UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Juniorprofessur für Europäische Ethnologie mit dem Schwerpunkt immaterielles Kulturerbe

 

1-Tages-Exkursion E(x)-Cursion. Eine vergleichende Erkundung physischer und digitaler Lernorte

Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 23.5.2025, 10:00 - 18:00, U5/01.18; Bamberg und digitaler Raum
Lobe, J.P.
 

1-Tages-Exkursion Kulturelle Aspekte der Berufswahl mit Besuch der Ausbildungsmesse Bamberg (Arbeitstitel)

Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.7.2025, 14:00 - 18:00, U5/02.18
Bäuerlein, M.
 

1-Tages-Exkursion: Immaterielles Kulturerbe Flechthandwerk in Oberfranken

Exkursion; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.5.2025, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Bäuerlein, M.
 

Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Übung mit Arbeitsmappe

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
Lobe, J.P.
 

Archivkundliche Übung

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Dienstag, 15.04.2025, 10.00 Uhr!; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Lesesaal des Staatsarchivs Bamberg, Hainstraße 39, statt.
Rupprecht, K.
 

Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Bäuerlein, M.
 

Europäische Ethnologie in der Schule: Alltag.com. Von der Alltäglichkeit des Digitalen und der Digitalisierung des Alltags

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.18
Lobe, J.P.
 

Gender Studies – Einführung in Fragestellung, Theorien und Methoden (Angebot über die vhb)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; asynchron (Die gesamte Vorlesung wird asynchron durchgeführt.); Zeit n.V., Online-Webinar
Onnen, C.
 

Immaterielles Kulturerbe. Eine Einführung

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.17
Wittmann, B.
 

Lust am Mythos. Zugänge zu moderne Mythen, contemporary legends und Verschwörungserzählungen

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 25.4.2025, 18:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 10.5.2025, Einzeltermin am 24.5.2025, Einzeltermin am 25.5.2025, 10:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 6.6.2025, 10:00 - 14:00, KR12/00.16
Linzner, F.
 

Mehr als Rüschen und Chichi. Dekorieren als ästhetisiertes Alltagshandeln

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, U5/02.18
Lobe, J.P.
 

Mehrtagesexkursion Das Allgäu: (Land-)Wirtschaftsstrukturen und kulturelles Erbe europäisch-ethnologisch beforschen

Exkursion; Rein Präsenz; 8. bis 12. September 2025
Wittmann, B.
 

Mit wissenschaftlichen Texten arbeiten – Lektüreseminar

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; asynchron; Do, 14:15 - 15:45, U5/02.18
Lobe, J.P.
 

Mutter, Vater, Kind? Kulturelle, literarische, soziale, medizinische und politische Dimensionen von Elternschaft, Verwandtschaft und (alternativen) Familienkonzepten

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U5/02.17
Lützelberger, F.
Lobe, J.P.
 

Oberseminar für Studienabschlussarbeiten (Wittmann/Hirschfelder)

Seminar/Oberseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 18:15 - 19:45, Online-Meeting
Wittmann, B.
Hirschfelder, G.
 

Oral History – Zeitzeugentage Tüchersfeld

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2025, 10:00 - 13:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 6.6.2025, 15:00 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 28.6.2025, 14:00 - 16:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 4.7.2025, Einzeltermin am 5.7.2025, 9:00 - 17:00; Einzeltermin am 1.8.2025, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
Kraus, J.
 

Traditionsbewahrer, TV-Trottel, Transformationstreiber? Die kulturelle Wahrnehmung von Landwirtschaft im Wandel

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Wittmann, B.
 

Von der Idee zur Ausstellung und wieder zurück

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 11.4.2025, 13:00 - 16:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 25.4.2025, Einzeltermin am 9.5.2025, Einzeltermin am 23.5.2025, 10:00 - 18:00, LU19/00.13
Kraft, A.
 

„Wegen Personalmangels geschlossen“? Multiperspektivische Annäherungen an Berufe und Berufswahl

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Bäuerlein, M.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof