunkt lagen große Teile der Stadt noch in Trümmern; der gerade aus dem amerikanischen Exil zurückgekehrte Dramatiker Bertolt Brecht nannte Berlin sarkastisch gar den „Schutthaufen bei Potsdam“. Überall fehlte es an Wohnraum, Verwaltungsbauten und Infrastruktur. Der notwendige Wiederaufbau sollte jedoch nicht nur dem akuten Mangel abhelfen, sondern die Stadt neu gestalten und den Erwartungen an eine bessere Zukunft eine architektonische Form geben. Vor allem in Berlin-Mitte und im Areal zwischen Alexanderplatz und dem Bezirk Friedrichshain manifestierten sich die Vorstellungen von einer modernen sozialistischen Hauptstadt in zahlreichen Neubauten. Hier entstanden Regierungs- und Verwaltungsgebäude, Denkmale, Kultureinrichtungen und Wohnanlagen. Das Seminar untersucht die Entstehungsbedingungen und Formen dieser spezifischen Hauptstadtarchitekturen in den Jahrzehnten von der Gründung der DDR bis zu ihrem Ende 1989.
Im Rahmen des Seminars findet voraussichtlich im Juli 2023 eine mehrtägige Exkursion nach Berlin statt. Die Teilnehmer:innen übernehmen je ein Referat; Hausarbeiten sind in klassischer Form und als Wikipedia-Artikel möglich. Die Vergabe der Referate erfolgt nach der einführenden Sitzung. Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 12 Studierende (Hauptfach Kunstgeschichte) beschränkt.

 

Kolloquium (Oberseminar)

Dozent/in:
Andreas Huth
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.05
ab 16.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Stuierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Profilierungsmodul
Inhalt:
Das Kolloquium steht MA-Absolvent:innen und Doktorand:innen offen und dient der Vorbereitung, Begleitung und Diskussion ihrer wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten. Es findet einmal im Monat statt. Interessent:innen melden sich ab Anfang April bitte unter: andreas.huth@uni-bamberg.de

 

Künstlerische Techniken und ihre Materialien: Giorgio Vasaris Einführung in die drei Künste des disegno

Dozent/in:
Andreas Huth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11. -24. April 2023)!
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte im fortgeschrittenen Studium (ab 4. Semester): Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I und II;
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I, Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I bis IV.
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 15 Studierende beschränkt.
Inhalt:
Giorgio Vasari ist vor allem für seine Künstlerbiografien (1550/1568) bekannt. Deutlich weniger Aufmerksamkeit genoss hingegen seine den Viten vorangesetzte Einführung in die drei Künste des disegno, die 2006 erstmalig in deutscher Übersetzung erschien. In ihr versucht Vasari eine Systematisierung der verschiedenen Künste und führt den für seine Kunstauffassung zentralen Begriff des disegno ein. Gleichzeitig liefert er ausführliche Informationen zu künstlerischen Techniken und den verwendeten Materialien; sie stehen in diesem Seminar im Mittelpunkt. Praktisches Ziel der Veranstaltung ist die Zusammenstellung einer Materialliste für den Aufbau einer Materialsammlung im Fachbereich Kunstgeschichte.
Die Teilnehmer:innen übernehmen je ein Referat und ein Sitzungsprotokoll; Hausarbeiten sind in klassischer Form und als Wikipedia-Artikel möglich. Die Vergabe der Referate erfolgt nach der einführenden Sitzung.

 

Von A(usführung) bis Z(erfall)? Eine fiktive Objektgeschichte

Dozent/in:
Andreas Huth
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I und II;
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I bis IV.
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 12 Studierende beschränkt.
Inhalt:
Bildwerke, also dreidimensionale, aus formbaren Materialien hergestellte Kunstobjekte wie Reliefs, Büsten oder Statuen, haben wie alle Artefakte eine Geschichte, die mit ihrer Fertigstellung weder beginnt noch endet. Aber was steht tatsächlich am Anfang – die Idee im Kopf des Künstlers, ein Vorbild, ein konkreter Auftrag oder die Gewinnung und Vorbereitung des Materials? Was gehört zu Geschichte – die Auffrischung der Farbe, ein neuer Rahmen, ein anderer Aufstellungsort, eine neue Funktion? Was markiert das Ende – eine Beschädigung, die Musealisierung oder die letzte Restaurierung? Das Seminar möchte unter Einbeziehung von Objekten aus der Sammlung des Berliner Bode-Museums die – fiktive –Geschichte eines frühneuzeitlichen Bildwerks rekonstruieren und sich so der Komplexität solcher Objekte nähern. Gleichzeitig geht es um das Kennenlernen und Erproben objektgeschichtlicher Forschungsansätze, die den Gegenstand bzw. seine Geschichte zum Ausgangspunkt nehmen und weniger nach dessen Einordnung ins Oeuvre eines Künstlers oder in eine „Epoche“ fragen.
Die Teilnehmer:innen übernehmen je ein Referat und ein Sitzungsprotokoll; Hausarbeiten sind in klassischer Form und als Wikipedia-Artikel möglich. Die Vergabe der Referate erfolgt nach der einführenden Sitzung. Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 12 Studierende beschränkt.

Exkursionen

 

Vier Tagesexkursionen zu Museen und aktuellen Ausstellungen in Bayern

Dozent/in:
Björn Statnik
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, ECTS: 2, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Termine:
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 14:15 - 17:00 Uhr, KR12/00.16
Inhalt:

Eintagesexkursion ans Bayerische Nationalmuseum in München am Samstag 13. Mai (geplanter Treffpunkt: Hbhf. Bamberg 7.00 Uhr – geplante Zugverbindung: ICE 501: 7.28 Uhr Gleis 3 [Ankunft München: 9.17 Uhr]

Eintagesexkursion an die Graphische Sammlung des GNM:Max Beckamann – Zeichnungen und Druckgraphiken Freitag 16. Juni 2023 (Treffpunkt: 9.30 Uhr vor dem Nebeneingang des GNM am Kornmarkt)

Eintagesexkursion ans Georg-Schäfer-Museum in Schweinfurt am Freitag 23. Juni (Treffpunkt: 10.00 Uhr – vor dem Museum [Adresse: Brückenstraße 20])

Eintagesexkursion nach München an die Alte Pinakothek am Samstag 8. Juli (geplanter Treffpunkt: Hbhf. Bamberg: 7.15 Uhr; geplante Zugverbindung: RE 42: 7.39 Gleis 3 [Ankunft Nürnberg: 8.19 Uhr] – ICE 521: 8.27 Uhr Gleis 9 [Ankunft München: 9.39 Uhr]

Institut für Evangelische Theologie

Biblische Theologie

 

Bibelkunde des Neuen Testaments und Geschichte des Urchristentums

Dozent/in:
Stefan Opferkuch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Bibelkunde
Inhalt:
Die Bibel ist der Grundlagentext des Christentums. Ihre Texte gut zu kennen ist eine wesentliche Voraussetzung (nicht nur) für das Studium und den Unterricht. Diese Veranstaltung vermittelt Kenntnisse über Aufbau und Theologie zentraler Schriften des Neuen Testaments. Daneben wird im Laufe des Semesters auch immer wieder die Geschichte des frühen Christentums in den Blick kommen.

 

Das Lukasevangelium

Dozent/in:
Stefan Opferkuch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese (NT)
Inhalt:
Die Weihnachtsgeschichte, die Gleichnisse vom barmherzigen Samariter oder vom verlorenen Sohn, die Erzählung von dem Emmausjüngern – das sind nur einige der Texte, für die das Lukasevangelium bekannt ist. Der ganze Reichtum der Theologie des Evangeliums erschließt sich aber erst mit einem genauen Blick auf das dritte Evangelium. In diesem Seminar werden wir zentrale Texte und Themen des Lukasevangeliums genauer betrachten und analysieren und so Schritt für Schritt die wichtigsten theologischen Gedanken dieser Schrift kennenlernen. Da es sich um ein Seminar im Grundmodul handelt, wird für die Arbeit an den Texten im Laufe des Semesters das Erlernen der Methoden der historisch-kritischen Exegese im Mittelpunkt stehen.

 

Hauptthemen markinischer Theologie

Dozent/in:
Henning Hupe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 16.6.2023, 14:15 - 18:00, U11/00.25
Einzeltermin am 17.6.2023, 9:15 - 17:00, U11/00.25
Einzeltermin am 30.6.2023, 14:15 - 18:00, U11/00.25
Einzeltermin am 1.7.2023, 9:15 - 17:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Biblische Theologie (Neues Testament)
Inhalt:
Das Seminar geht den Hauptthemen markinischer Theologie (v.a. Taufe, Nachfolge und Botschaft, Abendmahl und Reich Gottes, Passion, Tod und Auferstehung) nach und versucht diese kontrovers zu erschließen. Dazu sollen die historisch-kritische Methode aber auch alternative exegetische Methoden (v.a. feministisch, tiefenpsychologisch, dekonstruktivistisch) vorgestellt werden und Anwendung finden. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, auch didaktische Fragen der Umsetzung der Inhalte im Religionsunterricht exemplarisch zu erarbeiten und auch methodisch zu vertiefen.
Empfohlene Literatur:
Vorbereitunug:
Möglichst das Mk-Evangelium in Ruhe im Sinne einer "Ganzschrift" lesen und alles Auffällige notieren.

 

Repetitorium Neues Testament

Dozent/in:
Stefan Opferkuch
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung auf die Examensprüfungen und ist daher nur für Studierende gedacht, die in einem der folgenden Semester das Examen ablegen möchten. Im Laufe des Semesters sollen zentrale Inhalte wiederholt, aufgefrischt und vertieft werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt aber darauf, das Vorgehen bei Examensklausuren einzuüben. Thematisch orientiert sich das Repetitorium dabei an bereits gestellten Klausurthemen.

 

Schöpfung im Alten Testament [Schöpfung]

Dozent/in:
Friedrich Fechter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Diese Lehrveranstaltung ist für das Aufbaumodul Biblische Theologie als vertiefendes alttestamentliches Seminar (mit oder ohne Seminararbeit) geöffnet.
Hier kann kein EWS-Schein erworben werden.
Inhalt:
Ausgehend von exegetischen Untersuchungen zu Gen 1-3, zu Texten aus dem Buch Jesaja und dem Psalter wird nach dem traditionsgeschichtlichen Hintergrund, der religionsgeschichtlichen Einordnung und der theologischen Bedeutung des Themas gefragt. Erwartet wird die Bereitschaft zu intensiver Mitarbeit, zur Übernahme von Referaten, Literaturberichten und Sitzungsprotokollen.

 

„So zahlreich wie die Sterne...“ - Abraham und die Exegese des AT

Dozent/in:
Maximilian Paynter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Achtung: Am 13.7.2023 findet das Seminar im Raum LU19/00.13 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese / AT
Inhalt:
Die Bibel lesen ist gar nicht so leicht. Wenn man sich auf das Abenteuer einlässt, tauchen schnell Fragen auf: Wie ist dies gemeint? Was bedeutet das? Die Interpretationen sind „zahlreich wie die Sterne”. Aber welche ist nun die „richtige”?
Damit Sie als angehende Religionslehrer:innen wissen, was in diesem Fall zu tun ist, bietet Ihnen dieses Basisseminar eine Einführung in die alttestamentliche Exegese. Anhand eines Textes aus dem Buch Genesis werden wir uns mit einem angemessenen Umgang mit alttestamentlichen Texten auseinandersetzen. Sie werden Methoden zur Text-Erschließung kennenlernen und einüben. Zugleich wollen wir eine zentrale biblische Figur und ihre Geschichte im Alten Testament etwas genauer unter die Lupe nehmen: Wer ist eigentlich dieser Abraham? Warum finden wir seine Geschichte im Alten Testament? Was hat es mit den unzähligen Sternen auf sich? Und hat es ihn überhaupt wirklich gegeben?
Wenn Sie die Antworten interessieren, machen Sie sich mit auf die Suche und bringen Sie bitte gleich zur ersten Sitzung eine deutschsprachige Bibel mit (z.B. Luther-Bibel von 1984 oder 2017)!

Systematische Theologie

 

Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 24.7.2023, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03.- 30.06.2023


Modulzuordnungen:
  • Modul Kirchengeschichte
  • EWS-Module
  • MA RelLit 1b - Religiöse Traditionen - Christentum
Inhalt:
Zu allen Zeiten haben Christen das, was ihren Glauben ausmacht, für sich und für andere in prägnante Formulierungen gebracht. Über die Jahrhunderte sind so Zusammenstellungen zentraler theologischer Grundgedanken entstanden, die in ihrer Dichte und Geschlossenheit einschüchternd wirken können. Ihre Logik erschließt sich aber, wenn man sie in ihren historischen Entstehungskontext einordnet und zu eigenen Erfahrungen mit den denkerischen Herausforderungen des christlichen Glaubens in Beziehung setzt. Die Vorlesung soll beides erproben und so eine eigenständige Orientierung auf der Landkarte evangelischer Theologie ermöglichen.

Die vertiefende Lektüre theologiegeschichtlich wichtiger Texte bietet das Seminar "Basistexte Theologiegeschichte" von Jonathan Weider, das eine gute Ergänzung zu dem Vorlesungsstoff ist.

 

Gesundheit und Gesellschaft. Aktuelle Themen der Medizinethik

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03.- 30.06.2023

Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Ethik
  • EWS-Module
Inhalt:
Nicht erst die Pandemie hat gezeigt, wie eng die Frage nach Gesundheit und Krankheit auch ein gesellschaftliches Problem ist. Eine gute Gesundheitsversorgung ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Aufgabe, an der sich zeigt, was einer Gesellschaft wichtig ist. Anhand ausgewählter aktueller medizinethischer Fragen wollen wir diesen gesellschaftlichen Aspekten nachgehen und sie auf Vorstellungen gelingenden Lebens beziehen, die christliche Ethik entwickelt.

 

Basistexte Theologiegeschichte

Dozent/in:
Jonathan Weider
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 4.7.2023, 14:00 - 16:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03. - 30.06.2023

Modulzuordnungen:
  • Modul Kirchengeschichte
  • Grundmodul Dogmatik
Inhalt:
Im Seminar beschäftigen wir uns ergänzend zur Vorlesung „Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte“ von Prof. Dr. Thomas Wabel mit Quellen, die es wert sind, einmal im Original gelesen worden zu sein. Wir lesen, diskutieren und fragen nach aktueller Relevanz dessen, was diese Texte zu sagen hatten und worum sie gestritten haben.

 

Gott in der Stadt - Stadt ohne Gott?

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03. - 30.06.2023


Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Modul Religionswissenschaft
  • MA RelLit 1b - Religiöse Traditionen - Christentum
  • MA RelLit ÖTh – TuA A - Themen und Ansätze Öffentlicher Theologie
  • MA Ethik im ÖR
Inhalt:
Säkularisierung, Individualisierung, Pluralisierung von Religionen - an Großstädten lassen sich wie in einem Brennglas Veränderungen beobachten, denen Religionen in den gegenwärtigen Gesellschaften unterliegen.
Zugleich war das Bild von der Stadt immer auch Identifikationspunkt und Hoffnungsbild für das Christentum - wie etwa in der "Stadt auf dem Berge" (Matth 5) oder dem "himmlischen Jerusalem" (Offb 21). In ausgewählten Texten und werden wir Ansätze einer aktuellen "Theologie der Stadt" und ihre theologiegeschichtlichen Wurzeln kennenlernen - auch über Deutschland hinaus

 

Jetzt ist die Zeit! Mit dem Kirchentag aktuelle Themen religionspädagogisch erschließen

Dozentinnen/Dozenten:
Felicitas Held, Inga Tretjakow
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 18.4.2023, Einzeltermin am 2.5.2023, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Einzeltermin am 8.5.2023, 16:00 - 19:00, M3/02.10
Einzeltermin am 16.5.2023, Einzeltermin am 13.6.2023, Einzeltermin am 4.7.2023, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Exkursion zum Kirchentag in Nürnberg am 8. und 9.6.2023. Damit wir die Tickets für den Kirchentag zum Frühbucherrabatt bestellen können, bitten wir um eine Seminaranmeldung bis zum 2. April über FlexNow
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung für Religionspädagogik:
Grundmodul Religionsdidaktik

Modulzuordnung für Systematische Theologie:
Konfessionell-Kooperatives Seminar (Ethik)
Grundmodul Ethik

Damit wir die Tickets für den Kirchentag zum Frühbucherrabatt bestellen können, bitten wir um eine Seminaranmeldung bis zum 2. April über FlexNow. Durch finanzielle Unterstützung der bayrischen Landeskirche müssen Teilnehmende des Seminars für das Kirchentagticket nicht den vollen Preis zahlen.
Inhalt:
Jetzt ist die Zeit! Hoffen, machen so lautet das Motto des diesjährigen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg. Damit lehnt sich der Kirchentag an das Bibelzitat Die Zeit ist erfüllt! (Mk 1,15) an. Doch was verlangt die Zeit, in der ich lebe, von mir? Wann ist meine Zeit gekommen? Und rennt uns die Zeit davon oder haben wir alle Zeit der Welt? Jetzt vom Glauben ins Tun, vom Denken ins Handeln kommen aber wie? Hierzu hat der Kirchentag ein breites Angebot mit vielen Themenpunkten zusammengestellt, in denen eine Beschäftigung mit den Zeichen der Zeit als Herausforderung und Chance erfolgt. Schöpfungsverantwortung, Menschenrechte, Freiheit und Solidarität, interreligiöser Diskurs, Zivilcourage, Wohlstand und Armut sind nur einige Punkte, die darin behandelt werden. Außerdem sind die Inhalte mit biblischen, liturgischen und musikalischen Inputs gefüllt. Somit bietet der Kirchentag ein religionspädagogisches Angebot von außerunterrichtlichen Lernsettings, die sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers neue Lernmethoden eröffnen. Diese gilt es in unserem Seminar religionspädagogisch zu erschließen. In einer Blockveranstaltung wollen wir den Kirchentag am 08. und 09. Juni besuchen. In sieben vor- und nachbereitenden Seminarsitzungen werden wir uns auf selbst gewählte Themenschwerpunkte fokussieren, welche vor Ort auf dem Kirchentag vertieft werden.

 

Mensch werden. Humanität und christliche Anthropologie

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.6.2023, Einzeltermin am 23.6.2023, Einzeltermin am 24.6.2023, 8:00 - 18:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03.- 09.06.2023

Modulzuordnung:
  • Grundmodul Dogmatik

 

Religionswissenschaft / Religionstheorie / Religion u. Politik

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03.- 30.06.2023

Modulzuordnungen:
  • Modul Religionswissenschaft
  • EWS-Module
  • MA RelLit 2 - Religionswissenschaft u. Hermeneutik
  • MA RelLit ÖTh - TuA A - Themen und Ansätze Öffentlicher Theologie

 

Themen reformatorischer Theologie

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03.- 30.06.2023

Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Modul Kirchengeschichte
Inhalt:
Das Erbe der Reformation besteht nicht nur in der Theologie Martin Luthers. Für die Entwicklung des Schulunterrichts hat Philipp Melanchthon viel geleistet. Für viele evangelische Kirchen außerhalb Deutschlands war die Theologie Johannes Calvins prägender. Anhand von Quellentexten dieser drei Theologen lernen wir nicht nur wichtige Fragestellungen evangelischer Dogmatik kennen, sondern werfen auch einen Blick in das evangelische Christentum außerhalb Deutschlands.

 

Tod und Sterben

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Einzeltermin am 3.7.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03.- 30.06.2023

Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (ethisches Seminar)
  • MA RelLit 4 - Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik

Historische Theologie/Kirchengeschichte

 

Basistexte Theologiegeschichte

Dozent/in:
Jonathan Weider
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 4.7.2023, 14:00 - 16:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03. - 30.06.2023

Modulzuordnungen:
  • Modul Kirchengeschichte
  • Grundmodul Dogmatik
Inhalt:
Im Seminar beschäftigen wir uns ergänzend zur Vorlesung „Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte“ von Prof. Dr. Thomas Wabel mit Quellen, die es wert sind, einmal im Original gelesen worden zu sein. Wir lesen, diskutieren und fragen nach aktueller Relevanz dessen, was diese Texte zu sagen hatten und worum sie gestritten haben.

 

Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 24.7.2023, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03.- 30.06.2023


Modulzuordnungen:
  • Modul Kirchengeschichte
  • EWS-Module
  • MA RelLit 1b - Religiöse Traditionen - Christentum
Inhalt:
Zu allen Zeiten haben Christen das, was ihren Glauben ausmacht, für sich und für andere in prägnante Formulierungen gebracht. Über die Jahrhunderte sind so Zusammenstellungen zentraler theologischer Grundgedanken entstanden, die in ihrer Dichte und Geschlossenheit einschüchternd wirken können. Ihre Logik erschließt sich aber, wenn man sie in ihren historischen Entstehungskontext einordnet und zu eigenen Erfahrungen mit den denkerischen Herausforderungen des christlichen Glaubens in Beziehung setzt. Die Vorlesung soll beides erproben und so eine eigenständige Orientierung auf der Landkarte evangelischer Theologie ermöglichen.

Die vertiefende Lektüre theologiegeschichtlich wichtiger Texte bietet das Seminar "Basistexte Theologiegeschichte" von Jonathan Weider, das eine gute Ergänzung zu dem Vorlesungsstoff ist.

 

Themen reformatorischer Theologie

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03.- 30.06.2023

Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Modul Kirchengeschichte
Inhalt:
Das Erbe der Reformation besteht nicht nur in der Theologie Martin Luthers. Für die Entwicklung des Schulunterrichts hat Philipp Melanchthon viel geleistet. Für viele evangelische Kirchen außerhalb Deutschlands war die Theologie Johannes Calvins prägender. Anhand von Quellentexten dieser drei Theologen lernen wir nicht nur wichtige Fragestellungen evangelischer Dogmatik kennen, sondern werfen auch einen Blick in das evangelische Christentum außerhalb Deutschlands.

Religionswissenschaft

 

Das Christentum in jüdischer und islamischer Perspektive - Religionsgespräche im Mittelalter [Religionsgespräche im Mittelalter]

Dozentinnen/Dozenten:
Cleophea Ferrari, Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für Jüdische Studien und Judaistik
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)

Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 1
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MAReLit 1
  • MA RelLit InterS RT
  • MARelLit InterS GIB
Inhalt:
Das Christentum bildete sowohl für die jüdische Gemeinschaft wie auch für islamische Denker einen wichtigen Sparringspartner und Widerpart zur Ausprägung eigener Identität(en). Dabei gilt, dass die grundlegende Wahrnehmung der jeweils anderen Tradition durchaus unterschiedlich war; die Methoden der Auseinandersetzung und die Diskursstrategien jedoch Ähnlichkeiten zueinander aufwiesen.
Im Seminar werden wir einige der grundlegenden Texte der auf das Christentum zielenden Apologetik jüdischer und islamischer Provenienz (in Übersetzungen) kennenlernen; diese in ihren historischen und philosophischen Kontext einordnen und diskutieren. Im Zentrum des Interesses befinden sich Beispiele aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit.
Empfohlene Literatur:
  • Jakob ben Reuben: Kriege Gottes. Milchamot hash-shem. Frankfurt am Main, 2011.
  • Lueg, Klarissa; Lundholt, Marianne Wolff (Hg.): Routledge handbook of counter-narratives. Abingdon, Oxon, New York 2021.
  • David Nirenberg, Neighboring Faiths: Christianity, Islam, and Judaism in the Middle Ages and Today, Chicago 2014.
  • Sarah Stroumsa, “Early Muslim and Jewish Kalām: The Enterprise of Reasoned Discourse,” in Christoph Markschies and Yohanan Friedmann, Hg., Rationalisation of Religion: Judaism, Christianity and Islam, Jerusalem and Berlin 2019, 202-223.
  • dies., “The Muslim Context of Medieval Jewish Philosophy,” in Steven Nadler and Tamar Rudavsky, Hg., The Cambridge History of Jewish Philosophy: From Antiquity through the Seventeenth Century, Cambridge 2009, 39–59.

 

Einführung in die esoterischen Traditionen des Judentums [Jüdische Mystik]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 24 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit: Bachelor Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+b + 1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N 45 1 + 45 1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N 30 + 30 1* (Jüdische Religionsgeschichte)


Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
Inhalt:
"Man könnte sagen, dass Mystiker und Religiöse/Theologen zwei Arten von Glaubenden sind, die sich durch eine gemeinsame Sprache voneinander unterscheiden."
Dieser schlicht geniale Satz (formuliert übrigens von J. Dan, einem führenden Forscher im Bereich der Kabbala) sei Problemanzeiger und Programm. Die Vorlesung hat zum Ziel, die Entwicklung der jüdischen arkanen ("esoterischen") Traditionen herzuleiten und historisch nachzuzeichnen: Der Weg führt von der nachbiblischen Apokalyptik über rabbinische Äußerungen zum Thema, vom überaus rätselhaften Sefer Jezira bis zur klassischen Kabbala und dem mittelosteuropäischen Chassidismus.
Empfohlene Literatur:
  • Lawrence Fine, Physician of the soul, healer of the cosmos. Isaac Luria and his kabbalistic fellowship. Stanford 2003.
  • Karl Erich Grözinger: Jüdisches Denken. Band 2: Von der mittelalterlichen Kabbala zum Hasidismus. Campus Verlag, Frankfurt 2005
  • Gershom Scholem: Die jüdische Mystik in ihren Hauptströmungen. Frankfurt 1980
  • Moshe Hallamish, An Introduction to the Kabbala NY 1999
  • Joseph Dan, The Heart and the Fountain. An Anthology of Jewish Mystical Experiences, Oxford 2003.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 

Gott in der Stadt - Stadt ohne Gott?

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03. - 30.06.2023


Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Modul Religionswissenschaft
  • MA RelLit 1b - Religiöse Traditionen - Christentum
  • MA RelLit ÖTh – TuA A - Themen und Ansätze Öffentlicher Theologie
  • MA Ethik im ÖR
Inhalt:
Säkularisierung, Individualisierung, Pluralisierung von Religionen - an Großstädten lassen sich wie in einem Brennglas Veränderungen beobachten, denen Religionen in den gegenwärtigen Gesellschaften unterliegen.
Zugleich war das Bild von der Stadt immer auch Identifikationspunkt und Hoffnungsbild für das Christentum - wie etwa in der "Stadt auf dem Berge" (Matth 5) oder dem "himmlischen Jerusalem" (Offb 21). In ausgewählten Texten und werden wir Ansätze einer aktuellen "Theologie der Stadt" und ihre theologiegeschichtlichen Wurzeln kennenlernen - auch über Deutschland hinaus

 

Religionswissenschaft / Religionstheorie / Religion u. Politik

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03.- 30.06.2023

Modulzuordnungen:
  • Modul Religionswissenschaft
  • EWS-Module
  • MA RelLit 2 - Religionswissenschaft u. Hermeneutik
  • MA RelLit ÖTh - TuA A - Themen und Ansätze Öffentlicher Theologie

 

V: Die Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen [Jüdisch-christliche Beziehungen]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung BA Jüdische Studien

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H3 (Einführung in die Religionwissenschaft)
  • A/H 1a,b (Jüdische Religionsgeschichte a/b)
  • A/H 2* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N45-1 (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • A/N45-2* (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektiven);V1/N-45

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven); V 1/N-30


Modulzuordnung für den MA Religionen Verstehen/ Religious Literacy:
  • MA RelLit InterS - GIB (Geschichte der intereligiösen Beziehungen)
Inhalt:
"Zwei Völker in deinem Schoß/ und zwei Völkerschaften teilen sich in deinem Innern/ Völkerschaft wird stärker sein als Völkerschaft / Und der Große wird dem Jungen dienen.“ So informiert der Ewige in Gen 25, 23 die arme Rebekka, die sich bei Ihm über die in ihrem Leib marodierenden Zwillinge beklagt hatte. Dieser Vers der Hebräischen Bibel bestimmte den Jahrhunderte währenden Streit zwischen Juden und Christen darüber, wer denn Esau (der Große) sein müsse oder Jakob (der Junge) sein dürfe. Insofern bringt er ungewollt einen wesentlichen Aspekt der jüdisch-christlichen Beziehungen auf den Punkt. In der neueren religionsgeschichtlichen Forschung setzt sich immer mehr die Überzeugung durch, dass es sich bei der Entstehung beider „Religionen“ buchstäblich um eine Zwillingsgeburt handelte. Doch auch in den folgenden Jahrhunderten, in Mittelalter und Neuzeit, beeinflussten Judentum und Christentum einander heftig.
Die Vorlesung wird die soeben skizzierte Hypothese zu untersetzen versuchen. Sie zeichnet eine Geschichte der jüdisch-christlichen Interaktion aus der Sicht der jüdischen Gemeinschaft.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Boyarin, Dying for God. Martyrdom and the Making of Christianity and Judaism, Stanford 1999.
  • ders., Abgrenzungen. Die Aufspaltung des Judäo-Christentums, ANTZ 10, Berlin, Dortmund 2009.
  • Tamar Frymer-Kensky, Michael Signer u.a. (ed.), Christianity in Jewish Terms, Oxford 2000.
  • Hershel Shanks (ed.), Christianity and Rabbinic Judaism. A Parallel History of Their Origins and Early Developments, Washington 1992.
  • Israel J. Yuval, Zwei Völker in deinem Leib. Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen, Göttingen 2006.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 
 
Do10:00 - 12:00U2/01.33 Talabardon, S.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum

Dozentinnen/Dozenten:
Lydia Lang, Stefanie Lorenzen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.08, LU19/00.11
Einzeltermin am 24.5.2023, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Am 31.3.2023 findet von 09:30 Uhr bis max. 10:45 Uhr ein Vortreffen über Zoom statt. Den Einladungslink erhalten Sie rechtzeitig vorher.
Vorbesprechung: Freitag, 31.3.2023, 9:30 - 10:45 Uhr, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Teil des Theorie-/Praxismoduls
Inhalt:
Religionsunterricht vorbereiten wie geht das? Diese Frage bricht unweigerlich auf, sobald die ersten eigenen Unterrichtsversuche bevorstehen. In diesem Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum wird mit dem religionsdidaktischen Ansatz der Elementarisierung ein Modell der Unterrichtsvorbereitung erschlossen, das für die spezifischen Anforderungen des Religionsunterrichts entwickelt worden ist. In der zweiten Hälfte des Semesters werden die eigenständig erstellten Unterrichtsentwürfe für die Vokatio-Stunden besprochen.
Empfohlene Literatur:
Schweitzer, Friedrich:
Elementarisierung ein religionsdidaktischer Ansatz, in: Ders.: Elementarisierung im Religionsunterricht. Erfahrungen Perspektiven Beispiele, mit weiteren Beiträgen von Karl Ernst Nipkow u.a., Neukirchen-Vluyn 2003, 9 30.

 

Die Sterne des Glücks

Dozent/in:
Carolin Lochner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Religionsdidaktik oder
EWS 1 oder
EWS 2
EWS-Studierende ohne Evang. Theologie als Unterrichts- oder Didaktikfach können leider aufgrund der Anmeldezahlen nicht mehr teilnehmen
Inhalt:
In uns selbst liegen die Sterne des Glücks, sagt Heinrich Heine. Aber ist damit schon alles gesagt? In den Abteilungen von Buchhandlungen Belletristik, Kinderbücher, Philosophie, Ökonomie, Theologie finden wir viele Anregungen und Versuche, dem Glück auf die Spur zu kommen. Was ist Glück? In diesem Seminar wollen wir uns auf die Suche nach dem Glück und dem Glücklichsein machen. Mit Hilfe von Texten der Philosophinnen, Psychologinnen, Denkerinnen, Theologinnen stellen wir uns den Fragen, ob das Glück ohne Unglück auskommt und wie wir die Sterne des Glücks festhalten können. Berührungspunkte zwischen Glücksforschung und Frömmigkeit werden gezogen. Wir werden lesen, staunen, diskutieren. Wir werden das Glück aufspüren an besonderen Orten, im Film, im Theater und im Alltag, aber auch in religionsdidaktischen Ansätzen. Ist Glück ein Thema für den Religionsunterricht oder geht der Glücksstern nur im Schulfach Glück auf?
Die Bereitschaft zum Lesen von ausgewählten theologischen, philosophischen, literarischen und konzeptionellen Texten wird vorausgesetzt, auch wenn Sie das Seminar für ews belegen wollen.

 

Formate religionsdidaktischer Forschung im Diskurs

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Stefanie Lorenzen
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Seminar für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Forschungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2023, 12:00 - 15:00, U2/02.30
Einzeltermin am 30.6.2023, 9:00 - 11:00, U2/02.30
Einzeltermin am 14.7.2023, 14:00 - 17:00, U2/02.30

 

Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Stefanie Lorenzen
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Die Sitzungen finden im Büro von Frau Prof. Lorenzen, Raum Nr. U11/01.25 statt.
Vorbesprechung: Dienstag, 18.4.2023, 15:00 - 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die bei Prof. Stefanie Lorenzen Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeiten verfassen und ist deshalb ein geschlossener Kreis.
Inhalt:
Es werden grundlegende Arbeitsweisen und Formate religionspädagogischer Forschung erschlossen und auf eigene Abschlussarbeitsprojekte bezogen, eingeübt und reflektiert. Methoden kollegialer Schreibberatung unter Studierenden werden vorgestellt und erprobt.

 

Jetzt ist die Zeit! Mit dem Kirchentag aktuelle Themen religionspädagogisch erschließen

Dozentinnen/Dozenten:
Felicitas Held, Inga Tretjakow
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 18.4.2023, Einzeltermin am 2.5.2023, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Einzeltermin am 8.5.2023, 16:00 - 19:00, M3/02.10
Einzeltermin am 16.5.2023, Einzeltermin am 13.6.2023, Einzeltermin am 4.7.2023, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Exkursion zum Kirchentag in Nürnberg am 8. und 9.6.2023. Damit wir die Tickets für den Kirchentag zum Frühbucherrabatt bestellen können, bitten wir um eine Seminaranmeldung bis zum 2. April über FlexNow
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung für Religionspädagogik:
Grundmodul Religionsdidaktik

Modulzuordnung für Systematische Theologie:
Konfessionell-Kooperatives Seminar (Ethik)
Grundmodul Ethik

Damit wir die Tickets für den Kirchentag zum Frühbucherrabatt bestellen können, bitten wir um eine Seminaranmeldung bis zum 2. April über FlexNow. Durch finanzielle Unterstützung der bayrischen Landeskirche müssen Teilnehmende des Seminars für das Kirchentagticket nicht den vollen Preis zahlen.
Inhalt:
Jetzt ist die Zeit! Hoffen, machen so lautet das Motto des diesjährigen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg. Damit lehnt sich der Kirchentag an das Bibelzitat Die Zeit ist erfüllt! (Mk 1,15) an. Doch was verlangt die Zeit, in der ich lebe, von mir? Wann ist meine Zeit gekommen? Und rennt uns die Zeit davon oder haben wir alle Zeit der Welt? Jetzt vom Glauben ins Tun, vom Denken ins Handeln kommen aber wie? Hierzu hat der Kirchentag ein breites Angebot mit vielen Themenpunkten zusammengestellt, in denen eine Beschäftigung mit den Zeichen der Zeit als Herausforderung und Chance erfolgt. Schöpfungsverantwortung, Menschenrechte, Freiheit und Solidarität, interreligiöser Diskurs, Zivilcourage, Wohlstand und Armut sind nur einige Punkte, die darin behandelt werden. Außerdem sind die Inhalte mit biblischen, liturgischen und musikalischen Inputs gefüllt. Somit bietet der Kirchentag ein religionspädagogisches Angebot von außerunterrichtlichen Lernsettings, die sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers neue Lernmethoden eröffnen. Diese gilt es in unserem Seminar religionspädagogisch zu erschließen. In einer Blockveranstaltung wollen wir den Kirchentag am 08. und 09. Juni besuchen. In sieben vor- und nachbereitenden Seminarsitzungen werden wir uns auf selbst gewählte Themenschwerpunkte fokussieren, welche vor Ort auf dem Kirchentag vertieft werden.

 

Religionspädagogisches Repetitorium - Vorbereitungskurs auf das 1. Staatsexamen

Dozent/in:
Adriane Dörnhöfer
Angaben:
Repetitorium
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, 14:00 - 19:00, U11/00.25
Einzeltermin am 6.5.2023, Einzeltermin am 27.5.2023, 9:00 - 18:00, U11/00.25
Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 18:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Dienstag, 2.5.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aktive, regelmäßige Teilnahme und Vorabanmeldung ab 1. Februar 2023 per Mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de sowie Anmeldung im entsprechenden VC-Kurs.
Bitte geben Sie in der Anmeldemail Ihr Semester, Ihre mail-Anschrift, Ihren Studiengang und den voraussichtlichen Termin an(z.B. Herbst 2023 oder Frühjahr 2024 oder Herbst 2024), wann Sie Ihr Staatsexamen ablegen.
Studierende, die erst nach den drei genannten Terminen ihr Staatsexamen ablegen, werden nicht zugelassen!
Wer am Seminar teilnimmt, verpflichtet sich zur aktiven Teilnahme und Übernahme einer Präsentation.
Inhalt:
Im Seminar werden wir anhand von konkreten Aufgabenstellungen das Gliedern und Verfassen von Examensklausuren gemeinsam einüben. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Strukturierung der Vorkenntnisse zu examensrelevanten Themen sein. Das Seminar setzt daher Kenntnisse in der Religionspädagogik voraus, bietet aber auch die Möglichkeit, kleinere Lücken zu schließen und Fragen zu klären. Durch eigenständiges Arbeiten und Diskussionen im Plenum werden wichtige Themenbereiche mehrperspektivisch beleuchtet und vertieft. Voraussetzung ist deshalb eine intensive häusliche Lektüre und aktive Mitarbeit im Seminar. Erwartet werden die Aufbereitung und Präsentation einzelner Themenbereiche durch schriftliche Zusammenfassungen, die allen TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben!

 

Religiöse Bildung in einer digitalen Welt

Dozent/in:
Stefanie Lorenzen
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 24.4.2023, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik

max. TN-Zahl: 15 Personen
Inhalt:
Digitale Bildung ist ein übergreifendes Bildungsziel, das auch den Religionsunterricht betrifft: sowohl digitale Repräsentationen über Religionen als auch der Religionen selbst sind im Netz präsent und werden von Lehrkräften als Unterrichtsmedien ausgewählt; digitale Tools bieten neue Möglichkeiten interaktiven Lernens etc. Wir beschäftigen uns im Seminar sowohl mit den theoretischen Grundlagen einer religiösen Bildung im Kontext von Digitalität als auch mit möglichen praktischen Umsetzungen, z.B. in Form von Erklärvideos, VR-Umgebungen, Lernplattformen etc.
Das Seminar findet wöchentlich statt, ggf. wird es 1-2 Doppelsitzungen geben.

 

Repräsentationen des Judentums in und um Bamberg als schulische Lernanlässe

Dozent/in:
Stefanie Lorenzen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • EWS 1 oder

  • EWS 2

  • MA Religionen verstehen

  • KulturPlus


Die Teilnehmerzahl für EWS-Studierende ist auf 25 Personen begrenzt
Inhalt:
Die schulische Auseinandersetzung mit Repräsentationen des Judentums hat viele mögliche Facetten: Im Seminar soll es vor allem darum gehen, Repräsentant:innen und Repräsentationen des Judentums in und um Bamberg zu kennenzulernen und diese als potenzielle Lernanlässe für die Schule zu diskutieren. Geplant ist zum Beispiel eine Einladung im Rahmen von „Meet a Jew“, der Besuch einer Synagoge, eines jüdischen Friedhofs etc.

Das Seminar findet zum einen als wöchentliche Präsenzveranstaltung statt, zum anderen wird es voraussichtl. eine halbtägige Exkursion auf einen jüdischen Friedhof am Fr., 26.05. geben

 

Schlüsselthemen des Religionsunterrichts

Dozent/in:
Stefanie Lorenzen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Grundmodul Religionsdidaktik oder
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik oder
  • EWS 1 oder
  • EWS 2
Inhalt:
In der Vorlesung behandeln wir zentrale didaktische Themenbereiche und Zugänge des Religionsunterrichts im Überblick, wie z.B. das ethische Lernen, biblisches Lernen, Kirchengeschichtsdidaktik etc.

Wichtiger Hinweis:
Die Vorlesung ist zwar als EWS-Veranstaltung freigegeben, sollte aber nur besucht werden, wenn aktives Interesse an spezifisch religionsdidaktischen Fragestellungen besteht, z.B. im Falle eines Studiums von ev. oder kath. Religionslehre als Unterrichts- oder Didaktikfach.

Institut für Germanistik

 

Exkursion Mühldorf am Inn

Dozent/in:
Gesine Mierke
Angaben:
Exkursion
Termine:
Die Exkursion findet vom 22.-23.06.2023 statt. Nähere Informationen werden in der Übung "Die Schlacht von Mühldorf" bekannt gegeben.

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften

 

V Syntax

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

BA Germ.: Basismodul
BA WiPäd Dpplwpfl.:Basismodul
MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Basismodul
LA Realschule: Examensmodul
LA Gymn.: Intensivierungsmodul / Examensmodul ÄdL / Examensmodul (alte Ordnung)
MA Germ.: Sprachwissenschaft: Modul Sprachgeschichte
MA Germ.: Sprachwissenschaft: Modul Germanist. Sprachwissenschaft I, II, III / Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Erweiterungsbereich
MA Germ.:Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Germanist. Sprachwissenschaft 1 - 3 / Erweiterungsbereich
MA Germ.: Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Intern. Kulturbeziehungen / Modul Deutsch als Fremdsprache / Modul Sprachpraxis und Sprachvergleich
MA Germ.: DaF: Modul Germ. Sprachwissenschaft I oder II / BA MedStud: Basismodul II / Aufbaumodul II / Aufbaumodul III
MA MedStud: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft MA MedStud: Mastermodul II Sprachgeschichte
MA MedStud: Intensivierungsmodul I und II
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Dt. Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I, Modul Dt. Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis 24.04.2023 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Zunächst werden grammatische Grundbegriffe wie Kongruenz, Rektion und Valenz vertieft. Ausgewählte syntaktische Konstruktionen des Deutschen werden anhand von Daten gesprochener und geschriebener Sprache diskutiert. Auch werden Besonderheiten der deutschen Syntax vor typologischem und sprachgeschichtlichem Hintergrund thematisiert. Die Vorlesung ist interaktiv, jede Sitzung wird mit einer gemeinsamen Übung abgeschlossen.

Vorlesungen

 

*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die virtuelle Vorlesung ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) als Online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.

Leistungsnachweis: Sie können 2 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Für 2 ECTS-Punkte ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom ).

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte.

Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Modulzuordnung

Vorlesung 2 ECTS:
  • BA Germanistik. Studium Generale tauglich
  • B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)/ BA WiPäd UF Berufssprache Deutsch: Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • LA Deutsch GS/MS/HS/RS/Gymn.: Basismodul Sprachwissenschaft
  • LA Deutsch Gymnasium: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft/ Intensivierungsmodul Ältere deutsche Literatur - Vorlesung im Fachteil Deutsche Sprachwissenschaft
  • LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
  • M.Sc. WiPäd., Studienvariante II (Unterichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch / Modul Deutsche Sprachwissenschaft
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • MA Germanistik: Modul Sprachwissenschaft I und II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • BA-Studiengänge: Studium generale
  • BA Medieval Studies: Basismodul II Einführung in die Sprachgeschichte / Aufbaumodul II Sprachgeschichte / Aufbaumodul III Sprach- und Literaturgeschichte
  • MA Medieval Studies: Mastermodul I Historische Sprachwissenschaft / Mastermodul II Sprachgeschichte
Inhalt:
Die Wortbildungsmorphologie ist ein zentraler Studieninhalt aller germanistischen Studiengänge und ist damit auch ein fester Baustein in jeder „Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft“.

Die Wortbildungsmorphologie nimmt grundsätzlich zwei Perspektiven ein:

1. Sie untersucht das „fertige“ Wortbildungsprodukt in seinem Gebildetsein.
2. Sie untersucht die Verfahren, wie im Deutschen Einzelwörter zu größeren Einheiten zusammengebildet werden können.

Die Wortbildungsmorphologie ist demnach ein wesentlicher Baustein jeder Wortschatzarbeit. Sie verdeutlicht, wie gebildete Wörter zu verstehen sind und wie neue Wörter gebildet werden können. Das Kennenlernen von Wortbildungsregularitäten trägt dazu bei, die Strukturen des bestehenden Wortschatzes (z.B. die Bildungsweise von Nomina patientis wie Prüfling, Findling, Lehrling, Setzling, Steckling und von Nomina agentis wie Lehrer, Bäcker, Läufer, Spieler, Käufer) analysieren und verstehen zu können. Gleichzeitig trägt das Wissen um Wortbildungsregularitäten und Verstöße dagegen dazu bei, die Möglichkeiten des Wortschatzausbaus zu erfahren (vgl. irreglär gebildete Wörter wie Lieblingin versus Geliebte; unkaputtbar versus unzerstörbar).

Zudem ist die Wortbildung mit der Orthographie engstens verzahnt. Das zeigt sich bereits bei der Zusammen- und Getrenntschreibung (z.B. Unterschiede wie Rad fahren versus eislaufen; schwarzarbeiten versus schwarz trinken) und der Groß- und Kleinschreibung (z.B. heute Morgen versus heute früh; kaiserblau aber Kaiserwetter; Grünkohl versus grüner Kohl), die mit dem Wissen über Wortbildung gut vermittelbar sind. Schließlich besteht eine enge Verflechtung von Wortbildung und Syntax (vgl. Gottesmutter versus Gottes Mutter), wobei gerade auch der Blick in die Sprachgeschichte jüngste Entwicklungen verstehen hilft (vgl. Sonnenschein versus frühneuhochdeutsch sonnen schein).

Der Kurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Was ist Wortbildungsmorphologie?
Modul 2: Einheiten und Grundbegriffe der Wortbildung
Modul 3: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse I: Wortbildungsparaphrase
Modul 4: Wortbildungstypen I: Komposition
Modul 5: Wortbildungsbestandteile: Fugenelemente
Modul 6: Wortbildungstypen II: Derivation
Modul 7: Problemfälle zwischen Komposition und Derivation
Modul 8: Historische Wortbildung
Modul 9: Wortbildungstypen III: Kurzwortbildung
Modul 10: Wortbildungstypen IV: Lehnwortbildung
Modul 11: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse II: Analysemethoden und –übungen
Modul 12: Wortbildung zwischen Norm und System und Entwicklungstendenzen
Modul 13: Methodenschulung für Arbeiten zur Wortbildung

 

*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das virtuelle Seminar ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) als Online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.
Eine Demoversion zum Kurs finden Sie im VC unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27217

Leistungsnachweis: Sie können 2 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Pro gewünschtem Punkt ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. in Abhängigkeit von der angestrebten Punktezahl sind 2 Aufgabenblätter zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom .

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte.
Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Modulzuordnung

2 ECTS:
  • BA Germanistik: Basismodul Sprachwissenschaft / Studium Generale
  • B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)/ B.Sc. WiPäd UF Berufssprache Deutsch: Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • LA Deutsch GS/MS/HS/RS/Gymn.: Basismodul Sprachwissenschaft
  • LA Deutsch Gymn.: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft / Intensivierungsmodul Ältere deutsche Literatur - Vorlesung im Fachteil Deutsche Sprachwissenschaft
  • MA Germanistik. Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft: Module Germanistische Sprachwissenschaft I, II und III / Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft / Zusatzmodul Deutsch
  • LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
  • BA-Studiengänge: Studium generale
  • BA Medieval Studies: Basismodul II Einführung in die Sprachgeschichte / Aufbaumodul II Sprachgeschichte / Aufbaumodul III Sprach- und Literaturgeschichte
  • MA Medieval Studies: Mastermodul I Historische Sprachwissenschaft / Mastermodul II Sprachgeschichte
Inhalt:
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik intensiver beschäftigt, stellt man ziemlich schnell fest, dass auf den verschiedenen grammatischen Ebenen (u.a. Lautung, Schreibung, Flexion) Phänomene auftreten, die man zunächst als „Störungen des Systems“ empfindet und aus synchroner Perspektive nicht oder nur unbefriedigend erklären kann.
Warum zum Beispiel heißt es laufen – lief, aber saufen – soff? Und wieso sagen wir kaufen – kaufte und nicht kief oder koff? Weshalb schreiben wir Masse mit <ss>, aber Maße mit <ß>, warum unterscheiden wir bei gleicher Aussprache in der Schreibung wieder und wider? Wir wählen bei Vogel ein <V>, bei Flügel jedoch ein <F>, obwohl wir doch in beiden Fällen /f/ sprechen – was ist der Grund dafür? Diese und andere Auffälligkeiten der Gegenwartssprache stehen im Mittelpunkt unseres vhb-Kurses Gegenwartsdeutsch retrospektiv. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen in dieser Online-Lehrveranstaltung zu vermitteln, wie man solche Phänomene möglichst präzise linguistisch beschreibt; wir möchten Sie auch dazu befähigen, sie in ihrer Genese mithilfe der Sprachgeschichte möglichst genau zu erklären. Wir möchten das „Heute“ mit dem „Gestern“ verknüpfen und Ihnen so zu einem vertieften Verständnis der deutschen Gegenwartsgrammatik und den zugrundeliegenden Sprachwandelprozessen verhelfen. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie mehrfach zur Anwendung bringen: Zum einen ist es unabdingbar im Staatsexamen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im verpflichtenden historischen Teil. Zum anderen können Sie im Berufsleben darauf zurückgreifen, etwa wenn Sie im schulischen Deutschunterricht oder im DaF-Integrationskurs vor der Aufgabe stehen, grammatische Strukturen schlüssig zu erläutern.

Der Kurs umfasst 4 Module:

Modul 1: Lautung und Schreibung (Konsonantenphoneme und Vokalphoneme und ihre graphischen Varianten: Lautung und Schreibung bei Entlehnungen; Funktion und Vorkommen des Ablauts, Umlauts und Rückumlauts; 2. Lautverschiebung und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte);

Modul 2: Flexionsmorphologie (Verben: Einteilung der Verben im Deutschen nach formalen Kriterien, diachrone Entwicklungen der starken, schwachen Verben und der Modalverben; Substantive: maßgebliche Entwicklungen in der Kasus- und Numerusflexion; starke und schwache Adjektivflexion; Genuszuweisung bei entlehnten Substantiven; zentrale Charakteristika der Flexion entlehnter Substantive und Verben);

Modul 3: Wortbildungsmorphologie (Wiederholung der wichtigsten Wortbildungstypen im Deutschen und ihrer morphologischen Mittel; Ausgewählte Sonder- und Problemfälle bei Morphemen und morphologischen Mitteln; Historische Wortbildungsmuster; Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung);

Modul 4: Syntax (Genitiv und seine Funktionen; Gebrauch der Modalverben: deontisch – epistemisch; Grammatikalisierung; Topologie; Negation).
Empfohlene Literatur:
Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich-Reif, Anette Kremer, Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, 2. aktualisierte und erweiterte A. Heidelberg 2016.
Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. NARR STUDIENBÜCHER. Tübingen, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017.

 

*VHB Online-Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker (Universität Bamberg), Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Universität Leipzig), Prof. Dr. Karin Birkner (Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Wolf Peter Klein (Universität Würzburg) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.

Leistungsnachweis: Sie können 2 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Für 2 ECTS-Punkte ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten.

FlexNow-Anmeldung: 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr)

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Die Teilnahmezahl ist für die Vorlesung nicht begrenzt.

Der Kurs umfasst folgende Module:

2 ECTS:
VORLESUNG: Studium generale (alle BA-Studiengänge)
VORLESUNG: Basismodul Sprachwiss. (BA Germanistik; LA Deutsch an Gru.-, Mittel-, Haupt-, Realschulen, Gymnasien; B. Sc. Betriebswirtschaftslehre. Spezialisierung Wirtschaftspäd. II (UF Deutsch)/ B.Sc. WiPäd UF Berufssprache Deutsch; B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (UF Deutsch))
VORLESUNG: Intensivierungsmodul Sprachwiss. (LA Gymnasien, UF Deutsch)
VORLESUNG: Examensmodul Sprachwiss. nicht-vertieft (LA Deutsch an Realschulen)
VORLESUNG: Intensivierungsmodul Ältere dt. Literaturwissenschaft/VORLESUNG im Fachteil Dt. Sprachwiss. (LA Deutsch an Gymnasien)
VORLESUNG: Module Sprachwiss. I & II/Sprachtheorie u. Sprachvergleich (MA Germanistik)
VORLESUNG: Module Germanistische Sprachwiss. I, II & III/Sprachtheorie u. Sprachvergleich/Sprachgeschichte (MA Dt. Sprachwiss.)
VORLESUNG: Modul Dt. Sprachwiss. (M.Sc. Wirtschaftspäd., Studienvariante II (UF Deutsch))
VORLESUNG: Zusatzmodul Deutsch (M.Sc. Wirtschaftspäd., Studienvariante II (UF Deutsch))
VORLESUNG: Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte (BA Medieval Studies)
VORLESUNG: Aufbaumodul II: Sprachgeschichte (BA Medieval Studies)
VORLESUNG: Aufbaumodul III: Sprach- u. Literaturgeschichte (BA Medieval Studies)
Inhalt:
Der Online-Kurs sensibilisiert für sprachliche Zweifelsfälle und verdeutlicht, dass diese kein Indiz für sprachliche Inkompetenz sind, sondern ein integraler Bestandteil der sprachlichen Kompetenz. Die Kenntnis sprachlicher Zweifelsfälle ist notwendig für eine sprachbewusste Grammatikvermittlung sowie für einen adäquaten Umgang mit Texten.
Ein Schwerpunkt des Kurses liegt in der Vermittlung der Vielfalt der Zweifelsfälle, die alle Sprachebenen betreffen. Dabei wird einerseits das breite Varietätenspektrum innerhalb der Standardsprache aufgezeigt, andererseits die Abgrenzung des Zweifelsfalls vom grammatischen Fehler aufgezeigt.
Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses besteht in der Vermittlung der empirischen Erhebung von Zweifelsfällen und ihrer Auswertung. Die zentralen korpuslinguistischen Methoden werden im Kurs vorgestellt und von Studierenden durch die Durchführung eigener Tests so verfestigt, dass sie diese auch eigenständig in der Schule, im Grammatikunterricht, in der Sprachberatung, aber auch in Beschäftigungsfeldern mit Textgestaltung und Textanalyse einsetzen können.
Der Kurs befasst sich schließlich auch mit der Entstehung von Zweifelsfällen. Diese Kenntnisse sind nötig, um einem zweifelnden Gegenüber bei bestehender Unsicherheit eine fundierte Erklärung und eine begründete Orientierung geben zu können. Damit wird auch ein differenziertes Verständnis für Sprachnormen und Normabweichungen vermittelt, das für einen sozialverantwortlichen Umgang mit sprachlicher Variation notwendig ist.
Der Kurs bildet einen zentralen Baustein der sprachwissenschaftlichen Grundausbildung, indem er grammatisches Wissen mit Hilfe von empirischen Methoden zu ergründen lehrt und dabei die Wandelbarkeit der sprachlichen Strukturen und den Stellenwert der sprachlichen Normierung durchleuchtet.

Der Kurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Kern/Zentrum und Peripherie in der Sprache
Modul 2: Was ist ein Zweifelsfall?
Modul 3: Dank dem Internet ODER dank des Internets – Kasuswahl bei Präpositionen
Modul 4: Einführung in die Korpussuche
Modul 5: Der Krake/die Krake oder Die Prinzessin küsst den Prinz(en) – Schwache Maskulina im Deutschen
Modul 6: Entwicklung von Elizitationsstudien
Modul 7: Iss ODER Ess? Buk ODER backte? Gemolken ODER gemelkt? – Schwächelnde starke Verben
Modul 8: Dokumentation, Darstellung und Auswertbarkeit von erhobenen Daten
Modul 9: Was ist ein grammatischer Fehler?
Modul 10: Denkmäler ODER Denkmale; Pizzas ODER Pizzen – Schwankende Pluralformen bei nativen und fremden Substantiven
Modul 11: Des Baums ODER des Baumes: Die "Eleganz" der Grammatik, oder: Zweifelsfälle und Gebrauchskontext
Modul 12: Am x-en sein – Der am-Progressiv zwischen Standard- und Umgangssprache
Modul 13: Arbeiten zu sprachlichen Zweifelsfällen – Methoden und mögliche Fragestellungen

 

Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.2023, 10:00 Uhr bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.


Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden.
Inhalt:
Die Vorlesung ist Teil des Basismoduls Ältere deutsche Literaturwissenschaft (für alle Studiengänge) und ist als Ergänzung zum Einführungsseminar konzipiert. In der Vorlesung wird nicht nur ein Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters gegeben, sondern neben aktuellen Fragestellungen und Methoden werden auch zentrale Themen der Germanistischen Mediävistik (Überlieferung, literar-historischer Kontext etc) behandelt. Die Inhalte sind Teil der Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminars abgelegt wird.

ACHTUNG: Parallel sollte ein Einführungsseminar (mit Tutorium) besucht werden, da die Inhalte der Vorlesung für die Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminares abgelegt wird, relevant sind.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage).

Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).

Weitere Literatur wird im Rahmen der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Vorlesung: Angestellte in der Literatur

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium, 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul oder Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II:
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS)
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
„Die Stunden außerhalb des Bureaus fresse ich wie ein wildes Tier“: Franz Kafkas Notiz vom 8.10.1907 bringt auf den Punkt, was die Lebensform der Angestellten ausmacht: Eine Verschränkung von Arbeitswelt und „Freizeit“, die ganz eigene, mitunter verstörende Energien freisetzt. Die Vorlesung gibt einen Überblick über die zahlreichen Romane, Erzählungen und Filme, die sich in den Spuren von Melvilles Bartleby mit der spezifisch modernen Lebenswelt der Angestellten auseinandersetzen: mit ihren Arbeitsformen, ihren Geschlechterrollen, ihren existenziellen Ängsten, ihrer Weltwahrnehmung.
Empfohlene Literatur:
Auf der nach oben offenen Leseliste stehen:
Herman Melville: Bartleby, der Schreiber (1853)
Robert Walser: Der Gehülfe (1908)
Franz Kafka: Der Verschollene [1914]
Maria Leitner: Hotel Amerika (1930)
Siegfried Kracauer: Die Angestellten (1929/1930)
Irmgard Keun: Gilgi, eine von uns (1931)
Erich Kästner: Fabian (1931)
Hans Fallada: Kleiner Mann, was nun? (1932)
Wilhelm Genazino: Die Kassiererinnen (1998)
Rainer Merkel: Das Jahr der Wunder (2001)
Kathrin Röggla: wir schlafen nicht (2004)
Thomas Melle: Sickster (2011)
Lilian Loke: Gold in den Straßen (2015)

 

Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Noten-Punkterwerb: Klausur. Bei Überbuchung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin /dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Studium Generale (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
  • Studium Generale (Online-Modul: 2 ECTS, Absolvieren von Übungsaufgaben)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Erweiterungsbereich fremdes Fach (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
Inhalt:
Der Kurs ist als Online-Modul konzipiert und wird auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bayernweit angeboten. Der Kurs wird durch eine zugeordnete virtuelle Veranstaltung zur praktischen Einübung flankiert.

Computergestützte Analysen umfangreicher Textmengen führen zu neuartigen Fragestellungen: Was sagen Zahlen über Texte aus? Wie lassen sich Texte sinnvoll visualisieren? Kann der Stil eines Autors von einem Computer wiedererkannt werden? Sei es die steigende Relevanz digitaler Publikationsformen, der rasante Ausbau digitaler Bibliotheken oder die Bedeutung von Textverarbeitungs-, Internet- und Recherchesoftware in beinahe allen Berufsfeldern: Die Zukunft der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer liegt nicht nur, aber auch im Digitalen. Innerhalb der interdisziplinär ausgerichteten Digital Humanities bewegt sich das Feld der Texttechnologien an vorderster Front der Vernetzung von analoger und digitaler Wissenschaft.
Neben informationstechnologischen Grundlagen liegt der Fokus also auf der Praxis:

1) Einführung in computergestützte Verarbeitungsmöglichkeiten umfangreicher Sprach- und Textressourcen,
2) Erwerb von Kompetenzen in quantitativer und qualitativer Textanalyse sowie Visualisierungen komplexer Datenstrukturen,
3) Praktische Einübung anhand historischer, literarischer und politischer Texte sowie anderer kultureller Überlieferungen in Schriftform.

Der Kurs vermittelt die Inhalte auf einem niederschwelligen Niveau, um einen Einstieg auch für nicht informatikaffine Studierende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zu ermöglichen.

 

V: Überlieferung und Edition der Literatur des Mittelalters

Dozent/in:
Gesine Mierke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
LA Gym: Examensmodul Deutsche Sprachwissenschaft/Vorlesung im Fachteil Ältere deutsche Literaturwissenschaft.
MA Germanistik: Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I; Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II; Ältere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I, III und IV zugeordnet.
MA Medieval Studies: Die LV ist dem Mastermodul I und II zugeordnet.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.2023, 10.00 Uhr, bis 28.04.2023, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 28.04.2023, 23.59 Uhr.
Inhalt:
Die Welt des Mittelalters erschließt sich uns einzig in medialer Vermittlung durch Texte, Bilder, architektonische Ensembles. Daher ist die Beschäftigung mit der Überlieferung der Literatur des Mittelalters in Handschriften, Fragmenten und Drucken seit jeher wesentlich und die notwendige Voraussetzung, will man sich einen Zugang zu dieser zunächst hermetisch anmutenden Welt verschaffen.

Auch am Beginn der wissenschaftlichen Beschäftigung mit der Literatur des Mittelalters im 19. Jahrhundert stand die handschriftliche Überlieferung, ihre Aufbereitung und Edition im Zentrum.

Ziel der Vorlesung ist es, anhand ausgewählter Beispiele aus unterschiedlichen literarischen Gattungen einen Einblick in Spezifika der Überlieferung zu geben und Möglichkeiten der Aufbereitung vorzustellen. Dabei sollen vor dem Hintergrund der Fachgeschichte auch editorische Herausforderungen diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
  • Thomas Bein: Textkritik. Eine Einführung in Grundlagen germanistisch-mediävistischer Editionswissenschaft, 2. Aufl., Frankfurt am Main 2011

  • Horst Brunner [u.a.]: Überlieferungsgeschichte transdisziplinär. Neue Perspektiven auf ein germanistisches Forschungsparadigma, Wiesbaden 2016

  • Joachim Bumke: Der unfeste Text. Überlegungen zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der höfischen Epik im 13. Jahrhundert, in: Texte zur modernen Philologie, Stuttgart 1996, S. 269-286.

 

V: Überblicksvorlesung: 1933 - Gegenwart

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS);
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basis- oder Aufbaumodul NdL I(2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS);
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Die zeitlich gesehen letzte Überblicksvorlesung beschäftigt sich mit der Literatur im Nationalsozialismus, im Exil, der Nachkriegszeit, bis schließlich zur literarischen Produktion der letzten Jahre. Das geschieht auf verschiedene Art und Weise: im Aufzeigen von problemorientierten Überblicken einerseits und exemplarischen Lektüren andererseits. Im letzten Viertel einer jeweiligen Vorlesung besteht die Möglichkeit, die literarischen Beispiele zu diskutieren und dann wiederum in einen weiter gespannten Kontext einzufügen. Nähere Informationen in der ersten Sitzung.

 

Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 3.5.2023, 12:15 - 14:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NDL
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Studium Generale
Inhalt:
Wie interpretiere ich ein Gedicht? Diese Frage steht in der Vorlesung ebenso im Zentrum wie ein Überblick über wichtige Epochen und kanonische Gedichte der deutschsprachigen Literatur vom Barock bis zur Gegenwart. Die Vorlesung richtet sich dabei (als Staatsexamenskolloquium) insbesondere an alle Studierenden eines Lehramtsstudiengangs (Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium) und möchte diese möglichst optimal auf die Staatsexamensklausur im Teilfach Neuere deutsche Literaturwissenschaft vorbereiten. Natürlich sind aber auch alle Interessierten aus anderen Studiengängen herzlich Willkommen!
Aber Achtung: Dies ist eine etwas andere, da deutlich interaktivere Art der Vorlesung. Wir besprechen in jeder Sitzung zusammen ein Gedicht (oder zwei Gedichte im Vergleich) und ordnen diese Texte in der gemeinsamen Diskussion jeweils in die literarhistorische Epoche ein. Das geschieht anhand von echten Staatsexamensaufgaben, zu denen wir neben der inhaltlichen Besprechung auch Mustergliederungen entwickeln. Auf Ihren Wunsch hin können aber gerne auch andere Aufgabentypen (Aufsatzthemen und Textanalysethemen zu Drama und Prosa) berücksichtigt werden. Zusätzlich bekommen Sie alle technischen Informationen zum Ablauf des Staatsexamens in NdL und zur möglichst pragmatischen Vorbereitung darauf. Gerne biete ich dazu auch Zusatzsitzungen und individuelle Beratungstermine an.
Hinweis: Da erfahrungsgemäß viele Studierende unmittelbar vor dem Examen nicht mehr in Bamberg wohnen und auch weil sich im Online-Format die anstehenden Fragen intensiver, materialreicher klären lassen, findet diese Vorlesung bewusst online statt. Ich plane aber einzelne (freiwillige) Zusatztermine in Präsenz, damit Sie sich live kennen lernen und (z.B. zur Bildung einer Lerngruppe) miteinander vernetzen können.
Seminarplan:
17.04.2023 Aus dem aktuellen Staatsexamen: Clemens Brentano:„Der Spinnerin Nacht-lied“
24.04.2023 Technische Einführung: Allgemeines zum Ablauf des Staatsexamens und zur möglichst effizienten Vorbereitung auf die schriftliche NdL-Prüfung
03.05.2023 Achtung: Zusatzsitzung in Präsenz (zum Kennenlernen und Bilden von Lerngruppen): Mittwoch, 12.15 Uhr, Raum U2/00.25
Gestaltung auf Wunsch der Teilnehmer:innen Vorschlag: Balladen von Brentano, Eichendorff und Heine
08.05.2023 Andreas Gryphius: „An sich selbst“ und Paul Fleming: „An sich“
15.05.2023 Achtung: wegen einer Sitzung Beginn erst um 18.15 Uhr Johann Peter Uz: „Der Schäfer“ (evtl. Ausblick auf Barthold Heinrich Brockes: „Kirschblüte bei Nacht“)
22.05.2023 Johann Wolfgang Goethe: „Prometheus“
05.06.2023 Johann Wolfgang Goethe: „Der Gott und die Bajadere“
12.06.2023 Joseph von Eichendorff: „Die zwei Gesellen“ (evtl. Ausblick auf: Clemens Brentano: „Wenn der lahme Weber träumt“)
19.06.2023 Gottfried Keller: „Zeitlandschaft“
26.06.2023 Stefan George: „komm in den totgesagten park und schau“
Achtung: Zusatzsitzung danach (ab 18.15 Uhr): Aus dem aktuellen Staatsexa-men: Friedrich Dürrenmatt: „Der Besuch der alten Dame“ (Dramenanalyse)
03.07.2023 Jakob van Hoddis: „Stadt“ und Alfred Wolfenstein: „Städter“
10.07.2023 Aus dem aktuellen Staatsexamen: Paul Celan: „EIN BLATT, baumlos“ und Christoph Meckel: „Andere Erde“ (evtl. Ausblick auf Erich Fried: „Gespräch über Bäume“)
17.07.2023 Gestaltung auf Wunsch der Teilnehmer:innen

Für alle Lehramtsstudierenden in der Vorbereitungsphase zum Staatsexamen: Gerne biete ich darüber hinaus auf Ihren Wunsch weitere Zusatzsitzungen, Einzelberatungen, Beratungen von Lerngruppen und Feedback zu Ihren Musterklausuren an. Auch empfehle ich Ihnen zu-sätzlich zur Examensvorbereitung den Besuch des vhb-Online-Kurses NdLKompakt (v.a. Epochenwissen, Schwerpunkte Drama und Prosa) sowie – falls Sie sich gezielt auf Drama vorbe-reiten wollen – die Übung „Werkstatt Dramenanalyse“.

 

Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
Online-Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NDL
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Studium Generale
Inhalt:
Diese Vorlesung verfolgt vier Ziele: (1) Sie erhalten einen literarhistorischen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von der Goethezeit bis zur Gegenwart. Dies geschieht in Einzelsektionen (z.B. „Poetischer Realismus“, „Literatur um 1900“, „Klassische Moderne“, „Nachkriegsliteratur“ etc.). Diese sind insbesondere auch auf Lehramtsstudierende und ihre Vorbereitung auf das Bayerische Staatsexamen in NdL mit ausgerichtet. (2) Der rote Faden bei diesem Epochendurchgang ist das Realistische Erzählen, das Sie hier genauer kennen lernen. Dabei geht es nicht „nur“ um die Epoche des Realismus oder die Frage nach Realismus vs. Phantastik, vielmehr um vielfältige, überzeitliche Textverfahren (= Darstellungsweisen) von realistischem Schreiben. Solches realistische Erzählen finden Sie bei Goethe genauso wie bei Thomas Mann oder Wolf Haas und Daniel Kehlmann. (3) Wir arbeiten immer wieder eng an kanonischen Prosatexten, die Sie dadurch genauer zu analysieren lernen. Ihre Textanalysekompetenz wird daher geschult. Und (4) – und auf keinen Fall zuletzt! – wollen wir Ihnen die große Freude vermitteln, die die Beschäftigung mit (hier: realistischer) Literatur bereitet.
Die Vorlesung ist eine asynchrone Online-Lehrveranstaltung. Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht an der Uni, sondern besuchen bequem von zuhause aus und nach Ihrem persönlichen Zeitplan eine Lernplattform. Diese funktioniert genauso wie der VC, den Sie schon aus anderen Seminaren kennen. Dort bekommen Sie Lehrmaterialien (selbstgeschriebene Fachtexte, Scans mit Primär- und Sekundärliteratur etc.), aber können auf Wunsch auch an Chats, Quiz-Formaten, Wikis etc. teilnehmen.
Vorab können Sie sich hier gerne schon einmal die Demoversion des Kurses anschauen: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27030
Bitte melden Sie sich, wie gewohnt, in Flex Now für diese Vorlesung an. Sie erhalten dann zu Semesterbeginn nähere Informationen, wie Sie sich weiter anmelden müssen und v.a. mit welchen Zugangsdaten Sie in den VC gelangen.

 

Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
VHB Online-Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Lehramtsstudium
Das Staatsexamenskolloquium richtet sich an Studierende aller Lehramtsstudiengänge (Grund-, Haupt- und Realschule, Gymnasium etc., jeweils modularisiert oder nicht-modularisiert).
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!

Leistungsnachweis / Modulzuordnung ausschließlich für Lehramt Deutsch (Vorlesung, 2 ECTS):
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym

Für alle weiteren Studiengänge ist kein Leistungsnachweis möglich!
Inhalt:
Wie bereite ich mich am besten auf einzelne Epochen und Epochenblöcke für das Bayerische Staatsexamen im Teilfach „Neuere Deutsche Literaturwissenschaft“ vor? Was lese ich dazu an Primär- und Sekundärliteratur? Welche Kontexte sind wichtig? Wie strukturiere ich meine Examensklausur? Wie optimiere ich mein Prüfungs- und Zeitmanagement? All diesen Fragen geht ein Online-Kurs nach, den Sie von zuhause aus ganz individuell in Ihrem Tempo und nach Ihren Interessen bearbeiten können. Dort werden die examensrelevanten Epochen vom Barock bis zur Gegenwart nochmals in groben Zügen wiederholt und Hinweise zur effizienten Vertiefung des Wissens im Selbststudium gegeben. Die Wissensvermittlung geschieht in diesem Online-Seminar neben einschlägigen Fachtexten auch über Podcasts und Videoclips, die Studierende mitentwickelt haben. Die deutschsprachige Literatur erscheint hier zudem im Kontext der europäischen Kultur (Geschichte, Kunst, Ästhetik, Politik), um einschlägige Kontexte aufzumachen. Der Kurs will Sie in Ihrer individuellen Vorbereitung auf das Staatsexamen in NdL unterstützen und Ihnen Hilfe zum Selbststudium geben.
Dieser Kurs ist eine Online-Lehrveranstaltung der vhb (Virtuellen Hochschule Bayern). Sie können ihn bei der vhb kostenlos besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs dann dort auf der Homepage der vhb finden: Fächergruppe Lehramt, Teilgebiet „Deutsche Literaturwissenschaft“. Verbindliche Anmeldung bei der vhb unter: https://www.vhb.org/studierende/registrierung/
Ohne Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs nicht nutzen.
Hinweis: Zusätzlich biete ich mein reguläres Examenskolloquium an – siehe eigene Lehrveranstaltung in UniVis. Wenn Sie beide besuchen möchten, bitte melden Sie sich auch in beiden Kursen an.

Einführungsseminare

 

Einführung in die Sprachgeschichte 1

Dozent/in:
Gerlinde Gangl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 24.7.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modulprüfung: Klausur.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Dieses Seminar bereitet auf das Studium der Germanistik vor. Es sollte im Idealfall direkt im Anschluss an die Einführung in die Gegenwartssprache absolviert werden, denn das hier vermittelte Wissen bildet die Grundlage für die im Aufbaumodul II und im Vertiefungsmodul verankerten thematischen Seminare.

Das Seminar führt Sie durch die Geschichte der deutschen Sprache und beleuchtet die wichtigsten historischen Phänomene (insbesondere des Alt- und Mittelhochdeutschen), die sie geprägt haben. Wir befassen uns mit Wandelphänomenen in der Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik. Erläutert werden neben sprachtypologischen Aspekten unter anderem der Umlaut, der Ablaut, die Entwicklung der Substantivflexion und der Verbflexion sowie die Entwicklung der Graphematik.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

 

Einführung in die Sprachgeschichte 2

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modulprüfung: Klausur.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Dieses Seminar bereitet auf das Studium der Germanistik vor. Es sollte im Idealfall direkt im Anschluss an die Einführung in die Gegenwartssprache absolviert werden, denn das hier vermittelte Wissen bildet die Grundlage für die im Aufbaumodul II und im Vertiefungsmodul verankerten thematischen Seminare.

Das Seminar führt Sie durch die Geschichte der deutschen Sprache und beleuchtet die wichtigsten historischen Phänomene (insbesondere des Alt- und Mittelhochdeutschen), die sie geprägt haben. Wir befassen uns mit Wandelphänomenen in der Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik. Erläutert werden neben sprachtypologischen Aspekten unter anderem der Umlaut, der Ablaut, die Entwicklung der Substantivflexion und der Verbflexion sowie die Entwicklung der Graphematik.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

 

Einführung in die Sprachgeschichte 3

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modulprüfung: Klausur.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Dieses Seminar bereitet auf das Studium der Germanistik vor. Es sollte im Idealfall direkt im Anschluss an die Einführung in die Gegenwartssprache absolviert werden, denn das hier vermittelte Wissen bildet die Grundlage für die im Aufbaumodul II und im Vertiefungsmodul verankerten thematischen Seminare.

Das Seminar führt Sie durch die Geschichte der deutschen Sprache und beleuchtet die wichtigsten historischen Phänomene (insbesondere des Alt- und Mittelhochdeutschen), die sie geprägt haben. Wir befassen uns mit Wandelphänomenen in der Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik. Erläutert werden neben sprachtypologischen Aspekten unter anderem der Umlaut, der Ablaut, die Entwicklung der Substantivflexion und der Verbflexion sowie die Entwicklung der Graphematik.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied [ES]

Dozent/in:
Julius Dünninger
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.2023, 10:00 Uhr bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Das um 1200 wohl in der Nähe von Passau aufgezeichnete Nibelungenlied zählt zu den wichtigsten und zugleich wirkungsmächtigsten Denkmälern der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters. Die Erzählung vom nahezu unverwundbaren Drachentöter Siegfried, seiner Werbung um die Wormser Königstochter Kriemhild und seiner heimtückischen Ermordung durch deren Verwandte wird im zweiten Teil des Epos konsequent weitergeführt durch Kriemhilds vergeblichen Versuch, von ihren Brüdern dafür Vergeltung („suone“) zu erreichen und mit dem abschließenden Inferno am Etzelhof, dem nahezu alle Protagonisten des ersten Teils zum Opfer fallen. Dieses Heldenepos dient im Kurs als Textbasis, an der die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen. Die Lehrveranstaltung dient neben der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:

Das Nibelungenlied. Nach der Handschrift B hrsg. v. Ursula Schulze, ins Neuhochdeutsche übersetzt und kommentiert von Siegfried Grosse. Stuttgart 2010.

Wörterbücher:
Hennig, Beate.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Müller, Jan-Dirk: Das Nibelungenlied. 4., neu bearb. und erw. Auflage, Berlin 2015.

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec

Dozent/in:
Gerlinde Gangl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.2023, 10:00 Uhr bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Mit dem "Erec" Hartmanns von Aue liegt das erste Beispiel der Rezeption des Artus-Stoffes in deutscher Sprache vor, das zugleich zum Ausgangspunkt der Gattung des deutschsprachigen Artusromans und zum Inbegriff des höfischen Romans avanciert. Der sagenhafte britische König Artus omnipräsent in der modernen filmischen Rezeption ist mit seinem Hof der Mittel- und Ausgangspunkt dieser Romane. Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Erec. Mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente. Herausgegeben von Albert Leitzmann, fortgeführt von Ludwig Wolff. Bearbeitet von Kurt Gärtner. 7. Aufl. Tübingen: Niemeyer 2006 (= Altdeutsche Textbibliothek 39).

Wörterbücher:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius [ES]

Dozent/in:
Julius Dünninger
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.2023, 10:00 Uhr bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Ein doppelter Inzest als Weg zum Heiligen Stuhl in Rom. Dan Brown hat diesen Text noch nicht gefunden, wohl aber Thomas Mann. Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Gregorius. Herausgegeben von Hermann Paul. Neubearbeitet von Burghart Wachinger. 15. Auflage. Tübingen: Niemeyer 2004 (Altdeutsche Textbibliothek 2).

Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).

 

ES Mediävistik I: Minnesang [ES]

Dozent/in:
Julius Dünninger
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.2023, 10:00 Uhr bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Saget mir ieman, waz ist minne - so bittet Walther von der Vogelweide um die Erklärung des Minnebegriffs, der zentraler Gegenstand des Minnesangs als Liebeslieddichtung ist. Dabei unterliegt die Gattung Minnesang spezifischen Wandlungen bis hin zu Walther von der Vogelweide, der als Höhepunkt und Überwindung des Minnesangs gilt. Im Zentrum des Seminars stehen die "Klassiker" Hartmann von Aue, Heinrich von Morungen und Reinmar der Alte. Im Seminar sollen diese Texte als Grundlage zur Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik dienen. Dabei wird sich die Vielseitigkeit des Minnesangs vor dem Hintergrund des breiten Gattungsspektrums (Tagelied, Botenlied etc.) erweisen.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Moser, Hugo/Tervooren, Helmut: Des Minnesangs Frühling. Stuttgart 1988.

Wörterbücher:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel. (verschiedene Auflagen)

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung. (Auflage egal)

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik. (Auflage egal)
Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

 

ES: Mediävistik I: Hartmann von Aue „Iwein“

Dozent/in:
Christoph Schanze
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.2023, 10.00 Uhr, bis 28.04.2023, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 28.04.2023, 23.59 Uhr.

Modulzuordnungen:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Im Zentrum des Seminars steht Hartmanns von Aue Iwein, einer der bekanntesten höfischen Romane der Literatur des Mittelalters, mit dem sich zugleich der arthurische Roman im deutschen Sprachraum Bahn bricht. Erzählt wird von Aufstieg, Fall und Rehabilitation des Artusritters Iwein, der am Ende des Romans schemagemäß Frau und Landesherrschaft erworben haben wird. Auf seinem Weg, der durch verschiedene âventiuren gesäumt wird, muss der Protagonist diverse Kämpfe bestehen, lebt als Wahnsinniger im Wald und gewinnt einen Löwen als Begleiter.

Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte. Darüber hinaus wird in grundlegende Herangehensweisen an die Literatur des Mittelalters (Überlieferung, Literaturproduktion etc.) und notwendige Verstehensvoraussetzungen (Hermeneutik, Rhetorik) eingeführt. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur:

  • Hartmann von Aue: Iwein. Mhd./Nhd., hrsg. u. übers. v. Rüdiger Krohn, komm. v. Mireille Schnyder.


weiterführende Literatur:

  • Hilkert Weddige: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung, 8. durchges. Aufl., München 2010.

  • Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik, 9. durchges. Aufl., München 2017.

  • Cordula Kropik (Hrsg.): Hartmann von Aue. Eine literaturwissenschaftliche Einführung, Tübingen 2021.

 

Einführung in die Gegenwartssprache Teil I

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
ab 27.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung

BA Germanistik
Basismodul Sprachwissenschaft SpWi BA 01
LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
Basismodul Sprachwissenschaft
B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
Basismodul Sprachwissenschaft
B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
Basismodul Sprachwissenschaft

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis 24.04.2023 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Das 4-stündige Einführungsseminar liefert Grundlagen für das Studium der germanistischen Linguistik, indem es an ausgewählten Phänomenen aus dem Gegenwartsdeutschen in die sprachwissenschaftlichen Kernbereiche Phonetik/Phonologie, Graphematik, Morphologie, Syntax und Semantik/Pragmatik einführt. Dabei werden besondere Merkmale des Deutschen, auch im Vergleich mit anderen Sprachen, diskutiert und hervorgehoben.

Das Seminar findet im Flipped Classroom-Format statt. Die Donnerstags-Termine finden online statt, die Freitags-Termine in Präsenz.

 

Einführung in die Gegenwartssprache Teil II

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung

BA Germanistik
Basismodul Sprachwissenschaft SpWi BA 01
LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
Basismodul Sprachwissenschaft
B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
Basismodul Sprachwissenschaft
B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
Basismodul Sprachwissenschaft

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis 24.04.2023 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Das 4-stündige Einführungsseminar liefert Grundlagen für das Studium der germanistischen Linguistik, indem es an ausgewählten Phänomenen aus dem Gegenwartsdeutschen in die sprachwissenschaftlichen Kernbereiche Phonetik/Phonologie, Graphematik, Morphologie, Syntax und Semantik/Pragmatik einführt. Dabei werden besondere Merkmale des Deutschen, auch im Vergleich mit anderen Sprachen, diskutiert und hervorgehoben.

Das Seminar findet im Flipped Classroom-Format statt. Die Donnerstags-Termine finden online statt, die Freitags-Termine in Präsenz.

 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Einzeltermin am 3.5.2023, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 21.7.2023, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 2.8.2023, 12:00 - 16:00, U5/01.22
Klausurtermine: 21.07.2023 und 02.08.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach bzw. Erweiterungsfach Berufssprache Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie:
  • Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, ohne Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Neben Einblicken in Bereiche wie Literaturtheorie, Autorschaftskonzepte, Rezeption, Kanon oder Intertextualität liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und -systematik sowie erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.
Folgende Texte stehen auf dem Programm:

ERZÄHLTEXTE
  • Marie von Ebner-Eschenbach: Krambambuli (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Fassung: Marie von Ebner-Eschenbach: Leseausgabe in vier Bänden. Hg. von Evelyne Polt-Heinzl, Daniela Strigl u. Ulrike Tanzer. Bd. 4: Erzählungen und Aphorismen. Salzburg u. Wien: Residenz Verlag 2019, S. 191-203 u. 426 f.)
  • Franz Kafka: Ein Bericht für eine Akademie (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellter Band der HKA: Franz Kafka: Historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte. Hg. von Roland Reuß u. Peter Staengle. Oxforder Oktavhefte: Ein Landarzt. Kleine Erzählungen. Basel u. Frankfurt a. M.: Stroemfeld/Roter Stern 2006.)
  • Erich Kästner: Der Gang vor die Hunde. Hg. von Sven Hanuschek. Zürich: Atrium 2013. (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellt; zur Anschaffung empfohlen: die Taschenbuchausgabe der vorgenannten Ausgabe Zürich: Atrium 2017)


DRAMENTEXTE
  • Christiane Karoline Schlegel: Düval und Charmille (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Christiane Karoline Schlegel: Düval und Charmille / ein bürgerlich Trauerspiel in fünf Aufzügen / A Bourgeois Tragedy in Five Acts (1778). Zweisprachige Neuausgabe (deutsch / englisch). Mit dem Ermittlungsbericht des Dresdner Kriminalfalls von 1777 und einem Nachwort hg. von Gaby Pailer u. Jason Lieblang in Zusammenarb. mit Jane Jun u. Joshua Kroeker. Hannover: Wehrhahn 2018.)
  • Georg Büchner: Leonce und Lena (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Werkausgaben-Bände: Georg Büchner: Sämtliche Werke, Briefe und Dokumente in zwei Bänden. Hg. von Henri Poschmann unter Mitarb. von Rosemarie Poschmann. Bd. 1: Dichtungen. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 1992. / Georg Büchner: Sämtliche Werke und Schriften. Historisch-kritische Ausgabe mit Quellendokumentation und Kommentar [Marburger Ausgabe]. Hg. von Burghard Dedner. Mitbegr. von Thomas Michael Mayer. Bd. 6: Leonce und Lena. Unter Mitarb. von Arnd Beise u. Eva-Maria Vering. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2003.; zur Anschaffung empfohlen: Georg Büchner: Leonce und Lena. Studienausgabe. Hg. von Burghard Dedner u. Thomas Michael Mayer Stuttgart: Reclam 2003 [o. später].)


(Für die genannten Texte von Ebner-Eschenbach, Kafka und Büchner finden Sie Lesefassungen auch problemlos im Internet, etwa bei zeno.org.)
Hinzu kommen GEDICHTE verschiedener Autorinnen und Autoren quer durch die Literaturgeschichte von Sibylla Schwarz bis Silke Scheuermann, von Andreas Gryphius bis Jura Soyfer, außerdem AUSZÜGE AUS LITERATURWISSENSCHAFTLICHEN UND POETOLOGISCHEN TEXTEN.
Zu dieser Einführung sind ein Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der TB4 eingerichtet.
Die Einführung ist in Verbindung mit einem Tutorium zu belegen. Sie können aus sechs angebotenen Terminen https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/tlecture&tdir=guk/german/deutsc/tutori&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023s wählen. Bitte melden Sie sich nur für eines der Tutorien an.

 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Einzeltermin am 3.5.2023, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Einzeltermin am 21.7.2023, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 2.8.2023, 12:00 - 16:00, U5/01.22
Klausurtermine: 21.07.2023 und 02.08.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach bzw. Erweiterungsfach Berufssprache Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie:
  • Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, ohne Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Neben Einblicken in Bereiche wie Literaturtheorie, Autorschaftskonzepte, Rezeption, Kanon oder Intertextualität liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und -systematik sowie erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.
Folgende Texte stehen auf dem Programm:

ERZÄHLTEXTE
  • Marie von Ebner-Eschenbach: Krambambuli (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Fassung: Marie von Ebner-Eschenbach: Leseausgabe in vier Bänden. Hg. von Evelyne Polt-Heinzl, Daniela Strigl u. Ulrike Tanzer. Bd. 4: Erzählungen und Aphorismen. Salzburg u. Wien: Residenz Verlag 2019, S. 191-203 u. 426 f.)
  • Franz Kafka: Ein Bericht für eine Akademie (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellter Band der HKA: Franz Kafka: Historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte. Hg. von Roland Reuß u. Peter Staengle. Oxforder Oktavhefte: Ein Landarzt. Kleine Erzählungen. Basel u. Frankfurt a. M.: Stroemfeld/Roter Stern 2006.)
  • Erich Kästner: Der Gang vor die Hunde. Hg. von Sven Hanuschek. Zürich: Atrium 2013. (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellt; zur Anschaffung empfohlen: die Taschenbuchausgabe der vorgenannten Ausgabe Zürich: Atrium 2017)


DRAMENTEXTE
  • Christiane Karoline Schlegel: Düval und Charmille (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Christiane Karoline Schlegel: Düval und Charmille / ein bürgerlich Trauerspiel in fünf Aufzügen / A Bourgeois Tragedy in Five Acts (1778). Zweisprachige Neuausgabe (deutsch / englisch). Mit dem Ermittlungsbericht des Dresdner Kriminalfalls von 1777 und einem Nachwort hg. von Gaby Pailer u. Jason Lieblang in Zusammenarb. mit Jane Jun u. Joshua Kroeker. Hannover: Wehrhahn 2018.)
  • Georg Büchner: Leonce und Lena (im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Werkausgaben-Bände: Georg Büchner: Sämtliche Werke, Briefe und Dokumente in zwei Bänden. Hg. von Henri Poschmann unter Mitarb. von Rosemarie Poschmann. Bd. 1: Dichtungen. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 1992. / Georg Büchner: Sämtliche Werke und Schriften. Historisch-kritische Ausgabe mit Quellendokumentation und Kommentar [Marburger Ausgabe]. Hg. von Burghard Dedner. Mitbegr. von Thomas Michael Mayer. Bd. 6: Leonce und Lena. Unter Mitarb. von Arnd Beise u. Eva-Maria Vering. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2003.; zur Anschaffung empfohlen: Georg Büchner: Leonce und Lena. Studienausgabe. Hg. von Burghard Dedner u. Thomas Michael Mayer Stuttgart: Reclam 2003 [o. später].)


(Für die genannten Texte von Ebner-Eschenbach, Kafka und Büchner finden Sie Lesefassungen auch problemlos im Internet, etwa bei zeno.org.)
Hinzu kommen GEDICHTE verschiedener Autorinnen und Autoren quer durch die Literaturgeschichte von Sibylla Schwarz bis Silke Scheuermann, von Andreas Gryphius bis Jura Soyfer, außerdem AUSZÜGE AUS LITERATURWISSENSCHAFTLICHEN UND POETOLOGISCHEN TEXTEN.
Zu dieser Einführung sind ein Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der TB4 eingerichtet.
Die Einführung ist in Verbindung mit einem Tutorium zu belegen. Sie können aus sechs angebotenen Terminen https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/tlecture&tdir=guk/german/deutsc/tutori&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023s wählen. Bitte melden Sie sich nur für eines der Tutorien an.

 

Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/02.22
Einzeltermin am 4.5.2023, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Noten-/Punkterwerb: Klausur
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung, 4 ECTS, benotete Klausur
Inhalt:
Wie kommt die Literatur zum Publikum? Welche Akteure und Institutionen sind an ihrer Produktion, Distribution, Rezeption und Adaption in welcher Form beteiligt? In Orientierung an diesen Ausgangsfragen setzen wir uns unter verschiedenen Aspekten und auch mit Blick auf historische Entwicklungen mit dem Sozialsystem Literatur auseinander. Dabei erhalten Sie Einblick in unterschiedliche Bereiche der Literaturvermittlung als Studiengebiet und zugleich in einige literaturvermittelnde Berufe.
Schwerpunktmäßig befassen wir uns mit der Geschichte des Lesens, der Leseforschung, dem herstellenden und verbreitenden Buchhandel, dem Bibliotheks- und dem Archivwesen, der Literaturkritik (inkl. Theorien der Wertung und Kanonfragen), der öffentlichen Literaturförderung (Preise, Stipendien usw.) sowie der Beziehung von Literatur und Recht. Darüber hinaus beschäftigt uns die Präsentation von Literatur in unterschiedlichen Medien sowie ihre Verarbeitung in Film und Musik. Zu diesem Seminar wird ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung
In der TB4 finden Sie einen Semesterapparat zur Literaturvermittlung. Bitte stöbern Sie in Vorbereitung auf das Seminar darin.

Seminare / Proseminare

 

Deutsch im typologischen Vergleich

Dozent/in:
Tabea Reiner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft SpWi BA 04
  • Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft SpWi BA 04

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Sc.BWL Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

M.Sc. WiPäd Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul / Wahlpflichtmodul / Examensmodul (je 8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich (je 8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Erweiterungsbereich (je 8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF)
  • Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Inhalt:
Hat das Deutsche eigentlich viele Vokale? Ist seine Satzstellung eine weltweit übliche? Welche Kasus und Genera sind in einer Sprache „normal“? In wie vielen Sprachen gibt es so etwas wie ein Sie? Und auf welcher Grundlage vergleichen wir all dies eigentlich, wie z.B. definiert sich „Pronomen“? Die Veranstaltung verortet das Deutsche in einem globalen Sprachvergleich und wird damit manch vertrautes Merkmal in neuem Licht erscheinen lassen.
Empfohlene Literatur:
Als Einstieg empfiehlt sich der Blick in ein oder zwei WALS-Karten Ihrer Wahl und die Lektüre der zugehörigen Kapitel (https://wals.info/). Dies bildet die Grundlage für die erste Sitzung.

 

Pragmatik

Dozent/in:
Tabea Reiner
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Inhalt:
Sind Worte auch Taten? (Wie) kann man etwas sagen, ohne es zu sagen? Gibt es verschiedene Direktheitskulturen? Was meinen wir, wenn wir eine Äußerung „unhöflich“ finden?
Die Veranstaltung bietet einen Einblick in das weite Feld des Sprachhandelns.
Empfohlene Literatur:
Finkbeiner, Rita. 2015. Einführung in die Pragmatik. Darmstadt: WBG.

 

Seminar: Geschichte und Prinzipien der deutschen Orthographie [Orthographie]

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Einzeltermin am 20.6.2023, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

BA Medival Studies
  • Aufbaumodul II: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanist. Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Germanistik
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I + II
Inhalt:
Warum schreiben wir Bälle, aber Zelle? Warum setzen wir kühn, aber grün? Schon Jacob Grimm kritisierte, dass manche Laute, obwohl sie doch gleich klingen, im Deutschen unterschiedlich verschriftet werden können. Folgen diese Schreibungen bestimmten Prinzipien? Warum schreiben wir nicht einfach so, wie wir sprechen? Seit wann gibt es eigentlich eine deutschsprachige Schrift und Orthographie? Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir in unserem Seminar nachgehen.

Das Seminar setzt sich aus diesem Grund mit der (systematischen) Verschriftung der deutschen Sprache auseinander. Unsere Betrachtungen reichen dabei bis zu den Anfängen des Schrifttums zurück kontrastiv werden wir auch andere Schriftsysteme in den Blick nehmen. Die Geschichte der Normierung der deutschen Rechtschreibung soll als weitere inhaltliche Säule fungieren. Aktuelle Regeln werden wir unter die Lupe nehmen, Prinzipien bei der graphematischen Abbildung von Lauten analysieren und ausgewählte Themenbereiche (z. B. Prinzipien der Groß- und Kleinschreibung) diskutieren.

 

Sprache und Bedeutung

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

BA Medival Studies
  • Aufbaumodul II: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in guter Gesellschaft in Ihrem liebsten japanischen Restaurant und bestellen gerade Sushi. Was assoziieren Sie mit dem Gericht? Wahrscheinlich denken Sie an eine kleine von Seetang umschlossene Reisrolle mit ganz bestimmten Füllungen wie Fisch, Avocado oder Gurke. Fünfzehn Minuten später wird Ihnen Ihre Bestellung gereicht. Der Reis wurde mit Couscous ersetzt und aus Ihrer Avocadofüllung wurde Grünkohl. Ist das noch Sushi? Irgendwie schon, aber eigentlich nicht wirklich, oder? Ist eine Tomate ein Obst oder ein Gemüse? Sind Strauße und Pinguine genauso vogelartig wie Habichte und Rotkehlchen? Warum sind Fledermäuse keine Vögel, wenn sie doch fliegen? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die linguistische Semantik. In unserem Kurs soll sich alles um Bedeutung drehen. Daher nehmen wir die linguistische Semantik und Pragmatik in den Blick, beschäftigen uns mit zentralen Konzepten und Theorien (z. B. Prototypen, Bedeutungsbeziehungen, Implikaturen, Sprechakte), den Dimensionen von Bedeutung, kognitiven Grundlagen und auch mit historischem Bedeutungswandel.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Syntaktische Analysen im Vergleich

Dozent/in:
Tabea Reiner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Inhalt:
„Syntaktische Analyse“ dürfte viele an Lateinunterricht erinnern: Wo ist das Subjekt, wo das Prädikat und gibt es auch ein Objekt oder Adverbialia? Dabei ist dieser traditionell-schulgrammatische Zugang nur eine von vielen Möglichkeiten der syntaktischen Analyse. Im Seminar werden wir sechs verschiedene Modelle kennenlernen, mit denen sich Sätze zerlegen lassen. Auf diese Weise erwerben Sie gleichzeitig linguistisches Handwerkszeug und einen Überblick über linguistische Theorien.

 

Der Artusroman am Beispiel von Chrétien de Troyes, "Erec et Enide" und Hartmann von Aue, "Erec" [PS]

Dozent/in:
Alyssa Steiner
Angaben:
Proseminar, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar/Übung Literaturwissenschaft (Germanistik ÄdL und Romanistik)

Modulzuordnungen Romanistik
• BA:
als Seminar/Übung im Aufbaumodul und Profilmodul Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale (max. 6 ECTS);
als Übung im Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (max. 4 ECTS)
• MA:
als Übung Literaturwissenschaft, in Modulen bzw. Erweiterungsbereich (max. 4 ECTS)
• LA:
als Seminar/Übung im Aufbaumodul und Profil-/Examensmodul Literaturwissenschaft;
Basismodul Typ B (bei Kombination der LA-Fächer Sp./Frz.) (max. 6 LP);
als Übung im Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (max. 4 LP)

Modulzuordnung Germanistik
• BA: Germanistik/WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert): Aufbaumodul
• BA: Medieval Studies: Aufbaumodul I

Anmeldung über FlexNow2
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.2023, 10:00 Uhr bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.
Inhalt:
D‘Erec, le fil Lac, est li contes,
Que devant rois et devant contes
Depecier et corronpre suelent
Cil qui de conter vivre vuelent.
Des or comancerai l’estoire
Qui toz jorz mes iert an memoire
Tant con durra crestiantez;
De ce s’est Crestiiens vantez.

[Von Erec, dem Sohn Lacs, handelt die Erzählung, welche die Leute, die vom Geschichtenerzählen leben wollen, vor ihrem Publikum von Königen und Grafen auseinanderzureißen und zu verderben pflegen. Sogleich will ich die Geschichte beginnen, die alle Tage in der Erinnerung der Leute bleiben soll, solange die Christenheit besteht; dessen hat Chrétien sich gerühmt.]

Um 1160 verfasst Chrétien de Troyes seinen Artusroman „Erec et Enide“, der noch heute zu einem der populärsten Texte der hochmittelalterlichen Literatur in Europa gehört. Eindrücklich schildert Chrétien im Prolog, wie der Erec-Stoff in der mündlichen Überlieferung ständigen (korrumpierenden) Veränderungen ausgesetzt ist. Exemplarisch wollen wir im Seminar solche Überarbeitungsprozesse in Hartmanns von Aue „Erec“ beleuchten: Im mittelhochdeutschen Text, der Ende des 12. Jahrhunderts entstanden ist, begegnet man zwar demselben Figurenpersonal und einer ähnlichen Handlung wie in der altfranzösischen Vorlage. Trotzdem handelt es sich um ein Werk, das ganz andere inhaltlicher Schwerpunkte als Chrétien setzt.

Indem wir im Seminar eine interkulturelle, komparativ-mediävistische Perspektive einnehmen, wollen wir diesen unterschiedlichen Bearbeitungen des Erec-Stoffs auf die Spur kommen und dabei die interlingualen Kulturbeziehungen im europäischen Hochmittelalter fokussieren. Ergänzend werden wir die handschriftliche Überlieferung der Artusliteratur in den Blick nehmen. Handschriften sind die zentralen Überlieferungsträger mittelalterlicher Literatur und sind damit einmalige materielle Zeugnisse, die Auskunft über die Überlieferung von Literatur und den Rezeptionsgewohnheiten der Vormoderne geben. Die Studierenden erhalten dabei die Möglichkeit sich das methodologische Handwerkszeug im Umgang mit Handschriften sowie der handschriftlichen Überlieferung anzueignen. Auch hier werden wir interdisziplinär arbeiten und sowohl romanistische als auch germanistische Ressourcen kennenlernen.

Das Seminar ist für Romanist:innen und Germanist:innen geöffnet. Wir lesen die französische bzw. deutsche Bearbeitung des Erec-Stoffs und erarbeiten dabei gemeinsam komparative Zugriffe, die insbesondere auch die handschriftliche Überlieferung fokussiert. Damit ist der Kurs sowohl als Einführung in die höfische Literatur (insb. für Romanist:innen) als auch als methodologische Ergänzung zum Grundstudium in der ÄdL (insb. für Germanist:innen) konzipiert. Chrétien de Troyes, „Erec et Enide“ und Hartmann von Aue, Erec sind Bestandteil des Prüfungskanons im Bayrischen Staatsexamen für Französisch bzw. Deutsch.

Hybrides Seminar: geplant ist, dass das Seminar in einem hybriden Modus stattfinden wird. Wir werden uns regelmäßig online treffen und sofern die pandemische Lage es zulässt, uns an einem Projekttag (an einem Mittwoch) in Präsenz treffen (inklusive Besuch in der Staatsbibliothek Bamberg).

Termine: Mi 10:15-12:00 Uhr, jeweils online; Termin für den Workshop in Präsenz wird noch angekündigt.

Voraussetzung: Bereitschaft sich mit mittelalterlichen Texten und Handschriften auseinanderzusetzen, in einem hybriden Format zu arbeiten und kollaborativ mit Studierenden aus anderen Fachbereichen zusammenzuarbeiten. Kenntnisse des Altfranzösischen und Mittelhochdeutschen sind willkommen, aber nicht erforderlich.

Im Sommersemester 2023 wird am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft ergänzend eine Altfranzösisch-Übung angeboten, der an die Lektüre von Chrétiens 'Erec und Enide‘ anknüpfen wird.
Empfohlene Literatur:
The Arthurian Novel as exemplified by Chrétien de Troyes, "Erec et Enide" and Hartmann von Aue, "Erec"

 

PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer [PS]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Die Seminarzeiten werden nach Absprache im Seminar festgelegt.
Vorbesprechung: Dienstag, 2.5.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Anmeldung über FlexNow2
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.2023, 10:00 Uhr bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.

Bitte registrieren Sie sich auch im Virtuellen Campus für dieses Seminar; dort finden Sie auch Materialien und organisatorische Hinweise.
Inhalt:
Dieses Seminar versucht die Quadratur des Kreises, indem es ausschließlich und exklusiv für die Studierenden des Lehramtes an Grundschulen einen Einblick in die mittelalterliche Literatur anbietet und Umsetzungsmöglichkeiten in der Unterrichtspraxis aufspüren will. Das Seminar ist als Blockveranstaltung konzipiert. Eine erste Vorbesprechung findet in der zweiten Semesterwoche statt, der weitere Ablauf und der genaue Termin wird per Aushang und im VC bekannt gegeben. In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005. Georges Duby: Die Ritter. München (dtv) 2001.

 

PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur in der Schule [PS]

Dozent/in:
Christa Horn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Persönliche Anmeldung bei Frau Dr. Christa Horn per E-Mail: dr.ch.horn@web.de

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert): Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Ist das Mittealter wirklich „verstaubt“ und uninteressant für die Schülerinnen und Schüler des 21. Jahrhunderts? Oder geht von diesen Texten nicht doch eine Faszination aus, die auch heute noch die Heranwachsenden in ihren Bann zieht? Nachdem im jetzigen G9 wieder mehr Zeit zur Verfügung steht, um sich vertieft mit verschiedenen Inhalten auseinanderzusetzen und vor allem handlungs- und produktionsorientierter Unterricht explizit vorgesehen ist, um das Textverständnis zu vertiefen, sollen diese Möglichkeiten genutzt werden, um den Schülerinnen und Schülern zu Beginn ihrer gymnasialen Laufbahn u.a. kulturelle Bildung zu vermitteln. Dazu werden wir uns mit einem Text beschäftigen, der aufgrund seiner Rezeptionsgeschichte viele Jahre lang in der Schule nicht mehr gelesen wurde – dem `Nibelungenlied´. Gemeinsam sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in und mit einer 6. Klasse sowohl die Aktualität als auch die Problematik dieses mittelalterlichen Textes erarbeiten. Am Ende des Seminars steht die Aufführung eines selbstverfassten Theaterstücks, in dem die Ergebnisse der Beschäftigung mit diesem wichtigen Epos präsentiert werden. Abschließend überprüfen wir, ob und inwieweit Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I für mittelalterliche Texte begeistert werden können.
Empfohlene Literatur:
Das Nibelungenlied (mhd./nhd.), nach dem Text von Karl Bartsch und Helmut de Boor, Reclam Verlag, Stuttgart 2002.

Willi Fährmann, Deutsche Heldensagen, Arena Verlag, Würzburg 2006.

 

Seminar/Proseminar: Der frühe Brecht: Von der Schülerzeitschrift "Die Ernte" bis zum Drama "Trommeln in der Nacht"

Dozent/in:
Karoline Hillesheim
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 18:00, U5/02.18
Einzeltermin am 24.6.2023, 10:00 - 16:00, U5/02.18
Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
Inhalt:
2023 ist das 125. Geburtsjahr Bertolt Brechts. Anlass genug, sich mit ihm und seinen ersten Texten zu befassen. Diese frühesten Werke Bertolt Brechts werden oft nur als Vorstufen der Lyrik und Dramen betrachtet, die ihn später weltberühmt machten. Dabei wird übersehen, dass der junge Brecht schon in der Zeit zwischen 1913 und ca. 1920, also von seinem ersten literarischen Projekt, der Schülerzeitschrift "Die Ernte", bis zu seinen ersten großen Dramen "Baal", "Trommeln in der Nacht" und manchen Gedichten, die er später in die "Hauspostille" aufnahm, Werke von literarhistorisch großer Bedeutung schuf. Schon damals entfaltete er die wichtigsten Elemente seiner Ästhetik: Nicht nur Merkmale seines "Epischen Theaters", sondern auch sein an Nietzsche orientierter Materialismus, der Basis seines dichterischen Schaffens blieb, lassen sich nachweisen.
Das Seminar wird sich in der Chronologie ihrer Entstehung diesen Werken der Frühzeit widmen, um auf diese Weise die Entwicklung der Autorenpersönlichkeit Brechts nachzuzeichnen.

Seminarplan:
Freitag, 21.4.2023 14:00 - 16:00, Online-Meeting;
Freitag, 23.6.2023 14:00 - 18:00, U5/02.18;
Samstag, 24.6.2023 10:00 - 16:00, U5/02.18;
Freitag, 30.6.2023 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Samstag, 01.07.2023 Exkursion nach Augsburg
Bert Brecht in Augsburg und in der Schule heute - Biografische Aufzeichnungen 1920-1922 - Persönlichkeitsbild (der werdende Stückeschreiber, Strategien beim Vorankommen als Dichter, Konflikte, Privatleben etc.) - Notate zwischen Biografie und Selbststilisierung.
Empfohlene Literatur:
Brecht-Handbuch. Bd. 1-4. Hrsg. von Jan Knopf. Stuttgart, Weimar 2001-2003.
Buono, Franco: Bertolt Brecht 1917 1922. Jugend, Mythos, Poesie. Göttingen 1988.
Hillesheim, Jürgen: Ich muss immer dichten Zur Ästhetik des jungen Brecht. Würzburg 2003.

 

Seminar/Proseminar: Die Erzählprosa Klaus Manns

Dozent/in:
Daniel Glanzner
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 24.4.2023, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.5.2023, 13:00 - 18:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 13.5.2023, 10:00 - 17:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 19.5.2023, 13:00 - 18:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 20.5.2023, 10:00 - 17:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
Inhalt:
Klaus Mann hinterlässt als einer der wohl bekanntesten Repräsentanten des deutschsprachigen Exils im 20. Jahrhundert ein facettenreiches Gesamtwerk, dessen konsequente Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Problemstellungen in den unterschiedlichsten literarischen Ausdrucksformen realisiert wird. Insbesondere seine Erzählprosa bietet ein faszinierendes Kaleidoskop in die bewegte Zeit der Weimarer Republik, der anschließenden Herrschaft des NS-Regimes und der damit einhergehenden Lebensrealität des Exils. In diesem Seminar unternehmen wir einen Streifzug durch das Oeuvre des umtriebigen Enfant terrible, wobei wir sowohl sein Romanwerk als auch seine, in der Forschung weit weniger beachtete, Kurzprosa in den Blick nehmen werden.

Die Lektüre der nachfolgenden Titel ist die beste Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar und bitte vor dessen Beginn zu erledigen. Die zu lesenden Romanauszüge werden im Vorfeld der ersten Sitzung bereitgestellt. Über weitere Leseempfehlungen werden wir uns im Verlauf des Kurses verständigen.
Empfohlene Literatur:
Literaturliste:
Kindernovelle (1926)
Vergittertes Fenster (1937)
Le dernier cri (1941)
In Auszügen:
Treffpunkt um Unendlichen (1932)
Mephisto (1936)
Vulkan. Roman unter Emigranten (1939)

 

Seminar/Proseminar: Die Evolution der Literatur (‚Literary Darwinism‘ zur Einführung)

Dozent/in:
Jonas Meurer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Warum gefallen uns traurige Filme und warum empfinden wir Empathie für erfundene Figuren? Wie es zu erklären, dass Geschichten eine so große Rolle in unserer Sozialisation spielen? Warum exisiert so etwas Unwahrscheinliches wie Lyrik überhaupt? Welchen Selektionsvorteil verspricht ein ausgeprägtes Fiktionsbewusstsein? Mit dem Literary Darwinism widmen wir uns einer theoretischen Strömung, die auf solch grundsätzlichen Fragen evolutionstheoretische Antworten formuliert. Durch intensive Lektüre werden wir uns gemeinsam exemplarische Positionen erschließen, kritisich diskutieren und die (schul- und alltags)praktische Relevanz unserer Ergebnisse einordnen. Bitte überlegen Sie sich vor Semesterbeginn genau, welche Themen Sie besonders interessant finden und was Sie nach dem Semester idealerweise gelernt haben möchten - Ihre Interessen werden in jedem Fall berücksichtigt.

 

Seminar/Proseminar: Wunschloses (Un-)Glück? Mutterschaft erzählen.

Dozent/in:
Simone Ketterl
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Sie gilt einerseits als Symbol des Lebens und der Fürsorge, als das Gütige, Hegende und Heilende, andererseits steht sie für Zerstörung, Tod und Abgrund: die Mutter. Während sie in einigen Grimm’schen Märchen (Der süße Brei, Die Nixe im Teich) als hilfreiches Mütterchen in Erscheinung tritt und etwa in Goethes Faust II oder Hesses Demian ins Göttliche überhöht wird, ist sie in Gellerts Die Betschwester und Lessings Miß Sara Sampson gegenteilig konnotiert. Ziel des Seminars ist es, auf Grundlage symbolgeschichtlicher Entwicklungen literarische Texte vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart zu erörtern und hinsichtlich ihrer Mutterschaftsnarrative zu befragen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Nachvollzug der Mythisierung von Mutterschaft und ihrer politischen Instrumentalisierung im Nationalsozialismus und der DDR. In die Überlegungen miteinbezogen werden auch soziologische Annäherungen wie Orna Donaths wirkmächtige Studie Regretting Motherhood und antinatalistische Tendenzen im Kontext der Klimaschutzbewegung. So hadern die Protagonistinnen der zu diskutierenden Werke mit gesellschaftlich konstruierten Mutterschaftsidealen, leiden unter patriarchalen Zwängen und sehen sich mit der Unvereinbarkeit von Kind und Karriere konfrontiert.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung:
Donath, Orna: Regretting Motherhood. A Study.
Vinken, Barbara: Die deutsche Mutter: Der lange Schatten eines Mythos.

Literatur (Auswahl):
Dröscher, Daniela: Lügen über meine Mutter.
Friese, Julia: MTTR.
Graf, Oskar Maria: Das Leben meiner Mutter.
Haas, Ursula: Freispruch für Medea.
Handke, Peter: Wunschloses Unglück.

 

Seminar: Geschichte und Prinzipien der deutschen Orthographie [Orthographie]

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Einzeltermin am 20.6.2023, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

BA Medival Studies
  • Aufbaumodul II: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanist. Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Germanistik
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I + II
Inhalt:
Warum schreiben wir Bälle, aber Zelle? Warum setzen wir kühn, aber grün? Schon Jacob Grimm kritisierte, dass manche Laute, obwohl sie doch gleich klingen, im Deutschen unterschiedlich verschriftet werden können. Folgen diese Schreibungen bestimmten Prinzipien? Warum schreiben wir nicht einfach so, wie wir sprechen? Seit wann gibt es eigentlich eine deutschsprachige Schrift und Orthographie? Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir in unserem Seminar nachgehen.

Das Seminar setzt sich aus diesem Grund mit der (systematischen) Verschriftung der deutschen Sprache auseinander. Unsere Betrachtungen reichen dabei bis zu den Anfängen des Schrifttums zurück kontrastiv werden wir auch andere Schriftsysteme in den Blick nehmen. Die Geschichte der Normierung der deutschen Rechtschreibung soll als weitere inhaltliche Säule fungieren. Aktuelle Regeln werden wir unter die Lupe nehmen, Prinzipien bei der graphematischen Abbildung von Lauten analysieren und ausgewählte Themenbereiche (z. B. Prinzipien der Groß- und Kleinschreibung) diskutieren.

 

PS Mediävistik II: Vom Untergang erzählen. Das "Nibelungenlied"

Dozent/in:
Christoph Schanze
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Das Seminar beginnt am 2.5.2023. Bei Fragen können Sie sich an Herrn Dr. Schanze, E-Mail-Adresse: CSchanze@aol.com, wenden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.2023, 10:00 Uhr bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Das „Nibelungenlied“ ist wohl das berühmteste literarische Werk des deutschen Mittelalters. Der heldenepische Text, der – auf der Grundlage mündlicher Vorstufen – um 1200 als ‚Buch-Epos‘ niedergeschrieben wurde, kombiniert zwei Stoffe aus der germanischen Heldensage: den Tod Siegfrieds und den Untergang der Burgunden. Erzählt wird davon, wie Siegfried am burgundischen Hof um Kriemhild wirbt und deren Bruder Gunther bei seiner Brautwerbung um Brünhild unterstützt, von der heimtückischen Ermordung Siegfrieds und von Kriemhilds blutrünstiger Rache, die zur Auslöschung beinahe aller Figuren des „Nibelungenliedes“ führt. Die erzählte Welt des „Nibelungenliedes“ ist geprägt von dem unvermittelten Nebeneinander einer archaisch-heroischen Vorzeit und einer modern-höfischen Gegenwart; sie ist brüchig und ständig gefährdet. Unbedingte Treue und Liebe, Gier nach Macht und Reichtum, Eifersucht, Intrige, Mord und maßlose Rache bestimmen den tragischen, von einem desillusionierenden Realismus geprägten Ausgang des „Nibelungenliedes“. Erzählt wird auf genau diesen Untergang hin, für den der Text „Spielregeln“ entwirft (Müller 1998). Im Seminar werden wir das „Nibelungenlied“ gemeinsam lesen und zentrale Textabschnitte übersetzen und interpretieren, um so die narrative Organisation des Textes und seine heterogenen Motivationen zu erfassen. Dabei stehen verschiedene thematische Schwerpunkte im Fokus: z.B. Entstehung und Überlieferung, Figurenzeichnung, Dinge und Materialität, gender-Fragen.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise:

Textausgaben:
  • Das Nibelungenlied und die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mhd. Text, Übersetzung und Kommentar. Hg. von Joachim Heinzle. Berlin 2015. [bitte anschaffen und lesen!]
  • Das Nibelungenlied. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hg. von Ursula Schulze. Ins Neuhochdeutsche übers. und komm. von Siegfried Grosse, Stuttgart 2011.
  • Das Nibelungenlied. Text und Einführung. Nach der St. Galler Handschrift hg. und erläutert von Hermann Reichert. Berlin 2005.

Zur Einführung:
  • Ehrismann, Otfried: Nibelungenlied. Epoche – Werk – Wirkung. 2., vollst. neu bearb. Auflage. München 2002.
  • Müller, Jan-Dirk: Das Nibelungenlied. In Brunner, Horst (Hg.): Interpretationen. Mittelhochdeutsche Romane und Heldenepen. Stuttgart 1993, S. 146–172.
  • Müller, Jan-Dirk: Das Nibelungenlied. 4., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin 2015.
  • Schulze, Ursula: Das Nibelungenlied. Durchges. und bibliogr. erg. Ausg. Stuttgart 2003.

außerdem: Müller, Jan-Dirk: Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes. Tübingen 1998.

 

PS Mediävistik II: Walther von der Vogelweide: Sangspruchdichtung

Dozent/in:
Gesine Mierke
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.2023, 10.00 Uhr, bis 28.04.2023, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 28.04.2023, 23.59 Uhr.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
„Ich saz ûf eime steine …“ – Mit diesem prominenten Vers beginnt Walthers von der Vogelweide Reichston, in dem das lyrische Ich über die Welt, ihre Ordnung und ihren Verfall, ihr Werden und Vergehen nachdenkt, nicht ohne dabei auch an Missständen der Zeit Kritik zu üben.

Neben zahlreichen Minneliedern verfasste Walther von der Vogelweide viele Sangsprüche, in denen er sich mit polemischer Schärfe den politischen Zuständen seiner Zeit zuwendet und Kritik an weltlichen und geistlichen Herrschern (Papst- und Herrscherschelte) übt.

Ziel des Proseminars ist es, durch gemeinsames Übersetzen ausgewählter Texte einen Einblick in die Spruchdichtung Walthers zu erarbeiten. Dabei sollen wesentliche Merkmale der Gattung, die rhetorische Verfasstheit der Texte, ihre Deutung sowie der spezifische Kunstanspruch der Sangspruchdichter Gegenstände der Sitzungen sein.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur:

  • Walther von der Vogelweide: Leich, Lieder, Sangsprüche, 15., veränderte und um Fassungseditionen erweiterte Aufl. der Ausgabe Karl Lachmanns aufgrund der 14., von Christoph Cormeau bearbeiteten Ausgabe neu herausgegeben, mit Erschließungshilfen und textkritischen Kommentaren versehen von Thomas Bein, Berlin/Boston 2013.

Weiterführende Literatur:

  • Horst Brunner [u.a.]: Walther von der Vogelweide: Epoche, Werk, Wirkung. München 1996.

  • Manfred Günter Scholz: Walther von der Vogelweide. 2., korrigierte und bibliogr. erg. Aufl. Stuttgart; Weimar 2005.

 

S/PS: Komik im Film

Dozent/in:
Tobias Sedlmaier
Angaben:
Seminar/Proseminar, ECTS: 6
Termine:
Blockseminar, 9./10.6., U5/02.17 und 30.06./01.07., U9/01.11 jeweils von 10-16 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

 

S/PS: Literatur und Film in der Weimarer Republik

Dozent/in:
Anna Lena Westphal
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich im Getümmel der Großstadt zu verlieren, mordenden Somnambulen zu entkommen und mit einem blutrünstigen, transsilvanischen Grafen zu speisen. Die Literatur- und Filmlandschaft der Weimarer Republik war mit ihrer großen Vielfalt an Stilrichtungen auf den Geschmack der breiten Massen ausgelegt. Das Kino versuchte das pulsierende Großstadtleben auf der Leinwand einzufangen und warf einen teils dystopischen Blick in die Zukunft. Schriftsteller:innen hingegen verarbeiteten in ihren Texten die Erlebnisse des ersten Weltkrieges sowie den wirtschaftlichen Auf- und Abschwung und setzten sich mit der unsicheren politischen Lage auseinander.
In diesem Seminar werden wir uns nicht nur mit der Literatur der Weimarer Republik auseinandersetzen, sondern in Absprache mit den Kursteilnehmer:innen gemeinsame Filmabende stattfinden lassen, die das Seminar ergänzen.

 

Seminar/Proseminar: - True Crime-Literatur - von ihren Anfängen im 19. Jh. bis heute

Dozent/in:
Magdalena Sperber
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)

Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
True Crime-Literatur gibt es nicht erst seit Making a Murderer oder Zeit Verbrechen und auch nicht erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts, wie auf Wikipedia nachzulesen ist. Die Nacherzählung wahrer Verbrechen hat eine Tradition, die bis ins frühe 18. Jahrhundert reicht. Nicht alle damals publizierten Berichte, Geschichten und Lieder würden wir heute unter das Genre True Crime subsumieren. Aber spätestens im ersten deutschen ‚Pitaval‘ zeigen sich klare Parallelen dazu, was wir heute unter True Crime-Literatur fassen. Im Seminar werden wir verschiedenste Fallberichte und -geschichten ab dem 19. Jahrhundert analysieren. Dabei werden wir uns zum einen immer wieder mit der Frage beschäftigen, was genau unter diesem Genre zu verstehen ist und andererseits mit Themen wie Gift- und Kindsmord, der (Un-)Angemessenheit der Todesstrafe, Kritik an der Gesetzgebung und dem Veröffentlichen von ‚wahren Kriminalfällen‘ in restriktiven Staaten.

Neben den Werken und Fällen wichtiger Autoren wie August Gottlieb Meißner, Paul Johann Anselm Feuerbach, Schiller und Döblin, sollen dabei aber auch aktuelle True Crime-Podcasts, -Zeitschriften und -Serien miteinbezogen werden.

 

Seminar/Proseminar: James Bond 007 - und seine Wirkung auf deutschsprachige Medien

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 10.5.2023, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten-/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (6 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Der englische Geheimagent James Bond ist seit seiner ‚Geburt‘ (1953 im ersten Roman Ian Flemings „Casino Royale“ bzw. 1962 im ersten Bond-Film „James Bond – 007 jagt Dr. No“) eine der beliebtesten literarischen und filmischen Figuren weltweit. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Bond-Filmreihe ist dabei ebenso spannend wie aufschlussreich: Wie wandelte sich im Verlauf der Bond-Filmreihe das Frauen- und Männerbild, die Darstellung des Bösen bzw. Bösewichts, der Glaube an die Allmacht der Technik, die Bewertung ‚fremder‘ Kulturen und Räume? All das und noch viel mehr kann man an James Bond, der „Ur-Ikone der Popkultur“, ablesen. Auch die James Bond-Rezeption ist groß; sie reicht von Parodie bis Fan-Kultur, von peinlicher Nachahmung bis Radikalkritik. Gemeinsam wollen wir uns mit dem Phänomen James Bond beschäftigen. Dazu besprechen wir vier Bond-Filme genauer und suchen auch nach Zeugnissen der Bond-Rezeption in deutschsprachigen Medien. Und natürlich werden wir heftig darüber spekulieren, wer nach Daniel Craig der nächste Bond werden soll und warum…
Im Rahmen des Kurses findet auch ein Autorenseminar mit dem Schriftsteller Markus Orths statt, in dessen Roman „Max“ (über den Maler Max Ernst) der James-Bond-Schöpfer Ian Fleming einen (fiktiven) Auftritt hat.

Seminarplan:
19.04.2023 Einführung: Wer ist James Bond? Warum ein Seminar über James Bond?
James Bond und die Medien: Auszug aus DER MORGEN STIRBT NIE (TOMORROW NEVER DIES) (1997)
Projekt: Wirkung James Bonds auf deutschsprachige Medien

26.04.2023 DR. NO (JAMES BOND – 007 JAGT DR. NO) (1962)

03.05.2023 Exkurs: Markus Orths: „Max“ (2017) oder „Mary & Claire“ (2023)

10.05.2023 Seminar mit Markus Orths (Achtung, anderer Raum: MG1/02.05)
Zusätzlich: 20.00 Uhr Lesung mit Markus Orths (in Raum U7/01.05)

17.05.2023 THUNDERBALL (FEUERBALL) (1965)

24.05.2023 IM GEHEIMDIENST IHRER MAJESTÄT (ON HER MAJESTY’S SECRET SERVICE) (1969)

31.05.2023 DER SPION, DER MICH LIEBTE (THE SPY WHO LOVED ME) (1977)

07.06.2023 IN TÖDLICHER MISSION (FOR YOUR EYES ONLY) (1981)

14.06.2023 LIZENZ ZUM TÖTEN (LICENCE TO KILL) (1989)

21.06.2023 GOLDENEYE (1995)
Donnerstag, 22. Juni 2023: Möglichkeit zur Exkursion nach Weimar

28.06.2023 CASINO ROYALE (2006)
Gast: Dr. Maximilian Hetzelein: Disability Studies bei 007?

05.07.2023 Plenum entfällt
Möglichkeit zur Teilnahme an der Exkursion nach Wien (05.-07.07.2023)

12.07.2023 SKYFALL (2012)

19.07.2023 Zusammenfassung
Ergebnisse des Projekts: Wirkung James Bonds auf deutschsprachige Medien
Ausblick: Wer wird der (oder die?) neue Bond

 

Seminar/Proseminar: Gegenwartsliteratur: Lutz Seiler (Poetikprofessur 2023)

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Jürgensen, Julia Ingold
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten-/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (6 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Lutz Seiler übernimmt die 36. Poetikprofessur 2023 an der Universität Bamberg. Wir setzen die schöne Tradition fort und bieten ein begleitendes Seminar zu Lutz Seiler an. Bei drei Sitzungen wird der Autor selbst anwesend sein. Die Studierenden sollten nicht nur die Poetikvorträge besuchen, sondern haben auch die Möglichkeit, an dem an die Poetikprofessur anschließenden Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«. Lutz Seilers literarische Arbeit teilzunehmen, das am 13. und 14. Juli 2023 im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia stattfinden wird.

Seiler ist einer der profiliertesten Autoren im gegenwärtigen literarischen Leben. Seine ersten Erfolge feierte er mit Lyrikbänden, inzwischen ist er auch überaus erfolgreicher Romancier, dessen Erzähltexte vor allem im Kontext der Wiedervereinigung situiert sind. Dabei führen Gedichte wie Romane vor, wie sich Geschichte in die literarische Sprache einschreibt und wie mächtig andersherum Sprache bei der Interpretation von Geschichte ist. Bitte lesen Sie zur Vorbereitung auf das Seminar mindestens Lutz Seilers Roman Kruso (2014), den es auch als Hörbuch gibt. Im Kurs werden wir neben dem Roman Lutz Seilers Gedichte und Essays diskutieren.

Seminare / Hauptseminare

 

*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.

Leistungsnachweis: Sie können im Rahmen des Seminars 6-10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Für je 2 ECTS-Punkte ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. es sind 3-5 Aufgabenblätter zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr).

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Wegen der erwartbaren hohen Zahl an Anmeldungen für das Seminar zwecks Erwerb von 6 ECTS (Aufbaumodul II) müssen wir eine Begrenzung der Teilnehmerzahl vornehmen.

Bamberger Studierende können zur Absolvierung des Seminars nurmehr dann zugelassen werden, wenn sie sich zur gegebenen Zeit auch zur Prüfung im Bamberger FlexNow anmelden. Die ausschließliche Anmeldung im FlexNow-System der vhb ist hier nicht ausreichend. Bitte beachten Sie diese Regelung. Anmeldungen für die Übung wie für die Vorlesung sind offen und werden nicht begrenzt.

Der Kurs umfasst folgende Module:

4 ECTS:
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Germanistische Sprachwissenschaft I (Seminar aus dem Bereich Germanistische Sprachwissenschaft oder Seminar zu empirischen Methoden)

6 ECTS:
Seminar: BA Germanistik: Aufbaumodul II
Seminar: BA Germanistik: Vertiefungsmodul
Seminar: LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium/B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpäd./WiPäd Dpplwpfl.: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
Seminar: B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Examensmodul Sprachwissenschaft
Seminar: B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft) (2 ECTS)

8 ECTS:
Seminar: LA Deutsch an Gymnasien: Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft
Seminar: LA Deutsch an Gymnasien: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Germanistische Sprachwissenschaft II-III
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: MA Germanistik: Sprachwissenschaft II
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft, Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft

10 ECTS:
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Profilmodul Systematische und historische Sprachwissenschaft

Übung 2 ECTS:
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft III
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Germanistik: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: M.Sc. WiPäd., Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch (2-4 ECTS)
Inhalt:
Die Wortbildungsmorphologie ist ein zentraler Studieninhalt aller germanistischen Studiengänge und ist damit auch ein fester Baustein in jeder „Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft“.

Die Wortbildungsmorphologie nimmt grundsätzlich zwei Perspektiven ein:

1. Sie untersucht das „fertige“ Wortbildungsprodukt in seinem Gebildetsein.
2. Sie untersucht die Verfahren, wie im Deutschen Einzelwörter zu größeren Einheiten zusammengebildet werden können.

Die Wortbildungsmorphologie ist demnach ein wesentlicher Baustein jeder Wortschatzarbeit. Sie verdeutlicht, wie gebildete Wörter zu verstehen sind und wie neue Wörter gebildet werden können. Das Kennenlernen von Wortbildungsregularitäten trägt dazu bei, die Strukturen des bestehenden Wortschatzes (z.B. die Bildungsweise von Nomina patientis wie Prüfling, Findling, Lehrling, Setzling, Steckling und von Nomina agentis wie Lehrer, Bäcker, Läufer, Spieler, Käufer) analysieren und verstehen zu können. Gleichzeitig trägt das Wissen um Wortbildungsregularitäten und Verstöße dagegen dazu bei, die Möglichkeiten des Wortschatzausbaus zu erfahren (vgl. irreglär gebildete Wörter wie Lieblingin versus Geliebte; unkaputtbar versus unzerstörbar).

Zudem ist die Wortbildung mit der Orthographie engstens verzahnt. Das zeigt sich bereits bei der Zusammen- und Getrenntschreibung (z.B. Unterschiede wie Rad fahren versus eislaufen; schwarzarbeiten versus schwarz trinken) und der Groß- und Kleinschreibung (z.B. heute Morgen versus heute früh; kaiserblau aber Kaiserwetter; Grünkohl versus grüner Kohl), die mit dem Wissen über Wortbildung gut vermittelbar sind. Schließlich besteht eine enge Verflechtung von Wortbildung und Syntax (vgl. Gottesmutter versus Gottes Mutter), wobei gerade auch der Blick in die Sprachgeschichte jüngste Entwicklungen verstehen hilft (vgl. Sonnenschein versus frühneuhochdeutsch sonnen schein).

Der Kurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Was ist Wortbildungsmorphologie?
Modul 2: Einheiten und Grundbegriffe der Wortbildung
Modul 3: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse I: Wortbildungsparaphrase
Modul 4: Wortbildungstypen I: Komposition
Modul 5: Wortbildungsbestandteile: Fugenelemente
Modul 6: Wortbildungstypen II: Derivation
Modul 7: Problemfälle zwischen Komposition und Derivation
Modul 8: Historische Wortbildung
Modul 9: Wortbildungstypen III: Kurzwortbildung
Modul 10: Wortbildungstypen IV: Lehnwortbildung
Modul 11: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse II: Analysemethoden und –übungen
Modul 12: Wortbildung zwischen Norm und System und Entwicklungstendenzen
Modul 13: Methodenschulung für Arbeiten zur Wortbildung

 

Kasus

Dozent/in:
Tabea Reiner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung

BA Germanistik
Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul
Wahlpflichtmodul: Deutsch

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
Modul Germanistische Sprachwissenschaft I- III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Erweiterungsbereich

MA Wirtschaftspädagogik
MA-Aufbaumodul

MA Germanistik
Modul Sprachwissenschaft II
Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

Inhalt:
Ist der Dativ wirklich dem Genitiv sein Tod? Welche Funktion(en) hat ein Kasussystem eigentlich? Lassen sich diese auch anders erfüllen? Welcher Kasus dient wozu? Und wie beschreiben wir all dies möglichst bündig? Die Veranstaltung erschließt das Kasussystem des Deutschen in seiner Wandelbarkeit aus einer typologisch-theoretischen Perspektive.
Empfohlene Literatur:
Blake, Barry J. 22001. Case (Cambridge Textbooks in Linguistics). Cambridge: CUP.
Butt, Miriam. 2006. Theories of case (Cambridge Textbooks in Linguistics). Cambridge: CUP.
Dürscheid, Christa. 1999. Die verbalen Kasus des Deutschen (Studia Linguistica Germanica 53). Berlin: De Gruyter.

 

Seminar/Hauptseminar: Ingeborg Bachmann

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Mit Ingeborg Bachmann, die vor 50 Jahren starb, nimmt das Seminar eine der wichtigsten deutschsprachigen Autorinnen des letzten Jahrhunderts in den Blick. Im Mittelpunkt stehen ihre Gedichte, Erzählungen, Hörspiele und Essays – „keine Delikatessen“, wie sie selbst mit einem späten Gedichttitel klarstellte. „Gedichte zu schreiben, scheint mir das Schwerste zu sein“, schrieb sie 1952, „weil hier die Probleme des Formalen, des Themas und des Vokabulars in einem gelöst werden müssen, weil sie dem Rhythmus der Zeit gehorchen und dennoch die Fülle der alten und neuen Dinge auf unser Herz hinordnen sollen, in dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beschlossen sind.“ Ingeborg Bachmanns Position im literarischen Feld der Nachkriegszeit, ihre Selbstinszenierungen als Autorin und ihr Verhältnis zur Kunst, Musik und Philosophie sind weitere Themen des Seminars. Integraler Teil des Seminars ist eine Exkursion zur Bachmann-Ausstellung des Wiener Literaturmuseums vom 5.-7- Juli. Zum Einlesen empfehle ich die Bachmann-Werkausgabe von 1978 (als Paperback im Piper-Verlag).

 

Hauptseminar: Grundlagen Deutsch als Fremdsprache

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanist. Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich


MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik
  • Modul Germanist. Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich


MA Germanistik
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft II
  • Modul Deutsch als Fremdsprache


M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich einen Überblick über das Fach Deutsch als Fremdsprache verschaffen möchten und gewährt einen Einblick über relevante Bereiche des Fachs. Im Kurs werden unter anderem Modelle und Konzepte der Didaktik des Deutschen als Fremdsprache besprochen sowie der Erwerb fremdsprachlicher Handlungsfähigkeit in den vier zentralen Kompetenzbereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben fokussiert.

Folgende Themengebiete stehen im Zentrum:
  • Grundlagen des Spracherwerbs: Lernkontexte und -prozesse
  • Mehrsprachigkeit im DaF-Unterricht
  • Arbeitsformen und Methoden im DaF-Unterricht
  • Vermittlung von Schlüsselkompetenzen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen in der Fremdsprache Deutsch
  • Aussprache, Wortschatz und Grammatik als Lehr- und Lerngegenstand
  • Lehr-/ Lernmaterialien – analog und digital
  • Vermittlung von Landeskunde und Interkulturelle Kompetenz
  • Testen, Prüfen & Sprachstandserhebung
  • Berufsperspektiven DaF


Am Ende des Seminars verfügen Sie über grundlegende Kenntnisse der behandelten Themen und über einen Einblick in die Komplexität der Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.
Huneke, Hans-Werner (2013): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. 6. Aufl. Neuburg: Schmidt.
Koeppel, Rolf (2016): Deutsch als Fremdsprache. Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis. 3. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Rösler, Dietmar (2012): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Weimar: Metzler.

 

Hauptseminar: Praxisprojekt in der Lernbegleitung und -förderung an der Erlöserschule in Bamberg

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 18:00, SP17/02.19
Blockseminar. Beginn in der 1. Woche der Vorlesungszeit (21.4.23), dann alle 2 Wochen. Praxiseinheiten nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanist. Sprachwissenschaft I-III / Erweiterungsbereich


MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik
  • Profilmodul
  • Modul Sprachpraxis (Praktikumsbericht)
  • Modul Germanist. Sprachwissenschaft I-III / Erweiterungsbereich


MA Germanistik
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft II
  • Modul Deutsch als Fremdsprache


M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft
  • BA/MA-Aufbaumodul


LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft


Hinweise zu den Prüfungsmodalitäten:

Das Seminar mit Prüfungsleitung können Sie sich im Rahmen des Moduls Lehrpraxis als Praktikum anrechnen lassen und mit dem Praktikumsbericht abschließen.

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium Studierende können sich die Lehrveranstaltung im Aufbaumodul II: Sprachwissenschaft für 6 ECTS anrechnen lassen und mit einem Bericht nach Praxisende und der Präsentation eines Exposés in der Seminarsitzung (=Referatsleistung 20 Minuten) abschließen.
In der Verwendung als Profilmodul wird die Modulabschlussprüfung im Rahmen der mündlichen MA-Prüfung nach der Abgabe der Masterarbeit abgenommen (weitere Informationen zum Ablauf finden Sie auf der Professur-homepage).
Alle anderen Module werden mit einer Hausarbeit im Rahmen der Modulprüfungsvorgaben abgeschlossen, die nach Vereinbarung eines theoretischen Schwerpunktthemas mit einem Reflexionsanteil und einer Übersicht der Lernziele und –fortschritte ergänzt wird (Umfang im Rahmen der Vorgaben im Modulhandbuch).
Inhalt:
In diesem Hauptseminar soll innerhalb einer Projektarbeit mit Mitarbeitenden der CariThek und des Projekts “Lernen durch Engagement“ ein Praxisseminar durchgeführt werden. Dabei werden Studierende in den Sitzungen von der Projektleitung der CariThek, weiteren Akteur:innen aus der Lernbegleitung und -förderung und der Seminarleitung angeleitet, eigene Praxiseinheiten für eine individuelle Lernbegleitung für Schüler:innen einer Mittelschule zu entwickeln, durchzuführen und zu reflektieren. Die Sitzungen finden im zweiwöchigen Rhythmus statt, die Lernbegleitung in der Praxis findet in der Schule nach Vereinbarung der Termine und Uhrzeiten in den Deutsch- und Brückenklassen statt. Die Zuordnung der Lernpatenschaften erfolgt nach der Begehung der Schule (gemeinsame Termine zum Besuch werden per doodle vorab vereinbart) und dem Informationsaustausch mit den Lehrkräften.

Zunächst erhalten Sie eine praktische Anleitung, die Sie auf die Möglichkeiten zur Lernbegleitung und -förderung von geflüchteten und neuzugewanderten Schüler:innen in Deutsch- und Brückenklassen vorbereitet. Inhaltlich werden Sie vor allem mit Ihren Patenschüler:innen individuelle Ziele vereinbaren und diese in den Praxisteilen anwenden. In den Seminarsitzungen erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Fortschritte zu besprechen, zu analysieren und zu reflektieren und weitere Schritte in der Gruppe zu erarbeiten. Entsprechende Materialien für den Einsatz im Schulkontext stehen Ihnen in der Lehrwerkssammlung und an der Schule zur Verfügung.

Einzelheiten zu Terminen und Vorbereitungen erhalten Sie vor Semesterbeginn nach Anmeldung in flexnow per E-Mail. Wenn Sie sich entscheiden, das Seminar zu besuchen, erhalten Sie zu Semesterbeginn verbindliche Einsatzzeiten für die Lernförderung (nach Absprache).

 

HS: Von Bamberg nach Jerusalem - Pilgerreiseberichte des Mittelalters

Dozent/in:
Gesine Mierke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.2023, 10.00 Uhr, bis 28.04.2023, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 28.04.2023, 23.59 Uhr.

Modulzuordnungen:

BA Germanistik: Vertiefungsmodul
BA Med. Studies: Aufbaumodul IV
LA RS/ BA Berufliche Bildung: Examensmodul
LA Gym: Intensivierungsmodul Ältere deutsche Literaturwissenschaft
MA Med. Studies: Mastermodul I: Ältere deutsche Literaturwissenschaft
MA WiPäd: MA-Aufbaumodul
MA Germanistik: Modul Ältere deutsche Literatur: Literaturwissenschaft
Inhalt:
„Ich bin dann mal weg“ titelt Hape Kerkeling den Bericht (zuerst erschienen 2006) über seine Reise nach Santiago de Compostela, einem der Hauptorte christlicher Pilger, und nimmt damit wohl vor allem auf das ‚Sich-Lösen‘ aus allen weltlichen Belangen Bezug. Pilgerschaft bedeutet nicht nur Aufbruch und Wanderschaft, sondern das Unterwegssein bezieht sich auf das Wandeln auf spirituellen Wegen im Sinne der inneren Einkehr.

Spätestens seit dem 5. Jahrhundert entwickelte sich der Besuch von Märtyrergräbern und heiligen Stätten zu einem weit verbreiteten Phänomen. Insbesondere in Verbindung mit dem Erwerb von Ablass gewann die Pilgerschaft ab dem 13. Jahrhundert enorm an Bedeutung. Entsprechend fanden die Reiseerfahrungen Niederschlag in diversen Berichten sowie literarischen und bildlichen Darstellungen, oder es wurden Anleitungen für künftige Unternehmungen – real oder spirituell – verfasst.

Im Seminar wollen wir uns dem Phänomen und seinen verschiedenen Ausprägungen im Mittelalter anhand von ausgewählten Pilgerreiseberichten, Beschreibungen in literarischen Texten sowie den sogenannten „Pilgerfahrten im Geist“ zuwenden. Dabei soll es vor allem um die Spezifika der Texte, ihre narrative Ausformung, ihren Wissenshorizont und um die Frage nach ihrem Gebrauch gehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung:

  • Volker Honemann: Deutschsprachige Reiseberichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit als Gegenstand der Sprach- und Literaturwissenschaft, in: Zwischen Rom und Santiago. Festschrift für Klaus Herbers zum 65. Geburtstag, hg. v. Claudia Alraum [u.a], Bochum 2016, S. 115-127.

  • Dietrich Huschenbett: Die Literatur der deutschen Pilgerreisen nach Jerusalem im späten Mittelalter, in: DVjS 59 (1985), S. 29-46.

 

HS Crossing boundaries in Linguistics: Kontrastive Grammatik Englisch – Deutsch

Dozentinnen/Dozenten:
Patrizia Noel, Julia Schlüter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuodnungen Germanistische Sprachwissenschaft

BA Germanistik
-Vertiefungsmodul (6 ECTS)
MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF):
-Sprachwissenschaft I, II, III/ Erweiterungsbereich (8 ECTS)
MA Germanistik Sprachwissenschaft
-Module German. Sprawi 1-3 (8 ECTS)
-Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich (8 ECTS)
-Profilmodul Systematische und historische Sprachwissenschaft (10 ECTS)
-Erweiterungsbereich (nur in Verbindung mit einer Vorlesung als ganzes Modul einzubringen)
MA Germanistik
-Modul Sprachwissenschaft II (8 ECTS)
-Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich (8 ECTS)
M. Sc. Wirtschaftspädagogik
-Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft) (2 ECTS)
-Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft (8 ECTS)
LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium/B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpäd./WiPäd Dpplwpfl.
Aufbaumodul Sprachwissenschaft II (6 ECTS)
LA Gymnasium
-Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft/Examensmodul Sprachwissenschaft vertieft (8 ECTS)
-Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft (8 ECTS)
Exportmodule
-Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde

For students taking the course for credits in English Linguistics, the methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.

Modules in English Linguistics:

BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY:
Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies:
Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies:
Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies:
Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

Requirements for successful completion of the course in English Linguistics:

4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

Languages of instruction/Unterrichtssprachen:

German and English
Deutsch und Englisch

Combination with "Methods and Theories in Linguistics" (only English Linguistics):

In the early weeks of term, students of English Linguistics are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023s&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 April 2023, 8-10 am; Thursday, 4 May 2023, 8-10 am; and Friday, 5 May 2023, 8 am-12 pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 20 April at the latest.

Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 20 April 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h
Inhalt:
„Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“ (J. W. v. Goethe, 1821)

In this interdisciplinary seminar, we will explore the benefits of a contrastive approach to linguistic research, since comparing two languages almost inevitably leads to metalinguistic insights. Despite (or because of) their close relationship, this is also true of English and German. We will focus on areas of grammar characterized by cross-linguistic divergences as well as intra-linguistic variation. For instance, individual sessions will be devoted to inflectional categories of nouns and verbs, lexical and grammatical instantiations of the progressive aspect, periphrastic constructions with tun/do, gender and number concord, relativizer choices, non-standard quotatives (e.g. ich so/I was like), and preposition placement. Students will be introduced to empirical methods for investigating spoken and written language, in particular the analysis of large text databases a.k.a. corpora.

English and German will alternate as languages of instruction. Thus participants should be conversant in both languages, but need not be enrolled for both subjects. While students of German and English Linguistics can concentrate on research on the language of their choice, they will be encouraged to engage in interdisciplinary discourse, aiming to communicate expert perspectives to a non-expert audience and to uncover intersecting insights.

In unserem interdisziplinären Seminar werden wir uns die Vorteile eines kontrastiven linguistischen Ansatzes zunutze machen – fast zwangsläufig führt Sprachvergleich zu metasprachlichen Erkenntnissen. Trotz oder gerade wegen ihrer engen Verwandtschaft können wir solche Erkenntnisse bei einem Vergleich des Englischen und Deutschen erwarten. Wir werden uns auf Bereiche der Grammatik konzentrieren, die sowohl durch Divergenzen als auch durch Variation gekennzeichnet sind. So werden einzelne Sitzungen den Flexionskategorien von Substantiven und Verben, lexikalischen und grammatischen Ausprägungen der Aspektsysteme, periphrastischen Konstruktionen mit tun/do, der Gender- und Numeruskongruenz, der Wahl der Relativpronomina, nicht-standardisierten Quotativen (z.B. ich so/I was like) und der Position von Präpositionen gewidmet sein. Teilnehmer:innen werden in empirische Methoden zur Erforschung der gesprochenen und geschriebenen Sprache eingeführt, insbesondere in die Analyse von Großkorpora.

Die Unterrichtssprachen sind abwechselnd Englisch und Deutsch. Daher sollten Teilnehmer:innen beide Sprachen beherrschen. Eine Einschreibung für beide Studiengänge ist nicht erforderlich. Studierende der deutschen und englischen Sprachwissenschaft können sich auf die Forschung der Sprache ihrer Wahl konzentrieren und werden ermutigt, sich in den interdisziplinären Diskurs einzubringen: Bei der Präsentation sprachübergreifender Erkenntnisse sollen sie auch einem Nicht-Experten-Publikum Expertenperspektiven vermitteln.
Empfohlene Literatur:
König, Ekkehard & Gast, Volker (2018) Understanding English-German Contrasts. 4th revised and enlarged edition. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

 

S/HS: Paul Celan und seine Nachfolger:innen

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Erster Termin: Do, 27.04.2023
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt. Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)


Modulzuordnung Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

Studium Generale: 2 ECTS-Punkte

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 1a
  • MA RelLit InterS - RT
  • MA RelLit InterS - GIB
  • MA RelLit InterS - TID
  • MA RelLit InterS - Pro
Inhalt:
Paul Celan ist mit Nelly Sachs sicher einer der ganz zentralen Dichter der Literatur von 1945-1970. In diesem Seminar werden wir uns zunächst mit einigen seiner zentralen Werke beschäftigen, gehen dann in sein Spätwerk, um von dort die Brücke zu seinen Nachfolger:innen zu „schlagen“. In erster Linie ist es der Wiener Dichter Robert Schindel, dessen bildmächtiges lyrisches Werk in mancherlei Hinsicht an das große Vorbild erinnert, ohne lediglich epigonal zu sein. Von dort aus fällt ein Blick auf die zeitgenössische Lyrik jüdischer Herkunft unter der Prämisse, ob sie von Celan zu verstehen ist oder ob sie sich von diesem Vorbild womöglich längst emanzipiert hat. Nähere Informationen in der ersten Sitzung.
Empfohlene Literatur:
Paul Celan: Gedichte Robert Schindel: Wundwurzel

 

S/HS: Ukrainische Dichterinnen: Schwestern legt die Flügel an!

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
In diesem Seminar unternehmen wir einen Streifzug durch die Kurzprosa von ukrainischen Autorinnen. Die Texte der oben genannten Sammlung wurden jüngst von einer Gruppe von Studierenden unter der Leitung von Prof. Dr. Alla Paslawska von der Iwan-Franko-Universität in Lwiw (Ukraine) übersetzt, die das Seminar zusammen mit mir leitet. Die Texte der Sammlung werden gelesen, interpretiert und es werden auch Übersetzungsdetails diskutiert. So erhalten wir einen Überblick über die Literatur wichtiger ukrainischer Schriftstellerinnen und lernen Themen und Sprache der ukrainischen Gegenwartsliteratur kennen. Anders als zunächst angegeben, muss das Seminar aus wichtigen organisatorischen Gründen verlegt werden. Es findet jetzt statt: Dienstag 16-18 Uhr in U5-02.18
Empfohlene Literatur:
Alla Paslawska: Schwestern legt die Flügel an!

 

S/HS: Zum 250. Geburtstag: Ludwig Tiecks Spätwerk als Relektüre der Romantik

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Erster Termin: Do, 27.04.2023
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darübeüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
S/HS: Ludwig Tiecks Spätwerk
Tiecks späte Prosa ist zwischen 1834 und 1841 in Dresden entstanden (sogenannte Dresdner Novellen). Bei ihnen handelt es sich zwar nicht durchgehend um Novellen, aber den meisten von ihnen ist eigen, dass sie die Verbindung zum Frühwerk herstellen: Sie legen eine Art Re-Lektüre der Romantik vor, zugleich weisen sie in den Realismus hinaus, indem bspw. Details einer Alltagswahrscheinlichkeit relevant gesetzt werden. Die Re-Lektüre der Romantik fällt Detlef Kremer zufolge selbstironisch aus und wendet sich vor allem dem romantischen Projekt des Schreibens zu, das deshalb aber nicht gleich zu einem realistischen Schreiben wird. Wir beleuchten mit einigen Novellen aus diesem Kontext (es sind insgesamt 16 Texte) die Spätromantik in ihrem Übergang zum Realismus und prüfen auch, ob wir diesen Zeitabschnitt „Biedermeier“ nennen wollen. Zudem versuchen wir, die Bezüge zur Frühromantik zumindest ansatzweise zu verstehen. Nähere Informationen in der ersten Sitzung. Das Seminar muss leider aus wichtigen organisatorischen Gründen verlegt werden: Donnerstag 12-14 Uhr in U2/00.25

 

Seminar/Hauptseminar: James Bond 007 - und seine Wirkung auf deutschsprachige Medien

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06, MG1/02.05
Einzeltermin am 10.5.2023, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Der englische Geheimagent James Bond ist seit seiner Geburt (1953 im ersten Roman Ian Flemings Casino Royale bzw. 1962 im ersten Bond-Film James Bond 007 jagt Dr. No ) eine der beliebtesten literarischen und filmischen Figuren weltweit. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Bond-Filmreihe ist dabei ebenso spannend wie aufschlussreich: Wie wandelte sich im Verlauf der Bond-Filmreihe das Frauen- und Männerbild, die Darstellung des Bösen bzw. Bösewichts, der Glaube an die Allmacht der Technik, die Bewertung fremder Kulturen und Räume? All das und noch viel mehr kann man an James Bond, der Ur-Ikone der Popkultur , ablesen. Auch die James Bond-Rezeption ist groß; sie reicht von Parodie bis Fan-Kultur, von peinlicher Nachahmung bis Radikalkritik. Gemeinsam wollen wir uns mit dem Phänomen James Bond beschäftigen. Dazu besprechen wir vier Bond-Filme genauer und suchen auch nach Zeugnissen der Bond-Rezeption in deutschsprachigen Medien. Und natürlich werden wir heftig darüber spekulieren, wer nach Daniel Craig der nächste Bond werden soll und warum
Im Rahmen des Kurses findet auch ein Autorenseminar mit dem Schriftsteller Markus Orths statt, in dessen Roman Max (über den Maler Max Ernst) der James-Bond-Schöpfer Ian Fleming einen (fiktiven) Auftritt hat.

Seminarplan:
19.04.2023 Einführung: Wer ist James Bond? Warum ein Seminar über James Bond?
James Bond und die Medien: Auszug aus DER MORGEN STIRBT NIE (TOMORROW NEVER DIES) (1997)
Projekt: Wirkung James Bonds auf deutschsprachige Medien

26.04.2023 DR. NO (JAMES BOND 007 JAGT DR. NO) (1962)

03.05.2023 Exkurs: Markus Orths: Max (2017) oder Mary & Claire (2023)

10.05.2023 Seminar mit Markus Orths (Achtung, anderer Raum: MG1/02.05)
Zusätzlich: 20.00 Uhr Lesung mit Markus Orths (in Raum U7/01.05)

17.05.2023 THUNDERBALL (FEUERBALL) (1965)

24.05.2023 IM GEHEIMDIENST IHRER MAJESTÄT (ON HER MAJESTY S SECRET SERVICE) (1969)

31.05.2023 DER SPION, DER MICH LIEBTE (THE SPY WHO LOVED ME) (1977)

07.06.2023 IN TÖDLICHER MISSION (FOR YOUR EYES ONLY) (1981)

14.06.2023 LIZENZ ZUM TÖTEN (LICENCE TO KILL) (1989)

21.06.2023 GOLDENEYE (1995)
Donnerstag, 22. Juni 2023: Möglichkeit zur Exkursion nach Weimar

28.06.2023 CASINO ROYALE (2006)
Gast: Dr. Maximilian Hetzelein: Disability Studies bei 007?

05.07.2023 Plenum entfällt
Möglichkeit zur Teilnahme an der Exkursion nach Wien (05.-07.07.2023)

12.07.2023 SKYFALL (2012)

19.07.2023 Zusammenfassung
Ergebnisse des Projekts: Wirkung James Bonds auf deutschsprachige Medien
Ausblick: Wer wird der (oder die?) neue Bond

 

Seminar/Hauptseminar: Dichterhäuser (Exkursionsseminar)

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 3.5.2023, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung T&V (6 ECTS, Referat)
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Vom Leben vieler Autorinnen und Autoren sind wenig Spuren überliefert, man muss sie mühsam wie Tonscherben aus dem Schlamm der Literaturgeschichte bergen. Von anderen hingegen wissen wir recht genau, wie sie gelebt haben, deshalb, weil die Räume und Umstände ihres Lebens weit über ihren Tod hinaus präsent gehalten werden. Von Dichterhäusern sprechen wir, wenn die vormaligen Wohnhäuser zum Museum umgewandelt sind, in dem das jeweilige Dichterleben mehr oder weniger anschaulich wird. Berühmt ist etwas Goethes Wohnhaus in Weimar, in dessen Nähe lässt sich das Schillerhaus besichtigen, und im entlegenen Bargfeld kann man sehen, wie der legendäre Einsiedler Arno Schmidt gelebt hat.
Die Bedeutung solcher Dichterhäuser geht weit über ein rein touristisches Interesse hinaus, vielmehr nehmen sie eine wichtige kulturpolitische Aufgabe wahr. Im Seminar wollen wir zunächst die Formen und Funktionen von Dichterhäusern diskutieren, bevor anschließend besonders prominente Beispiele besucht werden sollen. Geplant sind Exkursionen nach Wien und Bargfeld, das genaue Programm wird in der ersten Sitzung festgelegt.

 

Seminar/Hauptseminar: Gegenwartsliteratur: Lutz Seiler (Poetikprofessur 2023)

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Jürgensen, Julia Ingold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung T&V (6 ECTS, Referat)
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Lutz Seiler übernimmt die 36. Poetikprofessur 2023 an der Universität Bamberg. Wir setzen die schöne Tradition fort und bieten ein begleitendes Seminar zu Lutz Seiler an. Bei drei Sitzungen wird der Autor selbst anwesend sein. Die Studierenden sollten nicht nur die Poetikvorträge besuchen, sondern haben auch die Möglichkeit, an dem an die Poetikprofessur anschließenden Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«. Lutz Seilers literarische Arbeit teilzunehmen, das am 13. und 14. Juli 2023 im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia stattfinden wird.

Seiler ist einer der profiliertesten Autoren im gegenwärtigen literarischen Leben. Seine ersten Erfolge feierte er mit Lyrikbänden, inzwischen ist er auch überaus erfolgreicher Romancier, dessen Erzähltexte vor allem im Kontext der Wiedervereinigung situiert sind. Dabei führen Gedichte wie Romane vor, wie sich Geschichte in die literarische Sprache einschreibt und wie mächtig andersherum Sprache bei der Interpretation von Geschichte ist. Bitte lesen Sie zur Vorbereitung auf das Seminar mindestens Lutz Seilers Roman Kruso (2014), den es auch als Hörbuch gibt. Im Kurs werden wir neben dem Roman Lutz Seilers Gedichte und Essays diskutieren.

Haupt/Oberseminare und Kolloquien

 

Oberseminar Examensmodul LA Gym [OS]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.2023, 10:00 Uhr bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.


Modulzuordnung:
LA Gym: Examensmodul ÄdL
Inhalt:
Im Zentrum des Oberseminars steht die gemeinsame Diskussion mittelhochdeutscher Texte und neuerer Methoden und Forschungsbeiträge der germanistischen Mediävistik.

 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Modulzugehörigkeit:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar ohne, 4 ECTS)
  • Modul Masterarbeit (Oberseminar)
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten (BA, MA, Zulassungsarbeiten) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet es einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit jüngeren Positionen der Literaturtheorie. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt.

 

OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Inhalt:
Das Seminar soll den Teilnehmern Gelegenheit geben, über neue eigene sprachwissenschaftliche Arbeiten (BA-, MA-Arbeiten und Promotionsprojekte) zu referieren sowie aktuelle Forschungsthemen zu diskutieren

 

Kolloquium: Offene Textwerkstatt

Dozent/in:
Julia Ingold
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, Einzeltermin am 29.6.2023, Einzeltermin am 24.8.2023, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per E-Mail bitte an mailto:julia.ingold@uni-bamberg.de
Inhalt:
Die Offene Textwerkstatt ist ein regelmäßiges, semesterübergreifendes Treffen, bei dem wir über sprachliche Detailfragen in eigenen und fremden Texten diskutieren und so lange daran feilen, bis wir die eleganteste Lösung gefunden haben. Das Material sammeln wir alle selbst. Sie dürfen jederzeit selbst Fragen und Probleme im Bezug auf Schreiben mitbringen. Es geht natürlich nicht darum, einen Text zu verreißen, sondern ihn besser zu machen. Wenn Sie also Sätze, Passagen, Gliederungen oder sonst etwas haben, woran Sie gerade arbeiten oder worüber Sie gerade gestolpert sind, dann immer her damit! Wir besprechen die Texte auf Wunsch anonymisiert. Alle Texte sind willkommen, akademische ebenso wie literarische. Wir bauen damit unsere eigene Schreibkompetenz aus und entwickeln gleichzeitig ein Gespür für die Feinheiten (nicht nur literarischer) Texte.

Ober/Hauptseminare/Übungen

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Detlef Goller, Gesine Mierke
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von neu entstehenden Arbeiten in der Älteren deutschen Literaturwissenshcaft sowie der Diskussion jüngster mediävistischer Forschungsbeiträge. Bitte planen Sie auf jeden Fall weitere Zusatz-Termine mit ein.

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen [OS]

Dozent/in:
Ingrid Bennewitz
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwünscht ist der parallele Besuch von mediävistischen Gastvorträgen, wissenschaftlichen Tagungen und Nachwuchs-Tagungen. Bitte planen Sie diese Zeit mit ein.

Es wird um persönliche Anmeldung beim Sekretariat des Lehrstuhls gebeten.
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von neu entstehenden Arbeiten am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters sowie der Diskussion jüngster mediävistischer Forschungsbeiträge.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

OS: Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen

Dozentinnen/Dozenten:
Gesine Mierke, Detlef Goller
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von neu entstehenden Arbeiten in der Älteren deutschen Literaturwissenschaft sowie der Diskussion jüngster mediävistischer Forschungsbeiträge. Bitte planen Sie auf jeden Fall weitere Zusatztermine mit ein.

 

OS/HS: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar ohne, 4 ECTS)
  • Modul Masterarbeit (Oberseminar)
Inhalt:
In diesem Oberseminar besprechen fortgeschrittene Studierende im Master und Doktoranden/Doktorandinnen ihre Projekte in unterschiedlichen Rahmenbedingungen vom Einzelgespräch bis zum Workshop. Interessenten und Interessentinnen melden sich bitte per mail und erhalten dann nähere Informationen.

 

Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Do, 10:15 - 12:00, U5/02.17
ab 27.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Bachelor, Master) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen.
Modulzuordnung:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Übung ohne Note, 4 ECTS)
  • Praxismodul (begleitende Übung, 2 ECTS)
Inhalt:
Neben technischen Fragen zum Verfassen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten werden in Kurzreferaten Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Zulassungsarbeiten aller Lehramtsstudiengänge) vorgestellt und besprochen. Auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist es außerdem natürlich gerne möglich, gemeinsam aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur oder Literaturtheorie zu diskutieren. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zu Beginn eine Mail mit weiteren Informationen. In der ersten Sitzung werden dann Terminplan und Vorgehensweise gemeinsam festgelegt.

Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Bachelor, Master) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen

 

Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnung:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Übung ohne Note, 4 ECTS)
  • Praxismodul (begleitende Übung, 2 ECTS)
Inhalt:
Das Seminar soll Gelegenheit zu zweierlei geben: Einerseits sollen ausgewählte literarische Neuerscheinungen gelesen werden, um beispielhaft die Anwendung ‚traditioneller‘ literaturwissenschaftlicher Methoden auf gegenwärtige Texte diskutieren zu können. Andererseits sollen nach Bedarf in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten (BA, MA, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam besprochen werden. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt.
Zu diesem Seminar wird ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.

Übungen / Einführung II

 

Übung/Einführung II: Kindheit(en) im autobiographischen Schreiben

Dozent/in:
Jonas Meurer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung/Einführung II: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
In diesem Seminar stehen die Theorie und ausgewählte literarische Positionen autobiographischen Schreibens im Fokus. In den Blick rücken kanonische Texte ebenso wie aktuelle 'Trends' der Gegenwartsliteratur, etwa die Autofiktion und die Autosoziobiographie. Darüber hinaus werden wir gemeinsam selbst literarisch aktiv werden ...

 

Übung/Einführung II: Zwischen Reaktion und Revolution: das literarische Feld der 1960er-Jahre

Dozent/in:
Simone Ketterl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: LIteraturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung/Einführung II: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
Das Verhältnis von Literatur, Medien, Politik und Ökonomie tariert sich sowohl in der Bundesrepublik als auch der DDR der 1960er-Jahre neu aus. Nicht erst um 1968, sondern bereits zu Beginn des Jahrzehnts lassen sich gegenläufige Tendenzen beobachten und es entstehen Strukturen sowie Institutionen, die den Literaturbetrieb bis heute prägen. Während der sogenannte Bitterfelder Weg Arbeiter*innen der Ideologie der SED entsprechend bei der Überwindung der „Entfremdung zwischen Künstler und Volk“ zu unterstützen sucht und die Weichen für eine eigenständige „sozialistische Nationalkultur“ stellen will, setzen Einrichtungen wie das 1963 von Walter Höllerer gegründete Literarische Colloquium Berlin auf internationalen Austausch. Der zunehmenden Politisierung des Kulturbetriebs kann sich auch die in ihren Positionen seit jeher inhomogene Gruppe 47 nicht entziehen. Ziel des Seminars ist es, die komplexe Gemengelage der Dekade anhand einschlägiger Akteur*innen-Konstellationen zu erschließen, poetologische Differenzen zu markieren und die Wechselwirkungen zwischen Literatur und Politik in den Blick zu nehmen. Als theoretische Grundlage für die Seminardiskussion dient Pierre Bourdieus Feldtheorie, die es in Bezug auf literaturwissenschaftliche Fragestellungen kritisch zu prüfen und gegebenenfalls zu modifizieren gilt.
Empfohlene Literatur:
Literatur (Auswahl):
Biermann, Wolf: Die Drahtharfe. Balladen. Gedichte. Lieder.
Böll, Heinrich: Ansichten eines Clowns.
Elsner, Gisela: Die Riesenzwerge.
Enzensberger, Hans Magnus: Landessprache. Gedichte.
Höllerer, Walter: Systeme. Neue Gedichte.
Kaschnitz, Marie Luise: Lange Schatten.
Müller, Heiner: Philoktet.
Runge, Erika: Bottroper Protokolle.
Sperr, Martin: Jagdszenen aus Niederbayern.
Weiss, Peter: Der Schatten des Körpers des Kutschers.
Wolf, Christa: Der geteilte Himmel. Erzählung.

 

Übung / ES II: Tochtermord, Raubritter und schöne Seelen: Drama im 18. Jahrhundert

Dozent/in:
Sofie Dippold
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
Inhalt:
Von „Eine Rose gebrochen, ehe der Sturm sie entblättert“ (Emilia Galotti) über „Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsch lecken“ (Götz von Berlichingen) hin zu „Verdirb uns - wenn du darfst.“ (Iphigenie auf Tauris)
Wie kommt es zu den wechselhaften Verhältnissen in Sprache, Form und Ästhetik des deutschsprachigen Dramas im 18. Jahrhundert? Wir widmen uns dieser Frage im Seminar anhand von staatsexamensrelevanten Texten und Autor:innen. Den vornehmlich männlich dominierten Kanon ergänzen wir dezidiert durch Dramatikerinnen wie Luise Gottsched und Charlotte von Stein und behandeln nicht zuletzt auch poetologische Schriften, u.a. von Gottsched, Lessing, Goethe und Schiller. Im Rahmen des Seminars ist eine Exkursion in die Goethe- und Schiller-Stadt Weimar geplant, wo wir mehr über den Kontext sowie die Lebens- und Produktionsbedingungen von Literatur im 18. Jahrhundert erfahren.
Ziel des Seminars ist die anwendungsorientierte Einübung dramentheoretischer und -analytischer Kenntnisse in Vorbereitung auf die Hausarbeit sowie der literaturhistorische Überblick über die Dramenlandschaft im 18. Jahrhundert.

 

Übung/Einführung II: - Von Karotten, Schlangen und Seejungfrauen - (Romantische) Märchen und ihre Adaptionen

Dozent/in:
Magdalena Sperber
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
Inhalt:
Eine Prinzessin, die lieber im Matsch spielt als zu tanzen, ein König, der in Wahrheit eine Karotte ist, ein Prinz, der sich in einen anderen Prinzen verliebt und ein goldener Schlüssel, der zu nichts führt. Nicht alle Märchen entsprechen dem Stereotyp, dass die Guten gewinnen und die Bösen bestraft werden, dass die Prinzessin heldenhaft gerettet wird und der Prinz zum Dank ihre Hand bekommt.
In diesem Seminar werden wir unter anderem Märchen der Brüdern Grimm Goethe, Novalis und Hoffmann untersuchen, aber auch moderne Märchen und Märchenadaptionen. Dabei beschäftigt uns zum einen die Frage, wieso diese Geschichten auch heute noch so beliebt sind, zum anderen wie die modernen Adaptionen sich von den ursprünglichen Märchen unterscheiden und welche neuen Elemente sie hinzufügen. Darüber hinaus werden wir uns mit der Bedeutung von Märchen für die Gesellschaft auseinandersetzen und diskutieren, welche Auswirkungen sie auf unser Verständnis von Liebe, Beziehungen und Geschlechterrollen haben.
Durch Diskussionen, Gruppenarbeiten und Übungen soll dabei gleichzeitig das Verfassen einer Hausarbeit mit den verschiedensten Unterdisziplinen wie Recherche, Stil, Zitation und Thesenbildung und Themenfindung eingeübt werden, um an Ende des Semesters direkt in die Bearbeitung der Hausarbeit starten zu können.

Übungen/Seminare

 

*VHB Online Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker (Universität Bamberg), Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Universität Leipzig), Prof. Dr. Karin Birkner (Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Wolf Peter Klein (Universität Würzburg) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.

Leistungsnachweis: Sie können im Rahmen der Übung 2-4 ECTS-Punkte und im Rahmen des Seminars 6-10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Beim Erwerb von 2 bis 7 ECTS-Punkten bearbeiten Sie Aufgabenblätter. Pro Aufgabenblatt werden 2 oder 3 ECTS-Punkte vergeben. Die Übung kann auch durch eine Gruppenarbeit erfolgen, was beim Seminar nicht möglich ist. Wenn Sie 8 oder 10 ECTS‐Punkte erwerben möchten, ist eine monothematische Hausarbeit zu erstellen. Sie können die Hausarbeit zu einem von uns vorgeschlagenen Thema verfassen oder einen eigenen Vorschlag machen. Weitere Angaben finden Sie dazu im Kurs selbst.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom ).

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Bamberger Studierende müssen sich zur gegebenen Zeit auch zur Prüfung im Bamberger FlexNow anmelden. Die ausschließliche Anmeldung im FlexNow-System der vhb ist hier nicht ausreichend. Anmeldungen für das Seminar sind teilnahmebegrenzt, für die Übung ist die Teilnahme nicht begrenzt.

Der Kurs umfasst folgende Module:

2 ECTS:
ÜBUNG: Modul Sprachtheorie u. Sprachvergleich; Germanistische Sprachwiss. III ÜBUNG: Modul Sprachtheorie/Sprachvergleich (MA Germanistik)

4 ECTS:
ÜBUNG: Zusatzmodul Deutsch (MA Wirtschaftspäd., Studienvariante II)
SEMINAR: Germanistische Sprachwiss. I (MA Deutsche Sprachwiss.: Seminar aus dem Bereich Germanistische Sprachwissenschaft oder Seminar zu empirischen Methoden)

6 ECTS:
SEMINAR: Aufbaumodul Sprachwiss. II: Sprachwiss. (BA Germanistik; LA Deutsch an Gru.-, Mittel-, Haupt-, Realschulen, Gymnasien; B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (UF Deutsch); B.Sc. Betriebswirtschaftslehre, Spezialisierung Wirtschaftspäd. II (UF Deutsch); M.Sc. Wirtschaftspäd., Studienvariante II (UF Deutsch)/ M.Sc. WiPäd Studienvariante II / Berufssprache Deutsch)
SEMINAR: Vertiefungsmodul Sprachwiss. (BA Germanistik)

8 ECTS:
SEMINAR: Intensivierungsmodul Sprachwiss. (LA Gymnasien, UF Deutsch)
SEMINAR: Wahlpflichtmodul Deutsch (LA Gymnasien, UF Deutsch)
SEMINAR: Modul Germanistische Sprachwiss. I, II, III; Sprachtheorie u. Sprachvergleich; Sprachgeschichte
SEMINAR: Modul Sprachwiss. II; Sprachtheorie u. Sprachvergleich (MA Germanistik)
SEMINAR: Modul Dt. Sprachwiss. (MA Wirtschaftspäd., Studienvariante II (UF Deutsch))

10 ECTS:
SEMINAR: Profilmodul Systematische u. historische Sprachwiss. (MA Dt. Sprachwiss.)
Inhalt:
Der Online-Kurs sensibilisiert für sprachliche Zweifelsfälle und verdeutlicht, dass diese kein Indiz für sprachliche Inkompetenz sind, sondern ein integraler Bestandteil der sprachlichen Kompetenz. Die Kenntnis sprachlicher Zweifelsfälle ist notwendig für eine sprachbewusste Grammatikvermittlung sowie für einen adäquaten Umgang mit Texten. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt in der Vermittlung der Vielfalt der Zweifelsfälle, die alle Sprachebenen betreffen. Dabei wird einerseits das breite Varietätenspektrum innerhalb der Standardsprache aufgezeigt, andererseits die Abgrenzung des Zweifelsfalls vom grammatischen Fehler aufgezeigt.
Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses besteht in der Vermittlung der empirischen Erhebung von Zweifelsfällen und ihrer Auswertung. Die zentralen korpuslinguistischen Methoden werden im Kurs vorgestellt und von Studierenden durch die Durchführung eigener Tests so verfestigt, dass sie diese auch eigenständig in der Schule, im Grammatikunterricht, in der Sprachberatung, aber auch in Beschäftigungsfeldern mit Textgestaltung und Textanalyse einsetzen können.
Der Kurs befasst sich schließlich auch mit der Entstehung von Zweifelsfällen. Diese Kenntnisse sind nötig, um einem zweifelnden Gegenüber bei bestehender Unsicherheit eine fundierte Erklärung und eine begründete Orientierung geben zu können. Damit wird auch ein differenziertes Verständnis für Sprachnormen und Normabweichungen vermittelt, das für einen sozialverantwortlichen Umgang mit sprachlicher Variation notwendig ist.
Der Kurs bildet einen zentralen Baustein der sprachwissenschaftlichen Grundausbildung, indem er grammatisches Wissen mit Hilfe von empirischen Methoden zu ergründen lehrt und dabei die Wandelbarkeit der sprachlichen Strukturen und den Stellenwert der sprachlichen Normierung durchleuchtet.

Der Kurs umfasst folgende Module:
Modul 1: Kern/Zentrum und Peripherie in der Sprache
Modul 2: Was ist ein Zweifelsfall?
Modul 3: Dank dem Internet ODER dank des Internets – Kasuswahl bei Präpositionen
Modul 4: Einführung in die Korpussuche
Modul 5: Der Krake/die Krake oder Die Prinzessin küsst den Prinz(en) – Schwache Maskulina im Deutschen
Modul 6: Entwicklung von Elizitationsstudien
Modul 7: Iss ODER Ess? Buk ODER backte? Gemolken ODER gemelkt? – Schwächelnde starke Verben
Modul 8: Dokumentation, Darstellung und Auswertbarkeit von erhobenen Daten
Modul 9: Was ist ein grammatischer Fehler?
Modul 10: Denkmäler ODER Denkmale; Pizzas ODER Pizzen – Schwankende Pluralformen bei nativen und fremden Substantiven
Modul 11: Des Baums ODER des Baumes: Die "Eleganz" der Grammatik, oder: Zweifelsfälle und Gebrauchskontext
Modul 12: Am x-en sein – Der am-Progressiv zwischen Standard- und Umgangssprache
Modul 13: Arbeiten zu sprachlichen Zweifelsfällen – Methoden und mögliche Fragestellungen

 

*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden. Eine Demoversion zum Kurs finden Sie im VC unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27217

Leistungsnachweis: Sie können im Rahmen der Übung 2-4 und im Rahmen des Seminars 6-10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios, wenn Sie 2-7 ECTS-Punkte erbringen wollen. Pro gewünschtem Punkt ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. es sind mind. 2 und max. 7 Aufgabenblätter zu bearbeiten. Möchten Sie 8 oder 10 ECTS-Punkte erwerben, erfolgt der Leistungsnachweis über eine monothematische Hausarbeit.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab .

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.
Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Wegen der hohen Zahl an Anmeldungen für das Seminar zwecks Erwerb von 6 ECTS (Aufbaumodul II) müssen wir eine Begrenzung der Teilnehmerzahl vornehmen. Bamberger Studierende können zur Absolvierung des Seminars nurmehr dann zugelassen werden, wenn sie sich zur gegebenen Zeit auch zur Prüfung im Bamberger FlexNow anmelden. Die ausschließliche Anmeldung im FlexNow-System der vhb ist hier nicht ausreichend. Bitte beachten Sie diese Regelung. Anmeldungen für die Übung wie für die Vorlesung sind weiterhin offen und werden nicht begrenzt.

Modulzuordnung

2 ECTS:
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und hist. Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich
Übung: MA Germanistik: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch

4 ECTS:
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I (Seminar aus dem Bereich Germanistische Sprachwissenschaft, es ist nicht als Methodenseminar absolvierbar)
Übung: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Germanistische Sprachwissenschaft I (Seminar aus dem Bereich Germanistische Sprachwissenschaft)

6 ECTS:
Seminar: BA Germanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft
Seminar: LA Deutsch GS/MS/RS/Gymn.: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Examensmodul Sprachwissenschaft
Seminar: B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)/M.Sc. WiPäd Studienvariante II / Berufssprache Deutsch: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

7 ECTS:
Seminar: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul I: Historische Sprachwissenschaft
Übung: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft:Modul II: Sprachgeschichte

8 ECTS:
Seminar: LA Gymnasium: Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Module Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft II - III
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft

10 ECTS:
Seminar: Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I / Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Profilmodul
Inhalt:
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik intensiver beschäftigt, stellt man ziemlich schnell fest, dass auf den verschiedenen grammatischen Ebenen (u.a. Lautung, Schreibung, Flexion) Phänomene auftreten, die man zunächst als „Störungen des Systems“ empfindet und aus synchroner Perspektive nicht oder nur unbefriedigend erklären kann.
Warum zum Beispiel heißt es laufen – lief, aber saufen – soff? Und wieso sagen wir kaufen – kaufte und nicht kief oder koff? Weshalb schreiben wir Masse mit <ss>, aber Maße mit <ß>, warum unterscheiden wir bei gleicher Aussprache in der Schreibung wieder und wider? Wir wählen bei Vogel ein <V>, bei Flügel jedoch ein <F>, obwohl wir doch in beiden Fällen /f/ sprechen – was ist der Grund dafür? Diese und andere Auffälligkeiten der Gegenwartssprache stehen im Mittelpunkt unseres vhb-Kurses Gegenwartsdeutsch retrospektiv. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen in dieser Online-Lehrveranstaltung zu vermitteln, wie man solche Phänomene möglichst präzise linguistisch beschreibt; wir möchten Sie auch dazu befähigen, sie in ihrer Genese mithilfe der Sprachgeschichte möglichst genau zu erklären. Wir möchten das „Heute“ mit dem „Gestern“ verknüpfen und Ihnen so zu einem vertieften Verständnis der deutschen Gegenwartsgrammatik und den zugrundeliegenden Sprachwandelprozessen verhelfen. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie mehrfach zur Anwendung bringen: Zum einen ist es unabdingbar im Staatsexamen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im verpflichtenden historischen Teil. Zum anderen können Sie im Berufsleben darauf zurückgreifen, etwa wenn Sie im schulischen Deutschunterricht oder im DaF-Integrationskurs vor der Aufgabe stehen, grammatische Strukturen schlüssig zu erläutern.

Der Kurs umfasst 4 Module:

Modul 1: Lautung und Schreibung (Konsonantenphoneme und Vokalphoneme und ihre graphischen Varianten: Lautung und Schreibung bei Entlehnungen; Funktion und Vorkommen des Ablauts, Umlauts und Rückumlauts; 2. Lautverschiebung und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte);

Modul 2: Flexionsmorphologie (Verben: Einteilung der Verben im Deutschen nach formalen Kriterien, diachrone Entwicklungen der starken, schwachen Verben und der Modalverben; Substantive: maßgebliche Entwicklungen in der Kasus- und Numerusflexion; starke und schwache Adjektivflexion; Genuszuweisung bei entlehnten Substantiven; zentrale Charakteristika der Flexion entlehnter Substantive und Verben);

Modul 3: Wortbildungsmorphologie (Wiederholung der wichtigsten Wortbildungstypen im Deutschen und ihrer morphologischen Mittel; Ausgewählte Sonder- und Problemfälle bei Morphemen und morphologischen Mitteln; Historische Wortbildungsmuster; Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung);

Modul 4: Syntax (Genitiv und seine Funktionen; Gebrauch der Modalverben: deontisch – epistemisch; Grammatikalisierung; Topologie; Negation).
Empfohlene Literatur:
Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich-Reif, Anette Kremer, Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, 2. aktualisierte und erweiterte A. Heidelberg 2016.
Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. NARR STUDIENBÜCHER. Tübingen, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017.

 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung

LA Realschule/Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Examensmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

MA Medieval Studies
  • Mastermodul II: Sprachgeschichte (Klausur)

Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
  • Modul Deutsche Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie (Klausur)
  • Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II (mündliche Prüfung)

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft I (mündliche Prüfung oder Hausarbeit)
Inhalt:
Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist die grammatische Analyse von Texten, Sätzen, Wörtern und Lauten unter historischer Perspektive. Es werden alle Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik einbezogen. Die Analysen beziehen sich einerseits auf Texte des Mittel- und Frühneuhochdeutschen und ihre weitere Entwicklung zur Gegenwartssprache, andererseits aber auch auf gegenwartssprachliche Texte, deren Phänomene durch Rückgriff auf die Sprachgeschichte erklärt werden.
Die zu bearbeitenden Aufgaben orientieren sich vorrangig an Fragestellungen, wie sie in der Klausur des Staatsexamens zu bewältigen sind. Die Lehrveranstaltung ist damit für Studierende der Lehramtsstudiengänge unerlässlich und wird explizit auch für Studierende des Grund-/Mittelschullehramts nachdrücklich empfohlen, für die wir sie nicht verpflichtend machen können. Ziel der Übung sind einerseits vertiefte Kenntnisse zur synchronen Sprachgeschichte der historischen Sprachstufen und ihrer Entwicklung, andererseits die Fähigkeit, die Gegenwartssprache in ihrem "Gewordensein" historisch beurteilen und erklären zu können.
Die Übung wird bis auf weiteres jedes Semester in zwei Formen angeboten, einer synchronen und einer historischen, die parallel oder in aufeinander folgenden Semestern besucht werden können. Es wird auch empfohlen, sie so rechtzeitig zu belegen, dass sie vor dem Examen noch ein weiteres Mal besucht werden können.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur

Dozent/in:
Martin Hielscher
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 18:00, U5/02.17
Einzeltermin am 20.5.2023, 10:00 - 14:00, U5/02.17
Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 18:00, U5/02.18
Einzeltermin am 17.6.2023, 10:00 - 14:00, U5/02.18
Einzeltermin am 7.7.2023, 14:00 - 18:00, U5/02.18
Einzeltermin am 8.7.2023, 10:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung: 2 ECTS, ohne Note oder 3 ECTS, inkl. Zusatzveranstaltungen, ohne Note)
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar: 2 ECTS, ohne Note oder 6 ECTS, schriftl. Hausarbeit)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar: 2 ECTS, ohne Note oder 6 ECTS, schriftl. Hausarbeit)
Inhalt:
Das Seminar führt in die Praxis der Lektoratsarbeit ein und erläutert die Abläufe im Verlag sowie die Zusammenhänge im Literaturbetrieb. Es werden verschiedene praktische Übungen angeboten, sowohl zur Programmarbeit in einem Verlag, als auch zur Arbeit am einzelnen Manuskript, die Redaktion einer Übersetzung wird ebenso geübt wie die Lektoratsarbeit an einem deutschsprachigen Manuskript, die Beziehung Autor-Lektor wird beleuchtet. Schließlich geht es auch um den Wandel in der Verlagswelt durch die Digitalisierung.
Empfohlene Literatur:
Literaturliste:
Mithu Sanyal, Identitti, Roman, btb Taschenbuch;
Christian Kracht, Eurotrash, Roman, Fischer Taschenbuch;
Olga Grjasnowa, Der Russe ist einer, der Birken liebt, Roman, dtv Taschenbuch.

 

Übung/Seminar: Theater in der Praxis - Schwerpunkt Dramaturgie

Dozentinnen/Dozenten:
Armin Breidenbach, Petra Schiller
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung: 2 ECTS, ohne Note oder 3 ECTS, inkl. Zusatzveranstaltungen, ohne Note)
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar: 2 ECTS, ohne Note oder 6 ECTS, schriftl. Hausarbeit)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar: 2 ECTS, ohne Note oder 6 ECTS, schriftl. Hausarbeit)
Inhalt:
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem ETA Hoffmann Theater und der Universität Bamberg und kann als Übung oder als Seminar belegt werden. Im Zentrum stehen aktuelle Dramentexte, Adaptionen für das Theater sowie Texte zur Theorie des Theaters, die gemeinsam analysiert und diskutiert werden. Die literarischen und theoretischen Inhalte werden ergänzt und gerahmt durch vertiefte Einblicke in den Arbeitsalltag von Dramaturg*innen am Theater.

Der Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Bamberger Inszenierungen, die im Seminar literaturwissenschaftlich, vor allem aber auch praktisch-dramaturgisch erarbeitet und im Theater besucht werden. In der Auseinandersetzung mit ausgewählten Stücken aus dem aktuellen Spielplan erhalten die Studierenden einen Überblick über die zeitgenössische Theaterpraxis und moderne Theatertheorien, recherchieren zu den jeweiligen Inhalten, erarbeiten Strichfassungen und entwickeln Methoden der Vermittlung. Darüber hinaus sollen die besprochenen Texte und Inszenierungen in den Kontext der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik eingeordnet werden. Zu fragen ist hier etwa nach dem ‚Neuen Realismus‘ des deutschsprachigen Gegenwartstheaters, nach dem Erbe der Postdramatik oder der neuen Ernsthaftigkeit einer metamodernen und vielfach politischen Dramatik des 21. Jahrhunderts.

Im Sommersemester 2023 widmet sich die Veranstaltung den Stücken „Appropriate (Was sich gehört)“ von Branden Jacobs-Jenkins (Deutschsprachige Erstaufführung), „Die Schutzbefohlenen“ von Elfriede Jelinek, „Wir sind noch einmal davongekommen“ von Thornton Wilder, „Bilder deiner großen Liebe“ nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf und „Zur schönen Aussicht“ von Ödön von Horváth. Alle Stücktexte werden den Studierenden mit Beginn des Seminars zur Lektüre zur Verfügung gestellt.

 

Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
n.V. via Zoom oder Ho2/01.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Master-Modul DaF "Lehrpraxis".

FlexNow-Anmeldung: 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung:

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Lehrpraxis
Inhalt:
Diese Informationsveranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle MA-Studierende, die in diesem Sommersemester bzw. in den Semesterferien danach das Praktikumsmodul Lehrpraxis absolvieren.

In der Veranstaltung gehen wir auf die Rahmenbedingungen des Praktikums ein: Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, Ziele, Inhalte, Ablauf und Arbeitsaufwand sowie Leitfaden zur Hausarbeit.

Besprochen werden sollen außerdem die Anforderungen des Praktikumsberichts sowie die derzeit möglichen Praktikumsstellen.

 

Ü/S: Sommerworkshop: Germanistisch-literarisches-Uni-Theater (GlUT)

Dozent/in:
Anna Lena Westphal
Angaben:
Seminar/Übung, Studium Generale
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung: 2 ECTS, ohne Note )

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar: 2 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar: 2 ECTS, ohne Note)

Studium Generale
Inhalt:
Im kommenden Sommersemester startet das Germanistisch-literarische-Uni-Theater mit ihrem Anfängerworkshop für interessierte Studierende der Germanistik und anderer Fächer.
Die Theatergruppe bietet einen sicheren Ort, um auszuprobieren, wie andere uns selbst wahrnehmen, wie wir unser Aussehen verändern und die Angst verlieren, vor anderen aufzutreten. Aussprache und Vortragskompetenzen können hier verbessert werden. Im Laufe des Semesters üben und schulen wir Körper, Stimme und Ausdruck. Wir setzten uns intensiv mit literarischen Texten auseinander und erarbeiten gemeinsam eine Inszenierung für die Bühne. Dazu gehören auch Abläufe und Aufgabenfelder hinter der Bühne. Ziel des Sommerkurses ist es, auf eine kleine Aufführung hinzuarbeiten, die mehrere Szenen aus ausgewählten Stücken umfasst. Die Teilnahme an der Aufführung ist dabei nicht verpflichtend. Außerdem geht der Sommerworkshop der großen Winterproduktion 2024 voraus. Die Teilnahme an dem Sommerworkshop ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Winterproduktion 2024.

 

Seminar/Übung: Unternehmenskommunikation von Pressemitteilungen über Social Media Posts bis zu SEO-Texte

Dozent/in:
Pia Grasser
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2023, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 28.4.2023, 13:00 - 19:00, U5/01.17
Einzeltermin am 29.4.2023, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 5.5.2023, 13:00 - 19:00, U5/02.18
Einzeltermin am 6.5.2023, 9:00 - 16:00, U5/02.18
Einzeltermin am 15.5.2023, Einzeltermin am 5.6.2023, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit / Hausaufgaben (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung, 2 ECTS, ohne Note; Übung, 3 ECTS, inkl. eigenständigen Besuchs von drei Kulturveranstaltungen und kurzer Dokumentation dessen unter Angabe der Veranstaltungstitel, -arten, -termine und Inhalte; ohne Note)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar ohne Note, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung ohne Note)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Pressemitteilungen schreiben, Broschüren konzipieren, Social Media Strategien entwickeln als Kommunikationsmanagerin eines Unternehmens hat man ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Das soll im Seminar nachempfunden werden: Neben theoretischen Grundlagen widmet sich der Großteil der Veranstaltung praktischen Beispielen. Das Erstellen von Buyers Persona, verschiedenen Textsorten wie SEO-Texte und Social Media Posts bis hin zu klassischen Pressemitteilungen ist Bestandteil des Blockseminars. Die Seminarleiterin hat selbst Germanistik an der Uni Bamberg studiert und zeigt an konkreten Beispielen, wie ihr Berufsalltag in der Unternehmenskommunikation eines großen Bamberger Unternehmens (Ofa) aussieht.

 

Seminar/Übung: Creative Writing - Handwerk und Magie

Dozent/in:
Lucas Fassnacht
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2023, Einzeltermin am 9.5.2023, Einzeltermin am 23.5.2023, Einzeltermin am 6.6.2023, Einzeltermin am 20.6.2023, Einzeltermin am 4.7.2023, 14:15 - 17:15, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit / Hausaufgaben (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung, 2 ECTS, ohne Note; Übung, 3 ECTS, inkl. eigenständigen Besuchs von drei Kulturveranstaltungen und kurzer Dokumentation dessen unter Angabe der Veranstaltungstitel, -arten, -termine und Inhalte; ohne Note)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar ohne Note, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung ohne Note)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Sprache ist magisch.
Aber nicht jede, die an faulen Äpfeln schnüffelt, wird zum Schiller.
Zum Glück.
So genial ein Schiller ist, so unnötig wären zwei.

Und faule Äpfel sind nicht der einzige Weg. Sprache mag magisch sein aber was ist Magie mehr als unverstandene Technik? In diesem Seminar lernt Ihr die Regeln des Bewährten kennen, um mit ihrer Hilfe das Unbekannte zu erschließen.

In sechs Einheiten à 180 Minuten werden wir über Thema und Plot reden, über Worldbuilding und Setting, über Figuren und Dialog, Überarbeitung und Lektorat. Ein Einblick in die praktische Arbeit als Autorin bzw. Autor ist ebenfalls möglich. Die Einheiten gliedern sich erstens in einen Impulsvortrag des Seminarleiters mit Diskussion; und zweitens in einen praktischen Teil, in dem die Texte diskutiert werden, die von den Teilnehmenden zwischen den Einheiten zu verfassen sind. Die Bildung von Schreibgruppen wird gefördert. Der zusätzliche Zeitaufwand ist verhandelbar, wichtiger sind die Freude am Schreiben und die Bereitschaft, sich einzubringen.

 

Seminar/Übung: Einführung in die Verlagspraxis

Dozent/in:
Axel von Ernst
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 18:30, U5/01.18
Einzeltermin am 13.5.2023, 10:00 - 17:30, U5/01.18
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 18:30, U5/01.18
Einzeltermin am 24.6.2023, 10:00 - 17:30, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24.April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit / Hausaufgaben (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung, 2 ECTS, ohne Note; Übung, 3 ECTS, inkl. eigenständigen Besuchs von drei Kulturveranstaltungen und kurzer Dokumentation dessen unter Angabe der Veranstaltungstitel, -arten, -termine und Inhalte; ohne Note)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar ohne Note, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung ohne Note)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Das Berufsfeld Verlag ist zu Recht attraktiv. Als Einstieg in die Praxis und zur Entscheidungshilfe bei der konkreten Berufswahl sind grundlegende Kenntnisse über Verlagswesen und Buchhandel und erste Praxiserfahrungen sehr nützlich. In diesem Sinn wird das Seminar einen Überblick über den Aufbau und die Funktionsweisen von Verlagen verschiedener Größen und Ausrichtungen im Zusammenhang mit den Mechanismen des Buchhandels geben und dann besonders das Thema Gebrauchstexte im Lektorat mit zahlreichen Übungen vertiefen. Zum einen geht es also konkret um Strukturen und Arbeitsabläufe in Verlagen, um Aufbau und Situation des Buchhandels, um Vertragsgestaltung und ähnliche Grundlagen der Verlagswirtschaft. Zum anderen wird daraufhin zunächst die Programmgestaltung in Zusammenhang mit Buchmarketing und Pressearbeit in den Fokus genommen und dann schließlich die Textarbeit im Verlag: Das Lektorat ist Bindeglied zwischen dem Arbeitsplatz der Schreibenden und dem Druck des Textes, in den meisten Verlagen ist es die zusätzliche Aufgabe des Lektorats, aus der genauen Kenntnis des Projektes heraus auch die Texte zu verfassen, die für das Buch werben sollen: bspw. die Vorschautexte, die Klappentexte und z. T. Pressetexte. Übungen im Seminar werden deshalb u. a. das Verfassen und Bearbeiten von Texten verschiedener Sorten sein. Gäste aus der Branche, die im Gespräch ihre Berufe und Erfahrungen schildern, runden das Seminar ab.

 

Seminar/Übung: Kulturmanagement

Dozent/in:
Bernd Goldmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 4.5.2023, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Protokoll / Referat / Hausarbeit (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung, 2 ECTS, ohne Note; Übung, 3 ECTS, inkl. eigenständigen Besuchs von drei Kulturveranstaltungen und kurzer Dokumentation dessen unter Angabe der Veranstaltungstitel, -arten, -termine und Inhalte; ohne Note)
  • Aufbaumodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Referat, 6 ECTS)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar mit Hausarbeit 6 ECTS, Seminar ohne Note, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung 2 ECTS)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Kulturmanagement wie passen die Begriffe Kultur und Management zusammen? Wie entwickeln wir aus dem Verhältnis beider Begriffe heraus kulturelle Veranstaltungen, zu denen nicht nur die klassischen wie Lesungen, Ausstellungen und Konzerte gehören. Wie hat die Pandemie diese Bereiche verändert?

Ist es durch die Einschränkungen, die Corona mit sich brachten, schwieriger geworden, Veranstaltungen sachlich und finanziell zu planen? Wie erreiche ich die Interessierten, um sie nach den vielen Online-Veranstaltungen zu den Präsensangeboten zu locken. Fragen über Fragen, die neben der Definition des Begriffes selbst über praktische Erfahrungen zu einer Antwort führen sollen.

Seminarplan:
20. April 2023 Einführung
27. April 2023 Kultur und Management
4. Mai 2023 Berufsziele Kulturmanagement
11. Mai 2023 Kosten- und Finanzierungepläne
18. Mai 2023 Feiertag
25. Mai 2023 Öffentlichkeitsarbeit
1. Juni 2023 Kulturpreise
8. Juni 2023 Feiertag
15. Juni 2023 Urhebereicht
22. Juni 2023 Bamberger Weg moderner Skulpturen – Idee und Umsetzung (mit Besuch von ausgewählten Orten)
29. Juni 2023 Festspiele – Unterschied zwischen Bayreuth und Salzburg
5. bis 7. Juli 2023 Wienexkursion
13. Juli 2023 Biennale Venedig – Documenta Kassel
20. Juli 2023 Zusammenfassung
Empfohlene Literatur:
  • Kulturmanagement von A – Z. 600 Begriffe für Studium und Praxis, München ²2001
  • Horst Avenarius, Public Relations. Die Grundform der gesellschaftlichen Kommunikation, Darmstadt ² 2000
  • Elisa Bortoluzzi Dubach, Sponsoring. Der Leitfaden für die Praxis, Bern, Stuttgart, Wien 5. aktualisierte und erweiterte Auflage 2011
  • Terry Eagleton, Was ist Kultur? Eine Einführung, München 2001
  • Fundraising Akademie (Hrsg.), Fundraising. Handbuch für Grundlagen, Strategien und Instrumente, Wiesbaden ²2003
  • Gernot Graeßner, Martin Hendrik Kurz (Hrsg.), Einführung in das Bildungs- und Kulturmanagement, Augsburg 2018
  • Michael Grisko, Tobias J. Knoblich (Hrsg.), Kooperationen und Kulturpolitik. Zwischen politischer Forderung, Digitalisierung und Kulturmanagement, Leipzig 2021
  • Marita Haibach, Handbuch Fundraising. Spenden, Sponsoring, Stiftungen in der Praxis, Frankfurt/New York 5. Aufl. 2019
  • Werner Heinrichs, Kulturmanagement. Eine praxisorientierte Einführung, Darmstadt ³2012
  • Werner Heinrichs, Kulturpolitik und Kulturfinanzierung, München 1997
  • Werner Heinrichs (Hrsg.), Macht Kultur Gewinn?, Baden-Baden 1997
  • Britta Hochkirchen, Elke Kollar (Hrsg.), Zwischen Mentalität und Ereignis. Literaturvermittlung in Ausstellungen, Museen und Archiven, Bielefeld 2015
  • Hilmar Hoffmann, Kultur für alle, Frankfurt a.M. 1979
  • Hilmar Hoffmann (Hrsg.), Das Guggenheim Prinzip, Köln 1999
  • Siglinde Lang, Partizipatives Kulturmanagement, Bielefeld 2015
  • Tobias Lettl, Urheberrecht, München 2008
  • Wolfgang Schneider (Hrsg.), Kulturelle Bildung braucht Kulturpolitik. Hilmar Hoffmanns „Kultur für alle“ reloaded, Hildesheim 2010
  • Rupert Graf Strachwitz, Florian Mercker (Hrsg.), Stiftungen in Theorie, Recht und Praxis. Handbuch für ein modernes Stiftungswesen, Berlin 2005
  • Gernot Wolfram (Hrsg.), Kulturmanagement und Europäische Kulturarbeit, Bielefeld 2012

 

Seminar/Übung: Literaturvermittlung mit Bookstagram: Strategien und Möglichkeiten

Dozent/in:
Bettina Schabert
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
ab 24.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit / Hausaufgaben (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung, 2 ECTS, ohne Note; Übung, 3 ECTS, inkl. eigenständigen Besuchs von drei Kulturveranstaltungen und kurzer Dokumentation dessen unter Angabe der Veranstaltungstitel, -arten, -termine und Inhalte; ohne Note)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar ohne Note, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung ohne Note)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Literaturvermittlung und Literaturkritik sind längst im digitalen Raum angekommen und bedienen sich verschiedener Kanäle, wie Booktok, Booktube oder auch Bookstagram. Innerhalb der Buchcommunity auf Instagram finden sich unterschiedlichste Vertreter:innen des Literaturbetriebs: Literaturhäuser machen auf ihr Programm aufmerksam, Lektor:innen berichten über ihre Arbeit und bewerben Neuerscheinungen, Hobbyleser:innen posten Lektüreempfehlungen, um nur einige Ansätze zu nennen. Wie aber funktioniert Bookstagram, welche Regeln und Mechanismen lassen sich erkennen, wenn man einen reichweitenstarken Account aufbauen möchte? Was können die (Kurz-) Rezensionen im Hinblick auf Literaturkritik und Literaturvermittlung leisten? Diesen Fragestellungen wollen wir in dem praxisbezogenen Kurs nachgehen und damit eine Innensicht auf zentrale Prozesse und Möglichkeiten in einem aufmerksamkeitszentrierten und dynamischen Umfeld erarbeiten.

 

Seminar/Übung: Realisiere dein Projekt. Basiswissen zu Innovation, Agilität und Gründung für Germanistikstudierende

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Entrepreneurship und Existenzgründung
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Austauschstudierende sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Leistungsnachweis: Portfolio / Referat / Hausarbeit (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)

Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung, 2 ECTS, ohne Note; Übung, 3 ECTS, inkl. eigenständigen Besuchs von drei Kulturveranstaltungen und kurzer Dokumentation dessen unter Angabe der Veranstaltungstitel, -arten, -termine und Inhalte; ohne Note)
  • Aufbaumodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Seminar, Referat, 6 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar mit Hausarbeit 6 ECTS, Seminar ohne Note, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung, ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar ohne Note, 2 ECTS; Seminar mit Hausarbeit, 6 ECTS)

M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienvariante II:
  • Zusatzmodul Deutsch (2 bis 4 ECTS, Portfolio möglich)

Studium Generale
  • 2/4 ECTS je nach Leistung

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS ohne Prüfung oder 4 ECTS mit Prüfung: Portfolio)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, mit Prüfung: Portfolio)
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung steht allen Studierenden der Germanistik offen – Bachelor-, Master- und insbesondere auch Lehramtsstudierenden.

Ein Unternehmen zu gründen und zu führen gehört wahrscheinlich nicht zu den beruflichen Optionen, die einem sofort für Germanistinnen und Germanisten einfallen – Unternehmertum mutet auf den ersten Blick aus Sicht der Germanistik recht fachfern an. Es lassen sich allerdings durchaus Verknüpfungen finden. So unterliegt der Literaturbetrieb beispielsweise nicht allein literaturzentrierten Anforderungen, sondern durchaus auch Marktlogiken und ökonomischen Bedingungen, und ist Literatur auch eine Ware. Zudem arbeiten in vielen literaturvermittelnden Bereichen Selbständige – haupt- wie nebenberuflich – und sind auf unternehmerische Kompetenzen angewiesen. Des Weiteren können Lehrer und Lehrerinnen, was viele unserer Studierenden später sein werden, auf dem Weg einer Social Entrepreneurship Education gesellschaftliches Engagement fördern, wofür innovatives Denken und Gründungswissen von Nutzen sind. Nicht zuletzt lassen sich manche Tools und Frameworks des agilen Arbeitens und des Projektmanagements auf das Studieren übertragen. Entsprechend diesen Vorüberlegungen sind für diese Lehrveranstaltung u. a. folgende Themenschwerpunkte vorgesehen:
  • Ideenentwicklung, -validierung und -umsetzung
  • Agile Methoden
  • Nutzer- bzw. Kunden-Analyse und -Orientierung
  • Überblick zu Geschäftsmodellen, Finanzierungsmöglichkeiten sowie Beratungs- und Förderangeboten
  • unternehmerisches Mindset
  • Ideenpitch

Begleitend können Sie den Online-Kurs von Makers of Tomorrow (https://makers-of-tomorrow.de/) absolvieren. Einzelne darin gestellte Aufgaben bilden die Grundlage für eine ggf. angestrebte Prüfungsleistung.

Sämtliche Themen werden praxisnah, anhand von Beispielen und bezogen auf die Umsetzung Ihrer Projekte – seien es Gründungsvorhaben oder auch Studienprojekte – behandelt, kritisch diskutiert und durch besondere Perspektiven wie etwa ‚weibliches‘ Unternehmertum oder Nachhaltigkeit ergänzt.

Für den Beginn des Wintersemesters 2023/2024 ist ein Follow-Up-Treffen angedacht, bei dem wir uns darüber austauschen können, wie sich die unterschiedlichen Projekte zwischenzeitlich entwickelt haben.

Die Lehrveranstaltung entstand im Rahmen der GRIPS-Inititative des Büros für Innovation und Gründung (BIG, https://www.uni-bamberg.de/transfer/existenzgruendung ).

Im Virtuellen Campus ist der Kurs Basics zu Entrepreneurship und innovativem Denken eingerichtet: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=58334.
Empfohlene Literatur:
In der TB4 ist unter der Bezeichnung Innovation und Entrepreneurship im Germanistik-Studium ein Apparat mit gedruckten Büchern und E-Books eingerichtet. Die Titelliste finden Sie hier: https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?7275.

Übungen

 

Grammatikvermittlung im Deutschunterricht

Dozent/in:
Solvejg Meyer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft


M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Inhalt:
Sie sind im Lehramtsstudium und fragen sich, was genau im Deutschunterricht auf Sie zukommt. Konkret fragen Sie sich: Welches Grammatikwissen wird tatsächlich in der Schule benötigt? Welche Fachbegriffe muss ich Schülerinnen und Schülern vermitteln? Wie mache ich das am besten? Wie viel Spielraum habe ich als Lehrerin oder Lehrer bei der Auswahl der Inhalte oder Texte? Und vielleicht fragen Sie sich auch: Beherrsche ich dieses Grammatikwissen, um einen guten Unterricht geben zu können?

Wenn Sie sich Fragen dieser Art stellen, sind Sie in diesem Seminar richtig. Wir werden nicht nur Ihre Fragen beantworten, sondern auch die schulgrammatischen Inhalte sowie die übliche Fachterminologie gemeinsam erarbeiten und vertiefen. Insbesondere werden wir uns mit der Analyse von syntaktischen Kategorien (Wortarten) und Funktionen (Satzgliedern), der Bestimmung von Flexionskategorien sowie zentralen orthographischen Prinzipien beschäftigen. Wir widmen uns Fragen wie zum Beispiel: Woran erkenne ich ein starkes/schwaches Verb? Nach welchen grammatischen Kategorien wird dekliniert/konjugiert? Was ist ein Paradigma? Wie bestimme ich Attribute? Wie kann ich fundiert erklären, ob ein Wort groß oder klein, getrennt oder zusammengeschrieben wird?

Ziel ist ein sicherer Umgang mit den Kategorien und Termini in Vorbereitung auf die spätere Lehrtätigkeit, aber auch für das weitere Studium.

Empfohlen wird die Teilnahme Studierenden der Lehrämter, aber auch allen anderen Interessierten, die ein grammatisches Fundament für den Besuch weiterführender Veranstaltungen der Sprachwissenschaft legen wollen, aber auch Studierenden höherer Semester, die unsicher in der Grammatik des Deutschen sind. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung der Inhalte.

 

Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Anmeldung: 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung

LA Realschule/Gymnasium
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

MA Germanistik Deutsche Sprachwissenschaft
  • Modul Sprachwissenschaft I
Inhalt:
In dieser Übung wird die grammatische Analyse auf allen Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik eingeübt, wobei wir uns an den Analyseaufgaben der schriftlichen Klausur der Lehramtsstudiengänge orientieren. Vor allem den Studierenden der Lehramtsstudiengänge wird der Besuch dieser Übungen nachdrücklich empfohlen, auch im Studiengang Grund-/ Hauptschule, für den wir sie nicht verpflichtend machen können.

Die Übung wird bis auf weiteres jedes Semester in zwei Formen angeboten, einer synchronen und einer historischen, die parallel oder in aufeinander folgenden Semestern besucht werden können. Es wird auch empfohlen, sie so rechtzeitig zu belegen, dass sie vor dem Examen noch ein weiteres Mal besucht werden können.

 

Syntax

Dozent/in:
Tabea Reiner
Angaben:
Übung, ECTS: 2
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3 (Erweiterungsbereich)

BA Germanistik
  • Studium Generale
Inhalt:
In der Veranstaltung werden syntaktische Analysen auf traditionell-schulgrammatischer Grundlage eingeübt. Auf diese Weise erwerben Sie Wissen, wie Sie es fürs Staatsexamen gebrauchen können, lernen aber auch die Grenzen der vorgestellten Analysen kennen.
Empfohlene Literatur:
Pittner, Karin & Judith Berman. 72021. Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch (Narr Studienbücher). Tübingen: narr/francke/attempto.

 

Ritual und soziales Geschlecht im Mittelalter: Interdisziplinäre Reading Group mit Fachtagung [Ü]

Dozent/in:
Michaela Pölzl
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2023, Einzeltermin am 28.4.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 3.5.2023-4.5.2023 Mi, Do
Einzeltermin am 26.5.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Präsenzveranstaltung im Raum KR10/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte per E-Mail an Michaela Pölzl, M.A.

Modulzuordnung:
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (nach Absprache mit dem Studiengangskoordinator)
Bamberger Graduiertenschule für Mittelalterstudien
Inhalt:
Die Übung stellt eine Begleitveranstaltung zu der im Sommersemester stattfindenden internationalen Fachtagung zu Rituals of Gender Staging and Performance in the Middle Ages (03.-04. Mai 2023) dar. In zwei vorbereitenden Blocksitzungen werden gemeinsam Fachtexte in deutscher und englischer Sprache rezipiert, analysiert und diskutiert. Die Teilnehmer:innen werden inhaltlich auf die Vorträge der Tagung vorbereitet, um die interdisziplinären Fachdiskussionen zur Verbindung von Ritual und sozialem Geschlecht (Gender) im Mittelalter verstehen und für sich bewerten zu können. Die Tagung nimmt dabei mit Kodikologie, Bekleidungs- und Modegeschichte, Magieforschung und Hagiographie verschiedene Themen aus diversen mediävistischen Disziplinen in den Blick.

Als Leistungsnachweis ist ein Tagungsbericht zu erbringen, der ausgewählte Beiträge zusammenfasst, sie in ihrem Forschungskontext verortet und auf ihren wissenschaftlichen Mehrwert hin einer Wertung unterzieht. Eine abschließende Blockveranstaltung führt ein in die Textsorte der Rezension und unterstützt bei der Vorbereitung der schriftlichen Arbeit.

Das Programm der Tagung finden Sie hier .

Das Seminar ist ideal für alle Masterstudierenden und Doktorand:innen, die sich mit Fragen von sozialem Geschlecht, Performanz und Ritual im Mittelalter beschäftigen, intensiv einzelne relevante Fachtexte rezipieren und diskutieren, ihren englischen fachsprachlichen Wortschatz ausbauen und sich international mit führenden Mediävist:innen verschiedener Disziplinen vernetzen wollen.
Empfohlene Literatur:
Texte für die gemeinsame Lektüre
  • Barbara Stollberg-Rilinger: Rituale. 2. Akt. Aufl. Frankfurt/New York 2019.
  • Anne Derbes: Ritual, Gender, and Narrative in Late Medieval Italy. Fina Buzzacarini and the Baptistery of Padua. Brepols 2020.
  • Corinna Dörrich: Poetik des Rituals. Konstruktion und Funktion politischen Handelns in mittelalterlicher Literatur. Darmstadt 2002.
  • Teresa Berger: Gender Differences and the Making of Liturgical History. Lifting a Veil on Liturgy's Past. London 2011/2020.
  • Andras Moshövel: ‘Der hât ainen weibischen muot...‘. Männlichkeitskonstruktionen bei Konrad von Megenberg und Hildegard von Bingen. In: Männer, Macht, Körper. Hegemoniale Männlichkeit vom Mittelalter bis heute. Hg. v. Martin Dinges. Frankfurt, New York 2005.
  • Pieterjan Deckers / Sarah Croix / SØren Sindbæk: Assembling the Full Cast: Ritual Performance, Gender Transgression and Iconographic Innovation in Viking-Age Ribe. In: Medieval Archaeologie 65 (2021) p. 30-65.
  • Jürgen Martschukat / Steffen Patzold: Geschichtswissenschaft und ‚performativer Turn‘. Eine Einführung in Fragestellungen, Konzepte und Literatur. In: Geschichtswissenschaft und ‚performative turn‘. Ritual, Inszenierung und Performanz vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Hg. v. Jürgen Martschukat und Steffen Patzold. Köln, Weimar, Wien 2003, S. 1-31.

 

Übersetzen für Tutoren [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach persönlicher Einladung

 

Übersetzungsübung I

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.23, 10.00 Uhr bis 28.04.23, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 28.04.2023, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul III zugeordnet.

Die Inhalte der Vorlesung des Aufbaumoduls jeweils Bestandteil der Modulprüfung des Aufbaumoduls ÄdL I.

Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für schriftliche und mündliche Prüfungen im Grundstudium im Bereich der mediävistischen Germanistik sowie der Vertiefung der im Einführungsseminar behandelten Stoffgebiete der germanistischen Mediävistik. Dies schließt ausgewählte Grundpositionen der Betrachtung von Literatur, Geschichte und Kunst (nicht nur) des Mittelalters ein. Gefragt wird u.a. nach dem Weg von den überlieferten Handschriften zur Edition, der Bildung von Rittern und phaffen, der Legitimation und dem Verhältnis von Herrschaft und Dienst in der Feudalgesellschaft sowie ihrer Hofkultur, dem Vogel von Prof. Dumbledore und den ihm zugeschriebenen Bedeutungen sowie den Möglichkeiten, gut zu reden. Weiterhin geklärt werden die Fragen, warum ein Artusritter immer zweimal auf Abenteuerfahrt muss, warum durch den Hass zweier edler Damen vieler Mütter Kinder sterben müssen und was Minne denn ist. Dies alles geschieht stets in Verbindung mit einer intensiven Textlektüre und Übersetzungstätigkeit.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005. Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick. Stuttgart 1997 (= RUB 9485). Hübner, Gert: Ältere deutsche Literatur. Tübingen 2006.

 

Übersetzungsübung II

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.2023, 10:00 Uhr bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.


Modulzuordnung:
MA Medieval Studies: MA Med. Studies: Mastermodul II: Literaturgeschichte

MA Germanistik: Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I

LA Gym: Examensmodul
Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen im Bereich der Lehramts- und Masterstudiengänge der germanistischen Mediävistik bzw. der Interdisziplinären Mittelalterstudien. Im Zentrum stehen die klassischen Texte bzw. Gattungen (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen (u.a. an Klausurbeispielen) stets auch mit Blick auf die Anforderungen des bayerischen Staatsexamens diskutiert und übersetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Wörterbuch:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Vorbereitung
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688)

 

Übersetzungsübung II nicht vertieft

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.2023, 10:00 Uhr bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 28.04.2023, 23:59 Uhr.
Inhalt:
Diese Übung richtet sich an die Studierenden des nicht vertieften Lehramtes (Deutsch Unterrichtsfach) und dient der Vorbereitung für das Staatsexamen im Bereich der Älteren deutschen Literaturwissenschaft. Im Zentrum stehen die dabei klassischen Texte bzw. Gattungen (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen u.a. an Klausurbeispielen diskutiert und übersetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680); Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).

 

Übung: Digitalisierung im DaF-Unterricht

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr)

Modulzuordnung
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft(beide Schwerpunkte)
  • Germanistische Sprachwissenschaft III
  • Erweiterungsbereich

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

KulturPLUS
  • 2 ECTS, ohne Leistungsnachweis
Inhalt:
Digitale Formate sind aus der aktuellen Unterrichtsplanung nicht mehr wegzudenken. Sie sinnvoll einzusetzen und kritisch zu evaluieren, ist ein wichtiger Teil der Ausbildung angehender DaF-Lehrkräfte. Bei der Konzeption von digitalen Lehrmaterialien und Unterrichtseinheiten sind sowohl die technischen Voraussetzungen als auch die methodisch-didaktischen Implikationen zu bedenken.

Im Mittelpunkt der praxisorientierten Lehrveranstaltung stehen die Planung und Konzeption von eigenen Unterrichtsentwürfen, Materialien und Methoden. Sie lernen aktuelle Tools zur digitalen Lehre kennen (Apps, Lehrvideos, interaktive Übungen), die Sie zum Teil selbst erstellen und ausprobieren können. Dazu erhalten Sie auch einen Überblick über frei zugängliche und lizenzfreie Materialien und Werkzeugen. Sie lernen, wie Sie digitale Elemente zur Aktivierung, Interaktion und Kollaboration im Unterricht einsetzen können. Weiterhin werden alternative Kursformate (flipped classroom/blended learning) im Kurs besprochen und diskutiert. Schließlich erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten der Nutzung von Lehr- und Lernplattformen am Beispiel der VC-Plattform Moodle. Die Veranstaltung findet im Sprachen-Lehr-Lab statt, wo vier Smartboards zur Verfügung stehen, an denen Sie auch die technische Umsetzung von Unterricht via Smartboard ausprobieren können. Im Kurs erstellen Sie kurze Einheiten (Themenkurzreferate) und halten diese mithilfe digitaler Unterstützung in Präsenzform ab. Einige Sitzungen werden auch online stattfinden, um reinen Onlineunterricht in einem realistischen Setting auszutesten.

Der Kurs soll Teilnehmer:innen darin schulen, auszuwählen, für welche Lehreinheiten und Lerngegenstände bestimmte Medientypen und digitale Unterrichtsformate geeignet oder ungeeignet sind, einen lebensweltbezogenen und handlungsorientierten Unterricht zu unterstützen.

 

Übung: Vermittlung linguistischer Gegenstände im DaF-Unterricht

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Übung, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr)
Modulzuordnung
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft(beide Schwerpunkte)
  • Germanistische Sprachwissenschaft III
  • Erweiterungsbereich

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

KulturPLUS
  • 2 ECTS, ohne Leistungsnachweis
Inhalt:
Im DaF-Unterricht vermitteln Sie linguistische Kerngegenstände, z.B. in der Grammatik, Phonologie oder Morphologie an Lernende, ohne, dass Sie vertiefte linguistische Kenntnisse oder Verständnis von Fachausdrücken voraussetzen können. In der Übung lernen Sie verschiedene Methoden und Formate kennen, um Ihren Lernenden einen Zugang zum funktionalen Gebrauch von linguistischen Kerngegenständen zu ermöglichen. Weiterhin werden wir Visualisierungsmethoden kennenlernen, die linguistische Gegenstände für Lernende besser begreif- und anwendbar machen können. Zum Beispiel hilft die Visualisierung des Vokaltrapezes bei der Vermittlung des Verständnisses des abstrakten Lautsystems und von phonetischen und phonologischen Besonderheiten der Deutschen Sprache.

In der Übung betrachten wir auch verschiedene Lehrwerke, die mehr oder weniger Grundwissen der Linguistik in die Vermittlung verschiedener Lerngegenstände einbinden. Außerdem lernen Sie, welches Grundverständnis funktionaler Grammatik im DaF-Kontext als theoretische Grundlage dienen kann.

 

Übung: Die Schlacht von Mühldorf – Erstellen einer (digitalen) Edition [Ü/BS]

Dozent/in:
Gesine Mierke
Angaben:
Übung/Blockseminar
Termine:
Do, 11:00 - 13:00, Online-Webinar
Die Vorbesprechung findet am 20.04.2023, in der Zeit von 11-13 Uhr digital (auf Zoom), statt. Der Zugangslink wird rechtzeitig vor dem Seminar an die Teilnehmenden versandt. Um Voranmeldung per Mail bei johanna.grasser@uni-bamberg.de wird gebeten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Prof. Dr. Martin Clauss (Mittelalterliche Geschichte, TU Chemnitz) statt. Die Termine für das Blockseminar werden nach der Vorbesprechung bekanntgegeben.

Die Vorbesprechung findet am 20.04.2023, in der Zeit von 11-13 Uhr digital (auf Zoom), statt.

Der Zugangslink wird rechtzeitig vor dem Seminar an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt. In der Vorbesprechung werden Ziele, anstehende Arbeitsschritte und methodisches Vorgehen erläutert.

Um Voranmeldung per Mail bei johanna.grasser@uni-bamberg.de wird gebeten.

Modulzuordnung: Nach Absprache mit dem Studiengangskoordinator.
Inhalt:
Am 28.09.1322 standen sich bei Mühldorf (östlich von München) Ludwig IV., der Bayer, und Friedrich der Schöne im Kampf um die Krone des römisch-deutschen Reiches gegenüber. Ludwig ging als Sieger aus der Auseinandersetzung hervor, Friedrich der Schöne geriet in Gefangenschaft. Die Schlacht war damit ein wichtiger Wendepunkt im Thronstreit und ebnete den Weg für die unangefochtene Herrschaft Ludwigs IV.

Die Quellenlage über diese Schlacht, die oftmals als die ‚letzte deutsche Ritterschlacht‘ bezeichnet wird, ist vergleichsweise günstig. Zu den spannendsten Quellen zählt zweifellos der sogenannte „Streit von Mühldorf“, der uns zahlreiche kulturhistorisch interessante Details überliefert. Bislang ist diese Quelle jedoch noch nicht hinreichend beforscht.

Im Seminar wollen wir an bereits vorhandene Vorarbeiten anknüpfen und eine analoge sowie digitale Edition des Textes erarbeiten. In diesem Semester widmen wir uns der Übersetzung und der Kommentierung des Textes.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorbereitung:

  • Thomas Bein: Textkritik. Eine Einführung in Grundlagen germanistisch-mediävistischer Editionswissenschaft, 2. Aufl., Frankfurt am Main 2011.

 

Ü Vermittlung linguistischer Inhalte (für TutorInnen)

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 17:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin nach Absprache, 1-stündig, online
Inhalt:
Das Tutorium richtet sich an die TutorInnen der Einführungen in die Gegenwartssprache und der Einführung in die Sprachgeschichte. Im Tutorium werden neben inhaltlichen und didaktischen Fragen Lösungen zur Online-Lehre diskutiert und ausgetauscht.

 

Ü: Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

Dozent/in:
Anna Lena Westphal
Angaben:
Übung, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Höchstteilnehmerzahl: 20

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung: 2 ECTS, ohne Note)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar: 2 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar: 2 ECTS, ohne Note)

Studium Generale
Inhalt:
Studierende können in diesem Kurs ihre im Basismodul erworbenen Kenntnisse über das wissenschaftliche Arbeiten wiederholen und vertiefen. Der Kurs dient als zusätzliche Vorbereitung und Unterstützung für kommende Hausarbeitsprojekte in der Literaturwissenschaft. In diesem Kurs gehen wir folgenden Fragen nach:
  • Wie recherchiere ich richtig?
  • Wie argumentiere ich schlüssig?
  • Was macht einen wissenschaftlichen Schreibstil aus?
  • Wie erstelle ich bibliographische Angaben?

Zudem wiederholen und besprechen wir ausgewählte literatur- und kulturwissenschaftliche Theorien. Auch die Besprechung aktueller Schreibprojekte ist im Rahmen des Kurses möglich.

 

Ü: Werkstatt Dramenanalyse: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen NdL

Dozent/in:
Sofie Dippold
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 27.4.2023, Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 18:30, U5/01.17
An allen Terminen findet die Übung von 16:00-18:30 Uhr statt.
Inhalt:
Diese Übung bietet in Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen NdL mit dem Schwerpunkt Dramenanalyse eine Möglichkeit zur konstruktiven Einübung dramentheoretischer und -analytischer Grundlagen und Auseinandersetzung mit Prüfungsaufgaben. Am Beispiel von Aufgaben aus den vergangenen Jahren erarbeiten wir Gliederungen und Beispielanalysen. Die Übung ist anwendungsbezogen; die jeweiligen Dramentexte werden als weitgehend bekannt vorausgesetzt, orientieren sich aber an den Wünschen der Teilnehmenden.

Tutorien

 

Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte

Dozent/in:
Lina Weigelt
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
Beginn: 2. Vorlesungswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Sprachgeschichte 1 (Gangl) zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte

Dozent/in:
Vincent Münnich
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Beginn: 2. Vorlesungswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 (Bruckmeier) zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 3: Einführung in die Sprachgeschichte (auch für internationale Studierende)

Dozent/in:
Sarah Heinrich
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Beginn: 2. Vorlesungswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung
keine, Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Sprachgeschichte 3 (Bruckmeier) zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium zum ES Erec [TU]

Dozent/in:
Miriam Zone
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36

 

Tutorium zum ES Gregorius [TU]

Dozent/in:
Silas Westernacher
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18

 

Tutorium zum ES Iwein [TU]

Dozent/in:
Magdalena Quast
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11

 

Tutorium zum ES Minnesang [TU]

Dozent/in:
Mara Tschorn
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.30

 

Tutorium zum ES Nibelungenlied [TU]

Dozent/in:
Christian Ganser
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.17

 

Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache Teil I und Teil II

Dozent/in:
Toni Kotz Garcia
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Beginn: 2. Vorlesungswoche
ab 25.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr).

 

Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache Teil I und Teil II

Dozent/in:
Sonja Kröner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Beginn: 2. Vorlesungswoche
ab 27.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr).

 

Tutorium 3: Einführung in die Gegenwartssprache Teil I und Teil II - für internationale Studierende

Dozent/in:
Jin-Yan Zheng
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Einzeltermin am 11.7.2023, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
ab 25.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr).

 

Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Sofie Koch
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22
ab 24.4.2023

 

Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Martin Simmerlein
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.17
ab 25.4.2023

 

Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Kimberley Wegner
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
ab 25.4.2023

 

Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Luise Anna Jeßberger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
ab 25.4.2023

 

Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Vanessa Wagner
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18
ab 19.4.2023

 

Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Luise Anna Jeßberger
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
ab 25.4.2023

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)

 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Einzeltermin am 24.7.2023, 8:00 - 15:00, U11/00.25
nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über FlexNow zu den offiziellen Anmeldezeiten - Achtung: Nur mit der Buchung eines Platzes in einer der Übungen haben Studierende einen Platz im Grundlagenmodul!
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: voraussichtlich am Freitag, 21.07.23, 14-16 Uhr

Das Grundlagenmodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch" sowie einer begleitenden Übung (die nach einer ersten gemeinsamen Sitzung vierzehntägig stattfindet). ACHTUNG: Die Belegung des Grundlagenmoduls erfolgt durch FlexNow-Einschreibung in einer der Übungen.
Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur diejenigen Studierenden das Grundlagenmodul belegen, die an der ersten Sitzung der Übung teilnehmen oder sich vorab mit der/dem Dozierenden in Verbindung setzen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.
Empfohlene Literatur:
Die Studierenden, die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ .

 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5, virtuelles Seminar + Präsenzübung
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik. Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Mittelschule
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung:
Modul Fachwiss. Grundlagen Deutschdidaktik (Lehramt MS, 5 ECTS)
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A(GS, 4 ECTS)
Leistung:
Klausur
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen auch Diejenigen, die nicht Germanistik studieren, fachwissenschaftliche Grundlagen. Das Modulhandbuch für die neuen Lehramtsstudiengänge sieht daher für Studierende des Lehramts Hauptschule mit Didaktikdach Deutsch ein Modul 1b vor, das diese unabhängig von der Einführung in die Deutschdidaktik vermittelt. Die hier angebotene Veranstaltung ist so konzipiert, dass sie dieser Bedingung entspricht. Am Gegenstandsbereich der Geschichte und Gegenwart der Kinder- und Jugendliteratur werden Begriffe und Methoden eingeführt und erprobt. Die Teilnehmer/-innen melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Achtung: Diese Seminar wird (bis auf die Abschlussklausur) ausschließlich online stattfinden. Zu den angegebenen Seminarzeiten werden Videokonferenzen über das Portal Teams stattfinden. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten den Zugangscode für die Teams-Sitzungen vor Semesterbeginn per Email.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 10.7.2023, 12:00 - 14:00, U5/01.17
nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"; Beginn in der ersten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über FlexNow zu den offiziellen Anmeldezeiten - Achtung: Nur mit der Buchung eines Platzes in einer der Übungen haben Studierende einen Platz im Grundlagenmodul
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: voraussichtlich am Freitag, 21.07.23, 14-16 Uhr

Das Grundlagenmodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch" sowie einer begleitenden Übung (die nach einer ersten gemeinsamen Sitzung vierzehntägig stattfindet). ACHTUNG: Die Belegung des Grundlagenmoduls erfolgt durch FlexNow-Einschreibung in einer der Übungen. Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur diejenigen Studierenden das Grundlagenmodul belegen, die an der ersten Sitzung der Übung teilnehmen oder sich vorab mit der/dem Dozierenden in Verbindung setzen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.
Empfohlene Literatur:
Die Studierenden, die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ .

 

Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul/Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Laureen Okesson
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/00.24
nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über FlexNow zu den Anmeldezeiten - Achtung: Nur mit der Buchung eines Platzes in einer der Übungen haben Studierende einen Platz im Grundlagenmodul
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: voraussichtlich am Freitag, 21.07.23, 14-16 Uhr

Das Grundlagenmodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch" sowie einer begleitenden Übung (die nach einer ersten gemeinsamen Sitzung vierzehntägig stattfindet). ACHTUNG: Die Belegung des Grundlagenmoduls erfolgt durch FlexNow-Einschreibung in einer der Übungen. Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur diejenigen Studierenden das Grundlagenmodul belegen, die an der ersten Sitzung der Übung teilnehmen oder sich vorab mit der/dem Dozierenden in Verbindung setzen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.
Empfohlene Literatur:
Die Studierenden, die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ .

 

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
nur in Verbindung mit dem Besuch einer Übung "Einführung in die Deutschdidaktik"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung erfolgt automatisch bei Buchung eines Platzes im Grundlagenmodul - Einführungskurs A bis D. Ein Besuch der Vorlesung ist nur nach Anmeldung in einer der Übungen möglich.
Studierende des Studiums Generale nur nach Absprache mit dem Dozenten.

Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: voraussichtlich am Freitag, 21.07.23, 14-16 Uhr

Das Grundlagenmodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch" sowie einer begleitenden Übung. Die Belegung des Grundlagenmoduls erfolgt durch FlexNow-Einschreibung in eine der Übungen "Einführung in die Deutschdidaktik".
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt grundlegende Einblicke und in den Erwerb und die Vermittlung sprachlicher, literarischer und medialer Kompetenzen mit Blick auf a) Zielkompetenzen/Standards, b) Diagnostik/Lernstandbestimmung, c) Entwicklungsphänomene/-prozesse und Vermittlungs-/Förderaspekte. Durch die in der Vorlesung vermittelten Kenntnisse sollen die Studierenden Anknüpfungspunkte erhalten, um auf den Gebieten des Erst- und Schriftspracherwerbs, der Schreibentwicklung, der Literalisierung, der literarischen Sozialisation sowie der Lese- und Medienkompetenzentwicklung aktuelle Herausforderungen des Deutschunterrichts zu identifizieren, selbstständig Konzeptualisierungen von Lern- bzw. Kompetenzbereichen vorzunehmen, Analysen des Lern- und Entwicklungsstandes durchzuführen sowie Vermittlungsmethoden anzuwenden und Fördermaßnahmen zu entwickeln.
Empfohlene Literatur:
Die Studierenden, die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ .

 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über FlexNow zu den Anmeldezeiten - Achtung: Nur mit der Buchung eines Platzes in einer der Übungen haben Studierende einen Platz im Grundlagenmodul
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: voraussichtlich am Freitag, 21.07.23, 14-16 Uhr

Das Grundlagenmodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch" sowie einer begleitenden Übung (die nach einer ersten gemeinsamen Sitzung vierzehntägig stattfindet). ACHTUNG: Die Belegung des Grundlagenmoduls erfolgt durch FlexNow-Einschreibung in einer der Übungen. Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur diejenigen Studierenden das Grundlagenmodul belegen, die an der ersten Sitzung der Übung teilnehmen oder sich vorab mit der/dem Dozierenden in Verbindung setzen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.
Empfohlene Literatur:
Die Studierenden, die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ .

Seminare, Vorlesungen, Übungen

 

(Literarisches) Lesen in der Grundschule diagnostizieren und fördern

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung/Abmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Nur Lehramt GS Vertiefungsmodul "C", 4 ECTS
Leistungen
Hausarbeit
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit der Frage, wie Lernausgangslagen im Bereich des Lesens und literarischen Textverstehens diagnostiziert und durch Förderangebote gezielt erweitert werden können. Dazu wird ein Überblick über einschlägige Diagnose- und Förderverfahren vermittelt, die im Seminar hinsichtlich ihrer Aussagekraft und ihres Förderpotenzials untersucht werden sollen. Darüber hinaus sollen die Studierenden im Seminar dazu befähigt werden, ausgehend vom aktuellen Stand der Kompetenz- und Aufgabenforschung Aufgabensets zu entwickeln, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule bei der Erweiterung ihrer Fähigkeiten im Bereich des Lesens und literarischen Textverstehens unterstützen.
Empfohlene Literatur:
Juliane Köster: Aufgaben im Deutschunterricht. Wirksame Lernangebote und Erfolgskontrollen. Kallmeyer (2015).

 

Abenteuer Sprache - Forschend-entdeckendes Lernen im Bereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Beginn der Veranstaltung in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufliche Bildung,Vertiefungsmodul 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio (Abgabe bis 30. September 2023)
Inhalt:
In dem Seminar schauen wir uns Sprache in ihrer ganzen Mannigfaltigkeit im Alltag an, u.a. in Form von Dialekten, Gruppensprachen und im Alltag sichtbarer Mehrsprachigkeit und entwickeln gemeinsam daraus praktische Unterrichtsideen, die wir auch gemeinsam ausprobieren und kritisch reflektieren. Ziel ist es Ihr Sprach(en)bewusstsein auszubauen und ebenso Ihr Können im Bereich sprach(en)bewussten Unterrichtens.

 

digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2023, Einzeltermin am 6.6.2023, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 18.7.2023, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandenes Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS

Leistung:
Bearbeitung der wöchentlichen E-Learning-Module im Selbststudium sowie Vorbereitung und Präsentation eines Posters am Ende des Semesters (als Arbeitsgruppe).
Portfolio, Abgabe am 1. September 2023
Inhalt:
Unterrichten unter den Bedingungen der Digitalisierung erfordert von Lehrenden aller Fachrichtungen neue Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen digitaler Lehr-Lern-Formen und -medien zur Unterrichtsgestaltung und -vorbereitung. Zunehmend wichtig werden Kompetenzen in den Bereichen der Online-Interaktion, -Kommunikation und -Kollaboration, der Nutzung digitaler Ressourcen (z.B. Open Educational Resources (OER) ), des mobil-ubiquitären Lernens, der beruflichen Vernetzung über Social Media etc. Hierfür wurde in einem interdisziplinären Projekt vom Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (FAU), vom Lehrstuhl für Didaktik der Informatik (FAU) und vom Lehrstuhl für Medienwissenschaft (Uni Bayreuth) der E-Learning-Kurs "digi4all" entwickelt, der angehenden Lehrerinnen und Lehrern überfachlich die Aneignung von Grundlagenkompetenzen, Anwendungskompetenzen und reflexiven Kompetenzen digitaler Bildung im Selbststudium ermöglichen soll.
Lernziele und Kompetenzen: Innerhalb dieser Übung erwerben Sie zunächst selbst umfassende digitale Kompetenzen. Sie werden befähigt, selbstbestimmt mit digitalen Systemen umzugehen, diese zu verstehen, zu erklären, im Hinblick auf Wechselwirkungen mit den Individuen und der Gesellschaft zu bewerten sowie ihre Einflussmöglichkeiten zu sehen. Darüberhinaus sind Sie nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, digitale Unterrichtsszenarien begründet zu planen, motivierend und schülernah durchzuführen und zu reflektieren.
Der Kurs endet mit einer Projektphase, in der Sie Ihre im E-Learning erworbenen Kompetenzen kollaborativ in Arbeitsgruppen unter Beweis stellen können. Die "Prüfungsleistung" besteht in der Konzeption entweder einer Unterrichtseinheit, die den Bedingungen der Digitalisierung Rechnung trägt, einer zeitgemäßen digitalen Lernumgebung oder (in Rücksprache) in einem selbstgewählten Projekt, in dem Sie Ihre eigenen, zum Kurs passenden Ideen umsetzen.
Voraussetzung für einen Leistungsnachweis ist die Abgabe eines Posters und die Präsentation auf der Postersession zum Ende des Semesters.
Empfohlene Literatur:
wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben

 

Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36
14-tägig nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A (nur Gym u. RS)
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS
Leistungen:
Klausur am
Inhalt:
Kinder- und Jugendliteratur (KJL) ist im Bereich der Sek. I. fest in den Lehrplänen für Realschule und Gymnasium verankert. Kenntnisse aktueller Titel und Autor/-innnen, ebenso wie solche aus der Geschichte der KJL, werden auch von den Lehrerbildungsstandards der KMK gefordert. - Die 1stündige Übung (14täg.) dient der (vom Lehrstuhl für unverzichtbar gehaltenen) Begleitung eines virtuellen Seminars zur KJL und ihrer Didaktik.
Die Teilnehmer/-innen melden sich also nicht nur in FlexNow zur Übung an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern zum Seminar: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

 

Deutschdidaktische Lernbereiche – Arbeitstechniken – Forschungsperspektiven

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagenmodul bzw. Basismodul (BA) der Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 1 ECTS (Lehramt GS, MS, RS, Gym, Berufl. Bildung)
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
BA-Modul Text und Vermittlung I: 4 ECTS °
BA-Modul Text und Vermittlung II: 2 ECTS °°
Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 2 ECTS °°

° Für eine Verrechnung mit 4 ECTS ist eine aktive Leistung in Form eines Referats im Plenum erforderlich. Die Themen sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
°° Für eine Verrechnung mit 2 ECTS sind im Lauf des Semesters zwei Sitzungsprotokolle anzufertigen. Auch diese Termine sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
Inhalt:
Die Vorlesung vertieft die fachdidaktischen Kenntnisse und Kompetenzen der Studierenden in allen für den Deutschunterricht relevanten Kompetenzbereichen derart, dass die angehenden Lehrerinnen und Lehrer befähigt werden, zu aktuellen Vermittlungsvorschlägen und Förderperspektiven sowie zu zentralen fachdidaktischen Kontroversen fundiert Position zu beziehen, wichtige Forschungsdesiderata selbstständig zu erkennen, geeignete Analyse- und Forschungsmethoden zu entwickeln und durchzuführen sowie Forschungsergebnisse zu interpretieren und diese vor dem Hintergrund der fachdidaktischen Diskussion zu beurteilen.
Empfohlene Literatur:
Ulf Abraham & Matthis Kepser: Literaturdidaktik Deutsch. Eine Einführung. 4. Aufl. Berlin 2016.
Jan M. Boelmann & Lisa König: Literarische Kompetenz messen und literarische Bildung fördern. Das BOLIVE-Modell. Baltmannsweiler 2021.
Heidi Rösch: Literarische Bildung im Kompetenzorientierten Deutschunterricht. Freiburg i. B. 2013.
Anita Schilcher & Markus Pissarek: Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz. Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage. Baltmannsweiler 2013.
Martina von Heynitz: Bildung und literarische Kompetenz nach PISA. Frankfurt a. M. Berlin 2012.

 

Digitale Tools im Deutschunterricht auf der Primar- und Sekundarstufe

Dozent/in:
Stephan Zweier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung (Deutschdidaktik):
LA Gym, RS, Mittelschule, Grundschule Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 6 LP
Leistungen:
Portfolio, Abgabe bis 14.07.2023
Inhalt:
In welchem Maße „digitale Tools“ das Lehren, Lernen und die Kommunikation, aber auch das Vertiefen, Üben und das Zusammenarbeiten erleichtern und wo ihre Grenzen liegen, das soll anhand erprobter Unterrichtsbeispiele aus eigener langjähriger Lehr-Erfahrung und denkbarer, realistischer Unterrichtsszenarien erörtert werden.

In diesem Seminar, das sich an zukünftige LehrerInnen an der Grundschule, Mittelschule, der Realschule und am Gymnasium richtet, werden also digitale Hilfsmittel in den Fokus gerückt.

Und vor diesem Hintergrund thematisiert, untersucht und diskutiert die Lerngruppe technische wie auch methodisch-didaktische Herausforderungen, Möglichkeiten und Chancen, die deren Einsatz mit sich bringt, und stellt natürlich dar, wie sich das Arbeiten mit digitalen Tools auf Unterrichtsverfahren und -gestaltung und -organisation auswirkt.

Praxisorientiert mit einem wöchentlichen digitalen Update und stets mit Bezug zu erprobten Beispielen aus dem Unterrichtsalltag wird den Studierenden aufgezeigt, wie sie digitale „Helfer“ Gewinn bringend in ihren Deutschunterricht implementieren können.

Konkrete Beispiele aus der Unterrichtspraxis sind in diesem Zusammenhang unter anderem:
  • Erklärvideos
  • Podcasts
  • Werbung und Influencer-Beiträge
  • Lern- und Quiz-Apps
  • Tools zum kollaborativen Arbeiten
  • Der Mehrwert digitaler Lehrwerke
  • Lernplattformen
Empfohlene Literatur:
Ulf Abraham, Hubert Sowa: Bild und Text im Unterricht. Grundlagen, Lernszenarien, Praxisbeispiele. Klett 2016.
Ulf Abraham: Filme im Deutschunterricht. Klett 2016.

 

Digitales Schreiben

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS
Leistungen
Portfolio, Abgabe am 1. September 2023
Außerdem: aktive Mitarbeit; kleinere schriftliche, mündliche und praktische Aufgaben gemäß MHB
Inhalt:
Was ist eigentlich digitales Schreiben? Wie wirkt sich Schreiben in einer Kultur der Digitalität auf den Schreibprozess und (schulische) Erwerbsbedingungen von Schreibkompetenz aus? Welche Bedeutung hat das Handschreiben im Kontext des digitalen Schreibens? Welche Rolle spielen Orthographieerwerb und Norm in einem digitalen Umfeld? Wie verändert sich Textualität? Welche ethischen Aspekte sind angesichts der Forderungen nach einer digitalen Schule bezüglich des Schreibens zu beachten? Warum wird in diesem Zusammenhang nicht über Nachhaltigkeit gesprochen? Welche Methoden des kollaborativen, digitalen Schreibens lassen sich im Unterrichtsalltag (unter anderem auch vor dem Hintergrund aktueller hybrider Beschulungskonzepte) integrieren? Wie gehen wir mit KI um? Diese und andere Fragen sollen im Zentrum der Auseinadersetzung stehen.
In diesem Seminar soll es darum gehen, grundlegende Leitprinzipien heutiger Schreibdidaktik zu erarbeiten, Konzepte kennenzulernen, die sich auf digitale Schreibprozesse und -produkte im schulischen Kontext beziehen, und auch konkrete Verfahren und Methoden zu erproben und das didaktische Potential zu diskutieren.
Empfohlene Literatur:
wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben

 

Eigene Hörspiele erstellen

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 16.6.2023, 12:00 - 17:00, MG1/02.06, MG1/01.02
Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 15:00, MG1/02.06, MG1/01.02
Einzeltermin am 23.6.2023, 12:00 - 17:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 17:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 15:00, MG1/02.06, MG1/02.05
Einzeltermin am 6.7.2023, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Eine verpflichtende Vorbesprechung findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen Grundlagenmodul Deutschdidaktik

Anmeldung Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung alle Lehrämter, Vertiefungsmodul, 1 LP Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 1 LP Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 1 LP

Leistungen Aktive Mitarbeit, gemeinsame Gestaltung eines Hörspiels

Termine
WICHTIG: Bitte nehmen Sie unbedingt an der Vorbesprechung teil: Freitag, 26.05.23, 12-14 Uhr - Link wird an alle angemeldeten Studierenden versendet!
Inhalt:
Durch den produktionsorientierten Umgang mit dem Medium Hörspiel können vielfältige Bereiche des Deutschunterrichts kombiniert werden. So müssen die Lernenden, um einen geeigneten Stoff für das Medium zu adaptieren, zunächst ein Skript anfertigen, wodurch die Schreibkompetenz gefördert wird. Im Anschluss daran schulen sie ihre sprecherisch-performativen Kompetenzen, indem sie das Skript auditiv inszenieren und für die Aufnahme die Rollen sprechen sowie passende Geräusche finden. In dieser Übung sollen die Schritte der Transformation eines literarischen Textes in das Medium Hörspiel (je nach Teilnehmerzahl ggf. in Gruppen) praktisch erprobt und durchgeführt werden.

 

Funktionale und personale Bildung im Deutschunterricht

Dozent/in:
Laureen Okesson
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul, alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul, Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
Leistung
Aktive Teilnahme
Inhalt:
Dass es unterschiedliche Auffassungen zu literarischer Bildung und dem (tatsächlich genutzten) Bildungspotenzial im Literaturunterricht gibt, ist weithin bekannt. Daran anschließend werden fachdidaktische Diskussionen darüber geführt, wie qualitativ hochwertiger Fachunterricht gelingen kann. In diesem Sinn ist es umstritten, ob qualitativer Deutschunterricht nicht nur funktionale, sondern auch personale Aspekte umfassen sollte. Unter Einbezug ausgewählter und aktueller Fachliteratur soll im Rahmen dieser Übung diskutiert werden, inwiefern Literaturunterricht ein geeigneter Rahmen für funktionale, aber auch personale Bildung sein kann und welche Konsequenzen für die Planung sowie Gestaltung von Unterricht damit einhergehen.
Empfohlene Literatur:
wird zu Semesterbeginn besprochen.

 

Gespräche über Literatur planen, durchführen und bewerten

Dozent/in:
Laureen Okesson
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul, alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul, Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
Leistung
Aktive Teilnahme
Inhalt:
Literarische Gespräche im Deutschunterricht können auf unterschiedlichste Weisen geführt werden. Ebenso vielfältig sind die Auffassungen darüber, wie sie konzeptioniert sein müssen, um besonders ertragreich zu sein. Unter Einbezug ausgewählter Fachliteratur sollen verschiedene Modelle und Gesprächsleitfäden im Rahmen dieser Übung erarbeitet und gegenübergestellt werden. Als Grundlage für vorzunehmende Simulationen dienen sie zur Gestaltung und Durchführung literarischer Gespräche in den Veranstaltungen. Im Anschluss sollen die dadurch gewonnen Erkenntnisse reflektiert und für die gemeinsame Planung eigenen Unterrichts genutzt werden.

 

Holocaust(-Literatur) im Deutschunterricht

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik (alle Lehrämter), 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd und Berufliche Bildung (4 ECTS)

Leistungen
Portfolio, Abgabe am 1. September 2023
Außerdem: aktive Mitarbeit; kleinere schriftliche, mündliche und praktische Aufgaben gemäß MHB
Inhalt:
Die Auseinandersetzung mit NS-Verbrechen und Holocaust stellt auch – und gerade – im 21. Jahrhundert eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar. Das Seminar "Holocaust(-Literatur) im Deutschunterricht" befasst sich deshalb mit der Frage, wie die Erinnerung an den Holocaust durch literarische Bearbeitungen und Quellen stattfinden kann und welche Chancen sich aus fachlicher sowie überfachlicher Perspektive dabei ergeben.
Im Laufe des Seminars werden dazu verschiedene literarische Gattungen sowie Genres (bspw. KJL, lyrische Texte, grafische Literatur, autobiografische Texte) analysiert sowie unterschiedliche schulische Einsatzszenarien thematisiert. Die Bedeutung des Erinnerns an den Holocaust soll darüber hinaus als zentraler Bestandteil einer interdisziplinären, multiperspektivischen schulischen sowie außerschulischen Bildungsarbeit diskutiert. Explizit soll auch die Frage nach einer Beschäftigung mit dem Holocaust im Deutschunterricht der Grundschule gestellt werden.
Empfohlene Literatur:
wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Interkulturelles Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur

Dozentinnen/Dozenten:
Annette Langeneke-Mattenklodt, Philipp Zehl
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2023, 14:00 - 21:00, U2/00.25
Einzeltermin am 21.4.2023, 9:00 - 17:00, U7/01.05
Einzeltermin am 22.4.2023, 9:00 - 14:00, U2/00.25
Einzeltermin am 5.5.2023, Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 15.5.2023, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch oder Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.4.2023 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung
alle Lehrämter Vertiefungsmodul "B" Didaktik Deutsch - 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik - 4 ECTS
Wipäd und BA Berufliche Bildung, Vertiefungsmodul - 4 ECTS

Leistungen
aktive Teilnahme an der Besuchswoche vom 17.4. - 23.4.2023
Portfolio, Abgabe am 1. September 2023
Inhalt:
Trinationales Seminar (tschechisch/polnisch/deutsch) zum Thema Interkulturelles Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur

Im April (17.4. - 23.4.2023) besuchen uns Studierende unserer Partnerunis in Opava/Tschechien und Nysa/Polen. Gemeinsam mit unseren tschechischen und polnischen Austauschpartnern werden wir Orte in Bamberg und Nürnberg besuchen, an denen die kulturelle Vielfalt besonders gut wahrnehmbar ist (Ankerzentrum, Gemeinschaftsunterkunft, Moschee, Synagoge, Schule...). Diese kulturelle Heterogenität unserer Gesellschaft spiegelt sich auch in der Kinder- und Jugendliteratur wieder. Die Erfahrungen, die wir an den genannten Orten machen konnten, wollen wir mit den Darstellungen von Vielfalt in einigen ausgewählten Kinder- und Jugendbüchern vergleichen. Kritisch wollen wir uns mit der Frage auseinandersetzen, welche Konzepte von Fremdheit und Zusammenleben die Bücher anbieten und ob Vielfalt als Normalität wahrnehmbar und erlebbar gemacht wird. Methodische Überlegungen zum Einsatz der Bücher und zum literarischen Lernen sollen das Thema abrunden.

Seminarsprache ist deutsch.

Da die Besuchswoche mitsamt Programm bereits in der ersten Semesterwoche liegt, bitten wir um eine direkte Kontaktaufnahme mit uns bei Anmeldung über FlexNow!
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben

 

Kinder- und Jugendliteratur als Möglichkeit der Weltbegegnung

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung/Abmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter Vertiefungsmodul "B" Didaktik Deutsch - 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik - 4 ECTS
Wipäd und BA Berufliche Bildung, Vertiefungsmodul - 4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe der Portfolios )
Inhalt:
Das Lesen von literarischen Texten eröffnet vielfältige Lernchancen, die weit über den Aufbau von Lesekompetenz und literarischer Kompetenz hinausreichen. Insbesondere dem Roman wird aufgrund seiner Welthaltigkeit ein großes Bildungspotential zugeschrieben. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene didaktisch-methodische Ansätze kennen, wie das Verhältnis von literarischer Lektüre und Bildung ausgelotet werden kann. Gemeinsam erproben und konkretisieren wir diese Möglichkeiten in Auseinandersetzung mit einem aktuellen Kinderroman, der sowohl in der Grundschule (4.Jahrgangsstufe) als auch in der Sekundarstufe I (5/6 Jahrgangsstufe) eingesetzt werden kann.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben

 

Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, 12:00 - 19:00, U9/01.11
Einzeltermin am 12.5.2023, 12:00 - 19:00, U11/00.25
Einzeltermin am 9.6.2023, 12:15 - 16:00, U11/00.25
Einzeltermin am 16.6.2023, 12:00 - 16:00, U9/01.11
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache;
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zusätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.
Leistungen
Kurzreferat und aktive Teilnahme (Materialentwicklung)
Inhalt:
Übergeordnetes Ziel dieser Übung ist, kontrastiv ausgerichtete Materialien zu entwickeln, die sprachvergleichendes Lernen zum Ausbau der Zweitsprachenkenntnisse (Deutsch) sowie zur Stärkung der Herkunftssprachen beitragen. Als Zielgruppen der Sprachförderung werden Lernende der Grund- und Mittelschulen anvisiert.
Zur Vorbereitung der Materialen wird in Kleingruppen auf die bereits erarbeiteten Raster zum kontrastiven Sprachvergleich ausgewählter Herkunftssprachen zurückgegriffen. Daran anknüpfend sollen gemeinsam Materialien für alle Kompetenzbereiche (Lehrplan PLUS) geplant und entwickelt werden.

 

Kontrastive Sprachbetrachtungen

Dozent/in:
Katarína Vilčeková
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung:
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache;
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zusätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Übung stehen didaktisch orientierte Sprachvergleiche, die neben linguistischen Aspekten berücksichtigen, welches Fehlerpotential sich aus Differenzen zwischen dem Deutschen und den jeweiligen Migrantensprachen ergeben können. Dafür übernehmen die Studierenden - im Sinne der aktiven Teilnahme einzelne Sprachvergleiche, welche zur Arbeit an Texten von DaZ-Lernenden herangezogen werden.

 

Kurzspielfilme im Deutschunterricht

Dozent/in:
Linda Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2023, 16:00 - 19:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 29.4.2023, 9:00 - 14:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 3.6.2023, 10:00 - 14:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 23.6.2023, 16:00 - 19:00, U5/01.22
Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Grundlagenmodul/ Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik (alle Lehrämter), 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd und Berufliche Bildung (4 ECTS)
Leistung
Portfolio (Abgabe am 01.09.2023)
Außerdem: aktive Mitarbeit; kleinere schriftliche, mündliche und praktische Aufgaben gemäß MHB
Inhalt:
Vorschläge zu einem (Kurz-)Spielfilmkanon für die Schule ebenso wie die Forderung nach (mehr) Filmbildung im Deutschunterricht zeigen, dass es sowohl auf der Ebene der Gegenstände (geeignete Filme) als auch der Umgangsweisen (geeignete Verfahren der Analyse und Interpretation) Klärungsbedarf gibt.
Weniger im Fokus steht in Didaktik und Schulpraxis die Besprechung narrativer Kurzspielfilme, obwohl sie sich aufgrund der Nähe zur Kurzgeschichte und ihrer Kürze, die durch Verknappung und Verdichtung Raum zur Interpretation und zu eigenen Deutungen lässt, für den Literaturunterricht besonders gut eignen.
Wir erarbeiten im Seminar, welches Wissen über Kurzspielfilme für die Unterrichtsplanung gebraucht wird, wie Begriffe und Verfahren der Filmanalyse im Unterricht eingeführt und eingesetzt werden können, welche Möglichkeiten es gibt, bedeutungstragende Elemente des filmischen Codes so zu erarbeiten, dass Filmkompetenz sich ausbilden kann und welcher Umgang mit Kurzspielfilmen dem Stand der Diskussion angemessen sowie praktisch empfehlenswert und kompetenzfördernd ist: Deutschunterricht mit Kurzspielfilmen als Gegenstand kann und soll möglichst viele Lernbereiche des Deutschunterrichts bereichern.
Das Seminar ist für Studierende aller Schularten offen und verlangt damit von allen Studierenden die Bereitschaft, sich auch auf Filme der jeweils nicht studierten Altersstufen und Schularten einzulassen (die Kompetenzen zur Auswahl und zum Umgang mit Kurzspielfilmen im Unterricht werden auch bei der Diskussion über die Aufbereitung/Behandlung von Kurzspielfilmen Ihrer KommilitonInnen anderer Schularten geschult!).
Empfohlene Literatur:
wird zu Seminarbeginn bekanntgegeben

 

Linguistic Landscaping in Düsseldorf: Exkursion

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 15.5.2023, 17:00 - 20:00, U11/00.25
Einzeltermin am 21.7.2023, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Vorbesprechung: Freitag, 28.4.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Nur persönliche Anmeldung bei unsere Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de).
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufliche Bildung,Vertiefungsmodul 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio (Abgabe bis )
Termine
Vorbesprechung und Kennenlernen der Teilnehmenden:
Exkursion: 30.06.2023 - 01.07.2023
Nachbesprechung: 14.07.2023 von 12 -14 Uhr
Inhalt:
Die Exkursion nach Düsseldorf steht ganz im Zeichen von Linguistic Landscaping . Düsseldorf bietet sich dafür aufgrund seiner transkulturellen Ausprägung, insbesondere der starken Präsenz japanischer (Alltags-)Kultur besonders an. Ziele der Exkursion sind es, Mehrsprachigkeit im Öffentlichen Raum zu entdecken, sich dieser bewusst zu werden (Language Awareness) und ein kritisches Sprachbewusstsein zu entwickeln. Auf dieser Grundlage sollen anschließend Projektideen für die Integration von Linguistic Landscaping in den Unterricht der Regelschule entwickelt werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist daher: Offenheit und Neugierde für Mehrsprachigkeit im Öffentlichen Raum, Ausdauer für lange Spaziergänge, und Lust auf Foto- und Schreibsafari. Der Wermutstropfen ist, dass es leider auch zu einer Selbstbeteiligung der Exkursionskosten kommen wird. Wenn Sie dennoch Lust auf das Abenteuer Düsseldorf haben, melden Sie sich bald bei Jutta Wolfrum. Die Plätze sind leider begrenzt!

 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Übernahme eines Seminarbausteins (Vertiefungsmodul)
Übernahme eines Seminarbausteins und schriftliche Ausarbeitung (DiDaZ-Erweiterung)
Inhalt:
Wechselpräpositionen und ihre Verwendung im Deutschen? Tempora im Deutschen ihre grammatikalisch korrekte und tatsächliche Nutzung in der Alltagssprache? Die positionale Festigkeit des Verbs im Satzgefüge? In der Übung werden Sie praktisch lernen, wie sich dieses scheinbar trockene Wissen lebendig und kompetenzorientiert vermitteln lässt. Wir entwickeln dabei zu verschiedensten grammatikalischen Themenfeldern gemeinsam spielerische Unterrichtbausteine, probieren sie aus und reflektieren sie. So vermittelt Ihnen die Übung nicht nur für den DaZ-Unterricht relevantes deklaratives Wissen über den Aufbau der deutschen Sprache, sondern ist gleichzeitig ein Methodentraining.

 

DaZ-Unterricht mit absoluten Sprachanfänger*innen

Dozent/in:
Stephanie Reising
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
LA GS, LA MS, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik,4 ECTS
LA GS, LA MS, Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
bei freien Plätzen Deutschdidaktik:
LA GS, LA MS, LA RS Vertiefungsmodul B Didaktik Deutsch, 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 ECTS

Leistung
aktive Mitarbeit
Referat (optional)
Portfolio (Abgabe bis 15.09.2023)
Inhalt:
Immer wieder begegnen uns im Unterricht Kinder, die als Seiteneinsteiger ohne sprachliche Vorkenntnisse in die Schule kommen. Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, diesen Kindern sprachliche Kompetenzen für die Bewältigung alltäglicher Lebenssituationen zu vermitteln und sie gleichzeitig dazu zu befähigen, dem (Fach-)Unterricht auf Deutsch folgen zu können. Die Vermittlung eines altersgerechten Alltags-, Fach- und Bildungswortschatzes spielt in diesem Zusammenhand eine wichtige Rolle. Im Seminar werden, eingebettet in eine theoretische Fundierung, Methoden besprochen, mit denen absolute SprachanfängerInnen beim Spracherwerb unterstützt werden können. Neben allgemeinen didaktischen Überlegungen zum DaZ-Unterricht mit SeiteneinsteigerInnen wird der Fokus vor allem auf der Wortschatzarbeit liegen. Um die Veranstaltung möglichst unterrichtsnah zu gestalten, wird dabei mit Videosequenzen und Schülerbeispielen aus dem Alltag der Deutschklasse einer Grundschule gearbeitet. Das Seminar besteht aus wöchentlich zweistündigen Online-Sitzungen, in denen sich Phasen des kommunikativen Austauschs mit Kurzreferaten und Phasen der Einzel- und Gruppenarbeit abwechseln. Die Teilnahme wird vor allem für DiDaZ-Studierende sowie Studierende der Deutschdidaktik aus dem Grundschulbereich empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, wird als Blockveranstaltung abgehalten
Termine:
Einzeltermin am 2.6.2023, 15:00 - 19:00, U5/02.18
Einzeltermin am 3.6.2023, Einzeltermin am 4.6.2023, 10:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik bzw. Einführungsseminar in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA),Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik, 4 ECTS
LA Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
LA Realschule, Zusatzmodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufl. Bildung, Vertiefungsmodul, 4 ECTS
LA GS, LA MS, Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS

Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.

Leistung
Portfolio (Abgabe der Portfolios bis 15.September 2023)
Inhalt:
Transkulturelle Kompetenz wird mehr und mehr zu einer Schlüsselqualifikation in der DeutschlehrerInnenausbildung. Denn die wachsende Heterogenität in der Gesellschaft verändert auch die Schulen und den Deutschunterricht maßgeblich. Sie bekommen verstärkt die Aufgabe, Lösungen mitzugestalten, die uns helfen über kulturelle und soziale Barrieren hinweg miteinander sprechen und gemeinsam handeln zu können. Dieses konstruktive und kreative Verständnis von transkultureller Bildung nehmen wir im Seminar als Ausgangspunkt, um gemeinsam die Chancen eines transkulturell kompetenten Deutschunterrichts praxisnah zu erkunden: Welche ganz konkreten Methoden folgen aus einer transkulturellen Sprachdidaktik, die sich als kommunikative Didaktik versteht? Wie lässt sich transkulturelle Literaturdidaktik praktisch im Unterricht einsetzen, die Literatur als Möglichkeit sieht, um das „Fremde“ im Eigenen, die Grenzen des Verstehens und die Chancen kreativer Imagination zu entdecken?

Das Blockseminar ist methodisch als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es Ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken und gemeinsam konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu entwickeln und auszuprobieren.

Das Blockseminar ist methodisch als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es Ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken und gemeinsam konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu entwickeln und auszuprobieren.
Empfohlene Literatur:
Dirim, Inci & Paul Mecheril (Hgg.): Heterogenität, Sprache(n), Bildung. Bad Heilbrunn 2018.
Rösch, Heidi: Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft. Eine Einführung. Stuttgart 2017.

 

Nachholtermin Praxiswerkstatt

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2023, Einzeltermin am 16.4.2023, 10:00 - 17:00, U5/02.22

 

Projekt Reißverschluss

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Persönliche Anmeldung ab sofort bei der Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
Seminar: Vertiefungsmodul "B" DiDaZ, 4 LP
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
als Seminar: Portfolio und aktive Mitarbeit durch Engagement in einer Grund-/Mittelschule im Landkreis Bamberg
Inhalt:
Juchuh! Endlich Praxiserfahrung im Studium!!
Dieses Service-Learning-Projekt basiert auf einer Kooperation mit dem Bildungsbüro des Landratsamtes Bamberg sowie einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Als Teilnehmende erhalten Sie die Möglichkeit, Praxiserfahrungen in der Sprachförderung von Lernenden mit Migrationshintergrund in Grund - und Mittelschulen des Landkreises Bamberg zu sammeln und sich so auf den Unterricht in heterogenen Regelklassen vorzubereiten. Sie engagieren sich (mindestens) vier Unterrichtsstunden pro Woche in der Sprachförderung, welche außerunterrichtlich in Kleingruppen stattfindet. Die Zeiten dafür regeln Sie individuell mit den zuständigen Lehrkräften, was Ihrer Stundenplangestaltung dienlich ist. Auftretende Fragen greifen wir im Begleitseminar auf, in dem Ihnen auch vermittelt wird, wie DaZ-Unterricht mit mehrsprachigen Lernenden in heterogenen Gruppen effektiv gestaltet werden kann. Die Vermittlung in die Schulen des Landkreises übernimmt das Bildungsbüro des Landkreises. Sie können jedoch Wünsche bezüglich Ihres „Einsatzortes“ äußern.

Ihr Engagement wird nicht nur von den Lernenden und den dadurch entlasteten Lehrkräften honoriert, sondern auch finanziell von Seiten des Landratsamtes, sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von 10 Euro pro Unterrichtsstunde.

 

Rechtschreibung beim Textschreiben

Dozent/in:
Tanja Sutalo
Angaben:
Blockseminar, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 23.6.2023, 12:00 - 19:00, U9/01.11
Einzeltermin am 24.6.2023, Einzeltermin am 25.6.2023, 9:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung:
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul "C" Didaktik Deutsch, 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul "C" Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
Aktive Teilnahme, Vorbereitung und Mitarbeit im Seminar
(Kurz-) Präsentation, Hausarbeit

Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2023
Inhalt:
„Wer abweichend, fehlerhaft schreibt, sieht sich plötzlich in einer Situation, in der sein fehlerhaftes orthographisches Können thematisiert wird und sein schriftliches Produkt plötzlich anders rezipiert wird: er wird nicht verstanden als Träger von intendierten Mitteilungen eines Autors, sondern es wird zum Träger von Informationen über den Autor selbst: „Er kann nicht einmal richtig schreiben.“ (Giese 1989: 393)
Ein wichtiger Teil der Alphabetisierung ist die Rechtschreibkompetenz des Menschen – sie trägt dazu bei, dass Menschen schriftsprachlich agieren können (Fay 2009: 9). Die Ergebnisse des kürzlich erschienenen IQB-Bildungstrend 2021 belegen jedoch, dass 30% der Schüler:innen Ende Klasse 4 im Bereich Orthographie nicht den Mindeststandard erreichen (vgl. Schneider/Wittig 2021: 54). In Berlin und Brandenburg verlässt sogar fast jedes zweite Kind die Grundschule ohne ausreichend gesicherte orthographische Kenntnisse (vgl.ebd.: 54) Solche Zahlen sind alarmierend. Nach Bredel et. al. sind „viele Fehlentwicklungen […] darauf zurückzuführen, dass die Kinder im herkömmlichen Unterricht keine Gelegenheit erhalten, die Schrift als System kennenzulernen“ (Bredel et. al. 2017: 176) – als etwas, was verstanden und durchdrungen werden kann. Wird der Blick in Arbeitshefte und Sprachlehrwerke geworfen, fällt auf, dass der Fokus im Bereich der Rechtschreibförderung auf der Wortebene und dem phonologischen Prinzip liegt. Werden Lehrkräfte befragt, berichten Sie häufig, dass Schüler:innen deutlich mehr Fehler im Bereich des Textschreibens machen, obwohl Schreibungen auf Wortebene „vermeintlich gefestigt“ (Widmer et. al. 2022: 4) sind.
Wie kann also der Transfer von Wort- auf Satz- und Textebene gelingen? Dieser Frage wird unter anderem im Blockseminar „Rechtschreibung beim Textschreiben“ nachgegangen.
Empfohlene Literatur:
  • Betzel, D./ Droll, H. (2020): Orthographie.
  • Fay, J. (2009): Die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz beim Textschreiben. Eine empirische Untersuchung in Klasse 1 bis 4.
  • Rautenberg, I. (2020): Evidenzbasierte Forschung zum Schriftspracherwerb.
  • Reichardt, A. (2022): Rectschreibung beim Textschreiben. Lernstandserhebung und Unterrichtsplanung auf der Grundlage qualitativer Fehleranalyse. In: Grundschule Deutsch. Rechtschreibung. 74/2022.
  • Widmer, A.-K./ Fornol, S.L., Gebauer, S. (2022): Sätze und Texte (recht-)schreiben. Plädoyer für Rechtschreibunterricht auf Wort-, Satz- und Textebene. In: Grundschule Deutsch. Rechtschreibung. 74/2022.

 

Repetitorium - Kompetenz- und Lernbereiche des Deutschunterrichts

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Das Repetitorium findet bis zum 31.05.2023 statt.
bis zum 31.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Der Besuch der Übung wird ein bis zwei Semester vor dem Staatsexamen empfohlen.
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A, B und C
Freier Wahlbereich, LA Gymnasium
Inhalt:
Im Repetitorium wird ein Überblick über aktuelle Herausforderungen des Deutschunterrichts, fachdidaktische Kontroversen und Vermittlungsvorschläge in zentralen Kompetenz- und Lernbereichen des Deutschunterrichts vermittelt. Es richtet sich an Studierende, die sich auf die Examensklausur vorbereiten wollen, sowie an Studierende, die ihr Wissen in zentralen Kompetenzbereichen des Deutschunterrichts mit Blick auf aktuelle Kontroversen und den fachdidaktischen Forschungsstand mit Blick auf eine wissenschaftliche (Anschluss-)Arbeit erweitern wollen.Das Repetitorium findet wöchentlich in der ersten Hälfte des Sommersemesters statt.

 

Spielerisch-performatives Lernen im Deutschunterricht

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2023, 15:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 8.7.2023, 10:00 - 19:00, U5/01.17
Einzeltermin am 9.7.2023, 10:00 - 18:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul, alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul, Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 1 ECTS
Leistung
Aktive Teilnahme
Inhalt:
Ziel dieser Übung ist es für Sie erfahrbar zu machen, wie der reflektierte Einsatz von spielerischen Methoden zu einem zentralen Baustein eines lebendigen Deutschunterrichts werden kann.
Die Übung ist als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Während der Übung füllt sich Schritt für Schritt Ihr persönlicher Methoden- und Ideenfundus; ein Fundus, aus dem Sie auch im (späteren) Unterrichtsalltag schöpfen können.

 

SpielRaum Ein Kommunikationstraining für angehende Deutschlehrkräfte

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 19.5.2023, 15:00 - 19:00, U5/02.18
Einzeltermin am 20.5.2023, Einzeltermin am 21.5.2023, 10:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufliche Bildung,Vertiefungsmodul 4 ECTS

Leistung
Portfolio (Abgabe bis 15.09.2023)
Inhalt:
Quer durch alle Schularten und durch alle Jahrgänge hindurch ist die Befähigung zur Kommunikation eine zentrale Aufgabe des Deutschunterrichts mit durchaus anspruchsvollen Aufgaben: Seine eigenen Gefühle und Erfahrungen mitzuteilen, frei und ansprechend vor einer Gruppe reden zu können und Diskussionen und Konfliktgespräche lösungsorientiert zu führen das erfordert nicht nur sprachliche Mittel, sondern setzt immer auch die Fähigkeit zur Selbstreflexion und emotionales Lernen voraus. Doch wie lässt sich das in seiner ganzen Komplexität altersgerecht lehren und lernen?

Die Idee hinter diesem Seminar: Wir führen selbst ein Kommunikationstraining durch und lernen dabei, unter welchen Bedingungen und mit welchen Methoden sich Kommunikation am besten unterrichten lässt. Während des Trainings lernen Sie abseits vorgefertigter Lösungen eigene Ressourcen und Kommunikationsstrategien kennen und erkunden ganz praktisch, wie Sie Ihren eigenen Kommunikations-Spielraum erweitern können. Sie eignen sich dabei praxisnahes und für Ihre spätere Berufspraxis relevantes Know-How zur Körpersprache, Gesprächs- und Klassenführung und dem Sprechen vor Gruppen an. Und gleichzeitig schauen wir uns nach jedem Trainingsabschnitt gemeinsam an, wie die unterschiedlichen Modelle und Methoden dazu beitragen Kommunikation lehr- und lernbar zu machen.

 

Szenisches Spiel im Deutschunterricht

Dozent/in:
Maximilian Haider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2023, Einzeltermin am 14.5.2023, 10:00 - 17:00, U5/02.17
Einzeltermin am 10.6.2023, Einzeltermin am 11.6.2023, 10:00 - 17:00, U5/02.18
Einzeltermin am 16.6.2023, 15:30 - 17:15, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung:
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "A", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
MA Wipäd, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 4 LP
Leistungen:
Klausur am Freitag, 26.5.2023 von 15.45-17.15 Uhr
Inhalt:
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller) Im stressigen Schulalltag, in dem permanent Prüfungen geschrieben und Leistungen bewertet werden müssen, kommt das szenische Spiel als Methode der Sprach- und Literaturdidaktik häufig zu kurz. Dabei eröffnet dieser produktive Umgang mit Literatur zahlreiche Möglichkeiten, um Kompetenzen zu fördern und ist auch für die SchülerInnen mehr als nur eine willkommene Abwechslung von einem in der Regel eher rezeptiven und kognitiv-analysierenden Umgang mit literarischen Texten.
Das szenische Spiel leistet mit seinen vielfältigen Verfahren, vom Standbildbau bis zum Rollenspiel, einen praktischen Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsbildung.
Das Seminar erforscht handlungsorientiert Theorie und Praxis des szenischen Spiels und problematisiert dessen Einsatz im modernen Deutschunterricht.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

 

Texte verfassen im Deutschunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2023, Einzeltermin am 19.5.2023, Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 23.6.2023, 8:15 - 10:00, U5/01.18
Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 17:30, U5/01.17
Schulbesuchstage in Bischberg am 06.07.23 (7:45 - 14.30 Uhr) und 07.07.23 (7.45 - 13.30 Uhr)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Grundlagenmodul/ Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik (alle Lehrämter), 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd und Berufliche Bildung (4 ECTS)
Leistung
Portfolio (Zu den vier Seminarsitzungen werden vorbereitende Hausaufgaben gestellt, die jeweils vor der Sitzung schriftlich bearbeitet werden müssen.
Inhalt:
Eigene Gedanken auf verständliche Art und Weise zu Papier zu bringen, stellt eine Königsdisziplin im Deutschunterricht der Grundschule dar. Warum ist das Verfassen von Texten so anspruchsvoll? Was passiert eigentlich im Kopf eines schreibenden Kindes? Wie kann ich als Lehrkraft die Kinder bei dieser komplexen Tätigkeit unterstützen? Diesen Fragen wollen wir in vier Seminarsitzungen nachgehen, in denen wir Texte zur Schreibdidaktik lesen und diskutieren. Mit diesem Wissen im Hinterkopf wollen wir dann in einem Blockseminar selbst Schreibanregungen ausprobieren und ein zweitägiges Schreibprojekt planen, bei dem wir Kinder beim Verfassen und überarbeiten eigener Texte unterstützen und begleiten. Dieses kleine Schreibprojekt findet an zwei Schulvormittagen in einer 3. Klasse in Bischberg statt und endet am zweiten Schulvormittag mit einer kleinen Lesung, bei der die Kinder ihre Texte präsentieren können.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Mittelschule)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Übung, 1,3 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2023, Einzeltermin am 14.6.2023, Einzeltermin am 21.6.2023, 12:00 - 16:00, U5/00.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung wird gegen Ende des DiDaZ-Studiums (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Mittelschule) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausuren empfohlen.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung
keine
Inhalt:
Zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung DiDaZ werden Examensthemen gesichtet, besprochen und gemeinsam erarbeitet. Darüber hinaus wird relevante Fachliteratur vorgestellt sowie auf Strategien zum Schreiben von Examensklausuren eingegangen.

 

Vorbereitung und Begleitung der Zulassungsarbeit

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Die Übung beginnt in der 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen

Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung
alle LAs, Vertiefungsmodul der Deutschdidaktik, 1 LP
Leistungen
Teilnahme
Inhalt:
Die Planung, Konzeption und Erstellung einer Zulassungsarbeit in der Fachdidaktik Deutsch stellt für viele Studierende eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar, weil hier für viele Studierende erstmals umfangreichere Anforderungen im Bereich der wissenschaftlichen Analyse und den vielfältigen Prozessanforderungen im Bereich des wissenschaftlichen Schreibens miteinander koordiniert werden müssen. Um diese Herausforderungen besser bewältigen zu können, wird diese Lehrveranstaltung die Teilnehmenden in kooperativ beratender Tätigkeit in der Planung/Konzeption, Durchführung und Erstellung der Zulassungsarbeiten begleiten. Dies beinhaltet die Entwicklung und Eingrenzung von Themenstellungen und Forschungsfragen, Hilfestellung und Beratung bei methodischen Fragen, aber auch Hinweise und Anregungen für Aspekte des eigentlichen wissenschaftlichen Schreibprozesses (Organisation, Gliederung, wissenschaftliches Formulieren, wissenschaftliches Argumentieren, Referieren, Zitieren sowie den Arbeitsschritt der Textüberarbeitung. Erwartet wird von den Teilehmenden die Bereitschaft, sich die anvisierten Projektideen und Arbeitsstände gegenseitig vorzustellen und diese konstruktiv-kritisch zu diskutieren.

Praktika und Begleitveranstaltungen

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Bismarck, Christian Klug, Annette Langeneke-Mattenklodt, Jutta Wolfrum, Philipp Zehl
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldung
gemäß Anmeldezeitraum in FlexNow
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
Inhalt:
Unter Anleitung der Praktikumslehrerinnen und -lehrer und begleitet von den Hochschuldozent(inn)en sollen durch die Analyse von beobachteten oder selbst gehaltenen Unterrichtsversuchen Erfahrungen gesammelt werden, die dann an der Schule und im Theorie-Praxis-Seminar nachbesprochen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen.
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (I) (DD)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 21.04.2023, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Aktive Mitarbeit, Übernahme von Aufgaben und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis, aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit wie möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2012): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten.
Semesterapparat
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gundelsheim (F)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gundelsheim
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U11/00.25
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gundelsheim, Plin Frau Scherbaum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und Fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen.
Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Praxisseminar Mittelschule

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/00.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul DiDaZ.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung per Mail bei der Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
Zusatzmodul Mittelschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (10 ECTS)
Leistungen
Referat auf der Grundlage eines Praktikumsberichts
Modulprüfung (Präsentation):
Ende des Sommersemesters 23
Inhalt:
Hauptanliegen des Praxisseminars ist die Verbindung von Erfahrungen in der außerschulischer Bildungs- und Sozialarbeit mit den Fachperspektiven der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.

Als Praktikumsplätze stehen voraussichtlich Wohngemeinschaften bei Don Bosco (Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) in Bamberg und Forchheim, der Migrationssozialdienst der Arbeiterwohlfahrt sowie das auf dem Gelände der ARE (Ankunfts- und Rückkehreinrichtung) eingerichtete Kinderzimmer von Freund statt fremd (Fsf) zur Verfügung. Die Studierenden stellen kontinuierlich Verknüpfungen zum DiDaZ-Studium und seinen Arbeitsfeldern her und reflektieren diese in einem Praktikumsbericht. Dazu ist das vertiefende Studium relevanter Fachliteratur unverzichtbare Voraussetzung.

Für die Semesterplanung ist zu berücksichtigen, dass für dieses Praxisseminar mit 10 LP (und damit 300 Stunden Studierendenworkload!) ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst, das sich zu etwa je einem Drittel auf das Begleitseminar, die häusliche Arbeit im Umfang von ca. 6-8 Stunden pro Woche und auf die Praxistage (studienbegleitend: 8 Stunden pro Woche) verteilt. Überschneidungen mit anderen Praktika sind deshalb unbedingt zu vermeiden.

Zum Ablauf: Das begleitende Praxisseminar beginnt mit einem Blocktermin zur Vorbereitung auf das Praktikum (,Uhr). Während des Semesters ist/sind ein voller bzw. zwei halbe Tage in der Einrichtung abzuleisten. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei in der Sprachförderung.
Empfohlene Literatur:
Wird noch besprochen.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Baunach (J) DiDaZ

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Baunach
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 21.04.2023, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Baunach bei Praktikumslehrerin Claudia Hanisch
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen

Aktive Mitarbeit, Übernahme von Aufgaben und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Das Praktikum bei Frau Dittrich ermöglicht zudem Einblicke in die Freiarbeit mit Montessori-Materialien und Lernspielen. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2012): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten.
Grammatik verstehen mit Montessori-Pädagogik. Augsburg: Brigg Pädagogik Verlag
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Bischberg (D)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Bischberg
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
ab 27.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Bischberg, Plin Silke Klose
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Burgebrach (H)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Burgebrach
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Burgebrach bei Praktikumslehrerin Gitta Lietz
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass daraus sowie aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim (B)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim, PLin Frau Kaupert
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (A)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Gangolfschule, PLin Frau Christina Neumerkel
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hallstadt (E)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Hallstadt
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Beginn in der 2. Semesterwoche!
ab 27.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an Grundschule Hallstadt, PLin Frau Liane Ibel
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Die Teilnehmer des Seminars nehmen an der COPRA-Studie teil und werden hierzu eine sechsstündige Sequenz zum schriftlichen Argumentieren erarbeiten und durchführen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass daraus sowie aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Falls Präsenzlehre möglich ist, wird dieses Seminar in Präsenz stattfinden.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Kaulberg (C)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Kaulbergschule
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U11/00.25
Beginn in der 2. Semesterwoche!
ab 27.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Kaulbergschule, PLin Frau Judith Endres
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und Fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 6.A. Donauwörth: Auer 2009. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Zapfendorf (G)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Zapfendorf
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U11/00.25
Beginn in der ersten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Zapfendorf bei bei Praktikumslehrerin Nicole Rittmaier
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und Fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen.
Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben!

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg (StRin Maria Ziegler) und Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg (OStRin Sabine Absch)
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg oder Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass daraus sowie aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekanntgegeben

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mittelschule/Heidelsteig

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der MS Heidelsteigschule bei Frau Röthel
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Mittelschule Heidelsteigschule, PLin Claudia Röthel.
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen.
Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben!

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)

Dozent/in:
Anna Kretzschmar
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an beruflichen Schulen
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2023, 9:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung:
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Anwesenheit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) obligatorische Veranstaltung dient der theoriegeleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis. Thematisiert wird darüber hinaus auch der Praxisbezug, der gerade bei beruflichen Schulen einen essentiellen Aspekt darstellt.

Literatur und Medien

Seminare

 

Einführung in die Disability Studies

Dozent/in:
Petra Anders
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Dieses Seminar bietet Studierenden eine Einführung in die Disability Studies. Im Vergleich zu anderen Disziplinen wie z.B. Medizin und Pädagogik, die sich traditionell mit Behinderung beschäftigen, sind die Disability Studies, die angloamerikanischen Ursprungs sind, noch sehr jung.

Zentrale Fragen, mit denen wir uns im Seminar beschäftigen werden, sind: Was macht die Disability Studies aus? Welche Leitsätze, Annahmen oder Ziele verfolgen sie? Wie können sie die Auseinandersetzung mit Darstellungen von Behinderung in Filmen und Serien verändern bzw. bereichern? Um diese Fragen zu beantworten, werden wir mit verschiedenen deutschen und englischen theoretischen Texten und Serien wie Never Have I Ever (USA 2020-2023), Dr. Klein (D 2014-2019) oder Filmen wie Wunder (USA/HK/CAN 2017) und Körper und Seele (H 2017) arbeiten.

Die Bereitschaft, die theoretischen Texte zu lesen, und ein Zugang zu den verschiedenen TV-Serien und Filmen werden vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Anders, Petra: „Auf ewig unerträglich oder böse? Über hartnäckige filmische Repräsentationen und spannendere neue Erzählungen von Behinderung, in: Communicatio Socialis Jg. 54 (2021), H. 3, S. 310-321. DOI: 10.5771/0010-3497-2021-3-310.

Mitchell, David/Snyder, Sharon: „Narrative Prosthesis and the Materiality of Metaphor“, in: Lennard J. Davis (Hrsg.): The Disability Studies Reader, New York 2013, S. 222‐235. (11997).

Pfahl, Lisa/Köbsell, Swantje: „Was sind eigentlich Disability Studies?“, in: Forschung & Lehre Jg. 20 (2014), H.7, S. 554–55, http://bidok.uibk.ac.at/library/pfahl-disability.html, [zuletzt aufgerufen am 05.03.2023]

 

Einführung in die Game Studies

Dozent/in:
Alina Schorn
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Videospiele sind längst Teil unserer Lebenswelt und für viele von uns auch Teil unseres privaten Alltags. Obwohl die Gamingbranche mit anderen Feldern wie der Filmindustrie oder dem Buchmarkt mithalten kann und Videospiele zunehmend als Kulturgüter und sogar Kunstwerke ernstgenommen werden, befindet sich die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihnen noch in einer Konsolidierungsphase, die durch ein Miteinander von Einflüssen etablierter Disziplinen und der Entwicklung einer mediumspezifischen Methodik geprägt ist.

Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über den aktuellen Stand dieses relativ jungen Forschungsfeldes. Wir werden uns mit verschiedenen Definitionen des (Video-)Spiels auseinandersetzen, unterschiedliche Aspekte eines Videospiels wie z.B. Bildlichkeit, Räumlichkeit, Avatar und Interface betrachten und uns mit Phänomenen wie Flow, Involvierung und Agency vertraut machen. Auch ethische Fragestellungen werden angesprochen wie die Möglichkeit zu bzw. die Voraussetzungen für ethisches Gameplay und die Trennung von Spiel und Wirklichkeit. Zudem werden wir uns mit verschiedenen Ansätzen der Game Studies beschäftigen, die den interdisziplinären Charakter des Feldes verdeutlichen, beispielsweise Gender Studies, Narratologie und Kritische Theorie. Ziel ist es, den Studierenden die notwendigen Grundlagen zu vermitteln, um eine eigenständige Analyse eines selbst gewählten Videospiels durchführen zu können, sowie einen Überblick über prägende Texte und Debatten der Game Studies zu geben wie z.B. der “Streit” zwischen Narratologie und Ludologie.

Neben der Arbeit mit theoretischen Texten werden wir uns auch die praktische Umsetzung der vorgestellten Aspekte anschauen und dafür Videospiele verschiedener Genres (an)spielen und gemeinsam diskutieren und analysieren. Bisherige Erfahrungen mit Videospielen sind keine Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar, dafür aber die Bereitschaft und die entsprechende Hardware, die Spiele zu spielen (am besten PC/Laptop).

 

Einführung in die Medientheorien (vhb-Online-Seminar)

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, vhb-Online-Seminar
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
vhb-Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Online-Aufgaben + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Online-Aufgaben, 4 ECTS)
Studium Generale: Online-Aufgaben, 4 ECTS

Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Dieser Kurs vermittelt Ihnen Grundlagenkenntnisse der wichtigsten Medientheorien.
Ausgehend von den Thesen Platons und Lessings als Zeugnisse einer frühen Medientheorie, liegt der Fokus auf den medientheoretischen Überlegungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Begriff des Medialen und die individuellen Ausprägungen verschiedener Medientechnologien werden vor diesem Hintergrund ebenso verhandelt wie die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz von Medien.
Der Kurs bietet Ihnen nicht nur ein breites Faktenwissen, sondern auch vielseitige Möglichkeiten zur Anwendung und kritischen Reflexion der erlernten Inhalte: Durch die individuelle Auseinandersetzung mit medialen Fragestellungen können Sie Ihre analytischen Kompetenzen verbessern. Feste Lerngruppen eröffnen wiederum Räume zur Diskussion Ihrer Ideen und Positionen – nicht zuletzt hinsichtlich der Relevanz der Theorien für die gegenwärtige Medienlandschaft.

Dieses Seminar ist eine Online-Lehrveranstaltung in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb).
Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht in den Räumen der Universität, sondern belegen das Seminar von zuhause aus über die Lernplattform des Virtuellen Campus. Dort erhalten Sie alle Lernmaterialien (Videos, Primär- und Sekundärliteratur, Leitfragen zur Lektüre, verschiedene Aufgabenformen, ein Lernskript, weiterführende Materialien) und können online im Kursraum an Foren, Quiz-Formaten, Gruppenarbeiten, etc. teilnehmen.

Sie können den Kurs bei der vhb kostenfrei besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb unter https://www.vhb.org/ anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs auf der Homepage der vhb im Classic-vhb-Kursprogramm finden, und zwar in der Fächergruppe Geistes- und Kulturwissenschaften, Teilgebiet Kommunikations- und Medienwissenschaft: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp
Generelle Informationen zur Anmeldung bei der vhb finden Sie unter: https://www.vhb.org/studierende/registrierung/

Bitte melden Sie sich zudem, wie gewohnt, via Flex Now für diesen Kurs an.
Empfohlene Literatur:
Helmes, Günther/Köster, Werner (Hg.): Texte zur Medientheorie, Stuttgart 2002 (= RUB 18239).
Kloock, Daniela/Spahr, Angela (Hg.): Medientheorien. Eine Einführung, Paderborn 2000 (= UTB 1986).
Leschke, Rainer: Einführung in die Medientheorie, München 2007 (= UTB 2386).
Mersch, Dieter: Medientheorien zur Einführung, Hamburg 2013 (= Junius Einführung 318).
Ströhl, Andreas: Medientheorien kompakt, Konstanz/München 2014 (= UTB 4123).
Weber, Stefan (Hg.): Theorien der Medien. Von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus, Konstanz 2010 (= UTB 2424).
Winkler, Hartmut: Basiswissen Medien, Frankfurt am Main 2008.
Ziemann, Andreas (Hg.): Grundlagentexte der Medienkultur. Ein Reader, Wiesbaden 2019.

 

Gegenwartsliteratur lesen, analysieren, diskutieren

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Nachhaltigkeit
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
In diesem Seminar lesen wir ausgewählte literarische Neuerscheinungen, analysieren diese mittels gängiger literaturwissenschaftlicher Methoden und diskutieren mit Blick auf aktuelle kulturwissenschaftliche Fragestellungen. Auch praktische Anteile, etwa das Schreiben von Rezensionen, das Gestalten eines Literaturblogs, das Bespielen eines Bookstagram-Kanals, das Produzieren eines Literaturpodcasts, etc., sollen nicht zu kurz kommen.

Bei Interesse an diesem Kurs, senden Sie mir bitte bis Anfang April per Mail eine maximal einseitige Skizze, in der Sie darlegen, welche aktuellen Texte Sie gerade lesen bzw. gelesen haben, welche Bücher und Themen Sie im Seminar besprechen würden und welche didaktischen Formate Sie sich vorstellen. Nach Möglichkeit werden wir dies in der Seminarausrichtung berücksichtigen.
Empfohlene Literatur:
Vor Seminarbeginn zwingend zu lesen ist "Identitti" von Mithu Sanyal.

 

Groteske Darstellungen von Geschlechterverhältnissen aus transmedialer Perspektive

Dozent/in:
Elisa Kriza
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Das Groteske spielt eine wichtige Rolle in der Satire aber auch in Gräuelgeschichten und Horrorfilmen. Es kann Schrecken und Lachen hervorrufen. Das Groteske eignet sich ausgezeichnet, um Geschlechterverhältnisse und geschlechtliche Stereotypisierungen künstlerisch zu thematisieren und zu hinterfragen. Aber was genau ist das Groteske? Wie hat sich das Groteske im Laufe der Zeit entwickelt? Wie haben sich groteske Darstellungen von Geschlechterverhältnissen über die Jahrhunderte geändert? Im Seminar werden wir die Klassiker der Theorie über das Groteske kennenlernen, allen voran das Werk des russischen Theoretikers Michail Bachtin und seine Interpretation des satirischen Romanzyklus „Gargantua und Pantagruel“ von François Rabelais, einem Meisterwerk der Renaissanceliteratur. Bachtin interpretiert dieses Werk im Zusammenhang mit der europäischen Karneval- und Lachkultur. Rabelais‘ Werk thematisiert aber auch eindrücklich das Groteske in den zwischengeschlechtlichen Beziehungen seiner Zeit. Im Seminar werden wir Bachtin und andere Theoretiker:innen lesen und ihre Theorien bei der Analyse von Primärquellen anwenden. Die Analyse von literarischen Primärquellen (Rabelais, Teffi, Canetti, Elsner) wird mit Beispielen aus anderen Künsten wie Malerei und Film ergänzt. Das Groteske in der Darstellung von Geschlechterbeziehungen sowie von Körpern und Macht bilden die Schwerpunkte des Seminars. Die Teilnehmer:innen sollen so befähigt werden, das Groteske als transmediales Phänomen synchron und diachron im transnationalen Kontext zu analysieren. Dabei werden aktuelle Erkenntnisse aus der Genderforschung berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass das Seminar zweiwöchentlich stattfindet.

Aktive Mitarbeit am Seminar und die Bereitschaft, auch englischsprachige Texte zu lesen, wird vorausgesetzt.

Auswahl der literarischen Primärquellen (jeweils Ausschnitte):
Rabelais, François. Gargantua und Pantagruel (1532-1564)
Teffi, Nadezhda. The Woman Question (1907)
Canetti, Elias. Die Blendung (1935)
Elsner, Gisela. Die Riesenzwerge (1964)
Elsner, Gisela. Die Zähmung (1984)

Sekundärliteratur (Auswahl):
Bachtin, Michail. Rabelais und seine Welt. Volkskultur als Gegenkultur. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1995.
Donahue, William C. “‘Eigentlich bist du eine Frau. Du bestehst aus Sensationen.’ Misogyny as Cultural Critique in Elias Canetti’s Die Blendung.” Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 71, (1997): 668–700.
Dunlap, Aron, and Joshua Delpech-Ramey. “Grotesque normals: Cronenberg’s recent men and women.” Discourse 32, no. 3 (2010): 321-337.
Harpham, Geoffrey. “The Grotesque: First Principles.” The Journal of Aesthetics and Art Criticism 34, no. 4 (1976): 461-68.
Kayser, Wolfgang. Das Groteske. Seine Gestaltung in Malerei und Dichtung. Reinbek: Rowohlt, 1961.
Künzel, Christine. Ich bin eine schmutzige Satirikerin: zum Werk Gisela Elsners (1937–1992). Sulzbach: Helmer, 2012.
Mindt, Carsten. Verfremdung des Vertrauten: Zur literarischen Ethnografie der ‚Bundesdeutschen‘ im Werk Gisela Elsners, Bern: Peter Lang, 2009.
Meyer-Sickendiek, Burkhard. Was ist literarischer Sarkasmus?: ein Beitrag zur deutsch-jüdischen Moderne. München: Fink, 2009.
Steig, Michael. “Defining the Grotesque: An Attempt at Synthesis.” The Journal of Aesthetics and Art Criticism 29, no. 2 (1970): 253-60.
Treibel, Annette (Hg.). Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2006.

 

KI und Kreativität

Dozent/in:
Adrianna Hlukhovych
Angaben:
Seminar, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2023, Einzeltermin am 15.7.2023, Einzeltermin am 22.7.2023, 8:00 - 17:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbesprechung: 26.05.2023, 9 s.t. - ca. 10 Uhr (online)

Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Menschen, Kunstschaffende bedienen sich seit jeher unterschiedlicher Werkzeuge, um schöpferisch tätig zu sein. Mit dem Aufkommen neuer Technologien wird das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine dennoch immer wieder neu diskutiert und ausgehandelt: Gegenwärtig beherrscht die Debatte um künstliche Intelligenz beinahe alle Bereiche des Alltags, der Kunst und der Forschung.

Das Seminar bietet einen interdisziplinären Einblick in die Thematik, gewährt einen historischen Überblick über die Interaktion zwischen Mensch und Technik im Prozess der Kreation und fragt vor allem aus medientheoretischer Sicht nach dem Spezifikum und der Rolle der künstlichen Intelligenz für Kunstschaffende, die Kunstproduktion und die dazugehörigen Wissenskulturen: Inwieweit ändert sich das Verständnis von Kunst und Kreativität angesichts der zunehmenden Bedeutung der künstlichen Intelligenz? Welche Korrekturen erfährt das Konzept der Autorschaft sowie der Produktions- und Rezeptionsästhetik, und wie beeinflussen sie die Kategorien des Singulären und des Kollektiven? Was bedeutet künstliche Intelligenz für die Wissensproduktion und Wissensvermittlung als ästhetische Praxis, und inwiefern berührt sie ethische Fragen und Fragen der (soziokulturellen) Gerechtigkeit?

Das Seminar bietet die Gelegenheit, in unterschiedlichen Medien bzw. Kunstsparten ko-kreativ tätig zu werden.

Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie Ihre Laptops oder Tablets mit.

 

Kino vor dem Mauerfall: Bundesrepublikanische Filme der 1980er Jahre

Dozent/in:
Francesca Pistocchi
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
„Wir haben 430 Filmemacher in Deutschland und die werden ja nicht dadurch, dass Fassbinder stirbt (...), alle gleich mit getötet“: Mit diesen fast prophetischen Worten tue Alexander Kluge 1983 den Tod des Neuen Deutschen Films kund. Das BRD-Kino, das in der langen Dekade der 1970er durch die Werke der Triade Fassbinder-Wenders-Herzog eine europäische Resonanz erreicht hatte, scheint am Anfang der 1980er Jahre, nach dem Wahlsieg Helmut Kohls und dem „Scheitern“ der 68-Kämpfe, zu einem Engpass angekommen zu sein. Hatte Kluge jedoch Recht? Ziel des Seminars ist es daher, die bipolare Perspektive zu überwinden, laut der die deutsche Filmlandschaft sich ausschließlich durch die Gegenpole „Hoch vs. Pop“, „Kunst vs. Markt“, „Nationales vs. Internationales“ definieren lässt. Im Laufe des Semesters wird es über einige zwar erfolgreiche, aber von der Kritik vergessene Werke (wie Percy Adlons BAGDAD CAFÉ, Rudolf Thomes BERLIN CHAMISSOPLATZ und Uli Edels LETZTE AUSFAHRT BROOKLYN) gesprochen, um die BRD der 1980er nicht nur als „Sunset Boulevard“ der Filmgeschichte, sondern als Sprungbrett der heutigen Kinolandschaft neu zu interpretieren.

Zur Vorbereitung auf den Kurs empfiehlt sich die folgenden Aufsätze:
  • Eric Rentschler, Intoduction, in: The Use and Abuse of Cinema, Columbia University Press, New York, 2015, S.1-13
  • Walter Uka, Der deutsche Film schiebt den Blues, in: Werner Faulstich, Kulturen der achtziger Jahre, Wilhelm Fink Verl., München, S.105-122

 

S/Ü: Postkolonialismus und kulturelle Identität im neuen lateinamerikanischen Kino

Dozent/in:
Marc Puszicha
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01. - 30.04.2023
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow! (Master Literatur und Medien)
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!


6 ECTS als PS
2 bis 4 ECTS als Übung

Modulanbindung
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA

Modulzuordnung
• Kulturwissenschaft Spanisch

Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)
Inhalt:
Das Seminar wird in vier separate Themenblöcke aufgeteilt, die verschiedene Aspekte des Postkolonialismus im neuen lateinamerikanischen Kino aufzeigen sollen. Im ersten Themenblock soll eine vergleichende Analyse vorgenommen werden, um die Besonderheiten der interkulturellen Werke lateinamerikanischer Filmemacher im 21. Jahrhundert herauszustellen, die für den globalen Markt produziert und häufig in einer indigenen Sprache gedreht werden. Die auf internationalen Festivals ausgezeichneten Filme von Jayro Bustamante, Óscar Catacora und Alejandro Loayza werden als Beispiele für diesen zeitgenössischen Ansatz vorgestellt, mit dem versucht wird, dem Zuschauer traditionelle indigene Weltanschauungen zu vermitteln und die Marginalisierung bestimmter Gesellschaftsschichten anzuprangern. Als Kontrast dazu werden die Filme Aguirre, der Zorn Gottes (1972) und Fitzcarraldo (1982) von Werner Herzog als vorherige Darstellungen (post-)kolonialer Interdependenz analysiert, um die eurozentrische Perspektive zu verdeutlichen, die zeitgenössische Filmemacher zu überwinden versuchen. Der kolumbianische Abenteuerfilm El abrazo de la serpiente (dt.: Der Schamane und die Schlange, Ciro Guerra, 2015) wird im zweiten Themenblock unter besonderer Berücksichtigung der interkulturellen Begegnungen im Amazonasgebiet und der ethnologischen Feldforschung untersucht. Als besonderer Intertext sollen dabei Auszüge aus dem Roman La vorágine (dt.: Der Strudel, 1924) von José Eustasio Rivera dienen. Im dritten Themenblock wird der chilenische Coming-of-Age-Film Machuca (dt.: Machuca, mein Freund, Andrés Wood, 2004) insbesondere hinsichtlich sozialer Ungleichheit betrachtet, mit besonderem Augenmerk auf die Diskriminierung des indigenen Volkes der Mapuche während der Pinochet-Diktatur (1973-1990). Der peruanische Film La teta asustada (dt.: Eine Perle Ewigkeit, Claudia Llosa, 2009) soll im vierten Themenblock vor dem Hintergrund dekolonialer Femininismustheorien hinsichtlich genderbasierter Gewalt, hierarchischer Beziehungen und transgenerationaler Traumata analysiert werden, wobei als historischer Kontext der Guerrillakampf von Sendero Luminoso (dt.: Leuchtender Pfad) erläutert wird. Neben Kenntnissen zu lateinamerikanischer Filmgeschichte sollen in dem Seminar auch grundlegende Techniken der Filmanalyse vermittelt werden.

Es wird ein Semesterapparat eingerichtet, der ergänzende Texte zu den Filmen enthält. Die Lektüre der entsprechenden Sekundärliteratur sowie die aktive Teilnahme an Diskussionen sind für ein umfassendes Verständnis der zu diskutierenden Inhalte unerlässlich. Es wird von den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern erwartet, dass sie sich die Filme zur Vorbereitung auf das Seminar zu Hause ansehen. Darüber hinaus wird jede Seminarteilnehmerin und jeder Seminarteilnehmer an einem Gruppenreferat zu einem kulturgeschichtlichen bzw. filmwissenschaftlichen Thema teilnehmen, welches mit einem der vier Themenblöcke korrespondiert. Spanischkenntnisse werden nützlich sein, sind aber keine notwendige Voraussetzung für die Seminarteilnahme. Die im Seminar gezeigten Filmausschnitte sind in Englisch untertitelt. Beachten Sie auch die weiteren am jeweiligen Institut angebotenen Lehrveranstaltungen, die das Seminar gewinnbringend ergänzen (z.B. HS: Postkolonialismus in der Romania oder V/Ü: Engagierte Literatur in der Romania am Institut für Romanistik). Konsultieren Sie zudem bitte das aktuelle Modulhandbuch für mögliche Modulanbindungen sowie die erwarteten Leistungsnachweise.

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung).

Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Postkolonialismus und Identität im lateinamerikanischen Kino vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer und kulturpolitischer Gegebenheiten Lateinamerikas und einer multikulturellen Gesellschaft zu reflektieren. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Migration, Gender, Herkunftsgeschichte, soziale Zugehörigkeit und Religion/Weltanschauung angestrebt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Machtverhältnisse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und Konstellationen zu reflektieren. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

Serielles Coming-of-Age: Erwachsenwerden in zeitgenössischen TV-Serien

Dozent/in:
Petra Anders
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 17.6.2023, Einzeltermin am 30.6.2023, Einzeltermin am 1.7.2023, 10:00 - 17:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Coming-of-Age-Filme und -Serien sind lange schon ein beliebtes Genre.

In diesem Seminar werden wir uns mit den Serien Heartstopper (UK 2022-), Sex Education (UK 2019-), Young Royals (S 2021-) und Never Have I Ever (USA 2021-2023) auf aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich konzentrieren.

Wir folgen den Hauptfiguren Nick und Charlie, Otis, Wilhelm sowie Devi in ihren eigenen Kosmos aus Familie, Freund:innen, Schule und Job und diskutieren ihre existenziellen Fragen rund um Liebe und Sexualität, durch z.B. Trennung oder Trauer ausgelöste Krisen, finanzielle Gegensätze oder unterschiedliche Sozialisation. Dabei wollen wir klären, was serielles Erwachsenwerden in den ausgewählten Beispielen ausmacht. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich sowohl inhaltlich als auch in der filmästhetischen Inszenierung erkennen? Wie wird von „großen Themen“ wie beispielsweise Identität, psychische Gesundheit oder Diversität erzählt? Was macht hier auch Leichtigkeit und Zuversicht möglich?

Die Bereitschaft, theoretische Texte zu lesen, und ein Zugang zu den behandelten TV-Serien werden vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Bordwell, David/Thompson, Kristin/Smith, Jeff: Film Art. An Introduction, New York, NY 2020 (12010).

Carr, Flora: „Young Royals review: Netflix's Predictable but Heartfelt Swedish Teen Drama Leans into the Intensity of Frist Love, in: RadioTimes.com https://www.radiotimes.com/tv/drama/young-royals-review-netflix/ [zuletzt aufgerufen am 05.03.2023]

GLAAD Media Institute (Hrsg.) „Where We Are on TV 2021-2022“, https://www.glaad.org/sites/default/files/GLAAD%20202122%20WWATV.pdf [zuletzt aufgerufen am 05.03.2023]

Mangan, Lucy: „Sex Education Season two Review: Fast, Funny and Still not for the Faint-Hearted“, in: The Guardian, https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2020/jan/17/sex-education-season-two-review-netflix [zuletzt aufgerufen am 05.03.2023]

Nicholson, Rebecca: „Heartstopper Review: Possibly the Loveliest Show on TV“, in: The Guardian, https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2022/apr/22/heartstopper-review-alice-oseman-netflix-tv-drama [zuletzt aufgerufen am 05.03.2023]

Patel, Zoya: „Never Have I Ever: I binged Mindy Kaling’s Coming-of-Age show: I’ve Never Felt so Seen“, in: The Guardian, https://www.theguardian.com/culture/2021/jul/21/never-have-i-ever-i-binged-mindy-kalings-coming-of-age-show-ive-never-felt-so-seen [zuletzt aufgerufen am 05.03.2023]

Schleich, Markus/Nesselhauf, Jonas: Fernsehserien: Geschichte, Theorie, Narration, Stuttgart 2016.

 

Totoro, Chihiro und Prinzessin Mononoke: Eine Einführung in japanische Anime

Dozent/in:
Francesca Pistocchi
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Was ist mit dem Wort “Anime“ gemeint? Wann beginnt man, dieses Wort als Synonym für „japanische Animationskunst“ anzuwenden? Was für einen Unterschied besteht zwischen „Anime“ und dem westlichen „Zeichentrickfilm“ mit seiner Disney- oder Dreamworks-geprägten Vorstellungswelt? Und nicht zuletzt: Kann „Anime“ nicht nur als Mainstream-Phänomen, sondern auch als Kunstprodukt und als Lektüreschlüssel unserer Gegenwart betrachtet werden? Das Seminar versucht, auf diese Fragen zu antworten und „Anime“ nicht nur als (Pop-)kulturelle Kategorie, sondern vielmehr als Kinogenre zu untersuchen, das in der globalen kulturellen Landschaft immer mehr eine vorherrschende Rolle spielt. Im Zentrum der Diskussion werden die Werke des Ghibli Studios stehen, das 1985 von Miyazaki und Takahata gegründet wurde und heutzutage eine wahre Institution sowohl im Bereich der Filmkunst als auch im Bereich der Unterhaltungsindustrie darstellt.

Zur Vorbereitung auf den Kurs empfehlen sich die Texte von Susan Napier Anime: Von AKIRA zu PRINCESS MONONOKE (Palgrave, 2000) und MIYAZAKIWORLD (Yale University Press, 2018). Aus den anderen Texten werden Ausschnitte im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt.

 

Weltsuche und kristalline filmische Formen: Das Kino von Terrence Malick – Seminar mit abschließender Studierendentagung

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Das Seminar wird als gemeinsamer Diskussionszusammenhang gestaltet und zumeist 14-täglich und 4-stündig stattfinden. In den Terminen dazwischen wird im gleichen Raum zur gleichen Zeit ein Tutorium zum Seminar angeboten. Das Seminar schließt mit einer Studierendentagung. Statt einer Hausarbeit können alle, die dabei einen Vortrag beisteuern, eine Note und 8 ECTS-Punkte bekommen

Wer kann das? In gleicher Präzision den Weg eines Märtyrers – A HIDDEN LIFE (2019) – und eines Massenmörders – BADLANDS (1973) – nachzeichnen oder in der Anonymität des modernen Krieges – THE THIN RED LINE (1998) – individuelle Endlichkeit und innerste Widersprüche des Menschen untersuchen oder Traumata in der Geschichte des Kosmos aufwiegen – THE TREE OF LIFE (2011). All das und noch viel mehr vermag das Kino des amerikanischen Filmemachers Terrence Malick.

Nur in den reichsten Kontrasten lässt sich bei ihm die Welt suchen und finden. Dabei zeigt sie sich in seinen Filmen nur in der gesamten Stufung kosmischer Reize, historischer Umwälzungen, individueller Krisen und erfüllter Alltagsmomente. Sie umfasst die Spannweite von Himmel und Hölle, bestaunt aber nie nur menschliche und kulturelle Welten, sondern genauso Flora und Fauna in ihrer ganzen Fülle. Hieraus ergeben sich Bilder kristalliner Komplexität. Zugleich handelt es sich um keine harmlose Welt. Vielmehr sind alle Wesen in Überlebenskämpfe verstrickt, während sie ihr Gleichgewicht suchen oder an Grundwidersprüchen scheitern.

Ästhetisch bewegt sich Malick gleichzeitig ins Innere der Figuren und ins Äußere der Welt, um ein Gesamtgewicht der Erfahrung in den Blick zu nehmen. Offene Fragen und Dilemmata sind dabei stärker als narrative Schließungen. Malick untersucht nicht nur Glücksuchen, sondern genauso Lagen und Atmosphären, die sich erst jenseits von Erfolgsillusionen zeigen. Aller intensiven Gegenwart steht so eine Endlichkeit gegenüber, die das gelebte Leben noch wertvoller erscheinen lässt.

Indem die Filme Figuren begleiten, die ihren Weg nicht kennen, wird das Publikum bei Malick dazu eingeladen, einen offenen Erfahrungsraum mit den Figuren zu teilen, sich mit ihnen in die gleichen Widersprüche zu verwickeln, mit ihnen zu suchen und zu fragen und dabei eigene Entdeckungen zu machen.

Die Suche nach der Welt ist etwas Einfaches und zugleich das Schwierigste überhaupt. Denn die einzigen gültigen Wahrnehmungsmittel sind gute wie schlechte Erfahrungen des Lebens selbst. Der basalen Suche nach der Welt korrespondiert so ein komplexes ästhetisches Geflecht, in dem intime, historische und kosmische Weltkräfte interagieren. Die Folge in Malicks Filmen sind vier verschränkte Darstellungsebenen: Die Körper der Figuren, auf denen sich alle Welteindrücke abzeichnen, die Kamera, die das Gleiche unabhängig von den Figuren auffasst, die Reflexionen der Figuren und die Körper des Publikums, die sich zu all dem gemäß eigenen Erfahrungen verhalten. Um diesen ästhetischen Raum aufzuspannen und rhythmisch zu entfalten, braucht es komplexe Formmittel, die offene Lesbarkeiten aller Vorgänge in sich tragen. Terrence Malicks Filme sind daher ekstatische Einladungen an unsere Welterfahrungsfähigkeit und fordern uns dazu heraus, ihren kristallinen Reichtum zu erschließen.

Ein Flügel seiner Filme arbeitet sich an historischen Umwälzungen ab und begründet hierin die Krisen und Suchen Einzelner. Dabei bringt Malick zugleich viel Selbsterfahrenes in die Filme ein. Hierzu gehören THE NEW WORLD (2005) über die frühe moderne Kolonisierung Nordamerikas, DAYS OF HEAVEN (1978) über die Wirtschaftskrise von 1917, THE THIN RED LINE über den zweiten Weltkrieg und A HIDDEN LIFE über den antinationalsozialistischen Märtyrer Franz Jägerstätter. Der andere Werkflügel betrifft autobiografische Erkundungen zu Kindheits- und Lebenskrisen: THE TREE OF LIFE, TO THE WONDER (2012), KNIGHT OF CUPS (2015) oder SONG TO SONG (2017).

Statt chronologisch vorzugehen, wird das Seminar Filmpaare untersuchen, die den ‚privaten‘ und den ‚historischen‘ Werkflügel engführen. So lässt sich herausarbeiten, wie gleiche Motive im einen Fall in psychologischer, im anderen Fall in historischer Gravitation entfaltet werden. Auf diese Weise sollen die jeweils spezifisch tarierten kristallinen Gestaltungsweisen der Filme einsichtig werden.
Empfohlene Literatur:
Bakhtin, Mikhail Mikhailovich, The Dialogic Imagination: Four Essays, Austin 1981.
Barthes, Roland, Die helle Kammer: Bemerkungen zur Photographie, Frankfurt am Main 2016 (1980).
Batcho, James, Terrence Malick’s Unseeing Cinema: Memory, Time and Audibility, Cham 2018.
Bhabha, Homi, The location of culture, London 1995.
Bischof, Norbert, Das Kraftfeld der Mythen: Signale aus der Zeit, in der wir die Welt erschaffen haben, München 2004 (1996).
Blasi, Gabriella, The Work of Terrence Malick: Time-Based Ecocinema, Amsterdam 2019.
Bleek, Jennifer, Blick und Welt: Filmästhetische Konstruktionen beim frühen Terrence Malick, München 2009.
Böhme, G., Böhme Hartmut, Feuer, Wasser, Erde, Luft – Eine Kulturgeschichte der Elemente, München 1996.
Campbell, Joseph, Der Heros in tausend Gestalten, Frankfurt 1999.
Carruthers, Lee, Doing Time: Temporality, Hermeneutics, and Contemporary Cinema, Albany 2016.
Cavell, Stanley, The World Viewed: Reflections on the Ontology of Film, Cambridge 1979 (1971).
Chion, Michel, Audio-Vision: Sound on Screen, New York 1994 (1990).
Chion, Michel, The Thin Red Line, London 2007.
Davies, David (Hrsg.), The Thin Red Line, London 2009.
de Groot, Jerome, Remaking History: The Past in Contemporary Historical Fictions, New York 2016.
Edinger, Edward F., Anatomy of the Psyche, La Salle Illinois 1985.
Eisenstein, Sergej, Nonindifferent Nature, Cambridge 1987.
Eliade, Mircea, Das Mysterium der Wiedergeburt: Versuch über einige Initiationstypen, Frankfurt am Main 1988 (1958).
Eliade, Mircea, Kosmos und Geschichte: Der Mythos der ewigen Wiederkehr, Frankfurt am Main 1986 (1953).
Gardner, Colin, „Into the Zone: Affective Counterpoint and Ecosophical Aesthetics in the Films of Terrence Malick“, in: ders. und Patricia MacCormack (Hrsg.): Ecosophical Aesthetics: Art, Ethics and Ecology with Guattari, London 2018, S. 173-191.
Guekos-Hollenstein, Marion, Quellen des Tarot, Klein Königsförde 2000.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, „Über die wissenschaftlichen Behandlungsarten des Naturrechts, seine Stelle in der praktischen Philosophie und sein Verhältnis zu den positiven Rechtswissenschaften“ (1802), in: ders.: Jenaer Schriften 1801-1807, Frankfurt am Main 1986, S. 434-530.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich,Die Phänomenologie des Geistes, Frankfurt am Main 1986 (1807).
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Vorlesungen über die Ästhetik I-III, Frankfurt am Main 1986 (1835).
Heller, Franziska, Filmästhetik des Fluiden, München 2010.
Hintermann, Carlo/Villa, Daniele (Hrsg.), Terrence Malick: Rehearsing the Unexpected, London 2017 (2015).
Horn, James, A Land as God made it: Jamestown and the Birth of America, New York 2005
Jung, Carl Gustav, Symbole der Wandlung, Olten, 1971.
Kamalzadeh, Dominik/Pekler, Michael: Terrence Malick, Marburg 2013.
Kambeck, Sybille, Edward Hopper – Die Rezeption seines Oeuvres im fiktionalen Film, München 2012.
Karlegger, Stefan, Zwei Welten – Terrence Malick und seine Filme. München 2009.
Kaul, Susanne, „Ekstatische Diskontinuität: Zur Aufhebung der Echtzeit in Terrence Malicks THE TREE OF LIFE“, in: dies. und Stephan Brössel (Hrsg.): Echtzeit im Film: Konzepte – Wirkungen – Kontexte, Paderborn 2020, S. 135-149.
Kracauer, Siegfried, Theorie des Films: Die Errettung der äußeren Wirklichkeit, Frankfurt am Main 1985 (1960).
Lenz, Felix, "Amerikanische Totentänze: Terrence Malicks BADLANDS und dessen Echo in THE TREE OF LIFE", in: Jessica Nitsche (Hg.), Mit dem Tod Tanzen. Tod und Totentanz im Film, Berlin 2015, S. 89-109.
Lenz, Felix, "Attraction and Subversion: ‚Montage 1938‘", in: Ian Christie und Julia Vassilieva (Hrsg.): The Eisenstein Universe, London 2021, S. 190-208.
Lenz, Felix, "Hiobmotive in Terrence Malicks Film THE TREE OF LIFE“, in: BG (2013), H. 3, S. 94-99.
Lenz, Felix, "Urelemente und Milieu: Die Coming-of-Age-Filme von Dominik Graf", in: Chris Wahl et al (Hg.), Im Angesicht des Fernsehens, München 2012, S. 156-180.
Lenz, Felix, "Wim Wenders und Terrence Malick: Alterswerke, Zeitfiguren, geteilte Vorbilder", in: Jörn Glasenapp (Hrsg.): Kontinuität im Wandel: Begegnungen mit dem Filmemacher Wim Wenders, München 2021, S. 202-219.
Lenz, Felix, Terrence Malick: THE NEW WORLD, München 2021.
Lindstedt, Leonie, Filmische Atmosphären im Werk von Terrence Malick, Baden-Baden 2018.
Mathis, Alexandre, Terrence Malick et l’Amérique, Levallois-Perret 2015.
Matt, Gerald, Western Motel. Edward Hopper und die zeitgenössische Kunst, Nürnberg 2008.
Michaelis, Lloyd, Terrence Malick, University of Illinois Press 2008. Morrison, James/Schur, Thomas, The Films of Terrence Malick, Westport 2003.
Patterson, Hannah (Hg.), The Cinema of Terrence Malick: Poetic Visions of America, London 2007.
Paul Maher (Hg.), One Big Soul. An Oral History of Terrence Malick, ohne Ort, 2012.
Perez, Gilberto, The Eloquent Screen: A Rhetoric of Film, Minneapolis und London 2019.
Rybin, Steven, Terrence Malick and the Thought of Film, Lanham 2012.
Said, Edward: Orientalism, London 1995.
Schmied, Wieland, Edward Hopper. Bilder aus Amerika, München 2000.
Schmitt, Christian, Kinopathos: Große Gefühle im Gegenwartsfilm, Berlin 2009.
Silverman, Kaja, Flesh of my Flesh, Stanford 2009.
Sinnerbrink, Robert, Terrence Malick: Filmmaker and Philosopher, London 2019.
Slotkin, Richard, Gunfighter Nation: The Myth of the Frontier in Twentieth-Century America, New York, 1992.
Steinwede, Dietrich, Först, Dietmar, Die Schöpfungsmythen der Menschheit, Düsseldorf 2004.
Tucker, Thomas Deane/Kendell, Stuart (Hg.), Terrence Malick: Film and Philosophy, Continuum, London 2011.
van Gennep, Arnold, Übergangsriten, Frankfurt am Main 2005 (1909).

Übungen

 

Begleitendes Tutorium zum Seminar Weltsuche und kristalline filmische Formen: Das Kino von Terrence Malick

Dozent/in:
Gudrun Schwenk
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, U2/01.33
Inhalt:
Seminar und Tutorium finden in wechselndem Turnus statt, die Termine werden zu Beginn des Seminars festgelegt

 

T Medienwissenschaftliches Propädeutikum für ausländische Studierende

Dozentinnen/Dozenten:
Milena Graf, Georg Stanka
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2023, 10:00 - 16:00, MG1/02.06
Inhalt:
In diesem Tutorium geht es darum, in die zentralen Aspekte und Grundformen des filmischen Erzählens einzuüben. Ziel hierbei ist ein hochgradig verallgemeinerbares Wissen, das heißt ein Wissen, das sich für die Auseinandersetzung mit jeder Form von Spielfilm eignet. Als Textgrundlage dient Michaela Krützens Buch Dramaturgie des Films: Wie Hollywood erzählt , das eine an dem Modell der Held:innenreise orientierte Beispielanalyse des Films The Silence of the Lambs (Jonathan Demme, 1991) bereithält. Idealerweise haben Sie den Film vor dem Tutorium bereits gesehen. Auch die Anschaffung von Krützens Buch wird empfohlen.

 

Textwerkstatt: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, OK8/02.04
Beginn 9:00 s.t.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Profilmodul: Übung (Mitarbeit, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Übung steht die gemeinsame Diskussion Ihrer Masterarbeiten als work in progress. Dies dient u. a. der Verfeinerung Ihrer Schreibkompetenz. Bringen Sie daher unbedingt eigene Materialien mit. Das Programm der Veranstaltung legen wir zu Beginn des Kurses gemeinsam fest.

Institut für Geographie

 

Geographisches Kolloquium

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 20.4.2023, 18:00 - 20:00, KR12/00.05

 

Vorbereitung Seminar Staatsexamen Lehramt (Humangeographie)

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Inhalt:
Das Seminar bereitet auf die schriftlichen Prüfungsarbeiten im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen vor, wobei inhaltlich der Schwerpunkt in der Humangeographie liegt. Studierende nicht vertiefter wie vertiefter Studiengänge werden angesprochen. Im Seminar werden u.a. einzelne Aufgaben über einen inverted classroom durch Gruppen von Studierenden bearbeitet. Folgende Einheiten umfasst das Seminar.
1) Themenbereiche sowie grundlegende Strukturen der Aufgaben
2) Die Struktur der Fragen und die Verwendung von Operatoren
3) Gliederung und Aufbau der schriftlichen Prüfungsarbeiten am Beispiel der Humangeographie
4) Die Bedeutung von Atlanten und das Lesen von Karten in den bei der Bearbeitung zugelassenen Atlanten
5) exemplarische Bearbeitung von hypothetischen Aufgaben sowie Kritik und Feedback der studentischen Gruppenbearbeitung

 

Erstsemesterbegrüßung des Instituts für Geographie

Dozent/in:
Der Direktor des Instituts für Geographie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 17.4.2023, 9:00 - 10:30, KR12/02.01
Inhalt:
Kurze persönliche Vorstellung des Lehrpersonals am Institut für Geographie sowie des AK Geographie.

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt

 

Tutorium Humangeographie B4/B3n/B3b

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U2/00.25
Einzeltermin am 3.5.2023, 12:15 - 13:45, U2/00.26
Zeit und Ort des Tutoriums wird noch bekannt gegeben.

Basismodule

 

B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs B

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.

Die B4/B4b Klausur findet am Donnerstag, 06.07.2023, von 10:00 - 11:00 Uhr im Raum U7/01.05 statt.
Bitte finden Sie sich bereits um 09.45 Uhr vor dem Seminarraum ein, damit pünktlich mit der Klausur begonnen werden kann.
Halten Sie bitte Ihren Studierendenausweis bereit und eventuell einen Nachweis über die Prüfungsanmeldung in FlexNow.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den wirtschafts- und sozialgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren.

 

B1b Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Gerhard Schellmann
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.33
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Gerhard Schellmann
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.33
Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 9:00 - 9:45, KR12/02.01
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

B2 Modulprüfung Physische Geographie II

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.02, KR12/02.01
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

B5n Fachmethodik I: "Kartographie "

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft" [B3n-VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Die Nachklausur in B3/B3a/B3n findet am Donnerstag, 19.10.2023, von 18.00 bis 19:00 Uhr im Raum KR12/02.18 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Nachklausur in B3/B3a/B3n findet am Donnerstag, 19.10.2023, von 18.00 bis 19:00 Uhr im Raum KR12/02.18 statt.

Bitte finden Sie sich bereit bis 17:45 Uhr vor dem Prüfungsraum ein, damit pünktlich begonnen werden kann. Bitte halten Sie Ihren Studierendenausweis bereit und eventuell einen Nachweis über die Prüfungsanmeldung in FlexNow.

Das Anmeldefenster in FlexNow ist vom 15.08.-30.09.2023 geöffnet.

 

B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 19.10.2023, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 01.09.-30.09.2023.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 19.10.2023, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 15.08.-30.09.2023. Bitte finden Sie sich bereits um 17.45 Uhr vor dem Seminarraum ein, damit pünktlich mit der Klausur begonnen werden kann. Halten Sie bitte Ihren Studierendenausweis bereit und eventuell einen Nachweis über die Prüfungsanmeldung in FlexNow.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den wirtschafts- und sozialgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren.

 

B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs D

Dozent/in:
Christian Fritsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 19.10.2023, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt.
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.12. bis 15.12.2022 Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2023
Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 19.10.2023, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 15.08.-30.09.2023. Bitte finden Sie sich bereits um 17.45 Uhr vor dem Seminarraum ein, damit pünktlich mit der Klausur begonnen werden kann. Halten Sie bitte Ihren Studierendenausweis bereit und eventuell einen Nachweis über die Prüfungsanmeldung in FlexNow.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den wirtschafts- und sozialgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren.

 

B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C

Dozent/in:
Christian Fritsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 19.10.2023, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 01.09.-30.09.2023.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.

Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 19.10.2023, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 15.08.-30.09.2023. Bitte finden Sie sich bereits um 17.45 Uhr vor dem Seminarraum ein, damit pünktlich mit der Klausur begonnen werden kann. Halten Sie bitte Ihren Studierendenausweis bereit und eventuell einen Nachweis über die Prüfungsanmeldung in FlexNow.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den wirtschafts- und sozialgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren.

 

B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

B4/B3b Einführung in die Humangeographie II Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft" [B4/B3b-VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Die Nachklausur in B3/B3a/B3n findet am Donnerstag, 19.10.2023, von 18.00 bis 19:00 Uhr im Raum KR12/02.18 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Nachklausur in B3/B3a/B3n findet am Donnerstag, 19.10.2023, von 18.00 bis 19:00 Uhr im Raum KR12/02.18 statt.

Bitte finden Sie sich bereit bis 17:45 Uhr vor dem Prüfungsraum ein, damit pünktlich begonnen werden kann. Bitte halten Sie Ihren Studierendenausweis bereit und eventuell einen Nachweis über die Prüfungsanmeldung in FlexNow.

Das Anmeldefenster in FlexNow ist vom 15.08.-30.09.2023 geöffnet.

Aufbaumodule

 

B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B6 (5 ECTS) B6a (4 ECTS)
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.12. bis 15.12. Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06. Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Der Termin wird rechtzeitig im UnivIS bekanntgegeben.
Inhalt:
Im Seminar werden überblicksartig ausgewählte humangeographische Themen Deutschlands unter Berücksichtigung ihrer historischen Prozesse problemorientiert diskutiert. Dabei wird neben bevölkerungsgeographischen Themenfeldern (wie bspw. die Entwicklung und räumliche Verteilung der Bevölkerung in Deutschland) ein Fokus auf regionalen Differenzierungen ausgewählter sozial- und kulturgeographisch relevanter Phänomene liegen (wie soziale Armut, Arbeit, Freizeit und Tourismus sowie regionale Identitäten). Ebenfalls werden siedlungs- und stadtgeographische Themen (wie z.B. Stadtentwicklungsprozesse, Suburbanisierung, Entwicklung ländlicher Siedlungen und Räume) sowie Problemstellungen der Wirtschaftsgeographie analysiert (z.B. Industrieentwicklung, Finanzplätze). Schließlich ergänzen politisch-geographische Fragestellungen (z.B. Grenzziehungen und grenzüberschreitende Kooperationen, Deutschland und EU Integrationsprozess) den regionalgeographischen Überblick zur Bundesrepublik Deutschland.

 

B7b Politische Geographie und Raumplanung: Raumplanung

Dozent/in:
Alexander Schenk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmledung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.12. bis 15.12.2022 Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2023
Inhalt:
Das Seminar vermittelt zunächst einen allgemeinen Überblick über die Raumordnung des Bundes, des Freistaats Bayern und des Städtebaurechts sowie der Bauordnung. Anhand der großen städtebaulichen Maßnahmen Landesgartenschau/ERBA und der ehem. militärischen Liegenschaften (Konversionsflächen) wird der Bezug zu Bamberg sowie zu einzelnen Fachplanungen (Naturschutz, Wasserrecht, Denkmalschutz u.a.) hergestellt. Die praktische Anwendung der gesetzlichen Vorgaben im Bauleitplanverfahren der Stadt Bamberg und die Wechselwirkungen zur Politik stehen dabei im Vordergrund. Die Entwicklung von großen Brachflächen ausgehend von der informellen Planung (Stadtentwicklungskonzept) bis zur Umsetzung durch Bauinvestoren wird ebenfalls beleuchtet und vor Ort auf zwei Kurzexkursionen auf die ERBA und die Lagarde-Kaserne veranschaulicht.

 

B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.12. bis 15.12.2022 Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2023 Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Der Termin wird rechtzeigit im UnivIS bekanntgegeben.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick zu den jeweiligen Möglichkeiten und Grenzen der unterschiedlichen, v.a. in der humangeographischen Forschung angewandten, qualitativen Methoden für den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn zu erhalten. Im Seminar wird einerseits theoretisches Wissen zur Erhebung und Auswertung qualitativer Daten vermittelt. Dabei werden einzelne Methoden, wie beispielsweise verschiedene Interviewformen, teilnehmende Beobachtung oder visuelle Methoden diskutiert. Andererseits wird im Rahmen kleinerer Übungen auch praktisches Wissen zur Anwendung ausgewählter Methoden vermittelt.

 

B6 Regionale Geographie – Großräume der Erde: Physisch-geographische Themen zur Geochronologie, Naturgefahren, Meerespiegelveränderungen und Klimawandel

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Patrick Schielein
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.01

 

B6/B6a Modulprüfung

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, B6 15 ECTS nach bestandender Modulprüfung; B6a 8 ECTS nach bestandender Modulprüfung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, OK8/02.04

 

B7d Allgemeine Geographie – Physisch-geographische Themen zur Geochronologie, Naturgefahren, Meerespiegelveränderungen und Klimawandel

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Patrick Schielein
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.01

 

B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Gesteinsbestimmung"

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 8:30 - 9:15, KR12/02.01

 

B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: Seminar zur Gesteinsbestimmung Kurs A

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mo, 9:15 - 10:00, FI5/-1.11
Mi

 

B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: Seminar zur Gesteinsbestimmung Kurs B

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:00, FI5/-1.11

 

B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: Seminar zur Gesteinsbestimmung Kurs C

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mo, 11:15 - 12:00, FI5/-1.11

 

Tutorium für Kartographie

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.02

 

Vor- und Nachbespechung

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 14:15 - 15:00, KR12/02.01

 

Vorbesprechung zum Geländepraktikum "Franken"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 29.6.2023, 9:45 - 10:15, KR12/02.01

 

B7c Seminar: Allgemeine Geographie "Internationale Migration" [B7c]

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Seminarbeginn ist am 20.04.2023.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Referat (30 Minuten Dauer, Medieneinsatz; frei referieren; Hand-out)
Schriftliche Kurzfassung (Umfang ca. 5 Textseiten, zzgl. Gliederung, Literatur, Abbildungen usw.
Gliederung rechtzeitig in der Sprechstunde abstimmen!
Anwesenheit und Diskussionsteilnahme
Inhalt:
Was ist Migration?
Methodik und Theorie: Erfassung von Migrationen; Theorien der Migration; der "Transnationale Soziale Raum"
Internationale Migration in Beispielen und Kontexten: Deutschland als Aus- und Einwandererland; Migration und Integration; historische Migration; Gastarbeiter und Russlanddeutsche; Migration und Transformation; Fortress Europe; irreguläre Migration; die "Flüchtlingskrise"; Migration und Entwicklung

 

B6b Regionale Geographie: Europa, Außereuropa und Großräume der Erde: Luxemburg

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung kann von Bachelor- und Lehramtsstudierenden im Fach Geographie als "B6: Regionale Geographie Europa/Außereuropa" bzw. "B6b: Regionale Geographie: Europa, Außereuropa und Großräume der Erde" belegt werden.
  • Lehramtsstudierende haben zudem die Möglichkeit, die Veranstaltung im Rahmen von "KulturPLUS: Kulturbezogene Lehrerinnen- und Lehrerbildung" und damit im "Fächerübergreifenden Wahlpflichtbereich Geographie" zu belegen.
Inhalt:
Am Beispiel des westeuropäischen Kleinstaates Luxemburg soll methodisch der Frage nachgegangen werden, inwieweit eine historisch-geographische Perspektive für regionalgeographische Fragestellungen fruchtbar gemacht werden kann.

Die Geschichte Luxemburgs nach seiner Unabhängigkeit auf dem Wiener Kongress ist geprägt durch die wechselnden Beziehungen zu seinen Nachbarländern, Mitgliedschaften in den unterschiedlichsten politischen Zusammenschlüssen, vom Deutschen Zollverein bis zur Europäischen Union. Selbstbehauptung und Nation-Building fanden hier vor allem über die Bewahrung der Sprache statt, wobei sich Luxemburg heute als Vorzeigeland der Mehrsprachigkeit präsentiert. Gleichzeitig ist das Land so klein, dass immer wieder nachbarliche Gebietsansprüche und auch Immigration das Land in seinem Bestand gefährdet und stark beeinflusst haben.

Lange Zeit ist Luxemburg eines der Kerngebiete der westeuropäischen Montanindustrie gewesen und unterliegt bis heute einem massiven Strukturwandel, der in seinen raumzeitlichen Etappen nachverfolgt werden soll. Als Gründungsstaat der Montanunion und als Standort vieler wichtiger europäischer Behörden ist Luxemburg bis heute ein Kernland des europäischen Einigungsprozesses. Darüber hinaus hat sich Luxemburg als global wichtiger Finanzplatz etabliert, ein Prozess, der aus einer historisch-finanzgeographischen Perspektive rekonstruiert werden kann.
Empfohlene Literatur:
  • Pauly, Michel, Geschichte Luxemburgs. München 2011.
  • Peporté, Pit u.a., Inventing Luxembourg. Representations of the Past, Space and Language from the Nineteenth to the Twenty-First Century. Leiden 2010 (National Cultivations of Culture, 1)
  • Wieger, Axel, Beneluxstaaten. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik. Belgien, Niederlande, Luxemburg. Darmstadt 2008.

 

B7e Historische Geographie: Geographien der Heimat im Kalten Krieg: Die Entwicklung der Geographischen Landeskunde in der Deutschen Demokratischen Republik

Dozent/in:
Patrick Reitinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung kann von Bachelorstudierenden im Fach Geographie im Rahmen des Moduls "B7e: Historische Geographie" belegt werden.
  • Lehramtsstudierende haben zudem die Möglichkeit, die Veranstaltung im Rahmen von "KulturPLUS: Kulturbezogene Lehrerinnen- und Lehrerbildung" und damit im "Fächerübergreifenden Wahlpflichtbereich Geographie" zu belegen.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit der Geschichte der Buchreihe Landschaften in Deutschland (LiD), die ab 1957 in der Deutschen Demokratischen Republik unter dem Titel Werte der deutschen Heimat als landeskundliche Bestandsaufnahme veröffentlicht wurde. Heute wird sie durch das Leibniz-Institut für Länderkunde und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben und erscheint im Böhlau-Verlag.

Im Seminar liegt der Fokus auf den Bänden, die zeitlich zwischen 1957 und 1989 entstanden sind und die sich regional auf Sachsen beziehen. Ziel der Veranstaltung ist es, durch eine aktive Arbeit mit diesen Bänden zu rekonstruieren, wie über wissenschaftliche Publikationen im Bereich der Geographischen Landeskunde bzw. der Regionalen Geographie in der Deutschen Demokratischen Republik versucht wurde, Heimat im Sozialismus zu konstruieren. Einbezogen werden auch Bestände aus dem Archiv für Geographie am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig. Teilnehmende lernen dadurch, die Geschichte regionalgeographischer Forschungstraditionen in der DDR zu verstehen und sie mit den parallelen Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Kieler Geographentag von 1969 in Beziehung zu setzen. Zudem erhalten die Teilnehmenden Einblick in interdisziplinäre Forschungspraktiken an der Schnittstelle von Historischer Geographie und Sächsischer Landesgeschichte und lernen so, wie geographisches Wissen in einem spezifischen regionalen und historischen Kontext eingeordnet werden kann.

Im Rahmen des Seminars findet am 06. und 07. Juli 2023 eine zweitägige Exkursion ans Leibniz-Institut für Länderkunde nach Leipzig statt. Zudem wird eine fakultative Exkursion zum Deutschen Kongress für Geographie im September 2023 nach Frankfurt am Main angeboten. Studierende haben die Möglichkeit, an einer Fachsitzung zum Thema "Die Zukunft der Geographischen Landeskunde: Regionale Geographie und Historische Geographie im Gespräch" teilzunehmen. Informationen zu diesen Exkursionen folgen in der ersten Sitzung der Lehrveranstaltung.

 

B8e Fachmethodik II: Historische Geographie: Altkarten und Bilder

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung kann von Bachelor- und Lehramtsstudierenden im Fach Geographie im Rahmen des Moduls "B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie" belegt werden.
  • Lehramtsstudierende haben zudem die Möglichkeit, die Veranstaltung im Rahmen von "KulturPLUS: Kulturbezogene Lehrerinnen- und Lehrerbildung" und damit im "Fächerübergreifenden Wahlpflichtbereich Geographie" zu belegen.
Inhalt:
Im Seminar werden Grundlagen der Arbeit mit Altkarten aller Typen und bildlichen Quellen vermittelt. Im Mittelpunkt stehen typische Kartenquellen der Neuzeit, wie Atlanten, Landesaufnahmen, Katasterkarten, Thematische Karten und auch Kartenhybride wie Infografik. Dabei stehen spezifisch historisch-geographische Fragestellungen im Vordergrund.

Das Seminar ist Teil einer methodischen Trias , die in zwei weiteren Seminaren Grundlagen der Arbeit mit Archivquellen sowie mit Landschaftsstrukturen und Sachquellen vermittelt.

Inhalte:
  • Mittelalterliche Vorgeschichte, kartographische Grundbegriffe
  • Frühe Atlaskartographie: Mercator, Blaeu, Hondius, Homanns Erben
  • Stadtansichtenwerke: Merian, Braun-Hogenberg
  • Frühe Landesaufnahmen des 17. und 18. Jahrhunderts: Cassini, Ferraris, Tranchot-von Müffling, Schmettau u.a.
  • Amtliche Kartographie des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Frühe Katasterwerke: Schwedische Matrikelkarte, Klevisches Kataster, österreichische Katasterwerke des 18. und 19. Jahrhunderts
  • Entwicklung der Thematischen Kartographie
  • Kartographie für den Staat: Propaganda
  • Historische Entwicklung der Infografik
  • Frühe Landschaftsdarstellungen: Malerei, Druckgrafik, Panorama, Leporello, Modelle
  • Frühe Entwicklung der Fotografie: Dokumentarische Fotografie, Postkarten
  • Luftbildfotografie und frühe Fernerkundung, Satellitenbilder
Empfohlene Literatur:
  • Bollmann, Jürgen, Koch, Wolf Günther (Hrsg.), Lexikon Kartographie und Geomatik. Heidelberg u.a., 2 Bde. 2001, 2002.
  • Crom, Wolfgang, Heinz, Markus, Karten, Kartographiegeschichte, Geschichtskarten. In: Busse, Laura u.a. (Hrsg.), Clio Guide Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften. Berlin 2016 (Historisches Forum, 19) http://www.clio-online.de/guides/sammlungen/karten-kartographiegeschichte-geschichtskarten/2016.
  • Hake, Günter; Grünreich, Dieter; Meng, Liqiu, Kartographie. Visualisierung raum-zeitlicher Informationen. Berlin u.a., 8. vollständig neu bearbeitete Aufl. 2013.
  • Rendgren, Sandra, History of Information Graphics. Köln 2019.
  • Schneider, Ute, Die Macht der Karten. Eine Geschichte der Kartographie vom Mittelalter bis heute. Darmstadt, 2. Aufl. 2012.
  • Schwarz, Joan M., Picturing Place. Photography and the geographical imagination. London u.a. 2009

 

B8e Fachmethodik II: Historische Geographie: Quellen und historische Quellennutzung in der Fränkischen Schweiz - Oder: Wie können wir das Habitat des Feuersalamanders retten? [B8e]

Dozent/in:
Haik Thomas Porada
Angaben:
Seminar, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 17.5.2023, Einzeltermin am 2.6.2023
Blockveranstaltung, 26.7.2023-28.7.2023, Raum n.V.
Das Seminar findet als Blockveranstaltung in 4 Teilen statt. Teil 4 wird im Rahmen des Seminars mit den Studierenden terminiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung kann von Bachelor- und Lehramtsstudierenden im Fach Geographie im Rahmen des Moduls "B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie" belegt werden.
  • Lehramtsstudierende haben zudem die Möglichkeit, die Veranstaltung im Rahmen von "KulturPLUS: Kulturbezogene Lehrerinnen- und Lehrerbildung" und damit im "Fächerübergreifenden Wahlpflichtbereich Geographie" zu belegen.
Inhalt:
Mit einem eigenen Programm strebt der LBV, Bezirksverband Oberfranken (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) für den Schutz des Feuersalamanders eine systematische Verbesserung seiner Habitate an, weil diese Tierart durch einen eingeschleppten Pilz in seinem Bestand gefährdet ist. Zu den bevorzugten Gebieten der Salamanderlarven gehören besonders die Bereiche von Quellen. Gleichzeitig gehören Quellen zu den seit Jahrhunderten intensiv aufgesuchten und genutzten Bereichen in der Landschaft. Dies gilt besonders für die Frankenalb, wo sich viele Dörfer auf der Karsthochfläche mit Wasser aus den Karstquellen in den Tälern versorgen mussten. So wurden viele Quellen in historischen Zeiten gefasst, verändert und umbaut. Gleichzeitig waren Quellen immer auch symbolisch und religiös besetzt, wurden in spezifischer Weise benannt. Gleichzeitig wurden sie für politische und religiöse Handlungen aufgesucht und sind entsprechend gestaltet worden. Das Projekt soll nun Grundlagen für einen historisch sensiblen Umgang mit den Quellen auch im Rahmen von Naturschutzmaßnahmen liefern. Hierzu werden Grundlagen zu historischen Quellennutzungen und -gestaltungen recherchiert und während einiger Blockphasen im Feld auch Erhebungen durchgeführt.

Eingeübt werden in diesem Seminar Methoden der historisch-geographischen Archiv- und Kartenrecherche sowie der Inventarisation eines spezifischen und bedeutenden Kulturlandschaftselementes.

Vertiefungsmodule

 

B10 Geländepraktikum "England"

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8, Nachhaltigkeit
Termine:
Termin: 27.05.-03.06.2023
Vorbesprechung: Freitag, 28.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Voranmeldung erfolgt nur über das digitale Infoportal.
Anmeldezeitraum 01.12.-15.12.2022.
Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen!
Der Termin wird rechtzeitig lehrveranstaltungsbegleitenden VC Kurs bekanntgegeben.

 

B10 Geländeübung "Regionalentwicklung und Bierkultur im Bamberger Land" 1 Tag

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2023, 8:00 - 12:00, MG1/01.02
Die Exkursion findet am Freitag, 07.07.2023, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Voranmeldung erfolgt nur über das digitale Infoportal.
Anmeldezeitraum 01.12.-15.12.2022
Inhalt:
Das kleinteilige Brauereiwesen mit über 70 Brauereien und die damit verbundene Bierkultur im Bamberger Land lassen sich als lokale Besonderheit (local distinctiveness) verstehen. Die Exkursion beleuchtet das Thema Brauereiwesen aus der Perspektive der Regionalentwicklung. Dabei wird erstens der Frage nachgegangen, welches touristische Potenzial mit dem Brauereiwesen und der Bierkultur einhergehen und wie dieses Potenzial von Akteuren der Regionalentwicklung erschlossen wird. Hierzu werden ausgewählte Projekte vorgestellt und vor Ort mit den beteiligten Akteuren diskutiert. Zweitens befasst sich die Exkursion dezidiert mit den aktuellen Herausforderungen, die für eine Aufrechterhaltung der Brauereibetriebe bestehen sowie den damit verbundenen Strategien, um diesen zu begegnen.

 

B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Bamberg" 1 Tag

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 14.7.2023, 8:00 - 12:00, U5/01.18
Die Exkursion findet am Freitag, 14.07.2023, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Voranmeldung erfolgt nur über das digitale Infoportal.
Anmeldezeitraum 01.12.-15.12.2022
Inhalt:
Die Tagesexkursion untersucht entlang ausgewählter Beispiele aktuelle Prozesse der Stadtentwicklung Bambergs aus humangeographischer Perspektive. Dabei stehen Fragen des jeweiligen Planungsprozesses sowie der sozialen Funktionen und Auswirkungen einzelner Stadtentwicklungsmaßnahmen im Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses.

 

B10 Exkursion "Ötztal"

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Schielein, Christian Luplow
Angaben:
Exkursion, ECTS: 4, mit Vor- und Nachbesprechung; 4 Tage vom 04.-07.10.2023
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Voranmeldung erfolgt nur über das digitale Infoportal. Anmeldezeitraum 01.12.-15.12.2022

 

B10 Exkursion agit Salzburg

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Exkursion, ECTS: 2, findet vom 04.-06.07.2023 statt
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Voranmeldung erfolgt nur über das digitale Infoportal. Anmeldezeitraum 01.12.-15.12.2022

 

B10 Geländeübung: Exkursion "Nördlinger Ries und Bayerisches Alpenvorland"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Patrick Schielein
Angaben:
Exkursion, ECTS: 3
Termine:
3 Tage vom 31.05.-02.06.2023

 

B10 Keuperschichtstufe

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Patrick Schielein
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3, 3 Tage; Die Exkursion findet an folgenden Tagen statt 21.04., 28.04. und 05.05.2023
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Voranmeldung erfolgt nur über das digitale Infoportal. Anmeldezeitraum 01.12.-15.12.2022

 

Vorbesprechung Exkursion "Mallorca"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 13.7.2023, 9:30 - 10:15, KR12/02.01

 

Vorbesprechung zur Exkursion "Ötztal"

Dozent/in:
Christian Luplow
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 18.7.2023, 14:00 - 16:00, KR1/00.05

 

B10 Eintägige Geländeübung: Bamberg-Bergstadt

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 19.5.2023, 8:30 - 17:00, Raum n.V.
Treffpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (KR12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung kann von Bachelor- und Lehramtsstudierenden im Rahmen des Moduls "B10a-d Geländeübungen" im Bereich "Kleine Exkursionen oder Geländepraktika" belegt werden.
Inhalt:
Die eintägigen Geländeübungen decken die drei großen historisch und funktional wichtigen Teilräume der Bamberger Altstadt ab, die heute das Welterbe bilden.

Die Exkursionen verfolgen vor allem drei Lernziele:
  • Einübung in die Modi geographischer Beobachtung, Beschreibung und Analyse.
  • Kennenlernen und geographische Kenntnis des Studienortes.
  • Verknüpfung historischer und aktueller Probleme.

 

B10 Eintägige Geländeübung: Bamberg-Gärtnerstadt

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 26.5.2023, 8:30 - 17:00, Raum n.V.
Treffpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (KR12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung kann von Bachelor- und Lehramtsstudierenden im Rahmen des Moduls "B10a-d Geländeübungen" im Bereich "Kleine Exkursionen oder Geländepraktika" belegt werden.
Inhalt:
Die eintägigen Geländeübungen decken die drei großen historisch und funktional wichtigen Teilräume der Bamberger Altstadt ab, die heute das Welterbe bilden.

Die Exkursionen verfolgen vor allem drei Lernziele:
  • Einübung in die Modi geographischer Beobachtung, Beschreibung und Analyse.
  • Kennenlernen und geographische Kenntnis des Studienortes.
  • Verknüpfung historischer und aktueller Probleme.

 

B10 Eintägige Geländeübung: Bamberg-Inselstadt

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2023, 8:30 - 17:00, Raum n.V.
Treffpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (KR12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung kann von Bachelor- und Lehramtsstudierenden im Rahmen des Moduls "B10a-d Geländeübungen" im Bereich "Kleine Exkursionen oder Geländepraktika" belegt werden.
Inhalt:
Die eintägigen Geländeübungen decken die drei großen historisch und funktional wichtigen Teilräume der Bamberger Altstadt ab, die heute das Welterbe bilden.

Die Exkursionen verfolgen vor allem drei Lernziele:
  • Einübung in die Modi geographischer Beobachtung, Beschreibung und Analyse.
  • Kennenlernen und geographische Kenntnis des Studienortes.
  • Verknüpfung historischer und aktueller Probleme.

 

B10 Große Exkursion: Luxemburg

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8
Termine:
Blockveranstaltung 29.8.2023-5.9.2023 Mo-Fr, Sa, So
Die Anmeldung ist bereits abgeschlossen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Vorbereitung wird der freiwillige Besuch des Seminars B6 Regionale Geographie: Luxemburg zum gleichen Thema empfohlen. Die Anmeldung zur Exkursion ist schon abgeschlossen.
Inhalt:
Im Laufe der Busexkursion soll Luxemburg als westeuropäischer Kleinstaat erkundet werden.

Thematische Schwerpunkte werden sein:
  • Luxemburg als Kleinstaat (historische Entwicklung, Souveränität und Abhängigkeiten
  • Nation-Building als räumlicher Prozess (Sprachpolitik, Mehrsprachigkeit)
  • Wirtschaftlicher Strukturwandel (Von der Montanindustrie zu einer Dienstleistungs- und Wissensökonomie)
  • Agrarstruktureller Wandel: Wässerwiesen als immaterielles Erbe, Lohheckenwirtschaft
  • Luxemburg in der historischen Entwicklung der europäischen Integration
  • Luxemburgs Rolle als globaler Finanzplatz

Berufsorientierte Zusatzqualifikation

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Anfänger"
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung zu B11a: "GIS für Anfänger"

Dozentinnen/Dozenten:
Geographie II, N.N.
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02

 

B11b Fernerkundung: "Fernerkundung I"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung zu B11b "Fernerkundung"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 14.7.2023, Einzeltermin am 21.7.2023, 9:00 - 12:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor, Lehramt, Master) ein und gibt Hinweise, wie in dieser Phase des Studiums Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens (Themenfindung, Organisation von Material, Lesestrategien, Schreibblockaden etc.) gelöst werden können. Überdies sollen die Studierenden ihre Themen und Fragestellungen sowie ihren Arbeitsfortschritt im Plenum vorstellen und diskutieren. Das Seminar richtet sich an alle Absolvierenden, die bei dem Dozenten ihre Abschlussarbeit schreiben.

 

B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolvierendenseminar [B11d-S]

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05
Das Seminar findet voraussichtlich als Blockveranstaltung in der zweiten Semesterhälfte statt.

 

B11d Absolventenseminar der Professur für Historische Geographie für Bachelor- und Lehramtsstudierende

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit und Ort werden mit den Studierenden je nach Bedarf individuell vereinbart.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung kann für Bachelor- und Lehramtsstudierende im Fach Geographie in der "Modulgruppe B11: Berufsorientierte Zusatzqualifikation" fakultativ ohne ECTS-Punkte als "B11d Absolvierendenseminar" belegt werden.
Inhalt:
  • Studierende, die beabsichtigen, eine Abschlussarbeit (Bachelorarbeit, Zulassungsarbeit) an der Professur für Historische Geographie zu schreiben, können an einigen ausgewählten Terminen ihre Arbeiten vorstellen, Methoden, Quellen und Probleme besprechen und diskutieren.
  • Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Abschlussarbeit an der Professur für Historische Geographie zu verfassen, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Prof. Dr. Andreas Dix, andreas.dix@uni-bamberg.de.
  • Auf der Website der Professur für Historische Geographie finden Sie zur Inspiration Hinweise zu möglichen Themen für Ihre Abschlussarbeit: https://www.uni-bamberg.de/histgeo/studium/abschlussarbeiten/

Didaktik der Geographie

Geographie als Didaktikfach (Grundschule)

 

Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)

Dozent/in:
Dozierende der Physischen Geographie und der Geographiedidaktik
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Grundschule) im ersten oder zweiten Semester. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.
Termine:
Mo, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.33

 

Humangeographische Themen im Heimat- und Sachunterricht (zu Modul GeoDid-1.1-DidGS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 1 SWS, HINWEIS: Zu diesem Seminar ist keine Anmeldung mehr möglich. Die Teilnehmerliste ist bereits geschlossen.
Termine:
Do, 12:15 - 13:00, KR12/02.18

Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)

 

Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1)

Dozent/in:
Dozierende der Physischen Geographie und der Geographiedidaktik
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule) im ersten oder zweiten Semester. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.
Termine:
Mo, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.33

 

Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.2)

Dozent/in:
Dozierende der Humangeographie und der Geographiedidaktik
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule) im ersten oder zweiten Semester). HINWEISE: Zur Vorbereitung auf die Klausur wird der Besuch eines Tutoriums besonders empfohlen. Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (DidMS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 18.4.2023, Einzeltermin am 20.6.2023, Einzeltermin am 4.7.2023, 14:00 - 15:00, KR12/01.05

 

Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Verena Schenk, Manuel Utz, Simon Hirn
Angaben:
Seminar, ECTS: 7, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Didaktikfach Mittelschule), die bereits GeoDid 2.1 besucht haben. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen. Für die Blockveranstaltung (Geländearbeit) stehen zwei Termine zur Auswahl. 1. Termin: 09.06.-10.06.23 und 24.06.23 (vormittags); 2. Termin: 10.06.-11.06.23 und 24.06.22 (nachmittags). Der Donnerstagtermin ist für den Examenskurs reserviert. Es empfiehlt sich, diesen erst ein oder zwei Semester vor dem großen Examen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 9.6.2023, 14:00 - 20:00, U5/00.24
Blockveranstaltung 10.6.2023-11.6.2023 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01, KR12/02.18, KR12/00.16, KR12/01.05, KR12/00.02, KR12/00.05
Einzeltermin am 10.6.2023, 13:00 - 20:00, U5/00.24
Einzeltermin am 24.6.2023, 8:00 - 20:00, KR12/02.01

Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 18.4.2023, Einzeltermin am 20.6.2023, Einzeltermin am 4.7.2023, 13:00 - 14:00, KR12/01.05

 

Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Verena Schenk, Manuel Utz
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Der Besuch wird nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen. Der Teilbereich Methoden und Medien wird aufgrund der erwartet hohen Teilnehmerzahl in mehreren Gruppen zeitgleich durchgeführt.
Termine:
Mi, 15:45 - 17:30, KR12/00.16, FI5/01.29, KR12/00.02, KR12/01.05
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Blockveranstaltung 20.5.2023-27.5.2023 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01

 

Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Verena Schenk, Manuel Utz, Simon Hirn
Angaben:
Seminar, 6 SWS, ECTS: 7, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Grundschule), die bereits GeoDid 3.1 besucht haben. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen. Für die Blockveranstaltung (Geländearbeit) stehen zwei Termine zur Auswahl. 1. Termin: 09.06.-10.06.23 und 24.06.23 (vormittags); 2. Termin: 10.06.-11.06.23 und 24.06.22 (nachmittags). Der Donnerstagtermin ist für den Examenskurs reserviert. Es empfiehlt sich, diesen erst ein oder zwei Semester vor dem großen Examen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 9.6.2023, 14:00 - 20:00, U5/00.24
Blockveranstaltung 10.6.2023-11.6.2023 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 10.6.2023, 13:00 - 20:00, U5/00.24
Einzeltermin am 24.6.2023, 8:00 - 20:00, KR12/02.01

Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (MS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Mittelschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 18.4.2023, Einzeltermin am 20.6.2023, Einzeltermin am 4.7.2023, 14:00 - 14:45, KR12/01.05

 

Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Mittelschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Der Besuch wird nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.
Termine:
Fr, 8:00 - 12:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 18.4.2023, Einzeltermin am 16.5.2023, 12:00 - 13:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Blockveranstaltung 20.5.2023-27.5.2023 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 27.6.2023, 12:00 - 13:00, KR12/01.05

 

Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Verena Schenk, Simon Hirn, Manuel Utz
Angaben:
Seminar, 6 SWS, ECTS: 7, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Mittelschule), die bereits GeoDid 4.1 besucht haben. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen. Für die Blockveranstaltung (Geländearbeit) stehen zwei Termine zur Auswahl. 1. Termin: 09.06.-10.06.23 und 24.06.23 (vormittags); 2. Termin: 10.06.-11.06.23 und 24.06.22 (nachmittags). Der Donnerstagtermin ist für den Examenskurs reserviert. Es empfiehlt sich, diesen erst ein oder zwei Semester vor dem großen Examen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 9.6.2023, 14:00 - 20:00, U5/00.24
Blockveranstaltung 10.6.2023-11.6.2023 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 10.6.2023, 13:00 - 20:00, U5/00.24
Einzeltermin am 24.6.2023, 8:00 - 20:00, KR12/02.01

Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Realschule) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 18.4.2023, Einzeltermin am 20.6.2023, Einzeltermin am 4.7.2023, 14:00 - 14:45, KR12/01.05

 

Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Realschule), die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben. Der Besuch wird nachdrücklich empfohlen im 1. oder 2. Semester; HINWEISE: Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 18.4.2023, Einzeltermin am 16.5.2023, 12:00 - 13:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Blockveranstaltung 20.5.2023-27.5.2023 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 27.6.2023, 12:00 - 13:00, KR12/01.05

 

Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Verena Schenk, Manuel Utz, Simon Hirn
Angaben:
Seminar, 6 SWS, ECTS: 7, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Realschule), die bereits GeoDid 5.1 besucht haben. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen. Für die Blockveranstaltung (Geländearbeit) stehen zwei Termine zur Auswahl. 1. Termin: 09.06.-10.06.23 und 24.06.23 (vormittags); 2. Termin: 10.06.-11.06.23 und 24.06.22 (nachmittags). Der Mitteochtermin ist für den Examenskurs reserviert. Es empfiehlt sich, diesen erst ein oder zwei Semester vor dem großen Examen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 9.6.2023, 14:00 - 20:00, U5/00.24
Blockveranstaltung 10.6.2023-11.6.2023 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 10.6.2023, 13:00 - 20:00, U5/00.24
Einzeltermin am 24.6.2023, 8:00 - 20:00, KR12/02.01

Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Gymnasium) ein bis zwei Semester vor dem großen Examen. HINWEISE: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 18.4.2023, Einzeltermin am 20.6.2023, Einzeltermin am 4.7.2023, 14:00 - 14:45, KR12/01.05

 

Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Verena Schenk, Manuel Utz, Simon Hirn
Angaben:
Seminar, 6 SWS, ECTS: 6, ZIELGRUPPE: Studierende (Geographie als Unterrichtsfach Gymnasium), die bereits GeoDid 6.1 besucht haben. HINWEISE: Die Anmeldung zum Modul erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis zum Donnerstag, den 13. April 2023 in den VC-Kurs "GeoDidaktik im SoSe 23" ein. Er wird am Montag, den 20. März 2023 geöffnet. Es ist kein Kennwort nötig. Dort folgen Sie den Hinweisen zur Registrierung mit zusätzlichen wichtigen Informationen. Für die Blockveranstaltung (Geländearbeit) stehen zwei Termine zur Auswahl. 1. Termin: 09.06.-10.06.23 und 24.06.23 (vormittags); 2. Termin: 10.06.-11.06.23 und 24.06.22 (nachmittags). Der Mittwochtermin ist für den Examenskurs reserviert. Es empfiehlt sich, diesen erst ein oder zwei Semester vor dem großen Examen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 9.6.2023, 14:00 - 20:00, U5/00.24
Blockveranstaltung 10.6.2023-11.6.2023 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 10.6.2023, 13:00 - 20:00, U5/00.24
Einzeltermin am 24.6.2023, 8:00 - 20:00, KR12/02.18

Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)

 

Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, HINWEIS: Zur Planung Ihres Studiums im Bereich Geographiedidaktik nehmen Sie bitte Kontakt per Mail auf.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Konzeption und Gestaltung-WiPäd (GeoDid 7.2)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, HINWEIS: Zur Planung Ihres Studiums im Bereich Geographiedidaktik nehmen Sie bitte Kontakt per Mail auf.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

 

M5 Soziale Innovation, Sozialunternehmertum und nachhaltige Stadt-/Regionalentwicklung

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Entrepreneurship und Existenzgründung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.

KulturPLUS-Module: Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 ECTS oder 4 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Prüfungsmodalitäten: Portfolio (Bearbeitungsfrist: 5 Monate ab erster Lehrveranstaltungssitzung)
Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von „Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A / B“ per E-Mail bis 15.04.2023 an sebastian.scholl@uni-bamberg.de
Inhalt:
"Das Seminar beschäftigt sich mit Beispielen von sozialen Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Initiativen aus dem lokalen Umfeld. Ziel ist es, insbesondere die Herausforderungen und ortsspezifischen Dimensionen der Nachhaltigkeitstransformation exemplarisch zu identifizieren und zu diskutieren."

 

M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Großes Geländepraktikum "Südosteuropa"

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Exkursion, ; mit verpflichtendem Seminar: M3 Regionale Geographie: Seminar "Creative Industries and Urban Dynamics"
Termine:
Reisetermin (unter Vorbehalt): 12.-20.05.2023; Anmeldung in FlexNow: 1.-15.12.2022

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: "Creative Industries and Urban Dynamics"

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Verpflichtend für die Teilnehmer am Großen Geländepraktikum "Creative Industries and Urban Dynamics"
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Inhalt:
Die im Seminar behandelten Themenfelder sind ebenfalls Gegenstand der zweiten Lehrveranstaltung des Moduls M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Großes Geländepraktikum "Südosteuropa" (Termin unter Vorbehalt: 12.-20.05.2023)

 

M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit Methoden und Techniken, die in aktuellen humangeographischen Forschungen Anwendung finden. Dabei werden Fragen der Leistungsfähigkeit einzelner Methoden hinsichtlich der Erkenntnisgewinnung eruiert und jeweils kritisch hinterfragt, inwieweit sich damit aktuelle sozial- und bevölkerungsgeographische Problemstellungen bearbeiten lassen. Es stehen eher quantitativ orientierte Verfahren im Fokus – wie etwa soziale Netzwerkanalysen oder die Programmierung von Online-Fragebögen.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M4 Studentisches Forschungsprojekt: "Begleitforschung MitMachKlima"

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Nachhaltigkeit
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 10.5.2023, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 7.6.2023, 14:00 - 16:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und Prüfungsleistung erfolgt zum Wintersemester.

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin Jakschik, Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 9.6.2023, 9:00 - 17:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 10.6.2023, 9:00 - 15:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 23.6.2023, 9:00 - 17:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 15:00, KR1/00.05
BLOCKSEMINAR
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Inhalt:
Stadtentwicklung kann als ein konfliktanfälliger Aushandlungsprozess zwischen verschiedenen Akteuren (wie z.B. Stadtverwaltung, Politik, Bürgervereine und - initiativen, Unternehmen, soziale Einrichtungen) verstanden werden. Ziel des Seminars ist es, in die unterschiedlichen Interessen, Perspektiven und Logiken dieser Akteure einzuführen und Moderation und Mediation als Techniken zu vermitteln, die einen konstruktiven Umgang mit Pluralität in der Stadtentwicklung ermöglichen.

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Politische Geographie und Raumplanung" (Raumplanung)

Dozent/in:
Alexander Schenk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 30.6.2023, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Inhalt:
Das Seminar diskutiert aktuelle Fragen und Herausforderungen im Bereich der Stadtentwicklung auf Grundlage des BauGB. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Stadtsanierung und die Städtebauförderung in Bayern gelegt. Dabei werden unter anderem das Vorgehen bei den vorbereitenden Untersuchungen im Rahmen der Stadtsanierung, der städtebauliche Denkmalschutz, die Bedeutung von Grün in der Stadt und die Aktivierung von Ortszentren erörtert.

Nachholmodule

 

M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 7
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Die erste Sitzung der Vorlesung findet am 20.04.2023 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.

Masterarbeit

 

Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 14.7.2023, Einzeltermin am 21.7.2023, 9:00 - 12:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor, Lehramt, Master) ein und gibt Hinweise, wie in dieser Phase des Studiums Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens (Themenfindung, Organisation von Material, Lesestrategien, Schreibblockaden etc.) gelöst werden können. Überdies sollen die Studierenden ihre Themen und Fragestellungen sowie ihren Arbeitsfortschritt im Plenum vorstellen und diskutieren. Das Seminar richtet sich an alle Absolvierenden, die bei dem Dozenten ihre Abschlussarbeit schreiben.

 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05
Das Seminar findet voraussichtlich als Blockveranstaltung in der zweiten Semesterhälfte statt.

Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie

Theorien und Methoden

 

M1 Historische Geographie: Theorien und Konzepte

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung kann von Masterstudierenden im Fach Historische Geographie als "M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte" belegt werden.
  • Die Veranstaltung kann von Studierenden anderer Masterstudiengänge im Rahmen des Erweiterungsbereichs belegt werden.
Inhalt:
Als zweiter Teil des einführenden Moduls in die Historische Geographie gibt die Vorlesung im Sommer einen diachronen Überblick über die Grundzüge der Raumentwicklung in Europa in einer historisch-geographischen Perspektive:
  • Temporalität, Zeitmaße, Zeitalter, Epochen, Kalender
  • Frühgeschichte des Menschen
  • Neolithikum, Metallzeiten
  • Imperium Romanum, römische Provinzen und römisches Kolonialerbe
  • Mittelalter: Ländliche Siedlungen, Agrarverfassung
  • Mittelalter: Landnutzung, Gewerbe
  • Die mittelalterliche Stadt: Strukturen und Bauelemente, das Umland der Städte
  • Frühe Neuzeiten: Territorialisierung und Konfessionalisierung
  • Frühe Neuzeiten: Protoindustrialisierung und Industrialisierung im 18. und 19. Jahrhundert
  • Die Sattelzeit um 1800 und das lange 19. Jahrhundert als Grundlage für die moderne Welt
  • 20. Jahrhundert: Zeitalter der Extreme
Empfohlene Literatur:
  • Baker, Alan, Geography and History. Bridging the Divide. Cambridge 2003.
  • Dix, Andreas, Schenk, Winfried, Steinkrüger, Jan-Erik, Historische Geographie. In: Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin, 3. Aufl., 2020, S. 1063-1075.
  • Dix, Andreas, Michel, Boris, Historische Dimensionen in der Geographie. In: Schneider-Sliwa, Rita u.a. (Hrsg.), Humangeographie. Braunschweig 2021, S. 339-348.
  • Domosh, Mona; Heffernan, Michael; Withers, Charles W.J. (Hrsg.), The SAGE Handbook of Historical Geography. London u.a., 2 Bde. 2020.
  • Morrissey, John u.a. (Hrsg.), Key Concepts in Historical Geography. London 2014.
  • Schenk, Winfried, Historische Geographie. Darmstadt 2011.

 

M2 Historische Geographie: Quellen und Methoden: Altkarten und Bilder

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung kann von Masterstudierenden im Fach Historische Geographie als "M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden" belegt werden.
  • Die Veranstaltung kann von Studierenden anderer Masterstudiengänge im Rahmen des Erweiterungsbereichs belegt werden.
Inhalt:
Im Seminar werden Grundlagen der Arbeit mit Altkarten aller Typen und bildlichen Quellen vermittelt. Im Mittelpunkt stehen typische Kartenquellen der Neuzeit, wie Atlanten, Landesaufnahmen, Katasterkarten, Thematische Karten und auch Kartenhybride wie Infografik. Dabei stehen spezifisch historisch-geographische Fragestellungen im Vordergrund.

Das Seminar ist Teil einer methodischen Trias , die in zwei weiteren Seminaren Grundlagen der Arbeit mit Archivquellen sowie mit Landschaftsstrukturen und Sachquellen vermittelt.

Inhalte:
  • Mittelalterliche Vorgeschichte, kartographische Grundbegriffe
  • Frühe Atlaskartographie: Mercator, Blaeu, Hondius, Homanns Erben
  • Stadtansichtenwerke: Merian, Braun-Hogenberg
  • Frühe Landesaufnahmen des 17. und 18. Jahrhunderts: Cassini, Ferraris, Tranchot-von Müffling, Schmettau u.a.
  • Amtliche Kartographie des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Frühe Katasterwerke: Schwedische Matrikelkarte, Klevisches Kataster, österreichische Katasterwerke des 18. und 19. Jahrhunderts
  • Entwicklung der Thematischen Kartographie
  • Kartographie für den Staat: Propaganda
  • Historische Entwicklung der Infografik
  • Frühe Landschaftsdarstellungen: Malerei, Druckgrafik, Panorama, Leporello, Modelle
  • Frühe Entwicklung der Fotografie: Dokumentarische Fotografie, Postkarten
  • Luftbildfotografie und frühe Fernerkundung, Satellitenbilder
Empfohlene Literatur:
  • Bollmann, Jürgen, Koch, Wolf Günther (Hrsg.), Lexikon Kartographie und Geomatik. Heidelberg u.a., 2 Bde. 2001, 2002.
  • Crom, Wolfgang, Heinz, Markus, Karten, Kartographiegeschichte, Geschichtskarten. In: Busse, Laura u.a. (Hrsg.), Clio Guide Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften. Berlin 2016 (Historisches Forum, 19) http://www.clio-online.de/guides/sammlungen/karten-kartographiegeschichte-geschichtskarten/2016.
  • Hake, Günter; Grünreich, Dieter; Meng, Liqiu, Kartographie. Visualisierung raum-zeitlicher Informationen. Berlin u.a., 8. vollständig neu bearbeitete Aufl. 2013.
  • Rendgren, Sandra, History of Information Graphics. Köln 2019.
  • Schneider, Ute, Die Macht der Karten. Eine Geschichte der Kartographie vom Mittelalter bis heute. Darmstadt, 2. Aufl. 2012.
  • Schwarz, Joan M., Picturing Place. Photography and the geographical imagination. London u.a. 2009

 

M2 Historische Geographie: Quellen und Methoden: Quellen und historische Quellennutzung in der Fränkischen Schweiz - Oder: Wie können wir das Habitat des Feuersalamanders retten?

Dozent/in:
Haik Thomas Porada
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 17.5.2023, Einzeltermin am 2.6.2023
Blockveranstaltung, 26.7.2023-28.7.2023, Raum n.V.
Das Seminar findet als Blockveranstaltung in 4 Teilen statt. Teil 4 wird im Rahmen des Seminars mit den Studierenden terminiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung kann von Masterstudierenden im Fach Historische Geographie als "M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden" oder "M6: Angandte Historische Geographie" oder "Erweiterungsmodul; Angewandte Historische Geographie (Vertiefung)" belegt werden.
  • Die Veranstaltung kann von Studierenden anderer Masterstudiengänge im Rahmen des Erweiterungsbereichs belegt werden.
Inhalt:
Mit einem eigenen Programm strebt der LBV, Bezirksverband Oberfranken (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) für den Schutz des Feuersalamanders eine systematische Verbesserung seiner Habitate an, weil diese Tierart durch einen eingeschleppten Pilz in seinem Bestand gefährdet ist. Zu den bevorzugten Gebieten der Salamanderlarven gehören besonders die Bereiche von Quellen. Gleichzeitig gehören Quellen zu den seit Jahrhunderten intensiv aufgesuchten und genutzten Bereichen in der Landschaft. Dies gilt besonders für die Frankenalb, wo sich viele Dörfer auf der Karsthochfläche mit Wasser aus den Karstquellen in den Tälern versorgen mussten. So wurden viele Quellen in historischen Zeiten gefasst, verändert und umbaut. Gleichzeitig waren Quellen immer auch symbolisch und religiös besetzt, wurden in spezifischer Weise benannt. Gleichzeitig wurden sie für politische und religiöse Handlungen aufgesucht und sind entsprechend gestaltet worden. Das Projekt soll nun Grundlagen für einen historisch sensiblen Umgang mit den Quellen auch im Rahmen von Naturschutzmaßnahmen liefern. Hierzu werden Grundlagen zu historischen Quellennutzungen und -gestaltungen recherchiert und während einiger Blockphasen im Feld auch Erhebungen durchgeführt.

Eingeübt werden in diesem Seminar Methoden der historisch-geographischen Archiv- und Kartenrecherche sowie der Inventarisation eines spezifischen und bedeutenden Kulturlandschaftselementes.

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M3 Historische Geographie des Regionalen: Luxemburg (Exkursion)

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Vorbereitung wird der freiwillige Besuch des Seminars M3 Historische Geographie des Regionalen zum gleichen Thema empfohlen.
Inhalt:
Im Laufe der Busexkursion soll Luxemburg als westeuropäischer Kleinstaat erkundet werden.

Thematische Schwerpunkte werden sein:
  • Luxemburg als Kleinstaat (historische Entwicklung, Souveränität und Abhängigkeiten)
  • Nation-Building als räumlicher Prozess (Sprachpolitik, Mehrsprachigkeit)
  • Wirtschaftlicher Strukturwandel (Von der Montanindustrie zu einer Dienstleistungs- und Wissensökonomie)
  • Agrarstruktureller Wandel: Wässerwiesen als immaterielles Erbe, Lohheckenwirtschaft
  • Luxemburg in der historischen Entwicklung der europäischen Integration
  • Luxemburgs Rolle als globaler Finanzplatz

 

M3 Historische Geographie des Regionalen: Luxemburg (Seminar)

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung kann von Studierenden im Masterstudiengang Historische Geographie im Rahmen des Moduls "M3: Historische Geographie des Regionalen" oder "Erweiterungsmodul: Forschungsthemen der Historischen Geographie" belegt werden.
Inhalt:
Am Beispiel des westeuropäischen Kleinstaates Luxemburg soll methodisch der Frage nachgegangen werden, inwieweit eine historisch-geographische Perspektive für regionalgeographische Fragestellungen fruchtbar gemacht werden kann.

Die Geschichte Luxemburgs nach seiner Unabhängigkeit auf dem Wiener Kongress ist geprägt durch die wechselnden Beziehungen zu seinen Nachbarländern, Mitgliedschaften in den unterschiedlichsten politischen Zusammenschlüssen, vom Deutschen Zollverein bis zur Europäischen Union. Selbstbehauptung und Nation-Building fanden hier vor allem über die Bewahrung der Sprache statt, wobei sich Luxemburg heute als Vorzeigeland der Mehrsprachigkeit präsentiert. Gleichzeitig ist das Land so klein, dass immer wieder nachbarliche Gebietsansprüche und auch Immigration das Land in seinem Bestand gefährdet und stark beeinflusst haben.

Lange Zeit ist Luxemburg eines der Kerngebiete der westeuropäischen Montanindustrie gewesen und unterliegt bis heute einem massiven Strukturwandel, der in seinen raumzeitlichen Etappen nachverfolgt werden soll. Als Gründungsstaat der Montanunion und als Standort vieler wichtiger europäischer Behörden ist Luxemburg bis heute ein Kernland des europäischen Einigungsprozesses. Darüber hinaus hat sich Luxemburg als global wichtiger Finanzplatz etabliert, ein Prozess, der aus einer historisch-finanzgeographischen Perspektive rekonstruiert werden kann.
Empfohlene Literatur:
  • Pauly, Michel, Geschichte Luxemburgs. München 2011.
  • Peporté, Pit u.a., Inventing Luxembourg. Representations of the Past, Space and Language from the Nineteenth to the Twenty-First Century. Leiden 2010 (National Cultivations of Culture, 1)
  • Wieger, Axel, Beneluxstaaten. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik. Belgien, Niederlande, Luxemburg. Darmstadt 2008.

 

M4 Forschungsthemen der Historischen Geographie: Geographien der Heimat im Kalten Krieg: Die Entwicklung der Geographischen Landeskunde in der Deutschen Demokratischen Republik

Dozent/in:
Patrick Reitinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung kann von Studierenden im Masterstudiengang Historische Geographie im Rahmen des Moduls "M4: Forschungsthemen der Historischen Geographie" oder "Erweiterungsmodul: Forschungsthemen der Historischen Geographie (Vertiefung)" belegt werden.
  • Die Veranstaltung kann von Studierenden anderer Masterstudiengänge im Rahmen des Erweiterungsbereichs belegt werden.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit der Geschichte der Buchreihe Landschaften in Deutschland (LiD), die ab 1957 in der Deutschen Demokratischen Republik unter dem Titel Werte der deutschen Heimat als landeskundliche Bestandsaufnahme veröffentlicht wurde. Heute wird sie durch das Leibniz-Institut für Länderkunde und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben und erscheint im Böhlau-Verlag.

Im Seminar liegt der Fokus auf den Bänden, die zeitlich zwischen 1957 und 1989 entstanden sind und die sich regional auf Sachsen beziehen. Ziel der Veranstaltung ist es, durch eine aktive Arbeit mit diesen Bänden zu rekonstruieren, wie über wissenschaftliche Publikationen im Bereich der Geographischen Landeskunde bzw. der Regionalen Geographie in der Deutschen Demokratischen Republik versucht wurde, Heimat im Sozialismus zu konstruieren. Einbezogen werden auch Bestände aus dem Archiv für Geographie am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig. Teilnehmende lernen dadurch, die Geschichte regionalgeographischer Forschungstraditionen in der DDR zu verstehen und sie mit den parallelen Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Kieler Geographentag von 1969 in Beziehung zu setzen. Zudem erhalten die Teilnehmenden Einblick in interdisziplinäre Forschungspraktiken an der Schnittstelle von Historischer Geographie und Sächsischer Landesgeschichte und lernen so, wie geographisches Wissen in einem spezifischen regionalen und historischen Kontext eingeordnet werden kann.

Im Rahmen des Seminars findet am 06. und 07. Juli 2023 eine zweitägige Exkursion ans Leibniz-Institut für Länderkunde nach Leipzig statt. Zudem wird eine fakultative Exkursion zum Deutschen Kongress für Geographie im September 2023 nach Frankfurt am Main angeboten. Studierende haben die Möglichkeit, an einer Fachsitzung zum Thema "Die Zukunft der Geographischen Landeskunde: Regionale Geographie und Historische Geographie im Gespräch" teilzunehmen. Informationen zu diesen Exkursionen folgen in der ersten Sitzung der Lehrveranstaltung.

 

M5 Forschungspraxis der Historischen Geographie: Schwäbisches Bauernhausmuseum in Illerbeuren

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Blockveranstaltung, 5.6.2023-9.6.2023, Raum n.V.
Das Blockseminar findet in Roggenburg statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung kann von Studierenden im Masterstudiengang Historische Geographie im Rahmen des Moduls "M5: Forschungspraxis der Historischen Geographie" oder "Erweiterungsmodul: Angewandte Historische Geographie (Vertiefung)" belegt werden.
  • Die Veranstaltung kann von Studierenden anderer Masterstudiengänge im Rahmen des Erweiterungsbereichs belegt werden.
  • Lehramtsstudierende haben zudem die Möglichkeit, die Veranstaltung im Rahmen von "KulturPLUS: Kulturbezogene Lehrerinnen- und Lehrerbildung" und damit im "Fächerübergreifenden Wahlpflichtbereich Geographie" zu belegen.
Inhalt:
Das Schwäbische Bauernhofmuseum in Illerbeuren beabsichtigt, für ein vor ca. 20 Jahren transloziertes und dort aufgestelltes Haus eine neue Ausstellung zu konzipieren. Diese neue Ausstellung sieht vor, die landschaftliche Einbettung und die Bezüge zum Ressourcengebrauch vor allem aus der Zeit der Erbauung (18. Jahrhundert) besser darzustellen.
Es handelt sich um das Haus aus Meßhofen, einem Dorf im heutigen Landkreis Neu-Ulm (Regierungsbezirk Schwaben), das im 18. Jahrhundert zum Territorium des reichsfreien Prämonstratenserstiftes Roggenburg gehörte. Aufbauend auf die Recherchen in einem vorhergehenden Seminar sollen nun vor Ort Untersuchungen zur Kulturlandschaft angestellt und bereits in einem vorhergehenden Seminar eruierte Quellen ausgewertet werden. Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Frage, wie historische Kulturlandschaften in Freilichtmuseen konzeptionell und auch methodisch dargestellt werden können. Dies dient nicht zuletzt einem besseren Verständnis für die Energie- und Ressourcenregime, vor deren Hintergrund ein Haus gebaut und eine Hofstelle bewirtschaftet werden konnte, einem Thema, das im Zusammenhang der heutigen Nachhaltigkeitsdebatte zunehmend an Aktualität gewinnt.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M6 Angewandte Historische Geographie: Quellen und historische Quellennutzung in der Fränkischen Schweiz - Oder: Wie können wir das Habitat des Feuersalamanders retten?

Dozent/in:
Haik Thomas Porada
Angaben:
Geländeseminar , 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 17.5.2023, 9:00 - 12:00, U2/02.27
Einzeltermin am 17.5.2023, 13:00 - 18:00, OK8/01.26
Einzeltermin am 2.6.2023
Blockveranstaltung, 26.7.2023-28.7.2023, Raum n.V.
Das Seminar findet als Blockveranstaltung in 4 Teilen statt. Teil 4 wird im Rahmen des Seminars mit den Studierenden terminiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung kann von Masterstudierenden im Fach Historische Geographie als "M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden" oder "M6: Angandte Historische Geographie" oder "Erweiterungsmodul; Angewandte Historische Geographie (Vertiefung)" belegt werden.
  • Die Veranstaltung kann von Studierenden anderer Masterstudiengänge im Rahmen des Erweiterungsbereichs belegt werden.
Inhalt:
Mit einem eigenen Programm strebt der LBV, Bezirksverband Oberfranken (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) für den Schutz des Feuersalamanders eine systematische Verbesserung seiner Habitate an, weil diese Tierart durch einen eingeschleppten Pilz in seinem Bestand gefährdet ist. Zu den bevorzugten Gebieten der Salamanderlarven gehören besonders die Bereiche von Quellen. Gleichzeitig gehören Quellen zu den seit Jahrhunderten intensiv aufgesuchten und genutzten Bereichen in der Landschaft. Dies gilt besonders für die Frankenalb, wo sich viele Dörfer auf der Karsthochfläche mit Wasser aus den Karstquellen in den Tälern versorgen mussten. So wurden viele Quellen in historischen Zeiten gefasst, verändert und umbaut. Gleichzeitig waren Quellen immer auch symbolisch und religiös besetzt, wurden in spezifischer Weise benannt. Gleichzeitig wurden sie für politische und religiöse Handlungen aufgesucht und sind entsprechend gestaltet worden. Das Projekt soll nun Grundlagen für einen historisch sensiblen Umgang mit den Quellen auch im Rahmen von Naturschutzmaßnahmen liefern. Hierzu werden Grundlagen zu historischen Quellennutzungen und -gestaltungen recherchiert und während einiger Blockphasen im Feld auch Erhebungen durchgeführt.

Eingeübt werden in diesem Seminar Methoden der historisch-geographischen Archiv- und Kartenrecherche sowie der Inventarisation eines spezifischen und bedeutenden Kulturlandschaftselementes.

Nachholmodule

 

M9: Grundlagen der Geographie: Humangeographie II (Wirtschaft u. Gesellschaft) [Nachholmodul]

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die B4/B4b/M9-Klausur findet am Donnerstag, 06.07.2023, von 10:00 - 11:00 Uhr im Raum U7/01.05 statt. Bitte finden Sie sich bereits um 09.45 Uhr vor dem Seminarraum ein, damit pünktlich mit der Klausur begonnen werden kann. Halten Sie bitte Ihren Studierendenausweis bereit und eventuell einen Nachweis über die Prüfungsanmeldung in FlexNow.

Masterarbeit

 

Oberseminar der Historischen Geographie

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 29.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, Einzeltermin am 13.7.2023, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eventuelle Änderungen am Programm entnehmen Sie bitte immer tagesaktuell der Website der Professur für Historische Geographie (https://www.uni-bamberg.de/histgeo/oberseminar/)
Inhalt:
  • 11.05.2023: Fléizen Wiesenbewässerung im Norden Luxemburgs. Frühere Anlagen und Innovationsprozesse seit 1795 sowie Fléizen heute als immaterielles Kulturerbe (Alwin Geimer, Universität Bamberg)
  • 25.05.2023: A home for all Klimaangepasste Wohnarchitektur in den Sunbelt-Staaten zwischen 1880 bis 1980 (Nils Loth, Universität Bamberg)
  • 15.06.2023: Rural Settlement Dynamics in Medieval Cyprus (Chrystalla Loizou, Universität Zypern)
  • 22.06.2023: Braunes Bamberg Bamberg im Dritten Reich nebst seiner bedeutenden Rolle beim Aufstieg Adolf Hitlers (Sascha Heß, Universität Bamberg)
  • 29.06.2023: Zwischen Stadtumbau und sozialer Restrukturierung Haussmanns Paris (Niklas Bäuml, Universität Bamberg)
  • 06.07.2023: Straßennamen als Instrument der räumlichen Rekonstruktion. Qingdao (Tsingtau) im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts als Beispiel (Yu-Fang Chiang, Universität Bamberg)
  • 13.07.2023: Heimat als Reiseziel zur Zeit des Kalten Kriegs (Sandra Kreisslová, Karls-Universität Prag)

Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

Geschichte

 

Paracelsus und die Folgen. Tendenzen in der Geschichte der Medizin des 16. und frühen 17. Jahrhunderts

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 21.6.2023, 18:30 - 20:30, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begleitvortrag zur Ausstellung "Pest und Cholera - Seuchenbewältigung und Medizinalwesen in Bamberg in der Frühen Neuzeit" vom 24. April bis 25. Juli 2023 in der Staatsbibliothek Bamberg.

Dr. Tilmann Walter (Würzburg) Paracelsus und die Folgen – Tendenzen in der Geschichte der Medizin des 16. und frühen 17. Jahrhunderts

Mittwoch, 21. Juni 2023, 19:00 Uhr

Interessierte sind herzlich eingeladen, dem Vortrag beizuwohnen. Der Eintritt ist frei.

 

Tagung Gesellschaft für Globalgeschichte

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Blockveranstaltung 22.6.2023-24.6.2023 Do, Fr, Sa, 8:00 - 20:00, U7/01.05

 

Tod, Pogrome, Untergang und Neubeginn. Die Pest als Initialzündung für die Neuzeit?

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 4.5.2023, 18:30 - 21:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begleitvortrag zur Ausstellung "Pest und Cholera - Seuchenbewältigung und Medizinalwesen in Bamberg in der Frühen Neuzeit" vom 24. April bis 25. Juli 2023 in der Staatsbibliothek Bamberg.
Prof. Dr. Jürgen Wolf (Marburg): Tod, Pogrome, Untergang und Neubeginn. Die Pest als Initialzündung für die Neuzeit?
Donnerstag, 04. Mai 2023, 19:00 Uhr
Interessierte sind herzlich eingeladen, dem Vortrag beizuwohnen. Der Eintritt ist frei.

 

Vortrag PD Dr. Reitzenstein

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 21.6.2023, 18:00 - 20:00, U5/01.17

 

Vortrag Prof. Dr. Carlà-Uhink

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 24.5.2023, 18:00 - 20:00, U5/01.17

 

Vortrag Prof. Dr. Christian Mann

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 5.7.2023, 18:00 - 20:00, U5/01.17

 

Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
Termin: Montag 22.05.2023 (10.15 - 11.45 Uhr); Anmeldung bis spätestens Sonntag 21.05.2023 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de. Danach erhalten Sie entsprechende Informationen zur Registrierung in Microsoft Teams.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es empfiehlt sich, die Veranstaltung spätestens 1 Jahr vor dem anvisierten Termin des Ersten Staatsexamens zu besuchen.
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet grundlegende Informationen für die mittelfristige Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte. Dabei sollen auch zahlreiche Gerüchte und Falschinformationen, die regelmäßig kursieren, richtig gestellt werden (Schwerpunkte von Aufgabenformaten, Frage der Vorauswahl von Inhalten etc.).

Vorlesungen

 

V: Christentum und römischer Staat (1.-3. Jh.) [VL Christentum]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung: Basismodul Alte Geschichte Typ II/III; Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II/III
Vertiefungsmodul Alte Geschichte Typ II/III
Ergänzungsmodule mit Vorlesung

Neue Studienordnung BA/MA: Überblicksmodul Antike und Ältere Abteilung
Vertiefungsmodul Typ III Antike
Erweiterungsmodul Überblick Ältere Abteilung 1–6

 

Exploring and Writing the History of Sexualities [VL]

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The teaching language is English. The evaluation will be an oral exam in English (or German or French upon request).

Old study regulations: Basic module Middle Ages type II/III
Advanced module History of the middle age type II/III
Expansion module History of the middle ages type II/III
Supplementary modules with a lecture
New study regulations ba/ma: Overview module Middle Ages and Older Department
Advanced module type III Middle Ages
Expansion Module Overview Older Department 1-6

Please enroll in the corresponding course in the virtual campus to receive all information regarding this lecture.

Students who wish to obtain a certificate of achievement need to register for the exam in FlexNow. Since this registration can only take place during the semester, the registration period for this will be announced seperately.
The acquisition of the certificate of achievement will take place via an oral exam at the end of the semester.
Inhalt:
The lecture course “Exploring and Writing the History of Sexualities” gives an introduction to the history of sexualities from Antiquity to the 21st century. Far from being an anthropological constant, sexual behaviour and erotic desire have been perceived and classified along very different lines in different societies and cultures. Sexual acts that fall into the same category according to modern standards, have been attributed to different sides of the shifting borders of the illicit in the past. When analysing texts and representations describing sexual acts or desire from premodern or non-westerns contexts, we therefore must refrain from applying modern categories to the past, and we have to be equally careful to avoid using seemingly obvious arguments from the past in present debates. The course is designed as a lecture course, but ample opportunity for discussion and asking questions will be given. Students from all fields (especially history, languages and literature, pedagogy, psychology, religious studies of Christianity, Islam or Judaism) are welcome to attend.

 

Migration und Mobilität im Mittelalter [VL]

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Einzeltermin am 10.7.2023, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
epochenübergreifend (anrechenbar in: Mittelalter, Neuere Geschichte, Neueste Geschichte)

Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III)
Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III)
Ergänzungsmodule mit Vorlesung
Neue Studienordnung BA/MA: Überblicksmodul Mittelalter und Ältere Abteilung
Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter
Erweiterungsmodul Überlick Ältere Abteilung 1-6

Bitte melden Sie sich im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zur Lehrveranstaltung erhalten.

Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über eine mündliche Prüfung am Ende des Semesters.
Inhalt:
Mobilität und Migration haben eine lange Tradition in der europäischen Geschichte. Das mittelalterliche Christentum vertrat zwar eine Weltsicht, in der es die Aufgabe des einzelnen Christen war, sich auf Erden an dem Ort zu bewähren, an den ihn Gott gestellt hatte. Soziale und räumliche Mobilität waren nicht vorgesehen, prägten jedoch dennoch in hohem Maße den Alltag und die Lebenserfahrung der Menschen. Am Anfang des Mittelalters steht mit der Völkerwanderung eine der größten und politisch folgenreichsten Migrationsbewegungen der europäischen Geschichte. Die Entwicklung der Kirche des Mittelalters ist in hohem Maße von räumlicher Mobilität der Akteure geprägt. Die stabilitas loci (d.h. die Verpflichtung in dem Kloster zu bleiben, in das man eingetreten ist), war die Grundlage des Mönchtums. Die Missionierung Deutschlands wäre jedoch kaum denkbar gewesen ohne die peregrinatio irischer Mönche im Frühmittelalter; auch die Verwaltung der großen, überregionalen klösterlichen Grundherrschaften und die weiträumigen Gebetsverbrüderungen von Klöstern in der Karolingerzeit erforderten eine ausgeprägte Reisetätigkeit von Mönchen. Die weitere Entwicklung des abendländischen Mönchtums war geprägt von der Ausbildung zentralistischer Strukturen (Cluny, Zisterzienser, Ritterorden, Bettelorden), die eine hohe Mobilität der Geistlichen voraussetzen. Bischöfe sollten ihrem Bischofssitz treu bleiben wie ein Ehemann seiner Frau, dennoch wurde die Umgehung des Verbotes der Translation (d.h. Versetzung auf einen höherrangigen Bischofssitz) zu einem Grundmuster kirchlicher Karrieren im Hoch- und Spätmittelalter. Wallfahrten führten zahlreiche Gläubige zu den Gräbern der Apostel (insbesondere nach Santiago de Compostella im Nordwesten Spaniens und nach Rom) und nach Palästina an die Stätten des Lebens, des Leidens und der Auferstehung Christi im Heiligen Land. Die Kreuzzüge des 12. und 13. Jahrhunderts mobilisierten zahlreiche Menschen, von denen sich manche in den Kreuzfahrerreichen eine neue Existenz aufbauten. Nur der ständige Zuzug aus dem agrarischen Umland und weiter entfernten Regionen ermöglichte seit dem 13. Jahrhundert die dynamische Entwicklung der Städte, die aufgrund der ungesunden Lebensbedingungen und der eingeschränkten Heiratsmöglichkeiten für die abhängig Beschäftigten ein dauerndes demographisches Defizit aufwiesen.
Auch die wirtschaftliche Erschließung zuvor nur dünn besiedelter Gebiete östlich der Elbe (die sog. Deutsche Ostsiedlung ) beruhte in hohem Maße auf der Bereitschaft der Menschen zu Auswanderung und Neubeginn. Der Fernhandel existierte das gesamte Mittelalter hindurch und nahm im Spätmittelalter immer größere Ausmaße an, wobei zunächst die oberitalienischen Städte, dann verstärkt auch die Hanse im Nord- und Ostseeraum eine wichtige Rolle spielte. Die Professionalisierung vieler anderer Berufsfelder beruhte auf der Mobilität von Spezialisten: Der Bau der gotischen Kathedralen wäre ohne Steinmetze und Baumeister, die kreuz und quer durch Europa von Baustelle zu Baustelle zogen, kaum möglich gewesen.
Technische Innovationen verbreiteten sich durch die im Spätmittelalter entstandene und bis heute bestehen Möglichkeit für Gesellen, sich auf Wanderschaft zu begeben und bei verschiedenen Meistern zu lernen, bevor sie sich als Handwerksmeister niederließen. Auch die Professionalisierung der Kriegführung im 14. und 15. Jahrhundert wäre nicht vorstellbar gewesen ohne die Mobilität der Söldner. Am Beispiel von Mobilität und Migration wird die Vorlesung Einblick in wesentliche Aspekte der mittelalterlichen Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur geben. Angesichts der Aktualität der Debatte um Zuwanderung soll aber auch aufgezeigt werden, in welchem Maße auch die europäische Vormoderne von Wanderungsbewegungen geprägt war.
Empfohlene Literatur:
Robert BARTLETT, The making of Europe. Conquest, colonization, and cultural change, 950-1350, Princeton, N.J. 1993.; Robert BARTLETT, Die Geburt Europas aus dem Geist der Gewalt. Eroberung Kolonisierung und kultureller Wandel von 950 bis 1350, München 1996; Debra Julie BIRCH, Pilgrimage to Rome in the Middle Ages. Continuity and change, Woodbridge 1998 (Studies in the history of medieval religion, 13); Andrea DENKE, Venedig als Station und Erlebnis auf den Reisen der Jerusalempilger im späten Mittelalter, Remshalden 12001 (Historegio, 4); Marie-Louise FAVREAU-LILIE, Die Bedeutung von Wallfahrten, Kreuzzügen und anderen Wanderbewegungen (z.B. Gesellenwanderungen) für die Kommunikation in Mittelalter und früher Neuzeit (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte, Nr. 87); Jörg GENGNAGEL, Monika THIEL-HORSTMANN, Gerald SCHWEDLER (Hg.), Prozessionen, Wallfahrten, Aufmärsche. Bewegung zwischen Religion und Politik in Europa und Asien seit dem Mittelalter, Köln 2008 (Menschen und Kulturen, 4); Wolfgang GEORGI, Reisen und Wallfahren im Hohen Mittelalter, Göppingen 1999 (Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, 18); Gerhard JARITZ, Wallfahrt und Alltag in Mittelalter und früher Neuzeit. Internationales Round-Table-Gespräch Krems an der Donau 8. Oktober 1990, Beitr. teilw. dt., teilw. engl, Wien 1992 (Veröffentlichungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, 14); Nikolas JASPERT, Die Kreuzzüge, Darmstadt 62013; Elke-Vera KOTOWSKI, Julius SCHOEPS, Hiltrud WALLENBORN, Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa, Darmstadt 32014; Christian KRÖTZL, Pilger, Mirakel und Alltag. Formen des Verhaltens im skandinavischen Mittelalter ; (12. - 15. Jahrhundert), Helsinki 1994 (Suomen Historiallinen Seura: Studia historica, 46); Michael MATHEUS, Pilger und Wallfahrtsstätten in Mittelalter und Neuzeit, Stuttgart 1999 (Mainzer Vorträge, 4); Norbert OHLER, Pilgerstab und Jakobsmuschel. Wallfahrten in Mittelalter und Neuzeit, Düsseldorf, Zürich 2000 (Patmos Paperback); Walter POHL, Die Völkerwanderung. Eroberung und Integration, Stuttgart 22005; Andrea ROTTLOFF, Stärker als Männer und tapferer als Ritter, Mainz am Rhein 2007 (Kulturgeschichte der antiken Welt, 115); Johannes SCHMITZ, Sühnewallfahrten im Mittelalter, Bonn 1910; Martin SOMMERFELD, Die Reisebeschreibungen der deutschen Jerusalempilger im ausgehenden Mittelalter, Aus: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte ; 2,4, Halle (Saale) 1924; Verena TÜRCK, Christliche Pilgerfahrten nach Jerusalem im früheren Mittelalter im Spiegel der Pilgerberichte, Wiesbaden 2011 (Abhandlungen des Deutschen Palästina-Vereins, 40); Susi ULRICH-BOCHSLER, Daniel GUTSCHER, Wiedererweckung von Totgeborenen. Archäologische und anthropologische Untersuchungen im Marienwallfahrtszentrum von Oberbüren im Kanton Bern Schweiz; Maria WITTMER-BUTSCH, Constanze RENDTEL, Miracula. Wunderheilungen im Mittelalter ; eine historisch-psychologische Annäherung, Köln 2003; Reinhard ZWEIDLER, Der Frankenweg. Der mittelalterliche Pilgerweg von Canterbury nach Rom, Stuttgart 2003;

 

VL: Der Dreißigjährige Krieg

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Überblicksmodule Frühe Neuzeit, Überblicksmodule Neuere Abteilung
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min.). Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS)
MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Überblicksmodul Master Neuere Abteilung, Vertiefungsmodul (Typ III), Erweiterungsmodul Überblick Neuere Abteilung
Leistungsnachweis: schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 90 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 25 min.).

Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante B); Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Variante B)

Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte

Die Anmeldung erfolgt über FlexNow. Abschlussklausur in der letzten Vorlesungswoche.
Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten: Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur. Studierende, die im Rahmen ihrer Modulkombination für den Besuch der Vorlesung einen "Belegt"-Eintrag in FlexNow benötigen, bitte das Sekretariat informieren.
Inhalt:
Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) war eines der die Epoche der Frühen Neuzeit maßgeblich prägenden Ereignisse, vielleicht ihr bedeutendstes. Aus konfessionellen Auseinandersetzungen im Heiligen Römischen Reich und seinen Regionen entwickelte sich ein internationaler Krieg um die Hegemonie in Europa, in den ständig neue Akteure eintraten und in dem Religion und Konfession nur noch eine untergeordnete Rolle spielten. Die Vorlesung wird die wichtigsten Phasen des Krieges ebenso intensiv betrachten wie seine wichtigsten Teilnehmer, den Konflikt sowie seine Beilegung 1648 im Westfälischen Frieden in seine größeren diplomatischen und politischen Zusammenhänge in Europa einordnen und seine Bedeutung bis in die Gegenwart aufzeigen.

 

V 175 Jahre Deutsche Revolution von 1848/49. Die Anfänge der deutschen Demokratiegeschichte, c. 1815-1848/49

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab 03.04.2023, 08.00 Uhr!

 

Grundlagen der Digitalen Geschichtswissenschaft [digitrans]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Fr, 9:00 - 10:30, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehramt: Basismodul II/III Neueste Geschichte, Lehramtsmodul (Didaktikfach Mittelschule, Unterrichtsfach Realschule), Wahlpflichtmodul Historische Fachwissenschaft (Realschule), Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A (Realschule, Gymnasium)

BA: Überblicksmodul, Ergänzungsmodul Kleines Nebenfach, Basismodul II/III Neueste Geschichte; Aufbaumodul II/III Neueste Geschichte (beides auch im Wahlpflichtbereich); Ergänzungsmodul 2. Hauptfach Typ II, Ergänzungsmodul Kernfach I Typ II; Ergänzungsmodul Kernfach II Typ I, Ergänzungsmodul Erweitertes Nebenfach (Gesamtfach) II, Ergänzungsmodul Erweitertes Nebenfach (Teilgebiet) Typ I, Ergänzungsmodul Nebenfach II

MA: Überblicksmodul, Anwendungsmodul, Vertiefungsmodul II/III Neueste Geschichte; Erweiterungsmodule Typ I, II, III

Prüfungsform: Klausur

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.04.2023 um 10.00 Uhr und endet am 30.04.2023 um 23.59 Uhr.
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de
Inhalt:
Die Vorlesung führt in die Grundlagen der Digitalen Geschichtswissenschaften ein. Sie macht Studierenden mit den Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Geschichtswissenschaften seit etwa 1945 vertraut, und erläutert wie der Digital Turn den Charakter und das Wesen der Geschichtswissenschaften nachhaltig verändert. Anhand von einschlägigen Beispielen wird grundlegendes Wissen über die Entwicklung und den Einsatz von digitalen Tools und Methoden in der Geschichtswissenschaft vermittelt. Dieses Wissen befähigt zu einer kritischen (Weiter-)Beschäftigung mit den Auswirkungen der unmittelbaren digitalen Verfügbarkeit von Texten, Daten, Bildern, Videos und Software-Anwendungen in der historischen Forschung.

 

Ringvorlesung "Kaiser Heinrich II."

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien, Im Rahmen der Ringvorlesung kann keine Prüfungsleistung erbracht werden, die Veranstaltung kann nicht in den BA/MA/Lehramts-Studiengängen Geschichte angerechnet werden
Termine:
Mo, 20:00 - 21:30, U2/00.25
ab 24.4.2023
Inhalt:
Im Jahr 2024 jährt sich der Tod Kaiser Heinrichs II. zum 1000. Male. Das ZEMAS organisiert in Vorbereitung dieses Millenniums eine Ringvorlesung zu "Herrschaft, Handschriften und Heiligkeit im Mittelalter", um Heinrichs Wirken als König und Kaiser, die von ihm und Kunigunde nach Bamberg gestifteten Handschriften sowie die Verehrung des Kaiserpaars in den späteren Jahrhunderten in den Blick zu nehmen. Ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Deutschland, Großbritannien, Polen und der Schweiz werden aktuelle Ergebnisse der kunsthistorischen, historischen, archäologischen, musik- und liturgiegeschichtlichen Forschung präsentieren und dabei die Gründungszeit des Bistums Bamberg ebenso wie die spätere Rezeption von Heinrich und Kunigunde in den Blick nehmen. Unter den Objekten, die besonders gewürdigt werden, sind neben den kostbaren Handschriften der Kaiser-Heinrich-Bibliothek der Bamberger Dom sowie die Kaisergewänder.

Grundkurse

 

Grundkurs: Theorien und Methoden [GK]

Dozent/in:
Adrian Erben
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16

 

Grundkurs Theorien und Methoden

Dozent/in:
Hans-Kristian Stüven
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte, Einführungsmodul „Theorien und Methoden“
Inhalt:
Beim Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Er führt systematisch in wichtige Arbeitstechniken, Theorien und Methoden des Studiums der Geschichte ein. Dies beinhaltet die Vorstellung der wichtigsten allgemeinen Hilfsmittel sowie die Einübung des Umgangs mit Bibliographien, Quellen, Internetressourcen und Fachliteratur. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History verpflichtend und sollte im 1. Fachsemester belegt werden. Für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (auch dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.
Empfohlene Literatur:
Nils Freytag/Wolfgang Piereth, Kursbuch Geschichte. Tipps und Regeln für wissenschaftliches Arbeiten. Paderborn 2011; Stefan Jordan, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. Paderborn 2018; Maria Rhode/Ernst Wawra (Hrsg.), Quellenanalyse. Ein epochenübergreifendes Handbuch für das Geschichtsstudium. Leiden 2020; G. O. Tuhls, Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Microsoft Office Word. Frechen 2019.

 

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (PuG/SK) A

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, Basismodul I Zeitgeschichte (Sozialkunde/PuG)
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin:
Dienstag, 8-10 Uhr, MG1/00.04

Anmeldung über FlexNow ab 03.04.2023, 08.00 Uhr!
Dieser Grundkurs ist ausschließlich für Studierende der Fächer SK/PuG geöffnet.

 

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (PuG/SK) B

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, Basismodul Zeitgeschichte I (Sozialkunde/PuG)
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin:
Mittwoch, 8-10 Uhr, MG1/00.04

Anmeldung über FlexNow ab 03.04.2023, 08.00 Uhr!
Dieser Grundkurs ist ausschließlich für Studierende der Fächer SK/PuG geöffnet.

 

Grundkurs Theorien und Methoden

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte, Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Master-Studiengang Geschichte, Modul "Geschichte vermitteln". Leistungsnachweis: Portfolio, bestehend aus mehreren kleineren Teilaufgaben. Lehrform: Seminar

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.04.2023 um 10.00 Uhr und endet am 30.04.2023 um 23.59 Uhr.
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de
Inhalt:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Er führt in wichtige Arbeitstechniken, Theorien und Methoden des Studiums der Geschichts ein.
Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen.
Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (auch dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.

 

Introduction to Historical Research (Grundkurs Theorien und Methoden, in English) [IntroHR]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Scheltjens, Christof Rolker
Angaben:
Grundkurs, benoteter Schein, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte, Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Master-Studiengang Geschichte, Modul "Geschichte vermitteln". Leistungsnachweis: Portfolio, bestehend aus mehreren kleineren Teilaufgaben. Lehrform: Seminar
Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.04.2023 um 10.00 Uhr und endet am 30.04.2023 um 23.59 Uhr.
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de
Inhalt:
This basic course introduces to the study of History. The basic course (Ger. Grundkurs) must be taken as part of the introductory module "Theories and Methods" (Ger. Theorien und Methoden). The course introduces students to important working techniques, theories and methods of the study of history. The course is compulsory for students of the Bachelor's degree programme History (Ger. Geschichte), who study according to the study regulations (Ger. Studienordnung) valid since WS 2012/2013. It is preferable to take the course in the first semester. For students of the teaching regulations, the course is also compulsory; attendance is recommended here in the first two semesters. Note for students of Social Studies (Basic Module I Contemporary History): Only the basic courses offered by the Chair of Modern History and the Chair of Franconian Regional History can be credited. All other basic courses (including this one) can NOT be used for the module structure of the subject Social Studies! Attending one of the proseminars (Basic Module I) parallel to the basic course is not compulsory, but recommended. Successful completion of the basic course requires the completion of several smaller assignments.
Empfohlene Literatur:
Zachary M. Schrag, The Princeton Guide to Historical Research. Princeton & Oxford, Princeton University Press, 2021. https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV047838398

 

Grundkurs Theorien und Methoden

Dozent/in:
Michael Rösser
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.4.2023, 10:00 Uhr bis 15.5.2023. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte, Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Master-Studiengang Geschichte, Modul "Geschichte vermitteln".
Inhalt:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Er führt in wichtige Arbeitstechniken, Theorien und Methoden des Studiums der Geschichte ein.
Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen.
Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (auch dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.

 

Grundkurs Theorien und Methoden

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studiengang Geschichte: Einführungsmodul Theorie und Methodik; Lehramtsstudiengänge; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul Theorien und Methoden. Lehrform: Seminar
Inhalt:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Er führt in wichtige Arbeitstechniken, Theorien und Methoden des Studiums der Geschichte ein. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (auch dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.
Empfohlene Literatur:
Stefan Jordan, Einführung in das Geschichtsstudium (Reclams Universal-Bibliothek 17046), Stuttgart 2019.

 

Introduction to Historical Research (Grundkurs Theorien und Methoden, in English) [IntroHR]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Scheltjens, Christof Rolker
Angaben:
Grundkurs, benoteter Schein, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte, Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Master-Studiengang Geschichte, Modul "Geschichte vermitteln". Leistungsnachweis: Portfolio, bestehend aus mehreren kleineren Teilaufgaben. Lehrform: Seminar
Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.04.2023 um 10.00 Uhr und endet am 30.04.2023 um 23.59 Uhr.
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de
Inhalt:
This basic course introduces to the study of History. The basic course (Ger. Grundkurs) must be taken as part of the introductory module "Theories and Methods" (Ger. Theorien und Methoden). The course introduces students to important working techniques, theories and methods of the study of history. The course is compulsory for students of the Bachelor's degree programme History (Ger. Geschichte), who study according to the study regulations (Ger. Studienordnung) valid since WS 2012/2013. It is preferable to take the course in the first semester. For students of the teaching regulations, the course is also compulsory; attendance is recommended here in the first two semesters. Note for students of Social Studies (Basic Module I Contemporary History): Only the basic courses offered by the Chair of Modern History and the Chair of Franconian Regional History can be credited. All other basic courses (including this one) can NOT be used for the module structure of the subject Social Studies! Attending one of the proseminars (Basic Module I) parallel to the basic course is not compulsory, but recommended. Successful completion of the basic course requires the completion of several smaller assignments.
Empfohlene Literatur:
Zachary M. Schrag, The Princeton Guide to Historical Research. Princeton & Oxford, Princeton University Press, 2021. https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV047838398

Proseminare

 

PS: Arcadius - Kaiser des Oströmischen Reiches [PS Arcadius]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, 2 SWS, benoteter Schein, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln
Termine:
Mi, 12:00 - 13:30, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich.

Alte Studienordnung: Basismodul Alte Geschichte Typ I; 7 ECTS

Neue Studienordnung: Basismodul Antike Typ I; 5 ECTS

 

PS: Die Perserkriege [PS Perserkriege]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, KR12/02.01
Einzeltermin am 25.7.2023, 10:00 - 11:30, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich.

Alte Studienordnung: Basismodul Alte Geschichte Typ I; 7 ECTS

Neue Studienordnung: Basismodul Antike Typ I; 5 ECTS

 

PS: Naturkatastrophen im Römischen Reich [PS Naturkatastrophen]

Dozent/in:
Adrian Erben
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, 2 SWS, benoteter Schein, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow erforderlich.

Alte Studienordnung: Basismodul Alte Geschichte Typ I; 7 ECTS

Neue Studienordnung: Basismodul Antike Typ I; 5 ECTS

 

Herrschaft und Partizipation im Mittelalter [PS]

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ I
Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I

Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt.
Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zur Lehrveranstaltung erhalten. Die Anzahl der Plätze im Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert.

Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit. Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet.
Inhalt:
Herrschaft ist im Mittelalter mit der Partizipation gepaart, das heißt mit der Fähigkeit einer anderen Partei, den Herrscher bei der Ausübung seiner Autorität zu begleiten. Der Partizipation an der Herrschaft lagen auch objektive Gründe zugrunde, denn der Herrscher war auf die Mitarbeit seiner Untertanen angewiesen. Aufgrund aller Einschränkungen, welche die vorhandene Infrastruktur und der Verwaltungsapparat eines mittelalterlichen Herrschers aufwiesen, ließen sich in der Praxis seine Anordnungen und Befehle nur insofern ausführen, als die örtlichen Entscheidungsträger bereit waren, diese wahrzunehmen. Hinzu kam der Anspruch seiner Verwandten oder von Großen des Reiches, an der Herrschaft teilzuhaben. Hieraus entwickelte sich ein Spannungsfeld, das man sowohl durch Konflikte und deren Beilegung als auch durch neuentstandene Institutionen zu regulieren versuchte. Diesem Verhältnis zwischen Herrschaft, verstanden als Handlungsfreiheit des Herrschers, und der Partizipation, die als Einschränkung und Regulierung dieser Freiheit zu deuten ist, möchten wir uns anhand exemplarischer Beispiele im Seminar widmen.
Empfohlene Literatur:
Gramsch, Robert, Das Reich als Netzwerk der Fürsten. Politische Strukturen unter dem Doppelkönigtum Friedrichs II. und Heinrichs (VII.) 1225–1235 (= Mittelalter-Forschungen. Band 40), Ostfildern 2013; Althoff, Gerd, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat (Kohlhammer-Urban-Taschenbücher, 473), Stuttgart u.a. 2013; Aurell i Cardona, Jaume, Authoring the Past. History, Autobiography, and Politics in Medieval Catalonia, Chicago 2012; Sadler, John, Second Barons' War. Simon De Montfort and the Battles of Lewes and Evesham, Barnsley 2008; Bernhard Jussen (Hg.), Die Macht des Königs. Herrschaft in Europa vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit, München 2005; Hirschbiegel Jan (Hg.), Der Fall des Günstlings Hofparteien in Europa vom 13. bis zum 17. Jahrhundert; 8. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Neuburg an der Donau, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und dem Deutschen Historischen Institut Paris, Neuburg an der Donau, 21. bis 24. September 2002, Sigmaringen 2004; Weinfurter Stefan (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (= Mittelalter-Forschungen. Bd. 9), Stuttgart 2002; Stürner Wolfgang, Peccatum und potestas. Der Sündenfall und die Entstehung der herrscherlichen Gewalt im mittelalterlichen Staatsdenken, Sigmaringen 1987.

 

Treffen, Begegnen, Empfangen. Formen des Zusammenkommens im Mittelalter im Westen und Osten [PS]

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ I
Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I

Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt.
Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zur Lehrveranstaltung erhalten. Die Anzahl der Plätze im Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert.

Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit. Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet.
Inhalt:
Das Treffen von Entscheidungsträgern war im Mittelalter mannigfach gestaltet. Es stellte eine Interaktion zwischen den Beteiligten dar, die nicht zuletzt dazu gedacht war, Rang, Würde und gegebenenfalls das Hierarchiegefälle zur Schau zu stellen. Wo das Zusammenkommen zustande kam, ob man sich an der Grenze oder auf einem neutralen Boden traf, wie etwa einer Insel, waren relevante Fragen bei der Begegnung zweier Herrscher. Diese Fragen waren genauso relevant im westlich-lateinisch geprägten Abendland wie im oströmisch-griechisch geprägten Morgenland. Im Seminar werden wir dieser Form symbolischer Darstellung und Kommunikation gesamteuropäisch nachgehen.
Empfohlene Literatur:
Anca, Alexandru Stefan, Herrschaftliche Repräsentation und kaiserliches Selbstverständnis. Berührung der westlichen mit der byzantinischen Welt in der Zeit der ersten Kreuzzüge, Münster 2010; Schwedler, Gerald, Herrschertreffen des Spätmittelalters. Formen – Rituale – Wirkungen (Mittelalter-Studien 21), Ostfildern 2008; Schenk, Gerrit Jasper, Zeremoniell und Politik. Herrschereinzüge im spätmittelalterlichen Reich, Köln 2003 (=Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii 21); Kolb, Werner, Herrscherbegegnungen im Mittelalter (Europäische Hochschulschriften 3;359), Zürich 1988. Voss, Ingrid, Herrschertreffen im frühen und hohen Mittelalter Untertitel Untersuchungen zu den Begegnungen der ostfränkischen und westfränkischen Herrscher im 9. und 10. Jahrhundert sowie der deutschen und französischen Könige vom 11. bis 13. (Archiv für Kulturgeschichte/Beihefte 26), Köln 1987.

 

Proseminar: Sterben für den Glauben – Christliche Martyrien in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Hans-Kristian Stüven
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5 Erweiterungsbereich, Modulstudium, obligatorische Lehrveranstaltung, Basismodul Neuere Geschichte (Typ I), Basismodul Frühe Neuzeit
Inhalt:
„Das Blut der Märtyrer ist der Same der Kirche.“, so konstatiert es ein nach dem antiken Kirchenlehrer Tertullian geprägter Ausspruch. Der christliche Märtyrer ist, der Tradition nach, Blutzeuge seines Glaubens, der unschuldig und ohne eigenes Zutun den Tod erleidet. Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die verschiedenen christlichen Traditionen des Martyriums, die sich seit der Glaubensspaltung des 16. Jahrhunderts gegenüberstanden. Auch werden Martyrien der außereuropäischen Mission Beachtung finden und ein Exkurs in das 17. Jahrhundert wird zeigen, wie der Tod für ein politisches Ideal als Martyrium rezipiert werden konnte.
Empfohlene Literatur:
Peter Burschel, Sterben und Unsterblichkeit. Zur Kultur des Martyriums in der frühen Neuzeit, München 2004. Alice Dailey, The English Martyr from Reformation to Revolution, Notre Dame Ind. 2012. Brad S. Gregory, Salvation at Stake. Christian Martyrdom in Early Modern Europe, Cambridge MA 2001.

 

KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Klausurenkurs, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es sind noch Plätze frei!

Regelmäßige Teilnahme sowie intrinsisch motivierte und damit aktive (!) Mitarbeit werden unmissverständlich vorausgesetzt. No 'phishing for lecture notes'. Der Kurs lebt von motivierten und interessierten Studierenden, die sich professionell angeleitet auf die Erste Staatsprüfung vorbereiten möchten (methodisch und inhaltlich).

Bitte beachten Sie, dass die Zulassung zum Examenskurs vom Termin Ihres Staatsexamens abhängt. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt an, wann Sie in das Erste Staatsexamen gehen werden. Teilnehmerzahl begrenzt (KK prioritär (aber je nach Nachfrage nicht ausschließlich) für Studierende geöffnet, die zum Termin H 2023 in das Examen gehen). Grundsätzlich kann der Kurs aufgrund von kapazitären Engpässen nur ein Mal im Studium besucht werden.

Persönliche Anmeldung ab KW 11 bei Herrn Trillitzsch nötig: mailto:jannis.trillitzsch@uni-bamberg.de
Erforderliche Angaben: Name, Matrikelnummer, Schulart und konkrete Fächerkombination, Fachsemesterzahl, Examenstermin

 

LV Trillitzsch

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Di, Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Mo, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Internes Projekt - KEINE ANMELDUNG MÖGLICH!

 

PS 'The roots' - Bayerns Wurzeln auf dem Weg zum "Staat" (1800-1871)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar ausnahmslos für Lehramtsstudierende geöffnet!

Staatsexamensrelevanz!

Anmeldung in FlexNow ab 03.04.2023, 08.00 Uhr!

Modulzuordnung:
Basismodul I Neueste Geschichte
Basismodul Neueste Geschichte (Variante A)
Modul I Bayerische Landesgeschichte GS MS
Modul Bayerische Landesgeschichte
Modul Bayerische Landesgeschichte Grundschule/Mittelschule (Variante A)
Modul I Bayerische Landesgeschichte Realschule (Variante A)
Modul I Bayerische Landesgeschichte Gymnasium (Variante A)
Lehramtsmodul Mittelschule
Lehramtsmodul Realschule
Lehramtsmodul I Gymnasium
Lehramtsmodul II Gymnasium

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt und ausschließlich an Herrn Trillitzsch.

 

Historische Datenbanken erstellen, aufbereiten und auswerten [HistoDat]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehramt: Wahlpflichtmodul Digitale Geschichtswissenschaften, Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A/B, Basismodul Neuere Geschichte, Basismodul Neueste Geschichte
Bachelor: Basismodul Typ I Frühe Neuzeit, Moderne und Theorie, Methodik und Didaktik; Ergänzungmodul
Master: Erweiterungsmodul

Lehrform: Seminar. Prüfungsform: Hausarbeit.

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.04.2023 um 10.00 Uhr und endet am 30.04.2023 um 23.59 Uhr.
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung lernen Studierende Schritt vor Schritt eine relationale Datenbank erstellen, aufbereiten und auswerten. Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet; es sind keine Vorkenntnisse notwen-dig. Im Laufe des Semesters lernen die Studierenden die Vor- und Nachteile der Erstellung und Nutzung relationaler Datenbanken für die historische Forschung kennen. Durch die praktische Auseinandersetzung mit bereitgestellten Arbeitsmaterialien lernen die Studierenden die Chancen und Herausforderungen der Arbeit mit historischen Datenbanken kennen und entwickeln sie Fähigkeiten, um effektiv mit diesen Her-ausforderungen umzugehen.

 

PS "Geschichte der europäischen Industrialisierung"

Dozent/in:
Nina Kleinöder
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.04.2023, 10:00 Uhr bis 15.05.2023. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Einführung erfolgt in der ersten Sitzung (19.04.2023). Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.
BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung kann sowohl für Module der Neuesten Geschichte als auch der Wirtschaftsgeschichte verwendet werden.
Nach den alten Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie alle passenden Module der Wirtschaftsgeschichte
Nach den neuen Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie alle passenden Module der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte bzw. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Das Proseminar ist im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte (Fach Geschichte: alle Schularten) verwendbar.
NICHT verwendbar für Module der Neueren Geschichte
Inhalt:
Aktuell ist unsere Wahrnehmung von „Industrie“ einerseits von einem Trend der De-Industrialisierung, also der Entwicklung zu einer sogenannten „Dienstleistungsgesellschaft“, geprägt. Andererseits gilt Deutschland als „Exportweltmeister“ industrieller Produkte. Dabei sind Fragen der industriellen Entwicklung und ihrer gesellschaftlichen Folgen bereits seit Jahrhunderten relevant. So hat die Forschung in den vergangenen Jahrzehnten darüber gestritten, ob es sich um einen inkrementellen Wandel oder eine „Revolution“ insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert handelte. Zweifelsohne waren die Umbrüche in der zeitgenössischen Wahrnehmung fundamental, und die „Industrialisierung“ gilt als eine eigene Epoche der Geschichte. Dies zeigt sich u.a. mit Blick auf Arbeitszeiten, Beschäftigungsverhältnissen von der Heimarbeit zur Fabrikarbeit, von einer zunehmenden Verstädterung, also einer Migrationsbewegung vom Land in die Stadt, des Wohlstands und der gleichzeitigen Verarmung verschiedener Bevölkerungsgruppen, sowie Nachzüglern und Vorreitern in den europäischen Industrieregionen. Dieser Gleichzeitigkeit und (regionalen) Unterschieden wird das Seminar nachspüren.
Das Proseminar dient neben der inhaltlichen Auseinandersetzung insbesondere der methodischen Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Als Schwerpunkt werden die Techniken zum Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit schrittweise von der Recherche, über die Literaturverwaltung und Lektürearbeit bis zur obligatorischen Vorstellung (Exposés) und Verschriftlichung der Arbeit (Hausarbeit) besprochen und erprobt. Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (19.04.2023).
Spezielle Vorkenntnisse in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte sind nicht nötig.
Empfohlene Literatur:
Studienbücher/Handbücher zur Einführung (Auswahl):
Hartmut Berghoff u.a. (Hg.), Pionier und Nachzügler? Vergleichende Studien zur Geschichte Großbritanniens und Deutschlands im Zeitalter der Industrialisierung. Festschrift für Sidney Pollard zum 70. Geburtstag, Bochum 1995;
Hans-Werner Hahn, Die industrielle Revolution in Deutschland (= Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Bd. 49), München 2005;
Toni Pierenkemper, Gewerbe und Industrie im 19. und 20. Jahrhundert (= Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Bd. 29), 2. Aufl., München 2007;
Toni Pierenkemper, Umstrittene Revolutionen. Industrialisierung im 19. Jahrhundert, Frankfurt/Main 1998;
Sidney Pollard, Peaceful conquest. The industrialization of Europe, 1760-1970, Oxford 1981.
Dieter Ziegler, Die industrielle Revolution (= Geschichte kompakt), Darmstadt 2005.

Übungen

 

QÜ: Das Senatus Consultum de Cn. Pisone patre [Ü: Senatus Consultum]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, je nach Studienordnung und entsprechender Leistung sind 4 oder 5 ECTS zu vergeben.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung: 4 ECTS Basismodul Alte Geschichte Typ II/III Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II/III Vertiefungsmodul Alte Geschichte Typ II/III Ergänzungsmodule (mit Übung), Erweiterungsmodule

Neue Studienordnung BA/MA: 5 ECTS Basismodul Antike Typ II Vertiefungsmodul Typ II/1 Antike; Typ II/2 Antike; Typ II Antike Erweiterungsmodule Typ II/1–6. Lehrform: Übung

 

QÜ: Res Publica Romana – Die Geschichte der römischen Republik anhand ausgewählter Quellenzeugnisse [Ü Res Publica Romana]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, je nach Studienordnung und entsprechender Leistung sind 4 oder 5 ECTS zu vergeben.
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung: 4 ECTS Basismodul Alte Geschichte Typ II/III Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II/III Vertiefungsmodul Alte Geschichte Typ II/III Ergänzungsmodule (mit Übung), Erweiterungsmodule

Neue Studienordnung BA/MA: 5 ECTS Basismodul Antike Typ II Vertiefungsmodul Typ II/1 Antike; Typ II/2 Antike; Typ II Antike Erweiterungsmodule Typ II/1–6. Lehrform: Übung

 

Elefanten im Mittelalter [QÜ]

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III
Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III
Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III
Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule

Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II
Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III
Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung

Neben regelmäßiger Teilnahme werden eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit in der Übung sowie die Vorbereitung auf die Sitzungen mit Hilfe des zur Verfügung gestellten Materials erwartet. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zur Lehrveranstaltung erhalten.

Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit und der Präsentation einer Quelle.
Inhalt:
Aus antiken Berichten war der Elefant als Tier von beeindruckender Größe und Kraft auch dem europäischen Mittelalter bekannt. Allerdings vermischte sich in naturkundlichen Darstellungen wie dem Physiologus Naturbeschreibung mit frei erfundenen Elementen allegorischer Ausdeutung (wie denen Behauptung, Elefanten hätten keine Kniegelenke oder seien besonders keusch). Tatsächlichen Kontakt zu Elefanten hatten mittelalterliche Menschen in Europa nur selten: Karl der Große erhielt 801 von Kalif Harun al Raschid einen weißen Elefanten namens Abul Abbas, der über das Mittelmeer nach Italien und weiter über die Alpen nach Deutschland gebracht wurde, wo er 810 starb. Im 13. Jahrhundert erscheinen gleich zwei Elefanten in der chronikalischen Überlieferung. Friedrich II. erhielt 1229 von Sultan al-Kamil einen Elefanten, den er zur Haltung der Stadt Cremona übergab, wo er für mehr als ein Jahrzehnt belegt ist und mehrfach als Teil der kaiserlichen Herrschaftsrepräsentation zum Einsatz kam. Bei seiner Rückkehr vom Kreuzzug 1255 brachte Ludwig IX. von Frankreich einen Elefanten mit, den er dem englischen König Heinrich III. schenkte, an dessen Hof ihn der Chronist Matthaeus Paris nach der Natur zeichnen konnte („ipso elephante exemplariter assistente“). Weitere Elefanten in Europa sind dann erst im späten 15. Jahrhundert belegt (1477 Geschenk Alfons V. von Portugal an René von Anjou; 1497 Geschenk der Kaufleute von Zypern Ercole I. d’Este, Herzog von Ferrara). Die erste Beobachtung von Elefanten in freier Wildbahn findet sich im Reisebericht des Alvise Cadamosto über seine Fahrten entlang der westafrikanischen Küste (1455/56), der jedoch erst zu Beginn des 16. Jahrhunderts veröffentlicht wurde. Er beschreibt die Lebensweise und das Aussehen der Elefanten genau, ist sich aber offenbar nicht der Tatsache bewusst, dass die Stoßzähne des Elefanten die begehrte Handelsware Elfenbein sind. In der Übung sollen die Schriftquellen und die wichtigsten bildlichen Darstellungen von Elefanten aus dem Mittelalter betrachtet werden, um so einen Eindruck vom Wissen des Mittelalters über den Elefanten und von seiner symbolischen Bedeutung in mittelalterlichen Darstellungen zu erhalten.
Empfohlene Literatur:
Achim Thomas Hack, Abul Abaz. Zur Biographie eines Elefanten, Badenweiler 2011; Stephan Oettermann, Die Schaulust am Elefanten. Eine Elephantographia Curiosa, Frankfurt am Main 1982; Jean A. Givens, Observation and Image-Making in Gothic Art, Cambridge 2005, S. 37-39; ; Nona C. Flores, The Mirror of nature distorted: the medieval artist's dilemma in depicting animals, in Joyce E. Salisbury (ed.), The Medieval World of Nature: A Book of Essays, New York 1993, S. 3-45; Anton Van Run, Hi sunt elephantes: olifanten in de middeleeuwse kunst, in: Kunstschrift 38 (1994), S. 12-15; William S. Heckscher, Bernini's Elephant and Obelisk, in: Art Bulletin 29 (1947), S. 155–182; George C. Druce, The Elephant in Medieval Legend and Art, in: Journal of the Royal Archaeological Institute 76 (1919), S. 1-73 ( online: http://bestiary.ca/etexts/druce1919-2/druce1919-2.htm ) – Internetressource: http://bestiary.ca/beasts/beast77.htm

 

Examenskurs Mittelalterliche Geschichte [Ü]

Dozentinnen/Dozenten:
Claudia Esch, Mats Pfeifer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Einzeltermin am 1.6.2023, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur Anwesenheit an allen Einzelterminen und zur zuverlässigen Ausarbeitung aller Aufgaben sind Voraussetzung für die Teilnahme.
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt bis zum 07.04.2023 per Mail an Mats Pfeifer und anschließende Anmeldung in FlexNow.
Inhalt:
Der Kurs richtet sich an Lehramtsstudierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2023 ablegen werden und bereitet auf die Klausur im Fach Mittelalterliche Geschichte vor. In der einführenden Sitzung am 18.04.2023 erhalten Sie Hinweise und Hilfestellung bei der Vorbereitung und Erarbeitung von Prüfungsthemen. Weiterhin werden Prüfungsaufgaben aus Staatsexamensprüfungen der letzten Jahre vergeben. Pro Person soll je 1 Aufgabe übernommen und mit Hilfe der grundlegenden Literatur bis zum Termin des Referats vorbereitet werden. Herangehensweise und Inhalte sollen dort im Plenum präsentiert und diskutiert werden. Die Sitzungen orientieren sich an den zentralen, in den Prüfungsklausuren immer wiederkehrenden Dynastien der Reichsgeschichte: Karolinger, Ottonen, Salier, Staufer sowie als Ausblick Ludwig der Bayer. In diesem Rahmen wird auch Gelegenheit gegeben, auf einige Spezialthemen (z.B. Investiturstreit, Königswahl, Kreuzzüge) einzugehen. Die Wiederholung zentraler Grundbegriffe und Abläufe der mittelalterlichen Geschichte (z.B. Herrschersakralität, Ritual, Grundherrschaft, ottonisch-salische Reichskirche) rundet die Vorbereitung auf die Prüfungsaufgaben ab. Eine eigenständige Erarbeitung des nötigen Faktenwissens zu den einzelnen Sitzungen mit Hilfe der vorgestellten Literatur wird vorausgesetzt, ebenso die zuverlässige Ausarbeitung und Einreichung der gestellten Aufgaben.
Empfohlene Literatur:
ALTHOFF, Gerd, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat (Urban-Taschenbücher 473), Stuttgart u.a. 3. Aufl. 2012; BORGOLTE, Michael, Europa entdeckt seine Vielfalt. 1050-1250 (Handbuch der Geschichte Europas 3), Stuttgart 2002; BOSHOF, Egon, Die Salier (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 387), Stuttgart, Berlin, Köln 5. Aufl. 2008. ENGELS, Odilo, Die Staufer (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 154), Stuttgart, Berlin, Köln 9. Aufl. 2010. GOETZ, Hans-Werner, Europa im frühen Mittelalter (500-1050) (Handbuch der Geschichte Europas 2), Stuttgart 2003. GOEZ, Werner, Kirchenreform und Investiturstreit. 910-1122 (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 462), Stuttgart, Berlin, Köln 2. Aufl. 2008. SCHIEFFER, Rudolf: Die Karolinger (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 411), Stuttgart 5. Aufl. 2014. WEINFURTER, Stefan, Das Reich im Mittelalter, München 2. Aufl. 2011.

 

Mittelalter Digital [QÜ]

Dozent/in:
Claudia Esch
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III
Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III
Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III
Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule

Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ II
Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III
Erweiterungsmodule Typ II/1-6.

Neben regelmäßiger Teilnahme werden eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit in der Übung sowie die Vorbereitung auf die Sitzungen mit Hilfe des zur Verfügung gestellten Materials erwartet. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zur Lehrveranstaltung erhalten.

Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit.
Inhalt:
Im Zentrum der Übung steht eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungstendenzen und Angeboten im Bereich der digitalen Geschichtswissenschaft. Hierbei wird der Schwerpunkt auf der Mittelalterforschung liegen. Dabei wird es zum einen um eine theoretische Reflexion gehen: Was bedeutet eigentlich Digital History und wie unterscheiden sich die Konzepte von traditionellen Ansätzen? Welche Chancen und Risiken bieten die digitalen Möglichkeiten? Wie verändert sich die Arbeit von Historiker:innen unter diesen Prämissen? Und wo ist in diesem Feld speziell die Mittelalterforschung einzuordnen? Zum anderen werden wir uns auch ganz konkrete Projekte ansehen, und uns mit deren Hintergründen, Potenzialen, aber auch den damit verbundenen Herausforderungen beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
Digital History. Konzepte, Methoden und Kritiken digitaler Geschichtswissenschaft, hg. von Karoline Dominika Döring, Stefan Haas u. Mareike König, Jörg Wettlaufer (Studies in Digital History and Hermeneutics Band 6), Berlin, Boston 2022. DOI: 10.1515/9783110757101; Edelstein, Dan; Paula Findlen; Giovanna Ceserani; Caroline Winterer; Nicole Coleman, Historical Research in a Digital Age. Reflections from the Mapping the Republic of Letters Project, in: The American Historical Review 122, 2, 2017, 400–424. DOI: 10.1093/ahr/122.2.400; Digital histories. Emergent approaches within the new digital history, hg. von Mats Fridlund, Mila Oiva u. Petri Paju, Helsinki 2020. DOI: 10.33134/HUP-5; Digital medieval studies. Practice and preservation, hg. von Laura K. Morreale u. Sean Gilsdorf (Collection development, cultural heritage, and digital humanities), Leeds 2022. DOI: 10.1017/9781802700152.

 

QÜ: Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen (Gruppe A)

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ III) Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS) MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Vertiefungsmodul (Typ II), Erweiterungsmodul (Typ II) Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 90 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 25 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate). Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.

Für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)
Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante B); Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Variante B)
Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Kurs wird aufgrund der großen Nachfrage in zwei Gruppen aufgeteilt: Der Unterricht für Gruppe A findet dienstags statt, Gruppe B freitags. Bitte überlegen Sie schon im Vorfeld, ob Sie in die Freitagsgruppe wechseln können. Die finale Einteilung erfolgt dann in der ersten, gemeinsamen Sitzung am 18. April (in dieser Woche wird noch keine Freitagssitzung stattfinden).
Inhalt:
In der älteren Forschung wurden Kriege, und prominent unter ihnen der Dreißigjährige Krieg (1618 - 1648), vor allem in ihren makrohistorischen Dimensionen betrachtet, also von oben herab , als von Herrschern, Feldherren und berühmten Schlachten geprägte Ereignisse. Erst nach den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts änderte sich dieses Verständnis: Seitdem rücken auch weniger prominente AkteurInnen, Orte und Ereignisse in das Blickfeld von HistorikerInnen, etwa Mitglieder der sogenannten Zivilbevölkerung, speziell Frauen, Kinder, Heereslieferanten, Vertriebene, Stadt- und Dorfbewohner. Einige von Ihnen haben ihre Sicht auf die Ereignisse des Krieges in verschieden gearteten Selbstzeugnissen hinterlassen, die in der Übung im Detail betrachtet werden sollen, um eine komplexere Sicht auf dieses die gesamte Epoche prägende Großereignis zu erhalten.

 

QÜ: Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen (Gruppe B)

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ III) Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS) MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Vertiefungsmodul (Typ II), Erweiterungsmodul (Typ II) Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 90 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 25 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate). Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.

Für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)
Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante B); Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Variante B)
Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Kurs wird aufgrund der großen Nachfrage in zwei Gruppen aufgeteilt: Der Unterricht für Gruppe A findet dienstags statt, Gruppe B freitags. Bitte überlegen Sie schon im Vorfeld, ob Sie in die Freitagsgruppe wechseln können. Die finale Einteilung erfolgt dann in der ersten, gemeinsamen Sitzung am 18. April (in dieser Woche wird noch keine Freitagssitzung stattfinden).
Inhalt:
In der älteren Forschung wurden Kriege, und prominent unter ihnen der Dreißigjährige Krieg (1618 - 1648), vor allem in ihren makrohistorischen Dimensionen betrachtet, also von oben herab , als von Herrschern, Feldherren und berühmten Schlachten geprägte Ereignisse. Erst nach den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts änderte sich dieses Verständnis: Seitdem rücken auch weniger prominente AkteurInnen, Orte und Ereignisse in das Blickfeld von HistorikerInnen, etwa Mitglieder der sogenannten Zivilbevölkerung, speziell Frauen, Kinder, Heereslieferanten, Vertriebene, Stadt- und Dorfbewohner. Einige von Ihnen haben ihre Sicht auf die Ereignisse des Krieges in verschieden gearteten Selbstzeugnissen hinterlassen, die in der Übung im Detail betrachtet werden sollen, um eine komplexere Sicht auf dieses die gesamte Epoche prägende Großereignis zu erhalten.

 

QÜ: Die Reformationen in England und Schottland (1521-1687)

Dozent/in:
Hans-Kristian Stüven
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Basis- und Aufbaumodule Neuere Geschichte (alte Studienordnung), Basismodul Frühe Neuzeit Typ II (neue Studienordnung)
Gute Englischkenntnisse sind für die Teilnahme am Kurs nötig, um Quellentexte und Übersetzungen sowie Literatur verstehen zu können.
Inhalt:
Weniger aus religiöser Überzeugung denn aus dynastischen Gründen löste Heinrich VIII. sein Königreich von England aus der Gemeinschaft mit der römischen Kirche. Mit dem Act of Supremacy von 1534 wurde päpstliche Autorität per Gesetz abgeschafft. Eine Jahrhunderte andauernde Zeit konfessioneller Konflikte begann, die ab 1560 auch Schottland erfasste. Die Lehrveranstaltung stellt ausgewählte lateinische und englische Quellen von 1521 (Assertio Septem Sacramentorum) bis 1687 (Declaration of Indulgence) vor und führt allgemein in die englisch-schottische Kirchen- und Reformationsgeschichte der Frühen Neuzeit ein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den s.g. Papist, Dissenters und Nonconformists, die ihren Glauben außerhalb der staatskirchlichen Strukturen praktizierten.

Die Veranstaltung findet interdisziplinär in Kooperation mit Prof. Dr. Peter Bruns, Lehrstuhl für Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie, statt.
Empfohlene Literatur:
Ulinka Rublack (Hrsg.), The Oxford Handbook of the Protestant Reformations, Oxford 2016. Felicity Heal, Reformation in Britain and Ireland, Oxford 2003. Anthony Milton, England's second Reformation. The battle for the Church of England 1625-1662, Cambridge 2021. Lucy E. C. Wooding, Rethinking Catholicism in Reformation England, Oxford 2000.

 

AG Neueste Geschichte

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.11

 

PJS Interner Projektkurs

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Projektseminar, keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06

 

UE Die konservative Revolution in der Weimarer Republik

Dozent/in:
Nicholas Nedzynski
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 5, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab 03.04.2023, 08.00 Uhr!

 

UE Zeitgeist, Zeitschichten und Chronoferenz: Konzepte der Zeit in der Geschichtswissenschaft

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 5, verwendbar ausschließlich für Module der Neuesten Geschichte
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab 03.04.2023, 08.00 Uhr!

Modulzuordnung:
  • Alle Module der Neuesten Geschichte/Moderne, in denen eine Übung gefordert wird.
  • Nicht verwendbar für die Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte!

 

Übung: Made in Germany - Aufstieg und möglicher Niedergang der deutschen Industrie

Dozent/in:
Melanie Gall
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet rein online über MS-Teams statt. Das Team und der VC werden kurz vor Kursbeginn anhand der Teilnehmerliste in FlexNow erstellt. Bitte melden Sie sich also selbstständig für die Lehrveranstaltung in FlexNow an.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Mein didaktisches Konzept in diesem Kurs wird einen Fokus auf Referate richten. Wichtig ist mir in diesem Semester, dass Sie Ihre Kompetenzen beim Halten von Referaten reflektieren und verbessern. Diejenigen von Ihnen, die schon in vielen Kursen bei mir waren wissen, dass ich üblicherweise nicht mit Referaten arbeite. Sie wissen aber auch, dass ich didaktisch gerne experimentiere, deswegen habe ich mir dieses Semester ein Konzept überlegt um das Thema Referate für Sie wertvoll aufzuziehen!

Dafür muss jeder Studierende zwei kurze Referate (10-15 Minuten) zu einem selbst gewählten Unterthema eines Themenblockes halten; diese Unterthemen dürfen Sie unter Absprache mit mir frei wählen, es muss aber ein inhaltlicher und zeitlicher Zusammanhang zum Sitzungsthema gegeben sein. Es ist zB der Bezug zu einem Industriezweig oder einem Unternehmen möglich. Die einzelnen Sitzungsthemen sind folglich bewusst sehr weit und offen formuliert. Ich berate hier sehr gerne und gebe bei Unklarheiten auch gerne Themenvorschläge.
Zwei Referate deswegen, da das erste Referat von allen anderen Studierenden und von mir evaluiert wird, der Sprecher aus den Evaluationsergebnissen dann Verbesserungspotenziale herausarbeitet und diese dann im zweiten Referat auch umsetzt. Auch das zweite referat wird wieder evaluiert.
Sie können bereits vorab Themenwünsche bei mir per mail (melanie.gall@uni-bamberg.de) anmelden, dann plane ich Sie bereits für die Themen ein. Pro Sitzungstag plane ich aktuell mit max. 2 Kurzreferaten.

Grundlagenwissen zu den einzelnen Situzngen wird vorab über Lehrvideos und anderes Material erarbeitet; vor Allem auch um sicherzustellen. dass alle Studierenden (zB SoWi und GUK - Studierende) das notwenige Vorwissen haben. Die Materialien sind folglich fakultativ; dh wenn Sie in dem entsprechenden Bereich über ausreichend Vorwissen verfügen, müssen Sie die Materialien nicht anschauen. Das dient auch zum Ausgleich des genuin Interdisziplinären Charakters der Wirtschaftsgeschichte - so müssen die SoWis vielleicht ein Video über die Gründerzeit anschauen, die GUK-Studierenden eines über Kartelltheorie.
In den Kurssitzungen werden wir neben den Kurzreferaten primär mit historischen Quellen zum jeweiligen Situzngsabschnitt arbeiten.
Inhalt:
20.04. Vorbesprechung
27.04. Zeit der Hochindustrialisierung 1871-1914
04.05. Gründerzeit und Gründerkrise
11.05. Die Kriegsindustrie im 1. Weltkrieg
18.05 Christi Himmelfahrt
25.05. Auswirkungen des Versailler Vertrages auf die deutsche Industrie
01.06. Kartellierung in der Weimarer Republik
08.06. Fronleichnam
15.06. Die Industrie und die Machtübernahme der NSDAP – die späte Weimarer Zeit
22.06. Die Industrie im 2. WK – Montanindustrie und chemische Industrie
29.06. Folgen des 2. WKs auf die Industrie
06.07. Die Zeit des Wirtschaftswunders
13.07. Globale Vernetzung der Deutschen Industrie seit den 2000ern
20.07. Allgemeine Diskussionsrunde: Wie steht es heute um unsere Industrie?

 

QÜ Pazifismus und Antiimperialismus in der Zwischenkriegszeit

Dozent/in:
Michael Rösser
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.4.2023, 10:00 Uhr bis 15.5.2023. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (19.10.2022). Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach den alten Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie alle passenden Module der Wirtschaftsgeschichte Nach den neuen Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie alle passenden Module der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte bzw. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Inhalt:
Anhand publizierter Quellen sowie Archivgut untersucht diese Übung die Sichtweisen, Handlungen und Schicksale kriegskritischer bzw. pazifistischer Akteur:innen zwischen den beiden Weltkriegen. Zudem werden globalgeschichtliche Perspektiven auf den Themenkomplex „Pazifismus in der Zwischenkriegszeit“ entwickelt. Dabei stehen insbesondere Quellen aus dem anti-kolonialen bzw. anti-imperialen Milieu im Vordergrund.
Empfohlene Literatur:
Benz, Wolfgang (Hrsg.). Pazifismus in Deutschland: Dokumente zur Friedensbewegung 1890-1939. Frankfurt a.M.: 1988.
Gopal, Priyamvada. Insurgent Empire. Anticolonial Resistance and British Dissent. London und New York: 2019.
Holl, Karl und Wette, Wolfram (Hrsg.). Pazifismus in der Weimarer Republik. Paderborn: 1981.
Dunkel, Franziska und Schneider Corinna (Hrsg.). Frauen und Frieden? Zuschreibungen – Kämpfe – Verhinderungen. Opladen u.a.: 2015.
Lipp, Karlheinz u.a. (Hrsg.). Frieden und Friedensbewegungen in Deutschland 1892 – 1992: ein Lesebuch. Essen: 2010.
Lipp, Karlheinz. Religiöser Sozialismus und Pazifismus. Der Friedenskampf des Bundes der Religiösen Sozialisten Deutschlands in der Weimarer Republik. Pfaffenweiler: 1995.
Louro, Michele L. u.a. (Hrsg.). The League against Imperialism. Lives and Afterlives. Leiden: 2020.

 

QÜ Schulprojekt "Unternehmen und Kolonialismus"

Dozentinnen/Dozenten:
Nina Kleinöder, Michael Rösser
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.4.2023, 10:00 Uhr bis 15.5.2023. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Woche 1 in Raum U5/00.17, Achtung Raumänderung: ab Woche 2-5 und vorletzte VL-Woche in Raum KR12/02.18! zzgl. 2 x 1 Tag Blockveranstaltung am Fr., 16.06.23 in Raum U11/00.16 und Fr., 30.06.23 in Raum U5/03.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Einführung erfolgt in der ersten Sitzung (18.04.2023). Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.
BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung kann sowohl für Module der Neuesten Geschichte als auch der Wirtschaftsgeschichte verwendet werden.
Nach den alten Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie alle passenden Module der Wirtschaftsgeschichte
Nach den neuen Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie alle passenden Module der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte bzw. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte,
sowie verwendbar auch für das Mastermodul "Geschichte vermitteln".
NICHT verwendbar für Module der Neueren Geschichte
Inhalt:
Die vernetzte Welt des 21. Jahrhunderts ist längst auch in die geschichtswissenschaftliche Debatte eingezogen: globale, transimperiale, transnationale und transregionale Konzepte sind unlängst etablierte Formen des historischen Narratives. Zugleich erlebt auch die koloniale Geschichtsschreibung (in Deutschland) einen neuen Aufwind. Dabei rücken nicht zuletzt vor aktuellen politischen Debatten auch Fragen der historischen Verantwortung der Bundesrepublik Deutschland in den Fokus des (medialen) Interesses (etwa jüngst die Debatten um Restitutionen und des genozidal geführten Krieges gegen die Ovaherero und Nama). Diese gilt es auch zunehmend im schulischen Geschichtsunterricht zu vermitteln.
Die Quellen- und Lektüreübung will vor diesem Hintergrund neben einer Bestandsaufnahme der älteren Forschungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der ehemaligen (deutschen) Kolonien insbesondere die Neuverortung im Kontext einer modernen Unternehmensgeschichte ausloten. Dazu werden über verschiedene Text- und Quellenzugänge auch interdisziplinäre Zugänge und die Anschlussfähigkeit der Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte an die Globalgeschichte, die New Labour History/Sozialgeschichte (z.B. Arbeitsbeziehungen auf kolonialen Baustellen), Mikrogeschichte (z.B. Machtverhältnisse und Handelsstrukturen durch den lokalen Zwischenhandel), Marketinggeschichte und Product-Chains (z.B. Kolonialwaren) usw. gemeinsam erprobt.
Ziel ist es, gemeinsames Material - bestehend aus einem Quellenkorpus und Themeneinführungen in Kolonialismus und Unternehmen - vorzubereiten, das später als Arbeitsmodul für Lehrerinnen und Lehrer an weiterführenden Schulen zur Verfügung gestellt werden soll (vgl. https://unternehmensgeschichte.de/WuBSchulprojekt).

Das Seminar findet zunächst und bis einschließlich 16.5. wöchentlich für eine inhaltliche Einführung statt. Daran schließen sich zwei eintägige Blockveranstaltung an, die der intensiven Arbeit an den Modulen und Quellen dienen (16. und 30.6.2023). Das Seminar wird mit einer finalen Sitzung für weitere Arbeitsabsprachen (vorletzte VL-Woche, 11.7.) abgeschlossen. Eine ausführliche organisatorische und inhaltliche Einführung findet in der ersten Sitzung (18.4.2023) statt.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Empfohlene Literatur:
Lektüreauswahl:
Andreas Eckert: Kolonialismus, Frankfurt a.M., 2015
Angelika Epple: Globalisierung/en . Docupedia-Zeitgeschichte. 11/06/2012. Web.
http://docupedia.de/zg/epple_globalisierung_v1_de_2012 (21/01/2021).
Francesca Schinzinger, Die Kolonien und das Deutsche Reich: die wirtschaftliche Bedeutung der deutschen Besitzungen in Übersee, Stuttgart 1984.
Hartmut Berghoff: Moderne Unternehmensgeschichte, 2. Aktualisierte Auflage, Berlin 2016.
Julia Seibert: In die globale Wirtschaft gezwungen. Arbeit und koloniale Kapitalismus im Kongo (1885-1960), Frankfurt a.M. 2016
Marianne Bechhaus-Gerst et.al (Hg.): Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus, Berlin 2022.
Sebastian Conrad: Deutsche Kolonialgeschichte, München 2019.
Sebastian Conrad: Globalgeschichte. Eine Einführung, München 2013.
Sebastian Conrad/Shalini Randeria/Regina Römhild (Hg.): Jenseits des Eurozentrismus. Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften, 2. erw. Auflage, Frankfurt 2013.
Werner Plumpe: Deutsche Bank. Die globale Hausbank 1870-2020, Berlin 2020.

 

Archivkunde: Historische Dokumente lesen und verstehen

Dozent/in:
Klaus Rupprecht
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Übung findet im Staatsarchiv Bamberg (Hainstraße 39), Lesesaal, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende BA Geschichte: Basismodul Mittelalter Typ II, Basismodul Frühe Neuzeit Typ II, Basismodul Theorie, Methodik und Didaktik Typ II; Für Studierende MA Geschichte: Vertiefungsmodul Typ II/1 Mittelalter, Vertiefungsmodul Typ II/2 Mittelalter, Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter, Vertiefungsmodul Typ II/1 Frühe Neuzeit, Vertiefungsmodul Typ II/2 Frühe Neuzeit, Vertiefungsmodul Typ III Frühe Neuzeit, Erweiterungsmodul Typ II/1-6;
BA und MA Geschichte alte Ordnungen (d.h. vor 10/2021) sowie Lehramt (4 ECTS): • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II: ohne Prüfung, • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ III: mit Prüfung, • Studium Generale und Erweiterungsbereich: mit Prüfung; Für Studierende der Interdisziplinären Mittelalterstudien: BA: Basismodul Typ II oder III, Aufbaumodul Typ II oder III; MA: Mastermodul Typ II oder III.
Für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)
Inhalt:
Die Übung will Studierenden das historische Arbeiten im Archiv näherbringen und widmet sich daher anhand von Originalquellen insbesondere der Frühen Neuzeit aus dem Staatsarchiv Bamberg den Themen Paläographie und Archivalienkunde. Es wird darum gehen, ein Archiv mit seinen vielfachen Funktionalitäten, Beständen und Archivalientypen kennenzulernen. Im Mittelpunkt der Übung steht das gemeinsame Lesen und Verstehen von originalen frühneuzeitlichen Quellen. Diese entstammen hauptsächlich dem Themenfeld "Das Leben in einer Grund- und Gerichtsherrschaft". Welche Bindungen bestanden zwischen Herrschaft und Untertan und wie zeigen sich diese ganz konkret vor Ort?
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung oder als Hilfe:

 

Bamberger Handschriften und Inkunabeln

Dozent/in:
Bettina Wagner
Angaben:
Übung, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung bis zum 12.4. bei bettina.wagner@staatsbibliothek-bamberg.de
Termine:
Einzeltermin am 13.4.2023, Einzeltermin am 17.4.2023, 10:00 - 15:00, Raum n.V.
Staatsbibliothek, Neue Residenz, Domplatz 8 (Seminarraum)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im BA/MA Geschichte: BA Geschichte (neue Studienordnung): Basismodul Mittelalter Typ II, Frühe Neuzeit Typ II, Theorie/Methodik/Didaktik Typ II; MA Geschichte (neue Studienordnung): Vertiefungsmodule Typ II oder III Mittelalter, Frühe Neuzeit; Erweiterungsmodul Typ II/1-6; BA und MA (alte Studienordnung, d. h. vor 10/2021) sowie Lehramt: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II (ohne Prüfung); Typ III (mit Prüfung) sowie Erweiterungsbereich; Studium Generale; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul Typ II oder III, Aufbaumodul Typ II oder III; MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul Typ II oder III. Lehrform: Seminar
Inhalt:
Die Staatsbibliothek Bamberg verwahrte eine bedeutende Sammlung von 1000 mittelalterlichen Handschriften und ca. 3500 Inkunabeln. Etwa 165 Handschriften gelangten als Stiftung Kaiser Heinrichs II. bei der Bistumsgründung 1007 nach Bamberg, darunter herausragende Werke der ottonischen Buchmalerei von der Klosterinsel Reichenau und Codices aus frühmittelalterlichen Skriptorien in Deutschland, Italien und Frankreich. Neben Handschriften aus der Dombibliothek umfasst der Bamberger Bestand auch zahlreiche Bücher aus dem Benediktinerkloster auf dem Michelsberg und anderen fränkischen Klöstern. Im zweitägigen Blockseminar werden ausgewählte Beispiele aus der Sammlung der Staatsbibliothek präsentiert und analysiert. Dabei richtet sich das Augenmerk in der ersten Einheit auf lateinische Handschriften des 8. bis 15. Jahrhunderts. Die zweite Lehreinheit gilt den Anfängen des Buchdrucks in Franken; vorgestellt werden insbesondere Produkte von Druckereien in Nürnberg und Bamberg. Die Liste der vorgestellten Handschriften und Drucke wird den TeilnehmerInnen vorab zur Verfügung gestellt. Eine aktive Mitwirkung in Form der Übernahme eines mündlichen Kurzreferats wird erwartet. Für die Teilnahme sind grundlegende Lateinkenntnisse Voraussetzung.

Hauptseminare

 

HS: Herrscherkult in der griechisch-römischen Antike [HS Herrscherkult]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 18:00 - 20:30, KR12/00.05
Inhalt:
Alte Studienordnung: Aufbaumodul Alte Geschichte Typ I
Vertiefungsmodul Alte Geschichte Typ I

Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Antike
Vertiefungsmodul Antike Typ I/1; Typ I/2
Erweiterungsmodul Typ I/1–5

 

HS: Herrscherkult in der griechisch-römischen Antike [HS Herrscherkult]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 18:00 - 20:30, KR12/00.05
Inhalt:
Alte Studienordnung: Aufbaumodul Alte Geschichte Typ I
Vertiefungsmodul Alte Geschichte Typ I

Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Antike
Vertiefungsmodul Antike Typ I/1; Typ I/2
Erweiterungsmodul Typ I/1–5

 

Reisen zu fernen Völkern im Mittelalter [HS]

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung: Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I
Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ I

Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Mittelalter
Vertiefungsmodul Mittelalter Typ I/1 und Typ I/2
Erweiterungsmodul Typ I/1-5

Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer:innen über die nötigen Grundkenntnisse verfügen, wie sie im Rahmen des Grundkurses Geschichte sowie des Proseminars Mittelalterliche Geschichte vermittelt werden. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt.

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zur Lehrveranstaltung erhalten.

Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit.
Inhalt:
Das hoch- und spätmittelalterliche Europa sah sich von fremdartigen Völkern umgeben, zu denen nur sporadisch Reisende gelangten. Die Fahrten der Wikinger über Island hinaus nach Grönland und Neufundland gerieten bald wieder in Vergessenheit, auch wenn weiterhin vereinzelt Schiffe in den hohen Norden verschlagen wurden. Das aus der Antike tradierte Wissen über zentralasiatische Reitervölker wurde im Früh- und Hochmittalter auf die Hunnen, Awaren, Ungarn und Mongolen übertragen, seit der Mitte des 13. Jahrhunderts jedoch durch Reiseberichte wesentlich ausgebaut. Im Südosten, in Indien oder Äthiopien, vermutete man das Reich des Prieserkönigs Johannes, auf den man große Hoffnung in der Auseinandersetzung mit dem Islam setzte. Im 15. Jahrhundert schließlich erschlossen sich Expeditionen in portugiesischem Auftag die Westküste Afrikas. Ziel der Vorlesung ist es aufzuzeigen, wie sich das Wissen über fremde Völker durch die Reiseberichte veränderte und wie diese ihrerseits durch den vom Vorwissen gelenkten Blick der Verfasser bestimmt wurden.

 

HS: Die europäische Staatenwelt der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Hauptseminar ist nur noch mit einer E-Mail an den Dozenten möglich: andreas.flurschuetz@uni-bamberg.de.
Inhalt:
Nicht nur das Heilige Römische Reich, sondern ganz Europa glich im letzten Jahrtausend in herrschaftlicher Hinsicht einem Flickenteppich. Nicht nur existierte in geographischer Hinsicht eine Vielzahl größerer und kleinerer Territorien weltlicher und geistlicher Prägung nebeneinander, sondern auch die darin gültigen Verfassungs- und Herrschaftsformen variierten beträchtlich. Klassische Königreiche und Fürstentümer waren durchsetzt von kirchlichen und (nieder)adligen Enklaven. Wahlfürstentümer existierten neben Erbmonarchien, manche Territorien konnten ebenso von Männern wie von Frauen regiert werden. Oft „pausierte“ die Herrschaft oder wurde vertreten, etwa in Statthalterschaften, in Sedisvakanzen nach dem Tod des Herrschers oder in Form von Vormundschaften bei Minderjährigkeit der Thronerben. Andere Gebiete wiederum waren parlamentarisch oder republikanisch organisiert wie verschiedene oberitalienische Stadtstaaten (Venedig) oder die Niederlande. Immer wieder traten auch Mischformen auf. Das Hauptseminar will diese Phänomene ausführlich betrachten, um den Studierenden ein detailliertes Bild über die Bandbreite der werdenden europäischen Staatenwelt der Frühen Neuzeit zu bieten. Ein besonderer Fokus wird dabei auf der Theorie von Herrschaft und Staatsbildung liegen.

 

HS "Ich hatte einst ein schönes Vaterland:" Politisches Exil im 19. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 03.04.2023, 08.00 Uhr!

Modulzuordnung:
  • Basismodul II Zeitgeschichte
  • Alle Module der Neuesten Geschichte/Moderne, in denen ein Hauptseminar gefordert wird.
  • Nicht verwendbar für die Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte!

 

HS Der Wiener Kongress

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7, verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
Termine:
Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 03.04.2023, 08.00 Uhr!

Modulzuordnung:
  • Basismodul II Zeitgeschichte
  • Alle Module der Neuesten Geschichte/Moderne, in denen ein Hauptseminar gefordert wird.
  • Nicht verwendbar für die Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte!

 

HS Die Geschichte der DDR. Politik - Gesellschaft - Kultur, 1949-1989

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7, verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
Termine:
Mo, 14:00 - 17:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 03.04.2023, 08.00 Uhr!

Achtung: Das Hauptseminar beginnt erst am 24.04.2023!

 

HS Netzwerke, Handel, Diplomatie: Auswärtige Beziehungen im süddeutschen Raum der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte. Gültig für Module der Neueren Geschichte, nicht (!) anrechenbar für Module der Neuesten Geschichte.
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2023, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 5.5.2023, 9:00 - 16:00, LU19/00.08
Einzeltermin am 2.6.2023, 13:00 - 16:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 7.7.2023, 9:00 - 16:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach einer digitalen Einführungssitzung am Freitag, 21. April 2023, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr findet die Veranstaltung in Präsenz in Blockform an drei Terminen statt: Freitag, 5. Mai, Freitag, 2. Juni, Freitag, 7. Juli, jeweils von 9.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr. Für die Einführungssitzung fordern Sie bitte per Mail beim Dozierenden die Zugangsdaten an: martin.ott@uni-bamberg.de. Zusätzlich findet eine Tagesexkursion nach München statt, in deren Rahmen u. a. das Bayerische Hauptstaatsarchiv besucht wird. Die Veranstaltung wird auch Studierenden der Universität Bayreuth offenstehen.
Inhalt:
Die einzelnen Räume des frühneuzeitlichen Europas waren auf vielfältige Weise verwoben und pflegten teils intensive Beziehungen untereinander. Dabei reicht das Spektrum von den diplomatischen Verbindungen der Fürstenstaaten über transregionale Handelsnetzwerke bis hin zu vielfältigem kulturellem Austausch. In diesem forschungsorientierten Hauptseminar werden wir für den bayerischen und fränkischen Raum zentrale Vernetzungen über territo-riale und regionale Grenzen hinweg in den Blick nehmen und dabei theoretische Grundla-gen, Forschungsentwicklungen, Quellenbestände und methodische Vorgehensweisen be-handeln. Zu den Zielen gehört es, in diesem Feld Kompetenzen z. B. mit Blick auf eine universitäre Abschlussarbeit zu vermitteln.
Empfohlene Literatur:
Einschlägige Artikel aus dem Historischen Lexikon Bayerns (www.historisches-lexikon-bayerns.de), z.B.: „Auswärtige Gesandtschaften in München“, „Handelsgesellschaften (15. bis 17. Jahrhundert)“.

 

Hauptseminar: Wirtschaftsgeschichte der Zwischenkriegszeit

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zur Anmeldung für die Lehrveranstaltung ist es unbedingt erforderlich ein konkretes Thema auszuwählen. Die Liste der Themen je Sitzungstag finden Sie untenstehend. Zu dem jeweiligen Thema muss als Studienleistung ein Referat gehalten werden. Teilen Sie Ihre Themenwünsche bitte Frau Wagner-Braun im persönlichen Gespräch in der Sprechstunde oder per mail mit. (margarete.wagner-braun@uni-bamberg.de)
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet rein online über MS-Teams statt; das Team und der VC wird kurz vor Kursbeginn anhand der Teilnehmerliste aus FlexNow erstellt. Melden Sie sich aus diesem Grund bitte selbstständig für FlexNow an.
Inhalt:
20.04.23: Vorbesprechung

27.04.23: Ursachen und Auswirkungen der Hyperinflation

04.05.23: Die Währungsreform 1923/24

11.05.23: Branchenbeispiele: Der Aufschwung der PKV und der Bankenwettbewerb

18.05.23: Christi Himmelfahrt

25.05.23: Die „goldenen zwanziger“ Jahre: Die Krise 1925/26 und die staatliche Konjunkturpolitik

01.06.23: Ursachen und Verlauf der Bankenkrise

08.06.23: Fronleichnam

15.06.23: Die Wirtschafts- und Finanzpolitik des Reichskanzlers Heinrich Brüning

22.06.23: Arbeitsbeschaffungspolitik und Rüstungskonjunktur

29.06.23: Weichenstellungen für die nationalsozialistische Wirtschaftsordnung

06.07.23: NS Wirtschaftsordnung und Autarkiepolitik

13.07.23: Die nationalsozialistische Agrarpolitik

20.07.23: Abschließende Diskussion
Empfohlene Literatur:
Barkai A., 1988, Das Wirtschaftssystem des Nationalsozialismus, Frankfurt/M.
Blaich Fritz, 1969, Der private Wohnungsbau in den deutschen Großstädten während der Krisenjahre 1929-1933, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 183, S. 435-448.
Blaich Fritz, 1987, Wirtschaft und Rüstung im Dritten Reich, Düsseldorf. Blaich Fritz, 1990, Der Schwarze Freitag, München.
Boelke Willi, 1976, Zur internationalen Goldpolitik des NS-Staates. Ein Beitrag zur deutschen Währungs- und Außenwirtschaftspolitik 1933-1945, in: Funke Manfred (Hrsg.), Hitler, Deutschland und die Mächte - Materialien zur Außenpolitik des Dritten Reiches, Düsseldorf, S. 292-309.
Boelke Willi, 1987, Die deutsche Zoll- und Handelspolitik 1933-1945, in: Pohl Hans (Hrsg.), Die Auswirkungen von Zöllen und Handelshemmnissen auf Wirtschaft und Gesellschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Stuttgart, S. 358-369.
Born Karl Erich, 1967, Die deutsche Bankenkrise 1931, München.
Brüning Heinrich, 1970, Memoiren 1918-1934, Stuttgart.
Brunner Claudia, 1997, Arbeitslosigkeit im NS Staat: Das Beispiel München, Pfaffenweiler.
Buchheim Christoph, Zerrissene Zwischenkriegszeit, Baden Baden 1994.
Cipolla C. und Borchardt K. (Hrsg.) 1986, Europäische Wirtschaftsgeschichte, Bd. 5, Die Europäischen Volkswirtschaften im 20. Jh., Stuttgart.
Corni Gustavo und Gies Horst, 1994, Blut und Boden, Rassenideologie und Agrarpolitik im Staat Hitlers.
Corni Gustavo, 1990, Hitler and the Peasants: agrarian policy of the Third Reich, 1930-1939.
Diehl Albert, 2005, Von der Marktwirtschaft zur nationalsozialistischen Kriegswirtschaft. Die Transformation der deutschen Wirtschaftsordnung 1933-1945, Stuttgart.
Doering Dörte, 1969, Deutsche Außenwirtschaftspolitik 1933-34. Die Gleichschaltung der Außenwirtschaft in der Frühphase des nationalsozialistischen Regimes, Berlin.
Eichholtz Dietrich, 1983, Geschichte der deutschen Kriegswirtschaft 1939-1945, Berlin.
Fergusson Adam, 2011, Das Ende des Geldes. Hyperinflation und ihre Folgen für die Menschen am Beispiel der Weimarer Republik, München. Fischer Wolfram u.a. (Hrsg.), 1987, Handbuch der Europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Bd. 6, Stuttgart.
Fischer Wolfram, 1968, Deutsche Wirtschaftspolitik 1918-1945, Opladen 1968.
Franke Christoph, 2007, Die Rolle der Devisenstellen bei der Enteignung der Juden. In: Stengel Katharina (Hrsg.), Die staatliche Enteignung der Juden im Nationalsozialismus.
Gessner Dieter, 1977, Agrardepression und Präsidialregierungen in Deutschland 1930-1933, Düsseldorf.
Glashagen Winfried, 1980, Die Reparationspolitik Heinrich Brünings 1930-1931, Bonn.
Götschmann Dirk, Wirtschaftsgeschichte Bayerns, Regensburg 2010.
Grundmann F., 1979, Agrarpolitik im „Dritten Reich“, Anspruch und Wirklichkeit des Reichserbhofgesetzes, Hamburg.
Haberler Gottfried, 1976, Die Weltwirtschaft und das internationale Währungssystem in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, in: Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Währung und Wirtschaft in Deutschland, Frankfurt/M.
Hansmeyer K.-H. und Caesar R., 1976, Kriegswirtschaft und Rüstung, in: Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Währung und Wirtschaft in Deutschland, Frankfurt/M., S. 367-430. Henning F.-W., 1988, Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Deutschland 1750 bis 1976, Paderborn.
Hertz-Eichenrode Dieter, 1982, Wirtschaftskrise und Arbeitsbeschaffung. Konjunkturpolitik 1925/26 und die Grundlagen der Krisenpolitik Brünings, Frankfurt/M.
Holtfrerich Carl-Ludwig, 1982, Alternativen zu Brünings Wirtschaftspolitik in der Weltwirtschaftskrise?, in: Historische Zeitschrift 235, S. 605-631.
James Harold, 1985, The Reichsbank and Public Finance in Germany 1924-1933 - A Study of the Great Depression, Frankfurt/M.
James Harold, 1986, The German Slump. Politics and Economics 1924-1936, Oxford.
Kindleberger Charles, 1973, Die Weltwirtschaftskrise 1929-1939, München.
Knortz Heike, 2010, Wirtschaftsgeschichte der Weimarer Republik. Eine Einführung in Ökonomie und Gesellschaft der ersten Deutschen Republik, Göttingen. Kölner Lutz, 1983, Deutsche Rüstungswirtschaft und Rüstungsfinanzierung in den Weltkriegen 1914-1918 und 1939-1945, München.
Kroll Gerhard, 1958, Von der Weltwirtschaftskrise zur Staatskonjunktur, Berlin.
Marcon Helmut, 1974, Arbeitsbeschaffungspolitik der Regierungen Papen und Schleicher. Grundsteinlegung für die Beschäftigungspolitik im Dritten Reich, Bern.
Otto Köhler, … und heute die ganze Welt. Die Geschichte der IG Farben und ihrer Väter, Hamburg, Zürich 1986.
Petzina Dietmar, 1968, Autarkiepolitik im Dritten Reich: Der nationalsozialistische Vierjahresplan, Stuttgart.
Petzina Dietmar, 1977, Die deutsche Wirtschaft in der Zwischenkriegszeit, Wiesbaden. Plumpe Gottfried, 1990, Die I.G. Farbenindustrie AG – Wirtschaft, Technik und Politik 1904–1945. Duncker & Humblot.
Teichert Eckart, 1984, Autarkie und Großraumwirtschaft in Deutschland 1930-1939; außenwirtschaftliche Konzeptionen zwischen Wirtschaftskrise und Zweiten Weltkrieg, München.
Wagner-Braun Margarete / Obermaier Robert, Die deutsche Wirtschaft an der Schwelle von der Weimarer Republik zum Nationalsozialismus: Weichenstellungen für die national-sozialistische Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik, in: Scripta Mercaturae, Heft 1, 2001, S. 43-84.
Winkel Harald, Finanz- und wirtschaftspolitische Fragen der Zwischenkriegszeit, Berlin 1973.

 

Das Privatleben eines Professors im 19. Jahrhundert: Eine digitale Werkstatt [DoingDH]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 7, Gender und Diversität, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:30 - 12:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte; MA-Studiengang Geschichte. Leistungsnachweis: Hausarbeit. Lehrform: Seminar
Zuordnung (alt): Lehramt: Aufbaumodul I Neueste Geschichte, Wahlpflichtmodul EDV für Historiker (Realschule, Gym-nasium), Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A (Realschule, Gymnasium) BA: Aufbaumodul Neueste Geschichte Typ I (auch im Wahlpflichtbereich) Ergänzungsmodul Kernfach I Typ I MA: Vertiefungsmodul Neueste Geschichte Typ I; Erweiterungsmodul Typ II

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.04.2023 um 10.00 Uhr und endet am 30.04.2023 um 23.59 Uhr.
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de
Inhalt:
Über das Privatleben des einflussreichen Historikers und Nationalökonomen Gustav von Schmoller (1838-1917) ist wenig bekannt. In seinem Nachlass im Universitätsarchiv Tübingen befinden sich jedoch viele Briefe, Postkarten und Telegramme, die Schmoller in den Jahren 1878 bis 1881 an seiner Frau, Lucie Schmoller, geschrieben hat. Dieser Teil des Nachlasses wurde bislang noch nicht ausgewertet. Die Inhalte der privaten Korrespondenz von Gustav von Schmoller mit seiner Frau sind bis heute weitgehend unbekannt. In dieser Lehrveranstaltung entwickeln Studierende einen Workflow für die digitale Bearbeitung und Auswertung der Schmoller'schen Korrespondenz. Im Fokus des Workflows stehen Verfahren für die automatische Handschrifterkennung (Handwritten Text Recognition), einerseits, und Methoden der computergestützten Datenanalyse, andererseits. Die Lehrveranstaltung hat das Format einer digitalen Forschungswerkstatt: Der Workflow wird Schritt vor Schritt entwickelt, umgesetzt und diskutiert. Durch die Forschungspraxis werden Studierende mit informatischen Grundkenntnissen sowie mit gängigen Methoden für die digitale Bearbeitung und Auswertung von handschriftlichen Quellen vertraut gemacht. Die Lehrveranstaltung bildet so eine solide Grundlage für die kritische Anwendung solcher Verfahren im weiteren Studium. Darüber hinaus stimuliert und begleitet die LV die Reflexion der Studierenden über die Auswirkungen der digitalen Transfor-mation auf die Geschichtswissenschaft.
Empfohlene Literatur:
Herold, Jens. Der junge Gustav Schmoller. Sozialwissenschaft und Liberalkonservatismus im 19. Jahrhundert. Göttingen 2019.
Briefe von Gustav von Schmoller an Lucie Schmoller: http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/Md1076-6_3
Software für Handwritten Text Recognition: Transkribus - www.readcoop.eu

 

Zensur, Diffamierung, Verfolgung: Warum wird Geschichte missbraucht? [DH_Abused]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 7
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte; MA-Studiengang Geschichte. Leistungsnachweis: Hausarbeit. Lehrform: Seminar
Zuordnung (alt): Lehramt: Aufbaumodul I Neueste Geschichte, Wahlpflichtmodul EDV für Historiker (Realschule, Gym-nasium), Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A (Realschule, Gymnasium) BA: Aufbaumodul Neueste Geschichte Typ I (auch im Wahlpflichtbereich) Ergänzungsmodul Kernfach I Typ I MA: Vertiefungsmodul Neueste Geschichte Typ I; Erweiterungsmodul Typ II

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.04.2023 um 10.00 Uhr und endet am 30.04.2023 um 23.59 Uhr.
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de
Inhalt:
In diesem Hauptseminar stehen die unterschiedlichen Formen und Gestalten des Missbrauchs der Geschichte zentral. Auf der Grundlage der jährlichen Veröffentlichungen des Network of Concerned Historians, in denen seit 1995 die Verfolgung, Zensur und Diffamierung von Historiker:innen systematisch erfasst werden, erarbeiten die Studierenden eine Fallstudie über Missbrauch der Geschichte in einem Land oder Regime. In der Fallstudie gehen die Studierenden der Frage nach, wo, unter welchen Umständen, zu welchen Zwecken und mit welchen Folgen Geschichte missbraucht wird, wer die Opfer des Missbrauchs sind, und wer die Täter. Die begleitende Datenanalyse und -Auswertung wird durch den Einsatz digitaler textanalytischer Methoden vorangetrieben (semantic annotation; Datenvisualisierung). Im Rahmen der LV werden die Fallstudien verglichen, kontextualisiert und theoretisiert, und fordern so zur Reflexion über die Funktionen der Geschichte auf.
Empfohlene Literatur:
De Baets, Antoon. Responsible History. New York / Oxford 2009. De Baets, Antoon. “Archivists Killed for Political Reasons,” Comma: International Journal on Archives, 2013, no. 2, 123–134. De Baets, Antoon. “The Year Zero: Iconoclastic Breaks with the Past,” Annales Universitatis Paedagogicae Cracoviensis, Folia 165 — Studia Politologica, XIII (2014),3–18.
Politics & History: How to deal with tormented Pasts. (Special issue of Historein. A review of the past and other stories). https://ejournals.epublishing.ekt.gr/index.php/historein/issue/view/144
Network of Concerned Historians: https://www.concernedhistorians.org/content/home.html

 

HS Regulierung von Arbeit. Perspektiven auf industrielle Arbeitsbeziehungen vom 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert

Dozentinnen/Dozenten:
Nina Kleinöder, Johanna Wolf
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.4.2023, 10:00 Uhr bis 15.5.2023. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/02.27
Woche 1 und vorletzte VL-Woche in Raum U7/01.05, Achtung Raumwechsel; Woche 2-4 in Raum U2/02.27, zzgl. 2 x 1 Tag Blockveranstaltung am Do., 15.06.23 in Raum U11/00.16 und Do., 29.06.23 in Raum U5/03.27
bis zum 11.7.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (18.04.2023). Die Lehrveranstaltung findet zunächst wöchentlich (Woche 1 bis 5) und dann an zwei Blockterminen (15.6. und 29.6.) in Präsenz statt. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.
BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung kann sowohl für Module der Neuesten Geschichte als auch der Wirtschaftsgeschichte verwendet werden.
Nach den alten Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie alle passenden Module der Wirtschaftsgeschichte
Nach den neuen Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie alle passenden Module der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte bzw. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Fach Politik und Gesellschaft/Sozialkunde: Basismodul II Zeitgeschichte
NICHT verwendbar für Module der Neueren Geschichte
Inhalt:
In jüngster Zeit begleiten uns Streiks im öffentlichen Dienst, bei der Bahn oder in Dienstleistungsunternehmen. Häufig geht es dabei um den Ausgleich von Inflation und höheren Preisen, um die Anerkennung bestimmter Tätigkeiten oder überhaupt der Etablierung von Interessenvertretungen in Unternehmen. Sie alle beruhen auf historisch gewachsenen Aushandlungsprozessen, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen. In diesem Seminar wollen wir uns mit den Ursprüngen industrieller Arbeitsbeziehungen beschäftigen und dies sowohl aus Perspektive der Arbeiternehmer:innen (bzw. Arbeiter:innen) als auch dem Blick der Unternehmer:innen tun. Denn wenn sich in diesem System auch Machtungleichheiten manifestierten, wurden diese immer wieder auch in Frage gestellt, waren durch Kompromisse geprägt oder führten durch den Bedeutungszuwachs der Gewerkschafts- und Arbeiter:innenbewegung zu bestimmten Zeitpunkten auch zu paritätischen Verhältnissen. Wir nähern uns diesem Thema über sechs thematische Sitzungen, in denen wir aus wirtschafts- und sozialhistorischer Perspektive das Feld der Arbeitsbeziehungen und seiner Entwicklung im 19. Jahrhundert durchleuchten und schließen diesen im Juni (19. und 25.06.) zwei ganztägige Blöcke an, in denen wir uns auf Grundlage einer gerade entstehenden digitalen Quellenedition am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie in Frankfurt am Main praktisch mit der Quellenlage beschäftigen und damit auch mögliche Themen für Hausarbeiten diskutieren. Das Seminar ist interdisziplinär angelegt und beschäftigt sich sowohl mit wirtschafts-, sozial- und rechtshistorischer Literatur, als auch Methoden der Digital Humanities.
Das Seminar findet zunächst und bis zum einschließlich 16.5. wöchentlich statt. Daran schließen sich zwei eintägige Blockveranstaltung (15. Und 29.6.2023) und eine Abschlusssitzung (vorletzte VL-Woche, 11.7.) an. Eine ausführliche organisatorische und inhaltliche Einführung findet in der ersten Sitzung (18.4.2023) statt.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur (Auswahl) Marcel van der Linden, Workers of the World. Eine Globalgeschichte der Arbeit, Frankfurt am Main / New York: Campus Verlag, 2017. Jürgen Schmidt, Brüder, Bürger und Genossen. Die deutsche Arbeiterbewegung zwischen Klassenkampf und Bürgergesellschaft 1830 1870, Bonn: Dietz-Verlag, 2018. Joachim Rückert (Hrsg.), Arbeit und Recht. Historisch und vergleichend, europäisch und global. Köln: Böhlau, 2014.

 

Hauptseminar: Die spätantike Verwaltung [Spätantike Verwaltung]

Dozent/in:
Peter Riedlberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Eine Hauptseminararbeit im Umfang von 15 bis 25 Seiten. Zudem muss der Inhalt zuvor im Rahmen eines Seminarreferats präsentiert werden. Hinweis: Wer einen Leistungsnachweis erwerben möchte, ist herzlich gebeten, sobald wie möglich (also bereits vor dem Semester) mit dem Kursleiter unter peter.riedlberger@uni-bamberg.de in Kontakt zu treten.
Inhalt:
Uns stehen bemerkenswerte Quellen zur spätantiken Verwaltung zur Verfügung, so etwa die Notitia Dignitatum, ein listenmäßig gegliederter Überblick über die spätantike Verwaltung; das Werk des Johannes Lydus, der ausführlich die verschiedenen Ämter bespricht; zahlreiche spätantike Gesetze (Konstitutionen), aus denen sich viele Details entnehmen lassen; Inschriften administrativer Natur. So kommt es, dass wir letztlich viel mehr über die Details der römischen Verwaltung in dieser Zeit wissen als über die früherer Epochen. WICHTIG: In FlexNow finden Sie die Veranstaltung unter "Geschichte und Kultur der Spätantike", nicht unter "Alte Geschichte".
Empfohlene Literatur:
A. H. M. Jones, The Later Roman Empire, Oxford 1964.

 

Die Kaiser-Heinrich-Bibliothek: Vom mittelalterlichen Skriptorium bis zur Digitalisierung

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA-Studiengang Geschichte: Aufbaumodul Theorie, Methodik und Didaktik, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte; MA-Studiengang Geschichte: Vertiefungsmodul Theorie, Methodik und Didaktik, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte, Erweiterungsmodule; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Typ I; MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul Typ I. Lehramtstudiengang sowie gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.
Grundkenntnisse der lateinischen Sprache (z.B. erfolgreicher Besuch der Uni-Kurse Latein I und II) werden erwartet; Paläographie-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Inhalt:
Heinrich II. und Kunigunde haben im Kontext der Gründung des Bistums Bamberg im Jahr 1007 die Bamberger Kirchen und Klöster (Dom, St. Michael, St. Stephan) mit zahlreichen, teilweise sehr kostbaren Handschriften ausgestattet. 165 Kodices, die sicher oder wahrscheinlich auf diese Stiftungen zurückgehen, werden bis heute in der Bamberger Staatsbibliothek aufbewahrt. Diese sogenannte Kaiser-Heinrich-Bibliothek ist damit die einzige auf einen früh- oder hochmittelalterlichen Herrscher zurückgehende Sammlung, die bis heute in wesentlichen Teilen erhalten ist. Im Seminar werden wir ausgehend von diesen Handschriften studieren, wie einzelne Handschriften produziert, aufbewahrt und (später) erforscht wurden, und zwar von ihrer Entstehung zwischen dem 5. und dem frühen 11. Jahrhundert über ihre Aufbewahrung in den kirchlichen Bibliotheken und die Gründung der Staatsbibliothek bis hin zu ihrer Digitalisierung im 21. Jahrhundert. Die Studierenden lernen die Nutzung von Handschriftenkatalogen, Digitalisaten und Spezialforschung kennen und üben die Nutzung und Verbesserung der (deutschsprachigen) Wikipedia ein.
Empfohlene Literatur:
• Seite „Kaiser-Heinrich-Bibliothek“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Januar 2023, 16:18 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kaiser-Heinrich-Bibliothek&oldid=230369344

Oberseminare

 

OS: Oberseminar Alte Geschichte [OS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, 4 oder 5 ECTS je nach Modul- und Prüfungsordnung
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
digital
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul
Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul

 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus van Eickels, Christof Rolker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende, die im Rahmen des Oberseminars ihre Abschlussarbeit im Fach Mittelalterliche Geschichte vorstellen, sollten sich bezüglich der Terminvergabe möglichst frühzeitig, auf jeden Fall aber vor Beginn der Vorlesungszeit, per Email an Herrn Dr. Alexandru Anca (alexandru.anca@uni-bamberg.de) wenden.

Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul
Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul

 

OS Oberseminar/Kolloquium für Fortgeschrittene und Examenskandidaten/innen

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung bei Frau Prof. Freitag nötig!

 

Oberseminar: Aktuelle Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Seminar/Oberseminar, ECTS: 5, Das Oberseminar findet rein Online über MS Teams statt und richtet sich an Studierende, die eine Abschlussarbeit im fach Wirtschafts- und Innovationsgeschichte ablegen möchten, sowie an Doktoranden der Professur. Bei Interesse am Seminar melden Sie sich bitte selbstständig in FlexNow, sowie per mail bei margarete.wagner-braun@uni-bamberg.de an.
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2023, Einzeltermin am 17.5.2023, Einzeltermin am 24.5.2023, Einzeltermin am 21.6.2023, Einzeltermin am 12.7.2023, 17:00 - 21:00, Raum n.V.

 

Oberseminar Digitale Geschichte [OBS_DH]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 13:30, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Oberseminar für Studierende, die an der Professur für Digitale Geschichtswissenschaften eine Abschlussarbeit schreiben.
Inhalt:
Oberseminar Digitale Geschichte

 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus van Eickels, Christof Rolker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende, die im Rahmen des Oberseminars ihre Abschlussarbeit im Fach Mittelalterliche Geschichte vorstellen, sollten sich bezüglich der Terminvergabe möglichst frühzeitig, auf jeden Fall aber vor Beginn der Vorlesungszeit, per Email an Herrn Dr. Alexandru Anca (alexandru.anca@uni-bamberg.de) wenden.

Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul
Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul

Exkursionen

 

Tagesexkursion hinter die Kulissen des Germanischen Nationalmuseums und der Museen der Stadt Nürnberg [E]

Dozent/in:
Mats Pfeifer
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, 8:30 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kapazitätsgrenze für diese Exkursion wurde erreicht. In dringenden Fällen halten Sie bitte Rücksprache mit Herrn Pfeifer.

Die Anmeldung erfolgt per Mail an Mats Pfeifer und nach erfolgter Bestätigung durch den Exkursionsleiter via FlexNow. Alle anderen Anmeldungen werden wieder aus der FlexNow-Liste gelöscht.
Bitte teilen Sie bei der Anmeldung auch mit, für welches Modul Sie die Exkursion verwenden möchten. Bitte beachten Sie, dass gegebenenfalls Studierende, die die ECTS dringend benötigen, bevorzugt werden müssen.

Kosten: Die anfallenden Fahrtkosten sind von den Studierenden selbst zu tragen. Für die Führungen im GNM und den Museen der Stadt Nürnberg fallen keine weiteren Kosten an.

Alle weiteren organisatorischen Dinge, wie Anreise, Treffpunkt, etc., erfahren Sie über den VC-Kurs, zu dem Sie nach der Anmeldung hinzugefügt werden.
Inhalt:
Die Exkursion soll neben einem tieferen Einblick hinter die Kulissen der Nürnberger Museumslandschaft auch einen Eindruck vom Tätigkeitsfeld Museum vermitteln. Dazu erfolgt zum einen ein Besuch des Germanischen Nationalmuseums (Besuch der neu-konzipierten Dauerausstellung Handwerk und Medizin und Gespräch mit der Leiterin der Sammlung der Medizinischen Instrumente zu den dahinterstehenden Prozessen und der Ausrichtung des GNM als Forschungsmuseum; Besuch der Restaurationswerkstätten) als auch ein Treffen mit dem Direktor der Museen der Stadt Nürnberg im sogenannten Hirsvogelsaal, der uns den städtischen Museumsverbund und das „Ausstellungsmachen“ in seinen verschiedenen Formen näherbringen wird.

 

Tagesexkursion: Die Zisterzienser in Oberfranken Abtei und Klosterlandschaft Ebrach [EX]

Dozent/in:
Mats Pfeifer
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Einzeltermin am 2.6.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kapazitätsgrenze für diese Exkursion wurde erreicht. In dringenden Fällen halten Sie bitte Rücksprache mit Herrn Pfeifer.

Die Anmeldung erfolgt per Mail an Mats Pfeifer und nach erfolgter Bestätigung durch den Exkursionsleiter via FlexNow. Alle anderen Anmeldungen werden wieder aus der FlexNow-Liste gelöscht.
Bitte teilen Sie bei der Anmeldung auch mit, für welches Modul Sie die Exkursion verwenden möchten. Bitte beachten Sie, dass gegebenenfalls Studierende, die die ECTS dringend benötigen, bevorzugt werden müssen.

Kosten: Die Busfahrt nach Ebrach ist für Studierende mit Semesterticket kostenlos. Gegebenenfalls durch einen anderen Anreiseweg anfallende Kosten sind von den Studierenden selbst zu tragen. Für die Führung in Ebrach fällt voraussichtlich ein geringer Eigenkostenbeitrag an, der bei maximal 6€ pro Person liegen wird.

Alle weiteren organisatorischen Dinge, wie Anreise, Treffpunkt, etc., erfahren Sie über den VC-Kurs, zu dem Sie nach der Anmeldung hinzugefügt werden.
Inhalt:
Der Zisterzienserorden ist nicht zuletzt aufgrund seiner auf den Gründungsgedanken mit der Betonung monastischer Selbstversorgung zurückgehenden Landesausbau als auch durch seine europäische Dimension Gegenstand von großem Interesse für Forschung und Öffentlichkeit. Beide Aspekte nehmen für die Geschichte des Ordens eine zentrale Stellung ein und lassen sich hervorragend am Beispiel des oberfränkischen Klosters Ebrach, dem ersten rechtsrheinischen Tochterkloster der Zisterzienserabtei Morimond, zeigen.

Die Exkursion, deren Ziel es ist, diese Punkte vor Ort nachzuvollziehen, besteht aus zwei Teilen: In einem ersten größeren Block werden wir uns mit Abtei und Klosterlandschaft von Ebrach beschäftigen, wo wir eine Führung durch die zugänglichen Gebäude der Abtei und dabei auch einen Einblick in deren Geschichte erhalten werden. Außerdem werden wir uns mit dem Klosterlandschaftsweg Ebrach auch die Rolle der Zisterzienser als Landschaftsgestalter am konkreten Beispiel erschließen. Nach der Rückkehr nach Bamberg werden wir außerdem eine kurze Stadtrunde auf den Spuren der Zisterzienser unternehmen und mit den sogenannten Stadthöfen einen weiteren Aspekt der zisterziensischen Verwaltung kennenlernen.

 

Tagesexkursion: Gesund an Leib und Seele - Bamberger Institutionen und Praktiken der geistlichen und medizinischen Fürsorge in der Vormoderne

Dozent/in:
Claudia Esch
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 16.06.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt. Die Anmeldung zur Exkursion erfolgt bis zum 02. Juni 2023 per Email an claudia.esch@uni-bamberg.de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Studiengang und Fachsemester an. Nähere Hinweise zum Ablauf erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per Email.
Inhalt:
Der ganzheitliche Blick auf die Gesundheit des Menschen stellt nicht nur einen aktuellen dar, sondern war bereits für das Mittelalter und die Frühe Neuzeit wenn auch unter gänzlich anderen Vorzeichen und Rahmenbedingungen prägend. So wurden bei der Krankheits- und Seuchenbekämpfung neben medizinischen Maßnahmen wie Aderlässen und der Herstellung von Arzneien auch zahlreiche Anordnungen erlassen, die wir heute eher in den Bereich der religiösen Praktiken einordnen würden. Gebete und fromme Werke, die den Zorn Gottes besänftigen sollten, waren ein zentrales Element der Seuchenbekämpfung. Um diese verschiedenen Dimensionen der Fürsorge am Beispiel Bambergs näher zu erkunden, werden wir zum einen die aktuelle Sonderausstellung der Staatsbibliothek Bamberg Pest und Cholera. Seuchenbewältigung in Bamberg in der Frühen Neuzeit im Rahmen einer Führung besuchen. Zum anderen werden wir zu Fuß einige wichtige Kirchen, Frömmigkeitsorte und Fürsorgeinstitutionen aufsuchen, um uns einen Eindruck von der Topographie einer vormodernen Bischofsstadt zu machen. Dabei wird die Frage, wo und auf welche Weise diese Institutionen in das vormoderne System der Gesundheitsfürsorge eingebunden waren, eine wichtige Rolle spielen.
Empfohlene Literatur:
Seuchenbewältigung und Medizinalwesen in Bamberg in der Frühen Neuzeit : Begleitband zur Ausstellung in der Staatsbibliothek Bamberg, 24. April - 15. Juli 2023, hg. von Mark Häberlein (Bamberger historische Studien 20), Bamberg 2023, DOI: 10.20378/irb-58362

 

1-Tages-Exkursion: "Museum des Ersten Weltkriegs" - Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt

Dozent/in:
Michael Rösser
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2023, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Protokoll. Die Studienleistung besteht aus einem Exkursionsprotokoll im Umfang von 2-3 Seiten. Es werden 0,5 ECTS vergeben.
Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum für die Tagesexkursion: ab 01.4.2023, 10:00 Uhr bis 03.5.2023 - die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 25 Studierende begrenzt! Eine Warteliste wird eingerichtet.
Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.

Die Exkursion steht sowohl Studierenden der Geschichte als auch der Europäischen Ethnologie offen. Es gelten die jeweiligen Bestimmungen der Modulvorgaben.
Die Exkursion findet in Präsenz statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Eingang des „Museum des Ersten Weltkrieges“ am Reduit Tilly (im Klenzepark) in Ingolstadt.

(!!!Achtung! Das Bayerische Armeemuseum in Ingolstadt betreut verschiedene Ausstellungen, die über das Stadtgebiet verteilt sind!!!)

Eintritt für Studierende: 3,50 €. Die Kosten für Eintritt sind vor Ort in bar zu bezahlen.
Eigenanteil Kosten für An-/Abreise: Bitte reisen Sie in Eigenregie, beispielsweise mit dem Bayern-Ticket, an.
Genaue Zeiten und Informationen werden an alle Teilnehmenden rechtzeitig verschickt. Das Material wird über den VC bereitgestellt. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Eintrag in UnivIS. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an maike.schlicher@uni-bamberg.de.

Link: https://armeemuseum.de/en/
Inhalt:
Das Programm besteht in einem ersten Teil am Mittag (14.00 Uhr) aus einer Führung durch die Dauerausstellung "Dauerausstellung 1. Weltkrieg" des Bayerischen Armeemuseums.
Im Zentrum steht die Einblicknahme in Studiengangs relevante Berufsfelder und die Analyse konkreter Beispiele des didaktischen Umgangs mit der Geschichte / in der musealen Aufbereitung der Geschichte des Ersten Weltkrieges.
Im zweiten Teil, am späteren Nachmittag, besteht die Möglichkeit entweder das „Museum des Ersten Weltkrieges“ selbst zu erkunden und/ oder das Bayerische Polizeimuseum – benachbart – ebenfalls im Klenzepark – zu besuchen.

Didaktik der Geschichte

 

Außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht (Schwerpunkt Jüdische Geschichte)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Lehramtsstudium: Basismodul (1/2 LP) bzw. Aufbaumodul (5/7 LP) Didaktik der Geschichte, KulturPlus-Grundlagenmodule A/B, Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05
an folgenden Terminen findet das Seminar zur regulären Zeit statt: 17.04.2023, 24.04.2023, 08.05.2023, 15.05.2023, 22.05.2023 und 05.06.2023; zudem sind zwei Termine für konkrete Exkursionen vor Ort vorgesehen: Freitag 28.04.2023 (09.30 - 16.30 Uhr) und Dienstag 16.05.2023 (09.30 - 16.30 Uhr); Anmeldung (mit Nennung des Studiengangs und des modularen Verwendungszwecks) vom 13.02. bis 16.04.2023 per E-Mail unter Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
Inhalt:
Außerschulische Lernorte spielen im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht eine zentrale Rolle. Im Seminar werden Potenziale und Herausforderungen historischen Lernens an außerschulischen Lernorten analysiert und am Beispiel unterschiedlicher Lernorte im Detail aufgezeigt. Einen Schwerpunkt des Seminars bilden außerschulische Lernorte im Kontext jüdischer Geschichte, die im Geschichtsunterricht aufgesucht werden können, wie jüdische Museen, jüdische Friedhöfe, Denkmäler etc. Besonderes Augenmerk wird auf die Potenziale dieser Lernorte im Hinblick auf den Erwerb methodischer Kompetenz gelegt. An einzelnen Exkursionstagen zu unterschiedlichen Exkursionszielen werden die theoretischen Überlegungen in der Praxis erprobt.
Empfohlene Literatur:
Pleitner, Berit: Außerschulische historische Lernorte, in: Michele Barricelli/Martin Lücke (Hgg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, Bd. 2, Schwalbach/Ts 2012, S. 290 – 307. Brenner, Michael/Eisenstein, Daniela (Hgg.): Die Juden in Franken (= Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern, Bd. 5), München 2011. Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung München (Hg.): Geschichte vor Ort. Anregungen für den Unterricht an außerschulischen Lernorten, München 1999. Kuchler, Christian: Historische Orte im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts 2012.

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 12:30 - 14:00, LU19/00.08
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005 Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004 Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005 Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
  • Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 3)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, LU19/00.08
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:

Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005 Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004 Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005 Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 4)

Dozent/in:
Oliver Flegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, LU19/00.11
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
  • Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, LU19/00.08
Auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben jeweils der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung ist theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende des Lehramts an Mittelschulen (Unterrichts- oder Didaktikfach Geschichte) ableisten. In Abstimmung mit der jeweiligen Praktikumslehrkraft vor Ort werden konkrete Unterrichtsstunden konzipiert sowie eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Anforderungen praktischer Unterrichtsdidaktik gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele des Geschichtsunterrichts, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten der Lehrkraft im Unterricht, Tafelbild, didaktische Reduktion, Quelleneinsatz und Multiperspektivität, Medien im Unterricht, handlungsorientierte Unterrichtsformen u.v.m. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens drei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der jeweiligen Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine reale Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Crashkurs Unterrichtspraxis im Fach Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
nur für Studierende, die gemäß Optionen der LPO I kein studienbegleitendes Praktikum im Fach Geschichte (Unterrichts- oder Didaktikfach) absolvieren; bitte beachten Sie: Die Lehrveranstaltung kann grundsätzlich nicht modular verwendet werden, sondern setzt unter den genannten Rahmenbedingungen auf Eigeninteresse; Anmeldung vom 13.02. bis 18.04.2023 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die kein studienbegleitendes Praktikum im Fach Geschichte absolvieren.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beabsichtigt denjenigen, die in ihrem Studium kein studienbegleitendes Praktikum im Fach Geschichte absolvieren, einen allgemeinen Einblick in die wichtigsten Erfordernisse praktischen Unterrichtens im Fach Geschichte zu geben. Es ist den Vorgaben der LPO I geschuldet, dass das studienbegleitende Praktikum in den Lehrämtern für Realschule und Gymnasium nur in einem von den Studierenden selbst zu wählenden Fach, in den Lehrämtern für Grund- und Mittelschule in zwei Fächern (Unterrichtsfach plus ein selbst zu bestimmendes Didaktikfach) zu absolvieren ist. Dadurch kommt es in den jeweils nicht gewählten Fächern mit Beginn des Referendariats oftmals zu einem „Realitätsschock“, da grundlegende Kenntnisse fehlen. Das Seminar möchte diesen Mangel durch modellhaftes Nachdenken über Erfordernisse modernen Geschichtsunterrichts ein wenig vorentlasten, auch die Möglichkeit von Hospitationen in realem Geschichtsunterricht wird wohl gegeben sein.

 

Erinnerungskultur zum Nationalsozialismus in Bayern

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung, Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur nach alter Studien- und Prüfungsordnung mit formalem Studienbeginn vor WS 2022/23: sog. "weitere Veranstaltung" 1/2 LP), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (nur nach neuer Studien- und Prüfungsordnung mit formalem Studienbeginn ab WS 2022/23: 3 LP); Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage; grundsätzlich verwendbar auch für Module der Neuesten Geschichte (Lehramts- und Bachelor-/Masterstudium)
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
Anmeldung vom 13.02. bis 19.04.2023 in FlexNow.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Rahmen der Vorlesung ist auch eine (ein- oder zweitägige) Exkursion an Erinnerungsstätten früherer KZ-Außenlager (Hersbruck, Pottenstein) geplant.
Inhalt:
Die Vorlesung möchte einen exemplarischen Überblick über historische Genese und heutiges Selbstverständnis der Erinnerung an den Nationalsozialismus in Bayern geben. Neben den großen Gedenkstätten auf dem Areal der ehemaligen Konzentrationslager Dachau und Flossenbürg betrifft dies auch deren sog. Außenlager (z.B. Landsberg am Lech, Mühldorf am Inn, Hersbruck oder Pottenstein). Dabei wird deutlich werden, in welch heiklem Spannungsfeld (von lokal bis überregional) sich Erinnerungskultur zum Nationalsozialismus auch im 21. Jahrhundert weiterhin bewegt.

 

Forschungsseminar Didaktik der Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Forschungsseminar
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, LU19/00.11
keine aktive Anmeldung möglich, die Professur adressiert die Teilnehmenden selbst.

 

Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Oliver Flegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Anmeldung ab 13.02.2023 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de; bitte beachten Sie Folgendes (Stand: 14.04.2023): Aufgrund des Erreichens der Maximalkapazitäten ist eine Anmeldung ab sofort leider nicht mehr möglich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende des Lehramts an Grundschulen, für die dieses im Rahmen des Aufbaumoduls Didaktik der Geschichte verpflichtend ist. Bitte beachten Sie, dass eine vorherige komplette Absolvierung des Basismoduls Didaktik der Geschichte hierfür dringend angeraten ist.
Inhalt:
Historisches Lernen im Fächerverbund Heimat- und Sachunterricht der Grundschule muss besonderen Bedingungen Rechnung tragen. Alters- und entwicklungsbedingte Voraussetzungen der jungen Lernenden sind dabei ebenso zu berücksichtigen wie die reflektierte Auswahl von Inhalten, Methoden, Medien und Lernorten, um im Sachunterricht der Grundschule die Grundlage für ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein zu schaffen. Davon ausgehend werden im Seminar anhand ausgewählter thematischer Schwerpunkte Grundprobleme der Geschichtsvermittlung im Heimat- und Sachunterricht erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
Bergmann, Klaus/Rohrbach, Rita (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005 Reeken, Dietmar von (Hg.), Historisches Lernen im Sachunterricht. Didaktische Grundlegungen und unterrichtspraktische Hinweise, Seelze 1999 Schreiber, Waltraud (Hg.), Erste Begegnungen mit Geschichte, 2 Bde, Bad Heilbrunn 2004/2005

 

Geschichtsunterricht in Bayern

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (alle Studienbeginne), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (nur Lehramt an Gymnasien, Studienbeginn vor WS 2022/23); Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U2/01.33
Anmeldung vom 13.02. bis 24.04.2023 in FlexNow.
Inhalt:
Die Vorlesung, die im Rahmen eines zweisemestrigen Zyklus jeweils im Sommersemester angeboten wird, beleuchtet vor dem Hintergrund der Kompetenzorientierung wesentliche Aspekte des gegenwärtigen Geschichtsunterrichts (vor allem historisches Lernen an diversen außerschulischen Lernorten, Strukturierungskonzepte, interkulturelles historisches Lernen, bilingualer Geschichtsunterricht etc.) Besonderer Wert wird auf die Konkretisierung der theoretischen Konzepte gelegt.
Empfohlene Literatur:
Barricelli, Michele/ Lücke, Martin: Handbuch. Praxis des Geschichtsunterrichts, Schwalbach/Ts. 2012, 2 Bände Kuchler, Christian: Historische Orte im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts 2012 Popp, Susanne/Schönemann, Bernd: Historische Kompetenzen und Museen, Idstein 2009 Völkel, Bärbel: Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts 2005 Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Jahresband 2009: Geschichte bilingual

 

Globalgeschichte im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Benjamin Reiter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Lehramtsstudium: Basismodul (1/2 LP) bzw. Aufbaumodul (5/7 LP) Didaktik der Geschichte, KulturPlus-Grundlagenmodule A/B, Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
Anmeldung (mit Nennung des Studiengangs und des modularen Verwendungszwecks) ab 13.02.2023 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de; bitte beachten Sie Folgendes (Stand 14.04.2023): Aufgrund des Erreichens der Maximalkapazitäten ist eine Anmeldung ab sofort leider nicht mehr möglich; alternativ können Sie sich noch für das Seminar "Außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht" (bei der Dozentin Dr. Ehrenpreis per E-Mail unter Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de) anmeldenl
Inhalt:
Die Komplexität der Globalisierung und vielfältige globale Probleme stellen Lernende vor eine doppelte Herausforderung: Sie müssen eine orientierungsstiftende Vorstellung für das eigene Leben entwerfen und Möglichkeiten (politischer) Handlungsfähigkeit und -mächtigkeit identifizieren, um den Herausforderungen der Globalisierung kompetent begegnen zu können. Im Seminar wird diskutiert, inwiefern Geschichtsunterricht das Potential hat, Lernende zum kompetenten Orientieren und Handeln in der globalisierten Welt zu befähigen. Die Studierenden setzen sich dazu im Seminar mit Konzepten global- und weltgeschichtlicher Geschichtsdidaktik sowie mit postkolonialen Theorien auseinander, identifizieren global- und weltgeschichtliche Themen, prüfen anhand dieser Konzepte Lehrpläne, Unterrichtsmaterialien und Schulbuchdarstellungen und erstellen schließlich eigene, geschichtsdidaktisch reflektierte Unterrichtsentwürfe.
Empfohlene Literatur:
Bernhard, Philipp; Popp, Susanne; Schumann, Jutta (2021): Ein geschichtsdidaktisches Plädoyer für die obligatorische Verankerung globalgeschichtlicher Perspektiven in den Geschichtscurricula. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 20, 18-32. Grewe, Bernd-Stefan (2016): Entgrenzte Räume und die Verortung des Globalen. Probleme und Potentiale für das historische Lernen. In: Sauer, Bühl-Gramer et al. (Hg.): Geschichte im interdisziplinären Diskurs, Göttingen, 297–320. KMK (2016) Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. 2. akt. und erw. Aufl., Bonn. Kühberger, Christoph (2012): Globalgeschichte als Vernetzungsgeschichte. Geschichtsunterricht im Mehr-Ebenen-System, Hildesheim.

 

Interner Arbeitskreis Didaktik der Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; keine aktive Anmeldung möglich, die Professur adressiert den Kreis der Teilnehmenden selbst
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.18

 

Oberseminar Didaktik der Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.02
ausschließlich für Studierende, die ihre modular vorgegebene Studienabschlussarbeit derzeit in Didaktik der Geschichte abfassen - hierfür adressiert die Professur den Teilnehmendenkreis selbst; ansonsten keine aktive Anmeldung möglich!

 

Studienbegleitendes Praktikum an Grund- bzw. Mittelschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Praktikum richtet sich an einen über das Praktikumsamt der Universität Bamberg angemeldeten Teilnehmerkreis. Bitte beachten Sie, dass das Praktikum gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegt.
Inhalt:
In enger Abstimmung mit der Begleitveranstaltung halten die Studierenden vor Ort eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit mit Praktikumslehrkräften bzw. der Dozentin der Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt jeweils regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.
Empfohlene Literatur:
Siehe jeweilige Begleitveranstaltung.

 

Studienbegleitendes Praktikum an Grundschulen (GS Mühlendorf)

Dozent/in:
Oliver Flegler
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schule vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Praktikum richtet sich an einen über das Praktikumsamt der Universität Bamberg angemeldeten Teilnehmendenkreis. Bitte beachten Sie, dass das Praktikum gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegt.
Inhalt:
In enger Abstimmung mit der Begleitveranstaltung halten die Studierenden vor Ort eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit mit Praktikumslehrkräften bzw. der Dozentin der Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt jeweils regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.
Empfohlene Literatur:
Siehe jeweilige Begleitveranstaltung.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2023 oder Frühjahr 2024 ablegen werden
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2023, 10:00 - 18:00, KR12/00.16
Termine: Donnerstag 13.04.2023 (10.00 - 18.00 Uhr, online), Freitag 14.04.2023 (10.00 - 18.00 Uhr, online), Samstag 15.04.2023 (10.00 - 18.00 Uhr, Präsenz in KR 12 / 00.16); Anmeldung vom 13.02. bis 12.04.2023 per E-Mail unter Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2023 oder Frühjahr 2024 ablegen möchten.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Lehramtsstudierende der Grundschule im Teilfach Didaktik der Geschichte (nur Unterrichtsfach) schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, Besonderheiten der Lehrpläne und grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte im Heimat- und Sachunterricht beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und die wichtigsten Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen besprochen.
Empfohlene Literatur:
Baumgärtner, U., Wegweiser Geschichtsdidaktik, 2. Aufl. 2019 Rauh, R., Geschichte kompetent unterrichten, 2018 Sauer, M., Geschichte unterrichten, 13. Aufl. 2018

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2023 ablegen werden
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.11
Anmeldung bis spätestens 19.04.2023 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2023 ablegen werden.
Inhalt:
Das Seminar bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Studierende der Lehrämter an Mittel-, Realschulen und Gymnasien im Teilgebiet Didaktik der Geschichte schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte in der Schulart sowie Voraussetzungen modernen Geschichtsunterrichts beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und wichtigste Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen exemplarisch besprochen.
Empfohlene Literatur:
Baumgärtner, U., Wegweiser Geschichtsdidaktik, 2. Aufl. 2019 Rauh, R., Geschichte kompetent unterrichten, 2018 Sauer, M., Geschichte unterrichten, 14. Aufl. 2021

Europäische Ethnologie

Vorlesungen

 

Einführung in die Ethnologie (Angebot über die vhb) [Einführung Ethnologie]

Dozentinnen/Dozenten:
Heidrun Alzheimer, Frank Heidemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V.
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung wird für Bamberger Studierende im jedem SS angeboten.

Leistungsnachweis: Portfolio

Die Anmeldung erfolgt über: Bitte beachten Sie, dass eine zusätzliche Anmeldung im VC-Kurs der Uni Bamberg nicht notwendig ist. Die Portfolio-Aufgaben werden gegen Ende des Semesters im Kursraum per Nachricht veröffentlicht.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an hiwi.euroethno@stud.uni-bamberg.de.

Hinweise zu Modulen:
Inhalt:
In der Online-Vorlesung des Münchner Ethnologen Prof. Dr. Frank Heidemann können Sie die Grundlagen, Methoden und Geschichte unserer Nachbardisziplin kennenlernen. Ethnologie ist eine sowohl beschreibende, aber auch vergleichende, reflexive und praktische Wissenschaft vom kulturell Fremden. Wie die Europäische Ethnologie hat sie zum Ziel, Sie für die Dynamik kultureller Prozesse zu sensibilisieren. Die Inhalte stehen in Form von Videomitschnitten, Podcasts und Folien zum Download zur Verfügung. Kurze Einführungstexte, Bilder, Grafiken, Fotos, Zitate und Fachartikel vervollständigen das Angebot des Instituts für Ethnologie der LMU. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich über die Plattform der LMU. Dort werden gegen Ende des Semesters auch die Portfolioaufgaben bekanntgegeben, deren Lösung für die Vergabe von ECTS-Punkten vorausgesetzt wird.
Empfohlene Literatur:
  • Heidemann, Frank: Ethnologie. Eine Einführung. Göttingen 2011.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. 2., überarb. und erw. Aufl. Berlin 2007.
Schlagwörter:
Methoden, Feldforschung, Befragung, Teilnehmende Beobachtung, Fachgeschichte, Anthropologie, Evolutionismus, Globalisierung, Transnationalismus, Visuelle Anthropologie

 

Gender Studies – Einführung in Fragestellung, Theorien und Methoden (Angebot über die vhb) [Gender Studies]

Dozent/in:
Corinna Onnen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM IV, VM V; EM I, EM II. Bei Belegung als ganzes Modul im MA Europäische Ethnologie (Vertiefungsmodul IV "Gender & Diversity" mit 10 ECTS) bitte per E-Mail Monika Bäuerlein (monika.baeuerlein(at)uni-bamberg.de) informieren.
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung wird für Bamberger Studierende im jedem SS angeboten.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Kursaufbau und Prüfungsleistungen:
Der Kurs besteht aus vier Themenblöcken, die nacheinander bearbeitet und mit der Beantwortung von je zwei Wiederholungsfragen abgeschlossen werden müssen, um den nächsten Block freizuschalten. Für die abschließende Prüfungsleistung werden die Studierenden nach Abschluss aller Lektionen automatisch freigeschaltet. Sie erfolgt in Form einer schriftlichen Beantwortung von Fragen. Die Anzahl der zu beantwortenden Aufgaben richtet sich nach der zu erreichenden Anzahl der Credit Points.
Achtung: Die Inhalte der Vorlesung stehen auf der Plattform vhb nicht bis zum Ende der Abgabefrist für Portfolios bereit! Bitte laden Sie die Materialien rechtzeitig herunter.

Hinweise zu Modulen:
Inhalt:
Die Arbeitsfähigkeit von Gruppen und Teams wird wesentlich dadurch mitbestimmt, wie das Verhältnis von Männern und Frauen konstruiert ist und wie man mit den unterschiedlichen Charakteren der Menschen umgeht. Wer redet mehr, wer weniger? Wer trifft Entscheidungen, wer ist für das Klima verantwortlich? Wer ist wie in welcher Rolle präsent? ... In diesem Zusammenhang kommt heute niemand mehr an der Zusatzqualifikation Geschlechterkompetenz vorbei.
Dieser Online-Kurs führt aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive in die Thematik der Gender Studies ein und soll den Studierenden die Zusatzqualifikation Geschlechterkompetenz vermitteln. Hierunter verstehen wir: - das Wissen über die Ursachen und Hintergründe geschlechtsspezifischer Ungleichheiten, - das Wissen über die Entstehung und Reproduktion der Kategorie Geschlecht, der Geschlechteridentitäten und -rollenbilder, Reflexionsfähigkeit bezüglich der eigenen und gesellschaftlichen Geschlechterrollen und der Geschlechteridentitäten sowie der Bedeutung des sozio-kulturellem Umfelds, die Fähigkeit benachteiligende Strukturen und Verhaltensweisen zu erkennen, das Erlernen der Fähigkeit, beiden Geschlechtern neue, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen. Die Genderforschung ist seit ihren Anfängen in Deutschland in den 1980er Jahren sehr effektiv gewesen. Es gibt mittlerweile eine Fülle von genderspezifischen Veröffentlichungen, in denen Geschlechterverhältnisse aus allen Blickwinkeln erörtert werden: aus fachspezifischen wissenschaftlichen, aus rein theoretischen sowie aus politisch-programmatischen und auch aus methodischen Perspektiven, um nur einige zu nennen. So begrüßenswert diese entstandene Vielfalt auch ist, desto schwieriger ist es, einen Einstieg in die Thematik zu bekommen, ohne sich inhaltlich zu sehr einschränken zu müssen bzw. ohne den Überblick zu verlieren Wir adressieren damit ein Publikum mit keinen oder geringen Vorkenntnissen zur Thematik und möchten eine tiefere anschließende Auseinandersetzung mit ihr anregen. Damit versuchen wir etwas fast Unmögliches, nämlich aus der Vielzahl der Veröffentlichungen zur Thematik in einigen Lehr- und Studieneinheiten das Spektrum der Gender Studies zu erschließen. Dass wir dabei das Rad nicht neu erfinden wollen, versteht sich von selbst - die Basis unserer Lerneinheiten sind grundlegende Beiträge aus der Gender-Forschung.
Empfohlene Literatur:
  • Kortendiek,Beate, Barbara Riegraf und Katja Sabisch (Hrsg.) (2019). Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung, S. 651-661. Wiesbaden: Springer VS.
  • Becker, Ruth, Beate Kortendiek (Hrsg.) (2010): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung, 3. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Butler, Judith (2014). Das Unbehagen der Geschlechter. Gender Studies. Vom Unterschied der Geschlechter. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Schlagwörter:
Geschlechterforschung, Gender Studies, Intersektionalität, Gleichstellung, Gesellschaftsordnung, Soziologie der Geschlechter, Ökonomie der Geschlechter, Geschlechterkulturen, Hierarchien

 

Kleidung - vom gehüteten Schatz zum Wegwerfartikel. Alltagskulturelle, sozialgeschichtliche und politische Fragestellungen zur Bekleidung [Kleidung]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Bachelor (2,5 ECTS): GM II, BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS II LAMOD-01-09-002a (Vorlesung zu aktuellen Diskursen); Studium Generale (2,5 ECTS)
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U7/01.05
Einzeltermin am 17.5.2023, 16:15 - 17:45, Online-Meeting, U5/02.18
Einzeltermin am 19.7.2023, 16:15 - 17:45, WE5/02.006
Vorlesungsbeginn in der zweiten Semesterwoche. Erster Termin: 26.04.2023. Am 17.05.23 ist der Raum U7/01.05 belegt. Deshalb findet die Vorlesung an diesem Tag online statt. Bei Bedarf können Sie den Raum U5/02.18 für die online-Teilnahme nutzen; bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit. Am 19.07.23 ist der Raum U7/01.05 belegt. Deshalb findet die Klausur in Raum WE5/02.006 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Klausur in der letzten Sitzung

Information für BA-Studierende:
Information für LA-Studierende: Um das Modul im EWS II-Bereich mit 5 ECTS abzuschließen ist der Besuch der Vorlesung Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie" im Wintersemester notwendig.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Die Beschäftigung mit dem Thema Kleidung hat in der Geschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie mehrere Perspektivwechsel erfahren: Während in einer als Bauernkunde verstandenen Volkskunde allein die ländliche Tracht relevant schien, weitete sich der Blick im Zuge der Erneuerung des Faches nach dem Zweiten Weltkrieg auf die Bekleidungsweisen aller sozialen Schichten in Stadt und Land. Mittlerweile gelten auch der Zeichencharakter der Kleidung, ihre Herstellungs- und Aufbewahrungsweisen, Umnutzungen und Zweitverwendungen als forschungsrelevant.
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Forschungsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Materialität und des symbolischen Charakters von Kleidung. Noch bis ins 20. Jahrhundert war Kleidung ein gehüteter Schatz, der gepflegt, vererbt, ausgebessert und umgenutzt wurde. Darauf besinnen sich Teile der Gesellschaft im Zuge der Nachhaltigkeitsdebatten wieder neu. Andererseits kaufen Menschen in den Industrieländern durchschnittlich 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr und tragen sie nur noch halb so lang wie vor 20 Jahren. Die Secondhand-Kleider-Märkte sind weltweit übersättigt. Die Vorlesung beschäftigt sich mit der Frage, wann und wodurch es zu den vielfachen Paradigmenwechseln im Umgang mit Kleidung gekommen ist.
Empfohlene Literatur:
  • Bianchi-Königstein, Meike: Kleidungswirklichkeiten. Mode und Tracht zwischen 1780 und 1910 in Oberfranken. Regensburg 2019.
  • Brückner, Wolfgang: Menschen und Moden. Bekleidungsstudien zu Kommunikationsweisen (= VVK 84). Würzburg 2000.
  • Holenstein, André/Meyer Schweizer, Ruth A./Weddigen, Tristan (Hgg.): Zweite Haut. Zur Kulturgeschichte der Kleidung; Referate einer Vorlesungsreihe des Collegium generale der Universität Bern im Herbstsemester 2007. Bern 2010.
  • Loschek, Ingrid/Wolter, Gundula: Reclams Mode- und Kostümlexikon, Stuttgart 2011.
  • Zander-Seidel, Jutta: Kleiderwechsel: Frauen-, Männer- und Kinderkleidung des 18. bis 20. Jahrhunderts (= Die Schausammlungen des Germanischen Nationalmuseums, 1). Nürnberg 2002.
Schlagwörter:
Kleidung, Mode, Tracht, Textilproduktion, Nachhaltigkeit

Seminare/Hauptseminare

 

"Die populärste Form von Glück." Europäisch-ethnologischer Blick auf Facetten des Tourismus [Touristisches Reisen]

Dozent/in:
Monika Bäuerlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II. Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung im BA-Studium Europäische Ethnologie:
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Die maximale Teilnehmendenzahl ist erreicht. Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow, der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.

Leistungsnachweis: Aktive Mitarbeit im Seminar und Referat mit Hausarbeit
Inhalt:
„Reisen ist heute die populärste Form von Glück,“ hat einst der Schriftsteller Sigismund von Radecki (1891-1970) verkündet. Lässt man die pandemiebedingten Einschnitte beiseite, sprechen die Zahlen auch aktuell für sich: Rund 55 Millionen Deutsche haben im Jahr 2019 rund 73,1 Milliarden Euro für Urlaubsreisen ausgegeben (Statistiken zum Reiseverhalten der Deutschen vom Nov. 2022 auf de.statista.com).
Die Vorstellungen vom „Urlaubsglück“ variieren dabei teils erheblich: Pauschalreise oder individuelles Programm? Sightseeing in der Stadt, Wandern in den Alpen oder mit dem Rucksack durch ferne Länder? Eine Reise allein, mit Freunden oder in einer Gruppe mit Fremden? Touristische Reisen können viele Gesichter haben und bleiben dabei von Ambivalenzen nicht verschont: Auseinandersetzungen um Reisen zu sogenannten Schattenorten, häufig unter dem Schlagwort „Dark Tourism“ subsumiert, oder etwa Debatten um Nachhaltigkeit und „Overtourism“ begleiten aktuelle Diskurse.
Während Menschen bereits seit Jahrhunderten zweckgebunden reisten, sind die Anfänge des heutigen Massenphänomens „Tourismus“ im 19. Jahrhundert zu finden. Das Seminar wird sowohl diesen Wurzeln und deren Entwicklung nachspüren, als auch verschiedene Facetten heutigen touristischen Reisens beleuchten. Das methodische Spektrum reicht dabei von archivalischer Quellenarbeit bis zum Einsatz der gängigen qualitativen Methoden „am Menschen“. Eigene Themenvorschläge für Referate/Hausarbeiten können bei entsprechender Eignung gerne berücksichtigt werden. Um eine Zusendung per E-Mail vor Semesterbeginn wird gebeten.
Empfohlene Literatur:
  • Gyr, Ueli. Tourismus und Tourismusforschung. In: Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2001, S. 469-489.
  • Lauterbach, Burkhart: Tourismus. Eine Einführung aus Sicht der volkskundlichen Kulturwissenschaft (= Kulturtransfer Bd. 3). Würzburg 2015.
  • Löfgren, Orvar: On Holiday. A history of vacationing (= California studies in critical human geography Bd. 6). Berkeley u. a. 1999.
  • Rolshoven, Johanna: Mobilitäten. Für einen Paradigmenwechsel in der Tourismusforschung. In: Dies./Spode, Hasso/Sporrer, Dunja u. a. (Hgg.): Mobilitäten! Tagungsband zur 10. Tagung der Tourismuskommission der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in 2012 in Graz (= Voyage. Jahrbuch für Reise- & Tourismusforschung Bd. 10). Berlin 2014, S. 11-24.
  • Samida, Stefanie: Schlachtfelder als touristische Destinationen: Zum Konzept des Thanatourismus aus kulturwissenschaftlicher Sicht. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 10.2 (2018), S. 267-290.
Schlagwörter:
Tourismus; Reisen; Dark Tourism; Overtourism; Welterbe; Authentizität; Massentourismus; Reiseführer; Reisebericht; Wissensvermittlung; Living history; Tourismusforschung; Narrative; Stereotype; Identität; Reisefolgen; Reisemotivation; Urlaub

 

Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen [Einführung EuroEthno]

Dozent/in:
Monika Bäuerlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): GM I.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird jedes Semester angeboten.

Leistungsnachweis: Portfolio

Hinweise zur Reihenfolge:

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Als geistes- und kulturwissenschaftliche Disziplin verfolgt das Fach Europäische Ethnologie in besonderem Maße das Ziel, die Menschen in ihrem kulturellen Handeln zu beschreiben und zu verstehen. Im Rahmen des Einführungsseminars werfen Sie einen Blick auf die bewegte Fachgeschichte sowie die Entwicklung von und den Umgang mit verschiedenen Forschungsansätzen. Sie lernen die Grundlagen in Form von wichtigen Begriffen, Fragestellungen und ausgewählten Forschungsfeldern kennen und setzen sich mit den Anforderungen wissenschaftlichen Arbeitens auseinander. Zusammen mit der Übung „Quellen und Methoden“ bildet das Seminar das Fundament für ein erfolgreiches Studium der Europäischen Ethnologie.
Empfohlene Literatur:
  • Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2001.
  • Hirschfelder, Gunther: Europäischer Alltag im Fokus der Kulturanthropologie/Volkskunde. In: Conermann, Stephan (Hg.): Was ist Kulturwissenschaft? Zehn Antworten aus den „Kleinen Fächern“ (= Edition Kulturwissenschaft, 14). Bielefeld 2012, S. 135-174.
  • Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. 4., aktual. Aufl. München 2012.
  • May, Sarah: Kultur. In: Heimerdinger, Timo/Tauschek, Markus (Hgg.): Kulturtheoretisch argumentieren. Ein Arbeitsbuch. Münster/New York 2020, S. 236-269.
-Schmidt-Lauber, Brigitta/Liebig, Manuel (Hgg.): Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar. Wien 2021.
Schlagwörter:
Einführung; Grundbegriffe; Fragestellung; Grundlagen; wissenschaftliches Arbeiten; Forschungsfelder; Fachgeschichte

 

Europäische Ethnologie in der Schule [Europäische Ethnologie in der Schule]

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Lehramt (3 ECTS): EWS II-Bereich, Europäische Ethnologie I, LAMOD-01-09-001a; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 17:00, LU19/00.13
Blockveranstaltung 14.7.2023-16.7.2023 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, LU19/00.11
Achtung: Kurzfristige Änderungen an diesen Terminen werden über den VC-Kurs bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird in jedem WS angeboten, die Veranstaltung im SS ist eine Ausnahmen!
Prüfungsleistung: Portfolio
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Zum Besuch des Seminar gehört die Teilnahme an einer Tages-Exkursion. Informationen dazu erhalten Sie im VC-Kurs.
Inhalt:
Die Einführungsveranstaltung Europäische Ethnologie in der Schule wurde gezielt für Studierende der Lehramtsstudiengänge des EWS-Bereiches konzipiert. Neben Einblicken in die Fachgeschichte, ist es Zielsetzung des Seminars, die Studierenden an die Problem- und Forschungsfelder sowie die Arbeitsweisen der Disziplin heranzuführen. Primär werden dazu exemplarisch relevante Forschungstendenzen und -perspektiven in ihren Anwendungsmöglichkeiten für den Schulalltag reflektiert und diskutiert. Ziel der einführenden Veranstaltung ist es demnach, einen ersten Einblick in das Fach der Europäischen Ethnologie zu ermöglichen.
Empfohlene Literatur:
  • Bischoff, Christine/Oehme-Jüngling, Karoline/Leimgruber, Walter (Hgg.): Methoden der Kulturanthropologie. Bern 2014.
  • Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2001.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. 2., überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2007.
  • Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. 4., aktual. Aufl. München 2012.
  • Kramer, Dieter: Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaften (= Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie Bd. 15). Marburg 2013.
  • Lauterbach, Burkhart: Von der Heimatkunde zur Europäischen Ethnologie. Volkskunde als vergleichende Alltagskulturforschung. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten Nr. 11, Juli 2001, S. 1-21.
  • Weber-Kellermann, Ingeborg/Bimmer, Andreas C./Becker, Siegfried: Einführung in die Volkskunde/Europäische Ethnologie. Eine Wissenschaftsgeschichte (=Slg. Metzler Bd. 79). 3., vollst. überarb. u. aktual. Aufl. Stuttgart u.a. 2003.
Schlagwörter:
Fachgeschichte, Quellen und Methoden, Forschungsfelder, Europäische Ethnologie in der Schule, Forschungstendenzen und -perspektiven, von der Heimatkunde zur Europäischen Ethnologie

 

Idyllisch, rückständig, bezahlbar? Kulturanalyse des ländlichen Raumes [Kulturanalyse des ländlichen Raumes]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II. Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B. Studium Generale (3 oder 5 ECTS).
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen im BA-Studium Europäische Ethnologie:
  • Für die Belegung der Module BM III und IV sowie AM II müssen die beiden Grundlagenmodule GM I und II erfolgreich abgeschlossen sein.
  • Bei einer Belegung im Exkursionsmodul AM III ist die Teilnahme an der 1-Tages-Exkursion "Bad Windsheim. Einblick in das Konzept und Berufsfeld Freilandmuseum" oder der 6-Tages-Exkursion "Musikgeschichte in Városlöd" nach Ungarn verpflichtend:
Bad Windsheim: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/junior_1/freila&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023s&tdir=guk/gesch/volksk/exkurs
Ungarn: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/heima/exkurs&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023s&tdir=guk/gesch/volksk/exkurs

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Leistungsnachweis: Gefordert werden aktive Mitarbeit im Seminar, Referat und Verfassen einer Hausarbeit. Für das Seminar findet sich zudem pro Sitzung ein begleitender Text auf der VC-Plattform, zu dem jeweils verbindlich kurze Thesen abgegeben werden müssen.
Inhalt:
Ländlichkeit und ländlicher Raum sind mit zahlreichen kulturellen Zuschreibungen verbunden. Während Naturnähe, Möglichkeiten individuellen Freiraums und nicht zuletzt ökonomische Vorteile bezahlbar(er)en Wohnraums das Leben auf dem Land für Teile der Bevölkerung attraktiv machen, stehen dem gleichzeitig Assoziationen von Konservativität und eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten vor allem für junge Menschen gegenüber. Dazu kommt, dass demografischer Wandel, infrastrukturelle Anbindung und Transformationen der Landwirtschaft große Herausforderungen für gegenwärtige und künftige ländliche Alltagskulturen darstellen.
Im Seminar beschäftigen wir uns sowohl mit entsprechenden konkreten Ausgestaltungen und Problemen innerhalb von Dörfern und Gemeinden – wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem fränkischen Raum liegen wird –, als auch mit Projektionen auf und Imaginationen des Ländlichen in historischer Perspektive. Die Teilnehmenden erhalten im Kursverlauf die Aufgabe, mittels eigener empirischer Untersuchungen etwa zum Aussterben von Ortskernen, Rückgang der Höfezahlen, Erhalt bestimmter Traditionsformen oder lokaler Initiativen Forschungseinblicke zu generieren und im Seminar vorzustellen. In Verbindung mit dem Kursbesuch eingeladener Gäste und Akteur:innen aus dem ländlichen Kontext sollen so umfassende und praxisnahe Auseinandersetzungen mit den einführend vermittelten theoretischen Inhalten erfolgen.
Empfohlene Literatur:
  • Egnolff: Mareike: Die Sehnsucht nach dem Ideal. Landlust und Urban Gardening in Deutschland. Saarbrücken 2015.
  • Fenske, Michaela/Best, Daniel/Peselmann, Arnika (Hrsg.): Ländliches vielfach! Leben und Wirtschaften in erweiterten sozialen Entitäten. Würzburg 2021.
  • Scholze-Irrlitz, Leonore: Der ländliche Raum als ethnologischer Erkenntnisort – Verlust und Innovation: Das Beispiel Uckermark / Brandenburg. In: Gisela Welz/Antonia Davidovic-Walther/Anke Weber (Hrsg.): Gemeinde und Region als Forschungsformate. Frankfurt a. M. 2011, S. 213–232.
  • Trummer, Manuel: Das Land und die Ländlichkeit. Perspektiven einer Kulturanalyse des Ländlichen. In: Zeitschrift für Volkskunde 2/114, 2018, S. 187–212.
  • Trummer, Manuel/Decker, Anja (Hrsg.): Das Ländliche als kulturelle Kategorie. Aktuelle kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Stadt-Land-Beziehungen. Bielefeld 2020.
Schlagwörter:
demografischer Wandel, Dorf, Landleben, Landwirtschaft, ländlicher Raum, Identität, Nachhaltigkeit, Transformation, Umwelt

 

Putzperlen, Pflegekräfte und Lieferservice. Fakten und Fiktionen vom Leben „dienstbarer Geister“ [Dienstboten]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II. Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Veranstaltungsbeginn in der zweiten Semesterwoche. Erster Termin: 27.04.2023.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung im BA-Studium Europäische Ethnologie:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Ergänzend zu diesem Seminar können Sie an einer Tages-Exkursion ins Graf-Luxburg-Museum in Schloss Aschach am Samstag, 01.07.2023 teilnehmen. Im Zentrum der Exkursion steht die 2020 eröffnete, neu konzipierte Ausstellung über die Dienstboten der gräflichen Familie im 19. und 20. Jh.: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/heima/schlos&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023s&tdir=guk/gesch/volksk/exkurs

Leistungsnachweis: Aktive Mitarbeit im Seminar und Referat mit Hausarbeit
Inhalt:
„Putzperlen“, Pflegekräfte, Lieferservice für Pizza, Medikamente oder Einkäufe, KinderbetreuerInnen oder Butler – die Schar der „dienstbaren Geister“ in privaten Haushalten ist groß. Populäre TV-Sendungen wie „Das Haus am Eaton Place“, „Downtown Abbey“, „Abenteuer 1900 – Leben im Gutshaus“, „Ein Tag in der Kaiserzeit“ oder „Ausgeliefert – Berlins neue Dienstboten“ zeichnen ein vielfach bedrückendes Bild vom Alltag dieser Menschen. Wir fragen nach ihren Lebensverhältnissen und Arbeitsbedingungen im historischen Wandel bis heute. Das Bild der Dienstboten ist durch Projektionen des Bürgertums, durch Darstellungen in der Malerei und durch die Literatur (Thomas Mann, Jules Verne, Kurt Tucholsky, Robert Walser, Franz Werfel) der vergangenen 200 Jahre sexualisiert und romantisiert worden. Mit Hilfe von Rechtsquellen (Gesinderecht, Ehehaltenordnung, BGB, Polizeistrafgesetz), Ego-Dokumenten und Feldforschungen wollen wir dieses Bild zurechtrücken. Nicht zuletzt geht es auch um technisches Gerät (Waschmaschinen, Thermomix, Saug-/Wisch-Roboter und vor allem Computer), das den Dienstboten in menschlicher Gestalt Konkurrenz macht.
Empfohlene Literatur:
  • Frings-Merck, Ute: Zwischen Bialystok und Berlin-Westend. Eine ethnografische Studie zu den Begegnungen von Polinnen und Deutschen in informellen Hausarbeitsverhältnissen (= Gender Studies). Bielefeld 2018.
  • Heidrich, Hermann (Hg.): Mägde, Knechte, Landarbeiter. Arbeitskräfte in der Landwirtschaft in Süddeutschland (= Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums, 27). Bad Windsheim 1997.
  • Leitner, Gerhard: The future home is wise, not smart. A human-centric perspective on next generation domestic technologies. Cham 2015.
  • Müller, Heidi: Dienstbare Geister. Leben und Arbeitswelt städtischer Dienstboten (= Schriften des Museums für Deutsche Volkskunde Berlin, 6). Berlin 1985. [Geschichte der Dienstboten 1800-1930].
  • Odierna, Simone: Die heimliche Rückkehr der Dienstmädchen. Bezahlte Arbeit im privaten Haushalt (= zugl. Diss., Univ. Dortmund 1994). Wiesbaden 2000.
  • Orthofer, Maria: Au-pair: Von der Kulturträgerin zum Dienstmädchen. Die moderne Kleinfamilie als Bildungsbörse und Arbeitsplatz. Wien u.a. 2008.
  • Pielhoff, Stephen/Murauer-Ziebach, Waltraud: Im Haus Krupp. Die Bediensteten der Villa Hügel. Berlin 2021.
  • Speckle Birgit/Keß, Bettina: Ein Sommerschloss in Aschach. Die Grafen von Luxburg, ihre Dienstboten und die Dorfbewohner. In: Bayer. Jb. f. Volkskunde 2018, S. 111-153.
  • Walser, Karin: Dienstmädchen. Frauenarbeit und Weiblichkeitsbilder um 1900. Frankfurt 1985.
Schlagwörter:
Haushaltshilfe, Pflegekraft, Arbeitsbedingungen, prekäre Arbeitsverhältnisse, Lieferservice, Dienstboten, Dienstmädchen, Bedienstete, Gesinde

 

Solastalgie – Trauer in der Klimakrise. Eine Reaktion auf den Verlust von ‚Natur‘ [Solastalgie – Trauer in der Klimakrise]

Dozent/in:
Alena Mathis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II. Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung im BA-Studium Europäische Ethnologie:
  • Für die Belegung der Module BM III und IV sowie AM II müssen die beiden Grundlagenmodule GM I und II erfolgreich abgeschlossen sein.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit; aktive Mitarbeit im Seminar; Bearbeitung der kurzen, aber verbindlichen Aufgaben im VC-Kurs für die jeweils nächste Sitzung
Inhalt:
Landschaft verändert sich schon immer. Und dennoch vollzieht sich ihre Transformation im Zuge der Ursachen und Auswirkungen der Klimakrise besonders radikal und kompromisslos. Die als negativ empfundene Veränderung von vertrauten Landschaften – und damit von konkreten menschlichen Lebenswelten – in der Klimakrise fördert ein neuartiges Spektrum von Trauer, Sterben und Verlust zutage, das entsprechend auch neue Begrifflichkeiten, Theorien, empirische Studien verlangt.
‚Solastalgie‘ (englisch: ‚solastalgia‘) ist ein solches Konzept. Es bezeichnet eine Trauerform, die sich auf den Verlust von vertrauter Landschaft bezieht. Landschaft, die Menschen – im engeren oder weiteren Sinne – als ihr ‚Zuhause‘ bezeichnet haben. Häufig bezieht sich die Trauer auch auf sozial-ökologische Ungleichgewichte, die sich im Zuge der landschaftlichen Degradation verstärkt haben. Seit Glenn A. Albrecht das Konzept ‚Solastalgie‘ 2003 vorgestellt hat, wächst das Interesse daran stetig – sowohl innerhalb der Wissenschaft, etwa in Disziplinen wie Ethnologie, Psychologie und Soziologie, als auch außerhalb der Wissenschaft, sodass auch in Massenmedien wie Presse, Rundfunk und öffentlich-rechtlichem Fernsehen inzwischen häufiger entsprechende Beiträge vorzufinden sind.
„Wir alle wissen, dass der Mensch unseren Planeten verändert, doch hier, in diesem neuen Wort [‚Solastalgie‘], f[indet] sich ein Hinweis darauf, wie diese Veränderungen wiederum uns verändern.“
In welchem Verhältnis stehen wir als Menschen zu ‚Landschaft‘? Was hat das mit ‚Natur‘ und ‚Kultur‘ zu tun? Und was mit ‚Zuhause‘ und ‚Identität‘? Was bedeutet ‚aufgeklärter Anthropozentrismus‘, ein ‚multispecies‘-Ansatz und die Akteur-Netzwerk-Theorie? Und wie kann Trauer um den Verlust von ‚Natur‘ gestaltet werden?
Nach der Beschäftigung mit Grundlagen wie dem weiten Trauerbegriff sowie dem Landschaftsbegriff, setzen wir uns in diesem Seminar mit gesellschaftlichen Bedingungen und gegenwärtigen alltagskulturellen Erfahrungen von Solastalgie auseinander. Gerne entwickeln wir zu dieser neuen, global bereits weit verbreiteten Trauerform auch interdisziplinäre Perspektiven.
Empfohlene Literatur:
  • Albrecht, Glenn A.: Earth Emotions. New Words for a New World. Ithaca/London 2019.
  • Butler, Andrew/Sarlöv-Herlin, Ingrid/Knez, Igor u.a.: Landscape identity, before and after a forest fire. In: Landscape Research 43, 6 (2018), S. 878-889.
  • Cunsolo, Ashlee/Landman, Karin (Hrsg.): Mourning Nature: Hope at the Heart of Ecological Loss and Grief. Montreal 2017.
  • Kropp, Cordula/Sonnberger, Marco: Umweltsoziologie (= Studienkurs Soziologie). Baden-Baden 2021.
Schlagwörter:
Solastalgie, Trauer, Klima, Klimakrise, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Umwelt, Natur, Landschaft, Zuhause, Identität, Transformation, multispecies, Verlust, non-human, Gesundheit, Gesellschaft

 

Texte effizient lesen und verstehen – Lektüreseminar [Lektüreseminar EuroEthno]

Dozent/in:
Monika Bäuerlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Lektüreseminar wird jedes Semester angeboten.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Hinweise zu Modulen:
Um die Module BM I und AM I mit 5 ECTS abzuschließen, ist neben dem Besuch des Lektüreseminars der Besuch einer Vorlesung erforderlich! Die Modulprüfung wird in der jeweiligen Vorlesung erbracht. Im SS 2023 gilt dies für folgende Vorlesungen:
Inhalt:
Die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten ist ein Kernelement der akademischen Ausbildung an Universitäten und (Fach-)Hochschulen. Fachliteratur bietet die Möglichkeit, sich neue Inhalte zu erschließen, unterschiedliche Standpunkte zu erkennen, (fach-)wissenschaftliche Diskurse nachzuvollziehen und zeigt problemorientiert die Anwendung von Theorien und Methoden. Letztlich bildet sie auch die Grundlage für eigene wissenschaftliche Arbeiten (z. B. Hausarbeiten, Abschlussarbeiten).
Dieses Lektüreseminar greift anhand ausgewählter wissenschaftlicher Texte Inhalte der verschiedenen Vorlesungen auf, wobei er diese vertieft und erweitert. Auch Texte aus Nachbardisziplinen (z. B. Geschichte, Geographie, Soziologie) finden dabei Berücksichtigung.
Empfohlene Literatur:
  • Gerstmann, Meike: Wissenschaftliches Arbeiten. Stuttgart 2021.
  • Forster, Gabriele: Effizient lesen. 8., überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart 2021.
  • Franck, Norbert/Stary, Joachim (Hgg.): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. 16., überarb. Aufl. Paderborn 2011.
  • Lange, Ulrike: Fachtexte lesen - verstehen - wiedergeben. 2., aktual. Aufl. Paderborn 2018.
Schlagwörter:
Lektüreseminar; Grundlagen; Texte; Fachliteratur; wissenschaftliches Arbeiten; Geschlechterforschung; Gender Studies; Rollenbilder; Geschlechterkompetenz; Ethnologie; Anthropologie; Feldforschung; Erzählforschung; Brüder Grimm; Erzählen; Alltägliches Erz

 

„… oder kann das weg?“ Europäisch-ethnologische Perspektiven auf Kulturpraktiken des Sammelns [Sammeln und Sammlungen]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II. Studium Generale (3 oder 5 ECTS)
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung im BA-Studium Europäische Ethnologie:
  • Für die Belegung der Module BM III und IV sowie AM II müssen die beiden Grundlagenmodule GM I und II erfolgreich abgeschlossen sein.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Leistungsnachweis: Aktive Mitarbeit im Seminar, Referat und Verfassen von insgesamt drei Essays während des Kursverlaufes. Für das Seminar findet sich zudem pro Sitzung ein begleitender Text auf der VC-Plattform, zu dem jeweils verbindlich kurze Thesen abgegeben werden müssen.
Inhalt:
Was sind die Motive und Beweggründe von Sammlern und Sammlerinnen? Nach welchen Kriterien wählen sie welche Objekte aus? Weshalb wird diesen eine bestimmte Bedeutung zugeschrieben und welche Narrationen sind damit verbunden? Wo und wie werden die gesammelten Artefakte sortiert, aufbewahrt oder weiterverkauft und wie hat sich dies durch digitale Möglichkeiten verändert? Vor welchen Herausforderungen stehen Museen beim Umgang mit Schenkun-gen und Nachlässen? Wie treffen sie angesichts häufig bereits voller Depots eine Auswahl?
Im Seminar setzen wir uns aus einer spezifisch europäisch-ethnologischen Perspektive mit entsprechenden, den persönlichen ebenso wie den institutionellen Raum betreffenden Fragestellungen rund um Sammlungen und Sammeln auseinander, das die Schweizer Kulturwissenschaftlerin Waltraut Bellwald 2008 als „kultivierte Habgier“ (2008) pointierte. Mit dem Ziel einer möglichst umfassenden und gleichzeitig abwechslungsreichen Annäherung an das Feld spielen im Kursverlauf sowohl Aspekte fachgeschichtlicher Sammlungstätigkeiten der frühen Volkskunde, theoretische Annäherungen durch die Objektforschung mit Schwerpunkt auf postmodernen Ansätzen als auch praktische Eindrücke eine Rolle. Dazu werden im Rahmen kleinerer städtischer Exkursionen Museumsdepots und Archive besichtigt sowie Gäste mit Sammelleidenschaft in ausgewählte Sitzungen eingeladen.
Empfohlene Literatur:
  • Bauer, Katrin/Hänel, Dagmar/Leßmann, Thomas (Hrsg.): Alltag sammeln: Perspektiven und Potentiale volkskundlicher Sammlungsbestände. Münster/New York 2020.
  • Bellwald, Waltraut: Sammeln. Die kultivierte Habgier. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 2008, Vol. 104 (2), S. 149-161.
  • Heinzel, Heike/Jacoby, Marianne/Link, Alexander (Hrsg.): Alltag anders. Sammeln, interpretieren, ausstellen. Marburg 2016.
  • Macdonald, Sharon/Morgan, Jennie: What not to collect? Post-connoisseurial dystopia and the profusion of things. In: Schorch, Philipp/McCarthy, Conal (Hrsg.): Curatopia. Museums and the Future of Curatorship, Manchester 2018, S. 29-43.
  • Selheim, Claudia (Hrsg.): Welche Zukunft hat das Sammeln? Eine museale Grundaufgabe in der globalisierten Welt. Nürnberg 2011.
  • Wilde, Denise: Dinge sammeln. Annäherungen an eine Kulturtechnik. Edition Kulturwissenschaft, Band 62. Bielefeld 2015.
Schlagwörter:
Alltagskultur, Archiv, Ausstellungen, Identität, Museum, Objektforschung, Partizipation, Sam-meln, Volkskunde

 

Idyllisch, rückständig, bezahlbar? Kulturanalyse des ländlichen Raumes [Kulturanalyse des ländlichen Raumes]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II. Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B. Studium Generale (3 oder 5 ECTS).
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen im BA-Studium Europäische Ethnologie:
  • Für die Belegung der Module BM III und IV sowie AM II müssen die beiden Grundlagenmodule GM I und II erfolgreich abgeschlossen sein.
  • Bei einer Belegung im Exkursionsmodul AM III ist die Teilnahme an der 1-Tages-Exkursion "Bad Windsheim. Einblick in das Konzept und Berufsfeld Freilandmuseum" oder der 6-Tages-Exkursion "Musikgeschichte in Városlöd" nach Ungarn verpflichtend:
Bad Windsheim: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/junior_1/freila&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023s&tdir=guk/gesch/volksk/exkurs
Ungarn: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/heima/exkurs&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023s&tdir=guk/gesch/volksk/exkurs

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Leistungsnachweis: Gefordert werden aktive Mitarbeit im Seminar, Referat und Verfassen einer Hausarbeit. Für das Seminar findet sich zudem pro Sitzung ein begleitender Text auf der VC-Plattform, zu dem jeweils verbindlich kurze Thesen abgegeben werden müssen.
Inhalt:
Ländlichkeit und ländlicher Raum sind mit zahlreichen kulturellen Zuschreibungen verbunden. Während Naturnähe, Möglichkeiten individuellen Freiraums und nicht zuletzt ökonomische Vorteile bezahlbar(er)en Wohnraums das Leben auf dem Land für Teile der Bevölkerung attraktiv machen, stehen dem gleichzeitig Assoziationen von Konservativität und eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten vor allem für junge Menschen gegenüber. Dazu kommt, dass demografischer Wandel, infrastrukturelle Anbindung und Transformationen der Landwirtschaft große Herausforderungen für gegenwärtige und künftige ländliche Alltagskulturen darstellen.
Im Seminar beschäftigen wir uns sowohl mit entsprechenden konkreten Ausgestaltungen und Problemen innerhalb von Dörfern und Gemeinden – wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem fränkischen Raum liegen wird –, als auch mit Projektionen auf und Imaginationen des Ländlichen in historischer Perspektive. Die Teilnehmenden erhalten im Kursverlauf die Aufgabe, mittels eigener empirischer Untersuchungen etwa zum Aussterben von Ortskernen, Rückgang der Höfezahlen, Erhalt bestimmter Traditionsformen oder lokaler Initiativen Forschungseinblicke zu generieren und im Seminar vorzustellen. In Verbindung mit dem Kursbesuch eingeladener Gäste und Akteur:innen aus dem ländlichen Kontext sollen so umfassende und praxisnahe Auseinandersetzungen mit den einführend vermittelten theoretischen Inhalten erfolgen.
Empfohlene Literatur:
  • Egnolff: Mareike: Die Sehnsucht nach dem Ideal. Landlust und Urban Gardening in Deutschland. Saarbrücken 2015.
  • Fenske, Michaela/Best, Daniel/Peselmann, Arnika (Hrsg.): Ländliches vielfach! Leben und Wirtschaften in erweiterten sozialen Entitäten. Würzburg 2021.
  • Scholze-Irrlitz, Leonore: Der ländliche Raum als ethnologischer Erkenntnisort – Verlust und Innovation: Das Beispiel Uckermark / Brandenburg. In: Gisela Welz/Antonia Davidovic-Walther/Anke Weber (Hrsg.): Gemeinde und Region als Forschungsformate. Frankfurt a. M. 2011, S. 213–232.
  • Trummer, Manuel: Das Land und die Ländlichkeit. Perspektiven einer Kulturanalyse des Ländlichen. In: Zeitschrift für Volkskunde 2/114, 2018, S. 187–212.
  • Trummer, Manuel/Decker, Anja (Hrsg.): Das Ländliche als kulturelle Kategorie. Aktuelle kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Stadt-Land-Beziehungen. Bielefeld 2020.
Schlagwörter:
demografischer Wandel, Dorf, Landleben, Landwirtschaft, ländlicher Raum, Identität, Nachhaltigkeit, Transformation, Umwelt

 

Solastalgie – Trauer in der Klimakrise. Eine Reaktion auf den Verlust von ‚Natur‘ [Solastalgie – Trauer in der Klimakrise]

Dozent/in:
Alena Mathis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II. Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung im BA-Studium Europäische Ethnologie:
  • Für die Belegung der Module BM III und IV sowie AM II müssen die beiden Grundlagenmodule GM I und II erfolgreich abgeschlossen sein.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit; aktive Mitarbeit im Seminar; Bearbeitung der kurzen, aber verbindlichen Aufgaben im VC-Kurs für die jeweils nächste Sitzung
Inhalt:
Landschaft verändert sich schon immer. Und dennoch vollzieht sich ihre Transformation im Zuge der Ursachen und Auswirkungen der Klimakrise besonders radikal und kompromisslos. Die als negativ empfundene Veränderung von vertrauten Landschaften – und damit von konkreten menschlichen Lebenswelten – in der Klimakrise fördert ein neuartiges Spektrum von Trauer, Sterben und Verlust zutage, das entsprechend auch neue Begrifflichkeiten, Theorien, empirische Studien verlangt.
‚Solastalgie‘ (englisch: ‚solastalgia‘) ist ein solches Konzept. Es bezeichnet eine Trauerform, die sich auf den Verlust von vertrauter Landschaft bezieht. Landschaft, die Menschen – im engeren oder weiteren Sinne – als ihr ‚Zuhause‘ bezeichnet haben. Häufig bezieht sich die Trauer auch auf sozial-ökologische Ungleichgewichte, die sich im Zuge der landschaftlichen Degradation verstärkt haben. Seit Glenn A. Albrecht das Konzept ‚Solastalgie‘ 2003 vorgestellt hat, wächst das Interesse daran stetig – sowohl innerhalb der Wissenschaft, etwa in Disziplinen wie Ethnologie, Psychologie und Soziologie, als auch außerhalb der Wissenschaft, sodass auch in Massenmedien wie Presse, Rundfunk und öffentlich-rechtlichem Fernsehen inzwischen häufiger entsprechende Beiträge vorzufinden sind.
„Wir alle wissen, dass der Mensch unseren Planeten verändert, doch hier, in diesem neuen Wort [‚Solastalgie‘], f[indet] sich ein Hinweis darauf, wie diese Veränderungen wiederum uns verändern.“
In welchem Verhältnis stehen wir als Menschen zu ‚Landschaft‘? Was hat das mit ‚Natur‘ und ‚Kultur‘ zu tun? Und was mit ‚Zuhause‘ und ‚Identität‘? Was bedeutet ‚aufgeklärter Anthropozentrismus‘, ein ‚multispecies‘-Ansatz und die Akteur-Netzwerk-Theorie? Und wie kann Trauer um den Verlust von ‚Natur‘ gestaltet werden?
Nach der Beschäftigung mit Grundlagen wie dem weiten Trauerbegriff sowie dem Landschaftsbegriff, setzen wir uns in diesem Seminar mit gesellschaftlichen Bedingungen und gegenwärtigen alltagskulturellen Erfahrungen von Solastalgie auseinander. Gerne entwickeln wir zu dieser neuen, global bereits weit verbreiteten Trauerform auch interdisziplinäre Perspektiven.
Empfohlene Literatur:
  • Albrecht, Glenn A.: Earth Emotions. New Words for a New World. Ithaca/London 2019.
  • Butler, Andrew/Sarlöv-Herlin, Ingrid/Knez, Igor u.a.: Landscape identity, before and after a forest fire. In: Landscape Research 43, 6 (2018), S. 878-889.
  • Cunsolo, Ashlee/Landman, Karin (Hrsg.): Mourning Nature: Hope at the Heart of Ecological Loss and Grief. Montreal 2017.
  • Kropp, Cordula/Sonnberger, Marco: Umweltsoziologie (= Studienkurs Soziologie). Baden-Baden 2021.
Schlagwörter:
Solastalgie, Trauer, Klima, Klimakrise, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Umwelt, Natur, Landschaft, Zuhause, Identität, Transformation, multispecies, Verlust, non-human, Gesundheit, Gesellschaft

 

„… oder kann das weg?“ Europäisch-ethnologische Perspektiven auf Kulturpraktiken des Sammelns [Sammeln und Sammlungen]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II. Studium Generale (3 oder 5 ECTS)
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung im BA-Studium Europäische Ethnologie:
  • Für die Belegung der Module BM III und IV sowie AM II müssen die beiden Grundlagenmodule GM I und II erfolgreich abgeschlossen sein.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Leistungsnachweis: Aktive Mitarbeit im Seminar, Referat und Verfassen von insgesamt drei Essays während des Kursverlaufes. Für das Seminar findet sich zudem pro Sitzung ein begleitender Text auf der VC-Plattform, zu dem jeweils verbindlich kurze Thesen abgegeben werden müssen.
Inhalt:
Was sind die Motive und Beweggründe von Sammlern und Sammlerinnen? Nach welchen Kriterien wählen sie welche Objekte aus? Weshalb wird diesen eine bestimmte Bedeutung zugeschrieben und welche Narrationen sind damit verbunden? Wo und wie werden die gesammelten Artefakte sortiert, aufbewahrt oder weiterverkauft und wie hat sich dies durch digitale Möglichkeiten verändert? Vor welchen Herausforderungen stehen Museen beim Umgang mit Schenkun-gen und Nachlässen? Wie treffen sie angesichts häufig bereits voller Depots eine Auswahl?
Im Seminar setzen wir uns aus einer spezifisch europäisch-ethnologischen Perspektive mit entsprechenden, den persönlichen ebenso wie den institutionellen Raum betreffenden Fragestellungen rund um Sammlungen und Sammeln auseinander, das die Schweizer Kulturwissenschaftlerin Waltraut Bellwald 2008 als „kultivierte Habgier“ (2008) pointierte. Mit dem Ziel einer möglichst umfassenden und gleichzeitig abwechslungsreichen Annäherung an das Feld spielen im Kursverlauf sowohl Aspekte fachgeschichtlicher Sammlungstätigkeiten der frühen Volkskunde, theoretische Annäherungen durch die Objektforschung mit Schwerpunkt auf postmodernen Ansätzen als auch praktische Eindrücke eine Rolle. Dazu werden im Rahmen kleinerer städtischer Exkursionen Museumsdepots und Archive besichtigt sowie Gäste mit Sammelleidenschaft in ausgewählte Sitzungen eingeladen.
Empfohlene Literatur:
  • Bauer, Katrin/Hänel, Dagmar/Leßmann, Thomas (Hrsg.): Alltag sammeln: Perspektiven und Potentiale volkskundlicher Sammlungsbestände. Münster/New York 2020.
  • Bellwald, Waltraut: Sammeln. Die kultivierte Habgier. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 2008, Vol. 104 (2), S. 149-161.
  • Heinzel, Heike/Jacoby, Marianne/Link, Alexander (Hrsg.): Alltag anders. Sammeln, interpretieren, ausstellen. Marburg 2016.
  • Macdonald, Sharon/Morgan, Jennie: What not to collect? Post-connoisseurial dystopia and the profusion of things. In: Schorch, Philipp/McCarthy, Conal (Hrsg.): Curatopia. Museums and the Future of Curatorship, Manchester 2018, S. 29-43.
  • Selheim, Claudia (Hrsg.): Welche Zukunft hat das Sammeln? Eine museale Grundaufgabe in der globalisierten Welt. Nürnberg 2011.
  • Wilde, Denise: Dinge sammeln. Annäherungen an eine Kulturtechnik. Edition Kulturwissenschaft, Band 62. Bielefeld 2015.
Schlagwörter:
Alltagskultur, Archiv, Ausstellungen, Identität, Museum, Objektforschung, Partizipation, Sam-meln, Volkskunde

Übungen

 

Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Übung mit Arbeitsmappe [Quellen & Methoden EuroEthno]

Dozent/in:
Jana Stöxen
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): GM I (Übung zu Quellen und Methoden)
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U5/01.22
Einzeltermin am 6.6.2023, Einzeltermin am 27.6.2023, Einzeltermin am 4.7.2023, 12:15 - 15:45, KR1/00.05
Veranstaltungsbeginn in der zweiten Semesterwoche. Erster Termin: 24.04.2023. Die Übung findet z.T. online via Zoom, z.T. in Blocksitzungen in Präsenz statt. Geplant ist folgendes: online-synchrone Sitzungen am 25.04., 02./09./16./23./30.05. und 20.06; Präsenz-Doppel-Sitzungen am 06./27.06. und 04.07.; asynchrone Veranstaltung am 13.06. Endgültige Angaben werden im VC-Kurs bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung wird jedes Semester angeboten.

Als Leistungsnachweis erstellen Sie eine Arbeitsmappe, in der Sie regelmäßige Aufgaben sammeln und so Ihren Lernfortschritt systematisch dokumentieren. Dieses Portfolio ist am Ende des Kurses abzugeben und wird bewertet.

Zeiten und Räume:
  • Einige Sitzungen finden online statt. An diesen Terminen können Studierende den Raum U5/01.22 nutzen, um an der Übung online teilzunehmen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
  • Drei Doppel-Sitzungen finden in Präsenz statt: am 6. Juni, 27. Juni und 4. Juli, jeweils von 12:15 bis 15:45 Uhr im Raum KR1/00.05.

Hinweise zur Reihenfolge:

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Die Europäische Ethnologie anderswo auch Vergleichende oder Empirische Kulturwissenschaft, Kulturanthropologie o.ä. genannt verfolgt das Ziel, Kultur in ihrem Gewordensein und in ihren zeitgenössischen Ausgestaltungen zu verstehen. Alltägliche Zeugnisse kulturellen Handelns wie beispielsweise Werbeprospekte, Speisekarten, Kleidungs- und Wohnstile sowie Festtagsbräuche bieten uns zentrale Anhaltspunkte in diesem Unterfangen eines Beschreibens und Lesens der Muster, die uns umgeben. Als Forschungsgegenstände stehen sie für Funktionsweisen und Wertigkeiten und verknüpfen so Kultur mit Gesellschaft, Zeit und Raum.
In dieser Übung lernen Sie verschiedene Quellengattungen unseres Fachs und die für deren Erfassung und Analyse geeigneten Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens in der Europäischen Ethnologie kennen. Durch die Lektüre einschlägiger Texte, Einzel- und Gruppenaufgaben sowie das Unterrichtsgespräch setzen Sie sich dabei auf theoretischer und praktischer Ebene mit den grundlegenden Techniken fachspezifischen Forschens auseinander.
Empfohlene Literatur:
  • Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2001.
  • Bischoff, Christine/Oehme-Jüngling, Karolin/Leimgruber, Wolfgang (Hg.): Methoden der Kulturanthropologie. Bern 2014.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin 2007.
  • Hirschfelder, Gunther: Europäischer Alltag im Fokus der Kulturanthropologie/Volkskunde. In: Conermann, Stephan (Hg.): Was ist Kulturwissenschaft? Zehn Antworten aus den Kleinen Fächern (= Edition Kulturwissenschaft, 14). Bielefeld 2012, S. 135-174.
  • Breidenstein, Georg/Hirschauer, Stefan/Kalthoff, Herbert/Nieswand, Boris (Hg.): Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. 3. Aufl. Stuttgart 2020.
Schlagwörter:
Quellen, Methoden, Arbeitstechniken, Einführung

 

Archivkunde: Historische Dokumente lesen und verstehen

Dozent/in:
Klaus Rupprecht
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Übung findet im Staatsarchiv Bamberg (Hainstraße 39), Lesesaal, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende BA Geschichte: Basismodul Mittelalter Typ II, Basismodul Frühe Neuzeit Typ II, Basismodul Theorie, Methodik und Didaktik Typ II; Für Studierende MA Geschichte: Vertiefungsmodul Typ II/1 Mittelalter, Vertiefungsmodul Typ II/2 Mittelalter, Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter, Vertiefungsmodul Typ II/1 Frühe Neuzeit, Vertiefungsmodul Typ II/2 Frühe Neuzeit, Vertiefungsmodul Typ III Frühe Neuzeit, Erweiterungsmodul Typ II/1-6;
BA und MA Geschichte alte Ordnungen (d.h. vor 10/2021) sowie Lehramt (4 ECTS): • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II: ohne Prüfung, • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ III: mit Prüfung, • Studium Generale und Erweiterungsbereich: mit Prüfung; Für Studierende der Interdisziplinären Mittelalterstudien: BA: Basismodul Typ II oder III, Aufbaumodul Typ II oder III; MA: Mastermodul Typ II oder III.
Für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)
Inhalt:
Die Übung will Studierenden das historische Arbeiten im Archiv näherbringen und widmet sich daher anhand von Originalquellen insbesondere der Frühen Neuzeit aus dem Staatsarchiv Bamberg den Themen Paläographie und Archivalienkunde. Es wird darum gehen, ein Archiv mit seinen vielfachen Funktionalitäten, Beständen und Archivalientypen kennenzulernen. Im Mittelpunkt der Übung steht das gemeinsame Lesen und Verstehen von originalen frühneuzeitlichen Quellen. Diese entstammen hauptsächlich dem Themenfeld "Das Leben in einer Grund- und Gerichtsherrschaft". Welche Bindungen bestanden zwischen Herrschaft und Untertan und wie zeigen sich diese ganz konkret vor Ort?
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung oder als Hilfe:

 

Häuser erzählen Geschichte(n): Historische Hausforschung von Archivarbeit bis Citizen Science [Hausforschung]

Dozent/in:
Daniela Sandner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): BM II. Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS21/22); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21).
Termine:
Einzeltermin am 17.4.2023, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
Einzeltermin am 21.4.2023, 10:00 - 17:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 22.5.2023, Einzeltermin am 26.6.2023, 16:00 - 18:15, Online-Meeting
Einzeltermin am 14.7.2023, 10:00 - 17:45, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drei Termine finden online statt. An diesen Terminen können Studierende den Raum LU19/00.08 nutzen, um an der Übung online teilzunehmen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
Inhalt:
Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege verfügt über ein umfassendes Bildarchiv, welches insbesondere historische Stadt- und Ortsansichten sowie Hauslandschaften der 1890er bis 1930er Jahre zeigt. Ein Teilbestand wurde im Frühjahr 2022 auf Bavarikon eingestellt und ist nun der Öffentlichkeit zugänglich: https://www.bavarikon.de/search?idp=BLH&lang=de
Dieser Bildbestand ist der Ausgangspunkt für die Übung: Die Studierenden sollen anhand einer selbst gewählten historischen Fotografie Hausgeschichte schreiben: Sie sollen dabei die Fotografie als historische Quelle benutzen, weitere historische Quellen hinzuziehen und vor Ort Forschungen anstellen, beispielsweise in Form einer fotografischen Dokumentation und von Interviews mit An- und Bewohnern.
Zunächst erhalten die Studierenden einen Einblick in die Erforschung historischer Hauslandschaften (erste Online-Sitzung). Das erste Blockseminar wird Grundlagen und Herangehensweisen vermitteln, es werden hier auch die zu bearbeitenden Fotografien ausgewählt. Wir werden außerdem das alte Bamberg abseits ausgetretener Touristenpfade erkunden. Die Online-Sitzungen dienen der regelmäßigen Absprache und, falls nötig, dem gemeinschaftlichen Lösen von Problemstellungen. Im zweiten Blockseminar werden die Studierenden in Form von Referaten ihre Forschungsergebnisse vorstellen.
Empfohlene Literatur:
  • Bedal, Konrad: Haus und Stadel: Bäuerliches Bauen in der Oberpfalz. Regensburg 1975.
  • Bedal, Konrad: Ländliche Bauten aus Franken: Bauaufnahmen für das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim. Bad Windsheim 1988.
  • Bedal, Konrad: Historische Hausforschung: eine Einführung in Arbeitsweise, Begriffe und Literatur. Bad Windsheim 1995.
  • Gebhard, Torsten: Der Bauernhof in Bayern. München 1981.
  • Gebhard, Helmut: Mittelfranken. München 1994.
  • Gebhard, Helmut; Baumgartner, Georg: Niederbayern. München 1995.
  • Gebhard, Helmut: Oberfranken. München 1995.
  • Gebhard, Helmut: Oberpfalz. München 1995.
  • Gebhard, Helmut: Unterfranken. München 1996.
  • Gebhard, Helmut: Oberbayern I: Dachau, Eichstätt, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, Landkreis München, Stadt München, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen. München 1998.
  • Gebhard, Helmut: Oberbayern II. 2. Altötting, Bad Tölz- Wolfratshausen, Berchtesgadener Land, Ebersberg, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, Mühldorf am Inn, Rosenheim, Starnberg, Traunstein, Weilheim-Schongau. München 1998.
  • Gebhard, Helmut: Schwaben: Ries, Mittelschwaben, Allgäu. München 1999.
  • Knesch, Günther: Bundwerkstadel in Niederbayern: eine Dokumentation. Amerang 1997.
  • May, Herbert: Alles unter einem Dach. Häuser, Menschen, Dinge. Festschrift für Konrad Bedal zum 60. Geburtstag. Petersberg 2004.
  • May, Herbert; Waldemer, Georg (u.a.): Neues aus der Hausforschung in Bayern. Konrad Bedal zum 70. Geburtstag. Bad Windsheim 2015.
  • Ortmeier, Martin: Bauernhäuser in Niederbayern. Passau 1989.
Schlagwörter:
historische Hausforschung, Archivarbeit, Citizen Science, Interviews, historische Bilderforschung, Hauslandschaft, Ortsgeschichte

 

Kulturlandschaft in Freilichtmuseen. Forschungs- und Ausstellungspraxis [Kulturlandschaft/M5 Forschungspraxis]

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Übung, Für Studierende der EuroEthno: Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS21/22); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21).
Termine:
Blockveranstaltung 5.6.2023-9.6.2023 Mo-Fr
Roggenburg, Montag, 05.06.- Freitag, 09.06.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung wird von der Professur für Historische Geographie an der Universität Bamberg veranstaltet. Im Vorlesungverzeichnis der Geographie trägt die Veranstaltung den Titel "M5 Forschungspraxis".
Die EuroEthno kooperiert bei der Veranstaltung. In der EuroEthno werden traditionell Titel mit Bezug zum Inhalt der Veranstaltung formuliert, daher trägt sie im Programm der EuroEthno einen anderen Namen.
Den Original-Eintrag der Geographie finden Sie hier: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/geo/histo/m4regi&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023s&tdir=guk/geo/lehrve_4/fachwi
Dort eventuell eingepflegte Änderungen/Aktualisierungen gelten auch für die Studierenden der EuroEthno!

Zu dieser Veranstaltung wird es eine Vorbesprechung geben, deren Termin noch festgelegt werden muss. Bitte beachten Sie dazu den Original-Eintrag der Geographen!

Hinweis für Interessierte aus der EuroEthno:
  • Die Veranstaltung ist nur für MA-Studierende der Europäischen Ethnologie freigegeben.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Johanna Grasser im Sekretariat der Historischen Geographie unter sekretariat.histgeo@uni-bamberg.de.
Inhalt:
Das Schwäbische Bauernhofmuseum in Illerbeuren beabsichtigt, für ein vor ca. 20 Jahren transloziertes und dort aufgestelltes Haus eine neue Ausstellung zu konzipieren. Diese neue Ausstellung sieht vor, die landschaftliche Einbettung und die Bezüge zum Ressourcengebrauch vor allem aus der Zeit der Erbauung (18. Jahrhundert) besser darzustellen.
Es handelt sich um das Haus aus Meßhofen, einem Dorf im heutigen Landkreis Neu-Ulm (Regierungsbezirk Schwaben), das im 18. Jahrhundert zum Territorium des reichsfreien Prämonstratenserstiftes Roggenburg gehörte. Aufbauend auf die Recherchen in einem vorhergehenden Seminar sollen nun vor Ort Untersuchungen zur Kulturlandschaft angestellt und bereits in einem vorhergehenden Seminar eruierte Quellen ausgewertet werden. Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Frage, wie historische Kulturlandschaften in Freilichtmuseen konzeptionell und auch methodisch dargestellt werden können. Dies dient nicht zuletzt einem besseren Verständnis für die Energie- und Ressourcenregime, vor deren Hintergrund ein Haus gebaut und eine Hofstelle bewirtschaftet werden konnte, einem Thema, das im Zusammenhang der heutigen Nachhaltigkeitsdebatte zunehmend an Aktualität gewinnt.

 

Mit der Kamera im Feld Methoden und Praxis ethnographischen Filmemachens [Ethnographische Filme]

Dozent/in:
Johannes Kohout
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): BM II (nach Abschluss der beiden Grundlagenmodule). Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS21/22); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21).
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.5.2023, 9:00 - 16:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 12.5.2023, 11:00 - 16:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 2.6.2023, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 7.7.2023, 9:00 - 17:00, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Übung ist nicht für StudienanfängerInnen geeignet: Die Teilnahme ist erst möglich, wenn beide Grundlagenmodule absolviert wurden.
  • Erfahrungen in der Feldforschung sind ebenfalls Voraussetzung.
  • Die Zahl der Teilnehmenden ist auf neun begrenzt.

Studierende können eigenes Equipment (Filmkameras, Camcorder, Fotoapparate mit Videofunktion, Mikrophone, Kopfhörer, Stative, Computer etc.) nutzen. Alternativ können Sie gerne Equipment im Sekretariat der EuroEthno ausleihen.
Der Filmschnitt erfolgt mit der Freeware DaVinci Resolve.

Zwei Termine finden online statt. An diesen Terminen können Studierende den Raum KR12/02.01 nutzen, um an der Übung online teilzunehmen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Schreiben Sie im Zeitraum 20.03. bis 21.04.2023 eine entsprechende E-Mail an Marion Hartmann im Sekretariat der EuroEthno (sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de).
  • Bitte geben Sie an, für welches Modul Sie die Übung verwenden wollen und welche Erfahrungen Sie in der Feldforschung haben.
Nach dem 21.04.2023 werden Sie informiert, ob Sie an der Übung teilnehmen können.
Eine Selbstanmeldung im VC-Kurs ist bei dieser Übung nicht möglich.
Inhalt:
Seit den 1930er Jahren gibt es in der Visuellen Anthropologie eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit Film im Kontext kulturwissenschaftlicher Forschung. Die Produktion von Filmen bzw. audiovisueller Medien als ethnographische Methode und Repräsentationsform nimmt dabei eine besondere Stellung ein. Vom ethnographischen Film über den kulturwissenschaftlichen Dokumentarfilm, von Web-Dokus bis hin zur multimodalen Ethnographie gibt es heute vielseitige Einsatzgebiete für kulturwissenschaftlich inspiriertes Filmemachen. In diesem Seminar sollen grundlegende Ansätze und Praxiskompetenzen des ethnographischen Filmemachens vermittelt werden: Die Bedienung von Kamera/Tonequipment, Forschen mit der Kamera im Feld, Schneiden des Materials bis zum fertigen Export. Nach einer gemeinsamen praktischen Übung ist das Ziel, in selbstständiger (Gruppen-)Arbeit ein eigenes kleines Filmprojekt zu realisieren und vorzustellen.
Empfohlene Literatur:
  • Ballhaus, Edmund: Dilemma als Chance. Der kulturwissenschaftliche Film im Prozeß der Feldforschung. In: Carola Lipp (Hg.): Medien popularer Kultur. Erzählung, Bild und Objekt in der volkskundlichen Forschung ; Rolf Wilhelm Brednich zum 60. Geburtstag. Unter Mitarbeit von Rolf Wilhelm Brednich. Frankfurt, Main 1995, S. 417 432.
  • Eckardt, Sandra; Näser, Torsten: Ethnografisch Filmen. In: Bischoff, Christine; Oehme-Jüngling, Karoline; Leimgruber, Walter (Hg.): Methoden der Kulturanthropologie. Stuttgart 2013.
  • Leimgruber, Walter; Andris, Silke; Bischoff, Christine: Visuelle Anthropologie: Bilder machen, analysieren, deuten und präsentieren. In: Hess, Sabine; Moser, Johannes; Schwertl, Maria (Hg.): Europäisch-ethnologisches Forschen. Neue Methoden und Konzepte. Berlin 2013, S. 247-281
  • MacDougall, David: The Looking Machine. Essays on Cinema, Anthropology and Documentary Filmmaking (Anthropology, Creative Practice and Ethnography). Manchester 2019.
  • Pink, Sarah: Doing Sensory Ethnography. 2. edition. Los Angeles/Calif./London/New Delhi/Singapore/Washington DC 2015.

Film-Beispiele
Dokus: Web-Dokus:
  • Planet Galata, Florian Thalhofer/Berke Bas: www.planetgalata.com
  • Thresholdpeople, Jenna Keiper: www.thresholdpeople.com
Multimodale Ethnographie:
Schlagwörter:
Film, Ethnographie, Videographie, Visuelle Anthropologie, Feldforschung, Methodologie

 

Mit der Kamera im Feld Methoden und Praxis ethnographischen Filmemachens [Ethnographische Filme]

Dozent/in:
Johannes Kohout
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): BM II (nach Abschluss der beiden Grundlagenmodule). Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS21/22); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21).
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.5.2023, 9:00 - 16:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 12.5.2023, 11:00 - 16:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 2.6.2023, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 7.7.2023, 9:00 - 17:00, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Übung ist nicht für StudienanfängerInnen geeignet: Die Teilnahme ist erst möglich, wenn beide Grundlagenmodule absolviert wurden.
  • Erfahrungen in der Feldforschung sind ebenfalls Voraussetzung.
  • Die Zahl der Teilnehmenden ist auf neun begrenzt.

Studierende können eigenes Equipment (Filmkameras, Camcorder, Fotoapparate mit Videofunktion, Mikrophone, Kopfhörer, Stative, Computer etc.) nutzen. Alternativ können Sie gerne Equipment im Sekretariat der EuroEthno ausleihen.
Der Filmschnitt erfolgt mit der Freeware DaVinci Resolve.

Zwei Termine finden online statt. An diesen Terminen können Studierende den Raum KR12/02.01 nutzen, um an der Übung online teilzunehmen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Schreiben Sie im Zeitraum 20.03. bis 21.04.2023 eine entsprechende E-Mail an Marion Hartmann im Sekretariat der EuroEthno (sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de).
  • Bitte geben Sie an, für welches Modul Sie die Übung verwenden wollen und welche Erfahrungen Sie in der Feldforschung haben.
Nach dem 21.04.2023 werden Sie informiert, ob Sie an der Übung teilnehmen können.
Eine Selbstanmeldung im VC-Kurs ist bei dieser Übung nicht möglich.
Inhalt:
Seit den 1930er Jahren gibt es in der Visuellen Anthropologie eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit Film im Kontext kulturwissenschaftlicher Forschung. Die Produktion von Filmen bzw. audiovisueller Medien als ethnographische Methode und Repräsentationsform nimmt dabei eine besondere Stellung ein. Vom ethnographischen Film über den kulturwissenschaftlichen Dokumentarfilm, von Web-Dokus bis hin zur multimodalen Ethnographie gibt es heute vielseitige Einsatzgebiete für kulturwissenschaftlich inspiriertes Filmemachen. In diesem Seminar sollen grundlegende Ansätze und Praxiskompetenzen des ethnographischen Filmemachens vermittelt werden: Die Bedienung von Kamera/Tonequipment, Forschen mit der Kamera im Feld, Schneiden des Materials bis zum fertigen Export. Nach einer gemeinsamen praktischen Übung ist das Ziel, in selbstständiger (Gruppen-)Arbeit ein eigenes kleines Filmprojekt zu realisieren und vorzustellen.
Empfohlene Literatur:
  • Ballhaus, Edmund: Dilemma als Chance. Der kulturwissenschaftliche Film im Prozeß der Feldforschung. In: Carola Lipp (Hg.): Medien popularer Kultur. Erzählung, Bild und Objekt in der volkskundlichen Forschung ; Rolf Wilhelm Brednich zum 60. Geburtstag. Unter Mitarbeit von Rolf Wilhelm Brednich. Frankfurt, Main 1995, S. 417 432.
  • Eckardt, Sandra; Näser, Torsten: Ethnografisch Filmen. In: Bischoff, Christine; Oehme-Jüngling, Karoline; Leimgruber, Walter (Hg.): Methoden der Kulturanthropologie. Stuttgart 2013.
  • Leimgruber, Walter; Andris, Silke; Bischoff, Christine: Visuelle Anthropologie: Bilder machen, analysieren, deuten und präsentieren. In: Hess, Sabine; Moser, Johannes; Schwertl, Maria (Hg.): Europäisch-ethnologisches Forschen. Neue Methoden und Konzepte. Berlin 2013, S. 247-281
  • MacDougall, David: The Looking Machine. Essays on Cinema, Anthropology and Documentary Filmmaking (Anthropology, Creative Practice and Ethnography). Manchester 2019.
  • Pink, Sarah: Doing Sensory Ethnography. 2. edition. Los Angeles/Calif./London/New Delhi/Singapore/Washington DC 2015.

Film-Beispiele
Dokus: Web-Dokus:
  • Planet Galata, Florian Thalhofer/Berke Bas: www.planetgalata.com
  • Thresholdpeople, Jenna Keiper: www.thresholdpeople.com
Multimodale Ethnographie:
Schlagwörter:
Film, Ethnographie, Videographie, Visuelle Anthropologie, Feldforschung, Methodologie

Oberseminare

 

Oberseminar für Studierende mit Abschlussarbeit [Oberseminar Alzheimer und Freitag]

Dozentinnen/Dozenten:
Heidrun Alzheimer, Sabine Freitag
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Master (5 ECTS): IM.
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Eintrag ist noch in Bearbeitung.

Das Oberseminar EuroEthno wird jedes Semester angeboten.
Es wird gemeinsam mit dem des LS für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte von Prof. Dr. Sabine Freitag durchgeführt.

Wenn Studierende der EuroEthno diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Das Oberseminar dient Masterstudierenden und Doktoranden als Diskussionsplattform aktueller Probleme und Methoden der Kulturanalyse. Im Mittelpunkt steht die Präsentation eigener Themen/Forschungen für laufende oder geplante Prüfungsleistungen (Hausarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen). Jede/r Teilnehmer/in erstellt zu seiner/ihrer (Master-)Arbeit ein Exposé (s. dazu die Anleitung im VC-Kurs), präsentiert diese mit einer Powerpoint-Präsentation, berichtet über den Status quo, erörtert das methodische Vorgehen, rekapituliert bereits existierende Forschungsliteratur zum Thema und stellt noch offene Fragen zur Diskussion. Im Anschluss besprechen wir gemeinsam grundlegende Fragen des Forschungsdesigns, der methodischen Vorgehensweise, der wissenschaftlichen Dokumentation, der systematischen Auswertung von Quellen und empirischen Befunden, der Konzeption von Arbeiten und der Arbeitsorganisation. Sie lernen, verschiedene Themenstellungen kritisch zu reflektieren und die Untersuchungsergebnisse zu kontextualisieren.
Empfohlene Literatur:
  • Berger, Helga: Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit : Gliedern, formulieren, formatieren. Stuttgart 2020.
  • Esselborn-Krumbiegel, Helga: Tipps und Tricks bei Schreibblockaden. Stuttgart, 2., überarb. Aufl. 2020.
  • Dies.: Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Stuttgart, 5. überarb. Aufl. 2017.
  • Kornmeier, Martin: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht. Stuttgart, 9. akt. u. erg. Aufl. 2021.
  • Wolfsberger, Judith: Frei geschrieben. Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Stuttgart, 5. bearb. Aufl. 2021.

Tutorien

 

Tutorium zum Grundlagenmodul EuroEthno [Tutorium EuroEthno]

Dozent/in:
Jana Lobe
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Bachelor: GM II.
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Eintrag ist noch in Bearbeitung.

Das Tutorium wird jedes Semester angeboten. Es sollte idealerweise am Studienbeginn belegt werden.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Das Tutorium beantwortet grundlegende Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten und ist ein Angebot für alle Studierenden des Bachelor-Nebenfachs Europäische Ethnologie mit keinen bis wenigen Vorkenntnissen. Vermittelt und erarbeitet werden unter anderem Kompetenzen für die Erstellung von Referaten, Exposés und Hausarbeiten sowie dem Umgang mit Zitierrichtlinien, Handbüchern und der Universitätsbibliothek.
Schlagwörter:
Tutorium, Europäische Ethnologie, Referat, Exposé, Hausarbeit, Zitierrichtlinien, Handbücher, Universitätsbibliothek

Exkursionen/Seminare im Feld

 

1-Tages-Exkursion Alltagskultur in Bamberg mit Besuch der Ausstellung "Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein" [Bamberg Alltagskultur]

Dozent/in:
Monika Bäuerlein
Angaben:
Exkursion, exklusiv für LA-Studierende im Seminar Europäische Ethnologie in der Schule; der benotete Exkursionsbericht zählt zum Portfolio.
Termine:
Einzeltermin am 21.7.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hinweise zu Modulen:
  • Diese Exkursion ist nur freigegeben für LA-Studierende im Seminar Europäische Ethnologie in der Schule; der benotete Exkursionsbericht zählt zum Portfolio. Nähere Infos dazu werden im VC-Kurs zu dieser Exkursion bekanntgegeben.

Ablauf:
Treffpunkt: 9 Uhr am „KaffeeGlück“ (Erba)
Besuch der Ausstellung gegen 11:30 Uhr (anschließend Mittagspause)
Ende der Exkursion: ca. 17 Uhr
Ziehen Sie bequeme Schuhe an, da wir den ganzen Tag auf den Beinen sein werden. Denken Sie an ausreichend Wasser, ggf. an Regen-/Sonnenschutz und vergessen Sie nicht Ihren Notizblock und ein geladenes Handy zur visuellen Dokumentation.

Anmeldung: Interessierte melden sich bitte bis zum 14.05.2023 per E-Mail im Sekretariat EuroEthno unter sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de. Die Sekretärin Marion Hartmann trägt alle Interessierten in den zugehörigen VC-Kurs ein. Eine Selbstanmeldung im VC-Kurs ist bei dieser Exkursion nicht möglich.

Kosten: Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro erhoben. Teilnehmende bezahlen diesen nach Erhalt der Teilnahmezusage bis spätestens bis 01.06.2023 bar im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Sie erhalten eine Quittung. Infos zu Öffnungszeiten und zur Lage des Sekretariats siehe https://www.uni-bamberg.de/euroethno/lehrstuhl/personen/hartmann/)
Sie können nur teilnehmen,
  • wenn Sie sich rechtzeitig angemeldet haben,
  • Sie den Unkostenbeitrag rechtzeitig gezahlt haben.
Inhalt:
Phänomene des Alltags erachten wir heute meist als selbstverständlich, obwohl sie Ergebnisse historischer Prozesse sind. Menschen wohnen, arbeiten, erzählen sich Geschichten, wobei sich das Wie aufgrund kultureller Einflüsse sowohl zeitlich, räumlich als auch individuell unterscheiden kann. Wir gehen mit dieser Exkursion auf Spurensuche und nähern uns anhand verschiedener Themen und in verschiedenen Ecken der Stadt der Bamberger Alltagskultur in Vergangenheit und Gegenwart. Ein Fokus wird auf das „soziale Totalphänomen“ (Marcel Mauss) Essen gelegt. Auf dem Programm steht passend dazu ein Besuch der interaktiven Ausstellung „Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein“, die aktuell in der Sammlung Ludwig im Alten Rathaus zu sehen ist.
Empfohlene Literatur:
• Heimerdinger, Timo: Schmackhafte Symbole und alltägliche Notwendigkeit. Zu Stand und Perspektiven der volkskundlichen Nahrungsforschung. In: Zeitschrift für Volkskunde 101 (2005), S. 205-218.
• Mohrmann, Ruth-E.: Wohnkultur. In: Enzyklopädie der Neuzeit Bd. 15, Stuttgart/Weimar 2012, Sp. 213-221.
Schlagwörter:
wern noch ergänzt

 

1-Tages-Exkursion: "Dark Tourism" an NS-Orten. Das Beispiel des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg [Dark Tourism Nürnberg]

Dozent/in:
Monika Bäuerlein
Angaben:
Exkursion, Bachelor (0,5 ECTS): AM III; Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn ab WS 21/22); Master (1/3 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn vor WS 21/22).
Termine:
Einzeltermin am 16.6.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ablauf:
Abfahrt: Bamberg: RE14 8:38 Uhr, Ankunft Dokumentationszentrum: 9:40 Uhr
  • zweistündiger geführter Rundgang über das Gelände inkl. des Goldenen Saals mit anschließender Befragungsmöglichkeit der Rundgangsleitung
  • Gruppeneinteilung, Besprechung Feldforschungsauftrag, Erarbeitung des Vorgehens in Kleingruppen
  • Mittagspause
  • Feldforschung und selbstständiger Besuch der Interimsausstellung des Dokumentationszentrums
  • Besprechung der Ergebnisse
Rückfahrt: 17:18 Uhr S-Bahn und RE20, Ankunft Bamberg: 18:20 Uhr
Bitte beachten: Das Gelände ist weitläufig und weitgehend offen; wir werden einige Kilometer zu Fuß gehen und der Witterung weitgehend ausgesetzt sein. Ziehen Sie unbedingt bequeme Schuhe an, nehmen Sie genügend Wasser mit und sorgen Sie für ausreichend Wetterschutz (Kopfbedeckung, ggf. Regenjacke).

Leistungsnachweis: Für den Erwerb eines Exkursionsscheins müssen Sie einen Exkursionsbericht anfertigen. Nähere Infos werden im VC-Kurs zu dieser Exkursion bekanntgegeben.
Anmeldung: Interessierte melden sich bitte im Zeitraum 21.03. bis 14.05.2023 per E-Mail im Sekretariat EuroEthno unter sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de. Bitte geben Sie an, in welchem Modul Sie die Exkursion anrechnen lassen wollen. Die Sekretärin Marion Hartmann trägt alle Interessierten in den zugehörigen VC-Kurs ein. Eine Selbstanmeldung im VC-Kurs ist bei dieser Exkursion nicht möglich.
Teilnahmezusage:" Nach Ende der Anmeldefrist teilen wir Ihnen mit, ob Sie an der Exkursion teilnehmen können. (Haupt- und Nebenfach-Studierende der EuroEthno und Studierende, die die Exkursion in einem Modul der EuroEthno anrechnen lassen wollen, werden bevorzugt berücksichtigt.)
Kosten: Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro erhoben. Teilnehmende bezahlen diesen nach Erhalt der Teilnahmezusage bis spätestens bis 01.06.2023 bar im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Sie erhalten eine Quittung. Infos zu Öffnungszeiten und zur Lage des Sekretariats siehe https://www.uni-bamberg.de/euroethno/lehrstuhl/personen/hartmann/)
Sie können nur teilnehmen,
  • wenn Sie sich rechtzeitig angemeldet haben,
  • die EuroEthno Ihnen bestätigt hat, dass Sie teilnehmen können,
  • Sie den Unkostenbeitrag rechtzeitig gezahlt haben.

Hinweise zu Modulen:
  • Diese Exkursion ist freigegeben für LA-Studierende im Seminar Europäische Ethnologie in der Schule; der benotete Exkursionsbericht zählt zum Portfolio.
Inhalt:
Das nationalsozialistische Regime hat zahlreiche Stätten hinterlassen, die mit Erinnerungen an seine Gräueltaten verbunden sind. Konzentrationslager sind das wohl prominenteste Beispiel sogenannter Opferorte . Offizielle Gedenkstätten und Dokumentationszentren zu Orten des Nationalsozialismus wurden seit den 1990er-Jahren vermehrt errichtet. Erst mit Verzögerung kamen Täterorte , wie das ehemalige Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, in den Blick. Die Errichtung einer touristischen Infrastruktur war zunächst umstritten, wurde letztlich zur vollständigen Aufarbeitung jedoch als notwendig erachtet. Das Dokumentationszentrum in Nürnberg wurde im Jahr 2001 eröffnet. Mittlerweile ist feststellbar, dass Denkmäler aus der NS-Zeit touristisch erschlossen sind und [ ] einen festen Bestandteil der wachsenden Dark-Tourism-Branche bilden. (Paradowska, S. 34). Während das Phänomen Dark Tourism vom anglophonen Raum ausgehend seit den 1990er-Jahren mit unterschiedlichen Fragestellungen erforscht wird, entzieht sich der Begriff nach wie vor einer verbindlichen Definition und bleibt damit ein relativ offenes Konzept. Im weiteren Sinne werden damit touristische Besuche an Orten, die mit Tod, Leid und dem scheinbar Makabren in Verbindung stehen, bezeichnet. Die Exkursion nimmt das ehemalige Reichsparteitagsgelände unter diesem touristischen Aspekt in den Blick. Im Fokus stehen dabei einerseits die touristische Infrastruktur, Wissensvermittlung und deren Strategien, andererseits die Motivation und Rezeption der Besuchenden. Das Programm schließt einen Besuch des Dokumentationszentrums, bzw. dessen Interimsausstellung, eine Führung über das Gelände sowie eine eigenständige Feldforschung ein; letztere erfordert das aktive Zugehen auf Besuchende. Aufgrund der Weitläufigkeit des Geländes sollten sich Teilnehmende auf längere Wegstrecken einstellen.
Empfohlene Literatur:
  • Kolbe, Wiebke: Geschichtstourismus. Theorie Praxis Berufsfelder (= Public History. Geschichte in der Praxis Bd. 6). Tübingen 2021; hier Kapitel 3.3 Dark Tourism und 3.3.1 Orte des Nationalsozialismus , S. 65-78.
  • Macdonald, Sharon: Difficult heritage. Negotiating the Nazi past in Nuremberg and beyond. London u. a. 2009.
  • Paradowska, Aleksandra: Unbequeme Erinnerungsorte. Ihre Bedeutung, Vermittlung und Bespielung. In: Historisch-Technisches Museum Peenemünde (Hg.): NS-Großanlagen und Tourismus. Chancen und Grenzen der Vermarktung von Orten des Nationalsozialismus. Begleitband zur gleichnamigen Tagung des Museums vom 18. bis 19. Mai 2015. Berlin 2016, S. 24-37.
  • Schmidt, Alexander: Weder braun noch schwarz. Tourismus auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. In: Quack, Heinz-Dieter: Dark Tourism. Faszination des Schreckens (= Paderborner geographische Studien zu Tourismusforschung und Destinationsmanagement Bd. 25). Paderborn 2012, S. 171-178.
Schlagwörter:
Tourismus; Dark Tourism; Täterort; Reichsparteitagsgelände; Nationalsozialismus; Geschichtsvermittlung; Wissensvermittlung; Feldforschung; Erinnerungskultur; kollektives Gedächtnis

 

1-Tages-Exkursion: "Museum des Ersten Weltkriegs" - Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt

Dozent/in:
Michael Rösser
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2023, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Protokoll. Die Studienleistung besteht aus einem Exkursionsprotokoll im Umfang von 2-3 Seiten. Es werden 0,5 ECTS vergeben.
Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum für die Tagesexkursion: ab 01.4.2023, 10:00 Uhr bis 03.5.2023 - die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 25 Studierende begrenzt! Eine Warteliste wird eingerichtet.
Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.

Die Exkursion steht sowohl Studierenden der Geschichte als auch der Europäischen Ethnologie offen. Es gelten die jeweiligen Bestimmungen der Modulvorgaben.
Die Exkursion findet in Präsenz statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Eingang des „Museum des Ersten Weltkrieges“ am Reduit Tilly (im Klenzepark) in Ingolstadt.

(!!!Achtung! Das Bayerische Armeemuseum in Ingolstadt betreut verschiedene Ausstellungen, die über das Stadtgebiet verteilt sind!!!)

Eintritt für Studierende: 3,50 €. Die Kosten für Eintritt sind vor Ort in bar zu bezahlen.
Eigenanteil Kosten für An-/Abreise: Bitte reisen Sie in Eigenregie, beispielsweise mit dem Bayern-Ticket, an.
Genaue Zeiten und Informationen werden an alle Teilnehmenden rechtzeitig verschickt. Das Material wird über den VC bereitgestellt. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Eintrag in UnivIS. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an maike.schlicher@uni-bamberg.de.

Link: https://armeemuseum.de/en/
Inhalt:
Das Programm besteht in einem ersten Teil am Mittag (14.00 Uhr) aus einer Führung durch die Dauerausstellung "Dauerausstellung 1. Weltkrieg" des Bayerischen Armeemuseums.
Im Zentrum steht die Einblicknahme in Studiengangs relevante Berufsfelder und die Analyse konkreter Beispiele des didaktischen Umgangs mit der Geschichte / in der musealen Aufbereitung der Geschichte des Ersten Weltkrieges.
Im zweiten Teil, am späteren Nachmittag, besteht die Möglichkeit entweder das „Museum des Ersten Weltkrieges“ selbst zu erkunden und/ oder das Bayerische Polizeimuseum – benachbart – ebenfalls im Klenzepark – zu besuchen.

 

1-Tages-Exkursion: Bad Windsheim. Einblick in das Konzept und Berufsfeld Freilandmuseum [Freilandmuseum Bad Windsheim]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Exkursion, Bachelor (0,5 ECTS): AM III (Modulbeginn ab WS 21/22); Bachelor (1/3 ECTS): AM III (Modulbeginn vor WS 21/22); Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn ab WS 21/22); Master (1/3 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn vor WS 21/22).
Termine:
Einzeltermin am 23.6.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ablauf: Informationen zum genauen Ablauf der Exkursion sowie An- und Abfahrt werden noch bekannt gegeben.
Leistungsnachweis: Für den Erwerb eines Exkursionsscheins müssen Sie einen Exkursionsbericht anfertigen. Nähere Infos werden im VC-Kurs zu dieser Exkursion bekanntgegeben.
Anmeldung: Interessierte melden sich bitte bis zum 21.05.2023 per E-Mail im Sekretariat EuroEthno unter sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de. Die Sekretärin Marion Hartmann trägt alle Interessierten in den zugehörigen VC-Kurs ein. Eine Selbstanmeldung im VC-Kurs ist bei dieser Exkursion nicht möglich.
Kosten: Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro erhoben. Teilnehmende bezahlen diesen nach Erhalt der Teilnahmezusage bis spätestens bis 01.06.2023 bar im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Sie erhalten eine Quittung. Infos zu Öffnungszeiten und zur Lage des Sekretariats siehe https://www.uni-bamberg.de/euroethno/lehrstuhl/personen/hartmann/)
Sie können nur teilnehmen, wenn Sie sich rechtzeitig angemeldet und den Unkostenbeitrag gezahlt haben.

Die Exkursion steht in Bezug zum Seminar "Idyllisch, rückständig, bezahlbar? Kulturanalyse des ländlichen Raumes": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/junior_1/kultur&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023s&tdir=guk/gesch/volksk/uebungp
Inhalt:
Das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim besteht aus über 100 auf dem Gelände befindlichen historischen Gebäuden und die hier tätigen Mitarbeiter:innen leisten wichtige Beiträge zur Erforschung historisch-ländlicher Lebenswelten. Themenfelder umfassen dabei unter anderen die Untersuchung von Siedlungsaufbau und -mustern, Dorfstrukturen, bäuerlichen Wohnkulturen, Formen der Nutztierhaltung, Handwerksgeschichte sowie religiöse Bräuche und Traditionen. Bei unserem gemeinsamen Besuch des Museums verbinden wir eine Führung durch die verschiedenen Gebäudegruppen mit kleineren Gruppenaufgaben sowie Gesprächen mit Angestellten des Museums, die Einblick in Sammlungs-, Archivierungs- und Vermittlungstätigkeiten etwa im Rahmen von Ausstellungen und didaktischen Konzepten bieten. Ziel der Exkursion ist es, sowohl Grundlagen musealer Arbeitsweisen und Forschungsaufgaben als auch fundierte Kenntnisse über ländlich-historische Lebenswelten zu vermitteln.
Empfohlene Literatur:
  • Bedal, Konrad/Kotter, Simon/May, Herbert/Partheymüller, Beate (Hrsg.): Häuser aus Franken – Museumshandbuch für das Fränkische Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim. 7. Auflage. Bad Windsheim 2019.
  • May, Herbert/Waldemer, Georg/Sander, Juliane (Hrsg.): Grenzen des Wachstums? Zur Zukunft des Bauens in Freilichtmuseen: Aufsatzband zur Jahrestagung der Fachgruppe Freilichtmuseen im Deutschen Museumsbund. Bad Windsheim 2018.
  • Selheim, Claudia (Hrsg.): Welche Zukunft hat das Sammeln? Eine museale Grundaufgabe in der globalisierten Welt. Nürnberg 2011.
Schlagwörter:
Ausstellung, Berufspraxis, Freilandmuseum, Gebäudeforschung, Handwerk, Ländliches, Land-wirtschaft, Museum

 

1-Tages-Exkursion: Schloss Aschach (Bad Bocklet) und Bad Kissingen [Schloss Aschach]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Exkursion, Bachelor (0,5 ECTS): AM III (Modulbeginn ab WS 21/22); Bachelor (1/3 ECTS): AM III (Modulbeginn vor WS 21/22); Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn ab WS 21/22); Master (1/3 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn vor WS 21/22).
Termine:
Einzeltermin am 1.7.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es können max. 20 Studierende an der Exkursion teilnehmen.

Zur Vorbereitung hören Sie sich die Podcast-Staffel „Zu Gast bei der gräflichen Familie von Luxburg“ an (https://museen-schloss-aschach.de/de/digital/podcast).
Laden Sie außerdem die App "Graf-Luxburg-Museum" kostenfrei im Google Play und App Store auf Ihr Smartphone herunter (96 MB).
Bitte bringen Sie Kopfhörer mit, damit Sie die Audiobeiträge ungestört im Museum hören können.

Abfahrt: Bamberg um 07:43, Rückkehr 18:32 Uhr (genauere Informationen finden Teilnehmende im VC-Kurs)

Leistungsnachweis: Für den Erwerb eines Exkursionsscheins müssen Sie einen Exkursionsbericht anfertigen. Nähere Infos werden im VC-Kurs zu dieser Exkursion bekanntgegeben.
Anmeldung: Interessierte melden sich bitte im Zeitraum 21.03. bis 14.05.2023 per E-Mail im Sekretariat EuroEthno unter sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de. Bitte geben Sie an, in welchem Modul Sie die Exkursion anrechnen lassen wollen. Die Sekretärin Marion Hartmann trägt alle Interessierten in den zugehörigen VC-Kurs ein. Eine Selbstanmeldung im VC-Kurs ist bei dieser Exkursion nicht möglich.
Teilnahmezusage:" Nach Ende der Anmeldefrist teilen wir Ihnen mit, ob Sie an der Exkursion teilnehmen können. (Haupt- und Nebenfach-Studierende der EuroEthno und Studierende, die die Exkursion in einem Modul der EuroEthno anrechnen lassen wollen, werden bevorzugt berücksichtigt.)
Kosten: Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro erhoben. Teilnehmende bezahlen diesen nach Erhalt der Teilnahmezusage bis spätestens bis 01.06.2023 bar im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Sie erhalten eine Quittung. Infos zu Öffnungszeiten und zur Lage des Sekretariats siehe https://www.uni-bamberg.de/euroethno/lehrstuhl/personen/hartmann/)
Sie können nur teilnehmen,
  • wenn Sie sich rechtzeitig angemeldet haben,
  • die EuroEthno Ihnen bestätigt hat, dass Sie teilnehmen können,
  • Sie den Unkostenbeitrag rechtzeitig gezahlt haben.

Die Exkursion steht in Bezug zum Seminar "Putzperlen, Pflegekräfte und Lieferservice. Fakten und Fiktionen vom Leben 'dienstbarer Geister'". Informationen zum Seminar finden Sie hier: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/heima/euroet_6&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023s&tdir=guk/gesch/volksk/uebungp

Hinweise zu Modulen:
  • Diese Exkursion ist freigegeben für LA-Studierende im Seminar „Europäische Ethnologie in der Schule“ – der benotete Exkursionsbericht zählt zum Portfolio.
Inhalt:
Im Zentrum der Tagesexkursion ins Graf-Luxburg-Museum Schloss Aschach in Bad Bocklet am Samstag, 01.07.2023 steht die 2020 eröffnete, neu konzipierte Ausstellung über die Dienstboten der gräflichen Familie im 19. und 20. Jh. Die Räume sind mit Hilfe von Medien-, Hör- und Hands-on-Stationen nach modernsten Präsentationsstandards gestaltet. Im Schloss besichtigen wir außerdem ein Volkskunde- und ein Schulmuseum. Sehenswert ist auch die Schlossanlage selbst.
Vor der Rückfahrt bleibt noch Zeit, um einen Eindruck von Bad Kissingen als einstigem Weltbad mitzunehmen, in dem Kurgäste wie Kaiserin Sisi und Otto von Bismarck ihrer Gesundheit frönten.
Schlagwörter:
Haushaltshilfe, Pflegekraft, Arbeitsbedingungen, prekäre Arbeitsverhältnisse, Lieferservice, Dienstboten, Dienstmädchen, Bedienstete, Gesinde, Museum, Bäderkultur

 

6-Tages-Exkursion: "Musikgeschichte in Városlöd". Waschludt als Forschungsfeld der Europäischen Ethnologie [Exkursion Ungarn: Városlöd]

Dozent/in:
Heidi Christ
Angaben:
Exkursion, Bachelor (0,5 ECTS): AM III (Modulbeginn ab WS 21/22); Bachelor (1/3 ECTS): AM III (Modulbeginn vor WS 21/22); Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn ab WS 21/22); Master (1/3 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn vor WS 21/22).
Termine:
Einzeltermin am 22.5.2023, 17:00 - 20:00, LU19/00.13
Blockveranstaltung 22.7.2023-29.7.2023 Mo-Fr, Sa, So
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches
  • Die Exkursion wird in Kooperation mit der Forschungsstelle für Fränkische Volksmusik sowie mit anderen Standorten des Fachs Volkskunde/Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft in Bayern angeboten.
  • Vorbesprechung vor Beginn der Exkursion, Termin und Format werden noch bekannt gegeben
  • An- und Abreise von Bamberg nach Veszprém mit der Bahn
  • Unterkunft im Schullandheim "Iglauer Park" in Mehrbettzimmern

Leistungsnachweis:
Für den Erwerb eines Exkursionsscheins müssen Sie einen Exkursionsbericht anfertigen. Nähere Infos werden im VC-Kurs zu dieser Exkursion bekanntgegeben.
Anmeldung:
Interessierte melden sich bitte bis zum 14.05.2023 per E-Mail an das Sekretariat EuroEthno unter sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de. Bitte geben Sie an, in welchem Modul Sie die Exkursion nutzen wollen. Die Sekretärin Marion Hartmann trägt Sie dann in den zugehörigen VC-Kurs ein. Eine Selbstanmeldung im VC-Kurs ist bei dieser Exkursion nicht möglich.
Teilnahmezusage: Nach Ende der Anmeldefrist teilen wir Ihnen mit, ob Sie an der Exkursion teilnehmen können. (Haupt- und Nebenfach-Studierende der EuroEthno und Studierende, die die Exkursion in einem Modul der EuroEthno anrechnen lassen wollen, werden bevorzugt berücksichtigt.)
Kosten: Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 250 Euro erhoben. Teilnehmende bezahlen diesen nach Erhalt der Teilnahmezusage per Überweisung. Die dafür nötigen Informationen erhalten Sie mit der Teilnahmezusage.
Sie können nur teilnehmen,
  • wenn Sie sich rechtzeitig angemeldet haben,
  • die EuroEthno Ihnen bestätigt hat, dass Sie teilnehmen können,
  • Sie den Unkostenbeitrag rechtzeitig gezahlt haben.

Hinweise zu Modulen:
  • BA-Studierende, die Modul AM III belegen, müssen nur fünf Exkursionstage absolvieren. Eine vorzeitige Abreise ist nicht möglich.
Inhalt:
Bis in die Gegenwart leben Nachfahren fränkischer Siedler in Ungarn. Katholische Familien aus unterfränkischen Spessartorten wie Wiesthal, Hösbach, Kleinostheim und Stockstadt siedelten im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts in dem durch die Türkenkriege zerstörten Gebiet des ehemaligen Karthäuserklosters Lövöld/Leveld im Komitat Veszprém/Wessprim. In Folge des Zweiten Weltkrieges wurden viele deutschsprachige Dorfbewohner auch aus Városlöd ausgewiesen.
Eine Tanzgruppe, mehrere Musikensembles und Chöre pflegen auch im 21. Jahrhundert im ungarischen Ort Városlöd/Waschludt Traditionen ihrer deutschsprachigen Vorfahren. Im Iglauer Park, einer Art Schullandheim, betrieben von der Gemeinde und der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, werden heimatkundliche Programme angeboten, in Zusammenarbeit mit der Partnergemeinde Wiesthal entstand ein europäischer Kulturweg.
Bei der Exkursion werden Sie
  • Mitglieder der ungarndeutschen Gemeinschaft von Városlöd kennenlernen und mit ihnen über die bevorstehende Kirchweih und Veränderungen im Brauchgeschehen sprechen
  • Einblick in die genealogische Sammlung von Dr. Michael Roth erhalten, die alle Városlöder Familien bis nach Deutschland im 18. Jahrhundert zurückverfolgt
  • das Heimatmuseum in Városlöd erkunden
  • das Museum der ehemaligen Landwirtschafsschule in Keszthely besuchen
  • Veszprém (Kulturhauptstadt Europas 2023) kennen lernen
  • den Kulturweg erwandern
  • eine Weinprobe genießen
  • gemeinsam mit unserem Gast, dem Bamberger Musikethnologen und Musiker David Saam, aktiv (singend und tanzend) musikalischen Kulturaustausch zwischen Franken und Ungarn gestalten.
Außerdem werden Sie sich mit Studierenden des Fachs Volkskunde / Europäische Ethnologie/ Empirische Kulturwissenschaft anderer bayerischer Universitäten austauschen können.
Empfohlene Literatur:
  • Koppány, Stefan (Hg.): Hochzeitsbräuche in Varoslöd-Waschlud, o.O., o.J.
  • Roth, Michael (Hg.): Zur Geschichte von Waschludt, Városlöd [herausgegeben anlässlich der 750-Jahrfeier in Városlöd am 26. Juli 1990], Bad Kreuznach 1990.
  • Schwalm, Paul: Ungarndeutsche erzählen und singen 1, München 1987.
  • Schwalm, Paul: Ungarndeutsche erzählen und singen 2, München 1987.
  • Schwalm, Paul: Ungarndeutsche erzählen und singen 3, München 1987.
  • Schwalm, Paul: Ungarndeutsche erzählen und singen 4, München 1987.
  • Schwalm, Paul: Ungarndeutsche erzählen und singen 5, München 1988.
  • Schwalm, Paul: Ungarndeutsche erzählen und singen 6, München 1988.
Schlagwörter:
Ungarndeutsche, Sprachinselforschung, Volksmusik, Volkslied, Erinnerungskultur, nationale Minderheit, Diskriminierung, Nationalitätenrat

 

Tagesexkursion hinter die Kulissen des Germanischen Nationalmuseums und der Museen der Stadt Nürnberg [E]

Dozent/in:
Mats Pfeifer
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, 8:30 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kapazitätsgrenze für diese Exkursion wurde erreicht. In dringenden Fällen halten Sie bitte Rücksprache mit Herrn Pfeifer.

Die Anmeldung erfolgt per Mail an Mats Pfeifer und nach erfolgter Bestätigung durch den Exkursionsleiter via FlexNow. Alle anderen Anmeldungen werden wieder aus der FlexNow-Liste gelöscht.
Bitte teilen Sie bei der Anmeldung auch mit, für welches Modul Sie die Exkursion verwenden möchten. Bitte beachten Sie, dass gegebenenfalls Studierende, die die ECTS dringend benötigen, bevorzugt werden müssen.

Kosten: Die anfallenden Fahrtkosten sind von den Studierenden selbst zu tragen. Für die Führungen im GNM und den Museen der Stadt Nürnberg fallen keine weiteren Kosten an.

Alle weiteren organisatorischen Dinge, wie Anreise, Treffpunkt, etc., erfahren Sie über den VC-Kurs, zu dem Sie nach der Anmeldung hinzugefügt werden.
Inhalt:
Die Exkursion soll neben einem tieferen Einblick hinter die Kulissen der Nürnberger Museumslandschaft auch einen Eindruck vom Tätigkeitsfeld Museum vermitteln. Dazu erfolgt zum einen ein Besuch des Germanischen Nationalmuseums (Besuch der neu-konzipierten Dauerausstellung Handwerk und Medizin und Gespräch mit der Leiterin der Sammlung der Medizinischen Instrumente zu den dahinterstehenden Prozessen und der Ausrichtung des GNM als Forschungsmuseum; Besuch der Restaurationswerkstätten) als auch ein Treffen mit dem Direktor der Museen der Stadt Nürnberg im sogenannten Hirsvogelsaal, der uns den städtischen Museumsverbund und das „Ausstellungsmachen“ in seinen verschiedenen Formen näherbringen wird.

 

Tagesexkursion: Die Zisterzienser in Oberfranken Abtei und Klosterlandschaft Ebrach [EX]

Dozent/in:
Mats Pfeifer
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Einzeltermin am 2.6.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kapazitätsgrenze für diese Exkursion wurde erreicht. In dringenden Fällen halten Sie bitte Rücksprache mit Herrn Pfeifer.

Die Anmeldung erfolgt per Mail an Mats Pfeifer und nach erfolgter Bestätigung durch den Exkursionsleiter via FlexNow. Alle anderen Anmeldungen werden wieder aus der FlexNow-Liste gelöscht.
Bitte teilen Sie bei der Anmeldung auch mit, für welches Modul Sie die Exkursion verwenden möchten. Bitte beachten Sie, dass gegebenenfalls Studierende, die die ECTS dringend benötigen, bevorzugt werden müssen.

Kosten: Die Busfahrt nach Ebrach ist für Studierende mit Semesterticket kostenlos. Gegebenenfalls durch einen anderen Anreiseweg anfallende Kosten sind von den Studierenden selbst zu tragen. Für die Führung in Ebrach fällt voraussichtlich ein geringer Eigenkostenbeitrag an, der bei maximal 6€ pro Person liegen wird.

Alle weiteren organisatorischen Dinge, wie Anreise, Treffpunkt, etc., erfahren Sie über den VC-Kurs, zu dem Sie nach der Anmeldung hinzugefügt werden.
Inhalt:
Der Zisterzienserorden ist nicht zuletzt aufgrund seiner auf den Gründungsgedanken mit der Betonung monastischer Selbstversorgung zurückgehenden Landesausbau als auch durch seine europäische Dimension Gegenstand von großem Interesse für Forschung und Öffentlichkeit. Beide Aspekte nehmen für die Geschichte des Ordens eine zentrale Stellung ein und lassen sich hervorragend am Beispiel des oberfränkischen Klosters Ebrach, dem ersten rechtsrheinischen Tochterkloster der Zisterzienserabtei Morimond, zeigen.

Die Exkursion, deren Ziel es ist, diese Punkte vor Ort nachzuvollziehen, besteht aus zwei Teilen: In einem ersten größeren Block werden wir uns mit Abtei und Klosterlandschaft von Ebrach beschäftigen, wo wir eine Führung durch die zugänglichen Gebäude der Abtei und dabei auch einen Einblick in deren Geschichte erhalten werden. Außerdem werden wir uns mit dem Klosterlandschaftsweg Ebrach auch die Rolle der Zisterzienser als Landschaftsgestalter am konkreten Beispiel erschließen. Nach der Rückkehr nach Bamberg werden wir außerdem eine kurze Stadtrunde auf den Spuren der Zisterzienser unternehmen und mit den sogenannten Stadthöfen einen weiteren Aspekt der zisterziensischen Verwaltung kennenlernen.

 

Tagesexkursion: Gesund an Leib und Seele - Bamberger Institutionen und Praktiken der geistlichen und medizinischen Fürsorge in der Vormoderne

Dozent/in:
Claudia Esch
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 16.06.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt. Die Anmeldung zur Exkursion erfolgt bis zum 02. Juni 2023 per Email an claudia.esch@uni-bamberg.de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Studiengang und Fachsemester an. Nähere Hinweise zum Ablauf erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per Email.
Inhalt:
Der ganzheitliche Blick auf die Gesundheit des Menschen stellt nicht nur einen aktuellen dar, sondern war bereits für das Mittelalter und die Frühe Neuzeit wenn auch unter gänzlich anderen Vorzeichen und Rahmenbedingungen prägend. So wurden bei der Krankheits- und Seuchenbekämpfung neben medizinischen Maßnahmen wie Aderlässen und der Herstellung von Arzneien auch zahlreiche Anordnungen erlassen, die wir heute eher in den Bereich der religiösen Praktiken einordnen würden. Gebete und fromme Werke, die den Zorn Gottes besänftigen sollten, waren ein zentrales Element der Seuchenbekämpfung. Um diese verschiedenen Dimensionen der Fürsorge am Beispiel Bambergs näher zu erkunden, werden wir zum einen die aktuelle Sonderausstellung der Staatsbibliothek Bamberg Pest und Cholera. Seuchenbewältigung in Bamberg in der Frühen Neuzeit im Rahmen einer Führung besuchen. Zum anderen werden wir zu Fuß einige wichtige Kirchen, Frömmigkeitsorte und Fürsorgeinstitutionen aufsuchen, um uns einen Eindruck von der Topographie einer vormodernen Bischofsstadt zu machen. Dabei wird die Frage, wo und auf welche Weise diese Institutionen in das vormoderne System der Gesundheitsfürsorge eingebunden waren, eine wichtige Rolle spielen.
Empfohlene Literatur:
Seuchenbewältigung und Medizinalwesen in Bamberg in der Frühen Neuzeit : Begleitband zur Ausstellung in der Staatsbibliothek Bamberg, 24. April - 15. Juli 2023, hg. von Mark Häberlein (Bamberger historische Studien 20), Bamberg 2023, DOI: 10.20378/irb-58362

 

1-Tages-Exkursion: Bad Windsheim. Einblick in das Konzept und Berufsfeld Freilandmuseum [Freilandmuseum Bad Windsheim]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Exkursion, Bachelor (0,5 ECTS): AM III (Modulbeginn ab WS 21/22); Bachelor (1/3 ECTS): AM III (Modulbeginn vor WS 21/22); Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn ab WS 21/22); Master (1/3 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn vor WS 21/22).
Termine:
Einzeltermin am 23.6.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ablauf: Informationen zum genauen Ablauf der Exkursion sowie An- und Abfahrt werden noch bekannt gegeben.
Leistungsnachweis: Für den Erwerb eines Exkursionsscheins müssen Sie einen Exkursionsbericht anfertigen. Nähere Infos werden im VC-Kurs zu dieser Exkursion bekanntgegeben.
Anmeldung: Interessierte melden sich bitte bis zum 21.05.2023 per E-Mail im Sekretariat EuroEthno unter sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de. Die Sekretärin Marion Hartmann trägt alle Interessierten in den zugehörigen VC-Kurs ein. Eine Selbstanmeldung im VC-Kurs ist bei dieser Exkursion nicht möglich.
Kosten: Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro erhoben. Teilnehmende bezahlen diesen nach Erhalt der Teilnahmezusage bis spätestens bis 01.06.2023 bar im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Sie erhalten eine Quittung. Infos zu Öffnungszeiten und zur Lage des Sekretariats siehe https://www.uni-bamberg.de/euroethno/lehrstuhl/personen/hartmann/)
Sie können nur teilnehmen, wenn Sie sich rechtzeitig angemeldet und den Unkostenbeitrag gezahlt haben.

Die Exkursion steht in Bezug zum Seminar "Idyllisch, rückständig, bezahlbar? Kulturanalyse des ländlichen Raumes": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/junior_1/kultur&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023s&tdir=guk/gesch/volksk/uebungp
Inhalt:
Das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim besteht aus über 100 auf dem Gelände befindlichen historischen Gebäuden und die hier tätigen Mitarbeiter:innen leisten wichtige Beiträge zur Erforschung historisch-ländlicher Lebenswelten. Themenfelder umfassen dabei unter anderen die Untersuchung von Siedlungsaufbau und -mustern, Dorfstrukturen, bäuerlichen Wohnkulturen, Formen der Nutztierhaltung, Handwerksgeschichte sowie religiöse Bräuche und Traditionen. Bei unserem gemeinsamen Besuch des Museums verbinden wir eine Führung durch die verschiedenen Gebäudegruppen mit kleineren Gruppenaufgaben sowie Gesprächen mit Angestellten des Museums, die Einblick in Sammlungs-, Archivierungs- und Vermittlungstätigkeiten etwa im Rahmen von Ausstellungen und didaktischen Konzepten bieten. Ziel der Exkursion ist es, sowohl Grundlagen musealer Arbeitsweisen und Forschungsaufgaben als auch fundierte Kenntnisse über ländlich-historische Lebenswelten zu vermitteln.
Empfohlene Literatur:
  • Bedal, Konrad/Kotter, Simon/May, Herbert/Partheymüller, Beate (Hrsg.): Häuser aus Franken – Museumshandbuch für das Fränkische Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim. 7. Auflage. Bad Windsheim 2019.
  • May, Herbert/Waldemer, Georg/Sander, Juliane (Hrsg.): Grenzen des Wachstums? Zur Zukunft des Bauens in Freilichtmuseen: Aufsatzband zur Jahrestagung der Fachgruppe Freilichtmuseen im Deutschen Museumsbund. Bad Windsheim 2018.
  • Selheim, Claudia (Hrsg.): Welche Zukunft hat das Sammeln? Eine museale Grundaufgabe in der globalisierten Welt. Nürnberg 2011.
Schlagwörter:
Ausstellung, Berufspraxis, Freilandmuseum, Gebäudeforschung, Handwerk, Ländliches, Land-wirtschaft, Museum

Institut für Katholische Theologie

Alttestamentliche Wissenschaften

 

1 GM Ia: Einführung in das Alte Testament

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Einzeltermin am 23.5.2023, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BEd Berufliche Bildung (BA 180 und 210 ECTS), Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • MSc Betriebswirtschaftslehre
  • BaThS HF /BaThS ENF /BaThS NF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BaJüdSt HF: B/H 1; BaJüdSt ENF: B/N-45; BaJüdSt NF: B/N-30 (= Literaturgeschichte Israels (AT I))
  • MA RelLit: RelTrad - 1a Judentum/1b Christentum (nach Absprache)

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis 23.04.2023, 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Viele der biblischen Texte sind Ihnen wohl zunächst unbekannt und fremd. Wenn Sie sie kennenlernen, wird Ihnen gerade die Fremdheit zur Faszination werden! Das Alte Testament ist ein Buch des Lebens, in dem eine Vielfalt menschlicher Erfahrungen im Umgang mit Mensch und Gott zur Sprache kommt. Damit Sie diese Vielfalt als Reichtum wahrnehmen können, bietet die Einführung mit einem Überblick über Aufbau und Inhalt, literarische Entstehung und historischen Kontext, Informationen zu einzelnen Büchern und theologischen Grundthemen eine Orientierungshilfe.
Die kontinuierliche Bearbeitung von Lektüreaufgaben im Vorfeld der einzelnen Termine wird dringend empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Zenger, Erich (Hg.): Einleitung in das Alte Testament. Stuttgart 92016.
Gertz, Jan-Christian (Hg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments. Göttingen 62019.

 

2 GM Ib: Das Buch Rut (Methodenseminar)

Dozent/in:
Jana Hock
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BEd Berufliche Bildung, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BA Theologische Studien, HF / eNF / NF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BA Jüdische Studien, HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel (S)
  • MA RelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum; RelWiss und Hermeneutik 2 (nach Absprache)
  • MA RelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MA RelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)

= VM I alt
Studierenden, die das Grundlagenmodul I vor dem WS 2022/23 abgeschlossen haben, wird dringend empfohlen, als Vertiefungsmodul IABC das Methodenseminar des Grundlagenmoduls I zu besuchen.
  • LA GS, LA MS, LA RS, LA GY, MSc, BEd
  • Ba ThS HF, Ba ThS ENF
  • MaRelLit: Nach Absprache

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis 23.04.2023, 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Das Rutbuch ist ein literarisches Kunstwerk und bis ins kleinste Detail durchdacht: Sprechende Namen, eine sorgfältige Komposition und viele intertextuelle Bezüge zur Tora prägen die Erzählung.
Darüber hinaus verhandelt das Buch Rut zentrale sozialgeschichtliche Fragen, die zwei Frauen, die um ihr Überleben kämpfen, berühren. Dazu gehören der Rechtsstatus von Witwen, die Leviratsehe und die Institution des Lösers. Genauso wird das Fremdsein thematisiert, denn die aus dem Nachbarvolk Moab stammende Rut wird - entgegen anderer politischer Positionierungen zur gleichen Zeit (vgl. Neh 13,23-27) fraglos in Israel integriert und schließlich sogar zur Ahnmutter König Davids.

Anhand der Erzählung werden in der Veranstaltung verschiedene Zugangsweisen (synchron und diachron) zu den biblischen Texten und das methodische Handwerkszeug der alttestamentlichen Exegese vorgestellt, sodass Sie lernen, Texte eigenständig auszulegen.
Empfohlene Literatur:
Fischer, Irmtraud: Rut / Rutbuch, in: https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/33650/ [14.02.2023].
Fischer, Irmtraud: Rut (= HThK), Freiburg 22005.
Frevel, Christian: Das Buch Rut (= NSK.AT 6), Stuttgart 1992.
Becker, Uwe: Exegese des Alten Testaments. Ein Methoden- und Arbeitsbuch (= utb 2664), Tübingen 52021.
Finnern, Sönke/Rüggemeier, Jan: Methoden der neutestamentlichen Exegese. Ein Lehr- und Arbeitsbuch (= utb 4212), Tübingen 2016.
Utzschneider, Helmut/Nitsche, Stefan Ark: Arbeitsbuch literaturiwssenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments, Gütersloh 42014.

 

2 GM Ib: Jona - ein Prophet auf der Flucht vor Gott (Methodenseminar)

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Seminar, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BEd Berufliche Bildung, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BaThS HF /BaThS ENF/BaThS NF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Jüdische Studien, HF: B/H 1 (= S Hebräische Bibel)
  • MA RelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum; RelWiss und Hermeneutik 2 (nach Absprache)
  • MA RelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MA RelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)

= VM I alt
  • LA GS, LA MS, LA RS, LA GY, MSc, BEd
  • Ba ThS HF, Ba ThS ENF
Studierenden, die das Grundlagenmodul I vor dem WS 2022/23 abgeschlossen haben, wird dringend empfohlen, das Methodenseminar des Grundlagenmoduls I zu besuchen.
  • MaRelLit: Nach Absprache

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis 23.04.2023, 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Jona weigert sich. Als Gott ihn beruft, flieht er. Es scheint, als müsse er dafür mit seinem Leben bezahlen. Im Ende wünscht er sich sogar den Tod. Warum? Was als mirakulöse Erzählung bekannt ist, ist theologisch hochbrisant und konfrontiert den Leser und die Leserin unmittelbar: Diskutiert werden grundlegende theologische Fragen, vor denen keine Flucht möglich ist. Die Jona-Erzählung ist meisterhaft und spannend erzählt; gleichzeitig zeigt sie Spuren literarischen Wachstums. Anhand der Jona-Erzählung werden in der Veranstaltung synchrone und diachrone Zugangsweisen zu den biblischen Texten und das methodische Handwerkszeug der alttestamentli-chen Exegese vorgestellt, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Texte eigenständig auszulegen. Zudem soll nach der Möglichkeit einer Lektüre im Kontext des Nachhaltigkeitsdiskurses (17 SDGs) gefragt werden.
Empfohlene Literatur:
Weimar, Peter: Jona. Freiburg (HThKAT) 2017.
Zenger, Erich: Das Buch Jona. In: Frevel, Christian (Hg.): Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart 92016, 664-671.
Gerhards, Meik: Art. „Jona / Jonabuch“ (2008). Unter: www.wibilex.de.
Hieke, Thomas / Schöning, Benedict: Methoden alttestamentlicher Exegese, Darmstadt 2017.
Finnern, Sönke / Rüggemeier, Jan: Methoden der neutestamentlichen Exegese. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen 2016.

 

3 VM I: Geschichte Israels

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre
  • BEd Berufliche Bildung (210 ECTS), Unterrichtsfach Katholische Religionslehre
  • MEd Berufliche Bildung (120 ECTS)
  • MSc Betriebswirtschaftslehre
  • BA ThSt HF /BaThS ENF
  • Ba JüdSt A/H 2 Theologische Diskurse
  • MaRelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum (nach Absprache)
  • MaRelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MaRelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)


Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis 23.04.2023, 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
In den biblischen Texten wird Geschichte in Geschichten erzählt. Die Fakten der Ereignisgeschichte stehen nicht im Vordergrund; die Texte deuten Erfahrung und entwickeln theologische Konzepte. Aber diese Erfahrungen werden in einer konkreten geschichtlichen Situation gemacht. Das Wissen um diese Geschichtserfahrungen erhellt die Texte. Bezugspunkte einer Rekonstruktion der Ge-schichte des Alten Israels sind archäologische Erkenntnisse ebenso wie außerbiblische Quellen. In der Lehrveranstaltung wird die so rekonstruierte Geschichte Israels schwerpunktmäßig vorgestellt. Zudem wird in zentrale theologische Reflexionen eingeführt und relevante Texte bearbeitet und ausgelegt.
Empfohlene Literatur:
Gertz, Jan-Christian (Hg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments. Göttingen 62019.
Schmitz, Barbara: Geschichte Israels. Stuttgart 32022.
Zwickel, Wolfgang: Das heilige Land. Geschichte und Archäologie. München (bsr 2459) 2009

 

4 VM II Kohelet - ein Balance-Akt

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II/IV
  • MEd Berufliche Bildung (90 ECTS): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II/IV
  • BaThS HF / BaThS ENF: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • BaJüdSt HF: Aufbau/H2
  • MA RelLit (Sockel): RelTrad - 1a Judentum/1b Christentum (nach Absprache)
  • MA RelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MA RelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)


Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis 23.04.2023, 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
„Alles ist eitel.“ – So die Übersetzung Martin Luthers von Koh 1,2, die die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens in den Vordergrund rückt. Auf den ersten Blick erscheint Kohelet als der Pes-simist und Skeptiker im Alten Testament. Skepsis zumindest hält der Mensch der Gegenwart für eine Tugend. Aber das Buch Kohelet ist nicht nur wegen seiner kritischen und distanzierten Fragestellung ein Faszinosum. Als „vorphilosophischer“ und „interkultureller“ Text fragt Kohelet nach dem Inhalt und den Bedingungen menschlichen Glücks und dem Sinn des Lebens. Dabei erscheint Kohelet als antiker Dekonstruktivist, der im Balance-Akt und in konsequenter Welt-Bejahung das Leben in seiner ganzen Widersprüchlichkeit und Fülle für sich gewinnen kann. Worin gründet die Faszination Kohelets? Im Kontext der alttestamentlichen Weisheitsliteratur und des zeitgeschichtlichen altorientalischen und hellenistischen Zusammenhangs wird das Buch Kohelet im Hinblick auf Struktur, Inhalt und Motive erschlossen. Methodisch wird das „close reading“ der Texte im Vordergrund stehen.
Empfohlene Literatur:
Saur, Markus: Einführung in die alttestamentliche Weisheitsliteratur. Darmstadt 2012.
Schwienhorst-Schönberger, Ludger: Das Buch Kohelet. In: Zenger, Erich (Hg.): Einleitung in das Alte Testament. Stuttgart 92016, 380-388.
Schwienhorst-Schönberger, Ludger: Kohelet. Stuttgart (HThKAT) 2004.

 

5 Arbeit an (staatsexamensrelevanten) Texten des Alten Testaments [Texte AT]

Dozent/in:
Lena Janneck
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Inhalt:
Zielgruppe
  • Dieses Seminar richtet sich gezielt an Studierende, die im Fach Alttestamentliche Wissenschaften Staatsexamen schreiben wollen oder dies zumindest in Betracht ziehen.
  • Das Seminar ist aber auch geöffnet für alle, die an biblischer Textarbeit interessiert sind,
  • sowie für Studierende, die sich intensiv auf die mündliche Prüfung im Grundlagenmodul der Alttestamentlichen Wissenschaften vorbereiten wollen.


Inhalt
  • Im Fokus steht die intensive Textarbeit an staatsexamensrelevanten Texten des Alten Testaments, wie z.B. prophetische Berufungserzählungen, die zwei Fassungen des Dekalogs, ausgewählte Psalmen (der abschließende Textkorpus wird in Abstimmung mit den Teilnehmer:innen festgelegt)
  • Je nach Interesse und Bedürfnissen der Teilnehmer:innen kann zudem ggf. auf konkrete Fragestellungen vergangener Staatsexamensaufgaben eingegangen werden.


Anmeldung
  • Bitte melden Sie sich bis zum 02. April per E-Mail an lena.janneck@uni-bamberg.de an.
  • Nennen Sie in Ihrer E-Mail bitte neben Ihrem Namen, Matrikelnummer, Studiengang sowie Fachsemester auch Ihre Motivation für das Seminar: Haben Sie vor Staatsexamen zu schreiben und wenn ja, wann? Besuchen Sie den Kurs aus Interesse oder zur Prüfungsvorbereitung im Grundlagenmodul?


Modulzuordnung
  • Dieses Seminar ist keinem Modul zugeordnet, es stellt ein freiwilliges vertiefendes Zusatzangebot dar.
  • Bei regelmäßiger Teilnahme sowie Übernahme eines Handouts mit Hintergrundinformationen zu einem ausgewählten Bibeltext können bis zu 2 ECTS-Punkte für das Studium Generale erworben werden.

 

6 VM II / VM IV Projekt

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Projekt, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • LA GY: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II/IV
  • MEd (90 ECTS): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II/IV
  • BaThS HF
  • BaJüdSt HF: V/H 2a

Bitte melden Sie per E-Mail vor Beginn der Vorlesungszeit, falls Sie ein Projekt durchführen wollen. Es handelt sich um kein Präsenzseminar. Besprechungstermine werden individuell vereinbart.
Inhalt:
Angeregt durch das Seminar oder durch andere gegenwärtige Fragen gehen Sie selbst auf die Suche. Dies kann ganz klassisch sein, indem Sie sich in ein Thema und eine Fragestellung wissenschaftlich mit Sekundärliteratur einarbeiten und dazu einen eigenen Text produzieren. Dies kann aber auch so sein, dass Sie ihr wissenschaftlich erarbeitetes alttestamentliches Thema praktisch zur Anwendung bringen, in Form eines von Ihnen geleiteten thematischen Filmabends mit Einführung und Diskussion mit Kommiliton:innen der KTheo oder bei einer Zusammenarbeit mit einem schulischen oder anderen außeruniversitären Kooperationspartners Ihrer Wahl (z.B. Konflikte im Alten Testament – Streitschlichterprogramm in der Schule) oder eines Ausstellungsführers zu theologisch interessanten Kunstwerken aus exegetischer Perspektive oder durch die Teilnahme an einem Workshop in der Erwachsenenbildung / politischen Bildungsarbeit, z.B. gegen antisemitische Stereotype oder durch die Organisation einer Kurzexkursion …

 

7 Oberseminar "17 SDGs" und Methodendiskurse (1stündig)

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Das Oberseminar findet an Einzelterminen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Die Lehrveranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • LA GY, MEd (90 ECTS) (nur nach Absprache)
  • Ba ThS HF: VM IV (nur nach Absprache)
  • MaRelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum; RelWiss und Hermeneutik 2 (nur nach Absprache)
  • MaRelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nur nach Absprache)
  • MaRelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nur nach Absprache)
Inhalt:
Die Frage nach nachhaltigen Lektüren biblischer Texte stellt vor inhaltliche, methodische und her-meneutische Herausforderungen. Gemeinsam wollen wir verschiedene exegetische Verfahren am Buch Ruth erproben und mit anderen theologischen Disziplinen ins Gespräch kommen, um an der Frage einer fachspezifischen und gegebenenfalls interdisziplinären Hermeneutik biblischer Texte im Zusammenhang des Nachhaltigkeitsdiskurses zu arbeiten.

Blocktag: 04.04. 9-12 Uhr und 13-16 Uhr
26.04. 12-14 Uhr (Gäste: Thomas Weißer; Konstantin Lindner)
10.05. 10-12 Uhr
21.06. 10-12 Uhr

 

8 Gegen Antisemitismus vorgehen: Wie funktioniert das im Kontext Schule? (EWS)

Dozent/in:
Jana Hock
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 17.7.2023, 8:00 - 12:00, U2/02.27, U5/02.17, U2/01.30
Einzeltermin am 17.7.2023, 8:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fachliche Voraussetzungen:
  • Kenntnisse zum Judentum sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig (EWS).

Modulzugehörigkeit:
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften A/B (für Nicht-Theologie-Studierende und Theologie-Studierende; mit Prüfungsleistung 3 ECTS, ohne Prüfungsleistung 2 ECTS)
  • MA RelLit InterS TID (Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul) nach Absprache

Anmeldung:
  • Die An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt ab Di, 21.03.2023, 10:00 Uhr, bis Mo, 24.04.2023, 23:59 Uhr über FlexNow.
Inhalt:
Antisemitismus ist auch heute noch in Deutschland gegenwärtig. Er äußert sich meist nicht mehr in offen antisemitischen Forderungen, sondern indirekt z.B. im Hass auf Israel, in Verschwörungsmythen, in der Forderung nach einer "Überwindung" der Vergangenheit oder in nationalsozialistisch geprägten Wörtern und Wendungen, die noch heute einen festen Platz in der deutschen Sprache haben.

Mit dieser Realität werden auch künftige Religionslehrer:innen und Erwachsenenbilderner:innen konfrontiert sein. Über soziale Medien, Peer Groups etc. setzen sich Stereotype fort und werden meist unreflektiert wiedergegeben. Dies kann sich u.a. in Mobbing, antisemitischen Äußerungen auf dem Schulhof oder revisionistischen Aussagen im Geschichtsunterricht äußern.

In diesem Seminar wollen wir uns daher mit verschiedenen Erscheinungsformen des Antisemitismus auseinandersetzen (politisch, religiös etc.), um Stereotypen mit Aufklärung begegnen zu können. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem empirischen Befund zu antisemitischen Vorfällen in der Schule.
Um nicht nur in akuten Notfällen nach antisemitischen Vorfällen angemessen reagieren zu können, sondern präventiv anzusetzen, entwickeln wir - dies stellt zugleich die Prüfungsleistung dar - Materialien, die sich an einem Workshoptag zur Antisemitismusprävention praktisch einsetzen lassen.
Sie erhalten im Rahmen des Seminars die Möglichkeit, die entwickelten Materialien in einer Schule zu erproben.

Außerdem gehört eine Kurzexkursion zum Seminarprogramm: Wir werden (Änderungen vorbehalten) die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt besuchen, die u.a. ein interaktives Lernlabor zu Antisemitismus entwickelt hat.

 

Infoveranstaltung Exkursion "Begegnungen mit Israel und Palästina" 05.08.2024 - 15.08.2024

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 5.6.2023, 9:00 - 10:00, U2/00.26

Neutestamentliche Wissenschaften

 

Das Evangelium nach Johannes

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu dieser Vorlesung können Sie sich über Email an mich (siehe oben) anmelden.
Eine Anmeldung über FlexNow ist für alle meine Lehrveranstaltungen nicht möglich.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Lehrveranstaltung kann in folgenden Studiengängen angerechnet werden:

1. Lehramtsstudiengang für Gymnasium mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul III (LAMOD-23-02-008a)

2. Masterstudiengang "Religionen verstehen":
  • Modul im Sockelbereich: MARelLit 1b
  • Modul im Schwerpunktbereich Theologische Studien: MARelLit ThS-NT
  • Modul im Schwerpunktbereich Religion und Bildung: MARelLit RuB-NT
3. Bachelorstudiengang "Theologische Studien": Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul III

Die Lehrveranstaltung kann nach vorheriger Absprache auch in anderen Studiengängen angerechnet werden.

 

Übung zur Vorlesung "Das Evangelium nach Johannes" (NT-S A)

Dozent/in:
Tinos Matanga
Angaben:
Übung
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26

 

Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu dieser Vorlesung können Sie sich über Email an mich (siehe oben) anmelden
Eine Anmeldung über FlexNow ist für alle meine Lehrveranstaltungen nicht möglich
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Vorlesung ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:

  • Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAMOD-23-02-002a)
  • Bachelor Theologische Studien (Nebenfach, Erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II"
  • Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAB-B-23-02-002a)
  • Bachelor BWL mit Wirtschaftspädagogik II und Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II
  • Master Theologische Studien: Bibelwissenschaften Neues Testament Mastermodul (Modulnummer: MA ThS 02 NT)
  • Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 NT)
  • Master Religionen verstehen: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: MA RelLit RuB - NT)
  • Lehramtsstudiengänge Realschule / Gymnasium: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfungsleistung oder 4 ECTS mit Prüfungsleistung)
  • M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul B (3 ECTS mit Prüfungsleistung)
  • weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

 

Einführung in die Bibel - Teil 2 (Neues Testament)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu dieser Vorlesung können Sie sich über Email an mich (siehe oben) anmelden
Eine Anmeldung über FlexNow ist für alle meine Lehrveranstaltungen nicht möglich
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Vorlesung ist für Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule verpflichtend vorgesehen.

Modulzuordnung für Lehramt Mittelschule mit Katholischer Religionslehre als Didaktikfach: LAMOD-23-02-003. Das Modul wird abgeschlossen mit einer Prüfung über den Stoff beider Vorlesungen (siehe aktuelles Modulhandbuch).

Diese Vorlesung ist außerdem unabhängig von Teil 1 in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:
  • Lehramtsstudiengänge Realschule / Gymnasium: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfungsleistung oder 4 ECTS mit Prüfungsleistung)
  • M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul B (3 ECTS mit Prüfungsleistung)
  • weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

 

Machttaten, Zeichen und Wunder (Neutestamentliches Seminar) [NT-Seminar]

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu diesem Seminar können Sie sich über Email an mich (siehe oben) anmelden
Eine Anmeldung über FlexNow ist für alle meine Lehrveranstaltungen nicht möglich
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dieses Seminar ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:

• Lehramtsstudium (Grundschule oder Mittelschule Unterrichtsfach): "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA" (Modulnummer: LAMOD-23-02-004b)
• Lehramtsstudium (Realschule Unterrichtsfach): "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAMOD-23-02-005b)
• Bachelor Theologische Studien (erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul I B"
• Bachelor Theologische Studien (Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IV"
• Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAB-B-23-02-005b)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IC"
• Master Theologische Studien: „Bibelwissenschaften – Neues Testament Mastermodul“ (Modulnummer: MA ThS 02 – NT)
• Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 - NT)
• Master Religionen verstehen: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: MA RelLit RuB - NT)
• Master Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul V" (Modulnummer: LAB-M-23-02-010)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Theologie: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IC"
• KulturPLUS: Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A oder B
• weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

bitte beachten:
• nicht anrechenbar für Vertiefungsmodule im Studiengang "Lehramt für Gymnasium"

 

Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu dieser Vorlesung können Sie sich über Email an mich (siehe oben) anmelden
Eine Anmeldung über FlexNow ist für alle meine Lehrveranstaltungen nicht möglich
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dieses Seminar soll alle Studierenden der Kath. Religionslehre als Unterrichtsfach für die Grundschule, Mittelschule oder Realschule bei ihrer Vorbereitung auf die schriftliche Staatsexamensprüfung in Bibelwissenschaften unterstützen.

Das Angebot wendet sich insbesondere an die, die die Klausur in "Biblischer Theologie" im Herbst 2023 oder im Frühjahr 2024 ablegen wollen.

 

"The Bad Jesus" - New Testament Ethics in Modern Critique (NT-S B)

Dozent/in:
Tinos Matanga
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, BA "Theologische Studien" // MA "Religionen verstehen" (Schwerpunktbereich: "Theologische Studien" und "Religion und Bildung") //
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Unterrichtssprache ist Englisch
Inhalt:

HINWEIS zum Seminar
  • Wir lesen gemeinsam das Buch von Hector Avalos (The Bad Jesus, The Ethics of New Testament Ethics, Sheffield 2015) und diskutieren die darin vorgebrachte Kritik an der jesuanisch/neutestamentlichen Ethik.


ANMELDUNG zum Seminar
  • bitte bis 14. April 2023 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de
  • mit folgenden Angaben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Studiengang

Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Ende der Zeit – Zeit des Endes: Apokalyptische Erwartungen in Spätantike und Mittelalter

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, Zentrum für Mittelalterstudien, Vertiefungsseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Latein- und evtl. Griechischkenntnisse sind nicht von Nachteil.
Erfolgreiche Teilnahme am Basis- und an einem der drei Grundlagenmodule Kirchengeschichte.
Inhalt:
Die Alte Kirche kennt zahlreiche Vertreter eschatologisch-apokalyptischer, bes. chiliastischer Ideen, die jeweils zu ihrer Zeit mit der angeblich nahe bevorstehenden Wiederkunft Christi und dem Anbruch eines neuen Millenniums rechneten. Manche eschatologisch-apokalyptischen Schriften sind einem eher sektiererischen Milieu zuzuordnen, andere entstammen der Feder durchaus seriöser Kirchenmänner, die sich mit Endzeitberechnungen abmühten. Vor allem in religiös und politisch unruhigen Zeiten (z.B. während der Pest in Konstantinopel, Einfall der Araber) lebten die alten apokalyptischen Strömungen erneut auf. Das Hauptseminar möchte einen Überblick über die apokalyptischen Bewegungen der späten Antike bis ins frühe Mittelalter, einschließlich der Orientalen (Johannes von Damaskus), bieten.
Empfohlene Literatur:
K. Berger, Die Apokalypse des Johannes. Kommentar. 2 Teilbände, Freiburg 2017.
B. Daley, Eschatologie in der Schrift und Patristik (HDG IV/7a), Freiburg 1986.
L. Ott (†) / E. Naab (Bearb.), Eschatologie in der Scholastik (HDG IV/7b), Freiburg 1990.

 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Die Zeit der großen Konzilien der Alten Kirche

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Inhalt:
Die vier großen Konzilien der Antike, die auf Initiative des Kaisers einberufen wurden und unter seinem Schutz stattfanden, tragen eine eigene Prägung durch die Tradition des orientalischen Christentums griechischer Zunge. Vorrangig konzentrieren sie sich auf die Abfassung von Glaubensbekenntnissen und -symbolen. Diese Definitionen sind inspiriert von dem lebendigen Verlangen, Rechenschaft abzulegen über den Glauben, sie tragen ein eristisches Motiv, sind in hohem Maße durch die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Irrlehren geprägt.
Empfohlene Literatur:
Klaus Schatz, Allgemeine Konzilien – Brennpunkte der Kirchengeschichte, Paderborn 22008.
L. Perrone, Von Nicaea nach Chalcedon, in: G. Alberigo (Hg.), Geschichte der Konzilien, (Düsseldorf 1993) repr. Wiesbaden 1998, 22-134.

 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): „Deus vult“. Byzanz und die Kreuzzüge

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Inhalt:
Der Schwerpunkt dieser Vorlesung liegt auf dem byzantinischen Reich um 1000, geht den Folgen der seldschukischen Invasion nach 1071 für die Christen Anatoliens nach und beschreibt die Gegenreaktion des Westens (Kreuzzüge). Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der besonderen Situation der christlichen Schutzbefohlenen im Herrschaftsbereich des Islam.
Empfohlene Literatur:
P. Bruns/G. Gresser, Vom Schisma zu den Kreuzzügen 1054-1204, Paderborn 2005.
H. Jedin, Handbuch der Kirchengeschichte III/2: Vom kirchlichen Hochmittelalter bis zum Vorabend der Reformation, Freiburg 1973.
J. Riley-Smith, Die Kreuzzüge (aus dem Englischen von T. Gabel/H. Möhring), Darmstadt, 3. vollständig überarbeitete Auflage, 2015.
Runciman, Geschichte der Kreuzzüge, 3 Bde. (aus dem Engl. von P. de Mendelssohn), München 1957–1960 (Sonderausgabe in einem Band: München 92019 [Beck’s Historische Bibliothek]).

 

Kirchengeschichte

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Blocktermine nach Absprache

 

Lektüreübung:

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine. Interesse an semitischen Sprachen.
Inhalt:
Die Lektüreübung behandelt die syrisch-apologetische Literatur zum entstehenden Islam. Sie wendet sich ferner der reichen aszetisch-mystischen Literatur des ostsyrischen Mönchtums zu und schlägt den Bogen zu den mittelalterlichen Traktaten des syrischen Dogmatikers Abdischo, der zu den bedeutendsten Systematikern des Christlichen Orients zählt.
Empfohlene Literatur:
Anton Baumstark, Geschichte der syrischen Literatur, Bonn 1922. Weitere Literatur wird zur Verfügung gestellt.

 

Lektüreübung: Augustinus, Confessiones

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 19:00, U2/02.01
Vorbesprechung am Mi, 19.04., 17h s. t., U2/02.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse an patristischer Literatur.
Inhalt:
In der Lektüreübung werden zentrale Texte aus den Confessiones gelesen.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird zur Verfügung gestellt.

 

Quellenkundliche Übung: Die Reformationen in England und Schottland (1521-1687)

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bruns, Hans-Kristian Stüven
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gute Englischkenntnisse sind für die Teilnahme am Kurs nötig, um Quellentexte und Übersetzungen sowie Literatur verstehen zu können.
Inhalt:
Weniger aus religiöser Überzeugung denn aus dynastischen Gründen löste Heinrich VIII. sein Königreich von England aus der Gemeinschaft mit der römischen Kirche. Mit dem Act of Supremacy von 1534 wurde päpstliche Autorität per Gesetz abgeschafft. Eine Jahrhunderte andauernde Zeit konfessioneller Konflikte begann, die ab 1560 auch Schottland erfasste. Die Lehrveranstaltung stellt ausgewählte lateinische und englische Quellen von 1521 (Assertio Septem Sacramentorum) bis 1687 (Declaration of Indulgence) vor und führt allgemein in die englisch-schottische Kirchen- und Reformationsgeschichte der Frühen Neuzeit ein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den s.g. Papist, Dissenters und Nonconformists, die ihren Glauben außerhalb der staatskirchlichen Strukturen praktizierten.
Die Veranstaltung findet interdisziplinär in Kooperation mit Hans Kristian Stüven, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte, statt.
Empfohlene Literatur:
Ulinka Rublack (Hrsg.), The Oxford Handbook of the Protestant Reformations, Oxford 2016.
Felicity Heal, Reformation in Britain and Ireland, Oxford 2003.
Anthony Milton, England's second Reformation. The battle for the Church of England 1625-1662, Cambridge 2021.
Lucy E. C. Wooding, Rethinking Catholicism in Reformation England, Oxford 2000.

 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Die Hexenprozesse im Hochstift Bamberg (und Würzburg). Hintergründe Ereignisse Folgen

Dozent/in:
Matthias Scherbaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Blockveranstaltung 28.7.2023-4.8.2023 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/02.04
Blocktermine nach Vereinbarung
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 14:00 Uhr
Inhalt:
In der Frühen Neuzeit des 17. Jahrhunderts erlebte Bamberg eine ausgesprochen schwarze Zeit: Ausgelöst durch kulturelle, klimatische und politische Instabilitäten hat sich in dem damaligen Hochstift Bamberg ein rasch und massiv um sich greifender Hexenwahn ausgebildet. Da die Hochstifte Bamberg und Würzburg zu dieser Zeit in vielerlei Hinsicht eng miteinander verbunden waren, haben sich die damaligen Schrecknisse auch auf beide Regionen erstreckt. Das Seminar erarbeitet die vielfältigen Hintergründe, konkreten Ereignisse und teils bis heute merkliche Folgen der Bamberger Hexenprozesse. Viele der in diesem Zusammenhang der Hexerei angeklagten Personen wurden im Hexenturm in Zeil am Main eingekerkert und hingerichtet, weswegen bei Interesse eine Exkursion dorthin geplant ist.

 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Anthropologische Konzepte in der altkirchlichen Literatur: Die griechischen Kirchenväter des 4./5. Jh.

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Inhalt:
Die Frage nach dem Menschen ist eine der großen und sinnstiftenden Fragen. Sie treibt viele zu allen Zeiten um und lässt nicht einfach eine Antwort zu, führt aber zu Antworten, die in wissenschaftlichen Kontexten von der jeweiligen Systematik des Fachs geprägt werden. Wenn sich die Theologie der Suche danach, was der Mensch ist und sein soll, widmet, formuliert sie ihre Antworten aus der Perspektive des Glaubens. Sie kommt dabei unweigerlich mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen in Kontakt und traktiert so mittelbar Probleme, die für ihren eigenen Fächerkanon eine Herausforderung werden. Schon vor der Entstehung einer wissenschaftlichen Theologie waren sich die Gelehrten der Alten Kirche dessen bewusst und griffen auf tradierte, untereinander oft konträre Erklärungsmodelle ihrer Zeit zurück, wenn sie sich für die im christlichen Glauben grundgelegten Themen auf diesem Gebiet und weitere in ihrer Epoche vorherrschende anthropologische Fragestellungen interessierten. Das Seminar beschäftigt sich daher hauptsächlich mit den Anschauungen antiker Denker bzw. deren Schulen und geht auf christliche Autoren des 4./5. Jh. aus dem griechischen Orient ein.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Veranstaltung kann auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch als Blockseminar gehalten werden.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 26.7.2023, 14:00 - 16:00, U2/02.04

 

Tutorium zur Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Die Zeit der großen Konzilien der Alten Kirche

Dozent/in:
Guntram Förster
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U2/02.04
Einzeltermin am 11.7.2023, 18:00 - 20:00, U2/02.27
Einzeltermin am 17.7.2023, 8:00 - 10:00, U2/02.04

 

Tutorium zur Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Deus vult . Byzanz und die Kreuzzüge

Dozent/in:
Timo Doleschal
Angaben:
Tutorien, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden
Vorbesprechung: Donnerstag, 27.4.2023, 14:00 - 16:00 Uhr

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

DER MENSCH IN SEINER WELT VOR GOTT. Aktuelle Problemstellungen und Ansätze in Schöpfungslehre und theologischer Anthropologie. Vorlesung in Dogmatik

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Bitte beachten Sie die Raumänderung!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 15.03.2023 (10:00 Uhr) bis 15.05.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Zielgruppen:
Grundlagenmodul II A 2,5
  • Lehramt UF GS, MS, RS (nicht Lehramt GY!)
  • BA Berufliche Bildung/SozPäd (7-semestrig-alt)
  • MA Berufliche Bildung/SozPäd (4-semestrig)
  • BA Theologische Studien HF

Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A 1,5
  • Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)

Vertiefungsmodul I 2,5
  • MA Berufliche Bildung/SozPäd [nicht Lehramt GY!]

Für ZIS geeignet!

Prüfung:
  • Grundlagenmodul II A: mündliche Prüfung über die Inhalte beider Vorlesungen (20 Min.) über beide Vorlesungen
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Klausur (im Seminar)
  • Vertiefungsmodul I: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.) im Seminar
Inhalt:
Die Vorlesung entfaltet vor dem Hintergrund der einschlägigen Aussagen von Hl. Schrift und Tradition das christliche Verständnis vom Menschen, seinem Wesen und seiner Bestimmung sowie der Problematik seiner faktischen Sündenverfallenheit und Heilsbedürftigkeit. Den Rahmen dieser Anthropologie bildet ein theologisches Verständnis der Welt als Gottes Schöpfung in der dreifachen Beziehung auf den Ursprung der Welt (creatio prima), der göttlichen Erhaltung der Welt (creatio continua) und ihrer Erlösung durch Gott (creatio nova). Da jedoch gerade der christliche Schöpfungsglaube durch eine sich seit Beginn der Neuzeit emanzipierende Naturwissenschaft im Brennpunkt der Kritik steht, werden seine Grundaussagen in Auseinandersetzung mit quantenphysikalischen, evolutionsbiologischen und neurowissenschaftlichen Ansätzen entfaltet und vor dem Hintergrund der eigenständigen Entwicklung der Disziplin einer humanwissenschaftlichen bzw. philosophischen Anthropologie gewürdigt. Auf diese Weise soll die Frage geklärt werden, wie der überlieferte Glaube an den Schöpfer der Welt bzw. das Bekenntnis zu dieser Welt als seiner Schöpfung und zum Menschen als Geschöpf in einer aktuell akzeptanzfähigen Weise vertreten werden kann.
Empfohlene Literatur:
  • Hans-Christoph Askani, Schöpfung als Bekenntnis (HUTh 50). Tübingen 2006;
  • Wolfgang Beinert (Hg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik. Bd. 1: Gotteslehre, Schöpfungslehre, Theologische Anthropologie. Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 1995;
  • Leonardo Boff/ Mark Hathaway, Befreite Schöpfung. Kosmologie – Ökologie – Spiritualität. Kevelaer 2016;
  • Erwin Dirscherl, Grundriss Theologischer Anthropologie. Die Entschiedenheit des Menschen angesichts des Anderen. Regensburg 2006;
  • Christof Hardmeier/ Konrad Ott, Naturethik und biblische Schöpfungserzählung. Ein diskurstheoretischer und narrativ-hermeneutischer Brückenschlag. Stuttgart 2015;
  • Medard Kehl, Und Gott sah, dass es gut war. Eine Theologie der Schöpfung. /Unter Mitwirkung von Hans-Dieter Mutschler und Michael Sievernich. Freiburg/ Basel/ Wien 2006;
  • Ulrich Lüke, Das Säugetier von Gottes Gnaden. Evolution, Bewusstsein, Freiheit. Freiburg/ Basel/ Wien 2006;
  • Klaus Mainzer, Der kreative Zufall. Wie das Neue in die Welt kommt. München 2007;
  • Wolfgang Schoberth, Einführung in die theologische Anthropologie. Darmstadt 2006;
  • Hermann Stinglhammer, Einführung in die Schöpfungstheologie. Darmstadt 2011;
  • Markus Vogt, Christliche Umweltethik. Grundlagen und zentrale Herausforderungen. Freiburg/ Basel/ Wien 22022.

 

IN ERWARTUNG DER VOLLENDUNG. Eschatologie als theologische Rechtfertigung der Hoffnung des christlichen Glaubens auf die Erlösung des Menschen und seiner Welt durch Gott. Vorlesung in Dogmatik

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Bitte beachten Sie die Raumänderung!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 15.03.2023 (10:00 Uhr) bis 15.05.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Zielgruppen:

Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GY 2,5
  • MA Berufliche Bildung/SozPäd 2,5
  • BA Theologische Studien HF, ENF (Vertiefungsabschnitt) 1,5

Grundlagenmodul II B (zusammen mit der Vorlesung Jesus und die Kirche)
  • MA WiPäd. II / UF 2,5

Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul 5
  • MA Religionen verstehen: Schwerpunkt Interreligiöse Studien


Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A 1,5
  • Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)

Für ZIS geeignet!

Prüfung:

  • Grundlagenmodul II B: mündliche Prüfung über die Inhalte beider Vorlesungen (20 Min.) über beide Vorlesungen
  • Vertiefungsmodul I: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.) im Seminar
  • Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul: Schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit: 3 Monate ab Themenstellung) oder Klausur (90 min.)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung (20 min.) oder Klausur (90 min.)
Inhalt:
Nach herkömmlichem Verständnis hat die Eschatologie als Lehre von den letzten Dingen einerseits das endgültige Schicksal des einzelnen Menschen in bzw. nach seinem Tod zu bedenken (personale Eschatologie), andererseits aber auch die Frage nach Sinn der Weltgeschichte im Ganzen in den Blick zu nehmen (geschichtliche Eschatologie). Seit dem II. Vatikanischen Konzil mit seiner Hinwendung zur Welt ist noch ein weiterer Kontext der Eschatologie hinzugekommen: eine universal-kosmische Dimension, welche die Erwartung des Glaubens auf eine Vollendung der Welt durch Gott im Horizont von naturwissenschaftlichen Aussagen über das Ende des Universums ausbuchstabiert. In diesen spannungsreichen Bezügen entfaltet theologische Eschatologie die Heilshoffnung des Glaubens auf Gottes richtendes Handeln im Sinn einer Neuschöpfung aller Dinge. Folglich liegt der Akzent christlicher Eschatologie nicht mehr allein auf spezifischen Jenseitsvorstellungen, sondern bezieht sich auch auf die Unerlöstheit der diesseitigen Welt, an deren prekären Problemlagen die Erlösungsbotschaft des Glaubens ihre Glaubwürdigkeit unter Beweis zu stellen hat. Die Vorlesung erarbeitet ausgehend von der prekären Erfahrung des Todes zunächst eine kritische Hermeneutik der eschatologischen Aussageformen, insbesondere der Frage nach der Auferstehung der Toten, und soll dann zeigen, warum der christliche Glaube die ganze Welt- als Heilsgeschichte deuten kann und wie sich diese Hoffnung auf die verheißene endgültige Zukunft der Schöpfung als ewigem Leben im Reich Gottes im Sinne einer frohen Botschaft von Gericht und Erlösung theologisch entfalten lässt.
Empfohlene Literatur:
  • Josef Finkenzeller, Eschatologie, in: Wolfgang Beinert (Hg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik. Bd. 2. Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 1995, 525 671;
  • Gisbert Greshake/ Jacob Kremer, Resurrectio mortuorum. Zum theologischen Verständnis der leiblichen Auferstehung. Darmstadt 1986;
  • Hans-Joachim Höhn, versprechen. Das fragwürdige Ende der Zeit (Glaubensworte), Würzburg 2003;
  • Jürgen Moltmann, Das Kommen Gottes. Christliche Eschatologie. Gütersloh 1995;
  • Markus Mühling, Grundinformation Eschatologie (Uni-Taschenbücher M). Göttingen 2007;
  • Johanna Rahner, Einführung in die christliche Eschatologie (Grundlagen Theologie). Freiburg/ Basel/ Wien 2010;
  • Joseph Ratzinger, Eschatologie Tod und ewiges Leben (KKD 9). 6., erweiterte Auflage Regensburg 1990;
  • Matthias Remenyi, Auferstehung denken. Anwege, Grenzen und Modelle personaleschatologischer Theoriebildung. Freiburg/ Basel/ Wien 2016.

 

JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 2.5.2023, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 15.03.2023 (10:00 Uhr) bis 15.05.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Zielgruppen:

Grundlagenmodul II A ECTS-Punkte: 2,5
  • Lehramt UF GS, MS, RS,
  • BA Berufliche Bildung/SozPäd (7-semestrig-alt)
  • MA Berufliche Bildung/SozPäd (4-semestrig)
  • BA Theologische Studien HF

Grundlagenmodul II B ECTS-Punkte: 3
  • Lehramt UF GY (zusammen mit der Vorlesung Medien der Gottesbegegnung)
  • MA WiPäd II / UF (zusammen mit der Vorlesung In Erwartung der Vollendung)

Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A ECTS-Punkte: 1,5
  • Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)

Für ZIS geeignet!

Prüfung:

  • Grundlagenmodul II A: mündliche Prüfung über die Inhalte beider Vorlesungen (20 Min.) über beide Vorlesungen
  • Grundlagenmodul II B: mündliche Prüfung über die Inhalte beider Vorlesungen (20 Min.) über beide Vorlesungen
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Klausur (im Seminar)
Inhalt:
Kirche bildet die gemeinschaftliche Existenzform des Glaubens in der Welt und verweist zugleich auf eine umfassende Gemeinschaft der Heiligen und Erlösten bei Gott über die Grenzen der endlichen Wirklichkeit hinaus. Als Kirche sieht sich der Glaube mit den Anfragen der Gegenwart konfrontiert und in die Strittigkeit der Weltprobleme hineingezogen, d.h. in seiner Hoffnung spendenden Orientierungskraft angefragt, aber auch kritisch in Frage gestellt. Deshalb bildet die Klärung des Selbstverständnisses und des spezifischen Sendungsauftrags der Kirche eine theologisch vorrangige Aufgabe. Die Vorlesung wird ausgehend von der grundlegenden Bezogenheit der Kirche auf Jesus Christus Eigenart und Problematik maßgeblicher Kirchenbilder vorstellen und in einem ökumenischen Rahmen erörtern. Dabei wird die kontroverstheologische Frage nach den Kennzeichen der wahren Kirche in ihrer aktuellen Bedeutung ebenso erschlossen wie die maßgebliche Neubestimmung der Mission der Kirche, die sich aus dem Vergleich der Ekklesiologien des I. und des II. Vatikanischen Konzils ergibt. In diesem Horizont kann die aktuelle Kirchenkritik aufgegriffen und zugleich die Frage nach der innerchristlichen Koexistenz bzw. dem Dialog der konfessionsverschiedenen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften in den Blick genommen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Handbuch der Fundamentaltheologie. Bd. 3: Traktat Kirche. /Hg. von Walter Kern, Hermann J. Pottmeyer, Max Seckler. 2. verbesserte und aktualisierte Auflage. Tübingen/ Basel 2000;
  • Gregor Maria Hoff, Ekklesiologie (Gegenwärtig Glauben denken 6). Paderborn 2011;
  • Wolfgang Klausnitzer, Kirche, Kirchen und Ökumene. Lehrbuch der Fundamentaltheologie für Studierende, Religionslehrer und Religionslehrerinnen. Regensburg 2010;
  • Georg Kraus, Gemeinschaft des Heils. Ekklesiologie im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils. Regensburg 2012;
  • Peter Neuner, Ekklesiologie Die Lehre von der Kirche, in: Wolfgang Beinert (Hg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik. Bd. 2. Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 1995, 399 578;
  • Otto Hermann Pesch, Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung. Bd. 2: Die Geschichte Gottes mit den Menschen: Ekklesiologie, Sakramentenlehre, Eschatologie. Ostfildern 2010.

 

Kirche, Macht, Missbrauch Analyse eines klerikalen Komplexes

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Bitte halten Sie sich den MO 8. Mai als Blocktag frei (im Gegenzug werden einige Semestertermine ausfallen).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 15.03.2023 (10:00 Uhr) bis 15.05.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Zielgruppen:

Vertiefungsmodul I
• Lehramt GY 2,5
• MA Berufliche Bildung/SozPäd 2,5
• BA Theol. Stud. HF, ENF (Vertiefungsabschnitt) 3,5

Fundamentaltheologie/Dogmatik: Mastermodul
• MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien 5

Religion und Gesellschaft: Mastermodul A
• MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung 5

Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul
• MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Interreligiöse Studien 5

Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul
• MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Interreligiöse Studien 5

Mastermodul I bzw. Mastermodul 5
• MA Theologische Studien
• MA Religion und Bildung

Mastermodul II 5
• MA Theologische Studien
• MA Religion und Bildung

Grundlagenmodul kombiniert
• BA-HF, BA-ENF, BA-NF Theologische Studien 2 o 3

Für ZIS geeignet!

Prüfung:

Vertiefungsmodul I:
  • Lehramt GY: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.)
  • MA Berufliche Bildung/SozPäd: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.)
  • BA Theologische Studien HF, ENF (Vertiefungsabschnitt): Schriftliche Hausarbeit

Fundamentaltheologie/Dogmatik: Mastermodul
  • Schriftliche Hausarbeit (3 Monate ab Themenstellung; über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und im Selbststudium angeeignete Forschungsliteratur) mit vorbereitendem 30 min Referat

Religion und Gesellschaft: Mastermodul A
  • Schriftliche Hausarbeit (3 Monate ab Themenstellung; über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und im Selbststudium angeeignete Forschungsliteratur) mit vorbereitendem 30 min Referat

Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul
  • Schriftliche Hausarbeit (3 Monate ab Themenstellung) oder Schriftliche Prüfung (Klausur; 90 min)

Theorie und Praxis des interreligiösen Dialogs: Mastermodul
  • schriftliche Hausarbeit (3 Monate ab Themenstellung)

Mastermodul I bzw Mastermodul
  • Schriftliche Hausarbeit (über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und im Selbststudium angeeignete Forschungsliteratur mit vorbereitendem 30 min Referat)

Mastermodul II
  • mündliche Prüfung (20 min) über die Inhalte der Lehrveranstaltung und über die im Selbststudium angeeignete Forschungsliteratur

Grundlagenmodul kombiniert
  • Schriftliche Hausarbeit (wahlweise auch in theologischer Ehtik)
Inhalt:
Der Missbrauch der Kirche ist ein Zeichen der Zeit. Seit 2002 nach den Ermittlungen des »Boston Globe Spotlight-Teams« erste Fälle von sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Priester der Erzdiözese Boston bekannt geworden sind, hat der Missbrauchsskandal in den christlichen Kirchen das Ausmaß eines weltweiten Tatbestandes angenommen. Allein im US-amerikanischen Klerus geht man im Zeitraum von 1950 bis 2002 von 10.667 registrierten Fällen und von etwa 4% betroffenen Priestern aus. Aktuelle Zählungen für Deutschland sprechen von 5%. Damit handelt es sich nicht um Einzelfälle, sondern um eine Manifestation struktureller Gewalt nicht nur »in«, sondern »der« Kirche – eben weil es sich bei den Tätern um Amtsträger handelt und gerade ihr ordinierter Stand eine Ermöglichungsbedingung für die Gewalttaten gewesen ist. Die sogenannte MHG-Studie zu „Sexuellem Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“, die eine Forschungsgruppe an den Universitäten Mannheim, Heidelberg und Gießen ab 2014 erarbeitete und 2018 veröffentlichte, hat diesen klerikalen Amtsmissbrauch öffentlich gemacht. Weitere Missbrauchsgutachten sind gefolgt. Sie weisen individuelle Menschenrechtsverbrechen ebenso nach wie das strukturelle Versagen der bischöflichen Kirchenleitung. Betroffenenverbände kritisieren bis heute offen die oft verschämte, bisweilen unverschämte und insgesamt viel zu zögerliche Aufarbeitung der katholischen Kirche mit den Überlebenden des Missbrauchs. Das Seminar fragt danach, was diesen Missbrauch der Kirche in seiner erschreckenden Einzigartikeit charakterisiert, was ihn möglich gemacht hat und warum er von den Kirchenleitungen so lange vertuscht worden ist. Die theologische Analyse entdeckt bei diesen Fragen die spezifische Struktur eines Klerikalismus, der nicht nur einen historisch in das 19. Jahrhundert zu situierenden männlichen Machtkomplex der römisch-katholischen Kirche darstellt, sondern eine äußerst prekäre theologische Ideologie, die unverändert fortwirkt und die Entscheidungsprozesse der Amtskirche in bedenklicher Weise bis heute prägt. Die Auseinandersetzungen um den Synodalen Weg und jüngste Äußerungen des römischen Kurienkardinals Quellet zum Unglauben in der deutschen Bischofskonferenz belegen das sehr deutlich. Tatsächlich stellt der Missbrauchsskandal die Glaubensfrage in der zeitgemäßen Form, ob wir Christen bereit sind, den vergewaltigten Opfern, die überlebt haben, zu glauben. Unter ihrer Anklage steht nicht allein die Glaubwürdigkeit der Kirche, es steht die Wahrheit des Evangeliums von Jesus, dem Christus auf dem Spiel. Diese Dramatik werden wir theologisch im gemeinsamen Gespräch einzuholen versuchen, indem wir uns theologischen Analysen, offiziellen Gutachten und den Zeugnisse Überlebender aussetzen. Im Zusammenhang des Bamberger Projekts für eine nachhaltige Theologie der Zukunft versteht sich das Seminar als Arbeit am SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen.
Empfohlene Literatur:
  • Barbara Haslbeck/ Regina Heyder/ Ute Leimgruber/ Dorothee Sandherr-Klemp, Erzählen als Widerstand. Berichte über spirituellen und sexuellen Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche, Münster 2020;
  • Konrad Hilpert/ Stephan Leimgruber/ Jochen Sautermeister/ Gunda Werner (Hg.), Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche. Analysen – Bilanzierungen – Perspektiven (= QD 308), Freiburg i. Br. 2020;
  • Gregor Hoff/ Julia Knop/ Benedikt Kranemann (Hg.), Amt – Macht – Liturgie. Theologische Zwischenrufe für eine Kirche auf dem Synodalen Weg (= QD 308), Freiburg i. Br. 2020;
  • Matthias Remenyi/ Thomas Schärtl (Hg.), Nicht ausweichen. Theologie angesichts der Missbrauchskrise, Regensburg 2019;
  • Hans-Joachim Sander, Anders glauben, nicht trotzdem. Sexueller Missbrauch der katholischen Kirche und die theologischen Folgen (= HUTh 50), Ostfildern 2021;
  • Jochen Sautermeister/ Andreas Odenthal (Hg.), Ohnmacht, Macht, Missbrauch. Theologische Analysen eines systemischen Problems, Freiburg i. Br. 2021;
  • Martin Stewen, Zwischen Kollar und Krawatte. Klerikalismus und (k)ein Ende?, Würzburg 2020;
  • Magnus Striet/ Rita Werden (Hg.), Unheilige Theologie! Analysen angesichts sexueller Gewalt gegen Minderjährige durch Priester, Freiburg i. Br. 2019;
  • Doris Wagner, Nicht mehr ich. Die wahre Geschichte einer jungen Ordensfrau (= edition a), Wien 2014;
  • Doris Wagner/ Christoph Schönborn, Schuld und Verantwortung. Ein Gespräch über Macht und Missbrauch in der Kirche, Freiburg i.Br. 2019;
  • Rita Werden, Schamkultur und Schuldkultur. Revision einer Theorie, Münster 2015.

 

Kritik des Rechts

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor »Theologische Studien«
– Grundlagenmodul kombiniert
– Dogmatik/Fundamentaltheologie: Vertiefungsmodul I
– Dogmatik/Fundamentaltheologie: Vertiefungsmodul II

Master »Religionen verstehen«
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Bachelor »Philosophie«
folgt
Master »Philosophie«
Inhalt:
Was auch immer als geltendes Recht auftritt oder als vorgegebene natürliche Ordnung sozialer Verhältnisse behauptet wird, fordert die Frage nach seiner Legitimität heraus. Die Frage ist umso dringlicher je umfassender und tiefgreifender der individuelle Handlungsspielraum durch Herrschaftsordnungen reglementiert wird. Die eine Seite der Kritik des Rechts, die in diesem Seminar erprobt werden soll, stellt den Versuch dar, einen formellen Begriff des Rechts auf der Basis der wechselseitigen Anerkennung der Möglichkeit individueller Selbstbestimmung zu entwickeln, der als Kriterium für die Rechtmäßigkeit des Rechts dienen soll. Die andere Seite der Kritik befragt diesen formellen Begriff auf seine Grenzen hin. Insofern ein ernstes Interesse an der Möglichkeit der Selbstbestimmung aller besteht, erscheint die rechtliche Garantie des Schutzes vor Übergriffen unzureichend, und es stellen sich Fragen der ökonomisch und sozialen Teilhabe, der Bildung und der politischen Mitbestimmung. Im Rahmen des Institutsschwerpunks: Nachhaltigkeit reflektieren und gestalten ist das Seminar dem Ziel für nachhaltige Entwicklung Nr. 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen zugeordnet.

 

Oberseminar in Dogmatik und Fundamentaltheologie

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Studierenden die in Fundamentaltheologie und Dogmatik eine Abschlussarbeit anfertigen, insbesondere Doktorandinnen.
Inhalt:
Das Seminar greift aktuelle Themen der Fächer Dogmatik und Fundamentaltheologie auf. Außerdem wird es an spezifischen Themenstellungen, welche die Teilnehmerinnen aus den Kontexten ihren Abschlussarbeiten vorbereiten, grundsätzliche Probleme, die das wissenschaftliche Arbeiten in inhaltlicher wie formaler Hinsicht aufwirft, erörtern.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Tutorium zu den Vorlesungen »Jesus und die Kirche« und »Der Mensch in seiner Welt vor Gott«

Dozent/in:
Felicitas Kissling
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
ab 24.4.2023
Inhalt:
In diesem Tutorium werden die Vorlesungen im Grundlagenmodul II nachbereitet. Anhand eigener Mitschriften und der gemeinsamen Lektüre einschlägiger Texte werden wesentliche Inhalte der Vorlesungen aufbereitet, in gemeinsamer Arbeit systematisiert und Lernmaterial erstellt. Die Vorlesungen zur Ekklesiologie (Jesus und die Kirche) und zur Sakramententheologie (Medien der Gottesbegegnung) sind im wöchentlichen Wechsel Gegenstand der Tutoriumssitzungen; ein detaillierter Plan wird Anfang des Semesters im VC bekanntgegeben.

 

Was ist Wahrheit? Kirche und Religion als Themen fundamentaltheologischer Reflexion [Was ist Wahrheit?]

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Inhalt:
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende, die sich auf die schriftliche Examensprüfung im Fach Fundamentaltheologie vorbereiten.

Eine Prüfungsleistung bzw. eine Verbuchung des Seminars in Modulen ist nicht vorgesehen.

 

»Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen« (SDG 16). Zu Handlungsfeldern der Kirche vor den Zeichen der Zeit [»Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen« (SDG 16)]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Stefan Huber
Angaben:
Seminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/02.04
Einzeltermin am 8.5.2023, 9:00 - 14:00, U11/00.16
Einzeltermin am 8.5.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Bitte halten Sie sich den MO 8. Mai als Blocktag frei (im Gegenzug werden einige Semestertermine ausfallen).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 15.03.2023 (10:00 Uhr) bis 15.05.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Das 16. Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen liest sich in seiner Titelformulierung wie ein Spiegel der Herausforderungen kirchlichen Handelns in institutionellen Zusammenhängen. Die Schlagworte konzentrieren regelrecht den Blick auf aktuelle Handlungsfelder, durch die die Wahrheit und Wirklichkeit der Kirche angefragt ist. Die Trias »Frieden Gerechtigkeit starke Institutionen« leitet somit auch unser Nachdenken im Seminar.

In einer ersten Phase werden lehramtliche Texte ab Pacem in terris (Johannes XXIII., 1963) auf ihre tatsächliche Fried-Fertigkeit hin gelesen und diskutiert. Der Überfall Russlands auf die Ukraine ist für lehramtliche Konzeptionen von »Frieden« die Probe auf's Exempel, insofern der von Kyrill I. als »Kampf gegen das Böse« metaphysisch überhöhte Krieg auch Enzykliken einem schonungslosen Praxistest unterzieht. Ein zweiter Fokus stellt die Auseinandersetzung mit dem synodalen Weg und seinen Resonanzen dar. Dieses Unterfangen wird seinen Platz im Rahmen eines Blocktages (8. Mai) gemeinsam mit Teilnehmenden aus dem Seminar »Kirche, Macht, Missbrauch« (Prof. Bründl) in Lektüre und Diskussion haben. Ein letzter Gang betritt das Feld öffentlicher Berührungspunkte: Ausgehend von Hartmut Rosas Rede »Demokratie braucht Religion« (2022) wenden wir uns den Auf- und Umbrüchen dieser Zeit zu und wagen den Ausblick auf die religionsproduktiven Potenziale, die ihnen innewohnen.

Unser Seminarangebot bewegt sich bewusst im gemeinsamen Grenzbereich der Teildisziplinen Fundamentaltheologie und Theologische Ethik. Worin der Markenkern von Kirche besteht und woran er sich erweisen muss, sind für uns zwei Seiten derselben Medaille. In diesem Sinne freuen wir uns auf eine Lektüre der Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen als »Zeichen der Zeit« (GS 4) und kritische, fruchtbare Diskussionen. Alle Interessierten sind herzlich Willkommen.

 

»Gott« auf die Probe stellen. Ein theologischer Experimentierkasten [»Gott« auf die Probe stellen]

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 15.03.2023 (10:00 Uhr) bis 15.05.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.

EWS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften
Modul A (3 ECTS mit Prüfungsleistung oder 2 ECTS »Teilnahme«)
Modul B (3 ECTS mit Prüfungsleistung)

Eine Verbuchung im weiteren Modulprogramm des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie und Dogmatik ist nicht vorgesehen. Für Studierende der Theologie im nicht-vertieften Lehramt besteht die Möglichkeit, das Seminar über die EWS-Schiene zu absolvieren.
Inhalt:
»Probier's doch mal...« ist eine gleichermaßen leichtfüßige wie folgenschwere Aufforderung zum Experimentieren. Der Verlockung, bekannte oder ausgetretene Pfade zu verlassen und den Gedanken in Settings, die dogmatisch nicht vorbelastet sind, freien Lauf zu lassen, steht die prekäre Rückfrage entgegen: Was wäre, wenn das »was wäre, wenn« (nicht) verfängt? Die Hypothese, dass der eine und einzige, liebende und vergebende Gott existiert, ist wirkmächtig. Was aber passiert, wenn wir die Variablen verändern und »Gott« zum Gegenstand unseres theo-logischen Experimentierkastens machen?

Das Seminar widmet sich zunächst den biblischen Versuchen, Versuchungen und Versuchsaufbauten (Hiob, Gen 22, Mt 4) und der Frage, wie wir Gott in unserem Denken aufspüren und die Verlässlichkeit der Gotteshypothese testen können. In einem zweiten Schritt entdecken wir die klassischen Gottesbeweise als Figuren des Suchens und Sinnierens neu. Wie kann ein theologischer Versuchsaufbau aussehen, der wahrheitsfähig die Rede von »Gott« erprobt? In diesem Zuge sollen Gottes Welt- und Menschverhältnis als (nie enden wollende) Beziehungspropbleme relfektiert werden, die einer geometrischen und literarischen Modellierung bedürfen. Ein abschließendes Durch-Spielen der Gottesidee schließlich provoziert die Anfrage, die die Vielzahl an Religionen an die Einheit von Gottes Wahrheit stellt.

Ausgehend vom Buch »Experimente mit Gott« (2021) des Kölner Religionsphilosophen und Systematikers Hans-Joachim Höhn wird im Seminar einer Theologie Raum gegeben, die abseits von Routinen und Konventionen der Bedeutung Gottes in experimenteller Weise nachzugehen als ihr Projekt versteht.

Dieses Seminar richtet sich an Studierende aus dem EWS-Bereich (Module »Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A / B«). Nur dort ist eine Verbuchung möglich. Der Leistungsnachweis wird erbracht über ein Portfolio, das im Zuge des Seminars erstellt wird.

Theologische Ethik

 

Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Theologischen Ethik (Zulassungsarbeiten, BA, MA, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet das Seminar einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen des ethischen Diskurses. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist nur nach Absprache möglich.

 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)

Dozent/in:
Stefan Huber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
EWS - Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A
  • Modul B


Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul A
  • Grundlagenmodul B


Die An- und Abmeldezeiten über die vhb (um in den Kursraum zu gelangen) sind wie folgt:
Kursanmeldung: 01.02.2023 – 17.09.2023
Kursabmeldung: 01.04.2023 – 30.09.2023


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 21.02.2023, 10.00 Uhr bis einschließlich 14.05.2023, 23:59 Uhr möglich!
Inhalt:
Die Zehn Gebote gehören zu den bekanntesten biblischen Texten. Rezeptionsgeschichtlich sind sie einerseits als Zentrum des alttestamentlichen Ethos begriffen worden, andererseits als Basis ethischer Orientierung und Normierung christlichen Glaubens in Katechismus und Moraltheologien verzweckt worden. Der Dekalog nimmt darüber hinaus ohne Zweifel eine zentrale Stellung in der Moral abendländischer Kultur ein. Die Zehn Gebote gelten gemeinhin als das „A und O des Menschenbenehmens“ (Thomas Mann), als Summe wie Kurzformel moralisch richtigen Verhaltens, als Quintessenz eines universalen Sittengesetzes. Stilprägend ist zudem die Zehnzahl auch über den jüdisch-christlichen Bereich hinaus in Alltag, Werbesprache und Medien geworden. Es gibt zehn Gebote für Radfahrer/innen und für den Striezel Markt in Dresden, für den Rundfunk, für Hostels und für Lehrer/innen. Doch Text, Bedeutung und Reichweite der ‚originalen‘ Zehn Gebote sind umstritten. Handelt es sich hier tatsächlich um ein universales Grundgesetz der Menschheit oder doch eher um die Sondermoral einer spezifischen Gruppe? Wie sind die kurzen Texte überhaupt zu verstehen – zumal sie in der Bibel in zwei Varianten tradiert wurden? Warum wird in Katechismen und im Religionsunterricht auf sie Bezug genommen? Taugen die Gebote in ihrer Allgemeinheit überhaupt für das alltägliche Handeln? Der vhb-Kurs wird vor diesem Hintergrund im interdisziplinären Dialog gestaltet, beispielsweise mit Wissenschaftler/innen aus der Theologie, Kunstgeschichte, Medienwissenschaften oder der Psychologie. Darüber hinaus kommen in dem Kurs Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen, beispielsweise Seelsorge, Journalismus, Ehe- und Familienberatung, zu Wort und schildern ihre Sicht auf die Zehn Gebote. Anhand dieser Aussagen und einer theologisch-ethischen Einordnung der Gebote, sollen Grenzen und Möglichkeiten der Zehn Gebote erörtert und insbesondere ihre Bedeutung für eine moderne Gesellschaft erhoben werden.
Dieses Seminar ist eine Online-Lehrveranstaltung in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht in den Räumen der Universität, sondern belegen das Seminar von zuhause aus über die Lernplattform der vhb. Dort erhalten Sie alle Lernmaterialien und können online im Kursraum an Foren, Quiz-Formaten etc. teilnehmen.
Sie können den Kurs bei der vhb kostenfrei besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb unter https://www.vhb.org/ anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs auf der Homepage der vhb im Classic-vhb-Kursprogramm finden, und zwar in der Fächergruppe Geistes- und Kulturwissenschaften, Teilgebiet Theologie: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true Generelle Informationen zur Anmeldung bei der vhb finden Sie unter: https://www.vhb.org/studierende/registrierung/ Bitte melden Sie sich zudem, wie gewohnt, via Flex Now für diesen Kurs an.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme bei unserem Online-Kurs.
Herzliche Grüße
Ihr Lehrstuhl für Theologische Ethik

 

Einführung in die Christliche Sozialethik (SDG 1, 10, 16)

Dozent/in:
Stefan Huber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul I
  • Lehramt UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

EWS (nur für Studierende ohne Unterrichtsfach Katholische Theologie)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A bzw. B

MA Religionen verstehen
  • Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul

Konfessionelle Kooperation
  • Theologische Ethik. Grundlagenmodul


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 21.02.2023, 10.00 Uhr bis einschließlich 14.05.2023, 23.59 Uhr möglich!
Inhalt:
Menschen handeln nicht nur. Sie leben auch in Kontexten, die ihr Handeln mitbestimmen, reglementieren oder ermöglichen. Viele dieser Kontexte und Strukturen können Menschen mitgestalten und verändern, wie etwa die Familie oder ihr Arbeitsumfeld. Manche sind ihrem Zugriff entzogen: Gesetze, die Struktur von Institu-tionen, Normen und andere. Die Christliche Sozialethik reflektiert als ethische Wissenschaft auf solche gesellschaftlichen Verhältnisse und Strukturen, die der unmittelbaren Verfügungsmacht des Individuums entzogen sind. Diese sozialen Strukturen wiederum sind für das konkrete Handeln des Individuums von Bedeutung. Die Sozialethik setzt sich deshalb in ethischer Wiese verstehend, dialogisch und kritisch mit sozialer Wirklichkeit auseinander. Vor diesem Hintergrund entschlüsselt die Vorlesung, was Sozialethik ist und was ihr christliches Profil ausmacht. Zudem bietet die Vorlesung unter Einbeziehung vieler praktischer Beispiele auch eine Vorstellung davon, welche Bedeutung die Sozialethik in praktischer Hinsicht besitzt.
Empfohlene Literatur:
  • Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
  • Ernst, Stephan/Engel, Ägidius (Hgg.): Sozialethik konkret, München 2006;
  • Hausmanninger, Thomas (Hrsg.): Christliche Sozialethik zwischen Moderne und Postmoderne. Paderborn 1993;
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Bd. 1 (Grundlagen)/Bd. 2 (Konkretionen), Regensburg 2004/2005;
  • Heimbach-Steins, Marianne: Christliche Sozialethik, in: Arntz, Klaus/Heimbach-Steins, Ma-rianne/Reiter, Johannes/Schlögel, Johannes (Hgg.): Orientierung finden. Ethik der Lebensbereiche, Freiburg 2008, 166-208;
  • Hengsbach, Friedhelm: Die andern im Blick. Christliche Gesellschaftsethik in den Zeiten der Globalisierung, Darmstadt 2005;
  • Laux, Bernhard: Exzentrische Sozialethik. Zur Präsenz und Wirksamkeit christlichen Glaubens in der modernen Gesellschaft (Forum Religion & Sozialkultur Bd. 13), Berlin 2007;
  • Rauscher, Anton: Handbuch der Katholischen Soziallehre, Berlin 2008; Wilhelms, Günther: Christliche Sozialethik, Stuttgart 2010.

 

Jetzt ist die Zeit! Mit dem Kirchentag aktuelle Themen religionspädagogisch erschließen (Veranstaltung siehe auch unter Import)

Dozentinnen/Dozenten:
Inga Tretjakow, Felicitas Held
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 18.4.2023, Einzeltermin am 2.5.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 8.5.2023, Einzeltermin am 16.5.2023, 16:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 8.6.2023, Einzeltermin am 9.6.2023
Einzeltermin am 13.6.2023, Einzeltermin am 4.7.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die genauen Ort- und Zeitangaben finden Sie im Anschluss an den Inhalt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagen I
  • Lehramt, UF GS, UF MS, RS, GY
  • B. Ed. Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • B. Sc. BWL, Schwerpunkt WiPäd II

oder

Konfessionelle Kooperation, Theologische Ethik. Grundlagenmodul

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF


EWS Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A bzw. B


Die An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 07.03.2023, 10:00 bis einschließlich 08.05.2023, 23:59 möglich.
Inhalt:
Jetzt ist die Zeit! Hoffen, machen so lautet das Motto des diesjährigen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg. Damit lehnt sich der Kirchentag an das Bibelzitat Die Zeit ist erfüllt! (Mk 1,15) an. Doch was verlangt die Zeit, in der ich lebe, von mir? Wann ist meine Zeit gekommen? Und rennt uns die Zeit davon oder haben wir alle Zeit der Welt? Jetzt vom Glauben ins Tun, vom Denken ins Handeln kommen aber wie? Hierzu hat der Kirchentag ein breites Angebot mit vielen Themenpunkten zusammengestellt, in denen eine Beschäftigung mit den Zeichen der Zeit als Herausforderung und Chance erfolgt. Schöpfungsverantwortung, Menschenrechte, Freiheit und Solidarität, interreligiöser Diskurs, Zivilcourage, Wohlstand und Armut sind nur einige Themen, die darin behandelt werden. Außerdem sind die Inhalte mit biblischen, liturgischen und musikalischen Inputs gefüllt. Somit bietet der Kirchentag einerseits ein religionspädagogisches Angebot von außerunterrichtlichen Lernsettings, die sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers neue Lernmethoden eröffnen. Diese gilt es in unserem Seminar religionspädagogisch zu erschließen. Zudem greifen viele Veranstaltungen aktuelle und brennende ethische Fragestellungen auf. Diese lassen sich in unserem Seminar theologisch-ethisch reflektieren. In einer Blockveranstaltung wollen wir den Kirchentag am 08. und 09. Juni besuchen. In sechs vor- und nachbereitenden Seminarsitzungen werden wir uns auf selbst gewählte Themenschwerpunkte fokussieren, welche vor Ort auf dem Kirchentag vertieft werden.

18.04.2023, 16-18 Uhr, M3/00.16
1.Seminartreffen: Organisatorisches

02.05.2023, 16-18 Uhr, M3/00.16
2. Seminartreffen: Vorbereitungen und Planungen für den Kirchentag

08.05.2023, 16-19 Uhr, Khg
Planspiel Gemeinsam für Gerechtigkeit

16.05.2023, 16-19 Uhr, M3/00.16
Begegnung und Gespräch mit Arnd Schomerus (Kirchentagspastor/ Vorstand theologisches und kulturelles Programm) und Maike Lindenberg (Referentin im geistlich-theologischen Bereich und Vertretung der Stabstelle für Inklusion beim Kirchentag)

08. + 09.06.2023, Kirchentag in Nürnberg, Ganztägig: genaue Uhrzeit wird im Seminar vereinbart
Gemeinsamer Besuch des Kirchentags in Nürnberg

13.06.2023, 16-18 Uhr, M3/00.16
3. Seminartreffen: Nachbesprechung

04.07.2023, 16-18 Uhr, M3/00.16
4. Seminartreffen: Besprechung von Abschlussarbeiten und Prüfungsleistungen
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Lebenskunst und (Un)Glück (SDG 3, 10, 13)

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Nachhaltigkeit
Termine:
Vorbesprechung: Mittwoch, 31.05.2023, 12 Uhr, U2/02.11
Vorbesprechung: Mittwoch, 31.5.2023, 12:00 - 13:00 Uhr, U2/02.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II
  • Lehramt UF RS, GY
  • B. Ed. Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • M. Sc. Wi-Päd

Wichtiger Hinweis:
GL II
  • Das Blockseminar findet im Sommersemester 2023 statt. Die im Grundlagenmodul II zugehörige Vorlesung wird im Wintersemester 2023/2024 angeboten.

Vertiefung IIA
  • Lehramt UF GY
  • M. Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik,
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF


Vertiefung IIB
  • Lehramt UF GY

MA Religionen verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul A/B
  • Theologische Ethik: Mastermodul
  • Geschichte der interreligiösen Beziehungen: Mastermodul
  • Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul

Wichtiger Hinweis:
MA Religionen verstehen
  • Das Blockseminar findet im Sommersemester 2023 statt. Die in den Mastermodulen zugehörige Vorlesung wird im Wintersemester 2023/2024 angeboten.


Konfessionelle Kooperation
  • Theologische Ethik. Grundlagenmodul


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 07.03.2023, 10.00 Uhr bis einschließlich 01.06.2023, 23.59 Uhr möglich!
Inhalt:
Wie soll ich leben? ist bis heute eine Frage, die Menschen umtreibt. Eine populäre Antwort darauf lautet: Du musst reflexiv dein Leben gestalten. Unter dem Begriff der Lebenskunst ist die Auseinandersetzung mit der individuellen Lebensgestaltung Ende des 20. Jahrhunderts populär geworden. Der Sache nach aber ist die Lebenskunst aber auch ein Zentralbegriff theologischer Reflexion: In biblischer, historischer, pastoraler, ethischer und spiritueller Hinsicht. "Wie kann ich glücklich werden?" Das ist eine der wesentlichen Fragen, die die Lebenskunst ausbuchstabiert und in die Praxis überführt. Eine Frage, die menschliches Leben prägt und immer wieder neue Entscheidungen erfordert. Das interkonfessionell und interdisziplinär angelegte Blockseminar buchstabiert das Lebensthema Glück in vielfältiger Ausprägung aus. Im Zentrum stehen biblische Erzählungen von Glück und Unglück, philosophische und theologische Reflexionen auf das Glück, moderne Glücksforschung und individuelle, biographische Erfahrungen von Glück und Scheitern. In Kurzvorträgen und kollaborativen Arbeitsphasen werden wir diese Themen vorbereiten und gemeinsam diskutieren. Das Seminar wird als Kooperationsseminar gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Bubmann und Saskia von Münster, Institut für Praktische Theologie im Fachbereich Evangelische Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Thomas Popp, Studiengangsleitung Diakonik, Evangelische Hochschule Nürnberg, und Prof. Dr. Traugott Roser, Evangelisch-Theologische Fakultät der WWU Münster, sowie Dr. Wolfgang Schumacher, Leiter der Evang. Tagungsstätte Wildbad, Rothenburg o.d.T., durchgeführt.

Kosten Eigenbeitrag: 50,-. Der darüber hinaus gehende, größere Teil der Kosten für die Teilnahme am Blockseminar wird durch Studienzuschüsse gedeckt.
Termin Montag, 18.09.2023 (ab 10:30 Uhr), bis Mittwoch, 20.09.2023 (16:00 Uhr) Ort Wildbad Rothenburg o.d.T. (www.wildbad.de)
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Nachhaltigkeit und Ökologische Ethik (SDG 1, 5, 10, 12, 13, 16)

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II
  • Lehramt UF RS, GY
  • B. Ed. Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien: BA-HF
  • M. Sc. Wi-Päd


Vertiefung I
  • Lehramt UF GY
  • M. Ed. Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien BA-HF, BA-ENF
  • M. Sc. WiPäd Erlangen-Nürnberg


MA Religionen verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mas-termodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul A
  • Theologische Ethik: Mastermodul
  • Geschichte der interreligiösen Beziehungen: Mastermodul
  • Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul


Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul A,
  • Lehramt UF RS, GY

Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul B,
  • M. Ed. Berufliche Bildung
Inhalt:
Die Frage nach dem richtigen Umgang des Menschen mit Natur und Umwelt und damit auch mit sich selbst gilt als eine der Schlüsselfragen des gesellschaftlichen Diskurses über die Zukunft des Menschen und der Erde. Unter dem Label der Nachhaltigkeit und den 17 SDGs (Nachhaltigkeitszielen) wird das seit einigen Jahren thematisiert. Dabei stellen sich eine Vielzahl praktischer Probleme u.a. der Vernichtung natürlicher Lebensräume und der Ausrottung von Tier- und Pflanzenarten, der Erschöpfung der fossilen Primärenergieträger, dem Mangel an Trinkwasser, dem Klimawandel und des Bevölkerungswachstums, des Armuts, der Geschlechtergerechtigkeit und der internationalen Zusammenarbeit. Aus ethischer Perspektive sind zur Bewältigung dieser Probleme nicht nur politische Anstrengung und Gesetze oder die Veränderung individueller Verhaltensweisen nötig. Es ist vielmehr grundsätzlich zu klären, wie der Mensch in und mit der Natur lebt (Natur-Kultur-Verhältnis, Stellung des Menschen in der Natur, moralischer Wert der Natur; Tierrechte), welche Pflichten sich gegenüber künftigen Generationen ergeben, wie naturästhetische Fragen zu bearbeiten sind und was Elemente einer ökologischen Lebenskunst sein können. Die Vorlesung thematisiert solche grundsätzlichen wie auch die praktischen Fragen einer Ökologischen Ethik als Ethik der Nachhaltigkeit. Dadurch schreibt sie in den ethischen Diskurs auch die Perspektive theologischen Nachdenkens (u.a. Option der Bewahrung der Schöpfung, Frieden und Gerechtigkeit; anthropologische Fragestellungen; Heil und Natur) ein.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

 

Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Christliche Sozialethik"

Dozentinnen/Dozenten:
Saskia Fischer, Nicola Krack
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Inhalt:
Das Tutorium ist ein Ergänzungsangebot zur VL »Einführung in die Sozialethik «. Hier können die Inhalte der Vorlesung vertieft und Fragen geklärt werden. Dabei dient das Tutorium der konkreten Vorbereitung auf die Klausur, die am Semesterende in der VL geschrieben wird.

 

Übung zur "Prüfungsvorbereitung Erstes Staatsexamen"

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da dieser Kurs nicht in FlexNow angebunden ist, melden Sie sich bei Interesse mit einer kurzen Nachricht (Name, Studiengang, MatrikelNr) per Mail am Lehrstuhl (theologische-ethik(at)uni-bamberg.de) an. Damit geht keine Verpflichtung zur Teilnahme einher. Auch hier werden Sie rechtzeitig vor Beginn der LV informiert, wie, auf welchen Plattformen und zu welchen Zeiten die Übung durchgeführt wird.
Inhalt:
Die Übung bietet allen Studierenden ein Forum, die in Theologischer Ethik eine Prüfungsleistung am Ende ihres Studiums erbringen. Das beinhaltet die Diskussion und Vertiefung der Vorlesungsstoffe sowie die Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen.

 

»Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen« (SDG 16). Zu Handlungsfeldern der Kirche vor den Zeichen der Zeit (»Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen« (SDG 16))

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Huber, Simon Steinberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagen I
  • Lehramt, UF GS, UF MS, RS, GY
  • B. Ed. Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • B. Sc. BWL, Schwerpunkt WiPäd II

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A
  • Lehramt UF RS, GY

Kulturelle Bildung Grundlagenmodul B
  • M. Ed. Berufliche Bildung

Vertiefung I
  • Lehramt GY
  • M. Ed. Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
  • M. Sc. WiPäd, Erlangen-Nürnberg


Vertiefung IIA
  • Lehramt, UF GY
  • M. Ed. Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt, UF GY

MA Religionen verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul A/B
  • Theologische Ethik: Mastermodul
  • Geschichte der interreligiösen Beziehungen: Mastermodul
  • Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul


Konfessionelle Kooperation
  • Theologische Ethik. Grundlagenmodul


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung ist über FlexNow möglich!
Inhalt:
Das 16. Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen liest sich in seiner Titelformulierung wie ein Spiegel der Herausforderungen kirchlichen Handelns in institutionellen Zusammenhängen. Die Schlagworte konzentrieren regelrecht den Blick auf aktuelle Handlungsfelder, durch die die Wahrheit und Wirklichkeit der Kirche angefragt ist. Die Trias »Frieden Gerechtigkeit starke Institutionen« leitet somit auch unser Nachdenken im Seminar.
In einer ersten Phase werden lehramtliche Texte ab Pacem in terris (Johannes XXIII., 1963) auf ihre tatsächliche Fried-Fertigkeit hin gelesen und diskutiert. Der Überfall Russlands auf die Ukraine ist für lehramtliche Konzeptionen von »Frieden« die Probe auf's Exempel, insofern der von Kyrill I. als »Kampf gegen das Böse« metaphysisch überhöhte Krieg auch Enzykliken einem schonungslosen Praxistest unterzieht. Ein zweiter Fokus stellt die Auseinandersetzung mit dem synodalen Weg und seinen Resonanzen dar. Dieses Unterfangen wird seinen Platz im Rahmen eines Blocktages (8. Mai) gemeinsam mit Teilnehmenden aus dem Seminar »Kirche, Macht, Missbrauch« (Prof. Bründl) in Lektüre und Diskussion haben. Ein letzter Gang betritt das Feld öffentlicher Berührungspunkte: Ausgehend von Hartmut Rosas Rede »Demokratie braucht Religion« (2022) wenden wir uns den Auf- und Umbrüchen dieser Zeit zu und wagen den Ausblick auf die religionsproduktiven Potenziale, die ihnen innewohnen.
Unser Seminarangebot bewegt sich bewusst im gemeinsamen Grenzbereich der Teildisziplinen Fundamentaltheologie und Theologische Ethik. Worin der Markenkern von Kirche besteht und woran er sich erweisen muss, sind für uns zwei Seiten derselben Medaille. In diesem Sinne freuen wir uns auf eine Lektüre der Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen als »Zeichen der Zeit« (GS 4) und kritische, fruchtbare Diskussionen. Alle Interessierten sind herzlich Willkommen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse [V]

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieser Vorlesung und eines zugehörigen Religionspädagogik-Seminars)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieser Vorlesung und eines zugehörigen Seminars sowie über im Selbststudium angeeignete wiss. Forschungsliteratur)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieser Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)

An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
Welcher Stellenwert wird Religion(en) und ihren Weltdeutungsangeboten in der Gegenwart zugesprochen? Was bedeutet es, in der Gegenwart Religion und Glaube im Rahmen von Lernprozessen zu thematisieren? Wo liegen die Potenziale religiöser Weltdeutung und in welcher Hinsicht lassen sich hier spezifische Kompetenzen aufbauen? Diese Fragekontexte prägen die Grundlagenvorlesung, in der neben begrifflichen Klärungen und religionssoziologischen, empirischen Befunden auch Erkenntnisse der Religionspsychologie thematisiert werden.

 

Nachhaltige Entwicklung. Potenziale und Herausforderungen religiöser Bildung

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul B
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • M. Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • M. Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte einer Lehrveranstaltung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Inhalte eines weiteren Religionspädagogik-Seminars)
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A oder B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist ab Themenstellung: 3 Monate)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II / A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung oder eines Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
Die 17 SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung), die die Weltgemeinschaft im Rahmen der "Agenda 2030" verabschiedet hat, verweisen auf die Herausforderung einer nachhaltigen Entwicklung in verschiedensten Bereichen menschlichen Lebens und Handelns (insbs. in sozialer, ökologischer und ökonomischer Hinsicht). Auch Religionen sehen sich in der Pflicht, ihren Beitrag zu Nachhaltigkeit zu leisten - zu Frieden, Gerechtigkeit, verantwortlichem Umgang mit der Schöpfung, zur Bekämpfung von Armut etc. Gleichwohl werden die zweifelsohne vorhandenen Potenziale von Religionen für den Nachhaltigkeitsdiskurs nur zum Teil wahrgenommen - nicht zuletzt, weil religiöse Wirklichkeitsdeutungen gegenwärtig unter Plausibilitätsverlust leiden. Im Seminar wird deshalb an ausgewählten SDGs (vgl. www.17ziele.de) gearbeitet und dabei geklärt, wie religöse Lern- und Bildungsproziesse für nachhaltige Entwicklung initiiert werden können.

 

Religiöse Heterogenität vor Ort und im virtuellen Raum. Bildungsbedeutsame Zugänge

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • [EWS II] Lehramtsstudiengänge GS/MS: Kulturelle Bildung in der Schule. Interdisziplinäres Grundlagenmodul
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • M.Ed. Berufliche Bildung:: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse")
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte einer Lehrveranstaltung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Inhalte eines weiteren Religionspädagogik-Seminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II / A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung oder eines Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • [EWS II] Kulturelle Bildung in der Schule. Interdisziplinäres Grundlagenmodul: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars)
  • Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars)


An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
Die Vielfalt der Religionen markiert ein zentrales Kennzeichen unserer Gegenwartsgesellschaft: Neben Christ:innen leben in Deutschland Jüd:innen, Muslime, Buddhist:innen, Jesid:innen, Angehörige der hinduistischen Religionen etc., aber auch Menschen, die bewusst keiner Religion angehören. Diese Heterogenität zeigt sich in religiösen Gebäuden, in digitalen Repräsentationen (Erklärvideos zu religiösen Bräuchen, heilige Texte auf Webseiten, ...), an religiösen Festtagen usw. Zur Allgemeinbildung gehört es, kompetent mit dieser religionsbezogenen Vielfalt umzugehen - nicht zuletzt in der Schule sollten Lehrer:innen aller Unterrichtsfächer über entsprechende Kompetenzen verfügen. Im Seminar werden anhand exemplarischer Themen Optionen diskutiert und veranschaulicht, wie in Bildungszusammenhängen die Heterogenität der Religionen sowie damit einhergehende Erfordernisse thematisiert werden können, z.B.: Lernen an religiösen Orten, Repräsentationsweisen von Religionen im Internet oder antisemitismuskritische Bildung.

 

Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Adressatenkreis: Verfasser/innen von
  • Bachelorarbeiten in den Studiengängen B.A. Theologische Studien (75 ECTS) und B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre
  • Zulassungsarbeiten im Rahmen der ersten Staatsprüfung für ein Lehramt mit Unterrichts-/Didaktikfach Katholische Religionslehre
  • Masterarbeiten in den Studiengängen M.Ed. Berufliche Bildung, M.A. Theologische Studien, M.A. Religion und Bildung sowie M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre
Inhalt:
In diesem Forschungsseminar werden verschiedene Wege religionspädagogischer/-didaktischer Forschung (hermeneutische, empirische, handlungsausgerichtete, ...) thematisiert und an verschiedenen Abschlussarbeitsprojekten (Bachelor-, Zulassungs- oder Masterarbeiten) nachvollzogen.

 

Formate religionsdidaktischer Forschung im Diskurs

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Stefanie Lorenzen
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Seminar für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Forschungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2023, 12:00 - 15:00, U2/02.30
Einzeltermin am 30.6.2023, 9:00 - 11:00, U2/02.30
Einzeltermin am 14.7.2023, 14:00 - 17:00, U2/02.30

 

Theologisieren mit Kindern

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I

Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse")

An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
Wer bin ich? Warum müssen Menschen sterben? Gibt es Gott wirklich? Wer hat Gott erschaffen? Die großen Fragen des Lebens und Glaubens beschäftigen Kinder und führen oft zu sehr eigenständigen und auch originellen Antworten. Die Kindertheologie hat sich zu einem innovativen religionsdidaktischen Ansatz entwickelt, welches Kindern ein eigenständiges Fragen und Nachdenken über religiöse Themen zutraut. Theologisieren mit Kindern meint somit das nachdenkliche Gespräch über schwierige theologische Themen und Fragen. Aufgabe des Religionsunterrichts ist es, die von Kindern artikulierte Theologie wahrzunehmen, zu deuten und differenzierend zu ergänzen. Dies fordert von Religionslehrkräften ein hohes Maß an professioneller Kompetenz.

Das Seminar bietet zunächst eine Einführung in die Theorie, Konzeption und Methodik der Kindertheologie. Dabei sollen Chancen aber auch Herausforderungen eines Theologietreibens mit Kindern in den Blick kommen. An ausgewählten Themenbereichen wie z.B. Schöpfung, Gott, Tod und Sterben, Auferstehung, ewiges Leben , werden Möglichkeiten eines Theologisierens mit Kindern aufgezeigt.

 

Biblisches Lernen im Religionsunterricht

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik


Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars, eines Bibeldidaktik-Seminars sowie einer Religionsdidaktik-Vorlesung)


An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
Biblische Inhalte gehören zu den zentralen Themenbereichen des Religionsunterrichts, allerdings wird die Auseinandersetzung mit biblischen Texten von Kindern und Jugendlichen häufig als langweilig und wenig lebensrelevant empfunden. Zunehmend kommen Schülerinnen und Schüler auch erst im Religionsunterricht mit der Urkunde des jüdisch-christlichen Glaubens in Kontakt. Wie kann biblisches Lernen angesichts dieser Herausforderungen gelingen? Im Seminar werden aktuelle bibeldidaktische Ansätze thematisiert und an ausgewählten Bibeltexten erprobt. Neben der fachwissenschaftlichen Auseinandersetzung sollen postmoderne bibeldidaktische Ansätze im Sinne einer subjektorientierten Bibeldidaktik in den Blick kommen und methodisch-didaktisch reflektiert werden.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

  • Lehramt GS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt GS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 62010, 485ff.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt MS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 32013, 485ff.

 

Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Herbst 2023)

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, alle Lehrämter
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsvorbereitungsseminar: Erste Staatsprüfung - "Fachdidaktik" des Religionsunterrichts: alle Lehrämter

Anmeldung: per e-mail bei andrea.kabus@uni-bamberg.de
Inhalt:
Übung zur Prüfungsvorbereitung (Gym; UF GS/ MS/ RS; Did. MS)

Die Übung soll eine effektive Vorbereitung auf die schriftliche Staatsexamensprüfung unterstützen. Prüfungsrelevante Themen werden anhand von Klausurthemen der vergangenen Jahre und vertiefender Literatur bearbeitet. Außerdem sollen Grundregeln für die Klausurbearbeitung ausgetauscht werden. Basis bilden die Vorlesungen:
  • Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse ,
  • RU in der Schule. Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien ,
  • Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts .
Die schriftlichen Prüfungsaufgaben der vergangenen Jahre finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/relpaed/studium/pruefungen/themen/

Voraussetzungen/ Orga:
Anmeldungen zur Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen) per Mail an: andrea.kabus@uni-bamberg.de. Bitte Name, Vorname, Stud-Mail-Adresse und Studiengang angeben.

Literatur:
Hilger, Georg/Ritter, Werner H./Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik/Stögbauer, Eva: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts, München 2014.
Kropac, Ulrich/ Riegel, Ulrich (Hg.): Handbuch Religionsdidaktik, Stuttgart 2021.
Mendl, Hans: Religionsdidaktik kompakt. Für Studium, Prüfung und Beruf, München 2018.
Stögbauer-Elsner, Eva/ Lindner, Konstantin/ Porzelt, Burkard (Hrsg.): Studienbuch Religionsdidaktik, Bad Heilbrunn 2021.

 

Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Studierende, die das Praktikum im Sommersemester absolvieren
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einteilung erfolgt nach Absprache.
Inhalt:
In dieser Übung erhalten die Praktikanten die Möglichkeit einer kooperativen Unterrichtsplanung, indem die individuell geplanten Religionsstunden bzw. einzelne Bausteine gemeinsam besprochen und kritisch befragt werden (vor der Durchführung). Zur Vermeidung inhaltlicher Schieflagen und zur Erweiterung des methodischen Gestaltungsrepertoires wird nach alternativen Planungselementen gesucht. Die entwickelten Ideen können dann als Vorschläge aufgegriffen und im Praktikum erprobt werden.

 

Übung zu religionsdidaktischen Zulassungsarbeiten

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 9:00, Raum n.V.

 

Globales Lernen: Gerechtigkeit als Thema religiöser Bildung

Dozent/in:
Janosch Freuding
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • Lehramt MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M. Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • M. Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • M.Ed. Berufliche Bildung:: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse")
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte einer Lehrveranstaltung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Inhalte eines weiteren Religionspädagogik-Seminars)
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A oder B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist ab Themenstellung: 3 Monate)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II / A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung oder eines Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars)

An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
Gerechtigkeit ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen. Doch wir leben in einer ungerechten Welt. Gerechtigkeitsfragen werden in (religiösen) Bildungsprozessen an vielen Stellen zum Thema, etwa im Blick auf soziale Ungleichheit, Flucht und Migration oder den Klimawandel. Wachsende Bedeutung im Bildungsbereich kommt ebenso den 17 SDGs (Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen) zu, die sich direkt oder indirekt mit Fragen der Gerechtigkeit befassen. Auch viele religiöse Gebote und Glaubensüberzeugungen sind im Kern aus der Auseinandersetzung mit dem Problem der Gerechtigkeit entstanden. Wie lässt sich in religiöser Bildung über Gerechtigkeitsfragen sprechen, besonders wenn sie komplexe politische und rechtliche Fragestellungen berühren? Kann religiöse Bildung ein Beitrag zu einer gerechteren Welt sein? Und gibt es einen spezifisch religiösen Blick auf das Thema Gerechtigkeit? Anhand exemplarischer Themenfelder (z.B. Bildungsgerechtigkeit, Klimagerechtigkeit, Theodizeeproblem) werden wir diese Fragen im Seminar diskutieren.

 

Gewaltfreie Kommunikation im Kontext der Religionspädagogik

Dozent/in:
Lukas Jung
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 17:00, U2/02.30
Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 17:00, U2/02.30
Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 17:00, U2/02.30
Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 17:00, U2/02.30
Vorbesprechung: Freitag, 12.5.2023, 15:15 - 16:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B

Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse")
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte einer Lehrveranstaltung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Inhalte eines weiteren Religionspädagogik-Seminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II / A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung oder eines Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
"Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" wie macht man das? Dies war eine der Kernfragen des Psychologen Marshall B. Rosenberg, als er die "Gewaltfreie Kommunikation" (GfK) entwickelte. Rosenbergs zeigt, wie die Sprache der Schlüssel zu einem bereichernden Leben und zu einer Welt voller Empathie und Mitgefühl werden kann. Seine Methode ermöglicht, vertrauensvolle Beziehungen durch einen einfühlenden, wertschätzenden und achtsamen Umgang mit sich selbst und mit anderen.
Dieses Seminar hat das Ziel, durch eine Einführung in die GfK angehende Religionspädagogen/-innen und Lehrkräfte in ihrem Professionsalltag im Religionsunterricht, in der Jugendarbeit oder in der Gemeindekatechese gewinnbringend zu unterstützen. Dabei wird das empathiegeleitete Interaktionsmodell auf Anknüpfungspunkten an das christliche Gebot der Nächstenliebe hin befragt.
Neben kurzen theoriegeleiteten Impulsen besteht der Hauptteil des Seminars aus praktischen Übungen zur Vertiefung. Dabei nehmen die Studierenden auch die Perspektive des Übungsleiters ein.

 

VR-Kirchenpädagogik - Virtuelle Kirchenräume erschließen, konzipieren und erfahrbar machen

Dozent/in:
Theresia Witt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Inverted Classroom (Präsenz- + Online-Phasen)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • M.Ed. Berufliche Bildung:: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse")
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte einer Lehrveranstaltung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Inhalte eines weiteren Religionspädagogik-Seminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II / A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung oder eines Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars)

An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung aller Lebensbereiche – insbesondere durch die neuen Möglichkeiten, welche sich durch Virtual Reality (VR) ergeben – stellt sich die Frage, wie auch religiöse Bildung angemessen auf diese Transformationsprozesse reagieren kann. Potentiale ergeben sich unter anderem für den Bereich der „Kirchenpädagogik“, da durch VR neue Raumerfahrungen möglich werden. Das Seminar nähert sich der Frage an, welche Potentiale, aber auch welche Herausforderungen Virtual Reality für kirchenpädagogische Bildungsprozesse mit sich bringt und wie diese neuen Möglichkeiten in Lernarrangements fruchtbar gemacht werden können. Hierzu bedarf es in einem ersten Schritt der theoretischen Annäherung, dem allgemeinen in Verbindung setzen von Kirchenpädagogik und Digitalität. In einem zweiten Schritt soll zunächst eine analoge und sodann eine virtuelle Kirche erkundet werden, wobei dies als Grundlage für die im dritten Schritt selbst zu erstellende VR-Kirchen(raum)erschließung verstanden werden kann. Bei Letzterem soll zunächst ein 3D-Kirchenmodell zu einer Bamberger Kirche erstellt und im Anschluss daran im Hinblick auf eine bestimmte Zielgruppe didaktisiert werden, d. h. analoge kirchenpädagogische Methoden müssen ins Digitale transformiert werden. Letztlich sollen diese digitalen Lernumgebungen mit Lernenden erschlossen und daraufhin Potentiale für religiöse Lern- und Bildungsprozesse reflexiv abgeleitet werden.

 

Lernen mit Erwachsenen. Grundkonzepte kirchlicher Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Ralph Bergold
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2023, 15:00 - 19:00, U2/02.30
Einzeltermin am 29.4.2023, 9:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 5.5.2023, 15:00 - 19:00, U2/02.30
Einzeltermin am 6.5.2023, 9:00 - 18:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.Sc.Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul


Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung oder Portfolio (jeweils über Inhalte dieses Seminars und Inhalte einer Lehrveranstaltung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Inhalte eines weiteren Religionspädagogik-Seminars; mündliche Prüfung: 20 Min; Bearbeitungszeitraum Portfolio: 3 Monate; Prüfungsform wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung oder eines Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
Ziel des religionspädagogischen Blockseminars ist es, die kirchlich getragene Bildungsarbeit mit Erwachsenen als religionspädagogisches Handlungsfeld kennen zu lernen. Erwachsenenbildung gehört neben der Schule zum originären kirchlichen Bildungsauftrag. Im Unterschied zur Schule benötigt dieses Handlungsfeld jedoch eigenständige Konzeptionen und Ansätze. Erwachsene lernen nicht nur anders, sondern auch die Angebote der Erwachsenenbildung sind im Gegensatz zur Schule offen angelegt und beruhen auf freiwilliger Basis.Im Seminar werden die unterschiedlichen Ansätze und Konzeptionen von kirchlicher Erwachsenenbildung vorgestellt und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Ralph Bergold / Reinhold Boschki, Einführung in die Religiöse Erwachsenenbildung, Darmstadt 2014.
Wolfgang Lück / Friedrich Schweitzer, Religiöse Bildung Erwachsener, Stuttgart - Berlin - Köln 1999.

 

Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie

Dozent/in:
Peter Frühmorgen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2023, Einzeltermin am 27.4.2023, Einzeltermin am 4.5.2023, Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, Einzeltermin am 22.6.2023, 16:00 - 20:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Pastoraltheologie. Vertiefungsmodul
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-Seminars)
  • Patoraltheologie. Vertiefungsmodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeitraum: 3 Monate ab Themenstellung)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte dieser Lehrveranstaltung)

An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Grundfragen der Pastoraltheologie ein. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit verschiedenen theoretischen und praxisbezogenen Zugängen zur heutigen kirchlichen und seelsorgerlichen Praxis. Die Studierenden erhalten zudem eine Einführung in die praktisch-theologische Methodenlehre. Ziel der pastoraltheologischen Reflexion ist es, unter den gegenwärtigen Gesellschaftsbedingungen lebens- und alltagsrelevant theologisch denken und handeln zu lernen und eine ausdifferenzierte, für die Menschen situationsgerechte und hilfreiche kirchliche Praxis entwerfen zu können. Das Pastoralverständnis des Zweiten Vatikanischen Konzils bildet hierfür die Grundlage.

 

Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft

Dozent/in:
Benedikt Rodler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 3.6.2023, 10:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 17.6.2023, 10:00 - 18:00, U2/02.30
Die Vorbesprechung am 05.05.23 findet via MS-Teams statt.
Vorbesprechung: Freitag, 5.5.2023, 14:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Liturgiewissenschaft: Vertiefungsmodul
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-Seminars)
  • Liturgiewissenschaft. Vertiefungsmodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeitraum: 3 Monate ab Themenstellung)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte dieser Lehrveranstaltung)

An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
Das Zweite Vatikanische Konzil spricht von der Liturgie als Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt, und zugleich [...] Quelle, aus der all ihre Kraft strömt (SC 10). Damit unterstreicht es die herausgehobene Rolle des Gottesdienstes für das kirchliche Leben. Die Lehrveranstaltung führt in Grundfragen der Liturgiewissenschaft ein. Dabei werden zentrale liturgietheologische (Feiergehalt) und pastoralliturgische (Feiergestalt) Aspekte beleuchtet sowie Feierelemente, Gottesdienstformen, Kirchenjahr, Sakramente und Sakramentalien thematisiert.
Inhaltliche Gestaltung einer Sitzung (Referat in Kleingruppen, Handout) Vorlegen der Handouts spätestens eine Woche vor der Sitzung (ggf. Besprechung) Die Blocksitzungen beginnen stets pünktlich (s.t.). Zeit für Vertiefung und Pausen sind in den Zeitfenstern enthalten.
Empfohlene Literatur:
Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch, hg. von den (Erz-)Bischöfen Deutschlands und Österreichs und dem Bischof von Bozen-Brixen, Stuttgart u.a. 2013. [Regional- bzw. Bistumsausgabe egal]

Zum gemeinsamen Dienst berufen. Die Leitung gottesdienstlicher Feiern. Rahmenordnung für die Zusammenarbeit von Priestern, Diakonen und Laien im Bereich der Liturgie vom 8. Januar 1999, hg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (DB 62), Bonn 82010. [gratis PDF bei DBK]

Adam Adolf / Haunerland, Winfried: Grundriss Liturgie, Freiburg i.Br. u.a. 32018. [auch als E-Book]

Berger, Rupert: Pastoralliturgisches Handlexikon. Das Nachschlagewerk für alle Fragen zum Gottesdienst, Freiburg i.Br. u.a. 52013. [auch als E-Book]

Lumma, Liborius Olaf: Crashkurs Liturgie. Eine kurze Einführung in den katholischen Gottesdienst, Regensburg 22012.

Lumma, Liborius Olaf: Liturgie im Rhythmus des Tages. Eine kurze Einführung in Geschichte und Praxis des Stundengebets, Regensburg 2011.

Lumma, Liborius Olaf: Feiern in Rhythmus des Jahres. Eine kurze Einführung in christliche Zeitrechnung und Feste, Regensburg 2016.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Daniel Eisenbeiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2023, 14:00 - 18:30, U2/02.30
Einzeltermin am 22.4.2023, 9:00 - 16:30, U2/02.30
erster Blocktermin war bereits im WS 2022/23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
-B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre:
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre
-M.Sc. Wirtschaftpädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre:
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre WiPäd
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an beruflichen Schulen, das Studierende folgender Studiengänge in den Semesterferien zwischen Februar und April 2023 leisten: B.Ed. Berufliche Bildung und M.Sc. Wirtschaftspädagogik - jeweils mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre. Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Befähigung zu eigenständiger Planung und Gestaltung von Religionsunterricht (Didaktische Analyse, Lehr-/Lernziele, Sequenz-/Stundenplanung, Methoden, Sozialformen, Medien ). Mit Blick auf die Unterrichtspraxis sollen verschiedene Unterrichtsmaterialien analysiert, Medienkompetenz angebahnt sowie die rhetorische Gestaltung, insbesondere Impuls-/Fragetechnik und Körpersprache, thematisiert und eingeübt werden. Kollegial beratend entwickelt das Seminar Unterrichtsbausteine/-stunden und reflektiert ausgewählte Unterrichtsversuche unter theologischen sowie methodisch-didaktischen Aspekten.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.

Weitere theol. Disziplinen (Kirchenrecht, Liturgiewissenschaft und Pastoraltheologie)

 

Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft

Dozent/in:
Benedikt Rodler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 3.6.2023, 10:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 17.6.2023, 10:00 - 18:00, U2/02.30
Die Vorbesprechung am 05.05.23 findet via MS-Teams statt.
Vorbesprechung: Freitag, 5.5.2023, 14:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Liturgiewissenschaft: Vertiefungsmodul
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-Seminars)
  • Liturgiewissenschaft. Vertiefungsmodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeitraum: 3 Monate ab Themenstellung)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte dieser Lehrveranstaltung)

An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
Das Zweite Vatikanische Konzil spricht von der Liturgie als Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt, und zugleich [...] Quelle, aus der all ihre Kraft strömt (SC 10). Damit unterstreicht es die herausgehobene Rolle des Gottesdienstes für das kirchliche Leben. Die Lehrveranstaltung führt in Grundfragen der Liturgiewissenschaft ein. Dabei werden zentrale liturgietheologische (Feiergehalt) und pastoralliturgische (Feiergestalt) Aspekte beleuchtet sowie Feierelemente, Gottesdienstformen, Kirchenjahr, Sakramente und Sakramentalien thematisiert.
Inhaltliche Gestaltung einer Sitzung (Referat in Kleingruppen, Handout) Vorlegen der Handouts spätestens eine Woche vor der Sitzung (ggf. Besprechung) Die Blocksitzungen beginnen stets pünktlich (s.t.). Zeit für Vertiefung und Pausen sind in den Zeitfenstern enthalten.
Empfohlene Literatur:
Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch, hg. von den (Erz-)Bischöfen Deutschlands und Österreichs und dem Bischof von Bozen-Brixen, Stuttgart u.a. 2013. [Regional- bzw. Bistumsausgabe egal]

Zum gemeinsamen Dienst berufen. Die Leitung gottesdienstlicher Feiern. Rahmenordnung für die Zusammenarbeit von Priestern, Diakonen und Laien im Bereich der Liturgie vom 8. Januar 1999, hg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (DB 62), Bonn 82010. [gratis PDF bei DBK]

Adam Adolf / Haunerland, Winfried: Grundriss Liturgie, Freiburg i.Br. u.a. 32018. [auch als E-Book]

Berger, Rupert: Pastoralliturgisches Handlexikon. Das Nachschlagewerk für alle Fragen zum Gottesdienst, Freiburg i.Br. u.a. 52013. [auch als E-Book]

Lumma, Liborius Olaf: Crashkurs Liturgie. Eine kurze Einführung in den katholischen Gottesdienst, Regensburg 22012.

Lumma, Liborius Olaf: Liturgie im Rhythmus des Tages. Eine kurze Einführung in Geschichte und Praxis des Stundengebets, Regensburg 2011.

Lumma, Liborius Olaf: Feiern in Rhythmus des Jahres. Eine kurze Einführung in christliche Zeitrechnung und Feste, Regensburg 2016.

 

Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie

Dozent/in:
Peter Frühmorgen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2023, Einzeltermin am 27.4.2023, Einzeltermin am 4.5.2023, Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, Einzeltermin am 22.6.2023, 16:00 - 20:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Pastoraltheologie. Vertiefungsmodul
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-Seminars)
  • Patoraltheologie. Vertiefungsmodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeitraum: 3 Monate ab Themenstellung)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte dieser Lehrveranstaltung)

An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Grundfragen der Pastoraltheologie ein. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit verschiedenen theoretischen und praxisbezogenen Zugängen zur heutigen kirchlichen und seelsorgerlichen Praxis. Die Studierenden erhalten zudem eine Einführung in die praktisch-theologische Methodenlehre. Ziel der pastoraltheologischen Reflexion ist es, unter den gegenwärtigen Gesellschaftsbedingungen lebens- und alltagsrelevant theologisch denken und handeln zu lernen und eine ausdifferenzierte, für die Menschen situationsgerechte und hilfreiche kirchliche Praxis entwerfen zu können. Das Pastoralverständnis des Zweiten Vatikanischen Konzils bildet hierfür die Grundlage.

Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)

 

8 Gegen Antisemitismus vorgehen: Wie funktioniert das im Kontext Schule? (EWS)

Dozent/in:
Jana Hock
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 17.7.2023, 8:00 - 12:00, U2/02.27, U5/02.17, U2/01.30
Einzeltermin am 17.7.2023, 8:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fachliche Voraussetzungen:
  • Kenntnisse zum Judentum sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig (EWS).

Modulzugehörigkeit:
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften A/B (für Nicht-Theologie-Studierende und Theologie-Studierende; mit Prüfungsleistung 3 ECTS, ohne Prüfungsleistung 2 ECTS)
  • MA RelLit InterS TID (Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul) nach Absprache

Anmeldung:
  • Die An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt ab Di, 21.03.2023, 10:00 Uhr, bis Mo, 24.04.2023, 23:59 Uhr über FlexNow.
Inhalt:
Antisemitismus ist auch heute noch in Deutschland gegenwärtig. Er äußert sich meist nicht mehr in offen antisemitischen Forderungen, sondern indirekt z.B. im Hass auf Israel, in Verschwörungsmythen, in der Forderung nach einer "Überwindung" der Vergangenheit oder in nationalsozialistisch geprägten Wörtern und Wendungen, die noch heute einen festen Platz in der deutschen Sprache haben.

Mit dieser Realität werden auch künftige Religionslehrer:innen und Erwachsenenbilderner:innen konfrontiert sein. Über soziale Medien, Peer Groups etc. setzen sich Stereotype fort und werden meist unreflektiert wiedergegeben. Dies kann sich u.a. in Mobbing, antisemitischen Äußerungen auf dem Schulhof oder revisionistischen Aussagen im Geschichtsunterricht äußern.

In diesem Seminar wollen wir uns daher mit verschiedenen Erscheinungsformen des Antisemitismus auseinandersetzen (politisch, religiös etc.), um Stereotypen mit Aufklärung begegnen zu können. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem empirischen Befund zu antisemitischen Vorfällen in der Schule.
Um nicht nur in akuten Notfällen nach antisemitischen Vorfällen angemessen reagieren zu können, sondern präventiv anzusetzen, entwickeln wir - dies stellt zugleich die Prüfungsleistung dar - Materialien, die sich an einem Workshoptag zur Antisemitismusprävention praktisch einsetzen lassen.
Sie erhalten im Rahmen des Seminars die Möglichkeit, die entwickelten Materialien in einer Schule zu erproben.

Außerdem gehört eine Kurzexkursion zum Seminarprogramm: Wir werden (Änderungen vorbehalten) die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt besuchen, die u.a. ein interaktives Lernlabor zu Antisemitismus entwickelt hat.

 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Anthropologische Konzepte in der altkirchlichen Literatur: Die griechischen Kirchenväter des 4./5. Jh.

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Inhalt:
Die Frage nach dem Menschen ist eine der großen und sinnstiftenden Fragen. Sie treibt viele zu allen Zeiten um und lässt nicht einfach eine Antwort zu, führt aber zu Antworten, die in wissenschaftlichen Kontexten von der jeweiligen Systematik des Fachs geprägt werden. Wenn sich die Theologie der Suche danach, was der Mensch ist und sein soll, widmet, formuliert sie ihre Antworten aus der Perspektive des Glaubens. Sie kommt dabei unweigerlich mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen in Kontakt und traktiert so mittelbar Probleme, die für ihren eigenen Fächerkanon eine Herausforderung werden. Schon vor der Entstehung einer wissenschaftlichen Theologie waren sich die Gelehrten der Alten Kirche dessen bewusst und griffen auf tradierte, untereinander oft konträre Erklärungsmodelle ihrer Zeit zurück, wenn sie sich für die im christlichen Glauben grundgelegten Themen auf diesem Gebiet und weitere in ihrer Epoche vorherrschende anthropologische Fragestellungen interessierten. Das Seminar beschäftigt sich daher hauptsächlich mit den Anschauungen antiker Denker bzw. deren Schulen und geht auf christliche Autoren des 4./5. Jh. aus dem griechischen Orient ein.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)

Dozent/in:
Stefan Huber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
EWS - Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A
  • Modul B


Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul A
  • Grundlagenmodul B


Die An- und Abmeldezeiten über die vhb (um in den Kursraum zu gelangen) sind wie folgt:
Kursanmeldung: 01.02.2023 – 17.09.2023
Kursabmeldung: 01.04.2023 – 30.09.2023


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 21.02.2023, 10.00 Uhr bis einschließlich 14.05.2023, 23:59 Uhr möglich!
Inhalt:
Die Zehn Gebote gehören zu den bekanntesten biblischen Texten. Rezeptionsgeschichtlich sind sie einerseits als Zentrum des alttestamentlichen Ethos begriffen worden, andererseits als Basis ethischer Orientierung und Normierung christlichen Glaubens in Katechismus und Moraltheologien verzweckt worden. Der Dekalog nimmt darüber hinaus ohne Zweifel eine zentrale Stellung in der Moral abendländischer Kultur ein. Die Zehn Gebote gelten gemeinhin als das „A und O des Menschenbenehmens“ (Thomas Mann), als Summe wie Kurzformel moralisch richtigen Verhaltens, als Quintessenz eines universalen Sittengesetzes. Stilprägend ist zudem die Zehnzahl auch über den jüdisch-christlichen Bereich hinaus in Alltag, Werbesprache und Medien geworden. Es gibt zehn Gebote für Radfahrer/innen und für den Striezel Markt in Dresden, für den Rundfunk, für Hostels und für Lehrer/innen. Doch Text, Bedeutung und Reichweite der ‚originalen‘ Zehn Gebote sind umstritten. Handelt es sich hier tatsächlich um ein universales Grundgesetz der Menschheit oder doch eher um die Sondermoral einer spezifischen Gruppe? Wie sind die kurzen Texte überhaupt zu verstehen – zumal sie in der Bibel in zwei Varianten tradiert wurden? Warum wird in Katechismen und im Religionsunterricht auf sie Bezug genommen? Taugen die Gebote in ihrer Allgemeinheit überhaupt für das alltägliche Handeln? Der vhb-Kurs wird vor diesem Hintergrund im interdisziplinären Dialog gestaltet, beispielsweise mit Wissenschaftler/innen aus der Theologie, Kunstgeschichte, Medienwissenschaften oder der Psychologie. Darüber hinaus kommen in dem Kurs Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen, beispielsweise Seelsorge, Journalismus, Ehe- und Familienberatung, zu Wort und schildern ihre Sicht auf die Zehn Gebote. Anhand dieser Aussagen und einer theologisch-ethischen Einordnung der Gebote, sollen Grenzen und Möglichkeiten der Zehn Gebote erörtert und insbesondere ihre Bedeutung für eine moderne Gesellschaft erhoben werden.
Dieses Seminar ist eine Online-Lehrveranstaltung in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht in den Räumen der Universität, sondern belegen das Seminar von zuhause aus über die Lernplattform der vhb. Dort erhalten Sie alle Lernmaterialien und können online im Kursraum an Foren, Quiz-Formaten etc. teilnehmen.
Sie können den Kurs bei der vhb kostenfrei besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb unter https://www.vhb.org/ anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs auf der Homepage der vhb im Classic-vhb-Kursprogramm finden, und zwar in der Fächergruppe Geistes- und Kulturwissenschaften, Teilgebiet Theologie: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true Generelle Informationen zur Anmeldung bei der vhb finden Sie unter: https://www.vhb.org/studierende/registrierung/ Bitte melden Sie sich zudem, wie gewohnt, via Flex Now für diesen Kurs an.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme bei unserem Online-Kurs.
Herzliche Grüße
Ihr Lehrstuhl für Theologische Ethik

 

Einführung in die Christliche Sozialethik (SDG 1, 10, 16)

Dozent/in:
Stefan Huber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul I
  • Lehramt UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

EWS (nur für Studierende ohne Unterrichtsfach Katholische Theologie)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A bzw. B

MA Religionen verstehen
  • Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul

Konfessionelle Kooperation
  • Theologische Ethik. Grundlagenmodul


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 21.02.2023, 10.00 Uhr bis einschließlich 14.05.2023, 23.59 Uhr möglich!
Inhalt:
Menschen handeln nicht nur. Sie leben auch in Kontexten, die ihr Handeln mitbestimmen, reglementieren oder ermöglichen. Viele dieser Kontexte und Strukturen können Menschen mitgestalten und verändern, wie etwa die Familie oder ihr Arbeitsumfeld. Manche sind ihrem Zugriff entzogen: Gesetze, die Struktur von Institu-tionen, Normen und andere. Die Christliche Sozialethik reflektiert als ethische Wissenschaft auf solche gesellschaftlichen Verhältnisse und Strukturen, die der unmittelbaren Verfügungsmacht des Individuums entzogen sind. Diese sozialen Strukturen wiederum sind für das konkrete Handeln des Individuums von Bedeutung. Die Sozialethik setzt sich deshalb in ethischer Wiese verstehend, dialogisch und kritisch mit sozialer Wirklichkeit auseinander. Vor diesem Hintergrund entschlüsselt die Vorlesung, was Sozialethik ist und was ihr christliches Profil ausmacht. Zudem bietet die Vorlesung unter Einbeziehung vieler praktischer Beispiele auch eine Vorstellung davon, welche Bedeutung die Sozialethik in praktischer Hinsicht besitzt.
Empfohlene Literatur:
  • Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
  • Ernst, Stephan/Engel, Ägidius (Hgg.): Sozialethik konkret, München 2006;
  • Hausmanninger, Thomas (Hrsg.): Christliche Sozialethik zwischen Moderne und Postmoderne. Paderborn 1993;
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Bd. 1 (Grundlagen)/Bd. 2 (Konkretionen), Regensburg 2004/2005;
  • Heimbach-Steins, Marianne: Christliche Sozialethik, in: Arntz, Klaus/Heimbach-Steins, Ma-rianne/Reiter, Johannes/Schlögel, Johannes (Hgg.): Orientierung finden. Ethik der Lebensbereiche, Freiburg 2008, 166-208;
  • Hengsbach, Friedhelm: Die andern im Blick. Christliche Gesellschaftsethik in den Zeiten der Globalisierung, Darmstadt 2005;
  • Laux, Bernhard: Exzentrische Sozialethik. Zur Präsenz und Wirksamkeit christlichen Glaubens in der modernen Gesellschaft (Forum Religion & Sozialkultur Bd. 13), Berlin 2007;
  • Rauscher, Anton: Handbuch der Katholischen Soziallehre, Berlin 2008; Wilhelms, Günther: Christliche Sozialethik, Stuttgart 2010.

 

Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie

Dozent/in:
Peter Frühmorgen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2023, Einzeltermin am 27.4.2023, Einzeltermin am 4.5.2023, Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, Einzeltermin am 22.6.2023, 16:00 - 20:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Pastoraltheologie. Vertiefungsmodul
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-Seminars)
  • Patoraltheologie. Vertiefungsmodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeitraum: 3 Monate ab Themenstellung)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte dieser Lehrveranstaltung)

An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Grundfragen der Pastoraltheologie ein. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit verschiedenen theoretischen und praxisbezogenen Zugängen zur heutigen kirchlichen und seelsorgerlichen Praxis. Die Studierenden erhalten zudem eine Einführung in die praktisch-theologische Methodenlehre. Ziel der pastoraltheologischen Reflexion ist es, unter den gegenwärtigen Gesellschaftsbedingungen lebens- und alltagsrelevant theologisch denken und handeln zu lernen und eine ausdifferenzierte, für die Menschen situationsgerechte und hilfreiche kirchliche Praxis entwerfen zu können. Das Pastoralverständnis des Zweiten Vatikanischen Konzils bildet hierfür die Grundlage.

 

Jetzt ist die Zeit! Mit dem Kirchentag aktuelle Themen religionspädagogisch erschließen (Veranstaltung siehe auch unter Import)

Dozentinnen/Dozenten:
Inga Tretjakow, Felicitas Held
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 18.4.2023, Einzeltermin am 2.5.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 8.5.2023, Einzeltermin am 16.5.2023, 16:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 8.6.2023, Einzeltermin am 9.6.2023
Einzeltermin am 13.6.2023, Einzeltermin am 4.7.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die genauen Ort- und Zeitangaben finden Sie im Anschluss an den Inhalt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagen I
  • Lehramt, UF GS, UF MS, RS, GY
  • B. Ed. Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • B. Sc. BWL, Schwerpunkt WiPäd II

oder

Konfessionelle Kooperation, Theologische Ethik. Grundlagenmodul

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF


EWS Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A bzw. B


Die An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 07.03.2023, 10:00 bis einschließlich 08.05.2023, 23:59 möglich.
Inhalt:
Jetzt ist die Zeit! Hoffen, machen so lautet das Motto des diesjährigen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg. Damit lehnt sich der Kirchentag an das Bibelzitat Die Zeit ist erfüllt! (Mk 1,15) an. Doch was verlangt die Zeit, in der ich lebe, von mir? Wann ist meine Zeit gekommen? Und rennt uns die Zeit davon oder haben wir alle Zeit der Welt? Jetzt vom Glauben ins Tun, vom Denken ins Handeln kommen aber wie? Hierzu hat der Kirchentag ein breites Angebot mit vielen Themenpunkten zusammengestellt, in denen eine Beschäftigung mit den Zeichen der Zeit als Herausforderung und Chance erfolgt. Schöpfungsverantwortung, Menschenrechte, Freiheit und Solidarität, interreligiöser Diskurs, Zivilcourage, Wohlstand und Armut sind nur einige Themen, die darin behandelt werden. Außerdem sind die Inhalte mit biblischen, liturgischen und musikalischen Inputs gefüllt. Somit bietet der Kirchentag einerseits ein religionspädagogisches Angebot von außerunterrichtlichen Lernsettings, die sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers neue Lernmethoden eröffnen. Diese gilt es in unserem Seminar religionspädagogisch zu erschließen. Zudem greifen viele Veranstaltungen aktuelle und brennende ethische Fragestellungen auf. Diese lassen sich in unserem Seminar theologisch-ethisch reflektieren. In einer Blockveranstaltung wollen wir den Kirchentag am 08. und 09. Juni besuchen. In sechs vor- und nachbereitenden Seminarsitzungen werden wir uns auf selbst gewählte Themenschwerpunkte fokussieren, welche vor Ort auf dem Kirchentag vertieft werden.

18.04.2023, 16-18 Uhr, M3/00.16
1.Seminartreffen: Organisatorisches

02.05.2023, 16-18 Uhr, M3/00.16
2. Seminartreffen: Vorbereitungen und Planungen für den Kirchentag

08.05.2023, 16-19 Uhr, Khg
Planspiel Gemeinsam für Gerechtigkeit

16.05.2023, 16-19 Uhr, M3/00.16
Begegnung und Gespräch mit Arnd Schomerus (Kirchentagspastor/ Vorstand theologisches und kulturelles Programm) und Maike Lindenberg (Referentin im geistlich-theologischen Bereich und Vertretung der Stabstelle für Inklusion beim Kirchentag)

08. + 09.06.2023, Kirchentag in Nürnberg, Ganztägig: genaue Uhrzeit wird im Seminar vereinbart
Gemeinsamer Besuch des Kirchentags in Nürnberg

13.06.2023, 16-18 Uhr, M3/00.16
3. Seminartreffen: Nachbesprechung

04.07.2023, 16-18 Uhr, M3/00.16
4. Seminartreffen: Besprechung von Abschlussarbeiten und Prüfungsleistungen
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse [V]

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieser Vorlesung und eines zugehörigen Religionspädagogik-Seminars)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieser Vorlesung und eines zugehörigen Seminars sowie über im Selbststudium angeeignete wiss. Forschungsliteratur)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieser Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)

An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
Welcher Stellenwert wird Religion(en) und ihren Weltdeutungsangeboten in der Gegenwart zugesprochen? Was bedeutet es, in der Gegenwart Religion und Glaube im Rahmen von Lernprozessen zu thematisieren? Wo liegen die Potenziale religiöser Weltdeutung und in welcher Hinsicht lassen sich hier spezifische Kompetenzen aufbauen? Diese Fragekontexte prägen die Grundlagenvorlesung, in der neben begrifflichen Klärungen und religionssoziologischen, empirischen Befunden auch Erkenntnisse der Religionspsychologie thematisiert werden.

 

Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft

Dozent/in:
Benedikt Rodler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 3.6.2023, 10:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 17.6.2023, 10:00 - 18:00, U2/02.30
Die Vorbesprechung am 05.05.23 findet via MS-Teams statt.
Vorbesprechung: Freitag, 5.5.2023, 14:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Liturgiewissenschaft: Vertiefungsmodul
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-Seminars)
  • Liturgiewissenschaft. Vertiefungsmodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeitraum: 3 Monate ab Themenstellung)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte dieser Lehrveranstaltung)

An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
Das Zweite Vatikanische Konzil spricht von der Liturgie als Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt, und zugleich [...] Quelle, aus der all ihre Kraft strömt (SC 10). Damit unterstreicht es die herausgehobene Rolle des Gottesdienstes für das kirchliche Leben. Die Lehrveranstaltung führt in Grundfragen der Liturgiewissenschaft ein. Dabei werden zentrale liturgietheologische (Feiergehalt) und pastoralliturgische (Feiergestalt) Aspekte beleuchtet sowie Feierelemente, Gottesdienstformen, Kirchenjahr, Sakramente und Sakramentalien thematisiert.
Inhaltliche Gestaltung einer Sitzung (Referat in Kleingruppen, Handout) Vorlegen der Handouts spätestens eine Woche vor der Sitzung (ggf. Besprechung) Die Blocksitzungen beginnen stets pünktlich (s.t.). Zeit für Vertiefung und Pausen sind in den Zeitfenstern enthalten.
Empfohlene Literatur:
Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch, hg. von den (Erz-)Bischöfen Deutschlands und Österreichs und dem Bischof von Bozen-Brixen, Stuttgart u.a. 2013. [Regional- bzw. Bistumsausgabe egal]

Zum gemeinsamen Dienst berufen. Die Leitung gottesdienstlicher Feiern. Rahmenordnung für die Zusammenarbeit von Priestern, Diakonen und Laien im Bereich der Liturgie vom 8. Januar 1999, hg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (DB 62), Bonn 82010. [gratis PDF bei DBK]

Adam Adolf / Haunerland, Winfried: Grundriss Liturgie, Freiburg i.Br. u.a. 32018. [auch als E-Book]

Berger, Rupert: Pastoralliturgisches Handlexikon. Das Nachschlagewerk für alle Fragen zum Gottesdienst, Freiburg i.Br. u.a. 52013. [auch als E-Book]

Lumma, Liborius Olaf: Crashkurs Liturgie. Eine kurze Einführung in den katholischen Gottesdienst, Regensburg 22012.

Lumma, Liborius Olaf: Liturgie im Rhythmus des Tages. Eine kurze Einführung in Geschichte und Praxis des Stundengebets, Regensburg 2011.

Lumma, Liborius Olaf: Feiern in Rhythmus des Jahres. Eine kurze Einführung in christliche Zeitrechnung und Feste, Regensburg 2016.

 

Religiöse Heterogenität vor Ort und im virtuellen Raum. Bildungsbedeutsame Zugänge

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • [EWS II] Lehramtsstudiengänge GS/MS: Kulturelle Bildung in der Schule. Interdisziplinäres Grundlagenmodul
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • M.Ed. Berufliche Bildung:: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse")
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und Inhalte einer Lehrveranstaltung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Inhalte eines weiteren Religionspädagogik-Seminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II / A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung oder eines Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • [EWS II] Kulturelle Bildung in der Schule. Interdisziplinäres Grundlagenmodul: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars)
  • Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars)


An-/Abmeldung zwischen 27.02.2023 und 23.04.2023 über FlexNow
Inhalt:
Die Vielfalt der Religionen markiert ein zentrales Kennzeichen unserer Gegenwartsgesellschaft: Neben Christ:innen leben in Deutschland Jüd:innen, Muslime, Buddhist:innen, Jesid:innen, Angehörige der hinduistischen Religionen etc., aber auch Menschen, die bewusst keiner Religion angehören. Diese Heterogenität zeigt sich in religiösen Gebäuden, in digitalen Repräsentationen (Erklärvideos zu religiösen Bräuchen, heilige Texte auf Webseiten, ...), an religiösen Festtagen usw. Zur Allgemeinbildung gehört es, kompetent mit dieser religionsbezogenen Vielfalt umzugehen - nicht zuletzt in der Schule sollten Lehrer:innen aller Unterrichtsfächer über entsprechende Kompetenzen verfügen. Im Seminar werden anhand exemplarischer Themen Optionen diskutiert und veranschaulicht, wie in Bildungszusammenhängen die Heterogenität der Religionen sowie damit einhergehende Erfordernisse thematisiert werden können, z.B.: Lernen an religiösen Orten, Repräsentationsweisen von Religionen im Internet oder antisemitismuskritische Bildung.

 

»Gott« auf die Probe stellen. Ein theologischer Experimentierkasten [»Gott« auf die Probe stellen]

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 15.03.2023 (10:00 Uhr) bis 15.05.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.

EWS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften
Modul A (3 ECTS mit Prüfungsleistung oder 2 ECTS »Teilnahme«)
Modul B (3 ECTS mit Prüfungsleistung)

Eine Verbuchung im weiteren Modulprogramm des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie und Dogmatik ist nicht vorgesehen. Für Studierende der Theologie im nicht-vertieften Lehramt besteht die Möglichkeit, das Seminar über die EWS-Schiene zu absolvieren.
Inhalt:
»Probier's doch mal...« ist eine gleichermaßen leichtfüßige wie folgenschwere Aufforderung zum Experimentieren. Der Verlockung, bekannte oder ausgetretene Pfade zu verlassen und den Gedanken in Settings, die dogmatisch nicht vorbelastet sind, freien Lauf zu lassen, steht die prekäre Rückfrage entgegen: Was wäre, wenn das »was wäre, wenn« (nicht) verfängt? Die Hypothese, dass der eine und einzige, liebende und vergebende Gott existiert, ist wirkmächtig. Was aber passiert, wenn wir die Variablen verändern und »Gott« zum Gegenstand unseres theo-logischen Experimentierkastens machen?

Das Seminar widmet sich zunächst den biblischen Versuchen, Versuchungen und Versuchsaufbauten (Hiob, Gen 22, Mt 4) und der Frage, wie wir Gott in unserem Denken aufspüren und die Verlässlichkeit der Gotteshypothese testen können. In einem zweiten Schritt entdecken wir die klassischen Gottesbeweise als Figuren des Suchens und Sinnierens neu. Wie kann ein theologischer Versuchsaufbau aussehen, der wahrheitsfähig die Rede von »Gott« erprobt? In diesem Zuge sollen Gottes Welt- und Menschverhältnis als (nie enden wollende) Beziehungspropbleme relfektiert werden, die einer geometrischen und literarischen Modellierung bedürfen. Ein abschließendes Durch-Spielen der Gottesidee schließlich provoziert die Anfrage, die die Vielzahl an Religionen an die Einheit von Gottes Wahrheit stellt.

Ausgehend vom Buch »Experimente mit Gott« (2021) des Kölner Religionsphilosophen und Systematikers Hans-Joachim Höhn wird im Seminar einer Theologie Raum gegeben, die abseits von Routinen und Konventionen der Bedeutung Gottes in experimenteller Weise nachzugehen als ihr Projekt versteht.

Dieses Seminar richtet sich an Studierende aus dem EWS-Bereich (Module »Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A / B«). Nur dort ist eine Verbuchung möglich. Der Leistungsnachweis wird erbracht über ein Portfolio, das im Zuge des Seminars erstellt wird.

Institut für Klassische Philologie und Philosophie

Klassische Philologie

Vorlesungen

 

V Griechische Mythologie in der antiken Literatur

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Klassische Philologie:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
LA-Griechisch: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS) und Basismodul Sprach- und Kulturwissenschaft (2 ECTS)
LA-Latein: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS); Basismodul Kulturwissen Griechisch (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020:
LA-Griechisch: Basismodul I, Aufbaumodul und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS) und Basismodul Sprach- und Kulturwissenschaft (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Griechisch (2 ECTS)
LA-Latein: Basismodul Kulturwissen Griechisch (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft; Wahlpflichtmodul Latein (2 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Gräzistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Aufbaumodul Griechisch (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Latinistik: Basis-, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B, Aufbaumodul Griechisch und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Gräzistik: Basismodul I, Aufbaumodul und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik sowie Aufbaumodul Kulturwissenschaft Gräzistik und Latinistik (2 ECTS); Aufbaumodul Griechisch (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Griechisch (2 ECTS)
BA-Latinistik: Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik, Aufbaumodul Griechisch und Aufbaumodul Kulturwissenschaft Gräzistik und Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein (2 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS), Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Modulzugehörigkeit KulturPLUS:
LA GY; LA RS: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfung, 4 ECTS mit Modulprüfung mündliche Prüfung)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die griechische Mythologie bietet einen schier unerschöpflichen Fundus an Stoffen und Motiven für die Literatur und bildende Kunst seit der Antike bis in unsere Zeit. Das Personal – sei es göttlich, heroisch oder menschlich – ist untereinander verwandtschaftlich verbunden und verstrickt und lässt sich in systematischen Genealogien über wenige Generationen erfassen. Doch obwohl wir alle mit einer Vielzahl von Mythen vertraut sind, sind Fragen nach Definitionen, Funktionsweisen und Entstehung von Mythen in der Forschung nach wie vor umstritten. Die Vorlesung will nach einem kurzen Einblick in diese Forschungsdebatte in den Fokus nehmen, wie diese „traditionelle Erzählungen von kollektiver Bedeutsamkeit“ – so der ‘kleinste gemeinsame Nenner’ der gängigen Mythos-Definitionen (vgl. Walter Burkert u. Fritz Graf) – in der antiken Literatur verhandelt werden.

Dabei sollen anhand ausgewählter Beispiele, die an unterschiedlichen literarischen Fassungen genauer betrachtet werden (z.B. Helena, Herakles, Theseus, Medea, Elektra), sowohl literarische Funktionsweisen von Mythen-Erzählungen (z.B. zur Identitätsstiftung im kollektiven Gedächtnis, als rhetorisches oder moralisches Exemplum, als Allegorien) als auch einige thematische Schwerpunkte (z.B. Generationenkonflikte, Genderzuschreibungen) in den Blick genommen werden.
Empfohlene Literatur:
Graf, Fritz (1985/1999): Griechische Mythologie. Eine Einführung, Düsseldorf: Artemis & Winkler 1999 (Neuausgabe auf der Grundlage der Erstauflage mit demselben Titel, München: Artemis 1985).

Rüpke, Ulrike / Rüpke, Jörg (2010): Die 101 wichtigsten Fragen. Götter und Mythen der Antike, München: C.H.Beck 2010 [beck’sche reihe].

 

V Seneca, Philosophische Schriften

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Die Veranstaltung beginnt ab der zweiten Semesterwoche am Mittwoch, 26. April 2023
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
LA-Latein: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)
LA-Griechisch: Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020
LA-Latein: Basismodul I, Aufbaumodul und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein (2 ECTS)
LA-Griechisch: Examensmodul Literaturwissenschaft und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Griechisch (2 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B, Aufbaumodul Latein und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Basismodul I und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik sowie Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik und Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein (2 ECTS)
BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik, sowie Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik und Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Griechisch (2 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr

Proseminare, Seminare und Übungen

 

PS/HS: Frauen und Geschlechterrollen in der griechischen Mythologie

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen siehe unter "HS/PS Frauen und Geschlechterrollen in der griechischen Mythologie"
Inhalt:
Informationen siehe unter "HS/PS Frauen und Geschlechterrollen in der griechischen Mythologie"

 

PS Cicero, Tusculanae dispuationes

Dozent/in:
Johanna Nickel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 15:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 2.6.2023, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 18:00, U5/02.17
Einzeltermin am 23.6.2023, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Hausarbeit (Basismodul II Literaturwissenschaft) bzw. mündliche Prüfung (Aufbaumodul Literaturwissenschaft)
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit im Seminar, die Teilnahme am Textkenntnistest und die Bereitschaft, ein Kurzreferat (5 bis 10 Minuten) zu übernehmen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik; Basismodul Textanalyse Latinistik
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik (6 ECTS); Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik (5 ECTS)
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik (5 ECTS)

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Gespräche in Tusculum , M. Iunius Brutus gewidmet, entstanden 45 v. Chr., also in der Spätphase von Ciceros philosophischem Schaffen und stellen einen Teil seiner, allerdings nie vollendeten, philosophischen Enzyklopädie dar: Der Lehrdialog behandelt in fünf Büchern Probleme der Ethik, und zwar den Umgang mit Störfaktoren, die den Menschen vom glücklichen Leben fernhalten: Furcht vor dem Tod, körperliche Schmerzen und seelische Leiden, Affekte.

Das Proseminar soll anhand ausgewählter Passagen aus den Tusculanae disputationes in Ciceros philosophischen Stil, die literarische Tradition des philosophischen Dialogs sowie in die diskutierten philosophischen Positionen einführen, insbesondere in die der Stoa.

Das Seminar findet als Blockseminar statt. In einer ersten Sitzung (als Videokonferenz) am Freitag, 28. April 2023, 14-15.30 Uhr werden organisatorische Fragen besprochen und Informationen zum Leistungsnachweis sowie eine erste inhaltliche Orientierung gegeben.
Empfohlene Literatur:
Max Pohlenz (Hrsg.): M. Tullius Cicero, Tusculanae disputationes, Stuttgart (Teubner) 1982 (Nachdruck der Ausgabe von 1918, nun bei De Gruyter).

 

PS Ovid, ars amatoria

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche am 26.4.2023.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche am 26.4.2023.

Leistungsnachweis: Hausarbeit (Basismodul II Literaturwissenschaft) bzw. mündliche Prüfung (Aufbaumodul Literaturwissenschaft)
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit im Seminar und die Bereitschaft, ein Kurzreferat (5 bis 10 Minuten) zu übernehmen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik; Basismodul Textanalyse Latinistik
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik (6 ECTS); Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik (5 ECTS)
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik (5 ECTS)

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die ars amatoria ist – neben den Metamorphosen – wohl der bekannteste Text des römischen Dichters Ovid. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass er in der 9. Jahrgangsstufe des bayerischen Gymnasiums in Auszügen im Lateinunterricht gelesen werden kann. Es geht in drei Büchern um die Themen, wie man in Rom als Mann eine Frau kennenlernen sowie ihre Liebe gewinnen und erhalten kann. Ziel unseres Seminars ist es, anhand ausgewählter Passagen die Kompositionsprinzipien der ars amatoria zu erschließen und den Text anhand verschiedener Methoden zu interpretieren. Von der Gattung her dem Lehrgedicht zugeordnet bedient sich Ovid mit dem elegischen Distichon eines für diese Gattung ungewöhnlichen Versmaßes und verbindet so das Lehrgedicht mit der Elegie. Interessant ist auch zu sehen, wie er ganz im Stile eines poeta doctus Mythen und Episoden der römischen Geschichte einbaut.

Zudem soll das Werk einerseits vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der augusteischen Ehegesetze betrachtet werden. Andererseits sollen die im Text transportierten (antiken) Geschlechterrollen und Geschlechterstereotype in den Blick genommen werden, auch vor dem Hintergrund aktueller Debatten. Da es sich um einen Schulautor handelt, werden ab und zu auch didaktische Fragestellungen einbezogen. Aber auch diejenigen Studierenden, die nicht ins Lehramt wollen, werden von der Lektüre dieses Textes vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Debatten profitieren.

Außerdem werden im Seminar die grundlegenden philologischen Arbeitsweisen und Techniken vorgestellt und eingeübt: die Verwendung von Textausgaben, Kommentaren, Lexika und Wörterbüchern, aber auch das Auffinden und sinnvolle Verwenden von Sekundärliteratur. Ziel dabei ist es, das Rüstzeug für das Schreiben einer guten Hausarbeit an die Hand zu bekommen.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar wird eine einsprachige, kritische Textausgabe verwendet, z. B.:
P. Ovidius Naso: Carmina Amatoria: Amores, Medicamina Faciei Femineae, Ars Amatoria, Remedia Amoris, edidit Antonio Ramírez de Verger, München/Leipzig 2003.

Kommentare:
Ovid: Liebeskunst/Ars Amatoria: Lateinisch-Deutsch, hg. und übs. von Niklas Holzberg, Berlin 52011.

Zur Einführung:
Eine gute Einführung bietet das entsprechende Kapitel in: Holzberg, Niklas (2005), Ovid. Dichter und Werk, 3., durchges. Aufl., München.

 

LÜ Homer, ausgewählte Stellen

Dozent/in:
Viktoria Kaiser
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Griechisch: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (2 bzw. 3 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Gräzistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik, Basismodul Lektüre Gräzistik (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Griechisch (3 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Gräzistik: Basismodul Sprachkompetenz Gräzistik (2 bzw. 4 ECTS), Aufbaumodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS), Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik (2 bzw. 4 ECTS), Wahlpflichtmodul Griechisch (3 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Homers Ilias und Odyssee stehen am Anfang der europäischen Literaturgeschichte und nehmen auch heute noch im altsprachlichen Schulunterricht eine wichtige Rolle ein. In dieser Lektüreübung sollen zentrale Stellen aus beiden Werken gelesen werden (Ilias: Stellen aus den Büchern 1, 6, 9, 16, 19, 24; Odyssee: Stellen aus den Büchern 1, 5, 8, 9, 19, 23). Im Zentrum steht die Schulung der Übersetzungsfähigkeit und die Kenntnis von Besonderheiten der epischen Kunstsprache. Daneben sollen aber auch der Aufbau sowie zentrale Leitgedanken und Motive beider Werke im Verlauf des Lektürekurses aufgegriffen und diskutiert werden.

Bitte bereiten Sie für die erste Sitzung die Proömien beider Werke vor.
Empfohlene Literatur:
Kritische Textausgaben
Ilias:
HOMERI Opera. Tomus I et II, ed. D. B. Monro/Th. W. Allen, Oxford 1902 (und spätere Auflagen).

Odyssee:
HOMERI Opera. Tomus III et IV, ed. Th. W. Allen, Oxford 1908 (und spätere Auflagen).

Übersetzungen und Kommentare
Ilias:
A. BIERL/J. LATACZ (Hgg.), Homers Ilias. Gesamtkommentar (Basler Kommentar/BK), Berlin/New York 2000-. [auch online verfügbar]

Odyssee:
HOMER, Odyssee. Griechisch-deutsch. Übertragen von Anton Weiher, Berlin 42013. [auch online verfügbar]
A. HEUBECK/ST. WEST/J. B. HAINSWORTH (Hgg.), A commentary on Homer’s Odyssey, Oxford 1988 (und Folgebände).

Sekundärliteratur
Ilias:
J. LATACZ, Homers Ilias. Studien zu Dichter, Werk und Rezeption [Beiträge zur Altertumskunde Bd. 327], Berlin/Boston 2014.

Odyssee:
S. SAÏD, Homer and the Odyssey, Oxford 2011.

 

LÜ Ovid, Metamorphosen

Dozent/in:
Sarah Weichlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Wahlpflichtmodul (2 bis 3 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basismodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS), Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (2 bzw. 4 ECTS), Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.

Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ovids Metamorphosen zählen nicht umsonst zu den Klassikern der Weltliteratur, vor allem wenn ‚klassisch‘ dadurch definiert wird, dass die Textinhalte zu allen Zeiten anschlussfähig sind. So lohnt es sich die vom Augusteischen Dichter tradierten Verwandlungssagen auch heute noch unter zeitgemäßen Gesichtspunkten zu lesen. Das soll exemplarisch im Rahmen dieser Lektüreübung mit Passagen aus dem zweiten und zehnten Buch der Metamorphosen geschehen, die insbesondere „Liebesbeziehungen“ zwischen männlichen Göttern und weiblichen wie männlichen Sterblichen behandeln; bekannte wie z.B. Zeus und Europa, aber auch weniger bekannte wie Apoll und Hyacinthus. Der Fokus der Übung liegt in erster Linie auf der Stärkung der Übersetzungsfähigkeit, dennoch sollen die erschlossenen Inhalte auch thematisiert werden – insbesondere in Bezug auf vorkommende Geschlechtsstereotype und wie man diese z.B. im Schulunterricht, für den das ‚Epos‘ seit Jahrhunderten kanonisch ist, und angesichts aktueller Debatten sinnvoll besprechen kann.

Abschlussklausur: 17. Juli 2023, 16.00 Uhr, Raum U5/01.22
Empfohlene Literatur:
Kritische Textausgabe:
P. Ovidii Nasonis Metamorphoses, ed. Tarrant, R. J., Oxford: Oxford University Press, 2004.

Übersetzungen:
Publius Ovidius Naso: Metamorphosen, Lateinisch-deutsch, hrsg. von Niklas Holzberg und Bernhard Zimmermann, übers. von Niklas Holzberg, Sammlung Tusculum, Berlin/Boston: De Gruyter, 2017.
Publius Ovidius Naso: Metamorphosen, Lateinisch-deutsch, hrsg. und übers. von Gerhard Fink, Sammlung Tusculum, Düsseldorf/Zürich: Artemis & Winkler, 2004.

Kommentare:
Anderson, William S.: Ovid’s Metamorphoses. Books 1-5, University of Oklahoma Press, 1997.
Anderson, William S.: Ovid’s Metamorphoses. Books 6-10, University of Oklahoma Press, 1972.
Bömer, Franz: P. Ovidius Naso. Metamorphosen, Buch I-III, Heidelberg: Carl Winter, 1969.
Bömer, Franz: P. Ovidius Naso. Metamorphosen, Buch X-XI, Heidelberg: Carl Winter, 1980.
Moore-Blunt, J. J.: A Commentary on Ovid Metamorphoses II, Uithoorn: J.C. Gieben, 1977.

Weiteres:
v. Albrecht, Michael: Das Buch der Verwandlungen: Ovid-Interpretationen, Düsseldorf/Zürich: Artemis & Winkler, 2000.
v. Albrecht, Michael: Ovids Metamorphosen: Texte, Themen, Illustrationen, Heidelberg: Universitätsverlag WINTER, 2014.
Holzberg, Niklas: Ovids Metamorphosen, München: C.H. Beck, 2007.

 

LÜ Sallust, Bellum lugurthinum und Historien

Dozent/in:
Annette Hillgruber
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Wahlpflichtmodul (2 bis 3 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basismodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS), Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (2 bzw. 4 ECTS), Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.

Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Sallust, der römische Thukydides , der republikanische Historiker, der Rom als Weltmacht wie auch als zerfallende Republik erlebte, ist uns als moralischer Geschichtsschreiber und Geschichtspessimist durch seine historischen Monographien zur Catilinarischen Verschwörung und zum Krieg gegen Jugurtha bekannt; daneben schrieb er in seinen letzten Lebensjahren an den zeitgeschichtlichen Historien. In dieser Lektüreübung stehen das Bellum Iugurthinum (Ganzschriftlektüre) sowie ausgewählte prominente Fragmente der Historiae Mittelpunkt. Neben den historischen Hintergründen und dem geographischen Raum sollen auch die Sprache und Stilistik des Sallust Thema sein sowie die Arbeits- und Darstellungsweise des Sallust als Historiker.
Empfohlene Literatur:
Edition:
C. Sallvsti Crispi Catilina. Ivgvrtha. Historiarum fragmenta selecta. Appendix Sallustiana, ed. L. D. Reynolds, Oxford 1991.

Eine Auswahl an Kommentaren und Sekundärliteratur:
Flach, Dieter: Römische Geschichtsschreibung, Darmstadt 42013.
Koestermann, Erich: C. Sallustius Crispus, Bellum Iugurthinum, Heidelberg 1971.
McGushin, Patrick: Sallust, The Histories, Volume 1, Oxford 1992.
McGushin, Patrick: Sallust, The Histories, Volume 2, Oxford 1994.
Rüpke, Jörg: Römische Geschichtsschreibung. Eine Einführung in das historische Erzählen und seine Veröffentlichungsformen im antiken Rom, Marburg ²2015.
Schmal, Stephan: Sallust (Olms Studienbücher Antike 8), Hildesheim/Zürich/New York 2001.
Zathammer, Stefan: Sallust. Bellum Iugurthinum. Studienkommentar (Studienkommentare zu lateinischen und griechischen Texten 2), Göttingen 2022.

 

Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Nuntii Latini, Asterix, Harry Potter und Co. – das Latein der Gegenwart

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Portfolio
Sprachkenntnisse auf dem Niveau des Latinums sind unbedingt erforderlich.

Modulzugehörigkeit (Klassische Philologie / Griechisch / Latein):
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
LA-Latein und LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul Latein bzw. Griechisch (5 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (5 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020
LA-Latein und LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul Latein bzw. Griechisch (4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (4 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Basis Kulturwissenschaft Latinistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)
BA-Gräzistik: Basis Kulturwissenschaft Gräzistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Basis Kulturwissenschaft Latinistik (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (4 ECTS)
BA-Gräzistik: Basis Kulturwissenschaft Gräzistik (5 ECTS), Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)

Modulzugehörigkeit KulturPLUS: LA GY; LA RS: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfung, 4 ECTS mit Modulprüfung mündliche Prüfung)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Auch heutzutage entstehen immer wieder Texte in lateinischer Sprache. Es gibt die sogenannten nuntii Latini, aktuelle Nachrichten in lateinischer Sprache in schriftlicher Form wie beispielsweise der lateinische Monatsrückblick von Radio Bremen oder Nachrichten in Form von Podcasts.
Des Weiteren existieren lateinische Übersetzungen von literarischen Texten wie Joanne K. Rowlings Harry Potter. Auch Comics wie Asterix sind im weitesten Sinne Literatur. Sie nehmen in diesem Kontext sicher eine Sonderstellung ein, da sie, im 20. Jahrhundert ursprünglich auf Französisch geschrieben, in der Antike spielen, nämlich in der Zeit als die Römer Gallien beherrschten, und damit unmittelbar ein Bezug zum antiken Kulturraum hergestellt ist.
In all diesen Texten wird die lateinische Sprache außerhalb des antiken Kontexts gebraucht.
Folgende Fragestellungen sollen der Übung zugrunde gelegt werden: Welche Sprachform des Lateinischen gebrauchen die Autor*innen bzw. Übersetzer*innen? Wie werden Wörter und Sachverhalte ausgedrückt, für die es im überlieferten antiken Latein keine Entsprechungen gibt? Werden bzw. wie werden aktuelle Genderdiskurse in der Sprache berücksichtigt? Aus welchem Grund? Inwiefern handelt es sich um Rezeptionsphänomene von antiker Literatur und Kultur? Je nach Zusammensetzung und Interessen im Kurs können auch didaktische Überlegungen einbezogen werden.
In den einzelnen Sitzungen sollen verschiedene Texte im zeitgenössischen Latein kontextualisiert und im Hinblick auf die Textsorte analysiert werden. Auch Diskussionen über die Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung der lateinischen Sprache in der Gegenwart (z. B. Latine loqui) soll genügend Raum gegeben werden.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Kurs bekannt gegeben.

 

Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit und die Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur. Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich explizit an Studienanfänger*innen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Übung zielt darauf, die aus dem schulischen Lateinunterricht mitgebrachte Kompetenz im Übersetzen weiter auszubauen. Ein Schwerpunkt der Arbeit wird dabei sein, den Umgang mit unbekannten Texten zu üben. Dazu werden einfachere Prosatexte aus dem Werk Caesars oder Ciceros aus dem Stegreif übersetzt und Techniken erarbeitet, die Sie befähigen sollen, Texte ohne Hilfsmittel ins Deutsche zu übertragen. Außerdem werden verschiedene Strategien für die inhaltlich-sprachliche Erschließung unbekannter Texte vermittelt und praktisch angewendet. Auch verschiedene Übersetzungsmethoden sollen besprochen werden. Erfahrungsgemäß stellt die Wortschatzarbeit gerade am Anfang des Studiums ein wichtiges Feld dar. Daher werden im Kurs Techniken der Wortschatzerweiterung thematisiert. Kursbegleitend wird empfohlen, mit der unten genannten Wortkunde zu arbeiten.
Empfohlene Literatur:
Wortkunde:
Habenstein, E. / E. Hermes / H. Zimmermann (2012), Latein. Grund- und Aufbauwortschatz, Neubearbeitung von G. H. Klemm, Stuttgart und Leipzig.

 

Ü Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen I

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Einzeltermin am 16.5.2023, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Abschlussklausur

Erwartet werden:
regelmäßige Anwesenheit Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur.

Die Übersetzungstexte werden im Seminar in Kopie zur Verfügung gestellt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs soll die Übersetzung lateinischer Dichtungstexte aus dem Stegreif und ohne Hilfsmittel eingeübt werden. Es sollen außerdem Übersetzungsstrategien besprochen und eingeübt werden, die das Übersetzen unbekannter lateinischer Texte erleichtern sollen. Es wird empfohlen, begleitend zu diesem Kurs selbstständig mit Hilfe einer Wortkunde und durch eigene Lektüre lateinischer Texte stetig den Wortschatz zu erweitern und zu vertiefen.

 

Ü Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen II

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Di, 18:00 - 20:30, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Teilnahme ist nur für Studierende möglich, die den Kurs Lat.-dt. Übersetzungsübungen I bereits bestanden haben.

Leistungsnachweis (nur MA-Studiengang): Klausur

Für Lehramtsstudierende dient dieser Kurs der Vorbereitung auf die lateinisch-deutsche Übersetzungsklausur im Staatsexamen. Eine Teilnahme ist erst dann sinnvoll, wenn Sie den Kurs Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen I schon bestanden haben und planen, in den nächsten zwei oder drei Semestern das Staatsexamen abzulegen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

Master:
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IV (8 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs werden anspruchsvolle lateinische Dichtungs- und Prosatexte verschiedener Gattungen ins Deutsche übersetzt. Dafür sind eine kontinuierliche Wortschatzarbeit mittels Wortkunde und eigene Lektüre lateinischer Texte unerlässlich. Im Kurs werden größtenteils Texte aus dem Stegreif übersetzt. Ein Schwerpunkt liegt in der Einübung von Strategien, die es erleichtern sollen, schwierigere, unbekannte Texte sprachlich und inhaltlich zu erschließen und zu übersetzen. In regelmäßigen Abständen finden Probeklausuren statt, die anschließend korrigiert und besprochen werden.

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I

Dozent/in:
Dominicus Ludwig
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 26.4.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Griechisch: Basismodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Stilübung behandelt die grundlegenden Phänomene der griechischen Morphologie und Syntax mit dem Ziel, eigene griechische Sätze und Texte zu schreiben.

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III

Dozent/in:
Olga Chernyakhovskaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Einzeltermin am 5.5.2023, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Einzeltermin am 14.7.2023, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit für den Kurs II:
Lehramt:
LA-Griechisch: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS).

Modulzugehörigkeit für den Kurs III:
Lehramt:
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I und II (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Es werden Texte im Schwierigkeitsgrad vom Stilkurs II und Stilkurs III aus dem Deutschen ins Griechische übersetzt.

Erwartet wird regelmäßige Teilnahme und Abgabe von Hausaufgaben zur Korrektur (erstmals in der 2. Sitzung).

Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins ist das Bestehen der Abschlußklausur.

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden die regelmäßige Anwesenheit und die regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben.
Es besteht die Möglichkeit, in diesem Kurs die Modulteilprüfung Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs 1 , die sich auf den 1. Teil und auf den 2. Teil bezieht, zu schreiben.
Der Kurs richtet sich ausschließlich an Studienanfänger*innen und Studierende, die den Schein noch nicht erworben haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

Bachelor (Studienbeginn vor SoSe 2020):
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

Bachelor (Studienbeginn ab SoSe 2020):
BA-Latinistik: Basismodul Sprachkompetenz Latinistik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Zentrale Kapitel der lateinischen Grammatik werden zur Wiederholung, Vertiefung und Festigung besprochen und durch Übersetzung von Einzelsätzen vom Deutschen ins Lateinische geübt. Themen des ersten Teils sind: Besonderheiten der Formenlehre, Kasuslehre, Präpositionen, Negationen, Satzergänzungen durch Adverbien und Nominalformen des Verbs (Infinitiv, AcI, NcI, Supin, Gerundialia) sowie Tempora und Modi im Hauptsatz (RHH §§ 108-220).
Für Studierende, die noch nicht an der Klausur teilgenommen bzw. diese nicht bestanden haben, werden in regelmäßigen Abständen Übungen zu den Phänomenen des 2. Teils (v.a. Nebensätze), die korrigiert und besprochen werden, und eine Probeklausur auf dem Niveau der Abschlussklausur angeboten, sodass auch im Sommersemester die Möglichkeit besteht, die Abschlussklausur zu schreiben.

Der Besuch des zugehörigen Tutoriums wird nachdrücklich empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Grundlage des Kurses ist folgende Grammatik:
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine (1995), Lateinische Grammatik, Bamberg und München (mehrere Nachdrucke).

Weitere Literatur:
Th. Burkard / M. Schauer (2020), Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 6., durchges. u. aktualisierte Auflage, Darmstadt.
Ch. Cathrein / Andreas Spahl (2018), Lateinische Stilübungen für Studienanfänger, Darmstadt.

 

TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil

Dozent/in:
Dominik J. Herrmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Tutorium müssen und können Sie sich nicht anmelden, da es in FlexNow als nicht scheinrelevant nicht aufgeführt ist.

Die erste Sitzung beginnt in der vierten Semesterwoche am Dienstag, den 09. Mai 2023.

Die Sitzungen finden voraussichtlich an folgenden Terminen statt:
09.05.2023
16.05.2023
23.05.2023
06.06.2023
27.06.2023
04.07.2023
11.07.2023

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II

Dozent/in:
Annette Hillgruber
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Einzeltermin am 25.4.2023, Einzeltermin am 20.6.2023, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird regelmäßige Anwesenheit im Kurs, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben sowie die Teilnahme an der Probeklausur erwartet.

Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich an Studenten, die den Kurs Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik I bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Aufbaumodul Sprachkompetenz

Bachelor (Studienbeginn vor SoSe 2020):
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik

Bachelor (Studienbeginn ab SoSe 2020):
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs werden aufbauend auf den Kenntnissen aus den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik I zusammenhängende Texte aus Cicero ins Lateinische übersetzt. Den ersten Text erhalten Sie in der ersten Sitzung; die Abgabe der Hausaufgaben sowie Austeilung der Korrekturen erfolgt in den jeweiligen Sitzungen.
Empfohlene Literatur:
Hilfsmittel:
Rubenbauer, Hans/ Hofmann, Johann B./ Heine, Rolf: Lateinische Grammatik, Bamberg/München 121995 (mehrfach nachgedruckt).

Burkard, Thorsten/ Schauer, Markus: Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, Darmstadt 62020.

Meckelnborg, Christina, Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, Darmstadt 62015.

Menge, Hermann: Lateinische Synonymik, hrsg. v. O. Schönberger, Heidelberg 92011.

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIA

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben und die Teilnahme an Probeklausur.

Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den Stilkurs II bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Aufbauend auf den im Stilkurs II erworbenen Kenntnissen zur Grammatik und zur Übersetzung von zusammenhängenden Texten werden v. a. klassische Texte ins Lateinische übersetzt. Neben der Vertiefung zentraler Grammatikkapitel und der Behandlung stilistischer Fragen stehen besonders Phänomene des Wortschatzes und dessen Erweiterung im Mittelpunkt.
Übungstexte werden erstmalig in der ersten Sitzung ausgegeben.

Abschlussklausur:
Dienstag, 25. Juli 2023, 14.00 Uhr, U5/01.22
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine (121995), Lateinische Grammatik, Bamberg und München (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer (2020), Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 6., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Darmstadt.

Phraseologie
Meckelnborg, Ch. (2015), Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt (oder ältere Auflagen).

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIB

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.18
Einzeltermin am 31.5.2023, 8:00 - 11:00, U5/02.17
Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche am 26.4.2023. Ein erster Übungstext wird über den VC bis spätestens 14. April 2023 zur Verfügung gestellt. Dieser soll bis 21.4.2023 über den VC abgegeben werden. Besprechung ist dann in der Sitzung am 26.4.2023.

Voraussetzung für die Teilnahme:
Die Teilnahme ist nur den Studierenden möglich, die den Stilkurs III bereits bestanden haben.

Diese Veranstaltung dient zur Vorbereitung auf das Staatsexamen. Es kann kein benoteter Schein erworben werden.

Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu vertiefen, deutsche Texte auf Staatsexamensniveau unter Klausurbedingungen (also ohne Hilfsmittel) grammatisch einwandfrei und stilistisch angemessen in klassisches Latein zu übersetzen.
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine (121995), Lateinische Grammatik, Bamberg und München (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer (2020), Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 6., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Darmstadt.

Phraseologie
Meckelnborg, Ch. (2015), Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt (oder ältere Auflagen).

 

Ü Griechische Literaturgeschichte und Interpretation - Zweiter Teil: Prosa

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Griechisch: Examensmodul Literaturwissenschaft

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation II
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation II

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Texte durch Interpretation sich selbst zu erschließen und anderen zugänglich zu machen, ist tägliche Übung aller philologischen Disziplinen – im Studium vom ersten Tag an in Vorlesungen und Seminaren, in Referaten und Seminararbeiten bis hin zur Abschlussarbeit und, für Lehramts-Studierende, der Staatsexamensklausur. Dafür braucht man als Gräzist:in einerseits Methoden und Techniken der Textanalyse, andererseits Kenntnisse über Literatur- und Kulturgeschichte der griechischen Antike. Beides soll in dieser Lehrveranstaltung vermittelt und eingeübt werden. Dazu wird ein Überblick über die Epochen, Gattungen, Autoren und Hauptwerke der griechischen Literatur von der Archaik bis in die römische Kaiserzeit erarbeitet, unter anderem an ausgewählten repräsentativen Texten, deren Interpretation methodisch und systematisch geübt wird. Wenn gewünscht, werden dazu unter anderem frühere Staatsexamens-Klausuren herangezogen.

Diese Übung ist so konzipiert, dass im Verlauf von zwei Semestern ein Durchgang durch die gesamte griechische Literaturgeschichte und ihre Gattungen vorgenommen wird. Dabei finden Werke und Autoren besondere Berücksichtigung, die zum zentralen ‘Kanon’ der griechischen Literatur gehören und daher im gymnasialen Lehrplan verankert sind. Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Schwerpunktsetzung werden gerne berücksichtigt. Ein vorläufiger (und jeweils aktualisierter) Plan über beide Semester steht im VC-Kurs bereit. Im Wintersemester 2022/23 stehen die Dichtungsgattungen Epos, Lyrik und Drama im Mittelpunkt, im Sommersemester 2023 die verschiedenen Formen der Prosa.

Ausdrücklich sei auch zur Teilnahme an einzelnen ausgewählten Sitzungen eingeladen, wenn jemand sich für einzelne Autoren oder Gattungen besonders interessiert. Willkommen sind dazu oder zum ganzen Kurs auch Studierende der Latinistik, die Ihre Kenntnisse der griechischen Literaturgeschichte vertiefen möchten.

Semesterplan:
17.4. Historiographie: Herodot
24.4. Historiographie: Thukydides
8.5. Historiographie und Biographie von Xenophon bis Plutarch
15.5. Rhetorik: Redekunst von der ‘Sophistik’ bis Isokrates
22.5. Rhetorik: Redelehre von der ‘Sophistik’ bis Aristoteles. Platons Kritik an der Rhetorik
5.6. Poetik: Gorgias. Platon. Aristoteles
12.6. Philosophische Prosa: Platon
19.6. Philosophische Prosa: Aristoteles
26.6. Medizinische Prosa: Das Corpus Hippocraticum. Galen
3.7. Der griechische Roman
10.7. u. 17.7. Kaiserzeitliche Prosa bzw. ‘Zweite Sophistik’
Empfohlene Literatur:
Hose, Martin: Kleine griechische Literaturgeschichte. Von Homer bis zum Ende der Antike, München: C.H. Beck 1999.

Paulsen, Thomas: Geschichte der griechischen Literatur, Stuttgart: Reclam 2005.

Görgemanns, Herwig (Hg.): Die griechische Literatur in Text und Darstellung. Fünf Bände in Kassette, griechisch/deutsch, Stuttgart: Reclam 2014 (1. Aufl. 1991).

Zimmermann, Bernhard (Hg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Erster Band: Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit, München: C.H. Beck 2001 [Handbuch der Altertumswissenschaften VII.1].

Zimmermann, Bernhard u. Antonios Rengakos (Hg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Zweiter Band: Die Literatur der klassischen und hellenistischen Zeit, München: C.H. Beck 2014 [Handbuch der Altertumswissenschaften VII.2].

Zimmermann, Bernhard u. Antonios Rengakos (Hg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Dritter Band. Erster Teil: Die pagane Literatur der Kaiserzeit und Spätantike, München: C.H. Beck 2022 [Handbuch der Altertumswissenschaften VII.3.1].

 

Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Die Veranstaltung beginnt ab der zweiten Semesterwoche am Mittwoch, 26. April 2023.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet seit dem Sommersemester 2018 wöchentlich statt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Examensmodul Literaturwissenschaft

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Diese Veranstaltung bereitet auf die Interpretationsklausur im Staatsexamen vor. Alte Klausuren und zentrale Texte der lateinischen Literatur werden übungshalber nach den bekannten Leitlinien interpretiert. Besondere Wünsche der Teilnehmer zur Textauswahl können berücksichtigt werden.

 

Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Bild-Text-Monumente

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2023, 20:00 - 21:30, U5/01.22
Einzeltermin am 12.5.2023, 13:00 - 19:00, U7/01.05
Einzeltermin am 26.5.2023, 13:00 - 19:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 7.7.2023, 13:00 - 19:00, U2/00.25
Die Vorbesprechung findet am Mittwoch, 19. April 2023 im Raum U5/01.22 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein / Griechisch: Aufbaumodul Kulturwissen (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik /Gräzistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. I (4 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. I (4 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. I (4 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr

 

Ü Einführung in die Fachdidaktik der Klassischen Sprachen

Dozent/in:
Maximilian Dahsler
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Dieser Kurs sollte erst nach dem Absolvieren des 5. Semesters besucht werden.
In ihm wird die Bandbreite fachdidaktischer Themen des Altsprachlichen Unterrichts vorgestellt, die für die Staatsexamensklausur in Fachdidaktik relevant sind.
In dieser Veranstaltung sollen in Form einer Einführung grundlegende Themenbereiche der fachdidaktischen Ausbildung besprochen, erarbeitet und an Beispielen aus der Unterrichtspraxis illustriert werden.

Folgende Themenblöcke sind in Anlehnung an den Akademiebericht Fachdidaktik Latein vorgesehen:

1. Positionsbestimmung der Alten Sprachen
2. Aufgaben der Didaktik der Alten Sprachen
3. Geschichte des altsprachlichen Unterrichts in Deutschland
4. Lehrplan und Lehrplanentwicklung
5. Die Klassischen Sprachen in der Spracherwerbsphase/Grammatikphase
6. Satz- und Texterschließung
7. Lektüreunterricht
8. Wege und Formen der Interpretation im gymnasialen Unterricht
9. Methoden im Lateinunterricht ein Überblick
10. Lernerfolgsüberprüfung, Leistungserhebung und Leistungsbewertung
11. Das Kompetenzmodell der Alten Sprachen in Bayern

Leistungsnachweis: Portfolio
Empfohlene Literatur:
Literatur: wird im Kurs bekanntgegeben

 

S Fachdidaktisches Seminar: Die homerischen Epen im Griechischunterricht

Dozent/in:
Maximilian Dahsler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Portfolio

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Griechisch: Basis- und Aufbaumodul Fachdidaktik (5 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik I und II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik I und II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik I und II (5 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Dieser Kurs sollte erst nach dem Absolvieren des 5. Semesters besucht werden.

Auch im LehrplanPLUS nehmen die homerischen Epen eine zentrale Rolle im Lehrplan ein und erscheinen sowohl in der Spracherwerbsphase als auch besonders im Lektüreunterricht. Zu diesen Werken sollen im Seminar Unterrichtsmaterialien und Unterrichtskonzepte besprochen und selbstständig erarbeitet werden. Dabei liegt ein Fokus auf kompetenzorientierten Aufgabenstellungen. Die Veranstaltung dient zu-gleich der Vorbereitung für das Staatsexamen in griechischer Fachdidaktik.

Leistungsnachweis: Portfolio
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage dienen die folgenden Lehrwerke und Lektüreausgaben (in der Univer-sitätsbibliothek verfügbar; Exemplare im Eigenbesitz bitte mitbringen):
  • Kussl, R. / Scheibmayr, W. / van Vugt, B. (Hgg.), Dialogos 1, Braunschweig 2020.

  • Berchtold, V. / van Vugt, B. (Hgg.), Der Mensch auf der Suche. Lesebuch Grie-chisch, Paderborn 2014.

  • Weileder, A. / Heber, M. (Hgg.), Kairos neu Lesebuch, Bamberg 2013.

 

S Fachdidaktisches Seminar: Die 12. und 13. Jahrgangsstufe im LehrplanPLUS

Dozent/in:
Michael Lobe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche, Donnerstag 27. April 2023.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Portfolio

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Aufbaumodul Fachdidaktik (5 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik II (5 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Das fachdidaktische Proseminar führt in die neue, mit dem Schuljahr 2024/25 beginnende Oberstufe (12/13) des G9 in Bayern ein. Dabei werden alle relevanten Autoren, Werke, Methoden und Prüfungsformate thematisiert und eine exemplarische Lektüre prominenter Texte (u.a. Petron, Seneca, Lukrez, Horaz, Vergil, Livius) unter didaktischen Gesichtspunkten betrieben.

 

S Vorbereitung auf das Fachdidaktik-Staatsexamen Latein

Dozent/in:
Maximilian Dahsler
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2023, Einzeltermin am 21.6.2023, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wendet sich an Examenskandidaten in Latein (und Griechisch) für den Herbst 2023 und das Frühjahr 2024:
In zwei Sitzungen sollen allgemeine Prüfungsstrategien und das Zeitmanagement zur Bearbeitung von Fachdidaktik-Staatsexamensaufgaben in Latein (und Griechisch) erläutert und Beispielaufgaben aus alten Examina besprochen werden.
Es wird darum gebeten, für die erste Sitzung am 10.5.2023 das Fachdidaktik-Staatsexamen Latein vom Herbst 2022 schon im Voraus bestmöglich zu bearbeiten und ausgedruckt mitzubringen (vgl. https://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/lateinische-philologie/studium-reginum/examensklausuren/index.html).

Bitte melden Sie sich für diesen Kurs direkt bei Herrn Dahsler per E-Mail an: maximilian.dahsler(at)uni-bamberg.de

 

Studentischer Lektürekreis Latein

Dozent/in:
Studentischer AK Klassische Philologie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, Online-Meeting
Inhalt:
Es handelt sich um ein Lektüregespräch für Studierende ab dem 3. Semester und wird im Sommersemester draußen (evtl. Innenhof zur TB4) stattfinden.

Es werden wechselnde Autoren besprochen, Moderatorinnen sind Frau Pfahler und Frau Riedl.

Die Vorbereitung und Übernahme der Sitzungen wird alternierend von den Teilnehmer*innen übernommen.

Ein genauer Termin wird noch vereinbart.

Exkursion

 

E Exkursion nach Trier

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2023, 20:00 - 21:30, U5/01.22
Einzeltermin am 30.6.2023, 15:00 - 19:00, U5/02.17
Einzeltermin am 1.7.2023, 9:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exkursion mit Vorbereitungsübung in Form einer Blockveranstaltung

Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion ist die aktive Teilnahme an der Vorbereitungsübung.
Der Leistungsnachweis erfolgt durch Referat mit ausführlichem Handout in der Vorbereitungsübung und während der Exkursion.
Der voraussichtliche Termin für die Exkursion nach Trier ist vom 6.10.2023 bis 10.10.2023. Der Termin kann sich noch um wenige Tage nach vorne verschieben. Die Kosten betragen max. 300 €. Wir werden versuchen, den Betrag durch die Beantragung von Zuschüssen noch deutlich zu senken.

Das Anmeldeverfahren für die Studierenden der Klassischen Philologie ist bereits lehrstuhlintern abgelaufen. Bitte melden Sie sich für Restplätze spätestens 9. März 2023 direkt bei Dr. Johannes Zenk (johannes.zenk@uni-bamberg.de).

Die Vorbesprechung findet am 26.4.2023 um 20 Uhr s.t. im Raum U5/01.22 statt.
Blockseminar zur Vorbereitung der Exkursion: 30.6.2023, 16-20 Uhr und 1.7.2023, 9-18 Uhr jeweils in Raum U5/02.17
Inhalt:
Die Exkursion führt fünf Tage lang nach Trier. Die Stadt wurde von den Römern als Augusta Treverorum gegründet und erlangte ihre größte Bedeutung in der Spätantike. In der Zeit der Tetrarchie nach 293 n. Chr. war Trier eine von vier Kaiserresidenzen im Römischen Reich. Triers bekannteste Baudenkmäler aus römischer Zeit sind das Amphitheater, die Barbarathermen, die Kaiserthermen, die Konstantinbasilika, die Porta Nigra und die Römerbrücke. Auch die bekannte Igeler Säule an der Mosel und der Archäologiepark der römischen Villa Borg sollen besucht werden. Ein inhaltlicher Schwerpunkt wird auch auf museumspädagogischen Fragestellungen liegen, sodass Sie als zukünftige Lehrkräfte das Rüstzeug für eine mögliche Exkursion mit Schülerinnen und Schülern erhalten. Dennoch seien ausdrücklich auch BA- und MA-Studierende dazu ermuntert, an der Exkursion teilzunehmen. Im Vorbereitungsseminar wird es um den historisch-kulturellen Hintergrund, aber auch um literarische Zeugnisse über die Stadt Trier gehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Rahmen der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Hauptseminare/Kolloquium

 

HS/PS: Frauen und Geschlechterrollen in der griechischen Mythologie

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Teilnehmerbeschränkung auf 25 Personen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
Als Proseminar: BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik B und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik; Basismodul Textanalyse Gräzistik
Als Hauptseminar: BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
Als Proseminar: BA-Gräzistik: Basismodul I und II Literaturwissenschaft Gräzistik und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik (6 ECTS); Aufbaumodul Kulturwissenschaft Gräzistik (5 ECTS)
Als Hauptseminar: BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft

Master (als Hauptseminar):
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
Historisch zuverlässige Quellen über die Rollenzuschreibungen an Frauen in der griechischen Gesellschaft sind spärlich und mittlerweile gut erforscht. Das Spektrum von Charakterzeichnungen und Handlungsspielräumen von Frauen in der griechischen Mythologie, wie wir sie in einer Vielzahl von literarischen Versionen nachlesen können, ist hingegen ungleich größer und vielseitiger. Angesichts einer in unserer heutigen Gesellschaft lebhaft geführten Diskussion über Gender-Zuschreibungen, Macht-Diskurse, Me too und Cancel-Culture lohnt es sich, Frauenrollen in der griechischen Mythologie neu zu befragen.

Daher wollen wir uns in diesem Seminar mit Frauenfiguren und ihren Darstellungen in unterschiedlichen literarischen Versionen mythischer Stoffe befassen. Es sollen unter anderem folgende Themen behandelt werden:

Zum Einstieg:
Aktuelle Genderdiskurse
Antike Vorstellungen von Sex und Gender in Biologie und Medizin
Genderrollen in der griechischen Gesellschaft

Einzelbetrachtungen anhand einzelner Mythen in unterschiedlichen literarischen Fassungen, z.B.:
Teiresias und sein zeitweises Leben als Frau
Handlungsspielräume von Frauen in Herrscherhäusern: Helena, Penelope, Klytaimestra, Iphigenie, Elektra
Medea und ihre mehrfache Alterität: Exotin, Zauberin, Verräterin, Ausgegrenzte, Rächerin

Thematische Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gerne berücksichtigt. Da das Seminar zugleich Pro- und Hauptseminar ist, wird auf die unterschiedlichen Sprachkompetenzen von Teilnehmenden unterschiedlichen Studienfortschritts Rücksicht genommen. Daher wird der konkrete Semesterplan in den ersten Sitzungen gemeinsam festgelegt.

Der Besuch der Vorlesung zur Griechischen Mythologie in der antiken Literatur wird dringend empfohlen zumindest die ersten Sitzungen im systematischen Teil , da die dort behandelten grundsätzliche Überlegungen zum Mythos und seinen literarischen Versionen sowie deren Gattungsbedingungen für das Seminar vorausgesetzt werden sollen.
Empfohlene Literatur:
Hartmann, Elke (2007/2010): Frauen in der Antike. Weibliche Lebenswelten von Sappho bis Theodora, 2. durchgesehene und aktualisierte Aufl. München: C.H.Beck 2010 (1. Aufl. 2007).

Wesselmann, Katharina (2021): Die abgetrennte Zunge. Sex und Macht in der Antike neu lesen, Darmstadt: wbg Theiss 2021.

 

HS Seneca, Troerinnen

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr

 

OS Oberseminar Gräzistik - Aktuelle Themen und Methoden

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Gräzistik: Modul Masterarbeit

Um persönliche Anmeldung bei Prof. Vogt vor Semesterbeginn wird gebeten.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 27. März 2023, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. April 2023, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden derzeit entstehende Abschlussarbeiten und andere wissenschaftliche Arbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt und diskutiert. Da es sich jeweils um 'work in progress' handelt, kann der Stand der Arbeiten von ersten Überlegungen zur Themenfindung bis hin zur letzten Fassung kurz vor Abgabe oder Drucklegung variieren.

Das Oberseminar bietet auch Raum für die Besprechung und Erarbeitung von Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie für die Diskussion neuerer Forschungsansätze und Publikationen.

Für diejenigen, die eine Abschlussarbeit (Bachelor-, Master- oder Zulassungsarbeit) schreiben, ist die aktive Teilnahme ein Bestandteil des Betreuungskonzepts.

Die Anzahl der Sitzungen, die behandelten Themen und die genauen Termine richten sich nach den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Daher ist bei Interesse eine Anmeldung per E-Mail vor Semesterbeginn erbeten.

 

OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.6.2023, 10:00 - 19:00, U7/01.05
Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Master:
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Latinistik: Modul Masterarbeit
Inhalt:
Der Besuch des Oberseminars wird allen Studierenden nachdrücklich empfohlen, die Ihre Abschlussarbeit (Bachelorarbeit, Zulassungsarbeit, Masterarbeit) im Bereich der Latinistik schreiben. Es sollen vor allem die Konzeption und der Aufbau der Arbeit besprochen werden. Die Teilnahme ist daher sinnvoll, besonders wenn Sie noch am Anfang Ihrer Arbeit stehen.

Bitte melden Sie sich, um besser planen zu können, per E-Mail bei Frau Zink (sekretariat.klassphillat(at)uni-bamberg.de) unter Angabe des Themas (sofern es schon feststeht) an.

Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)

 

Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
gehört zu: ‚Propädeutisches Modul: Modul Graecum‘ des BA-Studiengangs Klassische Philologie/Gräzistik

Vertiefung der im ersten Kurssemester erworbenen Sprachkenntnisse anhand von Originallektüre (Platon) sowie Vermittlung kultur- und literaturgeschichtlicher Grundkenntnisse zur Vorbereitung auf die Graecums-Prüfung.
Empfohlene Literatur:
Gemoll. Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch, Verlag: Oldenbourg Schulverlag (ISBN: 9783637002340, 978-3-637-00234-0)

 
 
Blockveranstaltung 28.8.2023-1.9.2023 Mo-Fr
Blockveranstaltung 4.9.2023-8.9.2023 Mo-Fr
10:00 - 13:30
10:00 - 13:30
MG2/00.10
MG1/02.05
Lubitz, K.
 
 
Di
Do
Einzeltermin am 4.7.2023, Einzeltermin am 18.7.2023
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
14:00 - 16:00
KR12/00.02
MG1/02.09
KR12/02.18
Lubitz, K.

Philosophie

Philosophie BA

 

AISE-PLM: Computational Metaphysics - Mechaninzing Principia Logico-Metaphysica

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Benzmüller, Daniel Kirchner
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, (Blockveranstaltung: Anfang Juni; Gastaufenthalt von Edward Zalta (Stanford U, Philosophy) an der Uni Bamberg wird von der Bayerischen BaCaTeC Initiative (http://www.bacatec.de/en/hightech-agenda.html) gefördert.
Termine:
Einzeltermin am 1.6.2023, 13:00 - 17:45, U5/03.27
Einzeltermin am 2.6.2023, 9:00 - 17:15, U5/03.27
Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 17:45, U5/03.27

Basismodul 1: Grundlagen und Methoden

 

Essayschreibkurs-Seminar: Charles Taylor

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Start am 26. April 2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 1;
MA Philosophie: Auflagenmodul - erweiterte Grundlagen;
LA Gym: Basismodul 1;
LA GS/MS/RS (Studienbeginn vor SoSe 2023): BM 1 (Grundlagen)
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand eines Leittextes (Charles Taylors Aufsatz Was ist Religion? ) als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wieviel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Nochmals zur Beachtung: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist: Charles Taylor: Menschenrechte, Religion, Gewalt. Drei Essays. Stuttgart 2021. (Reclams Universal-Bibliothek Band 14196). Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Logik

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Inhalt:
Diese Vorlesung führt in die Grundlagen der klassischen Aussagen- und Prädikatenlogik ein. Studierende erwerben hier nicht nur einen Pflichtschein für Ihr Philosophiestudium, sondern erarbeiten sich ein wertvolles Instrumentarium für das schlüssige Argumentieren innerhalb der Philosophie, das zugleich fundamentale Bedeutung für die Grundlagen der Mathematik, der Naturwissenschaften, der Informatik, der Linguistik und weiterer Disziplinen hat. Grundlage der Vorlesung ist das Skript von Hannes Leitgeb; dieses und weiterführende Literatur finden Sie im VC.

 

Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Übung/Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 3.8.2023-5.8.2023 Do, Fr, Sa, 9:00 - 18:00, U2/00.26
Donnerstag 11:30 bis 18:00 Freitag 10:00 bis 17:00 Samstag 10:00 bis 16:00
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen);
MA-Philosophie:
  • erw. Grundl. (Auflagenmodul);
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.);

 

Tutorium Logik

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung/Tutorium, Ruth Friedrich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Basismodul 1
Inhalt:
Beginn: 26.04.2023
Das Logik-Tutorium soll als begleitende Veranstaltung zu der Vorlesung dazu dienen, die gelernten Inhalte zu vertiefen, gemeinsam zu üben und dabei auftretende Fragen zu klären.

Basismodul 2: Praktische Philosophie I

 

AISE-Sem-B: AI and the Ethics of the Smart City

Dozent/in:
Andrea Vestrucci
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, 3 ECTS in Informatik, 4 SWS/6ECTS in Philosophy
Termine:
Blockveranstaltung 26.5.2023-30.6.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/02.020
Blockveranstaltung 7.7.2023-21.7.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/04.003
ab 26.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Seminar will be organized in two parts: first part in May-July 2023 and second part in September 2023.
The first part will focus on the three topics: International Projects in Smart City, Project with Philosophy 2, and Project with Klinikum Bamberg. The second part will concern your presentations on one of the three topics.

For the first part, we will meet on Fridays starting from the 26th of May, ROOM WE5/02.020, at 10 AM. The meetings will last between 4 and 6 hours, depending on whether we will have external guests or working interactions at Klinikum Bamberg.
For the second part, we will meet in the last week of September [or in the week before], indicatively from the 25th to the 28th. Precise dates and times will be scheduled according to the number of presentations.

This seminar is open also to students of Computational in Humanities and Philosophy.
Inhalt:
In this AI Systems Engineering (AISE) Seminar we will investigate recent projects centered on the implementation of AI systems for cities technological development, with specific focus on: mobility sustainability, optimization of applications based on individual and/or collective needs, and the study of urban organization.

Moreover, we will outline and discuss an interdisciplinary project that the Chair for AISE is currently developing with the Chair of Philosophy II at Uni Bamberg. This project investigates the different layers of interconnection between the ethics of AI (and the development of AI systems as ethical), AI systems used as assistants in ethical decision-making processes, and the education of AI systems to support ethical values. We will further explore and discuss potential applications related to this project and critically reflect on its objectives.

Last, but certainly not least, we will engage in an interaction with Klinikum Bamberg about the potential relevance and use of symbolic AI systems in medical settings, in synergy with medical specialists and varieties of medical technologies used at Klinkum Bamberg. The ideal outcome of this Seminar is the outline of students Master and Ph.D. projects in the area of AI Engineering and AI Ethics.

 

Are Humans Becoming Gods? Technology, Science, and Faith in a Posthuman Age

Dozent/in:
Samuel Loncar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 30.6.2023-1.7.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 2.7.2023, 10:00 - 13:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger eher nicht geeignet, anrechenbar in den Modulen praktische Philosophie und philosophische Anthoropologie:
BA-Philosophie:
  • BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Are humans becoming gods? What may seem a question for science fiction is reshaping the worlds of technology, science, and religion. Many of the leading businesses in Silicon Valley (including Google), the heart of technological innovation, are funding projects to make humans immortal, to upload our consciousness to the cloud, and to escape our entanglements with the material world, including our bodies. Some scholars of these projects, widely known as transhumanism or posthumanism, recognize the truth: that at the heart of business and science today is an emerging new religion - Posthumanism, one taking the ancient ideal of immortal life, but seeking to realize it through capitalism, science, and an anti-material (some might say Gnostic) philosophy that says humans need a serious upgrade. In this religion, humans and bodies are the problem, and technology and its high priests are the solution. What are we to make of this? How can thoughtful people, whether believers, agnostics, or atheists, engage these powerful forces with understanding and discernment? “Are Humans Becoming Gods” explores these questions through reading essays and reviews from a variety of perspectives, focused through the lens of philosophy as the key to understanding the future in an age when humans themselves may well become history.
Students will gain an introduction to perspectives on technology, science, and religion that include theology, history of science, media theory, poetry, and myth, and will be encouraged to personally develop their own concerns and ideas as they engage the course material and their colleagues.
Empfohlene Literatur:
Readings and Schedule: Class readings include excerpts of biblical and mythic stories, poetry, and short pieces by philosophers and writers on technology and science. The readings will not total more than 50 pages each class section. Authors and artists engaged include Plato, Novalis, Heidegger, Ernest Becker, Edna Vincent St. Millay, T.S. Eliot, Marshall McLuhan, Diana Pasulka, Plato, and Werner Herzog. A detailed outline of the week will be provided a week prior to class, but the arc of the course is outlined below with tentative readings. All the readings will be provided to the students as a pdf. reader.
Part 1: How Humans Lost the World: The Origin of Technology and the Birth of the Gods Readings: Genesis 1-3; Plato, Republic, Bk. VII 514-520, Allegory of the Cave; T.S. Eliot, “The Rock,” Loncar, “The Vibrant Religious Life of Silicon Valley, and How It’s Killing the Economy,”
Part 2: The Gods of this Age: Science, Technology, and the Myth of Modernity Readings: Loncar, “Science vs. Religion and Other Modern Myths,” Marginalia Review of Books; Neil Postman, “Science and the Story we Need,” First Things; Marshall McLuhan, “Introduction,” from The Gutenberg Galaxy; Edna Vincent St. Millay, “Upon this gifted age,”
Part 3: Death, Thou Shalt Die: Silicon Valley and the Shadow of Death Readings: Ernest Becker, “Introduction” and “Chapter one,” from The Denial of Death; Dara Horn, “The Men Who Want to Live Forever,” New York Times; “Silicon Valley’s Quest to Live Forever,” The New Yorker; Samuel Loncar, “The Wisdom of Death”
Part 4: No Exit: The Dilemma of Technological Critique as a Philosophical Crisis Readings: Plato, The Phaedrus, excerpt; Martin Heidegger, “The Question Concerning Technology,”
Part 5: Technology as Poetry and Translation: Novalis and the Re-enchantment of the World

 

Aristoteles: Politik

Dozent/in:
Florian König
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgesehen davon, dass das Seminar nicht für Anfänger (1. oder 2. Semester) geeignet ist, ist es für alle Module anrechenbar im Modulbereich praktische Philosophie und ph. Antropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
Inhalt:
Aristoteles Politik beschäftigt sich mit dem philosophischen Wissen über das Politische (ta politika) wie auch mit der politischen Expertise selbst (politik techn ), die Entscheidungsträger bei der Einrichtung und Führung von Staaten betrifft. Das Werk besteht aus mehreren Manuskripten, die posthum zu einer Schrift zusammengeführt wurden. Aristoteles behandelt darin u. a. die Fragen, was ein Staat ist und worin sein Zweck besteht, aus welchen Bestandteilen ein Staat zusammengesetzt ist und welche Verfassungsformen man nach welchen Kriterien unterscheiden kann, außerdem wie und warum es zum Wechsel von Staatsverfassungen kommt und wie man ihrem Verfall jeweils entgegenwirken kann, und schließlich welche als die beste Verfassung angesehen werden kann. Die von Aristoteles zusammengetragen und diskutierten Positionen sowie seine eigenen Methoden und Argumente können als grundlegend für die politische Philosophie betrachtet werden. Auch gegenwärtige Positionen und Probleme können anhand der Schrift diskutiert werden.
Im Seminar werden ausgewählte Ausschnitte aus Aristoteles' Politik gelesen. Je nach Lese- und Diskussionstempo können mögliche Fragestellungen und Themenschwerpunkte des Seminars sein: In welchem Verhältnis stehen Philosophie und Politik, philosophisches Wissen und politische Expertise? Ist der Zweck des Staates innere und äußere Sicherheit oder das gute Leben? Welche Rolle spielt tugendhaftes Verhalten für die Gestaltung der politischen Gemeinschaft (Stichwort virtuism)? Was ist Sklaverei und welche Argumente gibt es dafür und dagegen? Welche Auffassung distributiver Gerechtigkeit findet sich bei Aristoteles (siehe auch Buch 5 seiner Nikomachischen Ethik)? Was ist eine Mischverfassung, welche Vorteile hat sie und welchen Gefahren ist sie ausgesetzt?
Es besteht die Möglichkeit, dass die Studierenden als kleine Schreibübung einen Tag vor der Sitzung Fragen zur jeweiligen Textportion schriftlich per Mail an den Dozenten senden, welche dann als Diskussionsgrundlage für die Sitzung dienen. Das Seminar wird abgeschlossen durch einen Essay gemäß Prüfungs- und Studienordnung, Modulhandbuch und Essayrichtlinien.
Empfohlene Literatur:
Wir lesen die Übersetzung ins Deutsche von Eckart Schütrumpf, die inzwischen im Meinerverlag erhältlich ist (Aristoteles: Politik, Hamburg 2012 und Nachdrucke). Auf Sekundärliteratur wird in der ersten Sitzung hingewiesen.

 

Blockseminar: Platon, Euthyphron

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 18.9.2023, Einzeltermin am 19.9.2023, Einzeltermin am 20.9.2023, 10:00 - 16:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 5.7.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Da möchte Euthyphron also seinen Vater wegen Totschlags an einem Landarbeiter vor Gericht bringen. Den eigenen Vater? Ob er das nicht pietätlos finde, möchte Sokrates wissen. Euthyphron aber ist eisern davon überzeugt, was richtig ist, ist richtig, auch ohne Ansehen der Person, Pietät oder sowas dürfe da keine Rolle spielen. Daraus entwickelt sich alsgleich ein typischer aber was ist denn eigentlich X-heit -Dialog Platons. In diesem Fall: Was ist das eigentlich: Frömmigkeit, oder Pietät, oder Ehrfürchtigkeit? Sokrates und Euthyphron werden sich darüber nicht einig. Aber in ihrem ergebnislosen Gespräch um korrektes Verhalten und richtige Haltung diskutieren sie etliche interessante theologische und moralische (und teilweise auch kulturell relevante) Fragen und dabei unter anderem ein brisantes Problem, das in der Forschungsliteratur entsprechend als Euthyphron-Dilemma bezeichnet wird. Wir werden ohne schriftliche Textvorgabe arbeiten und für die Interpretation und Diskussion eine Audioaufnahme des Euthyphron zugrunde legen. Es wird also ein Hörseminar werden, in dem zu erleben sein wird, wie sich dieses von Platon als rege Diskussion ausgearbeitete Gespräch auch ohne das Nachlesen im Text verstehen lässt.
Empfohlene Literatur:
Ein guter Überblick und Ersteinstieg ist der Kommentar Maximilian Forschners zu seiner Übersetzung des Euthyphron (Göttingen 2013). Weitere Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Seminarverlauf nachgereicht.

 

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung mit Schwerpunkt im Bereich der Theoretischen Philosophie, aber auch in Modulen der praktischen Ph. und ph. Anthropologie anrechenbar. Für Studienanfänger eher nicht geeignet, aber möglich.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
„Was die Geschichte der Philosophie uns darstellt, ist die Reihe der edeln Geister, die Galerie der Heroen der denkenden Vernunft, welche in Kraft dieser Vernunft in das Wesen der Dinge, der Natur und des Geistes, in das Wesen Gottes eingedrungen sind und uns den höchsten Schatz, den Schatz der Vernunfterkenntnis erarbeitet haben“ (Hegel, 1820). Die Vorlesung wird herausarbeiten, wie Hegel das Verhältnis der Philosophie – einschließlich seiner eigenen – zu ihrer Geschichte konzipiert, wieso seiner Auffassung nach Philosophie nicht nur de facto eine Geschichte hat, sondern auch haben muss, und wie er vor diesem Hintergrund bedeutende philosophiehistorische Gestalten wie Aristoteles, Spinoza und Kant rekonstruiert. Studierende gewinnen einen Einblick in eine der zentralen, aber auch neuralgischen Systemstellen von Hegels Denken.

 

Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798)

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonders für Anfänger der Philosophie geeignet, aber auch interessant und erhellend für höhere Semester; anrechenbar in den Modulen der praktischen Philosophie und der ph. Anthropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Morgens um 7, lange bevor Ihr Wecker klingelt, begann Kant Jahr für Jahr und fast Tag für Tag seine zahlreichen Vorlesungen zu halten, bis zu 22 Stunden in der Woche. Nicht freiwillig so früh, sondern aus Pflicht. Ein besonderer Leckerbissen war dabei sein 'Privat-Kolleg' über Anthropologie, das er seit 1772 jährlich im Winter anbot. Selbst im klirrenden Frost des dunklen Morgens standen die bildungshungrigen Königsberger auf und gingen zu Kants Wohnhaus, schüttelten den Schnee ab und sammelten sich in einer großen Stube im Erdgeschoß, neben der Wohnung der Köchin, die den Ofen schon geheizt hatte. Dort saßen dann rund 40 Hörer, lauschten gebannt und schrieben eifrig mit, während Kant auf Grundlage eines lateinischen Lehrbuches (von Alexander Baumgarten) und eigener Notizen seine Einsichten zum Menschen entfaltete. Aus diesen Notizen verfasste er dann später das Buch, eine Art Bilanz von 25 Jahren Vorlesungen. Was erwartet Sie in dem Buch? Kant entwirft eine Phänomenologie menschlichen Handelns, aber auch einen „pragmatischen“ Ratgeber zum Umgang mit anderen und sich, und er versucht eine Bestimmung der Natur, des Wesens der Menschen. Daher taugt der Text zugleich als eine Einführung in die Handlungstheorie und Ethik wie in Kants Metaphysik bzw. Ontologie der Natur und des Menschen. Und alles so, dass sie nicht zittern müssen. Die Anthropologievorlesung war bei den Hörern nicht zuletzt deswegen so beliebt, weil sie einen durchaus verstehbaren Einstieg in den Kosmos seines Denkens erlaubte. Dafür standen selbst die Königsberger Bürger, Offiziere, Pfarrer, Schüler, Frauen wie Männer noch vor Tage auf und machten sich mit Laternen im winterlichen Dunkel auf in die Prinzessinnengasse 2. Sie können etwas später aufstehen, um gemeinsam in Lektüre und philosophischem Gespräch den Text in diesem Seminar zu erkunden.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Lässt sich die Ethik begründen?

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2023, Einzeltermin am 5.6.2023, 9:00 - 18:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 19.6.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.7.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2023, 17:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für fortgeschrittene Studierende konzipiert und für Studienanfänger kaum geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
Inhalt:
Eine der zentralen Fragen der Ethik richtet sich auf die Möglichkeit der Begründung von Moral. Können wir moralische Normen, Prinzipien, Regeln überhaupt begründen oder ist dies aus prinzipiellen Erwägungen unmöglich? Aber was kann im Bereich des Moralischen überhaupt mit Begründen gemeint sein? Die Gültigkeit moralischer Normen lässt sich nicht beweisen wie naturwissenschaftliche Fakten, doch zugleich ist es unplausibel anzunehmen, dass alle möglichen moralischen Überzeugungen gleich gültig sind. Wie könnte denn Begründung in der Ethik aussehen? Dies Seminar soll in diesen Fragekomplex einführen, indem zwei sehr unterschiedliche Ansätze zur Moralbegründung studiert werden. Zum einen stellt der klassische Ansatz von Henry Sidgwick den vielleicht interessantesten Versuch dar, eine utilitaristische Form der Ethik zu begründen. In neuerer Zeit haben Katarzyna de Lazari-Radek und Peter Singer versucht, diesen Ansatz zu rekonstruieren und für die gegenwärtige Ethik fruchtbar zu machen. Zum anderen hat Alan Gewirth versucht, eine Ethik der Rechte in Form einer kritischen Selbstreflexion auf die Grundlagen der eigenen Handlungsfähigkeit zu begründen. Beide Ansätze zielen darauf, eine universalistische Perspektive in der Ethik zu begründen, aber auf denkbar unterschiedlichen Wegen. Das Seminar soll insofern anhand dieser Ansätze Möglichkeiten der Moralbegründung erkunden und auf diese Weise Grundfragen der Moralphilosophie vertieft zu studieren.

Leistungsnachweis: Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 1. Juni sollte das Thema abgestimmt werden (per E-Mail beim Dozenten). Bis zum 1. Juli. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.9. eingereicht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Katarzyna de Lazari-Radek & Peter Singer: The Point of View of the Universe. Sidgwick & Contemporary Ethics. Oxford: Oxford University Press 2014.

  • Alan Gewirth: Reason and Morality. Chicago: Chicago University Press 1978.

 

Leo Strauss über die Aktualität der klassischen politischen Philosophie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.01
Freitags, 8:30-10.00 Uhr auf MS Teams, ab Juli findet das 7. Treffen statt Startdatum: Freitag, 05.05.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Leo Strauss war ein Kritiker der modernen politischen Philosophie. Anders als andere Kritiker der Moderne seiner Zeit sah er den Weg aus der Moderne jedoch nicht in einer Radikalisierung der Opposition zur Vergangenheit, sondern in einer Neubewertung des Fortschritts- und Geschichtsgedankens, die auch eine kritische Bewertung der westlichen Zivilisation implizierte. Dieses Seminar wird einige Schlüsseltexte von Strauss untersuchen und seine theoretische Lesart der klassischen griechischen politischen Philosophie diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Leo Strauss, Natural Right and History, University of Chicago Press, 1999 (oder vorherige Ausgabe). Leo Strass, Auswahl von Essays

 

Moralisches Urteilen und ethisches Entscheiden

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auch für Anfänger im Bereich der Philosophie geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule:BM2 (prakt. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.),
  • Schwerpunktmodule: SM-pP; freie Spezia;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wer dem Anspruch der Moral gerecht werden will, bemüht sich, in seinem Handeln das Richtige zu wählen und das Schlechte zu meiden. Worin finden wir den Maßstab, der unsere Wahl leitet? In Tugenden, Gesinnung, Prinzipien oder Konsequenzen könnte das entscheidende Kriterium gefunden werden. Aber dann bleibt immer noch zu klären, wie der jeweilige Maßstab angelegt und abgelesen wird. Wie werden allgemeine Norm- bzw. Wertvorstellungen auf eine konkrete Situation bezogen? Handelt es sich dabei um eine rein logische Operation oder spielt auch das Gefühl eine Rolle? Im Seminar wollen wir „Urteilskraft“ als unser Instrumentarium der situativen Anwendung moralischer Forderungen analysieren und verstehen. Dabei gehen wir von einem einfachen Modell der Handlungstheorie und grundlegenden hermeneutischen Vorüberlegungen aus, um dann auch im Experiment zu erforschen, in welchem Verhältnis „Gespür und Überlegung“ zusammenarbeiten, wenn wir uns für richtige Handlungen entscheiden. Das Seminar wird also durch einen praktischen Teil ergänzt, in dem wir Erfahrungen mit dem Urteilen und Entscheiden von Schülern und interessierten Laien sammeln, um diese anschließend vergleichend auszuwerten. So können wir unsere Überlegungen zum Modell des moralischen Urteilens und ethischen Entscheidens an der Praxis überprüfen. Besonders mit diesem zweiten Teil des Seminars werden auch die Interessen der LA-Studierenden (auch im EWS-Bereich) abgedeckt.

 

Platon Politeia

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.7.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.33
20.06.23 dieser Termin fällt aus aufgrund der Hegelwoche - bitte beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;

Voraussetzungen für den Erwerb von ECTS-Punkten: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Politeia ist ein philosophischer Kosmos und keine Vorlesung der Welt könnte den auch nur in der Hälfte seiner grundlegenden Aspekte besprechen, geschweige denn erklären. Für die Vorlesung dieses Sommersemesters ist es daher das Darstellungsziel, lediglich den ersten, konstruktiven Teil der Schrift aus immerhin einer bestimmten Perspektive vorzustellen, die durch die dramatisch sorgsam aufgebaute Motivationsfrage für die Diskussionen zwischen Sokrates und seinen Dialogpartnern in der Politeia vorgegeben wird: Ist es möglich, mit Mitteln der Vernunft ein geregeltes menschliches Miteinander zu entwerfen, in dem moralisch gute Menschen nicht gegenüber schlau oder brutal unmoralischen in Nachteil geraten? Platon muss dafür, wie man ernüchtert feststellt, viele wertvolle Grundsätze menschlicher Beziehungen über den Haufen werfen und ganz große philosophische Geschütze für weitausholende Argumentationen auffahren. Eine beträchtliche Anzahl der vielen bedeutsamen Fragen, die sich bei Fortschreiten der Erörterung damit ergeben, wird im Verlauf der Vorlesung zumindest angetippt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben und besprochen, relevante Textstücke aus der Politeia werden im VC bereitgestellt.

 

Vorlesung "Naturphilosophie der Kultur"

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für die Module der Praktischen Philosophie/ ph. Anthropologie, alle Studiengänge:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA,freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;
Inhalt:
Einerseits retten wir gerade eifrig die Natur, sei es mit veganem Essen, Fahrradfahren oder Sekundenkleber, andererseits scheint sie seltsam fern von unserem kulturellen Selbstverständnis. Alles ist Kultur! Ist der Schlachtruf. In den Geistes- und Sozialwissenschaften, bei Pädagogen wie bei vielen politischen Strömungen begegnet uns eine seltsame Zurückweisung jeder Natur. Alles meinen wir aus dem Nichts frei erschaffen zu können, ungebunden von etwaigen genetische Anlagen, angeborene Instinkte, natürlich Bedürfnisse oder gar universellen Anlagen oder Ausrichtungen. Die Kultur, einschließlich der gesellschaftlichen Bedingungen, konstituiert alles um sich und sich selbst. Sie bestimmt unsere Wirklichkeit als ein eigenes, selbstgesponnenes Bedeutungsnetz , wie Clifford Geertz 1966 in The Impact of the Concept of Culture on the Concept of Man schreibt. Das bedeutet, dass Kultur nicht eine Ergänzung eines schon an sich fertigen oder doch mehr oder weniger fertigen Tieres ist, sondern der Ausgangspunkt, der entscheidende Ausgangspunkt bei der Hervorbringung dieses Tieres. (1966, 47).
Eine weitgehende Abtrennung der Kultur von der Natur verbindet sich philosophisch oft mit einem irregeleiteten (gnostischen) Dualismus und kann praktisch hoch gefährlich sein, weil diese Annahme die Bedeutung der Natur in der Kultur verkennt und vernachlässigt. So ist jedenfalls die dagegen gesetzte Leitthese dieser Vorlesungen. Die Kultur und alle Dimensionen des Menschseins, beispielsweise Politik wie Kunst, Religion, Ethik und Wirtschaft lassen sich nur adäquat verstehen, wenn wir den jeweiligen Beitrag der Natur sehen. Aber was Natur hier eigentlich bedeutet, ja was die Natur ist und wie wir sie erkennen, muss dem vorausgehend geklärt werden. Das heißt: ein Verstehen der Kultur setzt eine Philosophie der Natur voraus. Das gibt der Vorlesung ihre Themen vor: Beginnend mit Platons Timaios bis hin zu Goethe und zur Logik der heutigen Naturwissenschaft soll versucht werden, die Natur zu verstehen. So lässt sie als Grundlage der Kultur allgemein und in verschiedenen Kulturbereichen würdigen und selbst dem Satz von Clifford Geertz noch einen vernünftigen Sinn geben. Aber dafür muss das Vorlesungsmotto Ohne Natur keine Kultur! um ein zweites ergänzt werden: Ohne Geist keine Natur! Was das heißt, wird die Vorlesung hoffentlich genauer zeigen.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

Zur Vernunft der Gefühle

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-18.6.2023 Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 23.6.2023-25.6.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzurechnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wenn Sie über ein Gefühl reden können, dann ist es vielleicht nicht einfach nur ein Gefühl. Sprechen können wir nur über das, was Struktur hat. Und alles, was Struktur hat, ist in irgendeiner Weise vernünftig. Ok, vielleicht nicht vernünftig im Sinne von berechtigt und unbedingt sinnvoll, aber im Sinne von bedingt, bestimmt, und sinnhaft. Gefühle sind daher vielleicht nicht der einfache Gegensatz zur Rationalität, sondern etwas, das im Grunde immer schon rational ist, und gleichzeitig über die beschränkten Kategorien der momentanen Ausdrucksmöglichkeiten hinausweist und hinter ihnen zurückbleibt. Oder einfacher gesagt: Gefühle sind etwas, das sich denkerisch zu untersuchen lohnt. Wie lassen sich Gefühle überhaupt ausdrücken und einteilen? Sind Gefühle immer authentisch? Wie funktionieren sie psychologisch? Fühlen wir heute anders als zu anderen Zeiten? Bestimmen Gefühle die Moral oder die Moral die Gefühle? (Sollen wir besser so fühlen als anders? Bedürfen Gefühle der Rechtfertigung?) Und leben wir in einem besonders affektiven Zeitalter, das bestimmte Gefühle ebenso befreit wie dogmatisiert, oder haben sich die basalen menschlichen Konstanten im Grunde erstaunlich wenig verändert?

Basismodul 3: Theoretische Philosophie I

 

Blockseminar: Platon, Euthyphron

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 18.9.2023, Einzeltermin am 19.9.2023, Einzeltermin am 20.9.2023, 10:00 - 16:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 5.7.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Da möchte Euthyphron also seinen Vater wegen Totschlags an einem Landarbeiter vor Gericht bringen. Den eigenen Vater? Ob er das nicht pietätlos finde, möchte Sokrates wissen. Euthyphron aber ist eisern davon überzeugt, was richtig ist, ist richtig, auch ohne Ansehen der Person, Pietät oder sowas dürfe da keine Rolle spielen. Daraus entwickelt sich alsgleich ein typischer aber was ist denn eigentlich X-heit -Dialog Platons. In diesem Fall: Was ist das eigentlich: Frömmigkeit, oder Pietät, oder Ehrfürchtigkeit? Sokrates und Euthyphron werden sich darüber nicht einig. Aber in ihrem ergebnislosen Gespräch um korrektes Verhalten und richtige Haltung diskutieren sie etliche interessante theologische und moralische (und teilweise auch kulturell relevante) Fragen und dabei unter anderem ein brisantes Problem, das in der Forschungsliteratur entsprechend als Euthyphron-Dilemma bezeichnet wird. Wir werden ohne schriftliche Textvorgabe arbeiten und für die Interpretation und Diskussion eine Audioaufnahme des Euthyphron zugrunde legen. Es wird also ein Hörseminar werden, in dem zu erleben sein wird, wie sich dieses von Platon als rege Diskussion ausgearbeitete Gespräch auch ohne das Nachlesen im Text verstehen lässt.
Empfohlene Literatur:
Ein guter Überblick und Ersteinstieg ist der Kommentar Maximilian Forschners zu seiner Übersetzung des Euthyphron (Göttingen 2013). Weitere Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Seminarverlauf nachgereicht.

 

Die Philosophie und das Absolute

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar im Bereich der Theoretischen Philosophie; auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Philosophie, genauer: jede philosophierende Person, steht unvermeidlich, entweder unbewusst oder mit ausdrücklichem Bewusstsein vor dem Problem des Absoluten, und ebenso unvermeidlich ist sie vor die Wahl zwischen zwei Alternativen gestellt: das Problem zu vermeiden, es zu umschiffen, ihm aus dem Weg zu gehen, oder aber sich ihm zu stellen, sich auf das Problem einzulassen, ihm nicht auszuweichen.
Die Lehrveranstaltung thematisiert ausdrücklich das Absolute, entscheidet sich also für die zweite Alternative; und wer an dem Seminar teilnehmen will, muss ebenfalls diese Entscheidung schon getroffen haben. Sofern man nicht schon mit beiden Beinen auf dem ‚Boden des Absoluten‘ steht, folgt dieser Entscheidung, das sei hiermit seitens des Seminarleiters versprochen, eine abenteuerliche geistige Reise auf der Suche nach dem Absoluten. Diese Frage nach dem Absoluten und nach dem Verhältnis zwischen Philosophie und dem Absoluten ist eine radikale, eine mutige Frage, sie geht an die Wurzel (radix ist das lat. Wort für Wurzel) – aber nicht nur an die Wurzel der Philosophie, sondern auch an die Wurzel des Lebens, des geistigen Daseins überhaupt.
Das Seminar nähert sich der Frage erst einmal im Ausgang von der Alltagssprache, d.h. von dem Gebrauch der Wörter ‚Absolutes/absolut‘ im alltäglichen Sprechen. Dann wird ein Blick auf historische Thematisierungen des Absoluten geworfen: in Mythologie, Religion, Philosophie, Kunst, (nicht-philosophischen) Wissenschaften.
Mit dem dadurch gesteigerten Problembewusstsein wird die Frage dann systematisch philosophisch angegangen. Zunächst sind Aporien (Sackgassen) von Versuchen, ‚das Absolute‘ zu denken, kritisch aufzudecken. Schon die sprachliche Formulierung „das Absolute“ unterstellt ein substanzielles ‚Etwas‘ mit ‚absoluten Eigenschaften‘ oder mit der Eigenschaft ‚absolut‘. Es wird sich zeigen, dass alles ‚gewöhnliche‘ Denken diesen Fehler einer falschen Verobjektivierung begeht und überwunden werden muss. Ähnliches wird dann bezüglich Versuchen, das Absolute als Subjekt, gar sich selbst als das Absolute zu denken, aufzuzeigen sein. Das Absolute ist nicht einfach Teil der Welt, weder objektiver, noch subjektiver. Es ist aber auch nicht bloß transzendent (überweltlich), sonst könnte es uns nichts angehen, noch nicht einmal als Problem. Überwunden werden müssen auch die gängigen ‚Lösungen‘ dieser Problematik durch vernunftfeindliche oder skeptizistische Haltungen (und ihre Behauptungen, man könne ‚das Absolute‘ nur glauben, nicht wissen).
Die Lösung, der Ausweg aus solchen Sackgassen, kann hier nur als Hypothese aufgestellt werden, die im Seminar kritisch zu rechtfertigen und begründen wäre: Das Absolute ist weder rein transzendent, noch bloß immanent, es ist trans-immanent. Über das ‚Absolute als solches‘ lässt sich weiter nichts sagen als – dass es eben ‚das Absolute ist‘. Aber ‚alles andere‘, das ganze Leben, die ganze Welt der Erscheinungen, ist als Bild des Absoluten zu verstehen. Das Absolute ist auf diese Weise wiederum nicht nur ein Thema der Philosophie unter vielen anderen, sondern letztlich das allumfassende Thema der Philosophie.
Da von hier aus sich die spezifischeren philosophischen Fragen, etwa die nach absoluter Erkenntnis, absoluten Werten, absoluter Moral, absoluten Erfahrungen usw., ergeben, lädt der Dozent nicht nur Fortgeschrittene, sondern ausdrücklich auch philosophischen Anfängern zur Seminarteilnahme ein.
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung mit Schwerpunkt im Bereich der Theoretischen Philosophie, aber auch in Modulen der praktischen Ph. und ph. Anthropologie anrechenbar. Für Studienanfänger eher nicht geeignet, aber möglich.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
„Was die Geschichte der Philosophie uns darstellt, ist die Reihe der edeln Geister, die Galerie der Heroen der denkenden Vernunft, welche in Kraft dieser Vernunft in das Wesen der Dinge, der Natur und des Geistes, in das Wesen Gottes eingedrungen sind und uns den höchsten Schatz, den Schatz der Vernunfterkenntnis erarbeitet haben“ (Hegel, 1820). Die Vorlesung wird herausarbeiten, wie Hegel das Verhältnis der Philosophie – einschließlich seiner eigenen – zu ihrer Geschichte konzipiert, wieso seiner Auffassung nach Philosophie nicht nur de facto eine Geschichte hat, sondern auch haben muss, und wie er vor diesem Hintergrund bedeutende philosophiehistorische Gestalten wie Aristoteles, Spinoza und Kant rekonstruiert. Studierende gewinnen einen Einblick in eine der zentralen, aber auch neuralgischen Systemstellen von Hegels Denken.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Kunst als Erfahrung: Die pragmatische Ästhetik John Deweys

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-17.6.2023 Mo, Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 14:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
John Dewey (1859-1952) kann mit gutem Recht als der einzige Denker des klassischen Pragmatismus (Peirce, James, Dewey) gelten, der einen genuinen Beitrag zu Ästhetik und Philosophie der Kunst geleistet hat. Dieser Beitrag hat nichts von seiner Originalität verloren: In »Art as Experience« (Kunst als Erfahrung) erarbeitet Dewey 1934 einen Zugang zum Phänomen des Schönen, der dessen Wesen, Sinn und Bedeutung nicht im Ausgang von klassischen Idealen des Kunstschönen, sondern aus dem Lebensvollzug und der ästhetischen Dimension alltäglicher Erfahrung zu begreifen trachtet. Damit gelingt es Dewey zum einen, die kulturhistorische Separation von Kunst (als Sphäre der Musealisierung geweihter Objekt) und Leben (als Ort des psycho-physischen Erfahrungsvollzugs) zu durchbrechen, die er für hochdifferenzierte moderne Industriegesellschaften für typisch hält; zum anderen gelingt es Dewey einen wichtigen systematischen Beitrag zur Phänomenologie menschlicher Erfahrung zu leisten, indem deren ästhetische Elemente herausgearbeitet werden. Wer also darüber nachdenkt, welche Rolle der Mensch des 21. Jahrhunderts dem Phänomen der Kunst in seiner Erfahrung einräumen sollte, wird in Dewey gewiß einen einsichtsreichen Gesprächspartner schätzen lernen.

Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Empfohlene Literatur:
Basistext:
– Dewey, J. (1987): Kunst als Erfahrung, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

 

Leo Strauss über die Aktualität der klassischen politischen Philosophie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.01
Freitags, 8:30-10.00 Uhr auf MS Teams, ab Juli findet das 7. Treffen statt Startdatum: Freitag, 05.05.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Leo Strauss war ein Kritiker der modernen politischen Philosophie. Anders als andere Kritiker der Moderne seiner Zeit sah er den Weg aus der Moderne jedoch nicht in einer Radikalisierung der Opposition zur Vergangenheit, sondern in einer Neubewertung des Fortschritts- und Geschichtsgedankens, die auch eine kritische Bewertung der westlichen Zivilisation implizierte. Dieses Seminar wird einige Schlüsseltexte von Strauss untersuchen und seine theoretische Lesart der klassischen griechischen politischen Philosophie diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Leo Strauss, Natural Right and History, University of Chicago Press, 1999 (oder vorherige Ausgabe). Leo Strass, Auswahl von Essays

 

Natur und Geist (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Blockveranstaltung, 28.4.2023-30.4.2023, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet als eine externe Tagung im Kloster Banz statt. Die Vorbesprechung am Mi. 19.04.2023 um 16:15.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - den Modulbereichen der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie zuzuordnen - ist grundsätzlich zwar auch für Studienanfänger und den EWS-Bereich möglich, wäre für diese aber sehr anspruchsvoll. Für den Masterstudiengang public Ethics ist das Seminar als sozial-ethisches Kolloquium anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Teilnehmerzahl ist begrenzt (15 Teilnehmer. Im Fall der Überschreitung wird eine Auswahl getroffen). Bitte eine Email an tomoki.sakata@uni-bamberg.de bis 01.04.2023 schreiben. Die Kosten betragen voraussichtlich 40 Euro für die ganze Veranstaltung (Unterkunft und Essen aber nicht die Fahrt).
Inhalt:
Aus dem Flyer:
"Wir sind Erdenklös und doch mehr, etwas anderes, oder auch etwas anderes: Nämlich ein lebendiges Geistwesen, das eigenen Regeln folgt und sich zu dieser Natur verhält, mit ihr wirkt und spielt, sie formt und gestaltet, manchmal ihre Schönheit bewundert, aber auch unter ihr leidet. Aber es ist vor allem auch eine Natur, die wir verstehen, naturwissenschaftlich durchdringen und mathematisch berechnen können. Hier erleben wir eine unheimliche Spannung: Je genauer wir uns auf diese Weise den Naturphänomenen nähern, je präziser wir ihre Gesetze erkennen und berechnen, desto mehr scheint uns all das zu entfliehen, was uns ausmacht das Leben, die Schönheit, wir selbst als Geistwesen. Und doch: Wir sind durch und durch naturhaft, bestimmt von unseren biologischen Gegeben-heiten, Abhängigkeiten und Einschränkungen von und durch die Natur, keineswegs völlig frei, uns ganz selbst bestimmen oder neu konstruieren zu können. Natur und Geist, sie scheinen sich zu fliehen / Und haben sich, eh' man es denkt, gefunden wie Goethe beinahe sagt.
Das Rätsel des geistigen Naturwesens oder natürlichen Geist-wesens Mensch, die große Frage nach Natur und Geist steht im Zentrum des Seminars. Dabei werden wir unterschiedliche Ansätze und Denkwege gehen."

Referenten: Dr. Gerhard Stamer (Hannover), Prof. Dr. Holm Tetens (Berlin), Dr. Martin Korth (Münster), Prof. Dr. Christian Illies (Bamberg), Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler (Zürich/Krakau), Dr. des. Tomoki Sakata (Bamberg), Prof. Dr. Uwe Voigt (Augsburg).

Für die Prüfungsleistung sind die Lektüre einschlägiger Texte, aktive Teilnahme und Abgabe eines Essays erforderlich.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit Hanns-Seidel-Stiftung e.V. durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Wird bekanntgemacht.

 

Platon Politeia

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.7.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.33
20.06.23 dieser Termin fällt aus aufgrund der Hegelwoche - bitte beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;

Voraussetzungen für den Erwerb von ECTS-Punkten: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Politeia ist ein philosophischer Kosmos und keine Vorlesung der Welt könnte den auch nur in der Hälfte seiner grundlegenden Aspekte besprechen, geschweige denn erklären. Für die Vorlesung dieses Sommersemesters ist es daher das Darstellungsziel, lediglich den ersten, konstruktiven Teil der Schrift aus immerhin einer bestimmten Perspektive vorzustellen, die durch die dramatisch sorgsam aufgebaute Motivationsfrage für die Diskussionen zwischen Sokrates und seinen Dialogpartnern in der Politeia vorgegeben wird: Ist es möglich, mit Mitteln der Vernunft ein geregeltes menschliches Miteinander zu entwerfen, in dem moralisch gute Menschen nicht gegenüber schlau oder brutal unmoralischen in Nachteil geraten? Platon muss dafür, wie man ernüchtert feststellt, viele wertvolle Grundsätze menschlicher Beziehungen über den Haufen werfen und ganz große philosophische Geschütze für weitausholende Argumentationen auffahren. Eine beträchtliche Anzahl der vielen bedeutsamen Fragen, die sich bei Fortschreiten der Erörterung damit ergeben, wird im Verlauf der Vorlesung zumindest angetippt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben und besprochen, relevante Textstücke aus der Politeia werden im VC bereitgestellt.

 

Von homo faber zu homo digitalis: Philosophie der Technik und Postphänomenologie

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für Anfänger geeignet und für die Module der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Don Ihde, der Begründer der Postphänomenologie, bezeichnet Heidegger als „the founder of contemporary philosophy of technology“ (Technology and the Lifeworld, 1990), obwohl vor diesem weitere bedeutende Philosophen der Technik zu nennen sind. Während sich konkrete Gestalten der Technologie seit dem 19 Jhd. rasant und drastisch geändert haben, bleibt die ihr zugrundeliegende Idee relativ konstant, dass unser In-der-Welt-sein notwendig („ontologisch“ nach Heidegger) durch sie bedingt ist. Hier scheint der Aphorismus Thomas Carlyles „Man is a tool-using animal. Without tools he is nothing, with tools he is all“ voll zum Tragen zu kommen. Im Seminar wird diese These rein thematisch ergründet (für eine kritische Auseinandersetzung ist das Seminar von Herrn Loncar zu empfehlen). Das Verhältnis zwischen Mensch und Technik ist immer wechselseitig und wir müssen fragen, was Technologien mit uns und wir mit ihnen machen. Die Lektüre umfasst Autoren sowohl vor als auch nach Heidegger, um den Themenbereich historisch zu untersuchen. Die Diskussion über Smart City, an der ein Projekt-Team der Bamberger Philosophie seit eineinhalb Jahren beteiligt ist, wird im Seminar auch aufgegriffen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung angegeben.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

„Zu den Sachen selbst!“ - Philosophieren mit der phänomenologischen Methode

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar steht allen Interessierten offen, eignet sich wegen des Praxisteils auch für LA-Studierende bzw. Belegungen im EWS- Bereich:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
„Zurück zu den Sachen selbst!“ ist die Aufforderung Edmund Husserls, sich auf den Ursprung authentischen Philosophierens zu besinnen. Am Anfang steht der Kontakt mit einem Objekt der Lebenswelt. Da es uns staunen lässt, beginnen wir nachzudenken. Der Gegenstand unserer Überlegungen begegnet uns ursprünglich als Phänomen und in dieser Begegnung liegt bereits, was man zum Philosophieren braucht. „Zurück zu den Sachen selbst!“ fordert uns auf, auf theoretische Konzepte, die unsere Untersuchungen zu leiten beanspruchen, zu verzichten. Der Gegenstand soll unverfälscht aus sich heraus zu uns sprechen. Die „phänomenologische Methode“ ist also eine Art und Weise des Philosophierens, die möglichst ohne Vorkenntnisse und Methode auskommen möchte. Darin liegt ein gewisser Widerspruch - aber auch der Reiz des Philosophierens ohne Voraussetzungen. Im Seminar wollen wir Möglichkeiten und Grenzen der „phänomenologischen Methode“ erkunden. Neben unserer theoretischen Diskussion wird es auch einen Praxisteil geben, in dem wir didaktische Einheiten konzipieren und mit Schülern und interessierten Laien erproben, um sie anschließend im Vergleich mit anderen didaktischen Methoden (neosokratisches Gespräch, Dilemmadiskussion, Gedankenexperiment etc.) auszuwerten.

Basismodul 4: Philosophische Anthropologie

 

Are Humans Becoming Gods? Technology, Science, and Faith in a Posthuman Age

Dozent/in:
Samuel Loncar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 30.6.2023-1.7.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 2.7.2023, 10:00 - 13:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger eher nicht geeignet, anrechenbar in den Modulen praktische Philosophie und philosophische Anthoropologie:
BA-Philosophie:
  • BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Are humans becoming gods? What may seem a question for science fiction is reshaping the worlds of technology, science, and religion. Many of the leading businesses in Silicon Valley (including Google), the heart of technological innovation, are funding projects to make humans immortal, to upload our consciousness to the cloud, and to escape our entanglements with the material world, including our bodies. Some scholars of these projects, widely known as transhumanism or posthumanism, recognize the truth: that at the heart of business and science today is an emerging new religion - Posthumanism, one taking the ancient ideal of immortal life, but seeking to realize it through capitalism, science, and an anti-material (some might say Gnostic) philosophy that says humans need a serious upgrade. In this religion, humans and bodies are the problem, and technology and its high priests are the solution. What are we to make of this? How can thoughtful people, whether believers, agnostics, or atheists, engage these powerful forces with understanding and discernment? “Are Humans Becoming Gods” explores these questions through reading essays and reviews from a variety of perspectives, focused through the lens of philosophy as the key to understanding the future in an age when humans themselves may well become history.
Students will gain an introduction to perspectives on technology, science, and religion that include theology, history of science, media theory, poetry, and myth, and will be encouraged to personally develop their own concerns and ideas as they engage the course material and their colleagues.
Empfohlene Literatur:
Readings and Schedule: Class readings include excerpts of biblical and mythic stories, poetry, and short pieces by philosophers and writers on technology and science. The readings will not total more than 50 pages each class section. Authors and artists engaged include Plato, Novalis, Heidegger, Ernest Becker, Edna Vincent St. Millay, T.S. Eliot, Marshall McLuhan, Diana Pasulka, Plato, and Werner Herzog. A detailed outline of the week will be provided a week prior to class, but the arc of the course is outlined below with tentative readings. All the readings will be provided to the students as a pdf. reader.
Part 1: How Humans Lost the World: The Origin of Technology and the Birth of the Gods Readings: Genesis 1-3; Plato, Republic, Bk. VII 514-520, Allegory of the Cave; T.S. Eliot, “The Rock,” Loncar, “The Vibrant Religious Life of Silicon Valley, and How It’s Killing the Economy,”
Part 2: The Gods of this Age: Science, Technology, and the Myth of Modernity Readings: Loncar, “Science vs. Religion and Other Modern Myths,” Marginalia Review of Books; Neil Postman, “Science and the Story we Need,” First Things; Marshall McLuhan, “Introduction,” from The Gutenberg Galaxy; Edna Vincent St. Millay, “Upon this gifted age,”
Part 3: Death, Thou Shalt Die: Silicon Valley and the Shadow of Death Readings: Ernest Becker, “Introduction” and “Chapter one,” from The Denial of Death; Dara Horn, “The Men Who Want to Live Forever,” New York Times; “Silicon Valley’s Quest to Live Forever,” The New Yorker; Samuel Loncar, “The Wisdom of Death”
Part 4: No Exit: The Dilemma of Technological Critique as a Philosophical Crisis Readings: Plato, The Phaedrus, excerpt; Martin Heidegger, “The Question Concerning Technology,”
Part 5: Technology as Poetry and Translation: Novalis and the Re-enchantment of the World

 

Aristoteles: Politik

Dozent/in:
Florian König
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgesehen davon, dass das Seminar nicht für Anfänger (1. oder 2. Semester) geeignet ist, ist es für alle Module anrechenbar im Modulbereich praktische Philosophie und ph. Antropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
Inhalt:
Aristoteles Politik beschäftigt sich mit dem philosophischen Wissen über das Politische (ta politika) wie auch mit der politischen Expertise selbst (politik techn ), die Entscheidungsträger bei der Einrichtung und Führung von Staaten betrifft. Das Werk besteht aus mehreren Manuskripten, die posthum zu einer Schrift zusammengeführt wurden. Aristoteles behandelt darin u. a. die Fragen, was ein Staat ist und worin sein Zweck besteht, aus welchen Bestandteilen ein Staat zusammengesetzt ist und welche Verfassungsformen man nach welchen Kriterien unterscheiden kann, außerdem wie und warum es zum Wechsel von Staatsverfassungen kommt und wie man ihrem Verfall jeweils entgegenwirken kann, und schließlich welche als die beste Verfassung angesehen werden kann. Die von Aristoteles zusammengetragen und diskutierten Positionen sowie seine eigenen Methoden und Argumente können als grundlegend für die politische Philosophie betrachtet werden. Auch gegenwärtige Positionen und Probleme können anhand der Schrift diskutiert werden.
Im Seminar werden ausgewählte Ausschnitte aus Aristoteles' Politik gelesen. Je nach Lese- und Diskussionstempo können mögliche Fragestellungen und Themenschwerpunkte des Seminars sein: In welchem Verhältnis stehen Philosophie und Politik, philosophisches Wissen und politische Expertise? Ist der Zweck des Staates innere und äußere Sicherheit oder das gute Leben? Welche Rolle spielt tugendhaftes Verhalten für die Gestaltung der politischen Gemeinschaft (Stichwort virtuism)? Was ist Sklaverei und welche Argumente gibt es dafür und dagegen? Welche Auffassung distributiver Gerechtigkeit findet sich bei Aristoteles (siehe auch Buch 5 seiner Nikomachischen Ethik)? Was ist eine Mischverfassung, welche Vorteile hat sie und welchen Gefahren ist sie ausgesetzt?
Es besteht die Möglichkeit, dass die Studierenden als kleine Schreibübung einen Tag vor der Sitzung Fragen zur jeweiligen Textportion schriftlich per Mail an den Dozenten senden, welche dann als Diskussionsgrundlage für die Sitzung dienen. Das Seminar wird abgeschlossen durch einen Essay gemäß Prüfungs- und Studienordnung, Modulhandbuch und Essayrichtlinien.
Empfohlene Literatur:
Wir lesen die Übersetzung ins Deutsche von Eckart Schütrumpf, die inzwischen im Meinerverlag erhältlich ist (Aristoteles: Politik, Hamburg 2012 und Nachdrucke). Auf Sekundärliteratur wird in der ersten Sitzung hingewiesen.

 

Blockseminar: Platon, Euthyphron

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 18.9.2023, Einzeltermin am 19.9.2023, Einzeltermin am 20.9.2023, 10:00 - 16:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 5.7.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Da möchte Euthyphron also seinen Vater wegen Totschlags an einem Landarbeiter vor Gericht bringen. Den eigenen Vater? Ob er das nicht pietätlos finde, möchte Sokrates wissen. Euthyphron aber ist eisern davon überzeugt, was richtig ist, ist richtig, auch ohne Ansehen der Person, Pietät oder sowas dürfe da keine Rolle spielen. Daraus entwickelt sich alsgleich ein typischer aber was ist denn eigentlich X-heit -Dialog Platons. In diesem Fall: Was ist das eigentlich: Frömmigkeit, oder Pietät, oder Ehrfürchtigkeit? Sokrates und Euthyphron werden sich darüber nicht einig. Aber in ihrem ergebnislosen Gespräch um korrektes Verhalten und richtige Haltung diskutieren sie etliche interessante theologische und moralische (und teilweise auch kulturell relevante) Fragen und dabei unter anderem ein brisantes Problem, das in der Forschungsliteratur entsprechend als Euthyphron-Dilemma bezeichnet wird. Wir werden ohne schriftliche Textvorgabe arbeiten und für die Interpretation und Diskussion eine Audioaufnahme des Euthyphron zugrunde legen. Es wird also ein Hörseminar werden, in dem zu erleben sein wird, wie sich dieses von Platon als rege Diskussion ausgearbeitete Gespräch auch ohne das Nachlesen im Text verstehen lässt.
Empfohlene Literatur:
Ein guter Überblick und Ersteinstieg ist der Kommentar Maximilian Forschners zu seiner Übersetzung des Euthyphron (Göttingen 2013). Weitere Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Seminarverlauf nachgereicht.

 

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung mit Schwerpunkt im Bereich der Theoretischen Philosophie, aber auch in Modulen der praktischen Ph. und ph. Anthropologie anrechenbar. Für Studienanfänger eher nicht geeignet, aber möglich.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
„Was die Geschichte der Philosophie uns darstellt, ist die Reihe der edeln Geister, die Galerie der Heroen der denkenden Vernunft, welche in Kraft dieser Vernunft in das Wesen der Dinge, der Natur und des Geistes, in das Wesen Gottes eingedrungen sind und uns den höchsten Schatz, den Schatz der Vernunfterkenntnis erarbeitet haben“ (Hegel, 1820). Die Vorlesung wird herausarbeiten, wie Hegel das Verhältnis der Philosophie – einschließlich seiner eigenen – zu ihrer Geschichte konzipiert, wieso seiner Auffassung nach Philosophie nicht nur de facto eine Geschichte hat, sondern auch haben muss, und wie er vor diesem Hintergrund bedeutende philosophiehistorische Gestalten wie Aristoteles, Spinoza und Kant rekonstruiert. Studierende gewinnen einen Einblick in eine der zentralen, aber auch neuralgischen Systemstellen von Hegels Denken.

 

Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798)

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonders für Anfänger der Philosophie geeignet, aber auch interessant und erhellend für höhere Semester; anrechenbar in den Modulen der praktischen Philosophie und der ph. Anthropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Morgens um 7, lange bevor Ihr Wecker klingelt, begann Kant Jahr für Jahr und fast Tag für Tag seine zahlreichen Vorlesungen zu halten, bis zu 22 Stunden in der Woche. Nicht freiwillig so früh, sondern aus Pflicht. Ein besonderer Leckerbissen war dabei sein 'Privat-Kolleg' über Anthropologie, das er seit 1772 jährlich im Winter anbot. Selbst im klirrenden Frost des dunklen Morgens standen die bildungshungrigen Königsberger auf und gingen zu Kants Wohnhaus, schüttelten den Schnee ab und sammelten sich in einer großen Stube im Erdgeschoß, neben der Wohnung der Köchin, die den Ofen schon geheizt hatte. Dort saßen dann rund 40 Hörer, lauschten gebannt und schrieben eifrig mit, während Kant auf Grundlage eines lateinischen Lehrbuches (von Alexander Baumgarten) und eigener Notizen seine Einsichten zum Menschen entfaltete. Aus diesen Notizen verfasste er dann später das Buch, eine Art Bilanz von 25 Jahren Vorlesungen. Was erwartet Sie in dem Buch? Kant entwirft eine Phänomenologie menschlichen Handelns, aber auch einen „pragmatischen“ Ratgeber zum Umgang mit anderen und sich, und er versucht eine Bestimmung der Natur, des Wesens der Menschen. Daher taugt der Text zugleich als eine Einführung in die Handlungstheorie und Ethik wie in Kants Metaphysik bzw. Ontologie der Natur und des Menschen. Und alles so, dass sie nicht zittern müssen. Die Anthropologievorlesung war bei den Hörern nicht zuletzt deswegen so beliebt, weil sie einen durchaus verstehbaren Einstieg in den Kosmos seines Denkens erlaubte. Dafür standen selbst die Königsberger Bürger, Offiziere, Pfarrer, Schüler, Frauen wie Männer noch vor Tage auf und machten sich mit Laternen im winterlichen Dunkel auf in die Prinzessinnengasse 2. Sie können etwas später aufstehen, um gemeinsam in Lektüre und philosophischem Gespräch den Text in diesem Seminar zu erkunden.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Kunst als Erfahrung: Die pragmatische Ästhetik John Deweys

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-17.6.2023 Mo, Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 14:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
John Dewey (1859-1952) kann mit gutem Recht als der einzige Denker des klassischen Pragmatismus (Peirce, James, Dewey) gelten, der einen genuinen Beitrag zu Ästhetik und Philosophie der Kunst geleistet hat. Dieser Beitrag hat nichts von seiner Originalität verloren: In »Art as Experience« (Kunst als Erfahrung) erarbeitet Dewey 1934 einen Zugang zum Phänomen des Schönen, der dessen Wesen, Sinn und Bedeutung nicht im Ausgang von klassischen Idealen des Kunstschönen, sondern aus dem Lebensvollzug und der ästhetischen Dimension alltäglicher Erfahrung zu begreifen trachtet. Damit gelingt es Dewey zum einen, die kulturhistorische Separation von Kunst (als Sphäre der Musealisierung geweihter Objekt) und Leben (als Ort des psycho-physischen Erfahrungsvollzugs) zu durchbrechen, die er für hochdifferenzierte moderne Industriegesellschaften für typisch hält; zum anderen gelingt es Dewey einen wichtigen systematischen Beitrag zur Phänomenologie menschlicher Erfahrung zu leisten, indem deren ästhetische Elemente herausgearbeitet werden. Wer also darüber nachdenkt, welche Rolle der Mensch des 21. Jahrhunderts dem Phänomen der Kunst in seiner Erfahrung einräumen sollte, wird in Dewey gewiß einen einsichtsreichen Gesprächspartner schätzen lernen.

Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Empfohlene Literatur:
Basistext:
– Dewey, J. (1987): Kunst als Erfahrung, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

 

Lässt sich die Ethik begründen?

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2023, Einzeltermin am 5.6.2023, 9:00 - 18:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 19.6.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.7.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2023, 17:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für fortgeschrittene Studierende konzipiert und für Studienanfänger kaum geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
Inhalt:
Eine der zentralen Fragen der Ethik richtet sich auf die Möglichkeit der Begründung von Moral. Können wir moralische Normen, Prinzipien, Regeln überhaupt begründen oder ist dies aus prinzipiellen Erwägungen unmöglich? Aber was kann im Bereich des Moralischen überhaupt mit Begründen gemeint sein? Die Gültigkeit moralischer Normen lässt sich nicht beweisen wie naturwissenschaftliche Fakten, doch zugleich ist es unplausibel anzunehmen, dass alle möglichen moralischen Überzeugungen gleich gültig sind. Wie könnte denn Begründung in der Ethik aussehen? Dies Seminar soll in diesen Fragekomplex einführen, indem zwei sehr unterschiedliche Ansätze zur Moralbegründung studiert werden. Zum einen stellt der klassische Ansatz von Henry Sidgwick den vielleicht interessantesten Versuch dar, eine utilitaristische Form der Ethik zu begründen. In neuerer Zeit haben Katarzyna de Lazari-Radek und Peter Singer versucht, diesen Ansatz zu rekonstruieren und für die gegenwärtige Ethik fruchtbar zu machen. Zum anderen hat Alan Gewirth versucht, eine Ethik der Rechte in Form einer kritischen Selbstreflexion auf die Grundlagen der eigenen Handlungsfähigkeit zu begründen. Beide Ansätze zielen darauf, eine universalistische Perspektive in der Ethik zu begründen, aber auf denkbar unterschiedlichen Wegen. Das Seminar soll insofern anhand dieser Ansätze Möglichkeiten der Moralbegründung erkunden und auf diese Weise Grundfragen der Moralphilosophie vertieft zu studieren.

Leistungsnachweis: Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 1. Juni sollte das Thema abgestimmt werden (per E-Mail beim Dozenten). Bis zum 1. Juli. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.9. eingereicht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Katarzyna de Lazari-Radek & Peter Singer: The Point of View of the Universe. Sidgwick & Contemporary Ethics. Oxford: Oxford University Press 2014.

  • Alan Gewirth: Reason and Morality. Chicago: Chicago University Press 1978.

 

Natur und Geist (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Blockveranstaltung, 28.4.2023-30.4.2023, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet als eine externe Tagung im Kloster Banz statt. Die Vorbesprechung am Mi. 19.04.2023 um 16:15.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - den Modulbereichen der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie zuzuordnen - ist grundsätzlich zwar auch für Studienanfänger und den EWS-Bereich möglich, wäre für diese aber sehr anspruchsvoll. Für den Masterstudiengang public Ethics ist das Seminar als sozial-ethisches Kolloquium anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Teilnehmerzahl ist begrenzt (15 Teilnehmer. Im Fall der Überschreitung wird eine Auswahl getroffen). Bitte eine Email an tomoki.sakata@uni-bamberg.de bis 01.04.2023 schreiben. Die Kosten betragen voraussichtlich 40 Euro für die ganze Veranstaltung (Unterkunft und Essen aber nicht die Fahrt).
Inhalt:
Aus dem Flyer:
"Wir sind Erdenklös und doch mehr, etwas anderes, oder auch etwas anderes: Nämlich ein lebendiges Geistwesen, das eigenen Regeln folgt und sich zu dieser Natur verhält, mit ihr wirkt und spielt, sie formt und gestaltet, manchmal ihre Schönheit bewundert, aber auch unter ihr leidet. Aber es ist vor allem auch eine Natur, die wir verstehen, naturwissenschaftlich durchdringen und mathematisch berechnen können. Hier erleben wir eine unheimliche Spannung: Je genauer wir uns auf diese Weise den Naturphänomenen nähern, je präziser wir ihre Gesetze erkennen und berechnen, desto mehr scheint uns all das zu entfliehen, was uns ausmacht das Leben, die Schönheit, wir selbst als Geistwesen. Und doch: Wir sind durch und durch naturhaft, bestimmt von unseren biologischen Gegeben-heiten, Abhängigkeiten und Einschränkungen von und durch die Natur, keineswegs völlig frei, uns ganz selbst bestimmen oder neu konstruieren zu können. Natur und Geist, sie scheinen sich zu fliehen / Und haben sich, eh' man es denkt, gefunden wie Goethe beinahe sagt.
Das Rätsel des geistigen Naturwesens oder natürlichen Geist-wesens Mensch, die große Frage nach Natur und Geist steht im Zentrum des Seminars. Dabei werden wir unterschiedliche Ansätze und Denkwege gehen."

Referenten: Dr. Gerhard Stamer (Hannover), Prof. Dr. Holm Tetens (Berlin), Dr. Martin Korth (Münster), Prof. Dr. Christian Illies (Bamberg), Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler (Zürich/Krakau), Dr. des. Tomoki Sakata (Bamberg), Prof. Dr. Uwe Voigt (Augsburg).

Für die Prüfungsleistung sind die Lektüre einschlägiger Texte, aktive Teilnahme und Abgabe eines Essays erforderlich.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit Hanns-Seidel-Stiftung e.V. durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Wird bekanntgemacht.

 

Platon Politeia

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.7.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.33
20.06.23 dieser Termin fällt aus aufgrund der Hegelwoche - bitte beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;

Voraussetzungen für den Erwerb von ECTS-Punkten: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Politeia ist ein philosophischer Kosmos und keine Vorlesung der Welt könnte den auch nur in der Hälfte seiner grundlegenden Aspekte besprechen, geschweige denn erklären. Für die Vorlesung dieses Sommersemesters ist es daher das Darstellungsziel, lediglich den ersten, konstruktiven Teil der Schrift aus immerhin einer bestimmten Perspektive vorzustellen, die durch die dramatisch sorgsam aufgebaute Motivationsfrage für die Diskussionen zwischen Sokrates und seinen Dialogpartnern in der Politeia vorgegeben wird: Ist es möglich, mit Mitteln der Vernunft ein geregeltes menschliches Miteinander zu entwerfen, in dem moralisch gute Menschen nicht gegenüber schlau oder brutal unmoralischen in Nachteil geraten? Platon muss dafür, wie man ernüchtert feststellt, viele wertvolle Grundsätze menschlicher Beziehungen über den Haufen werfen und ganz große philosophische Geschütze für weitausholende Argumentationen auffahren. Eine beträchtliche Anzahl der vielen bedeutsamen Fragen, die sich bei Fortschreiten der Erörterung damit ergeben, wird im Verlauf der Vorlesung zumindest angetippt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben und besprochen, relevante Textstücke aus der Politeia werden im VC bereitgestellt.

 

Von homo faber zu homo digitalis: Philosophie der Technik und Postphänomenologie

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für Anfänger geeignet und für die Module der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Don Ihde, der Begründer der Postphänomenologie, bezeichnet Heidegger als „the founder of contemporary philosophy of technology“ (Technology and the Lifeworld, 1990), obwohl vor diesem weitere bedeutende Philosophen der Technik zu nennen sind. Während sich konkrete Gestalten der Technologie seit dem 19 Jhd. rasant und drastisch geändert haben, bleibt die ihr zugrundeliegende Idee relativ konstant, dass unser In-der-Welt-sein notwendig („ontologisch“ nach Heidegger) durch sie bedingt ist. Hier scheint der Aphorismus Thomas Carlyles „Man is a tool-using animal. Without tools he is nothing, with tools he is all“ voll zum Tragen zu kommen. Im Seminar wird diese These rein thematisch ergründet (für eine kritische Auseinandersetzung ist das Seminar von Herrn Loncar zu empfehlen). Das Verhältnis zwischen Mensch und Technik ist immer wechselseitig und wir müssen fragen, was Technologien mit uns und wir mit ihnen machen. Die Lektüre umfasst Autoren sowohl vor als auch nach Heidegger, um den Themenbereich historisch zu untersuchen. Die Diskussion über Smart City, an der ein Projekt-Team der Bamberger Philosophie seit eineinhalb Jahren beteiligt ist, wird im Seminar auch aufgegriffen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung angegeben.

 

Vorlesung "Naturphilosophie der Kultur"

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für die Module der Praktischen Philosophie/ ph. Anthropologie, alle Studiengänge:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA,freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;
Inhalt:
Einerseits retten wir gerade eifrig die Natur, sei es mit veganem Essen, Fahrradfahren oder Sekundenkleber, andererseits scheint sie seltsam fern von unserem kulturellen Selbstverständnis. Alles ist Kultur! Ist der Schlachtruf. In den Geistes- und Sozialwissenschaften, bei Pädagogen wie bei vielen politischen Strömungen begegnet uns eine seltsame Zurückweisung jeder Natur. Alles meinen wir aus dem Nichts frei erschaffen zu können, ungebunden von etwaigen genetische Anlagen, angeborene Instinkte, natürlich Bedürfnisse oder gar universellen Anlagen oder Ausrichtungen. Die Kultur, einschließlich der gesellschaftlichen Bedingungen, konstituiert alles um sich und sich selbst. Sie bestimmt unsere Wirklichkeit als ein eigenes, selbstgesponnenes Bedeutungsnetz , wie Clifford Geertz 1966 in The Impact of the Concept of Culture on the Concept of Man schreibt. Das bedeutet, dass Kultur nicht eine Ergänzung eines schon an sich fertigen oder doch mehr oder weniger fertigen Tieres ist, sondern der Ausgangspunkt, der entscheidende Ausgangspunkt bei der Hervorbringung dieses Tieres. (1966, 47).
Eine weitgehende Abtrennung der Kultur von der Natur verbindet sich philosophisch oft mit einem irregeleiteten (gnostischen) Dualismus und kann praktisch hoch gefährlich sein, weil diese Annahme die Bedeutung der Natur in der Kultur verkennt und vernachlässigt. So ist jedenfalls die dagegen gesetzte Leitthese dieser Vorlesungen. Die Kultur und alle Dimensionen des Menschseins, beispielsweise Politik wie Kunst, Religion, Ethik und Wirtschaft lassen sich nur adäquat verstehen, wenn wir den jeweiligen Beitrag der Natur sehen. Aber was Natur hier eigentlich bedeutet, ja was die Natur ist und wie wir sie erkennen, muss dem vorausgehend geklärt werden. Das heißt: ein Verstehen der Kultur setzt eine Philosophie der Natur voraus. Das gibt der Vorlesung ihre Themen vor: Beginnend mit Platons Timaios bis hin zu Goethe und zur Logik der heutigen Naturwissenschaft soll versucht werden, die Natur zu verstehen. So lässt sie als Grundlage der Kultur allgemein und in verschiedenen Kulturbereichen würdigen und selbst dem Satz von Clifford Geertz noch einen vernünftigen Sinn geben. Aber dafür muss das Vorlesungsmotto Ohne Natur keine Kultur! um ein zweites ergänzt werden: Ohne Geist keine Natur! Was das heißt, wird die Vorlesung hoffentlich genauer zeigen.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

Zur Vernunft der Gefühle

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-18.6.2023 Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 23.6.2023-25.6.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzurechnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wenn Sie über ein Gefühl reden können, dann ist es vielleicht nicht einfach nur ein Gefühl. Sprechen können wir nur über das, was Struktur hat. Und alles, was Struktur hat, ist in irgendeiner Weise vernünftig. Ok, vielleicht nicht vernünftig im Sinne von berechtigt und unbedingt sinnvoll, aber im Sinne von bedingt, bestimmt, und sinnhaft. Gefühle sind daher vielleicht nicht der einfache Gegensatz zur Rationalität, sondern etwas, das im Grunde immer schon rational ist, und gleichzeitig über die beschränkten Kategorien der momentanen Ausdrucksmöglichkeiten hinausweist und hinter ihnen zurückbleibt. Oder einfacher gesagt: Gefühle sind etwas, das sich denkerisch zu untersuchen lohnt. Wie lassen sich Gefühle überhaupt ausdrücken und einteilen? Sind Gefühle immer authentisch? Wie funktionieren sie psychologisch? Fühlen wir heute anders als zu anderen Zeiten? Bestimmen Gefühle die Moral oder die Moral die Gefühle? (Sollen wir besser so fühlen als anders? Bedürfen Gefühle der Rechtfertigung?) Und leben wir in einem besonders affektiven Zeitalter, das bestimmte Gefühle ebenso befreit wie dogmatisiert, oder haben sich die basalen menschlichen Konstanten im Grunde erstaunlich wenig verändert?

 

„Zu den Sachen selbst!“ - Philosophieren mit der phänomenologischen Methode

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar steht allen Interessierten offen, eignet sich wegen des Praxisteils auch für LA-Studierende bzw. Belegungen im EWS- Bereich:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
„Zurück zu den Sachen selbst!“ ist die Aufforderung Edmund Husserls, sich auf den Ursprung authentischen Philosophierens zu besinnen. Am Anfang steht der Kontakt mit einem Objekt der Lebenswelt. Da es uns staunen lässt, beginnen wir nachzudenken. Der Gegenstand unserer Überlegungen begegnet uns ursprünglich als Phänomen und in dieser Begegnung liegt bereits, was man zum Philosophieren braucht. „Zurück zu den Sachen selbst!“ fordert uns auf, auf theoretische Konzepte, die unsere Untersuchungen zu leiten beanspruchen, zu verzichten. Der Gegenstand soll unverfälscht aus sich heraus zu uns sprechen. Die „phänomenologische Methode“ ist also eine Art und Weise des Philosophierens, die möglichst ohne Vorkenntnisse und Methode auskommen möchte. Darin liegt ein gewisser Widerspruch - aber auch der Reiz des Philosophierens ohne Voraussetzungen. Im Seminar wollen wir Möglichkeiten und Grenzen der „phänomenologischen Methode“ erkunden. Neben unserer theoretischen Diskussion wird es auch einen Praxisteil geben, in dem wir didaktische Einheiten konzipieren und mit Schülern und interessierten Laien erproben, um sie anschließend im Vergleich mit anderen didaktischen Methoden (neosokratisches Gespräch, Dilemmadiskussion, Gedankenexperiment etc.) auszuwerten.

Aufbaumodul 1: Praktische Philosophie II

 

AISE-Sem-B: AI and the Ethics of the Smart City

Dozent/in:
Andrea Vestrucci
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, 3 ECTS in Informatik, 4 SWS/6ECTS in Philosophy
Termine:
Blockveranstaltung 26.5.2023-30.6.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/02.020
Blockveranstaltung 7.7.2023-21.7.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/04.003
ab 26.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Seminar will be organized in two parts: first part in May-July 2023 and second part in September 2023.
The first part will focus on the three topics: International Projects in Smart City, Project with Philosophy 2, and Project with Klinikum Bamberg. The second part will concern your presentations on one of the three topics.

For the first part, we will meet on Fridays starting from the 26th of May, ROOM WE5/02.020, at 10 AM. The meetings will last between 4 and 6 hours, depending on whether we will have external guests or working interactions at Klinikum Bamberg.
For the second part, we will meet in the last week of September [or in the week before], indicatively from the 25th to the 28th. Precise dates and times will be scheduled according to the number of presentations.

This seminar is open also to students of Computational in Humanities and Philosophy.
Inhalt:
In this AI Systems Engineering (AISE) Seminar we will investigate recent projects centered on the implementation of AI systems for cities technological development, with specific focus on: mobility sustainability, optimization of applications based on individual and/or collective needs, and the study of urban organization.

Moreover, we will outline and discuss an interdisciplinary project that the Chair for AISE is currently developing with the Chair of Philosophy II at Uni Bamberg. This project investigates the different layers of interconnection between the ethics of AI (and the development of AI systems as ethical), AI systems used as assistants in ethical decision-making processes, and the education of AI systems to support ethical values. We will further explore and discuss potential applications related to this project and critically reflect on its objectives.

Last, but certainly not least, we will engage in an interaction with Klinikum Bamberg about the potential relevance and use of symbolic AI systems in medical settings, in synergy with medical specialists and varieties of medical technologies used at Klinkum Bamberg. The ideal outcome of this Seminar is the outline of students Master and Ph.D. projects in the area of AI Engineering and AI Ethics.

 

Are Humans Becoming Gods? Technology, Science, and Faith in a Posthuman Age

Dozent/in:
Samuel Loncar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 30.6.2023-1.7.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 2.7.2023, 10:00 - 13:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger eher nicht geeignet, anrechenbar in den Modulen praktische Philosophie und philosophische Anthoropologie:
BA-Philosophie:
  • BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Are humans becoming gods? What may seem a question for science fiction is reshaping the worlds of technology, science, and religion. Many of the leading businesses in Silicon Valley (including Google), the heart of technological innovation, are funding projects to make humans immortal, to upload our consciousness to the cloud, and to escape our entanglements with the material world, including our bodies. Some scholars of these projects, widely known as transhumanism or posthumanism, recognize the truth: that at the heart of business and science today is an emerging new religion - Posthumanism, one taking the ancient ideal of immortal life, but seeking to realize it through capitalism, science, and an anti-material (some might say Gnostic) philosophy that says humans need a serious upgrade. In this religion, humans and bodies are the problem, and technology and its high priests are the solution. What are we to make of this? How can thoughtful people, whether believers, agnostics, or atheists, engage these powerful forces with understanding and discernment? “Are Humans Becoming Gods” explores these questions through reading essays and reviews from a variety of perspectives, focused through the lens of philosophy as the key to understanding the future in an age when humans themselves may well become history.
Students will gain an introduction to perspectives on technology, science, and religion that include theology, history of science, media theory, poetry, and myth, and will be encouraged to personally develop their own concerns and ideas as they engage the course material and their colleagues.
Empfohlene Literatur:
Readings and Schedule: Class readings include excerpts of biblical and mythic stories, poetry, and short pieces by philosophers and writers on technology and science. The readings will not total more than 50 pages each class section. Authors and artists engaged include Plato, Novalis, Heidegger, Ernest Becker, Edna Vincent St. Millay, T.S. Eliot, Marshall McLuhan, Diana Pasulka, Plato, and Werner Herzog. A detailed outline of the week will be provided a week prior to class, but the arc of the course is outlined below with tentative readings. All the readings will be provided to the students as a pdf. reader.
Part 1: How Humans Lost the World: The Origin of Technology and the Birth of the Gods Readings: Genesis 1-3; Plato, Republic, Bk. VII 514-520, Allegory of the Cave; T.S. Eliot, “The Rock,” Loncar, “The Vibrant Religious Life of Silicon Valley, and How It’s Killing the Economy,”
Part 2: The Gods of this Age: Science, Technology, and the Myth of Modernity Readings: Loncar, “Science vs. Religion and Other Modern Myths,” Marginalia Review of Books; Neil Postman, “Science and the Story we Need,” First Things; Marshall McLuhan, “Introduction,” from The Gutenberg Galaxy; Edna Vincent St. Millay, “Upon this gifted age,”
Part 3: Death, Thou Shalt Die: Silicon Valley and the Shadow of Death Readings: Ernest Becker, “Introduction” and “Chapter one,” from The Denial of Death; Dara Horn, “The Men Who Want to Live Forever,” New York Times; “Silicon Valley’s Quest to Live Forever,” The New Yorker; Samuel Loncar, “The Wisdom of Death”
Part 4: No Exit: The Dilemma of Technological Critique as a Philosophical Crisis Readings: Plato, The Phaedrus, excerpt; Martin Heidegger, “The Question Concerning Technology,”
Part 5: Technology as Poetry and Translation: Novalis and the Re-enchantment of the World

 

Blockseminar: Platon, Euthyphron

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 18.9.2023, Einzeltermin am 19.9.2023, Einzeltermin am 20.9.2023, 10:00 - 16:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 5.7.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Da möchte Euthyphron also seinen Vater wegen Totschlags an einem Landarbeiter vor Gericht bringen. Den eigenen Vater? Ob er das nicht pietätlos finde, möchte Sokrates wissen. Euthyphron aber ist eisern davon überzeugt, was richtig ist, ist richtig, auch ohne Ansehen der Person, Pietät oder sowas dürfe da keine Rolle spielen. Daraus entwickelt sich alsgleich ein typischer aber was ist denn eigentlich X-heit -Dialog Platons. In diesem Fall: Was ist das eigentlich: Frömmigkeit, oder Pietät, oder Ehrfürchtigkeit? Sokrates und Euthyphron werden sich darüber nicht einig. Aber in ihrem ergebnislosen Gespräch um korrektes Verhalten und richtige Haltung diskutieren sie etliche interessante theologische und moralische (und teilweise auch kulturell relevante) Fragen und dabei unter anderem ein brisantes Problem, das in der Forschungsliteratur entsprechend als Euthyphron-Dilemma bezeichnet wird. Wir werden ohne schriftliche Textvorgabe arbeiten und für die Interpretation und Diskussion eine Audioaufnahme des Euthyphron zugrunde legen. Es wird also ein Hörseminar werden, in dem zu erleben sein wird, wie sich dieses von Platon als rege Diskussion ausgearbeitete Gespräch auch ohne das Nachlesen im Text verstehen lässt.
Empfohlene Literatur:
Ein guter Überblick und Ersteinstieg ist der Kommentar Maximilian Forschners zu seiner Übersetzung des Euthyphron (Göttingen 2013). Weitere Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Seminarverlauf nachgereicht.

 

Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798)

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonders für Anfänger der Philosophie geeignet, aber auch interessant und erhellend für höhere Semester; anrechenbar in den Modulen der praktischen Philosophie und der ph. Anthropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Morgens um 7, lange bevor Ihr Wecker klingelt, begann Kant Jahr für Jahr und fast Tag für Tag seine zahlreichen Vorlesungen zu halten, bis zu 22 Stunden in der Woche. Nicht freiwillig so früh, sondern aus Pflicht. Ein besonderer Leckerbissen war dabei sein 'Privat-Kolleg' über Anthropologie, das er seit 1772 jährlich im Winter anbot. Selbst im klirrenden Frost des dunklen Morgens standen die bildungshungrigen Königsberger auf und gingen zu Kants Wohnhaus, schüttelten den Schnee ab und sammelten sich in einer großen Stube im Erdgeschoß, neben der Wohnung der Köchin, die den Ofen schon geheizt hatte. Dort saßen dann rund 40 Hörer, lauschten gebannt und schrieben eifrig mit, während Kant auf Grundlage eines lateinischen Lehrbuches (von Alexander Baumgarten) und eigener Notizen seine Einsichten zum Menschen entfaltete. Aus diesen Notizen verfasste er dann später das Buch, eine Art Bilanz von 25 Jahren Vorlesungen. Was erwartet Sie in dem Buch? Kant entwirft eine Phänomenologie menschlichen Handelns, aber auch einen „pragmatischen“ Ratgeber zum Umgang mit anderen und sich, und er versucht eine Bestimmung der Natur, des Wesens der Menschen. Daher taugt der Text zugleich als eine Einführung in die Handlungstheorie und Ethik wie in Kants Metaphysik bzw. Ontologie der Natur und des Menschen. Und alles so, dass sie nicht zittern müssen. Die Anthropologievorlesung war bei den Hörern nicht zuletzt deswegen so beliebt, weil sie einen durchaus verstehbaren Einstieg in den Kosmos seines Denkens erlaubte. Dafür standen selbst die Königsberger Bürger, Offiziere, Pfarrer, Schüler, Frauen wie Männer noch vor Tage auf und machten sich mit Laternen im winterlichen Dunkel auf in die Prinzessinnengasse 2. Sie können etwas später aufstehen, um gemeinsam in Lektüre und philosophischem Gespräch den Text in diesem Seminar zu erkunden.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Lässt sich die Ethik begründen?

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2023, Einzeltermin am 5.6.2023, 9:00 - 18:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 19.6.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.7.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2023, 17:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für fortgeschrittene Studierende konzipiert und für Studienanfänger kaum geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
Inhalt:
Eine der zentralen Fragen der Ethik richtet sich auf die Möglichkeit der Begründung von Moral. Können wir moralische Normen, Prinzipien, Regeln überhaupt begründen oder ist dies aus prinzipiellen Erwägungen unmöglich? Aber was kann im Bereich des Moralischen überhaupt mit Begründen gemeint sein? Die Gültigkeit moralischer Normen lässt sich nicht beweisen wie naturwissenschaftliche Fakten, doch zugleich ist es unplausibel anzunehmen, dass alle möglichen moralischen Überzeugungen gleich gültig sind. Wie könnte denn Begründung in der Ethik aussehen? Dies Seminar soll in diesen Fragekomplex einführen, indem zwei sehr unterschiedliche Ansätze zur Moralbegründung studiert werden. Zum einen stellt der klassische Ansatz von Henry Sidgwick den vielleicht interessantesten Versuch dar, eine utilitaristische Form der Ethik zu begründen. In neuerer Zeit haben Katarzyna de Lazari-Radek und Peter Singer versucht, diesen Ansatz zu rekonstruieren und für die gegenwärtige Ethik fruchtbar zu machen. Zum anderen hat Alan Gewirth versucht, eine Ethik der Rechte in Form einer kritischen Selbstreflexion auf die Grundlagen der eigenen Handlungsfähigkeit zu begründen. Beide Ansätze zielen darauf, eine universalistische Perspektive in der Ethik zu begründen, aber auf denkbar unterschiedlichen Wegen. Das Seminar soll insofern anhand dieser Ansätze Möglichkeiten der Moralbegründung erkunden und auf diese Weise Grundfragen der Moralphilosophie vertieft zu studieren.

Leistungsnachweis: Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 1. Juni sollte das Thema abgestimmt werden (per E-Mail beim Dozenten). Bis zum 1. Juli. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.9. eingereicht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Katarzyna de Lazari-Radek & Peter Singer: The Point of View of the Universe. Sidgwick & Contemporary Ethics. Oxford: Oxford University Press 2014.

  • Alan Gewirth: Reason and Morality. Chicago: Chicago University Press 1978.

 

Leo Strauss über die Aktualität der klassischen politischen Philosophie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.01
Freitags, 8:30-10.00 Uhr auf MS Teams, ab Juli findet das 7. Treffen statt Startdatum: Freitag, 05.05.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Leo Strauss war ein Kritiker der modernen politischen Philosophie. Anders als andere Kritiker der Moderne seiner Zeit sah er den Weg aus der Moderne jedoch nicht in einer Radikalisierung der Opposition zur Vergangenheit, sondern in einer Neubewertung des Fortschritts- und Geschichtsgedankens, die auch eine kritische Bewertung der westlichen Zivilisation implizierte. Dieses Seminar wird einige Schlüsseltexte von Strauss untersuchen und seine theoretische Lesart der klassischen griechischen politischen Philosophie diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Leo Strauss, Natural Right and History, University of Chicago Press, 1999 (oder vorherige Ausgabe). Leo Strass, Auswahl von Essays

 

Moralisches Urteilen und ethisches Entscheiden

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auch für Anfänger im Bereich der Philosophie geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule:BM2 (prakt. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.),
  • Schwerpunktmodule: SM-pP; freie Spezia;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wer dem Anspruch der Moral gerecht werden will, bemüht sich, in seinem Handeln das Richtige zu wählen und das Schlechte zu meiden. Worin finden wir den Maßstab, der unsere Wahl leitet? In Tugenden, Gesinnung, Prinzipien oder Konsequenzen könnte das entscheidende Kriterium gefunden werden. Aber dann bleibt immer noch zu klären, wie der jeweilige Maßstab angelegt und abgelesen wird. Wie werden allgemeine Norm- bzw. Wertvorstellungen auf eine konkrete Situation bezogen? Handelt es sich dabei um eine rein logische Operation oder spielt auch das Gefühl eine Rolle? Im Seminar wollen wir „Urteilskraft“ als unser Instrumentarium der situativen Anwendung moralischer Forderungen analysieren und verstehen. Dabei gehen wir von einem einfachen Modell der Handlungstheorie und grundlegenden hermeneutischen Vorüberlegungen aus, um dann auch im Experiment zu erforschen, in welchem Verhältnis „Gespür und Überlegung“ zusammenarbeiten, wenn wir uns für richtige Handlungen entscheiden. Das Seminar wird also durch einen praktischen Teil ergänzt, in dem wir Erfahrungen mit dem Urteilen und Entscheiden von Schülern und interessierten Laien sammeln, um diese anschließend vergleichend auszuwerten. So können wir unsere Überlegungen zum Modell des moralischen Urteilens und ethischen Entscheidens an der Praxis überprüfen. Besonders mit diesem zweiten Teil des Seminars werden auch die Interessen der LA-Studierenden (auch im EWS-Bereich) abgedeckt.

 

Summer school 2023: British Metaethics from the 18th to the 21st century (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Vittorio Hösle, Christian Illies, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Als Oberseminar (MA Philosophie) belegbar
Termine:
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 14.7.2023-15.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 21.7.2023-22.7.2023 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die normale Prüfungsleistung (je nach dem Modul) kann abgeschlossen werden, wobei die Module der praktischen und theoretischen Philosophie einschlägig sind. Das Seminar ist für Anfänger nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • LA-Gymn.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Es handelt sich um eine kooperative Blockveranstaltung der University Notre Dame (Indiana, USA) und der Universität Bamberg. Herr Prof. Dr. Vittorio Hösle leitet jede Sitzung, in welcher sowohl erkenntnisreiche Inputs als auch diskursive Outputs zu erwarten sind.

Für die Prüfungsleistung müssen Studierende je nach dem Interesse zwei Themen (Wochenende) aus drei wählen, die entsprechenden Sitzungen besuchen und dazu die Prüfungsleistung erbringen.

Seminarplan:
July 7, 10-13: Introduction to the course; Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, I/II
July 7, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, III
Juy 8, 10-13: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, IV
July 8, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, V
July 14, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book I
July 14, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book II
July 15, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book III
July 15, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book IV
July 21, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 1-32
July 21, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 33-64
July 22, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 65-98
July 22, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 99-127
Empfohlene Literatur:
Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind (Essay I.-V.); Henry Sidgwick, The Methods of Ethics (Book I.-IV.); Derek Parfit, On What Matters, Vol. I & II.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

Zur Vernunft der Gefühle

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-18.6.2023 Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 23.6.2023-25.6.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzurechnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wenn Sie über ein Gefühl reden können, dann ist es vielleicht nicht einfach nur ein Gefühl. Sprechen können wir nur über das, was Struktur hat. Und alles, was Struktur hat, ist in irgendeiner Weise vernünftig. Ok, vielleicht nicht vernünftig im Sinne von berechtigt und unbedingt sinnvoll, aber im Sinne von bedingt, bestimmt, und sinnhaft. Gefühle sind daher vielleicht nicht der einfache Gegensatz zur Rationalität, sondern etwas, das im Grunde immer schon rational ist, und gleichzeitig über die beschränkten Kategorien der momentanen Ausdrucksmöglichkeiten hinausweist und hinter ihnen zurückbleibt. Oder einfacher gesagt: Gefühle sind etwas, das sich denkerisch zu untersuchen lohnt. Wie lassen sich Gefühle überhaupt ausdrücken und einteilen? Sind Gefühle immer authentisch? Wie funktionieren sie psychologisch? Fühlen wir heute anders als zu anderen Zeiten? Bestimmen Gefühle die Moral oder die Moral die Gefühle? (Sollen wir besser so fühlen als anders? Bedürfen Gefühle der Rechtfertigung?) Und leben wir in einem besonders affektiven Zeitalter, das bestimmte Gefühle ebenso befreit wie dogmatisiert, oder haben sich die basalen menschlichen Konstanten im Grunde erstaunlich wenig verändert?

Aufbaumodul 2: Theoretische Philosophie II

 

Blockseminar: Platon, Euthyphron

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 18.9.2023, Einzeltermin am 19.9.2023, Einzeltermin am 20.9.2023, 10:00 - 16:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 5.7.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Da möchte Euthyphron also seinen Vater wegen Totschlags an einem Landarbeiter vor Gericht bringen. Den eigenen Vater? Ob er das nicht pietätlos finde, möchte Sokrates wissen. Euthyphron aber ist eisern davon überzeugt, was richtig ist, ist richtig, auch ohne Ansehen der Person, Pietät oder sowas dürfe da keine Rolle spielen. Daraus entwickelt sich alsgleich ein typischer aber was ist denn eigentlich X-heit -Dialog Platons. In diesem Fall: Was ist das eigentlich: Frömmigkeit, oder Pietät, oder Ehrfürchtigkeit? Sokrates und Euthyphron werden sich darüber nicht einig. Aber in ihrem ergebnislosen Gespräch um korrektes Verhalten und richtige Haltung diskutieren sie etliche interessante theologische und moralische (und teilweise auch kulturell relevante) Fragen und dabei unter anderem ein brisantes Problem, das in der Forschungsliteratur entsprechend als Euthyphron-Dilemma bezeichnet wird. Wir werden ohne schriftliche Textvorgabe arbeiten und für die Interpretation und Diskussion eine Audioaufnahme des Euthyphron zugrunde legen. Es wird also ein Hörseminar werden, in dem zu erleben sein wird, wie sich dieses von Platon als rege Diskussion ausgearbeitete Gespräch auch ohne das Nachlesen im Text verstehen lässt.
Empfohlene Literatur:
Ein guter Überblick und Ersteinstieg ist der Kommentar Maximilian Forschners zu seiner Übersetzung des Euthyphron (Göttingen 2013). Weitere Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Seminarverlauf nachgereicht.

 

Die Philosophie und das Absolute

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar im Bereich der Theoretischen Philosophie; auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Philosophie, genauer: jede philosophierende Person, steht unvermeidlich, entweder unbewusst oder mit ausdrücklichem Bewusstsein vor dem Problem des Absoluten, und ebenso unvermeidlich ist sie vor die Wahl zwischen zwei Alternativen gestellt: das Problem zu vermeiden, es zu umschiffen, ihm aus dem Weg zu gehen, oder aber sich ihm zu stellen, sich auf das Problem einzulassen, ihm nicht auszuweichen.
Die Lehrveranstaltung thematisiert ausdrücklich das Absolute, entscheidet sich also für die zweite Alternative; und wer an dem Seminar teilnehmen will, muss ebenfalls diese Entscheidung schon getroffen haben. Sofern man nicht schon mit beiden Beinen auf dem ‚Boden des Absoluten‘ steht, folgt dieser Entscheidung, das sei hiermit seitens des Seminarleiters versprochen, eine abenteuerliche geistige Reise auf der Suche nach dem Absoluten. Diese Frage nach dem Absoluten und nach dem Verhältnis zwischen Philosophie und dem Absoluten ist eine radikale, eine mutige Frage, sie geht an die Wurzel (radix ist das lat. Wort für Wurzel) – aber nicht nur an die Wurzel der Philosophie, sondern auch an die Wurzel des Lebens, des geistigen Daseins überhaupt.
Das Seminar nähert sich der Frage erst einmal im Ausgang von der Alltagssprache, d.h. von dem Gebrauch der Wörter ‚Absolutes/absolut‘ im alltäglichen Sprechen. Dann wird ein Blick auf historische Thematisierungen des Absoluten geworfen: in Mythologie, Religion, Philosophie, Kunst, (nicht-philosophischen) Wissenschaften.
Mit dem dadurch gesteigerten Problembewusstsein wird die Frage dann systematisch philosophisch angegangen. Zunächst sind Aporien (Sackgassen) von Versuchen, ‚das Absolute‘ zu denken, kritisch aufzudecken. Schon die sprachliche Formulierung „das Absolute“ unterstellt ein substanzielles ‚Etwas‘ mit ‚absoluten Eigenschaften‘ oder mit der Eigenschaft ‚absolut‘. Es wird sich zeigen, dass alles ‚gewöhnliche‘ Denken diesen Fehler einer falschen Verobjektivierung begeht und überwunden werden muss. Ähnliches wird dann bezüglich Versuchen, das Absolute als Subjekt, gar sich selbst als das Absolute zu denken, aufzuzeigen sein. Das Absolute ist nicht einfach Teil der Welt, weder objektiver, noch subjektiver. Es ist aber auch nicht bloß transzendent (überweltlich), sonst könnte es uns nichts angehen, noch nicht einmal als Problem. Überwunden werden müssen auch die gängigen ‚Lösungen‘ dieser Problematik durch vernunftfeindliche oder skeptizistische Haltungen (und ihre Behauptungen, man könne ‚das Absolute‘ nur glauben, nicht wissen).
Die Lösung, der Ausweg aus solchen Sackgassen, kann hier nur als Hypothese aufgestellt werden, die im Seminar kritisch zu rechtfertigen und begründen wäre: Das Absolute ist weder rein transzendent, noch bloß immanent, es ist trans-immanent. Über das ‚Absolute als solches‘ lässt sich weiter nichts sagen als – dass es eben ‚das Absolute ist‘. Aber ‚alles andere‘, das ganze Leben, die ganze Welt der Erscheinungen, ist als Bild des Absoluten zu verstehen. Das Absolute ist auf diese Weise wiederum nicht nur ein Thema der Philosophie unter vielen anderen, sondern letztlich das allumfassende Thema der Philosophie.
Da von hier aus sich die spezifischeren philosophischen Fragen, etwa die nach absoluter Erkenntnis, absoluten Werten, absoluter Moral, absoluten Erfahrungen usw., ergeben, lädt der Dozent nicht nur Fortgeschrittene, sondern ausdrücklich auch philosophischen Anfängern zur Seminarteilnahme ein.
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Kunst als Erfahrung: Die pragmatische Ästhetik John Deweys

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-17.6.2023 Mo, Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 14:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
John Dewey (1859-1952) kann mit gutem Recht als der einzige Denker des klassischen Pragmatismus (Peirce, James, Dewey) gelten, der einen genuinen Beitrag zu Ästhetik und Philosophie der Kunst geleistet hat. Dieser Beitrag hat nichts von seiner Originalität verloren: In »Art as Experience« (Kunst als Erfahrung) erarbeitet Dewey 1934 einen Zugang zum Phänomen des Schönen, der dessen Wesen, Sinn und Bedeutung nicht im Ausgang von klassischen Idealen des Kunstschönen, sondern aus dem Lebensvollzug und der ästhetischen Dimension alltäglicher Erfahrung zu begreifen trachtet. Damit gelingt es Dewey zum einen, die kulturhistorische Separation von Kunst (als Sphäre der Musealisierung geweihter Objekt) und Leben (als Ort des psycho-physischen Erfahrungsvollzugs) zu durchbrechen, die er für hochdifferenzierte moderne Industriegesellschaften für typisch hält; zum anderen gelingt es Dewey einen wichtigen systematischen Beitrag zur Phänomenologie menschlicher Erfahrung zu leisten, indem deren ästhetische Elemente herausgearbeitet werden. Wer also darüber nachdenkt, welche Rolle der Mensch des 21. Jahrhunderts dem Phänomen der Kunst in seiner Erfahrung einräumen sollte, wird in Dewey gewiß einen einsichtsreichen Gesprächspartner schätzen lernen.

Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Empfohlene Literatur:
Basistext:
– Dewey, J. (1987): Kunst als Erfahrung, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

 

Leo Strauss über die Aktualität der klassischen politischen Philosophie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.01
Freitags, 8:30-10.00 Uhr auf MS Teams, ab Juli findet das 7. Treffen statt Startdatum: Freitag, 05.05.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Leo Strauss war ein Kritiker der modernen politischen Philosophie. Anders als andere Kritiker der Moderne seiner Zeit sah er den Weg aus der Moderne jedoch nicht in einer Radikalisierung der Opposition zur Vergangenheit, sondern in einer Neubewertung des Fortschritts- und Geschichtsgedankens, die auch eine kritische Bewertung der westlichen Zivilisation implizierte. Dieses Seminar wird einige Schlüsseltexte von Strauss untersuchen und seine theoretische Lesart der klassischen griechischen politischen Philosophie diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Leo Strauss, Natural Right and History, University of Chicago Press, 1999 (oder vorherige Ausgabe). Leo Strass, Auswahl von Essays

 

Natur und Geist (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Blockveranstaltung, 28.4.2023-30.4.2023, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet als eine externe Tagung im Kloster Banz statt. Die Vorbesprechung am Mi. 19.04.2023 um 16:15.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - den Modulbereichen der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie zuzuordnen - ist grundsätzlich zwar auch für Studienanfänger und den EWS-Bereich möglich, wäre für diese aber sehr anspruchsvoll. Für den Masterstudiengang public Ethics ist das Seminar als sozial-ethisches Kolloquium anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Teilnehmerzahl ist begrenzt (15 Teilnehmer. Im Fall der Überschreitung wird eine Auswahl getroffen). Bitte eine Email an tomoki.sakata@uni-bamberg.de bis 01.04.2023 schreiben. Die Kosten betragen voraussichtlich 40 Euro für die ganze Veranstaltung (Unterkunft und Essen aber nicht die Fahrt).
Inhalt:
Aus dem Flyer:
"Wir sind Erdenklös und doch mehr, etwas anderes, oder auch etwas anderes: Nämlich ein lebendiges Geistwesen, das eigenen Regeln folgt und sich zu dieser Natur verhält, mit ihr wirkt und spielt, sie formt und gestaltet, manchmal ihre Schönheit bewundert, aber auch unter ihr leidet. Aber es ist vor allem auch eine Natur, die wir verstehen, naturwissenschaftlich durchdringen und mathematisch berechnen können. Hier erleben wir eine unheimliche Spannung: Je genauer wir uns auf diese Weise den Naturphänomenen nähern, je präziser wir ihre Gesetze erkennen und berechnen, desto mehr scheint uns all das zu entfliehen, was uns ausmacht das Leben, die Schönheit, wir selbst als Geistwesen. Und doch: Wir sind durch und durch naturhaft, bestimmt von unseren biologischen Gegeben-heiten, Abhängigkeiten und Einschränkungen von und durch die Natur, keineswegs völlig frei, uns ganz selbst bestimmen oder neu konstruieren zu können. Natur und Geist, sie scheinen sich zu fliehen / Und haben sich, eh' man es denkt, gefunden wie Goethe beinahe sagt.
Das Rätsel des geistigen Naturwesens oder natürlichen Geist-wesens Mensch, die große Frage nach Natur und Geist steht im Zentrum des Seminars. Dabei werden wir unterschiedliche Ansätze und Denkwege gehen."

Referenten: Dr. Gerhard Stamer (Hannover), Prof. Dr. Holm Tetens (Berlin), Dr. Martin Korth (Münster), Prof. Dr. Christian Illies (Bamberg), Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler (Zürich/Krakau), Dr. des. Tomoki Sakata (Bamberg), Prof. Dr. Uwe Voigt (Augsburg).

Für die Prüfungsleistung sind die Lektüre einschlägiger Texte, aktive Teilnahme und Abgabe eines Essays erforderlich.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit Hanns-Seidel-Stiftung e.V. durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Wird bekanntgemacht.

 

Summer school 2023: British Metaethics from the 18th to the 21st century (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Vittorio Hösle, Christian Illies, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Als Oberseminar (MA Philosophie) belegbar
Termine:
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 14.7.2023-15.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 21.7.2023-22.7.2023 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die normale Prüfungsleistung (je nach dem Modul) kann abgeschlossen werden, wobei die Module der praktischen und theoretischen Philosophie einschlägig sind. Das Seminar ist für Anfänger nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • LA-Gymn.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Es handelt sich um eine kooperative Blockveranstaltung der University Notre Dame (Indiana, USA) und der Universität Bamberg. Herr Prof. Dr. Vittorio Hösle leitet jede Sitzung, in welcher sowohl erkenntnisreiche Inputs als auch diskursive Outputs zu erwarten sind.

Für die Prüfungsleistung müssen Studierende je nach dem Interesse zwei Themen (Wochenende) aus drei wählen, die entsprechenden Sitzungen besuchen und dazu die Prüfungsleistung erbringen.

Seminarplan:
July 7, 10-13: Introduction to the course; Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, I/II
July 7, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, III
Juy 8, 10-13: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, IV
July 8, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, V
July 14, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book I
July 14, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book II
July 15, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book III
July 15, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book IV
July 21, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 1-32
July 21, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 33-64
July 22, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 65-98
July 22, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 99-127
Empfohlene Literatur:
Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind (Essay I.-V.); Henry Sidgwick, The Methods of Ethics (Book I.-IV.); Derek Parfit, On What Matters, Vol. I & II.

 

Von homo faber zu homo digitalis: Philosophie der Technik und Postphänomenologie

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für Anfänger geeignet und für die Module der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Don Ihde, der Begründer der Postphänomenologie, bezeichnet Heidegger als „the founder of contemporary philosophy of technology“ (Technology and the Lifeworld, 1990), obwohl vor diesem weitere bedeutende Philosophen der Technik zu nennen sind. Während sich konkrete Gestalten der Technologie seit dem 19 Jhd. rasant und drastisch geändert haben, bleibt die ihr zugrundeliegende Idee relativ konstant, dass unser In-der-Welt-sein notwendig („ontologisch“ nach Heidegger) durch sie bedingt ist. Hier scheint der Aphorismus Thomas Carlyles „Man is a tool-using animal. Without tools he is nothing, with tools he is all“ voll zum Tragen zu kommen. Im Seminar wird diese These rein thematisch ergründet (für eine kritische Auseinandersetzung ist das Seminar von Herrn Loncar zu empfehlen). Das Verhältnis zwischen Mensch und Technik ist immer wechselseitig und wir müssen fragen, was Technologien mit uns und wir mit ihnen machen. Die Lektüre umfasst Autoren sowohl vor als auch nach Heidegger, um den Themenbereich historisch zu untersuchen. Die Diskussion über Smart City, an der ein Projekt-Team der Bamberger Philosophie seit eineinhalb Jahren beteiligt ist, wird im Seminar auch aufgegriffen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung angegeben.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

„Zu den Sachen selbst!“ - Philosophieren mit der phänomenologischen Methode

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar steht allen Interessierten offen, eignet sich wegen des Praxisteils auch für LA-Studierende bzw. Belegungen im EWS- Bereich:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
„Zurück zu den Sachen selbst!“ ist die Aufforderung Edmund Husserls, sich auf den Ursprung authentischen Philosophierens zu besinnen. Am Anfang steht der Kontakt mit einem Objekt der Lebenswelt. Da es uns staunen lässt, beginnen wir nachzudenken. Der Gegenstand unserer Überlegungen begegnet uns ursprünglich als Phänomen und in dieser Begegnung liegt bereits, was man zum Philosophieren braucht. „Zurück zu den Sachen selbst!“ fordert uns auf, auf theoretische Konzepte, die unsere Untersuchungen zu leiten beanspruchen, zu verzichten. Der Gegenstand soll unverfälscht aus sich heraus zu uns sprechen. Die „phänomenologische Methode“ ist also eine Art und Weise des Philosophierens, die möglichst ohne Vorkenntnisse und Methode auskommen möchte. Darin liegt ein gewisser Widerspruch - aber auch der Reiz des Philosophierens ohne Voraussetzungen. Im Seminar wollen wir Möglichkeiten und Grenzen der „phänomenologischen Methode“ erkunden. Neben unserer theoretischen Diskussion wird es auch einen Praxisteil geben, in dem wir didaktische Einheiten konzipieren und mit Schülern und interessierten Laien erproben, um sie anschließend im Vergleich mit anderen didaktischen Methoden (neosokratisches Gespräch, Dilemmadiskussion, Gedankenexperiment etc.) auszuwerten.

Vertiefungsmodul 1: Vertiefung in praktischer Philosophie

 

AISE-Sem-B: AI and the Ethics of the Smart City

Dozent/in:
Andrea Vestrucci
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, 3 ECTS in Informatik, 4 SWS/6ECTS in Philosophy
Termine:
Blockveranstaltung 26.5.2023-30.6.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/02.020
Blockveranstaltung 7.7.2023-21.7.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/04.003
ab 26.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Seminar will be organized in two parts: first part in May-July 2023 and second part in September 2023.
The first part will focus on the three topics: International Projects in Smart City, Project with Philosophy 2, and Project with Klinikum Bamberg. The second part will concern your presentations on one of the three topics.

For the first part, we will meet on Fridays starting from the 26th of May, ROOM WE5/02.020, at 10 AM. The meetings will last between 4 and 6 hours, depending on whether we will have external guests or working interactions at Klinikum Bamberg.
For the second part, we will meet in the last week of September [or in the week before], indicatively from the 25th to the 28th. Precise dates and times will be scheduled according to the number of presentations.

This seminar is open also to students of Computational in Humanities and Philosophy.
Inhalt:
In this AI Systems Engineering (AISE) Seminar we will investigate recent projects centered on the implementation of AI systems for cities technological development, with specific focus on: mobility sustainability, optimization of applications based on individual and/or collective needs, and the study of urban organization.

Moreover, we will outline and discuss an interdisciplinary project that the Chair for AISE is currently developing with the Chair of Philosophy II at Uni Bamberg. This project investigates the different layers of interconnection between the ethics of AI (and the development of AI systems as ethical), AI systems used as assistants in ethical decision-making processes, and the education of AI systems to support ethical values. We will further explore and discuss potential applications related to this project and critically reflect on its objectives.

Last, but certainly not least, we will engage in an interaction with Klinikum Bamberg about the potential relevance and use of symbolic AI systems in medical settings, in synergy with medical specialists and varieties of medical technologies used at Klinkum Bamberg. The ideal outcome of this Seminar is the outline of students Master and Ph.D. projects in the area of AI Engineering and AI Ethics.

 

Are Humans Becoming Gods? Technology, Science, and Faith in a Posthuman Age

Dozent/in:
Samuel Loncar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 30.6.2023-1.7.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 2.7.2023, 10:00 - 13:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger eher nicht geeignet, anrechenbar in den Modulen praktische Philosophie und philosophische Anthoropologie:
BA-Philosophie:
  • BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Are humans becoming gods? What may seem a question for science fiction is reshaping the worlds of technology, science, and religion. Many of the leading businesses in Silicon Valley (including Google), the heart of technological innovation, are funding projects to make humans immortal, to upload our consciousness to the cloud, and to escape our entanglements with the material world, including our bodies. Some scholars of these projects, widely known as transhumanism or posthumanism, recognize the truth: that at the heart of business and science today is an emerging new religion - Posthumanism, one taking the ancient ideal of immortal life, but seeking to realize it through capitalism, science, and an anti-material (some might say Gnostic) philosophy that says humans need a serious upgrade. In this religion, humans and bodies are the problem, and technology and its high priests are the solution. What are we to make of this? How can thoughtful people, whether believers, agnostics, or atheists, engage these powerful forces with understanding and discernment? “Are Humans Becoming Gods” explores these questions through reading essays and reviews from a variety of perspectives, focused through the lens of philosophy as the key to understanding the future in an age when humans themselves may well become history.
Students will gain an introduction to perspectives on technology, science, and religion that include theology, history of science, media theory, poetry, and myth, and will be encouraged to personally develop their own concerns and ideas as they engage the course material and their colleagues.
Empfohlene Literatur:
Readings and Schedule: Class readings include excerpts of biblical and mythic stories, poetry, and short pieces by philosophers and writers on technology and science. The readings will not total more than 50 pages each class section. Authors and artists engaged include Plato, Novalis, Heidegger, Ernest Becker, Edna Vincent St. Millay, T.S. Eliot, Marshall McLuhan, Diana Pasulka, Plato, and Werner Herzog. A detailed outline of the week will be provided a week prior to class, but the arc of the course is outlined below with tentative readings. All the readings will be provided to the students as a pdf. reader.
Part 1: How Humans Lost the World: The Origin of Technology and the Birth of the Gods Readings: Genesis 1-3; Plato, Republic, Bk. VII 514-520, Allegory of the Cave; T.S. Eliot, “The Rock,” Loncar, “The Vibrant Religious Life of Silicon Valley, and How It’s Killing the Economy,”
Part 2: The Gods of this Age: Science, Technology, and the Myth of Modernity Readings: Loncar, “Science vs. Religion and Other Modern Myths,” Marginalia Review of Books; Neil Postman, “Science and the Story we Need,” First Things; Marshall McLuhan, “Introduction,” from The Gutenberg Galaxy; Edna Vincent St. Millay, “Upon this gifted age,”
Part 3: Death, Thou Shalt Die: Silicon Valley and the Shadow of Death Readings: Ernest Becker, “Introduction” and “Chapter one,” from The Denial of Death; Dara Horn, “The Men Who Want to Live Forever,” New York Times; “Silicon Valley’s Quest to Live Forever,” The New Yorker; Samuel Loncar, “The Wisdom of Death”
Part 4: No Exit: The Dilemma of Technological Critique as a Philosophical Crisis Readings: Plato, The Phaedrus, excerpt; Martin Heidegger, “The Question Concerning Technology,”
Part 5: Technology as Poetry and Translation: Novalis and the Re-enchantment of the World

 

Aristoteles: Politik

Dozent/in:
Florian König
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgesehen davon, dass das Seminar nicht für Anfänger (1. oder 2. Semester) geeignet ist, ist es für alle Module anrechenbar im Modulbereich praktische Philosophie und ph. Antropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
Inhalt:
Aristoteles Politik beschäftigt sich mit dem philosophischen Wissen über das Politische (ta politika) wie auch mit der politischen Expertise selbst (politik techn ), die Entscheidungsträger bei der Einrichtung und Führung von Staaten betrifft. Das Werk besteht aus mehreren Manuskripten, die posthum zu einer Schrift zusammengeführt wurden. Aristoteles behandelt darin u. a. die Fragen, was ein Staat ist und worin sein Zweck besteht, aus welchen Bestandteilen ein Staat zusammengesetzt ist und welche Verfassungsformen man nach welchen Kriterien unterscheiden kann, außerdem wie und warum es zum Wechsel von Staatsverfassungen kommt und wie man ihrem Verfall jeweils entgegenwirken kann, und schließlich welche als die beste Verfassung angesehen werden kann. Die von Aristoteles zusammengetragen und diskutierten Positionen sowie seine eigenen Methoden und Argumente können als grundlegend für die politische Philosophie betrachtet werden. Auch gegenwärtige Positionen und Probleme können anhand der Schrift diskutiert werden.
Im Seminar werden ausgewählte Ausschnitte aus Aristoteles' Politik gelesen. Je nach Lese- und Diskussionstempo können mögliche Fragestellungen und Themenschwerpunkte des Seminars sein: In welchem Verhältnis stehen Philosophie und Politik, philosophisches Wissen und politische Expertise? Ist der Zweck des Staates innere und äußere Sicherheit oder das gute Leben? Welche Rolle spielt tugendhaftes Verhalten für die Gestaltung der politischen Gemeinschaft (Stichwort virtuism)? Was ist Sklaverei und welche Argumente gibt es dafür und dagegen? Welche Auffassung distributiver Gerechtigkeit findet sich bei Aristoteles (siehe auch Buch 5 seiner Nikomachischen Ethik)? Was ist eine Mischverfassung, welche Vorteile hat sie und welchen Gefahren ist sie ausgesetzt?
Es besteht die Möglichkeit, dass die Studierenden als kleine Schreibübung einen Tag vor der Sitzung Fragen zur jeweiligen Textportion schriftlich per Mail an den Dozenten senden, welche dann als Diskussionsgrundlage für die Sitzung dienen. Das Seminar wird abgeschlossen durch einen Essay gemäß Prüfungs- und Studienordnung, Modulhandbuch und Essayrichtlinien.
Empfohlene Literatur:
Wir lesen die Übersetzung ins Deutsche von Eckart Schütrumpf, die inzwischen im Meinerverlag erhältlich ist (Aristoteles: Politik, Hamburg 2012 und Nachdrucke). Auf Sekundärliteratur wird in der ersten Sitzung hingewiesen.

 

Blockseminar: Platon, Euthyphron

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 18.9.2023, Einzeltermin am 19.9.2023, Einzeltermin am 20.9.2023, 10:00 - 16:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 5.7.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Da möchte Euthyphron also seinen Vater wegen Totschlags an einem Landarbeiter vor Gericht bringen. Den eigenen Vater? Ob er das nicht pietätlos finde, möchte Sokrates wissen. Euthyphron aber ist eisern davon überzeugt, was richtig ist, ist richtig, auch ohne Ansehen der Person, Pietät oder sowas dürfe da keine Rolle spielen. Daraus entwickelt sich alsgleich ein typischer aber was ist denn eigentlich X-heit -Dialog Platons. In diesem Fall: Was ist das eigentlich: Frömmigkeit, oder Pietät, oder Ehrfürchtigkeit? Sokrates und Euthyphron werden sich darüber nicht einig. Aber in ihrem ergebnislosen Gespräch um korrektes Verhalten und richtige Haltung diskutieren sie etliche interessante theologische und moralische (und teilweise auch kulturell relevante) Fragen und dabei unter anderem ein brisantes Problem, das in der Forschungsliteratur entsprechend als Euthyphron-Dilemma bezeichnet wird. Wir werden ohne schriftliche Textvorgabe arbeiten und für die Interpretation und Diskussion eine Audioaufnahme des Euthyphron zugrunde legen. Es wird also ein Hörseminar werden, in dem zu erleben sein wird, wie sich dieses von Platon als rege Diskussion ausgearbeitete Gespräch auch ohne das Nachlesen im Text verstehen lässt.
Empfohlene Literatur:
Ein guter Überblick und Ersteinstieg ist der Kommentar Maximilian Forschners zu seiner Übersetzung des Euthyphron (Göttingen 2013). Weitere Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Seminarverlauf nachgereicht.

 

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung mit Schwerpunkt im Bereich der Theoretischen Philosophie, aber auch in Modulen der praktischen Ph. und ph. Anthropologie anrechenbar. Für Studienanfänger eher nicht geeignet, aber möglich.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
„Was die Geschichte der Philosophie uns darstellt, ist die Reihe der edeln Geister, die Galerie der Heroen der denkenden Vernunft, welche in Kraft dieser Vernunft in das Wesen der Dinge, der Natur und des Geistes, in das Wesen Gottes eingedrungen sind und uns den höchsten Schatz, den Schatz der Vernunfterkenntnis erarbeitet haben“ (Hegel, 1820). Die Vorlesung wird herausarbeiten, wie Hegel das Verhältnis der Philosophie – einschließlich seiner eigenen – zu ihrer Geschichte konzipiert, wieso seiner Auffassung nach Philosophie nicht nur de facto eine Geschichte hat, sondern auch haben muss, und wie er vor diesem Hintergrund bedeutende philosophiehistorische Gestalten wie Aristoteles, Spinoza und Kant rekonstruiert. Studierende gewinnen einen Einblick in eine der zentralen, aber auch neuralgischen Systemstellen von Hegels Denken.

 

Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798)

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonders für Anfänger der Philosophie geeignet, aber auch interessant und erhellend für höhere Semester; anrechenbar in den Modulen der praktischen Philosophie und der ph. Anthropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Morgens um 7, lange bevor Ihr Wecker klingelt, begann Kant Jahr für Jahr und fast Tag für Tag seine zahlreichen Vorlesungen zu halten, bis zu 22 Stunden in der Woche. Nicht freiwillig so früh, sondern aus Pflicht. Ein besonderer Leckerbissen war dabei sein 'Privat-Kolleg' über Anthropologie, das er seit 1772 jährlich im Winter anbot. Selbst im klirrenden Frost des dunklen Morgens standen die bildungshungrigen Königsberger auf und gingen zu Kants Wohnhaus, schüttelten den Schnee ab und sammelten sich in einer großen Stube im Erdgeschoß, neben der Wohnung der Köchin, die den Ofen schon geheizt hatte. Dort saßen dann rund 40 Hörer, lauschten gebannt und schrieben eifrig mit, während Kant auf Grundlage eines lateinischen Lehrbuches (von Alexander Baumgarten) und eigener Notizen seine Einsichten zum Menschen entfaltete. Aus diesen Notizen verfasste er dann später das Buch, eine Art Bilanz von 25 Jahren Vorlesungen. Was erwartet Sie in dem Buch? Kant entwirft eine Phänomenologie menschlichen Handelns, aber auch einen „pragmatischen“ Ratgeber zum Umgang mit anderen und sich, und er versucht eine Bestimmung der Natur, des Wesens der Menschen. Daher taugt der Text zugleich als eine Einführung in die Handlungstheorie und Ethik wie in Kants Metaphysik bzw. Ontologie der Natur und des Menschen. Und alles so, dass sie nicht zittern müssen. Die Anthropologievorlesung war bei den Hörern nicht zuletzt deswegen so beliebt, weil sie einen durchaus verstehbaren Einstieg in den Kosmos seines Denkens erlaubte. Dafür standen selbst die Königsberger Bürger, Offiziere, Pfarrer, Schüler, Frauen wie Männer noch vor Tage auf und machten sich mit Laternen im winterlichen Dunkel auf in die Prinzessinnengasse 2. Sie können etwas später aufstehen, um gemeinsam in Lektüre und philosophischem Gespräch den Text in diesem Seminar zu erkunden.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Lässt sich die Ethik begründen?

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2023, Einzeltermin am 5.6.2023, 9:00 - 18:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 19.6.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.7.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2023, 17:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für fortgeschrittene Studierende konzipiert und für Studienanfänger kaum geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
Inhalt:
Eine der zentralen Fragen der Ethik richtet sich auf die Möglichkeit der Begründung von Moral. Können wir moralische Normen, Prinzipien, Regeln überhaupt begründen oder ist dies aus prinzipiellen Erwägungen unmöglich? Aber was kann im Bereich des Moralischen überhaupt mit Begründen gemeint sein? Die Gültigkeit moralischer Normen lässt sich nicht beweisen wie naturwissenschaftliche Fakten, doch zugleich ist es unplausibel anzunehmen, dass alle möglichen moralischen Überzeugungen gleich gültig sind. Wie könnte denn Begründung in der Ethik aussehen? Dies Seminar soll in diesen Fragekomplex einführen, indem zwei sehr unterschiedliche Ansätze zur Moralbegründung studiert werden. Zum einen stellt der klassische Ansatz von Henry Sidgwick den vielleicht interessantesten Versuch dar, eine utilitaristische Form der Ethik zu begründen. In neuerer Zeit haben Katarzyna de Lazari-Radek und Peter Singer versucht, diesen Ansatz zu rekonstruieren und für die gegenwärtige Ethik fruchtbar zu machen. Zum anderen hat Alan Gewirth versucht, eine Ethik der Rechte in Form einer kritischen Selbstreflexion auf die Grundlagen der eigenen Handlungsfähigkeit zu begründen. Beide Ansätze zielen darauf, eine universalistische Perspektive in der Ethik zu begründen, aber auf denkbar unterschiedlichen Wegen. Das Seminar soll insofern anhand dieser Ansätze Möglichkeiten der Moralbegründung erkunden und auf diese Weise Grundfragen der Moralphilosophie vertieft zu studieren.

Leistungsnachweis: Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 1. Juni sollte das Thema abgestimmt werden (per E-Mail beim Dozenten). Bis zum 1. Juli. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.9. eingereicht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Katarzyna de Lazari-Radek & Peter Singer: The Point of View of the Universe. Sidgwick & Contemporary Ethics. Oxford: Oxford University Press 2014.

  • Alan Gewirth: Reason and Morality. Chicago: Chicago University Press 1978.

 

Leo Strauss über die Aktualität der klassischen politischen Philosophie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.01
Freitags, 8:30-10.00 Uhr auf MS Teams, ab Juli findet das 7. Treffen statt Startdatum: Freitag, 05.05.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Leo Strauss war ein Kritiker der modernen politischen Philosophie. Anders als andere Kritiker der Moderne seiner Zeit sah er den Weg aus der Moderne jedoch nicht in einer Radikalisierung der Opposition zur Vergangenheit, sondern in einer Neubewertung des Fortschritts- und Geschichtsgedankens, die auch eine kritische Bewertung der westlichen Zivilisation implizierte. Dieses Seminar wird einige Schlüsseltexte von Strauss untersuchen und seine theoretische Lesart der klassischen griechischen politischen Philosophie diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Leo Strauss, Natural Right and History, University of Chicago Press, 1999 (oder vorherige Ausgabe). Leo Strass, Auswahl von Essays

 

Moralisches Urteilen und ethisches Entscheiden

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auch für Anfänger im Bereich der Philosophie geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule:BM2 (prakt. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.),
  • Schwerpunktmodule: SM-pP; freie Spezia;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wer dem Anspruch der Moral gerecht werden will, bemüht sich, in seinem Handeln das Richtige zu wählen und das Schlechte zu meiden. Worin finden wir den Maßstab, der unsere Wahl leitet? In Tugenden, Gesinnung, Prinzipien oder Konsequenzen könnte das entscheidende Kriterium gefunden werden. Aber dann bleibt immer noch zu klären, wie der jeweilige Maßstab angelegt und abgelesen wird. Wie werden allgemeine Norm- bzw. Wertvorstellungen auf eine konkrete Situation bezogen? Handelt es sich dabei um eine rein logische Operation oder spielt auch das Gefühl eine Rolle? Im Seminar wollen wir „Urteilskraft“ als unser Instrumentarium der situativen Anwendung moralischer Forderungen analysieren und verstehen. Dabei gehen wir von einem einfachen Modell der Handlungstheorie und grundlegenden hermeneutischen Vorüberlegungen aus, um dann auch im Experiment zu erforschen, in welchem Verhältnis „Gespür und Überlegung“ zusammenarbeiten, wenn wir uns für richtige Handlungen entscheiden. Das Seminar wird also durch einen praktischen Teil ergänzt, in dem wir Erfahrungen mit dem Urteilen und Entscheiden von Schülern und interessierten Laien sammeln, um diese anschließend vergleichend auszuwerten. So können wir unsere Überlegungen zum Modell des moralischen Urteilens und ethischen Entscheidens an der Praxis überprüfen. Besonders mit diesem zweiten Teil des Seminars werden auch die Interessen der LA-Studierenden (auch im EWS-Bereich) abgedeckt.

 

Platon Politeia

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.7.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.33
20.06.23 dieser Termin fällt aus aufgrund der Hegelwoche - bitte beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;

Voraussetzungen für den Erwerb von ECTS-Punkten: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Politeia ist ein philosophischer Kosmos und keine Vorlesung der Welt könnte den auch nur in der Hälfte seiner grundlegenden Aspekte besprechen, geschweige denn erklären. Für die Vorlesung dieses Sommersemesters ist es daher das Darstellungsziel, lediglich den ersten, konstruktiven Teil der Schrift aus immerhin einer bestimmten Perspektive vorzustellen, die durch die dramatisch sorgsam aufgebaute Motivationsfrage für die Diskussionen zwischen Sokrates und seinen Dialogpartnern in der Politeia vorgegeben wird: Ist es möglich, mit Mitteln der Vernunft ein geregeltes menschliches Miteinander zu entwerfen, in dem moralisch gute Menschen nicht gegenüber schlau oder brutal unmoralischen in Nachteil geraten? Platon muss dafür, wie man ernüchtert feststellt, viele wertvolle Grundsätze menschlicher Beziehungen über den Haufen werfen und ganz große philosophische Geschütze für weitausholende Argumentationen auffahren. Eine beträchtliche Anzahl der vielen bedeutsamen Fragen, die sich bei Fortschreiten der Erörterung damit ergeben, wird im Verlauf der Vorlesung zumindest angetippt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben und besprochen, relevante Textstücke aus der Politeia werden im VC bereitgestellt.

 

Summer school 2023: British Metaethics from the 18th to the 21st century (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Vittorio Hösle, Christian Illies, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Als Oberseminar (MA Philosophie) belegbar
Termine:
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 14.7.2023-15.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 21.7.2023-22.7.2023 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die normale Prüfungsleistung (je nach dem Modul) kann abgeschlossen werden, wobei die Module der praktischen und theoretischen Philosophie einschlägig sind. Das Seminar ist für Anfänger nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • LA-Gymn.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Es handelt sich um eine kooperative Blockveranstaltung der University Notre Dame (Indiana, USA) und der Universität Bamberg. Herr Prof. Dr. Vittorio Hösle leitet jede Sitzung, in welcher sowohl erkenntnisreiche Inputs als auch diskursive Outputs zu erwarten sind.

Für die Prüfungsleistung müssen Studierende je nach dem Interesse zwei Themen (Wochenende) aus drei wählen, die entsprechenden Sitzungen besuchen und dazu die Prüfungsleistung erbringen.

Seminarplan:
July 7, 10-13: Introduction to the course; Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, I/II
July 7, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, III
Juy 8, 10-13: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, IV
July 8, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, V
July 14, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book I
July 14, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book II
July 15, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book III
July 15, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book IV
July 21, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 1-32
July 21, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 33-64
July 22, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 65-98
July 22, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 99-127
Empfohlene Literatur:
Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind (Essay I.-V.); Henry Sidgwick, The Methods of Ethics (Book I.-IV.); Derek Parfit, On What Matters, Vol. I & II.

 

Vorlesung "Naturphilosophie der Kultur"

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für die Module der Praktischen Philosophie/ ph. Anthropologie, alle Studiengänge:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA,freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;
Inhalt:
Einerseits retten wir gerade eifrig die Natur, sei es mit veganem Essen, Fahrradfahren oder Sekundenkleber, andererseits scheint sie seltsam fern von unserem kulturellen Selbstverständnis. Alles ist Kultur! Ist der Schlachtruf. In den Geistes- und Sozialwissenschaften, bei Pädagogen wie bei vielen politischen Strömungen begegnet uns eine seltsame Zurückweisung jeder Natur. Alles meinen wir aus dem Nichts frei erschaffen zu können, ungebunden von etwaigen genetische Anlagen, angeborene Instinkte, natürlich Bedürfnisse oder gar universellen Anlagen oder Ausrichtungen. Die Kultur, einschließlich der gesellschaftlichen Bedingungen, konstituiert alles um sich und sich selbst. Sie bestimmt unsere Wirklichkeit als ein eigenes, selbstgesponnenes Bedeutungsnetz , wie Clifford Geertz 1966 in The Impact of the Concept of Culture on the Concept of Man schreibt. Das bedeutet, dass Kultur nicht eine Ergänzung eines schon an sich fertigen oder doch mehr oder weniger fertigen Tieres ist, sondern der Ausgangspunkt, der entscheidende Ausgangspunkt bei der Hervorbringung dieses Tieres. (1966, 47).
Eine weitgehende Abtrennung der Kultur von der Natur verbindet sich philosophisch oft mit einem irregeleiteten (gnostischen) Dualismus und kann praktisch hoch gefährlich sein, weil diese Annahme die Bedeutung der Natur in der Kultur verkennt und vernachlässigt. So ist jedenfalls die dagegen gesetzte Leitthese dieser Vorlesungen. Die Kultur und alle Dimensionen des Menschseins, beispielsweise Politik wie Kunst, Religion, Ethik und Wirtschaft lassen sich nur adäquat verstehen, wenn wir den jeweiligen Beitrag der Natur sehen. Aber was Natur hier eigentlich bedeutet, ja was die Natur ist und wie wir sie erkennen, muss dem vorausgehend geklärt werden. Das heißt: ein Verstehen der Kultur setzt eine Philosophie der Natur voraus. Das gibt der Vorlesung ihre Themen vor: Beginnend mit Platons Timaios bis hin zu Goethe und zur Logik der heutigen Naturwissenschaft soll versucht werden, die Natur zu verstehen. So lässt sie als Grundlage der Kultur allgemein und in verschiedenen Kulturbereichen würdigen und selbst dem Satz von Clifford Geertz noch einen vernünftigen Sinn geben. Aber dafür muss das Vorlesungsmotto Ohne Natur keine Kultur! um ein zweites ergänzt werden: Ohne Geist keine Natur! Was das heißt, wird die Vorlesung hoffentlich genauer zeigen.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

Zur Vernunft der Gefühle

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-18.6.2023 Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 23.6.2023-25.6.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzurechnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wenn Sie über ein Gefühl reden können, dann ist es vielleicht nicht einfach nur ein Gefühl. Sprechen können wir nur über das, was Struktur hat. Und alles, was Struktur hat, ist in irgendeiner Weise vernünftig. Ok, vielleicht nicht vernünftig im Sinne von berechtigt und unbedingt sinnvoll, aber im Sinne von bedingt, bestimmt, und sinnhaft. Gefühle sind daher vielleicht nicht der einfache Gegensatz zur Rationalität, sondern etwas, das im Grunde immer schon rational ist, und gleichzeitig über die beschränkten Kategorien der momentanen Ausdrucksmöglichkeiten hinausweist und hinter ihnen zurückbleibt. Oder einfacher gesagt: Gefühle sind etwas, das sich denkerisch zu untersuchen lohnt. Wie lassen sich Gefühle überhaupt ausdrücken und einteilen? Sind Gefühle immer authentisch? Wie funktionieren sie psychologisch? Fühlen wir heute anders als zu anderen Zeiten? Bestimmen Gefühle die Moral oder die Moral die Gefühle? (Sollen wir besser so fühlen als anders? Bedürfen Gefühle der Rechtfertigung?) Und leben wir in einem besonders affektiven Zeitalter, das bestimmte Gefühle ebenso befreit wie dogmatisiert, oder haben sich die basalen menschlichen Konstanten im Grunde erstaunlich wenig verändert?

Vertiefungsmodul 2: Vertiefung in theoretischer Philosophie

 

Blockseminar: Platon, Euthyphron

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 18.9.2023, Einzeltermin am 19.9.2023, Einzeltermin am 20.9.2023, 10:00 - 16:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 5.7.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Da möchte Euthyphron also seinen Vater wegen Totschlags an einem Landarbeiter vor Gericht bringen. Den eigenen Vater? Ob er das nicht pietätlos finde, möchte Sokrates wissen. Euthyphron aber ist eisern davon überzeugt, was richtig ist, ist richtig, auch ohne Ansehen der Person, Pietät oder sowas dürfe da keine Rolle spielen. Daraus entwickelt sich alsgleich ein typischer aber was ist denn eigentlich X-heit -Dialog Platons. In diesem Fall: Was ist das eigentlich: Frömmigkeit, oder Pietät, oder Ehrfürchtigkeit? Sokrates und Euthyphron werden sich darüber nicht einig. Aber in ihrem ergebnislosen Gespräch um korrektes Verhalten und richtige Haltung diskutieren sie etliche interessante theologische und moralische (und teilweise auch kulturell relevante) Fragen und dabei unter anderem ein brisantes Problem, das in der Forschungsliteratur entsprechend als Euthyphron-Dilemma bezeichnet wird. Wir werden ohne schriftliche Textvorgabe arbeiten und für die Interpretation und Diskussion eine Audioaufnahme des Euthyphron zugrunde legen. Es wird also ein Hörseminar werden, in dem zu erleben sein wird, wie sich dieses von Platon als rege Diskussion ausgearbeitete Gespräch auch ohne das Nachlesen im Text verstehen lässt.
Empfohlene Literatur:
Ein guter Überblick und Ersteinstieg ist der Kommentar Maximilian Forschners zu seiner Übersetzung des Euthyphron (Göttingen 2013). Weitere Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Seminarverlauf nachgereicht.

 

Die Philosophie und das Absolute

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar im Bereich der Theoretischen Philosophie; auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Philosophie, genauer: jede philosophierende Person, steht unvermeidlich, entweder unbewusst oder mit ausdrücklichem Bewusstsein vor dem Problem des Absoluten, und ebenso unvermeidlich ist sie vor die Wahl zwischen zwei Alternativen gestellt: das Problem zu vermeiden, es zu umschiffen, ihm aus dem Weg zu gehen, oder aber sich ihm zu stellen, sich auf das Problem einzulassen, ihm nicht auszuweichen.
Die Lehrveranstaltung thematisiert ausdrücklich das Absolute, entscheidet sich also für die zweite Alternative; und wer an dem Seminar teilnehmen will, muss ebenfalls diese Entscheidung schon getroffen haben. Sofern man nicht schon mit beiden Beinen auf dem ‚Boden des Absoluten‘ steht, folgt dieser Entscheidung, das sei hiermit seitens des Seminarleiters versprochen, eine abenteuerliche geistige Reise auf der Suche nach dem Absoluten. Diese Frage nach dem Absoluten und nach dem Verhältnis zwischen Philosophie und dem Absoluten ist eine radikale, eine mutige Frage, sie geht an die Wurzel (radix ist das lat. Wort für Wurzel) – aber nicht nur an die Wurzel der Philosophie, sondern auch an die Wurzel des Lebens, des geistigen Daseins überhaupt.
Das Seminar nähert sich der Frage erst einmal im Ausgang von der Alltagssprache, d.h. von dem Gebrauch der Wörter ‚Absolutes/absolut‘ im alltäglichen Sprechen. Dann wird ein Blick auf historische Thematisierungen des Absoluten geworfen: in Mythologie, Religion, Philosophie, Kunst, (nicht-philosophischen) Wissenschaften.
Mit dem dadurch gesteigerten Problembewusstsein wird die Frage dann systematisch philosophisch angegangen. Zunächst sind Aporien (Sackgassen) von Versuchen, ‚das Absolute‘ zu denken, kritisch aufzudecken. Schon die sprachliche Formulierung „das Absolute“ unterstellt ein substanzielles ‚Etwas‘ mit ‚absoluten Eigenschaften‘ oder mit der Eigenschaft ‚absolut‘. Es wird sich zeigen, dass alles ‚gewöhnliche‘ Denken diesen Fehler einer falschen Verobjektivierung begeht und überwunden werden muss. Ähnliches wird dann bezüglich Versuchen, das Absolute als Subjekt, gar sich selbst als das Absolute zu denken, aufzuzeigen sein. Das Absolute ist nicht einfach Teil der Welt, weder objektiver, noch subjektiver. Es ist aber auch nicht bloß transzendent (überweltlich), sonst könnte es uns nichts angehen, noch nicht einmal als Problem. Überwunden werden müssen auch die gängigen ‚Lösungen‘ dieser Problematik durch vernunftfeindliche oder skeptizistische Haltungen (und ihre Behauptungen, man könne ‚das Absolute‘ nur glauben, nicht wissen).
Die Lösung, der Ausweg aus solchen Sackgassen, kann hier nur als Hypothese aufgestellt werden, die im Seminar kritisch zu rechtfertigen und begründen wäre: Das Absolute ist weder rein transzendent, noch bloß immanent, es ist trans-immanent. Über das ‚Absolute als solches‘ lässt sich weiter nichts sagen als – dass es eben ‚das Absolute ist‘. Aber ‚alles andere‘, das ganze Leben, die ganze Welt der Erscheinungen, ist als Bild des Absoluten zu verstehen. Das Absolute ist auf diese Weise wiederum nicht nur ein Thema der Philosophie unter vielen anderen, sondern letztlich das allumfassende Thema der Philosophie.
Da von hier aus sich die spezifischeren philosophischen Fragen, etwa die nach absoluter Erkenntnis, absoluten Werten, absoluter Moral, absoluten Erfahrungen usw., ergeben, lädt der Dozent nicht nur Fortgeschrittene, sondern ausdrücklich auch philosophischen Anfängern zur Seminarteilnahme ein.
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung mit Schwerpunkt im Bereich der Theoretischen Philosophie, aber auch in Modulen der praktischen Ph. und ph. Anthropologie anrechenbar. Für Studienanfänger eher nicht geeignet, aber möglich.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
„Was die Geschichte der Philosophie uns darstellt, ist die Reihe der edeln Geister, die Galerie der Heroen der denkenden Vernunft, welche in Kraft dieser Vernunft in das Wesen der Dinge, der Natur und des Geistes, in das Wesen Gottes eingedrungen sind und uns den höchsten Schatz, den Schatz der Vernunfterkenntnis erarbeitet haben“ (Hegel, 1820). Die Vorlesung wird herausarbeiten, wie Hegel das Verhältnis der Philosophie – einschließlich seiner eigenen – zu ihrer Geschichte konzipiert, wieso seiner Auffassung nach Philosophie nicht nur de facto eine Geschichte hat, sondern auch haben muss, und wie er vor diesem Hintergrund bedeutende philosophiehistorische Gestalten wie Aristoteles, Spinoza und Kant rekonstruiert. Studierende gewinnen einen Einblick in eine der zentralen, aber auch neuralgischen Systemstellen von Hegels Denken.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Kunst als Erfahrung: Die pragmatische Ästhetik John Deweys

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-17.6.2023 Mo, Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 14:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
John Dewey (1859-1952) kann mit gutem Recht als der einzige Denker des klassischen Pragmatismus (Peirce, James, Dewey) gelten, der einen genuinen Beitrag zu Ästhetik und Philosophie der Kunst geleistet hat. Dieser Beitrag hat nichts von seiner Originalität verloren: In »Art as Experience« (Kunst als Erfahrung) erarbeitet Dewey 1934 einen Zugang zum Phänomen des Schönen, der dessen Wesen, Sinn und Bedeutung nicht im Ausgang von klassischen Idealen des Kunstschönen, sondern aus dem Lebensvollzug und der ästhetischen Dimension alltäglicher Erfahrung zu begreifen trachtet. Damit gelingt es Dewey zum einen, die kulturhistorische Separation von Kunst (als Sphäre der Musealisierung geweihter Objekt) und Leben (als Ort des psycho-physischen Erfahrungsvollzugs) zu durchbrechen, die er für hochdifferenzierte moderne Industriegesellschaften für typisch hält; zum anderen gelingt es Dewey einen wichtigen systematischen Beitrag zur Phänomenologie menschlicher Erfahrung zu leisten, indem deren ästhetische Elemente herausgearbeitet werden. Wer also darüber nachdenkt, welche Rolle der Mensch des 21. Jahrhunderts dem Phänomen der Kunst in seiner Erfahrung einräumen sollte, wird in Dewey gewiß einen einsichtsreichen Gesprächspartner schätzen lernen.

Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Empfohlene Literatur:
Basistext:
– Dewey, J. (1987): Kunst als Erfahrung, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

 

Leo Strauss über die Aktualität der klassischen politischen Philosophie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.01
Freitags, 8:30-10.00 Uhr auf MS Teams, ab Juli findet das 7. Treffen statt Startdatum: Freitag, 05.05.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Leo Strauss war ein Kritiker der modernen politischen Philosophie. Anders als andere Kritiker der Moderne seiner Zeit sah er den Weg aus der Moderne jedoch nicht in einer Radikalisierung der Opposition zur Vergangenheit, sondern in einer Neubewertung des Fortschritts- und Geschichtsgedankens, die auch eine kritische Bewertung der westlichen Zivilisation implizierte. Dieses Seminar wird einige Schlüsseltexte von Strauss untersuchen und seine theoretische Lesart der klassischen griechischen politischen Philosophie diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Leo Strauss, Natural Right and History, University of Chicago Press, 1999 (oder vorherige Ausgabe). Leo Strass, Auswahl von Essays

 

Natur und Geist (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Blockveranstaltung, 28.4.2023-30.4.2023, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet als eine externe Tagung im Kloster Banz statt. Die Vorbesprechung am Mi. 19.04.2023 um 16:15.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - den Modulbereichen der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie zuzuordnen - ist grundsätzlich zwar auch für Studienanfänger und den EWS-Bereich möglich, wäre für diese aber sehr anspruchsvoll. Für den Masterstudiengang public Ethics ist das Seminar als sozial-ethisches Kolloquium anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Teilnehmerzahl ist begrenzt (15 Teilnehmer. Im Fall der Überschreitung wird eine Auswahl getroffen). Bitte eine Email an tomoki.sakata@uni-bamberg.de bis 01.04.2023 schreiben. Die Kosten betragen voraussichtlich 40 Euro für die ganze Veranstaltung (Unterkunft und Essen aber nicht die Fahrt).
Inhalt:
Aus dem Flyer:
"Wir sind Erdenklös und doch mehr, etwas anderes, oder auch etwas anderes: Nämlich ein lebendiges Geistwesen, das eigenen Regeln folgt und sich zu dieser Natur verhält, mit ihr wirkt und spielt, sie formt und gestaltet, manchmal ihre Schönheit bewundert, aber auch unter ihr leidet. Aber es ist vor allem auch eine Natur, die wir verstehen, naturwissenschaftlich durchdringen und mathematisch berechnen können. Hier erleben wir eine unheimliche Spannung: Je genauer wir uns auf diese Weise den Naturphänomenen nähern, je präziser wir ihre Gesetze erkennen und berechnen, desto mehr scheint uns all das zu entfliehen, was uns ausmacht das Leben, die Schönheit, wir selbst als Geistwesen. Und doch: Wir sind durch und durch naturhaft, bestimmt von unseren biologischen Gegeben-heiten, Abhängigkeiten und Einschränkungen von und durch die Natur, keineswegs völlig frei, uns ganz selbst bestimmen oder neu konstruieren zu können. Natur und Geist, sie scheinen sich zu fliehen / Und haben sich, eh' man es denkt, gefunden wie Goethe beinahe sagt.
Das Rätsel des geistigen Naturwesens oder natürlichen Geist-wesens Mensch, die große Frage nach Natur und Geist steht im Zentrum des Seminars. Dabei werden wir unterschiedliche Ansätze und Denkwege gehen."

Referenten: Dr. Gerhard Stamer (Hannover), Prof. Dr. Holm Tetens (Berlin), Dr. Martin Korth (Münster), Prof. Dr. Christian Illies (Bamberg), Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler (Zürich/Krakau), Dr. des. Tomoki Sakata (Bamberg), Prof. Dr. Uwe Voigt (Augsburg).

Für die Prüfungsleistung sind die Lektüre einschlägiger Texte, aktive Teilnahme und Abgabe eines Essays erforderlich.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit Hanns-Seidel-Stiftung e.V. durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Wird bekanntgemacht.

 

Platon Politeia

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.7.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.33
20.06.23 dieser Termin fällt aus aufgrund der Hegelwoche - bitte beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;

Voraussetzungen für den Erwerb von ECTS-Punkten: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Politeia ist ein philosophischer Kosmos und keine Vorlesung der Welt könnte den auch nur in der Hälfte seiner grundlegenden Aspekte besprechen, geschweige denn erklären. Für die Vorlesung dieses Sommersemesters ist es daher das Darstellungsziel, lediglich den ersten, konstruktiven Teil der Schrift aus immerhin einer bestimmten Perspektive vorzustellen, die durch die dramatisch sorgsam aufgebaute Motivationsfrage für die Diskussionen zwischen Sokrates und seinen Dialogpartnern in der Politeia vorgegeben wird: Ist es möglich, mit Mitteln der Vernunft ein geregeltes menschliches Miteinander zu entwerfen, in dem moralisch gute Menschen nicht gegenüber schlau oder brutal unmoralischen in Nachteil geraten? Platon muss dafür, wie man ernüchtert feststellt, viele wertvolle Grundsätze menschlicher Beziehungen über den Haufen werfen und ganz große philosophische Geschütze für weitausholende Argumentationen auffahren. Eine beträchtliche Anzahl der vielen bedeutsamen Fragen, die sich bei Fortschreiten der Erörterung damit ergeben, wird im Verlauf der Vorlesung zumindest angetippt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben und besprochen, relevante Textstücke aus der Politeia werden im VC bereitgestellt.

 

Summer school 2023: British Metaethics from the 18th to the 21st century (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Vittorio Hösle, Christian Illies, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Als Oberseminar (MA Philosophie) belegbar
Termine:
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 14.7.2023-15.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 21.7.2023-22.7.2023 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die normale Prüfungsleistung (je nach dem Modul) kann abgeschlossen werden, wobei die Module der praktischen und theoretischen Philosophie einschlägig sind. Das Seminar ist für Anfänger nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • LA-Gymn.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Es handelt sich um eine kooperative Blockveranstaltung der University Notre Dame (Indiana, USA) und der Universität Bamberg. Herr Prof. Dr. Vittorio Hösle leitet jede Sitzung, in welcher sowohl erkenntnisreiche Inputs als auch diskursive Outputs zu erwarten sind.

Für die Prüfungsleistung müssen Studierende je nach dem Interesse zwei Themen (Wochenende) aus drei wählen, die entsprechenden Sitzungen besuchen und dazu die Prüfungsleistung erbringen.

Seminarplan:
July 7, 10-13: Introduction to the course; Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, I/II
July 7, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, III
Juy 8, 10-13: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, IV
July 8, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, V
July 14, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book I
July 14, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book II
July 15, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book III
July 15, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book IV
July 21, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 1-32
July 21, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 33-64
July 22, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 65-98
July 22, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 99-127
Empfohlene Literatur:
Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind (Essay I.-V.); Henry Sidgwick, The Methods of Ethics (Book I.-IV.); Derek Parfit, On What Matters, Vol. I & II.

 

Von homo faber zu homo digitalis: Philosophie der Technik und Postphänomenologie

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für Anfänger geeignet und für die Module der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Don Ihde, der Begründer der Postphänomenologie, bezeichnet Heidegger als „the founder of contemporary philosophy of technology“ (Technology and the Lifeworld, 1990), obwohl vor diesem weitere bedeutende Philosophen der Technik zu nennen sind. Während sich konkrete Gestalten der Technologie seit dem 19 Jhd. rasant und drastisch geändert haben, bleibt die ihr zugrundeliegende Idee relativ konstant, dass unser In-der-Welt-sein notwendig („ontologisch“ nach Heidegger) durch sie bedingt ist. Hier scheint der Aphorismus Thomas Carlyles „Man is a tool-using animal. Without tools he is nothing, with tools he is all“ voll zum Tragen zu kommen. Im Seminar wird diese These rein thematisch ergründet (für eine kritische Auseinandersetzung ist das Seminar von Herrn Loncar zu empfehlen). Das Verhältnis zwischen Mensch und Technik ist immer wechselseitig und wir müssen fragen, was Technologien mit uns und wir mit ihnen machen. Die Lektüre umfasst Autoren sowohl vor als auch nach Heidegger, um den Themenbereich historisch zu untersuchen. Die Diskussion über Smart City, an der ein Projekt-Team der Bamberger Philosophie seit eineinhalb Jahren beteiligt ist, wird im Seminar auch aufgegriffen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung angegeben.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

„Zu den Sachen selbst!“ - Philosophieren mit der phänomenologischen Methode

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar steht allen Interessierten offen, eignet sich wegen des Praxisteils auch für LA-Studierende bzw. Belegungen im EWS- Bereich:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
„Zurück zu den Sachen selbst!“ ist die Aufforderung Edmund Husserls, sich auf den Ursprung authentischen Philosophierens zu besinnen. Am Anfang steht der Kontakt mit einem Objekt der Lebenswelt. Da es uns staunen lässt, beginnen wir nachzudenken. Der Gegenstand unserer Überlegungen begegnet uns ursprünglich als Phänomen und in dieser Begegnung liegt bereits, was man zum Philosophieren braucht. „Zurück zu den Sachen selbst!“ fordert uns auf, auf theoretische Konzepte, die unsere Untersuchungen zu leiten beanspruchen, zu verzichten. Der Gegenstand soll unverfälscht aus sich heraus zu uns sprechen. Die „phänomenologische Methode“ ist also eine Art und Weise des Philosophierens, die möglichst ohne Vorkenntnisse und Methode auskommen möchte. Darin liegt ein gewisser Widerspruch - aber auch der Reiz des Philosophierens ohne Voraussetzungen. Im Seminar wollen wir Möglichkeiten und Grenzen der „phänomenologischen Methode“ erkunden. Neben unserer theoretischen Diskussion wird es auch einen Praxisteil geben, in dem wir didaktische Einheiten konzipieren und mit Schülern und interessierten Laien erproben, um sie anschließend im Vergleich mit anderen didaktischen Methoden (neosokratisches Gespräch, Dilemmadiskussion, Gedankenexperiment etc.) auszuwerten.

Vertiefungsmodul 3: Vertiefung in philosophischer Anthropologie

 

Are Humans Becoming Gods? Technology, Science, and Faith in a Posthuman Age

Dozent/in:
Samuel Loncar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 30.6.2023-1.7.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 2.7.2023, 10:00 - 13:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger eher nicht geeignet, anrechenbar in den Modulen praktische Philosophie und philosophische Anthoropologie:
BA-Philosophie:
  • BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Are humans becoming gods? What may seem a question for science fiction is reshaping the worlds of technology, science, and religion. Many of the leading businesses in Silicon Valley (including Google), the heart of technological innovation, are funding projects to make humans immortal, to upload our consciousness to the cloud, and to escape our entanglements with the material world, including our bodies. Some scholars of these projects, widely known as transhumanism or posthumanism, recognize the truth: that at the heart of business and science today is an emerging new religion - Posthumanism, one taking the ancient ideal of immortal life, but seeking to realize it through capitalism, science, and an anti-material (some might say Gnostic) philosophy that says humans need a serious upgrade. In this religion, humans and bodies are the problem, and technology and its high priests are the solution. What are we to make of this? How can thoughtful people, whether believers, agnostics, or atheists, engage these powerful forces with understanding and discernment? “Are Humans Becoming Gods” explores these questions through reading essays and reviews from a variety of perspectives, focused through the lens of philosophy as the key to understanding the future in an age when humans themselves may well become history.
Students will gain an introduction to perspectives on technology, science, and religion that include theology, history of science, media theory, poetry, and myth, and will be encouraged to personally develop their own concerns and ideas as they engage the course material and their colleagues.
Empfohlene Literatur:
Readings and Schedule: Class readings include excerpts of biblical and mythic stories, poetry, and short pieces by philosophers and writers on technology and science. The readings will not total more than 50 pages each class section. Authors and artists engaged include Plato, Novalis, Heidegger, Ernest Becker, Edna Vincent St. Millay, T.S. Eliot, Marshall McLuhan, Diana Pasulka, Plato, and Werner Herzog. A detailed outline of the week will be provided a week prior to class, but the arc of the course is outlined below with tentative readings. All the readings will be provided to the students as a pdf. reader.
Part 1: How Humans Lost the World: The Origin of Technology and the Birth of the Gods Readings: Genesis 1-3; Plato, Republic, Bk. VII 514-520, Allegory of the Cave; T.S. Eliot, “The Rock,” Loncar, “The Vibrant Religious Life of Silicon Valley, and How It’s Killing the Economy,”
Part 2: The Gods of this Age: Science, Technology, and the Myth of Modernity Readings: Loncar, “Science vs. Religion and Other Modern Myths,” Marginalia Review of Books; Neil Postman, “Science and the Story we Need,” First Things; Marshall McLuhan, “Introduction,” from The Gutenberg Galaxy; Edna Vincent St. Millay, “Upon this gifted age,”
Part 3: Death, Thou Shalt Die: Silicon Valley and the Shadow of Death Readings: Ernest Becker, “Introduction” and “Chapter one,” from The Denial of Death; Dara Horn, “The Men Who Want to Live Forever,” New York Times; “Silicon Valley’s Quest to Live Forever,” The New Yorker; Samuel Loncar, “The Wisdom of Death”
Part 4: No Exit: The Dilemma of Technological Critique as a Philosophical Crisis Readings: Plato, The Phaedrus, excerpt; Martin Heidegger, “The Question Concerning Technology,”
Part 5: Technology as Poetry and Translation: Novalis and the Re-enchantment of the World

 

Aristoteles: Politik

Dozent/in:
Florian König
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgesehen davon, dass das Seminar nicht für Anfänger (1. oder 2. Semester) geeignet ist, ist es für alle Module anrechenbar im Modulbereich praktische Philosophie und ph. Antropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
Inhalt:
Aristoteles Politik beschäftigt sich mit dem philosophischen Wissen über das Politische (ta politika) wie auch mit der politischen Expertise selbst (politik techn ), die Entscheidungsträger bei der Einrichtung und Führung von Staaten betrifft. Das Werk besteht aus mehreren Manuskripten, die posthum zu einer Schrift zusammengeführt wurden. Aristoteles behandelt darin u. a. die Fragen, was ein Staat ist und worin sein Zweck besteht, aus welchen Bestandteilen ein Staat zusammengesetzt ist und welche Verfassungsformen man nach welchen Kriterien unterscheiden kann, außerdem wie und warum es zum Wechsel von Staatsverfassungen kommt und wie man ihrem Verfall jeweils entgegenwirken kann, und schließlich welche als die beste Verfassung angesehen werden kann. Die von Aristoteles zusammengetragen und diskutierten Positionen sowie seine eigenen Methoden und Argumente können als grundlegend für die politische Philosophie betrachtet werden. Auch gegenwärtige Positionen und Probleme können anhand der Schrift diskutiert werden.
Im Seminar werden ausgewählte Ausschnitte aus Aristoteles' Politik gelesen. Je nach Lese- und Diskussionstempo können mögliche Fragestellungen und Themenschwerpunkte des Seminars sein: In welchem Verhältnis stehen Philosophie und Politik, philosophisches Wissen und politische Expertise? Ist der Zweck des Staates innere und äußere Sicherheit oder das gute Leben? Welche Rolle spielt tugendhaftes Verhalten für die Gestaltung der politischen Gemeinschaft (Stichwort virtuism)? Was ist Sklaverei und welche Argumente gibt es dafür und dagegen? Welche Auffassung distributiver Gerechtigkeit findet sich bei Aristoteles (siehe auch Buch 5 seiner Nikomachischen Ethik)? Was ist eine Mischverfassung, welche Vorteile hat sie und welchen Gefahren ist sie ausgesetzt?
Es besteht die Möglichkeit, dass die Studierenden als kleine Schreibübung einen Tag vor der Sitzung Fragen zur jeweiligen Textportion schriftlich per Mail an den Dozenten senden, welche dann als Diskussionsgrundlage für die Sitzung dienen. Das Seminar wird abgeschlossen durch einen Essay gemäß Prüfungs- und Studienordnung, Modulhandbuch und Essayrichtlinien.
Empfohlene Literatur:
Wir lesen die Übersetzung ins Deutsche von Eckart Schütrumpf, die inzwischen im Meinerverlag erhältlich ist (Aristoteles: Politik, Hamburg 2012 und Nachdrucke). Auf Sekundärliteratur wird in der ersten Sitzung hingewiesen.

 

Blockseminar: Platon, Euthyphron

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 18.9.2023, Einzeltermin am 19.9.2023, Einzeltermin am 20.9.2023, 10:00 - 16:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 5.7.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Da möchte Euthyphron also seinen Vater wegen Totschlags an einem Landarbeiter vor Gericht bringen. Den eigenen Vater? Ob er das nicht pietätlos finde, möchte Sokrates wissen. Euthyphron aber ist eisern davon überzeugt, was richtig ist, ist richtig, auch ohne Ansehen der Person, Pietät oder sowas dürfe da keine Rolle spielen. Daraus entwickelt sich alsgleich ein typischer aber was ist denn eigentlich X-heit -Dialog Platons. In diesem Fall: Was ist das eigentlich: Frömmigkeit, oder Pietät, oder Ehrfürchtigkeit? Sokrates und Euthyphron werden sich darüber nicht einig. Aber in ihrem ergebnislosen Gespräch um korrektes Verhalten und richtige Haltung diskutieren sie etliche interessante theologische und moralische (und teilweise auch kulturell relevante) Fragen und dabei unter anderem ein brisantes Problem, das in der Forschungsliteratur entsprechend als Euthyphron-Dilemma bezeichnet wird. Wir werden ohne schriftliche Textvorgabe arbeiten und für die Interpretation und Diskussion eine Audioaufnahme des Euthyphron zugrunde legen. Es wird also ein Hörseminar werden, in dem zu erleben sein wird, wie sich dieses von Platon als rege Diskussion ausgearbeitete Gespräch auch ohne das Nachlesen im Text verstehen lässt.
Empfohlene Literatur:
Ein guter Überblick und Ersteinstieg ist der Kommentar Maximilian Forschners zu seiner Übersetzung des Euthyphron (Göttingen 2013). Weitere Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Seminarverlauf nachgereicht.

 

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung mit Schwerpunkt im Bereich der Theoretischen Philosophie, aber auch in Modulen der praktischen Ph. und ph. Anthropologie anrechenbar. Für Studienanfänger eher nicht geeignet, aber möglich.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
„Was die Geschichte der Philosophie uns darstellt, ist die Reihe der edeln Geister, die Galerie der Heroen der denkenden Vernunft, welche in Kraft dieser Vernunft in das Wesen der Dinge, der Natur und des Geistes, in das Wesen Gottes eingedrungen sind und uns den höchsten Schatz, den Schatz der Vernunfterkenntnis erarbeitet haben“ (Hegel, 1820). Die Vorlesung wird herausarbeiten, wie Hegel das Verhältnis der Philosophie – einschließlich seiner eigenen – zu ihrer Geschichte konzipiert, wieso seiner Auffassung nach Philosophie nicht nur de facto eine Geschichte hat, sondern auch haben muss, und wie er vor diesem Hintergrund bedeutende philosophiehistorische Gestalten wie Aristoteles, Spinoza und Kant rekonstruiert. Studierende gewinnen einen Einblick in eine der zentralen, aber auch neuralgischen Systemstellen von Hegels Denken.

 

Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798)

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonders für Anfänger der Philosophie geeignet, aber auch interessant und erhellend für höhere Semester; anrechenbar in den Modulen der praktischen Philosophie und der ph. Anthropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Morgens um 7, lange bevor Ihr Wecker klingelt, begann Kant Jahr für Jahr und fast Tag für Tag seine zahlreichen Vorlesungen zu halten, bis zu 22 Stunden in der Woche. Nicht freiwillig so früh, sondern aus Pflicht. Ein besonderer Leckerbissen war dabei sein 'Privat-Kolleg' über Anthropologie, das er seit 1772 jährlich im Winter anbot. Selbst im klirrenden Frost des dunklen Morgens standen die bildungshungrigen Königsberger auf und gingen zu Kants Wohnhaus, schüttelten den Schnee ab und sammelten sich in einer großen Stube im Erdgeschoß, neben der Wohnung der Köchin, die den Ofen schon geheizt hatte. Dort saßen dann rund 40 Hörer, lauschten gebannt und schrieben eifrig mit, während Kant auf Grundlage eines lateinischen Lehrbuches (von Alexander Baumgarten) und eigener Notizen seine Einsichten zum Menschen entfaltete. Aus diesen Notizen verfasste er dann später das Buch, eine Art Bilanz von 25 Jahren Vorlesungen. Was erwartet Sie in dem Buch? Kant entwirft eine Phänomenologie menschlichen Handelns, aber auch einen „pragmatischen“ Ratgeber zum Umgang mit anderen und sich, und er versucht eine Bestimmung der Natur, des Wesens der Menschen. Daher taugt der Text zugleich als eine Einführung in die Handlungstheorie und Ethik wie in Kants Metaphysik bzw. Ontologie der Natur und des Menschen. Und alles so, dass sie nicht zittern müssen. Die Anthropologievorlesung war bei den Hörern nicht zuletzt deswegen so beliebt, weil sie einen durchaus verstehbaren Einstieg in den Kosmos seines Denkens erlaubte. Dafür standen selbst die Königsberger Bürger, Offiziere, Pfarrer, Schüler, Frauen wie Männer noch vor Tage auf und machten sich mit Laternen im winterlichen Dunkel auf in die Prinzessinnengasse 2. Sie können etwas später aufstehen, um gemeinsam in Lektüre und philosophischem Gespräch den Text in diesem Seminar zu erkunden.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Kunst als Erfahrung: Die pragmatische Ästhetik John Deweys

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-17.6.2023 Mo, Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 14:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
John Dewey (1859-1952) kann mit gutem Recht als der einzige Denker des klassischen Pragmatismus (Peirce, James, Dewey) gelten, der einen genuinen Beitrag zu Ästhetik und Philosophie der Kunst geleistet hat. Dieser Beitrag hat nichts von seiner Originalität verloren: In »Art as Experience« (Kunst als Erfahrung) erarbeitet Dewey 1934 einen Zugang zum Phänomen des Schönen, der dessen Wesen, Sinn und Bedeutung nicht im Ausgang von klassischen Idealen des Kunstschönen, sondern aus dem Lebensvollzug und der ästhetischen Dimension alltäglicher Erfahrung zu begreifen trachtet. Damit gelingt es Dewey zum einen, die kulturhistorische Separation von Kunst (als Sphäre der Musealisierung geweihter Objekt) und Leben (als Ort des psycho-physischen Erfahrungsvollzugs) zu durchbrechen, die er für hochdifferenzierte moderne Industriegesellschaften für typisch hält; zum anderen gelingt es Dewey einen wichtigen systematischen Beitrag zur Phänomenologie menschlicher Erfahrung zu leisten, indem deren ästhetische Elemente herausgearbeitet werden. Wer also darüber nachdenkt, welche Rolle der Mensch des 21. Jahrhunderts dem Phänomen der Kunst in seiner Erfahrung einräumen sollte, wird in Dewey gewiß einen einsichtsreichen Gesprächspartner schätzen lernen.

Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Empfohlene Literatur:
Basistext:
– Dewey, J. (1987): Kunst als Erfahrung, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

 

Lässt sich die Ethik begründen?

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2023, Einzeltermin am 5.6.2023, 9:00 - 18:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 19.6.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.7.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2023, 17:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für fortgeschrittene Studierende konzipiert und für Studienanfänger kaum geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
Inhalt:
Eine der zentralen Fragen der Ethik richtet sich auf die Möglichkeit der Begründung von Moral. Können wir moralische Normen, Prinzipien, Regeln überhaupt begründen oder ist dies aus prinzipiellen Erwägungen unmöglich? Aber was kann im Bereich des Moralischen überhaupt mit Begründen gemeint sein? Die Gültigkeit moralischer Normen lässt sich nicht beweisen wie naturwissenschaftliche Fakten, doch zugleich ist es unplausibel anzunehmen, dass alle möglichen moralischen Überzeugungen gleich gültig sind. Wie könnte denn Begründung in der Ethik aussehen? Dies Seminar soll in diesen Fragekomplex einführen, indem zwei sehr unterschiedliche Ansätze zur Moralbegründung studiert werden. Zum einen stellt der klassische Ansatz von Henry Sidgwick den vielleicht interessantesten Versuch dar, eine utilitaristische Form der Ethik zu begründen. In neuerer Zeit haben Katarzyna de Lazari-Radek und Peter Singer versucht, diesen Ansatz zu rekonstruieren und für die gegenwärtige Ethik fruchtbar zu machen. Zum anderen hat Alan Gewirth versucht, eine Ethik der Rechte in Form einer kritischen Selbstreflexion auf die Grundlagen der eigenen Handlungsfähigkeit zu begründen. Beide Ansätze zielen darauf, eine universalistische Perspektive in der Ethik zu begründen, aber auf denkbar unterschiedlichen Wegen. Das Seminar soll insofern anhand dieser Ansätze Möglichkeiten der Moralbegründung erkunden und auf diese Weise Grundfragen der Moralphilosophie vertieft zu studieren.

Leistungsnachweis: Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 1. Juni sollte das Thema abgestimmt werden (per E-Mail beim Dozenten). Bis zum 1. Juli. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.9. eingereicht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Katarzyna de Lazari-Radek & Peter Singer: The Point of View of the Universe. Sidgwick & Contemporary Ethics. Oxford: Oxford University Press 2014.

  • Alan Gewirth: Reason and Morality. Chicago: Chicago University Press 1978.

 

Natur und Geist (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Blockveranstaltung, 28.4.2023-30.4.2023, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet als eine externe Tagung im Kloster Banz statt. Die Vorbesprechung am Mi. 19.04.2023 um 16:15.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - den Modulbereichen der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie zuzuordnen - ist grundsätzlich zwar auch für Studienanfänger und den EWS-Bereich möglich, wäre für diese aber sehr anspruchsvoll. Für den Masterstudiengang public Ethics ist das Seminar als sozial-ethisches Kolloquium anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Teilnehmerzahl ist begrenzt (15 Teilnehmer. Im Fall der Überschreitung wird eine Auswahl getroffen). Bitte eine Email an tomoki.sakata@uni-bamberg.de bis 01.04.2023 schreiben. Die Kosten betragen voraussichtlich 40 Euro für die ganze Veranstaltung (Unterkunft und Essen aber nicht die Fahrt).
Inhalt:
Aus dem Flyer:
"Wir sind Erdenklös und doch mehr, etwas anderes, oder auch etwas anderes: Nämlich ein lebendiges Geistwesen, das eigenen Regeln folgt und sich zu dieser Natur verhält, mit ihr wirkt und spielt, sie formt und gestaltet, manchmal ihre Schönheit bewundert, aber auch unter ihr leidet. Aber es ist vor allem auch eine Natur, die wir verstehen, naturwissenschaftlich durchdringen und mathematisch berechnen können. Hier erleben wir eine unheimliche Spannung: Je genauer wir uns auf diese Weise den Naturphänomenen nähern, je präziser wir ihre Gesetze erkennen und berechnen, desto mehr scheint uns all das zu entfliehen, was uns ausmacht das Leben, die Schönheit, wir selbst als Geistwesen. Und doch: Wir sind durch und durch naturhaft, bestimmt von unseren biologischen Gegeben-heiten, Abhängigkeiten und Einschränkungen von und durch die Natur, keineswegs völlig frei, uns ganz selbst bestimmen oder neu konstruieren zu können. Natur und Geist, sie scheinen sich zu fliehen / Und haben sich, eh' man es denkt, gefunden wie Goethe beinahe sagt.
Das Rätsel des geistigen Naturwesens oder natürlichen Geist-wesens Mensch, die große Frage nach Natur und Geist steht im Zentrum des Seminars. Dabei werden wir unterschiedliche Ansätze und Denkwege gehen."

Referenten: Dr. Gerhard Stamer (Hannover), Prof. Dr. Holm Tetens (Berlin), Dr. Martin Korth (Münster), Prof. Dr. Christian Illies (Bamberg), Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler (Zürich/Krakau), Dr. des. Tomoki Sakata (Bamberg), Prof. Dr. Uwe Voigt (Augsburg).

Für die Prüfungsleistung sind die Lektüre einschlägiger Texte, aktive Teilnahme und Abgabe eines Essays erforderlich.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit Hanns-Seidel-Stiftung e.V. durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Wird bekanntgemacht.

 

Platon Politeia

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.7.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.33
20.06.23 dieser Termin fällt aus aufgrund der Hegelwoche - bitte beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;

Voraussetzungen für den Erwerb von ECTS-Punkten: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Politeia ist ein philosophischer Kosmos und keine Vorlesung der Welt könnte den auch nur in der Hälfte seiner grundlegenden Aspekte besprechen, geschweige denn erklären. Für die Vorlesung dieses Sommersemesters ist es daher das Darstellungsziel, lediglich den ersten, konstruktiven Teil der Schrift aus immerhin einer bestimmten Perspektive vorzustellen, die durch die dramatisch sorgsam aufgebaute Motivationsfrage für die Diskussionen zwischen Sokrates und seinen Dialogpartnern in der Politeia vorgegeben wird: Ist es möglich, mit Mitteln der Vernunft ein geregeltes menschliches Miteinander zu entwerfen, in dem moralisch gute Menschen nicht gegenüber schlau oder brutal unmoralischen in Nachteil geraten? Platon muss dafür, wie man ernüchtert feststellt, viele wertvolle Grundsätze menschlicher Beziehungen über den Haufen werfen und ganz große philosophische Geschütze für weitausholende Argumentationen auffahren. Eine beträchtliche Anzahl der vielen bedeutsamen Fragen, die sich bei Fortschreiten der Erörterung damit ergeben, wird im Verlauf der Vorlesung zumindest angetippt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben und besprochen, relevante Textstücke aus der Politeia werden im VC bereitgestellt.

 

Von homo faber zu homo digitalis: Philosophie der Technik und Postphänomenologie

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für Anfänger geeignet und für die Module der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Don Ihde, der Begründer der Postphänomenologie, bezeichnet Heidegger als „the founder of contemporary philosophy of technology“ (Technology and the Lifeworld, 1990), obwohl vor diesem weitere bedeutende Philosophen der Technik zu nennen sind. Während sich konkrete Gestalten der Technologie seit dem 19 Jhd. rasant und drastisch geändert haben, bleibt die ihr zugrundeliegende Idee relativ konstant, dass unser In-der-Welt-sein notwendig („ontologisch“ nach Heidegger) durch sie bedingt ist. Hier scheint der Aphorismus Thomas Carlyles „Man is a tool-using animal. Without tools he is nothing, with tools he is all“ voll zum Tragen zu kommen. Im Seminar wird diese These rein thematisch ergründet (für eine kritische Auseinandersetzung ist das Seminar von Herrn Loncar zu empfehlen). Das Verhältnis zwischen Mensch und Technik ist immer wechselseitig und wir müssen fragen, was Technologien mit uns und wir mit ihnen machen. Die Lektüre umfasst Autoren sowohl vor als auch nach Heidegger, um den Themenbereich historisch zu untersuchen. Die Diskussion über Smart City, an der ein Projekt-Team der Bamberger Philosophie seit eineinhalb Jahren beteiligt ist, wird im Seminar auch aufgegriffen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung angegeben.

 

Vorlesung "Naturphilosophie der Kultur"

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für die Module der Praktischen Philosophie/ ph. Anthropologie, alle Studiengänge:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA,freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;
Inhalt:
Einerseits retten wir gerade eifrig die Natur, sei es mit veganem Essen, Fahrradfahren oder Sekundenkleber, andererseits scheint sie seltsam fern von unserem kulturellen Selbstverständnis. Alles ist Kultur! Ist der Schlachtruf. In den Geistes- und Sozialwissenschaften, bei Pädagogen wie bei vielen politischen Strömungen begegnet uns eine seltsame Zurückweisung jeder Natur. Alles meinen wir aus dem Nichts frei erschaffen zu können, ungebunden von etwaigen genetische Anlagen, angeborene Instinkte, natürlich Bedürfnisse oder gar universellen Anlagen oder Ausrichtungen. Die Kultur, einschließlich der gesellschaftlichen Bedingungen, konstituiert alles um sich und sich selbst. Sie bestimmt unsere Wirklichkeit als ein eigenes, selbstgesponnenes Bedeutungsnetz , wie Clifford Geertz 1966 in The Impact of the Concept of Culture on the Concept of Man schreibt. Das bedeutet, dass Kultur nicht eine Ergänzung eines schon an sich fertigen oder doch mehr oder weniger fertigen Tieres ist, sondern der Ausgangspunkt, der entscheidende Ausgangspunkt bei der Hervorbringung dieses Tieres. (1966, 47).
Eine weitgehende Abtrennung der Kultur von der Natur verbindet sich philosophisch oft mit einem irregeleiteten (gnostischen) Dualismus und kann praktisch hoch gefährlich sein, weil diese Annahme die Bedeutung der Natur in der Kultur verkennt und vernachlässigt. So ist jedenfalls die dagegen gesetzte Leitthese dieser Vorlesungen. Die Kultur und alle Dimensionen des Menschseins, beispielsweise Politik wie Kunst, Religion, Ethik und Wirtschaft lassen sich nur adäquat verstehen, wenn wir den jeweiligen Beitrag der Natur sehen. Aber was Natur hier eigentlich bedeutet, ja was die Natur ist und wie wir sie erkennen, muss dem vorausgehend geklärt werden. Das heißt: ein Verstehen der Kultur setzt eine Philosophie der Natur voraus. Das gibt der Vorlesung ihre Themen vor: Beginnend mit Platons Timaios bis hin zu Goethe und zur Logik der heutigen Naturwissenschaft soll versucht werden, die Natur zu verstehen. So lässt sie als Grundlage der Kultur allgemein und in verschiedenen Kulturbereichen würdigen und selbst dem Satz von Clifford Geertz noch einen vernünftigen Sinn geben. Aber dafür muss das Vorlesungsmotto Ohne Natur keine Kultur! um ein zweites ergänzt werden: Ohne Geist keine Natur! Was das heißt, wird die Vorlesung hoffentlich genauer zeigen.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

Zur Vernunft der Gefühle

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-18.6.2023 Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 23.6.2023-25.6.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzurechnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wenn Sie über ein Gefühl reden können, dann ist es vielleicht nicht einfach nur ein Gefühl. Sprechen können wir nur über das, was Struktur hat. Und alles, was Struktur hat, ist in irgendeiner Weise vernünftig. Ok, vielleicht nicht vernünftig im Sinne von berechtigt und unbedingt sinnvoll, aber im Sinne von bedingt, bestimmt, und sinnhaft. Gefühle sind daher vielleicht nicht der einfache Gegensatz zur Rationalität, sondern etwas, das im Grunde immer schon rational ist, und gleichzeitig über die beschränkten Kategorien der momentanen Ausdrucksmöglichkeiten hinausweist und hinter ihnen zurückbleibt. Oder einfacher gesagt: Gefühle sind etwas, das sich denkerisch zu untersuchen lohnt. Wie lassen sich Gefühle überhaupt ausdrücken und einteilen? Sind Gefühle immer authentisch? Wie funktionieren sie psychologisch? Fühlen wir heute anders als zu anderen Zeiten? Bestimmen Gefühle die Moral oder die Moral die Gefühle? (Sollen wir besser so fühlen als anders? Bedürfen Gefühle der Rechtfertigung?) Und leben wir in einem besonders affektiven Zeitalter, das bestimmte Gefühle ebenso befreit wie dogmatisiert, oder haben sich die basalen menschlichen Konstanten im Grunde erstaunlich wenig verändert?

Philosophie MA

 

AISE-PLM: Computational Metaphysics - Mechaninzing Principia Logico-Metaphysica

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Benzmüller, Daniel Kirchner
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, (Blockveranstaltung: Anfang Juni; Gastaufenthalt von Edward Zalta (Stanford U, Philosophy) an der Uni Bamberg wird von der Bayerischen BaCaTeC Initiative (http://www.bacatec.de/en/hightech-agenda.html) gefördert.
Termine:
Einzeltermin am 1.6.2023, 13:00 - 17:45, U5/03.27
Einzeltermin am 2.6.2023, 9:00 - 17:15, U5/03.27
Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 17:45, U5/03.27

 

Budweis-Bamberg-Workshop

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung in Budweis, Datum steht noch nicht fest!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Workshop ist nur an Master-Studierende und weit fortgeschrittene Bacholor-Studierende gerichtet.

 

Oberseminar

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Mi, 18:00 - 21:00, U7/01.05
Einzeltermin am 10.5.2023, Einzeltermin am 17.5.2023, Einzeltermin am 7.6.2023, 18:00 - 21:00, U2/01.36
Einzeltermin am 21.6.2023, 18:00 - 21:00, U2/00.26
Einzeltermin am 19.7.2023, 18:00 - 21:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA-Philosophie: Philosophisches Argumentieren und Diskutieren

 

Oberseminar Illies

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
20:00 - 23:00, U2/02.04

Kernmodul 1: Praktische Philosophie

 

AISE-Sem-B: AI and the Ethics of the Smart City

Dozent/in:
Andrea Vestrucci
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, 3 ECTS in Informatik, 4 SWS/6ECTS in Philosophy
Termine:
Blockveranstaltung 26.5.2023-30.6.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/02.020
Blockveranstaltung 7.7.2023-21.7.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/04.003
ab 26.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Seminar will be organized in two parts: first part in May-July 2023 and second part in September 2023.
The first part will focus on the three topics: International Projects in Smart City, Project with Philosophy 2, and Project with Klinikum Bamberg. The second part will concern your presentations on one of the three topics.

For the first part, we will meet on Fridays starting from the 26th of May, ROOM WE5/02.020, at 10 AM. The meetings will last between 4 and 6 hours, depending on whether we will have external guests or working interactions at Klinikum Bamberg.
For the second part, we will meet in the last week of September [or in the week before], indicatively from the 25th to the 28th. Precise dates and times will be scheduled according to the number of presentations.

This seminar is open also to students of Computational in Humanities and Philosophy.
Inhalt:
In this AI Systems Engineering (AISE) Seminar we will investigate recent projects centered on the implementation of AI systems for cities technological development, with specific focus on: mobility sustainability, optimization of applications based on individual and/or collective needs, and the study of urban organization.

Moreover, we will outline and discuss an interdisciplinary project that the Chair for AISE is currently developing with the Chair of Philosophy II at Uni Bamberg. This project investigates the different layers of interconnection between the ethics of AI (and the development of AI systems as ethical), AI systems used as assistants in ethical decision-making processes, and the education of AI systems to support ethical values. We will further explore and discuss potential applications related to this project and critically reflect on its objectives.

Last, but certainly not least, we will engage in an interaction with Klinikum Bamberg about the potential relevance and use of symbolic AI systems in medical settings, in synergy with medical specialists and varieties of medical technologies used at Klinkum Bamberg. The ideal outcome of this Seminar is the outline of students Master and Ph.D. projects in the area of AI Engineering and AI Ethics.

 

Are Humans Becoming Gods? Technology, Science, and Faith in a Posthuman Age

Dozent/in:
Samuel Loncar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 30.6.2023-1.7.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 2.7.2023, 10:00 - 13:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger eher nicht geeignet, anrechenbar in den Modulen praktische Philosophie und philosophische Anthoropologie:
BA-Philosophie:
  • BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Are humans becoming gods? What may seem a question for science fiction is reshaping the worlds of technology, science, and religion. Many of the leading businesses in Silicon Valley (including Google), the heart of technological innovation, are funding projects to make humans immortal, to upload our consciousness to the cloud, and to escape our entanglements with the material world, including our bodies. Some scholars of these projects, widely known as transhumanism or posthumanism, recognize the truth: that at the heart of business and science today is an emerging new religion - Posthumanism, one taking the ancient ideal of immortal life, but seeking to realize it through capitalism, science, and an anti-material (some might say Gnostic) philosophy that says humans need a serious upgrade. In this religion, humans and bodies are the problem, and technology and its high priests are the solution. What are we to make of this? How can thoughtful people, whether believers, agnostics, or atheists, engage these powerful forces with understanding and discernment? “Are Humans Becoming Gods” explores these questions through reading essays and reviews from a variety of perspectives, focused through the lens of philosophy as the key to understanding the future in an age when humans themselves may well become history.
Students will gain an introduction to perspectives on technology, science, and religion that include theology, history of science, media theory, poetry, and myth, and will be encouraged to personally develop their own concerns and ideas as they engage the course material and their colleagues.
Empfohlene Literatur:
Readings and Schedule: Class readings include excerpts of biblical and mythic stories, poetry, and short pieces by philosophers and writers on technology and science. The readings will not total more than 50 pages each class section. Authors and artists engaged include Plato, Novalis, Heidegger, Ernest Becker, Edna Vincent St. Millay, T.S. Eliot, Marshall McLuhan, Diana Pasulka, Plato, and Werner Herzog. A detailed outline of the week will be provided a week prior to class, but the arc of the course is outlined below with tentative readings. All the readings will be provided to the students as a pdf. reader.
Part 1: How Humans Lost the World: The Origin of Technology and the Birth of the Gods Readings: Genesis 1-3; Plato, Republic, Bk. VII 514-520, Allegory of the Cave; T.S. Eliot, “The Rock,” Loncar, “The Vibrant Religious Life of Silicon Valley, and How It’s Killing the Economy,”
Part 2: The Gods of this Age: Science, Technology, and the Myth of Modernity Readings: Loncar, “Science vs. Religion and Other Modern Myths,” Marginalia Review of Books; Neil Postman, “Science and the Story we Need,” First Things; Marshall McLuhan, “Introduction,” from The Gutenberg Galaxy; Edna Vincent St. Millay, “Upon this gifted age,”
Part 3: Death, Thou Shalt Die: Silicon Valley and the Shadow of Death Readings: Ernest Becker, “Introduction” and “Chapter one,” from The Denial of Death; Dara Horn, “The Men Who Want to Live Forever,” New York Times; “Silicon Valley’s Quest to Live Forever,” The New Yorker; Samuel Loncar, “The Wisdom of Death”
Part 4: No Exit: The Dilemma of Technological Critique as a Philosophical Crisis Readings: Plato, The Phaedrus, excerpt; Martin Heidegger, “The Question Concerning Technology,”
Part 5: Technology as Poetry and Translation: Novalis and the Re-enchantment of the World

 

Aristoteles: Politik

Dozent/in:
Florian König
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgesehen davon, dass das Seminar nicht für Anfänger (1. oder 2. Semester) geeignet ist, ist es für alle Module anrechenbar im Modulbereich praktische Philosophie und ph. Antropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
Inhalt:
Aristoteles Politik beschäftigt sich mit dem philosophischen Wissen über das Politische (ta politika) wie auch mit der politischen Expertise selbst (politik techn ), die Entscheidungsträger bei der Einrichtung und Führung von Staaten betrifft. Das Werk besteht aus mehreren Manuskripten, die posthum zu einer Schrift zusammengeführt wurden. Aristoteles behandelt darin u. a. die Fragen, was ein Staat ist und worin sein Zweck besteht, aus welchen Bestandteilen ein Staat zusammengesetzt ist und welche Verfassungsformen man nach welchen Kriterien unterscheiden kann, außerdem wie und warum es zum Wechsel von Staatsverfassungen kommt und wie man ihrem Verfall jeweils entgegenwirken kann, und schließlich welche als die beste Verfassung angesehen werden kann. Die von Aristoteles zusammengetragen und diskutierten Positionen sowie seine eigenen Methoden und Argumente können als grundlegend für die politische Philosophie betrachtet werden. Auch gegenwärtige Positionen und Probleme können anhand der Schrift diskutiert werden.
Im Seminar werden ausgewählte Ausschnitte aus Aristoteles' Politik gelesen. Je nach Lese- und Diskussionstempo können mögliche Fragestellungen und Themenschwerpunkte des Seminars sein: In welchem Verhältnis stehen Philosophie und Politik, philosophisches Wissen und politische Expertise? Ist der Zweck des Staates innere und äußere Sicherheit oder das gute Leben? Welche Rolle spielt tugendhaftes Verhalten für die Gestaltung der politischen Gemeinschaft (Stichwort virtuism)? Was ist Sklaverei und welche Argumente gibt es dafür und dagegen? Welche Auffassung distributiver Gerechtigkeit findet sich bei Aristoteles (siehe auch Buch 5 seiner Nikomachischen Ethik)? Was ist eine Mischverfassung, welche Vorteile hat sie und welchen Gefahren ist sie ausgesetzt?
Es besteht die Möglichkeit, dass die Studierenden als kleine Schreibübung einen Tag vor der Sitzung Fragen zur jeweiligen Textportion schriftlich per Mail an den Dozenten senden, welche dann als Diskussionsgrundlage für die Sitzung dienen. Das Seminar wird abgeschlossen durch einen Essay gemäß Prüfungs- und Studienordnung, Modulhandbuch und Essayrichtlinien.
Empfohlene Literatur:
Wir lesen die Übersetzung ins Deutsche von Eckart Schütrumpf, die inzwischen im Meinerverlag erhältlich ist (Aristoteles: Politik, Hamburg 2012 und Nachdrucke). Auf Sekundärliteratur wird in der ersten Sitzung hingewiesen.

 

Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798)

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonders für Anfänger der Philosophie geeignet, aber auch interessant und erhellend für höhere Semester; anrechenbar in den Modulen der praktischen Philosophie und der ph. Anthropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Morgens um 7, lange bevor Ihr Wecker klingelt, begann Kant Jahr für Jahr und fast Tag für Tag seine zahlreichen Vorlesungen zu halten, bis zu 22 Stunden in der Woche. Nicht freiwillig so früh, sondern aus Pflicht. Ein besonderer Leckerbissen war dabei sein 'Privat-Kolleg' über Anthropologie, das er seit 1772 jährlich im Winter anbot. Selbst im klirrenden Frost des dunklen Morgens standen die bildungshungrigen Königsberger auf und gingen zu Kants Wohnhaus, schüttelten den Schnee ab und sammelten sich in einer großen Stube im Erdgeschoß, neben der Wohnung der Köchin, die den Ofen schon geheizt hatte. Dort saßen dann rund 40 Hörer, lauschten gebannt und schrieben eifrig mit, während Kant auf Grundlage eines lateinischen Lehrbuches (von Alexander Baumgarten) und eigener Notizen seine Einsichten zum Menschen entfaltete. Aus diesen Notizen verfasste er dann später das Buch, eine Art Bilanz von 25 Jahren Vorlesungen. Was erwartet Sie in dem Buch? Kant entwirft eine Phänomenologie menschlichen Handelns, aber auch einen „pragmatischen“ Ratgeber zum Umgang mit anderen und sich, und er versucht eine Bestimmung der Natur, des Wesens der Menschen. Daher taugt der Text zugleich als eine Einführung in die Handlungstheorie und Ethik wie in Kants Metaphysik bzw. Ontologie der Natur und des Menschen. Und alles so, dass sie nicht zittern müssen. Die Anthropologievorlesung war bei den Hörern nicht zuletzt deswegen so beliebt, weil sie einen durchaus verstehbaren Einstieg in den Kosmos seines Denkens erlaubte. Dafür standen selbst die Königsberger Bürger, Offiziere, Pfarrer, Schüler, Frauen wie Männer noch vor Tage auf und machten sich mit Laternen im winterlichen Dunkel auf in die Prinzessinnengasse 2. Sie können etwas später aufstehen, um gemeinsam in Lektüre und philosophischem Gespräch den Text in diesem Seminar zu erkunden.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Lässt sich die Ethik begründen?

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2023, Einzeltermin am 5.6.2023, 9:00 - 18:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 19.6.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.7.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2023, 17:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für fortgeschrittene Studierende konzipiert und für Studienanfänger kaum geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
Inhalt:
Eine der zentralen Fragen der Ethik richtet sich auf die Möglichkeit der Begründung von Moral. Können wir moralische Normen, Prinzipien, Regeln überhaupt begründen oder ist dies aus prinzipiellen Erwägungen unmöglich? Aber was kann im Bereich des Moralischen überhaupt mit Begründen gemeint sein? Die Gültigkeit moralischer Normen lässt sich nicht beweisen wie naturwissenschaftliche Fakten, doch zugleich ist es unplausibel anzunehmen, dass alle möglichen moralischen Überzeugungen gleich gültig sind. Wie könnte denn Begründung in der Ethik aussehen? Dies Seminar soll in diesen Fragekomplex einführen, indem zwei sehr unterschiedliche Ansätze zur Moralbegründung studiert werden. Zum einen stellt der klassische Ansatz von Henry Sidgwick den vielleicht interessantesten Versuch dar, eine utilitaristische Form der Ethik zu begründen. In neuerer Zeit haben Katarzyna de Lazari-Radek und Peter Singer versucht, diesen Ansatz zu rekonstruieren und für die gegenwärtige Ethik fruchtbar zu machen. Zum anderen hat Alan Gewirth versucht, eine Ethik der Rechte in Form einer kritischen Selbstreflexion auf die Grundlagen der eigenen Handlungsfähigkeit zu begründen. Beide Ansätze zielen darauf, eine universalistische Perspektive in der Ethik zu begründen, aber auf denkbar unterschiedlichen Wegen. Das Seminar soll insofern anhand dieser Ansätze Möglichkeiten der Moralbegründung erkunden und auf diese Weise Grundfragen der Moralphilosophie vertieft zu studieren.

Leistungsnachweis: Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 1. Juni sollte das Thema abgestimmt werden (per E-Mail beim Dozenten). Bis zum 1. Juli. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.9. eingereicht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Katarzyna de Lazari-Radek & Peter Singer: The Point of View of the Universe. Sidgwick & Contemporary Ethics. Oxford: Oxford University Press 2014.

  • Alan Gewirth: Reason and Morality. Chicago: Chicago University Press 1978.

 

Leo Strauss über die Aktualität der klassischen politischen Philosophie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.01
Freitags, 8:30-10.00 Uhr auf MS Teams, ab Juli findet das 7. Treffen statt Startdatum: Freitag, 05.05.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Leo Strauss war ein Kritiker der modernen politischen Philosophie. Anders als andere Kritiker der Moderne seiner Zeit sah er den Weg aus der Moderne jedoch nicht in einer Radikalisierung der Opposition zur Vergangenheit, sondern in einer Neubewertung des Fortschritts- und Geschichtsgedankens, die auch eine kritische Bewertung der westlichen Zivilisation implizierte. Dieses Seminar wird einige Schlüsseltexte von Strauss untersuchen und seine theoretische Lesart der klassischen griechischen politischen Philosophie diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Leo Strauss, Natural Right and History, University of Chicago Press, 1999 (oder vorherige Ausgabe). Leo Strass, Auswahl von Essays

 

Moralisches Urteilen und ethisches Entscheiden

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auch für Anfänger im Bereich der Philosophie geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule:BM2 (prakt. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.),
  • Schwerpunktmodule: SM-pP; freie Spezia;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wer dem Anspruch der Moral gerecht werden will, bemüht sich, in seinem Handeln das Richtige zu wählen und das Schlechte zu meiden. Worin finden wir den Maßstab, der unsere Wahl leitet? In Tugenden, Gesinnung, Prinzipien oder Konsequenzen könnte das entscheidende Kriterium gefunden werden. Aber dann bleibt immer noch zu klären, wie der jeweilige Maßstab angelegt und abgelesen wird. Wie werden allgemeine Norm- bzw. Wertvorstellungen auf eine konkrete Situation bezogen? Handelt es sich dabei um eine rein logische Operation oder spielt auch das Gefühl eine Rolle? Im Seminar wollen wir „Urteilskraft“ als unser Instrumentarium der situativen Anwendung moralischer Forderungen analysieren und verstehen. Dabei gehen wir von einem einfachen Modell der Handlungstheorie und grundlegenden hermeneutischen Vorüberlegungen aus, um dann auch im Experiment zu erforschen, in welchem Verhältnis „Gespür und Überlegung“ zusammenarbeiten, wenn wir uns für richtige Handlungen entscheiden. Das Seminar wird also durch einen praktischen Teil ergänzt, in dem wir Erfahrungen mit dem Urteilen und Entscheiden von Schülern und interessierten Laien sammeln, um diese anschließend vergleichend auszuwerten. So können wir unsere Überlegungen zum Modell des moralischen Urteilens und ethischen Entscheidens an der Praxis überprüfen. Besonders mit diesem zweiten Teil des Seminars werden auch die Interessen der LA-Studierenden (auch im EWS-Bereich) abgedeckt.

 

Summer school 2023: British Metaethics from the 18th to the 21st century (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Vittorio Hösle, Christian Illies, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Als Oberseminar (MA Philosophie) belegbar
Termine:
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 14.7.2023-15.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 21.7.2023-22.7.2023 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die normale Prüfungsleistung (je nach dem Modul) kann abgeschlossen werden, wobei die Module der praktischen und theoretischen Philosophie einschlägig sind. Das Seminar ist für Anfänger nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • LA-Gymn.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Es handelt sich um eine kooperative Blockveranstaltung der University Notre Dame (Indiana, USA) und der Universität Bamberg. Herr Prof. Dr. Vittorio Hösle leitet jede Sitzung, in welcher sowohl erkenntnisreiche Inputs als auch diskursive Outputs zu erwarten sind.

Für die Prüfungsleistung müssen Studierende je nach dem Interesse zwei Themen (Wochenende) aus drei wählen, die entsprechenden Sitzungen besuchen und dazu die Prüfungsleistung erbringen.

Seminarplan:
July 7, 10-13: Introduction to the course; Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, I/II
July 7, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, III
Juy 8, 10-13: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, IV
July 8, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, V
July 14, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book I
July 14, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book II
July 15, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book III
July 15, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book IV
July 21, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 1-32
July 21, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 33-64
July 22, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 65-98
July 22, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 99-127
Empfohlene Literatur:
Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind (Essay I.-V.); Henry Sidgwick, The Methods of Ethics (Book I.-IV.); Derek Parfit, On What Matters, Vol. I & II.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

Zur Vernunft der Gefühle

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-18.6.2023 Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 23.6.2023-25.6.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzurechnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wenn Sie über ein Gefühl reden können, dann ist es vielleicht nicht einfach nur ein Gefühl. Sprechen können wir nur über das, was Struktur hat. Und alles, was Struktur hat, ist in irgendeiner Weise vernünftig. Ok, vielleicht nicht vernünftig im Sinne von berechtigt und unbedingt sinnvoll, aber im Sinne von bedingt, bestimmt, und sinnhaft. Gefühle sind daher vielleicht nicht der einfache Gegensatz zur Rationalität, sondern etwas, das im Grunde immer schon rational ist, und gleichzeitig über die beschränkten Kategorien der momentanen Ausdrucksmöglichkeiten hinausweist und hinter ihnen zurückbleibt. Oder einfacher gesagt: Gefühle sind etwas, das sich denkerisch zu untersuchen lohnt. Wie lassen sich Gefühle überhaupt ausdrücken und einteilen? Sind Gefühle immer authentisch? Wie funktionieren sie psychologisch? Fühlen wir heute anders als zu anderen Zeiten? Bestimmen Gefühle die Moral oder die Moral die Gefühle? (Sollen wir besser so fühlen als anders? Bedürfen Gefühle der Rechtfertigung?) Und leben wir in einem besonders affektiven Zeitalter, das bestimmte Gefühle ebenso befreit wie dogmatisiert, oder haben sich die basalen menschlichen Konstanten im Grunde erstaunlich wenig verändert?

Kernmodul 2: Theoretische Philosophie

 

Die Philosophie und das Absolute

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar im Bereich der Theoretischen Philosophie; auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Philosophie, genauer: jede philosophierende Person, steht unvermeidlich, entweder unbewusst oder mit ausdrücklichem Bewusstsein vor dem Problem des Absoluten, und ebenso unvermeidlich ist sie vor die Wahl zwischen zwei Alternativen gestellt: das Problem zu vermeiden, es zu umschiffen, ihm aus dem Weg zu gehen, oder aber sich ihm zu stellen, sich auf das Problem einzulassen, ihm nicht auszuweichen.
Die Lehrveranstaltung thematisiert ausdrücklich das Absolute, entscheidet sich also für die zweite Alternative; und wer an dem Seminar teilnehmen will, muss ebenfalls diese Entscheidung schon getroffen haben. Sofern man nicht schon mit beiden Beinen auf dem ‚Boden des Absoluten‘ steht, folgt dieser Entscheidung, das sei hiermit seitens des Seminarleiters versprochen, eine abenteuerliche geistige Reise auf der Suche nach dem Absoluten. Diese Frage nach dem Absoluten und nach dem Verhältnis zwischen Philosophie und dem Absoluten ist eine radikale, eine mutige Frage, sie geht an die Wurzel (radix ist das lat. Wort für Wurzel) – aber nicht nur an die Wurzel der Philosophie, sondern auch an die Wurzel des Lebens, des geistigen Daseins überhaupt.
Das Seminar nähert sich der Frage erst einmal im Ausgang von der Alltagssprache, d.h. von dem Gebrauch der Wörter ‚Absolutes/absolut‘ im alltäglichen Sprechen. Dann wird ein Blick auf historische Thematisierungen des Absoluten geworfen: in Mythologie, Religion, Philosophie, Kunst, (nicht-philosophischen) Wissenschaften.
Mit dem dadurch gesteigerten Problembewusstsein wird die Frage dann systematisch philosophisch angegangen. Zunächst sind Aporien (Sackgassen) von Versuchen, ‚das Absolute‘ zu denken, kritisch aufzudecken. Schon die sprachliche Formulierung „das Absolute“ unterstellt ein substanzielles ‚Etwas‘ mit ‚absoluten Eigenschaften‘ oder mit der Eigenschaft ‚absolut‘. Es wird sich zeigen, dass alles ‚gewöhnliche‘ Denken diesen Fehler einer falschen Verobjektivierung begeht und überwunden werden muss. Ähnliches wird dann bezüglich Versuchen, das Absolute als Subjekt, gar sich selbst als das Absolute zu denken, aufzuzeigen sein. Das Absolute ist nicht einfach Teil der Welt, weder objektiver, noch subjektiver. Es ist aber auch nicht bloß transzendent (überweltlich), sonst könnte es uns nichts angehen, noch nicht einmal als Problem. Überwunden werden müssen auch die gängigen ‚Lösungen‘ dieser Problematik durch vernunftfeindliche oder skeptizistische Haltungen (und ihre Behauptungen, man könne ‚das Absolute‘ nur glauben, nicht wissen).
Die Lösung, der Ausweg aus solchen Sackgassen, kann hier nur als Hypothese aufgestellt werden, die im Seminar kritisch zu rechtfertigen und begründen wäre: Das Absolute ist weder rein transzendent, noch bloß immanent, es ist trans-immanent. Über das ‚Absolute als solches‘ lässt sich weiter nichts sagen als – dass es eben ‚das Absolute ist‘. Aber ‚alles andere‘, das ganze Leben, die ganze Welt der Erscheinungen, ist als Bild des Absoluten zu verstehen. Das Absolute ist auf diese Weise wiederum nicht nur ein Thema der Philosophie unter vielen anderen, sondern letztlich das allumfassende Thema der Philosophie.
Da von hier aus sich die spezifischeren philosophischen Fragen, etwa die nach absoluter Erkenntnis, absoluten Werten, absoluter Moral, absoluten Erfahrungen usw., ergeben, lädt der Dozent nicht nur Fortgeschrittene, sondern ausdrücklich auch philosophischen Anfängern zur Seminarteilnahme ein.
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Kunst als Erfahrung: Die pragmatische Ästhetik John Deweys

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-17.6.2023 Mo, Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 14:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
John Dewey (1859-1952) kann mit gutem Recht als der einzige Denker des klassischen Pragmatismus (Peirce, James, Dewey) gelten, der einen genuinen Beitrag zu Ästhetik und Philosophie der Kunst geleistet hat. Dieser Beitrag hat nichts von seiner Originalität verloren: In »Art as Experience« (Kunst als Erfahrung) erarbeitet Dewey 1934 einen Zugang zum Phänomen des Schönen, der dessen Wesen, Sinn und Bedeutung nicht im Ausgang von klassischen Idealen des Kunstschönen, sondern aus dem Lebensvollzug und der ästhetischen Dimension alltäglicher Erfahrung zu begreifen trachtet. Damit gelingt es Dewey zum einen, die kulturhistorische Separation von Kunst (als Sphäre der Musealisierung geweihter Objekt) und Leben (als Ort des psycho-physischen Erfahrungsvollzugs) zu durchbrechen, die er für hochdifferenzierte moderne Industriegesellschaften für typisch hält; zum anderen gelingt es Dewey einen wichtigen systematischen Beitrag zur Phänomenologie menschlicher Erfahrung zu leisten, indem deren ästhetische Elemente herausgearbeitet werden. Wer also darüber nachdenkt, welche Rolle der Mensch des 21. Jahrhunderts dem Phänomen der Kunst in seiner Erfahrung einräumen sollte, wird in Dewey gewiß einen einsichtsreichen Gesprächspartner schätzen lernen.

Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Empfohlene Literatur:
Basistext:
– Dewey, J. (1987): Kunst als Erfahrung, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

 

Leo Strauss über die Aktualität der klassischen politischen Philosophie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.01
Freitags, 8:30-10.00 Uhr auf MS Teams, ab Juli findet das 7. Treffen statt Startdatum: Freitag, 05.05.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Leo Strauss war ein Kritiker der modernen politischen Philosophie. Anders als andere Kritiker der Moderne seiner Zeit sah er den Weg aus der Moderne jedoch nicht in einer Radikalisierung der Opposition zur Vergangenheit, sondern in einer Neubewertung des Fortschritts- und Geschichtsgedankens, die auch eine kritische Bewertung der westlichen Zivilisation implizierte. Dieses Seminar wird einige Schlüsseltexte von Strauss untersuchen und seine theoretische Lesart der klassischen griechischen politischen Philosophie diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Leo Strauss, Natural Right and History, University of Chicago Press, 1999 (oder vorherige Ausgabe). Leo Strass, Auswahl von Essays

 

Natur und Geist (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Blockveranstaltung, 28.4.2023-30.4.2023, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet als eine externe Tagung im Kloster Banz statt. Die Vorbesprechung am Mi. 19.04.2023 um 16:15.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - den Modulbereichen der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie zuzuordnen - ist grundsätzlich zwar auch für Studienanfänger und den EWS-Bereich möglich, wäre für diese aber sehr anspruchsvoll. Für den Masterstudiengang public Ethics ist das Seminar als sozial-ethisches Kolloquium anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Teilnehmerzahl ist begrenzt (15 Teilnehmer. Im Fall der Überschreitung wird eine Auswahl getroffen). Bitte eine Email an tomoki.sakata@uni-bamberg.de bis 01.04.2023 schreiben. Die Kosten betragen voraussichtlich 40 Euro für die ganze Veranstaltung (Unterkunft und Essen aber nicht die Fahrt).
Inhalt:
Aus dem Flyer:
"Wir sind Erdenklös und doch mehr, etwas anderes, oder auch etwas anderes: Nämlich ein lebendiges Geistwesen, das eigenen Regeln folgt und sich zu dieser Natur verhält, mit ihr wirkt und spielt, sie formt und gestaltet, manchmal ihre Schönheit bewundert, aber auch unter ihr leidet. Aber es ist vor allem auch eine Natur, die wir verstehen, naturwissenschaftlich durchdringen und mathematisch berechnen können. Hier erleben wir eine unheimliche Spannung: Je genauer wir uns auf diese Weise den Naturphänomenen nähern, je präziser wir ihre Gesetze erkennen und berechnen, desto mehr scheint uns all das zu entfliehen, was uns ausmacht das Leben, die Schönheit, wir selbst als Geistwesen. Und doch: Wir sind durch und durch naturhaft, bestimmt von unseren biologischen Gegeben-heiten, Abhängigkeiten und Einschränkungen von und durch die Natur, keineswegs völlig frei, uns ganz selbst bestimmen oder neu konstruieren zu können. Natur und Geist, sie scheinen sich zu fliehen / Und haben sich, eh' man es denkt, gefunden wie Goethe beinahe sagt.
Das Rätsel des geistigen Naturwesens oder natürlichen Geist-wesens Mensch, die große Frage nach Natur und Geist steht im Zentrum des Seminars. Dabei werden wir unterschiedliche Ansätze und Denkwege gehen."

Referenten: Dr. Gerhard Stamer (Hannover), Prof. Dr. Holm Tetens (Berlin), Dr. Martin Korth (Münster), Prof. Dr. Christian Illies (Bamberg), Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler (Zürich/Krakau), Dr. des. Tomoki Sakata (Bamberg), Prof. Dr. Uwe Voigt (Augsburg).

Für die Prüfungsleistung sind die Lektüre einschlägiger Texte, aktive Teilnahme und Abgabe eines Essays erforderlich.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit Hanns-Seidel-Stiftung e.V. durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Wird bekanntgemacht.

 

Summer school 2023: British Metaethics from the 18th to the 21st century (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Vittorio Hösle, Christian Illies, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Als Oberseminar (MA Philosophie) belegbar
Termine:
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 14.7.2023-15.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 21.7.2023-22.7.2023 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die normale Prüfungsleistung (je nach dem Modul) kann abgeschlossen werden, wobei die Module der praktischen und theoretischen Philosophie einschlägig sind. Das Seminar ist für Anfänger nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • LA-Gymn.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Es handelt sich um eine kooperative Blockveranstaltung der University Notre Dame (Indiana, USA) und der Universität Bamberg. Herr Prof. Dr. Vittorio Hösle leitet jede Sitzung, in welcher sowohl erkenntnisreiche Inputs als auch diskursive Outputs zu erwarten sind.

Für die Prüfungsleistung müssen Studierende je nach dem Interesse zwei Themen (Wochenende) aus drei wählen, die entsprechenden Sitzungen besuchen und dazu die Prüfungsleistung erbringen.

Seminarplan:
July 7, 10-13: Introduction to the course; Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, I/II
July 7, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, III
Juy 8, 10-13: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, IV
July 8, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, V
July 14, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book I
July 14, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book II
July 15, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book III
July 15, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book IV
July 21, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 1-32
July 21, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 33-64
July 22, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 65-98
July 22, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 99-127
Empfohlene Literatur:
Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind (Essay I.-V.); Henry Sidgwick, The Methods of Ethics (Book I.-IV.); Derek Parfit, On What Matters, Vol. I & II.

 

Von homo faber zu homo digitalis: Philosophie der Technik und Postphänomenologie

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für Anfänger geeignet und für die Module der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Don Ihde, der Begründer der Postphänomenologie, bezeichnet Heidegger als „the founder of contemporary philosophy of technology“ (Technology and the Lifeworld, 1990), obwohl vor diesem weitere bedeutende Philosophen der Technik zu nennen sind. Während sich konkrete Gestalten der Technologie seit dem 19 Jhd. rasant und drastisch geändert haben, bleibt die ihr zugrundeliegende Idee relativ konstant, dass unser In-der-Welt-sein notwendig („ontologisch“ nach Heidegger) durch sie bedingt ist. Hier scheint der Aphorismus Thomas Carlyles „Man is a tool-using animal. Without tools he is nothing, with tools he is all“ voll zum Tragen zu kommen. Im Seminar wird diese These rein thematisch ergründet (für eine kritische Auseinandersetzung ist das Seminar von Herrn Loncar zu empfehlen). Das Verhältnis zwischen Mensch und Technik ist immer wechselseitig und wir müssen fragen, was Technologien mit uns und wir mit ihnen machen. Die Lektüre umfasst Autoren sowohl vor als auch nach Heidegger, um den Themenbereich historisch zu untersuchen. Die Diskussion über Smart City, an der ein Projekt-Team der Bamberger Philosophie seit eineinhalb Jahren beteiligt ist, wird im Seminar auch aufgegriffen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung angegeben.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

„Zu den Sachen selbst!“ - Philosophieren mit der phänomenologischen Methode

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar steht allen Interessierten offen, eignet sich wegen des Praxisteils auch für LA-Studierende bzw. Belegungen im EWS- Bereich:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
„Zurück zu den Sachen selbst!“ ist die Aufforderung Edmund Husserls, sich auf den Ursprung authentischen Philosophierens zu besinnen. Am Anfang steht der Kontakt mit einem Objekt der Lebenswelt. Da es uns staunen lässt, beginnen wir nachzudenken. Der Gegenstand unserer Überlegungen begegnet uns ursprünglich als Phänomen und in dieser Begegnung liegt bereits, was man zum Philosophieren braucht. „Zurück zu den Sachen selbst!“ fordert uns auf, auf theoretische Konzepte, die unsere Untersuchungen zu leiten beanspruchen, zu verzichten. Der Gegenstand soll unverfälscht aus sich heraus zu uns sprechen. Die „phänomenologische Methode“ ist also eine Art und Weise des Philosophierens, die möglichst ohne Vorkenntnisse und Methode auskommen möchte. Darin liegt ein gewisser Widerspruch - aber auch der Reiz des Philosophierens ohne Voraussetzungen. Im Seminar wollen wir Möglichkeiten und Grenzen der „phänomenologischen Methode“ erkunden. Neben unserer theoretischen Diskussion wird es auch einen Praxisteil geben, in dem wir didaktische Einheiten konzipieren und mit Schülern und interessierten Laien erproben, um sie anschließend im Vergleich mit anderen didaktischen Methoden (neosokratisches Gespräch, Dilemmadiskussion, Gedankenexperiment etc.) auszuwerten.

Schwerpunktmodul

 

AISE-Sem-B: AI and the Ethics of the Smart City

Dozent/in:
Andrea Vestrucci
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, 3 ECTS in Informatik, 4 SWS/6ECTS in Philosophy
Termine:
Blockveranstaltung 26.5.2023-30.6.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/02.020
Blockveranstaltung 7.7.2023-21.7.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/04.003
ab 26.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Seminar will be organized in two parts: first part in May-July 2023 and second part in September 2023.
The first part will focus on the three topics: International Projects in Smart City, Project with Philosophy 2, and Project with Klinikum Bamberg. The second part will concern your presentations on one of the three topics.

For the first part, we will meet on Fridays starting from the 26th of May, ROOM WE5/02.020, at 10 AM. The meetings will last between 4 and 6 hours, depending on whether we will have external guests or working interactions at Klinikum Bamberg.
For the second part, we will meet in the last week of September [or in the week before], indicatively from the 25th to the 28th. Precise dates and times will be scheduled according to the number of presentations.

This seminar is open also to students of Computational in Humanities and Philosophy.
Inhalt:
In this AI Systems Engineering (AISE) Seminar we will investigate recent projects centered on the implementation of AI systems for cities technological development, with specific focus on: mobility sustainability, optimization of applications based on individual and/or collective needs, and the study of urban organization.

Moreover, we will outline and discuss an interdisciplinary project that the Chair for AISE is currently developing with the Chair of Philosophy II at Uni Bamberg. This project investigates the different layers of interconnection between the ethics of AI (and the development of AI systems as ethical), AI systems used as assistants in ethical decision-making processes, and the education of AI systems to support ethical values. We will further explore and discuss potential applications related to this project and critically reflect on its objectives.

Last, but certainly not least, we will engage in an interaction with Klinikum Bamberg about the potential relevance and use of symbolic AI systems in medical settings, in synergy with medical specialists and varieties of medical technologies used at Klinkum Bamberg. The ideal outcome of this Seminar is the outline of students Master and Ph.D. projects in the area of AI Engineering and AI Ethics.

 

Are Humans Becoming Gods? Technology, Science, and Faith in a Posthuman Age

Dozent/in:
Samuel Loncar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 30.6.2023-1.7.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 2.7.2023, 10:00 - 13:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger eher nicht geeignet, anrechenbar in den Modulen praktische Philosophie und philosophische Anthoropologie:
BA-Philosophie:
  • BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Are humans becoming gods? What may seem a question for science fiction is reshaping the worlds of technology, science, and religion. Many of the leading businesses in Silicon Valley (including Google), the heart of technological innovation, are funding projects to make humans immortal, to upload our consciousness to the cloud, and to escape our entanglements with the material world, including our bodies. Some scholars of these projects, widely known as transhumanism or posthumanism, recognize the truth: that at the heart of business and science today is an emerging new religion - Posthumanism, one taking the ancient ideal of immortal life, but seeking to realize it through capitalism, science, and an anti-material (some might say Gnostic) philosophy that says humans need a serious upgrade. In this religion, humans and bodies are the problem, and technology and its high priests are the solution. What are we to make of this? How can thoughtful people, whether believers, agnostics, or atheists, engage these powerful forces with understanding and discernment? “Are Humans Becoming Gods” explores these questions through reading essays and reviews from a variety of perspectives, focused through the lens of philosophy as the key to understanding the future in an age when humans themselves may well become history.
Students will gain an introduction to perspectives on technology, science, and religion that include theology, history of science, media theory, poetry, and myth, and will be encouraged to personally develop their own concerns and ideas as they engage the course material and their colleagues.
Empfohlene Literatur:
Readings and Schedule: Class readings include excerpts of biblical and mythic stories, poetry, and short pieces by philosophers and writers on technology and science. The readings will not total more than 50 pages each class section. Authors and artists engaged include Plato, Novalis, Heidegger, Ernest Becker, Edna Vincent St. Millay, T.S. Eliot, Marshall McLuhan, Diana Pasulka, Plato, and Werner Herzog. A detailed outline of the week will be provided a week prior to class, but the arc of the course is outlined below with tentative readings. All the readings will be provided to the students as a pdf. reader.
Part 1: How Humans Lost the World: The Origin of Technology and the Birth of the Gods Readings: Genesis 1-3; Plato, Republic, Bk. VII 514-520, Allegory of the Cave; T.S. Eliot, “The Rock,” Loncar, “The Vibrant Religious Life of Silicon Valley, and How It’s Killing the Economy,”
Part 2: The Gods of this Age: Science, Technology, and the Myth of Modernity Readings: Loncar, “Science vs. Religion and Other Modern Myths,” Marginalia Review of Books; Neil Postman, “Science and the Story we Need,” First Things; Marshall McLuhan, “Introduction,” from The Gutenberg Galaxy; Edna Vincent St. Millay, “Upon this gifted age,”
Part 3: Death, Thou Shalt Die: Silicon Valley and the Shadow of Death Readings: Ernest Becker, “Introduction” and “Chapter one,” from The Denial of Death; Dara Horn, “The Men Who Want to Live Forever,” New York Times; “Silicon Valley’s Quest to Live Forever,” The New Yorker; Samuel Loncar, “The Wisdom of Death”
Part 4: No Exit: The Dilemma of Technological Critique as a Philosophical Crisis Readings: Plato, The Phaedrus, excerpt; Martin Heidegger, “The Question Concerning Technology,”
Part 5: Technology as Poetry and Translation: Novalis and the Re-enchantment of the World

 

Aristoteles: Politik

Dozent/in:
Florian König
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgesehen davon, dass das Seminar nicht für Anfänger (1. oder 2. Semester) geeignet ist, ist es für alle Module anrechenbar im Modulbereich praktische Philosophie und ph. Antropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
Inhalt:
Aristoteles Politik beschäftigt sich mit dem philosophischen Wissen über das Politische (ta politika) wie auch mit der politischen Expertise selbst (politik techn ), die Entscheidungsträger bei der Einrichtung und Führung von Staaten betrifft. Das Werk besteht aus mehreren Manuskripten, die posthum zu einer Schrift zusammengeführt wurden. Aristoteles behandelt darin u. a. die Fragen, was ein Staat ist und worin sein Zweck besteht, aus welchen Bestandteilen ein Staat zusammengesetzt ist und welche Verfassungsformen man nach welchen Kriterien unterscheiden kann, außerdem wie und warum es zum Wechsel von Staatsverfassungen kommt und wie man ihrem Verfall jeweils entgegenwirken kann, und schließlich welche als die beste Verfassung angesehen werden kann. Die von Aristoteles zusammengetragen und diskutierten Positionen sowie seine eigenen Methoden und Argumente können als grundlegend für die politische Philosophie betrachtet werden. Auch gegenwärtige Positionen und Probleme können anhand der Schrift diskutiert werden.
Im Seminar werden ausgewählte Ausschnitte aus Aristoteles' Politik gelesen. Je nach Lese- und Diskussionstempo können mögliche Fragestellungen und Themenschwerpunkte des Seminars sein: In welchem Verhältnis stehen Philosophie und Politik, philosophisches Wissen und politische Expertise? Ist der Zweck des Staates innere und äußere Sicherheit oder das gute Leben? Welche Rolle spielt tugendhaftes Verhalten für die Gestaltung der politischen Gemeinschaft (Stichwort virtuism)? Was ist Sklaverei und welche Argumente gibt es dafür und dagegen? Welche Auffassung distributiver Gerechtigkeit findet sich bei Aristoteles (siehe auch Buch 5 seiner Nikomachischen Ethik)? Was ist eine Mischverfassung, welche Vorteile hat sie und welchen Gefahren ist sie ausgesetzt?
Es besteht die Möglichkeit, dass die Studierenden als kleine Schreibübung einen Tag vor der Sitzung Fragen zur jeweiligen Textportion schriftlich per Mail an den Dozenten senden, welche dann als Diskussionsgrundlage für die Sitzung dienen. Das Seminar wird abgeschlossen durch einen Essay gemäß Prüfungs- und Studienordnung, Modulhandbuch und Essayrichtlinien.
Empfohlene Literatur:
Wir lesen die Übersetzung ins Deutsche von Eckart Schütrumpf, die inzwischen im Meinerverlag erhältlich ist (Aristoteles: Politik, Hamburg 2012 und Nachdrucke). Auf Sekundärliteratur wird in der ersten Sitzung hingewiesen.

 

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung mit Schwerpunkt im Bereich der Theoretischen Philosophie, aber auch in Modulen der praktischen Ph. und ph. Anthropologie anrechenbar. Für Studienanfänger eher nicht geeignet, aber möglich.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
„Was die Geschichte der Philosophie uns darstellt, ist die Reihe der edeln Geister, die Galerie der Heroen der denkenden Vernunft, welche in Kraft dieser Vernunft in das Wesen der Dinge, der Natur und des Geistes, in das Wesen Gottes eingedrungen sind und uns den höchsten Schatz, den Schatz der Vernunfterkenntnis erarbeitet haben“ (Hegel, 1820). Die Vorlesung wird herausarbeiten, wie Hegel das Verhältnis der Philosophie – einschließlich seiner eigenen – zu ihrer Geschichte konzipiert, wieso seiner Auffassung nach Philosophie nicht nur de facto eine Geschichte hat, sondern auch haben muss, und wie er vor diesem Hintergrund bedeutende philosophiehistorische Gestalten wie Aristoteles, Spinoza und Kant rekonstruiert. Studierende gewinnen einen Einblick in eine der zentralen, aber auch neuralgischen Systemstellen von Hegels Denken.

 

Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798)

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonders für Anfänger der Philosophie geeignet, aber auch interessant und erhellend für höhere Semester; anrechenbar in den Modulen der praktischen Philosophie und der ph. Anthropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Morgens um 7, lange bevor Ihr Wecker klingelt, begann Kant Jahr für Jahr und fast Tag für Tag seine zahlreichen Vorlesungen zu halten, bis zu 22 Stunden in der Woche. Nicht freiwillig so früh, sondern aus Pflicht. Ein besonderer Leckerbissen war dabei sein 'Privat-Kolleg' über Anthropologie, das er seit 1772 jährlich im Winter anbot. Selbst im klirrenden Frost des dunklen Morgens standen die bildungshungrigen Königsberger auf und gingen zu Kants Wohnhaus, schüttelten den Schnee ab und sammelten sich in einer großen Stube im Erdgeschoß, neben der Wohnung der Köchin, die den Ofen schon geheizt hatte. Dort saßen dann rund 40 Hörer, lauschten gebannt und schrieben eifrig mit, während Kant auf Grundlage eines lateinischen Lehrbuches (von Alexander Baumgarten) und eigener Notizen seine Einsichten zum Menschen entfaltete. Aus diesen Notizen verfasste er dann später das Buch, eine Art Bilanz von 25 Jahren Vorlesungen. Was erwartet Sie in dem Buch? Kant entwirft eine Phänomenologie menschlichen Handelns, aber auch einen „pragmatischen“ Ratgeber zum Umgang mit anderen und sich, und er versucht eine Bestimmung der Natur, des Wesens der Menschen. Daher taugt der Text zugleich als eine Einführung in die Handlungstheorie und Ethik wie in Kants Metaphysik bzw. Ontologie der Natur und des Menschen. Und alles so, dass sie nicht zittern müssen. Die Anthropologievorlesung war bei den Hörern nicht zuletzt deswegen so beliebt, weil sie einen durchaus verstehbaren Einstieg in den Kosmos seines Denkens erlaubte. Dafür standen selbst die Königsberger Bürger, Offiziere, Pfarrer, Schüler, Frauen wie Männer noch vor Tage auf und machten sich mit Laternen im winterlichen Dunkel auf in die Prinzessinnengasse 2. Sie können etwas später aufstehen, um gemeinsam in Lektüre und philosophischem Gespräch den Text in diesem Seminar zu erkunden.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Kunst als Erfahrung: Die pragmatische Ästhetik John Deweys

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-17.6.2023 Mo, Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 14:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
John Dewey (1859-1952) kann mit gutem Recht als der einzige Denker des klassischen Pragmatismus (Peirce, James, Dewey) gelten, der einen genuinen Beitrag zu Ästhetik und Philosophie der Kunst geleistet hat. Dieser Beitrag hat nichts von seiner Originalität verloren: In »Art as Experience« (Kunst als Erfahrung) erarbeitet Dewey 1934 einen Zugang zum Phänomen des Schönen, der dessen Wesen, Sinn und Bedeutung nicht im Ausgang von klassischen Idealen des Kunstschönen, sondern aus dem Lebensvollzug und der ästhetischen Dimension alltäglicher Erfahrung zu begreifen trachtet. Damit gelingt es Dewey zum einen, die kulturhistorische Separation von Kunst (als Sphäre der Musealisierung geweihter Objekt) und Leben (als Ort des psycho-physischen Erfahrungsvollzugs) zu durchbrechen, die er für hochdifferenzierte moderne Industriegesellschaften für typisch hält; zum anderen gelingt es Dewey einen wichtigen systematischen Beitrag zur Phänomenologie menschlicher Erfahrung zu leisten, indem deren ästhetische Elemente herausgearbeitet werden. Wer also darüber nachdenkt, welche Rolle der Mensch des 21. Jahrhunderts dem Phänomen der Kunst in seiner Erfahrung einräumen sollte, wird in Dewey gewiß einen einsichtsreichen Gesprächspartner schätzen lernen.

Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Empfohlene Literatur:
Basistext:
– Dewey, J. (1987): Kunst als Erfahrung, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

 

Lässt sich die Ethik begründen?

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2023, Einzeltermin am 5.6.2023, 9:00 - 18:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 19.6.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.7.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2023, 17:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für fortgeschrittene Studierende konzipiert und für Studienanfänger kaum geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
Inhalt:
Eine der zentralen Fragen der Ethik richtet sich auf die Möglichkeit der Begründung von Moral. Können wir moralische Normen, Prinzipien, Regeln überhaupt begründen oder ist dies aus prinzipiellen Erwägungen unmöglich? Aber was kann im Bereich des Moralischen überhaupt mit Begründen gemeint sein? Die Gültigkeit moralischer Normen lässt sich nicht beweisen wie naturwissenschaftliche Fakten, doch zugleich ist es unplausibel anzunehmen, dass alle möglichen moralischen Überzeugungen gleich gültig sind. Wie könnte denn Begründung in der Ethik aussehen? Dies Seminar soll in diesen Fragekomplex einführen, indem zwei sehr unterschiedliche Ansätze zur Moralbegründung studiert werden. Zum einen stellt der klassische Ansatz von Henry Sidgwick den vielleicht interessantesten Versuch dar, eine utilitaristische Form der Ethik zu begründen. In neuerer Zeit haben Katarzyna de Lazari-Radek und Peter Singer versucht, diesen Ansatz zu rekonstruieren und für die gegenwärtige Ethik fruchtbar zu machen. Zum anderen hat Alan Gewirth versucht, eine Ethik der Rechte in Form einer kritischen Selbstreflexion auf die Grundlagen der eigenen Handlungsfähigkeit zu begründen. Beide Ansätze zielen darauf, eine universalistische Perspektive in der Ethik zu begründen, aber auf denkbar unterschiedlichen Wegen. Das Seminar soll insofern anhand dieser Ansätze Möglichkeiten der Moralbegründung erkunden und auf diese Weise Grundfragen der Moralphilosophie vertieft zu studieren.

Leistungsnachweis: Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 1. Juni sollte das Thema abgestimmt werden (per E-Mail beim Dozenten). Bis zum 1. Juli. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.9. eingereicht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Katarzyna de Lazari-Radek & Peter Singer: The Point of View of the Universe. Sidgwick & Contemporary Ethics. Oxford: Oxford University Press 2014.

  • Alan Gewirth: Reason and Morality. Chicago: Chicago University Press 1978.

 

Leo Strauss über die Aktualität der klassischen politischen Philosophie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.01
Freitags, 8:30-10.00 Uhr auf MS Teams, ab Juli findet das 7. Treffen statt Startdatum: Freitag, 05.05.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Leo Strauss war ein Kritiker der modernen politischen Philosophie. Anders als andere Kritiker der Moderne seiner Zeit sah er den Weg aus der Moderne jedoch nicht in einer Radikalisierung der Opposition zur Vergangenheit, sondern in einer Neubewertung des Fortschritts- und Geschichtsgedankens, die auch eine kritische Bewertung der westlichen Zivilisation implizierte. Dieses Seminar wird einige Schlüsseltexte von Strauss untersuchen und seine theoretische Lesart der klassischen griechischen politischen Philosophie diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Leo Strauss, Natural Right and History, University of Chicago Press, 1999 (oder vorherige Ausgabe). Leo Strass, Auswahl von Essays

 

Moralisches Urteilen und ethisches Entscheiden

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auch für Anfänger im Bereich der Philosophie geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule:BM2 (prakt. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.),
  • Schwerpunktmodule: SM-pP; freie Spezia;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wer dem Anspruch der Moral gerecht werden will, bemüht sich, in seinem Handeln das Richtige zu wählen und das Schlechte zu meiden. Worin finden wir den Maßstab, der unsere Wahl leitet? In Tugenden, Gesinnung, Prinzipien oder Konsequenzen könnte das entscheidende Kriterium gefunden werden. Aber dann bleibt immer noch zu klären, wie der jeweilige Maßstab angelegt und abgelesen wird. Wie werden allgemeine Norm- bzw. Wertvorstellungen auf eine konkrete Situation bezogen? Handelt es sich dabei um eine rein logische Operation oder spielt auch das Gefühl eine Rolle? Im Seminar wollen wir „Urteilskraft“ als unser Instrumentarium der situativen Anwendung moralischer Forderungen analysieren und verstehen. Dabei gehen wir von einem einfachen Modell der Handlungstheorie und grundlegenden hermeneutischen Vorüberlegungen aus, um dann auch im Experiment zu erforschen, in welchem Verhältnis „Gespür und Überlegung“ zusammenarbeiten, wenn wir uns für richtige Handlungen entscheiden. Das Seminar wird also durch einen praktischen Teil ergänzt, in dem wir Erfahrungen mit dem Urteilen und Entscheiden von Schülern und interessierten Laien sammeln, um diese anschließend vergleichend auszuwerten. So können wir unsere Überlegungen zum Modell des moralischen Urteilens und ethischen Entscheidens an der Praxis überprüfen. Besonders mit diesem zweiten Teil des Seminars werden auch die Interessen der LA-Studierenden (auch im EWS-Bereich) abgedeckt.

 

Natur und Geist (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Blockveranstaltung, 28.4.2023-30.4.2023, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet als eine externe Tagung im Kloster Banz statt. Die Vorbesprechung am Mi. 19.04.2023 um 16:15.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - den Modulbereichen der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie zuzuordnen - ist grundsätzlich zwar auch für Studienanfänger und den EWS-Bereich möglich, wäre für diese aber sehr anspruchsvoll. Für den Masterstudiengang public Ethics ist das Seminar als sozial-ethisches Kolloquium anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Teilnehmerzahl ist begrenzt (15 Teilnehmer. Im Fall der Überschreitung wird eine Auswahl getroffen). Bitte eine Email an tomoki.sakata@uni-bamberg.de bis 01.04.2023 schreiben. Die Kosten betragen voraussichtlich 40 Euro für die ganze Veranstaltung (Unterkunft und Essen aber nicht die Fahrt).
Inhalt:
Aus dem Flyer:
"Wir sind Erdenklös und doch mehr, etwas anderes, oder auch etwas anderes: Nämlich ein lebendiges Geistwesen, das eigenen Regeln folgt und sich zu dieser Natur verhält, mit ihr wirkt und spielt, sie formt und gestaltet, manchmal ihre Schönheit bewundert, aber auch unter ihr leidet. Aber es ist vor allem auch eine Natur, die wir verstehen, naturwissenschaftlich durchdringen und mathematisch berechnen können. Hier erleben wir eine unheimliche Spannung: Je genauer wir uns auf diese Weise den Naturphänomenen nähern, je präziser wir ihre Gesetze erkennen und berechnen, desto mehr scheint uns all das zu entfliehen, was uns ausmacht das Leben, die Schönheit, wir selbst als Geistwesen. Und doch: Wir sind durch und durch naturhaft, bestimmt von unseren biologischen Gegeben-heiten, Abhängigkeiten und Einschränkungen von und durch die Natur, keineswegs völlig frei, uns ganz selbst bestimmen oder neu konstruieren zu können. Natur und Geist, sie scheinen sich zu fliehen / Und haben sich, eh' man es denkt, gefunden wie Goethe beinahe sagt.
Das Rätsel des geistigen Naturwesens oder natürlichen Geist-wesens Mensch, die große Frage nach Natur und Geist steht im Zentrum des Seminars. Dabei werden wir unterschiedliche Ansätze und Denkwege gehen."

Referenten: Dr. Gerhard Stamer (Hannover), Prof. Dr. Holm Tetens (Berlin), Dr. Martin Korth (Münster), Prof. Dr. Christian Illies (Bamberg), Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler (Zürich/Krakau), Dr. des. Tomoki Sakata (Bamberg), Prof. Dr. Uwe Voigt (Augsburg).

Für die Prüfungsleistung sind die Lektüre einschlägiger Texte, aktive Teilnahme und Abgabe eines Essays erforderlich.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit Hanns-Seidel-Stiftung e.V. durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Wird bekanntgemacht.

 

Platon Politeia

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.7.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.33
20.06.23 dieser Termin fällt aus aufgrund der Hegelwoche - bitte beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;

Voraussetzungen für den Erwerb von ECTS-Punkten: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Politeia ist ein philosophischer Kosmos und keine Vorlesung der Welt könnte den auch nur in der Hälfte seiner grundlegenden Aspekte besprechen, geschweige denn erklären. Für die Vorlesung dieses Sommersemesters ist es daher das Darstellungsziel, lediglich den ersten, konstruktiven Teil der Schrift aus immerhin einer bestimmten Perspektive vorzustellen, die durch die dramatisch sorgsam aufgebaute Motivationsfrage für die Diskussionen zwischen Sokrates und seinen Dialogpartnern in der Politeia vorgegeben wird: Ist es möglich, mit Mitteln der Vernunft ein geregeltes menschliches Miteinander zu entwerfen, in dem moralisch gute Menschen nicht gegenüber schlau oder brutal unmoralischen in Nachteil geraten? Platon muss dafür, wie man ernüchtert feststellt, viele wertvolle Grundsätze menschlicher Beziehungen über den Haufen werfen und ganz große philosophische Geschütze für weitausholende Argumentationen auffahren. Eine beträchtliche Anzahl der vielen bedeutsamen Fragen, die sich bei Fortschreiten der Erörterung damit ergeben, wird im Verlauf der Vorlesung zumindest angetippt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben und besprochen, relevante Textstücke aus der Politeia werden im VC bereitgestellt.

 

Summer school 2023: British Metaethics from the 18th to the 21st century (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Vittorio Hösle, Christian Illies, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Als Oberseminar (MA Philosophie) belegbar
Termine:
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 14.7.2023-15.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 21.7.2023-22.7.2023 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die normale Prüfungsleistung (je nach dem Modul) kann abgeschlossen werden, wobei die Module der praktischen und theoretischen Philosophie einschlägig sind. Das Seminar ist für Anfänger nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • LA-Gymn.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Es handelt sich um eine kooperative Blockveranstaltung der University Notre Dame (Indiana, USA) und der Universität Bamberg. Herr Prof. Dr. Vittorio Hösle leitet jede Sitzung, in welcher sowohl erkenntnisreiche Inputs als auch diskursive Outputs zu erwarten sind.

Für die Prüfungsleistung müssen Studierende je nach dem Interesse zwei Themen (Wochenende) aus drei wählen, die entsprechenden Sitzungen besuchen und dazu die Prüfungsleistung erbringen.

Seminarplan:
July 7, 10-13: Introduction to the course; Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, I/II
July 7, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, III
Juy 8, 10-13: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, IV
July 8, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, V
July 14, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book I
July 14, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book II
July 15, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book III
July 15, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book IV
July 21, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 1-32
July 21, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 33-64
July 22, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 65-98
July 22, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 99-127
Empfohlene Literatur:
Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind (Essay I.-V.); Henry Sidgwick, The Methods of Ethics (Book I.-IV.); Derek Parfit, On What Matters, Vol. I & II.

 

Von homo faber zu homo digitalis: Philosophie der Technik und Postphänomenologie

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für Anfänger geeignet und für die Module der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Don Ihde, der Begründer der Postphänomenologie, bezeichnet Heidegger als „the founder of contemporary philosophy of technology“ (Technology and the Lifeworld, 1990), obwohl vor diesem weitere bedeutende Philosophen der Technik zu nennen sind. Während sich konkrete Gestalten der Technologie seit dem 19 Jhd. rasant und drastisch geändert haben, bleibt die ihr zugrundeliegende Idee relativ konstant, dass unser In-der-Welt-sein notwendig („ontologisch“ nach Heidegger) durch sie bedingt ist. Hier scheint der Aphorismus Thomas Carlyles „Man is a tool-using animal. Without tools he is nothing, with tools he is all“ voll zum Tragen zu kommen. Im Seminar wird diese These rein thematisch ergründet (für eine kritische Auseinandersetzung ist das Seminar von Herrn Loncar zu empfehlen). Das Verhältnis zwischen Mensch und Technik ist immer wechselseitig und wir müssen fragen, was Technologien mit uns und wir mit ihnen machen. Die Lektüre umfasst Autoren sowohl vor als auch nach Heidegger, um den Themenbereich historisch zu untersuchen. Die Diskussion über Smart City, an der ein Projekt-Team der Bamberger Philosophie seit eineinhalb Jahren beteiligt ist, wird im Seminar auch aufgegriffen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung angegeben.

 

Vorlesung "Naturphilosophie der Kultur"

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für die Module der Praktischen Philosophie/ ph. Anthropologie, alle Studiengänge:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA,freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;
Inhalt:
Einerseits retten wir gerade eifrig die Natur, sei es mit veganem Essen, Fahrradfahren oder Sekundenkleber, andererseits scheint sie seltsam fern von unserem kulturellen Selbstverständnis. Alles ist Kultur! Ist der Schlachtruf. In den Geistes- und Sozialwissenschaften, bei Pädagogen wie bei vielen politischen Strömungen begegnet uns eine seltsame Zurückweisung jeder Natur. Alles meinen wir aus dem Nichts frei erschaffen zu können, ungebunden von etwaigen genetische Anlagen, angeborene Instinkte, natürlich Bedürfnisse oder gar universellen Anlagen oder Ausrichtungen. Die Kultur, einschließlich der gesellschaftlichen Bedingungen, konstituiert alles um sich und sich selbst. Sie bestimmt unsere Wirklichkeit als ein eigenes, selbstgesponnenes Bedeutungsnetz , wie Clifford Geertz 1966 in The Impact of the Concept of Culture on the Concept of Man schreibt. Das bedeutet, dass Kultur nicht eine Ergänzung eines schon an sich fertigen oder doch mehr oder weniger fertigen Tieres ist, sondern der Ausgangspunkt, der entscheidende Ausgangspunkt bei der Hervorbringung dieses Tieres. (1966, 47).
Eine weitgehende Abtrennung der Kultur von der Natur verbindet sich philosophisch oft mit einem irregeleiteten (gnostischen) Dualismus und kann praktisch hoch gefährlich sein, weil diese Annahme die Bedeutung der Natur in der Kultur verkennt und vernachlässigt. So ist jedenfalls die dagegen gesetzte Leitthese dieser Vorlesungen. Die Kultur und alle Dimensionen des Menschseins, beispielsweise Politik wie Kunst, Religion, Ethik und Wirtschaft lassen sich nur adäquat verstehen, wenn wir den jeweiligen Beitrag der Natur sehen. Aber was Natur hier eigentlich bedeutet, ja was die Natur ist und wie wir sie erkennen, muss dem vorausgehend geklärt werden. Das heißt: ein Verstehen der Kultur setzt eine Philosophie der Natur voraus. Das gibt der Vorlesung ihre Themen vor: Beginnend mit Platons Timaios bis hin zu Goethe und zur Logik der heutigen Naturwissenschaft soll versucht werden, die Natur zu verstehen. So lässt sie als Grundlage der Kultur allgemein und in verschiedenen Kulturbereichen würdigen und selbst dem Satz von Clifford Geertz noch einen vernünftigen Sinn geben. Aber dafür muss das Vorlesungsmotto Ohne Natur keine Kultur! um ein zweites ergänzt werden: Ohne Geist keine Natur! Was das heißt, wird die Vorlesung hoffentlich genauer zeigen.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

Zur Vernunft der Gefühle

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-18.6.2023 Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 23.6.2023-25.6.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzurechnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wenn Sie über ein Gefühl reden können, dann ist es vielleicht nicht einfach nur ein Gefühl. Sprechen können wir nur über das, was Struktur hat. Und alles, was Struktur hat, ist in irgendeiner Weise vernünftig. Ok, vielleicht nicht vernünftig im Sinne von berechtigt und unbedingt sinnvoll, aber im Sinne von bedingt, bestimmt, und sinnhaft. Gefühle sind daher vielleicht nicht der einfache Gegensatz zur Rationalität, sondern etwas, das im Grunde immer schon rational ist, und gleichzeitig über die beschränkten Kategorien der momentanen Ausdrucksmöglichkeiten hinausweist und hinter ihnen zurückbleibt. Oder einfacher gesagt: Gefühle sind etwas, das sich denkerisch zu untersuchen lohnt. Wie lassen sich Gefühle überhaupt ausdrücken und einteilen? Sind Gefühle immer authentisch? Wie funktionieren sie psychologisch? Fühlen wir heute anders als zu anderen Zeiten? Bestimmen Gefühle die Moral oder die Moral die Gefühle? (Sollen wir besser so fühlen als anders? Bedürfen Gefühle der Rechtfertigung?) Und leben wir in einem besonders affektiven Zeitalter, das bestimmte Gefühle ebenso befreit wie dogmatisiert, oder haben sich die basalen menschlichen Konstanten im Grunde erstaunlich wenig verändert?

Freie Spezialisierung I und II

 

AISE-Sem-B: AI and the Ethics of the Smart City

Dozent/in:
Andrea Vestrucci
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, 3 ECTS in Informatik, 4 SWS/6ECTS in Philosophy
Termine:
Blockveranstaltung 26.5.2023-30.6.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/02.020
Blockveranstaltung 7.7.2023-21.7.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/04.003
ab 26.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Seminar will be organized in two parts: first part in May-July 2023 and second part in September 2023.
The first part will focus on the three topics: International Projects in Smart City, Project with Philosophy 2, and Project with Klinikum Bamberg. The second part will concern your presentations on one of the three topics.

For the first part, we will meet on Fridays starting from the 26th of May, ROOM WE5/02.020, at 10 AM. The meetings will last between 4 and 6 hours, depending on whether we will have external guests or working interactions at Klinikum Bamberg.
For the second part, we will meet in the last week of September [or in the week before], indicatively from the 25th to the 28th. Precise dates and times will be scheduled according to the number of presentations.

This seminar is open also to students of Computational in Humanities and Philosophy.
Inhalt:
In this AI Systems Engineering (AISE) Seminar we will investigate recent projects centered on the implementation of AI systems for cities technological development, with specific focus on: mobility sustainability, optimization of applications based on individual and/or collective needs, and the study of urban organization.

Moreover, we will outline and discuss an interdisciplinary project that the Chair for AISE is currently developing with the Chair of Philosophy II at Uni Bamberg. This project investigates the different layers of interconnection between the ethics of AI (and the development of AI systems as ethical), AI systems used as assistants in ethical decision-making processes, and the education of AI systems to support ethical values. We will further explore and discuss potential applications related to this project and critically reflect on its objectives.

Last, but certainly not least, we will engage in an interaction with Klinikum Bamberg about the potential relevance and use of symbolic AI systems in medical settings, in synergy with medical specialists and varieties of medical technologies used at Klinkum Bamberg. The ideal outcome of this Seminar is the outline of students Master and Ph.D. projects in the area of AI Engineering and AI Ethics.

 

Are Humans Becoming Gods? Technology, Science, and Faith in a Posthuman Age

Dozent/in:
Samuel Loncar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 30.6.2023-1.7.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 2.7.2023, 10:00 - 13:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger eher nicht geeignet, anrechenbar in den Modulen praktische Philosophie und philosophische Anthoropologie:
BA-Philosophie:
  • BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Are humans becoming gods? What may seem a question for science fiction is reshaping the worlds of technology, science, and religion. Many of the leading businesses in Silicon Valley (including Google), the heart of technological innovation, are funding projects to make humans immortal, to upload our consciousness to the cloud, and to escape our entanglements with the material world, including our bodies. Some scholars of these projects, widely known as transhumanism or posthumanism, recognize the truth: that at the heart of business and science today is an emerging new religion - Posthumanism, one taking the ancient ideal of immortal life, but seeking to realize it through capitalism, science, and an anti-material (some might say Gnostic) philosophy that says humans need a serious upgrade. In this religion, humans and bodies are the problem, and technology and its high priests are the solution. What are we to make of this? How can thoughtful people, whether believers, agnostics, or atheists, engage these powerful forces with understanding and discernment? “Are Humans Becoming Gods” explores these questions through reading essays and reviews from a variety of perspectives, focused through the lens of philosophy as the key to understanding the future in an age when humans themselves may well become history.
Students will gain an introduction to perspectives on technology, science, and religion that include theology, history of science, media theory, poetry, and myth, and will be encouraged to personally develop their own concerns and ideas as they engage the course material and their colleagues.
Empfohlene Literatur:
Readings and Schedule: Class readings include excerpts of biblical and mythic stories, poetry, and short pieces by philosophers and writers on technology and science. The readings will not total more than 50 pages each class section. Authors and artists engaged include Plato, Novalis, Heidegger, Ernest Becker, Edna Vincent St. Millay, T.S. Eliot, Marshall McLuhan, Diana Pasulka, Plato, and Werner Herzog. A detailed outline of the week will be provided a week prior to class, but the arc of the course is outlined below with tentative readings. All the readings will be provided to the students as a pdf. reader.
Part 1: How Humans Lost the World: The Origin of Technology and the Birth of the Gods Readings: Genesis 1-3; Plato, Republic, Bk. VII 514-520, Allegory of the Cave; T.S. Eliot, “The Rock,” Loncar, “The Vibrant Religious Life of Silicon Valley, and How It’s Killing the Economy,”
Part 2: The Gods of this Age: Science, Technology, and the Myth of Modernity Readings: Loncar, “Science vs. Religion and Other Modern Myths,” Marginalia Review of Books; Neil Postman, “Science and the Story we Need,” First Things; Marshall McLuhan, “Introduction,” from The Gutenberg Galaxy; Edna Vincent St. Millay, “Upon this gifted age,”
Part 3: Death, Thou Shalt Die: Silicon Valley and the Shadow of Death Readings: Ernest Becker, “Introduction” and “Chapter one,” from The Denial of Death; Dara Horn, “The Men Who Want to Live Forever,” New York Times; “Silicon Valley’s Quest to Live Forever,” The New Yorker; Samuel Loncar, “The Wisdom of Death”
Part 4: No Exit: The Dilemma of Technological Critique as a Philosophical Crisis Readings: Plato, The Phaedrus, excerpt; Martin Heidegger, “The Question Concerning Technology,”
Part 5: Technology as Poetry and Translation: Novalis and the Re-enchantment of the World

 

Aristoteles: Politik

Dozent/in:
Florian König
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgesehen davon, dass das Seminar nicht für Anfänger (1. oder 2. Semester) geeignet ist, ist es für alle Module anrechenbar im Modulbereich praktische Philosophie und ph. Antropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
Inhalt:
Aristoteles Politik beschäftigt sich mit dem philosophischen Wissen über das Politische (ta politika) wie auch mit der politischen Expertise selbst (politik techn ), die Entscheidungsträger bei der Einrichtung und Führung von Staaten betrifft. Das Werk besteht aus mehreren Manuskripten, die posthum zu einer Schrift zusammengeführt wurden. Aristoteles behandelt darin u. a. die Fragen, was ein Staat ist und worin sein Zweck besteht, aus welchen Bestandteilen ein Staat zusammengesetzt ist und welche Verfassungsformen man nach welchen Kriterien unterscheiden kann, außerdem wie und warum es zum Wechsel von Staatsverfassungen kommt und wie man ihrem Verfall jeweils entgegenwirken kann, und schließlich welche als die beste Verfassung angesehen werden kann. Die von Aristoteles zusammengetragen und diskutierten Positionen sowie seine eigenen Methoden und Argumente können als grundlegend für die politische Philosophie betrachtet werden. Auch gegenwärtige Positionen und Probleme können anhand der Schrift diskutiert werden.
Im Seminar werden ausgewählte Ausschnitte aus Aristoteles' Politik gelesen. Je nach Lese- und Diskussionstempo können mögliche Fragestellungen und Themenschwerpunkte des Seminars sein: In welchem Verhältnis stehen Philosophie und Politik, philosophisches Wissen und politische Expertise? Ist der Zweck des Staates innere und äußere Sicherheit oder das gute Leben? Welche Rolle spielt tugendhaftes Verhalten für die Gestaltung der politischen Gemeinschaft (Stichwort virtuism)? Was ist Sklaverei und welche Argumente gibt es dafür und dagegen? Welche Auffassung distributiver Gerechtigkeit findet sich bei Aristoteles (siehe auch Buch 5 seiner Nikomachischen Ethik)? Was ist eine Mischverfassung, welche Vorteile hat sie und welchen Gefahren ist sie ausgesetzt?
Es besteht die Möglichkeit, dass die Studierenden als kleine Schreibübung einen Tag vor der Sitzung Fragen zur jeweiligen Textportion schriftlich per Mail an den Dozenten senden, welche dann als Diskussionsgrundlage für die Sitzung dienen. Das Seminar wird abgeschlossen durch einen Essay gemäß Prüfungs- und Studienordnung, Modulhandbuch und Essayrichtlinien.
Empfohlene Literatur:
Wir lesen die Übersetzung ins Deutsche von Eckart Schütrumpf, die inzwischen im Meinerverlag erhältlich ist (Aristoteles: Politik, Hamburg 2012 und Nachdrucke). Auf Sekundärliteratur wird in der ersten Sitzung hingewiesen.

 

Die Philosophie und das Absolute

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar im Bereich der Theoretischen Philosophie; auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Philosophie, genauer: jede philosophierende Person, steht unvermeidlich, entweder unbewusst oder mit ausdrücklichem Bewusstsein vor dem Problem des Absoluten, und ebenso unvermeidlich ist sie vor die Wahl zwischen zwei Alternativen gestellt: das Problem zu vermeiden, es zu umschiffen, ihm aus dem Weg zu gehen, oder aber sich ihm zu stellen, sich auf das Problem einzulassen, ihm nicht auszuweichen.
Die Lehrveranstaltung thematisiert ausdrücklich das Absolute, entscheidet sich also für die zweite Alternative; und wer an dem Seminar teilnehmen will, muss ebenfalls diese Entscheidung schon getroffen haben. Sofern man nicht schon mit beiden Beinen auf dem ‚Boden des Absoluten‘ steht, folgt dieser Entscheidung, das sei hiermit seitens des Seminarleiters versprochen, eine abenteuerliche geistige Reise auf der Suche nach dem Absoluten. Diese Frage nach dem Absoluten und nach dem Verhältnis zwischen Philosophie und dem Absoluten ist eine radikale, eine mutige Frage, sie geht an die Wurzel (radix ist das lat. Wort für Wurzel) – aber nicht nur an die Wurzel der Philosophie, sondern auch an die Wurzel des Lebens, des geistigen Daseins überhaupt.
Das Seminar nähert sich der Frage erst einmal im Ausgang von der Alltagssprache, d.h. von dem Gebrauch der Wörter ‚Absolutes/absolut‘ im alltäglichen Sprechen. Dann wird ein Blick auf historische Thematisierungen des Absoluten geworfen: in Mythologie, Religion, Philosophie, Kunst, (nicht-philosophischen) Wissenschaften.
Mit dem dadurch gesteigerten Problembewusstsein wird die Frage dann systematisch philosophisch angegangen. Zunächst sind Aporien (Sackgassen) von Versuchen, ‚das Absolute‘ zu denken, kritisch aufzudecken. Schon die sprachliche Formulierung „das Absolute“ unterstellt ein substanzielles ‚Etwas‘ mit ‚absoluten Eigenschaften‘ oder mit der Eigenschaft ‚absolut‘. Es wird sich zeigen, dass alles ‚gewöhnliche‘ Denken diesen Fehler einer falschen Verobjektivierung begeht und überwunden werden muss. Ähnliches wird dann bezüglich Versuchen, das Absolute als Subjekt, gar sich selbst als das Absolute zu denken, aufzuzeigen sein. Das Absolute ist nicht einfach Teil der Welt, weder objektiver, noch subjektiver. Es ist aber auch nicht bloß transzendent (überweltlich), sonst könnte es uns nichts angehen, noch nicht einmal als Problem. Überwunden werden müssen auch die gängigen ‚Lösungen‘ dieser Problematik durch vernunftfeindliche oder skeptizistische Haltungen (und ihre Behauptungen, man könne ‚das Absolute‘ nur glauben, nicht wissen).
Die Lösung, der Ausweg aus solchen Sackgassen, kann hier nur als Hypothese aufgestellt werden, die im Seminar kritisch zu rechtfertigen und begründen wäre: Das Absolute ist weder rein transzendent, noch bloß immanent, es ist trans-immanent. Über das ‚Absolute als solches‘ lässt sich weiter nichts sagen als – dass es eben ‚das Absolute ist‘. Aber ‚alles andere‘, das ganze Leben, die ganze Welt der Erscheinungen, ist als Bild des Absoluten zu verstehen. Das Absolute ist auf diese Weise wiederum nicht nur ein Thema der Philosophie unter vielen anderen, sondern letztlich das allumfassende Thema der Philosophie.
Da von hier aus sich die spezifischeren philosophischen Fragen, etwa die nach absoluter Erkenntnis, absoluten Werten, absoluter Moral, absoluten Erfahrungen usw., ergeben, lädt der Dozent nicht nur Fortgeschrittene, sondern ausdrücklich auch philosophischen Anfängern zur Seminarteilnahme ein.
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung mit Schwerpunkt im Bereich der Theoretischen Philosophie, aber auch in Modulen der praktischen Ph. und ph. Anthropologie anrechenbar. Für Studienanfänger eher nicht geeignet, aber möglich.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
„Was die Geschichte der Philosophie uns darstellt, ist die Reihe der edeln Geister, die Galerie der Heroen der denkenden Vernunft, welche in Kraft dieser Vernunft in das Wesen der Dinge, der Natur und des Geistes, in das Wesen Gottes eingedrungen sind und uns den höchsten Schatz, den Schatz der Vernunfterkenntnis erarbeitet haben“ (Hegel, 1820). Die Vorlesung wird herausarbeiten, wie Hegel das Verhältnis der Philosophie – einschließlich seiner eigenen – zu ihrer Geschichte konzipiert, wieso seiner Auffassung nach Philosophie nicht nur de facto eine Geschichte hat, sondern auch haben muss, und wie er vor diesem Hintergrund bedeutende philosophiehistorische Gestalten wie Aristoteles, Spinoza und Kant rekonstruiert. Studierende gewinnen einen Einblick in eine der zentralen, aber auch neuralgischen Systemstellen von Hegels Denken.

 

Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798)

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonders für Anfänger der Philosophie geeignet, aber auch interessant und erhellend für höhere Semester; anrechenbar in den Modulen der praktischen Philosophie und der ph. Anthropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Morgens um 7, lange bevor Ihr Wecker klingelt, begann Kant Jahr für Jahr und fast Tag für Tag seine zahlreichen Vorlesungen zu halten, bis zu 22 Stunden in der Woche. Nicht freiwillig so früh, sondern aus Pflicht. Ein besonderer Leckerbissen war dabei sein 'Privat-Kolleg' über Anthropologie, das er seit 1772 jährlich im Winter anbot. Selbst im klirrenden Frost des dunklen Morgens standen die bildungshungrigen Königsberger auf und gingen zu Kants Wohnhaus, schüttelten den Schnee ab und sammelten sich in einer großen Stube im Erdgeschoß, neben der Wohnung der Köchin, die den Ofen schon geheizt hatte. Dort saßen dann rund 40 Hörer, lauschten gebannt und schrieben eifrig mit, während Kant auf Grundlage eines lateinischen Lehrbuches (von Alexander Baumgarten) und eigener Notizen seine Einsichten zum Menschen entfaltete. Aus diesen Notizen verfasste er dann später das Buch, eine Art Bilanz von 25 Jahren Vorlesungen. Was erwartet Sie in dem Buch? Kant entwirft eine Phänomenologie menschlichen Handelns, aber auch einen „pragmatischen“ Ratgeber zum Umgang mit anderen und sich, und er versucht eine Bestimmung der Natur, des Wesens der Menschen. Daher taugt der Text zugleich als eine Einführung in die Handlungstheorie und Ethik wie in Kants Metaphysik bzw. Ontologie der Natur und des Menschen. Und alles so, dass sie nicht zittern müssen. Die Anthropologievorlesung war bei den Hörern nicht zuletzt deswegen so beliebt, weil sie einen durchaus verstehbaren Einstieg in den Kosmos seines Denkens erlaubte. Dafür standen selbst die Königsberger Bürger, Offiziere, Pfarrer, Schüler, Frauen wie Männer noch vor Tage auf und machten sich mit Laternen im winterlichen Dunkel auf in die Prinzessinnengasse 2. Sie können etwas später aufstehen, um gemeinsam in Lektüre und philosophischem Gespräch den Text in diesem Seminar zu erkunden.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Kunst als Erfahrung: Die pragmatische Ästhetik John Deweys

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-17.6.2023 Mo, Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 14:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
John Dewey (1859-1952) kann mit gutem Recht als der einzige Denker des klassischen Pragmatismus (Peirce, James, Dewey) gelten, der einen genuinen Beitrag zu Ästhetik und Philosophie der Kunst geleistet hat. Dieser Beitrag hat nichts von seiner Originalität verloren: In »Art as Experience« (Kunst als Erfahrung) erarbeitet Dewey 1934 einen Zugang zum Phänomen des Schönen, der dessen Wesen, Sinn und Bedeutung nicht im Ausgang von klassischen Idealen des Kunstschönen, sondern aus dem Lebensvollzug und der ästhetischen Dimension alltäglicher Erfahrung zu begreifen trachtet. Damit gelingt es Dewey zum einen, die kulturhistorische Separation von Kunst (als Sphäre der Musealisierung geweihter Objekt) und Leben (als Ort des psycho-physischen Erfahrungsvollzugs) zu durchbrechen, die er für hochdifferenzierte moderne Industriegesellschaften für typisch hält; zum anderen gelingt es Dewey einen wichtigen systematischen Beitrag zur Phänomenologie menschlicher Erfahrung zu leisten, indem deren ästhetische Elemente herausgearbeitet werden. Wer also darüber nachdenkt, welche Rolle der Mensch des 21. Jahrhunderts dem Phänomen der Kunst in seiner Erfahrung einräumen sollte, wird in Dewey gewiß einen einsichtsreichen Gesprächspartner schätzen lernen.

Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Empfohlene Literatur:
Basistext:
– Dewey, J. (1987): Kunst als Erfahrung, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

 

Lässt sich die Ethik begründen?

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2023, Einzeltermin am 5.6.2023, 9:00 - 18:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 19.6.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.7.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2023, 17:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für fortgeschrittene Studierende konzipiert und für Studienanfänger kaum geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
Inhalt:
Eine der zentralen Fragen der Ethik richtet sich auf die Möglichkeit der Begründung von Moral. Können wir moralische Normen, Prinzipien, Regeln überhaupt begründen oder ist dies aus prinzipiellen Erwägungen unmöglich? Aber was kann im Bereich des Moralischen überhaupt mit Begründen gemeint sein? Die Gültigkeit moralischer Normen lässt sich nicht beweisen wie naturwissenschaftliche Fakten, doch zugleich ist es unplausibel anzunehmen, dass alle möglichen moralischen Überzeugungen gleich gültig sind. Wie könnte denn Begründung in der Ethik aussehen? Dies Seminar soll in diesen Fragekomplex einführen, indem zwei sehr unterschiedliche Ansätze zur Moralbegründung studiert werden. Zum einen stellt der klassische Ansatz von Henry Sidgwick den vielleicht interessantesten Versuch dar, eine utilitaristische Form der Ethik zu begründen. In neuerer Zeit haben Katarzyna de Lazari-Radek und Peter Singer versucht, diesen Ansatz zu rekonstruieren und für die gegenwärtige Ethik fruchtbar zu machen. Zum anderen hat Alan Gewirth versucht, eine Ethik der Rechte in Form einer kritischen Selbstreflexion auf die Grundlagen der eigenen Handlungsfähigkeit zu begründen. Beide Ansätze zielen darauf, eine universalistische Perspektive in der Ethik zu begründen, aber auf denkbar unterschiedlichen Wegen. Das Seminar soll insofern anhand dieser Ansätze Möglichkeiten der Moralbegründung erkunden und auf diese Weise Grundfragen der Moralphilosophie vertieft zu studieren.

Leistungsnachweis: Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 1. Juni sollte das Thema abgestimmt werden (per E-Mail beim Dozenten). Bis zum 1. Juli. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.9. eingereicht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Katarzyna de Lazari-Radek & Peter Singer: The Point of View of the Universe. Sidgwick & Contemporary Ethics. Oxford: Oxford University Press 2014.

  • Alan Gewirth: Reason and Morality. Chicago: Chicago University Press 1978.

 

Leo Strauss über die Aktualität der klassischen politischen Philosophie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.01
Freitags, 8:30-10.00 Uhr auf MS Teams, ab Juli findet das 7. Treffen statt Startdatum: Freitag, 05.05.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Leo Strauss war ein Kritiker der modernen politischen Philosophie. Anders als andere Kritiker der Moderne seiner Zeit sah er den Weg aus der Moderne jedoch nicht in einer Radikalisierung der Opposition zur Vergangenheit, sondern in einer Neubewertung des Fortschritts- und Geschichtsgedankens, die auch eine kritische Bewertung der westlichen Zivilisation implizierte. Dieses Seminar wird einige Schlüsseltexte von Strauss untersuchen und seine theoretische Lesart der klassischen griechischen politischen Philosophie diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Leo Strauss, Natural Right and History, University of Chicago Press, 1999 (oder vorherige Ausgabe). Leo Strass, Auswahl von Essays

 

Moralisches Urteilen und ethisches Entscheiden

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auch für Anfänger im Bereich der Philosophie geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule:BM2 (prakt. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.),
  • Schwerpunktmodule: SM-pP; freie Spezia;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wer dem Anspruch der Moral gerecht werden will, bemüht sich, in seinem Handeln das Richtige zu wählen und das Schlechte zu meiden. Worin finden wir den Maßstab, der unsere Wahl leitet? In Tugenden, Gesinnung, Prinzipien oder Konsequenzen könnte das entscheidende Kriterium gefunden werden. Aber dann bleibt immer noch zu klären, wie der jeweilige Maßstab angelegt und abgelesen wird. Wie werden allgemeine Norm- bzw. Wertvorstellungen auf eine konkrete Situation bezogen? Handelt es sich dabei um eine rein logische Operation oder spielt auch das Gefühl eine Rolle? Im Seminar wollen wir „Urteilskraft“ als unser Instrumentarium der situativen Anwendung moralischer Forderungen analysieren und verstehen. Dabei gehen wir von einem einfachen Modell der Handlungstheorie und grundlegenden hermeneutischen Vorüberlegungen aus, um dann auch im Experiment zu erforschen, in welchem Verhältnis „Gespür und Überlegung“ zusammenarbeiten, wenn wir uns für richtige Handlungen entscheiden. Das Seminar wird also durch einen praktischen Teil ergänzt, in dem wir Erfahrungen mit dem Urteilen und Entscheiden von Schülern und interessierten Laien sammeln, um diese anschließend vergleichend auszuwerten. So können wir unsere Überlegungen zum Modell des moralischen Urteilens und ethischen Entscheidens an der Praxis überprüfen. Besonders mit diesem zweiten Teil des Seminars werden auch die Interessen der LA-Studierenden (auch im EWS-Bereich) abgedeckt.

 

Natur und Geist (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Blockveranstaltung, 28.4.2023-30.4.2023, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet als eine externe Tagung im Kloster Banz statt. Die Vorbesprechung am Mi. 19.04.2023 um 16:15.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - den Modulbereichen der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie zuzuordnen - ist grundsätzlich zwar auch für Studienanfänger und den EWS-Bereich möglich, wäre für diese aber sehr anspruchsvoll. Für den Masterstudiengang public Ethics ist das Seminar als sozial-ethisches Kolloquium anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Teilnehmerzahl ist begrenzt (15 Teilnehmer. Im Fall der Überschreitung wird eine Auswahl getroffen). Bitte eine Email an tomoki.sakata@uni-bamberg.de bis 01.04.2023 schreiben. Die Kosten betragen voraussichtlich 40 Euro für die ganze Veranstaltung (Unterkunft und Essen aber nicht die Fahrt).
Inhalt:
Aus dem Flyer:
"Wir sind Erdenklös und doch mehr, etwas anderes, oder auch etwas anderes: Nämlich ein lebendiges Geistwesen, das eigenen Regeln folgt und sich zu dieser Natur verhält, mit ihr wirkt und spielt, sie formt und gestaltet, manchmal ihre Schönheit bewundert, aber auch unter ihr leidet. Aber es ist vor allem auch eine Natur, die wir verstehen, naturwissenschaftlich durchdringen und mathematisch berechnen können. Hier erleben wir eine unheimliche Spannung: Je genauer wir uns auf diese Weise den Naturphänomenen nähern, je präziser wir ihre Gesetze erkennen und berechnen, desto mehr scheint uns all das zu entfliehen, was uns ausmacht das Leben, die Schönheit, wir selbst als Geistwesen. Und doch: Wir sind durch und durch naturhaft, bestimmt von unseren biologischen Gegeben-heiten, Abhängigkeiten und Einschränkungen von und durch die Natur, keineswegs völlig frei, uns ganz selbst bestimmen oder neu konstruieren zu können. Natur und Geist, sie scheinen sich zu fliehen / Und haben sich, eh' man es denkt, gefunden wie Goethe beinahe sagt.
Das Rätsel des geistigen Naturwesens oder natürlichen Geist-wesens Mensch, die große Frage nach Natur und Geist steht im Zentrum des Seminars. Dabei werden wir unterschiedliche Ansätze und Denkwege gehen."

Referenten: Dr. Gerhard Stamer (Hannover), Prof. Dr. Holm Tetens (Berlin), Dr. Martin Korth (Münster), Prof. Dr. Christian Illies (Bamberg), Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler (Zürich/Krakau), Dr. des. Tomoki Sakata (Bamberg), Prof. Dr. Uwe Voigt (Augsburg).

Für die Prüfungsleistung sind die Lektüre einschlägiger Texte, aktive Teilnahme und Abgabe eines Essays erforderlich.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit Hanns-Seidel-Stiftung e.V. durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Wird bekanntgemacht.

 

Platon Politeia

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.7.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.33
20.06.23 dieser Termin fällt aus aufgrund der Hegelwoche - bitte beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;

Voraussetzungen für den Erwerb von ECTS-Punkten: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Politeia ist ein philosophischer Kosmos und keine Vorlesung der Welt könnte den auch nur in der Hälfte seiner grundlegenden Aspekte besprechen, geschweige denn erklären. Für die Vorlesung dieses Sommersemesters ist es daher das Darstellungsziel, lediglich den ersten, konstruktiven Teil der Schrift aus immerhin einer bestimmten Perspektive vorzustellen, die durch die dramatisch sorgsam aufgebaute Motivationsfrage für die Diskussionen zwischen Sokrates und seinen Dialogpartnern in der Politeia vorgegeben wird: Ist es möglich, mit Mitteln der Vernunft ein geregeltes menschliches Miteinander zu entwerfen, in dem moralisch gute Menschen nicht gegenüber schlau oder brutal unmoralischen in Nachteil geraten? Platon muss dafür, wie man ernüchtert feststellt, viele wertvolle Grundsätze menschlicher Beziehungen über den Haufen werfen und ganz große philosophische Geschütze für weitausholende Argumentationen auffahren. Eine beträchtliche Anzahl der vielen bedeutsamen Fragen, die sich bei Fortschreiten der Erörterung damit ergeben, wird im Verlauf der Vorlesung zumindest angetippt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben und besprochen, relevante Textstücke aus der Politeia werden im VC bereitgestellt.

 

Summer school 2023: British Metaethics from the 18th to the 21st century (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Vittorio Hösle, Christian Illies, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Als Oberseminar (MA Philosophie) belegbar
Termine:
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 14.7.2023-15.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 21.7.2023-22.7.2023 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die normale Prüfungsleistung (je nach dem Modul) kann abgeschlossen werden, wobei die Module der praktischen und theoretischen Philosophie einschlägig sind. Das Seminar ist für Anfänger nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • LA-Gymn.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Es handelt sich um eine kooperative Blockveranstaltung der University Notre Dame (Indiana, USA) und der Universität Bamberg. Herr Prof. Dr. Vittorio Hösle leitet jede Sitzung, in welcher sowohl erkenntnisreiche Inputs als auch diskursive Outputs zu erwarten sind.

Für die Prüfungsleistung müssen Studierende je nach dem Interesse zwei Themen (Wochenende) aus drei wählen, die entsprechenden Sitzungen besuchen und dazu die Prüfungsleistung erbringen.

Seminarplan:
July 7, 10-13: Introduction to the course; Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, I/II
July 7, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, III
Juy 8, 10-13: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, IV
July 8, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, V
July 14, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book I
July 14, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book II
July 15, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book III
July 15, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book IV
July 21, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 1-32
July 21, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 33-64
July 22, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 65-98
July 22, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 99-127
Empfohlene Literatur:
Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind (Essay I.-V.); Henry Sidgwick, The Methods of Ethics (Book I.-IV.); Derek Parfit, On What Matters, Vol. I & II.

 

Von homo faber zu homo digitalis: Philosophie der Technik und Postphänomenologie

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für Anfänger geeignet und für die Module der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Don Ihde, der Begründer der Postphänomenologie, bezeichnet Heidegger als „the founder of contemporary philosophy of technology“ (Technology and the Lifeworld, 1990), obwohl vor diesem weitere bedeutende Philosophen der Technik zu nennen sind. Während sich konkrete Gestalten der Technologie seit dem 19 Jhd. rasant und drastisch geändert haben, bleibt die ihr zugrundeliegende Idee relativ konstant, dass unser In-der-Welt-sein notwendig („ontologisch“ nach Heidegger) durch sie bedingt ist. Hier scheint der Aphorismus Thomas Carlyles „Man is a tool-using animal. Without tools he is nothing, with tools he is all“ voll zum Tragen zu kommen. Im Seminar wird diese These rein thematisch ergründet (für eine kritische Auseinandersetzung ist das Seminar von Herrn Loncar zu empfehlen). Das Verhältnis zwischen Mensch und Technik ist immer wechselseitig und wir müssen fragen, was Technologien mit uns und wir mit ihnen machen. Die Lektüre umfasst Autoren sowohl vor als auch nach Heidegger, um den Themenbereich historisch zu untersuchen. Die Diskussion über Smart City, an der ein Projekt-Team der Bamberger Philosophie seit eineinhalb Jahren beteiligt ist, wird im Seminar auch aufgegriffen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung angegeben.

 

Vorlesung "Naturphilosophie der Kultur"

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für die Module der Praktischen Philosophie/ ph. Anthropologie, alle Studiengänge:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA,freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;
Inhalt:
Einerseits retten wir gerade eifrig die Natur, sei es mit veganem Essen, Fahrradfahren oder Sekundenkleber, andererseits scheint sie seltsam fern von unserem kulturellen Selbstverständnis. Alles ist Kultur! Ist der Schlachtruf. In den Geistes- und Sozialwissenschaften, bei Pädagogen wie bei vielen politischen Strömungen begegnet uns eine seltsame Zurückweisung jeder Natur. Alles meinen wir aus dem Nichts frei erschaffen zu können, ungebunden von etwaigen genetische Anlagen, angeborene Instinkte, natürlich Bedürfnisse oder gar universellen Anlagen oder Ausrichtungen. Die Kultur, einschließlich der gesellschaftlichen Bedingungen, konstituiert alles um sich und sich selbst. Sie bestimmt unsere Wirklichkeit als ein eigenes, selbstgesponnenes Bedeutungsnetz , wie Clifford Geertz 1966 in The Impact of the Concept of Culture on the Concept of Man schreibt. Das bedeutet, dass Kultur nicht eine Ergänzung eines schon an sich fertigen oder doch mehr oder weniger fertigen Tieres ist, sondern der Ausgangspunkt, der entscheidende Ausgangspunkt bei der Hervorbringung dieses Tieres. (1966, 47).
Eine weitgehende Abtrennung der Kultur von der Natur verbindet sich philosophisch oft mit einem irregeleiteten (gnostischen) Dualismus und kann praktisch hoch gefährlich sein, weil diese Annahme die Bedeutung der Natur in der Kultur verkennt und vernachlässigt. So ist jedenfalls die dagegen gesetzte Leitthese dieser Vorlesungen. Die Kultur und alle Dimensionen des Menschseins, beispielsweise Politik wie Kunst, Religion, Ethik und Wirtschaft lassen sich nur adäquat verstehen, wenn wir den jeweiligen Beitrag der Natur sehen. Aber was Natur hier eigentlich bedeutet, ja was die Natur ist und wie wir sie erkennen, muss dem vorausgehend geklärt werden. Das heißt: ein Verstehen der Kultur setzt eine Philosophie der Natur voraus. Das gibt der Vorlesung ihre Themen vor: Beginnend mit Platons Timaios bis hin zu Goethe und zur Logik der heutigen Naturwissenschaft soll versucht werden, die Natur zu verstehen. So lässt sie als Grundlage der Kultur allgemein und in verschiedenen Kulturbereichen würdigen und selbst dem Satz von Clifford Geertz noch einen vernünftigen Sinn geben. Aber dafür muss das Vorlesungsmotto Ohne Natur keine Kultur! um ein zweites ergänzt werden: Ohne Geist keine Natur! Was das heißt, wird die Vorlesung hoffentlich genauer zeigen.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

Zur Vernunft der Gefühle

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-18.6.2023 Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 23.6.2023-25.6.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzurechnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wenn Sie über ein Gefühl reden können, dann ist es vielleicht nicht einfach nur ein Gefühl. Sprechen können wir nur über das, was Struktur hat. Und alles, was Struktur hat, ist in irgendeiner Weise vernünftig. Ok, vielleicht nicht vernünftig im Sinne von berechtigt und unbedingt sinnvoll, aber im Sinne von bedingt, bestimmt, und sinnhaft. Gefühle sind daher vielleicht nicht der einfache Gegensatz zur Rationalität, sondern etwas, das im Grunde immer schon rational ist, und gleichzeitig über die beschränkten Kategorien der momentanen Ausdrucksmöglichkeiten hinausweist und hinter ihnen zurückbleibt. Oder einfacher gesagt: Gefühle sind etwas, das sich denkerisch zu untersuchen lohnt. Wie lassen sich Gefühle überhaupt ausdrücken und einteilen? Sind Gefühle immer authentisch? Wie funktionieren sie psychologisch? Fühlen wir heute anders als zu anderen Zeiten? Bestimmen Gefühle die Moral oder die Moral die Gefühle? (Sollen wir besser so fühlen als anders? Bedürfen Gefühle der Rechtfertigung?) Und leben wir in einem besonders affektiven Zeitalter, das bestimmte Gefühle ebenso befreit wie dogmatisiert, oder haben sich die basalen menschlichen Konstanten im Grunde erstaunlich wenig verändert?

 

„Zu den Sachen selbst!“ - Philosophieren mit der phänomenologischen Methode

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar steht allen Interessierten offen, eignet sich wegen des Praxisteils auch für LA-Studierende bzw. Belegungen im EWS- Bereich:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
„Zurück zu den Sachen selbst!“ ist die Aufforderung Edmund Husserls, sich auf den Ursprung authentischen Philosophierens zu besinnen. Am Anfang steht der Kontakt mit einem Objekt der Lebenswelt. Da es uns staunen lässt, beginnen wir nachzudenken. Der Gegenstand unserer Überlegungen begegnet uns ursprünglich als Phänomen und in dieser Begegnung liegt bereits, was man zum Philosophieren braucht. „Zurück zu den Sachen selbst!“ fordert uns auf, auf theoretische Konzepte, die unsere Untersuchungen zu leiten beanspruchen, zu verzichten. Der Gegenstand soll unverfälscht aus sich heraus zu uns sprechen. Die „phänomenologische Methode“ ist also eine Art und Weise des Philosophierens, die möglichst ohne Vorkenntnisse und Methode auskommen möchte. Darin liegt ein gewisser Widerspruch - aber auch der Reiz des Philosophierens ohne Voraussetzungen. Im Seminar wollen wir Möglichkeiten und Grenzen der „phänomenologischen Methode“ erkunden. Neben unserer theoretischen Diskussion wird es auch einen Praxisteil geben, in dem wir didaktische Einheiten konzipieren und mit Schülern und interessierten Laien erproben, um sie anschließend im Vergleich mit anderen didaktischen Methoden (neosokratisches Gespräch, Dilemmadiskussion, Gedankenexperiment etc.) auszuwerten.

Erweiterungsbereich

 

Essayschreibkurs-Seminar: Charles Taylor

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Start am 26. April 2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 1;
MA Philosophie: Auflagenmodul - erweiterte Grundlagen;
LA Gym: Basismodul 1;
LA GS/MS/RS (Studienbeginn vor SoSe 2023): BM 1 (Grundlagen)
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand eines Leittextes (Charles Taylors Aufsatz Was ist Religion? ) als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wieviel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Nochmals zur Beachtung: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist: Charles Taylor: Menschenrechte, Religion, Gewalt. Drei Essays. Stuttgart 2021. (Reclams Universal-Bibliothek Band 14196). Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Logik

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Inhalt:
Diese Vorlesung führt in die Grundlagen der klassischen Aussagen- und Prädikatenlogik ein. Studierende erwerben hier nicht nur einen Pflichtschein für Ihr Philosophiestudium, sondern erarbeiten sich ein wertvolles Instrumentarium für das schlüssige Argumentieren innerhalb der Philosophie, das zugleich fundamentale Bedeutung für die Grundlagen der Mathematik, der Naturwissenschaften, der Informatik, der Linguistik und weiterer Disziplinen hat. Grundlage der Vorlesung ist das Skript von Hannes Leitgeb; dieses und weiterführende Literatur finden Sie im VC.

 

Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Übung/Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 3.8.2023-5.8.2023 Do, Fr, Sa, 9:00 - 18:00, U2/00.26
Donnerstag 11:30 bis 18:00 Freitag 10:00 bis 17:00 Samstag 10:00 bis 16:00
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen);
MA-Philosophie:
  • erw. Grundl. (Auflagenmodul);
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.);

 

Tutorium Logik

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung/Tutorium, Ruth Friedrich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Basismodul 1
Inhalt:
Beginn: 26.04.2023
Das Logik-Tutorium soll als begleitende Veranstaltung zu der Vorlesung dazu dienen, die gelernten Inhalte zu vertiefen, gemeinsam zu üben und dabei auftretende Fragen zu klären.

Master Public Ethics

 

"Das Philosophische Nachtcafé"

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Übung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 27.4.2023, Einzeltermin am 22.6.2023, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA-Philosophie: public ethics - Vertiefungsmodul 3
Inhalt:
In der Übung Philosophisches Nachtcafé probieren wir das Philosophieren mit einem interessierten Publikum im öffentlichen Raum außerhalb der Universität aus. Wir konzipieren mehrere Themenabende und führen diese in Bamberg, Forchheim, Fürth und Schweinfurt für ein bunt gemischtes Publikum durch. Anschließend werten wir die Veranstaltungen aus, vergleichen sie und passen unsere Konzeptionen an die Realität an. Wer an dieser Übung teilnehmen möchte, besucht alle Planungs-/Auswertungssitzungen und wirkt an einzelnen Veranstaltungsabenden in unterschiedlichen Rollen mit: von der technischen Organisation über die inhaltliche Diskussionsleitung bis zum feedbackgebenden Beobachter. Den Termin- und Themenplan besprechen wir in den ersten Wochen des Semesters.

 

AISE-Sem-B: AI and the Ethics of the Smart City

Dozent/in:
Andrea Vestrucci
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, 3 ECTS in Informatik, 4 SWS/6ECTS in Philosophy
Termine:
Blockveranstaltung 26.5.2023-30.6.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/02.020
Blockveranstaltung 7.7.2023-21.7.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/04.003
ab 26.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Seminar will be organized in two parts: first part in May-July 2023 and second part in September 2023.
The first part will focus on the three topics: International Projects in Smart City, Project with Philosophy 2, and Project with Klinikum Bamberg. The second part will concern your presentations on one of the three topics.

For the first part, we will meet on Fridays starting from the 26th of May, ROOM WE5/02.020, at 10 AM. The meetings will last between 4 and 6 hours, depending on whether we will have external guests or working interactions at Klinikum Bamberg.
For the second part, we will meet in the last week of September [or in the week before], indicatively from the 25th to the 28th. Precise dates and times will be scheduled according to the number of presentations.

This seminar is open also to students of Computational in Humanities and Philosophy.
Inhalt:
In this AI Systems Engineering (AISE) Seminar we will investigate recent projects centered on the implementation of AI systems for cities technological development, with specific focus on: mobility sustainability, optimization of applications based on individual and/or collective needs, and the study of urban organization.

Moreover, we will outline and discuss an interdisciplinary project that the Chair for AISE is currently developing with the Chair of Philosophy II at Uni Bamberg. This project investigates the different layers of interconnection between the ethics of AI (and the development of AI systems as ethical), AI systems used as assistants in ethical decision-making processes, and the education of AI systems to support ethical values. We will further explore and discuss potential applications related to this project and critically reflect on its objectives.

Last, but certainly not least, we will engage in an interaction with Klinikum Bamberg about the potential relevance and use of symbolic AI systems in medical settings, in synergy with medical specialists and varieties of medical technologies used at Klinkum Bamberg. The ideal outcome of this Seminar is the outline of students Master and Ph.D. projects in the area of AI Engineering and AI Ethics.

 

Are Humans Becoming Gods? Technology, Science, and Faith in a Posthuman Age

Dozent/in:
Samuel Loncar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 30.6.2023-1.7.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 2.7.2023, 10:00 - 13:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger eher nicht geeignet, anrechenbar in den Modulen praktische Philosophie und philosophische Anthoropologie:
BA-Philosophie:
  • BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Are humans becoming gods? What may seem a question for science fiction is reshaping the worlds of technology, science, and religion. Many of the leading businesses in Silicon Valley (including Google), the heart of technological innovation, are funding projects to make humans immortal, to upload our consciousness to the cloud, and to escape our entanglements with the material world, including our bodies. Some scholars of these projects, widely known as transhumanism or posthumanism, recognize the truth: that at the heart of business and science today is an emerging new religion - Posthumanism, one taking the ancient ideal of immortal life, but seeking to realize it through capitalism, science, and an anti-material (some might say Gnostic) philosophy that says humans need a serious upgrade. In this religion, humans and bodies are the problem, and technology and its high priests are the solution. What are we to make of this? How can thoughtful people, whether believers, agnostics, or atheists, engage these powerful forces with understanding and discernment? “Are Humans Becoming Gods” explores these questions through reading essays and reviews from a variety of perspectives, focused through the lens of philosophy as the key to understanding the future in an age when humans themselves may well become history.
Students will gain an introduction to perspectives on technology, science, and religion that include theology, history of science, media theory, poetry, and myth, and will be encouraged to personally develop their own concerns and ideas as they engage the course material and their colleagues.
Empfohlene Literatur:
Readings and Schedule: Class readings include excerpts of biblical and mythic stories, poetry, and short pieces by philosophers and writers on technology and science. The readings will not total more than 50 pages each class section. Authors and artists engaged include Plato, Novalis, Heidegger, Ernest Becker, Edna Vincent St. Millay, T.S. Eliot, Marshall McLuhan, Diana Pasulka, Plato, and Werner Herzog. A detailed outline of the week will be provided a week prior to class, but the arc of the course is outlined below with tentative readings. All the readings will be provided to the students as a pdf. reader.
Part 1: How Humans Lost the World: The Origin of Technology and the Birth of the Gods Readings: Genesis 1-3; Plato, Republic, Bk. VII 514-520, Allegory of the Cave; T.S. Eliot, “The Rock,” Loncar, “The Vibrant Religious Life of Silicon Valley, and How It’s Killing the Economy,”
Part 2: The Gods of this Age: Science, Technology, and the Myth of Modernity Readings: Loncar, “Science vs. Religion and Other Modern Myths,” Marginalia Review of Books; Neil Postman, “Science and the Story we Need,” First Things; Marshall McLuhan, “Introduction,” from The Gutenberg Galaxy; Edna Vincent St. Millay, “Upon this gifted age,”
Part 3: Death, Thou Shalt Die: Silicon Valley and the Shadow of Death Readings: Ernest Becker, “Introduction” and “Chapter one,” from The Denial of Death; Dara Horn, “The Men Who Want to Live Forever,” New York Times; “Silicon Valley’s Quest to Live Forever,” The New Yorker; Samuel Loncar, “The Wisdom of Death”
Part 4: No Exit: The Dilemma of Technological Critique as a Philosophical Crisis Readings: Plato, The Phaedrus, excerpt; Martin Heidegger, “The Question Concerning Technology,”
Part 5: Technology as Poetry and Translation: Novalis and the Re-enchantment of the World

 

Aristoteles: Politik

Dozent/in:
Florian König
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgesehen davon, dass das Seminar nicht für Anfänger (1. oder 2. Semester) geeignet ist, ist es für alle Module anrechenbar im Modulbereich praktische Philosophie und ph. Antropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
Inhalt:
Aristoteles Politik beschäftigt sich mit dem philosophischen Wissen über das Politische (ta politika) wie auch mit der politischen Expertise selbst (politik techn ), die Entscheidungsträger bei der Einrichtung und Führung von Staaten betrifft. Das Werk besteht aus mehreren Manuskripten, die posthum zu einer Schrift zusammengeführt wurden. Aristoteles behandelt darin u. a. die Fragen, was ein Staat ist und worin sein Zweck besteht, aus welchen Bestandteilen ein Staat zusammengesetzt ist und welche Verfassungsformen man nach welchen Kriterien unterscheiden kann, außerdem wie und warum es zum Wechsel von Staatsverfassungen kommt und wie man ihrem Verfall jeweils entgegenwirken kann, und schließlich welche als die beste Verfassung angesehen werden kann. Die von Aristoteles zusammengetragen und diskutierten Positionen sowie seine eigenen Methoden und Argumente können als grundlegend für die politische Philosophie betrachtet werden. Auch gegenwärtige Positionen und Probleme können anhand der Schrift diskutiert werden.
Im Seminar werden ausgewählte Ausschnitte aus Aristoteles' Politik gelesen. Je nach Lese- und Diskussionstempo können mögliche Fragestellungen und Themenschwerpunkte des Seminars sein: In welchem Verhältnis stehen Philosophie und Politik, philosophisches Wissen und politische Expertise? Ist der Zweck des Staates innere und äußere Sicherheit oder das gute Leben? Welche Rolle spielt tugendhaftes Verhalten für die Gestaltung der politischen Gemeinschaft (Stichwort virtuism)? Was ist Sklaverei und welche Argumente gibt es dafür und dagegen? Welche Auffassung distributiver Gerechtigkeit findet sich bei Aristoteles (siehe auch Buch 5 seiner Nikomachischen Ethik)? Was ist eine Mischverfassung, welche Vorteile hat sie und welchen Gefahren ist sie ausgesetzt?
Es besteht die Möglichkeit, dass die Studierenden als kleine Schreibübung einen Tag vor der Sitzung Fragen zur jeweiligen Textportion schriftlich per Mail an den Dozenten senden, welche dann als Diskussionsgrundlage für die Sitzung dienen. Das Seminar wird abgeschlossen durch einen Essay gemäß Prüfungs- und Studienordnung, Modulhandbuch und Essayrichtlinien.
Empfohlene Literatur:
Wir lesen die Übersetzung ins Deutsche von Eckart Schütrumpf, die inzwischen im Meinerverlag erhältlich ist (Aristoteles: Politik, Hamburg 2012 und Nachdrucke). Auf Sekundärliteratur wird in der ersten Sitzung hingewiesen.

 

Gott in der Stadt - Stadt ohne Gott?

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03. - 30.06.2023


Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Modul Religionswissenschaft
  • MA RelLit 1b - Religiöse Traditionen - Christentum
  • MA RelLit ÖTh – TuA A - Themen und Ansätze Öffentlicher Theologie
  • MA Ethik im ÖR
Inhalt:
Säkularisierung, Individualisierung, Pluralisierung von Religionen - an Großstädten lassen sich wie in einem Brennglas Veränderungen beobachten, denen Religionen in den gegenwärtigen Gesellschaften unterliegen.
Zugleich war das Bild von der Stadt immer auch Identifikationspunkt und Hoffnungsbild für das Christentum - wie etwa in der "Stadt auf dem Berge" (Matth 5) oder dem "himmlischen Jerusalem" (Offb 21). In ausgewählten Texten und werden wir Ansätze einer aktuellen "Theologie der Stadt" und ihre theologiegeschichtlichen Wurzeln kennenlernen - auch über Deutschland hinaus

 

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung mit Schwerpunkt im Bereich der Theoretischen Philosophie, aber auch in Modulen der praktischen Ph. und ph. Anthropologie anrechenbar. Für Studienanfänger eher nicht geeignet, aber möglich.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
„Was die Geschichte der Philosophie uns darstellt, ist die Reihe der edeln Geister, die Galerie der Heroen der denkenden Vernunft, welche in Kraft dieser Vernunft in das Wesen der Dinge, der Natur und des Geistes, in das Wesen Gottes eingedrungen sind und uns den höchsten Schatz, den Schatz der Vernunfterkenntnis erarbeitet haben“ (Hegel, 1820). Die Vorlesung wird herausarbeiten, wie Hegel das Verhältnis der Philosophie – einschließlich seiner eigenen – zu ihrer Geschichte konzipiert, wieso seiner Auffassung nach Philosophie nicht nur de facto eine Geschichte hat, sondern auch haben muss, und wie er vor diesem Hintergrund bedeutende philosophiehistorische Gestalten wie Aristoteles, Spinoza und Kant rekonstruiert. Studierende gewinnen einen Einblick in eine der zentralen, aber auch neuralgischen Systemstellen von Hegels Denken.

 

Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798)

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonders für Anfänger der Philosophie geeignet, aber auch interessant und erhellend für höhere Semester; anrechenbar in den Modulen der praktischen Philosophie und der ph. Anthropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Morgens um 7, lange bevor Ihr Wecker klingelt, begann Kant Jahr für Jahr und fast Tag für Tag seine zahlreichen Vorlesungen zu halten, bis zu 22 Stunden in der Woche. Nicht freiwillig so früh, sondern aus Pflicht. Ein besonderer Leckerbissen war dabei sein 'Privat-Kolleg' über Anthropologie, das er seit 1772 jährlich im Winter anbot. Selbst im klirrenden Frost des dunklen Morgens standen die bildungshungrigen Königsberger auf und gingen zu Kants Wohnhaus, schüttelten den Schnee ab und sammelten sich in einer großen Stube im Erdgeschoß, neben der Wohnung der Köchin, die den Ofen schon geheizt hatte. Dort saßen dann rund 40 Hörer, lauschten gebannt und schrieben eifrig mit, während Kant auf Grundlage eines lateinischen Lehrbuches (von Alexander Baumgarten) und eigener Notizen seine Einsichten zum Menschen entfaltete. Aus diesen Notizen verfasste er dann später das Buch, eine Art Bilanz von 25 Jahren Vorlesungen. Was erwartet Sie in dem Buch? Kant entwirft eine Phänomenologie menschlichen Handelns, aber auch einen „pragmatischen“ Ratgeber zum Umgang mit anderen und sich, und er versucht eine Bestimmung der Natur, des Wesens der Menschen. Daher taugt der Text zugleich als eine Einführung in die Handlungstheorie und Ethik wie in Kants Metaphysik bzw. Ontologie der Natur und des Menschen. Und alles so, dass sie nicht zittern müssen. Die Anthropologievorlesung war bei den Hörern nicht zuletzt deswegen so beliebt, weil sie einen durchaus verstehbaren Einstieg in den Kosmos seines Denkens erlaubte. Dafür standen selbst die Königsberger Bürger, Offiziere, Pfarrer, Schüler, Frauen wie Männer noch vor Tage auf und machten sich mit Laternen im winterlichen Dunkel auf in die Prinzessinnengasse 2. Sie können etwas später aufstehen, um gemeinsam in Lektüre und philosophischem Gespräch den Text in diesem Seminar zu erkunden.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Lässt sich die Ethik begründen?

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2023, Einzeltermin am 5.6.2023, 9:00 - 18:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 19.6.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.7.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2023, 17:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für fortgeschrittene Studierende konzipiert und für Studienanfänger kaum geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
Inhalt:
Eine der zentralen Fragen der Ethik richtet sich auf die Möglichkeit der Begründung von Moral. Können wir moralische Normen, Prinzipien, Regeln überhaupt begründen oder ist dies aus prinzipiellen Erwägungen unmöglich? Aber was kann im Bereich des Moralischen überhaupt mit Begründen gemeint sein? Die Gültigkeit moralischer Normen lässt sich nicht beweisen wie naturwissenschaftliche Fakten, doch zugleich ist es unplausibel anzunehmen, dass alle möglichen moralischen Überzeugungen gleich gültig sind. Wie könnte denn Begründung in der Ethik aussehen? Dies Seminar soll in diesen Fragekomplex einführen, indem zwei sehr unterschiedliche Ansätze zur Moralbegründung studiert werden. Zum einen stellt der klassische Ansatz von Henry Sidgwick den vielleicht interessantesten Versuch dar, eine utilitaristische Form der Ethik zu begründen. In neuerer Zeit haben Katarzyna de Lazari-Radek und Peter Singer versucht, diesen Ansatz zu rekonstruieren und für die gegenwärtige Ethik fruchtbar zu machen. Zum anderen hat Alan Gewirth versucht, eine Ethik der Rechte in Form einer kritischen Selbstreflexion auf die Grundlagen der eigenen Handlungsfähigkeit zu begründen. Beide Ansätze zielen darauf, eine universalistische Perspektive in der Ethik zu begründen, aber auf denkbar unterschiedlichen Wegen. Das Seminar soll insofern anhand dieser Ansätze Möglichkeiten der Moralbegründung erkunden und auf diese Weise Grundfragen der Moralphilosophie vertieft zu studieren.

Leistungsnachweis: Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 1. Juni sollte das Thema abgestimmt werden (per E-Mail beim Dozenten). Bis zum 1. Juli. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.9. eingereicht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Katarzyna de Lazari-Radek & Peter Singer: The Point of View of the Universe. Sidgwick & Contemporary Ethics. Oxford: Oxford University Press 2014.

  • Alan Gewirth: Reason and Morality. Chicago: Chicago University Press 1978.

 

Leo Strauss über die Aktualität der klassischen politischen Philosophie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.01
Freitags, 8:30-10.00 Uhr auf MS Teams, ab Juli findet das 7. Treffen statt Startdatum: Freitag, 05.05.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Leo Strauss war ein Kritiker der modernen politischen Philosophie. Anders als andere Kritiker der Moderne seiner Zeit sah er den Weg aus der Moderne jedoch nicht in einer Radikalisierung der Opposition zur Vergangenheit, sondern in einer Neubewertung des Fortschritts- und Geschichtsgedankens, die auch eine kritische Bewertung der westlichen Zivilisation implizierte. Dieses Seminar wird einige Schlüsseltexte von Strauss untersuchen und seine theoretische Lesart der klassischen griechischen politischen Philosophie diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Leo Strauss, Natural Right and History, University of Chicago Press, 1999 (oder vorherige Ausgabe). Leo Strass, Auswahl von Essays

 

Moralisches Urteilen und ethisches Entscheiden

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auch für Anfänger im Bereich der Philosophie geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule:BM2 (prakt. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.),
  • Schwerpunktmodule: SM-pP; freie Spezia;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wer dem Anspruch der Moral gerecht werden will, bemüht sich, in seinem Handeln das Richtige zu wählen und das Schlechte zu meiden. Worin finden wir den Maßstab, der unsere Wahl leitet? In Tugenden, Gesinnung, Prinzipien oder Konsequenzen könnte das entscheidende Kriterium gefunden werden. Aber dann bleibt immer noch zu klären, wie der jeweilige Maßstab angelegt und abgelesen wird. Wie werden allgemeine Norm- bzw. Wertvorstellungen auf eine konkrete Situation bezogen? Handelt es sich dabei um eine rein logische Operation oder spielt auch das Gefühl eine Rolle? Im Seminar wollen wir „Urteilskraft“ als unser Instrumentarium der situativen Anwendung moralischer Forderungen analysieren und verstehen. Dabei gehen wir von einem einfachen Modell der Handlungstheorie und grundlegenden hermeneutischen Vorüberlegungen aus, um dann auch im Experiment zu erforschen, in welchem Verhältnis „Gespür und Überlegung“ zusammenarbeiten, wenn wir uns für richtige Handlungen entscheiden. Das Seminar wird also durch einen praktischen Teil ergänzt, in dem wir Erfahrungen mit dem Urteilen und Entscheiden von Schülern und interessierten Laien sammeln, um diese anschließend vergleichend auszuwerten. So können wir unsere Überlegungen zum Modell des moralischen Urteilens und ethischen Entscheidens an der Praxis überprüfen. Besonders mit diesem zweiten Teil des Seminars werden auch die Interessen der LA-Studierenden (auch im EWS-Bereich) abgedeckt.

 

Natur und Geist (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Blockveranstaltung, 28.4.2023-30.4.2023, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet als eine externe Tagung im Kloster Banz statt. Die Vorbesprechung am Mi. 19.04.2023 um 16:15.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - den Modulbereichen der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie zuzuordnen - ist grundsätzlich zwar auch für Studienanfänger und den EWS-Bereich möglich, wäre für diese aber sehr anspruchsvoll. Für den Masterstudiengang public Ethics ist das Seminar als sozial-ethisches Kolloquium anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Teilnehmerzahl ist begrenzt (15 Teilnehmer. Im Fall der Überschreitung wird eine Auswahl getroffen). Bitte eine Email an tomoki.sakata@uni-bamberg.de bis 01.04.2023 schreiben. Die Kosten betragen voraussichtlich 40 Euro für die ganze Veranstaltung (Unterkunft und Essen aber nicht die Fahrt).
Inhalt:
Aus dem Flyer:
"Wir sind Erdenklös und doch mehr, etwas anderes, oder auch etwas anderes: Nämlich ein lebendiges Geistwesen, das eigenen Regeln folgt und sich zu dieser Natur verhält, mit ihr wirkt und spielt, sie formt und gestaltet, manchmal ihre Schönheit bewundert, aber auch unter ihr leidet. Aber es ist vor allem auch eine Natur, die wir verstehen, naturwissenschaftlich durchdringen und mathematisch berechnen können. Hier erleben wir eine unheimliche Spannung: Je genauer wir uns auf diese Weise den Naturphänomenen nähern, je präziser wir ihre Gesetze erkennen und berechnen, desto mehr scheint uns all das zu entfliehen, was uns ausmacht das Leben, die Schönheit, wir selbst als Geistwesen. Und doch: Wir sind durch und durch naturhaft, bestimmt von unseren biologischen Gegeben-heiten, Abhängigkeiten und Einschränkungen von und durch die Natur, keineswegs völlig frei, uns ganz selbst bestimmen oder neu konstruieren zu können. Natur und Geist, sie scheinen sich zu fliehen / Und haben sich, eh' man es denkt, gefunden wie Goethe beinahe sagt.
Das Rätsel des geistigen Naturwesens oder natürlichen Geist-wesens Mensch, die große Frage nach Natur und Geist steht im Zentrum des Seminars. Dabei werden wir unterschiedliche Ansätze und Denkwege gehen."

Referenten: Dr. Gerhard Stamer (Hannover), Prof. Dr. Holm Tetens (Berlin), Dr. Martin Korth (Münster), Prof. Dr. Christian Illies (Bamberg), Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler (Zürich/Krakau), Dr. des. Tomoki Sakata (Bamberg), Prof. Dr. Uwe Voigt (Augsburg).

Für die Prüfungsleistung sind die Lektüre einschlägiger Texte, aktive Teilnahme und Abgabe eines Essays erforderlich.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit Hanns-Seidel-Stiftung e.V. durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Wird bekanntgemacht.

 

Platon Politeia

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.7.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.33
20.06.23 dieser Termin fällt aus aufgrund der Hegelwoche - bitte beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;

Voraussetzungen für den Erwerb von ECTS-Punkten: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Politeia ist ein philosophischer Kosmos und keine Vorlesung der Welt könnte den auch nur in der Hälfte seiner grundlegenden Aspekte besprechen, geschweige denn erklären. Für die Vorlesung dieses Sommersemesters ist es daher das Darstellungsziel, lediglich den ersten, konstruktiven Teil der Schrift aus immerhin einer bestimmten Perspektive vorzustellen, die durch die dramatisch sorgsam aufgebaute Motivationsfrage für die Diskussionen zwischen Sokrates und seinen Dialogpartnern in der Politeia vorgegeben wird: Ist es möglich, mit Mitteln der Vernunft ein geregeltes menschliches Miteinander zu entwerfen, in dem moralisch gute Menschen nicht gegenüber schlau oder brutal unmoralischen in Nachteil geraten? Platon muss dafür, wie man ernüchtert feststellt, viele wertvolle Grundsätze menschlicher Beziehungen über den Haufen werfen und ganz große philosophische Geschütze für weitausholende Argumentationen auffahren. Eine beträchtliche Anzahl der vielen bedeutsamen Fragen, die sich bei Fortschreiten der Erörterung damit ergeben, wird im Verlauf der Vorlesung zumindest angetippt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben und besprochen, relevante Textstücke aus der Politeia werden im VC bereitgestellt.

 

Summer school 2023: British Metaethics from the 18th to the 21st century (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Vittorio Hösle, Christian Illies, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Als Oberseminar (MA Philosophie) belegbar
Termine:
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 14.7.2023-15.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 21.7.2023-22.7.2023 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die normale Prüfungsleistung (je nach dem Modul) kann abgeschlossen werden, wobei die Module der praktischen und theoretischen Philosophie einschlägig sind. Das Seminar ist für Anfänger nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • LA-Gymn.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Es handelt sich um eine kooperative Blockveranstaltung der University Notre Dame (Indiana, USA) und der Universität Bamberg. Herr Prof. Dr. Vittorio Hösle leitet jede Sitzung, in welcher sowohl erkenntnisreiche Inputs als auch diskursive Outputs zu erwarten sind.

Für die Prüfungsleistung müssen Studierende je nach dem Interesse zwei Themen (Wochenende) aus drei wählen, die entsprechenden Sitzungen besuchen und dazu die Prüfungsleistung erbringen.

Seminarplan:
July 7, 10-13: Introduction to the course; Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, I/II
July 7, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, III
Juy 8, 10-13: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, IV
July 8, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, V
July 14, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book I
July 14, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book II
July 15, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book III
July 15, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book IV
July 21, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 1-32
July 21, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 33-64
July 22, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 65-98
July 22, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 99-127
Empfohlene Literatur:
Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind (Essay I.-V.); Henry Sidgwick, The Methods of Ethics (Book I.-IV.); Derek Parfit, On What Matters, Vol. I & II.

 

Vorlesung "Naturphilosophie der Kultur"

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für die Module der Praktischen Philosophie/ ph. Anthropologie, alle Studiengänge:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA,freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;
Inhalt:
Einerseits retten wir gerade eifrig die Natur, sei es mit veganem Essen, Fahrradfahren oder Sekundenkleber, andererseits scheint sie seltsam fern von unserem kulturellen Selbstverständnis. Alles ist Kultur! Ist der Schlachtruf. In den Geistes- und Sozialwissenschaften, bei Pädagogen wie bei vielen politischen Strömungen begegnet uns eine seltsame Zurückweisung jeder Natur. Alles meinen wir aus dem Nichts frei erschaffen zu können, ungebunden von etwaigen genetische Anlagen, angeborene Instinkte, natürlich Bedürfnisse oder gar universellen Anlagen oder Ausrichtungen. Die Kultur, einschließlich der gesellschaftlichen Bedingungen, konstituiert alles um sich und sich selbst. Sie bestimmt unsere Wirklichkeit als ein eigenes, selbstgesponnenes Bedeutungsnetz , wie Clifford Geertz 1966 in The Impact of the Concept of Culture on the Concept of Man schreibt. Das bedeutet, dass Kultur nicht eine Ergänzung eines schon an sich fertigen oder doch mehr oder weniger fertigen Tieres ist, sondern der Ausgangspunkt, der entscheidende Ausgangspunkt bei der Hervorbringung dieses Tieres. (1966, 47).
Eine weitgehende Abtrennung der Kultur von der Natur verbindet sich philosophisch oft mit einem irregeleiteten (gnostischen) Dualismus und kann praktisch hoch gefährlich sein, weil diese Annahme die Bedeutung der Natur in der Kultur verkennt und vernachlässigt. So ist jedenfalls die dagegen gesetzte Leitthese dieser Vorlesungen. Die Kultur und alle Dimensionen des Menschseins, beispielsweise Politik wie Kunst, Religion, Ethik und Wirtschaft lassen sich nur adäquat verstehen, wenn wir den jeweiligen Beitrag der Natur sehen. Aber was Natur hier eigentlich bedeutet, ja was die Natur ist und wie wir sie erkennen, muss dem vorausgehend geklärt werden. Das heißt: ein Verstehen der Kultur setzt eine Philosophie der Natur voraus. Das gibt der Vorlesung ihre Themen vor: Beginnend mit Platons Timaios bis hin zu Goethe und zur Logik der heutigen Naturwissenschaft soll versucht werden, die Natur zu verstehen. So lässt sie als Grundlage der Kultur allgemein und in verschiedenen Kulturbereichen würdigen und selbst dem Satz von Clifford Geertz noch einen vernünftigen Sinn geben. Aber dafür muss das Vorlesungsmotto Ohne Natur keine Kultur! um ein zweites ergänzt werden: Ohne Geist keine Natur! Was das heißt, wird die Vorlesung hoffentlich genauer zeigen.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

Zur Vernunft der Gefühle

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-18.6.2023 Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 23.6.2023-25.6.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzurechnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wenn Sie über ein Gefühl reden können, dann ist es vielleicht nicht einfach nur ein Gefühl. Sprechen können wir nur über das, was Struktur hat. Und alles, was Struktur hat, ist in irgendeiner Weise vernünftig. Ok, vielleicht nicht vernünftig im Sinne von berechtigt und unbedingt sinnvoll, aber im Sinne von bedingt, bestimmt, und sinnhaft. Gefühle sind daher vielleicht nicht der einfache Gegensatz zur Rationalität, sondern etwas, das im Grunde immer schon rational ist, und gleichzeitig über die beschränkten Kategorien der momentanen Ausdrucksmöglichkeiten hinausweist und hinter ihnen zurückbleibt. Oder einfacher gesagt: Gefühle sind etwas, das sich denkerisch zu untersuchen lohnt. Wie lassen sich Gefühle überhaupt ausdrücken und einteilen? Sind Gefühle immer authentisch? Wie funktionieren sie psychologisch? Fühlen wir heute anders als zu anderen Zeiten? Bestimmen Gefühle die Moral oder die Moral die Gefühle? (Sollen wir besser so fühlen als anders? Bedürfen Gefühle der Rechtfertigung?) Und leben wir in einem besonders affektiven Zeitalter, das bestimmte Gefühle ebenso befreit wie dogmatisiert, oder haben sich die basalen menschlichen Konstanten im Grunde erstaunlich wenig verändert?

Philosophie LA

Basismodul 1: Grundlagen und Methoden

 

Essayschreibkurs-Seminar: Charles Taylor

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Start am 26. April 2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 1;
MA Philosophie: Auflagenmodul - erweiterte Grundlagen;
LA Gym: Basismodul 1;
LA GS/MS/RS (Studienbeginn vor SoSe 2023): BM 1 (Grundlagen)
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand eines Leittextes (Charles Taylors Aufsatz Was ist Religion? ) als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wieviel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Nochmals zur Beachtung: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist: Charles Taylor: Menschenrechte, Religion, Gewalt. Drei Essays. Stuttgart 2021. (Reclams Universal-Bibliothek Band 14196). Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Übung/Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 3.8.2023-5.8.2023 Do, Fr, Sa, 9:00 - 18:00, U2/00.26
Donnerstag 11:30 bis 18:00 Freitag 10:00 bis 17:00 Samstag 10:00 bis 16:00
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen);
MA-Philosophie:
  • erw. Grundl. (Auflagenmodul);
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.);

Basismodul 2: Praktische Philosophie

 

AISE-Sem-B: AI and the Ethics of the Smart City

Dozent/in:
Andrea Vestrucci
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, 3 ECTS in Informatik, 4 SWS/6ECTS in Philosophy
Termine:
Blockveranstaltung 26.5.2023-30.6.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/02.020
Blockveranstaltung 7.7.2023-21.7.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/04.003
ab 26.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Seminar will be organized in two parts: first part in May-July 2023 and second part in September 2023.
The first part will focus on the three topics: International Projects in Smart City, Project with Philosophy 2, and Project with Klinikum Bamberg. The second part will concern your presentations on one of the three topics.

For the first part, we will meet on Fridays starting from the 26th of May, ROOM WE5/02.020, at 10 AM. The meetings will last between 4 and 6 hours, depending on whether we will have external guests or working interactions at Klinikum Bamberg.
For the second part, we will meet in the last week of September [or in the week before], indicatively from the 25th to the 28th. Precise dates and times will be scheduled according to the number of presentations.

This seminar is open also to students of Computational in Humanities and Philosophy.
Inhalt:
In this AI Systems Engineering (AISE) Seminar we will investigate recent projects centered on the implementation of AI systems for cities technological development, with specific focus on: mobility sustainability, optimization of applications based on individual and/or collective needs, and the study of urban organization.

Moreover, we will outline and discuss an interdisciplinary project that the Chair for AISE is currently developing with the Chair of Philosophy II at Uni Bamberg. This project investigates the different layers of interconnection between the ethics of AI (and the development of AI systems as ethical), AI systems used as assistants in ethical decision-making processes, and the education of AI systems to support ethical values. We will further explore and discuss potential applications related to this project and critically reflect on its objectives.

Last, but certainly not least, we will engage in an interaction with Klinikum Bamberg about the potential relevance and use of symbolic AI systems in medical settings, in synergy with medical specialists and varieties of medical technologies used at Klinkum Bamberg. The ideal outcome of this Seminar is the outline of students Master and Ph.D. projects in the area of AI Engineering and AI Ethics.

 

Are Humans Becoming Gods? Technology, Science, and Faith in a Posthuman Age

Dozent/in:
Samuel Loncar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 30.6.2023-1.7.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 2.7.2023, 10:00 - 13:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger eher nicht geeignet, anrechenbar in den Modulen praktische Philosophie und philosophische Anthoropologie:
BA-Philosophie:
  • BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Are humans becoming gods? What may seem a question for science fiction is reshaping the worlds of technology, science, and religion. Many of the leading businesses in Silicon Valley (including Google), the heart of technological innovation, are funding projects to make humans immortal, to upload our consciousness to the cloud, and to escape our entanglements with the material world, including our bodies. Some scholars of these projects, widely known as transhumanism or posthumanism, recognize the truth: that at the heart of business and science today is an emerging new religion - Posthumanism, one taking the ancient ideal of immortal life, but seeking to realize it through capitalism, science, and an anti-material (some might say Gnostic) philosophy that says humans need a serious upgrade. In this religion, humans and bodies are the problem, and technology and its high priests are the solution. What are we to make of this? How can thoughtful people, whether believers, agnostics, or atheists, engage these powerful forces with understanding and discernment? “Are Humans Becoming Gods” explores these questions through reading essays and reviews from a variety of perspectives, focused through the lens of philosophy as the key to understanding the future in an age when humans themselves may well become history.
Students will gain an introduction to perspectives on technology, science, and religion that include theology, history of science, media theory, poetry, and myth, and will be encouraged to personally develop their own concerns and ideas as they engage the course material and their colleagues.
Empfohlene Literatur:
Readings and Schedule: Class readings include excerpts of biblical and mythic stories, poetry, and short pieces by philosophers and writers on technology and science. The readings will not total more than 50 pages each class section. Authors and artists engaged include Plato, Novalis, Heidegger, Ernest Becker, Edna Vincent St. Millay, T.S. Eliot, Marshall McLuhan, Diana Pasulka, Plato, and Werner Herzog. A detailed outline of the week will be provided a week prior to class, but the arc of the course is outlined below with tentative readings. All the readings will be provided to the students as a pdf. reader.
Part 1: How Humans Lost the World: The Origin of Technology and the Birth of the Gods Readings: Genesis 1-3; Plato, Republic, Bk. VII 514-520, Allegory of the Cave; T.S. Eliot, “The Rock,” Loncar, “The Vibrant Religious Life of Silicon Valley, and How It’s Killing the Economy,”
Part 2: The Gods of this Age: Science, Technology, and the Myth of Modernity Readings: Loncar, “Science vs. Religion and Other Modern Myths,” Marginalia Review of Books; Neil Postman, “Science and the Story we Need,” First Things; Marshall McLuhan, “Introduction,” from The Gutenberg Galaxy; Edna Vincent St. Millay, “Upon this gifted age,”
Part 3: Death, Thou Shalt Die: Silicon Valley and the Shadow of Death Readings: Ernest Becker, “Introduction” and “Chapter one,” from The Denial of Death; Dara Horn, “The Men Who Want to Live Forever,” New York Times; “Silicon Valley’s Quest to Live Forever,” The New Yorker; Samuel Loncar, “The Wisdom of Death”
Part 4: No Exit: The Dilemma of Technological Critique as a Philosophical Crisis Readings: Plato, The Phaedrus, excerpt; Martin Heidegger, “The Question Concerning Technology,”
Part 5: Technology as Poetry and Translation: Novalis and the Re-enchantment of the World

 

Aristoteles: Politik

Dozent/in:
Florian König
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgesehen davon, dass das Seminar nicht für Anfänger (1. oder 2. Semester) geeignet ist, ist es für alle Module anrechenbar im Modulbereich praktische Philosophie und ph. Antropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
Inhalt:
Aristoteles Politik beschäftigt sich mit dem philosophischen Wissen über das Politische (ta politika) wie auch mit der politischen Expertise selbst (politik techn ), die Entscheidungsträger bei der Einrichtung und Führung von Staaten betrifft. Das Werk besteht aus mehreren Manuskripten, die posthum zu einer Schrift zusammengeführt wurden. Aristoteles behandelt darin u. a. die Fragen, was ein Staat ist und worin sein Zweck besteht, aus welchen Bestandteilen ein Staat zusammengesetzt ist und welche Verfassungsformen man nach welchen Kriterien unterscheiden kann, außerdem wie und warum es zum Wechsel von Staatsverfassungen kommt und wie man ihrem Verfall jeweils entgegenwirken kann, und schließlich welche als die beste Verfassung angesehen werden kann. Die von Aristoteles zusammengetragen und diskutierten Positionen sowie seine eigenen Methoden und Argumente können als grundlegend für die politische Philosophie betrachtet werden. Auch gegenwärtige Positionen und Probleme können anhand der Schrift diskutiert werden.
Im Seminar werden ausgewählte Ausschnitte aus Aristoteles' Politik gelesen. Je nach Lese- und Diskussionstempo können mögliche Fragestellungen und Themenschwerpunkte des Seminars sein: In welchem Verhältnis stehen Philosophie und Politik, philosophisches Wissen und politische Expertise? Ist der Zweck des Staates innere und äußere Sicherheit oder das gute Leben? Welche Rolle spielt tugendhaftes Verhalten für die Gestaltung der politischen Gemeinschaft (Stichwort virtuism)? Was ist Sklaverei und welche Argumente gibt es dafür und dagegen? Welche Auffassung distributiver Gerechtigkeit findet sich bei Aristoteles (siehe auch Buch 5 seiner Nikomachischen Ethik)? Was ist eine Mischverfassung, welche Vorteile hat sie und welchen Gefahren ist sie ausgesetzt?
Es besteht die Möglichkeit, dass die Studierenden als kleine Schreibübung einen Tag vor der Sitzung Fragen zur jeweiligen Textportion schriftlich per Mail an den Dozenten senden, welche dann als Diskussionsgrundlage für die Sitzung dienen. Das Seminar wird abgeschlossen durch einen Essay gemäß Prüfungs- und Studienordnung, Modulhandbuch und Essayrichtlinien.
Empfohlene Literatur:
Wir lesen die Übersetzung ins Deutsche von Eckart Schütrumpf, die inzwischen im Meinerverlag erhältlich ist (Aristoteles: Politik, Hamburg 2012 und Nachdrucke). Auf Sekundärliteratur wird in der ersten Sitzung hingewiesen.

 

Blockseminar: Platon, Euthyphron

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 18.9.2023, Einzeltermin am 19.9.2023, Einzeltermin am 20.9.2023, 10:00 - 16:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 5.7.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Da möchte Euthyphron also seinen Vater wegen Totschlags an einem Landarbeiter vor Gericht bringen. Den eigenen Vater? Ob er das nicht pietätlos finde, möchte Sokrates wissen. Euthyphron aber ist eisern davon überzeugt, was richtig ist, ist richtig, auch ohne Ansehen der Person, Pietät oder sowas dürfe da keine Rolle spielen. Daraus entwickelt sich alsgleich ein typischer aber was ist denn eigentlich X-heit -Dialog Platons. In diesem Fall: Was ist das eigentlich: Frömmigkeit, oder Pietät, oder Ehrfürchtigkeit? Sokrates und Euthyphron werden sich darüber nicht einig. Aber in ihrem ergebnislosen Gespräch um korrektes Verhalten und richtige Haltung diskutieren sie etliche interessante theologische und moralische (und teilweise auch kulturell relevante) Fragen und dabei unter anderem ein brisantes Problem, das in der Forschungsliteratur entsprechend als Euthyphron-Dilemma bezeichnet wird. Wir werden ohne schriftliche Textvorgabe arbeiten und für die Interpretation und Diskussion eine Audioaufnahme des Euthyphron zugrunde legen. Es wird also ein Hörseminar werden, in dem zu erleben sein wird, wie sich dieses von Platon als rege Diskussion ausgearbeitete Gespräch auch ohne das Nachlesen im Text verstehen lässt.
Empfohlene Literatur:
Ein guter Überblick und Ersteinstieg ist der Kommentar Maximilian Forschners zu seiner Übersetzung des Euthyphron (Göttingen 2013). Weitere Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Seminarverlauf nachgereicht.

 

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung mit Schwerpunkt im Bereich der Theoretischen Philosophie, aber auch in Modulen der praktischen Ph. und ph. Anthropologie anrechenbar. Für Studienanfänger eher nicht geeignet, aber möglich.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
„Was die Geschichte der Philosophie uns darstellt, ist die Reihe der edeln Geister, die Galerie der Heroen der denkenden Vernunft, welche in Kraft dieser Vernunft in das Wesen der Dinge, der Natur und des Geistes, in das Wesen Gottes eingedrungen sind und uns den höchsten Schatz, den Schatz der Vernunfterkenntnis erarbeitet haben“ (Hegel, 1820). Die Vorlesung wird herausarbeiten, wie Hegel das Verhältnis der Philosophie – einschließlich seiner eigenen – zu ihrer Geschichte konzipiert, wieso seiner Auffassung nach Philosophie nicht nur de facto eine Geschichte hat, sondern auch haben muss, und wie er vor diesem Hintergrund bedeutende philosophiehistorische Gestalten wie Aristoteles, Spinoza und Kant rekonstruiert. Studierende gewinnen einen Einblick in eine der zentralen, aber auch neuralgischen Systemstellen von Hegels Denken.

 

Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798)

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonders für Anfänger der Philosophie geeignet, aber auch interessant und erhellend für höhere Semester; anrechenbar in den Modulen der praktischen Philosophie und der ph. Anthropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Morgens um 7, lange bevor Ihr Wecker klingelt, begann Kant Jahr für Jahr und fast Tag für Tag seine zahlreichen Vorlesungen zu halten, bis zu 22 Stunden in der Woche. Nicht freiwillig so früh, sondern aus Pflicht. Ein besonderer Leckerbissen war dabei sein 'Privat-Kolleg' über Anthropologie, das er seit 1772 jährlich im Winter anbot. Selbst im klirrenden Frost des dunklen Morgens standen die bildungshungrigen Königsberger auf und gingen zu Kants Wohnhaus, schüttelten den Schnee ab und sammelten sich in einer großen Stube im Erdgeschoß, neben der Wohnung der Köchin, die den Ofen schon geheizt hatte. Dort saßen dann rund 40 Hörer, lauschten gebannt und schrieben eifrig mit, während Kant auf Grundlage eines lateinischen Lehrbuches (von Alexander Baumgarten) und eigener Notizen seine Einsichten zum Menschen entfaltete. Aus diesen Notizen verfasste er dann später das Buch, eine Art Bilanz von 25 Jahren Vorlesungen. Was erwartet Sie in dem Buch? Kant entwirft eine Phänomenologie menschlichen Handelns, aber auch einen „pragmatischen“ Ratgeber zum Umgang mit anderen und sich, und er versucht eine Bestimmung der Natur, des Wesens der Menschen. Daher taugt der Text zugleich als eine Einführung in die Handlungstheorie und Ethik wie in Kants Metaphysik bzw. Ontologie der Natur und des Menschen. Und alles so, dass sie nicht zittern müssen. Die Anthropologievorlesung war bei den Hörern nicht zuletzt deswegen so beliebt, weil sie einen durchaus verstehbaren Einstieg in den Kosmos seines Denkens erlaubte. Dafür standen selbst die Königsberger Bürger, Offiziere, Pfarrer, Schüler, Frauen wie Männer noch vor Tage auf und machten sich mit Laternen im winterlichen Dunkel auf in die Prinzessinnengasse 2. Sie können etwas später aufstehen, um gemeinsam in Lektüre und philosophischem Gespräch den Text in diesem Seminar zu erkunden.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Lässt sich die Ethik begründen?

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2023, Einzeltermin am 5.6.2023, 9:00 - 18:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 19.6.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.7.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2023, 17:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für fortgeschrittene Studierende konzipiert und für Studienanfänger kaum geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
Inhalt:
Eine der zentralen Fragen der Ethik richtet sich auf die Möglichkeit der Begründung von Moral. Können wir moralische Normen, Prinzipien, Regeln überhaupt begründen oder ist dies aus prinzipiellen Erwägungen unmöglich? Aber was kann im Bereich des Moralischen überhaupt mit Begründen gemeint sein? Die Gültigkeit moralischer Normen lässt sich nicht beweisen wie naturwissenschaftliche Fakten, doch zugleich ist es unplausibel anzunehmen, dass alle möglichen moralischen Überzeugungen gleich gültig sind. Wie könnte denn Begründung in der Ethik aussehen? Dies Seminar soll in diesen Fragekomplex einführen, indem zwei sehr unterschiedliche Ansätze zur Moralbegründung studiert werden. Zum einen stellt der klassische Ansatz von Henry Sidgwick den vielleicht interessantesten Versuch dar, eine utilitaristische Form der Ethik zu begründen. In neuerer Zeit haben Katarzyna de Lazari-Radek und Peter Singer versucht, diesen Ansatz zu rekonstruieren und für die gegenwärtige Ethik fruchtbar zu machen. Zum anderen hat Alan Gewirth versucht, eine Ethik der Rechte in Form einer kritischen Selbstreflexion auf die Grundlagen der eigenen Handlungsfähigkeit zu begründen. Beide Ansätze zielen darauf, eine universalistische Perspektive in der Ethik zu begründen, aber auf denkbar unterschiedlichen Wegen. Das Seminar soll insofern anhand dieser Ansätze Möglichkeiten der Moralbegründung erkunden und auf diese Weise Grundfragen der Moralphilosophie vertieft zu studieren.

Leistungsnachweis: Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 1. Juni sollte das Thema abgestimmt werden (per E-Mail beim Dozenten). Bis zum 1. Juli. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.9. eingereicht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Katarzyna de Lazari-Radek & Peter Singer: The Point of View of the Universe. Sidgwick & Contemporary Ethics. Oxford: Oxford University Press 2014.

  • Alan Gewirth: Reason and Morality. Chicago: Chicago University Press 1978.

 

Leo Strauss über die Aktualität der klassischen politischen Philosophie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.01
Freitags, 8:30-10.00 Uhr auf MS Teams, ab Juli findet das 7. Treffen statt Startdatum: Freitag, 05.05.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Leo Strauss war ein Kritiker der modernen politischen Philosophie. Anders als andere Kritiker der Moderne seiner Zeit sah er den Weg aus der Moderne jedoch nicht in einer Radikalisierung der Opposition zur Vergangenheit, sondern in einer Neubewertung des Fortschritts- und Geschichtsgedankens, die auch eine kritische Bewertung der westlichen Zivilisation implizierte. Dieses Seminar wird einige Schlüsseltexte von Strauss untersuchen und seine theoretische Lesart der klassischen griechischen politischen Philosophie diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Leo Strauss, Natural Right and History, University of Chicago Press, 1999 (oder vorherige Ausgabe). Leo Strass, Auswahl von Essays

 

Moralisches Urteilen und ethisches Entscheiden

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auch für Anfänger im Bereich der Philosophie geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule:BM2 (prakt. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.),
  • Schwerpunktmodule: SM-pP; freie Spezia;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wer dem Anspruch der Moral gerecht werden will, bemüht sich, in seinem Handeln das Richtige zu wählen und das Schlechte zu meiden. Worin finden wir den Maßstab, der unsere Wahl leitet? In Tugenden, Gesinnung, Prinzipien oder Konsequenzen könnte das entscheidende Kriterium gefunden werden. Aber dann bleibt immer noch zu klären, wie der jeweilige Maßstab angelegt und abgelesen wird. Wie werden allgemeine Norm- bzw. Wertvorstellungen auf eine konkrete Situation bezogen? Handelt es sich dabei um eine rein logische Operation oder spielt auch das Gefühl eine Rolle? Im Seminar wollen wir „Urteilskraft“ als unser Instrumentarium der situativen Anwendung moralischer Forderungen analysieren und verstehen. Dabei gehen wir von einem einfachen Modell der Handlungstheorie und grundlegenden hermeneutischen Vorüberlegungen aus, um dann auch im Experiment zu erforschen, in welchem Verhältnis „Gespür und Überlegung“ zusammenarbeiten, wenn wir uns für richtige Handlungen entscheiden. Das Seminar wird also durch einen praktischen Teil ergänzt, in dem wir Erfahrungen mit dem Urteilen und Entscheiden von Schülern und interessierten Laien sammeln, um diese anschließend vergleichend auszuwerten. So können wir unsere Überlegungen zum Modell des moralischen Urteilens und ethischen Entscheidens an der Praxis überprüfen. Besonders mit diesem zweiten Teil des Seminars werden auch die Interessen der LA-Studierenden (auch im EWS-Bereich) abgedeckt.

 

Platon Politeia

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.7.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.33
20.06.23 dieser Termin fällt aus aufgrund der Hegelwoche - bitte beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;

Voraussetzungen für den Erwerb von ECTS-Punkten: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Politeia ist ein philosophischer Kosmos und keine Vorlesung der Welt könnte den auch nur in der Hälfte seiner grundlegenden Aspekte besprechen, geschweige denn erklären. Für die Vorlesung dieses Sommersemesters ist es daher das Darstellungsziel, lediglich den ersten, konstruktiven Teil der Schrift aus immerhin einer bestimmten Perspektive vorzustellen, die durch die dramatisch sorgsam aufgebaute Motivationsfrage für die Diskussionen zwischen Sokrates und seinen Dialogpartnern in der Politeia vorgegeben wird: Ist es möglich, mit Mitteln der Vernunft ein geregeltes menschliches Miteinander zu entwerfen, in dem moralisch gute Menschen nicht gegenüber schlau oder brutal unmoralischen in Nachteil geraten? Platon muss dafür, wie man ernüchtert feststellt, viele wertvolle Grundsätze menschlicher Beziehungen über den Haufen werfen und ganz große philosophische Geschütze für weitausholende Argumentationen auffahren. Eine beträchtliche Anzahl der vielen bedeutsamen Fragen, die sich bei Fortschreiten der Erörterung damit ergeben, wird im Verlauf der Vorlesung zumindest angetippt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben und besprochen, relevante Textstücke aus der Politeia werden im VC bereitgestellt.

 

Vorlesung "Naturphilosophie der Kultur"

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für die Module der Praktischen Philosophie/ ph. Anthropologie, alle Studiengänge:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA,freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;
Inhalt:
Einerseits retten wir gerade eifrig die Natur, sei es mit veganem Essen, Fahrradfahren oder Sekundenkleber, andererseits scheint sie seltsam fern von unserem kulturellen Selbstverständnis. Alles ist Kultur! Ist der Schlachtruf. In den Geistes- und Sozialwissenschaften, bei Pädagogen wie bei vielen politischen Strömungen begegnet uns eine seltsame Zurückweisung jeder Natur. Alles meinen wir aus dem Nichts frei erschaffen zu können, ungebunden von etwaigen genetische Anlagen, angeborene Instinkte, natürlich Bedürfnisse oder gar universellen Anlagen oder Ausrichtungen. Die Kultur, einschließlich der gesellschaftlichen Bedingungen, konstituiert alles um sich und sich selbst. Sie bestimmt unsere Wirklichkeit als ein eigenes, selbstgesponnenes Bedeutungsnetz , wie Clifford Geertz 1966 in The Impact of the Concept of Culture on the Concept of Man schreibt. Das bedeutet, dass Kultur nicht eine Ergänzung eines schon an sich fertigen oder doch mehr oder weniger fertigen Tieres ist, sondern der Ausgangspunkt, der entscheidende Ausgangspunkt bei der Hervorbringung dieses Tieres. (1966, 47).
Eine weitgehende Abtrennung der Kultur von der Natur verbindet sich philosophisch oft mit einem irregeleiteten (gnostischen) Dualismus und kann praktisch hoch gefährlich sein, weil diese Annahme die Bedeutung der Natur in der Kultur verkennt und vernachlässigt. So ist jedenfalls die dagegen gesetzte Leitthese dieser Vorlesungen. Die Kultur und alle Dimensionen des Menschseins, beispielsweise Politik wie Kunst, Religion, Ethik und Wirtschaft lassen sich nur adäquat verstehen, wenn wir den jeweiligen Beitrag der Natur sehen. Aber was Natur hier eigentlich bedeutet, ja was die Natur ist und wie wir sie erkennen, muss dem vorausgehend geklärt werden. Das heißt: ein Verstehen der Kultur setzt eine Philosophie der Natur voraus. Das gibt der Vorlesung ihre Themen vor: Beginnend mit Platons Timaios bis hin zu Goethe und zur Logik der heutigen Naturwissenschaft soll versucht werden, die Natur zu verstehen. So lässt sie als Grundlage der Kultur allgemein und in verschiedenen Kulturbereichen würdigen und selbst dem Satz von Clifford Geertz noch einen vernünftigen Sinn geben. Aber dafür muss das Vorlesungsmotto Ohne Natur keine Kultur! um ein zweites ergänzt werden: Ohne Geist keine Natur! Was das heißt, wird die Vorlesung hoffentlich genauer zeigen.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

Zur Vernunft der Gefühle

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-18.6.2023 Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 23.6.2023-25.6.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzurechnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wenn Sie über ein Gefühl reden können, dann ist es vielleicht nicht einfach nur ein Gefühl. Sprechen können wir nur über das, was Struktur hat. Und alles, was Struktur hat, ist in irgendeiner Weise vernünftig. Ok, vielleicht nicht vernünftig im Sinne von berechtigt und unbedingt sinnvoll, aber im Sinne von bedingt, bestimmt, und sinnhaft. Gefühle sind daher vielleicht nicht der einfache Gegensatz zur Rationalität, sondern etwas, das im Grunde immer schon rational ist, und gleichzeitig über die beschränkten Kategorien der momentanen Ausdrucksmöglichkeiten hinausweist und hinter ihnen zurückbleibt. Oder einfacher gesagt: Gefühle sind etwas, das sich denkerisch zu untersuchen lohnt. Wie lassen sich Gefühle überhaupt ausdrücken und einteilen? Sind Gefühle immer authentisch? Wie funktionieren sie psychologisch? Fühlen wir heute anders als zu anderen Zeiten? Bestimmen Gefühle die Moral oder die Moral die Gefühle? (Sollen wir besser so fühlen als anders? Bedürfen Gefühle der Rechtfertigung?) Und leben wir in einem besonders affektiven Zeitalter, das bestimmte Gefühle ebenso befreit wie dogmatisiert, oder haben sich die basalen menschlichen Konstanten im Grunde erstaunlich wenig verändert?

Basismodul 3: Theoretische Philosophie

 

Blockseminar: Platon, Euthyphron

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 18.9.2023, Einzeltermin am 19.9.2023, Einzeltermin am 20.9.2023, 10:00 - 16:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 5.7.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Da möchte Euthyphron also seinen Vater wegen Totschlags an einem Landarbeiter vor Gericht bringen. Den eigenen Vater? Ob er das nicht pietätlos finde, möchte Sokrates wissen. Euthyphron aber ist eisern davon überzeugt, was richtig ist, ist richtig, auch ohne Ansehen der Person, Pietät oder sowas dürfe da keine Rolle spielen. Daraus entwickelt sich alsgleich ein typischer aber was ist denn eigentlich X-heit -Dialog Platons. In diesem Fall: Was ist das eigentlich: Frömmigkeit, oder Pietät, oder Ehrfürchtigkeit? Sokrates und Euthyphron werden sich darüber nicht einig. Aber in ihrem ergebnislosen Gespräch um korrektes Verhalten und richtige Haltung diskutieren sie etliche interessante theologische und moralische (und teilweise auch kulturell relevante) Fragen und dabei unter anderem ein brisantes Problem, das in der Forschungsliteratur entsprechend als Euthyphron-Dilemma bezeichnet wird. Wir werden ohne schriftliche Textvorgabe arbeiten und für die Interpretation und Diskussion eine Audioaufnahme des Euthyphron zugrunde legen. Es wird also ein Hörseminar werden, in dem zu erleben sein wird, wie sich dieses von Platon als rege Diskussion ausgearbeitete Gespräch auch ohne das Nachlesen im Text verstehen lässt.
Empfohlene Literatur:
Ein guter Überblick und Ersteinstieg ist der Kommentar Maximilian Forschners zu seiner Übersetzung des Euthyphron (Göttingen 2013). Weitere Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Seminarverlauf nachgereicht.

 

Die Philosophie und das Absolute

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar im Bereich der Theoretischen Philosophie; auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Philosophie, genauer: jede philosophierende Person, steht unvermeidlich, entweder unbewusst oder mit ausdrücklichem Bewusstsein vor dem Problem des Absoluten, und ebenso unvermeidlich ist sie vor die Wahl zwischen zwei Alternativen gestellt: das Problem zu vermeiden, es zu umschiffen, ihm aus dem Weg zu gehen, oder aber sich ihm zu stellen, sich auf das Problem einzulassen, ihm nicht auszuweichen.
Die Lehrveranstaltung thematisiert ausdrücklich das Absolute, entscheidet sich also für die zweite Alternative; und wer an dem Seminar teilnehmen will, muss ebenfalls diese Entscheidung schon getroffen haben. Sofern man nicht schon mit beiden Beinen auf dem ‚Boden des Absoluten‘ steht, folgt dieser Entscheidung, das sei hiermit seitens des Seminarleiters versprochen, eine abenteuerliche geistige Reise auf der Suche nach dem Absoluten. Diese Frage nach dem Absoluten und nach dem Verhältnis zwischen Philosophie und dem Absoluten ist eine radikale, eine mutige Frage, sie geht an die Wurzel (radix ist das lat. Wort für Wurzel) – aber nicht nur an die Wurzel der Philosophie, sondern auch an die Wurzel des Lebens, des geistigen Daseins überhaupt.
Das Seminar nähert sich der Frage erst einmal im Ausgang von der Alltagssprache, d.h. von dem Gebrauch der Wörter ‚Absolutes/absolut‘ im alltäglichen Sprechen. Dann wird ein Blick auf historische Thematisierungen des Absoluten geworfen: in Mythologie, Religion, Philosophie, Kunst, (nicht-philosophischen) Wissenschaften.
Mit dem dadurch gesteigerten Problembewusstsein wird die Frage dann systematisch philosophisch angegangen. Zunächst sind Aporien (Sackgassen) von Versuchen, ‚das Absolute‘ zu denken, kritisch aufzudecken. Schon die sprachliche Formulierung „das Absolute“ unterstellt ein substanzielles ‚Etwas‘ mit ‚absoluten Eigenschaften‘ oder mit der Eigenschaft ‚absolut‘. Es wird sich zeigen, dass alles ‚gewöhnliche‘ Denken diesen Fehler einer falschen Verobjektivierung begeht und überwunden werden muss. Ähnliches wird dann bezüglich Versuchen, das Absolute als Subjekt, gar sich selbst als das Absolute zu denken, aufzuzeigen sein. Das Absolute ist nicht einfach Teil der Welt, weder objektiver, noch subjektiver. Es ist aber auch nicht bloß transzendent (überweltlich), sonst könnte es uns nichts angehen, noch nicht einmal als Problem. Überwunden werden müssen auch die gängigen ‚Lösungen‘ dieser Problematik durch vernunftfeindliche oder skeptizistische Haltungen (und ihre Behauptungen, man könne ‚das Absolute‘ nur glauben, nicht wissen).
Die Lösung, der Ausweg aus solchen Sackgassen, kann hier nur als Hypothese aufgestellt werden, die im Seminar kritisch zu rechtfertigen und begründen wäre: Das Absolute ist weder rein transzendent, noch bloß immanent, es ist trans-immanent. Über das ‚Absolute als solches‘ lässt sich weiter nichts sagen als – dass es eben ‚das Absolute ist‘. Aber ‚alles andere‘, das ganze Leben, die ganze Welt der Erscheinungen, ist als Bild des Absoluten zu verstehen. Das Absolute ist auf diese Weise wiederum nicht nur ein Thema der Philosophie unter vielen anderen, sondern letztlich das allumfassende Thema der Philosophie.
Da von hier aus sich die spezifischeren philosophischen Fragen, etwa die nach absoluter Erkenntnis, absoluten Werten, absoluter Moral, absoluten Erfahrungen usw., ergeben, lädt der Dozent nicht nur Fortgeschrittene, sondern ausdrücklich auch philosophischen Anfängern zur Seminarteilnahme ein.
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung mit Schwerpunkt im Bereich der Theoretischen Philosophie, aber auch in Modulen der praktischen Ph. und ph. Anthropologie anrechenbar. Für Studienanfänger eher nicht geeignet, aber möglich.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
„Was die Geschichte der Philosophie uns darstellt, ist die Reihe der edeln Geister, die Galerie der Heroen der denkenden Vernunft, welche in Kraft dieser Vernunft in das Wesen der Dinge, der Natur und des Geistes, in das Wesen Gottes eingedrungen sind und uns den höchsten Schatz, den Schatz der Vernunfterkenntnis erarbeitet haben“ (Hegel, 1820). Die Vorlesung wird herausarbeiten, wie Hegel das Verhältnis der Philosophie – einschließlich seiner eigenen – zu ihrer Geschichte konzipiert, wieso seiner Auffassung nach Philosophie nicht nur de facto eine Geschichte hat, sondern auch haben muss, und wie er vor diesem Hintergrund bedeutende philosophiehistorische Gestalten wie Aristoteles, Spinoza und Kant rekonstruiert. Studierende gewinnen einen Einblick in eine der zentralen, aber auch neuralgischen Systemstellen von Hegels Denken.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Kunst als Erfahrung: Die pragmatische Ästhetik John Deweys

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-17.6.2023 Mo, Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 14:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
John Dewey (1859-1952) kann mit gutem Recht als der einzige Denker des klassischen Pragmatismus (Peirce, James, Dewey) gelten, der einen genuinen Beitrag zu Ästhetik und Philosophie der Kunst geleistet hat. Dieser Beitrag hat nichts von seiner Originalität verloren: In »Art as Experience« (Kunst als Erfahrung) erarbeitet Dewey 1934 einen Zugang zum Phänomen des Schönen, der dessen Wesen, Sinn und Bedeutung nicht im Ausgang von klassischen Idealen des Kunstschönen, sondern aus dem Lebensvollzug und der ästhetischen Dimension alltäglicher Erfahrung zu begreifen trachtet. Damit gelingt es Dewey zum einen, die kulturhistorische Separation von Kunst (als Sphäre der Musealisierung geweihter Objekt) und Leben (als Ort des psycho-physischen Erfahrungsvollzugs) zu durchbrechen, die er für hochdifferenzierte moderne Industriegesellschaften für typisch hält; zum anderen gelingt es Dewey einen wichtigen systematischen Beitrag zur Phänomenologie menschlicher Erfahrung zu leisten, indem deren ästhetische Elemente herausgearbeitet werden. Wer also darüber nachdenkt, welche Rolle der Mensch des 21. Jahrhunderts dem Phänomen der Kunst in seiner Erfahrung einräumen sollte, wird in Dewey gewiß einen einsichtsreichen Gesprächspartner schätzen lernen.

Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Empfohlene Literatur:
Basistext:
– Dewey, J. (1987): Kunst als Erfahrung, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

 

Leo Strauss über die Aktualität der klassischen politischen Philosophie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.01
Freitags, 8:30-10.00 Uhr auf MS Teams, ab Juli findet das 7. Treffen statt Startdatum: Freitag, 05.05.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Leo Strauss war ein Kritiker der modernen politischen Philosophie. Anders als andere Kritiker der Moderne seiner Zeit sah er den Weg aus der Moderne jedoch nicht in einer Radikalisierung der Opposition zur Vergangenheit, sondern in einer Neubewertung des Fortschritts- und Geschichtsgedankens, die auch eine kritische Bewertung der westlichen Zivilisation implizierte. Dieses Seminar wird einige Schlüsseltexte von Strauss untersuchen und seine theoretische Lesart der klassischen griechischen politischen Philosophie diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Leo Strauss, Natural Right and History, University of Chicago Press, 1999 (oder vorherige Ausgabe). Leo Strass, Auswahl von Essays

 

Natur und Geist (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Blockveranstaltung, 28.4.2023-30.4.2023, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet als eine externe Tagung im Kloster Banz statt. Die Vorbesprechung am Mi. 19.04.2023 um 16:15.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - den Modulbereichen der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie zuzuordnen - ist grundsätzlich zwar auch für Studienanfänger und den EWS-Bereich möglich, wäre für diese aber sehr anspruchsvoll. Für den Masterstudiengang public Ethics ist das Seminar als sozial-ethisches Kolloquium anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Teilnehmerzahl ist begrenzt (15 Teilnehmer. Im Fall der Überschreitung wird eine Auswahl getroffen). Bitte eine Email an tomoki.sakata@uni-bamberg.de bis 01.04.2023 schreiben. Die Kosten betragen voraussichtlich 40 Euro für die ganze Veranstaltung (Unterkunft und Essen aber nicht die Fahrt).
Inhalt:
Aus dem Flyer:
"Wir sind Erdenklös und doch mehr, etwas anderes, oder auch etwas anderes: Nämlich ein lebendiges Geistwesen, das eigenen Regeln folgt und sich zu dieser Natur verhält, mit ihr wirkt und spielt, sie formt und gestaltet, manchmal ihre Schönheit bewundert, aber auch unter ihr leidet. Aber es ist vor allem auch eine Natur, die wir verstehen, naturwissenschaftlich durchdringen und mathematisch berechnen können. Hier erleben wir eine unheimliche Spannung: Je genauer wir uns auf diese Weise den Naturphänomenen nähern, je präziser wir ihre Gesetze erkennen und berechnen, desto mehr scheint uns all das zu entfliehen, was uns ausmacht das Leben, die Schönheit, wir selbst als Geistwesen. Und doch: Wir sind durch und durch naturhaft, bestimmt von unseren biologischen Gegeben-heiten, Abhängigkeiten und Einschränkungen von und durch die Natur, keineswegs völlig frei, uns ganz selbst bestimmen oder neu konstruieren zu können. Natur und Geist, sie scheinen sich zu fliehen / Und haben sich, eh' man es denkt, gefunden wie Goethe beinahe sagt.
Das Rätsel des geistigen Naturwesens oder natürlichen Geist-wesens Mensch, die große Frage nach Natur und Geist steht im Zentrum des Seminars. Dabei werden wir unterschiedliche Ansätze und Denkwege gehen."

Referenten: Dr. Gerhard Stamer (Hannover), Prof. Dr. Holm Tetens (Berlin), Dr. Martin Korth (Münster), Prof. Dr. Christian Illies (Bamberg), Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler (Zürich/Krakau), Dr. des. Tomoki Sakata (Bamberg), Prof. Dr. Uwe Voigt (Augsburg).

Für die Prüfungsleistung sind die Lektüre einschlägiger Texte, aktive Teilnahme und Abgabe eines Essays erforderlich.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit Hanns-Seidel-Stiftung e.V. durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Wird bekanntgemacht.

 

Platon Politeia

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.7.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.33
20.06.23 dieser Termin fällt aus aufgrund der Hegelwoche - bitte beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;

Voraussetzungen für den Erwerb von ECTS-Punkten: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Politeia ist ein philosophischer Kosmos und keine Vorlesung der Welt könnte den auch nur in der Hälfte seiner grundlegenden Aspekte besprechen, geschweige denn erklären. Für die Vorlesung dieses Sommersemesters ist es daher das Darstellungsziel, lediglich den ersten, konstruktiven Teil der Schrift aus immerhin einer bestimmten Perspektive vorzustellen, die durch die dramatisch sorgsam aufgebaute Motivationsfrage für die Diskussionen zwischen Sokrates und seinen Dialogpartnern in der Politeia vorgegeben wird: Ist es möglich, mit Mitteln der Vernunft ein geregeltes menschliches Miteinander zu entwerfen, in dem moralisch gute Menschen nicht gegenüber schlau oder brutal unmoralischen in Nachteil geraten? Platon muss dafür, wie man ernüchtert feststellt, viele wertvolle Grundsätze menschlicher Beziehungen über den Haufen werfen und ganz große philosophische Geschütze für weitausholende Argumentationen auffahren. Eine beträchtliche Anzahl der vielen bedeutsamen Fragen, die sich bei Fortschreiten der Erörterung damit ergeben, wird im Verlauf der Vorlesung zumindest angetippt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben und besprochen, relevante Textstücke aus der Politeia werden im VC bereitgestellt.

 

Von homo faber zu homo digitalis: Philosophie der Technik und Postphänomenologie

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für Anfänger geeignet und für die Module der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Don Ihde, der Begründer der Postphänomenologie, bezeichnet Heidegger als „the founder of contemporary philosophy of technology“ (Technology and the Lifeworld, 1990), obwohl vor diesem weitere bedeutende Philosophen der Technik zu nennen sind. Während sich konkrete Gestalten der Technologie seit dem 19 Jhd. rasant und drastisch geändert haben, bleibt die ihr zugrundeliegende Idee relativ konstant, dass unser In-der-Welt-sein notwendig („ontologisch“ nach Heidegger) durch sie bedingt ist. Hier scheint der Aphorismus Thomas Carlyles „Man is a tool-using animal. Without tools he is nothing, with tools he is all“ voll zum Tragen zu kommen. Im Seminar wird diese These rein thematisch ergründet (für eine kritische Auseinandersetzung ist das Seminar von Herrn Loncar zu empfehlen). Das Verhältnis zwischen Mensch und Technik ist immer wechselseitig und wir müssen fragen, was Technologien mit uns und wir mit ihnen machen. Die Lektüre umfasst Autoren sowohl vor als auch nach Heidegger, um den Themenbereich historisch zu untersuchen. Die Diskussion über Smart City, an der ein Projekt-Team der Bamberger Philosophie seit eineinhalb Jahren beteiligt ist, wird im Seminar auch aufgegriffen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung angegeben.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

„Zu den Sachen selbst!“ - Philosophieren mit der phänomenologischen Methode

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar steht allen Interessierten offen, eignet sich wegen des Praxisteils auch für LA-Studierende bzw. Belegungen im EWS- Bereich:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
„Zurück zu den Sachen selbst!“ ist die Aufforderung Edmund Husserls, sich auf den Ursprung authentischen Philosophierens zu besinnen. Am Anfang steht der Kontakt mit einem Objekt der Lebenswelt. Da es uns staunen lässt, beginnen wir nachzudenken. Der Gegenstand unserer Überlegungen begegnet uns ursprünglich als Phänomen und in dieser Begegnung liegt bereits, was man zum Philosophieren braucht. „Zurück zu den Sachen selbst!“ fordert uns auf, auf theoretische Konzepte, die unsere Untersuchungen zu leiten beanspruchen, zu verzichten. Der Gegenstand soll unverfälscht aus sich heraus zu uns sprechen. Die „phänomenologische Methode“ ist also eine Art und Weise des Philosophierens, die möglichst ohne Vorkenntnisse und Methode auskommen möchte. Darin liegt ein gewisser Widerspruch - aber auch der Reiz des Philosophierens ohne Voraussetzungen. Im Seminar wollen wir Möglichkeiten und Grenzen der „phänomenologischen Methode“ erkunden. Neben unserer theoretischen Diskussion wird es auch einen Praxisteil geben, in dem wir didaktische Einheiten konzipieren und mit Schülern und interessierten Laien erproben, um sie anschließend im Vergleich mit anderen didaktischen Methoden (neosokratisches Gespräch, Dilemmadiskussion, Gedankenexperiment etc.) auszuwerten.

Basismodul 4: Philosophische Anthropologie

 

Are Humans Becoming Gods? Technology, Science, and Faith in a Posthuman Age

Dozent/in:
Samuel Loncar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 30.6.2023-1.7.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 2.7.2023, 10:00 - 13:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger eher nicht geeignet, anrechenbar in den Modulen praktische Philosophie und philosophische Anthoropologie:
BA-Philosophie:
  • BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Are humans becoming gods? What may seem a question for science fiction is reshaping the worlds of technology, science, and religion. Many of the leading businesses in Silicon Valley (including Google), the heart of technological innovation, are funding projects to make humans immortal, to upload our consciousness to the cloud, and to escape our entanglements with the material world, including our bodies. Some scholars of these projects, widely known as transhumanism or posthumanism, recognize the truth: that at the heart of business and science today is an emerging new religion - Posthumanism, one taking the ancient ideal of immortal life, but seeking to realize it through capitalism, science, and an anti-material (some might say Gnostic) philosophy that says humans need a serious upgrade. In this religion, humans and bodies are the problem, and technology and its high priests are the solution. What are we to make of this? How can thoughtful people, whether believers, agnostics, or atheists, engage these powerful forces with understanding and discernment? “Are Humans Becoming Gods” explores these questions through reading essays and reviews from a variety of perspectives, focused through the lens of philosophy as the key to understanding the future in an age when humans themselves may well become history.
Students will gain an introduction to perspectives on technology, science, and religion that include theology, history of science, media theory, poetry, and myth, and will be encouraged to personally develop their own concerns and ideas as they engage the course material and their colleagues.
Empfohlene Literatur:
Readings and Schedule: Class readings include excerpts of biblical and mythic stories, poetry, and short pieces by philosophers and writers on technology and science. The readings will not total more than 50 pages each class section. Authors and artists engaged include Plato, Novalis, Heidegger, Ernest Becker, Edna Vincent St. Millay, T.S. Eliot, Marshall McLuhan, Diana Pasulka, Plato, and Werner Herzog. A detailed outline of the week will be provided a week prior to class, but the arc of the course is outlined below with tentative readings. All the readings will be provided to the students as a pdf. reader.
Part 1: How Humans Lost the World: The Origin of Technology and the Birth of the Gods Readings: Genesis 1-3; Plato, Republic, Bk. VII 514-520, Allegory of the Cave; T.S. Eliot, “The Rock,” Loncar, “The Vibrant Religious Life of Silicon Valley, and How It’s Killing the Economy,”
Part 2: The Gods of this Age: Science, Technology, and the Myth of Modernity Readings: Loncar, “Science vs. Religion and Other Modern Myths,” Marginalia Review of Books; Neil Postman, “Science and the Story we Need,” First Things; Marshall McLuhan, “Introduction,” from The Gutenberg Galaxy; Edna Vincent St. Millay, “Upon this gifted age,”
Part 3: Death, Thou Shalt Die: Silicon Valley and the Shadow of Death Readings: Ernest Becker, “Introduction” and “Chapter one,” from The Denial of Death; Dara Horn, “The Men Who Want to Live Forever,” New York Times; “Silicon Valley’s Quest to Live Forever,” The New Yorker; Samuel Loncar, “The Wisdom of Death”
Part 4: No Exit: The Dilemma of Technological Critique as a Philosophical Crisis Readings: Plato, The Phaedrus, excerpt; Martin Heidegger, “The Question Concerning Technology,”
Part 5: Technology as Poetry and Translation: Novalis and the Re-enchantment of the World

 

Aristoteles: Politik

Dozent/in:
Florian König
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgesehen davon, dass das Seminar nicht für Anfänger (1. oder 2. Semester) geeignet ist, ist es für alle Module anrechenbar im Modulbereich praktische Philosophie und ph. Antropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
Inhalt:
Aristoteles Politik beschäftigt sich mit dem philosophischen Wissen über das Politische (ta politika) wie auch mit der politischen Expertise selbst (politik techn ), die Entscheidungsträger bei der Einrichtung und Führung von Staaten betrifft. Das Werk besteht aus mehreren Manuskripten, die posthum zu einer Schrift zusammengeführt wurden. Aristoteles behandelt darin u. a. die Fragen, was ein Staat ist und worin sein Zweck besteht, aus welchen Bestandteilen ein Staat zusammengesetzt ist und welche Verfassungsformen man nach welchen Kriterien unterscheiden kann, außerdem wie und warum es zum Wechsel von Staatsverfassungen kommt und wie man ihrem Verfall jeweils entgegenwirken kann, und schließlich welche als die beste Verfassung angesehen werden kann. Die von Aristoteles zusammengetragen und diskutierten Positionen sowie seine eigenen Methoden und Argumente können als grundlegend für die politische Philosophie betrachtet werden. Auch gegenwärtige Positionen und Probleme können anhand der Schrift diskutiert werden.
Im Seminar werden ausgewählte Ausschnitte aus Aristoteles' Politik gelesen. Je nach Lese- und Diskussionstempo können mögliche Fragestellungen und Themenschwerpunkte des Seminars sein: In welchem Verhältnis stehen Philosophie und Politik, philosophisches Wissen und politische Expertise? Ist der Zweck des Staates innere und äußere Sicherheit oder das gute Leben? Welche Rolle spielt tugendhaftes Verhalten für die Gestaltung der politischen Gemeinschaft (Stichwort virtuism)? Was ist Sklaverei und welche Argumente gibt es dafür und dagegen? Welche Auffassung distributiver Gerechtigkeit findet sich bei Aristoteles (siehe auch Buch 5 seiner Nikomachischen Ethik)? Was ist eine Mischverfassung, welche Vorteile hat sie und welchen Gefahren ist sie ausgesetzt?
Es besteht die Möglichkeit, dass die Studierenden als kleine Schreibübung einen Tag vor der Sitzung Fragen zur jeweiligen Textportion schriftlich per Mail an den Dozenten senden, welche dann als Diskussionsgrundlage für die Sitzung dienen. Das Seminar wird abgeschlossen durch einen Essay gemäß Prüfungs- und Studienordnung, Modulhandbuch und Essayrichtlinien.
Empfohlene Literatur:
Wir lesen die Übersetzung ins Deutsche von Eckart Schütrumpf, die inzwischen im Meinerverlag erhältlich ist (Aristoteles: Politik, Hamburg 2012 und Nachdrucke). Auf Sekundärliteratur wird in der ersten Sitzung hingewiesen.

 

Blockseminar: Platon, Euthyphron

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 18.9.2023, Einzeltermin am 19.9.2023, Einzeltermin am 20.9.2023, 10:00 - 16:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 5.7.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Da möchte Euthyphron also seinen Vater wegen Totschlags an einem Landarbeiter vor Gericht bringen. Den eigenen Vater? Ob er das nicht pietätlos finde, möchte Sokrates wissen. Euthyphron aber ist eisern davon überzeugt, was richtig ist, ist richtig, auch ohne Ansehen der Person, Pietät oder sowas dürfe da keine Rolle spielen. Daraus entwickelt sich alsgleich ein typischer aber was ist denn eigentlich X-heit -Dialog Platons. In diesem Fall: Was ist das eigentlich: Frömmigkeit, oder Pietät, oder Ehrfürchtigkeit? Sokrates und Euthyphron werden sich darüber nicht einig. Aber in ihrem ergebnislosen Gespräch um korrektes Verhalten und richtige Haltung diskutieren sie etliche interessante theologische und moralische (und teilweise auch kulturell relevante) Fragen und dabei unter anderem ein brisantes Problem, das in der Forschungsliteratur entsprechend als Euthyphron-Dilemma bezeichnet wird. Wir werden ohne schriftliche Textvorgabe arbeiten und für die Interpretation und Diskussion eine Audioaufnahme des Euthyphron zugrunde legen. Es wird also ein Hörseminar werden, in dem zu erleben sein wird, wie sich dieses von Platon als rege Diskussion ausgearbeitete Gespräch auch ohne das Nachlesen im Text verstehen lässt.
Empfohlene Literatur:
Ein guter Überblick und Ersteinstieg ist der Kommentar Maximilian Forschners zu seiner Übersetzung des Euthyphron (Göttingen 2013). Weitere Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Seminarverlauf nachgereicht.

 

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung mit Schwerpunkt im Bereich der Theoretischen Philosophie, aber auch in Modulen der praktischen Ph. und ph. Anthropologie anrechenbar. Für Studienanfänger eher nicht geeignet, aber möglich.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
„Was die Geschichte der Philosophie uns darstellt, ist die Reihe der edeln Geister, die Galerie der Heroen der denkenden Vernunft, welche in Kraft dieser Vernunft in das Wesen der Dinge, der Natur und des Geistes, in das Wesen Gottes eingedrungen sind und uns den höchsten Schatz, den Schatz der Vernunfterkenntnis erarbeitet haben“ (Hegel, 1820). Die Vorlesung wird herausarbeiten, wie Hegel das Verhältnis der Philosophie – einschließlich seiner eigenen – zu ihrer Geschichte konzipiert, wieso seiner Auffassung nach Philosophie nicht nur de facto eine Geschichte hat, sondern auch haben muss, und wie er vor diesem Hintergrund bedeutende philosophiehistorische Gestalten wie Aristoteles, Spinoza und Kant rekonstruiert. Studierende gewinnen einen Einblick in eine der zentralen, aber auch neuralgischen Systemstellen von Hegels Denken.

 

Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798)

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonders für Anfänger der Philosophie geeignet, aber auch interessant und erhellend für höhere Semester; anrechenbar in den Modulen der praktischen Philosophie und der ph. Anthropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Morgens um 7, lange bevor Ihr Wecker klingelt, begann Kant Jahr für Jahr und fast Tag für Tag seine zahlreichen Vorlesungen zu halten, bis zu 22 Stunden in der Woche. Nicht freiwillig so früh, sondern aus Pflicht. Ein besonderer Leckerbissen war dabei sein 'Privat-Kolleg' über Anthropologie, das er seit 1772 jährlich im Winter anbot. Selbst im klirrenden Frost des dunklen Morgens standen die bildungshungrigen Königsberger auf und gingen zu Kants Wohnhaus, schüttelten den Schnee ab und sammelten sich in einer großen Stube im Erdgeschoß, neben der Wohnung der Köchin, die den Ofen schon geheizt hatte. Dort saßen dann rund 40 Hörer, lauschten gebannt und schrieben eifrig mit, während Kant auf Grundlage eines lateinischen Lehrbuches (von Alexander Baumgarten) und eigener Notizen seine Einsichten zum Menschen entfaltete. Aus diesen Notizen verfasste er dann später das Buch, eine Art Bilanz von 25 Jahren Vorlesungen. Was erwartet Sie in dem Buch? Kant entwirft eine Phänomenologie menschlichen Handelns, aber auch einen „pragmatischen“ Ratgeber zum Umgang mit anderen und sich, und er versucht eine Bestimmung der Natur, des Wesens der Menschen. Daher taugt der Text zugleich als eine Einführung in die Handlungstheorie und Ethik wie in Kants Metaphysik bzw. Ontologie der Natur und des Menschen. Und alles so, dass sie nicht zittern müssen. Die Anthropologievorlesung war bei den Hörern nicht zuletzt deswegen so beliebt, weil sie einen durchaus verstehbaren Einstieg in den Kosmos seines Denkens erlaubte. Dafür standen selbst die Königsberger Bürger, Offiziere, Pfarrer, Schüler, Frauen wie Männer noch vor Tage auf und machten sich mit Laternen im winterlichen Dunkel auf in die Prinzessinnengasse 2. Sie können etwas später aufstehen, um gemeinsam in Lektüre und philosophischem Gespräch den Text in diesem Seminar zu erkunden.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Kunst als Erfahrung: Die pragmatische Ästhetik John Deweys

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-17.6.2023 Mo, Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 14:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
John Dewey (1859-1952) kann mit gutem Recht als der einzige Denker des klassischen Pragmatismus (Peirce, James, Dewey) gelten, der einen genuinen Beitrag zu Ästhetik und Philosophie der Kunst geleistet hat. Dieser Beitrag hat nichts von seiner Originalität verloren: In »Art as Experience« (Kunst als Erfahrung) erarbeitet Dewey 1934 einen Zugang zum Phänomen des Schönen, der dessen Wesen, Sinn und Bedeutung nicht im Ausgang von klassischen Idealen des Kunstschönen, sondern aus dem Lebensvollzug und der ästhetischen Dimension alltäglicher Erfahrung zu begreifen trachtet. Damit gelingt es Dewey zum einen, die kulturhistorische Separation von Kunst (als Sphäre der Musealisierung geweihter Objekt) und Leben (als Ort des psycho-physischen Erfahrungsvollzugs) zu durchbrechen, die er für hochdifferenzierte moderne Industriegesellschaften für typisch hält; zum anderen gelingt es Dewey einen wichtigen systematischen Beitrag zur Phänomenologie menschlicher Erfahrung zu leisten, indem deren ästhetische Elemente herausgearbeitet werden. Wer also darüber nachdenkt, welche Rolle der Mensch des 21. Jahrhunderts dem Phänomen der Kunst in seiner Erfahrung einräumen sollte, wird in Dewey gewiß einen einsichtsreichen Gesprächspartner schätzen lernen.

Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Empfohlene Literatur:
Basistext:
– Dewey, J. (1987): Kunst als Erfahrung, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

 

Lässt sich die Ethik begründen?

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2023, Einzeltermin am 5.6.2023, 9:00 - 18:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 19.6.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.7.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2023, 17:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für fortgeschrittene Studierende konzipiert und für Studienanfänger kaum geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
Inhalt:
Eine der zentralen Fragen der Ethik richtet sich auf die Möglichkeit der Begründung von Moral. Können wir moralische Normen, Prinzipien, Regeln überhaupt begründen oder ist dies aus prinzipiellen Erwägungen unmöglich? Aber was kann im Bereich des Moralischen überhaupt mit Begründen gemeint sein? Die Gültigkeit moralischer Normen lässt sich nicht beweisen wie naturwissenschaftliche Fakten, doch zugleich ist es unplausibel anzunehmen, dass alle möglichen moralischen Überzeugungen gleich gültig sind. Wie könnte denn Begründung in der Ethik aussehen? Dies Seminar soll in diesen Fragekomplex einführen, indem zwei sehr unterschiedliche Ansätze zur Moralbegründung studiert werden. Zum einen stellt der klassische Ansatz von Henry Sidgwick den vielleicht interessantesten Versuch dar, eine utilitaristische Form der Ethik zu begründen. In neuerer Zeit haben Katarzyna de Lazari-Radek und Peter Singer versucht, diesen Ansatz zu rekonstruieren und für die gegenwärtige Ethik fruchtbar zu machen. Zum anderen hat Alan Gewirth versucht, eine Ethik der Rechte in Form einer kritischen Selbstreflexion auf die Grundlagen der eigenen Handlungsfähigkeit zu begründen. Beide Ansätze zielen darauf, eine universalistische Perspektive in der Ethik zu begründen, aber auf denkbar unterschiedlichen Wegen. Das Seminar soll insofern anhand dieser Ansätze Möglichkeiten der Moralbegründung erkunden und auf diese Weise Grundfragen der Moralphilosophie vertieft zu studieren.

Leistungsnachweis: Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 1. Juni sollte das Thema abgestimmt werden (per E-Mail beim Dozenten). Bis zum 1. Juli. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.9. eingereicht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Katarzyna de Lazari-Radek & Peter Singer: The Point of View of the Universe. Sidgwick & Contemporary Ethics. Oxford: Oxford University Press 2014.

  • Alan Gewirth: Reason and Morality. Chicago: Chicago University Press 1978.

 

Natur und Geist (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Blockveranstaltung, 28.4.2023-30.4.2023, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet als eine externe Tagung im Kloster Banz statt. Die Vorbesprechung am Mi. 19.04.2023 um 16:15.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - den Modulbereichen der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie zuzuordnen - ist grundsätzlich zwar auch für Studienanfänger und den EWS-Bereich möglich, wäre für diese aber sehr anspruchsvoll. Für den Masterstudiengang public Ethics ist das Seminar als sozial-ethisches Kolloquium anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Teilnehmerzahl ist begrenzt (15 Teilnehmer. Im Fall der Überschreitung wird eine Auswahl getroffen). Bitte eine Email an tomoki.sakata@uni-bamberg.de bis 01.04.2023 schreiben. Die Kosten betragen voraussichtlich 40 Euro für die ganze Veranstaltung (Unterkunft und Essen aber nicht die Fahrt).
Inhalt:
Aus dem Flyer:
"Wir sind Erdenklös und doch mehr, etwas anderes, oder auch etwas anderes: Nämlich ein lebendiges Geistwesen, das eigenen Regeln folgt und sich zu dieser Natur verhält, mit ihr wirkt und spielt, sie formt und gestaltet, manchmal ihre Schönheit bewundert, aber auch unter ihr leidet. Aber es ist vor allem auch eine Natur, die wir verstehen, naturwissenschaftlich durchdringen und mathematisch berechnen können. Hier erleben wir eine unheimliche Spannung: Je genauer wir uns auf diese Weise den Naturphänomenen nähern, je präziser wir ihre Gesetze erkennen und berechnen, desto mehr scheint uns all das zu entfliehen, was uns ausmacht das Leben, die Schönheit, wir selbst als Geistwesen. Und doch: Wir sind durch und durch naturhaft, bestimmt von unseren biologischen Gegeben-heiten, Abhängigkeiten und Einschränkungen von und durch die Natur, keineswegs völlig frei, uns ganz selbst bestimmen oder neu konstruieren zu können. Natur und Geist, sie scheinen sich zu fliehen / Und haben sich, eh' man es denkt, gefunden wie Goethe beinahe sagt.
Das Rätsel des geistigen Naturwesens oder natürlichen Geist-wesens Mensch, die große Frage nach Natur und Geist steht im Zentrum des Seminars. Dabei werden wir unterschiedliche Ansätze und Denkwege gehen."

Referenten: Dr. Gerhard Stamer (Hannover), Prof. Dr. Holm Tetens (Berlin), Dr. Martin Korth (Münster), Prof. Dr. Christian Illies (Bamberg), Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler (Zürich/Krakau), Dr. des. Tomoki Sakata (Bamberg), Prof. Dr. Uwe Voigt (Augsburg).

Für die Prüfungsleistung sind die Lektüre einschlägiger Texte, aktive Teilnahme und Abgabe eines Essays erforderlich.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit Hanns-Seidel-Stiftung e.V. durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Wird bekanntgemacht.

 

Platon Politeia

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.7.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.33
20.06.23 dieser Termin fällt aus aufgrund der Hegelwoche - bitte beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;

Voraussetzungen für den Erwerb von ECTS-Punkten: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Politeia ist ein philosophischer Kosmos und keine Vorlesung der Welt könnte den auch nur in der Hälfte seiner grundlegenden Aspekte besprechen, geschweige denn erklären. Für die Vorlesung dieses Sommersemesters ist es daher das Darstellungsziel, lediglich den ersten, konstruktiven Teil der Schrift aus immerhin einer bestimmten Perspektive vorzustellen, die durch die dramatisch sorgsam aufgebaute Motivationsfrage für die Diskussionen zwischen Sokrates und seinen Dialogpartnern in der Politeia vorgegeben wird: Ist es möglich, mit Mitteln der Vernunft ein geregeltes menschliches Miteinander zu entwerfen, in dem moralisch gute Menschen nicht gegenüber schlau oder brutal unmoralischen in Nachteil geraten? Platon muss dafür, wie man ernüchtert feststellt, viele wertvolle Grundsätze menschlicher Beziehungen über den Haufen werfen und ganz große philosophische Geschütze für weitausholende Argumentationen auffahren. Eine beträchtliche Anzahl der vielen bedeutsamen Fragen, die sich bei Fortschreiten der Erörterung damit ergeben, wird im Verlauf der Vorlesung zumindest angetippt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben und besprochen, relevante Textstücke aus der Politeia werden im VC bereitgestellt.

 

Von homo faber zu homo digitalis: Philosophie der Technik und Postphänomenologie

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für Anfänger geeignet und für die Module der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Don Ihde, der Begründer der Postphänomenologie, bezeichnet Heidegger als „the founder of contemporary philosophy of technology“ (Technology and the Lifeworld, 1990), obwohl vor diesem weitere bedeutende Philosophen der Technik zu nennen sind. Während sich konkrete Gestalten der Technologie seit dem 19 Jhd. rasant und drastisch geändert haben, bleibt die ihr zugrundeliegende Idee relativ konstant, dass unser In-der-Welt-sein notwendig („ontologisch“ nach Heidegger) durch sie bedingt ist. Hier scheint der Aphorismus Thomas Carlyles „Man is a tool-using animal. Without tools he is nothing, with tools he is all“ voll zum Tragen zu kommen. Im Seminar wird diese These rein thematisch ergründet (für eine kritische Auseinandersetzung ist das Seminar von Herrn Loncar zu empfehlen). Das Verhältnis zwischen Mensch und Technik ist immer wechselseitig und wir müssen fragen, was Technologien mit uns und wir mit ihnen machen. Die Lektüre umfasst Autoren sowohl vor als auch nach Heidegger, um den Themenbereich historisch zu untersuchen. Die Diskussion über Smart City, an der ein Projekt-Team der Bamberger Philosophie seit eineinhalb Jahren beteiligt ist, wird im Seminar auch aufgegriffen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung angegeben.

 

Vorlesung "Naturphilosophie der Kultur"

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für die Module der Praktischen Philosophie/ ph. Anthropologie, alle Studiengänge:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA,freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;
Inhalt:
Einerseits retten wir gerade eifrig die Natur, sei es mit veganem Essen, Fahrradfahren oder Sekundenkleber, andererseits scheint sie seltsam fern von unserem kulturellen Selbstverständnis. Alles ist Kultur! Ist der Schlachtruf. In den Geistes- und Sozialwissenschaften, bei Pädagogen wie bei vielen politischen Strömungen begegnet uns eine seltsame Zurückweisung jeder Natur. Alles meinen wir aus dem Nichts frei erschaffen zu können, ungebunden von etwaigen genetische Anlagen, angeborene Instinkte, natürlich Bedürfnisse oder gar universellen Anlagen oder Ausrichtungen. Die Kultur, einschließlich der gesellschaftlichen Bedingungen, konstituiert alles um sich und sich selbst. Sie bestimmt unsere Wirklichkeit als ein eigenes, selbstgesponnenes Bedeutungsnetz , wie Clifford Geertz 1966 in The Impact of the Concept of Culture on the Concept of Man schreibt. Das bedeutet, dass Kultur nicht eine Ergänzung eines schon an sich fertigen oder doch mehr oder weniger fertigen Tieres ist, sondern der Ausgangspunkt, der entscheidende Ausgangspunkt bei der Hervorbringung dieses Tieres. (1966, 47).
Eine weitgehende Abtrennung der Kultur von der Natur verbindet sich philosophisch oft mit einem irregeleiteten (gnostischen) Dualismus und kann praktisch hoch gefährlich sein, weil diese Annahme die Bedeutung der Natur in der Kultur verkennt und vernachlässigt. So ist jedenfalls die dagegen gesetzte Leitthese dieser Vorlesungen. Die Kultur und alle Dimensionen des Menschseins, beispielsweise Politik wie Kunst, Religion, Ethik und Wirtschaft lassen sich nur adäquat verstehen, wenn wir den jeweiligen Beitrag der Natur sehen. Aber was Natur hier eigentlich bedeutet, ja was die Natur ist und wie wir sie erkennen, muss dem vorausgehend geklärt werden. Das heißt: ein Verstehen der Kultur setzt eine Philosophie der Natur voraus. Das gibt der Vorlesung ihre Themen vor: Beginnend mit Platons Timaios bis hin zu Goethe und zur Logik der heutigen Naturwissenschaft soll versucht werden, die Natur zu verstehen. So lässt sie als Grundlage der Kultur allgemein und in verschiedenen Kulturbereichen würdigen und selbst dem Satz von Clifford Geertz noch einen vernünftigen Sinn geben. Aber dafür muss das Vorlesungsmotto Ohne Natur keine Kultur! um ein zweites ergänzt werden: Ohne Geist keine Natur! Was das heißt, wird die Vorlesung hoffentlich genauer zeigen.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

Zur Vernunft der Gefühle

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-18.6.2023 Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 23.6.2023-25.6.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzurechnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wenn Sie über ein Gefühl reden können, dann ist es vielleicht nicht einfach nur ein Gefühl. Sprechen können wir nur über das, was Struktur hat. Und alles, was Struktur hat, ist in irgendeiner Weise vernünftig. Ok, vielleicht nicht vernünftig im Sinne von berechtigt und unbedingt sinnvoll, aber im Sinne von bedingt, bestimmt, und sinnhaft. Gefühle sind daher vielleicht nicht der einfache Gegensatz zur Rationalität, sondern etwas, das im Grunde immer schon rational ist, und gleichzeitig über die beschränkten Kategorien der momentanen Ausdrucksmöglichkeiten hinausweist und hinter ihnen zurückbleibt. Oder einfacher gesagt: Gefühle sind etwas, das sich denkerisch zu untersuchen lohnt. Wie lassen sich Gefühle überhaupt ausdrücken und einteilen? Sind Gefühle immer authentisch? Wie funktionieren sie psychologisch? Fühlen wir heute anders als zu anderen Zeiten? Bestimmen Gefühle die Moral oder die Moral die Gefühle? (Sollen wir besser so fühlen als anders? Bedürfen Gefühle der Rechtfertigung?) Und leben wir in einem besonders affektiven Zeitalter, das bestimmte Gefühle ebenso befreit wie dogmatisiert, oder haben sich die basalen menschlichen Konstanten im Grunde erstaunlich wenig verändert?

Basismodul LA2

 

Are Humans Becoming Gods? Technology, Science, and Faith in a Posthuman Age

Dozent/in:
Samuel Loncar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 30.6.2023-1.7.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 2.7.2023, 10:00 - 13:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger eher nicht geeignet, anrechenbar in den Modulen praktische Philosophie und philosophische Anthoropologie:
BA-Philosophie:
  • BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Are humans becoming gods? What may seem a question for science fiction is reshaping the worlds of technology, science, and religion. Many of the leading businesses in Silicon Valley (including Google), the heart of technological innovation, are funding projects to make humans immortal, to upload our consciousness to the cloud, and to escape our entanglements with the material world, including our bodies. Some scholars of these projects, widely known as transhumanism or posthumanism, recognize the truth: that at the heart of business and science today is an emerging new religion - Posthumanism, one taking the ancient ideal of immortal life, but seeking to realize it through capitalism, science, and an anti-material (some might say Gnostic) philosophy that says humans need a serious upgrade. In this religion, humans and bodies are the problem, and technology and its high priests are the solution. What are we to make of this? How can thoughtful people, whether believers, agnostics, or atheists, engage these powerful forces with understanding and discernment? “Are Humans Becoming Gods” explores these questions through reading essays and reviews from a variety of perspectives, focused through the lens of philosophy as the key to understanding the future in an age when humans themselves may well become history.
Students will gain an introduction to perspectives on technology, science, and religion that include theology, history of science, media theory, poetry, and myth, and will be encouraged to personally develop their own concerns and ideas as they engage the course material and their colleagues.
Empfohlene Literatur:
Readings and Schedule: Class readings include excerpts of biblical and mythic stories, poetry, and short pieces by philosophers and writers on technology and science. The readings will not total more than 50 pages each class section. Authors and artists engaged include Plato, Novalis, Heidegger, Ernest Becker, Edna Vincent St. Millay, T.S. Eliot, Marshall McLuhan, Diana Pasulka, Plato, and Werner Herzog. A detailed outline of the week will be provided a week prior to class, but the arc of the course is outlined below with tentative readings. All the readings will be provided to the students as a pdf. reader.
Part 1: How Humans Lost the World: The Origin of Technology and the Birth of the Gods Readings: Genesis 1-3; Plato, Republic, Bk. VII 514-520, Allegory of the Cave; T.S. Eliot, “The Rock,” Loncar, “The Vibrant Religious Life of Silicon Valley, and How It’s Killing the Economy,”
Part 2: The Gods of this Age: Science, Technology, and the Myth of Modernity Readings: Loncar, “Science vs. Religion and Other Modern Myths,” Marginalia Review of Books; Neil Postman, “Science and the Story we Need,” First Things; Marshall McLuhan, “Introduction,” from The Gutenberg Galaxy; Edna Vincent St. Millay, “Upon this gifted age,”
Part 3: Death, Thou Shalt Die: Silicon Valley and the Shadow of Death Readings: Ernest Becker, “Introduction” and “Chapter one,” from The Denial of Death; Dara Horn, “The Men Who Want to Live Forever,” New York Times; “Silicon Valley’s Quest to Live Forever,” The New Yorker; Samuel Loncar, “The Wisdom of Death”
Part 4: No Exit: The Dilemma of Technological Critique as a Philosophical Crisis Readings: Plato, The Phaedrus, excerpt; Martin Heidegger, “The Question Concerning Technology,”
Part 5: Technology as Poetry and Translation: Novalis and the Re-enchantment of the World

Basismodul LA 3

 

Fachdidaktik Philosophie - Vorbereitung auf das Staatsexamen

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kompaktkurs richtet sich an alle LA-Studierenden in allen Semestern und Schularten:
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: LA3 (Fachdidaktik);
Inhalt:
Dieses Seminar bietet zunächst einen Überblick über die prüfungsrelevanten Schwerpunkte der Fachdidaktik, bevor diese Grundkenntnisse auf exemplarische Prüfungsaufgaben des Staatsexamens angewandt werden.
Wir orientieren uns zunächst über die maßgeblichen Positionen zum Bildungsauftrag des Faches und lernen dann die Unterschiede in den didaktischen Ansätzen kennen. Verschiedene Methoden, Medien und Muster der Leistungsbewertung reflektieren wir in der Unterrichtsplanung an konkreten Beispielen. Ausgewählte Literaturauszüge müssen begleitend gelesen werden. Ein VHB-Onlinekurs ergänzt die Veranstaltung.

Vertiefungsmodul LA 4

 

AISE-Sem-B: AI and the Ethics of the Smart City

Dozent/in:
Andrea Vestrucci
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, 3 ECTS in Informatik, 4 SWS/6ECTS in Philosophy
Termine:
Blockveranstaltung 26.5.2023-30.6.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/02.020
Blockveranstaltung 7.7.2023-21.7.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/04.003
ab 26.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Seminar will be organized in two parts: first part in May-July 2023 and second part in September 2023.
The first part will focus on the three topics: International Projects in Smart City, Project with Philosophy 2, and Project with Klinikum Bamberg. The second part will concern your presentations on one of the three topics.

For the first part, we will meet on Fridays starting from the 26th of May, ROOM WE5/02.020, at 10 AM. The meetings will last between 4 and 6 hours, depending on whether we will have external guests or working interactions at Klinikum Bamberg.
For the second part, we will meet in the last week of September [or in the week before], indicatively from the 25th to the 28th. Precise dates and times will be scheduled according to the number of presentations.

This seminar is open also to students of Computational in Humanities and Philosophy.
Inhalt:
In this AI Systems Engineering (AISE) Seminar we will investigate recent projects centered on the implementation of AI systems for cities technological development, with specific focus on: mobility sustainability, optimization of applications based on individual and/or collective needs, and the study of urban organization.

Moreover, we will outline and discuss an interdisciplinary project that the Chair for AISE is currently developing with the Chair of Philosophy II at Uni Bamberg. This project investigates the different layers of interconnection between the ethics of AI (and the development of AI systems as ethical), AI systems used as assistants in ethical decision-making processes, and the education of AI systems to support ethical values. We will further explore and discuss potential applications related to this project and critically reflect on its objectives.

Last, but certainly not least, we will engage in an interaction with Klinikum Bamberg about the potential relevance and use of symbolic AI systems in medical settings, in synergy with medical specialists and varieties of medical technologies used at Klinkum Bamberg. The ideal outcome of this Seminar is the outline of students Master and Ph.D. projects in the area of AI Engineering and AI Ethics.

 

Are Humans Becoming Gods? Technology, Science, and Faith in a Posthuman Age

Dozent/in:
Samuel Loncar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 30.6.2023-1.7.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 2.7.2023, 10:00 - 13:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger eher nicht geeignet, anrechenbar in den Modulen praktische Philosophie und philosophische Anthoropologie:
BA-Philosophie:
  • BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Are humans becoming gods? What may seem a question for science fiction is reshaping the worlds of technology, science, and religion. Many of the leading businesses in Silicon Valley (including Google), the heart of technological innovation, are funding projects to make humans immortal, to upload our consciousness to the cloud, and to escape our entanglements with the material world, including our bodies. Some scholars of these projects, widely known as transhumanism or posthumanism, recognize the truth: that at the heart of business and science today is an emerging new religion - Posthumanism, one taking the ancient ideal of immortal life, but seeking to realize it through capitalism, science, and an anti-material (some might say Gnostic) philosophy that says humans need a serious upgrade. In this religion, humans and bodies are the problem, and technology and its high priests are the solution. What are we to make of this? How can thoughtful people, whether believers, agnostics, or atheists, engage these powerful forces with understanding and discernment? “Are Humans Becoming Gods” explores these questions through reading essays and reviews from a variety of perspectives, focused through the lens of philosophy as the key to understanding the future in an age when humans themselves may well become history.
Students will gain an introduction to perspectives on technology, science, and religion that include theology, history of science, media theory, poetry, and myth, and will be encouraged to personally develop their own concerns and ideas as they engage the course material and their colleagues.
Empfohlene Literatur:
Readings and Schedule: Class readings include excerpts of biblical and mythic stories, poetry, and short pieces by philosophers and writers on technology and science. The readings will not total more than 50 pages each class section. Authors and artists engaged include Plato, Novalis, Heidegger, Ernest Becker, Edna Vincent St. Millay, T.S. Eliot, Marshall McLuhan, Diana Pasulka, Plato, and Werner Herzog. A detailed outline of the week will be provided a week prior to class, but the arc of the course is outlined below with tentative readings. All the readings will be provided to the students as a pdf. reader.
Part 1: How Humans Lost the World: The Origin of Technology and the Birth of the Gods Readings: Genesis 1-3; Plato, Republic, Bk. VII 514-520, Allegory of the Cave; T.S. Eliot, “The Rock,” Loncar, “The Vibrant Religious Life of Silicon Valley, and How It’s Killing the Economy,”
Part 2: The Gods of this Age: Science, Technology, and the Myth of Modernity Readings: Loncar, “Science vs. Religion and Other Modern Myths,” Marginalia Review of Books; Neil Postman, “Science and the Story we Need,” First Things; Marshall McLuhan, “Introduction,” from The Gutenberg Galaxy; Edna Vincent St. Millay, “Upon this gifted age,”
Part 3: Death, Thou Shalt Die: Silicon Valley and the Shadow of Death Readings: Ernest Becker, “Introduction” and “Chapter one,” from The Denial of Death; Dara Horn, “The Men Who Want to Live Forever,” New York Times; “Silicon Valley’s Quest to Live Forever,” The New Yorker; Samuel Loncar, “The Wisdom of Death”
Part 4: No Exit: The Dilemma of Technological Critique as a Philosophical Crisis Readings: Plato, The Phaedrus, excerpt; Martin Heidegger, “The Question Concerning Technology,”
Part 5: Technology as Poetry and Translation: Novalis and the Re-enchantment of the World

 

Aristoteles: Politik

Dozent/in:
Florian König
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgesehen davon, dass das Seminar nicht für Anfänger (1. oder 2. Semester) geeignet ist, ist es für alle Module anrechenbar im Modulbereich praktische Philosophie und ph. Antropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
Inhalt:
Aristoteles Politik beschäftigt sich mit dem philosophischen Wissen über das Politische (ta politika) wie auch mit der politischen Expertise selbst (politik techn ), die Entscheidungsträger bei der Einrichtung und Führung von Staaten betrifft. Das Werk besteht aus mehreren Manuskripten, die posthum zu einer Schrift zusammengeführt wurden. Aristoteles behandelt darin u. a. die Fragen, was ein Staat ist und worin sein Zweck besteht, aus welchen Bestandteilen ein Staat zusammengesetzt ist und welche Verfassungsformen man nach welchen Kriterien unterscheiden kann, außerdem wie und warum es zum Wechsel von Staatsverfassungen kommt und wie man ihrem Verfall jeweils entgegenwirken kann, und schließlich welche als die beste Verfassung angesehen werden kann. Die von Aristoteles zusammengetragen und diskutierten Positionen sowie seine eigenen Methoden und Argumente können als grundlegend für die politische Philosophie betrachtet werden. Auch gegenwärtige Positionen und Probleme können anhand der Schrift diskutiert werden.
Im Seminar werden ausgewählte Ausschnitte aus Aristoteles' Politik gelesen. Je nach Lese- und Diskussionstempo können mögliche Fragestellungen und Themenschwerpunkte des Seminars sein: In welchem Verhältnis stehen Philosophie und Politik, philosophisches Wissen und politische Expertise? Ist der Zweck des Staates innere und äußere Sicherheit oder das gute Leben? Welche Rolle spielt tugendhaftes Verhalten für die Gestaltung der politischen Gemeinschaft (Stichwort virtuism)? Was ist Sklaverei und welche Argumente gibt es dafür und dagegen? Welche Auffassung distributiver Gerechtigkeit findet sich bei Aristoteles (siehe auch Buch 5 seiner Nikomachischen Ethik)? Was ist eine Mischverfassung, welche Vorteile hat sie und welchen Gefahren ist sie ausgesetzt?
Es besteht die Möglichkeit, dass die Studierenden als kleine Schreibübung einen Tag vor der Sitzung Fragen zur jeweiligen Textportion schriftlich per Mail an den Dozenten senden, welche dann als Diskussionsgrundlage für die Sitzung dienen. Das Seminar wird abgeschlossen durch einen Essay gemäß Prüfungs- und Studienordnung, Modulhandbuch und Essayrichtlinien.
Empfohlene Literatur:
Wir lesen die Übersetzung ins Deutsche von Eckart Schütrumpf, die inzwischen im Meinerverlag erhältlich ist (Aristoteles: Politik, Hamburg 2012 und Nachdrucke). Auf Sekundärliteratur wird in der ersten Sitzung hingewiesen.

 

Blockseminar: Platon, Euthyphron

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 18.9.2023, Einzeltermin am 19.9.2023, Einzeltermin am 20.9.2023, 10:00 - 16:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 5.7.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Da möchte Euthyphron also seinen Vater wegen Totschlags an einem Landarbeiter vor Gericht bringen. Den eigenen Vater? Ob er das nicht pietätlos finde, möchte Sokrates wissen. Euthyphron aber ist eisern davon überzeugt, was richtig ist, ist richtig, auch ohne Ansehen der Person, Pietät oder sowas dürfe da keine Rolle spielen. Daraus entwickelt sich alsgleich ein typischer aber was ist denn eigentlich X-heit -Dialog Platons. In diesem Fall: Was ist das eigentlich: Frömmigkeit, oder Pietät, oder Ehrfürchtigkeit? Sokrates und Euthyphron werden sich darüber nicht einig. Aber in ihrem ergebnislosen Gespräch um korrektes Verhalten und richtige Haltung diskutieren sie etliche interessante theologische und moralische (und teilweise auch kulturell relevante) Fragen und dabei unter anderem ein brisantes Problem, das in der Forschungsliteratur entsprechend als Euthyphron-Dilemma bezeichnet wird. Wir werden ohne schriftliche Textvorgabe arbeiten und für die Interpretation und Diskussion eine Audioaufnahme des Euthyphron zugrunde legen. Es wird also ein Hörseminar werden, in dem zu erleben sein wird, wie sich dieses von Platon als rege Diskussion ausgearbeitete Gespräch auch ohne das Nachlesen im Text verstehen lässt.
Empfohlene Literatur:
Ein guter Überblick und Ersteinstieg ist der Kommentar Maximilian Forschners zu seiner Übersetzung des Euthyphron (Göttingen 2013). Weitere Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Seminarverlauf nachgereicht.

 

Die Philosophie und das Absolute

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar im Bereich der Theoretischen Philosophie; auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Philosophie, genauer: jede philosophierende Person, steht unvermeidlich, entweder unbewusst oder mit ausdrücklichem Bewusstsein vor dem Problem des Absoluten, und ebenso unvermeidlich ist sie vor die Wahl zwischen zwei Alternativen gestellt: das Problem zu vermeiden, es zu umschiffen, ihm aus dem Weg zu gehen, oder aber sich ihm zu stellen, sich auf das Problem einzulassen, ihm nicht auszuweichen.
Die Lehrveranstaltung thematisiert ausdrücklich das Absolute, entscheidet sich also für die zweite Alternative; und wer an dem Seminar teilnehmen will, muss ebenfalls diese Entscheidung schon getroffen haben. Sofern man nicht schon mit beiden Beinen auf dem ‚Boden des Absoluten‘ steht, folgt dieser Entscheidung, das sei hiermit seitens des Seminarleiters versprochen, eine abenteuerliche geistige Reise auf der Suche nach dem Absoluten. Diese Frage nach dem Absoluten und nach dem Verhältnis zwischen Philosophie und dem Absoluten ist eine radikale, eine mutige Frage, sie geht an die Wurzel (radix ist das lat. Wort für Wurzel) – aber nicht nur an die Wurzel der Philosophie, sondern auch an die Wurzel des Lebens, des geistigen Daseins überhaupt.
Das Seminar nähert sich der Frage erst einmal im Ausgang von der Alltagssprache, d.h. von dem Gebrauch der Wörter ‚Absolutes/absolut‘ im alltäglichen Sprechen. Dann wird ein Blick auf historische Thematisierungen des Absoluten geworfen: in Mythologie, Religion, Philosophie, Kunst, (nicht-philosophischen) Wissenschaften.
Mit dem dadurch gesteigerten Problembewusstsein wird die Frage dann systematisch philosophisch angegangen. Zunächst sind Aporien (Sackgassen) von Versuchen, ‚das Absolute‘ zu denken, kritisch aufzudecken. Schon die sprachliche Formulierung „das Absolute“ unterstellt ein substanzielles ‚Etwas‘ mit ‚absoluten Eigenschaften‘ oder mit der Eigenschaft ‚absolut‘. Es wird sich zeigen, dass alles ‚gewöhnliche‘ Denken diesen Fehler einer falschen Verobjektivierung begeht und überwunden werden muss. Ähnliches wird dann bezüglich Versuchen, das Absolute als Subjekt, gar sich selbst als das Absolute zu denken, aufzuzeigen sein. Das Absolute ist nicht einfach Teil der Welt, weder objektiver, noch subjektiver. Es ist aber auch nicht bloß transzendent (überweltlich), sonst könnte es uns nichts angehen, noch nicht einmal als Problem. Überwunden werden müssen auch die gängigen ‚Lösungen‘ dieser Problematik durch vernunftfeindliche oder skeptizistische Haltungen (und ihre Behauptungen, man könne ‚das Absolute‘ nur glauben, nicht wissen).
Die Lösung, der Ausweg aus solchen Sackgassen, kann hier nur als Hypothese aufgestellt werden, die im Seminar kritisch zu rechtfertigen und begründen wäre: Das Absolute ist weder rein transzendent, noch bloß immanent, es ist trans-immanent. Über das ‚Absolute als solches‘ lässt sich weiter nichts sagen als – dass es eben ‚das Absolute ist‘. Aber ‚alles andere‘, das ganze Leben, die ganze Welt der Erscheinungen, ist als Bild des Absoluten zu verstehen. Das Absolute ist auf diese Weise wiederum nicht nur ein Thema der Philosophie unter vielen anderen, sondern letztlich das allumfassende Thema der Philosophie.
Da von hier aus sich die spezifischeren philosophischen Fragen, etwa die nach absoluter Erkenntnis, absoluten Werten, absoluter Moral, absoluten Erfahrungen usw., ergeben, lädt der Dozent nicht nur Fortgeschrittene, sondern ausdrücklich auch philosophischen Anfängern zur Seminarteilnahme ein.
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung mit Schwerpunkt im Bereich der Theoretischen Philosophie, aber auch in Modulen der praktischen Ph. und ph. Anthropologie anrechenbar. Für Studienanfänger eher nicht geeignet, aber möglich.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
„Was die Geschichte der Philosophie uns darstellt, ist die Reihe der edeln Geister, die Galerie der Heroen der denkenden Vernunft, welche in Kraft dieser Vernunft in das Wesen der Dinge, der Natur und des Geistes, in das Wesen Gottes eingedrungen sind und uns den höchsten Schatz, den Schatz der Vernunfterkenntnis erarbeitet haben“ (Hegel, 1820). Die Vorlesung wird herausarbeiten, wie Hegel das Verhältnis der Philosophie – einschließlich seiner eigenen – zu ihrer Geschichte konzipiert, wieso seiner Auffassung nach Philosophie nicht nur de facto eine Geschichte hat, sondern auch haben muss, und wie er vor diesem Hintergrund bedeutende philosophiehistorische Gestalten wie Aristoteles, Spinoza und Kant rekonstruiert. Studierende gewinnen einen Einblick in eine der zentralen, aber auch neuralgischen Systemstellen von Hegels Denken.

 

Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798)

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonders für Anfänger der Philosophie geeignet, aber auch interessant und erhellend für höhere Semester; anrechenbar in den Modulen der praktischen Philosophie und der ph. Anthropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Morgens um 7, lange bevor Ihr Wecker klingelt, begann Kant Jahr für Jahr und fast Tag für Tag seine zahlreichen Vorlesungen zu halten, bis zu 22 Stunden in der Woche. Nicht freiwillig so früh, sondern aus Pflicht. Ein besonderer Leckerbissen war dabei sein 'Privat-Kolleg' über Anthropologie, das er seit 1772 jährlich im Winter anbot. Selbst im klirrenden Frost des dunklen Morgens standen die bildungshungrigen Königsberger auf und gingen zu Kants Wohnhaus, schüttelten den Schnee ab und sammelten sich in einer großen Stube im Erdgeschoß, neben der Wohnung der Köchin, die den Ofen schon geheizt hatte. Dort saßen dann rund 40 Hörer, lauschten gebannt und schrieben eifrig mit, während Kant auf Grundlage eines lateinischen Lehrbuches (von Alexander Baumgarten) und eigener Notizen seine Einsichten zum Menschen entfaltete. Aus diesen Notizen verfasste er dann später das Buch, eine Art Bilanz von 25 Jahren Vorlesungen. Was erwartet Sie in dem Buch? Kant entwirft eine Phänomenologie menschlichen Handelns, aber auch einen „pragmatischen“ Ratgeber zum Umgang mit anderen und sich, und er versucht eine Bestimmung der Natur, des Wesens der Menschen. Daher taugt der Text zugleich als eine Einführung in die Handlungstheorie und Ethik wie in Kants Metaphysik bzw. Ontologie der Natur und des Menschen. Und alles so, dass sie nicht zittern müssen. Die Anthropologievorlesung war bei den Hörern nicht zuletzt deswegen so beliebt, weil sie einen durchaus verstehbaren Einstieg in den Kosmos seines Denkens erlaubte. Dafür standen selbst die Königsberger Bürger, Offiziere, Pfarrer, Schüler, Frauen wie Männer noch vor Tage auf und machten sich mit Laternen im winterlichen Dunkel auf in die Prinzessinnengasse 2. Sie können etwas später aufstehen, um gemeinsam in Lektüre und philosophischem Gespräch den Text in diesem Seminar zu erkunden.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Kunst als Erfahrung: Die pragmatische Ästhetik John Deweys

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-17.6.2023 Mo, Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 14:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
John Dewey (1859-1952) kann mit gutem Recht als der einzige Denker des klassischen Pragmatismus (Peirce, James, Dewey) gelten, der einen genuinen Beitrag zu Ästhetik und Philosophie der Kunst geleistet hat. Dieser Beitrag hat nichts von seiner Originalität verloren: In »Art as Experience« (Kunst als Erfahrung) erarbeitet Dewey 1934 einen Zugang zum Phänomen des Schönen, der dessen Wesen, Sinn und Bedeutung nicht im Ausgang von klassischen Idealen des Kunstschönen, sondern aus dem Lebensvollzug und der ästhetischen Dimension alltäglicher Erfahrung zu begreifen trachtet. Damit gelingt es Dewey zum einen, die kulturhistorische Separation von Kunst (als Sphäre der Musealisierung geweihter Objekt) und Leben (als Ort des psycho-physischen Erfahrungsvollzugs) zu durchbrechen, die er für hochdifferenzierte moderne Industriegesellschaften für typisch hält; zum anderen gelingt es Dewey einen wichtigen systematischen Beitrag zur Phänomenologie menschlicher Erfahrung zu leisten, indem deren ästhetische Elemente herausgearbeitet werden. Wer also darüber nachdenkt, welche Rolle der Mensch des 21. Jahrhunderts dem Phänomen der Kunst in seiner Erfahrung einräumen sollte, wird in Dewey gewiß einen einsichtsreichen Gesprächspartner schätzen lernen.

Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Empfohlene Literatur:
Basistext:
– Dewey, J. (1987): Kunst als Erfahrung, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

 

Lässt sich die Ethik begründen?

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2023, Einzeltermin am 5.6.2023, 9:00 - 18:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 19.6.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.7.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2023, 17:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für fortgeschrittene Studierende konzipiert und für Studienanfänger kaum geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
Inhalt:
Eine der zentralen Fragen der Ethik richtet sich auf die Möglichkeit der Begründung von Moral. Können wir moralische Normen, Prinzipien, Regeln überhaupt begründen oder ist dies aus prinzipiellen Erwägungen unmöglich? Aber was kann im Bereich des Moralischen überhaupt mit Begründen gemeint sein? Die Gültigkeit moralischer Normen lässt sich nicht beweisen wie naturwissenschaftliche Fakten, doch zugleich ist es unplausibel anzunehmen, dass alle möglichen moralischen Überzeugungen gleich gültig sind. Wie könnte denn Begründung in der Ethik aussehen? Dies Seminar soll in diesen Fragekomplex einführen, indem zwei sehr unterschiedliche Ansätze zur Moralbegründung studiert werden. Zum einen stellt der klassische Ansatz von Henry Sidgwick den vielleicht interessantesten Versuch dar, eine utilitaristische Form der Ethik zu begründen. In neuerer Zeit haben Katarzyna de Lazari-Radek und Peter Singer versucht, diesen Ansatz zu rekonstruieren und für die gegenwärtige Ethik fruchtbar zu machen. Zum anderen hat Alan Gewirth versucht, eine Ethik der Rechte in Form einer kritischen Selbstreflexion auf die Grundlagen der eigenen Handlungsfähigkeit zu begründen. Beide Ansätze zielen darauf, eine universalistische Perspektive in der Ethik zu begründen, aber auf denkbar unterschiedlichen Wegen. Das Seminar soll insofern anhand dieser Ansätze Möglichkeiten der Moralbegründung erkunden und auf diese Weise Grundfragen der Moralphilosophie vertieft zu studieren.

Leistungsnachweis: Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 1. Juni sollte das Thema abgestimmt werden (per E-Mail beim Dozenten). Bis zum 1. Juli. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.9. eingereicht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Katarzyna de Lazari-Radek & Peter Singer: The Point of View of the Universe. Sidgwick & Contemporary Ethics. Oxford: Oxford University Press 2014.

  • Alan Gewirth: Reason and Morality. Chicago: Chicago University Press 1978.

 

Leo Strauss über die Aktualität der klassischen politischen Philosophie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.01
Freitags, 8:30-10.00 Uhr auf MS Teams, ab Juli findet das 7. Treffen statt Startdatum: Freitag, 05.05.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Leo Strauss war ein Kritiker der modernen politischen Philosophie. Anders als andere Kritiker der Moderne seiner Zeit sah er den Weg aus der Moderne jedoch nicht in einer Radikalisierung der Opposition zur Vergangenheit, sondern in einer Neubewertung des Fortschritts- und Geschichtsgedankens, die auch eine kritische Bewertung der westlichen Zivilisation implizierte. Dieses Seminar wird einige Schlüsseltexte von Strauss untersuchen und seine theoretische Lesart der klassischen griechischen politischen Philosophie diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Leo Strauss, Natural Right and History, University of Chicago Press, 1999 (oder vorherige Ausgabe). Leo Strass, Auswahl von Essays

 

Moralisches Urteilen und ethisches Entscheiden

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auch für Anfänger im Bereich der Philosophie geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule:BM2 (prakt. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.),
  • Schwerpunktmodule: SM-pP; freie Spezia;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wer dem Anspruch der Moral gerecht werden will, bemüht sich, in seinem Handeln das Richtige zu wählen und das Schlechte zu meiden. Worin finden wir den Maßstab, der unsere Wahl leitet? In Tugenden, Gesinnung, Prinzipien oder Konsequenzen könnte das entscheidende Kriterium gefunden werden. Aber dann bleibt immer noch zu klären, wie der jeweilige Maßstab angelegt und abgelesen wird. Wie werden allgemeine Norm- bzw. Wertvorstellungen auf eine konkrete Situation bezogen? Handelt es sich dabei um eine rein logische Operation oder spielt auch das Gefühl eine Rolle? Im Seminar wollen wir „Urteilskraft“ als unser Instrumentarium der situativen Anwendung moralischer Forderungen analysieren und verstehen. Dabei gehen wir von einem einfachen Modell der Handlungstheorie und grundlegenden hermeneutischen Vorüberlegungen aus, um dann auch im Experiment zu erforschen, in welchem Verhältnis „Gespür und Überlegung“ zusammenarbeiten, wenn wir uns für richtige Handlungen entscheiden. Das Seminar wird also durch einen praktischen Teil ergänzt, in dem wir Erfahrungen mit dem Urteilen und Entscheiden von Schülern und interessierten Laien sammeln, um diese anschließend vergleichend auszuwerten. So können wir unsere Überlegungen zum Modell des moralischen Urteilens und ethischen Entscheidens an der Praxis überprüfen. Besonders mit diesem zweiten Teil des Seminars werden auch die Interessen der LA-Studierenden (auch im EWS-Bereich) abgedeckt.

 

Natur und Geist (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Blockveranstaltung, 28.4.2023-30.4.2023, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet als eine externe Tagung im Kloster Banz statt. Die Vorbesprechung am Mi. 19.04.2023 um 16:15.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - den Modulbereichen der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie zuzuordnen - ist grundsätzlich zwar auch für Studienanfänger und den EWS-Bereich möglich, wäre für diese aber sehr anspruchsvoll. Für den Masterstudiengang public Ethics ist das Seminar als sozial-ethisches Kolloquium anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Teilnehmerzahl ist begrenzt (15 Teilnehmer. Im Fall der Überschreitung wird eine Auswahl getroffen). Bitte eine Email an tomoki.sakata@uni-bamberg.de bis 01.04.2023 schreiben. Die Kosten betragen voraussichtlich 40 Euro für die ganze Veranstaltung (Unterkunft und Essen aber nicht die Fahrt).
Inhalt:
Aus dem Flyer:
"Wir sind Erdenklös und doch mehr, etwas anderes, oder auch etwas anderes: Nämlich ein lebendiges Geistwesen, das eigenen Regeln folgt und sich zu dieser Natur verhält, mit ihr wirkt und spielt, sie formt und gestaltet, manchmal ihre Schönheit bewundert, aber auch unter ihr leidet. Aber es ist vor allem auch eine Natur, die wir verstehen, naturwissenschaftlich durchdringen und mathematisch berechnen können. Hier erleben wir eine unheimliche Spannung: Je genauer wir uns auf diese Weise den Naturphänomenen nähern, je präziser wir ihre Gesetze erkennen und berechnen, desto mehr scheint uns all das zu entfliehen, was uns ausmacht das Leben, die Schönheit, wir selbst als Geistwesen. Und doch: Wir sind durch und durch naturhaft, bestimmt von unseren biologischen Gegeben-heiten, Abhängigkeiten und Einschränkungen von und durch die Natur, keineswegs völlig frei, uns ganz selbst bestimmen oder neu konstruieren zu können. Natur und Geist, sie scheinen sich zu fliehen / Und haben sich, eh' man es denkt, gefunden wie Goethe beinahe sagt.
Das Rätsel des geistigen Naturwesens oder natürlichen Geist-wesens Mensch, die große Frage nach Natur und Geist steht im Zentrum des Seminars. Dabei werden wir unterschiedliche Ansätze und Denkwege gehen."

Referenten: Dr. Gerhard Stamer (Hannover), Prof. Dr. Holm Tetens (Berlin), Dr. Martin Korth (Münster), Prof. Dr. Christian Illies (Bamberg), Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler (Zürich/Krakau), Dr. des. Tomoki Sakata (Bamberg), Prof. Dr. Uwe Voigt (Augsburg).

Für die Prüfungsleistung sind die Lektüre einschlägiger Texte, aktive Teilnahme und Abgabe eines Essays erforderlich.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit Hanns-Seidel-Stiftung e.V. durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Wird bekanntgemacht.

 

Platon Politeia

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.7.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.33
20.06.23 dieser Termin fällt aus aufgrund der Hegelwoche - bitte beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;

Voraussetzungen für den Erwerb von ECTS-Punkten: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Politeia ist ein philosophischer Kosmos und keine Vorlesung der Welt könnte den auch nur in der Hälfte seiner grundlegenden Aspekte besprechen, geschweige denn erklären. Für die Vorlesung dieses Sommersemesters ist es daher das Darstellungsziel, lediglich den ersten, konstruktiven Teil der Schrift aus immerhin einer bestimmten Perspektive vorzustellen, die durch die dramatisch sorgsam aufgebaute Motivationsfrage für die Diskussionen zwischen Sokrates und seinen Dialogpartnern in der Politeia vorgegeben wird: Ist es möglich, mit Mitteln der Vernunft ein geregeltes menschliches Miteinander zu entwerfen, in dem moralisch gute Menschen nicht gegenüber schlau oder brutal unmoralischen in Nachteil geraten? Platon muss dafür, wie man ernüchtert feststellt, viele wertvolle Grundsätze menschlicher Beziehungen über den Haufen werfen und ganz große philosophische Geschütze für weitausholende Argumentationen auffahren. Eine beträchtliche Anzahl der vielen bedeutsamen Fragen, die sich bei Fortschreiten der Erörterung damit ergeben, wird im Verlauf der Vorlesung zumindest angetippt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben und besprochen, relevante Textstücke aus der Politeia werden im VC bereitgestellt.

 

Summer school 2023: British Metaethics from the 18th to the 21st century (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Vittorio Hösle, Christian Illies, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Als Oberseminar (MA Philosophie) belegbar
Termine:
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 14.7.2023-15.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 21.7.2023-22.7.2023 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die normale Prüfungsleistung (je nach dem Modul) kann abgeschlossen werden, wobei die Module der praktischen und theoretischen Philosophie einschlägig sind. Das Seminar ist für Anfänger nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • LA-Gymn.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Es handelt sich um eine kooperative Blockveranstaltung der University Notre Dame (Indiana, USA) und der Universität Bamberg. Herr Prof. Dr. Vittorio Hösle leitet jede Sitzung, in welcher sowohl erkenntnisreiche Inputs als auch diskursive Outputs zu erwarten sind.

Für die Prüfungsleistung müssen Studierende je nach dem Interesse zwei Themen (Wochenende) aus drei wählen, die entsprechenden Sitzungen besuchen und dazu die Prüfungsleistung erbringen.

Seminarplan:
July 7, 10-13: Introduction to the course; Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, I/II
July 7, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, III
Juy 8, 10-13: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, IV
July 8, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, V
July 14, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book I
July 14, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book II
July 15, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book III
July 15, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book IV
July 21, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 1-32
July 21, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 33-64
July 22, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 65-98
July 22, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 99-127
Empfohlene Literatur:
Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind (Essay I.-V.); Henry Sidgwick, The Methods of Ethics (Book I.-IV.); Derek Parfit, On What Matters, Vol. I & II.

 

Von homo faber zu homo digitalis: Philosophie der Technik und Postphänomenologie

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für Anfänger geeignet und für die Module der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Don Ihde, der Begründer der Postphänomenologie, bezeichnet Heidegger als „the founder of contemporary philosophy of technology“ (Technology and the Lifeworld, 1990), obwohl vor diesem weitere bedeutende Philosophen der Technik zu nennen sind. Während sich konkrete Gestalten der Technologie seit dem 19 Jhd. rasant und drastisch geändert haben, bleibt die ihr zugrundeliegende Idee relativ konstant, dass unser In-der-Welt-sein notwendig („ontologisch“ nach Heidegger) durch sie bedingt ist. Hier scheint der Aphorismus Thomas Carlyles „Man is a tool-using animal. Without tools he is nothing, with tools he is all“ voll zum Tragen zu kommen. Im Seminar wird diese These rein thematisch ergründet (für eine kritische Auseinandersetzung ist das Seminar von Herrn Loncar zu empfehlen). Das Verhältnis zwischen Mensch und Technik ist immer wechselseitig und wir müssen fragen, was Technologien mit uns und wir mit ihnen machen. Die Lektüre umfasst Autoren sowohl vor als auch nach Heidegger, um den Themenbereich historisch zu untersuchen. Die Diskussion über Smart City, an der ein Projekt-Team der Bamberger Philosophie seit eineinhalb Jahren beteiligt ist, wird im Seminar auch aufgegriffen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung angegeben.

 

Vorlesung "Naturphilosophie der Kultur"

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für die Module der Praktischen Philosophie/ ph. Anthropologie, alle Studiengänge:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA,freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;
Inhalt:
Einerseits retten wir gerade eifrig die Natur, sei es mit veganem Essen, Fahrradfahren oder Sekundenkleber, andererseits scheint sie seltsam fern von unserem kulturellen Selbstverständnis. Alles ist Kultur! Ist der Schlachtruf. In den Geistes- und Sozialwissenschaften, bei Pädagogen wie bei vielen politischen Strömungen begegnet uns eine seltsame Zurückweisung jeder Natur. Alles meinen wir aus dem Nichts frei erschaffen zu können, ungebunden von etwaigen genetische Anlagen, angeborene Instinkte, natürlich Bedürfnisse oder gar universellen Anlagen oder Ausrichtungen. Die Kultur, einschließlich der gesellschaftlichen Bedingungen, konstituiert alles um sich und sich selbst. Sie bestimmt unsere Wirklichkeit als ein eigenes, selbstgesponnenes Bedeutungsnetz , wie Clifford Geertz 1966 in The Impact of the Concept of Culture on the Concept of Man schreibt. Das bedeutet, dass Kultur nicht eine Ergänzung eines schon an sich fertigen oder doch mehr oder weniger fertigen Tieres ist, sondern der Ausgangspunkt, der entscheidende Ausgangspunkt bei der Hervorbringung dieses Tieres. (1966, 47).
Eine weitgehende Abtrennung der Kultur von der Natur verbindet sich philosophisch oft mit einem irregeleiteten (gnostischen) Dualismus und kann praktisch hoch gefährlich sein, weil diese Annahme die Bedeutung der Natur in der Kultur verkennt und vernachlässigt. So ist jedenfalls die dagegen gesetzte Leitthese dieser Vorlesungen. Die Kultur und alle Dimensionen des Menschseins, beispielsweise Politik wie Kunst, Religion, Ethik und Wirtschaft lassen sich nur adäquat verstehen, wenn wir den jeweiligen Beitrag der Natur sehen. Aber was Natur hier eigentlich bedeutet, ja was die Natur ist und wie wir sie erkennen, muss dem vorausgehend geklärt werden. Das heißt: ein Verstehen der Kultur setzt eine Philosophie der Natur voraus. Das gibt der Vorlesung ihre Themen vor: Beginnend mit Platons Timaios bis hin zu Goethe und zur Logik der heutigen Naturwissenschaft soll versucht werden, die Natur zu verstehen. So lässt sie als Grundlage der Kultur allgemein und in verschiedenen Kulturbereichen würdigen und selbst dem Satz von Clifford Geertz noch einen vernünftigen Sinn geben. Aber dafür muss das Vorlesungsmotto Ohne Natur keine Kultur! um ein zweites ergänzt werden: Ohne Geist keine Natur! Was das heißt, wird die Vorlesung hoffentlich genauer zeigen.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

Zur Vernunft der Gefühle

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-18.6.2023 Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 23.6.2023-25.6.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzurechnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wenn Sie über ein Gefühl reden können, dann ist es vielleicht nicht einfach nur ein Gefühl. Sprechen können wir nur über das, was Struktur hat. Und alles, was Struktur hat, ist in irgendeiner Weise vernünftig. Ok, vielleicht nicht vernünftig im Sinne von berechtigt und unbedingt sinnvoll, aber im Sinne von bedingt, bestimmt, und sinnhaft. Gefühle sind daher vielleicht nicht der einfache Gegensatz zur Rationalität, sondern etwas, das im Grunde immer schon rational ist, und gleichzeitig über die beschränkten Kategorien der momentanen Ausdrucksmöglichkeiten hinausweist und hinter ihnen zurückbleibt. Oder einfacher gesagt: Gefühle sind etwas, das sich denkerisch zu untersuchen lohnt. Wie lassen sich Gefühle überhaupt ausdrücken und einteilen? Sind Gefühle immer authentisch? Wie funktionieren sie psychologisch? Fühlen wir heute anders als zu anderen Zeiten? Bestimmen Gefühle die Moral oder die Moral die Gefühle? (Sollen wir besser so fühlen als anders? Bedürfen Gefühle der Rechtfertigung?) Und leben wir in einem besonders affektiven Zeitalter, das bestimmte Gefühle ebenso befreit wie dogmatisiert, oder haben sich die basalen menschlichen Konstanten im Grunde erstaunlich wenig verändert?

 

„Zu den Sachen selbst!“ - Philosophieren mit der phänomenologischen Methode

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar steht allen Interessierten offen, eignet sich wegen des Praxisteils auch für LA-Studierende bzw. Belegungen im EWS- Bereich:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
„Zurück zu den Sachen selbst!“ ist die Aufforderung Edmund Husserls, sich auf den Ursprung authentischen Philosophierens zu besinnen. Am Anfang steht der Kontakt mit einem Objekt der Lebenswelt. Da es uns staunen lässt, beginnen wir nachzudenken. Der Gegenstand unserer Überlegungen begegnet uns ursprünglich als Phänomen und in dieser Begegnung liegt bereits, was man zum Philosophieren braucht. „Zurück zu den Sachen selbst!“ fordert uns auf, auf theoretische Konzepte, die unsere Untersuchungen zu leiten beanspruchen, zu verzichten. Der Gegenstand soll unverfälscht aus sich heraus zu uns sprechen. Die „phänomenologische Methode“ ist also eine Art und Weise des Philosophierens, die möglichst ohne Vorkenntnisse und Methode auskommen möchte. Darin liegt ein gewisser Widerspruch - aber auch der Reiz des Philosophierens ohne Voraussetzungen. Im Seminar wollen wir Möglichkeiten und Grenzen der „phänomenologischen Methode“ erkunden. Neben unserer theoretischen Diskussion wird es auch einen Praxisteil geben, in dem wir didaktische Einheiten konzipieren und mit Schülern und interessierten Laien erproben, um sie anschließend im Vergleich mit anderen didaktischen Methoden (neosokratisches Gespräch, Dilemmadiskussion, Gedankenexperiment etc.) auszuwerten.

Philosophie für EWS-Studium

EWS Modul I und II

 

Blockseminar: Platon, Euthyphron

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 18.9.2023, Einzeltermin am 19.9.2023, Einzeltermin am 20.9.2023, 10:00 - 16:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 5.7.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Da möchte Euthyphron also seinen Vater wegen Totschlags an einem Landarbeiter vor Gericht bringen. Den eigenen Vater? Ob er das nicht pietätlos finde, möchte Sokrates wissen. Euthyphron aber ist eisern davon überzeugt, was richtig ist, ist richtig, auch ohne Ansehen der Person, Pietät oder sowas dürfe da keine Rolle spielen. Daraus entwickelt sich alsgleich ein typischer aber was ist denn eigentlich X-heit -Dialog Platons. In diesem Fall: Was ist das eigentlich: Frömmigkeit, oder Pietät, oder Ehrfürchtigkeit? Sokrates und Euthyphron werden sich darüber nicht einig. Aber in ihrem ergebnislosen Gespräch um korrektes Verhalten und richtige Haltung diskutieren sie etliche interessante theologische und moralische (und teilweise auch kulturell relevante) Fragen und dabei unter anderem ein brisantes Problem, das in der Forschungsliteratur entsprechend als Euthyphron-Dilemma bezeichnet wird. Wir werden ohne schriftliche Textvorgabe arbeiten und für die Interpretation und Diskussion eine Audioaufnahme des Euthyphron zugrunde legen. Es wird also ein Hörseminar werden, in dem zu erleben sein wird, wie sich dieses von Platon als rege Diskussion ausgearbeitete Gespräch auch ohne das Nachlesen im Text verstehen lässt.
Empfohlene Literatur:
Ein guter Überblick und Ersteinstieg ist der Kommentar Maximilian Forschners zu seiner Übersetzung des Euthyphron (Göttingen 2013). Weitere Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Seminarverlauf nachgereicht.

 

Die Philosophie und das Absolute

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar im Bereich der Theoretischen Philosophie; auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Philosophie, genauer: jede philosophierende Person, steht unvermeidlich, entweder unbewusst oder mit ausdrücklichem Bewusstsein vor dem Problem des Absoluten, und ebenso unvermeidlich ist sie vor die Wahl zwischen zwei Alternativen gestellt: das Problem zu vermeiden, es zu umschiffen, ihm aus dem Weg zu gehen, oder aber sich ihm zu stellen, sich auf das Problem einzulassen, ihm nicht auszuweichen.
Die Lehrveranstaltung thematisiert ausdrücklich das Absolute, entscheidet sich also für die zweite Alternative; und wer an dem Seminar teilnehmen will, muss ebenfalls diese Entscheidung schon getroffen haben. Sofern man nicht schon mit beiden Beinen auf dem ‚Boden des Absoluten‘ steht, folgt dieser Entscheidung, das sei hiermit seitens des Seminarleiters versprochen, eine abenteuerliche geistige Reise auf der Suche nach dem Absoluten. Diese Frage nach dem Absoluten und nach dem Verhältnis zwischen Philosophie und dem Absoluten ist eine radikale, eine mutige Frage, sie geht an die Wurzel (radix ist das lat. Wort für Wurzel) – aber nicht nur an die Wurzel der Philosophie, sondern auch an die Wurzel des Lebens, des geistigen Daseins überhaupt.
Das Seminar nähert sich der Frage erst einmal im Ausgang von der Alltagssprache, d.h. von dem Gebrauch der Wörter ‚Absolutes/absolut‘ im alltäglichen Sprechen. Dann wird ein Blick auf historische Thematisierungen des Absoluten geworfen: in Mythologie, Religion, Philosophie, Kunst, (nicht-philosophischen) Wissenschaften.
Mit dem dadurch gesteigerten Problembewusstsein wird die Frage dann systematisch philosophisch angegangen. Zunächst sind Aporien (Sackgassen) von Versuchen, ‚das Absolute‘ zu denken, kritisch aufzudecken. Schon die sprachliche Formulierung „das Absolute“ unterstellt ein substanzielles ‚Etwas‘ mit ‚absoluten Eigenschaften‘ oder mit der Eigenschaft ‚absolut‘. Es wird sich zeigen, dass alles ‚gewöhnliche‘ Denken diesen Fehler einer falschen Verobjektivierung begeht und überwunden werden muss. Ähnliches wird dann bezüglich Versuchen, das Absolute als Subjekt, gar sich selbst als das Absolute zu denken, aufzuzeigen sein. Das Absolute ist nicht einfach Teil der Welt, weder objektiver, noch subjektiver. Es ist aber auch nicht bloß transzendent (überweltlich), sonst könnte es uns nichts angehen, noch nicht einmal als Problem. Überwunden werden müssen auch die gängigen ‚Lösungen‘ dieser Problematik durch vernunftfeindliche oder skeptizistische Haltungen (und ihre Behauptungen, man könne ‚das Absolute‘ nur glauben, nicht wissen).
Die Lösung, der Ausweg aus solchen Sackgassen, kann hier nur als Hypothese aufgestellt werden, die im Seminar kritisch zu rechtfertigen und begründen wäre: Das Absolute ist weder rein transzendent, noch bloß immanent, es ist trans-immanent. Über das ‚Absolute als solches‘ lässt sich weiter nichts sagen als – dass es eben ‚das Absolute ist‘. Aber ‚alles andere‘, das ganze Leben, die ganze Welt der Erscheinungen, ist als Bild des Absoluten zu verstehen. Das Absolute ist auf diese Weise wiederum nicht nur ein Thema der Philosophie unter vielen anderen, sondern letztlich das allumfassende Thema der Philosophie.
Da von hier aus sich die spezifischeren philosophischen Fragen, etwa die nach absoluter Erkenntnis, absoluten Werten, absoluter Moral, absoluten Erfahrungen usw., ergeben, lädt der Dozent nicht nur Fortgeschrittene, sondern ausdrücklich auch philosophischen Anfängern zur Seminarteilnahme ein.
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798)

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonders für Anfänger der Philosophie geeignet, aber auch interessant und erhellend für höhere Semester; anrechenbar in den Modulen der praktischen Philosophie und der ph. Anthropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Morgens um 7, lange bevor Ihr Wecker klingelt, begann Kant Jahr für Jahr und fast Tag für Tag seine zahlreichen Vorlesungen zu halten, bis zu 22 Stunden in der Woche. Nicht freiwillig so früh, sondern aus Pflicht. Ein besonderer Leckerbissen war dabei sein 'Privat-Kolleg' über Anthropologie, das er seit 1772 jährlich im Winter anbot. Selbst im klirrenden Frost des dunklen Morgens standen die bildungshungrigen Königsberger auf und gingen zu Kants Wohnhaus, schüttelten den Schnee ab und sammelten sich in einer großen Stube im Erdgeschoß, neben der Wohnung der Köchin, die den Ofen schon geheizt hatte. Dort saßen dann rund 40 Hörer, lauschten gebannt und schrieben eifrig mit, während Kant auf Grundlage eines lateinischen Lehrbuches (von Alexander Baumgarten) und eigener Notizen seine Einsichten zum Menschen entfaltete. Aus diesen Notizen verfasste er dann später das Buch, eine Art Bilanz von 25 Jahren Vorlesungen. Was erwartet Sie in dem Buch? Kant entwirft eine Phänomenologie menschlichen Handelns, aber auch einen „pragmatischen“ Ratgeber zum Umgang mit anderen und sich, und er versucht eine Bestimmung der Natur, des Wesens der Menschen. Daher taugt der Text zugleich als eine Einführung in die Handlungstheorie und Ethik wie in Kants Metaphysik bzw. Ontologie der Natur und des Menschen. Und alles so, dass sie nicht zittern müssen. Die Anthropologievorlesung war bei den Hörern nicht zuletzt deswegen so beliebt, weil sie einen durchaus verstehbaren Einstieg in den Kosmos seines Denkens erlaubte. Dafür standen selbst die Königsberger Bürger, Offiziere, Pfarrer, Schüler, Frauen wie Männer noch vor Tage auf und machten sich mit Laternen im winterlichen Dunkel auf in die Prinzessinnengasse 2. Sie können etwas später aufstehen, um gemeinsam in Lektüre und philosophischem Gespräch den Text in diesem Seminar zu erkunden.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Kunst als Erfahrung: Die pragmatische Ästhetik John Deweys

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-17.6.2023 Mo, Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 14:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
John Dewey (1859-1952) kann mit gutem Recht als der einzige Denker des klassischen Pragmatismus (Peirce, James, Dewey) gelten, der einen genuinen Beitrag zu Ästhetik und Philosophie der Kunst geleistet hat. Dieser Beitrag hat nichts von seiner Originalität verloren: In »Art as Experience« (Kunst als Erfahrung) erarbeitet Dewey 1934 einen Zugang zum Phänomen des Schönen, der dessen Wesen, Sinn und Bedeutung nicht im Ausgang von klassischen Idealen des Kunstschönen, sondern aus dem Lebensvollzug und der ästhetischen Dimension alltäglicher Erfahrung zu begreifen trachtet. Damit gelingt es Dewey zum einen, die kulturhistorische Separation von Kunst (als Sphäre der Musealisierung geweihter Objekt) und Leben (als Ort des psycho-physischen Erfahrungsvollzugs) zu durchbrechen, die er für hochdifferenzierte moderne Industriegesellschaften für typisch hält; zum anderen gelingt es Dewey einen wichtigen systematischen Beitrag zur Phänomenologie menschlicher Erfahrung zu leisten, indem deren ästhetische Elemente herausgearbeitet werden. Wer also darüber nachdenkt, welche Rolle der Mensch des 21. Jahrhunderts dem Phänomen der Kunst in seiner Erfahrung einräumen sollte, wird in Dewey gewiß einen einsichtsreichen Gesprächspartner schätzen lernen.

Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Empfohlene Literatur:
Basistext:
– Dewey, J. (1987): Kunst als Erfahrung, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

 

Leo Strauss über die Aktualität der klassischen politischen Philosophie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.01
Freitags, 8:30-10.00 Uhr auf MS Teams, ab Juli findet das 7. Treffen statt Startdatum: Freitag, 05.05.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Leo Strauss war ein Kritiker der modernen politischen Philosophie. Anders als andere Kritiker der Moderne seiner Zeit sah er den Weg aus der Moderne jedoch nicht in einer Radikalisierung der Opposition zur Vergangenheit, sondern in einer Neubewertung des Fortschritts- und Geschichtsgedankens, die auch eine kritische Bewertung der westlichen Zivilisation implizierte. Dieses Seminar wird einige Schlüsseltexte von Strauss untersuchen und seine theoretische Lesart der klassischen griechischen politischen Philosophie diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Leo Strauss, Natural Right and History, University of Chicago Press, 1999 (oder vorherige Ausgabe). Leo Strass, Auswahl von Essays

 

Moralisches Urteilen und ethisches Entscheiden

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auch für Anfänger im Bereich der Philosophie geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule:BM2 (prakt. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.),
  • Schwerpunktmodule: SM-pP; freie Spezia;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wer dem Anspruch der Moral gerecht werden will, bemüht sich, in seinem Handeln das Richtige zu wählen und das Schlechte zu meiden. Worin finden wir den Maßstab, der unsere Wahl leitet? In Tugenden, Gesinnung, Prinzipien oder Konsequenzen könnte das entscheidende Kriterium gefunden werden. Aber dann bleibt immer noch zu klären, wie der jeweilige Maßstab angelegt und abgelesen wird. Wie werden allgemeine Norm- bzw. Wertvorstellungen auf eine konkrete Situation bezogen? Handelt es sich dabei um eine rein logische Operation oder spielt auch das Gefühl eine Rolle? Im Seminar wollen wir „Urteilskraft“ als unser Instrumentarium der situativen Anwendung moralischer Forderungen analysieren und verstehen. Dabei gehen wir von einem einfachen Modell der Handlungstheorie und grundlegenden hermeneutischen Vorüberlegungen aus, um dann auch im Experiment zu erforschen, in welchem Verhältnis „Gespür und Überlegung“ zusammenarbeiten, wenn wir uns für richtige Handlungen entscheiden. Das Seminar wird also durch einen praktischen Teil ergänzt, in dem wir Erfahrungen mit dem Urteilen und Entscheiden von Schülern und interessierten Laien sammeln, um diese anschließend vergleichend auszuwerten. So können wir unsere Überlegungen zum Modell des moralischen Urteilens und ethischen Entscheidens an der Praxis überprüfen. Besonders mit diesem zweiten Teil des Seminars werden auch die Interessen der LA-Studierenden (auch im EWS-Bereich) abgedeckt.

 

Natur und Geist (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Blockveranstaltung, 28.4.2023-30.4.2023, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet als eine externe Tagung im Kloster Banz statt. Die Vorbesprechung am Mi. 19.04.2023 um 16:15.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - den Modulbereichen der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie zuzuordnen - ist grundsätzlich zwar auch für Studienanfänger und den EWS-Bereich möglich, wäre für diese aber sehr anspruchsvoll. Für den Masterstudiengang public Ethics ist das Seminar als sozial-ethisches Kolloquium anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Teilnehmerzahl ist begrenzt (15 Teilnehmer. Im Fall der Überschreitung wird eine Auswahl getroffen). Bitte eine Email an tomoki.sakata@uni-bamberg.de bis 01.04.2023 schreiben. Die Kosten betragen voraussichtlich 40 Euro für die ganze Veranstaltung (Unterkunft und Essen aber nicht die Fahrt).
Inhalt:
Aus dem Flyer:
"Wir sind Erdenklös und doch mehr, etwas anderes, oder auch etwas anderes: Nämlich ein lebendiges Geistwesen, das eigenen Regeln folgt und sich zu dieser Natur verhält, mit ihr wirkt und spielt, sie formt und gestaltet, manchmal ihre Schönheit bewundert, aber auch unter ihr leidet. Aber es ist vor allem auch eine Natur, die wir verstehen, naturwissenschaftlich durchdringen und mathematisch berechnen können. Hier erleben wir eine unheimliche Spannung: Je genauer wir uns auf diese Weise den Naturphänomenen nähern, je präziser wir ihre Gesetze erkennen und berechnen, desto mehr scheint uns all das zu entfliehen, was uns ausmacht das Leben, die Schönheit, wir selbst als Geistwesen. Und doch: Wir sind durch und durch naturhaft, bestimmt von unseren biologischen Gegeben-heiten, Abhängigkeiten und Einschränkungen von und durch die Natur, keineswegs völlig frei, uns ganz selbst bestimmen oder neu konstruieren zu können. Natur und Geist, sie scheinen sich zu fliehen / Und haben sich, eh' man es denkt, gefunden wie Goethe beinahe sagt.
Das Rätsel des geistigen Naturwesens oder natürlichen Geist-wesens Mensch, die große Frage nach Natur und Geist steht im Zentrum des Seminars. Dabei werden wir unterschiedliche Ansätze und Denkwege gehen."

Referenten: Dr. Gerhard Stamer (Hannover), Prof. Dr. Holm Tetens (Berlin), Dr. Martin Korth (Münster), Prof. Dr. Christian Illies (Bamberg), Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler (Zürich/Krakau), Dr. des. Tomoki Sakata (Bamberg), Prof. Dr. Uwe Voigt (Augsburg).

Für die Prüfungsleistung sind die Lektüre einschlägiger Texte, aktive Teilnahme und Abgabe eines Essays erforderlich.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit Hanns-Seidel-Stiftung e.V. durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Wird bekanntgemacht.

 

Platon Politeia

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.7.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.33
20.06.23 dieser Termin fällt aus aufgrund der Hegelwoche - bitte beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;

Voraussetzungen für den Erwerb von ECTS-Punkten: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Politeia ist ein philosophischer Kosmos und keine Vorlesung der Welt könnte den auch nur in der Hälfte seiner grundlegenden Aspekte besprechen, geschweige denn erklären. Für die Vorlesung dieses Sommersemesters ist es daher das Darstellungsziel, lediglich den ersten, konstruktiven Teil der Schrift aus immerhin einer bestimmten Perspektive vorzustellen, die durch die dramatisch sorgsam aufgebaute Motivationsfrage für die Diskussionen zwischen Sokrates und seinen Dialogpartnern in der Politeia vorgegeben wird: Ist es möglich, mit Mitteln der Vernunft ein geregeltes menschliches Miteinander zu entwerfen, in dem moralisch gute Menschen nicht gegenüber schlau oder brutal unmoralischen in Nachteil geraten? Platon muss dafür, wie man ernüchtert feststellt, viele wertvolle Grundsätze menschlicher Beziehungen über den Haufen werfen und ganz große philosophische Geschütze für weitausholende Argumentationen auffahren. Eine beträchtliche Anzahl der vielen bedeutsamen Fragen, die sich bei Fortschreiten der Erörterung damit ergeben, wird im Verlauf der Vorlesung zumindest angetippt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben und besprochen, relevante Textstücke aus der Politeia werden im VC bereitgestellt.

 

Von homo faber zu homo digitalis: Philosophie der Technik und Postphänomenologie

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für Anfänger geeignet und für die Module der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Don Ihde, der Begründer der Postphänomenologie, bezeichnet Heidegger als „the founder of contemporary philosophy of technology“ (Technology and the Lifeworld, 1990), obwohl vor diesem weitere bedeutende Philosophen der Technik zu nennen sind. Während sich konkrete Gestalten der Technologie seit dem 19 Jhd. rasant und drastisch geändert haben, bleibt die ihr zugrundeliegende Idee relativ konstant, dass unser In-der-Welt-sein notwendig („ontologisch“ nach Heidegger) durch sie bedingt ist. Hier scheint der Aphorismus Thomas Carlyles „Man is a tool-using animal. Without tools he is nothing, with tools he is all“ voll zum Tragen zu kommen. Im Seminar wird diese These rein thematisch ergründet (für eine kritische Auseinandersetzung ist das Seminar von Herrn Loncar zu empfehlen). Das Verhältnis zwischen Mensch und Technik ist immer wechselseitig und wir müssen fragen, was Technologien mit uns und wir mit ihnen machen. Die Lektüre umfasst Autoren sowohl vor als auch nach Heidegger, um den Themenbereich historisch zu untersuchen. Die Diskussion über Smart City, an der ein Projekt-Team der Bamberger Philosophie seit eineinhalb Jahren beteiligt ist, wird im Seminar auch aufgegriffen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung angegeben.

 

Vorlesung "Naturphilosophie der Kultur"

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für die Module der Praktischen Philosophie/ ph. Anthropologie, alle Studiengänge:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA,freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;
Inhalt:
Einerseits retten wir gerade eifrig die Natur, sei es mit veganem Essen, Fahrradfahren oder Sekundenkleber, andererseits scheint sie seltsam fern von unserem kulturellen Selbstverständnis. Alles ist Kultur! Ist der Schlachtruf. In den Geistes- und Sozialwissenschaften, bei Pädagogen wie bei vielen politischen Strömungen begegnet uns eine seltsame Zurückweisung jeder Natur. Alles meinen wir aus dem Nichts frei erschaffen zu können, ungebunden von etwaigen genetische Anlagen, angeborene Instinkte, natürlich Bedürfnisse oder gar universellen Anlagen oder Ausrichtungen. Die Kultur, einschließlich der gesellschaftlichen Bedingungen, konstituiert alles um sich und sich selbst. Sie bestimmt unsere Wirklichkeit als ein eigenes, selbstgesponnenes Bedeutungsnetz , wie Clifford Geertz 1966 in The Impact of the Concept of Culture on the Concept of Man schreibt. Das bedeutet, dass Kultur nicht eine Ergänzung eines schon an sich fertigen oder doch mehr oder weniger fertigen Tieres ist, sondern der Ausgangspunkt, der entscheidende Ausgangspunkt bei der Hervorbringung dieses Tieres. (1966, 47).
Eine weitgehende Abtrennung der Kultur von der Natur verbindet sich philosophisch oft mit einem irregeleiteten (gnostischen) Dualismus und kann praktisch hoch gefährlich sein, weil diese Annahme die Bedeutung der Natur in der Kultur verkennt und vernachlässigt. So ist jedenfalls die dagegen gesetzte Leitthese dieser Vorlesungen. Die Kultur und alle Dimensionen des Menschseins, beispielsweise Politik wie Kunst, Religion, Ethik und Wirtschaft lassen sich nur adäquat verstehen, wenn wir den jeweiligen Beitrag der Natur sehen. Aber was Natur hier eigentlich bedeutet, ja was die Natur ist und wie wir sie erkennen, muss dem vorausgehend geklärt werden. Das heißt: ein Verstehen der Kultur setzt eine Philosophie der Natur voraus. Das gibt der Vorlesung ihre Themen vor: Beginnend mit Platons Timaios bis hin zu Goethe und zur Logik der heutigen Naturwissenschaft soll versucht werden, die Natur zu verstehen. So lässt sie als Grundlage der Kultur allgemein und in verschiedenen Kulturbereichen würdigen und selbst dem Satz von Clifford Geertz noch einen vernünftigen Sinn geben. Aber dafür muss das Vorlesungsmotto Ohne Natur keine Kultur! um ein zweites ergänzt werden: Ohne Geist keine Natur! Was das heißt, wird die Vorlesung hoffentlich genauer zeigen.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

Zur Vernunft der Gefühle

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-18.6.2023 Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 23.6.2023-25.6.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzurechnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wenn Sie über ein Gefühl reden können, dann ist es vielleicht nicht einfach nur ein Gefühl. Sprechen können wir nur über das, was Struktur hat. Und alles, was Struktur hat, ist in irgendeiner Weise vernünftig. Ok, vielleicht nicht vernünftig im Sinne von berechtigt und unbedingt sinnvoll, aber im Sinne von bedingt, bestimmt, und sinnhaft. Gefühle sind daher vielleicht nicht der einfache Gegensatz zur Rationalität, sondern etwas, das im Grunde immer schon rational ist, und gleichzeitig über die beschränkten Kategorien der momentanen Ausdrucksmöglichkeiten hinausweist und hinter ihnen zurückbleibt. Oder einfacher gesagt: Gefühle sind etwas, das sich denkerisch zu untersuchen lohnt. Wie lassen sich Gefühle überhaupt ausdrücken und einteilen? Sind Gefühle immer authentisch? Wie funktionieren sie psychologisch? Fühlen wir heute anders als zu anderen Zeiten? Bestimmen Gefühle die Moral oder die Moral die Gefühle? (Sollen wir besser so fühlen als anders? Bedürfen Gefühle der Rechtfertigung?) Und leben wir in einem besonders affektiven Zeitalter, das bestimmte Gefühle ebenso befreit wie dogmatisiert, oder haben sich die basalen menschlichen Konstanten im Grunde erstaunlich wenig verändert?

 

„Zu den Sachen selbst!“ - Philosophieren mit der phänomenologischen Methode

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar steht allen Interessierten offen, eignet sich wegen des Praxisteils auch für LA-Studierende bzw. Belegungen im EWS- Bereich:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
„Zurück zu den Sachen selbst!“ ist die Aufforderung Edmund Husserls, sich auf den Ursprung authentischen Philosophierens zu besinnen. Am Anfang steht der Kontakt mit einem Objekt der Lebenswelt. Da es uns staunen lässt, beginnen wir nachzudenken. Der Gegenstand unserer Überlegungen begegnet uns ursprünglich als Phänomen und in dieser Begegnung liegt bereits, was man zum Philosophieren braucht. „Zurück zu den Sachen selbst!“ fordert uns auf, auf theoretische Konzepte, die unsere Untersuchungen zu leiten beanspruchen, zu verzichten. Der Gegenstand soll unverfälscht aus sich heraus zu uns sprechen. Die „phänomenologische Methode“ ist also eine Art und Weise des Philosophierens, die möglichst ohne Vorkenntnisse und Methode auskommen möchte. Darin liegt ein gewisser Widerspruch - aber auch der Reiz des Philosophierens ohne Voraussetzungen. Im Seminar wollen wir Möglichkeiten und Grenzen der „phänomenologischen Methode“ erkunden. Neben unserer theoretischen Diskussion wird es auch einen Praxisteil geben, in dem wir didaktische Einheiten konzipieren und mit Schülern und interessierten Laien erproben, um sie anschließend im Vergleich mit anderen didaktischen Methoden (neosokratisches Gespräch, Dilemmadiskussion, Gedankenexperiment etc.) auszuwerten.

Philosophie gesamt

 

Aristoteles: Politik

Dozent/in:
Florian König
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgesehen davon, dass das Seminar nicht für Anfänger (1. oder 2. Semester) geeignet ist, ist es für alle Module anrechenbar im Modulbereich praktische Philosophie und ph. Antropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
Inhalt:
Aristoteles Politik beschäftigt sich mit dem philosophischen Wissen über das Politische (ta politika) wie auch mit der politischen Expertise selbst (politik techn ), die Entscheidungsträger bei der Einrichtung und Führung von Staaten betrifft. Das Werk besteht aus mehreren Manuskripten, die posthum zu einer Schrift zusammengeführt wurden. Aristoteles behandelt darin u. a. die Fragen, was ein Staat ist und worin sein Zweck besteht, aus welchen Bestandteilen ein Staat zusammengesetzt ist und welche Verfassungsformen man nach welchen Kriterien unterscheiden kann, außerdem wie und warum es zum Wechsel von Staatsverfassungen kommt und wie man ihrem Verfall jeweils entgegenwirken kann, und schließlich welche als die beste Verfassung angesehen werden kann. Die von Aristoteles zusammengetragen und diskutierten Positionen sowie seine eigenen Methoden und Argumente können als grundlegend für die politische Philosophie betrachtet werden. Auch gegenwärtige Positionen und Probleme können anhand der Schrift diskutiert werden.
Im Seminar werden ausgewählte Ausschnitte aus Aristoteles' Politik gelesen. Je nach Lese- und Diskussionstempo können mögliche Fragestellungen und Themenschwerpunkte des Seminars sein: In welchem Verhältnis stehen Philosophie und Politik, philosophisches Wissen und politische Expertise? Ist der Zweck des Staates innere und äußere Sicherheit oder das gute Leben? Welche Rolle spielt tugendhaftes Verhalten für die Gestaltung der politischen Gemeinschaft (Stichwort virtuism)? Was ist Sklaverei und welche Argumente gibt es dafür und dagegen? Welche Auffassung distributiver Gerechtigkeit findet sich bei Aristoteles (siehe auch Buch 5 seiner Nikomachischen Ethik)? Was ist eine Mischverfassung, welche Vorteile hat sie und welchen Gefahren ist sie ausgesetzt?
Es besteht die Möglichkeit, dass die Studierenden als kleine Schreibübung einen Tag vor der Sitzung Fragen zur jeweiligen Textportion schriftlich per Mail an den Dozenten senden, welche dann als Diskussionsgrundlage für die Sitzung dienen. Das Seminar wird abgeschlossen durch einen Essay gemäß Prüfungs- und Studienordnung, Modulhandbuch und Essayrichtlinien.
Empfohlene Literatur:
Wir lesen die Übersetzung ins Deutsche von Eckart Schütrumpf, die inzwischen im Meinerverlag erhältlich ist (Aristoteles: Politik, Hamburg 2012 und Nachdrucke). Auf Sekundärliteratur wird in der ersten Sitzung hingewiesen.

 

Blockseminar über Hegel in Siegmundsburg

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 2.6.2023-4.6.2023 Fr, Sa, So
Vorbesprechung: Dienstag, 2.5.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.36

 

Blockseminar: Platon, Euthyphron

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 18.9.2023, Einzeltermin am 19.9.2023, Einzeltermin am 20.9.2023, 10:00 - 16:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 5.7.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Da möchte Euthyphron also seinen Vater wegen Totschlags an einem Landarbeiter vor Gericht bringen. Den eigenen Vater? Ob er das nicht pietätlos finde, möchte Sokrates wissen. Euthyphron aber ist eisern davon überzeugt, was richtig ist, ist richtig, auch ohne Ansehen der Person, Pietät oder sowas dürfe da keine Rolle spielen. Daraus entwickelt sich alsgleich ein typischer aber was ist denn eigentlich X-heit -Dialog Platons. In diesem Fall: Was ist das eigentlich: Frömmigkeit, oder Pietät, oder Ehrfürchtigkeit? Sokrates und Euthyphron werden sich darüber nicht einig. Aber in ihrem ergebnislosen Gespräch um korrektes Verhalten und richtige Haltung diskutieren sie etliche interessante theologische und moralische (und teilweise auch kulturell relevante) Fragen und dabei unter anderem ein brisantes Problem, das in der Forschungsliteratur entsprechend als Euthyphron-Dilemma bezeichnet wird. Wir werden ohne schriftliche Textvorgabe arbeiten und für die Interpretation und Diskussion eine Audioaufnahme des Euthyphron zugrunde legen. Es wird also ein Hörseminar werden, in dem zu erleben sein wird, wie sich dieses von Platon als rege Diskussion ausgearbeitete Gespräch auch ohne das Nachlesen im Text verstehen lässt.
Empfohlene Literatur:
Ein guter Überblick und Ersteinstieg ist der Kommentar Maximilian Forschners zu seiner Übersetzung des Euthyphron (Göttingen 2013). Weitere Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Seminarverlauf nachgereicht.

 

Budweis-Bamberg-Workshop

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung in Budweis, Datum steht noch nicht fest!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Workshop ist nur an Master-Studierende und weit fortgeschrittene Bacholor-Studierende gerichtet.

 

Essayschreibkurs-Seminar: Charles Taylor

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Start am 26. April 2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 1;
MA Philosophie: Auflagenmodul - erweiterte Grundlagen;
LA Gym: Basismodul 1;
LA GS/MS/RS (Studienbeginn vor SoSe 2023): BM 1 (Grundlagen)
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand eines Leittextes (Charles Taylors Aufsatz Was ist Religion? ) als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wieviel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Nochmals zur Beachtung: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist: Charles Taylor: Menschenrechte, Religion, Gewalt. Drei Essays. Stuttgart 2021. (Reclams Universal-Bibliothek Band 14196). Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung mit Schwerpunkt im Bereich der Theoretischen Philosophie, aber auch in Modulen der praktischen Ph. und ph. Anthropologie anrechenbar. Für Studienanfänger eher nicht geeignet, aber möglich.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
„Was die Geschichte der Philosophie uns darstellt, ist die Reihe der edeln Geister, die Galerie der Heroen der denkenden Vernunft, welche in Kraft dieser Vernunft in das Wesen der Dinge, der Natur und des Geistes, in das Wesen Gottes eingedrungen sind und uns den höchsten Schatz, den Schatz der Vernunfterkenntnis erarbeitet haben“ (Hegel, 1820). Die Vorlesung wird herausarbeiten, wie Hegel das Verhältnis der Philosophie – einschließlich seiner eigenen – zu ihrer Geschichte konzipiert, wieso seiner Auffassung nach Philosophie nicht nur de facto eine Geschichte hat, sondern auch haben muss, und wie er vor diesem Hintergrund bedeutende philosophiehistorische Gestalten wie Aristoteles, Spinoza und Kant rekonstruiert. Studierende gewinnen einen Einblick in eine der zentralen, aber auch neuralgischen Systemstellen von Hegels Denken.

 

Hegel und die Geschichte der Philosophie - Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Jonah Lutz - Das Tutorium beginnt am 02.05.2023

 

Lektüregespräch 10-12

Dozent/in:
Katharina Luise Meyer
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Inhalt:
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über "Lektüregespräche Koordination

 

Oberseminar

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Mi, 18:00 - 21:00, U7/01.05
Einzeltermin am 10.5.2023, Einzeltermin am 17.5.2023, Einzeltermin am 7.6.2023, 18:00 - 21:00, U2/01.36
Einzeltermin am 21.6.2023, 18:00 - 21:00, U2/00.26
Einzeltermin am 19.7.2023, 18:00 - 21:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA-Philosophie: Philosophisches Argumentieren und Diskutieren

 

Platon Politeia

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.7.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.33
20.06.23 dieser Termin fällt aus aufgrund der Hegelwoche - bitte beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA2 (Klassiker Ethik);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;

Voraussetzungen für den Erwerb von ECTS-Punkten: Siehe Richtlinien Modulhandbuch.
Inhalt:
Die Politeia ist ein philosophischer Kosmos und keine Vorlesung der Welt könnte den auch nur in der Hälfte seiner grundlegenden Aspekte besprechen, geschweige denn erklären. Für die Vorlesung dieses Sommersemesters ist es daher das Darstellungsziel, lediglich den ersten, konstruktiven Teil der Schrift aus immerhin einer bestimmten Perspektive vorzustellen, die durch die dramatisch sorgsam aufgebaute Motivationsfrage für die Diskussionen zwischen Sokrates und seinen Dialogpartnern in der Politeia vorgegeben wird: Ist es möglich, mit Mitteln der Vernunft ein geregeltes menschliches Miteinander zu entwerfen, in dem moralisch gute Menschen nicht gegenüber schlau oder brutal unmoralischen in Nachteil geraten? Platon muss dafür, wie man ernüchtert feststellt, viele wertvolle Grundsätze menschlicher Beziehungen über den Haufen werfen und ganz große philosophische Geschütze für weitausholende Argumentationen auffahren. Eine beträchtliche Anzahl der vielen bedeutsamen Fragen, die sich bei Fortschreiten der Erörterung damit ergeben, wird im Verlauf der Vorlesung zumindest angetippt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben und besprochen, relevante Textstücke aus der Politeia werden im VC bereitgestellt.

 

"DANTE" Lesekreis

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Kleingruppenprojekt
Termine:
Di, 18:00 - 22:00, Raum n.V.
Sekretariat Philosophie - Teilnahme nur mit Einladung

 

"Das Philosophische Nachtcafé"

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Übung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 27.4.2023, Einzeltermin am 22.6.2023, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA-Philosophie: public ethics - Vertiefungsmodul 3
Inhalt:
In der Übung Philosophisches Nachtcafé probieren wir das Philosophieren mit einem interessierten Publikum im öffentlichen Raum außerhalb der Universität aus. Wir konzipieren mehrere Themenabende und führen diese in Bamberg, Forchheim, Fürth und Schweinfurt für ein bunt gemischtes Publikum durch. Anschließend werten wir die Veranstaltungen aus, vergleichen sie und passen unsere Konzeptionen an die Realität an. Wer an dieser Übung teilnehmen möchte, besucht alle Planungs-/Auswertungssitzungen und wirkt an einzelnen Veranstaltungsabenden in unterschiedlichen Rollen mit: von der technischen Organisation über die inhaltliche Diskussionsleitung bis zum feedbackgebenden Beobachter. Den Termin- und Themenplan besprechen wir in den ersten Wochen des Semesters.

 

AISE-PLM: Computational Metaphysics - Mechaninzing Principia Logico-Metaphysica

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Benzmüller, Daniel Kirchner
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, (Blockveranstaltung: Anfang Juni; Gastaufenthalt von Edward Zalta (Stanford U, Philosophy) an der Uni Bamberg wird von der Bayerischen BaCaTeC Initiative (http://www.bacatec.de/en/hightech-agenda.html) gefördert.
Termine:
Einzeltermin am 1.6.2023, 13:00 - 17:45, U5/03.27
Einzeltermin am 2.6.2023, 9:00 - 17:15, U5/03.27
Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 17:45, U5/03.27

 

AISE-Sem-B: AI and the Ethics of the Smart City

Dozent/in:
Andrea Vestrucci
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, 3 ECTS in Informatik, 4 SWS/6ECTS in Philosophy
Termine:
Blockveranstaltung 26.5.2023-30.6.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/02.020
Blockveranstaltung 7.7.2023-21.7.2023 Fr, 10:00 - 16:00, WE5/04.003
ab 26.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Seminar will be organized in two parts: first part in May-July 2023 and second part in September 2023.
The first part will focus on the three topics: International Projects in Smart City, Project with Philosophy 2, and Project with Klinikum Bamberg. The second part will concern your presentations on one of the three topics.

For the first part, we will meet on Fridays starting from the 26th of May, ROOM WE5/02.020, at 10 AM. The meetings will last between 4 and 6 hours, depending on whether we will have external guests or working interactions at Klinikum Bamberg.
For the second part, we will meet in the last week of September [or in the week before], indicatively from the 25th to the 28th. Precise dates and times will be scheduled according to the number of presentations.

This seminar is open also to students of Computational in Humanities and Philosophy.
Inhalt:
In this AI Systems Engineering (AISE) Seminar we will investigate recent projects centered on the implementation of AI systems for cities technological development, with specific focus on: mobility sustainability, optimization of applications based on individual and/or collective needs, and the study of urban organization.

Moreover, we will outline and discuss an interdisciplinary project that the Chair for AISE is currently developing with the Chair of Philosophy II at Uni Bamberg. This project investigates the different layers of interconnection between the ethics of AI (and the development of AI systems as ethical), AI systems used as assistants in ethical decision-making processes, and the education of AI systems to support ethical values. We will further explore and discuss potential applications related to this project and critically reflect on its objectives.

Last, but certainly not least, we will engage in an interaction with Klinikum Bamberg about the potential relevance and use of symbolic AI systems in medical settings, in synergy with medical specialists and varieties of medical technologies used at Klinkum Bamberg. The ideal outcome of this Seminar is the outline of students Master and Ph.D. projects in the area of AI Engineering and AI Ethics.

 

Are Humans Becoming Gods? Technology, Science, and Faith in a Posthuman Age

Dozent/in:
Samuel Loncar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 30.6.2023-1.7.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 2.7.2023, 10:00 - 13:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger eher nicht geeignet, anrechenbar in den Modulen praktische Philosophie und philosophische Anthoropologie:
BA-Philosophie:
  • BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); LA2 (Religionsph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Are humans becoming gods? What may seem a question for science fiction is reshaping the worlds of technology, science, and religion. Many of the leading businesses in Silicon Valley (including Google), the heart of technological innovation, are funding projects to make humans immortal, to upload our consciousness to the cloud, and to escape our entanglements with the material world, including our bodies. Some scholars of these projects, widely known as transhumanism or posthumanism, recognize the truth: that at the heart of business and science today is an emerging new religion - Posthumanism, one taking the ancient ideal of immortal life, but seeking to realize it through capitalism, science, and an anti-material (some might say Gnostic) philosophy that says humans need a serious upgrade. In this religion, humans and bodies are the problem, and technology and its high priests are the solution. What are we to make of this? How can thoughtful people, whether believers, agnostics, or atheists, engage these powerful forces with understanding and discernment? “Are Humans Becoming Gods” explores these questions through reading essays and reviews from a variety of perspectives, focused through the lens of philosophy as the key to understanding the future in an age when humans themselves may well become history.
Students will gain an introduction to perspectives on technology, science, and religion that include theology, history of science, media theory, poetry, and myth, and will be encouraged to personally develop their own concerns and ideas as they engage the course material and their colleagues.
Empfohlene Literatur:
Readings and Schedule: Class readings include excerpts of biblical and mythic stories, poetry, and short pieces by philosophers and writers on technology and science. The readings will not total more than 50 pages each class section. Authors and artists engaged include Plato, Novalis, Heidegger, Ernest Becker, Edna Vincent St. Millay, T.S. Eliot, Marshall McLuhan, Diana Pasulka, Plato, and Werner Herzog. A detailed outline of the week will be provided a week prior to class, but the arc of the course is outlined below with tentative readings. All the readings will be provided to the students as a pdf. reader.
Part 1: How Humans Lost the World: The Origin of Technology and the Birth of the Gods Readings: Genesis 1-3; Plato, Republic, Bk. VII 514-520, Allegory of the Cave; T.S. Eliot, “The Rock,” Loncar, “The Vibrant Religious Life of Silicon Valley, and How It’s Killing the Economy,”
Part 2: The Gods of this Age: Science, Technology, and the Myth of Modernity Readings: Loncar, “Science vs. Religion and Other Modern Myths,” Marginalia Review of Books; Neil Postman, “Science and the Story we Need,” First Things; Marshall McLuhan, “Introduction,” from The Gutenberg Galaxy; Edna Vincent St. Millay, “Upon this gifted age,”
Part 3: Death, Thou Shalt Die: Silicon Valley and the Shadow of Death Readings: Ernest Becker, “Introduction” and “Chapter one,” from The Denial of Death; Dara Horn, “The Men Who Want to Live Forever,” New York Times; “Silicon Valley’s Quest to Live Forever,” The New Yorker; Samuel Loncar, “The Wisdom of Death”
Part 4: No Exit: The Dilemma of Technological Critique as a Philosophical Crisis Readings: Plato, The Phaedrus, excerpt; Martin Heidegger, “The Question Concerning Technology,”
Part 5: Technology as Poetry and Translation: Novalis and the Re-enchantment of the World

 

Die Philosophie und das Absolute

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar im Bereich der Theoretischen Philosophie; auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Philosophie, genauer: jede philosophierende Person, steht unvermeidlich, entweder unbewusst oder mit ausdrücklichem Bewusstsein vor dem Problem des Absoluten, und ebenso unvermeidlich ist sie vor die Wahl zwischen zwei Alternativen gestellt: das Problem zu vermeiden, es zu umschiffen, ihm aus dem Weg zu gehen, oder aber sich ihm zu stellen, sich auf das Problem einzulassen, ihm nicht auszuweichen.
Die Lehrveranstaltung thematisiert ausdrücklich das Absolute, entscheidet sich also für die zweite Alternative; und wer an dem Seminar teilnehmen will, muss ebenfalls diese Entscheidung schon getroffen haben. Sofern man nicht schon mit beiden Beinen auf dem ‚Boden des Absoluten‘ steht, folgt dieser Entscheidung, das sei hiermit seitens des Seminarleiters versprochen, eine abenteuerliche geistige Reise auf der Suche nach dem Absoluten. Diese Frage nach dem Absoluten und nach dem Verhältnis zwischen Philosophie und dem Absoluten ist eine radikale, eine mutige Frage, sie geht an die Wurzel (radix ist das lat. Wort für Wurzel) – aber nicht nur an die Wurzel der Philosophie, sondern auch an die Wurzel des Lebens, des geistigen Daseins überhaupt.
Das Seminar nähert sich der Frage erst einmal im Ausgang von der Alltagssprache, d.h. von dem Gebrauch der Wörter ‚Absolutes/absolut‘ im alltäglichen Sprechen. Dann wird ein Blick auf historische Thematisierungen des Absoluten geworfen: in Mythologie, Religion, Philosophie, Kunst, (nicht-philosophischen) Wissenschaften.
Mit dem dadurch gesteigerten Problembewusstsein wird die Frage dann systematisch philosophisch angegangen. Zunächst sind Aporien (Sackgassen) von Versuchen, ‚das Absolute‘ zu denken, kritisch aufzudecken. Schon die sprachliche Formulierung „das Absolute“ unterstellt ein substanzielles ‚Etwas‘ mit ‚absoluten Eigenschaften‘ oder mit der Eigenschaft ‚absolut‘. Es wird sich zeigen, dass alles ‚gewöhnliche‘ Denken diesen Fehler einer falschen Verobjektivierung begeht und überwunden werden muss. Ähnliches wird dann bezüglich Versuchen, das Absolute als Subjekt, gar sich selbst als das Absolute zu denken, aufzuzeigen sein. Das Absolute ist nicht einfach Teil der Welt, weder objektiver, noch subjektiver. Es ist aber auch nicht bloß transzendent (überweltlich), sonst könnte es uns nichts angehen, noch nicht einmal als Problem. Überwunden werden müssen auch die gängigen ‚Lösungen‘ dieser Problematik durch vernunftfeindliche oder skeptizistische Haltungen (und ihre Behauptungen, man könne ‚das Absolute‘ nur glauben, nicht wissen).
Die Lösung, der Ausweg aus solchen Sackgassen, kann hier nur als Hypothese aufgestellt werden, die im Seminar kritisch zu rechtfertigen und begründen wäre: Das Absolute ist weder rein transzendent, noch bloß immanent, es ist trans-immanent. Über das ‚Absolute als solches‘ lässt sich weiter nichts sagen als – dass es eben ‚das Absolute ist‘. Aber ‚alles andere‘, das ganze Leben, die ganze Welt der Erscheinungen, ist als Bild des Absoluten zu verstehen. Das Absolute ist auf diese Weise wiederum nicht nur ein Thema der Philosophie unter vielen anderen, sondern letztlich das allumfassende Thema der Philosophie.
Da von hier aus sich die spezifischeren philosophischen Fragen, etwa die nach absoluter Erkenntnis, absoluten Werten, absoluter Moral, absoluten Erfahrungen usw., ergeben, lädt der Dozent nicht nur Fortgeschrittene, sondern ausdrücklich auch philosophischen Anfängern zur Seminarteilnahme ein.
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Fachdidaktik Philosophie - Vorbereitung auf das Staatsexamen

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kompaktkurs richtet sich an alle LA-Studierenden in allen Semestern und Schularten:
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: LA3 (Fachdidaktik);
Inhalt:
Dieses Seminar bietet zunächst einen Überblick über die prüfungsrelevanten Schwerpunkte der Fachdidaktik, bevor diese Grundkenntnisse auf exemplarische Prüfungsaufgaben des Staatsexamens angewandt werden.
Wir orientieren uns zunächst über die maßgeblichen Positionen zum Bildungsauftrag des Faches und lernen dann die Unterschiede in den didaktischen Ansätzen kennen. Verschiedene Methoden, Medien und Muster der Leistungsbewertung reflektieren wir in der Unterrichtsplanung an konkreten Beispielen. Ausgewählte Literaturauszüge müssen begleitend gelesen werden. Ein VHB-Onlinekurs ergänzt die Veranstaltung.

 

FGPh: Vortragsreihe

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 18:00 - 19:45, U2/00.25

 

Hegel-Workshop

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 24.4.2023, 10:00 - 19:00, U5/03.27
Einzeltermin am 25.4.2023, 9:00 - 16:00, U5/03.27

 

Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798)

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonders für Anfänger der Philosophie geeignet, aber auch interessant und erhellend für höhere Semester; anrechenbar in den Modulen der praktischen Philosophie und der ph. Anthropologie:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Morgens um 7, lange bevor Ihr Wecker klingelt, begann Kant Jahr für Jahr und fast Tag für Tag seine zahlreichen Vorlesungen zu halten, bis zu 22 Stunden in der Woche. Nicht freiwillig so früh, sondern aus Pflicht. Ein besonderer Leckerbissen war dabei sein 'Privat-Kolleg' über Anthropologie, das er seit 1772 jährlich im Winter anbot. Selbst im klirrenden Frost des dunklen Morgens standen die bildungshungrigen Königsberger auf und gingen zu Kants Wohnhaus, schüttelten den Schnee ab und sammelten sich in einer großen Stube im Erdgeschoß, neben der Wohnung der Köchin, die den Ofen schon geheizt hatte. Dort saßen dann rund 40 Hörer, lauschten gebannt und schrieben eifrig mit, während Kant auf Grundlage eines lateinischen Lehrbuches (von Alexander Baumgarten) und eigener Notizen seine Einsichten zum Menschen entfaltete. Aus diesen Notizen verfasste er dann später das Buch, eine Art Bilanz von 25 Jahren Vorlesungen. Was erwartet Sie in dem Buch? Kant entwirft eine Phänomenologie menschlichen Handelns, aber auch einen „pragmatischen“ Ratgeber zum Umgang mit anderen und sich, und er versucht eine Bestimmung der Natur, des Wesens der Menschen. Daher taugt der Text zugleich als eine Einführung in die Handlungstheorie und Ethik wie in Kants Metaphysik bzw. Ontologie der Natur und des Menschen. Und alles so, dass sie nicht zittern müssen. Die Anthropologievorlesung war bei den Hörern nicht zuletzt deswegen so beliebt, weil sie einen durchaus verstehbaren Einstieg in den Kosmos seines Denkens erlaubte. Dafür standen selbst die Königsberger Bürger, Offiziere, Pfarrer, Schüler, Frauen wie Männer noch vor Tage auf und machten sich mit Laternen im winterlichen Dunkel auf in die Prinzessinnengasse 2. Sie können etwas später aufstehen, um gemeinsam in Lektüre und philosophischem Gespräch den Text in diesem Seminar zu erkunden.

 

Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.6.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.6.2023, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 6.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet.
  • praktische Philosophie
  • theoretische Philosophie
  • philosophische Anthropologie

BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Aktivitäten von Karl Jaspers sind so umgreifend, dass es unmöglich ist, sie in einem Seminar zu behandeln. Deshalb werden wir eine Auswahl treffen. Unbedingt werden wir uns mit seinem Leben befassen, mit seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus, zu Heidegger und Hannah Arendt und auch zum Nachkriegsdeutschland. Wir werden auch kurz klären, worin seine Existenzphilosophie bestand, werden dann aber auf zwei Schriften besonders eingehen, auf "Die geistige Situation der Zeit" (1931), in der Jaspers als politischer Philosoph auftritt und "Vom Ursprung und Ziel der Geschichte" (1949), in der er eine Interkulturelle Philosophie verfasste, die bis heute aktuell ist. Den Auftakt machen wir mit seiner Rede "Wahrheit, Freiheit und Friede" anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1958.

 

Kritik des Rechts

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor »Theologische Studien«
– Grundlagenmodul kombiniert
– Dogmatik/Fundamentaltheologie: Vertiefungsmodul I
– Dogmatik/Fundamentaltheologie: Vertiefungsmodul II

Master »Religionen verstehen«
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Bachelor »Philosophie«
folgt
Master »Philosophie«
Inhalt:
Was auch immer als geltendes Recht auftritt oder als vorgegebene natürliche Ordnung sozialer Verhältnisse behauptet wird, fordert die Frage nach seiner Legitimität heraus. Die Frage ist umso dringlicher je umfassender und tiefgreifender der individuelle Handlungsspielraum durch Herrschaftsordnungen reglementiert wird. Die eine Seite der Kritik des Rechts, die in diesem Seminar erprobt werden soll, stellt den Versuch dar, einen formellen Begriff des Rechts auf der Basis der wechselseitigen Anerkennung der Möglichkeit individueller Selbstbestimmung zu entwickeln, der als Kriterium für die Rechtmäßigkeit des Rechts dienen soll. Die andere Seite der Kritik befragt diesen formellen Begriff auf seine Grenzen hin. Insofern ein ernstes Interesse an der Möglichkeit der Selbstbestimmung aller besteht, erscheint die rechtliche Garantie des Schutzes vor Übergriffen unzureichend, und es stellen sich Fragen der ökonomisch und sozialen Teilhabe, der Bildung und der politischen Mitbestimmung. Im Rahmen des Institutsschwerpunks: Nachhaltigkeit reflektieren und gestalten ist das Seminar dem Ziel für nachhaltige Entwicklung Nr. 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen zugeordnet.

 

Kunst als Erfahrung: Die pragmatische Ästhetik John Deweys

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-17.6.2023 Mo, Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, 14:00 - 18:30, U2/01.33
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 14:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
John Dewey (1859-1952) kann mit gutem Recht als der einzige Denker des klassischen Pragmatismus (Peirce, James, Dewey) gelten, der einen genuinen Beitrag zu Ästhetik und Philosophie der Kunst geleistet hat. Dieser Beitrag hat nichts von seiner Originalität verloren: In »Art as Experience« (Kunst als Erfahrung) erarbeitet Dewey 1934 einen Zugang zum Phänomen des Schönen, der dessen Wesen, Sinn und Bedeutung nicht im Ausgang von klassischen Idealen des Kunstschönen, sondern aus dem Lebensvollzug und der ästhetischen Dimension alltäglicher Erfahrung zu begreifen trachtet. Damit gelingt es Dewey zum einen, die kulturhistorische Separation von Kunst (als Sphäre der Musealisierung geweihter Objekt) und Leben (als Ort des psycho-physischen Erfahrungsvollzugs) zu durchbrechen, die er für hochdifferenzierte moderne Industriegesellschaften für typisch hält; zum anderen gelingt es Dewey einen wichtigen systematischen Beitrag zur Phänomenologie menschlicher Erfahrung zu leisten, indem deren ästhetische Elemente herausgearbeitet werden. Wer also darüber nachdenkt, welche Rolle der Mensch des 21. Jahrhunderts dem Phänomen der Kunst in seiner Erfahrung einräumen sollte, wird in Dewey gewiß einen einsichtsreichen Gesprächspartner schätzen lernen.

Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich bis zu Beginn der ersten Semesterwoche mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Empfohlene Literatur:
Basistext:
– Dewey, J. (1987): Kunst als Erfahrung, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

 

Lässt sich die Ethik begründen?

Dozent/in:
Marcus Duewell
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2023, Einzeltermin am 5.6.2023, 9:00 - 18:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 19.6.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.7.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2023, 17:00 - 18:30 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für fortgeschrittene Studierende konzipiert und für Studienanfänger kaum geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)

vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
Inhalt:
Eine der zentralen Fragen der Ethik richtet sich auf die Möglichkeit der Begründung von Moral. Können wir moralische Normen, Prinzipien, Regeln überhaupt begründen oder ist dies aus prinzipiellen Erwägungen unmöglich? Aber was kann im Bereich des Moralischen überhaupt mit Begründen gemeint sein? Die Gültigkeit moralischer Normen lässt sich nicht beweisen wie naturwissenschaftliche Fakten, doch zugleich ist es unplausibel anzunehmen, dass alle möglichen moralischen Überzeugungen gleich gültig sind. Wie könnte denn Begründung in der Ethik aussehen? Dies Seminar soll in diesen Fragekomplex einführen, indem zwei sehr unterschiedliche Ansätze zur Moralbegründung studiert werden. Zum einen stellt der klassische Ansatz von Henry Sidgwick den vielleicht interessantesten Versuch dar, eine utilitaristische Form der Ethik zu begründen. In neuerer Zeit haben Katarzyna de Lazari-Radek und Peter Singer versucht, diesen Ansatz zu rekonstruieren und für die gegenwärtige Ethik fruchtbar zu machen. Zum anderen hat Alan Gewirth versucht, eine Ethik der Rechte in Form einer kritischen Selbstreflexion auf die Grundlagen der eigenen Handlungsfähigkeit zu begründen. Beide Ansätze zielen darauf, eine universalistische Perspektive in der Ethik zu begründen, aber auf denkbar unterschiedlichen Wegen. Das Seminar soll insofern anhand dieser Ansätze Möglichkeiten der Moralbegründung erkunden und auf diese Weise Grundfragen der Moralphilosophie vertieft zu studieren.

Leistungsnachweis: Für einen benoteten Leistungsnachweis ist die Abfassung eines Essays erforderlich. Bis zum 1. Juni sollte das Thema abgestimmt werden (per E-Mail beim Dozenten). Bis zum 1. Juli. sollte ein Exposé von einer ½ -1 Seite eingereicht werden (Fragestellung, Aufbau, behandelte Literatur). Die Hausarbeit sollte bis zum 1.9. eingereicht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Katarzyna de Lazari-Radek & Peter Singer: The Point of View of the Universe. Sidgwick & Contemporary Ethics. Oxford: Oxford University Press 2014.

  • Alan Gewirth: Reason and Morality. Chicago: Chicago University Press 1978.

 

Lektüregespräch Aristoteles: Nikomachische Ethik [LG: EN]

Angaben:
Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bamberger-Lektüreliste - anrechenbar in den Modulen für
  • theoretische Philosophie,
  • praktische Philosophie und
  • Philosophische Anthropologie:

Wesentlicher Bestandteil des Philosophiestudiums in Bamberg ist die intensive Lektüre klassischer Hauptwerke der Philosophiegeschichte. [...] Sinn und Zweck der Lektüre ist eine systematische Auseinandersetzung mit den Grundlagentexten. Alle [Bachelor-] Studierende im erweiterten Hauptfach sollten daher wenigstens 8 Texte der Kernliste, alle Hauptfach-Studierende wenigstens 5, Studierende des Nebenfachs mit 45 ECTS-Punkten 3 und des Nebenfachs mit 30 ECTS-Punkten wenigsten 2 Werke gelesen und bearbeitet haben. Sie können sich im Rahmen eines Seminars, insbesondere eines Lektüregesprächs mit den Texten auseinandersetzen. Kein Philosophischer Grundtext kann für mehr als eine Veranstaltung genutzt werden. [Auszug aus dem Modulhandbuch BA-Philosophie]

 
 
n.V.   N.N.
 

Lektüregespräch Augustinus: Confessiones

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bamberger-Lektüreliste - anrechenbar in den Modulen für
  • theoretische Philosophie,
  • praktische Philosophie und
  • Philosophische Anthropologie:

Wesentlicher Bestandteil des Philosophiestudiums in Bamberg ist die intensive Lektüre klassischer Hauptwerke der Philosophiegeschichte. [...] Sinn und Zweck der Lektüre ist eine systematische Auseinandersetzung mit den Grundlagentexten. Alle [Bachelor-] Studierende im erweiterten Hauptfach sollten daher wenigstens 8 Texte der Kernliste, alle Hauptfach-Studierende wenigstens 5, Studierende des Nebenfachs mit 45 ECTS-Punkten 3 und des Nebenfachs mit 30 ECTS-Punkten wenigsten 2 Werke gelesen und bearbeitet haben. Sie können sich im Rahmen eines Seminars, insbesondere eines Lektüregesprächs mit den Texten auseinandersetzen. Kein Philosophischer Grundtext kann für mehr als eine Veranstaltung genutzt werden. [Auszug aus dem Modulhandbuch BA-Philosophie]

 

Lektüregespräch David Hume: Enquiry concerning Human Understanding

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bamberger-Lektüreliste - anrechenbar in den Modulen für
  • theoretische Philosophie,
  • praktische Philosophie und
  • Philosophische Anthropologie:

Wesentlicher Bestandteil des Philosophiestudiums in Bamberg ist die intensive Lektüre klassischer Hauptwerke der Philosophiegeschichte. [...] Sinn und Zweck der Lektüre ist eine systematische Auseinandersetzung mit den Grundlagentexten. Alle [Bachelor-] Studierende im erweiterten Hauptfach sollten daher wenigstens 8 Texte der Kernliste, alle Hauptfach-Studierende wenigstens 5, Studierende des Nebenfachs mit 45 ECTS-Punkten 3 und des Nebenfachs mit 30 ECTS-Punkten wenigsten 2 Werke gelesen und bearbeitet haben. Sie können sich im Rahmen eines Seminars, insbesondere eines Lektüregesprächs mit den Texten auseinandersetzen. Kein Philosophischer Grundtext kann für mehr als eine Veranstaltung genutzt werden. [Auszug aus dem Modulhandbuch BA-Philosophie]

 

Lektüregespräch Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bamberger-Lektüreliste - anrechenbar in den Modulen für
  • praktische Philosophie und
  • Philosophische Anthropologie:

Wesentlicher Bestandteil des Philosophiestudiums in Bamberg ist die intensive Lektüre klassischer Hauptwerke der Philosophiegeschichte. [...] Sinn und Zweck der Lektüre ist eine systematische Auseinandersetzung mit den Grundlagentexten. Alle [Bachelor-] Studierende im erweiterten Hauptfach sollten daher wenigstens 8 Texte der Kernliste, alle Hauptfach-Studierende wenigstens 5, Studierende des Nebenfachs mit 45 ECTS-Punkten 3 und des Nebenfachs mit 30 ECTS-Punkten wenigsten 2 Werke gelesen und bearbeitet haben. Sie können sich im Rahmen eines Seminars, insbesondere eines Lektüregesprächs mit den Texten auseinandersetzen. Kein Philosophischer Grundtext kann für mehr als eine Veranstaltung genutzt werden. [Auszug aus dem Modulhandbuch BA-Philosophie]

 

Lektüregespräch Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bamberger-Lektüreliste - anrechenbar in den Modulen für
  • praktische Philosophie:

Wesentlicher Bestandteil des Philosophiestudiums in Bamberg ist die intensive Lektüre klassischer Hauptwerke der Philosophiegeschichte. [...] Sinn und Zweck der Lektüre ist eine systematische Auseinandersetzung mit den Grundlagentexten. Alle [Bachelor-] Studierende im erweiterten Hauptfach sollten daher wenigstens 8 Texte der Kernliste, alle Hauptfach-Studierende wenigstens 5, Studierende des Nebenfachs mit 45 ECTS-Punkten 3 und des Nebenfachs mit 30 ECTS-Punkten wenigsten 2 Werke gelesen und bearbeitet haben. Sie können sich im Rahmen eines Seminars, insbesondere eines Lektüregesprächs mit den Texten auseinandersetzen. Kein Philosophischer Grundtext kann für mehr als eine Veranstaltung genutzt werden. [Auszug aus dem Modulhandbuch BA-Philosophie]

 

Lektüregespräch Johann Gottlieb Fichte: Die Bestimmung des Menschen

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bamberger-Lektüreliste - anrechenbar in den Modulen für
  • theoretische Philosophie,
  • praktische Philosophie und
  • Philosophische Anthropologie:

Wesentlicher Bestandteil des Philosophiestudiums in Bamberg ist die intensive Lektüre klassischer Hauptwerke der Philosophiegeschichte. [...] Sinn und Zweck der Lektüre ist eine systematische Auseinandersetzung mit den Grundlagentexten. Alle [Bachelor-] Studierende im erweiterten Hauptfach sollten daher wenigstens 8 Texte der Kernliste, alle Hauptfach-Studierende wenigstens 5, Studierende des Nebenfachs mit 45 ECTS-Punkten 3 und des Nebenfachs mit 30 ECTS-Punkten wenigsten 2 Werke gelesen und bearbeitet haben. Sie können sich im Rahmen eines Seminars, insbesondere eines Lektüregesprächs mit den Texten auseinandersetzen. Kein Philosophischer Grundtext kann für mehr als eine Veranstaltung genutzt werden. [Auszug aus dem Modulhandbuch BA-Philosophie]

 

Lektüregespräch Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bamberger-Lektüreliste - anrechenbar in den Modulen für
  • theoretische Philosophie,
  • praktische Philosophie und
  • Philosophische Anthropologie:

Wesentlicher Bestandteil des Philosophiestudiums in Bamberg ist die intensive Lektüre klassischer Hauptwerke der Philosophiegeschichte. [...] Sinn und Zweck der Lektüre ist eine systematische Auseinandersetzung mit den Grundlagentexten. Alle [Bachelor-] Studierende im erweiterten Hauptfach sollten daher wenigstens 8 Texte der Kernliste, alle Hauptfach-Studierende wenigstens 5, Studierende des Nebenfachs mit 45 ECTS-Punkten 3 und des Nebenfachs mit 30 ECTS-Punkten wenigsten 2 Werke gelesen und bearbeitet haben. Sie können sich im Rahmen eines Seminars, insbesondere eines Lektüregesprächs mit den Texten auseinandersetzen. Kein Philosophischer Grundtext kann für mehr als eine Veranstaltung genutzt werden. [Auszug aus dem Modulhandbuch BA-Philosophie]

 

Lektüregespräch Max Scheler: Die Stellung des Menschen im Kosmos

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bamberger-Lektüreliste - anrechenbar in den Modulen für
  • theoretische Philosophie und
  • Philosophische Anthropologie:

Wesentlicher Bestandteil des Philosophiestudiums in Bamberg ist die intensive Lektüre klassischer Hauptwerke der Philosophiegeschichte. [...] Sinn und Zweck der Lektüre ist eine systematische Auseinandersetzung mit den Grundlagentexten. Alle [Bachelor-] Studierende im erweiterten Hauptfach sollten daher wenigstens 8 Texte der Kernliste, alle Hauptfach-Studierende wenigstens 5, Studierende des Nebenfachs mit 45 ECTS-Punkten 3 und des Nebenfachs mit 30 ECTS-Punkten wenigsten 2 Werke gelesen und bearbeitet haben. Sie können sich im Rahmen eines Seminars, insbesondere eines Lektüregesprächs mit den Texten auseinandersetzen. Kein Philosophischer Grundtext kann für mehr als eine Veranstaltung genutzt werden. [Auszug aus dem Modulhandbuch BA-Philosophie]

 

Lektüregespräche Do-10-12

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Luise Meyer, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende aus allen Studienabschnitten

 

Lektüreliste Master: freie Spezialisierung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüregesprächsseminar:
Für ein Lektüregespräch ist es notwendig, einen philosophischen Grundtext weitgehend selbständig zu erarbeiten. Die Studierenden wählen zunächst einen Text aus der aktuellen Lektüreliste, den sie sich erarbeiten möchten und melden sich für diesen Text an. Im Weiteren einigen sie sich mit der Dozentin oder dem Dozenten auf ein Thema zu diesem Text und schreiben einen Essay, der dann ggf. noch in einem abschließenden „Lektüregespräch“ mit der Dozentin oder dem Dozenten besprochen wird. Lektüregesprächsseminare werden mit 1 SWS bewertet, Studierende erhalten 3 ECTS-Punkte. [...] Wir empfehlen allen Studierenden, sich mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen zusammenzutun und gemeinsam in Lektüregruppen die selbständig gewählten Texte zu erarbeiten. [Auszug aus dem Modulhandbuch MA-Philosophie]
Zur Zuordnung der einzelnen Texte zu den Bereichen
  • Theoretische Philosophie (T)
  • Praktische Philosophie (P)
  • philosophische Anthropologie (A)
siehe das Kürzel (T, P und/oder A) hinter dem jeweiligen Werk:
Inhalt:
  • Platon: Politeia - T A P
  • Aristoteles: Metaphysik - T
  • Augustinus: De civitate Dei - T A P
  • Nikolaus von Kues: De docta ignorantia - T
  • Hume: A Treatise of Human Nature - A P
  • Leibniz: Theodizee - T P
  • Spinoza: Ethik dargestellt in geometrischer Methode - T A P
  • Kant: Kritik der reinen Vernunft - T
  • Johann Gottlieb Fichte: Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre - T P
  • Hegel: Wissenschaft der Logik - T
  • Husserl: Cartesianische Meditationen - T A
  • Adorno: Negative Dialektik - T A P

 

Lektüreliste Master: Schwerpunkt Antike Philosophie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüregesprächsseminar:
Für ein Lektüregespräch ist es notwendig, einen philosophischen Grundtext weitgehend selbständig zu erarbeiten. Die Studierenden wählen zunächst einen Text aus der aktuellen Lektüreliste, den sie sich erarbeiten möchten und melden sich für diesen Text an. Im Weiteren einigen sie sich mit der Dozentin oder dem Dozenten auf ein Thema zu diesem Text und schreiben einen Essay, der dann ggf. noch in einem abschließenden „Lektüregespräch“ mit der Dozentin oder dem Dozenten besprochen wird. Lektüregesprächsseminare werden mit 1 SWS bewertet, Studierende erhalten 3 ECTS-Punkte. [...] Wir empfehlen allen Studierenden, sich mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen zusammenzutun und gemeinsam in Lektüregruppen die selbständig gewählten Texte zu erarbeiten. [Auszug aus dem Modulhandbuch MA-Philosophie]
Inhalt:
  • Heraklit: Fragmente
  • Platon: Menon
  • Aristoteles: Kategorienschrift
  • Epikur: Briefe
  • Cicero: De natura deorum
  • Plotin: Enneade I 6, I 9, II 4
  • Augustinus: De libero arbitrio
  • Boethius: De consolatione philosophiae

 

Lektüreliste Master: Schwerpunkt Philosophie Anthropologie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüregesprächsseminar:
Für ein Lektüregespräch ist es notwendig, einen philosophischen Grundtext weitgehend selbständig zu erarbeiten. Die Studierenden wählen zunächst einen Text aus der aktuellen Lektüreliste, den sie sich erarbeiten möchten und melden sich für diesen Text an. Im Weiteren einigen sie sich mit der Dozentin oder dem Dozenten auf ein Thema zu diesem Text und schreiben einen Essay, der dann ggf. noch in einem abschließenden „Lektüregespräch“ mit der Dozentin oder dem Dozenten besprochen wird. Lektüregesprächsseminare werden mit 1 SWS bewertet, Studierende erhalten 3 ECTS-Punkte. [...] Wir empfehlen allen Studierenden, sich mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen zusammenzutun und gemeinsam in Lektüregruppen die selbständig gewählten Texte zu erarbeiten. [Auszug aus dem Modulhandbuch MA-Philosophie]
Inhalt:
  • Machiavelli: Der Fürst
  • Hegel: Philosophie des Rechts
  • Scheler: Stellung des Menschen im Kosmos
  • Plessner: Die Stufen des Organischen
  • Gehlen: Aufsätze zur Phil. Anthropologie
  • Hans Jonas: The Phenomenon of Life

 

Lektüreliste Master: Schwerpunkt Praktische Philosophie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüregesprächsseminar: Für ein Lektüregespräch ist es notwendig, einen philosophischen Grundtext weitgehend selbständig zu erarbeiten. Die Studierenden wählen zunächst einen Text aus der aktuellen Lektüreliste, den sie sich erarbeiten möchten und melden sich für diesen Text an. Im Weiteren einigen sie sich mit der Dozentin oder dem Dozenten auf ein Thema zu diesem Text und schreiben einen Essay, der dann ggf. noch in einem abschließenden „Lektüregespräch“ mit der Dozentin oder dem Dozenten besprochen wird. Lektüregesprächsseminare werden mit 1 SWS bewertet, Studierende erhalten 3 ECTS-Punkte. [...] Wir empfehlen allen Studierenden, sich mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen zusammenzutun und gemeinsam in Lektüregruppen die selbständig gewählten Texte zu erarbeiten. [Auszug aus dem Modulhandbuch MA-Philosophie]
Inhalt:
  • Platon: Politeia
  • Hume: A Treatise of Human Nature
  • Max Scheler: Der Formalismus in der Ethik
  • Sandel: Liberalismis and the Limits of Justice
  • Nozick: Anarchy, State and Utopia
  • Hösle: Moral und Politik

 

Leo Strauss über die Aktualität der klassischen politischen Philosophie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.01
Freitags, 8:30-10.00 Uhr auf MS Teams, ab Juli findet das 7. Treffen statt Startdatum: Freitag, 05.05.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.).
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-antik; freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Leo Strauss war ein Kritiker der modernen politischen Philosophie. Anders als andere Kritiker der Moderne seiner Zeit sah er den Weg aus der Moderne jedoch nicht in einer Radikalisierung der Opposition zur Vergangenheit, sondern in einer Neubewertung des Fortschritts- und Geschichtsgedankens, die auch eine kritische Bewertung der westlichen Zivilisation implizierte. Dieses Seminar wird einige Schlüsseltexte von Strauss untersuchen und seine theoretische Lesart der klassischen griechischen politischen Philosophie diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Leo Strauss, Natural Right and History, University of Chicago Press, 1999 (oder vorherige Ausgabe). Leo Strass, Auswahl von Essays

 

Lesekreis "Sein und Zeit" (Martin Heidegger)

Dozent/in:
Philosophie AK
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lesekreise sind Veranstaltungen, die im Rahmen studentischer Selbstorganisation unter dem Dach des Arbeitskreises (AK) Philosophie regelmäßig, aber nicht notwenig parallel zu den im laufenden Semester von den Lehrstühlen angebotenen Lektüregesprächen stattfinden.
Inhalt:
Der Lesekreis zu Sein und Zeit (SuZ) läuft bereits seit SS 2022 und wird im SoSe 2023 - derzeit aber ohne die Möglichkeit der Belegung auch als Lektüregespräch - fortgesetzt. Die intensive Befassung mit SuZ im Rahmen eines Lesekreises ist für Studienanfänger wenig geeignet, obgleich - insbesondere bei entsprechenden Vorkenntnissen - nicht ausgeschlossen. Da das Werk recht umfangreich ist, haben wir uns Ende letztes Semester dazu entschlossen, dieses Semester nicht wieder (wie im WS 2022/23) am Anfang zu beginnen, sondern dort fortzufahren, wo wir letztes Semester aufgehört haben (ca. bei § 28 = Fünftes Kapitel - S. 130).
Allen neu hinzukommenden Teilnehmern können wir - die drei bisherigen Teilnehmer - anbieten, in der ersten Sitzung eine jeweils 20-minütige Einführung zu den ersten vier Kapiteln zu geben, damit ein Anschluss möglich ist, auch wenn diese für die Neumitglieder die - ggf. nachträgliche - Lektüre der ersten 130 Seiten vermuttlich nicht erspart.
Empfohlene Literatur:
SuZ ist erschienen im Max Niemeyer Verlag Tübingen, zuletzt in 19. Aufl. als fest gebundenes Buch. Eine Online-Version ist aktuell über den Uni-Bib-Katalog nicht abrufbar. Wer das gesamte Werk daher noch nicht kaufen will, kann jeweils das Siebtel des Werkes, das wir gerade lesen, urheberrechtlich unbedenklich als PDF von mir zur Verfügung gestellt bekommen.

 

Lesekreis "The Sublime Object of Ideology (Slavoj Žižek)"

Dozent/in:
Philosophie AK
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Mi, 16:30 - 18:15, Raum n.V.
Die Räumlichkeit ist über Thomas Kollmann zu erfragen.

 

Moralisches Urteilen und ethisches Entscheiden

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auch für Anfänger im Bereich der Philosophie geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule:BM2 (prakt. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.),
  • Schwerpunktmodule: SM-pP; freie Spezia;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • Gymn. und GS/MS/RS.: BM-LA1 (Grundl.);
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wer dem Anspruch der Moral gerecht werden will, bemüht sich, in seinem Handeln das Richtige zu wählen und das Schlechte zu meiden. Worin finden wir den Maßstab, der unsere Wahl leitet? In Tugenden, Gesinnung, Prinzipien oder Konsequenzen könnte das entscheidende Kriterium gefunden werden. Aber dann bleibt immer noch zu klären, wie der jeweilige Maßstab angelegt und abgelesen wird. Wie werden allgemeine Norm- bzw. Wertvorstellungen auf eine konkrete Situation bezogen? Handelt es sich dabei um eine rein logische Operation oder spielt auch das Gefühl eine Rolle? Im Seminar wollen wir „Urteilskraft“ als unser Instrumentarium der situativen Anwendung moralischer Forderungen analysieren und verstehen. Dabei gehen wir von einem einfachen Modell der Handlungstheorie und grundlegenden hermeneutischen Vorüberlegungen aus, um dann auch im Experiment zu erforschen, in welchem Verhältnis „Gespür und Überlegung“ zusammenarbeiten, wenn wir uns für richtige Handlungen entscheiden. Das Seminar wird also durch einen praktischen Teil ergänzt, in dem wir Erfahrungen mit dem Urteilen und Entscheiden von Schülern und interessierten Laien sammeln, um diese anschließend vergleichend auszuwerten. So können wir unsere Überlegungen zum Modell des moralischen Urteilens und ethischen Entscheidens an der Praxis überprüfen. Besonders mit diesem zweiten Teil des Seminars werden auch die Interessen der LA-Studierenden (auch im EWS-Bereich) abgedeckt.

 

Natur und Geist (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2023, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Blockveranstaltung, 28.4.2023-30.4.2023, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet als eine externe Tagung im Kloster Banz statt. Die Vorbesprechung am Mi. 19.04.2023 um 16:15.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - den Modulbereichen der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie zuzuordnen - ist grundsätzlich zwar auch für Studienanfänger und den EWS-Bereich möglich, wäre für diese aber sehr anspruchsvoll. Für den Masterstudiengang public Ethics ist das Seminar als sozial-ethisches Kolloquium anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Teilnehmerzahl ist begrenzt (15 Teilnehmer. Im Fall der Überschreitung wird eine Auswahl getroffen). Bitte eine Email an tomoki.sakata@uni-bamberg.de bis 01.04.2023 schreiben. Die Kosten betragen voraussichtlich 40 Euro für die ganze Veranstaltung (Unterkunft und Essen aber nicht die Fahrt).
Inhalt:
Aus dem Flyer:
"Wir sind Erdenklös und doch mehr, etwas anderes, oder auch etwas anderes: Nämlich ein lebendiges Geistwesen, das eigenen Regeln folgt und sich zu dieser Natur verhält, mit ihr wirkt und spielt, sie formt und gestaltet, manchmal ihre Schönheit bewundert, aber auch unter ihr leidet. Aber es ist vor allem auch eine Natur, die wir verstehen, naturwissenschaftlich durchdringen und mathematisch berechnen können. Hier erleben wir eine unheimliche Spannung: Je genauer wir uns auf diese Weise den Naturphänomenen nähern, je präziser wir ihre Gesetze erkennen und berechnen, desto mehr scheint uns all das zu entfliehen, was uns ausmacht das Leben, die Schönheit, wir selbst als Geistwesen. Und doch: Wir sind durch und durch naturhaft, bestimmt von unseren biologischen Gegeben-heiten, Abhängigkeiten und Einschränkungen von und durch die Natur, keineswegs völlig frei, uns ganz selbst bestimmen oder neu konstruieren zu können. Natur und Geist, sie scheinen sich zu fliehen / Und haben sich, eh' man es denkt, gefunden wie Goethe beinahe sagt.
Das Rätsel des geistigen Naturwesens oder natürlichen Geist-wesens Mensch, die große Frage nach Natur und Geist steht im Zentrum des Seminars. Dabei werden wir unterschiedliche Ansätze und Denkwege gehen."

Referenten: Dr. Gerhard Stamer (Hannover), Prof. Dr. Holm Tetens (Berlin), Dr. Martin Korth (Münster), Prof. Dr. Christian Illies (Bamberg), Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler (Zürich/Krakau), Dr. des. Tomoki Sakata (Bamberg), Prof. Dr. Uwe Voigt (Augsburg).

Für die Prüfungsleistung sind die Lektüre einschlägiger Texte, aktive Teilnahme und Abgabe eines Essays erforderlich.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit Hanns-Seidel-Stiftung e.V. durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Wird bekanntgemacht.

 

Oberseminar Illies

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
20:00 - 23:00, U2/02.04

 

Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Übung/Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 3.8.2023-5.8.2023 Do, Fr, Sa, 9:00 - 18:00, U2/00.26
Donnerstag 11:30 bis 18:00 Freitag 10:00 bis 17:00 Samstag 10:00 bis 16:00
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM1 (Grundlagen);
MA-Philosophie:
  • erw. Grundl. (Auflagenmodul);
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM1 (Grundl.);

 

Studentische Tagung des Arbeitskreises Philosophie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Einzeltermin am 28.7.2023, 10:00 - 18:00, U2/01.33
AK Philosophie Anspr. Marius Theiler

 

Summer school 2023: British Metaethics from the 18th to the 21st century (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Vittorio Hösle, Christian Illies, Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Als Oberseminar (MA Philosophie) belegbar
Termine:
Blockveranstaltung 7.7.2023-8.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 14.7.2023-15.7.2023 Fr, Sa, Blockveranstaltung 21.7.2023-22.7.2023 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die normale Prüfungsleistung (je nach dem Modul) kann abgeschlossen werden, wobei die Module der praktischen und theoretischen Philosophie einschlägig sind. Das Seminar ist für Anfänger nicht geeignet.
BA-Philosophie:
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • LA-Gymn.: LA4 (Vertiefung)
Inhalt:
Es handelt sich um eine kooperative Blockveranstaltung der University Notre Dame (Indiana, USA) und der Universität Bamberg. Herr Prof. Dr. Vittorio Hösle leitet jede Sitzung, in welcher sowohl erkenntnisreiche Inputs als auch diskursive Outputs zu erwarten sind.

Für die Prüfungsleistung müssen Studierende je nach dem Interesse zwei Themen (Wochenende) aus drei wählen, die entsprechenden Sitzungen besuchen und dazu die Prüfungsleistung erbringen.

Seminarplan:
July 7, 10-13: Introduction to the course; Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, I/II
July 7, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, III
Juy 8, 10-13: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, IV
July 8, 15-18: Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind, V
July 14, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book I
July 14, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book II
July 15, 10-13: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book III
July 15, 15-18: Henry Sidgwick, The Methods of Ethics, Book IV
July 21, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 1-32
July 21, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. I, section 33-64
July 22, 10-13: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 65-98
July 22, 15-18: Derek Parfit, On What Matters, Vol. II, section 99-127
Empfohlene Literatur:
Thomas Reid, Essays on the Active Powers of the Human Mind (Essay I.-V.); Henry Sidgwick, The Methods of Ethics (Book I.-IV.); Derek Parfit, On What Matters, Vol. I & II.

 

Von homo faber zu homo digitalis: Philosophie der Technik und Postphänomenologie

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für Anfänger geeignet und für die Module der Theoretischen Philosophie und philosophischen Anthropologie anrechenbar.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pA, freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Don Ihde, der Begründer der Postphänomenologie, bezeichnet Heidegger als „the founder of contemporary philosophy of technology“ (Technology and the Lifeworld, 1990), obwohl vor diesem weitere bedeutende Philosophen der Technik zu nennen sind. Während sich konkrete Gestalten der Technologie seit dem 19 Jhd. rasant und drastisch geändert haben, bleibt die ihr zugrundeliegende Idee relativ konstant, dass unser In-der-Welt-sein notwendig („ontologisch“ nach Heidegger) durch sie bedingt ist. Hier scheint der Aphorismus Thomas Carlyles „Man is a tool-using animal. Without tools he is nothing, with tools he is all“ voll zum Tragen zu kommen. Im Seminar wird diese These rein thematisch ergründet (für eine kritische Auseinandersetzung ist das Seminar von Herrn Loncar zu empfehlen). Das Verhältnis zwischen Mensch und Technik ist immer wechselseitig und wir müssen fragen, was Technologien mit uns und wir mit ihnen machen. Die Lektüre umfasst Autoren sowohl vor als auch nach Heidegger, um den Themenbereich historisch zu untersuchen. Die Diskussion über Smart City, an der ein Projekt-Team der Bamberger Philosophie seit eineinhalb Jahren beteiligt ist, wird im Seminar auch aufgegriffen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung angegeben.

 

Vorlesung "Naturphilosophie der Kultur"

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für die Module der Praktischen Philosophie/ ph. Anthropologie, alle Studiengänge:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA,freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1;
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1;
Inhalt:
Einerseits retten wir gerade eifrig die Natur, sei es mit veganem Essen, Fahrradfahren oder Sekundenkleber, andererseits scheint sie seltsam fern von unserem kulturellen Selbstverständnis. Alles ist Kultur! Ist der Schlachtruf. In den Geistes- und Sozialwissenschaften, bei Pädagogen wie bei vielen politischen Strömungen begegnet uns eine seltsame Zurückweisung jeder Natur. Alles meinen wir aus dem Nichts frei erschaffen zu können, ungebunden von etwaigen genetische Anlagen, angeborene Instinkte, natürlich Bedürfnisse oder gar universellen Anlagen oder Ausrichtungen. Die Kultur, einschließlich der gesellschaftlichen Bedingungen, konstituiert alles um sich und sich selbst. Sie bestimmt unsere Wirklichkeit als ein eigenes, selbstgesponnenes Bedeutungsnetz , wie Clifford Geertz 1966 in The Impact of the Concept of Culture on the Concept of Man schreibt. Das bedeutet, dass Kultur nicht eine Ergänzung eines schon an sich fertigen oder doch mehr oder weniger fertigen Tieres ist, sondern der Ausgangspunkt, der entscheidende Ausgangspunkt bei der Hervorbringung dieses Tieres. (1966, 47).
Eine weitgehende Abtrennung der Kultur von der Natur verbindet sich philosophisch oft mit einem irregeleiteten (gnostischen) Dualismus und kann praktisch hoch gefährlich sein, weil diese Annahme die Bedeutung der Natur in der Kultur verkennt und vernachlässigt. So ist jedenfalls die dagegen gesetzte Leitthese dieser Vorlesungen. Die Kultur und alle Dimensionen des Menschseins, beispielsweise Politik wie Kunst, Religion, Ethik und Wirtschaft lassen sich nur adäquat verstehen, wenn wir den jeweiligen Beitrag der Natur sehen. Aber was Natur hier eigentlich bedeutet, ja was die Natur ist und wie wir sie erkennen, muss dem vorausgehend geklärt werden. Das heißt: ein Verstehen der Kultur setzt eine Philosophie der Natur voraus. Das gibt der Vorlesung ihre Themen vor: Beginnend mit Platons Timaios bis hin zu Goethe und zur Logik der heutigen Naturwissenschaft soll versucht werden, die Natur zu verstehen. So lässt sie als Grundlage der Kultur allgemein und in verschiedenen Kulturbereichen würdigen und selbst dem Satz von Clifford Geertz noch einen vernünftigen Sinn geben. Aber dafür muss das Vorlesungsmotto Ohne Natur keine Kultur! um ein zweites ergänzt werden: Ohne Geist keine Natur! Was das heißt, wird die Vorlesung hoffentlich genauer zeigen.

 

Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar - anrechenbar in Modulen der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie der philosophischen Anthropologie - ist auch für Studienanfanger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Kant grübelt: „aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden“ (Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 6. Satz). Seine Ambition besteht jedoch genau darin, durch künstliche Maßnahmen (Bildung, Gesetzgebung usw.) in diese Menschennatur kategorisch (auch anklagend) einzugreifen. Damit kontrastiert die Behauptung Laotses in Tao-Te-King, dass sich das Krumme (d.h. der krumme Baum) vollendet („曲即全“,§22). Sein Nachfolger Zhuangzi erläutert ferner, dass ein Riesenbaum, weil dessen Holz für niemanden von Nutzen ist (nicht „gezimmert“ werden kann), den Nutzen des Nicht-Nutzens („無用之用“, d.h. die Vollendung seines natürlichen Lebens) erzielt. Im Seminar wird versucht, diese Urphilosophie Chinas kritisch zu beleuchten. Dabei werden vor allem der Begriff der Handlung (為) und der der Natur (自然) in den Mittelpunkt gestellt, da die Lehre von Tao (bzw. Dao, 道) konventionell durch die Selbstbestimmung qua Nicht-Tun (無為自然) charakterisiert wird. Bei Diskussionen wird der originale chinesische Text auch in Betracht gezogen.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Laozi. Daodejing: Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 2009.

 

Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.), KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Die Postmoderne hatte die sogenannten „Großen Erzählungen“ verabschiedet und die traditionelle Geschichtsphilosophie für unmöglich erklärt. Doch heute zwingen uns globale Krisen wie Klimawandel, Kriege, Pandemien, Migration und die politische Polarisierung der westlichen Gesellschaften, unseren Anteil am Lauf der Weltgeschichte aufzuklären, trotz aller Komplexität und Unsicherheiten.
Und zwar um Handlungsspielräume zu eröffnen, das heißt um Teil der Lösungen zu sein und nicht der Probleme. Und um gegenaufklärerische Diskurse wie die der Corona-Leugner oder Querdenker und andere Ersatz-Weltanschauungen, Ideologien oder Verschwörungstheorien einzudämmen. Aber auch um im Westen gängige Fortschrittserzählungen zu hinterfragen, z.B. postkoloniale und rassezentrierte oder neoliberale Diskurse.
Dazu beschäftigen wir uns in der ersten Hälfte des Seminars zunächst mit wichtigen Autoren, Ansätzen und Themen der Geschichtsphilosophie nach (oder besser: trotz) der Postmoderne, insbesondere mit Francois Lyotards Rückgriff auf geschichtsphilosophische Ideen Kants, mit Francis Fukuyamas hegelianischer These vom ‚Ende der Geschichte‘ und mit Samuel Huntingtons provokanter These vom ‚Zusammenprall der Kulturen‘.
In der zweiten Hälfte des Seminars bilden wir Arbeitsgruppen, um nach einer Einführung in die Szenario-Technik in selbstgewählten Szenarien Prognosen und Orientierung für aktuelle weltgeschichtliche Trends abzuleiten: Wohin und mit welchen sozialen und globalen Folgen entwickeln sich z.B. die Individualisierung, Modernisierung, Säkularisierung, die Ausdifferenzierung von Lebenswelten, die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning), die Ökonomisierung, (Bio-)Technisierung (Verlust bzw. Transformation der Natürlichkeit), die Globalisierung/Deterritorialisierung und die Vergeschlechtlichung (Genderisierung) der Subjektivität u.v.a.m.?
Achtung: Um die Gruppenarbeit an den Szenarien zu ermöglichen finden circa fünf Termine in der zweiten Hälfte des Seminars online über ZOOM statt!
Die Seminarleistung besteht aus einem freiwilligen mündlichen und einem obligatorischen schriftlichen Teil.
Der mündliche Teil umfasst
(1) die individuelle bzw. Gruppen-Recherche zu einem Szenario bzw. zu selbstgewählten Aspekten eines Szenarios,
(2) die aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit an einem Szenario und
(3) die aktive Teilnahme an der Gruppen-Präsentation (ca. 45 Minuten inkl. mind. 20 Text-Folien) des in der Gruppe erarbeiteten Szenarios am Ende des Seminars.
Das jeweilige Szenario wird von der Gruppe in Ko-Autorschaft schriftlich zusammengefasst; der schriftliche Teil der Seminarleistung besteht darin, dass jedes Gruppenmitglied anteilig einen Abschnitt der Zusammenfassung verfasst, und zwar im Umfang der Mindestwortanzahl, die sich je nach Studiengang laut Modulhandbuch ergibt.
Die Note und die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen Seminarleistung.
Empfohlene Literatur:
zur Einführung:
Thies, Christian: Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021.

 

Zur Vernunft der Gefühle

Dozent/in:
Fabian Geier
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2023-18.6.2023 Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 23.6.2023-25.6.2023 Fr, Sa, So, 10:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar, das dem Bereich der praktischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie zuzurechnen ist, ist auch für Anfänger geeignet.
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.);
  • Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM1 (prakt. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: SM-pP, SM-pA, freie Spezialisierung;
  • Public Ethics;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
Wenn Sie über ein Gefühl reden können, dann ist es vielleicht nicht einfach nur ein Gefühl. Sprechen können wir nur über das, was Struktur hat. Und alles, was Struktur hat, ist in irgendeiner Weise vernünftig. Ok, vielleicht nicht vernünftig im Sinne von berechtigt und unbedingt sinnvoll, aber im Sinne von bedingt, bestimmt, und sinnhaft. Gefühle sind daher vielleicht nicht der einfache Gegensatz zur Rationalität, sondern etwas, das im Grunde immer schon rational ist, und gleichzeitig über die beschränkten Kategorien der momentanen Ausdrucksmöglichkeiten hinausweist und hinter ihnen zurückbleibt. Oder einfacher gesagt: Gefühle sind etwas, das sich denkerisch zu untersuchen lohnt. Wie lassen sich Gefühle überhaupt ausdrücken und einteilen? Sind Gefühle immer authentisch? Wie funktionieren sie psychologisch? Fühlen wir heute anders als zu anderen Zeiten? Bestimmen Gefühle die Moral oder die Moral die Gefühle? (Sollen wir besser so fühlen als anders? Bedürfen Gefühle der Rechtfertigung?) Und leben wir in einem besonders affektiven Zeitalter, das bestimmte Gefühle ebenso befreit wie dogmatisiert, oder haben sich die basalen menschlichen Konstanten im Grunde erstaunlich wenig verändert?

 

„Zu den Sachen selbst!“ - Philosophieren mit der phänomenologischen Methode

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar steht allen Interessierten offen, eignet sich wegen des Praxisteils auch für LA-Studierende bzw. Belegungen im EWS- Bereich:
BA-Philosophie:
  • Basismodule: BM3 (theor. Ph.);
  • Aufbaumodule: AM2 (theor. Ph.);
  • Vertiefungsmodule: VM2 (theor. Ph.);
MA-Philosophie:
  • Kernmodule: KM2 (theor. Ph.);
  • Schwerpunktmodule: freie Spezialisierung;
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
  • Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM3 (theor. Ph.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung)
  • EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
  • EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
Inhalt:
„Zurück zu den Sachen selbst!“ ist die Aufforderung Edmund Husserls, sich auf den Ursprung authentischen Philosophierens zu besinnen. Am Anfang steht der Kontakt mit einem Objekt der Lebenswelt. Da es uns staunen lässt, beginnen wir nachzudenken. Der Gegenstand unserer Überlegungen begegnet uns ursprünglich als Phänomen und in dieser Begegnung liegt bereits, was man zum Philosophieren braucht. „Zurück zu den Sachen selbst!“ fordert uns auf, auf theoretische Konzepte, die unsere Untersuchungen zu leiten beanspruchen, zu verzichten. Der Gegenstand soll unverfälscht aus sich heraus zu uns sprechen. Die „phänomenologische Methode“ ist also eine Art und Weise des Philosophierens, die möglichst ohne Vorkenntnisse und Methode auskommen möchte. Darin liegt ein gewisser Widerspruch - aber auch der Reiz des Philosophierens ohne Voraussetzungen. Im Seminar wollen wir Möglichkeiten und Grenzen der „phänomenologischen Methode“ erkunden. Neben unserer theoretischen Diskussion wird es auch einen Praxisteil geben, in dem wir didaktische Einheiten konzipieren und mit Schülern und interessierten Laien erproben, um sie anschließend im Vergleich mit anderen didaktischen Methoden (neosokratisches Gespräch, Dilemmadiskussion, Gedankenexperiment etc.) auszuwerten.

 

Logik

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Inhalt:
Diese Vorlesung führt in die Grundlagen der klassischen Aussagen- und Prädikatenlogik ein. Studierende erwerben hier nicht nur einen Pflichtschein für Ihr Philosophiestudium, sondern erarbeiten sich ein wertvolles Instrumentarium für das schlüssige Argumentieren innerhalb der Philosophie, das zugleich fundamentale Bedeutung für die Grundlagen der Mathematik, der Naturwissenschaften, der Informatik, der Linguistik und weiterer Disziplinen hat. Grundlage der Vorlesung ist das Skript von Hannes Leitgeb; dieses und weiterführende Literatur finden Sie im VC.

 

Tutorium Logik

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung/Tutorium, Ruth Friedrich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Basismodul 1
Inhalt:
Beginn: 26.04.2023
Das Logik-Tutorium soll als begleitende Veranstaltung zu der Vorlesung dazu dienen, die gelernten Inhalte zu vertiefen, gemeinsam zu üben und dabei auftretende Fragen zu klären.

Institut für Kommunikationswissenschaft

 

Klausur RezWiFo [Klausur RezWiFo]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Einzeltermin am 20.7.2023, 16:00 - 18:00, WE5/02.004

 

Klausur Statistik [Klausur Statistik]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Einzeltermin am 15.6.2023, 18:00 - 20:00, WE5/02.006, WE5/02.004

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende 02.004 [Tutorium zur Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Frühstudium, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlich werden sechs Tutorien angeboten, die verbindlichen Termine werden zum Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche. Die Anmeldung erfolgt per eigenständiger Eintragung in die ausgehängten Listen. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul

BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft l

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA I-a [Das Mediensystem der BRD BA I-a]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft BA I-a (kleines Nebenfach und Exportmodul) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft BA I-a (kleines Nebenfach und Exportmodul)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a (Nebenfach unter 30 ECTS), Exportmodul (mit jeweils 10-16 ECTS-Punkten)
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft.

BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung

 

Die Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b [Die Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/).
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die systematische Analyse medialer Inhalte aller Art gehört zum Standardrepertoire kommunikationswissenschaftlicher Methoden. Sie gilt gar als die kommunikationswissenschaftliche Methode schlechthin (vgl. Scheufele 2013). Im Seminar werden wir uns zunächst die Grundlagen und Standards der Inhaltsanalyse gemeinsam erarbeiten. Im zweiten Teil des Seminars wird dann beispielhaft ein eigenes Kategoriensystem entwickelt und angewendet.
Empfohlene Literatur:
Früh, Werner (2017): Inhaltsanalyse: Theorie und Praxis. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. Rössler, Patrick (2017): Inhaltsanalyse. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH mit UVK/Lucius. Scheufele, Bertram (2013): Inhaltsanalyse. In: Bentele, Günter; Brosius, Hans-Bernd; Jarren, Otfried (Hrsg.): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 126–127.

 

Unterhaltung als Programmauftrag: Vielfalt im Spielfilmangebot der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Eine inhaltsanalytische Untersuchung. (Gruppe 1) BA I-c/BA V-b [Unterhaltung als Programmauftrag: Eine inhaltsanalytische Untersuchung. (Gruppe 1) BA I-c/BA V-b]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll in seinem Programm Information, Bildung, Beratung, Kultur und Unterhaltung anbieten und damit zur Sicherung der Meinungsvielfalt und der öffentlichen Meinungsbildung beitragen. Zu seinem Grundversorgungsauftrag gehört also ein vielfältiges Programmangebot – und das gilt im Bereich der Unterhaltung ebenso wie in den Bereichen Information, Beratung und Bildung. Auch dem fiktionalen Unterhaltungsangebot kommt eine wichtige Funktion zu, denn auch Spielfilme und Serien vermitteln politisch oder gesellschaftlich wichtige Themen. In dem Seminar werden die Vielfaltskriterien für das Unterhaltungsangebot im Bereich der fiktionalen Unterhaltung/Spielfilm zusammengetragen, diskutiert und in eine empirische Analyse des Spielfilmangebots der öffentlich-rechtlichen Sender überführt. Das Seminar befähigt die Studierenden zu eigenständigen Durchführung einer inhaltanalytischen Untersuchung, indem es sie von der theoretischen Vorbereitung, der Erarbeitung eines Messinstruments (Kategoriensystems), Stichprobenziehung bis zur Datenerhebung und Prüfung der Intercodier/innen-Reliabilität durch alle relevanten empirischen Schritte führt. Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende kurz vor der eigenen Bachelorarbeit und bietet ihnen die Möglichkeit, die notwendigen Schritte zu einer empirischen Untersuchung vorbereitend zu rekapitulieren und einzuüben.
Empfohlene Literatur:
Die Kenntnis des folgenden Lehrbuchs wird vorausgesetzt: Rössler, Patrick: Inhaltsanalyse. Stuttgart: UTB. 3. überarbeitete Auflage 2017.

 

Unterhaltung als Programmauftrag: Vielfalt im Spielfilmangebot der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Eine inhaltsanalytische Untersuchung. (Gruppe 2) BA I-c/BA V-b [Unterhaltung als Programmauftrag: Eine inhaltsanalytische Untersuchung. (Gruppe 2) BA I-c/BA V-b]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll in seinem Programm Information, Bildung, Beratung, Kultur und Unterhaltung anbieten und damit zur Sicherung der Meinungsvielfalt und der öffentlichen Meinungsbildung beitragen. Zu seinem Grundversorgungsauftrag gehört also ein vielfältiges Programmangebot – und das gilt im Bereich der Unterhaltung ebenso wie in den Bereichen Information, Beratung und Bildung. Auch dem fiktionalen Unterhaltungsangebot kommt eine wichtige Funktion zu, denn auch Spielfilme und Serien vermitteln politisch oder gesellschaftlich wichtige Themen. In dem Seminar werden die Vielfaltskriterien für das Unterhaltungsangebot im Bereich der fiktionalen Unterhaltung/Spielfilm zusammengetragen, diskutiert und in eine empirische Analyse des Spielfilmangebots der öffentlich-rechtlichen Sender überführt. Das Seminar befähigt die Studierenden zu eigenständigen Durchführung einer inhaltanalytischen Untersuchung, indem es sie von der theoretischen Vorbereitung, der Erarbeitung eines Messinstrument (Kategoriensystems), Stichprobenziehung bis zur Datenerhebung und Prüfung der Intercodier/innen-Reliabilität durch alle relevanten empirischen Schritte führt. Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende kurz vor der eigenen Bachelorarbeit und bietet ihnen die Möglichkeit, die notwendigen Schritte zu einer empirischen Untersuchung vorbereitend zu rekapitulieren und einzuüben.
Empfohlene Literatur:
Die Kenntnis des folgenden Lehrbuchs wird vorausgesetzt: Rössler, Patrick: Inhaltsanalyse. Stuttgart: UTB. 3. überarbeitete Auflage 2017.

BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft

 

Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung BA II [Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung BA II]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung
Inhalt:
Mindestens genauso alt wie die Massenmedien selbst ist die Diskussion um ihre Wirkungen verbunden sowohl mit schlimmsten Befürchtungen als auch mit größten Hoffnungen. Bevor jedoch solche Diskussionen fruchtbringend geführt werden können, sollte zunächst geklärt werden, unter welchen Bedingungen die Massenmedien welche Wirkungen haben. Ziel der Vorlesung wird es daher sein, einen systematischen Überblick über die Felder der Medienrezeption und Medienwirkungen und deren Theorien zu liefern. Dazu werden zunächst die zentralen Gegenstände der Rezeptionsforschung vorgestellt: die Motive der Mediennutzung, das Konzept der selektiven Mediennutzung und Theorien zur Beschreibung und Erklärung des Rezeptionsvorgangs an sich. Die damit beschriebenen Phänomene stellen je nach Perspektive die Voraussetzung, mediatisierende Faktoren oder bereits die erste Form von Medienwirkungen dar. Im nächsten Teil der Vorlesung werden die wichtigsten Fragestellungen der Medienwirkungsforschung, die entsprechenden Theorien zu ihrer Beantwortung und ausgewählte empirische Studien und deren Befunde vorgestellt. Ziel ist es dabei, das disperse Forschungsfeld zu ordnen, indem die Anknüpfungspunkte zwischen den Theorien entlang einer wissenschaftshistorischen Perspektive aufgezeigt werden. Insbesondere werden wir uns mit folgenden Forschungsfeldern und Theorien beschäftigen: Einstellungs- und Wahlforschung, Ansätze zur Kultivierung und zur Wirkung fiktionaler Medieninhalte, Wissenskluft und Diffusion, Agenda-Setting, Videomalaise, Schweigespirale und dynamisch-transaktionaler Ansatz. Die Ansätze werden anhand empirischer Studien illustriert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1) BA II [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1) BA II]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2) BA II [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2) BA II]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/).
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 3) BA II [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 3) BA II]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/).
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

BA IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1

 

Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b [Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 25.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop) des Multimediastudios der Universität Bamberg bzw. eigene Smartphones und Fotoausrüstung. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ggf. ein (Online-)Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten.
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Übung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b [Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 19.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Radio machen: Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Übung Frieda FM: Redaktion ! Hier lernen Sie texten, schneiden und sprechen, um ab der ersten Semesterwoche Ihr Uniradio zu gestalten. In den Redaktionskonferenzen setzen Sie eigene Themen für Umfragen, Interviews und Beiträgen oder sogar Sondersendungen. Bei Interesse besteht die Chance, unsere Social Media-Kanäle sowie die Musikredaktion zu betreuen. Dieses Frieda FM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo.

 

Grundlagen des digitalen Journalismus BA III-a, BA V-b [Grundlagen des digitalen Journalismus BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Digitalisierung als technologischer Transformationsprozess verändert Prozesse und Strukturen im Journalismus. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden die zentralen Charakteristika und Grundlagen des digitalen Journalismus. Im Zentrum stehen dabei die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen und ihre Umsetzung im digitalen Raum (z. B. Multimedia-Reportage). Auch aktuelle Trends werden diskutiert und u. a. aus medienökonomischer oder -ethischer Perspektive betrachtet (z. B. Search Engine Optimization, Data Driven Journalism). Das Lernziel der Übung ist es, die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Stil- und Darstellungsformen theoretisch zu beleuchten und praktisch zu trainieren.

 

Grundlagen Media Relations BA III-a, BA V-b [Grundlagen Media Relations BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 17.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

Tutorium: Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b [Tutorium: Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 5.5.2023, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium: Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b [Tutorium: Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit n.V., WE5/04.008, WE5/04.012
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung „Frieda FM: Redaktion“ teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. Teilnehmer:innen der genannten Übung haben Vorrang.

BA IIIb - Praxis der Kommunikationsberufe 2

 

Das Team gewinnt Einführung in die interne Unternehmenskommunikation BA III-b, BA Vb [Das Team gewinnt Einführung in die interne Unternehmenskommunikation BA III-b, BA Vb]

Dozent/in:
Stefanie Schiller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2023, Einzeltermin am 13.5.2023, Einzeltermin am 30.6.2023, Einzeltermin am 1.7.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Information weitergeben, Werte vermitteln, zuhören, Verbindungen knüpfen, Dialog ermöglichen, Sinn stiften – die interne Unternehmenskommunikation soll und kann vieles leisten. Wie wichtig sie für Unternehmen und Mitarbeitende ist, zeigt sich besonders in herausfordernden Situationen, ob in gesellschaftspolitischen oder unternehmensinternen Krisen oder der Veränderung hin zu hybriden Arbeitsmodellen. Kein Wunder, dass die interne Kommunikation in den vergangenen Jahren stetig an Bedeutung gewonnen hat. Gemeinsam erarbeiten wir Grundlagen der internen Unternehmenskommunikation – ihre Ziele, Aufgaben, Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren – und lernen, interne Kommunikationskonzepte zu entwickeln. Beispiele aus der Praxis der Unternehmenskommunikation machen die Theorie greifbar und unterstützen die TeilnehmerInnen der Übung dabei, interne Kommunikationsmaßnehmen selbst umzusetzen.

 

Krisenkommunikation BA III-b, BA V-b [Krisenkommunikation BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Jan Philipp Betz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2023, Einzeltermin am 13.5.2023, Einzeltermin am 23.6.2023, Einzeltermin am 24.6.2023, 10:00 - 17:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wir leben in einer Welt voller Krisen - wie geht man medial mit ihnen um? Manager und Kommunikatoren versuchen in der Krise den Schaden für ihre Interessensgruppen möglichst gering zu halten. Ernsthafte Krisen weisen jedoch das Potenzial auf, Unternehmen und Organisationen in ihrem Fortbestand zu gefährden. Was sind die Eigenschaften einer Krise und wie kann mit Mitteln der PR darauf reagiert werden? Ist Kommunikation während einer Krise angesichts der Vielzahl an Mitteilungsmöglichkeiten heute noch beeinflussbar oder bestenfalls steuerbar? Diese Übung behandelt Grundlagen der Planung und Funktionsweise von Public Relations in Krisensituationen. Mit Fallbeispielen und Simulationen wird die erarbeitete Theorie angewendet, gemeinsam ein Kommunikationsplan erstellt und seine mögliche Wirkung diskutiert.

 

Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b [Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 24.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/).
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel dieser Übung ist es, sich theoretisch mit der Layoutgestaltung von Printprodukten zu befassen und den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop zu üben, auch das Programm Adobe Illustrator kommt zum Einsatz. Zunächst werden theoretische Grundlagen erörtert und an praktischen Beispielen diskutiert, um daran orientiert Vorschläge für Plakate und Flyer einer Veranstaltung/eines Ereignisses/einer Institution zu entwerfen und technisch umzusetzen. Auch ein Logo soll im Rahmen der Aufgabe entworfen werden. Dabei werden die Studierenden in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen arbeiten. Die Übung erfordert Kreativität und Bereitschaft, selbstständig Ideen zu entwickeln und zu forcieren.

 

Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b [Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 26.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Participation in the associated tutorial or knowledge of Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. More information about time and place of the tutorial can be found on the homepage of our institute at the beginning of the semester.
Inhalt:
Historical reenactment, van life or canoeing: Contrary to the general trend on the print market, German publishers are currently launching numerous new general interest magazines. In this niche, genuine love of the subject and a connection to the community are in demand. This relationship is also reflected in the colour scheme, type area and fonts. Over the course of the semester, participants will work in groups to develop new magazine titles or revise existing titles. Module-related examination is offered in English or German.

 

Leser, langweile Dich nicht! Spielerisch punkten in den Medien BA III-b, BA Vb [Leser, langweile Dich nicht! Spielerisch punkten in den Medien BA III-b, BA Vb]

Dozent/in:
Michael Memmel
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, WE5/04.012
Einzeltermin am 24.7.2023, 16:00 - 19:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Das kostbarste Gut in einer Welt der ununterbrochenen Kommunikation ist die Aufmerksamkeit. Für Unternehmen geht es immer mehr um die Frage: Wie wecke ich das Interesse der Menschen? Und wie halte ich sie bei der Stange? Das prägt auch die Arbeit der Journalist:innen, die weit mehr leisten müssen, als spannende Fakten zu recherchieren und aneinanderzureihen. Gerade im Digitalen muss neben dem Inhalt vor allem die Verpackung stimmen. (Gesellschafts)Spiele können hier einen Ansatz bieten, um ermüdende Themen kurzweilig zu präsentieren in der Zeitung, in digitalen Artikeln oder auf Social Media. Warum nicht aus dem kommunalpolitischen Wahlkampf ein Brettspiel gestalten? Oder die Ergebnisse einer datenjournalistischen Recherche als Quartett aufbereiten? Solche und andere innovativen Ansätze werden hier erklärt, in der Medien- und PR-Praxis analysiert und mit klassischen Darstellungsformen verglichen. Vor allem aber geht es darum, eigene Ideen zu entwickeln und in Artikeln umzusetzen. Neben praktischen Übungen mit dem Ziel, am Ende einen unverwechselbaren Artikel zu veröffentlichen, stehen Exkursionen ins Rathaus und in eine Redaktion an.

 

PR und Video BA III-b, BA Vb [PR und Video BA III-b, BA Vb]

Dozent/in:
Thorsten Vogt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, Einzeltermin am 6.5.2023, Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 17.6.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Schnittsoftware Adobe Premiere Pro) des Multimediastudios der Universität Bamberg. Zur Einarbeitung wird vorab ein Tutorium angeboten, das für alle TeilnehmerInnen verpflichtend ist. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Semesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Wenn Bilder mehr als 1.000 Worte sagen, dann erzählen bewegte Bilder gleich ganze Geschichten. Das heißt: PR in Schriftform ist die Basis, PR mit Videos macht den Unterschied. Diverse Studien belegen, dass Bewegtbilder im Internet häufiger angeklickt werden, als Texte und dass Videos für eine längere Verweildauer und höhere Glaubwürdigkeit sorgen. In dieser Übung werden zunächst die Grundlagen der journalistischen und PR-relevanten Frage- und Videotechnik erarbeitet. Im Anschluss konzipieren und produzieren Sie selbstständig einen kurzen Imagefilm über ein Unternehmen. Hinweis: Diese Lehrveranstaltung kann aufgrund der technischen Voraussetzungen nur in Präsenz stattfinden!

 

Trimediales Arbeiten BA III-b und BA V-b [Trimediales Arbeiten BA III-b und BA V-b]

Dozent/in:
Benjamin Baumann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 8.7.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 9.7.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

 

Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b [Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Compact course introducing Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. The tutorial is a prerequisite for those students participating in "Layout with InDesign: General Interest Magazines" who have not yet gained experience in desktop publishing. Participants of this class have priority.

 

Tutorium: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b [Tutorium: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2023, Einzeltermin am 10.5.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Mi, 03. Mai: 16-20 Uhr (Illustrator & Photoshop) und Mi, 10. Mai: 16-20 Uhr (InDesign)
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign (Teil 2) und Photoshop sowie Illustrator (Teil 1). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium: PR und Video BA IIIb, BA Vb [Tutorium: PR und Video BA IIIb, BA Vb]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2023, Einzeltermin am 26.4.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Videokameras im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft (Tutorium Teil 1) und zu dem digitalen Schnittprogramm Adobe Premiere Pro CS6 (Tutorium Teil 2). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung PR und Video teilnehmen und noch keine Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der digitalen Videoschnittsoftware haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium: Trimediales Arbeiten BA III-b und BA V-b [Tutorium: Trimediales Arbeiten BA III-b und BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 27.6.2023, Einzeltermin am 28.6.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Videokameras im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft (Tutorium Teil 1) und zu dem digitalen Schnittprogramm Adobe Premiere Pro CS6 (Tutorium Teil 2). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Trimediales Arbeiten teilnehmen und noch keine Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der digitalen Videoschnittsoftware haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Vom Pressesprecher zum Medienmanager? - Zwischen Facebook-Post und Pressekonferenz BA III-b, BA Vb [Vom Pressesprecher zum Medienmanager? - Zwischen Facebook-Post und Pressekonferenz BA III-b, BA Vb]

Dozent/in:
Simon Schmaußer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 17.6.2023, Einzeltermin am 7.7.2023, Einzeltermin am 8.7.2023, 10:00 - 17:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ach wie müssen die Zeiten für Pressesprecher früher beschaulich gewesen sein. Das Faxgerät für die Pressemitteilungen hatte 99 Nummern im Speicher, der Pressespiegel wurde von Hand geklebt und telefonische Aufträge vom Chef gab es nur, wenn er zufällig irgendwo eine Telefonzelle fand. Inzwischen ist der Pressesprecher zum Medienmanager geworden. Per Smartphone über Facebook-Live die neuen Zahlen verkünden, mit dem Blogger über Whats-App einen Interviewdialog führen und trotzdem die Printjournalisten in der Pressekonferenz nicht vergessen. Der Werkzeugkoffer in den Pressestellen ist deutlich größer geworden, die Übergänge zur Öffentlichkeitsarbeit sind fließend. Das Ziel bleibt das gleiche: Informationen transportieren. In dieser Übung sollen Sie ein Gefühl dafür entwickeln, welche Zielgruppen Sie in der Pressearbeit mit welchen Handwerkzeugen erreichen können. Begeben Sie sich auf die „andere Seite“ des Journalismus und entwickeln Sie anhand eines konkreten Szenarios eine mediale Gesamtstrategie vom Facebook-Post bis zur Pressekonferenz.

BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3

 

Frieda FM: Moderation BA III-c, BA V-b [Frieda FM: Moderation BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008
Einzeltermin am 11.4.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 12.4.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 13.4.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 20:00 Uhr, WE5/04.008 Gruppenairchecks: Einzeltermin am 15.05.2023, Einzeltermin am 19.06.2023, Einzeltermin am 17.07.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Vor dem Besuch der praktischen Übung im Modul BA P-c muss im erweiterten Hauptfach Kommunikationswissenschaft ein mindestens sechswöchiges Vollzeitpraktikum absolviert werden.
Inhalt:
Dieses Frieda FM Klingt anders! Radio einmal selber machen, dieses Ziel steht im Zentrum dieser Übung. Sie werden ab der ersten Vorlesungswoche abwechselnd in kleinen Teams moderieren und auch die Technik im Studio fahren. Um Ihnen dabei Sicherheit zu geben, werden die Sendungen am Dienstagabend aufgezeichnet und mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo ausgestrahlt. Die Übung Frieda FM: Moderation besteht aus Einzelterminen zur Vorbereitung auf die Moderation, Einzel- und Gruppenairchecks sowie den wöchentlichen Sendungen.

 

Project Management BA III-c, BA V-b [Project Management BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 20.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Before attending any class in the BA P-c module, students of Communication Science (120 ECTS) must complete a full-time internship of at least six weeks.
Inhalt:
In this class, the participants will plan, implement and constantly monitor a project. Together, the students will work as a self-sufficient team. Individual work groups are responsible for editorial work, events, PR and financing. Some students will assist the project lead. The class demands regular commitment from all participants as well as creativity and independent work ethic. Project management is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.

 

Social-Media-Content BA III-c, BA V-b [Social-Media-Content BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 18.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Maximal 15 Teilnehmer. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Anmeldung im dazugehörigen vhb-Kurs
Inhalt:
Social Media-Content was ist mit diesem Begriff eigentlich gemeint? Und was muss man beachten, wenn man Inhalte für Soziale Medien erstellt? In dieser Übung beschäftigen sich die Studierenden mit der Definition von Social Media-Content, mit den Hintergründen der Entwicklung von der Individual- zur Social Media-Kommunikation, mit Chancen und Risiken, die damit für Unternehmen und auch für Journalisten verbunden sind. Dabei wird Content-Qualität in den Mittelpunkt gerückt. Die Studierenden lernen, wie Content für Social Media zielgruppengerecht konzipiert, produziert und verbreitet wird. Sie erstellen unter anderem einen Blogbeitrag und wenden dabei Erlerntes zum Schreiben und zur Visualisierung von Texten in Sozialen Medien an. Weiterhin erarbeiten sie ein Social Media-Content-Konzept inkl. eines beispielhaften Beitrages. Dabei wenden sie Erlerntes zur Konzeptionierung und Produktion von Social Media an. Sowohl den Blogbeitrag als auch das Konzept und den beispielhaften Beitrag reflektieren die Studierenden vor dem Hintergrund ihres erarbeiteten Fachwissens. Die Übung ist als Blended-Learning-Kurs konzipiert und wird gemeinsam mit einem Kollegen der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt als Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) angeboten. Die Lehrveranstaltung findet sowohl in Präsenzsitzungen als auch als eigenständiges E-Learning in Kombination mit moderierten Webcasts statt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung ausgegeben.

 

Tutorium: Unternehmensfilm als Service Learning-Projekt BA III-c, BA V-b [Tutorium: Unternehmensfilm als Service Learning-Projekt BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 2.5.2023, Einzeltermin am 17.5.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 1.6.2023, Einzeltermin am 29.6.2023, Einzeltermin am 13.7.2023, 8:00 - 12:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit den digitalen Videokameras des Multimediastudios der Universität Bamberg und der Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Unternehmensfilm als Service Learning-Projekt" teilnehmen möchten und noch keine Erfahrung mit den Kameras und dem Schnittprogramm haben. Teilnehmer und Teilnehmerinnen der genannten Übung haben Vorrang. Zudem werden in den Tutoriumsstunden Hilfestellungen gegegeben zu Storyboard, Treatment, Schnitt und Postproduktion.

 

Unternehmensfilm als Service Learning-Projekt BA III-c, BA V-b [Unternehmensfilm als Service Learning-Projekt BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2023, Einzeltermin am 27.4.2023, Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 21.6.2023, Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 23.6.2023, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.7.2023, Einzeltermin am 20.7.2023, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
Termine für 3 Drehtage im Raum WE5/04.067: Mi, 21.6., 8-18 Uhr; Do, 22.6, 8-18 Uhr; Fr, 23.6., 8-18 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Maximal 15 Teilnehmer. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Grundkenntnisse der Kamera- und Video-Schnitttechnik (Adobe Premiere Pro) im Multimediastudio der Universität Bamberg Zur Einarbeitung wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Videokameras und der Video-Schnittsoftware Adobe Premiere Pro haben. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Semesters besucht werden.
Inhalt:
Die Übung findet als Service Learning-Lehrveranstaltung in Kooperation mit dem Universitären Gesundheitsmanagement und dem Hochschulsport der Uni Bamberg statt. Ziel ist es, dass die Studierenden einen oder mehrere kurze Schulungsfilme als Unternehmensfilme für den Kooperationspartner konzipieren und produzieren. Dabei sind die Anforderungen an solche Erklärfilme hoch, da sie innerhalb kurzer Zeit teilweise komplexe Sachverhalte und Abläufe anschaulich nachvollziehbar darstellen müssen. Daher erarbeiten sich die Teilnehmenden der Übung zunächst Basiswissen in Bezug auf Planung und Durchführung einer Erklärfilmproduktion. Die einzelnen Produktionsphasen spielen dabei genauso eine Rolle wie Grundlagen der Bildgestaltung (inkl. Videoschnitt und -dreh) und Texten für Videos. Anschließend erfolgt die Anwendung dieses Wissens in der konkreten Produktion von der Konzeption über den Dreh und den Schnitt bis hin zum Texten und der Sprachaufnahme. Zu beachten ist, dass ein Großteil der Produktionsarbeiten außerhalb der Übungstermine stattfinden wird. Bei angemessener Qualität ist ein Praxiseinsatz der Videos geplant. Ergebnisse vorangegangener Übungen sind hier zu sehen: https://www.uni-bamberg.de/gesund/bewegung-und-ernaehrung/bewegung-am-arbeitsplatz-videos/
Empfohlene Literatur:
Benkowitz, Peter (2014): Corporate Film. Workbook für Filmemacher. Konstanz.
Dörfel, Lars (Hrsg.) (2013): Instrumente und Techniken der internen Kommunikation: Instrumente zielgerichtet einsetzen, Dialoge erfolgreich managen (Band 2). Berlin.
Herbst, Dieter Georg (2014): Rede mit mir. Warum interne Kommunikation für Mitarbeitende so wichtig ist und wie sie funktionieren kann. 2., überarbeitete Auflage. Berlin.
Lanzenberger, Wolfgang/Müller, Michael (2012): Unternehmensfilme drehen. Business Movies im digitalen Zeitalter. 2., überarbeitete Auflage. Konstanz.

 

Von der Statistik zur Story: Einführung in Datenjournalismus BA III-c, BA V-b [Von der Statistik zur Story: Einführung in Datenjournalismus BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.

Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Daten recherchieren, analysieren und visualisieren: Die praktische Übung widmet sich Datenjournalismus und seinen vielfältigen Erscheinungsformen in den Redaktionen und Medienunternehmen. Im Laufe des Semesters werden die wichtigsten Grundlagen rund um „Data Driven Journalism“ vermittelt, darunter u. a. Techniken der Datenrecherche (z. B. Open-Data-Portale), Werkzeuge zu Datenbearbeitung und -auswertung und Möglichkeiten der Darstellung und Datenvisualisierung. Die verschiedenen Programme (z. B. MS Excel, Google Spreadsheet) und Tools (z. B. Tabula, OpenRefine, Datawrapper) werden diskutiert und anhand von praktischen Fallbeispielen trainiert.

BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung

 

Einführung in die Kommunikatorforschung BA IV [Einführung in die Kommunikatorforschung BA IV]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA IV
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.006
Inhalt:
Anliegen der Vorlesung ist es, einen knappen Überblick über die Berufsgruppe der Journalisten und andere Medienberufe zu ermöglichen, wie auch über die Forschung, die sich ihnen widmet. Ausgehend von grundlegenden Theorien, aber auch von konkreten Fallbeispielen, werden die Strukturen des Journalismus offengelegt, Funktionen der Medien in unserer demokratisch-pluralistischen Gesellschaft analysiert und konkrete Berufsanforderungen, Leistungen und Defizite des medialen Vermittlungssystems beleuchtet. Weiter sollen Einblicke vermittelt werden in die Entstehungsbedingungen journalistischer Aussageproduktion, wobei auch Grundzüge der Medienpolitik und der Medienökonomie sowie der Forschungstradition etwa in Bezug auf die Nachrichtenselektion behandelt werden. Ferner werden aktuelle Gegebenheiten und ausgewählte Probleme des Journalismus und seiner Akteure auch in internationaler Perspektive in den Blick genommen.

 

Grounded Theory Method BA IV, BA V-b [Grounded Theory Method BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Grounded Theory Method heißt ein Forschungsstil, in dem sich Phasen der Theoriebildung und der Datenerhebung abwechseln. Ziel ist es, eine auf Daten gegründete Theorie zu entwickeln. Ihren Begründern – Barney Glaser und Anselm Strauss – ging es darum, ein Verfahren zur Generierung neuer Theorien zu entwickeln, insbesondere für neue Phänomene oder sich verändernde Felder. Glaser und Strauss zielten auf gegenstandsbezogene Theorien, weniger auf abstrakte, allgemeine Theorien. Damit wandten sie sich gegen eine empirische Sozialwissenschaft, die nach ihrer Auffassung immer nur aus ‚alten‘ Theorien abgeleitete Thesen testet und zwar methodologische Fortschritte macht, sich aber auf der Ebene der Theorien mit dem Vorhandenden begnügt. Nicht jedes Forschungsprojekt, das sich in der Tradition der Grounded Theory bewegt, bringt tatsächlich eine neue Theorie hervor. Aber der nicht-lineare Forschungsstil, die Verschränkung von Datenerhebung, Analyse und Interpretation, theoretischer Reflexion, erneuter Datenerhebung usw. sind in der qualitativen Forschung ein etabliertes Vorgehen. Die im Rahmen der Grounded Theory entwickelten spezifischen Modelle für die Stichprobenziehung (theoretical sampling) und Codierung von Daten, der Einsatz verschiedener Datenquellen (Interviews, Beobachtungen, Dokumente) und Multimethodendesigns kommen auch in Studien zum Einsatz, die nicht diesem Ansatz zuzurechnen sind. In dieser Übung wird zum einen der wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Hintergrund der Grounded Theory beleuchtet, zum anderen werden die empirischen Forschungsdesigns und -verfahren beschrieben und analysiert. Anhand eines Beispiels wird dieses Wissen praktisch angewandt und kritisch reflektiert.

Englischsprachige Informationen: Grounded Theory Method is a research style in which phases of theory building and data collection alternate. The aim is to develop a theory based on data. Its founders - Barney Glaser and Anselm Strauss - were concerned with developing a procedure for generating new theories, especially for new phenomena or changing fields of research. Glaser and Strauss aimed at object-related theories, less at abstract, general theories. They opposed an empirical social science that tests theses derived from ‘old’ theories and is making progress on methodological but not on theoretical level. Not every research project that moves in the tradition of grounded theory actually produces a new theory, but the non-linear research style, the multi method-approach, the interweaving of data collection, analysis and interpretation, coding data, theoretical reflection, renewed data collection, etc. are an established procedure in qualitative research. In this exercise, the scientific-historical and scientific-theoretical background of Grounded Theory is illuminated, the empirical research designs and procedures are analysed, and - by means of an empirical example – this knowledge is practically applied.

 

Journalistische Erzählmedien: Gestern, heute, morgen BA IV, BA V-b [Journalistische Erzählmedien: Gestern, heute, morgen BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Vor dem lange schon dominanten „strategischen Ritual“ (Tuchman, 1972) der objektiven Berichterstattung, führt das Erzählen im Journalismus ein Nischendasein. Das Seminar widmet sich diesem Randphänomen und erklärt Darstellungstechniken, Recherchepraktiken und Funktionen des journalistischen Storytellings im Schlaglicht gesellschaftlicher Entwicklungen, medialer Transformationen und aktueller journalistischer Herausforderungen. Wir werden sehen, dass journalistisches Erzählen in seiner langen Entwicklungsgeschichte immer im Spannungsverhältnis zwischen Objektivität und Subjektivität stand und sich nicht zuletzt im spektakulären Fall des Claas Relotius mit dem Vorwurf konfrontiert sah, die Grenze zwischen journalistischer Wahrheit und literarischer Fiktion verschwimmen zu lassen. Vor diesem Hintergrund lässt sich diskutieren, wie Recherchepraktiken und Darstellungstechniken verantwortungsvoll eingesetzt werden können, um einem journalistischen Wahrheitsanspruch verpflichtet zu bleiben und andererseits ein subjektives Erleben zu erlauben, um unterschiedliche Perspektiven und Facetten auf ein Thema zu eröffnen. So erfüllen journalistische Erzählmedien gestern, heute und auch morgen eine Basalfunktion von Journalismus, nämlich „die Welt des Alltags transparenter, lesbarer und verstehbarer zu machen“ (Rühl, 2009, 54).

 

Media Linguistics BA IV, BA V-b [Media Linguistics BA IV, BA V-b]

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Michael, Valentin Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Journalistic media are an everyday resource, providing information about events outside of our immediate horizon of experience. Hence journalism is regarded as the most important textual system of modernity. This course approaches journalism from a linguistic perspective to explore what exactly the features of this textual system are. Throughout the semester we will contrast the compositional structure of different journalistic genres (e.g. news, feature, interview, and commentary), and discuss how their communicative modes differ depending on the publishing context. We will illustrate how journalistic language differs between various newspapers (e.g. the THE GUARDIAN or THE SUN), and how communication is shaped by technological variables, if we compare print to broadcast or online journalism. In order to explore these aspects hands-on, this course will familiarize students with qualitative and quantitative methods of analysis (such as (critical) discourse analysis and register analysis), and will introduce them to relevant broader concepts (such as audience design, multimodality, and general principles and features of written and spoken communication).

 

Medienwahl im Unterhaltungsbereich BA IV, BA V-b [Medienwahl im Unterhaltungsbereich BA IV, BA Vb]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wie treffen Rezipierende die Entscheidung, einen bestimmten Film oder eine bestimmte Serie zu schauen bzw. auch nicht zu schauen? Welche kognitiven Prozesse laufen dabei ab? Und: Von welchen Faktoren sind solche Entscheidungen abhängig? In diesem Seminar werden durch die Erarbeitung einschlägiger Theorien sowie aktueller Forschung zu diesem Thema Antworten auf diese und weitere Fragen gefunden.

 

Parlamentsberichterstattung – interdisziplinäre Analyse journalistischer und politischer Öffentlichkeit BA IV, BA V-b [Parlamentsberichterstattung – interdisziplinäre Analyse journalistischer und politischer Öffentlichkeit BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Das Parlament ist selten Gegenstand kommunikationswissenschaftlicher Forschung. Zu Unrecht, denn in der Plenardebatte zeigen sich „vor den Augen der Öffentlichkeit“ die wichtigsten Funktionen der politischen Öffentlichkeit: Kritik und Verantwortungszuschreibung, Rechtfertigung und Legitimation politischer Entscheidungen werden durch die öffentliche Debatte geleistet. Dabei kontrolliert die öffentlich geführte Debatte, ob politische Entscheidungen nachvollziehbar und begründbar sind: Im nichtöffentlichen Teil des parlamentarischen Prozesses kann nur beschlossen werden, was danach im öffentlichen Teil gerechtfertigt werden kann (Weiß 2011).
Jedoch: „[D]er Bundestag als Ganzes [hat] ein Wahrnehmungsproblem“ (Hierlemann/Sieberer 2014: 43), resümieren die Autoren einer der wenigen Studien, in denen die Berichterstattung über deutsche Parlamentsdebatten untersucht wurde. Die Wählerinnen und Bürgerinnen beobachten die Debatten meist nicht direkt, sondern nur indirekt: Eine Umfrage des Allensbacher Instituts von 2014 zeigt, dass nur 27 Prozent der Deutschen in den letzten Monaten eine Bundestagsdebatte im Rundfunk verfolgt haben. Im Jahr 1984 sagten das noch 63 Prozent der Befragten (vgl. Hierlemann/Sieberer 2014: 10). Für die Rezeption der Printberichterstattung gibt es keine aktuellen Zahlen.
Die „Augen der Öffentlichkeit“ sind also die Medien, die durch ihre Berichterstattung die Plenardebatten an die Bürger und Wähler vermitteln: „Woher hat die Bevölkerung im Regelfall ihre Informationen über den Bundestag, wenn nicht aus den Medien? Wie kann das Parlament seine Öffentlichkeitsfunktionen erfüllen, wenn nicht durch die Medien?“ (Mayntz 1993: 351). Zwangsläufig muss die mediale Vermittlung die Debatteninhalte kürzen, manches betonen, anderes auslassen (Plitsch 2014). Aber nach welchen Regeln werden die Berichte gestaltet? Wie sieht die journalistische (Re-)Konstruktion der politischen Debatte aus, die die Bevölkerung erst auf dritter Publikumsebene erreicht (Geuß 2021)? Die rar gesäten Studien deuten darauf hin, dass es Nachrichtenfaktoren wie Personalisierung zu einer Überrepräsentation der Regierungsfraktionen führen (Marschall 1999, Jost et al. 2015) und die Opposition im Rahmen von Agenda Politics begrenzte Möglichkeiten hat, Aufmerksamkeit zu erzeugen (Hohl 2017).
Auf Basis kommunikationswissenschaftlicher, politikwissenschaftlicher und linguistischer Studien werden die Studierenden werden befähigt, Forschungsfragen zur formulieren, systematisch Zeitungsartikel zu Parlamentsdebatten zu recherchieren und zu codieren sowie qualitativ und quantitativ auszuwerten. Eine Hausarbeit, in der die Wahl der Theorie, der Methodik und der Codierung im Hinblick auf die Forschungsfrage begründet wird, schließt das Lehrforschungsprojekt ab.

 

Politische Kommunikation in der modernen Gesellschaft BA IV, BA V-b [Politische Kommunikation in der modernen Gesellschaft BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Politische Kommunikation (PK) konstituiert politische Öffentlichkeit(en) und entscheidet darüber, welche Themen und Probleme in Gesellschaften ausgehandelt werden. Erfolgreiche PK entscheidet nicht nur, welche Personen Zugang zur Öffentlichkeit erhalten, sondern auch, welche Ideen und Narrative sich durchsetzen können. Die Strukturen und Normen dieser Öffentlichkeit(en) befinden sich im stetigen Wandel und unterliegen einer tiefgreifenden Transformation durch die Digitalisierung. Im Seminar werden unter anderem folgenden Fragen behandelt: Welche Rolle spielt Information und Kommunikation in modernen Gesellschaften? Welche Aufgaben kommen dabei dem Mediensystem und den einzelnen Akteuren zu? Wie verändert sich das Mediennutzungsverhalten in der politischen Sphäre? Wie sehen moderne politische Kampagnen aus? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die politische Kommunikation?

 

Skandale und Massenmedien BA IV, BA V-b [Skandale und Massenmedien BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Skandal! Affäre! Empörung! Die Betitelung eines Ereignisses als Skandal gehört in der heutigen Gesellschaft fast schon zur Tagesordnung in der Berichterstattung. In der Kommunikationswissenschaft und anderen sozialwissenschaftlichen Fächern hat sich deshalb eine rege Skandalforschung etabliert. In der Lehrveranstaltung werden grundlegende Theorien zum Thema Skandale und Medien eingeführt und schließlich an Fällen aus der Praxis dargestellt. Die Auswahl der Skandalthemen reicht dabei von klassischen Politskandalen über Sportaffären bis hin zu Skandalen in der Popkultur. Einen Schwerpunkt bildet die Erarbeitung einer anderen Sichtweise von Skandalen, der intendierten Selbstskandalisierung. Skandale sollen dabei weniger als negative Ereignisse für betroffene Akteure begriffen werden, sondern als bewusst erzeugte me-dialisierte Skandale, die Aufmerksamkeit zu erregen und Öffentlichkeit erzeugen sollen.

BA Va - Profilmodul

 

Kandidatenseminar BA V-a - Behmer [Kandidatenseminar BA V-a - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Prof. Dr. Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar BA V-a - Hoffjann [Kandidatenseminar BA V-a - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar BA V-a - Michael [Kandidatenseminar BA V-a - Michael]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; Raum für weitere Termine wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Hendrik Michael gewählt haben
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar BA V-a - Stöber [Kandidatenseminar BA V-a - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Prof. Dr. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Prof. Dr. Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar BA V-a - Wild [Kandidatenseminar BA V-a - Wild]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00 WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Michael Wild gewählt haben.

 

Kandidatenseminar BA V-a - Wünsch [Kandidatenseminar BA V-a - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Prof. Dr. Wünsch ist.

 

Medienrecht BA V-a [Medienrecht BA V-a]

Dozent/in:
Gero Himmelsbach
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Einzeltermin am 27.4.2023, 8:30 - 12:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 4.5.2023, Einzeltermin am 11.5.2023, 8:30 - 10:15, Online-Meeting
Einzeltermin am 15.6.2023, 8:30 - 12:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 29.6.2023, 8:30 - 10:15, Online-Meeting
Einzeltermin am 13.7.2023, 8:30 - 12:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 20.7.2023, 8:30 - 10:15, Online-Meeting
Die Vorlesung findet teilweise in Präsenz, teilweise online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Artikel 5 Grundgesetz garantiert die Meinungs-, Informations-, Presse- und Rundfunkfreiheit jedoch nicht uneingeschränkt. Gegenstand der Vorlesung sind Inhalte und Schranken der Medienfreiheiten. Dazu gehören das Recht der Recherche (z.B. Auskunftsansprüche, Gerichtsberichterstattung), das Recht der Wortberichterstattung (z.B. äußerungsrechtliche Ansprüche wie Gegendarstellung oder Schmerzensgeld ) und das Recht am eigenen Bild.

 

Pressegeschichte BA V-a [Pressegeschichte BA V-a]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA V-a;
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Pressegeschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart: von Gutenberg über die Französische Revolution, Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus bis in die alte und neue Bundesrepublik. Es werden zunächst die Kontinuitäten zur Kommunikation im Mittelalter herausgearbeitet, dann die Kontinuität der Kommunikation von der Frühen Neuzeit bis in die Moderne. Im Weiteren wird den Fragen nachgegangen: Welcher Stellenwert kommt Gutenbergs Erfindung für die Entstehung der Neuzeit zu? Wie differenzierten sich die Inhalte und Gattungen aus? Wie veränderten sich Öffentlichkeiten, Politik und Ökonomie der Medien? Welcher Stellenwert kommt den technischen und organisatorischen Veränderungen im 19. und 20. Jahrhundert zu? Wie differenzierten sich die Inhalte und Gattungen aus? Wie veränderten sich Öffentlichkeiten, Politik und Ökonomie der Presse? Was ergibt sich aus der Geschichte an Lehren für die gegenwärtige Krise der Zeitungen?
Empfohlene Literatur:
Stöber, Rudolf: Deutsche Pressegeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, 3., überarb. Aufl., Konstanz 2014.

BA Vb - Spezialisierungsmodul

Hier können Seminare und Übungen aus anderen KoWi-Modulen eingebracht werden. Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.
 

Das Experiment in der Agenda-Setting-Forschung BA V-b [Das Experiment in der Agenda-Setting-Forschung BA V-b]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Das Standarddesign zur Analyse und Überprüfung des Agenda-Setting-Effekts ist die Längsschnittanalyse von Medienberichterstattung und Publikums-Agenda. Experimentelle Studien - eigentlich zur Untersuchung kausaler Zusammenhänge prädestiniert - spielen hingegen eine untergeordnete Rolle. In diesem Seminar wollen wir uns zunächst gemeinsam einen Überblick über solche experimentellen Untersuchungen des Agenda-Setting-Effekts verschaffen. Der Fokus des Seminars wird dann darauf liegen, eine der bereits vorliegenden experimentellen Studien zu wiederholen bzw. zu replizieren.

 

Nah, näher am nächsten? Einsatz eines Messinstruments zur Erfassung des Intimitätserlebens mit Medienpersonen (Gruppe 1) BA V-b [Nah, näher am nächsten? (Gruppe 1) BA V-b]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-b
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/).
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Immer häufiger werden Medien und deren Inhalte als „intim“ beschrieben. Nicht nur in der zeitgenössischen Medienkultur auch in sozialwissenschaftlichen Diskursen scheint sich Intimität und eine gefühlte Nähe zu den Medienpersonen als wichtige Komponente des Unterhaltungserlebens herauszubilden (vgl. u.a. Euritt 2021, Ettinger et al. 2019, Miguel 2018, Hahn 2014). Aber können mediale Inhalte wirklich intim sein? Erleben wir beim Hören von Podcasts, beim Lesen eines Romans, beim Schauen einer Serie oder eines Films wirklich eine intime Nähe zu den handelnden Personen – auch wenn diese räumlich weit entfernt sind und eine direkte Interaktion nicht (oder nur schwer) möglich ist? Obwohl sich Intimität als Forschungsgegenstand in einigen Disziplinen – wie der Soziologie, Sozialpsychologie und Philosophie – etablieren konnte und hier zahlreiche Befunde und theoretische Ansätze vorliegen, blieb Intimität in der Kommunikationswissenschaft bislang größtenteils unberücksichtigt. Im ersten Drittel des Semesters werden wir uns knapp mit den wichtigsten theoretischen Ansätzen zu Intimität und zum Rezeptionserleben auseinandersetzen. Anschließend werden wir uns mit der Methodologie und dem Einsatz von Skalen als Instrumente der empirischen Sozialforschung befassen, um im dritten Teil des Seminars das erarbeitete Wissen in einem Forschungsprojekt einzusetzen. Hinweis: Den Teilnehmenden der Lehrveranstaltungen „So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen (Gruppe 1 und 2)“ des Wintersemesters 22/23 wird geraten, einen der anderen Kurse des Moduls BA M-d zu besuchen.

 

Nah, näher am nächsten? Einsatz eines Messinstruments zur Erfassung des Intimitätserlebens mit Medienpersonen (Gruppe 2) BA V-b [Nah, näher am nächsten? (Gruppe 1) BA V-b]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/).
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Immer häufiger werden Medien und deren Inhalte als „intim“ beschrieben. Nicht nur in der zeitgenössischen Medienkultur auch in sozialwissenschaftlichen Diskursen scheint sich Intimität und eine gefühlte Nähe zu den Medienpersonen als wichtige Komponente des Unterhaltungserlebens herauszubilden (vgl. u.a. Euritt 2021, Ettinger et al. 2019, Miguel 2018, Hahn 2014). Aber können mediale Inhalte wirklich intim sein? Erleben wir beim Hören von Podcasts, beim Lesen eines Romans, beim Schauen einer Serie oder eines Films wirklich eine intime Nähe zu den handelnden Personen – auch wenn diese räumlich weit entfernt sind und eine direkte Interaktion nicht (oder nur schwer) möglich ist?Obwohl sich Intimität als Forschungsgegenstand in einigen Disziplinen – wie der Soziologie, Sozialpsychologie und Philosophie – etablieren konnte und hier zahlreiche Befunde und theoretische Ansätze vorliegen, blieb Intimität in der Kommunikationswissenschaft bislang größtenteils unberücksichtigt. Im ersten Drittel des Semesters werden wir uns knapp mit den wichtigsten theoretischen Ansätzen zu Intimität und zum Rezeptionserleben auseinandersetzen. Anschließend werden wir uns mit der Methodologie und dem Einsatz von Skalen als Instrumente der empirischen Sozialforschung befassen, um im dritten Teil des Seminars das erarbeitete Wissen in einem Forschungsprojekt einzusetzen. Hinweis: Den Teilnehmenden der Lehrveranstaltungen „So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen (Gruppe 1 und 2)“ des Wintersemesters 22/23 wird geraten, einen der anderen Kurse des Moduls BA M-d zu besuchen.

 

Repeated Exposure (Gruppe 1) BA V-b [Repeated Exposure (Gruppe 1) BA V-b]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-b
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Repeated Exposure (RE), auch bekannt als Rewatching oder Comfort Binge, beschreibt die wiederholte Rezeption bereits rezipierter, narrativer (fiktionaler) Bewegtbildinhalte. In der aktuellen Bewegtbild-Ära steht das Rezeptionsphänomen der Angebotsfülle in fast schon paradoxer Art und Weise gegenüber. Während RE in der Anfangszeit des Fernsehens noch im Push-Modus stattfand, findet es heute auch im Pull-Modus statt. RE ist also nicht nur das Ergebnis von Programmierung oder Algorithmus-Empfehlung, sondern auch das Ergebnis der Entscheidungen der Nutzer:innen. Warum entscheiden sich Rezipient:innen für RE? In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam den Forschungsstand zum Thema. Des Weiteren verschaffen wir uns einen Überblick über die methodischen Standards der Kommunikationswissenschaft und wenden das erarbeitete Wissen beispielhaft in einem empirischen Forschungsprojekt an.

 

Repeated Exposure (Gruppe 2) BA V-b [Repeated Exposure (Gruppe 2) BA V-b]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA Vb
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Repeated Exposure (RE), auch bekannt als Rewatching oder Comfort Binge, beschreibt die wiederholte Rezeption bereits rezipierter, narrativer (fiktionaler) Bewegtbildinhalte. In der aktuellen Bewegtbild-Ära steht das Rezeptionsphänomen der Angebotsfülle in fast schon paradoxer Art und Weise gegenüber. Während RE in der Anfangszeit des Fernsehens noch im Push-Modus stattfand, findet es heute auch im Pull-Modus statt. RE ist also nicht nur das Ergebnis von Programmierung oder Algorithmus-Empfehlung, sondern auch das Ergebnis der Entscheidungen der Nutzer:innen. Warum entscheiden sich Rezipient:innen für RE? In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam den Forschungsstand zum Thema. Des Weiteren verschaffen wir uns einen Überblick über die methodischen Standards der Kommunikationswissenschaft und wenden das erarbeitete Wissen beispielhaft in einem empirischen Forschungsprojekt an.

 

Zu Chancen und positiven Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Kommunikationsforscherin oder Ihren Kommunikationsforscher! BA V-b [Zu Chancen und positiven Nebenwirkungen BA V-b]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der Fokus empirischer Medienwirkungsforschung liegt nur allzu oft auf potentiell unerwünschten oder negativen Medienwirkungen. Doch welche Chancen hinsichtlich individuell oder gesellschaftlich erwünschter Folgen bietet Massenkommunikation? Am Beispiel der Verstärkung prosozialen Verhaltens durch empathische Prozesse während der Nutzung narrativer Medieninhalte wollen wir dieser Frage nachgehen. Dazu werden wir uns in diesem Seminar zunächst gemeinsam einen knappen Überblick über den empirischen Forschungsstand zu diesem Thema verschaffen. Der Fokus des Seminars wird dann darauf liegen, eine der bereits vorliegenden empirischen Studien - i.d.R. handelt es sich hierbei um experimentelle Forschungsarbeiten - zu wiederholen bzw. zu replizieren.

KoWi als erweitertes Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul (ab WiSe 22/23)

BA G-a: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA G-a [Das Mediensystem der BRD BA G-a]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft BA G-a (kleines Nebenfach und Exportmodul) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft BA G-a (kleines Nebenfach und Exportmodul)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA G-a (Nebenfach unter 30 ECTS), Exportmodul (mit jeweils 10-16 ECTS-Punkten)
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft.

BA G-b: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II

 

Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung BA G-b [Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung BA G-b]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA G-b
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung
Inhalt:
Mindestens genauso alt wie die Massenmedien selbst ist die Diskussion um ihre Wirkungen verbunden sowohl mit schlimmsten Befürchtungen als auch mit größten Hoffnungen. Bevor jedoch solche Diskussionen fruchtbringend geführt werden können, sollte zunächst geklärt werden, unter welchen Bedingungen die Massenmedien welche Wirkungen haben. Ziel der Vorlesung wird es daher sein, einen systematischen Überblick über die Felder der Medienrezeption und Medienwirkungen und deren Theorien zu liefern. Dazu werden zunächst die zentralen Gegenstände der Rezeptionsforschung vorgestellt: die Motive der Mediennutzung, das Konzept der selektiven Mediennutzung und Theorien zur Beschreibung und Erklärung des Rezeptionsvorgangs an sich. Die damit beschriebenen Phänomene stellen je nach Perspektive die Voraussetzung, mediatisierende Faktoren oder bereits die erste Form von Medienwirkungen dar. Im nächsten Teil der Vorlesung werden die wichtigsten Fragestellungen der Medienwirkungsforschung, die entsprechenden Theorien zu ihrer Beantwortung und ausgewählte empirische Studien und deren Befunde vorgestellt. Ziel ist es dabei, das disperse Forschungsfeld zu ordnen, indem die Anknüpfungspunkte zwischen den Theorien entlang einer wissenschaftshistorischen Perspektive aufgezeigt werden. Insbesondere werden wir uns mit folgenden Forschungsfeldern und Theorien beschäftigen: Einstellungs- und Wahlforschung, Ansätze zur Kultivierung und zur Wirkung fiktionaler Medieninhalte, Wissenskluft und Diffusion, Agenda-Setting, Videomalaise, Schweigespirale und dynamisch-transaktionaler Ansatz. Die Ansätze werden anhand empirischer Studien illustriert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1) BA G-b [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1) BA G-b]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA G-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2) BA G-b [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2) BA G-b]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA G-b
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/).
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 3) BA G-b [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 3) BA G-b]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA G-b
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/).
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

BA M-b: Methoden der Kommunikationswissenschaft II

 

Die Inhaltsanalyse BA M-b [Die Inhaltsanalyse BA M-b]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA M-b
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/).
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die systematische Analyse medialer Inhalte aller Art gehört zum Standardrepertoire kommunikationswissenschaftlicher Methoden. Sie gilt gar als die kommunikationswissenschaftliche Methode schlechthin (vgl. Scheufele 2013). Im Seminar werden wir uns zunächst die Grundlagen und Standards der Inhaltsanalyse gemeinsam erarbeiten. Im zweiten Teil des Seminars wird dann beispielhaft ein eigenes Kategoriensystem entwickelt und angewendet.
Empfohlene Literatur:
Früh, Werner (2017): Inhaltsanalyse: Theorie und Praxis. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. Rössler, Patrick (2017): Inhaltsanalyse. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH mit UVK/Lucius. Scheufele, Bertram (2013): Inhaltsanalyse. In: Bentele, Günter; Brosius, Hans-Bernd; Jarren, Otfried (Hrsg.): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 126–127.

 

Unterhaltung als Programmauftrag: Vielfalt im Spielfilmangebot der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Eine inhaltsanalytische Untersuchung. (Gruppe 1) BA M-b [Unterhaltung als Programmauftrag: Eine inhaltsanalytische Untersuchung. (Gruppe 1) BA M-b]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA M-b
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll in seinem Programm Information, Bildung, Beratung, Kultur und Unterhaltung anbieten und damit zur Sicherung der Meinungsvielfalt und der öffentlichen Meinungsbildung beitragen. Zu seinem Grundversorgungsauftrag gehört also ein vielfältiges Programmangebot – und das gilt im Bereich der Unterhaltung ebenso wie in den Bereichen Information, Beratung und Bildung. Auch dem fiktionalen Unterhaltungsangebot kommt eine wichtige Funktion zu, denn auch Spielfilme und Serien vermitteln politisch oder gesellschaftlich wichtige Themen. In dem Seminar werden die Vielfaltskriterien für das Unterhaltungsangebot im Bereich der fiktionalen Unterhaltung/Spielfilm zusammengetragen, diskutiert und in eine empirische Analyse des Spielfilmangebots der öffentlich-rechtlichen Sender überführt. Das Seminar befähigt die Studierenden zu eigenständigen Durchführung einer inhaltanalytischen Untersuchung, indem es sie von der theoretischen Vorbereitung, der Erarbeitung eines Messinstruments (Kategoriensystems), Stichprobenziehung bis zur Datenerhebung und Prüfung der Intercodier/innen-Reliabilität durch alle relevanten empirischen Schritte führt. Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende kurz vor der eigenen Bachelorarbeit und bietet ihnen die Möglichkeit, die notwendigen Schritte zu einer empirischen Untersuchung vorbereitend zu rekapitulieren und einzuüben.
Empfohlene Literatur:
Die Kenntnis des folgenden Lehrbuchs wird vorausgesetzt: Rössler, Patrick: Inhaltsanalyse. Stuttgart: UTB. 3. überarbeitete Auflage 2017.

 

Unterhaltung als Programmauftrag: Vielfalt im Spielfilmangebot der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Eine inhaltsanalytische Untersuchung. (Gruppe 2) BA M-b [Unterhaltung als Programmauftrag: Eine inhaltsanalytische Untersuchung. (Gruppe 2) BA M-b]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA M-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll in seinem Programm Information, Bildung, Beratung, Kultur und Unterhaltung anbieten und damit zur Sicherung der Meinungsvielfalt und der öffentlichen Meinungsbildung beitragen. Zu seinem Grundversorgungsauftrag gehört also ein vielfältiges Programmangebot – und das gilt im Bereich der Unterhaltung ebenso wie in den Bereichen Information, Beratung und Bildung. Auch dem fiktionalen Unterhaltungsangebot kommt eine wichtige Funktion zu, denn auch Spielfilme und Serien vermitteln politisch oder gesellschaftlich wichtige Themen. In dem Seminar werden die Vielfaltskriterien für das Unterhaltungsangebot im Bereich der fiktionalen Unterhaltung/Spielfilm zusammengetragen, diskutiert und in eine empirische Analyse des Spielfilmangebots der öffentlich-rechtlichen Sender überführt. Das Seminar befähigt die Studierenden zu eigenständigen Durchführung einer inhaltanalytischen Untersuchung, indem es sie von der theoretischen Vorbereitung, der Erarbeitung eines Messinstrument (Kategoriensystems), Stichprobenziehung bis zur Datenerhebung und Prüfung der Intercodier/innen-Reliabilität durch alle relevanten empirischen Schritte führt. Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende kurz vor der eigenen Bachelorarbeit und bietet ihnen die Möglichkeit, die notwendigen Schritte zu einer empirischen Untersuchung vorbereitend zu rekapitulieren und einzuüben.
Empfohlene Literatur:
Die Kenntnis des folgenden Lehrbuchs wird vorausgesetzt: Rössler, Patrick: Inhaltsanalyse. Stuttgart: UTB. 3. überarbeitete Auflage 2017.

BA M-d: Methoden der Kommunikationswissenschaft IV

 

Das Experiment in der Agenda-Setting-Forschung BA M-d LFP I [Das Experiment in der Agenda-Setting-Forschung BA M-d LFP I]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA M-d LFP I
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: In dieser Veranstaltung wird keine Prüfung für das Modul M-d angeboten!
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Das Standarddesign zur Analyse und Überprüfung des Agenda-Setting-Effekts ist die Längsschnittanalyse von Medienberichterstattung und Publikums-Agenda. Experimentelle Studien - eigentlich zur Untersuchung kausaler Zusammenhänge prädestiniert - spielen hingegen eine untergeordnete Rolle. In diesem Seminar wollen wir uns zunächst gemeinsam einen Überblick über solche experimentellen Untersuchungen des Agenda-Setting-Effekts verschaffen. Der Fokus des Seminars wird dann darauf liegen, eine der bereits vorliegenden experimentellen Studien zu wiederholen bzw. zu replizieren.

 

Nah, näher am nächsten? Einsatz eines Messinstruments zur Erfassung des Intimitätserlebens mit Medienpersonen (Gruppe 1) BA M-d LFP II [Nah, näher am nächsten? (Gruppe 1) BA M-d LFP II]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA M-d LFP II
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: In dieser Veranstaltung kann die Prüfung für das Modul M-d abgelegt werden!
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/).
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Immer häufiger werden Medien und deren Inhalte als „intim“ beschrieben. Nicht nur in der zeitgenössischen Medienkultur auch in sozialwissenschaftlichen Diskursen scheint sich Intimität und eine gefühlte Nähe zu den Medienpersonen als wichtige Komponente des Unterhaltungserlebens herauszubilden (vgl. u.a. Euritt 2021, Ettinger et al. 2019, Miguel 2018, Hahn 2014). Aber können mediale Inhalte wirklich intim sein? Erleben wir beim Hören von Podcasts, beim Lesen eines Romans, beim Schauen einer Serie oder eines Films wirklich eine intime Nähe zu den handelnden Personen – auch wenn diese räumlich weit entfernt sind und eine direkte Interaktion nicht (oder nur schwer) möglich ist? Obwohl sich Intimität als Forschungsgegenstand in einigen Disziplinen – wie der Soziologie, Sozialpsychologie und Philosophie – etablieren konnte und hier zahlreiche Befunde und theoretische Ansätze vorliegen, blieb Intimität in der Kommunikationswissenschaft bislang größtenteils unberücksichtigt. Im ersten Drittel des Semesters werden wir uns knapp mit den wichtigsten theoretischen Ansätzen zu Intimität und zum Rezeptionserleben auseinandersetzen. Anschließend werden wir uns mit der Methodologie und dem Einsatz von Skalen als Instrumente der empirischen Sozialforschung befassen, um im dritten Teil des Seminars das erarbeitete Wissen in einem Forschungsprojekt einzusetzen. Hinweis: Den Teilnehmenden der Lehrveranstaltungen „So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen (Gruppe 1 und 2)“ des Wintersemesters 22/23 wird geraten, einen der anderen Kurse des Moduls BA M-d zu besuchen.

 

Nah, näher am nächsten? Einsatz eines Messinstruments zur Erfassung des Intimitätserlebens mit Medienpersonen (Gruppe 2) BA M-d LFP I [Nah, näher am nächsten? (Gruppe 2) BA M-d LFP I]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung:BA M-d LFP I
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: In dieser Veranstaltung wird keine Prüfung für das Modul M-d angeboten!
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/).
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Immer häufiger werden Medien und deren Inhalte als „intim“ beschrieben. Nicht nur in der zeitgenössischen Medienkultur auch in sozialwissenschaftlichen Diskursen scheint sich Intimität und eine gefühlte Nähe zu den Medienpersonen als wichtige Komponente des Unterhaltungserlebens herauszubilden (vgl. u.a. Euritt 2021, Ettinger et al. 2019, Miguel 2018, Hahn 2014). Aber können mediale Inhalte wirklich intim sein? Erleben wir beim Hören von Podcasts, beim Lesen eines Romans, beim Schauen einer Serie oder eines Films wirklich eine intime Nähe zu den handelnden Personen – auch wenn diese räumlich weit entfernt sind und eine direkte Interaktion nicht (oder nur schwer) möglich ist?Obwohl sich Intimität als Forschungsgegenstand in einigen Disziplinen – wie der Soziologie, Sozialpsychologie und Philosophie – etablieren konnte und hier zahlreiche Befunde und theoretische Ansätze vorliegen, blieb Intimität in der Kommunikationswissenschaft bislang größtenteils unberücksichtigt. Im ersten Drittel des Semesters werden wir uns knapp mit den wichtigsten theoretischen Ansätzen zu Intimität und zum Rezeptionserleben auseinandersetzen. Anschließend werden wir uns mit der Methodologie und dem Einsatz von Skalen als Instrumente der empirischen Sozialforschung befassen, um im dritten Teil des Seminars das erarbeitete Wissen in einem Forschungsprojekt einzusetzen. Hinweis: Den Teilnehmenden der Lehrveranstaltungen „So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen (Gruppe 1 und 2)“ des Wintersemesters 22/23 wird geraten, einen der anderen Kurse des Moduls BA M-d zu besuchen.

 

Repeated Exposure (Gruppe 1) BA M-d LFP I [Repeated Exposure (Gruppe 1) BA M-d LFP I]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung:BA M-d LFP I
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: In dieser Veranstaltung wird keine Prüfung für das Modul M-d angeboten!
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Repeated Exposure (RE), auch bekannt als Rewatching oder Comfort Binge, beschreibt die wiederholte Rezeption bereits rezipierter, narrativer (fiktionaler) Bewegtbildinhalte. In der aktuellen Bewegtbild-Ära steht das Rezeptionsphänomen der Angebotsfülle in fast schon paradoxer Art und Weise gegenüber. Während RE in der Anfangszeit des Fernsehens noch im Push-Modus stattfand, findet es heute auch im Pull-Modus statt. RE ist also nicht nur das Ergebnis von Programmierung oder Algorithmus-Empfehlung, sondern auch das Ergebnis der Entscheidungen der Nutzer:innen. Warum entscheiden sich Rezipient:innen für RE? In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam den Forschungsstand zum Thema. Des Weiteren verschaffen wir uns einen Überblick über die methodischen Standards der Kommunikationswissenschaft und wenden das erarbeitete Wissen beispielhaft in einem empirischen Forschungsprojekt an.

 

Repeated Exposure (Gruppe 2) BA M-d LFP II [Repeated Exposure (Group 2) BA M-d LFP II]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung:BA M-d LFP II
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: In dieser Veranstaltung kann die Prüfung für das Modul M-d abgelegt werden!
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Repeated Exposure (RE), auch bekannt als Rewatching oder Comfort Binge, beschreibt die wiederholte Rezeption bereits rezipierter, narrativer (fiktionaler) Bewegtbildinhalte. In der aktuellen Bewegtbild-Ära steht das Rezeptionsphänomen der Angebotsfülle in fast schon paradoxer Art und Weise gegenüber. Während RE in der Anfangszeit des Fernsehens noch im Push-Modus stattfand, findet es heute auch im Pull-Modus statt. RE ist also nicht nur das Ergebnis von Programmierung oder Algorithmus-Empfehlung, sondern auch das Ergebnis der Entscheidungen der Nutzer:innen. Warum entscheiden sich Rezipient:innen für RE? In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam den Forschungsstand zum Thema. Des Weiteren verschaffen wir uns einen Überblick über die methodischen Standards der Kommunikationswissenschaft und wenden das erarbeitete Wissen beispielhaft in einem empirischen Forschungsprojekt an.

 

Zu Chancen und positiven Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Kommunikationsforscherin oder Ihren Kommunikationsforscher! BA M-d LFP II [Zu Chancen und positiven Nebenwirkungen BA M-d LFP II]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, Studiengangzuordnung: BA M-d LFP II
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: In dieser Veranstaltung kann die Prüfung für das Modul M-d abgelegt werden!
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der Fokus empirischer Medienwirkungsforschung liegt nur allzu oft auf potentiell unerwünschten oder negativen Medienwirkungen. Doch welche Chancen hinsichtlich individuell oder gesellschaftlich erwünschter Folgen bietet Massenkommunikation? Am Beispiel der Verstärkung prosozialen Verhaltens durch empathische Prozesse während der Nutzung narrativer Medieninhalte wollen wir dieser Frage nachgehen. Dazu werden wir uns in diesem Seminar zunächst gemeinsam einen knappen Überblick über den empirischen Forschungsstand zu diesem Thema verschaffen. Der Fokus des Seminars wird dann darauf liegen, eine der bereits vorliegenden empirischen Studien - i.d.R. handelt es sich hierbei um experimentelle Forschungsarbeiten - zu wiederholen bzw. zu replizieren.

BA P-a: Praxis der Kommunikationsberufe I

 

Das Team gewinnt Einführung in die interne Unternehmenskommunikation BA P-a [Das Team gewinnt Einführung in die interne Unternehmenskommunikation BA P-a]

Dozent/in:
Stefanie Schiller
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2023, Einzeltermin am 13.5.2023, Einzeltermin am 30.6.2023, Einzeltermin am 1.7.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Information weitergeben, Werte vermitteln, zuhören, Verbindungen knüpfen, Dialog ermöglichen, Sinn stiften – die interne Unternehmenskommunikation soll und kann vieles leisten. Wie wichtig sie für Unternehmen und Mitarbeitende ist, zeigt sich besonders in herausfordernden Situationen, ob in gesellschaftspolitischen oder unternehmensinternen Krisen oder der Veränderung hin zu hybriden Arbeitsmodellen. Kein Wunder, dass die interne Kommunikation in den vergangenen Jahren stetig an Bedeutung gewonnen hat. Gemeinsam erarbeiten wir Grundlagen der internen Unternehmenskommunikation – ihre Ziele, Aufgaben, Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren – und lernen, interne Kommunikationskonzepte zu entwickeln. Beispiele aus der Praxis der Unternehmenskommunikation machen die Theorie greifbar und unterstützen die TeilnehmerInnen der Übung dabei, interne Kommunikationsmaßnehmen selbst umzusetzen.

 

Fotos im Journalismus BA P-a [Fotos im Journalismus BA P-a]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 25.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop) des Multimediastudios der Universität Bamberg bzw. eigene Smartphones und Fotoausrüstung. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ggf. ein (Online-)Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten.
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Übung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Frieda FM: Redaktion BA P-a [Frieda FM: Redaktion BA P-a]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
Zeit n.V., WE5/04.008
ab 19.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Radio machen: Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Übung Frieda FM: Redaktion ! Hier lernen Sie texten, schneiden und sprechen, um ab der ersten Semesterwoche Ihr Uniradio zu gestalten. In den Redaktionskonferenzen setzen Sie eigene Themen für Umfragen, Interviews und Beiträgen oder sogar Sondersendungen. Bei Interesse besteht die Chance, unsere Social Media-Kanäle sowie die Musikredaktion zu betreuen. Dieses Frieda FM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo.

 

Grundlagen des digitalen Journalismus BA P-a [Grundlagen des digitalen Journalismus BA P-a]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Digitalisierung als technologischer Transformationsprozess verändert Prozesse und Strukturen im Journalismus. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden die zentralen Charakteristika und Grundlagen des digitalen Journalismus. Im Zentrum stehen dabei die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen und ihre Umsetzung im digitalen Raum (z. B. Multimedia-Reportage). Auch aktuelle Trends werden diskutiert und u. a. aus medienökonomischer oder -ethischer Perspektive betrachtet (z. B. Search Engine Optimization, Data Driven Journalism). Das Lernziel der Übung ist es, die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Stil- und Darstellungsformen theoretisch zu beleuchten und praktisch zu trainieren.

 

Grundlagen Media Relations BA P-a [Grundlagen Media Relations BA P-a]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 17.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

PR und Video BA P-a [PR und Video BA P-a]

Dozent/in:
Thorsten Vogt
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, Einzeltermin am 6.5.2023, Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 17.6.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/).
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden!
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Schnittsoftware Adobe Premiere Pro) des Multimediastudios der Universität Bamberg. Zur Einarbeitung wird vorab ein Tutorium angeboten, das für alle TeilnehmerInnen verpflichtend ist. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Semesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Wenn Bilder mehr als 1.000 Worte sagen, dann erzählen bewegte Bilder gleich ganze Geschichten. Das heißt: PR in Schriftform ist die Basis, PR mit Videos macht den Unterschied. Diverse Studien belegen, dass Bewegtbilder im Internet häufiger angeklickt werden, als Texte und dass Videos für eine längere Verweildauer und höhere Glaubwürdigkeit sorgen. In dieser Übung werden zunächst die Grundlagen der journalistischen und PR-relevanten Frage- und Videotechnik erarbeitet. Im Anschluss konzipieren und produzieren Sie selbstständig einen kurzen Imagefilm über ein Unternehmen. Hinweis: Diese Lehrveranstaltung kann aufgrund der technischen Voraussetzungen nur in Präsenz stattfinden!

 

Tutorium: Fotos im Journalismus BA P-a [Tutorium: Fotos im Journalismus BA P-a]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 5.5.2023, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium: Frieda FM: Redaktion BA P-a [Tutorium: Frieda FM: Redaktion BA P-a]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung „Frieda FM: Redaktion“ teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. Teilnehmer:innen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium: PR und Video BA P-a [Tutorium: PR und Video BA P-a]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2023, Einzeltermin am 26.4.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Videokameras im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft (Tutorium Teil 1) und zu dem digitalen Schnittprogramm Adobe Premiere Pro CS6 (Tutorium Teil 2). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung PR und Video teilnehmen und noch keine Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der digitalen Videoschnittsoftware haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

BA P-b: Praxis der Kommunikationsberufe II

 

Krisenkommunikation BA P-b [Krisenkommunikation BA P-b]

Dozent/in:
Jan Philipp Betz
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-b
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2023, Einzeltermin am 13.5.2023, Einzeltermin am 23.6.2023, Einzeltermin am 24.6.2023, 10:00 - 17:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wir leben in einer Welt voller Krisen - wie geht man medial mit ihnen um? Manager und Kommunikatoren versuchen in der Krise den Schaden für ihre Interessensgruppen möglichst gering zu halten. Ernsthafte Krisen weisen jedoch das Potenzial auf, Unternehmen und Organisationen in ihrem Fortbestand zu gefährden. Was sind die Eigenschaften einer Krise und wie kann mit Mitteln der PR darauf reagiert werden? Ist Kommunikation während einer Krise angesichts der Vielzahl an Mitteilungsmöglichkeiten heute noch beeinflussbar oder bestenfalls steuerbar? Diese Übung behandelt Grundlagen der Planung und Funktionsweise von Public Relations in Krisensituationen. Mit Fallbeispielen und Simulationen wird die erarbeitete Theorie angewendet, gemeinsam ein Kommunikationsplan erstellt und seine mögliche Wirkung diskutiert.

 

Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b [Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 24.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/).
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel dieser Übung ist es, sich theoretisch mit der Layoutgestaltung von Printprodukten zu befassen und den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop zu üben, auch das Programm Adobe Illustrator kommt zum Einsatz. Zunächst werden theoretische Grundlagen erörtert und an praktischen Beispielen diskutiert, um daran orientiert Vorschläge für Plakate und Flyer einer Veranstaltung/eines Ereignisses/einer Institution zu entwerfen und technisch umzusetzen. Auch ein Logo soll im Rahmen der Aufgabe entworfen werden. Dabei werden die Studierenden in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen arbeiten. Die Übung erfordert Kreativität und Bereitschaft, selbstständig Ideen zu entwickeln und zu forcieren.

 

Layout with InDesign: General Interest Magazines BA P-b [Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 26.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Participation in the associated tutorial or knowledge of Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. More information about time and place of the tutorial can be found on the homepage of our institute at the beginning of the semester.
Inhalt:
Historical reenactment, van life or canoeing: Contrary to the general trend on the print market, German publishers are currently launching numerous new general interest magazines. In this niche, genuine love of the subject and a connection to the community are in demand. This relationship is also reflected in the colour scheme, type area and fonts. Over the course of the semester, participants will work in groups to develop new magazine titles or revise existing titles. Module-related examination is offered in English or German.

 

Leser, langweile Dich nicht! Spielerisch punkten in den Medien BA P-b [Leser, langweile Dich nicht! Spielerisch punkten in den Medien BA P-b]

Dozent/in:
Michael Memmel
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-b
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, WE5/04.012
Einzeltermin am 24.7.2023, 16:00 - 19:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Das kostbarste Gut in einer Welt der ununterbrochenen Kommunikation ist die Aufmerksamkeit. Für Unternehmen geht es immer mehr um die Frage: Wie wecke ich das Interesse der Menschen? Und wie halte ich sie bei der Stange? Das prägt auch die Arbeit der Journalist:innen, die weit mehr leisten müssen, als spannende Fakten zu recherchieren und aneinanderzureihen. Gerade im Digitalen muss neben dem Inhalt vor allem die Verpackung stimmen. (Gesellschafts)Spiele können hier einen Ansatz bieten, um ermüdende Themen kurzweilig zu präsentieren in der Zeitung, in digitalen Artikeln oder auf Social Media. Warum nicht aus dem kommunalpolitischen Wahlkampf ein Brettspiel gestalten? Oder die Ergebnisse einer datenjournalistischen Recherche als Quartett aufbereiten? Solche und andere innovativen Ansätze werden hier erklärt, in der Medien- und PR-Praxis analysiert und mit klassischen Darstellungsformen verglichen. Vor allem aber geht es darum, eigene Ideen zu entwickeln und in Artikeln umzusetzen. Neben praktischen Übungen mit dem Ziel, am Ende einen unverwechselbaren Artikel zu veröffentlichen, stehen Exkursionen ins Rathaus und in eine Redaktion an.

 

Trimediales Arbeiten BA P-b [Trimediales Arbeiten BA P-b]

Dozent/in:
Benjamin Baumann
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 8.7.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 9.7.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundkenntnisse im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Schnittsoftware Adobe Premiere Pro) des Multimediastudios der Universität Bamberg. Zur Einarbeitung wird vorab ein Tutorium angeboten, das für alle Teilnehmer:innen verpflichtend ist.

Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Was heißt trimediales Arbeiten (Online, Fernsehen und Hörfunk) im Redaktionsalltag? Welche Synergien bieten sich, wo liegen die Hürden? Ziel der Übung ist es, eine trimedial denkende Redaktion zu entwickeln und ausgehend von einem gesetzten Thema oder Ereignis passende Kurzbeiträge zu erstellen. Das Blockseminar findet als dreitägige Veranstaltung statt und richtet sich an Studierende mit Kenntnissen aus der journalistischen Praxis.

 

Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA P-b [Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA P-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Compact course introducing Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. The tutorial is a prerequisite for those students participating in "Layout with InDesign: General Interest Magazines" who have not yet gained experience in desktop publishing. Participants of this class have priority.

 

Tutorium: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b [Tutorium: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2023, Einzeltermin am 10.5.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Mi, 03. Mai: 16-20 Uhr (Illustrator & Photoshop) und Mi, 10. Mai: 16-20 Uhr (InDesign)
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign (Teil 2) und Photoshop sowie Illustrator (Teil 1). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium: Trimediales Arbeiten BA P-b [Tutorium: Trimediales Arbeiten BA P-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 27.6.2023, Einzeltermin am 28.6.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Videokameras im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft (Tutorium Teil 1) und zu dem digitalen Schnittprogramm Adobe Premiere Pro CS6 (Tutorium Teil 2). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Trimediales Arbeiten teilnehmen und noch keine Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der digitalen Videoschnittsoftware haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Vom Pressesprecher zum Medienmanager? - Zwischen Facebook-Post und Pressekonferenz BA P-b [Vom Pressesprecher zum Medienmanager? - Zwischen Facebook-Post und Pressekonferenz BA P-b]

Dozent/in:
Simon Schmaußer
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-b
Termine:
Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 17.6.2023, Einzeltermin am 7.7.2023, Einzeltermin am 8.7.2023, 10:00 - 17:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ach wie müssen die Zeiten für Pressesprecher früher beschaulich gewesen sein. Das Faxgerät für die Pressemitteilungen hatte 99 Nummern im Speicher, der Pressespiegel wurde von Hand geklebt und telefonische Aufträge vom Chef gab es nur, wenn er zufällig irgendwo eine Telefonzelle fand. Inzwischen ist der Pressesprecher zum Medienmanager geworden. Per Smartphone über Facebook-Live die neuen Zahlen verkünden, mit dem Blogger über Whats-App einen Interviewdialog führen und trotzdem die Printjournalisten in der Pressekonferenz nicht vergessen. Der Werkzeugkoffer in den Pressestellen ist deutlich größer geworden, die Übergänge zur Öffentlichkeitsarbeit sind fließend. Das Ziel bleibt das gleiche: Informationen transportieren. In dieser Übung sollen Sie ein Gefühl dafür entwickeln, welche Zielgruppen Sie in der Pressearbeit mit welchen Handwerkzeugen erreichen können. Begeben Sie sich auf die „andere Seite“ des Journalismus und entwickeln Sie anhand eines konkreten Szenarios eine mediale Gesamtstrategie vom Facebook-Post bis zur Pressekonferenz.

BA P-c: Praxis der Kommunikationsberufe III

 

Frieda FM: Moderation BA P-c [Frieda FM: Moderation BA P-c]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-c, BA SuP-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008
Einzeltermin am 11.4.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 12.4.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 13.4.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 – 20:00 Uhr, WE5/04.008 Gruppenairchecks: Einzeltermin am 15.05.2023, Einzeltermin am 19.06.2023, Einzeltermin am 17.07.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Vor dem Besuch der praktischen Übung im Modul BA P-c muss im erweiterten Hauptfach Kommunikationswissenschaft ein mindestens sechswöchiges Vollzeitpraktikum absolviert werden.
Inhalt:
Dieses Frieda FM Klingt anders! Radio einmal selber machen, dieses Ziel steht im Zentrum dieser Übung. Sie werden ab der ersten Vorlesungswoche abwechselnd in kleinen Teams moderieren und auch die Technik im Studio fahren. Um Ihnen dabei Sicherheit zu geben, werden die Sendungen am Dienstagabend aufgezeichnet und mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo ausgestrahlt. Die Übung Frieda FM: Moderation besteht aus Einzelterminen zur Vorbereitung auf die Moderation, Einzel- und Gruppenairchecks sowie den wöchentlichen Sendungen.

 

Project Management BA P-c [Project Management BA P-c]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-c
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 20.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

Before attending any class in the BA P-c module, students of Communication Science (120 ECTS) must complete a full-time internship of at least six weeks.
Inhalt:
In this class, the participants will plan, implement and constantly monitor a project. Together, the students will work as a self-sufficient team. Individual work groups are responsible for editorial work, events, PR and financing. Some students will assist the project lead. The class demands regular commitment from all participants as well as creativity and independent work ethic. Project management is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.

 

Social-Media-Content BA P-c [Social-Media-Content BA P-c]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-c
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 18.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Maximal 15 Teilnehmer. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Anmeldung im dazugehörigen vhb-Kurs
Inhalt:
Social Media-Content was ist mit diesem Begriff eigentlich gemeint? Und was muss man beachten, wenn man Inhalte für Soziale Medien erstellt? In dieser Übung beschäftigen sich die Studierenden mit der Definition von Social Media-Content, mit den Hintergründen der Entwicklung von der Individual- zur Social Media-Kommunikation, mit Chancen und Risiken, die damit für Unternehmen und auch für Journalisten verbunden sind. Dabei wird Content-Qualität in den Mittelpunkt gerückt. Die Studierenden lernen, wie Content für Social Media zielgruppengerecht konzipiert, produziert und verbreitet wird. Sie erstellen unter anderem einen Blogbeitrag und wenden dabei Erlerntes zum Schreiben und zur Visualisierung von Texten in Sozialen Medien an. Weiterhin erarbeiten sie ein Social Media-Content-Konzept inkl. eines beispielhaften Beitrages. Dabei wenden sie Erlerntes zur Konzeptionierung und Produktion von Social Media an. Sowohl den Blogbeitrag als auch das Konzept und den beispielhaften Beitrag reflektieren die Studierenden vor dem Hintergrund ihres erarbeiteten Fachwissens. Die Übung ist als Blended-Learning-Kurs konzipiert und wird gemeinsam mit einem Kollegen der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt als Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) angeboten. Die Lehrveranstaltung findet sowohl in Präsenzsitzungen als auch als eigenständiges E-Learning in Kombination mit moderierten Webcasts statt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Tutorium: Unternehmensfilm als Service Learning-Projekt BA P-c [Tutorium: Unternehmensfilm als Service Learning-Projekt BA P-c]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 2.5.2023, Einzeltermin am 17.5.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 1.6.2023, Einzeltermin am 29.6.2023, Einzeltermin am 13.7.2023, 8:00 - 12:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit den digitalen Videokameras des Multimediastudios der Universität Bamberg und der Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Unternehmensfilm als Service Learning-Projekt" teilnehmen möchten und noch keine Erfahrung mit den Kameras und dem Schnittprogramm haben. Teilnehmer und Teilnehmerinnen der genannten Übung haben Vorrang. Zudem werden in den Tutoriumsstunden Hilfestellungen gegegeben zu Storyboard, Treatment, Schnitt und Postproduktion.

 

Unternehmensfilm als Service Learning-Projekt BA P-c [Unternehmensfilm als Service Learning-Projekt BA P-c]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-c
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2023, Einzeltermin am 27.4.2023, Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 21.6.2023, Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 23.6.2023, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.7.2023, Einzeltermin am 20.7.2023, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
Termine für 3 Drehtage im Raum WE5/04.067: Mi, 21.6., 8-18 Uhr; Do, 22.6, 8-18 Uhr; Fr, 23.6., 8-18 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Maximal 15 Teilnehmer. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Grundkenntnisse der Kamera- und Video-Schnitttechnik (Adobe Premiere Pro) im Multimediastudio der Universität Bamberg Zur Einarbeitung wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Videokameras und der Video-Schnittsoftware Adobe Premiere Pro haben. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Semesters besucht werden.
Inhalt:
Die Übung findet als Service Learning-Lehrveranstaltung in Kooperation mit dem Universitären Gesundheitsmanagement und dem Hochschulsport der Uni Bamberg statt. Ziel ist es, dass die Studierenden einen oder mehrere kurze Schulungsfilme als Unternehmensfilme für den Kooperationspartner konzipieren und produzieren. Dabei sind die Anforderungen an solche Erklärfilme hoch, da sie innerhalb kurzer Zeit teilweise komplexe Sachverhalte und Abläufe anschaulich nachvollziehbar darstellen müssen. Daher erarbeiten sich die Teilnehmenden der Übung zunächst Basiswissen in Bezug auf Planung und Durchführung einer Erklärfilmproduktion. Die einzelnen Produktionsphasen spielen dabei genauso eine Rolle wie Grundlagen der Bildgestaltung (inkl. Videoschnitt und -dreh) und Texten für Videos. Anschließend erfolgt die Anwendung dieses Wissens in der konkreten Produktion von der Konzeption über den Dreh und den Schnitt bis hin zum Texten und der Sprachaufnahme. Zu beachten ist, dass ein Großteil der Produktionsarbeiten außerhalb der Übungstermine stattfinden wird. Bei angemessener Qualität ist ein Praxiseinsatz der Videos geplant. Ergebnisse vorangegangener Übungen sind hier zu sehen: https://www.uni-bamberg.de/gesund/bewegung-und-ernaehrung/bewegung-am-arbeitsplatz-videos/
Empfohlene Literatur:
Benkowitz, Peter (2014): Corporate Film. Workbook für Filmemacher. Konstanz.
Dörfel, Lars (Hrsg.) (2013): Instrumente und Techniken der internen Kommunikation: Instrumente zielgerichtet einsetzen, Dialoge erfolgreich managen (Band 2). Berlin.
Herbst, Dieter Georg (2014): Rede mit mir. Warum interne Kommunikation für Mitarbeitende so wichtig ist und wie sie funktionieren kann. 2., überarbeitete Auflage. Berlin.
Lanzenberger, Wolfgang/Müller, Michael (2012): Unternehmensfilme drehen. Business Movies im digitalen Zeitalter. 2., überarbeitete Auflage. Konstanz.

 

Von der Statistik zur Story: Einführung in Datenjournalismus BA P-c [Von der Statistik zur Story: Einführung in Datenjournalismus BA P-c]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-c
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Daten recherchieren, analysieren und visualisieren: Die praktische Übung widmet sich Datenjournalismus und seinen vielfältigen Erscheinungsformen in den Redaktionen und Medienunternehmen. Im Laufe des Semesters werden die wichtigsten Grundlagen rund um „Data Driven Journalism“ vermittelt, darunter u. a. Techniken der Datenrecherche (z. B. Open-Data-Portale), Werkzeuge zu Datenbearbeitung und -auswertung und Möglichkeiten der Darstellung und Datenvisualisierung. Die verschiedenen Programme (z. B. MS Excel, Google Spreadsheet) und Tools (z. B. Tabula, OpenRefine, Datawrapper) werden diskutiert und anhand von praktischen Fallbeispielen trainiert.

BA P-d: Praxis der Kommunikationsberufe IV (Pflichtpraktikum)

 

Praktikumsbetreuung BA P-d [Praktikumsbetreuung BA P-d]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Holger Müller
Angaben:
Kleingruppenprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Kleingruppenprojekt
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2023, Einzeltermin am 26.5.2023, Einzeltermin am 7.7.2023, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Pflichtpraktikum in BA P-d ist Ihr erster Schritt ins Berufsleben: Sie erhalten Einblicke in den Arbeitsalltag in Journalismus oder PR, wenden Wissen aus dem Studium praktisch an und knüpfen Netzwerke für den Berufseinstieg. Im Rahmen dieses Seminars blicken wir zurück und bereiten Sie auf den Praktikumsbericht vor. Wie hat Ihr Arbeitsalltag in dieser Zeit ausgesehen? Wir besprechen ethische und rechtliche Problemfälle und diskutieren Best-Practice-Beispiele.

BA F-a: Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft I

 

Einführung in die Kommunikatorforschung BA F-a [Einführung in die Kommunikatorforschung BA F-a]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA F-a
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.006
Inhalt:
Anliegen der Vorlesung ist es, einen knappen Überblick über die Berufsgruppe der Journalisten und andere Medienberufe zu ermöglichen, wie auch über die Forschung, die sich ihnen widmet. Ausgehend von grundlegenden Theorien, aber auch von konkreten Fallbeispielen, werden die Strukturen des Journalismus offengelegt, Funktionen der Medien in unserer demokratisch-pluralistischen Gesellschaft analysiert und konkrete Berufsanforderungen, Leistungen und Defizite des medialen Vermittlungssystems beleuchtet. Weiter sollen Einblicke vermittelt werden in die Entstehungsbedingungen journalistischer Aussageproduktion, wobei auch Grundzüge der Medienpolitik und der Medienökonomie sowie der Forschungstradition etwa in Bezug auf die Nachrichtenselektion behandelt werden. Ferner werden aktuelle Gegebenheiten und ausgewählte Probleme des Journalismus und seiner Akteure auch in internationaler Perspektive in den Blick genommen.

 

Journalistische Erzählmedien: Gestern, heute, morgen BA F-a [Journalistische Erzählmedien: Gestern, heute, morgen BA F-a]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-a
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Vor dem lange schon dominanten „strategischen Ritual“ (Tuchman, 1972) der objektiven Berichterstattung, führt das Erzählen im Journalismus ein Nischendasein. Das Seminar widmet sich diesem Randphänomen und erklärt Darstellungstechniken, Recherchepraktiken und Funktionen des journalistischen Storytellings im Schlaglicht gesellschaftlicher Entwicklungen, medialer Transformationen und aktueller journalistischer Herausforderungen. Wir werden sehen, dass journalistisches Erzählen in seiner langen Entwicklungsgeschichte immer im Spannungsverhältnis zwischen Objektivität und Subjektivität stand und sich nicht zuletzt im spektakulären Fall des Claas Relotius mit dem Vorwurf konfrontiert sah, die Grenze zwischen journalistischer Wahrheit und literarischer Fiktion verschwimmen zu lassen. Vor diesem Hintergrund lässt sich diskutieren, wie Recherchepraktiken und Darstellungstechniken verantwortungsvoll eingesetzt werden können, um einem journalistischen Wahrheitsanspruch verpflichtet zu bleiben und andererseits ein subjektives Erleben zu erlauben, um unterschiedliche Perspektiven und Facetten auf ein Thema zu eröffnen. So erfüllen journalistische Erzählmedien gestern, heute und auch morgen eine Basalfunktion von Journalismus, nämlich „die Welt des Alltags transparenter, lesbarer und verstehbarer zu machen“ (Rühl, 2009, 54).

 

Media Linguistics BA F-a [Media Linguistics BA F-a]

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Michael, Valentin Werner
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-a
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Journalistic media are an everyday resource, providing information about events outside of our immediate horizon of experience. Hence journalism is regarded as the most important textual system of modernity. This course approaches journalism from a linguistic perspective to explore what exactly the features of this textual system are. Throughout the semester we will contrast the compositional structure of different journalistic genres (e.g. news, feature, interview, and commentary), and discuss how their communicative modes differ depending on the publishing context. We will illustrate how journalistic language differs between various newspapers (e.g. the THE GUARDIAN or THE SUN), and how communication is shaped by technological variables, if we compare print to broadcast or online journalism. In order to explore these aspects hands-on, this course will familiarize students with qualitative and quantitative methods of analysis (such as (critical) discourse analysis and register analysis), and will introduce them to relevant broader concepts (such as audience design, multimodality, and general principles and features of written and spoken communication).

 

Parlamentsberichterstattung – interdisziplinäre Analyse journalistischer und politischer Öffentlichkeit BA F-a [Parlamentsberichterstattung – interdisziplinäre Analyse journalistischer und politischer Öffentlichkeit BA F-a]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-a
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Das Parlament ist selten Gegenstand kommunikationswissenschaftlicher Forschung. Zu Unrecht, denn in der Plenardebatte zeigen sich „vor den Augen der Öffentlichkeit“ die wichtigsten Funktionen der politischen Öffentlichkeit: Kritik und Verantwortungszuschreibung, Rechtfertigung und Legitimation politischer Entscheidungen werden durch die öffentliche Debatte geleistet. Dabei kontrolliert die öffentlich geführte Debatte, ob politische Entscheidungen nachvollziehbar und begründbar sind: Im nichtöffentlichen Teil des parlamentarischen Prozesses kann nur beschlossen werden, was danach im öffentlichen Teil gerechtfertigt werden kann (Weiß 2011).
Jedoch: „[D]er Bundestag als Ganzes [hat] ein Wahrnehmungsproblem“ (Hierlemann/Sieberer 2014: 43), resümieren die Autoren einer der wenigen Studien, in denen die Berichterstattung über deutsche Parlamentsdebatten untersucht wurde. Die Wählerinnen und Bürgerinnen beobachten die Debatten meist nicht direkt, sondern nur indirekt: Eine Umfrage des Allensbacher Instituts von 2014 zeigt, dass nur 27 Prozent der Deutschen in den letzten Monaten eine Bundestagsdebatte im Rundfunk verfolgt haben. Im Jahr 1984 sagten das noch 63 Prozent der Befragten (vgl. Hierlemann/Sieberer 2014: 10). Für die Rezeption der Printberichterstattung gibt es keine aktuellen Zahlen.
Die „Augen der Öffentlichkeit“ sind also die Medien, die durch ihre Berichterstattung die Plenardebatten an die Bürger und Wähler vermitteln: „Woher hat die Bevölkerung im Regelfall ihre Informationen über den Bundestag, wenn nicht aus den Medien? Wie kann das Parlament seine Öffentlichkeitsfunktionen erfüllen, wenn nicht durch die Medien?“ (Mayntz 1993: 351). Zwangsläufig muss die mediale Vermittlung die Debatteninhalte kürzen, manches betonen, anderes auslassen (Plitsch 2014). Aber nach welchen Regeln werden die Berichte gestaltet? Wie sieht die journalistische (Re-)Konstruktion der politischen Debatte aus, die die Bevölkerung erst auf dritter Publikumsebene erreicht (Geuß 2021)? Die rar gesäten Studien deuten darauf hin, dass es Nachrichtenfaktoren wie Personalisierung zu einer Überrepräsentation der Regierungsfraktionen führen (Marschall 1999, Jost et al. 2015) und die Opposition im Rahmen von Agenda Politics begrenzte Möglichkeiten hat, Aufmerksamkeit zu erzeugen (Hohl 2017).
Auf Basis kommunikationswissenschaftlicher, politikwissenschaftlicher und linguistischer Studien werden die Studierenden werden befähigt, Forschungsfragen zur formulieren, systematisch Zeitungsartikel zu Parlamentsdebatten zu recherchieren und zu codieren sowie qualitativ und quantitativ auszuwerten. Eine Hausarbeit, in der die Wahl der Theorie, der Methodik und der Codierung im Hinblick auf die Forschungsfrage begründet wird, schließt das Lehrforschungsprojekt ab.

 

Politische Kommunikation in der modernen Gesellschaft BA F-a [Politische Kommunikation in der modernen Gesellschaft BA F-a]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-a
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Politische Kommunikation (PK) konstituiert politische Öffentlichkeit(en) und entscheidet darüber, welche Themen und Probleme in Gesellschaften ausgehandelt werden. Erfolgreiche PK entscheidet nicht nur, welche Personen Zugang zur Öffentlichkeit erhalten, sondern auch, welche Ideen und Narrative sich durchsetzen können. Die Strukturen und Normen dieser Öffentlichkeit(en) befinden sich im stetigen Wandel und unterliegen einer tiefgreifenden Transformation durch die Digitalisierung. Im Seminar werden unter anderem folgenden Fragen behandelt: Welche Rolle spielt Information und Kommunikation in modernen Gesellschaften? Welche Aufgaben kommen dabei dem Mediensystem und den einzelnen Akteuren zu? Wie verändert sich das Mediennutzungsverhalten in der politischen Sphäre? Wie sehen moderne politische Kampagnen aus? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die politische Kommunikation?

BA F-b: Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft II

Hier können alle Kurse aus BA F-a belegt werden, die noch nicht im Modul BA F-a eingebracht worden sind.
 

Grounded Theory Method BA F-b [Grounded Theory Method BA F-b]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Grounded Theory Method heißt ein Forschungsstil, in dem sich Phasen der Theoriebildung und der Datenerhebung abwechseln. Ziel ist es, eine auf Daten gegründete Theorie zu entwickeln. Ihren Begründern – Barney Glaser und Anselm Strauss – ging es darum, ein Verfahren zur Generierung neuer Theorien zu entwickeln, insbesondere für neue Phänomene oder sich verändernde Felder. Glaser und Strauss zielten auf gegenstandsbezogene Theorien, weniger auf abstrakte, allgemeine Theorien. Damit wandten sie sich gegen eine empirische Sozialwissenschaft, die nach ihrer Auffassung immer nur aus ‚alten‘ Theorien abgeleitete Thesen testet und zwar methodologische Fortschritte macht, sich aber auf der Ebene der Theorien mit dem Vorhandenden begnügt. Nicht jedes Forschungsprojekt, das sich in der Tradition der Grounded Theory bewegt, bringt tatsächlich eine neue Theorie hervor. Aber der nicht-lineare Forschungsstil, die Verschränkung von Datenerhebung, Analyse und Interpretation, theoretischer Reflexion, erneuter Datenerhebung usw. sind in der qualitativen Forschung ein etabliertes Vorgehen. Die im Rahmen der Grounded Theory entwickelten spezifischen Modelle für die Stichprobenziehung (theoretical sampling) und Codierung von Daten, der Einsatz verschiedener Datenquellen (Interviews, Beobachtungen, Dokumente) und Multimethodendesigns kommen auch in Studien zum Einsatz, die nicht diesem Ansatz zuzurechnen sind. In dieser Übung wird zum einen der wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Hintergrund der Grounded Theory beleuchtet, zum anderen werden die empirischen Forschungsdesigns und -verfahren beschrieben und analysiert. Anhand eines Beispiels wird dieses Wissen praktisch angewandt und kritisch reflektiert.

Englischsprachige Informationen: Grounded Theory Method is a research style in which phases of theory building and data collection alternate. The aim is to develop a theory based on data. Its founders - Barney Glaser and Anselm Strauss - were concerned with developing a procedure for generating new theories, especially for new phenomena or changing fields of research. Glaser and Strauss aimed at object-related theories, less at abstract, general theories. They opposed an empirical social science that tests theses derived from ‘old’ theories and is making progress on methodological but not on theoretical level. Not every research project that moves in the tradition of grounded theory actually produces a new theory, but the non-linear research style, the multi method-approach, the interweaving of data collection, analysis and interpretation, coding data, theoretical reflection, renewed data collection, etc. are an established procedure in qualitative research. In this exercise, the scientific-historical and scientific-theoretical background of Grounded Theory is illuminated, the empirical research designs and procedures are analysed, and - by means of an empirical example – this knowledge is practically applied.

 

Medienrecht BA F-b [Medienrecht BA F-b]

Dozent/in:
Gero Himmelsbach
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA F-b
Termine:
Einzeltermin am 27.4.2023, 8:30 - 12:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 4.5.2023, Einzeltermin am 11.5.2023, 8:30 - 10:15, Online-Meeting
Einzeltermin am 15.6.2023, 8:30 - 12:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 29.6.2023, 8:30 - 10:15, Online-Meeting
Einzeltermin am 13.7.2023, 8:30 - 12:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 20.7.2023, 8:30 - 10:15, Online-Meeting
Die Vorlesung findet teilweise in Präsenz, teilweise online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Artikel 5 Grundgesetz garantiert die Meinungs-, Informations-, Presse- und Rundfunkfreiheit -- jedoch nicht uneingeschränkt. Gegenstand der Vorlesung sind Inhalte und Schranken der Medienfreiheiten. Dazu gehören das Recht der Recherche (z.B. Auskunftsansprüche, Gerichtsberichterstattung), das Recht der Wortberichterstattung (z.B. äußerungsrechtliche Ansprüche wie Gegendarstellung oder "Schmerzensgeld") und das Recht am eigenen Bild.

 

Medienwahl im Unterhaltungsbereich BA F-b [Medienwahl im Unterhaltungsbereich BA F-b]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wie treffen Rezipierende die Entscheidung, einen bestimmten Film oder eine bestimmte Serie zu schauen bzw. auch nicht zu schauen? Welche kognitiven Prozesse laufen dabei ab? Und: Von welchen Faktoren sind solche Entscheidungen abhängig? In diesem Seminar werden durch die Erarbeitung einschlägiger Theorien sowie aktueller Forschung zu diesem Thema Antworten auf diese und weitere Fragen gefunden.

 

Skandale und Massenmedien BA F-b [Skandale und Massenmedien BA F-b]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-b
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Skandal! Affäre! Empörung! Die Betitelung eines Ereignisses als Skandal gehört in der heutigen Gesellschaft fast schon zur Tagesordnung in der Berichterstattung. In der Kommunikationswissenschaft und anderen sozialwissenschaftlichen Fächern hat sich deshalb eine rege Skandalforschung etabliert. In der Lehrveranstaltung werden grundlegende Theorien zum Thema Skandale und Medien eingeführt und schließlich an Fällen aus der Praxis dargestellt. Die Auswahl der Skandalthemen reicht dabei von klassischen Politskandalen über Sportaffären bis hin zu Skandalen in der Popkultur. Einen Schwerpunkt bildet die Erarbeitung einer anderen Sichtweise von Skandalen, der intendierten Selbstskandalisierung. Skandale sollen dabei weniger als negative Ereignisse für betroffene Akteure begriffen werden, sondern als bewusst erzeugte me-dialisierte Skandale, die Aufmerksamkeit zu erregen und Öffentlichkeit erzeugen sollen.

BA SuP-a: Profilmodul

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Behmer [Kandidatenseminar BA SuP-a - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Prof. Dr. Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Hoffjann [Kandidatenseminar BA SuP-a - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Michael [Kandidatenseminar BA SuP-a - Michael]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; Raum für weitere Termine wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Hendrik Michael gewählt haben.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Stöber [Kandidatenseminar BA SuP-a - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Prof. Dr. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Prof. Dr. Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Wild [Kandidatenseminar BA SuP-a - Wild]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Michael Wild gewählt haben.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Wünsch [Kandidatenseminar BA SuP-a - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Prof. Dr. Wünsch ist.

 

Pressegeschichte BA SuP-a [Pressegeschichte BA SuP-a]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung:BA SuP-a
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Pressegeschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart: von Gutenberg über die Französische Revolution, Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus bis in die alte und neue Bundesrepublik. Es werden zunächst die Kontinuitäten zur Kommunikation im Mittelalter herausgearbeitet, dann die Kontinuität der Kommunikation von der Frühen Neuzeit bis in die Moderne. Im Weiteren wird den Fragen nachgegangen: Welcher Stellenwert kommt Gutenbergs Erfindung für die Entstehung der Neuzeit zu? Wie differenzierten sich die Inhalte und Gattungen aus? Wie veränderten sich Öffentlichkeiten, Politik und Ökonomie der Medien? Welcher Stellenwert kommt den technischen und organisatorischen Veränderungen im 19. und 20. Jahrhundert zu? Wie differenzierten sich die Inhalte und Gattungen aus? Wie veränderten sich Öffentlichkeiten, Politik und Ökonomie der Presse? Was ergibt sich aus der Geschichte an Lehren für die gegenwärtige Krise der Zeitungen?
Empfohlene Literatur:
Stöber, Rudolf: Deutsche Pressegeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, 3., überarb. Aufl., Konstanz 2014.

BA SuP-b: Spezialisierungsmodul

Hier können Veranstaltungen aus dem gesamten Lehrangebot der Kommunikationswissenschaft belegt werden, für die mindestens 5 ECTS erworben werden können. Davon ausgeschlossen sind die Veranstaltungen der Modulgruppe BA-G sowie die gezielt auf die Thematik der Bachelorarbeit vorbereitende Lehrveranstaltung aus dem Modul BA SuP-a.
 

Das Experiment in der Agenda-Setting-Forschung BA SuP-b [Das Experiment in der Agenda-Setting-Forschung BA SuP-b]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Das Standarddesign zur Analyse und Überprüfung des Agenda-Setting-Effekts ist die Längsschnittanalyse von Medienberichterstattung und Publikums-Agenda. Experimentelle Studien - eigentlich zur Untersuchung kausaler Zusammenhänge prädestiniert - spielen hingegen eine untergeordnete Rolle. In diesem Seminar wollen wir uns zunächst gemeinsam einen Überblick über solche experimentellen Untersuchungen des Agenda-Setting-Effekts verschaffen. Der Fokus des Seminars wird dann darauf liegen, eine der bereits vorliegenden experimentellen Studien zu wiederholen bzw. zu replizieren.

 

Das Team gewinnt Einführung in die interne Unternehmenskommunikation BA SuP-b [Das Team gewinnt Einführung in die interne Unternehmenskommunikation BA SuP-b]

Dozent/in:
Stefanie Schiller
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2023, Einzeltermin am 13.5.2023, Einzeltermin am 30.6.2023, Einzeltermin am 1.7.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Information weitergeben, Werte vermitteln, zuhören, Verbindungen knüpfen, Dialog ermöglichen, Sinn stiften – die interne Unternehmenskommunikation soll und kann vieles leisten. Wie wichtig sie für Unternehmen und Mitarbeitende ist, zeigt sich besonders in herausfordernden Situationen, ob in gesellschaftspolitischen oder unternehmensinternen Krisen oder der Veränderung hin zu hybriden Arbeitsmodellen. Kein Wunder, dass die interne Kommunikation in den vergangenen Jahren stetig an Bedeutung gewonnen hat. Gemeinsam erarbeiten wir Grundlagen der internen Unternehmenskommunikation – ihre Ziele, Aufgaben, Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren – und lernen, interne Kommunikationskonzepte zu entwickeln. Beispiele aus der Praxis der Unternehmenskommunikation machen die Theorie greifbar und unterstützen die TeilnehmerInnen der Übung dabei, interne Kommunikationsmaßnehmen selbst umzusetzen.

 

Die Inhaltsanalyse BA SuP-b [Die Inhaltsanalyse BA SuP-b]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung. Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die systematische Analyse medialer Inhalte aller Art gehört zum Standardrepertoire kommunikationswissenschaftlicher Methoden. Sie gilt gar als die kommunikationswissenschaftliche Methode schlechthin (vgl. Scheufele 2013). Im Seminar werden wir uns zunächst die Grundlagen und Standards der Inhaltsanalyse gemeinsam erarbeiten. Im zweiten Teil des Seminars wird dann beispielhaft ein eigenes Kategoriensystem entwickelt und angewendet.
Empfohlene Literatur:
Früh, Werner (2017): Inhaltsanalyse: Theorie und Praxis. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. Rössler, Patrick (2017): Inhaltsanalyse. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH mit UVK/Lucius. Scheufele, Bertram (2013): Inhaltsanalyse. In: Bentele, Günter; Brosius, Hans-Bernd; Jarren, Otfried (Hrsg.): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 126–127.

 

Fotos im Journalismus BA SuP-b [Fotos im Journalismus BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 25.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop) des Multimediastudios der Universität Bamberg bzw. eigene Smartphones und Fotoausrüstung. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ggf. ein (Online-)Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten.
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Übung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Frieda FM: Moderation BA SuP-b [Frieda FM: Moderation BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008
Einzeltermin am 11.4.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 12.4.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 13.4.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 – 20:00 Uhr, WE5/04.008 Gruppenairchecks: Einzeltermin am 15.05.2023, Einzeltermin am 19.06.2023, Einzeltermin am 17.07.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Vor dem Besuch der praktischen Übung im Modul BA P-c muss im erweiterten Hauptfach Kommunikationswissenschaft ein mindestens sechswöchiges Vollzeitpraktikum absolviert werden.
Inhalt:
Dieses Frieda FM Klingt anders! Radio einmal selber machen, dieses Ziel steht im Zentrum dieser Übung. Sie werden ab der ersten Vorlesungswoche abwechselnd in kleinen Teams moderieren und auch die Technik im Studio fahren. Um Ihnen dabei Sicherheit zu geben, werden die Sendungen am Dienstagabend aufgezeichnet und mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo ausgestrahlt. Die Übung Frieda FM: Moderation besteht aus Einzelterminen zur Vorbereitung auf die Moderation, Einzel- und Gruppenairchecks sowie den wöchentlichen Sendungen.

 

Frieda FM: Redaktion BA SuP-b [Frieda FM: Redaktion BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 19.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Radio machen: Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Übung Frieda FM: Redaktion ! Hier lernen Sie texten, schneiden und sprechen, um ab der ersten Semesterwoche Ihr Uniradio zu gestalten. In den Redaktionskonferenzen setzen Sie eigene Themen für Umfragen, Interviews und Beiträgen oder sogar Sondersendungen. Bei Interesse besteht die Chance, unsere Social Media-Kanäle sowie die Musikredaktion zu betreuen. Dieses Frieda FM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo.

 

Grounded Theory Method BA SuP-b [Grounded Theory Method BA SuP-b]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Grounded Theory Method heißt ein Forschungsstil, in dem sich Phasen der Theoriebildung und der Datenerhebung abwechseln. Ziel ist es, eine auf Daten gegründete Theorie zu entwickeln. Ihren Begründern – Barney Glaser und Anselm Strauss – ging es darum, ein Verfahren zur Generierung neuer Theorien zu entwickeln, insbesondere für neue Phänomene oder sich verändernde Felder. Glaser und Strauss zielten auf gegenstandsbezogene Theorien, weniger auf abstrakte, allgemeine Theorien. Damit wandten sie sich gegen eine empirische Sozialwissenschaft, die nach ihrer Auffassung immer nur aus ‚alten‘ Theorien abgeleitete Thesen testet und zwar methodologische Fortschritte macht, sich aber auf der Ebene der Theorien mit dem Vorhandenden begnügt. Nicht jedes Forschungsprojekt, das sich in der Tradition der Grounded Theory bewegt, bringt tatsächlich eine neue Theorie hervor. Aber der nicht-lineare Forschungsstil, die Verschränkung von Datenerhebung, Analyse und Interpretation, theoretischer Reflexion, erneuter Datenerhebung usw. sind in der qualitativen Forschung ein etabliertes Vorgehen. Die im Rahmen der Grounded Theory entwickelten spezifischen Modelle für die Stichprobenziehung (theoretical sampling) und Codierung von Daten, der Einsatz verschiedener Datenquellen (Interviews, Beobachtungen, Dokumente) und Multimethodendesigns kommen auch in Studien zum Einsatz, die nicht diesem Ansatz zuzurechnen sind. In dieser Übung wird zum einen der wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Hintergrund der Grounded Theory beleuchtet, zum anderen werden die empirischen Forschungsdesigns und -verfahren beschrieben und analysiert. Anhand eines Beispiels wird dieses Wissen praktisch angewandt und kritisch reflektiert.

Englischsprachige Informationen: Grounded Theory Method is a research style in which phases of theory building and data collection alternate. The aim is to develop a theory based on data. Its founders - Barney Glaser and Anselm Strauss - were concerned with developing a procedure for generating new theories, especially for new phenomena or changing fields of research. Glaser and Strauss aimed at object-related theories, less at abstract, general theories. They opposed an empirical social science that tests theses derived from ‘old’ theories and is making progress on methodological but not on theoretical level. Not every research project that moves in the tradition of grounded theory actually produces a new theory, but the non-linear research style, the multi method-approach, the interweaving of data collection, analysis and interpretation, coding data, theoretical reflection, renewed data collection, etc. are an established procedure in qualitative research. In this exercise, the scientific-historical and scientific-theoretical background of Grounded Theory is illuminated, the empirical research designs and procedures are analysed, and - by means of an empirical example – this knowledge is practically applied.

 

Grundlagen des digitalen Journalismus BA SuP-b [Grundlagen des digitalen Journalismus BA SuP-b]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Digitalisierung als technologischer Transformationsprozess verändert Prozesse und Strukturen im Journalismus. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden die zentralen Charakteristika und Grundlagen des digitalen Journalismus. Im Zentrum stehen dabei die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen und ihre Umsetzung im digitalen Raum (z. B. Multimedia-Reportage). Auch aktuelle Trends werden diskutiert und u. a. aus medienökonomischer oder -ethischer Perspektive betrachtet (z. B. Search Engine Optimization, Data Driven Journalism). Das Lernziel der Übung ist es, die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Stil- und Darstellungsformen theoretisch zu beleuchten und praktisch zu trainieren.

 

Grundlagen Media Relations BA SuP-b [Grundlagen Media Relations BA SuP-b]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 17.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

Journalistische Erzählmedien: Gestern, heute, morgen BA SuP-b [Journalistische Erzählmedien: Gestern, heute, morgen BA SuP-b]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Vor dem lange schon dominanten „strategischen Ritual“ (Tuchman, 1972) der objektiven Berichterstattung, führt das Erzählen im Journalismus ein Nischendasein. Das Seminar widmet sich diesem Randphänomen und erklärt Darstellungstechniken, Recherchepraktiken und Funktionen des journalistischen Storytellings im Schlaglicht gesellschaftlicher Entwicklungen, medialer Transformationen und aktueller journalistischer Herausforderungen. Wir werden sehen, dass journalistisches Erzählen in seiner langen Entwicklungsgeschichte immer im Spannungsverhältnis zwischen Objektivität und Subjektivität stand und sich nicht zuletzt im spektakulären Fall des Claas Relotius mit dem Vorwurf konfrontiert sah, die Grenze zwischen journalistischer Wahrheit und literarischer Fiktion verschwimmen zu lassen. Vor diesem Hintergrund lässt sich diskutieren, wie Recherchepraktiken und Darstellungstechniken verantwortungsvoll eingesetzt werden können, um einem journalistischen Wahrheitsanspruch verpflichtet zu bleiben und andererseits ein subjektives Erleben zu erlauben, um unterschiedliche Perspektiven und Facetten auf ein Thema zu eröffnen. So erfüllen journalistische Erzählmedien gestern, heute und auch morgen eine Basalfunktion von Journalismus, nämlich „die Welt des Alltags transparenter, lesbarer und verstehbarer zu machen“ (Rühl, 2009, 54).

 

Krisenkommunikation BA SuP-b [Krisenkommunikation BA SuP-b]

Dozent/in:
Jan Philipp Betz
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2023, Einzeltermin am 13.5.2023, Einzeltermin am 23.6.2023, Einzeltermin am 24.6.2023, 10:00 - 17:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wir leben in einer Welt voller Krisen - wie geht man medial mit ihnen um? Manager und Kommunikatoren versuchen in der Krise den Schaden für ihre Interessensgruppen möglichst gering zu halten. Ernsthafte Krisen weisen jedoch das Potenzial auf, Unternehmen und Organisationen in ihrem Fortbestand zu gefährden. Was sind die Eigenschaften einer Krise und wie kann mit Mitteln der PR darauf reagiert werden? Ist Kommunikation während einer Krise angesichts der Vielzahl an Mitteilungsmöglichkeiten heute noch beeinflussbar oder bestenfalls steuerbar? Diese Übung behandelt Grundlagen der Planung und Funktionsweise von Public Relations in Krisensituationen. Mit Fallbeispielen und Simulationen wird die erarbeitete Theorie angewendet, gemeinsam ein Kommunikationsplan erstellt und seine mögliche Wirkung diskutiert.

 

Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b [Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 24.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/).
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel dieser Übung ist es, sich theoretisch mit der Layoutgestaltung von Printprodukten zu befassen und den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop zu üben, auch das Programm Adobe Illustrator kommt zum Einsatz. Zunächst werden theoretische Grundlagen erörtert und an praktischen Beispielen diskutiert, um daran orientiert Vorschläge für Plakate und Flyer einer Veranstaltung/eines Ereignisses/einer Institution zu entwerfen und technisch umzusetzen. Auch ein Logo soll im Rahmen der Aufgabe entworfen werden. Dabei werden die Studierenden in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen arbeiten. Die Übung erfordert Kreativität und Bereitschaft, selbstständig Ideen zu entwickeln und zu forcieren.

 

Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b [Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 26.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Participation in the associated tutorial or knowledge of Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. More information about time and place of the tutorial can be found on the homepage of our institute at the beginning of the semester.
Inhalt:
Historical reenactment, van life or canoeing: Contrary to the general trend on the print market, German publishers are currently launching numerous new general interest magazines. In this niche, genuine love of the subject and a connection to the community are in demand. This relationship is also reflected in the colour scheme, type area and fonts. Over the course of the semester, participants will work in groups to develop new magazine titles or revise existing titles. Module-related examination is offered in English or German.

 

Leser, langweile Dich nicht! Spielerisch punkten in den Medien BA SuP-b [Leser, langweile Dich nicht! Spielerisch punkten in den Medien BA SuP-b]

Dozent/in:
Michael Memmel
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, WE5/04.012
Einzeltermin am 24.7.2023, 16:00 - 19:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Das kostbarste Gut in einer Welt der ununterbrochenen Kommunikation ist die Aufmerksamkeit. Für Unternehmen geht es immer mehr um die Frage: Wie wecke ich das Interesse der Menschen? Und wie halte ich sie bei der Stange? Das prägt auch die Arbeit der Journalist:innen, die weit mehr leisten müssen, als spannende Fakten zu recherchieren und aneinanderzureihen. Gerade im Digitalen muss neben dem Inhalt vor allem die Verpackung stimmen. (Gesellschafts)Spiele können hier einen Ansatz bieten, um ermüdende Themen kurzweilig zu präsentieren in der Zeitung, in digitalen Artikeln oder auf Social Media. Warum nicht aus dem kommunalpolitischen Wahlkampf ein Brettspiel gestalten? Oder die Ergebnisse einer datenjournalistischen Recherche als Quartett aufbereiten? Solche und andere innovativen Ansätze werden hier erklärt, in der Medien- und PR-Praxis analysiert und mit klassischen Darstellungsformen verglichen. Vor allem aber geht es darum, eigene Ideen zu entwickeln und in Artikeln umzusetzen. Neben praktischen Übungen mit dem Ziel, am Ende einen unverwechselbaren Artikel zu veröffentlichen, stehen Exkursionen ins Rathaus und in eine Redaktion an.

 

Media Linguistics BA SuP-b [Media Linguistics BA SuP-b]

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Michael, Valentin Werner
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Journalistic media are an everyday resource, providing information about events outside of our immediate horizon of experience. Hence journalism is regarded as the most important textual system of modernity. This course approaches journalism from a linguistic perspective to explore what exactly the features of this textual system are. Throughout the semester we will contrast the compositional structure of different journalistic genres (e.g. news, feature, interview, and commentary), and discuss how their communicative modes differ depending on the publishing context. We will illustrate how journalistic language differs between various newspapers (e.g. the THE GUARDIAN or THE SUN), and how communication is shaped by technological variables, if we compare print to broadcast or online journalism. In order to explore these aspects hands-on, this course will familiarize students with qualitative and quantitative methods of analysis (such as (critical) discourse analysis and register analysis), and will introduce them to relevant broader concepts (such as audience design, multimodality, and general principles and features of written and spoken communication).

 

Medienwahl im Unterhaltungsbereich BA SuP-b [Medienwahl im Unterhaltungsbereich BA SuP-b]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wie treffen Rezipierende die Entscheidung, einen bestimmten Film oder eine bestimmte Serie zu schauen bzw. auch nicht zu schauen? Welche kognitiven Prozesse laufen dabei ab? Und: Von welchen Faktoren sind solche Entscheidungen abhängig? In diesem Seminar werden durch die Erarbeitung einschlägiger Theorien sowie aktueller Forschung zu diesem Thema Antworten auf diese und weitere Fragen gefunden.

 

Nah, näher am nächsten? Einsatz eines Messinstruments zur Erfassung des Intimitätserlebens mit Medienpersonen (Gruppe 1) BA SuP-b [Nah, näher am nächsten? (Gruppe 1) BA SuP-b]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/).
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Immer häufiger werden Medien und deren Inhalte als „intim“ beschrieben. Nicht nur in der zeitgenössischen Medienkultur auch in sozialwissenschaftlichen Diskursen scheint sich Intimität und eine gefühlte Nähe zu den Medienpersonen als wichtige Komponente des Unterhaltungserlebens herauszubilden (vgl. u.a. Euritt 2021, Ettinger et al. 2019, Miguel 2018, Hahn 2014). Aber können mediale Inhalte wirklich intim sein? Erleben wir beim Hören von Podcasts, beim Lesen eines Romans, beim Schauen einer Serie oder eines Films wirklich eine intime Nähe zu den handelnden Personen – auch wenn diese räumlich weit entfernt sind und eine direkte Interaktion nicht (oder nur schwer) möglich ist? Obwohl sich Intimität als Forschungsgegenstand in einigen Disziplinen – wie der Soziologie, Sozialpsychologie und Philosophie – etablieren konnte und hier zahlreiche Befunde und theoretische Ansätze vorliegen, blieb Intimität in der Kommunikationswissenschaft bislang größtenteils unberücksichtigt. Im ersten Drittel des Semesters werden wir uns knapp mit den wichtigsten theoretischen Ansätzen zu Intimität und zum Rezeptionserleben auseinandersetzen. Anschließend werden wir uns mit der Methodologie und dem Einsatz von Skalen als Instrumente der empirischen Sozialforschung befassen, um im dritten Teil des Seminars das erarbeitete Wissen in einem Forschungsprojekt einzusetzen. Hinweis: Den Teilnehmenden der Lehrveranstaltungen „So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen (Gruppe 1 und 2)“ des Wintersemesters 22/23 wird geraten, einen der anderen Kurse des Moduls BA M-d zu besuchen.

 

Nah, näher am nächsten? Einsatz eines Messinstruments zur Erfassung des Intimitätserlebens mit Medienpersonen (Gruppe 2) BA SuP-b [Nah, näher am nächsten? (Gruppe 2) BA SuP-b]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/).
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Immer häufiger werden Medien und deren Inhalte als „intim“ beschrieben. Nicht nur in der zeitgenössischen Medienkultur auch in sozialwissenschaftlichen Diskursen scheint sich Intimität und eine gefühlte Nähe zu den Medienpersonen als wichtige Komponente des Unterhaltungserlebens herauszubilden (vgl. u.a. Euritt 2021, Ettinger et al. 2019, Miguel 2018, Hahn 2014). Aber können mediale Inhalte wirklich intim sein? Erleben wir beim Hören von Podcasts, beim Lesen eines Romans, beim Schauen einer Serie oder eines Films wirklich eine intime Nähe zu den handelnden Personen – auch wenn diese räumlich weit entfernt sind und eine direkte Interaktion nicht (oder nur schwer) möglich ist?Obwohl sich Intimität als Forschungsgegenstand in einigen Disziplinen – wie der Soziologie, Sozialpsychologie und Philosophie – etablieren konnte und hier zahlreiche Befunde und theoretische Ansätze vorliegen, blieb Intimität in der Kommunikationswissenschaft bislang größtenteils unberücksichtigt. Im ersten Drittel des Semesters werden wir uns knapp mit den wichtigsten theoretischen Ansätzen zu Intimität und zum Rezeptionserleben auseinandersetzen. Anschließend werden wir uns mit der Methodologie und dem Einsatz von Skalen als Instrumente der empirischen Sozialforschung befassen, um im dritten Teil des Seminars das erarbeitete Wissen in einem Forschungsprojekt einzusetzen. Hinweis: Den Teilnehmenden der Lehrveranstaltungen „So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen (Gruppe 1 und 2)“ des Wintersemesters 22/23 wird geraten, einen der anderen Kurse des Moduls BA M-d zu besuchen.

 

Parlamentsberichterstattung – interdisziplinäre Analyse journalistischer und politischer Öffentlichkeit BA SuP-b [Parlamentsberichterstattung – interdisziplinäre Analyse journalistischer und politischer Öffentlichkeit BA SuP-b]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Das Parlament ist selten Gegenstand kommunikationswissenschaftlicher Forschung. Zu Unrecht, denn in der Plenardebatte zeigen sich „vor den Augen der Öffentlichkeit“ die wichtigsten Funktionen der politischen Öffentlichkeit: Kritik und Verantwortungszuschreibung, Rechtfertigung und Legitimation politischer Entscheidungen werden durch die öffentliche Debatte geleistet. Dabei kontrolliert die öffentlich geführte Debatte, ob politische Entscheidungen nachvollziehbar und begründbar sind: Im nichtöffentlichen Teil des parlamentarischen Prozesses kann nur beschlossen werden, was danach im öffentlichen Teil gerechtfertigt werden kann (Weiß 2011).
Jedoch: „[D]er Bundestag als Ganzes [hat] ein Wahrnehmungsproblem“ (Hierlemann/Sieberer 2014: 43), resümieren die Autoren einer der wenigen Studien, in denen die Berichterstattung über deutsche Parlamentsdebatten untersucht wurde. Die Wählerinnen und Bürgerinnen beobachten die Debatten meist nicht direkt, sondern nur indirekt: Eine Umfrage des Allensbacher Instituts von 2014 zeigt, dass nur 27 Prozent der Deutschen in den letzten Monaten eine Bundestagsdebatte im Rundfunk verfolgt haben. Im Jahr 1984 sagten das noch 63 Prozent der Befragten (vgl. Hierlemann/Sieberer 2014: 10). Für die Rezeption der Printberichterstattung gibt es keine aktuellen Zahlen.
Die „Augen der Öffentlichkeit“ sind also die Medien, die durch ihre Berichterstattung die Plenardebatten an die Bürger und Wähler vermitteln: „Woher hat die Bevölkerung im Regelfall ihre Informationen über den Bundestag, wenn nicht aus den Medien? Wie kann das Parlament seine Öffentlichkeitsfunktionen erfüllen, wenn nicht durch die Medien?“ (Mayntz 1993: 351). Zwangsläufig muss die mediale Vermittlung die Debatteninhalte kürzen, manches betonen, anderes auslassen (Plitsch 2014). Aber nach welchen Regeln werden die Berichte gestaltet? Wie sieht die journalistische (Re-)Konstruktion der politischen Debatte aus, die die Bevölkerung erst auf dritter Publikumsebene erreicht (Geuß 2021)? Die rar gesäten Studien deuten darauf hin, dass es Nachrichtenfaktoren wie Personalisierung zu einer Überrepräsentation der Regierungsfraktionen führen (Marschall 1999, Jost et al. 2015) und die Opposition im Rahmen von Agenda Politics begrenzte Möglichkeiten hat, Aufmerksamkeit zu erzeugen (Hohl 2017).
Auf Basis kommunikationswissenschaftlicher, politikwissenschaftlicher und linguistischer Studien werden die Studierenden werden befähigt, Forschungsfragen zur formulieren, systematisch Zeitungsartikel zu Parlamentsdebatten zu recherchieren und zu codieren sowie qualitativ und quantitativ auszuwerten. Eine Hausarbeit, in der die Wahl der Theorie, der Methodik und der Codierung im Hinblick auf die Forschungsfrage begründet wird, schließt das Lehrforschungsprojekt ab.

 

Politische Kommunikation in der modernen Gesellschaft BA SuP-b [Politische Kommunikation in der modernen Gesellschaft BA SuP-b]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Politische Kommunikation (PK) konstituiert politische Öffentlichkeit(en) und entscheidet darüber, welche Themen und Probleme in Gesellschaften ausgehandelt werden. Erfolgreiche PK entscheidet nicht nur, welche Personen Zugang zur Öffentlichkeit erhalten, sondern auch, welche Ideen und Narrative sich durchsetzen können. Die Strukturen und Normen dieser Öffentlichkeit(en) befinden sich im stetigen Wandel und unterliegen einer tiefgreifenden Transformation durch die Digitalisierung. Im Seminar werden unter anderem folgenden Fragen behandelt: Welche Rolle spielt Information und Kommunikation in modernen Gesellschaften? Welche Aufgaben kommen dabei dem Mediensystem und den einzelnen Akteuren zu? Wie verändert sich das Mediennutzungsverhalten in der politischen Sphäre? Wie sehen moderne politische Kampagnen aus? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die politische Kommunikation?

 

PR und Video BA SuP-b [PR und Video BA SuP-b]

Dozent/in:
Thorsten Vogt
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, Einzeltermin am 6.5.2023, Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 17.6.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/).
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden!
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Schnittsoftware Adobe Premiere Pro) des Multimediastudios der Universität Bamberg. Zur Einarbeitung wird vorab ein Tutorium angeboten, das für alle TeilnehmerInnen verpflichtend ist. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Semesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Wenn Bilder mehr als 1.000 Worte sagen, dann erzählen bewegte Bilder gleich ganze Geschichten. Das heißt: PR in Schriftform ist die Basis, PR mit Videos macht den Unterschied. Diverse Studien belegen, dass Bewegtbilder im Internet häufiger angeklickt werden, als Texte und dass Videos für eine längere Verweildauer und höhere Glaubwürdigkeit sorgen. In dieser Übung werden zunächst die Grundlagen der journalistischen und PR-relevanten Frage- und Videotechnik erarbeitet. Im Anschluss konzipieren und produzieren Sie selbstständig einen kurzen Imagefilm über ein Unternehmen. Hinweis: Diese Lehrveranstaltung kann aufgrund der technischen Voraussetzungen nur in Präsenz stattfinden!

 

Project Management BA SuP-b [Project Management BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 20.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Before attending any class in the BA P-c module, students of Communication Science (120 ECTS) must complete a full-time internship of at least six weeks.
Inhalt:
In this class, the participants will plan, implement and constantly monitor a project. Together, the students will work as a self-sufficient team. Individual work groups are responsible for editorial work, events, PR and financing. Some students will assist the project lead. The class demands regular commitment from all participants as well as creativity and independent work ethic. Project management is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.

 

Repeated Exposure (Gruppe 1) BA SuP-b [Repeated Exposure (Gruppe 1) BA SuP-b]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Repeated Exposure (RE), auch bekannt als Rewatching oder Comfort Binge, beschreibt die wiederholte Rezeption bereits rezipierter, narrativer (fiktionaler) Bewegtbildinhalte. In der aktuellen Bewegtbild-Ära steht das Rezeptionsphänomen der Angebotsfülle in fast schon paradoxer Art und Weise gegenüber. Während RE in der Anfangszeit des Fernsehens noch im Push-Modus stattfand, findet es heute auch im Pull-Modus statt. RE ist also nicht nur das Ergebnis von Programmierung oder Algorithmus-Empfehlung, sondern auch das Ergebnis der Entscheidungen der Nutzer:innen. Warum entscheiden sich Rezipient:innen für RE? In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam den Forschungsstand zum Thema. Des Weiteren verschaffen wir uns einen Überblick über die methodischen Standards der Kommunikationswissenschaft und wenden das erarbeitete Wissen beispielhaft in einem empirischen Forschungsprojekt an.

 

Repeated Exposure (Gruppe 2) BA SuP-b [Repeated Exposure (Gruppe 2) BA SuP-b]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Repeated Exposure (RE), auch bekannt als Rewatching oder Comfort Binge, beschreibt die wiederholte Rezeption bereits rezipierter, narrativer (fiktionaler) Bewegtbildinhalte. In der aktuellen Bewegtbild-Ära steht das Rezeptionsphänomen der Angebotsfülle in fast schon paradoxer Art und Weise gegenüber. Während RE in der Anfangszeit des Fernsehens noch im Push-Modus stattfand, findet es heute auch im Pull-Modus statt. RE ist also nicht nur das Ergebnis von Programmierung oder Algorithmus-Empfehlung, sondern auch das Ergebnis der Entscheidungen der Nutzer:innen. Warum entscheiden sich Rezipient:innen für RE? In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam den Forschungsstand zum Thema. Des Weiteren verschaffen wir uns einen Überblick über die methodischen Standards der Kommunikationswissenschaft und wenden das erarbeitete Wissen beispielhaft in einem empirischen Forschungsprojekt an.

 

Skandale und Massenmedien BA SuP-b [Skandale und Massenmedien BA SuP-b]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Skandal! Affäre! Empörung! Die Betitelung eines Ereignisses als Skandal gehört in der heutigen Gesellschaft fast schon zur Tagesordnung in der Berichterstattung. In der Kommunikationswissenschaft und anderen sozialwissenschaftlichen Fächern hat sich deshalb eine rege Skandalforschung etabliert. In der Lehrveranstaltung werden grundlegende Theorien zum Thema Skandale und Medien eingeführt und schließlich an Fällen aus der Praxis dargestellt. Die Auswahl der Skandalthemen reicht dabei von klassischen Politskandalen über Sportaffären bis hin zu Skandalen in der Popkultur. Einen Schwerpunkt bildet die Erarbeitung einer anderen Sichtweise von Skandalen, der intendierten Selbstskandalisierung. Skandale sollen dabei weniger als negative Ereignisse für betroffene Akteure begriffen werden, sondern als bewusst erzeugte me-dialisierte Skandale, die Aufmerksamkeit zu erregen und Öffentlichkeit erzeugen sollen.

 

Social-Media-Content BA SuP-b [Social-Media-Content BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 18.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Maximal 15 Teilnehmer. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Anmeldung im dazugehörigen vhb-Kurs
Inhalt:
Social Media-Content was ist mit diesem Begriff eigentlich gemeint? Und was muss man beachten, wenn man Inhalte für Soziale Medien erstellt? In dieser Übung beschäftigen sich die Studierenden mit der Definition von Social Media-Content, mit den Hintergründen der Entwicklung von der Individual- zur Social Media-Kommunikation, mit Chancen und Risiken, die damit für Unternehmen und auch für Journalisten verbunden sind. Dabei wird Content-Qualität in den Mittelpunkt gerückt. Die Studierenden lernen, wie Content für Social Media zielgruppengerecht konzipiert, produziert und verbreitet wird. Sie erstellen unter anderem einen Blogbeitrag und wenden dabei Erlerntes zum Schreiben und zur Visualisierung von Texten in Sozialen Medien an. Weiterhin erarbeiten sie ein Social Media-Content-Konzept inkl. eines beispielhaften Beitrages. Dabei wenden sie Erlerntes zur Konzeptionierung und Produktion von Social Media an. Sowohl den Blogbeitrag als auch das Konzept und den beispielhaften Beitrag reflektieren die Studierenden vor dem Hintergrund ihres erarbeiteten Fachwissens. Die Übung ist als Blended-Learning-Kurs konzipiert und wird gemeinsam mit einem Kollegen der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt als Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) angeboten. Die Lehrveranstaltung findet sowohl in Präsenzsitzungen als auch als eigenständiges E-Learning in Kombination mit moderierten Webcasts statt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Trimediales Arbeiten BA SuP-b [Trimediales Arbeiten BA SuP-b]

Dozent/in:
Benjamin Baumann
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 8.7.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 9.7.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

 

Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b [Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Compact course introducing Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. The tutorial is a prerequisite for those students participating in "Layout with InDesign: General Interest Magazines" who have not yet gained experience in desktop publishing. Participants of this class have priority.

 

Tutorium: Fotos im Journalismus BA SuP-b [Tutorium: Fotos im Journalismus BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2023, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 5.5.2023, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium: Frieda FM: Redaktion BA SuP-b [Tutorium: Frieda FM: Redaktion BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung „Frieda FM: Redaktion“ teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. Teilnehmer:innen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP [Tutorium: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2023, Einzeltermin am 10.5.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Mi, 03. Mai: 16-20 Uhr (Illustrator & Photoshop) und Mi, 10. Mai: 16-20 Uhr (InDesign)
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign (Teil 2) und Photoshop sowie Illustrator (Teil 1). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium: PR und Video BA SuP-b [Tutorium: PR und Video BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2023, Einzeltermin am 26.4.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Videokameras im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft (Tutorium Teil 1) und zu dem digitalen Schnittprogramm Adobe Premiere Pro CS6 (Tutorium Teil 2). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung PR und Video teilnehmen und noch keine Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der digitalen Videoschnittsoftware haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium: Trimediales Arbeiten BA SuP-b [Tutorium: Trimediales Arbeiten BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 27.6.2023, Einzeltermin am 28.6.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium: Unternehmensfilm als Service Learning-Projekt BA SuP-b [Tutorium: Unternehmensfilm als Service Learning-Projekt BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 2.5.2023, Einzeltermin am 17.5.2023, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 1.6.2023, Einzeltermin am 29.6.2023, Einzeltermin am 13.7.2023, 8:00 - 12:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit den digitalen Videokameras des Multimediastudios der Universität Bamberg und der Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Unternehmensfilm als Service Learning-Projekt" teilnehmen möchten und noch keine Erfahrung mit den Kameras und dem Schnittprogramm haben. Teilnehmer und Teilnehmerinnen der genannten Übung haben Vorrang. Zudem werden in den Tutoriumsstunden Hilfestellungen gegegeben zu Storyboard, Treatment, Schnitt und Postproduktion.

 

Unterhaltung als Programmauftrag: Vielfalt im Spielfilmangebot der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Eine inhaltsanalytische Untersuchung. (Gruppe 1) BA SuP-b [Unterhaltung als Programmauftrag: Eine inhaltsanalytische Untersuchung. (Gruppe 1) BA SuP-b]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll in seinem Programm Information, Bildung, Beratung, Kultur und Unterhaltung anbieten und damit zur Sicherung der Meinungsvielfalt und der öffentlichen Meinungsbildung beitragen. Zu seinem Grundversorgungsauftrag gehört also ein vielfältiges Programmangebot – und das gilt im Bereich der Unterhaltung ebenso wie in den Bereichen Information, Beratung und Bildung. Auch dem fiktionalen Unterhaltungsangebot kommt eine wichtige Funktion zu, denn auch Spielfilme und Serien vermitteln politisch oder gesellschaftlich wichtige Themen. In dem Seminar werden die Vielfaltskriterien für das Unterhaltungsangebot im Bereich der fiktionalen Unterhaltung/Spielfilm zusammengetragen, diskutiert und in eine empirische Analyse des Spielfilmangebots der öffentlich-rechtlichen Sender überführt. Das Seminar befähigt die Studierenden zu eigenständigen Durchführung einer inhaltanalytischen Untersuchung, indem es sie von der theoretischen Vorbereitung, der Erarbeitung eines Messinstruments (Kategoriensystems), Stichprobenziehung bis zur Datenerhebung und Prüfung der Intercodier/innen-Reliabilität durch alle relevanten empirischen Schritte führt. Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende kurz vor der eigenen Bachelorarbeit und bietet ihnen die Möglichkeit, die notwendigen Schritte zu einer empirischen Untersuchung vorbereitend zu rekapitulieren und einzuüben.
Empfohlene Literatur:
Die Kenntnis des folgenden Lehrbuchs wird vorausgesetzt: Rössler, Patrick: Inhaltsanalyse. Stuttgart: UTB. 3. überarbeitete Auflage 2017.

 

Unterhaltung als Programmauftrag: Vielfalt im Spielfilmangebot der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Eine inhaltsanalytische Untersuchung. (Gruppe 2) BA SuP-b [Unterhaltung als Programmauftrag: Eine inhaltsanalytische Untersuchung. (Gruppe 2) BA SuP-b]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll in seinem Programm Information, Bildung, Beratung, Kultur und Unterhaltung anbieten und damit zur Sicherung der Meinungsvielfalt und der öffentlichen Meinungsbildung beitragen. Zu seinem Grundversorgungsauftrag gehört also ein vielfältiges Programmangebot – und das gilt im Bereich der Unterhaltung ebenso wie in den Bereichen Information, Beratung und Bildung. Auch dem fiktionalen Unterhaltungsangebot kommt eine wichtige Funktion zu, denn auch Spielfilme und Serien vermitteln politisch oder gesellschaftlich wichtige Themen. In dem Seminar werden die Vielfaltskriterien für das Unterhaltungsangebot im Bereich der fiktionalen Unterhaltung/Spielfilm zusammengetragen, diskutiert und in eine empirische Analyse des Spielfilmangebots der öffentlich-rechtlichen Sender überführt. Das Seminar befähigt die Studierenden zu eigenständigen Durchführung einer inhaltanalytischen Untersuchung, indem es sie von der theoretischen Vorbereitung, der Erarbeitung eines Messinstrument (Kategoriensystems), Stichprobenziehung bis zur Datenerhebung und Prüfung der Intercodier/innen-Reliabilität durch alle relevanten empirischen Schritte führt. Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende kurz vor der eigenen Bachelorarbeit und bietet ihnen die Möglichkeit, die notwendigen Schritte zu einer empirischen Untersuchung vorbereitend zu rekapitulieren und einzuüben.
Empfohlene Literatur:
Die Kenntnis des folgenden Lehrbuchs wird vorausgesetzt: Rössler, Patrick: Inhaltsanalyse. Stuttgart: UTB. 3. überarbeitete Auflage 2017.

 

Unternehmensfilm als Service Learning-Projekt BA SuP-b [Unternehmensfilm als Service Learning-Projekt BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2023, Einzeltermin am 27.4.2023, Einzeltermin am 11.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 21.6.2023, Einzeltermin am 22.6.2023, Einzeltermin am 23.6.2023, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.7.2023, Einzeltermin am 20.7.2023, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
Termine für 3 Drehtage im Raum WE5/04.067: Mi, 21.6., 8-18 Uhr; Do, 22.6, 8-18 Uhr; Fr, 23.6., 8-18 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Maximal 15 Teilnehmer. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Grundkenntnisse der Kamera- und Video-Schnitttechnik (Adobe Premiere Pro) im Multimediastudio der Universität Bamberg Zur Einarbeitung wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Videokameras und der Video-Schnittsoftware Adobe Premiere Pro haben. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Semesters besucht werden.
Inhalt:
Die Übung findet als Service Learning-Lehrveranstaltung in Kooperation mit dem Universitären Gesundheitsmanagement und dem Hochschulsport der Uni Bamberg statt. Ziel ist es, dass die Studierenden einen oder mehrere kurze Schulungsfilme als Unternehmensfilme für den Kooperationspartner konzipieren und produzieren. Dabei sind die Anforderungen an solche Erklärfilme hoch, da sie innerhalb kurzer Zeit teilweise komplexe Sachverhalte und Abläufe anschaulich nachvollziehbar darstellen müssen. Daher erarbeiten sich die Teilnehmenden der Übung zunächst Basiswissen in Bezug auf Planung und Durchführung einer Erklärfilmproduktion. Die einzelnen Produktionsphasen spielen dabei genauso eine Rolle wie Grundlagen der Bildgestaltung (inkl. Videoschnitt und -dreh) und Texten für Videos. Anschließend erfolgt die Anwendung dieses Wissens in der konkreten Produktion von der Konzeption über den Dreh und den Schnitt bis hin zum Texten und der Sprachaufnahme. Zu beachten ist, dass ein Großteil der Produktionsarbeiten außerhalb der Übungstermine stattfinden wird. Bei angemessener Qualität ist ein Praxiseinsatz der Videos geplant. Ergebnisse vorangegangener Übungen sind hier zu sehen: https://www.uni-bamberg.de/gesund/bewegung-und-ernaehrung/bewegung-am-arbeitsplatz-videos/
Empfohlene Literatur:
Benkowitz, Peter (2014): Corporate Film. Workbook für Filmemacher. Konstanz.
Dörfel, Lars (Hrsg.) (2013): Instrumente und Techniken der internen Kommunikation: Instrumente zielgerichtet einsetzen, Dialoge erfolgreich managen (Band 2). Berlin.
Herbst, Dieter Georg (2014): Rede mit mir. Warum interne Kommunikation für Mitarbeitende so wichtig ist und wie sie funktionieren kann. 2., überarbeitete Auflage. Berlin.
Lanzenberger, Wolfgang/Müller, Michael (2012): Unternehmensfilme drehen. Business Movies im digitalen Zeitalter. 2., überarbeitete Auflage. Konstanz.

 

Vom Pressesprecher zum Medienmanager? - Zwischen Facebook-Post und Pressekonferenz BA SuP-b [Vom Pressesprecher zum Medienmanager? - Zwischen Facebook-Post und Pressekonferenz BA SuP-b]

Dozent/in:
Simon Schmaußer
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 17.6.2023, Einzeltermin am 7.7.2023, Einzeltermin am 8.7.2023, 10:00 - 17:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ach wie müssen die Zeiten für Pressesprecher früher beschaulich gewesen sein. Das Faxgerät für die Pressemitteilungen hatte 99 Nummern im Speicher, der Pressespiegel wurde von Hand geklebt und telefonische Aufträge vom Chef gab es nur, wenn er zufällig irgendwo eine Telefonzelle fand. Inzwischen ist der Pressesprecher zum Medienmanager geworden. Per Smartphone über Facebook-Live die neuen Zahlen verkünden, mit dem Blogger über Whats-App einen Interviewdialog führen und trotzdem die Printjournalisten in der Pressekonferenz nicht vergessen. Der Werkzeugkoffer in den Pressestellen ist deutlich größer geworden, die Übergänge zur Öffentlichkeitsarbeit sind fließend. Das Ziel bleibt das gleiche: Informationen transportieren. In dieser Übung sollen Sie ein Gefühl dafür entwickeln, welche Zielgruppen Sie in der Pressearbeit mit welchen Handwerkzeugen erreichen können. Begeben Sie sich auf die „andere Seite“ des Journalismus und entwickeln Sie anhand eines konkreten Szenarios eine mediale Gesamtstrategie vom Facebook-Post bis zur Pressekonferenz.

 

Von der Statistik zur Story: Einführung in Datenjournalismus BA SuP-b [Von der Statistik zur Story: Einführung in Datenjournalismus BA SuP-b]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Daten recherchieren, analysieren und visualisieren: Die praktische Übung widmet sich Datenjournalismus und seinen vielfältigen Erscheinungsformen in den Redaktionen und Medienunternehmen. Im Laufe des Semesters werden die wichtigsten Grundlagen rund um „Data Driven Journalism“ vermittelt, darunter u. a. Techniken der Datenrecherche (z. B. Open-Data-Portale), Werkzeuge zu Datenbearbeitung und -auswertung und Möglichkeiten der Darstellung und Datenvisualisierung. Die verschiedenen Programme (z. B. MS Excel, Google Spreadsheet) und Tools (z. B. Tabula, OpenRefine, Datawrapper) werden diskutiert und anhand von praktischen Fallbeispielen trainiert.

 

Zu Chancen und positiven Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Kommunikationsforscherin oder Ihren Kommunikationsforscher! BA SuP-b [Zu Chancen und positiven Nebenwirkungen BA SuP-b]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der Fokus empirischer Medienwirkungsforschung liegt nur allzu oft auf potentiell unerwünschten oder negativen Medienwirkungen. Doch welche Chancen hinsichtlich individuell oder gesellschaftlich erwünschter Folgen bietet Massenkommunikation? Am Beispiel der Verstärkung prosozialen Verhaltens durch empathische Prozesse während der Nutzung narrativer Medieninhalte wollen wir dieser Frage nachgehen. Dazu werden wir uns in diesem Seminar zunächst gemeinsam einen knappen Überblick über den empirischen Forschungsstand zu diesem Thema verschaffen. Der Fokus des Seminars wird dann darauf liegen, eine der bereits vorliegenden empirischen Studien - i.d.R. handelt es sich hierbei um experimentelle Forschungsarbeiten - zu wiederholen bzw. zu replizieren.

Master KoWi (Hauptfach)

MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA I-a [Das Mediensystem der BRD MA I-a]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft MA I-a [Einführung in die Kommunikationswissenschaft MA I-a]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA I-a
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft.

MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I

 

Filmgeschichte und Geschichte neuer Medien MA II-a [Filmgeschichte und Geschichte neuer Medien MA II-a]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: MA II-a
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Vorlesung schlägt den Bogen von der Mehrfacherfindung (Robert K. Merton) im späten 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. In der Vorlesung soll die Institutionalisierung neuer Medien bis zu Social Media behandelt werden. In der Vorlesung soll im Neuen die Wiederkehr des Gleichen, in der Gewöhnung an neue Medien die damit verbundenen Lerneffekte des Publikums, der Gesellschaft und der Politik und in altvertrauten Medien die Ursachen ihrer fortdauernden Attraktivität untersucht werden. Zum besseren Verständnis der Entwicklungen werden „Gesetzmäßigkeiten“ wie das sogenannte Rieplsche Gesetz, Diffusions- und Evolutionstheorien und weitere Modelle erläutert: Nach Schumpeter lässt sich die Einführung neuer Produkte in drei Phasen einteilen: Invention, die Entwicklung der Erfindungen zur technischen Reife; Innovation, die Einführung neuer Techniken (und Medien) deren Weiterentwicklung zur Marktreife; Etablierung oder Diffusion: Die Phase der Marktdurchdringung. Medien, als Produkte betrachtet, haben also ihre Lebenszyklen. Ein Schwerpunkt gilt den grundlegenden technologischen Entwicklungssprüngen. Ein weiterer gilt der Ausdifferenzierung der Inhalte. Aus ökonomischer Perspektive soll die Veränderung der Verwertungswege erörtert werden. Im politisch-gesellschaftlichen Kontext wird die Entwicklung von Mediendiskurs und Medienkontrolle betrachtet.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

 

Neue Medien im Film MA II-a [Neue Medien im Film MA II-a]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA II-a
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Seit der Film das uns heute geläufige Programmmedium ist, d.h. seit Beginn des 20. Jahrhunderts, war der Film auf der Suche nach Erzählenswertem. Dabei konnte es nicht ausbleiben, dass das Medium Film sich selbst, den Journalismus und andere Medien thematisierte. Gegenstand des Hauptseminars wird die Analyse einzelner Filme sein. Dabei stehen Interdependenzen zwischen Politik, Gesellschaft und Medien. Analytisch soll zum einen gefragt werden, wie sich die Selbstreflexion kommunikationstheoretisch deuten lässt, zum anderen, welche jeweils aktuellen Diskussionen in den Filmen aufgegriffen werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II

 

Neue Medien im Film MA II-b [Neue Medien im Film MA II-b]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA II-b;
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Seit der Film das uns heute geläufige Programmmedium ist, d.h. seit Beginn des 20. Jahrhunderts, war der Film auf der Suche nach Erzählenswertem. Dabei konnte es nicht ausbleiben, dass das Medium Film sich selbst, den Journalismus und andere Medien thematisierte. Gegenstand des Hauptseminars wird die Analyse einzelner Filme sein. Dabei stehen Interdependenzen zwischen Politik, Gesellschaft und Medien. Analytisch soll zum einen gefragt werden, wie sich die Selbstreflexion kommunikationstheoretisch deuten lässt, zum anderen, welche jeweils aktuellen Diskussionen in den Filmen aufgegriffen werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I

 

Public Affairs MA III-a [Public Affairs MA III-a]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA III-a
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Volkswagen tut es, der deutsche Zigarettenverband tut es, und auch Greenpeace, Fridays for Future und selbst die Letzte Generation tun es: Public Affairs. Sie alle artikulieren ihre politischen Interessen, um Entscheidungen in Ministerien und Parlamenten zu beeinflussen. Die Wege sind so vielfältig wie die Akteure: vom nicht-öffentlichen Lobbying über digitale Mobilisierungsplattformen und kostspielige Werbekampagnen bis hin zu Demonstrationen und mitunter gefährlichen Protesten. In dem Seminar sollen die Akteure und ihre Praktiken theoretisch erörtert, diskutiert und ethisch reflektiert werden.

MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II

 

Public Affairs MA III-b [Public Affairs MA III-b]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA III-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Volkswagen tut es, der deutsche Zigarettenverband tut es, und auch Greenpeace, Fridays for Future und selbst die Letzte Generation tun es: Public Affairs. Sie alle artikulieren ihre politischen Interessen, um Entscheidungen in Ministerien und Parlamenten zu beeinflussen. Die Wege sind so vielfältig wie die Akteure: vom nicht-öffentlichen Lobbying über digitale Mobilisierungsplattformen und kostspielige Werbekampagnen bis hin zu Demonstrationen und mitunter gefährlichen Protesten. In dem Seminar sollen die Akteure und ihre Praktiken theoretisch erörtert, diskutiert und ethisch reflektiert werden.

MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I

 

Von Breaking News, Schlagzeilen und Aufmachern: Was ist die Medien-Agenda und wie misst man sie? Eine Metaanalyse der Operationalisierung der Medien-Agenda in der kommunikationswissenschaftlichen Agenda-Setting-Forschung. MA IV-a [Von Breaking News, Schlagzeilen und Aufmachern MA IV-a]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA IV-a
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Agenda-Setting ist eine der empirisch am intensivsten erforschten Medienwirkungen. Umso erstaunlicher ist es daher, dass es bis dato anscheinend keinen Standard gibt, wie die zentralen Konstrukte dieser Theorie - wie u.a. die Medien-Agenda - konzeptuell gefasst und empirisch operationalisiert werden sollte. In diesem Seminar werden wir uns daher in einer systematischen (Meta-)Analyse der Forschungsliteratur einen Überblick über die verschiedenen Definitionen und Operationalisierungen des Konstrukts »Medien-Agenda« verschaffen. Auf Basis dieser Analyse werden wir dann klären ob a) sich bisher tatsächlich kein Standard etablieren konnte, b) wo die Ursachen dafür liegen könnten, c) ob die Etablierung eines solchen Standards möglich und zielführend wäre und d) - last but not least - wie dieser aussehen könnte.

MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II

 

Von Breaking News, Schlagzeilen und Aufmachern: Was ist die Medien-Agenda und wie misst man sie? Eine Metaanalyse der Operationalisierung der Medien-Agenda in der kommunikationswissenschaftlichen Agenda-Setting-Forschung. MA IV-b [Von Breaking News, Schlagzeilen und Aufmachern: Was ist die Medien-Agenda und wie misst man sie? Eine Metaanalyse der Operationalisierung der Medien-Agenda in der kommunikationswissenschaftlichen Agenda-Setting-Forschung. MA IV-b]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA IV-b
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Agenda-Setting ist eine der empirisch am intensivsten erforschten Medienwirkungen. Umso erstaunlicher ist es daher, dass es bis dato anscheinend keinen Standard gibt, wie die zentralen Konstrukte dieser Theorie - wie u.a. die Medien-Agenda - konzeptuell gefasst und empirisch operationalisiert werden sollte. In diesem Seminar werden wir uns daher in einer systematischen (Meta-)Analyse der Forschungsliteratur einen Überblick über die verschiedenen Definitionen und Operationalisierungen des Konstrukts »Medien-Agenda« verschaffen. Auf Basis dieser Analyse werden wir dann klären ob a) sich bisher tatsächlich kein Standard etablieren konnte, b) wo die Ursachen dafür liegen könnten, c) ob die Etablierung eines solchen Standards möglich und zielführend wäre und d) - last but not least - wie dieser aussehen könnte.

MA V - Profilmodul

In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
 

Kandidatenseminar MA V - Behmer [Kandidatenseminar MA V- Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar MA V - Hoffjann [Kandidatenseminar MA V - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar MA V - Stöber [Kandidatenseminar MA V - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Prof. Dr. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Prof. Dr. Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar MA V - Wünsch [Kandidatenseminar MA V - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Wünsch ist.

Master Strategische Kommunikation und Kommunikationsanalyse (Hauptfach)

MA G-I: Öffentliche Kommunikation

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA G-I [Das Mediensystem der BRD MA G-I]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft MA G-I [Einführung in die Kommunikationswissenschaft MA G-I]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA G-I
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft.

MA G-II: Medienwandel

 

Filmgeschichte und Geschichte neuer Medien MA G-II [Filmgeschichte und Geschichte neuer Medien MA G-II]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: MA G-II
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Vorlesung schlägt den Bogen von der Mehrfacherfindung (Robert K. Merton) im späten 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. In der Vorlesung soll die Institutionalisierung neuer Medien bis zu Social Media behandelt werden. In der Vorlesung soll im Neuen die Wiederkehr des Gleichen, in der Gewöhnung an neue Medien die damit verbundenen Lerneffekte des Publikums, der Gesellschaft und der Politik und in altvertrauten Medien die Ursachen ihrer fortdauernden Attraktivität untersucht werden. Zum besseren Verständnis der Entwicklungen werden „Gesetzmäßigkeiten“ wie das sogenannte Rieplsche Gesetz, Diffusions- und Evolutionstheorien und weitere Modelle erläutert: Nach Schumpeter lässt sich die Einführung neuer Produkte in drei Phasen einteilen: Invention, die Entwicklung der Erfindungen zur technischen Reife; Innovation, die Einführung neuer Techniken (und Medien) deren Weiterentwicklung zur Marktreife; Etablierung oder Diffusion: Die Phase der Marktdurchdringung. Medien, als Produkte betrachtet, haben also ihre Lebenszyklen. Ein Schwerpunkt gilt den grundlegenden technologischen Entwicklungssprüngen. Ein weiterer gilt der Ausdifferenzierung der Inhalte. Aus ökonomischer Perspektive soll die Veränderung der Verwertungswege erörtert werden. Im politisch-gesellschaftlichen Kontext wird die Entwicklung von Mediendiskurs und Medienkontrolle betrachtet.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

 

Neue Medien im Film MA G-II [Neue Medien im Film MA G-II]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA G-II
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Seit der Film das uns heute geläufige Programmmedium ist, d.h. seit Beginn des 20. Jahrhunderts, war der Film auf der Suche nach Erzählenswertem. Dabei konnte es nicht ausbleiben, dass das Medium Film sich selbst, den Journalismus und andere Medien thematisierte. Gegenstand des Hauptseminars wird die Analyse einzelner Filme sein. Dabei stehen Interdependenzen zwischen Politik, Gesellschaft und Medien. Analytisch soll zum einen gefragt werden, wie sich die Selbstreflexion kommunikationstheoretisch deuten lässt, zum anderen, welche jeweils aktuellen Diskussionen in den Filmen aufgegriffen werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

MA G-IV: Kommunikationsplanung

 

Kampagnenwerkstatt I: das Gute MA G IV [Kampagnenwerkstatt I: das Gute MA G IV]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA G IV
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Im Mittelpunkt der ersten Kampagnenwerkstatt stehen Kampagnen für gesellschaftlich relevante bzw. soziale Themen: vom Umwelt- und Klimaschutz über ein faires gesellschaftliches Miteinander bis hin zur Gesundheitsprävention. Das Besondere: Die Teilnehmenden entwickeln nicht nur ein Konzept für eine Kommunikationskampagne zu einem selbstgewählten Thema, sondern setzen es anschließend auch um. Dabei nutzen sie im Rahmen der Analyse und Evaluation verschiedene qualitative und quantitative Methoden der Sozialforschung.

 

Kampagnenwerkstatt: Landtagswahl Bayern MA G-IV [Kampagnenwerkstatt: Landtagswahl Bayern MA G-IV]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA G-IV
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Wahlkämpfe sind eine besondere Form strategisch-politischer Kampagnen (vgl. Donges und Jarren 2017, S.177 ff.). Mit ihrer Bedeutung für das politische und gesellschaftliche System können sie als „Schlüsselphasen demokratischer Legitimation im repräsentativen System“ (Sarcinelli 2011, S.225) oder als „höchste Stufe der Demokratie [und] Krönung der Kommunikation“ (Stauss 2013, S. 12) verstanden werden. Für Kommunikationswissenschaftlerinnen und Kommunikationswissenschaftler ist nicht nur die Erforschung von Wahlkämpfen von Interesse, sondern auch die aktive Mitarbeit in politischen Kampagnen ein potenzielles Tätigkeitsfeld. Als aktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb von Kampagnen nehmen sie nicht selten wichtige Positionen in den ‚Ground Wars‘ ein. Die vielfältigen Aufgaben, die mit Wahlkampfkommunikation einhergehen, sollen im Rahmen der Übung erlernt und angewendet werden. In der Veranstaltung werden im Rahmen einer Kampagnenwerkstatt (Case Study) die Studierenden zu Wahlkampfmanagerinnen und Wahlkampfmanagern und planen, organisieren und setzen eigene, fiktive Wahlkampagnen im Rahmen der Landtagswahl 2023 in Bayern um. Dabei werden ganzheitliche Kampagnen geplant, interne Strukturen erarbeitet, Wahlkampfthemen und Claims entwickelt sowie strategische Ziele und Targets mit innovativen und modernen Kommunikationskanälen umgesetzt bzw. adressiert. Zum Abschluss der Veranstaltung werden die entwickelten Wahlkampagnen Politikerinnen und Politikern sowie Kampagnenmanagerinnen und Kampagnenmanagern vorgestellt, diskutiert und evaluiert.

MA G-V: Profilmodul

 

Kandidatenseminar MA G-V - Behmer [Kandidatenseminar MA G-V - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA G-V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar MA G-V - Hoffjann [Kandidatenseminar MA G-V - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA G-V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar MA G-V - Stöber [Kandidatenseminar MA G-V - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA G-V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Prof. Dr. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Prof. Dr. Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar MA G-V - Wünsch [Kandidatenseminar MA G-V - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA G-V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Wünsch ist.

MA SK-II: Leistungen und Funktionen

 

Public Affairs MA SK-II [Public Affairs MA SK-II]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA SK-II
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Volkswagen tut es, der deutsche Zigarettenverband tut es, und auch Greenpeace, Fridays for Future und selbst die Letzte Generation tun es: Public Affairs. Sie alle artikulieren ihre politischen Interessen, um Entscheidungen in Ministerien und Parlamenten zu beeinflussen. Die Wege sind so vielfältig wie die Akteure: vom nicht-öffentlichen Lobbying über digitale Mobilisierungsplattformen und kostspielige Werbekampagnen bis hin zu Demonstrationen und mitunter gefährlichen Protesten. In dem Seminar sollen die Akteure und ihre Praktiken theoretisch erörtert, diskutiert und ethisch reflektiert werden.

MA SK-III: Forschungsprojekt Strategische Kommunikation I

 

Strategische Ambiguität MA SK-III [Strategische Ambiguität MA SK-III]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 10, Studiengangszuordnung: MA SK-III
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Unternehmen reden bewusst vage über ihre Nachhaltigkeitsziele, Politikerinnen sprechen mehrdeutig über ihre politischen Ziele, und selbst Fußballer lassen sich immer seltener zu konkreten Aussagen hinreißen. Die so genannte strategische Ambiguität ist in vielen Bereichen der strategischen Kommunikation verbreitet und sichert den Akteuren Handlungsspielräume, vermeidet Konflikte und ermöglicht Wandel. Und obwohl diese Praktik von der Organisationskommunikationsforschung bereits vor knapp 40 Jahren eingehend beschrieben wurde, findet sie in der Forschung immer noch erstaunlich wenig Beachtung. In dem zweisemestrigen Forschungsseminar sollen verschiedene Praktiken strategischer Ambiguität in mehreren Einzelprojekten erforscht werden. Im ersten Semester stehen die (theoretischen) Grundlagen im Mittelpunkt. Zudem entwickeln die Teilnehmenden in Kleingruppen eine Forschungsfrage für ihr eigenes Forschungsprojekt. Die Umsetzung des Forschungsprojektes erfolgt im Wintersemester.

MA KA-II: Inhalte und Angebote

 

Von Breaking News, Schlagzeilen und Aufmachern: Was ist die Medien-Agenda und wie misst man sie? Eine Metaanalyse der Operationalisierung der Medien-Agenda in der kommunikationswissenschaftlichen Agenda-Setting-Forschung. MA KA-II [Von Breaking News, Schlagzeilen und Aufmachern MA KA-II]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA KA-II
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Agenda-Setting ist eine der empirisch am intensivsten erforschten Medienwirkungen. Umso erstaunlicher ist es daher, dass es bis dato anscheinend keinen Standard gibt, wie die zentralen Konstrukte dieser Theorie - wie u.a. die Medien-Agenda - konzeptuell gefasst und empirisch operationalisiert werden sollte. In diesem Seminar werden wir uns daher in einer systematischen (Meta-)Analyse der Forschungsliteratur einen Überblick über die verschiedenen Definitionen und Operationalisierungen des Konstrukts »Medien-Agenda« verschaffen. Auf Basis dieser Analyse werden wir dann klären ob a) sich bisher tatsächlich kein Standard etablieren konnte, b) wo die Ursachen dafür liegen könnten, c) ob die Etablierung eines solchen Standards möglich und zielführend wäre und d) - last but not least - wie dieser aussehen könnte.

MA KA-III: Forschungsprojekt Kommunikationsanalyse I

 

Prosoziale Medienwirkungen MA KA-III [Prosoziale Medienwirkungen MA KA-III]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 10, Studiengangzuordnung: MA KA-III (Forschungsprojekt Teil 1)
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Der Fokus empirischer Medienwirkungsforschung liegt nur allzu oft auf potentiell unerwünschten oder negativen Medienwirkungen. Sowohl aus einer normativen als auch funktionalen Perspektive ist ein solcher Fokus zwar durchaus nachvollziehbar. Doch wie steht es um Wirkungen von Massenkommunikation, die aus einer solchen Perspektive individuell oder gesellschaftlich wünschenswert sind? Konkret besteht hier ein Forschungsdefizit hinsichtlich der (positiven) Wirkungen narrativer Medieninhalte auf prosoziales Verhalten, hervorgerufen durch empathische Prozesse während deren Rezeption. In dem zweisemestrigen Forschungsseminar sollen solche Medienwirkungen in mehreren Einzelprojekten erforscht werden. Im ersten Semester stehen die konzeptuellen und theoretischen Grundlagen im Mittelpunkt. Zudem entwickeln die Teilnehmenden in Kleingruppen eine Forschungsfrage für ihr eigenes Forschungsprojekt. Die Umsetzung des Forschungsprojektes erfolgt dann im Wintersemester.

Institut für Orientalistik

Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen

 

Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur

Dozentinnen/Dozenten:
Goulia Ghardashkhani-Otter, Lale Behzadi
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, auch als Übung; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 01.04.2023, 10:00 Uhr - 08.05.2023, 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
  • Fachwissenschaftliches Aufbaumodul,Vorlesung mit Klausur 90 Min., 2 SWS, 5 ECTS
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I,Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II,Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
  • Studium Generale

Master-Studiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranien Studies:
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft I, Seminar mit Klausur (90 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II, Seminar mit mündlicher Prüfung (40 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III, Seminar mit Portfolio, 2 SWS, 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft IV, Seminar mit Referat (40 Min.), 2 SWS, 5 ECTS

MA Arabistik:
MA Ar 1: Fachwissenschaftliches Modul Arabistik I, Klausur 90 Min., 2 SWS, 10 ECTS
MA Ar 10: Erweiterungsmodul Arabistik-Lektüre II, Schriftliche Prüfung, 2 SWS, 5 ECTS

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East:
Wahlweise Grundlagen oder Profilbereich Sprache und Literatur (PSpLit1); Language and Literature Modulpüfung: Mündliche Prüfung (15 Min), 2 SWS, 5 ECTS

MA Berufliche Bildung:
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A: V ohne Prüfung (2 ECTS), oder V mit Prüfung: Klausur 90 Min. (4 ECTS)
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B: V ohne Prüfung (2 ECTS)

„Sonstige Module und Module im Master of Education Berufliche Bildung nur nach Absprache.“
„Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von „Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B“ per E-Mail bis 08.05.2023 an [arabistik@uni-bamberg.de]“
Inhalt:
Die Vorlesung dient der Vertiefung der Kenntnisse vormoderner Literaturen in den Regionen des Vorderen Orients, insbesondere der Literatur in arabischer und persischer Sprache (in Übersetzung). Anhand ausgewählter Beispiele werden Querverbindungen und intertextuelle Bezüge verdeutlicht. Durch die Kenntnis wichtiger Autoren, kanonischer Texte, Terminologien und wissenschaftlicher Debatten lernen die Studierenden, die gegenseitige Beeinflussung, Kontinuitäten und Brüche zu verstehen und in ihren historischen Zusammenhang zu stellen.

 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph U. Werner, Lorenz Korn, Lale Behzadi, Christoph Herzog
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Fachwissenschaftliches Basismodul 2: Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart, 2 SWS, 5 ECTS, Klausur 90 Min.
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Studium Generale

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2023, 10:00 Uhr - 08.05.2023, 23:59 Uhr (FlexNow: Lehrstuhl Iranistik)
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Nachholklausur: Freitag, 13.10.2023, 12 Uhr, SP17/02.19
Um Anmeldung in FlexNow wird gebeten.


Bei Fragen oder Problemen mit der FlexNow Anmeldung kontaktieren Sie bitte das Sekretariat des Lehrstuhls Iranistik.
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine breit angelegte, systematische Einführung in das Studium von Geschichte und materieller Kultur des islamischen Orients vom 7. bis ins 21. Jahrhundert. Erfasst wird der Raum vom Maghreb (islamisches Spanien, Nordafrika) über die arabisch-islamischen Kernlande und Iran bis nach Zentralasien sowie Anatolien und Südosteuropa.

Qualifikationsziele: Erarbeitung von historisch-geographischem Orientierungswissen über die wichtigsten ereignis- und gesellschaftsgeschichtlichen Entwicklungen und ausgewählte Phänomene aus dem Bereich der materiellen und geistigen Kultur des islamischen Orients von den Anfängen bis in die Gegenwart.

Die Vorlesung wird von einem obligatorischen Propädeutikum begleitet, das Gelegenheit zur Diskussion und vertiefenden Befassung mit den behandelten Themen bietet.
Als unterstützende Maßnahme wird ein Tutorium zum Basismodul angeboten, das der Vorbereitung auf die Modulprüfung (Klausur) dient.

NEU zum Sommersemester 2023 Die Vorlesung wird nicht mehr chronologisch aufgebaut sein, sondern stärker thematische Akzente setzen. Das begleitende Propädeutikum wird Elemente einer fachbezogenen Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten aufnehmen.

 

Propädeutikum "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart"

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Propädeutikum, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, SP17/00.13, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2023, 10:00 Uhr - 08.05.2023, 23:59 Uhr (FlexNow-Bereich Lehrstuhl Iranistik)

Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient
Fachwissenschaftliches Basismodul 2: Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
Propädeutikum zur Islamischen Welt in Geschichte und Gegenwart

Bei Fragen oder Problemen mit der FlexNow Anmeldung kontaktieren Sie bitte das Sekretariat des Lehrstuhls Iranistik.
Inhalt:
Das Propädeutikum zur Vorlesung "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart" bietet Gelegenheit, die behandelten Themen vertiefend zu erörtern und auf Fragen der Teilnehmer einzugehen. Es vermittelt Kenntnisse der einschlägigen deutschen und englischen Fachliteratur, von Nachschlagewerken und anderen Hilfsmittel und ihrer Nutzung.

 

Tutorium Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, SP17/02.19

 

Vom Tulpenzeitalter bis zur Gegenwart: Kunst des 18. - 21. Jahrhunderts in der MENA-Region [Vom Tulpenzeitalter bis zur Gegenwart]

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Vorlesung im Fachwiss. Vertiefungsmodul I und II
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Vorlesung in den Modulen 07, 08, 09, 10
  • BA Kunstgeschichte (Neuzeit, Moderne)
  • MA Kunstgeschichte (Neuzeit, Moderne)
  • Studium Generale
  • Gasthörer
Inhalt:
Kann man für die Epochen nach 1800, im Zeitalter von Kolonialismus und Globalisierung, die Kunst im Nahen und Mittleren Osten überhaupt als „islamisch“ bezeichnen?
Nachdem Kunst und materielle Kultur in den Großreichen der Osmanen, Safaviden und Moghuln ihre jeweils regionalen Ausprägungen erhalten hatten, wurde sie nun besonders stark durch die Auseinandersetzung mit dem ‚Westen‘ beeinflusst. Das betrifft Funktionen, Inhalte und formale Gestaltung gleichermaßen. Dennoch kann weder von einer simplen kolonialen Dominanz des Westens gesprochen werden, noch lässt sich eine Dichotomie in ‚traditionelle‘ versus ‚fortschrittliche‘ Tendenzen einfach auf die Kunst anwenden. Vielmehr ist ein differenziertes Wechselspiel von Aneignung und Umformung zu beobachten. Dadurch kamen so interessante Schöpfungen zustande wie etwa die Prachthandschrift von 1001 Nacht für Nasiraddin Shah oder die Stadtanlage von Ankara einschließlich späterer Ergänzungen wie z. B. der Moschee des türkischen Parlaments. Die Vorlesung versucht, anhand ausgewählter Beispiele den hybriden Charakter der Kunst dieser Epoche näher zu bestimmen.
Empfohlene Literatur:
Einführende Lektüre: Flood, Finbarr F. – Necipoglu, Gülru (eds.): A Companion to Islamic Art and Architecture, Hoboken 2017, S. 10561-1338. Hattstein, Markus – Delius, Peter (Hrsg.): Islam. Kunst und Architektur, Köln 2000, S. 430-599

 

Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur

Dozentinnen/Dozenten:
Goulia Ghardashkhani-Otter, Lale Behzadi
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, auch als Übung; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 01.04.2023, 10:00 Uhr - 08.05.2023, 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
  • Fachwissenschaftliches Aufbaumodul,Vorlesung mit Klausur 90 Min., 2 SWS, 5 ECTS
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I,Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II,Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
  • Studium Generale

Master-Studiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranien Studies:
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft I, Seminar mit Klausur (90 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II, Seminar mit mündlicher Prüfung (40 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III, Seminar mit Portfolio, 2 SWS, 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft IV, Seminar mit Referat (40 Min.), 2 SWS, 5 ECTS

MA Arabistik:
MA Ar 1: Fachwissenschaftliches Modul Arabistik I, Klausur 90 Min., 2 SWS, 10 ECTS
MA Ar 10: Erweiterungsmodul Arabistik-Lektüre II, Schriftliche Prüfung, 2 SWS, 5 ECTS

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East:
Wahlweise Grundlagen oder Profilbereich Sprache und Literatur (PSpLit1); Language and Literature Modulpüfung: Mündliche Prüfung (15 Min), 2 SWS, 5 ECTS

MA Berufliche Bildung:
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A: V ohne Prüfung (2 ECTS), oder V mit Prüfung: Klausur 90 Min. (4 ECTS)
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B: V ohne Prüfung (2 ECTS)

„Sonstige Module und Module im Master of Education Berufliche Bildung nur nach Absprache.“
„Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von „Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B“ per E-Mail bis 08.05.2023 an [arabistik@uni-bamberg.de]“
Inhalt:
Die Vorlesung dient der Vertiefung der Kenntnisse vormoderner Literaturen in den Regionen des Vorderen Orients, insbesondere der Literatur in arabischer und persischer Sprache (in Übersetzung). Anhand ausgewählter Beispiele werden Querverbindungen und intertextuelle Bezüge verdeutlicht. Durch die Kenntnis wichtiger Autoren, kanonischer Texte, Terminologien und wissenschaftlicher Debatten lernen die Studierenden, die gegenseitige Beeinflussung, Kontinuitäten und Brüche zu verstehen und in ihren historischen Zusammenhang zu stellen.

 

1 GM Ia: Einführung in das Alte Testament

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Einzeltermin am 23.5.2023, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BEd Berufliche Bildung (BA 180 und 210 ECTS), Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • MSc Betriebswirtschaftslehre
  • BaThS HF /BaThS ENF /BaThS NF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BaJüdSt HF: B/H 1; BaJüdSt ENF: B/N-45; BaJüdSt NF: B/N-30 (= Literaturgeschichte Israels (AT I))
  • MA RelLit: RelTrad - 1a Judentum/1b Christentum (nach Absprache)

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis 23.04.2023, 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Viele der biblischen Texte sind Ihnen wohl zunächst unbekannt und fremd. Wenn Sie sie kennenlernen, wird Ihnen gerade die Fremdheit zur Faszination werden! Das Alte Testament ist ein Buch des Lebens, in dem eine Vielfalt menschlicher Erfahrungen im Umgang mit Mensch und Gott zur Sprache kommt. Damit Sie diese Vielfalt als Reichtum wahrnehmen können, bietet die Einführung mit einem Überblick über Aufbau und Inhalt, literarische Entstehung und historischen Kontext, Informationen zu einzelnen Büchern und theologischen Grundthemen eine Orientierungshilfe.
Die kontinuierliche Bearbeitung von Lektüreaufgaben im Vorfeld der einzelnen Termine wird dringend empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Zenger, Erich (Hg.): Einleitung in das Alte Testament. Stuttgart 92016.
Gertz, Jan-Christian (Hg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments. Göttingen 62019.

 

Einführung in die esoterischen Traditionen des Judentums [Jüdische Mystik]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 24 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit: Bachelor Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+b + 1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N 45 1 + 45 1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N 30 + 30 1* (Jüdische Religionsgeschichte)


Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
Inhalt:
"Man könnte sagen, dass Mystiker und Religiöse/Theologen zwei Arten von Glaubenden sind, die sich durch eine gemeinsame Sprache voneinander unterscheiden."
Dieser schlicht geniale Satz (formuliert übrigens von J. Dan, einem führenden Forscher im Bereich der Kabbala) sei Problemanzeiger und Programm. Die Vorlesung hat zum Ziel, die Entwicklung der jüdischen arkanen ("esoterischen") Traditionen herzuleiten und historisch nachzuzeichnen: Der Weg führt von der nachbiblischen Apokalyptik über rabbinische Äußerungen zum Thema, vom überaus rätselhaften Sefer Jezira bis zur klassischen Kabbala und dem mittelosteuropäischen Chassidismus.
Empfohlene Literatur:
  • Lawrence Fine, Physician of the soul, healer of the cosmos. Isaac Luria and his kabbalistic fellowship. Stanford 2003.
  • Karl Erich Grözinger: Jüdisches Denken. Band 2: Von der mittelalterlichen Kabbala zum Hasidismus. Campus Verlag, Frankfurt 2005
  • Gershom Scholem: Die jüdische Mystik in ihren Hauptströmungen. Frankfurt 1980
  • Moshe Hallamish, An Introduction to the Kabbala NY 1999
  • Joseph Dan, The Heart and the Fountain. An Anthology of Jewish Mystical Experiences, Oxford 2003.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 

V: Die Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen [Jüdisch-christliche Beziehungen]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung BA Jüdische Studien

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H3 (Einführung in die Religionwissenschaft)
  • A/H 1a,b (Jüdische Religionsgeschichte a/b)
  • A/H 2* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N45-1 (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • A/N45-2* (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektiven);V1/N-45

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven); V 1/N-30


Modulzuordnung für den MA Religionen Verstehen/ Religious Literacy:
  • MA RelLit InterS - GIB (Geschichte der intereligiösen Beziehungen)
Inhalt:
"Zwei Völker in deinem Schoß/ und zwei Völkerschaften teilen sich in deinem Innern/ Völkerschaft wird stärker sein als Völkerschaft / Und der Große wird dem Jungen dienen.“ So informiert der Ewige in Gen 25, 23 die arme Rebekka, die sich bei Ihm über die in ihrem Leib marodierenden Zwillinge beklagt hatte. Dieser Vers der Hebräischen Bibel bestimmte den Jahrhunderte währenden Streit zwischen Juden und Christen darüber, wer denn Esau (der Große) sein müsse oder Jakob (der Junge) sein dürfe. Insofern bringt er ungewollt einen wesentlichen Aspekt der jüdisch-christlichen Beziehungen auf den Punkt. In der neueren religionsgeschichtlichen Forschung setzt sich immer mehr die Überzeugung durch, dass es sich bei der Entstehung beider „Religionen“ buchstäblich um eine Zwillingsgeburt handelte. Doch auch in den folgenden Jahrhunderten, in Mittelalter und Neuzeit, beeinflussten Judentum und Christentum einander heftig.
Die Vorlesung wird die soeben skizzierte Hypothese zu untersetzen versuchen. Sie zeichnet eine Geschichte der jüdisch-christlichen Interaktion aus der Sicht der jüdischen Gemeinschaft.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Boyarin, Dying for God. Martyrdom and the Making of Christianity and Judaism, Stanford 1999.
  • ders., Abgrenzungen. Die Aufspaltung des Judäo-Christentums, ANTZ 10, Berlin, Dortmund 2009.
  • Tamar Frymer-Kensky, Michael Signer u.a. (ed.), Christianity in Jewish Terms, Oxford 2000.
  • Hershel Shanks (ed.), Christianity and Rabbinic Judaism. A Parallel History of Their Origins and Early Developments, Washington 1992.
  • Israel J. Yuval, Zwei Völker in deinem Leib. Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen, Göttingen 2006.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 
 
Do10:00 - 12:00U2/01.33 Talabardon, S.
 

Classics and Essentials of English Linguistics

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Berufl. Bildung (Studienbeginn WS 2012/2013 bis SS 2015): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Freie Erweiterung (2 or 4 ECTS)
BA Studium Generale (2 or 4 ECTS; pass/fail)
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Variante 2 (= für zweites Hauptfach, d.h. Bachelorarbeit nicht in Anglistik/Amerikanistik) (2 ECTS)
MA English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Restricted Electives in English Linguistics (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Restricted Electives Profile Module in English Linguistics (4 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Englische Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 20 April 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h.


3. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics, Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Anwesenheit, Vor- und Nachbearbeitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
2 ECTS (Lehramt an Realschulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft): none
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
Inhalt:
This lecture presents classic topics in English linguistics and discusses their relevance for the Bavarian Staatsexamen (with a focus on LA Gymnasium). Topics and studies to be dealt with include the following (relevant synchronic State Exam sections are given in brackets):

  • Variability in rhoticity (e.g. Labov’s classic sociolinguistic department store study), both from a transatlantic perspective and in terms of variation on either side of the Atlantic Ocean, thus contrasting RP and General/Standard American pronunciation with African American English, New York English; English in England, Scotland and Ireland (A1, B1),
  • First- and Second-Language Acquisition (B2),
  • German learner English, with a focus on the dental fricatives represented orthographically by <th> (A1, B2),
  • The Great Vowel Shift (B1, also relevant for the diachronic State Exam for LA Gymnasium),
  • Pragmatics, with a focus on Prototype Theory and Grice’s Cooperative Principle (B4),

Finally, a combination of all of the above plus Morphology & Lexicon (A4), Text & Style Analysis (A3) and Syntax (A2) will be offered by investigating teaching applications of music videos like Michael Jackson’s Black or White from 1991, which can be interpreted as an early contribution to diversity studies, inter alia.

 

The Roots of English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Einzeltermin am 18.7.2023, 16:15 - 17:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics I, II (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft RS b (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul B (4 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 20 April 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h.


Modul Kulturelle Bildung: per Email an Gabriele Knappe

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance or written test of 45 minutes
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Profile Module Linguistics I, II): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): none
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance or written test of 45 minutes
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
2 ECTS (Lehramt an Realschulen): written test of 45 minutes
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

4. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
Why is English like that? Why is knight spelled with a kn and a gh? Why does English have so many synonyms, like start, begin, commence or clever, intelligent, astute and bright? How come that we hardly have any, in fact only eight, inflectional endings in English today? And how are German and English related, as they obviously are --- just compare, for instance, goose and Gans, house and Haus, knight and Knecht, light and Licht?
This lecture addresses all these questions, and more. Students will be given an overview of the development of the English language from its earliest attestations in the late 7th century (Old English) until today in the context of the textual transmission and sociohistorical changes. Selected passages from different periods will be introduced. Special areas of interest are the development of the vocabulary, sounds and spelling, morphology and syntax.
This lecture is particularly designed for students of BA "Anglistik/Amerikanistik", Aufbaumodul (2 ECTS). Students from other BA programmes can earn 2 or 4 ECTS points for their Studium Generale (pass/fail), and visiting students can earn 2 or 4 ungraded (pass/fail ) or graded ECTS points. Everybody else who is interested is of course welcome, too, and may attend the lecture as a guest without ECTS points.
Note that students of Lehramt Gymnasium and of B.A. Medieval Studies in their Basismodul must attend the Uebung "Englische Sprachgeschichte", not this lecture.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:

Norbert Schmitt and Richard Marsden. 2006. Why Is English like That? Historical Answers to Hard ELT Questions. Michigan: The University of Michigan Press.
Albert C. Baugh & Thomas Cable. 2013. A History of the English Language. Sixth ed. London: Routledge & Kegan Paul.

 

Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur

Dozentinnen/Dozenten:
Goulia Ghardashkhani-Otter, Lale Behzadi
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, auch als Übung; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 01.04.2023, 10:00 Uhr - 08.05.2023, 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
  • Fachwissenschaftliches Aufbaumodul,Vorlesung mit Klausur 90 Min., 2 SWS, 5 ECTS
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I,Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II,Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
  • Studium Generale

Master-Studiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranien Studies:
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft I, Seminar mit Klausur (90 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II, Seminar mit mündlicher Prüfung (40 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III, Seminar mit Portfolio, 2 SWS, 5 ECTS
  • Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft IV, Seminar mit Referat (40 Min.), 2 SWS, 5 ECTS

MA Arabistik:
MA Ar 1: Fachwissenschaftliches Modul Arabistik I, Klausur 90 Min., 2 SWS, 10 ECTS
MA Ar 10: Erweiterungsmodul Arabistik-Lektüre II, Schriftliche Prüfung, 2 SWS, 5 ECTS

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East:
Wahlweise Grundlagen oder Profilbereich Sprache und Literatur (PSpLit1); Language and Literature Modulpüfung: Mündliche Prüfung (15 Min), 2 SWS, 5 ECTS

MA Berufliche Bildung:
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A: V ohne Prüfung (2 ECTS), oder V mit Prüfung: Klausur 90 Min. (4 ECTS)
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B: V ohne Prüfung (2 ECTS)

„Sonstige Module und Module im Master of Education Berufliche Bildung nur nach Absprache.“
„Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von „Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B“ per E-Mail bis 08.05.2023 an [arabistik@uni-bamberg.de]“
Inhalt:
Die Vorlesung dient der Vertiefung der Kenntnisse vormoderner Literaturen in den Regionen des Vorderen Orients, insbesondere der Literatur in arabischer und persischer Sprache (in Übersetzung). Anhand ausgewählter Beispiele werden Querverbindungen und intertextuelle Bezüge verdeutlicht. Durch die Kenntnis wichtiger Autoren, kanonischer Texte, Terminologien und wissenschaftlicher Debatten lernen die Studierenden, die gegenseitige Beeinflussung, Kontinuitäten und Brüche zu verstehen und in ihren historischen Zusammenhang zu stellen.

 

Moschee und Madrasa: Stätten islamischer Lehrüberlieferung

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich bis per E-Mail bei der Dozentin an.
Diese Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PRel3

 

Semitische Sprachwissenschaft (Vorlesung)

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 8. April 2022 per E-Mail bei dem Dozenten an.
Anrechenbar im Elite-MA CSME: Erweiterungsbereich D1 (mdl. Prüfung)

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Der griechisch-türkische Bevölkerungsaustausch: 100 Jahre später

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodule mit Hausarbeit
  • MA Turkologie: Fachwiss. Module mit Hausarbeit
  • BA Islamischer Orient: Intensivierungsmodul (Übung mit mündl. Prüfung)
Inhalt:
Nachdem Griechenland den Griechisch-Türkischen Krieg 1919–1922 verloren hatte, wurde im Rahmen des Vertrags von Lausanne ein Bevölkerungsaustausch vereinbart. Die Mehrheit der christlichen Bevölkerung musste ihre Heimat im Osmanischen Reich im Jahr der Gründung der Republik Türkei verlassen und nach Griechenland umsiedeln, die Mehrheit der muslimischen Bevölkerung musste ihre Heimat in Griechenland verlassen. Der Bevölkerungsaustausch hat viele Menschen entwurzelt und hatte soziale Verwerfungen zur Folge, die in ihren Auswirkungen bis heute spürbar sind. Das Seminar findet online im gleichen virtuellen Seminarraum an der Universität Bamberg (Ellinor Morack, Turkologie), der Uni Hamburg (Ulrich Moennig, Neogräzistik), und der LMU München (Lilia Diamantopoulou-Hirner, Neogräzistik) statt. Es geht um Vorgeschichte (das Osmanische Reich und die Probleme, die die Vielvölkerstruktur in der Zeit des Nationalismus mit sich bringt; Vertreibung und erzwungene Migration; Entwurzelung; Segregation: Welche Kriterien führten dazu, dass jemand seine/ihre Heimat verlassen musste, welche dazu, dass man bleiben konnte?; anhaltende rechtliche und Statusprobleme wie z.B. die des Ökumenischen Patriarchats in Konstantinopel/Istanbul und die der verbleibenden Minderheiten; die Erfahrung der Vertreibung als Motiv für ein politisches Engagement und später die aktive Teilnahme Griechisch-Italienischen Krieg und am Widerstand gegen die Besatzung in Griechenland 1941–1944/45; die verlorene Heimat als Thema der Erinnerungskultur; Entwurzelung als Motiv für Folgemigration; künstlerische, mediale und museale Repräsentation des Ereignisses).

 

DFG Network Post- Ottoman Transformations: Second workshop: Knowledge Transfer and Intellectual Encounters in Post-Ottoman Times [Knowledge Transfer and Intellectual Encounters in Post-Ottoman Times]

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2023, Einzeltermin am 29.4.2023, 9:15 - 18:00, SP17/00.13
Blockveranstaltung am 28. und 29. April 2023, genaue Zeiten werden noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte per Mail bei Dr. Ellinor Morack. Anrechnung für die Kernmodule im MA Turkologie MA Tr 01, 02, 03 (Übung, 2 ECTS).

 

Fachsprache Wirtschaftstürkisch

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, SP17/01.05

 

Niedergang des Osmanischen Reichs?

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Fachwiss. Module mit Hausarbeit
  • MA Cultural Studies of the Middle East: PHist 1
Inhalt:
Der Niedergang des Osmanischen Reiches gehört mit zu den gängigsten Topoi der Geschichte. Seit den 1970er Jahren haben sich vermehrt Stimmen aus der Osmanistik gegen diese Interpretation ausgesprochen und heute wird sie als weitgehend überholt betrachtet. Aber ist die Frage damit gelöst? Eine genauere Betrachtung der Diskussion lohnt sich, weil sich hier studieren lässt wie Geschichtsschreibung funktioniert, was sie leisten kann und was grundsätzlich nicht

 

Osmanisch II/ Arbeit mit türkischen Quellen II

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Einzeltermin am 20.7.2023, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereiche belegt werden:
  • MA Turkologie: Zweiter Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: PHist 5
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist der Ausbau der grundlegenden Lesefähigkeiten im Osmanisch-Türkischen sowie anspruchsvollerer Texte des Türkischen und der philologischen Analyse, Vertiefung des Verständnisses sprachlicher Besonderheiten, Einordnen von Quellentexten in die zugehörigen historische Kontexte und Erarbeiten des Forschungstandes. Es werden gedruckte osmanische Quellen verschiedener Provinienz und Literaturgattungen gelesen, Zeitschriftenartikel, Auszüge aus historiographischem Schrifttum und literarische narrative Texte. Die Texte werden nach Möglichkeit kontextualisiert und Recherchetechniken zur Ermittlung von Autoren und Personen werden besprochen.

 

Übersetzen vom und ins Türkische mit digitalen Übersetzungshilfen

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Übung, Studium Generale
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient, Übung in den Vertiefungsmodulen 1 und 2
Inhalt:
Professionelle Übersetzung funktioniert seit der Verbreitung von Online Übersetzungsmaschinen wie Deepl oder Google Translate anders. Maschinielle Übersetzung funktioniert derzeit unterschiedlich gut für unterschiedliche Sprachenebenen und Textsorten. Das gemeinsame Erarbeiten und Austesten der Grenzen und Möglichkeiten erlaubt es, diese Tools gezielter einzusetzen.

 

Begleitung zum Seminar Moderne Persische Literatur

Dozent/in:
Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.2023, 10:00 Uhr - 8.5.2023, 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in nachstehenden Bereichen eingebracht werden:
BA Islamischer Orient
-Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (BA IO 05) als Übung
-Intensivierungsmodul
MA Iranistik
-Sprachkompetenz Persisch als Übung
-Intensivierungsmodul: Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur als Übung
Inhalt:
Diese Übung ist als Begleitung zum Seminar Moderne persische Literatur geplant. In diesem Kurs lesen wir Beispielwerke von persischer Literatur der 20. und 21. Jahrhunderten in Originalsprache.

 

Diskurse der klassischen persischen Literaturtheorie

Dozent/in:
Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Seminar/Übung, 4 SWS, Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Fr, 14:00 - 18:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sehr gute Persischkenntnisse (Niveau C1) sind erforderlich.

Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 01.04.2023, 10:00 Uhr - 08.05.2023, 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen eingebracht werden:

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies:
Erweiterungsbereich (Kodierung nach Anfrage)
Inhalt:
Der Kurs befasst sich mit den mittelalterlichen Diskursen der klassischen persischen Literatur anhand Sekundär- und Primärliteratur.

Wir lesen Abschnitte von philosophischen bzw. literaturtheoretischen Werken über persische und arabische Prosodie in Originalsprache. Beispieltexte sind ah r maq la von Ni m Ar , Mi y r al-a r von Nas r-ad-D n T s sowie al-Mu am fi ma yir a r al- a am von ams Qais R z . Als begleitende Sekundärliteratur ist Justine Landaus Monographie De rythme & de raison: Lecture croisée de deux traités de poétique persans du XIIIe siècle (2014) vorgesehen.

 

Editionstechnik: Qajarische Reisetagebücher

Dozent/in:
Christine Kämpfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bitte melden Sie sich im Virtuellen Campus und in FlexNow an!
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über den Virtuellen Campus: 01.04.2023, 10:00 Uhr - 08.05.2023, 23:59 Uhr
Anmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies
Erweiterungsbereich (nach Wahl)
Inhalt:
Der Kurs befasst sich mit Texteditionen von qajarischen Reisetagebüchern. Es werden verschiedene Reisetagebücher in ihrem Entstehungskontext besprochen und beispielhaft aufgezeigt, wie aus einem Text eine redigierte Edition entsteht.

 

Forough Farrokhzad (Klassiker der persischen Literatur)

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2023, 10:00 Uhr - 08.05.2023, 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies
Aufbaumodul: Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik (MA Ir 05)
Fachwissenschaftliches Modul Iranistik (MA Ir 06)

Voraussetzung: Gute Persischkenntnisse
Inhalt:
Forough Farrokhzad ist die bedeutendste iranische Dichterin des 20. Jahrhunderts. Sowohl mit Hinsicht auf die Weiterentwicklung des freien Stils moderner persischer Dichtung, als auch in ihrer Themenbreite, die weibliches Empfinden in den Vordergrund stellt, betrat sie Neuland.
Empfohlene Literatur:
Brookshaw, Dominic Parviz; Nasrin Rahimieh (ed.), Forugh Farrokhzad: Poet of Modern Iran, Iconic Woman and Feminine Pioneer of New Persian Poetry, London: Tauris, 2010.

 

Gender & Diversity in der Iranischen Kultur

Dozent/in:
Christine Kämpfer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gender und Diversität, Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2023 10:00 Uhr - 08.05.2023 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul 1 (Seminar; Modulprüfung: schriftl. Hausarbeit)
  • Fachwissenschaftliches Aufbaumodul (Übung; Modulprüfung: Klausur 90 Min)
  • Studium Generale

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur
  • MA Erweiterungsbereich nach Wahl
Inhalt:
Der Kurs bietet eine Einführung zu Gender und Diversität im iranischen Kulturraum. Behandelte Themen sind unter anderem die Geschichte von Gender und Genderrollen in der iranischen Kultur, die Rolle von Repräsentation von Frauen in verschiedenen historischen Epochen bis hin zu Genderidentitäten und Diversitätsthematiken in der Islamischen Republik.

Sprachliche Voraussetzungen gibt es keine, aktive Teilnahme, die Bereitschaft zu Kurzreferaten und regelmäßige Lektüre (auch englischer Texte) werden vorausgesetzt.

 

Moderne Persische Literatur

Dozent/in:
Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Es ist möglich, dass der Kurs als Blockseminar stattfindet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2023, 10:00 Uhr - 08.05.2023, 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

BA Islamischer Orient:
-Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (BA IO 05) als Seminar und Übung
-Intensivierungsmodul (BA IO 06) als Übung
MA Iranistik:
-Sprachkompetenz Persisch als Übung (MA Ir 03)
-Intensivierungsmodul (MA Ir 04) als Seminar und Übung

Inhalt:
Das Seminar bietet einen Überblick über die Geschichte der modernen persischen Literatur (Prosa und Lyrik).
Beispiele aus der Primärliteratur werden in englischer und deutscher Übersetzung vorgestellt.

 

Vorbereitungsseminar für ISAP-Stipendiat*innen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Zur Vorbereitung des Auslandssemesters im Iran werden sprachliche, landeskundliche und praktische Informationen vermittelt.

2 ECTS Studium Generale

Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung voraussichtlich im August bzw. September 2023 statt. Die genauen Termine werden in Absprache mit den Stipendiat/en/innen festgelegt.

 

Ausstellungskonzept zum Thema "Licht" in der Islamischen Kultur: Übung mit Originalen in der Bumiller Collection Bamberg

Dozent/in:
Anja Heidenreich
Angaben:
Übung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2023, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
Einzeltermin am 3.5.2023, 16:15 - 17:45, U11/00.25
Vorbesprechungstermin am 21. April 2023. Weitere Termine vor Ort in der Bumiller Collection. Zeit nach Vereinbarung frei wählbar in Absprache mit den Teilnehmenden.
ab 21.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient Übung im Fachwiss. Vertiefungsmodul I und II
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Übung in den Modulen 07, 08, 09, 10
  • BA Archäologie
  • BA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Übung in den Modulen 3.13
  • MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Übung in den Modulen 4.13
Inhalt:
Wir werden in dieser Übung in Zusammenarbeit mit der Museumskonservatorin Dr. Verena Daiber ein kleines Ausstellungs-Konzept um das Thema Licht entwerfen. Hierzu gehört, dass wir uns mit ausgewählten Lampen der Sammlung vertiefend beschäftigen (wir verfassen einen beschreibenden Katalogeintrag und setzen evtl. auch bestimmte Aspekte an den Lampen zeichnerisch um) und die Bedeutung von Licht und Beleuchtung innerhalb der islamischen Welt in einem Tafeltext zusammenfassen.
Das Ergebnis soll zusammen mit den von uns ausgewählten Objekten in einem für universitäre Präsentationszwecke reservierten Raum den zukünftigen Museumsbesuchern zugänglich sein und die Zusammenarbeit von Sammlung/Museum und universitärer Lehre illustrieren. Am Ende des Sommersemesters werden wir in einer öffentlichen Vernissage die Ausstellung mit einem kleinen Festakt einweihen.

 

Formen und Geometrie in der islamischen Kunst

Dozent/in:
Sara Keller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient Seminar im Fachwiss. Vertiefungsmodul I und II
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Seminar in den Modulen 07, 08, 09, 10
  • BA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Seminar in den Modulen 3.13
  • MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Seminar in den Modulen 4.13
  • Gasthörer
Inhalt:
Die islamische Kunst ist weithin für ihre eingehende und anspruchsvolle Verwendung der Geometrie geschätzt worden, die die Verflechtung von Kunst und Wissenschaft widerspiegelt. Die Geometrie unterstreicht die Gestaltung des Raums und die plastische Baukunst. Sie unterstützt auch die ornamentale Tradition, die besonders in Manuskripten, Baudekor, Textil- und Metallarbeiten sichtbar ist. Der Kurs erkundet die Beziehung zwischen Handwerker und Wissenschaftler in der islamischen Kunst, indem er sich mit dem Ursprung, der Bedeutung und der Entwicklung der geometrischen Tradition befasst. Wir werden uns insbesondere mit dem geometrischen Hintergrund der Architektur befassen und wir werden es herausfinden, wie Musterornamente von einer geometrischen Form bis hin zu einer Vielzahl von kristallographischen Rastern entworfen werden.

 

Intensivwochen Bauforschung Alhambra/Granada (Andalusien)

Dozent/in:
Anja Heidenreich
Angaben:
Übung/Blockseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Am Ende des Sommersemesters bieten wir in Kooperation mit dem Deutschen Archäologischen Institut Intensivwochen in der Alhambra in der Granada an. Dabei werden wir uns konkret mit Mauerwerkstechniken, Mörtelbestimmungen, bauforscherischen Aspekten des Wandaufbaus und denkmalpflegerischen Konzepten in einem UNESCO-Weltkulturerbe mit immensem Besucherstrom beschäftigen. Im Untergeschoss eines konkreten Palastbereiches fertigen wir Dokumentationen und im Anschluss Musealisierungs-Konzepte an. Unterkunft und Verpflegung kann übernommen werden, die Anreise muss selbst organisiert und finanziert werden. Datum 31.7.-11.8.2023

 

Islamisches Indien im künstlerischen Austausch

Dozentinnen/Dozenten:
Sara Keller, Lorenz Korn
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, 14:00 - 20:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 19.5.2023, 14:00 - 20:00, SP17/01.19
Einzeltermin am 20.5.2023, 9:00 - 15:00, SP17/02.19
Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 20:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 3.6.2023, 9:00 - 15:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: • BA Islamischer Orient Seminar im Fachwiss. Vertiefungsmodul I und II • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Seminar in den Modulen 07, 08, 09, 10
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: Hauptseminar in den Vertiefungsmodulen 1, 2, 3, 4
  • BA Archäologie
  • BA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Übung in den Modulen 3.13
  • MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Übung in den Modulen 4.13
  • Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East, Modul PKA4
  • Gasthörer

 

Light and Architecture in the Islamic World

Dozent/in:
Sara Keller
Angaben:
Seminar, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereich belegt werden:
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Seminar in den Modulen 07, 08, 09, 10
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: Hauptseminar in den Vertiefungsmodulen 1, 2, 3, 4
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Übung in den Modulen 4.13
  • Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East, Modul PKA4
Inhalt:
Light is not just important for any designed space, it also has a crucial function in the Islamic architecture due to the unique meaning of light in Islam. Koranic and poetry literature presents a profusion of references to light, lamp, clarity and illumination, starting with the famous Verse of Light. The seminar will address the question of both natural and artificial light in the architecture in the Islamic World. It will look at design strategies as well as artificial lighting methods developed in order to stage light in religious buildings, such as architectural forms, mashrabiya and stained glass. Material culture informs us about lighting objects and traditions from the Mediterranean to the Indian Ocean, studying lamps and other lighting devices is thus informative about lighting strategies. Finally, light has also been a subject of representation, and we will in particular discuss lamp representations in mihrabs and illumination representation in paintings.

 

Die Islamisierung und Turkisierung Anatoliens: Perioden, Formen und Akteure

Dozent/in:
Şevket Küçükhüseyin
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I+II
  • Intensivierungsmodul (als Übung)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.04. (ab 10 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Die Herauslösung Kleinasiens aus der byzantinisch-christlichen Welt und seine Integration in einen islamischen und türkisch dominierten Kontext war ein Prozess, der sich über mehrere Jahrhunderte hinzog. Die Transformation verlief keinesfalls gradlinig, folgte weder einer planvollen Absicht der „Eroberer“, noch standen sich Autochthone und Zuwanderer als monolithische Blöcke gegenüber. Vielmehr oszillierte die kulturelle Begegnung in den verschiedenen Regionen und Perioden permanent zwischen Konfrontation, Kompromiss und gegenseitiger Anpassung.

Die Veranstaltung beleuchtet diesen Prozess aus verschiedenen Blickwinkeln und gibt Einblick in dessen Grundlagen und Entwicklungslinien.

 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: Die Islamisierung und Turkisierung Anatoliens: Perioden, Formen und Akteure

Dozent/in:
Şevket Küçükhüseyin
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 17:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I+II
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I+IV

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.04. (ab 10 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zum Seminar "Islamisierung und Turkisierung Anatoliens" konzipiert und soll die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit einschlägigen arabisch-islamischen Texten bieten.
Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang Islamischer Orient Voraussetzung.

 

Einführung in die indonesische Schriftsprache (Teil II)

Dozent/in:
Wolfgang Irber
Angaben:
Übung, 3 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, *Der Kurs wird überwiegend online via Zoom stattfinden. Voraussichtlich drei bis vier Unterrichtstermine werden nach rechtzeitiger Ankündigung in Präsenz in Bamberg abgehalten.*
Termine:
Mo, 16:00 - 18:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 25.7.2023, 15:00 - 17:00, SP17/01.05
Präsenztermine werden zur gegeben Zeit bekannt gegeben.
ab 24.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
MA Islamlwissenschaft:
  • Modul Dritte Islam-Sprache
MA Religionen verstehen:
  • Modul Sprachspraktische Ausbildung
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über den LS Islamwissenschaft)
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe E
  • (Flexnowanmeldung zur Prüfung über die IRS)
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • Modul PHist13, Arbeit mit Quellen in einer weiteren islamrelevanten Sprache
Andere orientalische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
Anrechnung im Studium Generale

Achtung
  • Herr Irber bittet wegen der Teilnehmeranzahl vorab um Anmeldungen per Email an: (wolfgangirber@yahoo.de) und bitte ebenfalls in Kopie an (islamwissenschaft@uni-bamberg.de)
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab dem 01.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind in Flexnow laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um den zweiten Teil des Sprachlehrgangs, der im Wintersemester begonnen hat. Der Teilnehmerkreis beschränkt sich somit auf Studierende, die bereits den ersten Teil absolviert oder aber vergleichbare Kenntnisse im Selbststudium erworben haben. Der Fokus liegt neben der systematischen Erweiterung des Wortschatzes auf der Präsentation weiterer zentraler morphologischer und syntaktischer Strukturen des Indonesischen. Auch ein Einblick in die Jawi-Schrift (Malaiische Sprache in arabischer Schrift) soll geboten werden. Da der Hauptakzent des Lehrgangs auf der Vermittlung rezeptiver Kenntnisse (Leseverstehen) liegt, werden wir uns in der zweiten Semesterhälfte auch der Lektüre einfacherer bis mittelschwerer indonesischer/malaiischer Texte zum Themenkreis Islam zuwenden.
Empfohlene Literatur:
  • Erich-Dieter Krause: Lehrbuch der indonesischen Sprache. 6. Aufl. Hamburg: Buske 2004.
  • Hans Kähler: Grammatik der Bahasa Indonesia. 3., revidierte Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz 1983.

 

Islamische Theologie in der Türkischen Republik: Themen, Positionen und Personen

Dozent/in:
Şevket Küçükhüseyin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I+II
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I+IV
Andere orientalische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Studiengang Kulturwissenschaft des Vorderen Orients:
  • Modul PRel IV
MA Religionen verstehen:
  • MA RelLit InterS RT
  • MA RelLit InterS GIB
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über den LS Islamwissenschaft

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.04. (ab 10 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Seit der Gründung der ersten theologischen Fakultät ( lâhiyat Fakültesi) an der Universität Ankara im Jahre 1949 hat sich die akademische Beschäftigung mit theologischen Fragestellungen in der Türkei zu einem äußerst dynamischen Feld entwickelt. Mit zahlreichen theologischen Instituten, die sowohl an staatlichen als auch privaten Universitäten etabliert sind und weiteren staatlichen und privaten Akteuren mit jeweils eigenem Islamverständnis, weist es mittlerweile eine große Bandbreite hinsichtlich der Perspektiven und Ansätze auf, mit denen die Gegenstände des Fachs be- und verhandelt werden. Neben verschiedenen konservativen Ausprägungen finden sich dabei auch als liberal oder reformistisch oder modernistisch bezeichnete Positionen, die häufig unter dem Schlagwort alternative Sichtweisen zusammengefasst werden.

Gegenstände der Veranstaltung sind die institutionelle Entwicklung der akademischen Theologie in der Türkei seit ihrer Etablierung im Jahre 1949 bis in die Gegenwart. Neben den jeweiligen Themen und der Art und Weise, in der diese verhandelt wurden/werden, werden die verschiedenen Positionen und einzelne ihrer Vertreter behandelt.

 

Arabisch: Schriftlicher Ausdruck I

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- / Abmeldung in FlexNow 01.04. bis 30.04.2023

Angaben: Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 5 Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, 4-5 ECTS Zeit und Ort: nach Vereinbarung

(bitte kontaktieren Sie zu Beginn des Semesters
Hr. Dr. Abd el-Halim Ragab unter folgender Email Adresse
mailto:abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de ).

Voraussetzungen / Organisatorisches Voraussetzung für die Teilnahme: Abgeschlossenes Arabisch IV oder gleichwertige Arabischkenntnisse.

Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
B.A. Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II (ohne Prüfung)

M.A. Arabistik: MA Ar 4 (ohne Prüfung), MA Ar 10, MA Ar 13

Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich (nach Absprache)

Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung legt ihr Hauptaugenmerk auf fortgeschrittene Studierende, die ihren schriftlichen Ausdruck verbessern wollen.
Mit "Schriftlichem Ausdruck" meint die Veranstaltung die Fähigkeit, sich in schriftlichen Belangen des Arabischen ausdrücken zu können. Diese können einschließen:
Das Schreiben von Briefen, sowohl an Behörden (das sog. Amtsarabisch) als auch private bzw. an Freunde gerichtete Korrespondenzen,
das Schreiben von Aufsätzen und Artikeln, das Anfertigen eines eigenen Lebenslaufs usw.

In einer fortgeschrittenen Phase dieser Übung sollen sich die Studierenden damit vertraut machen, längere Aufsätze und Artikel zu verschiedenen aktuellen Themen zu schreiben.
Im Unterricht werden dazu entsprechende Hilfen angeboten, etwa in Form von Vokabellisten zu den jeweiligen Themen und grammatischen Hilfen zur korrekten Formulierung von Sätzen.
Ferner werden in dieser Übung Diktate aus dem Bereich des klassischen Schrifttums behandelt und auf deren Inhalte hin diskutiert.

 
 
Mi14:00 - 16:00SP17/02.19 Ragab, A.e.-H.
 

Arabistik

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SP17/00.13

 

Arabistisches Oberseminar

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow 01.04. bis 30.04.2023.

An-/Abmeldung zu den Prüfungen in FlexNow 26.06.2023 (10 Uhr) bis 10.07.2023 (23:59 Uhr).

Anbindung:

Modul MA Ar 14. Bei zweimaliger Belegung des Oberseminars ist das Modul MA Ar 14 (5 ECTS) erfüllt.

Elite Masterstudiengang: Erweiterungsbereich D1, D2, D3, D4 ( bei zweimaliger Belegung)
Inhalt:
Das Arabistische Oberseminar bietet Doktorand/innen und MA-Studierenden die Gelegenheit zur Diskussion von Qualifikationsarbeiten sowie die Möglichkeit eines gedanklichen Austausches (in deutscher, englischer und arabischer Sprache) über ausgewählte Wissenschaftsdiskurse der Arabistik. Die Termine der einstündigen Veranstaltung (zweiwöchig bzw. im Block) werden zu Beginn des Semesters vereinbart.

 

Debatten und Kontroversen in der Arabischen Welt im 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Philipp Winkler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- / Abmeldung in FlexNow 01.04.2023 bis 31.04.2023.

An-/Abmeldung zu den Prüfungen in FlexNow 26.06.2023 (10 Uhr) bis 10.07.2023 (23:59 Uhr).

Anbindungen:

BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II, Intensivierungsmodul, Studium Generale

MA Arabistik: Module 2 und 3 (jeweils mit oder ohne Prüfung), sowie Erweiterungsbereich nach Absprache
Inhalt:
Der Einbruch der Moderne in der arabischen Welt im Zuge ihrer kolonialen Durchdringung im 19. Jahrhundert hat zu einer tiefgreifenden Erschütterung traditioneller sozialer Strukturen, politischer Ordnungen, Glaubensysteme und Wertvorstellungen geführt. Kapitalismus, das Konzept des Nationalstaats, Urbanisierung, moderne Technik und Medien sowie neuartige kulturelle Ausdrucksformen veränderten das Leben in den arabischen Ländern grundlegend und drangen mehr und mehr in verschiedene Bereiche der Gesellschaft ein ein Prozess, welcher sich über des gesamte 20. Jahrhundert fortsetzte. Zusammen mit diesen veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen kamen moderne geistig-intellektuelle Konzepte wie etwa Säkularismus, Atheismus, Demokratie, Sozialismus, Nationalismus, Historisch-kritische Methoden in den Religionswissenschaften u.a. in den arabischen Gesellschaften auf, welche traditionelle Wissenskulturen und epistemische Konzepte radikal in Frage stellten. Immer wieder haben im Laufe des 20. Jahrhunderts einzelne Intellektuelle und Kunstschaffende wie h usain oder diq al- A m mit ihren Beiträgen heftige Kontroversen ausgelöst, in denen sich diese Veränderungen und die Versuche, sie theoretisch zu begreifen und zu bewältigen, aber auch zu bekämpfen und abzulehnen, kristallisierten und konzentrierten. Das Seminar wird anhand von Originaldokumenten aus verschiedenen Medien akademisch-wissenschaftliche Untersuchung, Film, Roman, Zeitungsartikel einige der wichtigsten intellektuellen Kontroversen der arabischen Welt im 20. Jahrhundert nachvollziehen und diskutieren.

 

Dirasa fi l-kharij – Study abroad. Konversation mit arabischen Gaststudierenden.

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow 01.04. bis 30.04.2023.

An-/Abmeldung zu den Prüfungen in FlexNow 26.06.2023 (10 Uhr) bis 10.07.2023 (23:59 Uhr).

Anbindungen in FlexNow:

BA Islamischer Orient: Studium Generale

MA Arabistik: MA Ar 11 (Prüfung Referat), 13 (mündliche Prüfung)
Inhalt:
Diese Übung dient der arabischen Konversation mit Gaststudierenden der Partneruniversitäten in Rabat und Oran. Teilnehmer:innen erproben den Transfer zwischen verschiedenen Varietäten und Dialekten des Arabischen. Zugleich dient die Übung dem Informationsaustausch über die verschiedenen Wissenschaftskulturen und Hochschulsysteme. Prüfungsleistung ist entweder ein Referat oder eine mündliche Prüfung in arabischer Sprache bzw. vereinbarte Portfolioleistungen.

 

Hocharabische Konversation

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- / Abmeldung in FlexNow 01.04. bis 30.04.2023

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

B.A. Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II (ohne Prüfung)

M.A. Arabistik MA Ar 11, 12

Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich (nach Absprache)

Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung, die sich hauptsächlich dem mündlichen Ausdruck widmet, zielt darauf hin, die Ausdruckfähigkeit der Studierenden im mündlichen Bereich zu steigern.
Anhand von schriftlichen Vorlagen wird den Studierenden eine orientierende Handreichung gegeben, mit Hilfe derer sie sich mit einem Thema auseinandersetzen
und sich darüber in der Stunde mündlich äußern.
In der Veranstaltung soll ausschließlich auf Arabisch gesprochen werden. Die Themen kommen aus den Bereichen der Literatur, der Kultur, des Zeitgeschehens, der Politik,
des Sports, der Medien usw., so dass ein breites Spektrum an Themen erzielt werden kann.
Die Veranstaltung wird in Form einer Diskussion um die jeweiligen Themen verlaufen. Sinn und Zweck dieses Verfahrens ist es, in möglichst vielen Bereichen den mündlichen Ausdruck
zu fördern und sich über möglichst viele Belange mündlich äußern zu können.

 
 
Di14:00 - 16:00SP17/01.05 Ragab, A.e.-H.
 

Konversationsstunde (Dialekt)

Dozent/in:
Safinaz Saad
Angaben:
Übung, 1 SWS, Die LV findet erst ab der zweiten Woche des Semesters bzw. April 26 statt.
Termine:
Mi, 19:45 - 21:15, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow 01.04. bis 30.04.2023.

An-/Abmeldung zu den Prüfungen in FlexNow 26.06.2023 (10 Uhr) bis 10.07.2023 (23:59 Uhr).

Modulanbindungen:

Diese Konversationsstunde kann nur in Verbindung mit der LV "Lektüre aus der arabischen Welt" besucht werden. Studierende, die sich für diese Veranstaltung interessieren setzen sich bitte vor Beginn des Semesters mit der Dozentin in Verbindung. Kontakt: safinaz.saad(at)uni-bamberg.de

MA Arabisik: Modul MA Ar 6 (ohne Prüfung, nur wenn der 1. Teil im vorherigen Semester bereits belegt wurde). BA Islamischer Orient: Studium Generale (nur wenn der 1. Teil im vorherigen Semester bereits belegt wurde)
Inhalt:
In dieser Konversationsstunde erlangen die Studierende, durch ausgewählte Themen aus der arabischen Welt die Möglichkeit, die bisher gelernten Kompetenzen in der Gruppe zu praktizieren.

 

Lektüre arabischer Klassiker

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow 01.04. bis 30.04.2023.

An-/Abmeldung zu den Prüfungen in FlexNow 26.06.2023 (10 Uhr) bis 10.07.2023 (23:59 Uhr).

Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:

  • BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II (ohne Prüfung), Intensivierungsmodul, Studium Generale


  • MA Arabistik/Arabic Studies: - MA Ar 01 , 02, 03 (ohne Prüfung),
MA Ar 05, 09, 13 (Prüfung Portfolio)

  • Elite Masterstudiengang: PHist 10, PHist 11, PHist 12


Ende der An-/Abmeldefrist in FlexNow ist der
Inhalt:
Ausgewählte arabische Textbeispiele illustrieren die in der Vorlesung (arabische und persische Literaturgeschichte) behandelten Autoren und Themen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedene Autoren der klassischen arabischen Literatur kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen. Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht die Vorlesung besuchen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen möchten. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.
Als Prüfungsleistung für Module des Erweiterungsbereichs M.A. Arabistik kann ein Portfolio erstellt bzw. eine Klausur geschrieben werden.

 

Lektüre aus der arabischen Welt

Dozent/in:
Safinaz Saad
Angaben:
Übung, Die LV findet erst ab der zweiten Woche des Semesters bzw. April 26 statt.
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow 01.04. bis 30.04.2023.

Studierende, die sich für diese Veranstaltung interessieren setzen sich bitte vor Beginn des Semesters mit der Dozentin in Verbindung. Kontakt: safinaz.saad(at)uni-bamberg.de

Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:

MA Arabistik: MA Ar 01, MA Ar 02 und MA Ar 03 ohne Prüfung, MA Ar 05

weitere Module des Erweiterungsbereichs nach Absprache.

Nachbarfächer: Erweiterungs- und Komplementärmodule.

BA Islamischer Orient: Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung lesen und analysieren die Studierenden ausgewählte arabische Texte aus verschiedenen Genres, die sowohl fiktional als auch nicht-fiktional sind. Die Themen sind alltäglicher Natur und umfassen unter anderem Auszüge aus Zeitungen und Comics.

 

Textproduktion Arabisch

Dozent/in:
Mostafa Bazo
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zu den Prüfungen in FlexNow 26.06.2023 (10 Uhr) bis 10.07.2023 (23:59 Uhr).

Anbindungen:
MA Arabistik: Modul MA Ar 04
Studium Generale

 

Workshop: kreatives Schreiben

Dozent/in:
Safinaz Saad
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Einzeltermin am 19.7.2023, 13:00 - 16:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow 01.04. bis 30.04.2023.

An-/Abmeldung zu den Prüfungen in FlexNow 26.06.2023 (10 Uhr) bis 10.07.2023 (23:59 Uhr).

Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:

MA Arabistik: MA Ar 01, 02, 03 (ohne Prüfung) , Modul 4 (mit Prüfung Klausur (wenn beide Modulteile belegt wurden), weitere Module des Erweiterungsbereichs nach Absprache.

MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients: PHist 10, PHist 11, PHist 12, PSpLit3

Nachbarfächer: Erweiterungs- und Komplementärmodule

BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II (ohne Prüfung), Intensivierungsmodul, Studium Generale

Prüfung am 25.07.2023 von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Raum SP17/02.19

Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung lernen die Studierenden, sich möglichst auf Arabisch mit arabischen Romantexten zu beschäftigen. Sie üben die Fähigkeit, sich schriftlich und mündlich in arabischer Sprache auszudrücken. Zugleich werden anhand ausgewählter Texte wiederkehrende Motive in arabischen Romanen untersucht. Um welche Themen und Motive handelt es sich? In welcher Weise tauchen sie immer wieder auf und aus welchen Gründen? Damit erhalten die Studierenden einerseits einen Einblick in die arabische Gegenwartsliteratur (teils in Übersetzung, teils im Original) und üben sich andererseits in verschiedenen Formaten des arabischen Ausdrucks. Weitere Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Die TeilnehmerInnen erledigen wöchentliche Schreibaufgaben in arabischer Sprache (ggf. auch in englischer oder deutscher Sprache für Studierende aus allen Fachgebieten außer Arabistik!).

 

2 GM Ib: Jona - ein Prophet auf der Flucht vor Gott (Methodenseminar)

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Seminar, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BEd Berufliche Bildung, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BaThS HF /BaThS ENF/BaThS NF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Jüdische Studien, HF: B/H 1 (= S Hebräische Bibel)
  • MA RelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum; RelWiss und Hermeneutik 2 (nach Absprache)
  • MA RelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MA RelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)

= VM I alt
  • LA GS, LA MS, LA RS, LA GY, MSc, BEd
  • Ba ThS HF, Ba ThS ENF
Studierenden, die das Grundlagenmodul I vor dem WS 2022/23 abgeschlossen haben, wird dringend empfohlen, das Methodenseminar des Grundlagenmoduls I zu besuchen.
  • MaRelLit: Nach Absprache

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis 23.04.2023, 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Jona weigert sich. Als Gott ihn beruft, flieht er. Es scheint, als müsse er dafür mit seinem Leben bezahlen. Im Ende wünscht er sich sogar den Tod. Warum? Was als mirakulöse Erzählung bekannt ist, ist theologisch hochbrisant und konfrontiert den Leser und die Leserin unmittelbar: Diskutiert werden grundlegende theologische Fragen, vor denen keine Flucht möglich ist. Die Jona-Erzählung ist meisterhaft und spannend erzählt; gleichzeitig zeigt sie Spuren literarischen Wachstums. Anhand der Jona-Erzählung werden in der Veranstaltung synchrone und diachrone Zugangsweisen zu den biblischen Texten und das methodische Handwerkszeug der alttestamentli-chen Exegese vorgestellt, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Texte eigenständig auszulegen. Zudem soll nach der Möglichkeit einer Lektüre im Kontext des Nachhaltigkeitsdiskurses (17 SDGs) gefragt werden.
Empfohlene Literatur:
Weimar, Peter: Jona. Freiburg (HThKAT) 2017.
Zenger, Erich: Das Buch Jona. In: Frevel, Christian (Hg.): Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart 92016, 664-671.
Gerhards, Meik: Art. „Jona / Jonabuch“ (2008). Unter: www.wibilex.de.
Hieke, Thomas / Schöning, Benedict: Methoden alttestamentlicher Exegese, Darmstadt 2017.
Finnern, Sönke / Rüggemeier, Jan: Methoden der neutestamentlichen Exegese. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen 2016.

 

3 VM I: Geschichte Israels

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre
  • BEd Berufliche Bildung (210 ECTS), Unterrichtsfach Katholische Religionslehre
  • MEd Berufliche Bildung (120 ECTS)
  • MSc Betriebswirtschaftslehre
  • BA ThSt HF /BaThS ENF
  • Ba JüdSt A/H 2 Theologische Diskurse
  • MaRelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum (nach Absprache)
  • MaRelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MaRelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)


Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis 23.04.2023, 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
In den biblischen Texten wird Geschichte in Geschichten erzählt. Die Fakten der Ereignisgeschichte stehen nicht im Vordergrund; die Texte deuten Erfahrung und entwickeln theologische Konzepte. Aber diese Erfahrungen werden in einer konkreten geschichtlichen Situation gemacht. Das Wissen um diese Geschichtserfahrungen erhellt die Texte. Bezugspunkte einer Rekonstruktion der Ge-schichte des Alten Israels sind archäologische Erkenntnisse ebenso wie außerbiblische Quellen. In der Lehrveranstaltung wird die so rekonstruierte Geschichte Israels schwerpunktmäßig vorgestellt. Zudem wird in zentrale theologische Reflexionen eingeführt und relevante Texte bearbeitet und ausgelegt.
Empfohlene Literatur:
Gertz, Jan-Christian (Hg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments. Göttingen 62019.
Schmitz, Barbara: Geschichte Israels. Stuttgart 32022.
Zwickel, Wolfgang: Das heilige Land. Geschichte und Archäologie. München (bsr 2459) 2009

 

4 VM II Kohelet - ein Balance-Akt

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II/IV
  • MEd Berufliche Bildung (90 ECTS): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II/IV
  • BaThS HF / BaThS ENF: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • BaJüdSt HF: Aufbau/H2
  • MA RelLit (Sockel): RelTrad - 1a Judentum/1b Christentum (nach Absprache)
  • MA RelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MA RelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)


Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis 23.04.2023, 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
„Alles ist eitel.“ – So die Übersetzung Martin Luthers von Koh 1,2, die die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens in den Vordergrund rückt. Auf den ersten Blick erscheint Kohelet als der Pes-simist und Skeptiker im Alten Testament. Skepsis zumindest hält der Mensch der Gegenwart für eine Tugend. Aber das Buch Kohelet ist nicht nur wegen seiner kritischen und distanzierten Fragestellung ein Faszinosum. Als „vorphilosophischer“ und „interkultureller“ Text fragt Kohelet nach dem Inhalt und den Bedingungen menschlichen Glücks und dem Sinn des Lebens. Dabei erscheint Kohelet als antiker Dekonstruktivist, der im Balance-Akt und in konsequenter Welt-Bejahung das Leben in seiner ganzen Widersprüchlichkeit und Fülle für sich gewinnen kann. Worin gründet die Faszination Kohelets? Im Kontext der alttestamentlichen Weisheitsliteratur und des zeitgeschichtlichen altorientalischen und hellenistischen Zusammenhangs wird das Buch Kohelet im Hinblick auf Struktur, Inhalt und Motive erschlossen. Methodisch wird das „close reading“ der Texte im Vordergrund stehen.
Empfohlene Literatur:
Saur, Markus: Einführung in die alttestamentliche Weisheitsliteratur. Darmstadt 2012.
Schwienhorst-Schönberger, Ludger: Das Buch Kohelet. In: Zenger, Erich (Hg.): Einleitung in das Alte Testament. Stuttgart 92016, 380-388.
Schwienhorst-Schönberger, Ludger: Kohelet. Stuttgart (HThKAT) 2004.

 

Das Christentum in jüdischer und islamischer Perspektive - Religionsgespräche im Mittelalter [Religionsgespräche im Mittelalter]

Dozentinnen/Dozenten:
Cleophea Ferrari, Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für Jüdische Studien und Judaistik
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)

Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 1
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MAReLit 1
  • MA RelLit InterS RT
  • MARelLit InterS GIB
Inhalt:
Das Christentum bildete sowohl für die jüdische Gemeinschaft wie auch für islamische Denker einen wichtigen Sparringspartner und Widerpart zur Ausprägung eigener Identität(en). Dabei gilt, dass die grundlegende Wahrnehmung der jeweils anderen Tradition durchaus unterschiedlich war; die Methoden der Auseinandersetzung und die Diskursstrategien jedoch Ähnlichkeiten zueinander aufwiesen.
Im Seminar werden wir einige der grundlegenden Texte der auf das Christentum zielenden Apologetik jüdischer und islamischer Provenienz (in Übersetzungen) kennenlernen; diese in ihren historischen und philosophischen Kontext einordnen und diskutieren. Im Zentrum des Interesses befinden sich Beispiele aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit.
Empfohlene Literatur:
  • Jakob ben Reuben: Kriege Gottes. Milchamot hash-shem. Frankfurt am Main, 2011.
  • Lueg, Klarissa; Lundholt, Marianne Wolff (Hg.): Routledge handbook of counter-narratives. Abingdon, Oxon, New York 2021.
  • David Nirenberg, Neighboring Faiths: Christianity, Islam, and Judaism in the Middle Ages and Today, Chicago 2014.
  • Sarah Stroumsa, “Early Muslim and Jewish Kalām: The Enterprise of Reasoned Discourse,” in Christoph Markschies and Yohanan Friedmann, Hg., Rationalisation of Religion: Judaism, Christianity and Islam, Jerusalem and Berlin 2019, 202-223.
  • dies., “The Muslim Context of Medieval Jewish Philosophy,” in Steven Nadler and Tamar Rudavsky, Hg., The Cambridge History of Jewish Philosophy: From Antiquity through the Seventeenth Century, Cambridge 2009, 39–59.

 

Der Lesezirkel der Jüdischen Studien: Die Maisses des Nachman von Brazlaw [Nachman von Brazlaw]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!!

Modulzuordnung BA Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 1 (Einführung in die Hebräische Bibel II)
  • B/H-2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-1a+b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-45 + B/N 45*(Einführung in das Judentum)
  • A/N-45 1 + 1*(Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-45 2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-30* (Grundlagen des Judentums)
  • A/N-30 1 + 1*(Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-30 2 (Theologische Diskurse)
Inhalt:
Nachman von Brazlaw (1772-1810), eine bedeutendsten und schwierigsten Persönlichkeiten des mittel-osteuropäischen Chassidismus, hat in seinem kurzen und ereignisreichen Leben nicht nur ausgesprochen komplexe und spannende Predigten verfasst. Nachdem er in Lemberg unfreiwillig zum Zeugen der sich rapide wandelnden europäischen Kultur geworden war, meinte er, auch der jüdischen Tradition eine neue Form geben zu müssen. Er begann, inspiriert von "orientalischen" Stoffen, kunstvolle kabbalistische Märchen zu erzählen. Er trug sie in jiddischer Sprache vor (in der wir einige von ihnen lesen wollen); sie wurden aber als Referenztexte der Brazlawer Chassidim alsbald ins Hebräische übersetzt. Nachman steht somit (wiederum unfreiwillig) an der Schnittstelle jiddischer und hebräischer Literatur zur Moderne.
Empfohlene Literatur:
  • Michael Brocke, Die Erzählungen des Rabbi Nachman von Bratzlaw. Zum ersten Mal aus dem Jiddischen und dem Hebräischen übersetzt, kommentiert und mit einem Nachwort versehen, München 1985 (tb: Reinbek, 1989).
  • Marianne Schleicher, Intertextuality in the Tales of Rabbi Nahman of Bratslav. A Close Reading of Sippurey Ma'asiyot, Leiden u.a. 2007.

 

Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen)

Dozent/in:
Tina Weidemann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für BA - Jüdische Studien

BA-Hauptfach Jüdische Studien 75:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MAReLit 1
  • MA RelLit InterS RT
  • MARelLit InterS GIB
Inhalt:
Wer heute über das fränkische Land fährt, stößt vielerorts auf jüdische Friedhöfe, die zumeist am Rande von Kleinstädten und Dörfern inmitten von Feldern, Wiesen oder Wäldern liegen. Diese baulichen Spuren zeugen vom einstigen reichen jüdische Leben in der Region. Deutschlandweit haben sich mehr als 2.000 jüdische Friedhöfe erhalten, die seit dem 11. Jahrhundert angelegt wurden. Im Freistaat Bayern sind es 124 historische Friedhöfe, die Mehrheit von ihnen liegt in den drei fränkischen Regierungsbezirken. Auch in Bayerisch-Schwaben und in der Oberpfalz gibt es eine hohe Dichte an jüdischen Begräbnisstätten.
Im Rahmen des Seminars – das in Kooperation mit dem Johanna Stahl Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken, Würzburg - angeboten wird, lernen wir ausgewählte jüdische Friedhöfe in Franken kennen. Ein Schwerpunkt des Seminars ist das gemeinsame Entziffern und Entschlüsseln von hebräischen Grabinschriften. Hebräischkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich, wir freuen uns aber über Vorwissen.
Das Seminar findet per Zoom statt, da wir vielen verschiedenen Menschen aus unterschiedlichen Regionen die Teilnahme ermöglichen möchten. Das Seminarangebot steht Studierenden der Universität Bamberg und allen Interessierten offen.

 

Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Jüdisch-fränkische Soldaten im 19. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Konstantin Eckert
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Erster Termin: 27.04.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für BA-Jüdische Studien:
BA-Hauptfach Jüdische Studien 75:
  • A/H 1 a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 2a (Projekt a)

BA-Nebenfach Jüdische Studien 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien 30:
  • A/N-30 1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven)
Inhalt:
In diesem Semester wollen wir die Geschichte der jüdisch-fränkischen Soldaten des Königreichs Bayern und der Weimarer Republik als Ausgangspunkt benutzen, um uns mit der Akkulturation der deutschen und insbesondere fränkischen Juden in die sie umgebende Mehrheitsgesellschaft zu beschäftigen. Als Lerngemeinschaft begeben wir uns auf eine lokalgeschichtliche Spurensuche mit starken biographischen und familiengeschichtlichen Elementen und eignen uns nebenbei historiographische Grundkompetenzen an.
Empfohlene Literatur:
  • Rosenthal, Jacob: „Die Ehre des jüdischen Soldaten“, Die Judenzählung im Ersten Weltkrieg und ihre Folgen, Frankfurt a.M. 2007.
  • MGFA (Hrsg.): Deutsche Jüdische Soldaten, Von der Epoche der Emanzipation bis zum Zeitalter der Weltkriege, Potsdam 1996.

 

S, Biblical Crime Time – Kriminalfälle der Bibel und wie man sie löst

Dozent/in:
Antje Yael Deusel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit: Bachelor Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+b + 1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N 45 1 + 45 1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N 30 + 30 1* (Jüdische Religionsgeschichte)

Modulzugehörigkeit MA Religionen verstehen
  • MA RelLit 1a
  • MA RelLit InterS RT
Inhalt:
Die Bibel – ein Krimi? Was für eine abwegige Vorstellung! Und doch: Verbrechen sind so alt wie die Menschheit, und auch im Tanach lesen wir nicht nur von erhabenen Dingen, sondern auch von etlichen Verbrechen. Von Intrigen, Verschwörungen und Verrat über Sexualdelikte bis hin zum perfide geplanten Mord spiegelt sich darin die gesamte Bandbreite allzu menschlichen Verhaltens und wirft Fragen von Schuld und Sühne auf. Nicht immer ist ein Fall allerdings so klar, wie er auf den ersten Blick erscheinen mag. Wer ist tatsächlich der Täter, wer das Opfer, und was waren die eigentlichen Beweggründe, die zu einer Tat geführt haben? Das Resultat überrascht bisweilen. Wir gehen auf Spurensuche anhand der biblischen Texte und ziehen dazu auch Auslegungen aus Talmud, Midrasch und weiteren Kommentaren heran, um die verschiedenen Aspekte der handelnden Personen zu beleuchten und gemeinsam die Hintergründe der jeweiligen Tat aufzudecken.

Auch für Teilnehmende ohne Hebräischkenntnisse geeignet!

Mitzubringen zu jeder Veranstaltung: Eine Bibelausgabe (deutsche Übersetzung)

 

S/HS: Paul Celan und seine Nachfolger:innen

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Erster Termin: Do, 27.04.2023
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt. Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)


Modulzuordnung Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

Studium Generale: 2 ECTS-Punkte

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 1a
  • MA RelLit InterS - RT
  • MA RelLit InterS - GIB
  • MA RelLit InterS - TID
  • MA RelLit InterS - Pro
Inhalt:
Paul Celan ist mit Nelly Sachs sicher einer der ganz zentralen Dichter der Literatur von 1945-1970. In diesem Seminar werden wir uns zunächst mit einigen seiner zentralen Werke beschäftigen, gehen dann in sein Spätwerk, um von dort die Brücke zu seinen Nachfolger:innen zu „schlagen“. In erster Linie ist es der Wiener Dichter Robert Schindel, dessen bildmächtiges lyrisches Werk in mancherlei Hinsicht an das große Vorbild erinnert, ohne lediglich epigonal zu sein. Von dort aus fällt ein Blick auf die zeitgenössische Lyrik jüdischer Herkunft unter der Prämisse, ob sie von Celan zu verstehen ist oder ob sie sich von diesem Vorbild womöglich längst emanzipiert hat. Nähere Informationen in der ersten Sitzung.
Empfohlene Literatur:
Paul Celan: Gedichte Robert Schindel: Wundwurzel

 

Academic Writing

Dozentinnen/Dozenten:
Lucas Ardelean, Laurentia Schreiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Start on April 19th with a video lecture on the VC, on April 26th Teams Meeting.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung: Anmeldung in FlexNow über "Professur für Cultural Studies of the Middle East": Erweiterungsmodul D3 (5 ECTS)

Bitte schreiben Sie sich dennoch zu Semesterbeginn im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

Please register for this course on Virtueller Campus (VC)at the beginnig of the semester. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

Registration for exams June 26th 2023 (10 AM) until July 10th 2023 (23:59 PM)

 

General Lingustics

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
(!) This is a placeholder for a course that may not take place. Information will be updated as time progresses. (!)

 

Language Documentation (Twi Native Speakers)

Dozentinnen/Dozenten:
Natalia Bogomolova, Lucas Ardelean
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, MA General Linguistics: MA module 3 and 4 (8 ECTS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 3 and PLing4 (5 ECTS)
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zeitnah in FlexNow ein und melden Sie sich unbedingt im VC an. Falls Sie Probleme haben wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask you to please enrol into this course on FlexNow and and on the VC as soon as possible. Note that if you have problems you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung 01.04. bis 30.04./ Registration via FlexNow from April 1st to April 30th

  • FlexNow-Anmeldung für Prüfung vom 26.06. bis 10.07. / Registration for the exam via FlexNow from June 26th to July 10th 2023
Inhalt:
This course discusses the theory and methodology of language documentation. First, we will consider the issues related to endangered and minority languages, why linguists document languages, and what is the role of documentation in human cultural heritage in general. Second, using Twi (Kwa; Ghana) as an example, we will work with native speakers in order to receive firsthand experience as to how collect, analyze and archive documentation material. Third, we will have a practice in writing a grant proposal for a documentation project.

 

Language Variation and Change

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 20 April 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023s&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 April 2023, 8-10 am; Thursday, 4 May 2023, 8-10 am; and Friday, 5 May 2023, 8 am-12 pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 20 April at the latest.

6. Information for students of General Linguistics:
MA General Linguistics: The seminar can be imported as module for the elective area: Master Module English Linguistics (10 ECTS, with lecture), Profile Module English Linguistics I (10 ECTS, with lecture) or Profile Module English Linguistcs III (8 ECTS).
Inhalt:
Variation and change are central properties of all languages. Thus, rather than speaking of one "English", it is more adequate to conceive of multiple "Englishes" or at least of English as a pluricentric language. In this class, we'll take a synchronic and diachronic look at the fact that English is by no means a monolithic entity, but has evolved and changed in the course of time, leading to present-day variation on all linguistic levels.

More specifically, we'll consider general processes at work in language change (such as language contact, standardization and grammaticalization), take a look at different present-day varieties of English (such as standard varieties, traditional dialects and postcolonial Englishes) and corresponding sociolinguistic factors, and analyze the influence of sociohistorical developments. In addition, we'll critically assess views of language change as language decay and, by way of considering key studies in the field, examine different research approaches used.
Empfohlene Literatur:
Chambers, Jack K. & Natalie Schilling, eds. 2013. The handbook of language variation and change. Malden: Wiley-Blackwell.
Schreier, Daniel. 2014. Variation and change in English: An introduction. Berlin: ESV.

 

Language variation and change in contact settings

Dozent/in:
Laurentia Schreiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, MA General Linguistics: MA module 2; MA Cultural Studies of the Middle East: PLing2 (5 ECTS)
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please join the Virtual Campus (VC) course for this seminar as soon as possible in order to stay informed about possible changes in the course format and scheduling. If you have trouble registering on the VC, please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.
  • This course will be held in English.
  • Registration for course participation via FlexNow from April 1st to April 30th

  • Registration for the exam via FlexNow from June 26th to July 10th 2023
Inhalt:
This course is a study group primarily intended for MA students with the aim to understand the mechanisms of language contact. The course will focus on the structural effects of language contact on language variation and change and is not in first instance a sociolinguistic class, although sociolinguistic aspects like the societal setting in which a language is spoken as well as individual and societal multilingualism play a crucial role in analysing structural variation and change. The central research question of the class asks what happens to languages when they get in contact and which structural effects may result from this. The class is structured in three parts: I. What is language contact? II. What is language change and what is the role of language variation in it? III. Principles of contact-induced language change. The course is designed as a workgroup including both theory and hands-on practice; each session will consist roughly of a theoretical part and a practical part in which case studies will be examined. On the part of students, active participation in class is required, involving preparation of course readings and an oral presentation of an individual case study on language contact in a language of their choice, which will be also the topic of the final term paper.
The course has the following objectives: Upon completion, students (i) are able to reproduce theoretical knowledge on language contact, its structural effects and sociolinguistic conditions (ii) can reconstruct the process of linguistic theory building by means of inductive reasoning (iii) are capable of designing a contact linguistic study
Empfohlene Literatur:
Introductory reading: Thomason, S. G. 2001. Language Contact: An Introduction. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Other course readings: Lucas, Ch. 2015. Contact-induced language change. In Bowern, C. & B. Evans (eds.), The Routledge Handbook of Historical Linguistics, 519–536. London: Routledge. Matras, Y. 2007. The borrowability of structural categories. In Matras, Y. & J. Sakel (eds.), Grammatical Borrowing in Cross-Linguistic Perspective, 31-73. Berlin: Mouton de Gruyter. Thomason, S. G. & Kaufman, T. 1988. Language Contact, Creolization, and Genetic Linguistics. Berkeley: University of California Press. Winford, D. 2003. An Introduction to Contact Linguistics. Oxford: Blackwell.

 

Media Linguistics

Dozentinnen/Dozenten:
Valentin Werner, Hendrik Michael
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 30.6.2023, 9:00 - 15:00, KR12/00.02
Bemerkung zu Zeit und Ort: For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 14.04.2023, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 27.03.2023, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2023, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Media Linguistics (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Media Linguistics (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + term paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2023s&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 April 2023, 8-10 am; Thursday, 4 May 2023, 8-10 am; and Friday, 5 May 2023, 8 am-12 pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow by 20 April at the latest.

Information for students of General Linguistics:
BA Allg. Sprachwissenschaft: Das Seminar kann importiert werden für Aufbaumodul 1 (8 ECTS), für Erw. Aufbaumodul 1 (10 ECTS, mit Vorlesung), für Vertiefungsmodul (10 ECTS, mit Vorlesung).
Inhalt:
Journalistic media are an everyday resource, providing information about events outside of our immediate horizon of experience. Hence journalism is regarded as the most important textual system of modernity. This course approaches journalism from a linguistic perspective to explore what exactly the features of this textual system are. Throughout the semester we will contrast the compositional structure of different journalistic genres (e.g. news, feature, interview, and commentary), and discuss how their communicative modes differ depending on the publishing context. We will illustrate how journalistic language differs between various newspapers (e.g. the THE GUARDIAN or THE SUN), and how communication is shaped by technological variables, if we compare print to broadcast or online journalism. In order to explore these aspects hands-on, this course will familiarize students with qualitative and quantitative methods of analysis (such as (critical) discourse analysis and register analysis), and will introduce them to relevant broader concepts (such as audience design, multimodality, and general principles and features of written and spoken communication).

 

Medieval English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18
The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
LA GY: Aufbaumodul Sprachwissenschaft: Seminar (6 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch: Seminar (6 ECTS)
Alle Lehrämter: Übung (2 oder 4 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft: Seminar (6 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (3, 4, 6 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft 2. Hauptfach: Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Seminar Aufbaumodul Linguistik (6 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Übung Aufbaumodul Linguistik (2 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I: Sprachwissenschaft: Seminar (6 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul II: Sprachwissenschaft: Seminar (7 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul I: Sprachwissenschaft: Begleitübung Sprachwissenschaft (5 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul II: Sprachwissenschaft: Seminar oder Übung (5 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I: Sprachwissenschaft: Übung (1 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Übung Aufbaumodul Linguistik (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Seminar Aufbaumodul Linguistik (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2, 4, 6 or 8 ECTS
Studium Generale: 2, 4, 6 or 8 ECTS

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 20 April 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Medieval English (Seminar 6 ECTS)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Medieval English (Übung)"). Und für das Seminar mit 8 ECTS-Punkten bitte für "Medieval English (Seminar 8 ECTS)".


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 minutes)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 minutes)
4 ECTS Profile Module English Linguistics VI: oral presentation of 30 minutes
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
5 ECTS Profile Module English Linguistics V: seminar paper of 3000-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written examination (90 minutes)
6 ECTS Profile Module English Linguistics IV: seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS Profile Module English Linguistics I-III: seminar paper of 4500-6000 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Information for students of General Linguistics:
MA General Linguistics: The seminar can be imported as module for the elective area: Master Module English Linguistics (10 ECTS, with lecture), Profile Module English Linguistics I (10 ECTS, with lecture) or Profile Module English Linguistcs III (8 ECTS).
Inhalt:
Description:
The English language as it was spoken (and written) in the Middle Ages, that is, roughly in the centuries before the year 1500, is much different to Present-day English. This is particularly true of Old English, which is the term we use for English spoken in the period before the Norman Conquest of 1066. The forms of English spoken in the Middle English period are more akin to Present-day English and are much easier to understand for today's speakers. In recent times we observe a fascination with medieval culture and authentic medieval languages in popular culture, which particularly focuses on Old English (books, movies, TV-series -- think of Tolkien and Vikings!). This class is intended to give students a guided tour to Old and Middle English as it is transmitted in authentic sources, but we will also discuss recent popular adaptations and made-up dialogues. We will explore the structure of these language stages before the backdrop of historical and cultural developments. Together we will discover similarities and differences between Old and Middle English on the one side and Present-day English (and also German) on the other, regarding sounds, words, grammar and meaning. Thus, for all those with exploratory spirit and interest in the earliest stages of the English language this class will prepare the ground that they may venture on their own paths of discovery. Master students and all those wishing to obtain 8 ECTS-credits in this class are asked to contribute additional scholarly depth on the Old and Middle English language systems and issues of language change through their contibutions, in particular their oral presentations.

Knowledge of earlier stages of the English language is no requirement for participation in this course -- everyone is welcome!

 

Methods and Theories in Linguistics

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 24.4.2023, 8:00 - 10:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 26.4.2023, 14:00 - 17:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 27.4.2023, Einzeltermin am 28.4.2023, 8:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 2.5.2023, 8:00 - 12:00, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 3.5.2023, Einzeltermin am 4.5.2023, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 3.5.2023, 13:00 - 15:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 5.5.2023, 8:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

For BA students, this course is part of the Ergänzungsmodul.
BA major English and American studies (75 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in one of the two fields in which you are doing the Aufbaumodule (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).
BA minor English and American studies (30 or 45 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in the same field in which you are doing the Aufbaumodul (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).

A short note on the time slots above:
The course comprises three sessions that require attendance: Two hours (8 - 10 am on site in KR12/02.18) on Monday, 24 April, two hours (8 - 10 am via MS Teams) on Thursday, 4 May, and four hours (8 am-12 pm via MS Teams) on Friday, 5 May, with a little project work in between. Please contact the lecturers for special arrangements if you encounter timetabling issues. The sessions from 26 April to 3 May (via MS Teams) are consultation hours for supporting the project work; attendance is not obligatory or permanent.

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik Ergänzungsmodul: Methoden und Theorien der Sprachwissenschaft Übung (1 ECTS), Studium Generale

2. Prerequisites:
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow 27 March 2023, 10:00h, to 20 April 2023, 23:59h.
Deregistration via FlexNow 27 March 2023, 10:00, to 30 April 2023, 23:59h.


4. Requirements for successful completion of the course:
regular active participation in class + demo with handout

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
The Übung "Methods and Theories in Linguistics" accompanies a linguistic seminar (for BA: Ergänzungsmodul Sprachwissenschaft; for LA Gym: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft; for MA: Mastermodule English Linguistics). It complements the theoretical and methodological insights and skills in this area. The Übung will introduce and put to work techniques and approaches characteristic of English Linguistics and thereby help students to acquire competence in using specific sources of information and technologies as well as in collecting, analysing and visualizing their own empirical data. The topics treated will include aspects of academic writing (handling secondary literature, referencing, structuring a termpaper), the analysis of linguistic corpora and other databases, the use of online dictionaries, the construction of questionnaires, the analysis of audio-recorded data, the interpretation of experiments, etc.
Empfohlene Literatur:
Recommended reading:
  • Brons-Albert, Ruth & Nicole Marx. 2010. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung: Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. Tübingen: Narr.
  • Wray, Alison & Aileen Bloomer. 2012. Projects in Linguistics and Language Studies. 3rd edition. London: Hodder Education.

 

Phonology

Dozent/in:
Mahîr Can Dogan
Angaben:
Seminar, ECTS: 8, Studium Generale, Seminar für BA Aufbaumodul 2; Seminar oder Vorlesung für Erweitertes Aufbaumodul 2 und Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zeitnah in FlexNow ein und melden Sie sich unbedingt im VC (Virtueller Campus) an. Falls Sie Probleme haben wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

Students are asked to enrol for this course in FlexNow and join the associated Virtual Campus (VC) course as soon as possible. If you encounter issues with enrolment, please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • The lecture will be held in English

  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04. / Registration via FlexNow starts April 1st

  • FlexNow-Anmeldung für Prüfung vom 26.06. bis 10.07. / Registration for the exam via FlexNow from June 26th to July 10th 2023

  • Der Leistungsnachweis erfolgt im Rahmen einer Portfolio-Prüfung. / Proof of performance will be a portfolio.
Inhalt:
This course provides a comprehensive overview of phonology, i.e., the study of sounds in human language. After distinguishing phonology from phonetics and re-visiting the basics of human sound production, students will learn the underlying principles of how sound is systematically organized into meaningful units. The course introduces fundamental concepts of phonology, such as phonemes, allophones, and syllable structures, as well as phonological processes and how they are applied in different languages. Upon completion, students will possess a firm grasp of the theoretical foundation of phonology and be able to analyze various languages with regards to their sound structure. This course is suitable for anyone interested in language, linguistics, and communication.

 

The Structure of Ainu

Dozent/in:
Nils Norman Schiborr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Seminar for BA (Erweitertes) Aufbaumodul 2 and Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Beginn am 26.04.2023
ab 26.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich zu Semesterbeginn im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.
Please register for this course on Virtueller Campus (VC)at the beginnig of the semester. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • This course will be held in English.
  • BA students may use this course as an 8-ECTS seminar for Aufbaumodul 2, Erweitertes Aufbaumodul 2, and the Vertiefungsmodul, or as a 2-ECTS lecture for Erweitertes Aufbaumodul 2 and the Vertiefungsmodul.
  • Prior completion of an introductory course to linguistics (e.g. An Introduction to Linguistics or an equivalent course from other programmes) is expected.
  • Successful completion of this course requires a passing grade in multiple written assignments.
  • This course commences in the second week of the semester (26 April)!

Registration for course participation via FlexNow! is possible from 1 April until 30 April 2023.

Registration for the exam via FlexNow from June 26th to July 10th 2023
Inhalt:
Ainu is a moribund language spoken by the indigenous people of the island of Hokkaidō in northern Japan. Though strongly influenced by contact with Japanese and other Japonic languages, Ainu and its sibling languages are not related to them and considered language isolates.
This course explores the grammatical structure of Ainu and its differences to familiar European languages. It also discusses the history of its status as a marginalized minority language within Japan, and what it means for a language and culture to die out.
No prior knowledge of Ainu or Japanese is necessary. All students need to bring to the course are a solid grasp of the fundamentals of linguistic theory (phonology, morphology, syntax), an open mind, and a penchant for problem-solving.
Empfohlene Literatur:
Shibatani, Masayoshi. 1990. The languages of Japan. Cambridge: Cambridge University Press.
Tamura, Suzuko. 2000. The Ainu language. Tokyo: Sanseido.
Kayano, Shigeru. 1994. An Ainu memoir. London: Hachette.

 

Academic Writing

Dozentinnen/Dozenten:
Lucas Ardelean, Laurentia Schreiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Start on April 19th with a video lecture on the VC, on April 26th Teams Meeting.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung: Anmeldung in FlexNow über "Professur für Cultural Studies of the Middle East": Erweiterungsmodul D3 (5 ECTS)

Bitte schreiben Sie sich dennoch zu Semesterbeginn im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

Please register for this course on Virtueller Campus (VC)at the beginnig of the semester. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

Registration for exams June 26th 2023 (10 AM) until July 10th 2023 (23:59 PM)

 

Area Studies im Vergleich: Ostasien und der Nahe Osten

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Demmelhuber, Marco Bünte
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Kochstraße 4, Raum 05.054.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de).
Anrechenbar im Elite-MA CSME Erweiterungsbereich
Inhalt:
Das Masterseminar führt konzeptionell in die vergleichende Regionenforschung ein. Beispielregionen sind dabei der Nahe Osten und Ostasien. Ziel des Seminars ist zunächst eine Klärung des Verhältnisses zwischen der Politikwissenschaft und den Area Studies. Darauf aufbauend untersuchen wir unterschiedliche konzeptionelle Zugänge des Regionenvergleichs und der Erfassung transregionaler Verflechtungen.

 

Cultural Heritage of the Religious Minorities II

Dozent/in:
Eszter Spät
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The class is a continuation of the Winter Semester
Inhalt:
This class introduces students to the cultural-religious heritage of the Middle East and acquaint them with the different factors which impact, transform or threaten various facets of this heritage. Its primary focus will be the religious minorities of the region, different Christian denominations, Mandaeans and Zoroastrians, as well as groups whose exact position vis-à-vis Islam is a matter of debate both by their adherents and/or outsiders. These religious minorities and their traditions are today threatened by the spread of radical Islamist movements and the resulting out-migration. Their religious and cultural heritage is also being increasingly affected by the socio-cultural changes which have transformed Middle Eastern society in the past few decades: modernization, urbanization, the impact of nationalist ideologies, the emergence of transnational diasporas, and in the case of previously oral religious traditions, the process of scripturalization. The course will look at how local actors are trying to modernize, “purify” and preserve their religious heritage, or how, in some cases, they attempt to re-create previously lost or discarded religious traditions and knowledge, all with the aim of securing their survival under the new social and political circumstances. The question of how religious heritage is being utilized by political players for the creation of ethnic and national identities, and how this political utilization in its turn impacts religious-cultural tradition and its perception, will also be addressed.

 

Darisprachige Kurzgeschichten aus Afghanistan

Dozent/in:
Schayan Gharevi
Angaben:
Übung, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PSpLit3 (Modulprüfung: Hausarbeit)
Vorherige Anmeldung bitte per Email.
Inhalt:
Anhand einiger ausgwählter Beispiele wollen wir uns der afghanischen Kurzprosa nähern, mit Texten von Akram Osman, Spozhmay Zaryab u.a.

 

Das Christentum in jüdischer und islamischer Perspektive - Religionsgespräche im Mittelalter [Religionsgespräche im Mittelalter]

Dozentinnen/Dozenten:
Cleophea Ferrari, Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für Jüdische Studien und Judaistik
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)

Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 1
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MAReLit 1
  • MA RelLit InterS RT
  • MARelLit InterS GIB
Inhalt:
Das Christentum bildete sowohl für die jüdische Gemeinschaft wie auch für islamische Denker einen wichtigen Sparringspartner und Widerpart zur Ausprägung eigener Identität(en). Dabei gilt, dass die grundlegende Wahrnehmung der jeweils anderen Tradition durchaus unterschiedlich war; die Methoden der Auseinandersetzung und die Diskursstrategien jedoch Ähnlichkeiten zueinander aufwiesen.
Im Seminar werden wir einige der grundlegenden Texte der auf das Christentum zielenden Apologetik jüdischer und islamischer Provenienz (in Übersetzungen) kennenlernen; diese in ihren historischen und philosophischen Kontext einordnen und diskutieren. Im Zentrum des Interesses befinden sich Beispiele aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit.
Empfohlene Literatur:
  • Jakob ben Reuben: Kriege Gottes. Milchamot hash-shem. Frankfurt am Main, 2011.
  • Lueg, Klarissa; Lundholt, Marianne Wolff (Hg.): Routledge handbook of counter-narratives. Abingdon, Oxon, New York 2021.
  • David Nirenberg, Neighboring Faiths: Christianity, Islam, and Judaism in the Middle Ages and Today, Chicago 2014.
  • Sarah Stroumsa, “Early Muslim and Jewish Kalām: The Enterprise of Reasoned Discourse,” in Christoph Markschies and Yohanan Friedmann, Hg., Rationalisation of Religion: Judaism, Christianity and Islam, Jerusalem and Berlin 2019, 202-223.
  • dies., “The Muslim Context of Medieval Jewish Philosophy,” in Steven Nadler and Tamar Rudavsky, Hg., The Cambridge History of Jewish Philosophy: From Antiquity through the Seventeenth Century, Cambridge 2009, 39–59.

 

Embodied Practices of Faith

Dozent/in:
Eszter Spät
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, SP17/01.18
Inhalt:
The course will study the complex relationship between ritual and performance. While all rituals are, by definition, performed, rituals may under certain circumstance lose their religious significance and turn into artistic performance with a political or cultural, rather than a religious significance. This can be a spontaneous internal transformation or may be driven by external agents for various reasons. The class will focus on ritual and performance in the MENA region, from Ashura rituals to Sufi dhikr to Zaar and Gnawa.

 

From Aramaic Magic Bowls to Magical Scripts

Dozent/in:
Eszter Spät
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Inhalt:
Beseeching or trying to manipulate the supernatural in order to heal mental and physical sickness, avert calamities, ensure success, gain love, solve difficulties or learn about the hidden cause of various troubles has always been a traditional part of Middle Eastern culture and social life. Various divinatory and healing practices have a long history, sometimes going back to though their interpretation has constantly changed over history. Sometimes perceived as an intergral part of religion and ritual life, sometimes condemned as magic and/or blasphemy. This course studies the various practices and associated believes by the different religious communities of the Middle East. After giving a concise historical review, we will study contemporary approaches for spiritual healing and divination and analyze how these are viewed and utilized in different cultural, regional and political contexts as well as how they reflect the complex social interaction between different (and seemingly mutually exclusive) religious traditions.

 

G2: Persisch für Studierende ohne Persischkenntnisse

Dozent/in:
Schayan Gharevi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist anrechenbar für den Elite-MA CSME Modul G2, Modulprüfung Klausur (120 Min.)
Bitte um vorherige Anmeldung per Email!
Inhalt:
Sie möchten nicht jedes Mal ins Stocken geraten, wenn Sie zwei Worte Persisch in Ihren arabischen oder osmanischen Quellen erkennen? Diese Lehrveranstaltung vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse der persischen Grammatik und erweitert Ihr Textverständnis. Sie erwerben die Fähigkeit, Strukturen der persischen Sprache in den Kontaktsprachen des Persischen zu erkennen und zu analysieren.

 

Grafikdesign aus der arabischen Welt im 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Cigdem Ivren
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 14.7.2023, Einzeltermin am 21.7.2023, 14:15 - 17:45, Online-Meeting
Neben den Präsenzterminen gibt es zwei zusätzliche vertiefende Online-Sitzungen (Lektüre von Texten, Nachbesprechung von Referaten).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • BA Islamischer Orient Seminar im Fachwiss. Vertiefungsmodul I und II
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Seminar in den Modulen 07, 08, 09, 10
  • BA Kunstgeschichte (Neuzeit, Moderne)
  • MA Kunstgeschichte (Neuzeit, Moderne)
  • Gasthörer
Inhalt:
Dieser Kurs bietet einen Überblick über die Entwicklung des arabischen Grafikdesigns im späten 20. Jahrhundert. Dabei werden die sozialen, kulturellen und politischen Zusammenhänge untersucht, die das Aufkommen des modernen Grafikdesigns in der arabischen Welt beeinflusst haben. Zudem werden die Schlüsselfiguren, Bewegungen und Stile analysiert, die die Entwicklung des arabischen Grafikdesigns in dieser Zeit geprägt haben. Im Fokus liegt die Rolle der Künstler/innen, die ebenfalls als Grafikdesigner/innen tätig waren und deren künstlerische Erzeugnisse, die entscheidend für die Verbindung der Disziplinen Kunst und Grafikdesign sind. Im Laufe des Kurses werden Studierende eine Vielzahl von Beispielen arabischen Grafikdesigns aus dem späten 20. Jahrhundert analysieren, darunter Buchillustrationen, Plakate, Zeitschriften und andere Druckerzeugnisse.

 

Islamische Theologie in der Türkischen Republik: Themen, Positionen und Personen

Dozent/in:
Şevket Küçükhüseyin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I+II
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I+IV
Andere orientalische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Studiengang Kulturwissenschaft des Vorderen Orients:
  • Modul PRel IV
MA Religionen verstehen:
  • MA RelLit InterS RT
  • MA RelLit InterS GIB
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über den LS Islamwissenschaft

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.04. (ab 10 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Seit der Gründung der ersten theologischen Fakultät ( lâhiyat Fakültesi) an der Universität Ankara im Jahre 1949 hat sich die akademische Beschäftigung mit theologischen Fragestellungen in der Türkei zu einem äußerst dynamischen Feld entwickelt. Mit zahlreichen theologischen Instituten, die sowohl an staatlichen als auch privaten Universitäten etabliert sind und weiteren staatlichen und privaten Akteuren mit jeweils eigenem Islamverständnis, weist es mittlerweile eine große Bandbreite hinsichtlich der Perspektiven und Ansätze auf, mit denen die Gegenstände des Fachs be- und verhandelt werden. Neben verschiedenen konservativen Ausprägungen finden sich dabei auch als liberal oder reformistisch oder modernistisch bezeichnete Positionen, die häufig unter dem Schlagwort alternative Sichtweisen zusammengefasst werden.

Gegenstände der Veranstaltung sind die institutionelle Entwicklung der akademischen Theologie in der Türkei seit ihrer Etablierung im Jahre 1949 bis in die Gegenwart. Neben den jeweiligen Themen und der Art und Weise, in der diese verhandelt wurden/werden, werden die verschiedenen Positionen und einzelne ihrer Vertreter behandelt.

 

Klassische arabische Literatur: Prosa

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 8. April 2022 per E-Mail bei dem Dozenten an.
Anrechenbar im Elite-MA CSME PSpLit2 oder Erweiterungsbereich

 

Language Documentation (Twi Native Speakers)

Dozentinnen/Dozenten:
Natalia Bogomolova, Lucas Ardelean
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, MA General Linguistics: MA module 3 and 4 (8 ECTS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 3 and PLing4 (5 ECTS)
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zeitnah in FlexNow ein und melden Sie sich unbedingt im VC an. Falls Sie Probleme haben wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

We ask you to please enrol into this course on FlexNow and and on the VC as soon as possible. Note that if you have problems you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung 01.04. bis 30.04./ Registration via FlexNow from April 1st to April 30th

  • FlexNow-Anmeldung für Prüfung vom 26.06. bis 10.07. / Registration for the exam via FlexNow from June 26th to July 10th 2023
Inhalt:
This course discusses the theory and methodology of language documentation. First, we will consider the issues related to endangered and minority languages, why linguists document languages, and what is the role of documentation in human cultural heritage in general. Second, using Twi (Kwa; Ghana) as an example, we will work with native speakers in order to receive firsthand experience as to how collect, analyze and archive documentation material. Third, we will have a practice in writing a grant proposal for a documentation project.

 

Light and Architecture in the Islamic World

Dozent/in:
Sara Keller
Angaben:
Seminar, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereich belegt werden:
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Seminar in den Modulen 07, 08, 09, 10
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: Hauptseminar in den Vertiefungsmodulen 1, 2, 3, 4
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Übung in den Modulen 4.13
  • Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East, Modul PKA4
Inhalt:
Light is not just important for any designed space, it also has a crucial function in the Islamic architecture due to the unique meaning of light in Islam. Koranic and poetry literature presents a profusion of references to light, lamp, clarity and illumination, starting with the famous Verse of Light. The seminar will address the question of both natural and artificial light in the architecture in the Islamic World. It will look at design strategies as well as artificial lighting methods developed in order to stage light in religious buildings, such as architectural forms, mashrabiya and stained glass. Material culture informs us about lighting objects and traditions from the Mediterranean to the Indian Ocean, studying lamps and other lighting devices is thus informative about lighting strategies. Finally, light has also been a subject of representation, and we will in particular discuss lamp representations in mihrabs and illumination representation in paintings.

 

Philosophie in der islamischen Welt (PRel3): Die Nahda: arabisch-islamischer Modernismus

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 8. April 2022 per E-Mail bei der Dozentin an.
Dieses Modul ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PRel3
Inhalt:
Eine genauere Beschreibung der Inhalte wird so bald wie möglich eingestellt.

 

Semitische Sprachwissenschaft (Seminar)

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 8. April 2022 per E-Mail bei dem Dozenten an.
Anrechenbar im Elite-MA CSME: Erweiterungsbereich

 

„Tech authoritarianism“: ein neuer Werkzeugkasten für autokratisches Überleben?

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Kochstraße 4, Raum 05.054.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de).
Anrechenbar im Elite-MA CSME Erweiterungsbereich
Inhalt:
Findige Autokraten des 21. Jahrhundert bedienen sich eines ausdifferenzierten Instrumentariums der Herrschaftssicherung. Die Überwachung der Gesellschaft durch technologische Innovation – von künstlicher Intelligenz bis hin zur Datafizierung des Individuums – zeigt Kontinuitäten und Brüche in der Dauerhaftigkeit autokratischer Regime auf. Schwerpunkt der Analyse werden die Staaten auf der arabischen Halbinsel sein mitsamt ihren transregionalen Verknüpfungen zu China.

Hauptseminare und Kolloquien

 

Bayerisches Orientkolloquium

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Studium Generale (2 ECTS): Besuch von mindestens sechs Vorträgen (Eintragung auf der Teilnehmendenliste);
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 09, MA IKA 10
Inhalt:
Hier der Link zum Programm des Bayerischen Orientkolloquiums. www.uni-bamberg.de/orientalistik/transfer/bayerisches-orient-kolloquium/

 

Osmanische und türkische Geschichte für Fortgeschrittene

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: MA Turkologie: Fachwiss. Module ohne Hausarbeit
Inhalt:
Praktische und theoretische Probleme in der Geschichtsschreibung zur Republik Türkei und dem Osmanischen Reich. Diskussion von Gesamtdarstellungen, Forschungsarbeiten und historiographischen Topoi. Wie lässt sich professionelle und unprofessioneller Geschichtsschreibung auf diesem Gebiet unterscheiden und wie kann man selbst professionell schreiben.

 

Iranistisches Kolloquium: Offene Veranstaltung für Master und Doktorand*innen

Dozent/in:
Christine Kämpfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Fr, 12:00 - 13:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2023, 10:00 Uhr -08.05.2023, 23:59 Uhr
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen eingebracht werden:

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies
-Aufbaubodul: Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik (Referat 30 Min.)
Inhalt:
Das Kolloquium bietet Gelegenheit, in Entstehung befindliche schriftliche Abschlussarbeiten vorzustellen und zu besprechen.

 

Manuskript- und Historische Quellenkunde

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2023 10:00 Uhr bis 08.05.2023 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies:
Grundlagenmodul Iranistik I
Grundlagenmodul Iranistik II
Inhalt:
Voraussetzung Gute Persischkenntnisse

Inhalt Die Veranstaltung bietet eine Einführung in das praktische Arbeiten mit Handschriften und historischen Quellen. Dazu gehören Fragen von Handschriftenkunde, Paläographie, Archivkunde und Diplomatik ebenso wie moderne Quellenkunde (Bildmaterial, Audioquellen, Oral History, Pressearchive etc.).

 

Arabische Epigraphik [Arabische Epigraphik]

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient, Übung im Fachwiss Vertiefungsmodul I und II;
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Übung in den Modulen 07, 08, 09, 10
  • BA Archäologie
  • BA Kunstgeschichte (Mittelalter)
  • MA Kunstgeschichte
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Übung in den Modulen 3.13
  • MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Übung in den Modulen 4.13
  • Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East, Modul PKA1
Inhalt:
Das Lesen arabischer Inschriften erfordert kein Geheimwissen. Mit Forschergeist und der Bereitschaft, genau hinzusehen und zu vergleichen, lassen sich auch kalligraphisch anspruchsvolle Inschriften entschlüsseln. Die Übung soll die Lesefähigkeit einüben und einen Einblick in die Entwicklung von Text und künstlerischer Gestaltung arabischer Inschriften geben; dazu werden die wichtigsten Hilfsmittel vorgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Kufi-Inschriften, jedoch werden auch Kursiv-Inschriften gelesen. Für die Teilnahme werden Arabischkenntnisse (mindestens Arabisch II, besser Arabisch IV) vorausgesetzt.

 

Grafikdesign aus der arabischen Welt im 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Cigdem Ivren
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 14.7.2023, Einzeltermin am 21.7.2023, 14:15 - 17:45, Online-Meeting
Neben den Präsenzterminen gibt es zwei zusätzliche vertiefende Online-Sitzungen (Lektüre von Texten, Nachbesprechung von Referaten).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • BA Islamischer Orient Seminar im Fachwiss. Vertiefungsmodul I und II
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Seminar in den Modulen 07, 08, 09, 10
  • BA Kunstgeschichte (Neuzeit, Moderne)
  • MA Kunstgeschichte (Neuzeit, Moderne)
  • Gasthörer
Inhalt:
Dieser Kurs bietet einen Überblick über die Entwicklung des arabischen Grafikdesigns im späten 20. Jahrhundert. Dabei werden die sozialen, kulturellen und politischen Zusammenhänge untersucht, die das Aufkommen des modernen Grafikdesigns in der arabischen Welt beeinflusst haben. Zudem werden die Schlüsselfiguren, Bewegungen und Stile analysiert, die die Entwicklung des arabischen Grafikdesigns in dieser Zeit geprägt haben. Im Fokus liegt die Rolle der Künstler/innen, die ebenfalls als Grafikdesigner/innen tätig waren und deren künstlerische Erzeugnisse, die entscheidend für die Verbindung der Disziplinen Kunst und Grafikdesign sind. Im Laufe des Kurses werden Studierende eine Vielzahl von Beispielen arabischen Grafikdesigns aus dem späten 20. Jahrhundert analysieren, darunter Buchillustrationen, Plakate, Zeitschriften und andere Druckerzeugnisse.

 

G1: Arabisch für Studierende ohne Arabischkenntnisse

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow 01.04. bis 30.04.2023.

An-/Abmeldung zu den Prüfungen in FlexNow 26.06.2023 (10 Uhr) bis 10.07.2023 (23:59 Uhr).

Masterstudiengang CSME: G1 Für die Anmeldung in FlexNow melden Sie sich bitte bei Schayan Gharevi, Koordinatorin für den Studiengang CSME. schayan.gharevi@uni-bamberg.de
Inhalt:
Studierenden des Masterstudiengangs Kulturwissenschaften des Vorderen Orients werden in dieser Übung Grundkenntnisse der arabischen Grammatik vermittelt. Sie lernen, Strukturen der arabischen Sprache in den Kontaktsprachen des Arabischen zu erkennen und zu analysieren, und erwerben die Fähigkeit, diese Grundkenntnisse zur besseren Einordnung von sprachlichen Besonderheiten anzuwenden. Die Auseinandersetzung mit der arabischen Grammatik erfolgt vor dem Hintergrund der Kontaktsprachen Türkisch, Persisch oder einer anderen orientalischen Sprache. Deshalb wird die Kenntnis einer dieser Sprachen vorausgesetzt. Inhalte: Erlernen des arabischen Alphabets sowie der Grundzüge arabischer Grammatik; arabische Morphologie; Einübung morphologischer Besonderheiten, die sich verstärkt in nicht-arabischen Zusammenhängen wiederfinden. Modulprüfung: Klausur (120 min.)

 

Research colloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Laurentia Schreiber, Nils Norman Schiborr
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, MA "General Linguistics": Colloquium for module 5 "Forschungsmodul" (Research Module)
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
Vorbesprechung am 18.04. Anschließend: Termine nach Vereinbarung
Vorbesprechung: Dienstag, 18.4.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zeitnah in FlexNow ein und melden Sie sich unbedingt im VC (Virtueller Campus) an. Falls Sie Probleme haben wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

Students are asked to enrol for this course in FlexNow and join the associated Virtual Campus (VC) course as soon as possible. If you encounter issues with enrolment, please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.
  • The lecture will be held in English
  • FlexNow-Anmeldung vom 01.04. bis 30.04. / Registration via FlexNow from April 1st to April 30th


Registration for exams June 26th 2023 (10 AM) until July 10th 2023 (23:59 PM)
Inhalt:
The colloquium is primarily aimed at graduate students (MA and PhD candidates) who are working on a thesis, or are developing their research questions. Students will be expected to present their work, and engage with the other participants and the lecturer in discussions of key concepts in method and theory. Please contact the lecturer via email if you wish to attend, and give an indication of your research interests.
The colloquium is also open to interested linguists of all backgrounds who wish to participate in general exchange of ideas, and we may, depending on the programme, also be able to incorporate additional presentations; please check with the lecturer beforehand.

 

From Oral to Bookish: the Scripturalization of Yezidi Oral Tradition and Its Implications II

Dozent/in:
Eszter Spät
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The class is a continuation of the Winter Semester
Inhalt:
Until recently, the religious tradition of Yezidis, an ethno-religious minority, was based exclusively on oral tradition. The lack of written scriptures not only determined the nature of Yezidi religion, but also led to the social marginalization of the Yezidis in an environment where historically only “people of the Book” enjoyed legal acknowledgement. The course studies the introduction of school education in the recent decades and the impact of newly acquired general literacy on Yezidi religious institutions and oral tradition: the process of scripturalization, the creation of written body of texts and a “theology”, canonization and uniformization of texts and traditions, and concomitant transformation of traditional social institutions and traditional power hierarchy. We will also look at the various strategies Yezidis have used to “create” books, from “imagined” scriptures to various understandings of heavenly revelation.

 

Language variation and change in contact settings

Dozent/in:
Laurentia Schreiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, MA General Linguistics: MA module 2; MA Cultural Studies of the Middle East: PLing2 (5 ECTS)
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please join the Virtual Campus (VC) course for this seminar as soon as possible in order to stay informed about possible changes in the course format and scheduling. If you have trouble registering on the VC, please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.
  • This course will be held in English.
  • Registration for course participation via FlexNow from April 1st to April 30th

  • Registration for the exam via FlexNow from June 26th to July 10th 2023
Inhalt:
This course is a study group primarily intended for MA students with the aim to understand the mechanisms of language contact. The course will focus on the structural effects of language contact on language variation and change and is not in first instance a sociolinguistic class, although sociolinguistic aspects like the societal setting in which a language is spoken as well as individual and societal multilingualism play a crucial role in analysing structural variation and change. The central research question of the class asks what happens to languages when they get in contact and which structural effects may result from this. The class is structured in three parts: I. What is language contact? II. What is language change and what is the role of language variation in it? III. Principles of contact-induced language change. The course is designed as a workgroup including both theory and hands-on practice; each session will consist roughly of a theoretical part and a practical part in which case studies will be examined. On the part of students, active participation in class is required, involving preparation of course readings and an oral presentation of an individual case study on language contact in a language of their choice, which will be also the topic of the final term paper.
The course has the following objectives: Upon completion, students (i) are able to reproduce theoretical knowledge on language contact, its structural effects and sociolinguistic conditions (ii) can reconstruct the process of linguistic theory building by means of inductive reasoning (iii) are capable of designing a contact linguistic study
Empfohlene Literatur:
Introductory reading: Thomason, S. G. 2001. Language Contact: An Introduction. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Other course readings: Lucas, Ch. 2015. Contact-induced language change. In Bowern, C. & B. Evans (eds.), The Routledge Handbook of Historical Linguistics, 519–536. London: Routledge. Matras, Y. 2007. The borrowability of structural categories. In Matras, Y. & J. Sakel (eds.), Grammatical Borrowing in Cross-Linguistic Perspective, 31-73. Berlin: Mouton de Gruyter. Thomason, S. G. & Kaufman, T. 1988. Language Contact, Creolization, and Genetic Linguistics. Berkeley: University of California Press. Winford, D. 2003. An Introduction to Contact Linguistics. Oxford: Blackwell.

 

Niedergang des Osmanischen Reichs?

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Fachwiss. Module mit Hausarbeit
  • MA Cultural Studies of the Middle East: PHist 1
Inhalt:
Der Niedergang des Osmanischen Reiches gehört mit zu den gängigsten Topoi der Geschichte. Seit den 1970er Jahren haben sich vermehrt Stimmen aus der Osmanistik gegen diese Interpretation ausgesprochen und heute wird sie als weitgehend überholt betrachtet. Aber ist die Frage damit gelöst? Eine genauere Betrachtung der Diskussion lohnt sich, weil sich hier studieren lässt wie Geschichtsschreibung funktioniert, was sie leisten kann und was grundsätzlich nicht

Exkursionen

 

Tagesexkursion nach München im Rahmen der Übung Epigraphie

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Exkursion
Termine:
Ganztägig, 30. Juni 2023
Inhalt:
Sichtung arabischer Inschriften in Privatbesitz. Nur für Teilnehmende an der Übung "Epigraphie".

 

Tagesexkursion: Museum Fünf Kontinente, München. 28.04.2023

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Exkursion
Termine:
28.04.2023
Inhalt:
Tagesexkursion Museum Fünf Kontinente, München. 28.04.2023 Die Dauerausstellung der Orient-Abteilung bietet verschiedenste Objekte der Kunst und materiellen Kultur aus der islamischen Welt, an die sich Fragen der Entstehung, Einordnung und Präsentation knüpfen. Diese können im Gespräch mit der Kuratorin erörtert werden. Darüber hinaus gibt die Sonderausstellung „In trockenen Tüchern“ Einblick in einen speziellen Bereich osmanischer Textilkunst. Auch hier soll neben den Objekten selbst deren Präsentation in der Ausstellung zum Diskussionsgegenstand werden.

 

Sommeruniversität der Jüdischen Studien in Hohenems [Sommeruniversität]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Praktikum/Exkursion, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Die Sommer-Universität findet vom 11.-16. Juni 2023 in Hohenems statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bei der LMU (unter: https://www.jgk.geschichte.uni-muenchen.de/sommeruniversitaet/index.html UND bei uns (per Mail an Annette Strobler) zur Teilnahme an, sowie über FlexNow.

Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit: BA Jüdische Studien

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 2a + b Projekt

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 1b Interreligiöse Perspektiven b (7 ECTS); V1/N-45

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • V/N-30 1b Interreligiöse Perspektiven b; V1/N-30


Modulzugehörigkeit Master Religionen verstehen
  • MA RelLitInterS Pro
Inhalt:
Ex Oriente Lux? Arabisch-jüdisch-islamische Berührungen
11.-16. Juni 2023

Eine Veranstaltung der Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians-Universität München, des Zentrums für Jüdische Studien der Universität Basel, des Instituts für Judaistik an der Universität Wien, der Professur für Judaistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Sigi-Feigel-Gastprofessur für Jüdische Studien an der Universität Zürich, des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, des Jewish Studies Program der Central European University in Budapest/Wien – in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Hohenems.

Kultur und Geschichte der Jüdinnen und Juden in der arabischen und islamischen Welt war lange Zeit ein vergessenes und verdrängtes Thema. Erst mit dem wachsenden Selbstbewusstsein der „Misrachim“ in Israel rückte die arabisch-jüdische Geschichte wieder in den Fokus – und aus der Rede von „arabischen Juden“ entstand ein bewusster Tabubruch. Seither bewegt sich der Blick auf das jüdisch-arabische Verhältnis zwischen Verdrängung, Verbitterung und Romantisierung, politischen und nationalen Identitätsstiftungen und deren Kritik. Doch schon im 19. Jahrhundert waren jüdische Aufklärung und jüdische Wissenschaft von einem massiven Interesse am Orient, am Islam wie auch an arabischer und persischer Geschichte geprägt. Jüdische Orientalistinnen in Mitteleuropa gehörten zu den Pionierinnen der Islamwissenschaften und der Arabistik. Manche gingen soweit, selbst zum Islam zu konvertieren. Gemeinsam war ihnen jedenfalls ein Zugang zur Geschichte und Kultur des „Orients“, der die Dominanz einer „christlich-abendländischen“ Ideologie und die damit verbundene Abwertung des Orients und des Islam unterlief.

Die 13. Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien Hohenems wird vom 11. bis 16. Juni 2023 – in gewohnt breiter interdisziplinärer Perspektive – den historischen und politischen, religiösen und kulturellen Dimensionen der arabisch-jüdischen Geschichte, orientalistischen Stereotypen und jüdischen Erforschung des „Orients“ nachgehen.

Die Sommeruniversität für Jüdische Studien Hohenems 2023 steht Studierenden aller Fachbereiche offen. Bevorzugt angenommen werden Studierende der Jüdischen Studien der beteiligten Universitäten in Bamberg, Basel, Budapest, Innsbruck, München, Wien und Zürich.
Informationen und Anmeldungen unter: https://www.jgk.geschichte.uni-muenchen.de/sommeruniversitaet/index.html

Weitere Informationen auf unserer Homepage:
https://www.uni-bamberg.de/judaistik/studierendenseite/europaeische-sommeruniversitaet-fuer-juedische-studien-in-hohenems/

 

Sommeruniversität der Jüdischen Studien in Hohenems [Sommeruniversität]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Praktikum/Exkursion, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Die Sommer-Universität findet vom 11.-16. Juni 2023 in Hohenems statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bei der LMU (unter: https://www.jgk.geschichte.uni-muenchen.de/sommeruniversitaet/index.html UND bei uns (per Mail an Annette Strobler) zur Teilnahme an, sowie über FlexNow.

Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit: BA Jüdische Studien

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 2a + b Projekt

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 1b Interreligiöse Perspektiven b (7 ECTS); V1/N-45

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • V/N-30 1b Interreligiöse Perspektiven b; V1/N-30


Modulzugehörigkeit Master Religionen verstehen
  • MA RelLitInterS Pro
Inhalt:
Ex Oriente Lux? Arabisch-jüdisch-islamische Berührungen
11.-16. Juni 2023

Eine Veranstaltung der Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians-Universität München, des Zentrums für Jüdische Studien der Universität Basel, des Instituts für Judaistik an der Universität Wien, der Professur für Judaistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Sigi-Feigel-Gastprofessur für Jüdische Studien an der Universität Zürich, des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, des Jewish Studies Program der Central European University in Budapest/Wien – in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Hohenems.

Kultur und Geschichte der Jüdinnen und Juden in der arabischen und islamischen Welt war lange Zeit ein vergessenes und verdrängtes Thema. Erst mit dem wachsenden Selbstbewusstsein der „Misrachim“ in Israel rückte die arabisch-jüdische Geschichte wieder in den Fokus – und aus der Rede von „arabischen Juden“ entstand ein bewusster Tabubruch. Seither bewegt sich der Blick auf das jüdisch-arabische Verhältnis zwischen Verdrängung, Verbitterung und Romantisierung, politischen und nationalen Identitätsstiftungen und deren Kritik. Doch schon im 19. Jahrhundert waren jüdische Aufklärung und jüdische Wissenschaft von einem massiven Interesse am Orient, am Islam wie auch an arabischer und persischer Geschichte geprägt. Jüdische Orientalistinnen in Mitteleuropa gehörten zu den Pionierinnen der Islamwissenschaften und der Arabistik. Manche gingen soweit, selbst zum Islam zu konvertieren. Gemeinsam war ihnen jedenfalls ein Zugang zur Geschichte und Kultur des „Orients“, der die Dominanz einer „christlich-abendländischen“ Ideologie und die damit verbundene Abwertung des Orients und des Islam unterlief.

Die 13. Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien Hohenems wird vom 11. bis 16. Juni 2023 – in gewohnt breiter interdisziplinärer Perspektive – den historischen und politischen, religiösen und kulturellen Dimensionen der arabisch-jüdischen Geschichte, orientalistischen Stereotypen und jüdischen Erforschung des „Orients“ nachgehen.

Die Sommeruniversität für Jüdische Studien Hohenems 2023 steht Studierenden aller Fachbereiche offen. Bevorzugt angenommen werden Studierende der Jüdischen Studien der beteiligten Universitäten in Bamberg, Basel, Budapest, Innsbruck, München, Wien und Zürich.
Informationen und Anmeldungen unter: https://www.jgk.geschichte.uni-muenchen.de/sommeruniversitaet/index.html

Weitere Informationen auf unserer Homepage:
https://www.uni-bamberg.de/judaistik/studierendenseite/europaeische-sommeruniversitaet-fuer-juedische-studien-in-hohenems/

 

Study Trip to Hildesheim (18.-19. April 2023)

Dozent/in:
Eszter Spät
Angaben:
Exkursion
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
We will observe the New Year ritual and meet some members of the community, including the qewwals (reciters of sacred texts).

 

Tagesexkursion: Museum Fünf Kontinente, München. 28.04.2023

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Exkursion
Termine:
28.04.2023
Inhalt:
Tagesexkursion Museum Fünf Kontinente, München. 28.04.2023 Die Dauerausstellung der Orient-Abteilung bietet verschiedenste Objekte der Kunst und materiellen Kultur aus der islamischen Welt, an die sich Fragen der Entstehung, Einordnung und Präsentation knüpfen. Diese können im Gespräch mit der Kuratorin erörtert werden. Darüber hinaus gibt die Sonderausstellung „In trockenen Tüchern“ Einblick in einen speziellen Bereich osmanischer Textilkunst. Auch hier soll neben den Objekten selbst deren Präsentation in der Ausstellung zum Diskussionsgegenstand werden.

Sprachpraktische Ausbildung

 

Biblisches Hebräisch I

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
erster Termin am 18.04.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Leistungsnachweis: Portfolio

Modulzugehörigkeit BA Jüdische Studien:

BA-Hauptfach jüdische Studien:
  • S/H3 (Biblisches Hebräisch I), 6 ECTS)

BA-Nebenfach 45 Judaistik und Jüdische Studien:
  • V/N-45 3b (Sprache und Literatur, 6 ECTS)

Studium Generale

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 3b
Inhalt:
Während und mit der Lektüre und Übersetzung von Texten aus B`reshit (dem ersten Buch Mose) erarbeiten wir gemeinsam einen zu den Texten passenden Wortschatz und lernen die Grundlagen des Biblischen Hebräisch. Der Fokus des Kurses liegt hierbei insbesondere auf Verben, Syntax und den Parallelen von Biblischem und Modernem Hebräisch.
Empfohlene Literatur:
  • Martin Krause: Hebräisch, biblisch-hebräische Unterrichtsgrammatik, (Hrsg.) Michael Pietsch, Martin Rösel, De Gruyter Studium, 4. Auflage, ISBN 978-3-11-044966-2
  • PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch, ISBN: 978-3-12-517659-1

 

Hebräisch für Fortgeschrittene

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, Studium Generale
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
Studium Generale

Leistungspunkterwerb: Portfolio
Inhalt:
In diesem Kurs lernen wir Redewendungen und Satzstrukturen, um beispielsweise Reisen und Orte zu beschreiben. Wir werden uns dabei mit dem Verbsystem beschäftigen: welche Präpositionen mit welchen Verben verknüpft sind, wie die Verbstämme in den jeweiligen Zeitformen gebildet werden und was die spezifischen Formen von schwachen Verben sind. Ein weiterer Fokus liegt auf dem negativen Imperativ.
Als Teil des Leistungsnachweises ist innerhalb des Portfolios (= der Erstellung eigener Textbeiträge) die mündliche Präsentation eines selbstgewählten Themas gefordert.
Empfohlene Literatur:
  • Dalia Rot-Gavison & Dana Spektor, Hebrew Take Two, Magnes Press Jerusalem, ISBN 9789653501690 oder als eBook: ISBN 9789653501706.

 

Modernes Hebräisch II

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!

Leistungspunkterwerb: Portfolio

Modulzuordnung für BA Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • S/H2 (Modernes Hebräisch II)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien:
  • zusätzlicher Sprachkurs zum Erwerb des Hebraicums

Studium Generale

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit InterS-SP

Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.
Inhalt:
Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Anfängerkurses (Modernes Hebräisch I). Thematisch befassen wir uns mit dem Alltag und den verschiedenen Kulturen Israels. Grammatikalische Themen sind u.a.: „haben“ und „nicht haben“ im Präsens und in der Vergangenheit, Verben der Stämme „Pa'al“ in der Vergangenheit und die Zahlen bis 1000.
Empfohlene Literatur:
  • Raveh-Klemke, Smadar: Ivrit Bekef, Hempen Verlag, 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Kurdish 2

Dozent/in:
Baydaa Mustafa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich für diesen Kurs zeitnah in FlexNow ein und melden Sie sich unbedingt im VC (Virtueller Campus) an. Falls Sie Probleme haben wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

Students are asked to enrol for this course in FlexNow and join the associated Virtual Campus (VC) course as soon as possible. If you encounter issues with enrolment, please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


  • Dieser Kurs bildet ein Modul im MA-Studiengang Iranistik/Erweiterungsbereich: Sprachpraktisches Modul "Varietäten (Dari/Tadschikisch) und Kontaktsprachen des Neupersischen II", Ma Ir 10, Modulgröße 5 ECTS
  • Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", für den Erweiterungsbereich im Elite-MA Cultural Studies of the Middle East/Kulturwissenschaften des Vordern Orients sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.

Schriftliche Prüfung / written exam

  • The lecture will be held in English
  • FlexNow-Anmeldung vom 01.04. bis zum 30.04./ Registration via FlexNow from April 1st to April 30th

  • FlexNow-Anmeldung für Prüfung vom 26.06. bis 10.07. / Registration for the exam via FlexNow from June 26th to July 10th 2023
Inhalt:
In this course we teach Northern Kurdish, also known as Kurmanji, which is spoken in a large region of Eastern Turkey and in the neighboring regions of Syria, North Iraq and Iran. In this course, we will work on more advanced grammatical structure of Kurmanji and will concentrate more on speaking and writing skills. This course is for students who have some basic knowledge of Kurdish. The language of instruction is Kurdish and English.

In diesem Kurs wird das Nordkurdische (auch Kurmanji genannt) unterrichtet, das in einem zusammenhängenden Gebiet im Osten der Türkei sowie angrenzenden Teilen Syriens, Nordiraks und Irans gesprochen wird. Im Rahmen des Kurses werden grammatikalische Strukturen des Kurmanji vertieft behandelt und der Unterricht konzentriert sich vor allem auf Sprechfähigkeit und Schreibkompetenz. Basiskenntnisse des Kurdischen werden vorausgesetzt. Unterrichtssprachen sind Englisch und Kurdisch.

Arabisch

 

Sprachpraktisches Basismodul: Arabisch (II)

Dozentinnen/Dozenten:
Safinaz Saad, Lale Behzadi
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
Mi, Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Einzeltermin am 25.7.2023, 12:00 - 15:00, SP17/02.19
Einzeltermin am 26.7.2023, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow 01.04. bis 30.04.2023.

An-/Abmeldung zu den Prüfungen in FlexNow 26.06.2023 (10 Uhr) bis 10.07.2023 (23:59 Uhr).

Schriftliche Prüfung am 25.07.2023 von 12.00 Uhr bis 14:00 Uhr in Raum SP17/02.19. Mündliche Prüfung am 26.07.2023 um 12 Uhr in SP17/01.05

Anmeldung zur Prüfung in FlexNow vom

Anbindungen:
  • BA Islamischer Orient

  • Studium Generale

  • Bezüglich weiterer Anbindungen sprechen Sie die Dozentin direkt an
Inhalt:
In dieser aus 8 SWS bestehenden LV sollen Kursteilnehmer:innen aufbauend auf den Kurs Arabisch I ihre sprachpraktischen Kenntnisse weiter vertiefen und ausbauen. Der Kurs wird hauptsächlich von Safinaz Saad durchgeführt, Prof. Behzadi unterrichtet in wöchentlich einer Veranstaltung Grammatik.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV)

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/00.17
Di, 10:00 - 12:00, U5/00.17
Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- / Abmeldung in FlexNow 01.04. bis 30.04.2023

An-/Abmeldung zu den Prüfungen in FlexNow 26.06.2023 (10 Uhr) bis 10.07.2023 (23:59 Uhr).

Prüfung am 21.07.2023 von 10-13 Uhr im Raum U5/02.17

Anbindungen:

BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV)

Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich

Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung, Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV), besteht aus vier Kursteilen pro Woche (8 SWS) und wird durch ein Tutorium begleitet. Eine Teilnahme an allen vier Kursteilen wird vorausgesetzt. Das Lehrprogramm dieser Lehrveranstaltung umfasst folgende Aspekte des Hocharabischen: Grammatik (Syntax des modernen Hocharabischen), Schreibkompetenz (das Verfassen von Artikeln und Aufsätzen), Lesekompetenz (Lektüre von den Texten im Buch, nebst zusätzlicher Texte aus verschiedenen Bereichen der Publizistik und Dialektologie (moderne arabische Dialekte in ihrer Unterschiedlichkeit anhand der im Buch vorhandenen Dialogen)

 

Tutorium zu Arabisch 2

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U11/00.25

Persisch

 

Literarische Übersetzung: Deutsch - Persisch

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Erweiterungsbereich, Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
Einzeltermin am 26.6.2023, 16:00 - 18:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow : 01.04.2023 10:00 Uhr - 08.05.2023 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute Deutsch- und Persischkenntnisse

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Master-Studiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies
  • Sprachkompetenz Persisch (Seminar mit Prüfung: Portfolio, 2 SWS, oder Übung ohne Prüfung, 2 SWS)
  • Erweiterungsmodul Sprachkompetenz II - Übersetzungspraxis (Übung mit Prüfung: Klausur 90 Min., 2 SWS, 5 ECTS)
  • Erweiterungsmodul Sprachkompetenz IV - Schriftpraxis (Übung mit Prüfung: Portfolios, 2 SWS, 5 ECTS)
Inhalt:
In diesem Kurs übersetzen wir kurze literarische Texte aus dem Deutschen ins Persische und setzen uns mit verschiedenen übersetzungswissenschaftlichen Aspekten und besonderen Problemen deutsch-persischer Übersetzungen auseinander.

 

Sprachpraktisches Basismodul 2: Persisch

Dozentinnen/Dozenten:
Mitra Sharifi-Neystanak, Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Übung, 8 SWS, Studium Generale, Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme und bestandene Prüfung in Persisch 1

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2023, 10:00 Uhr - 08.05.2023, 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Schriftliche Klausur findet am Fr. 21.07.2023, 10:00-12:00 Uhr Raum SP17/01.18 statt und anschließend die mündliche Prüfung.
Bitte tragen Sie sich in die Terminliste ein!

Voraussetzung für Vergabe von ECTS-Punkten:
  • Klausur 90 Min. (Gewichtung 75%)
  • mündliche Prüfung 10 Min. (Gewichtung 25%)

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul 2: Persisch
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • BA: Studium Generale
Inhalt:
Dieser Kurs umfasst 8 SWS.
Regelmäßige Teilnahme an allen 4 wöchentlichen Kursteilen ist für das Erreichen des Kursziels unerlässlich.
Zu diesem Kurs wird auch ein Tutorium angeboten.
Empfohlene Literatur:
Wir arbeiten mit dem Lehrwerk "Persisch Aktiv" (deutsche Version des Buches "Persian in Use").

 
 
Mo
Fr
Fr
10:00 - 12:00
12:00 - 14:00
10:00 - 12:00
SP17/00.13
SP17/02.19
SP17/01.18
Sharifi-Neystanak, M.
 
 
Mi16:00 - 18:00SP17/01.18 Ghardashkhani-Otter, G.
 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Persisch

Dozentinnen/Dozenten:
Goulia Ghardashkhani-Otter, Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 8 SWS, Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am sprachpraktischen Aufbaumodul Persisch (Persisch 3).
ECTS-Erwerb: Klausur (180 Min.) und mündliche Teilprüfung.

Schriftliche Klausur findet am Donnerstag, den 20. Juli, 12.15 Uhr bis 15.15 Uhr, im Raum SP17/02.19 statt und anschließend die mündliche Prüfung.
Bitte tragen Sie sich in die Terminliste ein!


Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2023 10:00 Uhr - 08.05.2023 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Persisch
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul
MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
BA Studium Generale
Inhalt:
Dieser Kurs umfasst 8 Semesterwochenstunden.
Ihre regelmäßige Teilnahme am Kurs in vollem Umfang (8 SWS) ist ein wichtiger Bestandteil des Sprachlehrkonzepts und wird deshalb erwartet.

Zu diesem Kurs wird auch ein Tutorium angeboten.

 
 
Mo12:00 - 14:00SP17/01.05 Ghardashkhani-Otter, G.
 
 
Mi
Do
10:00 - 12:00
12:00 - 16:00
SP17/02.19
SP17/02.19
Sharifi-Neystanak, M.
 

Tutorium Sprachpraktisches Basismodul 2: Persisch

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Mo, Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.18

 

Tutorium Sprachpraktisches Vertiefungsmodul

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, Tag/Zeit wird noch konkretisiert.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SP17/02.19

Türkisch

 

Aserbaidschanisch II (MA Turkologie, Modul Turksprache)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung sind Türkischkenntnisse auf dem Niveau von Türkisch IV
Inhalt:
Das Aserbaidschanische ist nach dem Türkei-Türkischen die meist gesprochene Turksprache. Es ist die offizielle Verkehrssprache der Republik Aserbaidschans und wird dort unter der Bezeichnung Nordaserbaidschanisch von ca. 8 Millionen Menschen gesprochen. Weit größer ist die Zahl der Sprecher des sogenannten Südaserbaidschanischen im Nordwesten Irans (ca. 20 Millionen). Das Aserbaidschanische steht dem Türkei-Türkischen sehr nahe. Besonders im Wortschatzbereich jedoch gibt es etliche Wörter und Wendungen, die als falsche Freunde eingestuft werden und deren Verwendung Anlass von Fauxpas sein können.
In dieser Veranstaltung wird mit drei unterschiedlichen Materialien gearbeitet: Redemittel zu alltäglichen Kommunikationssituationen, kurze Zeitungstexte und Anekdoten von Molla Näsräddin. Wörter und Wendungen zu Zeitungs- und literarischen Texten werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt, und bei Besprechung von Texten wird ausführlich auf grammatische Analysen eingegangen.

 

Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren [Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung bitte per Mail beim Dozenten!
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Intensivierungsmodul Türkische Lektüre I oder II
  • Studium Generale
Inhalt:
Die moderne türkische Prosaliteratur ist vor allem durch ihre Kurzgeschichten und Satiren bekannt. In dieser Veranstaltung werden Proben aus Werken der Meister der Kurzgeschichten Ömer Seyfettin und Sait Faik Abasiyanik einerseits und der Satiren Aziz Nesin und Muzaffer Izgü andererseits im Original gelesen und ins Deutsche übersetzt. Die zum Textverständnis notwendigen Wörter und Wendungen werden zur Verfügung gestellt.

 

Türkisch II a: Grammatik [Türkisch II a]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IIb und IIc ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient: Basismodul Sprachpraxis (Türk 2)
Inhalt:
Die Fortsetzung des Kurses Türkisch I. Beginnend mit der Lektion 12 aus dem Lehrbuch Türkisch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete I. Ersen-Rasch wird in diesem Kurs der mittelschwere Bereich der türkischen Grammatik vermittelt. Im Mittelpunkt stehen: Ortsnomina, Modalausdrücke für Möglichkeit, Erlaubnis und Wunsch; Konverben; Die Tempora Imperfekt, Aorist, Futur, unbestimmtes Perfekt und Plusquamperfekt.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
  • Ersen-Rasch, Margarete I.:Türkische Grammatik. München: Hueber 2001
  • Ersen-Rasch, Margarete I.: Türkisch - Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010.
Schlagwörter:
Sprachpraktische Ausbildung Türkisch

 

Türkisch II b, Übungen zur Grammatik [Türkisch II b]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IIa und IIc ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient: Basismodul Sprachpraxis (Türk 2)
Inhalt:
Inhalt: In dieser Veranstaltung werden die im Grammatikkurs Türkisch II erworbenen Kenntnisse durch diverse Übungen vertieft. Die Übungen kommen teilweise aus dem Lehrwerk Türkisch von Ersen-Rasch. Parallel dazu werden auf die grammatische Progression des genannten Lehrwerks abgestimmte Materialien herangezogen.

 

Türkisch II c: Sprachlabor [Türkisch II c]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IIa und IIb ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient: Basismodul Sprachpraxis (Türk 2)
Inhalt:
In diesem Kurs werden kontext- und situationsgemäße Aussprachetechniken anhand von Begleitmaterialien zum Lehrwerk geübt und gemeinsam besprochen.
Schlagwörter:
Sprachpraktische Ausbildung Türkisch

 

Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II [Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Türkisch III oder vergleichbare Kenntnisse, der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IVb und IVc ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient:Vertiefungsmodul Sprachpraxis (Türk 4)
Inhalt:
Im Mittelpunkt des zweiten Teils der türkischen Überblicksgrammatik stehen Nebensatz- und Infinitivnominalisierungen. Der Komplex der türkischen Adverbialsätze wird anhand von grammatischen Erläuterungen und Beispielsätzen vermittelt. Die erworbenen Kenntnisse werden mithilfe von Beispielsätzen und weiterer Hausaufgaben vertieft. Anmerkung: In den letzten drei Sitzungen wird eine leichte Einführung in das Osmanische stattfinden. Nach der Vermittlung der osmanischen Buchstaben, ihrer Lautwerte und ihrer Transkription in lateinischen Buchstaben werden einfache spätosmanische Texte gelesen.

 

Türkisch IV b: Konversation [Türkisch IV b]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 4, (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Türkisch III oder vergleichbare Kenntnisse, der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IVa und IVc ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul Sprachpraxis (Türk 4)
Inhalt:
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, neben der Vermittlung der Redemittel zur alltäglichen Kommunikation auch spezifisches sprachliches Material anzubieten, mit dem man gezielt und systematisch Gespräche und Diskussionen über gewisse Sachgebiete führen kann. Bereiche wie Literatur, Musik, Medien, Gesundheit und - nach Bedarf - persönliche Interessengebiete der Teilnehmer werden wortschatz- und ausdrucksmäßig erschlossen.
Schlagwörter:
Sprachpraktische Ausbildung Türkisch

 

Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch [Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Türkisch III oder vergleichbare Kenntnisse, der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IVa und IVb ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul Sprachpraxis (Türk 4)
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden sprachlich anspruchsvolle Texte aus türkischen Zeitungen und Zeitschriften übersetzt. Schwierige Textstellen werden grammatisch erläutert und optimale Übersetzungstechniken gemeinsam besprochen. Listen mit Vokabeln und Wendungen zum jeden Text werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

 

Türkische Lektüre: Zeitungslektüre

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: -BA Islamischer Orient: Übung in den Vertiefungsmodulen

 

Tutorium Türkisch II/IV

Dozent/in:
Basak Cubuk
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, SP17/02.19
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

Osmanisch II/ Arbeit mit türkischen Quellen II

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Einzeltermin am 20.7.2023, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereiche belegt werden:
  • MA Turkologie: Zweiter Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: PHist 5
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist der Ausbau der grundlegenden Lesefähigkeiten im Osmanisch-Türkischen sowie anspruchsvollerer Texte des Türkischen und der philologischen Analyse, Vertiefung des Verständnisses sprachlicher Besonderheiten, Einordnen von Quellentexten in die zugehörigen historische Kontexte und Erarbeiten des Forschungstandes. Es werden gedruckte osmanische Quellen verschiedener Provinienz und Literaturgattungen gelesen, Zeitschriftenartikel, Auszüge aus historiographischem Schrifttum und literarische narrative Texte. Die Texte werden nach Möglichkeit kontextualisiert und Recherchetechniken zur Ermittlung von Autoren und Personen werden besprochen.

Institut für Romanistik

 

Einführung span. Literaturwissenschaft

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Mesa redonda iberoamericana (Iberoromanischer Stammtisch)

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
Inhalt:
Die »Mesa redonda iberoamericana« ist ein Stammtisch, der deutsche und internationale Studierende zusammenbringen möchte. Ziel ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem aktuelle iberoromanische Themen aus Literatur, Kultur und Politik in spanischer und portugiesischer Sprache diskutiert werden können. Einige der Sitzungen werden einen Film im Zentrum haben. Das erste Treffen findet am , um 20:30 Uhr im Raum statt. Die Veranstaltung wird von Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg organisiert und von der Professur für Romanische Literaturwissenschaft / Schwerpunkt Hispanistik unterstützt. Kontakt: mesa.redonda.romlit3@uni-bamberg.de

 

Deutsch-Französischer Stammtisch

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Der Deutsch-Französische Stammtisch soll Gelegenheit für französische und deutsche Studierende in Bamberg bieten, sich in geselliger Atmosphäre kennenzulernen, voneinander alltagsnah zu lernen und miteinander das gemeinsame Studium angenehmer zu machen. Hier besteht Gelegenheit, den deutsch-französischen Austausch in Bamberg zu pflegen und auch Sprachtandems zu bilden. Koordiniert wird der Stammtisch an der Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft, Kontakt über die E-Mail-Adresse stammtisch.romlit2(at)uni-bamberg.de (Amelie Wegrath). Eine Gruppe zur internen Organisation der Treffen ist im Aufbau unter: https://www.facebook.com/groups/757339245649023/?ref=share

Le « Stammtisch franco-allemand » offre aux étudiants francophones et allemands de Bamberg l'occasion de faire connaissance dans une atmosphère conviviale, d'apprendre les uns des autres au quotidien et de rendre les études plus agréables. C'est l'occasion de discuter de sujets franco-allemands et de former des tandems linguistiques. Le Stammtisch est coordonné par la Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft, contact via e-mail : stammtisch.romlit2(at)uni-bamberg.de (Amelie Wegrath). Un groupe virtuel sert à l'organisation interne des rencontres : https://www.facebook.com/groups/757339245649023/?ref=share

Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Vorlesungen

 

Französische Grammatik aus der Perspektive verschiedener Grammatikmodelle [Schulgrammatik, Konstruktionsgrammatik usw.]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.24
Einzeltermin am 19.6.2023, 16:15 - 17:45, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
  • BA/LA: Basimodul, Aufbaumodul Französisch, Sprachwissenschaft
  • Kann auch auf Italienisch ausgeweitet werden, sofern Bedarf besteht.


Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04.- 30.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen Syntaxmodelle in ihrem Bezug zu Daten aus den romanischen Sprachen. Neben den (auch im Staatsexamen relevanten) Modellen der Dependenz- und Valenzgrammatik, die hier in der von Lucien Tesnière erarbeiteten (erweiterten) Form behandelt werden, soll als neuerer Ansatz auch die Konstruktionsgrammatik vorgestellt werden. Sofern die Lehrveranstaltung im Aufbaumodul besucht wird, sollte dies nach Möglichkeit in Verbindung mit den Seminaren: Der einfach Satz im Französischen und Italienischen bzw. Adjektive, Verben und Adverbien im Spanischen geschehen, zumal Vorlesung und Seminar im Aufbaumodul aufeinander Bezug nehmen und eine gute Vorbereitung auf die neusprachliche Textaufgabe im Staatsexamen bieten.

Die Vorlesung (nicht die oben genannten Seminare!) kann aber auch in anderen Modulen belegt werden. Staatsexamenskandidaten, die diese Veranstaltung zur Wiederholung besuchen wollen, sind natürlich auch willkommen.
Empfohlene Literatur:
Reinhard Kiesler: Sprachsystemtechnik: Einführung in die Satzanalyse für Romanisten. Heidelberg: Winter 2015.

 

HS Cervantes: Novelas ejemplares

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01. - 30.04.2023
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

8 ECTS als HS
6 ECTS als PS
2 bis 4 ECTS als Übung

Modulanbindung
  • Basismodul LA, BA
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA


Modulzuordnung
  • Literaturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
En el seminario se analizará el libro Novelas ejemplares de Miguel de Cervantes Saavedra, que salió al mundo en 1613, entre la primera (1605) y la segunda parte (1615) del Quijote, su obra indudablemente más conocida. El estudio de este conjunto de novelas permite una aproximación al laboratorio creador de Cervantes y avanza claves fundamentales de su arte poético. Este curso persigue un diálogo abierto con los estudiantes desde y sobre los textos de las Novelas ejemplares de Cervantes. La libertad y autonomía del lector siempre fueron defendidas por Cervantes («aunque parezco padre, soy padrasto de don Quijote», I, prólogo) y nosotros, sus lectores de hoy, asumimos ese protagonismo para viajar durante un semestre por su prosa (y algunos versos). La edición más solvente a día de hoy es la de Jorge García López (Biblioteca Clásica de la Real Academia Española, 2013), pero son también recomendables (y quizás más accesibles) las ediciones de las editoriales Cátedra (ed. de Harry Sieber) o Castalia (ed. de Juan Bautista Avalle-Arce).

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in spanischer Sprache statt, allerdings darf es auch in Deutsch diskutiert werden. Viele spanischsprachige Texte sind Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist. Bei einstimmigem Votum der Studierenden, kann das Hauptseminar auf Deutsch stattfinden.

Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 bis 8 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist die Interpretation des Buches Novelas ejemplares und die Reflexion über die Poetik von Cervantes. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Werten, Religion/Weltanschauung, Migration, Gender und Herkunftsgeschichte angestrebt. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

HS Postkolonialismus in der Romania

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
8 ECTS als HS
6 ECTS als PS
2 bis 4 ECTS als Übung

Modulanbindung:
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA

Modulzuordnung:
• Literaturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch)
• Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01. - 30.04.2023
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Die Geschichte Europas (auch die der romanischen Länder) ist auch die Geschichte der Kolonisierung eines großen Teils der Erde. Das koloniale Projekt der europäischen Expansion legitimiert die Machtergreifung in der Peripherie bzw. dem Hinterland mit vermeintlicher kultureller Überlegenheit sowie der angeblichen Rückständigkeit der kolonisierten Völker und entwickelt dafür eine zivilisatorische Mission oder, nach Jürgen Osterhammel, eine »sendungsideologische Rechtfertigungsdoktrin«. Die Reise ins Ausland (und auch ins Hinterland) ist begleitet von physischer Gewalt, einem ökonomischen Superioritätsgestus und dem strategischen Einsatz von normativer Kraft und symbolischem Kapital. Die auf reine Machtexpansion angelegte Gewaltherrschaft des Schwertes muss, wie schon seit der Zeit der Kreuzzüge, durch die Fackel einer lichtbringenden religiösen oder zivilisatorischen Mission ergänzt werden, um sich vor sich selbst und anderen rechtfertigen zu können. Ab Mitte des 20. Jahrhunderts entstand ein politischer Gedanke, der die unzähligen Unterdrückungskonstellationen in Regionen Afrikas, Lateinamerikas und Asiens anprangerte. Die Kulturen und Literaturen dieser Weltregionen mussten ihren Platz in dem von Europa auferlegten imperialen Kulturkanon finden. In diesem Seminar werden die wichtigsten Texte und Theorien der postkolonialen Bewegung der Romania diskutiert, um ihre Genese, Entwicklung und immer noch subversiven Charakter in der globalisierten Gesellschaft des 21. Jahrhunderts zu beleuchten.

Zu Beginn der Vorlesung/Übung werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in deutscher Sprache statt, allerdings darf auch auf Spanisch, Italienisch oder Französisch diskutiert werden. Viele spanischsprachige, italienischsprachige oder französischsprachige Texte sind Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis dieser Sprachen äußerst hilfreich ist. Sie bekommen aber auf alle Fälle Unterstützung vom Lehrveranstaltungsleiter.

Die Evaluationsform der Vorlesung richtet sich nach den jeweiligen Modulhandbüchern: Abschlussklausur oder Essay (2 bis 4 ECTS) sind die üblichen Evaluationsformen. Es wird empfohlen, die Abschlussklausur bzw. den Essay in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung des Konzepts Postkolonialismus (Theorie und Geschichte) vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer und kulturpolitischer Gegebenheiten der Romania und angesichts einer multikulturellen gesellschaftlichen Verfasstheit zu reflektieren. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Migration, Gender, Herkunftsgeschichte, soziale Zugehörigkeit und Religion/Weltanschauung angestrebt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Machtverhältnisse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und Konstellationen zu reflektieren. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

V/Ü: Engagierte Literatur in der Romania

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 bis 4 ECTS

Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA

Modulzuordnung
• Literaturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch)
• Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch)
Inhalt:
Am Ende des 19. Jahrhunderts begannen nicht wenige französische, spanische und italienische SchriftstellerInnen, ihr symbolisches Kapital (Pierre Bourdieu) einzusetzen, um sich in die politischen Angelegenheiten ihrer jeweiligen Länder einzumischen. Als paradigmatischer Fall wird immer wieder das öffentliche Eintreten von Émile Zola für den französischen Offizier Alfred Dreyfus genannt: die sogenannte Dreyfus-Affäre. In Lateinamerika haben viele SchriftstellerInnen sowohl für die Unabhängigkeit der neuen Republiken Amerikas gekämpft als auch gegen das Ancien Régime und sein Erbe opponiert. Dieser politische Impuls intensivierte sich im 20. Jahrhundert, dem Zeitalter der Extreme (Eric Hobsbawm) mit zwei Weltkriegen und dem langen Kalten Krieg, dessen Auswirkungen besonders die Romania (und die sogenannte Neue Romania) betrafen. In der Vorlesung werden wir ausgewählte Beispiele des politischen Engagements der romanische Intellektuellen und SchriftstellerInnen analysieren und seine Rückkoppelung an ihre literarischen bzw. essayistischen Werke erläutern.

Zu Beginn der Vorlesung/Übung werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Die Vorlesung/Übung findet in deutscher Sprache statt, allerdings darf auch auf Spanisch, Italienisch oder Französisch diskutiert werden. Viele spanischsprachige, italienischsprachige oder französischsprachige Texte sind Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis dieser Sprachen äußerst hilfreich ist. Sie bekommen aber auf alle Fälle Unterstützung vom Lehrveranstaltungsleiter.

Die Evaluationsform der Vorlesung richtet sich nach den jeweiligen Modulhandbüchern: Abschlussklausur oder Essay (2 bis 4 ECTS) sind die üblichen Evaluationsformen. Es wird empfohlen, die Abschlussklausur bzw. den Essay in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Literatur und Politik vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer und kulturpolitischer Gegebenheiten in der Romania und angesichts einer multikulturellen gesellschaftlichen Verfasstheit zu reflektieren. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Migration, Gender, Herkunftsgeschichte, soziale Zugehörigkeit und Religion/Weltanschauung angestrebt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Machtverhältnisse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und Konstellationen zu reflektieren. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

V/Ü: Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01. - 30.04.2023.
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

2 bis 4 ECTS

Modulanbindung
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Vertiefungsmodul LA, BA, MA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA

Modulzuordnung
Literaturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
Die Übung bietet einen Überblick über die Epochen der spanischen und lateinamerikanischen Literatur und ermöglicht so zu Beginn des Studiums einen Einblick in mögliche Vertiefungsgebiete. Anhand von ausgewählten Texten wird zusätzlich die Analyse der drei Hauptgattungen Narrativik, Lyrik und Drama erlernt. Metrische Formen und die Grundbegriffe der Textarbeit werden erarbeitet. Für Studierende kurz vor dem Abschluss kann die Übung ebenfalls als Repetitionsmöglichkeit dienen, da die Möglichkeit besteht, selbst gewählte Prüfungsthemen vorzubereiten.
Diese Vorlesung/Übung (nur im Sommersemester) und die Lehrveranstaltung »Grundlagen der Literaturwissenschaft für Romanisten« (nur im Wintersemester) bilden das Basismodul Literaturwissenschaft Spanisch nach dem didaktischen Konzept des Constructive Alignment. Allerdings ist es möglich, die V/Ü: »Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch« unabhängig zu besuchen.
Zu Beginn der Vorlesung/Übung werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Die Vorlesung/Übung findet in deutscher Sprache statt, allerdings sind spanischsprachige Texte Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist. Bei einstimmigem Votum der Studierenden, kann die Lehrveranstaltung auf Spanisch stattfinden.

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Theorie und Literatur sowie Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer und kulturpolitischer Gegebenheiten der spanischsprachigen Welt (und der Romania) und einer multikulturellen Gesellschaft zu reflektieren. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Migration, Gender, Herkunftsgeschichte und Religion/Weltanschauung angestrebt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Machtverhältnisse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und Konstellationen zu reflektieren. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

Theatergeschichte als Kulturgeschichte (Frankreich und Italien)

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Vorlesung französische und italienische Kultur- und Literaturwissenschaft

Modulanbindung
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Vertiefungsmodul LA, BA, MA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:
Anmeldung zur LV: 01.04.2023 - 30.04.2023
Abmeldung von LV: 01.04.2023 - 30.04.2023

 

Überblicksvorlesung spanische Grammatik (die Verbalphrase) [V/HS Spanische Grammatik (VP)]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2023 (23:59 Uhr) im FlexNow!

Modulzuordnungen:
Als Seminar:
  • BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch) (6 LP)
  • LA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)

Als Vorlesung:
  • LA Gymnasium Spanisch: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
  • BA Romanistik: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
  • MA: Vorlesung im Vertiefungs- und Profilmodul span. Sprachwiss.

Studium Generale
Leistungsfeststellung Studium Generale: Die Vorlesung wird entsprechend neuem MHB des BA Romanistik behandelt:
  • um 2 ECTS zu erhalten genügt der regelmäßige Besuch.
  • um 4 ECTS zu erhalten, wird eine kleine Hausarbeit geschrieben, Themenfindung wird in der Vorlesung erläutert.
Inhalt:
Eine ganze Reihe von Phänomenen des Spanischen beschäftigt die romanische Sprachwissenschaft seit jeher. Oft sind es Probleme, die gerade auch Fremdsprachenlernern Schwierigkeiten machen. Diese Problemstellungen einschließlich der wichtigsten Lösungsvorschläge der verschiedenen linguistischen Schulen zu kennen, ist sicher ein Kernstück hispanistischer Allgemeinbildung. Die Themen umfassen u.a.: ser vs. estar, imperfecto vs. pasado indefinido, perfecto vs. pasado indefinido, analytisches und synthetisches Futur, Verben mit und ohne lexikalisches Subjekt, Stellung des Subjekts, Stellung des attributiven Adjektivs, präpositionaler Akkusativ ( el ácido ataca [a] los metales ), por vs. para , 'leísmo', 'laísmo' und 'loísmo', subjuntivo ... In der Vorlesung sollen die tradionellen Antworten auf diese Probleme kritisch vorgestellt werden und im Lichte neuerer Grammatikmodelle, insbesondere der kognitiven Linguistik, auf ihre Tragfähigkeit hin untersucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Berschin, Helmut / Fernández-Sevilla, Julio / Felixberger, Josef (21995): Die spanische Sprache, Verbreitung, Geschichte, Struktur, München: Hueber.
  • Born, Joachim et al. (Hg.) (2012): Handbuch Spanisch, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • De Bruyne, Jacques (1993) Spanische Grammatik, übersetzt von Dirko-J. Gütschko, Tübingen: Niemeyer (zuerst als: Spaanse Spraakkunst, Kappelen (Belgien): Uitgeverij De Sikkel, 1979).
  • Radatz, Hans-Ingo (forthcoming): Spanische Grammatik im Fokus. Klassische Beschreibungsprobleme aus neuer Sicht, Berlin De Gruyter Mouton (Romanistische Arbeitshefte; 65).

 

Vorlesung/Seminar: Kulturwissenschaft "Geschichte der Iberischen Halbinsel" (VL Kulturwissenschaft Spanien)

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung/Seminar, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2023 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnungen:
  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch
  • LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Kulturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
Grundsätzlich versucht diese Vorlesung ihrem Titel gemäß einen Überblick über die Geschichte der Iberischen Halbinsel zu geben. Dabei soll allerdings nicht eine im engeren Sinne geschichtswissenschaftliche Perspektive eingenommen werden, sondern vielmehr moderne spanische Diskurse über die Geschichte kritisch referiert und analysiert werden. Aus der Gegenüberstellung von Geschichtsdarstellungen aus unterschiedlicher ideologischer Perspektive soll so - neben dem genannten allgemeinbildenden Geschichtsüberblick - ein Panorama moderner ideologischer Diskurse in Spanien sichtbar werden, in denen geschichtliche Phänomene im Dienste moderner Interessen neu (oder eben alt ...) präsentiert werden. Ziel der Vorlesung ist es, ein Bewusstsein für die Unterschiede zwischen konservativ national-teleologischer oder jakobinisch aufklärerischer Ausrichtung zu unterscheiden und der vorherrschenden zentripetalen Vision des Zentrums die zentrifugalen Alternativsichtweisen der peripheren Nationalitäten gegenüberzustellen.
Empfohlene Literatur:
  • Schmidt, Peer / Herold Schmidt, Hedwig (Hg.) (22013): Geschichte Spaniens, Stuttgart: Reclam.
  • García de Cortázar Ruiz de Aguirre, Fernando (2012): Breve historia de España, Madrid: Alianza Editorial.
  • Bernecker, Walther L. (2009): „Vergangenheitsdiskurse in Spanien zwischen Verdrängung und Polarisierung“, in: Marcowitz, Reiner/ Paravicini, Werner (Hgg.): Vergeben und Vergessen? Vergangenheitsdiskurse nach Besatzung, Bürgerkrieg und Revolution, München: R. Oldenbourg Wissenschaftsverlag 153-174.
  • Altmann, Werner / Bernecker, Walther / Vences, Ursula (Hg.) (2009): Debates sobre la memoria histórica en España, Beiträge zu Geschichte, Literatur und Didaktik, Berlin: Walter Frey.
  • García de Cortázar, Fernando (52007): Átlas de Historia de España, Barcelona: Planeta.
  • Carr, Raymond (Hg.) (2000): Spain - A History, Oxford: Oxford University Press.
  • Vilar, Pierre (32000): Spanien: das Land und seine Geschichte, Berlin: Wagenbach.
  • García de Cortázar, Fernando / González Vesga, José Manuel (1994): Breve historia de España, Madrid: Alianza.
  • Vilar, Pierre (41988): Histoire de l'Espagne, Paris: Presses Universitaires de France.
  • Bisson, Thomas N. (1986): The Medieval Crown of Aragon. A Short History, Oxford: Oxford University Press.
  • Menéndez Pidal, Ramón (1979): Los españoles en la historia, Madrid: Espasa Calpe.

Proseminare und Übungen

 

Übung für Examenskandidaten: Neufranzösische Textaufgabe

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Übung, 2 SWS, *Blocktermine werden noch bekannt gegeben.*
Termine:
Einzeltermin am 23.8.2023, 15:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 24.8.2023, 10:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 25.8.2023, 10:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 26.8.2023, 10:00 - 12:30, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04.- 30.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Es gibt keine Prüfungsanmeldung in Flexnow zu dieser Veranstaltung
  • VC-Anmeldung erforderlich
  • Herr Prof. Haase bittet vorab um Anmeldung per Email bei ihm.
Inhalt:
Diese Übung wendet sich besonders an diejenigen Studierenden, die im Herbst 2023 das Staatsexamen in Französisch (GY/RS) ablegen wollen. In der Übung sollen wichtige Inhalte für die Aufgabenform Neufranzösische Textaufgabe eingeübt werden. Dabei soll nicht nur systematisch, sondern vor allem mit konkreten Texten und Aufgabenstellungen gearbeitet werden.

 

PS/HS/Ü Intersektionalität:en und Diversität:en: Gender, Class, Race, Age & Disability als kritisch-politische Perspektiven auf die romanischen Literaturen, Künste und die Gegenwartsgesellschaft:en (Schwerpunkt 21. Jahrhundert) [PS/HS/Ü Intersektionalität:en und Diversität:en: Gender, Class, Race, Age & Disability als kritisch-politische Perspektiven auf die romanischen Literaturen, Künste und die Gegenwartsgesellschaft:en (Schwerpunkt 21. Jahrhundert)]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 4.7.2023, 18:00 - 22:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Prüfungsformen:
Komparatistisch; belegbar für Spanisch und Französisch.

  • BA (Französisch/Spanisch): Seminar (6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) in den Aufbaumodulen Literatur- und Kulturwissenschaft; Übung (2 ECTS) in den Vertiefungsmodulen II Literatur- und Kulturwissenschaft; Übung (3 ECTS) im Profilmodul; Seminar (8 ECTS) in den Vertiefungsmodulen Literaturwissenschaft;
  • LA (Französisch/Spanisch): Seminar (6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) in den Aufbaumodulen Literatur- und Kulturwissenschaft; Seminar (3 ECTS) in den Basismodulen Literatur- oder Kulturwissenschaft (Kombination Französisch/Spanisch; Typ B); Übung (2/4 ECTS) in den Profilmodulen Literatur- oder Kulturwissenschaft; Seminar (8 ECTS) im Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft;
  • MA (Französisch/Spanisch): Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS) in den Mastermodulen Romanische Literaturen Typ B oder Romanische Kulturen Typ B; Seminar (8 ECTS) in den Mastermodulen Literaturen Typ A.

Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module (z.B. im Master Literatur und Medien oder Studium Generale) im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit dem Dozenten. Auch für eine Belegung im Rahmen der alten romanistischen Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:
Anmeldung zur LV: 01.04.2023 - 30.04.2023
Abmeldung von LV: 01.04.2023 - 30.04.2023

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
Gender, Queerness & Sexualität , Class, Kapital und Bildung , Race und Fremdheit , Age und Generation und Disability vs. Disease, Körper und Psyche in fünf großen Themenblöcken wollen wir uns in diesem Seminar vorwiegend aus der Romania stammender Gegenwartsliteratur (Édouard Louis, Almudena Grandes, Annie Ernaux, Andrea Abreu, Didier Eribon oder Najat El Hachmi) und den darin verhandelten Themen der absoluten Gegenwart, unserer Lebenswelt, polyperspektivisch annähern.

Dabei arbeiten wir mit einem sich stetig erweiternden und ausdifferenzierenden Kanon von Konzepten und Perspektiven, der vorwiegend durch die angloamerikanischen Cultural Studies geprägt worden ist, und verbinden diese im Sinne einer umfassenden kulturwissenschaftlich ausgerichteten Lektüre mit klassischen und neueren Theorien, Begriffen und Methoden der (nicht nur, aber auch) romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft (z.B. der Literatursoziologie oder feministischen Literaturwissenschaft). Neben der Gegenwartsliteratur der Romania werden hier und da, im Sinne eines weiten Textbegriffs, auch Artefakte anderer Kunst- und Mediengattungen, z.B. die spanische Netflixserie Las Chicas del Cable oder Guillermo Del Toros Film Shape of Water, einbezogen, ebenso Texte aus dem deutschsprachigen und angloamerikanischen Raum, z.B. Kim de l Horizons Blutbuch (2022) (mit dem es dem:der nonbinären und genderfluiden Autor:in 2022 gelang, den Deutschen Buchpreis für sich zu beanspruchen), Maddie Mortimers druckfrischem Atlas unserer spektakulären Körper (2023) oder auch moderne Klassiker wie Sylvia Plaths The Bell Jar (1963). Ebenso ist ein Gastvortrag zum Thema Fremdheit im (romanischsprachigen) Kinderbuch fest in das Kursprogramm integriert. Wie immer werden die Lektüregrundlagen und der Seminarplan in der ersten Sitzung mit dem Kurs besprochen und diskutiert, auch thematische Exkurse, Themen- sowie weitere Lektüre-, Seh- und Hörvorschläge von den Teilnehmenden sind sehr willkommen!

Uns interessieren besonders die Schnittmengen zwischen Geschlecht, Klasse, Race, Alter und Behinderung die so entstehenden Diversität:en, Intersektionalität:en und Identitätsfacetten, jedoch auch deren Schattenseiten vielschichtige Formen von Diskriminierung, Ungleichheit und Marginalisierung, die unsere Gegenwartsgesellschaft:en prägen und auch aus den medialen und populärkulturellen Diskursen unseres Alltagslebens nicht mehr wegzudenken sind.

Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist die Bereitschaft zu regelmäßiger und intensiver Lektüre der Primärtexte; diese werden, soweit v.a. bei absoluten Neuerscheinungen möglich, in der Originalsprache sowie in deutscher Übersetzung bereitgestellt.
Empfohlene Literatur:
Da das Seminar lektüreintensiv wird, bitte ich die Teilnehmenden, bereits in der vorlesungsfreien Zeit einen oder zwei Romane nach persönlicher Präferenz aus der folgenden Liste zu besorgen und mit der Lektüre zu beginnen (gerne in der jeweiligen Fremdsprache; die unten angegebenen ISBN beziehen sich jedoch aufgrund der vergleichenden Ausrichtung des Seminars auf die empfohlenen deutschsprachigen Ausgaben):

  • Gender, Queerness und Sexualität (1): Kim de l Horizon: Blutbuch (2022; ISBN: 978-3832182083)
  • Gender,Queerness und Sexualität (2): Andrea Abreu: Panza de burro bzw. So forsch, so furchtlos (2020/2022; ISBN: 978-3462001754)
  • Class, Kapital und Bildung: Édouard Louis: Changer : méthode bzw. Anleitung ein anderer zu werden (2021/2022; ISBN: 978-3351039561)
  • Race und Fremdheit (1): Najat El Hachmi: El lunes nos querrán bzw. Am Montag werden sie uns lieben (2021/2022; ISBN: 978-3949545009)
  • Race und Fremdheit (2): Leïla Slimani: Le pays des autres bzw. Das Land der Anderen (2020/2022; ISBN: 978-3442772612)
  • Age und Generation: Annie Ernaux: Le jeune homme bzw. Der junge Mann (2022/2023; ISBN: 978-3518431108)
  • Disability vs. Disease, Körper und Psyche: Sylvia Plath: The Bell Jar bzw. Die Glasglocke (1963; ISBN: 978-3518456767)

 

Grundlagen: Strukturen Italienisch (Basismodul)

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U11/00.25
Einzeltermin am 23.5.2023, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuorndungen:
  • LA: Grundlagen Basismodul ital. Sprachwiss. (5 ECTS) (MHB 2018)
  • BA Ital. Basismodul Sprachwiss.: Romling-1 unter b) Seminar/Übung inkl. Tut. insgesamt 6 ECTS


Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04.- 30.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
In dieser Einführung in die italienische Sprachwissenschaft sollen die Konzepte und Terminologie der allgemeinen Sprachwissenschaft auf charakteristische Phänomene und Probleme des Italienischen angewandt werden. Ziel ist es dabei, bekannte und weniger bekannte grammatische Phänomene des Italienischen wissenschaftlich zu analysieren und dadurch zum einen das Verständnis für dessen Eigengesetzlichkeiten zu schärfen, andererseits aber auch die sichere Verwendung des linguistischen Beschreibungsinventariums einzuüben. Dass zudem auch die Beherrschung der grammatischen Regeln des Italienischen als Fremdsprache von dieser Analyse profitieren wird, ist nicht Ziel, wohl aber wahrscheinlicher und willkommener praktischer Nebeneffekt der Lehrveranstaltung.
Zum Ende des Semesters wird eine Klausur geschrieben.

 

Einführung: Grundlagen: Strukturen Französisch

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
  • BA/LA: Basismodul Französisch, Sprachwissenschaft


Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04.- 30.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Gegen Ende der Vorlesungszeit wird eine Klausur geschrieben, die die Inhalte des gesamten Basismoduls umfasst (Modulprüfung).

In dieser Einführung in die französische Sprachwissenschaft sollen die Konzepte und Terminologie der allgemeinen Sprachwissenschaft auf charakteristische Phänomene und Probleme des Französischen angewandt werden. Ziel ist es dabei, bekannte und weniger bekannte grammatische Phänomene des Französischen wissenschaftlich zu analysieren und dadurch zum einen das Verständnis für dessen Eigengesetzlichkeiten zu schärfen, andererseits aber auch die sichere Verwendung des linguistischen Beschreibungsinventariums einzuüben. Dass zudem auch die Beherrschung der grammatischen Regeln des Französischen als Fremdsprache von dieser Analyse profitieren wird, ist nicht Ziel, wohl aber wahrscheinlicher und willkommener praktischer Nebeneffekt der Lehrveranstaltung.

Die Grundkonzepte der allgemeinen Sprachwissenschaft in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik werden als bekannt vorausgesetzt und können in der Vorlesung zur Einführung in die Linguistik (Wintersemester) bzw. Introduction to Linguistics (Sommersemester) erworben werden. Es ist möglich, die Einführungsvorlesung zur allgemeinen Linguistik parallel zu dieser einzelsprachlichen Einführung zu belegen, doch empfiehlt es sich, diese beiden grundlegenden Lehrveranstaltungen besser auf zwei Semester zu verteilen, da der Arbeitsaufwand erheblich und der vermittelte Stoff von grundlegender Wichtigkeit ist. Dabei sollte die Grundlagenvorlesung nach Möglichkeit vor der einzelsprachlichen Veranstaltung besucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Kiesler, Reinhard (2015): Sprachsystemtechnik: Einführung in die Satzanalyse für Romanisten. Heidelberg: Winter.
  • Krassin, Gudrun (1994): Neuere Entwicklungen in der französischen Grammatik und Grammatikforschung, Tübingen: Niemeyer.
  • Pustka, Elissa (2011): Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen. Berlin: Schmidt.
  • Schpak-Dolt, Nikolaus (2016): Einführung in die französische Morphologie, Berlin: de Gruyter.
  • Sokol, Monika (2001): Französische Sprachwissenschaft, eine Einführung mit thematischem Reader, Tübingen: Narr.

 

Lektüreseminar: Staatsexamen Französische/Spanische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Der Kurs umfasst 1 SWS, konkrete Uhrzeiten und Termine werden in der 1. Sitzung besprochen.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab dem 05.04. - 30.04.
  • Es gibt keine Prüfungsanmeldung in Flexnow zu dieser Veranstaltung
  • VC-Anmeldung erforderlich
  • Um vorherige Anmeldung bei Dr. Katrin Betz per E-Mail wird gebeten.
Inhalt:
Der Lektürekurs ist als Vorbereitung der Blockseminare „Übung für Examenskandidaten: Neufranzösische bzw. Neuspanische Textaufgabe“ konzipiert: Die gemeinsame Lektüre ausgewählter Texte soll dazu motivieren, sich frühzeitig und kontinuierlich mit empfohlener Grundlagenliteratur sowie der Literaturauswahl zur Staatsexamensvorbereitung zu befassen, bereits vorhandenes Wissen aufzufrischen oder ggf. Wissenslücken zu füllen. Der Lektürekurs erfordert regelmäßige Teilnahme, kontinuierliche Mitarbeit und Eigeninitiative. Eine passive Teilnahme ohne die entsprechende Mitarbeit ist nicht möglich.

 

Tutorium zur Einführung: Strukturen Französisch

Dozent/in:
Frederick Slany
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, U5/01.17
ab 24.4.2023

 

PS/Ü „Das Land der Anderen“ („Le Pays des autres“): Migration und Fremdheit in der Romania [PS/Ü „Das Land der Anderen“ („Le Pays des autres“): Migration und Fremdheit in der Romania]

Dozent/in:
Susen Halank
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
  • BA (Spanisch/Französisch): Seminar (6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) in den Aufbaumodulen Literaturwissenschaft; Übung (2 ECTS) in den Vertiefungsmodulen II Literaturwissenschaft; Übung (3 ECTS) im Profilmodul;
  • LA (Spanisch/Französisch): Seminar (6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) in den Aufbaumodulen Literaturwissenschaft; Seminar (3 ECTS) in den Basismodulen Literaturwissenschaft (Kombination Französisch/Spanisch; Typ B); Übung (2/4 ECTS) in den Profilmodulen Literaturwissenschaften;
  • MA (Spanisch/Französisch): Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS) in den Mastermodulen Romanische Literaturen Typ B.

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.04.2023 - 30.04.2023
Abmeldung von LV: 01.04.2023 - 30.04.2023

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
Das Land der Anderen (frz. Le pays des autres) nennt sich Leïla Slimanis Bestellerroman, der viele der in diesem Seminar zu behandelnden Themen bereits anreißt. Europa und die Romania im Besonderen waren und bleiben Einwanderungsländer und Fragen von Migration, Fremdheit, Rassismus aber auch Multi- und Transkulturalität begleiten viele Menschen täglich. Dies spiegelt sich auch in der aktuellen romanischen Literatur wider. Anhand von Romanen und Auszügen aus Werken von vor allem zeitgenössischen französischen und spanischen Autor:innen (Slimani, El Hachmi, Diome, N’Diaye, Levi, Sedira) untersucht dieses Seminar vergleichend Fragen und Ursachen von Flucht, Rassismus, die Folgen des Kolonialismus, von Identität, Sprache aber auch von Stadt-Land Gefälle zusammen mit literatur- und kultur-theoretischen Ansätzen wie dem Postkolonialismus oder gendertheoretischen- und feministischen Literaturtheorien. Dabei werden sowohl positive als auch negative und rassistische Erfahrungen in der Fremde bzw. der neuen Heimat beleuchtet und nationenübergreifende Themen wie Sport und Identität kritisch hinterfragt und innerhalb unterschiedlicher Generationen betrachtet. Außerdem wird der Blick für diese Thematiken auch auf den hispanoamerikanischen Raum erweitert und im Sinne eines weiten Literaturbegriffs auch mit Film und Serien gearbeitet.
Empfohlene Literatur:
Bitte kaufen und lesen Sie die folgenden Romane über die vorlesungsfreie Zeit:
  • Najat El Hachmi Am Montag werden sie uns lieben (ISBN 13: 978-3949545009)
  • Leila Slimani Das Land der Anderen (ISBN 13: 978-3442772612)
  • Elisa Levi Anderes kenne ich nicht (ISBN 13: 978-3986970017)
  • Samira Sedira Wenn unsere Welt zerspringt (ISBN 13: 978-3492071017)

 

Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / hispanoamerikanische Literatur (Lyrik und Dramatik) [Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / hispanoamerikanische Literatur (Lyrik und Dramatik)]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 13:45, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG
  • LA (Spanisch und/oder Französisch): Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Übung (2 ECTS), Profilmodul Literaturwissenschaft als Übung (4 ECTS)

Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit dem Dozenten. Auch für eine Belegung im Rahmen der ‚alten‘ Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.

Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Französisch und/oder Spanisch. Im zweiwöchentlichen Turnus werden dabei in Sitzungen, die einen Umfang von ca. 4 SWS umspannen, spanischsprachige oder französischsprachige Themenfelder und Autor:innen bearbeitet (endgültige Terminfestlegung in der ersten Sitzung!).

Achtung: Die LV beginnt um 10 Uhr s.t. und endet um 13:45 Uhr (4 SWS) – eine Teilnahme an nur einer Hälfte der Lehrveranstaltung ist nicht möglich; Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch; Leistungsnachweis wird in der ersten Sitzung besprochen – bitte melden Sie sich zu Beginn des Semesters, wenn Sie eine Note benötigen

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.04.2023 - 30.04.2023
Abmeldung von LV: 01.04.2023 - 30.04.2023

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Romanistik (Spanisch und Französisch). Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen (Schwerpunkt: Lyrik und Dramatik) entsprechen (Achtung – der Kanon ändert sich zum Prüfungsdatum Herbst 2023 und ist dann bis einschließlich Frühjahr 2025 gültig):

Lyrik Französisch: Ronsard (Sonnets pour Hélène), Baudelaire (Les fleurs du mal; Petits poèmes en prose), Éluard (Capitale de la douleur)

Dramatik Französisch: Racine (Phèdre; Andromaque; Bérénice); Marivaux (Le jeu de l’amour et du hasard; La double inconstance); Reza (Art; Trois versions de la vie; Le dieu du carnage); Ionesco (La cantatrice chauve; Les chaises)

Lyrik Spanisch: Góngora (Sonetos amorosos); Bécquer (Rimas); Mistral (Tala; Lagar)

Dramatik Spanisch: Calderón (La vida es sueño; El gran teatro del mundo; La dama duende); Duque de Rivas (Don Álvaro o la fuerza del sino); Sanchis Sinisterra (¡Ay, Carmela!)

Den Studierenden wird, in Zusammenarbeit mit dem Kursleiter, die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten, sodass im Laufe des Semesters zusätzlich zu den bereitgestellten Kursmaterialien ein Archiv an gelösten und korrigierten Examensaufgaben entsteht. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen. Examenskandidat:innen wird ein mehrmaliger Besuch zu 1) Orientierung und 2) Vertiefung und Konsolidierung empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Altklausuren, Textauszüge, Lektüreempfehlungen u. ä. werden den Studierenden im Rahmen des Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.

 

S/Ü: Postkolonialismus und kulturelle Identität im neuen lateinamerikanischen Kino

Dozent/in:
Marc Puszicha
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01. - 30.04.2023
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow! (Master Literatur und Medien)
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!


6 ECTS als PS
2 bis 4 ECTS als Übung

Modulanbindung
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA

Modulzuordnung
• Kulturwissenschaft Spanisch

Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)
Inhalt:
Das Seminar wird in vier separate Themenblöcke aufgeteilt, die verschiedene Aspekte des Postkolonialismus im neuen lateinamerikanischen Kino aufzeigen sollen. Im ersten Themenblock soll eine vergleichende Analyse vorgenommen werden, um die Besonderheiten der interkulturellen Werke lateinamerikanischer Filmemacher im 21. Jahrhundert herauszustellen, die für den globalen Markt produziert und häufig in einer indigenen Sprache gedreht werden. Die auf internationalen Festivals ausgezeichneten Filme von Jayro Bustamante, Óscar Catacora und Alejandro Loayza werden als Beispiele für diesen zeitgenössischen Ansatz vorgestellt, mit dem versucht wird, dem Zuschauer traditionelle indigene Weltanschauungen zu vermitteln und die Marginalisierung bestimmter Gesellschaftsschichten anzuprangern. Als Kontrast dazu werden die Filme Aguirre, der Zorn Gottes (1972) und Fitzcarraldo (1982) von Werner Herzog als vorherige Darstellungen (post-)kolonialer Interdependenz analysiert, um die eurozentrische Perspektive zu verdeutlichen, die zeitgenössische Filmemacher zu überwinden versuchen. Der kolumbianische Abenteuerfilm El abrazo de la serpiente (dt.: Der Schamane und die Schlange, Ciro Guerra, 2015) wird im zweiten Themenblock unter besonderer Berücksichtigung der interkulturellen Begegnungen im Amazonasgebiet und der ethnologischen Feldforschung untersucht. Als besonderer Intertext sollen dabei Auszüge aus dem Roman La vorágine (dt.: Der Strudel, 1924) von José Eustasio Rivera dienen. Im dritten Themenblock wird der chilenische Coming-of-Age-Film Machuca (dt.: Machuca, mein Freund, Andrés Wood, 2004) insbesondere hinsichtlich sozialer Ungleichheit betrachtet, mit besonderem Augenmerk auf die Diskriminierung des indigenen Volkes der Mapuche während der Pinochet-Diktatur (1973-1990). Der peruanische Film La teta asustada (dt.: Eine Perle Ewigkeit, Claudia Llosa, 2009) soll im vierten Themenblock vor dem Hintergrund dekolonialer Femininismustheorien hinsichtlich genderbasierter Gewalt, hierarchischer Beziehungen und transgenerationaler Traumata analysiert werden, wobei als historischer Kontext der Guerrillakampf von Sendero Luminoso (dt.: Leuchtender Pfad) erläutert wird. Neben Kenntnissen zu lateinamerikanischer Filmgeschichte sollen in dem Seminar auch grundlegende Techniken der Filmanalyse vermittelt werden.

Es wird ein Semesterapparat eingerichtet, der ergänzende Texte zu den Filmen enthält. Die Lektüre der entsprechenden Sekundärliteratur sowie die aktive Teilnahme an Diskussionen sind für ein umfassendes Verständnis der zu diskutierenden Inhalte unerlässlich. Es wird von den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern erwartet, dass sie sich die Filme zur Vorbereitung auf das Seminar zu Hause ansehen. Darüber hinaus wird jede Seminarteilnehmerin und jeder Seminarteilnehmer an einem Gruppenreferat zu einem kulturgeschichtlichen bzw. filmwissenschaftlichen Thema teilnehmen, welches mit einem der vier Themenblöcke korrespondiert. Spanischkenntnisse werden nützlich sein, sind aber keine notwendige Voraussetzung für die Seminarteilnahme. Die im Seminar gezeigten Filmausschnitte sind in Englisch untertitelt. Beachten Sie auch die weiteren am jeweiligen Institut angebotenen Lehrveranstaltungen, die das Seminar gewinnbringend ergänzen (z.B. HS: Postkolonialismus in der Romania oder V/Ü: Engagierte Literatur in der Romania am Institut für Romanistik). Konsultieren Sie zudem bitte das aktuelle Modulhandbuch für mögliche Modulanbindungen sowie die erwarteten Leistungsnachweise.

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung).

Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Postkolonialismus und Identität im lateinamerikanischen Kino vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer und kulturpolitischer Gegebenheiten Lateinamerikas und einer multikulturellen Gesellschaft zu reflektieren. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Migration, Gender, Herkunftsgeschichte, soziale Zugehörigkeit und Religion/Weltanschauung angestrebt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Machtverhältnisse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und Konstellationen zu reflektieren. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

Der Artusroman am Beispiel von Chrétien de Troyes, „Erec et Enide“ und Hartmann von Aue, „Erec“

Dozent/in:
Alyssa Steiner
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar/Übung Literaturwissenschaft (Germanistik ÄdL und Romanistik)
Modulzuordnungen Romanistik

• BA:
als Seminar/Übung im Aufbaumodul und Profilmodul Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale (max. 6 ECTS);
als Übung im Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (max. 4 ECTS)
• MA:
als Übung Literaturwissenschaft, in Modulen bzw. Erweiterungsbereich (max. 4 ECTS)
• LA:
als Seminar/Übung im Aufbaumodul und Profil-/Examensmodul Literaturwissenschaft;
Basismodul Typ B (bei Kombination der LA-Fächer Sp./Frz.) (max. 6 LP);
als Übung im Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (max. 4 LP)

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:
Anmeldung zur LV: 01.04.2023 - 30.04.2023
Abmeldung von LV: 01.04.2023 - 30.04.2023
Inhalt:
D‘Erec, le fil Lac, est li contes,
Que devant rois et devant contes
Depecier et corronpre suelent
Cil qui de conter vivre vuelent.
Des or comancerai l’estoire
Qui toz jorz mes iert an memoire
Tant con durra crestiantez;
De ce s’est Crestiiens vantez.

[Von Erec, dem Sohn Lacs, handelt die Erzählung, welche die Leute, die vom Geschichtenerzählen leben wollen, vor ihrem Publikum von Königen und Grafen auseinanderzureißen und zu verderben pflegen. Sogleich will ich die Geschichte beginnen, die alle Tage in der Erinnerung der Leute bleiben soll, solange die Christenheit besteht; dessen hat Chrétien sich gerühmt.]

Um 1160 verfasst Chrétien de Troyes seinen Artusroman „Erec et Enide“, der noch heute zu einem der populärsten Texte der hochmittelalterlichen Literatur in Europa gehört. Eindrücklich schildert Chrétien im Prolog, wie der Erec-Stoff in der mündlichen Überlieferung ständigen (korrumpierenden) Veränderungen ausgesetzt ist. Exemplarisch wollen wir im Seminar solche Überarbeitungsprozesse in Hartmanns von Aue „Erec“ beleuchten: Im mittelhochdeutschen Text, der Ende des 12. Jahrhunderts entstanden ist, begegnet man zwar demselben Figurenpersonal und einer ähnlichen Handlung wie in der altfranzösischen Vorlage. Trotzdem handelt es sich um ein Werk, das ganz andere inhaltlicher Schwerpunkte als Chrétien setzt.

Indem wir im Seminar eine interkulturelle, komparativ-mediävistische Perspektive einnehmen, wollen wir diesen unterschiedlichen Bearbeitungen des Erec-Stoffs auf die Spur kommen und dabei die interlingualen Kulturbeziehungen im europäischen Hochmittelalter fokussieren. Ergänzend werden wir die handschriftliche Überlieferung der Artusliteratur in den Blick nehmen. Handschriften sind die zentralen Überlieferungsträger mittelalterlicher Literatur und sind damit einmalige materielle Zeugnisse, die Auskunft über die Überlieferung von Literatur und den Rezeptionsgewohnheiten der Vormoderne geben. Die Studierenden erhalten dabei die Möglichkeit sich das methodologische Handwerkszeug im Umgang mit Handschriften sowie der handschriftlichen Überlieferung anzueignen. Auch hier werden wir interdisziplinär arbeiten und sowohl romanistische als auch germanistische Ressourcen kennenlernen.

Das Seminar ist für Romanist:innen und Germanist:innen geöffnet. Wir lesen die französische bzw. deutsche Bearbeitung des Erec-Stoffs und erarbeiten dabei gemeinsam komparative Zugriffe, die insbesondere auch die handschriftliche Überlieferung fokussiert. Damit ist der Kurs sowohl als Einführung in die höfische Literatur (insb. für Romanist:innen) als auch als methodologische Ergänzung zum Grundstudium in der ÄdL (insb. für Germanist:innen) konzipiert. Chrétien de Troyes, „Erec et Enide“ und Hartmann von Aue, Erec sind Bestandteil des Prüfungskanons im Bayrischen Staatsexamen für Französisch bzw. Deutsch.

Hybrides Seminar: geplant ist, dass das Seminar in einem hybriden Modus stattfinden wird. Wir werden uns regelmäßig online treffen und sofern die pandemische Lage es zulässt, uns an einem Projekttag (an einem Mittwoch) in Präsenz treffen (inklusive Besuch in der Staatsbibliothek Bamberg).

Termine: Mi 10:15-12:00 Uhr, jeweils online; Termin für den Workshop in Präsenz wird noch angekündigt.

Voraussetzung: Bereitschaft sich mit mittelalterlichen Texten und Handschriften auseinanderzusetzen, in einem hybriden Format zu arbeiten und kollaborativ mit Studierenden aus anderen Fachbereichen zusammenzuarbeiten. Kenntnisse des Altfranzösischen und Mittelhochdeutschen sind willkommen, aber nicht erforderlich.

 

Grundlagen der romanischen Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Modulzuordnung
Gesamtromanisch (Französisch, Spanisch, Italienisch)

Modulanbindung
LA Basismodul Romanische Kulturwissenschaft: Grundlagen der romanischen Kulturwissenschaft (3 LP)
BA Basismodul Romanische Kulturwissenschaft: Grundlagen der romanischen Kulturwissenschaft (3 LP)
Grundlagenmodul Kulturelle Bildung
Studium Generale
BA/LA Einführung in die Kulturwissenschaft (MHB 2017)

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:
Anmeldung zur LV: 01.04.2023 - 30.04.2023
Abmeldung von LV: 01.04.2023 - 30.04.2023
Inhalt:
Der Begriff Kultur in seinen umkämpften Ausprägungen (Zivilisation vs. Barbarei, Hoch- vs. Populärkultur, Nationalkultur vs. lokale Kulturen, romanische vs. germanische Kultur) bildet unseren Ausgangspunkt. Die Veranstaltung Grundlagen der Romanischen Kulturwissenschaft beschäftigt sich mit der Geschichte und Gegenwart der französischen, italienischen und spanischen Kulturräume im europäischen Kontext, Studierende sollen hierbei eine vertieftes Wissen um die Gewordenheit und die Andersartigkeit dieser Kulturen entwickeln. Wissenschaftliches Ziel ist die Vermittlung elementarer methodologischer und theoretischer Konzepte und Werkzeuge für das Arbeiten mit Texten und anderen kulturellen Medien und Artefakten aus einer Perspektive, die deren soziale Bedingtheit und Wirkung in einem breiteren gesellschaftlichen Zusammenhang reflektiert. Kulturwissenschaft hat sich von der reinen Faktenvermittlung der Landeskunde im engeren Sinne entfernt und berührt benachbarte Disziplinen, etwa Ethnologie und Medienwissenschaften, Geschichtswissenschaft und Soziologie. Über Sprache und Literatur hinaus werden politische Diskurse, Religion und Mentalität, Themen der Alltagskultur, neue Medien oder Erinnerungspolitik in der Romania untersucht.

 

Ikonographien des Körpers im kolonialen und postkolonialen Zeitalter = Iconografie del corpo in età coloniale e postcoloniale

Dozent/in:
Monica Biasiolo
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
S/Ü Italienische Kultur- und Literaturwissenschaft

Modulanbindung
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Vertiefungsmodul LA, BA, MA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:
Anmeldung zur LV: 01.04.2023 - 30.04.2023
Abmeldung von LV: 01.04.2023 - 30.04.2023
Inhalt:
Machtmechanismen und Machtrelationen prägen individuelle sowie soziale Körper und deren Repräsentation. Dies verbindet Konzepte des Ästhetischen (aber auch des Ethischen) mit Praktiken wie jener der Disziplinierung und Ordnung im Sinne Foucaults. Thematisiert und inszeniert werden Körper auch im kolonialen Zeitalter: Damals bedeutet ein neues Land in Besitz zu nehmen, nicht nur die Kolonialisierten zu unterdrücken, sondern – zumindest für die (männlichen) Eroberer – zuallererst ebenfalls ein Anrecht auf die dortigen Frauen. Der weibliche Körper gerät also zum Raum der Kriegsführung, jedoch gleichzeitig auch der Begegnung zwischen Herrschern und Beherrschten. Ausgehend von den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts, einer Zeit, in der auch in Italien Begriffe wie jene der Rassentheorie und Rassenlehre wissenschaftlich, aber auch literarisch und publizistisch einen hohen Wert besitzen, ist es Ziel dieses Seminars, Körperdiskurse und Diskursformationen bis zum postkolonialen Zeitalter zu analysieren, um daraus Kontinuitätslinien sowie Brüche abzuleiten. Als Quellen sollen auch Comics, Kin­der­bücher, Karikaturen sowie Beispiele aus der Filmkunst und Musik und nicht zuletzt aus der Werbung dienen.
Meccanismi e relazioni di potere sono alla base della formazione del corpo, sia esso individuale o sociale, e della sua rappresentazione. In entrambi i casi concetti estetici (ma anche etici) vengono combinati a pratiche come quella della disciplina e dell’ordine (Foucault). In epoca coloniale la tematizzazione e la messa in scena del corpo è frequente: impadronirsi di un nuovo Paese significa non solo opprimere i colonizzati, ma – almeno per i conquistatori (maschi) – avere prima di tutto un diritto sulle donne del posto. Il corpo femminile si trasforma così in uno spazio di guerra, ma allo stesso tempo di incontro tra dominatori e dominati. Partendo dagli ultimi decenni dell'Ottocento, epoca in cui termini come quelli di teoria delle razze e di dottrina razziale hanno in Italia un alto valore in ambito scientifico così come in campo letterario e giornalistico, questo seminario intende esaminare i discorsi sul corpo e le formazioni discorsive attinenti arrivando fino all'era postcoloniale per sondarne linee di continuità e di rottura. Tra le fonti che si utilizzeranno ci saranno anche fumetti, libri per bambini, caricature, nonché esempi tratti dall'arte cinematografica, dalla musica e, non da ultimo, dalla pubblicità.
Empfohlene Literatur:
Bibliografie (Auswahl):
Ashcroft, B./Griffiths, G./Tiffin, H.: The Empire Writes Back. Theory and practice in post-colonial literatures. Routledge: London/New York 2002.
Fanon, F.: Black Skin, White Mask, tr. Ch. L. Markmann, New York: Grove Press 1967.
Gilman, S. L.: “Black Bodies, White Bodies: Toward an Iconography of Female Sexuality in Late Nineteenth-Century Art, Medicine, and Literature”, in Critical Inquiry 12.1 (1985), S. 204-242.
Giuliani, G.: Race, Nation and Gender in Modern Italy. Intersectional Representations in Visual Culture, London: Palgrave Macmillan 2019.
Giuliani Caponetto, R.: “Going Out of Stock”: Mulattoes and Levantines in Italian literature and cinema of the Fascist period (Ph.D. Dissertation. University of Connecticut, 1008), online abrufbar unter: http://digitalcommons.uconn.edu/dissertations/AAI3329116.
Kirchmair, M.: Postkoloniale Literatur in Italien. Raum und Bewegung in Erzählungen des Widerständigen, Bielefeld: transcript 2017.
Lombardi-Diop, C./Romeo, C. (ed. by): Postcolonial Italy: Challenging National Homogeneity, New York: Palgrave Macmilan 2012.
Massari, M.: Napoli/Salerno: Il corpo degli altri. Migrazioni, memorie, identità, Orthotes Editrice 2017.
Polezzi, L.: “White Male, and Italian Performance. Masculinity in Italian Travel Writing about Africa”, in Polezzi, L./Ross, Ch. (ed. by): In Copore. Bodies in Post-Unification Italy, Madison & Teaneck: Farleigh Dickinson UP 2007, S. 29-55.
Sorgoni, B.: Parole e corpi. Antropologia, discorso giuridico e politiche sessuali interrazziali nella colonia Eritrea 1890-1941, Napoli: Liguori 1998.
Tomassello, G.: La letteratura coloniale italiana dalle avanguardia al fascismo, Palermo: Sellerio 1984.
Tomasello, G.: L’Africa tra mito e realtà. Storia della letteratura coloniale italiana, Palermo: Sellerio 2004.

 

Textinterpretation und Literaturgeschichte / Staatsexamenstexte Italienisch

Dozent/in:
Monica Biasiolo
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG

LA (Italienisch):
Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Übung (2 ECTS),
Profilmodul Literaturwissenschaft als Übung (4 ECTS)

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:
Anmeldung zur LV: 01.04.2023 - 30.04.2023
Abmeldung von LV: 01.04.2023 - 30.04.2023
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Italienisch. Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen (Schwerpunkte: Lyrik und Dramatik; auf Wunsch der Studierenden auch Werke aus der Narrativik) entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen. Das genaue Programm wird in der ersten Sitzung gemeinsam besprochen und erarbeitet.

 

Textinterpretation und Literaturgeschichte Französisch

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG
BA: als Übung im Basismodul Französische Literaturwissenschaft
MA: als Übung Französische Literaturwissenschaft, in Modulen bzw. Erweiterungsbereich
LA: als Übung im Basismodul Französische Literaturwissenschaft

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:
Anmeldung zur LV: 01.04.2023 - 30.04.2023
Abmeldung von LV: 01.04.2023 - 30.04.2023

 

Tutorium zu Grundlagen der Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Rebecca Ricker
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/02.17
ab 25.4.2023
Inhalt:
Das Tutorium begleitet die genannte Einführungsveranstaltung von Prof. Nonnenmacher

 

S/Ü: Strukturen des Spanischen - Einführung 2

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung im FlexNow vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 30.04.2023 (23:59 Uhr).

Modulzuordnung: LA / BA Basismodul Spanisch (Klausur)
Inhalt:
In dieser Einführung in die spanische Sprachwissenschaft sollen die Konzepte und Terminologie der allgemeinen Sprachwissenschaft auf charakteristische Phänomene und Probleme des Spanischen angewandt werden. Ziel ist es dabei, bekannte und weniger bekannte grammatische Phänomene des Spanischen wissenschaftlich zu analysieren und dadurch zum einen das Verständnis für dessen Eigengesetzlichkeiten zu schärfen, andererseits aber auch die sichere Verwendung des linguistischen Beschreibungsinventariums einzuüben. Dass zudem auch die Beherrschung der grammatischen Regeln des Spanischen als Fremdsprache von dieser Analyse profitieren wird, ist nicht Ziel, wohl aber wahrscheinlicher und willkommener praktischer Nebeneffekt der Lehrveranstaltung. Die Grundkonzepte der allgemeinen Sprachwissenschaft in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik werden als bekannt vorausgesetzt und können in der Vorlesung zur „Einführung in die Linguistik“ (WiSe) sowie „Einführung in die Phonetik / Phonologie“ (WiSe) erworben werden. Der vermittelte Stoff der Einführungen ist von grundlegender Wichtigkeit auch im Hinblick auf die Staatsexamensprüfung.
Empfohlene Literatur:
Berschin, Helmut / Fernández-Sevilla, Julio / Felixberger, Josef (21995): Die spanische Sprache, Verbreitung, Geschichte, Struktur, München: Hueber.
Born, Joachim et al. (Hg.) (2012): Handbuch Spanisch, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Kabatek, Johannes / Pusch, Claus D. (22011): Spanische Sprachwissenschaft, eine Einführung, Tübingen: Gunter Narr Verlag.

Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien

 

HS: Varietäten des Spanischen

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2023 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Modulzuordnungen:
  • BA/LA: LA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind die Varietäten des Spanischen: "gesprochen / geschrieben", "Nähe / Distanz", "Europa / Amerika". Dieses Hauptseminar bereitet auf die Fragen des Fragenblocks 1 des schriftlichen Staatsexamens vor.
Wir wollen uns mit den Konzepten "Standardsprache" und "Diasystem" befassen und dabei herausarbeiten, welche Dimensionen sprachlicher Variation in der Linguistik unterschieden werden. Wir wollen diese Variationsbandbreite sodann am Spanischen untersuchen, wobei die diaphasische und diastratische Variation zwar behandelt werden, die Diatopik aber im Vordergrund stehen wird. Die Varietäten sollen in ihren charakteristischen Merkmalen linguistisch beschrieben werden, wobei Merkmale des Lautstands (Phonetik und Phonologie) neben charakterisitschen morphologischen, lexikalischen und syntaktischen Eigenarten behandelt werden. Mögliche Referatthemen sind: Das Kastilische im Vergleich mit den anderen iberoromanischen -Primärdialekten
  • Das Galaico-Portugiesische
  • Das Navarro-Aragonesische
  • Das Astur-Leonesische
  • Das Andalusische
  • Das Judenspanische
  • Das Kanarische
  • Das Spanische der Katalanischsprecher
  • Lateinamerikanisches und europäissches Spanisch
  • Das karibische Spanisch
  • Das Rioplatense
  • Spanisch im Kontakt mit den lenguas indígenas
etc.
Empfohlene Literatur:
  • Born, Joachim et al. (Hg.): Handbuch Spanisch, Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte in Spanien und Hispanoamerika, Berlin: Erich Schmidt.
  • Gabinskij, Mark A. (2011): Die sefardische Sprache, Tübingen: Stauffenburg
  • Moreno Fernández, Francisco (2010): Las variedades de la lengua española y su enseñanza, Madrid: Arco/Libros
  • Radatz, Hans-Ingo / Torrent-Lenzen, Aina (Hg.) (2006): Iberia polyglotta, zeitgenössische Gedichte und Kurzprosa in den Sprachen der Iberischen Halbinsel, Titz: Axel Lenzen Verlag
  • Cano, Rafael (Hg.): Historia de la lengua española, Barcelona: Ariel.
  • Alvar, Manuel (2001): El español en Venezuela, estudios, mapas, textos, Alcalá de Henares [u.a.: Univ. de Alcalá
  • Noll, Volker (2001): Das amerikanische Spanisch. Ein regionaler und historischer Überblick, Tübingen: Niemeyer
  • Oesterreicher, Wulf (2000): "Plurizentrische Sprachkultur - der Varietätenraum des Spanischen", in: Romanistisches Jahrbuch 51, Berlin / New York: Walter de Gruyter 287-318
  • Alvar, Manuel (1997): Manual de dialectología hispánica: el español de España, Barcelona: Editorial Ariel
  • García Mouton, Pilar (21996): Lenguas y dialectos de España, Madrid: Arco
  • Lipski, John (1994): Latin American Spanish, London / New York: Longman
  • Cotton, Eleanor Greet / Sharp, John M. (1988): Spanish in the Americas<, Washington, D. C: Georgetown University Press
  • Kubarth, Hugo (1987): <Das lateinamerikanische Spanisch - Ein Panorama, München: Max Hueber

 

Seminar: Das Katalanische - Brückensprache zwischen Gallo- und Iberomania [S Katalanisch]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Frühstudium, Gesamtromanisch. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2023 (23:59 Uhr) im FlexNow!

Modulzuordnungen:
  • BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch, Französisch, Italienisch)
  • LA: Vertiefungsmodul span. / frz. / it. Sprachwiss.
  • BA: Vertiefungsmodul span. / frz. / it. Sprachwiss.
  • MA: Vertiefungsmodul span. / frz. / it. Sprachwiss.

sowie nach Vereinbarung.
Inhalt:
Katalanisch ist eine romanische Sprache, mit 8-10 Millionen Sprechern, die in Spanien und einem Mittelmeerküstenstreifen Südfrankreichs zuhause ist. Katalanisch ist die Landes- und Amtssprache der großen Regionen Katalonien mit der Weltstadt Barcelona, der Costa Brava und der Costa Daurada, der Balearen (Mallorca, Menorca, Ibiza), sowie der Comunitat Valenciana (Valencia, Alicante), wo die katalanische Sprache offiziell "Valencianisch" heißt.
Wer also mit Erasmus nach Barcelona geht oder einfach in die betreffenden Regionen wirklich kennen und verstehen lernen möchte, kommt an der katalanischen Sprache kaum vorbei. Als romanische Sprache ist Katalanisch keineswegs vollkommen "fremdartig"; mithilfe unseres Bildungswortschatzes, des romanischen Wortanteils im Englischen oder - noch besser - der Kenntnis einer anderen romanischen Sprache (Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch ...) kann man katalanische Texte selbst ohne einen Sprachkurs oft schon im Groben verstehen. Diesen Effekt macht sich die Lernmethode EuroComRom zunutze, die wir diesem Kurs zugrundelegen wollen. Ziel des Kurses ist es, Teilnehmer mit den genannten Vorkenntnissen zuerst in die grundlegendsten Strukturen der Sprache einzuführen (Aussprache, Herleitung katalanischer Formen aus den entsprechenden spanischen bzw. lateinischen Entsprechungen, Strukturwortschatz) und dann relativ rasch an die Lektüre von Originaltexten des Alltags zu gehen (Comics, Zeitung, Liedtexte, Literatur). Die Teilnehmer lernen dabei, mithilfe einschlägiger Hilfsmittel katalanische Texte selbständig zu lesen und zu erfassen. Die Vermittlung aktiver Sprachkenntnisse wird dabei hintangestellt und könnte ggfs. Gegenstand eines späteren Kurses werden.

 

Exkursion [Internationales Seminar, Parma]

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Haase, Benno Berschin
Angaben:
Exkursion
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Genauere Angaben zur Exkursion werden zur gegebenen Zeit bekanntgegeben.

 

Hauptseminar Klischees und Interkulturalität (Frankreich, Italien, Spanien) [Projektseminar der Kulturwissenschaft und Fachdidaktik]

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Haase, N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:

  • BA/MA/LA: Aufbaumodul, Vertiefungsmodul, Profilmodul, Kulturwissenschaft
  • Fachdidaktische Module werden noch durchgegeben.

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04.-30.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Wenn es um die Betrachtung anderer Länder geht, spielen Klischees und Stereotypen eine große Rolle. Sie sind Teil eines kulturwissenschaftlichen Konzepts, das Billig (1995) Banal nationalism nennt. Dieses Konzept kann als Leitlinie für die Auseinandersetzung mit ihnen dienen. Wir wollen uns konkret mit Klischees und Stereotypen in Bezug auf Frankreich, Spanien und Italien auseinandersetzen und auch mit solchen, die in diesen Ländern über Deutschland und die Deutschen bestehen. Obwohl historische Aspekte dabei eine Rolle spielen können, ist der in dieser Veranstaltung im Vordergrund stehende Ansatz kulturwissenschaftlich.
Empfohlene Literatur:
Billig, Michael (1995): Banal nationalism. London ; Thousand Oaks, Calif: Sage.
Spencer, Philip & Howard Wollman (2022): Nations and Nationalism: A Reader. Edinburgh University Press.

 

Italienische Wortbildung

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Seminar/Übung
Termine:
Einzeltermin am 17.4.2023, 12:15 - 13:45, 16:15 - 17:45, U2/02.27
Einzeltermin am 24.4.2023, 12:15 - 13:45, 16:15 - 17:45, U2/02.27
Einzeltermin am 8.5.2023, 12:15 - 13:45, 16:15 - 17:45, U2/02.27
Einzeltermin am 22.5.2023, 12:15 - 13:45, 16:15 - 17:45, U2/02.27
Einzeltermin am 5.6.2023, 12:15 - 13:45, 16:15 - 17:45, U2/02.27
Einzeltermin am 19.6.2023, 12:15 - 13:45, 16:15 - 17:45, U2/02.27
Einzeltermin am 26.6.2023, 12:15 - 13:45, 16:15 - 17:45, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
  • BA/MA/LA: Aufbaumodul, Vertiefungsmodul, Profilmodul it. Sprachwissenschaft

Achtung:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.04.-30.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Die Wortbildungslehre untersucht, wie Sprachen aus sich selbst heraus, d.h. mit eigenen Mitteln neue Wörter hervorbringen. Die Lehrveranstaltung dient zunächst einer Einführung in die Grundlagen der morphologischen Analyse. Sodann werden wir die grundlegenden Verfahren der italienischen Wortbildung, nämlich die Ableitung (z.B. cortese -> cortesia, possibile -> impossibile) und die Wortzusammensetzung (z.B. capostazione, pesce spada) besprechen und deren adäquate Beschreibung anhand konkreter Beispiele (etwa die Funktionsweise einzelner Prä- und Suffixe) einüben
Empfohlene Literatur:
  • Iacobini, Claudio/Thornton, Anna Maria, Morfologia e formazione delle parole , in: S. Lubel-lo (ed.), Manuale di linguistica italiana, Berlin/Boston 2016, 190 221. (= MRL, vol. 17).
  • Rainer, Franz/Grossmann, Maria (ed.), La formazione delle parole in italiano, Tübingen 2004.
  • Rainer, Franz, Italian , in: P.O. Müller et al. (ed.), Word-Formation. An International Hand-book of the Languages of Europe, vol. 4, Berlin/Boston 2016, 2712 2731. (= HSK, vol. 40).
  • Rohlfs, Gerhard: Grammatica storica della lingua italiana e dei suoi dialetti, vol. 3: Sintassi e formazione delle parole, Torino 1969.

 

Linguistische Analyse eines französischen Romans

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
  • BA/LA/MA: Aufbaumodul/Vertiefungsmodul/Profilmodul Französisch, Sprachwissenschaft


Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04.- 30.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
In diesem Seminar soll es um linguistische Analysearbeit an authentischem Textmaterial gehen. Ziel ist es, linguistische Kenntnisse so für die Analysen einzusetzen, wie es in der Staatsexamensklausur später erwartet wird. Theoretische Kenntnisse werden durch konkrete Anwendung gesichert und vertieft. Daneben geht es auch um den Erwerb konkreter philologischer Leseerfahrungen anhand eines unredigierten Originaltextes, nämlich des Romans La septième fonction du langage von Laurent Binet (Paris: Grasset 2015). Es empfiehlt sich, den leicht lesbaren Roman schon vor Vorlesungsbeginn zu lesen.

Leistungsnachweis über Hausarbeit in Form einer Textanalyse. Die Teilnahme am Seminar ist nur sinnvoll, wenn die wöchentlichen Textvorbereitungen regelmäßig erledigt werden! Der Stoff des Basismoduls und der Vorlesungen im Aufbaumodul sollte bekannt sein bzw. parallel in diesem Semester oder im Eigenstudium erarbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
  • Kiesler, Reinhard (2015): Sprachsystemtechnik: Einführung in die Satzanalyse für Romanisten, Heidelberg: Winter.

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Sandra Birzer, Martin Haase
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.17
Mi, 18:00 - 20:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Infos für Romanische Sprachwissenschaft:
Modulzuordnungen:
  • Oberseminar für Doktoranden, Profilmodul: selbständiges Arbeiten

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04.- 30.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow:
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich

Infos für Slavische Sprachwissenschaft:

folgen in Kürze

 

HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.30
14-tägig
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura

2 ECTS

Modulanbindung:
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA

Modulzuordnung:
• Literaturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch)
• Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch)
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an Studierende, die ihre Abschlussarbeiten (BA-, MA-, Zulassungs- und Magisterarbeiten) im Bereich Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft schreiben möchten. Das Oberseminar bietet die Möglichkeit, einzelne Forschungsprojekte zu präsentieren und in der Gruppe zu diskutieren, sowie die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit neueren Forschungsergebnissen anhand von Gastvorträgen oder Veröffentlichungen. Darüber hinaus kann auch die Lektüre und Erarbeitung besonders schwieriger Texte und Themenbereiche der Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft Gegenstand des Oberseminars sein. Zudem werden im Kurs Arbeits- und Schreibtechniken thematisiert, wobei sowohl konzeptuelle Aspekte wie die Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung, die Gestaltung einer Argumentation oder der Entwurf einer These als auch die klassischen Richtlinien für wissenschaftliches Schreiben (Typographisches, Zitation, Bibliographie etc.) eine Rolle spielen werden. Die Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Hispanistik pflegt eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Schreibzentrum der Universität Graz.

Termine: Mi., 19. April 2023 / Mi., 10. Mai 2023 / Mi., 17. Mai 2023 / Mi., 24. Mai 2023 / Mi., 28. Juni 2023 / Mi., 12. Juli 2023 / Mi., 19. Juli 2023 /

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden zur Reflexion ihrer wissenschaftlichen Entwicklung und Identität anzuregen. Auf der Grundlage des Konzepts des kulturellen Kapitals (Pierre Bourdieu) werden die Studierenden zu einer Selbstreflexion im Kontext der Institutionen Universität und Wissenschaft angeregt. Berücksichtigt werden dabei Faktoren wie Herkunftsgeschichte, Geschlecht, soziale Zugehörigkeit, Migration, Religion/Weltanschauung usw. Die Studierenden sollen so in die Lage versetzt werden, ihre individuelle und soziale Position in einer sich ständig verändernden Gesellschaft klarer zu erkennen und sich in den Dialog zwischen dem Global North und dem Global South einzubringen. Gefördert wird damit idealerweise ihr soziales Bewusstsein und ihr Citizenship im Sinne einer Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch)

Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Nonnenmacher, Besprechung der Sitzungstermine und -inhalte in der ersten Vorlesungswoche.

Modulanbindungen
BA/LA: Aufbaumodul
BA/LA/MA: Vertiefungsmodul
BA/LA/MA: Profilmodul
BA/LA: Propädeutisches Modul
LA: Examensmodul
MA: Erweiterungsbereich
Studium Generale

 

Topographien Frankreichs: Räume, Landschaften, Provinz im Roman der Gegenwart

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Modulzuordnung
HS/S/Ü Französische Kultur- und Literaturwissenschaft

Modulanbindung
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Vertiefungsmodul LA, BA, MA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:
Anmeldung zur LV: 01.04.2023 - 30.04.2023
Abmeldung von LV: 01.04.2023 - 30.04.2023

Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Seminare, Übungen und Praktika

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Einzeltermin am 20.6.2023, 14:15 - 15:45, U7/01.05
Der Unterricht von Herrn Dr. Berschin findet vorübergehend nicht statt. Bei Bedarf an Rücksprache könnnen Sie gerne Herrn Dr. Berschin anschreiben: benno.berschin@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung richtet sich an Studenten für das Lehramt Italienisch und Spanisch an Gymnasien. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Didaktik".

Modulzugehörigkeit:
Lehramt Italienisch bzw. Spanisch: Übung: (hier 2 von 5 ECTS insgesamt) vgl. (MHB SS 2018)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04.- 30.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Die Übung dient zur einzelsprachenbezogenen Vertiefung, Ergänzung und Erprobung der in der Vorlesung vermittelten Konzepte und Verfahren. Besonderer Stellenwert kommt dabei der aktiven Ausgestaltung und Mitarbeit der Teilnehmer zu.

NOTA BENE:
Für Studenten der Fächerkombination Französisch und Spanisch ist vorgesehen, die zur Vorlesung gehörige Übung nur für Spanisch zu besuchen und die zweite Übung durch die Übung Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch zu ersetzen.

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Der Unterricht von Herrn Dr. Berschin findet vorübergehend nicht statt. Bei Bedarf an Rücksprache könnnen Sie gerne Herrn Dr. Berschin anschreiben: benno.berschin@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die vertiefende Übung zur gleichnamigen Vorlesung richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch an Gymnasien und Realschulen. Vorrausetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Didaktik".

Modulzugehörigkeit:
Lehramt Französisch: Basismodul Fachdidaktik Französisch (GY/RS) (hier 2 von 5 ECTS insgesamt) vgl. (MHB SS 2018)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04.-30.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • VC-Anmeldung erforderlich


Inhalt:
Die Übung dient zur einzelsprachenbezogenen Vertiefung, Ergänzung und Erprobung der in der Vorlesung vermittelten Konzepte und Verfahren. Besonderer Stellenwert kommt dabei der aktiven Ausgestaltung und Mitarbeit der Teilnehmer zu.

NOTA BENE:
Für Studenten der Fächerkombination Französisch und Spanisch ist vorgesehen, die zur Vorlesung gehörige Übung nur für Spanisch zu besuchen und die zweite Übung durch die Übung Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch zu ersetzen.

 

Hauptseminar Klischees und Interkulturalität (Frankreich, Italien, Spanien) [Projektseminar der Kulturwissenschaft und Fachdidaktik]

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Haase, N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:

  • BA/MA/LA: Aufbaumodul, Vertiefungsmodul, Profilmodul, Kulturwissenschaft
  • Fachdidaktische Module werden noch durchgegeben.

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04.-30.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Wenn es um die Betrachtung anderer Länder geht, spielen Klischees und Stereotypen eine große Rolle. Sie sind Teil eines kulturwissenschaftlichen Konzepts, das Billig (1995) Banal nationalism nennt. Dieses Konzept kann als Leitlinie für die Auseinandersetzung mit ihnen dienen. Wir wollen uns konkret mit Klischees und Stereotypen in Bezug auf Frankreich, Spanien und Italien auseinandersetzen und auch mit solchen, die in diesen Ländern über Deutschland und die Deutschen bestehen. Obwohl historische Aspekte dabei eine Rolle spielen können, ist der in dieser Veranstaltung im Vordergrund stehende Ansatz kulturwissenschaftlich.
Empfohlene Literatur:
Billig, Michael (1995): Banal nationalism. London ; Thousand Oaks, Calif: Sage.
Spencer, Philip & Howard Wollman (2022): Nations and Nationalism: A Reader. Edinburgh University Press.

 

HS: Fachdidaktik Französisch/Spanisch "Sprachliche Mittel"

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18
Der Unterricht von Herrn Dr. Berschin findet vorübergehend nicht statt. Bei Bedarf an Rücksprache könnnen Sie gerne Herrn Dr. Berschin anschreiben: benno.berschin@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende des Lehramts Französisch/Spanisch an Gymnasien und Realschulen. Vorrausetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul in Frz./Span.-Didaktik.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Seminar: Aufbaumodule Fachdidaktik (GY/RS Frz., Span.) (5 LP) (MHB SS 2018)

Achung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04.- 30.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • VC-Anmeldung erforderlich

 

P: Semesterbegleitendes Praktikum

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3, Obligatorische Präsenzveranstaltung! Das Unterrichtspraktikum für Französisch (LA Gymnasium) findet am Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg und für Spanisch am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg statt.
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Der Unterricht von Herrn Dr. Berschin findet vorrübergehend nicht statt. Bei Bedarf an Rücksprache könnnen Sie gerne Herrn Dr. Berschin anschreiben: benno.berschin@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
LA: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (hier 3 von 5 ECTS insgesamt)

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul (Frz./Ital./Span.) und die fristgerechte Anmeldung bei den Ministerialbeauftragten, die für das studienbegeleitenden Unterrichtspraktikum .....
Anmeldeformulare:
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-gymnasium/oberfranken/praktikumsamt.html bzw. https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-realschule-und-fosbos.html

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme am Praktikum vom 01.04.-30.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Im Praktikum erhalten die Teilnehmer durch Hospitationsstunden Einblick in die Arbeit einer Lehrkraft, besprechen und diskutieren unterrichtspraktische Lösungen, erproben sich selbst in mindestens zwei Lehrversuchen. Sie erhalten dazu in mindestens einem Unterrichtsbesuch umfängliche Rückmeldung.

NOTA BENE:
Die Teilnehmer am Praktikum mögen bei der Erstellung ihres Stundenplans berücksichtigen, dass das Praktikum recht zeitaufwändig sein kann.

 

Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch [Examenskolloquium]

Dozent/in:
Annika Wicht
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Kandidaten für das Lehramt in den Fächern Französisch, Italienisch und Spanisch, die sich auf den fachdidaktischen Teil des schriftlichen bzw. mündlichen Staatsexamens vorbereiten.

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab dem 01.04.- 30.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Fachdidaktische Themen, die das Kerncurriculum (vgl. LPO I § 33, https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayLPO_I-33) vorgeben und Gegenstand der schriftlichen Prüfung sein können, werden wiederholend und vertiefend behandelt. Teilnahmevoraussetzung ist die aktive Beteiligung und die Anfertigung kleiner Exposés zu einer Staatsexamensthemenstellung.
Empfohlene Literatur:
siehe Kurzbibliographie im VC

 

S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"

Dozent/in:
Sabrina Franz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Prüfungsleistung nach §31 (2): Portfolio
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, U5/02.18
Mi, 13:00 - 15:00, WE5/02.003
Ab Mittwoch, 03.05. findet der Unterricht auf der Erbe im Raum WE5/02.003 um 13 Uhr statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (hier 2 von 5 ECTS insgesamt)

Die Veranstaltung findet parallel zum studienbegleitenden Praktikum und nur für Teilnehmer des Praktikums statt.
Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit, die eine regelmäßige Teilnahme vorrausetzt, ein Portfolio zu den im Praktikum und Begleitseminar erbrachen Leistungen.

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab dem 01.04.- 30.04. ( ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Die Veranstaltung dient in erster Linie zur Entfaltung individueller Kompetenzen der Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation: Neben der Besprechung von Gestaltungsprinzipien von Unterrichtsstunden werden – immer ausgehend von der Unterrichtsbeobachtung – verschiedene Unterrichtsschritte fokussiert, Methoden zu ihrer Ausgestaltung vorgestellt und ihre konkrete und anlassbezogene Anwendbarkeit diskutiert. Daneben werden zentrale Lernbereiche und Gegenstandsfelder des Fremdsprachenunterrichts und ihre praktischen Implikationen für einen der Kommunikation verpflichteten Fremdsprachenunterricht besprochen.

Vorlesung

 

V: Einführung in die Didaktik (Basismodul Französisch/Italienisch/Spanisch) (Virtuelle Vorlesung)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 10:00 - 10:45, MG1/02.06
Der Unterricht von Herrn Dr. Berschin findet vorübergehend nicht statt. Bei Bedarf an Rücksprache könnnen Sie gerne Herrn Dr. Berschin anschreiben: benno.berschin@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die sprachübergreifende Vorlesung richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch (an Gymnasien und Realschulen), Italienisch und Spanisch.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Basismodul Fachdidaktik (Frz. (GY und RS)/ Ital./ Span.) (hier 3 von 5 ECTS insgesamt, vgl. MHB SS 2018)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04.- 30.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Wir treffen uns in der ersten Vorlesungswoche erstmalig zwecks inhaltlicher Koordination zur angegebenen Zeit. Fortlaufend wird die Vorlesung zum Einführungsmodul virtuell und ohne Präsenz angeboten. Das bedeutet, das die neu thematisierten Inhalte in der Vorlesungszeit Woche für Woche spätestens am Dienstagnachmittag zum asynchronischen Selbststudium zur Verfügung stehen. Die Inhalte werden dann einzelsprachenbezogen in den entsprechenden Übungen umgewälzt und praxisorientiert vertieft. Dort ist Ihre Anwesenheit allerdings unverzichtbar."

Die Vorlesung stellt grundlegenden Konzepte und Verfahren des Unterrichts der romanischen Schulfremdsprachen Französisch, Italienisch und Spanisch vor und bietet Raum für einen ersten Austausch, der einzelsprachenbezogen in den dazugehörigen Übungen vertieft wird. Thematisiert werden pädagogische Begründungen, didaktische Inhalte und methodische Verfahren des Französisch-/Spanisch-/Italienischunterrichts. Dabei wird insbesondere auf die Anschlussfähigkeit zu den in Einführungsveranstaltungen gewonnenen Kenntnissen der Teilnehmer in Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft einerseits und Erziehungswissenschaften andererseits geachtet.

Institut für Slavistik

Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturwissenschaft

Vorlesungen

 

Die Slavischen Sprachen: Kommunikation, Variation, Wandel und Kognition

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA02: Basismodul I Slavische Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Inhalt:
Der erste Teil dieser Vorlesung gibt einen Überblick darüber, wie sich die slavische Sprachwissenschaft im 19. Jhdt. als eigene Forschungsdisziplin entwickelt hat. Im zweiten Teil gehen wir der Frage nach, mit welchen theoretischen Ansätzen und empirischen Methoden heute die komplexe Dreiecksbeziehung zwischen Sprache, dem Individuum als Sprecher:in einer oder mehrerer Sprachen und der Gesellschaft erforscht wird.
Empfohlene Literatur:
wird zu Semesterbeginn in der VL bekannt gegeben.

Seminare, Proseminare und Übungen

 

BA-Kolloquium

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Kolloquium, ECTS: 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine werden je nach Bedarf festgelegt.
Inhalt:
Das Kolloquium soll den Absolventinnen und Absolventen am Lehrstuhl Slavischen Literaturwissenschaft die Möglichkeit zu intensiver Diskussion über Methoden und Fragestellungen in slavischer Literaturwissenschaft bieten.

 

Epochen der Slavischen Literaturen

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Dieses Seminar des Aufbaumoduls Slavische Literaturwissenschaft wird regelmäßig in jedem Semester angeboten, jeweils mit verschiedenen Schwerpunkten. Es stellt eine Vertiefung der Veranstaltung Überblick über literarische Epochen (S) dar. Hier lernen Sie in einem sich über mehrere Semester erstreckenden Veranstaltungszyklus Autoren und Texte der einzelnen literarischen Epochen der Slavischen Literaturen vertieft kennen.
Die Prüfungsleistung für die maximale Punktzahl ist ein Referat mit Hausarbeit.

 

Epochen der Slavischen Literaturen: Begriffe/Topoi

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Kultur und Bildung, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Dieses Seminar stellt eine Vertiefung der Veranstaltung Überblick über literarische Epochen (S) dar.
Die Prüfungsleistung für die maximale Punktzahl ist Referat mit Hausarbeit.

 

Überblick über literarische Epochen

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung gehört zum Basismodul.
Inhalt:
Die Übung/Vorlesung ist der zweite Teil des Basismoduls und vermittelt Ihnen erste Zugänge zur Literatur als einem geschichtlichen Prozess. Die Modul-Teilprüfung besteht aus einem mündlichen Test in Form eines Kurzreferats von 10 Minuten. Im ersten Teil des Basismoduls, der Einführung in die slavische Literaturwissenschaft, haben Sie Methoden, Arbeitsweisen und Themen kennengelernt. In unserer Veranstaltung wollen wir das Erlernte an konkreten Autoren und Texten in ihrer historischen Abfolge vertiefen und sehen, wie Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte funktionieren. Wir halten uns dabei an das Epochenmodell (Realismus, Romantik, Avantgarde usw.) und schauen uns für ihre Epoche typische Autoren und Texte an, die wir in ihrem historischen Umfeld wahrnehmen wollen. Sie bekommen die Möglichkeit, einen Autor oder einen Text aus verschiedenen Epochen der slavischen Literaturen zu wählen, um sein Kurzporträt vorzustellen. Sie lernen in dieser Veranstaltung, erste methodische Schritte in der Literaturwissenschaft anzuwenden und erhalten einen Zugang zur Literaturgeschichte und ihre Vernetzung mit der Kultur.

 

ChatGPT & Co in der Slavistik

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechnung Module nach Absprache.
Inhalt:
Seit dem Hype um ChatGPT werden die Möglichkeiten und Risiken KI-basierter Anwendungen gesellschaftlich breit diskutiert. Dieses Seminar ist gedacht als "Raum für Experimente", in dem wir gemeinsam austesten, wie KI-basierte Anwendungen wie ChatGPT, DeepL etc. verwendet werden können, um Fragestellungen aus der slavistischen Sprachwissenschaft zu bearbeiten oder Lehrmaterialien zu erstellen, und wie wir dabei mit biased data und anderen Problemen umgehen.
Empfohlene Literatur:
wird zu Semesterbeginn im Seminar bekannt gegeben.

 

Die Lautstruktur slavischer Sprachen

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Abschluss des Basismoduls Slavische Sprachwissenschaft sowie mindestens Grundkenntnisse einer slavischen Sprache sind empfohlen.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA13: Aufbaumodul Ausgewählte Ebenen slavischer Sprachen
  • SlavLing-BA15: Aufbaumodul Methoden und Theorien der slavischen Sprachwissenschaft
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft

Nur nach der alten StPO:
  • SlavLing-BA32: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5


Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II


Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-002
  • LAMOD-24-02-003a
Inhalt:
Die Wörter einer Sprache bestehen aus kleinen Einheiten, die man als Phoneme bezeichnet. In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns mit den Fragen beschäftigen, wie Phoneme definiert sind und wie sie sich zu Wörtern verbinden können. Offensichtlich sind Wörter keine bloßen Aneinanderreihungen von Phonemen, vielmehr ist ihre Gestalt durch eine hierarchische (prosodische) Struktur bestimmt, die in Form von Silben und phonologischen Wörtern hervortritt.

Die Lautstruktur eines Wortes zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass sie nicht immer gleich ist: Zum einen können Laute unter bestimmten Bedingungen entfallen, hinzugefügt werden oder auch andere Laute ersetzen, ohne dabei eine Bedeutungsveränderung an diesem Wort oder Wortteil herbeizuführen. Ersetzungen manifestieren sich manchmal sogar in der Orthographie, wie das der Fall im Bosnischen, Kroatischen, Montenegrinischen und Serbischen ist, etwa in den Wörtern Srbin "Serbe" versus Srpkinja "Serbin". Zum anderen kann die Lautstruktur eines Wortes variieren, je nach dem, wie das Wort morphologisch aufgebaut ist.

In dieser Lehrveranstaltung werden Sie sich also mit den Grundlagen der Phonetik, der prosodischen Struktur sowie mit den wichtigsten phonologischen Prozessen der modernen slavischen Sprachen vertraut machen (Assimilation, Vokalreduktion, Vereinfachungen von Konsonantengruppen usw.).
Empfohlene Literatur:
Hall, T. Alan (2011): Phonologie. Eine Einführung. Berlin, New York: De Gruyter. Die Texte zu den einzelnen Slavinen werden je nach vorhandenen Sprachkompetenzen zu Beginn der LV bestimmt und bekannt gegeben.

 

Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA01: Basismodul II Slavische Sprachwissenschaft (5 ECTS)

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-001: Basismodul Russische Sprachwissenschaft (6 LP)
Inhalt:
Solide sprachwissenschaftliche Kenntnisse sind nicht nur zur Bearbeitung linguistische Fragestellung grundlegend, sondern erleichtern auch den Spracherwerb. Die Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft gibt einen Überblick über die sogenannte Systemlinguistik, die den Kernbereich der Sprachwissenschaft bildet. Hierzu gehören die Phonetik und Phonologie (Lautlehre), Morphologie (Formenlehre), Syntax (Satzbau), Semantik (Bedeutungslehre) und Pragmatik (Sprachgebrauch und seine Implikationen). Weiters wird ein Ausblick gegeben, wie systemlinguistischer Kenntnisse verwendet werden können zur Beantwortung von Fragen der "Bindestrich-Linguistiken" wie z. B. Soziolinguistik (Interaktion von Sprache und Gesellschaft) oder Sprachkontaktlinguistik.

Kenntnisse einer slavischen Sprache werden für die "Einführung" nicht vorausgesetzt. Am Ende des Kurses gibt es eine Klausur (= Modulteilprüfung). Das Tutorium ist eine dringend empfohlene Unterstützung zur Vergewisserung des erarbeiteten Stoffes sowie grundlegender Arbeitstechniken in der Slavischen Sprachwissenschaft.
Empfohlene Literatur:
wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Sandra Birzer, Martin Haase
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.17
Mi, 18:00 - 20:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Infos für Romanische Sprachwissenschaft:
Modulzuordnungen:
  • Oberseminar für Doktoranden, Profilmodul: selbständiges Arbeiten

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04.- 30.04. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow:
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich

Infos für Slavische Sprachwissenschaft:

folgen in Kürze

 

Osteuropa im Film

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Übung/Tutorium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
BA-Profilmodule (1 ECTS):
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5

Ein Angebot zum Selbstudium, also keine Präsenzveranstaltung. Sämtliche Filme sind in deutscher Sprache, sprachliche Vorkenntnisse also nicht erforderlich. Das Angebot eignet sich damit für jedes Niveau ab Studienbeginn, also auch für Studienanfänger.
Gedacht ist das Angebot im BA für Profilmodule, in denen es Lehrveranstaltungen mit 1 ECTS gibt.
Inhalt:
Dieser Kurs ist keine Präsenzveranstaltung, sondern eine Möglichkeit zum angeleiteten Selbststudium. Und so funktioniert's: Sie wählen sich mind. drei Filme (zu je mind. 30 Min. Dauer) zu einem bestimmten Themenbereich (ein slavisches Land, eine Region, ein Sachthema) aus dem Fundus an landeswissenschaftlichen Dokumentarfilmen, die bei Prof. Kempgen verfügbar sind, aus, schauen diese Filme auf Ihrem eigenen Rechner an, lesen einige Begleittexte dazu und schreiben auf dieser Grundlage zur gewählten Thematik einen handschriftlichen Essay von 6 Seiten. Bearbeitungszeit: 6 Wochen. Die Filme können bei Prof. Kempgen entliehen werden. -- Diese Form des Selbststudiums kann jederzeit erbracht werden, in der vorlesungsfreien Zeit genauso wie in der Vorlesungszeit, aus formalen Gründen aber nur 1x pro Semester!

 

Partikeln: kleine Wörter mit viel Arbeit

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Abschluss des Basismoduls Slavische Sprachwissenschaft sowie mindestens Grundkenntnisse einer slavischen Sprache sind empfohlen.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA13: Aufbaumodul Ausgewählte Ebenen slavischer Sprachen
  • SlavLing-BA15: Aufbaumodul Methoden und Theorien der slavischen Sprachwissenschaft
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft

Nur nach der alten StPO:
  • SlavLing-BA32: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5


Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II


Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-002
  • LAMOD-24-02-003a
Inhalt:
Partikeln sind die am häufigsten verwendeten Wörter einer Sprache. Das wird deutlich, sobald man in ein Land einreist, in dem die Zielsprache gesprochen wird. Dennoch behandeln deskriptive Grammatiken diese Wörter oft stiefmütterlich; nicht selten bekommen sie wenig Aufmerksamkeit sowohl im Sprachunterricht als auch in entsprechenden Lehrwerken. Eine mögliche Erklärung für diese Situation ist der Umstand, dass sich die älteren linguistischen Ansätze mit der Bestimmung der Bedeutungen von Partikeln schwer getan haben. Die späten 1980er Jahre stellen aber einen Wendepunkt in dieser Situation dar, da es dank neuer theoretischer und methodischer Ansätze möglich wurde, Partikeln hinsichtlich ihrer Funktionalität bzw. ihres Bedeutungsumfangs genauer zu bestimmen. Besonders im letzten Jahrzehnt sind Arbeiten zu den häufigsten Partikeln der slavischen Sprachen erschienen, zu dem bosnischen/kroatischen/montenegrinischen/serbischen pa, dem polnischen no und dem russischen vot.

In dieser Lehrveranstaltung bekommen Sie einen Überblick über die traditionellen und neueren Zugänge zur Bestimmung von Partikeln als grammatischer Kategorie, wobei Gesprächspartikeln, auch bekannt als Diskursmarker oder -wörter, im Mittelpunkt stehen werden. Sie lernen Partikeln zu klassifizieren und sie mit geeigneten Methoden zu untersuchen und zu beschreiben. Für fortgeschrittene Studierende ist eine Beschäftigung mit sprachvergleichender Analyse von Partikeln möglich.
Empfohlene Literatur:
Auer, Peter und Yael Maschler (Hrgg.) 2016. The family of NU and NÅ across the languages of Europe and beyond: Structure, function, and history. Berlin: De Gruyter.

Dedaić, Mirjana N. und Mirjana Misković-Luković (Hrgg). 2010. South Slavic discourse particles. Amsterdam: John Benjamins.

Endresen, Anna, Laura A. Janda, Robert Reynolds und Francis M. Tyers. 2016. Who needs particles? A challenge to the classification of particles as a part of speech in Russian. Russian Linguistics 40(2),103–132.

Maschler, Yael und Deborah Schiffrin. 2015. Discourse markers Language, Meaning, and Context. In: Tannen, D., H. E. Hamilton und D. Schiffrin (Hrgg.) The handbook of discourse analysis, 189–221. Hoboken, NJ, USA: John Wiley & Sons.

Nikolaeva, T. M. 2005 [1985]. Funkcii častic v vyskazyvanii: na materiale slavjanskich jazykov. 2. izd., stereotipnoe. Moskva: Editorial URSS.

Rathmayr, Renate. 1985. Die russischen Partikeln als Pragmalexeme. München: O. Sagner.

 

Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Anton Gomer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Frühstudium, Hinweis: Das Tutorium beginnt in der 2. Semesterwoche (nach der ersten Sitzung der Einführung)
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Basismodul Slavische Sprachwissenschaft (zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft)

Für das Tutorium werden keine eigenen ECTS-Punkte vergeben; der Arbeitsaufwand ist in den ECTS der "Einführung" enthalten.
Inhalt:
Im Tutorium werden die Inhalte aus dem Einführungsseminar vertieft, erweitert und geübt. Außerdem bereitet es auf das wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Slavischen Sprachwissenschaft vor (wie gestaltet man ein Referat, eine Präsentation, wie schreibt man eine Hausarbeit, welche Formalia gibt es usw.). Ferner sollen Berufsfelder vorgestellt werden, für die Kenntnisse der Slavischen Sprachwissenschaft relevant sind. Die Veranstaltung dient auch dazu, alle Fragen rund um den Einstieg in das Studium zu besprechen, die sich bei Ihnen ergeben.

 

Einführung in die Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft [Einführung SlavKuK]

Dozent/in:
Jeanette Fabian
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
Inhalt:
Die Einführung in die Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft ist eine auf zwei Semester angelegte Veranstaltung (Basismodul I und Basismuodul II), in der zum einen (im Einführungsseminar des SoSe) die theoretischen und methodischen Grundlagen und zum anderen (in der Vorlesung im WiSe) die historischen Positionen der Slavischen Kunstepochen und Ausdrucksformen osteuropäischer Kulturen dargestellt und behandelt werden.

Im diessemestrigen Einführungsseminar werden zunächst Grundbegriffe und Grundfragen der Slavischen Kunst- und Kulturwissenschaft vorgestellt und erörtert, wie z.B. Fragen, was Kunst überhaupt ist, wie sich Kunstwerke von bloßen realen Dingen unterscheiden oder Fragen der Interpretation von Bildern und anderer nichtsprachlicher künstlerischer Systeme. Ferner sollen sowohl unterschiedliche Aspekte des Kulturbegriffs, z.B. die Beziehungen von Kultur vs. Natur, Kultur vs. Zivilisation oder die Funktionen von Kultur, als auch kulturwissenschaftliche Konzepte wie z.B. cultural studies, Interkulturalität oder Erinnerungskulturen diskutiert werden. Im Mittelpunkt der Kunst- und Kulturtheorien stehen Positionen der Semiotik, des Formalismus und des Strukturalismus, in denen künstlerische Werke und Kulturen primär als Zeichensysteme verstanden werden. Im Anschluss an die Reflexion der theoretischen Zusammenhänge sollen schließlich die erworbenen methodischen Kenntnisse anhand ausgewählter Beispiele aus der Architektur, Malerei, Graphik, Fotografie und dem Film im Seminar gemeinsam eingeübt werden.

Ein Seminarplan mit den genauen Themen und weiteren Literaturempfehlungen wird in der ersten Sitzung ausgegeben.
Empfohlene Literatur:
  • Assmann, Aleida: Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen. Berlin 2008.
  • Belting, Hans u.a. (Hg.): Kunstgeschichte. Eine Einführung. Berlin 1988.
  • Csáky, Moritz/ Leitgelb, Christoph (Hg.): Kommunikation, Gedächtnis, Raum. Kulturwissenschaften nach dem „Spatial Turn“. Bielefeld 2009.
  • Fachschaft Kunstgeschichte München (Hg.): Kunstgeschichte – aber wie? Zehn Themen und Beispiele. Berlin 1989.
  • Frank, Susi K. (Hg.): Bildformeln. Visuelle Erinnerungskulturen in Osteuropa. Bielefeld 2018.
  • Held, Jutta/Schneider, Norbert: Grundzüge der Kunstwissenschaft. Gegenstandsbereiche. Institutionen. Problemfelder. Köln/Weimar/Wien 2007.
  • Jaeger, Friedrich u.a. (Hg.): Handbuch der Kulturwissenschaften. 3 Bde. Stuttgart 2011.
  • Jakobson, Roman: Semiotik. Ausgewählte Texte 1919-1982. Frankfurt/M. 1988.
  • Lotman, Jurij M.: Kunst als Sprache. Untersuchungen zur Zeichenstruktur von Literatur und Kunst. Leipzig 1981.
  • Mukařovský, Jan: Kapitel aus der Ästhetik. Frankfurt/M. 1970.
  • Nünning, Ansgar u. Vera (Hg.): Konzepte der Kulturwissenschaften. Stuttgart 2003.
  • Schmücker, Reinold: Was ist Kunst? Eine Grundlegung. München 1998.

 

Oberseminar: Forschungskolloquium und Besprechung von Abschlussarbeiten [Oberseminar SlavKuK]

Dozent/in:
Jeanette Fabian
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Das Oberseminar findet als Blockseminar statt. Die Einzeltermine werden in der Vorbesprechung am Do, d. 20.04., von 12-14 Uhr, in Absprache mit allen Teilnehmenden festgelegt. Das Oberseminar richtet sich dezidiert nicht nur an Absolvent:innen, sondern auch an Studierende, die Interesse daran haben, das eigene Arbeiten in einem Forum zu diskutieren.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Modulzugehörigkeit wird in der ersten Sitzung mit der Dozentin besprochen und festgelegt.
Inhalt:
Im Rahmen des Oberseminars sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Studien- und Abschlussarbeiten gemeinsam diskutiert und besprochen werden. Es können sowohl Bachelor- und Masterstudierende als auch Doktorand:innen und Postdoktorand:innen der Slavischen Kunst- und Kulturwissenschaft ihre aktuellen Arbeiten vorstellen. Darüber hinaus bietet das Seminar einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit methodologischen Fragen kunst- und kulturwissenschaftlichen Arbeitens sowie für die Diskussion von aktuellen slavistischen Forschungsthemen. Auch fortgeschrittene Studierende können bei Interesse und nach einem Vorgespräch an dem Oberseminar teilnehmen.

Eine persönliche Anmeldung per Mail an mailto:jeanette.fabian@uni-bamberg.de ist erwünscht.

 

„Absolut modern sein“. Maschinendenken, Maschinenästhetik, Maschinenkunst in West- und Osteuropa [Maschinenkunst]

Dozent/in:
Jeanette Fabian
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Parallel zur Tagung der Graduiertenschule. Die Veranstaltung ist ggf. auch für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine persönliche Anmeldung per Mail ist erwünscht.

Weitere Hinweise zur Modulzuordnung im Rahmen von "Kulturelle Bildung":
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B
  • „Wahlpflichtbereich“

Angaben zu ECTS:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 2 ECTS-Punkte
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 4 ECTS-Punkte
  • M. Ed. Berufliche Bildung: 3 ECTS-Punkte
Inhalt:
Die These, dass der Mensch eine Maschine ist, war im 18. Jahrhundert noch lebensgefährlich und ihre Verbreitung wurde mit der Todesstrafe bedroht. Dies musste zumindest der Philosoph und Arzt Julien Offray de La Mettrie erfahren, als er sein Buch L’Homme Machine (Mensch Maschine, 1748) veröffentlichte. Mit der Aufklärung und der zunehmenden Industrialisierung gewann das propagierte materialistisch-mechanistische Menschenbild – zumeist verbunden mit der (atheistischen) Leugnung einer existenten Seele und gestützt durch die modernen Naturwissenschaften – jedoch zunehmende Akzeptanz. Die These von der materiellen psychophysischen Einheit des lebendigen Menschen richtet sich gegen jede Form eines theologischen Spiritualismus und gegen die idealistischen Spielarten eines Leib-Seele-Dualismus. Es ist der Beginn des so genannten Ersten Maschinenzeitalters, das sowohl neue – von der Maschine und dem Maschinendenken bestimmte – Lebens- und Arbeitsformen als auch neue künstlerische Ausdrucksformen und Auseinandersetzungen mit der Ästhetik der Maschine hervorbringt. Der Höhepunkt scheint bereits mit der avantgardistischen These – „…auch wir Maschinen, auch wir mechanisiert“ – Anfang des 20. Jahrhunderts erreicht zu sein, aber die Angleichung und Durchdringung von Mensch und Maschine, die Mensch-Maschine-Symbiose, ist gegenwärtig noch nicht abgeschlossen, wenn man z.B. an die aktuellen Entwicklungen virtueller Realitäten oder so genannter Künstlicher Intelligenzen denkt.

Im Seminar wollen wir uns zunächst mit dem philosophischen Maschinendenken und der Ästhetik der Maschine beschäftigen und uns z.B. mit Fragen auseinandersetzen, was es überhaupt bedeutet, den Menschen als eine Maschine zu denken, wie Maschinen unseren Alltag, unsere Arbeit und Umwelt beeinflussen oder wie unsere raum-zeitliche Wahrnehmung vom Gebrauch der Maschinen und technischen Medien (z.B. Verkehr und Information) beeinflusst wird. Der Schwerpunkt des Seminars wird im Bereich der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Maschine, der Maschinenkunst und der Kunstmaschinen liegen. Die Bildenden Künste und das Theater konkurrieren zunächst mit den ‚Maschinenkünsten‘ Fotografie und Film, reflektieren in ihren Werken jedoch auch die anthropologische Bedeutung der Maschine, indem z.B. der Mensch als bloß funktionierender psycho-physischer Apparat, als Automat oder mechanische Puppe dargestellt wird. Die besondere Bedeutung der Maschine ist ein globales Phänomen der Kultur und Kunst – dies wurde schon bei der ersten internationalen Ausstellung Machine Art 1934 im Museum of Modern Art in New York deutlich – und wir werden deshalb Beispiele sowohl aus der west- wie osteuropäischen modernen und avantgardistischen Kunst ausführlicher betrachten und miteinander vergleichen.

Die Maschine ist in der modernen Kultur und Kunst allgegenwärtig, schafft neue intermediale Kunst- und Ausdrucksformen und generiert sogar neue künstlerische Gattungen, angefangen mit der Fotografie und dem Film im 19. Jahrhundert, die sich allerdings erst im 20. Jahrhundert zu Kunstformen etablierten. Die Maschine bzw. der Fotoapparat und der Cinematograph diskreditieren die Fotografie und den Film, echte Kunstformen sein zu können, da sie, wie Walter Benjamin in seinem Aufsatz Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit ausgeführt hat – zu „einem Verlust der Aura“ führen. Wir werden anhand ausgewählter fotografischer (u.a. Krull, Rodčenko) und filmischer Beispiele (z.B. Vertov) die Bedeutung und die Darstellung der Maschine in den technischen Medien behandeln und daneben auch einige neue intermediale künstlerische Ausdrucksformen, die auf einer Maschinenästhetik gründen, betrachten, z.B. das mechanische Ballett oder andere mechanische Bewegungsformen. Auch in der modernen funktionalistischen Architektur steht das Maschinendenken im Zentrum, da – wie bereits Le Corbusier proklamierte – „das Haus eine Maschine zum Wohnen ist“. Die Maschine steht in der Architektur für Rationalität und Ordnung und insbesondere für die Dominanz der Funktion vor der Form (form follows function). Wir werden neben Beispielen von Le Corbusier oder dem Bauhaus Formen polnischer, tschechischer und sowjetrussischer Architektur analysieren, z.B. die funktionale Stadt Zlín oder Černichovs Maschinen- und Architekturphantasien. Die Schweizer Architektengruppe ABC hatte sogar die ‚Diktatur der Maschine‘ gefordert, was u.a. die Frage aufwirft, welche Wirkungen die ‚Wohnmaschinen‘ für die Lebensformen der Menschen und ihr Miteinander eigentlich haben. In der Geschichte der Musik haben die Maschinen das Klangspektrum zunächst erweitert und zur Maschinenmusik und zur modernen Klangkunst im 20. Jahrhundert geführt. Wir werden im Seminar zumindest einige Formen der maschinellen Klangkunst (u.a. von Russolo, Skrjabin, Antheil, Hindemith, Baku-Stadtkonzert) hören und besprechen. Abhängig von den Interessen der Seminarteilnehmer:innen können zusätzlich auch neuere Formen der elektronischen Maschinenmusik behandelt werden.
Empfohlene Literatur:
  • Banham, Reyner: Theory and Design in the First Machine Age. London 1960. (Dt.: Die Revolution der Architektur. Theorie und Gestaltung im Ersten Maschinenzeitalter. Reinbek 1964).
  • Broeckmann, Andreas: Machine Art in the Twentieth Century. Cambridge (Mass.) 2016.
  • Burckhardt, Martin: Philosophie der Maschine. Berlin 2018.
  • Olmo, Carlo/de Magistris, Alessandro (Hg.): Černichov, Jakov. Sowjetischer Architekt der Avantgarde. Stuttgart 1995.
  • Hollein, Max et al. (Hg.): Kunstmaschinen Maschinenkunst / Art Machines Machine Art. Heidelberg o.J.
  • Hultén, Pontus (Hg.): The Machine. As seen at the end of the mechanical age. New York 1968.
  • Johnson, Philip (Hg.): Machine Art. March 6 to April 30, 1934. New York, The Museum of Modern Art. Reprint des Katalogs, New York, Harry N. Abrams 1994.
  • Kolboom, Ingo/Krause, Joachim/Neyer, Hans-Joachim (Hg.): absolut modern sein. Culture technique in Frankreich 1889-1937. Berlin 1986.
  • Marshall, Jennifer Jane: Machine Art 1934. Chicago 2012.
  • Rauterberg, Hanno: Die Kunst der Zukunft. Über den Traum von der kreativen Maschine. Frankfurt/M. 2021.
  • Sutter, Alex: Göttliche Maschinen. Die Automaten für Lebendiges bei Descartes, Leibniz, La Mettrie und Kant. Frankfurt/M. 1988.

 

„Der Schlaf der Vernunft“. Traumbilder und Traumdiskurse in der Kunst und Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts [Traumbilder und Traumdiskurse]

Dozent/in:
Jeanette Fabian
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘, ‚Literatur und Medien‘ sowie ‚Romanistik‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine persönliche Anmeldung per Mail ist erwünscht.

Weitere Hinweise zur Modulzuordnung im Rahmen von "Kulturelle Bildung":
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B
  • „Wahlpflichtbereich“

Angaben zu ECTS:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 2 ECTS-Punkte
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 4 ECTS-Punkte
  • M. Ed. Berufliche Bildung: 3 ECTS-Punkte
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Seminars stehen die künstlerischen Auseinandersetzungen und Visualisierungen des Traumes. Ausgehend von der Bedeutung des Traums in der Philosophie, die den Traum weniger als Thema, sondern vielmehr als Anlass nimmt, um über Grenzerfahrungen der Wirklichkeit, z.B. über den Unterschied von Wachbewusstsein und Traum, zu reflektieren, und ausgehend von den Traumdeutungen in der Psychologie bzw. Psychoanalyse, die bekanntlich mit den Arbeiten von Sigmund Freud in Verbindung stehen, sollen zunächst die Zusammenhänge von wissenschaftlichem Traumdiskurs und ästhetischem Traumbegriff untersucht und nachgezeichnet werden. Die Unterschiede zwischen Wachsein und Träumen, zwischen der Wirklichkeit und der Phantasie führen uns dabei zu verschiedenen Paradoxien, wie z.B. zu der Realität des Irrealen, da es ja gerade die Träume sind, die uns daran erinnern, dass das Irreale auch real sein kann.

Ausgehend von diesen Formen und Grundlagen des Traumwissens soll zunächst anhand einiger klassischer Traumbilder und graphischer Serien (z.B. Piranesis imaginäre Kerkerdarstellungen, Goyas Capriccos oder Füsslis Nachtmahr) diskutiert werden, wie in der Bildenden Kunst und insbesondere in der künstlerischen Moderne (von der Romantik bis zum Symbolismus) Träume visualisiert und gedeutet wurden. Im Anschluss daran wenden wir uns den Traumdiskursen, Traumtexten und Traumbildern des Surrealismus in Paris und Prag zu. Der Surrealismus verankert den Traum in einer besonderen Weise in seiner Programmatik und Ästhetik und bringt in einer beeindruckenden Vielzahl und Variabilität verbale wie visuelle Traumaufzeichnungen hervor. Die Traumprotokolle stehen am Anfang der surrealistischen Bewegung und die Traumbilder von Max Ernst und Salvador Dalí sowie die wohl kalkulierten irrealen Traumbilder im Werk von René Magritte haben den Surrealismus berühmt gemacht. Darüber hinaus werden wir auch einige onirische Schreibweisen bzw. literarische Formen von Traumtexten des französischen (A. Breton, P. Éluard, R. Desnos) wie tschechischen Surrealismus (V. Nezval, J. Heisler) behandeln, wobei das Spektrum von Texten, die vorgeben (authentische) Traumberichte zu sein, vom so genannten „automatischen Schreiben“ (écriture automatique) bis hin zu dem Entwurf von Traumerzählungen reicht, die fiktionale Formen des Traumtextes repräsentieren. Paradigmatisch werden wir Jindřich Štyrskýs Träume (1925-1940) und seine Prosaerzählung Emilie kommt im Traum zu mir (1933) sowie die surrealistischen Traumbilder und visuellen Traumgeschichten z.B. von Max Ernst oder Toyen/Heisler behandeln und diskutieren. Das Beziehungsgeflecht von Traum, Erinnerung, Wiederholung und Variation spielt dabei ebenso eine Rolle wie spezifisch surrealistische Topoi der Kindheit, Sexualität oder Subjektkonstruktion.

Abschließend werden wir uns mit dem fotografischen und filmischen Surrealismus beschäftigen. Gerade die Fotografie – eigentlich ein realistisches Medium – wurde von den Surrealisten als besonders geeignet betrachtet, um das „Unbewusste bewusst zu machen“. Man Rays Fotogramme oder Jaromír Funkes abstrakte Fotografien wurden als – wie Ribemont-Dessaignes sie nannte – „Traumbilder“ gedeutet, „wo die menschliche Phantasie freigelegt ist und märchenhafte Kluften überwindet“. Welche Bedeutung dem Traum im surrealistischen Film zukommt, werden wir anhand des surrealistischen Filmklassikers Un chien andalou (Ein andalusischer Hund, 1929) von L. Buñuel und S. Dalí behandeln. Auch im filmischen Werk des letzten noch lebenden großen Surrealisten, Jan Švankmajer, sind der Traum, die Imagination und die psychischen Grenzphänomene Hauptinspirationsquellen. Wir werden zum Abschluss des Seminars einige Beispiele aus Švankmajers Traum-Universum etwas genauer betrachten.

Ein ausführlicher Seminarplan mit den einzelnen Themen und weiteren Literaturempfehlungen wird in der ersten Sitzung verteilt. Ferner gibt es einen digitalen Handapparat, in dem einige Grundlagentexte und zu besprechende Bilder eingescannt sind. Besondere Sprachkenntnisse sind für die Teilnahme am Seminar nicht erforderlich. Gäste aus anderen Studiengängen sind nach Anmeldung willkommen.
Empfohlene Literatur:
  • Alt, Peter-André: Der Schlaf der Vernunft. Literatur und Traum in der Kulturgeschichte der Neuzeit. Darmstadt 2002.
  • Bergez, Daniel: Painting the Dream, from the Biblical Dream to Surrealism. New York 2018.
  • Bode, Ursula: Kunst zwischen Traum und Alptraum. Phantastische Malerei im 19. Jahrhundert. Braunschweig 1981.
  • Freud, Sigmund: Die Traumdeutung. Frankfurt/M.1982. Studienausgabe Bd. II.
  • Goumegou, Susanne/Marie Guthmüller (Hg.): Traumwissen und Traumpoetik. Onirische Schreibweisen von der literarischen Moderne bis zur Gegenwart. Würzburg 2011.
  • Jaguer, Edouard: Surrealistische Fotografie. Zwischen Traum und Wirklichkeit. Köln 1984.
  • Lenk, Elisabeth: Die unbewußte Gesellschaft. Über die mimetische Grundstruktur in der Literatur und im Traum. München 1983.
  • Mertens, Wolfgang: Traum und Traumdeutung. München 1999.
  • Niessen, Stefan: Traum und Realität. Ihre neuzeitliche Trennung, Würzburg 1993.
  • Queipo, Isabel Maurer: „Dunkle Kontinente“ und onirische Schreibweisen. Bausteine für eine alternative Genealogie der Traumliteratur von Nodier bis Cixous, Berlin u.a. 2021.

Hauptseminare

 

Oberseminar

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, für alle mit geplantem Abschluss in Slav. Sprachwiss. (BA, MA, Prom.)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung nach Absprache statt.

Sprachpraktische Ausbildung

Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>

Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)

Hauptseminare

 

HS Netzwerke, Handel, Diplomatie: Auswärtige Beziehungen im süddeutschen Raum der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte. Gültig für Module der Neueren Geschichte, nicht (!) anrechenbar für Module der Neuesten Geschichte.
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2023, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 5.5.2023, 9:00 - 16:00, LU19/00.08
Einzeltermin am 2.6.2023, 13:00 - 16:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 7.7.2023, 9:00 - 16:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach einer digitalen Einführungssitzung am Freitag, 21. April 2023, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr findet die Veranstaltung in Präsenz in Blockform an drei Terminen statt: Freitag, 5. Mai, Freitag, 2. Juni, Freitag, 7. Juli, jeweils von 9.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr. Für die Einführungssitzung fordern Sie bitte per Mail beim Dozierenden die Zugangsdaten an: martin.ott@uni-bamberg.de. Zusätzlich findet eine Tagesexkursion nach München statt, in deren Rahmen u. a. das Bayerische Hauptstaatsarchiv besucht wird. Die Veranstaltung wird auch Studierenden der Universität Bayreuth offenstehen.
Inhalt:
Die einzelnen Räume des frühneuzeitlichen Europas waren auf vielfältige Weise verwoben und pflegten teils intensive Beziehungen untereinander. Dabei reicht das Spektrum von den diplomatischen Verbindungen der Fürstenstaaten über transregionale Handelsnetzwerke bis hin zu vielfältigem kulturellem Austausch. In diesem forschungsorientierten Hauptseminar werden wir für den bayerischen und fränkischen Raum zentrale Vernetzungen über territo-riale und regionale Grenzen hinweg in den Blick nehmen und dabei theoretische Grundla-gen, Forschungsentwicklungen, Quellenbestände und methodische Vorgehensweisen be-handeln. Zu den Zielen gehört es, in diesem Feld Kompetenzen z. B. mit Blick auf eine universitäre Abschlussarbeit zu vermitteln.
Empfohlene Literatur:
Einschlägige Artikel aus dem Historischen Lexikon Bayerns (www.historisches-lexikon-bayerns.de), z.B.: „Auswärtige Gesandtschaften in München“, „Handelsgesellschaften (15. bis 17. Jahrhundert)“.

Oberseminare

 

OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2023, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Institut für Fränkische Landesgeschichte, Schloss Thurnau
Inhalt:
Im Oberseminar werden wir uns über aktuelle Forschungstendenzen in der regionalen Historiographie austauschen und laufende Bachelor-, Master- und Zulassungsarbeiten sowie Promotionsprojekte diskutieren. Einzelne Sitzungen werden wir an landesgeschichtlich relevanten Forschungseinrichtungen verbringen. Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende geschichtswissenschaftlicher Fächer, die eine Abschlussarbeit verfassen, und an Promovierende. Sie steht aber grundsätzlich auch anderen Interessenten, auch aus verwandten Fächern, nach vorheriger Absprache offen.
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz am Institut für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau und an auswärtigen Institutionen statt. Eine Teilnahme per Videokonferenz ist bei den Sitzungen in Thurnau möglich. Für die Zugangsdaten zur Einführungssitzung am 19. April 2023, Beginn: 17.15 Uhr, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Dozierenden: martin.ott@uni-bayreuth.de.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof