UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Muster und Strukturen (Grundschule)

Dozent/in
Prof. Dr. Anna Susanne Steinweg

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 12:00 - 14:00, MG2/02.10

Voraussetzungen / Organisatorisches
Seminar wählbar in folgenden Studiengängen:
  • GS im Modul: Mathematik Lehren & Lernen in der Grundschule I. (In der Regel sollte im GS-Studiengang mind. eine der Kernveranstaltungen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.)
  • MNE im Modul: MNE Mathematik (In der Regel sollte im MNE Studium das Modul MNE Grundlagen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.)
Anmeldungen über FlexNow bis 10.10.2023 dringend erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass Wahlseminare in Mathematik von jeweils ca. 20 Teilnehmenden belegt werden können, um sinnvolle Seminararbeit zu ermöglichen.

Inhalt
Die KMK Bildungsstandards für das Fach Mathematik Primarbereich von 2022 beschreiben: "Die Leitidee „Muster, Strukturen und funktionaler Zusammenhang“ nimmt eine besondere Rolle unter den Leitideen ein. Sie greift den Wesenskern der Mathematik auf, grundlegende Regel- und Gesetzmäßigkeiten inhaltlich zu erfassen, zu erklären und zur Problemlösung zu nutzen. Zugleich hat das Erkennen von Mustern, Strukturen und funktionalen Zusammenhängen eine übergeordnete Bedeutung für die Leitideen „Zahl und Operation“, „Raum und Form“, „Größen und Messen“ sowie „Daten und Zufall“, denn Mathematik wird in der aktiven Erkundung von vielschichtigen Beziehungen in unterschiedlichen inhaltsbezogenen Bereichen gelernt. Muster, Strukturen und funktionale Zusammenhänge stehen deshalb beim Erwerb aller inhaltsbezogenen Kompetenzen regelmäßig im Mittelpunkt der Auseinandersetzung mit den Inhalten."
Im Seminar werden grundlegende Ideen zur Förderung und Anregung im Bereich dieser Leitidee diskutiert, in Kleingruppen eine mathematische Aktivität konkret mit Kindern (einzeln, Gruppen, Unterricht) erprobt und Ergebnisse gemeinsam kritisch reflektiert.

Empfohlene Literatur
wird im Seminar bekannt gegeben

Englischsprachige Informationen:
Title:
Patterns and Structures

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Professur für Didaktik der Mathematik und Informatik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof