UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  M-DDT-GL-9 Vorlesung: Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-9 Bauphysik)

Dozent/in
Prof. Dr.-Ing. Alexandra Troi

Angaben
Vorlesung
Präsenz + Online-Anteile
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: jede 2. Woche Do 8:00 - 11:30; Einzeltermin am 25.1.2024 8:00 - 11:30, ZW6/00.15; Bemerkung zu Zeit und Ort: Einzeltermine am 18.10.23 14-18Uhr, 19.10.23 8-11.30Uhr, 26.10.23 8-11.30Uhr, ab dem 16.11.23 regulär zweiwöchig. Einzeltermin am 09.02.24 12.45-16.45Uhr. Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Modul M-DDT-GL-9 besteht aus Vorlesung und Seminar und wird mit einer schriftlichen Klausur abgeschlossen. Prüfungstermin im WS22-23 voraussichtlich in der Woche vom 12.02.2024.

Inhalt
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Bauphysik. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Verständnis der physikalischen Phänomene in Bezug auf Wärme, Feuchte und Energie, die anhand von Beispielen und mit Handrechnungen konsequent am denkmalgeschützten Gebäudebestand erörtert und eingeübt werden. Ziel ist es, dass die Studierenden lernen bauphysikalische Phänomene zu verstehen, dieses Verständnis anwenden zu können, ein Gefühl für Größenordnungen bekommen. Beispiele im Kopf haben mit dem Endziel, dass sie gerüstet sind für den Dialog mit Bauphysikern in der zukünftigen beruflichen Praxis, für die Anwendung und Vertiefung des Wissens für bauphysikalische Bewertung und Sanierung im historischen Gebäudebestand.
Beispielhafte Inhalte: Klima Schadensfreiheit Wärme Transport und Speicherung im Bauteil, Bilanz am Gebäude Feuchte Quellen, Transport- und Schadensmechanismen, Lufttemperatur und - feuchtigkeit Energie Bilanz Behaglichkeit Typische Bauteilaufbauten bei Baudenkmälern und ihr bauphysikalisches Verhalten

Englischsprachige Informationen:
Title:
Building Physics for Heritage Buildings

Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10

Institution: Lehrstuhl für Digitale Denkmaltechnologien

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof