UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  V/S: Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt [Import]

Dozent/in
Dr. Judith Lehmann

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Gender und Diversität, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 16:00 - 18:00, F21/02.31

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte tragen Sie sich vom 25.09.2023 bis zum 12.10.2023 in den VC der Veranstaltung ein. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.

Inhalt
Diskriminierung am Arbeitsmarkt ist ein zentraler Aspekt von sozialer Ungleichheit. Diskriminierung beschreibt grob die Schlechterstellung von Personen oder Gruppen aufgrund von (in der Regel askriptiven) Merkmalen wie Geschlecht, Alter oder ethnische Herkunft. Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt kann sich auf verschiedenen Ebenen auswirken, beispielsweise im Einstellungsprozess, bei der Bezahlung oder bei Beförderungen. Da der Arbeitsmarkt in modernen Gesellschaften ein wichtiger Mechanismus für die Verteilung von Positionen im gesellschaftlichen Gefüge ist, führt Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt zu sozialer Ungleichheit. Im Seminar beschäftigen wir uns mit verschiedenen Arten von Diskriminierung auf theoretischer und empirischer Ebene. Wir diskutieren Vor- und Nachteile verschiedener Methoden, mit denen Diskriminierung am Arbeitsmarkt empirisch untersucht werden kann. Des Weiteren betrachten wir aktuelle Studien zur Arbeitsmarktdiskriminierung aufgrund verschiedener Merkmale, von Geschlecht und Sexualität über soziale und ethnische Herkunft bis zu Behinderung und Adipositas. Das Seminar wird auf BA-Level im Modul Soz D.1.1 H Lebenslauf und soziale Ungleichheit angeboten.

Empfohlene Literatur
• Abraham, M., & Hinz, T. (2005). Arbeitsmarktsoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. DOI 10.1007/978-3-658-02256-3
• Scherr, A., El-Mafaalani, A., & Yüksel, G. (Eds.). (2017). Handbuch Diskriminierung. Springer-Verlag. DOI 10.1007/978-3-658-10976-9

Englischsprachige Informationen:
Title:
Discrimination in the labor market

Prerequisites
Please register for the course via the VC from September 25,2023 until October 12, 2023. All students who are registered will receive information about this course via the VC.

Contents
Discrimination in the labor market is a central aspect of social inequality. Discrimination roughly describes the detrimental treatment of persons or groups based on (usually ascribed) characteristics such as gender, age, or ethnic origin. Discrimination in the labor market can have an impact at various levels, for example in hiring, advancements and pay. Since the labor market in modern societies is an important distribution mechanism of positions in society, discrimination in the labor market leads to social inequality. In the seminar we study different types of discrimination on a theoretical and empirical level. We discuss advantages and disadvantages of different methods that can be used to empirically investigate discrimination in the labor market. Furthermore, we look at recent studies on labor market discrimination based on various characteristics ranging from gender and sexuality to social and ethnic origin to disability and obesity. The seminar is offered at BA-level in the module Soz D.1.1 H Life Course and Social Inequality.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof