|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Romanistik >>
|
Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft
|
PS/Ü "La herencia del olvido": weibliche Lyrikerinnen in Spanien [PS/Ü "La herencia del olvido": weibliche Lyrikerinnen in Spanien] -
- Dozent/in:
- Susen Halank
- Angaben:
- Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung
- BA (Spanisch): Seminar (5/6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) im Aufbaumodul Literaturwissenschaft; Übung (2 ECTS) im Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft; Übung (3 ECTS) im Profilmodul;
- LA (Spanisch): Seminar (6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) im Aufbaumodul Literaturwissenschaft; Seminar (3 ECTS) im Basismodul Literaturwissenschaft; Übung (2/4 ECTS) im Profilmodul Literaturwissenschaften;
- MA (Spanisch): Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS) im Mastermodul Romanische Literaturen Typ B.
Anmeldung über FlexNow2 und im VC:
Anmeldung zur LV: 01.04.2023 - 30.04.2023
Abmeldung von LV: 01.04.2023 - 30.04.2023
Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
- Inhalt:
- Marina Romero, Rosalía de Castro, Gertrudis Gómez de Avellaneda, Violante do Ceo oder Luisa Siega - all diese Namen sind wohl weniger bekannt als die großen spanischen Dichter: Gustavo Adolfo Béquer, José de Espronceda oder Federico García Lorca Jahrhundertelang war es für Frauen in Spanien schwierig, Gedichte zu schreiben, geschweige denn erfolgreich ihre Texte zu veröffentlichen. Auch heute noch sind ihre Namen weniger bekannt und verbreitet als die ihrer männlichen Zeitgenossen; dies spiegelt sich auch in den geläufigen Anthologien und Literaturgeschichten wider.
Auch wenn für Studierende ein Seminar mit dem Fokus auf Lyrik eher gerne abschreckend wirken mag, sind Gedichte eine spannende und vielseitige Gattung. Zusammen wird innerhalb dieses Kurses versucht, die Angst vor der Lyrik auszuräumen, sich langsam an die Gedichtanalyse heranzutasten und anhand spanischer Lyrikerinnen einzuüben.
Dieses Proseminar bietet im Sinne einer Kanonrevision eine breite Aufarbeitung weiblicher Lyrikerinnen in Spanien und, zum Teil auch, in Lateinamerika an. Nach einer theoretischen Wiederholung und Einführung in die Lyrikanalyse blicken wir gemeinsam auf die spanische Literaturgeschichte zurück und ergänzen den geläufigen Kanon durch starke, weibliche Stimmen, die dementsprechend auch im Vergleich zu den kanonischen Autoren gelesen werden. Der Schwerpunkt liegt hierbei vor allem auf dem 20. und 21. Jahrhundert.
|
|
PS/Ü Dramenanalyse Französisch [PS/Ü Dramenanalyse Frz.] -
- Dozent/in:
- Dina De Rentiis
- Angaben:
- Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
- Termine:
- Mi, 8:15 - 9:45, LU19/00.08
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung und Prüfungsformen:
- BA: Seminar (5/6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) in den Aufbaumodulen Literaturwissenschaft Französisch; Übung (2 ECTS) im Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft Französisch; Übung (3 ECTS) im Profilmodul;
- LA: Seminar (3/6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) in den Aufbaumodulen Literaturwissenschaft; Seminar (3 ECTS) im Basismodul Literaturwissenschaft Französisch Typ B (Kombination Französisch/Spanisch); Übung (2/4 ECTS) in den Profilmodulen Literaturwissenschaft;
- MA: Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS) in Romanische Literaturen Typ B Französisch.
Anmeldung über FlexNow2 und im VC:
Anmeldung zur LV: 01.10.2023 - 31.10.2023
Abmeldung von LV: 01.10.2023 - 31.10.2023
Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
- Inhalt:
- In dieser Lehrveranstaltung wird Dramenanalyse "am lebenden Leichnam" praktiziert. Dementsprechend orientiert sich der Aufbau am Studium der Humanmedizin in der Vorklinik. Gegenstand sind klassische und weniger klassische, französischsprachige Werke, die von der Dozentin vorgegeben werden, aber auch von den Teilnehmenden vorgeschlagen werden können.
Die Arbeit gliedert sich in drei Hauptphasen:
1. Anatomie und Physiologie des Dramas (Grundlagen)
Die Dozierende erklärt an klassischen Beispielen wichtige Aspekte der Anatomie und Physiologie des Dramas. Sie führt Grundbegriffe sowie Arbeitstechniken ein bzw. in Erinnerung. Im Gespräch mit den Teilnehmenden wird nach und nach festgelegt, woran und wie im weiteren Verlauf gearbeitet werden soll.
2. "Präpkurs oder Sektionskurs" (Gruppen-/Einzelarbeit)
Jede teilnehmende Person übernimmt die Zuständigkeit für ein Werk und entscheidet sich für "Präpkurs (Drama ohne tödlichen Ausgang)" oder "Sektionskurs (Drama mit tödlichem Ausgang)". Die Dozierende begleitet und betreut die Gruppen-/Einzelarbeiten.
2a: Präpkurs: Auf dem Tisch liegt ein in einem Konservierungsmedium (Wortlaut und/oder Aufzeichnung) fixiertes Drama, das (mit Konzentration auf einen Abschnitt, oder auch als Ganzes) Stück für Stück auseinandergenommen ("präpariert") wird. Leitfragen: "wo liegt was, womit hängt was zusammen, was hat welche Funktion"? Erfahrung: Selten sieht etwas so aus wie in den Anatomielehrwerken, aber man erkennt doch einiges und sogar viel...
2b: Sektionskurs: Auf dem Tisch liegen die Überreste eines Dramas, die auf der Suche nach Spuren vor allem der Todesursache und der Todesumstände seziert werden. Ziel: klären, ob die Überreste von einer oder mehreren Lebewesen (ggf. Personen) stammen und ob bzw. inwiefern Fremdeinwirkung zum Tode geführt hat; möglichst viele Informationen über das/die Lebewesen bzw. die Person/en sammeln und (wenn möglich) Schlussfolgerungen daraus ziehen, Vermutungen anstellen, Thesen aufstellen...
3. StattDesPhysikums (Plenum)
Die Ergebnisse des Präpkurses und des Sektionskurses werden zusammengetragen. Präsentiert und diskutiert werden Ergebnisse, Probleme, Antworten, offen gebliebenen Fragen, Zweifel, Meinungen...
|
|
S/Ü Violenza domestica nella letteratura italiana [S/Ü Violenza domestica] -
- Dozent/in:
- Dina De Rentiis
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Do, 10:00 - 11:30, LU19/00.09
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- MODULZUORDNUNG:
- BA Romanistik und LA Italienisch: als Proseminar/Übung Literaturwissenschaft für die Aufbaumodule und das Studium Generale, als Hauptseminar/Übung für die Vertiefungsmodule und Profilmodule Literaturwissenschaft. Siehe auch unten
- MA Romanistik: als Seminar/Übung Literaturwissenschaft Italienisch für die Module und den Erweiterungsbereich. Siehe auch unten
Anmeldung über FlexNow2 und im VC erforderlich:
Anmeldung zur LV: 01.10.2023 - 31.10.2023
Abmeldung von LV: 01.10.2023 - 31.10.2023
Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module nur im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit der Dozentin. Auch für eine Belegung im Rahmen der ‚alten‘ Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.
Bei Portfolioprüfung die Dozierende frühzeitig ansprechen und Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen 30.12.2023 beachten! Voraussetzung für die Themenstellungsvereinbarung ist der Nachweis der FlexNow2-Anmeldung zur Prüfung (screenshot bzw. Ausdruck)
- Inhalt:
- Nella letteratura italiana, la violenza domestica è un tema e problema molto importante. Da Giovanni Verga e Gavino Ledda a Lara Cardella e Ilenia Loddo, gli esempi sono numerosi.
Al centro del corso metteremo la letteratura italiana di cui ci occuperemo approfonditamente, confrontando con opere filmiche quando ciò sia utile o necessario.
Il corso prevede tre fasi: informazione, laboratorio, presentazione/discussione. Per il lavoro in laboratorio, le partecipanti e i partecipanti riceveranno una lista di opere soprattutto letterarie, ma anche filmiche, fra cui potranno scegliere. Come sempre, sarà anche possibile fare proposte al di fuori di questa lista.
La dimensione culturale del tema non sarà messa al centro ma è naturalmente importante. Per abbordarla partiremo dal Dispositivo dell'art. 572 Codice Penale (link sotto); confronteremo la situazione giuridica italiana con quella in Germania (Tatbestände nach StGB, GewSchG); ci informeremo quantitativamente (statistiche criminali in Italia e Germania); non in ultimo, ci occuperemo specificamente delle posizioni e del ruolo della chiesa in Italia e in Germania (link sotto).
- Empfohlene Literatur:
- Zur Einstimmung:
|
|
Ü N.N. Roman. Lit.wiss [Ü N.N. Roman. Lit.wiss] -
- Dozent/in:
- N. N. (Rom. Literaturwiss.)
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Di, 8:30 - 10:00, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- MODULZUORDNUNG
- BA/LA: Übung im Basismodul Literaturwissenschaft Spanisch (2 ECTS)
- MA: Übung im Mastermodul Spanische Literaturen Typ B (4 ECTS) (wenn nicht bereits im Rahmen eines BA/LA-Studiengangs belegt)
- Inhalt:
- Der Kurs dient der Einführung in und dem systematischen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der spanischsprachigen Literatur.
Der Schwerpunkt wird hierbei auf Spanien liegen, wobei jedoch auch die wichtigsten Strömungen der lateinamerikanischen Literaturen Beachtung finden (z.B. Realismo mágico oder der Modernismo). Beginnend im Mittelalter, etwa mit dem Cantar de Mio Cid, über Renaissancedichtung, die Siglo(s) de Oro, die Aufklärung und das lange 19. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert und die Gegenwart soll vor allem Wissen zu prominenten Werken und zentralen Autor:innen (etwa Garcilaso de la Vega, Cervantes, Calderón, Bécquer, Antonio Machado, García Lorca, Juana de Ibarbourou etc.), den Epochen selbst sowie zu ihren ästhetischen Ausprägungen und Entwicklungen vermittelt werden. Eingang finden dabei Werke aus dem Bereich der Lyrik, der Dramatik sowie der Narrativik.
Ein zweiter Fokus wird auf der wöchentlichen Lektüre und Interpretation von passenden Auszügen (Gedichten, Dramenszenen, Romanauszügen, …) liegen, um das grundlegende literaturwissenschaftliche Handwerkszeug gemeinsam zu erproben.
|
|
Ü Staatsexamensvorbereitung Italienisch [Ü Staatsex. Vorb. It. Lit.] -
- Dozent/in:
- Dina De Rentiis
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- MODULZUORDNUNG:
- LA (Italienisch): Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Übung (2 ECTS), Profilmodul Literaturwissenschaft als Übung (4 ECTS)
Leistungsfestellung (falls Note benötigt): Ausarbeitung einer Examensaufgabe der Vorjahre
Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit der Dozentin. Auch für eine Belegung im Rahmen der ‚alten‘ Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.
Anmeldung über FlexNow2 und im VC:
Anmeldung zur LV: 01.04.2022 - 30.04.2022
Abmeldung von LV: 01.04.2022 - 30.04.2022
Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Italienisch. Besuch nur nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis. Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen.
- Inhalt:
- Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Italienisch. Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen (Schwerpunkte: Lyrik und Dramatik; auf Wunsch der Studierenden auch Werke aus der Narrativik) entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen. Das genaue Programm wird in der ersten Sitzung gemeinsam besprochen und erarbeitet.
|
|
Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / hispanoamerikanische Literatur (Lyrik und Dramatik) [Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / hispanoamerikanische Literatur (Lyrik und Dramatik)] -
- Dozent/in:
- Florian Lützelberger
- Angaben:
- Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Fr, 8:15 - 12:00, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung
- LA (Spanisch und/oder Französisch): Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Übung (2 ECTS), Profilmodul Literaturwissenschaft als Übung (4 ECTS)
Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit dem Dozenten. Auch für eine Belegung im Rahmen der ‚alten‘ Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.
Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Französisch und/oder Spanisch. Im zweiwöchentlichen Turnus werden dabei in Sitzungen, die einen Umfang von ca. 4 SWS umspannen, spanischsprachige oder französischsprachige Themenfelder und Autor:innen bearbeitet (endgültige Terminfestlegung in der ersten Sitzung!).
Achtung: Die LV beginnt um 8.15 Uhr s.t. und endet um 12.00 Uhr (4 SWS) – eine Teilnahme an nur einer Hälfte der Lehrveranstaltung ist nicht möglich (d.h. nur von 8.15 Uhr bis 10.00 Uhr oder von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr kann der Kurs nicht belegt werden; eine Belegung nur für Französisch oder nur für Spanisch ist selbstverständlich möglich); Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch; Leistungsnachweis wird in der ersten Sitzung besprochen – bitte melden Sie sich zu Beginn des Semesters, wenn Sie eine Note benötigen.
- Inhalt:
- Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Romanistik (Spanisch und Französisch). Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen (Schwerpunkt: Lyrik und Dramatik) entsprechen (Achtung – der Kanon ändert sich zum Prüfungsdatum Herbst 2023 und ist dann bis einschließlich Frühjahr 2025 gültig):
Lyrik Französisch: Ronsard (Sonnets pour Hélène), Baudelaire (Les fleurs du mal; Petits poèmes en prose), Éluard (Capitale de la douleur)
Dramatik Französisch: Racine (Phèdre; Andromaque; Bérénice); Marivaux (Le jeu de l’amour et du hasard; La double inconstance); Reza (Art; Trois versions de la vie; Le dieu du carnage); Ionesco (La cantatrice chauve; Les chaises)
Lyrik Spanisch: Góngora (Sonetos amorosos); Bécquer (Rimas); Mistral (Tala; Lagar)
Dramatik Spanisch: Calderón (La vida es sueño; El gran teatro del mundo; La dama duende); Duque de Rivas (Don Álvaro o la fuerza del sino); Sanchis Sinisterra (¡Ay, Carmela!)
Den Studierenden wird, in Zusammenarbeit mit dem Kursleiter, die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten, sodass im Laufe des Semesters zusätzlich zu den bereitgestellten Kursmaterialien ein Archiv an gelösten und korrigierten Examensaufgaben entsteht. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen. Examenskandidat:innen wird ein mehrmaliger Besuch (mindestens zweimal) zu 1) Orientierung und 2) Vertiefung und Konsolidierung empfohlen. Idealerweise wird der Kurs dabei in zwei aufeinanderfolgenden Semestern besucht, da Textauswahl und inhaltliche Schwerpunkte zyklisch aufeinander abgestimmt sind.
Altklausuren, Textauszüge, Lektüreempfehlungen u. ä. werden den Studierenden im Rahmen des Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.
|
|
V #autrici - le classiche e le (post)moderne [V #autrici] -
- Dozent/in:
- Dina De Rentiis
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Do, 8:30 - 10:00, LU19/00.09
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- MODULZUORDUNG:
als Vorlesung in Modulen Literaturwissenschaft It, Freie Erweiterung und Studium Generale (max. 2 ECTS)
als Vorlesung in Modulen Romanische Literaturwissenschaft und Erweiterungsbereich (max. 2 ECTS)
als Vorlesung in Modulen Literaturwissenschaft It (max. 2 LP)
Prüfungsformen jeweils entsprechend Modulhandbuch
Anmeldung über FlexNow2 UND IM VC:
Anmeldung zur LV: 01.10.2023 - 31.10.2023
Abmeldung von LV: 01.10.2023 - 31.10.2023
Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
- Inhalt:
- La "scrittura femminile" è a ragione un concetto superato, ma dire "autrice" e dire "autore" continua a fare differenza.
Questo corso tratterà dunque una serie di #autrici per esplorare in quali modi, sotto quali condizioni e con quali conseguenze "gender" e "fare differenza" sono connessi.
La lista delle autrici non sarà solo decisa dalla docente ma le partecipanti e i partecipanti potranno proporre "autrici" da trattare fino al 1.09.2023 scrivendo (in italiano o tedesco, a libera scealta) una mail a romlit1@uni-bamberg.de con dicitura #autrice. Ogni proposta dovrà essere corredata di una breve motivazione.
|
|
V Psychologie und Philologie [V Psychologie und Philologie] -
- Dozent/in:
- Dina De Rentiis
- Angaben:
- Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- MODULZUORDUNG
BA
- als Vorlesung in Modulen Literaturwissenschaft Frz/It/Sp, Freie Erweiterung und Studium Generale (max. 4 ECTS)
MA
- als Vorlesung in Modulen Romanische Literaturwissenschaft und Erweiterungsbereich (max. 4 ECTS)
LA
- als Vorlesung in Modulen Literaturwissenschaft Frz/It/Sp (max. 2 LP)
Prüfungsformen jeweils entsprechend Modulhandbuch
Anmeldung über FlexNow2 und im VC:
Anmeldung zur LV: 01.10.2023 - 31.10.2023
Abmeldung von LV: 01.10.2023 - 31.10.2023
Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
- Inhalt:
- Überblicksvorlesung über die vielfältigen Beziehungen zwischen Psychologie und Literaturwissenschaft. "Tutorial" über repräsentative Ansätze, "Let's Play" an ausgewählten Fallbeispielen, "Speedrun" mit weiteren Fallbeispielen.
Sie ahnen: Die Vorlesung dient der Erprobung eines neuen Vorlesungskonzepts, machen Sie sich also auf Überraschungen gefasst und geben Sie rege Feedback.
|
|
|
|
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|