UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Digitalisierung in der Psychotherapie – Forschung und Anwendung

Dozent/in
Stefan Blümel, M. Sc. Psych.

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Do 12:00 - 14:00, M3N/03.29

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar richtet sich an folgenden Studiengang:
  • B.Sc. Psychologie: Pflichtmodul Klinische Psychologie 2: Psychotherapeutische Verfahren: Themenbereich Psychotherapieforschung (in den Seminaren dieses Moduls besteht "Anwesenheitspflicht")

Bitte beachten: Dieses Seminar kann nicht von Studierenden im Studiengang Schulpsychologie belegt werden.

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

Inhalt
Psychotherapeutische Interventionen finden längst nicht mehr nur im persönlichen Einzel- oder Gruppensetting statt. Es gibt immer mehr digitale Angebote im Kontext der Psychotherapie, die von Gesundheitsapps über Online- oder KI-Therapie zu Trainingswebsites für (angehende) Psychotherapeut:innen reichen. Diese Angebote verbreiten sich wie Sand am Meer und im Dickicht von Werbeanzeigen und -empfehlungen bei YouTube, GooglePlay und AppStore lässt sich schwer unterscheiden, wie wirksam oder evidenzbasiert welche Anwendung/welcher Anwendungstyp eigentlich ist. Das Seminar soll sich deshalb mit ausgewählten digitalen Anwendungen im Kontext der Psychotherapie befassen und den aktuellen Stand der Forschung zu diesem rasant wachsenden Feld beleuchten. Dazu zählen nicht nur Untersuchungen zu den Anwendungen selbst, sondern auch Grundlagenforschung, die diese Angebote untermauern soll. Um diese Forschung einordnen und einschätzen zu können, wird das Seminar auch Wert darauf legen grundlegende Forschungsskills zu erwerben und zu üben. Dazu gehört bspw. effektives Recherchieren, zügiges Lesen und Verstehen von wissenschaftlichen Arbeiten, die Bewertung der Qualität von wissenschaftlichen Arbeiten, die Unterscheidung von verschiedenen Artikelarten usw.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Digitalization in psychotherapy - research and application

Institution: Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof