UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [X] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: "Transformationsgeographien des (Post-)Sozialismus"
(Göler)
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
(Liebricht)
*Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“*KR12/02.01
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs B
(Scholl)
*Bitte melden Sie sich vom 01.04.2021 bis 09.04.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine Email mit weiterführenden Informationen zur Seminareinteilung und Form der Seminare.*KR1/00.05
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil, Kurs A
(Schielein)
KR12/02.01
Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)
(nur 11.6.)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.KR12/02.01
Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)
(nur 11.6.)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.KR12/02.01
Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)
(nur 11.6.)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.KR12/02.01
Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)
(nur 11.6.)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.KR12/02.01
Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)
(nur 11.6.)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.KR12/02.01
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"
(nur 4.6., 11.6.)
(Jakschik)
BLOCKSEMINARKR1/00.05
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
(nur 16.7.)
(Redepenning)
KR12/02.18
Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar
(nur 16.7.)
(Redepenning)
KR12/02.18
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
(Redepenning)
KR12/00.05
Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar
(Redepenning)
KR12/00.05
M7: Angewandte Historische Geographie: „Landschaften in Deutschland“ Vermittlungsformate landeskundlichen Wissens am Beispiel des Naturparks Barnim
(Porada)
Online-Webinar
B7b Politische Geographie und Raumplanung
(nur 25.6.)
(Schenk)
WE5/02.006
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Politische Geographie und Raumplanung"
(nur 25.6.)
(Schenk)
WE5/02.006
B7b Politische Geographie und Raumplanung
(Schenk)
KR12/00.05
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Politische Geographie und Raumplanung"
(Schenk)
KR12/00.05
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(nur 14.5.)
(Jahreiß)
KR12/02.01
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(nur 14.5.)
(Jahreiß)
Der Donnerstagstermin von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr findet nur in der 1. Semesterhälfte statt!KR12/02.01
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
(nur 28.5.)
(Jahreiß)
Das Modul startet zunächst online.KR12/02.01
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
(nur 28.5.)
(Jahreiß)
Das Modul startet zunächst nur online.KR12/02.01
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
(nur 28.5.)
(Jahreiß)
Das Modul startet zunächst nur online.KR12/02.01
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
(Jahreiß)
Das Modul startet zunächst online.MG1/02.05
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
(Jahreiß)
Das Modul startet zunächst online.KR12/02.01
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(nur 26.6.)
(Jahreiß)
KR12/02.01
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(nur 26.6.)
(Jahreiß)
Der Donnerstagstermin von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr findet nur in der 1. Semesterhälfte statt!KR12/02.01
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(nur 15.5.)
(Jahreiß)
KR12/02.01
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(nur 15.5.)
(Jahreiß)
Der Donnerstagstermin von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr findet nur in der 1. Semesterhälfte statt!KR12/02.01
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
(nur 29.5.)
(Jahreiß)
Das Modul startet zunächst online.KR12/02.01
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
(nur 29.5.)
(Jahreiß)
Das Modul startet zunächst nur online.KR12/02.01
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
(nur 29.5.)
(Jahreiß)
Das Modul startet zunächst nur online.KR12/02.01
Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)
(nur 12.6., 19.6.)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.KR12/02.01
Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)
(nur 12.6., 19.6.)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.KR12/02.01
Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)
(nur 12.6., 19.6.)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.KR12/02.01
Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)
(nur 12.6., 19.6.)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.KR12/02.01
Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)
(nur 12.6., 19.6.)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.KR12/02.01
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"
(nur 5.6., 12.6.)
(Jakschik)
BLOCKSEMINARKR1/00.05
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
(nur 26.6.)
(Jahreiß)
Das Modul startet zunächst online.KR12/02.01
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
(nur 26.6.)
(Jahreiß)
Das Modul startet zunächst nur online.KR12/02.01
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
(nur 26.6.)
(Jahreiß)
Das Modul startet zunächst nur online.KR12/02.01
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(nur 16.5.)
(Jahreiß)
KR12/02.01
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(nur 16.5.)
(Jahreiß)
Der Donnerstagstermin von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr findet nur in der 1. Semesterhälfte statt!KR12/02.01
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
(nur 30.5.)
(Jahreiß)
Das Modul startet zunächst online.KR12/02.01
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
(nur 30.5.)
(Jahreiß)
Das Modul startet zunächst nur online.KR12/02.01
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
(nur 30.5.)
(Jahreiß)
Das Modul startet zunächst nur online.KR12/02.01
Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)
(nur 13.6.)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.KR12/02.01
Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)
(nur 13.6.)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.KR12/02.01
Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)
(nur 13.6.)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.KR12/02.01
Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)
(nur 13.6.)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.KR12/02.01
Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)
(nur 13.6.)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.KR12/02.01
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
(Liebricht)
*Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“*KR12/02.01
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(Jahreiß)
Der Donnerstagstermin von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr findet nur in der 1. Semesterhälfte statt!MG1/02.05
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)
(Jahreiß)
Der Kurs startet zunächst nur online.FI5/01.29
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
(Grubert)
*Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“*KR12/00.02
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
(Grubert)
*Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“*KR12/02.01
09:00
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"
(Schielein)
*Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“*KR12/02.01
10:00
B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden
(Scholl)
KR12/02.05
M6: Forschungspraxis: Raum, Gesellschaft und Zeit: Forschungsseminar II: Ostbayern in der Weimarer Republik
(Reitinger)
Online-Webinar
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
(Liebricht)
*Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“*KR12/02.01
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
(Liebricht)
*Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“*KR12/02.01
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
(Göler)
*Die Nachklausur findet am Donnerstag, den 21.10.2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr in Raum DO2A/AULA der Universität Bamberg statt.*
B4 Einführung in die Humangeographie II Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
(Göler)
*Die Nachklausur findet am Donnerstag, den 21.10.2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr in Raum DO2A/AULA der Universität Bamberg statt.*
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)
(Llewellyn)
Der Kurs startet erst in der 2. Semesterhälfte am 10.06.21 und findet anfangs nur online statt.FI5/01.29
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)
(Llewellyn)
Der Kurs startet erst in der 2. Semesterhälfte am 10.06.21 und findet anfangs nur online statt.FI5/01.29
M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"
(Göler)
Bitte melden Sie sich vom 01.04. bis 09.04.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an, so dass Ihnen das Passwort für den VC-Kurs vor Beginn der Lehrveranstaltung zugesandt werden kann. Mit dem Passwort ist ab 12.04.2021, 12.00 Uhr, der Zugriff auf den VC-Kurs möglich. Die Vorlesung findet asynchron online statt, d.h. die Lehrmaterialien (Folien, Videos, Podcasts) werden spätestens ab den jeweiligen Zeitslots dauerhaft zur Verfügung gestellt.U7/01.05
Nachholmodul
(Redepenning)
Bitte melden Sie sich vom 01.04. bis 09.04.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an, so dass Ihnen das Passwort für den VC-Kurs vor Beginn der Lehrveranstaltung zugesandt werden kann. Mit dem Passwort ist ab 12.04.2021, 12.00 Uhr, der Zugriff auf den VC-Kurs möglich. Die Vorlesung findet asynchron online statt, d.h. die Lehrmaterialien (Folien, Videos, Podcasts) werden spätestens ab den jeweiligen Zeitslots dauerhaft zur Verfügung gestellt.
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil, Kurs B
(Schielein)
KR12/02.01
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(Jahreiß)
Der Donnerstagstermin von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr findet nur in der 1. Semesterhälfte statt!KR12/01.05
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
(Liebricht)
*Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“*KR12/02.01
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
(Liebricht)
*Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“*KR12/02.01
Vertiefende Übung zu B11b "Fernerkundung"
(Grubert)
KR12/00.02
M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte: Seminar
(Regener)
Online-Webinar
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II"
(Schielein)
*Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter "Digitales Info-Portal Physische Geographie"*KR12/02.01
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II"
(Schielein)
*Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“*KR12/02.01
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
(Grubert)
KR12/00.02
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (DidMS)
(Jahreiß)
Der Kurs startet zunächst nur online.FI5/01.29
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (MS)
(Jahreiß)
Der Kurs startet zunächst nur online.FI5/01.29
11:00
12:00
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(Jahreiß)
KR12/00.02
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(Jahreiß)
Der Donnerstagstermin von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr findet nur in der 1. Semesterhälfte statt!KR12/00.02
B5n Fachmethodik I: "Kartographie "
(Schielein)
*Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“*KR12/00.02
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A
(Allmrodt)
*Bitte melden Sie sich vom 01.04.2021 bis 09.04.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine Email mit weiterführenden Informationen zur Seminareinteilung und Form der Seminare.*KR12/00.05
B7c
(Göler)
*Das Seminar findet synchron online statt; das Passwort für den VC-Kurs und Zoom-Login wird den TeilnehmerInnen bis 12.04.2021 zugeschickt. Beginn: 15.04.2021.*
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
(Jahreiß)
Das Modul startet zunächst nur online.KR12/02.05
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C
(Scholl)
*Bitte melden Sie sich vom 01.04.2021 bis 09.04.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine Email mit weiterführenden Informationen zur Seminareinteilung und Form der Seminare.*KR12/00.05
Tutorium Humangeographie B4/B3n
(Tutor/In)
Zunächst über MS-Teams: Zugang wird in der Vorlesung und den begleitenden Seminaren kommuniziertKR1/00.05
Vertiefende Übung zu B11a: "GIS für Anfänger"
(Geographie II)
KR12/00.02
13:00
14:00
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
(Göler)
*Die Nachklausur findet am Donnerstag, den 21.10.2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr in Raum DO2A/AULA der Universität Bamberg statt.*
B4 Einführung in die Humangeographie II Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
(Göler)
*Die Nachklausur findet am Donnerstag, den 21.10.2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr in Raum DO2A/AULA der Universität Bamberg statt.*
M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"
(Göler)
Bitte melden Sie sich vom 01.04. bis 09.04.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an, so dass Ihnen das Passwort für den VC-Kurs vor Beginn der Lehrveranstaltung zugesandt werden kann. Mit dem Passwort ist ab 12.04.2021, 12.00 Uhr, der Zugriff auf den VC-Kurs möglich. Die Vorlesung findet asynchron online statt, d.h. die Lehrmaterialien (Folien, Videos, Podcasts) werden spätestens ab den jeweiligen Zeitslots dauerhaft zur Verfügung gestellt.U7/01.05
Nachholmodul
(Redepenning)
Bitte melden Sie sich vom 01.04. bis 09.04.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zu der Lehrveranstaltung an, so dass Ihnen das Passwort für den VC-Kurs vor Beginn der Lehrveranstaltung zugesandt werden kann. Mit dem Passwort ist ab 12.04.2021, 12.00 Uhr, der Zugriff auf den VC-Kurs möglich. Die Vorlesung findet asynchron online statt, d.h. die Lehrmaterialien (Folien, Videos, Podcasts) werden spätestens ab den jeweiligen Zeitslots dauerhaft zur Verfügung gestellt.
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar und Examensseminar für Masterkandidaten
(Göler)
*Das Seminar findet synchron online statt; Beginn: 15.04.2021. Interessenten erhalten den Zoom-Login per E-Mail an daniel.goeler@uni-bamberg.de*
M4 SozBev: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Engagement und lokale Identität in kleinen Kommunen"
(Redepenning)
*Bitte melden Sie sich per Email bis zum 09.04.2021, 12:00 Uhr, bei Dr. Sebastian Scholl (sebastian.scholl@uni-bamberg.de) zur Lehrveranstal-tung an. Sie erhalten anschließend weiterführende Informationen über den VC-Kurs.*KR12/00.05
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
(Schielein)
*Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“*KR12/02.01
B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
(Scholl)
KR12/02.01
Vor- und Nachbesprechung
(N.N.)
B11b Fernerkundung: "Fernerkundung I"
(Grubert)
KR12/00.02
M6 Geoinformatik und Fernerkundung: Vertiefung - "Fachmethodik: Einführung Fernerkundung"
(Grubert)
KR12/00.02
W: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik-DidGS (GeoDid 1.1)
(Jahreiß)
Der Kurs startet zunächst nur online.FI5/01.29
15:00
16:00
M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"
(Scholl)
*Bitte melden Sie sich vom 01.04.2021 bis zum 09.04.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend weiterführende Informationen über den VC-Kurs. Insofern eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung für Erstsemester-Studierende nicht möglich sein sollte, melden Sie sich bitte per Email bei Dr. Sebastian Scholl (sebastian.scholl@uni-bamberg.de) zur Lehrveranstaltung bis zum genannten Zeitpunkt an.*KR12/00.05
Vor- und Nachbesprechung
(Schielein)
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
(Jahreiß)
Das Modul startet zunächst online.KR12/00.16
B6 Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Mexiko"
(Scholl)
KR12/00.05
M10: Masterarbeit: Oberseminar der Historischen Geographie
(Dix)
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs D
(Allmrodt)
KR12/00.05
17:00
18:00
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
(Jahreiß)
Das Modul startet zunächst nur online.FI5/01.29
Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang "Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
(nur 8.7.)
(Redepenning)
KR12/02.18
Geographisches Kolloquium
(Institut für Geographie)
Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.MG1/02.05
Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.MG1/02.05
Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.MG1/02.05
Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.MG1/02.05
Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)
(Jahreiß)
Es stehen für die Blockveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: 1. Termin: 11.06.-12.06.21 und 19.06.21 sowie 2. Termin: 12.06.-13.06.21 und 19.06.21.MG1/02.05
19:00

Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 11:15 bis 12:00
Überschneidung: Di von 11:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 11:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 11:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 11:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 15:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 15:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 18:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Fr von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 15:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 15:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 15:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 15:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 15:00
Überschneidung: Sa von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof