|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>
|
Professur für Historische Grundwissenschaften
|
Die Ottonen, die Heinriche und das Herzogtum Baiern – grundwissenschaftliche, wirtschaftliche und politische Perspektiven im 10./11. Jahrhundert
Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Wozniak, Th.
|
|
Einhörner und Co. Fabelwesen im Mittealter
Übung; Rein Präsenz; ECTS: 5; 10:00 - 13:30, KR12/00.16, KR12/00.02
|
Löslein, L.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden (Löslein I)
Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Löslein, L.
|
|
Historisches Wissen in Wikipedia, Wikisource und monasterium.net
Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Wozniak, Th.
|
|
Seminar Historische Grundwissenschaften
Seminar; Rein Präsenz; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Löslein, L.
|
|
Seminar Historische Grundwissenschaften
Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/00.02
|
Rolker, Ch.
|
|
Seminar Prof. Rolker
Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
|
Rolker, Ch.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)
Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|