UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Institut für Soziologie >>

Lehrstuhl für Soziologie, insbes. Familie und Arbeit

 

Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Sozialpolitik und Ungleichheit im internationalen Vergleich

Dozent/in:
Katja Möhring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, FMA/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 12.10.2023 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Inhalt:
Ein wesentliches Ziel von Sozialpolitik ist die Reduktion von sozialer Ungleichheit in Einkommen, Erwerbs- und Bildungschancen. Gleichzeitig tragen wohlfahrtsstaatliche Institutionen jedoch auch zur (Re-)Produktion von gesellschaftlichen Ungleichheitsstrukturen bei. Das Seminar bewegt sich in diesem Spannungsfeld und beleuchtet den Zusammenhang von Sozialpolitik und sozialer Ungleichheit in modernen Gesellschaften. Dabei liegt es thematisch an der Schnittstelle zwischen mikrofundierter soziologischer Ungleichheitsforschung und stärker auf die gesellschaftliche Makroebene fokussierter Sozialpolitikanalyse. Das Seminar gliedert sich in drei Abschnitte: Erstens werden wir einführend theoretische Ansätze und klassische Studien zum Zusammenhang von Sozialpolitik und Ungleichheit unter Einbeziehung der historischen Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten kennen lernen. Im zweiten Teil des Seminars steht die aktuelle empirische Forschung im Mittelpunkt. Hier werden wir sowohl verschiedene Politikfelder als auch verschiedene Ungleichheitsdimensionen betrachten. Drittens werden wir uns mit Fragen der Messung und Wirkungsanalyse von Sozialpolitik beschäftigen. In Praxis-Sessions werden wir hierfür geeignete Datenquellen kennen lernen und beispielhaft eigene Analysen (in Excel o.ä.) erstellen. In allen Abschnitten liegt der Schwerpunkt auf international vergleichenden Studien.

 

Gesellschaftliche Effekte digitaler Medien:Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichen und journalistischen Arbeitstechniken anhand der Medienberichterstattung über soziologische Forschungsergebnisse

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gender und Diversität
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2023, 16:00 - 18:00, F21/03.03
Blockveranstaltung 11.1.2024-13.1.2024 Do, Fr, Sa
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis per e-Mail für das Blockseminar an: sekretariat.sfa@uni-bamberg.de
Inhalt:
Die Berichterstattung über die Ergebnisse soziologischer Forschung leistet einen wichtigen Beitrag, um gesellschaftliche Realitäten zu verändern. Die Auseinandersetzung mit Forschungsergebnissen in der öffentlichen Debatte und die Positionierung in einem aktuellen Diskurs können den Beitrag wissenschaftlicher Forschung in besonderem Maße hervorheben. Dabei stoßen die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis unausweichlich mit dem Handwerk guter journalistischer Arbeit zusammen. In dem Seminar machen wir uns ausgehend von Presseartikeln auf die wissenschaftliche Spurensuche: Welche Forschungsergebnisse werden in der Berichterstattung aufgegriffen und herausgestellt? Wie sind die berichteten Ergebnisse im Kontext weiterer Forschung einzuordnen? Wie wird die Forschung in die öffentliche Diskussion über gesellschaftliche Herausforderungen eingebettet? Dabei werden wir uns auch ansehen, wie die Forschungsergebnsisse zustande gekommen sind: welche Methode wurde verwendet? Mit welchen Daten gearbeitet? Das Ziel der Veranstaltung ist ausgehend von der Medienberichterstattung die Anwendung grundlegender Instrumente des wissenschaftlichen Arbeitens zu festigen. Darüber hinaus geht es darum, Kritierien für die Einbindung der Medienberichterstattung in die eigene wissenschaftliche Praxis zu vermitteln.

 

Inequality and social structure: Poisened paradise? Inequality in couples

Dozent/in:
Andreas Weiland
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, F21/03.48
Einzeltermin am 18.10.2023, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.06
18.10.23: Raum KÄ7/01.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please submit your course registration via FlexNow by 12.10.2023. Students who have been registered via FlexNow will be assigned to the VC, where you'll have access to all relevant course information and materials.
Inhalt:
Happily ever after? Maybe, maybe not! Despite the pluralization of living arrangements, the context of romantic couple relationships, particularly marriage, remains the dominant arrangement for family life. This seminar explores various forms of inequality within couple relationships. A key focus of the seminar is the (re)production of gender inequalities at the societal level within (heterosexual) couples in areas such as caregiving, employment, income, wealth, and retirement, as well as the underlying mechanisms that contribute to these disparities. The second scope goes beyond economic outcomes and emphasizes studies related to relationship quality, intimate partner violence, sexual health and the consequences of divorce. The seminar will be conducted in the English. The seminar is structured in double sessions (14:00-17:15) and takes place on the following dates: 18th October, 25th October, 8th November, 15th November, 22nd November,29th November.

 

Kolloquium für Abschlussarbeiten: Vergleichende Lebensverlauf- und Wohlfahrtsstaatsforschung

Dozent/in:
Katja Möhring
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung Block

 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Ageing and Gender in Europe

Dozent/in:
Katja Möhring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.03
Einzeltermin am 24.1.2024, 8:00 - 12:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 29.1.2024, 8:00 - 10:00, F21/03.03
Einzeltermin am 31.1.2024, 8:00 - 12:00, FMA/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please submit your course registration via FlexNow by 12.10.2023. Students who have been registered via FlexNow will be assigned to the VC, where you'll have access to all relevant course information and materials.
Inhalt:
The topic of aging is gaining increasing social and political importance due to demographic change. Gender inequality is pronounced in ageing and old age, but with large differences between European countries. The seminar will look at various aspects of aging and analyse existing gender differences. What consequences do gender-specific life courses and activities have for the material and social living conditions of men and women in old age? What paid and unpaid activities (such as gainful employment, informal care work, voluntary work) do older men and women engage in? What differences can be found between European countries and how can these be explained? The seminar will first give an introduction into the (theoretical) background of the topic. Then we will look into various empirical studies covering topics such as the gender pension gap, the transition to retirement and working retirees, grandchild and other informal care, and voluntary work. Finally, the seminar will include an introduction to macro data sources on ageing and gender and students will have the possibility to conduct own micro-projects using this data.

 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Geschlechterspezifische Ungleichheiten über den Lebenslauf

Dozent/in:
Andreas Weiland
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Do, 8:00 - 12:00, F21/03.79
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 12.10.2023 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Inhalt:
Trotz erheblicher Fortschritte in den letzten Jahrzehnten finden sich nach wie substantielle geschlechterspezifische Ungleichheiten in den meisten Dimensionen des Lebens und gesellschaftlichen Zusammenlebens. Dieses Seminar bietet eine Lebenslaufperspektive auf im Bereich der Geschlechterungleichheit an. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf geschlechterspezifischen Unterschieden in Bildungsverläufen, sowie Sorge- und Erwerbsarbeit und ihren Konsequenzen im Bereich Gender Pay Gap, Gender Wealth Gap und Gender Pension Gap. Zugleich bietet die Veranstaltung eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die kritische Auseinandersetzung mit empirischen Studien. Das Seminar ist in Doppelsitzungen angelegt (8:30-11:50) und findet an den folgenden Terminen statt: 19.10., 26.10., 09.11., 16.11., 23.11., 30.11..

 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Life course and Social Policy

Dozent/in:
Katja Möhring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, FMA/00.08, RZ/00.06
Einzeltermin am 5.2.2024, 14:00 - 16:00, RZ/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please submit your course registration via FlexNow by 12.10.2023. Students who have been registered via FlexNow will be assigned to the VC, where you'll have access to all relevant course information and materials.
Inhalt:
In life course sociology, welfare state policies and intuitions are perceived as main structuring forces of individuals life course patterns, transitions and sequences, as well as their biographical decisions and expectations. In social policy research, longitudinal micro-level data is increasingly used to evaluate policy outcomes and consequences from a life-course perspective. The seminar will bring together both strands of research with respect to theoretical and empirical perspectives. In addition, participants will have the opportunity to work with a widely used data source providing international-comparative panel data of older individuals in Europe. We will first get to know relevant theoretical approaches and scientific debates: How is the welfare state perceived and conceptualized in life course sociology? Can we identify life course regimes in Europe? How do social policy researchers explain effects of redistribution and social investment in different life stages? In what way do welfare state change and de-standardization of life courses interact? Second, the seminar will focus on recent empirical studies from both strands of research covering topics as income trajectories, poverty risks over the life cycle, employment histories, family life, and the transition to retirement. Finally, the students will have the possibility to work with the Survey of Health Ageing and Retirement in Europe (SHARE, easySHARE) to gain practical experience with the implementation of empirical studies in this field of research. Therefore, prior knowledge of regression analyses and Stata is required.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof