UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >>

Professur für Deutsche Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache

 

Hauptseminar: Grundlagen Deutsch als Fremdsprache - entfällt -

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 26.10.2023, 8:00 - 10:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft) Modul Germanist. Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache) Modul Deutsch als Fremdsprache
Modul Kontrastive Linguistik
Modul Germanist. Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Germanistik Modul Germanistische Sprachwissenschaft II
Modul Deutsch als Fremdsprache

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtfach Deutsch)
Modul Deutsche Sprachwissenschaft
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich einen Überblick über das Fach Deutsch als Fremdsprache verschaffen möchten und gewährt einen Einblick über relevante Bereiche des Fachs. Im Kurs werden unter anderem Modelle und Konzepte der Didaktik des Deutschen als Fremdsprache besprochen sowie der Erwerb fremdsprachlicher Handlungsfähigkeit in den vier zentralen Kompetenzbereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben fokussiert.

Folgende Themengebiete stehen im Zentrum:

Grundlagen des Spracherwerbs: Lernkontexte und -prozesse
Mehrsprachigkeit im DaF-Unterricht
Arbeitsformen und Methoden im DaF-Unterricht
Vermittlung von Schlüsselkompetenzen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen in der Fremdsprache Deutsch
Aussprache, Wortschatz und Grammatik als Lehr- und Lerngegenstand
Vermittlung von Landeskunde und Interkulturelle Kompetenz
Testen, Prüfen & Sprachstandserhebung

Zusätzlich werden Sie im Seminar eine Begleitpräsentation (3 Termine mit je 3-minütiger Kurzpräsentation) themenspezifische Fragestellungen, Methoden und eigene Fragestellungen erstellen. Diese dient als Vorbereitung für Ihre wissenschaftlichen Arbeiten und werden ausführlich im Kurs besprochen und diskutiert. Informationen über den Modus der Kurzpräsentationen erhalten Sie zu Beginn des Semesters.

Am Ende des Seminars verfügen Sie über grundlegende Kenntnisse der behandelten Themen und über einen Einblick in die Komplexität der Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

Bryant/Rinker (2021): Der Erwerb des Deutschen im Kontext von Mehrsprachigkeit. Tübingen: Narr.

Huneke, Hans-Werner (2013): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. 6. Aufl. Neuburg: Schmidt.

Koeppel, Rolf (2016): Deutsch als Fremdsprache. Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis. 3. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Rösler, Dietmar (2012): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Weimar: Metzler.

 

Hauptseminar: Testen und Prüfen in DaF/DaZ

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung: 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
• Modul Germanist. Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
• Modul Deutsch als Fremdsprache
• Modul Kontrastive Linguistik
• Modul Germanist. Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich
• Profilmodul
Inhalt:
Im Seminar beschäftigen wir uns zuerst mit unterschiedlichen Test- und Prüfungsformaten, die in Sprachkursen oder -instituten intern entwickelt und eingesetzt werden. Dabei sollen Sie lernen, wie Sie selbst passende Aufgaben- und Testformate für unterschiedliche Anlässe erstellen können. Auch Bewertungsstrategien und objektive Bewertungsbögen werden wir vergleichen und an verschiedene Einsatzzwecke anpassen. Hierbei sehen wir uns auch Lernevaluationen und Lernentwicklungsgespräche an.

Weiterhin betrachten wir standardisierte Tests aus verschiedenen institutionellen Kontexten, um die Eigenschaften der Tests kennenzulernen und daraus abzuleiten, wie Lernende auf die Formate angemessen vorbereitet werden müssen.

Im Anschluss werden Zugangstests für Bildungsinstitutionen betrachtet und deren Eigenschaften untersucht, wie auch die Aussagekraft über die Zulassung oder Beschränkung zu Bildungswegen betrachtet. Diese Tests wollen wir uns auch im internationalen Vergleich ansehen.

Den Abschluss bilden nationale und internationale large scale assessments, wie PISA, der International Adult Literacy Survey oder das Programme for the International Assessment of Adult Competencies.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Übung: Lehrmaterialien und Methoden auswählen, didaktisieren und didaktisch evaluieren

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Übung, ECTS: 2, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
Modul Deutsch als Fremdsprache
Modul Kontrastive Linguistik
MA Deutsche Sprachwissenschaft(beide Schwerpunkte)
Germanistische Sprachwissenschaft III /Erweiterungsbereich
MA Germanistik
Modul Deutsch als Fremdsprache
KulturPLUS
2 ECTS, ohne Leistungsnachweis
Inhalt:
Ein Gros der Vor- und Nachbereitungszeit einer Lehrkraft entfällt auf die Materialrecherche, -auswahl und -aufbereitung. In erster Linie muss eine Lehrkraft jedes vorhandene Material, Lehrwerk oder Unterrichtsinhalte auf ihre Eignung für die Zielgruppe und die zu erreichenden Lernziele prüfen, um daraus eine Material-, Medien- und Methodenvielfalt anzubieten.

Durch die Ausbreitung des distance learning und Online-Unterricht, stehen mittlerweile neben aufbereiteten Lehrwerken mit zugehöriger Handreichung, Übungs- und Arbeitsheft, Glossar oder Zusatzmaterial nun auch noch eine Vielzahl an kostenlosen und frei verfügbaren Materialen online zur Verfügung, die im Unterricht eingesetzt werden können. Die Vorauswahl dieser Materialien ist hier nicht immer vorstrukturiert und durch einen Verlag gefiltert. Einige Seiten bieten Übersichten und Sammlungen an; manche Materialien finden sich einzeln zum Download auf Plattformen mit komplett ausgearbeiteten Unterrichtsskizzen; Wortschatzlisten, Bildkarten oder Phrasenwörterbücher stehen unkommentiert zur Verfügung.

Vermeintlich hilfreiches Material kann auf den zweiten Blick jedoch manchmal ungeeignet in der Anwendung sein oder fehlerhafte Inhalte transportieren. Deshalb ist ein kritischer Blick bei der Auswahl unabdingbar.

In der Übung erarbeiten wir uns, wie Sie zielgruppenspezifisches Material recherchieren; wie Sie vorab filtern können, was für eine bestimmte Lerngruppe geeignet ist. Sie lernen, wie Sie selbst Lerninhalte didaktisieren und wie Sie bereits didaktisierte Materialien bewerten können, um sich in der Vorbereitung selbst zu entlasten und, wie Sie Lehrwerksreihen, die im Unterricht eingesetzt werden mit Ihren eigenen Materialien kombinieren und variieren können. Dazu sehen wir uns auch aktuell zugelassene Lehrwerke an, um zielgruppenspezifische Kriterien an Ihr eigenes Material erarbeiten zu können.

 

Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
n.V. via Zoom oder Ho2/01.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Master-Modul DaF "Lehrpraxis".
FlexNow-Anmeldung: 25.09.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung:
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
• Modul Lehrpraxis

Die Veranstaltung findet in Einzelberatungsgesprächen statt. Bitte melden Sie sich dazu, neben der verbindlichen FlexNow-Anmeldung, auch per E-Mail vor Beginn des Praktikums bei der Dozentin an, um einen Termin zu vereinbaren.
Zur Absolvierung des Moduls „Lehrpraxis“ müssen Sie sich in FlexNow einmal zur „Verpflichtenden Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis“ (ohne Prüfung) und dem Modul „Lehrpraxis“ (Lehrveranstaltung und Prüfung) und dem „Praktikum“ (Lehrveranstaltung und Übung) anmelden.
Weitere Hinweise zum Modul finden Sie im Modulhandbuch zum MA Deutsche Sprachwissenschaft/Deutsch als Fremdsprache.
Inhalt:
Diese Informationsveranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle MA-Studierende, die in diesem Sommersemester bzw. in den Semesterferien danach das Praktikumsmodul Lehrpraxis absolvieren.

In der Veranstaltung gehen wir auf die Rahmenbedingungen des Praktikums ein: Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, Ziele, Inhalte, Ablauf und Arbeitsaufwand sowie Leitfaden zur Hausarbeit.

Besprochen werden sollen außerdem die Anforderungen des Praktikumsberichts sowie die derzeit möglichen Praktikumsstellen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof