UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  TU Tutorium der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Dozentinnen/Dozenten
Lucy Arnold, Jonas Jakob

Angaben
Tutorien
Rein Präsenz
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Unterrichtssprache Deutsch, Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Zeit und Ort: Mi 16:15 - 17:45, U2/00.26
Gespeicherte Informationen: Zeit und Ort: Mi 16:15 - 17:45, U2/00.26

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das fachspezifische AMANZ-Tutorium vermittelt zusammen mit dem Proseminar „Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit“ den Einstieg in die AMANZ. Das Proseminar „Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit“ wird nur im Wintersemester angeboten. Der Besuch des AMANZ-Tutoriums empfiehlt sich vor dem Proseminar (im SomSe) oder parallel zum Proseminar (im WiSe).

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
  • 180 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

  • 75 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

  • 45 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

  • 30 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit


BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
  • Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Basismodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II


MA Denkmalpflege, PO 2018:
  • Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1); Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)


Weitere Studiengänge:
Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich fremder Studiengänge absolviert werden können (= "Exportmodule der AMANZ"):
  • Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Inhalt
Im Tutorium sollen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sowohl in der Theorie als auch an praktischen Beispielen erlernt werden. Es wird vermittelt, wie man wissenschaftlich recherchiert, bibliographiert und zitiert, gute Referate hält und Hausarbeiten verfasst. Neben dem Lernen des reinen „Handwerkzeugs“ soll ein Zugang zu den verschiedenen Quellen der AMaNz gelegt werden. Im Zuge dessen werden die Grundlagen der Quellenkritik an Beispielen eingeübt. Eine Bibliotheksführung durch die TB5 wird als Teil des Tutoriums stattfinden, um den wichtigsten Arbeitsraum des Studiums kennen und nutzen zu lernen. Zudem ist eine Exkursion ins Staatsarchiv Bamberg geplant, um einen praktischen Einblick in den Umgang mit Schriftquellen als eine der wichtigsten interdisziplinären Ressourcen der AMaNz zu bieten.

Empfohlene Literatur
B. Scholkmann/H. Kenzler/R. Schreg (Hrsg.), Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Grundwissen (Darmstadt 2016).

Englischsprachige Informationen:
Title:
Tutorial

Credits: 1

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof