UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Lehrstuhl für Sozialpädagogik

 

"Der arbeitende Souverän" (A. Honneth 2023) Lektüreseminar

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Blockseminar, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Einzeltermin am 4.1.2024, Einzeltermin am 5.1.2024, 8:00 - 20:00, Online-Webinar
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend!
Vorbesprechung: Freitag, 20.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Zoom-Link und die Meeting-ID lauten:

https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/66255632799

Meeting-ID: 662 5563 2799

 

Armut und Soziale Arbeit

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft)
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 13.10.2023 über die Selbsteinschreibung im VC möglich.

 

Begleitung der Bachelorarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul Bachelorarbeit
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dringend notwendig ist der Besuch der ersten Sitzung am 18.10.2023.

Die Anmeldung erfolgt über die Selbsteinschreibung im VC. Der VC-Kurs wird spätestens in der letzten vorlesungsfreien Woche geöffnet; sehen Sie deshalb bitte gelegentlich im VC nach.

 

Begleitung der Masterarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dringend notwendig ist der Besuch der ersten Sitzung am 18.10.2023.

Die Anmeldung erfolgt über die Selbsteinschreibung im VC. Der VC-Kurs wird spätestens in der letzten vorlesungsfreien Woche, also bis zum 13.10.2023, geöffnet, d. h. einfach gelegentlich mal in den VC schauen.

 

Beratung und Gespräche mit Familien in sozialpädagogischen Handlungsfeldern

Dozent/in:
Carmilla Eder-Curreli
Angaben:
Seminar, Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Seminar findet im ELEMENTAR-LLAB (Raum M3N/00.26) statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab 01.10.2023 über die Selbsteinschreibung im VC möglich.

 

Die Ambivalenzen der Kinder- und Jugendhilfe

Dozent/in:
Dennis Just
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung: Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2023, 10:00 - 14:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 9.12.2023, Einzeltermin am 16.12.2023, Einzeltermin am 20.1.2024, Einzeltermin am 27.1.2024, 10:00 - 15:00, MG1/02.05
Vorbesprechung: Samstag, 21.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Sitzung (Vorbesprechung) findet am Samstag, 21.10.2023, von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Zoom-Link: https://uni-bamberg.zoom.us/j/69925905120 (Kein Passwort) und tragen Sie sich im betreffenden VC-Kurs (offen) ein.

 

Digital Literacy, Social Inclusion, Gender and Early Childhood: A Dialogue on Contemporary Issues

Dozent/in:
Keratso Georgiadou
Angaben:
Blockseminar, Modul: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Methodenwissen)
Termine:
Einzeltermin am 27.10.2023, Einzeltermin am 3.11.2023, Einzeltermin am 10.11.2023, Einzeltermin am 24.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, 9:00 - 12:15, Online-Webinar
Einzeltermin am 12.1.2024, 9:00 - 12:15, 12:45 - 14:15, Online-Webinar
Aufgrund technischer Probleme findet die erste Sitzung des Online-Seminars am Freitag, 27.10.2023, statt!
ab 27.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen sind bis spätestens 26.10.2023 über FlexNow möglich!

Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting lauten:

https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/69097101386

Meeting ID: 690 9710 1386

Passcode: Lb+$10

 

Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Basismodul: Theorien der Sozialpädagogik; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - A (Theorien der Sozialpädagogik I); MA Berufliche Bildung (Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung)
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 31.1.2024, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über die Selbsteinschreibung im VC. Der VC-Kurs wird spätestens in der letzten vorlesungsfreien Woche geöffnet; sehen Sie deshalb bitte gelegentlich im VC nach.

 

Fachmentorat Habilitationsverfahren Prof. Nikolaus Meyer

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 16.11.2023, 13:00 - 14:30, MG2/01.11

 

Forschungsseminar: SozialarbeiterInnen in der Politik

Dozentinnen/Dozenten:
Rita Braches-Chyrek, Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Modul MA EBWS)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Einzeltermin am 9.11.2023, 12:00 - 14:00, MG1/01.04

 

Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

 

Grundlagen der Sozialpädagogik

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Modul Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I)
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über die Selbsteinschreibung im VC. Der VC-Kurs wird spätestens in der letzten vorlesungsfreien Woche geöffnet, daher bitte gelegentlich in den VC schauen.

 

Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII - ganzheitliche Unterstützung und Kontrolle durch das Jugendamt und seine Kooperationspartner

Dozent/in:
Thorsten Ehm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe) *** Dieses Seminar ist einzig für den Studiengang Bachelor Pädagogik geöffnet! ***
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Seminar findet im VC statt.
Bitte beachten Sie dringend, dass es sich hierbei ausschließlich um ein Seminar für Studierende des Studiengangs Bachelor Pädagogik handelt!

 

Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung: Diagnostik und Intervention

Dozent/in:
Carmilla Eder-Curreli
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 19.10.2023, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
Einzeltermin am 26.10.2023, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Einzeltermin am 9.11.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 23.11.2023, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 7.12.2023, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab 01.10.2023 über die Selbsteinschreibung im VC möglich.

Aufgrund von Bauarbeiten findet das Seminar am 09., 16. und 23.11.2023 von 12:00 bis 14:00 Uhr im Raum MG1/02.06 statt.

 

Klausur im Studiengang MA EBWS

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Kolloquium

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 13.12.2023, 16:00 - 17:30, MG2/01.03

 

Kolloquium

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 14.11.2023, 16:30 - 18:30, MG2/01.04

 

Kolloquium

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 16.11.2023, 10:00 - 12:00, MG2/02.04

 

Kulturelle und ästhetische Bildung in der Sozialen Arbeit

Dozent/in:
Gisa Stich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Seminar beginnt am 24.10.2023 und findet im NEO Bamberg, Pestalozzistraße 10, 96052 Bamberg, statt.
ab 24.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeiten, kreativen Arbeiten wird von allen Teilnehmenden erwartet.
Ebenso die Umsetzung eines eigenen kulturpädagogischen Angebots für eine bestimmte Zielgruppe.
Die erste Sitzung findet am 24.10.23 statt.
Veranstaltungsort: NEO Bamberg, Pestalozzistraße 10, 96052 Bamberg.
Bitte melden Sie sich im VC an!

 

Mündliche Prüfung

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 17.1.2024, 17:00 - 20:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 18.1.2024, 10:00 - 12:30, Raum n.V.

 

Praktikumsvorbereitung, Praktikumsbegleitung

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 13.10.2023 über die Selbsteinschreibung im VC möglich.

 

Social Media in der Sozialen Arbeit

Dozent/in:
Lennart Peters
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik)
Termine:
Einzeltermin am 10.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, 14:00 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 24.11.2023, 14:00 - 18:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 15.12.2023, Einzeltermin am 12.1.2024, 14:00 - 18:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich!

Die Einschreibung erfolgt beim ersten Seminartermin. Die An-/Abmeldefristen über FlexNow entnehmen Sie bitte der Homepage des Lehrstuhls.

 

Soziale Arbeit und Familie - Herausfordernde Transformationsprozesse

Dozent/in:
Carmilla Eder-Curreli
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Modul MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ab dem 05.10.2023 über Selbsteinschreibung in den VC.

 

Sozialpädagogik und Ort

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität)
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Einzeltermin am 15.11.2023, Einzeltermin am 22.11.2023, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 13.10.2023 über die Selbsteinschreibung im VC möglich.

 

Tutorium zur Vorlesung Grundlagen der Sozialpädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Jannis Jürgen Hölzel, Julius Mingers, Leonie Elke Winterl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.17
ab 25.10.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium beginnt in der 2. Semesterwoche. Wir arbeiten im Tutorium mit den Texten; bitte bringen Sie diese deshalb in ausgedruckter oder digitaler Form mit und lesen Sie diese immer vorab. Der VC-Kurs wird rechtzeitig vor Kursbeginn geöffnet.

Bei Fragen zum Tutorium wenden Sie sich gerne an:
  • jannis-juergen.hoelzel@stud.uni-bamberg.de
  • julius.mingers@stud.uni-bamberg.de
  • leonie-elke.winterl@stud.uni-bamberg.de

 

Workshop DIYhoch3

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Lehrforschungsprojekt
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2023, 9:00 - 12:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 21.11.2023, 13:00 - 16:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 22.11.2023, 9:00 - 12:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 22.11.2023, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 23.11.2023, 9:00 - 12:00, MG2/02.04
Einzeltermin am 23.11.2023, 13:00 - 16:00, MG1/01.04
Einzeltermin am 24.11.2023, 9:00 - 16:00, MG2/02.04
Einzeltermin am 30.11.2023, 9:00 - 12:00, MG2/02.04

 

Zirkus erLeben - Zirkuspädagogik in der Sozialen Arbeit

Dozent/in:
Andreas Geyer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik).
Termine:
Einzeltermin am 13.10.2023, 10:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.10.2023, 8:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 15.10.2023, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet in der Sporthalle im Volkspark (Armeestraße 47, Bamberg - Uni Bamberg) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte Sportkleidung, Schreibmaterialien und Proviant mitbringen!

Die Anmeldungen laufen über FlexNow. Sie können sich dort ab sofort bis zum 30. September 2023, 23:59 Uhr, anmelden. Bei Überschreitung der maximalen Teilnehmerzahl erfolgt die Aufnahme in die Warteliste.

Maximale Teilnehmerzahl: 20



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof