UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Wieviel Religion braucht Demokratie? (SDG 16, 17) [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Thomas Weißer

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Modulstudium, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 7.11.2023, Einzeltermin am 14.11.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 16.1.2024 16:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 25.1.2024 12:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.1.2024 8:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 30.1.2024 16:00 - 18:00, U9/01.11; Bemerkung zu Zeit und Ort: Das Seminar wird im Semester an Einzelterminen (Di 16-18 Uhr) und am Ende als Blocktermin stattfinden. Die Einzeltermine werden in Kürze aufgeführt.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II
  • Lehramt UF RS, GY
  • B. Ed. Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • M. Sc. Wi-Päd

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefungsmodul IIA
  • M Ed. Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt UF GY

MA Religionen verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul A/B
  • Theologische Ethik: Mastermodul
  • Geschichte der interreligiösen Beziehungen: Mastermodul
  • Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul


EWS ab WS 2023/24 neue „Modulbezeichnung:
  • EWS II: Religionen, Kulturen, Ethik (Katholische Theologie Modul A) [ehemals: „Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A]
  • EWS II: Religionen, Kulturen, Ethik (Katholische Theologie Modul B) [ehemals: „Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B]


Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 07.08.2023, 10:00 bis einschließlich 12.11.2023, 23:59 möglich!

Inhalt
Demokratie - lange Zeit in der westlichen Welt die gesellschaftliche wie politische Lebens-form schlechthin. Doch die Unzufriedenheit mit der Demokratie wächst. Und in vielen Regionen und Ländern der Erde herrschen antidemokratische, autokratische, populistische Strömungen oder Regierungen. Der Krieg in der Ukraine macht das wie unter einem Brennglas deutlich. Religion - lange Zeit in ihrer christlichen Ausprägung eine selbstverständliche Größe in Europa. Mit 730 Millionen Mitgliedern. Doch auch Religion gerät in der pluralen, freiheitlichen Gesellschaft unter Druck. Und der Blick in andere Regionen der Erde, wie etwa dem Iran, zeigt: Religion ist konfliktuös, scheint Freiheit, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung entgegenzustehen.
Der Soziologe und Politikwissenschaftler Hartmut Rosa greift in seinem Buch Demokratie braucht Religion diese doppelte Krisensituation auf. Zwei Fragen beschäftigen ihn: Warum erscheinen westliche Demokratien derzeit so erschöpft zu sein und wenig Strahlkraft zu besitzen? Und: Welches Potential hat Religiöses in dieser Krisensituation? Rosa übersieht dabei keineswegs die Konfliktpotentiale des religiösen Weltzugangs. Zugleich versucht er aber, die Potenziale der Religion für die Zukunft der Demokratie auszuloten. In dem Seminar gehen wir diesen Überlegungen nach. Greifen die Auseinandersetzung mit der doppelten Krise von Demokratie und Religion auf. Suchen nach Antworten auf die Frage, ob denn die Ausgangsthese stimmt, dass Demokratien Religion brauchen.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Programms Eine Uni Ein Buch statt, welches im WiSe 2023 und SoSe 2024 an der Uni Bamberg durchgeführt wird. Nähere Informationen in Kürze.

Empfohlene Literatur
Rosa, Hartmut (2022), Demokratie braucht Religion. Mit einem Vorwort von Gregor Gysi, München.

Englischsprachige Informationen:
Title:
How much religion does democracy need?

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof