UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  HS/S - Montessorimaterial im Regelunterricht der Grundschule (Montessorimaterial) [Import]

Dozent/in
Susanne Dörfler

Angaben
Seminar/Hauptseminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch, Seminarort: Grundschule Bamberg Gaustadt, Anna-Linder-Platz 9, 96049 Bamberg
Zeit und Ort: Einzeltermin am 20.10.2023 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 21.10.2023 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.11.2023 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 11.11.2023 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Seminarort: Grundschule Bamberg Gaustadt, Anna-Linder-Platz 9, Treffpunkt 1. Stock vor Sekretariat
Vorbesprechung: 13.10.2023, 15:00 - 17:00 Uhr

Voraussetzungen / Organisatorisches

Barrierefreiheit: Wenden Sie sich im Vorfeld der Lehrveranstaltung gerne an die Veranstaltungsleitung, wenn Sie Bedarf im Hinblick auf eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben.

Das Seminar kann nur im Aufbaumodul Grundschulpädagogik belegt werden. Hier ist die Belegung als Seminar oder Hauptseminar möglich.

Seminaranmeldungen/Bewerbungen für Seminarplätze finden nicht über FlexNow statt, sondern werden über den VC-Kurs "Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium" vergeben. Hier werden wir Sie - voraussichtlich Mitte September - informieren, wenn Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs "Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium" mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de

Das Seminar wird in Präsenz stattfinden.

Modulbezeichnung bis SoSe 2021: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulbezeichnung ab WiSe 2021: Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik I

Modulnummern bis SoSe 2021: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006.

Modulnummern ab WiSe 2021/2022: LAMOD-13-01-009; LAMOD-13-01-010.

Max. ECTS: 5 ECTS

Empfohlene Teilnahmevoraussetzungen : Erfolgreicher Abschluss des GSP-Grundlagenmoduls I und ggf. II

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

FlexNow-Anmeldung zur dezentralen Prüfung: 20.10.2023 (10:00 Uhr) - 13.11.2023 (23:59 Uhr).

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende: Aktive Mitarbeit, Erstellen eines eigenen Materials

Mitgestaltung der Veranstaltung: Vorstellen einzelner (Gruppen-)arbeiten, Seminarreflexion

Prüfungsleistung(en): Portfolio.

Abgabetermin: Termin wird im Seminar bekannt gegeben.

Für eine mögliche Kontaktaufnahme zu Frau Dörfler nutzen Sie bitte diese Mail-Adresse: Susanne.Doerfler@stadt.bamberg.de

Inhalt
Das Seminar bietet die Möglichkeit, Materialien aus dem Bereich der Montessoripädagogik für die Fächer Deutsch und Mathematik, die im Regelunterricht der Grundschule eingesetzt werden können, kennenzulernen und selbst damit umgehen zu können. Die Studierenden sollen die Möglichkeit bekommen, eigene Erfahrungen mit dem Material zu machen und den didaktischen Aufbau kennenzulernen. Es wird eine aktive Teilnahme erwartet. Alle Materialien werden mit den Teilnehmenden praktisch erprobt.

Empfohlene Literatur
Wird bei der Vorbesprechung angegeben

Englischsprachige Informationen:
Title:
Montessori material in regular lessons of elementary school

Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Didaktik der Grundschule

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof