UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ist Gott traurig, wenn man kritisch über ihn spricht? Religionsdidaktik praktisch [Import]

Dozent/in
Dr. Janosch Freuding

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 1.12.2023 14:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 2.12.2023 9:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 19.1.2024 14:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 20.1.2024 9:00 - 15:30, U2/02.30; Bemerkung zu Zeit und Ort: WICHTIGER HINWEIS: Der Theo-Forum-Vortrag „Antisemitismus in der Schule“ am 26.10. um 18.15 Uhr (U2/00.25) ist prüfungsrelevanter Teil des Seminars. Er findet bereits vor der ersten Vorbesprechungssitzung statt. Die Vorbesprechung des Seminars folgt dann am 27.10., am Tag nach dem Theo-Forum-Vortrag. In dieser Sitzung werden wir auch noch einmal gemeinsam den Vortrag vom Vorabend nachbesprechen
Vorbesprechung: 27.10.2023, 14:00 - 16:15 Uhr, Raum U2/02.30

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • B.Sc. BWL - Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min; über die Vorlesungsinhalte, die Inhalte eines Bibeldidaktik-Seminars sowie eines weiteren Religionsdidaktikseminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA/IB: mündliche Prüfung (20 Min; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte eines zugehörigen Religionsdidaktikseminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min; über die Vorlesungsinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)


An-/Abmeldung zwischen 11.08.2023 und 13.10.2023 über FlexNow

Inhalt
Religionen, ihre Glaubensinhalte und Institutionen lassen sich aus gewichtigen Gründen kritisieren. Auch im Lehrplan des katholischen Religionsunterrichts ist an vielen Stellen die Thematisierung einer Gottes- und Religionskritik vorgesehen. Zugleich kann eine solche Kritik zu emotional aufgeladenen Konflikten führen, in denen tiefliegende Gefühle verletzt werden können und sie berührt nicht selten auch den persönlichen Glauben der Lehrkraft. Von welcher Position aus kann im Religionsunterricht eine Gottes- und Religionskritik artikuliert werden? Wie lässt sich das Gespräch über kritische Themen in konstruktiver und empathischer Weise gestalten?
Im Seminar Religionsdidaktik praktisch werden wir verschiedene Themenfelder einer Gottes- und Religionskritik beleuchten und diese Felder zugleich auf verschiedenen Lernwegen erkunden, z.B. mittels des biographischen, des ästhetischen oder des symbolorientierten Lernens.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Is God sad when you talk critically about him? - Didactics of religion practical

Credits: 5

Institution: Zentrum für Interreligiöse Studien / Centre for Interreligious Studies der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (ZIS)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof