UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Sprachenzentrum >>

Abteilung Romanische Sprachen

 

Español para la Economía III (Bachelor)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung darf nur von Studierenden belegt werden, die das Modul Wirtschaftsspanisch 2 (Español para la Economía II; Español para la Economía III) bereits vor dem WS 2023/24 begonnen haben!

Für die Teilnahme an diesem Kurs sind Spanischvorkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens erforderlich.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an den Kursen nicht möglich. Die Anmeldung ist aber keine Garantie dafür, dass Sie einen Platz in einem bestimmten Kurs bekommen. Falls Sie die erste Stunde nicht besuchen können, setzen Sie sich bitte in Kontakt mit dem / der für den Kurs verantwortlichen Dozenten / Dozentin.

An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Maximal 16 Teilnehmer

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Art der Leistung: Modulhandbuch des Sprachenzentrums der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für Module der Wirtschaftsfremdsprachen
https://www.uni-bamberg.de/sz/studium/modulhandbuch-des-sprachenzentrums/

Achtung: im Wintersemester beginnen die Kurse für Wirtschaftsspanisch erst in der zweiten Vorlesungswoche

Prüfungsanmeldung: Erfolgt ausschließlich über das Anmeldetool (ab 3. Semesterwoche)!
Inhalt:
Ziel: Kenntnis der kulturellen Besonderheiten des Zielsprachenlandes (Spanien); Kenntnis von linguistischen und paralinguistischen Aspekten der Kommunikation, insbesondere in berufsspezifischen Kontexten; Reflexion der eigenen Kultur durch Vergleich von Phänomenen.

Inhalte: Der Kurs beschäftigt sich mit der Rolle der interkulturellen Elemente in der Kommunikation: Protokollnormen und Verhalten bei Verhandlungen usw. Durch kommunikative Aktivitäten werden die relevantesten Unterschiede zwischen Deutschland und Spanien herausgearbeitet und analysiert.
Empfohlene Literatur:
Die Unterlagen für den Kurs werden über den Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.

 
 
Mo8:00 - 10:00KÄ7/00.53 Prini Betés, Á.
ab 23.10.2023
 

Español para la Economía IV (Bachelor)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Verwendbarkeit: Bachelor EES (Modulgruppe BAEES6 Wirtschaftsfremdsprache und Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten), Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre - Pflichtbereich Wirtschaftsfremdsprachen); Bachelor Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache); Bachelor Wirtschaftsinformatik (Modulgruppe A5 Kontextstudium - Teil-Modulgruppe: Fremdsprachen); Bachelor Soziologie (Modulgruppe D.5 Kommunikation und Internet – Wahlbereich, Modulgruppe D.6 Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft – Wahlbereich); Bachelor Politikwissenschaft (Modulgruppe 5 Ergänzungsbereich); Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung darf nur von Studierenden belegt werden, die das Modul Wirtschaftsspanisch 1 (Español para la Economía I; Español para la Economía IV) bereits vor dem WS 2023/24 begonnen haben!

Für die Teilnahme an diesem Kurs sind Spanischvorkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens erforderlich.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an den Kursen nicht möglich. Die Anmeldung ist aber keine Garantie dafür, dass Sie einen Platz in einem bestimmten Kurs bekommen. Falls Sie die erste Stunde nicht besuchen können, setzen Sie sich bitte in Kontakt mit dem / der für den Kurs verantwortlichen Dozenten / Dozentin.

An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Maximal 16 Teilnehmer

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Art der Leistung: Modulhandbuch des Sprachenzentrums der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für Module der Wirtschaftsfremdsprachen
https://www.uni-bamberg.de/sz/studium/modulhandbuch-des-sprachenzentrums/

Achtung: im Wintersemester beginnen die Kurse für Wirtschaftsspanisch erst in der zweiten Vorlesungswoche

Prüfungsanmeldung: Erfolgt ausschließlich über das Anmeldetool (ab 3. Semesterwoche)!
Inhalt:
Ziel: Verbesserung der allgemeinen sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in berufsspezifischen Kontexten. Wirtschaftliche Fakten und Probleme in sprachlich korrekter Form sachlich richtig darzulegen, zu referieren und zu präsentieren.

Inhalte: Der Kurs beschäftigt sich mit dem mündlichen Präsentieren und Referieren wirtschaftlicher Fachinhalte. Im Mittelpunkt steht das Üben von Präsentationen mit dem Ziel, ein Produkt zu verkaufen, von der Umsetzung von Veränderung in einem Unternehmen zu überzeugen und Finanzierung für ein unternehmerisches Projekt zu bekommen.
Empfohlene Literatur:
Die Unterlagen für den Kurs werden über den Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.

 
 
Mi8:00 - 10:00KÄ7/00.15 Prini Betés, Á.
ab 25.10.2023
 

Español para la Economía V (Master)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung darf nur von Studierenden belegt werden, die das Modul Wirtschaftsspanisch 3 (Español para la Economía V; Español para la Economía VI) bereits vor dem WS 2023/24 begonnen haben!

Für die Teilnahme an diesem Kurs sind Spanischvorkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens erforderlich.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an den Kursen nicht möglich. Die Anmeldung ist aber keine Garantie dafür, dass Sie einen Platz in einem bestimmten Kurs bekommen. Falls Sie die erste Stunde nicht besuchen können, setzen Sie sich bitte in Kontakt mit dem / der für den Kurs verantwortlichen Dozenten / Dozentin.

An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Maximal 16 Teilnehmer

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Art der Leistung: Modulhandbuch des Sprachenzentrums der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für Module der Wirtschaftsfremdsprachen
https://www.uni-bamberg.de/sz/studium/modulhandbuch-des-sprachenzentrums/

Achtung: im Wintersemester beginnen die Kurse für Wirtschaftsspanisch erst in der zweiten Vorlesungswoche

Prüfungsanmeldung: Erfolgt ausschließlich über das Anmeldetool (ab 3. Semesterwoche)!
Inhalt:
Ziel: Verbesserung der allgemeinen sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in berufsspezifischen Kontexten aufbauend auf einer allgemeinsprachlichen Kompetenz auf dem Niveau B2: Durch Erarbeitung von wirtschaftlichen Themen wird Fachvokabular aufgebaut und gefestigt und die Fähigkeit, wirtschaftliche Probleme zu erörtern und diese in schriftlicher Form sowohl sachlich richtig und kohärent als auch sprachlich korrekt darzulegen, vermittelt bzw. gelernt.

Inhalte: Der Kurs beschäftigt sich mit allgemeinen Aspekten der spanischen Wirtschaft, den gegenwärtigen Problemen und Zukunftsperspektiven. Die vier Fertigkeiten werden im Unterricht und mittels online-basierten Aufgaben geübt.
Empfohlene Literatur:
Die Unterlagen für den Kurs werden über den Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.

 
 
Fr10:00 - 12:00KÄ7/00.15 Prini Betés, Á.
ab 27.10.2023
 

Español para la Economía VI (Master)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Verwendbarkeit: Master EES (Modulgruppe MAEES2 Wirtschaftsfremdsprache – Wahlpflichtbereich, Modulgruppe MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung); Master Internationale Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Kontextstudium); Master Betriebswirtschaftslehre (Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen); Master Wirtschaftspädagogik (Modulgruppe Kontextstudium)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung darf nur von Studierenden belegt werden, die das Modul Wirtschaftsspanisch 3 (Español para la Economía V; Español para la Economía VI) bereits vor dem WS 2023/24 begonnen haben!

Für die Teilnahme an diesem Kurs sind Spanischvorkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens erforderlich.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an den Kursen nicht möglich. Die Anmeldung ist aber keine Garantie dafür, dass Sie einen Platz in einem bestimmten Kurs bekommen. Falls Sie die erste Stunde nicht besuchen können, setzen Sie sich bitte in Kontakt mit dem / der für den Kurs verantwortlichen Dozenten / Dozentin.

An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Maximal 16 Teilnehmer

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Art der Leistung: Modulhandbuch des Sprachenzentrums der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für Module der Wirtschaftsfremdsprachen
https://www.uni-bamberg.de/sz/studium/modulhandbuch-des-sprachenzentrums/

Achtung: im Wintersemester beginnen die Kurse für Wirtschaftsspanisch erst in der zweiten Vorlesungswoche

Prüfungsanmeldung: Erfolgt ausschließlich über das Anmeldetool (ab 3. Semesterwoche)!
Inhalt:
Ziel: Verbesserung der allgemeinen sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in berufsspezifischen Kontexten aufbauend auf einer allgemeinsprachlichen Kompetenz auf dem Niveau B2: Durch kommunikative und praxisbezogene Übungen werden Eigenschaften von Kommunikationsprozessen in berufs-spezifischen Kontexten erkannt und geübt.

Inhalte: Der Kurs beschäftigt sich mit dem Prozess der Arbeitssuche in Spanien. Form und Inhalt des Lebenslaufes, des Bewerbungsschreibens und des Vorstellungsgesprächs in Spanien werden analysiert und mit denen in Deutschland verglichen.
Empfohlene Literatur:
Die Unterlagen für den Kurs werden über den Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.

 
 
Fr10:00 - 12:00KÄ7/00.15 Prini Betés, Á.
ab 27.10.2023
 

Französisch: Culture 1 : Civilisation et expression orale C2

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Modulzugehörigkeit:

BA: Aufbau- und Vertiefungsmodul
MA: Profilmodul
LA: Aufbau- und Vertiefungsmodul

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Ce cours s´adresse uniquement aux étudiants possédant le niveau C1.

« Colonisation et décolonisation à l´exemple de l´Algérie »

L´Empire colonial français a fait l´objet d´une évolution très contrastée selon les époques. Les colonies françaises ont connu différents statuts et modes d'exploitation : des colonies antillaises esclavagistes du XVII° et du XVIII° siècle à l'Algérie française, partie intégrante de la France à certaines périodes, en passant par les protectorats de Tunisie et du Maroc et les territoires sous mandat de Syrie et du Liban.

Après un bref rappel sur le premier Empire colonial français, du XVI° siècle jusqu´à la fin de l´époque napoléonienne, nous nous intéresserons en détail à la conquête de l´Algérie et ses motivations, à la période de francisation, aux étapes de la guerre et à l´indépendance en 1962. Plus de cent trente années d'une lutte meurtrière et traumatisante qui a laissé des traces nombreuses et profondes dans la société française.

Nous tenterons d´expliquer le processus de colonisation et de décolonisation de l´Algérie à l'aide de rappels historiques, de frises chronologiques et d´un large corpus documentaire composé de sources écrites, orales, audio et iconographiques.

Pour l'obtention de la mention « belegt », vous serez tenus de participer activement et régulièrement au cours (80% des heures proposées dans le semestre) et de réaliser un exposé.

 
 
Fr8:00 - 10:00WE5/02.048 Catala-Keller, Ch.
 

Französisch: Culture 2 : Civilisation et expression écrite C2

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Modulzugehörigkeit:

BA: Aufbaumodul oder Vertiefungsmodul
LA: Aufbaumodul oder Vertiefungsmodul
MA: Profilmodul oder Vertiefungsmodul

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Ce cours vise à vous préparer à l’épreuve de Textproduktion pour le Staatsexamen (ab Frühjahr 2025) qui requiert des connaissances de civilisation française ainsi que la maîtrise de certaines méthodes pour l'expression écrite au niveau C2.

Le cours comporte alors les objectifs suivants : Des objectifs culturels : connaître et comprendre les faits d'actualité française Des objectifs langagiers : savoir écrire une lettre formelle et un commentaire argumenté en respectant les structures exigées et dans une langue soignée comportant une certaine précision idiomatique

 
 
Di12:00 - 14:00WE5/01.017 Fontaine-Hartmann, C.
 

Französisch: Expression écrite C2 (Prüfungstermin vor Frühjahr 2025)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Modulzugehörigkeit:
Lehramt, Examensmodul bzw. Profilmodul

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Ce cours vise à vous préparer à l’épreuve de Textproduktion pour le Staatsexamen. Le cours comporte les objectifs suivants :

  • des objectifs méthodologiques fixés en fonction des épreuves officielles du Staatsexam : la technique du commentaire de document iconographique, la technique du commentaire personnel et de la lettre officielle


  • des objectifs culturels : savoir utiliser ses connaissances de la culture française (culture générale et actualité) dans des textes de type argumentatif


  • des objectifs langagiers : savoir écrire un texte cohérent.

 
 
Do
Einzeltermin am 16.11.2023
Einzeltermin am 1.2.2024
Einzeltermin am 8.2.2024
12:00 - 14:00
16:00 - 18:00
12:00 - 14:00
12:00 - 14:30
WE5/04.004
WE5/04.003
WE5/04.003
WE5/04.005
Fontaine-Hartmann, C.
Examensmodul bzw. Profilmodul
 

Französisch: Français 1 (für Studierende der Romanistik)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 6 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Der Kurs Français B1 ist für Studierende des Faches Französisch verpflichtend.

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: Lehramt; BA: Basismodul;
Inhalt:
Vorkenntnisse: Niveau A2

Dieser Kurs richtet sich nach dem Niveau B1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen): Nach dem erfolgreichen Besuch des Kurses sollen die Studierenden die Hauptpunkte verstehen können, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie sollen über Erfahrungen und Ereignisse berichten können, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben können und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben können. Die vier Kommunikationsfertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) werden im Unterricht geübt.
Empfohlene Literatur:
Edito B1 ISBN: 978-3-12-529516-2

 
 
Do
Fr
Di
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
12:00 - 14:00
SP17/02.19
U5/02.18
U5/01.18
Baumann, K.
 

Französisch: Français 2 (für Studierende der Romanistik)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 6 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Der Kurs Français B2 baut auf dem Kurs Français B1 auf. Dort können die 4 ECTS-Punkte erworben werden, die zur Füllung der im Basismodul vorgesehenen ECTS-Punkte noch fehlen.

Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basismodul

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Vorkenntnisse: Niveau B1

L’objectif de ce cours est le niveau B2 du CECR (Cadre Européen Commun de Référence pour les langues). A la fin de ce cours, l’étudiant pourra comprendre le contenu essentiel de sujets concrets ou abstraits dans un texte complexe, y compris une discussion technique dans sa spécialité. Il pourra communiquer avec un degré de spontanéité et d'aisance tel qu'une conversation avec un locuteur natif ne comportant de tension ni pour l'un ni pour l'autre. Il pourra s'exprimer de façon claire et détaillée sur une grande gamme de sujets, émettre un avis sur un sujet d’actualité et exposer les avantages et les inconvénients de différentes possibilités.
Empfohlene Literatur:
Edito B2 ISBN: 978-3-12-529394-6

 
 
Di
Mi
Do
Einzeltermin am 13.12.2023
Einzeltermin am 8.2.2024
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
15:00 - 17:00
WE5/05.005
WE5/01.006
WE5/01.017
WE5/01.017
WE5/01.017
Fontaine-Hartmann, C.
 

Französisch: Français 3 (für Studierende der Romanistik)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Modulzugehörigkeit:
BA: Aufbaumodul
MA: nicht für Master
LA: Aufbaumodul

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Vorkenntnisse: Niveau B2

Les quatres compétences de communication (compréhension orale, compréhension écrite, production orale et production écrite) seront élaborées à l’aide des documents authentiques oraux et écrits et des exercices d’enrichissement de vocabulaire thématique. Niveau autonome du Cadre européen commun de références pour les langues.
Empfohlene Literatur:
Édito C1 ISBN 978-3-12-529518-6

 
 
Mo
Mi
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
WE5/05.005
WE5/05.004
Fontaine-Hartmann, C.
 

Französisch: Français 4 (für Studierende der Romanistik)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: LA Vertiefungsmodul + MA erweitertes Aufbaumodul + Studium Generale

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.
Inhalt:
Objectifs d'apprentissage:
L'objectif du cours est de conduire les étudiants, de niveau C1, vers le niveau C2, suivant le Cadre européen commun de référence pour les langues (CECR).

Contenu de l'activité:
Le cours entend:
  • d'une part, réviser ou acquérir des notions grammaticales complexes sur la base du manuel de grammaire cité en référence, que les participants devront se procurer impérativement,
  • d'autre part, améliorer le transfert des connaissances grammaticales en contexte de production écrite et orale (conversation naturelle, mini-débats sur des sujets d´actualité, analyse d´articles de presse, de textes littéraires…).

Méthodes d'évaluation:
Une participation active et régulière au cours - incluant la réalisation de tous les exercices d'expression (orale, écrite) demandés - est fortement conseillée.
L'évaluation des compétences grammaticales acquises par l'étudiant se déroulera à la fin du semestre, sous la forme d'un examen écrit de 60 minutes.
Empfohlene Literatur:
Bibliographie:
Grevisse Langue Française. Grammaire du Français. FLE C1-C2 Perfectionnement.
Editions De Boeck Supérieur, B- Louvain-La-Neuve, 2021.

 
 
Di
Do
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
U5/02.23
SP17/01.18
Baumann, K.
 

Französisch: Médiation 1 (français-allemand)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Modulzugehörigkeit:
LA: Aufbaumodul
BA: Aufbaumodul

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Es werden Übungsaufgaben auch unter Klausurbedingungen durchgeführt.

 
 
Di8:00 - 10:00U2/00.26 Baumann, K.
 

Französisch: Médiation 2 (allemand-français)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Modulzugehörigkeit:
BA: Aufbaumodul
MA: Profilmodul


Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Ce cours a pour objectif de vous entraîner de façon méthodique et systématique à la traduction, et de développer ainsi certains automatismes. Nous travaillerons par thème de grammaire, les supports seront des textes littéraires et journalistiques entre 250 et 300 mots. Une bibliographie indiquant des ouvrages utiles à l’exercice de traduction, tels que dictionnaires unilingues et bilingues, grammaires, œuvres bilingues, etc. vous sera également remise en début de semestre.

 
 
Mo
Einzeltermin am 5.2.2024
16:00 - 18:00
14:00 - 15:30
WE5/01.067
WE5/01.017
Fontaine-Hartmann, C.
 

Französisch: Présentation

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Modulzugehörigkeit: LA: Landeskunde Französisch MA: Fachkommunikation Französisch

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten.

Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Ce cours s´adresse uniquement aux étudiants ayant obtenu la mention « belegt » dans deux cours de Culture – Civilisation et Expression orale ou écrite C2.

Le cours a pour objectif de préparer les étudiant(e)s à l´épreuve orale de "Sprechfertigkeit / Kulturwissenschaft" qui a lieu dans le cadre de l´examen d´État. Il s´agit donc, lors de chaque séance de cours, de simuler une situation d´examen oral sur un thème choisi, après avoir au préalable :
effectué un travail de recherches en ligne sur les thèmes issus du catalogue officiel de civilisation et culture française,
et élaboré seul ou en binôme les questions possibles de l´examinateur ainsi que les réponses du candidat sur le thème en question.
A la fin du semestre a lieu une simulation de l´épreuve orale de l´examen d´État sur un thème spécifique choisi par l´étudiant(e). L´examen comporte également des questions sur l´ensemble des thèmes abordés au cours du semestre (durée 30 minutes).

 
 
Di10:00 - 12:00WE5/04.005 Catala-Keller, Ch.
"Français en classe" wird erst wieder im SoSe24 angeboten
 

Französisch: Sprachnachweis für das Auslandsstudium

Dozent/in:
Virginie Brager
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wer für einige Zeit im Ausland studieren möchte, benötigt für die Bewerbung an den ausländischen Universitäten einen Sprachnachweis. Hierfür führt das Sprachenzentrum in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch Sprachtests durch, mit denen das Niveau nachgewiesen werden kann. Die Sprachtests bestehen aus einem schriftlichen Test inklusive einer Hörverständnisübung und einer 10minütigen mündlichen Prüfung in Zweiergruppen. Bitte planen Sie am Tag der schriftlichen Prüfung Zeit für eine mündliche Prüfung am Nachmittag der schriftlichen Prüfung ein.

Eine Anmeldung über FlexNow ist erforderlich!

Achtung: Anmeldung erfolgt zur Lehrveranstaltung - nicht über die Prüfungsanmeldung!


Die Anmeldefristen für die Sprachnachweise finden Sie auf der Homepage des Sprachenzentrums unter ‚News‘.

Bei Bestehen von bestimmten Sprachkursen des Sprachenzentrums der Universität Bamberg auf dem erforderlichen Niveau mit der Note 2,0 oder besser
muss der schriftliche Teil des Sprachnachweis-Tests nicht mehr abgelegt werden.

Es erfolgt eine direkte Zulassung zur mündlichen Prüfung, sofern die Prüfung des Sprachkurses nicht länger als ein Jahr zurückliegt.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des Sprachenzentrums.

 
 
Einzeltermin am 6.11.202310:00 - 12:00WE5/04.005 N’zo, E.V.
 
 
Einzeltermin am 20.11.202310:00 - 12:00WE5/04.005 N’zo, E.V.
 
 
Einzeltermin am 19.2.202410:00 - 12:00WE5/02.005 N’zo, E.V.
 

Französisch: Sprachpraxis A1: Französisch 1/ Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung französische Sprache: Kurs A1

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine sprachlichen Voraussetzungen.
Die Kursanmeldung in Flexnow erfolgt auch für Romanistik-Studierende unter ‚Sprachpraxis A1: Französisch 1‘

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Bitte beachten Sie - v.a. auch bzgl. Verwendbarkeit des Kurses - die Hinweise zu HaF-Kursen auf der Homepage des Sprachenzentrums.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb
Beherrschen aller Sprachkompetenzen (Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen) auf dem Niveau A1

Inhalte
Die Kursinhalte orientieren sich an einem A1-Lehrwerk.
Empfohlene Literatur:
Edito A1 ISBN: 978-3-12-529475-2

 
 
Mo
Fr
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
KÄ7/00.15
KÄ7/01.06
N’zo, E.V.
ab 23.10.2023
 

Französisch: Sprachpraxis A2: Französisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung französische Sprache: Kurs A2

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden Französischkenntnisse auf dem Niveau A1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) vorausgesetzt.

Die Kursanmeldung in Flexnow erfolgt auch für Romanistik-Studierende unter ‚Sprachpraxis A2: Französisch 2‘

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Bitte beachten Sie die Hinweise zu HaF-Kursen auf der Homepage des Sprachenzentrums.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb
Beherrschen aller Sprachkompetenzen (Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen) auf dem Niveau A2.
(Die Studierenden können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es sich um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge handelt.)

Inhalte
Die Kursinhalte orientieren sich an einem A2-Lehrwerk.
Empfohlene Literatur:
Edito A2 ISBN: 978-3-12-529477-6

 
 
Mo, Mi16:00 - 18:00MG1/02.09 Balling, Ch.
 

Französisch: Sprachpraxis B1: Französisch 3

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden Französischkenntnisse auf dem Niveau A2 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) vorausgesetzt.

Eine Anmeldung ist erforderlich. An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Bitte beachten Sie die Hinweise zu HaF-Kursen auf der Homepage des Sprachenzentrums.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb
Beherrschen aller Sprachkompetenzen (Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen) auf dem Niveau B1.
Empfohlene Literatur:
Edito B1 ISBN: 978-3-12-529516-2

 
 
Di
Do
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/01.006
WE5/04.076
Schüttler-Genetet, V.
 

Französisch: Sprachpraxis B1: Sprach- und Kulturvermittlung: Auslandsstudium in Frankreich

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden Französischkenntnisse auf dem Niveau B1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) vorausgesetzt.

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Bitte beachten Sie die Hinweise zu HaF-Kursen auf der Homepage des Sprachenzentrums.
Inhalt:
Vorbereitung auf das Studium und Universitätsleben in Frankreich, Landeskunde und Kultur Frankreichs,
Vertiefung der französischen Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1.

Die Lehrveranstaltung richtet sich an alle interessierten Studierenden der Universität Bamberg,
die ein Auslandsstudium in Frankreich planen.

 
 
n.V.   Brager, V.
Kurs findet nicht statt.
 

Französisch: Sprachpraxis B2: Französisch 4

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden Französischkenntnisse auf dem Niveau B1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) vorausgesetzt.

Eine Anmeldung ist erforderlich. An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Bitte beachten Sie die Hinweise zu HaF-Kursen auf der Homepage des Sprachenzentrums.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb
Beherrschen aller Sprachkompetenzen (Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen) auf dem Niveau B2.
Empfohlene Literatur:
Edito B2 ISBN: 978-3-12-529394-6

 
 
Di
Do
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
WE5/05.004
WE5/01.067
Schüttler-Genetet, V.
 

Italienisch: Cultura 1 (=Cultura A)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Le presentazioni verranno concordate la prima settimana del corso.

La Klausur ha luogo l’ultima settimana di lezione e consiste di domande su tutti gli argomenti trattati nel corso e sulla parte generale.

Romanistik-Studierenden, die regelmäßig das Tutorium (empfohlen!) besuchen, erhalten einen zusätzlichen Leistungspunkt im Studium Generale.
Inhalt:
Parte generale (apprendimento autonomo)

1. Situazione geopolitica italiana pre- e post-Restaurazione (dal Congresso di Vienna)
2. Risorgimento
3. Conseguenze dell’Unità (Questione meridionale)
4. Grande Guerra
5. Fascismo e II guerra mondiale

Approfondimenti (a lezione)

a. Storia contemporanea
1. Dopoguerra
2. Anni ’50 e ’60 (boom economico e contestazione del ’68)
3. Anni ’70 (gli anni di piombo)
4. Anni ’80 (due facce della stessa medaglia: benessere e corruzione)
5. Anni ’90 (Tangentopoli, Mani Pulite e fine della Prima Repubblica)
6. Nascita della Seconda Repubblica e Ventennio berlusconiano
7. Riforme costituzionali

b. L’Italia e gli italiani 1. italianità
2. mafia e antimafia
3. feste e festività
4. cucina italiana
5. sport
6. canzone italiana
7. cinema
8. Made in Italy
Empfohlene Literatur:
G. Pallotti / G. Cavadi, Che storia!, Bonacci Editore 2012
D. Bartalesi-Graf, L’Italia dal fascismo ad oggi, Guerra Edizioni 2005
F. Hausmann, Kleine Geschichte Italiens von 1943 bis heute, Bonn 2010
F. Baasner / V. Thiel, Kulturwissenschaft Italien, Klett 2004
G. Balistreri, Conoscere l'Italia: Il formarsi della civilta italiana attraverso i fatti, le idee, i protagonisti, Books on demand 2006

 
 
Di14:00 - 16:00WE5/02.048 Turello, D.
 

Italienisch: Italiano 1 (für Studierende der Romanistik)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 6 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Intensivkurs Italienisch oder entsprechende Kenntnisse

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basismodul, MA: Profilbereich, Vertiefungsmodul
Inhalt:
In diesem Sprachkurs wird folgendes Niveaus des GER erzielt:

B1

• Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.

• Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.

• Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern.

• Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
Empfohlene Literatur:
Rosella Bozzone Costa - Chiara Ghezzi - Monica Piantoni, Nuovo Contatto B1, Loescher Editore

 
 
Mo
Di, Do
18:00 - 20:00
12:00 - 14:00
Online-Meeting
KÄ7/00.52
Formiani, L.
Manghi, Ch.
, am Montag unterrichtet Frau Manghi, am Dienstag und Donnerstag Herr Formiani
 

Italienisch: Italiano 2 (für Studierende der Romanistik)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 6 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Für die Teilnahme an diesem Kurs sind Vorkenntnisse auf dem Niveau B1 erforderlich.

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basismodul, MA: Vertiefungsmodul
Inhalt:
In questo corso di lingua verrà raggiunto il seguente livello del QCER (Quadro Comune di Riferimento Europeo):

B2

• Comprende le idee principali di testi complessi su argomenti sia concreti che astratti, comprese le discussioni tecniche sul suo campo di specializzazione

• è in grado di interagire con una certa scioltezza e spontaneità che rendono possibile una interazione naturale con i parlanti nativi senza sforzo per l'interlocutore

• sa produrre un testo chiaro e dettagliato su un’ampia gamma di argomenti e spiegare un punto di vista su un argomento fornendo i pro e i contro delle varie opzioni.

Durante il corso verrà letto un libro. Nell’esame scritto (Klausur) oltre agli esercizi di grammatica, ci sarà una domanda sul testo letto.

Per superare il corso, in entrambe le parti si deve raggiungere almeno la sufficienza (4,0).
Empfohlene Literatur:
Rosella Bozzone Costa - Chiara Ghezzi - Monica Piantoni,
Nuovo Contatto B2, Loescher Editore

Guareschi, Giovannino: Don Camillo e Peppone. Racconti scelti ital. Mit Zeichnungen des Autors. Hrsg.: Campagna, Anna 211 S. ISBN: 978-3-15-019735-6

 
 
Mo
Do
Di
16:00 - 18:00
18:00 - 20:00
10:00 - 12:00
Online-Meeting
Online-Meeting
WE5/05.005
Turello, D.
Manghi, Ch.
, am Montag und Donnerstag unterrichtet Frau Manghi, am Dienstag Herr Turello
 

Italienisch: Italiano 3 (für Studierende der Romanistik)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.
Inhalt:
L’intento del corso consiste nell’analisi e nell’esercitazione di
elementi linguistici già noti e non in riferimento a tutte e quattro le
abilità (leggere, scrivere, ascoltare e parlare)

Approfondiremo, pertanto, svariati elementi grammaticali e lessicali
di particolare rilievo.

Ascolteremo contributi autentici di vario genere.
Leggeremo e commenteremo dal punto di vista linguistico e culturale
diversi estratti da opere di autori contemporanei da cui apprenderemo
nuovi aspetti della lingua e della cultura italiana.

Tratteremo per iscritto alcuni esempi scelti appartenenti a diverse
tipologie di testo.
Scambieremo opinioni, esperienze e osservazioni su argomenti legati a quanto trattato a lezione.
Empfohlene Literatur:
Informazioni dettagliate sulla bibliografia pertinente saranno fornite
dal docente durante il primo incontro (segue invito via e-mail).

 
 
Di, Do14:00 - 16:00WE5/02.048 Turello, D.
 

Italienisch: Mediazione 1 (tedesco-italiano)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Bitte beachten:
Dieser Kurs findet mit dem Kurs „Traduzione e versione parafrastica tedesco-italiano C2“ zusammen statt.


Modulzugehörigkeit:
Lehramt, BA: Aufbaumodul, Vertiefungsmodul, MA: Vertiefungsmodul

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Durante il corso verrano ripresi i principali temi grammaticali traducendo testi di letteratura (40%) e di giornale (60%).

La partecipazione ai seguenti corsi:
• Lingua italiana C1
• Espressione orale C1
• Laboratorio di scrittura C1
• Traduzione e versione parafrastica tedesco-italiano C1 consente il raggiungimento del livello C1 del QCER (Quadro Comune di Riferimento Europeo):

C1
• Comprende un'ampia gamma di testi complessi e lunghi e ne sa riconoscere il significato implicito
• si esprime con scioltezza e naturalezza
• usa la lingua in modo flessibile ed efficace per scopi sociali, professionali ed accademici
• riesce a produrre testi chiari, ben costruiti, dettagliati su argomenti complessi, mostrando un sicuro controllo della struttura testuale, dei connettori e degli elementi di coesione.
Empfohlene Literatur:
La bibliografia necessaria verrà resa nota all’inizio del corso.

 
 
Di16:00 - 18:00WE5/02.048 Turello, D.
 

Italienisch: Mediazione 2 (tedesco-italiano)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Bitte beachten:
Dieser Kurs findet mit dem Kurs „Traduzione e versione parafrastica tedesco-italiano C1“ zusammen statt.

Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul, Vertiefungsmodul, MA: Vertiefungsmodul
Eine Anmeldung ist erforderlich. An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Durante il corso verrano ripresi i principali temi grammaticali traducendo testi di letteratura (40%) e di giornale (60%).

La partecipazione ai seguenti corsi: • Lingua italiana C1 • Espressione orale C1 • Laboratorio di scrittura C1 • Traduzione e versione parafrastica tedesco-italiano C1 consente il raggiungimento del livello C1 del QCER (Quadro Comune di Riferimento Europeo):

C1 • Comprende un'ampia gamma di testi complessi e lunghi e ne sa riconoscere il significato implicito • si esprime con scioltezza e naturalezza • usa la lingua in modo flessibile ed efficace per scopi sociali, professionali ed accademici • riesce a produrre testi chiari, ben costruiti, dettagliati su argomenti complessi, mostrando un sicuro controllo della struttura testuale, dei connettori e degli elementi di coesione.
Empfohlene Literatur:
La bibliografia necessaria verrà resa nota all’inizio del corso.

 
 
Di16:00 - 18:00WE5/02.048 Turello, D.
 

Italienisch: Sprachpraxis A1: Italienisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung italienische Sprache: Kurs A1

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Sprachangebot
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine sprachlichen Voraussetzungen.

Romanistik-Studierende können diesen Kurs bei Bedarf belegen, um sich auf den A2-Kurs vorzubereiten. Bei Überbuchung des Seminars haben Romanistik-Studierende Vorrang.

Eine Anmeldung ist erforderlich. An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.
Die Kursanmeldung in Flexnow erfolgt auch für Romanistik-Studierende unter ‚Sprachpraxis A1: Italienisch 1‘


Modulzugehörigkeit: HaF-Modul; s. gültiges Modulhandbuch des Sprachenzentrums

Sie haben außerdem die Möglichkeit ein entsprechendes online-Kursangebot über die vhb zu belegen.
Die im vhb-Kurs erbrachte Prüfungsleistung wird nach Vorlage des Leistungsnachweises mit 3 ECTS als SZ-Modul ‚Italienisch: Sprachpraxis A1: Italienisch 1‘ angerechnet.

Hier finden Sie den Link zur vhb-Seite: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true
Inhalt:
In diesem Sprachkurs wird folgendes Niveau des GER (Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) erzielt:

A1

• Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.

• Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben.

• Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

Der Inhalt des Kurses wird in der ersten Semesterwoche bekanntgegeben.
Il contenuto del corso sarà annunciato nella prima settimana del semestre.
Empfohlene Literatur:
Das Kursbuch für Italienisch: Sprachpraxis A1: Italienisch 1 wird den Studierenden in der ersten Woche des Semesters mitgeteilt.

Il libro del corso di A1 principianti Italiano verrà comunicato agli studenti durante la prima settimana del semestre.

 
 
Mo
Mi
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
KÄ7/00.15
WE5/00.043
Formiani, L.
ab 23.10.2023, A
 
 
Di
Do
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
KÄ7/00.15
KÄ7/00.54
Formiani, L.
ab 24.10.2023, B
 

Italienisch: Sprachpraxis B1: Italienisch 3

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden Italienischkenntnisse auf dem Niveau A2 vorausgesetzt.

Eine Anmeldung ist erforderlich. An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

 
 
Di, Do12:00 - 14:00KÄ7/00.52 Formiani, L.
ab 24.10.2023
 

Italienisch: Sprachpraxis B2: Italienisch 4

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden Italienischkenntnisse auf dem Niveau B1 vorausgesetzt.
Inhalt:
Inhalt des Sprachkurses Italienisch B2 HaF

Nel corso di Italienisch B2 HaF verranno presi in considerazione i seguenti punti:
1. Comprensione di testi argomentativi più complessi con relativa discussione in classe
2. La grammatica italiana verrà portata a termine, incluso discorso diretto e indiretto
3. Approfondimento della Civiltà e cultura italiana
4. Letture di brevi saggi (non di letteratura!) su temi attuali con brevi presentazioni in classe
Nota Bene: Il libro del corso verrà comunicato dal docente durante la prima seduta del corso.

 
 
Mo
Mi
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
KÄ7/01.06
WE5/04.076
Formiani, L.
ab 23.10.2023
 

Portugiesisch: Sprachpraxis A1: Portugiesisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung portugiesische Sprache: Kurs A1

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine sprachlichen Voraussetzungen.

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Die Kursanmeldung in Flexnow erfolgt auch für Romanistik-Studierende unter ‚Sprachpraxis A1: Portugiesisch 1‘

Maximal: 25 Teilnehmer

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse und beinhaltet die Ausbildung der sprachlichen Kompetenzen nach Niveau A1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR).

Romanistik-Studierende können diesen Kurs bei Bedarf belegen, um sich auf den A2-Kurs vorzubereiten.

Portugiesisch A1 beginnt mit Lektion 1 und endet mit Lektion 8.
Empfohlene Literatur:
Está bem! Intentivkurs Portugiesisch, Joaquim Peito, Schmetterling Verlag GmbH www.Schmetterling-Verlag.de ISBN: 3-89657-750-6

 
 
Mo
Mi
10:00 - 12:00
8:00 - 10:00
WE5/02.020
WE5/02.020
Campos Berschin, M.
 

Spanisch: Cultura 1 (= Cultura A)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik
Modulzugehörigkeit:
Ab SS 13: Aufbau/Vertiefungsmodul
BA: Aufbau/Vertiefungsmodul
LA: Aufbau/Vertiefungsmodul
MA: Aufbau/Vertiefungsmodul

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.
Inhalt:
Inhalt Los objetivos de este curso son:

• Ofrecer conocimientos generales del área cultural española (« Überblickswissen ») : conocer su geografía física y humana, así como los periodos históricos más destacados y algunos datos sobre la situación económica y política actual.

• Objetivos de ámbito lingüístico y comunicativo: ser capaz de hablar en español sobre un tema de especial relevancia dentro de la cultura hispanoamericana, siendo capaz de presentarlo en público e interaccionando en una discusión posterior.
La evaluación se realizará en base a dos notas: un examen escrito sobre los contenidos del curso y una exposición.

 
 
Di12:00 - 14:00WE5/01.003 Romero García-Ciudad, B.
 

Spanisch: Español 1 (für Studierende der Romanistik)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 6 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe zutreffendes Modulhandbuch der Romanistik. Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten.
Inhalt:
Conocimientos previos recomendados: Nivel A2

El curso está dirigido a estudiantes que partan de un nivel A2 de la descripción que establece el Marco Común Europeo de Referencia para las lenguas para proporcionar así al estudiante las diferentes estructuras que se requieren en un nivel B1. El curso se centrará en el desarrollo de las diferentes destrezas lingüísticas (escuchar, leer, hablar y escribir) en diferentes contextos y situaciones. Asimismo, a través del manual del curso y de diferentes ejercicios o tareas comunicativas que se trabajarán en clase, el alumno llegará a dominar diferentes aspectos gramaticales, léxicos, culturales, fonéticos y ortográficos para una óptima comunicación acorde al nivel que nos compete en este curso (B1).
Empfohlene Literatur:
Estudiantes.ELE B1 - Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos
ISBN-10: 3125150841

 
 
Mo
Mi
Do
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
12:00 - 14:00
WE5/04.003
KÄ7/00.53
WE5/05.004
Moncho Brunengo, A.
 

Spanisch: Español 2 (für Studierende der Romanistik)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 6 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Der Kurs richtet sich grundsätzlich an Lehramtsstudierende und Studierende von sprachwissenschaftlichen Studiengängen, die Spanisch als Haupt- oder Nebenfach belegen. Die Wünsche anderer Studenten können nur berücksichtig werden, wenn in den Kursen Plätze frei sind.

Für die Teilnahme an diesem Kurs sind Spanischvorkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens erforderlich.

Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an den Kursen nicht möglich. Die Anmeldung ist aber keine Garantie dafür, dass Sie einen Platz an einem bestimmten Kurs bekommen. Die endgültigen Teilnehmerlisten werden am ersten Unterrichtstag festgelegt, an dem die Anwesenheit sehr wichtig ist. Falls Sie die erste Stunde nicht besuchen können, setzen Sie sich bitte in Kontakt mit uns.

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Maximale Teilnehmerzahl: 25

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Ziel: Aneignung der Sprachkenntnisse die eine selbständige Sprachverwendung ermöglichen. Nach dem erfolgreichen Besuch des Kurses sollten die Lernenden über ein hinreichend breites Spektrum sprachlicher Mittel, um klare Beschreibungen zu machen, Standpunkte auszudrücken und etwas zu erörtern. Die Lernenden können sich klar ausdrücken, ohne dabei den Eindruck zu erwecken, sich in dem, was sie sagen möchten, einschränken zu müssen. Sie suchen dabei nicht auffällig nach Worten und verwenden einige komplexe Satzstrukturen.

Inhalte: Der Kurs wendet sich an Lernende mit Vorkenntnissen auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens und vermittelt komplexe Strukturen der spanischen Sprache bis Abschluss von Niveau B2. Die vier Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) werden im Unterricht und mittels online-basierten Aufgaben geübt. Grammatik, Vokabular, Aussprache und Rechtschreibung werden durch kommunikative Übungen vermittelt bzw. gelernt.
Empfohlene Literatur:
Estudiantes.ELE B2 /
Libro del alumno y de ejercicios con audios /
ISBN 978-3-12-515094-2

 
 
Mo, Do
Mi
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/05.004
KÄ7/00.53
Moncho Brunengo, A.
 

Spanisch: Español 3 (für Studierende der Romanistik)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe zutreffendes Modulhandbuch der Romanistik. Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten.
Inhalt:
Conocimientos previos recomendados: Nivel B2. Nivel meta del curso: C, usuario competente.
Empfohlene Literatur:
Wird bei Semesterstart mit der Dozentin besprochen.

 
 
Mo
Mi
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/01.067
WE5/00.043
Romero García-Ciudad, B.
 

Spanisch: Mediación 2 (alemán - español)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe zutreffendes Modulhandbuch der Romanistik.
Eine Anmeldung ist erforderlich. An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur
baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten.
Inhalt:
Conocimientos previos recomendados: Nivel C1
Empfohlene Literatur:
Die Unterlagen für den Kurs werden über den Virtuellen Campus und/oder im Kurs zur Verfügung gestellt.

 
 
Di10:00 - 12:00WE5/05.003 Romero García-Ciudad, B.
 

Spanisch: Sprachnachweis für das Auslandsstudium

Dozent/in:
Andrés Moncho Brunengo
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wer für einige Zeit im Ausland studieren möchte, benötigt für die Bewerbung an den ausländischen Universitäten einen Sprachnachweis. Hierfür führt das Sprachenzentrum in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch Sprachtests durch, mit denen das Niveau nachgewiesen werden kann. Die Sprachtests bestehen aus einem schriftlichen Test inklusive einer Hörverständnisübung und einer anschließenden ca. 10minütigen mündlichen Prüfung in Zweiergruppen.

Eine Anmeldung über FlexNow ist erforderlich!

Achtung: Anmeldung erfolgt zur Lehrveranstaltung - nicht über die Prüfungsanmeldung!


Die Anmeldefristen für die Sprachnachweise finden Sie auf der Homepage des Sprachenzentrums unter ‚News‘.

Bei Bestehen von bestimmten Sprachkursen des Sprachenzentrums der Universität Bamberg auf dem erforderlichen Niveau mit der Note 2,0 oder besser
muss der schriftliche Teil des Sprachnachweis-Tests nicht mehr abgelegt werden.

Es erfolgt eine direkte Zulassung zur mündlichen Prüfung, sofern die Prüfung des Sprachkurses nicht länger als ein Jahr zurückliegt.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des Sprachenzentrums.

 
 
Einzeltermin am 3.11.202310:00 - 12:00WE5/02.005 Moncho Brunengo, A.
 
 
Einzeltermin am 17.11.202310:00 - 12:00WE5/02.005 Moncho Brunengo, A.
 
 
Einzeltermin am 23.2.202410:00 - 12:00WE5/02.005 Moncho Brunengo, A.
 

Spanisch: Sprachpraxis A1: Spanisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A1

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine sprachlichen Voraussetzungen.
Hörer und Hörerinnen aller Fakultäten ohne Spanischvorkenntnisse.

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Die Kursanmeldung in Flexnow erfolgt auch für Romanistik-Studierende unter ‚Sprachpraxis A1: Spanisch 1‘

Bitte beachten Sie - v.a. auch bzgl. Verwendbarkeit des Kurses - die Hinweise zu HaF-Kursen auf der Homepage des Sprachenzentrums.

Diese Lehrveranstaltung kann auch als vhb-Kurs https://www.vhb.org besucht werden.
Inhalt:
Im Kurs werden Spanischkenntnisse auf dem Niveau A1 nach dem GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) vermittelt.
Empfohlene Literatur:
Estudiantes. ELE A1 (Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos
ISBN 978-3-12-515074-4

 
 
Mo
Mi
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
WE5/02.008
WE5/04.076
Betemit Santos, G.
A
 
 
Di
Do
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
WE5/02.008
KÄ7/00.52
Marquina Álamo, R.
C
 
 
Mi
Fr
16:00 - 18:00
10:00 - 12:00
WE5/00.043
WE5/01.006
Betemit Santos, G.
B
 

Spanisch: Sprachpraxis A2: Spanisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A2

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Hörer und Hörerinnen aller Fakultäten. Es werden Spanischkenntnisse auf dem Niveau A1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) vorausgesetzt.

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Die Kursanmeldung in Flexnow erfolgt auch für Romanistik-Studierende unter ‚Sprachpraxis A2: Spanisch 2‘

Bitte beachten Sie - v.a. auch bzgl. Verwendbarkeit des Kurses - die Hinweise zu HaF-Kursen auf der Homepage des Sprachenzentrums.

Diese Lehrveranstaltung kann auch als vhb-Kurs https://www.vhb.org besucht werden.
Inhalt:
Im Kurs werden Spanischkenntnisse auf dem Niveau A2 nach dem GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) vermittelt.
Empfohlene Literatur:
Estudiantes.ELE A2 - Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos
ISBN-10: 3125150795

 
 
Di
Do
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/03.004
WE5/05.004
Moncho Brunengo, A.
 

Spanisch: Sprachpraxis B1: Spanisch 3

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Hörer und Hörerinnen aller Fakultäten.
Es werden Spanischkenntnisse auf dem Niveau A2 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) vorausgesetzt

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Bitte beachten Sie - v.a. auch bzgl. Verwendbarkeit des Kurses - die Hinweise zu HaF-Kursen auf der Homepage des Sprachenzentrums.
Inhalt:
Im Kurs werden Spanischkenntnisse auf dem Niveau B1 nach dem GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) vermittelt.
Empfohlene Literatur:
Estudiantes.ELE B1 - Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos
ISBN-10: 3125150841

 
 
Mo
Mi
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/04.003
KÄ7/00.53
Moncho Brunengo, A.
 

Spanisch: Sprachpraxis B2: Comprensión lectora

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Sprachangebot
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Hörer und Hörerinnen aller Fakultäten.
Es werden Spanischkenntnisse auf dem Niveau B1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) vorausgesetzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen,
werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten.
Bitte beachten Sie - v.a. auch bzgl.
Verwendbarkeit des Kurses - die Hinweise zu HaF-Kursen auf der Homepage des Sprachenzentrums
Inhalt:
In diesem Kurs wird gelernt,
wie man mit Texten auf Spanisch umgeht und welche Strategien helfen,
möglichst viele Informationen zu entnehmen.
Ausgehend von sozialen, politischen, historischen und kulturellen Fragen aus Spanien und Lateinamerika,
werden Strategien zum Erschließen von Texten trainiert.

Das heißt, Fragen zu verschiedenen Texten beantworten und Aufgaben lösen,
die so konzipiert sind, dass man das Gelesene analysiert, Inhalte identifiziert
und sich mit grammatischen Aspekten von Texten auseinandergesetzt.
Empfohlene Literatur:
wird im Kurs bekannt gegeben

 
 
Di12:00 - 14:00WE5/02.048 Marquina Álamo, R.
 

Spanisch: Sprachpraxis B2: Destrezas lingüísticas: comprensión auditiva

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Sprachangebot
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Hörer und Hörerinnen aller Fakultäten.

Es werden Spanischkenntnisse auf dem Niveau B1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) vorausgesetzt.

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten.

Bitte beachten Sie - v.a. auch bzgl. Verwendbarkeit des Kurses - die Hinweise zu HaF-Kursen auf der Homepage des Sprachenzentrums
Inhalt:
Ausgehend von sozialen, politischen, historischen und kulturellen Fragen
aus Spanien und Lateinamerika werden das Hörverstehen und die
Korrektheit im mündlichen Sprachgebrauch verbessert.
In diesem Kurs wird gelernt, welche Strategien helfen,
möglichst viele Informationen beim Hören von Aufnahmen oder Radio- bzw. Fernsehsendungen zu verstehen.

Insbesondere werden die verschiedenen Arten
des Hörens (globales Hören, selektives Hören und detailliertes Hören) durch auditive rezeptive und kommunikative Aktivitäten geübt.
Empfohlene Literatur:
wird im Kurs bekannt gegeben

 
 
Do10:00 - 12:00KÄ7/00.52 Marquina Álamo, R.
 

Spanisch: Sprachpraxis B2: Destrezas lingüísticas: expresión oral

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Sprachangebot
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.

An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Sprachliche Kenntnisse auf dem Niveau B1 und regelmäßige Teil- nahme am Unterricht werden dringend empfohlen
Inhalt:
Ausgehend von den charakteristischen Eigenschaften der gesprochenen Sprache
steht das Vermitteln der erforderlichen Fertigkeiten für das Referieren und Präsentieren von Inhalten in verschiedenen Zusammenhängen (Universität, Beruf, usw.) im Mittelpunkt des Kurses.
Korrektheit, Flüssigkeit und Kohärenz im mündlichen Sprachgebrauch werden durch kommunikative Aktivitäten geübt und verbesser

 
 
Di14:00 - 16:00WE5/05.004 Moncho Brunengo, A.
 

Spanisch: Sprachpraxis B2: Spanisch 4

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Hörer und Hörerinnen aller Fakultäten.
Es werden Spanischkenntnisse auf dem Niveau B1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) vorausgesetzt.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten.
Bitte beachten Sie - v.a. auch bzgl. Verwendbarkeit des Kurses - die Hinweise zu HaF-Kursen auf der Homepage des Sprachenzentrums
Inhalt:
Im Kurs werden Spanischkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) vermittelt.
Empfohlene Literatur:
wird im Kurs bekannt gegeben

 
 
Mo
Mi
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/05.004
KÄ7/00.53
Moncho Brunengo, A.
 

Spanisch: Sprachpraxis C1: Spanisch 5

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Hörer und Hörerinnen aller Fakultäten.

Es werden Spanischkenntnisse auf dem Niveau B2 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) vorausgesetzt.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten.

Bitte beachten Sie - v.a. auch bzgl. Verwendbarkeit des Kurses - die Hinweise zu HaF-Kursen auf der Homepage des Sprachenzentrums
Inhalt:
Im Kurs werden Spanischkenntnisse auf dem Niveau C1 nach dem GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) vermittelt.
Empfohlene Literatur:
Wird bei Semesterstart mit der Dozentin besprochen.

 
 
Mo
Mi
14:00 - 16:00
14:00 - 16:00
WE5/01.067
WE5/00.043
Romero García-Ciudad, B.
 

Spanisch: Theater

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Sprachangebot
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

BITTE BEACHTEN SIE: ECTS aus diesem Kurs können derzeit nur im Rahmen des Studium Generale und von Erasmus-Studierenden eingebracht werden!
Die Teilnahme am Kurs steht aber allen Studierenden der Uni Bamberg offen.`
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet an Studierende, die nicht nur am Theaterspielen und an der Verbesserung ihrer sprachlichen Kompetenzen interessiert sind,
sondern auch an der Entstehung eines Theaterstücks und den Aufgaben im Zusammenhang mit der Ausgestaltung der Bühne (Maske, Kostüm, Bühnenbild).

 
 
Mi18:00 - 20:00WE5/00.043 Betemit Santos, G.
 

Spanisch: Traducción y versión parafrástica español - alemán C1 / Ab WS 18/19: Mediación 1

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Der Kurs richtet sich grundsätzlich an Lehramtsstudierende, die Spanisch als Haupt- oder Nebenfach belegen. Die Wünsche anderer Studenten können nur berücksichtig werden, wenn in den Kursen Plätze frei sind.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an den Kursen nicht möglich. Die Anmeldung ist aber keine Garantie dafür, dass Sie einen Platz an einem bestimmten Kurs bekommen. Die endgültigen Teilnehmerlisten werden am ersten Unterrichtstag festgelegt, an dem die Anwesenheit sehr wichtig ist. Falls Sie die erste Stunde nicht besuchen können, setzen Sie sich bitte in Kontakt mit uns.

An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Maximale Teilnehmerzahl: 25

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Ziel: Erwerb von Übersetzungskompetenzen verschiedener Textsorten und Themenbereiche im Hinblick auf die spezifischen Übersetzungsprobleme aus dem Spanischen.

Inhalte: Der Kurs gibt eine kurze allgemeine Einführung in das Übersetzen. Vor allem anhand literarischer Texte werden spezifische Übersetzungsprobleme geklärt, die bei der Version aus dem Spanischen entstehen: u.a. die Übersetzung des Partizips, des Infinitivs und der verbalen Periphrasen. Dabei werden Texte und Themen aus Spanien wie Lateinamerika gleichermaßen behandelt.
Empfohlene Literatur:
Die Unterlagen für den Kurs werden über den Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.

 
 
Di10:00 - 12:00KR12/00.02 Baumann, K.
 

Wirtschaftsfranzösisch 1 (ab WS 23/24)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Sprachangebot
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ohne Anmeldung ist die Teilnahme am Kurs nicht möglich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Der Kurs findet auf dem Niveau B1 statt, Vorkenntnisse auf dem Niveau A2 werden vorausgesetzt!

Prüfungsanmeldung: Erfolgt ausschließlich über das Anmeldetool (ab 3. Semesterwoche)!
Inhalt:
Der Kurs bereitet auf das Anwenden der französischen Sprache im beruflichen Kontext vor. Die vier Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen)
werden im Unterricht geübt. Grammatik und Wortschatz werden durch kommunikative und praxisbezogene Aktivitäten vermittelt und gefestigt.
Empfohlene Literatur:
Lehrwerk „Pour parler affaires A2/B1“ vom Klett Verlag
ISBN: 9783125269460

 
 
Di
Do
Blockveranstaltung 12.1.2024-19.1.2024 Fr
Einzeltermin am 26.1.2024
8:00 - 10:00
14:00 - 16:00
8:30 - 11:00
8:30 - 11:00
MG2/01.03
MG2/01.04
WE5/02.008
MG2/02.04
Wicht, A.
ab 12.12.2023
 

Wirtschaftsfranzösisch 2 (ab WS 23/24)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ohne Anmeldung ist die Teilnahme am Kurs nicht möglich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Der Kurs findet auf dem Niveau B2 statt, Vorkenntnisse auf dem Niveau B1 werden vorausgesetzt!

Prüfungsanmeldung: Erfolgt ausschließlich über das Anmeldetool (ab 3. Semesterwoche)!
Inhalt:
Der Kurs bereitet auf das Anwenden der französischen Sprache im beruflichen Kontext vor. Die vier Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen)
werden im Unterricht geübt. Grammatik und Wortschatz werden durch kommunikative und praxisbezogene Aktivitäten vermittelt und gefestigt.

 
 
Einzeltermin am 9.2.202410:00 - 14:00KÄ7/00.08 N’zo, E.V.
Schriftliche Prüfung
 
 
Mo
Fr
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
KÄ7/00.52
KÄ7/01.06
N’zo, E.V.
ab 23.10.2023
 

Wirtschaftsfranzösisch 3 (ab WS 23/24)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ohne Anmeldung ist die Teilnahme am Kurs nicht möglich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Der Kurs findet auf dem Niveau C1 statt, Vorkenntnisse auf dem Niveau B2 werden vorausgesetzt!

Prüfungsanmeldung: Erfolgt ausschließlich über das Anmeldetool (ab 3. Semesterwoche)!
Inhalt:
Der Kurs bereitet auf das Anwenden der französischen Sprache im beruflichen Kontext vor. Die vier Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen)
werden im Unterricht geübt. Grammatik und Wortschatz werden durch kommunikative und praxisbezogene Aktivitäten vermittelt und gefestigt.

 
 
Di
Do
Blockveranstaltung 12.1.2024-26.1.2024 Fr
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
14:00 - 16:30
MG2/01.02
MG2/02.04
WE5/04.076
Wicht, A.
ab 12.12.2023
 

Wirtschaftsitalienisch 1 (ab WS 23/24)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Sprachangebot
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ohne Anmeldung ist die Teilnahme am Kurs nicht möglich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.
Der Kurs findet auf B1 statt, es werden Vorkenntnisse auf Niveau A2 vorausgesetzt.

Prüfungsanmeldung: Erfolgt ausschließlich über das Anmeldetool (ab 3. Semesterwoche)!
Inhalt:
Der Kurs bereitet auf das Anwenden der italienischen Sprache im beruflichen Kontext vor. Die vier Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen)
werden im Unterricht geübt. Grammatik und Wortschatz werden durch kommunikative und praxisbezogene Aktivitäten vermittelt und gefestigt.

 
 
Di, Do12:00 - 14:00KÄ7/00.52 Formiani, L.
ab 23.10.2023
 

Wirtschaftsitalienisch 2 (ab WS23/24)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Sprachangebot
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Ohne Anmeldung ist die Teilnahme am Kurs nicht möglich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Der Kurs findet auf B2 statt, es werden Vorkenntnisse auf Niveau B1 vorausgesetzt.

Prüfungsanmeldung: Erfolgt ausschließlich über das Anmeldetool (ab 3. Semesterwoche)!
Inhalt:
Der Kurs bereitet auf das Anwenden der italienischen Sprache im beruflichen Kontext vor.
Die vier Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen) werden im Unterricht geübt.
Grammatik und Wortschatz werden durch kommunikative und praxisbezogene Aktivitäten vermittelt und gefestigt.

 
 
Mo
Mi
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
KÄ7/01.06
WE5/04.076
Formiani, L.
 

Wirtschaftsspanisch 1 (ab WS 23/24)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Sprachangebot
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an den Kursen nicht möglich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Der Kurs findet auf Niveau B1 statt. Es werden Vorkenntnisse auf Niveau A2 vorausgesetzt.

Prüfungsanmeldung: Erfolgt ausschließlich über das Anmeldetool (ab 3. Semesterwoche)!
Inhalt:
Der Kurs bereitet auf das Anwenden der spanischen Sprache im beruflichen Kontext vor. Die vier Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen)
werden im Unterricht und mittels online-basierten Aufgaben geübt. Grammatik und Wortschatz werden durch kommunikative und praxisbezogene Aktivitäten vermittelt und gefestigt.
Empfohlene Literatur:
wird im Kurs bekanntgegeben

 
 
Mo
Mi
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
KÄ7/00.53
KÄ7/00.15
Prini Betés, Á.
 

Wirtschaftsspanisch 2 (ab WS 23/24)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Sprachangebot
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an den Kursen nicht möglich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Der Kurs findet auf dem Niveau B2 statt, Vorkenntnisse auf dem Niveau B1 werden vorausgesetzt!

Prüfungsanmeldung: Erfolgt ausschließlich über das Anmeldetool (ab 3. Semesterwoche)!
Inhalt:
Der Kurs bereitet auf das Anwenden der spanischen Sprache im beruflichen Kontext vor. Die vier Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen)
werden im Unterricht und mittels online-basierten Aufgaben geübt. Grammatik und Wortschatz werden durch kommunikative und praxisbezogene Aktivitäten vermittelt und gefestigt.
Empfohlene Literatur:
wird im Kurs bekanntgegeben

 
 
Mo
Mi
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/01.067
KÄ7/00.54
Romero García-Ciudad, B.
ab 24.10.2023
 

Wirtschaftsspanisch 3 (ab WS 23/24)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Sprachangebot
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an den Kursen nicht möglich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Der Kurs findet auf dem Niveau C1 statt, Vorkenntnisse auf dem Niveau B2 werden vorausgesetzt!

Prüfungsanmeldung: Erfolgt ausschließlich über das Anmeldetool (ab 3. Semesterwoche)!
Inhalt:
Der Kurs bereitet auf das Anwenden der spanischen Sprache im beruflichen Kontext vor. Die vier Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen)
werden im Unterricht und mittels online-basierten Aufgaben geübt. Grammatik und Wortschatz werden durch kommunikative und praxisbezogene Aktivitäten vermittelt und gefestigt.
Empfohlene Literatur:
wird im Kurs bekanntgegeben

 
 
Mo
Mi
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
KÄ7/00.53
KÄ7/00.15
Prini Betés, Á.
ab 23.10.2023


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof