UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >>

Lehrstuhl für Psychologie I - Entwicklungspsychologie

 

Entwicklung und Gesundheit (B.Ed. Berufliche Bildung)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NEU: Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über die Seminarplatzbörse im VC-Kurs Psychologie (EWS) digital . Aktuelle weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls im VC-Kurs "Psychologie (EWS) digital".
Inhalt:
Ausgehend von den Vorlesungen Entwicklungspsychologie I und Gesundheitspsychologie I wird im Seminar eine Einführung in verschiedene Themen der klinischen Psychologie gegeben.

 

Entwicklungsdiagnostik

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
Einzeltermin am 25.10.2023, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Hauptseminar "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention" im Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie (Klinische Psychologie und Psychotherapie): Pflichtmodul "Wissenschaftliche Vertiefung" - Bereich Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A (Themenkomplex A)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".
Inhalt:
In diesem Seminar sollen ausgehend von den theoretischen Grundlagen der Entwicklungsdiagnostik unterschiedliche Testverfahren für das jüngere Kindesalter und Vorschulalter erarbeitet und vorgestellt werden. Dabei wird der Schwerpunkt auf der allgemeinen Entwicklungsdiagnostik im Säuglingsalter, der frühen Intelligenzdiagnostik sowie den vorschulischen Kompetenzscreenings liegen. Für das Gelingen des Seminars sind zuverlässige Teilnahme und aktive Mitgestaltung wichtig.

 

Entwicklungspsychologie I - Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne

Dozent/in:
Ilka Wolter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung eine Woche später, am 26.10.2023, beginnt.
Für alle weiteren Updates zur Vorlesung schreiben Sie sich bitte in den VC Kurs ein.


Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Bachelor Psychologie (3. Semester)
  • Schulpsychologie
  • Bachelor Berufliche Bildung
  • Master Empirische Bildungsforschung (Basismodul B/Vertiefungsmodul A)
Inhalt:
Die Vorlesung führt ein in grundlegende Fragen, Befunde und Methoden entwicklungspsychologischer Forschung. Speziell wird zunächst in den Problembereich der Entwicklungspsychologie (grundlegende Fragen und Überlegungen) eingeführt. Anschließend werden – orientiert am Lebensalter – wichtige alterstypische Kompetenzen und Veränderungen sowie deren Erfassung und Analyse vom Säuglings- bis ins höhere Erwachsenenalter vorgestellt. Neben der Frage, was sich in welcher Weise alterstypisch verändert und welche Stabilitäten in der Entwicklung (über welche Methoden) beobachtbar sind, steht vor allem auch die Frage nach der Erklärung von Entwicklung im Vordergrund. Dabei wird auch in methodische Zugangsweisen der Entwicklungspsychologie anhand inhaltlicher Themen eingeführt (z. B. Stabilität und Entwicklungsprognose, Anlage-Umwelt-Problem, Entwicklungspsychologische Designs).

 

Hilfestellung beim Verfassen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten in der Entwicklungspsychologie

Dozent/in:
Klara Hermes
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.37
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende melden sich bitte bei den Dozierenden bis 23.10.2023 per E-Mail für die Übung an.
Inhalt:
Die Übung soll Studierenden Hilfestellung beim Planen, Durchführen und Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in der Psychologie geben. Dabei werden unter anderem individuelle Schreibpläne und Gliederungen der Arbeiten besprochen, Übungen zu Literaturrecherche und Zitationen durchgeführt, Hilfestellung bei auftretenden Stolpersteinen gegeben sowie erste Ergebnisse diskutiert.

 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Dornheim)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Di, 15:00 - 16:00, M3N/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses „Kolloquium Psychologie (EWS)“ richtet sich ausschließlich an Studierende, die direkt nach dem Semester ihr Staatsexamen im Fach Psychologie (EWS) ablegen werden.

(keine FlexNow-Anmeldung)
Inhalt:
In diesem Kolloquium werden Prüfungsinhalte aus den Bereichen Psychologie des Lehrens und Lernens, Entwicklungspsychologie, Diagnostik und Evaluation der LPO I von Lerngruppen selbständig anhand von Prüfungsaufgaben erarbeitet und mit der Dozentin / dem Dozenten besprochen. Die Einführungsveranstaltung, in der die Terminvergabe erläutert und die Lerngruppenbildung initiiert wird, wird gesondert angekündigt; hierzu und zu weiteren Informationen wird auf das schwarze Brett der Professur für Psychologische Grundlagen in Schule und Unterricht gegenüber M3N.01.27 (Marcushaus) verwiesen.

 

Psychologie lehren (M.Ed. Berufliche Bildung)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Inhalt:
In diesem Seminar wird aufbauend auf den theoretischen Grundlagen der Vorlesung „Psychologie lehren“ auf die fachdidaktischen Grundlagen insbesondere zur Vermittlung psychologischer Lehrinhalte an beruflichen Schulen (v.a. den beruflichen Oberschulen FOS/BOS) eingegangen. Ausgehend von den pädagogischen Zielsetzungen beruflicher Schulen in Bayern geht es zunächst um die Kompetenzorientierung auf der Grundlage des Kompetenzstrukturmodells zum Fach Pädagogik/Psychologie mit Blick auf die psychologischen Inhalte des Lehrplans. Hierbei wird zur Förderung der beruflichen Handlungskompetenz die schriftliche Analyse von Fallbeispielen mit Blick auf die Prüfungsanforderungen an beruflichen Schulen einbezogen. Ergänzend werden unterschiedliche didaktische Ansätze der Psychologie (z.B. integrative Didaktik, paradigmenorientierte Didaktik etc.) vorgestellt und kritisch beleuchtet. Darüber hinaus werden verschiedene psychologische Methoden (z.B. Experimentieren, Beobachten) mit Blick auf deren Potenziale für die Unterrichtsgestaltung geprüft. Dabei werden im Seminar die Inhalte der Vorlesung auf die konkrete Planung und Erprobung von psychologischen Unterrichtssequenzen angewendet. Dabei kommen vor allem Online gestellte Aufgaben zum Einsatz.

 

Sprachliche und sozio-emotionale Entwicklung in der frühen und mittleren Kindheit (Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie)

Dozent/in:
Klara Hermes
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:

• BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
• BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul „Angewandte Entwicklungspsychologie“
• MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Basismodul B
• MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul A - Themenkomplex A --> hier: Seminar aus dem Bereich Angewandte Entwicklungspsychologie

Die Anmeldung für alle Studierende (der Psychologie/Schulpsychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".
Seminarleistung im Pflichtmodul Entwicklungspsychologie: Am Ende des Semesters ist eine Selbstreflexion zu den im Seminar behandelten Themen abzugeben (z.B. in Form von Mindmaps oder in Textform (insgesamt ca. 5-8 Seiten)). Außerdem werden für das erfolgreiche Absolvieren des Seminars zuverlässige Teilnahme und aktive Mitarbeit während der einzelnen Termine sowie Vorbereitung auf die einzelnen Sitzungen erwartet.

Seminar- und Prüfungsleistung im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie: Für Studierende, die das Seminar im Rahmen des Wahlpflichtmoduls Angewandte Entwicklungspsychologie (B.Sc. Psych.) belegen und in diesem Seminar die Modulprüfung ablegen möchten, besteht die Seminar- und Prüfungsleistung (= Modulprüfung, benotet) aus einem Referat zu einem Sprachentwicklungstest.

.
Inhalt:
Im Rahmen des Seminars beschäftigen wir uns mit der sprachlichen und sozio-emotionalen Entwicklung von Kindern in der frühen und mittleren Kindheit. Dabei gehen wir unter anderem folgende Fragen nach:

• Wie entsteht Eltern-Kind-Bindung? Wie verändert sie sich im Lauf der Kindheit? Welche Faktoren beeinflussen die Bindung? Wie können wir Rückschlüsse auf die Bindung von Kindern ziehen, sowohl in der frühen Kindheit, als auch im Grundschulalter?
• Wie entwickelt sich Aggression über die Lebensspanne? Welche Faktoren können einen Einfluss auf aggressives Verhalten haben?
• Welche Meilensteine vollbringen Kinder bei der Sprachentwicklung? Wie können wir den Sprachstand eines Kindes erfassen? Welche Rolle spielt die Familie bei der Sprachentwicklung? Und wie kann die Sprachentwicklung gefördert werden? Wie verläuft die Sprachentwicklung unter besonderen Bedingungen, z.B. bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern oder bei Kindern mit einer Hörbehinderung? In welcher Beziehung steht die Sprachentwicklung mit anderen Entwicklungsbereichen?

Das Seminar kann sowohl für das Pflichtmodul „Entwicklungspsychologie“ als auch für das Wahlpflichtmodul „Angewandte Entwicklungspsychologie“ angerechnet werden. Bitte bedenken Sie, dass das Wahlpflichtmodul „Angewandte Entwicklungspsychologie nach dem Wintersemester 2023/24 nicht fortgesetzt wird.

 

Tutorium Psychologie (EWS) zur Vorbereitung auf das Staatsexamen

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 7.2.2024, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Tutorium Psychologie (EWS) richtet sich ausschließlich an Studierende, die direkt nach diesem Semester ihr Staatsexamen (schriftlich) im Fach Psychologie (EWS) ablegen werden.
Inhalt:
In diesem Tutorium werden Prüfungsinhalte für das Staatsexamen aus den Bereichen Psychologie des Lehrens und Lernens, Entwicklungspsychologie, Diagnostik und Evaluation der LPO I erarbeitet und mit den TutorInnen besprochen.

Anmeldungen bitte im VC-Kurs "Psychologie (EWS) digital".

Beachten Sie bitte auch die Informationen zum Psychologie (EWS)-Studium auf den Seiten der Professur für Psychologie in Schule und Unterricht unter www.uni-bamberg.de/psychgschu/studium und www.uni-bamberg.de/psychgschu/faq.

Aktuelle weitere Informationen erhalten Sie im VC-Kurs "Psychologie (EWS) digital".

 

Vorlesung Psychologie (M.Ed. Berufliche Bildung): Psychologie lehren

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beachten Sie auch bitte die Informationen zum Psychologie (EWS)–Studium auf den Seiten der Professur für Psychologie in Schule und Unterricht unter www.uni-bamberg.de/psychgschu/studium.

(Keine FlexNow-Anmeldung zur Vorlesung!)
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird auf die fachdidaktischen Grundlagen insbesondere zur Vermittlung psychologischer Lehrinhalte an beruflichen Schulen (v.a. den beruflichen Oberschulen FOS/BOS) eingegangen. Ausgehend von den pädagogischen Zielsetzungen beruflicher Schulen in Bayern geht es zunächst um die Kompetenzorientierung auf der Grundlage des Kompetenzstrukturmodells zum Fach Pädagogik/Psychologie mit Blick auf die psychologischen Inhalte des Lehrplans. Hierbei wird zur Förderung der beruflichen Handlungskompetenz die schriftliche Analyse von Fallbeispielen mit Blick auf die Prüfungsanforderungen an beruflichen Schulen einbezogen. Ergänzend werden unterschiedliche didaktische Ansätze der Psychologie (z.B. integrative Didaktik, paradigmenorientierte Didaktik etc.) vorgestellt und kritisch beleuchtet. Darüber hinaus werden verschiedene psychologische Methoden (z.B. Experimentieren, Beobachten) mit Blick auf deren Potenziale für die Unterrichtsgestaltung geprüft.

 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): "Die Dunkelheit in mir" - Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter

Dozent/in:
Claudia Filser
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet in Präsenz statt.
Als Prüfungsleistung für das Modul III muss ein Portfolio gestaltet werden; dieses setzt sich aus der Beantwortung von Fragen zu den einzelnen Sitzungen zusammen und kann bereits im Laufe des Semesters angefertigt werden. Für Modul II und das Aufbauseminar wird das Seminar im Rahmen der offenen Frage in der Modulabschlussprüfung abgefragt.
Voraussetzungen:
Die Teilnehmenden sollten Interesse am Lesen von wissenschaftlichen Artikeln haben.
Modulordnungen:
Das Seminar kann als
  • Wahlpflichtseminar für Modul II (ab WiSe 21/22)
  • Wahlpflichtseminar für Modul III
  • Aufbauseminar Psychologie EWS (vor WiSe19/29) belegt werden.
Inhalt:
In diesem Seminar werden verschiedene internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter behandelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Themen Prüfungsangst und Depressionen; wir werden uns aber auch mit Suizidalität, Essstörungen und selbstverletzendem Verhalten beschäftigen. Ein Fokus liegt bei den unterschiedlichen Auffälligkeiten auf dem Erkennen dieser, einem Verständnis für deren Entstehung und Aufrechterhaltung sowie einem adäquaten Umgang mit diesen im Kontext Schule. Das Seminar findet in Präsenz statt. Die Einarbeitung in die Thematik erfolgt über Filmausschnitte und die eigenständige Erarbeitung wissenschaftlicher Texte. In den wöchentlichen Präsenzterminen wird das Erarbeitete mithilfe von Gruppenarbeiten, Fallbeispielen, Diskussionsfragen und Frage-und-Antwort-Spielen vertieft und wiederholt.

 

Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Stressbewältigung und Achtsamkeit in der Schule

Dozent/in:
Claudia Filser
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet in Präsenz statt.
Die Gestaltung der Seminareinheiten erfolgt gemeinsam mit den Studierenden. Als Prüfungsleistung für das Modul III muss ein Portfolio gestaltet werden; dieses setzt sich aus der Beantwortung von Fragen zu den einzelnen Sitzungen zusammen und kann bereits im Laufe des Semesters angefertigt werden. Für Modul II und das Aufbauseminar wird das Seminar im Rahmen der offenen Frage in der Modulabschlussprüfung abgefragt. Voraussetzungen:
Die Teilnehmenden sollten Interesse am Lesen von (englischen) wissenschaftlichen Artikeln haben und über basales psychologisches Grundwissen verfügen.
Modulordnungen:
Das Seminar kann als
  • Wahlpflichtseminar für Modul II (ab WiSe 21/22)
  • Wahlpflichtseminar für Modul III
  • Aufbauseminar Psychologie EWS (vor WiSe19/29) belegt werden.
Inhalt:
Im Kurs soll ausgehend vom transaktionalem Stressverarbeitungsmodell von Lazarus zunächst ein Verständnis für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Stress sowie die unterschiedlichen Stressbewältigungsstrategien im Kindes- und Erwachsenenalter aufgebaut werden. Anschließend werden zwei Stressbewältigungsprogramme („Bleib locker“ für Kinder; „SNAKE“ für Jugendliche) Gegenstand des Seminars sein.
Da das Konzept der Achtsamkeit, u.a. im Rahmen der Stressbewältigung, immer mehr an Bedeutung gewinnt, soll ein weiterer Fokus des Seminars auf diesem Thema liegen. Wir wollen uns ansehen, welche empirischen Befunde für die Wirksamkeit von Achtsamkeit im Erwachsenenalter und speziell für Lehrkräfte vorliegen, aber auch, welche Studienergebnisse es zur Wirksamkeit von Achtsamkeitsprogrammen bei Kindern und speziell für Achtsamkeitsprogramme in der Schule gibt.
Ziel des Seminars soll es sein, dass Sie sowohl über ein fundiertes Wissen bezüglich den theoretischen Überlegungen zur Wirksamkeit von Achtsamkeit verfügen als auch den aktuellen empirischen Stand zu dieser Thematik kennen. Davon ausgehend sollen Sie fundiert entscheiden können, welche Bedeutung Achtsamkeit in Ihrem Beruf als Lehrkraft, aber auch in Ihrem Klassenzimmer, spielen soll. Da die Selbsterfahrung mit Achtsamkeit eine wesentliche Voraussetzung für deren Anwendung ist, soll auch diese im Seminar nicht zu kurz kommen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof