UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung

 

Begleitseminar für Forschungsarbeiten

S; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; Einzeltermin am 20.10.2023, Einzeltermin am 24.11.2023, Einzeltermin am 22.12.2023, Einzeltermin am 26.1.2024, 8:00 - 12:00, Online-Meeting; Das Begleitseminar findet hybrid im Raum LS5/02.02 statt.
Anders, Y.
Oppermann, E.
 

Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik

S; Rein Online; MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, Online-Meeting; ab 30.10.2023; Termine werden bei der Ersten Sitzung bekanntgegeben ; Vorbesprechung: 23.10.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
Oppermann, E.
 

Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik

S; Rein Online; 2 SWS; MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit; jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, Online-Meeting; ab 30.10.2023; Termine werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben. ; Vorbesprechung: 23.10.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
Oppermann, E.
 

Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Forschung in der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Einzeltermin am 18.10.2023, 12:00 - 14:00; Einzeltermin am 22.11.2023, Einzeltermin am 29.11.2023, Einzeltermin am 13.12.2023, Einzeltermin am 20.12.2023, Einzeltermin am 10.1.2024, 12:00 - 16:00; Einzeltermin am 24.1.2024, 12:00 - 14:00; Einzeltermin am 31.1.2024, 12:00 - 16:00; Das Seminar findet in der Luisenstraße 5 im LS5/02.002
Hausladen, K.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Erfassung pädagogischer Qualität in Kindertageseinrichtungen

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB BA PÄD ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Einzeltermin am 18.10.2023, 10:00 - 14:00, MG2/01.09, (außer Mi 1.11.2023); Einzeltermin am 15.11.2023, 10:00 - 14:00; Einzeltermin am 29.11.2023, 10:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 6.12.2023, 10:00 - 14:00; Einzeltermin am 20.12.2023, Einzeltermin am 10.1.2024, Einzeltermin am 24.1.2024, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; ab 18.10.2023; Das Seminar wird Hybrid angeboten - Start: 18.10.2023 - > Seminar am 15.11. + 06.12. findet in der LS5 statt.
Hummel, Th.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: „Theater als App – animiertes Puppentheater in der frühen Bildung“

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 31.10.2023, Einzeltermin am 14.11.2023, Einzeltermin am 28.11.2023, Einzeltermin am 12.12.2023, Einzeltermin am 9.1.2024, Einzeltermin am 23.1.2024, Einzeltermin am 6.2.2024, 10:00 - 14:00, M3N/00.26; ACHTUNG: Das Seminar wird im zweiwöchigen Rhythmus von 10:00 bis 14:00 Uhr stattfinden mit einer Einführungsveranstaltung am 17.10.2023.
Then, S.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik

V; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. Master Religion und Bildung; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Hummel, Th.
Oppermann, E.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Selbstregulation" als Entwicklungsziel - Was ist das, wofür ist sie gut und wie wird sie in Familie und Kindertagesbetreuung gefördert?

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 19:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 20.1.2024, 10:00 - 17:30, MG1/01.04; Einzeltermin am 2.2.2024, 14:00 - 19:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 3.2.2024, 10:00 - 17:30, MG1/01.04; Vorbesprechung: 17.11.2023, 14:30 - 16:00 Uhr, MG2/01.04
Willard, J.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Digitale Möglichkeiten zur Stärkung der häuslichen Lernumwelt

S; Präsenz/Online parallel; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Do, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; ab 26.10.2023; Das Seminar wird Hybrid angeboten! Start: 26.10.2023 in der Luisenstraße 5, 2. Stock LS5/02.02 --> 1. Sitzung findet online über MS-Teams statt. Für den Link bitte die Dozentin per Email kontaktieren!
Prokupek, L.
 

Praktikum (Tutorium)

Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 10.11.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Der dritte Termin wird im Januar stattfinden - genauer Termin wird noch bekanntgegeben.
Then, S.
Hausladen, K.
 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Interkulturalität und Inklusion in der frühkindlichen Bildung

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB MA EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualfizierende Kompetenzen für elementar-und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte. MA EBF: Lernumwelten Basismodul B / Lernumwelten Vertiefungsmodul; Einzeltermin am 16.10.2023, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 20.10.2023, Einzeltermin am 27.10.2023, Einzeltermin am 30.10.2023, Einzeltermin am 6.11.2023, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 13.11.2023, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 4.12.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Das Seminar findet teilweise als Hybrid-Veranstaltung in der Luisenstraße 5, 2. Stock (LS5 2.02) und teilweise online statt. Details werden in der ersten Seminarsitzung besprochen.
Erdem Möbius, H.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; Präsenz + Online-Anteile; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. MA BeBi: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien und Geschichte. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04, (außer Do 26.10.2023); Einzeltermin am 26.10.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Diese Vorlesung wird teilweise online stattfinden. Details werden in der ersten Seminarsitzung besprochen!
Wolf, K.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: „Digitalisierung in der Frühkindlichen Bildung“

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Theoretische Grundlagen der Elemenatar- und Familienpädagogik Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.04; jeden Dienstag 14-16 Uhr in Präsenz
Then, S.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt Verhaltensauffälligkeiten in der frühen Kindheit

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. MHB BA Bebi ab WiSe 22/23: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP-Lernumgebungen; Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.04, (außer Do 26.10.2023); Einzeltermin am 26.10.2023, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Stacheder, M.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof