|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>
|
Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte
|
Examenskurs zur Neueren Geschichte
Seminar; 2 SWS; Achtung - Der Kurs beginnt erst in der 2. Semesterwoche ! Anmeldung per E-Mail an Prof. Häberlein: mark.haeberlein@uni-bamberg.de; jede 2. Woche Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.16; ab 3.5.2019; 14tägig
|
Häberlein, M.
|
|
GK: Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 13.6.2019, 10:15 - 11:45, KR12/00.02; Einzeltermin am 4.7.2019, 10:15 - 11:45, U5/02.23
|
Schardt, S.
|
|
HS: Chinabilder im neuzeitlichen Europa
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Neuere Geschichte; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
|
Schaab-Hanke, D.
|
|
HS: Rekatholisierung und katholische Reform: Die Hochstifte Würzburg und Bamberg
Hauptseminar; ben. Schein; ECTS: 7; Erweiteungsbereich, Modulstudium, Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ I), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ I), Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte, Wahlpflichtmodul "Religiöse Traditionen"; Mo, 14:15 - 15:45, MG1/02.05
|
Häberlein, M.
|
|
Oberseminar zur Neueren Geschichte
Oberseminar; ECTS: 5; Do, 16:15 - 17:45, MG1/02.06
|
Häberlein, M.
|
|
PS: Aufruhr des gemeinen Mannes: Der Bauernkrieg 1524-1526
Proseminar; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Neuere Geschichte (Typ I), Grundlagenmodul, Erweiterungsmodul, Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
|
Häberlein, M.
|
|
PS: Der Hallesche Pietismus und seine weltweiten Wirkungen im 18. Jahrhundert
Proseminar; 2 SWS; NG BA 01: Basismoudl I Neuere Geschichte (7ECTS); EG Bachelor 04: Ergänzungsmodul Kernfach I - Typ I; GM MA: Grundlagenmodul (12 ECTS); Erweiterungsmodul Typ II (10 ECTS); Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Berger, M.
|
|
QÜ: Die überseeischen Unternehmungen des Handelshauses der Welser im 16. Jahrhundert
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Häberlein, M.
|
|
QÜ: Familien- und Liebesbriefe
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Die Prüfungsart wird vom Dozenten zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
|
Schardt, S.
|
|
QÜ: Lektüre und Interpretation handschriftlicher Quellen der Frühen Neuzeit - Einführung in das editorische Arbeiten
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
|
Berger, M.
|
|
VL: Juden in der atlantischen Welt 1500-1800 [Jews in the Atlantic World, 1500-1800]
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten (im Falle einer Prüfungsleistung): Bestehen der Abschlussklausur; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Schmölz-Häberlein, M.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|