UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

 

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte A (PuG/SK)

Grundkurs; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
N.N.
 

HS Interdisziplinäres Blockseminar in den französischen Alpen (Neuere und Neueste Geschichte/Amerikanistik): Der Amerikanische Bürgerkrieg (1861-1865) - Geschichte, Literatur, Kultur

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Zeit und Raum n.V.
Freitag, S.
 

HS tba

Hauptseminar; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
Nedzynski, N.
 

HS tba

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Freitag, S.
 

HS Wege in den Terror: Das Jahr 1932 in Franken [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)

Klausurenkurs; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Trillitzsch, J.
 

Oral History – Zeitzeugentage Tüchersfeld [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

OS Interdisziplinäres Kolloquium/Oberseminar für Fortgeschrittene und Examenskandidaten_innen (Neueste Geschichte/Europäische Ethnologie)

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Freitag, S.
 

PS 'Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang' - die beispielhafte Genese des Königreichs Bayern als konstitutionelle Monarchie

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05, U5/00.24
Trillitzsch, J.
 

UE

Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, KR12/00.16
N.N.
 

UE Deutsche Geistesgeschichte 1890-1933: Der George-Kreis.

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Nedzynski, N.
 

UE Die Westalliierten und der deutsche Widerstand gegen Hitler, 1933-1944

Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Nedzynski, N.
 

UE Erinnerungen an den Krieg. Soldatenbriefe aus dem „langen“ 19. Jahrhundert

Quellenkundliche Übung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne, nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
Hetzel, M.
 

V Bayern in der Zwischenkriegszeit (1918 - 1939) [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

V Belle Epoque oder Fin de Siècle? Westeuropa am Ende des 19. Jahrhunderts

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25
Freitag, S.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof