UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  V-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Ute Franz

Angaben
Vorlesung
Präsenz + Online-Anteile
2 SWS
Gender und Diversität, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Gespeicherte Informationen: Zeit und Ort: Mo 10:00 - 12:00, M3N/02.32

Voraussetzungen / Organisatorisches
Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgendes Modul:
„Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts“

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: 4 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS
ab Modulbeginn WS21/22: 2 ECTS

Anmeldung ist in FlexNow ist nur zur Prüfung erforderlich!
Anmeldung zur Prüfung: 15.01.-29.01.2024

Die Vorlesung sollte möglichst im ersten Semester des Studiums für das Lehramt an Grundschulen besucht werden. Sie wird immer nur im Wintersemester angeboten. Die Inhalte sind (auch) für die mündliche Examensprüfung in der Didaktik des Sachunterrichts relevant. Daher kann die Vorlesung auch zur „Auffrischung“ vor dem Examen noch einmal besucht werden – gerne auch nur zu ausgewählten Themenschwerpunkten.

Achtung!
Sie müssen sich für die Aufnahme in der Vorlesung nicht bewerben, sondern erhalten sicher einen Platz. Der Einschreibeschlüssel für die Vorlesung wird über den VC-Kurs „Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium“ bekannt gegeben.
Bitte melden Sie sich unbedingt im VC-Kurs „Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium“ mit dem Einschreibeschlüssel „GSP-SSE-SU“ an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer „stud.uni-bamberg.de“-Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen.

Barrierefreiheit: Wenden Sie sich im Vorfeld der Lehrveranstaltung gerne an den Dozent/die Dozent:in der Lehrveranstaltung, wenn Sie Bedarf im Hinblick auf eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben.

Inhalt
Die Vorlesung findet im Blended-Learning-Format statt. Das bedeutet, dass Sie sich Inhalte zum Teil selbstständig aneignen können, indem Sie Präsentationen anschauen, Texte lesen, Quizzes bearbeiten und über die Inhalte reflektieren. Diese Inhalte werden über den Virtuellen Campus online zur Verfügung gestellt, schrittweise freigeschaltet und können zeitlich flexibel bearbeitet werden. Zum anderen finden im angegebenen Zeitfenster am Dienstag von 14 bis 16 Uhr an einigen Terminen Präsenzsitzungen statt, in denen die Inhalte ergänzt, vertieft oder reflektiert werden und in denen Sie Fragen stellen können. Im Rahmen der Vorlesung bearbeiten Sie begleitend Aufgaben. Wenn Sie diese Aufgaben vollständig und angemessen erledigt haben, wird der Leistungsnachweis verbucht.
Der Abgabetermin für das Portfolio ist der 09.02.2024

Empfohlene Literatur
Kahlert, J. u.a. (2022). (Hrsg.). Handbuch Didaktik des Sachunterrichts (3. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Kahlert, J. (2022). Der Sachunterricht und seine Didaktik (5. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Lecture: General Studies for Primary Schools - An Introduction

Institution: Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof